diff --git "a/data/processed/train02.jsonl" "b/data/processed/train02.jsonl" --- "a/data/processed/train02.jsonl" +++ "b/data/processed/train02.jsonl" @@ -1,500 +1,3 @@ -{"question": "Welches Basketballteam kommt aus Oklahoma City?", "paragraph": "Oklahoma_City\n\n==== Mannschaftssport ====\nAush\u00e4ngeschild der Stadt ist das Basketballteam Oklahoma City Thunder, das in der NBA spielt. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Die Oklahoma City Barons sind die bekannteste Eishockeymannschaft der Stadt und nehmen am Spielbetrieb der American Hockey League teil. Ihre Spiele finden im Cox Convention Center statt. Die Oklahoma City Dodgers spielen in der Minor League Baseball. Ihre Heimspiele werden im Chickasaw Bricktown Ballpark ausgetragen. Im Profifu\u00dfball wird die Stadt vom Franchise Oklahoma City Energy, das in der USL Professional Division spielt, repr\u00e4sentiert. Der Klub tr\u00e4gt seine Spiele im Pribil Stadium aus.", "answer": "Oklahoma City Thunder", "sentence": "Mannschaftssport ====\nAush\u00e4ngeschild der Stadt ist das Basketballteam Oklahoma City Thunder ,", "paragraph_sentence": "Oklahoma_City ==== Mannschaftssport ==== Aush\u00e4ngeschild der Stadt ist das Basketballteam Oklahoma City Thunder , das in der NBA spielt. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Die Oklahoma City Barons sind die bekannteste Eishockeymannschaft der Stadt und nehmen am Spielbetrieb der American Hockey League teil. Ihre Spiele finden im Cox Convention Center statt. Die Oklahoma City Dodgers spielen in der Minor League Baseball. Ihre Heimspiele werden im Chickasaw Bricktown Ballpark ausgetragen. Im Profifu\u00dfball wird die Stadt vom Franchise Oklahoma City Energy, das in der USL Professional Division spielt, repr\u00e4sentiert. Der Klub tr\u00e4gt seine Spiele im Pribil Stadium aus.", "paragraph_answer": "Oklahoma_City ==== Mannschaftssport ==== Aush\u00e4ngeschild der Stadt ist das Basketballteam Oklahoma City Thunder , das in der NBA spielt. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Die Oklahoma City Barons sind die bekannteste Eishockeymannschaft der Stadt und nehmen am Spielbetrieb der American Hockey League teil. Ihre Spiele finden im Cox Convention Center statt. Die Oklahoma City Dodgers spielen in der Minor League Baseball. Ihre Heimspiele werden im Chickasaw Bricktown Ballpark ausgetragen. Im Profifu\u00dfball wird die Stadt vom Franchise Oklahoma City Energy, das in der USL Professional Division spielt, repr\u00e4sentiert. Der Klub tr\u00e4gt seine Spiele im Pribil Stadium aus.", "sentence_answer": "Mannschaftssport ==== Aush\u00e4ngeschild der Stadt ist das Basketballteam Oklahoma City Thunder ,", "paragraph_id": 67818, "paragraph_question": "question: Welches Basketballteam kommt aus Oklahoma City?, context: Oklahoma_City\n\n==== Mannschaftssport ====\nAush\u00e4ngeschild der Stadt ist das Basketballteam Oklahoma City Thunder, das in der NBA spielt. Seine Heimspiele tr\u00e4gt es in der Chesapeake Energy Arena aus. Die Oklahoma City Barons sind die bekannteste Eishockeymannschaft der Stadt und nehmen am Spielbetrieb der American Hockey League teil. Ihre Spiele finden im Cox Convention Center statt. Die Oklahoma City Dodgers spielen in der Minor League Baseball. Ihre Heimspiele werden im Chickasaw Bricktown Ballpark ausgetragen. Im Profifu\u00dfball wird die Stadt vom Franchise Oklahoma City Energy, das in der USL Professional Division spielt, repr\u00e4sentiert. Der Klub tr\u00e4gt seine Spiele im Pribil Stadium aus."} -{"question": "in welcher Zeit ist der Begriff Pub entstanden?", "paragraph": "Pub\n\n== Geschichte ==\nDie Bezeichnung \u201ePub\u201c ist eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters und die Kurzform f\u00fcr \u201ePublic House\u201c. Die Einrichtung hingegen geht auf die r\u00f6mischen Besatzer der Antike zur\u00fcck, die ein weitl\u00e4ufiges Stra\u00dfennetz errichteten, an deren Knotenpunkte sich Gasth\u00e4user f\u00fcr Reisende ansiedelten.\nSeinerzeit war es \u00fcblich, dass in den D\u00f6rfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort dann kochte und Getr\u00e4nke ausschenkte. Dadurch entstand der Begriff ''Public House''. Das heutige Interieur verweist immer noch auf das damalige Aussehen der Pubs. Holzmobiliar, Sofas/Couches und Teppiche luden zum gem\u00fctlichen Beisammensein ein, was sich im Vereinigten K\u00f6nigreich bis heute nicht ver\u00e4ndert hat. Damit die Pub-Gesellschaften nicht durch \u201eGaffer\u201c gest\u00f6rt wurden, wurden dunkel gef\u00e4rbte Fensterscheiben verbaut, welche das Hineinschauen verhinderten.", "answer": "eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters", "sentence": "Die Bezeichnung \u201ePub\u201c ist eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters und die Kurzform f\u00fcr \u201ePublic House\u201c.", "paragraph_sentence": "Pub == Geschichte = = Die Bezeichnung \u201ePub\u201c ist eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters und die Kurzform f\u00fcr \u201ePublic House\u201c. Die Einrichtung hingegen geht auf die r\u00f6mischen Besatzer der Antike zur\u00fcck, die ein weitl\u00e4ufiges Stra\u00dfennetz errichteten, an deren Knotenpunkte sich Gasth\u00e4user f\u00fcr Reisende ansiedelten. Seinerzeit war es \u00fcblich, dass in den D\u00f6rfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort dann kochte und Getr\u00e4nke ausschenkte. Dadurch entstand der Begriff ''Public House''. Das heutige Interieur verweist immer noch auf das damalige Aussehen der Pubs. Holzmobiliar, Sofas/Couches und Teppiche luden zum gem\u00fctlichen Beisammensein ein, was sich im Vereinigten K\u00f6nigreich bis heute nicht ver\u00e4ndert hat. Damit die Pub-Gesellschaften nicht durch \u201eGaffer\u201c gest\u00f6rt wurden, wurden dunkel gef\u00e4rbte Fensterscheiben verbaut, welche das Hineinschauen verhinderten.", "paragraph_answer": "Pub == Geschichte == Die Bezeichnung \u201ePub\u201c ist eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters und die Kurzform f\u00fcr \u201ePublic House\u201c. Die Einrichtung hingegen geht auf die r\u00f6mischen Besatzer der Antike zur\u00fcck, die ein weitl\u00e4ufiges Stra\u00dfennetz errichteten, an deren Knotenpunkte sich Gasth\u00e4user f\u00fcr Reisende ansiedelten. Seinerzeit war es \u00fcblich, dass in den D\u00f6rfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort dann kochte und Getr\u00e4nke ausschenkte. Dadurch entstand der Begriff ''Public House''. Das heutige Interieur verweist immer noch auf das damalige Aussehen der Pubs. Holzmobiliar, Sofas/Couches und Teppiche luden zum gem\u00fctlichen Beisammensein ein, was sich im Vereinigten K\u00f6nigreich bis heute nicht ver\u00e4ndert hat. Damit die Pub-Gesellschaften nicht durch \u201eGaffer\u201c gest\u00f6rt wurden, wurden dunkel gef\u00e4rbte Fensterscheiben verbaut, welche das Hineinschauen verhinderten.", "sentence_answer": "Die Bezeichnung \u201ePub\u201c ist eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters und die Kurzform f\u00fcr \u201ePublic House\u201c.", "paragraph_id": 52568, "paragraph_question": "question: in welcher Zeit ist der Begriff Pub entstanden?, context: Pub\n\n== Geschichte ==\nDie Bezeichnung \u201ePub\u201c ist eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters und die Kurzform f\u00fcr \u201ePublic House\u201c. Die Einrichtung hingegen geht auf die r\u00f6mischen Besatzer der Antike zur\u00fcck, die ein weitl\u00e4ufiges Stra\u00dfennetz errichteten, an deren Knotenpunkte sich Gasth\u00e4user f\u00fcr Reisende ansiedelten.\nSeinerzeit war es \u00fcblich, dass in den D\u00f6rfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort dann kochte und Getr\u00e4nke ausschenkte. Dadurch entstand der Begriff ''Public House''. Das heutige Interieur verweist immer noch auf das damalige Aussehen der Pubs. Holzmobiliar, Sofas/Couches und Teppiche luden zum gem\u00fctlichen Beisammensein ein, was sich im Vereinigten K\u00f6nigreich bis heute nicht ver\u00e4ndert hat. Damit die Pub-Gesellschaften nicht durch \u201eGaffer\u201c gest\u00f6rt wurden, wurden dunkel gef\u00e4rbte Fensterscheiben verbaut, welche das Hineinschauen verhinderten."} -{"question": "Wie viele Sonnenstunden gibt es in Zhejiang durchschnittlich pro Jahr?", "paragraph": "Zhejiang\n\n=== Klima ===\nZhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8\u00a0\u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30\u00a0\u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18\u00a0\u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni. Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen.", "answer": "zwischen 1100 und 2200 Stunden", "sentence": "Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden .", "paragraph_sentence": "Zhejiang === Klima === Zhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8 \u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30 \u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18 \u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden . Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni. Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen.", "paragraph_answer": "Zhejiang === Klima === Zhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8 \u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30 \u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18 \u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden . Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni. Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen.", "sentence_answer": "Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden .", "paragraph_id": 52006, "paragraph_question": "question: Wie viele Sonnenstunden gibt es in Zhejiang durchschnittlich pro Jahr?, context: Zhejiang\n\n=== Klima ===\nZhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8\u00a0\u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30\u00a0\u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18\u00a0\u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni. Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen."} -{"question": "Mit wem betrieb der Kiewer Rus Handel?", "paragraph": "Kiewer_Rus\n\n=== Bl\u00fcte ===\nDas 10. Jahrhundert kennzeichnete den H\u00f6hepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien f\u00fcr Kiew aufzwingen. F\u00fcrst Swjatoslaw zerst\u00f6rte das Chasaren-Reich und eroberte vor\u00fcbergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich.\nDurch den haupts\u00e4chlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anf\u00e4nglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schlie\u00dflich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum \u00dcbertritt der Rus zum orthodoxen Glauben f\u00fchrten (siehe Christianisierung der Rus).\nDie Kiewer F\u00fcrsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen R\u00f6mischen Reich. Eine kulturelle Bl\u00fctezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Gro\u00dff\u00fcrsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978\u20131015) und Jaroslaw dem Weisen (1019\u20131054). Letzterer lie\u00df im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Kl\u00f6ster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gr\u00fcndete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek.\nDie Kiewer Rus war jedoch \u00e4hnlich wie das Heilige R\u00f6mische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstst\u00e4ndigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Gro\u00dff\u00fcrstenw\u00fcrde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere F\u00fcrsten r\u00fcckten w\u00e4hrenddessen in der Regierungshierarchie nach und \u00fcbernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern. Zu solchen russischen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern z\u00e4hlten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem F\u00fcrstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachr\u00fcckprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer L\u00e4ndereien wurden. Dies legte den Grundstein f\u00fcr das System des feudalen Gro\u00dfgrundbesitzes.", "answer": "Konstantinopel", "sentence": "Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien f\u00fcr Kiew aufzwingen.", "paragraph_sentence": "Kiewer_Rus == = Bl\u00fcte = == Das 10. Jahrhundert kennzeichnete den H\u00f6hepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien f\u00fcr Kiew aufzwingen. F\u00fcrst Swjatoslaw zerst\u00f6rte das Chasaren-Reich und eroberte vor\u00fcbergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich. Durch den haupts\u00e4chlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anf\u00e4nglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schlie\u00dflich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum \u00dcbertritt der Rus zum orthodoxen Glauben f\u00fchrten (siehe Christianisierung der Rus). Die Kiewer F\u00fcrsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen R\u00f6mischen Reich. Eine kulturelle Bl\u00fctezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Gro\u00dff\u00fcrsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978\u20131015) und Jaroslaw dem Weisen (1019\u20131054). Letzterer lie\u00df im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Kl\u00f6ster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gr\u00fcndete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. Die Kiewer Rus war jedoch \u00e4hnlich wie das Heilige R\u00f6mische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstst\u00e4ndigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Gro\u00dff\u00fcrstenw\u00fcrde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere F\u00fcrsten r\u00fcckten w\u00e4hrenddessen in der Regierungshierarchie nach und \u00fcbernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern. Zu solchen russischen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern z\u00e4hlten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem F\u00fcrstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachr\u00fcckprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer L\u00e4ndereien wurden. Dies legte den Grundstein f\u00fcr das System des feudalen Gro\u00dfgrundbesitzes.", "paragraph_answer": "Kiewer_Rus === Bl\u00fcte === Das 10. Jahrhundert kennzeichnete den H\u00f6hepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien f\u00fcr Kiew aufzwingen. F\u00fcrst Swjatoslaw zerst\u00f6rte das Chasaren-Reich und eroberte vor\u00fcbergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich. Durch den haupts\u00e4chlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anf\u00e4nglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schlie\u00dflich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum \u00dcbertritt der Rus zum orthodoxen Glauben f\u00fchrten (siehe Christianisierung der Rus). Die Kiewer F\u00fcrsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen R\u00f6mischen Reich. Eine kulturelle Bl\u00fctezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Gro\u00dff\u00fcrsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978\u20131015) und Jaroslaw dem Weisen (1019\u20131054). Letzterer lie\u00df im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Kl\u00f6ster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gr\u00fcndete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. Die Kiewer Rus war jedoch \u00e4hnlich wie das Heilige R\u00f6mische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstst\u00e4ndigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Gro\u00dff\u00fcrstenw\u00fcrde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere F\u00fcrsten r\u00fcckten w\u00e4hrenddessen in der Regierungshierarchie nach und \u00fcbernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern. Zu solchen russischen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern z\u00e4hlten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem F\u00fcrstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachr\u00fcckprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer L\u00e4ndereien wurden. Dies legte den Grundstein f\u00fcr das System des feudalen Gro\u00dfgrundbesitzes.", "sentence_answer": "Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien f\u00fcr Kiew aufzwingen.", "paragraph_id": 53515, "paragraph_question": "question: Mit wem betrieb der Kiewer Rus Handel?, context: Kiewer_Rus\n\n=== Bl\u00fcte ===\nDas 10. Jahrhundert kennzeichnete den H\u00f6hepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien f\u00fcr Kiew aufzwingen. F\u00fcrst Swjatoslaw zerst\u00f6rte das Chasaren-Reich und eroberte vor\u00fcbergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich.\nDurch den haupts\u00e4chlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anf\u00e4nglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schlie\u00dflich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum \u00dcbertritt der Rus zum orthodoxen Glauben f\u00fchrten (siehe Christianisierung der Rus).\nDie Kiewer F\u00fcrsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen R\u00f6mischen Reich. Eine kulturelle Bl\u00fctezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Gro\u00dff\u00fcrsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978\u20131015) und Jaroslaw dem Weisen (1019\u20131054). Letzterer lie\u00df im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Kl\u00f6ster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gr\u00fcndete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek.\nDie Kiewer Rus war jedoch \u00e4hnlich wie das Heilige R\u00f6mische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstst\u00e4ndigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Gro\u00dff\u00fcrstenw\u00fcrde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere F\u00fcrsten r\u00fcckten w\u00e4hrenddessen in der Regierungshierarchie nach und \u00fcbernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern. Zu solchen russischen Teilf\u00fcrstent\u00fcmern z\u00e4hlten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem F\u00fcrstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachr\u00fcckprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer L\u00e4ndereien wurden. Dies legte den Grundstein f\u00fcr das System des feudalen Gro\u00dfgrundbesitzes."} -{"question": "Welche Farbe dient als Unternehmens-Erscheinungsbild?", "paragraph": "Rot\n\n=== Corporate Identity ===\nRot ist aufgrund seiner Wirkung und der damit verkn\u00fcpften Emotionen als ''Corporate Design'' verbreitet.\nEs dient Unternehmen als Wiedererkennungsmerkmal, zur Repr\u00e4sentation von Marketingzielen oder wegen seiner allgemeinen Wirkung im Kulturkreis.\nDas Komplement rot auf wei\u00df zur Schweizer Flagge wurde als Symbol des Roten Kreuzes f\u00fcr die internationale Organisation der humanit\u00e4ren Hilfe gew\u00e4hlt. Da das Kreuz in anderen Kulturkreisen anders belegt ist, wurde im j\u00fcdischen Kulturkreis der ''Rote'' Davidstern als humanit\u00e4re Organisation gebildet und entsprechend im islamischen Bereich der ''Rote'' Halbmond.", "answer": "Rot ", "sentence": "=\n Rot ist aufgrund seiner Wirkung und der damit verkn\u00fcpften Emotionen als ''Corporate Design'' verbreitet.", "paragraph_sentence": "Rot === Corporate Identity == = Rot ist aufgrund seiner Wirkung und der damit verkn\u00fcpften Emotionen als ''Corporate Design'' verbreitet. Es dient Unternehmen als Wiedererkennungsmerkmal, zur Repr\u00e4sentation von Marketingzielen oder wegen seiner allgemeinen Wirkung im Kulturkreis. Das Komplement rot auf wei\u00df zur Schweizer Flagge wurde als Symbol des Roten Kreuzes f\u00fcr die internationale Organisation der humanit\u00e4ren Hilfe gew\u00e4hlt. Da das Kreuz in anderen Kulturkreisen anders belegt ist, wurde im j\u00fcdischen Kulturkreis der ''Rote'' Davidstern als humanit\u00e4re Organisation gebildet und entsprechend im islamischen Bereich der ''Rote'' Halbmond.", "paragraph_answer": "Rot === Corporate Identity === Rot ist aufgrund seiner Wirkung und der damit verkn\u00fcpften Emotionen als ''Corporate Design'' verbreitet. Es dient Unternehmen als Wiedererkennungsmerkmal, zur Repr\u00e4sentation von Marketingzielen oder wegen seiner allgemeinen Wirkung im Kulturkreis. Das Komplement rot auf wei\u00df zur Schweizer Flagge wurde als Symbol des Roten Kreuzes f\u00fcr die internationale Organisation der humanit\u00e4ren Hilfe gew\u00e4hlt. Da das Kreuz in anderen Kulturkreisen anders belegt ist, wurde im j\u00fcdischen Kulturkreis der ''Rote'' Davidstern als humanit\u00e4re Organisation gebildet und entsprechend im islamischen Bereich der ''Rote'' Halbmond.", "sentence_answer": "= Rot ist aufgrund seiner Wirkung und der damit verkn\u00fcpften Emotionen als ''Corporate Design'' verbreitet.", "paragraph_id": 66116, "paragraph_question": "question: Welche Farbe dient als Unternehmens-Erscheinungsbild?, context: Rot\n\n=== Corporate Identity ===\nRot ist aufgrund seiner Wirkung und der damit verkn\u00fcpften Emotionen als ''Corporate Design'' verbreitet.\nEs dient Unternehmen als Wiedererkennungsmerkmal, zur Repr\u00e4sentation von Marketingzielen oder wegen seiner allgemeinen Wirkung im Kulturkreis.\nDas Komplement rot auf wei\u00df zur Schweizer Flagge wurde als Symbol des Roten Kreuzes f\u00fcr die internationale Organisation der humanit\u00e4ren Hilfe gew\u00e4hlt. Da das Kreuz in anderen Kulturkreisen anders belegt ist, wurde im j\u00fcdischen Kulturkreis der ''Rote'' Davidstern als humanit\u00e4re Organisation gebildet und entsprechend im islamischen Bereich der ''Rote'' Halbmond."} -{"question": "Seit wann m\u00fcssen die Einwohner der Tristan da Cunha nichts f\u00fcr den Versand der E-Mails zahlen?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n=== Kommunikation ===\nBis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ''. Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen.\nBis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen, wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64\u00a0Kbit/s auf 256\u00a0Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet.\nNeben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt.", "answer": "2006 ", "sentence": "Bis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt.", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha === Kommunikation == = Bis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ''. Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen. Bis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen, wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64 Kbit/s auf 256 Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet. Neben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha === Kommunikation === Bis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ''. Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen. Bis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen, wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64 Kbit/s auf 256 Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet. Neben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt.", "sentence_answer": "Bis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt.", "paragraph_id": 69057, "paragraph_question": "question: Seit wann m\u00fcssen die Einwohner der Tristan da Cunha nichts f\u00fcr den Versand der E-Mails zahlen?, context: Tristan_da_Cunha\n\n=== Kommunikation ===\nBis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ''. Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen.\nBis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen, wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64\u00a0Kbit/s auf 256\u00a0Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet.\nNeben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt."} -{"question": "Wie viel Geld wird pro Grieche in das Milit\u00e4r gesteckt? ", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung ===\nDes Weiteren besteht in Griechenland eine unerwartet gro\u00dfe Schattenwirtschaft. Sie ist mit j\u00e4hrlich 3900\u00a0Euro pro Kopf der Bev\u00f6lkerung knapp \u00fcber dem EU-Durchschnitt von 3700\u00a0Euro (Deutschland: 4400\u00a0Euro Schattenwirtschaft pro Kopf und Jahr).\nDie vorhandene Steuerhinterziehung ist verbreitet. Wegen deren gro\u00dfen Anzahl jedoch \u2013 ein Drittel aller Erwerbst\u00e4tigen in Griechenland sind selbst\u00e4ndig \u2013 ist die Steuerhinterziehung pro Selbst\u00e4ndiger im EU-Vergleich nur gering. Andererseits ist die Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt, sodass deshalb nur eine geringe Kontrolle der Unternehmen m\u00f6glich ist. Griechenland verf\u00fcgt EU-weit \u00fcber die kleinste \u00f6ffentliche Verwaltung (OECD 2011)\n2007 lagen die effektiven Steuern auf Einkommen aus Gewinnen und Verm\u00f6gen in Griechenland bei 15,9 %. In Deutschland lag der Satz bei 24,4 %, den H\u00f6chstwert in der EU gibt es im Vereinigten K\u00f6nigreich mit 42,7 %. Au\u00dferdem ist der Anteil der Milit\u00e4rausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich h\u00f6her als der anderer europ\u00e4ischer Staaten. Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Milit\u00e4rausgaben Griechenlands mit 860\u00a0Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone.\nGriechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verh\u00e4ltnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am h\u00f6chsten verschuldete Mitgliedsland der Europ\u00e4ischen Union.\n Quelle: Eurostat, Tabelle \u00d6ffentlicher Bruttoschuldenstand, Eurostat, Tabelle Defizit/\u00dcberschuss des Staates", "answer": "860\u00a0Euro", "sentence": "Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Milit\u00e4rausgaben Griechenlands mit 860\u00a0Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone.", "paragraph_sentence": "Griechenland === Aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung === Des Weiteren besteht in Griechenland eine unerwartet gro\u00dfe Schattenwirtschaft. Sie ist mit j\u00e4hrlich 3900 Euro pro Kopf der Bev\u00f6lkerung knapp \u00fcber dem EU-Durchschnitt von 3700 Euro (Deutschland: 4400 Euro Schattenwirtschaft pro Kopf und Jahr). Die vorhandene Steuerhinterziehung ist verbreitet. Wegen deren gro\u00dfen Anzahl jedoch \u2013 ein Drittel aller Erwerbst\u00e4tigen in Griechenland sind selbst\u00e4ndig \u2013 ist die Steuerhinterziehung pro Selbst\u00e4ndiger im EU-Vergleich nur gering. Andererseits ist die Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt, sodass deshalb nur eine geringe Kontrolle der Unternehmen m\u00f6glich ist. Griechenland verf\u00fcgt EU-weit \u00fcber die kleinste \u00f6ffentliche Verwaltung (OECD 2011) 2007 lagen die effektiven Steuern auf Einkommen aus Gewinnen und Verm\u00f6gen in Griechenland bei 15,9 %. In Deutschland lag der Satz bei 24,4 %, den H\u00f6chstwert in der EU gibt es im Vereinigten K\u00f6nigreich mit 42,7 %. Au\u00dferdem ist der Anteil der Milit\u00e4rausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich h\u00f6her als der anderer europ\u00e4ischer Staaten. Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Milit\u00e4rausgaben Griechenlands mit 860 Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone. Griechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verh\u00e4ltnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am h\u00f6chsten verschuldete Mitgliedsland der Europ\u00e4ischen Union. Quelle: Eurostat, Tabelle \u00d6ffentlicher Bruttoschuldenstand, Eurostat, Tabelle Defizit/\u00dcberschuss des Staates", "paragraph_answer": "Griechenland === Aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung === Des Weiteren besteht in Griechenland eine unerwartet gro\u00dfe Schattenwirtschaft. Sie ist mit j\u00e4hrlich 3900 Euro pro Kopf der Bev\u00f6lkerung knapp \u00fcber dem EU-Durchschnitt von 3700 Euro (Deutschland: 4400 Euro Schattenwirtschaft pro Kopf und Jahr). Die vorhandene Steuerhinterziehung ist verbreitet. Wegen deren gro\u00dfen Anzahl jedoch \u2013 ein Drittel aller Erwerbst\u00e4tigen in Griechenland sind selbst\u00e4ndig \u2013 ist die Steuerhinterziehung pro Selbst\u00e4ndiger im EU-Vergleich nur gering. Andererseits ist die Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt, sodass deshalb nur eine geringe Kontrolle der Unternehmen m\u00f6glich ist. Griechenland verf\u00fcgt EU-weit \u00fcber die kleinste \u00f6ffentliche Verwaltung (OECD 2011) 2007 lagen die effektiven Steuern auf Einkommen aus Gewinnen und Verm\u00f6gen in Griechenland bei 15,9 %. In Deutschland lag der Satz bei 24,4 %, den H\u00f6chstwert in der EU gibt es im Vereinigten K\u00f6nigreich mit 42,7 %. Au\u00dferdem ist der Anteil der Milit\u00e4rausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich h\u00f6her als der anderer europ\u00e4ischer Staaten. Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Milit\u00e4rausgaben Griechenlands mit 860 Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone. Griechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verh\u00e4ltnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am h\u00f6chsten verschuldete Mitgliedsland der Europ\u00e4ischen Union. Quelle: Eurostat, Tabelle \u00d6ffentlicher Bruttoschuldenstand, Eurostat, Tabelle Defizit/\u00dcberschuss des Staates", "sentence_answer": "Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Milit\u00e4rausgaben Griechenlands mit 860 Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone.", "paragraph_id": 57567, "paragraph_question": "question: Wie viel Geld wird pro Grieche in das Milit\u00e4r gesteckt? , context: Griechenland\n\n=== Aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung ===\nDes Weiteren besteht in Griechenland eine unerwartet gro\u00dfe Schattenwirtschaft. Sie ist mit j\u00e4hrlich 3900\u00a0Euro pro Kopf der Bev\u00f6lkerung knapp \u00fcber dem EU-Durchschnitt von 3700\u00a0Euro (Deutschland: 4400\u00a0Euro Schattenwirtschaft pro Kopf und Jahr).\nDie vorhandene Steuerhinterziehung ist verbreitet. Wegen deren gro\u00dfen Anzahl jedoch \u2013 ein Drittel aller Erwerbst\u00e4tigen in Griechenland sind selbst\u00e4ndig \u2013 ist die Steuerhinterziehung pro Selbst\u00e4ndiger im EU-Vergleich nur gering. Andererseits ist die Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt, sodass deshalb nur eine geringe Kontrolle der Unternehmen m\u00f6glich ist. Griechenland verf\u00fcgt EU-weit \u00fcber die kleinste \u00f6ffentliche Verwaltung (OECD 2011)\n2007 lagen die effektiven Steuern auf Einkommen aus Gewinnen und Verm\u00f6gen in Griechenland bei 15,9 %. In Deutschland lag der Satz bei 24,4 %, den H\u00f6chstwert in der EU gibt es im Vereinigten K\u00f6nigreich mit 42,7 %. Au\u00dferdem ist der Anteil der Milit\u00e4rausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich h\u00f6her als der anderer europ\u00e4ischer Staaten. Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Milit\u00e4rausgaben Griechenlands mit 860\u00a0Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone.\nGriechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verh\u00e4ltnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am h\u00f6chsten verschuldete Mitgliedsland der Europ\u00e4ischen Union.\n Quelle: Eurostat, Tabelle \u00d6ffentlicher Bruttoschuldenstand, Eurostat, Tabelle Defizit/\u00dcberschuss des Staates"} -{"question": "In welchem Teil von Carolina gab es zur Kolonialzeit weniger dunkelh\u00e4utige Menschen?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Trennung in North- und South-Carolina ===\nNach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert.\nGesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert.", "answer": "in North Carolina", "sentence": "Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %.", "paragraph_sentence": "North_Carolina == = Trennung in North- und South-Carolina == = Nach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert. Gesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Trennung in North- und South-Carolina === Nach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert. Gesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert.", "sentence_answer": "Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %.", "paragraph_id": 56658, "paragraph_question": "question: In welchem Teil von Carolina gab es zur Kolonialzeit weniger dunkelh\u00e4utige Menschen?, context: North_Carolina\n\n=== Trennung in North- und South-Carolina ===\nNach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte K\u00f6nig Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gr\u00fcndung einer neuen Kolonie, die sie als Eigent\u00fcmer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten wei\u00dfe Siedler die K\u00fcste s\u00fcdw\u00e4rts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und S\u00fcden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative f\u00fcr Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigent\u00fcmer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto l\u00e4ngst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 f\u00fchrte jedoch der Verantwortliche f\u00fcr die n\u00f6rdlichen Siedlungen den Titel \u201eGouverneur von North Carolina\u201c. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert.\nGesellschaftlich wie politisch \u00e4hnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem n\u00f6rdlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. W\u00e4hrend sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich f\u00fchrende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Gro\u00dfteil der Bev\u00f6lkerung im Norden auf kleinen Bauernh\u00f6fen, die au\u00dfer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im S\u00fcden im Jahr 1710 rund 38 % der Bev\u00f6lkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum S\u00fcden entwickelte sich im Norden mit der Gr\u00fcndung von ''counties'' und einigen St\u00e4dten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert."} -{"question": "Welcher Prozentsatz der Bev\u00f6lkerung in Galicien spricht Galego als Muttersprache?", "paragraph": "Galicien\n\n== Bev\u00f6lkerung und Sprache ==\nDie Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. ''gallegos,'' gal. ''galegos'').\nIn Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. ''gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt.\nEine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an. Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:", "answer": "47,4 % ", "sentence": "Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 %", "paragraph_sentence": "Galicien == Bev\u00f6lkerung und Sprache = = Die Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. '' gallegos,'' gal. '' galegos''). In Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. '' gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt. Eine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an . Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:", "paragraph_answer": "Galicien == Bev\u00f6lkerung und Sprache == Die Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. ''gallegos,'' gal. ''galegos''). In Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. ''gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt. Eine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an. Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:", "sentence_answer": "Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 %", "paragraph_id": 47926, "paragraph_question": "question: Welcher Prozentsatz der Bev\u00f6lkerung in Galicien spricht Galego als Muttersprache?, context: Galicien\n\n== Bev\u00f6lkerung und Sprache ==\nDie Einwohnerzahl Galiciens liegt bei 2.718.525 Einwohnern, von denen 48,2 % M\u00e4nner und 51,8 % Frauen sind (Stand: 2016). Die deutsche Bezeichnung f\u00fcr die heimische Bev\u00f6lkerung lautet Galicier (span. ''gallegos,'' gal. ''galegos'').\nIn Galicien wird neben Spanisch die mit dem Portugiesischen eng verwandte galicische Sprache (Eigenbezeichnung ''galego,'' span. ''gallego'') gesprochen. Das Galicische ist seit Beginn der 1980er Jahre Amtssprache in der Region neben dem Spanischen. Im November 2005 wurde Galicisch als \u201eoffizielle Sprache\u201c, nicht jedoch als eine der Amtssprachen der Europ\u00e4ischen Union anerkannt.\nEine Umfrage des Statistischen Instituts der Regionalregierung zum Sprachgebrauch stammt aus dem Jahre 2008. Es handelt sich nicht um eine Befragung der gesamten Bev\u00f6lkerung, sondern um eine Stichproben-Erhebung, die sich an Personen ab f\u00fcnf Jahren richtete. Zur Frage nach der Muttersprache gaben 47,4 % der Befragten Galicisch, 27,1 % Spanisch und 23,1 % beide Sprachen an. Zur Selbsteinsch\u00e4tzung der Galicisch-Kenntnisse wurden folgende Angaben gemacht:"} -{"question": "Wie sah das Programm zur Entlastung der Steppen in Tibet aus?", "paragraph": "Tibet\n\n=== Landwirtschaft und Viehzucht ===\nDer \u00fcberwiegende Teil der tibetischen Bev\u00f6lkerung arbeitet in der Landwirtschaft. Bauern und Hirten machen \u00fcber 85 % der tibetischen Bev\u00f6lkerung aus. Durch die Politik der 1970er und 1980er Jahre und das Bev\u00f6lkerungswachstum bei den tibetischen Viehhirten und den dadurch ausgeweiteten Bestand an Tieren werden die vorhandenen Steppen schwer belastet und ihre Qualit\u00e4t sinkt in bedenklichem Ausma\u00df. Um die Steppen zu entlasten, wird nach alternativen Arbeitspl\u00e4tzen f\u00fcr einen Teil der Viehz\u00fcchter gesucht. Im Rahmen dieses Programms wurde im September 2007 beschlossen, dass bis zum Jahr 2010 von den Nomaden, die die Bergh\u00e4nge am Oberlauf der gro\u00dfen Fl\u00fcsse in der n\u00f6rdlichen Provinz Qinghai bewohnen, 100.000 Menschen ihre Heimat verlassen m\u00fcssen, um in den St\u00e4dten neu angesiedelt zu werden.", "answer": "Im Rahmen dieses Programms wurde im September 2007 beschlossen, dass bis zum Jahr 2010 von den Nomaden, die die Bergh\u00e4nge am Oberlauf der gro\u00dfen Fl\u00fcsse in der n\u00f6rdlichen Provinz Qinghai bewohnen, 100.000 Menschen ihre Heimat verlassen m\u00fcssen, um in den St\u00e4dten neu angesiedelt zu werden.", "sentence": "Im Rahmen dieses Programms wurde im September 2007 beschlossen, dass bis zum Jahr 2010 von den Nomaden, die die Bergh\u00e4nge am Oberlauf der gro\u00dfen Fl\u00fcsse in der n\u00f6rdlichen Provinz Qinghai bewohnen, 100.000 Menschen ihre Heimat verlassen m\u00fcssen, um in den St\u00e4dten neu angesiedelt zu werden.", "paragraph_sentence": "Tibet === Landwirtschaft und Viehzucht = = = Der \u00fcberwiegende Teil der tibetischen Bev\u00f6lkerung arbeitet in der Landwirtschaft. Bauern und Hirten machen \u00fcber 85 % der tibetischen Bev\u00f6lkerung aus. Durch die Politik der 1970er und 1980er Jahre und das Bev\u00f6lkerungswachstum bei den tibetischen Viehhirten und den dadurch ausgeweiteten Bestand an Tieren werden die vorhandenen Steppen schwer belastet und ihre Qualit\u00e4t sinkt in bedenklichem Ausma\u00df. Um die Steppen zu entlasten, wird nach alternativen Arbeitspl\u00e4tzen f\u00fcr einen Teil der Viehz\u00fcchter gesucht. Im Rahmen dieses Programms wurde im September 2007 beschlossen, dass bis zum Jahr 2010 von den Nomaden, die die Bergh\u00e4nge am Oberlauf der gro\u00dfen Fl\u00fcsse in der n\u00f6rdlichen Provinz Qinghai bewohnen, 100.000 Menschen ihre Heimat verlassen m\u00fcssen, um in den St\u00e4dten neu angesiedelt zu werden. ", "paragraph_answer": "Tibet === Landwirtschaft und Viehzucht === Der \u00fcberwiegende Teil der tibetischen Bev\u00f6lkerung arbeitet in der Landwirtschaft. Bauern und Hirten machen \u00fcber 85 % der tibetischen Bev\u00f6lkerung aus. Durch die Politik der 1970er und 1980er Jahre und das Bev\u00f6lkerungswachstum bei den tibetischen Viehhirten und den dadurch ausgeweiteten Bestand an Tieren werden die vorhandenen Steppen schwer belastet und ihre Qualit\u00e4t sinkt in bedenklichem Ausma\u00df. Um die Steppen zu entlasten, wird nach alternativen Arbeitspl\u00e4tzen f\u00fcr einen Teil der Viehz\u00fcchter gesucht. Im Rahmen dieses Programms wurde im September 2007 beschlossen, dass bis zum Jahr 2010 von den Nomaden, die die Bergh\u00e4nge am Oberlauf der gro\u00dfen Fl\u00fcsse in der n\u00f6rdlichen Provinz Qinghai bewohnen, 100.000 Menschen ihre Heimat verlassen m\u00fcssen, um in den St\u00e4dten neu angesiedelt zu werden. ", "sentence_answer": " Im Rahmen dieses Programms wurde im September 2007 beschlossen, dass bis zum Jahr 2010 von den Nomaden, die die Bergh\u00e4nge am Oberlauf der gro\u00dfen Fl\u00fcsse in der n\u00f6rdlichen Provinz Qinghai bewohnen, 100.000 Menschen ihre Heimat verlassen m\u00fcssen, um in den St\u00e4dten neu angesiedelt zu werden. ", "paragraph_id": 66130, "paragraph_question": "question: Wie sah das Programm zur Entlastung der Steppen in Tibet aus?, context: Tibet\n\n=== Landwirtschaft und Viehzucht ===\nDer \u00fcberwiegende Teil der tibetischen Bev\u00f6lkerung arbeitet in der Landwirtschaft. Bauern und Hirten machen \u00fcber 85 % der tibetischen Bev\u00f6lkerung aus. Durch die Politik der 1970er und 1980er Jahre und das Bev\u00f6lkerungswachstum bei den tibetischen Viehhirten und den dadurch ausgeweiteten Bestand an Tieren werden die vorhandenen Steppen schwer belastet und ihre Qualit\u00e4t sinkt in bedenklichem Ausma\u00df. Um die Steppen zu entlasten, wird nach alternativen Arbeitspl\u00e4tzen f\u00fcr einen Teil der Viehz\u00fcchter gesucht. Im Rahmen dieses Programms wurde im September 2007 beschlossen, dass bis zum Jahr 2010 von den Nomaden, die die Bergh\u00e4nge am Oberlauf der gro\u00dfen Fl\u00fcsse in der n\u00f6rdlichen Provinz Qinghai bewohnen, 100.000 Menschen ihre Heimat verlassen m\u00fcssen, um in den St\u00e4dten neu angesiedelt zu werden."} -{"question": "Welche Materialien sind in der DIN 6730 festgelegt?", "paragraph": "Papier\n\n=== Papier, Karton, Pappe ===\nPapier, Karton und Pappe werden unter anderem anhand der fl\u00e4chenbezogenen Masse unterschieden. DIN 6730 vermeidet den Begriff ''Karton'' und unterscheidet allein Papier und Pappe, und zwar anhand des Grenzwerts 225\u00a0g/m\u00b2. Umgangssprachlich ist ''Karton'' jedoch eine \u00fcbliche Bezeichnung f\u00fcr ein Material im Bereich 150\u00a0g/m\u00b2 bis 600\u00a0g/m\u00b2, das typischerweise dicker und steifer ist als Papier. Bei der Zuordnung zur fl\u00e4chenbezogenen Masse ergeben sich \u00dcberschneidungsbereiche zwischen Papier und Karton sowie zwischen Karton und Pappe:\nTeilweise werden im Fall der umgangssprachlichen Dreiteilung in Papier, Karton, Pappe bei den \u00dcberschneidungsbereichen andere Grenzwerte genannt, zum Beispiel:\nDas Mindest-Fl\u00e4chengewicht von Pappe wird je nach Quelle noch anders angegeben, zum Beispiel mit 220\u00a0g/m\u00b2 oder auch 600\u00a0g/m\u00b2. Die flie\u00dfenden Gewichtsgrenzen beruhen auch auf Neuerungen in der Produktionstechnik. Das Fl\u00e4chengewicht ist somit heute ein als ungef\u00e4hrer Anhaltspunkt und als eines von mehreren Unterscheidungskriterien zu betrachten.", "answer": " Papier und Pappe", "sentence": "6730 vermeidet den Begriff ''Karton'' und unterscheidet allein Papier und Pappe , und zwar anhand des Grenzwerts 225\u00a0g/m\u00b2.", "paragraph_sentence": "Papier === Papier, Karton, Pappe === Papier, Karton und Pappe werden unter anderem anhand der fl\u00e4chenbezogenen Masse unterschieden. DIN 6730 vermeidet den Begriff ''Karton'' und unterscheidet allein Papier und Pappe , und zwar anhand des Grenzwerts 225 g/m\u00b2. Umgangssprachlich ist ''Karton'' jedoch eine \u00fcbliche Bezeichnung f\u00fcr ein Material im Bereich 150 g/m\u00b2 bis 600 g/m\u00b2, das typischerweise dicker und steifer ist als Papier. Bei der Zuordnung zur fl\u00e4chenbezogenen Masse ergeben sich \u00dcberschneidungsbereiche zwischen Papier und Karton sowie zwischen Karton und Pappe: Teilweise werden im Fall der umgangssprachlichen Dreiteilung in Papier, Karton, Pappe bei den \u00dcberschneidungsbereichen andere Grenzwerte genannt, zum Beispiel: Das Mindest-Fl\u00e4chengewicht von Pappe wird je nach Quelle noch anders angegeben, zum Beispiel mit 220 g/m\u00b2 oder auch 600 g/m\u00b2. Die flie\u00dfenden Gewichtsgrenzen beruhen auch auf Neuerungen in der Produktionstechnik. Das Fl\u00e4chengewicht ist somit heute ein als ungef\u00e4hrer Anhaltspunkt und als eines von mehreren Unterscheidungskriterien zu betrachten.", "paragraph_answer": "Papier === Papier, Karton, Pappe === Papier, Karton und Pappe werden unter anderem anhand der fl\u00e4chenbezogenen Masse unterschieden. DIN 6730 vermeidet den Begriff ''Karton'' und unterscheidet allein Papier und Pappe , und zwar anhand des Grenzwerts 225 g/m\u00b2. Umgangssprachlich ist ''Karton'' jedoch eine \u00fcbliche Bezeichnung f\u00fcr ein Material im Bereich 150 g/m\u00b2 bis 600 g/m\u00b2, das typischerweise dicker und steifer ist als Papier. Bei der Zuordnung zur fl\u00e4chenbezogenen Masse ergeben sich \u00dcberschneidungsbereiche zwischen Papier und Karton sowie zwischen Karton und Pappe: Teilweise werden im Fall der umgangssprachlichen Dreiteilung in Papier, Karton, Pappe bei den \u00dcberschneidungsbereichen andere Grenzwerte genannt, zum Beispiel: Das Mindest-Fl\u00e4chengewicht von Pappe wird je nach Quelle noch anders angegeben, zum Beispiel mit 220 g/m\u00b2 oder auch 600 g/m\u00b2. Die flie\u00dfenden Gewichtsgrenzen beruhen auch auf Neuerungen in der Produktionstechnik. Das Fl\u00e4chengewicht ist somit heute ein als ungef\u00e4hrer Anhaltspunkt und als eines von mehreren Unterscheidungskriterien zu betrachten.", "sentence_answer": "6730 vermeidet den Begriff ''Karton'' und unterscheidet allein Papier und Pappe , und zwar anhand des Grenzwerts 225 g/m\u00b2.", "paragraph_id": 67062, "paragraph_question": "question: Welche Materialien sind in der DIN 6730 festgelegt?, context: Papier\n\n=== Papier, Karton, Pappe ===\nPapier, Karton und Pappe werden unter anderem anhand der fl\u00e4chenbezogenen Masse unterschieden. DIN 6730 vermeidet den Begriff ''Karton'' und unterscheidet allein Papier und Pappe, und zwar anhand des Grenzwerts 225\u00a0g/m\u00b2. Umgangssprachlich ist ''Karton'' jedoch eine \u00fcbliche Bezeichnung f\u00fcr ein Material im Bereich 150\u00a0g/m\u00b2 bis 600\u00a0g/m\u00b2, das typischerweise dicker und steifer ist als Papier. Bei der Zuordnung zur fl\u00e4chenbezogenen Masse ergeben sich \u00dcberschneidungsbereiche zwischen Papier und Karton sowie zwischen Karton und Pappe:\nTeilweise werden im Fall der umgangssprachlichen Dreiteilung in Papier, Karton, Pappe bei den \u00dcberschneidungsbereichen andere Grenzwerte genannt, zum Beispiel:\nDas Mindest-Fl\u00e4chengewicht von Pappe wird je nach Quelle noch anders angegeben, zum Beispiel mit 220\u00a0g/m\u00b2 oder auch 600\u00a0g/m\u00b2. Die flie\u00dfenden Gewichtsgrenzen beruhen auch auf Neuerungen in der Produktionstechnik. Das Fl\u00e4chengewicht ist somit heute ein als ungef\u00e4hrer Anhaltspunkt und als eines von mehreren Unterscheidungskriterien zu betrachten."} -{"question": "Welche Arbeit hat Feynman in Princeton 1941 geleistet?", "paragraph": "Richard_Feynman\n\n== Weitere Arbeiten ==\nFeynman besuchte in seinen letzten Lebensjahren auch Deutschland, wo er 1987 auf der Insel Wangerooge \u201ekurte\u201c und dabei an einer Konferenz \u00fcber Variationsverfahren in der Quantenfeldtheorie teilnahm. Dort kritisierte er die g\u00e4ngigen Anwendungen und die \u201eGittermethoden\u201c der 1970er und -80er Jahre, die er einfallslos fand. Noch Anfang der 1980er Jahre versuchte er, mit Pfadintegralmethoden (engl. Feynman path integral) zum qualitativen Verst\u00e4ndnis von Yang-Mills-Theorien (confinement, mass gap) beizutragen.\nEugene Paul Wigner lud Feynman 1941 in Princeton zu einem Seminarvortrag am Institute for Advanced Study ein, in dem er \u00fcber seine Arbeit mit Wheeler an einer Neuformulierung der klassischen Elektrodynamik (\u201eaction at a distance\u201c-Theorie) berichtete. Diese hatte zum Ziel, Divergenzen, die sich schon in der klassischen Theorie aus der Selbstwechselwirkung des Elektrons ergeben, zu untersuchen (eine Diskussion dieser Divergenzen findet sich in den ''Feynman Lectures'', Band\u00a02). Anwesend waren unter anderen die Wissenschaftler John von Neumann, Henry Norris Russell, Wolfgang Pauli und Albert Einstein. Einstein wies ihn dabei auf seine eigenen Arbeiten und Diskussionen mit Walter Ritz hin, wie Feynman in seinem Nobelvortrag erz\u00e4hlt. In dieser Zusammenarbeit mit John Archibald Wheeler wurden schon Grundlagen f\u00fcr seine sp\u00e4tere Formulierung der QED gelegt.", "answer": "\u00fcber seine Arbeit mit Wheeler an einer Neuformulierung der klassischen Elektrodynamik (\u201eaction at a distance\u201c-Theorie) berichtete", "sentence": "er \u00fcber seine Arbeit mit Wheeler an einer Neuformulierung der klassischen Elektrodynamik (\u201eaction at a distance\u201c-Theorie) berichtete .", "paragraph_sentence": "Richard_Feynman = = Weitere Arbeiten == Feynman besuchte in seinen letzten Lebensjahren auch Deutschland, wo er 1987 auf der Insel Wangerooge \u201ekurte\u201c und dabei an einer Konferenz \u00fcber Variationsverfahren in der Quantenfeldtheorie teilnahm. Dort kritisierte er die g\u00e4ngigen Anwendungen und die \u201eGittermethoden\u201c der 1970er und -80er Jahre, die er einfallslos fand. Noch Anfang der 1980er Jahre versuchte er, mit Pfadintegralmethoden (engl. Feynman path integral) zum qualitativen Verst\u00e4ndnis von Yang-Mills-Theorien (confinement, mass gap) beizutragen. Eugene Paul Wigner lud Feynman 1941 in Princeton zu einem Seminarvortrag am Institute for Advanced Study ein, in dem er \u00fcber seine Arbeit mit Wheeler an einer Neuformulierung der klassischen Elektrodynamik (\u201eaction at a distance\u201c-Theorie) berichtete . Diese hatte zum Ziel, Divergenzen, die sich schon in der klassischen Theorie aus der Selbstwechselwirkung des Elektrons ergeben, zu untersuchen (eine Diskussion dieser Divergenzen findet sich in den ''Feynman Lectures'', Band 2). Anwesend waren unter anderen die Wissenschaftler John von Neumann, Henry Norris Russell, Wolfgang Pauli und Albert Einstein. Einstein wies ihn dabei auf seine eigenen Arbeiten und Diskussionen mit Walter Ritz hin, wie Feynman in seinem Nobelvortrag erz\u00e4hlt. In dieser Zusammenarbeit mit John Archibald Wheeler wurden schon Grundlagen f\u00fcr seine sp\u00e4tere Formulierung der QED gelegt.", "paragraph_answer": "Richard_Feynman == Weitere Arbeiten == Feynman besuchte in seinen letzten Lebensjahren auch Deutschland, wo er 1987 auf der Insel Wangerooge \u201ekurte\u201c und dabei an einer Konferenz \u00fcber Variationsverfahren in der Quantenfeldtheorie teilnahm. Dort kritisierte er die g\u00e4ngigen Anwendungen und die \u201eGittermethoden\u201c der 1970er und -80er Jahre, die er einfallslos fand. Noch Anfang der 1980er Jahre versuchte er, mit Pfadintegralmethoden (engl. Feynman path integral) zum qualitativen Verst\u00e4ndnis von Yang-Mills-Theorien (confinement, mass gap) beizutragen. Eugene Paul Wigner lud Feynman 1941 in Princeton zu einem Seminarvortrag am Institute for Advanced Study ein, in dem er \u00fcber seine Arbeit mit Wheeler an einer Neuformulierung der klassischen Elektrodynamik (\u201eaction at a distance\u201c-Theorie) berichtete . Diese hatte zum Ziel, Divergenzen, die sich schon in der klassischen Theorie aus der Selbstwechselwirkung des Elektrons ergeben, zu untersuchen (eine Diskussion dieser Divergenzen findet sich in den ''Feynman Lectures'', Band 2). Anwesend waren unter anderen die Wissenschaftler John von Neumann, Henry Norris Russell, Wolfgang Pauli und Albert Einstein. Einstein wies ihn dabei auf seine eigenen Arbeiten und Diskussionen mit Walter Ritz hin, wie Feynman in seinem Nobelvortrag erz\u00e4hlt. In dieser Zusammenarbeit mit John Archibald Wheeler wurden schon Grundlagen f\u00fcr seine sp\u00e4tere Formulierung der QED gelegt.", "sentence_answer": "er \u00fcber seine Arbeit mit Wheeler an einer Neuformulierung der klassischen Elektrodynamik (\u201eaction at a distance\u201c-Theorie) berichtete .", "paragraph_id": 63246, "paragraph_question": "question: Welche Arbeit hat Feynman in Princeton 1941 geleistet?, context: Richard_Feynman\n\n== Weitere Arbeiten ==\nFeynman besuchte in seinen letzten Lebensjahren auch Deutschland, wo er 1987 auf der Insel Wangerooge \u201ekurte\u201c und dabei an einer Konferenz \u00fcber Variationsverfahren in der Quantenfeldtheorie teilnahm. Dort kritisierte er die g\u00e4ngigen Anwendungen und die \u201eGittermethoden\u201c der 1970er und -80er Jahre, die er einfallslos fand. Noch Anfang der 1980er Jahre versuchte er, mit Pfadintegralmethoden (engl. Feynman path integral) zum qualitativen Verst\u00e4ndnis von Yang-Mills-Theorien (confinement, mass gap) beizutragen.\nEugene Paul Wigner lud Feynman 1941 in Princeton zu einem Seminarvortrag am Institute for Advanced Study ein, in dem er \u00fcber seine Arbeit mit Wheeler an einer Neuformulierung der klassischen Elektrodynamik (\u201eaction at a distance\u201c-Theorie) berichtete. Diese hatte zum Ziel, Divergenzen, die sich schon in der klassischen Theorie aus der Selbstwechselwirkung des Elektrons ergeben, zu untersuchen (eine Diskussion dieser Divergenzen findet sich in den ''Feynman Lectures'', Band\u00a02). Anwesend waren unter anderen die Wissenschaftler John von Neumann, Henry Norris Russell, Wolfgang Pauli und Albert Einstein. Einstein wies ihn dabei auf seine eigenen Arbeiten und Diskussionen mit Walter Ritz hin, wie Feynman in seinem Nobelvortrag erz\u00e4hlt. In dieser Zusammenarbeit mit John Archibald Wheeler wurden schon Grundlagen f\u00fcr seine sp\u00e4tere Formulierung der QED gelegt."} -{"question": "Welche Firma entwickelte Mozilla?", "paragraph": "Webbrowser\n\n=== Mozilla Firefox ===\nNetscape reagierte auf seine Marktanteilverluste, indem es sich zu einem ''Open-Source''-Projekt umwandelte. Unter dem neuen Namen Mozilla wurde die Internet-Suite weiterentwickelt.\nSp\u00e4ter wurde der Webbrowser ausgegliedert und zun\u00e4chst ''Phoenix'', sp\u00e4ter ''Firefox'' genannt. Er wird durch den E-Mail-Client Thunderbird erg\u00e4nzt, w\u00e4hrend Mozilla noch einen integrierten E-Mail-Client besa\u00df. Die Versionen 1.0 von Firefox und Thunderbird erschienen nach einer l\u00e4ngeren Betaphase im Dezember 2004.\nW\u00e4hrend die Mozilla-Entwickler zuvor darauf bedacht gewesen waren, m\u00f6glichst alle wichtigen Internetfunktionen wie Webbrowser, E-Mail-Programm, Adressbuch und HTML-Editor in einem Programmpaket ''(Mozilla Application Suite)'' zusammenzufassen, strebten sie sp\u00e4ter die Ver\u00f6ffentlichung einzelner, voneinander unabh\u00e4ngiger Komponenten an. Das Ziel der Entwicklung war ein schneller Programmstart und geringere Speicher- und Rechenzeitauslastung. Gleichzeitig sollte die Entwicklung der einzelnen Komponenten ausgebaut und vorangetrieben werden.\nDie Webbrowser-Funktion \u00fcbernahm ''Mozilla Firefox.'' Die E-Mail-Funktion wurde unter dem Namen ''Mozilla Thunderbird'' ausgelagert, der Kalender wird unter dem Namen ''Mozilla Sunbird'' und der HTML-Editor zun\u00e4chst als ''Nvu,'' nun als ''BlueGriffon'' weiterentwickelt. Die offizielle ''Mozilla Application Suite 1.7'' wurde lediglich mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt. Allerdings arbeitet seit Mitte 2005 ein Community-Projekt an der Weiterentwicklung der ''Application Suite'' unter dem Namen ''SeaMonkey.''", "answer": "Netscape ", "sentence": "=\n Netscape reagierte auf seine Marktanteilverluste, indem es sich zu einem ''Open-Source''-Projekt umwandelte.", "paragraph_sentence": "Webbrowser == = Mozilla Firefox == = Netscape reagierte auf seine Marktanteilverluste, indem es sich zu einem ''Open-Source''-Projekt umwandelte. Unter dem neuen Namen Mozilla wurde die Internet-Suite weiterentwickelt. Sp\u00e4ter wurde der Webbrowser ausgegliedert und zun\u00e4chst ''Phoenix'', sp\u00e4ter ''Firefox'' genannt. Er wird durch den E-Mail-Client Thunderbird erg\u00e4nzt, w\u00e4hrend Mozilla noch einen integrierten E-Mail-Client besa\u00df. Die Versionen 1.0 von Firefox und Thunderbird erschienen nach einer l\u00e4ngeren Betaphase im Dezember 2004. W\u00e4hrend die Mozilla-Entwickler zuvor darauf bedacht gewesen waren, m\u00f6glichst alle wichtigen Internetfunktionen wie Webbrowser, E-Mail-Programm, Adressbuch und HTML-Editor in einem Programmpaket ''(Mozilla Application Suite)'' zusammenzufassen, strebten sie sp\u00e4ter die Ver\u00f6ffentlichung einzelner, voneinander unabh\u00e4ngiger Komponenten an. Das Ziel der Entwicklung war ein schneller Programmstart und geringere Speicher- und Rechenzeitauslastung. Gleichzeitig sollte die Entwicklung der einzelnen Komponenten ausgebaut und vorangetrieben werden. Die Webbrowser-Funktion \u00fcbernahm ''Mozilla Firefox.'' Die E-Mail-Funktion wurde unter dem Namen ''Mozilla Thunderbird'' ausgelagert, der Kalender wird unter dem Namen ''Mozilla Sunbird'' und der HTML-Editor zun\u00e4chst als ''Nvu,'' nun als ''BlueGriffon'' weiterentwickelt. Die offizielle ''Mozilla Application Suite 1.7'' wurde lediglich mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt. Allerdings arbeitet seit Mitte 2005 ein Community-Projekt an der Weiterentwicklung der ''Application Suite'' unter dem Namen ''SeaMonkey.''", "paragraph_answer": "Webbrowser === Mozilla Firefox === Netscape reagierte auf seine Marktanteilverluste, indem es sich zu einem ''Open-Source''-Projekt umwandelte. Unter dem neuen Namen Mozilla wurde die Internet-Suite weiterentwickelt. Sp\u00e4ter wurde der Webbrowser ausgegliedert und zun\u00e4chst ''Phoenix'', sp\u00e4ter ''Firefox'' genannt. Er wird durch den E-Mail-Client Thunderbird erg\u00e4nzt, w\u00e4hrend Mozilla noch einen integrierten E-Mail-Client besa\u00df. Die Versionen 1.0 von Firefox und Thunderbird erschienen nach einer l\u00e4ngeren Betaphase im Dezember 2004. W\u00e4hrend die Mozilla-Entwickler zuvor darauf bedacht gewesen waren, m\u00f6glichst alle wichtigen Internetfunktionen wie Webbrowser, E-Mail-Programm, Adressbuch und HTML-Editor in einem Programmpaket ''(Mozilla Application Suite)'' zusammenzufassen, strebten sie sp\u00e4ter die Ver\u00f6ffentlichung einzelner, voneinander unabh\u00e4ngiger Komponenten an. Das Ziel der Entwicklung war ein schneller Programmstart und geringere Speicher- und Rechenzeitauslastung. Gleichzeitig sollte die Entwicklung der einzelnen Komponenten ausgebaut und vorangetrieben werden. Die Webbrowser-Funktion \u00fcbernahm ''Mozilla Firefox.'' Die E-Mail-Funktion wurde unter dem Namen ''Mozilla Thunderbird'' ausgelagert, der Kalender wird unter dem Namen ''Mozilla Sunbird'' und der HTML-Editor zun\u00e4chst als ''Nvu,'' nun als ''BlueGriffon'' weiterentwickelt. Die offizielle ''Mozilla Application Suite 1.7'' wurde lediglich mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt. Allerdings arbeitet seit Mitte 2005 ein Community-Projekt an der Weiterentwicklung der ''Application Suite'' unter dem Namen ''SeaMonkey.''", "sentence_answer": "= Netscape reagierte auf seine Marktanteilverluste, indem es sich zu einem ''Open-Source''-Projekt umwandelte.", "paragraph_id": 47348, "paragraph_question": "question: Welche Firma entwickelte Mozilla?, context: Webbrowser\n\n=== Mozilla Firefox ===\nNetscape reagierte auf seine Marktanteilverluste, indem es sich zu einem ''Open-Source''-Projekt umwandelte. Unter dem neuen Namen Mozilla wurde die Internet-Suite weiterentwickelt.\nSp\u00e4ter wurde der Webbrowser ausgegliedert und zun\u00e4chst ''Phoenix'', sp\u00e4ter ''Firefox'' genannt. Er wird durch den E-Mail-Client Thunderbird erg\u00e4nzt, w\u00e4hrend Mozilla noch einen integrierten E-Mail-Client besa\u00df. Die Versionen 1.0 von Firefox und Thunderbird erschienen nach einer l\u00e4ngeren Betaphase im Dezember 2004.\nW\u00e4hrend die Mozilla-Entwickler zuvor darauf bedacht gewesen waren, m\u00f6glichst alle wichtigen Internetfunktionen wie Webbrowser, E-Mail-Programm, Adressbuch und HTML-Editor in einem Programmpaket ''(Mozilla Application Suite)'' zusammenzufassen, strebten sie sp\u00e4ter die Ver\u00f6ffentlichung einzelner, voneinander unabh\u00e4ngiger Komponenten an. Das Ziel der Entwicklung war ein schneller Programmstart und geringere Speicher- und Rechenzeitauslastung. Gleichzeitig sollte die Entwicklung der einzelnen Komponenten ausgebaut und vorangetrieben werden.\nDie Webbrowser-Funktion \u00fcbernahm ''Mozilla Firefox.'' Die E-Mail-Funktion wurde unter dem Namen ''Mozilla Thunderbird'' ausgelagert, der Kalender wird unter dem Namen ''Mozilla Sunbird'' und der HTML-Editor zun\u00e4chst als ''Nvu,'' nun als ''BlueGriffon'' weiterentwickelt. Die offizielle ''Mozilla Application Suite 1.7'' wurde lediglich mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt. Allerdings arbeitet seit Mitte 2005 ein Community-Projekt an der Weiterentwicklung der ''Application Suite'' unter dem Namen ''SeaMonkey.''"} -{"question": "Was ist das Staatstier von North Carolina?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Staatssymbole ===\nNeben der Flagge und dem Siegel North Carolinas hat der Staat eine Reihe weiterer offizieller Staatssymbole, die als Wahrzeichen des Staates dienen. Darunter sind die Sumpfkiefer, der Staatsbaum North Carolinas, die Staatsblume ist der Bl\u00fcten-Hartriegel, der Rotkardinal als Staatsvogel und das verbreitete Grauh\u00f6rnchen ist das Staatstier. Die traditionell verzehrten S\u00fc\u00dfkartoffeln und Scuppernongs geh\u00f6ren zu den Staatslebensmitteln, ebenso symbolisieren die Farben Rot und Blau als Staatsfarben North Carolina.\nNorth Carolina tr\u00e4gt die Beinamen The Old North State und Tar Heel State \u2013 ''Alter Nord-Staat'' oder ''Staat der Teerfersen'', die Einwohner werden als \u201eTar Heels\u201c bezeichnet. Die genaue Herkunft des Ausdrucks ist unklar, aber die meisten Experten vermuten, dass die Urspr\u00fcnge in der Gewinnung von Teer, Pech und Terpentin aus den weitl\u00e4ufigen Kiefernw\u00e4ldern der ehemaligen britischen Kolonie liegen.", "answer": "Grauh\u00f6rnchen", "sentence": "Darunter sind die Sumpfkiefer, der Staatsbaum North Carolinas, die Staatsblume ist der Bl\u00fcten-Hartriegel, der Rotkardinal als Staatsvogel und das verbreitete Grauh\u00f6rnchen ist das Staatstier.", "paragraph_sentence": "North_Carolina === Staatssymbole === Neben der Flagge und dem Siegel North Carolinas hat der Staat eine Reihe weiterer offizieller Staatssymbole, die als Wahrzeichen des Staates dienen. Darunter sind die Sumpfkiefer, der Staatsbaum North Carolinas, die Staatsblume ist der Bl\u00fcten-Hartriegel, der Rotkardinal als Staatsvogel und das verbreitete Grauh\u00f6rnchen ist das Staatstier. Die traditionell verzehrten S\u00fc\u00dfkartoffeln und Scuppernongs geh\u00f6ren zu den Staatslebensmitteln, ebenso symbolisieren die Farben Rot und Blau als Staatsfarben North Carolina. North Carolina tr\u00e4gt die Beinamen The Old North State und Tar Heel State \u2013 ''Alter Nord-Staat'' oder ''Staat der Teerfersen'', die Einwohner werden als \u201eTar Heels\u201c bezeichnet. Die genaue Herkunft des Ausdrucks ist unklar, aber die meisten Experten vermuten, dass die Urspr\u00fcnge in der Gewinnung von Teer, Pech und Terpentin aus den weitl\u00e4ufigen Kiefernw\u00e4ldern der ehemaligen britischen Kolonie liegen.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Staatssymbole === Neben der Flagge und dem Siegel North Carolinas hat der Staat eine Reihe weiterer offizieller Staatssymbole, die als Wahrzeichen des Staates dienen. Darunter sind die Sumpfkiefer, der Staatsbaum North Carolinas, die Staatsblume ist der Bl\u00fcten-Hartriegel, der Rotkardinal als Staatsvogel und das verbreitete Grauh\u00f6rnchen ist das Staatstier. Die traditionell verzehrten S\u00fc\u00dfkartoffeln und Scuppernongs geh\u00f6ren zu den Staatslebensmitteln, ebenso symbolisieren die Farben Rot und Blau als Staatsfarben North Carolina. North Carolina tr\u00e4gt die Beinamen The Old North State und Tar Heel State \u2013 ''Alter Nord-Staat'' oder ''Staat der Teerfersen'', die Einwohner werden als \u201eTar Heels\u201c bezeichnet. Die genaue Herkunft des Ausdrucks ist unklar, aber die meisten Experten vermuten, dass die Urspr\u00fcnge in der Gewinnung von Teer, Pech und Terpentin aus den weitl\u00e4ufigen Kiefernw\u00e4ldern der ehemaligen britischen Kolonie liegen.", "sentence_answer": "Darunter sind die Sumpfkiefer, der Staatsbaum North Carolinas, die Staatsblume ist der Bl\u00fcten-Hartriegel, der Rotkardinal als Staatsvogel und das verbreitete Grauh\u00f6rnchen ist das Staatstier.", "paragraph_id": 47233, "paragraph_question": "question: Was ist das Staatstier von North Carolina?, context: North_Carolina\n\n=== Staatssymbole ===\nNeben der Flagge und dem Siegel North Carolinas hat der Staat eine Reihe weiterer offizieller Staatssymbole, die als Wahrzeichen des Staates dienen. Darunter sind die Sumpfkiefer, der Staatsbaum North Carolinas, die Staatsblume ist der Bl\u00fcten-Hartriegel, der Rotkardinal als Staatsvogel und das verbreitete Grauh\u00f6rnchen ist das Staatstier. Die traditionell verzehrten S\u00fc\u00dfkartoffeln und Scuppernongs geh\u00f6ren zu den Staatslebensmitteln, ebenso symbolisieren die Farben Rot und Blau als Staatsfarben North Carolina.\nNorth Carolina tr\u00e4gt die Beinamen The Old North State und Tar Heel State \u2013 ''Alter Nord-Staat'' oder ''Staat der Teerfersen'', die Einwohner werden als \u201eTar Heels\u201c bezeichnet. Die genaue Herkunft des Ausdrucks ist unklar, aber die meisten Experten vermuten, dass die Urspr\u00fcnge in der Gewinnung von Teer, Pech und Terpentin aus den weitl\u00e4ufigen Kiefernw\u00e4ldern der ehemaligen britischen Kolonie liegen."} -{"question": "Welche Uranverbindungen sind am gef\u00e4hrlichsten f\u00fcr die Gesundheit?", "paragraph": "Uran\n\n=== Chemische Eigenschaften ===\nUran ist in fein verteiltem Zustand selbstentz\u00fcndlich. Die meisten S\u00e4uren l\u00f6sen metallisches Uran auf, w\u00e4hrend es von Basen nicht angegriffen wird. An der Luft \u00fcberzieht sich das Metall mit einer Oxidschicht.\nUran bildet eine Reihe von Verbindungen, in denen es in den Oxidationsstufen +2 bis +6 vorliegen kann. Die Farbe von Urankomplexen ist in der Regel stark von der Oxidationszahl, aber auch von der Ligandenumgebung abh\u00e4ngig. In w\u00e4ssriger L\u00f6sung, ebenso wie in festen Verbindungen werden h\u00e4ufig die folgenden Kombinationen von Farbe und Oxidationsstufe beobachtet: U3+ (violett), U4+ (gr\u00fcn), UVO2+ (blasslila) und UVIO22+ (gelb). In nichtw\u00e4ssrigen L\u00f6sungen mit organischen Liganden ergeben sich h\u00e4ufig andere Farbkombinationen. Uran tritt in der Natur \u00fcberwiegend mit den Wertigkeiten +4 oder +6 auf. Vierwertige Uranminerale sind in Wasser unter normalen pH/EH-Bedingungen nahezu unl\u00f6slich. Uranverbindungen sind giftig. Die Toxizit\u00e4t wird v.\u00a0a. durch deren L\u00f6slichkeit bestimmt. Die leichtl\u00f6slichen Uranyl-Salze sind am giftigsten, die schwerl\u00f6slichen Oxide sind weniger giftig. Uran ist teratogen.", "answer": "Die leichtl\u00f6slichen Uranyl-Salze", "sentence": "Die leichtl\u00f6slichen Uranyl-Salze sind am giftigsten, die schwerl\u00f6slichen Oxide sind weniger giftig.", "paragraph_sentence": "Uran == = Chemische Eigenschaften = == Uran ist in fein verteiltem Zustand selbstentz\u00fcndlich. Die meisten S\u00e4uren l\u00f6sen metallisches Uran auf, w\u00e4hrend es von Basen nicht angegriffen wird. An der Luft \u00fcberzieht sich das Metall mit einer Oxidschicht. Uran bildet eine Reihe von Verbindungen, in denen es in den Oxidationsstufen +2 bis +6 vorliegen kann. Die Farbe von Urankomplexen ist in der Regel stark von der Oxidationszahl, aber auch von der Ligandenumgebung abh\u00e4ngig. In w\u00e4ssriger L\u00f6sung, ebenso wie in festen Verbindungen werden h\u00e4ufig die folgenden Kombinationen von Farbe und Oxidationsstufe beobachtet: U3+ (violett), U4+ (gr\u00fcn), UVO2+ (blasslila) und UVIO22+ (gelb). In nichtw\u00e4ssrigen L\u00f6sungen mit organischen Liganden ergeben sich h\u00e4ufig andere Farbkombinationen. Uran tritt in der Natur \u00fcberwiegend mit den Wertigkeiten +4 oder +6 auf. Vierwertige Uranminerale sind in Wasser unter normalen pH/EH-Bedingungen nahezu unl\u00f6slich. Uranverbindungen sind giftig. Die Toxizit\u00e4t wird v. a. durch deren L\u00f6slichkeit bestimmt. Die leichtl\u00f6slichen Uranyl-Salze sind am giftigsten, die schwerl\u00f6slichen Oxide sind weniger giftig. Uran ist teratogen.", "paragraph_answer": "Uran === Chemische Eigenschaften === Uran ist in fein verteiltem Zustand selbstentz\u00fcndlich. Die meisten S\u00e4uren l\u00f6sen metallisches Uran auf, w\u00e4hrend es von Basen nicht angegriffen wird. An der Luft \u00fcberzieht sich das Metall mit einer Oxidschicht. Uran bildet eine Reihe von Verbindungen, in denen es in den Oxidationsstufen +2 bis +6 vorliegen kann. Die Farbe von Urankomplexen ist in der Regel stark von der Oxidationszahl, aber auch von der Ligandenumgebung abh\u00e4ngig. In w\u00e4ssriger L\u00f6sung, ebenso wie in festen Verbindungen werden h\u00e4ufig die folgenden Kombinationen von Farbe und Oxidationsstufe beobachtet: U3+ (violett), U4+ (gr\u00fcn), UVO2+ (blasslila) und UVIO22+ (gelb). In nichtw\u00e4ssrigen L\u00f6sungen mit organischen Liganden ergeben sich h\u00e4ufig andere Farbkombinationen. Uran tritt in der Natur \u00fcberwiegend mit den Wertigkeiten +4 oder +6 auf. Vierwertige Uranminerale sind in Wasser unter normalen pH/EH-Bedingungen nahezu unl\u00f6slich. Uranverbindungen sind giftig. Die Toxizit\u00e4t wird v. a. durch deren L\u00f6slichkeit bestimmt. Die leichtl\u00f6slichen Uranyl-Salze sind am giftigsten, die schwerl\u00f6slichen Oxide sind weniger giftig. Uran ist teratogen.", "sentence_answer": " Die leichtl\u00f6slichen Uranyl-Salze sind am giftigsten, die schwerl\u00f6slichen Oxide sind weniger giftig.", "paragraph_id": 55560, "paragraph_question": "question: Welche Uranverbindungen sind am gef\u00e4hrlichsten f\u00fcr die Gesundheit?, context: Uran\n\n=== Chemische Eigenschaften ===\nUran ist in fein verteiltem Zustand selbstentz\u00fcndlich. Die meisten S\u00e4uren l\u00f6sen metallisches Uran auf, w\u00e4hrend es von Basen nicht angegriffen wird. An der Luft \u00fcberzieht sich das Metall mit einer Oxidschicht.\nUran bildet eine Reihe von Verbindungen, in denen es in den Oxidationsstufen +2 bis +6 vorliegen kann. Die Farbe von Urankomplexen ist in der Regel stark von der Oxidationszahl, aber auch von der Ligandenumgebung abh\u00e4ngig. In w\u00e4ssriger L\u00f6sung, ebenso wie in festen Verbindungen werden h\u00e4ufig die folgenden Kombinationen von Farbe und Oxidationsstufe beobachtet: U3+ (violett), U4+ (gr\u00fcn), UVO2+ (blasslila) und UVIO22+ (gelb). In nichtw\u00e4ssrigen L\u00f6sungen mit organischen Liganden ergeben sich h\u00e4ufig andere Farbkombinationen. Uran tritt in der Natur \u00fcberwiegend mit den Wertigkeiten +4 oder +6 auf. Vierwertige Uranminerale sind in Wasser unter normalen pH/EH-Bedingungen nahezu unl\u00f6slich. Uranverbindungen sind giftig. Die Toxizit\u00e4t wird v.\u00a0a. durch deren L\u00f6slichkeit bestimmt. Die leichtl\u00f6slichen Uranyl-Salze sind am giftigsten, die schwerl\u00f6slichen Oxide sind weniger giftig. Uran ist teratogen."} -{"question": "Warum will Iran keine gesetzgebende Gewalt in Form vom Parlament einf\u00fchren?", "paragraph": "Iran\n\n== Politik ==\nDer iranische Staat ist in seiner heutigen Form einzigartig in der Welt und l\u00e4sst sich von der vergleichenden Politikwissenschaft in keine der g\u00e4ngigen Kategorien einordnen. Er tr\u00e4gt Elemente theokratischer, totalit\u00e4rer, posttotalit\u00e4rer und autorit\u00e4rer, aber auch demokratischer Systeme in sich.\nDie heutige Staatsform des Iran geht ma\u00dfgeblich auf Ajatollah Chomeini und Ajatollah Motahhari zur\u00fcck und basiert auf dem islamischen Glaubensgrundsatz, dass der menschliche Wille abh\u00e4ngig vom Willen Gottes sei und wahre Freiheit im Gehorsam Gott und seinem g\u00f6ttlichen Gesetz gegen\u00fcber liege. Die diesem Grundsatz zugesprochene universelle G\u00fcltigkeit \u00fcbertr\u00e4gt sich entsprechend auf die entwickelte Staatsphilosophie: das Gl\u00fcck der V\u00f6lker und der Gesellschaften ist nur durch die Befolgung dieser f\u00fcr alle L\u00e4nder gleicherma\u00dfen g\u00fcltigen g\u00f6ttlichen Gesetze erreichbar.\nDa in den Augen Chomeinis nur Gott die Autorit\u00e4t zur Gesetzgebung hat, lehnte er ein gesetzgebendes Parlament nach westlichem Vorbild strikt ab. Der Mensch d\u00fcrfe die Gesetze Gottes nicht verf\u00e4lschen, Widerstand gegen oder Kritik an diesen Gesetzen sei Blasphemie. In der Konsequenz propagierte er ein ''Programmierungsparlament''. Die Exekutive g\u00f6ttlich gegebener Gesetze obliege in Chomeinis Staatswesen dem legitimen F\u00fchrer der muslimischen Gemeinschaft, nach dem schiitischen Bekenntnis also dem Propheten und den rechtgeleiteten Imamen. In Abwesenheit des der Welt entr\u00fcckten zw\u00f6lften Imams, an dessen R\u00fcckkehr die Schiiten glauben, soll ein profunder Kenner des g\u00f6ttlichen Gesetzes, also ein schiitischer Rechtsgelehrter, die Vertretung des Imams aus\u00fcben. Dieses System, das Chomeini Statthalterschaft der Rechtsgelehrten nannte, verleiht dem obersten Rechtsgelehrten an der Spitze des Staates g\u00f6ttliche Legitimit\u00e4t und verpflichtet damit die Subjekte des Staates zu Gehorsam.", "answer": "Da in den Augen Chomeinis nur Gott die Autorit\u00e4t zur Gesetzgebung hat", "sentence": "\n Da in den Augen Chomeinis nur Gott die Autorit\u00e4t zur Gesetzgebung hat , lehnte er ein gesetzgebendes Parlament nach westlichem Vorbild strikt ab.", "paragraph_sentence": "Iran == Politik = = Der iranische Staat ist in seiner heutigen Form einzigartig in der Welt und l\u00e4sst sich von der vergleichenden Politikwissenschaft in keine der g\u00e4ngigen Kategorien einordnen. Er tr\u00e4gt Elemente theokratischer, totalit\u00e4rer, posttotalit\u00e4rer und autorit\u00e4rer, aber auch demokratischer Systeme in sich. Die heutige Staatsform des Iran geht ma\u00dfgeblich auf Ajatollah Chomeini und Ajatollah Motahhari zur\u00fcck und basiert auf dem islamischen Glaubensgrundsatz, dass der menschliche Wille abh\u00e4ngig vom Willen Gottes sei und wahre Freiheit im Gehorsam Gott und seinem g\u00f6ttlichen Gesetz gegen\u00fcber liege. Die diesem Grundsatz zugesprochene universelle G\u00fcltigkeit \u00fcbertr\u00e4gt sich entsprechend auf die entwickelte Staatsphilosophie: das Gl\u00fcck der V\u00f6lker und der Gesellschaften ist nur durch die Befolgung dieser f\u00fcr alle L\u00e4nder gleicherma\u00dfen g\u00fcltigen g\u00f6ttlichen Gesetze erreichbar. Da in den Augen Chomeinis nur Gott die Autorit\u00e4t zur Gesetzgebung hat , lehnte er ein gesetzgebendes Parlament nach westlichem Vorbild strikt ab. Der Mensch d\u00fcrfe die Gesetze Gottes nicht verf\u00e4lschen, Widerstand gegen oder Kritik an diesen Gesetzen sei Blasphemie. In der Konsequenz propagierte er ein ''Programmierungsparlament''. Die Exekutive g\u00f6ttlich gegebener Gesetze obliege in Chomeinis Staatswesen dem legitimen F\u00fchrer der muslimischen Gemeinschaft, nach dem schiitischen Bekenntnis also dem Propheten und den rechtgeleiteten Imamen. In Abwesenheit des der Welt entr\u00fcckten zw\u00f6lften Imams, an dessen R\u00fcckkehr die Schiiten glauben, soll ein profunder Kenner des g\u00f6ttlichen Gesetzes, also ein schiitischer Rechtsgelehrter, die Vertretung des Imams aus\u00fcben. Dieses System, das Chomeini Statthalterschaft der Rechtsgelehrten nannte, verleiht dem obersten Rechtsgelehrten an der Spitze des Staates g\u00f6ttliche Legitimit\u00e4t und verpflichtet damit die Subjekte des Staates zu Gehorsam.", "paragraph_answer": "Iran == Politik == Der iranische Staat ist in seiner heutigen Form einzigartig in der Welt und l\u00e4sst sich von der vergleichenden Politikwissenschaft in keine der g\u00e4ngigen Kategorien einordnen. Er tr\u00e4gt Elemente theokratischer, totalit\u00e4rer, posttotalit\u00e4rer und autorit\u00e4rer, aber auch demokratischer Systeme in sich. Die heutige Staatsform des Iran geht ma\u00dfgeblich auf Ajatollah Chomeini und Ajatollah Motahhari zur\u00fcck und basiert auf dem islamischen Glaubensgrundsatz, dass der menschliche Wille abh\u00e4ngig vom Willen Gottes sei und wahre Freiheit im Gehorsam Gott und seinem g\u00f6ttlichen Gesetz gegen\u00fcber liege. Die diesem Grundsatz zugesprochene universelle G\u00fcltigkeit \u00fcbertr\u00e4gt sich entsprechend auf die entwickelte Staatsphilosophie: das Gl\u00fcck der V\u00f6lker und der Gesellschaften ist nur durch die Befolgung dieser f\u00fcr alle L\u00e4nder gleicherma\u00dfen g\u00fcltigen g\u00f6ttlichen Gesetze erreichbar. Da in den Augen Chomeinis nur Gott die Autorit\u00e4t zur Gesetzgebung hat , lehnte er ein gesetzgebendes Parlament nach westlichem Vorbild strikt ab. Der Mensch d\u00fcrfe die Gesetze Gottes nicht verf\u00e4lschen, Widerstand gegen oder Kritik an diesen Gesetzen sei Blasphemie. In der Konsequenz propagierte er ein ''Programmierungsparlament''. Die Exekutive g\u00f6ttlich gegebener Gesetze obliege in Chomeinis Staatswesen dem legitimen F\u00fchrer der muslimischen Gemeinschaft, nach dem schiitischen Bekenntnis also dem Propheten und den rechtgeleiteten Imamen. In Abwesenheit des der Welt entr\u00fcckten zw\u00f6lften Imams, an dessen R\u00fcckkehr die Schiiten glauben, soll ein profunder Kenner des g\u00f6ttlichen Gesetzes, also ein schiitischer Rechtsgelehrter, die Vertretung des Imams aus\u00fcben. Dieses System, das Chomeini Statthalterschaft der Rechtsgelehrten nannte, verleiht dem obersten Rechtsgelehrten an der Spitze des Staates g\u00f6ttliche Legitimit\u00e4t und verpflichtet damit die Subjekte des Staates zu Gehorsam.", "sentence_answer": " Da in den Augen Chomeinis nur Gott die Autorit\u00e4t zur Gesetzgebung hat , lehnte er ein gesetzgebendes Parlament nach westlichem Vorbild strikt ab.", "paragraph_id": 60414, "paragraph_question": "question: Warum will Iran keine gesetzgebende Gewalt in Form vom Parlament einf\u00fchren?, context: Iran\n\n== Politik ==\nDer iranische Staat ist in seiner heutigen Form einzigartig in der Welt und l\u00e4sst sich von der vergleichenden Politikwissenschaft in keine der g\u00e4ngigen Kategorien einordnen. Er tr\u00e4gt Elemente theokratischer, totalit\u00e4rer, posttotalit\u00e4rer und autorit\u00e4rer, aber auch demokratischer Systeme in sich.\nDie heutige Staatsform des Iran geht ma\u00dfgeblich auf Ajatollah Chomeini und Ajatollah Motahhari zur\u00fcck und basiert auf dem islamischen Glaubensgrundsatz, dass der menschliche Wille abh\u00e4ngig vom Willen Gottes sei und wahre Freiheit im Gehorsam Gott und seinem g\u00f6ttlichen Gesetz gegen\u00fcber liege. Die diesem Grundsatz zugesprochene universelle G\u00fcltigkeit \u00fcbertr\u00e4gt sich entsprechend auf die entwickelte Staatsphilosophie: das Gl\u00fcck der V\u00f6lker und der Gesellschaften ist nur durch die Befolgung dieser f\u00fcr alle L\u00e4nder gleicherma\u00dfen g\u00fcltigen g\u00f6ttlichen Gesetze erreichbar.\nDa in den Augen Chomeinis nur Gott die Autorit\u00e4t zur Gesetzgebung hat, lehnte er ein gesetzgebendes Parlament nach westlichem Vorbild strikt ab. Der Mensch d\u00fcrfe die Gesetze Gottes nicht verf\u00e4lschen, Widerstand gegen oder Kritik an diesen Gesetzen sei Blasphemie. In der Konsequenz propagierte er ein ''Programmierungsparlament''. Die Exekutive g\u00f6ttlich gegebener Gesetze obliege in Chomeinis Staatswesen dem legitimen F\u00fchrer der muslimischen Gemeinschaft, nach dem schiitischen Bekenntnis also dem Propheten und den rechtgeleiteten Imamen. In Abwesenheit des der Welt entr\u00fcckten zw\u00f6lften Imams, an dessen R\u00fcckkehr die Schiiten glauben, soll ein profunder Kenner des g\u00f6ttlichen Gesetzes, also ein schiitischer Rechtsgelehrter, die Vertretung des Imams aus\u00fcben. Dieses System, das Chomeini Statthalterschaft der Rechtsgelehrten nannte, verleiht dem obersten Rechtsgelehrten an der Spitze des Staates g\u00f6ttliche Legitimit\u00e4t und verpflichtet damit die Subjekte des Staates zu Gehorsam."} -{"question": "Wie lange dauerte der Bau des Maschsees? ", "paragraph": "Hannover\n\n==== Seen und Schwimmb\u00e4der ====\nDer k\u00fcnstlich angelegte 78 Hektar gro\u00dfe Maschsee liegt s\u00fcdlich des Stadtzentrums in Sichtweite des Neuen Rathauses. Der See, der nach zweij\u00e4hriger Bauzeit im Mai 1936 er\u00f6ffnet wurde, ist das gr\u00f6\u00dfte Gew\u00e4sser der Stadt. Er hat keinen nat\u00fcrlichen Zu- und Ablauf und wird aus den nahe gelegenen Ricklinger Kiesteichen \u00fcber ein Pumpwerk mit Wasser versorgt. \u00dcber zwei Segelschulen und mehrere Vereine ist Rudern und Segeln auf dem See m\u00f6glich. Die \u00fcstra betreibt in den Sommermonaten mit vier Schiffen Fahrgastschifffahrt auf einem Rundkurs. Baden im See kann man am S\u00fcdufer im Strandbad. Weitere Seen mit Freibadem\u00f6glichkeiten sind der Altwarmb\u00fcchener See und der Sonnensee in Misburg sowie die Ricklinger Kiesteiche.\nIm Stadtgebiet gibt es f\u00fcnf Hallenb\u00e4der: Stadionbad, Vahrenwalder Bad, Nord-Ost-Bad, St\u00f6ckener Bad und Anderter Bad. Hinzu kommen das F\u00f6ssebad in Limmer und das Misburger Bad als Hallen-Freib\u00e4der.\nVon Mai bis September sind sechs Freib\u00e4der ge\u00f6ffnet: Lister Bad, Hainh\u00f6lzer Naturbad, Ricklinger Bad, RSV-Bad Leinhausen, Volksbad Limmer und Kleefelder Bad (Annabad) im Hermann-L\u00f6ns-Park.", "answer": "zweij\u00e4hriger Bauzeit", "sentence": "Der See, der nach zweij\u00e4hriger Bauzeit im Mai 1936 er\u00f6ffnet wurde, ist das gr\u00f6\u00dfte Gew\u00e4sser der Stadt.", "paragraph_sentence": "Hannover === = Seen und Schwimmb\u00e4der === = Der k\u00fcnstlich angelegte 78 Hektar gro\u00dfe Maschsee liegt s\u00fcdlich des Stadtzentrums in Sichtweite des Neuen Rathauses. Der See, der nach zweij\u00e4hriger Bauzeit im Mai 1936 er\u00f6ffnet wurde, ist das gr\u00f6\u00dfte Gew\u00e4sser der Stadt. Er hat keinen nat\u00fcrlichen Zu- und Ablauf und wird aus den nahe gelegenen Ricklinger Kiesteichen \u00fcber ein Pumpwerk mit Wasser versorgt. \u00dcber zwei Segelschulen und mehrere Vereine ist Rudern und Segeln auf dem See m\u00f6glich. Die \u00fcstra betreibt in den Sommermonaten mit vier Schiffen Fahrgastschifffahrt auf einem Rundkurs. Baden im See kann man am S\u00fcdufer im Strandbad. Weitere Seen mit Freibadem\u00f6glichkeiten sind der Altwarmb\u00fcchener See und der Sonnensee in Misburg sowie die Ricklinger Kiesteiche. Im Stadtgebiet gibt es f\u00fcnf Hallenb\u00e4der: Stadionbad, Vahrenwalder Bad, Nord-Ost-Bad, St\u00f6ckener Bad und Anderter Bad. Hinzu kommen das F\u00f6ssebad in Limmer und das Misburger Bad als Hallen-Freib\u00e4der. Von Mai bis September sind sechs Freib\u00e4der ge\u00f6ffnet: Lister Bad, Hainh\u00f6lzer Naturbad, Ricklinger Bad, RSV-Bad Leinhausen, Volksbad Limmer und Kleefelder Bad (Annabad) im Hermann-L\u00f6ns-Park.", "paragraph_answer": "Hannover ==== Seen und Schwimmb\u00e4der ==== Der k\u00fcnstlich angelegte 78 Hektar gro\u00dfe Maschsee liegt s\u00fcdlich des Stadtzentrums in Sichtweite des Neuen Rathauses. Der See, der nach zweij\u00e4hriger Bauzeit im Mai 1936 er\u00f6ffnet wurde, ist das gr\u00f6\u00dfte Gew\u00e4sser der Stadt. Er hat keinen nat\u00fcrlichen Zu- und Ablauf und wird aus den nahe gelegenen Ricklinger Kiesteichen \u00fcber ein Pumpwerk mit Wasser versorgt. \u00dcber zwei Segelschulen und mehrere Vereine ist Rudern und Segeln auf dem See m\u00f6glich. Die \u00fcstra betreibt in den Sommermonaten mit vier Schiffen Fahrgastschifffahrt auf einem Rundkurs. Baden im See kann man am S\u00fcdufer im Strandbad. Weitere Seen mit Freibadem\u00f6glichkeiten sind der Altwarmb\u00fcchener See und der Sonnensee in Misburg sowie die Ricklinger Kiesteiche. Im Stadtgebiet gibt es f\u00fcnf Hallenb\u00e4der: Stadionbad, Vahrenwalder Bad, Nord-Ost-Bad, St\u00f6ckener Bad und Anderter Bad. Hinzu kommen das F\u00f6ssebad in Limmer und das Misburger Bad als Hallen-Freib\u00e4der. Von Mai bis September sind sechs Freib\u00e4der ge\u00f6ffnet: Lister Bad, Hainh\u00f6lzer Naturbad, Ricklinger Bad, RSV-Bad Leinhausen, Volksbad Limmer und Kleefelder Bad (Annabad) im Hermann-L\u00f6ns-Park.", "sentence_answer": "Der See, der nach zweij\u00e4hriger Bauzeit im Mai 1936 er\u00f6ffnet wurde, ist das gr\u00f6\u00dfte Gew\u00e4sser der Stadt.", "paragraph_id": 53581, "paragraph_question": "question: Wie lange dauerte der Bau des Maschsees? , context: Hannover\n\n==== Seen und Schwimmb\u00e4der ====\nDer k\u00fcnstlich angelegte 78 Hektar gro\u00dfe Maschsee liegt s\u00fcdlich des Stadtzentrums in Sichtweite des Neuen Rathauses. Der See, der nach zweij\u00e4hriger Bauzeit im Mai 1936 er\u00f6ffnet wurde, ist das gr\u00f6\u00dfte Gew\u00e4sser der Stadt. Er hat keinen nat\u00fcrlichen Zu- und Ablauf und wird aus den nahe gelegenen Ricklinger Kiesteichen \u00fcber ein Pumpwerk mit Wasser versorgt. \u00dcber zwei Segelschulen und mehrere Vereine ist Rudern und Segeln auf dem See m\u00f6glich. Die \u00fcstra betreibt in den Sommermonaten mit vier Schiffen Fahrgastschifffahrt auf einem Rundkurs. Baden im See kann man am S\u00fcdufer im Strandbad. Weitere Seen mit Freibadem\u00f6glichkeiten sind der Altwarmb\u00fcchener See und der Sonnensee in Misburg sowie die Ricklinger Kiesteiche.\nIm Stadtgebiet gibt es f\u00fcnf Hallenb\u00e4der: Stadionbad, Vahrenwalder Bad, Nord-Ost-Bad, St\u00f6ckener Bad und Anderter Bad. Hinzu kommen das F\u00f6ssebad in Limmer und das Misburger Bad als Hallen-Freib\u00e4der.\nVon Mai bis September sind sechs Freib\u00e4der ge\u00f6ffnet: Lister Bad, Hainh\u00f6lzer Naturbad, Ricklinger Bad, RSV-Bad Leinhausen, Volksbad Limmer und Kleefelder Bad (Annabad) im Hermann-L\u00f6ns-Park."} -{"question": "Von wie vielen Isotopen wei\u00df man bei Zink? ", "paragraph": "Zink\n\n== Isotope ==\nVon Zink sind 31 Isotope von 54Zn bis 85Zn und weitere elf Kernisomere bekannt. Davon sind f\u00fcnf, die Isotope 64Zn, 66Zn, 67Zn, 68Zn und 70Zn stabil und nat\u00fcrlich. Es gibt keine radioaktiven nat\u00fcrlichen Isotope. Das h\u00e4ufigste Isotop ist 64Zn mit 48,63 % Anteil am nat\u00fcrlichen Isotopenverh\u00e4ltnis. Danach folgen 66Zn mit 27,90 %, 68Zn mit 18,75 %, 67Zn mit 4,10 % und als seltenstes nat\u00fcrliches Isotop 70Zn mit einem Anteil von 0,62 %. Das stabilste k\u00fcnstliche Isotop ist der Beta- und Gammastrahler (K/\u03b2+-Zerfall) 65Zn mit einer Halbwertszeit von 244 Tagen. Dieses und das Kernisomer 69m dienen als Tracer. Als einziges nat\u00fcrliches Isotop kann 67Zn durch die NMR-Spektroskopie nachgewiesen werden.", "answer": "31 ", "sentence": "Von Zink sind 31 Isotope von 54Zn bis 85Zn und weitere elf Kernisomere bekannt.", "paragraph_sentence": "Zink == Isotope == Von Zink sind 31 Isotope von 54Zn bis 85Zn und weitere elf Kernisomere bekannt. Davon sind f\u00fcnf, die Isotope 64Zn, 66Zn, 67Zn, 68Zn und 70Zn stabil und nat\u00fcrlich. Es gibt keine radioaktiven nat\u00fcrlichen Isotope. Das h\u00e4ufigste Isotop ist 64Zn mit 48,63 % Anteil am nat\u00fcrlichen Isotopenverh\u00e4ltnis. Danach folgen 66Zn mit 27,90 %, 68Zn mit 18,75 %, 67Zn mit 4,10 % und als seltenstes nat\u00fcrliches Isotop 70Zn mit einem Anteil von 0,62 %. Das stabilste k\u00fcnstliche Isotop ist der Beta- und Gammastrahler (K/\u03b2+-Zerfall) 65Zn mit einer Halbwertszeit von 244 Tagen. Dieses und das Kernisomer 69m dienen als Tracer. Als einziges nat\u00fcrliches Isotop kann 67Zn durch die NMR-Spektroskopie nachgewiesen werden.", "paragraph_answer": "Zink == Isotope == Von Zink sind 31 Isotope von 54Zn bis 85Zn und weitere elf Kernisomere bekannt. Davon sind f\u00fcnf, die Isotope 64Zn, 66Zn, 67Zn, 68Zn und 70Zn stabil und nat\u00fcrlich. Es gibt keine radioaktiven nat\u00fcrlichen Isotope. Das h\u00e4ufigste Isotop ist 64Zn mit 48,63 % Anteil am nat\u00fcrlichen Isotopenverh\u00e4ltnis. Danach folgen 66Zn mit 27,90 %, 68Zn mit 18,75 %, 67Zn mit 4,10 % und als seltenstes nat\u00fcrliches Isotop 70Zn mit einem Anteil von 0,62 %. Das stabilste k\u00fcnstliche Isotop ist der Beta- und Gammastrahler (K/\u03b2+-Zerfall) 65Zn mit einer Halbwertszeit von 244 Tagen. Dieses und das Kernisomer 69m dienen als Tracer. Als einziges nat\u00fcrliches Isotop kann 67Zn durch die NMR-Spektroskopie nachgewiesen werden.", "sentence_answer": "Von Zink sind 31 Isotope von 54Zn bis 85Zn und weitere elf Kernisomere bekannt.", "paragraph_id": 48091, "paragraph_question": "question: Von wie vielen Isotopen wei\u00df man bei Zink? , context: Zink\n\n== Isotope ==\nVon Zink sind 31 Isotope von 54Zn bis 85Zn und weitere elf Kernisomere bekannt. Davon sind f\u00fcnf, die Isotope 64Zn, 66Zn, 67Zn, 68Zn und 70Zn stabil und nat\u00fcrlich. Es gibt keine radioaktiven nat\u00fcrlichen Isotope. Das h\u00e4ufigste Isotop ist 64Zn mit 48,63 % Anteil am nat\u00fcrlichen Isotopenverh\u00e4ltnis. Danach folgen 66Zn mit 27,90 %, 68Zn mit 18,75 %, 67Zn mit 4,10 % und als seltenstes nat\u00fcrliches Isotop 70Zn mit einem Anteil von 0,62 %. Das stabilste k\u00fcnstliche Isotop ist der Beta- und Gammastrahler (K/\u03b2+-Zerfall) 65Zn mit einer Halbwertszeit von 244 Tagen. Dieses und das Kernisomer 69m dienen als Tracer. Als einziges nat\u00fcrliches Isotop kann 67Zn durch die NMR-Spektroskopie nachgewiesen werden."} -{"question": "Was war die Empfehlung des Taylor Reports f\u00fcr die englische Premier League?", "paragraph": "Premier_League\n\n=== Vorgeschichte ===\nDie 1980er Jahre markierten einen Tiefpunkt im englischen Fu\u00dfball. Die wirtschaftlich schwere Lage, unter der auch die Fu\u00dfballfans litten, bauf\u00e4llige Stadien und das weit verbreitete Hooligan-Problem, das unter anderem nach den Ereignissen im Heysel-Stadion im Jahre 1985 zum Ausschluss der englischen Klubs von den europ\u00e4ischen Vereinswettbewerben gef\u00fchrt hatte, waren daf\u00fcr verantwortlich, dass die seit 1888 bestehende englische Football League First Division in Bezug auf die Zuschauerzahlen und die Wirtschaftskraft deutlich hinter andere ausl\u00e4ndische Eliteklassen \u2013 wie beispielsweise die italienische Serie A und die spanische Primera Divisi\u00f3n \u2013 zur\u00fcckgefallen war. Zudem strebten immer mehr heimische Spitzenspieler in die besten Ligen anderer Nationen. Dieser Abw\u00e4rtstrend konnte im Jahre 1990 gestoppt werden, als die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Italien spielte und erst im Halbfinale nach Elfmeterschie\u00dfen gegen Deutschland ausschied. Im gleichen Jahr beendete der europ\u00e4ische Fu\u00dfballverband UEFA die Sperre f\u00fcr die englischen Fu\u00dfballvereine. Mit dem \u201eTaylor Report\u201c war zudem im Januar bereits ein Dokument zur Sicherheit in den Stadien erarbeitet worden, das versprach, alle Spielst\u00e4tten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln.\nAuch die Fernseheinnahmen hatten deutlich an Bedeutung gewonnen. W\u00e4hrend die Football League im Jahre 1986 die \u00dcbertragungsrechte f\u00fcr zwei Jahre noch f\u00fcr lediglich 6,3 Millionen Pfund ver\u00e4u\u00dfert hatte, stieg die Summe 1988 in dem Vierjahresvertrag auf 44 Millionen Pfund. In den Verhandlungen im Jahre 1988 wurden erstmals Stimmen laut, bei denen zehn Klubs damit drohten, den Verband zu verlassen, um eine eigene \u201eSuperliga\u201c zu gr\u00fcnden. Diese konnten jedoch vorerst noch einmal zu einem Verbleib \u00fcberredet werden. Als die Stadien jedoch kontinuierlich verbessert wurden und die Zuschauerzahlen und dadurch die Einnahmen stiegen, \u00e4u\u00dferten die Spitzenvereine erneut ihre \u00dcberlegungen, die Football League zu verlassen, um so von den deutlich gestiegenen Geldern, die nun in den Fu\u00dfballsport investiert wurden, st\u00e4rker zu profitieren.", "answer": "alle Spielst\u00e4tten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln", "sentence": "Mit dem \u201eTaylor Report\u201c war zudem im Januar bereits ein Dokument zur Sicherheit in den Stadien erarbeitet worden, das versprach, alle Spielst\u00e4tten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln .", "paragraph_sentence": "Premier_League === Vorgeschichte = = = Die 1980er Jahre markierten einen Tiefpunkt im englischen Fu\u00dfball. Die wirtschaftlich schwere Lage, unter der auch die Fu\u00dfballfans litten, bauf\u00e4llige Stadien und das weit verbreitete Hooligan-Problem, das unter anderem nach den Ereignissen im Heysel-Stadion im Jahre 1985 zum Ausschluss der englischen Klubs von den europ\u00e4ischen Vereinswettbewerben gef\u00fchrt hatte, waren daf\u00fcr verantwortlich, dass die seit 1888 bestehende englische Football League First Division in Bezug auf die Zuschauerzahlen und die Wirtschaftskraft deutlich hinter andere ausl\u00e4ndische Eliteklassen \u2013 wie beispielsweise die italienische Serie A und die spanische Primera Divisi\u00f3n \u2013 zur\u00fcckgefallen war. Zudem strebten immer mehr heimische Spitzenspieler in die besten Ligen anderer Nationen. Dieser Abw\u00e4rtstrend konnte im Jahre 1990 gestoppt werden, als die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Italien spielte und erst im Halbfinale nach Elfmeterschie\u00dfen gegen Deutschland ausschied. Im gleichen Jahr beendete der europ\u00e4ische Fu\u00dfballverband UEFA die Sperre f\u00fcr die englischen Fu\u00dfballvereine. Mit dem \u201eTaylor Report\u201c war zudem im Januar bereits ein Dokument zur Sicherheit in den Stadien erarbeitet worden, das versprach, alle Spielst\u00e4tten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln . Auch die Fernseheinnahmen hatten deutlich an Bedeutung gewonnen. W\u00e4hrend die Football League im Jahre 1986 die \u00dcbertragungsrechte f\u00fcr zwei Jahre noch f\u00fcr lediglich 6,3 Millionen Pfund ver\u00e4u\u00dfert hatte, stieg die Summe 1988 in dem Vierjahresvertrag auf 44 Millionen Pfund. In den Verhandlungen im Jahre 1988 wurden erstmals Stimmen laut, bei denen zehn Klubs damit drohten, den Verband zu verlassen, um eine eigene \u201eSuperliga\u201c zu gr\u00fcnden. Diese konnten jedoch vorerst noch einmal zu einem Verbleib \u00fcberredet werden. Als die Stadien jedoch kontinuierlich verbessert wurden und die Zuschauerzahlen und dadurch die Einnahmen stiegen, \u00e4u\u00dferten die Spitzenvereine erneut ihre \u00dcberlegungen, die Football League zu verlassen, um so von den deutlich gestiegenen Geldern, die nun in den Fu\u00dfballsport investiert wurden, st\u00e4rker zu profitieren.", "paragraph_answer": "Premier_League === Vorgeschichte === Die 1980er Jahre markierten einen Tiefpunkt im englischen Fu\u00dfball. Die wirtschaftlich schwere Lage, unter der auch die Fu\u00dfballfans litten, bauf\u00e4llige Stadien und das weit verbreitete Hooligan-Problem, das unter anderem nach den Ereignissen im Heysel-Stadion im Jahre 1985 zum Ausschluss der englischen Klubs von den europ\u00e4ischen Vereinswettbewerben gef\u00fchrt hatte, waren daf\u00fcr verantwortlich, dass die seit 1888 bestehende englische Football League First Division in Bezug auf die Zuschauerzahlen und die Wirtschaftskraft deutlich hinter andere ausl\u00e4ndische Eliteklassen \u2013 wie beispielsweise die italienische Serie A und die spanische Primera Divisi\u00f3n \u2013 zur\u00fcckgefallen war. Zudem strebten immer mehr heimische Spitzenspieler in die besten Ligen anderer Nationen. Dieser Abw\u00e4rtstrend konnte im Jahre 1990 gestoppt werden, als die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Italien spielte und erst im Halbfinale nach Elfmeterschie\u00dfen gegen Deutschland ausschied. Im gleichen Jahr beendete der europ\u00e4ische Fu\u00dfballverband UEFA die Sperre f\u00fcr die englischen Fu\u00dfballvereine. Mit dem \u201eTaylor Report\u201c war zudem im Januar bereits ein Dokument zur Sicherheit in den Stadien erarbeitet worden, das versprach, alle Spielst\u00e4tten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln . Auch die Fernseheinnahmen hatten deutlich an Bedeutung gewonnen. W\u00e4hrend die Football League im Jahre 1986 die \u00dcbertragungsrechte f\u00fcr zwei Jahre noch f\u00fcr lediglich 6,3 Millionen Pfund ver\u00e4u\u00dfert hatte, stieg die Summe 1988 in dem Vierjahresvertrag auf 44 Millionen Pfund. In den Verhandlungen im Jahre 1988 wurden erstmals Stimmen laut, bei denen zehn Klubs damit drohten, den Verband zu verlassen, um eine eigene \u201eSuperliga\u201c zu gr\u00fcnden. Diese konnten jedoch vorerst noch einmal zu einem Verbleib \u00fcberredet werden. Als die Stadien jedoch kontinuierlich verbessert wurden und die Zuschauerzahlen und dadurch die Einnahmen stiegen, \u00e4u\u00dferten die Spitzenvereine erneut ihre \u00dcberlegungen, die Football League zu verlassen, um so von den deutlich gestiegenen Geldern, die nun in den Fu\u00dfballsport investiert wurden, st\u00e4rker zu profitieren.", "sentence_answer": "Mit dem \u201eTaylor Report\u201c war zudem im Januar bereits ein Dokument zur Sicherheit in den Stadien erarbeitet worden, das versprach, alle Spielst\u00e4tten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln .", "paragraph_id": 58162, "paragraph_question": "question: Was war die Empfehlung des Taylor Reports f\u00fcr die englische Premier League?, context: Premier_League\n\n=== Vorgeschichte ===\nDie 1980er Jahre markierten einen Tiefpunkt im englischen Fu\u00dfball. Die wirtschaftlich schwere Lage, unter der auch die Fu\u00dfballfans litten, bauf\u00e4llige Stadien und das weit verbreitete Hooligan-Problem, das unter anderem nach den Ereignissen im Heysel-Stadion im Jahre 1985 zum Ausschluss der englischen Klubs von den europ\u00e4ischen Vereinswettbewerben gef\u00fchrt hatte, waren daf\u00fcr verantwortlich, dass die seit 1888 bestehende englische Football League First Division in Bezug auf die Zuschauerzahlen und die Wirtschaftskraft deutlich hinter andere ausl\u00e4ndische Eliteklassen \u2013 wie beispielsweise die italienische Serie A und die spanische Primera Divisi\u00f3n \u2013 zur\u00fcckgefallen war. Zudem strebten immer mehr heimische Spitzenspieler in die besten Ligen anderer Nationen. Dieser Abw\u00e4rtstrend konnte im Jahre 1990 gestoppt werden, als die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Italien spielte und erst im Halbfinale nach Elfmeterschie\u00dfen gegen Deutschland ausschied. Im gleichen Jahr beendete der europ\u00e4ische Fu\u00dfballverband UEFA die Sperre f\u00fcr die englischen Fu\u00dfballvereine. Mit dem \u201eTaylor Report\u201c war zudem im Januar bereits ein Dokument zur Sicherheit in den Stadien erarbeitet worden, das versprach, alle Spielst\u00e4tten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln.\nAuch die Fernseheinnahmen hatten deutlich an Bedeutung gewonnen. W\u00e4hrend die Football League im Jahre 1986 die \u00dcbertragungsrechte f\u00fcr zwei Jahre noch f\u00fcr lediglich 6,3 Millionen Pfund ver\u00e4u\u00dfert hatte, stieg die Summe 1988 in dem Vierjahresvertrag auf 44 Millionen Pfund. In den Verhandlungen im Jahre 1988 wurden erstmals Stimmen laut, bei denen zehn Klubs damit drohten, den Verband zu verlassen, um eine eigene \u201eSuperliga\u201c zu gr\u00fcnden. Diese konnten jedoch vorerst noch einmal zu einem Verbleib \u00fcberredet werden. Als die Stadien jedoch kontinuierlich verbessert wurden und die Zuschauerzahlen und dadurch die Einnahmen stiegen, \u00e4u\u00dferten die Spitzenvereine erneut ihre \u00dcberlegungen, die Football League zu verlassen, um so von den deutlich gestiegenen Geldern, die nun in den Fu\u00dfballsport investiert wurden, st\u00e4rker zu profitieren."} -{"question": "Wann ist Alaska zu einem US-Bundesstaat geworden?", "paragraph": "Alaska\nAlaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49.\u00a0Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "answer": "3. Januar 1959", "sentence": "am 3. Januar 1959 wurde es der 49.\u00a0Bundesstaat der USA.", "paragraph_sentence": "Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "paragraph_answer": "Alaska Alaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854 km\u00b2, von denen 1.481.346 km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.", "sentence_answer": "am 3. Januar 1959 wurde es der 49. Bundesstaat der USA.", "paragraph_id": 70270, "paragraph_question": "question: Wann ist Alaska zu einem US-Bundesstaat geworden?, context: Alaska\nAlaska (engl. Aussprache , von aleutisch ', Aussprache , \u201eLand, in dessen Richtung das Meer str\u00f6mt\u201c \u00fcber ) ist mit 1.717.854\u00a0km\u00b2, von denen 1.481.346\u00a0km\u00b2 auf Land entfallen, der fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfig gr\u00f6\u00dfte (knapp 17,5 % der Gesamtfl\u00e4che), der n\u00f6rdlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die gr\u00f6\u00dfte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bev\u00f6lkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbev\u00f6lkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 3. Januar 1959 wurde es der 49.\u00a0Bundesstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frontier (\u201eLetzte Grenze\u201c). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar."} -{"question": "Welches Land hat in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung als politischer Partner des Iran bekommen?", "paragraph": "Iran\n\n==== Russland und China ====\nIn den westlichen Staaten wird eine Allianz zwischen Russland und dem Iran bef\u00fcrchtet. Beide L\u00e4nder haben eine Reihe gemeinsamer Interessen: Russland ben\u00f6tigt den Iran als Abnehmer von Waffen und Nuklearg\u00fctern, der Iran war bisher auf Russland angewiesen, die Sanktionen des Westens zu umgehen. Das gegenseitige Misstrauen war aus historischen Gr\u00fcnden jedoch gro\u00df, indem sich beide Staaten gegenseitig mangelnder Kooperationsbereitschaft beschuldigten. Dies hat sich inzwischen ge\u00e4ndert, und im politisch instabilen Kaukasus verfolgt der Iran eine sachorientierte Politik. Iran pflegt mit dem christlichen Armenien beste Beziehungen und unterst\u00fctzt es gegen das schiitische Aserbaidschan, mit dem es sich in einem Konflikt um die Grenzziehung im Kaspischen Meer befindet und das verd\u00e4chtigt wird, Separatismus bei der aserbaidschanischen Minderheit im Iran zu f\u00f6rdern.\nChina ist in letzter Zeit zu einem wichtigen Partner des Iran aufgestiegen. Zwar sieht China einen eventuell nuklear ger\u00fcsteten Iran als gegenl\u00e4ufig zu seinen Interessen, es half dem Iran aber, die westlichen Sanktionen abzumildern und hat im Gegenzug seine wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Land ausgebaut.", "answer": "China", "sentence": "Russland und China ====\n", "paragraph_sentence": "Iran == = = Russland und China ==== In den westlichen Staaten wird eine Allianz zwischen Russland und dem Iran bef\u00fcrchtet. Beide L\u00e4nder haben eine Reihe gemeinsamer Interessen: Russland ben\u00f6tigt den Iran als Abnehmer von Waffen und Nuklearg\u00fctern, der Iran war bisher auf Russland angewiesen, die Sanktionen des Westens zu umgehen. Das gegenseitige Misstrauen war aus historischen Gr\u00fcnden jedoch gro\u00df, indem sich beide Staaten gegenseitig mangelnder Kooperationsbereitschaft beschuldigten. Dies hat sich inzwischen ge\u00e4ndert, und im politisch instabilen Kaukasus verfolgt der Iran eine sachorientierte Politik. Iran pflegt mit dem christlichen Armenien beste Beziehungen und unterst\u00fctzt es gegen das schiitische Aserbaidschan, mit dem es sich in einem Konflikt um die Grenzziehung im Kaspischen Meer befindet und das verd\u00e4chtigt wird, Separatismus bei der aserbaidschanischen Minderheit im Iran zu f\u00f6rdern. China ist in letzter Zeit zu einem wichtigen Partner des Iran aufgestiegen. Zwar sieht China einen eventuell nuklear ger\u00fcsteten Iran als gegenl\u00e4ufig zu seinen Interessen, es half dem Iran aber, die westlichen Sanktionen abzumildern und hat im Gegenzug seine wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Land ausgebaut.", "paragraph_answer": "Iran ==== Russland und China ==== In den westlichen Staaten wird eine Allianz zwischen Russland und dem Iran bef\u00fcrchtet. Beide L\u00e4nder haben eine Reihe gemeinsamer Interessen: Russland ben\u00f6tigt den Iran als Abnehmer von Waffen und Nuklearg\u00fctern, der Iran war bisher auf Russland angewiesen, die Sanktionen des Westens zu umgehen. Das gegenseitige Misstrauen war aus historischen Gr\u00fcnden jedoch gro\u00df, indem sich beide Staaten gegenseitig mangelnder Kooperationsbereitschaft beschuldigten. Dies hat sich inzwischen ge\u00e4ndert, und im politisch instabilen Kaukasus verfolgt der Iran eine sachorientierte Politik. Iran pflegt mit dem christlichen Armenien beste Beziehungen und unterst\u00fctzt es gegen das schiitische Aserbaidschan, mit dem es sich in einem Konflikt um die Grenzziehung im Kaspischen Meer befindet und das verd\u00e4chtigt wird, Separatismus bei der aserbaidschanischen Minderheit im Iran zu f\u00f6rdern. China ist in letzter Zeit zu einem wichtigen Partner des Iran aufgestiegen. Zwar sieht China einen eventuell nuklear ger\u00fcsteten Iran als gegenl\u00e4ufig zu seinen Interessen, es half dem Iran aber, die westlichen Sanktionen abzumildern und hat im Gegenzug seine wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Land ausgebaut.", "sentence_answer": "Russland und China ==== ", "paragraph_id": 56165, "paragraph_question": "question: Welches Land hat in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung als politischer Partner des Iran bekommen?, context: Iran\n\n==== Russland und China ====\nIn den westlichen Staaten wird eine Allianz zwischen Russland und dem Iran bef\u00fcrchtet. Beide L\u00e4nder haben eine Reihe gemeinsamer Interessen: Russland ben\u00f6tigt den Iran als Abnehmer von Waffen und Nuklearg\u00fctern, der Iran war bisher auf Russland angewiesen, die Sanktionen des Westens zu umgehen. Das gegenseitige Misstrauen war aus historischen Gr\u00fcnden jedoch gro\u00df, indem sich beide Staaten gegenseitig mangelnder Kooperationsbereitschaft beschuldigten. Dies hat sich inzwischen ge\u00e4ndert, und im politisch instabilen Kaukasus verfolgt der Iran eine sachorientierte Politik. Iran pflegt mit dem christlichen Armenien beste Beziehungen und unterst\u00fctzt es gegen das schiitische Aserbaidschan, mit dem es sich in einem Konflikt um die Grenzziehung im Kaspischen Meer befindet und das verd\u00e4chtigt wird, Separatismus bei der aserbaidschanischen Minderheit im Iran zu f\u00f6rdern.\nChina ist in letzter Zeit zu einem wichtigen Partner des Iran aufgestiegen. Zwar sieht China einen eventuell nuklear ger\u00fcsteten Iran als gegenl\u00e4ufig zu seinen Interessen, es half dem Iran aber, die westlichen Sanktionen abzumildern und hat im Gegenzug seine wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Land ausgebaut."} -{"question": "F\u00fcr welchen Zweck sind Autoaufz\u00fcge gedacht?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n==== Autoaufzug ====\nAutoaufz\u00fcge sind speziell f\u00fcr die Bef\u00f6rderung von Kfz, besonders von Personenkraftfahrzeugen ausgelegt. Sie unterliegen, neben den \u00fcblichen Vorschriften, besonderen Regeln, was den Einbau und den Betrieb der Anlagen betrifft. So werden sie mit einer Tragkraft ab 2000\u00a0kg ausgelegt.\nIm Shanghai World Financial Center wurde zur Versorgung der Ausstellungshalle im 94.\u00a0Stockwerk in 423\u00a0Metern H\u00f6he mit Autos und anderen Lasten ein Autoaufzug eingebaut. Er ist f\u00fcr eine Traglast von 3\u00a0Tonnen ausgelegt und erreicht die Ausstellungshalle in rund zwei Minuten. Es d\u00fcrfte sich dabei um den zurzeit l\u00e4ngsten Autoaufzug und das h\u00f6chstgelegene mit einem Autoaufzug erreichbare Stockwerk der Welt handeln.\nMit F\u00f6rdertechnik automatisierte Hoch- und Tiefgaragen manipulieren unbesetzte Pkw ab und bis \u00dcbergabe in einer durchfahrbahren Kabine durch vertikales und horizontales Verfahren samt Palette. Etwa in Graz Sackstra\u00dfe/Kaiser-Fraz-Josef-Kai und Rondo. Hans-Resel-Gasse.\nDie \u00d6sterreichische Nationalbank hat die Zufahrt zum Kellergeschoss f\u00fcr Geldtransport-Lkw durch einen Lift organisiert, dessen mit Satteldach ausgestattete Kabine im dem Geb\u00e4ude vorgelagerten Park hinter Zaun und Hecken an die Oberfl\u00e4che taucht.", "answer": "f\u00fcr die Bef\u00f6rderung von Kfz, besonders von Personenkraftfahrzeugen", "sentence": "Autoaufz\u00fcge sind speziell f\u00fcr die Bef\u00f6rderung von Kfz, besonders von Personenkraftfahrzeugen ausgelegt.", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage ==== Autoaufzug ==== Autoaufz\u00fcge sind speziell f\u00fcr die Bef\u00f6rderung von Kfz, besonders von Personenkraftfahrzeugen ausgelegt. Sie unterliegen, neben den \u00fcblichen Vorschriften, besonderen Regeln, was den Einbau und den Betrieb der Anlagen betrifft. So werden sie mit einer Tragkraft ab 2000 kg ausgelegt. Im Shanghai World Financial Center wurde zur Versorgung der Ausstellungshalle im 94. Stockwerk in 423 Metern H\u00f6he mit Autos und anderen Lasten ein Autoaufzug eingebaut. Er ist f\u00fcr eine Traglast von 3 Tonnen ausgelegt und erreicht die Ausstellungshalle in rund zwei Minuten. Es d\u00fcrfte sich dabei um den zurzeit l\u00e4ngsten Autoaufzug und das h\u00f6chstgelegene mit einem Autoaufzug erreichbare Stockwerk der Welt handeln. Mit F\u00f6rdertechnik automatisierte Hoch- und Tiefgaragen manipulieren unbesetzte Pkw ab und bis \u00dcbergabe in einer durchfahrbahren Kabine durch vertikales und horizontales Verfahren samt Palette. Etwa in Graz Sackstra\u00dfe/Kaiser-Fraz-Josef-Kai und Rondo. Hans-Resel-Gasse. Die \u00d6sterreichische Nationalbank hat die Zufahrt zum Kellergeschoss f\u00fcr Geldtransport-Lkw durch einen Lift organisiert, dessen mit Satteldach ausgestattete Kabine im dem Geb\u00e4ude vorgelagerten Park hinter Zaun und Hecken an die Oberfl\u00e4che taucht.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage ==== Autoaufzug ==== Autoaufz\u00fcge sind speziell f\u00fcr die Bef\u00f6rderung von Kfz, besonders von Personenkraftfahrzeugen ausgelegt. Sie unterliegen, neben den \u00fcblichen Vorschriften, besonderen Regeln, was den Einbau und den Betrieb der Anlagen betrifft. So werden sie mit einer Tragkraft ab 2000 kg ausgelegt. Im Shanghai World Financial Center wurde zur Versorgung der Ausstellungshalle im 94. Stockwerk in 423 Metern H\u00f6he mit Autos und anderen Lasten ein Autoaufzug eingebaut. Er ist f\u00fcr eine Traglast von 3 Tonnen ausgelegt und erreicht die Ausstellungshalle in rund zwei Minuten. Es d\u00fcrfte sich dabei um den zurzeit l\u00e4ngsten Autoaufzug und das h\u00f6chstgelegene mit einem Autoaufzug erreichbare Stockwerk der Welt handeln. Mit F\u00f6rdertechnik automatisierte Hoch- und Tiefgaragen manipulieren unbesetzte Pkw ab und bis \u00dcbergabe in einer durchfahrbahren Kabine durch vertikales und horizontales Verfahren samt Palette. Etwa in Graz Sackstra\u00dfe/Kaiser-Fraz-Josef-Kai und Rondo. Hans-Resel-Gasse. Die \u00d6sterreichische Nationalbank hat die Zufahrt zum Kellergeschoss f\u00fcr Geldtransport-Lkw durch einen Lift organisiert, dessen mit Satteldach ausgestattete Kabine im dem Geb\u00e4ude vorgelagerten Park hinter Zaun und Hecken an die Oberfl\u00e4che taucht.", "sentence_answer": "Autoaufz\u00fcge sind speziell f\u00fcr die Bef\u00f6rderung von Kfz, besonders von Personenkraftfahrzeugen ausgelegt.", "paragraph_id": 67353, "paragraph_question": "question: F\u00fcr welchen Zweck sind Autoaufz\u00fcge gedacht?, context: Aufzugsanlage\n\n==== Autoaufzug ====\nAutoaufz\u00fcge sind speziell f\u00fcr die Bef\u00f6rderung von Kfz, besonders von Personenkraftfahrzeugen ausgelegt. Sie unterliegen, neben den \u00fcblichen Vorschriften, besonderen Regeln, was den Einbau und den Betrieb der Anlagen betrifft. So werden sie mit einer Tragkraft ab 2000\u00a0kg ausgelegt.\nIm Shanghai World Financial Center wurde zur Versorgung der Ausstellungshalle im 94.\u00a0Stockwerk in 423\u00a0Metern H\u00f6he mit Autos und anderen Lasten ein Autoaufzug eingebaut. Er ist f\u00fcr eine Traglast von 3\u00a0Tonnen ausgelegt und erreicht die Ausstellungshalle in rund zwei Minuten. Es d\u00fcrfte sich dabei um den zurzeit l\u00e4ngsten Autoaufzug und das h\u00f6chstgelegene mit einem Autoaufzug erreichbare Stockwerk der Welt handeln.\nMit F\u00f6rdertechnik automatisierte Hoch- und Tiefgaragen manipulieren unbesetzte Pkw ab und bis \u00dcbergabe in einer durchfahrbahren Kabine durch vertikales und horizontales Verfahren samt Palette. Etwa in Graz Sackstra\u00dfe/Kaiser-Fraz-Josef-Kai und Rondo. Hans-Resel-Gasse.\nDie \u00d6sterreichische Nationalbank hat die Zufahrt zum Kellergeschoss f\u00fcr Geldtransport-Lkw durch einen Lift organisiert, dessen mit Satteldach ausgestattete Kabine im dem Geb\u00e4ude vorgelagerten Park hinter Zaun und Hecken an die Oberfl\u00e4che taucht."} -{"question": "Wer st\u00fcrzte 1968 Keita in Mali durch einen Putsch?", "paragraph": "Mali\n\n=== Unabh\u00e4ngigkeit ===\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg.\nTraor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "answer": "eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9", "sentence": "Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht.", "paragraph_sentence": "Mali === Unabh\u00e4ngigkeit == = Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg. Traor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "paragraph_answer": "Mali === Unabh\u00e4ngigkeit === Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg. Traor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden.", "sentence_answer": "Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht.", "paragraph_id": 57406, "paragraph_question": "question: Wer st\u00fcrzte 1968 Keita in Mali durch einen Putsch?, context: Mali\n\n=== Unabh\u00e4ngigkeit ===\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit wurde Mali ein Einparteienstaat unter Pr\u00e4sident Ke\u00efta, dessen Macht sich auf die US-RDA st\u00fctzte. Er vertrat eine sozialistisch orientierte Politik, die auf Zentralisierung und Mobilisierung der Massen durch die Parteistrukturen abzielte. Ohne mit Frankreich zu brechen wurde eine engere Zusammenarbeit mit den Ostblockstaaten gesucht. Das Regime Ke\u00eftas wurde aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage und wachsender Unzufriedenheit der Bev\u00f6lkerung immer repressiver. Am 19. November 1968 putschte sich eine Gruppe junger Milit\u00e4rs um Moussa Traor\u00e9 an die Macht. Zu ihrer Machtbasis wurde die Einheitspartei UDPM. Sie setzte die sozialistische Politik Ke\u00efta im Gro\u00dfen und Ganzen fort, begann jedoch ab der Mitte der 1970er Jahre verst\u00e4rkt, den Anschluss an die westlichen Industriestaaten zu suchen. In die \u00c4ra Traor\u00e9s fielen zwei verheerende D\u00fcrren, die Unruhen von 1980 und zu allem \u00dcberfluss verstrickte sich der ohnehin schon schwache malische Staat zweimal in bewaffnete Grenzkonflikte mit dem Nachbarstaat Burkina Faso. Im Norden revoltierten die Tuareg.\nTraor\u00e9 wurde wiederum durch einen Staatsstreich am 26. M\u00e4rz 1991 gest\u00fcrzt. Im Jahr 1992 fanden die ersten freien Wahlen in der Geschichte des Landes statt, die der Geschichtsprofessor Alpha Oumar Konar\u00e9 (ADEMA-PASJ) gewann. Nach zwei Amtsperioden folgte Konar\u00e9 der Putschist von 1991, Amadou Toumani Tour\u00e9 im Amt nach. In dieser Phase wurden mit ausl\u00e4ndischer Unterst\u00fctzung bedeutende Reformen in Verwaltung und Justiz durchgef\u00fchrt. Wenngleich Mali in der Folge als gelungenes Beispiel f\u00fcr die Demokratisierung in Afrika gelobt wurde, blieb die Staatsverwaltung ineffizient, korrupt und die Armut hoch. Beide Pr\u00e4sidenten vers\u00e4umten es zudem, eine L\u00f6sung f\u00fcr die Tuareg-Frage zu finden."} -{"question": "Wo konnte Gamal Abdel Nasser in den 1950ern ein geheimes Waffenlager bauen? ", "paragraph": "Gamal_Abdel_Nasser\n\n== Beginn der politischen Aktivit\u00e4t ==\nW\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren \u00e4gyptischen Milit\u00e4rs einen Putsch gegen die Briten. Die Zusammenarbeit mit den Achsenm\u00e4chten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begr\u00fcndet \u2013 er war \u00fcberzeugt von der Authentizit\u00e4t der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und lie\u00df sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken.\nNasser gr\u00fcndete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (sp\u00e4ter 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Milit\u00e4rputsch in der Bev\u00f6lkerung Vertrauen zu erlangen, da \u00c4gypten sehr patriarchalisch gepr\u00e4gt ist. General Muhammad Nagib wurde u.\u00a0a. auch deswegen als rangh\u00f6chster Offizier an die Spitze des Komitees gew\u00e4hlt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Ann\u00e4herung an die Muslimbr\u00fcder. Hasan al-\u02bfAschm\u0101w\u012b, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angeh\u00f6rte, erm\u00f6glichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundst\u00fcck seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen.", "answer": "Hasan al-\u02bfAschm\u0101w\u012b, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angeh\u00f6rte, erm\u00f6glichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundst\u00fcck seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen.", "sentence": "Hasan al-\u02bfAschm\u0101w\u012b, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angeh\u00f6rte, erm\u00f6glichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundst\u00fcck seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen.", "paragraph_sentence": "Gamal_Abdel_Nasser = = Beginn der politischen Aktivit\u00e4t = = W\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren \u00e4gyptischen Milit\u00e4rs einen Putsch gegen die Briten . Die Zusammenarbeit mit den Achsenm\u00e4chten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begr\u00fcndet \u2013 er war \u00fcberzeugt von der Authentizit\u00e4t der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und lie\u00df sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken. Nasser gr\u00fcndete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (sp\u00e4ter 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Milit\u00e4rputsch in der Bev\u00f6lkerung Vertrauen zu erlangen, da \u00c4gypten sehr patriarchalisch gepr\u00e4gt ist. General Muhammad Nagib wurde u. a. auch deswegen als rangh\u00f6chster Offizier an die Spitze des Komitees gew\u00e4hlt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Ann\u00e4herung an die Muslimbr\u00fcder. Hasan al-\u02bfAschm\u0101w\u012b, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angeh\u00f6rte, erm\u00f6glichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundst\u00fcck seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen. ", "paragraph_answer": "Gamal_Abdel_Nasser == Beginn der politischen Aktivit\u00e4t == W\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren \u00e4gyptischen Milit\u00e4rs einen Putsch gegen die Briten. Die Zusammenarbeit mit den Achsenm\u00e4chten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begr\u00fcndet \u2013 er war \u00fcberzeugt von der Authentizit\u00e4t der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und lie\u00df sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken. Nasser gr\u00fcndete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (sp\u00e4ter 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Milit\u00e4rputsch in der Bev\u00f6lkerung Vertrauen zu erlangen, da \u00c4gypten sehr patriarchalisch gepr\u00e4gt ist. General Muhammad Nagib wurde u. a. auch deswegen als rangh\u00f6chster Offizier an die Spitze des Komitees gew\u00e4hlt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Ann\u00e4herung an die Muslimbr\u00fcder. Hasan al-\u02bfAschm\u0101w\u012b, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angeh\u00f6rte, erm\u00f6glichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundst\u00fcck seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen. ", "sentence_answer": " Hasan al-\u02bfAschm\u0101w\u012b, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angeh\u00f6rte, erm\u00f6glichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundst\u00fcck seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen. ", "paragraph_id": 51740, "paragraph_question": "question: Wo konnte Gamal Abdel Nasser in den 1950ern ein geheimes Waffenlager bauen? , context: Gamal_Abdel_Nasser\n\n== Beginn der politischen Aktivit\u00e4t ==\nW\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren \u00e4gyptischen Milit\u00e4rs einen Putsch gegen die Briten. Die Zusammenarbeit mit den Achsenm\u00e4chten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begr\u00fcndet \u2013 er war \u00fcberzeugt von der Authentizit\u00e4t der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und lie\u00df sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken.\nNasser gr\u00fcndete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (sp\u00e4ter 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Milit\u00e4rputsch in der Bev\u00f6lkerung Vertrauen zu erlangen, da \u00c4gypten sehr patriarchalisch gepr\u00e4gt ist. General Muhammad Nagib wurde u.\u00a0a. auch deswegen als rangh\u00f6chster Offizier an die Spitze des Komitees gew\u00e4hlt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Ann\u00e4herung an die Muslimbr\u00fcder. Hasan al-\u02bfAschm\u0101w\u012b, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angeh\u00f6rte, erm\u00f6glichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundst\u00fcck seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen."} -{"question": "Wie kann man Japans U-Bootkrieg im Pazifikkrieg zusammenfassen? ", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== U-Boot-Erfolge der Amerikaner ====\nBedingt durch die entschl\u00fcsselten japanischen Codes nahmen Mitte des Jahres die Erfolge der amerikanischen U-Boote deutlich zu. So gelang es ihnen immer \u00f6fter, in japanische Gew\u00e4sser vorzudringen und dort haupts\u00e4chlich an- und ablaufende Transport- und Frachtschiffe zu besch\u00e4digen oder gar zu versenken. Japanische Kriegsschiffe wurden seltener direkt angegriffen. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Konvoiroute von Japan nach Palau und von dort nach Rabaul gelegt.\nDie U-Boote legten auch gro\u00dfe Minenfelder aus, so etwa direkt vor der japanischen K\u00fcste bei Inubo Seki, vor Hongkong und vor Shanghai.\nDes Weiteren wurden im Nordpazifik von den U-Booten Aufkl\u00e4rungsfahrten unternommen, um die amerikanische Operation Landcrab, die Landung auf den Aleuten, vorzubereiten, die dann am 11.\u00a0Mai begann.\nInsgesamt ist festzustellen, dass die Japaner der Bedrohung durch U-Boote zu keinem Zeitpunkt die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt haben. Die Japaner hatten nicht bedacht, dass allein die Eroberung der Rohstoffgebiete zur Absicherung des Reiches nicht ausreichte. Japan war in einem h\u00f6heren Ma\u00dfe von maritimen Versorgungswegen abh\u00e4ngig als jede andere Nation zur damaligen Zeit.\nEs mussten nicht nur die Rohstoffe von Sumatra, den Philippinen oder China nach Japan verbracht und dort verarbeitet werden. Auch zwischen den japanischen Hauptinseln selbst wurden wesentliche Teile des Warenumschlages und Transportes \u00fcber das Meer abgewickelt.\nDas Schienennetz war im Verh\u00e4ltnis zu europ\u00e4ischen Nationen deutlich schw\u00e4cher entwickelt.\nAufgrund der durch die Versorgungsm\u00e4ngel auftretenden Engp\u00e4sse war die japanische Milit\u00e4rf\u00fchrung beispielsweise auch gen\u00f6tigt, gro\u00dfe Teile der Flotte in der N\u00e4he der indonesischen \u00d6lquellen zu stationieren. Die Bedrohung der Frachtschiffe durch U-Boote der USA f\u00fchrte auch dazu, dass zum Teil japanische U-Boote den Transport von Nahrungsmitteln, Medikamenten und Munition \u00fcbernehmen mussten.", "answer": "Insgesamt ist festzustellen, dass die Japaner der Bedrohung durch U-Boote zu keinem Zeitpunkt die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt haben. Die Japaner hatten nicht bedacht, dass allein die Eroberung der Rohstoffgebiete zur Absicherung des Reiches nicht ausreichte. Japan war in einem h\u00f6heren Ma\u00dfe von maritimen Versorgungswegen abh\u00e4ngig als jede andere Nation zur damaligen Zeit.", "sentence": "\n Insgesamt ist festzustellen, dass die Japaner der Bedrohung durch U-Boote zu keinem Zeitpunkt die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt haben. Die Japaner hatten nicht bedacht, dass allein die Eroberung der Rohstoffgebiete zur Absicherung des Reiches nicht ausreichte. Japan war in einem h\u00f6heren Ma\u00dfe von maritimen Versorgungswegen abh\u00e4ngig als jede andere Nation zur damaligen Zeit. \n", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== U-Boot-Erfolge der Amerikaner ==== Bedingt durch die entschl\u00fcsselten japanischen Codes nahmen Mitte des Jahres die Erfolge der amerikanischen U-Boote deutlich zu. So gelang es ihnen immer \u00f6fter, in japanische Gew\u00e4sser vorzudringen und dort haupts\u00e4chlich an- und ablaufende Transport- und Frachtschiffe zu besch\u00e4digen oder gar zu versenken. Japanische Kriegsschiffe wurden seltener direkt angegriffen. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Konvoiroute von Japan nach Palau und von dort nach Rabaul gelegt. Die U-Boote legten auch gro\u00dfe Minenfelder aus, so etwa direkt vor der japanischen K\u00fcste bei Inubo Seki, vor Hongkong und vor Shanghai. Des Weiteren wurden im Nordpazifik von den U-Booten Aufkl\u00e4rungsfahrten unternommen, um die amerikanische Operation Landcrab, die Landung auf den Aleuten, vorzubereiten, die dann am 11. Mai begann. Insgesamt ist festzustellen, dass die Japaner der Bedrohung durch U-Boote zu keinem Zeitpunkt die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt haben. Die Japaner hatten nicht bedacht, dass allein die Eroberung der Rohstoffgebiete zur Absicherung des Reiches nicht ausreichte. Japan war in einem h\u00f6heren Ma\u00dfe von maritimen Versorgungswegen abh\u00e4ngig als jede andere Nation zur damaligen Zeit. Es mussten nicht nur die Rohstoffe von Sumatra, den Philippinen oder China nach Japan verbracht und dort verarbeitet werden. Auch zwischen den japanischen Hauptinseln selbst wurden wesentliche Teile des Warenumschlages und Transportes \u00fcber das Meer abgewickelt. Das Schienennetz war im Verh\u00e4ltnis zu europ\u00e4ischen Nationen deutlich schw\u00e4cher entwickelt. Aufgrund der durch die Versorgungsm\u00e4ngel auftretenden Engp\u00e4sse war die japanische Milit\u00e4rf\u00fchrung beispielsweise auch gen\u00f6tigt, gro\u00dfe Teile der Flotte in der N\u00e4he der indonesischen \u00d6lquellen zu stationieren. Die Bedrohung der Frachtschiffe durch U-Boote der USA f\u00fchrte auch dazu, dass zum Teil japanische U-Boote den Transport von Nahrungsmitteln, Medikamenten und Munition \u00fcbernehmen mussten.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== U-Boot-Erfolge der Amerikaner ==== Bedingt durch die entschl\u00fcsselten japanischen Codes nahmen Mitte des Jahres die Erfolge der amerikanischen U-Boote deutlich zu. So gelang es ihnen immer \u00f6fter, in japanische Gew\u00e4sser vorzudringen und dort haupts\u00e4chlich an- und ablaufende Transport- und Frachtschiffe zu besch\u00e4digen oder gar zu versenken. Japanische Kriegsschiffe wurden seltener direkt angegriffen. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Konvoiroute von Japan nach Palau und von dort nach Rabaul gelegt. Die U-Boote legten auch gro\u00dfe Minenfelder aus, so etwa direkt vor der japanischen K\u00fcste bei Inubo Seki, vor Hongkong und vor Shanghai. Des Weiteren wurden im Nordpazifik von den U-Booten Aufkl\u00e4rungsfahrten unternommen, um die amerikanische Operation Landcrab, die Landung auf den Aleuten, vorzubereiten, die dann am 11. Mai begann. Insgesamt ist festzustellen, dass die Japaner der Bedrohung durch U-Boote zu keinem Zeitpunkt die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt haben. Die Japaner hatten nicht bedacht, dass allein die Eroberung der Rohstoffgebiete zur Absicherung des Reiches nicht ausreichte. Japan war in einem h\u00f6heren Ma\u00dfe von maritimen Versorgungswegen abh\u00e4ngig als jede andere Nation zur damaligen Zeit. Es mussten nicht nur die Rohstoffe von Sumatra, den Philippinen oder China nach Japan verbracht und dort verarbeitet werden. Auch zwischen den japanischen Hauptinseln selbst wurden wesentliche Teile des Warenumschlages und Transportes \u00fcber das Meer abgewickelt. Das Schienennetz war im Verh\u00e4ltnis zu europ\u00e4ischen Nationen deutlich schw\u00e4cher entwickelt. Aufgrund der durch die Versorgungsm\u00e4ngel auftretenden Engp\u00e4sse war die japanische Milit\u00e4rf\u00fchrung beispielsweise auch gen\u00f6tigt, gro\u00dfe Teile der Flotte in der N\u00e4he der indonesischen \u00d6lquellen zu stationieren. Die Bedrohung der Frachtschiffe durch U-Boote der USA f\u00fchrte auch dazu, dass zum Teil japanische U-Boote den Transport von Nahrungsmitteln, Medikamenten und Munition \u00fcbernehmen mussten.", "sentence_answer": " Insgesamt ist festzustellen, dass die Japaner der Bedrohung durch U-Boote zu keinem Zeitpunkt die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt haben. Die Japaner hatten nicht bedacht, dass allein die Eroberung der Rohstoffgebiete zur Absicherung des Reiches nicht ausreichte. Japan war in einem h\u00f6heren Ma\u00dfe von maritimen Versorgungswegen abh\u00e4ngig als jede andere Nation zur damaligen Zeit. ", "paragraph_id": 59648, "paragraph_question": "question: Wie kann man Japans U-Bootkrieg im Pazifikkrieg zusammenfassen? , context: Pazifikkrieg\n\n==== U-Boot-Erfolge der Amerikaner ====\nBedingt durch die entschl\u00fcsselten japanischen Codes nahmen Mitte des Jahres die Erfolge der amerikanischen U-Boote deutlich zu. So gelang es ihnen immer \u00f6fter, in japanische Gew\u00e4sser vorzudringen und dort haupts\u00e4chlich an- und ablaufende Transport- und Frachtschiffe zu besch\u00e4digen oder gar zu versenken. Japanische Kriegsschiffe wurden seltener direkt angegriffen. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Konvoiroute von Japan nach Palau und von dort nach Rabaul gelegt.\nDie U-Boote legten auch gro\u00dfe Minenfelder aus, so etwa direkt vor der japanischen K\u00fcste bei Inubo Seki, vor Hongkong und vor Shanghai.\nDes Weiteren wurden im Nordpazifik von den U-Booten Aufkl\u00e4rungsfahrten unternommen, um die amerikanische Operation Landcrab, die Landung auf den Aleuten, vorzubereiten, die dann am 11.\u00a0Mai begann.\nInsgesamt ist festzustellen, dass die Japaner der Bedrohung durch U-Boote zu keinem Zeitpunkt die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt haben. Die Japaner hatten nicht bedacht, dass allein die Eroberung der Rohstoffgebiete zur Absicherung des Reiches nicht ausreichte. Japan war in einem h\u00f6heren Ma\u00dfe von maritimen Versorgungswegen abh\u00e4ngig als jede andere Nation zur damaligen Zeit.\nEs mussten nicht nur die Rohstoffe von Sumatra, den Philippinen oder China nach Japan verbracht und dort verarbeitet werden. Auch zwischen den japanischen Hauptinseln selbst wurden wesentliche Teile des Warenumschlages und Transportes \u00fcber das Meer abgewickelt.\nDas Schienennetz war im Verh\u00e4ltnis zu europ\u00e4ischen Nationen deutlich schw\u00e4cher entwickelt.\nAufgrund der durch die Versorgungsm\u00e4ngel auftretenden Engp\u00e4sse war die japanische Milit\u00e4rf\u00fchrung beispielsweise auch gen\u00f6tigt, gro\u00dfe Teile der Flotte in der N\u00e4he der indonesischen \u00d6lquellen zu stationieren. Die Bedrohung der Frachtschiffe durch U-Boote der USA f\u00fchrte auch dazu, dass zum Teil japanische U-Boote den Transport von Nahrungsmitteln, Medikamenten und Munition \u00fcbernehmen mussten."} -{"question": "Wie sehen Pflanzenarten im armenischen Sangesur aus?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Pflanzen- und Tierarten ===\nDas Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten.\nIn der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400\u00a0Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25\u00a0Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15\u00a0Prozent, 2005 nur noch acht bis 10\u00a0Prozent.\nIn Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen.\nDer lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.\nEs gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor.\nDie Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "answer": "In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen.", "sentence": "\n In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. \n", "paragraph_sentence": "Armenien == = Pflanzen- und Tierarten == = Das Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten. In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400 Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25 Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15 Prozent, 2005 nur noch acht bis 10 Prozent. In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400 Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. Der lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens. Es gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor. Die Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "paragraph_answer": "Armenien === Pflanzen- und Tierarten === Das Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten. In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400 Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25 Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15 Prozent, 2005 nur noch acht bis 10 Prozent. In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400 Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. Der lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens. Es gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor. Die Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "sentence_answer": " In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400 Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. ", "paragraph_id": 64765, "paragraph_question": "question: Wie sehen Pflanzenarten im armenischen Sangesur aus?, context: Armenien\n\n=== Pflanzen- und Tierarten ===\nDas Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten.\nIn der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400\u00a0Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25\u00a0Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15\u00a0Prozent, 2005 nur noch acht bis 10\u00a0Prozent.\nIn Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen.\nDer lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.\nEs gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor.\nDie Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden."} -{"question": "Seit wann ist London die Hauptstadt Englands?", "paragraph": "London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "answer": "1066 ", "sentence": "von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses.", "paragraph_sentence": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "paragraph_answer": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "sentence_answer": "von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses.", "paragraph_id": 60082, "paragraph_question": "question: Seit wann ist London die Hauptstadt Englands?, context: London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt."} -{"question": "Warum wird Kanye West von manchen als arrogant wahrgenommen?", "paragraph": "Kanye_West\n\n== Rezeption ==\nIm Hinblick auf einige seiner Aussagen wird Kanye West oft als arrogant bis hin zu snobistisch wahrgenommen. Dazu tr\u00e4gt auch sein schlechtes Verh\u00e4ltnis zu den Medien bei. Auf Wests Egozentrismus und vermeintliche Selbst\u00fcbersch\u00e4tzung spielt die Folge ''Leck mich am St\u00e4bchen'' der 13. Staffel von ''South Park'' an und provozierte damit ein Statement von West, in dem er beteuerte, sich ge\u00e4ndert zu haben. Laut der ''Juice'' verleihe seine hochm\u00fctige Haltung dem Rapper aber zugleich ', die von allgemein sehr positiver Resonanz auf seine musikalischen Werke unterstrichen wird. Ein Artikel auf stern.de von August 2011 nennt Kanye West und Jay-Z die ' Die ''New York Times'' sieht Wests Karriere als ''\u201esui generis\u201c''.", "answer": "Dazu tr\u00e4gt auch sein schlechtes Verh\u00e4ltnis zu den Medien bei.", "sentence": "Dazu tr\u00e4gt auch sein schlechtes Verh\u00e4ltnis zu den Medien bei. Auf Wests Egozentrismus und vermeintliche Selbst\u00fcbersch\u00e4tzung spielt die Folge ''Leck mich am St\u00e4bchen'' der 13. Staffel von ''South Park'' an und provozierte damit ein Statement von West, in dem er beteuerte, sich ge\u00e4ndert zu haben.", "paragraph_sentence": "Kanye_West == Rezeption == Im Hinblick auf einige seiner Aussagen wird Kanye West oft als arrogant bis hin zu snobistisch wahrgenommen. Dazu tr\u00e4gt auch sein schlechtes Verh\u00e4ltnis zu den Medien bei. Auf Wests Egozentrismus und vermeintliche Selbst\u00fcbersch\u00e4tzung spielt die Folge ''Leck mich am St\u00e4bchen'' der 13. Staffel von ''South Park'' an und provozierte damit ein Statement von West, in dem er beteuerte, sich ge\u00e4ndert zu haben. Laut der ''Juice'' verleihe seine hochm\u00fctige Haltung dem Rapper aber zugleich ', die von allgemein sehr positiver Resonanz auf seine musikalischen Werke unterstrichen wird. Ein Artikel auf stern.de von August 2011 nennt Kanye West und Jay-Z die ' Die ''New York Times'' sieht Wests Karriere als ''\u201esui generis\u201c''.", "paragraph_answer": "Kanye_West == Rezeption == Im Hinblick auf einige seiner Aussagen wird Kanye West oft als arrogant bis hin zu snobistisch wahrgenommen. Dazu tr\u00e4gt auch sein schlechtes Verh\u00e4ltnis zu den Medien bei. Auf Wests Egozentrismus und vermeintliche Selbst\u00fcbersch\u00e4tzung spielt die Folge ''Leck mich am St\u00e4bchen'' der 13. Staffel von ''South Park'' an und provozierte damit ein Statement von West, in dem er beteuerte, sich ge\u00e4ndert zu haben. Laut der ''Juice'' verleihe seine hochm\u00fctige Haltung dem Rapper aber zugleich ', die von allgemein sehr positiver Resonanz auf seine musikalischen Werke unterstrichen wird. Ein Artikel auf stern.de von August 2011 nennt Kanye West und Jay-Z die ' Die ''New York Times'' sieht Wests Karriere als ''\u201esui generis\u201c''.", "sentence_answer": " Dazu tr\u00e4gt auch sein schlechtes Verh\u00e4ltnis zu den Medien bei. Auf Wests Egozentrismus und vermeintliche Selbst\u00fcbersch\u00e4tzung spielt die Folge ''Leck mich am St\u00e4bchen'' der 13. Staffel von ''South Park'' an und provozierte damit ein Statement von West, in dem er beteuerte, sich ge\u00e4ndert zu haben.", "paragraph_id": 47002, "paragraph_question": "question: Warum wird Kanye West von manchen als arrogant wahrgenommen?, context: Kanye_West\n\n== Rezeption ==\nIm Hinblick auf einige seiner Aussagen wird Kanye West oft als arrogant bis hin zu snobistisch wahrgenommen. Dazu tr\u00e4gt auch sein schlechtes Verh\u00e4ltnis zu den Medien bei. Auf Wests Egozentrismus und vermeintliche Selbst\u00fcbersch\u00e4tzung spielt die Folge ''Leck mich am St\u00e4bchen'' der 13. Staffel von ''South Park'' an und provozierte damit ein Statement von West, in dem er beteuerte, sich ge\u00e4ndert zu haben. Laut der ''Juice'' verleihe seine hochm\u00fctige Haltung dem Rapper aber zugleich ', die von allgemein sehr positiver Resonanz auf seine musikalischen Werke unterstrichen wird. Ein Artikel auf stern.de von August 2011 nennt Kanye West und Jay-Z die ' Die ''New York Times'' sieht Wests Karriere als ''\u201esui generis\u201c''."} -{"question": "Wann erschien Sterbender Cato von Gottsched?", "paragraph": "Literatur\n\n==== Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet ====\nDie Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte.", "answer": "1731", "sentence": "Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde.", "paragraph_sentence": "Literatur == == Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet = = = = Die Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte.", "paragraph_answer": "Literatur ==== Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet ==== Die Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte.", "sentence_answer": "Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde.", "paragraph_id": 47870, "paragraph_question": "question: Wann erschien Sterbender Cato von Gottsched?, context: Literatur\n\n==== Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet ====\nDie Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, lie\u00df sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandal\u00f6sesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandal\u00f6se Oper und den ebenso skandal\u00f6sen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit gr\u00f6\u00dftem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Trag\u00f6die in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England h\u00e4tten eine solche Trag\u00f6die zum Ruhm der eigenen Nation, f\u00fchrte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begr\u00fcndete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebens\u00e4tzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Trag\u00f6die w\u00fcrde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen k\u00f6nnen, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte."} -{"question": "Seit wann gibt es die Digimon Virtual Pets? ", "paragraph": "Digimon\n\n== Spielzeuge ==\nIm Juni 1997 erschienen in Japan die ersten Versionen der ''Digimon Virtual Pets'' als Weiterentwicklung der Tamagotchi. Die Spielfiguren konnten virtuelle K\u00e4mpfe miteinander austragen. Sie waren sehr erfolgreich und bereits im Dezember desselben Jahres wurde eine zweite Generation der Figuren auf den Markt gebracht. Es existieren jeweils verschiedene Versionen der Digimon-Pendulum-, Pendulum-Progress-, Pendulum-X, Accel-, Twin-, Digivice ic und der Mini-Serie. Ferner gibt es Versionen f\u00fcr Handhelds.", "answer": "Juni 1997", "sentence": "Im Juni 1997 erschienen in Japan die ersten Versionen der ''Digimon Virtual Pets'' als Weiterentwicklung der Tamagotchi.", "paragraph_sentence": "Digimon == Spielzeuge == Im Juni 1997 erschienen in Japan die ersten Versionen der ''Digimon Virtual Pets'' als Weiterentwicklung der Tamagotchi. Die Spielfiguren konnten virtuelle K\u00e4mpfe miteinander austragen. Sie waren sehr erfolgreich und bereits im Dezember desselben Jahres wurde eine zweite Generation der Figuren auf den Markt gebracht. Es existieren jeweils verschiedene Versionen der Digimon-Pendulum-, Pendulum-Progress-, Pendulum-X, Accel-, Twin-, Digivice ic und der Mini-Serie. Ferner gibt es Versionen f\u00fcr Handhelds.", "paragraph_answer": "Digimon == Spielzeuge == Im Juni 1997 erschienen in Japan die ersten Versionen der ''Digimon Virtual Pets'' als Weiterentwicklung der Tamagotchi. Die Spielfiguren konnten virtuelle K\u00e4mpfe miteinander austragen. Sie waren sehr erfolgreich und bereits im Dezember desselben Jahres wurde eine zweite Generation der Figuren auf den Markt gebracht. Es existieren jeweils verschiedene Versionen der Digimon-Pendulum-, Pendulum-Progress-, Pendulum-X, Accel-, Twin-, Digivice ic und der Mini-Serie. Ferner gibt es Versionen f\u00fcr Handhelds.", "sentence_answer": "Im Juni 1997 erschienen in Japan die ersten Versionen der ''Digimon Virtual Pets'' als Weiterentwicklung der Tamagotchi.", "paragraph_id": 65878, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es die Digimon Virtual Pets? , context: Digimon\n\n== Spielzeuge ==\nIm Juni 1997 erschienen in Japan die ersten Versionen der ''Digimon Virtual Pets'' als Weiterentwicklung der Tamagotchi. Die Spielfiguren konnten virtuelle K\u00e4mpfe miteinander austragen. Sie waren sehr erfolgreich und bereits im Dezember desselben Jahres wurde eine zweite Generation der Figuren auf den Markt gebracht. Es existieren jeweils verschiedene Versionen der Digimon-Pendulum-, Pendulum-Progress-, Pendulum-X, Accel-, Twin-, Digivice ic und der Mini-Serie. Ferner gibt es Versionen f\u00fcr Handhelds."} -{"question": "Wie viel Geld steckt in den Stiftungen der University of Notre Dame? ", "paragraph": "University_of_Notre_Dame\nDie University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7.\nDer Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm.\nBekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA.\nDie Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei.\nMit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "answer": "13.8 Milliarden USD", "sentence": "Mit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "paragraph_sentence": "University_of_Notre_Dame Die University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity. \u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7. Der Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm. Bekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA. Die Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei. Mit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA. ", "paragraph_answer": "University_of_Notre_Dame Die University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7. Der Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm. Bekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA. Die Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei. Mit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "sentence_answer": "Mit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA.", "paragraph_id": 54754, "paragraph_question": "question: Wie viel Geld steckt in den Stiftungen der University of Notre Dame? , context: University_of_Notre_Dame\nDie University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversit\u00e4t im US-Bundesstaat Indiana. Sie wurde im Jahre 1842 von dem franz\u00f6sischen Priester Edward Sorin gegr\u00fcndet. Sie besitzt die h\u00f6chste Forschungklassifizierung amerikanischer Universit\u00e4ten als R1 Universit\u00e4t mit \u201cvery high research activity.\u201d In den Rankings steht Notre Dame mit anderen Elite-Universit\u00e4ten wie Stanford, Yale und Duke in Wettbewerb. In Philosophie war das Department von Notre Dame 2016 als 11-bestes Programm weltweit eingestuft, in Theologie und Religionswissenschaft sogar als Nr. 2 bzw. 7.\nDer Campus liegt im St. Joseph County bei South Bend. Die Universit\u00e4t wird von katholischen Geistlichen der Kongregation vom Heiligen Kreuz gef\u00fchrt. Bis 1972 waren nur M\u00e4nner zugelassen. Wahrzeichen ist der ''Golden Dome'', ein Kuppelbau mit vergoldetem Dach, auf dessen Spitze sich eine Statue der Heiligen Mutter Maria befindet. Bekannt ist auch die Bibliothek mit der Dante-Sammlung und die ''Zahm Hall'' zu Ehren von Reverend John Augustine Zahm.\nBekannt ist die University of Notre Dame auch f\u00fcr ihre ''School of Architecture'', eine Architekturfakult\u00e4t, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor-modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism). Sie vergibt allj\u00e4hrlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis. Unter der Leitung von Theodore Hesburgh, der mit Martin Luther King befreundet war, wurde Notre Dame zu einem Zentrum f\u00fcr Menschenrechte in den USA.\nDie Sportmannschaften der Universit\u00e4t tragen den Spitznamen ''Fighting Irish'' und ihr Maskottchen ist ein Leprechaun, was sich mit der einst hohen Pr\u00e4senz von Irisch-Amerikanern in den Reihen der Studierenden erkl\u00e4rt. Das American Football-Team der Universit\u00e4t war mit 13 nationalen Meisterschaften besonders erfolgreich und trug zur nationalen Bekanntheit der Universit\u00e4t bei.\nMit derzeit 13.8 Milliarden USD Stiftungsverm\u00f6gen ist sie unter den zehn reichsten Universit\u00e4ten der USA."} -{"question": "Welche Tiere werden im Wildpark von Chai Bar Jotvata gez\u00fcchtet? ", "paragraph": "Israel\n\n=== Fauna ===\nAufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und verschiedener Landschaftsformen hat Israel auch eine sehr vielf\u00e4ltige Tierwelt. Zahlreiche Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts starben bereits das Nord\u00f6stliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunb\u00e4r (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strau\u00df (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') in Israel aus. Der Asiatische L\u00f6we (''Panthera leo persica'') und der Kaukasische Rothirsch (''Cervus elaphus maral'') starben im Fr\u00fchmittelalter und das Flusspferd in der Eisenzeit in Israel aus. Einige Exemplare des seltenen Arabischen Leoparden (''Panthera pardus nimr'') gibt es noch in der Jud\u00e4ischen W\u00fcste und im Negev. Unter den Gro\u00dftieren halten konnte sich beispielsweise der Syrische Steinbock.\nIn den W\u00fcstengebieten der Avara und des Negev wurden Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel (''Equus hemionus onager'') wiederangesiedelt, die im Wildpark von Chai Bar Jotvata gez\u00fcchtet werden. Im Norden gibt es mit Chai Bar Karmel einen \u00e4hnlichen Wildpark, in dem die Arten der mediterranen Klimazonen wie Armenische Wildschafe (''Ovis orientalis gmelini'') und Mesopotamische Damhirsche (''Dama dama mesopotamica'') gez\u00fcchtet werden, letztere werden auch Persische Damhirsche genannt und kommen auch wieder in Freiheit in Nord-Israel vor, ebenfalls wieder angesiedelt wurde das Reh (''Capreolus capreolus coxi'').\nRosaflamingos (''Phoenicopterus roseus'') leben in der N\u00e4he von Salzteichen bei Eilat. Die Syrische Streifenhy\u00e4ne (''Hyaena hyaena syriaca''), der Arabische Wolf (''Canis lupus arabs''), die beiden Unterarten der Edmigazelle, Pal\u00e4stina-Berggazelle (''Gazella gazella gazella'') und Akaziengazelle (''Gazella gazella acaciae''), die Dorkasgazelle (''Gazella dorcas'') und das Wildschwein (''Sus scrofa'') sind weitere in Israel lebende Tiere.", "answer": "Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel", "sentence": "In den W\u00fcstengebieten der Avara und des Negev wurden Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel (''Equus hemionus onager'')", "paragraph_sentence": "Israel == = Fauna == = Aufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und verschiedener Landschaftsformen hat Israel auch eine sehr vielf\u00e4ltige Tierwelt. Zahlreiche Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts starben bereits das Nord\u00f6stliche Nilkrokodil ('' Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunb\u00e4r ('' Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel ('' Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strau\u00df (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') in Israel aus . Der Asiatische L\u00f6we (''Panthera leo persica'') und der Kaukasische Rothirsch (''Cervus elaphus maral'') starben im Fr\u00fchmittelalter und das Flusspferd in der Eisenzeit in Israel aus. Einige Exemplare des seltenen Arabischen Leoparden (''Panthera pardus nimr'') gibt es noch in der Jud\u00e4ischen W\u00fcste und im Negev. Unter den Gro\u00dftieren halten konnte sich beispielsweise der Syrische Steinbock. In den W\u00fcstengebieten der Avara und des Negev wurden Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel (''Equus hemionus onager'') wiederangesiedelt, die im Wildpark von Chai Bar Jotvata gez\u00fcchtet werden. Im Norden gibt es mit Chai Bar Karmel einen \u00e4hnlichen Wildpark, in dem die Arten der mediterranen Klimazonen wie Armenische Wildschafe (''Ovis orientalis gmelini'') und Mesopotamische Damhirsche (''Dama dama mesopotamica'') gez\u00fcchtet werden, letztere werden auch Persische Damhirsche genannt und kommen auch wieder in Freiheit in Nord-Israel vor, ebenfalls wieder angesiedelt wurde das Reh (''Capreolus capreolus coxi''). Rosaflamingos (''Phoenicopterus roseus'') leben in der N\u00e4he von Salzteichen bei Eilat. Die Syrische Streifenhy\u00e4ne (''Hyaena hyaena syriaca''), der Arabische Wolf (''Canis lupus arabs''), die beiden Unterarten der Edmigazelle, Pal\u00e4stina-Berggazelle (''Gazella gazella gazella'') und Akaziengazelle (''Gazella gazella acaciae''), die Dorkasgazelle (''Gazella dorcas'') und das Wildschwein (''Sus scrofa'') sind weitere in Israel lebende Tiere.", "paragraph_answer": "Israel === Fauna === Aufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und verschiedener Landschaftsformen hat Israel auch eine sehr vielf\u00e4ltige Tierwelt. Zahlreiche Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts starben bereits das Nord\u00f6stliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunb\u00e4r (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strau\u00df (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') in Israel aus. Der Asiatische L\u00f6we (''Panthera leo persica'') und der Kaukasische Rothirsch (''Cervus elaphus maral'') starben im Fr\u00fchmittelalter und das Flusspferd in der Eisenzeit in Israel aus. Einige Exemplare des seltenen Arabischen Leoparden (''Panthera pardus nimr'') gibt es noch in der Jud\u00e4ischen W\u00fcste und im Negev. Unter den Gro\u00dftieren halten konnte sich beispielsweise der Syrische Steinbock. In den W\u00fcstengebieten der Avara und des Negev wurden Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel (''Equus hemionus onager'') wiederangesiedelt, die im Wildpark von Chai Bar Jotvata gez\u00fcchtet werden. Im Norden gibt es mit Chai Bar Karmel einen \u00e4hnlichen Wildpark, in dem die Arten der mediterranen Klimazonen wie Armenische Wildschafe (''Ovis orientalis gmelini'') und Mesopotamische Damhirsche (''Dama dama mesopotamica'') gez\u00fcchtet werden, letztere werden auch Persische Damhirsche genannt und kommen auch wieder in Freiheit in Nord-Israel vor, ebenfalls wieder angesiedelt wurde das Reh (''Capreolus capreolus coxi''). Rosaflamingos (''Phoenicopterus roseus'') leben in der N\u00e4he von Salzteichen bei Eilat. Die Syrische Streifenhy\u00e4ne (''Hyaena hyaena syriaca''), der Arabische Wolf (''Canis lupus arabs''), die beiden Unterarten der Edmigazelle, Pal\u00e4stina-Berggazelle (''Gazella gazella gazella'') und Akaziengazelle (''Gazella gazella acaciae''), die Dorkasgazelle (''Gazella dorcas'') und das Wildschwein (''Sus scrofa'') sind weitere in Israel lebende Tiere.", "sentence_answer": "In den W\u00fcstengebieten der Avara und des Negev wurden Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel (''Equus hemionus onager'')", "paragraph_id": 59487, "paragraph_question": "question: Welche Tiere werden im Wildpark von Chai Bar Jotvata gez\u00fcchtet? , context: Israel\n\n=== Fauna ===\nAufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und verschiedener Landschaftsformen hat Israel auch eine sehr vielf\u00e4ltige Tierwelt. Zahlreiche Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts starben bereits das Nord\u00f6stliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunb\u00e4r (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strau\u00df (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') in Israel aus. Der Asiatische L\u00f6we (''Panthera leo persica'') und der Kaukasische Rothirsch (''Cervus elaphus maral'') starben im Fr\u00fchmittelalter und das Flusspferd in der Eisenzeit in Israel aus. Einige Exemplare des seltenen Arabischen Leoparden (''Panthera pardus nimr'') gibt es noch in der Jud\u00e4ischen W\u00fcste und im Negev. Unter den Gro\u00dftieren halten konnte sich beispielsweise der Syrische Steinbock.\nIn den W\u00fcstengebieten der Avara und des Negev wurden Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel (''Equus hemionus onager'') wiederangesiedelt, die im Wildpark von Chai Bar Jotvata gez\u00fcchtet werden. Im Norden gibt es mit Chai Bar Karmel einen \u00e4hnlichen Wildpark, in dem die Arten der mediterranen Klimazonen wie Armenische Wildschafe (''Ovis orientalis gmelini'') und Mesopotamische Damhirsche (''Dama dama mesopotamica'') gez\u00fcchtet werden, letztere werden auch Persische Damhirsche genannt und kommen auch wieder in Freiheit in Nord-Israel vor, ebenfalls wieder angesiedelt wurde das Reh (''Capreolus capreolus coxi'').\nRosaflamingos (''Phoenicopterus roseus'') leben in der N\u00e4he von Salzteichen bei Eilat. Die Syrische Streifenhy\u00e4ne (''Hyaena hyaena syriaca''), der Arabische Wolf (''Canis lupus arabs''), die beiden Unterarten der Edmigazelle, Pal\u00e4stina-Berggazelle (''Gazella gazella gazella'') und Akaziengazelle (''Gazella gazella acaciae''), die Dorkasgazelle (''Gazella dorcas'') und das Wildschwein (''Sus scrofa'') sind weitere in Israel lebende Tiere."} -{"question": "Durch was kann Maldigestion ausgel\u00f6st werden?", "paragraph": "Durchfall\n\n=== Malassimilationssyndrome ===\nDie \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).\nZu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden.\nBei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "answer": "die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege", "sentence": "Zu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege .", "paragraph_sentence": "Durchfall === Malassimilationssyndrome == = Die \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption). Zu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege . Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden. Bei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "paragraph_answer": "Durchfall === Malassimilationssyndrome === Die \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption). Zu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege . Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden. Bei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "sentence_answer": "Zu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege .", "paragraph_id": 52735, "paragraph_question": "question: Durch was kann Maldigestion ausgel\u00f6st werden?, context: Durchfall\n\n=== Malassimilationssyndrome ===\nDie \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).\nZu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden.\nBei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall."} -{"question": "Seit wann gibt es in Liberia Autos?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Stra\u00dfennetz ===\nDas liberianische Stra\u00dfennetz ist aufgrund der topographischen und klimatischen Bedingungen starken Belastungen ausgesetzt. Im Umkreis der Verwaltungszentren und St\u00e4dte bestehen asphaltierte Stra\u00dfen, die Mehrzahl der Ortsverbindungsstra\u00dfen sind Naturstra\u00dfen und Pisten. In der Regenzeit bricht der Stra\u00dfenverkehr wegen Unbefahrbarkeit der Stra\u00dfen zusammen.\nDie ersten Automobile, Fahrzeuge der Briten, gelangten bereits um 1910 in das Land. Als Konsequenz mussten umgehend eine Stra\u00dfenverkehrsordnung erlassen und erste Verkehrspolizisten in der Hauptstadt postiert werden. Im Land gilt der Rechtsverkehr. Zu dieser Zeit bestand in Monrovia kurzzeitig eine schienengebundene Pferdebahnlinie, die sich aber nicht zu rentieren schien.\nDer Dakar-Lagos-Highway ist die wichtigste Fernstra\u00dfe und Landverbindung zu den westafrikanischen Nachbarstaaten. Die Stra\u00dfe ist jedoch in Liberia nur rudiment\u00e4r ausgebaut; ein etwa 100 Kilometer langer Abschnitt (Ganta-Tappita-Tobli-Grenze zur Elfenbeink\u00fcste) fehlt.\nPiste in Lofa County, Liberia, 1983\nVon Monrovias zentralem Busdepot bei Wood Camp bestanden fr\u00fcher t\u00e4gliche Busverbindungen in alle District-Hauptst\u00e4dte. F\u00fcr Touristen wurde ein moderner Reisebus f\u00fcr Stadtrundfahrten angeboten. Jetzt bedienen unz\u00e4hlige Taxibetriebe die Innenstadt Monrovias. Als Geschenk der chinesischen Regierung gibt es einige Busse, die v\u00f6llig \u00fcberf\u00fcllt wenige Linien bedienen. Seit 2011 bieten auch Tausende von Motorr\u00e4dern chinesischer Billigmarken Personentransporte an, sind jedoch teurer und gef\u00e4hrlicher.\nLiberia hatte die weltweit vierth\u00f6chste Anzahl an t\u00f6dlichen Verkehrsunf\u00e4llen in Relation zur Einwohnerzahl. 2013 starben 1448 Personen im Stra\u00dfenverkehr.", "answer": "1910", "sentence": "Die ersten Automobile, Fahrzeuge der Briten, gelangten bereits um 1910 in das Land.", "paragraph_sentence": "Liberia === Stra\u00dfennetz == = Das liberianische Stra\u00dfennetz ist aufgrund der topographischen und klimatischen Bedingungen starken Belastungen ausgesetzt. Im Umkreis der Verwaltungszentren und St\u00e4dte bestehen asphaltierte Stra\u00dfen, die Mehrzahl der Ortsverbindungsstra\u00dfen sind Naturstra\u00dfen und Pisten. In der Regenzeit bricht der Stra\u00dfenverkehr wegen Unbefahrbarkeit der Stra\u00dfen zusammen. Die ersten Automobile, Fahrzeuge der Briten, gelangten bereits um 1910 in das Land. Als Konsequenz mussten umgehend eine Stra\u00dfenverkehrsordnung erlassen und erste Verkehrspolizisten in der Hauptstadt postiert werden. Im Land gilt der Rechtsverkehr. Zu dieser Zeit bestand in Monrovia kurzzeitig eine schienengebundene Pferdebahnlinie, die sich aber nicht zu rentieren schien. Der Dakar-Lagos-Highway ist die wichtigste Fernstra\u00dfe und Landverbindung zu den westafrikanischen Nachbarstaaten. Die Stra\u00dfe ist jedoch in Liberia nur rudiment\u00e4r ausgebaut; ein etwa 100 Kilometer langer Abschnitt (Ganta-Tappita-Tobli-Grenze zur Elfenbeink\u00fcste) fehlt. Piste in Lofa County, Liberia, 1983 Von Monrovias zentralem Busdepot bei Wood Camp bestanden fr\u00fcher t\u00e4gliche Busverbindungen in alle District-Hauptst\u00e4dte. F\u00fcr Touristen wurde ein moderner Reisebus f\u00fcr Stadtrundfahrten angeboten. Jetzt bedienen unz\u00e4hlige Taxibetriebe die Innenstadt Monrovias. Als Geschenk der chinesischen Regierung gibt es einige Busse, die v\u00f6llig \u00fcberf\u00fcllt wenige Linien bedienen. Seit 2011 bieten auch Tausende von Motorr\u00e4dern chinesischer Billigmarken Personentransporte an, sind jedoch teurer und gef\u00e4hrlicher. Liberia hatte die weltweit vierth\u00f6chste Anzahl an t\u00f6dlichen Verkehrsunf\u00e4llen in Relation zur Einwohnerzahl. 2013 starben 1448 Personen im Stra\u00dfenverkehr.", "paragraph_answer": "Liberia === Stra\u00dfennetz === Das liberianische Stra\u00dfennetz ist aufgrund der topographischen und klimatischen Bedingungen starken Belastungen ausgesetzt. Im Umkreis der Verwaltungszentren und St\u00e4dte bestehen asphaltierte Stra\u00dfen, die Mehrzahl der Ortsverbindungsstra\u00dfen sind Naturstra\u00dfen und Pisten. In der Regenzeit bricht der Stra\u00dfenverkehr wegen Unbefahrbarkeit der Stra\u00dfen zusammen. Die ersten Automobile, Fahrzeuge der Briten, gelangten bereits um 1910 in das Land. Als Konsequenz mussten umgehend eine Stra\u00dfenverkehrsordnung erlassen und erste Verkehrspolizisten in der Hauptstadt postiert werden. Im Land gilt der Rechtsverkehr. Zu dieser Zeit bestand in Monrovia kurzzeitig eine schienengebundene Pferdebahnlinie, die sich aber nicht zu rentieren schien. Der Dakar-Lagos-Highway ist die wichtigste Fernstra\u00dfe und Landverbindung zu den westafrikanischen Nachbarstaaten. Die Stra\u00dfe ist jedoch in Liberia nur rudiment\u00e4r ausgebaut; ein etwa 100 Kilometer langer Abschnitt (Ganta-Tappita-Tobli-Grenze zur Elfenbeink\u00fcste) fehlt. Piste in Lofa County, Liberia, 1983 Von Monrovias zentralem Busdepot bei Wood Camp bestanden fr\u00fcher t\u00e4gliche Busverbindungen in alle District-Hauptst\u00e4dte. F\u00fcr Touristen wurde ein moderner Reisebus f\u00fcr Stadtrundfahrten angeboten. Jetzt bedienen unz\u00e4hlige Taxibetriebe die Innenstadt Monrovias. Als Geschenk der chinesischen Regierung gibt es einige Busse, die v\u00f6llig \u00fcberf\u00fcllt wenige Linien bedienen. Seit 2011 bieten auch Tausende von Motorr\u00e4dern chinesischer Billigmarken Personentransporte an, sind jedoch teurer und gef\u00e4hrlicher. Liberia hatte die weltweit vierth\u00f6chste Anzahl an t\u00f6dlichen Verkehrsunf\u00e4llen in Relation zur Einwohnerzahl. 2013 starben 1448 Personen im Stra\u00dfenverkehr.", "sentence_answer": "Die ersten Automobile, Fahrzeuge der Briten, gelangten bereits um 1910 in das Land.", "paragraph_id": 58022, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es in Liberia Autos?, context: Liberia\n\n=== Stra\u00dfennetz ===\nDas liberianische Stra\u00dfennetz ist aufgrund der topographischen und klimatischen Bedingungen starken Belastungen ausgesetzt. Im Umkreis der Verwaltungszentren und St\u00e4dte bestehen asphaltierte Stra\u00dfen, die Mehrzahl der Ortsverbindungsstra\u00dfen sind Naturstra\u00dfen und Pisten. In der Regenzeit bricht der Stra\u00dfenverkehr wegen Unbefahrbarkeit der Stra\u00dfen zusammen.\nDie ersten Automobile, Fahrzeuge der Briten, gelangten bereits um 1910 in das Land. Als Konsequenz mussten umgehend eine Stra\u00dfenverkehrsordnung erlassen und erste Verkehrspolizisten in der Hauptstadt postiert werden. Im Land gilt der Rechtsverkehr. Zu dieser Zeit bestand in Monrovia kurzzeitig eine schienengebundene Pferdebahnlinie, die sich aber nicht zu rentieren schien.\nDer Dakar-Lagos-Highway ist die wichtigste Fernstra\u00dfe und Landverbindung zu den westafrikanischen Nachbarstaaten. Die Stra\u00dfe ist jedoch in Liberia nur rudiment\u00e4r ausgebaut; ein etwa 100 Kilometer langer Abschnitt (Ganta-Tappita-Tobli-Grenze zur Elfenbeink\u00fcste) fehlt.\nPiste in Lofa County, Liberia, 1983\nVon Monrovias zentralem Busdepot bei Wood Camp bestanden fr\u00fcher t\u00e4gliche Busverbindungen in alle District-Hauptst\u00e4dte. F\u00fcr Touristen wurde ein moderner Reisebus f\u00fcr Stadtrundfahrten angeboten. Jetzt bedienen unz\u00e4hlige Taxibetriebe die Innenstadt Monrovias. Als Geschenk der chinesischen Regierung gibt es einige Busse, die v\u00f6llig \u00fcberf\u00fcllt wenige Linien bedienen. Seit 2011 bieten auch Tausende von Motorr\u00e4dern chinesischer Billigmarken Personentransporte an, sind jedoch teurer und gef\u00e4hrlicher.\nLiberia hatte die weltweit vierth\u00f6chste Anzahl an t\u00f6dlichen Verkehrsunf\u00e4llen in Relation zur Einwohnerzahl. 2013 starben 1448 Personen im Stra\u00dfenverkehr."} -{"question": "Wie viele Menschen leben in Himachal Pradesh?", "paragraph": "Himachal_Pradesh\n\n== Geschichte ==\nHimachal Pradesh entstand am 15. April 1948 durch Zusammenschluss von 31 zum Teil sehr kleinen F\u00fcrstenstaaten des Punjab (Punjab Hill States) in Britisch-Indien. Am 26. Januar 1950 wurde diese Union ein C-Staat mit einem von der Zentralregierung eingesetzten Gouverneur der Indischen Union (siehe Geschichte Indiens). Am 1. Juli 1954 wurde Bilaspur angeschlossen, am 1. November 1956 wurde der Staatenbund durch die Aufl\u00f6sung der F\u00fcrstenstaaten im ''States Reorganisation Act'' ein \u201eUnionsterritorium\u201c. Am 1. November 1966 wurde das Bergland im Norden des Bundesstaates Punjab an Himachal Pradesh angeschlossen und am 25. Januar 1971 erhielt das Unionsterritorium den Status eines eigenen Bundesstaats.\nHimachal Pradesh hatte 1951 eine Fl\u00e4che von ca. 27.500\u00a0km\u00b2 und 989.400\u00a0Einwohner. Hauptstadt war Shimla. Die gr\u00f6\u00dften Staaten waren Bussahir, Chamba, Sirmoor, Mandi, Bilaspur, Suket, Jubbal und Keonthal. Tehri Garhwal geh\u00f6rte nur von Mai bis August 1949 zu Himachal Pradesh. Heute hat der Bundesstaat knapp 7 Millionen Einwohner bei einer Fl\u00e4che von ca. 55.673\u00a0km\u00b2.", "answer": "7 Millionen", "sentence": "Heute hat der Bundesstaat knapp 7 Millionen Einwohner bei einer Fl\u00e4che von ca. 55.673\u00a0km\u00b2.", "paragraph_sentence": "Himachal_Pradesh = = Geschichte = = Himachal Pradesh entstand am 15. April 1948 durch Zusammenschluss von 31 zum Teil sehr kleinen F\u00fcrstenstaaten des Punjab (Punjab Hill States) in Britisch-Indien. Am 26. Januar 1950 wurde diese Union ein C-Staat mit einem von der Zentralregierung eingesetzten Gouverneur der Indischen Union (siehe Geschichte Indiens). Am 1. Juli 1954 wurde Bilaspur angeschlossen, am 1. November 1956 wurde der Staatenbund durch die Aufl\u00f6sung der F\u00fcrstenstaaten im ''States Reorganisation Act'' ein \u201eUnionsterritorium\u201c. Am 1. November 1966 wurde das Bergland im Norden des Bundesstaates Punjab an Himachal Pradesh angeschlossen und am 25. Januar 1971 erhielt das Unionsterritorium den Status eines eigenen Bundesstaats. Himachal Pradesh hatte 1951 eine Fl\u00e4che von ca. 27.500 km\u00b2 und 989.400 Einwohner. Hauptstadt war Shimla. Die gr\u00f6\u00dften Staaten waren Bussahir, Chamba, Sirmoor, Mandi, Bilaspur, Suket, Jubbal und Keonthal. Tehri Garhwal geh\u00f6rte nur von Mai bis August 1949 zu Himachal Pradesh. Heute hat der Bundesstaat knapp 7 Millionen Einwohner bei einer Fl\u00e4che von ca. 55.673 km\u00b2. ", "paragraph_answer": "Himachal_Pradesh == Geschichte == Himachal Pradesh entstand am 15. April 1948 durch Zusammenschluss von 31 zum Teil sehr kleinen F\u00fcrstenstaaten des Punjab (Punjab Hill States) in Britisch-Indien. Am 26. Januar 1950 wurde diese Union ein C-Staat mit einem von der Zentralregierung eingesetzten Gouverneur der Indischen Union (siehe Geschichte Indiens). Am 1. Juli 1954 wurde Bilaspur angeschlossen, am 1. November 1956 wurde der Staatenbund durch die Aufl\u00f6sung der F\u00fcrstenstaaten im ''States Reorganisation Act'' ein \u201eUnionsterritorium\u201c. Am 1. November 1966 wurde das Bergland im Norden des Bundesstaates Punjab an Himachal Pradesh angeschlossen und am 25. Januar 1971 erhielt das Unionsterritorium den Status eines eigenen Bundesstaats. Himachal Pradesh hatte 1951 eine Fl\u00e4che von ca. 27.500 km\u00b2 und 989.400 Einwohner. Hauptstadt war Shimla. Die gr\u00f6\u00dften Staaten waren Bussahir, Chamba, Sirmoor, Mandi, Bilaspur, Suket, Jubbal und Keonthal. Tehri Garhwal geh\u00f6rte nur von Mai bis August 1949 zu Himachal Pradesh. Heute hat der Bundesstaat knapp 7 Millionen Einwohner bei einer Fl\u00e4che von ca. 55.673 km\u00b2.", "sentence_answer": "Heute hat der Bundesstaat knapp 7 Millionen Einwohner bei einer Fl\u00e4che von ca. 55.673 km\u00b2.", "paragraph_id": 52036, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen leben in Himachal Pradesh?, context: Himachal_Pradesh\n\n== Geschichte ==\nHimachal Pradesh entstand am 15. April 1948 durch Zusammenschluss von 31 zum Teil sehr kleinen F\u00fcrstenstaaten des Punjab (Punjab Hill States) in Britisch-Indien. Am 26. Januar 1950 wurde diese Union ein C-Staat mit einem von der Zentralregierung eingesetzten Gouverneur der Indischen Union (siehe Geschichte Indiens). Am 1. Juli 1954 wurde Bilaspur angeschlossen, am 1. November 1956 wurde der Staatenbund durch die Aufl\u00f6sung der F\u00fcrstenstaaten im ''States Reorganisation Act'' ein \u201eUnionsterritorium\u201c. Am 1. November 1966 wurde das Bergland im Norden des Bundesstaates Punjab an Himachal Pradesh angeschlossen und am 25. Januar 1971 erhielt das Unionsterritorium den Status eines eigenen Bundesstaats.\nHimachal Pradesh hatte 1951 eine Fl\u00e4che von ca. 27.500\u00a0km\u00b2 und 989.400\u00a0Einwohner. Hauptstadt war Shimla. Die gr\u00f6\u00dften Staaten waren Bussahir, Chamba, Sirmoor, Mandi, Bilaspur, Suket, Jubbal und Keonthal. Tehri Garhwal geh\u00f6rte nur von Mai bis August 1949 zu Himachal Pradesh. Heute hat der Bundesstaat knapp 7 Millionen Einwohner bei einer Fl\u00e4che von ca. 55.673\u00a0km\u00b2."} -{"question": "Was ist das Wolong-Reservat in Sichuan?", "paragraph": "Sichuan\n\n== Flora und Fauna ==\nDie vielf\u00e4ltige Geomorphologie und das unterschiedliche Klima haben f\u00fcr eine reichhaltige Pflanzenwelt g\u00fcnstige Bedingungen geschaffen. Die Provinz verf\u00fcgt \u00fcber 7,46 Millionen ha Wald. \nEin F\u00fcnftel der sogenannten \u201elebenden Fossilien\u201c Chinas wie der Urweltmammutbaum und der Taubenbaum sind in Sichuan endemisch. Der Panda, eines der nationalen Symbole Chinas, ist in vier Gebirgen Sichuans heimisch und wird in Schutzzonen besonders gehegt. Das bedeutendste Naturschutzgebiet ist das Wolong-Reservat.", "answer": "Das bedeutendste Naturschutzgebiet", "sentence": "Das bedeutendste Naturschutzgebiet ist das Wolong-Reservat.", "paragraph_sentence": "Sichuan == Flora und Fauna = = Die vielf\u00e4ltige Geomorphologie und das unterschiedliche Klima haben f\u00fcr eine reichhaltige Pflanzenwelt g\u00fcnstige Bedingungen geschaffen. Die Provinz verf\u00fcgt \u00fcber 7,46 Millionen ha Wald. Ein F\u00fcnftel der sogenannten \u201elebenden Fossilien\u201c Chinas wie der Urweltmammutbaum und der Taubenbaum sind in Sichuan endemisch. Der Panda, eines der nationalen Symbole Chinas, ist in vier Gebirgen Sichuans heimisch und wird in Schutzzonen besonders gehegt. Das bedeutendste Naturschutzgebiet ist das Wolong-Reservat. ", "paragraph_answer": "Sichuan == Flora und Fauna == Die vielf\u00e4ltige Geomorphologie und das unterschiedliche Klima haben f\u00fcr eine reichhaltige Pflanzenwelt g\u00fcnstige Bedingungen geschaffen. Die Provinz verf\u00fcgt \u00fcber 7,46 Millionen ha Wald. Ein F\u00fcnftel der sogenannten \u201elebenden Fossilien\u201c Chinas wie der Urweltmammutbaum und der Taubenbaum sind in Sichuan endemisch. Der Panda, eines der nationalen Symbole Chinas, ist in vier Gebirgen Sichuans heimisch und wird in Schutzzonen besonders gehegt. Das bedeutendste Naturschutzgebiet ist das Wolong-Reservat.", "sentence_answer": " Das bedeutendste Naturschutzgebiet ist das Wolong-Reservat.", "paragraph_id": 47946, "paragraph_question": "question: Was ist das Wolong-Reservat in Sichuan?, context: Sichuan\n\n== Flora und Fauna ==\nDie vielf\u00e4ltige Geomorphologie und das unterschiedliche Klima haben f\u00fcr eine reichhaltige Pflanzenwelt g\u00fcnstige Bedingungen geschaffen. Die Provinz verf\u00fcgt \u00fcber 7,46 Millionen ha Wald. \nEin F\u00fcnftel der sogenannten \u201elebenden Fossilien\u201c Chinas wie der Urweltmammutbaum und der Taubenbaum sind in Sichuan endemisch. Der Panda, eines der nationalen Symbole Chinas, ist in vier Gebirgen Sichuans heimisch und wird in Schutzzonen besonders gehegt. Das bedeutendste Naturschutzgebiet ist das Wolong-Reservat."} -{"question": "In welchem Jahr erfolgte die Gr\u00fcndung des Berner Symphonieorchesters?", "paragraph": "Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "answer": "1877", "sentence": "Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern.", "paragraph_sentence": "Bern == = Musik == = Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "paragraph_answer": "Bern === Musik === Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "sentence_answer": "Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern.", "paragraph_id": 49492, "paragraph_question": "question: In welchem Jahr erfolgte die Gr\u00fcndung des Berner Symphonieorchesters?, context: Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei."} -{"question": "wie hei\u00dft die erste \u00e4gyptische Squash-Weltmeisterin?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Sport ===\nFu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende:\nBedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z.\u00a0B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte.\nEine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft.\nDas \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft.\n2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat.\n\u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten.", "answer": "Nour El Sherbini", "sentence": "Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Sport === Fu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende: Bedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z. B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte. Eine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft. Das \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft. 2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat. \u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Sport === Fu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende: Bedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z. B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte. Eine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft. Das \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft. 2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat. \u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten.", "sentence_answer": "Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft.", "paragraph_id": 52685, "paragraph_question": "question: wie hei\u00dft die erste \u00e4gyptische Squash-Weltmeisterin?, context: \u00c4gypten\n\n=== Sport ===\nFu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende:\nBedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z.\u00a0B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte.\nEine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft.\nDas \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft.\n2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat.\n\u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten."} -{"question": "Wann hat \u00c4gypten seine Unabh\u00e4ngigkeit erlangt?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n== \u00dcberblick ==\n\u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14.\n\u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer, der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380\u00a0km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten.", "answer": "1922", "sentence": "Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == \u00dcberblick = = \u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14. \u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer, der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380 km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten == \u00dcberblick == \u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14. \u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer, der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380 km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten.", "sentence_answer": "Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte.", "paragraph_id": 67604, "paragraph_question": "question: Wann hat \u00c4gypten seine Unabh\u00e4ngigkeit erlangt?, context: \u00c4gypten\n\n== \u00dcberblick ==\n\u00c4gypten hat vor allem wegen seiner hohen Bev\u00f6lkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine gro\u00dfe Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehensw\u00fcrdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten \u00c4gypten eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstst\u00e4ndigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtk\u00e4mpfe um \u00c4gypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Fr\u00fchlings erfassten 2011 auch \u00c4gypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14.\n\u00c4gyptens Nachbarl\u00e4nder im S\u00fcden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die n\u00f6rdliche nat\u00fcrliche Grenze ist das Levantische Meer, der \u00f6stlichste Teil des Mittelmeeres. Die n\u00e4chste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380\u00a0km Luftlinie von der \u00e4gyptischen K\u00fcste entfernt. Im Nordosten grenzt \u00c4gypten an Gaza und Israel. Im S\u00fcdosten hat es eine ausgedehnte K\u00fcste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegen\u00fcber, wohin F\u00e4hrverbindungen bestehen. Der l\u00e4ngste Strom Afrikas, der Nil, durchflie\u00dft das Land von S\u00fcd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und m\u00fcndet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine k\u00fcnstliche Wasserstra\u00dfe mit herausragender Bedeutung f\u00fcr die Weltwirtschaft, die das europ\u00e4ische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Gro\u00dfe Teile des Territoriums des Landes sind W\u00fcsten."} -{"question": "Wie sieht eine Schullaufbahn in \u00c4gypten laut dem Bildungssystem aus?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Bildung ===\nUmfassende Reformen und Investitionen, strategische Konzepte und Modernisierungen im Bildungswesen sind dringend erforderlich. Jahrzehntelange Vers\u00e4umnisse haben zu einer Stagnation im staatlichen Schulwesen gef\u00fchrt. Das starke Bev\u00f6lkerungswachstum und der damit einhergehende st\u00e4ndig steigende Bedarf an Bildungseinrichtungen stellt die \u00e4gyptische Regierung vor eine enorme Herausforderung.\nAllgemeine Schulpflicht bei kostenlosem Unterricht besteht f\u00fcr 6- bis 12-J\u00e4hrige. Das derzeitige Schulsystem wurde 1952 eingef\u00fchrt; ihm zufolge schlie\u00dfen sich an die Grundschule eine dreij\u00e4hrige Vorbereitungs- und eine dreij\u00e4hrige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung. In \u00c4gypten stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung betr\u00e4gt bereits 13,1 Jahre. Die Analphabetenrate betrug im Jahr 2015 etwa 26 %. Ein Grund daf\u00fcr liegt darin, dass auf einen Lehrer rund 50 Sch\u00fcler kommen und weniger M\u00e4dchen als Jungen die Schule besuchen. \u00c4gypten ist zwar um die F\u00f6rderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung bem\u00fcht \u2013 konkret l\u00e4sst sich dieser Versuch aber nicht mit Zahlen belegen. Viele der eingeschulten M\u00e4dchen verlassen die Schulen fr\u00fchzeitig, um im Haushalt zu helfen oder verheiratet zu werden. Aufgrund der geringen \u00f6ffentlichen Bildungsausgaben hat sich in \u00c4gypten ein wesentlicher privater Bildungssektor herausgebildet, der aufgrund der Armut und der Geb\u00fchren aber nur einem kleinen Teil zur Verf\u00fcgung steht. Von den zw\u00f6lf Universit\u00e4ten \u00c4gyptens befinden sich f\u00fcnf in Kairo. Eine Besonderheit stellt die Kairoer al-Azhar-Universit\u00e4t dar; sie ist seit 983 Zentrum islamischer Gelehrsamkeit.", "answer": "schlie\u00dfen sich an die Grundschule eine dreij\u00e4hrige Vorbereitungs- und eine dreij\u00e4hrige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung", "sentence": "ihm zufolge schlie\u00dfen sich an die Grundschule eine dreij\u00e4hrige Vorbereitungs- und eine dreij\u00e4hrige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung .", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten === Bildung = = = Umfassende Reformen und Investitionen, strategische Konzepte und Modernisierungen im Bildungswesen sind dringend erforderlich. Jahrzehntelange Vers\u00e4umnisse haben zu einer Stagnation im staatlichen Schulwesen gef\u00fchrt. Das starke Bev\u00f6lkerungswachstum und der damit einhergehende st\u00e4ndig steigende Bedarf an Bildungseinrichtungen stellt die \u00e4gyptische Regierung vor eine enorme Herausforderung. Allgemeine Schulpflicht bei kostenlosem Unterricht besteht f\u00fcr 6- bis 12-J\u00e4hrige. Das derzeitige Schulsystem wurde 1952 eingef\u00fchrt; ihm zufolge schlie\u00dfen sich an die Grundschule eine dreij\u00e4hrige Vorbereitungs- und eine dreij\u00e4hrige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung . In \u00c4gypten stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung betr\u00e4gt bereits 13,1 Jahre. Die Analphabetenrate betrug im Jahr 2015 etwa 26 %. Ein Grund daf\u00fcr liegt darin, dass auf einen Lehrer rund 50 Sch\u00fcler kommen und weniger M\u00e4dchen als Jungen die Schule besuchen. \u00c4gypten ist zwar um die F\u00f6rderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung bem\u00fcht \u2013 konkret l\u00e4sst sich dieser Versuch aber nicht mit Zahlen belegen. Viele der eingeschulten M\u00e4dchen verlassen die Schulen fr\u00fchzeitig, um im Haushalt zu helfen oder verheiratet zu werden. Aufgrund der geringen \u00f6ffentlichen Bildungsausgaben hat sich in \u00c4gypten ein wesentlicher privater Bildungssektor herausgebildet, der aufgrund der Armut und der Geb\u00fchren aber nur einem kleinen Teil zur Verf\u00fcgung steht. Von den zw\u00f6lf Universit\u00e4ten \u00c4gyptens befinden sich f\u00fcnf in Kairo. Eine Besonderheit stellt die Kairoer al-Azhar-Universit\u00e4t dar; sie ist seit 983 Zentrum islamischer Gelehrsamkeit.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Bildung === Umfassende Reformen und Investitionen, strategische Konzepte und Modernisierungen im Bildungswesen sind dringend erforderlich. Jahrzehntelange Vers\u00e4umnisse haben zu einer Stagnation im staatlichen Schulwesen gef\u00fchrt. Das starke Bev\u00f6lkerungswachstum und der damit einhergehende st\u00e4ndig steigende Bedarf an Bildungseinrichtungen stellt die \u00e4gyptische Regierung vor eine enorme Herausforderung. Allgemeine Schulpflicht bei kostenlosem Unterricht besteht f\u00fcr 6- bis 12-J\u00e4hrige. Das derzeitige Schulsystem wurde 1952 eingef\u00fchrt; ihm zufolge schlie\u00dfen sich an die Grundschule eine dreij\u00e4hrige Vorbereitungs- und eine dreij\u00e4hrige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung . In \u00c4gypten stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung betr\u00e4gt bereits 13,1 Jahre. Die Analphabetenrate betrug im Jahr 2015 etwa 26 %. Ein Grund daf\u00fcr liegt darin, dass auf einen Lehrer rund 50 Sch\u00fcler kommen und weniger M\u00e4dchen als Jungen die Schule besuchen. \u00c4gypten ist zwar um die F\u00f6rderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung bem\u00fcht \u2013 konkret l\u00e4sst sich dieser Versuch aber nicht mit Zahlen belegen. Viele der eingeschulten M\u00e4dchen verlassen die Schulen fr\u00fchzeitig, um im Haushalt zu helfen oder verheiratet zu werden. Aufgrund der geringen \u00f6ffentlichen Bildungsausgaben hat sich in \u00c4gypten ein wesentlicher privater Bildungssektor herausgebildet, der aufgrund der Armut und der Geb\u00fchren aber nur einem kleinen Teil zur Verf\u00fcgung steht. Von den zw\u00f6lf Universit\u00e4ten \u00c4gyptens befinden sich f\u00fcnf in Kairo. Eine Besonderheit stellt die Kairoer al-Azhar-Universit\u00e4t dar; sie ist seit 983 Zentrum islamischer Gelehrsamkeit.", "sentence_answer": "ihm zufolge schlie\u00dfen sich an die Grundschule eine dreij\u00e4hrige Vorbereitungs- und eine dreij\u00e4hrige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung .", "paragraph_id": 66187, "paragraph_question": "question: Wie sieht eine Schullaufbahn in \u00c4gypten laut dem Bildungssystem aus?, context: \u00c4gypten\n\n=== Bildung ===\nUmfassende Reformen und Investitionen, strategische Konzepte und Modernisierungen im Bildungswesen sind dringend erforderlich. Jahrzehntelange Vers\u00e4umnisse haben zu einer Stagnation im staatlichen Schulwesen gef\u00fchrt. Das starke Bev\u00f6lkerungswachstum und der damit einhergehende st\u00e4ndig steigende Bedarf an Bildungseinrichtungen stellt die \u00e4gyptische Regierung vor eine enorme Herausforderung.\nAllgemeine Schulpflicht bei kostenlosem Unterricht besteht f\u00fcr 6- bis 12-J\u00e4hrige. Das derzeitige Schulsystem wurde 1952 eingef\u00fchrt; ihm zufolge schlie\u00dfen sich an die Grundschule eine dreij\u00e4hrige Vorbereitungs- und eine dreij\u00e4hrige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung. In \u00c4gypten stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung betr\u00e4gt bereits 13,1 Jahre. Die Analphabetenrate betrug im Jahr 2015 etwa 26 %. Ein Grund daf\u00fcr liegt darin, dass auf einen Lehrer rund 50 Sch\u00fcler kommen und weniger M\u00e4dchen als Jungen die Schule besuchen. \u00c4gypten ist zwar um die F\u00f6rderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung bem\u00fcht \u2013 konkret l\u00e4sst sich dieser Versuch aber nicht mit Zahlen belegen. Viele der eingeschulten M\u00e4dchen verlassen die Schulen fr\u00fchzeitig, um im Haushalt zu helfen oder verheiratet zu werden. Aufgrund der geringen \u00f6ffentlichen Bildungsausgaben hat sich in \u00c4gypten ein wesentlicher privater Bildungssektor herausgebildet, der aufgrund der Armut und der Geb\u00fchren aber nur einem kleinen Teil zur Verf\u00fcgung steht. Von den zw\u00f6lf Universit\u00e4ten \u00c4gyptens befinden sich f\u00fcnf in Kairo. Eine Besonderheit stellt die Kairoer al-Azhar-Universit\u00e4t dar; sie ist seit 983 Zentrum islamischer Gelehrsamkeit."} -{"question": "Welche Stra\u00dfe in London hat Bekanntheit f\u00fcr die Pressmedien erlangt?", "paragraph": "London\n\n=== Printmedien ===\nAlle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18.\u00a0Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse.\nDie Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he.\nDer Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''.\nThe Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet.\nThe Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013\u00a0den \u201eQuality Papers\u201c\u00a0\u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt.\nThe Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren.\nDie ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "answer": "Die Fleet Street", "sentence": "Die Fleet Street war seit dem 18.\u00a0Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse.", "paragraph_sentence": "London == = Printmedien = = = Alle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18. Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse. Die Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he. Der Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''. The Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. '' The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet. The Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013 den \u201eQuality Papers\u201c \u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt. The Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. '' The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren. Die ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "paragraph_answer": "London === Printmedien === Alle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18. Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse. Die Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he. Der Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''. The Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet. The Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013 den \u201eQuality Papers\u201c \u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt. The Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren. Die ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien.", "sentence_answer": " Die Fleet Street war seit dem 18. Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse.", "paragraph_id": 67440, "paragraph_question": "question: Welche Stra\u00dfe in London hat Bekanntheit f\u00fcr die Pressmedien erlangt?, context: London\n\n=== Printmedien ===\nAlle wichtigen Tages- und Wochenzeitungen des Landes haben ihren Sitz in London. Die Fleet Street war seit dem 18.\u00a0Jahrhundert traditionell die Heimat der britischen Presse.\nDie Boulevardzeitungen ''The Sun'', ''Daily Express'', ''Daily Mail'' (konservativ) und ''Daily Mirror'' (Labour nahestehend) und ihre sonnt\u00e4glich erscheinenden Schwesterzeitungen sind \u00fcberwiegend die gr\u00f6\u00dften Zeitungen der Stadt und erreichen teilweise Auflagen in Millionenh\u00f6he.\nDer Daily Telegraph ist eine 1855 gegr\u00fcndete konservative Tageszeitung. Die Auflage betr\u00e4gt 905.000 Exemplare (Stand 2005). Die Zeitung f\u00e4llt h\u00e4ufig durch eine \u00e4u\u00dferst EU-kritische Berichterstattung auf. Schwesterzeitung ist das Wochenblatt ''The Sunday Telegraph''. Ein weiterer Titel der Gruppe ist das Magazin ''The Spectator''.\nThe Times ist eine konservative Tageszeitung mit einer Auflage von 693.000 Exemplaren. Au\u00dferhalb Gro\u00dfbritanniens wird sie manchmal als ''The London Times'' oder ''The Times of London'' bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen ''Times'' zu unterscheiden. ''The Times'' wurde im Jahre 1785 als ''The Daily Universal Register'' gegr\u00fcndet.\nThe Guardian ist eine 1821 gegr\u00fcndete Tageszeitung mit einer Auflage von 380.000 Exemplaren. Sie wird zusammen mit dem ''Daily Telegraph'' und ''The Times'' zu den seri\u00f6sen und angesehenen Zeitungen in Gro\u00dfbritannien gez\u00e4hlt \u2013\u00a0den \u201eQuality Papers\u201c\u00a0\u2013, in Abgrenzung zu den Boulevardbl\u00e4ttern, den \u201eTabloids\u201c. Ihre politische Gesamtausrichtung l\u00e4sst sich als linksliberal beschreiben. Mit dem ''Observer'' erscheint im gleichen Verlagshaus auch eine bedeutende Sonntagszeitung, die die Ausrichtung ihrer Schwesterzeitung teilt.\nThe Independent ist eine der vier gro\u00dfen seri\u00f6sen Tageszeitungen Gro\u00dfbritanniens. Die Sonntagsausgabe erscheint unter dem Namen ''The Independent on Sunday''. Er ist ebenso wie ''The Guardian'' eher dem linken Meinungsspektrum zuzuordnen. ''The Independent'' wurde 1986 gegr\u00fcndet und hat eine Auflage von 260.000 Exemplaren.\nDie ''Financial Times'' ist eine der wichtigsten Wirtschaftszeitungen der Welt, von der bis zum 7. Dezember 2012 auch eine deutsche Ausgabe erschien."} -{"question": "Wie hoch ist der Anteil an Erdgasfahrzeugen in Armenien?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Stra\u00dfenverkehr ===\nHauptstra\u00dfen und Bahnstrecken in ArmenienEine Besonderheit im Stra\u00dfenverkehr ist der im internationalen Vergleich au\u00dfergew\u00f6hnlich hohe Anteil an Erdgasfahrzeugen. Das Verkehrsministerium sch\u00e4tzt, dass deren Anteil 20 bis 30 % betr\u00e4gt (in den Niederlanden sind es rund 3 %, in Deutschland noch weniger). Der Grund sind die hohen Transportkosten f\u00fcr Benzin und Diesel, w\u00e4hrend Erdgas zu g\u00fcnstigen Preisen aus Russland per Pipeline importiert wird. Im M\u00e4rz 2007 wurde au\u00dferdem die strategisch bedeutende Iran-Armenien-Erdgaspipeline er\u00f6ffnet.", "answer": "20 bis 30 %", "sentence": "Das Verkehrsministerium sch\u00e4tzt, dass deren Anteil 20 bis 30 % betr\u00e4gt (in den Niederlanden sind es rund 3 %, in Deutschland noch weniger).", "paragraph_sentence": "Armenien == = Stra\u00dfenverkehr == = Hauptstra\u00dfen und Bahnstrecken in ArmenienEine Besonderheit im Stra\u00dfenverkehr ist der im internationalen Vergleich au\u00dfergew\u00f6hnlich hohe Anteil an Erdgasfahrzeugen. Das Verkehrsministerium sch\u00e4tzt, dass deren Anteil 20 bis 30 % betr\u00e4gt (in den Niederlanden sind es rund 3 %, in Deutschland noch weniger). Der Grund sind die hohen Transportkosten f\u00fcr Benzin und Diesel, w\u00e4hrend Erdgas zu g\u00fcnstigen Preisen aus Russland per Pipeline importiert wird. Im M\u00e4rz 2007 wurde au\u00dferdem die strategisch bedeutende Iran-Armenien-Erdgaspipeline er\u00f6ffnet.", "paragraph_answer": "Armenien === Stra\u00dfenverkehr === Hauptstra\u00dfen und Bahnstrecken in ArmenienEine Besonderheit im Stra\u00dfenverkehr ist der im internationalen Vergleich au\u00dfergew\u00f6hnlich hohe Anteil an Erdgasfahrzeugen. Das Verkehrsministerium sch\u00e4tzt, dass deren Anteil 20 bis 30 % betr\u00e4gt (in den Niederlanden sind es rund 3 %, in Deutschland noch weniger). Der Grund sind die hohen Transportkosten f\u00fcr Benzin und Diesel, w\u00e4hrend Erdgas zu g\u00fcnstigen Preisen aus Russland per Pipeline importiert wird. Im M\u00e4rz 2007 wurde au\u00dferdem die strategisch bedeutende Iran-Armenien-Erdgaspipeline er\u00f6ffnet.", "sentence_answer": "Das Verkehrsministerium sch\u00e4tzt, dass deren Anteil 20 bis 30 % betr\u00e4gt (in den Niederlanden sind es rund 3 %, in Deutschland noch weniger).", "paragraph_id": 59694, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Anteil an Erdgasfahrzeugen in Armenien?, context: Armenien\n\n=== Stra\u00dfenverkehr ===\nHauptstra\u00dfen und Bahnstrecken in ArmenienEine Besonderheit im Stra\u00dfenverkehr ist der im internationalen Vergleich au\u00dfergew\u00f6hnlich hohe Anteil an Erdgasfahrzeugen. Das Verkehrsministerium sch\u00e4tzt, dass deren Anteil 20 bis 30 % betr\u00e4gt (in den Niederlanden sind es rund 3 %, in Deutschland noch weniger). Der Grund sind die hohen Transportkosten f\u00fcr Benzin und Diesel, w\u00e4hrend Erdgas zu g\u00fcnstigen Preisen aus Russland per Pipeline importiert wird. Im M\u00e4rz 2007 wurde au\u00dferdem die strategisch bedeutende Iran-Armenien-Erdgaspipeline er\u00f6ffnet."} -{"question": "Wann kommt es zur Ablation von Gletschern?", "paragraph": "Gletscher\n\n=== Ablation und Sublimation ===\nSchmelzwasser kann den Gletscher oberfl\u00e4chlich (supraglazial) oder an seinem Grund (subglazial) verlassen und wird so dem Massenhaushalt des Gletschers entzogen. Subglaziale Schmelzwasser treten meist aus einer als Gletschertor bezeichneten \u00d6ffnung in der Gletscherzunge aus, die sich im Zehrgebiet befindet, dem Gegenst\u00fcck zum N\u00e4hrgebiet \u00fcber der Gleichgewichtslinie. Ist ein solcher Abfluss versperrt bzw. tritt nicht auf, entsteht ein unter dem Eis befindlicher, verborgener Gletschersee, die sog. Wassertasche.\nInsbesondere polare Gletscher verlieren auch durch den Prozess der Sublimation an Masse, wobei Wasser direkt vom festen in den gasf\u00f6rmigen Aggregatzustand \u00fcbergeht.\nManche Gletscher werden dar\u00fcber hinaus durch das Relief zur Ablation gezwungen. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise bei einem Gebirgsgletscher Eis \u00fcber eine steile Felskante st\u00fcrzt oder eine Inlandeismasse bis an eine K\u00fcste heranw\u00e4chst und sich dort kein Schelfeis ausbilden kann, sondern der Gletscher hier zum Abkalben gezwungen ist. Dabei brechen Teile des Eises heraus und k\u00f6nnen daraufhin als Eisberge \u00fcber das Meer treiben. Tafeleisberge entstehen, wenn an der Front eines Schelfeises Teile kalben. Durch die Verdr\u00e4ngung des Wassers k\u00f6nnen kalbende Gletscher gef\u00e4hrliche Flutwellen ausl\u00f6sen.", "answer": "Dies ist der Fall, wenn beispielsweise bei einem Gebirgsgletscher Eis \u00fcber eine steile Felskante st\u00fcrzt oder eine Inlandeismasse bis an eine K\u00fcste heranw\u00e4chst und sich dort kein Schelfeis ausbilden kann, sondern der Gletscher hier zum Abkalben gezwungen ist.", "sentence": "Dies ist der Fall, wenn beispielsweise bei einem Gebirgsgletscher Eis \u00fcber eine steile Felskante st\u00fcrzt oder eine Inlandeismasse bis an eine K\u00fcste heranw\u00e4chst und sich dort kein Schelfeis ausbilden kann, sondern der Gletscher hier zum Abkalben gezwungen ist. Dabei brechen Teile des Eises heraus und k\u00f6nnen daraufhin als Eisberge \u00fcber das Meer treiben.", "paragraph_sentence": "Gletscher = = = Ablation und Sublimation = = = Schmelzwasser kann den Gletscher oberfl\u00e4chlich (supraglazial) oder an seinem Grund (subglazial) verlassen und wird so dem Massenhaushalt des Gletschers entzogen. Subglaziale Schmelzwasser treten meist aus einer als Gletschertor bezeichneten \u00d6ffnung in der Gletscherzunge aus, die sich im Zehrgebiet befindet, dem Gegenst\u00fcck zum N\u00e4hrgebiet \u00fcber der Gleichgewichtslinie. Ist ein solcher Abfluss versperrt bzw. tritt nicht auf, entsteht ein unter dem Eis befindlicher, verborgener Gletschersee, die sog. Wassertasche. Insbesondere polare Gletscher verlieren auch durch den Prozess der Sublimation an Masse, wobei Wasser direkt vom festen in den gasf\u00f6rmigen Aggregatzustand \u00fcbergeht. Manche Gletscher werden dar\u00fcber hinaus durch das Relief zur Ablation gezwungen. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise bei einem Gebirgsgletscher Eis \u00fcber eine steile Felskante st\u00fcrzt oder eine Inlandeismasse bis an eine K\u00fcste heranw\u00e4chst und sich dort kein Schelfeis ausbilden kann, sondern der Gletscher hier zum Abkalben gezwungen ist. Dabei brechen Teile des Eises heraus und k\u00f6nnen daraufhin als Eisberge \u00fcber das Meer treiben. Tafeleisberge entstehen, wenn an der Front eines Schelfeises Teile kalben. Durch die Verdr\u00e4ngung des Wassers k\u00f6nnen kalbende Gletscher gef\u00e4hrliche Flutwellen ausl\u00f6sen.", "paragraph_answer": "Gletscher === Ablation und Sublimation === Schmelzwasser kann den Gletscher oberfl\u00e4chlich (supraglazial) oder an seinem Grund (subglazial) verlassen und wird so dem Massenhaushalt des Gletschers entzogen. Subglaziale Schmelzwasser treten meist aus einer als Gletschertor bezeichneten \u00d6ffnung in der Gletscherzunge aus, die sich im Zehrgebiet befindet, dem Gegenst\u00fcck zum N\u00e4hrgebiet \u00fcber der Gleichgewichtslinie. Ist ein solcher Abfluss versperrt bzw. tritt nicht auf, entsteht ein unter dem Eis befindlicher, verborgener Gletschersee, die sog. Wassertasche. Insbesondere polare Gletscher verlieren auch durch den Prozess der Sublimation an Masse, wobei Wasser direkt vom festen in den gasf\u00f6rmigen Aggregatzustand \u00fcbergeht. Manche Gletscher werden dar\u00fcber hinaus durch das Relief zur Ablation gezwungen. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise bei einem Gebirgsgletscher Eis \u00fcber eine steile Felskante st\u00fcrzt oder eine Inlandeismasse bis an eine K\u00fcste heranw\u00e4chst und sich dort kein Schelfeis ausbilden kann, sondern der Gletscher hier zum Abkalben gezwungen ist. Dabei brechen Teile des Eises heraus und k\u00f6nnen daraufhin als Eisberge \u00fcber das Meer treiben. Tafeleisberge entstehen, wenn an der Front eines Schelfeises Teile kalben. Durch die Verdr\u00e4ngung des Wassers k\u00f6nnen kalbende Gletscher gef\u00e4hrliche Flutwellen ausl\u00f6sen.", "sentence_answer": " Dies ist der Fall, wenn beispielsweise bei einem Gebirgsgletscher Eis \u00fcber eine steile Felskante st\u00fcrzt oder eine Inlandeismasse bis an eine K\u00fcste heranw\u00e4chst und sich dort kein Schelfeis ausbilden kann, sondern der Gletscher hier zum Abkalben gezwungen ist. Dabei brechen Teile des Eises heraus und k\u00f6nnen daraufhin als Eisberge \u00fcber das Meer treiben.", "paragraph_id": 52113, "paragraph_question": "question: Wann kommt es zur Ablation von Gletschern?, context: Gletscher\n\n=== Ablation und Sublimation ===\nSchmelzwasser kann den Gletscher oberfl\u00e4chlich (supraglazial) oder an seinem Grund (subglazial) verlassen und wird so dem Massenhaushalt des Gletschers entzogen. Subglaziale Schmelzwasser treten meist aus einer als Gletschertor bezeichneten \u00d6ffnung in der Gletscherzunge aus, die sich im Zehrgebiet befindet, dem Gegenst\u00fcck zum N\u00e4hrgebiet \u00fcber der Gleichgewichtslinie. Ist ein solcher Abfluss versperrt bzw. tritt nicht auf, entsteht ein unter dem Eis befindlicher, verborgener Gletschersee, die sog. Wassertasche.\nInsbesondere polare Gletscher verlieren auch durch den Prozess der Sublimation an Masse, wobei Wasser direkt vom festen in den gasf\u00f6rmigen Aggregatzustand \u00fcbergeht.\nManche Gletscher werden dar\u00fcber hinaus durch das Relief zur Ablation gezwungen. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise bei einem Gebirgsgletscher Eis \u00fcber eine steile Felskante st\u00fcrzt oder eine Inlandeismasse bis an eine K\u00fcste heranw\u00e4chst und sich dort kein Schelfeis ausbilden kann, sondern der Gletscher hier zum Abkalben gezwungen ist. Dabei brechen Teile des Eises heraus und k\u00f6nnen daraufhin als Eisberge \u00fcber das Meer treiben. Tafeleisberge entstehen, wenn an der Front eines Schelfeises Teile kalben. Durch die Verdr\u00e4ngung des Wassers k\u00f6nnen kalbende Gletscher gef\u00e4hrliche Flutwellen ausl\u00f6sen."} -{"question": "Seit wann ist Liechtenstein unabh\u00e4ngig? ", "paragraph": "Deutsche\n\n==== Liechtenstein ====\nDas F\u00fcrstentum Liechtenstein hat als einziges Land im deutschen Sprachraum ausschlie\u00dflich Deutsch als Amts- und Schulsprache.\nNach dem Ende des Heiligen R\u00f6mischen Reiches wurde Liechtenstein 1806 unabh\u00e4ngig und war im 19. Jahrhundert Mitglied des Deutschen Bundes. Wirtschaftlich war Liechtenstein von 1852 bis 1919 durch einen Zollvertrag mit \u00d6sterreich verbunden. Nachdem die Habsburgermonarchie aufgel\u00f6st worden war, lehnte es sich dagegen zunehmend an die Schweiz an (Zollvertrag 1923). Am Beispiel der Landeshymne kann man erkennen, dass w\u00e4hrend des Ersten Weltkrieges das Deutschtum Liechtensteins infrage gestellt, von Zeitgenossen aber auch nachdr\u00fccklich verteidigt werden konnte. Die Mitte des 19. Jahrhunderts gedichtete Hymne ''Oben am deutschen Rhein'' war schon um 1895 verbreitet und sp\u00e4testens ab 1920 offizielle Nationalhymne. Die Bezeichnung des Rheins als ''deutsch'' und gar deutliche Bez\u00fcge auf Deutschland (''\u201eDies liebe Heimatland im deutschen Vaterland\u201c'') erregten im 19. Jahrhundert offensichtlich noch keinen Ansto\u00df. Noch 1916 konnte ein Landesgedicht den ''deutschen Rhein'' enthalten und der Dichter sich \u201eals Deutscher\u201c bezeichnen. Fast gleichzeitig gab es jedoch auch den Versuch eines Dichters, mit dem Text \u201eOben am ''jungen'' Rhein\u201c deutsche Bez\u00fcge aus der Hymne zu entfernen \u2013 dieser traf durchaus auf Widerstand. Aus den 1930er Jahren sind teils heftige Auseinandersetzungen zwischen deutsch oder sogar nationalsozialistisch gesinnten Liechtensteinern und Liechtensteiner Landespatrioten auch um den Text der Hymne \u00fcberliefert. Landestreue Gruppen nutzten einen \u201ebereinigten\u201c Text, um sich von den Nationalsozialisten und dem Deutschen Reich abzugrenzen. Trotz erneuter Reformversuche kurz nach Kriegsende wurde erst 1963 ein leicht ver\u00e4nderter Text ohne den Begriff ''deutsch'' vom Landtag zur Landeshymne erkl\u00e4rt.", "answer": "1806 ", "sentence": "Nach dem Ende des Heiligen R\u00f6mischen Reiches wurde Liechtenstein 1806 unabh\u00e4ngig und war im 19. Jahrhundert Mitglied des Deutschen Bundes.", "paragraph_sentence": "Deutsche == = = Liechtenstein === = Das F\u00fcrstentum Liechtenstein hat als einziges Land im deutschen Sprachraum ausschlie\u00dflich Deutsch als Amts- und Schulsprache. Nach dem Ende des Heiligen R\u00f6mischen Reiches wurde Liechtenstein 1806 unabh\u00e4ngig und war im 19. Jahrhundert Mitglied des Deutschen Bundes. Wirtschaftlich war Liechtenstein von 1852 bis 1919 durch einen Zollvertrag mit \u00d6sterreich verbunden. Nachdem die Habsburgermonarchie aufgel\u00f6st worden war, lehnte es sich dagegen zunehmend an die Schweiz an (Zollvertrag 1923). Am Beispiel der Landeshymne kann man erkennen, dass w\u00e4hrend des Ersten Weltkrieges das Deutschtum Liechtensteins infrage gestellt, von Zeitgenossen aber auch nachdr\u00fccklich verteidigt werden konnte. Die Mitte des 19. Jahrhunderts gedichtete Hymne '' Oben am deutschen Rhein'' war schon um 1895 verbreitet und sp\u00e4testens ab 1920 offizielle Nationalhymne. Die Bezeichnung des Rheins als ''deutsch'' und gar deutliche Bez\u00fcge auf Deutschland (''\u201eDies liebe Heimatland im deutschen Vaterland\u201c'') erregten im 19. Jahrhundert offensichtlich noch keinen Ansto\u00df. Noch 1916 konnte ein Landesgedicht den ''deutschen Rhein'' enthalten und der Dichter sich \u201eals Deutscher\u201c bezeichnen. Fast gleichzeitig gab es jedoch auch den Versuch eines Dichters, mit dem Text \u201eOben am ''jungen'' Rhein\u201c deutsche Bez\u00fcge aus der Hymne zu entfernen \u2013 dieser traf durchaus auf Widerstand. Aus den 1930er Jahren sind teils heftige Auseinandersetzungen zwischen deutsch oder sogar nationalsozialistisch gesinnten Liechtensteinern und Liechtensteiner Landespatrioten auch um den Text der Hymne \u00fcberliefert. Landestreue Gruppen nutzten einen \u201ebereinigten\u201c Text, um sich von den Nationalsozialisten und dem Deutschen Reich abzugrenzen. Trotz erneuter Reformversuche kurz nach Kriegsende wurde erst 1963 ein leicht ver\u00e4nderter Text ohne den Begriff ''deutsch'' vom Landtag zur Landeshymne erkl\u00e4rt.", "paragraph_answer": "Deutsche ==== Liechtenstein ==== Das F\u00fcrstentum Liechtenstein hat als einziges Land im deutschen Sprachraum ausschlie\u00dflich Deutsch als Amts- und Schulsprache. Nach dem Ende des Heiligen R\u00f6mischen Reiches wurde Liechtenstein 1806 unabh\u00e4ngig und war im 19. Jahrhundert Mitglied des Deutschen Bundes. Wirtschaftlich war Liechtenstein von 1852 bis 1919 durch einen Zollvertrag mit \u00d6sterreich verbunden. Nachdem die Habsburgermonarchie aufgel\u00f6st worden war, lehnte es sich dagegen zunehmend an die Schweiz an (Zollvertrag 1923). Am Beispiel der Landeshymne kann man erkennen, dass w\u00e4hrend des Ersten Weltkrieges das Deutschtum Liechtensteins infrage gestellt, von Zeitgenossen aber auch nachdr\u00fccklich verteidigt werden konnte. Die Mitte des 19. Jahrhunderts gedichtete Hymne ''Oben am deutschen Rhein'' war schon um 1895 verbreitet und sp\u00e4testens ab 1920 offizielle Nationalhymne. Die Bezeichnung des Rheins als ''deutsch'' und gar deutliche Bez\u00fcge auf Deutschland (''\u201eDies liebe Heimatland im deutschen Vaterland\u201c'') erregten im 19. Jahrhundert offensichtlich noch keinen Ansto\u00df. Noch 1916 konnte ein Landesgedicht den ''deutschen Rhein'' enthalten und der Dichter sich \u201eals Deutscher\u201c bezeichnen. Fast gleichzeitig gab es jedoch auch den Versuch eines Dichters, mit dem Text \u201eOben am ''jungen'' Rhein\u201c deutsche Bez\u00fcge aus der Hymne zu entfernen \u2013 dieser traf durchaus auf Widerstand. Aus den 1930er Jahren sind teils heftige Auseinandersetzungen zwischen deutsch oder sogar nationalsozialistisch gesinnten Liechtensteinern und Liechtensteiner Landespatrioten auch um den Text der Hymne \u00fcberliefert. Landestreue Gruppen nutzten einen \u201ebereinigten\u201c Text, um sich von den Nationalsozialisten und dem Deutschen Reich abzugrenzen. Trotz erneuter Reformversuche kurz nach Kriegsende wurde erst 1963 ein leicht ver\u00e4nderter Text ohne den Begriff ''deutsch'' vom Landtag zur Landeshymne erkl\u00e4rt.", "sentence_answer": "Nach dem Ende des Heiligen R\u00f6mischen Reiches wurde Liechtenstein 1806 unabh\u00e4ngig und war im 19. Jahrhundert Mitglied des Deutschen Bundes.", "paragraph_id": 67328, "paragraph_question": "question: Seit wann ist Liechtenstein unabh\u00e4ngig? , context: Deutsche\n\n==== Liechtenstein ====\nDas F\u00fcrstentum Liechtenstein hat als einziges Land im deutschen Sprachraum ausschlie\u00dflich Deutsch als Amts- und Schulsprache.\nNach dem Ende des Heiligen R\u00f6mischen Reiches wurde Liechtenstein 1806 unabh\u00e4ngig und war im 19. Jahrhundert Mitglied des Deutschen Bundes. Wirtschaftlich war Liechtenstein von 1852 bis 1919 durch einen Zollvertrag mit \u00d6sterreich verbunden. Nachdem die Habsburgermonarchie aufgel\u00f6st worden war, lehnte es sich dagegen zunehmend an die Schweiz an (Zollvertrag 1923). Am Beispiel der Landeshymne kann man erkennen, dass w\u00e4hrend des Ersten Weltkrieges das Deutschtum Liechtensteins infrage gestellt, von Zeitgenossen aber auch nachdr\u00fccklich verteidigt werden konnte. Die Mitte des 19. Jahrhunderts gedichtete Hymne ''Oben am deutschen Rhein'' war schon um 1895 verbreitet und sp\u00e4testens ab 1920 offizielle Nationalhymne. Die Bezeichnung des Rheins als ''deutsch'' und gar deutliche Bez\u00fcge auf Deutschland (''\u201eDies liebe Heimatland im deutschen Vaterland\u201c'') erregten im 19. Jahrhundert offensichtlich noch keinen Ansto\u00df. Noch 1916 konnte ein Landesgedicht den ''deutschen Rhein'' enthalten und der Dichter sich \u201eals Deutscher\u201c bezeichnen. Fast gleichzeitig gab es jedoch auch den Versuch eines Dichters, mit dem Text \u201eOben am ''jungen'' Rhein\u201c deutsche Bez\u00fcge aus der Hymne zu entfernen \u2013 dieser traf durchaus auf Widerstand. Aus den 1930er Jahren sind teils heftige Auseinandersetzungen zwischen deutsch oder sogar nationalsozialistisch gesinnten Liechtensteinern und Liechtensteiner Landespatrioten auch um den Text der Hymne \u00fcberliefert. Landestreue Gruppen nutzten einen \u201ebereinigten\u201c Text, um sich von den Nationalsozialisten und dem Deutschen Reich abzugrenzen. Trotz erneuter Reformversuche kurz nach Kriegsende wurde erst 1963 ein leicht ver\u00e4nderter Text ohne den Begriff ''deutsch'' vom Landtag zur Landeshymne erkl\u00e4rt."} -{"question": "Aus welchem Grund wanderten zahlreiche Afroamerikaner am Anfang des 20.Jhds. aus North Carolina aus?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Entwicklung North Carolinas nach dem B\u00fcrgerkrieg ===\nIm sp\u00e4ten 19. Jahrhundert entwickelte sich im Piedmont die Baumwoll- und Textilindustrie; die Entwicklung dieser Industrien half dem Staat, eine Alternative zur bislang \u00fcberwiegenden Landwirtschaft zu entwickeln. Am 17. Dezember 1903 starteten die Gebr\u00fcder Wright den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug der Menschheit in Kitty Hawk, North Carolina.\nAls Reaktion auf die Rassentrennung, die Entrechtung und die Schwierigkeiten in der Landwirtschaft verlie\u00dfen zehntausende Afroamerikaner in der ersten Welle der afroamerikanischen Bev\u00f6lkerungswanderung zwischen 1910 und 1930 North Carolina. Sie zogen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen und Arbeit vor allem in die Gro\u00dfst\u00e4dte im Norden des Landes.\nAnfang des 20. Jahrhunderts begann North Carolina mit einer gro\u00dfangelegten Bildungsinitiative und Stra\u00dfenbau, um die Wirtschaft des Staates anzukurbeln. Das staatliche Stra\u00dfenbauprojekt begann in den 1920ern, nachdem das Automobil sich zu einem beliebten Fortbewegungsmittel entwickelt hatte. W\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wurden etliche wichtige Einrichtungen der amerikanischen Streitkr\u00e4fte, beispielsweise Fort Bragg, in North Carolina angesiedelt.", "answer": "Sie zogen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen und Arbeit vor allem in die Gro\u00dfst\u00e4dte im Norden des Landes.", "sentence": "Sie zogen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen und Arbeit vor allem in die Gro\u00dfst\u00e4dte im Norden des Landes. \n", "paragraph_sentence": "North_Carolina === Entwicklung North Carolinas nach dem B\u00fcrgerkrieg === Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert entwickelte sich im Piedmont die Baumwoll- und Textilindustrie; die Entwicklung dieser Industrien half dem Staat, eine Alternative zur bislang \u00fcberwiegenden Landwirtschaft zu entwickeln. Am 17. Dezember 1903 starteten die Gebr\u00fcder Wright den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug der Menschheit in Kitty Hawk, North Carolina. Als Reaktion auf die Rassentrennung, die Entrechtung und die Schwierigkeiten in der Landwirtschaft verlie\u00dfen zehntausende Afroamerikaner in der ersten Welle der afroamerikanischen Bev\u00f6lkerungswanderung zwischen 1910 und 1930 North Carolina. Sie zogen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen und Arbeit vor allem in die Gro\u00dfst\u00e4dte im Norden des Landes. Anfang des 20. Jahrhunderts begann North Carolina mit einer gro\u00dfangelegten Bildungsinitiative und Stra\u00dfenbau, um die Wirtschaft des Staates anzukurbeln. Das staatliche Stra\u00dfenbauprojekt begann in den 1920ern, nachdem das Automobil sich zu einem beliebten Fortbewegungsmittel entwickelt hatte. W\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wurden etliche wichtige Einrichtungen der amerikanischen Streitkr\u00e4fte, beispielsweise Fort Bragg, in North Carolina angesiedelt.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Entwicklung North Carolinas nach dem B\u00fcrgerkrieg === Im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert entwickelte sich im Piedmont die Baumwoll- und Textilindustrie; die Entwicklung dieser Industrien half dem Staat, eine Alternative zur bislang \u00fcberwiegenden Landwirtschaft zu entwickeln. Am 17. Dezember 1903 starteten die Gebr\u00fcder Wright den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug der Menschheit in Kitty Hawk, North Carolina. Als Reaktion auf die Rassentrennung, die Entrechtung und die Schwierigkeiten in der Landwirtschaft verlie\u00dfen zehntausende Afroamerikaner in der ersten Welle der afroamerikanischen Bev\u00f6lkerungswanderung zwischen 1910 und 1930 North Carolina. Sie zogen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen und Arbeit vor allem in die Gro\u00dfst\u00e4dte im Norden des Landes. Anfang des 20. Jahrhunderts begann North Carolina mit einer gro\u00dfangelegten Bildungsinitiative und Stra\u00dfenbau, um die Wirtschaft des Staates anzukurbeln. Das staatliche Stra\u00dfenbauprojekt begann in den 1920ern, nachdem das Automobil sich zu einem beliebten Fortbewegungsmittel entwickelt hatte. W\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wurden etliche wichtige Einrichtungen der amerikanischen Streitkr\u00e4fte, beispielsweise Fort Bragg, in North Carolina angesiedelt.", "sentence_answer": " Sie zogen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen und Arbeit vor allem in die Gro\u00dfst\u00e4dte im Norden des Landes. ", "paragraph_id": 64877, "paragraph_question": "question: Aus welchem Grund wanderten zahlreiche Afroamerikaner am Anfang des 20.Jhds. aus North Carolina aus?, context: North_Carolina\n\n=== Entwicklung North Carolinas nach dem B\u00fcrgerkrieg ===\nIm sp\u00e4ten 19. Jahrhundert entwickelte sich im Piedmont die Baumwoll- und Textilindustrie; die Entwicklung dieser Industrien half dem Staat, eine Alternative zur bislang \u00fcberwiegenden Landwirtschaft zu entwickeln. Am 17. Dezember 1903 starteten die Gebr\u00fcder Wright den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug der Menschheit in Kitty Hawk, North Carolina.\nAls Reaktion auf die Rassentrennung, die Entrechtung und die Schwierigkeiten in der Landwirtschaft verlie\u00dfen zehntausende Afroamerikaner in der ersten Welle der afroamerikanischen Bev\u00f6lkerungswanderung zwischen 1910 und 1930 North Carolina. Sie zogen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen und Arbeit vor allem in die Gro\u00dfst\u00e4dte im Norden des Landes.\nAnfang des 20. Jahrhunderts begann North Carolina mit einer gro\u00dfangelegten Bildungsinitiative und Stra\u00dfenbau, um die Wirtschaft des Staates anzukurbeln. Das staatliche Stra\u00dfenbauprojekt begann in den 1920ern, nachdem das Automobil sich zu einem beliebten Fortbewegungsmittel entwickelt hatte. W\u00e4hrend der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts wurden etliche wichtige Einrichtungen der amerikanischen Streitkr\u00e4fte, beispielsweise Fort Bragg, in North Carolina angesiedelt."} -{"question": "Wie viele Musen z\u00e4hlte das Bundesamt f\u00fcr Kultur 2015 in der Schweiz?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Museen ===\nGem\u00e4ss der Museumsstatistik des Bundesamts f\u00fcr Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 \u00fcber 12 Millionen Eintritte.\nDas Kunstmuseum Basel ist das \u00e4lteste \u00f6ffentliche Museum in Europa. Seinen Ursprung hat es im Kabinett der Familie Amerbach im 16.\u00a0Jahrhundert. Dieses umfasste eine Sammlung weltber\u00fchmter Gem\u00e4lde sowie den Nachlass von Erasmus von Rotterdam. Das Kunsthaus Z\u00fcrich besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken Alberto Giacomettis, dazu die gr\u00f6sste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens. Das Kunstmuseum Bern ist das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten. Bekannt f\u00fcr moderne und Gegenwartskunst ist die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel.\nDas Schweizerische Landesmuseum hat seinen Hauptsitz in Z\u00fcrich und beherbergt die gr\u00f6sste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz. Sie umfasst s\u00e4mtliche Epochen von der Urgeschichte bis zum 21.\u00a0Jahrhundert. Das zweitgr\u00f6sste historische Museum der Schweiz ist das Historische Museum Bern mit 250'000 Objekten verschiedenster Herkunft. Erw\u00e4hnenswert sind insbesondere die Burgunderteppiche, die w\u00e4hrend der Burgunderkriege dem burgundischen Herzog Karl dem K\u00fchnen abgenommen wurden. Seit dem Jahr 1998 befindet sich in Prangins im Kanton Waadt im Schloss Prangins der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Es legt seinen Schwerpunkt auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert.\nEin weiteres Museum von Bedeutung ist das Anatomische Museum Basel. Dieses zeigt Originalpr\u00e4parate und Wachsmodelle von menschlichen K\u00f6rperbereichen und Organen. Darunter befindet sich das \u00e4lteste anatomische Pr\u00e4parat der Welt, ein 1543 pr\u00e4pariertes Skelett.\nDas meistbesuchte Museum der Schweiz ist das Verkehrshaus in Luzern mit seiner grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen.\nDas Technorama in Winterthur ist das gr\u00f6sste Science Center der Schweiz. Es f\u00fchrt zahlreiche Experimente vor, die den Besuchern technische und naturwissenschaftliche Zusammenh\u00e4nge n\u00e4herbringen.\nIn der Westschweiz thematisieren einige Museen internationale Organisationen. Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896.", "answer": "1111", "sentence": "==\nGem\u00e4ss der Museumsstatistik des Bundesamts f\u00fcr Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 \u00fcber 12 Millionen Eintritte.", "paragraph_sentence": "Schweiz === Museen = == Gem\u00e4ss der Museumsstatistik des Bundesamts f\u00fcr Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 \u00fcber 12 Millionen Eintritte. Das Kunstmuseum Basel ist das \u00e4lteste \u00f6ffentliche Museum in Europa. Seinen Ursprung hat es im Kabinett der Familie Amerbach im 16. Jahrhundert. Dieses umfasste eine Sammlung weltber\u00fchmter Gem\u00e4lde sowie den Nachlass von Erasmus von Rotterdam. Das Kunsthaus Z\u00fcrich besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken Alberto Giacomettis, dazu die gr\u00f6sste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens. Das Kunstmuseum Bern ist das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten. Bekannt f\u00fcr moderne und Gegenwartskunst ist die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel. Das Schweizerische Landesmuseum hat seinen Hauptsitz in Z\u00fcrich und beherbergt die gr\u00f6sste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz. Sie umfasst s\u00e4mtliche Epochen von der Urgeschichte bis zum 21. Jahrhundert. Das zweitgr\u00f6sste historische Museum der Schweiz ist das Historische Museum Bern mit 250'000 Objekten verschiedenster Herkunft. Erw\u00e4hnenswert sind insbesondere die Burgunderteppiche, die w\u00e4hrend der Burgunderkriege dem burgundischen Herzog Karl dem K\u00fchnen abgenommen wurden. Seit dem Jahr 1998 befindet sich in Prangins im Kanton Waadt im Schloss Prangins der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Es legt seinen Schwerpunkt auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert. Ein weiteres Museum von Bedeutung ist das Anatomische Museum Basel. Dieses zeigt Originalpr\u00e4parate und Wachsmodelle von menschlichen K\u00f6rperbereichen und Organen. Darunter befindet sich das \u00e4lteste anatomische Pr\u00e4parat der Welt, ein 1543 pr\u00e4pariertes Skelett. Das meistbesuchte Museum der Schweiz ist das Verkehrshaus in Luzern mit seiner grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen. Das Technorama in Winterthur ist das gr\u00f6sste Science Center der Schweiz. Es f\u00fchrt zahlreiche Experimente vor, die den Besuchern technische und naturwissenschaftliche Zusammenh\u00e4nge n\u00e4herbringen. In der Westschweiz thematisieren einige Museen internationale Organisationen. Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896.", "paragraph_answer": "Schweiz === Museen === Gem\u00e4ss der Museumsstatistik des Bundesamts f\u00fcr Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 \u00fcber 12 Millionen Eintritte. Das Kunstmuseum Basel ist das \u00e4lteste \u00f6ffentliche Museum in Europa. Seinen Ursprung hat es im Kabinett der Familie Amerbach im 16. Jahrhundert. Dieses umfasste eine Sammlung weltber\u00fchmter Gem\u00e4lde sowie den Nachlass von Erasmus von Rotterdam. Das Kunsthaus Z\u00fcrich besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken Alberto Giacomettis, dazu die gr\u00f6sste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens. Das Kunstmuseum Bern ist das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten. Bekannt f\u00fcr moderne und Gegenwartskunst ist die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel. Das Schweizerische Landesmuseum hat seinen Hauptsitz in Z\u00fcrich und beherbergt die gr\u00f6sste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz. Sie umfasst s\u00e4mtliche Epochen von der Urgeschichte bis zum 21. Jahrhundert. Das zweitgr\u00f6sste historische Museum der Schweiz ist das Historische Museum Bern mit 250'000 Objekten verschiedenster Herkunft. Erw\u00e4hnenswert sind insbesondere die Burgunderteppiche, die w\u00e4hrend der Burgunderkriege dem burgundischen Herzog Karl dem K\u00fchnen abgenommen wurden. Seit dem Jahr 1998 befindet sich in Prangins im Kanton Waadt im Schloss Prangins der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Es legt seinen Schwerpunkt auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert. Ein weiteres Museum von Bedeutung ist das Anatomische Museum Basel. Dieses zeigt Originalpr\u00e4parate und Wachsmodelle von menschlichen K\u00f6rperbereichen und Organen. Darunter befindet sich das \u00e4lteste anatomische Pr\u00e4parat der Welt, ein 1543 pr\u00e4pariertes Skelett. Das meistbesuchte Museum der Schweiz ist das Verkehrshaus in Luzern mit seiner grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen. Das Technorama in Winterthur ist das gr\u00f6sste Science Center der Schweiz. Es f\u00fchrt zahlreiche Experimente vor, die den Besuchern technische und naturwissenschaftliche Zusammenh\u00e4nge n\u00e4herbringen. In der Westschweiz thematisieren einige Museen internationale Organisationen. Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896.", "sentence_answer": "== Gem\u00e4ss der Museumsstatistik des Bundesamts f\u00fcr Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 \u00fcber 12 Millionen Eintritte.", "paragraph_id": 47668, "paragraph_question": "question: Wie viele Musen z\u00e4hlte das Bundesamt f\u00fcr Kultur 2015 in der Schweiz?, context: Schweiz\n\n=== Museen ===\nGem\u00e4ss der Museumsstatistik des Bundesamts f\u00fcr Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 \u00fcber 12 Millionen Eintritte.\nDas Kunstmuseum Basel ist das \u00e4lteste \u00f6ffentliche Museum in Europa. Seinen Ursprung hat es im Kabinett der Familie Amerbach im 16.\u00a0Jahrhundert. Dieses umfasste eine Sammlung weltber\u00fchmter Gem\u00e4lde sowie den Nachlass von Erasmus von Rotterdam. Das Kunsthaus Z\u00fcrich besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken Alberto Giacomettis, dazu die gr\u00f6sste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens. Das Kunstmuseum Bern ist das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten. Bekannt f\u00fcr moderne und Gegenwartskunst ist die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel.\nDas Schweizerische Landesmuseum hat seinen Hauptsitz in Z\u00fcrich und beherbergt die gr\u00f6sste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz. Sie umfasst s\u00e4mtliche Epochen von der Urgeschichte bis zum 21.\u00a0Jahrhundert. Das zweitgr\u00f6sste historische Museum der Schweiz ist das Historische Museum Bern mit 250'000 Objekten verschiedenster Herkunft. Erw\u00e4hnenswert sind insbesondere die Burgunderteppiche, die w\u00e4hrend der Burgunderkriege dem burgundischen Herzog Karl dem K\u00fchnen abgenommen wurden. Seit dem Jahr 1998 befindet sich in Prangins im Kanton Waadt im Schloss Prangins der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Es legt seinen Schwerpunkt auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert.\nEin weiteres Museum von Bedeutung ist das Anatomische Museum Basel. Dieses zeigt Originalpr\u00e4parate und Wachsmodelle von menschlichen K\u00f6rperbereichen und Organen. Darunter befindet sich das \u00e4lteste anatomische Pr\u00e4parat der Welt, ein 1543 pr\u00e4pariertes Skelett.\nDas meistbesuchte Museum der Schweiz ist das Verkehrshaus in Luzern mit seiner grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen.\nDas Technorama in Winterthur ist das gr\u00f6sste Science Center der Schweiz. Es f\u00fchrt zahlreiche Experimente vor, die den Besuchern technische und naturwissenschaftliche Zusammenh\u00e4nge n\u00e4herbringen.\nIn der Westschweiz thematisieren einige Museen internationale Organisationen. Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896."} -{"question": "Welche Immunglobuline l\u00f6sen die verz\u00f6gerte Reaktion bei allergischem Asthma aus?", "paragraph": "Asthma_bronchiale\n\n==== Allergisches Asthma ====\nDas ''allergische exogene Asthma'' wird bei entsprechender genetischer Veranlagung zur Atopie durch \u00e4u\u00dfere Reize (Allergie ausl\u00f6sende Stoffe in der Umwelt, sogenannte Allergene) ausgel\u00f6st. Dabei werden Immunglobuline vom Typ E (IgE) gebildet, die in Wechselwirkung mit spezifischen Allergenen die Aussch\u00fcttung von allergieausl\u00f6senden Botenstoffen wie Histamin, Leukotrienen und Bradykininen aus Mastzellen bewirken. Diese Stoffe l\u00f6sen dann die Atemwegsverengung aus. Neben dieser Sofortreaktion vom Typ I nach Einatmen des Allergens kann es nach 6 bis 12 Stunden zu einer Sp\u00e4treaktion kommen; diese wird \u00fcber Immunglobuline vom Typ G (IgG) ausgel\u00f6st. Oft treten beide Reaktionen auf (englisch ').\nF\u00fcr eine polygen vererbte Anlage spricht die Beobachtung, dass Kinder von Eltern, die beide an allergischem Asthma leiden, ein Erkrankungsrisiko von 60\u201380 % haben. Auf der Insel Tristan da Cunha leidet die H\u00e4lfte der Einwohner an Asthma infolge famili\u00e4rer Vererbung. Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis), der wie das Asthma eine allergisch bedingte entz\u00fcndliche Erkrankung der Schleimhaut des Nasen-Rachen-Raums ist, kann auf die unteren Atemwege \u00fcbergreifen und dort zu Asthma f\u00fchren (\u201eEtagenwechsel\u201c). Fast ein Viertel dieser Patienten entwickelt dadurch nach mehr als 10 Jahren ein Pollenasthma. Zudem steht am Anfang meist ein bestimmtes Allergen im Mittelpunkt; \u00fcber die Jahre kommt es jedoch oft zur Ausweitung des Ausl\u00f6serspektrums, so dass die Allergenvermeidung f\u00fcr den Patienten immer schwieriger oder sogar unm\u00f6glich wird.\nEs gibt Hinweise, dass Landleben ungeborene Kinder vor Asthma sch\u00fctzt: Kinder von Frauen, die w\u00e4hrend der Schwangerschaft Kontakt zu Tieren, Getreide oder Heu hatten, bekommen im sp\u00e4teren Leben seltener allergische Atemwegs- und Hauterkrankungen. F\u00fcr einen gewissen Schutz vor diesen Beschwerden ist aber ein anhaltender Kontakt zu Nutztieren oder Getreide n\u00f6tig.", "answer": " Typ G (IgG)", "sentence": "diese wird \u00fcber Immunglobuline vom Typ G (IgG) ausgel\u00f6st.", "paragraph_sentence": "Asthma_bronchiale == = = Allergisches Asthma ==== Das ''allergische exogene Asthma'' wird bei entsprechender genetischer Veranlagung zur Atopie durch \u00e4u\u00dfere Reize (Allergie ausl\u00f6sende Stoffe in der Umwelt, sogenannte Allergene) ausgel\u00f6st. Dabei werden Immunglobuline vom Typ E (IgE) gebildet, die in Wechselwirkung mit spezifischen Allergenen die Aussch\u00fcttung von allergieausl\u00f6senden Botenstoffen wie Histamin, Leukotrienen und Bradykininen aus Mastzellen bewirken. Diese Stoffe l\u00f6sen dann die Atemwegsverengung aus. Neben dieser Sofortreaktion vom Typ I nach Einatmen des Allergens kann es nach 6 bis 12 Stunden zu einer Sp\u00e4treaktion kommen; diese wird \u00fcber Immunglobuline vom Typ G (IgG) ausgel\u00f6st. Oft treten beide Reaktionen auf (englisch '). F\u00fcr eine polygen vererbte Anlage spricht die Beobachtung, dass Kinder von Eltern, die beide an allergischem Asthma leiden, ein Erkrankungsrisiko von 60\u201380 % haben. Auf der Insel Tristan da Cunha leidet die H\u00e4lfte der Einwohner an Asthma infolge famili\u00e4rer Vererbung. Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis), der wie das Asthma eine allergisch bedingte entz\u00fcndliche Erkrankung der Schleimhaut des Nasen-Rachen-Raums ist, kann auf die unteren Atemwege \u00fcbergreifen und dort zu Asthma f\u00fchren (\u201eEtagenwechsel\u201c). Fast ein Viertel dieser Patienten entwickelt dadurch nach mehr als 10 Jahren ein Pollenasthma. Zudem steht am Anfang meist ein bestimmtes Allergen im Mittelpunkt; \u00fcber die Jahre kommt es jedoch oft zur Ausweitung des Ausl\u00f6serspektrums, so dass die Allergenvermeidung f\u00fcr den Patienten immer schwieriger oder sogar unm\u00f6glich wird. Es gibt Hinweise, dass Landleben ungeborene Kinder vor Asthma sch\u00fctzt: Kinder von Frauen, die w\u00e4hrend der Schwangerschaft Kontakt zu Tieren, Getreide oder Heu hatten, bekommen im sp\u00e4teren Leben seltener allergische Atemwegs- und Hauterkrankungen. F\u00fcr einen gewissen Schutz vor diesen Beschwerden ist aber ein anhaltender Kontakt zu Nutztieren oder Getreide n\u00f6tig.", "paragraph_answer": "Asthma_bronchiale ==== Allergisches Asthma ==== Das ''allergische exogene Asthma'' wird bei entsprechender genetischer Veranlagung zur Atopie durch \u00e4u\u00dfere Reize (Allergie ausl\u00f6sende Stoffe in der Umwelt, sogenannte Allergene) ausgel\u00f6st. Dabei werden Immunglobuline vom Typ E (IgE) gebildet, die in Wechselwirkung mit spezifischen Allergenen die Aussch\u00fcttung von allergieausl\u00f6senden Botenstoffen wie Histamin, Leukotrienen und Bradykininen aus Mastzellen bewirken. Diese Stoffe l\u00f6sen dann die Atemwegsverengung aus. Neben dieser Sofortreaktion vom Typ I nach Einatmen des Allergens kann es nach 6 bis 12 Stunden zu einer Sp\u00e4treaktion kommen; diese wird \u00fcber Immunglobuline vom Typ G (IgG) ausgel\u00f6st. Oft treten beide Reaktionen auf (englisch '). F\u00fcr eine polygen vererbte Anlage spricht die Beobachtung, dass Kinder von Eltern, die beide an allergischem Asthma leiden, ein Erkrankungsrisiko von 60\u201380 % haben. Auf der Insel Tristan da Cunha leidet die H\u00e4lfte der Einwohner an Asthma infolge famili\u00e4rer Vererbung. Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis), der wie das Asthma eine allergisch bedingte entz\u00fcndliche Erkrankung der Schleimhaut des Nasen-Rachen-Raums ist, kann auf die unteren Atemwege \u00fcbergreifen und dort zu Asthma f\u00fchren (\u201eEtagenwechsel\u201c). Fast ein Viertel dieser Patienten entwickelt dadurch nach mehr als 10 Jahren ein Pollenasthma. Zudem steht am Anfang meist ein bestimmtes Allergen im Mittelpunkt; \u00fcber die Jahre kommt es jedoch oft zur Ausweitung des Ausl\u00f6serspektrums, so dass die Allergenvermeidung f\u00fcr den Patienten immer schwieriger oder sogar unm\u00f6glich wird. Es gibt Hinweise, dass Landleben ungeborene Kinder vor Asthma sch\u00fctzt: Kinder von Frauen, die w\u00e4hrend der Schwangerschaft Kontakt zu Tieren, Getreide oder Heu hatten, bekommen im sp\u00e4teren Leben seltener allergische Atemwegs- und Hauterkrankungen. F\u00fcr einen gewissen Schutz vor diesen Beschwerden ist aber ein anhaltender Kontakt zu Nutztieren oder Getreide n\u00f6tig.", "sentence_answer": "diese wird \u00fcber Immunglobuline vom Typ G (IgG) ausgel\u00f6st.", "paragraph_id": 58387, "paragraph_question": "question: Welche Immunglobuline l\u00f6sen die verz\u00f6gerte Reaktion bei allergischem Asthma aus?, context: Asthma_bronchiale\n\n==== Allergisches Asthma ====\nDas ''allergische exogene Asthma'' wird bei entsprechender genetischer Veranlagung zur Atopie durch \u00e4u\u00dfere Reize (Allergie ausl\u00f6sende Stoffe in der Umwelt, sogenannte Allergene) ausgel\u00f6st. Dabei werden Immunglobuline vom Typ E (IgE) gebildet, die in Wechselwirkung mit spezifischen Allergenen die Aussch\u00fcttung von allergieausl\u00f6senden Botenstoffen wie Histamin, Leukotrienen und Bradykininen aus Mastzellen bewirken. Diese Stoffe l\u00f6sen dann die Atemwegsverengung aus. Neben dieser Sofortreaktion vom Typ I nach Einatmen des Allergens kann es nach 6 bis 12 Stunden zu einer Sp\u00e4treaktion kommen; diese wird \u00fcber Immunglobuline vom Typ G (IgG) ausgel\u00f6st. Oft treten beide Reaktionen auf (englisch ').\nF\u00fcr eine polygen vererbte Anlage spricht die Beobachtung, dass Kinder von Eltern, die beide an allergischem Asthma leiden, ein Erkrankungsrisiko von 60\u201380 % haben. Auf der Insel Tristan da Cunha leidet die H\u00e4lfte der Einwohner an Asthma infolge famili\u00e4rer Vererbung. Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis), der wie das Asthma eine allergisch bedingte entz\u00fcndliche Erkrankung der Schleimhaut des Nasen-Rachen-Raums ist, kann auf die unteren Atemwege \u00fcbergreifen und dort zu Asthma f\u00fchren (\u201eEtagenwechsel\u201c). Fast ein Viertel dieser Patienten entwickelt dadurch nach mehr als 10 Jahren ein Pollenasthma. Zudem steht am Anfang meist ein bestimmtes Allergen im Mittelpunkt; \u00fcber die Jahre kommt es jedoch oft zur Ausweitung des Ausl\u00f6serspektrums, so dass die Allergenvermeidung f\u00fcr den Patienten immer schwieriger oder sogar unm\u00f6glich wird.\nEs gibt Hinweise, dass Landleben ungeborene Kinder vor Asthma sch\u00fctzt: Kinder von Frauen, die w\u00e4hrend der Schwangerschaft Kontakt zu Tieren, Getreide oder Heu hatten, bekommen im sp\u00e4teren Leben seltener allergische Atemwegs- und Hauterkrankungen. F\u00fcr einen gewissen Schutz vor diesen Beschwerden ist aber ein anhaltender Kontakt zu Nutztieren oder Getreide n\u00f6tig."} -{"question": "Wer hat Dell gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Dell_Technologies\n\n== Organisation und Produktpalette ==\nNotebook Dell Inspiron 1720 (2008)\nPresident und Chief Executive Officer von Dell ist der Unternehmensgr\u00fcnder Michael Dell. St\u00e9phane Pat\u00e9 leitet als Senior Vice President und General Manager bei Dell Technologies Germany das Deutschlandgesch\u00e4ft.\nDie Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Workstations, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik und Smartphones. Dell vertreibt seine Produkte vorwiegend direkt. Kunden haben die M\u00f6glichkeit per Internet oder per E-Mail zu bestellen. Die Produkte werden erst zusammengestellt, nachdem der Kunde seine Bestellung aufgegeben hat.", "answer": "Michael Dell", "sentence": "President und Chief Executive Officer von Dell ist der Unternehmensgr\u00fcnder Michael Dell .", "paragraph_sentence": "Dell_Technologies = = Organisation und Produktpalette = = Notebook Dell Inspiron 1720 (2008) President und Chief Executive Officer von Dell ist der Unternehmensgr\u00fcnder Michael Dell . St\u00e9phane Pat\u00e9 leitet als Senior Vice President und General Manager bei Dell Technologies Germany das Deutschlandgesch\u00e4ft. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Workstations, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik und Smartphones. Dell vertreibt seine Produkte vorwiegend direkt. Kunden haben die M\u00f6glichkeit per Internet oder per E-Mail zu bestellen. Die Produkte werden erst zusammengestellt, nachdem der Kunde seine Bestellung aufgegeben hat.", "paragraph_answer": "Dell_Technologies == Organisation und Produktpalette == Notebook Dell Inspiron 1720 (2008) President und Chief Executive Officer von Dell ist der Unternehmensgr\u00fcnder Michael Dell . St\u00e9phane Pat\u00e9 leitet als Senior Vice President und General Manager bei Dell Technologies Germany das Deutschlandgesch\u00e4ft. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Workstations, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik und Smartphones. Dell vertreibt seine Produkte vorwiegend direkt. Kunden haben die M\u00f6glichkeit per Internet oder per E-Mail zu bestellen. Die Produkte werden erst zusammengestellt, nachdem der Kunde seine Bestellung aufgegeben hat.", "sentence_answer": "President und Chief Executive Officer von Dell ist der Unternehmensgr\u00fcnder Michael Dell .", "paragraph_id": 46668, "paragraph_question": "question: Wer hat Dell gegr\u00fcndet?, context: Dell_Technologies\n\n== Organisation und Produktpalette ==\nNotebook Dell Inspiron 1720 (2008)\nPresident und Chief Executive Officer von Dell ist der Unternehmensgr\u00fcnder Michael Dell. St\u00e9phane Pat\u00e9 leitet als Senior Vice President und General Manager bei Dell Technologies Germany das Deutschlandgesch\u00e4ft.\nDie Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Workstations, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik und Smartphones. Dell vertreibt seine Produkte vorwiegend direkt. Kunden haben die M\u00f6glichkeit per Internet oder per E-Mail zu bestellen. Die Produkte werden erst zusammengestellt, nachdem der Kunde seine Bestellung aufgegeben hat."} -{"question": "Was ist die Folge des passiven Atemvorgangs der Insekten?", "paragraph": "Insekten\n\n=== Atmung ===\nAls Atmungsorgane dienen bei den Insekten weitestgehend starre R\u00f6hren, die den gesamten K\u00f6rper durchziehen und in immer feineren R\u00f6hren bis an die Organe und Einzelzellen reichen. Dieses System wird als Tracheensystem bezeichnet und entwickelt sich aus Einst\u00fclpungen der Epidermis nach innen. Entsprechend sind die Tracheen wie die Au\u00dfenseite der Insekten mit einer Epidermis und einer Auskleidung von Chitin \u00fcberzogen. Diese Cuticula wird durch Taenidien versteift, spiralf\u00f6rmige Strukturen, die sich um die R\u00f6hre winden, um ein Kollabieren zu verhindern. Nach au\u00dfen \u00f6ffnen sich die Tracheen in Atmungs\u00f6ffnungen, die als Stigmen bezeichnet werden.\nDer Atemvorgang ist prim\u00e4r passiv. Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in w\u00e4rmeren Gebieten gr\u00f6\u00dfer werden k\u00f6nnen. In eher kalten Gebieten reicht die Molekularbewegung der Luft nicht aus, um die inneren Tracheen ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Der Luftaustausch wird jedoch durch eine muskul\u00f6se Kontrolle der Stigmen reguliert und kann durch Ventilation erh\u00f6ht werden. Bei vielen Insekten wurde die Anzahl der Stigmen von urspr\u00fcnglich einem Paar an jedem Thorax- und Abdomensegment durch Querverbindungen (Anastomosen) reduziert, au\u00dferdem haben sich bei vielen Taxa Lufts\u00e4cke zur Unterst\u00fctzung der Atmung und zur Sauerstoffspeicherung entwickelt. Bei Wasserinsekten haben sich zudem weitere Anpassungen entwickelt, die eine Atmung unter Wasser erm\u00f6glichen. So findet man bei vielen Wasserk\u00e4fern und anderen Wasserinsekten einen Bereich, der es durch eine besondere Oberfl\u00e4che erm\u00f6glicht, eine Luftblase zu halten (Physikalische Kieme). Andere Arten besitzen ein volumenkonstantes Plastron oder Atemrohre zur Atmung. Vor allem bei wasserlebenden Insektenlarven wird auf die Tracheenatmung vollst\u00e4ndig verzichtet und der Sauerstoff wird stattdessen \u00fcber Tracheenkiemen oder die Haut aufgenommen.", "answer": "Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in w\u00e4rmeren Gebieten gr\u00f6\u00dfer werden k\u00f6nnen.", "sentence": "Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in w\u00e4rmeren Gebieten gr\u00f6\u00dfer werden k\u00f6nnen. ", "paragraph_sentence": "Insekten === Atmung === Als Atmungsorgane dienen bei den Insekten weitestgehend starre R\u00f6hren, die den gesamten K\u00f6rper durchziehen und in immer feineren R\u00f6hren bis an die Organe und Einzelzellen reichen. Dieses System wird als Tracheensystem bezeichnet und entwickelt sich aus Einst\u00fclpungen der Epidermis nach innen. Entsprechend sind die Tracheen wie die Au\u00dfenseite der Insekten mit einer Epidermis und einer Auskleidung von Chitin \u00fcberzogen. Diese Cuticula wird durch Taenidien versteift, spiralf\u00f6rmige Strukturen, die sich um die R\u00f6hre winden, um ein Kollabieren zu verhindern. Nach au\u00dfen \u00f6ffnen sich die Tracheen in Atmungs\u00f6ffnungen, die als Stigmen bezeichnet werden. Der Atemvorgang ist prim\u00e4r passiv. Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in w\u00e4rmeren Gebieten gr\u00f6\u00dfer werden k\u00f6nnen. In eher kalten Gebieten reicht die Molekularbewegung der Luft nicht aus, um die inneren Tracheen ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Der Luftaustausch wird jedoch durch eine muskul\u00f6se Kontrolle der Stigmen reguliert und kann durch Ventilation erh\u00f6ht werden. Bei vielen Insekten wurde die Anzahl der Stigmen von urspr\u00fcnglich einem Paar an jedem Thorax- und Abdomensegment durch Querverbindungen (Anastomosen) reduziert, au\u00dferdem haben sich bei vielen Taxa Lufts\u00e4cke zur Unterst\u00fctzung der Atmung und zur Sauerstoffspeicherung entwickelt. Bei Wasserinsekten haben sich zudem weitere Anpassungen entwickelt, die eine Atmung unter Wasser erm\u00f6glichen. So findet man bei vielen Wasserk\u00e4fern und anderen Wasserinsekten einen Bereich, der es durch eine besondere Oberfl\u00e4che erm\u00f6glicht, eine Luftblase zu halten (Physikalische Kieme). Andere Arten besitzen ein volumenkonstantes Plastron oder Atemrohre zur Atmung. Vor allem bei wasserlebenden Insektenlarven wird auf die Tracheenatmung vollst\u00e4ndig verzichtet und der Sauerstoff wird stattdessen \u00fcber Tracheenkiemen oder die Haut aufgenommen.", "paragraph_answer": "Insekten === Atmung === Als Atmungsorgane dienen bei den Insekten weitestgehend starre R\u00f6hren, die den gesamten K\u00f6rper durchziehen und in immer feineren R\u00f6hren bis an die Organe und Einzelzellen reichen. Dieses System wird als Tracheensystem bezeichnet und entwickelt sich aus Einst\u00fclpungen der Epidermis nach innen. Entsprechend sind die Tracheen wie die Au\u00dfenseite der Insekten mit einer Epidermis und einer Auskleidung von Chitin \u00fcberzogen. Diese Cuticula wird durch Taenidien versteift, spiralf\u00f6rmige Strukturen, die sich um die R\u00f6hre winden, um ein Kollabieren zu verhindern. Nach au\u00dfen \u00f6ffnen sich die Tracheen in Atmungs\u00f6ffnungen, die als Stigmen bezeichnet werden. Der Atemvorgang ist prim\u00e4r passiv. Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in w\u00e4rmeren Gebieten gr\u00f6\u00dfer werden k\u00f6nnen. In eher kalten Gebieten reicht die Molekularbewegung der Luft nicht aus, um die inneren Tracheen ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Der Luftaustausch wird jedoch durch eine muskul\u00f6se Kontrolle der Stigmen reguliert und kann durch Ventilation erh\u00f6ht werden. Bei vielen Insekten wurde die Anzahl der Stigmen von urspr\u00fcnglich einem Paar an jedem Thorax- und Abdomensegment durch Querverbindungen (Anastomosen) reduziert, au\u00dferdem haben sich bei vielen Taxa Lufts\u00e4cke zur Unterst\u00fctzung der Atmung und zur Sauerstoffspeicherung entwickelt. Bei Wasserinsekten haben sich zudem weitere Anpassungen entwickelt, die eine Atmung unter Wasser erm\u00f6glichen. So findet man bei vielen Wasserk\u00e4fern und anderen Wasserinsekten einen Bereich, der es durch eine besondere Oberfl\u00e4che erm\u00f6glicht, eine Luftblase zu halten (Physikalische Kieme). Andere Arten besitzen ein volumenkonstantes Plastron oder Atemrohre zur Atmung. Vor allem bei wasserlebenden Insektenlarven wird auf die Tracheenatmung vollst\u00e4ndig verzichtet und der Sauerstoff wird stattdessen \u00fcber Tracheenkiemen oder die Haut aufgenommen.", "sentence_answer": " Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in w\u00e4rmeren Gebieten gr\u00f6\u00dfer werden k\u00f6nnen. ", "paragraph_id": 66393, "paragraph_question": "question: Was ist die Folge des passiven Atemvorgangs der Insekten?, context: Insekten\n\n=== Atmung ===\nAls Atmungsorgane dienen bei den Insekten weitestgehend starre R\u00f6hren, die den gesamten K\u00f6rper durchziehen und in immer feineren R\u00f6hren bis an die Organe und Einzelzellen reichen. Dieses System wird als Tracheensystem bezeichnet und entwickelt sich aus Einst\u00fclpungen der Epidermis nach innen. Entsprechend sind die Tracheen wie die Au\u00dfenseite der Insekten mit einer Epidermis und einer Auskleidung von Chitin \u00fcberzogen. Diese Cuticula wird durch Taenidien versteift, spiralf\u00f6rmige Strukturen, die sich um die R\u00f6hre winden, um ein Kollabieren zu verhindern. Nach au\u00dfen \u00f6ffnen sich die Tracheen in Atmungs\u00f6ffnungen, die als Stigmen bezeichnet werden.\nDer Atemvorgang ist prim\u00e4r passiv. Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in w\u00e4rmeren Gebieten gr\u00f6\u00dfer werden k\u00f6nnen. In eher kalten Gebieten reicht die Molekularbewegung der Luft nicht aus, um die inneren Tracheen ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Der Luftaustausch wird jedoch durch eine muskul\u00f6se Kontrolle der Stigmen reguliert und kann durch Ventilation erh\u00f6ht werden. Bei vielen Insekten wurde die Anzahl der Stigmen von urspr\u00fcnglich einem Paar an jedem Thorax- und Abdomensegment durch Querverbindungen (Anastomosen) reduziert, au\u00dferdem haben sich bei vielen Taxa Lufts\u00e4cke zur Unterst\u00fctzung der Atmung und zur Sauerstoffspeicherung entwickelt. Bei Wasserinsekten haben sich zudem weitere Anpassungen entwickelt, die eine Atmung unter Wasser erm\u00f6glichen. So findet man bei vielen Wasserk\u00e4fern und anderen Wasserinsekten einen Bereich, der es durch eine besondere Oberfl\u00e4che erm\u00f6glicht, eine Luftblase zu halten (Physikalische Kieme). Andere Arten besitzen ein volumenkonstantes Plastron oder Atemrohre zur Atmung. Vor allem bei wasserlebenden Insektenlarven wird auf die Tracheenatmung vollst\u00e4ndig verzichtet und der Sauerstoff wird stattdessen \u00fcber Tracheenkiemen oder die Haut aufgenommen."} -{"question": "Welche finanziellen Vorteile hatten Samurai? ", "paragraph": "Samurai\n\n=== Pers\u00f6nliches Einkommen und Lebenssituation ===\nDen Samurai wurde von ihrem Lehnsherrn ''(Daimy\u014d)'' eine festgesetzte j\u00e4hrliche Reismenge ''(Koku)'' als eine Art Gehalt gew\u00e4hrt. Das Koku war abh\u00e4ngig von Status, Familienzugeh\u00f6rigkeit und pers\u00f6nlichem Verdienst. Ein \u201e\u00e4rmerer\u201c Daimy\u014d verf\u00fcgte \u00fcber mindestens 10.000 Koku Reis pro Jahr, ein wohlhabender \u00fcber 100.000. Gemessen an der Kaufkraftentwicklung entsprach dabei 1 Koku etwa 100 Euro nach heutigem Stand.\nIn einem kleinen F\u00fcrstenlehen ''(Han)'' wie ''Yamagata'', das um das Jahr 1865 70.000 Koku Ertrag brachte, mochte ein Samurai in einer hohen Milit\u00e4r- oder Beamtenposition wenige Tausend Koku erhalten. Doch auch ein Samurai mit 1200 Koku galt als verm\u00f6gend. Eine 400-Koku-Familie z\u00e4hlte zu den Wohlhabenden und mochte ein respektables Anwesen mit Ziergarten und mehreren Dienern besitzen. Selbst ein Samurai mit 150 Koku lebte in noch gesicherten finanziellen Verh\u00e4ltnissen.\nEin 50-Koku-Samurai (etwa ein rangloser Soldat oder niederer Beamter der Burgverwaltung) f\u00fchrte hingegen eine prek\u00e4re Existenz, obwohl er \u2013\u00a0wie jeder Samurai\u00a0\u2013 von Abgaben befreit war und vom Dienstherrn eventuell die Unterkunft gestellt bekam. Typisch war das Leben in einer bescheidenen \u201eSamurai-Reihenhaussiedlung\u201c: umz\u00e4unte kleine Wohnh\u00e4user mit Wirtschaftsgeb\u00e4uden, dazu ein Gem\u00fcsegarten, den er unter Umst\u00e4nden mit Hilfe seines vermutlich einzigen Dieners bestellte. Hatte der Samurai au\u00dferdem noch Frau und zwei bis drei Kinder zu versorgen, war die Gefahr von Armut und Verschuldung gro\u00df. Etwa im Fall einer langwierigen Krankheit drohte die Verpf\u00e4ndung von Koku-Anteilen, so dass das Netto-Einkommen vielleicht auf 30 Koku sank. In diesem Fall wurde die gleichzeitige Finanzierung von angemessener Kleidung und von Lebensmitteln unm\u00f6glich, Familienmitglieder waren nun zur Heimarbeit oder zur Annahme einer Erwerbsarbeit gezwungen. In dieser Situation unterschied sich das Leben zumindest materiell kaum noch von dem eines Kleinbauern.\nJedem Samurai drohte das Schicksal, zum herren- und mittellosen R\u014dnin abzusteigen. Fiel er in Ungnade oder hatte nach dem Tod seines Herrn dessen Nachfolger keine Verwendung mehr f\u00fcr ihn, zog die Samurai-Familie mitunter jahrelang auf Wanderschaft, um sich einen neuen Brotgeber zu suchen.", "answer": "von Abgaben befreit war und vom Dienstherrn eventuell die Unterkunft gestellt bekam", "sentence": "Ein 50-Koku-Samurai (etwa ein rangloser Soldat oder niederer Beamter der Burgverwaltung) f\u00fchrte hingegen eine prek\u00e4re Existenz, obwohl er \u2013\u00a0wie jeder Samurai\u00a0\u2013 von Abgaben befreit war und vom Dienstherrn eventuell die Unterkunft gestellt bekam .", "paragraph_sentence": "Samurai == = Pers\u00f6nliches Einkommen und Lebenssituation = == Den Samurai wurde von ihrem Lehnsherrn ''(Daimy\u014d)'' eine festgesetzte j\u00e4hrliche Reismenge ''(Koku)'' als eine Art Gehalt gew\u00e4hrt. Das Koku war abh\u00e4ngig von Status, Familienzugeh\u00f6rigkeit und pers\u00f6nlichem Verdienst. Ein \u201e\u00e4rmerer\u201c Daimy\u014d verf\u00fcgte \u00fcber mindestens 10.000 Koku Reis pro Jahr, ein wohlhabender \u00fcber 100.000. Gemessen an der Kaufkraftentwicklung entsprach dabei 1 Koku etwa 100 Euro nach heutigem Stand. In einem kleinen F\u00fcrstenlehen ''(Han)'' wie ''Yamagata'', das um das Jahr 1865 70.000 Koku Ertrag brachte, mochte ein Samurai in einer hohen Milit\u00e4r- oder Beamtenposition wenige Tausend Koku erhalten. Doch auch ein Samurai mit 1200 Koku galt als verm\u00f6gend. Eine 400-Koku-Familie z\u00e4hlte zu den Wohlhabenden und mochte ein respektables Anwesen mit Ziergarten und mehreren Dienern besitzen. Selbst ein Samurai mit 150 Koku lebte in noch gesicherten finanziellen Verh\u00e4ltnissen. Ein 50-Koku-Samurai (etwa ein rangloser Soldat oder niederer Beamter der Burgverwaltung) f\u00fchrte hingegen eine prek\u00e4re Existenz, obwohl er \u2013 wie jeder Samurai \u2013 von Abgaben befreit war und vom Dienstherrn eventuell die Unterkunft gestellt bekam . Typisch war das Leben in einer bescheidenen \u201eSamurai-Reihenhaussiedlung\u201c: umz\u00e4unte kleine Wohnh\u00e4user mit Wirtschaftsgeb\u00e4uden, dazu ein Gem\u00fcsegarten, den er unter Umst\u00e4nden mit Hilfe seines vermutlich einzigen Dieners bestellte. Hatte der Samurai au\u00dferdem noch Frau und zwei bis drei Kinder zu versorgen, war die Gefahr von Armut und Verschuldung gro\u00df. Etwa im Fall einer langwierigen Krankheit drohte die Verpf\u00e4ndung von Koku-Anteilen, so dass das Netto-Einkommen vielleicht auf 30 Koku sank. In diesem Fall wurde die gleichzeitige Finanzierung von angemessener Kleidung und von Lebensmitteln unm\u00f6glich, Familienmitglieder waren nun zur Heimarbeit oder zur Annahme einer Erwerbsarbeit gezwungen. In dieser Situation unterschied sich das Leben zumindest materiell kaum noch von dem eines Kleinbauern. Jedem Samurai drohte das Schicksal, zum herren- und mittellosen R\u014dnin abzusteigen. Fiel er in Ungnade oder hatte nach dem Tod seines Herrn dessen Nachfolger keine Verwendung mehr f\u00fcr ihn, zog die Samurai-Familie mitunter jahrelang auf Wanderschaft, um sich einen neuen Brotgeber zu suchen.", "paragraph_answer": "Samurai === Pers\u00f6nliches Einkommen und Lebenssituation === Den Samurai wurde von ihrem Lehnsherrn ''(Daimy\u014d)'' eine festgesetzte j\u00e4hrliche Reismenge ''(Koku)'' als eine Art Gehalt gew\u00e4hrt. Das Koku war abh\u00e4ngig von Status, Familienzugeh\u00f6rigkeit und pers\u00f6nlichem Verdienst. Ein \u201e\u00e4rmerer\u201c Daimy\u014d verf\u00fcgte \u00fcber mindestens 10.000 Koku Reis pro Jahr, ein wohlhabender \u00fcber 100.000. Gemessen an der Kaufkraftentwicklung entsprach dabei 1 Koku etwa 100 Euro nach heutigem Stand. In einem kleinen F\u00fcrstenlehen ''(Han)'' wie ''Yamagata'', das um das Jahr 1865 70.000 Koku Ertrag brachte, mochte ein Samurai in einer hohen Milit\u00e4r- oder Beamtenposition wenige Tausend Koku erhalten. Doch auch ein Samurai mit 1200 Koku galt als verm\u00f6gend. Eine 400-Koku-Familie z\u00e4hlte zu den Wohlhabenden und mochte ein respektables Anwesen mit Ziergarten und mehreren Dienern besitzen. Selbst ein Samurai mit 150 Koku lebte in noch gesicherten finanziellen Verh\u00e4ltnissen. Ein 50-Koku-Samurai (etwa ein rangloser Soldat oder niederer Beamter der Burgverwaltung) f\u00fchrte hingegen eine prek\u00e4re Existenz, obwohl er \u2013 wie jeder Samurai \u2013 von Abgaben befreit war und vom Dienstherrn eventuell die Unterkunft gestellt bekam . Typisch war das Leben in einer bescheidenen \u201eSamurai-Reihenhaussiedlung\u201c: umz\u00e4unte kleine Wohnh\u00e4user mit Wirtschaftsgeb\u00e4uden, dazu ein Gem\u00fcsegarten, den er unter Umst\u00e4nden mit Hilfe seines vermutlich einzigen Dieners bestellte. Hatte der Samurai au\u00dferdem noch Frau und zwei bis drei Kinder zu versorgen, war die Gefahr von Armut und Verschuldung gro\u00df. Etwa im Fall einer langwierigen Krankheit drohte die Verpf\u00e4ndung von Koku-Anteilen, so dass das Netto-Einkommen vielleicht auf 30 Koku sank. In diesem Fall wurde die gleichzeitige Finanzierung von angemessener Kleidung und von Lebensmitteln unm\u00f6glich, Familienmitglieder waren nun zur Heimarbeit oder zur Annahme einer Erwerbsarbeit gezwungen. In dieser Situation unterschied sich das Leben zumindest materiell kaum noch von dem eines Kleinbauern. Jedem Samurai drohte das Schicksal, zum herren- und mittellosen R\u014dnin abzusteigen. Fiel er in Ungnade oder hatte nach dem Tod seines Herrn dessen Nachfolger keine Verwendung mehr f\u00fcr ihn, zog die Samurai-Familie mitunter jahrelang auf Wanderschaft, um sich einen neuen Brotgeber zu suchen.", "sentence_answer": "Ein 50-Koku-Samurai (etwa ein rangloser Soldat oder niederer Beamter der Burgverwaltung) f\u00fchrte hingegen eine prek\u00e4re Existenz, obwohl er \u2013 wie jeder Samurai \u2013 von Abgaben befreit war und vom Dienstherrn eventuell die Unterkunft gestellt bekam .", "paragraph_id": 59516, "paragraph_question": "question: Welche finanziellen Vorteile hatten Samurai? , context: Samurai\n\n=== Pers\u00f6nliches Einkommen und Lebenssituation ===\nDen Samurai wurde von ihrem Lehnsherrn ''(Daimy\u014d)'' eine festgesetzte j\u00e4hrliche Reismenge ''(Koku)'' als eine Art Gehalt gew\u00e4hrt. Das Koku war abh\u00e4ngig von Status, Familienzugeh\u00f6rigkeit und pers\u00f6nlichem Verdienst. Ein \u201e\u00e4rmerer\u201c Daimy\u014d verf\u00fcgte \u00fcber mindestens 10.000 Koku Reis pro Jahr, ein wohlhabender \u00fcber 100.000. Gemessen an der Kaufkraftentwicklung entsprach dabei 1 Koku etwa 100 Euro nach heutigem Stand.\nIn einem kleinen F\u00fcrstenlehen ''(Han)'' wie ''Yamagata'', das um das Jahr 1865 70.000 Koku Ertrag brachte, mochte ein Samurai in einer hohen Milit\u00e4r- oder Beamtenposition wenige Tausend Koku erhalten. Doch auch ein Samurai mit 1200 Koku galt als verm\u00f6gend. Eine 400-Koku-Familie z\u00e4hlte zu den Wohlhabenden und mochte ein respektables Anwesen mit Ziergarten und mehreren Dienern besitzen. Selbst ein Samurai mit 150 Koku lebte in noch gesicherten finanziellen Verh\u00e4ltnissen.\nEin 50-Koku-Samurai (etwa ein rangloser Soldat oder niederer Beamter der Burgverwaltung) f\u00fchrte hingegen eine prek\u00e4re Existenz, obwohl er \u2013\u00a0wie jeder Samurai\u00a0\u2013 von Abgaben befreit war und vom Dienstherrn eventuell die Unterkunft gestellt bekam. Typisch war das Leben in einer bescheidenen \u201eSamurai-Reihenhaussiedlung\u201c: umz\u00e4unte kleine Wohnh\u00e4user mit Wirtschaftsgeb\u00e4uden, dazu ein Gem\u00fcsegarten, den er unter Umst\u00e4nden mit Hilfe seines vermutlich einzigen Dieners bestellte. Hatte der Samurai au\u00dferdem noch Frau und zwei bis drei Kinder zu versorgen, war die Gefahr von Armut und Verschuldung gro\u00df. Etwa im Fall einer langwierigen Krankheit drohte die Verpf\u00e4ndung von Koku-Anteilen, so dass das Netto-Einkommen vielleicht auf 30 Koku sank. In diesem Fall wurde die gleichzeitige Finanzierung von angemessener Kleidung und von Lebensmitteln unm\u00f6glich, Familienmitglieder waren nun zur Heimarbeit oder zur Annahme einer Erwerbsarbeit gezwungen. In dieser Situation unterschied sich das Leben zumindest materiell kaum noch von dem eines Kleinbauern.\nJedem Samurai drohte das Schicksal, zum herren- und mittellosen R\u014dnin abzusteigen. Fiel er in Ungnade oder hatte nach dem Tod seines Herrn dessen Nachfolger keine Verwendung mehr f\u00fcr ihn, zog die Samurai-Familie mitunter jahrelang auf Wanderschaft, um sich einen neuen Brotgeber zu suchen."} -{"question": "Warum ist der Islam in S\u00fcdostasien ab dem 14.Jh. bekannt geworden?", "paragraph": "S\u00fcdostasien\n\n=== Islam ===\nDen Islam findet man vor allem in Indonesien, dem Land mit der gr\u00f6\u00dften muslimischen Bev\u00f6lkerung der Welt, Brunei und Malaysia vor, doch auch im S\u00fcden der Philippinen und Thailands und im Westen Myanmars gibt es muslimische Minderheiten. Von den rund 200 Millionen Muslimen der Region leben 95 Prozent in Indonesien und Malaysia.\nDurch indische H\u00e4ndler muslimischen Glaubens kam der Islam bereits im 8. Jahrhundert nach S\u00fcdostasien. Verbreitung fand er vor allem in den maritimen Handelsst\u00e4dten allerdings erst ab dem 14. Jahrhundert, nachdem s\u00fcdostasiatische Herrscher die Religion als Mittel entdeckt hatten, um sich aus vorherigen Machtverh\u00e4ltnissen zu l\u00f6sen.\nDer Islam in S\u00fcdostasien ist im Gegensatz zum arabischen Islam stark synkretistisch gepr\u00e4gt und gilt als \u00e4u\u00dferst moderat. Dies kann unter anderem auf die mystische Sufi-Ausrichtung der indischen Herrscher zur\u00fcckgef\u00fchrt werden, die den Islam zuerst in die Region brachten, aber auch durch die Verschmelzung mit lokalen Traditionen.\nPolitisch spielte der Islam besonders in Indonesien w\u00e4hrend der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung eine vereinende nationalistische Rolle. Seit den 1970er-Jahren kommt es zudem vermehrt zu religi\u00f6s unterst\u00fctzten Aufst\u00e4nden und Konflikten in Indonesien, den Philippinen und in j\u00fcngster Zeit auch in Thailand. Aufgrund der globalen Islam-Renaissance sowie politischer und sozialer Repression gewannen Fundamentalisten zuletzt aber an Zulauf. Besonders zu erw\u00e4hnen ist dabei die Jemaah Islamiyah (JI), die mit terroristischen Mitteln versucht, das Ziel eines s\u00fcdostasiatischen Kalifats durchzusetzen und die \u00fcber enge Kontakte zur Al-Qaida verf\u00fcgen soll.", "answer": "nachdem s\u00fcdostasiatische Herrscher die Religion als Mittel entdeckt hatten, um sich aus vorherigen Machtverh\u00e4ltnissen zu l\u00f6sen", "sentence": "Verbreitung fand er vor allem in den maritimen Handelsst\u00e4dten allerdings erst ab dem 14. Jahrhundert, nachdem s\u00fcdostasiatische Herrscher die Religion als Mittel entdeckt hatten, um sich aus vorherigen Machtverh\u00e4ltnissen zu l\u00f6sen .", "paragraph_sentence": "S\u00fcdostasien = = = Islam === Den Islam findet man vor allem in Indonesien, dem Land mit der gr\u00f6\u00dften muslimischen Bev\u00f6lkerung der Welt, Brunei und Malaysia vor, doch auch im S\u00fcden der Philippinen und Thailands und im Westen Myanmars gibt es muslimische Minderheiten. Von den rund 200 Millionen Muslimen der Region leben 95 Prozent in Indonesien und Malaysia. Durch indische H\u00e4ndler muslimischen Glaubens kam der Islam bereits im 8. Jahrhundert nach S\u00fcdostasien. Verbreitung fand er vor allem in den maritimen Handelsst\u00e4dten allerdings erst ab dem 14. Jahrhundert, nachdem s\u00fcdostasiatische Herrscher die Religion als Mittel entdeckt hatten, um sich aus vorherigen Machtverh\u00e4ltnissen zu l\u00f6sen . Der Islam in S\u00fcdostasien ist im Gegensatz zum arabischen Islam stark synkretistisch gepr\u00e4gt und gilt als \u00e4u\u00dferst moderat. Dies kann unter anderem auf die mystische Sufi-Ausrichtung der indischen Herrscher zur\u00fcckgef\u00fchrt werden, die den Islam zuerst in die Region brachten, aber auch durch die Verschmelzung mit lokalen Traditionen. Politisch spielte der Islam besonders in Indonesien w\u00e4hrend der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung eine vereinende nationalistische Rolle. Seit den 1970er-Jahren kommt es zudem vermehrt zu religi\u00f6s unterst\u00fctzten Aufst\u00e4nden und Konflikten in Indonesien, den Philippinen und in j\u00fcngster Zeit auch in Thailand. Aufgrund der globalen Islam-Renaissance sowie politischer und sozialer Repression gewannen Fundamentalisten zuletzt aber an Zulauf. Besonders zu erw\u00e4hnen ist dabei die Jemaah Islamiyah (JI), die mit terroristischen Mitteln versucht, das Ziel eines s\u00fcdostasiatischen Kalifats durchzusetzen und die \u00fcber enge Kontakte zur Al-Qaida verf\u00fcgen soll.", "paragraph_answer": "S\u00fcdostasien === Islam === Den Islam findet man vor allem in Indonesien, dem Land mit der gr\u00f6\u00dften muslimischen Bev\u00f6lkerung der Welt, Brunei und Malaysia vor, doch auch im S\u00fcden der Philippinen und Thailands und im Westen Myanmars gibt es muslimische Minderheiten. Von den rund 200 Millionen Muslimen der Region leben 95 Prozent in Indonesien und Malaysia. Durch indische H\u00e4ndler muslimischen Glaubens kam der Islam bereits im 8. Jahrhundert nach S\u00fcdostasien. Verbreitung fand er vor allem in den maritimen Handelsst\u00e4dten allerdings erst ab dem 14. Jahrhundert, nachdem s\u00fcdostasiatische Herrscher die Religion als Mittel entdeckt hatten, um sich aus vorherigen Machtverh\u00e4ltnissen zu l\u00f6sen . Der Islam in S\u00fcdostasien ist im Gegensatz zum arabischen Islam stark synkretistisch gepr\u00e4gt und gilt als \u00e4u\u00dferst moderat. Dies kann unter anderem auf die mystische Sufi-Ausrichtung der indischen Herrscher zur\u00fcckgef\u00fchrt werden, die den Islam zuerst in die Region brachten, aber auch durch die Verschmelzung mit lokalen Traditionen. Politisch spielte der Islam besonders in Indonesien w\u00e4hrend der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung eine vereinende nationalistische Rolle. Seit den 1970er-Jahren kommt es zudem vermehrt zu religi\u00f6s unterst\u00fctzten Aufst\u00e4nden und Konflikten in Indonesien, den Philippinen und in j\u00fcngster Zeit auch in Thailand. Aufgrund der globalen Islam-Renaissance sowie politischer und sozialer Repression gewannen Fundamentalisten zuletzt aber an Zulauf. Besonders zu erw\u00e4hnen ist dabei die Jemaah Islamiyah (JI), die mit terroristischen Mitteln versucht, das Ziel eines s\u00fcdostasiatischen Kalifats durchzusetzen und die \u00fcber enge Kontakte zur Al-Qaida verf\u00fcgen soll.", "sentence_answer": "Verbreitung fand er vor allem in den maritimen Handelsst\u00e4dten allerdings erst ab dem 14. Jahrhundert, nachdem s\u00fcdostasiatische Herrscher die Religion als Mittel entdeckt hatten, um sich aus vorherigen Machtverh\u00e4ltnissen zu l\u00f6sen .", "paragraph_id": 53186, "paragraph_question": "question: Warum ist der Islam in S\u00fcdostasien ab dem 14.Jh. bekannt geworden?, context: S\u00fcdostasien\n\n=== Islam ===\nDen Islam findet man vor allem in Indonesien, dem Land mit der gr\u00f6\u00dften muslimischen Bev\u00f6lkerung der Welt, Brunei und Malaysia vor, doch auch im S\u00fcden der Philippinen und Thailands und im Westen Myanmars gibt es muslimische Minderheiten. Von den rund 200 Millionen Muslimen der Region leben 95 Prozent in Indonesien und Malaysia.\nDurch indische H\u00e4ndler muslimischen Glaubens kam der Islam bereits im 8. Jahrhundert nach S\u00fcdostasien. Verbreitung fand er vor allem in den maritimen Handelsst\u00e4dten allerdings erst ab dem 14. Jahrhundert, nachdem s\u00fcdostasiatische Herrscher die Religion als Mittel entdeckt hatten, um sich aus vorherigen Machtverh\u00e4ltnissen zu l\u00f6sen.\nDer Islam in S\u00fcdostasien ist im Gegensatz zum arabischen Islam stark synkretistisch gepr\u00e4gt und gilt als \u00e4u\u00dferst moderat. Dies kann unter anderem auf die mystische Sufi-Ausrichtung der indischen Herrscher zur\u00fcckgef\u00fchrt werden, die den Islam zuerst in die Region brachten, aber auch durch die Verschmelzung mit lokalen Traditionen.\nPolitisch spielte der Islam besonders in Indonesien w\u00e4hrend der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung eine vereinende nationalistische Rolle. Seit den 1970er-Jahren kommt es zudem vermehrt zu religi\u00f6s unterst\u00fctzten Aufst\u00e4nden und Konflikten in Indonesien, den Philippinen und in j\u00fcngster Zeit auch in Thailand. Aufgrund der globalen Islam-Renaissance sowie politischer und sozialer Repression gewannen Fundamentalisten zuletzt aber an Zulauf. Besonders zu erw\u00e4hnen ist dabei die Jemaah Islamiyah (JI), die mit terroristischen Mitteln versucht, das Ziel eines s\u00fcdostasiatischen Kalifats durchzusetzen und die \u00fcber enge Kontakte zur Al-Qaida verf\u00fcgen soll."} -{"question": "Wie gro\u00df ist der Bodensee?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Gew\u00e4sser und Inseln ===\nIn der wasserreichen Schweiz entspringen im Gotthardmassiv mit dem Rhein und der Rhone zwei der l\u00e4ngsten Fl\u00fcsse Europas. Durch die Schweiz verlaufen mehrere europ\u00e4ische Hauptwasserscheiden: Sie trennen die Einzugsgebiete von Nordsee, Mittelmeer und Schwarzem Meer. So fliesst der Rhein mit seinen Zufl\u00fcssen in die Nordsee, die Rhone und der Ticino ins Mittelmeer, w\u00e4hrend das Wasser des Inn \u00fcber die Donau ins Schwarze Meer gelangt. Eine dreifache Hauptwasserscheide findet sich auf dem Lunghinpass.\nInnerhalb der Schweiz hat der Rhein mit 375\u00a0Kilometern den l\u00e4ngsten Lauf, vor dem Rhein-Zufluss Aare mit 295\u00a0Kilometern. Die Rhone fliesst 264\u00a0Kilometer innerhalb der Schweiz, w\u00e4hrend die Reuss als viertgr\u00f6sster Fluss der Schweiz 158\u00a0Kilometer L\u00e4nge erreicht. Weitere pr\u00e4gende Fl\u00fcsse sind die Saane im Westen, der Ticino im S\u00fcden, die Birs und der Doubs im Nordwesten, die Linth/Limmat und die Thur im Nordosten und der Inn im S\u00fcdosten. Bei Schaffhausen bildet der Rhein den gr\u00f6ssten Wasserfall Mitteleuropas (Rheinfall). Zeitweise bestand eine Idee, mittels eines transhelvetischen Kanals zwischen Rhein und Rhone die Nordsee und das Mittelmeer mit einer Wasserstrasse zu verbinden, dieses Projekt wurde aber nie realisiert.\nDie Schweiz hat aufgrund ihrer topographischen Struktur und vor allem aufgrund der Vergletscherung w\u00e4hrend der Eiszeiten rund 1\u2019500 Seen, ein Grossteil davon sind kleinere Bergseen. Insgesamt sind ungef\u00e4hr vier\u00a0Prozent der Oberfl\u00e4che der Schweiz von Seen bedeckt, diese Summe wird aber haupts\u00e4chlich von den gr\u00f6ssten Seen der Schweiz bestimmt: Der gr\u00f6sste See der Schweiz ist der Genfersee (580,03\u00a0Quadratkilometer) an der franz\u00f6sischen Grenze. Er liegt zu knapp 60\u00a0Prozent auf Schweizer Boden. Der an Deutschland und \u00d6sterreich grenzende Bodensee ist mit 536,00\u00a0Quadratkilometern etwas kleiner (23,73\u00a0Prozent der Uferl\u00e4nge auf Schweizer Boden). Der Lago Maggiore an der italienischen Grenze (19,28\u00a0Prozent auf Schweizer Territorium) bildet mit den tiefsten Punkt der Schweiz. Die gr\u00f6ssten vollst\u00e4ndig in der Schweiz liegenden Seen sind der Neuenburgersee (215,20\u00a0Quadratkilometer), der Vierwaldst\u00e4ttersee (113,72\u00a0Quadratkilometer) und der Z\u00fcrichsee (88,17\u00a0Quadratkilometer).\nIn den Schweizer Seen und Fl\u00fcssen liegen zahlreiche gr\u00f6ssere und kleinere Inseln. Zu den bekanntesten z\u00e4hlen die Isole di Brissago, die St.\u00a0Petersinsel und die Ufenau.", "answer": "536,00\u00a0Quadratkilometern", "sentence": "Der an Deutschland und \u00d6sterreich grenzende Bodensee ist mit 536,00\u00a0Quadratkilometern etwas kleiner (23,73\u00a0Prozent der Uferl\u00e4nge auf Schweizer Boden).", "paragraph_sentence": "Schweiz == = Gew\u00e4sser und Inseln == = In der wasserreichen Schweiz entspringen im Gotthardmassiv mit dem Rhein und der Rhone zwei der l\u00e4ngsten Fl\u00fcsse Europas. Durch die Schweiz verlaufen mehrere europ\u00e4ische Hauptwasserscheiden: Sie trennen die Einzugsgebiete von Nordsee, Mittelmeer und Schwarzem Meer. So fliesst der Rhein mit seinen Zufl\u00fcssen in die Nordsee, die Rhone und der Ticino ins Mittelmeer, w\u00e4hrend das Wasser des Inn \u00fcber die Donau ins Schwarze Meer gelangt. Eine dreifache Hauptwasserscheide findet sich auf dem Lunghinpass. Innerhalb der Schweiz hat der Rhein mit 375 Kilometern den l\u00e4ngsten Lauf, vor dem Rhein-Zufluss Aare mit 295 Kilometern. Die Rhone fliesst 264 Kilometer innerhalb der Schweiz, w\u00e4hrend die Reuss als viertgr\u00f6sster Fluss der Schweiz 158 Kilometer L\u00e4nge erreicht. Weitere pr\u00e4gende Fl\u00fcsse sind die Saane im Westen, der Ticino im S\u00fcden, die Birs und der Doubs im Nordwesten, die Linth/Limmat und die Thur im Nordosten und der Inn im S\u00fcdosten. Bei Schaffhausen bildet der Rhein den gr\u00f6ssten Wasserfall Mitteleuropas (Rheinfall). Zeitweise bestand eine Idee, mittels eines transhelvetischen Kanals zwischen Rhein und Rhone die Nordsee und das Mittelmeer mit einer Wasserstrasse zu verbinden, dieses Projekt wurde aber nie realisiert. Die Schweiz hat aufgrund ihrer topographischen Struktur und vor allem aufgrund der Vergletscherung w\u00e4hrend der Eiszeiten rund 1\u2019500 Seen, ein Grossteil davon sind kleinere Bergseen. Insgesamt sind ungef\u00e4hr vier Prozent der Oberfl\u00e4che der Schweiz von Seen bedeckt, diese Summe wird aber haupts\u00e4chlich von den gr\u00f6ssten Seen der Schweiz bestimmt: Der gr\u00f6sste See der Schweiz ist der Genfersee (580,03 Quadratkilometer) an der franz\u00f6sischen Grenze. Er liegt zu knapp 60 Prozent auf Schweizer Boden. Der an Deutschland und \u00d6sterreich grenzende Bodensee ist mit 536,00 Quadratkilometern etwas kleiner (23,73 Prozent der Uferl\u00e4nge auf Schweizer Boden). Der Lago Maggiore an der italienischen Grenze (19,28 Prozent auf Schweizer Territorium) bildet mit den tiefsten Punkt der Schweiz. Die gr\u00f6ssten vollst\u00e4ndig in der Schweiz liegenden Seen sind der Neuenburgersee (215,20 Quadratkilometer), der Vierwaldst\u00e4ttersee (113,72 Quadratkilometer) und der Z\u00fcrichsee (88,17 Quadratkilometer). In den Schweizer Seen und Fl\u00fcssen liegen zahlreiche gr\u00f6ssere und kleinere Inseln. Zu den bekanntesten z\u00e4hlen die Isole di Brissago, die St. Petersinsel und die Ufenau.", "paragraph_answer": "Schweiz === Gew\u00e4sser und Inseln === In der wasserreichen Schweiz entspringen im Gotthardmassiv mit dem Rhein und der Rhone zwei der l\u00e4ngsten Fl\u00fcsse Europas. Durch die Schweiz verlaufen mehrere europ\u00e4ische Hauptwasserscheiden: Sie trennen die Einzugsgebiete von Nordsee, Mittelmeer und Schwarzem Meer. So fliesst der Rhein mit seinen Zufl\u00fcssen in die Nordsee, die Rhone und der Ticino ins Mittelmeer, w\u00e4hrend das Wasser des Inn \u00fcber die Donau ins Schwarze Meer gelangt. Eine dreifache Hauptwasserscheide findet sich auf dem Lunghinpass. Innerhalb der Schweiz hat der Rhein mit 375 Kilometern den l\u00e4ngsten Lauf, vor dem Rhein-Zufluss Aare mit 295 Kilometern. Die Rhone fliesst 264 Kilometer innerhalb der Schweiz, w\u00e4hrend die Reuss als viertgr\u00f6sster Fluss der Schweiz 158 Kilometer L\u00e4nge erreicht. Weitere pr\u00e4gende Fl\u00fcsse sind die Saane im Westen, der Ticino im S\u00fcden, die Birs und der Doubs im Nordwesten, die Linth/Limmat und die Thur im Nordosten und der Inn im S\u00fcdosten. Bei Schaffhausen bildet der Rhein den gr\u00f6ssten Wasserfall Mitteleuropas (Rheinfall). Zeitweise bestand eine Idee, mittels eines transhelvetischen Kanals zwischen Rhein und Rhone die Nordsee und das Mittelmeer mit einer Wasserstrasse zu verbinden, dieses Projekt wurde aber nie realisiert. Die Schweiz hat aufgrund ihrer topographischen Struktur und vor allem aufgrund der Vergletscherung w\u00e4hrend der Eiszeiten rund 1\u2019500 Seen, ein Grossteil davon sind kleinere Bergseen. Insgesamt sind ungef\u00e4hr vier Prozent der Oberfl\u00e4che der Schweiz von Seen bedeckt, diese Summe wird aber haupts\u00e4chlich von den gr\u00f6ssten Seen der Schweiz bestimmt: Der gr\u00f6sste See der Schweiz ist der Genfersee (580,03 Quadratkilometer) an der franz\u00f6sischen Grenze. Er liegt zu knapp 60 Prozent auf Schweizer Boden. Der an Deutschland und \u00d6sterreich grenzende Bodensee ist mit 536,00 Quadratkilometern etwas kleiner (23,73 Prozent der Uferl\u00e4nge auf Schweizer Boden). Der Lago Maggiore an der italienischen Grenze (19,28 Prozent auf Schweizer Territorium) bildet mit den tiefsten Punkt der Schweiz. Die gr\u00f6ssten vollst\u00e4ndig in der Schweiz liegenden Seen sind der Neuenburgersee (215,20 Quadratkilometer), der Vierwaldst\u00e4ttersee (113,72 Quadratkilometer) und der Z\u00fcrichsee (88,17 Quadratkilometer). In den Schweizer Seen und Fl\u00fcssen liegen zahlreiche gr\u00f6ssere und kleinere Inseln. Zu den bekanntesten z\u00e4hlen die Isole di Brissago, die St. Petersinsel und die Ufenau.", "sentence_answer": "Der an Deutschland und \u00d6sterreich grenzende Bodensee ist mit 536,00 Quadratkilometern etwas kleiner (23,73 Prozent der Uferl\u00e4nge auf Schweizer Boden).", "paragraph_id": 70014, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist der Bodensee?, context: Schweiz\n\n=== Gew\u00e4sser und Inseln ===\nIn der wasserreichen Schweiz entspringen im Gotthardmassiv mit dem Rhein und der Rhone zwei der l\u00e4ngsten Fl\u00fcsse Europas. Durch die Schweiz verlaufen mehrere europ\u00e4ische Hauptwasserscheiden: Sie trennen die Einzugsgebiete von Nordsee, Mittelmeer und Schwarzem Meer. So fliesst der Rhein mit seinen Zufl\u00fcssen in die Nordsee, die Rhone und der Ticino ins Mittelmeer, w\u00e4hrend das Wasser des Inn \u00fcber die Donau ins Schwarze Meer gelangt. Eine dreifache Hauptwasserscheide findet sich auf dem Lunghinpass.\nInnerhalb der Schweiz hat der Rhein mit 375\u00a0Kilometern den l\u00e4ngsten Lauf, vor dem Rhein-Zufluss Aare mit 295\u00a0Kilometern. Die Rhone fliesst 264\u00a0Kilometer innerhalb der Schweiz, w\u00e4hrend die Reuss als viertgr\u00f6sster Fluss der Schweiz 158\u00a0Kilometer L\u00e4nge erreicht. Weitere pr\u00e4gende Fl\u00fcsse sind die Saane im Westen, der Ticino im S\u00fcden, die Birs und der Doubs im Nordwesten, die Linth/Limmat und die Thur im Nordosten und der Inn im S\u00fcdosten. Bei Schaffhausen bildet der Rhein den gr\u00f6ssten Wasserfall Mitteleuropas (Rheinfall). Zeitweise bestand eine Idee, mittels eines transhelvetischen Kanals zwischen Rhein und Rhone die Nordsee und das Mittelmeer mit einer Wasserstrasse zu verbinden, dieses Projekt wurde aber nie realisiert.\nDie Schweiz hat aufgrund ihrer topographischen Struktur und vor allem aufgrund der Vergletscherung w\u00e4hrend der Eiszeiten rund 1\u2019500 Seen, ein Grossteil davon sind kleinere Bergseen. Insgesamt sind ungef\u00e4hr vier\u00a0Prozent der Oberfl\u00e4che der Schweiz von Seen bedeckt, diese Summe wird aber haupts\u00e4chlich von den gr\u00f6ssten Seen der Schweiz bestimmt: Der gr\u00f6sste See der Schweiz ist der Genfersee (580,03\u00a0Quadratkilometer) an der franz\u00f6sischen Grenze. Er liegt zu knapp 60\u00a0Prozent auf Schweizer Boden. Der an Deutschland und \u00d6sterreich grenzende Bodensee ist mit 536,00\u00a0Quadratkilometern etwas kleiner (23,73\u00a0Prozent der Uferl\u00e4nge auf Schweizer Boden). Der Lago Maggiore an der italienischen Grenze (19,28\u00a0Prozent auf Schweizer Territorium) bildet mit den tiefsten Punkt der Schweiz. Die gr\u00f6ssten vollst\u00e4ndig in der Schweiz liegenden Seen sind der Neuenburgersee (215,20\u00a0Quadratkilometer), der Vierwaldst\u00e4ttersee (113,72\u00a0Quadratkilometer) und der Z\u00fcrichsee (88,17\u00a0Quadratkilometer).\nIn den Schweizer Seen und Fl\u00fcssen liegen zahlreiche gr\u00f6ssere und kleinere Inseln. Zu den bekanntesten z\u00e4hlen die Isole di Brissago, die St.\u00a0Petersinsel und die Ufenau."} -{"question": "Welche Auswirkung f\u00fcr die Gesellschaft hatte die Etablierung eines einheitlichen Schriftsystems in China 200 v. Chr?", "paragraph": "Chinesische_Schrift\n\n=== Historie bis zur Volksrepublik China ===\nDie chinesische Schrift ist \u00fcber 3000 Jahre alt und hat somit in Ostasien die l\u00e4ngste ungebrochene Tradition. Die \u00e4ltesten bisher gefundenen chinesischen Schriftzeichen sind in Rinderknochen (vor allem in das Schulterblatt, sogenannte Orakelknochen) und Schildkr\u00f6tenpanzer (zum Weissagen der Jagd etc.) eingeritzte Bildzeichen aus der Zeit um 1400 v. Chr., die 1899 in Anyang entdeckt wurden. Man geht davon aus, dass zum damaligen Zeitpunkt bereits 5000 verschiedene Zeichen existierten.\nMitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends entwickelte sich die Bilderschrift zu einer verkehrsf\u00e4higen Schrift, die in der Lage war, Syntax und Semantik einiger der damaligen Sprachen im Raum der heutigen Volksrepublik China vollst\u00e4ndig abzubilden. Mit der chinesischen Reichseinigung unter dem ersten Kaiser Qin Shihuangdi 221 v. Chr. fand eine gro\u00dfe Schriftvereinheitlichung statt.\nIm Zusammenspiel mit dem seit der Reichseinigung (Qin-Dynastie) etablierten Beamtenstaat wurde die chinesische Schriftsprache durch ihre Verwendung im gesamten Einzugsbereich des chinesischen Kaiserreiches zur Lingua franca, die die verschiedenen chinesischen Sprachgemeinschaften miteinander verband und eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums erm\u00f6glichte.\nIn China mussten Politiker und Beamte bis ins 20. Jahrhundert hinein gute Literaten sein, wenn sie Einfluss gewinnen wollten \u2013 und nicht, wie im Westen, gute Redner. An vielen Stellen wird beschrieben, wie gro\u00df die Entt\u00e4uschung bei vielen Chinesen war, als sie Politiker wie Mao Zedong oder Deng Xiaoping zum ersten Mal sprechen h\u00f6rten.\n+ Entwicklungsstufen des Schriftzeichens f\u00fcr Pferd \u2013 \u201e\u201c", "answer": "eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums", "sentence": "Im Zusammenspiel mit dem seit der Reichseinigung (Qin-Dynastie) etablierten Beamtenstaat wurde die chinesische Schriftsprache durch ihre Verwendung im gesamten Einzugsbereich des chinesischen Kaiserreiches zur Lingua franca, die die verschiedenen chinesischen Sprachgemeinschaften miteinander verband und eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums erm\u00f6glichte.", "paragraph_sentence": "Chinesische_Schrift === Historie bis zur Volksrepublik China == = Die chinesische Schrift ist \u00fcber 3000 Jahre alt und hat somit in Ostasien die l\u00e4ngste ungebrochene Tradition. Die \u00e4ltesten bisher gefundenen chinesischen Schriftzeichen sind in Rinderknochen (vor allem in das Schulterblatt, sogenannte Orakelknochen) und Schildkr\u00f6tenpanzer (zum Weissagen der Jagd etc.) eingeritzte Bildzeichen aus der Zeit um 1400 v. Chr., die 1899 in Anyang entdeckt wurden. Man geht davon aus, dass zum damaligen Zeitpunkt bereits 5000 verschiedene Zeichen existierten. Mitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends entwickelte sich die Bilderschrift zu einer verkehrsf\u00e4higen Schrift, die in der Lage war, Syntax und Semantik einiger der damaligen Sprachen im Raum der heutigen Volksrepublik China vollst\u00e4ndig abzubilden. Mit der chinesischen Reichseinigung unter dem ersten Kaiser Qin Shihuangdi 221 v. Chr. fand eine gro\u00dfe Schriftvereinheitlichung statt. Im Zusammenspiel mit dem seit der Reichseinigung (Qin-Dynastie) etablierten Beamtenstaat wurde die chinesische Schriftsprache durch ihre Verwendung im gesamten Einzugsbereich des chinesischen Kaiserreiches zur Lingua franca, die die verschiedenen chinesischen Sprachgemeinschaften miteinander verband und eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums erm\u00f6glichte. In China mussten Politiker und Beamte bis ins 20. Jahrhundert hinein gute Literaten sein, wenn sie Einfluss gewinnen wollten \u2013 und nicht, wie im Westen, gute Redner. An vielen Stellen wird beschrieben, wie gro\u00df die Entt\u00e4uschung bei vielen Chinesen war, als sie Politiker wie Mao Zedong oder Deng Xiaoping zum ersten Mal sprechen h\u00f6rten. + Entwicklungsstufen des Schriftzeichens f\u00fcr Pferd \u2013 \u201e\u201c", "paragraph_answer": "Chinesische_Schrift === Historie bis zur Volksrepublik China === Die chinesische Schrift ist \u00fcber 3000 Jahre alt und hat somit in Ostasien die l\u00e4ngste ungebrochene Tradition. Die \u00e4ltesten bisher gefundenen chinesischen Schriftzeichen sind in Rinderknochen (vor allem in das Schulterblatt, sogenannte Orakelknochen) und Schildkr\u00f6tenpanzer (zum Weissagen der Jagd etc.) eingeritzte Bildzeichen aus der Zeit um 1400 v. Chr., die 1899 in Anyang entdeckt wurden. Man geht davon aus, dass zum damaligen Zeitpunkt bereits 5000 verschiedene Zeichen existierten. Mitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends entwickelte sich die Bilderschrift zu einer verkehrsf\u00e4higen Schrift, die in der Lage war, Syntax und Semantik einiger der damaligen Sprachen im Raum der heutigen Volksrepublik China vollst\u00e4ndig abzubilden. Mit der chinesischen Reichseinigung unter dem ersten Kaiser Qin Shihuangdi 221 v. Chr. fand eine gro\u00dfe Schriftvereinheitlichung statt. Im Zusammenspiel mit dem seit der Reichseinigung (Qin-Dynastie) etablierten Beamtenstaat wurde die chinesische Schriftsprache durch ihre Verwendung im gesamten Einzugsbereich des chinesischen Kaiserreiches zur Lingua franca, die die verschiedenen chinesischen Sprachgemeinschaften miteinander verband und eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums erm\u00f6glichte. In China mussten Politiker und Beamte bis ins 20. Jahrhundert hinein gute Literaten sein, wenn sie Einfluss gewinnen wollten \u2013 und nicht, wie im Westen, gute Redner. An vielen Stellen wird beschrieben, wie gro\u00df die Entt\u00e4uschung bei vielen Chinesen war, als sie Politiker wie Mao Zedong oder Deng Xiaoping zum ersten Mal sprechen h\u00f6rten. + Entwicklungsstufen des Schriftzeichens f\u00fcr Pferd \u2013 \u201e\u201c", "sentence_answer": "Im Zusammenspiel mit dem seit der Reichseinigung (Qin-Dynastie) etablierten Beamtenstaat wurde die chinesische Schriftsprache durch ihre Verwendung im gesamten Einzugsbereich des chinesischen Kaiserreiches zur Lingua franca, die die verschiedenen chinesischen Sprachgemeinschaften miteinander verband und eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums erm\u00f6glichte.", "paragraph_id": 66686, "paragraph_question": "question: Welche Auswirkung f\u00fcr die Gesellschaft hatte die Etablierung eines einheitlichen Schriftsystems in China 200 v. Chr?, context: Chinesische_Schrift\n\n=== Historie bis zur Volksrepublik China ===\nDie chinesische Schrift ist \u00fcber 3000 Jahre alt und hat somit in Ostasien die l\u00e4ngste ungebrochene Tradition. Die \u00e4ltesten bisher gefundenen chinesischen Schriftzeichen sind in Rinderknochen (vor allem in das Schulterblatt, sogenannte Orakelknochen) und Schildkr\u00f6tenpanzer (zum Weissagen der Jagd etc.) eingeritzte Bildzeichen aus der Zeit um 1400 v. Chr., die 1899 in Anyang entdeckt wurden. Man geht davon aus, dass zum damaligen Zeitpunkt bereits 5000 verschiedene Zeichen existierten.\nMitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends entwickelte sich die Bilderschrift zu einer verkehrsf\u00e4higen Schrift, die in der Lage war, Syntax und Semantik einiger der damaligen Sprachen im Raum der heutigen Volksrepublik China vollst\u00e4ndig abzubilden. Mit der chinesischen Reichseinigung unter dem ersten Kaiser Qin Shihuangdi 221 v. Chr. fand eine gro\u00dfe Schriftvereinheitlichung statt.\nIm Zusammenspiel mit dem seit der Reichseinigung (Qin-Dynastie) etablierten Beamtenstaat wurde die chinesische Schriftsprache durch ihre Verwendung im gesamten Einzugsbereich des chinesischen Kaiserreiches zur Lingua franca, die die verschiedenen chinesischen Sprachgemeinschaften miteinander verband und eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums erm\u00f6glichte.\nIn China mussten Politiker und Beamte bis ins 20. Jahrhundert hinein gute Literaten sein, wenn sie Einfluss gewinnen wollten \u2013 und nicht, wie im Westen, gute Redner. An vielen Stellen wird beschrieben, wie gro\u00df die Entt\u00e4uschung bei vielen Chinesen war, als sie Politiker wie Mao Zedong oder Deng Xiaoping zum ersten Mal sprechen h\u00f6rten.\n+ Entwicklungsstufen des Schriftzeichens f\u00fcr Pferd \u2013 \u201e\u201c"} -{"question": "In welchem Monat ist die Temperatur in Melbourne am h\u00f6chsten?", "paragraph": "Melbourne\n\n=== Klima ===\nMelbourne liegt in der gem\u00e4\u00dfigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur betr\u00e4gt 14,9\u00a0\u00b0C. Der w\u00e4rmste Monat ist der Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 20,2\u00a0\u00b0C, der k\u00e4lteste Monat der Juli mit 9,7\u00a0\u00b0C im Mittel. Die h\u00f6chste je in Melbourne gemessene Temperatur wurde mit 46,4\u00a0\u00b0C am 7. Februar 2009 aufgezeichnet, die tiefste mit \u22122,8\u00a0\u00b0C am 21. Juli 1869.\nDie mittlere Jahresniederschlagsmenge betr\u00e4gt 649,8 Millimeter. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt im Oktober mit durchschnittlich 66,1 Millimeter, der geringste im Januar mit nur 47,3 Millimeter im Mittel.\nDas Wetter in Melbourne ist sehr wechselhaft und wird gerne mit \u201efour seasons in a day\u201c (deutsch ''Vier Jahreszeiten an einem Tag'') beschrieben. Starke Wetterschwankungen sind vor allem vom Fr\u00fchjahr bis zum Sommer zu beobachten. Sie \u00e4u\u00dfern sich prim\u00e4r in Form von St\u00fcrmen, Regen und schnellen Temperaturst\u00fcrzen. Hierf\u00fcr ist der Temperaturunterschied zwischen dem k\u00fchlen S\u00fcdpazifischen Ozean und dem erheblich w\u00e4rmeren Inland Australiens verantwortlich. Erw\u00e4rmt sich das Land deutlich schneller als der S\u00fcdpazifik, steigt die Luft \u00fcber dem Land auf. Die k\u00e4ltere Luft vom Meer bewegt sich als S\u00fcdwind, auch ''Southerly'' genannt, zum n\u00f6rdlichen Hochdruckgebiet. Hierbei entsteht eine Kaltfront, die den pl\u00f6tzlichen Wetterumschwung verursacht. Im Sommer str\u00f6men sehr warme Winde aus dem Zentrum des Kontinents nach Melbourne, infolgedessen steigen die Temperaturen stark an. W\u00e4hrend einer solchen Situation verzeichnete Melbourne im Februar 2009 drei Tage hintereinander Tagesh\u00f6chsttemperaturen von \u00fcber 40 Grad Celsius, was im Umland zu den Buschfeuern in Victoria 2009 f\u00fchrte.\nW\u00e4hrend der Wintermonate ist es in Melbourne k\u00fchler als in den anderen Hauptst\u00e4dten der australischen Bundesstaaten (mit Ausnahme von Hobart). Schnee tritt nur sehr selten auf, Frost und Nebel gelegentlich.\nDie nachfolgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Klimawerte der Jahre 1855 bis 2013:", "answer": "Februar", "sentence": "Der w\u00e4rmste Monat ist der Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 20,2\u00a0\u00b0C, der k\u00e4lteste Monat der Juli mit 9,7\u00a0\u00b0C im Mittel.", "paragraph_sentence": "Melbourne === Klima == = Melbourne liegt in der gem\u00e4\u00dfigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur betr\u00e4gt 14,9 \u00b0 C. Der w\u00e4rmste Monat ist der Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 20,2 \u00b0C, der k\u00e4lteste Monat der Juli mit 9,7 \u00b0C im Mittel. Die h\u00f6chste je in Melbourne gemessene Temperatur wurde mit 46,4 \u00b0C am 7. Februar 2009 aufgezeichnet, die tiefste mit \u22122,8 \u00b0C am 21. Juli 1869. Die mittlere Jahresniederschlagsmenge betr\u00e4gt 649,8 Millimeter. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt im Oktober mit durchschnittlich 66,1 Millimeter, der geringste im Januar mit nur 47,3 Millimeter im Mittel. Das Wetter in Melbourne ist sehr wechselhaft und wird gerne mit \u201efour seasons in a day\u201c (deutsch ''Vier Jahreszeiten an einem Tag'') beschrieben. Starke Wetterschwankungen sind vor allem vom Fr\u00fchjahr bis zum Sommer zu beobachten. Sie \u00e4u\u00dfern sich prim\u00e4r in Form von St\u00fcrmen, Regen und schnellen Temperaturst\u00fcrzen. Hierf\u00fcr ist der Temperaturunterschied zwischen dem k\u00fchlen S\u00fcdpazifischen Ozean und dem erheblich w\u00e4rmeren Inland Australiens verantwortlich. Erw\u00e4rmt sich das Land deutlich schneller als der S\u00fcdpazifik, steigt die Luft \u00fcber dem Land auf. Die k\u00e4ltere Luft vom Meer bewegt sich als S\u00fcdwind, auch ''Southerly'' genannt, zum n\u00f6rdlichen Hochdruckgebiet. Hierbei entsteht eine Kaltfront, die den pl\u00f6tzlichen Wetterumschwung verursacht. Im Sommer str\u00f6men sehr warme Winde aus dem Zentrum des Kontinents nach Melbourne, infolgedessen steigen die Temperaturen stark an. W\u00e4hrend einer solchen Situation verzeichnete Melbourne im Februar 2009 drei Tage hintereinander Tagesh\u00f6chsttemperaturen von \u00fcber 40 Grad Celsius, was im Umland zu den Buschfeuern in Victoria 2009 f\u00fchrte. W\u00e4hrend der Wintermonate ist es in Melbourne k\u00fchler als in den anderen Hauptst\u00e4dten der australischen Bundesstaaten (mit Ausnahme von Hobart). Schnee tritt nur sehr selten auf, Frost und Nebel gelegentlich. Die nachfolgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Klimawerte der Jahre 1855 bis 2013:", "paragraph_answer": "Melbourne === Klima === Melbourne liegt in der gem\u00e4\u00dfigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur betr\u00e4gt 14,9 \u00b0C. Der w\u00e4rmste Monat ist der Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 20,2 \u00b0C, der k\u00e4lteste Monat der Juli mit 9,7 \u00b0C im Mittel. Die h\u00f6chste je in Melbourne gemessene Temperatur wurde mit 46,4 \u00b0C am 7. Februar 2009 aufgezeichnet, die tiefste mit \u22122,8 \u00b0C am 21. Juli 1869. Die mittlere Jahresniederschlagsmenge betr\u00e4gt 649,8 Millimeter. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt im Oktober mit durchschnittlich 66,1 Millimeter, der geringste im Januar mit nur 47,3 Millimeter im Mittel. Das Wetter in Melbourne ist sehr wechselhaft und wird gerne mit \u201efour seasons in a day\u201c (deutsch ''Vier Jahreszeiten an einem Tag'') beschrieben. Starke Wetterschwankungen sind vor allem vom Fr\u00fchjahr bis zum Sommer zu beobachten. Sie \u00e4u\u00dfern sich prim\u00e4r in Form von St\u00fcrmen, Regen und schnellen Temperaturst\u00fcrzen. Hierf\u00fcr ist der Temperaturunterschied zwischen dem k\u00fchlen S\u00fcdpazifischen Ozean und dem erheblich w\u00e4rmeren Inland Australiens verantwortlich. Erw\u00e4rmt sich das Land deutlich schneller als der S\u00fcdpazifik, steigt die Luft \u00fcber dem Land auf. Die k\u00e4ltere Luft vom Meer bewegt sich als S\u00fcdwind, auch ''Southerly'' genannt, zum n\u00f6rdlichen Hochdruckgebiet. Hierbei entsteht eine Kaltfront, die den pl\u00f6tzlichen Wetterumschwung verursacht. Im Sommer str\u00f6men sehr warme Winde aus dem Zentrum des Kontinents nach Melbourne, infolgedessen steigen die Temperaturen stark an. W\u00e4hrend einer solchen Situation verzeichnete Melbourne im Februar 2009 drei Tage hintereinander Tagesh\u00f6chsttemperaturen von \u00fcber 40 Grad Celsius, was im Umland zu den Buschfeuern in Victoria 2009 f\u00fchrte. W\u00e4hrend der Wintermonate ist es in Melbourne k\u00fchler als in den anderen Hauptst\u00e4dten der australischen Bundesstaaten (mit Ausnahme von Hobart). Schnee tritt nur sehr selten auf, Frost und Nebel gelegentlich. Die nachfolgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Klimawerte der Jahre 1855 bis 2013:", "sentence_answer": "Der w\u00e4rmste Monat ist der Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 20,2 \u00b0C, der k\u00e4lteste Monat der Juli mit 9,7 \u00b0C im Mittel.", "paragraph_id": 53079, "paragraph_question": "question: In welchem Monat ist die Temperatur in Melbourne am h\u00f6chsten?, context: Melbourne\n\n=== Klima ===\nMelbourne liegt in der gem\u00e4\u00dfigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur betr\u00e4gt 14,9\u00a0\u00b0C. Der w\u00e4rmste Monat ist der Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 20,2\u00a0\u00b0C, der k\u00e4lteste Monat der Juli mit 9,7\u00a0\u00b0C im Mittel. Die h\u00f6chste je in Melbourne gemessene Temperatur wurde mit 46,4\u00a0\u00b0C am 7. Februar 2009 aufgezeichnet, die tiefste mit \u22122,8\u00a0\u00b0C am 21. Juli 1869.\nDie mittlere Jahresniederschlagsmenge betr\u00e4gt 649,8 Millimeter. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt im Oktober mit durchschnittlich 66,1 Millimeter, der geringste im Januar mit nur 47,3 Millimeter im Mittel.\nDas Wetter in Melbourne ist sehr wechselhaft und wird gerne mit \u201efour seasons in a day\u201c (deutsch ''Vier Jahreszeiten an einem Tag'') beschrieben. Starke Wetterschwankungen sind vor allem vom Fr\u00fchjahr bis zum Sommer zu beobachten. Sie \u00e4u\u00dfern sich prim\u00e4r in Form von St\u00fcrmen, Regen und schnellen Temperaturst\u00fcrzen. Hierf\u00fcr ist der Temperaturunterschied zwischen dem k\u00fchlen S\u00fcdpazifischen Ozean und dem erheblich w\u00e4rmeren Inland Australiens verantwortlich. Erw\u00e4rmt sich das Land deutlich schneller als der S\u00fcdpazifik, steigt die Luft \u00fcber dem Land auf. Die k\u00e4ltere Luft vom Meer bewegt sich als S\u00fcdwind, auch ''Southerly'' genannt, zum n\u00f6rdlichen Hochdruckgebiet. Hierbei entsteht eine Kaltfront, die den pl\u00f6tzlichen Wetterumschwung verursacht. Im Sommer str\u00f6men sehr warme Winde aus dem Zentrum des Kontinents nach Melbourne, infolgedessen steigen die Temperaturen stark an. W\u00e4hrend einer solchen Situation verzeichnete Melbourne im Februar 2009 drei Tage hintereinander Tagesh\u00f6chsttemperaturen von \u00fcber 40 Grad Celsius, was im Umland zu den Buschfeuern in Victoria 2009 f\u00fchrte.\nW\u00e4hrend der Wintermonate ist es in Melbourne k\u00fchler als in den anderen Hauptst\u00e4dten der australischen Bundesstaaten (mit Ausnahme von Hobart). Schnee tritt nur sehr selten auf, Frost und Nebel gelegentlich.\nDie nachfolgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Klimawerte der Jahre 1855 bis 2013:"} -{"question": "Was ist die h\u00f6chste Siedlung Europas? ", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Nahverkehr ===\nAls Erg\u00e4nzung zum sehr dichten Schienennetz \u00fcbernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung im \u00f6ffentlichen Nahverkehr.\nBus: Mehrere Dutzend regionale Verkehrsbetriebe bef\u00f6rdern Passagiere in den St\u00e4dten und auf dem Land. Es gibt kaum einen Ort, der nicht an den \u00f6ffentlichen Verkehr angeschlossen ist; selbst der Ort Juf (Kanton Graub\u00fcnden), h\u00f6chstgelegene Siedlung Europas, wird t\u00e4glich vom \u00f6ffentlichen Verkehr erschlossen. In den gr\u00f6sseren St\u00e4dten werden auch elektrisch angetriebene Trolleybusse eingesetzt. Das gelbe Postauto bildet in vielen l\u00e4ndlichen- und Berggebieten das R\u00fcckgrat des \u00f6ffentlichen Verkehrs.\nTram: Bis in die 1960er-Jahre verkehrten in vielen St\u00e4dten und Agglomerationen Trams (Strassenbahnen). Der wachsende Strassenverkehr brauchte mehr Platz und so wurden vielerorts die Trams durch Busse ersetzt. In den sechs St\u00e4dten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Z\u00fcrich bestehen noch heute viele Tramlinien.\nStadtbahn: Als Erg\u00e4nzung zu den S-Bahnen, Bus und Trams wurden in den letzten Jahren mehrere Stadtbahnen gebaut oder sind noch in Planung. Die j\u00fcngste Stadtbahn ist die Glattalbahn bei Z\u00fcrich.\nU-Bahn: Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Z\u00fcrich ist die M\u00e9tro Lausanne die einzige st\u00e4dtische U-Bahn der Schweiz.", "answer": "der Ort Juf (Kanton Graub\u00fcnden)", "sentence": "selbst der Ort Juf (Kanton Graub\u00fcnden) ,", "paragraph_sentence": "Schweiz === Nahverkehr == = Als Erg\u00e4nzung zum sehr dichten Schienennetz \u00fcbernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung im \u00f6ffentlichen Nahverkehr. Bus: Mehrere Dutzend regionale Verkehrsbetriebe bef\u00f6rdern Passagiere in den St\u00e4dten und auf dem Land. Es gibt kaum einen Ort, der nicht an den \u00f6ffentlichen Verkehr angeschlossen ist; selbst der Ort Juf (Kanton Graub\u00fcnden) , h\u00f6chstgelegene Siedlung Europas, wird t\u00e4glich vom \u00f6ffentlichen Verkehr erschlossen. In den gr\u00f6sseren St\u00e4dten werden auch elektrisch angetriebene Trolleybusse eingesetzt. Das gelbe Postauto bildet in vielen l\u00e4ndlichen- und Berggebieten das R\u00fcckgrat des \u00f6ffentlichen Verkehrs. Tram: Bis in die 1960er-Jahre verkehrten in vielen St\u00e4dten und Agglomerationen Trams (Strassenbahnen). Der wachsende Strassenverkehr brauchte mehr Platz und so wurden vielerorts die Trams durch Busse ersetzt. In den sechs St\u00e4dten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Z\u00fcrich bestehen noch heute viele Tramlinien. Stadtbahn: Als Erg\u00e4nzung zu den S-Bahnen, Bus und Trams wurden in den letzten Jahren mehrere Stadtbahnen gebaut oder sind noch in Planung. Die j\u00fcngste Stadtbahn ist die Glattalbahn bei Z\u00fcrich. U-Bahn: Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Z\u00fcrich ist die M\u00e9tro Lausanne die einzige st\u00e4dtische U-Bahn der Schweiz.", "paragraph_answer": "Schweiz === Nahverkehr === Als Erg\u00e4nzung zum sehr dichten Schienennetz \u00fcbernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung im \u00f6ffentlichen Nahverkehr. Bus: Mehrere Dutzend regionale Verkehrsbetriebe bef\u00f6rdern Passagiere in den St\u00e4dten und auf dem Land. Es gibt kaum einen Ort, der nicht an den \u00f6ffentlichen Verkehr angeschlossen ist; selbst der Ort Juf (Kanton Graub\u00fcnden) , h\u00f6chstgelegene Siedlung Europas, wird t\u00e4glich vom \u00f6ffentlichen Verkehr erschlossen. In den gr\u00f6sseren St\u00e4dten werden auch elektrisch angetriebene Trolleybusse eingesetzt. Das gelbe Postauto bildet in vielen l\u00e4ndlichen- und Berggebieten das R\u00fcckgrat des \u00f6ffentlichen Verkehrs. Tram: Bis in die 1960er-Jahre verkehrten in vielen St\u00e4dten und Agglomerationen Trams (Strassenbahnen). Der wachsende Strassenverkehr brauchte mehr Platz und so wurden vielerorts die Trams durch Busse ersetzt. In den sechs St\u00e4dten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Z\u00fcrich bestehen noch heute viele Tramlinien. Stadtbahn: Als Erg\u00e4nzung zu den S-Bahnen, Bus und Trams wurden in den letzten Jahren mehrere Stadtbahnen gebaut oder sind noch in Planung. Die j\u00fcngste Stadtbahn ist die Glattalbahn bei Z\u00fcrich. U-Bahn: Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Z\u00fcrich ist die M\u00e9tro Lausanne die einzige st\u00e4dtische U-Bahn der Schweiz.", "sentence_answer": "selbst der Ort Juf (Kanton Graub\u00fcnden) ,", "paragraph_id": 51522, "paragraph_question": "question: Was ist die h\u00f6chste Siedlung Europas? , context: Schweiz\n\n=== Nahverkehr ===\nAls Erg\u00e4nzung zum sehr dichten Schienennetz \u00fcbernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung im \u00f6ffentlichen Nahverkehr.\nBus: Mehrere Dutzend regionale Verkehrsbetriebe bef\u00f6rdern Passagiere in den St\u00e4dten und auf dem Land. Es gibt kaum einen Ort, der nicht an den \u00f6ffentlichen Verkehr angeschlossen ist; selbst der Ort Juf (Kanton Graub\u00fcnden), h\u00f6chstgelegene Siedlung Europas, wird t\u00e4glich vom \u00f6ffentlichen Verkehr erschlossen. In den gr\u00f6sseren St\u00e4dten werden auch elektrisch angetriebene Trolleybusse eingesetzt. Das gelbe Postauto bildet in vielen l\u00e4ndlichen- und Berggebieten das R\u00fcckgrat des \u00f6ffentlichen Verkehrs.\nTram: Bis in die 1960er-Jahre verkehrten in vielen St\u00e4dten und Agglomerationen Trams (Strassenbahnen). Der wachsende Strassenverkehr brauchte mehr Platz und so wurden vielerorts die Trams durch Busse ersetzt. In den sechs St\u00e4dten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Z\u00fcrich bestehen noch heute viele Tramlinien.\nStadtbahn: Als Erg\u00e4nzung zu den S-Bahnen, Bus und Trams wurden in den letzten Jahren mehrere Stadtbahnen gebaut oder sind noch in Planung. Die j\u00fcngste Stadtbahn ist die Glattalbahn bei Z\u00fcrich.\nU-Bahn: Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Z\u00fcrich ist die M\u00e9tro Lausanne die einzige st\u00e4dtische U-Bahn der Schweiz."} -{"question": "Was ist die wichtigste Sehensw\u00fcrdigkeit von Santa Monica?", "paragraph": "Santa_Monica\n\n== Attraktionen ==\nSanta Monica Third Street Promenade\nDas Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird.\nDie ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.\nIn der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "answer": "Das Santa Monica Pier", "sentence": "=\nSanta Monica Third Street Promenade\n Das Santa Monica Pier ,", "paragraph_sentence": "Santa_Monica == Attraktionen = = Santa Monica Third Street Promenade Das Santa Monica Pier , das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird. Die ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde. In der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "paragraph_answer": "Santa_Monica == Attraktionen == Santa Monica Third Street Promenade Das Santa Monica Pier , das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird. Die ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde. In der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica.", "sentence_answer": "= Santa Monica Third Street Promenade Das Santa Monica Pier ,", "paragraph_id": 65321, "paragraph_question": "question: Was ist die wichtigste Sehensw\u00fcrdigkeit von Santa Monica?, context: Santa_Monica\n\n== Attraktionen ==\nSanta Monica Third Street Promenade\nDas Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Es beherbergt neben dem kleinen Vergn\u00fcgungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Gesch\u00e4fte. Im Looff-Hippodrome-Geb\u00e4ude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein wei\u00df-blaues Tor, das nachts mit Neonlicht beleuchtet wird.\nDie ''Third Street Promenade'', mit rund 400 Metern L\u00e4nge eine der wenigen Fu\u00dfg\u00e4ngerzonen im Gro\u00dfraum Los Angeles, erstreckt sich \u00fcber drei Blocks zwischen dem Einkaufszentrum Santa Monica Place und dem Wilshire Blvd. Durch ihre N\u00e4he zum Santa Monica Pier ist sie ein beliebter Ort f\u00fcr Touristen und Einheimische. In den Abendstunden unterhalten viele Stra\u00dfenk\u00fcnstler die Besucher entlang des sich \u00fcber drei H\u00e4userblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Das S\u00fcdende der Third Street-Promenade wird vom Einkaufszentrum ''Santa Monica Place'' abgeschlossen, das von Frank Gehry entworfen wurde.\nIn der Parallelstra\u00dfe, der Second Street, befindet sich der \"Rapp Saloon\". In dem einst\u00f6ckigen Haus hatte der deutschst\u00e4mmige William Rapp nach der Stadtgr\u00fcndung den \"Los Angeles Beer Garden\" betrieben; sp\u00e4ter war hier zeitweilig das Rathaus untergebracht. Das kleine Geb\u00e4ude ist das letzte noch existierende Haus aus dem Gr\u00fcndungsjahr 1875 und heute eines der Wahrzeichen von Santa Monica."} -{"question": "Woher kommt der Wind im Sommer im Iran?", "paragraph": "Iran\n\n=== Klima ===\nDas Klima des Iran wird im Winter durch die Interaktion von Kaltluftstr\u00f6mungen aus Zentralasien und Sibirien einerseits und feuchtwarmen mediterranen Luftmassen andererseits beeinflusst. Im Sommer weht konstant nord\u00f6stlicher Passatwind aus dem trocken-hei\u00dfen Zentralasien. Durch diese Wetterlagen und die geographischen Verh\u00e4ltnisse des Landes ist das Klima regional sehr unterschiedlich.\nDie Bergregionen des Nord- und Westiran erhalten durch feuchte Weststr\u00f6mungen im Sp\u00e4therbst und Winter relativ viel Niederschlag, besonders an den Westh\u00e4ngen des Zagros. Mit zunehmender H\u00f6he nimmt hier die Humidit\u00e4t zu. Die H\u00f6henlage und die relative Meeresferne bedingen sehr kalte Winter und gro\u00dfe Sommerhitze. Das Hochland des Iran liegt im Regenschatten der Gebirge, es ist daher \u00fcberall trocken bis d\u00fcrr mit geringer Luftfeuchtigkeit und gro\u00dfen Schwankungen der j\u00e4hrlichen Niederschlagsmenge. Die Temperaturen sind im Jahresmittel deutlich h\u00f6her als in den Bergregionen, haben aber auch gro\u00dfe Amplitude: extremer Hitze im Sommer, wo Werte \u00fcber 45\u00a0\u00b0C keine Seltenheit sind, stehen zum Teil strenge Fr\u00f6ste im Winter gegen\u00fcber. Entlang der Golfk\u00fcste und in Chuzestan herrscht nie Frost. Die Winter sind mild, die Sommer sehr hei\u00df und oft schw\u00fcl, die Luftfeuchtigkeit ganzj\u00e4hrig sehr hoch, Niederschl\u00e4ge fallen jedoch extrem selten. Das Klima des kaspischen K\u00fcstentieflandes unterscheidet sich grundlegend vom Rest des Landes. Die aus Nordost wehenden Winde laden sich \u00fcber dem Kaspischen Meer mit Feuchtigkeit auf, stauen sich an den Bergmassiven und regnen dort ab. Somit ist diese Region ganzj\u00e4hrig humid bei teils sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Klima ist mild im Winter und warm im Sommer, die Extremtemperaturen sind gegen\u00fcber dem Hochland deutlich reduziert.\nZu den meteorologischen Besonderheiten geh\u00f6ren der mit gro\u00dfer Konstanz zwischen Mai und September wehende Nordwestwind der 120 Tage, der im Osten und S\u00fcdosten des Iran aufgrund seines hohen Staubanteils f\u00fcr Mensch und Vegetation \u00e4u\u00dferst ung\u00fcnstig ist. Im Hochland, wo durch fehlende Vegetation lokale Luftdruckunterschiede markant sein k\u00f6nnen, sind regelm\u00e4\u00dfig Staubtromben beobachtbar.\nKlimadiagramme von R\u0101msar (am Kaspischen Meer), T\u00e4bris (Nordwesten), Isfahan (Hochland) und Bandar Abbas (Golfk\u00fcste)", "answer": "aus dem trocken-hei\u00dfen Zentralasien", "sentence": "Im Sommer weht konstant nord\u00f6stlicher Passatwind aus dem trocken-hei\u00dfen Zentralasien .", "paragraph_sentence": "Iran == = Klima == = Das Klima des Iran wird im Winter durch die Interaktion von Kaltluftstr\u00f6mungen aus Zentralasien und Sibirien einerseits und feuchtwarmen mediterranen Luftmassen andererseits beeinflusst. Im Sommer weht konstant nord\u00f6stlicher Passatwind aus dem trocken-hei\u00dfen Zentralasien . Durch diese Wetterlagen und die geographischen Verh\u00e4ltnisse des Landes ist das Klima regional sehr unterschiedlich. Die Bergregionen des Nord- und Westiran erhalten durch feuchte Weststr\u00f6mungen im Sp\u00e4therbst und Winter relativ viel Niederschlag, besonders an den Westh\u00e4ngen des Zagros. Mit zunehmender H\u00f6he nimmt hier die Humidit\u00e4t zu. Die H\u00f6henlage und die relative Meeresferne bedingen sehr kalte Winter und gro\u00dfe Sommerhitze. Das Hochland des Iran liegt im Regenschatten der Gebirge, es ist daher \u00fcberall trocken bis d\u00fcrr mit geringer Luftfeuchtigkeit und gro\u00dfen Schwankungen der j\u00e4hrlichen Niederschlagsmenge. Die Temperaturen sind im Jahresmittel deutlich h\u00f6her als in den Bergregionen, haben aber auch gro\u00dfe Amplitude: extremer Hitze im Sommer, wo Werte \u00fcber 45 \u00b0C keine Seltenheit sind, stehen zum Teil strenge Fr\u00f6ste im Winter gegen\u00fcber. Entlang der Golfk\u00fcste und in Chuzestan herrscht nie Frost. Die Winter sind mild, die Sommer sehr hei\u00df und oft schw\u00fcl, die Luftfeuchtigkeit ganzj\u00e4hrig sehr hoch, Niederschl\u00e4ge fallen jedoch extrem selten. Das Klima des kaspischen K\u00fcstentieflandes unterscheidet sich grundlegend vom Rest des Landes. Die aus Nordost wehenden Winde laden sich \u00fcber dem Kaspischen Meer mit Feuchtigkeit auf, stauen sich an den Bergmassiven und regnen dort ab. Somit ist diese Region ganzj\u00e4hrig humid bei teils sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Klima ist mild im Winter und warm im Sommer, die Extremtemperaturen sind gegen\u00fcber dem Hochland deutlich reduziert. Zu den meteorologischen Besonderheiten geh\u00f6ren der mit gro\u00dfer Konstanz zwischen Mai und September wehende Nordwestwind der 120 Tage, der im Osten und S\u00fcdosten des Iran aufgrund seines hohen Staubanteils f\u00fcr Mensch und Vegetation \u00e4u\u00dferst ung\u00fcnstig ist. Im Hochland, wo durch fehlende Vegetation lokale Luftdruckunterschiede markant sein k\u00f6nnen, sind regelm\u00e4\u00dfig Staubtromben beobachtbar. Klimadiagramme von R\u0101msar (am Kaspischen Meer), T\u00e4bris (Nordwesten), Isfahan (Hochland) und Bandar Abbas (Golfk\u00fcste)", "paragraph_answer": "Iran === Klima === Das Klima des Iran wird im Winter durch die Interaktion von Kaltluftstr\u00f6mungen aus Zentralasien und Sibirien einerseits und feuchtwarmen mediterranen Luftmassen andererseits beeinflusst. Im Sommer weht konstant nord\u00f6stlicher Passatwind aus dem trocken-hei\u00dfen Zentralasien . Durch diese Wetterlagen und die geographischen Verh\u00e4ltnisse des Landes ist das Klima regional sehr unterschiedlich. Die Bergregionen des Nord- und Westiran erhalten durch feuchte Weststr\u00f6mungen im Sp\u00e4therbst und Winter relativ viel Niederschlag, besonders an den Westh\u00e4ngen des Zagros. Mit zunehmender H\u00f6he nimmt hier die Humidit\u00e4t zu. Die H\u00f6henlage und die relative Meeresferne bedingen sehr kalte Winter und gro\u00dfe Sommerhitze. Das Hochland des Iran liegt im Regenschatten der Gebirge, es ist daher \u00fcberall trocken bis d\u00fcrr mit geringer Luftfeuchtigkeit und gro\u00dfen Schwankungen der j\u00e4hrlichen Niederschlagsmenge. Die Temperaturen sind im Jahresmittel deutlich h\u00f6her als in den Bergregionen, haben aber auch gro\u00dfe Amplitude: extremer Hitze im Sommer, wo Werte \u00fcber 45 \u00b0C keine Seltenheit sind, stehen zum Teil strenge Fr\u00f6ste im Winter gegen\u00fcber. Entlang der Golfk\u00fcste und in Chuzestan herrscht nie Frost. Die Winter sind mild, die Sommer sehr hei\u00df und oft schw\u00fcl, die Luftfeuchtigkeit ganzj\u00e4hrig sehr hoch, Niederschl\u00e4ge fallen jedoch extrem selten. Das Klima des kaspischen K\u00fcstentieflandes unterscheidet sich grundlegend vom Rest des Landes. Die aus Nordost wehenden Winde laden sich \u00fcber dem Kaspischen Meer mit Feuchtigkeit auf, stauen sich an den Bergmassiven und regnen dort ab. Somit ist diese Region ganzj\u00e4hrig humid bei teils sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Klima ist mild im Winter und warm im Sommer, die Extremtemperaturen sind gegen\u00fcber dem Hochland deutlich reduziert. Zu den meteorologischen Besonderheiten geh\u00f6ren der mit gro\u00dfer Konstanz zwischen Mai und September wehende Nordwestwind der 120 Tage, der im Osten und S\u00fcdosten des Iran aufgrund seines hohen Staubanteils f\u00fcr Mensch und Vegetation \u00e4u\u00dferst ung\u00fcnstig ist. Im Hochland, wo durch fehlende Vegetation lokale Luftdruckunterschiede markant sein k\u00f6nnen, sind regelm\u00e4\u00dfig Staubtromben beobachtbar. Klimadiagramme von R\u0101msar (am Kaspischen Meer), T\u00e4bris (Nordwesten), Isfahan (Hochland) und Bandar Abbas (Golfk\u00fcste)", "sentence_answer": "Im Sommer weht konstant nord\u00f6stlicher Passatwind aus dem trocken-hei\u00dfen Zentralasien .", "paragraph_id": 56799, "paragraph_question": "question: Woher kommt der Wind im Sommer im Iran?, context: Iran\n\n=== Klima ===\nDas Klima des Iran wird im Winter durch die Interaktion von Kaltluftstr\u00f6mungen aus Zentralasien und Sibirien einerseits und feuchtwarmen mediterranen Luftmassen andererseits beeinflusst. Im Sommer weht konstant nord\u00f6stlicher Passatwind aus dem trocken-hei\u00dfen Zentralasien. Durch diese Wetterlagen und die geographischen Verh\u00e4ltnisse des Landes ist das Klima regional sehr unterschiedlich.\nDie Bergregionen des Nord- und Westiran erhalten durch feuchte Weststr\u00f6mungen im Sp\u00e4therbst und Winter relativ viel Niederschlag, besonders an den Westh\u00e4ngen des Zagros. Mit zunehmender H\u00f6he nimmt hier die Humidit\u00e4t zu. Die H\u00f6henlage und die relative Meeresferne bedingen sehr kalte Winter und gro\u00dfe Sommerhitze. Das Hochland des Iran liegt im Regenschatten der Gebirge, es ist daher \u00fcberall trocken bis d\u00fcrr mit geringer Luftfeuchtigkeit und gro\u00dfen Schwankungen der j\u00e4hrlichen Niederschlagsmenge. Die Temperaturen sind im Jahresmittel deutlich h\u00f6her als in den Bergregionen, haben aber auch gro\u00dfe Amplitude: extremer Hitze im Sommer, wo Werte \u00fcber 45\u00a0\u00b0C keine Seltenheit sind, stehen zum Teil strenge Fr\u00f6ste im Winter gegen\u00fcber. Entlang der Golfk\u00fcste und in Chuzestan herrscht nie Frost. Die Winter sind mild, die Sommer sehr hei\u00df und oft schw\u00fcl, die Luftfeuchtigkeit ganzj\u00e4hrig sehr hoch, Niederschl\u00e4ge fallen jedoch extrem selten. Das Klima des kaspischen K\u00fcstentieflandes unterscheidet sich grundlegend vom Rest des Landes. Die aus Nordost wehenden Winde laden sich \u00fcber dem Kaspischen Meer mit Feuchtigkeit auf, stauen sich an den Bergmassiven und regnen dort ab. Somit ist diese Region ganzj\u00e4hrig humid bei teils sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Klima ist mild im Winter und warm im Sommer, die Extremtemperaturen sind gegen\u00fcber dem Hochland deutlich reduziert.\nZu den meteorologischen Besonderheiten geh\u00f6ren der mit gro\u00dfer Konstanz zwischen Mai und September wehende Nordwestwind der 120 Tage, der im Osten und S\u00fcdosten des Iran aufgrund seines hohen Staubanteils f\u00fcr Mensch und Vegetation \u00e4u\u00dferst ung\u00fcnstig ist. Im Hochland, wo durch fehlende Vegetation lokale Luftdruckunterschiede markant sein k\u00f6nnen, sind regelm\u00e4\u00dfig Staubtromben beobachtbar.\nKlimadiagramme von R\u0101msar (am Kaspischen Meer), T\u00e4bris (Nordwesten), Isfahan (Hochland) und Bandar Abbas (Golfk\u00fcste)"} -{"question": "Welches Ziel hatten die Montagskriege? ", "paragraph": "Wrestling\n\n=== Monday Night Wars (1990er) ===\nMitte der 1990er bekam die WWF durch die von Ted Turner unterst\u00fctzte Liga WCW Konkurrenz. Die Montagsshows, die beide Ligen fast zeitgleich ausstrahlten, ebneten den Weg zu den legend\u00e4ren ''Montagskriegen'' (''Monday Night Wars''), die zu Spitzenzeiten von bis zu etwa zehn Millionen Zuschauern in den USA gesehen wurden. Dieser Krieg war weder inszeniert noch gespielt, und es handelte sich um keine Storyline. So versuchte unter anderem die Fraktion D-Generation X, in das Hauptgeb\u00e4ude der WCW einzudringen, oder sie tauchte w\u00e4hrend WCW-Shows vor den Arenen auf. Ziel dieser Aktionen war es, die Aufmerksamkeit der unentschlossenen Fans auf die eigene Liga zu richten. Dabei waren den Promotern fast alle Mittel recht. Viele Zuschauer schalteten auch w\u00e4hrend der Shows hin und her und versuchten, beide Shows zu verfolgen. 2000 endeten die ''Montagskriege'', nachdem die WCW nur noch Verluste einfuhr und von Turner zum Verkauf angeboten wurde. Mitte M\u00e4rz 2001 konnte Vincent McMahon die Gunst der Stunde nutzen und kaufte die WCW f\u00fcr nur vier Millionen Dollar. So endeten die ''Monday Night Wars''.", "answer": "die Aufmerksamkeit der unentschlossenen Fans auf die eigene Liga zu richten", "sentence": "Ziel dieser Aktionen war es, die Aufmerksamkeit der unentschlossenen Fans auf die eigene Liga zu richten .", "paragraph_sentence": "Wrestling = = = Monday Night Wars (1990er) === Mitte der 1990er bekam die WWF durch die von Ted Turner unterst\u00fctzte Liga WCW Konkurrenz. Die Montagsshows, die beide Ligen fast zeitgleich ausstrahlten, ebneten den Weg zu den legend\u00e4ren ''Montagskriegen'' (''Monday Night Wars''), die zu Spitzenzeiten von bis zu etwa zehn Millionen Zuschauern in den USA gesehen wurden. Dieser Krieg war weder inszeniert noch gespielt, und es handelte sich um keine Storyline. So versuchte unter anderem die Fraktion D-Generation X, in das Hauptgeb\u00e4ude der WCW einzudringen, oder sie tauchte w\u00e4hrend WCW-Shows vor den Arenen auf. Ziel dieser Aktionen war es, die Aufmerksamkeit der unentschlossenen Fans auf die eigene Liga zu richten . Dabei waren den Promotern fast alle Mittel recht. Viele Zuschauer schalteten auch w\u00e4hrend der Shows hin und her und versuchten, beide Shows zu verfolgen. 2000 endeten die ''Montagskriege'', nachdem die WCW nur noch Verluste einfuhr und von Turner zum Verkauf angeboten wurde. Mitte M\u00e4rz 2001 konnte Vincent McMahon die Gunst der Stunde nutzen und kaufte die WCW f\u00fcr nur vier Millionen Dollar. So endeten die ''Monday Night Wars''.", "paragraph_answer": "Wrestling === Monday Night Wars (1990er) === Mitte der 1990er bekam die WWF durch die von Ted Turner unterst\u00fctzte Liga WCW Konkurrenz. Die Montagsshows, die beide Ligen fast zeitgleich ausstrahlten, ebneten den Weg zu den legend\u00e4ren ''Montagskriegen'' (''Monday Night Wars''), die zu Spitzenzeiten von bis zu etwa zehn Millionen Zuschauern in den USA gesehen wurden. Dieser Krieg war weder inszeniert noch gespielt, und es handelte sich um keine Storyline. So versuchte unter anderem die Fraktion D-Generation X, in das Hauptgeb\u00e4ude der WCW einzudringen, oder sie tauchte w\u00e4hrend WCW-Shows vor den Arenen auf. Ziel dieser Aktionen war es, die Aufmerksamkeit der unentschlossenen Fans auf die eigene Liga zu richten . Dabei waren den Promotern fast alle Mittel recht. Viele Zuschauer schalteten auch w\u00e4hrend der Shows hin und her und versuchten, beide Shows zu verfolgen. 2000 endeten die ''Montagskriege'', nachdem die WCW nur noch Verluste einfuhr und von Turner zum Verkauf angeboten wurde. Mitte M\u00e4rz 2001 konnte Vincent McMahon die Gunst der Stunde nutzen und kaufte die WCW f\u00fcr nur vier Millionen Dollar. So endeten die ''Monday Night Wars''.", "sentence_answer": "Ziel dieser Aktionen war es, die Aufmerksamkeit der unentschlossenen Fans auf die eigene Liga zu richten .", "paragraph_id": 59500, "paragraph_question": "question: Welches Ziel hatten die Montagskriege? , context: Wrestling\n\n=== Monday Night Wars (1990er) ===\nMitte der 1990er bekam die WWF durch die von Ted Turner unterst\u00fctzte Liga WCW Konkurrenz. Die Montagsshows, die beide Ligen fast zeitgleich ausstrahlten, ebneten den Weg zu den legend\u00e4ren ''Montagskriegen'' (''Monday Night Wars''), die zu Spitzenzeiten von bis zu etwa zehn Millionen Zuschauern in den USA gesehen wurden. Dieser Krieg war weder inszeniert noch gespielt, und es handelte sich um keine Storyline. So versuchte unter anderem die Fraktion D-Generation X, in das Hauptgeb\u00e4ude der WCW einzudringen, oder sie tauchte w\u00e4hrend WCW-Shows vor den Arenen auf. Ziel dieser Aktionen war es, die Aufmerksamkeit der unentschlossenen Fans auf die eigene Liga zu richten. Dabei waren den Promotern fast alle Mittel recht. Viele Zuschauer schalteten auch w\u00e4hrend der Shows hin und her und versuchten, beide Shows zu verfolgen. 2000 endeten die ''Montagskriege'', nachdem die WCW nur noch Verluste einfuhr und von Turner zum Verkauf angeboten wurde. Mitte M\u00e4rz 2001 konnte Vincent McMahon die Gunst der Stunde nutzen und kaufte die WCW f\u00fcr nur vier Millionen Dollar. So endeten die ''Monday Night Wars''."} -{"question": "Welcher Unterschied ergibt sich durch die Quantisierung von Schwingungsenergie in Bezug auf die W\u00e4rmeenergie von festen K\u00f6rpern?", "paragraph": "Plancksches_Wirkungsquantum\n\n=== ''h'' und die spezifische W\u00e4rme fester K\u00f6rper ===\nDie Quantisierung der Schwingungsenergie war f\u00fcr Albert Einstein 1907 auch der Schl\u00fcssel zur Erkl\u00e4rung eines weiteren unverstandenen Ph\u00e4nomens, der Abnahme der spezifischen W\u00e4rme fester K\u00f6rper zu niedrigen Temperaturen hin. Bei h\u00f6heren Temperaturen hingegen stimmten die Messwerte meist gut mit dem von Dulong-Petit nach der klassischen Physik vorhergesagten Wert \u00fcberein. Einstein nahm an, dass die W\u00e4rmeenergie im festen K\u00f6rper in Form von Schwingungen der Atome um ihre Ruhelage vorliegt, und dass auch diese rein mechanische Art von Schwingungen nur in Energiestufen angeregt werden kann. Da die im thermischen Gleichgewicht zwischen den einzelnen Atomen fluktuierenden Energiemengen von der Gr\u00f6\u00dfenordnung sind, ergab sich die M\u00f6glichkeit, zwischen \u201ehohen\u201c Temperaturen () und \u201etiefen\u201c Temperaturen () zu unterscheiden. Dann hat die Quantelung bei hohen Temperaturen keine sichtbaren Auswirkungen, w\u00e4hrend sie bei tiefen Temperaturen die Aufnahme von W\u00e4rmeenergie behindert. Die Formel, die Einstein aus dieser Vorstellung heraus ableiten konnte, passte (nach geeigneter Festlegung von f\u00fcr jeden Festk\u00f6rper) ausgezeichnet zu den damaligen gemessenen Daten. Trotzdem wurde lange weiter bezweifelt, dass die Plancksche Konstante nicht nur f\u00fcr elektromagnetische Wellen, sondern auch im Bereich der Mechanik wichtig sein k\u00f6nnte.", "answer": "Dann hat die Quantelung bei hohen Temperaturen keine sichtbaren Auswirkungen, w\u00e4hrend sie bei tiefen Temperaturen die Aufnahme von W\u00e4rmeenergie behindert", "sentence": "Dann hat die Quantelung bei hohen Temperaturen keine sichtbaren Auswirkungen, w\u00e4hrend sie bei tiefen Temperaturen die Aufnahme von W\u00e4rmeenergie behindert .", "paragraph_sentence": "Plancksches_Wirkungsquantum === ''h'' und die spezifische W\u00e4rme fester K\u00f6rper == = Die Quantisierung der Schwingungsenergie war f\u00fcr Albert Einstein 1907 auch der Schl\u00fcssel zur Erkl\u00e4rung eines weiteren unverstandenen Ph\u00e4nomens, der Abnahme der spezifischen W\u00e4rme fester K\u00f6rper zu niedrigen Temperaturen hin. Bei h\u00f6heren Temperaturen hingegen stimmten die Messwerte meist gut mit dem von Dulong-Petit nach der klassischen Physik vorhergesagten Wert \u00fcberein. Einstein nahm an, dass die W\u00e4rmeenergie im festen K\u00f6rper in Form von Schwingungen der Atome um ihre Ruhelage vorliegt, und dass auch diese rein mechanische Art von Schwingungen nur in Energiestufen angeregt werden kann. Da die im thermischen Gleichgewicht zwischen den einzelnen Atomen fluktuierenden Energiemengen von der Gr\u00f6\u00dfenordnung sind, ergab sich die M\u00f6glichkeit, zwischen \u201ehohen\u201c Temperaturen () und \u201etiefen\u201c Temperaturen () zu unterscheiden. Dann hat die Quantelung bei hohen Temperaturen keine sichtbaren Auswirkungen, w\u00e4hrend sie bei tiefen Temperaturen die Aufnahme von W\u00e4rmeenergie behindert . Die Formel, die Einstein aus dieser Vorstellung heraus ableiten konnte, passte (nach geeigneter Festlegung von f\u00fcr jeden Festk\u00f6rper) ausgezeichnet zu den damaligen gemessenen Daten. Trotzdem wurde lange weiter bezweifelt, dass die Plancksche Konstante nicht nur f\u00fcr elektromagnetische Wellen, sondern auch im Bereich der Mechanik wichtig sein k\u00f6nnte.", "paragraph_answer": "Plancksches_Wirkungsquantum === ''h'' und die spezifische W\u00e4rme fester K\u00f6rper === Die Quantisierung der Schwingungsenergie war f\u00fcr Albert Einstein 1907 auch der Schl\u00fcssel zur Erkl\u00e4rung eines weiteren unverstandenen Ph\u00e4nomens, der Abnahme der spezifischen W\u00e4rme fester K\u00f6rper zu niedrigen Temperaturen hin. Bei h\u00f6heren Temperaturen hingegen stimmten die Messwerte meist gut mit dem von Dulong-Petit nach der klassischen Physik vorhergesagten Wert \u00fcberein. Einstein nahm an, dass die W\u00e4rmeenergie im festen K\u00f6rper in Form von Schwingungen der Atome um ihre Ruhelage vorliegt, und dass auch diese rein mechanische Art von Schwingungen nur in Energiestufen angeregt werden kann. Da die im thermischen Gleichgewicht zwischen den einzelnen Atomen fluktuierenden Energiemengen von der Gr\u00f6\u00dfenordnung sind, ergab sich die M\u00f6glichkeit, zwischen \u201ehohen\u201c Temperaturen () und \u201etiefen\u201c Temperaturen () zu unterscheiden. Dann hat die Quantelung bei hohen Temperaturen keine sichtbaren Auswirkungen, w\u00e4hrend sie bei tiefen Temperaturen die Aufnahme von W\u00e4rmeenergie behindert . Die Formel, die Einstein aus dieser Vorstellung heraus ableiten konnte, passte (nach geeigneter Festlegung von f\u00fcr jeden Festk\u00f6rper) ausgezeichnet zu den damaligen gemessenen Daten. Trotzdem wurde lange weiter bezweifelt, dass die Plancksche Konstante nicht nur f\u00fcr elektromagnetische Wellen, sondern auch im Bereich der Mechanik wichtig sein k\u00f6nnte.", "sentence_answer": " Dann hat die Quantelung bei hohen Temperaturen keine sichtbaren Auswirkungen, w\u00e4hrend sie bei tiefen Temperaturen die Aufnahme von W\u00e4rmeenergie behindert .", "paragraph_id": 69597, "paragraph_question": "question: Welcher Unterschied ergibt sich durch die Quantisierung von Schwingungsenergie in Bezug auf die W\u00e4rmeenergie von festen K\u00f6rpern?, context: Plancksches_Wirkungsquantum\n\n=== ''h'' und die spezifische W\u00e4rme fester K\u00f6rper ===\nDie Quantisierung der Schwingungsenergie war f\u00fcr Albert Einstein 1907 auch der Schl\u00fcssel zur Erkl\u00e4rung eines weiteren unverstandenen Ph\u00e4nomens, der Abnahme der spezifischen W\u00e4rme fester K\u00f6rper zu niedrigen Temperaturen hin. Bei h\u00f6heren Temperaturen hingegen stimmten die Messwerte meist gut mit dem von Dulong-Petit nach der klassischen Physik vorhergesagten Wert \u00fcberein. Einstein nahm an, dass die W\u00e4rmeenergie im festen K\u00f6rper in Form von Schwingungen der Atome um ihre Ruhelage vorliegt, und dass auch diese rein mechanische Art von Schwingungen nur in Energiestufen angeregt werden kann. Da die im thermischen Gleichgewicht zwischen den einzelnen Atomen fluktuierenden Energiemengen von der Gr\u00f6\u00dfenordnung sind, ergab sich die M\u00f6glichkeit, zwischen \u201ehohen\u201c Temperaturen () und \u201etiefen\u201c Temperaturen () zu unterscheiden. Dann hat die Quantelung bei hohen Temperaturen keine sichtbaren Auswirkungen, w\u00e4hrend sie bei tiefen Temperaturen die Aufnahme von W\u00e4rmeenergie behindert. Die Formel, die Einstein aus dieser Vorstellung heraus ableiten konnte, passte (nach geeigneter Festlegung von f\u00fcr jeden Festk\u00f6rper) ausgezeichnet zu den damaligen gemessenen Daten. Trotzdem wurde lange weiter bezweifelt, dass die Plancksche Konstante nicht nur f\u00fcr elektromagnetische Wellen, sondern auch im Bereich der Mechanik wichtig sein k\u00f6nnte."} -{"question": "In Produktion welcher Ware gilt Portugal als das bedeutendste Land?", "paragraph": "Portugal\n\n=== Landwirtschaft ===\nDie Landwirtschaft Portugals ist eine der ineffizientesten in Europa; der Anteil der Landwirtschaft am BIP liegt bei etwa 5 %, jedoch sind mehr als 15 % der Arbeitskr\u00e4fte in der Landwirtschaft besch\u00e4ftigt. Dies f\u00fchrte dazu, dass viele Betriebe aufgaben und fast die H\u00e4lfte der Nahrungsmittel importiert wird. Der Anbau von Mandeln befindet sich ebenso wie die Korkeichenplantagen (''montados'') im Alentejo und im Douro-Tal in einer tiefen Krise. Zwar ist Portugal mit etwa 125.000 Tonnen und damit der H\u00e4lfte der weltweit geernteten Menge das bedeutendste Produktionsland f\u00fcr Rohkork. Dennoch steht der Wirtschaftszweig etwa seit der Jahrtausendwende durch die zunehmende Popularit\u00e4t und internationale Herstellung von synthetisch hergestellten Verschlussalternativen f\u00fcr Weinflaschen stark unter Druck. Auch die Hoffnung zahlreicher Korkbauern (''tiradores''), die portugiesische Korkeichennutzung sei zumindest f\u00fcr Weine im Hochpreissegment unersetzlich, hat sich nicht erf\u00fcllt. Denn der Trend weg vom Naturprodukt hin zu kosteng\u00fcnstigeren Alternativen aus Kunststoff ist auch bei teuren Weinen beobachtbar. Ausdruck findet diese Entwicklung in zahlreichen Firmeninsolvenzen und Abwanderungen aus den Korkanbauregionen. Portugals Regierung und die Korkindustrie reagieren inzwischen auf die Entwicklung mit weltweiten \u201eGreen-Marketing\u201c-Werbekampagnen, in denen Winzer wieder von der \u00f6kologischen Nachhaltigkeit des Naturprodukts Kork \u00fcberzeugt werden sollen.\nF\u00fcr die Zellstoffindustrie, einen wichtigen Wirtschaftsfaktor Portugals, werden gro\u00dfe Fl\u00e4chen mit schnell wachsendem Eukalyptus als Rohstoff aufgeforstet. Dies ist aus \u00f6kologischen Gr\u00fcnden bedenklich, weil Eukalyptus den Boden auslaugt, den urspr\u00fcnglichen Wald und damit die Tierwelt verdr\u00e4ngt, und die katastrophalen Waldbr\u00e4nde im Sommer beg\u00fcnstigt.\n\u00c4hnlich der Landwirtschaft k\u00e4mpft die Fischerei mit Produktivit\u00e4tsproblemen. Die portugiesische Fischereiflotte ist im Vergleich zur spanischen schwach entwickelt. Der meiste Fisch wird importiert.", "answer": "Rohkork", "sentence": "Zwar ist Portugal mit etwa 125.000 Tonnen und damit der H\u00e4lfte der weltweit geernteten Menge das bedeutendste Produktionsland f\u00fcr Rohkork .", "paragraph_sentence": "Portugal === Landwirtschaft === Die Landwirtschaft Portugals ist eine der ineffizientesten in Europa; der Anteil der Landwirtschaft am BIP liegt bei etwa 5 %, jedoch sind mehr als 15 % der Arbeitskr\u00e4fte in der Landwirtschaft besch\u00e4ftigt. Dies f\u00fchrte dazu, dass viele Betriebe aufgaben und fast die H\u00e4lfte der Nahrungsmittel importiert wird. Der Anbau von Mandeln befindet sich ebenso wie die Korkeichenplantagen (''montados'') im Alentejo und im Douro-Tal in einer tiefen Krise. Zwar ist Portugal mit etwa 125.000 Tonnen und damit der H\u00e4lfte der weltweit geernteten Menge das bedeutendste Produktionsland f\u00fcr Rohkork . Dennoch steht der Wirtschaftszweig etwa seit der Jahrtausendwende durch die zunehmende Popularit\u00e4t und internationale Herstellung von synthetisch hergestellten Verschlussalternativen f\u00fcr Weinflaschen stark unter Druck. Auch die Hoffnung zahlreicher Korkbauern (''tiradores''), die portugiesische Korkeichennutzung sei zumindest f\u00fcr Weine im Hochpreissegment unersetzlich, hat sich nicht erf\u00fcllt. Denn der Trend weg vom Naturprodukt hin zu kosteng\u00fcnstigeren Alternativen aus Kunststoff ist auch bei teuren Weinen beobachtbar. Ausdruck findet diese Entwicklung in zahlreichen Firmeninsolvenzen und Abwanderungen aus den Korkanbauregionen. Portugals Regierung und die Korkindustrie reagieren inzwischen auf die Entwicklung mit weltweiten \u201eGreen-Marketing\u201c-Werbekampagnen, in denen Winzer wieder von der \u00f6kologischen Nachhaltigkeit des Naturprodukts Kork \u00fcberzeugt werden sollen. F\u00fcr die Zellstoffindustrie, einen wichtigen Wirtschaftsfaktor Portugals, werden gro\u00dfe Fl\u00e4chen mit schnell wachsendem Eukalyptus als Rohstoff aufgeforstet. Dies ist aus \u00f6kologischen Gr\u00fcnden bedenklich, weil Eukalyptus den Boden auslaugt, den urspr\u00fcnglichen Wald und damit die Tierwelt verdr\u00e4ngt, und die katastrophalen Waldbr\u00e4nde im Sommer beg\u00fcnstigt. \u00c4hnlich der Landwirtschaft k\u00e4mpft die Fischerei mit Produktivit\u00e4tsproblemen. Die portugiesische Fischereiflotte ist im Vergleich zur spanischen schwach entwickelt. Der meiste Fisch wird importiert.", "paragraph_answer": "Portugal === Landwirtschaft === Die Landwirtschaft Portugals ist eine der ineffizientesten in Europa; der Anteil der Landwirtschaft am BIP liegt bei etwa 5 %, jedoch sind mehr als 15 % der Arbeitskr\u00e4fte in der Landwirtschaft besch\u00e4ftigt. Dies f\u00fchrte dazu, dass viele Betriebe aufgaben und fast die H\u00e4lfte der Nahrungsmittel importiert wird. Der Anbau von Mandeln befindet sich ebenso wie die Korkeichenplantagen (''montados'') im Alentejo und im Douro-Tal in einer tiefen Krise. Zwar ist Portugal mit etwa 125.000 Tonnen und damit der H\u00e4lfte der weltweit geernteten Menge das bedeutendste Produktionsland f\u00fcr Rohkork . Dennoch steht der Wirtschaftszweig etwa seit der Jahrtausendwende durch die zunehmende Popularit\u00e4t und internationale Herstellung von synthetisch hergestellten Verschlussalternativen f\u00fcr Weinflaschen stark unter Druck. Auch die Hoffnung zahlreicher Korkbauern (''tiradores''), die portugiesische Korkeichennutzung sei zumindest f\u00fcr Weine im Hochpreissegment unersetzlich, hat sich nicht erf\u00fcllt. Denn der Trend weg vom Naturprodukt hin zu kosteng\u00fcnstigeren Alternativen aus Kunststoff ist auch bei teuren Weinen beobachtbar. Ausdruck findet diese Entwicklung in zahlreichen Firmeninsolvenzen und Abwanderungen aus den Korkanbauregionen. Portugals Regierung und die Korkindustrie reagieren inzwischen auf die Entwicklung mit weltweiten \u201eGreen-Marketing\u201c-Werbekampagnen, in denen Winzer wieder von der \u00f6kologischen Nachhaltigkeit des Naturprodukts Kork \u00fcberzeugt werden sollen. F\u00fcr die Zellstoffindustrie, einen wichtigen Wirtschaftsfaktor Portugals, werden gro\u00dfe Fl\u00e4chen mit schnell wachsendem Eukalyptus als Rohstoff aufgeforstet. Dies ist aus \u00f6kologischen Gr\u00fcnden bedenklich, weil Eukalyptus den Boden auslaugt, den urspr\u00fcnglichen Wald und damit die Tierwelt verdr\u00e4ngt, und die katastrophalen Waldbr\u00e4nde im Sommer beg\u00fcnstigt. \u00c4hnlich der Landwirtschaft k\u00e4mpft die Fischerei mit Produktivit\u00e4tsproblemen. Die portugiesische Fischereiflotte ist im Vergleich zur spanischen schwach entwickelt. Der meiste Fisch wird importiert.", "sentence_answer": "Zwar ist Portugal mit etwa 125.000 Tonnen und damit der H\u00e4lfte der weltweit geernteten Menge das bedeutendste Produktionsland f\u00fcr Rohkork .", "paragraph_id": 58526, "paragraph_question": "question: In Produktion welcher Ware gilt Portugal als das bedeutendste Land?, context: Portugal\n\n=== Landwirtschaft ===\nDie Landwirtschaft Portugals ist eine der ineffizientesten in Europa; der Anteil der Landwirtschaft am BIP liegt bei etwa 5 %, jedoch sind mehr als 15 % der Arbeitskr\u00e4fte in der Landwirtschaft besch\u00e4ftigt. Dies f\u00fchrte dazu, dass viele Betriebe aufgaben und fast die H\u00e4lfte der Nahrungsmittel importiert wird. Der Anbau von Mandeln befindet sich ebenso wie die Korkeichenplantagen (''montados'') im Alentejo und im Douro-Tal in einer tiefen Krise. Zwar ist Portugal mit etwa 125.000 Tonnen und damit der H\u00e4lfte der weltweit geernteten Menge das bedeutendste Produktionsland f\u00fcr Rohkork. Dennoch steht der Wirtschaftszweig etwa seit der Jahrtausendwende durch die zunehmende Popularit\u00e4t und internationale Herstellung von synthetisch hergestellten Verschlussalternativen f\u00fcr Weinflaschen stark unter Druck. Auch die Hoffnung zahlreicher Korkbauern (''tiradores''), die portugiesische Korkeichennutzung sei zumindest f\u00fcr Weine im Hochpreissegment unersetzlich, hat sich nicht erf\u00fcllt. Denn der Trend weg vom Naturprodukt hin zu kosteng\u00fcnstigeren Alternativen aus Kunststoff ist auch bei teuren Weinen beobachtbar. Ausdruck findet diese Entwicklung in zahlreichen Firmeninsolvenzen und Abwanderungen aus den Korkanbauregionen. Portugals Regierung und die Korkindustrie reagieren inzwischen auf die Entwicklung mit weltweiten \u201eGreen-Marketing\u201c-Werbekampagnen, in denen Winzer wieder von der \u00f6kologischen Nachhaltigkeit des Naturprodukts Kork \u00fcberzeugt werden sollen.\nF\u00fcr die Zellstoffindustrie, einen wichtigen Wirtschaftsfaktor Portugals, werden gro\u00dfe Fl\u00e4chen mit schnell wachsendem Eukalyptus als Rohstoff aufgeforstet. Dies ist aus \u00f6kologischen Gr\u00fcnden bedenklich, weil Eukalyptus den Boden auslaugt, den urspr\u00fcnglichen Wald und damit die Tierwelt verdr\u00e4ngt, und die katastrophalen Waldbr\u00e4nde im Sommer beg\u00fcnstigt.\n\u00c4hnlich der Landwirtschaft k\u00e4mpft die Fischerei mit Produktivit\u00e4tsproblemen. Die portugiesische Fischereiflotte ist im Vergleich zur spanischen schwach entwickelt. Der meiste Fisch wird importiert."} -{"question": "Wie ist die Temperatur in Valencia? ", "paragraph": "Valencia\n\n=== Klima ===\nIn Valencia herrscht ein ausgepr\u00e4gtes Mittelmeerklima. Die j\u00e4hrliche Durchschnittstemperatur betr\u00e4gt 18,3\u00a0\u00b0C und schwankt dabei zwischen 11,8\u00a0\u00b0C im Monat Januar sowie 26,1\u00a0\u00b0C im Monat August. Die Tagestemperaturen im Januar liegen bei durchschnittlich 16,4\u00a0\u00b0C. Im Winter fallen die Temperaturen fast nie unter 4\u20138\u00a0\u00b0C, tags\u00fcber kann es 18\u201325\u00a0\u00b0C warm werden. Im Sommer sind bis zu 40\u00a0\u00b0C m\u00f6glich, w\u00e4hrend die Temperaturen nachts auf 20\u201325\u00a0\u00b0C fallen.\nDie j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge betr\u00e4gt etwas weniger als 475\u00a0mm. Es regnet vor allem im Fr\u00fchjahr und Herbst, jeweils etwa f\u00fcnf Tage im Monat. Die erste Oktoberwoche ist f\u00fcr ihre starken Niederschl\u00e4ge \u201eber\u00fchmt\u201c. Die Sommermonate Juni, Juli und August sind nahezu niederschlagsfrei.\nDie mittlere Wassertemperatur in Valencia liegt von Juni bis Oktober \u00fcber 22\u00a0\u00b0C, und sie erreicht im August mit 27\u00a0\u00b0C ihr Maximum. In den Wintermonaten betr\u00e4gt die mittlere Wassertemperatur 14\u201316\u00a0\u00b0C.", "answer": "Die j\u00e4hrliche Durchschnittstemperatur betr\u00e4gt 18,3\u00a0\u00b0C und schwankt dabei zwischen 11,8\u00a0\u00b0C im Monat Januar sowie 26,1\u00a0\u00b0C im Monat August. Die Tagestemperaturen im Januar liegen bei durchschnittlich 16,4\u00a0\u00b0C. Im Winter fallen die Temperaturen fast nie unter 4\u20138\u00a0\u00b0C, tags\u00fcber kann es 18\u201325\u00a0\u00b0C warm werden. Im Sommer sind bis zu 40\u00a0\u00b0C m\u00f6glich, w\u00e4hrend die Temperaturen nachts auf 20\u201325\u00a0\u00b0C fallen.", "sentence": "Die j\u00e4hrliche Durchschnittstemperatur betr\u00e4gt 18,3\u00a0\u00b0C und schwankt dabei zwischen 11,8\u00a0\u00b0C im Monat Januar sowie 26,1\u00a0\u00b0C im Monat August. Die Tagestemperaturen im Januar liegen bei durchschnittlich 16,4\u00a0\u00b0C. Im Winter fallen die Temperaturen fast nie unter 4\u20138\u00a0\u00b0C, tags\u00fcber kann es 18\u201325\u00a0\u00b0C warm werden. Im Sommer sind bis zu 40\u00a0\u00b0C m\u00f6glich, w\u00e4hrend die Temperaturen nachts auf 20\u201325\u00a0\u00b0C fallen. \n", "paragraph_sentence": "Valencia == = Klima == = In Valencia herrscht ein ausgepr\u00e4gtes Mittelmeerklima. Die j\u00e4hrliche Durchschnittstemperatur betr\u00e4gt 18,3 \u00b0C und schwankt dabei zwischen 11,8 \u00b0C im Monat Januar sowie 26,1 \u00b0C im Monat August. Die Tagestemperaturen im Januar liegen bei durchschnittlich 16,4 \u00b0C. Im Winter fallen die Temperaturen fast nie unter 4\u20138 \u00b0C, tags\u00fcber kann es 18\u201325 \u00b0C warm werden. Im Sommer sind bis zu 40 \u00b0C m\u00f6glich, w\u00e4hrend die Temperaturen nachts auf 20\u201325 \u00b0C fallen. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge betr\u00e4gt etwas weniger als 475 mm. Es regnet vor allem im Fr\u00fchjahr und Herbst, jeweils etwa f\u00fcnf Tage im Monat. Die erste Oktoberwoche ist f\u00fcr ihre starken Niederschl\u00e4ge \u201eber\u00fchmt\u201c. Die Sommermonate Juni, Juli und August sind nahezu niederschlagsfrei. Die mittlere Wassertemperatur in Valencia liegt von Juni bis Oktober \u00fcber 22 \u00b0C, und sie erreicht im August mit 27 \u00b0C ihr Maximum. In den Wintermonaten betr\u00e4gt die mittlere Wassertemperatur 14\u201316 \u00b0C.", "paragraph_answer": "Valencia === Klima === In Valencia herrscht ein ausgepr\u00e4gtes Mittelmeerklima. Die j\u00e4hrliche Durchschnittstemperatur betr\u00e4gt 18,3 \u00b0C und schwankt dabei zwischen 11,8 \u00b0C im Monat Januar sowie 26,1 \u00b0C im Monat August. Die Tagestemperaturen im Januar liegen bei durchschnittlich 16,4 \u00b0C. Im Winter fallen die Temperaturen fast nie unter 4\u20138 \u00b0C, tags\u00fcber kann es 18\u201325 \u00b0C warm werden. Im Sommer sind bis zu 40 \u00b0C m\u00f6glich, w\u00e4hrend die Temperaturen nachts auf 20\u201325 \u00b0C fallen. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge betr\u00e4gt etwas weniger als 475 mm. Es regnet vor allem im Fr\u00fchjahr und Herbst, jeweils etwa f\u00fcnf Tage im Monat. Die erste Oktoberwoche ist f\u00fcr ihre starken Niederschl\u00e4ge \u201eber\u00fchmt\u201c. Die Sommermonate Juni, Juli und August sind nahezu niederschlagsfrei. Die mittlere Wassertemperatur in Valencia liegt von Juni bis Oktober \u00fcber 22 \u00b0C, und sie erreicht im August mit 27 \u00b0C ihr Maximum. In den Wintermonaten betr\u00e4gt die mittlere Wassertemperatur 14\u201316 \u00b0C.", "sentence_answer": " Die j\u00e4hrliche Durchschnittstemperatur betr\u00e4gt 18,3 \u00b0C und schwankt dabei zwischen 11,8 \u00b0C im Monat Januar sowie 26,1 \u00b0C im Monat August. Die Tagestemperaturen im Januar liegen bei durchschnittlich 16,4 \u00b0C. Im Winter fallen die Temperaturen fast nie unter 4\u20138 \u00b0C, tags\u00fcber kann es 18\u201325 \u00b0C warm werden. Im Sommer sind bis zu 40 \u00b0C m\u00f6glich, w\u00e4hrend die Temperaturen nachts auf 20\u201325 \u00b0C fallen. ", "paragraph_id": 57798, "paragraph_question": "question: Wie ist die Temperatur in Valencia? , context: Valencia\n\n=== Klima ===\nIn Valencia herrscht ein ausgepr\u00e4gtes Mittelmeerklima. Die j\u00e4hrliche Durchschnittstemperatur betr\u00e4gt 18,3\u00a0\u00b0C und schwankt dabei zwischen 11,8\u00a0\u00b0C im Monat Januar sowie 26,1\u00a0\u00b0C im Monat August. Die Tagestemperaturen im Januar liegen bei durchschnittlich 16,4\u00a0\u00b0C. Im Winter fallen die Temperaturen fast nie unter 4\u20138\u00a0\u00b0C, tags\u00fcber kann es 18\u201325\u00a0\u00b0C warm werden. Im Sommer sind bis zu 40\u00a0\u00b0C m\u00f6glich, w\u00e4hrend die Temperaturen nachts auf 20\u201325\u00a0\u00b0C fallen.\nDie j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge betr\u00e4gt etwas weniger als 475\u00a0mm. Es regnet vor allem im Fr\u00fchjahr und Herbst, jeweils etwa f\u00fcnf Tage im Monat. Die erste Oktoberwoche ist f\u00fcr ihre starken Niederschl\u00e4ge \u201eber\u00fchmt\u201c. Die Sommermonate Juni, Juli und August sind nahezu niederschlagsfrei.\nDie mittlere Wassertemperatur in Valencia liegt von Juni bis Oktober \u00fcber 22\u00a0\u00b0C, und sie erreicht im August mit 27\u00a0\u00b0C ihr Maximum. In den Wintermonaten betr\u00e4gt die mittlere Wassertemperatur 14\u201316\u00a0\u00b0C."} -{"question": "Welchen Anteil am Schelfeis hat Antarktika?", "paragraph": "Antarktika\n\n==== Schelfeise ====\nDie gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). \nEtwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt.\nZu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen:\nIm Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet.\nPer Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335\u00a0km \u00d7 97\u00a0km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000\u00a0km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien.", "answer": "Etwa 44 %", "sentence": "\n Etwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis.", "paragraph_sentence": "Antarktika = = = = Schelfeise === = Die gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). Etwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt. Zu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen: Im Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet. Per Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335 km \u00d7 97 km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000 km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien.", "paragraph_answer": "Antarktika ==== Schelfeise ==== Die gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). Etwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt. Zu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen: Im Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet. Per Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335 km \u00d7 97 km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000 km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien.", "sentence_answer": " Etwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis.", "paragraph_id": 57777, "paragraph_question": "question: Welchen Anteil am Schelfeis hat Antarktika?, context: Antarktika\n\n==== Schelfeise ====\nDie gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). \nEtwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt.\nZu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen:\nIm Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet.\nPer Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335\u00a0km \u00d7 97\u00a0km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000\u00a0km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien."} -{"question": "Von welchem Landesteil f\u00fchrt die I-95 nach New York?", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Stra\u00dfen ====\nNew York ist durch zahlreiche Autobahnen mit dem Rest des Landes verbunden. F\u00fcr die Anfahrt mit dem Auto gibt es verschiedene M\u00f6glichkeiten: Route 495, die in New York zur Interstate 495, f\u00fchrt von New Jersey kommend durch den Lincoln Tunnel und aus Richtung Osten durch den Queens-Midtown Tunnel nach Midtown Manhattan.\nAus Richtung S\u00fcdwesten f\u00fchren die Interstate Highways I-95 (New Jersey Turnpike) und die I-78 durch den Holland Tunnel zur Canal Street beziehungsweise Spring Street in der N\u00e4he von SoHo und Tribeca. Aus Richtung Norden erreichen der I-87 (New York State Thruway) und der I-95 die Ringstra\u00dfen Manhattans. Besonders an den Tunneln und Br\u00fccken kommt es immer wieder zu Staus, auch weil dort in der Regel Maut kassiert wird.", "answer": "Aus Richtung S\u00fcdwesten", "sentence": "\n Aus Richtung S\u00fcdwesten f\u00fchren die Interstate Highways I-95 (New Jersey Turnpike) und die I-78 durch den Holland Tunnel zur Canal Street beziehungsweise Spring Street in der N\u00e4he von SoHo und Tribeca.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Stra\u00dfen ==== New York ist durch zahlreiche Autobahnen mit dem Rest des Landes verbunden. F\u00fcr die Anfahrt mit dem Auto gibt es verschiedene M\u00f6glichkeiten: Route 495, die in New York zur Interstate 495, f\u00fchrt von New Jersey kommend durch den Lincoln Tunnel und aus Richtung Osten durch den Queens-Midtown Tunnel nach Midtown Manhattan. Aus Richtung S\u00fcdwesten f\u00fchren die Interstate Highways I-95 (New Jersey Turnpike) und die I-78 durch den Holland Tunnel zur Canal Street beziehungsweise Spring Street in der N\u00e4he von SoHo und Tribeca. Aus Richtung Norden erreichen der I-87 (New York State Thruway) und der I-95 die Ringstra\u00dfen Manhattans. Besonders an den Tunneln und Br\u00fccken kommt es immer wieder zu Staus, auch weil dort in der Regel Maut kassiert wird.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Stra\u00dfen ==== New York ist durch zahlreiche Autobahnen mit dem Rest des Landes verbunden. F\u00fcr die Anfahrt mit dem Auto gibt es verschiedene M\u00f6glichkeiten: Route 495, die in New York zur Interstate 495, f\u00fchrt von New Jersey kommend durch den Lincoln Tunnel und aus Richtung Osten durch den Queens-Midtown Tunnel nach Midtown Manhattan. Aus Richtung S\u00fcdwesten f\u00fchren die Interstate Highways I-95 (New Jersey Turnpike) und die I-78 durch den Holland Tunnel zur Canal Street beziehungsweise Spring Street in der N\u00e4he von SoHo und Tribeca. Aus Richtung Norden erreichen der I-87 (New York State Thruway) und der I-95 die Ringstra\u00dfen Manhattans. Besonders an den Tunneln und Br\u00fccken kommt es immer wieder zu Staus, auch weil dort in der Regel Maut kassiert wird.", "sentence_answer": " Aus Richtung S\u00fcdwesten f\u00fchren die Interstate Highways I-95 (New Jersey Turnpike) und die I-78 durch den Holland Tunnel zur Canal Street beziehungsweise Spring Street in der N\u00e4he von SoHo und Tribeca.", "paragraph_id": 61964, "paragraph_question": "question: Von welchem Landesteil f\u00fchrt die I-95 nach New York?, context: New_York_City\n\n==== Stra\u00dfen ====\nNew York ist durch zahlreiche Autobahnen mit dem Rest des Landes verbunden. F\u00fcr die Anfahrt mit dem Auto gibt es verschiedene M\u00f6glichkeiten: Route 495, die in New York zur Interstate 495, f\u00fchrt von New Jersey kommend durch den Lincoln Tunnel und aus Richtung Osten durch den Queens-Midtown Tunnel nach Midtown Manhattan.\nAus Richtung S\u00fcdwesten f\u00fchren die Interstate Highways I-95 (New Jersey Turnpike) und die I-78 durch den Holland Tunnel zur Canal Street beziehungsweise Spring Street in der N\u00e4he von SoHo und Tribeca. Aus Richtung Norden erreichen der I-87 (New York State Thruway) und der I-95 die Ringstra\u00dfen Manhattans. Besonders an den Tunneln und Br\u00fccken kommt es immer wieder zu Staus, auch weil dort in der Regel Maut kassiert wird."} -{"question": "Wie lange ist die Schulpflicht in Portugal? ", "paragraph": "Portugal\n\n=== Bildungssystem ===\nBis zur Nelkenrevolution 1974 wurde Bildung vernachl\u00e4ssigt, und nach der Revolution ging der Aufbau des Bildungssystems nur langsam voran. Dies macht sich bis heute bemerkbar: Im Jahr 2000 verf\u00fcgten beispielsweise nur ungef\u00e4hr ein Zehntel der Drei\u00dfigj\u00e4hrigen \u00fcber einen Hochschulabschluss. Damit lag Portugal unter den EU-Mitgliedern vor der Osterweiterung mit gro\u00dfem Abstand weit zur\u00fcck. Die Analphabetenquote liegt um 4,6 % (3,1 % bei M\u00e4nnern, 5,9 % bei Frauen). Im PISA-Ranking von 2015 erreichen Portugals Sch\u00fcler Platz 29 von 72 L\u00e4ndern in Mathematik, Platz 22 in Naturwissenschaften und Platz 21 beim Leseverst\u00e4ndnis. Portugal liegt damit \u00fcber dem Durchschnitt der OECD-Staaten.\nDas Schulsystem besteht aus einer vierj\u00e4hrigen Grundschule und einer f\u00fcnfj\u00e4hrigen Oberschule. F\u00fcr Kinder ab dem sechsten Lebensjahr besteht eine gesetzlich festgelegte neunj\u00e4hrige Schulpflicht. Der Pflichtschulunterricht ist an staatlichen Schulen kostenlos. F\u00fcr den Unterricht an einer der vergleichsweise zahlreichen privaten Schulen k\u00f6nnen bed\u00fcrftige Familien Unterst\u00fctzung erhalten.\nWer nach der Oberschule die dreij\u00e4hrige ''Escola Secund\u00e1ria'' absolviert, bekommt die Universit\u00e4tsreife und kann zwischen mehreren M\u00f6glichkeiten des Hochschulstudiums w\u00e4hlen: Hochschulbildung wird in Portugal von staatlichen und privaten Universit\u00e4ten (''universidades'') sowie staatlichen und privaten Fachhochschulen (''escolas polit\u00e9cnicas'') angeboten. Zur F\u00f6rderung abgelegener Gebiete wurden in vielen mittleren St\u00e4dten Hochschulen eingerichtet. In jedem Fall ist eine Aufnahmepr\u00fcfung zu absolvieren und es sind Studiengeb\u00fchren zu entrichten, die bei privaten Schulen h\u00f6her sind als bei staatlichen. Sie sind je nach Fachrichtung unterschiedlich, f\u00fcr staatliche Einrichtungen bis zu 850\u00a0\u20ac j\u00e4hrlich. Trotzdem ist etwa ein Drittel der Studenten bei einer privaten Institution eingeschrieben. Zus\u00e4tzlich zu den Einschreibegeb\u00fchren sind ''propinas'', Geb\u00fchren f\u00fcr die Vergabe von Zeugnissen und Diplomen zu zahlen. Etwa 20 % der Studenten kommen in den Genuss einer einkommensabh\u00e4ngigen staatlichen Unterst\u00fctzung.", "answer": "neunj\u00e4hrige ", "sentence": "F\u00fcr Kinder ab dem sechsten Lebensjahr besteht eine gesetzlich festgelegte neunj\u00e4hrige Schulpflicht.", "paragraph_sentence": "Portugal === Bildungssystem == = Bis zur Nelkenrevolution 1974 wurde Bildung vernachl\u00e4ssigt, und nach der Revolution ging der Aufbau des Bildungssystems nur langsam voran. Dies macht sich bis heute bemerkbar: Im Jahr 2000 verf\u00fcgten beispielsweise nur ungef\u00e4hr ein Zehntel der Drei\u00dfigj\u00e4hrigen \u00fcber einen Hochschulabschluss. Damit lag Portugal unter den EU-Mitgliedern vor der Osterweiterung mit gro\u00dfem Abstand weit zur\u00fcck. Die Analphabetenquote liegt um 4,6 % (3,1 % bei M\u00e4nnern, 5,9 % bei Frauen). Im PISA-Ranking von 2015 erreichen Portugals Sch\u00fcler Platz 29 von 72 L\u00e4ndern in Mathematik, Platz 22 in Naturwissenschaften und Platz 21 beim Leseverst\u00e4ndnis. Portugal liegt damit \u00fcber dem Durchschnitt der OECD-Staaten. Das Schulsystem besteht aus einer vierj\u00e4hrigen Grundschule und einer f\u00fcnfj\u00e4hrigen Oberschule. F\u00fcr Kinder ab dem sechsten Lebensjahr besteht eine gesetzlich festgelegte neunj\u00e4hrige Schulpflicht. Der Pflichtschulunterricht ist an staatlichen Schulen kostenlos. F\u00fcr den Unterricht an einer der vergleichsweise zahlreichen privaten Schulen k\u00f6nnen bed\u00fcrftige Familien Unterst\u00fctzung erhalten. Wer nach der Oberschule die dreij\u00e4hrige ''Escola Secund\u00e1ria'' absolviert, bekommt die Universit\u00e4tsreife und kann zwischen mehreren M\u00f6glichkeiten des Hochschulstudiums w\u00e4hlen: Hochschulbildung wird in Portugal von staatlichen und privaten Universit\u00e4ten (''universidades'') sowie staatlichen und privaten Fachhochschulen (''escolas polit\u00e9cnicas'') angeboten. Zur F\u00f6rderung abgelegener Gebiete wurden in vielen mittleren St\u00e4dten Hochschulen eingerichtet. In jedem Fall ist eine Aufnahmepr\u00fcfung zu absolvieren und es sind Studiengeb\u00fchren zu entrichten, die bei privaten Schulen h\u00f6her sind als bei staatlichen. Sie sind je nach Fachrichtung unterschiedlich, f\u00fcr staatliche Einrichtungen bis zu 850 \u20ac j\u00e4hrlich. Trotzdem ist etwa ein Drittel der Studenten bei einer privaten Institution eingeschrieben. Zus\u00e4tzlich zu den Einschreibegeb\u00fchren sind ''propinas'', Geb\u00fchren f\u00fcr die Vergabe von Zeugnissen und Diplomen zu zahlen. Etwa 20 % der Studenten kommen in den Genuss einer einkommensabh\u00e4ngigen staatlichen Unterst\u00fctzung.", "paragraph_answer": "Portugal === Bildungssystem === Bis zur Nelkenrevolution 1974 wurde Bildung vernachl\u00e4ssigt, und nach der Revolution ging der Aufbau des Bildungssystems nur langsam voran. Dies macht sich bis heute bemerkbar: Im Jahr 2000 verf\u00fcgten beispielsweise nur ungef\u00e4hr ein Zehntel der Drei\u00dfigj\u00e4hrigen \u00fcber einen Hochschulabschluss. Damit lag Portugal unter den EU-Mitgliedern vor der Osterweiterung mit gro\u00dfem Abstand weit zur\u00fcck. Die Analphabetenquote liegt um 4,6 % (3,1 % bei M\u00e4nnern, 5,9 % bei Frauen). Im PISA-Ranking von 2015 erreichen Portugals Sch\u00fcler Platz 29 von 72 L\u00e4ndern in Mathematik, Platz 22 in Naturwissenschaften und Platz 21 beim Leseverst\u00e4ndnis. Portugal liegt damit \u00fcber dem Durchschnitt der OECD-Staaten. Das Schulsystem besteht aus einer vierj\u00e4hrigen Grundschule und einer f\u00fcnfj\u00e4hrigen Oberschule. F\u00fcr Kinder ab dem sechsten Lebensjahr besteht eine gesetzlich festgelegte neunj\u00e4hrige Schulpflicht. Der Pflichtschulunterricht ist an staatlichen Schulen kostenlos. F\u00fcr den Unterricht an einer der vergleichsweise zahlreichen privaten Schulen k\u00f6nnen bed\u00fcrftige Familien Unterst\u00fctzung erhalten. Wer nach der Oberschule die dreij\u00e4hrige ''Escola Secund\u00e1ria'' absolviert, bekommt die Universit\u00e4tsreife und kann zwischen mehreren M\u00f6glichkeiten des Hochschulstudiums w\u00e4hlen: Hochschulbildung wird in Portugal von staatlichen und privaten Universit\u00e4ten (''universidades'') sowie staatlichen und privaten Fachhochschulen (''escolas polit\u00e9cnicas'') angeboten. Zur F\u00f6rderung abgelegener Gebiete wurden in vielen mittleren St\u00e4dten Hochschulen eingerichtet. In jedem Fall ist eine Aufnahmepr\u00fcfung zu absolvieren und es sind Studiengeb\u00fchren zu entrichten, die bei privaten Schulen h\u00f6her sind als bei staatlichen. Sie sind je nach Fachrichtung unterschiedlich, f\u00fcr staatliche Einrichtungen bis zu 850 \u20ac j\u00e4hrlich. Trotzdem ist etwa ein Drittel der Studenten bei einer privaten Institution eingeschrieben. Zus\u00e4tzlich zu den Einschreibegeb\u00fchren sind ''propinas'', Geb\u00fchren f\u00fcr die Vergabe von Zeugnissen und Diplomen zu zahlen. Etwa 20 % der Studenten kommen in den Genuss einer einkommensabh\u00e4ngigen staatlichen Unterst\u00fctzung.", "sentence_answer": "F\u00fcr Kinder ab dem sechsten Lebensjahr besteht eine gesetzlich festgelegte neunj\u00e4hrige Schulpflicht.", "paragraph_id": 49108, "paragraph_question": "question: Wie lange ist die Schulpflicht in Portugal? , context: Portugal\n\n=== Bildungssystem ===\nBis zur Nelkenrevolution 1974 wurde Bildung vernachl\u00e4ssigt, und nach der Revolution ging der Aufbau des Bildungssystems nur langsam voran. Dies macht sich bis heute bemerkbar: Im Jahr 2000 verf\u00fcgten beispielsweise nur ungef\u00e4hr ein Zehntel der Drei\u00dfigj\u00e4hrigen \u00fcber einen Hochschulabschluss. Damit lag Portugal unter den EU-Mitgliedern vor der Osterweiterung mit gro\u00dfem Abstand weit zur\u00fcck. Die Analphabetenquote liegt um 4,6 % (3,1 % bei M\u00e4nnern, 5,9 % bei Frauen). Im PISA-Ranking von 2015 erreichen Portugals Sch\u00fcler Platz 29 von 72 L\u00e4ndern in Mathematik, Platz 22 in Naturwissenschaften und Platz 21 beim Leseverst\u00e4ndnis. Portugal liegt damit \u00fcber dem Durchschnitt der OECD-Staaten.\nDas Schulsystem besteht aus einer vierj\u00e4hrigen Grundschule und einer f\u00fcnfj\u00e4hrigen Oberschule. F\u00fcr Kinder ab dem sechsten Lebensjahr besteht eine gesetzlich festgelegte neunj\u00e4hrige Schulpflicht. Der Pflichtschulunterricht ist an staatlichen Schulen kostenlos. F\u00fcr den Unterricht an einer der vergleichsweise zahlreichen privaten Schulen k\u00f6nnen bed\u00fcrftige Familien Unterst\u00fctzung erhalten.\nWer nach der Oberschule die dreij\u00e4hrige ''Escola Secund\u00e1ria'' absolviert, bekommt die Universit\u00e4tsreife und kann zwischen mehreren M\u00f6glichkeiten des Hochschulstudiums w\u00e4hlen: Hochschulbildung wird in Portugal von staatlichen und privaten Universit\u00e4ten (''universidades'') sowie staatlichen und privaten Fachhochschulen (''escolas polit\u00e9cnicas'') angeboten. Zur F\u00f6rderung abgelegener Gebiete wurden in vielen mittleren St\u00e4dten Hochschulen eingerichtet. In jedem Fall ist eine Aufnahmepr\u00fcfung zu absolvieren und es sind Studiengeb\u00fchren zu entrichten, die bei privaten Schulen h\u00f6her sind als bei staatlichen. Sie sind je nach Fachrichtung unterschiedlich, f\u00fcr staatliche Einrichtungen bis zu 850\u00a0\u20ac j\u00e4hrlich. Trotzdem ist etwa ein Drittel der Studenten bei einer privaten Institution eingeschrieben. Zus\u00e4tzlich zu den Einschreibegeb\u00fchren sind ''propinas'', Geb\u00fchren f\u00fcr die Vergabe von Zeugnissen und Diplomen zu zahlen. Etwa 20 % der Studenten kommen in den Genuss einer einkommensabh\u00e4ngigen staatlichen Unterst\u00fctzung."} -{"question": "Welche Rollen haben Feldspieler in Fu\u00dfball?", "paragraph": "Fu\u00dfball\n\n== Spielprinzip ==\nFu\u00dfball wird von zwei Mannschaften mit je elf Spielern auf einem rechteckigen Spielfeld gespielt. Ziel des Spieles ist es, den Ball \u00f6fter in das gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern, als es der Gegner schafft. Ein Tor z\u00e4hlt nur, wenn der Ball komplett die Torlinie zwischen den Torpfosten und unterhalb der Querlatte \u00fcberquert. Fu\u00dfball ist sowohl die Bezeichnung f\u00fcr die Sportart als auch f\u00fcr das Spielger\u00e4t, den Fu\u00dfball selbst.\nDie Tore befinden sich in der Mitte der beiden kurzen Seiten des Spielfelds. Bewacht werden sie von einem besonderen Spieler der jeweiligen Mannschaft, dem Torwart, der innerhalb des Strafraums den Ball auch mit den H\u00e4nden spielen darf. Der Torwart tr\u00e4gt eine spezielle Kleidung und Ausr\u00fcstung (Torwarthandschuhe), die ihn optisch von den anderen Spielern unterscheidet. Die anderen zehn Spieler jeder Mannschaft werden Feldspieler genannt und unterteilen sich in Abwehr- und Mittelfeldspieler sowie St\u00fcrmer.\nSieger ist die Mannschaft, die im Spielverlauf die meisten Tore erzielen konnte. Bei Gleichstand endet das Spiel unentschieden. Eine Ausnahme bilden Spiele in sogenannten K.-o.-Runden, dort kann es zum Zwecke der Entscheidungsfindung zur Verl\u00e4ngerung oder zum Elfmeterschie\u00dfen kommen.", "answer": "Abwehr- und Mittelfeldspieler sowie St\u00fcrmer", "sentence": "Die anderen zehn Spieler jeder Mannschaft werden Feldspieler genannt und unterteilen sich in Abwehr- und Mittelfeldspieler sowie St\u00fcrmer .", "paragraph_sentence": "Fu\u00dfball = = Spielprinzip = = Fu\u00dfball wird von zwei Mannschaften mit je elf Spielern auf einem rechteckigen Spielfeld gespielt. Ziel des Spieles ist es, den Ball \u00f6fter in das gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern, als es der Gegner schafft. Ein Tor z\u00e4hlt nur, wenn der Ball komplett die Torlinie zwischen den Torpfosten und unterhalb der Querlatte \u00fcberquert. Fu\u00dfball ist sowohl die Bezeichnung f\u00fcr die Sportart als auch f\u00fcr das Spielger\u00e4t, den Fu\u00dfball selbst. Die Tore befinden sich in der Mitte der beiden kurzen Seiten des Spielfelds. Bewacht werden sie von einem besonderen Spieler der jeweiligen Mannschaft, dem Torwart, der innerhalb des Strafraums den Ball auch mit den H\u00e4nden spielen darf. Der Torwart tr\u00e4gt eine spezielle Kleidung und Ausr\u00fcstung (Torwarthandschuhe), die ihn optisch von den anderen Spielern unterscheidet. Die anderen zehn Spieler jeder Mannschaft werden Feldspieler genannt und unterteilen sich in Abwehr- und Mittelfeldspieler sowie St\u00fcrmer . Sieger ist die Mannschaft, die im Spielverlauf die meisten Tore erzielen konnte. Bei Gleichstand endet das Spiel unentschieden. Eine Ausnahme bilden Spiele in sogenannten K.-o.-Runden, dort kann es zum Zwecke der Entscheidungsfindung zur Verl\u00e4ngerung oder zum Elfmeterschie\u00dfen kommen.", "paragraph_answer": "Fu\u00dfball == Spielprinzip == Fu\u00dfball wird von zwei Mannschaften mit je elf Spielern auf einem rechteckigen Spielfeld gespielt. Ziel des Spieles ist es, den Ball \u00f6fter in das gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern, als es der Gegner schafft. Ein Tor z\u00e4hlt nur, wenn der Ball komplett die Torlinie zwischen den Torpfosten und unterhalb der Querlatte \u00fcberquert. Fu\u00dfball ist sowohl die Bezeichnung f\u00fcr die Sportart als auch f\u00fcr das Spielger\u00e4t, den Fu\u00dfball selbst. Die Tore befinden sich in der Mitte der beiden kurzen Seiten des Spielfelds. Bewacht werden sie von einem besonderen Spieler der jeweiligen Mannschaft, dem Torwart, der innerhalb des Strafraums den Ball auch mit den H\u00e4nden spielen darf. Der Torwart tr\u00e4gt eine spezielle Kleidung und Ausr\u00fcstung (Torwarthandschuhe), die ihn optisch von den anderen Spielern unterscheidet. Die anderen zehn Spieler jeder Mannschaft werden Feldspieler genannt und unterteilen sich in Abwehr- und Mittelfeldspieler sowie St\u00fcrmer . Sieger ist die Mannschaft, die im Spielverlauf die meisten Tore erzielen konnte. Bei Gleichstand endet das Spiel unentschieden. Eine Ausnahme bilden Spiele in sogenannten K.-o.-Runden, dort kann es zum Zwecke der Entscheidungsfindung zur Verl\u00e4ngerung oder zum Elfmeterschie\u00dfen kommen.", "sentence_answer": "Die anderen zehn Spieler jeder Mannschaft werden Feldspieler genannt und unterteilen sich in Abwehr- und Mittelfeldspieler sowie St\u00fcrmer .", "paragraph_id": 59251, "paragraph_question": "question: Welche Rollen haben Feldspieler in Fu\u00dfball?, context: Fu\u00dfball\n\n== Spielprinzip ==\nFu\u00dfball wird von zwei Mannschaften mit je elf Spielern auf einem rechteckigen Spielfeld gespielt. Ziel des Spieles ist es, den Ball \u00f6fter in das gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern, als es der Gegner schafft. Ein Tor z\u00e4hlt nur, wenn der Ball komplett die Torlinie zwischen den Torpfosten und unterhalb der Querlatte \u00fcberquert. Fu\u00dfball ist sowohl die Bezeichnung f\u00fcr die Sportart als auch f\u00fcr das Spielger\u00e4t, den Fu\u00dfball selbst.\nDie Tore befinden sich in der Mitte der beiden kurzen Seiten des Spielfelds. Bewacht werden sie von einem besonderen Spieler der jeweiligen Mannschaft, dem Torwart, der innerhalb des Strafraums den Ball auch mit den H\u00e4nden spielen darf. Der Torwart tr\u00e4gt eine spezielle Kleidung und Ausr\u00fcstung (Torwarthandschuhe), die ihn optisch von den anderen Spielern unterscheidet. Die anderen zehn Spieler jeder Mannschaft werden Feldspieler genannt und unterteilen sich in Abwehr- und Mittelfeldspieler sowie St\u00fcrmer.\nSieger ist die Mannschaft, die im Spielverlauf die meisten Tore erzielen konnte. Bei Gleichstand endet das Spiel unentschieden. Eine Ausnahme bilden Spiele in sogenannten K.-o.-Runden, dort kann es zum Zwecke der Entscheidungsfindung zur Verl\u00e4ngerung oder zum Elfmeterschie\u00dfen kommen."} -{"question": "Seit wann hat Namibia die momentane Regierungsform?", "paragraph": "Namibia\n\n== Politik ==\nNamibia ist seit 1990 eine Republik mit einem semipr\u00e4sidentiellen Regierungssystem. Die Abstimmung hier\u00fcber fand 1989 statt, was man auch als Beginn der Unabh\u00e4ngigkeit sehen kann. Staatsoberhaupt ist der Pr\u00e4sident, der alle f\u00fcnf Jahre neu gew\u00e4hlt wird. Die Namibische Regierung besteht aus einem Premierminister, der zusammen mit dem Kabinett vom Pr\u00e4sidenten ernannt wird. Das Parlament Namibias besteht aus zwei Kammern. Die eine Kammer ist der Nationalrat mit 42 Sitzen (bis 2013 26 Sitze). Jede der 14\u00a0Verwaltungsregionen (bis 8. August 2013 13) entsendet alle f\u00fcnf Jahre drei (bis August 2013 zwei) Vertreter. Die andere Kammer ist die Nationalversammlung mit 104 (bis August 2013 78) Sitzen, von denen 96 in allgemeiner Wahl gew\u00e4hlt und acht vom Pr\u00e4sidenten bestimmt werden. Die Amtszeit betr\u00e4gt f\u00fcnf Jahre.\nIm\u00a0Demokratieindex\u00a02019 der britischen Zeitschrift\u00a0''The Economist''\u00a0belegt Namibia Platz 65 von 167 L\u00e4ndern und gilt damit als eine \u201eunvollst\u00e4ndige Demokratie\u201c. \u00a0Im L\u00e4nderbericht\u00a0Freedom in the World\u00a02017 der US-amerikanischen\u00a0Nichtregierungsorganisation\u00a0Freedom House\u00a0wird das politische System des Landes als \u201efrei\u201c bewertet.\nAuf regionaler und lokaler Ebene werden den traditionellen F\u00fchrern in Namibia bestimmte Rechte einger\u00e4umt. Die namibische Verfassung war auch eine der ersten weltweit, die den Umweltschutz als ein vorrangiges Staatsziel mit aufgenommen haben, welcher seitdem durch das Ministerium f\u00fcr Umwelt und Tourismus koordiniert wird.", "answer": "1990 ", "sentence": "=\nNamibia ist seit 1990 eine Republik mit einem semipr\u00e4sidentiellen Regierungssystem.", "paragraph_sentence": "Namibia == Politik = = Namibia ist seit 1990 eine Republik mit einem semipr\u00e4sidentiellen Regierungssystem. Die Abstimmung hier\u00fcber fand 1989 statt, was man auch als Beginn der Unabh\u00e4ngigkeit sehen kann. Staatsoberhaupt ist der Pr\u00e4sident, der alle f\u00fcnf Jahre neu gew\u00e4hlt wird. Die Namibische Regierung besteht aus einem Premierminister, der zusammen mit dem Kabinett vom Pr\u00e4sidenten ernannt wird. Das Parlament Namibias besteht aus zwei Kammern. Die eine Kammer ist der Nationalrat mit 42 Sitzen (bis 2013 26 Sitze). Jede der 14 Verwaltungsregionen (bis 8. August 2013 13) entsendet alle f\u00fcnf Jahre drei (bis August 2013 zwei) Vertreter. Die andere Kammer ist die Nationalversammlung mit 104 (bis August 2013 78) Sitzen, von denen 96 in allgemeiner Wahl gew\u00e4hlt und acht vom Pr\u00e4sidenten bestimmt werden. Die Amtszeit betr\u00e4gt f\u00fcnf Jahre. Im Demokratieindex 2019 der britischen Zeitschrift ''The Economist'' belegt Namibia Platz 65 von 167 L\u00e4ndern und gilt damit als eine \u201eunvollst\u00e4ndige Demokratie\u201c. Im L\u00e4nderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als \u201efrei\u201c bewertet. Auf regionaler und lokaler Ebene werden den traditionellen F\u00fchrern in Namibia bestimmte Rechte einger\u00e4umt. Die namibische Verfassung war auch eine der ersten weltweit, die den Umweltschutz als ein vorrangiges Staatsziel mit aufgenommen haben, welcher seitdem durch das Ministerium f\u00fcr Umwelt und Tourismus koordiniert wird.", "paragraph_answer": "Namibia == Politik == Namibia ist seit 1990 eine Republik mit einem semipr\u00e4sidentiellen Regierungssystem. Die Abstimmung hier\u00fcber fand 1989 statt, was man auch als Beginn der Unabh\u00e4ngigkeit sehen kann. Staatsoberhaupt ist der Pr\u00e4sident, der alle f\u00fcnf Jahre neu gew\u00e4hlt wird. Die Namibische Regierung besteht aus einem Premierminister, der zusammen mit dem Kabinett vom Pr\u00e4sidenten ernannt wird. Das Parlament Namibias besteht aus zwei Kammern. Die eine Kammer ist der Nationalrat mit 42 Sitzen (bis 2013 26 Sitze). Jede der 14 Verwaltungsregionen (bis 8. August 2013 13) entsendet alle f\u00fcnf Jahre drei (bis August 2013 zwei) Vertreter. Die andere Kammer ist die Nationalversammlung mit 104 (bis August 2013 78) Sitzen, von denen 96 in allgemeiner Wahl gew\u00e4hlt und acht vom Pr\u00e4sidenten bestimmt werden. Die Amtszeit betr\u00e4gt f\u00fcnf Jahre. Im Demokratieindex 2019 der britischen Zeitschrift ''The Economist'' belegt Namibia Platz 65 von 167 L\u00e4ndern und gilt damit als eine \u201eunvollst\u00e4ndige Demokratie\u201c. Im L\u00e4nderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als \u201efrei\u201c bewertet. Auf regionaler und lokaler Ebene werden den traditionellen F\u00fchrern in Namibia bestimmte Rechte einger\u00e4umt. Die namibische Verfassung war auch eine der ersten weltweit, die den Umweltschutz als ein vorrangiges Staatsziel mit aufgenommen haben, welcher seitdem durch das Ministerium f\u00fcr Umwelt und Tourismus koordiniert wird.", "sentence_answer": "= Namibia ist seit 1990 eine Republik mit einem semipr\u00e4sidentiellen Regierungssystem.", "paragraph_id": 46599, "paragraph_question": "question: Seit wann hat Namibia die momentane Regierungsform?, context: Namibia\n\n== Politik ==\nNamibia ist seit 1990 eine Republik mit einem semipr\u00e4sidentiellen Regierungssystem. Die Abstimmung hier\u00fcber fand 1989 statt, was man auch als Beginn der Unabh\u00e4ngigkeit sehen kann. Staatsoberhaupt ist der Pr\u00e4sident, der alle f\u00fcnf Jahre neu gew\u00e4hlt wird. Die Namibische Regierung besteht aus einem Premierminister, der zusammen mit dem Kabinett vom Pr\u00e4sidenten ernannt wird. Das Parlament Namibias besteht aus zwei Kammern. Die eine Kammer ist der Nationalrat mit 42 Sitzen (bis 2013 26 Sitze). Jede der 14\u00a0Verwaltungsregionen (bis 8. August 2013 13) entsendet alle f\u00fcnf Jahre drei (bis August 2013 zwei) Vertreter. Die andere Kammer ist die Nationalversammlung mit 104 (bis August 2013 78) Sitzen, von denen 96 in allgemeiner Wahl gew\u00e4hlt und acht vom Pr\u00e4sidenten bestimmt werden. Die Amtszeit betr\u00e4gt f\u00fcnf Jahre.\nIm\u00a0Demokratieindex\u00a02019 der britischen Zeitschrift\u00a0''The Economist''\u00a0belegt Namibia Platz 65 von 167 L\u00e4ndern und gilt damit als eine \u201eunvollst\u00e4ndige Demokratie\u201c. \u00a0Im L\u00e4nderbericht\u00a0Freedom in the World\u00a02017 der US-amerikanischen\u00a0Nichtregierungsorganisation\u00a0Freedom House\u00a0wird das politische System des Landes als \u201efrei\u201c bewertet.\nAuf regionaler und lokaler Ebene werden den traditionellen F\u00fchrern in Namibia bestimmte Rechte einger\u00e4umt. Die namibische Verfassung war auch eine der ersten weltweit, die den Umweltschutz als ein vorrangiges Staatsziel mit aufgenommen haben, welcher seitdem durch das Ministerium f\u00fcr Umwelt und Tourismus koordiniert wird."} -{"question": "Was sind die wichtigsten Salzseen in den USA?", "paragraph": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Binnenseen ===\nDie Gro\u00dfen Seen und ihr Einzugsgebiet\nDer Seenreichtum der USA ist betr\u00e4chtlich und erkl\u00e4rt sich durch unterschiedliche geologische, geomorphologische und klimatische Bedingungen. So zeichnet sich die Nehrungsk\u00fcste am Atlantik und am Golf von Mexiko nicht nur von Haffs, sondern auch von Strandseen aus. Bei den zahlreichen Seen in Florida handelt es sich um geflutete Karsthohlformen. Auch in den Kordilleren gibt es viele, durchweg kleine Seen. Im Trockengebiet des Intermontanen Bereichs bilden sich im Gro\u00dfen Becken salzige Endseen, unter den der Gro\u00dfe Salzsee und der Saltonsee die bedeutendsten sind. Einige Seen treten au\u00dferhalb der Niederschlagssaison nur als Salztonebenen auf. In diesem Gebiet sind manche Seen Reste sehr viel ausgedehnterer pleistoz\u00e4ner Seen; so sind der Gro\u00dfe Salzsee, Utah Lake und Sevier Lake kleine Relikte des pluvialzeitlich-pleistoz\u00e4nen Lake Bonneville.\nBesonders seenreich ist das Gebiet der pleistoz\u00e4nen Vereisung. Unz\u00e4hlige Seen finden sich in den Adirondack Mountains, dem N\u00f6rdlichen Appalachen-Plateau und um die Gro\u00dfen Seen in Wisconsin und Minnesota, letzterer Bundesstaat wird gar \"\" genannt. Die f\u00fcnf Gro\u00dfen Seen gehen selbst auch auf die pleistoz\u00e4ne Vereisung zur\u00fcck, Schmelzw\u00e4sser f\u00fcllten tektonische Einmuldungen zu Glazialseen auf. Mit 246.480\u00a0km\u00b2 sind die Gro\u00dfen Seen die gr\u00f6\u00dfte zusammenh\u00e4ngende S\u00fc\u00dfwasserfl\u00e4che der Erde, der Obere See ist nach dem Kaspischen Meer der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnensee. Sie haben lebhaften Schiffsverkehr und werden wegen ihrer Bedeutung f\u00fcr den Rohstofftransport als Binnenozean der USA bezeichnet. Ebenso wie viele andere Seen sind die Gro\u00dfen Seen gesch\u00e4tzte Fremdenverkehrs- und Naherholungsgebiete.\nNeben den nat\u00fcrlichen Seen gibt es in den USA \u00fcber 8000 Talsperren. Der Fl\u00e4che nach ist der Lake Powell in Utah bzw. Arizona der gr\u00f6\u00dfte k\u00fcnstliche See. Er entstand in den 1960er Jahren durch Aufstauung des Colorado an der Ostseite des Grand Canyons. Das gr\u00f6\u00dfte Wasservolumen hingegen staut der Hoover Dam an. Seit 1936 sammelt sich das Wasser des Colorado flussabw\u00e4rts des Grand Canyons zum 35 Mrd. m\u00b3 umfassenden Lake Mead und ist noch heute beliebtes Ausflugsziel sowie bedeutender Stromlieferant f\u00fcr die Menschen in Kalifornien, Arizona und Nevada.", "answer": "der Gro\u00dfe Salzsee und der Saltonsee", "sentence": "Im Trockengebiet des Intermontanen Bereichs bilden sich im Gro\u00dfen Becken salzige Endseen, unter den der Gro\u00dfe Salzsee und der Saltonsee die bedeutendsten sind.", "paragraph_sentence": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten === Binnenseen = = = Die Gro\u00dfen Seen und ihr Einzugsgebiet Der Seenreichtum der USA ist betr\u00e4chtlich und erkl\u00e4rt sich durch unterschiedliche geologische, geomorphologische und klimatische Bedingungen. So zeichnet sich die Nehrungsk\u00fcste am Atlantik und am Golf von Mexiko nicht nur von Haffs, sondern auch von Strandseen aus. Bei den zahlreichen Seen in Florida handelt es sich um geflutete Karsthohlformen. Auch in den Kordilleren gibt es viele, durchweg kleine Seen. Im Trockengebiet des Intermontanen Bereichs bilden sich im Gro\u00dfen Becken salzige Endseen, unter den der Gro\u00dfe Salzsee und der Saltonsee die bedeutendsten sind. Einige Seen treten au\u00dferhalb der Niederschlagssaison nur als Salztonebenen auf. In diesem Gebiet sind manche Seen Reste sehr viel ausgedehnterer pleistoz\u00e4ner Seen; so sind der Gro\u00dfe Salzsee, Utah Lake und Sevier Lake kleine Relikte des pluvialzeitlich-pleistoz\u00e4nen Lake Bonneville. Besonders seenreich ist das Gebiet der pleistoz\u00e4nen Vereisung. Unz\u00e4hlige Seen finden sich in den Adirondack Mountains, dem N\u00f6rdlichen Appalachen-Plateau und um die Gro\u00dfen Seen in Wisconsin und Minnesota, letzterer Bundesstaat wird gar \"\" genannt. Die f\u00fcnf Gro\u00dfen Seen gehen selbst auch auf die pleistoz\u00e4ne Vereisung zur\u00fcck, Schmelzw\u00e4sser f\u00fcllten tektonische Einmuldungen zu Glazialseen auf. Mit 246.480 km\u00b2 sind die Gro\u00dfen Seen die gr\u00f6\u00dfte zusammenh\u00e4ngende S\u00fc\u00dfwasserfl\u00e4che der Erde, der Obere See ist nach dem Kaspischen Meer der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnensee. Sie haben lebhaften Schiffsverkehr und werden wegen ihrer Bedeutung f\u00fcr den Rohstofftransport als Binnenozean der USA bezeichnet. Ebenso wie viele andere Seen sind die Gro\u00dfen Seen gesch\u00e4tzte Fremdenverkehrs- und Naherholungsgebiete. Neben den nat\u00fcrlichen Seen gibt es in den USA \u00fcber 8000 Talsperren. Der Fl\u00e4che nach ist der Lake Powell in Utah bzw. Arizona der gr\u00f6\u00dfte k\u00fcnstliche See. Er entstand in den 1960er Jahren durch Aufstauung des Colorado an der Ostseite des Grand Canyons. Das gr\u00f6\u00dfte Wasservolumen hingegen staut der Hoover Dam an. Seit 1936 sammelt sich das Wasser des Colorado flussabw\u00e4rts des Grand Canyons zum 35 Mrd. m\u00b3 umfassenden Lake Mead und ist noch heute beliebtes Ausflugsziel sowie bedeutender Stromlieferant f\u00fcr die Menschen in Kalifornien, Arizona und Nevada.", "paragraph_answer": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten === Binnenseen === Die Gro\u00dfen Seen und ihr Einzugsgebiet Der Seenreichtum der USA ist betr\u00e4chtlich und erkl\u00e4rt sich durch unterschiedliche geologische, geomorphologische und klimatische Bedingungen. So zeichnet sich die Nehrungsk\u00fcste am Atlantik und am Golf von Mexiko nicht nur von Haffs, sondern auch von Strandseen aus. Bei den zahlreichen Seen in Florida handelt es sich um geflutete Karsthohlformen. Auch in den Kordilleren gibt es viele, durchweg kleine Seen. Im Trockengebiet des Intermontanen Bereichs bilden sich im Gro\u00dfen Becken salzige Endseen, unter den der Gro\u00dfe Salzsee und der Saltonsee die bedeutendsten sind. Einige Seen treten au\u00dferhalb der Niederschlagssaison nur als Salztonebenen auf. In diesem Gebiet sind manche Seen Reste sehr viel ausgedehnterer pleistoz\u00e4ner Seen; so sind der Gro\u00dfe Salzsee, Utah Lake und Sevier Lake kleine Relikte des pluvialzeitlich-pleistoz\u00e4nen Lake Bonneville. Besonders seenreich ist das Gebiet der pleistoz\u00e4nen Vereisung. Unz\u00e4hlige Seen finden sich in den Adirondack Mountains, dem N\u00f6rdlichen Appalachen-Plateau und um die Gro\u00dfen Seen in Wisconsin und Minnesota, letzterer Bundesstaat wird gar \"\" genannt. Die f\u00fcnf Gro\u00dfen Seen gehen selbst auch auf die pleistoz\u00e4ne Vereisung zur\u00fcck, Schmelzw\u00e4sser f\u00fcllten tektonische Einmuldungen zu Glazialseen auf. Mit 246.480 km\u00b2 sind die Gro\u00dfen Seen die gr\u00f6\u00dfte zusammenh\u00e4ngende S\u00fc\u00dfwasserfl\u00e4che der Erde, der Obere See ist nach dem Kaspischen Meer der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnensee. Sie haben lebhaften Schiffsverkehr und werden wegen ihrer Bedeutung f\u00fcr den Rohstofftransport als Binnenozean der USA bezeichnet. Ebenso wie viele andere Seen sind die Gro\u00dfen Seen gesch\u00e4tzte Fremdenverkehrs- und Naherholungsgebiete. Neben den nat\u00fcrlichen Seen gibt es in den USA \u00fcber 8000 Talsperren. Der Fl\u00e4che nach ist der Lake Powell in Utah bzw. Arizona der gr\u00f6\u00dfte k\u00fcnstliche See. Er entstand in den 1960er Jahren durch Aufstauung des Colorado an der Ostseite des Grand Canyons. Das gr\u00f6\u00dfte Wasservolumen hingegen staut der Hoover Dam an. Seit 1936 sammelt sich das Wasser des Colorado flussabw\u00e4rts des Grand Canyons zum 35 Mrd. m\u00b3 umfassenden Lake Mead und ist noch heute beliebtes Ausflugsziel sowie bedeutender Stromlieferant f\u00fcr die Menschen in Kalifornien, Arizona und Nevada.", "sentence_answer": "Im Trockengebiet des Intermontanen Bereichs bilden sich im Gro\u00dfen Becken salzige Endseen, unter den der Gro\u00dfe Salzsee und der Saltonsee die bedeutendsten sind.", "paragraph_id": 46043, "paragraph_question": "question: Was sind die wichtigsten Salzseen in den USA?, context: Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Binnenseen ===\nDie Gro\u00dfen Seen und ihr Einzugsgebiet\nDer Seenreichtum der USA ist betr\u00e4chtlich und erkl\u00e4rt sich durch unterschiedliche geologische, geomorphologische und klimatische Bedingungen. So zeichnet sich die Nehrungsk\u00fcste am Atlantik und am Golf von Mexiko nicht nur von Haffs, sondern auch von Strandseen aus. Bei den zahlreichen Seen in Florida handelt es sich um geflutete Karsthohlformen. Auch in den Kordilleren gibt es viele, durchweg kleine Seen. Im Trockengebiet des Intermontanen Bereichs bilden sich im Gro\u00dfen Becken salzige Endseen, unter den der Gro\u00dfe Salzsee und der Saltonsee die bedeutendsten sind. Einige Seen treten au\u00dferhalb der Niederschlagssaison nur als Salztonebenen auf. In diesem Gebiet sind manche Seen Reste sehr viel ausgedehnterer pleistoz\u00e4ner Seen; so sind der Gro\u00dfe Salzsee, Utah Lake und Sevier Lake kleine Relikte des pluvialzeitlich-pleistoz\u00e4nen Lake Bonneville.\nBesonders seenreich ist das Gebiet der pleistoz\u00e4nen Vereisung. Unz\u00e4hlige Seen finden sich in den Adirondack Mountains, dem N\u00f6rdlichen Appalachen-Plateau und um die Gro\u00dfen Seen in Wisconsin und Minnesota, letzterer Bundesstaat wird gar \"\" genannt. Die f\u00fcnf Gro\u00dfen Seen gehen selbst auch auf die pleistoz\u00e4ne Vereisung zur\u00fcck, Schmelzw\u00e4sser f\u00fcllten tektonische Einmuldungen zu Glazialseen auf. Mit 246.480\u00a0km\u00b2 sind die Gro\u00dfen Seen die gr\u00f6\u00dfte zusammenh\u00e4ngende S\u00fc\u00dfwasserfl\u00e4che der Erde, der Obere See ist nach dem Kaspischen Meer der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnensee. Sie haben lebhaften Schiffsverkehr und werden wegen ihrer Bedeutung f\u00fcr den Rohstofftransport als Binnenozean der USA bezeichnet. Ebenso wie viele andere Seen sind die Gro\u00dfen Seen gesch\u00e4tzte Fremdenverkehrs- und Naherholungsgebiete.\nNeben den nat\u00fcrlichen Seen gibt es in den USA \u00fcber 8000 Talsperren. Der Fl\u00e4che nach ist der Lake Powell in Utah bzw. Arizona der gr\u00f6\u00dfte k\u00fcnstliche See. Er entstand in den 1960er Jahren durch Aufstauung des Colorado an der Ostseite des Grand Canyons. Das gr\u00f6\u00dfte Wasservolumen hingegen staut der Hoover Dam an. Seit 1936 sammelt sich das Wasser des Colorado flussabw\u00e4rts des Grand Canyons zum 35 Mrd. m\u00b3 umfassenden Lake Mead und ist noch heute beliebtes Ausflugsziel sowie bedeutender Stromlieferant f\u00fcr die Menschen in Kalifornien, Arizona und Nevada."} -{"question": "Was sind die bekanntesten Sprachen Nigerias?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Sprachen ===\nGesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet.\nDaneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet.", "answer": "Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri", "sentence": "=\nGesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome;", "paragraph_sentence": "Nigeria === Sprachen == = Gesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet. Daneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet.", "paragraph_answer": "Nigeria === Sprachen === Gesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet. Daneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet.", "sentence_answer": "= Gesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome;", "paragraph_id": 47462, "paragraph_question": "question: Was sind die bekanntesten Sprachen Nigerias?, context: Nigeria\n\n=== Sprachen ===\nGesprochen werden vor allem Yoruba, Haussa, Igbo, Fulfulde und Kanuri sowie eine dreistellige Zahl anderer Sprachen \u2013 insgesamt 514 verschiedene Sprachen und Idiome; von diesen haben Ibibio, Tiv, Ebira, Igala, Edo, Izon, Nupe, Idoma und Efik jeweils mehr als eine Million Sprecher. Amtssprache ist jedoch die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht Gro\u00dfbritannien, Englisch. Weitere Amtssprachen sind Igbo, Yoruba und Haussa. Der Alphabetisierungsgrad betr\u00e4gt inzwischen 59,6 % (bei M\u00e4nnern 69,2 %, bei Frauen 49,7 % / Stand 2015). Analphabetismus ist vor allem im armen Norden verbreitet.\nDaneben haben Hausa, Igbo und Yoruba halboffizielle Stellungen. Auf regionaler Ebene jedoch haben die meisten Bundesstaaten Englisch als Amtssprache. In Nordnigeria ist aus religi\u00f6s-kulturellen und historischen Gr\u00fcnden zudem die Arabische Sprache in Gebrauch. Auch die Haussa-Sprache wird in der arabischen Schrift geschrieben (dem sogenannten ''Adschami''). Die Schriften der Igbo und der Yoruba hingegen basieren auf dem lateinischen Alphabet. Im Nigerdelta, wo vor der Ankunft der Europ\u00e4er zahlreiche unterschiedliche Sprachen gesprochen wurden, entwickelte sich bereits fr\u00fch eine neue Kreolsprache, die nigerianische Pidginsprache, welche auf dem Englischen basiert. Au\u00dferdem spielt die franz\u00f6sische Sprache durch die geographische Situation, s\u00e4mtliche Nachbarstaaten haben das Franz\u00f6sische als Amtssprache, eine Rolle und ist in gebildeten Kreisen als Fremdsprache verbreitet."} -{"question": "Wer betreibt das gr\u00f6\u00dfte Containerterminal Southamptons? ", "paragraph": "Southampton\n\n== Hafen und Schifffahrt ==\nDer Hafen (engl. Port of Southampton) ist traditionell das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Stadt. Bekannt wurde er zum Beispiel als Starthafen der Titanic 1912. Southampton ist ein wichtiger europ\u00e4ischer Ausgangspunkt f\u00fcr Kreuzfahrten, mit mehr als 200\u00a0Anl\u00e4ufen von Kreuzfahrtschiffen pro Jahr. Die Schiffe der Reederei Cunard Line sind hier beheimatet, offiziell allerdings seit 2011 in Hamilton (Bermuda) registriert.\nSeit den 1970er Jahren verzeichnet der Hafen stetige Zuw\u00e4chse im G\u00fcterverkehr und geh\u00f6rt zu den wichtigsten H\u00e4fen Gro\u00dfbritanniens. Der Containerterminal 'SCT\u00a05' wurde im M\u00e4rz 2014 er\u00f6ffnet und ist nach Felixstowe der zweitwichtigste Englands mit \u00fcber 1,5\u00a0Mio.\u00a0TEU Jahresumschlag (Stand 2014). Der Betreiber des Container-Terminals ist nun allein DP\u00a0World, nachdem es die letzten Anteile an diesem Terminal von Associated British Ports \u00fcbernommen hat, die seit 1982 der Betreiber des Hafens von Southampton sind.\nGro\u00dfe Bedeutung hat der \u00d6lumschlag. Die \u00d6lkonzerne BP und ExxonMobil bauten zwei \u00d6lraffinerien am Southampton Water. Die ExxonMobil-Raffinerie in Fawley ist die gr\u00f6\u00dfte Gro\u00dfbritanniens.\nDie Seeschifffahrtsverwaltung, ''Maritime & Coastguard Agency'' (MCA), eine ausf\u00fchrende Beh\u00f6rde im Gesch\u00e4ftsbereich des britischen Verkehrsministeriums, hat ihren Hauptsitz in Southampton.\nZu ihr geh\u00f6rt auch die K\u00fcstenwache (Her Majesty\u2019s Coastguard).", "answer": "DP\u00a0World", "sentence": "Der Betreiber des Container-Terminals ist nun allein DP\u00a0World , nachdem es die letzten Anteile an diesem Terminal von Associated British Ports \u00fcbernommen hat, die seit 1982 der Betreiber des Hafens von Southampton sind.", "paragraph_sentence": "Southampton = = Hafen und Schifffahrt = = Der Hafen (engl. Port of Southampton) ist traditionell das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Stadt. Bekannt wurde er zum Beispiel als Starthafen der Titanic 1912. Southampton ist ein wichtiger europ\u00e4ischer Ausgangspunkt f\u00fcr Kreuzfahrten, mit mehr als 200 Anl\u00e4ufen von Kreuzfahrtschiffen pro Jahr. Die Schiffe der Reederei Cunard Line sind hier beheimatet, offiziell allerdings seit 2011 in Hamilton (Bermuda) registriert. Seit den 1970er Jahren verzeichnet der Hafen stetige Zuw\u00e4chse im G\u00fcterverkehr und geh\u00f6rt zu den wichtigsten H\u00e4fen Gro\u00dfbritanniens. Der Containerterminal 'SCT 5' wurde im M\u00e4rz 2014 er\u00f6ffnet und ist nach Felixstowe der zweitwichtigste Englands mit \u00fcber 1,5 Mio. TEU Jahresumschlag (Stand 2014). Der Betreiber des Container-Terminals ist nun allein DP World , nachdem es die letzten Anteile an diesem Terminal von Associated British Ports \u00fcbernommen hat, die seit 1982 der Betreiber des Hafens von Southampton sind. Gro\u00dfe Bedeutung hat der \u00d6lumschlag. Die \u00d6lkonzerne BP und ExxonMobil bauten zwei \u00d6lraffinerien am Southampton Water. Die ExxonMobil-Raffinerie in Fawley ist die gr\u00f6\u00dfte Gro\u00dfbritanniens. Die Seeschifffahrtsverwaltung, ''Maritime & Coastguard Agency'' (MCA), eine ausf\u00fchrende Beh\u00f6rde im Gesch\u00e4ftsbereich des britischen Verkehrsministeriums, hat ihren Hauptsitz in Southampton. Zu ihr geh\u00f6rt auch die K\u00fcstenwache (Her Majesty\u2019s Coastguard).", "paragraph_answer": "Southampton == Hafen und Schifffahrt == Der Hafen (engl. Port of Southampton) ist traditionell das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Stadt. Bekannt wurde er zum Beispiel als Starthafen der Titanic 1912. Southampton ist ein wichtiger europ\u00e4ischer Ausgangspunkt f\u00fcr Kreuzfahrten, mit mehr als 200 Anl\u00e4ufen von Kreuzfahrtschiffen pro Jahr. Die Schiffe der Reederei Cunard Line sind hier beheimatet, offiziell allerdings seit 2011 in Hamilton (Bermuda) registriert. Seit den 1970er Jahren verzeichnet der Hafen stetige Zuw\u00e4chse im G\u00fcterverkehr und geh\u00f6rt zu den wichtigsten H\u00e4fen Gro\u00dfbritanniens. Der Containerterminal 'SCT 5' wurde im M\u00e4rz 2014 er\u00f6ffnet und ist nach Felixstowe der zweitwichtigste Englands mit \u00fcber 1,5 Mio. TEU Jahresumschlag (Stand 2014). Der Betreiber des Container-Terminals ist nun allein DP World , nachdem es die letzten Anteile an diesem Terminal von Associated British Ports \u00fcbernommen hat, die seit 1982 der Betreiber des Hafens von Southampton sind. Gro\u00dfe Bedeutung hat der \u00d6lumschlag. Die \u00d6lkonzerne BP und ExxonMobil bauten zwei \u00d6lraffinerien am Southampton Water. Die ExxonMobil-Raffinerie in Fawley ist die gr\u00f6\u00dfte Gro\u00dfbritanniens. Die Seeschifffahrtsverwaltung, ''Maritime & Coastguard Agency'' (MCA), eine ausf\u00fchrende Beh\u00f6rde im Gesch\u00e4ftsbereich des britischen Verkehrsministeriums, hat ihren Hauptsitz in Southampton. Zu ihr geh\u00f6rt auch die K\u00fcstenwache (Her Majesty\u2019s Coastguard).", "sentence_answer": "Der Betreiber des Container-Terminals ist nun allein DP World , nachdem es die letzten Anteile an diesem Terminal von Associated British Ports \u00fcbernommen hat, die seit 1982 der Betreiber des Hafens von Southampton sind.", "paragraph_id": 57696, "paragraph_question": "question: Wer betreibt das gr\u00f6\u00dfte Containerterminal Southamptons? , context: Southampton\n\n== Hafen und Schifffahrt ==\nDer Hafen (engl. Port of Southampton) ist traditionell das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Stadt. Bekannt wurde er zum Beispiel als Starthafen der Titanic 1912. Southampton ist ein wichtiger europ\u00e4ischer Ausgangspunkt f\u00fcr Kreuzfahrten, mit mehr als 200\u00a0Anl\u00e4ufen von Kreuzfahrtschiffen pro Jahr. Die Schiffe der Reederei Cunard Line sind hier beheimatet, offiziell allerdings seit 2011 in Hamilton (Bermuda) registriert.\nSeit den 1970er Jahren verzeichnet der Hafen stetige Zuw\u00e4chse im G\u00fcterverkehr und geh\u00f6rt zu den wichtigsten H\u00e4fen Gro\u00dfbritanniens. Der Containerterminal 'SCT\u00a05' wurde im M\u00e4rz 2014 er\u00f6ffnet und ist nach Felixstowe der zweitwichtigste Englands mit \u00fcber 1,5\u00a0Mio.\u00a0TEU Jahresumschlag (Stand 2014). Der Betreiber des Container-Terminals ist nun allein DP\u00a0World, nachdem es die letzten Anteile an diesem Terminal von Associated British Ports \u00fcbernommen hat, die seit 1982 der Betreiber des Hafens von Southampton sind.\nGro\u00dfe Bedeutung hat der \u00d6lumschlag. Die \u00d6lkonzerne BP und ExxonMobil bauten zwei \u00d6lraffinerien am Southampton Water. Die ExxonMobil-Raffinerie in Fawley ist die gr\u00f6\u00dfte Gro\u00dfbritanniens.\nDie Seeschifffahrtsverwaltung, ''Maritime & Coastguard Agency'' (MCA), eine ausf\u00fchrende Beh\u00f6rde im Gesch\u00e4ftsbereich des britischen Verkehrsministeriums, hat ihren Hauptsitz in Southampton.\nZu ihr geh\u00f6rt auch die K\u00fcstenwache (Her Majesty\u2019s Coastguard)."} -{"question": "Zu welchem Album geh\u00f6rt das Lied ''Love Lockdown'' von Kanye West?", "paragraph": "Kanye_West\n\n=== ''808s & Heartbreak'' und ''My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' (2008\u20132010) ===\nKanye West bei einem Live-Auftritt 2008.\nBei den MTV Video Music Awards 2008 stellte West den Song ''Love Lockdown'' als erste Single aus dem im November 2008 ver\u00f6ffentlichten Album ''808s & Heartbreak'' vor. Mit dem St\u00fcck probierte er sich erstmals als S\u00e4nger. ''Love Lockdown'' hielt sich 17 Wochen in den deutschen Singlecharts, mit Platz acht als Wests bisher h\u00f6chste Chartplatzierung in Deutschland. Die weltweiten Verkaufszahlen von ''808s & Heartbreak'' blieben allerdings hinter denen der vorherigen Werke zur\u00fcck; auch die Kritiker bewerteten das Album h\u00f6chst unterschiedlich. Musikalisch und inhaltlich war ''808s & Heartbreak'' beeinflusst von einer Trennung wenige Monate zuvor und vom Tod seiner Mutter Donda im November 2007. Bei den Grammy-Verleihungen im Februar 2008 sang Kanye West ihr zu Ehren das Lied ''Hey Mama''.\nVon 2009 bis 2010 war Kanye West mit dem Model Amber Rose liiert. Teilweise zusammen mit No I.D. produzierte der Musiker die H\u00e4lfte der St\u00fccke auf Jay-Zs ''The Blueprint 3'', darunter das mit zwei Grammys pr\u00e4mierte St\u00fcck ''Run This Town'', in dem er neben Jay-Z und Rihanna selbst zu h\u00f6ren ist. Eine zu der Zeit geplante Tournee gemeinsam mit Lady Gaga wurde kurzfristig abgesagt. Nach dem Erdbeben in Haiti 2010 beteiligte West sich an dem Benefizprojekt Artists for Haiti.\nIm September 2010 pr\u00e4sentierte West bei den MTV Video Music Awards die Ballade ''Runaway''. Im darauffolgenden Monat ver\u00f6ffentlichte er einen gleichnamigen 35 Minuten dauernden Kurzfilm mit dem Model Selita Ebanks in der Hauptrolle. Im November des Jahres erschien zu fast durchweg \u00fcberschw\u00e4nglichen Kritiken ''My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' und platzierte sich als Wests viertes Album in Folge auf Rang eins in den US-Charts. Bei den Aufnahmen arbeitete er mit einer Reihe von angesehenen Hip-Hop-Produzenten zusammen, darunter Pete Rock, Q-Tip, RZA und DJ Premier; als Gastmusiker wirkten unter anderem Raekwon, Bon Iver und Elton John mit. Im April des Jahres trat der Rapper als Headliner beim Coachella Valley Music and Arts Festival auf; weitere Auftritte auf dem britischen Festival The Big Chill und dem SWU Music & Arts Festival in Brasilien folgten.", "answer": "''808s & Heartbreak''", "sentence": "Kanye_West\n\n=== ''808s & Heartbreak'' und ''My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' (2008\u20132010) =", "paragraph_sentence": " Kanye_West === ''808s & Heartbreak'' und ''My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' (2008\u20132010) = == Kanye West bei einem Live-Auftritt 2008. Bei den MTV Video Music Awards 2008 stellte West den Song ''Love Lockdown'' als erste Single aus dem im November 2008 ver\u00f6ffentlichten Album ''808s & Heartbreak'' vor. Mit dem St\u00fcck probierte er sich erstmals als S\u00e4nger. '' Love Lockdown'' hielt sich 17 Wochen in den deutschen Singlecharts, mit Platz acht als Wests bisher h\u00f6chste Chartplatzierung in Deutschland. Die weltweiten Verkaufszahlen von ''808s & Heartbreak'' blieben allerdings hinter denen der vorherigen Werke zur\u00fcck; auch die Kritiker bewerteten das Album h\u00f6chst unterschiedlich. Musikalisch und inhaltlich war ''808s & Heartbreak'' beeinflusst von einer Trennung wenige Monate zuvor und vom Tod seiner Mutter Donda im November 2007. Bei den Grammy-Verleihungen im Februar 2008 sang Kanye West ihr zu Ehren das Lied ''Hey Mama''. Von 2009 bis 2010 war Kanye West mit dem Model Amber Rose liiert. Teilweise zusammen mit No I.D. produzierte der Musiker die H\u00e4lfte der St\u00fccke auf Jay-Zs ''The Blueprint 3'', darunter das mit zwei Grammys pr\u00e4mierte St\u00fcck ''Run This Town'', in dem er neben Jay-Z und Rihanna selbst zu h\u00f6ren ist. Eine zu der Zeit geplante Tournee gemeinsam mit Lady Gaga wurde kurzfristig abgesagt. Nach dem Erdbeben in Haiti 2010 beteiligte West sich an dem Benefizprojekt Artists for Haiti. Im September 2010 pr\u00e4sentierte West bei den MTV Video Music Awards die Ballade ''Runaway''. Im darauffolgenden Monat ver\u00f6ffentlichte er einen gleichnamigen 35 Minuten dauernden Kurzfilm mit dem Model Selita Ebanks in der Hauptrolle. Im November des Jahres erschien zu fast durchweg \u00fcberschw\u00e4nglichen Kritiken '' My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' und platzierte sich als Wests viertes Album in Folge auf Rang eins in den US-Charts . Bei den Aufnahmen arbeitete er mit einer Reihe von angesehenen Hip-Hop-Produzenten zusammen, darunter Pete Rock, Q-Tip, RZA und DJ Premier; als Gastmusiker wirkten unter anderem Raekwon, Bon Iver und Elton John mit. Im April des Jahres trat der Rapper als Headliner beim Coachella Valley Music and Arts Festival auf; weitere Auftritte auf dem britischen Festival The Big Chill und dem SWU Music & Arts Festival in Brasilien folgten.", "paragraph_answer": "Kanye_West === ''808s & Heartbreak'' und ''My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' (2008\u20132010) === Kanye West bei einem Live-Auftritt 2008. Bei den MTV Video Music Awards 2008 stellte West den Song ''Love Lockdown'' als erste Single aus dem im November 2008 ver\u00f6ffentlichten Album ''808s & Heartbreak'' vor. Mit dem St\u00fcck probierte er sich erstmals als S\u00e4nger. ''Love Lockdown'' hielt sich 17 Wochen in den deutschen Singlecharts, mit Platz acht als Wests bisher h\u00f6chste Chartplatzierung in Deutschland. Die weltweiten Verkaufszahlen von ''808s & Heartbreak'' blieben allerdings hinter denen der vorherigen Werke zur\u00fcck; auch die Kritiker bewerteten das Album h\u00f6chst unterschiedlich. Musikalisch und inhaltlich war ''808s & Heartbreak'' beeinflusst von einer Trennung wenige Monate zuvor und vom Tod seiner Mutter Donda im November 2007. Bei den Grammy-Verleihungen im Februar 2008 sang Kanye West ihr zu Ehren das Lied ''Hey Mama''. Von 2009 bis 2010 war Kanye West mit dem Model Amber Rose liiert. Teilweise zusammen mit No I.D. produzierte der Musiker die H\u00e4lfte der St\u00fccke auf Jay-Zs ''The Blueprint 3'', darunter das mit zwei Grammys pr\u00e4mierte St\u00fcck ''Run This Town'', in dem er neben Jay-Z und Rihanna selbst zu h\u00f6ren ist. Eine zu der Zeit geplante Tournee gemeinsam mit Lady Gaga wurde kurzfristig abgesagt. Nach dem Erdbeben in Haiti 2010 beteiligte West sich an dem Benefizprojekt Artists for Haiti. Im September 2010 pr\u00e4sentierte West bei den MTV Video Music Awards die Ballade ''Runaway''. Im darauffolgenden Monat ver\u00f6ffentlichte er einen gleichnamigen 35 Minuten dauernden Kurzfilm mit dem Model Selita Ebanks in der Hauptrolle. Im November des Jahres erschien zu fast durchweg \u00fcberschw\u00e4nglichen Kritiken ''My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' und platzierte sich als Wests viertes Album in Folge auf Rang eins in den US-Charts. Bei den Aufnahmen arbeitete er mit einer Reihe von angesehenen Hip-Hop-Produzenten zusammen, darunter Pete Rock, Q-Tip, RZA und DJ Premier; als Gastmusiker wirkten unter anderem Raekwon, Bon Iver und Elton John mit. Im April des Jahres trat der Rapper als Headliner beim Coachella Valley Music and Arts Festival auf; weitere Auftritte auf dem britischen Festival The Big Chill und dem SWU Music & Arts Festival in Brasilien folgten.", "sentence_answer": "Kanye_West === ''808s & Heartbreak'' und ''My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' (2008\u20132010) =", "paragraph_id": 66438, "paragraph_question": "question: Zu welchem Album geh\u00f6rt das Lied ''Love Lockdown'' von Kanye West?, context: Kanye_West\n\n=== ''808s & Heartbreak'' und ''My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' (2008\u20132010) ===\nKanye West bei einem Live-Auftritt 2008.\nBei den MTV Video Music Awards 2008 stellte West den Song ''Love Lockdown'' als erste Single aus dem im November 2008 ver\u00f6ffentlichten Album ''808s & Heartbreak'' vor. Mit dem St\u00fcck probierte er sich erstmals als S\u00e4nger. ''Love Lockdown'' hielt sich 17 Wochen in den deutschen Singlecharts, mit Platz acht als Wests bisher h\u00f6chste Chartplatzierung in Deutschland. Die weltweiten Verkaufszahlen von ''808s & Heartbreak'' blieben allerdings hinter denen der vorherigen Werke zur\u00fcck; auch die Kritiker bewerteten das Album h\u00f6chst unterschiedlich. Musikalisch und inhaltlich war ''808s & Heartbreak'' beeinflusst von einer Trennung wenige Monate zuvor und vom Tod seiner Mutter Donda im November 2007. Bei den Grammy-Verleihungen im Februar 2008 sang Kanye West ihr zu Ehren das Lied ''Hey Mama''.\nVon 2009 bis 2010 war Kanye West mit dem Model Amber Rose liiert. Teilweise zusammen mit No I.D. produzierte der Musiker die H\u00e4lfte der St\u00fccke auf Jay-Zs ''The Blueprint 3'', darunter das mit zwei Grammys pr\u00e4mierte St\u00fcck ''Run This Town'', in dem er neben Jay-Z und Rihanna selbst zu h\u00f6ren ist. Eine zu der Zeit geplante Tournee gemeinsam mit Lady Gaga wurde kurzfristig abgesagt. Nach dem Erdbeben in Haiti 2010 beteiligte West sich an dem Benefizprojekt Artists for Haiti.\nIm September 2010 pr\u00e4sentierte West bei den MTV Video Music Awards die Ballade ''Runaway''. Im darauffolgenden Monat ver\u00f6ffentlichte er einen gleichnamigen 35 Minuten dauernden Kurzfilm mit dem Model Selita Ebanks in der Hauptrolle. Im November des Jahres erschien zu fast durchweg \u00fcberschw\u00e4nglichen Kritiken ''My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' und platzierte sich als Wests viertes Album in Folge auf Rang eins in den US-Charts. Bei den Aufnahmen arbeitete er mit einer Reihe von angesehenen Hip-Hop-Produzenten zusammen, darunter Pete Rock, Q-Tip, RZA und DJ Premier; als Gastmusiker wirkten unter anderem Raekwon, Bon Iver und Elton John mit. Im April des Jahres trat der Rapper als Headliner beim Coachella Valley Music and Arts Festival auf; weitere Auftritte auf dem britischen Festival The Big Chill und dem SWU Music & Arts Festival in Brasilien folgten."} -{"question": "Wo werden heutzutage viele Wrestler ausgebildet? ", "paragraph": "Wrestling\n\n== Akteure ==\nPro-Wrestler sind Athleten. Sie sind Sportler und trainieren regelm\u00e4\u00dfig, um ihren Beruf aus\u00fcben zu k\u00f6nnen. Jedoch m\u00fcssen Wrestler auch \u00fcber gewisse schauspielerische F\u00e4higkeiten verf\u00fcgen, um erfolgreich zu sein und authentisch zu wirken. Man muss jahrelang trainieren, um sich im Ring sicher bewegen zu k\u00f6nnen. Dazu besuchen j\u00fcngere Wrestler Wrestling-Schulen, die es auch in Deutschland gibt. Eine der wichtigsten F\u00e4higkeiten, die in den Schulen vermittelt werden, ist die Kunst des richtigen Fallens, denn nur so kann man harte Aktionen der Gegner kompensieren. Die st\u00e4ndige Aufrechterhaltung der k\u00f6rperlichen Fitness ist unerl\u00e4sslich, um Verletzungen vorzubeugen. Je nach Status und Erfolg im Wrestling-Gesch\u00e4ft sind f\u00fcr absolute Topstars Verdienste in mehrfacher Millionenh\u00f6he m\u00f6glich.", "answer": "Wrestling-Schulen", "sentence": "Dazu besuchen j\u00fcngere Wrestler Wrestling-Schulen ,", "paragraph_sentence": "Wrestling = = Akteure == Pro-Wrestler sind Athleten. Sie sind Sportler und trainieren regelm\u00e4\u00dfig, um ihren Beruf aus\u00fcben zu k\u00f6nnen. Jedoch m\u00fcssen Wrestler auch \u00fcber gewisse schauspielerische F\u00e4higkeiten verf\u00fcgen, um erfolgreich zu sein und authentisch zu wirken. Man muss jahrelang trainieren, um sich im Ring sicher bewegen zu k\u00f6nnen. Dazu besuchen j\u00fcngere Wrestler Wrestling-Schulen , die es auch in Deutschland gibt. Eine der wichtigsten F\u00e4higkeiten, die in den Schulen vermittelt werden, ist die Kunst des richtigen Fallens, denn nur so kann man harte Aktionen der Gegner kompensieren. Die st\u00e4ndige Aufrechterhaltung der k\u00f6rperlichen Fitness ist unerl\u00e4sslich, um Verletzungen vorzubeugen. Je nach Status und Erfolg im Wrestling-Gesch\u00e4ft sind f\u00fcr absolute Topstars Verdienste in mehrfacher Millionenh\u00f6he m\u00f6glich.", "paragraph_answer": "Wrestling == Akteure == Pro-Wrestler sind Athleten. Sie sind Sportler und trainieren regelm\u00e4\u00dfig, um ihren Beruf aus\u00fcben zu k\u00f6nnen. Jedoch m\u00fcssen Wrestler auch \u00fcber gewisse schauspielerische F\u00e4higkeiten verf\u00fcgen, um erfolgreich zu sein und authentisch zu wirken. Man muss jahrelang trainieren, um sich im Ring sicher bewegen zu k\u00f6nnen. Dazu besuchen j\u00fcngere Wrestler Wrestling-Schulen , die es auch in Deutschland gibt. Eine der wichtigsten F\u00e4higkeiten, die in den Schulen vermittelt werden, ist die Kunst des richtigen Fallens, denn nur so kann man harte Aktionen der Gegner kompensieren. Die st\u00e4ndige Aufrechterhaltung der k\u00f6rperlichen Fitness ist unerl\u00e4sslich, um Verletzungen vorzubeugen. Je nach Status und Erfolg im Wrestling-Gesch\u00e4ft sind f\u00fcr absolute Topstars Verdienste in mehrfacher Millionenh\u00f6he m\u00f6glich.", "sentence_answer": "Dazu besuchen j\u00fcngere Wrestler Wrestling-Schulen ,", "paragraph_id": 59662, "paragraph_question": "question: Wo werden heutzutage viele Wrestler ausgebildet? , context: Wrestling\n\n== Akteure ==\nPro-Wrestler sind Athleten. Sie sind Sportler und trainieren regelm\u00e4\u00dfig, um ihren Beruf aus\u00fcben zu k\u00f6nnen. Jedoch m\u00fcssen Wrestler auch \u00fcber gewisse schauspielerische F\u00e4higkeiten verf\u00fcgen, um erfolgreich zu sein und authentisch zu wirken. Man muss jahrelang trainieren, um sich im Ring sicher bewegen zu k\u00f6nnen. Dazu besuchen j\u00fcngere Wrestler Wrestling-Schulen, die es auch in Deutschland gibt. Eine der wichtigsten F\u00e4higkeiten, die in den Schulen vermittelt werden, ist die Kunst des richtigen Fallens, denn nur so kann man harte Aktionen der Gegner kompensieren. Die st\u00e4ndige Aufrechterhaltung der k\u00f6rperlichen Fitness ist unerl\u00e4sslich, um Verletzungen vorzubeugen. Je nach Status und Erfolg im Wrestling-Gesch\u00e4ft sind f\u00fcr absolute Topstars Verdienste in mehrfacher Millionenh\u00f6he m\u00f6glich."} -{"question": "Was wird im Spiel Twilight Princess gemacht? ", "paragraph": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n\n== Gameplay ==\nTwilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorspr\u00fcngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, gro\u00dfe geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde k\u00e4mpft, Objekte sammelt und R\u00e4tsel l\u00f6st, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere h\u00e4ufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bek\u00e4mpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen \u201eLock-on\u201c-Mechanismus, der es erm\u00f6glicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgel\u00f6st durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren.\nLink verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Z\u00e4hnen an und kann L\u00f6cher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Au\u00dferdem tr\u00e4gt er Midna, eine kleine Kobold-\u00e4hnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen l\u00e4ngerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm n\u00fctzliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige M\u00f6glichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z.\u00a0B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden.", "answer": "Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt", "sentence": "Gameplay ==\nTwilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt .", "paragraph_sentence": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess = = Gameplay == Twilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt . Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorspr\u00fcngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, gro\u00dfe geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde k\u00e4mpft, Objekte sammelt und R\u00e4tsel l\u00f6st, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere h\u00e4ufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bek\u00e4mpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen \u201eLock-on\u201c-Mechanismus, der es erm\u00f6glicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgel\u00f6st durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren. Link verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Z\u00e4hnen an und kann L\u00f6cher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Au\u00dferdem tr\u00e4gt er Midna, eine kleine Kobold-\u00e4hnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen l\u00e4ngerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm n\u00fctzliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige M\u00f6glichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z. B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden.", "paragraph_answer": "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess == Gameplay == Twilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt . Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorspr\u00fcngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, gro\u00dfe geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde k\u00e4mpft, Objekte sammelt und R\u00e4tsel l\u00f6st, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere h\u00e4ufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bek\u00e4mpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen \u201eLock-on\u201c-Mechanismus, der es erm\u00f6glicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgel\u00f6st durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren. Link verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Z\u00e4hnen an und kann L\u00f6cher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Au\u00dferdem tr\u00e4gt er Midna, eine kleine Kobold-\u00e4hnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen l\u00e4ngerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm n\u00fctzliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige M\u00f6glichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z. B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden.", "sentence_answer": "Gameplay == Twilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt .", "paragraph_id": 52778, "paragraph_question": "question: Was wird im Spiel Twilight Princess gemacht? , context: The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n\n== Gameplay ==\nTwilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorspr\u00fcngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, gro\u00dfe geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde k\u00e4mpft, Objekte sammelt und R\u00e4tsel l\u00f6st, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere h\u00e4ufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bek\u00e4mpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen \u201eLock-on\u201c-Mechanismus, der es erm\u00f6glicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgel\u00f6st durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren.\nLink verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Z\u00e4hnen an und kann L\u00f6cher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Au\u00dferdem tr\u00e4gt er Midna, eine kleine Kobold-\u00e4hnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen l\u00e4ngerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm n\u00fctzliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige M\u00f6glichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z.\u00a0B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden."} -{"question": "Wann wurde die kanadische Marine gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Kanadische_Streitkr\u00e4fte\n\n=== Wurzeln und Aufstellung ===\nIn der Kolonialzeit dienten Kanadier in den britischen Streitkr\u00e4ften oder in \u00f6rtlichen Milizen. Trotz der Gr\u00fcndung des kanadischen Dominions im Jahre 1867 unterstanden die kanadischen Truppen bis um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts der britischen Krone. Kanadische Milizen verteidigten ihre Heimat im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, im Britisch-Amerikanischen Krieg und w\u00e4hrend der Fenier-\u00dcberf\u00e4lle. Ein kanadisches Expeditionskorps unterst\u00fctzte die britische Krone im Burenkrieg.\nDie Gr\u00fcndung der kanadischen Streitkr\u00e4fte selbst geht auf das Jahr 1812 zur\u00fcck, als eine solche Organisation als Unterst\u00fctzung zur Abwehr der amerikanischen Invasoren ben\u00f6tigt wurde. Die Royal Canadian Navy wurde 1910, die Royal Canadian Air Force im Jahre 1924 gegr\u00fcndet.\nIhre Identit\u00e4t beziehen kanadische Soldaten, Seeleute und Piloten durch ihre nicht unwesentlichen Beitr\u00e4ge zu den beiden Weltkriegen und dem Koreakrieg.", "answer": "1910", "sentence": "Die Royal Canadian Navy wurde 1910 , die Royal Canadian Air Force im Jahre 1924 gegr\u00fcndet.", "paragraph_sentence": "Kanadische_Streitkr\u00e4fte === Wurzeln und Aufstellung == = In der Kolonialzeit dienten Kanadier in den britischen Streitkr\u00e4ften oder in \u00f6rtlichen Milizen. Trotz der Gr\u00fcndung des kanadischen Dominions im Jahre 1867 unterstanden die kanadischen Truppen bis um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts der britischen Krone. Kanadische Milizen verteidigten ihre Heimat im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, im Britisch-Amerikanischen Krieg und w\u00e4hrend der Fenier-\u00dcberf\u00e4lle. Ein kanadisches Expeditionskorps unterst\u00fctzte die britische Krone im Burenkrieg. Die Gr\u00fcndung der kanadischen Streitkr\u00e4fte selbst geht auf das Jahr 1812 zur\u00fcck, als eine solche Organisation als Unterst\u00fctzung zur Abwehr der amerikanischen Invasoren ben\u00f6tigt wurde. Die Royal Canadian Navy wurde 1910 , die Royal Canadian Air Force im Jahre 1924 gegr\u00fcndet. Ihre Identit\u00e4t beziehen kanadische Soldaten, Seeleute und Piloten durch ihre nicht unwesentlichen Beitr\u00e4ge zu den beiden Weltkriegen und dem Koreakrieg.", "paragraph_answer": "Kanadische_Streitkr\u00e4fte === Wurzeln und Aufstellung === In der Kolonialzeit dienten Kanadier in den britischen Streitkr\u00e4ften oder in \u00f6rtlichen Milizen. Trotz der Gr\u00fcndung des kanadischen Dominions im Jahre 1867 unterstanden die kanadischen Truppen bis um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts der britischen Krone. Kanadische Milizen verteidigten ihre Heimat im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, im Britisch-Amerikanischen Krieg und w\u00e4hrend der Fenier-\u00dcberf\u00e4lle. Ein kanadisches Expeditionskorps unterst\u00fctzte die britische Krone im Burenkrieg. Die Gr\u00fcndung der kanadischen Streitkr\u00e4fte selbst geht auf das Jahr 1812 zur\u00fcck, als eine solche Organisation als Unterst\u00fctzung zur Abwehr der amerikanischen Invasoren ben\u00f6tigt wurde. Die Royal Canadian Navy wurde 1910 , die Royal Canadian Air Force im Jahre 1924 gegr\u00fcndet. Ihre Identit\u00e4t beziehen kanadische Soldaten, Seeleute und Piloten durch ihre nicht unwesentlichen Beitr\u00e4ge zu den beiden Weltkriegen und dem Koreakrieg.", "sentence_answer": "Die Royal Canadian Navy wurde 1910 , die Royal Canadian Air Force im Jahre 1924 gegr\u00fcndet.", "paragraph_id": 65402, "paragraph_question": "question: Wann wurde die kanadische Marine gegr\u00fcndet?, context: Kanadische_Streitkr\u00e4fte\n\n=== Wurzeln und Aufstellung ===\nIn der Kolonialzeit dienten Kanadier in den britischen Streitkr\u00e4ften oder in \u00f6rtlichen Milizen. Trotz der Gr\u00fcndung des kanadischen Dominions im Jahre 1867 unterstanden die kanadischen Truppen bis um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts der britischen Krone. Kanadische Milizen verteidigten ihre Heimat im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, im Britisch-Amerikanischen Krieg und w\u00e4hrend der Fenier-\u00dcberf\u00e4lle. Ein kanadisches Expeditionskorps unterst\u00fctzte die britische Krone im Burenkrieg.\nDie Gr\u00fcndung der kanadischen Streitkr\u00e4fte selbst geht auf das Jahr 1812 zur\u00fcck, als eine solche Organisation als Unterst\u00fctzung zur Abwehr der amerikanischen Invasoren ben\u00f6tigt wurde. Die Royal Canadian Navy wurde 1910, die Royal Canadian Air Force im Jahre 1924 gegr\u00fcndet.\nIhre Identit\u00e4t beziehen kanadische Soldaten, Seeleute und Piloten durch ihre nicht unwesentlichen Beitr\u00e4ge zu den beiden Weltkriegen und dem Koreakrieg."} -{"question": "Wie viele Menschen spiele Fu\u00dfball laut FIFA? ", "paragraph": "Fu\u00dfball\n\n=== Weltweite Verbreitung ===\nFu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen.\nEs wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen.\nDie 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13\u00a0Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf.\nFrauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams.", "answer": "2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen", "sentence": "Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball.", "paragraph_sentence": "Fu\u00dfball === Weltweite Verbreitung = == Fu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen. Es wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen. Die 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13 Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf. Frauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams.", "paragraph_answer": "Fu\u00dfball === Weltweite Verbreitung === Fu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen. Es wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen. Die 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13 Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf. Frauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams.", "sentence_answer": "Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball.", "paragraph_id": 67569, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen spiele Fu\u00dfball laut FIFA? , context: Fu\u00dfball\n\n=== Weltweite Verbreitung ===\nFu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen.\nEs wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen.\nDie 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13\u00a0Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf.\nFrauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams."} -{"question": "Wo im Iran kann man besonders viele Arten von V\u00f6geln beobachten?", "paragraph": "Iran\n\n=== Tierwelt ===\nDie Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden, der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden.\nDer Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark. Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war.", "answer": "An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen", "sentence": "An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden.", "paragraph_sentence": "Iran == = Tierwelt == = Die Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden, der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden. Der Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark. Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war.", "paragraph_answer": "Iran === Tierwelt === Die Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden, der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden. Der Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark. Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war.", "sentence_answer": " An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden.", "paragraph_id": 52307, "paragraph_question": "question: Wo im Iran kann man besonders viele Arten von V\u00f6geln beobachten?, context: Iran\n\n=== Tierwelt ===\nDie Tierwelt im Iran ist sehr vielf\u00e4ltig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Gro\u00dftierfauna z\u00e4hlen Steppen- und Halbw\u00fcstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den W\u00e4ldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunb\u00e4ren, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden, der Kaspische Tiger und der persische L\u00f6we wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hy\u00e4nen, Schakale und F\u00fcchse \u00fcbernehmen eine wichtige nat\u00fcrliche Hygienefunktion. An der S\u00fcdk\u00fcste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebh\u00fchner und Steppenh\u00fchner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten geh\u00f6ren Steinadler, Falken, Bartgeier und L\u00e4mmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskeh\u00e4her. Die Fischerei an der K\u00fcste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der St\u00f6r f\u00fcr die Gewinnung von Kaviar, dar\u00fcber hinaus werden Meer\u00e4schen und Wei\u00dffische gefangen. In den kalten Bergb\u00e4chen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Ph\u00e4nomen ist das nat\u00fcrliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der W\u00fcstengegenden.\nDer Iran verf\u00fcgt \u00fcber mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark. Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war."} -{"question": "Wie hoch ist das El \u00c1ngel de la Independencia in Mexiko-Stadt?", "paragraph": "Mexiko-Stadt\n\n===== Paseo de la Reforma =====\nBlick auf Mexiko-Stadt mit Paseo de la Reforma und Torre Mayor\nEine der Hauptschlagadern der Stadt, der Paseo de la Reforma, wurde unter Kaiser Maximilian gebaut. Sie fand ihren Anfang am Rande der Altstadt, an der nordwestlichen Ecke des Alamedaparks, und f\u00fchrte zur Sommerresidenz des mexikanischen Kaisers, Schloss Chapultepec. Sie wurde nach europ\u00e4ischem Vorbild als breiter Boulevard angelegt. Einige der villenartigen Geb\u00e4ude aus dem 19. Jahrhundert sind erhalten geblieben. In dem historischen Mittelteil dominieren allerdings immer mehr Wolkenkratzer, darunter das h\u00f6chste Geb\u00e4ude Lateinamerikas, der Torre Mayor und typische Gesch\u00e4ftsbauten. Die Stra\u00dfe wurde sowohl in nord\u00f6stliche als auch westliche Richtung verl\u00e4ngert und ist eine der l\u00e4ngsten Stra\u00dfen der Welt.\nIn nord\u00f6stlicher Richtung reicht die transversal angelegte Prachtstra\u00dfe \u201ePaseo de la Reforma\u201c bis zum Platz der drei Kulturen, dem Hauptplatz der im Jahre 1963 freigelegten pr\u00e4kolumbischen Stadt Tlatelolco. Dort vereinigen sich Zeugnisse aus drei Epochen: Neben freigelegten aztekischen Bauwerken und der Barockkirche Santiago de Tlatelolco aus der spanischen Kolonialzeit befinden sich hier auch moderne Geb\u00e4ude. Am Denkmal des letzten Aztekenherrschers Cuauhtemoc kreuzt sie die Nord-S\u00fcd-Verbindung der Hauptstadt, die Avenida de los Insurgentes.\nIn s\u00fcdlicher Richtung erstreckt sich der Chapultepec-Park mit verschiedenen Museen, einem Zoo, dem Schloss Chapultepec, das fr\u00fcher Amtssitz des Pr\u00e4sidenten war und auch Kaiser Maximilian als Residenz diente und das Stadtviertel \u201eZona Rosa\u201c, wo sich zahlreiche Gastst\u00e4tten, Bars und Einkaufszentren befinden. Auf dieser H\u00f6he befindet sich das Unabh\u00e4ngigkeitsdenkmal, eine 45 Meter hohe S\u00e4ule mit dem Siegesengel auf der Spitze ''(El \u00c1ngel de la Independencia)''.\nMexiko war das einzige Land, das 1938 den \u00dcberfall auf \u00d6sterreich politisch nicht anerkannte und als Mitglied des V\u00f6lkerbundes Einspruch erhob. Als Erinnerung daran steht am \u201ePaseo de la Reforma\u201c heute ein von der \u00f6sterreichischen Regierung unter Bruno Kreisky aufgestelltes kleines Denkmal. In Wien erinnert daran der Mexikoplatz, der 1956 von Erzherzog-Karl-Platz umbenannt wurde.", "answer": "45 Meter", "sentence": "Auf dieser H\u00f6he befindet sich das Unabh\u00e4ngigkeitsdenkmal, eine 45 Meter hohe S\u00e4ule mit dem Siegesengel auf der Spitze ''(El \u00c1ngel de la Independencia)''.", "paragraph_sentence": "Mexiko-Stadt = = = = = Paseo de la Reforma ===== Blick auf Mexiko-Stadt mit Paseo de la Reforma und Torre Mayor Eine der Hauptschlagadern der Stadt, der Paseo de la Reforma, wurde unter Kaiser Maximilian gebaut. Sie fand ihren Anfang am Rande der Altstadt, an der nordwestlichen Ecke des Alamedaparks, und f\u00fchrte zur Sommerresidenz des mexikanischen Kaisers, Schloss Chapultepec. Sie wurde nach europ\u00e4ischem Vorbild als breiter Boulevard angelegt. Einige der villenartigen Geb\u00e4ude aus dem 19. Jahrhundert sind erhalten geblieben. In dem historischen Mittelteil dominieren allerdings immer mehr Wolkenkratzer, darunter das h\u00f6chste Geb\u00e4ude Lateinamerikas, der Torre Mayor und typische Gesch\u00e4ftsbauten. Die Stra\u00dfe wurde sowohl in nord\u00f6stliche als auch westliche Richtung verl\u00e4ngert und ist eine der l\u00e4ngsten Stra\u00dfen der Welt. In nord\u00f6stlicher Richtung reicht die transversal angelegte Prachtstra\u00dfe \u201ePaseo de la Reforma\u201c bis zum Platz der drei Kulturen, dem Hauptplatz der im Jahre 1963 freigelegten pr\u00e4kolumbischen Stadt Tlatelolco. Dort vereinigen sich Zeugnisse aus drei Epochen: Neben freigelegten aztekischen Bauwerken und der Barockkirche Santiago de Tlatelolco aus der spanischen Kolonialzeit befinden sich hier auch moderne Geb\u00e4ude. Am Denkmal des letzten Aztekenherrschers Cuauhtemoc kreuzt sie die Nord-S\u00fcd-Verbindung der Hauptstadt, die Avenida de los Insurgentes. In s\u00fcdlicher Richtung erstreckt sich der Chapultepec-Park mit verschiedenen Museen, einem Zoo, dem Schloss Chapultepec, das fr\u00fcher Amtssitz des Pr\u00e4sidenten war und auch Kaiser Maximilian als Residenz diente und das Stadtviertel \u201eZona Rosa\u201c, wo sich zahlreiche Gastst\u00e4tten, Bars und Einkaufszentren befinden. Auf dieser H\u00f6he befindet sich das Unabh\u00e4ngigkeitsdenkmal, eine 45 Meter hohe S\u00e4ule mit dem Siegesengel auf der Spitze ''(El \u00c1ngel de la Independencia)''. Mexiko war das einzige Land, das 1938 den \u00dcberfall auf \u00d6sterreich politisch nicht anerkannte und als Mitglied des V\u00f6lkerbundes Einspruch erhob. Als Erinnerung daran steht am \u201ePaseo de la Reforma\u201c heute ein von der \u00f6sterreichischen Regierung unter Bruno Kreisky aufgestelltes kleines Denkmal. In Wien erinnert daran der Mexikoplatz, der 1956 von Erzherzog-Karl-Platz umbenannt wurde.", "paragraph_answer": "Mexiko-Stadt ===== Paseo de la Reforma ===== Blick auf Mexiko-Stadt mit Paseo de la Reforma und Torre Mayor Eine der Hauptschlagadern der Stadt, der Paseo de la Reforma, wurde unter Kaiser Maximilian gebaut. Sie fand ihren Anfang am Rande der Altstadt, an der nordwestlichen Ecke des Alamedaparks, und f\u00fchrte zur Sommerresidenz des mexikanischen Kaisers, Schloss Chapultepec. Sie wurde nach europ\u00e4ischem Vorbild als breiter Boulevard angelegt. Einige der villenartigen Geb\u00e4ude aus dem 19. Jahrhundert sind erhalten geblieben. In dem historischen Mittelteil dominieren allerdings immer mehr Wolkenkratzer, darunter das h\u00f6chste Geb\u00e4ude Lateinamerikas, der Torre Mayor und typische Gesch\u00e4ftsbauten. Die Stra\u00dfe wurde sowohl in nord\u00f6stliche als auch westliche Richtung verl\u00e4ngert und ist eine der l\u00e4ngsten Stra\u00dfen der Welt. In nord\u00f6stlicher Richtung reicht die transversal angelegte Prachtstra\u00dfe \u201ePaseo de la Reforma\u201c bis zum Platz der drei Kulturen, dem Hauptplatz der im Jahre 1963 freigelegten pr\u00e4kolumbischen Stadt Tlatelolco. Dort vereinigen sich Zeugnisse aus drei Epochen: Neben freigelegten aztekischen Bauwerken und der Barockkirche Santiago de Tlatelolco aus der spanischen Kolonialzeit befinden sich hier auch moderne Geb\u00e4ude. Am Denkmal des letzten Aztekenherrschers Cuauhtemoc kreuzt sie die Nord-S\u00fcd-Verbindung der Hauptstadt, die Avenida de los Insurgentes. In s\u00fcdlicher Richtung erstreckt sich der Chapultepec-Park mit verschiedenen Museen, einem Zoo, dem Schloss Chapultepec, das fr\u00fcher Amtssitz des Pr\u00e4sidenten war und auch Kaiser Maximilian als Residenz diente und das Stadtviertel \u201eZona Rosa\u201c, wo sich zahlreiche Gastst\u00e4tten, Bars und Einkaufszentren befinden. Auf dieser H\u00f6he befindet sich das Unabh\u00e4ngigkeitsdenkmal, eine 45 Meter hohe S\u00e4ule mit dem Siegesengel auf der Spitze ''(El \u00c1ngel de la Independencia)''. Mexiko war das einzige Land, das 1938 den \u00dcberfall auf \u00d6sterreich politisch nicht anerkannte und als Mitglied des V\u00f6lkerbundes Einspruch erhob. Als Erinnerung daran steht am \u201ePaseo de la Reforma\u201c heute ein von der \u00f6sterreichischen Regierung unter Bruno Kreisky aufgestelltes kleines Denkmal. In Wien erinnert daran der Mexikoplatz, der 1956 von Erzherzog-Karl-Platz umbenannt wurde.", "sentence_answer": "Auf dieser H\u00f6he befindet sich das Unabh\u00e4ngigkeitsdenkmal, eine 45 Meter hohe S\u00e4ule mit dem Siegesengel auf der Spitze ''(El \u00c1ngel de la Independencia)''.", "paragraph_id": 46920, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist das El \u00c1ngel de la Independencia in Mexiko-Stadt?, context: Mexiko-Stadt\n\n===== Paseo de la Reforma =====\nBlick auf Mexiko-Stadt mit Paseo de la Reforma und Torre Mayor\nEine der Hauptschlagadern der Stadt, der Paseo de la Reforma, wurde unter Kaiser Maximilian gebaut. Sie fand ihren Anfang am Rande der Altstadt, an der nordwestlichen Ecke des Alamedaparks, und f\u00fchrte zur Sommerresidenz des mexikanischen Kaisers, Schloss Chapultepec. Sie wurde nach europ\u00e4ischem Vorbild als breiter Boulevard angelegt. Einige der villenartigen Geb\u00e4ude aus dem 19. Jahrhundert sind erhalten geblieben. In dem historischen Mittelteil dominieren allerdings immer mehr Wolkenkratzer, darunter das h\u00f6chste Geb\u00e4ude Lateinamerikas, der Torre Mayor und typische Gesch\u00e4ftsbauten. Die Stra\u00dfe wurde sowohl in nord\u00f6stliche als auch westliche Richtung verl\u00e4ngert und ist eine der l\u00e4ngsten Stra\u00dfen der Welt.\nIn nord\u00f6stlicher Richtung reicht die transversal angelegte Prachtstra\u00dfe \u201ePaseo de la Reforma\u201c bis zum Platz der drei Kulturen, dem Hauptplatz der im Jahre 1963 freigelegten pr\u00e4kolumbischen Stadt Tlatelolco. Dort vereinigen sich Zeugnisse aus drei Epochen: Neben freigelegten aztekischen Bauwerken und der Barockkirche Santiago de Tlatelolco aus der spanischen Kolonialzeit befinden sich hier auch moderne Geb\u00e4ude. Am Denkmal des letzten Aztekenherrschers Cuauhtemoc kreuzt sie die Nord-S\u00fcd-Verbindung der Hauptstadt, die Avenida de los Insurgentes.\nIn s\u00fcdlicher Richtung erstreckt sich der Chapultepec-Park mit verschiedenen Museen, einem Zoo, dem Schloss Chapultepec, das fr\u00fcher Amtssitz des Pr\u00e4sidenten war und auch Kaiser Maximilian als Residenz diente und das Stadtviertel \u201eZona Rosa\u201c, wo sich zahlreiche Gastst\u00e4tten, Bars und Einkaufszentren befinden. Auf dieser H\u00f6he befindet sich das Unabh\u00e4ngigkeitsdenkmal, eine 45 Meter hohe S\u00e4ule mit dem Siegesengel auf der Spitze ''(El \u00c1ngel de la Independencia)''.\nMexiko war das einzige Land, das 1938 den \u00dcberfall auf \u00d6sterreich politisch nicht anerkannte und als Mitglied des V\u00f6lkerbundes Einspruch erhob. Als Erinnerung daran steht am \u201ePaseo de la Reforma\u201c heute ein von der \u00f6sterreichischen Regierung unter Bruno Kreisky aufgestelltes kleines Denkmal. In Wien erinnert daran der Mexikoplatz, der 1956 von Erzherzog-Karl-Platz umbenannt wurde."} -{"question": "Welche Jahreszeiten hat die zentralafrikanische Republik? ", "paragraph": "Zentralafrikanische_Republik\n\n=== Klima ===\nDas Klima entspricht gr\u00f6\u00dftenteils dem der wechselfeuchten Tropen und im S\u00fcden der immerfeuchten Tropen.\nDas hei\u00dft, es gibt eine feuchte und eine trockene Jahreszeit. Im Norden, an der Grenze zur Trockensavanne, ist die Regenzeit rund vier Monate lang, w\u00e4hrend sie sich im S\u00fcden \u00fcber acht bis zehn Monate erstreckt. Im Norden ist es vor allem in der Trockenzeit enorm hei\u00df, teilweise bis 40\u00a0\u00b0C. Nachts hingegen k\u00fchlt es teilweise auf unter 10\u00a0\u00b0C ab. In der Hauptstadt sind die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede wegen der N\u00e4he zum tropischen Regenwald hingegen gering.", "answer": "eine feuchte und eine trockene", "sentence": "Das hei\u00dft, es gibt eine feuchte und eine trockene Jahreszeit.", "paragraph_sentence": "Zentralafrikanische_Republik = = = Klima == = Das Klima entspricht gr\u00f6\u00dftenteils dem der wechselfeuchten Tropen und im S\u00fcden der immerfeuchten Tropen. Das hei\u00dft, es gibt eine feuchte und eine trockene Jahreszeit. Im Norden, an der Grenze zur Trockensavanne, ist die Regenzeit rund vier Monate lang, w\u00e4hrend sie sich im S\u00fcden \u00fcber acht bis zehn Monate erstreckt. Im Norden ist es vor allem in der Trockenzeit enorm hei\u00df, teilweise bis 40 \u00b0C. Nachts hingegen k\u00fchlt es teilweise auf unter 10 \u00b0C ab. In der Hauptstadt sind die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede wegen der N\u00e4he zum tropischen Regenwald hingegen gering.", "paragraph_answer": "Zentralafrikanische_Republik === Klima === Das Klima entspricht gr\u00f6\u00dftenteils dem der wechselfeuchten Tropen und im S\u00fcden der immerfeuchten Tropen. Das hei\u00dft, es gibt eine feuchte und eine trockene Jahreszeit. Im Norden, an der Grenze zur Trockensavanne, ist die Regenzeit rund vier Monate lang, w\u00e4hrend sie sich im S\u00fcden \u00fcber acht bis zehn Monate erstreckt. Im Norden ist es vor allem in der Trockenzeit enorm hei\u00df, teilweise bis 40 \u00b0C. Nachts hingegen k\u00fchlt es teilweise auf unter 10 \u00b0C ab. In der Hauptstadt sind die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede wegen der N\u00e4he zum tropischen Regenwald hingegen gering.", "sentence_answer": "Das hei\u00dft, es gibt eine feuchte und eine trockene Jahreszeit.", "paragraph_id": 66174, "paragraph_question": "question: Welche Jahreszeiten hat die zentralafrikanische Republik? , context: Zentralafrikanische_Republik\n\n=== Klima ===\nDas Klima entspricht gr\u00f6\u00dftenteils dem der wechselfeuchten Tropen und im S\u00fcden der immerfeuchten Tropen.\nDas hei\u00dft, es gibt eine feuchte und eine trockene Jahreszeit. Im Norden, an der Grenze zur Trockensavanne, ist die Regenzeit rund vier Monate lang, w\u00e4hrend sie sich im S\u00fcden \u00fcber acht bis zehn Monate erstreckt. Im Norden ist es vor allem in der Trockenzeit enorm hei\u00df, teilweise bis 40\u00a0\u00b0C. Nachts hingegen k\u00fchlt es teilweise auf unter 10\u00a0\u00b0C ab. In der Hauptstadt sind die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede wegen der N\u00e4he zum tropischen Regenwald hingegen gering."} -{"question": "Was war das Ziel der EU-Richtlinie von 2005 zur Flughafensicherheit?", "paragraph": "Flughafen\n\n== Flughafensicherheit ==\nDie gro\u00dfen Verkehrsflugh\u00e4fen mit ihrer Ansammlung von Personen auf vergleichsweise geringem Raum waren immer potentielle Ziele von Terroristen; umso mehr nach den Anschl\u00e4gen in den USA vom 11. September 2001.\nDie ''Flughafensicherheit'' (engl. ''security'') bezieht sich auf die Abwehr betrieblicher, technischer und von au\u00dfen kommender Gefahren am Boden, w\u00e4hrend mit ''Flugsicherheit'' (engl. ''safety'') die Verhinderung von Flugunf\u00e4llen gemeint ist. Als \u00e4u\u00dfere Gefahren gelten z.\u00a0B. Flugzeugentf\u00fchrungen, Sabotageakte und andere terroristisch motivierte Angriffe oder Eingriffe. Die Zugangsbeschr\u00e4nkungen und Sicherheitskontrollen an Flugh\u00e4fen geh\u00f6ren zu den Ma\u00dfnahmen der Flughafensicherheit, die sich direkt auf die Flugsicherheit auswirkt.\nSeit dem ersten September 2015 gibt es neue EU-Vorschriften f\u00fcr die Sicherheitskontrollen auf europ\u00e4ischen Flugh\u00e4fen. Die \u00c4nderungen sollen vor allem dabei helfen, Spuren von Sprengstoff am Handgep\u00e4ck der Flugg\u00e4ste effektiver und sicherer aufzusp\u00fcren. L\u00e4ngere Wartezeiten soll es durch die erg\u00e4nzende Regelung nicht geben.\nDie meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen haben eigene von Polizeibeamten unterst\u00fctzte Sicherheitskr\u00e4fte. In einigen L\u00e4ndern sch\u00fctzen auch Soldaten oder paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte die Flugh\u00e4fen.", "answer": "Spuren von Sprengstoff am Handgep\u00e4ck der Flugg\u00e4ste effektiver und sicherer aufzusp\u00fcren", "sentence": "Die \u00c4nderungen sollen vor allem dabei helfen, Spuren von Sprengstoff am Handgep\u00e4ck der Flugg\u00e4ste effektiver und sicherer aufzusp\u00fcren .", "paragraph_sentence": "Flughafen == Flughafensicherheit == Die gro\u00dfen Verkehrsflugh\u00e4fen mit ihrer Ansammlung von Personen auf vergleichsweise geringem Raum waren immer potentielle Ziele von Terroristen; umso mehr nach den Anschl\u00e4gen in den USA vom 11. September 2001. Die ''Flughafensicherheit'' (engl. ''security'') bezieht sich auf die Abwehr betrieblicher, technischer und von au\u00dfen kommender Gefahren am Boden, w\u00e4hrend mit ''Flugsicherheit'' (engl. ''safety'') die Verhinderung von Flugunf\u00e4llen gemeint ist. Als \u00e4u\u00dfere Gefahren gelten z. B. Flugzeugentf\u00fchrungen, Sabotageakte und andere terroristisch motivierte Angriffe oder Eingriffe. Die Zugangsbeschr\u00e4nkungen und Sicherheitskontrollen an Flugh\u00e4fen geh\u00f6ren zu den Ma\u00dfnahmen der Flughafensicherheit, die sich direkt auf die Flugsicherheit auswirkt. Seit dem ersten September 2015 gibt es neue EU-Vorschriften f\u00fcr die Sicherheitskontrollen auf europ\u00e4ischen Flugh\u00e4fen. Die \u00c4nderungen sollen vor allem dabei helfen, Spuren von Sprengstoff am Handgep\u00e4ck der Flugg\u00e4ste effektiver und sicherer aufzusp\u00fcren . L\u00e4ngere Wartezeiten soll es durch die erg\u00e4nzende Regelung nicht geben. Die meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen haben eigene von Polizeibeamten unterst\u00fctzte Sicherheitskr\u00e4fte. In einigen L\u00e4ndern sch\u00fctzen auch Soldaten oder paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte die Flugh\u00e4fen.", "paragraph_answer": "Flughafen == Flughafensicherheit == Die gro\u00dfen Verkehrsflugh\u00e4fen mit ihrer Ansammlung von Personen auf vergleichsweise geringem Raum waren immer potentielle Ziele von Terroristen; umso mehr nach den Anschl\u00e4gen in den USA vom 11. September 2001. Die ''Flughafensicherheit'' (engl. ''security'') bezieht sich auf die Abwehr betrieblicher, technischer und von au\u00dfen kommender Gefahren am Boden, w\u00e4hrend mit ''Flugsicherheit'' (engl. ''safety'') die Verhinderung von Flugunf\u00e4llen gemeint ist. Als \u00e4u\u00dfere Gefahren gelten z. B. Flugzeugentf\u00fchrungen, Sabotageakte und andere terroristisch motivierte Angriffe oder Eingriffe. Die Zugangsbeschr\u00e4nkungen und Sicherheitskontrollen an Flugh\u00e4fen geh\u00f6ren zu den Ma\u00dfnahmen der Flughafensicherheit, die sich direkt auf die Flugsicherheit auswirkt. Seit dem ersten September 2015 gibt es neue EU-Vorschriften f\u00fcr die Sicherheitskontrollen auf europ\u00e4ischen Flugh\u00e4fen. Die \u00c4nderungen sollen vor allem dabei helfen, Spuren von Sprengstoff am Handgep\u00e4ck der Flugg\u00e4ste effektiver und sicherer aufzusp\u00fcren . L\u00e4ngere Wartezeiten soll es durch die erg\u00e4nzende Regelung nicht geben. Die meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen haben eigene von Polizeibeamten unterst\u00fctzte Sicherheitskr\u00e4fte. In einigen L\u00e4ndern sch\u00fctzen auch Soldaten oder paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte die Flugh\u00e4fen.", "sentence_answer": "Die \u00c4nderungen sollen vor allem dabei helfen, Spuren von Sprengstoff am Handgep\u00e4ck der Flugg\u00e4ste effektiver und sicherer aufzusp\u00fcren .", "paragraph_id": 52909, "paragraph_question": "question: Was war das Ziel der EU-Richtlinie von 2005 zur Flughafensicherheit?, context: Flughafen\n\n== Flughafensicherheit ==\nDie gro\u00dfen Verkehrsflugh\u00e4fen mit ihrer Ansammlung von Personen auf vergleichsweise geringem Raum waren immer potentielle Ziele von Terroristen; umso mehr nach den Anschl\u00e4gen in den USA vom 11. September 2001.\nDie ''Flughafensicherheit'' (engl. ''security'') bezieht sich auf die Abwehr betrieblicher, technischer und von au\u00dfen kommender Gefahren am Boden, w\u00e4hrend mit ''Flugsicherheit'' (engl. ''safety'') die Verhinderung von Flugunf\u00e4llen gemeint ist. Als \u00e4u\u00dfere Gefahren gelten z.\u00a0B. Flugzeugentf\u00fchrungen, Sabotageakte und andere terroristisch motivierte Angriffe oder Eingriffe. Die Zugangsbeschr\u00e4nkungen und Sicherheitskontrollen an Flugh\u00e4fen geh\u00f6ren zu den Ma\u00dfnahmen der Flughafensicherheit, die sich direkt auf die Flugsicherheit auswirkt.\nSeit dem ersten September 2015 gibt es neue EU-Vorschriften f\u00fcr die Sicherheitskontrollen auf europ\u00e4ischen Flugh\u00e4fen. Die \u00c4nderungen sollen vor allem dabei helfen, Spuren von Sprengstoff am Handgep\u00e4ck der Flugg\u00e4ste effektiver und sicherer aufzusp\u00fcren. L\u00e4ngere Wartezeiten soll es durch die erg\u00e4nzende Regelung nicht geben.\nDie meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen haben eigene von Polizeibeamten unterst\u00fctzte Sicherheitskr\u00e4fte. In einigen L\u00e4ndern sch\u00fctzen auch Soldaten oder paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte die Flugh\u00e4fen."} -{"question": "Wer f\u00f6rdert das \u00d6l in der Republik Kongo? ", "paragraph": "Republik_Kongo\n\n=== Bodensch\u00e4tze ===\nDie wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar. Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90\u00a0Prozent der Exporterl\u00f6se, 80\u00a0Prozent der Staatseinnahmen und 65\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen. Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC).\nDie Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist.", "answer": "Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen", "sentence": "Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen .", "paragraph_sentence": "Republik_Kongo == = Bodensch\u00e4tze === Die wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar. Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90 Prozent der Exporterl\u00f6se, 80 Prozent der Staatseinnahmen und 65 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen . Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC). Die Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist.", "paragraph_answer": "Republik_Kongo === Bodensch\u00e4tze === Die wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar. Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90 Prozent der Exporterl\u00f6se, 80 Prozent der Staatseinnahmen und 65 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen . Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC). Die Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist.", "sentence_answer": "Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen .", "paragraph_id": 57690, "paragraph_question": "question: Wer f\u00f6rdert das \u00d6l in der Republik Kongo? , context: Republik_Kongo\n\n=== Bodensch\u00e4tze ===\nDie wichtigste Einnahmequelle des Staates stellt seit den 1980er Jahren die F\u00f6rderung, Verarbeitung und der Export von Erd\u00f6l dar. Aus diesem Gesch\u00e4ft stammen \u00fcber 90\u00a0Prozent der Exporterl\u00f6se, 80\u00a0Prozent der Staatseinnahmen und 65\u00a0Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Dieser Wirtschaftszweig wurde vom B\u00fcrgerkrieg weitgehend verschont. Das Wachstum seit ca. 2006 gr\u00fcndete sich allein auf die \u00d6lindustrie, so dass sich die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l des Landes in den letzten 10 Jahren nicht verringert hat. 2014 war die Republik Kongo der viertgr\u00f6\u00dfte subsaharische \u00d6lproduzent. Gef\u00f6rdert wird das \u00d6l von Total und ENI, vermehrt auch von chinesischen Firmen. Am 22. Juni 2018 wurde das Land Mitglied der Organisation erd\u00f6lexportierender L\u00e4nder (OPEC).\nDie Vorkommen an Kalisalzen, Eisen- und Kupfererzen, Gold, Diamanten, Phosphat, Bauxit und anderen Bodensch\u00e4tzen werden bisher wenig genutzt. 2004 wurde ein Projekt zum Abbau und zur Verarbeitung von 60.000 Jahrestonnen Magnesium geplant, das auch im Jahr 2014 noch nicht umgesetzt ist."} -{"question": "Was ist die Hauptstadt Brasiliens?", "paragraph": "Bras\u00edlia\nBras\u00edlia Liste der IPA-Zeichen|b\u027ea\u02c8zilj\u0250 ist die Hauptstadt Brasiliens. Sie liegt im Distrito Federal do Brasil (Bundesdistrikt), der etwas \u00fcber 3 Millionen Einwohner (2019) auf einer Fl\u00e4che von 5.802 Quadratkilometern hat.\nDer Distrito Federal besteht aus einer einzigen Gemeinde (''munic\u00edpio''), Bras\u00edlia, wobei Gemeinde und Bundesdistrikt rechtlich identisch sind. Der Bundesdistrikt stellt jedoch kein zusammenh\u00e4ngendes Stadtgebiet dar, sondern ist \u2013\u00a0mit seiner recht geringen Bev\u00f6lkerungsdichte und den dominierenden Agrarfl\u00e4chen\u00a0\u2013 eher mit einem kleinen Bundesstaat vergleichbar.\nDie Kernstadt (Verwaltungsregion Plano Piloto) hatte 205.030 Einwohner (2010) und eine Fl\u00e4che von 472,12 Quadratkilometern. In der Metropolregion Bras\u00edlia, die bis in die Bundesstaaten Goi\u00e1s und Minas Gerais hineinreicht, leben rund 4,29 Millionen Menschen (Sch\u00e4tzung 2016) auf einer Fl\u00e4che von 55.570 Quadratkilometern.\nDas Zentrum von Bras\u00edlia geh\u00f6rt seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO.", "answer": "Bras\u00edlia ", "sentence": "Bras\u00edlia\n Bras\u00edlia Liste der IPA-Zeichen|b\u027ea\u02c8zilj\u0250 ist die Hauptstadt Brasiliens.", "paragraph_sentence": " Bras\u00edlia Bras\u00edlia Liste der IPA-Zeichen|b\u027ea\u02c8zilj\u0250 ist die Hauptstadt Brasiliens. Sie liegt im Distrito Federal do Brasil (Bundesdistrikt), der etwas \u00fcber 3 Millionen Einwohner (2019) auf einer Fl\u00e4che von 5.802 Quadratkilometern hat. Der Distrito Federal besteht aus einer einzigen Gemeinde (''munic\u00edpio''), Bras\u00edlia, wobei Gemeinde und Bundesdistrikt rechtlich identisch sind. Der Bundesdistrikt stellt jedoch kein zusammenh\u00e4ngendes Stadtgebiet dar, sondern ist \u2013 mit seiner recht geringen Bev\u00f6lkerungsdichte und den dominierenden Agrarfl\u00e4chen \u2013 eher mit einem kleinen Bundesstaat vergleichbar. Die Kernstadt (Verwaltungsregion Plano Piloto) hatte 205.030 Einwohner (2010) und eine Fl\u00e4che von 472,12 Quadratkilometern. In der Metropolregion Bras\u00edlia, die bis in die Bundesstaaten Goi\u00e1s und Minas Gerais hineinreicht, leben rund 4,29 Millionen Menschen (Sch\u00e4tzung 2016) auf einer Fl\u00e4che von 55.570 Quadratkilometern. Das Zentrum von Bras\u00edlia geh\u00f6rt seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO.", "paragraph_answer": "Bras\u00edlia Bras\u00edlia Liste der IPA-Zeichen|b\u027ea\u02c8zilj\u0250 ist die Hauptstadt Brasiliens. Sie liegt im Distrito Federal do Brasil (Bundesdistrikt), der etwas \u00fcber 3 Millionen Einwohner (2019) auf einer Fl\u00e4che von 5.802 Quadratkilometern hat. Der Distrito Federal besteht aus einer einzigen Gemeinde (''munic\u00edpio''), Bras\u00edlia, wobei Gemeinde und Bundesdistrikt rechtlich identisch sind. Der Bundesdistrikt stellt jedoch kein zusammenh\u00e4ngendes Stadtgebiet dar, sondern ist \u2013 mit seiner recht geringen Bev\u00f6lkerungsdichte und den dominierenden Agrarfl\u00e4chen \u2013 eher mit einem kleinen Bundesstaat vergleichbar. Die Kernstadt (Verwaltungsregion Plano Piloto) hatte 205.030 Einwohner (2010) und eine Fl\u00e4che von 472,12 Quadratkilometern. In der Metropolregion Bras\u00edlia, die bis in die Bundesstaaten Goi\u00e1s und Minas Gerais hineinreicht, leben rund 4,29 Millionen Menschen (Sch\u00e4tzung 2016) auf einer Fl\u00e4che von 55.570 Quadratkilometern. Das Zentrum von Bras\u00edlia geh\u00f6rt seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO.", "sentence_answer": "Bras\u00edlia Bras\u00edlia Liste der IPA-Zeichen|b\u027ea\u02c8zilj\u0250 ist die Hauptstadt Brasiliens.", "paragraph_id": 66454, "paragraph_question": "question: Was ist die Hauptstadt Brasiliens?, context: Bras\u00edlia\nBras\u00edlia Liste der IPA-Zeichen|b\u027ea\u02c8zilj\u0250 ist die Hauptstadt Brasiliens. Sie liegt im Distrito Federal do Brasil (Bundesdistrikt), der etwas \u00fcber 3 Millionen Einwohner (2019) auf einer Fl\u00e4che von 5.802 Quadratkilometern hat.\nDer Distrito Federal besteht aus einer einzigen Gemeinde (''munic\u00edpio''), Bras\u00edlia, wobei Gemeinde und Bundesdistrikt rechtlich identisch sind. Der Bundesdistrikt stellt jedoch kein zusammenh\u00e4ngendes Stadtgebiet dar, sondern ist \u2013\u00a0mit seiner recht geringen Bev\u00f6lkerungsdichte und den dominierenden Agrarfl\u00e4chen\u00a0\u2013 eher mit einem kleinen Bundesstaat vergleichbar.\nDie Kernstadt (Verwaltungsregion Plano Piloto) hatte 205.030 Einwohner (2010) und eine Fl\u00e4che von 472,12 Quadratkilometern. In der Metropolregion Bras\u00edlia, die bis in die Bundesstaaten Goi\u00e1s und Minas Gerais hineinreicht, leben rund 4,29 Millionen Menschen (Sch\u00e4tzung 2016) auf einer Fl\u00e4che von 55.570 Quadratkilometern.\nDas Zentrum von Bras\u00edlia geh\u00f6rt seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO."} -{"question": "Wieso sind die Marshallinseln besonders durch den Klimawandel gef\u00e4hrdet?", "paragraph": "Marshallinseln\nDie Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000\u00a0Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181\u00a0Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21.\u00a0Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei\u00a0Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "answer": "Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei\u00a0Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg.", "sentence": "Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei\u00a0Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. ", "paragraph_sentence": "Marshallinseln Die Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000 Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181 Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21. Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "paragraph_answer": "Marshallinseln Die Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000 Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181 Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21. Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden.", "sentence_answer": " Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. ", "paragraph_id": 55543, "paragraph_question": "question: Wieso sind die Marshallinseln besonders durch den Klimawandel gef\u00e4hrdet?, context: Marshallinseln\nDie Republik Marshallinseln () ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien geh\u00f6rt. Mit 53.000\u00a0Einwohnern auf einer Fl\u00e4che von nur 181\u00a0Quadratkilometern geh\u00f6ren die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische Sprache und die englische Sprache. Bis zur Unabh\u00e4ngigkeit am 21.\u00a0Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die \u00fcber tausend Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei\u00a0Meter \u00fcber den Meeresspiegel hinaus. Deshalb sind sie sehr anf\u00e4llig f\u00fcr den durch einen Klimawandel bedingten Meeresanstieg. Zum Inselstaat geh\u00f6ren auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die f\u00fcr Kernwaffentests genutzt wurden."} -{"question": "Welche Person kann als Jude bezeichnet werden?", "paragraph": "Juden\n\n== Begriff in der j\u00fcdischen Tradition ==\nLaut Halacha, den j\u00fcdischen Religionsvorschriften, gilt eine Person als j\u00fcdisch, wenn sie eine j\u00fcdische Mutter hat, unabh\u00e4ngig davon, ob oder wie sehr sie die j\u00fcdischen Glaubensvorschriften befolgt oder nicht. Dabei ist Bedingung, dass die Mutter bei der Empf\u00e4ngnis J\u00fcdin nach der Halacha war. Au\u00dferdem gilt als Jude, wer formell die Konversion zum Judentum ''(gijur)'' vollzogen hat.\nDas Prinzip der Halacha wird im Talmud auf die Tora zur\u00fcckgef\u00fchrt. Dadurch entwickelte sich eine Kultur, die \u00fcber lange Zeit stabil blieb und den Juden eine eigene Identit\u00e4t bewahrte, obwohl sie \u00fcber fast zwei Jahrtausende hinweg keinen eigenen Staat, vor allem kein eigenes Staatsgebiet hatten. Ihre Heimat war und ist der ewige Bund Gottes mit Abraham und das an Mose und die anderen Propheten verk\u00fcndete ewige Gesetz Gottes. Die j\u00fcdische Diaspora begann bereits in der babylonischen Verbannung. Heimgekehrt nach Jerusalem, begrenzten die Kinder Israels ihr Volk erneut auf die leiblichen Nachfahren Abrahams, Isaaks und Jakobs (Israels). Damals erreichte der Prophet Esra, dass Juden, die sich mit nichtj\u00fcdischen Frauen verbunden hatten, diese und die mit ihnen gezeugten Kinder versto\u00dfen mussten.", "answer": "Laut Halacha, den j\u00fcdischen Religionsvorschriften, gilt eine Person als j\u00fcdisch, wenn sie eine j\u00fcdische Mutter hat, unabh\u00e4ngig davon, ob oder wie sehr sie die j\u00fcdischen Glaubensvorschriften befolgt oder nicht. Dabei ist Bedingung, dass die Mutter bei der Empf\u00e4ngnis J\u00fcdin nach der Halacha war. Au\u00dferdem gilt als Jude, wer formell die Konversion zum Judentum ''(gijur)'' vollzogen hat.", "sentence": "=\n Laut Halacha, den j\u00fcdischen Religionsvorschriften, gilt eine Person als j\u00fcdisch, wenn sie eine j\u00fcdische Mutter hat, unabh\u00e4ngig davon, ob oder wie sehr sie die j\u00fcdischen Glaubensvorschriften befolgt oder nicht. Dabei ist Bedingung, dass die Mutter bei der Empf\u00e4ngnis J\u00fcdin nach der Halacha war. Au\u00dferdem gilt als Jude, wer formell die Konversion zum Judentum ''(gijur)'' vollzogen hat. \n", "paragraph_sentence": "Juden == Begriff in der j\u00fcdischen Tradition = = Laut Halacha, den j\u00fcdischen Religionsvorschriften, gilt eine Person als j\u00fcdisch, wenn sie eine j\u00fcdische Mutter hat, unabh\u00e4ngig davon, ob oder wie sehr sie die j\u00fcdischen Glaubensvorschriften befolgt oder nicht. Dabei ist Bedingung, dass die Mutter bei der Empf\u00e4ngnis J\u00fcdin nach der Halacha war. Au\u00dferdem gilt als Jude, wer formell die Konversion zum Judentum ''(gijur)'' vollzogen hat. Das Prinzip der Halacha wird im Talmud auf die Tora zur\u00fcckgef\u00fchrt. Dadurch entwickelte sich eine Kultur, die \u00fcber lange Zeit stabil blieb und den Juden eine eigene Identit\u00e4t bewahrte, obwohl sie \u00fcber fast zwei Jahrtausende hinweg keinen eigenen Staat, vor allem kein eigenes Staatsgebiet hatten. Ihre Heimat war und ist der ewige Bund Gottes mit Abraham und das an Mose und die anderen Propheten verk\u00fcndete ewige Gesetz Gottes. Die j\u00fcdische Diaspora begann bereits in der babylonischen Verbannung. Heimgekehrt nach Jerusalem, begrenzten die Kinder Israels ihr Volk erneut auf die leiblichen Nachfahren Abrahams, Isaaks und Jakobs (Israels). Damals erreichte der Prophet Esra, dass Juden, die sich mit nichtj\u00fcdischen Frauen verbunden hatten, diese und die mit ihnen gezeugten Kinder versto\u00dfen mussten.", "paragraph_answer": "Juden == Begriff in der j\u00fcdischen Tradition == Laut Halacha, den j\u00fcdischen Religionsvorschriften, gilt eine Person als j\u00fcdisch, wenn sie eine j\u00fcdische Mutter hat, unabh\u00e4ngig davon, ob oder wie sehr sie die j\u00fcdischen Glaubensvorschriften befolgt oder nicht. Dabei ist Bedingung, dass die Mutter bei der Empf\u00e4ngnis J\u00fcdin nach der Halacha war. Au\u00dferdem gilt als Jude, wer formell die Konversion zum Judentum ''(gijur)'' vollzogen hat. Das Prinzip der Halacha wird im Talmud auf die Tora zur\u00fcckgef\u00fchrt. Dadurch entwickelte sich eine Kultur, die \u00fcber lange Zeit stabil blieb und den Juden eine eigene Identit\u00e4t bewahrte, obwohl sie \u00fcber fast zwei Jahrtausende hinweg keinen eigenen Staat, vor allem kein eigenes Staatsgebiet hatten. Ihre Heimat war und ist der ewige Bund Gottes mit Abraham und das an Mose und die anderen Propheten verk\u00fcndete ewige Gesetz Gottes. Die j\u00fcdische Diaspora begann bereits in der babylonischen Verbannung. Heimgekehrt nach Jerusalem, begrenzten die Kinder Israels ihr Volk erneut auf die leiblichen Nachfahren Abrahams, Isaaks und Jakobs (Israels). Damals erreichte der Prophet Esra, dass Juden, die sich mit nichtj\u00fcdischen Frauen verbunden hatten, diese und die mit ihnen gezeugten Kinder versto\u00dfen mussten.", "sentence_answer": "= Laut Halacha, den j\u00fcdischen Religionsvorschriften, gilt eine Person als j\u00fcdisch, wenn sie eine j\u00fcdische Mutter hat, unabh\u00e4ngig davon, ob oder wie sehr sie die j\u00fcdischen Glaubensvorschriften befolgt oder nicht. Dabei ist Bedingung, dass die Mutter bei der Empf\u00e4ngnis J\u00fcdin nach der Halacha war. Au\u00dferdem gilt als Jude, wer formell die Konversion zum Judentum ''(gijur)'' vollzogen hat. ", "paragraph_id": 64472, "paragraph_question": "question: Welche Person kann als Jude bezeichnet werden?, context: Juden\n\n== Begriff in der j\u00fcdischen Tradition ==\nLaut Halacha, den j\u00fcdischen Religionsvorschriften, gilt eine Person als j\u00fcdisch, wenn sie eine j\u00fcdische Mutter hat, unabh\u00e4ngig davon, ob oder wie sehr sie die j\u00fcdischen Glaubensvorschriften befolgt oder nicht. Dabei ist Bedingung, dass die Mutter bei der Empf\u00e4ngnis J\u00fcdin nach der Halacha war. Au\u00dferdem gilt als Jude, wer formell die Konversion zum Judentum ''(gijur)'' vollzogen hat.\nDas Prinzip der Halacha wird im Talmud auf die Tora zur\u00fcckgef\u00fchrt. Dadurch entwickelte sich eine Kultur, die \u00fcber lange Zeit stabil blieb und den Juden eine eigene Identit\u00e4t bewahrte, obwohl sie \u00fcber fast zwei Jahrtausende hinweg keinen eigenen Staat, vor allem kein eigenes Staatsgebiet hatten. Ihre Heimat war und ist der ewige Bund Gottes mit Abraham und das an Mose und die anderen Propheten verk\u00fcndete ewige Gesetz Gottes. Die j\u00fcdische Diaspora begann bereits in der babylonischen Verbannung. Heimgekehrt nach Jerusalem, begrenzten die Kinder Israels ihr Volk erneut auf die leiblichen Nachfahren Abrahams, Isaaks und Jakobs (Israels). Damals erreichte der Prophet Esra, dass Juden, die sich mit nichtj\u00fcdischen Frauen verbunden hatten, diese und die mit ihnen gezeugten Kinder versto\u00dfen mussten."} -{"question": "Welche Gerichte sind in der Schweiz am meisten verbreitet?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt.\nTypische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti. Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz.\nSehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte.\nIn der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''.", "answer": "K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti", "sentence": "Typische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti .", "paragraph_sentence": "Schweiz == = K\u00fcche = = = Die Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt. Typische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti . Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz. Sehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte. In der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''.", "paragraph_answer": "Schweiz === K\u00fcche === Die Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt. Typische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti . Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz. Sehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte. In der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''.", "sentence_answer": "Typische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti .", "paragraph_id": 65719, "paragraph_question": "question: Welche Gerichte sind in der Schweiz am meisten verbreitet?, context: Schweiz\n\n=== K\u00fcche ===\nDie Schweizer K\u00fcche verbindet Einfl\u00fcsse aus der deutschen, franz\u00f6sischen und italienischen K\u00fcche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die \u00f6rtlichen Grenzen \u00fcberschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt.\nTypische Schweizer Gerichte sind K\u00e4sefondue, Raclette, \u00c4lplermagronen und R\u00f6sti. Diese hat auch den R\u00f6stigraben definiert. \u00d6stlich dieser Grenze geh\u00f6rt R\u00f6sti zu den popul\u00e4rsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Bircherm\u00fcesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Z\u00fcrich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit \u00fcber 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in \u00fcber 120 L\u00e4nder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz.\nSehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer K\u00e4se sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren etwa: Basler L\u00e4ckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer R\u00fceblitorte oder die Zuger Kirschtorte.\nIn der Schweiz sehr beliebt ist das S\u00fcssgetr\u00e4nk Rivella. Das im Aargau produzierte Getr\u00e4nk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getr\u00e4nke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''."} -{"question": "Zu welchem Konzern geh\u00f6rte Eastman Chemical fr\u00fcher?", "paragraph": "Tennessee\n\n=== Unternehmen ===\nZu den bekannteren Unternehmen mit Sitz in Tennessee geh\u00f6ren der Frachtdienstleister FedEx und der Papierhersteller International Paper, die ebenso ihren Sitz in Memphis haben wie der zweitgr\u00f6\u00dfte After Sales-Autoteilelieferant AutoZone mit 1200 Besch\u00e4ftigten in seiner Zentrale. Die Kinokette Regal Entertainment Group ist in Knoxville beheimatet, das aus Kodak abgespaltete Chemieunternehmen Eastman Chemical in Kingsport. Der Bauger\u00e4tehersteller Caterpillar ist in Nashville mit dem Sitz seiner Finanzsparte vertreten, der Versicherungskonzern Unum mit seiner Zentrale in Chattanooga und der japanische Autohersteller Nissan mit seiner Nordamerika-Zentrale in Franklin. In dem Bundesstaat hat zudem Volkswagen 2008 ein Montagewerk er\u00f6ffnet, in dem der VW Passat produziert wird. International bekannt sind dar\u00fcber hinaus die beiden Whiskey-Hersteller Jack Daniel\u2019s und George Dickel, deren Destillerien sich in Tennessee befinden.", "answer": "Kodak", "sentence": "Die Kinokette Regal Entertainment Group ist in Knoxville beheimatet, das aus Kodak abgespaltete Chemieunternehmen Eastman Chemical in Kingsport.", "paragraph_sentence": "Tennessee == = Unternehmen === Zu den bekannteren Unternehmen mit Sitz in Tennessee geh\u00f6ren der Frachtdienstleister FedEx und der Papierhersteller International Paper, die ebenso ihren Sitz in Memphis haben wie der zweitgr\u00f6\u00dfte After Sales-Autoteilelieferant AutoZone mit 1200 Besch\u00e4ftigten in seiner Zentrale. Die Kinokette Regal Entertainment Group ist in Knoxville beheimatet, das aus Kodak abgespaltete Chemieunternehmen Eastman Chemical in Kingsport. Der Bauger\u00e4tehersteller Caterpillar ist in Nashville mit dem Sitz seiner Finanzsparte vertreten, der Versicherungskonzern Unum mit seiner Zentrale in Chattanooga und der japanische Autohersteller Nissan mit seiner Nordamerika-Zentrale in Franklin. In dem Bundesstaat hat zudem Volkswagen 2008 ein Montagewerk er\u00f6ffnet, in dem der VW Passat produziert wird. International bekannt sind dar\u00fcber hinaus die beiden Whiskey-Hersteller Jack Daniel\u2019s und George Dickel, deren Destillerien sich in Tennessee befinden.", "paragraph_answer": "Tennessee === Unternehmen === Zu den bekannteren Unternehmen mit Sitz in Tennessee geh\u00f6ren der Frachtdienstleister FedEx und der Papierhersteller International Paper, die ebenso ihren Sitz in Memphis haben wie der zweitgr\u00f6\u00dfte After Sales-Autoteilelieferant AutoZone mit 1200 Besch\u00e4ftigten in seiner Zentrale. Die Kinokette Regal Entertainment Group ist in Knoxville beheimatet, das aus Kodak abgespaltete Chemieunternehmen Eastman Chemical in Kingsport. Der Bauger\u00e4tehersteller Caterpillar ist in Nashville mit dem Sitz seiner Finanzsparte vertreten, der Versicherungskonzern Unum mit seiner Zentrale in Chattanooga und der japanische Autohersteller Nissan mit seiner Nordamerika-Zentrale in Franklin. In dem Bundesstaat hat zudem Volkswagen 2008 ein Montagewerk er\u00f6ffnet, in dem der VW Passat produziert wird. International bekannt sind dar\u00fcber hinaus die beiden Whiskey-Hersteller Jack Daniel\u2019s und George Dickel, deren Destillerien sich in Tennessee befinden.", "sentence_answer": "Die Kinokette Regal Entertainment Group ist in Knoxville beheimatet, das aus Kodak abgespaltete Chemieunternehmen Eastman Chemical in Kingsport.", "paragraph_id": 66204, "paragraph_question": "question: Zu welchem Konzern geh\u00f6rte Eastman Chemical fr\u00fcher?, context: Tennessee\n\n=== Unternehmen ===\nZu den bekannteren Unternehmen mit Sitz in Tennessee geh\u00f6ren der Frachtdienstleister FedEx und der Papierhersteller International Paper, die ebenso ihren Sitz in Memphis haben wie der zweitgr\u00f6\u00dfte After Sales-Autoteilelieferant AutoZone mit 1200 Besch\u00e4ftigten in seiner Zentrale. Die Kinokette Regal Entertainment Group ist in Knoxville beheimatet, das aus Kodak abgespaltete Chemieunternehmen Eastman Chemical in Kingsport. Der Bauger\u00e4tehersteller Caterpillar ist in Nashville mit dem Sitz seiner Finanzsparte vertreten, der Versicherungskonzern Unum mit seiner Zentrale in Chattanooga und der japanische Autohersteller Nissan mit seiner Nordamerika-Zentrale in Franklin. In dem Bundesstaat hat zudem Volkswagen 2008 ein Montagewerk er\u00f6ffnet, in dem der VW Passat produziert wird. International bekannt sind dar\u00fcber hinaus die beiden Whiskey-Hersteller Jack Daniel\u2019s und George Dickel, deren Destillerien sich in Tennessee befinden."} -{"question": "Welcher Teil des angeborenen Immunsystem ist Teil der humoralen Immunantwort?", "paragraph": "Immunologie\n\n=== Humorale Immunologie ===\nDie humorale Immunologie besch\u00e4ftigt sich mit den auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems. Zu diesen geh\u00f6rt, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem. Im adaptiven Teil des Immunsystems sind Antik\u00f6rper f\u00fcr die humorale Immunantwort zust\u00e4ndig. Ein weiteres wichtiges Forschungsthema der humoralen Immunologie sind die Zytokine. Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern.", "answer": "das Komplementsystem", "sentence": "Zu diesen geh\u00f6rt, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem .", "paragraph_sentence": "Immunologie === Humorale Immunologie = = = Die humorale Immunologie besch\u00e4ftigt sich mit den auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems. Zu diesen geh\u00f6rt, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem . Im adaptiven Teil des Immunsystems sind Antik\u00f6rper f\u00fcr die humorale Immunantwort zust\u00e4ndig. Ein weiteres wichtiges Forschungsthema der humoralen Immunologie sind die Zytokine. Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern.", "paragraph_answer": "Immunologie === Humorale Immunologie === Die humorale Immunologie besch\u00e4ftigt sich mit den auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems. Zu diesen geh\u00f6rt, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem . Im adaptiven Teil des Immunsystems sind Antik\u00f6rper f\u00fcr die humorale Immunantwort zust\u00e4ndig. Ein weiteres wichtiges Forschungsthema der humoralen Immunologie sind die Zytokine. Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern.", "sentence_answer": "Zu diesen geh\u00f6rt, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem .", "paragraph_id": 60964, "paragraph_question": "question: Welcher Teil des angeborenen Immunsystem ist Teil der humoralen Immunantwort?, context: Immunologie\n\n=== Humorale Immunologie ===\nDie humorale Immunologie besch\u00e4ftigt sich mit den auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems. Zu diesen geh\u00f6rt, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem. Im adaptiven Teil des Immunsystems sind Antik\u00f6rper f\u00fcr die humorale Immunantwort zust\u00e4ndig. Ein weiteres wichtiges Forschungsthema der humoralen Immunologie sind die Zytokine. Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern."} -{"question": "Wer ist der Vater von Elisabeth 2.?", "paragraph": "Elisabeth_II.\n\n=== Kindheit ===\nElisabeth ist das \u00e4ltere von zwei Kindern von Prinz Albert, des seinerzeitigen Herzogs von York und sp\u00e4teren K\u00f6nigs Georg VI., und dessen Ehefrau Elizabeth, Herzogin von York (Elizabeth Bowes-Lyon, sp\u00e4ter K\u00f6nigin Elisabeth). Ihr Vater war der zweite Sohn von K\u00f6nig Georg V. und K\u00f6nigin Mary. Ihre Mutter war die j\u00fcngste Tochter des schottischen Grafen Claude Bowes-Lyon, 14. Earl of Strathmore and Kinghorne. Elisabeth wurde am 21.\u00a0April 1926 per Kaiserschnitt geboren, der Geburtsort war das Haus ihres Gro\u00dfvaters m\u00fctterlicherseits an der 17 Bruton Street im Londoner Stadtteil Mayfair. Cosmo Gordon Lang, der anglikanische Erzbischof von York, taufte sie am 29.\u00a0Mai in der Privatkapelle des Buckingham Palace. Die Paten waren ihre Eltern, Lord Strathmore, Prinz Arthur (Urgro\u00dfonkel v\u00e4terlicherseits), Prinzessin Mary (Tante v\u00e4terlicherseits) und Mary Elphinstone (Tante m\u00fctterlicherseits). Sie erhielt den Namen Elisabeth Alexandra Mary\u00a0\u2013 nach ihrer Mutter, ihrer im Jahr zuvor verstorbenen Urgro\u00dfmutter Alexandra von D\u00e4nemark und ihren Tanten. Die engsten Familienangeh\u00f6rigen nannten sie \u201eLilibet\u201c.\nDie einzige Schwester, Prinzessin Margaret, war vier Jahre j\u00fcnger. Beide Prinzessinnen wurden zuhause unterrichtet, unter der Aufsicht der Mutter und der schottischen Gouvernante Marion Crawford. Der Unterricht konzentrierte sich auf Geschichte, Sprachen, Literatur und Musik. 1950 ver\u00f6ffentlichte Crawford ohne Zustimmung des K\u00f6nigshauses eine Biografie der Kindheitsjahre Elisabeths und Margarets mit dem Titel ''The Little Princesses''. Das Buch beschreibt Elisabeths Liebe f\u00fcr Pferde und Hunde, ihre Ordentlichkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein. Andere best\u00e4tigten diese Beobachtungen: Winston Churchill sagte \u00fcber die damals zweij\u00e4hrige Elisabeth, sie sei eine Pers\u00f6nlichkeit und strahle Autorit\u00e4t und Nachdenklichkeit aus, was f\u00fcr ein Kind erstaunlich sei. Ihre Cousine Margaret Rhodes beschrieb sie als \u201emunteres kleines M\u00e4dchen, aber grunds\u00e4tzlich vern\u00fcnftig und artig\u201c.", "answer": "Prinz Albert", "sentence": "von Prinz Albert ,", "paragraph_sentence": "Elisabeth_II. === Kindheit === Elisabeth ist das \u00e4ltere von zwei Kindern von Prinz Albert , des seinerzeitigen Herzogs von York und sp\u00e4teren K\u00f6nigs Georg VI. , und dessen Ehefrau Elizabeth, Herzogin von York (Elizabeth Bowes-Lyon, sp\u00e4ter K\u00f6nigin Elisabeth). Ihr Vater war der zweite Sohn von K\u00f6nig Georg V. und K\u00f6nigin Mary. Ihre Mutter war die j\u00fcngste Tochter des schottischen Grafen Claude Bowes-Lyon, 14. Earl of Strathmore and Kinghorne. Elisabeth wurde am 21. April 1926 per Kaiserschnitt geboren, der Geburtsort war das Haus ihres Gro\u00dfvaters m\u00fctterlicherseits an der 17 Bruton Street im Londoner Stadtteil Mayfair. Cosmo Gordon Lang, der anglikanische Erzbischof von York, taufte sie am 29. Mai in der Privatkapelle des Buckingham Palace. Die Paten waren ihre Eltern, Lord Strathmore, Prinz Arthur (Urgro\u00dfonkel v\u00e4terlicherseits), Prinzessin Mary (Tante v\u00e4terlicherseits) und Mary Elphinstone (Tante m\u00fctterlicherseits). Sie erhielt den Namen Elisabeth Alexandra Mary \u2013 nach ihrer Mutter, ihrer im Jahr zuvor verstorbenen Urgro\u00dfmutter Alexandra von D\u00e4nemark und ihren Tanten. Die engsten Familienangeh\u00f6rigen nannten sie \u201eLilibet\u201c. Die einzige Schwester, Prinzessin Margaret, war vier Jahre j\u00fcnger. Beide Prinzessinnen wurden zuhause unterrichtet, unter der Aufsicht der Mutter und der schottischen Gouvernante Marion Crawford. Der Unterricht konzentrierte sich auf Geschichte, Sprachen, Literatur und Musik. 1950 ver\u00f6ffentlichte Crawford ohne Zustimmung des K\u00f6nigshauses eine Biografie der Kindheitsjahre Elisabeths und Margarets mit dem Titel ''The Little Princesses''. Das Buch beschreibt Elisabeths Liebe f\u00fcr Pferde und Hunde, ihre Ordentlichkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein. Andere best\u00e4tigten diese Beobachtungen: Winston Churchill sagte \u00fcber die damals zweij\u00e4hrige Elisabeth, sie sei eine Pers\u00f6nlichkeit und strahle Autorit\u00e4t und Nachdenklichkeit aus, was f\u00fcr ein Kind erstaunlich sei. Ihre Cousine Margaret Rhodes beschrieb sie als \u201emunteres kleines M\u00e4dchen, aber grunds\u00e4tzlich vern\u00fcnftig und artig\u201c.", "paragraph_answer": "Elisabeth_II. === Kindheit === Elisabeth ist das \u00e4ltere von zwei Kindern von Prinz Albert , des seinerzeitigen Herzogs von York und sp\u00e4teren K\u00f6nigs Georg VI., und dessen Ehefrau Elizabeth, Herzogin von York (Elizabeth Bowes-Lyon, sp\u00e4ter K\u00f6nigin Elisabeth). Ihr Vater war der zweite Sohn von K\u00f6nig Georg V. und K\u00f6nigin Mary. Ihre Mutter war die j\u00fcngste Tochter des schottischen Grafen Claude Bowes-Lyon, 14. Earl of Strathmore and Kinghorne. Elisabeth wurde am 21. April 1926 per Kaiserschnitt geboren, der Geburtsort war das Haus ihres Gro\u00dfvaters m\u00fctterlicherseits an der 17 Bruton Street im Londoner Stadtteil Mayfair. Cosmo Gordon Lang, der anglikanische Erzbischof von York, taufte sie am 29. Mai in der Privatkapelle des Buckingham Palace. Die Paten waren ihre Eltern, Lord Strathmore, Prinz Arthur (Urgro\u00dfonkel v\u00e4terlicherseits), Prinzessin Mary (Tante v\u00e4terlicherseits) und Mary Elphinstone (Tante m\u00fctterlicherseits). Sie erhielt den Namen Elisabeth Alexandra Mary \u2013 nach ihrer Mutter, ihrer im Jahr zuvor verstorbenen Urgro\u00dfmutter Alexandra von D\u00e4nemark und ihren Tanten. Die engsten Familienangeh\u00f6rigen nannten sie \u201eLilibet\u201c. Die einzige Schwester, Prinzessin Margaret, war vier Jahre j\u00fcnger. Beide Prinzessinnen wurden zuhause unterrichtet, unter der Aufsicht der Mutter und der schottischen Gouvernante Marion Crawford. Der Unterricht konzentrierte sich auf Geschichte, Sprachen, Literatur und Musik. 1950 ver\u00f6ffentlichte Crawford ohne Zustimmung des K\u00f6nigshauses eine Biografie der Kindheitsjahre Elisabeths und Margarets mit dem Titel ''The Little Princesses''. Das Buch beschreibt Elisabeths Liebe f\u00fcr Pferde und Hunde, ihre Ordentlichkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein. Andere best\u00e4tigten diese Beobachtungen: Winston Churchill sagte \u00fcber die damals zweij\u00e4hrige Elisabeth, sie sei eine Pers\u00f6nlichkeit und strahle Autorit\u00e4t und Nachdenklichkeit aus, was f\u00fcr ein Kind erstaunlich sei. Ihre Cousine Margaret Rhodes beschrieb sie als \u201emunteres kleines M\u00e4dchen, aber grunds\u00e4tzlich vern\u00fcnftig und artig\u201c.", "sentence_answer": "von Prinz Albert ,", "paragraph_id": 65067, "paragraph_question": "question: Wer ist der Vater von Elisabeth 2.?, context: Elisabeth_II.\n\n=== Kindheit ===\nElisabeth ist das \u00e4ltere von zwei Kindern von Prinz Albert, des seinerzeitigen Herzogs von York und sp\u00e4teren K\u00f6nigs Georg VI., und dessen Ehefrau Elizabeth, Herzogin von York (Elizabeth Bowes-Lyon, sp\u00e4ter K\u00f6nigin Elisabeth). Ihr Vater war der zweite Sohn von K\u00f6nig Georg V. und K\u00f6nigin Mary. Ihre Mutter war die j\u00fcngste Tochter des schottischen Grafen Claude Bowes-Lyon, 14. Earl of Strathmore and Kinghorne. Elisabeth wurde am 21.\u00a0April 1926 per Kaiserschnitt geboren, der Geburtsort war das Haus ihres Gro\u00dfvaters m\u00fctterlicherseits an der 17 Bruton Street im Londoner Stadtteil Mayfair. Cosmo Gordon Lang, der anglikanische Erzbischof von York, taufte sie am 29.\u00a0Mai in der Privatkapelle des Buckingham Palace. Die Paten waren ihre Eltern, Lord Strathmore, Prinz Arthur (Urgro\u00dfonkel v\u00e4terlicherseits), Prinzessin Mary (Tante v\u00e4terlicherseits) und Mary Elphinstone (Tante m\u00fctterlicherseits). Sie erhielt den Namen Elisabeth Alexandra Mary\u00a0\u2013 nach ihrer Mutter, ihrer im Jahr zuvor verstorbenen Urgro\u00dfmutter Alexandra von D\u00e4nemark und ihren Tanten. Die engsten Familienangeh\u00f6rigen nannten sie \u201eLilibet\u201c.\nDie einzige Schwester, Prinzessin Margaret, war vier Jahre j\u00fcnger. Beide Prinzessinnen wurden zuhause unterrichtet, unter der Aufsicht der Mutter und der schottischen Gouvernante Marion Crawford. Der Unterricht konzentrierte sich auf Geschichte, Sprachen, Literatur und Musik. 1950 ver\u00f6ffentlichte Crawford ohne Zustimmung des K\u00f6nigshauses eine Biografie der Kindheitsjahre Elisabeths und Margarets mit dem Titel ''The Little Princesses''. Das Buch beschreibt Elisabeths Liebe f\u00fcr Pferde und Hunde, ihre Ordentlichkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein. Andere best\u00e4tigten diese Beobachtungen: Winston Churchill sagte \u00fcber die damals zweij\u00e4hrige Elisabeth, sie sei eine Pers\u00f6nlichkeit und strahle Autorit\u00e4t und Nachdenklichkeit aus, was f\u00fcr ein Kind erstaunlich sei. Ihre Cousine Margaret Rhodes beschrieb sie als \u201emunteres kleines M\u00e4dchen, aber grunds\u00e4tzlich vern\u00fcnftig und artig\u201c."} -{"question": "Was beeinflusst die Industrie in Griechenland?", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Industriesektor ===\nDer Sekund\u00e4rsektor des Landes befand sich seit Mitte der 1990er-Jahre in stetigem Wachstum. Sein Anteil an der Wirtschaftsleistung Griechenlands betrug 2004 22,2 % und 2017 noch 16 %. Der Industriesektor in Griechenland wird durch eine hohe Anzahl von kleinen und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen gepr\u00e4gt. Wichtigste Wirtschaftszweige sind die verarbeitende Industrie und die Bauindustrie. Produziert werden traditionell Nahrungsmittel, Textilprodukte, Metallprodukte, Erd\u00f6l- und Kohleprodukte, Chemikalien, Glas und Zement, Maschinen und dar\u00fcber hinaus in neuerer Zeit auch zunehmend Technologie- und Telekommunikationsprodukte. Der Industriesektor trug 2004 zu 59 % zum Exportvolumen des Landes bei. Abnehmerl\u00e4nder griechischer Industrieprodukte sind unter anderem Deutschland, Italien, Gro\u00dfbritannien oder die T\u00fcrkei. Seit 2008 ist verbunden mit der allgemeinen wirtschaftlichen Rezession im Land die Wertsch\u00f6pfung im Industriesektor deutlich gesunken (Stand: 2015). Das verarbeitende Gewerbe nahm 2015 einen Anteil von 15 % an der Wertsch\u00f6pfung ein.", "answer": "kleinen und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen", "sentence": "Der Industriesektor in Griechenland wird durch eine hohe Anzahl von kleinen und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen gepr\u00e4gt.", "paragraph_sentence": "Griechenland = = = Industriesektor === Der Sekund\u00e4rsektor des Landes befand sich seit Mitte der 1990er-Jahre in stetigem Wachstum. Sein Anteil an der Wirtschaftsleistung Griechenlands betrug 2004 22,2 % und 2017 noch 16 %. Der Industriesektor in Griechenland wird durch eine hohe Anzahl von kleinen und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen gepr\u00e4gt. Wichtigste Wirtschaftszweige sind die verarbeitende Industrie und die Bauindustrie. Produziert werden traditionell Nahrungsmittel, Textilprodukte, Metallprodukte, Erd\u00f6l- und Kohleprodukte, Chemikalien, Glas und Zement, Maschinen und dar\u00fcber hinaus in neuerer Zeit auch zunehmend Technologie- und Telekommunikationsprodukte. Der Industriesektor trug 2004 zu 59 % zum Exportvolumen des Landes bei. Abnehmerl\u00e4nder griechischer Industrieprodukte sind unter anderem Deutschland, Italien, Gro\u00dfbritannien oder die T\u00fcrkei. Seit 2008 ist verbunden mit der allgemeinen wirtschaftlichen Rezession im Land die Wertsch\u00f6pfung im Industriesektor deutlich gesunken (Stand: 2015). Das verarbeitende Gewerbe nahm 2015 einen Anteil von 15 % an der Wertsch\u00f6pfung ein.", "paragraph_answer": "Griechenland === Industriesektor === Der Sekund\u00e4rsektor des Landes befand sich seit Mitte der 1990er-Jahre in stetigem Wachstum. Sein Anteil an der Wirtschaftsleistung Griechenlands betrug 2004 22,2 % und 2017 noch 16 %. Der Industriesektor in Griechenland wird durch eine hohe Anzahl von kleinen und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen gepr\u00e4gt. Wichtigste Wirtschaftszweige sind die verarbeitende Industrie und die Bauindustrie. Produziert werden traditionell Nahrungsmittel, Textilprodukte, Metallprodukte, Erd\u00f6l- und Kohleprodukte, Chemikalien, Glas und Zement, Maschinen und dar\u00fcber hinaus in neuerer Zeit auch zunehmend Technologie- und Telekommunikationsprodukte. Der Industriesektor trug 2004 zu 59 % zum Exportvolumen des Landes bei. Abnehmerl\u00e4nder griechischer Industrieprodukte sind unter anderem Deutschland, Italien, Gro\u00dfbritannien oder die T\u00fcrkei. Seit 2008 ist verbunden mit der allgemeinen wirtschaftlichen Rezession im Land die Wertsch\u00f6pfung im Industriesektor deutlich gesunken (Stand: 2015). Das verarbeitende Gewerbe nahm 2015 einen Anteil von 15 % an der Wertsch\u00f6pfung ein.", "sentence_answer": "Der Industriesektor in Griechenland wird durch eine hohe Anzahl von kleinen und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen gepr\u00e4gt.", "paragraph_id": 46935, "paragraph_question": "question: Was beeinflusst die Industrie in Griechenland?, context: Griechenland\n\n=== Industriesektor ===\nDer Sekund\u00e4rsektor des Landes befand sich seit Mitte der 1990er-Jahre in stetigem Wachstum. Sein Anteil an der Wirtschaftsleistung Griechenlands betrug 2004 22,2 % und 2017 noch 16 %. Der Industriesektor in Griechenland wird durch eine hohe Anzahl von kleinen und mittelst\u00e4ndischen Unternehmen gepr\u00e4gt. Wichtigste Wirtschaftszweige sind die verarbeitende Industrie und die Bauindustrie. Produziert werden traditionell Nahrungsmittel, Textilprodukte, Metallprodukte, Erd\u00f6l- und Kohleprodukte, Chemikalien, Glas und Zement, Maschinen und dar\u00fcber hinaus in neuerer Zeit auch zunehmend Technologie- und Telekommunikationsprodukte. Der Industriesektor trug 2004 zu 59 % zum Exportvolumen des Landes bei. Abnehmerl\u00e4nder griechischer Industrieprodukte sind unter anderem Deutschland, Italien, Gro\u00dfbritannien oder die T\u00fcrkei. Seit 2008 ist verbunden mit der allgemeinen wirtschaftlichen Rezession im Land die Wertsch\u00f6pfung im Industriesektor deutlich gesunken (Stand: 2015). Das verarbeitende Gewerbe nahm 2015 einen Anteil von 15 % an der Wertsch\u00f6pfung ein."} -{"question": "Wodurch variiert die Stromaufnahme der Sockel von Gl\u00fchbirnen?", "paragraph": "Gl\u00fchlampe\n\n=== Sockel ===\nDer Sockel einer Gl\u00fchlampe dient dazu, sie in einer Lampenfassung zu fixieren und elektrisch zu kontaktieren. Die Ausf\u00fchrung der Fassung beschr\u00e4nkt die zul\u00e4ssige Leistung und Stromaufnahme der darin betreibbaren Gl\u00fchlampe. Leuchtenfassungen f\u00fcr E27-Allgebrauchslampen sind oft auf 60\u00a0W begrenzt.\nSockellose Lampen besitzen nur Anschlussdr\u00e4hte oder einen Quetschfu\u00df ohne Stutzen zum Einstecken. Stecksockellampen tragen lediglich verst\u00e4rkte Stifte am Quetschfu\u00df. Traditionelle Gl\u00fchlampen besitzen aus Blech gefertigte Edisonsockel, in die die Lampe eingekittet ist. Bei Projektionslampen (au\u00dfer Halogen), Signallampen und solchen f\u00fcr Fahrzeugscheinwerfer ist der Sockel gegen\u00fcber dem Gl\u00fchdraht exakt justiert. Die exakte Lage des Gl\u00fchdrahtes erfordert die Verwendung von Bajonettsockeln.\nIm Sockel von Allgebrauchslampen h\u00f6herer Leistung (ab 40 oder 60\u00a0W) befindet sich eine Schmelzsicherung oder ein daf\u00fcr geeignetes d\u00fcnnes Drahtst\u00fcck, um zu vermeiden, dass der beim Durchbrennen m\u00f6glicherweise im Inneren der Lampe z\u00fcndende Lichtbogen zum Ausl\u00f6sen der vorgeordneten Sicherung oder zum Bersten des Glaskolbens f\u00fchrt.", "answer": "Ausf\u00fchrung der Fassung", "sentence": "Die Ausf\u00fchrung der Fassung beschr\u00e4nkt die zul\u00e4ssige Leistung und Stromaufnahme der darin betreibbaren Gl\u00fchlampe.", "paragraph_sentence": "Gl\u00fchlampe === Sockel === Der Sockel einer Gl\u00fchlampe dient dazu, sie in einer Lampenfassung zu fixieren und elektrisch zu kontaktieren. Die Ausf\u00fchrung der Fassung beschr\u00e4nkt die zul\u00e4ssige Leistung und Stromaufnahme der darin betreibbaren Gl\u00fchlampe. Leuchtenfassungen f\u00fcr E27-Allgebrauchslampen sind oft auf 60 W begrenzt. Sockellose Lampen besitzen nur Anschlussdr\u00e4hte oder einen Quetschfu\u00df ohne Stutzen zum Einstecken. Stecksockellampen tragen lediglich verst\u00e4rkte Stifte am Quetschfu\u00df. Traditionelle Gl\u00fchlampen besitzen aus Blech gefertigte Edisonsockel, in die die Lampe eingekittet ist. Bei Projektionslampen (au\u00dfer Halogen), Signallampen und solchen f\u00fcr Fahrzeugscheinwerfer ist der Sockel gegen\u00fcber dem Gl\u00fchdraht exakt justiert. Die exakte Lage des Gl\u00fchdrahtes erfordert die Verwendung von Bajonettsockeln. Im Sockel von Allgebrauchslampen h\u00f6herer Leistung (ab 40 oder 60 W) befindet sich eine Schmelzsicherung oder ein daf\u00fcr geeignetes d\u00fcnnes Drahtst\u00fcck, um zu vermeiden, dass der beim Durchbrennen m\u00f6glicherweise im Inneren der Lampe z\u00fcndende Lichtbogen zum Ausl\u00f6sen der vorgeordneten Sicherung oder zum Bersten des Glaskolbens f\u00fchrt.", "paragraph_answer": "Gl\u00fchlampe === Sockel === Der Sockel einer Gl\u00fchlampe dient dazu, sie in einer Lampenfassung zu fixieren und elektrisch zu kontaktieren. Die Ausf\u00fchrung der Fassung beschr\u00e4nkt die zul\u00e4ssige Leistung und Stromaufnahme der darin betreibbaren Gl\u00fchlampe. Leuchtenfassungen f\u00fcr E27-Allgebrauchslampen sind oft auf 60 W begrenzt. Sockellose Lampen besitzen nur Anschlussdr\u00e4hte oder einen Quetschfu\u00df ohne Stutzen zum Einstecken. Stecksockellampen tragen lediglich verst\u00e4rkte Stifte am Quetschfu\u00df. Traditionelle Gl\u00fchlampen besitzen aus Blech gefertigte Edisonsockel, in die die Lampe eingekittet ist. Bei Projektionslampen (au\u00dfer Halogen), Signallampen und solchen f\u00fcr Fahrzeugscheinwerfer ist der Sockel gegen\u00fcber dem Gl\u00fchdraht exakt justiert. Die exakte Lage des Gl\u00fchdrahtes erfordert die Verwendung von Bajonettsockeln. Im Sockel von Allgebrauchslampen h\u00f6herer Leistung (ab 40 oder 60 W) befindet sich eine Schmelzsicherung oder ein daf\u00fcr geeignetes d\u00fcnnes Drahtst\u00fcck, um zu vermeiden, dass der beim Durchbrennen m\u00f6glicherweise im Inneren der Lampe z\u00fcndende Lichtbogen zum Ausl\u00f6sen der vorgeordneten Sicherung oder zum Bersten des Glaskolbens f\u00fchrt.", "sentence_answer": "Die Ausf\u00fchrung der Fassung beschr\u00e4nkt die zul\u00e4ssige Leistung und Stromaufnahme der darin betreibbaren Gl\u00fchlampe.", "paragraph_id": 60088, "paragraph_question": "question: Wodurch variiert die Stromaufnahme der Sockel von Gl\u00fchbirnen?, context: Gl\u00fchlampe\n\n=== Sockel ===\nDer Sockel einer Gl\u00fchlampe dient dazu, sie in einer Lampenfassung zu fixieren und elektrisch zu kontaktieren. Die Ausf\u00fchrung der Fassung beschr\u00e4nkt die zul\u00e4ssige Leistung und Stromaufnahme der darin betreibbaren Gl\u00fchlampe. Leuchtenfassungen f\u00fcr E27-Allgebrauchslampen sind oft auf 60\u00a0W begrenzt.\nSockellose Lampen besitzen nur Anschlussdr\u00e4hte oder einen Quetschfu\u00df ohne Stutzen zum Einstecken. Stecksockellampen tragen lediglich verst\u00e4rkte Stifte am Quetschfu\u00df. Traditionelle Gl\u00fchlampen besitzen aus Blech gefertigte Edisonsockel, in die die Lampe eingekittet ist. Bei Projektionslampen (au\u00dfer Halogen), Signallampen und solchen f\u00fcr Fahrzeugscheinwerfer ist der Sockel gegen\u00fcber dem Gl\u00fchdraht exakt justiert. Die exakte Lage des Gl\u00fchdrahtes erfordert die Verwendung von Bajonettsockeln.\nIm Sockel von Allgebrauchslampen h\u00f6herer Leistung (ab 40 oder 60\u00a0W) befindet sich eine Schmelzsicherung oder ein daf\u00fcr geeignetes d\u00fcnnes Drahtst\u00fcck, um zu vermeiden, dass der beim Durchbrennen m\u00f6glicherweise im Inneren der Lampe z\u00fcndende Lichtbogen zum Ausl\u00f6sen der vorgeordneten Sicherung oder zum Bersten des Glaskolbens f\u00fchrt."} -{"question": "Wer baute das erste elektrische Licht ins \"Lyceum\" Theater ein?", "paragraph": "New_York_City\n\n=== Theater ===\nDas Zentrum des Theaterlebens in New York ist der Broadway mit Musicalauff\u00fchrungen f\u00fcr jeden Geschmack. Unter dem Broadway versteht man das Theaterviertel am Times Square zwischen der 41st Street und 53rd Street und zwischen der Sixth und Ninth Avenue. In diesem Viertel gibt es etwa 40 gro\u00dfe Theater und ungef\u00e4hr 1500 sogenannte \u201eOff-Broadway\u201c und \u201eOff-off-Broadway\u201c-Auff\u00fchrungen pro Jahr in kleineren Theatern.\nDas erste Theater, welches vom vorherigen Theaterviertel am Herald Square zum Times Square umzog, war das Empire Theater. Charles Frohman lie\u00df im Jahr 1893 das Geb\u00e4ude mit etwa 1000 Sitzpl\u00e4tzen erbauen. Es lag direkt gegen\u00fcber dem im Jahr 1883 er\u00f6ffneten Opernhaus der \u201eMetropolitan Opera\u201c, an dessen altem Standort zwischen der 39th und 40th Street \u2013 Ecke Broadway.\nDer Broadway erlebte zwischen den Jahren 1910 und 1930 eine Vielzahl von Theater-Neugr\u00fcndungen. Das \u00e4lteste ununterbrochen bespielte Theater aus dieser Zeit ist das am 2.\u00a0November 1903 er\u00f6ffnete \u201eLyceum\u201c. Es hie\u00df urspr\u00fcnglich: \u201eNew Lyceum Theatre\u201c, da das vorherige Lyceum Theater aus dem Jahr 1885 in der 45th Street, Ecke Broadway, wegen des Neubaus abgerissen worden war. Es war auch das erste Theater, das elektrisches Licht im gesamten Geb\u00e4ude besa\u00df, eingebaut von Thomas Alva Edison.\nIn den 1980er Jahren gab es ein \u201eTheatersterben\u201c am Broadway, aber durch st\u00e4dtebauliche Ma\u00dfnahmen, Einsparma\u00dfnahmen und die Verpflichtung gro\u00dfer Namen ist die Krise heute (2008) \u00fcberwunden. Im Jahr 1988 entschied die New York Landmarks Preservation Commission, den meisten historischen Theatergeb\u00e4uden den Status ''historic sites'' zu verleihen. Gro\u00dfe Broadwayerfolge waren Cats, 42nd Street, Les Mis\u00e9rables, The Lion King und The Producers.\nIn der N\u00e4he des Central Parks liegt unter anderem das \u201eMetropolitan Opera House\u201c, kurz ''MET'', das Zuhause der Metropolitan Opera Company und des American Ballet Theatre. Es geh\u00f6rt zum Komplex des \u201eLincoln Center for the Performing Arts\u201c, wie auch unter anderem die \u201eAvery Fisher Hall\u201c, Spielst\u00e4tte des New York Philharmonic Orchestra, das \u201eNew York State Theater\u201c, welches Auff\u00fchrungen der New York City Opera und des New York City Ballets zeigt, die \u201eCarnegie Hall\u201c und die \u201eJuilliard School\u201c. Die \u201eRadio City Music Hall\u201c wartet mit wechselnden Veranstaltungen auf.", "answer": "Thomas Alva Edison", "sentence": "Es war auch das erste Theater, das elektrisches Licht im gesamten Geb\u00e4ude besa\u00df, eingebaut von Thomas Alva Edison .", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = Theater == = Das Zentrum des Theaterlebens in New York ist der Broadway mit Musicalauff\u00fchrungen f\u00fcr jeden Geschmack. Unter dem Broadway versteht man das Theaterviertel am Times Square zwischen der 41st Street und 53rd Street und zwischen der Sixth und Ninth Avenue. In diesem Viertel gibt es etwa 40 gro\u00dfe Theater und ungef\u00e4hr 1500 sogenannte \u201eOff-Broadway\u201c und \u201eOff-off-Broadway\u201c-Auff\u00fchrungen pro Jahr in kleineren Theatern. Das erste Theater, welches vom vorherigen Theaterviertel am Herald Square zum Times Square umzog, war das Empire Theater. Charles Frohman lie\u00df im Jahr 1893 das Geb\u00e4ude mit etwa 1000 Sitzpl\u00e4tzen erbauen. Es lag direkt gegen\u00fcber dem im Jahr 1883 er\u00f6ffneten Opernhaus der \u201eMetropolitan Opera\u201c, an dessen altem Standort zwischen der 39th und 40th Street \u2013 Ecke Broadway. Der Broadway erlebte zwischen den Jahren 1910 und 1930 eine Vielzahl von Theater-Neugr\u00fcndungen. Das \u00e4lteste ununterbrochen bespielte Theater aus dieser Zeit ist das am 2. November 1903 er\u00f6ffnete \u201eLyceum\u201c. Es hie\u00df urspr\u00fcnglich: \u201eNew Lyceum Theatre\u201c, da das vorherige Lyceum Theater aus dem Jahr 1885 in der 45th Street, Ecke Broadway, wegen des Neubaus abgerissen worden war. Es war auch das erste Theater, das elektrisches Licht im gesamten Geb\u00e4ude besa\u00df, eingebaut von Thomas Alva Edison . In den 1980er Jahren gab es ein \u201eTheatersterben\u201c am Broadway, aber durch st\u00e4dtebauliche Ma\u00dfnahmen, Einsparma\u00dfnahmen und die Verpflichtung gro\u00dfer Namen ist die Krise heute (2008) \u00fcberwunden. Im Jahr 1988 entschied die New York Landmarks Preservation Commission, den meisten historischen Theatergeb\u00e4uden den Status ''historic sites'' zu verleihen. Gro\u00dfe Broadwayerfolge waren Cats, 42nd Street, Les Mis\u00e9rables, The Lion King und The Producers. In der N\u00e4he des Central Parks liegt unter anderem das \u201eMetropolitan Opera House\u201c, kurz ''MET'', das Zuhause der Metropolitan Opera Company und des American Ballet Theatre. Es geh\u00f6rt zum Komplex des \u201eLincoln Center for the Performing Arts\u201c, wie auch unter anderem die \u201eAvery Fisher Hall\u201c, Spielst\u00e4tte des New York Philharmonic Orchestra, das \u201eNew York State Theater\u201c, welches Auff\u00fchrungen der New York City Opera und des New York City Ballets zeigt, die \u201eCarnegie Hall\u201c und die \u201eJuilliard School\u201c. Die \u201eRadio City Music Hall\u201c wartet mit wechselnden Veranstaltungen auf.", "paragraph_answer": "New_York_City === Theater === Das Zentrum des Theaterlebens in New York ist der Broadway mit Musicalauff\u00fchrungen f\u00fcr jeden Geschmack. Unter dem Broadway versteht man das Theaterviertel am Times Square zwischen der 41st Street und 53rd Street und zwischen der Sixth und Ninth Avenue. In diesem Viertel gibt es etwa 40 gro\u00dfe Theater und ungef\u00e4hr 1500 sogenannte \u201eOff-Broadway\u201c und \u201eOff-off-Broadway\u201c-Auff\u00fchrungen pro Jahr in kleineren Theatern. Das erste Theater, welches vom vorherigen Theaterviertel am Herald Square zum Times Square umzog, war das Empire Theater. Charles Frohman lie\u00df im Jahr 1893 das Geb\u00e4ude mit etwa 1000 Sitzpl\u00e4tzen erbauen. Es lag direkt gegen\u00fcber dem im Jahr 1883 er\u00f6ffneten Opernhaus der \u201eMetropolitan Opera\u201c, an dessen altem Standort zwischen der 39th und 40th Street \u2013 Ecke Broadway. Der Broadway erlebte zwischen den Jahren 1910 und 1930 eine Vielzahl von Theater-Neugr\u00fcndungen. Das \u00e4lteste ununterbrochen bespielte Theater aus dieser Zeit ist das am 2. November 1903 er\u00f6ffnete \u201eLyceum\u201c. Es hie\u00df urspr\u00fcnglich: \u201eNew Lyceum Theatre\u201c, da das vorherige Lyceum Theater aus dem Jahr 1885 in der 45th Street, Ecke Broadway, wegen des Neubaus abgerissen worden war. Es war auch das erste Theater, das elektrisches Licht im gesamten Geb\u00e4ude besa\u00df, eingebaut von Thomas Alva Edison . In den 1980er Jahren gab es ein \u201eTheatersterben\u201c am Broadway, aber durch st\u00e4dtebauliche Ma\u00dfnahmen, Einsparma\u00dfnahmen und die Verpflichtung gro\u00dfer Namen ist die Krise heute (2008) \u00fcberwunden. Im Jahr 1988 entschied die New York Landmarks Preservation Commission, den meisten historischen Theatergeb\u00e4uden den Status ''historic sites'' zu verleihen. Gro\u00dfe Broadwayerfolge waren Cats, 42nd Street, Les Mis\u00e9rables, The Lion King und The Producers. In der N\u00e4he des Central Parks liegt unter anderem das \u201eMetropolitan Opera House\u201c, kurz ''MET'', das Zuhause der Metropolitan Opera Company und des American Ballet Theatre. Es geh\u00f6rt zum Komplex des \u201eLincoln Center for the Performing Arts\u201c, wie auch unter anderem die \u201eAvery Fisher Hall\u201c, Spielst\u00e4tte des New York Philharmonic Orchestra, das \u201eNew York State Theater\u201c, welches Auff\u00fchrungen der New York City Opera und des New York City Ballets zeigt, die \u201eCarnegie Hall\u201c und die \u201eJuilliard School\u201c. Die \u201eRadio City Music Hall\u201c wartet mit wechselnden Veranstaltungen auf.", "sentence_answer": "Es war auch das erste Theater, das elektrisches Licht im gesamten Geb\u00e4ude besa\u00df, eingebaut von Thomas Alva Edison .", "paragraph_id": 51519, "paragraph_question": "question: Wer baute das erste elektrische Licht ins \"Lyceum\" Theater ein?, context: New_York_City\n\n=== Theater ===\nDas Zentrum des Theaterlebens in New York ist der Broadway mit Musicalauff\u00fchrungen f\u00fcr jeden Geschmack. Unter dem Broadway versteht man das Theaterviertel am Times Square zwischen der 41st Street und 53rd Street und zwischen der Sixth und Ninth Avenue. In diesem Viertel gibt es etwa 40 gro\u00dfe Theater und ungef\u00e4hr 1500 sogenannte \u201eOff-Broadway\u201c und \u201eOff-off-Broadway\u201c-Auff\u00fchrungen pro Jahr in kleineren Theatern.\nDas erste Theater, welches vom vorherigen Theaterviertel am Herald Square zum Times Square umzog, war das Empire Theater. Charles Frohman lie\u00df im Jahr 1893 das Geb\u00e4ude mit etwa 1000 Sitzpl\u00e4tzen erbauen. Es lag direkt gegen\u00fcber dem im Jahr 1883 er\u00f6ffneten Opernhaus der \u201eMetropolitan Opera\u201c, an dessen altem Standort zwischen der 39th und 40th Street \u2013 Ecke Broadway.\nDer Broadway erlebte zwischen den Jahren 1910 und 1930 eine Vielzahl von Theater-Neugr\u00fcndungen. Das \u00e4lteste ununterbrochen bespielte Theater aus dieser Zeit ist das am 2.\u00a0November 1903 er\u00f6ffnete \u201eLyceum\u201c. Es hie\u00df urspr\u00fcnglich: \u201eNew Lyceum Theatre\u201c, da das vorherige Lyceum Theater aus dem Jahr 1885 in der 45th Street, Ecke Broadway, wegen des Neubaus abgerissen worden war. Es war auch das erste Theater, das elektrisches Licht im gesamten Geb\u00e4ude besa\u00df, eingebaut von Thomas Alva Edison.\nIn den 1980er Jahren gab es ein \u201eTheatersterben\u201c am Broadway, aber durch st\u00e4dtebauliche Ma\u00dfnahmen, Einsparma\u00dfnahmen und die Verpflichtung gro\u00dfer Namen ist die Krise heute (2008) \u00fcberwunden. Im Jahr 1988 entschied die New York Landmarks Preservation Commission, den meisten historischen Theatergeb\u00e4uden den Status ''historic sites'' zu verleihen. Gro\u00dfe Broadwayerfolge waren Cats, 42nd Street, Les Mis\u00e9rables, The Lion King und The Producers.\nIn der N\u00e4he des Central Parks liegt unter anderem das \u201eMetropolitan Opera House\u201c, kurz ''MET'', das Zuhause der Metropolitan Opera Company und des American Ballet Theatre. Es geh\u00f6rt zum Komplex des \u201eLincoln Center for the Performing Arts\u201c, wie auch unter anderem die \u201eAvery Fisher Hall\u201c, Spielst\u00e4tte des New York Philharmonic Orchestra, das \u201eNew York State Theater\u201c, welches Auff\u00fchrungen der New York City Opera und des New York City Ballets zeigt, die \u201eCarnegie Hall\u201c und die \u201eJuilliard School\u201c. Die \u201eRadio City Music Hall\u201c wartet mit wechselnden Veranstaltungen auf."} -{"question": "Welcher Fluss flie\u00dft \u00fcber Oklahoma City?", "paragraph": "Oklahoma_City\nOklahoma City ist die Hauptstadt des US-amerikanischen Bundesstaates Oklahoma und dessen wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die Stadt ist County Seat des gleichnamigen Oklahoma County. Sie ist eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Great Plains und liegt am North Canadian River im Zentrum des Bundesstaates Oklahoma. Offiziellen Sch\u00e4tzungen zufolge hatte sie 2016 etwa 640.000 Einwohner, sie ist damit die bev\u00f6lkerungsreichste Stadt Oklahomas. In der Metropolregion lebten 2016 circa 1,37 Millionen Menschen.\nVon 1954 bis 1956 befand sich mit dem KWTV-Sendemast das h\u00f6chste Bauwerk der Welt in Oklahoma City.\nDie Stadt wurde im April 1995 Schauplatz eines Bombenanschlags, bei dem 168 Menschen ihr Leben verloren. Es war der schwerste Terroranschlag in der Geschichte der Vereinigten Staaten vor den Terroranschl\u00e4gen vom 11. September 2001.", "answer": "North Canadian River", "sentence": "Sie ist eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Great Plains und liegt am North Canadian River im Zentrum des Bundesstaates Oklahoma.", "paragraph_sentence": "Oklahoma_City Oklahoma City ist die Hauptstadt des US-amerikanischen Bundesstaates Oklahoma und dessen wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die Stadt ist County Seat des gleichnamigen Oklahoma County. Sie ist eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Great Plains und liegt am North Canadian River im Zentrum des Bundesstaates Oklahoma. Offiziellen Sch\u00e4tzungen zufolge hatte sie 2016 etwa 640.000 Einwohner, sie ist damit die bev\u00f6lkerungsreichste Stadt Oklahomas. In der Metropolregion lebten 2016 circa 1,37 Millionen Menschen. Von 1954 bis 1956 befand sich mit dem KWTV-Sendemast das h\u00f6chste Bauwerk der Welt in Oklahoma City. Die Stadt wurde im April 1995 Schauplatz eines Bombenanschlags, bei dem 168 Menschen ihr Leben verloren. Es war der schwerste Terroranschlag in der Geschichte der Vereinigten Staaten vor den Terroranschl\u00e4gen vom 11. September 2001.", "paragraph_answer": "Oklahoma_City Oklahoma City ist die Hauptstadt des US-amerikanischen Bundesstaates Oklahoma und dessen wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die Stadt ist County Seat des gleichnamigen Oklahoma County. Sie ist eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Great Plains und liegt am North Canadian River im Zentrum des Bundesstaates Oklahoma. Offiziellen Sch\u00e4tzungen zufolge hatte sie 2016 etwa 640.000 Einwohner, sie ist damit die bev\u00f6lkerungsreichste Stadt Oklahomas. In der Metropolregion lebten 2016 circa 1,37 Millionen Menschen. Von 1954 bis 1956 befand sich mit dem KWTV-Sendemast das h\u00f6chste Bauwerk der Welt in Oklahoma City. Die Stadt wurde im April 1995 Schauplatz eines Bombenanschlags, bei dem 168 Menschen ihr Leben verloren. Es war der schwerste Terroranschlag in der Geschichte der Vereinigten Staaten vor den Terroranschl\u00e4gen vom 11. September 2001.", "sentence_answer": "Sie ist eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Great Plains und liegt am North Canadian River im Zentrum des Bundesstaates Oklahoma.", "paragraph_id": 67216, "paragraph_question": "question: Welcher Fluss flie\u00dft \u00fcber Oklahoma City?, context: Oklahoma_City\nOklahoma City ist die Hauptstadt des US-amerikanischen Bundesstaates Oklahoma und dessen wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die Stadt ist County Seat des gleichnamigen Oklahoma County. Sie ist eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4dte der Great Plains und liegt am North Canadian River im Zentrum des Bundesstaates Oklahoma. Offiziellen Sch\u00e4tzungen zufolge hatte sie 2016 etwa 640.000 Einwohner, sie ist damit die bev\u00f6lkerungsreichste Stadt Oklahomas. In der Metropolregion lebten 2016 circa 1,37 Millionen Menschen.\nVon 1954 bis 1956 befand sich mit dem KWTV-Sendemast das h\u00f6chste Bauwerk der Welt in Oklahoma City.\nDie Stadt wurde im April 1995 Schauplatz eines Bombenanschlags, bei dem 168 Menschen ihr Leben verloren. Es war der schwerste Terroranschlag in der Geschichte der Vereinigten Staaten vor den Terroranschl\u00e4gen vom 11. September 2001."} -{"question": "Wie werden Dekane an den deutschen Unis gew\u00e4hlt?", "paragraph": "Universit\u00e4t\n\n==== Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche ====\nUniversit\u00e4ten gliedern sich in einzelne Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche, die von einem Dekan (traditionelle Anrede: Spektabilit\u00e4t) oder Fachbereichssprecher geleitet werden (siehe z.\u00a0B. auch Medizinische Fakult\u00e4t, Theologische Fakult\u00e4t). Die Position des Dekans bzw. Sprechers wechselt meist zwischen den Professoren der Fakult\u00e4t (siehe auch Fakult\u00e4tsentwicklung). Fakult\u00e4ten haben ein eigenes Siegelrecht und das Recht, akademische Pr\u00fcfungen abzunehmen sowie daraufhin die entsprechenden akademischen Grade zu verleihen. Die Eigenst\u00e4ndigkeit der Fakult\u00e4ten geht bis auf das Mittelalter zur\u00fcck, als die Universit\u00e4ten aus eigenst\u00e4ndigen Einheiten zusammenwuchsen.\nDie Fakult\u00e4ten k\u00f6nnen sich wiederum in Institute oder Seminare gliedern, die einzelne Fachgebiete in Lehre und Forschung vertreten. Sie werden von einem der dort lehrenden Professoren (zum Beispiel mit dem Titel Institutsdirektor) geleitet.\nDie Forschung wird unterteilt in Grundlagenforschung und angewandte Forschung. Forschung wird gef\u00f6rdert und finanziert durch entsprechende Forschungsprogramme und -auftr\u00e4ge seitens des Bundeslandes, der DFG, sowie anderer Vereine und Stiftungen. Forschung findet aber auch im Auftrag von Unternehmen und anderen \u00f6ffentlichen Einrichtungen statt. Vor allem Institute k\u00f6nnen durch angewandte Forschung (Drittmittelforschung) zur Finanzierung des Universit\u00e4tsbetriebes beitragen und zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Studenten bieten. Auf der anderen Seite k\u00f6nnen Unternehmen durch die projektbezogene Vergabe von Forschungsauftr\u00e4gen bei der praktischen Umsetzung unterst\u00fctzt werden und somit davon profitieren. Aufgrund der Finanzierungsm\u00f6glichkeiten haben die Institute manchmal einen eigenen rechtlichen Status (siehe An-Institut).", "answer": "Die Position des Dekans bzw. Sprechers wechselt meist zwischen den Professoren der Fakult\u00e4t", "sentence": "Die Position des Dekans bzw. Sprechers wechselt meist zwischen den Professoren der Fakult\u00e4t (siehe auch Fakult\u00e4tsentwicklung).", "paragraph_sentence": "Universit\u00e4t ==== Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche = == = Universit\u00e4ten gliedern sich in einzelne Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche, die von einem Dekan (traditionelle Anrede: Spektabilit\u00e4t) oder Fachbereichssprecher geleitet werden (siehe z. B. auch Medizinische Fakult\u00e4t, Theologische Fakult\u00e4t). Die Position des Dekans bzw. Sprechers wechselt meist zwischen den Professoren der Fakult\u00e4t (siehe auch Fakult\u00e4tsentwicklung). Fakult\u00e4ten haben ein eigenes Siegelrecht und das Recht, akademische Pr\u00fcfungen abzunehmen sowie daraufhin die entsprechenden akademischen Grade zu verleihen. Die Eigenst\u00e4ndigkeit der Fakult\u00e4ten geht bis auf das Mittelalter zur\u00fcck, als die Universit\u00e4ten aus eigenst\u00e4ndigen Einheiten zusammenwuchsen. Die Fakult\u00e4ten k\u00f6nnen sich wiederum in Institute oder Seminare gliedern, die einzelne Fachgebiete in Lehre und Forschung vertreten. Sie werden von einem der dort lehrenden Professoren (zum Beispiel mit dem Titel Institutsdirektor) geleitet. Die Forschung wird unterteilt in Grundlagenforschung und angewandte Forschung. Forschung wird gef\u00f6rdert und finanziert durch entsprechende Forschungsprogramme und -auftr\u00e4ge seitens des Bundeslandes, der DFG, sowie anderer Vereine und Stiftungen. Forschung findet aber auch im Auftrag von Unternehmen und anderen \u00f6ffentlichen Einrichtungen statt. Vor allem Institute k\u00f6nnen durch angewandte Forschung (Drittmittelforschung) zur Finanzierung des Universit\u00e4tsbetriebes beitragen und zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Studenten bieten. Auf der anderen Seite k\u00f6nnen Unternehmen durch die projektbezogene Vergabe von Forschungsauftr\u00e4gen bei der praktischen Umsetzung unterst\u00fctzt werden und somit davon profitieren. Aufgrund der Finanzierungsm\u00f6glichkeiten haben die Institute manchmal einen eigenen rechtlichen Status (siehe An-Institut).", "paragraph_answer": "Universit\u00e4t ==== Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche ==== Universit\u00e4ten gliedern sich in einzelne Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche, die von einem Dekan (traditionelle Anrede: Spektabilit\u00e4t) oder Fachbereichssprecher geleitet werden (siehe z. B. auch Medizinische Fakult\u00e4t, Theologische Fakult\u00e4t). Die Position des Dekans bzw. Sprechers wechselt meist zwischen den Professoren der Fakult\u00e4t (siehe auch Fakult\u00e4tsentwicklung). Fakult\u00e4ten haben ein eigenes Siegelrecht und das Recht, akademische Pr\u00fcfungen abzunehmen sowie daraufhin die entsprechenden akademischen Grade zu verleihen. Die Eigenst\u00e4ndigkeit der Fakult\u00e4ten geht bis auf das Mittelalter zur\u00fcck, als die Universit\u00e4ten aus eigenst\u00e4ndigen Einheiten zusammenwuchsen. Die Fakult\u00e4ten k\u00f6nnen sich wiederum in Institute oder Seminare gliedern, die einzelne Fachgebiete in Lehre und Forschung vertreten. Sie werden von einem der dort lehrenden Professoren (zum Beispiel mit dem Titel Institutsdirektor) geleitet. Die Forschung wird unterteilt in Grundlagenforschung und angewandte Forschung. Forschung wird gef\u00f6rdert und finanziert durch entsprechende Forschungsprogramme und -auftr\u00e4ge seitens des Bundeslandes, der DFG, sowie anderer Vereine und Stiftungen. Forschung findet aber auch im Auftrag von Unternehmen und anderen \u00f6ffentlichen Einrichtungen statt. Vor allem Institute k\u00f6nnen durch angewandte Forschung (Drittmittelforschung) zur Finanzierung des Universit\u00e4tsbetriebes beitragen und zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Studenten bieten. Auf der anderen Seite k\u00f6nnen Unternehmen durch die projektbezogene Vergabe von Forschungsauftr\u00e4gen bei der praktischen Umsetzung unterst\u00fctzt werden und somit davon profitieren. Aufgrund der Finanzierungsm\u00f6glichkeiten haben die Institute manchmal einen eigenen rechtlichen Status (siehe An-Institut).", "sentence_answer": " Die Position des Dekans bzw. Sprechers wechselt meist zwischen den Professoren der Fakult\u00e4t (siehe auch Fakult\u00e4tsentwicklung).", "paragraph_id": 70235, "paragraph_question": "question: Wie werden Dekane an den deutschen Unis gew\u00e4hlt?, context: Universit\u00e4t\n\n==== Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche ====\nUniversit\u00e4ten gliedern sich in einzelne Fakult\u00e4ten oder Fachbereiche, die von einem Dekan (traditionelle Anrede: Spektabilit\u00e4t) oder Fachbereichssprecher geleitet werden (siehe z.\u00a0B. auch Medizinische Fakult\u00e4t, Theologische Fakult\u00e4t). Die Position des Dekans bzw. Sprechers wechselt meist zwischen den Professoren der Fakult\u00e4t (siehe auch Fakult\u00e4tsentwicklung). Fakult\u00e4ten haben ein eigenes Siegelrecht und das Recht, akademische Pr\u00fcfungen abzunehmen sowie daraufhin die entsprechenden akademischen Grade zu verleihen. Die Eigenst\u00e4ndigkeit der Fakult\u00e4ten geht bis auf das Mittelalter zur\u00fcck, als die Universit\u00e4ten aus eigenst\u00e4ndigen Einheiten zusammenwuchsen.\nDie Fakult\u00e4ten k\u00f6nnen sich wiederum in Institute oder Seminare gliedern, die einzelne Fachgebiete in Lehre und Forschung vertreten. Sie werden von einem der dort lehrenden Professoren (zum Beispiel mit dem Titel Institutsdirektor) geleitet.\nDie Forschung wird unterteilt in Grundlagenforschung und angewandte Forschung. Forschung wird gef\u00f6rdert und finanziert durch entsprechende Forschungsprogramme und -auftr\u00e4ge seitens des Bundeslandes, der DFG, sowie anderer Vereine und Stiftungen. Forschung findet aber auch im Auftrag von Unternehmen und anderen \u00f6ffentlichen Einrichtungen statt. Vor allem Institute k\u00f6nnen durch angewandte Forschung (Drittmittelforschung) zur Finanzierung des Universit\u00e4tsbetriebes beitragen und zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Studenten bieten. Auf der anderen Seite k\u00f6nnen Unternehmen durch die projektbezogene Vergabe von Forschungsauftr\u00e4gen bei der praktischen Umsetzung unterst\u00fctzt werden und somit davon profitieren. Aufgrund der Finanzierungsm\u00f6glichkeiten haben die Institute manchmal einen eigenen rechtlichen Status (siehe An-Institut)."} -{"question": "Ab wann war Eritrea italienisches Territorium?", "paragraph": "Eritrea\nEritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres. Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner.\nFr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig.\nIm 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki. Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c.", "answer": "1890", "sentence": "1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie.", "paragraph_sentence": "Eritrea Eritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres. Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner. Fr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig. Im 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki. Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c.", "paragraph_answer": "Eritrea Eritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres. Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner. Fr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig. Im 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki. Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c.", "sentence_answer": " 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie.", "paragraph_id": 68787, "paragraph_question": "question: Ab wann war Eritrea italienisches Territorium?, context: Eritrea\nEritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres. Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner.\nFr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig.\nIm 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki. Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c."} -{"question": "Welche Einwohnerzahl der Metropolregion Hyderabad wird f\u00fcr das Jahr 2050 prognostiziert?", "paragraph": "Hyderabad__Indien_\n\n=== Bev\u00f6lkerungsstruktur und -entwicklung ===\nNach der Volksz\u00e4hlung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi und Bangalore die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.896 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km\u00b2, Berlin ca. 3.900 Ew./km\u00b2). In der Agglomeration Hyderabad, die \u00fcber die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 7.749.334 Menschen. Damit ist Hyderabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai und Bangalore der sechstgr\u00f6\u00dfte Ballungsraum Indiens.\nDurch Landflucht und Urbanisierung erlebt Hyderabad ein rasantes Bev\u00f6lkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen. Dies geht aber vor allem auf die Stadterweiterung von 2007 zur\u00fcck, bei der sich die Fl\u00e4che des Stadtgebiets von 175 Quadratkilometern auf 625 Quadratkilometer vergr\u00f6\u00dferte. Aber auch die gesamte Agglomeration Hyderabad erlebte im selben Zeitraum ein betr\u00e4chtliches Bev\u00f6lkerungswachstum von 5,7 Millionen auf 7,7 Millionen (plus 34 Prozent). Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bev\u00f6lkerung auf \u00fcber 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet.", "answer": "\u00fcber 14,6 Millionen", "sentence": "Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bev\u00f6lkerung auf \u00fcber 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet.", "paragraph_sentence": "Hyderabad__Indien_ = = = Bev\u00f6lkerungsstruktur und -entwicklung = = = Nach der Volksz\u00e4hlung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi und Bangalore die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.896 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km\u00b2, Berlin ca. 3.900 Ew./km\u00b2). In der Agglomeration Hyderabad, die \u00fcber die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 7.749.334 Menschen. Damit ist Hyderabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai und Bangalore der sechstgr\u00f6\u00dfte Ballungsraum Indiens. Durch Landflucht und Urbanisierung erlebt Hyderabad ein rasantes Bev\u00f6lkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen. Dies geht aber vor allem auf die Stadterweiterung von 2007 zur\u00fcck, bei der sich die Fl\u00e4che des Stadtgebiets von 175 Quadratkilometern auf 625 Quadratkilometer vergr\u00f6\u00dferte. Aber auch die gesamte Agglomeration Hyderabad erlebte im selben Zeitraum ein betr\u00e4chtliches Bev\u00f6lkerungswachstum von 5,7 Millionen auf 7,7 Millionen (plus 34 Prozent). Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bev\u00f6lkerung auf \u00fcber 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet. ", "paragraph_answer": "Hyderabad__Indien_ === Bev\u00f6lkerungsstruktur und -entwicklung === Nach der Volksz\u00e4hlung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi und Bangalore die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.896 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km\u00b2, Berlin ca. 3.900 Ew./km\u00b2). In der Agglomeration Hyderabad, die \u00fcber die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 7.749.334 Menschen. Damit ist Hyderabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai und Bangalore der sechstgr\u00f6\u00dfte Ballungsraum Indiens. Durch Landflucht und Urbanisierung erlebt Hyderabad ein rasantes Bev\u00f6lkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen. Dies geht aber vor allem auf die Stadterweiterung von 2007 zur\u00fcck, bei der sich die Fl\u00e4che des Stadtgebiets von 175 Quadratkilometern auf 625 Quadratkilometer vergr\u00f6\u00dferte. Aber auch die gesamte Agglomeration Hyderabad erlebte im selben Zeitraum ein betr\u00e4chtliches Bev\u00f6lkerungswachstum von 5,7 Millionen auf 7,7 Millionen (plus 34 Prozent). Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bev\u00f6lkerung auf \u00fcber 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet.", "sentence_answer": "Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bev\u00f6lkerung auf \u00fcber 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet.", "paragraph_id": 47732, "paragraph_question": "question: Welche Einwohnerzahl der Metropolregion Hyderabad wird f\u00fcr das Jahr 2050 prognostiziert?, context: Hyderabad__Indien_\n\n=== Bev\u00f6lkerungsstruktur und -entwicklung ===\nNach der Volksz\u00e4hlung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi und Bangalore die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 10.896 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km\u00b2, Berlin ca. 3.900 Ew./km\u00b2). In der Agglomeration Hyderabad, die \u00fcber die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 7.749.334 Menschen. Damit ist Hyderabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai und Bangalore der sechstgr\u00f6\u00dfte Ballungsraum Indiens.\nDurch Landflucht und Urbanisierung erlebt Hyderabad ein rasantes Bev\u00f6lkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen. Dies geht aber vor allem auf die Stadterweiterung von 2007 zur\u00fcck, bei der sich die Fl\u00e4che des Stadtgebiets von 175 Quadratkilometern auf 625 Quadratkilometer vergr\u00f6\u00dferte. Aber auch die gesamte Agglomeration Hyderabad erlebte im selben Zeitraum ein betr\u00e4chtliches Bev\u00f6lkerungswachstum von 5,7 Millionen auf 7,7 Millionen (plus 34 Prozent). Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bev\u00f6lkerung auf \u00fcber 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet."} -{"question": "Wie wurde \"A Certain Sacrifice\" publiziert?", "paragraph": "Madonna__K\u00fcnstlerin_\n\n== Schauspiel ==\nMadonna zog es fr\u00fch vor die Kameras. Seit ihrer Schulzeit absolvierte sie mehrere Schauspielkurse. Einige dieser Projekte wurden gefilmt, die nicht mehr als den Charakter von einfachen Amateuraufnahmen haben. ''The Egg Movie'' reduziert sich beispielsweise darauf, Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird. ''In Artificial Light'' ist mehr eine Theaterimprovisation, zu der alle Darsteller ihre eigenen Texte schrieben. ''A Certain Sacrifice'' ist der bekannteste Film dieser Reihe, da er auf dem ersten H\u00f6hepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video ver\u00f6ffentlicht wurde. Allerdings stellte sich die billige Amateurproduktion als langatmiger Kunstfilm mit dem Charme einer missgl\u00fcckten Schulauff\u00fchrung heraus.\nZeitgleich mit ihrem Durchbruch als Popstar gelang Madonna der erste Erfolg als Schauspielerin in der Verwechslungskom\u00f6die ''Susan \u2026 verzweifelt gesucht'', was ihr vorwiegend Lob der Kritiker bescherte. Die folgenden Filme konnten diesen Erfolg nicht wiederholen. Laut Kritik lie\u00df Madonnas Image in der \u00d6ffentlichkeit es nicht zu, dass ihre Darstellung in ambitionierteren Filmen wie ''Snake Eyes'' oder ''St\u00fcrmische Liebe'' Beachtung fand. Auff\u00e4llig blieb eher Madonnas Gesp\u00fcr f\u00fcr die schlechte Auswahl an Rollen, die durch schlechte Drehb\u00fccher und Produktion von Anfang an zum Misserfolg verurteilt waren (z.\u00a0B. ''Shanghai Surprise,'' ''Body of Evidence'' oder ''Ein Freund zum Verlieben).'' Madonna bekam daf\u00fcr mehrere Male die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin und wurde auch als Schlechteste Schauspielerin des Jahrhunderts \u201eausgezeichnet\u201c.\nWas in Madonnas Musikvideos sehr gut funktionierte, f\u00fcr vier Minuten in verschiedene Rollen zu schl\u00fcpfen, konnte das Publikum in Kinol\u00e4nge nur m\u00e4\u00dfig \u00fcberzeugen. Lediglich Filmrollen, die der Zuschauer mit Madonna assoziierte (''Dick Tracy'' oder ''Evita''), lie\u00dfen die Kassen klingeln. Ein Umstand, der die Kritiker in ihrer Meinung best\u00e4rkte, dass Madonna nur sich selbst spielt.\nDie Tour-Dokumentation ''I\u2019m Going to Tell You a Secret'' kam 2005 nicht in die Kinos: Die religi\u00f6se Botschaft des Filmes schien dem Filmverleih zu aufdringlich. Nach dem Erfolg des 2005er Albums ''Confessions on a Dance Floor''\u00a0\u2013 und den filmischen Misserfolgen der vergangenen Jahre\u00a0\u2013 nahm Madonna von weiteren Filmprojekten Abstand.", "answer": "als Skandal-Video", "sentence": "A Certain Sacrifice'' ist der bekannteste Film dieser Reihe, da er auf dem ersten H\u00f6hepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video ver\u00f6ffentlicht wurde.", "paragraph_sentence": "Madonna__K\u00fcnstlerin_ == Schauspiel = = Madonna zog es fr\u00fch vor die Kameras. Seit ihrer Schulzeit absolvierte sie mehrere Schauspielkurse. Einige dieser Projekte wurden gefilmt, die nicht mehr als den Charakter von einfachen Amateuraufnahmen haben. '' The Egg Movie'' reduziert sich beispielsweise darauf, Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird. '' In Artificial Light'' ist mehr eine Theaterimprovisation, zu der alle Darsteller ihre eigenen Texte schrieben. '' A Certain Sacrifice'' ist der bekannteste Film dieser Reihe, da er auf dem ersten H\u00f6hepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video ver\u00f6ffentlicht wurde. Allerdings stellte sich die billige Amateurproduktion als langatmiger Kunstfilm mit dem Charme einer missgl\u00fcckten Schulauff\u00fchrung heraus. Zeitgleich mit ihrem Durchbruch als Popstar gelang Madonna der erste Erfolg als Schauspielerin in der Verwechslungskom\u00f6die ''Susan \u2026 verzweifelt gesucht'', was ihr vorwiegend Lob der Kritiker bescherte. Die folgenden Filme konnten diesen Erfolg nicht wiederholen. Laut Kritik lie\u00df Madonnas Image in der \u00d6ffentlichkeit es nicht zu, dass ihre Darstellung in ambitionierteren Filmen wie ''Snake Eyes'' oder ''St\u00fcrmische Liebe'' Beachtung fand. Auff\u00e4llig blieb eher Madonnas Gesp\u00fcr f\u00fcr die schlechte Auswahl an Rollen, die durch schlechte Drehb\u00fccher und Produktion von Anfang an zum Misserfolg verurteilt waren (z. B. ''Shanghai Surprise,'' ''Body of Evidence'' oder '' Ein Freund zum Verlieben).'' Madonna bekam daf\u00fcr mehrere Male die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin und wurde auch als Schlechteste Schauspielerin des Jahrhunderts \u201eausgezeichnet\u201c. Was in Madonnas Musikvideos sehr gut funktionierte, f\u00fcr vier Minuten in verschiedene Rollen zu schl\u00fcpfen, konnte das Publikum in Kinol\u00e4nge nur m\u00e4\u00dfig \u00fcberzeugen. Lediglich Filmrollen, die der Zuschauer mit Madonna assoziierte (''Dick Tracy'' oder ''Evita''), lie\u00dfen die Kassen klingeln. Ein Umstand, der die Kritiker in ihrer Meinung best\u00e4rkte, dass Madonna nur sich selbst spielt. Die Tour-Dokumentation ''I\u2019m Going to Tell You a Secret'' kam 2005 nicht in die Kinos: Die religi\u00f6se Botschaft des Filmes schien dem Filmverleih zu aufdringlich. Nach dem Erfolg des 2005er Albums ''Confessions on a Dance Floor'' \u2013 und den filmischen Misserfolgen der vergangenen Jahre \u2013 nahm Madonna von weiteren Filmprojekten Abstand.", "paragraph_answer": "Madonna__K\u00fcnstlerin_ == Schauspiel == Madonna zog es fr\u00fch vor die Kameras. Seit ihrer Schulzeit absolvierte sie mehrere Schauspielkurse. Einige dieser Projekte wurden gefilmt, die nicht mehr als den Charakter von einfachen Amateuraufnahmen haben. ''The Egg Movie'' reduziert sich beispielsweise darauf, Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird. ''In Artificial Light'' ist mehr eine Theaterimprovisation, zu der alle Darsteller ihre eigenen Texte schrieben. ''A Certain Sacrifice'' ist der bekannteste Film dieser Reihe, da er auf dem ersten H\u00f6hepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video ver\u00f6ffentlicht wurde. Allerdings stellte sich die billige Amateurproduktion als langatmiger Kunstfilm mit dem Charme einer missgl\u00fcckten Schulauff\u00fchrung heraus. Zeitgleich mit ihrem Durchbruch als Popstar gelang Madonna der erste Erfolg als Schauspielerin in der Verwechslungskom\u00f6die ''Susan \u2026 verzweifelt gesucht'', was ihr vorwiegend Lob der Kritiker bescherte. Die folgenden Filme konnten diesen Erfolg nicht wiederholen. Laut Kritik lie\u00df Madonnas Image in der \u00d6ffentlichkeit es nicht zu, dass ihre Darstellung in ambitionierteren Filmen wie ''Snake Eyes'' oder ''St\u00fcrmische Liebe'' Beachtung fand. Auff\u00e4llig blieb eher Madonnas Gesp\u00fcr f\u00fcr die schlechte Auswahl an Rollen, die durch schlechte Drehb\u00fccher und Produktion von Anfang an zum Misserfolg verurteilt waren (z. B. ''Shanghai Surprise,'' ''Body of Evidence'' oder ''Ein Freund zum Verlieben).'' Madonna bekam daf\u00fcr mehrere Male die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin und wurde auch als Schlechteste Schauspielerin des Jahrhunderts \u201eausgezeichnet\u201c. Was in Madonnas Musikvideos sehr gut funktionierte, f\u00fcr vier Minuten in verschiedene Rollen zu schl\u00fcpfen, konnte das Publikum in Kinol\u00e4nge nur m\u00e4\u00dfig \u00fcberzeugen. Lediglich Filmrollen, die der Zuschauer mit Madonna assoziierte (''Dick Tracy'' oder ''Evita''), lie\u00dfen die Kassen klingeln. Ein Umstand, der die Kritiker in ihrer Meinung best\u00e4rkte, dass Madonna nur sich selbst spielt. Die Tour-Dokumentation ''I\u2019m Going to Tell You a Secret'' kam 2005 nicht in die Kinos: Die religi\u00f6se Botschaft des Filmes schien dem Filmverleih zu aufdringlich. Nach dem Erfolg des 2005er Albums ''Confessions on a Dance Floor'' \u2013 und den filmischen Misserfolgen der vergangenen Jahre \u2013 nahm Madonna von weiteren Filmprojekten Abstand.", "sentence_answer": "A Certain Sacrifice'' ist der bekannteste Film dieser Reihe, da er auf dem ersten H\u00f6hepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video ver\u00f6ffentlicht wurde.", "paragraph_id": 47082, "paragraph_question": "question: Wie wurde \"A Certain Sacrifice\" publiziert?, context: Madonna__K\u00fcnstlerin_\n\n== Schauspiel ==\nMadonna zog es fr\u00fch vor die Kameras. Seit ihrer Schulzeit absolvierte sie mehrere Schauspielkurse. Einige dieser Projekte wurden gefilmt, die nicht mehr als den Charakter von einfachen Amateuraufnahmen haben. ''The Egg Movie'' reduziert sich beispielsweise darauf, Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird. ''In Artificial Light'' ist mehr eine Theaterimprovisation, zu der alle Darsteller ihre eigenen Texte schrieben. ''A Certain Sacrifice'' ist der bekannteste Film dieser Reihe, da er auf dem ersten H\u00f6hepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video ver\u00f6ffentlicht wurde. Allerdings stellte sich die billige Amateurproduktion als langatmiger Kunstfilm mit dem Charme einer missgl\u00fcckten Schulauff\u00fchrung heraus.\nZeitgleich mit ihrem Durchbruch als Popstar gelang Madonna der erste Erfolg als Schauspielerin in der Verwechslungskom\u00f6die ''Susan \u2026 verzweifelt gesucht'', was ihr vorwiegend Lob der Kritiker bescherte. Die folgenden Filme konnten diesen Erfolg nicht wiederholen. Laut Kritik lie\u00df Madonnas Image in der \u00d6ffentlichkeit es nicht zu, dass ihre Darstellung in ambitionierteren Filmen wie ''Snake Eyes'' oder ''St\u00fcrmische Liebe'' Beachtung fand. Auff\u00e4llig blieb eher Madonnas Gesp\u00fcr f\u00fcr die schlechte Auswahl an Rollen, die durch schlechte Drehb\u00fccher und Produktion von Anfang an zum Misserfolg verurteilt waren (z.\u00a0B. ''Shanghai Surprise,'' ''Body of Evidence'' oder ''Ein Freund zum Verlieben).'' Madonna bekam daf\u00fcr mehrere Male die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin und wurde auch als Schlechteste Schauspielerin des Jahrhunderts \u201eausgezeichnet\u201c.\nWas in Madonnas Musikvideos sehr gut funktionierte, f\u00fcr vier Minuten in verschiedene Rollen zu schl\u00fcpfen, konnte das Publikum in Kinol\u00e4nge nur m\u00e4\u00dfig \u00fcberzeugen. Lediglich Filmrollen, die der Zuschauer mit Madonna assoziierte (''Dick Tracy'' oder ''Evita''), lie\u00dfen die Kassen klingeln. Ein Umstand, der die Kritiker in ihrer Meinung best\u00e4rkte, dass Madonna nur sich selbst spielt.\nDie Tour-Dokumentation ''I\u2019m Going to Tell You a Secret'' kam 2005 nicht in die Kinos: Die religi\u00f6se Botschaft des Filmes schien dem Filmverleih zu aufdringlich. Nach dem Erfolg des 2005er Albums ''Confessions on a Dance Floor''\u00a0\u2013 und den filmischen Misserfolgen der vergangenen Jahre\u00a0\u2013 nahm Madonna von weiteren Filmprojekten Abstand."} -{"question": "Wann wurde die letzte Todesstrafe, wegen einem Vergehen bei dem kein Mensch umgekommen ist, in den USA vollstreckt?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Hinrichtungen wegen Nicht-T\u00f6tungsdelikten ===\nSeit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe 1976 wurden Todesurteile ausschlie\u00dflich wegen T\u00f6tungsdelikten vollstreckt. Die letzte Hinrichtung wegen eines Verbrechens, bei dem kein Mensch get\u00f6tet wurde, fand am 4. September 1964 in Alabama statt; James Coburn wurde wegen schweren Raubes hingerichtet. Jedoch werden in mehreren Staaten sowie auf Bundesebene auch andere Straftaten wie Drogenschmuggel, Flugzeugentf\u00fchrung oder schwerer Kindesmissbrauch mit dem Tode bedroht.\nDer Oberste Gerichtshof hatte sich 1977 im Fall Coker v. Georgia mit der Frage besch\u00e4ftigt, ob auch f\u00fcr ein Nicht-T\u00f6tungsdelikt die Todesstrafe ausgesprochen werden darf. Er entschied, dass die Todesstrafe wegen der Vergewaltigung einer erwachsenen Frau eine grausame und ungew\u00f6hnliche Bestrafung darstelle und damit gegen den 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten versto\u00dfe. Die Rechtslehre war sich daraufhin jedoch uneinig, ob damit die Todesstrafe f\u00fcr ''alle'' Vergewaltigungsdelikte verboten sei oder lediglich f\u00fcr die Vergewaltigung einer ''erwachsenen'' Frau. F\u00fcr die Vergewaltigung von Kindern konnte n\u00e4mlich in mehreren Bundesstaaten (Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas) die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden. Mit seinem Urteil im Fall Kennedy v. Louisiana entschied der Oberste Gerichtshof 2008, dass auch solche Bestimmungen gegen die Verfassung versto\u00dfen. US-Pr\u00e4sident Barack Obama, damals Junior Senator f\u00fcr Illinois, wie auch sein republikanischer Gegenkandidat bei der Wahl 2008, John McCain, kritisierten das Urteil.", "answer": "am 4. September 1964", "sentence": "Die letzte Hinrichtung wegen eines Verbrechens, bei dem kein Mensch get\u00f6tet wurde, fand am 4. September 1964 in Alabama statt;", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Hinrichtungen wegen Nicht-T\u00f6tungsdelikten = == Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe 1976 wurden Todesurteile ausschlie\u00dflich wegen T\u00f6tungsdelikten vollstreckt. Die letzte Hinrichtung wegen eines Verbrechens, bei dem kein Mensch get\u00f6tet wurde, fand am 4. September 1964 in Alabama statt; James Coburn wurde wegen schweren Raubes hingerichtet. Jedoch werden in mehreren Staaten sowie auf Bundesebene auch andere Straftaten wie Drogenschmuggel, Flugzeugentf\u00fchrung oder schwerer Kindesmissbrauch mit dem Tode bedroht. Der Oberste Gerichtshof hatte sich 1977 im Fall Coker v. Georgia mit der Frage besch\u00e4ftigt, ob auch f\u00fcr ein Nicht-T\u00f6tungsdelikt die Todesstrafe ausgesprochen werden darf. Er entschied, dass die Todesstrafe wegen der Vergewaltigung einer erwachsenen Frau eine grausame und ungew\u00f6hnliche Bestrafung darstelle und damit gegen den 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten versto\u00dfe. Die Rechtslehre war sich daraufhin jedoch uneinig, ob damit die Todesstrafe f\u00fcr ''alle'' Vergewaltigungsdelikte verboten sei oder lediglich f\u00fcr die Vergewaltigung einer ''erwachsenen'' Frau. F\u00fcr die Vergewaltigung von Kindern konnte n\u00e4mlich in mehreren Bundesstaaten (Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas) die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden. Mit seinem Urteil im Fall Kennedy v. Louisiana entschied der Oberste Gerichtshof 2008, dass auch solche Bestimmungen gegen die Verfassung versto\u00dfen. US-Pr\u00e4sident Barack Obama, damals Junior Senator f\u00fcr Illinois, wie auch sein republikanischer Gegenkandidat bei der Wahl 2008, John McCain, kritisierten das Urteil.", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Hinrichtungen wegen Nicht-T\u00f6tungsdelikten === Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe 1976 wurden Todesurteile ausschlie\u00dflich wegen T\u00f6tungsdelikten vollstreckt. Die letzte Hinrichtung wegen eines Verbrechens, bei dem kein Mensch get\u00f6tet wurde, fand am 4. September 1964 in Alabama statt; James Coburn wurde wegen schweren Raubes hingerichtet. Jedoch werden in mehreren Staaten sowie auf Bundesebene auch andere Straftaten wie Drogenschmuggel, Flugzeugentf\u00fchrung oder schwerer Kindesmissbrauch mit dem Tode bedroht. Der Oberste Gerichtshof hatte sich 1977 im Fall Coker v. Georgia mit der Frage besch\u00e4ftigt, ob auch f\u00fcr ein Nicht-T\u00f6tungsdelikt die Todesstrafe ausgesprochen werden darf. Er entschied, dass die Todesstrafe wegen der Vergewaltigung einer erwachsenen Frau eine grausame und ungew\u00f6hnliche Bestrafung darstelle und damit gegen den 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten versto\u00dfe. Die Rechtslehre war sich daraufhin jedoch uneinig, ob damit die Todesstrafe f\u00fcr ''alle'' Vergewaltigungsdelikte verboten sei oder lediglich f\u00fcr die Vergewaltigung einer ''erwachsenen'' Frau. F\u00fcr die Vergewaltigung von Kindern konnte n\u00e4mlich in mehreren Bundesstaaten (Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas) die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden. Mit seinem Urteil im Fall Kennedy v. Louisiana entschied der Oberste Gerichtshof 2008, dass auch solche Bestimmungen gegen die Verfassung versto\u00dfen. US-Pr\u00e4sident Barack Obama, damals Junior Senator f\u00fcr Illinois, wie auch sein republikanischer Gegenkandidat bei der Wahl 2008, John McCain, kritisierten das Urteil.", "sentence_answer": "Die letzte Hinrichtung wegen eines Verbrechens, bei dem kein Mensch get\u00f6tet wurde, fand am 4. September 1964 in Alabama statt;", "paragraph_id": 52279, "paragraph_question": "question: Wann wurde die letzte Todesstrafe, wegen einem Vergehen bei dem kein Mensch umgekommen ist, in den USA vollstreckt?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Hinrichtungen wegen Nicht-T\u00f6tungsdelikten ===\nSeit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe 1976 wurden Todesurteile ausschlie\u00dflich wegen T\u00f6tungsdelikten vollstreckt. Die letzte Hinrichtung wegen eines Verbrechens, bei dem kein Mensch get\u00f6tet wurde, fand am 4. September 1964 in Alabama statt; James Coburn wurde wegen schweren Raubes hingerichtet. Jedoch werden in mehreren Staaten sowie auf Bundesebene auch andere Straftaten wie Drogenschmuggel, Flugzeugentf\u00fchrung oder schwerer Kindesmissbrauch mit dem Tode bedroht.\nDer Oberste Gerichtshof hatte sich 1977 im Fall Coker v. Georgia mit der Frage besch\u00e4ftigt, ob auch f\u00fcr ein Nicht-T\u00f6tungsdelikt die Todesstrafe ausgesprochen werden darf. Er entschied, dass die Todesstrafe wegen der Vergewaltigung einer erwachsenen Frau eine grausame und ungew\u00f6hnliche Bestrafung darstelle und damit gegen den 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten versto\u00dfe. Die Rechtslehre war sich daraufhin jedoch uneinig, ob damit die Todesstrafe f\u00fcr ''alle'' Vergewaltigungsdelikte verboten sei oder lediglich f\u00fcr die Vergewaltigung einer ''erwachsenen'' Frau. F\u00fcr die Vergewaltigung von Kindern konnte n\u00e4mlich in mehreren Bundesstaaten (Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas) die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden. Mit seinem Urteil im Fall Kennedy v. Louisiana entschied der Oberste Gerichtshof 2008, dass auch solche Bestimmungen gegen die Verfassung versto\u00dfen. US-Pr\u00e4sident Barack Obama, damals Junior Senator f\u00fcr Illinois, wie auch sein republikanischer Gegenkandidat bei der Wahl 2008, John McCain, kritisierten das Urteil."} -{"question": "Bei welchen Temperaturen wird das Holz thermisch besch\u00e4digt?", "paragraph": "Holz\n\n=== Thermische Eigenschaften ===\nHolz ist aufgrund seiner Porosit\u00e4t ein schlechter W\u00e4rmeleiter und eignet sich daher bedingt als W\u00e4rmed\u00e4mmung. Fichtenholz hat eine W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von 0,13\u00a0W/(m\u00b7K), zum Vergleich Stahlbeton: 2,00\u00a0W/(m\u00b7K). Bei Spanplatten liegt sie mit etwa 0,10\u00a0W/(m\u00b7K) noch niedriger. ''D\u00e4mmplatten'' aus Holzweichfaser erreichen 0,04\u00a0W/(m\u00b7K). Die W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit steigt mit der Holzfeuchte und der Rohdichte des Materials.\nDie spezifische W\u00e4rmekapazit\u00e4t, d.\u00a0h. die W\u00e4rmemenge, die n\u00f6tig ist, um 1\u00a0kg eines Materials um 1 Kelvin zu erw\u00e4rmen, ist bei Holz mit 0,472\u00a0Wh/(kg\u00b7K) fast doppelt so hoch wie bei Beton mit 0,244\u00a0Wh/(kg\u00b7K). Die W\u00e4rmedehnung kann bei Holz in der Praxis vernachl\u00e4ssigt werden, da sie durch das Schwindverhalten infolge Trocknung ''\u00fcberkompensiert'' wird.\nDie thermische Zersetzung von Holz setzt bei Temperaturen \u00fcber 105\u00a0\u00b0C ein, wird ab 200\u00a0\u00b0C stark beschleunigt und erreicht ihren H\u00f6hepunkt bei 275\u00a0\u00b0C. Ein thermischer Holzabbau kann aber bei l\u00e4ngerer ''Exposition'' schon bei Temperaturen unter 100\u00a0\u00b0C stattfinden. Der Flammpunkt des Holzes liegt zwischen 200 und 275\u00a0\u00b0C. Bei Abwesenheit von Sauerstoff kommt es zur Pyrolyse. Mitteleurop\u00e4ische ''Nutzh\u00f6lzer'' haben bei einem \u00fcblichen Wassergehalt von 20 % einen Heizwert zwischen 3,9 und 4,0\u00a0kWh/kg.", "answer": "setzt bei Temperaturen \u00fcber 105\u00a0\u00b0C ein, wird ab 200\u00a0\u00b0C stark beschleunigt und erreicht ihren H\u00f6hepunkt bei 275\u00a0\u00b0C", "sentence": "Die thermische Zersetzung von Holz setzt bei Temperaturen \u00fcber 105\u00a0\u00b0C ein, wird ab 200\u00a0\u00b0C stark beschleunigt und erreicht ihren H\u00f6hepunkt bei 275\u00a0\u00b0C .", "paragraph_sentence": "Holz === Thermische Eigenschaften = = = Holz ist aufgrund seiner Porosit\u00e4t ein schlechter W\u00e4rmeleiter und eignet sich daher bedingt als W\u00e4rmed\u00e4mmung. Fichtenholz hat eine W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von 0,13 W/(m\u00b7K), zum Vergleich Stahlbeton: 2,00 W/(m\u00b7K). Bei Spanplatten liegt sie mit etwa 0,10 W/(m\u00b7K) noch niedriger. '' D\u00e4mmplatten'' aus Holzweichfaser erreichen 0,04 W/(m\u00b7K). Die W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit steigt mit der Holzfeuchte und der Rohdichte des Materials. Die spezifische W\u00e4rmekapazit\u00e4t, d. h. die W\u00e4rmemenge, die n\u00f6tig ist, um 1 kg eines Materials um 1 Kelvin zu erw\u00e4rmen, ist bei Holz mit 0,472 Wh/(kg\u00b7K) fast doppelt so hoch wie bei Beton mit 0,244 Wh/(kg\u00b7K). Die W\u00e4rmedehnung kann bei Holz in der Praxis vernachl\u00e4ssigt werden, da sie durch das Schwindverhalten infolge Trocknung ''\u00fcberkompensiert'' wird. Die thermische Zersetzung von Holz setzt bei Temperaturen \u00fcber 105 \u00b0C ein, wird ab 200 \u00b0C stark beschleunigt und erreicht ihren H\u00f6hepunkt bei 275 \u00b0C . Ein thermischer Holzabbau kann aber bei l\u00e4ngerer ''Exposition'' schon bei Temperaturen unter 100 \u00b0C stattfinden. Der Flammpunkt des Holzes liegt zwischen 200 und 275 \u00b0C. Bei Abwesenheit von Sauerstoff kommt es zur Pyrolyse. Mitteleurop\u00e4ische ''Nutzh\u00f6lzer'' haben bei einem \u00fcblichen Wassergehalt von 20 % einen Heizwert zwischen 3,9 und 4,0 kWh/kg.", "paragraph_answer": "Holz === Thermische Eigenschaften === Holz ist aufgrund seiner Porosit\u00e4t ein schlechter W\u00e4rmeleiter und eignet sich daher bedingt als W\u00e4rmed\u00e4mmung. Fichtenholz hat eine W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von 0,13 W/(m\u00b7K), zum Vergleich Stahlbeton: 2,00 W/(m\u00b7K). Bei Spanplatten liegt sie mit etwa 0,10 W/(m\u00b7K) noch niedriger. ''D\u00e4mmplatten'' aus Holzweichfaser erreichen 0,04 W/(m\u00b7K). Die W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit steigt mit der Holzfeuchte und der Rohdichte des Materials. Die spezifische W\u00e4rmekapazit\u00e4t, d. h. die W\u00e4rmemenge, die n\u00f6tig ist, um 1 kg eines Materials um 1 Kelvin zu erw\u00e4rmen, ist bei Holz mit 0,472 Wh/(kg\u00b7K) fast doppelt so hoch wie bei Beton mit 0,244 Wh/(kg\u00b7K). Die W\u00e4rmedehnung kann bei Holz in der Praxis vernachl\u00e4ssigt werden, da sie durch das Schwindverhalten infolge Trocknung ''\u00fcberkompensiert'' wird. Die thermische Zersetzung von Holz setzt bei Temperaturen \u00fcber 105 \u00b0C ein, wird ab 200 \u00b0C stark beschleunigt und erreicht ihren H\u00f6hepunkt bei 275 \u00b0C . Ein thermischer Holzabbau kann aber bei l\u00e4ngerer ''Exposition'' schon bei Temperaturen unter 100 \u00b0C stattfinden. Der Flammpunkt des Holzes liegt zwischen 200 und 275 \u00b0C. Bei Abwesenheit von Sauerstoff kommt es zur Pyrolyse. Mitteleurop\u00e4ische ''Nutzh\u00f6lzer'' haben bei einem \u00fcblichen Wassergehalt von 20 % einen Heizwert zwischen 3,9 und 4,0 kWh/kg.", "sentence_answer": "Die thermische Zersetzung von Holz setzt bei Temperaturen \u00fcber 105 \u00b0C ein, wird ab 200 \u00b0C stark beschleunigt und erreicht ihren H\u00f6hepunkt bei 275 \u00b0C .", "paragraph_id": 57826, "paragraph_question": "question: Bei welchen Temperaturen wird das Holz thermisch besch\u00e4digt?, context: Holz\n\n=== Thermische Eigenschaften ===\nHolz ist aufgrund seiner Porosit\u00e4t ein schlechter W\u00e4rmeleiter und eignet sich daher bedingt als W\u00e4rmed\u00e4mmung. Fichtenholz hat eine W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von 0,13\u00a0W/(m\u00b7K), zum Vergleich Stahlbeton: 2,00\u00a0W/(m\u00b7K). Bei Spanplatten liegt sie mit etwa 0,10\u00a0W/(m\u00b7K) noch niedriger. ''D\u00e4mmplatten'' aus Holzweichfaser erreichen 0,04\u00a0W/(m\u00b7K). Die W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit steigt mit der Holzfeuchte und der Rohdichte des Materials.\nDie spezifische W\u00e4rmekapazit\u00e4t, d.\u00a0h. die W\u00e4rmemenge, die n\u00f6tig ist, um 1\u00a0kg eines Materials um 1 Kelvin zu erw\u00e4rmen, ist bei Holz mit 0,472\u00a0Wh/(kg\u00b7K) fast doppelt so hoch wie bei Beton mit 0,244\u00a0Wh/(kg\u00b7K). Die W\u00e4rmedehnung kann bei Holz in der Praxis vernachl\u00e4ssigt werden, da sie durch das Schwindverhalten infolge Trocknung ''\u00fcberkompensiert'' wird.\nDie thermische Zersetzung von Holz setzt bei Temperaturen \u00fcber 105\u00a0\u00b0C ein, wird ab 200\u00a0\u00b0C stark beschleunigt und erreicht ihren H\u00f6hepunkt bei 275\u00a0\u00b0C. Ein thermischer Holzabbau kann aber bei l\u00e4ngerer ''Exposition'' schon bei Temperaturen unter 100\u00a0\u00b0C stattfinden. Der Flammpunkt des Holzes liegt zwischen 200 und 275\u00a0\u00b0C. Bei Abwesenheit von Sauerstoff kommt es zur Pyrolyse. Mitteleurop\u00e4ische ''Nutzh\u00f6lzer'' haben bei einem \u00fcblichen Wassergehalt von 20 % einen Heizwert zwischen 3,9 und 4,0\u00a0kWh/kg."} -{"question": "Was ist der Hauptzweck der Produktion von Gefl\u00fcgel?", "paragraph": "Gefl\u00fcgel\n\n== Gefl\u00fcgelprodukte ==\nDie Gefl\u00fcgelproduktion erfolgt vor allem zur Gewinnung von tierischem Eiwei\u00df in Form von Fleisch und Eiern (vor allem H\u00fchner-, selten auch Wachtel- und Strau\u00dfeneier). Genutzt werden auch die Federn einiger Arten (G\u00e4nsedaunen, Pfauenfedern, Strau\u00dfenfedern), beim Strau\u00df auch das Leder. H\u00fchnereier dienen dar\u00fcber hinaus zur Gewinnung von Impfstoffen.\nGefl\u00fcgelfleisch hat einen niedrigen Fettgehalt im Muskelgewebe und enth\u00e4lt wie andere Fleischarten Protein, Vitamine und Mineralstoffe. Wegen der h\u00e4ufigen Verunreinigung durch Salmonellen und Campylobacter sollte Gefl\u00fcgelfleisch stets durchgegart werden und w\u00e4hrend der Verarbeitung eine Kreuzkontamination vermieden werden.", "answer": "Gewinnung von tierischem Eiwei\u00df in Form von Fleisch und Eiern", "sentence": "Die Gefl\u00fcgelproduktion erfolgt vor allem zur Gewinnung von tierischem Eiwei\u00df in Form von Fleisch und Eiern (vor allem H\u00fchner-, selten auch Wachtel- und Strau\u00dfeneier).", "paragraph_sentence": "Gefl\u00fcgel == Gefl\u00fcgelprodukte = = Die Gefl\u00fcgelproduktion erfolgt vor allem zur Gewinnung von tierischem Eiwei\u00df in Form von Fleisch und Eiern (vor allem H\u00fchner-, selten auch Wachtel- und Strau\u00dfeneier). Genutzt werden auch die Federn einiger Arten (G\u00e4nsedaunen, Pfauenfedern, Strau\u00dfenfedern), beim Strau\u00df auch das Leder. H\u00fchnereier dienen dar\u00fcber hinaus zur Gewinnung von Impfstoffen. Gefl\u00fcgelfleisch hat einen niedrigen Fettgehalt im Muskelgewebe und enth\u00e4lt wie andere Fleischarten Protein, Vitamine und Mineralstoffe. Wegen der h\u00e4ufigen Verunreinigung durch Salmonellen und Campylobacter sollte Gefl\u00fcgelfleisch stets durchgegart werden und w\u00e4hrend der Verarbeitung eine Kreuzkontamination vermieden werden.", "paragraph_answer": "Gefl\u00fcgel == Gefl\u00fcgelprodukte == Die Gefl\u00fcgelproduktion erfolgt vor allem zur Gewinnung von tierischem Eiwei\u00df in Form von Fleisch und Eiern (vor allem H\u00fchner-, selten auch Wachtel- und Strau\u00dfeneier). Genutzt werden auch die Federn einiger Arten (G\u00e4nsedaunen, Pfauenfedern, Strau\u00dfenfedern), beim Strau\u00df auch das Leder. H\u00fchnereier dienen dar\u00fcber hinaus zur Gewinnung von Impfstoffen. Gefl\u00fcgelfleisch hat einen niedrigen Fettgehalt im Muskelgewebe und enth\u00e4lt wie andere Fleischarten Protein, Vitamine und Mineralstoffe. Wegen der h\u00e4ufigen Verunreinigung durch Salmonellen und Campylobacter sollte Gefl\u00fcgelfleisch stets durchgegart werden und w\u00e4hrend der Verarbeitung eine Kreuzkontamination vermieden werden.", "sentence_answer": "Die Gefl\u00fcgelproduktion erfolgt vor allem zur Gewinnung von tierischem Eiwei\u00df in Form von Fleisch und Eiern (vor allem H\u00fchner-, selten auch Wachtel- und Strau\u00dfeneier).", "paragraph_id": 54857, "paragraph_question": "question: Was ist der Hauptzweck der Produktion von Gefl\u00fcgel?, context: Gefl\u00fcgel\n\n== Gefl\u00fcgelprodukte ==\nDie Gefl\u00fcgelproduktion erfolgt vor allem zur Gewinnung von tierischem Eiwei\u00df in Form von Fleisch und Eiern (vor allem H\u00fchner-, selten auch Wachtel- und Strau\u00dfeneier). Genutzt werden auch die Federn einiger Arten (G\u00e4nsedaunen, Pfauenfedern, Strau\u00dfenfedern), beim Strau\u00df auch das Leder. H\u00fchnereier dienen dar\u00fcber hinaus zur Gewinnung von Impfstoffen.\nGefl\u00fcgelfleisch hat einen niedrigen Fettgehalt im Muskelgewebe und enth\u00e4lt wie andere Fleischarten Protein, Vitamine und Mineralstoffe. Wegen der h\u00e4ufigen Verunreinigung durch Salmonellen und Campylobacter sollte Gefl\u00fcgelfleisch stets durchgegart werden und w\u00e4hrend der Verarbeitung eine Kreuzkontamination vermieden werden."} -{"question": "Wer \u00fcbt Kritik an dem Bev\u00f6lkerungsfonds der Vereinten Nationen?", "paragraph": "Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen\n\n== Kritik ==\nDer UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u.\u00a0a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''.", "answer": " konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA", "sentence": "Der UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA , u.\u00a0a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission.", "paragraph_sentence": "Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen = = Kritik = = Der UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA , u. a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''.", "paragraph_answer": "Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen == Kritik == Der UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA , u. a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''.", "sentence_answer": "Der UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA , u. a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission.", "paragraph_id": 69395, "paragraph_question": "question: Wer \u00fcbt Kritik an dem Bev\u00f6lkerungsfonds der Vereinten Nationen?, context: Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen\n\n== Kritik ==\nDer UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u.\u00a0a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''."} -{"question": "Wieso gibt es in der Republik Kongo keine Masterstudieng\u00e4nge mehr an privaten Universit\u00e4ten? ", "paragraph": "Republik_Kongo\n\n=== Bildung ===\nViele Einwohner des Landes k\u00f6nnen lesen und schreiben, besonders M\u00e4nner. 2015 lag die Alphabetisierungsrate bei 79,3 % der erwachsenen Bev\u00f6lkerung. Der Anteil \u00f6ffentlicher Bildungsausgaben am BIP im Zeitraum 2002 bis 2005 war niedriger als 1991. F\u00fcr unter 16-J\u00e4hrige ist die Schulbildung geb\u00fchrenfrei und verpflichtend. In der Praxis gibt es jedoch Ausnahmen f\u00fcr die Sch\u00fcler. Das Land hat eine staatliche Universit\u00e4t, die Universit\u00e9 Marien Ngouabi (UMNG) in Brazzaville, eine private Universit\u00e4t, ebenfalls in Brazzaville (Universit\u00e9 libre du Congo), sowie in Pointe Noire einen Campus des ''Institut Sup\u00e9rieur de Technologie d\u2019Afrique Centrale'' der Universit\u00e9 Catholique de l'Afrique Central (UCAC), die ihren Hauptsitz in Yaound\u00e9 / Kamerun hat. In Brazzaville gibt es ferner eine Zweigeinrichtung der marokkanischen ''\u00c9cole sup\u00e9rieure de technologie'' (eine h\u00f6here technische Lehranstalt) und in Pointe Noire eine solche Schule f\u00fcr maritime Technologie. Brazzaville hat auch zwei Managementhochschulen. Wohl auch wegen des Mangels an Lehrkr\u00e4ften schloss das zust\u00e4ndige Ministerium im Jahr 2013 die Masterstudieng\u00e4nge privater Hochschulen.", "answer": "Wohl auch wegen des Mangels an Lehrkr\u00e4ften", "sentence": "Wohl auch wegen des Mangels an Lehrkr\u00e4ften schloss das zust\u00e4ndige Ministerium im Jahr 2013 die Masterstudieng\u00e4nge privater Hochschulen.", "paragraph_sentence": "Republik_Kongo === Bildung = = = Viele Einwohner des Landes k\u00f6nnen lesen und schreiben, besonders M\u00e4nner. 2015 lag die Alphabetisierungsrate bei 79,3 % der erwachsenen Bev\u00f6lkerung. Der Anteil \u00f6ffentlicher Bildungsausgaben am BIP im Zeitraum 2002 bis 2005 war niedriger als 1991. F\u00fcr unter 16-J\u00e4hrige ist die Schulbildung geb\u00fchrenfrei und verpflichtend. In der Praxis gibt es jedoch Ausnahmen f\u00fcr die Sch\u00fcler. Das Land hat eine staatliche Universit\u00e4t, die Universit\u00e9 Marien Ngouabi (UMNG) in Brazzaville, eine private Universit\u00e4t, ebenfalls in Brazzaville (Universit\u00e9 libre du Congo), sowie in Pointe Noire einen Campus des ''Institut Sup\u00e9rieur de Technologie d\u2019Afrique Centrale'' der Universit\u00e9 Catholique de l'Afrique Central (UCAC), die ihren Hauptsitz in Yaound\u00e9 / Kamerun hat. In Brazzaville gibt es ferner eine Zweigeinrichtung der marokkanischen ''\u00c9cole sup\u00e9rieure de technologie'' (eine h\u00f6here technische Lehranstalt) und in Pointe Noire eine solche Schule f\u00fcr maritime Technologie. Brazzaville hat auch zwei Managementhochschulen. Wohl auch wegen des Mangels an Lehrkr\u00e4ften schloss das zust\u00e4ndige Ministerium im Jahr 2013 die Masterstudieng\u00e4nge privater Hochschulen. ", "paragraph_answer": "Republik_Kongo === Bildung === Viele Einwohner des Landes k\u00f6nnen lesen und schreiben, besonders M\u00e4nner. 2015 lag die Alphabetisierungsrate bei 79,3 % der erwachsenen Bev\u00f6lkerung. Der Anteil \u00f6ffentlicher Bildungsausgaben am BIP im Zeitraum 2002 bis 2005 war niedriger als 1991. F\u00fcr unter 16-J\u00e4hrige ist die Schulbildung geb\u00fchrenfrei und verpflichtend. In der Praxis gibt es jedoch Ausnahmen f\u00fcr die Sch\u00fcler. Das Land hat eine staatliche Universit\u00e4t, die Universit\u00e9 Marien Ngouabi (UMNG) in Brazzaville, eine private Universit\u00e4t, ebenfalls in Brazzaville (Universit\u00e9 libre du Congo), sowie in Pointe Noire einen Campus des ''Institut Sup\u00e9rieur de Technologie d\u2019Afrique Centrale'' der Universit\u00e9 Catholique de l'Afrique Central (UCAC), die ihren Hauptsitz in Yaound\u00e9 / Kamerun hat. In Brazzaville gibt es ferner eine Zweigeinrichtung der marokkanischen ''\u00c9cole sup\u00e9rieure de technologie'' (eine h\u00f6here technische Lehranstalt) und in Pointe Noire eine solche Schule f\u00fcr maritime Technologie. Brazzaville hat auch zwei Managementhochschulen. Wohl auch wegen des Mangels an Lehrkr\u00e4ften schloss das zust\u00e4ndige Ministerium im Jahr 2013 die Masterstudieng\u00e4nge privater Hochschulen.", "sentence_answer": " Wohl auch wegen des Mangels an Lehrkr\u00e4ften schloss das zust\u00e4ndige Ministerium im Jahr 2013 die Masterstudieng\u00e4nge privater Hochschulen.", "paragraph_id": 52541, "paragraph_question": "question: Wieso gibt es in der Republik Kongo keine Masterstudieng\u00e4nge mehr an privaten Universit\u00e4ten? , context: Republik_Kongo\n\n=== Bildung ===\nViele Einwohner des Landes k\u00f6nnen lesen und schreiben, besonders M\u00e4nner. 2015 lag die Alphabetisierungsrate bei 79,3 % der erwachsenen Bev\u00f6lkerung. Der Anteil \u00f6ffentlicher Bildungsausgaben am BIP im Zeitraum 2002 bis 2005 war niedriger als 1991. F\u00fcr unter 16-J\u00e4hrige ist die Schulbildung geb\u00fchrenfrei und verpflichtend. In der Praxis gibt es jedoch Ausnahmen f\u00fcr die Sch\u00fcler. Das Land hat eine staatliche Universit\u00e4t, die Universit\u00e9 Marien Ngouabi (UMNG) in Brazzaville, eine private Universit\u00e4t, ebenfalls in Brazzaville (Universit\u00e9 libre du Congo), sowie in Pointe Noire einen Campus des ''Institut Sup\u00e9rieur de Technologie d\u2019Afrique Centrale'' der Universit\u00e9 Catholique de l'Afrique Central (UCAC), die ihren Hauptsitz in Yaound\u00e9 / Kamerun hat. In Brazzaville gibt es ferner eine Zweigeinrichtung der marokkanischen ''\u00c9cole sup\u00e9rieure de technologie'' (eine h\u00f6here technische Lehranstalt) und in Pointe Noire eine solche Schule f\u00fcr maritime Technologie. Brazzaville hat auch zwei Managementhochschulen. Wohl auch wegen des Mangels an Lehrkr\u00e4ften schloss das zust\u00e4ndige Ministerium im Jahr 2013 die Masterstudieng\u00e4nge privater Hochschulen."} -{"question": "Wann hat Nigeria die Ramsar-Konvention unterzeichnet?", "paragraph": "Nigeria\n\n=== Naturschutzgebiete ===\nDie Gr\u00f6\u00dfe der gesch\u00fctzten Gebiete in Nigeria entspricht ca. 3,22 Prozent der Landesfl\u00e4che, deren Kernzonen die acht nationalen Naturschutzgebiete der Nationalpark Tschadbecken, der Cross-River-Nationalpark, der Gashaka-Gumti-Nationalpark, der Kainji-Nationalpark, der Kamuku-Nationalpark, der Okomu-Nationalpark, der Old-Oyo-Nationalpark und der Yankari-Nationalpark bilden. Andere Klassifikationen der Naturschutzgebiete bilden die ''Game Reserves'' (Jagdschutzgebiete), ''Forest Reserves'' und die ''Sacred Coves''. Drei grenz\u00fcberschreitende Biosph\u00e4renkorridore konnten zusammen mit Kamerun geschaffen werden, diese verbinden das Afi Mountain Wildlife Sanctuary und Mbe Mountains Community Wildlife Sanctuary mit dem Okwangwo-Sektor des Cross-River-Nationalparks und dem Takamanda-Nationalpark, sowie den Oban-Sektor des nigerianischen Nationalparks mit dem Korup-Nationalpark. Der dritte Biosph\u00e4renkorridor verbindet den Nationalpark Tschadbecken mit dem Waza-Nationalpark. Seit 2001 geh\u00f6rt Nigeria zu den Unterzeichnerstaaten der Ramsar-Konvention. Es wurden 2008 insgesamt elf Schutzgebiete der Feuchtgebiete mit internationaler Bedeutung ausgewiesen, dieses sind: Apoi Creek Forest Reserve, Baturiya Wetlands Game Reserve, Dagona Sanctuary Lake, Foge Islands, Lake Chad Wetlands in Nigeria, Lower Kaduna-Middle Niger Floodplain, Maladumba-See, Nguru Lake (and Marma Channel) complex, Oguta-See, Pandam and Wase Lakes Wildlife Park und das Upper Orashi Forest Reserve.", "answer": "2001", "sentence": "Seit 2001 geh\u00f6rt Nigeria zu den Unterzeichnerstaaten der Ramsar-Konvention.", "paragraph_sentence": "Nigeria == = Naturschutzgebiete === Die Gr\u00f6\u00dfe der gesch\u00fctzten Gebiete in Nigeria entspricht ca. 3,22 Prozent der Landesfl\u00e4che, deren Kernzonen die acht nationalen Naturschutzgebiete der Nationalpark Tschadbecken, der Cross-River-Nationalpark, der Gashaka-Gumti-Nationalpark, der Kainji-Nationalpark, der Kamuku-Nationalpark, der Okomu-Nationalpark, der Old-Oyo-Nationalpark und der Yankari-Nationalpark bilden. Andere Klassifikationen der Naturschutzgebiete bilden die ''Game Reserves'' (Jagdschutzgebiete), ''Forest Reserves'' und die ''Sacred Coves''. Drei grenz\u00fcberschreitende Biosph\u00e4renkorridore konnten zusammen mit Kamerun geschaffen werden, diese verbinden das Afi Mountain Wildlife Sanctuary und Mbe Mountains Community Wildlife Sanctuary mit dem Okwangwo-Sektor des Cross-River-Nationalparks und dem Takamanda-Nationalpark, sowie den Oban-Sektor des nigerianischen Nationalparks mit dem Korup-Nationalpark. Der dritte Biosph\u00e4renkorridor verbindet den Nationalpark Tschadbecken mit dem Waza-Nationalpark. Seit 2001 geh\u00f6rt Nigeria zu den Unterzeichnerstaaten der Ramsar-Konvention. Es wurden 2008 insgesamt elf Schutzgebiete der Feuchtgebiete mit internationaler Bedeutung ausgewiesen, dieses sind: Apoi Creek Forest Reserve, Baturiya Wetlands Game Reserve, Dagona Sanctuary Lake, Foge Islands, Lake Chad Wetlands in Nigeria, Lower Kaduna-Middle Niger Floodplain, Maladumba-See, Nguru Lake (and Marma Channel) complex, Oguta-See, Pandam and Wase Lakes Wildlife Park und das Upper Orashi Forest Reserve.", "paragraph_answer": "Nigeria === Naturschutzgebiete === Die Gr\u00f6\u00dfe der gesch\u00fctzten Gebiete in Nigeria entspricht ca. 3,22 Prozent der Landesfl\u00e4che, deren Kernzonen die acht nationalen Naturschutzgebiete der Nationalpark Tschadbecken, der Cross-River-Nationalpark, der Gashaka-Gumti-Nationalpark, der Kainji-Nationalpark, der Kamuku-Nationalpark, der Okomu-Nationalpark, der Old-Oyo-Nationalpark und der Yankari-Nationalpark bilden. Andere Klassifikationen der Naturschutzgebiete bilden die ''Game Reserves'' (Jagdschutzgebiete), ''Forest Reserves'' und die ''Sacred Coves''. Drei grenz\u00fcberschreitende Biosph\u00e4renkorridore konnten zusammen mit Kamerun geschaffen werden, diese verbinden das Afi Mountain Wildlife Sanctuary und Mbe Mountains Community Wildlife Sanctuary mit dem Okwangwo-Sektor des Cross-River-Nationalparks und dem Takamanda-Nationalpark, sowie den Oban-Sektor des nigerianischen Nationalparks mit dem Korup-Nationalpark. Der dritte Biosph\u00e4renkorridor verbindet den Nationalpark Tschadbecken mit dem Waza-Nationalpark. Seit 2001 geh\u00f6rt Nigeria zu den Unterzeichnerstaaten der Ramsar-Konvention. Es wurden 2008 insgesamt elf Schutzgebiete der Feuchtgebiete mit internationaler Bedeutung ausgewiesen, dieses sind: Apoi Creek Forest Reserve, Baturiya Wetlands Game Reserve, Dagona Sanctuary Lake, Foge Islands, Lake Chad Wetlands in Nigeria, Lower Kaduna-Middle Niger Floodplain, Maladumba-See, Nguru Lake (and Marma Channel) complex, Oguta-See, Pandam and Wase Lakes Wildlife Park und das Upper Orashi Forest Reserve.", "sentence_answer": "Seit 2001 geh\u00f6rt Nigeria zu den Unterzeichnerstaaten der Ramsar-Konvention.", "paragraph_id": 47481, "paragraph_question": "question: Wann hat Nigeria die Ramsar-Konvention unterzeichnet?, context: Nigeria\n\n=== Naturschutzgebiete ===\nDie Gr\u00f6\u00dfe der gesch\u00fctzten Gebiete in Nigeria entspricht ca. 3,22 Prozent der Landesfl\u00e4che, deren Kernzonen die acht nationalen Naturschutzgebiete der Nationalpark Tschadbecken, der Cross-River-Nationalpark, der Gashaka-Gumti-Nationalpark, der Kainji-Nationalpark, der Kamuku-Nationalpark, der Okomu-Nationalpark, der Old-Oyo-Nationalpark und der Yankari-Nationalpark bilden. Andere Klassifikationen der Naturschutzgebiete bilden die ''Game Reserves'' (Jagdschutzgebiete), ''Forest Reserves'' und die ''Sacred Coves''. Drei grenz\u00fcberschreitende Biosph\u00e4renkorridore konnten zusammen mit Kamerun geschaffen werden, diese verbinden das Afi Mountain Wildlife Sanctuary und Mbe Mountains Community Wildlife Sanctuary mit dem Okwangwo-Sektor des Cross-River-Nationalparks und dem Takamanda-Nationalpark, sowie den Oban-Sektor des nigerianischen Nationalparks mit dem Korup-Nationalpark. Der dritte Biosph\u00e4renkorridor verbindet den Nationalpark Tschadbecken mit dem Waza-Nationalpark. Seit 2001 geh\u00f6rt Nigeria zu den Unterzeichnerstaaten der Ramsar-Konvention. Es wurden 2008 insgesamt elf Schutzgebiete der Feuchtgebiete mit internationaler Bedeutung ausgewiesen, dieses sind: Apoi Creek Forest Reserve, Baturiya Wetlands Game Reserve, Dagona Sanctuary Lake, Foge Islands, Lake Chad Wetlands in Nigeria, Lower Kaduna-Middle Niger Floodplain, Maladumba-See, Nguru Lake (and Marma Channel) complex, Oguta-See, Pandam and Wase Lakes Wildlife Park und das Upper Orashi Forest Reserve."} -{"question": "Wie viel Aktienanteile am FC Arsenal besitzt Kroenke?", "paragraph": "FC_Arsenal\n\n== Finanzsituation/Eigent\u00fcmerschaft ==\nAls Muttergesellschaft von Arsenal operiert die \u201eArsenal Holdings plc\u201c als Limited company, wobei sich die Eigentumsverh\u00e4ltnisse enorm von denen anderer Fu\u00dfballvereine unterscheiden. Arsenal hat lediglich 62.217 Aktienanteile ausgegeben, die zudem nicht an \u00f6ffentlichen B\u00f6rsen, sondern unregelm\u00e4\u00dfig auf dem Spezialistenmarkt \u201ePLUS\u201c gehandelt werden. Gem\u00e4\u00df der Bewertung zum Jahreswechsel 2012/13 besitzt das Unternehmen einen B\u00f6rsenwert von 955,7 Millionen britischen Pfund. Die Unternehmensgruppe \u201eArsenal Holdings plc\u201c konsolidiert elf Tochterunternehmen, wozu beispielsweise der Fu\u00dfballklub selbst (\u201eArsenal Football Club plc\u201c), die Betreibergesellschaft des Stadions (\u201eArsenal (Emirates Stadium) Limited\u201c) und die in Auslandsfragen zust\u00e4ndige \u201eArsenal Overseas Ltd\u201c z\u00e4hlen. Der Konzern erwirtschaftete im zum 31.\u00a0Mai 2012 abgelaufenen Gesch\u00e4ftsjahr ein positives Vorsteuerergebnis in H\u00f6he von 36,6 Millionen Pfund und einen Gesamtumsatz in H\u00f6he von 243,0 Millionen Pfund. Das Wirtschaftsmagazin Forbes taxierte den Mannschaftswert des FC Arsenal im April 2013 mit 1,326 Milliarden US-Dollar und stufte den Klub hinter Real Madrid, Manchester United und dem FC Barcelona auf den vierten Rang der weltweit lukrativsten Fu\u00dfballvereine ein. Die Wirtschaftspr\u00fcfungsgesellschaft Deloitte reihte den FC Arsenal im Jahr 2013 aufgrund der Umsatzerl\u00f6se in H\u00f6he von 290,3 Millionen Euro in der zur\u00fcckliegenden Saison 2011/12 in seiner Rangliste \u201eFootball Money League\u201c auf dem sechsten Platz ein. Der Schuldenstand betrug 2012 98 Millionen Pfund, die Gehaltszahlungen lagen bei 143 Millionen Pfund, damit leistet Arsenal unter den Fu\u00dfballvereinen in England die vierth\u00f6chsten Zahlungen f\u00fcr Spielergeh\u00e4lter.\nDie Mehrheit der 62.217\u00a0Aktien befindet sich per M\u00e4rz 2013 im Besitz des US-amerikanischen Unternehmers Stan Kroenke. F\u00fcr den Erwerb von insgesamt 66,83 % der Anteile ben\u00f6tigte er ein Finanzierungsvolumen in H\u00f6he von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro. Aufsehen erregte im selben Monat M\u00e4rz 2013 ein kolportiertes anonymes Angebot aus Katar an Kroenke \u00fcber rund 960 Millionen Euro plus einer Zielsetzung der 100 %-\u00dcbernahme f\u00fcr etwa 1,7 Milliarden Euro. Die Vereinsf\u00fchrung des FC Arsenal dementierte eine entsprechende Offerte.", "answer": "66,83 % der Anteile ", "sentence": "F\u00fcr den Erwerb von insgesamt 66,83 % der Anteile ben\u00f6tigte er ein Finanzierungsvolumen in H\u00f6he von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro.", "paragraph_sentence": "FC_Arsenal = = Finanzsituation/Eigent\u00fcmerschaft = = Als Muttergesellschaft von Arsenal operiert die \u201eArsenal Holdings plc\u201c als Limited company, wobei sich die Eigentumsverh\u00e4ltnisse enorm von denen anderer Fu\u00dfballvereine unterscheiden. Arsenal hat lediglich 62.217 Aktienanteile ausgegeben, die zudem nicht an \u00f6ffentlichen B\u00f6rsen, sondern unregelm\u00e4\u00dfig auf dem Spezialistenmarkt \u201ePLUS\u201c gehandelt werden. Gem\u00e4\u00df der Bewertung zum Jahreswechsel 2012/13 besitzt das Unternehmen einen B\u00f6rsenwert von 955,7 Millionen britischen Pfund. Die Unternehmensgruppe \u201eArsenal Holdings plc\u201c konsolidiert elf Tochterunternehmen, wozu beispielsweise der Fu\u00dfballklub selbst (\u201eArsenal Football Club plc\u201c), die Betreibergesellschaft des Stadions (\u201eArsenal (Emirates Stadium) Limited\u201c) und die in Auslandsfragen zust\u00e4ndige \u201eArsenal Overseas Ltd\u201c z\u00e4hlen. Der Konzern erwirtschaftete im zum 31. Mai 2012 abgelaufenen Gesch\u00e4ftsjahr ein positives Vorsteuerergebnis in H\u00f6he von 36,6 Millionen Pfund und einen Gesamtumsatz in H\u00f6he von 243,0 Millionen Pfund. Das Wirtschaftsmagazin Forbes taxierte den Mannschaftswert des FC Arsenal im April 2013 mit 1,326 Milliarden US-Dollar und stufte den Klub hinter Real Madrid, Manchester United und dem FC Barcelona auf den vierten Rang der weltweit lukrativsten Fu\u00dfballvereine ein. Die Wirtschaftspr\u00fcfungsgesellschaft Deloitte reihte den FC Arsenal im Jahr 2013 aufgrund der Umsatzerl\u00f6se in H\u00f6he von 290,3 Millionen Euro in der zur\u00fcckliegenden Saison 2011/12 in seiner Rangliste \u201eFootball Money League\u201c auf dem sechsten Platz ein. Der Schuldenstand betrug 2012 98 Millionen Pfund, die Gehaltszahlungen lagen bei 143 Millionen Pfund, damit leistet Arsenal unter den Fu\u00dfballvereinen in England die vierth\u00f6chsten Zahlungen f\u00fcr Spielergeh\u00e4lter. Die Mehrheit der 62.217 Aktien befindet sich per M\u00e4rz 2013 im Besitz des US-amerikanischen Unternehmers Stan Kroenke. F\u00fcr den Erwerb von insgesamt 66,83 % der Anteile ben\u00f6tigte er ein Finanzierungsvolumen in H\u00f6he von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro. Aufsehen erregte im selben Monat M\u00e4rz 2013 ein kolportiertes anonymes Angebot aus Katar an Kroenke \u00fcber rund 960 Millionen Euro plus einer Zielsetzung der 100 %-\u00dcbernahme f\u00fcr etwa 1,7 Milliarden Euro. Die Vereinsf\u00fchrung des FC Arsenal dementierte eine entsprechende Offerte.", "paragraph_answer": "FC_Arsenal == Finanzsituation/Eigent\u00fcmerschaft == Als Muttergesellschaft von Arsenal operiert die \u201eArsenal Holdings plc\u201c als Limited company, wobei sich die Eigentumsverh\u00e4ltnisse enorm von denen anderer Fu\u00dfballvereine unterscheiden. Arsenal hat lediglich 62.217 Aktienanteile ausgegeben, die zudem nicht an \u00f6ffentlichen B\u00f6rsen, sondern unregelm\u00e4\u00dfig auf dem Spezialistenmarkt \u201ePLUS\u201c gehandelt werden. Gem\u00e4\u00df der Bewertung zum Jahreswechsel 2012/13 besitzt das Unternehmen einen B\u00f6rsenwert von 955,7 Millionen britischen Pfund. Die Unternehmensgruppe \u201eArsenal Holdings plc\u201c konsolidiert elf Tochterunternehmen, wozu beispielsweise der Fu\u00dfballklub selbst (\u201eArsenal Football Club plc\u201c), die Betreibergesellschaft des Stadions (\u201eArsenal (Emirates Stadium) Limited\u201c) und die in Auslandsfragen zust\u00e4ndige \u201eArsenal Overseas Ltd\u201c z\u00e4hlen. Der Konzern erwirtschaftete im zum 31. Mai 2012 abgelaufenen Gesch\u00e4ftsjahr ein positives Vorsteuerergebnis in H\u00f6he von 36,6 Millionen Pfund und einen Gesamtumsatz in H\u00f6he von 243,0 Millionen Pfund. Das Wirtschaftsmagazin Forbes taxierte den Mannschaftswert des FC Arsenal im April 2013 mit 1,326 Milliarden US-Dollar und stufte den Klub hinter Real Madrid, Manchester United und dem FC Barcelona auf den vierten Rang der weltweit lukrativsten Fu\u00dfballvereine ein. Die Wirtschaftspr\u00fcfungsgesellschaft Deloitte reihte den FC Arsenal im Jahr 2013 aufgrund der Umsatzerl\u00f6se in H\u00f6he von 290,3 Millionen Euro in der zur\u00fcckliegenden Saison 2011/12 in seiner Rangliste \u201eFootball Money League\u201c auf dem sechsten Platz ein. Der Schuldenstand betrug 2012 98 Millionen Pfund, die Gehaltszahlungen lagen bei 143 Millionen Pfund, damit leistet Arsenal unter den Fu\u00dfballvereinen in England die vierth\u00f6chsten Zahlungen f\u00fcr Spielergeh\u00e4lter. Die Mehrheit der 62.217 Aktien befindet sich per M\u00e4rz 2013 im Besitz des US-amerikanischen Unternehmers Stan Kroenke. F\u00fcr den Erwerb von insgesamt 66,83 % der Anteile ben\u00f6tigte er ein Finanzierungsvolumen in H\u00f6he von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro. Aufsehen erregte im selben Monat M\u00e4rz 2013 ein kolportiertes anonymes Angebot aus Katar an Kroenke \u00fcber rund 960 Millionen Euro plus einer Zielsetzung der 100 %-\u00dcbernahme f\u00fcr etwa 1,7 Milliarden Euro. Die Vereinsf\u00fchrung des FC Arsenal dementierte eine entsprechende Offerte.", "sentence_answer": "F\u00fcr den Erwerb von insgesamt 66,83 % der Anteile ben\u00f6tigte er ein Finanzierungsvolumen in H\u00f6he von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro.", "paragraph_id": 66215, "paragraph_question": "question: Wie viel Aktienanteile am FC Arsenal besitzt Kroenke?, context: FC_Arsenal\n\n== Finanzsituation/Eigent\u00fcmerschaft ==\nAls Muttergesellschaft von Arsenal operiert die \u201eArsenal Holdings plc\u201c als Limited company, wobei sich die Eigentumsverh\u00e4ltnisse enorm von denen anderer Fu\u00dfballvereine unterscheiden. Arsenal hat lediglich 62.217 Aktienanteile ausgegeben, die zudem nicht an \u00f6ffentlichen B\u00f6rsen, sondern unregelm\u00e4\u00dfig auf dem Spezialistenmarkt \u201ePLUS\u201c gehandelt werden. Gem\u00e4\u00df der Bewertung zum Jahreswechsel 2012/13 besitzt das Unternehmen einen B\u00f6rsenwert von 955,7 Millionen britischen Pfund. Die Unternehmensgruppe \u201eArsenal Holdings plc\u201c konsolidiert elf Tochterunternehmen, wozu beispielsweise der Fu\u00dfballklub selbst (\u201eArsenal Football Club plc\u201c), die Betreibergesellschaft des Stadions (\u201eArsenal (Emirates Stadium) Limited\u201c) und die in Auslandsfragen zust\u00e4ndige \u201eArsenal Overseas Ltd\u201c z\u00e4hlen. Der Konzern erwirtschaftete im zum 31.\u00a0Mai 2012 abgelaufenen Gesch\u00e4ftsjahr ein positives Vorsteuerergebnis in H\u00f6he von 36,6 Millionen Pfund und einen Gesamtumsatz in H\u00f6he von 243,0 Millionen Pfund. Das Wirtschaftsmagazin Forbes taxierte den Mannschaftswert des FC Arsenal im April 2013 mit 1,326 Milliarden US-Dollar und stufte den Klub hinter Real Madrid, Manchester United und dem FC Barcelona auf den vierten Rang der weltweit lukrativsten Fu\u00dfballvereine ein. Die Wirtschaftspr\u00fcfungsgesellschaft Deloitte reihte den FC Arsenal im Jahr 2013 aufgrund der Umsatzerl\u00f6se in H\u00f6he von 290,3 Millionen Euro in der zur\u00fcckliegenden Saison 2011/12 in seiner Rangliste \u201eFootball Money League\u201c auf dem sechsten Platz ein. Der Schuldenstand betrug 2012 98 Millionen Pfund, die Gehaltszahlungen lagen bei 143 Millionen Pfund, damit leistet Arsenal unter den Fu\u00dfballvereinen in England die vierth\u00f6chsten Zahlungen f\u00fcr Spielergeh\u00e4lter.\nDie Mehrheit der 62.217\u00a0Aktien befindet sich per M\u00e4rz 2013 im Besitz des US-amerikanischen Unternehmers Stan Kroenke. F\u00fcr den Erwerb von insgesamt 66,83 % der Anteile ben\u00f6tigte er ein Finanzierungsvolumen in H\u00f6he von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro. Aufsehen erregte im selben Monat M\u00e4rz 2013 ein kolportiertes anonymes Angebot aus Katar an Kroenke \u00fcber rund 960 Millionen Euro plus einer Zielsetzung der 100 %-\u00dcbernahme f\u00fcr etwa 1,7 Milliarden Euro. Die Vereinsf\u00fchrung des FC Arsenal dementierte eine entsprechende Offerte."} -{"question": "Warum nannten sich deutsche Baptisten anfangs anders? ", "paragraph": "Baptisten\n\n== Name ==\nDie Bezeichnung \u201eBaptisten\u201c leitet sich vom griechischen \u03b2\u03b1\u03c0\u03c4\u03af\u03b6\u03b5\u03b9\u03bd ''(baptizein),'' was \u201euntertauchen\u201c und im \u00fcbertragenen Sinne \u201etaufen\u201c bedeutet, ab, im Englischen dann 'to baptize' (\u201etaufen\u201c), ''baptism'' (\u201eTaufe\u201c) und ''baptist'' (\u201eT\u00e4ufer\u201c). Die T\u00e4ufer der Reformationszeit werden im englischen Sprachbereich ''anabaptists'' (w\u00f6rtlich: \u201eWiedert\u00e4ufer\u201c) genannt, um sie von den sp\u00e4teren ''baptists'' (\u201eBaptisten\u201c) sprachlich zu unterscheiden.\nBei dem Namen \u201eBaptisten\u201c handelt es sich urspr\u00fcnglich nicht um eine Selbstbezeichnung, sondern um einen Spottnamen, der sp\u00e4ter als Konfessionsbezeichnung \u00fcbernommen worden ist. Auch deutsche Baptisten, deren Anf\u00e4nge auf die erste H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts zur\u00fcckgehen, taten sich mit dieser von au\u00dfen kommenden Bezeichnung schwer. Sie nannten sich anfangs \u201eEvangelisch Taufgesinnte (Baptisten) Gemeinden\u201c oder auch \u201eGemeinden (gl\u00e4ubig) getaufter Christen\u201c. Dass die meisten deutschen Baptistengemeinden sich als \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinden\u201c\u00a0\u2013 teils mit dem Zusatz \u201e(Baptisten)\u201c\u00a0\u2013 bezeichnen, h\u00e4ngt nicht mit der Ablehnung des ehemaligen Spottnamens zusammen, sondern mit einem im Jahr 1942 erfolgten Zusammenschluss der deutschen Baptisten mit zwei anderen Freikirchen. Im Zusammenhang dieser Vereinigung stellten sie ihren Namen in den Hintergrund, f\u00fchren ihn jedoch in einem Klammerzusatz weiter: \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)\u201c.", "answer": "Bei dem Namen \u201eBaptisten\u201c handelt es sich urspr\u00fcnglich nicht um eine Selbstbezeichnung, sondern um einen Spottnamen", "sentence": "\n Bei dem Namen \u201eBaptisten\u201c handelt es sich urspr\u00fcnglich nicht um eine Selbstbezeichnung, sondern um einen Spottnamen ,", "paragraph_sentence": "Baptisten == Name == Die Bezeichnung \u201eBaptisten\u201c leitet sich vom griechischen \u03b2\u03b1\u03c0\u03c4\u03af\u03b6\u03b5\u03b9\u03bd ''(baptizein),'' was \u201euntertauchen\u201c und im \u00fcbertragenen Sinne \u201etaufen\u201c bedeutet, ab, im Englischen dann 'to baptize' (\u201etaufen\u201c), ''baptism'' (\u201eTaufe\u201c) und ''baptist'' (\u201eT\u00e4ufer\u201c). Die T\u00e4ufer der Reformationszeit werden im englischen Sprachbereich ''anabaptists'' (w\u00f6rtlich: \u201eWiedert\u00e4ufer\u201c) genannt, um sie von den sp\u00e4teren ''baptists'' (\u201eBaptisten\u201c) sprachlich zu unterscheiden. Bei dem Namen \u201eBaptisten\u201c handelt es sich urspr\u00fcnglich nicht um eine Selbstbezeichnung, sondern um einen Spottnamen , der sp\u00e4ter als Konfessionsbezeichnung \u00fcbernommen worden ist. Auch deutsche Baptisten, deren Anf\u00e4nge auf die erste H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zur\u00fcckgehen, taten sich mit dieser von au\u00dfen kommenden Bezeichnung schwer. Sie nannten sich anfangs \u201eEvangelisch Taufgesinnte (Baptisten) Gemeinden\u201c oder auch \u201eGemeinden (gl\u00e4ubig) getaufter Christen\u201c. Dass die meisten deutschen Baptistengemeinden sich als \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinden\u201c \u2013 teils mit dem Zusatz \u201e(Baptisten)\u201c \u2013 bezeichnen, h\u00e4ngt nicht mit der Ablehnung des ehemaligen Spottnamens zusammen, sondern mit einem im Jahr 1942 erfolgten Zusammenschluss der deutschen Baptisten mit zwei anderen Freikirchen. Im Zusammenhang dieser Vereinigung stellten sie ihren Namen in den Hintergrund, f\u00fchren ihn jedoch in einem Klammerzusatz weiter: \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)\u201c.", "paragraph_answer": "Baptisten == Name == Die Bezeichnung \u201eBaptisten\u201c leitet sich vom griechischen \u03b2\u03b1\u03c0\u03c4\u03af\u03b6\u03b5\u03b9\u03bd ''(baptizein),'' was \u201euntertauchen\u201c und im \u00fcbertragenen Sinne \u201etaufen\u201c bedeutet, ab, im Englischen dann 'to baptize' (\u201etaufen\u201c), ''baptism'' (\u201eTaufe\u201c) und ''baptist'' (\u201eT\u00e4ufer\u201c). Die T\u00e4ufer der Reformationszeit werden im englischen Sprachbereich ''anabaptists'' (w\u00f6rtlich: \u201eWiedert\u00e4ufer\u201c) genannt, um sie von den sp\u00e4teren ''baptists'' (\u201eBaptisten\u201c) sprachlich zu unterscheiden. Bei dem Namen \u201eBaptisten\u201c handelt es sich urspr\u00fcnglich nicht um eine Selbstbezeichnung, sondern um einen Spottnamen , der sp\u00e4ter als Konfessionsbezeichnung \u00fcbernommen worden ist. Auch deutsche Baptisten, deren Anf\u00e4nge auf die erste H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts zur\u00fcckgehen, taten sich mit dieser von au\u00dfen kommenden Bezeichnung schwer. Sie nannten sich anfangs \u201eEvangelisch Taufgesinnte (Baptisten) Gemeinden\u201c oder auch \u201eGemeinden (gl\u00e4ubig) getaufter Christen\u201c. Dass die meisten deutschen Baptistengemeinden sich als \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinden\u201c \u2013 teils mit dem Zusatz \u201e(Baptisten)\u201c \u2013 bezeichnen, h\u00e4ngt nicht mit der Ablehnung des ehemaligen Spottnamens zusammen, sondern mit einem im Jahr 1942 erfolgten Zusammenschluss der deutschen Baptisten mit zwei anderen Freikirchen. Im Zusammenhang dieser Vereinigung stellten sie ihren Namen in den Hintergrund, f\u00fchren ihn jedoch in einem Klammerzusatz weiter: \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)\u201c.", "sentence_answer": " Bei dem Namen \u201eBaptisten\u201c handelt es sich urspr\u00fcnglich nicht um eine Selbstbezeichnung, sondern um einen Spottnamen ,", "paragraph_id": 50178, "paragraph_question": "question: Warum nannten sich deutsche Baptisten anfangs anders? , context: Baptisten\n\n== Name ==\nDie Bezeichnung \u201eBaptisten\u201c leitet sich vom griechischen \u03b2\u03b1\u03c0\u03c4\u03af\u03b6\u03b5\u03b9\u03bd ''(baptizein),'' was \u201euntertauchen\u201c und im \u00fcbertragenen Sinne \u201etaufen\u201c bedeutet, ab, im Englischen dann 'to baptize' (\u201etaufen\u201c), ''baptism'' (\u201eTaufe\u201c) und ''baptist'' (\u201eT\u00e4ufer\u201c). Die T\u00e4ufer der Reformationszeit werden im englischen Sprachbereich ''anabaptists'' (w\u00f6rtlich: \u201eWiedert\u00e4ufer\u201c) genannt, um sie von den sp\u00e4teren ''baptists'' (\u201eBaptisten\u201c) sprachlich zu unterscheiden.\nBei dem Namen \u201eBaptisten\u201c handelt es sich urspr\u00fcnglich nicht um eine Selbstbezeichnung, sondern um einen Spottnamen, der sp\u00e4ter als Konfessionsbezeichnung \u00fcbernommen worden ist. Auch deutsche Baptisten, deren Anf\u00e4nge auf die erste H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts zur\u00fcckgehen, taten sich mit dieser von au\u00dfen kommenden Bezeichnung schwer. Sie nannten sich anfangs \u201eEvangelisch Taufgesinnte (Baptisten) Gemeinden\u201c oder auch \u201eGemeinden (gl\u00e4ubig) getaufter Christen\u201c. Dass die meisten deutschen Baptistengemeinden sich als \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinden\u201c\u00a0\u2013 teils mit dem Zusatz \u201e(Baptisten)\u201c\u00a0\u2013 bezeichnen, h\u00e4ngt nicht mit der Ablehnung des ehemaligen Spottnamens zusammen, sondern mit einem im Jahr 1942 erfolgten Zusammenschluss der deutschen Baptisten mit zwei anderen Freikirchen. Im Zusammenhang dieser Vereinigung stellten sie ihren Namen in den Hintergrund, f\u00fchren ihn jedoch in einem Klammerzusatz weiter: \u201eEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)\u201c."} -{"question": "WIe lang ist der Black Heritage Trail?", "paragraph": "Boston\n\n==== Black Heritage Trail ====\nDer Black Heritage Trail verbindet auf einer L\u00e4nge von \u00fcber 2,5\u00a0km historisch bedeutende St\u00e4tten der schwarzen amerikanischen Geschichte. Seit dem Memorial Day 2012 beginnt die Tour an der Faneuil Hall und f\u00fchrt an mehr als 15 Orten durch Beacon Hill. Die St\u00e4tten dokumentieren wichtige Stationen des Abolitionismus und der Underground Railroad. Einige der Orte sind wegen ihrer herausragenden geschichtlichen Bedeutung zu einer National Historic Site zusammengefasst und bilden die Boston African American National Historic Site.", "answer": "\u00fcber 2,5\u00a0km", "sentence": "Der Black Heritage Trail verbindet auf einer L\u00e4nge von \u00fcber 2,5\u00a0km historisch bedeutende St\u00e4tten der schwarzen amerikanischen Geschichte.", "paragraph_sentence": "Boston === = Black Heritage Trail ==== Der Black Heritage Trail verbindet auf einer L\u00e4nge von \u00fcber 2,5 km historisch bedeutende St\u00e4tten der schwarzen amerikanischen Geschichte. Seit dem Memorial Day 2012 beginnt die Tour an der Faneuil Hall und f\u00fchrt an mehr als 15 Orten durch Beacon Hill. Die St\u00e4tten dokumentieren wichtige Stationen des Abolitionismus und der Underground Railroad. Einige der Orte sind wegen ihrer herausragenden geschichtlichen Bedeutung zu einer National Historic Site zusammengefasst und bilden die Boston African American National Historic Site.", "paragraph_answer": "Boston ==== Black Heritage Trail ==== Der Black Heritage Trail verbindet auf einer L\u00e4nge von \u00fcber 2,5 km historisch bedeutende St\u00e4tten der schwarzen amerikanischen Geschichte. Seit dem Memorial Day 2012 beginnt die Tour an der Faneuil Hall und f\u00fchrt an mehr als 15 Orten durch Beacon Hill. Die St\u00e4tten dokumentieren wichtige Stationen des Abolitionismus und der Underground Railroad. Einige der Orte sind wegen ihrer herausragenden geschichtlichen Bedeutung zu einer National Historic Site zusammengefasst und bilden die Boston African American National Historic Site.", "sentence_answer": "Der Black Heritage Trail verbindet auf einer L\u00e4nge von \u00fcber 2,5 km historisch bedeutende St\u00e4tten der schwarzen amerikanischen Geschichte.", "paragraph_id": 58452, "paragraph_question": "question: WIe lang ist der Black Heritage Trail?, context: Boston\n\n==== Black Heritage Trail ====\nDer Black Heritage Trail verbindet auf einer L\u00e4nge von \u00fcber 2,5\u00a0km historisch bedeutende St\u00e4tten der schwarzen amerikanischen Geschichte. Seit dem Memorial Day 2012 beginnt die Tour an der Faneuil Hall und f\u00fchrt an mehr als 15 Orten durch Beacon Hill. Die St\u00e4tten dokumentieren wichtige Stationen des Abolitionismus und der Underground Railroad. Einige der Orte sind wegen ihrer herausragenden geschichtlichen Bedeutung zu einer National Historic Site zusammengefasst und bilden die Boston African American National Historic Site."} -{"question": "Mit welchem Ger\u00e4t kann man Infrarotstrahlung veranschaulichen?", "paragraph": "Infrarotstrahlung\n\n== Nachweis ==\nZum Nachweis von IR-Strahlung aller Wellenl\u00e4ngen eignen sich thermische Detektoren (Thermoelemente oder Bolometer). Im kurzwelligen Bereich werden halbleiterbasierte Detektoren verwendet (dazu innerer photoelektrischer Effekt), wobei auch Digitalkameras geeignet sind, wenn ihr IR-Sperrfilter nicht zu stark ausgelegt ist. Zur Aufnahme von IR-Bildern im nahen Infrarotbereich eignen sich weiterhin spezielle fotografische Filme und bei l\u00e4ngeren Wellenl\u00e4ngen (mittleres Infrarot) werden gek\u00fchlte Halbleiterdetektoren oder pyroelektrische Sensoren (PIR-Sensoren) verwendet.", "answer": "thermische Detektoren (Thermoelemente oder Bolometer)", "sentence": "Zum Nachweis von IR-Strahlung aller Wellenl\u00e4ngen eignen sich thermische Detektoren (Thermoelemente oder Bolometer) .", "paragraph_sentence": "Infrarotstrahlung == Nachweis == Zum Nachweis von IR-Strahlung aller Wellenl\u00e4ngen eignen sich thermische Detektoren (Thermoelemente oder Bolometer) . Im kurzwelligen Bereich werden halbleiterbasierte Detektoren verwendet (dazu innerer photoelektrischer Effekt), wobei auch Digitalkameras geeignet sind, wenn ihr IR-Sperrfilter nicht zu stark ausgelegt ist. Zur Aufnahme von IR-Bildern im nahen Infrarotbereich eignen sich weiterhin spezielle fotografische Filme und bei l\u00e4ngeren Wellenl\u00e4ngen (mittleres Infrarot) werden gek\u00fchlte Halbleiterdetektoren oder pyroelektrische Sensoren (PIR-Sensoren) verwendet.", "paragraph_answer": "Infrarotstrahlung == Nachweis == Zum Nachweis von IR-Strahlung aller Wellenl\u00e4ngen eignen sich thermische Detektoren (Thermoelemente oder Bolometer) . Im kurzwelligen Bereich werden halbleiterbasierte Detektoren verwendet (dazu innerer photoelektrischer Effekt), wobei auch Digitalkameras geeignet sind, wenn ihr IR-Sperrfilter nicht zu stark ausgelegt ist. Zur Aufnahme von IR-Bildern im nahen Infrarotbereich eignen sich weiterhin spezielle fotografische Filme und bei l\u00e4ngeren Wellenl\u00e4ngen (mittleres Infrarot) werden gek\u00fchlte Halbleiterdetektoren oder pyroelektrische Sensoren (PIR-Sensoren) verwendet.", "sentence_answer": "Zum Nachweis von IR-Strahlung aller Wellenl\u00e4ngen eignen sich thermische Detektoren (Thermoelemente oder Bolometer) .", "paragraph_id": 46087, "paragraph_question": "question: Mit welchem Ger\u00e4t kann man Infrarotstrahlung veranschaulichen?, context: Infrarotstrahlung\n\n== Nachweis ==\nZum Nachweis von IR-Strahlung aller Wellenl\u00e4ngen eignen sich thermische Detektoren (Thermoelemente oder Bolometer). Im kurzwelligen Bereich werden halbleiterbasierte Detektoren verwendet (dazu innerer photoelektrischer Effekt), wobei auch Digitalkameras geeignet sind, wenn ihr IR-Sperrfilter nicht zu stark ausgelegt ist. Zur Aufnahme von IR-Bildern im nahen Infrarotbereich eignen sich weiterhin spezielle fotografische Filme und bei l\u00e4ngeren Wellenl\u00e4ngen (mittleres Infrarot) werden gek\u00fchlte Halbleiterdetektoren oder pyroelektrische Sensoren (PIR-Sensoren) verwendet."} -{"question": "Mit welcher Firma machte der FC Barcelona das erste mal Geld durch Werbung auf den Trikots? ", "paragraph": "FC_Barcelona\n\n=== Trikot ===\nDie Vereinsfarben des FC Barcelona waren von Beginn an Blau und Rot. Aus diesem Grund tr\u00e4gt Bar\u00e7a den Spitznamen ''Azulgrana'' (Spanisch) oder ''Blaugrana'' (Katalanisch), der sich mit \u201eBlau-Rot\u201c oder exakter mit \u201eBlau-Karminrot\u201c \u00fcbersetzen l\u00e4sst. Ende des 19. Jahrhunderts lief der FC Barcelona erstmals mit den blau-roten L\u00e4ngsstreifen auf dem Trikot auf das Spielfeld. Seither \u00e4nderte sich das Design des Trikots nur wenig, allein Breite, Anzahl und Farbintensit\u00e4t der L\u00e4ngsstreifen variierten von Saison zu Saison. Seit der Saison 2005/06 befindet sich die katalanische Flagge, die auch die Kapit\u00e4nsbinde ziert, unterhalb des hinteren Kragens und am Hosenbein.\n\u00dcber die Herkunft der Vereinsfarben wird heute noch diskutiert. Angeblich \u00fcbernahm Klubgr\u00fcnder Joan Gamper die blau-roten Vereinsfarben von einem seiner Ex-Vereine, dem FC Basel oder dem FC Excelsior Z\u00fcrich. Der Sohn von Bar\u00e7a-Gr\u00fcndungsmitglied Arthur Witty behauptete wiederum, dass sein Vater den Vorschlag gemacht habe, dieselben Farben wie das Rugby-Team seiner ehemaligen Schule, der ''Merchant Taylors\u2019 School'' in Crosby zu verwenden. Es ist anzunehmen, dass keine der Theorien der Wahrheit entspricht, da zum einen schl\u00fcssige Beweise fehlen und zum anderen die gefundenen \u00dcbereinstimmungen eher zuf\u00e4llig sind.\n2006 erhielt der Klub durch einen Kooperationsvertrag mit UNICEF seinen ersten Trikotsponsor. An UNICEF spendet der Verein seither j\u00e4hrlich 1,5 Millionen \u20ac. Im Dezember 2010 unterschrieb Barcelona einen Vertrag mit der ''Qatar Sports Investments'', durch den Barcelona erstmals Geld mittels Trikotwerbung einnimmt (bis 2016 165 Millionen \u20ac). Neuer Trikotsponsor zur Saison 2011/12 wurde damit die Qatar Foundation. Das UNICEF-Logo befindet sich seither unterhalb der Spielernummer auf der R\u00fcckseite. Im Rahmen des Vertrages wirbt der Verein seit der Saison 2013/14 f\u00fcr Qatar Airways und damit erstmals f\u00fcr ein kommerzielles Unternehmen.\nIn der Saison 15/16 wurde das Trikot erstmals in blaue und rote Quer-, statt L\u00e4ngsstreifen unterteilt.\nAm 16. November 2016 wurde bekannt, dass Rakuten ab der Saison 2017/18 f\u00fcr vier Jahre neuer Trikotsponsor des Vereins wird.", "answer": "Qatar Sports Investments", "sentence": "Im Dezember 2010 unterschrieb Barcelona einen Vertrag mit der '' Qatar Sports Investments '', durch den Barcelona erstmals Geld mittels Trikotwerbung einnimmt (bis 2016 165 Millionen \u20ac).", "paragraph_sentence": "FC_Barcelona = = = Trikot === Die Vereinsfarben des FC Barcelona waren von Beginn an Blau und Rot. Aus diesem Grund tr\u00e4gt Bar\u00e7a den Spitznamen ''Azulgrana'' (Spanisch) oder ''Blaugrana'' (Katalanisch), der sich mit \u201eBlau-Rot\u201c oder exakter mit \u201eBlau-Karminrot\u201c \u00fcbersetzen l\u00e4sst. Ende des 19. Jahrhunderts lief der FC Barcelona erstmals mit den blau-roten L\u00e4ngsstreifen auf dem Trikot auf das Spielfeld. Seither \u00e4nderte sich das Design des Trikots nur wenig, allein Breite, Anzahl und Farbintensit\u00e4t der L\u00e4ngsstreifen variierten von Saison zu Saison. Seit der Saison 2005/06 befindet sich die katalanische Flagge, die auch die Kapit\u00e4nsbinde ziert, unterhalb des hinteren Kragens und am Hosenbein. \u00dcber die Herkunft der Vereinsfarben wird heute noch diskutiert. Angeblich \u00fcbernahm Klubgr\u00fcnder Joan Gamper die blau-roten Vereinsfarben von einem seiner Ex-Vereine, dem FC Basel oder dem FC Excelsior Z\u00fcrich. Der Sohn von Bar\u00e7a-Gr\u00fcndungsmitglied Arthur Witty behauptete wiederum, dass sein Vater den Vorschlag gemacht habe, dieselben Farben wie das Rugby-Team seiner ehemaligen Schule, der ''Merchant Taylors\u2019 School'' in Crosby zu verwenden. Es ist anzunehmen, dass keine der Theorien der Wahrheit entspricht, da zum einen schl\u00fcssige Beweise fehlen und zum anderen die gefundenen \u00dcbereinstimmungen eher zuf\u00e4llig sind. 2006 erhielt der Klub durch einen Kooperationsvertrag mit UNICEF seinen ersten Trikotsponsor. An UNICEF spendet der Verein seither j\u00e4hrlich 1,5 Millionen \u20ac. Im Dezember 2010 unterschrieb Barcelona einen Vertrag mit der '' Qatar Sports Investments '', durch den Barcelona erstmals Geld mittels Trikotwerbung einnimmt (bis 2016 165 Millionen \u20ac). Neuer Trikotsponsor zur Saison 2011/12 wurde damit die Qatar Foundation. Das UNICEF-Logo befindet sich seither unterhalb der Spielernummer auf der R\u00fcckseite. Im Rahmen des Vertrages wirbt der Verein seit der Saison 2013/14 f\u00fcr Qatar Airways und damit erstmals f\u00fcr ein kommerzielles Unternehmen. In der Saison 15/16 wurde das Trikot erstmals in blaue und rote Quer-, statt L\u00e4ngsstreifen unterteilt. Am 16. November 2016 wurde bekannt, dass Rakuten ab der Saison 2017/18 f\u00fcr vier Jahre neuer Trikotsponsor des Vereins wird.", "paragraph_answer": "FC_Barcelona === Trikot === Die Vereinsfarben des FC Barcelona waren von Beginn an Blau und Rot. Aus diesem Grund tr\u00e4gt Bar\u00e7a den Spitznamen ''Azulgrana'' (Spanisch) oder ''Blaugrana'' (Katalanisch), der sich mit \u201eBlau-Rot\u201c oder exakter mit \u201eBlau-Karminrot\u201c \u00fcbersetzen l\u00e4sst. Ende des 19. Jahrhunderts lief der FC Barcelona erstmals mit den blau-roten L\u00e4ngsstreifen auf dem Trikot auf das Spielfeld. Seither \u00e4nderte sich das Design des Trikots nur wenig, allein Breite, Anzahl und Farbintensit\u00e4t der L\u00e4ngsstreifen variierten von Saison zu Saison. Seit der Saison 2005/06 befindet sich die katalanische Flagge, die auch die Kapit\u00e4nsbinde ziert, unterhalb des hinteren Kragens und am Hosenbein. \u00dcber die Herkunft der Vereinsfarben wird heute noch diskutiert. Angeblich \u00fcbernahm Klubgr\u00fcnder Joan Gamper die blau-roten Vereinsfarben von einem seiner Ex-Vereine, dem FC Basel oder dem FC Excelsior Z\u00fcrich. Der Sohn von Bar\u00e7a-Gr\u00fcndungsmitglied Arthur Witty behauptete wiederum, dass sein Vater den Vorschlag gemacht habe, dieselben Farben wie das Rugby-Team seiner ehemaligen Schule, der ''Merchant Taylors\u2019 School'' in Crosby zu verwenden. Es ist anzunehmen, dass keine der Theorien der Wahrheit entspricht, da zum einen schl\u00fcssige Beweise fehlen und zum anderen die gefundenen \u00dcbereinstimmungen eher zuf\u00e4llig sind. 2006 erhielt der Klub durch einen Kooperationsvertrag mit UNICEF seinen ersten Trikotsponsor. An UNICEF spendet der Verein seither j\u00e4hrlich 1,5 Millionen \u20ac. Im Dezember 2010 unterschrieb Barcelona einen Vertrag mit der '' Qatar Sports Investments '', durch den Barcelona erstmals Geld mittels Trikotwerbung einnimmt (bis 2016 165 Millionen \u20ac). Neuer Trikotsponsor zur Saison 2011/12 wurde damit die Qatar Foundation. Das UNICEF-Logo befindet sich seither unterhalb der Spielernummer auf der R\u00fcckseite. Im Rahmen des Vertrages wirbt der Verein seit der Saison 2013/14 f\u00fcr Qatar Airways und damit erstmals f\u00fcr ein kommerzielles Unternehmen. In der Saison 15/16 wurde das Trikot erstmals in blaue und rote Quer-, statt L\u00e4ngsstreifen unterteilt. Am 16. November 2016 wurde bekannt, dass Rakuten ab der Saison 2017/18 f\u00fcr vier Jahre neuer Trikotsponsor des Vereins wird.", "sentence_answer": "Im Dezember 2010 unterschrieb Barcelona einen Vertrag mit der '' Qatar Sports Investments '', durch den Barcelona erstmals Geld mittels Trikotwerbung einnimmt (bis 2016 165 Millionen \u20ac).", "paragraph_id": 57509, "paragraph_question": "question: Mit welcher Firma machte der FC Barcelona das erste mal Geld durch Werbung auf den Trikots? , context: FC_Barcelona\n\n=== Trikot ===\nDie Vereinsfarben des FC Barcelona waren von Beginn an Blau und Rot. Aus diesem Grund tr\u00e4gt Bar\u00e7a den Spitznamen ''Azulgrana'' (Spanisch) oder ''Blaugrana'' (Katalanisch), der sich mit \u201eBlau-Rot\u201c oder exakter mit \u201eBlau-Karminrot\u201c \u00fcbersetzen l\u00e4sst. Ende des 19. Jahrhunderts lief der FC Barcelona erstmals mit den blau-roten L\u00e4ngsstreifen auf dem Trikot auf das Spielfeld. Seither \u00e4nderte sich das Design des Trikots nur wenig, allein Breite, Anzahl und Farbintensit\u00e4t der L\u00e4ngsstreifen variierten von Saison zu Saison. Seit der Saison 2005/06 befindet sich die katalanische Flagge, die auch die Kapit\u00e4nsbinde ziert, unterhalb des hinteren Kragens und am Hosenbein.\n\u00dcber die Herkunft der Vereinsfarben wird heute noch diskutiert. Angeblich \u00fcbernahm Klubgr\u00fcnder Joan Gamper die blau-roten Vereinsfarben von einem seiner Ex-Vereine, dem FC Basel oder dem FC Excelsior Z\u00fcrich. Der Sohn von Bar\u00e7a-Gr\u00fcndungsmitglied Arthur Witty behauptete wiederum, dass sein Vater den Vorschlag gemacht habe, dieselben Farben wie das Rugby-Team seiner ehemaligen Schule, der ''Merchant Taylors\u2019 School'' in Crosby zu verwenden. Es ist anzunehmen, dass keine der Theorien der Wahrheit entspricht, da zum einen schl\u00fcssige Beweise fehlen und zum anderen die gefundenen \u00dcbereinstimmungen eher zuf\u00e4llig sind.\n2006 erhielt der Klub durch einen Kooperationsvertrag mit UNICEF seinen ersten Trikotsponsor. An UNICEF spendet der Verein seither j\u00e4hrlich 1,5 Millionen \u20ac. Im Dezember 2010 unterschrieb Barcelona einen Vertrag mit der ''Qatar Sports Investments'', durch den Barcelona erstmals Geld mittels Trikotwerbung einnimmt (bis 2016 165 Millionen \u20ac). Neuer Trikotsponsor zur Saison 2011/12 wurde damit die Qatar Foundation. Das UNICEF-Logo befindet sich seither unterhalb der Spielernummer auf der R\u00fcckseite. Im Rahmen des Vertrages wirbt der Verein seit der Saison 2013/14 f\u00fcr Qatar Airways und damit erstmals f\u00fcr ein kommerzielles Unternehmen.\nIn der Saison 15/16 wurde das Trikot erstmals in blaue und rote Quer-, statt L\u00e4ngsstreifen unterteilt.\nAm 16. November 2016 wurde bekannt, dass Rakuten ab der Saison 2017/18 f\u00fcr vier Jahre neuer Trikotsponsor des Vereins wird."} -{"question": "Was bedeutet ein Gen?", "paragraph": "Gen\nAls Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen f\u00fcr die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enth\u00e4lt. Bei diesem Prozess der Transkription wird vom codogenen DNA-Strangabschnitt eine komplement\u00e4re Kopie in Form einer RNA hergestellt.\nEs gibt verschiedene Arten der RNA. Bei der Translation, einem Teilvorgang der Proteinbiosynthese, wird die Aminos\u00e4uresequenz der Proteine von der mRNA abgelesen. Die Proteine \u00fcbernehmen im K\u00f6rper jeweils spezifische Funktionen, mit denen sich Merkmale auspr\u00e4gen k\u00f6nnen. Der Aktivit\u00e4tszustand eines Gens bzw. dessen Auspr\u00e4gung, seine Expression, kann in einzelnen Zellen verschieden reguliert werden.\nAllgemein werden die nur elektronenmikroskopisch sichtbaren Gene auch als Erbanlage oder in den Chromosomen, auf spezifischen Pl\u00e4tzen lokalisierte Erbfaktoren bezeichnet, da sie die Tr\u00e4ger von Erbinformation sind, die durch Reproduktion an Nachkommen weitergegeben wird. Die Erforschung des Aufbaus, der Funktion und Vererbung von Genen ist Gegenstand der Genetik. Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt.", "answer": "ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen f\u00fcr die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enth\u00e4lt", "sentence": "Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen f\u00fcr die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enth\u00e4lt .", "paragraph_sentence": "Gen Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen f\u00fcr die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enth\u00e4lt . Bei diesem Prozess der Transkription wird vom codogenen DNA-Strangabschnitt eine komplement\u00e4re Kopie in Form einer RNA hergestellt. Es gibt verschiedene Arten der RNA. Bei der Translation, einem Teilvorgang der Proteinbiosynthese, wird die Aminos\u00e4uresequenz der Proteine von der mRNA abgelesen. Die Proteine \u00fcbernehmen im K\u00f6rper jeweils spezifische Funktionen, mit denen sich Merkmale auspr\u00e4gen k\u00f6nnen. Der Aktivit\u00e4tszustand eines Gens bzw. dessen Auspr\u00e4gung, seine Expression, kann in einzelnen Zellen verschieden reguliert werden. Allgemein werden die nur elektronenmikroskopisch sichtbaren Gene auch als Erbanlage oder in den Chromosomen, auf spezifischen Pl\u00e4tzen lokalisierte Erbfaktoren bezeichnet, da sie die Tr\u00e4ger von Erbinformation sind, die durch Reproduktion an Nachkommen weitergegeben wird. Die Erforschung des Aufbaus, der Funktion und Vererbung von Genen ist Gegenstand der Genetik. Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt.", "paragraph_answer": "Gen Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen f\u00fcr die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enth\u00e4lt . Bei diesem Prozess der Transkription wird vom codogenen DNA-Strangabschnitt eine komplement\u00e4re Kopie in Form einer RNA hergestellt. Es gibt verschiedene Arten der RNA. Bei der Translation, einem Teilvorgang der Proteinbiosynthese, wird die Aminos\u00e4uresequenz der Proteine von der mRNA abgelesen. Die Proteine \u00fcbernehmen im K\u00f6rper jeweils spezifische Funktionen, mit denen sich Merkmale auspr\u00e4gen k\u00f6nnen. Der Aktivit\u00e4tszustand eines Gens bzw. dessen Auspr\u00e4gung, seine Expression, kann in einzelnen Zellen verschieden reguliert werden. Allgemein werden die nur elektronenmikroskopisch sichtbaren Gene auch als Erbanlage oder in den Chromosomen, auf spezifischen Pl\u00e4tzen lokalisierte Erbfaktoren bezeichnet, da sie die Tr\u00e4ger von Erbinformation sind, die durch Reproduktion an Nachkommen weitergegeben wird. Die Erforschung des Aufbaus, der Funktion und Vererbung von Genen ist Gegenstand der Genetik. Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt.", "sentence_answer": "Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen f\u00fcr die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enth\u00e4lt .", "paragraph_id": 57861, "paragraph_question": "question: Was bedeutet ein Gen?, context: Gen\nAls Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen f\u00fcr die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enth\u00e4lt. Bei diesem Prozess der Transkription wird vom codogenen DNA-Strangabschnitt eine komplement\u00e4re Kopie in Form einer RNA hergestellt.\nEs gibt verschiedene Arten der RNA. Bei der Translation, einem Teilvorgang der Proteinbiosynthese, wird die Aminos\u00e4uresequenz der Proteine von der mRNA abgelesen. Die Proteine \u00fcbernehmen im K\u00f6rper jeweils spezifische Funktionen, mit denen sich Merkmale auspr\u00e4gen k\u00f6nnen. Der Aktivit\u00e4tszustand eines Gens bzw. dessen Auspr\u00e4gung, seine Expression, kann in einzelnen Zellen verschieden reguliert werden.\nAllgemein werden die nur elektronenmikroskopisch sichtbaren Gene auch als Erbanlage oder in den Chromosomen, auf spezifischen Pl\u00e4tzen lokalisierte Erbfaktoren bezeichnet, da sie die Tr\u00e4ger von Erbinformation sind, die durch Reproduktion an Nachkommen weitergegeben wird. Die Erforschung des Aufbaus, der Funktion und Vererbung von Genen ist Gegenstand der Genetik. Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt."} -{"question": "Welche Art von Gesch\u00e4ften ist vor allem in der Charing Cross Road in London zu finden?", "paragraph": "London\n\n=== Einkaufen ===\nIn der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street.\nIn der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte.\nDie Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. ''Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird.\nGro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum.\nBeim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "answer": "Buchl\u00e4den", "sentence": "ihre Buchl\u00e4den .", "paragraph_sentence": "London === Einkaufen == = In der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. '' HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street. In der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte. Die Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den . '' Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird. Gro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum. Beim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "paragraph_answer": "London === Einkaufen === In der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street. In der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte. Die Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den . ''Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird. Gro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum. Beim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen.", "sentence_answer": "ihre Buchl\u00e4den .", "paragraph_id": 47329, "paragraph_question": "question: Welche Art von Gesch\u00e4ften ist vor allem in der Charing Cross Road in London zu finden?, context: London\n\n=== Einkaufen ===\nIn der britischen Hauptstadt gibt es mehr als 30.000 Gesch\u00e4fte. Eine Besonderheit der Stadt ist, dass sich in einigen Vierteln bestimmte Branchen konzentrieren. So befinden sich in der King\u2032s Road zahlreiche Modegesch\u00e4fte, in der Old und New Bond Street viele Designerl\u00e4den und Galerien. Saville Row und Jermyn Street sind f\u00fcr seine Ma\u00dfschneidereien bekannt, Oxford und Regent Street f\u00fcr seine Bekleidungsgesch\u00e4fte und gro\u00dfen Kaufh\u00e4user wie beispielsweise ''Hamleys'' oder ''Selfridges''. ''HMV'' ist der einzig verbliebene CD-/Vinyl-Megastore \u00fcber drei Etagen an der Oxford Street.\nIn der Tottenham Court Road konzentrieren sich \u00fcberwiegend Elektronik- und Computergesch\u00e4fte.\nDie Charing Cross Road ist bekannt f\u00fcr ihre Buchl\u00e4den. ''Waterstones'', einer der gr\u00f6\u00dften Buchl\u00e4den der Welt, befindet sich am Piccadilly Circus. Zahlreiche Kleidungs- und Schuhgesch\u00e4fte sind in der Neal Street zu finden. Covent Garden beheimatet viele Spezialgesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und St\u00e4nde, an denen Kunsthandwerk verkauft wird.\nGro\u00dfe Einkaufspassagen sind der Leadenhall Market, die Burlington Arcade und die Piccadilly Arcade. Harrods ist eines der bekanntesten Kaufh\u00e4user der Stadt. Das Geb\u00e4ude befindet sich an der Brompton Road im Stadtbezirk Knightsbridge im S\u00fcdwesten der Innenstadt. Ber\u00fchmt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung, mit ihren sogenannten \u201eFood Halls\u201c und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Sehenswert ist die Beleuchtung der Fassade, die aus rund 100.000 Gl\u00fchlampen besteht. Am 30. Oktober 2008 er\u00f6ffnete Europas gr\u00f6\u00dftes innerst\u00e4dtisches Einkaufszentrum Westfield im Stadtteil Shepherd\u2032s Bush. Seit 2011 ist Westfield Stratford direkt am Olympiapark Europas gr\u00f6\u00dftes Einkaufszentrum.\nBeim Besuch der M\u00e4rkte Londons kann man die \u00f6rtliche Kultur kennenlernen. Erw\u00e4hnenswert sind der Wochenendmarkt in der Chalk Farm Road bei Camden Lock und der Antiquit\u00e4ten- und Flohmarkt in der Portobello Road. Die Sonntagsm\u00e4rkte in der Petticoat Lane und Brick Lane im East End bieten fast alles vom Obst und Gem\u00fcse bis zu Antiquit\u00e4ten und Schmuck. Ein Blumenmarkt ist in der Columbia Road zu finden, M\u00e4rkte f\u00fcr Antiquit\u00e4ten und Kunsthandwerk befinden sich in Spitalfields und in der Camden Passage in Islington. Der Brixton Market an der Electric Avenue bietet eine gro\u00dfe Auswahl an karibischem Essen."} -{"question": "Welche waren die gro\u00dfen Bev\u00f6lkerungsgruppen im Osmanischen Reich neben den T\u00fcrken? ", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n=== Gesellschaft und Verwaltung ===\nDie Gesellschaftsordnung des Reiches folgte milit\u00e4rischen Grunds\u00e4tzen: Der Elitestand der ''Asker\u00ee'' umfasste die nicht steuerpflichtigen R\u00e4nge des Osmanischen Milit\u00e4rs, Angeh\u00f6rige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''\u02bfUlama. Diesen untergeordnet war die Steuern und Abgaben entrichtende ''Re\u00e2y\u00e2''. Kennzeichnend f\u00fcr die osmanische Gesellschaft war \u00fcber viele Jahrhunderte das Nebeneinanderleben verschiedener ethnischer und religi\u00f6ser Gruppen unter der Oberherrschaft des Sultans und der Zentralregierung. Hohe Beamte und bedeutende K\u00fcnstler und Kunsthandwerker entstammten nicht nur der islamisch-t\u00fcrkischen Bev\u00f6lkerungsgruppe, denn Griechen, Armenier, Juden und andere Gruppen trugen die Kultur des Osmanischen Reichs mit. In den letzten Jahrzehnten seines Bestehens f\u00fchrte ein auch ethnisch verstandener Nationalismus zum Untergang dieser jahrhundertelang fruchtbaren Tradition des Zusammenlebens.", "answer": "Griechen, Armenier, Juden", "sentence": "Hohe Beamte und bedeutende K\u00fcnstler und Kunsthandwerker entstammten nicht nur der islamisch-t\u00fcrkischen Bev\u00f6lkerungsgruppe, denn Griechen, Armenier, Juden und andere Gruppen trugen die Kultur des Osmanischen Reichs mit.", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich = = = Gesellschaft und Verwaltung == = Die Gesellschaftsordnung des Reiches folgte milit\u00e4rischen Grunds\u00e4tzen: Der Elitestand der ''Asker\u00ee'' umfasste die nicht steuerpflichtigen R\u00e4nge des Osmanischen Milit\u00e4rs, Angeh\u00f6rige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''\u02bfUlama. Diesen untergeordnet war die Steuern und Abgaben entrichtende ''Re\u00e2y\u00e2''. Kennzeichnend f\u00fcr die osmanische Gesellschaft war \u00fcber viele Jahrhunderte das Nebeneinanderleben verschiedener ethnischer und religi\u00f6ser Gruppen unter der Oberherrschaft des Sultans und der Zentralregierung. Hohe Beamte und bedeutende K\u00fcnstler und Kunsthandwerker entstammten nicht nur der islamisch-t\u00fcrkischen Bev\u00f6lkerungsgruppe, denn Griechen, Armenier, Juden und andere Gruppen trugen die Kultur des Osmanischen Reichs mit. In den letzten Jahrzehnten seines Bestehens f\u00fchrte ein auch ethnisch verstandener Nationalismus zum Untergang dieser jahrhundertelang fruchtbaren Tradition des Zusammenlebens.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich === Gesellschaft und Verwaltung === Die Gesellschaftsordnung des Reiches folgte milit\u00e4rischen Grunds\u00e4tzen: Der Elitestand der ''Asker\u00ee'' umfasste die nicht steuerpflichtigen R\u00e4nge des Osmanischen Milit\u00e4rs, Angeh\u00f6rige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''\u02bfUlama. Diesen untergeordnet war die Steuern und Abgaben entrichtende ''Re\u00e2y\u00e2''. Kennzeichnend f\u00fcr die osmanische Gesellschaft war \u00fcber viele Jahrhunderte das Nebeneinanderleben verschiedener ethnischer und religi\u00f6ser Gruppen unter der Oberherrschaft des Sultans und der Zentralregierung. Hohe Beamte und bedeutende K\u00fcnstler und Kunsthandwerker entstammten nicht nur der islamisch-t\u00fcrkischen Bev\u00f6lkerungsgruppe, denn Griechen, Armenier, Juden und andere Gruppen trugen die Kultur des Osmanischen Reichs mit. In den letzten Jahrzehnten seines Bestehens f\u00fchrte ein auch ethnisch verstandener Nationalismus zum Untergang dieser jahrhundertelang fruchtbaren Tradition des Zusammenlebens.", "sentence_answer": "Hohe Beamte und bedeutende K\u00fcnstler und Kunsthandwerker entstammten nicht nur der islamisch-t\u00fcrkischen Bev\u00f6lkerungsgruppe, denn Griechen, Armenier, Juden und andere Gruppen trugen die Kultur des Osmanischen Reichs mit.", "paragraph_id": 51644, "paragraph_question": "question: Welche waren die gro\u00dfen Bev\u00f6lkerungsgruppen im Osmanischen Reich neben den T\u00fcrken? , context: Osmanisches_Reich\n\n=== Gesellschaft und Verwaltung ===\nDie Gesellschaftsordnung des Reiches folgte milit\u00e4rischen Grunds\u00e4tzen: Der Elitestand der ''Asker\u00ee'' umfasste die nicht steuerpflichtigen R\u00e4nge des Osmanischen Milit\u00e4rs, Angeh\u00f6rige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''\u02bfUlama. Diesen untergeordnet war die Steuern und Abgaben entrichtende ''Re\u00e2y\u00e2''. Kennzeichnend f\u00fcr die osmanische Gesellschaft war \u00fcber viele Jahrhunderte das Nebeneinanderleben verschiedener ethnischer und religi\u00f6ser Gruppen unter der Oberherrschaft des Sultans und der Zentralregierung. Hohe Beamte und bedeutende K\u00fcnstler und Kunsthandwerker entstammten nicht nur der islamisch-t\u00fcrkischen Bev\u00f6lkerungsgruppe, denn Griechen, Armenier, Juden und andere Gruppen trugen die Kultur des Osmanischen Reichs mit. In den letzten Jahrzehnten seines Bestehens f\u00fchrte ein auch ethnisch verstandener Nationalismus zum Untergang dieser jahrhundertelang fruchtbaren Tradition des Zusammenlebens."} -{"question": "An was orientiert sich die in Frankreich \u00fcbliche Dreiteilung der Alpen?", "paragraph": "Alpen\n\n=== Dreiteilung der Alpen ===\nErste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924\nIn Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien.\nDiese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt.", "answer": "weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft", "sentence": "In Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht.", "paragraph_sentence": "Alpen === Dreiteilung der Alpen == = Erste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924 In Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien. Diese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt.", "paragraph_answer": "Alpen === Dreiteilung der Alpen === Erste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924 In Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien. Diese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt.", "sentence_answer": "In Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht.", "paragraph_id": 70304, "paragraph_question": "question: An was orientiert sich die in Frankreich \u00fcbliche Dreiteilung der Alpen?, context: Alpen\n\n=== Dreiteilung der Alpen ===\nErste italienische und franz\u00f6sische, dreiteilige Aufteilung der Alpen von 1924\nIn Italien und Frankreich gibt es eine traditionelle einheitliche Dreigliederung der Alpen in ''West-, Zentral-'' und ''Ostalpen'', die ''Partizione delle Alpi'' (1924), die weniger auf geologischen Kriterien, sondern auf historischer geografischer \u00dcbereinkunft beruht. Nach der in Frankreich und Italien angewandten geografischen Gliederung beginnen die Westalpen am Mittelmeer und reichen bis zur Linie Aostatal \u2013 Mont Blanc, die Zentralalpen liegen zwischen Aostatal / Mont Blanc und Brennerpass und die Ostalpen ziehen vom Brennerpass bis nach Slowenien.\nDiese Dreiteilung findet sich auch in der ''Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC'', die die Zentralalpen in diesem Sinne gro\u00dfteils abdeckt."} -{"question": "Wie kann man Kurzschl\u00fcsse beim Zusammenbau der Bleche zu Paketen f\u00fcr Elektromotore vermeiden?", "paragraph": "Elektromotor\n\n=== Fertigung der Blechpakete ===\nDie eigentlichen leistungserzeugenden Komponenten, also der Rotor und der Stator, werden aus Blechpaketen zusammengebaut. Gegen\u00fcber der Vollmaterialbauweise haben Blechpakete den Vorteil, dass sie Wirbelstr\u00f6me verhindern und so den Wirkungsgrad erh\u00f6hen. Beim Zusammenbau der Bleche zu Paketen ist es wichtig, Kurzschl\u00fcsse zu vermeiden. Die einzelnen Bleche sind daher mit einem Isolator beschichtet. Sie werden aus Elektroband hergestellt. Dabei handelt es sich um Bleche aus einem siliziumhaltigen Stahl, der verbesserte magnetische Eigenschaften aufweist. Da seine Produktion recht aufwendig ist, wird es von Elektromotor-Herstellern eingekauft. Die Fertigung der Blechpakete geschieht in mehreren Schritten: Ausschneiden der Bleche, Stapeln, dauerhaftes F\u00fcgen (Kleben, Schwei\u00dfen etc.) und eine Nacharbeit.\nF\u00fcr kleinere Serien oder Prototypen wird das Blech mittels Laser- oder Wasserstrahlschneiden getrennt. Bei gr\u00f6\u00dferen Serien ist das Stanzen wirtschaftlicher. Anschlie\u00dfend werden die Bleche gestapelt. Beim Stanzen kann dies direkt in der Maschine geschehen, w\u00e4hrend bei den anderen Verfahren ein weiterer Prozessschritt n\u00f6tig ist. Zum F\u00fcgen der Blechpakete gibt es zahlreiche M\u00f6glichkeiten. In der Massenproduktion werden h\u00e4ufig Nasen an einzelnen Blechen nach unten gedr\u00fcckt, in Aussparungen der darunterliegenden Schichten. H\u00e4ufig ist dieser Schritt direkt in das Stanzen integriert. Nach dem Stapeln k\u00f6nnen die einzelnen Lagen auch zusammengeschwei\u00dft werden. Dies ist bei deutlich niedrigeren St\u00fcckzahlen wirtschaftlich, hat jedoch den Nachteil, dass eine elektrisch leitende Verbindung entsteht, die die Entstehung von Wirbelstr\u00f6men beg\u00fcnstigt. Da die Schwei\u00dfn\u00e4hte an Stellen angebracht werden k\u00f6nnen, die f\u00fcr das magnetische Feld von geringer Bedeutung sind, sind die Nachteile beim Wirkungsgrad gering. Eine andere M\u00f6glichkeit ist die Verwendung von Backlack. Hier werden nach dem Stanzen die einzelnen Bleche mit Backlack beschichtet und gestapelt und anschlie\u00dfend im Ofen gebacken. Dadurch werden einerseits die Schichten zusammengeklebt und andererseits auch isoliert.\nAls letzter Schritt kann eine Nachbearbeitung geschehen, die den Wirkungsgrad etwas erh\u00f6hen. Dazu z\u00e4hlt das Spannungsarmgl\u00fchen, Au\u00dfenrunddrehen, Entgraten und eine Nachlackierung. Da die Effizienzsteigerungen gering sind, wird dies vor allem bei Gro\u00dfmotoren praktiziert.", "answer": "Die einzelnen Bleche sind daher mit einem Isolator beschichtet.", "sentence": "Die einzelnen Bleche sind daher mit einem Isolator beschichtet. Sie werden aus Elektroband hergestellt.", "paragraph_sentence": "Elektromotor === Fertigung der Blechpakete == = Die eigentlichen leistungserzeugenden Komponenten, also der Rotor und der Stator, werden aus Blechpaketen zusammengebaut. Gegen\u00fcber der Vollmaterialbauweise haben Blechpakete den Vorteil, dass sie Wirbelstr\u00f6me verhindern und so den Wirkungsgrad erh\u00f6hen. Beim Zusammenbau der Bleche zu Paketen ist es wichtig, Kurzschl\u00fcsse zu vermeiden. Die einzelnen Bleche sind daher mit einem Isolator beschichtet. Sie werden aus Elektroband hergestellt. Dabei handelt es sich um Bleche aus einem siliziumhaltigen Stahl, der verbesserte magnetische Eigenschaften aufweist. Da seine Produktion recht aufwendig ist, wird es von Elektromotor-Herstellern eingekauft. Die Fertigung der Blechpakete geschieht in mehreren Schritten: Ausschneiden der Bleche, Stapeln, dauerhaftes F\u00fcgen (Kleben, Schwei\u00dfen etc.) und eine Nacharbeit. F\u00fcr kleinere Serien oder Prototypen wird das Blech mittels Laser- oder Wasserstrahlschneiden getrennt. Bei gr\u00f6\u00dferen Serien ist das Stanzen wirtschaftlicher. Anschlie\u00dfend werden die Bleche gestapelt. Beim Stanzen kann dies direkt in der Maschine geschehen, w\u00e4hrend bei den anderen Verfahren ein weiterer Prozessschritt n\u00f6tig ist. Zum F\u00fcgen der Blechpakete gibt es zahlreiche M\u00f6glichkeiten. In der Massenproduktion werden h\u00e4ufig Nasen an einzelnen Blechen nach unten gedr\u00fcckt, in Aussparungen der darunterliegenden Schichten. H\u00e4ufig ist dieser Schritt direkt in das Stanzen integriert. Nach dem Stapeln k\u00f6nnen die einzelnen Lagen auch zusammengeschwei\u00dft werden. Dies ist bei deutlich niedrigeren St\u00fcckzahlen wirtschaftlich, hat jedoch den Nachteil, dass eine elektrisch leitende Verbindung entsteht, die die Entstehung von Wirbelstr\u00f6men beg\u00fcnstigt. Da die Schwei\u00dfn\u00e4hte an Stellen angebracht werden k\u00f6nnen, die f\u00fcr das magnetische Feld von geringer Bedeutung sind, sind die Nachteile beim Wirkungsgrad gering. Eine andere M\u00f6glichkeit ist die Verwendung von Backlack. Hier werden nach dem Stanzen die einzelnen Bleche mit Backlack beschichtet und gestapelt und anschlie\u00dfend im Ofen gebacken. Dadurch werden einerseits die Schichten zusammengeklebt und andererseits auch isoliert. Als letzter Schritt kann eine Nachbearbeitung geschehen, die den Wirkungsgrad etwas erh\u00f6hen. Dazu z\u00e4hlt das Spannungsarmgl\u00fchen, Au\u00dfenrunddrehen, Entgraten und eine Nachlackierung. Da die Effizienzsteigerungen gering sind, wird dies vor allem bei Gro\u00dfmotoren praktiziert.", "paragraph_answer": "Elektromotor === Fertigung der Blechpakete === Die eigentlichen leistungserzeugenden Komponenten, also der Rotor und der Stator, werden aus Blechpaketen zusammengebaut. Gegen\u00fcber der Vollmaterialbauweise haben Blechpakete den Vorteil, dass sie Wirbelstr\u00f6me verhindern und so den Wirkungsgrad erh\u00f6hen. Beim Zusammenbau der Bleche zu Paketen ist es wichtig, Kurzschl\u00fcsse zu vermeiden. Die einzelnen Bleche sind daher mit einem Isolator beschichtet. Sie werden aus Elektroband hergestellt. Dabei handelt es sich um Bleche aus einem siliziumhaltigen Stahl, der verbesserte magnetische Eigenschaften aufweist. Da seine Produktion recht aufwendig ist, wird es von Elektromotor-Herstellern eingekauft. Die Fertigung der Blechpakete geschieht in mehreren Schritten: Ausschneiden der Bleche, Stapeln, dauerhaftes F\u00fcgen (Kleben, Schwei\u00dfen etc.) und eine Nacharbeit. F\u00fcr kleinere Serien oder Prototypen wird das Blech mittels Laser- oder Wasserstrahlschneiden getrennt. Bei gr\u00f6\u00dferen Serien ist das Stanzen wirtschaftlicher. Anschlie\u00dfend werden die Bleche gestapelt. Beim Stanzen kann dies direkt in der Maschine geschehen, w\u00e4hrend bei den anderen Verfahren ein weiterer Prozessschritt n\u00f6tig ist. Zum F\u00fcgen der Blechpakete gibt es zahlreiche M\u00f6glichkeiten. In der Massenproduktion werden h\u00e4ufig Nasen an einzelnen Blechen nach unten gedr\u00fcckt, in Aussparungen der darunterliegenden Schichten. H\u00e4ufig ist dieser Schritt direkt in das Stanzen integriert. Nach dem Stapeln k\u00f6nnen die einzelnen Lagen auch zusammengeschwei\u00dft werden. Dies ist bei deutlich niedrigeren St\u00fcckzahlen wirtschaftlich, hat jedoch den Nachteil, dass eine elektrisch leitende Verbindung entsteht, die die Entstehung von Wirbelstr\u00f6men beg\u00fcnstigt. Da die Schwei\u00dfn\u00e4hte an Stellen angebracht werden k\u00f6nnen, die f\u00fcr das magnetische Feld von geringer Bedeutung sind, sind die Nachteile beim Wirkungsgrad gering. Eine andere M\u00f6glichkeit ist die Verwendung von Backlack. Hier werden nach dem Stanzen die einzelnen Bleche mit Backlack beschichtet und gestapelt und anschlie\u00dfend im Ofen gebacken. Dadurch werden einerseits die Schichten zusammengeklebt und andererseits auch isoliert. Als letzter Schritt kann eine Nachbearbeitung geschehen, die den Wirkungsgrad etwas erh\u00f6hen. Dazu z\u00e4hlt das Spannungsarmgl\u00fchen, Au\u00dfenrunddrehen, Entgraten und eine Nachlackierung. Da die Effizienzsteigerungen gering sind, wird dies vor allem bei Gro\u00dfmotoren praktiziert.", "sentence_answer": " Die einzelnen Bleche sind daher mit einem Isolator beschichtet. Sie werden aus Elektroband hergestellt.", "paragraph_id": 68957, "paragraph_question": "question: Wie kann man Kurzschl\u00fcsse beim Zusammenbau der Bleche zu Paketen f\u00fcr Elektromotore vermeiden?, context: Elektromotor\n\n=== Fertigung der Blechpakete ===\nDie eigentlichen leistungserzeugenden Komponenten, also der Rotor und der Stator, werden aus Blechpaketen zusammengebaut. Gegen\u00fcber der Vollmaterialbauweise haben Blechpakete den Vorteil, dass sie Wirbelstr\u00f6me verhindern und so den Wirkungsgrad erh\u00f6hen. Beim Zusammenbau der Bleche zu Paketen ist es wichtig, Kurzschl\u00fcsse zu vermeiden. Die einzelnen Bleche sind daher mit einem Isolator beschichtet. Sie werden aus Elektroband hergestellt. Dabei handelt es sich um Bleche aus einem siliziumhaltigen Stahl, der verbesserte magnetische Eigenschaften aufweist. Da seine Produktion recht aufwendig ist, wird es von Elektromotor-Herstellern eingekauft. Die Fertigung der Blechpakete geschieht in mehreren Schritten: Ausschneiden der Bleche, Stapeln, dauerhaftes F\u00fcgen (Kleben, Schwei\u00dfen etc.) und eine Nacharbeit.\nF\u00fcr kleinere Serien oder Prototypen wird das Blech mittels Laser- oder Wasserstrahlschneiden getrennt. Bei gr\u00f6\u00dferen Serien ist das Stanzen wirtschaftlicher. Anschlie\u00dfend werden die Bleche gestapelt. Beim Stanzen kann dies direkt in der Maschine geschehen, w\u00e4hrend bei den anderen Verfahren ein weiterer Prozessschritt n\u00f6tig ist. Zum F\u00fcgen der Blechpakete gibt es zahlreiche M\u00f6glichkeiten. In der Massenproduktion werden h\u00e4ufig Nasen an einzelnen Blechen nach unten gedr\u00fcckt, in Aussparungen der darunterliegenden Schichten. H\u00e4ufig ist dieser Schritt direkt in das Stanzen integriert. Nach dem Stapeln k\u00f6nnen die einzelnen Lagen auch zusammengeschwei\u00dft werden. Dies ist bei deutlich niedrigeren St\u00fcckzahlen wirtschaftlich, hat jedoch den Nachteil, dass eine elektrisch leitende Verbindung entsteht, die die Entstehung von Wirbelstr\u00f6men beg\u00fcnstigt. Da die Schwei\u00dfn\u00e4hte an Stellen angebracht werden k\u00f6nnen, die f\u00fcr das magnetische Feld von geringer Bedeutung sind, sind die Nachteile beim Wirkungsgrad gering. Eine andere M\u00f6glichkeit ist die Verwendung von Backlack. Hier werden nach dem Stanzen die einzelnen Bleche mit Backlack beschichtet und gestapelt und anschlie\u00dfend im Ofen gebacken. Dadurch werden einerseits die Schichten zusammengeklebt und andererseits auch isoliert.\nAls letzter Schritt kann eine Nachbearbeitung geschehen, die den Wirkungsgrad etwas erh\u00f6hen. Dazu z\u00e4hlt das Spannungsarmgl\u00fchen, Au\u00dfenrunddrehen, Entgraten und eine Nachlackierung. Da die Effizienzsteigerungen gering sind, wird dies vor allem bei Gro\u00dfmotoren praktiziert."} -{"question": "Was bildet das Abtastsignal beim Wiedergeben einer CD? ", "paragraph": "Compact_Disc\n\n==== CD-RW (Compact disc rewritable) ====\nEin CD-RW-Medium besitzt im Prinzip die gleichen Schichten wie ein CD-R-Medium. Die reflektierende Schicht ist jedoch eine Silber-Indium-Antimon-Tellur-Legierung, die im urspr\u00fcnglichen Zustand eine polykristalline Struktur und reflektierende Eigenschaften besitzt. Beim Schreiben benutzt der Schreibstrahl seine maximale Leistung und erhitzt das Material punktuell auf 500 bis 700\u00a0\u00b0C. Das f\u00fchrt zu einer Verfl\u00fcssigung des Materials. In diesem Zustand verliert die Legierung ihre polykristalline Struktur, nimmt einen amorphen Zustand an und verliert ihre Reflexionskraft. Der polykristalline Zustand des Datentr\u00e4gers bildet die Gr\u00e4ben, der amorphe die Erhebungen. Das Abtastsignal beim Auslesen entsteht also nicht durch Ausl\u00f6schung oder Verst\u00e4rkung des Laser-Lichtes durch \u00dcberlagerung des reflektierten Lichtes mit dem ausgesendeten wie bei gepressten CDs (Interferenz), sondern wie bei beschreibbaren CDs durch gegebene oder nicht gegebene (bzw. schw\u00e4chere) Reflexion des Laserstrahls. Zum L\u00f6schen des Datentr\u00e4gers erhitzt der Schreibstrahl die \u2013 nur metastabilen \u2013 amorphen Bereiche mit niedriger Leistung auf etwa 200\u00a0\u00b0C. Die Legierung wird nicht verfl\u00fcssigt, kehrt aber in den polykristallinen Zustand zur\u00fcck und wird damit wieder reflexionsf\u00e4hig.", "answer": "durch gegebene oder nicht gegebene (bzw. schw\u00e4chere) Reflexion des Laserstrahls", "sentence": "Das Abtastsignal beim Auslesen entsteht also nicht durch Ausl\u00f6schung oder Verst\u00e4rkung des Laser-Lichtes durch \u00dcberlagerung des reflektierten Lichtes mit dem ausgesendeten wie bei gepressten CDs (Interferenz), sondern wie bei beschreibbaren CDs durch gegebene oder nicht gegebene (bzw. schw\u00e4chere) Reflexion des Laserstrahls .", "paragraph_sentence": "Compact_Disc == == CD-RW (Compact disc rewritable) = = = = Ein CD-RW-Medium besitzt im Prinzip die gleichen Schichten wie ein CD-R-Medium. Die reflektierende Schicht ist jedoch eine Silber-Indium-Antimon-Tellur-Legierung, die im urspr\u00fcnglichen Zustand eine polykristalline Struktur und reflektierende Eigenschaften besitzt. Beim Schreiben benutzt der Schreibstrahl seine maximale Leistung und erhitzt das Material punktuell auf 500 bis 700 \u00b0C. Das f\u00fchrt zu einer Verfl\u00fcssigung des Materials. In diesem Zustand verliert die Legierung ihre polykristalline Struktur, nimmt einen amorphen Zustand an und verliert ihre Reflexionskraft. Der polykristalline Zustand des Datentr\u00e4gers bildet die Gr\u00e4ben, der amorphe die Erhebungen. Das Abtastsignal beim Auslesen entsteht also nicht durch Ausl\u00f6schung oder Verst\u00e4rkung des Laser-Lichtes durch \u00dcberlagerung des reflektierten Lichtes mit dem ausgesendeten wie bei gepressten CDs (Interferenz), sondern wie bei beschreibbaren CDs durch gegebene oder nicht gegebene (bzw. schw\u00e4chere) Reflexion des Laserstrahls . Zum L\u00f6schen des Datentr\u00e4gers erhitzt der Schreibstrahl die \u2013 nur metastabilen \u2013 amorphen Bereiche mit niedriger Leistung auf etwa 200 \u00b0C. Die Legierung wird nicht verfl\u00fcssigt, kehrt aber in den polykristallinen Zustand zur\u00fcck und wird damit wieder reflexionsf\u00e4hig.", "paragraph_answer": "Compact_Disc ==== CD-RW (Compact disc rewritable) ==== Ein CD-RW-Medium besitzt im Prinzip die gleichen Schichten wie ein CD-R-Medium. Die reflektierende Schicht ist jedoch eine Silber-Indium-Antimon-Tellur-Legierung, die im urspr\u00fcnglichen Zustand eine polykristalline Struktur und reflektierende Eigenschaften besitzt. Beim Schreiben benutzt der Schreibstrahl seine maximale Leistung und erhitzt das Material punktuell auf 500 bis 700 \u00b0C. Das f\u00fchrt zu einer Verfl\u00fcssigung des Materials. In diesem Zustand verliert die Legierung ihre polykristalline Struktur, nimmt einen amorphen Zustand an und verliert ihre Reflexionskraft. Der polykristalline Zustand des Datentr\u00e4gers bildet die Gr\u00e4ben, der amorphe die Erhebungen. Das Abtastsignal beim Auslesen entsteht also nicht durch Ausl\u00f6schung oder Verst\u00e4rkung des Laser-Lichtes durch \u00dcberlagerung des reflektierten Lichtes mit dem ausgesendeten wie bei gepressten CDs (Interferenz), sondern wie bei beschreibbaren CDs durch gegebene oder nicht gegebene (bzw. schw\u00e4chere) Reflexion des Laserstrahls . Zum L\u00f6schen des Datentr\u00e4gers erhitzt der Schreibstrahl die \u2013 nur metastabilen \u2013 amorphen Bereiche mit niedriger Leistung auf etwa 200 \u00b0C. Die Legierung wird nicht verfl\u00fcssigt, kehrt aber in den polykristallinen Zustand zur\u00fcck und wird damit wieder reflexionsf\u00e4hig.", "sentence_answer": "Das Abtastsignal beim Auslesen entsteht also nicht durch Ausl\u00f6schung oder Verst\u00e4rkung des Laser-Lichtes durch \u00dcberlagerung des reflektierten Lichtes mit dem ausgesendeten wie bei gepressten CDs (Interferenz), sondern wie bei beschreibbaren CDs durch gegebene oder nicht gegebene (bzw. schw\u00e4chere) Reflexion des Laserstrahls .", "paragraph_id": 52822, "paragraph_question": "question: Was bildet das Abtastsignal beim Wiedergeben einer CD? , context: Compact_Disc\n\n==== CD-RW (Compact disc rewritable) ====\nEin CD-RW-Medium besitzt im Prinzip die gleichen Schichten wie ein CD-R-Medium. Die reflektierende Schicht ist jedoch eine Silber-Indium-Antimon-Tellur-Legierung, die im urspr\u00fcnglichen Zustand eine polykristalline Struktur und reflektierende Eigenschaften besitzt. Beim Schreiben benutzt der Schreibstrahl seine maximale Leistung und erhitzt das Material punktuell auf 500 bis 700\u00a0\u00b0C. Das f\u00fchrt zu einer Verfl\u00fcssigung des Materials. In diesem Zustand verliert die Legierung ihre polykristalline Struktur, nimmt einen amorphen Zustand an und verliert ihre Reflexionskraft. Der polykristalline Zustand des Datentr\u00e4gers bildet die Gr\u00e4ben, der amorphe die Erhebungen. Das Abtastsignal beim Auslesen entsteht also nicht durch Ausl\u00f6schung oder Verst\u00e4rkung des Laser-Lichtes durch \u00dcberlagerung des reflektierten Lichtes mit dem ausgesendeten wie bei gepressten CDs (Interferenz), sondern wie bei beschreibbaren CDs durch gegebene oder nicht gegebene (bzw. schw\u00e4chere) Reflexion des Laserstrahls. Zum L\u00f6schen des Datentr\u00e4gers erhitzt der Schreibstrahl die \u2013 nur metastabilen \u2013 amorphen Bereiche mit niedriger Leistung auf etwa 200\u00a0\u00b0C. Die Legierung wird nicht verfl\u00fcssigt, kehrt aber in den polykristallinen Zustand zur\u00fcck und wird damit wieder reflexionsf\u00e4hig."} -{"question": "Warum ist die Verwendung von Eukalyptus als Rohstoff in der Zellstoffindustrie nachhaltig?", "paragraph": "Portugal\n\n=== Landwirtschaft ===\nDie Landwirtschaft Portugals ist eine der ineffizientesten in Europa; der Anteil der Landwirtschaft am BIP liegt bei etwa 5 %, jedoch sind mehr als 15 % der Arbeitskr\u00e4fte in der Landwirtschaft besch\u00e4ftigt. Dies f\u00fchrte dazu, dass viele Betriebe aufgaben und fast die H\u00e4lfte der Nahrungsmittel importiert wird. Der Anbau von Mandeln befindet sich ebenso wie die Korkeichenplantagen (''montados'') im Alentejo und im Douro-Tal in einer tiefen Krise. Zwar ist Portugal mit etwa 125.000 Tonnen und damit der H\u00e4lfte der weltweit geernteten Menge das bedeutendste Produktionsland f\u00fcr Rohkork. Dennoch steht der Wirtschaftszweig etwa seit der Jahrtausendwende durch die zunehmende Popularit\u00e4t und internationale Herstellung von synthetisch hergestellten Verschlussalternativen f\u00fcr Weinflaschen stark unter Druck. Auch die Hoffnung zahlreicher Korkbauern (''tiradores''), die portugiesische Korkeichennutzung sei zumindest f\u00fcr Weine im Hochpreissegment unersetzlich, hat sich nicht erf\u00fcllt. Denn der Trend weg vom Naturprodukt hin zu kosteng\u00fcnstigeren Alternativen aus Kunststoff ist auch bei teuren Weinen beobachtbar. Ausdruck findet diese Entwicklung in zahlreichen Firmeninsolvenzen und Abwanderungen aus den Korkanbauregionen. Portugals Regierung und die Korkindustrie reagieren inzwischen auf die Entwicklung mit weltweiten \u201eGreen-Marketing\u201c-Werbekampagnen, in denen Winzer wieder von der \u00f6kologischen Nachhaltigkeit des Naturprodukts Kork \u00fcberzeugt werden sollen.\nF\u00fcr die Zellstoffindustrie, einen wichtigen Wirtschaftsfaktor Portugals, werden gro\u00dfe Fl\u00e4chen mit schnell wachsendem Eukalyptus als Rohstoff aufgeforstet. Dies ist aus \u00f6kologischen Gr\u00fcnden bedenklich, weil Eukalyptus den Boden auslaugt, den urspr\u00fcnglichen Wald und damit die Tierwelt verdr\u00e4ngt, und die katastrophalen Waldbr\u00e4nde im Sommer beg\u00fcnstigt.\n\u00c4hnlich der Landwirtschaft k\u00e4mpft die Fischerei mit Produktivit\u00e4tsproblemen. Die portugiesische Fischereiflotte ist im Vergleich zur spanischen schwach entwickelt. Der meiste Fisch wird importiert.", "answer": "weil Eukalyptus den Boden auslaugt, den urspr\u00fcnglichen Wald und damit die Tierwelt verdr\u00e4ngt, und die katastrophalen Waldbr\u00e4nde im Sommer beg\u00fcnstigt", "sentence": "Dies ist aus \u00f6kologischen Gr\u00fcnden bedenklich, weil Eukalyptus den Boden auslaugt, den urspr\u00fcnglichen Wald und damit die Tierwelt verdr\u00e4ngt, und die katastrophalen Waldbr\u00e4nde im Sommer beg\u00fcnstigt .", "paragraph_sentence": "Portugal === Landwirtschaft === Die Landwirtschaft Portugals ist eine der ineffizientesten in Europa; der Anteil der Landwirtschaft am BIP liegt bei etwa 5 %, jedoch sind mehr als 15 % der Arbeitskr\u00e4fte in der Landwirtschaft besch\u00e4ftigt. Dies f\u00fchrte dazu, dass viele Betriebe aufgaben und fast die H\u00e4lfte der Nahrungsmittel importiert wird. Der Anbau von Mandeln befindet sich ebenso wie die Korkeichenplantagen (''montados'') im Alentejo und im Douro-Tal in einer tiefen Krise. Zwar ist Portugal mit etwa 125.000 Tonnen und damit der H\u00e4lfte der weltweit geernteten Menge das bedeutendste Produktionsland f\u00fcr Rohkork. Dennoch steht der Wirtschaftszweig etwa seit der Jahrtausendwende durch die zunehmende Popularit\u00e4t und internationale Herstellung von synthetisch hergestellten Verschlussalternativen f\u00fcr Weinflaschen stark unter Druck. Auch die Hoffnung zahlreicher Korkbauern (''tiradores''), die portugiesische Korkeichennutzung sei zumindest f\u00fcr Weine im Hochpreissegment unersetzlich, hat sich nicht erf\u00fcllt. Denn der Trend weg vom Naturprodukt hin zu kosteng\u00fcnstigeren Alternativen aus Kunststoff ist auch bei teuren Weinen beobachtbar. Ausdruck findet diese Entwicklung in zahlreichen Firmeninsolvenzen und Abwanderungen aus den Korkanbauregionen. Portugals Regierung und die Korkindustrie reagieren inzwischen auf die Entwicklung mit weltweiten \u201eGreen-Marketing\u201c-Werbekampagnen, in denen Winzer wieder von der \u00f6kologischen Nachhaltigkeit des Naturprodukts Kork \u00fcberzeugt werden sollen. F\u00fcr die Zellstoffindustrie, einen wichtigen Wirtschaftsfaktor Portugals, werden gro\u00dfe Fl\u00e4chen mit schnell wachsendem Eukalyptus als Rohstoff aufgeforstet. Dies ist aus \u00f6kologischen Gr\u00fcnden bedenklich, weil Eukalyptus den Boden auslaugt, den urspr\u00fcnglichen Wald und damit die Tierwelt verdr\u00e4ngt, und die katastrophalen Waldbr\u00e4nde im Sommer beg\u00fcnstigt . \u00c4hnlich der Landwirtschaft k\u00e4mpft die Fischerei mit Produktivit\u00e4tsproblemen. Die portugiesische Fischereiflotte ist im Vergleich zur spanischen schwach entwickelt. Der meiste Fisch wird importiert.", "paragraph_answer": "Portugal === Landwirtschaft === Die Landwirtschaft Portugals ist eine der ineffizientesten in Europa; der Anteil der Landwirtschaft am BIP liegt bei etwa 5 %, jedoch sind mehr als 15 % der Arbeitskr\u00e4fte in der Landwirtschaft besch\u00e4ftigt. Dies f\u00fchrte dazu, dass viele Betriebe aufgaben und fast die H\u00e4lfte der Nahrungsmittel importiert wird. Der Anbau von Mandeln befindet sich ebenso wie die Korkeichenplantagen (''montados'') im Alentejo und im Douro-Tal in einer tiefen Krise. Zwar ist Portugal mit etwa 125.000 Tonnen und damit der H\u00e4lfte der weltweit geernteten Menge das bedeutendste Produktionsland f\u00fcr Rohkork. Dennoch steht der Wirtschaftszweig etwa seit der Jahrtausendwende durch die zunehmende Popularit\u00e4t und internationale Herstellung von synthetisch hergestellten Verschlussalternativen f\u00fcr Weinflaschen stark unter Druck. Auch die Hoffnung zahlreicher Korkbauern (''tiradores''), die portugiesische Korkeichennutzung sei zumindest f\u00fcr Weine im Hochpreissegment unersetzlich, hat sich nicht erf\u00fcllt. Denn der Trend weg vom Naturprodukt hin zu kosteng\u00fcnstigeren Alternativen aus Kunststoff ist auch bei teuren Weinen beobachtbar. Ausdruck findet diese Entwicklung in zahlreichen Firmeninsolvenzen und Abwanderungen aus den Korkanbauregionen. Portugals Regierung und die Korkindustrie reagieren inzwischen auf die Entwicklung mit weltweiten \u201eGreen-Marketing\u201c-Werbekampagnen, in denen Winzer wieder von der \u00f6kologischen Nachhaltigkeit des Naturprodukts Kork \u00fcberzeugt werden sollen. F\u00fcr die Zellstoffindustrie, einen wichtigen Wirtschaftsfaktor Portugals, werden gro\u00dfe Fl\u00e4chen mit schnell wachsendem Eukalyptus als Rohstoff aufgeforstet. Dies ist aus \u00f6kologischen Gr\u00fcnden bedenklich, weil Eukalyptus den Boden auslaugt, den urspr\u00fcnglichen Wald und damit die Tierwelt verdr\u00e4ngt, und die katastrophalen Waldbr\u00e4nde im Sommer beg\u00fcnstigt . \u00c4hnlich der Landwirtschaft k\u00e4mpft die Fischerei mit Produktivit\u00e4tsproblemen. Die portugiesische Fischereiflotte ist im Vergleich zur spanischen schwach entwickelt. Der meiste Fisch wird importiert.", "sentence_answer": "Dies ist aus \u00f6kologischen Gr\u00fcnden bedenklich, weil Eukalyptus den Boden auslaugt, den urspr\u00fcnglichen Wald und damit die Tierwelt verdr\u00e4ngt, und die katastrophalen Waldbr\u00e4nde im Sommer beg\u00fcnstigt .", "paragraph_id": 58529, "paragraph_question": "question: Warum ist die Verwendung von Eukalyptus als Rohstoff in der Zellstoffindustrie nachhaltig?, context: Portugal\n\n=== Landwirtschaft ===\nDie Landwirtschaft Portugals ist eine der ineffizientesten in Europa; der Anteil der Landwirtschaft am BIP liegt bei etwa 5 %, jedoch sind mehr als 15 % der Arbeitskr\u00e4fte in der Landwirtschaft besch\u00e4ftigt. Dies f\u00fchrte dazu, dass viele Betriebe aufgaben und fast die H\u00e4lfte der Nahrungsmittel importiert wird. Der Anbau von Mandeln befindet sich ebenso wie die Korkeichenplantagen (''montados'') im Alentejo und im Douro-Tal in einer tiefen Krise. Zwar ist Portugal mit etwa 125.000 Tonnen und damit der H\u00e4lfte der weltweit geernteten Menge das bedeutendste Produktionsland f\u00fcr Rohkork. Dennoch steht der Wirtschaftszweig etwa seit der Jahrtausendwende durch die zunehmende Popularit\u00e4t und internationale Herstellung von synthetisch hergestellten Verschlussalternativen f\u00fcr Weinflaschen stark unter Druck. Auch die Hoffnung zahlreicher Korkbauern (''tiradores''), die portugiesische Korkeichennutzung sei zumindest f\u00fcr Weine im Hochpreissegment unersetzlich, hat sich nicht erf\u00fcllt. Denn der Trend weg vom Naturprodukt hin zu kosteng\u00fcnstigeren Alternativen aus Kunststoff ist auch bei teuren Weinen beobachtbar. Ausdruck findet diese Entwicklung in zahlreichen Firmeninsolvenzen und Abwanderungen aus den Korkanbauregionen. Portugals Regierung und die Korkindustrie reagieren inzwischen auf die Entwicklung mit weltweiten \u201eGreen-Marketing\u201c-Werbekampagnen, in denen Winzer wieder von der \u00f6kologischen Nachhaltigkeit des Naturprodukts Kork \u00fcberzeugt werden sollen.\nF\u00fcr die Zellstoffindustrie, einen wichtigen Wirtschaftsfaktor Portugals, werden gro\u00dfe Fl\u00e4chen mit schnell wachsendem Eukalyptus als Rohstoff aufgeforstet. Dies ist aus \u00f6kologischen Gr\u00fcnden bedenklich, weil Eukalyptus den Boden auslaugt, den urspr\u00fcnglichen Wald und damit die Tierwelt verdr\u00e4ngt, und die katastrophalen Waldbr\u00e4nde im Sommer beg\u00fcnstigt.\n\u00c4hnlich der Landwirtschaft k\u00e4mpft die Fischerei mit Produktivit\u00e4tsproblemen. Die portugiesische Fischereiflotte ist im Vergleich zur spanischen schwach entwickelt. Der meiste Fisch wird importiert."} -{"question": "Was sind die Folgen einer fehlenden Immunsuppression bei Organtransplantation?", "paragraph": "Immunologie\n\n=== Immunantwort gegen Transplantate und Implantate ===\nVon entscheidender Relevanz sind immunologische Prozesse bei der Transplantation von Spenderorganen. Da transplantierte Organe vom Immunsystem als k\u00f6rperfremd erkannt werden, kommt es zu einer entsprechenden Immunantwort. Unbehandelt f\u00fchrt diese zur Absto\u00dfung und damit dem Funktionsverlust des betreffenden Organs. Umgekehrt k\u00f6nnen aber auch, zum Beispiel bei einer Stammzelltransplantation, in einem Transplantat enthaltene Immunzellen eine Immunreaktion gegen den Empf\u00e4ngerorganismus verursachen, man spricht dann von der Graft-versus-Host-Reaktion. In der Folge ist zum Erhalt des Organs eine lebenslange Behandlung der betroffenen Patienten mit so genannten Immunsuppressiva notwendig, also Medikamenten, welche die kurz- und langfristig vorhandenen Immunreaktionen unterdr\u00fccken.\n\u00c4hnlich wie bei der Transplantation von fremden Organen oder Geweben ist das Immunsystem auch an der Reaktion des K\u00f6rpers gegen Implantate entscheidend beteiligt. Implantate bestehen beispielsweise aus Metallen oder Kunststoffen und werden f\u00fcr vielf\u00e4ltige Aufgaben eingesetzt, unter anderem zum vor\u00fcbergehenden oder dauerhaften Ersatz von Knochen oder Blutgef\u00e4\u00dfen, als plastische Implantate zur Ausformung bestimmter K\u00f6rperstrukturen und zum Zahnersatz, sowie zum Ersatz oder zur Unterst\u00fctzung von k\u00f6rpereigenen Organen bei ihrer Funktion, wie zum Beispiel Cochleaimplantate oder Herzschrittmacher. Da Implantate aus k\u00f6rperfremdem Material bestehen, sind sie vielf\u00e4ltigen Prozessen der Immunabwehr ausgesetzt, insbesondere einer chronisch vorhandenen Entz\u00fcndungsreaktion. Die immunologische Vertr\u00e4glichkeit dieser Materialien ist damit ein wichtiger Aspekt ihrer Biokompatibilit\u00e4t und tr\u00e4gt entscheidend zur dauerhaften Funktion des Implantats bei.", "answer": "Unbehandelt f\u00fchrt diese zur Absto\u00dfung und damit dem Funktionsverlust des betreffenden Organs", "sentence": "Unbehandelt f\u00fchrt diese zur Absto\u00dfung und damit dem Funktionsverlust des betreffenden Organs .", "paragraph_sentence": "Immunologie === Immunantwort gegen Transplantate und Implantate = = = Von entscheidender Relevanz sind immunologische Prozesse bei der Transplantation von Spenderorganen. Da transplantierte Organe vom Immunsystem als k\u00f6rperfremd erkannt werden, kommt es zu einer entsprechenden Immunantwort. Unbehandelt f\u00fchrt diese zur Absto\u00dfung und damit dem Funktionsverlust des betreffenden Organs . Umgekehrt k\u00f6nnen aber auch, zum Beispiel bei einer Stammzelltransplantation, in einem Transplantat enthaltene Immunzellen eine Immunreaktion gegen den Empf\u00e4ngerorganismus verursachen, man spricht dann von der Graft-versus-Host-Reaktion. In der Folge ist zum Erhalt des Organs eine lebenslange Behandlung der betroffenen Patienten mit so genannten Immunsuppressiva notwendig, also Medikamenten, welche die kurz- und langfristig vorhandenen Immunreaktionen unterdr\u00fccken. \u00c4hnlich wie bei der Transplantation von fremden Organen oder Geweben ist das Immunsystem auch an der Reaktion des K\u00f6rpers gegen Implantate entscheidend beteiligt. Implantate bestehen beispielsweise aus Metallen oder Kunststoffen und werden f\u00fcr vielf\u00e4ltige Aufgaben eingesetzt, unter anderem zum vor\u00fcbergehenden oder dauerhaften Ersatz von Knochen oder Blutgef\u00e4\u00dfen, als plastische Implantate zur Ausformung bestimmter K\u00f6rperstrukturen und zum Zahnersatz, sowie zum Ersatz oder zur Unterst\u00fctzung von k\u00f6rpereigenen Organen bei ihrer Funktion, wie zum Beispiel Cochleaimplantate oder Herzschrittmacher. Da Implantate aus k\u00f6rperfremdem Material bestehen, sind sie vielf\u00e4ltigen Prozessen der Immunabwehr ausgesetzt, insbesondere einer chronisch vorhandenen Entz\u00fcndungsreaktion. Die immunologische Vertr\u00e4glichkeit dieser Materialien ist damit ein wichtiger Aspekt ihrer Biokompatibilit\u00e4t und tr\u00e4gt entscheidend zur dauerhaften Funktion des Implantats bei.", "paragraph_answer": "Immunologie === Immunantwort gegen Transplantate und Implantate === Von entscheidender Relevanz sind immunologische Prozesse bei der Transplantation von Spenderorganen. Da transplantierte Organe vom Immunsystem als k\u00f6rperfremd erkannt werden, kommt es zu einer entsprechenden Immunantwort. Unbehandelt f\u00fchrt diese zur Absto\u00dfung und damit dem Funktionsverlust des betreffenden Organs . Umgekehrt k\u00f6nnen aber auch, zum Beispiel bei einer Stammzelltransplantation, in einem Transplantat enthaltene Immunzellen eine Immunreaktion gegen den Empf\u00e4ngerorganismus verursachen, man spricht dann von der Graft-versus-Host-Reaktion. In der Folge ist zum Erhalt des Organs eine lebenslange Behandlung der betroffenen Patienten mit so genannten Immunsuppressiva notwendig, also Medikamenten, welche die kurz- und langfristig vorhandenen Immunreaktionen unterdr\u00fccken. \u00c4hnlich wie bei der Transplantation von fremden Organen oder Geweben ist das Immunsystem auch an der Reaktion des K\u00f6rpers gegen Implantate entscheidend beteiligt. Implantate bestehen beispielsweise aus Metallen oder Kunststoffen und werden f\u00fcr vielf\u00e4ltige Aufgaben eingesetzt, unter anderem zum vor\u00fcbergehenden oder dauerhaften Ersatz von Knochen oder Blutgef\u00e4\u00dfen, als plastische Implantate zur Ausformung bestimmter K\u00f6rperstrukturen und zum Zahnersatz, sowie zum Ersatz oder zur Unterst\u00fctzung von k\u00f6rpereigenen Organen bei ihrer Funktion, wie zum Beispiel Cochleaimplantate oder Herzschrittmacher. Da Implantate aus k\u00f6rperfremdem Material bestehen, sind sie vielf\u00e4ltigen Prozessen der Immunabwehr ausgesetzt, insbesondere einer chronisch vorhandenen Entz\u00fcndungsreaktion. Die immunologische Vertr\u00e4glichkeit dieser Materialien ist damit ein wichtiger Aspekt ihrer Biokompatibilit\u00e4t und tr\u00e4gt entscheidend zur dauerhaften Funktion des Implantats bei.", "sentence_answer": " Unbehandelt f\u00fchrt diese zur Absto\u00dfung und damit dem Funktionsverlust des betreffenden Organs .", "paragraph_id": 52669, "paragraph_question": "question: Was sind die Folgen einer fehlenden Immunsuppression bei Organtransplantation?, context: Immunologie\n\n=== Immunantwort gegen Transplantate und Implantate ===\nVon entscheidender Relevanz sind immunologische Prozesse bei der Transplantation von Spenderorganen. Da transplantierte Organe vom Immunsystem als k\u00f6rperfremd erkannt werden, kommt es zu einer entsprechenden Immunantwort. Unbehandelt f\u00fchrt diese zur Absto\u00dfung und damit dem Funktionsverlust des betreffenden Organs. Umgekehrt k\u00f6nnen aber auch, zum Beispiel bei einer Stammzelltransplantation, in einem Transplantat enthaltene Immunzellen eine Immunreaktion gegen den Empf\u00e4ngerorganismus verursachen, man spricht dann von der Graft-versus-Host-Reaktion. In der Folge ist zum Erhalt des Organs eine lebenslange Behandlung der betroffenen Patienten mit so genannten Immunsuppressiva notwendig, also Medikamenten, welche die kurz- und langfristig vorhandenen Immunreaktionen unterdr\u00fccken.\n\u00c4hnlich wie bei der Transplantation von fremden Organen oder Geweben ist das Immunsystem auch an der Reaktion des K\u00f6rpers gegen Implantate entscheidend beteiligt. Implantate bestehen beispielsweise aus Metallen oder Kunststoffen und werden f\u00fcr vielf\u00e4ltige Aufgaben eingesetzt, unter anderem zum vor\u00fcbergehenden oder dauerhaften Ersatz von Knochen oder Blutgef\u00e4\u00dfen, als plastische Implantate zur Ausformung bestimmter K\u00f6rperstrukturen und zum Zahnersatz, sowie zum Ersatz oder zur Unterst\u00fctzung von k\u00f6rpereigenen Organen bei ihrer Funktion, wie zum Beispiel Cochleaimplantate oder Herzschrittmacher. Da Implantate aus k\u00f6rperfremdem Material bestehen, sind sie vielf\u00e4ltigen Prozessen der Immunabwehr ausgesetzt, insbesondere einer chronisch vorhandenen Entz\u00fcndungsreaktion. Die immunologische Vertr\u00e4glichkeit dieser Materialien ist damit ein wichtiger Aspekt ihrer Biokompatibilit\u00e4t und tr\u00e4gt entscheidend zur dauerhaften Funktion des Implantats bei."} -{"question": "Wie wird der SSD Palermo von den Fans auch genannt?", "paragraph": "Palermo\n\n== Sport ==\nPalermos erfolgreichster Fu\u00dfballverein ist der SSD Palermo. Heimspiele des Vereins finden im st\u00e4dtischen Stadion Stadio Renzo Barbera statt, das Platz f\u00fcr 37.000 Zuschauer bietet. Der SSD geh\u00f6rte insgesamt 29 Jahre lang der Serie A an, der h\u00f6chsten italienischen Spielklasse, und spielt nach einem Zwangsabstieg seit 2019 in der viertklassigen Serie D. Der Spitzname der Mannschaft lautet \u201eRosanero\u201c nach den Vereinsfarben rosa und schwarz.\nIm Mai findet allj\u00e4hrlich im Parco della Favorita ein internationales Reitturnier statt.\nDer Giro d\u2019Italia 2008 startete in Palermo mit einem Mannschaftszeitfahren.", "answer": "Rosanero", "sentence": "Der Spitzname der Mannschaft lautet \u201e Rosanero \u201c", "paragraph_sentence": "Palermo == Sport == Palermos erfolgreichster Fu\u00dfballverein ist der SSD Palermo. Heimspiele des Vereins finden im st\u00e4dtischen Stadion Stadio Renzo Barbera statt, das Platz f\u00fcr 37.000 Zuschauer bietet. Der SSD geh\u00f6rte insgesamt 29 Jahre lang der Serie A an, der h\u00f6chsten italienischen Spielklasse, und spielt nach einem Zwangsabstieg seit 2019 in der viertklassigen Serie D. Der Spitzname der Mannschaft lautet \u201e Rosanero \u201c nach den Vereinsfarben rosa und schwarz. Im Mai findet allj\u00e4hrlich im Parco della Favorita ein internationales Reitturnier statt. Der Giro d\u2019Italia 2008 startete in Palermo mit einem Mannschaftszeitfahren.", "paragraph_answer": "Palermo == Sport == Palermos erfolgreichster Fu\u00dfballverein ist der SSD Palermo. Heimspiele des Vereins finden im st\u00e4dtischen Stadion Stadio Renzo Barbera statt, das Platz f\u00fcr 37.000 Zuschauer bietet. Der SSD geh\u00f6rte insgesamt 29 Jahre lang der Serie A an, der h\u00f6chsten italienischen Spielklasse, und spielt nach einem Zwangsabstieg seit 2019 in der viertklassigen Serie D. Der Spitzname der Mannschaft lautet \u201e Rosanero \u201c nach den Vereinsfarben rosa und schwarz. Im Mai findet allj\u00e4hrlich im Parco della Favorita ein internationales Reitturnier statt. Der Giro d\u2019Italia 2008 startete in Palermo mit einem Mannschaftszeitfahren.", "sentence_answer": "Der Spitzname der Mannschaft lautet \u201e Rosanero \u201c", "paragraph_id": 64947, "paragraph_question": "question: Wie wird der SSD Palermo von den Fans auch genannt?, context: Palermo\n\n== Sport ==\nPalermos erfolgreichster Fu\u00dfballverein ist der SSD Palermo. Heimspiele des Vereins finden im st\u00e4dtischen Stadion Stadio Renzo Barbera statt, das Platz f\u00fcr 37.000 Zuschauer bietet. Der SSD geh\u00f6rte insgesamt 29 Jahre lang der Serie A an, der h\u00f6chsten italienischen Spielklasse, und spielt nach einem Zwangsabstieg seit 2019 in der viertklassigen Serie D. Der Spitzname der Mannschaft lautet \u201eRosanero\u201c nach den Vereinsfarben rosa und schwarz.\nIm Mai findet allj\u00e4hrlich im Parco della Favorita ein internationales Reitturnier statt.\nDer Giro d\u2019Italia 2008 startete in Palermo mit einem Mannschaftszeitfahren."} -{"question": "Welcher Fluss fliest durch London? ", "paragraph": "London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "answer": "Themse ", "sentence": "der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien", "paragraph_sentence": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien . Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "paragraph_answer": "London Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2 E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich London (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London. Im Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16. Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19. Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt. London ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt.", "sentence_answer": "der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien", "paragraph_id": 60076, "paragraph_question": "question: Welcher Fluss fliest durch London? , context: London\n Bev\u00f6lkerungsdichte:Metropolregion: \n 5.667 Einwohner/km\u00b21675 Einwohner/km\u00b2\n E, EC, N, NW, SE, SW, TW, W, WC\n London Greater London im Vereinigten K\u00f6nigreich\nLondon (deutsche Aussprache , englische Aussprache ) ist die Hauptstadt des Vereinigten K\u00f6nigreichs und des Landesteils England. Die Stadt liegt an der Themse in S\u00fcdostengland auf der Insel Gro\u00dfbritannien. Das heutige Verwaltungsgebiet mit den insgesamt 33 Stadtbezirken entstand 1965 mit der Gr\u00fcndung von Greater London. Dort lebten 2018 rund 8,9 Millionen Menschen, davon rund 3,3 Millionen in den 13 Stadtbezirken von Inner London.\nIm Jahre 50 n. Chr. von den R\u00f6mern als Siedlung \u201eLondinium\u201c gegr\u00fcndet, wurde die Stadt nach der normannischen Eroberung 1066 zur Hauptstadt des K\u00f6nigreichs England und in Folge Sitz des britischen K\u00f6nigshauses. Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. Unter der Herrschaft von Elisabeth I. im 16.\u00a0Jahrhundert stieg ihre Bedeutung als Hafenstadt der Nordsee. Durch den Beginn der Industrialisierung im 18.\u00a0Jahrhundert wuchs auch die Bev\u00f6lkerung Londons, sodass die Stadt um 1800 als eine der ersten die Grenze von einer Million Einwohnern \u00fcberstieg. Bis 1900 versechsfachte sich die Bev\u00f6lkerung und London wurde im 19.\u00a0Jahrhundert nicht nur zur Hauptstadt des Britischen Weltreiches, sondern \u00fcberdies zur gr\u00f6\u00dften Stadt der Welt, die sie bis 1925 blieb. Sie entwickelte sich zu einer bedeutenden Stadt der Technik und Industrie sowie der Politik, womit sie bis heute zu den Weltst\u00e4dten z\u00e4hlt.\nLondon ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt mit zahlreichen Universit\u00e4ten, Hochschulen, Theatern und Museen. Die Stadt z\u00e4hlt au\u00dferdem neben New York, Singapur und Hongkong zu den gr\u00f6\u00dften Finanzpl\u00e4tzen der Welt. Historische Geb\u00e4ude wie der Palace of Westminster oder Tower of London z\u00e4hlen unter anderen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit j\u00e4hrlich \u00fcber 19 Millionen Touristen aus dem Ausland war London im Jahr 2016 nach Bangkok weltweit die meistbesuchte Stadt."} -{"question": "Was sind Biomarker?", "paragraph": "Herzinfarkt\n\n==== Laboruntersuchungen ====\nTypischer Verlauf der Blutkonzentration von kardialem Troponin und CK-MB nach einem ST-Hebungsinfarkt\nAls sogenannte Biomarker werden Enzyme und andere Eiwei\u00dfe bezeichnet, die von absterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt werden. Sie sind im Blut nach einem Herzinfarkt in erh\u00f6hter Konzentration messbar.\nDie klassischen und bis Anfang der 1990er Jahre einzigen Biomarker sind die Creatin-Kinase (CK), deren Isoenzym CK-MB, die Aspartat-Aminotransferase (AST, meist noch als GOT abgek\u00fcrzt) und die Lactatdehydrogenase (LDH). Hinzugekommen sind seither das Myoglobin und das Troponin (Troponin T und Troponin I, oft abgek\u00fcrzt als \u201eTrop\u201c). Der neueste Biomarker ist die Glycogenphosphorylase BB (GPBB). Dieser Biomarker ist herzspezifisch und ein Fr\u00fchmarker, findet derzeit (2013) klinisch aber keine Anwendung.\nDie Messung der Blutkonzentrationen dieser Biomarker wird meist in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden wiederholt, da Anstieg, h\u00f6chster Wert und Abfall der Konzentration R\u00fcckschl\u00fcsse auf den Zeitpunkt des Infarktbeginns, die Gr\u00f6\u00dfe des Herzinfarktes und den Erfolg der Therapie erlauben.", "answer": "Enzyme und andere Eiwei\u00dfe bezeichnet, die von absterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt werden", "sentence": "Als sogenannte Biomarker werden Enzyme und andere Eiwei\u00dfe bezeichnet, die von absterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt werden .", "paragraph_sentence": "Herzinfarkt = = == Laboruntersuchungen ==== Typischer Verlauf der Blutkonzentration von kardialem Troponin und CK-MB nach einem ST-Hebungsinfarkt Als sogenannte Biomarker werden Enzyme und andere Eiwei\u00dfe bezeichnet, die von absterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt werden . Sie sind im Blut nach einem Herzinfarkt in erh\u00f6hter Konzentration messbar. Die klassischen und bis Anfang der 1990er Jahre einzigen Biomarker sind die Creatin-Kinase (CK), deren Isoenzym CK-MB, die Aspartat-Aminotransferase (AST, meist noch als GOT abgek\u00fcrzt) und die Lactatdehydrogenase (LDH). Hinzugekommen sind seither das Myoglobin und das Troponin (Troponin T und Troponin I, oft abgek\u00fcrzt als \u201eTrop\u201c). Der neueste Biomarker ist die Glycogenphosphorylase BB (GPBB). Dieser Biomarker ist herzspezifisch und ein Fr\u00fchmarker, findet derzeit (2013) klinisch aber keine Anwendung. Die Messung der Blutkonzentrationen dieser Biomarker wird meist in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden wiederholt, da Anstieg, h\u00f6chster Wert und Abfall der Konzentration R\u00fcckschl\u00fcsse auf den Zeitpunkt des Infarktbeginns, die Gr\u00f6\u00dfe des Herzinfarktes und den Erfolg der Therapie erlauben.", "paragraph_answer": "Herzinfarkt ==== Laboruntersuchungen ==== Typischer Verlauf der Blutkonzentration von kardialem Troponin und CK-MB nach einem ST-Hebungsinfarkt Als sogenannte Biomarker werden Enzyme und andere Eiwei\u00dfe bezeichnet, die von absterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt werden . Sie sind im Blut nach einem Herzinfarkt in erh\u00f6hter Konzentration messbar. Die klassischen und bis Anfang der 1990er Jahre einzigen Biomarker sind die Creatin-Kinase (CK), deren Isoenzym CK-MB, die Aspartat-Aminotransferase (AST, meist noch als GOT abgek\u00fcrzt) und die Lactatdehydrogenase (LDH). Hinzugekommen sind seither das Myoglobin und das Troponin (Troponin T und Troponin I, oft abgek\u00fcrzt als \u201eTrop\u201c). Der neueste Biomarker ist die Glycogenphosphorylase BB (GPBB). Dieser Biomarker ist herzspezifisch und ein Fr\u00fchmarker, findet derzeit (2013) klinisch aber keine Anwendung. Die Messung der Blutkonzentrationen dieser Biomarker wird meist in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden wiederholt, da Anstieg, h\u00f6chster Wert und Abfall der Konzentration R\u00fcckschl\u00fcsse auf den Zeitpunkt des Infarktbeginns, die Gr\u00f6\u00dfe des Herzinfarktes und den Erfolg der Therapie erlauben.", "sentence_answer": "Als sogenannte Biomarker werden Enzyme und andere Eiwei\u00dfe bezeichnet, die von absterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt werden .", "paragraph_id": 46622, "paragraph_question": "question: Was sind Biomarker?, context: Herzinfarkt\n\n==== Laboruntersuchungen ====\nTypischer Verlauf der Blutkonzentration von kardialem Troponin und CK-MB nach einem ST-Hebungsinfarkt\nAls sogenannte Biomarker werden Enzyme und andere Eiwei\u00dfe bezeichnet, die von absterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt werden. Sie sind im Blut nach einem Herzinfarkt in erh\u00f6hter Konzentration messbar.\nDie klassischen und bis Anfang der 1990er Jahre einzigen Biomarker sind die Creatin-Kinase (CK), deren Isoenzym CK-MB, die Aspartat-Aminotransferase (AST, meist noch als GOT abgek\u00fcrzt) und die Lactatdehydrogenase (LDH). Hinzugekommen sind seither das Myoglobin und das Troponin (Troponin T und Troponin I, oft abgek\u00fcrzt als \u201eTrop\u201c). Der neueste Biomarker ist die Glycogenphosphorylase BB (GPBB). Dieser Biomarker ist herzspezifisch und ein Fr\u00fchmarker, findet derzeit (2013) klinisch aber keine Anwendung.\nDie Messung der Blutkonzentrationen dieser Biomarker wird meist in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden wiederholt, da Anstieg, h\u00f6chster Wert und Abfall der Konzentration R\u00fcckschl\u00fcsse auf den Zeitpunkt des Infarktbeginns, die Gr\u00f6\u00dfe des Herzinfarktes und den Erfolg der Therapie erlauben."} -{"question": "Welche Schriftzeichen hat das Altenglische urspr\u00fcnglich benutzt?", "paragraph": "Altenglisch\n\n== Schrift ==\nAltenglisch wurde urspr\u00fcnglich mit Runen geschrieben, \u00fcbernahm nach der Bekehrung zum Christentum jedoch das lateinische Alphabet, dem man einige Zeichen hinzuf\u00fcgte. So etwa wurde der Buchstabe Yogh aus dem Irischen \u00fcbernommen, der Buchstabe \u00f0 (''eth'') war eine Abwandlung des lateinischen ''d'', und die Buchstaben \u00fe (''thorn'') und \u01bf (''wynn'') stammen aus dem ''Fu\u00feorc'' (der anglo-friesischen Variante der gemeingermanischen Runenreihe, dem \u00e4lteren ''Fu\u00feark'').\nDie Schriftzeichen des altenglischen Alphabets entsprechen in etwa den folgenden Lauten:", "answer": "Runen", "sentence": "Altenglisch wurde urspr\u00fcnglich mit Runen geschrieben, \u00fcbernahm nach der Bekehrung zum Christentum jedoch das lateinische Alphabet, dem man einige Zeichen hinzuf\u00fcgte.", "paragraph_sentence": "Altenglisch == Schrift == Altenglisch wurde urspr\u00fcnglich mit Runen geschrieben, \u00fcbernahm nach der Bekehrung zum Christentum jedoch das lateinische Alphabet, dem man einige Zeichen hinzuf\u00fcgte. So etwa wurde der Buchstabe Yogh aus dem Irischen \u00fcbernommen, der Buchstabe \u00f0 (''eth'') war eine Abwandlung des lateinischen ''d'', und die Buchstaben \u00fe (''thorn'') und \u01bf (''wynn'') stammen aus dem ''Fu\u00feorc'' (der anglo-friesischen Variante der gemeingermanischen Runenreihe, dem \u00e4lteren ''Fu\u00feark''). Die Schriftzeichen des altenglischen Alphabets entsprechen in etwa den folgenden Lauten:", "paragraph_answer": "Altenglisch == Schrift == Altenglisch wurde urspr\u00fcnglich mit Runen geschrieben, \u00fcbernahm nach der Bekehrung zum Christentum jedoch das lateinische Alphabet, dem man einige Zeichen hinzuf\u00fcgte. So etwa wurde der Buchstabe Yogh aus dem Irischen \u00fcbernommen, der Buchstabe \u00f0 (''eth'') war eine Abwandlung des lateinischen ''d'', und die Buchstaben \u00fe (''thorn'') und \u01bf (''wynn'') stammen aus dem ''Fu\u00feorc'' (der anglo-friesischen Variante der gemeingermanischen Runenreihe, dem \u00e4lteren ''Fu\u00feark''). Die Schriftzeichen des altenglischen Alphabets entsprechen in etwa den folgenden Lauten:", "sentence_answer": "Altenglisch wurde urspr\u00fcnglich mit Runen geschrieben, \u00fcbernahm nach der Bekehrung zum Christentum jedoch das lateinische Alphabet, dem man einige Zeichen hinzuf\u00fcgte.", "paragraph_id": 65354, "paragraph_question": "question: Welche Schriftzeichen hat das Altenglische urspr\u00fcnglich benutzt?, context: Altenglisch\n\n== Schrift ==\nAltenglisch wurde urspr\u00fcnglich mit Runen geschrieben, \u00fcbernahm nach der Bekehrung zum Christentum jedoch das lateinische Alphabet, dem man einige Zeichen hinzuf\u00fcgte. So etwa wurde der Buchstabe Yogh aus dem Irischen \u00fcbernommen, der Buchstabe \u00f0 (''eth'') war eine Abwandlung des lateinischen ''d'', und die Buchstaben \u00fe (''thorn'') und \u01bf (''wynn'') stammen aus dem ''Fu\u00feorc'' (der anglo-friesischen Variante der gemeingermanischen Runenreihe, dem \u00e4lteren ''Fu\u00feark'').\nDie Schriftzeichen des altenglischen Alphabets entsprechen in etwa den folgenden Lauten:"} -{"question": "In welchem Werk hat Jean-Paul Sartre seine Meinung zum Humanismus ver\u00e4ndert?", "paragraph": "Humanismus\n\n=== Jean-Paul Sartre ===\nIn seinen vor 1945 ver\u00f6ffentlichten Werken nahm Jean-Paul Sartre eine kritische Haltung zum Humanismus ein oder verschwieg ihn. Erst in dem 1945 publizierten Essay ''L\u2019existentialisme est un humanisme'' bekannte er sich zu einem eigenen Humanismuskonzept, dem ''existentialistischen Humanismus''. Dieser Humanismus betont die Eigenverantwortlichkeit des Menschen. F\u00fcr Sartre ist der Existenzialismus \u201eeine Lehre der Tat\u201c. Er entwarf einen Humanismus im Gewand der Moderne: Die Existenz geht der Essenz voraus. Der Mensch tritt in die Welt ein und erst dann entwirft bzw. erfindet er sich selbst. Der Mensch ist nichts anderes als das, wozu er sich in seiner totalen Freiheit macht. Deshalb ist er auch f\u00fcr das, was er ist, verantwortlich. Dies verleiht ihm seine W\u00fcrde. Das Leben hat a priori keinen Sinn. Der Mensch w\u00e4hlt sich seine Moral, sie ist seine Sch\u00f6pfung und Erfindung. Mit sich selbst erschafft der Mensch ein Vorbild. Der Mensch ist nichts Anderes als sein Leben. Er ist die Summe seiner Handlungen, seiner Beziehungen und Unternehmungen. Er existiert nur in dem Ma\u00dfe, in dem er sich selbst verwirklicht.\nSartre beschrieb sein Konzept als einen \u201eHumanismus des Bed\u00fcrfnisses\u201c, den er dem \u201eHumanismus der Arbeit\u201c \u2013 der Idee der Leistungsgerechtigkeit \u2013 als Alternative entgegenstellte. Der Humanismus des Bed\u00fcrfnisses sei der einzige, der die ganze Menschheit zum Gegenstand habe; er beruhe auf dem Prinzip, dass das Bed\u00fcrfnis und nicht das Verdienst Recht schaffe (Bedarfsgerechtigkeit). Die Beseitigung des Verdienstes sprenge die letzte Schranke, die die Menschen trenne.", "answer": "in dem 1945 publizierten Essay ''L\u2019existentialisme est un humanisme''", "sentence": "Erst in dem 1945 publizierten Essay ''L\u2019existentialisme est un humanisme'' bekannte er sich zu einem eigenen Humanismuskonzept, dem ''existentialistischen Humanismus''.", "paragraph_sentence": "Humanismus == = Jean-Paul Sartre === In seinen vor 1945 ver\u00f6ffentlichten Werken nahm Jean-Paul Sartre eine kritische Haltung zum Humanismus ein oder verschwieg ihn. Erst in dem 1945 publizierten Essay ''L\u2019existentialisme est un humanisme'' bekannte er sich zu einem eigenen Humanismuskonzept, dem ''existentialistischen Humanismus''. Dieser Humanismus betont die Eigenverantwortlichkeit des Menschen. F\u00fcr Sartre ist der Existenzialismus \u201eeine Lehre der Tat\u201c. Er entwarf einen Humanismus im Gewand der Moderne: Die Existenz geht der Essenz voraus. Der Mensch tritt in die Welt ein und erst dann entwirft bzw. erfindet er sich selbst. Der Mensch ist nichts anderes als das, wozu er sich in seiner totalen Freiheit macht. Deshalb ist er auch f\u00fcr das, was er ist, verantwortlich. Dies verleiht ihm seine W\u00fcrde. Das Leben hat a priori keinen Sinn. Der Mensch w\u00e4hlt sich seine Moral, sie ist seine Sch\u00f6pfung und Erfindung. Mit sich selbst erschafft der Mensch ein Vorbild. Der Mensch ist nichts Anderes als sein Leben. Er ist die Summe seiner Handlungen, seiner Beziehungen und Unternehmungen. Er existiert nur in dem Ma\u00dfe, in dem er sich selbst verwirklicht. Sartre beschrieb sein Konzept als einen \u201eHumanismus des Bed\u00fcrfnisses\u201c, den er dem \u201eHumanismus der Arbeit\u201c \u2013 der Idee der Leistungsgerechtigkeit \u2013 als Alternative entgegenstellte. Der Humanismus des Bed\u00fcrfnisses sei der einzige, der die ganze Menschheit zum Gegenstand habe; er beruhe auf dem Prinzip, dass das Bed\u00fcrfnis und nicht das Verdienst Recht schaffe (Bedarfsgerechtigkeit). Die Beseitigung des Verdienstes sprenge die letzte Schranke, die die Menschen trenne.", "paragraph_answer": "Humanismus === Jean-Paul Sartre === In seinen vor 1945 ver\u00f6ffentlichten Werken nahm Jean-Paul Sartre eine kritische Haltung zum Humanismus ein oder verschwieg ihn. Erst in dem 1945 publizierten Essay ''L\u2019existentialisme est un humanisme'' bekannte er sich zu einem eigenen Humanismuskonzept, dem ''existentialistischen Humanismus''. Dieser Humanismus betont die Eigenverantwortlichkeit des Menschen. F\u00fcr Sartre ist der Existenzialismus \u201eeine Lehre der Tat\u201c. Er entwarf einen Humanismus im Gewand der Moderne: Die Existenz geht der Essenz voraus. Der Mensch tritt in die Welt ein und erst dann entwirft bzw. erfindet er sich selbst. Der Mensch ist nichts anderes als das, wozu er sich in seiner totalen Freiheit macht. Deshalb ist er auch f\u00fcr das, was er ist, verantwortlich. Dies verleiht ihm seine W\u00fcrde. Das Leben hat a priori keinen Sinn. Der Mensch w\u00e4hlt sich seine Moral, sie ist seine Sch\u00f6pfung und Erfindung. Mit sich selbst erschafft der Mensch ein Vorbild. Der Mensch ist nichts Anderes als sein Leben. Er ist die Summe seiner Handlungen, seiner Beziehungen und Unternehmungen. Er existiert nur in dem Ma\u00dfe, in dem er sich selbst verwirklicht. Sartre beschrieb sein Konzept als einen \u201eHumanismus des Bed\u00fcrfnisses\u201c, den er dem \u201eHumanismus der Arbeit\u201c \u2013 der Idee der Leistungsgerechtigkeit \u2013 als Alternative entgegenstellte. Der Humanismus des Bed\u00fcrfnisses sei der einzige, der die ganze Menschheit zum Gegenstand habe; er beruhe auf dem Prinzip, dass das Bed\u00fcrfnis und nicht das Verdienst Recht schaffe (Bedarfsgerechtigkeit). Die Beseitigung des Verdienstes sprenge die letzte Schranke, die die Menschen trenne.", "sentence_answer": "Erst in dem 1945 publizierten Essay ''L\u2019existentialisme est un humanisme'' bekannte er sich zu einem eigenen Humanismuskonzept, dem ''existentialistischen Humanismus''.", "paragraph_id": 67584, "paragraph_question": "question: In welchem Werk hat Jean-Paul Sartre seine Meinung zum Humanismus ver\u00e4ndert?, context: Humanismus\n\n=== Jean-Paul Sartre ===\nIn seinen vor 1945 ver\u00f6ffentlichten Werken nahm Jean-Paul Sartre eine kritische Haltung zum Humanismus ein oder verschwieg ihn. Erst in dem 1945 publizierten Essay ''L\u2019existentialisme est un humanisme'' bekannte er sich zu einem eigenen Humanismuskonzept, dem ''existentialistischen Humanismus''. Dieser Humanismus betont die Eigenverantwortlichkeit des Menschen. F\u00fcr Sartre ist der Existenzialismus \u201eeine Lehre der Tat\u201c. Er entwarf einen Humanismus im Gewand der Moderne: Die Existenz geht der Essenz voraus. Der Mensch tritt in die Welt ein und erst dann entwirft bzw. erfindet er sich selbst. Der Mensch ist nichts anderes als das, wozu er sich in seiner totalen Freiheit macht. Deshalb ist er auch f\u00fcr das, was er ist, verantwortlich. Dies verleiht ihm seine W\u00fcrde. Das Leben hat a priori keinen Sinn. Der Mensch w\u00e4hlt sich seine Moral, sie ist seine Sch\u00f6pfung und Erfindung. Mit sich selbst erschafft der Mensch ein Vorbild. Der Mensch ist nichts Anderes als sein Leben. Er ist die Summe seiner Handlungen, seiner Beziehungen und Unternehmungen. Er existiert nur in dem Ma\u00dfe, in dem er sich selbst verwirklicht.\nSartre beschrieb sein Konzept als einen \u201eHumanismus des Bed\u00fcrfnisses\u201c, den er dem \u201eHumanismus der Arbeit\u201c \u2013 der Idee der Leistungsgerechtigkeit \u2013 als Alternative entgegenstellte. Der Humanismus des Bed\u00fcrfnisses sei der einzige, der die ganze Menschheit zum Gegenstand habe; er beruhe auf dem Prinzip, dass das Bed\u00fcrfnis und nicht das Verdienst Recht schaffe (Bedarfsgerechtigkeit). Die Beseitigung des Verdienstes sprenge die letzte Schranke, die die Menschen trenne."} -{"question": "Welche Folgen hatte der Uran Abbau in Th\u00fcringen?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Bergbau ===\nIn Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort.\nIm 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen.\nIm 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat.", "answer": "Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen", "sentence": "Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen .", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Bergbau === In Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen . Im 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Bergbau === In Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen . Im 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat.", "sentence_answer": " Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen .", "paragraph_id": 57820, "paragraph_question": "question: Welche Folgen hatte der Uran Abbau in Th\u00fcringen?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Bergbau ===\nIn Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort.\nIm 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen.\nIm 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat."} -{"question": "Wann ging Johann Ohneland aus der Normandie? ", "paragraph": "Johann_Ohneland\n\n=== Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich ===\nW\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen.\nIm Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp\u00a0II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps\u00a0II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24.\u00a0Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen, womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1.\u00a0April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich\u00a0II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches.", "answer": "Im Dezember 1203", "sentence": "Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England.", "paragraph_sentence": "Johann_Ohneland = = = Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich == = W\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen. Im Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24. Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen, womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1. April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches.", "paragraph_answer": "Johann_Ohneland === Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich === W\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen. Im Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24. Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen, womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1. April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches.", "sentence_answer": " Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England.", "paragraph_id": 66225, "paragraph_question": "question: Wann ging Johann Ohneland aus der Normandie? , context: Johann_Ohneland\n\n=== Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich ===\nW\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen.\nIm Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp\u00a0II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps\u00a0II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24.\u00a0Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen, womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1.\u00a0April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich\u00a0II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches."} -{"question": "Was sollte beim IPod Shuffle das fehlende Display ausgleichen? ", "paragraph": "IPod\n\n==== Vierte Generation ====\nAm 1.\u00a0September 2010 wurde der iPod shuffle der vierten Generation vorgestellt. Diesen gibt es mit 2\u00a0GB Speicher und er ist in den Farben Silber, Blau, Gr\u00fcn, Gelb und Rosa erh\u00e4ltlich. Er l\u00e4sst sich nun wieder durch Kn\u00f6pfe am Geh\u00e4use steuern, verf\u00fcgt aber nach wie vor \u00fcber kein Display. Das soll mit der VoiceOver-Funktion kompensiert werden, die in 29 Sprachen den aktuellen Titel und dessen Interpreten ansagt, vor kritischem Ladestand warnt oder Playlists nennt. Am 12.\u00a0September 2012 wurden lediglich die Farben des iPod shuffle aktualisiert. Am 10.\u00a0September 2013 wurde die Farbe Graphit, die vom iPhone 5 bekannt war, durch die neue Farbe Space Gray ersetzt, die vom iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus bekannt ist. Am 9.\u00a0M\u00e4rz 2015 wurde in Deutschland der Preis von 49 auf 55\u00a0Euro erh\u00f6ht (in \u00d6sterreich kostet er aufgrund der h\u00f6heren Mehrwertsteuer 59\u00a0Euro, in der Schweiz 59\u00a0Franken). Im August 2015 wurden die Farben des Shuffle erneuert. Sie sind jetzt kr\u00e4ftiger und entsprechen denen des zeitgleich aktualisierten iPod Nano. Am 27.\u00a0Juli 2017 wurde der iPod shuffle zusammen mit dem iPod nano eingestellt.", "answer": "VoiceOver-Funktion", "sentence": "Das soll mit der VoiceOver-Funktion kompensiert werden, die in 29 Sprachen den aktuellen Titel und dessen Interpreten ansagt, vor kritischem Ladestand warnt oder Playlists nennt.", "paragraph_sentence": "IPod = = = = Vierte Generation = == = Am 1. September 2010 wurde der iPod shuffle der vierten Generation vorgestellt. Diesen gibt es mit 2 GB Speicher und er ist in den Farben Silber, Blau, Gr\u00fcn, Gelb und Rosa erh\u00e4ltlich. Er l\u00e4sst sich nun wieder durch Kn\u00f6pfe am Geh\u00e4use steuern, verf\u00fcgt aber nach wie vor \u00fcber kein Display. Das soll mit der VoiceOver-Funktion kompensiert werden, die in 29 Sprachen den aktuellen Titel und dessen Interpreten ansagt, vor kritischem Ladestand warnt oder Playlists nennt. Am 12. September 2012 wurden lediglich die Farben des iPod shuffle aktualisiert. Am 10. September 2013 wurde die Farbe Graphit, die vom iPhone 5 bekannt war, durch die neue Farbe Space Gray ersetzt, die vom iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus bekannt ist. Am 9. M\u00e4rz 2015 wurde in Deutschland der Preis von 49 auf 55 Euro erh\u00f6ht (in \u00d6sterreich kostet er aufgrund der h\u00f6heren Mehrwertsteuer 59 Euro, in der Schweiz 59 Franken). Im August 2015 wurden die Farben des Shuffle erneuert. Sie sind jetzt kr\u00e4ftiger und entsprechen denen des zeitgleich aktualisierten iPod Nano. Am 27. Juli 2017 wurde der iPod shuffle zusammen mit dem iPod nano eingestellt.", "paragraph_answer": "IPod ==== Vierte Generation ==== Am 1. September 2010 wurde der iPod shuffle der vierten Generation vorgestellt. Diesen gibt es mit 2 GB Speicher und er ist in den Farben Silber, Blau, Gr\u00fcn, Gelb und Rosa erh\u00e4ltlich. Er l\u00e4sst sich nun wieder durch Kn\u00f6pfe am Geh\u00e4use steuern, verf\u00fcgt aber nach wie vor \u00fcber kein Display. Das soll mit der VoiceOver-Funktion kompensiert werden, die in 29 Sprachen den aktuellen Titel und dessen Interpreten ansagt, vor kritischem Ladestand warnt oder Playlists nennt. Am 12. September 2012 wurden lediglich die Farben des iPod shuffle aktualisiert. Am 10. September 2013 wurde die Farbe Graphit, die vom iPhone 5 bekannt war, durch die neue Farbe Space Gray ersetzt, die vom iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus bekannt ist. Am 9. M\u00e4rz 2015 wurde in Deutschland der Preis von 49 auf 55 Euro erh\u00f6ht (in \u00d6sterreich kostet er aufgrund der h\u00f6heren Mehrwertsteuer 59 Euro, in der Schweiz 59 Franken). Im August 2015 wurden die Farben des Shuffle erneuert. Sie sind jetzt kr\u00e4ftiger und entsprechen denen des zeitgleich aktualisierten iPod Nano. Am 27. Juli 2017 wurde der iPod shuffle zusammen mit dem iPod nano eingestellt.", "sentence_answer": "Das soll mit der VoiceOver-Funktion kompensiert werden, die in 29 Sprachen den aktuellen Titel und dessen Interpreten ansagt, vor kritischem Ladestand warnt oder Playlists nennt.", "paragraph_id": 70113, "paragraph_question": "question: Was sollte beim IPod Shuffle das fehlende Display ausgleichen? , context: IPod\n\n==== Vierte Generation ====\nAm 1.\u00a0September 2010 wurde der iPod shuffle der vierten Generation vorgestellt. Diesen gibt es mit 2\u00a0GB Speicher und er ist in den Farben Silber, Blau, Gr\u00fcn, Gelb und Rosa erh\u00e4ltlich. Er l\u00e4sst sich nun wieder durch Kn\u00f6pfe am Geh\u00e4use steuern, verf\u00fcgt aber nach wie vor \u00fcber kein Display. Das soll mit der VoiceOver-Funktion kompensiert werden, die in 29 Sprachen den aktuellen Titel und dessen Interpreten ansagt, vor kritischem Ladestand warnt oder Playlists nennt. Am 12.\u00a0September 2012 wurden lediglich die Farben des iPod shuffle aktualisiert. Am 10.\u00a0September 2013 wurde die Farbe Graphit, die vom iPhone 5 bekannt war, durch die neue Farbe Space Gray ersetzt, die vom iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus bekannt ist. Am 9.\u00a0M\u00e4rz 2015 wurde in Deutschland der Preis von 49 auf 55\u00a0Euro erh\u00f6ht (in \u00d6sterreich kostet er aufgrund der h\u00f6heren Mehrwertsteuer 59\u00a0Euro, in der Schweiz 59\u00a0Franken). Im August 2015 wurden die Farben des Shuffle erneuert. Sie sind jetzt kr\u00e4ftiger und entsprechen denen des zeitgleich aktualisierten iPod Nano. Am 27.\u00a0Juli 2017 wurde der iPod shuffle zusammen mit dem iPod nano eingestellt."} -{"question": "Wie lange leben Dackel?", "paragraph": "Haushund\n\n=== Lebenserwartung ===\nGro\u00dfe Hunde altern schneller als kleine Hunde, weshalb kleine Hunde grunds\u00e4tzlich eine h\u00f6here Lebenserwartung als gro\u00dfe Hunde haben. So k\u00f6nnen Rassen wie der Dackel ein Alter von bis zu 15\u00a0Jahren erreichen, in Ausnahmef\u00e4llen gar 20\u00a0Jahre. Gr\u00f6\u00dfere, schwere Rassen wie etwa die Deutsche Dogge werden kaum \u00e4lter als 9\u00a0Jahre. Die Ursache f\u00fcr das schnellere Altern gro\u00dfer Hunderassen ist noch weitgehend ungekl\u00e4rt. Diskutiert wird beispielsweise der Einfluss des insulin\u00e4hnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF-1). Kleinere Hunde exprimieren weniger IGF-1.\nEin im ''IGF1''-Gen vorhandener Einzelnukleotid-Polymorphismus bewirkt bei kleinen Hunden deren geringeren Wuchs und m\u00f6glicherweise auch deren verz\u00f6gertes Altern. Vermutlich spielt die im Vergleich zu kleinen Rassen st\u00e4rkere Akkumulation von Sch\u00e4den durch oxidativen Stress w\u00e4hrend der Wachstumsphase ebenfalls eine Rolle.\nLaut Guinness-Buch der Rekorde liegt der Rekord f\u00fcr den \u00e4ltesten Hund bei 29\u00a0Jahren; gehalten wird er von einem Australian Cattle Dog, der in Australien als Sch\u00e4ferhund gehalten wurde.", "answer": "bis zu 15\u00a0Jahren", "sentence": "So k\u00f6nnen Rassen wie der Dackel ein Alter von bis zu 15\u00a0Jahren erreichen, in Ausnahmef\u00e4llen gar 20\u00a0Jahre.", "paragraph_sentence": "Haushund === Lebenserwartung === Gro\u00dfe Hunde altern schneller als kleine Hunde, weshalb kleine Hunde grunds\u00e4tzlich eine h\u00f6here Lebenserwartung als gro\u00dfe Hunde haben. So k\u00f6nnen Rassen wie der Dackel ein Alter von bis zu 15 Jahren erreichen, in Ausnahmef\u00e4llen gar 20 Jahre. Gr\u00f6\u00dfere, schwere Rassen wie etwa die Deutsche Dogge werden kaum \u00e4lter als 9 Jahre. Die Ursache f\u00fcr das schnellere Altern gro\u00dfer Hunderassen ist noch weitgehend ungekl\u00e4rt. Diskutiert wird beispielsweise der Einfluss des insulin\u00e4hnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF-1). Kleinere Hunde exprimieren weniger IGF-1. Ein im ''IGF1''-Gen vorhandener Einzelnukleotid-Polymorphismus bewirkt bei kleinen Hunden deren geringeren Wuchs und m\u00f6glicherweise auch deren verz\u00f6gertes Altern. Vermutlich spielt die im Vergleich zu kleinen Rassen st\u00e4rkere Akkumulation von Sch\u00e4den durch oxidativen Stress w\u00e4hrend der Wachstumsphase ebenfalls eine Rolle. Laut Guinness-Buch der Rekorde liegt der Rekord f\u00fcr den \u00e4ltesten Hund bei 29 Jahren; gehalten wird er von einem Australian Cattle Dog, der in Australien als Sch\u00e4ferhund gehalten wurde.", "paragraph_answer": "Haushund === Lebenserwartung === Gro\u00dfe Hunde altern schneller als kleine Hunde, weshalb kleine Hunde grunds\u00e4tzlich eine h\u00f6here Lebenserwartung als gro\u00dfe Hunde haben. So k\u00f6nnen Rassen wie der Dackel ein Alter von bis zu 15 Jahren erreichen, in Ausnahmef\u00e4llen gar 20 Jahre. Gr\u00f6\u00dfere, schwere Rassen wie etwa die Deutsche Dogge werden kaum \u00e4lter als 9 Jahre. Die Ursache f\u00fcr das schnellere Altern gro\u00dfer Hunderassen ist noch weitgehend ungekl\u00e4rt. Diskutiert wird beispielsweise der Einfluss des insulin\u00e4hnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF-1). Kleinere Hunde exprimieren weniger IGF-1. Ein im ''IGF1''-Gen vorhandener Einzelnukleotid-Polymorphismus bewirkt bei kleinen Hunden deren geringeren Wuchs und m\u00f6glicherweise auch deren verz\u00f6gertes Altern. Vermutlich spielt die im Vergleich zu kleinen Rassen st\u00e4rkere Akkumulation von Sch\u00e4den durch oxidativen Stress w\u00e4hrend der Wachstumsphase ebenfalls eine Rolle. Laut Guinness-Buch der Rekorde liegt der Rekord f\u00fcr den \u00e4ltesten Hund bei 29 Jahren; gehalten wird er von einem Australian Cattle Dog, der in Australien als Sch\u00e4ferhund gehalten wurde.", "sentence_answer": "So k\u00f6nnen Rassen wie der Dackel ein Alter von bis zu 15 Jahren erreichen, in Ausnahmef\u00e4llen gar 20 Jahre.", "paragraph_id": 52592, "paragraph_question": "question: Wie lange leben Dackel?, context: Haushund\n\n=== Lebenserwartung ===\nGro\u00dfe Hunde altern schneller als kleine Hunde, weshalb kleine Hunde grunds\u00e4tzlich eine h\u00f6here Lebenserwartung als gro\u00dfe Hunde haben. So k\u00f6nnen Rassen wie der Dackel ein Alter von bis zu 15\u00a0Jahren erreichen, in Ausnahmef\u00e4llen gar 20\u00a0Jahre. Gr\u00f6\u00dfere, schwere Rassen wie etwa die Deutsche Dogge werden kaum \u00e4lter als 9\u00a0Jahre. Die Ursache f\u00fcr das schnellere Altern gro\u00dfer Hunderassen ist noch weitgehend ungekl\u00e4rt. Diskutiert wird beispielsweise der Einfluss des insulin\u00e4hnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF-1). Kleinere Hunde exprimieren weniger IGF-1.\nEin im ''IGF1''-Gen vorhandener Einzelnukleotid-Polymorphismus bewirkt bei kleinen Hunden deren geringeren Wuchs und m\u00f6glicherweise auch deren verz\u00f6gertes Altern. Vermutlich spielt die im Vergleich zu kleinen Rassen st\u00e4rkere Akkumulation von Sch\u00e4den durch oxidativen Stress w\u00e4hrend der Wachstumsphase ebenfalls eine Rolle.\nLaut Guinness-Buch der Rekorde liegt der Rekord f\u00fcr den \u00e4ltesten Hund bei 29\u00a0Jahren; gehalten wird er von einem Australian Cattle Dog, der in Australien als Sch\u00e4ferhund gehalten wurde."} -{"question": "In welchen Bundesl\u00e4ndern verwendet man den Begriff Fasching?", "paragraph": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n=== Fasching ===\nDer Begriff Fasching wird vor allem in Bayern, \u00d6sterreich und Sachsen gebraucht. Das Wort ''Fasching'' taucht im Hochdeutschen bereits ab dem 13.\u00a0Jahrhundert zun\u00e4chst in den Formen ''vaschanc'' und ''vaschang'' auf. Etymologisch erkl\u00e4rt es sich als \u201aFastenschank\u2018, also der letzte Ausschank alkoholischer Getr\u00e4nke vor der damals noch strengen Fastenzeit. Darauf verweisen auch die mittelniederdeutsche Form ''vastgang'' und das (sp\u00e4t)altnordische ''fostugangr'' f\u00fcr den Beginn der Fastenzeit. Die Angleichung an W\u00f6rter auf ''-ing'' ist deutlich j\u00fcnger. Man findet die Bezeichnung aber auch im benachbarten Ausland, wie das Wort in lautet. Spezielle Brauchtumsformen sind die Fastnachtshochzeit und die Bettelhochzeit.\nVom ''Fasching'' spricht man etwa in N\u00fcrnberg und W\u00fcrzburg, die mit jeweils 100.000 Besuchern die gr\u00f6\u00dften Faschingsz\u00fcge S\u00fcddeutschlands haben, sowie in der gesamten Region Franken, die auch Teile Baden-W\u00fcrttembergs umfasst, in Niederbayern und der s\u00fcdlichen Oberpfalz, im Osten Oberbayerns und M\u00fcnchen, also im bairischen Sprachraum und in \u00d6sterreich. In Vorarlberg wird der Begriff Fasnat gebraucht.", "answer": "vor allem in Bayern, \u00d6sterreich und Sachsen", "sentence": "Der Begriff Fasching wird vor allem in Bayern, \u00d6sterreich und Sachsen gebraucht.", "paragraph_sentence": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching == = Fasching === Der Begriff Fasching wird vor allem in Bayern, \u00d6sterreich und Sachsen gebraucht. Das Wort ''Fasching'' taucht im Hochdeutschen bereits ab dem 13. Jahrhundert zun\u00e4chst in den Formen ''vaschanc'' und ''vaschang'' auf. Etymologisch erkl\u00e4rt es sich als \u201aFastenschank\u2018, also der letzte Ausschank alkoholischer Getr\u00e4nke vor der damals noch strengen Fastenzeit. Darauf verweisen auch die mittelniederdeutsche Form ''vastgang'' und das (sp\u00e4t)altnordische ''fostugangr'' f\u00fcr den Beginn der Fastenzeit. Die Angleichung an W\u00f6rter auf ''-ing'' ist deutlich j\u00fcnger. Man findet die Bezeichnung aber auch im benachbarten Ausland, wie das Wort in lautet. Spezielle Brauchtumsformen sind die Fastnachtshochzeit und die Bettelhochzeit. Vom ''Fasching'' spricht man etwa in N\u00fcrnberg und W\u00fcrzburg, die mit jeweils 100.000 Besuchern die gr\u00f6\u00dften Faschingsz\u00fcge S\u00fcddeutschlands haben, sowie in der gesamten Region Franken, die auch Teile Baden-W\u00fcrttembergs umfasst, in Niederbayern und der s\u00fcdlichen Oberpfalz, im Osten Oberbayerns und M\u00fcnchen, also im bairischen Sprachraum und in \u00d6sterreich. In Vorarlberg wird der Begriff Fasnat gebraucht.", "paragraph_answer": "Karneval__Fastnacht_und_Fasching === Fasching === Der Begriff Fasching wird vor allem in Bayern, \u00d6sterreich und Sachsen gebraucht. Das Wort ''Fasching'' taucht im Hochdeutschen bereits ab dem 13. Jahrhundert zun\u00e4chst in den Formen ''vaschanc'' und ''vaschang'' auf. Etymologisch erkl\u00e4rt es sich als \u201aFastenschank\u2018, also der letzte Ausschank alkoholischer Getr\u00e4nke vor der damals noch strengen Fastenzeit. Darauf verweisen auch die mittelniederdeutsche Form ''vastgang'' und das (sp\u00e4t)altnordische ''fostugangr'' f\u00fcr den Beginn der Fastenzeit. Die Angleichung an W\u00f6rter auf ''-ing'' ist deutlich j\u00fcnger. Man findet die Bezeichnung aber auch im benachbarten Ausland, wie das Wort in lautet. Spezielle Brauchtumsformen sind die Fastnachtshochzeit und die Bettelhochzeit. Vom ''Fasching'' spricht man etwa in N\u00fcrnberg und W\u00fcrzburg, die mit jeweils 100.000 Besuchern die gr\u00f6\u00dften Faschingsz\u00fcge S\u00fcddeutschlands haben, sowie in der gesamten Region Franken, die auch Teile Baden-W\u00fcrttembergs umfasst, in Niederbayern und der s\u00fcdlichen Oberpfalz, im Osten Oberbayerns und M\u00fcnchen, also im bairischen Sprachraum und in \u00d6sterreich. In Vorarlberg wird der Begriff Fasnat gebraucht.", "sentence_answer": "Der Begriff Fasching wird vor allem in Bayern, \u00d6sterreich und Sachsen gebraucht.", "paragraph_id": 59030, "paragraph_question": "question: In welchen Bundesl\u00e4ndern verwendet man den Begriff Fasching?, context: Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n=== Fasching ===\nDer Begriff Fasching wird vor allem in Bayern, \u00d6sterreich und Sachsen gebraucht. Das Wort ''Fasching'' taucht im Hochdeutschen bereits ab dem 13.\u00a0Jahrhundert zun\u00e4chst in den Formen ''vaschanc'' und ''vaschang'' auf. Etymologisch erkl\u00e4rt es sich als \u201aFastenschank\u2018, also der letzte Ausschank alkoholischer Getr\u00e4nke vor der damals noch strengen Fastenzeit. Darauf verweisen auch die mittelniederdeutsche Form ''vastgang'' und das (sp\u00e4t)altnordische ''fostugangr'' f\u00fcr den Beginn der Fastenzeit. Die Angleichung an W\u00f6rter auf ''-ing'' ist deutlich j\u00fcnger. Man findet die Bezeichnung aber auch im benachbarten Ausland, wie das Wort in lautet. Spezielle Brauchtumsformen sind die Fastnachtshochzeit und die Bettelhochzeit.\nVom ''Fasching'' spricht man etwa in N\u00fcrnberg und W\u00fcrzburg, die mit jeweils 100.000 Besuchern die gr\u00f6\u00dften Faschingsz\u00fcge S\u00fcddeutschlands haben, sowie in der gesamten Region Franken, die auch Teile Baden-W\u00fcrttembergs umfasst, in Niederbayern und der s\u00fcdlichen Oberpfalz, im Osten Oberbayerns und M\u00fcnchen, also im bairischen Sprachraum und in \u00d6sterreich. In Vorarlberg wird der Begriff Fasnat gebraucht."} -{"question": "Wann erf\u00e4hrt man bei einem Tuberkulose Hauttest ob er positiv ausschl\u00e4gt? ", "paragraph": "Tuberkulose\n\n=== Tuberkulin-Hauttestung ===\nDurchf\u00fchrung des Tuberkulin-Hauttests nach Mendel-Mantoux\nBeim Tuberkulin-Hauttest (auch Mendel-Mantoux-Test genannt) wird eine definierte Menge gereinigter und filtrierter Antigene aus Mykobakterien (Tuberkulin) in die Oberhaut (Epidermis) gespritzt. Ebenfalls gebr\u00e4uchliche Stempeltests sind sehr unzuverl\u00e4ssig und daher nicht empfehlenswert. Hat das Immunsystem des getesteten Menschen schon einmal Kontakt mit Mykobakterien gehabt, tritt an der entsprechenden Stelle innerhalb von drei Tagen eine Abwehrreaktion mit Einwanderung von Abwehrzellen in die Haut ein, die zu einer Verdickung f\u00fchrt. Es handelt sich hier um eine Typ IV Reaktion (nach COOMBS). Bereits sechs Wochen nach einer Infektion mit TBC wird der Test positiv.\nEine tastbare Verh\u00e4rtung an der Teststelle bezeichnet man als positive Reaktion. Dies kann bedeuten, dass eine Tuberkulose-Infektion stattgefunden hat. \u00dcber eine Erkrankung sagt der Test allerdings nichts aus. Auch nach einer Tuberkulose-Schutzimpfung ist eine positive Testreaktion m\u00f6glich. Bleibt die Haut an der Teststelle unver\u00e4ndert oder zeigt sich nur eine R\u00f6tung, wird dies als negativ bewertet. Eine Tuberkulose-Infektion ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.\nDer Tuberkulin-Test ist ungef\u00e4hrlich und gut vertr\u00e4glich. Er kann auch bei Schwangeren, stillenden M\u00fcttern oder Kleinkindern ohne Bedenken durchgef\u00fchrt werden.\nTuberkulin-Tests sind nur eingeschr\u00e4nkt verl\u00e4sslich. Einerseits k\u00f6nnen sie gerade bei schweren Verl\u00e4ufen, wie einer Miliartuberkulose, negativ bleiben. Andererseits f\u00fchren eine fr\u00fchere Impfung oder ein Kontakt zu atypischen Mykobakterien (''mycobacteria other than tuberculosis'', MOTT) zu einer falsch positiven Reaktion.", "answer": " sechs Wochen nach einer Infektion", "sentence": "Bereits sechs Wochen nach einer Infektion mit TBC wird der Test positiv.", "paragraph_sentence": "Tuberkulose === Tuberkulin-Hauttestung === Durchf\u00fchrung des Tuberkulin-Hauttests nach Mendel-Mantoux Beim Tuberkulin-Hauttest (auch Mendel-Mantoux-Test genannt) wird eine definierte Menge gereinigter und filtrierter Antigene aus Mykobakterien (Tuberkulin) in die Oberhaut (Epidermis) gespritzt. Ebenfalls gebr\u00e4uchliche Stempeltests sind sehr unzuverl\u00e4ssig und daher nicht empfehlenswert. Hat das Immunsystem des getesteten Menschen schon einmal Kontakt mit Mykobakterien gehabt, tritt an der entsprechenden Stelle innerhalb von drei Tagen eine Abwehrreaktion mit Einwanderung von Abwehrzellen in die Haut ein, die zu einer Verdickung f\u00fchrt. Es handelt sich hier um eine Typ IV Reaktion (nach COOMBS). Bereits sechs Wochen nach einer Infektion mit TBC wird der Test positiv. Eine tastbare Verh\u00e4rtung an der Teststelle bezeichnet man als positive Reaktion. Dies kann bedeuten, dass eine Tuberkulose-Infektion stattgefunden hat. \u00dcber eine Erkrankung sagt der Test allerdings nichts aus. Auch nach einer Tuberkulose-Schutzimpfung ist eine positive Testreaktion m\u00f6glich. Bleibt die Haut an der Teststelle unver\u00e4ndert oder zeigt sich nur eine R\u00f6tung, wird dies als negativ bewertet. Eine Tuberkulose-Infektion ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen. Der Tuberkulin-Test ist ungef\u00e4hrlich und gut vertr\u00e4glich. Er kann auch bei Schwangeren, stillenden M\u00fcttern oder Kleinkindern ohne Bedenken durchgef\u00fchrt werden. Tuberkulin-Tests sind nur eingeschr\u00e4nkt verl\u00e4sslich. Einerseits k\u00f6nnen sie gerade bei schweren Verl\u00e4ufen, wie einer Miliartuberkulose, negativ bleiben. Andererseits f\u00fchren eine fr\u00fchere Impfung oder ein Kontakt zu atypischen Mykobakterien (''mycobacteria other than tuberculosis'', MOTT) zu einer falsch positiven Reaktion.", "paragraph_answer": "Tuberkulose === Tuberkulin-Hauttestung === Durchf\u00fchrung des Tuberkulin-Hauttests nach Mendel-Mantoux Beim Tuberkulin-Hauttest (auch Mendel-Mantoux-Test genannt) wird eine definierte Menge gereinigter und filtrierter Antigene aus Mykobakterien (Tuberkulin) in die Oberhaut (Epidermis) gespritzt. Ebenfalls gebr\u00e4uchliche Stempeltests sind sehr unzuverl\u00e4ssig und daher nicht empfehlenswert. Hat das Immunsystem des getesteten Menschen schon einmal Kontakt mit Mykobakterien gehabt, tritt an der entsprechenden Stelle innerhalb von drei Tagen eine Abwehrreaktion mit Einwanderung von Abwehrzellen in die Haut ein, die zu einer Verdickung f\u00fchrt. Es handelt sich hier um eine Typ IV Reaktion (nach COOMBS). Bereits sechs Wochen nach einer Infektion mit TBC wird der Test positiv. Eine tastbare Verh\u00e4rtung an der Teststelle bezeichnet man als positive Reaktion. Dies kann bedeuten, dass eine Tuberkulose-Infektion stattgefunden hat. \u00dcber eine Erkrankung sagt der Test allerdings nichts aus. Auch nach einer Tuberkulose-Schutzimpfung ist eine positive Testreaktion m\u00f6glich. Bleibt die Haut an der Teststelle unver\u00e4ndert oder zeigt sich nur eine R\u00f6tung, wird dies als negativ bewertet. Eine Tuberkulose-Infektion ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen. Der Tuberkulin-Test ist ungef\u00e4hrlich und gut vertr\u00e4glich. Er kann auch bei Schwangeren, stillenden M\u00fcttern oder Kleinkindern ohne Bedenken durchgef\u00fchrt werden. Tuberkulin-Tests sind nur eingeschr\u00e4nkt verl\u00e4sslich. Einerseits k\u00f6nnen sie gerade bei schweren Verl\u00e4ufen, wie einer Miliartuberkulose, negativ bleiben. Andererseits f\u00fchren eine fr\u00fchere Impfung oder ein Kontakt zu atypischen Mykobakterien (''mycobacteria other than tuberculosis'', MOTT) zu einer falsch positiven Reaktion.", "sentence_answer": "Bereits sechs Wochen nach einer Infektion mit TBC wird der Test positiv.", "paragraph_id": 57962, "paragraph_question": "question: Wann erf\u00e4hrt man bei einem Tuberkulose Hauttest ob er positiv ausschl\u00e4gt? , context: Tuberkulose\n\n=== Tuberkulin-Hauttestung ===\nDurchf\u00fchrung des Tuberkulin-Hauttests nach Mendel-Mantoux\nBeim Tuberkulin-Hauttest (auch Mendel-Mantoux-Test genannt) wird eine definierte Menge gereinigter und filtrierter Antigene aus Mykobakterien (Tuberkulin) in die Oberhaut (Epidermis) gespritzt. Ebenfalls gebr\u00e4uchliche Stempeltests sind sehr unzuverl\u00e4ssig und daher nicht empfehlenswert. Hat das Immunsystem des getesteten Menschen schon einmal Kontakt mit Mykobakterien gehabt, tritt an der entsprechenden Stelle innerhalb von drei Tagen eine Abwehrreaktion mit Einwanderung von Abwehrzellen in die Haut ein, die zu einer Verdickung f\u00fchrt. Es handelt sich hier um eine Typ IV Reaktion (nach COOMBS). Bereits sechs Wochen nach einer Infektion mit TBC wird der Test positiv.\nEine tastbare Verh\u00e4rtung an der Teststelle bezeichnet man als positive Reaktion. Dies kann bedeuten, dass eine Tuberkulose-Infektion stattgefunden hat. \u00dcber eine Erkrankung sagt der Test allerdings nichts aus. Auch nach einer Tuberkulose-Schutzimpfung ist eine positive Testreaktion m\u00f6glich. Bleibt die Haut an der Teststelle unver\u00e4ndert oder zeigt sich nur eine R\u00f6tung, wird dies als negativ bewertet. Eine Tuberkulose-Infektion ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.\nDer Tuberkulin-Test ist ungef\u00e4hrlich und gut vertr\u00e4glich. Er kann auch bei Schwangeren, stillenden M\u00fcttern oder Kleinkindern ohne Bedenken durchgef\u00fchrt werden.\nTuberkulin-Tests sind nur eingeschr\u00e4nkt verl\u00e4sslich. Einerseits k\u00f6nnen sie gerade bei schweren Verl\u00e4ufen, wie einer Miliartuberkulose, negativ bleiben. Andererseits f\u00fchren eine fr\u00fchere Impfung oder ein Kontakt zu atypischen Mykobakterien (''mycobacteria other than tuberculosis'', MOTT) zu einer falsch positiven Reaktion."} -{"question": "Zu welcher Sprachfamilie z\u00e4hlt das Altenglische?", "paragraph": "Altenglisch\nAltenglisch, auch Angels\u00e4chsisch (Eigenbezeichnung: ''\u00c6nglisc'' , ''Englisc''), ist die \u00e4lteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis Mitte des 12. Jahrhunderts geschrieben und gesprochen. Das Altenglische entstand, als die Angeln, J\u00fcten, Friesen und Sachsen sich ab ca. 450 in Britannien ansiedelten. F\u00fcr Sprecher des Neuenglischen ist diese Sprachstufe ohne gezieltes Erlernen nicht mehr verst\u00e4ndlich. Sie ist eine eng mit dem Altfriesischen und Alts\u00e4chsischen verwandte westgermanische Sprache und geh\u00f6rt der Gruppe der germanischen Sprachen an, einem Hauptzweig der indogermanischen Sprachfamilie.", "answer": "germanischen Sprachen an, einem Hauptzweig der indogermanischen Sprachfamilie", "sentence": "der germanischen Sprachen an, einem Hauptzweig der indogermanischen Sprachfamilie .", "paragraph_sentence": "Altenglisch Altenglisch, auch Angels\u00e4chsisch (Eigenbezeichnung: ''\u00c6nglisc'' , ''Englisc''), ist die \u00e4lteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis Mitte des 12. Jahrhunderts geschrieben und gesprochen. Das Altenglische entstand, als die Angeln, J\u00fcten, Friesen und Sachsen sich ab ca. 450 in Britannien ansiedelten. F\u00fcr Sprecher des Neuenglischen ist diese Sprachstufe ohne gezieltes Erlernen nicht mehr verst\u00e4ndlich. Sie ist eine eng mit dem Altfriesischen und Alts\u00e4chsischen verwandte westgermanische Sprache und geh\u00f6rt der Gruppe der germanischen Sprachen an, einem Hauptzweig der indogermanischen Sprachfamilie . ", "paragraph_answer": "Altenglisch Altenglisch, auch Angels\u00e4chsisch (Eigenbezeichnung: ''\u00c6nglisc'' , ''Englisc''), ist die \u00e4lteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis Mitte des 12. Jahrhunderts geschrieben und gesprochen. Das Altenglische entstand, als die Angeln, J\u00fcten, Friesen und Sachsen sich ab ca. 450 in Britannien ansiedelten. F\u00fcr Sprecher des Neuenglischen ist diese Sprachstufe ohne gezieltes Erlernen nicht mehr verst\u00e4ndlich. Sie ist eine eng mit dem Altfriesischen und Alts\u00e4chsischen verwandte westgermanische Sprache und geh\u00f6rt der Gruppe der germanischen Sprachen an, einem Hauptzweig der indogermanischen Sprachfamilie .", "sentence_answer": "der germanischen Sprachen an, einem Hauptzweig der indogermanischen Sprachfamilie .", "paragraph_id": 56193, "paragraph_question": "question: Zu welcher Sprachfamilie z\u00e4hlt das Altenglische?, context: Altenglisch\nAltenglisch, auch Angels\u00e4chsisch (Eigenbezeichnung: ''\u00c6nglisc'' , ''Englisc''), ist die \u00e4lteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis Mitte des 12. Jahrhunderts geschrieben und gesprochen. Das Altenglische entstand, als die Angeln, J\u00fcten, Friesen und Sachsen sich ab ca. 450 in Britannien ansiedelten. F\u00fcr Sprecher des Neuenglischen ist diese Sprachstufe ohne gezieltes Erlernen nicht mehr verst\u00e4ndlich. Sie ist eine eng mit dem Altfriesischen und Alts\u00e4chsischen verwandte westgermanische Sprache und geh\u00f6rt der Gruppe der germanischen Sprachen an, einem Hauptzweig der indogermanischen Sprachfamilie."} -{"question": "Wann wurde das Gebiet des Elsass von den ersten Menschen besiedelt?", "paragraph": "Elsass\n\n=== Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. ===\nDie heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien.", "answer": "vor mindestens 700.000 Jahren", "sentence": "Die heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt.", "paragraph_sentence": "Elsass = = = Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. = = = Die heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien.", "paragraph_answer": "Elsass === Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. === Die heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien.", "sentence_answer": "Die heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt.", "paragraph_id": 56790, "paragraph_question": "question: Wann wurde das Gebiet des Elsass von den ersten Menschen besiedelt?, context: Elsass\n\n=== Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. ===\nDie heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien."} -{"question": "Welche Verluste Erlitt Frankreich in Amerika als Folge des Siebenj\u00e4hrigen Krieges? ", "paragraph": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Politische Folgen ===\nPreu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg.\nFrankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.\nGro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "answer": "So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden.", "sentence": "So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg.", "paragraph_sentence": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg == = Politische Folgen = == Preu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution. Gro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "paragraph_answer": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg === Politische Folgen === Preu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution. Gro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "sentence_answer": " So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg.", "paragraph_id": 56578, "paragraph_question": "question: Welche Verluste Erlitt Frankreich in Amerika als Folge des Siebenj\u00e4hrigen Krieges? , context: Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Politische Folgen ===\nPreu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg.\nFrankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.\nGro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten."} -{"question": "Wie viele Br\u00fcder hatte Muammar al Gaddafi? ", "paragraph": "Muammar_al-Gaddafi\n\n== Herkunft und Jugend ==\nMuammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern.\nSchon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA. Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''.", "answer": "Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern", "sentence": "Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern.", "paragraph_sentence": "Muammar_al-Gaddafi = = Herkunft und Jugend = = Muammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern. Schon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA. Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''.", "paragraph_answer": "Muammar_al-Gaddafi == Herkunft und Jugend == Muammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern. Schon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA. Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''.", "sentence_answer": " Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern.", "paragraph_id": 56585, "paragraph_question": "question: Wie viele Br\u00fcder hatte Muammar al Gaddafi? , context: Muammar_al-Gaddafi\n\n== Herkunft und Jugend ==\nMuammar al-Gaddafi wurde nach sp\u00e4teren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein k\u00e4rgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hie\u00df Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und hielten keine Geburtsurkunden, so dass Geburtsort und -datum nicht mit Sicherheit angegeben werden k\u00f6nnen. Muammar al-Gaddafi war der einzige \u00fcberlebende Sohn seiner Eltern und hatte drei \u00e4ltere Schwestern.\nSchon als Kleinkind erfuhr al-Gaddafi in famili\u00e4ren Gespr\u00e4chen von der kolonialistischen Besetzung seines Landes durch Italien und dem Afrikafeldzug der Gro\u00dfm\u00e4chte im Zweiten Weltkrieg. Sein Gro\u00dfvater fiel im Kampf gegen die Italiener 1911, sein Vater k\u00e4mpfte 1915 in Gardabia gegen die Italiener, einer seiner Onkel verlor dabei sein Leben, sein Vater und ein anderer Onkel waren l\u00e4ngere Zeit in faschistischen Internierungslagern gefangen. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten ihn bereits als Jugendlichen. Zun\u00e4chst besuchte er eine Grundschule in Sirte, dann eine h\u00f6here Schule in Sabha, von der er wegen politischer Aktivit\u00e4ten verwiesen wurde. Er konnte seine Schulausbildung aber in Misrata beenden, anschlie\u00dfend studierte er ab 1962 Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universit\u00e4t Bengasi, gab sein Studium 1963 zugunsten einer Offiziersausbildung an der Milit\u00e4rakademie in derselben Stadt auf, die er 1965 nach eigenen Angaben mit Auszeichnung als Leutnant abschloss. Nach Auskunft des britischen Chefs der Akademie, Oberst Ted Lough, war er jedoch der schlechteste von allen Kadetten und geh\u00f6rte zu den zwei Prozent der Sch\u00fcler, die durch die Pr\u00fcfung fielen. Er versuchte danach, sich bei der US-Botschaft in Tripolis um einen milit\u00e4rischen Ausbildungsgang in den USA zu bewerben. Der zust\u00e4ndige Diplomat war von Gaddafis F\u00fchrungseigenschaften beeindruckt, trotzdem erhielt er kein Visum f\u00fcr die USA. Er bekam aber die Gelegenheit, einen vierw\u00f6chigen Kurs in milit\u00e4rischer Telekommunikation in Gro\u00dfbritannien zu besuchen. 1966 gr\u00fcndete er \u2013 auch durch Nasser beeinflusst \u2013 den ''Bund freier Offiziere''."} -{"question": "Wie viele Oscar hat Steven Spielberg?", "paragraph": "Steven_Spielberg\nSteven Allan Spielberg KBE (* 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler. Gemessen am Einspielergebnis seiner Filme ist er der bis heute erfolgreichste Regisseur und der zweiterfolgreichste Produzent (nach Kevin Feige).\nZu seinen bekanntesten Filmen, die oft von Tr\u00e4umen, \u00c4ngsten und Abenteuern gepr\u00e4gt sind, geh\u00f6ren unter anderem ''Der wei\u00dfe Hai'' (1975), ''E.T. \u2013 Der Au\u00dferirdische'' (1982), ''Jurassic Park'' (1993), ''Schindlers Liste'' (1993), ''Der Soldat James Ryan'' (1998), ''Catch Me If You Can'' (2002), ''Lincoln'' (2012), ''Ready Player One'' (2018) und die vierteilige ''Indiana-Jones''-Reihe (1981\u20132008).\nSpielberg wurde bereits f\u00fcnfzehnmal f\u00fcr den Oscar nominiert (u.\u00a0a. ''J\u00e4ger des verlorenen Schatzes'', ''M\u00fcnchen'', ''Lincoln'') und konnte ihn davon dreimal gewinnen, zweimal (Film, Regie) 1994 f\u00fcr ''Schindlers Liste'' und 1999 f\u00fcr seine Regiearbeit an ''Der Soldat James Ryan''. Er ist mehrfacher Golden-Globe- und Emmypreistr\u00e4ger.", "answer": "dreimal ", "sentence": "Spielberg wurde bereits f\u00fcnfzehnmal f\u00fcr den Oscar nominiert (u.\u00a0a. ''J\u00e4ger des verlorenen Schatzes'', ''M\u00fcnchen'', ''Lincoln'') und konnte ihn davon dreimal gewinnen, zweimal (Film, Regie) 1994 f\u00fcr ''", "paragraph_sentence": "Steven_Spielberg Steven Allan Spielberg KBE (* 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler. Gemessen am Einspielergebnis seiner Filme ist er der bis heute erfolgreichste Regisseur und der zweiterfolgreichste Produzent (nach Kevin Feige). Zu seinen bekanntesten Filmen, die oft von Tr\u00e4umen, \u00c4ngsten und Abenteuern gepr\u00e4gt sind, geh\u00f6ren unter anderem '' Der wei\u00dfe Hai'' (1975), ''E.T. \u2013 Der Au\u00dferirdische'' (1982), ''Jurassic Park'' (1993), ''Schindlers Liste'' (1993), ''Der Soldat James Ryan'' (1998), ''Catch Me If You Can'' (2002), ''Lincoln'' (2012), ''Ready Player One'' (2018) und die vierteilige ''Indiana-Jones''-Reihe (1981\u20132008). Spielberg wurde bereits f\u00fcnfzehnmal f\u00fcr den Oscar nominiert (u. a. ''J\u00e4ger des verlorenen Schatzes'', ''M\u00fcnchen'', ''Lincoln'') und konnte ihn davon dreimal gewinnen, zweimal (Film, Regie) 1994 f\u00fcr '' Schindlers Liste'' und 1999 f\u00fcr seine Regiearbeit an '' Der Soldat James Ryan''. Er ist mehrfacher Golden-Globe- und Emmypreistr\u00e4ger.", "paragraph_answer": "Steven_Spielberg Steven Allan Spielberg KBE (* 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler. Gemessen am Einspielergebnis seiner Filme ist er der bis heute erfolgreichste Regisseur und der zweiterfolgreichste Produzent (nach Kevin Feige). Zu seinen bekanntesten Filmen, die oft von Tr\u00e4umen, \u00c4ngsten und Abenteuern gepr\u00e4gt sind, geh\u00f6ren unter anderem ''Der wei\u00dfe Hai'' (1975), ''E.T. \u2013 Der Au\u00dferirdische'' (1982), ''Jurassic Park'' (1993), ''Schindlers Liste'' (1993), ''Der Soldat James Ryan'' (1998), ''Catch Me If You Can'' (2002), ''Lincoln'' (2012), ''Ready Player One'' (2018) und die vierteilige ''Indiana-Jones''-Reihe (1981\u20132008). Spielberg wurde bereits f\u00fcnfzehnmal f\u00fcr den Oscar nominiert (u. a. ''J\u00e4ger des verlorenen Schatzes'', ''M\u00fcnchen'', ''Lincoln'') und konnte ihn davon dreimal gewinnen, zweimal (Film, Regie) 1994 f\u00fcr ''Schindlers Liste'' und 1999 f\u00fcr seine Regiearbeit an ''Der Soldat James Ryan''. Er ist mehrfacher Golden-Globe- und Emmypreistr\u00e4ger.", "sentence_answer": "Spielberg wurde bereits f\u00fcnfzehnmal f\u00fcr den Oscar nominiert (u. a. ''J\u00e4ger des verlorenen Schatzes'', ''M\u00fcnchen'', ''Lincoln'') und konnte ihn davon dreimal gewinnen, zweimal (Film, Regie) 1994 f\u00fcr ''", "paragraph_id": 66594, "paragraph_question": "question: Wie viele Oscar hat Steven Spielberg?, context: Steven_Spielberg\nSteven Allan Spielberg KBE (* 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler. Gemessen am Einspielergebnis seiner Filme ist er der bis heute erfolgreichste Regisseur und der zweiterfolgreichste Produzent (nach Kevin Feige).\nZu seinen bekanntesten Filmen, die oft von Tr\u00e4umen, \u00c4ngsten und Abenteuern gepr\u00e4gt sind, geh\u00f6ren unter anderem ''Der wei\u00dfe Hai'' (1975), ''E.T. \u2013 Der Au\u00dferirdische'' (1982), ''Jurassic Park'' (1993), ''Schindlers Liste'' (1993), ''Der Soldat James Ryan'' (1998), ''Catch Me If You Can'' (2002), ''Lincoln'' (2012), ''Ready Player One'' (2018) und die vierteilige ''Indiana-Jones''-Reihe (1981\u20132008).\nSpielberg wurde bereits f\u00fcnfzehnmal f\u00fcr den Oscar nominiert (u.\u00a0a. ''J\u00e4ger des verlorenen Schatzes'', ''M\u00fcnchen'', ''Lincoln'') und konnte ihn davon dreimal gewinnen, zweimal (Film, Regie) 1994 f\u00fcr ''Schindlers Liste'' und 1999 f\u00fcr seine Regiearbeit an ''Der Soldat James Ryan''. Er ist mehrfacher Golden-Globe- und Emmypreistr\u00e4ger."} -{"question": "Wozu dient das Evakuieren in der Industrie?", "paragraph": "Vakuum\n\n=== Evakuieren als Fertigungsverfahren (DIN 8580) ===\nNach DIN 8580 ''Fertigungsverfahren \u2013 Begriffe, Einteilung'' geh\u00f6rt das Evakuieren zu den Fertigungsverfahren, womit die Herstellung eines Vakuums in Hohlk\u00f6rpern oder Hohlr\u00e4umen eines Werkst\u00fccks gemeint ist. Es kann sich dabei um ein dauerhaftes Vakuum handeln, das zur Funktion des Werkst\u00fccks erforderlich ist, wie bei Elektronenr\u00f6hren, oder das Evakuieren ist die Voraussetzung f\u00fcr das Einf\u00fcllen eines Schutzgases, wie es in der elektrischen Schalttechnik zur Funkenl\u00f6schung Verwendung findet.", "answer": "die Herstellung eines Vakuums in Hohlk\u00f6rpern oder Hohlr\u00e4umen eines Werkst\u00fccks", "sentence": "womit die Herstellung eines Vakuums in Hohlk\u00f6rpern oder Hohlr\u00e4umen eines Werkst\u00fccks gemeint ist.", "paragraph_sentence": "Vakuum === Evakuieren als Fertigungsverfahren (DIN 8580) = == Nach DIN 8580 ''Fertigungsverfahren \u2013 Begriffe, Einteilung'' geh\u00f6rt das Evakuieren zu den Fertigungsverfahren, womit die Herstellung eines Vakuums in Hohlk\u00f6rpern oder Hohlr\u00e4umen eines Werkst\u00fccks gemeint ist. Es kann sich dabei um ein dauerhaftes Vakuum handeln, das zur Funktion des Werkst\u00fccks erforderlich ist, wie bei Elektronenr\u00f6hren, oder das Evakuieren ist die Voraussetzung f\u00fcr das Einf\u00fcllen eines Schutzgases, wie es in der elektrischen Schalttechnik zur Funkenl\u00f6schung Verwendung findet.", "paragraph_answer": "Vakuum === Evakuieren als Fertigungsverfahren (DIN 8580) === Nach DIN 8580 ''Fertigungsverfahren \u2013 Begriffe, Einteilung'' geh\u00f6rt das Evakuieren zu den Fertigungsverfahren, womit die Herstellung eines Vakuums in Hohlk\u00f6rpern oder Hohlr\u00e4umen eines Werkst\u00fccks gemeint ist. Es kann sich dabei um ein dauerhaftes Vakuum handeln, das zur Funktion des Werkst\u00fccks erforderlich ist, wie bei Elektronenr\u00f6hren, oder das Evakuieren ist die Voraussetzung f\u00fcr das Einf\u00fcllen eines Schutzgases, wie es in der elektrischen Schalttechnik zur Funkenl\u00f6schung Verwendung findet.", "sentence_answer": "womit die Herstellung eines Vakuums in Hohlk\u00f6rpern oder Hohlr\u00e4umen eines Werkst\u00fccks gemeint ist.", "paragraph_id": 61680, "paragraph_question": "question: Wozu dient das Evakuieren in der Industrie?, context: Vakuum\n\n=== Evakuieren als Fertigungsverfahren (DIN 8580) ===\nNach DIN 8580 ''Fertigungsverfahren \u2013 Begriffe, Einteilung'' geh\u00f6rt das Evakuieren zu den Fertigungsverfahren, womit die Herstellung eines Vakuums in Hohlk\u00f6rpern oder Hohlr\u00e4umen eines Werkst\u00fccks gemeint ist. Es kann sich dabei um ein dauerhaftes Vakuum handeln, das zur Funktion des Werkst\u00fccks erforderlich ist, wie bei Elektronenr\u00f6hren, oder das Evakuieren ist die Voraussetzung f\u00fcr das Einf\u00fcllen eines Schutzgases, wie es in der elektrischen Schalttechnik zur Funkenl\u00f6schung Verwendung findet."} -{"question": "Welches Thema spielte eine gro\u00dfe Rolle in den Literaturdiskussionen am Ende des 17.Jh. ?", "paragraph": "Aufkl\u00e4rung\n\n== Kunst ==\nGegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c.\nBeide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten.\nAus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz. Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet.\nDie Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht.", "answer": "die Moral", "sentence": "Die Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente.", "paragraph_sentence": "Aufkl\u00e4rung == Kunst == Gegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c. Beide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten. Aus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz. Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet. Die Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht.", "paragraph_answer": "Aufkl\u00e4rung == Kunst == Gegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c. Beide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten. Aus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz. Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet. Die Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht.", "sentence_answer": "Die Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente.", "paragraph_id": 57456, "paragraph_question": "question: Welches Thema spielte eine gro\u00dfe Rolle in den Literaturdiskussionen am Ende des 17.Jh. ?, context: Aufkl\u00e4rung\n\n== Kunst ==\nGegen\u00fcber den Wissenschaften (franz\u00f6sisch den \u201elettres\u201c, lateinisch der \u201eLiteratur\u201c) und den K\u00fcnsten (den \u201eartes\u201c als dem Bereich technischer Erfindungen) emanzipierten sich im Lauf des 17. Jahrhunderts die zwei komplement\u00e4ren M\u00e4rkte und Bildungsgegenst\u00e4nde der \u201ebelles lettres\u201c, w\u00f6rtlich der \u201esch\u00f6nen Wissenschaften\u201c und der \u201ebeaux arts\u201c, der \u201esch\u00f6nen K\u00fcnste\u201c.\nBeide Felder zogen im Lauf des 17. Jahrhunderts noch erhebliche Kritik der wissenschaftlichen Beobachter auf sich als letztlich eher kommerzielle und von internationalen Moden regierte Bereiche. Im Lauf des 18. Jahrhunderts gewinnt diese wissenschaftliche, mit der Aufkl\u00e4rung argumentierende Kritik f\u00fcr die neuen Bereiche popul\u00e4rerer Bildungsgegenst\u00e4nde \u2013 f\u00fcr Romane, Dramen und Gedichte, Bilder und Kompositionen \u2013 zunehmend an Bedeutung, das zeigt sich vor allem in den wissenschaftlichen Rezensionsorganen, die sich im 18. Jahrhundert speziell auf die sch\u00f6ne Literatur und die sch\u00f6nen K\u00fcnste ausrichten. Autoren und K\u00fcnstler, die Romane, Dramen, Memoires, Musik, Gem\u00e4lde, Architektur hervorbringen, zeigen sich unter der neuen Kritik im 18. Jahrhundert zunehmend bereit, auf sie einzugehen. Eine eigene, sich neuen Diskussionen stellende Kunst entsteht dabei auf all diesen Gebieten.\nAus den ''belles lettres'', den Bildungsgegenst\u00e4nden des internationalen eleganten Buchmarkts, wird am Ende des Reformprozesses die Literatur im heutigen Wortsinn als Feld der kunstvoll verfassten Schriften. Dabei spielen Roman und Essay eine besondere Rolle. Aus den ''beaux arts'', den sch\u00f6nen K\u00fcnsten werden die heutige bildende Kunst und die Bereiche der Kunst in Musik und Tanz. Im kritischen Prozess ver\u00e4ndern dabei vor allem die Oper und der Roman ihren Ort: Die Oper wird ab den 1730er Jahren aus der Poesie ausgegliedert und prim\u00e4r der Musik zugeordnet. Der Roman wird auf der anderen Seite aus dem Feld der Historien in das Feld der poetischen Gattungen \u00fcberf\u00fchrt und auf Qualit\u00e4ten von Kunst verpflichtet.\nDie Diskussionssch\u00fcbe, die die ''belles lettres'' und die sch\u00f6nen K\u00fcnste erfassen, gewinnen in den 1690er Jahren eine deutliche auf die Moral ausgerichtete Komponente. Im Lauf des 18. Jahrhunderts dr\u00e4ngt sich eine Diskussion, um die Kunst in der Vordergrund, aus der in den 1760er Jahren die Debatte um die \u00c4sthetik hervorgeht, die in der modernen Literatur- und Kunsttheorie fortbesteht."} -{"question": "Was wird durch die standardm\u00e4\u00dfige Verwendung von \"Secure Boot\" in Windows 8 gew\u00e4hrleistet?", "paragraph": "Microsoft_Windows_8\n\n=== UEFI und Secure Boot ===\nDie Zertifizierungsrichtlinien von Microsoft f\u00fcr Computer, auf denen Windows\u00a08 vorinstalliert ist, sehen vor, dass diese Rechner anstatt eines konventionellen BIOS das UEFI verwenden. Diese Systeme m\u00fcssen so konfiguriert sein, dass sie standardm\u00e4\u00dfig ''Secure Boot'' verwenden. Hierdurch soll der Start von Schadsoftware w\u00e4hrend des Boot-Vorgangs unterbunden werden. Die Zertifizierungsrichtlinien sehen des Weiteren vor, dass der Mainboard-Hersteller diese Option auf x86-Systemen optional, sprich abschaltbar machen kann. In der Open-Source-Gemeinde besteht die Sorge, dass auf Systemen mit ARM-Architektur das Booten freier Betriebssysteme erschwert oder unm\u00f6glich werden k\u00f6nnte.", "answer": "Hierdurch soll der Start von Schadsoftware w\u00e4hrend des Boot-Vorgangs unterbunden werden.", "sentence": "Hierdurch soll der Start von Schadsoftware w\u00e4hrend des Boot-Vorgangs unterbunden werden. ", "paragraph_sentence": "Microsoft_Windows_8 === UEFI und Secure Boot = = = Die Zertifizierungsrichtlinien von Microsoft f\u00fcr Computer, auf denen Windows 8 vorinstalliert ist, sehen vor, dass diese Rechner anstatt eines konventionellen BIOS das UEFI verwenden. Diese Systeme m\u00fcssen so konfiguriert sein, dass sie standardm\u00e4\u00dfig ''Secure Boot'' verwenden. Hierdurch soll der Start von Schadsoftware w\u00e4hrend des Boot-Vorgangs unterbunden werden. Die Zertifizierungsrichtlinien sehen des Weiteren vor, dass der Mainboard-Hersteller diese Option auf x86-Systemen optional, sprich abschaltbar machen kann. In der Open-Source-Gemeinde besteht die Sorge, dass auf Systemen mit ARM-Architektur das Booten freier Betriebssysteme erschwert oder unm\u00f6glich werden k\u00f6nnte.", "paragraph_answer": "Microsoft_Windows_8 === UEFI und Secure Boot === Die Zertifizierungsrichtlinien von Microsoft f\u00fcr Computer, auf denen Windows 8 vorinstalliert ist, sehen vor, dass diese Rechner anstatt eines konventionellen BIOS das UEFI verwenden. Diese Systeme m\u00fcssen so konfiguriert sein, dass sie standardm\u00e4\u00dfig ''Secure Boot'' verwenden. Hierdurch soll der Start von Schadsoftware w\u00e4hrend des Boot-Vorgangs unterbunden werden. Die Zertifizierungsrichtlinien sehen des Weiteren vor, dass der Mainboard-Hersteller diese Option auf x86-Systemen optional, sprich abschaltbar machen kann. In der Open-Source-Gemeinde besteht die Sorge, dass auf Systemen mit ARM-Architektur das Booten freier Betriebssysteme erschwert oder unm\u00f6glich werden k\u00f6nnte.", "sentence_answer": " Hierdurch soll der Start von Schadsoftware w\u00e4hrend des Boot-Vorgangs unterbunden werden. ", "paragraph_id": 65115, "paragraph_question": "question: Was wird durch die standardm\u00e4\u00dfige Verwendung von \"Secure Boot\" in Windows 8 gew\u00e4hrleistet?, context: Microsoft_Windows_8\n\n=== UEFI und Secure Boot ===\nDie Zertifizierungsrichtlinien von Microsoft f\u00fcr Computer, auf denen Windows\u00a08 vorinstalliert ist, sehen vor, dass diese Rechner anstatt eines konventionellen BIOS das UEFI verwenden. Diese Systeme m\u00fcssen so konfiguriert sein, dass sie standardm\u00e4\u00dfig ''Secure Boot'' verwenden. Hierdurch soll der Start von Schadsoftware w\u00e4hrend des Boot-Vorgangs unterbunden werden. Die Zertifizierungsrichtlinien sehen des Weiteren vor, dass der Mainboard-Hersteller diese Option auf x86-Systemen optional, sprich abschaltbar machen kann. In der Open-Source-Gemeinde besteht die Sorge, dass auf Systemen mit ARM-Architektur das Booten freier Betriebssysteme erschwert oder unm\u00f6glich werden k\u00f6nnte."} -{"question": "Wof\u00fcr wurde Sierra Leone gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Britisches_Weltreich\n\n=== Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei ===\nW\u00e4hrend der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Gro\u00dfbritannien im sogenannten Britisch-Franz\u00f6sischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene franz\u00f6sische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu fr\u00fcher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gef\u00e4hrdet; Napol\u00e9on drohte auch damit, Gro\u00dfbritannien selbst zu erobern, wie zahlreiche andere Staaten auf dem europ\u00e4ischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und gro\u00dfe Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte franz\u00f6sische H\u00e4fen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg \u00fcber die franz\u00f6sisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schlie\u00dflich 1815 durch eine Koalition europ\u00e4ischer Armeen besiegt. Wieder war Gro\u00dfbritannien der gr\u00f6\u00dfte Nutznie\u00dfer von Friedensvertr\u00e4gen. Frankreich musste gem\u00e4\u00df den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gor\u00e9e, Franz\u00f6sisch-Guayana und R\u00e9union an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zur\u00fcck \u2013 Territorien, die sie w\u00e4hrend der Koalitionskriege besetzt hatten.\nDie britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erlie\u00df, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie f\u00fcr befreite Sklaven gegr\u00fcndet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten s\u00e4mtliche Sklaven im Empire die Freiheit.", "answer": "als offizielle britische Kolonie f\u00fcr befreite Sklaven", "sentence": "Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie f\u00fcr befreite Sklaven gegr\u00fcndet.", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich = = = Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei === W\u00e4hrend der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Gro\u00dfbritannien im sogenannten Britisch-Franz\u00f6sischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene franz\u00f6sische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu fr\u00fcher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gef\u00e4hrdet; Napol\u00e9on drohte auch damit, Gro\u00dfbritannien selbst zu erobern, wie zahlreiche andere Staaten auf dem europ\u00e4ischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und gro\u00dfe Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte franz\u00f6sische H\u00e4fen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg \u00fcber die franz\u00f6sisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schlie\u00dflich 1815 durch eine Koalition europ\u00e4ischer Armeen besiegt. Wieder war Gro\u00dfbritannien der gr\u00f6\u00dfte Nutznie\u00dfer von Friedensvertr\u00e4gen. Frankreich musste gem\u00e4\u00df den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gor\u00e9e, Franz\u00f6sisch-Guayana und R\u00e9union an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zur\u00fcck \u2013 Territorien, die sie w\u00e4hrend der Koalitionskriege besetzt hatten. Die britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erlie\u00df, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie f\u00fcr befreite Sklaven gegr\u00fcndet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten s\u00e4mtliche Sklaven im Empire die Freiheit.", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich === Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei === W\u00e4hrend der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Gro\u00dfbritannien im sogenannten Britisch-Franz\u00f6sischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene franz\u00f6sische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu fr\u00fcher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gef\u00e4hrdet; Napol\u00e9on drohte auch damit, Gro\u00dfbritannien selbst zu erobern, wie zahlreiche andere Staaten auf dem europ\u00e4ischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und gro\u00dfe Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte franz\u00f6sische H\u00e4fen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg \u00fcber die franz\u00f6sisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schlie\u00dflich 1815 durch eine Koalition europ\u00e4ischer Armeen besiegt. Wieder war Gro\u00dfbritannien der gr\u00f6\u00dfte Nutznie\u00dfer von Friedensvertr\u00e4gen. Frankreich musste gem\u00e4\u00df den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gor\u00e9e, Franz\u00f6sisch-Guayana und R\u00e9union an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zur\u00fcck \u2013 Territorien, die sie w\u00e4hrend der Koalitionskriege besetzt hatten. Die britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erlie\u00df, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie f\u00fcr befreite Sklaven gegr\u00fcndet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten s\u00e4mtliche Sklaven im Empire die Freiheit.", "sentence_answer": "Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie f\u00fcr befreite Sklaven gegr\u00fcndet.", "paragraph_id": 46955, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr wurde Sierra Leone gegr\u00fcndet?, context: Britisches_Weltreich\n\n=== Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei ===\nW\u00e4hrend der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Gro\u00dfbritannien im sogenannten Britisch-Franz\u00f6sischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene franz\u00f6sische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu fr\u00fcher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gef\u00e4hrdet; Napol\u00e9on drohte auch damit, Gro\u00dfbritannien selbst zu erobern, wie zahlreiche andere Staaten auf dem europ\u00e4ischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und gro\u00dfe Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte franz\u00f6sische H\u00e4fen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg \u00fcber die franz\u00f6sisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schlie\u00dflich 1815 durch eine Koalition europ\u00e4ischer Armeen besiegt. Wieder war Gro\u00dfbritannien der gr\u00f6\u00dfte Nutznie\u00dfer von Friedensvertr\u00e4gen. Frankreich musste gem\u00e4\u00df den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gor\u00e9e, Franz\u00f6sisch-Guayana und R\u00e9union an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zur\u00fcck \u2013 Territorien, die sie w\u00e4hrend der Koalitionskriege besetzt hatten.\nDie britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erlie\u00df, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie f\u00fcr befreite Sklaven gegr\u00fcndet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten s\u00e4mtliche Sklaven im Empire die Freiheit."} -{"question": "von welchem Papst stammt die Schrift Salvifici doloris?", "paragraph": "Schmerz\n\n=== Schmerz und Leid in der Religion ===\nInnerhalb der christlichen Traditionen wird der Schmerz in den Zusammenhang mit S\u00fcnde und Schuld gestellt, da der urspr\u00fcngliche Sch\u00f6pfungsplan Gottes keinen Ort f\u00fcr Schmerz vorsieht. Nach Lehre der christlichen Theologie besa\u00dfen die Menschen im Paradies \u00fcbernat\u00fcrliche Gaben der vollen Unversehrtheit und Gesundheit (''dona integritatis'', im Einzelnen das ''donum immortalitatis, impassibilitatis, scientiae, perfecti dominii''), z.\u00a0B. auch eine Freiheit von Leiden des Leibes und vom \u00e4u\u00dferen Ungl\u00fcck (''donum impassibilitatis''; vgl. Augustinus, De civitate dei XIV 10,26; Thomas von Aquin, Summa theologiae\u00a0I, qu.\u00a097, art.\u00a02). Erst durch den vom Menschen begangenen S\u00fcndenfall tritt der Schmerz bzw. die Schmerzempf\u00e4nglichkeit in die Welt des Menschen ein. Im Christentum verweist man zum Verst\u00e4ndnis und zur Bew\u00e4ltigung des Schmerzes, dem auch immer ein Moment des Unverstehbaren anhaftet, auf die Leiden Christi, das Leiden der Gottesmutter Maria (vgl. bes. die Sequenz Stabat mater dolorosa), auf biblische Vorbilder (besonders Hiob) sowie auf das Vorbild der Heiligen und M\u00e4rtyrer. Eine christliche Sonderausformung ist die Leidensmystik.\nDer r\u00f6misch-katholische Papst Johannes Paul II., der selber zum Lebensende hin schwer erkrankte, verfasste 1984 das Apostolische Schreiben \u201e''Salvifici doloris''. \u00dcber den christlichen Sinn des menschlichen Leidens\u201c als theologische Meditation, die heilbringende Kraft des Leidens erkl\u00e4rend", "answer": "Papst Johannes Paul II.", "sentence": "Der r\u00f6misch-katholische Papst Johannes Paul II. , der selber zum Lebensende hin schwer erkrankte, verfasste 1984 das Apostolische Schreiben \u201e''Salvifici doloris''.", "paragraph_sentence": "Schmerz == = Schmerz und Leid in der Religion == = Innerhalb der christlichen Traditionen wird der Schmerz in den Zusammenhang mit S\u00fcnde und Schuld gestellt, da der urspr\u00fcngliche Sch\u00f6pfungsplan Gottes keinen Ort f\u00fcr Schmerz vorsieht. Nach Lehre der christlichen Theologie besa\u00dfen die Menschen im Paradies \u00fcbernat\u00fcrliche Gaben der vollen Unversehrtheit und Gesundheit (''dona integritatis'', im Einzelnen das ''donum immortalitatis, impassibilitatis, scientiae, perfecti dominii''), z. B. auch eine Freiheit von Leiden des Leibes und vom \u00e4u\u00dferen Ungl\u00fcck (''donum impassibilitatis''; vgl. Augustinus, De civitate dei XIV 10,26; Thomas von Aquin, Summa theologiae I, qu. 97, art. 2). Erst durch den vom Menschen begangenen S\u00fcndenfall tritt der Schmerz bzw. die Schmerzempf\u00e4nglichkeit in die Welt des Menschen ein. Im Christentum verweist man zum Verst\u00e4ndnis und zur Bew\u00e4ltigung des Schmerzes, dem auch immer ein Moment des Unverstehbaren anhaftet, auf die Leiden Christi, das Leiden der Gottesmutter Maria (vgl. bes. die Sequenz Stabat mater dolorosa), auf biblische Vorbilder (besonders Hiob) sowie auf das Vorbild der Heiligen und M\u00e4rtyrer. Eine christliche Sonderausformung ist die Leidensmystik. Der r\u00f6misch-katholische Papst Johannes Paul II. , der selber zum Lebensende hin schwer erkrankte, verfasste 1984 das Apostolische Schreiben \u201e''Salvifici doloris''. \u00dcber den christlichen Sinn des menschlichen Leidens\u201c als theologische Meditation, die heilbringende Kraft des Leidens erkl\u00e4rend", "paragraph_answer": "Schmerz === Schmerz und Leid in der Religion === Innerhalb der christlichen Traditionen wird der Schmerz in den Zusammenhang mit S\u00fcnde und Schuld gestellt, da der urspr\u00fcngliche Sch\u00f6pfungsplan Gottes keinen Ort f\u00fcr Schmerz vorsieht. Nach Lehre der christlichen Theologie besa\u00dfen die Menschen im Paradies \u00fcbernat\u00fcrliche Gaben der vollen Unversehrtheit und Gesundheit (''dona integritatis'', im Einzelnen das ''donum immortalitatis, impassibilitatis, scientiae, perfecti dominii''), z. B. auch eine Freiheit von Leiden des Leibes und vom \u00e4u\u00dferen Ungl\u00fcck (''donum impassibilitatis''; vgl. Augustinus, De civitate dei XIV 10,26; Thomas von Aquin, Summa theologiae I, qu. 97, art. 2). Erst durch den vom Menschen begangenen S\u00fcndenfall tritt der Schmerz bzw. die Schmerzempf\u00e4nglichkeit in die Welt des Menschen ein. Im Christentum verweist man zum Verst\u00e4ndnis und zur Bew\u00e4ltigung des Schmerzes, dem auch immer ein Moment des Unverstehbaren anhaftet, auf die Leiden Christi, das Leiden der Gottesmutter Maria (vgl. bes. die Sequenz Stabat mater dolorosa), auf biblische Vorbilder (besonders Hiob) sowie auf das Vorbild der Heiligen und M\u00e4rtyrer. Eine christliche Sonderausformung ist die Leidensmystik. Der r\u00f6misch-katholische Papst Johannes Paul II. , der selber zum Lebensende hin schwer erkrankte, verfasste 1984 das Apostolische Schreiben \u201e''Salvifici doloris''. \u00dcber den christlichen Sinn des menschlichen Leidens\u201c als theologische Meditation, die heilbringende Kraft des Leidens erkl\u00e4rend", "sentence_answer": "Der r\u00f6misch-katholische Papst Johannes Paul II. , der selber zum Lebensende hin schwer erkrankte, verfasste 1984 das Apostolische Schreiben \u201e''Salvifici doloris''.", "paragraph_id": 56732, "paragraph_question": "question: von welchem Papst stammt die Schrift Salvifici doloris?, context: Schmerz\n\n=== Schmerz und Leid in der Religion ===\nInnerhalb der christlichen Traditionen wird der Schmerz in den Zusammenhang mit S\u00fcnde und Schuld gestellt, da der urspr\u00fcngliche Sch\u00f6pfungsplan Gottes keinen Ort f\u00fcr Schmerz vorsieht. Nach Lehre der christlichen Theologie besa\u00dfen die Menschen im Paradies \u00fcbernat\u00fcrliche Gaben der vollen Unversehrtheit und Gesundheit (''dona integritatis'', im Einzelnen das ''donum immortalitatis, impassibilitatis, scientiae, perfecti dominii''), z.\u00a0B. auch eine Freiheit von Leiden des Leibes und vom \u00e4u\u00dferen Ungl\u00fcck (''donum impassibilitatis''; vgl. Augustinus, De civitate dei XIV 10,26; Thomas von Aquin, Summa theologiae\u00a0I, qu.\u00a097, art.\u00a02). Erst durch den vom Menschen begangenen S\u00fcndenfall tritt der Schmerz bzw. die Schmerzempf\u00e4nglichkeit in die Welt des Menschen ein. Im Christentum verweist man zum Verst\u00e4ndnis und zur Bew\u00e4ltigung des Schmerzes, dem auch immer ein Moment des Unverstehbaren anhaftet, auf die Leiden Christi, das Leiden der Gottesmutter Maria (vgl. bes. die Sequenz Stabat mater dolorosa), auf biblische Vorbilder (besonders Hiob) sowie auf das Vorbild der Heiligen und M\u00e4rtyrer. Eine christliche Sonderausformung ist die Leidensmystik.\nDer r\u00f6misch-katholische Papst Johannes Paul II., der selber zum Lebensende hin schwer erkrankte, verfasste 1984 das Apostolische Schreiben \u201e''Salvifici doloris''. \u00dcber den christlichen Sinn des menschlichen Leidens\u201c als theologische Meditation, die heilbringende Kraft des Leidens erkl\u00e4rend"} -{"question": "Wie \u00e4u\u00dferte sich Sigmund Freud \u00fcber Gott?", "paragraph": "Gott\n\n== Psychologische Erkl\u00e4rungsversuche ==\nIn der Psychoanalyse wird der Gottglaube als eine Form des Wunschdenkens betrachtet. F\u00fcr Sigmund Freud war Gott die Projektion einer perfekten, sch\u00fctzenden Vaterfigur, die das Gef\u00fchl einer idealisierten Kindheit vermitteln soll. F\u00fcr Carl Gustav Jung ist Gott eine Erfahrung, die in seelischen Tiefenschichten bereit liegt. Das innerseelische Gottesbild entspricht dem Archetypus des Selbst und repr\u00e4sentiert psychische Ganzheit. \u00dcber die metaphysische Wirklichkeit Gottes ist damit nichts ausgesagt. Andere Psychoanalytiker sahen Gott nicht als tr\u00f6stlichen Traum, sondern als Projektion des neurotischen Selbsthasses. Ludwig Feuerbach, der ebenfalls religionskritische Thesen vertrat, sah im Gottglauben den \u201eSpiegel des Menschen\u201c, der R\u00fcckschl\u00fcsse auf das menschliche Wesen erlaube.\nDie kognitive Religionswissenschaft geht davon aus, dass Menschen aufgrund ihrer Veranlagung dazu tendieren, Vorstellungen von \u00fcbernat\u00fcrlichen Akteuren zu verfestigen. Die Standardtheorie begr\u00fcndet dies im Wesentlichen durch zwei mentale Module bei Menschen, dem Theory of Mind Mechanism (ToMM) und der Agency Detection Device (ADD). Durch das ToMM sind Menschen in der Lage, bei anderen Akteuren Gef\u00fchle und Absichten zu vermuten. Die ADD erm\u00f6glicht es, aufgrund sensorischer Reize schnell die Anwesenheit von Akteuren in der Umgebung wahrzunehmen. Sie diente beim Fr\u00fchmenschen dazu, Pr\u00e4datoren rechtzeitig zu erkennen und zu meiden, wird aber auch heute noch aktiv, sodass selbst hinter nat\u00fcrlichen Ereignissen oftmals ein Akteur vermutet wird. Dieses Erkl\u00e4rungsmodell bezieht sich nicht nur auf G\u00f6tter, sondern auf alle \u00fcbernat\u00fcrlichen Akteure.\nEin verwandter Forschungsgegenstand ist die Frage, welche kognitiven F\u00e4higkeiten in Bezug auf den Gottglauben angeboren sind. Die Anthropomorphismus-Hypothese geht davon aus, dass Kinder einen Gott anf\u00e4nglich als \u201egro\u00dfen Supermenschen im Himmel\u201c betrachten, und erst sp\u00e4ter die Vorstellung eines transzendenten, k\u00f6rperlosen Wesens entwickeln. Demgegen\u00fcber besagt die Preparedness-Hypothese, dass Kinder derartige metaphysische Eigenschaften problemlos akzeptieren, da sie von Beginn an kognitiv in der Lage sind, sich allgemeine \u00fcbernat\u00fcrliche Akteure vorzustellen.", "answer": "F\u00fcr Sigmund Freud war Gott die Projektion einer perfekten, sch\u00fctzenden Vaterfigur, die das Gef\u00fchl einer idealisierten Kindheit vermitteln soll.", "sentence": "F\u00fcr Sigmund Freud war Gott die Projektion einer perfekten, sch\u00fctzenden Vaterfigur, die das Gef\u00fchl einer idealisierten Kindheit vermitteln soll. ", "paragraph_sentence": "Gott == Psychologische Erkl\u00e4rungsversuche == In der Psychoanalyse wird der Gottglaube als eine Form des Wunschdenkens betrachtet. F\u00fcr Sigmund Freud war Gott die Projektion einer perfekten, sch\u00fctzenden Vaterfigur, die das Gef\u00fchl einer idealisierten Kindheit vermitteln soll. F\u00fcr Carl Gustav Jung ist Gott eine Erfahrung, die in seelischen Tiefenschichten bereit liegt. Das innerseelische Gottesbild entspricht dem Archetypus des Selbst und repr\u00e4sentiert psychische Ganzheit. \u00dcber die metaphysische Wirklichkeit Gottes ist damit nichts ausgesagt. Andere Psychoanalytiker sahen Gott nicht als tr\u00f6stlichen Traum, sondern als Projektion des neurotischen Selbsthasses. Ludwig Feuerbach, der ebenfalls religionskritische Thesen vertrat, sah im Gottglauben den \u201eSpiegel des Menschen\u201c, der R\u00fcckschl\u00fcsse auf das menschliche Wesen erlaube. Die kognitive Religionswissenschaft geht davon aus, dass Menschen aufgrund ihrer Veranlagung dazu tendieren, Vorstellungen von \u00fcbernat\u00fcrlichen Akteuren zu verfestigen. Die Standardtheorie begr\u00fcndet dies im Wesentlichen durch zwei mentale Module bei Menschen, dem Theory of Mind Mechanism (ToMM) und der Agency Detection Device (ADD). Durch das ToMM sind Menschen in der Lage, bei anderen Akteuren Gef\u00fchle und Absichten zu vermuten. Die ADD erm\u00f6glicht es, aufgrund sensorischer Reize schnell die Anwesenheit von Akteuren in der Umgebung wahrzunehmen. Sie diente beim Fr\u00fchmenschen dazu, Pr\u00e4datoren rechtzeitig zu erkennen und zu meiden, wird aber auch heute noch aktiv, sodass selbst hinter nat\u00fcrlichen Ereignissen oftmals ein Akteur vermutet wird. Dieses Erkl\u00e4rungsmodell bezieht sich nicht nur auf G\u00f6tter, sondern auf alle \u00fcbernat\u00fcrlichen Akteure. Ein verwandter Forschungsgegenstand ist die Frage, welche kognitiven F\u00e4higkeiten in Bezug auf den Gottglauben angeboren sind. Die Anthropomorphismus-Hypothese geht davon aus, dass Kinder einen Gott anf\u00e4nglich als \u201egro\u00dfen Supermenschen im Himmel\u201c betrachten, und erst sp\u00e4ter die Vorstellung eines transzendenten, k\u00f6rperlosen Wesens entwickeln. Demgegen\u00fcber besagt die Preparedness-Hypothese, dass Kinder derartige metaphysische Eigenschaften problemlos akzeptieren, da sie von Beginn an kognitiv in der Lage sind, sich allgemeine \u00fcbernat\u00fcrliche Akteure vorzustellen.", "paragraph_answer": "Gott == Psychologische Erkl\u00e4rungsversuche == In der Psychoanalyse wird der Gottglaube als eine Form des Wunschdenkens betrachtet. F\u00fcr Sigmund Freud war Gott die Projektion einer perfekten, sch\u00fctzenden Vaterfigur, die das Gef\u00fchl einer idealisierten Kindheit vermitteln soll. F\u00fcr Carl Gustav Jung ist Gott eine Erfahrung, die in seelischen Tiefenschichten bereit liegt. Das innerseelische Gottesbild entspricht dem Archetypus des Selbst und repr\u00e4sentiert psychische Ganzheit. \u00dcber die metaphysische Wirklichkeit Gottes ist damit nichts ausgesagt. Andere Psychoanalytiker sahen Gott nicht als tr\u00f6stlichen Traum, sondern als Projektion des neurotischen Selbsthasses. Ludwig Feuerbach, der ebenfalls religionskritische Thesen vertrat, sah im Gottglauben den \u201eSpiegel des Menschen\u201c, der R\u00fcckschl\u00fcsse auf das menschliche Wesen erlaube. Die kognitive Religionswissenschaft geht davon aus, dass Menschen aufgrund ihrer Veranlagung dazu tendieren, Vorstellungen von \u00fcbernat\u00fcrlichen Akteuren zu verfestigen. Die Standardtheorie begr\u00fcndet dies im Wesentlichen durch zwei mentale Module bei Menschen, dem Theory of Mind Mechanism (ToMM) und der Agency Detection Device (ADD). Durch das ToMM sind Menschen in der Lage, bei anderen Akteuren Gef\u00fchle und Absichten zu vermuten. Die ADD erm\u00f6glicht es, aufgrund sensorischer Reize schnell die Anwesenheit von Akteuren in der Umgebung wahrzunehmen. Sie diente beim Fr\u00fchmenschen dazu, Pr\u00e4datoren rechtzeitig zu erkennen und zu meiden, wird aber auch heute noch aktiv, sodass selbst hinter nat\u00fcrlichen Ereignissen oftmals ein Akteur vermutet wird. Dieses Erkl\u00e4rungsmodell bezieht sich nicht nur auf G\u00f6tter, sondern auf alle \u00fcbernat\u00fcrlichen Akteure. Ein verwandter Forschungsgegenstand ist die Frage, welche kognitiven F\u00e4higkeiten in Bezug auf den Gottglauben angeboren sind. Die Anthropomorphismus-Hypothese geht davon aus, dass Kinder einen Gott anf\u00e4nglich als \u201egro\u00dfen Supermenschen im Himmel\u201c betrachten, und erst sp\u00e4ter die Vorstellung eines transzendenten, k\u00f6rperlosen Wesens entwickeln. Demgegen\u00fcber besagt die Preparedness-Hypothese, dass Kinder derartige metaphysische Eigenschaften problemlos akzeptieren, da sie von Beginn an kognitiv in der Lage sind, sich allgemeine \u00fcbernat\u00fcrliche Akteure vorzustellen.", "sentence_answer": " F\u00fcr Sigmund Freud war Gott die Projektion einer perfekten, sch\u00fctzenden Vaterfigur, die das Gef\u00fchl einer idealisierten Kindheit vermitteln soll. ", "paragraph_id": 59324, "paragraph_question": "question: Wie \u00e4u\u00dferte sich Sigmund Freud \u00fcber Gott?, context: Gott\n\n== Psychologische Erkl\u00e4rungsversuche ==\nIn der Psychoanalyse wird der Gottglaube als eine Form des Wunschdenkens betrachtet. F\u00fcr Sigmund Freud war Gott die Projektion einer perfekten, sch\u00fctzenden Vaterfigur, die das Gef\u00fchl einer idealisierten Kindheit vermitteln soll. F\u00fcr Carl Gustav Jung ist Gott eine Erfahrung, die in seelischen Tiefenschichten bereit liegt. Das innerseelische Gottesbild entspricht dem Archetypus des Selbst und repr\u00e4sentiert psychische Ganzheit. \u00dcber die metaphysische Wirklichkeit Gottes ist damit nichts ausgesagt. Andere Psychoanalytiker sahen Gott nicht als tr\u00f6stlichen Traum, sondern als Projektion des neurotischen Selbsthasses. Ludwig Feuerbach, der ebenfalls religionskritische Thesen vertrat, sah im Gottglauben den \u201eSpiegel des Menschen\u201c, der R\u00fcckschl\u00fcsse auf das menschliche Wesen erlaube.\nDie kognitive Religionswissenschaft geht davon aus, dass Menschen aufgrund ihrer Veranlagung dazu tendieren, Vorstellungen von \u00fcbernat\u00fcrlichen Akteuren zu verfestigen. Die Standardtheorie begr\u00fcndet dies im Wesentlichen durch zwei mentale Module bei Menschen, dem Theory of Mind Mechanism (ToMM) und der Agency Detection Device (ADD). Durch das ToMM sind Menschen in der Lage, bei anderen Akteuren Gef\u00fchle und Absichten zu vermuten. Die ADD erm\u00f6glicht es, aufgrund sensorischer Reize schnell die Anwesenheit von Akteuren in der Umgebung wahrzunehmen. Sie diente beim Fr\u00fchmenschen dazu, Pr\u00e4datoren rechtzeitig zu erkennen und zu meiden, wird aber auch heute noch aktiv, sodass selbst hinter nat\u00fcrlichen Ereignissen oftmals ein Akteur vermutet wird. Dieses Erkl\u00e4rungsmodell bezieht sich nicht nur auf G\u00f6tter, sondern auf alle \u00fcbernat\u00fcrlichen Akteure.\nEin verwandter Forschungsgegenstand ist die Frage, welche kognitiven F\u00e4higkeiten in Bezug auf den Gottglauben angeboren sind. Die Anthropomorphismus-Hypothese geht davon aus, dass Kinder einen Gott anf\u00e4nglich als \u201egro\u00dfen Supermenschen im Himmel\u201c betrachten, und erst sp\u00e4ter die Vorstellung eines transzendenten, k\u00f6rperlosen Wesens entwickeln. Demgegen\u00fcber besagt die Preparedness-Hypothese, dass Kinder derartige metaphysische Eigenschaften problemlos akzeptieren, da sie von Beginn an kognitiv in der Lage sind, sich allgemeine \u00fcbernat\u00fcrliche Akteure vorzustellen."} -{"question": "wann wurden der SND und der DAP in der Schweiz zu einer beh\u00f6rde zusammengelegt?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Nachrichtendienst des Bundes NDB ===\nDer seit dem 1.\u00a0Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt.\nDer Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei.\nDie Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt.", "answer": "1.\u00a0Januar 2010 ", "sentence": "Der seit dem 1.\u00a0Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention", "paragraph_sentence": "Schweiz === Nachrichtendienst des Bundes NDB === Der seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor . Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt. Der Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei. Die Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt.", "paragraph_answer": "Schweiz === Nachrichtendienst des Bundes NDB === Der seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt. Der Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei. Die Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt.", "sentence_answer": "Der seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention", "paragraph_id": 61672, "paragraph_question": "question: wann wurden der SND und der DAP in der Schweiz zu einer beh\u00f6rde zusammengelegt?, context: Schweiz\n\n=== Nachrichtendienst des Bundes NDB ===\nDer seit dem 1.\u00a0Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenf\u00fchrung des Dienstes f\u00fcr Analyse und Pr\u00e4vention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements f\u00fcr Verteidigung, Bev\u00f6lkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt.\nDer Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine f\u00fchrungsrelevante Nachrichtenlage f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und pr\u00e4ventiven Leistungen tr\u00e4gt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei.\nDie Schweiz m\u00f6chte sich voraussichtlich am franz\u00f6sischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterh\u00e4lt."} -{"question": "Wie sieht der Ball im Canadian Football aus?", "paragraph": "Canadian_Football\n\n== Equipment ==\nAls Ball wird ein verl\u00e4ngerter Rotationsellipsoid mit spitzen Enden verwendet. Dieser ist derzeit 11 bis 11,25\u00a0Inches lang (ca. 28 bis 28,5\u00a0cm) lang, hat einen Querumfang von 20,875 bis 21,125\u00a0Inches (ca. 53 bis 53,5\u00a0cm) und einen L\u00e4ngsumfang von 27,75 bis 28,25\u00a0Inches (ca. 70,5 bis 71,5\u00a0cm), sowie ein Gewicht von 14 bis 15\u00a0Unzen (ca. 400 bis 425\u00a0Gramm). Der Ball hat zwei ein\u00a0Inch breite Streifen, welche jeweils drei\u00a0Inch vom gr\u00f6\u00dften Querumfang entfernt sind und um den gesamten Umfang gehen. Der Ball sollte mit einem \u00dcberdruck von 12,5 bis 13,5\u00a0psi (ca 0,86 bis 0,93\u00a0bar) aufgepumpt sein. Erste Festlegungen f\u00fcr den Spielball wurden 1906 getroffen, wo die L\u00e4nge auf 11 Inches, der Umfang auf 23 Inches und das Gewicht auf 13,75 Unzen festgelegt wurden.\nSpieler sind verpflichtet einen Helm, Shoulder Pads und eine Uniform, bestehend aus Hose, Schuhe, Trikot und Socken, zu tragen. Daneben ist die Verwendung eines ''Kicking Tee'' im Canadian Football zul\u00e4ssig.", "answer": "ein verl\u00e4ngerter Rotationsellipsoid mit spitzen Enden", "sentence": "Als Ball wird ein verl\u00e4ngerter Rotationsellipsoid mit spitzen Enden verwendet.", "paragraph_sentence": "Canadian_Football = = Equipment == Als Ball wird ein verl\u00e4ngerter Rotationsellipsoid mit spitzen Enden verwendet. Dieser ist derzeit 11 bis 11,25 Inches lang (ca. 28 bis 28,5 cm) lang, hat einen Querumfang von 20,875 bis 21,125 Inches (ca. 53 bis 53,5 cm) und einen L\u00e4ngsumfang von 27,75 bis 28,25 Inches (ca. 70,5 bis 71,5 cm), sowie ein Gewicht von 14 bis 15 Unzen (ca. 400 bis 425 Gramm). Der Ball hat zwei ein Inch breite Streifen, welche jeweils drei Inch vom gr\u00f6\u00dften Querumfang entfernt sind und um den gesamten Umfang gehen. Der Ball sollte mit einem \u00dcberdruck von 12,5 bis 13,5 psi (ca 0,86 bis 0,93 bar) aufgepumpt sein. Erste Festlegungen f\u00fcr den Spielball wurden 1906 getroffen, wo die L\u00e4nge auf 11 Inches, der Umfang auf 23 Inches und das Gewicht auf 13,75 Unzen festgelegt wurden. Spieler sind verpflichtet einen Helm, Shoulder Pads und eine Uniform, bestehend aus Hose, Schuhe, Trikot und Socken, zu tragen. Daneben ist die Verwendung eines ''Kicking Tee'' im Canadian Football zul\u00e4ssig.", "paragraph_answer": "Canadian_Football == Equipment == Als Ball wird ein verl\u00e4ngerter Rotationsellipsoid mit spitzen Enden verwendet. Dieser ist derzeit 11 bis 11,25 Inches lang (ca. 28 bis 28,5 cm) lang, hat einen Querumfang von 20,875 bis 21,125 Inches (ca. 53 bis 53,5 cm) und einen L\u00e4ngsumfang von 27,75 bis 28,25 Inches (ca. 70,5 bis 71,5 cm), sowie ein Gewicht von 14 bis 15 Unzen (ca. 400 bis 425 Gramm). Der Ball hat zwei ein Inch breite Streifen, welche jeweils drei Inch vom gr\u00f6\u00dften Querumfang entfernt sind und um den gesamten Umfang gehen. Der Ball sollte mit einem \u00dcberdruck von 12,5 bis 13,5 psi (ca 0,86 bis 0,93 bar) aufgepumpt sein. Erste Festlegungen f\u00fcr den Spielball wurden 1906 getroffen, wo die L\u00e4nge auf 11 Inches, der Umfang auf 23 Inches und das Gewicht auf 13,75 Unzen festgelegt wurden. Spieler sind verpflichtet einen Helm, Shoulder Pads und eine Uniform, bestehend aus Hose, Schuhe, Trikot und Socken, zu tragen. Daneben ist die Verwendung eines ''Kicking Tee'' im Canadian Football zul\u00e4ssig.", "sentence_answer": "Als Ball wird ein verl\u00e4ngerter Rotationsellipsoid mit spitzen Enden verwendet.", "paragraph_id": 67681, "paragraph_question": "question: Wie sieht der Ball im Canadian Football aus?, context: Canadian_Football\n\n== Equipment ==\nAls Ball wird ein verl\u00e4ngerter Rotationsellipsoid mit spitzen Enden verwendet. Dieser ist derzeit 11 bis 11,25\u00a0Inches lang (ca. 28 bis 28,5\u00a0cm) lang, hat einen Querumfang von 20,875 bis 21,125\u00a0Inches (ca. 53 bis 53,5\u00a0cm) und einen L\u00e4ngsumfang von 27,75 bis 28,25\u00a0Inches (ca. 70,5 bis 71,5\u00a0cm), sowie ein Gewicht von 14 bis 15\u00a0Unzen (ca. 400 bis 425\u00a0Gramm). Der Ball hat zwei ein\u00a0Inch breite Streifen, welche jeweils drei\u00a0Inch vom gr\u00f6\u00dften Querumfang entfernt sind und um den gesamten Umfang gehen. Der Ball sollte mit einem \u00dcberdruck von 12,5 bis 13,5\u00a0psi (ca 0,86 bis 0,93\u00a0bar) aufgepumpt sein. Erste Festlegungen f\u00fcr den Spielball wurden 1906 getroffen, wo die L\u00e4nge auf 11 Inches, der Umfang auf 23 Inches und das Gewicht auf 13,75 Unzen festgelegt wurden.\nSpieler sind verpflichtet einen Helm, Shoulder Pads und eine Uniform, bestehend aus Hose, Schuhe, Trikot und Socken, zu tragen. Daneben ist die Verwendung eines ''Kicking Tee'' im Canadian Football zul\u00e4ssig."} -{"question": "Wof\u00fcr ist die 'Garde champ\u00eatre' in Frankreich verantwortlich?", "paragraph": "Polizei\n\n=== Frankreich ===\nIn Frankreich sind die Polizeiaufgaben auf drei Beh\u00f6rden aufgeteilt: Es existieren die beiden zivilen Polizeibeh\u00f6rden Nationalpolizei (''Police nationale)'' auf nationaler Ebene, die dem Innenministerium untersteht, und die Gemeindepolizei (''Police municipale''), die dem B\u00fcrgermeister untersteht. Ferner gibt es in l\u00e4ndlichen Gemeinden oft eine ''Garde champ\u00eatre'' (Feldh\u00fcter), welche f\u00fcr den Feldschutz und den Umweltschutz zust\u00e4ndig ist. Daneben gibt es die milit\u00e4risch organisierte ''Gendarmerie nationale'', die bis 2009 dem Verteidigungsministerium unterstellt war und seit dem 1. Januar 2009 ebenfalls dem Innenministerium unterstellt ist. Die Polizei der Gemeinden hat nur eingeschr\u00e4nkte Rechte und darf in der Regel nur Ortsrecht und die Einhaltung von Verkehrsvorschriften \u00fcberwachen.", "answer": "f\u00fcr den Feldschutz und den Umweltschutz zust\u00e4ndig", "sentence": "Ferner gibt es in l\u00e4ndlichen Gemeinden oft eine ''Garde champ\u00eatre'' (Feldh\u00fcter), welche f\u00fcr den Feldschutz und den Umweltschutz zust\u00e4ndig ist.", "paragraph_sentence": "Polizei = = = Frankreich == = In Frankreich sind die Polizeiaufgaben auf drei Beh\u00f6rden aufgeteilt: Es existieren die beiden zivilen Polizeibeh\u00f6rden Nationalpolizei (''Police nationale)'' auf nationaler Ebene, die dem Innenministerium untersteht, und die Gemeindepolizei (''Police municipale''), die dem B\u00fcrgermeister untersteht. Ferner gibt es in l\u00e4ndlichen Gemeinden oft eine ''Garde champ\u00eatre'' (Feldh\u00fcter), welche f\u00fcr den Feldschutz und den Umweltschutz zust\u00e4ndig ist. Daneben gibt es die milit\u00e4risch organisierte ''Gendarmerie nationale'', die bis 2009 dem Verteidigungsministerium unterstellt war und seit dem 1. Januar 2009 ebenfalls dem Innenministerium unterstellt ist. Die Polizei der Gemeinden hat nur eingeschr\u00e4nkte Rechte und darf in der Regel nur Ortsrecht und die Einhaltung von Verkehrsvorschriften \u00fcberwachen.", "paragraph_answer": "Polizei === Frankreich === In Frankreich sind die Polizeiaufgaben auf drei Beh\u00f6rden aufgeteilt: Es existieren die beiden zivilen Polizeibeh\u00f6rden Nationalpolizei (''Police nationale)'' auf nationaler Ebene, die dem Innenministerium untersteht, und die Gemeindepolizei (''Police municipale''), die dem B\u00fcrgermeister untersteht. Ferner gibt es in l\u00e4ndlichen Gemeinden oft eine ''Garde champ\u00eatre'' (Feldh\u00fcter), welche f\u00fcr den Feldschutz und den Umweltschutz zust\u00e4ndig ist. Daneben gibt es die milit\u00e4risch organisierte ''Gendarmerie nationale'', die bis 2009 dem Verteidigungsministerium unterstellt war und seit dem 1. Januar 2009 ebenfalls dem Innenministerium unterstellt ist. Die Polizei der Gemeinden hat nur eingeschr\u00e4nkte Rechte und darf in der Regel nur Ortsrecht und die Einhaltung von Verkehrsvorschriften \u00fcberwachen.", "sentence_answer": "Ferner gibt es in l\u00e4ndlichen Gemeinden oft eine ''Garde champ\u00eatre'' (Feldh\u00fcter), welche f\u00fcr den Feldschutz und den Umweltschutz zust\u00e4ndig ist.", "paragraph_id": 53800, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr ist die 'Garde champ\u00eatre' in Frankreich verantwortlich?, context: Polizei\n\n=== Frankreich ===\nIn Frankreich sind die Polizeiaufgaben auf drei Beh\u00f6rden aufgeteilt: Es existieren die beiden zivilen Polizeibeh\u00f6rden Nationalpolizei (''Police nationale)'' auf nationaler Ebene, die dem Innenministerium untersteht, und die Gemeindepolizei (''Police municipale''), die dem B\u00fcrgermeister untersteht. Ferner gibt es in l\u00e4ndlichen Gemeinden oft eine ''Garde champ\u00eatre'' (Feldh\u00fcter), welche f\u00fcr den Feldschutz und den Umweltschutz zust\u00e4ndig ist. Daneben gibt es die milit\u00e4risch organisierte ''Gendarmerie nationale'', die bis 2009 dem Verteidigungsministerium unterstellt war und seit dem 1. Januar 2009 ebenfalls dem Innenministerium unterstellt ist. Die Polizei der Gemeinden hat nur eingeschr\u00e4nkte Rechte und darf in der Regel nur Ortsrecht und die Einhaltung von Verkehrsvorschriften \u00fcberwachen."} -{"question": "Wieso folgte Susan Rice nicht als Au\u00dfenministerin nach Hillary Clinton?", "paragraph": "John_Kerry\n\n=== Au\u00dfenminister der Vereinigten Staaten ===\nIm Dezember 2012 benannte US-Pr\u00e4sident Barack Obama Kerry als seinen Kandidaten f\u00fcr die Nachfolge Hillary Clintons als US-Au\u00dfenminister. Die zuvor als Favoritin auf das Amt geltende Susan E. Rice, damals UN-Botschafterin der USA, hatte nach Kritik an ihren \u00c4u\u00dferungen zum Bengasi-Anschlag auf eine m\u00f6gliche Nominierung verzichtet. Am 29. Januar 2013 best\u00e4tigte der Senat Kerrys Nominierung mit 94 zu drei Stimmen, nachdem sich zuvor bereits der Senatsausschuss f\u00fcr ausw\u00e4rtige Beziehungen einstimmig f\u00fcr ihn ausgesprochen hatte. Am 1. Februar 2013 wurde er als 68. Au\u00dfenminister der Vereinigten Staaten vereidigt. Aufgrund seiner eigenen Kriegserlebnisse gilt Kerry als Gegner milit\u00e4rischer Gewalt.\nIn Kerrys Amtszeit unterst\u00fctzten die USA die Rebellen im B\u00fcrgerkrieg in Syrien zun\u00e4chst nicht milit\u00e4risch, sondern nur finanziell. Nach dem Giftgaseinsatz in der Region Ghuta war Kerry von der Schuld des Pr\u00e4sidenten Baschar al-Assad \u00fcberzeugt und forderte eine Milit\u00e4rintervention. Ebenso verglich er Assad mit Adolf Hitler und Saddam Hussein. Bei seinem Amtsbesuch in der T\u00fcrkei reagierte er emp\u00f6rt, als Ministerpr\u00e4sident Recep Tayyip Erdo\u011fan Zionismus mit Faschismus gleichsetzte. Bei einem Besuch in Israel forderte Kerry einen Baustopp der Siedlungen in Beit El. Kerry lobte den Umsturz in \u00c4gypten 2013 und bezeichnete diesen als \u201eWiederherstellung der Demokratie\u201c. W\u00e4hrend der Krimkrise 2014 verurteilte Kerry Putins Intervention auf der Krim und drohte im M\u00e4rz mit dem Ausschluss aus der G8.", "answer": "hatte nach Kritik an ihren \u00c4u\u00dferungen zum Bengasi-Anschlag auf eine m\u00f6gliche Nominierung verzichtet", "sentence": "Die zuvor als Favoritin auf das Amt geltende Susan E. Rice, damals UN-Botschafterin der USA, hatte nach Kritik an ihren \u00c4u\u00dferungen zum Bengasi-Anschlag auf eine m\u00f6gliche Nominierung verzichtet .", "paragraph_sentence": "John_Kerry == = Au\u00dfenminister der Vereinigten Staaten === Im Dezember 2012 benannte US-Pr\u00e4sident Barack Obama Kerry als seinen Kandidaten f\u00fcr die Nachfolge Hillary Clintons als US-Au\u00dfenminister. Die zuvor als Favoritin auf das Amt geltende Susan E. Rice, damals UN-Botschafterin der USA, hatte nach Kritik an ihren \u00c4u\u00dferungen zum Bengasi-Anschlag auf eine m\u00f6gliche Nominierung verzichtet . Am 29. Januar 2013 best\u00e4tigte der Senat Kerrys Nominierung mit 94 zu drei Stimmen, nachdem sich zuvor bereits der Senatsausschuss f\u00fcr ausw\u00e4rtige Beziehungen einstimmig f\u00fcr ihn ausgesprochen hatte. Am 1. Februar 2013 wurde er als 68. Au\u00dfenminister der Vereinigten Staaten vereidigt. Aufgrund seiner eigenen Kriegserlebnisse gilt Kerry als Gegner milit\u00e4rischer Gewalt. In Kerrys Amtszeit unterst\u00fctzten die USA die Rebellen im B\u00fcrgerkrieg in Syrien zun\u00e4chst nicht milit\u00e4risch, sondern nur finanziell. Nach dem Giftgaseinsatz in der Region Ghuta war Kerry von der Schuld des Pr\u00e4sidenten Baschar al-Assad \u00fcberzeugt und forderte eine Milit\u00e4rintervention. Ebenso verglich er Assad mit Adolf Hitler und Saddam Hussein. Bei seinem Amtsbesuch in der T\u00fcrkei reagierte er emp\u00f6rt, als Ministerpr\u00e4sident Recep Tayyip Erdo\u011fan Zionismus mit Faschismus gleichsetzte. Bei einem Besuch in Israel forderte Kerry einen Baustopp der Siedlungen in Beit El. Kerry lobte den Umsturz in \u00c4gypten 2013 und bezeichnete diesen als \u201eWiederherstellung der Demokratie\u201c. W\u00e4hrend der Krimkrise 2014 verurteilte Kerry Putins Intervention auf der Krim und drohte im M\u00e4rz mit dem Ausschluss aus der G8.", "paragraph_answer": "John_Kerry === Au\u00dfenminister der Vereinigten Staaten === Im Dezember 2012 benannte US-Pr\u00e4sident Barack Obama Kerry als seinen Kandidaten f\u00fcr die Nachfolge Hillary Clintons als US-Au\u00dfenminister. Die zuvor als Favoritin auf das Amt geltende Susan E. Rice, damals UN-Botschafterin der USA, hatte nach Kritik an ihren \u00c4u\u00dferungen zum Bengasi-Anschlag auf eine m\u00f6gliche Nominierung verzichtet . Am 29. Januar 2013 best\u00e4tigte der Senat Kerrys Nominierung mit 94 zu drei Stimmen, nachdem sich zuvor bereits der Senatsausschuss f\u00fcr ausw\u00e4rtige Beziehungen einstimmig f\u00fcr ihn ausgesprochen hatte. Am 1. Februar 2013 wurde er als 68. Au\u00dfenminister der Vereinigten Staaten vereidigt. Aufgrund seiner eigenen Kriegserlebnisse gilt Kerry als Gegner milit\u00e4rischer Gewalt. In Kerrys Amtszeit unterst\u00fctzten die USA die Rebellen im B\u00fcrgerkrieg in Syrien zun\u00e4chst nicht milit\u00e4risch, sondern nur finanziell. Nach dem Giftgaseinsatz in der Region Ghuta war Kerry von der Schuld des Pr\u00e4sidenten Baschar al-Assad \u00fcberzeugt und forderte eine Milit\u00e4rintervention. Ebenso verglich er Assad mit Adolf Hitler und Saddam Hussein. Bei seinem Amtsbesuch in der T\u00fcrkei reagierte er emp\u00f6rt, als Ministerpr\u00e4sident Recep Tayyip Erdo\u011fan Zionismus mit Faschismus gleichsetzte. Bei einem Besuch in Israel forderte Kerry einen Baustopp der Siedlungen in Beit El. Kerry lobte den Umsturz in \u00c4gypten 2013 und bezeichnete diesen als \u201eWiederherstellung der Demokratie\u201c. W\u00e4hrend der Krimkrise 2014 verurteilte Kerry Putins Intervention auf der Krim und drohte im M\u00e4rz mit dem Ausschluss aus der G8.", "sentence_answer": "Die zuvor als Favoritin auf das Amt geltende Susan E. Rice, damals UN-Botschafterin der USA, hatte nach Kritik an ihren \u00c4u\u00dferungen zum Bengasi-Anschlag auf eine m\u00f6gliche Nominierung verzichtet .", "paragraph_id": 66624, "paragraph_question": "question: Wieso folgte Susan Rice nicht als Au\u00dfenministerin nach Hillary Clinton?, context: John_Kerry\n\n=== Au\u00dfenminister der Vereinigten Staaten ===\nIm Dezember 2012 benannte US-Pr\u00e4sident Barack Obama Kerry als seinen Kandidaten f\u00fcr die Nachfolge Hillary Clintons als US-Au\u00dfenminister. Die zuvor als Favoritin auf das Amt geltende Susan E. Rice, damals UN-Botschafterin der USA, hatte nach Kritik an ihren \u00c4u\u00dferungen zum Bengasi-Anschlag auf eine m\u00f6gliche Nominierung verzichtet. Am 29. Januar 2013 best\u00e4tigte der Senat Kerrys Nominierung mit 94 zu drei Stimmen, nachdem sich zuvor bereits der Senatsausschuss f\u00fcr ausw\u00e4rtige Beziehungen einstimmig f\u00fcr ihn ausgesprochen hatte. Am 1. Februar 2013 wurde er als 68. Au\u00dfenminister der Vereinigten Staaten vereidigt. Aufgrund seiner eigenen Kriegserlebnisse gilt Kerry als Gegner milit\u00e4rischer Gewalt.\nIn Kerrys Amtszeit unterst\u00fctzten die USA die Rebellen im B\u00fcrgerkrieg in Syrien zun\u00e4chst nicht milit\u00e4risch, sondern nur finanziell. Nach dem Giftgaseinsatz in der Region Ghuta war Kerry von der Schuld des Pr\u00e4sidenten Baschar al-Assad \u00fcberzeugt und forderte eine Milit\u00e4rintervention. Ebenso verglich er Assad mit Adolf Hitler und Saddam Hussein. Bei seinem Amtsbesuch in der T\u00fcrkei reagierte er emp\u00f6rt, als Ministerpr\u00e4sident Recep Tayyip Erdo\u011fan Zionismus mit Faschismus gleichsetzte. Bei einem Besuch in Israel forderte Kerry einen Baustopp der Siedlungen in Beit El. Kerry lobte den Umsturz in \u00c4gypten 2013 und bezeichnete diesen als \u201eWiederherstellung der Demokratie\u201c. W\u00e4hrend der Krimkrise 2014 verurteilte Kerry Putins Intervention auf der Krim und drohte im M\u00e4rz mit dem Ausschluss aus der G8."} -{"question": "Wann wird der erweiterte EZB Rat aktiv? ", "paragraph": "Europ\u00e4ische_Zentralbank\n\n=== Erweiterter Rat der EZB ===\nDer Erweiterte Rat besteht aus dem Pr\u00e4sidenten und dem Vizepr\u00e4sidenten der EZB sowie den Pr\u00e4sidenten der nationalen Zentralbanken aller (2020: 27) EU-Mitgliedstaaten (Art.\u00a044\u201346 der Satzung des ESZB und der EZB). Er wirkt bei der Erhebung statistischer Daten mit und ber\u00e4t \u00fcber die Aufnahme weiterer L\u00e4nder in die W\u00e4hrungsunion. Der Rat tritt in der Regel einmal pro Quartal zusammen. An den Tagungen k\u00f6nnen ein Mitglied der Europ\u00e4ischen Kommission und der Pr\u00e4sident des Rates ohne Stimmrecht teilnehmen.\nDer Erweiterte Rat besteht nur so lange, wie es EU-Mitgliedstaaten gibt, die den Euro noch nicht eingef\u00fchrt haben.", "answer": "bei der Erhebung statistischer Daten mit und ber\u00e4t \u00fcber die Aufnahme weiterer L\u00e4nder in die W\u00e4hrungsunion", "sentence": "Er wirkt bei der Erhebung statistischer Daten mit und ber\u00e4t \u00fcber die Aufnahme weiterer L\u00e4nder in die W\u00e4hrungsunion .", "paragraph_sentence": "Europ\u00e4ische_Zentralbank === Erweiterter Rat der EZB == = Der Erweiterte Rat besteht aus dem Pr\u00e4sidenten und dem Vizepr\u00e4sidenten der EZB sowie den Pr\u00e4sidenten der nationalen Zentralbanken aller (2020: 27) EU-Mitgliedstaaten (Art. 44\u201346 der Satzung des ESZB und der EZB) . Er wirkt bei der Erhebung statistischer Daten mit und ber\u00e4t \u00fcber die Aufnahme weiterer L\u00e4nder in die W\u00e4hrungsunion . Der Rat tritt in der Regel einmal pro Quartal zusammen. An den Tagungen k\u00f6nnen ein Mitglied der Europ\u00e4ischen Kommission und der Pr\u00e4sident des Rates ohne Stimmrecht teilnehmen. Der Erweiterte Rat besteht nur so lange, wie es EU-Mitgliedstaaten gibt, die den Euro noch nicht eingef\u00fchrt haben.", "paragraph_answer": "Europ\u00e4ische_Zentralbank === Erweiterter Rat der EZB === Der Erweiterte Rat besteht aus dem Pr\u00e4sidenten und dem Vizepr\u00e4sidenten der EZB sowie den Pr\u00e4sidenten der nationalen Zentralbanken aller (2020: 27) EU-Mitgliedstaaten (Art. 44\u201346 der Satzung des ESZB und der EZB). Er wirkt bei der Erhebung statistischer Daten mit und ber\u00e4t \u00fcber die Aufnahme weiterer L\u00e4nder in die W\u00e4hrungsunion . Der Rat tritt in der Regel einmal pro Quartal zusammen. An den Tagungen k\u00f6nnen ein Mitglied der Europ\u00e4ischen Kommission und der Pr\u00e4sident des Rates ohne Stimmrecht teilnehmen. Der Erweiterte Rat besteht nur so lange, wie es EU-Mitgliedstaaten gibt, die den Euro noch nicht eingef\u00fchrt haben.", "sentence_answer": "Er wirkt bei der Erhebung statistischer Daten mit und ber\u00e4t \u00fcber die Aufnahme weiterer L\u00e4nder in die W\u00e4hrungsunion .", "paragraph_id": 51722, "paragraph_question": "question: Wann wird der erweiterte EZB Rat aktiv? , context: Europ\u00e4ische_Zentralbank\n\n=== Erweiterter Rat der EZB ===\nDer Erweiterte Rat besteht aus dem Pr\u00e4sidenten und dem Vizepr\u00e4sidenten der EZB sowie den Pr\u00e4sidenten der nationalen Zentralbanken aller (2020: 27) EU-Mitgliedstaaten (Art.\u00a044\u201346 der Satzung des ESZB und der EZB). Er wirkt bei der Erhebung statistischer Daten mit und ber\u00e4t \u00fcber die Aufnahme weiterer L\u00e4nder in die W\u00e4hrungsunion. Der Rat tritt in der Regel einmal pro Quartal zusammen. An den Tagungen k\u00f6nnen ein Mitglied der Europ\u00e4ischen Kommission und der Pr\u00e4sident des Rates ohne Stimmrecht teilnehmen.\nDer Erweiterte Rat besteht nur so lange, wie es EU-Mitgliedstaaten gibt, die den Euro noch nicht eingef\u00fchrt haben."} -{"question": "Welches Material dampft innerhalb eines Glaskolbens ab?", "paragraph": "Gl\u00fchlampe\n\n=== Glaskolben ===\nIn normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert.\nGl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel.\nAn die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder\u00a0\u2013 bei Halogengl\u00fchlampen\u00a0\u2013 aus Quarzglas.", "answer": "Metall", "sentence": "Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials.", "paragraph_sentence": "Gl\u00fchlampe === Glaskolben == = In normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert. Gl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel. An die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder \u2013 bei Halogengl\u00fchlampen \u2013 aus Quarzglas.", "paragraph_answer": "Gl\u00fchlampe === Glaskolben === In normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert. Gl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel. An die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder \u2013 bei Halogengl\u00fchlampen \u2013 aus Quarzglas.", "sentence_answer": "Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials.", "paragraph_id": 52297, "paragraph_question": "question: Welches Material dampft innerhalb eines Glaskolbens ab?, context: Gl\u00fchlampe\n\n=== Glaskolben ===\nIn normaler Umgebungsluft w\u00fcrde der Gl\u00fchfaden aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort zu Wolframoxid verbrennen, deshalb wird er durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da w\u00e4hrend des Betriebs st\u00e4ndig Metall vom Gl\u00fchfaden abdampft, richtet sich die Gr\u00f6\u00dfe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Drahtmaterials. Konventionelle Gl\u00fchlampen bzw. Gl\u00fchlampen mit hoher Leistung ben\u00f6tigen einen gro\u00dfen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer gr\u00f6\u00dferen Fl\u00e4che verteilen kann und die Transparenz des Glaskolbens w\u00e4hrend der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr eingeschr\u00e4nkt wird. Der Glaskolben kann innen partiell verspiegelt, mattiert (innen aufgeraut) oder aus opakem Glas (Milchglas) gefertigt sein. Farbige Gl\u00fchlampen werden selten durch gef\u00e4rbtes Glas, \u00f6fter durch lackierte Kolben realisiert.\nGl\u00fchlampen-Glaskolben besitzen fertigungsbedingt einen Pumpstutzen (Abpumpen der Luft und Bef\u00fcllen mit Schutzgas), der abgeschmolzen ist. Bei \u00e4lteren Gl\u00fchlampen und bei Halogen-Gl\u00fchlampe sitzt er an der Spitze des Kolbens, unter anderem bei Allgebrauchslampen sitzt er gesch\u00fctzt im Sockel.\nAn die Glasart werden nur bei kompakteren Bauformen besondere Anforderungen gestellt; sie ist teilweise aus hitzebest\u00e4ndigem Glas oder\u00a0\u2013 bei Halogengl\u00fchlampen\u00a0\u2013 aus Quarzglas."} -{"question": "Welche Firma aus Hannover produzierte Guitarren f\u00fcr Rod Stewart?", "paragraph": "Hannover\n\n==== Musikwirtschaft ====\nDer Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "answer": "Duesenberg Guitars", "sentence": "Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover.", "paragraph_sentence": "Hannover ==== Musikwirtschaft = = = = Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "paragraph_answer": "Hannover ==== Musikwirtschaft ==== Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.", "sentence_answer": "Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover.", "paragraph_id": 52214, "paragraph_question": "question: Welche Firma aus Hannover produzierte Guitarren f\u00fcr Rod Stewart?, context: Hannover\n\n==== Musikwirtschaft ====\nDer Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gr\u00fcndete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-B\u00e4sse und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern geh\u00f6ren Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den \u00fcberregional bekannten Konzertagenturen geh\u00f6ren Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover."} -{"question": "Wie viele Riechzellen gibt es in der menschlichen Nase?", "paragraph": "Haushund\n\n=== Geruchssinn ===\nDie Nase, das Riechorgan des Hundes, ist wesentlich empfindlicher als die des Menschen. Hunde z\u00e4hlen zu den Nasentieren (Makrosmatikern). Grob zu erkennen ist der ausgepr\u00e4gtere Geruchssinn schon an der Anzahl der Riechzellen, wobei es zwischen den Hunderassen erhebliche Unterschiede gibt. So hat der Mensch f\u00fcnf Millionen Riechzellen, der Dackel 125 Millionen und der Sch\u00e4ferhund 220 Millionen.\nZur Beurteilung der Riechleistung reicht das aber bei weitem nicht aus: Messungen haben ein im Vergleich zum Menschen etwa eine Million Mal besseres Riechverm\u00f6gen ergeben. Der Hund kann in kurzen Atemz\u00fcgen bis zu 300 Mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen st\u00e4ndig mit neuen Geruchspartikeln versorgt werden.\nIm Gehirn werden die eintreffenden Signale weiterverarbeitet und ausgewertet. Da die Nase (\u00e4hnlich wie beim Sehen) rechts und links differenzieren kann, k\u00f6nnen Hunde r\u00e4umlich riechen. Auf diese Weise ist der Hund f\u00e4hig, der Richtung einer Spur zu folgen. Das Riechhirn ist im Vergleich zu dem des Menschen riesig, denn es macht allein zehn Prozent des Hundehirns aus (im Vergleich: ein Prozent beim Menschen). Der Mensch nutzt diese besondere F\u00e4higkeit des Hundes, indem er ihn als Sp\u00fcrhund in vielen Bereichen einsetzt. Hunde k\u00f6nnen auch Angstschwei\u00df von Menschen riechen.\nHunde \u201eschmecken\u201c Ger\u00fcche auch \u00fcber das Jacobsonsche Organ (Vomeronasalorgan), das sich im Gaumen befindet. Dieses transportiert die aufgenommene Information sofort an das Limbische System. Es ist f\u00fcr die Entstehung von Gef\u00fchlen, das Triebverhalten und f\u00fcr die Bildung von Hormonen verantwortlich.\nDer Nasenspiegel von Hunden ist deutlich k\u00fchler als bei Paarhufern und Unpaarhufern. Eine in der Nature ver\u00f6ffentlichte Studie deutet darauf hin, dass dies Hunden bef\u00e4higt, schwache bzw. weit entfernte W\u00e4rmestrahlung wahrzunehmen und zu lokalisieren. Damit ist der Hund neben der Vampirfledermaus die einzige S\u00e4ugetierart, bei der dies bekannt ist.", "answer": "f\u00fcnf Millionen", "sentence": "So hat der Mensch f\u00fcnf Millionen Riechzellen, der Dackel 125 Millionen und der Sch\u00e4ferhund 220 Millionen.", "paragraph_sentence": "Haushund === Geruchssinn = = = Die Nase, das Riechorgan des Hundes, ist wesentlich empfindlicher als die des Menschen. Hunde z\u00e4hlen zu den Nasentieren (Makrosmatikern). Grob zu erkennen ist der ausgepr\u00e4gtere Geruchssinn schon an der Anzahl der Riechzellen, wobei es zwischen den Hunderassen erhebliche Unterschiede gibt. So hat der Mensch f\u00fcnf Millionen Riechzellen, der Dackel 125 Millionen und der Sch\u00e4ferhund 220 Millionen. Zur Beurteilung der Riechleistung reicht das aber bei weitem nicht aus: Messungen haben ein im Vergleich zum Menschen etwa eine Million Mal besseres Riechverm\u00f6gen ergeben. Der Hund kann in kurzen Atemz\u00fcgen bis zu 300 Mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen st\u00e4ndig mit neuen Geruchspartikeln versorgt werden. Im Gehirn werden die eintreffenden Signale weiterverarbeitet und ausgewertet. Da die Nase (\u00e4hnlich wie beim Sehen) rechts und links differenzieren kann, k\u00f6nnen Hunde r\u00e4umlich riechen. Auf diese Weise ist der Hund f\u00e4hig, der Richtung einer Spur zu folgen. Das Riechhirn ist im Vergleich zu dem des Menschen riesig, denn es macht allein zehn Prozent des Hundehirns aus (im Vergleich: ein Prozent beim Menschen). Der Mensch nutzt diese besondere F\u00e4higkeit des Hundes, indem er ihn als Sp\u00fcrhund in vielen Bereichen einsetzt. Hunde k\u00f6nnen auch Angstschwei\u00df von Menschen riechen. Hunde \u201eschmecken\u201c Ger\u00fcche auch \u00fcber das Jacobsonsche Organ (Vomeronasalorgan), das sich im Gaumen befindet. Dieses transportiert die aufgenommene Information sofort an das Limbische System. Es ist f\u00fcr die Entstehung von Gef\u00fchlen, das Triebverhalten und f\u00fcr die Bildung von Hormonen verantwortlich. Der Nasenspiegel von Hunden ist deutlich k\u00fchler als bei Paarhufern und Unpaarhufern. Eine in der Nature ver\u00f6ffentlichte Studie deutet darauf hin, dass dies Hunden bef\u00e4higt, schwache bzw. weit entfernte W\u00e4rmestrahlung wahrzunehmen und zu lokalisieren. Damit ist der Hund neben der Vampirfledermaus die einzige S\u00e4ugetierart, bei der dies bekannt ist.", "paragraph_answer": "Haushund === Geruchssinn === Die Nase, das Riechorgan des Hundes, ist wesentlich empfindlicher als die des Menschen. Hunde z\u00e4hlen zu den Nasentieren (Makrosmatikern). Grob zu erkennen ist der ausgepr\u00e4gtere Geruchssinn schon an der Anzahl der Riechzellen, wobei es zwischen den Hunderassen erhebliche Unterschiede gibt. So hat der Mensch f\u00fcnf Millionen Riechzellen, der Dackel 125 Millionen und der Sch\u00e4ferhund 220 Millionen. Zur Beurteilung der Riechleistung reicht das aber bei weitem nicht aus: Messungen haben ein im Vergleich zum Menschen etwa eine Million Mal besseres Riechverm\u00f6gen ergeben. Der Hund kann in kurzen Atemz\u00fcgen bis zu 300 Mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen st\u00e4ndig mit neuen Geruchspartikeln versorgt werden. Im Gehirn werden die eintreffenden Signale weiterverarbeitet und ausgewertet. Da die Nase (\u00e4hnlich wie beim Sehen) rechts und links differenzieren kann, k\u00f6nnen Hunde r\u00e4umlich riechen. Auf diese Weise ist der Hund f\u00e4hig, der Richtung einer Spur zu folgen. Das Riechhirn ist im Vergleich zu dem des Menschen riesig, denn es macht allein zehn Prozent des Hundehirns aus (im Vergleich: ein Prozent beim Menschen). Der Mensch nutzt diese besondere F\u00e4higkeit des Hundes, indem er ihn als Sp\u00fcrhund in vielen Bereichen einsetzt. Hunde k\u00f6nnen auch Angstschwei\u00df von Menschen riechen. Hunde \u201eschmecken\u201c Ger\u00fcche auch \u00fcber das Jacobsonsche Organ (Vomeronasalorgan), das sich im Gaumen befindet. Dieses transportiert die aufgenommene Information sofort an das Limbische System. Es ist f\u00fcr die Entstehung von Gef\u00fchlen, das Triebverhalten und f\u00fcr die Bildung von Hormonen verantwortlich. Der Nasenspiegel von Hunden ist deutlich k\u00fchler als bei Paarhufern und Unpaarhufern. Eine in der Nature ver\u00f6ffentlichte Studie deutet darauf hin, dass dies Hunden bef\u00e4higt, schwache bzw. weit entfernte W\u00e4rmestrahlung wahrzunehmen und zu lokalisieren. Damit ist der Hund neben der Vampirfledermaus die einzige S\u00e4ugetierart, bei der dies bekannt ist.", "sentence_answer": "So hat der Mensch f\u00fcnf Millionen Riechzellen, der Dackel 125 Millionen und der Sch\u00e4ferhund 220 Millionen.", "paragraph_id": 47491, "paragraph_question": "question: Wie viele Riechzellen gibt es in der menschlichen Nase?, context: Haushund\n\n=== Geruchssinn ===\nDie Nase, das Riechorgan des Hundes, ist wesentlich empfindlicher als die des Menschen. Hunde z\u00e4hlen zu den Nasentieren (Makrosmatikern). Grob zu erkennen ist der ausgepr\u00e4gtere Geruchssinn schon an der Anzahl der Riechzellen, wobei es zwischen den Hunderassen erhebliche Unterschiede gibt. So hat der Mensch f\u00fcnf Millionen Riechzellen, der Dackel 125 Millionen und der Sch\u00e4ferhund 220 Millionen.\nZur Beurteilung der Riechleistung reicht das aber bei weitem nicht aus: Messungen haben ein im Vergleich zum Menschen etwa eine Million Mal besseres Riechverm\u00f6gen ergeben. Der Hund kann in kurzen Atemz\u00fcgen bis zu 300 Mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen st\u00e4ndig mit neuen Geruchspartikeln versorgt werden.\nIm Gehirn werden die eintreffenden Signale weiterverarbeitet und ausgewertet. Da die Nase (\u00e4hnlich wie beim Sehen) rechts und links differenzieren kann, k\u00f6nnen Hunde r\u00e4umlich riechen. Auf diese Weise ist der Hund f\u00e4hig, der Richtung einer Spur zu folgen. Das Riechhirn ist im Vergleich zu dem des Menschen riesig, denn es macht allein zehn Prozent des Hundehirns aus (im Vergleich: ein Prozent beim Menschen). Der Mensch nutzt diese besondere F\u00e4higkeit des Hundes, indem er ihn als Sp\u00fcrhund in vielen Bereichen einsetzt. Hunde k\u00f6nnen auch Angstschwei\u00df von Menschen riechen.\nHunde \u201eschmecken\u201c Ger\u00fcche auch \u00fcber das Jacobsonsche Organ (Vomeronasalorgan), das sich im Gaumen befindet. Dieses transportiert die aufgenommene Information sofort an das Limbische System. Es ist f\u00fcr die Entstehung von Gef\u00fchlen, das Triebverhalten und f\u00fcr die Bildung von Hormonen verantwortlich.\nDer Nasenspiegel von Hunden ist deutlich k\u00fchler als bei Paarhufern und Unpaarhufern. Eine in der Nature ver\u00f6ffentlichte Studie deutet darauf hin, dass dies Hunden bef\u00e4higt, schwache bzw. weit entfernte W\u00e4rmestrahlung wahrzunehmen und zu lokalisieren. Damit ist der Hund neben der Vampirfledermaus die einzige S\u00e4ugetierart, bei der dies bekannt ist."} -{"question": "Welche Flagge wird verwendet, wenn Elisabeth II. Schottland besucht?", "paragraph": "Elisabeth_II.\n\n=== Flaggen ===\nDie Royal Standard ist die Flagge der K\u00f6nigin in ihrer Funktion als Staatsoberhaupt. Darauf abgebildet ist der Wappenschild des k\u00f6niglichen Wappens, womit es sich bei der Flagge eigentlich um ein Banner handelt. Sie wird auf k\u00f6niglichen Residenzen gehisst, in denen die Monarchin sich gerade aufh\u00e4lt, und wird auch auf offiziellen Fahrzeugen wie z.\u00a0B. der Bentley State Limousine verwendet. Auf der Royal Standard des Vereinigten K\u00f6nigreichs sind die Wappensymbole von England (doppelt), Schottland und Nordirland abgebildet. Weilt die K\u00f6nigin in Schottland, gelangt eine unterschiedliche Royal Standard zur Anwendung, auf der statt des englischen Wappensymbols das schottische doppelt abgebildet ist. Wenn sie Australien, Barbados, Jamaika, Kanada oder Neuseeland besucht, werden die Royal Standards dieser L\u00e4nder gehisst, die von der britischen stark abweichen. In jenen Staaten des Commonwealth of Nations, die keine Commonwealth Realms sind, wird die pers\u00f6nliche Flagge der K\u00f6nigin verwendet, bestehend aus einem gekr\u00f6nten und von goldenen Rosen umkr\u00e4nzten \u201eE\u201c auf blauem Grund.", "answer": "gelangt eine unterschiedliche Royal Standard zur Anwendung, auf der statt des englischen Wappensymbols das schottische doppelt abgebildet ist", "sentence": "Weilt die K\u00f6nigin in Schottland, gelangt eine unterschiedliche Royal Standard zur Anwendung, auf der statt des englischen Wappensymbols das schottische doppelt abgebildet ist .", "paragraph_sentence": "Elisabeth_II. == = Flaggen = = = Die Royal Standard ist die Flagge der K\u00f6nigin in ihrer Funktion als Staatsoberhaupt. Darauf abgebildet ist der Wappenschild des k\u00f6niglichen Wappens, womit es sich bei der Flagge eigentlich um ein Banner handelt. Sie wird auf k\u00f6niglichen Residenzen gehisst, in denen die Monarchin sich gerade aufh\u00e4lt, und wird auch auf offiziellen Fahrzeugen wie z. B. der Bentley State Limousine verwendet. Auf der Royal Standard des Vereinigten K\u00f6nigreichs sind die Wappensymbole von England (doppelt), Schottland und Nordirland abgebildet. Weilt die K\u00f6nigin in Schottland, gelangt eine unterschiedliche Royal Standard zur Anwendung, auf der statt des englischen Wappensymbols das schottische doppelt abgebildet ist . Wenn sie Australien, Barbados, Jamaika, Kanada oder Neuseeland besucht, werden die Royal Standards dieser L\u00e4nder gehisst, die von der britischen stark abweichen. In jenen Staaten des Commonwealth of Nations, die keine Commonwealth Realms sind, wird die pers\u00f6nliche Flagge der K\u00f6nigin verwendet, bestehend aus einem gekr\u00f6nten und von goldenen Rosen umkr\u00e4nzten \u201eE\u201c auf blauem Grund.", "paragraph_answer": "Elisabeth_II. === Flaggen === Die Royal Standard ist die Flagge der K\u00f6nigin in ihrer Funktion als Staatsoberhaupt. Darauf abgebildet ist der Wappenschild des k\u00f6niglichen Wappens, womit es sich bei der Flagge eigentlich um ein Banner handelt. Sie wird auf k\u00f6niglichen Residenzen gehisst, in denen die Monarchin sich gerade aufh\u00e4lt, und wird auch auf offiziellen Fahrzeugen wie z. B. der Bentley State Limousine verwendet. Auf der Royal Standard des Vereinigten K\u00f6nigreichs sind die Wappensymbole von England (doppelt), Schottland und Nordirland abgebildet. Weilt die K\u00f6nigin in Schottland, gelangt eine unterschiedliche Royal Standard zur Anwendung, auf der statt des englischen Wappensymbols das schottische doppelt abgebildet ist . Wenn sie Australien, Barbados, Jamaika, Kanada oder Neuseeland besucht, werden die Royal Standards dieser L\u00e4nder gehisst, die von der britischen stark abweichen. In jenen Staaten des Commonwealth of Nations, die keine Commonwealth Realms sind, wird die pers\u00f6nliche Flagge der K\u00f6nigin verwendet, bestehend aus einem gekr\u00f6nten und von goldenen Rosen umkr\u00e4nzten \u201eE\u201c auf blauem Grund.", "sentence_answer": "Weilt die K\u00f6nigin in Schottland, gelangt eine unterschiedliche Royal Standard zur Anwendung, auf der statt des englischen Wappensymbols das schottische doppelt abgebildet ist .", "paragraph_id": 58951, "paragraph_question": "question: Welche Flagge wird verwendet, wenn Elisabeth II. Schottland besucht?, context: Elisabeth_II.\n\n=== Flaggen ===\nDie Royal Standard ist die Flagge der K\u00f6nigin in ihrer Funktion als Staatsoberhaupt. Darauf abgebildet ist der Wappenschild des k\u00f6niglichen Wappens, womit es sich bei der Flagge eigentlich um ein Banner handelt. Sie wird auf k\u00f6niglichen Residenzen gehisst, in denen die Monarchin sich gerade aufh\u00e4lt, und wird auch auf offiziellen Fahrzeugen wie z.\u00a0B. der Bentley State Limousine verwendet. Auf der Royal Standard des Vereinigten K\u00f6nigreichs sind die Wappensymbole von England (doppelt), Schottland und Nordirland abgebildet. Weilt die K\u00f6nigin in Schottland, gelangt eine unterschiedliche Royal Standard zur Anwendung, auf der statt des englischen Wappensymbols das schottische doppelt abgebildet ist. Wenn sie Australien, Barbados, Jamaika, Kanada oder Neuseeland besucht, werden die Royal Standards dieser L\u00e4nder gehisst, die von der britischen stark abweichen. In jenen Staaten des Commonwealth of Nations, die keine Commonwealth Realms sind, wird die pers\u00f6nliche Flagge der K\u00f6nigin verwendet, bestehend aus einem gekr\u00f6nten und von goldenen Rosen umkr\u00e4nzten \u201eE\u201c auf blauem Grund."} -{"question": "Wie sind die Drehkreuz-Flugh\u00e4fen auf die Bed\u00fcrfnisse von Umsteigeg\u00e4sten angepasst?", "paragraph": "Flughafen\n\n==== Drehkreuz-Flugh\u00e4fen ====\nDer Drehkreuz-Flughafen, auch Hub-Flughafen genannt, wird als ein Flughafen definiert, von dem eine oder mehrere Fluggesellschaften ein integriertes Servicenetzwerk zu einer Vielzahl von verschiedenen Destinationen mit einer hohen Frequenz an Verbindungen anbieten. Damit stellt er einen zentralen Verkehrsknotenpunkt bzw. Umsteigeflughafen f\u00fcr eine oder mehrere Linienfluggesellschaften dar. Hub-Flugh\u00e4fen haben sich haupts\u00e4chlich auf Linienfluggesellschaften spezialisiert und richten sich ganz nach deren Bed\u00fcrfnissen. Sie bieten einen hochwertigen, an die Passagiergruppen im Business- und First-Class-Bereich angepassten Service an. Hierunter fallen beispielsweise eine schnelle Verkehrsanbindung, B\u00fcrodienstleistungen oder Lounges. Sie verf\u00fcgen aber auch \u00fcber Ferienflug- sowie teilweise \u00fcber Billigflugpassagiere. Hub-Flugh\u00e4fen weisen einen hohen Anteil an Transferverkehr auf. Um diese Funktion aus\u00fcben zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen sie \u00fcber spezielle Infrastruktureinrichtungen verf\u00fcgen.", "answer": "Sie bieten einen hochwertigen, an die Passagiergruppen im Business- und First-Class-Bereich angepassten Service an. Hierunter fallen beispielsweise eine schnelle Verkehrsanbindung, B\u00fcrodienstleistungen oder Lounges.", "sentence": "Sie bieten einen hochwertigen, an die Passagiergruppen im Business- und First-Class-Bereich angepassten Service an. Hierunter fallen beispielsweise eine schnelle Verkehrsanbindung, B\u00fcrodienstleistungen oder Lounges. Sie verf\u00fcgen aber auch \u00fcber Ferienflug- sowie teilweise \u00fcber Billigflugpassagiere.", "paragraph_sentence": "Flughafen = = = = Drehkreuz-Flugh\u00e4fen ==== Der Drehkreuz-Flughafen, auch Hub-Flughafen genannt, wird als ein Flughafen definiert, von dem eine oder mehrere Fluggesellschaften ein integriertes Servicenetzwerk zu einer Vielzahl von verschiedenen Destinationen mit einer hohen Frequenz an Verbindungen anbieten. Damit stellt er einen zentralen Verkehrsknotenpunkt bzw. Umsteigeflughafen f\u00fcr eine oder mehrere Linienfluggesellschaften dar. Hub-Flugh\u00e4fen haben sich haupts\u00e4chlich auf Linienfluggesellschaften spezialisiert und richten sich ganz nach deren Bed\u00fcrfnissen. Sie bieten einen hochwertigen, an die Passagiergruppen im Business- und First-Class-Bereich angepassten Service an. Hierunter fallen beispielsweise eine schnelle Verkehrsanbindung, B\u00fcrodienstleistungen oder Lounges. Sie verf\u00fcgen aber auch \u00fcber Ferienflug- sowie teilweise \u00fcber Billigflugpassagiere. Hub-Flugh\u00e4fen weisen einen hohen Anteil an Transferverkehr auf. Um diese Funktion aus\u00fcben zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen sie \u00fcber spezielle Infrastruktureinrichtungen verf\u00fcgen.", "paragraph_answer": "Flughafen ==== Drehkreuz-Flugh\u00e4fen ==== Der Drehkreuz-Flughafen, auch Hub-Flughafen genannt, wird als ein Flughafen definiert, von dem eine oder mehrere Fluggesellschaften ein integriertes Servicenetzwerk zu einer Vielzahl von verschiedenen Destinationen mit einer hohen Frequenz an Verbindungen anbieten. Damit stellt er einen zentralen Verkehrsknotenpunkt bzw. Umsteigeflughafen f\u00fcr eine oder mehrere Linienfluggesellschaften dar. Hub-Flugh\u00e4fen haben sich haupts\u00e4chlich auf Linienfluggesellschaften spezialisiert und richten sich ganz nach deren Bed\u00fcrfnissen. Sie bieten einen hochwertigen, an die Passagiergruppen im Business- und First-Class-Bereich angepassten Service an. Hierunter fallen beispielsweise eine schnelle Verkehrsanbindung, B\u00fcrodienstleistungen oder Lounges. Sie verf\u00fcgen aber auch \u00fcber Ferienflug- sowie teilweise \u00fcber Billigflugpassagiere. Hub-Flugh\u00e4fen weisen einen hohen Anteil an Transferverkehr auf. Um diese Funktion aus\u00fcben zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen sie \u00fcber spezielle Infrastruktureinrichtungen verf\u00fcgen.", "sentence_answer": " Sie bieten einen hochwertigen, an die Passagiergruppen im Business- und First-Class-Bereich angepassten Service an. Hierunter fallen beispielsweise eine schnelle Verkehrsanbindung, B\u00fcrodienstleistungen oder Lounges. Sie verf\u00fcgen aber auch \u00fcber Ferienflug- sowie teilweise \u00fcber Billigflugpassagiere.", "paragraph_id": 58071, "paragraph_question": "question: Wie sind die Drehkreuz-Flugh\u00e4fen auf die Bed\u00fcrfnisse von Umsteigeg\u00e4sten angepasst?, context: Flughafen\n\n==== Drehkreuz-Flugh\u00e4fen ====\nDer Drehkreuz-Flughafen, auch Hub-Flughafen genannt, wird als ein Flughafen definiert, von dem eine oder mehrere Fluggesellschaften ein integriertes Servicenetzwerk zu einer Vielzahl von verschiedenen Destinationen mit einer hohen Frequenz an Verbindungen anbieten. Damit stellt er einen zentralen Verkehrsknotenpunkt bzw. Umsteigeflughafen f\u00fcr eine oder mehrere Linienfluggesellschaften dar. Hub-Flugh\u00e4fen haben sich haupts\u00e4chlich auf Linienfluggesellschaften spezialisiert und richten sich ganz nach deren Bed\u00fcrfnissen. Sie bieten einen hochwertigen, an die Passagiergruppen im Business- und First-Class-Bereich angepassten Service an. Hierunter fallen beispielsweise eine schnelle Verkehrsanbindung, B\u00fcrodienstleistungen oder Lounges. Sie verf\u00fcgen aber auch \u00fcber Ferienflug- sowie teilweise \u00fcber Billigflugpassagiere. Hub-Flugh\u00e4fen weisen einen hohen Anteil an Transferverkehr auf. Um diese Funktion aus\u00fcben zu k\u00f6nnen, m\u00fcssen sie \u00fcber spezielle Infrastruktureinrichtungen verf\u00fcgen."} -{"question": "Wieso gibt es in vielen St\u00e4dten Hundefreilaufgel\u00e4nde?", "paragraph": "Haushund\n\n=== Haltung in der Stadt ===\nUm artgerechte Haltungsstrukturen auch f\u00fcr Stadthunde zu gew\u00e4hrleisten, Tierschutzgesetze einzuhalten und Konflikte durch freilaufende oder spielende Hunde zu vermeiden, stellen immer mehr St\u00e4dte Freilaufgel\u00e4nde zur Verf\u00fcgung, fassen diese in einer \u00dcbersichtskarte zusammen und schildern diese aus. Dazu z\u00e4hlen beispielsweise K\u00f6ln, N\u00fcrnberg, Paderborn und Zwickau.\nZiel beim Angebot artgerechter Haltungsstrukturen ist es insbesondere, eine \u00fcberwiegende Leinenf\u00fchrung zu vermeiden, um der Entwicklung von Verhaltensproblemen vorzubeugen. Beim freien Auslauf geht es neben der Bewegung vor allem um die M\u00f6glichkeit zu artgem\u00e4\u00dfen Sozialkontakten mit anderen Hunden, olfaktorische Kommunikation und Erkundungsverhalten.", "answer": "Um artgerechte Haltungsstrukturen auch f\u00fcr Stadthunde zu gew\u00e4hrleisten, Tierschutzgesetze einzuhalten und Konflikte durch freilaufende oder spielende Hunde zu vermeiden", "sentence": "==\n Um artgerechte Haltungsstrukturen auch f\u00fcr Stadthunde zu gew\u00e4hrleisten, Tierschutzgesetze einzuhalten und Konflikte durch freilaufende oder spielende Hunde zu vermeiden , stellen immer mehr St\u00e4dte Freilaufgel\u00e4nde zur Verf\u00fcgung, fassen diese in einer \u00dcbersichtskarte zusammen und schildern diese aus.", "paragraph_sentence": "Haushund === Haltung in der Stadt = == Um artgerechte Haltungsstrukturen auch f\u00fcr Stadthunde zu gew\u00e4hrleisten, Tierschutzgesetze einzuhalten und Konflikte durch freilaufende oder spielende Hunde zu vermeiden , stellen immer mehr St\u00e4dte Freilaufgel\u00e4nde zur Verf\u00fcgung, fassen diese in einer \u00dcbersichtskarte zusammen und schildern diese aus. Dazu z\u00e4hlen beispielsweise K\u00f6ln, N\u00fcrnberg, Paderborn und Zwickau. Ziel beim Angebot artgerechter Haltungsstrukturen ist es insbesondere, eine \u00fcberwiegende Leinenf\u00fchrung zu vermeiden, um der Entwicklung von Verhaltensproblemen vorzubeugen. Beim freien Auslauf geht es neben der Bewegung vor allem um die M\u00f6glichkeit zu artgem\u00e4\u00dfen Sozialkontakten mit anderen Hunden, olfaktorische Kommunikation und Erkundungsverhalten.", "paragraph_answer": "Haushund === Haltung in der Stadt === Um artgerechte Haltungsstrukturen auch f\u00fcr Stadthunde zu gew\u00e4hrleisten, Tierschutzgesetze einzuhalten und Konflikte durch freilaufende oder spielende Hunde zu vermeiden , stellen immer mehr St\u00e4dte Freilaufgel\u00e4nde zur Verf\u00fcgung, fassen diese in einer \u00dcbersichtskarte zusammen und schildern diese aus. Dazu z\u00e4hlen beispielsweise K\u00f6ln, N\u00fcrnberg, Paderborn und Zwickau. Ziel beim Angebot artgerechter Haltungsstrukturen ist es insbesondere, eine \u00fcberwiegende Leinenf\u00fchrung zu vermeiden, um der Entwicklung von Verhaltensproblemen vorzubeugen. Beim freien Auslauf geht es neben der Bewegung vor allem um die M\u00f6glichkeit zu artgem\u00e4\u00dfen Sozialkontakten mit anderen Hunden, olfaktorische Kommunikation und Erkundungsverhalten.", "sentence_answer": "== Um artgerechte Haltungsstrukturen auch f\u00fcr Stadthunde zu gew\u00e4hrleisten, Tierschutzgesetze einzuhalten und Konflikte durch freilaufende oder spielende Hunde zu vermeiden , stellen immer mehr St\u00e4dte Freilaufgel\u00e4nde zur Verf\u00fcgung, fassen diese in einer \u00dcbersichtskarte zusammen und schildern diese aus.", "paragraph_id": 56220, "paragraph_question": "question: Wieso gibt es in vielen St\u00e4dten Hundefreilaufgel\u00e4nde?, context: Haushund\n\n=== Haltung in der Stadt ===\nUm artgerechte Haltungsstrukturen auch f\u00fcr Stadthunde zu gew\u00e4hrleisten, Tierschutzgesetze einzuhalten und Konflikte durch freilaufende oder spielende Hunde zu vermeiden, stellen immer mehr St\u00e4dte Freilaufgel\u00e4nde zur Verf\u00fcgung, fassen diese in einer \u00dcbersichtskarte zusammen und schildern diese aus. Dazu z\u00e4hlen beispielsweise K\u00f6ln, N\u00fcrnberg, Paderborn und Zwickau.\nZiel beim Angebot artgerechter Haltungsstrukturen ist es insbesondere, eine \u00fcberwiegende Leinenf\u00fchrung zu vermeiden, um der Entwicklung von Verhaltensproblemen vorzubeugen. Beim freien Auslauf geht es neben der Bewegung vor allem um die M\u00f6glichkeit zu artgem\u00e4\u00dfen Sozialkontakten mit anderen Hunden, olfaktorische Kommunikation und Erkundungsverhalten."} -{"question": "Welches Programm bietet das Kino Rex in Bern an?", "paragraph": "Bern\n\n=== Kinos ===\nIn Bern befinden sich zahlreiche Kinos. Neben kommerziell agierenden H\u00e4usern gibt es diverse Programmkinos. Das Kino Rex zeigt monatliche Retrospektiven zu internationalen Pers\u00f6nlichkeiten und Premieren von sogenannten Independentproduktionen. In der Altstadt kann man das Kellerkino finden, das mit dem Kino Rex kooperiert und die dort gezeigten Premieren sp\u00e4ter in das Programm nimmt. Das Lichtspiel / Kinemathek verbindet eine Art Museum mit einem Kino und einer Kinemathek.\nMit knapp 33'000 Besuchern war das US-amerikanische Survival-Abenteuer \u00abThe Revenant\u00bb in der Stadt Bern der gr\u00f6sste Kinoerfolg des Jahres 2016. Beinahe 28'000 Besucher lockte der zweiterfolgreichste Animationsfilm \u00abThe Secret Life of Pets\u00bb in die Berner Kinos\u00e4le. \u00abZootropolis\u00bb (auch \u00abZootopia\u00bb, \u00abZoomania\u00bb), ein Animationsfilm aus dem Hause Disney, war der drittmeist besuchte Film in den Berner Kinos.", "answer": "monatliche Retrospektiven zu internationalen Pers\u00f6nlichkeiten und Premieren von sogenannten Independentproduktionen", "sentence": "Das Kino Rex zeigt monatliche Retrospektiven zu internationalen Pers\u00f6nlichkeiten und Premieren von sogenannten Independentproduktionen .", "paragraph_sentence": "Bern == = Kinos = = = In Bern befinden sich zahlreiche Kinos. Neben kommerziell agierenden H\u00e4usern gibt es diverse Programmkinos. Das Kino Rex zeigt monatliche Retrospektiven zu internationalen Pers\u00f6nlichkeiten und Premieren von sogenannten Independentproduktionen . In der Altstadt kann man das Kellerkino finden, das mit dem Kino Rex kooperiert und die dort gezeigten Premieren sp\u00e4ter in das Programm nimmt. Das Lichtspiel / Kinemathek verbindet eine Art Museum mit einem Kino und einer Kinemathek. Mit knapp 33'000 Besuchern war das US-amerikanische Survival-Abenteuer \u00abThe Revenant\u00bb in der Stadt Bern der gr\u00f6sste Kinoerfolg des Jahres 2016. Beinahe 28'000 Besucher lockte der zweiterfolgreichste Animationsfilm \u00abThe Secret Life of Pets\u00bb in die Berner Kinos\u00e4le. \u00abZootropolis\u00bb (auch \u00abZootopia\u00bb, \u00abZoomania\u00bb), ein Animationsfilm aus dem Hause Disney, war der drittmeist besuchte Film in den Berner Kinos.", "paragraph_answer": "Bern === Kinos === In Bern befinden sich zahlreiche Kinos. Neben kommerziell agierenden H\u00e4usern gibt es diverse Programmkinos. Das Kino Rex zeigt monatliche Retrospektiven zu internationalen Pers\u00f6nlichkeiten und Premieren von sogenannten Independentproduktionen . In der Altstadt kann man das Kellerkino finden, das mit dem Kino Rex kooperiert und die dort gezeigten Premieren sp\u00e4ter in das Programm nimmt. Das Lichtspiel / Kinemathek verbindet eine Art Museum mit einem Kino und einer Kinemathek. Mit knapp 33'000 Besuchern war das US-amerikanische Survival-Abenteuer \u00abThe Revenant\u00bb in der Stadt Bern der gr\u00f6sste Kinoerfolg des Jahres 2016. Beinahe 28'000 Besucher lockte der zweiterfolgreichste Animationsfilm \u00abThe Secret Life of Pets\u00bb in die Berner Kinos\u00e4le. \u00abZootropolis\u00bb (auch \u00abZootopia\u00bb, \u00abZoomania\u00bb), ein Animationsfilm aus dem Hause Disney, war der drittmeist besuchte Film in den Berner Kinos.", "sentence_answer": "Das Kino Rex zeigt monatliche Retrospektiven zu internationalen Pers\u00f6nlichkeiten und Premieren von sogenannten Independentproduktionen .", "paragraph_id": 61675, "paragraph_question": "question: Welches Programm bietet das Kino Rex in Bern an?, context: Bern\n\n=== Kinos ===\nIn Bern befinden sich zahlreiche Kinos. Neben kommerziell agierenden H\u00e4usern gibt es diverse Programmkinos. Das Kino Rex zeigt monatliche Retrospektiven zu internationalen Pers\u00f6nlichkeiten und Premieren von sogenannten Independentproduktionen. In der Altstadt kann man das Kellerkino finden, das mit dem Kino Rex kooperiert und die dort gezeigten Premieren sp\u00e4ter in das Programm nimmt. Das Lichtspiel / Kinemathek verbindet eine Art Museum mit einem Kino und einer Kinemathek.\nMit knapp 33'000 Besuchern war das US-amerikanische Survival-Abenteuer \u00abThe Revenant\u00bb in der Stadt Bern der gr\u00f6sste Kinoerfolg des Jahres 2016. Beinahe 28'000 Besucher lockte der zweiterfolgreichste Animationsfilm \u00abThe Secret Life of Pets\u00bb in die Berner Kinos\u00e4le. \u00abZootropolis\u00bb (auch \u00abZootopia\u00bb, \u00abZoomania\u00bb), ein Animationsfilm aus dem Hause Disney, war der drittmeist besuchte Film in den Berner Kinos."} -{"question": "Wie viele Touristen besuchen Guam?", "paragraph": "Guam\n\n== Wirtschaft ==\nDie Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im \u00f6ffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie.\n15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bev\u00f6lkerung leben unter der Armutsgrenze.\nDaneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch popul\u00e4reres Ziel im Pazifik), vor allem f\u00fcr Japaner, f\u00fcr die ein Flug von Japan weitaus k\u00fcrzer ist als nach Hawaii. Wegen der unber\u00fchrten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Gro\u00dffische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel f\u00fcr Taucher und Schnorchler. Die Insel wird \u00fcberwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor S\u00fcdkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus S\u00fcdkorea. Damit machen Japaner und S\u00fcdkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegen\u00fcber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab.\nOffizielle Landesw\u00e4hrung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar.\nGuam verf\u00fcgt \u00fcber eine eigene Universit\u00e4t, die University of Guam.", "answer": "1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012", "sentence": "Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus S\u00fcdkorea.", "paragraph_sentence": "Guam == Wirtschaft = = Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im \u00f6ffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bev\u00f6lkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch popul\u00e4reres Ziel im Pazifik), vor allem f\u00fcr Japaner, f\u00fcr die ein Flug von Japan weitaus k\u00fcrzer ist als nach Hawaii. Wegen der unber\u00fchrten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Gro\u00dffische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel f\u00fcr Taucher und Schnorchler. Die Insel wird \u00fcberwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor S\u00fcdkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus S\u00fcdkorea. Damit machen Japaner und S\u00fcdkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegen\u00fcber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landesw\u00e4hrung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verf\u00fcgt \u00fcber eine eigene Universit\u00e4t, die University of Guam.", "paragraph_answer": "Guam == Wirtschaft == Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im \u00f6ffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bev\u00f6lkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch popul\u00e4reres Ziel im Pazifik), vor allem f\u00fcr Japaner, f\u00fcr die ein Flug von Japan weitaus k\u00fcrzer ist als nach Hawaii. Wegen der unber\u00fchrten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Gro\u00dffische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel f\u00fcr Taucher und Schnorchler. Die Insel wird \u00fcberwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor S\u00fcdkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus S\u00fcdkorea. Damit machen Japaner und S\u00fcdkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegen\u00fcber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landesw\u00e4hrung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verf\u00fcgt \u00fcber eine eigene Universit\u00e4t, die University of Guam.", "sentence_answer": "Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus S\u00fcdkorea.", "paragraph_id": 47146, "paragraph_question": "question: Wie viele Touristen besuchen Guam?, context: Guam\n\n== Wirtschaft ==\nDie Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im \u00f6ffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie.\n15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bev\u00f6lkerung leben unter der Armutsgrenze.\nDaneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch popul\u00e4reres Ziel im Pazifik), vor allem f\u00fcr Japaner, f\u00fcr die ein Flug von Japan weitaus k\u00fcrzer ist als nach Hawaii. Wegen der unber\u00fchrten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Gro\u00dffische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel f\u00fcr Taucher und Schnorchler. Die Insel wird \u00fcberwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor S\u00fcdkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus S\u00fcdkorea. Damit machen Japaner und S\u00fcdkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegen\u00fcber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab.\nOffizielle Landesw\u00e4hrung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar.\nGuam verf\u00fcgt \u00fcber eine eigene Universit\u00e4t, die University of Guam."} -{"question": "Warum wird der Bev\u00f6lkerungsfonds der Vereinten Nationen von Anh\u00e4ngern des Konservatismus kritisiert?", "paragraph": "Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen\n\n== Kritik ==\nDer UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u.\u00a0a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''.", "answer": "Der UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u.\u00a0a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern", "sentence": "=\n Der UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u.\u00a0a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission.", "paragraph_sentence": "Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen = = Kritik = = Der UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u. a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''.", "paragraph_answer": "Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen == Kritik == Der UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u. a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''.", "sentence_answer": "= Der UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u. a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission.", "paragraph_id": 69401, "paragraph_question": "question: Warum wird der Bev\u00f6lkerungsfonds der Vereinten Nationen von Anh\u00e4ngern des Konservatismus kritisiert?, context: Bev\u00f6lkerungsfonds_der_Vereinten_Nationen\n\n== Kritik ==\nDer UNFPA wird von konservativen Gruppen, haupts\u00e4chlich in den USA, u.\u00a0a. daf\u00fcr kritisiert, in L\u00e4ndern wie China Zwangsabtreibungen und Zwangssterilisationen zu f\u00f6rdern \u2013 wobei die Organisation diese Behauptung zur\u00fcckweist, auch unter Verweis auf die Ergebnisse einer von den USA selbst eingesetzten Untersuchungsmission. Als eine der ersten Handlungen der Regierung Donald Trump strichen die USA deshalb der UNFPA die US-Beitr\u00e4ge. Die UNFPA wurde bis 1994 allerdings auch von Feministinnen massiv kritisiert. 1994 gelang auf der Weltbev\u00f6lkerungskonferenz in Kairo und in Folge der Weltfrauenkonferenz 1995 ein Reframing (Umdeutung) der bev\u00f6lkerungspolitischen Programme zu ''reproduktiven Rechten''."} -{"question": "Wie hat sich die Wissenschaft in Griechenland mit der Krise ver\u00e4ndert?", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Wissenschaft ===\nNeben den gro\u00dfen Universit\u00e4ten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr sp\u00e4ter das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschr\u00e4nken, weil sein Jahresetat von urspr\u00fcnglich 25 auf nunmehr 12 Mio. \u20ac gek\u00fcrzt wurde. Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegr\u00fcndete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH \u2013 The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki.\nMit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % j\u00e4hrlich ansteigen (2001\u20132007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bev\u00f6lkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind h\u00e4ufig mit ausl\u00e4ndischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausl\u00e4ndische Partner, 28,5 % der Patente erw\u00e4hnen ausl\u00e4ndische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der F\u00f6rderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ans\u00e4tze werden st\u00e4rker gef\u00f6rdert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Gr\u00f6\u00dfe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden h\u00e4ufig mit Sitz in gr\u00f6\u00dferen L\u00e4ndern gegr\u00fcndet, wenngleich die meisten Aktivit\u00e4ten in Griechenland sind.", "answer": "Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der F\u00f6rderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ans\u00e4tze werden st\u00e4rker gef\u00f6rdert als zuvor.", "sentence": "Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der F\u00f6rderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ans\u00e4tze werden st\u00e4rker gef\u00f6rdert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert.", "paragraph_sentence": "Griechenland == = Wissenschaft = = = Neben den gro\u00dfen Universit\u00e4ten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr sp\u00e4ter das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschr\u00e4nken, weil sein Jahresetat von urspr\u00fcnglich 25 auf nunmehr 12 Mio. \u20ac gek\u00fcrzt wurde. Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegr\u00fcndete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH \u2013 The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki. Mit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % j\u00e4hrlich ansteigen (2001\u20132007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bev\u00f6lkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind h\u00e4ufig mit ausl\u00e4ndischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausl\u00e4ndische Partner, 28,5 % der Patente erw\u00e4hnen ausl\u00e4ndische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der F\u00f6rderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ans\u00e4tze werden st\u00e4rker gef\u00f6rdert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Gr\u00f6\u00dfe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden h\u00e4ufig mit Sitz in gr\u00f6\u00dferen L\u00e4ndern gegr\u00fcndet, wenngleich die meisten Aktivit\u00e4ten in Griechenland sind.", "paragraph_answer": "Griechenland === Wissenschaft === Neben den gro\u00dfen Universit\u00e4ten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr sp\u00e4ter das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschr\u00e4nken, weil sein Jahresetat von urspr\u00fcnglich 25 auf nunmehr 12 Mio. \u20ac gek\u00fcrzt wurde. Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegr\u00fcndete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH \u2013 The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki. Mit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % j\u00e4hrlich ansteigen (2001\u20132007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bev\u00f6lkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind h\u00e4ufig mit ausl\u00e4ndischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausl\u00e4ndische Partner, 28,5 % der Patente erw\u00e4hnen ausl\u00e4ndische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der F\u00f6rderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ans\u00e4tze werden st\u00e4rker gef\u00f6rdert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Gr\u00f6\u00dfe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden h\u00e4ufig mit Sitz in gr\u00f6\u00dferen L\u00e4ndern gegr\u00fcndet, wenngleich die meisten Aktivit\u00e4ten in Griechenland sind.", "sentence_answer": " Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der F\u00f6rderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ans\u00e4tze werden st\u00e4rker gef\u00f6rdert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert.", "paragraph_id": 59859, "paragraph_question": "question: Wie hat sich die Wissenschaft in Griechenland mit der Krise ver\u00e4ndert?, context: Griechenland\n\n=== Wissenschaft ===\nNeben den gro\u00dfen Universit\u00e4ten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr sp\u00e4ter das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschr\u00e4nken, weil sein Jahresetat von urspr\u00fcnglich 25 auf nunmehr 12 Mio. \u20ac gek\u00fcrzt wurde. Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegr\u00fcndete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH \u2013 The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki.\nMit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % j\u00e4hrlich ansteigen (2001\u20132007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bev\u00f6lkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind h\u00e4ufig mit ausl\u00e4ndischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausl\u00e4ndische Partner, 28,5 % der Patente erw\u00e4hnen ausl\u00e4ndische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der F\u00f6rderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ans\u00e4tze werden st\u00e4rker gef\u00f6rdert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Gr\u00f6\u00dfe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden h\u00e4ufig mit Sitz in gr\u00f6\u00dferen L\u00e4ndern gegr\u00fcndet, wenngleich die meisten Aktivit\u00e4ten in Griechenland sind."} -{"question": "Wann hat sich der Gro\u00dfstaat von Sumer aufgel\u00f6st?", "paragraph": "Sumer\n\n=== 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) ===\nAb dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung.\nIn der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter.\nUm die Zeit 3200 v.\u00a0Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde.", "answer": " im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr.", "sentence": "Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter.", "paragraph_sentence": "Sumer === 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) == = Ab dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung. In der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter. Um die Zeit 3200 v. Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde.", "paragraph_answer": "Sumer === 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) === Ab dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung. In der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter. Um die Zeit 3200 v. Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde.", "sentence_answer": "Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter.", "paragraph_id": 58260, "paragraph_question": "question: Wann hat sich der Gro\u00dfstaat von Sumer aufgel\u00f6st?, context: Sumer\n\n=== 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) ===\nAb dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung.\nIn der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter.\nUm die Zeit 3200 v.\u00a0Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde."} -{"question": "Welche V\u00f6gel sind in \u00c4gypten weit verbreitet?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Flora und Fauna ===\nDie nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch.\nDie Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten.", "answer": "Die Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch.", "sentence": "\n Die Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. ", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten === Flora und Fauna == = Die nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch. Die Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Flora und Fauna === Die nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch. Die Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten.", "sentence_answer": " Die Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. ", "paragraph_id": 68898, "paragraph_question": "question: Welche V\u00f6gel sind in \u00c4gypten weit verbreitet?, context: \u00c4gypten\n\n=== Flora und Fauna ===\nDie nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch.\nDie Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten."} -{"question": "Wer war im Jahr 2000 Ministerpr\u00e4sident in Israel? ", "paragraph": "Israel\n\n==== 1987: Erste Intifada ====\nIm Jahre 1987 brachen gewaltt\u00e4tige Unruhen von Pal\u00e4stinensern aus, die sogenannte Erste Intifada. Die Folgejahre standen im Zeichen dieser Auseinandersetzung, aber auch von Friedensverhandlungen, die zur Einf\u00fchrung einer pal\u00e4stinensischen Selbstverwaltung f\u00fcr die Gebiete des Gazastreifens und des Westjordanlandes f\u00fchrten. Zwischenzeitlichen Fortschritten standen R\u00fcckschritte und schwere Krisen\u00a0\u2013 zum Beispiel die Ermordung Jitzchak Rabins durch einen j\u00fcdischen Extremisten sowie wiederholte Selbstmordattentate pal\u00e4stinensischer Terroristen\u00a0\u2013 gegen\u00fcber. Den vorerst gr\u00f6\u00dften Stillstand erreichte der sogenannte Oslo-Friedensprozess, nachdem sich 2000 der israelische Ministerpr\u00e4sident Ehud Barak und der PLO-Chef Jassir Arafat in Camp David unter der Vermittlung des damaligen US-Pr\u00e4sidenten Bill Clinton nicht hatten einigen k\u00f6nnen. Strittige Punkte waren vor allem die R\u00fcckkehr der pal\u00e4stinensischen Fl\u00fcchtlinge, die Teilung Jerusalems und die Aufgabe von Gebieten, die Israel im Sechstagekrieg erobert hatte. Auch relativ weitreichende Zugest\u00e4ndnisse der Israelis, wie der Verzicht auf 95 % der umstrittenen Gebiete, konnten ein Scheitern der Verhandlungen nicht verhindern.\nBei der Beurteilung der Verhandlungen und der Gr\u00fcnde f\u00fcr deren Scheitern gibt es unterschiedliche, kontrovers diskutierte Ansichten (siehe Camp David II).", "answer": "Ehud Barak", "sentence": "Den vorerst gr\u00f6\u00dften Stillstand erreichte der sogenannte Oslo-Friedensprozess, nachdem sich 2000 der israelische Ministerpr\u00e4sident Ehud Barak und der PLO-Chef Jassir Arafat in Camp David unter der Vermittlung des damaligen US-Pr\u00e4sidenten Bill Clinton nicht hatten einigen k\u00f6nnen.", "paragraph_sentence": "Israel === = 1987: Erste Intifada ==== Im Jahre 1987 brachen gewaltt\u00e4tige Unruhen von Pal\u00e4stinensern aus, die sogenannte Erste Intifada. Die Folgejahre standen im Zeichen dieser Auseinandersetzung, aber auch von Friedensverhandlungen, die zur Einf\u00fchrung einer pal\u00e4stinensischen Selbstverwaltung f\u00fcr die Gebiete des Gazastreifens und des Westjordanlandes f\u00fchrten. Zwischenzeitlichen Fortschritten standen R\u00fcckschritte und schwere Krisen \u2013 zum Beispiel die Ermordung Jitzchak Rabins durch einen j\u00fcdischen Extremisten sowie wiederholte Selbstmordattentate pal\u00e4stinensischer Terroristen \u2013 gegen\u00fcber. Den vorerst gr\u00f6\u00dften Stillstand erreichte der sogenannte Oslo-Friedensprozess, nachdem sich 2000 der israelische Ministerpr\u00e4sident Ehud Barak und der PLO-Chef Jassir Arafat in Camp David unter der Vermittlung des damaligen US-Pr\u00e4sidenten Bill Clinton nicht hatten einigen k\u00f6nnen. Strittige Punkte waren vor allem die R\u00fcckkehr der pal\u00e4stinensischen Fl\u00fcchtlinge, die Teilung Jerusalems und die Aufgabe von Gebieten, die Israel im Sechstagekrieg erobert hatte. Auch relativ weitreichende Zugest\u00e4ndnisse der Israelis, wie der Verzicht auf 95 % der umstrittenen Gebiete, konnten ein Scheitern der Verhandlungen nicht verhindern. Bei der Beurteilung der Verhandlungen und der Gr\u00fcnde f\u00fcr deren Scheitern gibt es unterschiedliche, kontrovers diskutierte Ansichten (siehe Camp David II).", "paragraph_answer": "Israel ==== 1987: Erste Intifada ==== Im Jahre 1987 brachen gewaltt\u00e4tige Unruhen von Pal\u00e4stinensern aus, die sogenannte Erste Intifada. Die Folgejahre standen im Zeichen dieser Auseinandersetzung, aber auch von Friedensverhandlungen, die zur Einf\u00fchrung einer pal\u00e4stinensischen Selbstverwaltung f\u00fcr die Gebiete des Gazastreifens und des Westjordanlandes f\u00fchrten. Zwischenzeitlichen Fortschritten standen R\u00fcckschritte und schwere Krisen \u2013 zum Beispiel die Ermordung Jitzchak Rabins durch einen j\u00fcdischen Extremisten sowie wiederholte Selbstmordattentate pal\u00e4stinensischer Terroristen \u2013 gegen\u00fcber. Den vorerst gr\u00f6\u00dften Stillstand erreichte der sogenannte Oslo-Friedensprozess, nachdem sich 2000 der israelische Ministerpr\u00e4sident Ehud Barak und der PLO-Chef Jassir Arafat in Camp David unter der Vermittlung des damaligen US-Pr\u00e4sidenten Bill Clinton nicht hatten einigen k\u00f6nnen. Strittige Punkte waren vor allem die R\u00fcckkehr der pal\u00e4stinensischen Fl\u00fcchtlinge, die Teilung Jerusalems und die Aufgabe von Gebieten, die Israel im Sechstagekrieg erobert hatte. Auch relativ weitreichende Zugest\u00e4ndnisse der Israelis, wie der Verzicht auf 95 % der umstrittenen Gebiete, konnten ein Scheitern der Verhandlungen nicht verhindern. Bei der Beurteilung der Verhandlungen und der Gr\u00fcnde f\u00fcr deren Scheitern gibt es unterschiedliche, kontrovers diskutierte Ansichten (siehe Camp David II).", "sentence_answer": "Den vorerst gr\u00f6\u00dften Stillstand erreichte der sogenannte Oslo-Friedensprozess, nachdem sich 2000 der israelische Ministerpr\u00e4sident Ehud Barak und der PLO-Chef Jassir Arafat in Camp David unter der Vermittlung des damaligen US-Pr\u00e4sidenten Bill Clinton nicht hatten einigen k\u00f6nnen.", "paragraph_id": 52262, "paragraph_question": "question: Wer war im Jahr 2000 Ministerpr\u00e4sident in Israel? , context: Israel\n\n==== 1987: Erste Intifada ====\nIm Jahre 1987 brachen gewaltt\u00e4tige Unruhen von Pal\u00e4stinensern aus, die sogenannte Erste Intifada. Die Folgejahre standen im Zeichen dieser Auseinandersetzung, aber auch von Friedensverhandlungen, die zur Einf\u00fchrung einer pal\u00e4stinensischen Selbstverwaltung f\u00fcr die Gebiete des Gazastreifens und des Westjordanlandes f\u00fchrten. Zwischenzeitlichen Fortschritten standen R\u00fcckschritte und schwere Krisen\u00a0\u2013 zum Beispiel die Ermordung Jitzchak Rabins durch einen j\u00fcdischen Extremisten sowie wiederholte Selbstmordattentate pal\u00e4stinensischer Terroristen\u00a0\u2013 gegen\u00fcber. Den vorerst gr\u00f6\u00dften Stillstand erreichte der sogenannte Oslo-Friedensprozess, nachdem sich 2000 der israelische Ministerpr\u00e4sident Ehud Barak und der PLO-Chef Jassir Arafat in Camp David unter der Vermittlung des damaligen US-Pr\u00e4sidenten Bill Clinton nicht hatten einigen k\u00f6nnen. Strittige Punkte waren vor allem die R\u00fcckkehr der pal\u00e4stinensischen Fl\u00fcchtlinge, die Teilung Jerusalems und die Aufgabe von Gebieten, die Israel im Sechstagekrieg erobert hatte. Auch relativ weitreichende Zugest\u00e4ndnisse der Israelis, wie der Verzicht auf 95 % der umstrittenen Gebiete, konnten ein Scheitern der Verhandlungen nicht verhindern.\nBei der Beurteilung der Verhandlungen und der Gr\u00fcnde f\u00fcr deren Scheitern gibt es unterschiedliche, kontrovers diskutierte Ansichten (siehe Camp David II)."} -{"question": "Wann ist Estland ein Teil der USSR geworden?", "paragraph": "Estland\n\n=== Sport ===\nDer Sport hat in Estland einen hohen Stellenwert. Bereits 1920 nahm das Land erstmals an den Olympischen Sommerspielen teil und setzten diese eigenst\u00e4ndige Teilnahme auch bis zur Besetzung durch die UdSSR 1940 fort. Nach deren Ende und der estnischen Unabh\u00e4ngigkeit formierten sich die nationalen Sportverb\u00e4nde erneut. Olympische Medaillen konnte das Land vor allem im Gewichtheben, Ringen und Skisport gewinnen. Der sowjetische Schach-Gro\u00dfmeister Paul Keres kommt aus Estland. Auch bei der \u00c4sthetischen Gruppengymnastik ist Estland eine Hochburg.\nW\u00e4hrend Fu\u00dfball in Estland vor dem Zweiten Weltkrieg noch zu den beliebtesten Sportarten z\u00e4hlte, \u00e4nderte sich das mit der sowjetischen Besatzung. Von nun an wurde Fu\u00dfball als Machtinstrument missbraucht, und es folgten die Aufl\u00f6sung des estnischen Fu\u00dfballverbandes, die Umbenennung der Vereine und die Eingliederung der Nationalmannschaft in das sowjetische Team. Als russische Sportart verp\u00f6nt, wurde Fu\u00dfball immer unbeliebter und erlangte erst nach der Unabh\u00e4ngigkeit wieder zunehmende Popularit\u00e4t. Im Jahr 2011 ist Fu\u00dfball mit 20.000 Aktiven wieder beliebteste Sportart in Estland.", "answer": "1940", "sentence": "Bereits 1920 nahm das Land erstmals an den Olympischen Sommerspielen teil und setzten diese eigenst\u00e4ndige Teilnahme auch bis zur Besetzung durch die UdSSR 1940 fort.", "paragraph_sentence": "Estland = = = Sport === Der Sport hat in Estland einen hohen Stellenwert. Bereits 1920 nahm das Land erstmals an den Olympischen Sommerspielen teil und setzten diese eigenst\u00e4ndige Teilnahme auch bis zur Besetzung durch die UdSSR 1940 fort. Nach deren Ende und der estnischen Unabh\u00e4ngigkeit formierten sich die nationalen Sportverb\u00e4nde erneut. Olympische Medaillen konnte das Land vor allem im Gewichtheben, Ringen und Skisport gewinnen. Der sowjetische Schach-Gro\u00dfmeister Paul Keres kommt aus Estland. Auch bei der \u00c4sthetischen Gruppengymnastik ist Estland eine Hochburg. W\u00e4hrend Fu\u00dfball in Estland vor dem Zweiten Weltkrieg noch zu den beliebtesten Sportarten z\u00e4hlte, \u00e4nderte sich das mit der sowjetischen Besatzung. Von nun an wurde Fu\u00dfball als Machtinstrument missbraucht, und es folgten die Aufl\u00f6sung des estnischen Fu\u00dfballverbandes, die Umbenennung der Vereine und die Eingliederung der Nationalmannschaft in das sowjetische Team. Als russische Sportart verp\u00f6nt, wurde Fu\u00dfball immer unbeliebter und erlangte erst nach der Unabh\u00e4ngigkeit wieder zunehmende Popularit\u00e4t. Im Jahr 2011 ist Fu\u00dfball mit 20.000 Aktiven wieder beliebteste Sportart in Estland.", "paragraph_answer": "Estland === Sport === Der Sport hat in Estland einen hohen Stellenwert. Bereits 1920 nahm das Land erstmals an den Olympischen Sommerspielen teil und setzten diese eigenst\u00e4ndige Teilnahme auch bis zur Besetzung durch die UdSSR 1940 fort. Nach deren Ende und der estnischen Unabh\u00e4ngigkeit formierten sich die nationalen Sportverb\u00e4nde erneut. Olympische Medaillen konnte das Land vor allem im Gewichtheben, Ringen und Skisport gewinnen. Der sowjetische Schach-Gro\u00dfmeister Paul Keres kommt aus Estland. Auch bei der \u00c4sthetischen Gruppengymnastik ist Estland eine Hochburg. W\u00e4hrend Fu\u00dfball in Estland vor dem Zweiten Weltkrieg noch zu den beliebtesten Sportarten z\u00e4hlte, \u00e4nderte sich das mit der sowjetischen Besatzung. Von nun an wurde Fu\u00dfball als Machtinstrument missbraucht, und es folgten die Aufl\u00f6sung des estnischen Fu\u00dfballverbandes, die Umbenennung der Vereine und die Eingliederung der Nationalmannschaft in das sowjetische Team. Als russische Sportart verp\u00f6nt, wurde Fu\u00dfball immer unbeliebter und erlangte erst nach der Unabh\u00e4ngigkeit wieder zunehmende Popularit\u00e4t. Im Jahr 2011 ist Fu\u00dfball mit 20.000 Aktiven wieder beliebteste Sportart in Estland.", "sentence_answer": "Bereits 1920 nahm das Land erstmals an den Olympischen Sommerspielen teil und setzten diese eigenst\u00e4ndige Teilnahme auch bis zur Besetzung durch die UdSSR 1940 fort.", "paragraph_id": 59838, "paragraph_question": "question: Wann ist Estland ein Teil der USSR geworden?, context: Estland\n\n=== Sport ===\nDer Sport hat in Estland einen hohen Stellenwert. Bereits 1920 nahm das Land erstmals an den Olympischen Sommerspielen teil und setzten diese eigenst\u00e4ndige Teilnahme auch bis zur Besetzung durch die UdSSR 1940 fort. Nach deren Ende und der estnischen Unabh\u00e4ngigkeit formierten sich die nationalen Sportverb\u00e4nde erneut. Olympische Medaillen konnte das Land vor allem im Gewichtheben, Ringen und Skisport gewinnen. Der sowjetische Schach-Gro\u00dfmeister Paul Keres kommt aus Estland. Auch bei der \u00c4sthetischen Gruppengymnastik ist Estland eine Hochburg.\nW\u00e4hrend Fu\u00dfball in Estland vor dem Zweiten Weltkrieg noch zu den beliebtesten Sportarten z\u00e4hlte, \u00e4nderte sich das mit der sowjetischen Besatzung. Von nun an wurde Fu\u00dfball als Machtinstrument missbraucht, und es folgten die Aufl\u00f6sung des estnischen Fu\u00dfballverbandes, die Umbenennung der Vereine und die Eingliederung der Nationalmannschaft in das sowjetische Team. Als russische Sportart verp\u00f6nt, wurde Fu\u00dfball immer unbeliebter und erlangte erst nach der Unabh\u00e4ngigkeit wieder zunehmende Popularit\u00e4t. Im Jahr 2011 ist Fu\u00dfball mit 20.000 Aktiven wieder beliebteste Sportart in Estland."} -{"question": "Wo in China wurde zuerst Hirse angebaut?", "paragraph": "Jungsteinzeit\n\n==== China ====\nIm Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang wurde in etwa zur gleichen Zeit wie in der Levante dazu \u00fcbergegangen, den bisher nur gesammelten wilden Reis nach und nach zu kultivieren. Weiter flussabw\u00e4rts wird in einem Gebiet mit damals feuchtwarmem, subtropischem Klima von der chinesischen Forschung das Zentrum der Nassreis-Kultivierung gesehen. Im deutlich k\u00fchleren und trockeneren Norden Chinas, n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende sp\u00e4ter (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300\u00a0v.\u00a0Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut.\nZur Fleischgewinnung wurden in China Schweine, Hunde und Bankivah\u00fchner domestiziert. Wo der Wasserb\u00fcffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in S\u00fcdchina um 4000\u00a0v.\u00a0Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen.", "answer": "Im deutlich k\u00fchleren und trockeneren Norden Chinas", "sentence": "Im deutlich k\u00fchleren und trockeneren Norden Chinas , n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende sp\u00e4ter (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300\u00a0v.\u00a0Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut.", "paragraph_sentence": "Jungsteinzeit === = China ==== Im Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang wurde in etwa zur gleichen Zeit wie in der Levante dazu \u00fcbergegangen, den bisher nur gesammelten wilden Reis nach und nach zu kultivieren. Weiter flussabw\u00e4rts wird in einem Gebiet mit damals feuchtwarmem, subtropischem Klima von der chinesischen Forschung das Zentrum der Nassreis-Kultivierung gesehen. Im deutlich k\u00fchleren und trockeneren Norden Chinas , n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende sp\u00e4ter (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300 v. Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut. Zur Fleischgewinnung wurden in China Schweine, Hunde und Bankivah\u00fchner domestiziert. Wo der Wasserb\u00fcffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in S\u00fcdchina um 4000 v. Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen.", "paragraph_answer": "Jungsteinzeit ==== China ==== Im Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang wurde in etwa zur gleichen Zeit wie in der Levante dazu \u00fcbergegangen, den bisher nur gesammelten wilden Reis nach und nach zu kultivieren. Weiter flussabw\u00e4rts wird in einem Gebiet mit damals feuchtwarmem, subtropischem Klima von der chinesischen Forschung das Zentrum der Nassreis-Kultivierung gesehen. Im deutlich k\u00fchleren und trockeneren Norden Chinas , n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende sp\u00e4ter (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300 v. Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut. Zur Fleischgewinnung wurden in China Schweine, Hunde und Bankivah\u00fchner domestiziert. Wo der Wasserb\u00fcffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in S\u00fcdchina um 4000 v. Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen.", "sentence_answer": " Im deutlich k\u00fchleren und trockeneren Norden Chinas , n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende sp\u00e4ter (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300 v. Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut.", "paragraph_id": 47552, "paragraph_question": "question: Wo in China wurde zuerst Hirse angebaut?, context: Jungsteinzeit\n\n==== China ====\nIm Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang wurde in etwa zur gleichen Zeit wie in der Levante dazu \u00fcbergegangen, den bisher nur gesammelten wilden Reis nach und nach zu kultivieren. Weiter flussabw\u00e4rts wird in einem Gebiet mit damals feuchtwarmem, subtropischem Klima von der chinesischen Forschung das Zentrum der Nassreis-Kultivierung gesehen. Im deutlich k\u00fchleren und trockeneren Norden Chinas, n\u00f6rdlich und s\u00fcdlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende sp\u00e4ter (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300\u00a0v.\u00a0Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut.\nZur Fleischgewinnung wurden in China Schweine, Hunde und Bankivah\u00fchner domestiziert. Wo der Wasserb\u00fcffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in S\u00fcdchina um 4000\u00a0v.\u00a0Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen."} -{"question": "Aus was besteht die Spieltaktik beim Fu\u00dfball? ", "paragraph": "Fu\u00dfball\n\n=== Taktik ===\nEine Variante des 4-4-2-Systems\nBeim Fu\u00dfball kommt es vor allem auf vier Punkte an: auf der Basis von k\u00f6rperlicher Fitness und Kondition aufbauend die spielerischen F\u00e4higkeiten, die Ballfertigkeit, die Technik sowie die Taktik.\nZur Spieltaktik geh\u00f6ren das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile, eine bestimmte Einteilung und Aufstellung der Positionen auf dem Spielfeld sowie ein wechselndes Umschalten von Abwehr zu Angriff und umgekehrt. Die Taktik selbst wird bestimmt von der St\u00e4rke des Gegners, vom Spielverlauf, vom Spielstand und von eventuellen verletzungsbedingten Auswechselungen oder einem Platzverweis.\nDie Spieler einer Mannschaft nehmen unterschiedliche Funktionen und Positionen auf dem Platz ein. Die Verteidigung kann sich aus den Positionen Innenverteidiger sowie rechter und linker Au\u00dfenverteidiger zusammensetzen. In modernen Systemen wird mit einer Abwehrreihe von meistens vier Abwehrspielern (Viererkette) ganz ohne Libero gespielt. In Spielsystemen mit Libero soll oft ein Vorstopper dazu dienen, den gegnerischen Mittelst\u00fcrmer auszuschalten. Je nach Situation im Spiel bleibt der Libero hinter der Abwehr, wobei er auch das Spiel nach vorne aufbauen und sich in die Offensive einschalten kann. Der Innenverteidiger ist vorwiegend ein reiner Abwehrspieler, der die gegnerischen Angreifer am Toreschie\u00dfen hindert und nur bei Eckb\u00e4llen und Freist\u00f6\u00dfen sich in die Offensive einschaltet.\nDie sogenannten Mittelfeldspieler, im alten WM-System noch als Au\u00dfenl\u00e4ufer und Halbst\u00fcrmer bezeichnet, haben meist vielseitige Aufgabenstellungen, da sie sowohl in Abwehr, Spielaufbau und Angriff gefordert sind. Allerdings werden ihnen auch je nach Taktik besondere Aufgaben zugewiesen, sodass es hier Spezialisten f\u00fcr die Defensive wie auch f\u00fcr den Spielaufbau im Zentrum oder \u00fcber die Fl\u00fcgel gibt.\nAngriffe auf das Tor des Gegners werden vor allem durch die sogenannten St\u00fcrmer abgeschlossen, deren Hauptaufgabe es ist, den Ball selbst ins gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern oder dies einem Mannschaftskameraden durch geschicktes Zuspiel zu erm\u00f6glichen.", "answer": "das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile, eine bestimmte Einteilung und Aufstellung der Positionen auf dem Spielfeld sowie ein wechselndes Umschalten von Abwehr zu Angriff und umgekehrt", "sentence": "Zur Spieltaktik geh\u00f6ren das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile, eine bestimmte Einteilung und Aufstellung der Positionen auf dem Spielfeld sowie ein wechselndes Umschalten von Abwehr zu Angriff und umgekehrt .", "paragraph_sentence": "Fu\u00dfball === Taktik == = Eine Variante des 4-4-2-Systems Beim Fu\u00dfball kommt es vor allem auf vier Punkte an: auf der Basis von k\u00f6rperlicher Fitness und Kondition aufbauend die spielerischen F\u00e4higkeiten, die Ballfertigkeit, die Technik sowie die Taktik. Zur Spieltaktik geh\u00f6ren das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile, eine bestimmte Einteilung und Aufstellung der Positionen auf dem Spielfeld sowie ein wechselndes Umschalten von Abwehr zu Angriff und umgekehrt . Die Taktik selbst wird bestimmt von der St\u00e4rke des Gegners, vom Spielverlauf, vom Spielstand und von eventuellen verletzungsbedingten Auswechselungen oder einem Platzverweis. Die Spieler einer Mannschaft nehmen unterschiedliche Funktionen und Positionen auf dem Platz ein. Die Verteidigung kann sich aus den Positionen Innenverteidiger sowie rechter und linker Au\u00dfenverteidiger zusammensetzen. In modernen Systemen wird mit einer Abwehrreihe von meistens vier Abwehrspielern (Viererkette) ganz ohne Libero gespielt. In Spielsystemen mit Libero soll oft ein Vorstopper dazu dienen, den gegnerischen Mittelst\u00fcrmer auszuschalten. Je nach Situation im Spiel bleibt der Libero hinter der Abwehr, wobei er auch das Spiel nach vorne aufbauen und sich in die Offensive einschalten kann. Der Innenverteidiger ist vorwiegend ein reiner Abwehrspieler, der die gegnerischen Angreifer am Toreschie\u00dfen hindert und nur bei Eckb\u00e4llen und Freist\u00f6\u00dfen sich in die Offensive einschaltet. Die sogenannten Mittelfeldspieler, im alten WM-System noch als Au\u00dfenl\u00e4ufer und Halbst\u00fcrmer bezeichnet, haben meist vielseitige Aufgabenstellungen, da sie sowohl in Abwehr, Spielaufbau und Angriff gefordert sind. Allerdings werden ihnen auch je nach Taktik besondere Aufgaben zugewiesen, sodass es hier Spezialisten f\u00fcr die Defensive wie auch f\u00fcr den Spielaufbau im Zentrum oder \u00fcber die Fl\u00fcgel gibt. Angriffe auf das Tor des Gegners werden vor allem durch die sogenannten St\u00fcrmer abgeschlossen, deren Hauptaufgabe es ist, den Ball selbst ins gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern oder dies einem Mannschaftskameraden durch geschicktes Zuspiel zu erm\u00f6glichen.", "paragraph_answer": "Fu\u00dfball === Taktik === Eine Variante des 4-4-2-Systems Beim Fu\u00dfball kommt es vor allem auf vier Punkte an: auf der Basis von k\u00f6rperlicher Fitness und Kondition aufbauend die spielerischen F\u00e4higkeiten, die Ballfertigkeit, die Technik sowie die Taktik. Zur Spieltaktik geh\u00f6ren das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile, eine bestimmte Einteilung und Aufstellung der Positionen auf dem Spielfeld sowie ein wechselndes Umschalten von Abwehr zu Angriff und umgekehrt . Die Taktik selbst wird bestimmt von der St\u00e4rke des Gegners, vom Spielverlauf, vom Spielstand und von eventuellen verletzungsbedingten Auswechselungen oder einem Platzverweis. Die Spieler einer Mannschaft nehmen unterschiedliche Funktionen und Positionen auf dem Platz ein. Die Verteidigung kann sich aus den Positionen Innenverteidiger sowie rechter und linker Au\u00dfenverteidiger zusammensetzen. In modernen Systemen wird mit einer Abwehrreihe von meistens vier Abwehrspielern (Viererkette) ganz ohne Libero gespielt. In Spielsystemen mit Libero soll oft ein Vorstopper dazu dienen, den gegnerischen Mittelst\u00fcrmer auszuschalten. Je nach Situation im Spiel bleibt der Libero hinter der Abwehr, wobei er auch das Spiel nach vorne aufbauen und sich in die Offensive einschalten kann. Der Innenverteidiger ist vorwiegend ein reiner Abwehrspieler, der die gegnerischen Angreifer am Toreschie\u00dfen hindert und nur bei Eckb\u00e4llen und Freist\u00f6\u00dfen sich in die Offensive einschaltet. Die sogenannten Mittelfeldspieler, im alten WM-System noch als Au\u00dfenl\u00e4ufer und Halbst\u00fcrmer bezeichnet, haben meist vielseitige Aufgabenstellungen, da sie sowohl in Abwehr, Spielaufbau und Angriff gefordert sind. Allerdings werden ihnen auch je nach Taktik besondere Aufgaben zugewiesen, sodass es hier Spezialisten f\u00fcr die Defensive wie auch f\u00fcr den Spielaufbau im Zentrum oder \u00fcber die Fl\u00fcgel gibt. Angriffe auf das Tor des Gegners werden vor allem durch die sogenannten St\u00fcrmer abgeschlossen, deren Hauptaufgabe es ist, den Ball selbst ins gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern oder dies einem Mannschaftskameraden durch geschicktes Zuspiel zu erm\u00f6glichen.", "sentence_answer": "Zur Spieltaktik geh\u00f6ren das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile, eine bestimmte Einteilung und Aufstellung der Positionen auf dem Spielfeld sowie ein wechselndes Umschalten von Abwehr zu Angriff und umgekehrt .", "paragraph_id": 53635, "paragraph_question": "question: Aus was besteht die Spieltaktik beim Fu\u00dfball? , context: Fu\u00dfball\n\n=== Taktik ===\nEine Variante des 4-4-2-Systems\nBeim Fu\u00dfball kommt es vor allem auf vier Punkte an: auf der Basis von k\u00f6rperlicher Fitness und Kondition aufbauend die spielerischen F\u00e4higkeiten, die Ballfertigkeit, die Technik sowie die Taktik.\nZur Spieltaktik geh\u00f6ren das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile, eine bestimmte Einteilung und Aufstellung der Positionen auf dem Spielfeld sowie ein wechselndes Umschalten von Abwehr zu Angriff und umgekehrt. Die Taktik selbst wird bestimmt von der St\u00e4rke des Gegners, vom Spielverlauf, vom Spielstand und von eventuellen verletzungsbedingten Auswechselungen oder einem Platzverweis.\nDie Spieler einer Mannschaft nehmen unterschiedliche Funktionen und Positionen auf dem Platz ein. Die Verteidigung kann sich aus den Positionen Innenverteidiger sowie rechter und linker Au\u00dfenverteidiger zusammensetzen. In modernen Systemen wird mit einer Abwehrreihe von meistens vier Abwehrspielern (Viererkette) ganz ohne Libero gespielt. In Spielsystemen mit Libero soll oft ein Vorstopper dazu dienen, den gegnerischen Mittelst\u00fcrmer auszuschalten. Je nach Situation im Spiel bleibt der Libero hinter der Abwehr, wobei er auch das Spiel nach vorne aufbauen und sich in die Offensive einschalten kann. Der Innenverteidiger ist vorwiegend ein reiner Abwehrspieler, der die gegnerischen Angreifer am Toreschie\u00dfen hindert und nur bei Eckb\u00e4llen und Freist\u00f6\u00dfen sich in die Offensive einschaltet.\nDie sogenannten Mittelfeldspieler, im alten WM-System noch als Au\u00dfenl\u00e4ufer und Halbst\u00fcrmer bezeichnet, haben meist vielseitige Aufgabenstellungen, da sie sowohl in Abwehr, Spielaufbau und Angriff gefordert sind. Allerdings werden ihnen auch je nach Taktik besondere Aufgaben zugewiesen, sodass es hier Spezialisten f\u00fcr die Defensive wie auch f\u00fcr den Spielaufbau im Zentrum oder \u00fcber die Fl\u00fcgel gibt.\nAngriffe auf das Tor des Gegners werden vor allem durch die sogenannten St\u00fcrmer abgeschlossen, deren Hauptaufgabe es ist, den Ball selbst ins gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern oder dies einem Mannschaftskameraden durch geschicktes Zuspiel zu erm\u00f6glichen."} -{"question": "In welchen Bundesstaaten der USA konnte man wegen der Vergewaltigung eines Kindes hingerichtet werden?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Hinrichtungen wegen Nicht-T\u00f6tungsdelikten ===\nSeit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe 1976 wurden Todesurteile ausschlie\u00dflich wegen T\u00f6tungsdelikten vollstreckt. Die letzte Hinrichtung wegen eines Verbrechens, bei dem kein Mensch get\u00f6tet wurde, fand am 4. September 1964 in Alabama statt; James Coburn wurde wegen schweren Raubes hingerichtet. Jedoch werden in mehreren Staaten sowie auf Bundesebene auch andere Straftaten wie Drogenschmuggel, Flugzeugentf\u00fchrung oder schwerer Kindesmissbrauch mit dem Tode bedroht.\nDer Oberste Gerichtshof hatte sich 1977 im Fall Coker v. Georgia mit der Frage besch\u00e4ftigt, ob auch f\u00fcr ein Nicht-T\u00f6tungsdelikt die Todesstrafe ausgesprochen werden darf. Er entschied, dass die Todesstrafe wegen der Vergewaltigung einer erwachsenen Frau eine grausame und ungew\u00f6hnliche Bestrafung darstelle und damit gegen den 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten versto\u00dfe. Die Rechtslehre war sich daraufhin jedoch uneinig, ob damit die Todesstrafe f\u00fcr ''alle'' Vergewaltigungsdelikte verboten sei oder lediglich f\u00fcr die Vergewaltigung einer ''erwachsenen'' Frau. F\u00fcr die Vergewaltigung von Kindern konnte n\u00e4mlich in mehreren Bundesstaaten (Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas) die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden. Mit seinem Urteil im Fall Kennedy v. Louisiana entschied der Oberste Gerichtshof 2008, dass auch solche Bestimmungen gegen die Verfassung versto\u00dfen. US-Pr\u00e4sident Barack Obama, damals Junior Senator f\u00fcr Illinois, wie auch sein republikanischer Gegenkandidat bei der Wahl 2008, John McCain, kritisierten das Urteil.", "answer": "Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas", "sentence": "F\u00fcr die Vergewaltigung von Kindern konnte n\u00e4mlich in mehreren Bundesstaaten ( Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas )", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Hinrichtungen wegen Nicht-T\u00f6tungsdelikten = == Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe 1976 wurden Todesurteile ausschlie\u00dflich wegen T\u00f6tungsdelikten vollstreckt. Die letzte Hinrichtung wegen eines Verbrechens, bei dem kein Mensch get\u00f6tet wurde, fand am 4. September 1964 in Alabama statt; James Coburn wurde wegen schweren Raubes hingerichtet. Jedoch werden in mehreren Staaten sowie auf Bundesebene auch andere Straftaten wie Drogenschmuggel, Flugzeugentf\u00fchrung oder schwerer Kindesmissbrauch mit dem Tode bedroht. Der Oberste Gerichtshof hatte sich 1977 im Fall Coker v. Georgia mit der Frage besch\u00e4ftigt, ob auch f\u00fcr ein Nicht-T\u00f6tungsdelikt die Todesstrafe ausgesprochen werden darf. Er entschied, dass die Todesstrafe wegen der Vergewaltigung einer erwachsenen Frau eine grausame und ungew\u00f6hnliche Bestrafung darstelle und damit gegen den 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten versto\u00dfe. Die Rechtslehre war sich daraufhin jedoch uneinig, ob damit die Todesstrafe f\u00fcr ''alle'' Vergewaltigungsdelikte verboten sei oder lediglich f\u00fcr die Vergewaltigung einer ''erwachsenen'' Frau. F\u00fcr die Vergewaltigung von Kindern konnte n\u00e4mlich in mehreren Bundesstaaten ( Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas ) die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden. Mit seinem Urteil im Fall Kennedy v. Louisiana entschied der Oberste Gerichtshof 2008, dass auch solche Bestimmungen gegen die Verfassung versto\u00dfen. US-Pr\u00e4sident Barack Obama, damals Junior Senator f\u00fcr Illinois, wie auch sein republikanischer Gegenkandidat bei der Wahl 2008, John McCain, kritisierten das Urteil.", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Hinrichtungen wegen Nicht-T\u00f6tungsdelikten === Seit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe 1976 wurden Todesurteile ausschlie\u00dflich wegen T\u00f6tungsdelikten vollstreckt. Die letzte Hinrichtung wegen eines Verbrechens, bei dem kein Mensch get\u00f6tet wurde, fand am 4. September 1964 in Alabama statt; James Coburn wurde wegen schweren Raubes hingerichtet. Jedoch werden in mehreren Staaten sowie auf Bundesebene auch andere Straftaten wie Drogenschmuggel, Flugzeugentf\u00fchrung oder schwerer Kindesmissbrauch mit dem Tode bedroht. Der Oberste Gerichtshof hatte sich 1977 im Fall Coker v. Georgia mit der Frage besch\u00e4ftigt, ob auch f\u00fcr ein Nicht-T\u00f6tungsdelikt die Todesstrafe ausgesprochen werden darf. Er entschied, dass die Todesstrafe wegen der Vergewaltigung einer erwachsenen Frau eine grausame und ungew\u00f6hnliche Bestrafung darstelle und damit gegen den 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten versto\u00dfe. Die Rechtslehre war sich daraufhin jedoch uneinig, ob damit die Todesstrafe f\u00fcr ''alle'' Vergewaltigungsdelikte verboten sei oder lediglich f\u00fcr die Vergewaltigung einer ''erwachsenen'' Frau. F\u00fcr die Vergewaltigung von Kindern konnte n\u00e4mlich in mehreren Bundesstaaten ( Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas ) die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden. Mit seinem Urteil im Fall Kennedy v. Louisiana entschied der Oberste Gerichtshof 2008, dass auch solche Bestimmungen gegen die Verfassung versto\u00dfen. US-Pr\u00e4sident Barack Obama, damals Junior Senator f\u00fcr Illinois, wie auch sein republikanischer Gegenkandidat bei der Wahl 2008, John McCain, kritisierten das Urteil.", "sentence_answer": "F\u00fcr die Vergewaltigung von Kindern konnte n\u00e4mlich in mehreren Bundesstaaten ( Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas )", "paragraph_id": 52280, "paragraph_question": "question: In welchen Bundesstaaten der USA konnte man wegen der Vergewaltigung eines Kindes hingerichtet werden?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Hinrichtungen wegen Nicht-T\u00f6tungsdelikten ===\nSeit Wiedereinf\u00fchrung der Todesstrafe 1976 wurden Todesurteile ausschlie\u00dflich wegen T\u00f6tungsdelikten vollstreckt. Die letzte Hinrichtung wegen eines Verbrechens, bei dem kein Mensch get\u00f6tet wurde, fand am 4. September 1964 in Alabama statt; James Coburn wurde wegen schweren Raubes hingerichtet. Jedoch werden in mehreren Staaten sowie auf Bundesebene auch andere Straftaten wie Drogenschmuggel, Flugzeugentf\u00fchrung oder schwerer Kindesmissbrauch mit dem Tode bedroht.\nDer Oberste Gerichtshof hatte sich 1977 im Fall Coker v. Georgia mit der Frage besch\u00e4ftigt, ob auch f\u00fcr ein Nicht-T\u00f6tungsdelikt die Todesstrafe ausgesprochen werden darf. Er entschied, dass die Todesstrafe wegen der Vergewaltigung einer erwachsenen Frau eine grausame und ungew\u00f6hnliche Bestrafung darstelle und damit gegen den 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten versto\u00dfe. Die Rechtslehre war sich daraufhin jedoch uneinig, ob damit die Todesstrafe f\u00fcr ''alle'' Vergewaltigungsdelikte verboten sei oder lediglich f\u00fcr die Vergewaltigung einer ''erwachsenen'' Frau. F\u00fcr die Vergewaltigung von Kindern konnte n\u00e4mlich in mehreren Bundesstaaten (Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas) die Todesstrafe verh\u00e4ngt werden. Mit seinem Urteil im Fall Kennedy v. Louisiana entschied der Oberste Gerichtshof 2008, dass auch solche Bestimmungen gegen die Verfassung versto\u00dfen. US-Pr\u00e4sident Barack Obama, damals Junior Senator f\u00fcr Illinois, wie auch sein republikanischer Gegenkandidat bei der Wahl 2008, John McCain, kritisierten das Urteil."} -{"question": "Wo lebten die Beutels\u00e4uger? ", "paragraph": "S\u00e4ugetiere\n\n=== Weitere Entwicklung in der Kreidezeit ===\nDie Beutels\u00e4uger waren, abgesehen von vereinzelten Funden in Ostasien, auf Nordamerika beschr\u00e4nkt. Zu den \u00e4ltesten heute noch bestehenden Gruppen geh\u00f6ren die Beutelratten, deren Vorfahren schon aus dieser Zeit bekannt sind.\nDie H\u00f6heren S\u00e4ugetiere spalteten sich in die heute durch molekulargenetische Untersuchungen bestimmten \u00dcberordnungen (Nebengelenktiere, Afrotheria, Laurasiatheria, Euarchontoglires) auf, was durch tektonische Verschiebungen, unter anderem das Auseinanderbrechen Gondwanas gef\u00f6rdert wurde. Diese Aufspaltungen werden allerdings haupts\u00e4chlich durch molekulargenetische Berechnungen belegt, Fossilienfunde von H\u00f6heren S\u00e4ugetieren aus der Oberkreide sind sehr selten und bislang nur aus Nordamerika und Ostasien belegt. Zu den bekanntesten Gattungen dieser Epoche z\u00e4hlen ''Asioryctes'', die Leptictida, die m\u00f6glicherweise Vorfahren der Insektenfresser sind, die Zalambdalestidae (m\u00f6gliche Vorfahren der Nagetiere), die Zhelestidae (m\u00f6gliche Vorfahren der \u201eHuftiere\u201c) und ''Cimolestes'' (eventuell ein Urahn der Raubtiere). Generell ist aber die Zuordnung zu heutigen Taxa umstritten, zweifelsfrei mit heutigen Arten verwandte S\u00e4ugetiere traten erst im Pal\u00e4oz\u00e4n auf.\nMit Ausnahme der Multituberculata d\u00fcrften am Ende der Kreidezeit die meisten der oben beschriebenen Seitenlinien der S\u00e4ugetiere ausgestorben gewesen sein.", "answer": "abgesehen von vereinzelten Funden in Ostasien, auf Nordamerika", "sentence": "Die Beutels\u00e4uger waren, abgesehen von vereinzelten Funden in Ostasien, auf Nordamerika beschr\u00e4nkt.", "paragraph_sentence": "S\u00e4ugetiere === Weitere Entwicklung in der Kreidezeit = = = Die Beutels\u00e4uger waren, abgesehen von vereinzelten Funden in Ostasien, auf Nordamerika beschr\u00e4nkt. Zu den \u00e4ltesten heute noch bestehenden Gruppen geh\u00f6ren die Beutelratten, deren Vorfahren schon aus dieser Zeit bekannt sind. Die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere spalteten sich in die heute durch molekulargenetische Untersuchungen bestimmten \u00dcberordnungen (Nebengelenktiere, Afrotheria, Laurasiatheria, Euarchontoglires) auf, was durch tektonische Verschiebungen, unter anderem das Auseinanderbrechen Gondwanas gef\u00f6rdert wurde. Diese Aufspaltungen werden allerdings haupts\u00e4chlich durch molekulargenetische Berechnungen belegt, Fossilienfunde von H\u00f6heren S\u00e4ugetieren aus der Oberkreide sind sehr selten und bislang nur aus Nordamerika und Ostasien belegt. Zu den bekanntesten Gattungen dieser Epoche z\u00e4hlen ''Asioryctes'', die Leptictida, die m\u00f6glicherweise Vorfahren der Insektenfresser sind, die Zalambdalestidae (m\u00f6gliche Vorfahren der Nagetiere), die Zhelestidae (m\u00f6gliche Vorfahren der \u201eHuftiere\u201c) und ''Cimolestes'' (eventuell ein Urahn der Raubtiere). Generell ist aber die Zuordnung zu heutigen Taxa umstritten, zweifelsfrei mit heutigen Arten verwandte S\u00e4ugetiere traten erst im Pal\u00e4oz\u00e4n auf. Mit Ausnahme der Multituberculata d\u00fcrften am Ende der Kreidezeit die meisten der oben beschriebenen Seitenlinien der S\u00e4ugetiere ausgestorben gewesen sein.", "paragraph_answer": "S\u00e4ugetiere === Weitere Entwicklung in der Kreidezeit === Die Beutels\u00e4uger waren, abgesehen von vereinzelten Funden in Ostasien, auf Nordamerika beschr\u00e4nkt. Zu den \u00e4ltesten heute noch bestehenden Gruppen geh\u00f6ren die Beutelratten, deren Vorfahren schon aus dieser Zeit bekannt sind. Die H\u00f6heren S\u00e4ugetiere spalteten sich in die heute durch molekulargenetische Untersuchungen bestimmten \u00dcberordnungen (Nebengelenktiere, Afrotheria, Laurasiatheria, Euarchontoglires) auf, was durch tektonische Verschiebungen, unter anderem das Auseinanderbrechen Gondwanas gef\u00f6rdert wurde. Diese Aufspaltungen werden allerdings haupts\u00e4chlich durch molekulargenetische Berechnungen belegt, Fossilienfunde von H\u00f6heren S\u00e4ugetieren aus der Oberkreide sind sehr selten und bislang nur aus Nordamerika und Ostasien belegt. Zu den bekanntesten Gattungen dieser Epoche z\u00e4hlen ''Asioryctes'', die Leptictida, die m\u00f6glicherweise Vorfahren der Insektenfresser sind, die Zalambdalestidae (m\u00f6gliche Vorfahren der Nagetiere), die Zhelestidae (m\u00f6gliche Vorfahren der \u201eHuftiere\u201c) und ''Cimolestes'' (eventuell ein Urahn der Raubtiere). Generell ist aber die Zuordnung zu heutigen Taxa umstritten, zweifelsfrei mit heutigen Arten verwandte S\u00e4ugetiere traten erst im Pal\u00e4oz\u00e4n auf. Mit Ausnahme der Multituberculata d\u00fcrften am Ende der Kreidezeit die meisten der oben beschriebenen Seitenlinien der S\u00e4ugetiere ausgestorben gewesen sein.", "sentence_answer": "Die Beutels\u00e4uger waren, abgesehen von vereinzelten Funden in Ostasien, auf Nordamerika beschr\u00e4nkt.", "paragraph_id": 67303, "paragraph_question": "question: Wo lebten die Beutels\u00e4uger? , context: S\u00e4ugetiere\n\n=== Weitere Entwicklung in der Kreidezeit ===\nDie Beutels\u00e4uger waren, abgesehen von vereinzelten Funden in Ostasien, auf Nordamerika beschr\u00e4nkt. Zu den \u00e4ltesten heute noch bestehenden Gruppen geh\u00f6ren die Beutelratten, deren Vorfahren schon aus dieser Zeit bekannt sind.\nDie H\u00f6heren S\u00e4ugetiere spalteten sich in die heute durch molekulargenetische Untersuchungen bestimmten \u00dcberordnungen (Nebengelenktiere, Afrotheria, Laurasiatheria, Euarchontoglires) auf, was durch tektonische Verschiebungen, unter anderem das Auseinanderbrechen Gondwanas gef\u00f6rdert wurde. Diese Aufspaltungen werden allerdings haupts\u00e4chlich durch molekulargenetische Berechnungen belegt, Fossilienfunde von H\u00f6heren S\u00e4ugetieren aus der Oberkreide sind sehr selten und bislang nur aus Nordamerika und Ostasien belegt. Zu den bekanntesten Gattungen dieser Epoche z\u00e4hlen ''Asioryctes'', die Leptictida, die m\u00f6glicherweise Vorfahren der Insektenfresser sind, die Zalambdalestidae (m\u00f6gliche Vorfahren der Nagetiere), die Zhelestidae (m\u00f6gliche Vorfahren der \u201eHuftiere\u201c) und ''Cimolestes'' (eventuell ein Urahn der Raubtiere). Generell ist aber die Zuordnung zu heutigen Taxa umstritten, zweifelsfrei mit heutigen Arten verwandte S\u00e4ugetiere traten erst im Pal\u00e4oz\u00e4n auf.\nMit Ausnahme der Multituberculata d\u00fcrften am Ende der Kreidezeit die meisten der oben beschriebenen Seitenlinien der S\u00e4ugetiere ausgestorben gewesen sein."} -{"question": "Welcher \u00c4gypter bestieg als erster den Mount Everest?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Sport ===\nFu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende:\nBedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z.\u00a0B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte.\nEine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft.\nDas \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft.\n2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat.\n\u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten.", "answer": "Omar Samra", "sentence": "2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Sport === Fu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende: Bedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z. B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte. Eine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft. Das \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft. 2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat. \u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Sport === Fu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende: Bedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z. B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte. Eine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft. Das \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft. 2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat. \u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten.", "sentence_answer": "2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest.", "paragraph_id": 52688, "paragraph_question": "question: Welcher \u00c4gypter bestieg als erster den Mount Everest?, context: \u00c4gypten\n\n=== Sport ===\nFu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende:\nBedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z.\u00a0B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte.\nEine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft.\nDas \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft.\n2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat.\n\u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten."} -{"question": "Welcher Tag ist besonders wichtig f\u00fcr die anti-israelische Propaganda im Iran?", "paragraph": "Iran\n\n==== Israel ====\nIm Rahmen des antiisraelischen Paradigmas hat der Iran nach 1979 die politischen und wirtschaftlichen Kontakte mit Israel abgebrochen, von den israelischen Waffenlieferungen an den Iran von 1980 bis 1986 im ersten Golfkrieg abgesehen. Iran bestreitet Israel jedes Recht auf Existenz. Chamenei bezeichnete Israel als ein zu beseitigendes \u201eKrebsgeschw\u00fcr\u201c. Die Repr\u00e4sentanten der j\u00fcdischen Minderheit im Iran, Haroun Yashyaei und Ciamak Moresadegh, sehen einen Antizionismus, doch keinen Antisemitismus im Iran, was von Beobachtern teils best\u00e4tigt und teils in Abrede gestellt wird. Moresadegh, als Abgeordneter der j\u00fcdischen Minderheit im iranischen Parlament, verglich die israelische Milit\u00e4roffensive in Gaza 2014 dagegen mit NS-Aktionen w\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs.\nPropagandistischer H\u00f6hepunkt ist der seit 1979 j\u00e4hrlich stattfindende al-Quds-Tag mit seinen staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel. Ferner wurden 2006 und 2014 sogenannte \u201einternationale Holocaust-Konferenzen\u201c veranstaltet, bei denen Antizionisten, Rechtsextremisten und Islamisten den Holocaust leugneten und das Existenzrecht Israels bestritten. Zudem unterst\u00fctzt Iran im Rahmen seiner antiisraelischen Staatsdoktrin offen radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah im bewaffneten Kampf gegen Israel. In einer vieldiskutierten Rede vom 26. Oktober 2005 griff der iranische Pr\u00e4sident Ahmadineschad die seit 1979 von beiden F\u00fchrern vorgegebene und regelm\u00e4\u00dfig von verschiedenen Repr\u00e4sentanten des Iran vorgetragene Vernichtungsdrohung gegen Israel auf und forderte: In einigen Medien, darunter auf der Webseite der staatlichen iranischen Rundfunkanstalt IRIB, wurde der Satz mit \u00fcbersetzt.\nAuch in der Regierungszeit Rohanis behielt Iran seine feindliche Haltung bei und unterstrich diese u.\u00a0a. mit mehreren Raketentests Anfang M\u00e4rz 2016. Getestete Geschosse waren laut der staatlichen Nachrichtenagentur ''Fars'' mit dem Satz \u201eIsrael muss ausradiert werden\u201c beschriftet. Zudem erkl\u00e4rte ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionsw\u00e4chter in diesem Zusammenhang, dass das iranische Raketenprogramm gegen Israel gerichtet sei: \u201eWir haben unsere Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern gebaut, um unseren Feind, das zionistische Regime, aus einer sicheren Entfernung treffen zu k\u00f6nnen\u201c. Die USA, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Deutschland betrachteten die Tests als Versto\u00df gegen das kurz zuvor geschlossene Atomabkommen.", "answer": "al-Quds-Tag", "sentence": "Propagandistischer H\u00f6hepunkt ist der seit 1979 j\u00e4hrlich stattfindende al-Quds-Tag mit seinen staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel.", "paragraph_sentence": "Iran == = = Israel === = Im Rahmen des antiisraelischen Paradigmas hat der Iran nach 1979 die politischen und wirtschaftlichen Kontakte mit Israel abgebrochen, von den israelischen Waffenlieferungen an den Iran von 1980 bis 1986 im ersten Golfkrieg abgesehen. Iran bestreitet Israel jedes Recht auf Existenz. Chamenei bezeichnete Israel als ein zu beseitigendes \u201eKrebsgeschw\u00fcr\u201c. Die Repr\u00e4sentanten der j\u00fcdischen Minderheit im Iran, Haroun Yashyaei und Ciamak Moresadegh, sehen einen Antizionismus, doch keinen Antisemitismus im Iran, was von Beobachtern teils best\u00e4tigt und teils in Abrede gestellt wird. Moresadegh, als Abgeordneter der j\u00fcdischen Minderheit im iranischen Parlament, verglich die israelische Milit\u00e4roffensive in Gaza 2014 dagegen mit NS-Aktionen w\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs. Propagandistischer H\u00f6hepunkt ist der seit 1979 j\u00e4hrlich stattfindende al-Quds-Tag mit seinen staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel. Ferner wurden 2006 und 2014 sogenannte \u201einternationale Holocaust-Konferenzen\u201c veranstaltet, bei denen Antizionisten, Rechtsextremisten und Islamisten den Holocaust leugneten und das Existenzrecht Israels bestritten. Zudem unterst\u00fctzt Iran im Rahmen seiner antiisraelischen Staatsdoktrin offen radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah im bewaffneten Kampf gegen Israel. In einer vieldiskutierten Rede vom 26. Oktober 2005 griff der iranische Pr\u00e4sident Ahmadineschad die seit 1979 von beiden F\u00fchrern vorgegebene und regelm\u00e4\u00dfig von verschiedenen Repr\u00e4sentanten des Iran vorgetragene Vernichtungsdrohung gegen Israel auf und forderte: In einigen Medien, darunter auf der Webseite der staatlichen iranischen Rundfunkanstalt IRIB, wurde der Satz mit \u00fcbersetzt. Auch in der Regierungszeit Rohanis behielt Iran seine feindliche Haltung bei und unterstrich diese u. a. mit mehreren Raketentests Anfang M\u00e4rz 2016. Getestete Geschosse waren laut der staatlichen Nachrichtenagentur ''Fars'' mit dem Satz \u201eIsrael muss ausradiert werden\u201c beschriftet. Zudem erkl\u00e4rte ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionsw\u00e4chter in diesem Zusammenhang, dass das iranische Raketenprogramm gegen Israel gerichtet sei: \u201eWir haben unsere Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern gebaut, um unseren Feind, das zionistische Regime, aus einer sicheren Entfernung treffen zu k\u00f6nnen\u201c. Die USA, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Deutschland betrachteten die Tests als Versto\u00df gegen das kurz zuvor geschlossene Atomabkommen.", "paragraph_answer": "Iran ==== Israel ==== Im Rahmen des antiisraelischen Paradigmas hat der Iran nach 1979 die politischen und wirtschaftlichen Kontakte mit Israel abgebrochen, von den israelischen Waffenlieferungen an den Iran von 1980 bis 1986 im ersten Golfkrieg abgesehen. Iran bestreitet Israel jedes Recht auf Existenz. Chamenei bezeichnete Israel als ein zu beseitigendes \u201eKrebsgeschw\u00fcr\u201c. Die Repr\u00e4sentanten der j\u00fcdischen Minderheit im Iran, Haroun Yashyaei und Ciamak Moresadegh, sehen einen Antizionismus, doch keinen Antisemitismus im Iran, was von Beobachtern teils best\u00e4tigt und teils in Abrede gestellt wird. Moresadegh, als Abgeordneter der j\u00fcdischen Minderheit im iranischen Parlament, verglich die israelische Milit\u00e4roffensive in Gaza 2014 dagegen mit NS-Aktionen w\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs. Propagandistischer H\u00f6hepunkt ist der seit 1979 j\u00e4hrlich stattfindende al-Quds-Tag mit seinen staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel. Ferner wurden 2006 und 2014 sogenannte \u201einternationale Holocaust-Konferenzen\u201c veranstaltet, bei denen Antizionisten, Rechtsextremisten und Islamisten den Holocaust leugneten und das Existenzrecht Israels bestritten. Zudem unterst\u00fctzt Iran im Rahmen seiner antiisraelischen Staatsdoktrin offen radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah im bewaffneten Kampf gegen Israel. In einer vieldiskutierten Rede vom 26. Oktober 2005 griff der iranische Pr\u00e4sident Ahmadineschad die seit 1979 von beiden F\u00fchrern vorgegebene und regelm\u00e4\u00dfig von verschiedenen Repr\u00e4sentanten des Iran vorgetragene Vernichtungsdrohung gegen Israel auf und forderte: In einigen Medien, darunter auf der Webseite der staatlichen iranischen Rundfunkanstalt IRIB, wurde der Satz mit \u00fcbersetzt. Auch in der Regierungszeit Rohanis behielt Iran seine feindliche Haltung bei und unterstrich diese u. a. mit mehreren Raketentests Anfang M\u00e4rz 2016. Getestete Geschosse waren laut der staatlichen Nachrichtenagentur ''Fars'' mit dem Satz \u201eIsrael muss ausradiert werden\u201c beschriftet. Zudem erkl\u00e4rte ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionsw\u00e4chter in diesem Zusammenhang, dass das iranische Raketenprogramm gegen Israel gerichtet sei: \u201eWir haben unsere Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern gebaut, um unseren Feind, das zionistische Regime, aus einer sicheren Entfernung treffen zu k\u00f6nnen\u201c. Die USA, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Deutschland betrachteten die Tests als Versto\u00df gegen das kurz zuvor geschlossene Atomabkommen.", "sentence_answer": "Propagandistischer H\u00f6hepunkt ist der seit 1979 j\u00e4hrlich stattfindende al-Quds-Tag mit seinen staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel.", "paragraph_id": 60415, "paragraph_question": "question: Welcher Tag ist besonders wichtig f\u00fcr die anti-israelische Propaganda im Iran?, context: Iran\n\n==== Israel ====\nIm Rahmen des antiisraelischen Paradigmas hat der Iran nach 1979 die politischen und wirtschaftlichen Kontakte mit Israel abgebrochen, von den israelischen Waffenlieferungen an den Iran von 1980 bis 1986 im ersten Golfkrieg abgesehen. Iran bestreitet Israel jedes Recht auf Existenz. Chamenei bezeichnete Israel als ein zu beseitigendes \u201eKrebsgeschw\u00fcr\u201c. Die Repr\u00e4sentanten der j\u00fcdischen Minderheit im Iran, Haroun Yashyaei und Ciamak Moresadegh, sehen einen Antizionismus, doch keinen Antisemitismus im Iran, was von Beobachtern teils best\u00e4tigt und teils in Abrede gestellt wird. Moresadegh, als Abgeordneter der j\u00fcdischen Minderheit im iranischen Parlament, verglich die israelische Milit\u00e4roffensive in Gaza 2014 dagegen mit NS-Aktionen w\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs.\nPropagandistischer H\u00f6hepunkt ist der seit 1979 j\u00e4hrlich stattfindende al-Quds-Tag mit seinen staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel. Ferner wurden 2006 und 2014 sogenannte \u201einternationale Holocaust-Konferenzen\u201c veranstaltet, bei denen Antizionisten, Rechtsextremisten und Islamisten den Holocaust leugneten und das Existenzrecht Israels bestritten. Zudem unterst\u00fctzt Iran im Rahmen seiner antiisraelischen Staatsdoktrin offen radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah im bewaffneten Kampf gegen Israel. In einer vieldiskutierten Rede vom 26. Oktober 2005 griff der iranische Pr\u00e4sident Ahmadineschad die seit 1979 von beiden F\u00fchrern vorgegebene und regelm\u00e4\u00dfig von verschiedenen Repr\u00e4sentanten des Iran vorgetragene Vernichtungsdrohung gegen Israel auf und forderte: In einigen Medien, darunter auf der Webseite der staatlichen iranischen Rundfunkanstalt IRIB, wurde der Satz mit \u00fcbersetzt.\nAuch in der Regierungszeit Rohanis behielt Iran seine feindliche Haltung bei und unterstrich diese u.\u00a0a. mit mehreren Raketentests Anfang M\u00e4rz 2016. Getestete Geschosse waren laut der staatlichen Nachrichtenagentur ''Fars'' mit dem Satz \u201eIsrael muss ausradiert werden\u201c beschriftet. Zudem erkl\u00e4rte ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionsw\u00e4chter in diesem Zusammenhang, dass das iranische Raketenprogramm gegen Israel gerichtet sei: \u201eWir haben unsere Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern gebaut, um unseren Feind, das zionistische Regime, aus einer sicheren Entfernung treffen zu k\u00f6nnen\u201c. Die USA, Gro\u00dfbritannien, Frankreich und Deutschland betrachteten die Tests als Versto\u00df gegen das kurz zuvor geschlossene Atomabkommen."} -{"question": "Mit welchem Ereignis verlor Johann Ohneland die Normandie endg\u00fcltig? ", "paragraph": "Johann_Ohneland\n\n=== Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich ===\nW\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen.\nIm Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp\u00a0II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps\u00a0II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24.\u00a0Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen, womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1.\u00a0April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich\u00a0II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches.", "answer": "Am 24.\u00a0Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen", "sentence": "Am 24.\u00a0Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen ,", "paragraph_sentence": "Johann_Ohneland = = = Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich == = W\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen. Im Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24. Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen , womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1. April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches.", "paragraph_answer": "Johann_Ohneland === Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich === W\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen. Im Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24. Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen , womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1. April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches.", "sentence_answer": " Am 24. Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen ,", "paragraph_id": 66226, "paragraph_question": "question: Mit welchem Ereignis verlor Johann Ohneland die Normandie endg\u00fcltig? , context: Johann_Ohneland\n\n=== Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich ===\nW\u00e4hrend der franz\u00f6sische K\u00f6nig die Normandie von Osten angriff, \u00fcberfiel Arthur mit Unterst\u00fctzung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den m\u00e4chtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie sch\u00fctzten, und wandte sich zun\u00e4chst nach S\u00fcden. Durch einen \u00dcberraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. \u00dcber die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endg\u00fcltigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem n\u00f6rdlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zur\u00fcckziehen.\nIm Fr\u00fchjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Ger\u00fcchte \u00fcber das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Fr\u00fchsommer griff Philipp\u00a0II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterst\u00fctzung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps\u00a0II. wechselten. Im Dezember 1203 verlie\u00df Johann die Normandie und segelte nach England. Nach \u00fcber sechsmonatiger Belagerung ergab sich im M\u00e4rz 1204 das m\u00e4chtige Ch\u00e2teau Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und St\u00e4dte folgten. Am 24.\u00a0Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen, womit die Normandie f\u00fcr Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1.\u00a0April 1204 fast alle Barone und St\u00e4dte zu Philipp II. \u00fcber, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod \u00fcberfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich\u00a0II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besa\u00df Johann nur noch wenig mehr als die H\u00e4fen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches."} -{"question": "Welche Firma ist f\u00fcr Fernverkehrsz\u00fcge in Seattle zust\u00e4ndig?", "paragraph": "Seattle\n\n=== Bahnverkehr ===\nDie Stadt ist an drei Linien des Fernzugnetzes der Eisenbahngesellschaft Amtrak angeschlossen: den ''Cascades'' vom kanadischen Vancouver nach Eugene in Oregon, den ''Coast Starlight'' von Seattle ins kalifornische Los Angeles und ein Zugteil des ''Empire Builder'' von Seattle nach Chicago. Alle Z\u00fcge verkehren einmal t\u00e4glich, der ''Cascades'' auf Teilstrecken mehrmals t\u00e4glich.\nDes Weiteren gibt es mit dem ''Sounder Commuter Rail'' von ''Sound Transit'' mehrmals t\u00e4glich verkehrende Nahverkehrsz\u00fcge in die benachbarte Stadt Tacoma (''South Line'') sowie nach Everett (''North Line'').\nAlle Z\u00fcge fahren von der ''King Street Station'' am S\u00fcdrand des Stadtzentrums ab.", "answer": "Amtrak", "sentence": "Die Stadt ist an drei Linien des Fernzugnetzes der Eisenbahngesellschaft Amtrak angeschlossen: den ''Cascades'' vom kanadischen Vancouver nach Eugene in Oregon, den ''Coast Starlight'' von Seattle ins kalifornische Los Angeles und ein Zugteil des ''Empire Builder'' von Seattle nach Chicago.", "paragraph_sentence": "Seattle == = Bahnverkehr = = = Die Stadt ist an drei Linien des Fernzugnetzes der Eisenbahngesellschaft Amtrak angeschlossen: den ''Cascades'' vom kanadischen Vancouver nach Eugene in Oregon, den ''Coast Starlight'' von Seattle ins kalifornische Los Angeles und ein Zugteil des ''Empire Builder'' von Seattle nach Chicago. Alle Z\u00fcge verkehren einmal t\u00e4glich, der ''Cascades'' auf Teilstrecken mehrmals t\u00e4glich. Des Weiteren gibt es mit dem ''Sounder Commuter Rail'' von ''Sound Transit'' mehrmals t\u00e4glich verkehrende Nahverkehrsz\u00fcge in die benachbarte Stadt Tacoma (''South Line'') sowie nach Everett (''North Line''). Alle Z\u00fcge fahren von der ''King Street Station'' am S\u00fcdrand des Stadtzentrums ab.", "paragraph_answer": "Seattle === Bahnverkehr === Die Stadt ist an drei Linien des Fernzugnetzes der Eisenbahngesellschaft Amtrak angeschlossen: den ''Cascades'' vom kanadischen Vancouver nach Eugene in Oregon, den ''Coast Starlight'' von Seattle ins kalifornische Los Angeles und ein Zugteil des ''Empire Builder'' von Seattle nach Chicago. Alle Z\u00fcge verkehren einmal t\u00e4glich, der ''Cascades'' auf Teilstrecken mehrmals t\u00e4glich. Des Weiteren gibt es mit dem ''Sounder Commuter Rail'' von ''Sound Transit'' mehrmals t\u00e4glich verkehrende Nahverkehrsz\u00fcge in die benachbarte Stadt Tacoma (''South Line'') sowie nach Everett (''North Line''). Alle Z\u00fcge fahren von der ''King Street Station'' am S\u00fcdrand des Stadtzentrums ab.", "sentence_answer": "Die Stadt ist an drei Linien des Fernzugnetzes der Eisenbahngesellschaft Amtrak angeschlossen: den ''Cascades'' vom kanadischen Vancouver nach Eugene in Oregon, den ''Coast Starlight'' von Seattle ins kalifornische Los Angeles und ein Zugteil des ''Empire Builder'' von Seattle nach Chicago.", "paragraph_id": 60918, "paragraph_question": "question: Welche Firma ist f\u00fcr Fernverkehrsz\u00fcge in Seattle zust\u00e4ndig?, context: Seattle\n\n=== Bahnverkehr ===\nDie Stadt ist an drei Linien des Fernzugnetzes der Eisenbahngesellschaft Amtrak angeschlossen: den ''Cascades'' vom kanadischen Vancouver nach Eugene in Oregon, den ''Coast Starlight'' von Seattle ins kalifornische Los Angeles und ein Zugteil des ''Empire Builder'' von Seattle nach Chicago. Alle Z\u00fcge verkehren einmal t\u00e4glich, der ''Cascades'' auf Teilstrecken mehrmals t\u00e4glich.\nDes Weiteren gibt es mit dem ''Sounder Commuter Rail'' von ''Sound Transit'' mehrmals t\u00e4glich verkehrende Nahverkehrsz\u00fcge in die benachbarte Stadt Tacoma (''South Line'') sowie nach Everett (''North Line'').\nAlle Z\u00fcge fahren von der ''King Street Station'' am S\u00fcdrand des Stadtzentrums ab."} -{"question": "Wie viele Personen spielen in Deutschland ohne im Verein zu sein Fu\u00dfball? ", "paragraph": "Fu\u00dfball\n\n=== Weltweite Verbreitung ===\nFu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen.\nEs wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen.\nDie 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13\u00a0Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf.\nFrauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams.", "answer": "vier Millionen", "sentence": "Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen.", "paragraph_sentence": "Fu\u00dfball === Weltweite Verbreitung = == Fu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen. Es wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen. Die 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13 Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf. Frauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams.", "paragraph_answer": "Fu\u00dfball === Weltweite Verbreitung === Fu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen. Es wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen. Die 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13 Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf. Frauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams.", "sentence_answer": "Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen.", "paragraph_id": 67573, "paragraph_question": "question: Wie viele Personen spielen in Deutschland ohne im Verein zu sein Fu\u00dfball? , context: Fu\u00dfball\n\n=== Weltweite Verbreitung ===\nFu\u00dfball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit. Laut Angaben des Weltfu\u00dfballverbandes FIFA spielten im Jahr 2006 \u00fcber 265 Millionen Menschen in \u00fcber 200 L\u00e4ndern Fu\u00dfball. Davon sind \u00fcber 38 Millionen in weltweit \u00fcber 325.000 Vereinen organisiert. 209 L\u00e4nder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausr\u00fcstung, die zur Aus\u00fcbung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so popul\u00e4r und f\u00f6rderten seine Ausbreitung. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in \u00fcber 27.000 Fu\u00dfballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als sogenannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelm\u00e4\u00dfig Fu\u00dfball spielen.\nEs wird nicht nur auf der ganzen Welt Fu\u00dfball gespielt, sondern es gehen Millionen Menschen regelm\u00e4\u00dfig in Fu\u00dfballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und S\u00fcdamerika dominiert der Fu\u00dfball in der Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen L\u00e4ndern der Welt \u00fcber das Fernsehen.\nDie 306 Spiele der deutschen Bundesliga-Saison 2009/10 besuchten \u00fcber 13\u00a0Millionen Zuschauer (im Schnitt 42.490 Zuschauer). Die h\u00f6chste je dokumentierte Zuschauerzahl liegt bei knapp 200.000 (Brasilien-Uruguay im Maracan\u00e3-Stadion bei der WM 1950). Fu\u00dfball hat einen wichtigen, sozial verbindenden Einfluss: Die Fu\u00dfballinteressierten kommen nahezu aus allen sozialen Schichten und besuchen Spiele sowohl auf regionalen Fu\u00dfballpl\u00e4tzen als auch in den modernen Arenen. F\u00fcr viele Millionen Menschen ist der Fu\u00dfball vor allem Freizeitvergn\u00fcgen. Er ist aber auch Gespr\u00e4chsthema, f\u00fcr einige Fu\u00dfballfans eine Art Ersatzreligion. Der Fu\u00dfball ist f\u00fcr die Medien von gro\u00dfer Bedeutung, er f\u00fcllt die regionalen und \u00fcberregionalen Zeitungen, die Fachzeitschriften und sorgt f\u00fcr h\u00f6chste Einschaltquoten im Fernsehen. Der Fu\u00dfball erm\u00f6glicht es, menschliche Unfriedenheit oder \u201enationale Differenzen\u201c gewaltlos auszutragen oder zumindest zu kanalisieren, was hierbei allerdings nicht allzu ernst genommen werden darf.\nFrauenfu\u00dfball ist in der \u00f6ffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger pr\u00e4sent und popul\u00e4r, dennoch hat er in einigen L\u00e4ndern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten und Deutschland, in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die wiederholten Erfolge der dortigen Frauennationalteams."} -{"question": "Warum ist Sanskrit keine Tonsprache mehr?", "paragraph": "Sanskrit\n\n=== Betonung ===\nSanskrit selbst ist eine Akzentsprache, im \u00e4lteren Vedisch dagegen werden Silben durch einen sogenannten melodischen oder musikalischen Akzent betont, d.\u00a0h., die betonte Silbe durch eine h\u00f6rbar andere Tonh\u00f6he (Modulation) markiert. Vedisch ist also eine gem\u00e4\u00dfigte Tonsprache. Indische Grammatiken definieren drei T\u00f6ne (''svara''): 'erh\u00f6ht', 'nicht erh\u00f6ht\u2019 und ''svarita''. In der Transliteration wird \u00fcblicherweise mit einem Akut (\u00b4) und mit einem Gravis (`) angezeigt. Svarita tritt nur als Produkt euphonischer Vokalkombinationen auf und ist dadurch deutlich seltener als die beiden anderen T\u00f6ne. Der Tonakzent ist im klassischen Sanskrit verloren gegangen (und wurde nur in vedischen Ges\u00e4ngen bewahrt).", "answer": "Der Tonakzent ist im klassischen Sanskrit verloren gegangen (und wurde nur in vedischen Ges\u00e4ngen bewahrt)", "sentence": "Der Tonakzent ist im klassischen Sanskrit verloren gegangen (und wurde nur in vedischen Ges\u00e4ngen bewahrt) .", "paragraph_sentence": "Sanskrit === Betonung === Sanskrit selbst ist eine Akzentsprache, im \u00e4lteren Vedisch dagegen werden Silben durch einen sogenannten melodischen oder musikalischen Akzent betont, d. h., die betonte Silbe durch eine h\u00f6rbar andere Tonh\u00f6he (Modulation) markiert. Vedisch ist also eine gem\u00e4\u00dfigte Tonsprache. Indische Grammatiken definieren drei T\u00f6ne (''svara''): 'erh\u00f6ht', 'nicht erh\u00f6ht\u2019 und ''svarita''. In der Transliteration wird \u00fcblicherweise mit einem Akut (\u00b4) und mit einem Gravis (`) angezeigt. Svarita tritt nur als Produkt euphonischer Vokalkombinationen auf und ist dadurch deutlich seltener als die beiden anderen T\u00f6ne. Der Tonakzent ist im klassischen Sanskrit verloren gegangen (und wurde nur in vedischen Ges\u00e4ngen bewahrt) . ", "paragraph_answer": "Sanskrit === Betonung === Sanskrit selbst ist eine Akzentsprache, im \u00e4lteren Vedisch dagegen werden Silben durch einen sogenannten melodischen oder musikalischen Akzent betont, d. h., die betonte Silbe durch eine h\u00f6rbar andere Tonh\u00f6he (Modulation) markiert. Vedisch ist also eine gem\u00e4\u00dfigte Tonsprache. Indische Grammatiken definieren drei T\u00f6ne (''svara''): 'erh\u00f6ht', 'nicht erh\u00f6ht\u2019 und ''svarita''. In der Transliteration wird \u00fcblicherweise mit einem Akut (\u00b4) und mit einem Gravis (`) angezeigt. Svarita tritt nur als Produkt euphonischer Vokalkombinationen auf und ist dadurch deutlich seltener als die beiden anderen T\u00f6ne. Der Tonakzent ist im klassischen Sanskrit verloren gegangen (und wurde nur in vedischen Ges\u00e4ngen bewahrt) .", "sentence_answer": " Der Tonakzent ist im klassischen Sanskrit verloren gegangen (und wurde nur in vedischen Ges\u00e4ngen bewahrt) .", "paragraph_id": 69558, "paragraph_question": "question: Warum ist Sanskrit keine Tonsprache mehr?, context: Sanskrit\n\n=== Betonung ===\nSanskrit selbst ist eine Akzentsprache, im \u00e4lteren Vedisch dagegen werden Silben durch einen sogenannten melodischen oder musikalischen Akzent betont, d.\u00a0h., die betonte Silbe durch eine h\u00f6rbar andere Tonh\u00f6he (Modulation) markiert. Vedisch ist also eine gem\u00e4\u00dfigte Tonsprache. Indische Grammatiken definieren drei T\u00f6ne (''svara''): 'erh\u00f6ht', 'nicht erh\u00f6ht\u2019 und ''svarita''. In der Transliteration wird \u00fcblicherweise mit einem Akut (\u00b4) und mit einem Gravis (`) angezeigt. Svarita tritt nur als Produkt euphonischer Vokalkombinationen auf und ist dadurch deutlich seltener als die beiden anderen T\u00f6ne. Der Tonakzent ist im klassischen Sanskrit verloren gegangen (und wurde nur in vedischen Ges\u00e4ngen bewahrt)."} -{"question": "Wie viele Soldaten hat die US-Army w\u00e4hrend des Zweiten- Golfkrieges verloren?", "paragraph": "United_States_Army\n\n==== Zweiter Golfkrieg (''Desert Shield'' und ''Desert Storm'') ====\nIm Zweiten Golfkrieg hatte die Army die Aufgabe, in einer Koalition aus 500.000\u00a0Soldaten der insgesamt 30\u00a0teilnehmenden Nationen die irakischen Truppen ins eigene Land zur\u00fcckzudr\u00e4ngen, w\u00e4hrend Marines das zuvor vom Irak \u00fcberfallene Kuwait befreiten. Nach vier Tagen wurde die erfolgreiche Bodenoffensive der US\u00a0Army angehalten, weil ein Sturz Saddam Husseins den sicherheitspolitischen Bedenken der Vereinigten Staaten entgegenstand. Das territoriale Auseinanderbrechen des Irak entlang der ethnischen Grenzen lag nicht im strategischen Interesse der von Pr\u00e4sident George Bush\u00a0sen. gef\u00fchrten Regierung. 224\u00a0Soldaten der Army fielen w\u00e4hrend dieses Krieges. W\u00e4hrend dieser Operation wurde erstmals das System der \u201eNetwork Centric Warfare\u201c angewandt, der digitalisierten Vernetzung und F\u00fchrung aller Einheiten.", "answer": "224", "sentence": "224 \u00a0", "paragraph_sentence": "United_States_Army = = = = Zweiter Golfkrieg (''Desert Shield'' und '' Desert Storm'') = = = = Im Zweiten Golfkrieg hatte die Army die Aufgabe, in einer Koalition aus 500.000 Soldaten der insgesamt 30 teilnehmenden Nationen die irakischen Truppen ins eigene Land zur\u00fcckzudr\u00e4ngen, w\u00e4hrend Marines das zuvor vom Irak \u00fcberfallene Kuwait befreiten. Nach vier Tagen wurde die erfolgreiche Bodenoffensive der US Army angehalten, weil ein Sturz Saddam Husseins den sicherheitspolitischen Bedenken der Vereinigten Staaten entgegenstand. Das territoriale Auseinanderbrechen des Irak entlang der ethnischen Grenzen lag nicht im strategischen Interesse der von Pr\u00e4sident George Bush sen. gef\u00fchrten Regierung. 224 Soldaten der Army fielen w\u00e4hrend dieses Krieges. W\u00e4hrend dieser Operation wurde erstmals das System der \u201eNetwork Centric Warfare\u201c angewandt, der digitalisierten Vernetzung und F\u00fchrung aller Einheiten.", "paragraph_answer": "United_States_Army ==== Zweiter Golfkrieg (''Desert Shield'' und ''Desert Storm'') ==== Im Zweiten Golfkrieg hatte die Army die Aufgabe, in einer Koalition aus 500.000 Soldaten der insgesamt 30 teilnehmenden Nationen die irakischen Truppen ins eigene Land zur\u00fcckzudr\u00e4ngen, w\u00e4hrend Marines das zuvor vom Irak \u00fcberfallene Kuwait befreiten. Nach vier Tagen wurde die erfolgreiche Bodenoffensive der US Army angehalten, weil ein Sturz Saddam Husseins den sicherheitspolitischen Bedenken der Vereinigten Staaten entgegenstand. Das territoriale Auseinanderbrechen des Irak entlang der ethnischen Grenzen lag nicht im strategischen Interesse der von Pr\u00e4sident George Bush sen. gef\u00fchrten Regierung. 224 Soldaten der Army fielen w\u00e4hrend dieses Krieges. W\u00e4hrend dieser Operation wurde erstmals das System der \u201eNetwork Centric Warfare\u201c angewandt, der digitalisierten Vernetzung und F\u00fchrung aller Einheiten.", "sentence_answer": " 224 ", "paragraph_id": 60137, "paragraph_question": "question: Wie viele Soldaten hat die US-Army w\u00e4hrend des Zweiten- Golfkrieges verloren?, context: United_States_Army\n\n==== Zweiter Golfkrieg (''Desert Shield'' und ''Desert Storm'') ====\nIm Zweiten Golfkrieg hatte die Army die Aufgabe, in einer Koalition aus 500.000\u00a0Soldaten der insgesamt 30\u00a0teilnehmenden Nationen die irakischen Truppen ins eigene Land zur\u00fcckzudr\u00e4ngen, w\u00e4hrend Marines das zuvor vom Irak \u00fcberfallene Kuwait befreiten. Nach vier Tagen wurde die erfolgreiche Bodenoffensive der US\u00a0Army angehalten, weil ein Sturz Saddam Husseins den sicherheitspolitischen Bedenken der Vereinigten Staaten entgegenstand. Das territoriale Auseinanderbrechen des Irak entlang der ethnischen Grenzen lag nicht im strategischen Interesse der von Pr\u00e4sident George Bush\u00a0sen. gef\u00fchrten Regierung. 224\u00a0Soldaten der Army fielen w\u00e4hrend dieses Krieges. W\u00e4hrend dieser Operation wurde erstmals das System der \u201eNetwork Centric Warfare\u201c angewandt, der digitalisierten Vernetzung und F\u00fchrung aller Einheiten."} -{"question": "Was wird bei der Endmontage eines Elektromotors nach dem Fertigstellen des Stators eingebaut?", "paragraph": "Elektromotor\n\n=== Endmontage ===\nWegen der Vielfalt der verschiedenen Motorbauarten und m\u00f6glichen St\u00fcckzahlen gibt es bei der Endmontage gro\u00dfe Bandbreiten und Varianten von der ausschlie\u00dflich manuellen Montage bis zur vollautomatischen Montagelinie.\nZuerst wird der Stator in das Geh\u00e4use gebaut. Dies kann mit Aufschrumpfen, Einpressen oder Kleben geschehen. Danach wird das Rotorpaket in den Stator eingebracht.\nDer n\u00e4chste Schritt ist die Montage der Sensorik. Beim Asynchronmotor ist dies ein Drehzahlmesser und bei Motoren mit Permanentmagnet ein Positionsmesser (Inkrementalgeber). Sie werden ebenfalls aufgeschrumpft, eingepresst oder geklebt. Au\u00dferdem werden Temperatursensoren verbaut.\nAnschlie\u00dfend erfolgt die Kontaktierung der Sensoren und der einzelnen Phasen mit dem Anschlussstecker.\nDanach werden die Lagerschilde mit Kugellagern best\u00fcckt und am Geh\u00e4use angebracht. Im letzten Schritt erfolgt die Endpr\u00fcfung auf Sicht sowie die Widerstands-, Isolations-, Funktions- und Hochspannungspr\u00fcfung sowie einer Pr\u00fcfung der Leistungselektronik.", "answer": "Der n\u00e4chste Schritt ist die Montage der Sensorik", "sentence": "\n Der n\u00e4chste Schritt ist die Montage der Sensorik .", "paragraph_sentence": "Elektromotor === Endmontage == = Wegen der Vielfalt der verschiedenen Motorbauarten und m\u00f6glichen St\u00fcckzahlen gibt es bei der Endmontage gro\u00dfe Bandbreiten und Varianten von der ausschlie\u00dflich manuellen Montage bis zur vollautomatischen Montagelinie. Zuerst wird der Stator in das Geh\u00e4use gebaut. Dies kann mit Aufschrumpfen, Einpressen oder Kleben geschehen. Danach wird das Rotorpaket in den Stator eingebracht. Der n\u00e4chste Schritt ist die Montage der Sensorik . Beim Asynchronmotor ist dies ein Drehzahlmesser und bei Motoren mit Permanentmagnet ein Positionsmesser (Inkrementalgeber). Sie werden ebenfalls aufgeschrumpft, eingepresst oder geklebt. Au\u00dferdem werden Temperatursensoren verbaut. Anschlie\u00dfend erfolgt die Kontaktierung der Sensoren und der einzelnen Phasen mit dem Anschlussstecker. Danach werden die Lagerschilde mit Kugellagern best\u00fcckt und am Geh\u00e4use angebracht. Im letzten Schritt erfolgt die Endpr\u00fcfung auf Sicht sowie die Widerstands-, Isolations-, Funktions- und Hochspannungspr\u00fcfung sowie einer Pr\u00fcfung der Leistungselektronik.", "paragraph_answer": "Elektromotor === Endmontage === Wegen der Vielfalt der verschiedenen Motorbauarten und m\u00f6glichen St\u00fcckzahlen gibt es bei der Endmontage gro\u00dfe Bandbreiten und Varianten von der ausschlie\u00dflich manuellen Montage bis zur vollautomatischen Montagelinie. Zuerst wird der Stator in das Geh\u00e4use gebaut. Dies kann mit Aufschrumpfen, Einpressen oder Kleben geschehen. Danach wird das Rotorpaket in den Stator eingebracht. Der n\u00e4chste Schritt ist die Montage der Sensorik . Beim Asynchronmotor ist dies ein Drehzahlmesser und bei Motoren mit Permanentmagnet ein Positionsmesser (Inkrementalgeber). Sie werden ebenfalls aufgeschrumpft, eingepresst oder geklebt. Au\u00dferdem werden Temperatursensoren verbaut. Anschlie\u00dfend erfolgt die Kontaktierung der Sensoren und der einzelnen Phasen mit dem Anschlussstecker. Danach werden die Lagerschilde mit Kugellagern best\u00fcckt und am Geh\u00e4use angebracht. Im letzten Schritt erfolgt die Endpr\u00fcfung auf Sicht sowie die Widerstands-, Isolations-, Funktions- und Hochspannungspr\u00fcfung sowie einer Pr\u00fcfung der Leistungselektronik.", "sentence_answer": " Der n\u00e4chste Schritt ist die Montage der Sensorik .", "paragraph_id": 68795, "paragraph_question": "question: Was wird bei der Endmontage eines Elektromotors nach dem Fertigstellen des Stators eingebaut?, context: Elektromotor\n\n=== Endmontage ===\nWegen der Vielfalt der verschiedenen Motorbauarten und m\u00f6glichen St\u00fcckzahlen gibt es bei der Endmontage gro\u00dfe Bandbreiten und Varianten von der ausschlie\u00dflich manuellen Montage bis zur vollautomatischen Montagelinie.\nZuerst wird der Stator in das Geh\u00e4use gebaut. Dies kann mit Aufschrumpfen, Einpressen oder Kleben geschehen. Danach wird das Rotorpaket in den Stator eingebracht.\nDer n\u00e4chste Schritt ist die Montage der Sensorik. Beim Asynchronmotor ist dies ein Drehzahlmesser und bei Motoren mit Permanentmagnet ein Positionsmesser (Inkrementalgeber). Sie werden ebenfalls aufgeschrumpft, eingepresst oder geklebt. Au\u00dferdem werden Temperatursensoren verbaut.\nAnschlie\u00dfend erfolgt die Kontaktierung der Sensoren und der einzelnen Phasen mit dem Anschlussstecker.\nDanach werden die Lagerschilde mit Kugellagern best\u00fcckt und am Geh\u00e4use angebracht. Im letzten Schritt erfolgt die Endpr\u00fcfung auf Sicht sowie die Widerstands-, Isolations-, Funktions- und Hochspannungspr\u00fcfung sowie einer Pr\u00fcfung der Leistungselektronik."} -{"question": "Wie gro\u00df ist der indische Bundesstaat Rajasthan?", "paragraph": "Rajasthan\n\n== Geographie ==\nRajasthan grenzt an die Bundesstaaten Punjab, Haryana, Uttar Pradesh, Madhya Pradesh und Gujarat (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden), sowie an die pakistanischen Provinzen Sindh und Punjab. Mit 342.239 Quadratkilometern ist Rajasthan Indiens fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfter Bundesstaat und nur wenig kleiner als Deutschland.\nDer Bundesstaat wird aus der fr\u00fchen Region der ''Rajputana Agency'' (Land der Rajputen) gebildet.\nDer Nordwesten Rajasthans ist durch die Thar-W\u00fcste gekennzeichnet, die in die Cholistan in Pakistan \u00fcbergeht. Zwischen der W\u00fcste und den fruchtbareren Ebenen im Osten und S\u00fcdosten liegt das Aravalligebirge, das als Klima- und Wasserscheide fungiert. Der S\u00fcdosten Rajasthans geht allm\u00e4hlich in das Hochland von Dekkan \u00fcber.", "answer": " 342.239 Quadratkilometern", "sentence": "Mit 342.239 Quadratkilometern ist Rajasthan Indiens fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfter Bundesstaat und nur wenig kleiner als Deutschland.", "paragraph_sentence": "Rajasthan == Geographie = = Rajasthan grenzt an die Bundesstaaten Punjab, Haryana, Uttar Pradesh, Madhya Pradesh und Gujarat (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden), sowie an die pakistanischen Provinzen Sindh und Punjab. Mit 342.239 Quadratkilometern ist Rajasthan Indiens fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfter Bundesstaat und nur wenig kleiner als Deutschland. Der Bundesstaat wird aus der fr\u00fchen Region der ''Rajputana Agency'' (Land der Rajputen) gebildet. Der Nordwesten Rajasthans ist durch die Thar-W\u00fcste gekennzeichnet, die in die Cholistan in Pakistan \u00fcbergeht. Zwischen der W\u00fcste und den fruchtbareren Ebenen im Osten und S\u00fcdosten liegt das Aravalligebirge, das als Klima- und Wasserscheide fungiert. Der S\u00fcdosten Rajasthans geht allm\u00e4hlich in das Hochland von Dekkan \u00fcber.", "paragraph_answer": "Rajasthan == Geographie == Rajasthan grenzt an die Bundesstaaten Punjab, Haryana, Uttar Pradesh, Madhya Pradesh und Gujarat (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden), sowie an die pakistanischen Provinzen Sindh und Punjab. Mit 342.239 Quadratkilometern ist Rajasthan Indiens fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfter Bundesstaat und nur wenig kleiner als Deutschland. Der Bundesstaat wird aus der fr\u00fchen Region der ''Rajputana Agency'' (Land der Rajputen) gebildet. Der Nordwesten Rajasthans ist durch die Thar-W\u00fcste gekennzeichnet, die in die Cholistan in Pakistan \u00fcbergeht. Zwischen der W\u00fcste und den fruchtbareren Ebenen im Osten und S\u00fcdosten liegt das Aravalligebirge, das als Klima- und Wasserscheide fungiert. Der S\u00fcdosten Rajasthans geht allm\u00e4hlich in das Hochland von Dekkan \u00fcber.", "sentence_answer": "Mit 342.239 Quadratkilometern ist Rajasthan Indiens fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfter Bundesstaat und nur wenig kleiner als Deutschland.", "paragraph_id": 56833, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df ist der indische Bundesstaat Rajasthan?, context: Rajasthan\n\n== Geographie ==\nRajasthan grenzt an die Bundesstaaten Punjab, Haryana, Uttar Pradesh, Madhya Pradesh und Gujarat (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden), sowie an die pakistanischen Provinzen Sindh und Punjab. Mit 342.239 Quadratkilometern ist Rajasthan Indiens fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfter Bundesstaat und nur wenig kleiner als Deutschland.\nDer Bundesstaat wird aus der fr\u00fchen Region der ''Rajputana Agency'' (Land der Rajputen) gebildet.\nDer Nordwesten Rajasthans ist durch die Thar-W\u00fcste gekennzeichnet, die in die Cholistan in Pakistan \u00fcbergeht. Zwischen der W\u00fcste und den fruchtbareren Ebenen im Osten und S\u00fcdosten liegt das Aravalligebirge, das als Klima- und Wasserscheide fungiert. Der S\u00fcdosten Rajasthans geht allm\u00e4hlich in das Hochland von Dekkan \u00fcber."} -{"question": "Was hat man an der Kleidung im Mittelalter erkannt? ", "paragraph": "Kleidung\n\n=== Mittelalter ===\nDie Kleidung im Mittelalter spiegelte den Platz innerhalb der mittelalterlichen St\u00e4ndeordnung wider. Unterschiede zwischen den St\u00e4nden bestanden meist nur im verwendeten Material und dem dazugeh\u00f6rigen Zierrat. Verf\u00fcgbare Materialien zur Textilherstellung f\u00fcr die niederen St\u00e4nde waren Leinen, Hanf, Nessel (diese drei insbesondere zur Verwendung f\u00fcr die Unterkleidung) und Schafwolle (diese insbesondere f\u00fcr Oberbekleidung). Der h\u00f6here Stand konnte auch teure Importstoffe (zum Beispiel aus Seide, besonders wertvoll mit Purpur gef\u00e4rbt), bessere Textilqualit\u00e4ten und veredelte Tuche kaufen.", "answer": "den Platz innerhalb der mittelalterlichen St\u00e4ndeordnung", "sentence": "Die Kleidung im Mittelalter spiegelte den Platz innerhalb der mittelalterlichen St\u00e4ndeordnung wider.", "paragraph_sentence": "Kleidung === Mittelalter === Die Kleidung im Mittelalter spiegelte den Platz innerhalb der mittelalterlichen St\u00e4ndeordnung wider. Unterschiede zwischen den St\u00e4nden bestanden meist nur im verwendeten Material und dem dazugeh\u00f6rigen Zierrat. Verf\u00fcgbare Materialien zur Textilherstellung f\u00fcr die niederen St\u00e4nde waren Leinen, Hanf, Nessel (diese drei insbesondere zur Verwendung f\u00fcr die Unterkleidung) und Schafwolle (diese insbesondere f\u00fcr Oberbekleidung). Der h\u00f6here Stand konnte auch teure Importstoffe (zum Beispiel aus Seide, besonders wertvoll mit Purpur gef\u00e4rbt), bessere Textilqualit\u00e4ten und veredelte Tuche kaufen.", "paragraph_answer": "Kleidung === Mittelalter === Die Kleidung im Mittelalter spiegelte den Platz innerhalb der mittelalterlichen St\u00e4ndeordnung wider. Unterschiede zwischen den St\u00e4nden bestanden meist nur im verwendeten Material und dem dazugeh\u00f6rigen Zierrat. Verf\u00fcgbare Materialien zur Textilherstellung f\u00fcr die niederen St\u00e4nde waren Leinen, Hanf, Nessel (diese drei insbesondere zur Verwendung f\u00fcr die Unterkleidung) und Schafwolle (diese insbesondere f\u00fcr Oberbekleidung). Der h\u00f6here Stand konnte auch teure Importstoffe (zum Beispiel aus Seide, besonders wertvoll mit Purpur gef\u00e4rbt), bessere Textilqualit\u00e4ten und veredelte Tuche kaufen.", "sentence_answer": "Die Kleidung im Mittelalter spiegelte den Platz innerhalb der mittelalterlichen St\u00e4ndeordnung wider.", "paragraph_id": 55021, "paragraph_question": "question: Was hat man an der Kleidung im Mittelalter erkannt? , context: Kleidung\n\n=== Mittelalter ===\nDie Kleidung im Mittelalter spiegelte den Platz innerhalb der mittelalterlichen St\u00e4ndeordnung wider. Unterschiede zwischen den St\u00e4nden bestanden meist nur im verwendeten Material und dem dazugeh\u00f6rigen Zierrat. Verf\u00fcgbare Materialien zur Textilherstellung f\u00fcr die niederen St\u00e4nde waren Leinen, Hanf, Nessel (diese drei insbesondere zur Verwendung f\u00fcr die Unterkleidung) und Schafwolle (diese insbesondere f\u00fcr Oberbekleidung). Der h\u00f6here Stand konnte auch teure Importstoffe (zum Beispiel aus Seide, besonders wertvoll mit Purpur gef\u00e4rbt), bessere Textilqualit\u00e4ten und veredelte Tuche kaufen."} -{"question": "Wie viel Mal hat die Schweiz einen Sieg im Eurovision Song Contest errungen?", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Jazz ====\nEinen festen Platz im kulturellen Leben der Schweiz hat die Jazz-Musik eingenommen. Die beiden \u00fcber die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs. Die Jazz-Festivals von Montreux, Willisau und Lugano geh\u00f6ren international zu den bekanntesten Anl\u00e4ssen ihrer Art.\nDen Eurovision Song Contest (\u2192\u00a0Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal: bei der Erstausgabe 1956 mit Lys Assia sowie 1988 mit C\u00e9line Dion. Das Trio Peter, Sue & Marc hat viermal am ESC teilgenommen.", "answer": "zweimal", "sentence": "Den Eurovision Song Contest (\u2192\u00a0Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal :", "paragraph_sentence": "Schweiz === = Jazz ==== Einen festen Platz im kulturellen Leben der Schweiz hat die Jazz-Musik eingenommen. Die beiden \u00fcber die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs. Die Jazz-Festivals von Montreux, Willisau und Lugano geh\u00f6ren international zu den bekanntesten Anl\u00e4ssen ihrer Art. Den Eurovision Song Contest (\u2192 Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal : bei der Erstausgabe 1956 mit Lys Assia sowie 1988 mit C\u00e9line Dion. Das Trio Peter, Sue & Marc hat viermal am ESC teilgenommen.", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Jazz ==== Einen festen Platz im kulturellen Leben der Schweiz hat die Jazz-Musik eingenommen. Die beiden \u00fcber die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs. Die Jazz-Festivals von Montreux, Willisau und Lugano geh\u00f6ren international zu den bekanntesten Anl\u00e4ssen ihrer Art. Den Eurovision Song Contest (\u2192 Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal : bei der Erstausgabe 1956 mit Lys Assia sowie 1988 mit C\u00e9line Dion. Das Trio Peter, Sue & Marc hat viermal am ESC teilgenommen.", "sentence_answer": "Den Eurovision Song Contest (\u2192 Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal :", "paragraph_id": 59998, "paragraph_question": "question: Wie viel Mal hat die Schweiz einen Sieg im Eurovision Song Contest errungen?, context: Schweiz\n\n==== Jazz ====\nEinen festen Platz im kulturellen Leben der Schweiz hat die Jazz-Musik eingenommen. Die beiden \u00fcber die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs. Die Jazz-Festivals von Montreux, Willisau und Lugano geh\u00f6ren international zu den bekanntesten Anl\u00e4ssen ihrer Art.\nDen Eurovision Song Contest (\u2192\u00a0Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal: bei der Erstausgabe 1956 mit Lys Assia sowie 1988 mit C\u00e9line Dion. Das Trio Peter, Sue & Marc hat viermal am ESC teilgenommen."} -{"question": "Wann kann man den Unicode Sortieralgorithmus benutzen? ", "paragraph": "Unicode\n\n=== Sortierung ===\nF\u00fcr viele Schriftsysteme sind die Zeichen in Unicode nicht in einer Reihenfolge codiert, die einer bei den Anwendern dieses Schriftsystems \u00fcblichen Sortierung entspricht. Deshalb kann bei einer Sortierung z.\u00a0B. in einer Datenbankanwendung \u00fcblicherweise nicht die Reihenfolge der Codepunkte verwendet werden. Au\u00dferdem sind die Sortierungen in vielen Schriftsystemen von komplexen, kontextabh\u00e4ngigen Regelungen gepr\u00e4gt. Hier definiert der Unicode Collation Algorithm, wie Zeichenfolgen innerhalb eines bestimmten Schriftsystems oder auch schriftsystem\u00fcbergreifend sortiert werden k\u00f6nnen.\nIn vielen F\u00e4llen ist jedoch die tats\u00e4chlich anzuwendende Reihenfolge von anderen Faktoren (z.\u00a0B. der verwendeten Sprache) abh\u00e4ngig (z.\u00a0B. sortiert \u201e\u00e4\u201c im Deutschen anwendungsabh\u00e4ngig wie \u201eae\u201c oder \u201ea\u201c, im Schwedischen jedoch hinter \u201ez\u201c und \u201e\u00e5\u201c), sodass der Unicode-Sortierungsalgorithmus dann anzuwenden ist, wenn die Sortierung nicht von spezielleren Rahmenbedingungen bestimmt wird.", "answer": "wenn die Sortierung nicht von spezielleren Rahmenbedingungen bestimmt wird", "sentence": "In vielen F\u00e4llen ist jedoch die tats\u00e4chlich anzuwendende Reihenfolge von anderen Faktoren (z.\u00a0B. der verwendeten Sprache) abh\u00e4ngig (z.\u00a0B. sortiert \u201e\u00e4\u201c im Deutschen anwendungsabh\u00e4ngig wie \u201eae\u201c oder \u201ea\u201c, im Schwedischen jedoch hinter \u201ez\u201c und \u201e\u00e5\u201c), sodass der Unicode-Sortierungsalgorithmus dann anzuwenden ist, wenn die Sortierung nicht von spezielleren Rahmenbedingungen bestimmt wird .", "paragraph_sentence": "Unicode === Sortierung == = F\u00fcr viele Schriftsysteme sind die Zeichen in Unicode nicht in einer Reihenfolge codiert, die einer bei den Anwendern dieses Schriftsystems \u00fcblichen Sortierung entspricht. Deshalb kann bei einer Sortierung z. B. in einer Datenbankanwendung \u00fcblicherweise nicht die Reihenfolge der Codepunkte verwendet werden. Au\u00dferdem sind die Sortierungen in vielen Schriftsystemen von komplexen, kontextabh\u00e4ngigen Regelungen gepr\u00e4gt. Hier definiert der Unicode Collation Algorithm, wie Zeichenfolgen innerhalb eines bestimmten Schriftsystems oder auch schriftsystem\u00fcbergreifend sortiert werden k\u00f6nnen. In vielen F\u00e4llen ist jedoch die tats\u00e4chlich anzuwendende Reihenfolge von anderen Faktoren (z. B. der verwendeten Sprache) abh\u00e4ngig (z. B. sortiert \u201e\u00e4\u201c im Deutschen anwendungsabh\u00e4ngig wie \u201eae\u201c oder \u201ea\u201c, im Schwedischen jedoch hinter \u201ez\u201c und \u201e\u00e5\u201c), sodass der Unicode-Sortierungsalgorithmus dann anzuwenden ist, wenn die Sortierung nicht von spezielleren Rahmenbedingungen bestimmt wird . ", "paragraph_answer": "Unicode === Sortierung === F\u00fcr viele Schriftsysteme sind die Zeichen in Unicode nicht in einer Reihenfolge codiert, die einer bei den Anwendern dieses Schriftsystems \u00fcblichen Sortierung entspricht. Deshalb kann bei einer Sortierung z. B. in einer Datenbankanwendung \u00fcblicherweise nicht die Reihenfolge der Codepunkte verwendet werden. Au\u00dferdem sind die Sortierungen in vielen Schriftsystemen von komplexen, kontextabh\u00e4ngigen Regelungen gepr\u00e4gt. Hier definiert der Unicode Collation Algorithm, wie Zeichenfolgen innerhalb eines bestimmten Schriftsystems oder auch schriftsystem\u00fcbergreifend sortiert werden k\u00f6nnen. In vielen F\u00e4llen ist jedoch die tats\u00e4chlich anzuwendende Reihenfolge von anderen Faktoren (z. B. der verwendeten Sprache) abh\u00e4ngig (z. B. sortiert \u201e\u00e4\u201c im Deutschen anwendungsabh\u00e4ngig wie \u201eae\u201c oder \u201ea\u201c, im Schwedischen jedoch hinter \u201ez\u201c und \u201e\u00e5\u201c), sodass der Unicode-Sortierungsalgorithmus dann anzuwenden ist, wenn die Sortierung nicht von spezielleren Rahmenbedingungen bestimmt wird .", "sentence_answer": "In vielen F\u00e4llen ist jedoch die tats\u00e4chlich anzuwendende Reihenfolge von anderen Faktoren (z. B. der verwendeten Sprache) abh\u00e4ngig (z. B. sortiert \u201e\u00e4\u201c im Deutschen anwendungsabh\u00e4ngig wie \u201eae\u201c oder \u201ea\u201c, im Schwedischen jedoch hinter \u201ez\u201c und \u201e\u00e5\u201c), sodass der Unicode-Sortierungsalgorithmus dann anzuwenden ist, wenn die Sortierung nicht von spezielleren Rahmenbedingungen bestimmt wird .", "paragraph_id": 57054, "paragraph_question": "question: Wann kann man den Unicode Sortieralgorithmus benutzen? , context: Unicode\n\n=== Sortierung ===\nF\u00fcr viele Schriftsysteme sind die Zeichen in Unicode nicht in einer Reihenfolge codiert, die einer bei den Anwendern dieses Schriftsystems \u00fcblichen Sortierung entspricht. Deshalb kann bei einer Sortierung z.\u00a0B. in einer Datenbankanwendung \u00fcblicherweise nicht die Reihenfolge der Codepunkte verwendet werden. Au\u00dferdem sind die Sortierungen in vielen Schriftsystemen von komplexen, kontextabh\u00e4ngigen Regelungen gepr\u00e4gt. Hier definiert der Unicode Collation Algorithm, wie Zeichenfolgen innerhalb eines bestimmten Schriftsystems oder auch schriftsystem\u00fcbergreifend sortiert werden k\u00f6nnen.\nIn vielen F\u00e4llen ist jedoch die tats\u00e4chlich anzuwendende Reihenfolge von anderen Faktoren (z.\u00a0B. der verwendeten Sprache) abh\u00e4ngig (z.\u00a0B. sortiert \u201e\u00e4\u201c im Deutschen anwendungsabh\u00e4ngig wie \u201eae\u201c oder \u201ea\u201c, im Schwedischen jedoch hinter \u201ez\u201c und \u201e\u00e5\u201c), sodass der Unicode-Sortierungsalgorithmus dann anzuwenden ist, wenn die Sortierung nicht von spezielleren Rahmenbedingungen bestimmt wird."} -{"question": "Wie hat sich das Bild von Ann Arbor nach dem 2.Weltkrieg ver\u00e4ndert?", "paragraph": "Ann_Arbor\n\n== Lage und Stadtbild ==\nDaten des United States Census Bureau zufolge umfasst das Gebiet der Stadt 74,33\u00a0km\u00b2, wovon 72,08\u00a0km\u00b2 Land und 2,25\u00a0km2 Wasserfl\u00e4chen sind. Ann Arbor liegt etwa 56\u00a0km westlich von Detroit am Huron River.\nDas Stadtgebiet ist leicht h\u00fcgelig und liegt zwischen 230 und 300 m \u00fcber NN. Im Stadtgebiet gibt es 158 kleine und gro\u00dfe Parks, darunter mehrere gr\u00f6\u00dfere st\u00e4dtische Anlagen und einen Park der Universit\u00e4t entlang des Huron River, darunter auch das Nichols Arboretum der Universit\u00e4t, in dem auf 49,7 Hektar hunderte von Pflanzen- und Baumarten zu sehen sind.\nWichtige Einkaufszentren befinden sich in der Innenstadt im Bezirk Kerrytown (dort auch ein Bauernmarkt) sowie entlang der State Street. Weiter au\u00dferhalb liegt das Einkaufszentrum Briarwood Mall. H\u00f6chstes Geb\u00e4ude ist das 1969 erbaute Tower Plaza.\nAu\u00dferhalb der Innenstadt war das Stadtgebiet und Umland bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Landwirtschaft bestimmt. Angebaut wurden auf den fruchtbaren B\u00f6den vor allem Weizen, Hafer, Gerste und Kartoffeln. Daneben gab es Obstbau, vor allem \u00c4pfel und Pfirsiche, sowie Milchwirtschaft und Kuh-, Schweine-, Schaf- und Pferdezucht. Durch das Wachstum und den Ausbau der Infrastruktur nach dem Krieg verschwanden die landwirtschaftlichen Betriebe ab den 1940er Jahren nach und nach und viele landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen wurden \u00fcberbaut.\nDie n\u00e4chstgelegene Gro\u00dfstadt ist Detroit, das 56\u00a0km \u00f6stlich von Ann Arbor liegt, die n\u00e4chste Millionenstadt ist Chicago, 324\u00a0km westlich der Stadt. Lansing, die Landeshauptstadt von Michigan, liegt 83,5\u00a0km nordwestlich von Ann Arbor. Andere St\u00e4dte in der N\u00e4he sind Ypsilanti, dessen Stadtgebiet mittlerweile mit dem von Ann Arbor verwachsen ist, sowie Grand Rapids das 212\u00a0km nordwestlich von Ann Arbor liegt. Flint liegt 81,5\u00a0km n\u00f6rdlich, Toledo 70\u00a0km s\u00fcdlich und Windsor in Kanada 72\u00a0km \u00f6stlich.", "answer": "verschwanden die landwirtschaftlichen Betriebe ab den 1940er Jahren nach und nach und viele landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen wurden \u00fcberbaut", "sentence": "Durch das Wachstum und den Ausbau der Infrastruktur nach dem Krieg verschwanden die landwirtschaftlichen Betriebe ab den 1940er Jahren nach und nach und viele landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen wurden \u00fcberbaut .", "paragraph_sentence": "Ann_Arbor == Lage und Stadtbild = = Daten des United States Census Bureau zufolge umfasst das Gebiet der Stadt 74,33 km\u00b2, wovon 72,08 km\u00b2 Land und 2,25 km2 Wasserfl\u00e4chen sind. Ann Arbor liegt etwa 56 km westlich von Detroit am Huron River. Das Stadtgebiet ist leicht h\u00fcgelig und liegt zwischen 230 und 300 m \u00fcber NN. Im Stadtgebiet gibt es 158 kleine und gro\u00dfe Parks, darunter mehrere gr\u00f6\u00dfere st\u00e4dtische Anlagen und einen Park der Universit\u00e4t entlang des Huron River, darunter auch das Nichols Arboretum der Universit\u00e4t, in dem auf 49,7 Hektar hunderte von Pflanzen- und Baumarten zu sehen sind. Wichtige Einkaufszentren befinden sich in der Innenstadt im Bezirk Kerrytown (dort auch ein Bauernmarkt) sowie entlang der State Street. Weiter au\u00dferhalb liegt das Einkaufszentrum Briarwood Mall. H\u00f6chstes Geb\u00e4ude ist das 1969 erbaute Tower Plaza. Au\u00dferhalb der Innenstadt war das Stadtgebiet und Umland bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Landwirtschaft bestimmt. Angebaut wurden auf den fruchtbaren B\u00f6den vor allem Weizen, Hafer, Gerste und Kartoffeln. Daneben gab es Obstbau, vor allem \u00c4pfel und Pfirsiche, sowie Milchwirtschaft und Kuh-, Schweine-, Schaf- und Pferdezucht. Durch das Wachstum und den Ausbau der Infrastruktur nach dem Krieg verschwanden die landwirtschaftlichen Betriebe ab den 1940er Jahren nach und nach und viele landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen wurden \u00fcberbaut . Die n\u00e4chstgelegene Gro\u00dfstadt ist Detroit, das 56 km \u00f6stlich von Ann Arbor liegt, die n\u00e4chste Millionenstadt ist Chicago, 324 km westlich der Stadt. Lansing, die Landeshauptstadt von Michigan, liegt 83,5 km nordwestlich von Ann Arbor. Andere St\u00e4dte in der N\u00e4he sind Ypsilanti, dessen Stadtgebiet mittlerweile mit dem von Ann Arbor verwachsen ist, sowie Grand Rapids das 212 km nordwestlich von Ann Arbor liegt. Flint liegt 81,5 km n\u00f6rdlich, Toledo 70 km s\u00fcdlich und Windsor in Kanada 72 km \u00f6stlich.", "paragraph_answer": "Ann_Arbor == Lage und Stadtbild == Daten des United States Census Bureau zufolge umfasst das Gebiet der Stadt 74,33 km\u00b2, wovon 72,08 km\u00b2 Land und 2,25 km2 Wasserfl\u00e4chen sind. Ann Arbor liegt etwa 56 km westlich von Detroit am Huron River. Das Stadtgebiet ist leicht h\u00fcgelig und liegt zwischen 230 und 300 m \u00fcber NN. Im Stadtgebiet gibt es 158 kleine und gro\u00dfe Parks, darunter mehrere gr\u00f6\u00dfere st\u00e4dtische Anlagen und einen Park der Universit\u00e4t entlang des Huron River, darunter auch das Nichols Arboretum der Universit\u00e4t, in dem auf 49,7 Hektar hunderte von Pflanzen- und Baumarten zu sehen sind. Wichtige Einkaufszentren befinden sich in der Innenstadt im Bezirk Kerrytown (dort auch ein Bauernmarkt) sowie entlang der State Street. Weiter au\u00dferhalb liegt das Einkaufszentrum Briarwood Mall. H\u00f6chstes Geb\u00e4ude ist das 1969 erbaute Tower Plaza. Au\u00dferhalb der Innenstadt war das Stadtgebiet und Umland bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Landwirtschaft bestimmt. Angebaut wurden auf den fruchtbaren B\u00f6den vor allem Weizen, Hafer, Gerste und Kartoffeln. Daneben gab es Obstbau, vor allem \u00c4pfel und Pfirsiche, sowie Milchwirtschaft und Kuh-, Schweine-, Schaf- und Pferdezucht. Durch das Wachstum und den Ausbau der Infrastruktur nach dem Krieg verschwanden die landwirtschaftlichen Betriebe ab den 1940er Jahren nach und nach und viele landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen wurden \u00fcberbaut . Die n\u00e4chstgelegene Gro\u00dfstadt ist Detroit, das 56 km \u00f6stlich von Ann Arbor liegt, die n\u00e4chste Millionenstadt ist Chicago, 324 km westlich der Stadt. Lansing, die Landeshauptstadt von Michigan, liegt 83,5 km nordwestlich von Ann Arbor. Andere St\u00e4dte in der N\u00e4he sind Ypsilanti, dessen Stadtgebiet mittlerweile mit dem von Ann Arbor verwachsen ist, sowie Grand Rapids das 212 km nordwestlich von Ann Arbor liegt. Flint liegt 81,5 km n\u00f6rdlich, Toledo 70 km s\u00fcdlich und Windsor in Kanada 72 km \u00f6stlich.", "sentence_answer": "Durch das Wachstum und den Ausbau der Infrastruktur nach dem Krieg verschwanden die landwirtschaftlichen Betriebe ab den 1940er Jahren nach und nach und viele landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen wurden \u00fcberbaut .", "paragraph_id": 57927, "paragraph_question": "question: Wie hat sich das Bild von Ann Arbor nach dem 2.Weltkrieg ver\u00e4ndert?, context: Ann_Arbor\n\n== Lage und Stadtbild ==\nDaten des United States Census Bureau zufolge umfasst das Gebiet der Stadt 74,33\u00a0km\u00b2, wovon 72,08\u00a0km\u00b2 Land und 2,25\u00a0km2 Wasserfl\u00e4chen sind. Ann Arbor liegt etwa 56\u00a0km westlich von Detroit am Huron River.\nDas Stadtgebiet ist leicht h\u00fcgelig und liegt zwischen 230 und 300 m \u00fcber NN. Im Stadtgebiet gibt es 158 kleine und gro\u00dfe Parks, darunter mehrere gr\u00f6\u00dfere st\u00e4dtische Anlagen und einen Park der Universit\u00e4t entlang des Huron River, darunter auch das Nichols Arboretum der Universit\u00e4t, in dem auf 49,7 Hektar hunderte von Pflanzen- und Baumarten zu sehen sind.\nWichtige Einkaufszentren befinden sich in der Innenstadt im Bezirk Kerrytown (dort auch ein Bauernmarkt) sowie entlang der State Street. Weiter au\u00dferhalb liegt das Einkaufszentrum Briarwood Mall. H\u00f6chstes Geb\u00e4ude ist das 1969 erbaute Tower Plaza.\nAu\u00dferhalb der Innenstadt war das Stadtgebiet und Umland bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Landwirtschaft bestimmt. Angebaut wurden auf den fruchtbaren B\u00f6den vor allem Weizen, Hafer, Gerste und Kartoffeln. Daneben gab es Obstbau, vor allem \u00c4pfel und Pfirsiche, sowie Milchwirtschaft und Kuh-, Schweine-, Schaf- und Pferdezucht. Durch das Wachstum und den Ausbau der Infrastruktur nach dem Krieg verschwanden die landwirtschaftlichen Betriebe ab den 1940er Jahren nach und nach und viele landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen wurden \u00fcberbaut.\nDie n\u00e4chstgelegene Gro\u00dfstadt ist Detroit, das 56\u00a0km \u00f6stlich von Ann Arbor liegt, die n\u00e4chste Millionenstadt ist Chicago, 324\u00a0km westlich der Stadt. Lansing, die Landeshauptstadt von Michigan, liegt 83,5\u00a0km nordwestlich von Ann Arbor. Andere St\u00e4dte in der N\u00e4he sind Ypsilanti, dessen Stadtgebiet mittlerweile mit dem von Ann Arbor verwachsen ist, sowie Grand Rapids das 212\u00a0km nordwestlich von Ann Arbor liegt. Flint liegt 81,5\u00a0km n\u00f6rdlich, Toledo 70\u00a0km s\u00fcdlich und Windsor in Kanada 72\u00a0km \u00f6stlich."} -{"question": "Wozu wird die Infrarotspektroskopie angewandt?", "paragraph": "Infrarotstrahlung\n\n=== Chemische Analytik und Verfahrenstechnik ===\nTransmissionsinfrarotspektrum eines Styrol-Acrylnitril-Copolymers (SAN)\nInfrarotstrahlung regt Molek\u00fcle zu Schwingungen und Rotationen an. Die Infrarotspektroskopie ist ein physikalisch-chemisches Analyseverfahren. Die Absorption von infrarotem Licht definierter Wellenl\u00e4ngen wird zur Strukturaufkl\u00e4rung unbekannter Substanzen eingesetzt. Durch quantitative Bestimmung l\u00e4sst sich die Reinheit von bekannten Substanzen bestimmen. Eine Anwendung findet die Infrarotspektroskopie zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung.\nDie Absorptionszentren der Molek\u00fclschwingungen sind direkt mit dem Brechungsindex der Materialien und somit ihrem Reflexionsverhalten verkn\u00fcpft. Im infraroten Bereich wird dies unter anderem bei der Infrarotreflektographie ausgenutzt.", "answer": "zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung", "sentence": "Eine Anwendung findet die Infrarotspektroskopie zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung .", "paragraph_sentence": "Infrarotstrahlung === Chemische Analytik und Verfahrenstechnik == = Transmissionsinfrarotspektrum eines Styrol-Acrylnitril-Copolymers (SAN) Infrarotstrahlung regt Molek\u00fcle zu Schwingungen und Rotationen an. Die Infrarotspektroskopie ist ein physikalisch-chemisches Analyseverfahren. Die Absorption von infrarotem Licht definierter Wellenl\u00e4ngen wird zur Strukturaufkl\u00e4rung unbekannter Substanzen eingesetzt. Durch quantitative Bestimmung l\u00e4sst sich die Reinheit von bekannten Substanzen bestimmen. Eine Anwendung findet die Infrarotspektroskopie zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung . Die Absorptionszentren der Molek\u00fclschwingungen sind direkt mit dem Brechungsindex der Materialien und somit ihrem Reflexionsverhalten verkn\u00fcpft. Im infraroten Bereich wird dies unter anderem bei der Infrarotreflektographie ausgenutzt.", "paragraph_answer": "Infrarotstrahlung === Chemische Analytik und Verfahrenstechnik === Transmissionsinfrarotspektrum eines Styrol-Acrylnitril-Copolymers (SAN) Infrarotstrahlung regt Molek\u00fcle zu Schwingungen und Rotationen an. Die Infrarotspektroskopie ist ein physikalisch-chemisches Analyseverfahren. Die Absorption von infrarotem Licht definierter Wellenl\u00e4ngen wird zur Strukturaufkl\u00e4rung unbekannter Substanzen eingesetzt. Durch quantitative Bestimmung l\u00e4sst sich die Reinheit von bekannten Substanzen bestimmen. Eine Anwendung findet die Infrarotspektroskopie zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung . Die Absorptionszentren der Molek\u00fclschwingungen sind direkt mit dem Brechungsindex der Materialien und somit ihrem Reflexionsverhalten verkn\u00fcpft. Im infraroten Bereich wird dies unter anderem bei der Infrarotreflektographie ausgenutzt.", "sentence_answer": "Eine Anwendung findet die Infrarotspektroskopie zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung .", "paragraph_id": 47931, "paragraph_question": "question: Wozu wird die Infrarotspektroskopie angewandt?, context: Infrarotstrahlung\n\n=== Chemische Analytik und Verfahrenstechnik ===\nTransmissionsinfrarotspektrum eines Styrol-Acrylnitril-Copolymers (SAN)\nInfrarotstrahlung regt Molek\u00fcle zu Schwingungen und Rotationen an. Die Infrarotspektroskopie ist ein physikalisch-chemisches Analyseverfahren. Die Absorption von infrarotem Licht definierter Wellenl\u00e4ngen wird zur Strukturaufkl\u00e4rung unbekannter Substanzen eingesetzt. Durch quantitative Bestimmung l\u00e4sst sich die Reinheit von bekannten Substanzen bestimmen. Eine Anwendung findet die Infrarotspektroskopie zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung.\nDie Absorptionszentren der Molek\u00fclschwingungen sind direkt mit dem Brechungsindex der Materialien und somit ihrem Reflexionsverhalten verkn\u00fcpft. Im infraroten Bereich wird dies unter anderem bei der Infrarotreflektographie ausgenutzt."} -{"question": "Was ist der Unterschied zwischen dem Heavy Metal und Hard Rock?", "paragraph": "Hard_Rock\n\n== Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal ==\nGuns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003\nIn den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal\u00a0\u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple.\nAls erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein.\nMusikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert.", "answer": "Musikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert.", "sentence": "\n Musikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert.", "paragraph_sentence": "Hard_Rock = = Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal == Guns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003 In den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal \u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple. Als erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein. Musikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert. ", "paragraph_answer": "Hard_Rock == Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal == Guns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003 In den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal \u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple. Als erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein. Musikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert. ", "sentence_answer": " Musikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert. ", "paragraph_id": 56653, "paragraph_question": "question: Was ist der Unterschied zwischen dem Heavy Metal und Hard Rock?, context: Hard_Rock\n\n== Verh\u00e4ltnis zum Heavy Metal ==\nGuns N\u2019 Roses (ab 1985), Bild von 2003\nIn den 1970er-Jahren entstand aus dem h\u00e4rter und tiefer gespielten Hard Rock als neues Musikgenre der Heavy Metal\u00a0\u2013 eine Begriffsbildung, die nachhaltig kontroverse Diskussionen \u00fcber die Einordnung der existierenden Bands ausl\u00f6ste. So gibt es viele Bands vor allem aus den Anfangsphasen des Hard Rock und des Heavy Metal, wie Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath, die beiden Genres zugerechnet werden, w\u00e4hrend die sp\u00e4ter gegr\u00fcndeten Bands der zweiten Phase um AC/DC, Aerosmith und Kiss \u00fcblicherweise und nach eigenem Verst\u00e4ndnis ausschlie\u00dflich als Hard Rock bezeichnet werden. Zudem gibt es aber auch sp\u00e4ter viele Bands, die Stilmittel aus beiden Genres benutzen und daher auch nicht genau dem Hard Rock oder dem Metal zuzuordnen sind. In der dritten Welle des Hard Rocks ab Ende der 1970er f\u00fcgten einige Bands Einfl\u00fcsse aus dem Punkrock und dem Glamrock hinzu und begr\u00fcndeten damit den Sleaze Rock (\u201eschlampiger Rock\u201c, was auf die Punkrockeinfl\u00fcsse hindeutet) und den Poser Rock oder Glam Metal (vom teilweise aus dem Glamrock \u00fcbernommenen Auftreten und den meist mit Haarspray hochtoupierten Frisuren) als Unterart des Hard Rock. Diese Stile hatten Mitte/Ende der 1980er-Jahre ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge und beeinflussten nun wiederum auch \u00e4ltere und traditionellere Hard-Rock-Bands wie Aerosmith, Van Halen und Deep Purple.\nAls erste distinktive Heavy-Metal-Bands k\u00f6nnen schlie\u00dflich Judas Priest und Mot\u00f6rhead sowie die Vertreter der New Wave of British Heavy Metal der ausgehenden 1970er Jahre um Iron Maiden und Saxon betrachtet werden, die sich mit ihrer Selbstbezeichnung als Wiederaufnahme der ''First Wave'' ausdr\u00fccklich von der damals popul\u00e4ren Punkmusik abgrenzten. Ihr d\u00fcsterer und Moll-lastiger Stil entwickelte einen eigenen Charakter und war dabei zun\u00e4chst besonders von den Black-Sabbath-Fr\u00fchwerken beeinflusst. In Bezug auf das umfangreiche Spektrum der Metal-Spielarten, das mit Beginn der 1980er Jahre aufkeimen sollte (zun\u00e4chst Doom, Thrash und Power Metal, sp\u00e4ter Death, Black, Symphonic, Progressive Metal und weitere), nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein.\nMusikalisch betrachtet ist der Hard Rock im Vergleich zum Heavy Metal in der Regel etwas st\u00e4rker am Blues orientiert."} -{"question": "Was war das Zentrum der Mandoline zum Anfang des 19.Jhds.?", "paragraph": "Mandoline\n\n=== Barock, Klassik, Romantik ===\nMandolinenspieler, etwa im Jahr 1907\nErste Quellen, in denen die Mandoline erw\u00e4hnt wird, stammen aus dem fr\u00fchen 17. Jahrhundert. Zur Zeit des Barock haben Komponisten wie Antonio Vivaldi, Carlo Arrigoni, Domenico Scarlatti und Johann Adolf Hasse f\u00fcr dieses Instrument komponiert.\nStammte die Mandoline urspr\u00fcnglich aus Italien, wurde um 1750 Paris zu deren wichtigstem Zentrum. Weitere wichtige Komponisten, die sich der Mandoline widmeten, sind Georg Friedrich H\u00e4ndel (im Oratorium Alexander Balus in der Arie ''Hark! he strikes the golden lyre)'', Giovanni Battista Pergolesi (zum Beispiel im Konzert B-dur, das auch in einer Fassung f\u00fcr Violine vorliegt), Wolfgang Amadeus Mozart (zum Beispiel in einer Arie im Don Giovanni ''Deh vieni alla finestra''), Ludwig van Beethoven (Sonatinen f\u00fcr Mandoline und Cembalo), Giovanni Hoffmann, Johann Nepomuk Hummel und Niccol\u00f2 Paganini. Um 1800 findet man die Mandoline vor allem in Wien.\nDas heute so bekannte Tremolo, eine wichtige Spieltechnik der Mandoline, ist bereits im 18. Jahrhundert belegt, zum Beispiel in der Mandolinenschule von Michel Corrette 1772, Kap. 10: In der Literatur wird das Tremolo aber ab etwa 1840 verlangt. Der wichtigste Komponist der Romantik war Raffaele Calace (1863\u20131934), der mit Hilfe seines Bruders, des Instrumentenbauers Nicola Calace (1859\u20131923), das Instrument auch weiter entwickelte. Zu dieser Zeit gr\u00fcndeten sich die ersten Zupforchester.", "answer": "Wien", "sentence": "Um 1800 findet man die Mandoline vor allem in Wien .", "paragraph_sentence": "Mandoline === Barock, Klassik, Romantik === Mandolinenspieler, etwa im Jahr 1907 Erste Quellen, in denen die Mandoline erw\u00e4hnt wird, stammen aus dem fr\u00fchen 17. Jahrhundert. Zur Zeit des Barock haben Komponisten wie Antonio Vivaldi, Carlo Arrigoni, Domenico Scarlatti und Johann Adolf Hasse f\u00fcr dieses Instrument komponiert. Stammte die Mandoline urspr\u00fcnglich aus Italien, wurde um 1750 Paris zu deren wichtigstem Zentrum. Weitere wichtige Komponisten, die sich der Mandoline widmeten, sind Georg Friedrich H\u00e4ndel (im Oratorium Alexander Balus in der Arie ''Hark! he strikes the golden lyre)'', Giovanni Battista Pergolesi (zum Beispiel im Konzert B-dur, das auch in einer Fassung f\u00fcr Violine vorliegt), Wolfgang Amadeus Mozart (zum Beispiel in einer Arie im Don Giovanni '' Deh vieni alla finestra''), Ludwig van Beethoven (Sonatinen f\u00fcr Mandoline und Cembalo), Giovanni Hoffmann, Johann Nepomuk Hummel und Niccol\u00f2 Paganini. Um 1800 findet man die Mandoline vor allem in Wien . Das heute so bekannte Tremolo, eine wichtige Spieltechnik der Mandoline, ist bereits im 18. Jahrhundert belegt, zum Beispiel in der Mandolinenschule von Michel Corrette 1772, Kap. 10: In der Literatur wird das Tremolo aber ab etwa 1840 verlangt. Der wichtigste Komponist der Romantik war Raffaele Calace (1863\u20131934), der mit Hilfe seines Bruders, des Instrumentenbauers Nicola Calace (1859\u20131923), das Instrument auch weiter entwickelte. Zu dieser Zeit gr\u00fcndeten sich die ersten Zupforchester.", "paragraph_answer": "Mandoline === Barock, Klassik, Romantik === Mandolinenspieler, etwa im Jahr 1907 Erste Quellen, in denen die Mandoline erw\u00e4hnt wird, stammen aus dem fr\u00fchen 17. Jahrhundert. Zur Zeit des Barock haben Komponisten wie Antonio Vivaldi, Carlo Arrigoni, Domenico Scarlatti und Johann Adolf Hasse f\u00fcr dieses Instrument komponiert. Stammte die Mandoline urspr\u00fcnglich aus Italien, wurde um 1750 Paris zu deren wichtigstem Zentrum. Weitere wichtige Komponisten, die sich der Mandoline widmeten, sind Georg Friedrich H\u00e4ndel (im Oratorium Alexander Balus in der Arie ''Hark! he strikes the golden lyre)'', Giovanni Battista Pergolesi (zum Beispiel im Konzert B-dur, das auch in einer Fassung f\u00fcr Violine vorliegt), Wolfgang Amadeus Mozart (zum Beispiel in einer Arie im Don Giovanni ''Deh vieni alla finestra''), Ludwig van Beethoven (Sonatinen f\u00fcr Mandoline und Cembalo), Giovanni Hoffmann, Johann Nepomuk Hummel und Niccol\u00f2 Paganini. Um 1800 findet man die Mandoline vor allem in Wien . Das heute so bekannte Tremolo, eine wichtige Spieltechnik der Mandoline, ist bereits im 18. Jahrhundert belegt, zum Beispiel in der Mandolinenschule von Michel Corrette 1772, Kap. 10: In der Literatur wird das Tremolo aber ab etwa 1840 verlangt. Der wichtigste Komponist der Romantik war Raffaele Calace (1863\u20131934), der mit Hilfe seines Bruders, des Instrumentenbauers Nicola Calace (1859\u20131923), das Instrument auch weiter entwickelte. Zu dieser Zeit gr\u00fcndeten sich die ersten Zupforchester.", "sentence_answer": "Um 1800 findet man die Mandoline vor allem in Wien .", "paragraph_id": 64731, "paragraph_question": "question: Was war das Zentrum der Mandoline zum Anfang des 19.Jhds.?, context: Mandoline\n\n=== Barock, Klassik, Romantik ===\nMandolinenspieler, etwa im Jahr 1907\nErste Quellen, in denen die Mandoline erw\u00e4hnt wird, stammen aus dem fr\u00fchen 17. Jahrhundert. Zur Zeit des Barock haben Komponisten wie Antonio Vivaldi, Carlo Arrigoni, Domenico Scarlatti und Johann Adolf Hasse f\u00fcr dieses Instrument komponiert.\nStammte die Mandoline urspr\u00fcnglich aus Italien, wurde um 1750 Paris zu deren wichtigstem Zentrum. Weitere wichtige Komponisten, die sich der Mandoline widmeten, sind Georg Friedrich H\u00e4ndel (im Oratorium Alexander Balus in der Arie ''Hark! he strikes the golden lyre)'', Giovanni Battista Pergolesi (zum Beispiel im Konzert B-dur, das auch in einer Fassung f\u00fcr Violine vorliegt), Wolfgang Amadeus Mozart (zum Beispiel in einer Arie im Don Giovanni ''Deh vieni alla finestra''), Ludwig van Beethoven (Sonatinen f\u00fcr Mandoline und Cembalo), Giovanni Hoffmann, Johann Nepomuk Hummel und Niccol\u00f2 Paganini. Um 1800 findet man die Mandoline vor allem in Wien.\nDas heute so bekannte Tremolo, eine wichtige Spieltechnik der Mandoline, ist bereits im 18. Jahrhundert belegt, zum Beispiel in der Mandolinenschule von Michel Corrette 1772, Kap. 10: In der Literatur wird das Tremolo aber ab etwa 1840 verlangt. Der wichtigste Komponist der Romantik war Raffaele Calace (1863\u20131934), der mit Hilfe seines Bruders, des Instrumentenbauers Nicola Calace (1859\u20131923), das Instrument auch weiter entwickelte. Zu dieser Zeit gr\u00fcndeten sich die ersten Zupforchester."} -{"question": "Warum wird das Gebiet der Appalachen auch Tornado Alley genannt?", "paragraph": "Appalachen\n\n== Geographische Einordnung ==\nDie Appalachen begrenzen den Nordamerikanischen Kraton (Laurentia) bzw. die Nordamerikanische Plattform nach S\u00fcdosten. Sie sind damit eine Art morphologisches Gegenst\u00fcck zur Nordamerikanischen Kordillere, die den Kraton nach Westen begrenzt. Die geologische Geschichte der Appalachen unterscheidet sich jedoch deutlich von jener der westlichen Gebirge Nordamerikas. Ihre Falteng\u00fcrtel sind deutlich \u00e4lter und hingen urspr\u00fcnglich mit \u00e4hnlich alten Falteng\u00fcrteln in Nordwestafrika sowie West- und Mitteleuropa zusammen, die heute teilweise ebenfalls in Form von Bergl\u00e4ndern (z.\u00a0B. dem Antiatlas in Marokko und dem Zentralmassiv in Frankreich) zutage treten (siehe unten). Infolge von Kontinentaldrift und dem dadurch verursachten Aufbrechen des Nordatlantiks wurden die Falteng\u00fcrtel der Appalachen von denen Westeuropas und Nordwestafrikas getrennt. Dies f\u00fchrte auch zur Entstehung der K\u00fcstentiefl\u00e4nder, die sich s\u00fcd\u00f6stlich und \u00f6stlich an die Appalachen anschlie\u00dfen. Dort liegen Gesteine mit \u201eappalachischer\u201c Faltung tief im Untergrund, \u00fcberlagert von Sedimenten j\u00fcngerer erdgeschichtlicher Epochen.\nMit ihren Ausl\u00e4ufern ziehen sich die Appalachen von Mississippi bis nach Kanada (Neufundlands Long Range Mountains). Die spezielle geographische Konstellation mit den Appalachen im Osten und der Nordamerikanischen Kordillere im Westen erm\u00f6glicht es, dass polare, kalte Luftmassen aus dem Norden, von der Hudson Bay nach S\u00fcden ziehend, im Mittleren Westen der USA auf tropische, sehr warme, feuchte Luftmassen treffen k\u00f6nnen, die vom Golf von Mexiko nach Norden ziehen. Bei derartigen Wetterlagen bilden sich oft schwere Gewitterst\u00fcrme bis hin zu Tornados mit teils katastrophalen Auswirkungen, weshalb die entsprechende Region auch als Tornado Alley bezeichnet wird.", "answer": "Bei derartigen Wetterlagen bilden sich oft schwere Gewitterst\u00fcrme bis hin zu Tornados mit teils katastrophalen Auswirkungen", "sentence": "Bei derartigen Wetterlagen bilden sich oft schwere Gewitterst\u00fcrme bis hin zu Tornados mit teils katastrophalen Auswirkungen ,", "paragraph_sentence": "Appalachen = = Geographische Einordnung = = Die Appalachen begrenzen den Nordamerikanischen Kraton (Laurentia) bzw. die Nordamerikanische Plattform nach S\u00fcdosten. Sie sind damit eine Art morphologisches Gegenst\u00fcck zur Nordamerikanischen Kordillere, die den Kraton nach Westen begrenzt. Die geologische Geschichte der Appalachen unterscheidet sich jedoch deutlich von jener der westlichen Gebirge Nordamerikas. Ihre Falteng\u00fcrtel sind deutlich \u00e4lter und hingen urspr\u00fcnglich mit \u00e4hnlich alten Falteng\u00fcrteln in Nordwestafrika sowie West- und Mitteleuropa zusammen, die heute teilweise ebenfalls in Form von Bergl\u00e4ndern (z. B. dem Antiatlas in Marokko und dem Zentralmassiv in Frankreich) zutage treten (siehe unten). Infolge von Kontinentaldrift und dem dadurch verursachten Aufbrechen des Nordatlantiks wurden die Falteng\u00fcrtel der Appalachen von denen Westeuropas und Nordwestafrikas getrennt. Dies f\u00fchrte auch zur Entstehung der K\u00fcstentiefl\u00e4nder, die sich s\u00fcd\u00f6stlich und \u00f6stlich an die Appalachen anschlie\u00dfen. Dort liegen Gesteine mit \u201eappalachischer\u201c Faltung tief im Untergrund, \u00fcberlagert von Sedimenten j\u00fcngerer erdgeschichtlicher Epochen. Mit ihren Ausl\u00e4ufern ziehen sich die Appalachen von Mississippi bis nach Kanada (Neufundlands Long Range Mountains). Die spezielle geographische Konstellation mit den Appalachen im Osten und der Nordamerikanischen Kordillere im Westen erm\u00f6glicht es, dass polare, kalte Luftmassen aus dem Norden, von der Hudson Bay nach S\u00fcden ziehend, im Mittleren Westen der USA auf tropische, sehr warme, feuchte Luftmassen treffen k\u00f6nnen, die vom Golf von Mexiko nach Norden ziehen. Bei derartigen Wetterlagen bilden sich oft schwere Gewitterst\u00fcrme bis hin zu Tornados mit teils katastrophalen Auswirkungen , weshalb die entsprechende Region auch als Tornado Alley bezeichnet wird.", "paragraph_answer": "Appalachen == Geographische Einordnung == Die Appalachen begrenzen den Nordamerikanischen Kraton (Laurentia) bzw. die Nordamerikanische Plattform nach S\u00fcdosten. Sie sind damit eine Art morphologisches Gegenst\u00fcck zur Nordamerikanischen Kordillere, die den Kraton nach Westen begrenzt. Die geologische Geschichte der Appalachen unterscheidet sich jedoch deutlich von jener der westlichen Gebirge Nordamerikas. Ihre Falteng\u00fcrtel sind deutlich \u00e4lter und hingen urspr\u00fcnglich mit \u00e4hnlich alten Falteng\u00fcrteln in Nordwestafrika sowie West- und Mitteleuropa zusammen, die heute teilweise ebenfalls in Form von Bergl\u00e4ndern (z. B. dem Antiatlas in Marokko und dem Zentralmassiv in Frankreich) zutage treten (siehe unten). Infolge von Kontinentaldrift und dem dadurch verursachten Aufbrechen des Nordatlantiks wurden die Falteng\u00fcrtel der Appalachen von denen Westeuropas und Nordwestafrikas getrennt. Dies f\u00fchrte auch zur Entstehung der K\u00fcstentiefl\u00e4nder, die sich s\u00fcd\u00f6stlich und \u00f6stlich an die Appalachen anschlie\u00dfen. Dort liegen Gesteine mit \u201eappalachischer\u201c Faltung tief im Untergrund, \u00fcberlagert von Sedimenten j\u00fcngerer erdgeschichtlicher Epochen. Mit ihren Ausl\u00e4ufern ziehen sich die Appalachen von Mississippi bis nach Kanada (Neufundlands Long Range Mountains). Die spezielle geographische Konstellation mit den Appalachen im Osten und der Nordamerikanischen Kordillere im Westen erm\u00f6glicht es, dass polare, kalte Luftmassen aus dem Norden, von der Hudson Bay nach S\u00fcden ziehend, im Mittleren Westen der USA auf tropische, sehr warme, feuchte Luftmassen treffen k\u00f6nnen, die vom Golf von Mexiko nach Norden ziehen. Bei derartigen Wetterlagen bilden sich oft schwere Gewitterst\u00fcrme bis hin zu Tornados mit teils katastrophalen Auswirkungen , weshalb die entsprechende Region auch als Tornado Alley bezeichnet wird.", "sentence_answer": " Bei derartigen Wetterlagen bilden sich oft schwere Gewitterst\u00fcrme bis hin zu Tornados mit teils katastrophalen Auswirkungen ,", "paragraph_id": 59538, "paragraph_question": "question: Warum wird das Gebiet der Appalachen auch Tornado Alley genannt?, context: Appalachen\n\n== Geographische Einordnung ==\nDie Appalachen begrenzen den Nordamerikanischen Kraton (Laurentia) bzw. die Nordamerikanische Plattform nach S\u00fcdosten. Sie sind damit eine Art morphologisches Gegenst\u00fcck zur Nordamerikanischen Kordillere, die den Kraton nach Westen begrenzt. Die geologische Geschichte der Appalachen unterscheidet sich jedoch deutlich von jener der westlichen Gebirge Nordamerikas. Ihre Falteng\u00fcrtel sind deutlich \u00e4lter und hingen urspr\u00fcnglich mit \u00e4hnlich alten Falteng\u00fcrteln in Nordwestafrika sowie West- und Mitteleuropa zusammen, die heute teilweise ebenfalls in Form von Bergl\u00e4ndern (z.\u00a0B. dem Antiatlas in Marokko und dem Zentralmassiv in Frankreich) zutage treten (siehe unten). Infolge von Kontinentaldrift und dem dadurch verursachten Aufbrechen des Nordatlantiks wurden die Falteng\u00fcrtel der Appalachen von denen Westeuropas und Nordwestafrikas getrennt. Dies f\u00fchrte auch zur Entstehung der K\u00fcstentiefl\u00e4nder, die sich s\u00fcd\u00f6stlich und \u00f6stlich an die Appalachen anschlie\u00dfen. Dort liegen Gesteine mit \u201eappalachischer\u201c Faltung tief im Untergrund, \u00fcberlagert von Sedimenten j\u00fcngerer erdgeschichtlicher Epochen.\nMit ihren Ausl\u00e4ufern ziehen sich die Appalachen von Mississippi bis nach Kanada (Neufundlands Long Range Mountains). Die spezielle geographische Konstellation mit den Appalachen im Osten und der Nordamerikanischen Kordillere im Westen erm\u00f6glicht es, dass polare, kalte Luftmassen aus dem Norden, von der Hudson Bay nach S\u00fcden ziehend, im Mittleren Westen der USA auf tropische, sehr warme, feuchte Luftmassen treffen k\u00f6nnen, die vom Golf von Mexiko nach Norden ziehen. Bei derartigen Wetterlagen bilden sich oft schwere Gewitterst\u00fcrme bis hin zu Tornados mit teils katastrophalen Auswirkungen, weshalb die entsprechende Region auch als Tornado Alley bezeichnet wird."} -{"question": "Wie viele Opfer gab es bei der Miami-Schie\u00dferei 1986?", "paragraph": "Federal_Bureau_of_Investigation\n\n== Kritik ==\nDurch die Miami-Schie\u00dferei 1986, bei der zwei Agenten get\u00f6tet und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden, wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten. Der an der Schie\u00dferei beteiligte Edmundo Mireles wurde zudem als erster Agent \u00fcberhaupt mit der Tapferkeitsmedaille des FBI geehrt und zum Polizisten des Jahres gew\u00e4hlt.\nIm Jahre 2007 geriet das FBI in die Kritik, als einem Pr\u00fcfungsbericht des zust\u00e4ndigen Generalinspekteurs des US-Justizministeriums zufolge in rund 20 Prozent der F\u00e4lle der vorangegangenen drei Jahre, in denen Unterlagen \u00fcber E-Mails, Geldtransaktionen und Telefonate von US-B\u00fcrgern angefordert wurden, diese F\u00e4lle in vorgeschriebenen Berichten an den US-Kongress nicht aufgelistet waren.\nGegen das Forensic Science Research and Training Center des FBI werden immer wieder Kritikpunkte gerichtet. In dieser Zentralstelle f\u00fcr Kriminaltechnik der USA werden Verfahren untersucht, fortentwickelt und gelehrt. Dabei stellt sich zunehmend heraus, dass es f\u00fcr wichtige Methoden der Kriminaltechnik keine ausreichenden wissenschaftlichen Grundlagen gibt, so dass sie entweder vollkommen unbrauchbar oder nur innerhalb enger Parameter zuverl\u00e4ssig sind.\nIm Jahre 2012 kritisierte die Zeitung ''The Washington Post'', dass das FBI bis zum Jahre 2000 insgesamt etwa 600\u20131000 lokale Ermittler mit r\u00fcckst\u00e4ndigen Methoden zu Haaranalysen geschult habe, wobei im Nachhinein die dabei angewandte Methode des optischen Haarvergleiches teilweise nicht aussagekr\u00e4ftig war. Aber erst nach Untersuchungen \u2013 unter anderem der National Association of Criminal Defense Lawyers (NACDL) \u2013 h\u00e4tten Justizministerium und FBI schlie\u00dflich Fehler einger\u00e4umt, berichtete die ''Post'' am 19. April 2015. Neueste Untersuchungen zufolge h\u00e4tten mehr als 95 Prozent von 268 bisher untersuchten F\u00e4llen ergeben, dass die Haaranalysen fehlerhaft gewesen sind. \u201eDie falschen Analysen h\u00e4tten jeweils die Argumente der Anklage beg\u00fcnstigt, hie\u00df es weiter. Bei den betroffenen Verfahren habe es auch 32 Todesurteile gegeben, 14 Verurteilte seien seitdem entweder hingerichtet worden oder im Gef\u00e4ngnis gestorben.\u201c", "answer": "zwei Agenten get\u00f6tet und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden", "sentence": "Durch die Miami-Schie\u00dferei 1986, bei der zwei Agenten get\u00f6tet und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden , wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten.", "paragraph_sentence": "Federal_Bureau_of_Investigation == Kritik = = Durch die Miami-Schie\u00dferei 1986, bei der zwei Agenten get\u00f6tet und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden , wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten. Der an der Schie\u00dferei beteiligte Edmundo Mireles wurde zudem als erster Agent \u00fcberhaupt mit der Tapferkeitsmedaille des FBI geehrt und zum Polizisten des Jahres gew\u00e4hlt. Im Jahre 2007 geriet das FBI in die Kritik, als einem Pr\u00fcfungsbericht des zust\u00e4ndigen Generalinspekteurs des US-Justizministeriums zufolge in rund 20 Prozent der F\u00e4lle der vorangegangenen drei Jahre, in denen Unterlagen \u00fcber E-Mails, Geldtransaktionen und Telefonate von US-B\u00fcrgern angefordert wurden, diese F\u00e4lle in vorgeschriebenen Berichten an den US-Kongress nicht aufgelistet waren. Gegen das Forensic Science Research and Training Center des FBI werden immer wieder Kritikpunkte gerichtet. In dieser Zentralstelle f\u00fcr Kriminaltechnik der USA werden Verfahren untersucht, fortentwickelt und gelehrt. Dabei stellt sich zunehmend heraus, dass es f\u00fcr wichtige Methoden der Kriminaltechnik keine ausreichenden wissenschaftlichen Grundlagen gibt, so dass sie entweder vollkommen unbrauchbar oder nur innerhalb enger Parameter zuverl\u00e4ssig sind. Im Jahre 2012 kritisierte die Zeitung ''The Washington Post'', dass das FBI bis zum Jahre 2000 insgesamt etwa 600\u20131000 lokale Ermittler mit r\u00fcckst\u00e4ndigen Methoden zu Haaranalysen geschult habe, wobei im Nachhinein die dabei angewandte Methode des optischen Haarvergleiches teilweise nicht aussagekr\u00e4ftig war. Aber erst nach Untersuchungen \u2013 unter anderem der National Association of Criminal Defense Lawyers (NACDL) \u2013 h\u00e4tten Justizministerium und FBI schlie\u00dflich Fehler einger\u00e4umt, berichtete die ''Post'' am 19. April 2015. Neueste Untersuchungen zufolge h\u00e4tten mehr als 95 Prozent von 268 bisher untersuchten F\u00e4llen ergeben, dass die Haaranalysen fehlerhaft gewesen sind. \u201eDie falschen Analysen h\u00e4tten jeweils die Argumente der Anklage beg\u00fcnstigt, hie\u00df es weiter. Bei den betroffenen Verfahren habe es auch 32 Todesurteile gegeben, 14 Verurteilte seien seitdem entweder hingerichtet worden oder im Gef\u00e4ngnis gestorben.\u201c", "paragraph_answer": "Federal_Bureau_of_Investigation == Kritik == Durch die Miami-Schie\u00dferei 1986, bei der zwei Agenten get\u00f6tet und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden , wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten. Der an der Schie\u00dferei beteiligte Edmundo Mireles wurde zudem als erster Agent \u00fcberhaupt mit der Tapferkeitsmedaille des FBI geehrt und zum Polizisten des Jahres gew\u00e4hlt. Im Jahre 2007 geriet das FBI in die Kritik, als einem Pr\u00fcfungsbericht des zust\u00e4ndigen Generalinspekteurs des US-Justizministeriums zufolge in rund 20 Prozent der F\u00e4lle der vorangegangenen drei Jahre, in denen Unterlagen \u00fcber E-Mails, Geldtransaktionen und Telefonate von US-B\u00fcrgern angefordert wurden, diese F\u00e4lle in vorgeschriebenen Berichten an den US-Kongress nicht aufgelistet waren. Gegen das Forensic Science Research and Training Center des FBI werden immer wieder Kritikpunkte gerichtet. In dieser Zentralstelle f\u00fcr Kriminaltechnik der USA werden Verfahren untersucht, fortentwickelt und gelehrt. Dabei stellt sich zunehmend heraus, dass es f\u00fcr wichtige Methoden der Kriminaltechnik keine ausreichenden wissenschaftlichen Grundlagen gibt, so dass sie entweder vollkommen unbrauchbar oder nur innerhalb enger Parameter zuverl\u00e4ssig sind. Im Jahre 2012 kritisierte die Zeitung ''The Washington Post'', dass das FBI bis zum Jahre 2000 insgesamt etwa 600\u20131000 lokale Ermittler mit r\u00fcckst\u00e4ndigen Methoden zu Haaranalysen geschult habe, wobei im Nachhinein die dabei angewandte Methode des optischen Haarvergleiches teilweise nicht aussagekr\u00e4ftig war. Aber erst nach Untersuchungen \u2013 unter anderem der National Association of Criminal Defense Lawyers (NACDL) \u2013 h\u00e4tten Justizministerium und FBI schlie\u00dflich Fehler einger\u00e4umt, berichtete die ''Post'' am 19. April 2015. Neueste Untersuchungen zufolge h\u00e4tten mehr als 95 Prozent von 268 bisher untersuchten F\u00e4llen ergeben, dass die Haaranalysen fehlerhaft gewesen sind. \u201eDie falschen Analysen h\u00e4tten jeweils die Argumente der Anklage beg\u00fcnstigt, hie\u00df es weiter. Bei den betroffenen Verfahren habe es auch 32 Todesurteile gegeben, 14 Verurteilte seien seitdem entweder hingerichtet worden oder im Gef\u00e4ngnis gestorben.\u201c", "sentence_answer": "Durch die Miami-Schie\u00dferei 1986, bei der zwei Agenten get\u00f6tet und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden , wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten.", "paragraph_id": 66094, "paragraph_question": "question: Wie viele Opfer gab es bei der Miami-Schie\u00dferei 1986?, context: Federal_Bureau_of_Investigation\n\n== Kritik ==\nDurch die Miami-Schie\u00dferei 1986, bei der zwei Agenten get\u00f6tet und f\u00fcnf weitere teilweise lebensgef\u00e4hrlich verletzt wurden, wurden Ausbildungs- und Bewaffnungsm\u00e4ngel festgestellt, die unter anderem zur einheitlichen Einf\u00fchrung halbautomatischer Pistolen f\u00fcr FBI-Agenten f\u00fchrten. Der an der Schie\u00dferei beteiligte Edmundo Mireles wurde zudem als erster Agent \u00fcberhaupt mit der Tapferkeitsmedaille des FBI geehrt und zum Polizisten des Jahres gew\u00e4hlt.\nIm Jahre 2007 geriet das FBI in die Kritik, als einem Pr\u00fcfungsbericht des zust\u00e4ndigen Generalinspekteurs des US-Justizministeriums zufolge in rund 20 Prozent der F\u00e4lle der vorangegangenen drei Jahre, in denen Unterlagen \u00fcber E-Mails, Geldtransaktionen und Telefonate von US-B\u00fcrgern angefordert wurden, diese F\u00e4lle in vorgeschriebenen Berichten an den US-Kongress nicht aufgelistet waren.\nGegen das Forensic Science Research and Training Center des FBI werden immer wieder Kritikpunkte gerichtet. In dieser Zentralstelle f\u00fcr Kriminaltechnik der USA werden Verfahren untersucht, fortentwickelt und gelehrt. Dabei stellt sich zunehmend heraus, dass es f\u00fcr wichtige Methoden der Kriminaltechnik keine ausreichenden wissenschaftlichen Grundlagen gibt, so dass sie entweder vollkommen unbrauchbar oder nur innerhalb enger Parameter zuverl\u00e4ssig sind.\nIm Jahre 2012 kritisierte die Zeitung ''The Washington Post'', dass das FBI bis zum Jahre 2000 insgesamt etwa 600\u20131000 lokale Ermittler mit r\u00fcckst\u00e4ndigen Methoden zu Haaranalysen geschult habe, wobei im Nachhinein die dabei angewandte Methode des optischen Haarvergleiches teilweise nicht aussagekr\u00e4ftig war. Aber erst nach Untersuchungen \u2013 unter anderem der National Association of Criminal Defense Lawyers (NACDL) \u2013 h\u00e4tten Justizministerium und FBI schlie\u00dflich Fehler einger\u00e4umt, berichtete die ''Post'' am 19. April 2015. Neueste Untersuchungen zufolge h\u00e4tten mehr als 95 Prozent von 268 bisher untersuchten F\u00e4llen ergeben, dass die Haaranalysen fehlerhaft gewesen sind. \u201eDie falschen Analysen h\u00e4tten jeweils die Argumente der Anklage beg\u00fcnstigt, hie\u00df es weiter. Bei den betroffenen Verfahren habe es auch 32 Todesurteile gegeben, 14 Verurteilte seien seitdem entweder hingerichtet worden oder im Gef\u00e4ngnis gestorben.\u201c"} -{"question": "wo wird der Mensch in der Zoologie eingeordnet?", "paragraph": "S\u00e4ugetiere\n\n== Mensch und S\u00e4ugetiere ==\nAnmerkung: Obwohl auch der Mensch zoologisch zu den S\u00e4ugetieren geh\u00f6rt, wird er selbst im Folgenden nicht behandelt. Stattdessen wird das Verh\u00e4ltnis des Menschen zu den \u00fcbrigen S\u00e4ugetieren thematisiert.\nS\u00e4ugetiere haben die menschliche Geschichte entscheidend mitgepr\u00e4gt. Schon seit jeher haben Menschen ihr Fleisch gegessen und ihr Fell und ihre Knochen verarbeitet. Sie wurden als Reit- und Arbeitstiere eingesetzt; bis heute werden sie als Milchlieferanten, als Wach- und Labortiere verwendet. Umgekehrt haben auch die Menschen pr\u00e4genden Einfluss auf die meisten S\u00e4ugetierarten. Manche Gattungen haben im Gefolge des Menschen ihr Verbreitungsgebiet drastisch vergr\u00f6\u00dfert oder sind als Neozoen in fremden Regionen eingeb\u00fcrgert worden. Vielfach jedoch sind durch Bejagung und Zerst\u00f6rung des Lebensraumes ihre Populationen eingeschr\u00e4nkt und ihr Verbreitungsgebiet drastisch verringert worden. Eine ganze Reihe von S\u00e4ugern ist schlie\u00dflich durch direkten oder indirekten menschlichen Einfluss unwiederbringlich von der Erde verschwunden.", "answer": "zu den S\u00e4ugetieren", "sentence": "S\u00e4ugetiere\n\n== Mensch und S\u00e4ugetiere ==\nAnmerkung: Obwohl auch der Mensch zoologisch zu den S\u00e4ugetieren geh\u00f6rt, wird er selbst im Folgenden nicht behandelt.", "paragraph_sentence": " S\u00e4ugetiere == Mensch und S\u00e4ugetiere == Anmerkung: Obwohl auch der Mensch zoologisch zu den S\u00e4ugetieren geh\u00f6rt, wird er selbst im Folgenden nicht behandelt. Stattdessen wird das Verh\u00e4ltnis des Menschen zu den \u00fcbrigen S\u00e4ugetieren thematisiert. S\u00e4ugetiere haben die menschliche Geschichte entscheidend mitgepr\u00e4gt. Schon seit jeher haben Menschen ihr Fleisch gegessen und ihr Fell und ihre Knochen verarbeitet. Sie wurden als Reit- und Arbeitstiere eingesetzt; bis heute werden sie als Milchlieferanten, als Wach- und Labortiere verwendet. Umgekehrt haben auch die Menschen pr\u00e4genden Einfluss auf die meisten S\u00e4ugetierarten. Manche Gattungen haben im Gefolge des Menschen ihr Verbreitungsgebiet drastisch vergr\u00f6\u00dfert oder sind als Neozoen in fremden Regionen eingeb\u00fcrgert worden. Vielfach jedoch sind durch Bejagung und Zerst\u00f6rung des Lebensraumes ihre Populationen eingeschr\u00e4nkt und ihr Verbreitungsgebiet drastisch verringert worden. Eine ganze Reihe von S\u00e4ugern ist schlie\u00dflich durch direkten oder indirekten menschlichen Einfluss unwiederbringlich von der Erde verschwunden.", "paragraph_answer": "S\u00e4ugetiere == Mensch und S\u00e4ugetiere == Anmerkung: Obwohl auch der Mensch zoologisch zu den S\u00e4ugetieren geh\u00f6rt, wird er selbst im Folgenden nicht behandelt. Stattdessen wird das Verh\u00e4ltnis des Menschen zu den \u00fcbrigen S\u00e4ugetieren thematisiert. S\u00e4ugetiere haben die menschliche Geschichte entscheidend mitgepr\u00e4gt. Schon seit jeher haben Menschen ihr Fleisch gegessen und ihr Fell und ihre Knochen verarbeitet. Sie wurden als Reit- und Arbeitstiere eingesetzt; bis heute werden sie als Milchlieferanten, als Wach- und Labortiere verwendet. Umgekehrt haben auch die Menschen pr\u00e4genden Einfluss auf die meisten S\u00e4ugetierarten. Manche Gattungen haben im Gefolge des Menschen ihr Verbreitungsgebiet drastisch vergr\u00f6\u00dfert oder sind als Neozoen in fremden Regionen eingeb\u00fcrgert worden. Vielfach jedoch sind durch Bejagung und Zerst\u00f6rung des Lebensraumes ihre Populationen eingeschr\u00e4nkt und ihr Verbreitungsgebiet drastisch verringert worden. Eine ganze Reihe von S\u00e4ugern ist schlie\u00dflich durch direkten oder indirekten menschlichen Einfluss unwiederbringlich von der Erde verschwunden.", "sentence_answer": "S\u00e4ugetiere == Mensch und S\u00e4ugetiere == Anmerkung: Obwohl auch der Mensch zoologisch zu den S\u00e4ugetieren geh\u00f6rt, wird er selbst im Folgenden nicht behandelt.", "paragraph_id": 68775, "paragraph_question": "question: wo wird der Mensch in der Zoologie eingeordnet?, context: S\u00e4ugetiere\n\n== Mensch und S\u00e4ugetiere ==\nAnmerkung: Obwohl auch der Mensch zoologisch zu den S\u00e4ugetieren geh\u00f6rt, wird er selbst im Folgenden nicht behandelt. Stattdessen wird das Verh\u00e4ltnis des Menschen zu den \u00fcbrigen S\u00e4ugetieren thematisiert.\nS\u00e4ugetiere haben die menschliche Geschichte entscheidend mitgepr\u00e4gt. Schon seit jeher haben Menschen ihr Fleisch gegessen und ihr Fell und ihre Knochen verarbeitet. Sie wurden als Reit- und Arbeitstiere eingesetzt; bis heute werden sie als Milchlieferanten, als Wach- und Labortiere verwendet. Umgekehrt haben auch die Menschen pr\u00e4genden Einfluss auf die meisten S\u00e4ugetierarten. Manche Gattungen haben im Gefolge des Menschen ihr Verbreitungsgebiet drastisch vergr\u00f6\u00dfert oder sind als Neozoen in fremden Regionen eingeb\u00fcrgert worden. Vielfach jedoch sind durch Bejagung und Zerst\u00f6rung des Lebensraumes ihre Populationen eingeschr\u00e4nkt und ihr Verbreitungsgebiet drastisch verringert worden. Eine ganze Reihe von S\u00e4ugern ist schlie\u00dflich durch direkten oder indirekten menschlichen Einfluss unwiederbringlich von der Erde verschwunden."} -{"question": "Welche volkst\u00fcmliche Verdeutlichung f\u00fcr das Wort Montevideo gibt es?", "paragraph": "Montevideo\n\n=== Etymologie ===\nDen Namen erhielt Montevideo den meisten Theorien nach von dem gegen\u00fcber dem Hafen gelegenen, 132\u00a0m hohen Stadth\u00fcgel (span. ''monte'' \u201eBerg\u201c), dem Cerro de Montevideo. Von den Guaran\u00ed soll er ''Yvyty'' (\u201eFelsen\u201c) genannt worden sein. Im Logbuch von Magellans Bootsmann Francisco Albo ist erstmals die Schreibweise ''Monte Vidi'' belegt (1520).\nIn den Bereich der Volksetymologie zu verweisen sind die Legende von dem Ausruf \u201e''Monte vi eu''\u201c oder \u201e''Monte vide eu''\u201c (\u201eich sah/sehe einen Berg\u201c) eines unbekannten Seemannes, die Taufe des Berges als ''Monte de San Ovidio'' durch Magellans Expedition sowie die angebliche Beschriftung ''Monte VI De Este a Oeste'' (\u201eBerg 6 von Osten nach Westen\u201c) auf alten Seekarten.", "answer": "In den Bereich der Volksetymologie zu verweisen sind die Legende von dem Ausruf \u201e''Monte vi eu''\u201c oder \u201e''Monte vide eu''\u201c (\u201eich sah/sehe einen Berg\u201c) eines unbekannten Seemannes, die Taufe des Berges als ''Monte de San Ovidio'' durch Magellans Expedition sowie die angebliche Beschriftung ''Monte VI De Este a Oeste'' (\u201eBerg 6 von Osten nach Westen\u201c) auf alten Seekarten.", "sentence": "\n In den Bereich der Volksetymologie zu verweisen sind die Legende von dem Ausruf \u201e''Monte vi eu''\u201c oder \u201e''Monte vide eu''\u201c (\u201eich sah/sehe einen Berg\u201c) eines unbekannten Seemannes, die Taufe des Berges als ''Monte de San Ovidio'' durch Magellans Expedition sowie die angebliche Beschriftung ''Monte VI De Este a Oeste'' (\u201eBerg 6 von Osten nach Westen\u201c) auf alten Seekarten.", "paragraph_sentence": "Montevideo === Etymologie = == Den Namen erhielt Montevideo den meisten Theorien nach von dem gegen\u00fcber dem Hafen gelegenen, 132 m hohen Stadth\u00fcgel (span. ''monte'' \u201eBerg\u201c), dem Cerro de Montevideo. Von den Guaran\u00ed soll er ''Yvyty'' (\u201eFelsen\u201c) genannt worden sein. Im Logbuch von Magellans Bootsmann Francisco Albo ist erstmals die Schreibweise ''Monte Vidi'' belegt (1520). In den Bereich der Volksetymologie zu verweisen sind die Legende von dem Ausruf \u201e''Monte vi eu''\u201c oder \u201e''Monte vide eu''\u201c (\u201eich sah/sehe einen Berg\u201c) eines unbekannten Seemannes, die Taufe des Berges als ''Monte de San Ovidio'' durch Magellans Expedition sowie die angebliche Beschriftung ''Monte VI De Este a Oeste'' (\u201eBerg 6 von Osten nach Westen\u201c) auf alten Seekarten. ", "paragraph_answer": "Montevideo === Etymologie === Den Namen erhielt Montevideo den meisten Theorien nach von dem gegen\u00fcber dem Hafen gelegenen, 132 m hohen Stadth\u00fcgel (span. ''monte'' \u201eBerg\u201c), dem Cerro de Montevideo. Von den Guaran\u00ed soll er ''Yvyty'' (\u201eFelsen\u201c) genannt worden sein. Im Logbuch von Magellans Bootsmann Francisco Albo ist erstmals die Schreibweise ''Monte Vidi'' belegt (1520). In den Bereich der Volksetymologie zu verweisen sind die Legende von dem Ausruf \u201e''Monte vi eu''\u201c oder \u201e''Monte vide eu''\u201c (\u201eich sah/sehe einen Berg\u201c) eines unbekannten Seemannes, die Taufe des Berges als ''Monte de San Ovidio'' durch Magellans Expedition sowie die angebliche Beschriftung ''Monte VI De Este a Oeste'' (\u201eBerg 6 von Osten nach Westen\u201c) auf alten Seekarten. ", "sentence_answer": " In den Bereich der Volksetymologie zu verweisen sind die Legende von dem Ausruf \u201e''Monte vi eu''\u201c oder \u201e''Monte vide eu''\u201c (\u201eich sah/sehe einen Berg\u201c) eines unbekannten Seemannes, die Taufe des Berges als ''Monte de San Ovidio'' durch Magellans Expedition sowie die angebliche Beschriftung ''Monte VI De Este a Oeste'' (\u201eBerg 6 von Osten nach Westen\u201c) auf alten Seekarten. ", "paragraph_id": 64816, "paragraph_question": "question: Welche volkst\u00fcmliche Verdeutlichung f\u00fcr das Wort Montevideo gibt es?, context: Montevideo\n\n=== Etymologie ===\nDen Namen erhielt Montevideo den meisten Theorien nach von dem gegen\u00fcber dem Hafen gelegenen, 132\u00a0m hohen Stadth\u00fcgel (span. ''monte'' \u201eBerg\u201c), dem Cerro de Montevideo. Von den Guaran\u00ed soll er ''Yvyty'' (\u201eFelsen\u201c) genannt worden sein. Im Logbuch von Magellans Bootsmann Francisco Albo ist erstmals die Schreibweise ''Monte Vidi'' belegt (1520).\nIn den Bereich der Volksetymologie zu verweisen sind die Legende von dem Ausruf \u201e''Monte vi eu''\u201c oder \u201e''Monte vide eu''\u201c (\u201eich sah/sehe einen Berg\u201c) eines unbekannten Seemannes, die Taufe des Berges als ''Monte de San Ovidio'' durch Magellans Expedition sowie die angebliche Beschriftung ''Monte VI De Este a Oeste'' (\u201eBerg 6 von Osten nach Westen\u201c) auf alten Seekarten."} -{"question": "Wie wird der G\u00e4rprozess bei Bierbrauen in Gang gesetzt?", "paragraph": "Bier\n\n== Brauprozess ==\nBeim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden.\nNachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60\u00a0\u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75\u00a0\u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt.\nOberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18\u00a0\u00b0C und 24\u00a0\u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8\u00a0\u00b0C bis 14\u00a0\u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt.", "answer": " Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe", "sentence": "Beim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe )", "paragraph_sentence": "Bier = = Brauprozess == Beim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe ) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden. Nachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60 \u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75 \u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt. Oberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18 \u00b0C und 24 \u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8 \u00b0C bis 14 \u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt.", "paragraph_answer": "Bier == Brauprozess == Beim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe ) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden. Nachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60 \u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75 \u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt. Oberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18 \u00b0C und 24 \u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8 \u00b0C bis 14 \u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt.", "sentence_answer": "Beim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe )", "paragraph_id": 58413, "paragraph_question": "question: Wie wird der G\u00e4rprozess bei Bierbrauen in Gang gesetzt?, context: Bier\n\n== Brauprozess ==\nBeim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (\u00fcblicherweise mit Zugabe ober- oder unterg\u00e4riger Hefe) biochemisch ver\u00e4ndert. Vom Grund her werden je nach Verh\u00e4ltnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die M\u00fcnchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden.\nNachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60\u00a0\u00b0C erw\u00e4rmt, dann das geschrotete Malz hinzugef\u00fcgt und die so entstandene Maische unter st\u00e4ndigem R\u00fchren je nach Verfahren bis auf etwa 75\u00a0\u00b0C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die St\u00e4rke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der St\u00e4rke f\u00fchrt. Mit einer Iodprobe wird anschlie\u00dfend festgestellt, ob die gel\u00f6ste St\u00e4rke vollst\u00e4ndig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im L\u00e4uterbottich ''gel\u00e4utert''. Der Malztreber und die ''W\u00fcrze'' (der fl\u00fcssige, verg\u00e4rbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachg\u00fcsse mit hei\u00dfem Wasser wird die W\u00fcrze aus dem Treber gesp\u00fclt und anschlie\u00dfend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kr\u00e4utern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der W\u00fcrzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiwei\u00df und andere Schwebstoffe von der Ausschlagw\u00fcrze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellw\u00fcrze genannte Fl\u00fcssigkeit in einem K\u00fchler auf die optimale G\u00e4rtemperatur abgek\u00fchlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt.\nOberg\u00e4rige Hefesorten verg\u00e4ren bei Temperaturen zwischen 18\u00a0\u00b0C und 24\u00a0\u00b0C, unterg\u00e4rige bei 8\u00a0\u00b0C bis 14\u00a0\u00b0C. Bei der alkoholischen G\u00e4rung werden die in der W\u00fcrze gel\u00f6sten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlens\u00e4ure gebunden. Nach der Hauptg\u00e4rung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachg\u00e4ren und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schlie\u00dflich in Flaschen, F\u00e4sser oder Dosen abgef\u00fcllt."} -{"question": "Was besagt der Energieerhaltungssatz?", "paragraph": "Energie\nEnergie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das ''Joule''. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind.\nEnergie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt.\nDie Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d.\u00a0h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems.\nGem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft.", "answer": "In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht", "sentence": "In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz).", "paragraph_sentence": "Energie Energie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das ''Joule''. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind. Energie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt. Die Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d. h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems. Gem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft.", "paragraph_answer": "Energie Energie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das ''Joule''. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind. Energie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt. Die Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d. h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems. Gem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft.", "sentence_answer": " In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz).", "paragraph_id": 61877, "paragraph_question": "question: Was besagt der Energieerhaltungssatz?, context: Energie\nEnergie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das ''Joule''. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind.\nEnergie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt.\nDie Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d.\u00a0h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems.\nGem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft."} -{"question": "Was ist das legislative Organ in den USA auf Bundesebene?", "paragraph": "Recht_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Bundesrecht ===\nBundesrecht leitet sich von der Verfassung der Vereinigten Staaten ab, die alle gesetzgeberischen Kompetenzen auf der Bundesebene beim Kongress ansiedelt. Dabei sind die Kompetenzen, die \u00fcberhaupt zur Bundesebene geh\u00f6ren, aufgrund des angestrebten F\u00f6deralismus durch die Verfassung streng beschr\u00e4nkt. Fast alle Gesetze werden im United States Code kodifiziert. Viele Gesetze geben Beh\u00f6rden der Exekutive die Befugnis, Verordnungen mit voller Rechtskraft zu erlassen. Solche werden im Code of Federal Regulations ver\u00f6ffentlicht. Viele gerichtliche Verfahren werden aufgrund von Bundesgesetzen oder -verordnungen entschieden. Die Urteile in diesen F\u00e4llen sind aufgrund des stare decisis-Gebots selbst auch rechtskr\u00e4ftig und m\u00fcssen bei nachfolgenden F\u00e4llen beachtet werden. (siehe auch Pr\u00e4zedenzfall)", "answer": "Kongress", "sentence": "Bundesrecht leitet sich von der Verfassung der Vereinigten Staaten ab, die alle gesetzgeberischen Kompetenzen auf der Bundesebene beim Kongress ansiedelt.", "paragraph_sentence": "Recht_der_Vereinigten_Staaten == = Bundesrecht == = Bundesrecht leitet sich von der Verfassung der Vereinigten Staaten ab, die alle gesetzgeberischen Kompetenzen auf der Bundesebene beim Kongress ansiedelt. Dabei sind die Kompetenzen, die \u00fcberhaupt zur Bundesebene geh\u00f6ren, aufgrund des angestrebten F\u00f6deralismus durch die Verfassung streng beschr\u00e4nkt. Fast alle Gesetze werden im United States Code kodifiziert. Viele Gesetze geben Beh\u00f6rden der Exekutive die Befugnis, Verordnungen mit voller Rechtskraft zu erlassen. Solche werden im Code of Federal Regulations ver\u00f6ffentlicht. Viele gerichtliche Verfahren werden aufgrund von Bundesgesetzen oder -verordnungen entschieden. Die Urteile in diesen F\u00e4llen sind aufgrund des stare decisis-Gebots selbst auch rechtskr\u00e4ftig und m\u00fcssen bei nachfolgenden F\u00e4llen beachtet werden. (siehe auch Pr\u00e4zedenzfall)", "paragraph_answer": "Recht_der_Vereinigten_Staaten === Bundesrecht === Bundesrecht leitet sich von der Verfassung der Vereinigten Staaten ab, die alle gesetzgeberischen Kompetenzen auf der Bundesebene beim Kongress ansiedelt. Dabei sind die Kompetenzen, die \u00fcberhaupt zur Bundesebene geh\u00f6ren, aufgrund des angestrebten F\u00f6deralismus durch die Verfassung streng beschr\u00e4nkt. Fast alle Gesetze werden im United States Code kodifiziert. Viele Gesetze geben Beh\u00f6rden der Exekutive die Befugnis, Verordnungen mit voller Rechtskraft zu erlassen. Solche werden im Code of Federal Regulations ver\u00f6ffentlicht. Viele gerichtliche Verfahren werden aufgrund von Bundesgesetzen oder -verordnungen entschieden. Die Urteile in diesen F\u00e4llen sind aufgrund des stare decisis-Gebots selbst auch rechtskr\u00e4ftig und m\u00fcssen bei nachfolgenden F\u00e4llen beachtet werden. (siehe auch Pr\u00e4zedenzfall)", "sentence_answer": "Bundesrecht leitet sich von der Verfassung der Vereinigten Staaten ab, die alle gesetzgeberischen Kompetenzen auf der Bundesebene beim Kongress ansiedelt.", "paragraph_id": 53466, "paragraph_question": "question: Was ist das legislative Organ in den USA auf Bundesebene?, context: Recht_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Bundesrecht ===\nBundesrecht leitet sich von der Verfassung der Vereinigten Staaten ab, die alle gesetzgeberischen Kompetenzen auf der Bundesebene beim Kongress ansiedelt. Dabei sind die Kompetenzen, die \u00fcberhaupt zur Bundesebene geh\u00f6ren, aufgrund des angestrebten F\u00f6deralismus durch die Verfassung streng beschr\u00e4nkt. Fast alle Gesetze werden im United States Code kodifiziert. Viele Gesetze geben Beh\u00f6rden der Exekutive die Befugnis, Verordnungen mit voller Rechtskraft zu erlassen. Solche werden im Code of Federal Regulations ver\u00f6ffentlicht. Viele gerichtliche Verfahren werden aufgrund von Bundesgesetzen oder -verordnungen entschieden. Die Urteile in diesen F\u00e4llen sind aufgrund des stare decisis-Gebots selbst auch rechtskr\u00e4ftig und m\u00fcssen bei nachfolgenden F\u00e4llen beachtet werden. (siehe auch Pr\u00e4zedenzfall)"} -{"question": "Welche St\u00e4dte kann man vom Hafen in Stra\u00dfburg mit regelm\u00e4\u00dfigen Schiffen erreichen?", "paragraph": "Stra\u00dfburg\n\n=== Schifffahrt ===\nStra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal. Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher.\nDer Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern.\nDer Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen.\nIm s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge.", "answer": "Le Havre und Flandern", "sentence": "Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern .", "paragraph_sentence": "Stra\u00dfburg === Schifffahrt = == Stra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal. Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher. Der Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern . Der Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen. Im s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge.", "paragraph_answer": "Stra\u00dfburg === Schifffahrt === Stra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal. Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher. Der Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern . Der Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen. Im s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge.", "sentence_answer": "Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern .", "paragraph_id": 52178, "paragraph_question": "question: Welche St\u00e4dte kann man vom Hafen in Stra\u00dfburg mit regelm\u00e4\u00dfigen Schiffen erreichen?, context: Stra\u00dfburg\n\n=== Schifffahrt ===\nStra\u00dfburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kan\u00e4le Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rh\u00f4ne-Kanal. Es findet sowohl G\u00fcterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Stra\u00dfburg ''(Bateau-omnibus)'' bef\u00f6rdern j\u00e4hrlich ca. 650.000 Besucher.\nDer Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgr\u00f6\u00dfte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgr\u00f6\u00dfte Rheinhafen (nach Duisburg und K\u00f6ln). An G\u00fctern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Haupts\u00e4chlich Nahrungsmittel, Erd\u00f6lprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelm\u00e4\u00dfige Liniendienste nach Le Havre und Flandern.\nDer Hafen ist gleicherma\u00dfen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die gr\u00f6\u00dfte Einrichtung ist das eigentliche Stra\u00dfburger Hafengel\u00e4nde mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen.\nIm s\u00fcdlichen Bereich des Hafengel\u00e4ndes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals w\u00f6chentlich die Strecken Stra\u00dfburg\u2013Rotterdam, Stra\u00dfburg\u2013Antwerpen und Stra\u00dfburg\u2013Zeebr\u00fcgge."} -{"question": "Was sind die Unterschiede zwischen Post Punk und No Wave?", "paragraph": "Post-Punk\n\n== No Wave ==\nW\u00e4hrend die Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c anfangs f\u00fcr britische Bands verwendet wurde, gab es zeitgleich eine Str\u00f6mung, die sich vor allem auf New York konzentrierte und als \u201eNo Wave\u201c bezeichnet wurde. Diese Bezeichnung galt als Anspielung auf die damals kommerziell erfolgreiche New-Wave-Bewegung. Inhaltlich \u00e4hneln sich Post-Punk und No Wave sehr stark, wobei es jedoch bei No-Wave-K\u00fcnstlern h\u00e4ufig einen st\u00e4rkeren Bezug zur k\u00fcnstlerischen Avantgarde gab und oft auch der reinen Performance ein h\u00f6heres Gewicht beigemessen wurde, als es im Post-Punk \u00fcblich war. Als Vertreter dieser Str\u00f6mung gelten James Chance, Lydia Lunch und Material.", "answer": " Inhaltlich \u00e4hneln sich Post-Punk und No Wave sehr stark, wobei es jedoch bei No-Wave-K\u00fcnstlern h\u00e4ufig einen st\u00e4rkeren Bezug zur k\u00fcnstlerischen Avantgarde gab und oft auch der reinen Performance ein h\u00f6heres Gewicht beigemessen wurde, als es im Post-Punk \u00fcblich war.", "sentence": " Inhaltlich \u00e4hneln sich Post-Punk und No Wave sehr stark, wobei es jedoch bei No-Wave-K\u00fcnstlern h\u00e4ufig einen st\u00e4rkeren Bezug zur k\u00fcnstlerischen Avantgarde gab und oft auch der reinen Performance ein h\u00f6heres Gewicht beigemessen wurde, als es im Post-Punk \u00fcblich war. ", "paragraph_sentence": "Post-Punk = = No Wave == W\u00e4hrend die Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c anfangs f\u00fcr britische Bands verwendet wurde, gab es zeitgleich eine Str\u00f6mung, die sich vor allem auf New York konzentrierte und als \u201eNo Wave\u201c bezeichnet wurde. Diese Bezeichnung galt als Anspielung auf die damals kommerziell erfolgreiche New-Wave-Bewegung. Inhaltlich \u00e4hneln sich Post-Punk und No Wave sehr stark, wobei es jedoch bei No-Wave-K\u00fcnstlern h\u00e4ufig einen st\u00e4rkeren Bezug zur k\u00fcnstlerischen Avantgarde gab und oft auch der reinen Performance ein h\u00f6heres Gewicht beigemessen wurde, als es im Post-Punk \u00fcblich war. Als Vertreter dieser Str\u00f6mung gelten James Chance, Lydia Lunch und Material.", "paragraph_answer": "Post-Punk == No Wave == W\u00e4hrend die Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c anfangs f\u00fcr britische Bands verwendet wurde, gab es zeitgleich eine Str\u00f6mung, die sich vor allem auf New York konzentrierte und als \u201eNo Wave\u201c bezeichnet wurde. Diese Bezeichnung galt als Anspielung auf die damals kommerziell erfolgreiche New-Wave-Bewegung. Inhaltlich \u00e4hneln sich Post-Punk und No Wave sehr stark, wobei es jedoch bei No-Wave-K\u00fcnstlern h\u00e4ufig einen st\u00e4rkeren Bezug zur k\u00fcnstlerischen Avantgarde gab und oft auch der reinen Performance ein h\u00f6heres Gewicht beigemessen wurde, als es im Post-Punk \u00fcblich war. Als Vertreter dieser Str\u00f6mung gelten James Chance, Lydia Lunch und Material.", "sentence_answer": " Inhaltlich \u00e4hneln sich Post-Punk und No Wave sehr stark, wobei es jedoch bei No-Wave-K\u00fcnstlern h\u00e4ufig einen st\u00e4rkeren Bezug zur k\u00fcnstlerischen Avantgarde gab und oft auch der reinen Performance ein h\u00f6heres Gewicht beigemessen wurde, als es im Post-Punk \u00fcblich war. ", "paragraph_id": 48431, "paragraph_question": "question: Was sind die Unterschiede zwischen Post Punk und No Wave?, context: Post-Punk\n\n== No Wave ==\nW\u00e4hrend die Bezeichnung \u201ePost-Punk\u201c anfangs f\u00fcr britische Bands verwendet wurde, gab es zeitgleich eine Str\u00f6mung, die sich vor allem auf New York konzentrierte und als \u201eNo Wave\u201c bezeichnet wurde. Diese Bezeichnung galt als Anspielung auf die damals kommerziell erfolgreiche New-Wave-Bewegung. Inhaltlich \u00e4hneln sich Post-Punk und No Wave sehr stark, wobei es jedoch bei No-Wave-K\u00fcnstlern h\u00e4ufig einen st\u00e4rkeren Bezug zur k\u00fcnstlerischen Avantgarde gab und oft auch der reinen Performance ein h\u00f6heres Gewicht beigemessen wurde, als es im Post-Punk \u00fcblich war. Als Vertreter dieser Str\u00f6mung gelten James Chance, Lydia Lunch und Material."} -{"question": "Welche Unternehmen im Dienstleistungssektor haben ihren Sitz in Hannover?", "paragraph": "Hannover\n\n=== Dienstleistungen ===\nZu den hannoverschen Dienstleistungsunternehmen geh\u00f6ren eine Reihe von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen wie die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), Sparkasse Hannover, Hannoversche Volksbank, ING-DiBa, Bankhaus Hallbaum, Swiss Life Select, VHV, Kaufm\u00e4nnische Krankenkasse \u2013 KKH, LBS, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover R\u00fcck, Hannoversche, HDI Versicherungen und Talanx. Hinzu kommt der Touristikkonzern TUI mit seinen T\u00f6chtern TUI Deutschland, 1-2-Fly und Robinson. Die Stadtwerke Hannover versorgen Hannover und Umgebung mit Strom, Gas, Wasser und Fernw\u00e4rme. Weitere Energiedienstleistungsunternehmen sind BEB, Gasunie Deutschland, E.ON Energie AG und ExxonMobil. Die New Economy ist beispielsweise durch den Internetreifenh\u00e4ndler Delticom vertreten. Die B\u00f6rse Hannover wurde 1785 gegr\u00fcndet.\nDie Firma Siemens hatte mehrere Standorte in Hannover. 1988 zog Siemens an die Hildesheimer Stra\u00dfe nach Alt-Laatzen.\nDie 2003 gegr\u00fcndete hannoverimpuls ist die gemeinsame Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft der Stadt und der Region Hannover. Sie unterst\u00fctzt die Gr\u00fcndung, Ansiedlung und das Wachstum von Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hannover.", "answer": "eine Reihe von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen wie die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), Sparkasse Hannover, Hannoversche Volksbank, ING-DiBa, Bankhaus Hallbaum, Swiss Life Select, VHV, Kaufm\u00e4nnische Krankenkasse \u2013 KKH, LBS, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover R\u00fcck, Hannoversche, HDI Versicherungen und Talanx. Hinzu kommt der Touristikkonzern TUI mit seinen T\u00f6chtern TUI Deutschland, 1-2-Fly und Robinson.", "sentence": "Zu den hannoverschen Dienstleistungsunternehmen geh\u00f6ren eine Reihe von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen wie die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), Sparkasse Hannover, Hannoversche Volksbank, ING-DiBa, Bankhaus Hallbaum, Swiss Life Select, VHV, Kaufm\u00e4nnische Krankenkasse \u2013 KKH, LBS, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover R\u00fcck, Hannoversche, HDI Versicherungen und Talanx. Hinzu kommt der Touristikkonzern TUI mit seinen T\u00f6chtern TUI Deutschland, 1-2-Fly und Robinson. Die Stadtwerke Hannover versorgen Hannover und Umgebung mit Strom, Gas, Wasser und Fernw\u00e4rme.", "paragraph_sentence": "Hannover === Dienstleistungen = == Zu den hannoverschen Dienstleistungsunternehmen geh\u00f6ren eine Reihe von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen wie die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), Sparkasse Hannover, Hannoversche Volksbank, ING-DiBa, Bankhaus Hallbaum, Swiss Life Select, VHV, Kaufm\u00e4nnische Krankenkasse \u2013 KKH, LBS, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover R\u00fcck, Hannoversche, HDI Versicherungen und Talanx. Hinzu kommt der Touristikkonzern TUI mit seinen T\u00f6chtern TUI Deutschland, 1-2-Fly und Robinson. Die Stadtwerke Hannover versorgen Hannover und Umgebung mit Strom, Gas, Wasser und Fernw\u00e4rme. Weitere Energiedienstleistungsunternehmen sind BEB, Gasunie Deutschland, E.ON Energie AG und ExxonMobil. Die New Economy ist beispielsweise durch den Internetreifenh\u00e4ndler Delticom vertreten. Die B\u00f6rse Hannover wurde 1785 gegr\u00fcndet. Die Firma Siemens hatte mehrere Standorte in Hannover. 1988 zog Siemens an die Hildesheimer Stra\u00dfe nach Alt-Laatzen. Die 2003 gegr\u00fcndete hannoverimpuls ist die gemeinsame Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft der Stadt und der Region Hannover. Sie unterst\u00fctzt die Gr\u00fcndung, Ansiedlung und das Wachstum von Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hannover.", "paragraph_answer": "Hannover === Dienstleistungen === Zu den hannoverschen Dienstleistungsunternehmen geh\u00f6ren eine Reihe von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen wie die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), Sparkasse Hannover, Hannoversche Volksbank, ING-DiBa, Bankhaus Hallbaum, Swiss Life Select, VHV, Kaufm\u00e4nnische Krankenkasse \u2013 KKH, LBS, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover R\u00fcck, Hannoversche, HDI Versicherungen und Talanx. Hinzu kommt der Touristikkonzern TUI mit seinen T\u00f6chtern TUI Deutschland, 1-2-Fly und Robinson. Die Stadtwerke Hannover versorgen Hannover und Umgebung mit Strom, Gas, Wasser und Fernw\u00e4rme. Weitere Energiedienstleistungsunternehmen sind BEB, Gasunie Deutschland, E.ON Energie AG und ExxonMobil. Die New Economy ist beispielsweise durch den Internetreifenh\u00e4ndler Delticom vertreten. Die B\u00f6rse Hannover wurde 1785 gegr\u00fcndet. Die Firma Siemens hatte mehrere Standorte in Hannover. 1988 zog Siemens an die Hildesheimer Stra\u00dfe nach Alt-Laatzen. Die 2003 gegr\u00fcndete hannoverimpuls ist die gemeinsame Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft der Stadt und der Region Hannover. Sie unterst\u00fctzt die Gr\u00fcndung, Ansiedlung und das Wachstum von Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hannover.", "sentence_answer": "Zu den hannoverschen Dienstleistungsunternehmen geh\u00f6ren eine Reihe von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen wie die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), Sparkasse Hannover, Hannoversche Volksbank, ING-DiBa, Bankhaus Hallbaum, Swiss Life Select, VHV, Kaufm\u00e4nnische Krankenkasse \u2013 KKH, LBS, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover R\u00fcck, Hannoversche, HDI Versicherungen und Talanx. Hinzu kommt der Touristikkonzern TUI mit seinen T\u00f6chtern TUI Deutschland, 1-2-Fly und Robinson. Die Stadtwerke Hannover versorgen Hannover und Umgebung mit Strom, Gas, Wasser und Fernw\u00e4rme.", "paragraph_id": 61809, "paragraph_question": "question: Welche Unternehmen im Dienstleistungssektor haben ihren Sitz in Hannover?, context: Hannover\n\n=== Dienstleistungen ===\nZu den hannoverschen Dienstleistungsunternehmen geh\u00f6ren eine Reihe von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen wie die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), Sparkasse Hannover, Hannoversche Volksbank, ING-DiBa, Bankhaus Hallbaum, Swiss Life Select, VHV, Kaufm\u00e4nnische Krankenkasse \u2013 KKH, LBS, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover R\u00fcck, Hannoversche, HDI Versicherungen und Talanx. Hinzu kommt der Touristikkonzern TUI mit seinen T\u00f6chtern TUI Deutschland, 1-2-Fly und Robinson. Die Stadtwerke Hannover versorgen Hannover und Umgebung mit Strom, Gas, Wasser und Fernw\u00e4rme. Weitere Energiedienstleistungsunternehmen sind BEB, Gasunie Deutschland, E.ON Energie AG und ExxonMobil. Die New Economy ist beispielsweise durch den Internetreifenh\u00e4ndler Delticom vertreten. Die B\u00f6rse Hannover wurde 1785 gegr\u00fcndet.\nDie Firma Siemens hatte mehrere Standorte in Hannover. 1988 zog Siemens an die Hildesheimer Stra\u00dfe nach Alt-Laatzen.\nDie 2003 gegr\u00fcndete hannoverimpuls ist die gemeinsame Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft der Stadt und der Region Hannover. Sie unterst\u00fctzt die Gr\u00fcndung, Ansiedlung und das Wachstum von Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hannover."} -{"question": "Welche L\u00e4nge hat der Rheinradweg?", "paragraph": "Stra\u00dfburg\n\n=== Fahrrad ===\nDas Radwege-Netz der els\u00e4ssischen Metropole wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut. Die 2004 eingeweihte ''Br\u00fccke der zwei Ufer'' und die 2017 eingeweihte Stra\u00dfenbahnbr\u00fccke \u00fcber den Rhein sind die j\u00fcngsten von Radfahrern nutzbaren Rheinquerungen auf dem Gebiet der Stadt.\nIn Stra\u00dfburg kreuzt der ca. 1.230\u00a0km lange Radfernweg EV15 (Rheinradweg), der durch vier Staaten vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen am Oberalppass bis zu seiner M\u00fcndung bei Rotterdam f\u00fchrt, den Radfernweg EV5 ''(Via Romea Francigena),'' der London via Rom mit Brindisi verbindet.\nVon West nach Ost f\u00fchrt der ''Itin\u00e9raire cyclable europ\u00e9en'' (Europ\u00e4ischer Radwanderweg) Molsheim\u2013Strasbourg\u2013Kehl\u2013Offenburg durch Stra\u00dfburg.\nAu\u00dferdem f\u00fchrt seit 2012 ein 85 km deutsch-franz\u00f6sischer Radweg, die Piste des Forts oder ''Radweg zu den Forts'' entlang des Festungsg\u00fcrtels, der nach 1871 um Stra\u00dfburg ausgebaut wurde. Nach und nach geht er u.\u00a0a. auf den westlichen Anh\u00f6hen an Forts wie z.\u00a0B. ''Fort Roon'' (heute ''Fort Desaix'') und ''Fort Podbielski'' (heute '' Fort Ducrot'') in Mundolsheim, ''Fort Moltke'' (heute ''Fort Rapp'') in Reichstett, ''Fort Bismarck'' (heute ''Fort Kl\u00e9ber'') in Wolfisheim, ''Fort Kronprinz'' (heute ''Fort Foch'') in Niederhausbergen, ''Fort Gro\u00dfherzog von Baden'' (heute ''Fort Fr\u00e8re'') in Oberhausbergen und ''Fort Kronprinz von Sachsen'' (heute ''Fort Joffre'') in Holtzheim vorbei.\nDie Stadt z\u00e4hlt zu den radfahrerfreundlichsten Kommunen Frankreichs. An mehreren innerst\u00e4dtischen Stationen k\u00f6nnen kommunale Fahrr\u00e4der gemietet werden. Zus\u00e4tzlich bietet die Stadt auch einen Fahrradverleih vor dem EU-Parlament w\u00e4hrend der monatlichen Plenarsitzungen an.", "answer": "ca. 1.230\u00a0km", "sentence": "der ca. 1.230\u00a0km lange Radfernweg EV15 (Rheinradweg), der durch vier Staaten vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen am Oberalppass bis zu seiner M\u00fcndung bei Rotterdam f\u00fchrt, den Radfernweg EV5 ''(Via Romea Francigena),'' der London via Rom mit Brindisi verbindet.", "paragraph_sentence": "Stra\u00dfburg == = Fahrrad == = Das Radwege-Netz der els\u00e4ssischen Metropole wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut. Die 2004 eingeweihte ''Br\u00fccke der zwei Ufer'' und die 2017 eingeweihte Stra\u00dfenbahnbr\u00fccke \u00fcber den Rhein sind die j\u00fcngsten von Radfahrern nutzbaren Rheinquerungen auf dem Gebiet der Stadt. In Stra\u00dfburg kreuzt der ca. 1.230 km lange Radfernweg EV15 (Rheinradweg), der durch vier Staaten vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen am Oberalppass bis zu seiner M\u00fcndung bei Rotterdam f\u00fchrt, den Radfernweg EV5 ''(Via Romea Francigena),'' der London via Rom mit Brindisi verbindet. Von West nach Ost f\u00fchrt der ''Itin\u00e9raire cyclable europ\u00e9en'' (Europ\u00e4ischer Radwanderweg) Molsheim\u2013Strasbourg\u2013Kehl\u2013Offenburg durch Stra\u00dfburg. Au\u00dferdem f\u00fchrt seit 2012 ein 85 km deutsch-franz\u00f6sischer Radweg, die Piste des Forts oder ''Radweg zu den Forts'' entlang des Festungsg\u00fcrtels, der nach 1871 um Stra\u00dfburg ausgebaut wurde. Nach und nach geht er u. a. auf den westlichen Anh\u00f6hen an Forts wie z. B. '' Fort Roon'' (heute '' Fort Desaix'') und '' Fort Podbielski'' (heute '' Fort Ducrot'') in Mundolsheim, '' Fort Moltke'' (heute '' Fort Rapp'') in Reichstett, '' Fort Bismarck'' (heute '' Fort Kl\u00e9ber'') in Wolfisheim, '' Fort Kronprinz'' (heute '' Fort Foch'') in Niederhausbergen, '' Fort Gro\u00dfherzog von Baden'' (heute ''Fort Fr\u00e8re'') in Oberhausbergen und '' Fort Kronprinz von Sachsen'' (heute '' Fort Joffre'') in Holtzheim vorbei. Die Stadt z\u00e4hlt zu den radfahrerfreundlichsten Kommunen Frankreichs. An mehreren innerst\u00e4dtischen Stationen k\u00f6nnen kommunale Fahrr\u00e4der gemietet werden. Zus\u00e4tzlich bietet die Stadt auch einen Fahrradverleih vor dem EU-Parlament w\u00e4hrend der monatlichen Plenarsitzungen an.", "paragraph_answer": "Stra\u00dfburg === Fahrrad === Das Radwege-Netz der els\u00e4ssischen Metropole wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut. Die 2004 eingeweihte ''Br\u00fccke der zwei Ufer'' und die 2017 eingeweihte Stra\u00dfenbahnbr\u00fccke \u00fcber den Rhein sind die j\u00fcngsten von Radfahrern nutzbaren Rheinquerungen auf dem Gebiet der Stadt. In Stra\u00dfburg kreuzt der ca. 1.230 km lange Radfernweg EV15 (Rheinradweg), der durch vier Staaten vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen am Oberalppass bis zu seiner M\u00fcndung bei Rotterdam f\u00fchrt, den Radfernweg EV5 ''(Via Romea Francigena),'' der London via Rom mit Brindisi verbindet. Von West nach Ost f\u00fchrt der ''Itin\u00e9raire cyclable europ\u00e9en'' (Europ\u00e4ischer Radwanderweg) Molsheim\u2013Strasbourg\u2013Kehl\u2013Offenburg durch Stra\u00dfburg. Au\u00dferdem f\u00fchrt seit 2012 ein 85 km deutsch-franz\u00f6sischer Radweg, die Piste des Forts oder ''Radweg zu den Forts'' entlang des Festungsg\u00fcrtels, der nach 1871 um Stra\u00dfburg ausgebaut wurde. Nach und nach geht er u. a. auf den westlichen Anh\u00f6hen an Forts wie z. B. ''Fort Roon'' (heute ''Fort Desaix'') und ''Fort Podbielski'' (heute '' Fort Ducrot'') in Mundolsheim, ''Fort Moltke'' (heute ''Fort Rapp'') in Reichstett, ''Fort Bismarck'' (heute ''Fort Kl\u00e9ber'') in Wolfisheim, ''Fort Kronprinz'' (heute ''Fort Foch'') in Niederhausbergen, ''Fort Gro\u00dfherzog von Baden'' (heute ''Fort Fr\u00e8re'') in Oberhausbergen und ''Fort Kronprinz von Sachsen'' (heute ''Fort Joffre'') in Holtzheim vorbei. Die Stadt z\u00e4hlt zu den radfahrerfreundlichsten Kommunen Frankreichs. An mehreren innerst\u00e4dtischen Stationen k\u00f6nnen kommunale Fahrr\u00e4der gemietet werden. Zus\u00e4tzlich bietet die Stadt auch einen Fahrradverleih vor dem EU-Parlament w\u00e4hrend der monatlichen Plenarsitzungen an.", "sentence_answer": "der ca. 1.230 km lange Radfernweg EV15 (Rheinradweg), der durch vier Staaten vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen am Oberalppass bis zu seiner M\u00fcndung bei Rotterdam f\u00fchrt, den Radfernweg EV5 ''(Via Romea Francigena),'' der London via Rom mit Brindisi verbindet.", "paragraph_id": 70037, "paragraph_question": "question: Welche L\u00e4nge hat der Rheinradweg?, context: Stra\u00dfburg\n\n=== Fahrrad ===\nDas Radwege-Netz der els\u00e4ssischen Metropole wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut. Die 2004 eingeweihte ''Br\u00fccke der zwei Ufer'' und die 2017 eingeweihte Stra\u00dfenbahnbr\u00fccke \u00fcber den Rhein sind die j\u00fcngsten von Radfahrern nutzbaren Rheinquerungen auf dem Gebiet der Stadt.\nIn Stra\u00dfburg kreuzt der ca. 1.230\u00a0km lange Radfernweg EV15 (Rheinradweg), der durch vier Staaten vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen am Oberalppass bis zu seiner M\u00fcndung bei Rotterdam f\u00fchrt, den Radfernweg EV5 ''(Via Romea Francigena),'' der London via Rom mit Brindisi verbindet.\nVon West nach Ost f\u00fchrt der ''Itin\u00e9raire cyclable europ\u00e9en'' (Europ\u00e4ischer Radwanderweg) Molsheim\u2013Strasbourg\u2013Kehl\u2013Offenburg durch Stra\u00dfburg.\nAu\u00dferdem f\u00fchrt seit 2012 ein 85 km deutsch-franz\u00f6sischer Radweg, die Piste des Forts oder ''Radweg zu den Forts'' entlang des Festungsg\u00fcrtels, der nach 1871 um Stra\u00dfburg ausgebaut wurde. Nach und nach geht er u.\u00a0a. auf den westlichen Anh\u00f6hen an Forts wie z.\u00a0B. ''Fort Roon'' (heute ''Fort Desaix'') und ''Fort Podbielski'' (heute '' Fort Ducrot'') in Mundolsheim, ''Fort Moltke'' (heute ''Fort Rapp'') in Reichstett, ''Fort Bismarck'' (heute ''Fort Kl\u00e9ber'') in Wolfisheim, ''Fort Kronprinz'' (heute ''Fort Foch'') in Niederhausbergen, ''Fort Gro\u00dfherzog von Baden'' (heute ''Fort Fr\u00e8re'') in Oberhausbergen und ''Fort Kronprinz von Sachsen'' (heute ''Fort Joffre'') in Holtzheim vorbei.\nDie Stadt z\u00e4hlt zu den radfahrerfreundlichsten Kommunen Frankreichs. An mehreren innerst\u00e4dtischen Stationen k\u00f6nnen kommunale Fahrr\u00e4der gemietet werden. Zus\u00e4tzlich bietet die Stadt auch einen Fahrradverleih vor dem EU-Parlament w\u00e4hrend der monatlichen Plenarsitzungen an."} -{"question": "Worauf hat die Luftfeuchtigkeit einen Einfluss im kapazitiven Hygrometer?", "paragraph": "Kondensator__Elektrotechnik_\n\n==== \u00c4nderung des Dielektrikums ====\nBei einem kapazitiven Hygrometer beeinflusst die Luftfeuchtigkeit die Dielektrizit\u00e4tszahl eines speziellen Isolationsmaterials und auf diese Weise die Kapazit\u00e4t.\nEbenfalls auf einer \u00c4nderung der Dielektrizit\u00e4tszahl beruht der kapazitive F\u00fcllstandssensor. Hier sind die Elektroden so befestigt, dass sie mit zunehmendem F\u00fcllstand weiter in die Fl\u00fcssigkeit eintauchen. Durch die h\u00f6here Permittivit\u00e4t der Fl\u00fcssigkeit nimmt die Kapazit\u00e4t mit zunehmender Tauchtiefe zu.", "answer": "die Dielektrizit\u00e4tszahl eines speziellen Isolationsmaterials und auf diese Weise die Kapazit\u00e4t", "sentence": "Bei einem kapazitiven Hygrometer beeinflusst die Luftfeuchtigkeit die Dielektrizit\u00e4tszahl eines speziellen Isolationsmaterials und auf diese Weise die Kapazit\u00e4t .", "paragraph_sentence": "Kondensator__Elektrotechnik_ = == = \u00c4nderung des Dielektrikums = = = = Bei einem kapazitiven Hygrometer beeinflusst die Luftfeuchtigkeit die Dielektrizit\u00e4tszahl eines speziellen Isolationsmaterials und auf diese Weise die Kapazit\u00e4t . Ebenfalls auf einer \u00c4nderung der Dielektrizit\u00e4tszahl beruht der kapazitive F\u00fcllstandssensor. Hier sind die Elektroden so befestigt, dass sie mit zunehmendem F\u00fcllstand weiter in die Fl\u00fcssigkeit eintauchen. Durch die h\u00f6here Permittivit\u00e4t der Fl\u00fcssigkeit nimmt die Kapazit\u00e4t mit zunehmender Tauchtiefe zu.", "paragraph_answer": "Kondensator__Elektrotechnik_ ==== \u00c4nderung des Dielektrikums ==== Bei einem kapazitiven Hygrometer beeinflusst die Luftfeuchtigkeit die Dielektrizit\u00e4tszahl eines speziellen Isolationsmaterials und auf diese Weise die Kapazit\u00e4t . Ebenfalls auf einer \u00c4nderung der Dielektrizit\u00e4tszahl beruht der kapazitive F\u00fcllstandssensor. Hier sind die Elektroden so befestigt, dass sie mit zunehmendem F\u00fcllstand weiter in die Fl\u00fcssigkeit eintauchen. Durch die h\u00f6here Permittivit\u00e4t der Fl\u00fcssigkeit nimmt die Kapazit\u00e4t mit zunehmender Tauchtiefe zu.", "sentence_answer": "Bei einem kapazitiven Hygrometer beeinflusst die Luftfeuchtigkeit die Dielektrizit\u00e4tszahl eines speziellen Isolationsmaterials und auf diese Weise die Kapazit\u00e4t .", "paragraph_id": 47765, "paragraph_question": "question: Worauf hat die Luftfeuchtigkeit einen Einfluss im kapazitiven Hygrometer?, context: Kondensator__Elektrotechnik_\n\n==== \u00c4nderung des Dielektrikums ====\nBei einem kapazitiven Hygrometer beeinflusst die Luftfeuchtigkeit die Dielektrizit\u00e4tszahl eines speziellen Isolationsmaterials und auf diese Weise die Kapazit\u00e4t.\nEbenfalls auf einer \u00c4nderung der Dielektrizit\u00e4tszahl beruht der kapazitive F\u00fcllstandssensor. Hier sind die Elektroden so befestigt, dass sie mit zunehmendem F\u00fcllstand weiter in die Fl\u00fcssigkeit eintauchen. Durch die h\u00f6here Permittivit\u00e4t der Fl\u00fcssigkeit nimmt die Kapazit\u00e4t mit zunehmender Tauchtiefe zu."} -{"question": "Was bezeichnet man als Tumorimmunologie?", "paragraph": "Immunologie\n\n=== Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz ===\nHIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle\nZu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren.\nAuch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst, ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze.", "answer": "Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst", "sentence": "Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst , ist die Tumorimmunologie.", "paragraph_sentence": "Immunologie == = Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz = = = HIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle Zu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren. Auch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst , ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze.", "paragraph_answer": "Immunologie === Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz === HIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle Zu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren. Auch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst , ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze.", "sentence_answer": "Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst , ist die Tumorimmunologie.", "paragraph_id": 47898, "paragraph_question": "question: Was bezeichnet man als Tumorimmunologie?, context: Immunologie\n\n=== Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz ===\nHIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle\nZu den Erkrankungen, die durch eine ungen\u00fcgende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, z\u00e4hlen beispielsweise das erworbene Immunschw\u00e4che-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgel\u00f6st wird. Schwere angeborene Immunschw\u00e4cheerkrankungen, bei denen gleichzeitig (\u201ekombiniert\u201c) der humorale und der zellul\u00e4re Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschw\u00e4che besitzen eine hohe Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschw\u00e4che in der Regel auch zum Tod f\u00fchren.\nAuch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschw\u00e4che, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erh\u00f6hte H\u00e4ufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei f\u00fcr die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorg\u00e4ngen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bek\u00e4mpfung von Tumoren befasst, ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieans\u00e4tze."} -{"question": "Wie hat sich die Handballmannschaft des FC Barcelona unter Valero Rivera ver\u00e4ndert?", "paragraph": "FC_Barcelona\n\n=== Handball ===\nAm 29. November 1942 gr\u00fcndete der FC Barcelona seine Handballabteilung. Die Mannschaft gewann in ihren ersten neun Jahren des Bestehens f\u00fcnf Mal die spanische Meisterschaft. Zu dieser Zeit wurde Handball noch nach den Regeln des Feldhandball gespielt, erst ab den 1950ern trug der FC Barcelona seine Spiele in der Halle aus. Weitere Erfolge blieben bis zum Gewinn des spanischen Pokals im Jahr 1969 aus, auch in den 70ern waren vornehmlich andere Klubs erfolgreicher. Doch der 1983 zum Trainer ernannte Valero Rivera formte aus der Mannschaft ein europ\u00e4isches Spitzenteam. W\u00e4hrend seiner 21-j\u00e4hrigen Amtszeit dominierte das Team den spanischen Handball und ging sowohl zwischen 1987 und 1992 als auch zwischen 1995 und 2000 f\u00fcnf Mal in Folge als Sieger der spanischen Meisterschaft hervor. Dazu kamen neun Titel im spanischen Pokal bis zur Jahrtausendwende. Auch auf europ\u00e4ischer Ebene war Barcelona in der Rivera-\u00c4ra \u00fcberaus erfolgreich und gewann sechs Mal die EHF Champions League sowie f\u00fcnf Mal den Europapokal der Pokalsieger. Letztmals triumphierte der ''FC Barcelona'' 2015 in der Champions League und ist mit neun Titeln weiterhin die erfolgreichste europ\u00e4ische Handballmannschaft.", "answer": "Doch der 1983 zum Trainer ernannte Valero Rivera formte aus der Mannschaft ein europ\u00e4isches Spitzenteam. W\u00e4hrend seiner 21-j\u00e4hrigen Amtszeit dominierte das Team den spanischen Handball und ging sowohl zwischen 1987 und 1992 als auch zwischen 1995 und 2000 f\u00fcnf Mal in Folge als Sieger der spanischen Meisterschaft hervor.", "sentence": "Doch der 1983 zum Trainer ernannte Valero Rivera formte aus der Mannschaft ein europ\u00e4isches Spitzenteam. W\u00e4hrend seiner 21-j\u00e4hrigen Amtszeit dominierte das Team den spanischen Handball und ging sowohl zwischen 1987 und 1992 als auch zwischen 1995 und 2000 f\u00fcnf Mal in Folge als Sieger der spanischen Meisterschaft hervor. Dazu kamen neun Titel im spanischen Pokal bis zur Jahrtausendwende.", "paragraph_sentence": "FC_Barcelona == = Handball == = Am 29. November 1942 gr\u00fcndete der FC Barcelona seine Handballabteilung. Die Mannschaft gewann in ihren ersten neun Jahren des Bestehens f\u00fcnf Mal die spanische Meisterschaft. Zu dieser Zeit wurde Handball noch nach den Regeln des Feldhandball gespielt, erst ab den 1950ern trug der FC Barcelona seine Spiele in der Halle aus. Weitere Erfolge blieben bis zum Gewinn des spanischen Pokals im Jahr 1969 aus, auch in den 70ern waren vornehmlich andere Klubs erfolgreicher. Doch der 1983 zum Trainer ernannte Valero Rivera formte aus der Mannschaft ein europ\u00e4isches Spitzenteam. W\u00e4hrend seiner 21-j\u00e4hrigen Amtszeit dominierte das Team den spanischen Handball und ging sowohl zwischen 1987 und 1992 als auch zwischen 1995 und 2000 f\u00fcnf Mal in Folge als Sieger der spanischen Meisterschaft hervor. Dazu kamen neun Titel im spanischen Pokal bis zur Jahrtausendwende. Auch auf europ\u00e4ischer Ebene war Barcelona in der Rivera-\u00c4ra \u00fcberaus erfolgreich und gewann sechs Mal die EHF Champions League sowie f\u00fcnf Mal den Europapokal der Pokalsieger. Letztmals triumphierte der ''FC Barcelona'' 2015 in der Champions League und ist mit neun Titeln weiterhin die erfolgreichste europ\u00e4ische Handballmannschaft.", "paragraph_answer": "FC_Barcelona === Handball === Am 29. November 1942 gr\u00fcndete der FC Barcelona seine Handballabteilung. Die Mannschaft gewann in ihren ersten neun Jahren des Bestehens f\u00fcnf Mal die spanische Meisterschaft. Zu dieser Zeit wurde Handball noch nach den Regeln des Feldhandball gespielt, erst ab den 1950ern trug der FC Barcelona seine Spiele in der Halle aus. Weitere Erfolge blieben bis zum Gewinn des spanischen Pokals im Jahr 1969 aus, auch in den 70ern waren vornehmlich andere Klubs erfolgreicher. Doch der 1983 zum Trainer ernannte Valero Rivera formte aus der Mannschaft ein europ\u00e4isches Spitzenteam. W\u00e4hrend seiner 21-j\u00e4hrigen Amtszeit dominierte das Team den spanischen Handball und ging sowohl zwischen 1987 und 1992 als auch zwischen 1995 und 2000 f\u00fcnf Mal in Folge als Sieger der spanischen Meisterschaft hervor. Dazu kamen neun Titel im spanischen Pokal bis zur Jahrtausendwende. Auch auf europ\u00e4ischer Ebene war Barcelona in der Rivera-\u00c4ra \u00fcberaus erfolgreich und gewann sechs Mal die EHF Champions League sowie f\u00fcnf Mal den Europapokal der Pokalsieger. Letztmals triumphierte der ''FC Barcelona'' 2015 in der Champions League und ist mit neun Titeln weiterhin die erfolgreichste europ\u00e4ische Handballmannschaft.", "sentence_answer": " Doch der 1983 zum Trainer ernannte Valero Rivera formte aus der Mannschaft ein europ\u00e4isches Spitzenteam. W\u00e4hrend seiner 21-j\u00e4hrigen Amtszeit dominierte das Team den spanischen Handball und ging sowohl zwischen 1987 und 1992 als auch zwischen 1995 und 2000 f\u00fcnf Mal in Folge als Sieger der spanischen Meisterschaft hervor. Dazu kamen neun Titel im spanischen Pokal bis zur Jahrtausendwende.", "paragraph_id": 66079, "paragraph_question": "question: Wie hat sich die Handballmannschaft des FC Barcelona unter Valero Rivera ver\u00e4ndert?, context: FC_Barcelona\n\n=== Handball ===\nAm 29. November 1942 gr\u00fcndete der FC Barcelona seine Handballabteilung. Die Mannschaft gewann in ihren ersten neun Jahren des Bestehens f\u00fcnf Mal die spanische Meisterschaft. Zu dieser Zeit wurde Handball noch nach den Regeln des Feldhandball gespielt, erst ab den 1950ern trug der FC Barcelona seine Spiele in der Halle aus. Weitere Erfolge blieben bis zum Gewinn des spanischen Pokals im Jahr 1969 aus, auch in den 70ern waren vornehmlich andere Klubs erfolgreicher. Doch der 1983 zum Trainer ernannte Valero Rivera formte aus der Mannschaft ein europ\u00e4isches Spitzenteam. W\u00e4hrend seiner 21-j\u00e4hrigen Amtszeit dominierte das Team den spanischen Handball und ging sowohl zwischen 1987 und 1992 als auch zwischen 1995 und 2000 f\u00fcnf Mal in Folge als Sieger der spanischen Meisterschaft hervor. Dazu kamen neun Titel im spanischen Pokal bis zur Jahrtausendwende. Auch auf europ\u00e4ischer Ebene war Barcelona in der Rivera-\u00c4ra \u00fcberaus erfolgreich und gewann sechs Mal die EHF Champions League sowie f\u00fcnf Mal den Europapokal der Pokalsieger. Letztmals triumphierte der ''FC Barcelona'' 2015 in der Champions League und ist mit neun Titeln weiterhin die erfolgreichste europ\u00e4ische Handballmannschaft."} -{"question": "Was versteht man unter \"Browserkrieg\"?", "paragraph": "Webbrowser\n\n=== Internet Explorer ===\nAufgrund des Erfolgs des ''Netscape Navigators'' brachte Microsoft, das bis dahin das Internet untersch\u00e4tzt hatte, 1995 seinen ''Internet Explorer'' heraus, der nicht selbst entwickelt, sondern vom Unternehmen Spyglass (NCSA Mosaic) eingekauft worden war. Mit Erscheinen des ''Internet Explorers'' begann ein Verdr\u00e4ngungswettbewerb zwischen den Browser-Herstellern Microsoft und Netscape (siehe Browserkrieg).\nDabei konnte sich Microsoft den Wettbewerbsvorteil zunutze machen, Hersteller des Betriebssystems ''Windows'' zu sein und mit jeder Installation des Betriebssystems auch den hauseigenen Browser mitauszuliefern, sodass er wie selbstverst\u00e4ndlich sofort benutzt wurde. Dieser Wettbewerbsvorteil f\u00fchrte zur Entscheidung BrowserChoice.eu der EU im Dezember 2009, eine Browserwahl im Betriebssystem ''Microsoft Windows'' einzuf\u00fchren.\nEine Folge dieses Wettbewerbs war zum einen eine starke Verbreitung beider Browser. Andererseits f\u00fchrte die Konkurrenz zwischen Microsoft und Netscape dazu, dass die beiden Firmen in ihrem Wettkampf um Marktanteile eine Vielzahl selbsterfundener Erweiterungen in ihre Programme integrierten, die vom jeweiligen Konkurrenzprodukt zun\u00e4chst nicht unterst\u00fctzt wurden. Letztlich gelang es Microsoft, den Konkurrenten Netscape vom Markt weitgehend zu verdr\u00e4ngen.", "answer": "Mit Erscheinen des ''Internet Explorers'' begann ein Verdr\u00e4ngungswettbewerb zwischen den Browser-Herstellern Microsoft und Netscape", "sentence": "Mit Erscheinen des ''Internet Explorers'' begann ein Verdr\u00e4ngungswettbewerb zwischen den Browser-Herstellern Microsoft und Netscape (siehe Browserkrieg).", "paragraph_sentence": "Webbrowser == = Internet Explorer == = Aufgrund des Erfolgs des ''Netscape Navigators'' brachte Microsoft, das bis dahin das Internet untersch\u00e4tzt hatte, 1995 seinen ''Internet Explorer'' heraus, der nicht selbst entwickelt, sondern vom Unternehmen Spyglass (NCSA Mosaic) eingekauft worden war. Mit Erscheinen des ''Internet Explorers'' begann ein Verdr\u00e4ngungswettbewerb zwischen den Browser-Herstellern Microsoft und Netscape (siehe Browserkrieg). Dabei konnte sich Microsoft den Wettbewerbsvorteil zunutze machen, Hersteller des Betriebssystems ''Windows'' zu sein und mit jeder Installation des Betriebssystems auch den hauseigenen Browser mitauszuliefern, sodass er wie selbstverst\u00e4ndlich sofort benutzt wurde. Dieser Wettbewerbsvorteil f\u00fchrte zur Entscheidung BrowserChoice.eu der EU im Dezember 2009, eine Browserwahl im Betriebssystem ''Microsoft Windows'' einzuf\u00fchren. Eine Folge dieses Wettbewerbs war zum einen eine starke Verbreitung beider Browser. Andererseits f\u00fchrte die Konkurrenz zwischen Microsoft und Netscape dazu, dass die beiden Firmen in ihrem Wettkampf um Marktanteile eine Vielzahl selbsterfundener Erweiterungen in ihre Programme integrierten, die vom jeweiligen Konkurrenzprodukt zun\u00e4chst nicht unterst\u00fctzt wurden. Letztlich gelang es Microsoft, den Konkurrenten Netscape vom Markt weitgehend zu verdr\u00e4ngen.", "paragraph_answer": "Webbrowser === Internet Explorer === Aufgrund des Erfolgs des ''Netscape Navigators'' brachte Microsoft, das bis dahin das Internet untersch\u00e4tzt hatte, 1995 seinen ''Internet Explorer'' heraus, der nicht selbst entwickelt, sondern vom Unternehmen Spyglass (NCSA Mosaic) eingekauft worden war. Mit Erscheinen des ''Internet Explorers'' begann ein Verdr\u00e4ngungswettbewerb zwischen den Browser-Herstellern Microsoft und Netscape (siehe Browserkrieg). Dabei konnte sich Microsoft den Wettbewerbsvorteil zunutze machen, Hersteller des Betriebssystems ''Windows'' zu sein und mit jeder Installation des Betriebssystems auch den hauseigenen Browser mitauszuliefern, sodass er wie selbstverst\u00e4ndlich sofort benutzt wurde. Dieser Wettbewerbsvorteil f\u00fchrte zur Entscheidung BrowserChoice.eu der EU im Dezember 2009, eine Browserwahl im Betriebssystem ''Microsoft Windows'' einzuf\u00fchren. Eine Folge dieses Wettbewerbs war zum einen eine starke Verbreitung beider Browser. Andererseits f\u00fchrte die Konkurrenz zwischen Microsoft und Netscape dazu, dass die beiden Firmen in ihrem Wettkampf um Marktanteile eine Vielzahl selbsterfundener Erweiterungen in ihre Programme integrierten, die vom jeweiligen Konkurrenzprodukt zun\u00e4chst nicht unterst\u00fctzt wurden. Letztlich gelang es Microsoft, den Konkurrenten Netscape vom Markt weitgehend zu verdr\u00e4ngen.", "sentence_answer": " Mit Erscheinen des ''Internet Explorers'' begann ein Verdr\u00e4ngungswettbewerb zwischen den Browser-Herstellern Microsoft und Netscape (siehe Browserkrieg).", "paragraph_id": 61947, "paragraph_question": "question: Was versteht man unter \"Browserkrieg\"?, context: Webbrowser\n\n=== Internet Explorer ===\nAufgrund des Erfolgs des ''Netscape Navigators'' brachte Microsoft, das bis dahin das Internet untersch\u00e4tzt hatte, 1995 seinen ''Internet Explorer'' heraus, der nicht selbst entwickelt, sondern vom Unternehmen Spyglass (NCSA Mosaic) eingekauft worden war. Mit Erscheinen des ''Internet Explorers'' begann ein Verdr\u00e4ngungswettbewerb zwischen den Browser-Herstellern Microsoft und Netscape (siehe Browserkrieg).\nDabei konnte sich Microsoft den Wettbewerbsvorteil zunutze machen, Hersteller des Betriebssystems ''Windows'' zu sein und mit jeder Installation des Betriebssystems auch den hauseigenen Browser mitauszuliefern, sodass er wie selbstverst\u00e4ndlich sofort benutzt wurde. Dieser Wettbewerbsvorteil f\u00fchrte zur Entscheidung BrowserChoice.eu der EU im Dezember 2009, eine Browserwahl im Betriebssystem ''Microsoft Windows'' einzuf\u00fchren.\nEine Folge dieses Wettbewerbs war zum einen eine starke Verbreitung beider Browser. Andererseits f\u00fchrte die Konkurrenz zwischen Microsoft und Netscape dazu, dass die beiden Firmen in ihrem Wettkampf um Marktanteile eine Vielzahl selbsterfundener Erweiterungen in ihre Programme integrierten, die vom jeweiligen Konkurrenzprodukt zun\u00e4chst nicht unterst\u00fctzt wurden. Letztlich gelang es Microsoft, den Konkurrenten Netscape vom Markt weitgehend zu verdr\u00e4ngen."} -{"question": "Wie nennt man Wrestling in Mexiko?", "paragraph": "Wrestling\n\n=== Mexiko ===\nDas lateinamerikanische Wrestling wird im Allgemeinen als ''Lucha Libre'' bezeichnet und ist besonders in Mexiko popul\u00e4r. Im Vergleich zum klassischen US-amerikanischen Wrestling wird im Lucha Libre sehr viel mehr Wert auf schnelle Bewegungsabfolgen und akrobatische Einlagen gelegt. Die meisten mexikanischen Wrestler tragen Masken, die als Einsatz in wichtigen K\u00e4mpfen aufs Spiel gesetzt werden k\u00f6nnen. Der Verlust seiner Maske bezeichnet die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Dem\u00fctigung eines Luchadors. Gr\u00f6\u00dfte Legende des mexikanischen Wrestlings ist El Santo (\u201eDer Heilige\u201c), der auch lange nach seinem Tod als Volksheld verehrt wurde. Matches im Team von zwei bis vier Personen werden in Mexiko h\u00e4ufiger ausgetragen als Einzelmatches, um den Einzelsiegen und -niederlagen eine h\u00f6here Bedeutung zu verleihen. Popul\u00e4rer als in anderen Teilen der Welt ist auch das Wrestling von Kleinw\u00fcchsigen, den sogenannten Mini-Estrellas. Zu den wichtigsten Wrestling-Unternehmen z\u00e4hlen in Mexiko die CMLL (Consejo Mundial de Lucha Libre) und die AAA (Asistencia Asesor\u00eda y Administraci\u00f3n). Der erfolgreichste Star des Lucha Libre ist momentan Sin Cara", "answer": " ''Lucha Libre'", "sentence": "Das lateinamerikanische Wrestling wird im Allgemeinen als ''Lucha Libre' ' bezeichnet und ist besonders in Mexiko popul\u00e4r.", "paragraph_sentence": "Wrestling = = = Mexiko = = = Das lateinamerikanische Wrestling wird im Allgemeinen als ''Lucha Libre' ' bezeichnet und ist besonders in Mexiko popul\u00e4r. Im Vergleich zum klassischen US-amerikanischen Wrestling wird im Lucha Libre sehr viel mehr Wert auf schnelle Bewegungsabfolgen und akrobatische Einlagen gelegt. Die meisten mexikanischen Wrestler tragen Masken, die als Einsatz in wichtigen K\u00e4mpfen aufs Spiel gesetzt werden k\u00f6nnen. Der Verlust seiner Maske bezeichnet die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Dem\u00fctigung eines Luchadors. Gr\u00f6\u00dfte Legende des mexikanischen Wrestlings ist El Santo (\u201eDer Heilige\u201c), der auch lange nach seinem Tod als Volksheld verehrt wurde. Matches im Team von zwei bis vier Personen werden in Mexiko h\u00e4ufiger ausgetragen als Einzelmatches, um den Einzelsiegen und -niederlagen eine h\u00f6here Bedeutung zu verleihen. Popul\u00e4rer als in anderen Teilen der Welt ist auch das Wrestling von Kleinw\u00fcchsigen, den sogenannten Mini-Estrellas. Zu den wichtigsten Wrestling-Unternehmen z\u00e4hlen in Mexiko die CMLL (Consejo Mundial de Lucha Libre) und die AAA (Asistencia Asesor\u00eda y Administraci\u00f3n). Der erfolgreichste Star des Lucha Libre ist momentan Sin Cara", "paragraph_answer": "Wrestling === Mexiko === Das lateinamerikanische Wrestling wird im Allgemeinen als ''Lucha Libre' ' bezeichnet und ist besonders in Mexiko popul\u00e4r. Im Vergleich zum klassischen US-amerikanischen Wrestling wird im Lucha Libre sehr viel mehr Wert auf schnelle Bewegungsabfolgen und akrobatische Einlagen gelegt. Die meisten mexikanischen Wrestler tragen Masken, die als Einsatz in wichtigen K\u00e4mpfen aufs Spiel gesetzt werden k\u00f6nnen. Der Verlust seiner Maske bezeichnet die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Dem\u00fctigung eines Luchadors. Gr\u00f6\u00dfte Legende des mexikanischen Wrestlings ist El Santo (\u201eDer Heilige\u201c), der auch lange nach seinem Tod als Volksheld verehrt wurde. Matches im Team von zwei bis vier Personen werden in Mexiko h\u00e4ufiger ausgetragen als Einzelmatches, um den Einzelsiegen und -niederlagen eine h\u00f6here Bedeutung zu verleihen. Popul\u00e4rer als in anderen Teilen der Welt ist auch das Wrestling von Kleinw\u00fcchsigen, den sogenannten Mini-Estrellas. Zu den wichtigsten Wrestling-Unternehmen z\u00e4hlen in Mexiko die CMLL (Consejo Mundial de Lucha Libre) und die AAA (Asistencia Asesor\u00eda y Administraci\u00f3n). Der erfolgreichste Star des Lucha Libre ist momentan Sin Cara", "sentence_answer": "Das lateinamerikanische Wrestling wird im Allgemeinen als ''Lucha Libre' ' bezeichnet und ist besonders in Mexiko popul\u00e4r.", "paragraph_id": 62042, "paragraph_question": "question: Wie nennt man Wrestling in Mexiko?, context: Wrestling\n\n=== Mexiko ===\nDas lateinamerikanische Wrestling wird im Allgemeinen als ''Lucha Libre'' bezeichnet und ist besonders in Mexiko popul\u00e4r. Im Vergleich zum klassischen US-amerikanischen Wrestling wird im Lucha Libre sehr viel mehr Wert auf schnelle Bewegungsabfolgen und akrobatische Einlagen gelegt. Die meisten mexikanischen Wrestler tragen Masken, die als Einsatz in wichtigen K\u00e4mpfen aufs Spiel gesetzt werden k\u00f6nnen. Der Verlust seiner Maske bezeichnet die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Dem\u00fctigung eines Luchadors. Gr\u00f6\u00dfte Legende des mexikanischen Wrestlings ist El Santo (\u201eDer Heilige\u201c), der auch lange nach seinem Tod als Volksheld verehrt wurde. Matches im Team von zwei bis vier Personen werden in Mexiko h\u00e4ufiger ausgetragen als Einzelmatches, um den Einzelsiegen und -niederlagen eine h\u00f6here Bedeutung zu verleihen. Popul\u00e4rer als in anderen Teilen der Welt ist auch das Wrestling von Kleinw\u00fcchsigen, den sogenannten Mini-Estrellas. Zu den wichtigsten Wrestling-Unternehmen z\u00e4hlen in Mexiko die CMLL (Consejo Mundial de Lucha Libre) und die AAA (Asistencia Asesor\u00eda y Administraci\u00f3n). Der erfolgreichste Star des Lucha Libre ist momentan Sin Cara"} -{"question": "Welche Unternehmen bilden Industrie in Mali heutzutage?", "paragraph": "Mali\n\n=== Handwerk, Industrie, Dienstleistungen ===\nMali hat wenig Industrie. W\u00e4hrend unmittelbar nach der Unabh\u00e4ngigkeit einige gr\u00f6\u00dfere staatliche Unternehmen zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte aufgebaut wurden (Textilien, Zigaretten, Gem\u00fcsekonserven), gibt es heute lediglich kleine und einige mittelgro\u00dfe Verarbeitungsbetriebe v.\u00a0a. f\u00fcr Nahrungsmittel und Baustoffe. Die Investitionsquote in der Industrie ist im Gegensatz zu der im Bergbau seit langer Zeit r\u00fcckl\u00e4ufig. 2007 erzeugte die Industrie Waren im Wert von 1,52 Milliarden US-Dollar, das sind 24,2 % des Bruttoinlandsprodukts.\nDer Handels- und Dienstleistungssektor hat in den letzten Jahren durch den Tourismus einen gewissen Aufschwung erfahren, der jedoch durch Entf\u00fchrungen und den milit\u00e4rischen Konflikt in den Jahren seit 2011 gestoppt wurde.", "answer": "lediglich kleine und einige mittelgro\u00dfe Verarbeitungsbetriebe v.\u00a0a. f\u00fcr Nahrungsmittel und Baustoffe", "sentence": "W\u00e4hrend unmittelbar nach der Unabh\u00e4ngigkeit einige gr\u00f6\u00dfere staatliche Unternehmen zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte aufgebaut wurden (Textilien, Zigaretten, Gem\u00fcsekonserven), gibt es heute lediglich kleine und einige mittelgro\u00dfe Verarbeitungsbetriebe v.\u00a0a. f\u00fcr Nahrungsmittel und Baustoffe .", "paragraph_sentence": "Mali === Handwerk, Industrie, Dienstleistungen == = Mali hat wenig Industrie. W\u00e4hrend unmittelbar nach der Unabh\u00e4ngigkeit einige gr\u00f6\u00dfere staatliche Unternehmen zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte aufgebaut wurden (Textilien, Zigaretten, Gem\u00fcsekonserven), gibt es heute lediglich kleine und einige mittelgro\u00dfe Verarbeitungsbetriebe v. a. f\u00fcr Nahrungsmittel und Baustoffe . Die Investitionsquote in der Industrie ist im Gegensatz zu der im Bergbau seit langer Zeit r\u00fcckl\u00e4ufig. 2007 erzeugte die Industrie Waren im Wert von 1,52 Milliarden US-Dollar, das sind 24,2 % des Bruttoinlandsprodukts. Der Handels- und Dienstleistungssektor hat in den letzten Jahren durch den Tourismus einen gewissen Aufschwung erfahren, der jedoch durch Entf\u00fchrungen und den milit\u00e4rischen Konflikt in den Jahren seit 2011 gestoppt wurde.", "paragraph_answer": "Mali === Handwerk, Industrie, Dienstleistungen === Mali hat wenig Industrie. W\u00e4hrend unmittelbar nach der Unabh\u00e4ngigkeit einige gr\u00f6\u00dfere staatliche Unternehmen zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte aufgebaut wurden (Textilien, Zigaretten, Gem\u00fcsekonserven), gibt es heute lediglich kleine und einige mittelgro\u00dfe Verarbeitungsbetriebe v. a. f\u00fcr Nahrungsmittel und Baustoffe . Die Investitionsquote in der Industrie ist im Gegensatz zu der im Bergbau seit langer Zeit r\u00fcckl\u00e4ufig. 2007 erzeugte die Industrie Waren im Wert von 1,52 Milliarden US-Dollar, das sind 24,2 % des Bruttoinlandsprodukts. Der Handels- und Dienstleistungssektor hat in den letzten Jahren durch den Tourismus einen gewissen Aufschwung erfahren, der jedoch durch Entf\u00fchrungen und den milit\u00e4rischen Konflikt in den Jahren seit 2011 gestoppt wurde.", "sentence_answer": "W\u00e4hrend unmittelbar nach der Unabh\u00e4ngigkeit einige gr\u00f6\u00dfere staatliche Unternehmen zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte aufgebaut wurden (Textilien, Zigaretten, Gem\u00fcsekonserven), gibt es heute lediglich kleine und einige mittelgro\u00dfe Verarbeitungsbetriebe v. a. f\u00fcr Nahrungsmittel und Baustoffe .", "paragraph_id": 57774, "paragraph_question": "question: Welche Unternehmen bilden Industrie in Mali heutzutage?, context: Mali\n\n=== Handwerk, Industrie, Dienstleistungen ===\nMali hat wenig Industrie. W\u00e4hrend unmittelbar nach der Unabh\u00e4ngigkeit einige gr\u00f6\u00dfere staatliche Unternehmen zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte aufgebaut wurden (Textilien, Zigaretten, Gem\u00fcsekonserven), gibt es heute lediglich kleine und einige mittelgro\u00dfe Verarbeitungsbetriebe v.\u00a0a. f\u00fcr Nahrungsmittel und Baustoffe. Die Investitionsquote in der Industrie ist im Gegensatz zu der im Bergbau seit langer Zeit r\u00fcckl\u00e4ufig. 2007 erzeugte die Industrie Waren im Wert von 1,52 Milliarden US-Dollar, das sind 24,2 % des Bruttoinlandsprodukts.\nDer Handels- und Dienstleistungssektor hat in den letzten Jahren durch den Tourismus einen gewissen Aufschwung erfahren, der jedoch durch Entf\u00fchrungen und den milit\u00e4rischen Konflikt in den Jahren seit 2011 gestoppt wurde."} -{"question": "Welche \u00f6ffentliche Verkehrsmittel sind \u00fcblich in der Innenstadt von Detroit?", "paragraph": "Detroit\n\n==== Nahverkehr ====\nDer Detroit People Mover in der Innenstadt\nDer innerst\u00e4dtische Personennahverkehr wird derzeit nahezu ausschlie\u00dflich mit Linienbussen abgewickelt. Einzig im Bereich der Innenstadt existiert seit 1987 ein vollautomatischer Peoplemover, der als 4,7\u00a0Kilometer langer, eingleisiger Hochbahnring konzipiert ist. Das System blieb weit hinter seinen Erwartungen zur\u00fcck und steht aufgrund seiner geringen Auslastung und der damit verbundenen schlechten Kosten-Nutzen-Relation fortlaufend in der Kritik.\nAm 12. Mai 2017 wurde mit der QLine eine 5,3\u00a0Kilometer lange Stra\u00dfenbahnstrecke entlang der Woodward Avenue zwischen der Innenstadt und New Center in Betrieb genommen. Au\u00dferdem sollen ab 2022 auf einem 64\u00a0Kilometer langen Abschnitt zwischen Detroit und Ann Arbor Vorortz\u00fcge verkehren. Mit diesen beiden Projekten gingen Jahrzehnte Detroits als einer der gr\u00f6\u00dften Ballungsr\u00e4ume der USA ohne (echten) Schienenpersonennahverkehr zu Ende.", "answer": "Linienbussen", "sentence": "Der innerst\u00e4dtische Personennahverkehr wird derzeit nahezu ausschlie\u00dflich mit Linienbussen abgewickelt.", "paragraph_sentence": "Detroit == = = Nahverkehr === = Der Detroit People Mover in der Innenstadt Der innerst\u00e4dtische Personennahverkehr wird derzeit nahezu ausschlie\u00dflich mit Linienbussen abgewickelt. Einzig im Bereich der Innenstadt existiert seit 1987 ein vollautomatischer Peoplemover, der als 4,7 Kilometer langer, eingleisiger Hochbahnring konzipiert ist. Das System blieb weit hinter seinen Erwartungen zur\u00fcck und steht aufgrund seiner geringen Auslastung und der damit verbundenen schlechten Kosten-Nutzen-Relation fortlaufend in der Kritik. Am 12. Mai 2017 wurde mit der QLine eine 5,3 Kilometer lange Stra\u00dfenbahnstrecke entlang der Woodward Avenue zwischen der Innenstadt und New Center in Betrieb genommen. Au\u00dferdem sollen ab 2022 auf einem 64 Kilometer langen Abschnitt zwischen Detroit und Ann Arbor Vorortz\u00fcge verkehren. Mit diesen beiden Projekten gingen Jahrzehnte Detroits als einer der gr\u00f6\u00dften Ballungsr\u00e4ume der USA ohne (echten) Schienenpersonennahverkehr zu Ende.", "paragraph_answer": "Detroit ==== Nahverkehr ==== Der Detroit People Mover in der Innenstadt Der innerst\u00e4dtische Personennahverkehr wird derzeit nahezu ausschlie\u00dflich mit Linienbussen abgewickelt. Einzig im Bereich der Innenstadt existiert seit 1987 ein vollautomatischer Peoplemover, der als 4,7 Kilometer langer, eingleisiger Hochbahnring konzipiert ist. Das System blieb weit hinter seinen Erwartungen zur\u00fcck und steht aufgrund seiner geringen Auslastung und der damit verbundenen schlechten Kosten-Nutzen-Relation fortlaufend in der Kritik. Am 12. Mai 2017 wurde mit der QLine eine 5,3 Kilometer lange Stra\u00dfenbahnstrecke entlang der Woodward Avenue zwischen der Innenstadt und New Center in Betrieb genommen. Au\u00dferdem sollen ab 2022 auf einem 64 Kilometer langen Abschnitt zwischen Detroit und Ann Arbor Vorortz\u00fcge verkehren. Mit diesen beiden Projekten gingen Jahrzehnte Detroits als einer der gr\u00f6\u00dften Ballungsr\u00e4ume der USA ohne (echten) Schienenpersonennahverkehr zu Ende.", "sentence_answer": "Der innerst\u00e4dtische Personennahverkehr wird derzeit nahezu ausschlie\u00dflich mit Linienbussen abgewickelt.", "paragraph_id": 47768, "paragraph_question": "question: Welche \u00f6ffentliche Verkehrsmittel sind \u00fcblich in der Innenstadt von Detroit?, context: Detroit\n\n==== Nahverkehr ====\nDer Detroit People Mover in der Innenstadt\nDer innerst\u00e4dtische Personennahverkehr wird derzeit nahezu ausschlie\u00dflich mit Linienbussen abgewickelt. Einzig im Bereich der Innenstadt existiert seit 1987 ein vollautomatischer Peoplemover, der als 4,7\u00a0Kilometer langer, eingleisiger Hochbahnring konzipiert ist. Das System blieb weit hinter seinen Erwartungen zur\u00fcck und steht aufgrund seiner geringen Auslastung und der damit verbundenen schlechten Kosten-Nutzen-Relation fortlaufend in der Kritik.\nAm 12. Mai 2017 wurde mit der QLine eine 5,3\u00a0Kilometer lange Stra\u00dfenbahnstrecke entlang der Woodward Avenue zwischen der Innenstadt und New Center in Betrieb genommen. Au\u00dferdem sollen ab 2022 auf einem 64\u00a0Kilometer langen Abschnitt zwischen Detroit und Ann Arbor Vorortz\u00fcge verkehren. Mit diesen beiden Projekten gingen Jahrzehnte Detroits als einer der gr\u00f6\u00dften Ballungsr\u00e4ume der USA ohne (echten) Schienenpersonennahverkehr zu Ende."} -{"question": "Wie wird der Koreakrieg in Nordkorea genannt?", "paragraph": "Koreakrieg\n\n== Bezeichnungen f\u00fcr den Koreakrieg ==\nIn S\u00fcdkorea wird der Krieg \u00fcblicherweise schlicht \u201e6\u00b725\u201c genannt, was sich auf das Datum des Ausbruchs bezieht (wie bei der Bezeichnung 9/11 f\u00fcr den Terroranschlag auf das World Trade Center 2001 in New York). Seltener findet man die formelle Bezeichnung \u201eKoreakrieg\u201c (''Hanguk jeonjaeng'' / ).\nIn Nordkorea wird er durch das Regime als \u201eVaterl\u00e4ndischer Befreiungskrieg\u201c bezeichnet (''Joguk haebang J\u014fnjaeng'' ).\nIn China hie\u00df er offiziell \u201eKrieg zum Widerstand gegen die USA und zur Hilfe f\u00fcr Korea\u201c (), heute h\u00e4ufig auch einfach \u201eKoreakrieg\u201c ().\nIn den USA wurde er offiziell nur ''Korean Conflict'' (\u201eKorea-Konflikt\u201c) genannt und als Polizeiaktion deklariert, vor allem, um eine Kriegserkl\u00e4rung zu vermeiden.\nOft wird der Koreakrieg auch als \u201evergessener Krieg\u201c bezeichnet, da er zu den gro\u00dfen Konflikten des 20.\u00a0Jahrhunderts z\u00e4hlt, aber relativ selten genannt wird.", "answer": "\u201eVaterl\u00e4ndischer Befreiungskrieg\u201c bezeichnet (''Joguk haebang J\u014fnjaeng'' )", "sentence": "In Nordkorea wird er durch das Regime als \u201eVaterl\u00e4ndischer Befreiungskrieg\u201c bezeichnet (''Joguk haebang J\u014fnjaeng'' ) .", "paragraph_sentence": "Koreakrieg = = Bezeichnungen f\u00fcr den Koreakrieg = = In S\u00fcdkorea wird der Krieg \u00fcblicherweise schlicht \u201e6\u00b725\u201c genannt, was sich auf das Datum des Ausbruchs bezieht (wie bei der Bezeichnung 9/11 f\u00fcr den Terroranschlag auf das World Trade Center 2001 in New York). Seltener findet man die formelle Bezeichnung \u201eKoreakrieg\u201c (''Hanguk jeonjaeng'' / ). In Nordkorea wird er durch das Regime als \u201eVaterl\u00e4ndischer Befreiungskrieg\u201c bezeichnet (''Joguk haebang J\u014fnjaeng'' ) . In China hie\u00df er offiziell \u201eKrieg zum Widerstand gegen die USA und zur Hilfe f\u00fcr Korea\u201c (), heute h\u00e4ufig auch einfach \u201eKoreakrieg\u201c (). In den USA wurde er offiziell nur ''Korean Conflict'' (\u201eKorea-Konflikt\u201c) genannt und als Polizeiaktion deklariert, vor allem, um eine Kriegserkl\u00e4rung zu vermeiden. Oft wird der Koreakrieg auch als \u201evergessener Krieg\u201c bezeichnet, da er zu den gro\u00dfen Konflikten des 20. Jahrhunderts z\u00e4hlt, aber relativ selten genannt wird.", "paragraph_answer": "Koreakrieg == Bezeichnungen f\u00fcr den Koreakrieg == In S\u00fcdkorea wird der Krieg \u00fcblicherweise schlicht \u201e6\u00b725\u201c genannt, was sich auf das Datum des Ausbruchs bezieht (wie bei der Bezeichnung 9/11 f\u00fcr den Terroranschlag auf das World Trade Center 2001 in New York). Seltener findet man die formelle Bezeichnung \u201eKoreakrieg\u201c (''Hanguk jeonjaeng'' / ). In Nordkorea wird er durch das Regime als \u201eVaterl\u00e4ndischer Befreiungskrieg\u201c bezeichnet (''Joguk haebang J\u014fnjaeng'' ) . In China hie\u00df er offiziell \u201eKrieg zum Widerstand gegen die USA und zur Hilfe f\u00fcr Korea\u201c (), heute h\u00e4ufig auch einfach \u201eKoreakrieg\u201c (). In den USA wurde er offiziell nur ''Korean Conflict'' (\u201eKorea-Konflikt\u201c) genannt und als Polizeiaktion deklariert, vor allem, um eine Kriegserkl\u00e4rung zu vermeiden. Oft wird der Koreakrieg auch als \u201evergessener Krieg\u201c bezeichnet, da er zu den gro\u00dfen Konflikten des 20. Jahrhunderts z\u00e4hlt, aber relativ selten genannt wird.", "sentence_answer": "In Nordkorea wird er durch das Regime als \u201eVaterl\u00e4ndischer Befreiungskrieg\u201c bezeichnet (''Joguk haebang J\u014fnjaeng'' ) .", "paragraph_id": 46524, "paragraph_question": "question: Wie wird der Koreakrieg in Nordkorea genannt?, context: Koreakrieg\n\n== Bezeichnungen f\u00fcr den Koreakrieg ==\nIn S\u00fcdkorea wird der Krieg \u00fcblicherweise schlicht \u201e6\u00b725\u201c genannt, was sich auf das Datum des Ausbruchs bezieht (wie bei der Bezeichnung 9/11 f\u00fcr den Terroranschlag auf das World Trade Center 2001 in New York). Seltener findet man die formelle Bezeichnung \u201eKoreakrieg\u201c (''Hanguk jeonjaeng'' / ).\nIn Nordkorea wird er durch das Regime als \u201eVaterl\u00e4ndischer Befreiungskrieg\u201c bezeichnet (''Joguk haebang J\u014fnjaeng'' ).\nIn China hie\u00df er offiziell \u201eKrieg zum Widerstand gegen die USA und zur Hilfe f\u00fcr Korea\u201c (), heute h\u00e4ufig auch einfach \u201eKoreakrieg\u201c ().\nIn den USA wurde er offiziell nur ''Korean Conflict'' (\u201eKorea-Konflikt\u201c) genannt und als Polizeiaktion deklariert, vor allem, um eine Kriegserkl\u00e4rung zu vermeiden.\nOft wird der Koreakrieg auch als \u201evergessener Krieg\u201c bezeichnet, da er zu den gro\u00dfen Konflikten des 20.\u00a0Jahrhunderts z\u00e4hlt, aber relativ selten genannt wird."} -{"question": "Welche Sportsendung ist auf dem CBC Television besonders beliebt?", "paragraph": "CBC_Television\n\n=== Sport ===\nZu den beliebtesten Sportsendungen z\u00e4hlt die w\u00f6chentlich ausgestrahlte ''Hockey Night in Canada'', die samstagabends gesendet wird, und seit 1952 \u00fcber aktuelle Hockeyspiele berichtet. Aufgrund der verlorenen Senderechte der Hockey-Saison 2004\u20132005 sendete CBC verschiedene klassische Filme als Ersatz, die als ''Movie Night in Canada'' eingef\u00fchrt wurden und samstagabends anstelle der ''Hockey Night in Canada'' ausgestrahlt wurden. Nach massiver Kritik vonseiten der Zuschauer entschied man sich daf\u00fcr, die gr\u00f6\u00dften Hockeyspiele der Vergangenheit zu senden sowie andere Sportarten wie z.\u00a0B. Basketball, Fu\u00dfball und die Amateurliga ins Programm aufzunehmen. So gibt es Reportagen und Interviews u. a. mit dem Basketballteam der Toronto Raptors, der Fu\u00dfballmannschaft Toronto FC Soccer sowie \u00fcber weitere wichtige Ereignisse im Profi- und Amateursport.", "answer": "die w\u00f6chentlich ausgestrahlte ''Hockey Night in Canada''", "sentence": "Zu den beliebtesten Sportsendungen z\u00e4hlt die w\u00f6chentlich ausgestrahlte ''Hockey Night in Canada'' ,", "paragraph_sentence": "CBC_Television === Sport === Zu den beliebtesten Sportsendungen z\u00e4hlt die w\u00f6chentlich ausgestrahlte ''Hockey Night in Canada'' , die samstagabends gesendet wird, und seit 1952 \u00fcber aktuelle Hockeyspiele berichtet. Aufgrund der verlorenen Senderechte der Hockey-Saison 2004\u20132005 sendete CBC verschiedene klassische Filme als Ersatz, die als ''Movie Night in Canada'' eingef\u00fchrt wurden und samstagabends anstelle der ''Hockey Night in Canada'' ausgestrahlt wurden. Nach massiver Kritik vonseiten der Zuschauer entschied man sich daf\u00fcr, die gr\u00f6\u00dften Hockeyspiele der Vergangenheit zu senden sowie andere Sportarten wie z. B. Basketball, Fu\u00dfball und die Amateurliga ins Programm aufzunehmen. So gibt es Reportagen und Interviews u. a. mit dem Basketballteam der Toronto Raptors, der Fu\u00dfballmannschaft Toronto FC Soccer sowie \u00fcber weitere wichtige Ereignisse im Profi- und Amateursport.", "paragraph_answer": "CBC_Television === Sport === Zu den beliebtesten Sportsendungen z\u00e4hlt die w\u00f6chentlich ausgestrahlte ''Hockey Night in Canada'' , die samstagabends gesendet wird, und seit 1952 \u00fcber aktuelle Hockeyspiele berichtet. Aufgrund der verlorenen Senderechte der Hockey-Saison 2004\u20132005 sendete CBC verschiedene klassische Filme als Ersatz, die als ''Movie Night in Canada'' eingef\u00fchrt wurden und samstagabends anstelle der ''Hockey Night in Canada'' ausgestrahlt wurden. Nach massiver Kritik vonseiten der Zuschauer entschied man sich daf\u00fcr, die gr\u00f6\u00dften Hockeyspiele der Vergangenheit zu senden sowie andere Sportarten wie z. B. Basketball, Fu\u00dfball und die Amateurliga ins Programm aufzunehmen. So gibt es Reportagen und Interviews u. a. mit dem Basketballteam der Toronto Raptors, der Fu\u00dfballmannschaft Toronto FC Soccer sowie \u00fcber weitere wichtige Ereignisse im Profi- und Amateursport.", "sentence_answer": "Zu den beliebtesten Sportsendungen z\u00e4hlt die w\u00f6chentlich ausgestrahlte ''Hockey Night in Canada'' ,", "paragraph_id": 68738, "paragraph_question": "question: Welche Sportsendung ist auf dem CBC Television besonders beliebt?, context: CBC_Television\n\n=== Sport ===\nZu den beliebtesten Sportsendungen z\u00e4hlt die w\u00f6chentlich ausgestrahlte ''Hockey Night in Canada'', die samstagabends gesendet wird, und seit 1952 \u00fcber aktuelle Hockeyspiele berichtet. Aufgrund der verlorenen Senderechte der Hockey-Saison 2004\u20132005 sendete CBC verschiedene klassische Filme als Ersatz, die als ''Movie Night in Canada'' eingef\u00fchrt wurden und samstagabends anstelle der ''Hockey Night in Canada'' ausgestrahlt wurden. Nach massiver Kritik vonseiten der Zuschauer entschied man sich daf\u00fcr, die gr\u00f6\u00dften Hockeyspiele der Vergangenheit zu senden sowie andere Sportarten wie z.\u00a0B. Basketball, Fu\u00dfball und die Amateurliga ins Programm aufzunehmen. So gibt es Reportagen und Interviews u. a. mit dem Basketballteam der Toronto Raptors, der Fu\u00dfballmannschaft Toronto FC Soccer sowie \u00fcber weitere wichtige Ereignisse im Profi- und Amateursport."} -{"question": "Wie viel Geld macht Oklahoma durch \u00d6l? ", "paragraph": "Oklahoma\n\n=== Energie ===\nOklahoma ist der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. \nOklahoma ist der drittgr\u00f6\u00dfte Erdgas-Produzent und der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. In dem Bundesstaat befinden sich zudem die zweitmeisten F\u00f6rderanlagen. Dar\u00fcber hinaus besitzt Oklahoma die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dften Roh\u00f6lreserven der USA. Die \u00d6lindustrie tr\u00e4gt etwa 25 % des Bruttoinlandprodukts bei. \u00dcber 50 % der elektrischen Energie wird durch Erdgas erzeugt, alternative Energiequellen spielen trotz hoher Sonneneinstrahlung im Westen des Bundesstaates eine geringe Rolle.\nW\u00e4hrend es bis 2009 kaum Erdbeben in Oklahoma gab, wurden seither immer mehr Beben durch Fracking und Wasserverpressung ausgel\u00f6st. 2014 gab es in Oklahoma 562 Beben mit einer Magnitude >3,0.", "answer": "25 % des Bruttoinlandprodukts", "sentence": "Die \u00d6lindustrie tr\u00e4gt etwa 25 % des Bruttoinlandprodukts bei.", "paragraph_sentence": "Oklahoma === Energie = == Oklahoma ist der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. Oklahoma ist der drittgr\u00f6\u00dfte Erdgas-Produzent und der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. In dem Bundesstaat befinden sich zudem die zweitmeisten F\u00f6rderanlagen. Dar\u00fcber hinaus besitzt Oklahoma die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dften Roh\u00f6lreserven der USA. Die \u00d6lindustrie tr\u00e4gt etwa 25 % des Bruttoinlandprodukts bei. \u00dcber 50 % der elektrischen Energie wird durch Erdgas erzeugt, alternative Energiequellen spielen trotz hoher Sonneneinstrahlung im Westen des Bundesstaates eine geringe Rolle. W\u00e4hrend es bis 2009 kaum Erdbeben in Oklahoma gab, wurden seither immer mehr Beben durch Fracking und Wasserverpressung ausgel\u00f6st. 2014 gab es in Oklahoma 562 Beben mit einer Magnitude > 3,0.", "paragraph_answer": "Oklahoma === Energie === Oklahoma ist der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. Oklahoma ist der drittgr\u00f6\u00dfte Erdgas-Produzent und der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. In dem Bundesstaat befinden sich zudem die zweitmeisten F\u00f6rderanlagen. Dar\u00fcber hinaus besitzt Oklahoma die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dften Roh\u00f6lreserven der USA. Die \u00d6lindustrie tr\u00e4gt etwa 25 % des Bruttoinlandprodukts bei. \u00dcber 50 % der elektrischen Energie wird durch Erdgas erzeugt, alternative Energiequellen spielen trotz hoher Sonneneinstrahlung im Westen des Bundesstaates eine geringe Rolle. W\u00e4hrend es bis 2009 kaum Erdbeben in Oklahoma gab, wurden seither immer mehr Beben durch Fracking und Wasserverpressung ausgel\u00f6st. 2014 gab es in Oklahoma 562 Beben mit einer Magnitude >3,0.", "sentence_answer": "Die \u00d6lindustrie tr\u00e4gt etwa 25 % des Bruttoinlandprodukts bei.", "paragraph_id": 66249, "paragraph_question": "question: Wie viel Geld macht Oklahoma durch \u00d6l? , context: Oklahoma\n\n=== Energie ===\nOklahoma ist der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. \nOklahoma ist der drittgr\u00f6\u00dfte Erdgas-Produzent und der f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Roh\u00f6lproduzent der USA. In dem Bundesstaat befinden sich zudem die zweitmeisten F\u00f6rderanlagen. Dar\u00fcber hinaus besitzt Oklahoma die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dften Roh\u00f6lreserven der USA. Die \u00d6lindustrie tr\u00e4gt etwa 25 % des Bruttoinlandprodukts bei. \u00dcber 50 % der elektrischen Energie wird durch Erdgas erzeugt, alternative Energiequellen spielen trotz hoher Sonneneinstrahlung im Westen des Bundesstaates eine geringe Rolle.\nW\u00e4hrend es bis 2009 kaum Erdbeben in Oklahoma gab, wurden seither immer mehr Beben durch Fracking und Wasserverpressung ausgel\u00f6st. 2014 gab es in Oklahoma 562 Beben mit einer Magnitude >3,0."} -{"question": "Warum sollte man Hunde nicht mit Speiseresten f\u00fcttern?", "paragraph": "Haushund\n\n=== Ern\u00e4hrung ===\nHunde sind, wie W\u00f6lfe, in der Lage, ihre Ern\u00e4hrung in Grenzen an das Nahrungsangebot anzupassen. Schon W\u00f6lfe ern\u00e4hren sich nicht ausschlie\u00dflich von Beutetieren (wobei diese, weitgehend vollst\u00e4ndig gefressen, bereits pflanzliche N\u00e4hrstoffe enthalten), sondern fressen \u2013 je nach Futterangebot \u2013 auch pflanzliche Nahrung wie Wurzeln, Bl\u00e4tter, Gr\u00e4ser oder Fr\u00fcchte. Im Verlaufe seines Zusammenlebens mit dem Menschen hat sich der Hund zunehmend an dessen Ern\u00e4hrung angepasst und wurde zum Allesfresser. Fleisch als alleiniges Futtermittel f\u00fcr Hunde ist daher unangemessen.\nEine vollwertige Ern\u00e4hrung der Hunde erfolgt am einfachsten mit qualitativ hochwertigem (industriell gefertigtem) Hundefutter. Diese F\u00fctterung versorgt die Tiere mit allen essentiellen Nahrungsbestandteilen. Manche Hundehalter praktizieren eine Hundeern\u00e4hrung mit spezieller Frischkost (Barf). Ern\u00e4hrungsphysiologisch fragw\u00fcrdig ist die Ern\u00e4hrung mit Speiseresten, da sie Mangelzust\u00e4nde bewirken kann.\nViele menschliche Nahrungs- und Genussmittel sind f\u00fcr Hunde mehr oder weniger giftig, so zum Beispiel Schokolade aufgrund des enthaltenen Theobromins ''(\u2192\u00a0Theobrominvergiftung)'', aber auch Speisezwiebeln, Weintrauben und Rosinen ''(\u2192\u00a0Weintraubenvergiftung)''.", "answer": "da sie Mangelzust\u00e4nde bewirken kann", "sentence": "Ern\u00e4hrungsphysiologisch fragw\u00fcrdig ist die Ern\u00e4hrung mit Speiseresten, da sie Mangelzust\u00e4nde bewirken kann .", "paragraph_sentence": "Haushund === Ern\u00e4hrung = = = Hunde sind, wie W\u00f6lfe, in der Lage, ihre Ern\u00e4hrung in Grenzen an das Nahrungsangebot anzupassen. Schon W\u00f6lfe ern\u00e4hren sich nicht ausschlie\u00dflich von Beutetieren (wobei diese, weitgehend vollst\u00e4ndig gefressen, bereits pflanzliche N\u00e4hrstoffe enthalten), sondern fressen \u2013 je nach Futterangebot \u2013 auch pflanzliche Nahrung wie Wurzeln, Bl\u00e4tter, Gr\u00e4ser oder Fr\u00fcchte. Im Verlaufe seines Zusammenlebens mit dem Menschen hat sich der Hund zunehmend an dessen Ern\u00e4hrung angepasst und wurde zum Allesfresser. Fleisch als alleiniges Futtermittel f\u00fcr Hunde ist daher unangemessen. Eine vollwertige Ern\u00e4hrung der Hunde erfolgt am einfachsten mit qualitativ hochwertigem (industriell gefertigtem) Hundefutter. Diese F\u00fctterung versorgt die Tiere mit allen essentiellen Nahrungsbestandteilen. Manche Hundehalter praktizieren eine Hundeern\u00e4hrung mit spezieller Frischkost (Barf). Ern\u00e4hrungsphysiologisch fragw\u00fcrdig ist die Ern\u00e4hrung mit Speiseresten, da sie Mangelzust\u00e4nde bewirken kann . Viele menschliche Nahrungs- und Genussmittel sind f\u00fcr Hunde mehr oder weniger giftig, so zum Beispiel Schokolade aufgrund des enthaltenen Theobromins ''(\u2192 Theobrominvergiftung)'', aber auch Speisezwiebeln, Weintrauben und Rosinen ''(\u2192 Weintraubenvergiftung)''.", "paragraph_answer": "Haushund === Ern\u00e4hrung === Hunde sind, wie W\u00f6lfe, in der Lage, ihre Ern\u00e4hrung in Grenzen an das Nahrungsangebot anzupassen. Schon W\u00f6lfe ern\u00e4hren sich nicht ausschlie\u00dflich von Beutetieren (wobei diese, weitgehend vollst\u00e4ndig gefressen, bereits pflanzliche N\u00e4hrstoffe enthalten), sondern fressen \u2013 je nach Futterangebot \u2013 auch pflanzliche Nahrung wie Wurzeln, Bl\u00e4tter, Gr\u00e4ser oder Fr\u00fcchte. Im Verlaufe seines Zusammenlebens mit dem Menschen hat sich der Hund zunehmend an dessen Ern\u00e4hrung angepasst und wurde zum Allesfresser. Fleisch als alleiniges Futtermittel f\u00fcr Hunde ist daher unangemessen. Eine vollwertige Ern\u00e4hrung der Hunde erfolgt am einfachsten mit qualitativ hochwertigem (industriell gefertigtem) Hundefutter. Diese F\u00fctterung versorgt die Tiere mit allen essentiellen Nahrungsbestandteilen. Manche Hundehalter praktizieren eine Hundeern\u00e4hrung mit spezieller Frischkost (Barf). Ern\u00e4hrungsphysiologisch fragw\u00fcrdig ist die Ern\u00e4hrung mit Speiseresten, da sie Mangelzust\u00e4nde bewirken kann . Viele menschliche Nahrungs- und Genussmittel sind f\u00fcr Hunde mehr oder weniger giftig, so zum Beispiel Schokolade aufgrund des enthaltenen Theobromins ''(\u2192 Theobrominvergiftung)'', aber auch Speisezwiebeln, Weintrauben und Rosinen ''(\u2192 Weintraubenvergiftung)''.", "sentence_answer": "Ern\u00e4hrungsphysiologisch fragw\u00fcrdig ist die Ern\u00e4hrung mit Speiseresten, da sie Mangelzust\u00e4nde bewirken kann .", "paragraph_id": 47455, "paragraph_question": "question: Warum sollte man Hunde nicht mit Speiseresten f\u00fcttern?, context: Haushund\n\n=== Ern\u00e4hrung ===\nHunde sind, wie W\u00f6lfe, in der Lage, ihre Ern\u00e4hrung in Grenzen an das Nahrungsangebot anzupassen. Schon W\u00f6lfe ern\u00e4hren sich nicht ausschlie\u00dflich von Beutetieren (wobei diese, weitgehend vollst\u00e4ndig gefressen, bereits pflanzliche N\u00e4hrstoffe enthalten), sondern fressen \u2013 je nach Futterangebot \u2013 auch pflanzliche Nahrung wie Wurzeln, Bl\u00e4tter, Gr\u00e4ser oder Fr\u00fcchte. Im Verlaufe seines Zusammenlebens mit dem Menschen hat sich der Hund zunehmend an dessen Ern\u00e4hrung angepasst und wurde zum Allesfresser. Fleisch als alleiniges Futtermittel f\u00fcr Hunde ist daher unangemessen.\nEine vollwertige Ern\u00e4hrung der Hunde erfolgt am einfachsten mit qualitativ hochwertigem (industriell gefertigtem) Hundefutter. Diese F\u00fctterung versorgt die Tiere mit allen essentiellen Nahrungsbestandteilen. Manche Hundehalter praktizieren eine Hundeern\u00e4hrung mit spezieller Frischkost (Barf). Ern\u00e4hrungsphysiologisch fragw\u00fcrdig ist die Ern\u00e4hrung mit Speiseresten, da sie Mangelzust\u00e4nde bewirken kann.\nViele menschliche Nahrungs- und Genussmittel sind f\u00fcr Hunde mehr oder weniger giftig, so zum Beispiel Schokolade aufgrund des enthaltenen Theobromins ''(\u2192\u00a0Theobrominvergiftung)'', aber auch Speisezwiebeln, Weintrauben und Rosinen ''(\u2192\u00a0Weintraubenvergiftung)''."} -{"question": "Was ist die h\u00e4ufigste Niederschlagsart in der Antarktis?", "paragraph": "Antarktika\n\n==== Niederschlag und Winde ====\nIn der Regel handelt es sich bei den antarktischen Niederschl\u00e4gen um Schnee. Im Jahresdurchschnitt sind das etwas \u00fcber 40\u00a0l/m\u00b2 im Inneren des Erdteils. Nach niederschlagsorientierter Definition sind diese Gebiete also eine W\u00fcste \u2013 mithin die gr\u00f6\u00dfte der Welt. Zur K\u00fcste hin nimmt der Schneefall jedoch deutlich zu.\nDie polare Lage und die vom Polarplateau zur K\u00fcste hin wehenden katabatischen Fallwinde wirken nicht nur auf den Kontinent selbst bestimmend, sondern auch auf das angrenzende Polarmeer. Im Juli 1972 wurde bei der Dumont-d\u2019Urville-Station eine Windgeschwindigkeit von 327\u00a0km/h (91\u00a0m/s) gemessen.", "answer": "Schnee", "sentence": "In der Regel handelt es sich bei den antarktischen Niederschl\u00e4gen um Schnee .", "paragraph_sentence": "Antarktika = = = = Niederschlag und Winde === = In der Regel handelt es sich bei den antarktischen Niederschl\u00e4gen um Schnee . Im Jahresdurchschnitt sind das etwas \u00fcber 40 l/m\u00b2 im Inneren des Erdteils. Nach niederschlagsorientierter Definition sind diese Gebiete also eine W\u00fcste \u2013 mithin die gr\u00f6\u00dfte der Welt. Zur K\u00fcste hin nimmt der Schneefall jedoch deutlich zu. Die polare Lage und die vom Polarplateau zur K\u00fcste hin wehenden katabatischen Fallwinde wirken nicht nur auf den Kontinent selbst bestimmend, sondern auch auf das angrenzende Polarmeer. Im Juli 1972 wurde bei der Dumont-d\u2019Urville-Station eine Windgeschwindigkeit von 327 km/h (91 m/s) gemessen.", "paragraph_answer": "Antarktika ==== Niederschlag und Winde ==== In der Regel handelt es sich bei den antarktischen Niederschl\u00e4gen um Schnee . Im Jahresdurchschnitt sind das etwas \u00fcber 40 l/m\u00b2 im Inneren des Erdteils. Nach niederschlagsorientierter Definition sind diese Gebiete also eine W\u00fcste \u2013 mithin die gr\u00f6\u00dfte der Welt. Zur K\u00fcste hin nimmt der Schneefall jedoch deutlich zu. Die polare Lage und die vom Polarplateau zur K\u00fcste hin wehenden katabatischen Fallwinde wirken nicht nur auf den Kontinent selbst bestimmend, sondern auch auf das angrenzende Polarmeer. Im Juli 1972 wurde bei der Dumont-d\u2019Urville-Station eine Windgeschwindigkeit von 327 km/h (91 m/s) gemessen.", "sentence_answer": "In der Regel handelt es sich bei den antarktischen Niederschl\u00e4gen um Schnee .", "paragraph_id": 60202, "paragraph_question": "question: Was ist die h\u00e4ufigste Niederschlagsart in der Antarktis?, context: Antarktika\n\n==== Niederschlag und Winde ====\nIn der Regel handelt es sich bei den antarktischen Niederschl\u00e4gen um Schnee. Im Jahresdurchschnitt sind das etwas \u00fcber 40\u00a0l/m\u00b2 im Inneren des Erdteils. Nach niederschlagsorientierter Definition sind diese Gebiete also eine W\u00fcste \u2013 mithin die gr\u00f6\u00dfte der Welt. Zur K\u00fcste hin nimmt der Schneefall jedoch deutlich zu.\nDie polare Lage und die vom Polarplateau zur K\u00fcste hin wehenden katabatischen Fallwinde wirken nicht nur auf den Kontinent selbst bestimmend, sondern auch auf das angrenzende Polarmeer. Im Juli 1972 wurde bei der Dumont-d\u2019Urville-Station eine Windgeschwindigkeit von 327\u00a0km/h (91\u00a0m/s) gemessen."} -{"question": "Wann hatte das Gesetz zur Abschaffung der Todessstrafe in Delaware einen Misserfolg?", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Delaware ===\nIm Mai 2015 scheiterte im Justizausschuss mit knapper Mehrheit ein Gesetzentwurf, der die Abschaffung der Todesstrafe in Delaware vorsah. Im August 2016 erkl\u00e4rte das h\u00f6chste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. Der Delaware Supreme Court entschied am 15. Dezember 2016, dass die Urteile der 13 im Todestrakt von Delaware verbliebenen M\u00e4nner in lebenslange Haftstrafen umgewandelt werden.\nWird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Oklahoma mit 2,99 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an der Spitze noch vor Texas mit einer Quote von 2,11. Gleich dahinter kommt das kleine Delaware mit 1,78 Hinrichtungen pro 100.000 Einwohner.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "answer": "Im Mai 2015", "sentence": "Delaware ===\n Im Mai 2015 scheiterte im Justizausschuss mit knapper Mehrheit ein Gesetzentwurf, der die Abschaffung der Todesstrafe in Delaware vorsah.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten == = Delaware === Im Mai 2015 scheiterte im Justizausschuss mit knapper Mehrheit ein Gesetzentwurf, der die Abschaffung der Todesstrafe in Delaware vorsah. Im August 2016 erkl\u00e4rte das h\u00f6chste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. Der Delaware Supreme Court entschied am 15. Dezember 2016, dass die Urteile der 13 im Todestrakt von Delaware verbliebenen M\u00e4nner in lebenslange Haftstrafen umgewandelt werden. Wird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Oklahoma mit 2,99 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an der Spitze noch vor Texas mit einer Quote von 2,11. Gleich dahinter kommt das kleine Delaware mit 1,78 Hinrichtungen pro 100.000 Einwohner. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Delaware === Im Mai 2015 scheiterte im Justizausschuss mit knapper Mehrheit ein Gesetzentwurf, der die Abschaffung der Todesstrafe in Delaware vorsah. Im August 2016 erkl\u00e4rte das h\u00f6chste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. Der Delaware Supreme Court entschied am 15. Dezember 2016, dass die Urteile der 13 im Todestrakt von Delaware verbliebenen M\u00e4nner in lebenslange Haftstrafen umgewandelt werden. Wird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Oklahoma mit 2,99 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an der Spitze noch vor Texas mit einer Quote von 2,11. Gleich dahinter kommt das kleine Delaware mit 1,78 Hinrichtungen pro 100.000 Einwohner. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:", "sentence_answer": "Delaware === Im Mai 2015 scheiterte im Justizausschuss mit knapper Mehrheit ein Gesetzentwurf, der die Abschaffung der Todesstrafe in Delaware vorsah.", "paragraph_id": 65735, "paragraph_question": "question: Wann hatte das Gesetz zur Abschaffung der Todessstrafe in Delaware einen Misserfolg?, context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Delaware ===\nIm Mai 2015 scheiterte im Justizausschuss mit knapper Mehrheit ein Gesetzentwurf, der die Abschaffung der Todesstrafe in Delaware vorsah. Im August 2016 erkl\u00e4rte das h\u00f6chste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. Der Delaware Supreme Court entschied am 15. Dezember 2016, dass die Urteile der 13 im Todestrakt von Delaware verbliebenen M\u00e4nner in lebenslange Haftstrafen umgewandelt werden.\nWird die Bev\u00f6lkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verh\u00e4ltnis gesetzt, so steht Oklahoma mit 2,99 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an der Spitze noch vor Texas mit einer Quote von 2,11. Gleich dahinter kommt das kleine Delaware mit 1,78 Hinrichtungen pro 100.000 Einwohner.\nAnzahl der Hinrichtungen pro Jahr:"} -{"question": "In welche L\u00e4nder exportiert \u00c4gypten?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Au\u00dfenhandel ===\nDie Au\u00dfenhandelsbilanz ist schon seit Jahren defizit\u00e4r. Die Einfuhren k\u00f6nnen bei weitem nicht durch die Exporteinnahmen finanziert werden, was zu einer enormen Auslandsverschuldung gef\u00fchrt hat. Importiert wurden 2004 G\u00fcter im Wert von 19,8 Mrd. US$, darunter 18 % Nahrungsmittel, 17 % Maschinen und Fahrzeuge, 13 % industrielle Vorerzeugnisse, 11 % chemische Erzeugnisse, 8 % Rohstoffe und 8 % Brennstoffe. Die Waren stammten zu 13 % aus den USA, 7 % aus Deutschland, 7 % Italien, 5 % Frankreich, 5 % VR China, 5 % Vereinigtes K\u00f6nigreich, 4 % Saudi-Arabien und 3 % Spanien.\nExportiert wurden im gleichen Zeitraum G\u00fcter im Wert von 10,4 Mrd. US$, darunter 40 % Brennstoffe und technische \u00d6le, 20 % industrielle Vorerzeugnisse, 9 % Nahrungsmittel, 8 % Rohstoffe, 5 % chemische Erzeugnisse und 4 % Fertigerzeugnisse. Hauptabnehmer waren zu 13 % Italien, 12 % USA, 7 % Vereinigtes K\u00f6nigreich, 5 % Deutschland, 5 % Spanien, 4 % Frankreich, 3 % Niederlande, 2 % Jordanien, 2 % T\u00fcrkei, 2 % S\u00fcdkorea und 2 % Saudi-Arabien.", "answer": "darunter 40 % Brennstoffe und technische \u00d6le, 20 % industrielle Vorerzeugnisse, 9 % Nahrungsmittel, 8 % Rohstoffe, 5 % chemische Erzeugnisse und 4 % Fertigerzeugnisse. Hauptabnehmer waren zu 13 % Italien, 12 % USA, 7 % Vereinigtes K\u00f6nigreich, 5 % Deutschland, 5 % Spanien, 4 % Frankreich, 3 % Niederlande, 2 % Jordanien, 2 % T\u00fcrkei, 2 % S\u00fcdkorea und 2 % Saudi-Arabien", "sentence": "\nExportiert wurden im gleichen Zeitraum G\u00fcter im Wert von 10,4 Mrd. US$, darunter 40 % Brennstoffe und technische \u00d6le, 20 % industrielle Vorerzeugnisse, 9 % Nahrungsmittel, 8 % Rohstoffe, 5 % chemische Erzeugnisse und 4 % Fertigerzeugnisse. Hauptabnehmer waren zu 13 % Italien, 12 % USA, 7 % Vereinigtes K\u00f6nigreich, 5 % Deutschland, 5 % Spanien, 4 % Frankreich, 3 % Niederlande, 2 % Jordanien, 2 % T\u00fcrkei, 2 % S\u00fcdkorea und 2 % Saudi-Arabien .", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Au\u00dfenhandel === Die Au\u00dfenhandelsbilanz ist schon seit Jahren defizit\u00e4r. Die Einfuhren k\u00f6nnen bei weitem nicht durch die Exporteinnahmen finanziert werden, was zu einer enormen Auslandsverschuldung gef\u00fchrt hat. Importiert wurden 2004 G\u00fcter im Wert von 19,8 Mrd. US$, darunter 18 % Nahrungsmittel, 17 % Maschinen und Fahrzeuge, 13 % industrielle Vorerzeugnisse, 11 % chemische Erzeugnisse, 8 % Rohstoffe und 8 % Brennstoffe. Die Waren stammten zu 13 % aus den USA, 7 % aus Deutschland, 7 % Italien, 5 % Frankreich, 5 % VR China, 5 % Vereinigtes K\u00f6nigreich, 4 % Saudi-Arabien und 3 % Spanien. Exportiert wurden im gleichen Zeitraum G\u00fcter im Wert von 10,4 Mrd. US$, darunter 40 % Brennstoffe und technische \u00d6le, 20 % industrielle Vorerzeugnisse, 9 % Nahrungsmittel, 8 % Rohstoffe, 5 % chemische Erzeugnisse und 4 % Fertigerzeugnisse. Hauptabnehmer waren zu 13 % Italien, 12 % USA, 7 % Vereinigtes K\u00f6nigreich, 5 % Deutschland, 5 % Spanien, 4 % Frankreich, 3 % Niederlande, 2 % Jordanien, 2 % T\u00fcrkei, 2 % S\u00fcdkorea und 2 % Saudi-Arabien . ", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Au\u00dfenhandel === Die Au\u00dfenhandelsbilanz ist schon seit Jahren defizit\u00e4r. Die Einfuhren k\u00f6nnen bei weitem nicht durch die Exporteinnahmen finanziert werden, was zu einer enormen Auslandsverschuldung gef\u00fchrt hat. Importiert wurden 2004 G\u00fcter im Wert von 19,8 Mrd. US$, darunter 18 % Nahrungsmittel, 17 % Maschinen und Fahrzeuge, 13 % industrielle Vorerzeugnisse, 11 % chemische Erzeugnisse, 8 % Rohstoffe und 8 % Brennstoffe. Die Waren stammten zu 13 % aus den USA, 7 % aus Deutschland, 7 % Italien, 5 % Frankreich, 5 % VR China, 5 % Vereinigtes K\u00f6nigreich, 4 % Saudi-Arabien und 3 % Spanien. Exportiert wurden im gleichen Zeitraum G\u00fcter im Wert von 10,4 Mrd. US$, darunter 40 % Brennstoffe und technische \u00d6le, 20 % industrielle Vorerzeugnisse, 9 % Nahrungsmittel, 8 % Rohstoffe, 5 % chemische Erzeugnisse und 4 % Fertigerzeugnisse. Hauptabnehmer waren zu 13 % Italien, 12 % USA, 7 % Vereinigtes K\u00f6nigreich, 5 % Deutschland, 5 % Spanien, 4 % Frankreich, 3 % Niederlande, 2 % Jordanien, 2 % T\u00fcrkei, 2 % S\u00fcdkorea und 2 % Saudi-Arabien .", "sentence_answer": " Exportiert wurden im gleichen Zeitraum G\u00fcter im Wert von 10,4 Mrd. US$, darunter 40 % Brennstoffe und technische \u00d6le, 20 % industrielle Vorerzeugnisse, 9 % Nahrungsmittel, 8 % Rohstoffe, 5 % chemische Erzeugnisse und 4 % Fertigerzeugnisse. Hauptabnehmer waren zu 13 % Italien, 12 % USA, 7 % Vereinigtes K\u00f6nigreich, 5 % Deutschland, 5 % Spanien, 4 % Frankreich, 3 % Niederlande, 2 % Jordanien, 2 % T\u00fcrkei, 2 % S\u00fcdkorea und 2 % Saudi-Arabien .", "paragraph_id": 66611, "paragraph_question": "question: In welche L\u00e4nder exportiert \u00c4gypten?, context: \u00c4gypten\n\n=== Au\u00dfenhandel ===\nDie Au\u00dfenhandelsbilanz ist schon seit Jahren defizit\u00e4r. Die Einfuhren k\u00f6nnen bei weitem nicht durch die Exporteinnahmen finanziert werden, was zu einer enormen Auslandsverschuldung gef\u00fchrt hat. Importiert wurden 2004 G\u00fcter im Wert von 19,8 Mrd. US$, darunter 18 % Nahrungsmittel, 17 % Maschinen und Fahrzeuge, 13 % industrielle Vorerzeugnisse, 11 % chemische Erzeugnisse, 8 % Rohstoffe und 8 % Brennstoffe. Die Waren stammten zu 13 % aus den USA, 7 % aus Deutschland, 7 % Italien, 5 % Frankreich, 5 % VR China, 5 % Vereinigtes K\u00f6nigreich, 4 % Saudi-Arabien und 3 % Spanien.\nExportiert wurden im gleichen Zeitraum G\u00fcter im Wert von 10,4 Mrd. US$, darunter 40 % Brennstoffe und technische \u00d6le, 20 % industrielle Vorerzeugnisse, 9 % Nahrungsmittel, 8 % Rohstoffe, 5 % chemische Erzeugnisse und 4 % Fertigerzeugnisse. Hauptabnehmer waren zu 13 % Italien, 12 % USA, 7 % Vereinigtes K\u00f6nigreich, 5 % Deutschland, 5 % Spanien, 4 % Frankreich, 3 % Niederlande, 2 % Jordanien, 2 % T\u00fcrkei, 2 % S\u00fcdkorea und 2 % Saudi-Arabien."} -{"question": "Wie ist Nigeria mit Trinkwasser versorgt?", "paragraph": "Nigeria\n\n==== Gesundheit ====\n+ Entwicklung der Lebenserwartung in Nigeria\nNigeria-under-five-mortality.svg|Entwicklung der Kindersterblichkeit (Tode pro 1000 Geburten)\nNigeria-life-expectancy.svg|Entwicklung der Lebenserwartung\nKranke, Arme und Alte sind auf Familienhilfe angewiesen, nur Regierungsbedienstete kommen in den Genuss \u00f6ffentlicher F\u00fcrsorge. Niedrige Einkommen, die schnell wachsende Bev\u00f6lkerung und die leere Staatskasse f\u00fchrten zum Scheitern aller Pl\u00e4ne, ein Gesundheits- und Rentensystem zu schaffen. Epidemien fordern unter der unterern\u00e4hrten und schlecht versorgten Landbev\u00f6lkerung oft Tausende von Opfern. Der erste Ausbruch von Ebolafieber in Nigeria (in Lagos und Port Harcourt) im Zuge der Ebolafieber-Epidemie 2014 konnte jedoch recht schnell einged\u00e4mmt werden.\nDie Gesundheitsbeh\u00f6rde National Agency for Food and Drug Administration and Control (NAFDAC) wurde 1993 gegr\u00fcndet und bis 2009 unter der F\u00fchrung von Dora Akunyili zu einer starken Organisation ausgebaut.\nWegen des aus religi\u00f6sen Gr\u00fcnden verh\u00e4ngten Impfverbots in n\u00f6rdlichen Teilen Nigerias waren 2004 fast zwei Drittel der weltweit \u00fcber 1250 Polio-F\u00e4lle (Kinderl\u00e4hmung) in Nigeria anzutreffen. Damals hatten die Beh\u00f6rden die Impfungen ausgesetzt, nachdem muslimische Geistliche das Ger\u00fccht verbreiteten, der Impfstoff mache unfruchtbar. Auch in die angrenzenden L\u00e4nder wurde Polio durch dieses Verbot transportiert. Nachdem die WHO 2015 Nigeria von der Liste der L\u00e4nder gestrichen hatte, in denen Polio endemisch ist, wurde August 2016 wieder bei zwei Kindern mit L\u00e4hmungserscheinungen der Polio-Virus diagnostiziert.\nDie Kindersterblichkeit konnte stark gesenkt werden. 1950 starben ein Drittel der Kinder vor ihrem 5. Geburtstag, im Jahr 2017 sind es noch ein Zehntel.\nDie Trinkwasserversorgung im Land ist wie in den Nachbarstaaten Niger und Tschad sehr schlecht. Zugang zu sauberem Trinkwasser, seit 2010 ein offizielles Menschenrecht der UNO, besitzt laut WHO und UNICEF nicht einmal jeder zweite nigerianische B\u00fcrger.", "answer": "Die Trinkwasserversorgung im Land ist wie in den Nachbarstaaten Niger und Tschad sehr schlecht. Zugang zu sauberem Trinkwasser, seit 2010 ein offizielles Menschenrecht der UNO, besitzt laut WHO und UNICEF nicht einmal jeder zweite nigerianische B\u00fcrger", "sentence": "\n Die Trinkwasserversorgung im Land ist wie in den Nachbarstaaten Niger und Tschad sehr schlecht. Zugang zu sauberem Trinkwasser, seit 2010 ein offizielles Menschenrecht der UNO, besitzt laut WHO und UNICEF nicht einmal jeder zweite nigerianische B\u00fcrger .", "paragraph_sentence": "Nigeria ==== Gesundheit ==== + Entwicklung der Lebenserwartung in Nigeria Nigeria-under-five-mortality.svg|Entwicklung der Kindersterblichkeit (Tode pro 1000 Geburten) Nigeria-life-expectancy.svg|Entwicklung der Lebenserwartung Kranke, Arme und Alte sind auf Familienhilfe angewiesen, nur Regierungsbedienstete kommen in den Genuss \u00f6ffentlicher F\u00fcrsorge. Niedrige Einkommen, die schnell wachsende Bev\u00f6lkerung und die leere Staatskasse f\u00fchrten zum Scheitern aller Pl\u00e4ne, ein Gesundheits- und Rentensystem zu schaffen. Epidemien fordern unter der unterern\u00e4hrten und schlecht versorgten Landbev\u00f6lkerung oft Tausende von Opfern. Der erste Ausbruch von Ebolafieber in Nigeria (in Lagos und Port Harcourt) im Zuge der Ebolafieber-Epidemie 2014 konnte jedoch recht schnell einged\u00e4mmt werden. Die Gesundheitsbeh\u00f6rde National Agency for Food and Drug Administration and Control (NAFDAC) wurde 1993 gegr\u00fcndet und bis 2009 unter der F\u00fchrung von Dora Akunyili zu einer starken Organisation ausgebaut. Wegen des aus religi\u00f6sen Gr\u00fcnden verh\u00e4ngten Impfverbots in n\u00f6rdlichen Teilen Nigerias waren 2004 fast zwei Drittel der weltweit \u00fcber 1250 Polio-F\u00e4lle (Kinderl\u00e4hmung) in Nigeria anzutreffen. Damals hatten die Beh\u00f6rden die Impfungen ausgesetzt, nachdem muslimische Geistliche das Ger\u00fccht verbreiteten, der Impfstoff mache unfruchtbar. Auch in die angrenzenden L\u00e4nder wurde Polio durch dieses Verbot transportiert. Nachdem die WHO 2015 Nigeria von der Liste der L\u00e4nder gestrichen hatte, in denen Polio endemisch ist, wurde August 2016 wieder bei zwei Kindern mit L\u00e4hmungserscheinungen der Polio-Virus diagnostiziert. Die Kindersterblichkeit konnte stark gesenkt werden. 1950 starben ein Drittel der Kinder vor ihrem 5. Geburtstag, im Jahr 2017 sind es noch ein Zehntel. Die Trinkwasserversorgung im Land ist wie in den Nachbarstaaten Niger und Tschad sehr schlecht. Zugang zu sauberem Trinkwasser, seit 2010 ein offizielles Menschenrecht der UNO, besitzt laut WHO und UNICEF nicht einmal jeder zweite nigerianische B\u00fcrger . ", "paragraph_answer": "Nigeria ==== Gesundheit ==== + Entwicklung der Lebenserwartung in Nigeria Nigeria-under-five-mortality.svg|Entwicklung der Kindersterblichkeit (Tode pro 1000 Geburten) Nigeria-life-expectancy.svg|Entwicklung der Lebenserwartung Kranke, Arme und Alte sind auf Familienhilfe angewiesen, nur Regierungsbedienstete kommen in den Genuss \u00f6ffentlicher F\u00fcrsorge. Niedrige Einkommen, die schnell wachsende Bev\u00f6lkerung und die leere Staatskasse f\u00fchrten zum Scheitern aller Pl\u00e4ne, ein Gesundheits- und Rentensystem zu schaffen. Epidemien fordern unter der unterern\u00e4hrten und schlecht versorgten Landbev\u00f6lkerung oft Tausende von Opfern. Der erste Ausbruch von Ebolafieber in Nigeria (in Lagos und Port Harcourt) im Zuge der Ebolafieber-Epidemie 2014 konnte jedoch recht schnell einged\u00e4mmt werden. Die Gesundheitsbeh\u00f6rde National Agency for Food and Drug Administration and Control (NAFDAC) wurde 1993 gegr\u00fcndet und bis 2009 unter der F\u00fchrung von Dora Akunyili zu einer starken Organisation ausgebaut. Wegen des aus religi\u00f6sen Gr\u00fcnden verh\u00e4ngten Impfverbots in n\u00f6rdlichen Teilen Nigerias waren 2004 fast zwei Drittel der weltweit \u00fcber 1250 Polio-F\u00e4lle (Kinderl\u00e4hmung) in Nigeria anzutreffen. Damals hatten die Beh\u00f6rden die Impfungen ausgesetzt, nachdem muslimische Geistliche das Ger\u00fccht verbreiteten, der Impfstoff mache unfruchtbar. Auch in die angrenzenden L\u00e4nder wurde Polio durch dieses Verbot transportiert. Nachdem die WHO 2015 Nigeria von der Liste der L\u00e4nder gestrichen hatte, in denen Polio endemisch ist, wurde August 2016 wieder bei zwei Kindern mit L\u00e4hmungserscheinungen der Polio-Virus diagnostiziert. Die Kindersterblichkeit konnte stark gesenkt werden. 1950 starben ein Drittel der Kinder vor ihrem 5. Geburtstag, im Jahr 2017 sind es noch ein Zehntel. Die Trinkwasserversorgung im Land ist wie in den Nachbarstaaten Niger und Tschad sehr schlecht. Zugang zu sauberem Trinkwasser, seit 2010 ein offizielles Menschenrecht der UNO, besitzt laut WHO und UNICEF nicht einmal jeder zweite nigerianische B\u00fcrger .", "sentence_answer": " Die Trinkwasserversorgung im Land ist wie in den Nachbarstaaten Niger und Tschad sehr schlecht. Zugang zu sauberem Trinkwasser, seit 2010 ein offizielles Menschenrecht der UNO, besitzt laut WHO und UNICEF nicht einmal jeder zweite nigerianische B\u00fcrger .", "paragraph_id": 67521, "paragraph_question": "question: Wie ist Nigeria mit Trinkwasser versorgt?, context: Nigeria\n\n==== Gesundheit ====\n+ Entwicklung der Lebenserwartung in Nigeria\nNigeria-under-five-mortality.svg|Entwicklung der Kindersterblichkeit (Tode pro 1000 Geburten)\nNigeria-life-expectancy.svg|Entwicklung der Lebenserwartung\nKranke, Arme und Alte sind auf Familienhilfe angewiesen, nur Regierungsbedienstete kommen in den Genuss \u00f6ffentlicher F\u00fcrsorge. Niedrige Einkommen, die schnell wachsende Bev\u00f6lkerung und die leere Staatskasse f\u00fchrten zum Scheitern aller Pl\u00e4ne, ein Gesundheits- und Rentensystem zu schaffen. Epidemien fordern unter der unterern\u00e4hrten und schlecht versorgten Landbev\u00f6lkerung oft Tausende von Opfern. Der erste Ausbruch von Ebolafieber in Nigeria (in Lagos und Port Harcourt) im Zuge der Ebolafieber-Epidemie 2014 konnte jedoch recht schnell einged\u00e4mmt werden.\nDie Gesundheitsbeh\u00f6rde National Agency for Food and Drug Administration and Control (NAFDAC) wurde 1993 gegr\u00fcndet und bis 2009 unter der F\u00fchrung von Dora Akunyili zu einer starken Organisation ausgebaut.\nWegen des aus religi\u00f6sen Gr\u00fcnden verh\u00e4ngten Impfverbots in n\u00f6rdlichen Teilen Nigerias waren 2004 fast zwei Drittel der weltweit \u00fcber 1250 Polio-F\u00e4lle (Kinderl\u00e4hmung) in Nigeria anzutreffen. Damals hatten die Beh\u00f6rden die Impfungen ausgesetzt, nachdem muslimische Geistliche das Ger\u00fccht verbreiteten, der Impfstoff mache unfruchtbar. Auch in die angrenzenden L\u00e4nder wurde Polio durch dieses Verbot transportiert. Nachdem die WHO 2015 Nigeria von der Liste der L\u00e4nder gestrichen hatte, in denen Polio endemisch ist, wurde August 2016 wieder bei zwei Kindern mit L\u00e4hmungserscheinungen der Polio-Virus diagnostiziert.\nDie Kindersterblichkeit konnte stark gesenkt werden. 1950 starben ein Drittel der Kinder vor ihrem 5. Geburtstag, im Jahr 2017 sind es noch ein Zehntel.\nDie Trinkwasserversorgung im Land ist wie in den Nachbarstaaten Niger und Tschad sehr schlecht. Zugang zu sauberem Trinkwasser, seit 2010 ein offizielles Menschenrecht der UNO, besitzt laut WHO und UNICEF nicht einmal jeder zweite nigerianische B\u00fcrger."} -{"question": "Auf welchem Abkommen basiert die UN-Konvention gegen V\u00f6lkermord von 1948?", "paragraph": "V\u00f6lkermord\n\n== UN-Konvention gegen V\u00f6lkermord ==\nAm 9. Dezember 1948 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen in der Resolution 260 die \u201eKonvention \u00fcber die Verh\u00fctung und Bestrafung des V\u00f6lkermordes\u201c ''(Convention pour la pr\u00e9vention et la r\u00e9pression du crime de g\u00e9nocide, Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide),'' die am 12. Januar 1951 in Kraft trat. Die Bundesrepublik Deutschland ratifizierte die Konvention im Februar 1955, \u00d6sterreich hinterlegte die Beitrittsurkunde am 19. M\u00e4rz 1958 und die Schweiz am 7. September 2000. Nach der Konvention ist V\u00f6lkermord ein Verbrechen gem\u00e4\u00df internationalem Recht, .\nGrundlage war die Resolution 180 der UN-Vollversammlung vom 21. November 1947, in der festgestellt wurde, dass \u201eV\u00f6lkermord ein internationales Verbrechen ist, das nationale und internationale Verantwortung von Menschen und Staaten erfordert\u201c, um der v\u00f6lkerrechtlichen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg zu gedenken.\nDie Konvention definiert V\u00f6lkermord in Artikel II als \nIn des deutschen V\u00f6lkerstrafgesetzbuches wie auch im schweizerischen Strafgesetzbuch ist die Tat entsprechend der Konvention definiert.", "answer": "die Resolution 180 der UN-Vollversammlung vom 21. November 1947", "sentence": "Grundlage war die Resolution 180 der UN-Vollversammlung vom 21. November 1947 , in der festgestellt wurde, dass \u201eV\u00f6lkermord ein internationales Verbrechen ist, das nationale und internationale Verantwortung von Menschen und Staaten erfordert\u201c, um der v\u00f6lkerrechtlichen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg zu gedenken.", "paragraph_sentence": "V\u00f6lkermord == UN-Konvention gegen V\u00f6lkermord = = Am 9. Dezember 1948 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen in der Resolution 260 die \u201eKonvention \u00fcber die Verh\u00fctung und Bestrafung des V\u00f6lkermordes\u201c ''(Convention pour la pr\u00e9vention et la r\u00e9pression du crime de g\u00e9nocide, Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide),'' die am 12. Januar 1951 in Kraft trat. Die Bundesrepublik Deutschland ratifizierte die Konvention im Februar 1955, \u00d6sterreich hinterlegte die Beitrittsurkunde am 19. M\u00e4rz 1958 und die Schweiz am 7. September 2000. Nach der Konvention ist V\u00f6lkermord ein Verbrechen gem\u00e4\u00df internationalem Recht, . Grundlage war die Resolution 180 der UN-Vollversammlung vom 21. November 1947 , in der festgestellt wurde, dass \u201eV\u00f6lkermord ein internationales Verbrechen ist, das nationale und internationale Verantwortung von Menschen und Staaten erfordert\u201c, um der v\u00f6lkerrechtlichen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg zu gedenken. Die Konvention definiert V\u00f6lkermord in Artikel II als In des deutschen V\u00f6lkerstrafgesetzbuches wie auch im schweizerischen Strafgesetzbuch ist die Tat entsprechend der Konvention definiert.", "paragraph_answer": "V\u00f6lkermord == UN-Konvention gegen V\u00f6lkermord == Am 9. Dezember 1948 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen in der Resolution 260 die \u201eKonvention \u00fcber die Verh\u00fctung und Bestrafung des V\u00f6lkermordes\u201c ''(Convention pour la pr\u00e9vention et la r\u00e9pression du crime de g\u00e9nocide, Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide),'' die am 12. Januar 1951 in Kraft trat. Die Bundesrepublik Deutschland ratifizierte die Konvention im Februar 1955, \u00d6sterreich hinterlegte die Beitrittsurkunde am 19. M\u00e4rz 1958 und die Schweiz am 7. September 2000. Nach der Konvention ist V\u00f6lkermord ein Verbrechen gem\u00e4\u00df internationalem Recht, . Grundlage war die Resolution 180 der UN-Vollversammlung vom 21. November 1947 , in der festgestellt wurde, dass \u201eV\u00f6lkermord ein internationales Verbrechen ist, das nationale und internationale Verantwortung von Menschen und Staaten erfordert\u201c, um der v\u00f6lkerrechtlichen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg zu gedenken. Die Konvention definiert V\u00f6lkermord in Artikel II als In des deutschen V\u00f6lkerstrafgesetzbuches wie auch im schweizerischen Strafgesetzbuch ist die Tat entsprechend der Konvention definiert.", "sentence_answer": "Grundlage war die Resolution 180 der UN-Vollversammlung vom 21. November 1947 , in der festgestellt wurde, dass \u201eV\u00f6lkermord ein internationales Verbrechen ist, das nationale und internationale Verantwortung von Menschen und Staaten erfordert\u201c, um der v\u00f6lkerrechtlichen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg zu gedenken.", "paragraph_id": 53661, "paragraph_question": "question: Auf welchem Abkommen basiert die UN-Konvention gegen V\u00f6lkermord von 1948?, context: V\u00f6lkermord\n\n== UN-Konvention gegen V\u00f6lkermord ==\nAm 9. Dezember 1948 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen in der Resolution 260 die \u201eKonvention \u00fcber die Verh\u00fctung und Bestrafung des V\u00f6lkermordes\u201c ''(Convention pour la pr\u00e9vention et la r\u00e9pression du crime de g\u00e9nocide, Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide),'' die am 12. Januar 1951 in Kraft trat. Die Bundesrepublik Deutschland ratifizierte die Konvention im Februar 1955, \u00d6sterreich hinterlegte die Beitrittsurkunde am 19. M\u00e4rz 1958 und die Schweiz am 7. September 2000. Nach der Konvention ist V\u00f6lkermord ein Verbrechen gem\u00e4\u00df internationalem Recht, .\nGrundlage war die Resolution 180 der UN-Vollversammlung vom 21. November 1947, in der festgestellt wurde, dass \u201eV\u00f6lkermord ein internationales Verbrechen ist, das nationale und internationale Verantwortung von Menschen und Staaten erfordert\u201c, um der v\u00f6lkerrechtlichen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg zu gedenken.\nDie Konvention definiert V\u00f6lkermord in Artikel II als \nIn des deutschen V\u00f6lkerstrafgesetzbuches wie auch im schweizerischen Strafgesetzbuch ist die Tat entsprechend der Konvention definiert."} -{"question": "Wann wurde die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung der USA proklamiert?", "paragraph": "Philadelphia\nPhiladelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware\u00a0Valley.\nIn der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung (4. Juli 1776) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen.\nPhiladelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018.", "answer": "4. Juli 1776", "sentence": "In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung ( 4. Juli 1776 ) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen.", "paragraph_sentence": "Philadelphia Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware Valley. In der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung ( 4. Juli 1776 ) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen. Philadelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018.", "paragraph_answer": "Philadelphia Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware Valley. In der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung ( 4. Juli 1776 ) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen. Philadelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018.", "sentence_answer": "In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung ( 4. Juli 1776 ) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen.", "paragraph_id": 52065, "paragraph_question": "question: Wann wurde die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung der USA proklamiert?, context: Philadelphia\nPhiladelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania. Mit rund 1,6 Millionen Einwohnern (Stand: 2016, Sch\u00e4tzung des U.S. Census Bureau) ist sie die sechstgr\u00f6\u00dfte Stadt der Vereinigten Staaten und die gr\u00f6\u00dfte des Bundesstaates Pennsylvania. An der Ostk\u00fcste ist Philadelphia nach New York City die zweitgr\u00f6\u00dfte Stadt. Die Stadt liegt am Delaware River im Zentrum der Metropolregion Delaware\u00a0Valley.\nIn der Geschichte der USA ist Philadelphia eine der bedeutendsten St\u00e4dte. Nach New York und vor Washington war sie 1790 bis 1800 Nationalhauptstadt und damals die gr\u00f6\u00dfte Stadt der USA sowie nach London die zweitgr\u00f6\u00dfte englischsprachige Stadt der Welt. In Philadelphia tagte der erste und teilweise auch der zweite Kontinentalkongress sowie der Verfassungskonvent von 1787, die Amerikanische Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung (4. Juli 1776) wurde hier verk\u00fcndet und die Verfassung beschlossen.\nPhiladelphia wird umgangssprachlich ''Philly'' oder ''City of Brotherly Love'' genannt. Der Name der Stadt ist dem mehrerer antiker St\u00e4dte (, von ''Phil\u00e1delphos'', dem Beinamen Attalos II.) nachempfunden und wurde von William Penn wohl auch direkt auf das unabh\u00e4ngig gebildete Substantiv () bezogen. Er ist zusammengesetzt aus den Wurzeln von oder und letztlich sowie , bedeutet also eben \u201aOrt br\u00fcderlicher Liebe\u2018 oder \u201aBruderliebe\u2018."} -{"question": "Was war der Grund f\u00fcr die geringere mediale Rezeption der sowjetischen Raumfahrt?", "paragraph": "Wettlauf_ins_All\n\n== Mediale Aufmerksamkeit ==\nDie amerikanische Raumfahrt erhielt in der westlichen Medienlandschaft verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig mehr Aufmerksamkeit als die sowjetische, was vor allem auf die strenge Geheimhaltung auf sowjetischer Seite zur\u00fcckzuf\u00fchren ist. Die Sowjetunion gab Missionsziele und Startplanungen im Unterschied zu den USA nicht im Voraus bekannt. Mehrere Spielfilme behandeln Weltraummissionen, sowohl reale (zum Beispiel Apollo 11, Apollo 13) oder Wostok 1, als auch fiktive (zum Beispiel Countdown: Start zum Mond und R\u00fcckkehr aus dem Orbit).\nAusspr\u00fcche w\u00e4hrend der Missionen sowohl von Astronauten (z.\u00a0B. Ein kleiner Schritt f\u00fcr einen Menschen, ein gro\u00dfer Sprung f\u00fcr die Menschheit, Houston, wir haben ein Problem) als auch Kosmonauten (z.\u00a0B. Gagarins ''Pojechali!'') sind weltbekannt.\nIn der medialen Rezeption wird das Wettrennen ins All von den USA durch die Mondlandung gewonnen, mit der sie als erste Menschen auf den Mond bef\u00f6rderten. Wie aber schon die Worte ''Wettlauf ins All'' zeigen, ist das zumindest eine vereinfachte und verk\u00fcrzte Sichtweise.", "answer": "die strenge Geheimhaltung auf sowjetischer Seite", "sentence": "Die amerikanische Raumfahrt erhielt in der westlichen Medienlandschaft verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig mehr Aufmerksamkeit als die sowjetische, was vor allem auf die strenge Geheimhaltung auf sowjetischer Seite zur\u00fcckzuf\u00fchren ist.", "paragraph_sentence": "Wettlauf_ins_All == Mediale Aufmerksamkeit = = Die amerikanische Raumfahrt erhielt in der westlichen Medienlandschaft verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig mehr Aufmerksamkeit als die sowjetische, was vor allem auf die strenge Geheimhaltung auf sowjetischer Seite zur\u00fcckzuf\u00fchren ist. Die Sowjetunion gab Missionsziele und Startplanungen im Unterschied zu den USA nicht im Voraus bekannt. Mehrere Spielfilme behandeln Weltraummissionen, sowohl reale (zum Beispiel Apollo 11, Apollo 13) oder Wostok 1, als auch fiktive (zum Beispiel Countdown: Start zum Mond und R\u00fcckkehr aus dem Orbit). Ausspr\u00fcche w\u00e4hrend der Missionen sowohl von Astronauten (z. B. Ein kleiner Schritt f\u00fcr einen Menschen, ein gro\u00dfer Sprung f\u00fcr die Menschheit, Houston, wir haben ein Problem) als auch Kosmonauten (z. B. Gagarins ''Pojechali!'') sind weltbekannt. In der medialen Rezeption wird das Wettrennen ins All von den USA durch die Mondlandung gewonnen, mit der sie als erste Menschen auf den Mond bef\u00f6rderten. Wie aber schon die Worte ''Wettlauf ins All'' zeigen, ist das zumindest eine vereinfachte und verk\u00fcrzte Sichtweise.", "paragraph_answer": "Wettlauf_ins_All == Mediale Aufmerksamkeit == Die amerikanische Raumfahrt erhielt in der westlichen Medienlandschaft verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig mehr Aufmerksamkeit als die sowjetische, was vor allem auf die strenge Geheimhaltung auf sowjetischer Seite zur\u00fcckzuf\u00fchren ist. Die Sowjetunion gab Missionsziele und Startplanungen im Unterschied zu den USA nicht im Voraus bekannt. Mehrere Spielfilme behandeln Weltraummissionen, sowohl reale (zum Beispiel Apollo 11, Apollo 13) oder Wostok 1, als auch fiktive (zum Beispiel Countdown: Start zum Mond und R\u00fcckkehr aus dem Orbit). Ausspr\u00fcche w\u00e4hrend der Missionen sowohl von Astronauten (z. B. Ein kleiner Schritt f\u00fcr einen Menschen, ein gro\u00dfer Sprung f\u00fcr die Menschheit, Houston, wir haben ein Problem) als auch Kosmonauten (z. B. Gagarins ''Pojechali!'') sind weltbekannt. In der medialen Rezeption wird das Wettrennen ins All von den USA durch die Mondlandung gewonnen, mit der sie als erste Menschen auf den Mond bef\u00f6rderten. Wie aber schon die Worte ''Wettlauf ins All'' zeigen, ist das zumindest eine vereinfachte und verk\u00fcrzte Sichtweise.", "sentence_answer": "Die amerikanische Raumfahrt erhielt in der westlichen Medienlandschaft verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig mehr Aufmerksamkeit als die sowjetische, was vor allem auf die strenge Geheimhaltung auf sowjetischer Seite zur\u00fcckzuf\u00fchren ist.", "paragraph_id": 46885, "paragraph_question": "question: Was war der Grund f\u00fcr die geringere mediale Rezeption der sowjetischen Raumfahrt?, context: Wettlauf_ins_All\n\n== Mediale Aufmerksamkeit ==\nDie amerikanische Raumfahrt erhielt in der westlichen Medienlandschaft verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig mehr Aufmerksamkeit als die sowjetische, was vor allem auf die strenge Geheimhaltung auf sowjetischer Seite zur\u00fcckzuf\u00fchren ist. Die Sowjetunion gab Missionsziele und Startplanungen im Unterschied zu den USA nicht im Voraus bekannt. Mehrere Spielfilme behandeln Weltraummissionen, sowohl reale (zum Beispiel Apollo 11, Apollo 13) oder Wostok 1, als auch fiktive (zum Beispiel Countdown: Start zum Mond und R\u00fcckkehr aus dem Orbit).\nAusspr\u00fcche w\u00e4hrend der Missionen sowohl von Astronauten (z.\u00a0B. Ein kleiner Schritt f\u00fcr einen Menschen, ein gro\u00dfer Sprung f\u00fcr die Menschheit, Houston, wir haben ein Problem) als auch Kosmonauten (z.\u00a0B. Gagarins ''Pojechali!'') sind weltbekannt.\nIn der medialen Rezeption wird das Wettrennen ins All von den USA durch die Mondlandung gewonnen, mit der sie als erste Menschen auf den Mond bef\u00f6rderten. Wie aber schon die Worte ''Wettlauf ins All'' zeigen, ist das zumindest eine vereinfachte und verk\u00fcrzte Sichtweise."} -{"question": "Welches Ereignis f\u00fchrte vor ca 2000 Jahren zur Vereinheitlichung der chinesischen Schrift?", "paragraph": "Chinesische_Schrift\n\n=== Historie bis zur Volksrepublik China ===\nDie chinesische Schrift ist \u00fcber 3000 Jahre alt und hat somit in Ostasien die l\u00e4ngste ungebrochene Tradition. Die \u00e4ltesten bisher gefundenen chinesischen Schriftzeichen sind in Rinderknochen (vor allem in das Schulterblatt, sogenannte Orakelknochen) und Schildkr\u00f6tenpanzer (zum Weissagen der Jagd etc.) eingeritzte Bildzeichen aus der Zeit um 1400 v. Chr., die 1899 in Anyang entdeckt wurden. Man geht davon aus, dass zum damaligen Zeitpunkt bereits 5000 verschiedene Zeichen existierten.\nMitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends entwickelte sich die Bilderschrift zu einer verkehrsf\u00e4higen Schrift, die in der Lage war, Syntax und Semantik einiger der damaligen Sprachen im Raum der heutigen Volksrepublik China vollst\u00e4ndig abzubilden. Mit der chinesischen Reichseinigung unter dem ersten Kaiser Qin Shihuangdi 221 v. Chr. fand eine gro\u00dfe Schriftvereinheitlichung statt.\nIm Zusammenspiel mit dem seit der Reichseinigung (Qin-Dynastie) etablierten Beamtenstaat wurde die chinesische Schriftsprache durch ihre Verwendung im gesamten Einzugsbereich des chinesischen Kaiserreiches zur Lingua franca, die die verschiedenen chinesischen Sprachgemeinschaften miteinander verband und eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums erm\u00f6glichte.\nIn China mussten Politiker und Beamte bis ins 20. Jahrhundert hinein gute Literaten sein, wenn sie Einfluss gewinnen wollten \u2013 und nicht, wie im Westen, gute Redner. An vielen Stellen wird beschrieben, wie gro\u00df die Entt\u00e4uschung bei vielen Chinesen war, als sie Politiker wie Mao Zedong oder Deng Xiaoping zum ersten Mal sprechen h\u00f6rten.\n+ Entwicklungsstufen des Schriftzeichens f\u00fcr Pferd \u2013 \u201e\u201c", "answer": "Mit der chinesischen Reichseinigung", "sentence": "Mit der chinesischen Reichseinigung unter dem ersten Kaiser Qin Shihuangdi 221 v. Chr. fand eine gro\u00dfe Schriftvereinheitlichung statt.", "paragraph_sentence": "Chinesische_Schrift === Historie bis zur Volksrepublik China == = Die chinesische Schrift ist \u00fcber 3000 Jahre alt und hat somit in Ostasien die l\u00e4ngste ungebrochene Tradition. Die \u00e4ltesten bisher gefundenen chinesischen Schriftzeichen sind in Rinderknochen (vor allem in das Schulterblatt, sogenannte Orakelknochen) und Schildkr\u00f6tenpanzer (zum Weissagen der Jagd etc.) eingeritzte Bildzeichen aus der Zeit um 1400 v. Chr., die 1899 in Anyang entdeckt wurden. Man geht davon aus, dass zum damaligen Zeitpunkt bereits 5000 verschiedene Zeichen existierten. Mitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends entwickelte sich die Bilderschrift zu einer verkehrsf\u00e4higen Schrift, die in der Lage war, Syntax und Semantik einiger der damaligen Sprachen im Raum der heutigen Volksrepublik China vollst\u00e4ndig abzubilden. Mit der chinesischen Reichseinigung unter dem ersten Kaiser Qin Shihuangdi 221 v. Chr. fand eine gro\u00dfe Schriftvereinheitlichung statt. Im Zusammenspiel mit dem seit der Reichseinigung (Qin-Dynastie) etablierten Beamtenstaat wurde die chinesische Schriftsprache durch ihre Verwendung im gesamten Einzugsbereich des chinesischen Kaiserreiches zur Lingua franca, die die verschiedenen chinesischen Sprachgemeinschaften miteinander verband und eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums erm\u00f6glichte. In China mussten Politiker und Beamte bis ins 20. Jahrhundert hinein gute Literaten sein, wenn sie Einfluss gewinnen wollten \u2013 und nicht, wie im Westen, gute Redner. An vielen Stellen wird beschrieben, wie gro\u00df die Entt\u00e4uschung bei vielen Chinesen war, als sie Politiker wie Mao Zedong oder Deng Xiaoping zum ersten Mal sprechen h\u00f6rten. + Entwicklungsstufen des Schriftzeichens f\u00fcr Pferd \u2013 \u201e\u201c", "paragraph_answer": "Chinesische_Schrift === Historie bis zur Volksrepublik China === Die chinesische Schrift ist \u00fcber 3000 Jahre alt und hat somit in Ostasien die l\u00e4ngste ungebrochene Tradition. Die \u00e4ltesten bisher gefundenen chinesischen Schriftzeichen sind in Rinderknochen (vor allem in das Schulterblatt, sogenannte Orakelknochen) und Schildkr\u00f6tenpanzer (zum Weissagen der Jagd etc.) eingeritzte Bildzeichen aus der Zeit um 1400 v. Chr., die 1899 in Anyang entdeckt wurden. Man geht davon aus, dass zum damaligen Zeitpunkt bereits 5000 verschiedene Zeichen existierten. Mitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends entwickelte sich die Bilderschrift zu einer verkehrsf\u00e4higen Schrift, die in der Lage war, Syntax und Semantik einiger der damaligen Sprachen im Raum der heutigen Volksrepublik China vollst\u00e4ndig abzubilden. Mit der chinesischen Reichseinigung unter dem ersten Kaiser Qin Shihuangdi 221 v. Chr. fand eine gro\u00dfe Schriftvereinheitlichung statt. Im Zusammenspiel mit dem seit der Reichseinigung (Qin-Dynastie) etablierten Beamtenstaat wurde die chinesische Schriftsprache durch ihre Verwendung im gesamten Einzugsbereich des chinesischen Kaiserreiches zur Lingua franca, die die verschiedenen chinesischen Sprachgemeinschaften miteinander verband und eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums erm\u00f6glichte. In China mussten Politiker und Beamte bis ins 20. Jahrhundert hinein gute Literaten sein, wenn sie Einfluss gewinnen wollten \u2013 und nicht, wie im Westen, gute Redner. An vielen Stellen wird beschrieben, wie gro\u00df die Entt\u00e4uschung bei vielen Chinesen war, als sie Politiker wie Mao Zedong oder Deng Xiaoping zum ersten Mal sprechen h\u00f6rten. + Entwicklungsstufen des Schriftzeichens f\u00fcr Pferd \u2013 \u201e\u201c", "sentence_answer": " Mit der chinesischen Reichseinigung unter dem ersten Kaiser Qin Shihuangdi 221 v. Chr. fand eine gro\u00dfe Schriftvereinheitlichung statt.", "paragraph_id": 66684, "paragraph_question": "question: Welches Ereignis f\u00fchrte vor ca 2000 Jahren zur Vereinheitlichung der chinesischen Schrift?, context: Chinesische_Schrift\n\n=== Historie bis zur Volksrepublik China ===\nDie chinesische Schrift ist \u00fcber 3000 Jahre alt und hat somit in Ostasien die l\u00e4ngste ungebrochene Tradition. Die \u00e4ltesten bisher gefundenen chinesischen Schriftzeichen sind in Rinderknochen (vor allem in das Schulterblatt, sogenannte Orakelknochen) und Schildkr\u00f6tenpanzer (zum Weissagen der Jagd etc.) eingeritzte Bildzeichen aus der Zeit um 1400 v. Chr., die 1899 in Anyang entdeckt wurden. Man geht davon aus, dass zum damaligen Zeitpunkt bereits 5000 verschiedene Zeichen existierten.\nMitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends entwickelte sich die Bilderschrift zu einer verkehrsf\u00e4higen Schrift, die in der Lage war, Syntax und Semantik einiger der damaligen Sprachen im Raum der heutigen Volksrepublik China vollst\u00e4ndig abzubilden. Mit der chinesischen Reichseinigung unter dem ersten Kaiser Qin Shihuangdi 221 v. Chr. fand eine gro\u00dfe Schriftvereinheitlichung statt.\nIm Zusammenspiel mit dem seit der Reichseinigung (Qin-Dynastie) etablierten Beamtenstaat wurde die chinesische Schriftsprache durch ihre Verwendung im gesamten Einzugsbereich des chinesischen Kaiserreiches zur Lingua franca, die die verschiedenen chinesischen Sprachgemeinschaften miteinander verband und eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums erm\u00f6glichte.\nIn China mussten Politiker und Beamte bis ins 20. Jahrhundert hinein gute Literaten sein, wenn sie Einfluss gewinnen wollten \u2013 und nicht, wie im Westen, gute Redner. An vielen Stellen wird beschrieben, wie gro\u00df die Entt\u00e4uschung bei vielen Chinesen war, als sie Politiker wie Mao Zedong oder Deng Xiaoping zum ersten Mal sprechen h\u00f6rten.\n+ Entwicklungsstufen des Schriftzeichens f\u00fcr Pferd \u2013 \u201e\u201c"} -{"question": "Wann durchreiste Ren\u00e9 Cailli\u00e9 Teile der Sahara? ", "paragraph": "Sahara\n\n== Die Erforschung und Eroberung der Sahara ==\nZu den fr\u00fchesten \u00fcberlieferten Berichten \u00fcber die Sahara z\u00e4hlen Teile von Herodots ''Historien'' (5. Jahrhundert v.\u00a0Chr.).\nAb dem ausgehenden 18.\u00a0Jahrhundert r\u00fcckte die Sahara in das Blickfeld der europ\u00e4ischen Wissenschaft und des Exporthandels. Der Franzose Ren\u00e9 Cailli\u00e9 reiste 1827/28 von Bok\u00e9 an der Guineak\u00fcste nach Timbuktu und durchquerte dann die westliche Sahara bis Tanger. Er war der erste Europ\u00e4er, der lebend aus Timbuktu zur\u00fcckkehrte. Seine Reise im Vorfeld der franz\u00f6sischen Besetzung Algeriens (seit 1830) wurde als Teil eines Wettlaufs zwischen Franzosen und Briten um die Eroberung Afrikas interpretiert, obwohl er pers\u00f6nlich diese Rolle nie beanspruchte.\nVor allem die Briten suchten nach einem sicheren Zugang zu den M\u00e4rkten Innerafrikas, wo sie ungeheure Absatzm\u00f6glichkeiten f\u00fcr ihre Fertigprodukte, zugleich aber auch wichtige Rohstoffquellen erwarteten. Daher erschien ihnen die Erforschung der Sahara weniger wichtig als die der Zug\u00e4nge in das Landesinnere \u00fcber Nil und Niger sowie der fruchtbaren L\u00e4ndereien Zentral- und S\u00fcdafrikas. Die Franzosen hingegen drangen seit Ende der 1870er Jahre von Senegal aus nach Osten in Richtung des Oberlaufs des Nils und nach S\u00fcdosten in Richtung der Elfenbeink\u00fcste vor, wo sie rasch in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt wurden.\nDie wichtigste der britischen Saharaexpeditionen leitete der Missionar James Richardson, der jedoch bereits 1851 im Sudan verstarb. Sein Nachfolger als Expeditionsleiter war sein Begleiter, der deutsche Geograph und Arch\u00e4ologe Heinrich Barth (1821\u20131865), dessen f\u00fcnfb\u00e4ndiges, 3500 Seiten umfassendes Reisewerk die wichtigste Quelle f\u00fcr die V\u00f6lkerkunde des Sahara-Raumes im 19.\u00a0Jahrhundert darstellt und auch heute noch von der Wissenschaft gewinnbringend genutzt wird. Barths Forschungen unter den Tuareg der n\u00f6rdlichen Sahara wurden von dem Franzosen Henri Duveyrier (1840\u20131892) fortgesetzt. Als einer der ersten Forschungsreisenden durchquerte auch Gerhard Rohlfs in den Jahren 1865 bis 1867 die Sahara und die s\u00fcdlich angrenzenden Savannen von Tripolis bis zum Golf von Guinea.", "answer": "1827/28", "sentence": "Der Franzose Ren\u00e9 Cailli\u00e9 reiste 1827/28 von Bok\u00e9 an der Guineak\u00fcste nach Timbuktu und durchquerte dann die westliche Sahara bis Tanger.", "paragraph_sentence": "Sahara == Die Erforschung und Eroberung der Sahara == Zu den fr\u00fchesten \u00fcberlieferten Berichten \u00fcber die Sahara z\u00e4hlen Teile von Herodots ''Historien'' (5. Jahrhundert v. Chr.). Ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert r\u00fcckte die Sahara in das Blickfeld der europ\u00e4ischen Wissenschaft und des Exporthandels. Der Franzose Ren\u00e9 Cailli\u00e9 reiste 1827/28 von Bok\u00e9 an der Guineak\u00fcste nach Timbuktu und durchquerte dann die westliche Sahara bis Tanger. Er war der erste Europ\u00e4er, der lebend aus Timbuktu zur\u00fcckkehrte. Seine Reise im Vorfeld der franz\u00f6sischen Besetzung Algeriens (seit 1830) wurde als Teil eines Wettlaufs zwischen Franzosen und Briten um die Eroberung Afrikas interpretiert, obwohl er pers\u00f6nlich diese Rolle nie beanspruchte. Vor allem die Briten suchten nach einem sicheren Zugang zu den M\u00e4rkten Innerafrikas, wo sie ungeheure Absatzm\u00f6glichkeiten f\u00fcr ihre Fertigprodukte, zugleich aber auch wichtige Rohstoffquellen erwarteten. Daher erschien ihnen die Erforschung der Sahara weniger wichtig als die der Zug\u00e4nge in das Landesinnere \u00fcber Nil und Niger sowie der fruchtbaren L\u00e4ndereien Zentral- und S\u00fcdafrikas. Die Franzosen hingegen drangen seit Ende der 1870er Jahre von Senegal aus nach Osten in Richtung des Oberlaufs des Nils und nach S\u00fcdosten in Richtung der Elfenbeink\u00fcste vor, wo sie rasch in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt wurden. Die wichtigste der britischen Saharaexpeditionen leitete der Missionar James Richardson, der jedoch bereits 1851 im Sudan verstarb. Sein Nachfolger als Expeditionsleiter war sein Begleiter, der deutsche Geograph und Arch\u00e4ologe Heinrich Barth (1821\u20131865), dessen f\u00fcnfb\u00e4ndiges, 3500 Seiten umfassendes Reisewerk die wichtigste Quelle f\u00fcr die V\u00f6lkerkunde des Sahara-Raumes im 19. Jahrhundert darstellt und auch heute noch von der Wissenschaft gewinnbringend genutzt wird. Barths Forschungen unter den Tuareg der n\u00f6rdlichen Sahara wurden von dem Franzosen Henri Duveyrier (1840\u20131892) fortgesetzt. Als einer der ersten Forschungsreisenden durchquerte auch Gerhard Rohlfs in den Jahren 1865 bis 1867 die Sahara und die s\u00fcdlich angrenzenden Savannen von Tripolis bis zum Golf von Guinea.", "paragraph_answer": "Sahara == Die Erforschung und Eroberung der Sahara == Zu den fr\u00fchesten \u00fcberlieferten Berichten \u00fcber die Sahara z\u00e4hlen Teile von Herodots ''Historien'' (5. Jahrhundert v. Chr.). Ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert r\u00fcckte die Sahara in das Blickfeld der europ\u00e4ischen Wissenschaft und des Exporthandels. Der Franzose Ren\u00e9 Cailli\u00e9 reiste 1827/28 von Bok\u00e9 an der Guineak\u00fcste nach Timbuktu und durchquerte dann die westliche Sahara bis Tanger. Er war der erste Europ\u00e4er, der lebend aus Timbuktu zur\u00fcckkehrte. Seine Reise im Vorfeld der franz\u00f6sischen Besetzung Algeriens (seit 1830) wurde als Teil eines Wettlaufs zwischen Franzosen und Briten um die Eroberung Afrikas interpretiert, obwohl er pers\u00f6nlich diese Rolle nie beanspruchte. Vor allem die Briten suchten nach einem sicheren Zugang zu den M\u00e4rkten Innerafrikas, wo sie ungeheure Absatzm\u00f6glichkeiten f\u00fcr ihre Fertigprodukte, zugleich aber auch wichtige Rohstoffquellen erwarteten. Daher erschien ihnen die Erforschung der Sahara weniger wichtig als die der Zug\u00e4nge in das Landesinnere \u00fcber Nil und Niger sowie der fruchtbaren L\u00e4ndereien Zentral- und S\u00fcdafrikas. Die Franzosen hingegen drangen seit Ende der 1870er Jahre von Senegal aus nach Osten in Richtung des Oberlaufs des Nils und nach S\u00fcdosten in Richtung der Elfenbeink\u00fcste vor, wo sie rasch in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt wurden. Die wichtigste der britischen Saharaexpeditionen leitete der Missionar James Richardson, der jedoch bereits 1851 im Sudan verstarb. Sein Nachfolger als Expeditionsleiter war sein Begleiter, der deutsche Geograph und Arch\u00e4ologe Heinrich Barth (1821\u20131865), dessen f\u00fcnfb\u00e4ndiges, 3500 Seiten umfassendes Reisewerk die wichtigste Quelle f\u00fcr die V\u00f6lkerkunde des Sahara-Raumes im 19. Jahrhundert darstellt und auch heute noch von der Wissenschaft gewinnbringend genutzt wird. Barths Forschungen unter den Tuareg der n\u00f6rdlichen Sahara wurden von dem Franzosen Henri Duveyrier (1840\u20131892) fortgesetzt. Als einer der ersten Forschungsreisenden durchquerte auch Gerhard Rohlfs in den Jahren 1865 bis 1867 die Sahara und die s\u00fcdlich angrenzenden Savannen von Tripolis bis zum Golf von Guinea.", "sentence_answer": "Der Franzose Ren\u00e9 Cailli\u00e9 reiste 1827/28 von Bok\u00e9 an der Guineak\u00fcste nach Timbuktu und durchquerte dann die westliche Sahara bis Tanger.", "paragraph_id": 51742, "paragraph_question": "question: Wann durchreiste Ren\u00e9 Cailli\u00e9 Teile der Sahara? , context: Sahara\n\n== Die Erforschung und Eroberung der Sahara ==\nZu den fr\u00fchesten \u00fcberlieferten Berichten \u00fcber die Sahara z\u00e4hlen Teile von Herodots ''Historien'' (5. Jahrhundert v.\u00a0Chr.).\nAb dem ausgehenden 18.\u00a0Jahrhundert r\u00fcckte die Sahara in das Blickfeld der europ\u00e4ischen Wissenschaft und des Exporthandels. Der Franzose Ren\u00e9 Cailli\u00e9 reiste 1827/28 von Bok\u00e9 an der Guineak\u00fcste nach Timbuktu und durchquerte dann die westliche Sahara bis Tanger. Er war der erste Europ\u00e4er, der lebend aus Timbuktu zur\u00fcckkehrte. Seine Reise im Vorfeld der franz\u00f6sischen Besetzung Algeriens (seit 1830) wurde als Teil eines Wettlaufs zwischen Franzosen und Briten um die Eroberung Afrikas interpretiert, obwohl er pers\u00f6nlich diese Rolle nie beanspruchte.\nVor allem die Briten suchten nach einem sicheren Zugang zu den M\u00e4rkten Innerafrikas, wo sie ungeheure Absatzm\u00f6glichkeiten f\u00fcr ihre Fertigprodukte, zugleich aber auch wichtige Rohstoffquellen erwarteten. Daher erschien ihnen die Erforschung der Sahara weniger wichtig als die der Zug\u00e4nge in das Landesinnere \u00fcber Nil und Niger sowie der fruchtbaren L\u00e4ndereien Zentral- und S\u00fcdafrikas. Die Franzosen hingegen drangen seit Ende der 1870er Jahre von Senegal aus nach Osten in Richtung des Oberlaufs des Nils und nach S\u00fcdosten in Richtung der Elfenbeink\u00fcste vor, wo sie rasch in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt wurden.\nDie wichtigste der britischen Saharaexpeditionen leitete der Missionar James Richardson, der jedoch bereits 1851 im Sudan verstarb. Sein Nachfolger als Expeditionsleiter war sein Begleiter, der deutsche Geograph und Arch\u00e4ologe Heinrich Barth (1821\u20131865), dessen f\u00fcnfb\u00e4ndiges, 3500 Seiten umfassendes Reisewerk die wichtigste Quelle f\u00fcr die V\u00f6lkerkunde des Sahara-Raumes im 19.\u00a0Jahrhundert darstellt und auch heute noch von der Wissenschaft gewinnbringend genutzt wird. Barths Forschungen unter den Tuareg der n\u00f6rdlichen Sahara wurden von dem Franzosen Henri Duveyrier (1840\u20131892) fortgesetzt. Als einer der ersten Forschungsreisenden durchquerte auch Gerhard Rohlfs in den Jahren 1865 bis 1867 die Sahara und die s\u00fcdlich angrenzenden Savannen von Tripolis bis zum Golf von Guinea."} -{"question": "Wer ist B\u00fcrgermeister Palermos?", "paragraph": "Palermo\nPalermo () ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordk\u00fcste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegr\u00fcndet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Bl\u00fctezeit. Palermo war u.\u00a0a. Residenzstadt von Friedrich II.\nHeute ist Palermo mit Einwohnern (Stand ) Italiens f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens.\nDerzeitiger B\u00fcrgermeister ist Leoluca Orlando, der am 21. Mai 2012 zum vierten Mal zum Stadtoberhaupt gew\u00e4hlt wurde.", "answer": "Leoluca Orlando", "sentence": "Derzeitiger B\u00fcrgermeister ist Leoluca Orlando ,", "paragraph_sentence": "Palermo Palermo () ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordk\u00fcste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegr\u00fcndet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Bl\u00fctezeit. Palermo war u. a. Residenzstadt von Friedrich II. Heute ist Palermo mit Einwohnern (Stand ) Italiens f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens. Derzeitiger B\u00fcrgermeister ist Leoluca Orlando , der am 21. Mai 2012 zum vierten Mal zum Stadtoberhaupt gew\u00e4hlt wurde.", "paragraph_answer": "Palermo Palermo () ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordk\u00fcste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegr\u00fcndet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Bl\u00fctezeit. Palermo war u. a. Residenzstadt von Friedrich II. Heute ist Palermo mit Einwohnern (Stand ) Italiens f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens. Derzeitiger B\u00fcrgermeister ist Leoluca Orlando , der am 21. Mai 2012 zum vierten Mal zum Stadtoberhaupt gew\u00e4hlt wurde.", "sentence_answer": "Derzeitiger B\u00fcrgermeister ist Leoluca Orlando ,", "paragraph_id": 48073, "paragraph_question": "question: Wer ist B\u00fcrgermeister Palermos?, context: Palermo\nPalermo () ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordk\u00fcste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegr\u00fcndet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Bl\u00fctezeit. Palermo war u.\u00a0a. Residenzstadt von Friedrich II.\nHeute ist Palermo mit Einwohnern (Stand ) Italiens f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt und das politische sowie kulturelle Zentrum Siziliens.\nDerzeitiger B\u00fcrgermeister ist Leoluca Orlando, der am 21. Mai 2012 zum vierten Mal zum Stadtoberhaupt gew\u00e4hlt wurde."} -{"question": "welche Kompetenzen erh\u00e4lt der griechische Staatspr\u00e4sident im Notstand?", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Staatspr\u00e4sident ===\nDer griechische Staatspr\u00e4sident (griech. \u03a0\u03c1\u03cc\u03b5\u03b4\u03c1\u03bf\u03c2 \u03c4\u03b7\u03c2 \u0394\u03b7\u03bc\u03bf\u03ba\u03c1\u03b1\u03c4\u03af\u03b1\u03c2/Pr\u00f3edros tis Dimokrat\u00edas) ist das Staatsoberhaupt des Landes und bildet zusammen mit der Regierung die Exekutive. Er wird alle f\u00fcnf Jahre durch das Parlament gew\u00e4hlt und hat im politischen Alltag vor allem eine repr\u00e4sentative Funktion inne. Zu seinen Aufgaben geh\u00f6rt die Vereidigung des Ministerpr\u00e4sidenten und der von diesem vorgeschlagenen Minister. Der griechische Staatspr\u00e4sident besitzt zus\u00e4tzlich auch ein generelles Vetorecht im Parlament, dieses kann mit der absoluten Mehrheit der Abgeordneten \u00fcberstimmt werden. Unter besonderen Umst\u00e4nden gestattet die Verfassung ihm, das Parlament aufzul\u00f6sen und Neuwahlen anzusetzen.\nDer Staatspr\u00e4sident kann die Regierung aufl\u00f6sen, wenn diese einen Antrag darauf stellt oder das Parlament ein erfolgreiches Misstrauensvotum durchgef\u00fchrt hat. Der insgesamt relativ eingeschr\u00e4nkte Handlungsspielraum des Staatsoberhauptes wird auch daran deutlich, dass fast alle seine hoheitlichen Handlungen durch den zust\u00e4ndigen Minister gegengezeichnet werden m\u00fcssen. Erweiterte Befugnisse erh\u00e4lt der Staatspr\u00e4sident lediglich im Notstandsfall. Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch t\u00e4tig werden. Der griechische Staatspr\u00e4sident ist ebenfalls Oberbefehlshaber der griechischen Streitkr\u00e4fte, die Verfassung untersagt es ihm jedoch, den Verteidigungsfall auszurufen sowie B\u00fcndnisse und Vertr\u00e4ge zu schlie\u00dfen.\nDas Amt des Staatspr\u00e4sidenten genie\u00dft in Griechenland ein sehr hohes Ansehen in der Bev\u00f6lkerung; dieses nahm seit 2009 (Beginn der Staatsschuldenkrise) noch zu, wohingegen das Vertrauen in Politik und Parteien sank. Die amtierende Staatspr\u00e4sidentin Griechenlands ist seit Januar 2020 Katerina Sakellaropoulou. Sie ist die erste Frau Griechenlands, die dieses Amt bekleidet.\nDer Amtssitz des Pr\u00e4sidenten ist das (von Ernst Ziller erbaute) Pr\u00e4sidialpalais in der Herodes Atticus Stra\u00dfe in Athen. Direkt gegen\u00fcber befindet sich der Nationalgarten mit dem Geb\u00e4ude des griechischen Parlaments.", "answer": "Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch t\u00e4tig werden", "sentence": "Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch t\u00e4tig werden .", "paragraph_sentence": "Griechenland == = Staatspr\u00e4sident === Der griechische Staatspr\u00e4sident (griech. \u03a0\u03c1\u03cc\u03b5\u03b4\u03c1\u03bf\u03c2 \u03c4\u03b7\u03c2 \u0394\u03b7\u03bc\u03bf\u03ba\u03c1\u03b1\u03c4\u03af\u03b1\u03c2/Pr\u00f3edros tis Dimokrat\u00edas) ist das Staatsoberhaupt des Landes und bildet zusammen mit der Regierung die Exekutive. Er wird alle f\u00fcnf Jahre durch das Parlament gew\u00e4hlt und hat im politischen Alltag vor allem eine repr\u00e4sentative Funktion inne. Zu seinen Aufgaben geh\u00f6rt die Vereidigung des Ministerpr\u00e4sidenten und der von diesem vorgeschlagenen Minister. Der griechische Staatspr\u00e4sident besitzt zus\u00e4tzlich auch ein generelles Vetorecht im Parlament, dieses kann mit der absoluten Mehrheit der Abgeordneten \u00fcberstimmt werden. Unter besonderen Umst\u00e4nden gestattet die Verfassung ihm, das Parlament aufzul\u00f6sen und Neuwahlen anzusetzen. Der Staatspr\u00e4sident kann die Regierung aufl\u00f6sen, wenn diese einen Antrag darauf stellt oder das Parlament ein erfolgreiches Misstrauensvotum durchgef\u00fchrt hat. Der insgesamt relativ eingeschr\u00e4nkte Handlungsspielraum des Staatsoberhauptes wird auch daran deutlich, dass fast alle seine hoheitlichen Handlungen durch den zust\u00e4ndigen Minister gegengezeichnet werden m\u00fcssen. Erweiterte Befugnisse erh\u00e4lt der Staatspr\u00e4sident lediglich im Notstandsfall. Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch t\u00e4tig werden . Der griechische Staatspr\u00e4sident ist ebenfalls Oberbefehlshaber der griechischen Streitkr\u00e4fte, die Verfassung untersagt es ihm jedoch, den Verteidigungsfall auszurufen sowie B\u00fcndnisse und Vertr\u00e4ge zu schlie\u00dfen. Das Amt des Staatspr\u00e4sidenten genie\u00dft in Griechenland ein sehr hohes Ansehen in der Bev\u00f6lkerung; dieses nahm seit 2009 (Beginn der Staatsschuldenkrise) noch zu, wohingegen das Vertrauen in Politik und Parteien sank. Die amtierende Staatspr\u00e4sidentin Griechenlands ist seit Januar 2020 Katerina Sakellaropoulou. Sie ist die erste Frau Griechenlands, die dieses Amt bekleidet. Der Amtssitz des Pr\u00e4sidenten ist das (von Ernst Ziller erbaute) Pr\u00e4sidialpalais in der Herodes Atticus Stra\u00dfe in Athen. Direkt gegen\u00fcber befindet sich der Nationalgarten mit dem Geb\u00e4ude des griechischen Parlaments.", "paragraph_answer": "Griechenland === Staatspr\u00e4sident === Der griechische Staatspr\u00e4sident (griech. \u03a0\u03c1\u03cc\u03b5\u03b4\u03c1\u03bf\u03c2 \u03c4\u03b7\u03c2 \u0394\u03b7\u03bc\u03bf\u03ba\u03c1\u03b1\u03c4\u03af\u03b1\u03c2/Pr\u00f3edros tis Dimokrat\u00edas) ist das Staatsoberhaupt des Landes und bildet zusammen mit der Regierung die Exekutive. Er wird alle f\u00fcnf Jahre durch das Parlament gew\u00e4hlt und hat im politischen Alltag vor allem eine repr\u00e4sentative Funktion inne. Zu seinen Aufgaben geh\u00f6rt die Vereidigung des Ministerpr\u00e4sidenten und der von diesem vorgeschlagenen Minister. Der griechische Staatspr\u00e4sident besitzt zus\u00e4tzlich auch ein generelles Vetorecht im Parlament, dieses kann mit der absoluten Mehrheit der Abgeordneten \u00fcberstimmt werden. Unter besonderen Umst\u00e4nden gestattet die Verfassung ihm, das Parlament aufzul\u00f6sen und Neuwahlen anzusetzen. Der Staatspr\u00e4sident kann die Regierung aufl\u00f6sen, wenn diese einen Antrag darauf stellt oder das Parlament ein erfolgreiches Misstrauensvotum durchgef\u00fchrt hat. Der insgesamt relativ eingeschr\u00e4nkte Handlungsspielraum des Staatsoberhauptes wird auch daran deutlich, dass fast alle seine hoheitlichen Handlungen durch den zust\u00e4ndigen Minister gegengezeichnet werden m\u00fcssen. Erweiterte Befugnisse erh\u00e4lt der Staatspr\u00e4sident lediglich im Notstandsfall. Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch t\u00e4tig werden . Der griechische Staatspr\u00e4sident ist ebenfalls Oberbefehlshaber der griechischen Streitkr\u00e4fte, die Verfassung untersagt es ihm jedoch, den Verteidigungsfall auszurufen sowie B\u00fcndnisse und Vertr\u00e4ge zu schlie\u00dfen. Das Amt des Staatspr\u00e4sidenten genie\u00dft in Griechenland ein sehr hohes Ansehen in der Bev\u00f6lkerung; dieses nahm seit 2009 (Beginn der Staatsschuldenkrise) noch zu, wohingegen das Vertrauen in Politik und Parteien sank. Die amtierende Staatspr\u00e4sidentin Griechenlands ist seit Januar 2020 Katerina Sakellaropoulou. Sie ist die erste Frau Griechenlands, die dieses Amt bekleidet. Der Amtssitz des Pr\u00e4sidenten ist das (von Ernst Ziller erbaute) Pr\u00e4sidialpalais in der Herodes Atticus Stra\u00dfe in Athen. Direkt gegen\u00fcber befindet sich der Nationalgarten mit dem Geb\u00e4ude des griechischen Parlaments.", "sentence_answer": " Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch t\u00e4tig werden .", "paragraph_id": 65362, "paragraph_question": "question: welche Kompetenzen erh\u00e4lt der griechische Staatspr\u00e4sident im Notstand?, context: Griechenland\n\n=== Staatspr\u00e4sident ===\nDer griechische Staatspr\u00e4sident (griech. \u03a0\u03c1\u03cc\u03b5\u03b4\u03c1\u03bf\u03c2 \u03c4\u03b7\u03c2 \u0394\u03b7\u03bc\u03bf\u03ba\u03c1\u03b1\u03c4\u03af\u03b1\u03c2/Pr\u00f3edros tis Dimokrat\u00edas) ist das Staatsoberhaupt des Landes und bildet zusammen mit der Regierung die Exekutive. Er wird alle f\u00fcnf Jahre durch das Parlament gew\u00e4hlt und hat im politischen Alltag vor allem eine repr\u00e4sentative Funktion inne. Zu seinen Aufgaben geh\u00f6rt die Vereidigung des Ministerpr\u00e4sidenten und der von diesem vorgeschlagenen Minister. Der griechische Staatspr\u00e4sident besitzt zus\u00e4tzlich auch ein generelles Vetorecht im Parlament, dieses kann mit der absoluten Mehrheit der Abgeordneten \u00fcberstimmt werden. Unter besonderen Umst\u00e4nden gestattet die Verfassung ihm, das Parlament aufzul\u00f6sen und Neuwahlen anzusetzen.\nDer Staatspr\u00e4sident kann die Regierung aufl\u00f6sen, wenn diese einen Antrag darauf stellt oder das Parlament ein erfolgreiches Misstrauensvotum durchgef\u00fchrt hat. Der insgesamt relativ eingeschr\u00e4nkte Handlungsspielraum des Staatsoberhauptes wird auch daran deutlich, dass fast alle seine hoheitlichen Handlungen durch den zust\u00e4ndigen Minister gegengezeichnet werden m\u00fcssen. Erweiterte Befugnisse erh\u00e4lt der Staatspr\u00e4sident lediglich im Notstandsfall. Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch t\u00e4tig werden. Der griechische Staatspr\u00e4sident ist ebenfalls Oberbefehlshaber der griechischen Streitkr\u00e4fte, die Verfassung untersagt es ihm jedoch, den Verteidigungsfall auszurufen sowie B\u00fcndnisse und Vertr\u00e4ge zu schlie\u00dfen.\nDas Amt des Staatspr\u00e4sidenten genie\u00dft in Griechenland ein sehr hohes Ansehen in der Bev\u00f6lkerung; dieses nahm seit 2009 (Beginn der Staatsschuldenkrise) noch zu, wohingegen das Vertrauen in Politik und Parteien sank. Die amtierende Staatspr\u00e4sidentin Griechenlands ist seit Januar 2020 Katerina Sakellaropoulou. Sie ist die erste Frau Griechenlands, die dieses Amt bekleidet.\nDer Amtssitz des Pr\u00e4sidenten ist das (von Ernst Ziller erbaute) Pr\u00e4sidialpalais in der Herodes Atticus Stra\u00dfe in Athen. Direkt gegen\u00fcber befindet sich der Nationalgarten mit dem Geb\u00e4ude des griechischen Parlaments."} -{"question": "Wie viele Menschen in Nigeria \u00fcben einheimische Religionen aus?", "paragraph": "Nigeria\n\n==== Einheimische Religionen ====\nObwohl kaum noch ein Zehntel der Bev\u00f6lkerung traditionellen Religionen angeh\u00f6ren, sind die \u00dcberg\u00e4nge zwischen ihnen und dem afrikanischen Volksislam, dem Christentum westafrikanischer Kirchen und ihren lokalen Varianten flie\u00dfend. Ahnenkult und Fetischismus spielen sowohl bei nigerianischen Christen als auch Muslimen eine gro\u00dfe Rolle. In Nordnigeria geh\u00f6ren die Besessenheitskulte der Bori- und Dodo-Geister zu den von der muslimischen Mehrheit verschm\u00e4hten Traditionen. Im S\u00fcden wird der Einfluss der Religion der Yoruba bei den Festlichkeiten in der heiligen Stadt Ile-Ife ersichtlich.", "answer": "kaum noch ein Zehntel der Bev\u00f6lkerung", "sentence": "Obwohl kaum noch ein Zehntel der Bev\u00f6lkerung traditionellen Religionen angeh\u00f6ren, sind die \u00dcberg\u00e4nge zwischen ihnen und dem afrikanischen Volksislam, dem Christentum westafrikanischer Kirchen und ihren lokalen Varianten flie\u00dfend.", "paragraph_sentence": "Nigeria ==== Einheimische Religionen == = = Obwohl kaum noch ein Zehntel der Bev\u00f6lkerung traditionellen Religionen angeh\u00f6ren, sind die \u00dcberg\u00e4nge zwischen ihnen und dem afrikanischen Volksislam, dem Christentum westafrikanischer Kirchen und ihren lokalen Varianten flie\u00dfend. Ahnenkult und Fetischismus spielen sowohl bei nigerianischen Christen als auch Muslimen eine gro\u00dfe Rolle. In Nordnigeria geh\u00f6ren die Besessenheitskulte der Bori- und Dodo-Geister zu den von der muslimischen Mehrheit verschm\u00e4hten Traditionen. Im S\u00fcden wird der Einfluss der Religion der Yoruba bei den Festlichkeiten in der heiligen Stadt Ile-Ife ersichtlich.", "paragraph_answer": "Nigeria ==== Einheimische Religionen ==== Obwohl kaum noch ein Zehntel der Bev\u00f6lkerung traditionellen Religionen angeh\u00f6ren, sind die \u00dcberg\u00e4nge zwischen ihnen und dem afrikanischen Volksislam, dem Christentum westafrikanischer Kirchen und ihren lokalen Varianten flie\u00dfend. Ahnenkult und Fetischismus spielen sowohl bei nigerianischen Christen als auch Muslimen eine gro\u00dfe Rolle. In Nordnigeria geh\u00f6ren die Besessenheitskulte der Bori- und Dodo-Geister zu den von der muslimischen Mehrheit verschm\u00e4hten Traditionen. Im S\u00fcden wird der Einfluss der Religion der Yoruba bei den Festlichkeiten in der heiligen Stadt Ile-Ife ersichtlich.", "sentence_answer": "Obwohl kaum noch ein Zehntel der Bev\u00f6lkerung traditionellen Religionen angeh\u00f6ren, sind die \u00dcberg\u00e4nge zwischen ihnen und dem afrikanischen Volksislam, dem Christentum westafrikanischer Kirchen und ihren lokalen Varianten flie\u00dfend.", "paragraph_id": 70255, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen in Nigeria \u00fcben einheimische Religionen aus?, context: Nigeria\n\n==== Einheimische Religionen ====\nObwohl kaum noch ein Zehntel der Bev\u00f6lkerung traditionellen Religionen angeh\u00f6ren, sind die \u00dcberg\u00e4nge zwischen ihnen und dem afrikanischen Volksislam, dem Christentum westafrikanischer Kirchen und ihren lokalen Varianten flie\u00dfend. Ahnenkult und Fetischismus spielen sowohl bei nigerianischen Christen als auch Muslimen eine gro\u00dfe Rolle. In Nordnigeria geh\u00f6ren die Besessenheitskulte der Bori- und Dodo-Geister zu den von der muslimischen Mehrheit verschm\u00e4hten Traditionen. Im S\u00fcden wird der Einfluss der Religion der Yoruba bei den Festlichkeiten in der heiligen Stadt Ile-Ife ersichtlich."} -{"question": "Wie wurde Hochdeutsch Mitte des 20. Jahrhunderts meist wahrgenommen?", "paragraph": "Dialekt\n\n=== Gegenwart ===\nInnerhalb einzelner Regionen des deutschen Sprachraumes bestehen deutliche Unterschiede im Stellenwert der Dialekte: W\u00e4hrend der Ortsdialekt in vielen Gegenden nur mit Sprechern desselben Dialekts oder innerhalb der Familie noch gesprochen wird und Nichtdialektsprecher diesen oft als l\u00e4ndlich oder bildungsfern empfinden, verwendet man den Dialekt in manchen Sprachregionen, wie zum Beispiel in der Deutschschweiz oder manchen Gegenden Ostfrieslands, in nahezu allen Alltagssituationen unabh\u00e4ngig vom sozialen Status und Bildungsniveau. Der R\u00fcckzug der Dialekte aus dem Alltagsleben der Menschen verl\u00e4uft regional unterschiedlich schnell. Die \u201edeutsche Standardsprache\u201c wurde noch in den 1950er Jahren von den meisten Bewohnern des deutschen Sprachraumes eher als fremde Sprache empfunden, insbesondere im niederdeutschen Sprachraum, heute vielleicht nur noch von vielen Deutschschweizern, S\u00fcddeutschen, West\u00f6sterreichern und S\u00fcdtirolern.\nDie Bestimmung in Artikel 3 des Grundgesetzes (Anti-Diskriminierungsparagraph) der Bundesrepublik Deutschland wird oft nicht auf Dialektsprecher angewendet. Dadurch wird der R\u00fcckgang der Dialekte faktisch beg\u00fcnstigt.", "answer": "als fremde Sprache", "sentence": "Die \u201edeutsche Standardsprache\u201c wurde noch in den 1950er Jahren von den meisten Bewohnern des deutschen Sprachraumes eher als fremde Sprache empfunden, insbesondere im niederdeutschen Sprachraum, heute vielleicht nur noch von vielen Deutschschweizern, S\u00fcddeutschen, West\u00f6sterreichern und S\u00fcdtirolern.", "paragraph_sentence": "Dialekt === Gegenwart === Innerhalb einzelner Regionen des deutschen Sprachraumes bestehen deutliche Unterschiede im Stellenwert der Dialekte: W\u00e4hrend der Ortsdialekt in vielen Gegenden nur mit Sprechern desselben Dialekts oder innerhalb der Familie noch gesprochen wird und Nichtdialektsprecher diesen oft als l\u00e4ndlich oder bildungsfern empfinden, verwendet man den Dialekt in manchen Sprachregionen, wie zum Beispiel in der Deutschschweiz oder manchen Gegenden Ostfrieslands, in nahezu allen Alltagssituationen unabh\u00e4ngig vom sozialen Status und Bildungsniveau. Der R\u00fcckzug der Dialekte aus dem Alltagsleben der Menschen verl\u00e4uft regional unterschiedlich schnell. Die \u201edeutsche Standardsprache\u201c wurde noch in den 1950er Jahren von den meisten Bewohnern des deutschen Sprachraumes eher als fremde Sprache empfunden, insbesondere im niederdeutschen Sprachraum, heute vielleicht nur noch von vielen Deutschschweizern, S\u00fcddeutschen, West\u00f6sterreichern und S\u00fcdtirolern. Die Bestimmung in Artikel 3 des Grundgesetzes (Anti-Diskriminierungsparagraph) der Bundesrepublik Deutschland wird oft nicht auf Dialektsprecher angewendet. Dadurch wird der R\u00fcckgang der Dialekte faktisch beg\u00fcnstigt.", "paragraph_answer": "Dialekt === Gegenwart === Innerhalb einzelner Regionen des deutschen Sprachraumes bestehen deutliche Unterschiede im Stellenwert der Dialekte: W\u00e4hrend der Ortsdialekt in vielen Gegenden nur mit Sprechern desselben Dialekts oder innerhalb der Familie noch gesprochen wird und Nichtdialektsprecher diesen oft als l\u00e4ndlich oder bildungsfern empfinden, verwendet man den Dialekt in manchen Sprachregionen, wie zum Beispiel in der Deutschschweiz oder manchen Gegenden Ostfrieslands, in nahezu allen Alltagssituationen unabh\u00e4ngig vom sozialen Status und Bildungsniveau. Der R\u00fcckzug der Dialekte aus dem Alltagsleben der Menschen verl\u00e4uft regional unterschiedlich schnell. Die \u201edeutsche Standardsprache\u201c wurde noch in den 1950er Jahren von den meisten Bewohnern des deutschen Sprachraumes eher als fremde Sprache empfunden, insbesondere im niederdeutschen Sprachraum, heute vielleicht nur noch von vielen Deutschschweizern, S\u00fcddeutschen, West\u00f6sterreichern und S\u00fcdtirolern. Die Bestimmung in Artikel 3 des Grundgesetzes (Anti-Diskriminierungsparagraph) der Bundesrepublik Deutschland wird oft nicht auf Dialektsprecher angewendet. Dadurch wird der R\u00fcckgang der Dialekte faktisch beg\u00fcnstigt.", "sentence_answer": "Die \u201edeutsche Standardsprache\u201c wurde noch in den 1950er Jahren von den meisten Bewohnern des deutschen Sprachraumes eher als fremde Sprache empfunden, insbesondere im niederdeutschen Sprachraum, heute vielleicht nur noch von vielen Deutschschweizern, S\u00fcddeutschen, West\u00f6sterreichern und S\u00fcdtirolern.", "paragraph_id": 54815, "paragraph_question": "question: Wie wurde Hochdeutsch Mitte des 20. Jahrhunderts meist wahrgenommen?, context: Dialekt\n\n=== Gegenwart ===\nInnerhalb einzelner Regionen des deutschen Sprachraumes bestehen deutliche Unterschiede im Stellenwert der Dialekte: W\u00e4hrend der Ortsdialekt in vielen Gegenden nur mit Sprechern desselben Dialekts oder innerhalb der Familie noch gesprochen wird und Nichtdialektsprecher diesen oft als l\u00e4ndlich oder bildungsfern empfinden, verwendet man den Dialekt in manchen Sprachregionen, wie zum Beispiel in der Deutschschweiz oder manchen Gegenden Ostfrieslands, in nahezu allen Alltagssituationen unabh\u00e4ngig vom sozialen Status und Bildungsniveau. Der R\u00fcckzug der Dialekte aus dem Alltagsleben der Menschen verl\u00e4uft regional unterschiedlich schnell. Die \u201edeutsche Standardsprache\u201c wurde noch in den 1950er Jahren von den meisten Bewohnern des deutschen Sprachraumes eher als fremde Sprache empfunden, insbesondere im niederdeutschen Sprachraum, heute vielleicht nur noch von vielen Deutschschweizern, S\u00fcddeutschen, West\u00f6sterreichern und S\u00fcdtirolern.\nDie Bestimmung in Artikel 3 des Grundgesetzes (Anti-Diskriminierungsparagraph) der Bundesrepublik Deutschland wird oft nicht auf Dialektsprecher angewendet. Dadurch wird der R\u00fcckgang der Dialekte faktisch beg\u00fcnstigt."} -{"question": "Welchen Bodenschatz bauten die Russen in Th\u00fcringen ab? ", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Bergbau ===\nIn Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort.\nIm 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen.\nIm 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat.", "answer": "Urans ", "sentence": "Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut.", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Bergbau === In Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen. Im 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Bergbau === In Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen. Im 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat.", "sentence_answer": "Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut.", "paragraph_id": 57819, "paragraph_question": "question: Welchen Bodenschatz bauten die Russen in Th\u00fcringen ab? , context: Th\u00fcringen\n\n=== Bergbau ===\nIn Th\u00fcringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Th\u00fcringer Wald, dem Harz und dem Th\u00fcringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaust\u00e4dte im Th\u00fcringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Th\u00fcringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaust\u00e4tten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxh\u00fctte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Th\u00fcringen fort.\nIm 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verf\u00fcgt Th\u00fcringen \u00fcber zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordth\u00fcringische Revier mit den F\u00f6rderst\u00e4tten Ro\u00dfleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Gro\u00dfteil des von der Sowjetunion ben\u00f6tigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerst\u00f6rungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Ber\u00fchrung kamen.\nIm 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Th\u00fcringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerst\u00e4tten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts ersch\u00f6pft. Im Th\u00fcringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. L\u00e4nger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Th\u00fcringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den gr\u00f6\u00dften Schiefersteinbr\u00fcchen des Landes. In Gehren im Th\u00fcringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat."} -{"question": "Welches f\u00fcr China wichtige Museum befindet sich in Nanjing?", "paragraph": "Nanjing\n\n=== Museen und Galerien ===\nDas ''Nanjing-Museum'', unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, geh\u00f6rt zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst.\nWeiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-K\u00f6nigreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Pal\u00e4ontologisches Museum'' zu nennen.\nDie ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die gr\u00f6\u00dfte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgen\u00f6ssische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''.\nDas ''Sifang Art Museum'' pr\u00e4sentiert seit 2013 moderne Kunst.", "answer": "Das ''Nanjing-Museum''", "sentence": "Museen und Galerien ===\n Das ''Nanjing-Museum'' , unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, geh\u00f6rt zu den bedeutendsten Museen Chinas.", "paragraph_sentence": "Nanjing == = Museen und Galerien === Das ''Nanjing-Museum'' , unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, geh\u00f6rt zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst. Weiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-K\u00f6nigreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Pal\u00e4ontologisches Museum'' zu nennen. Die ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die gr\u00f6\u00dfte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgen\u00f6ssische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''. Das ''Sifang Art Museum'' pr\u00e4sentiert seit 2013 moderne Kunst.", "paragraph_answer": "Nanjing === Museen und Galerien === Das ''Nanjing-Museum'' , unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, geh\u00f6rt zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst. Weiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-K\u00f6nigreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Pal\u00e4ontologisches Museum'' zu nennen. Die ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die gr\u00f6\u00dfte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgen\u00f6ssische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''. Das ''Sifang Art Museum'' pr\u00e4sentiert seit 2013 moderne Kunst.", "sentence_answer": "Museen und Galerien === Das ''Nanjing-Museum'' , unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, geh\u00f6rt zu den bedeutendsten Museen Chinas.", "paragraph_id": 59346, "paragraph_question": "question: Welches f\u00fcr China wichtige Museum befindet sich in Nanjing?, context: Nanjing\n\n=== Museen und Galerien ===\nDas ''Nanjing-Museum'', unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, geh\u00f6rt zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst.\nWeiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-K\u00f6nigreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Pal\u00e4ontologisches Museum'' zu nennen.\nDie ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die gr\u00f6\u00dfte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgen\u00f6ssische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''.\nDas ''Sifang Art Museum'' pr\u00e4sentiert seit 2013 moderne Kunst."} -{"question": "Welche T\u00f6ne muss ein Aufzug in den USA machen? ", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n=== Barrierefreiheit ===\nBedientableau eines Aufzugs mit Braille-Schrift und gr\u00fcn umrandeter Erdgeschoss-Taste\nIn Europa wird die Barrierefreiheit von Aufz\u00fcgen in der Norm DIN\u00a0EN\u00a081\u201170 geregelt, in den USA durch den Americans with Disabilities Act (ADA). Letzterer schreibt unter anderem vor, dass der Fahrtrichtungsgong f\u00fcr ''aufw\u00e4rts'' 1\u2011mal und f\u00fcr ''abw\u00e4rts'' 2\u2011mal oder eine entsprechende Sprachansage ert\u00f6nen muss.\nWeiterhin ist in fast allen Aufz\u00fcgen die Aufschrift eines Tasters mit der Brailleschrift erg\u00e4nzt.\nIn vielen Aufzugskabinen ist zudem die Hauptzugangsebene (also i.\u00a0d.\u00a0R. das Erdgeschoss) auff\u00e4llig markiert, indem der dazugeh\u00f6rige Taster gr\u00fcn umrandet ist und teilweise auch einige Millimeter weiter aus dem Bedientableau herausragt als die anderen. In den USA sieht man anstelle einer gr\u00fcnen Markierung h\u00e4ufig auch einen Stern neben der Stockwerksbezeichnung.", "answer": "f\u00fcr ''aufw\u00e4rts'' 1\u2011mal und f\u00fcr ''abw\u00e4rts'' 2\u2011mal oder eine entsprechende Sprachansage ert\u00f6nen muss", "sentence": "Letzterer schreibt unter anderem vor, dass der Fahrtrichtungsgong f\u00fcr ''aufw\u00e4rts'' 1\u2011mal und f\u00fcr ''abw\u00e4rts'' 2\u2011mal oder eine entsprechende Sprachansage ert\u00f6nen muss .", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage === Barrierefreiheit = = = Bedientableau eines Aufzugs mit Braille-Schrift und gr\u00fcn umrandeter Erdgeschoss-Taste In Europa wird die Barrierefreiheit von Aufz\u00fcgen in der Norm DIN EN 81\u201170 geregelt, in den USA durch den Americans with Disabilities Act (ADA). Letzterer schreibt unter anderem vor, dass der Fahrtrichtungsgong f\u00fcr ''aufw\u00e4rts'' 1\u2011mal und f\u00fcr ''abw\u00e4rts'' 2\u2011mal oder eine entsprechende Sprachansage ert\u00f6nen muss . Weiterhin ist in fast allen Aufz\u00fcgen die Aufschrift eines Tasters mit der Brailleschrift erg\u00e4nzt. In vielen Aufzugskabinen ist zudem die Hauptzugangsebene (also i. d. R. das Erdgeschoss) auff\u00e4llig markiert, indem der dazugeh\u00f6rige Taster gr\u00fcn umrandet ist und teilweise auch einige Millimeter weiter aus dem Bedientableau herausragt als die anderen. In den USA sieht man anstelle einer gr\u00fcnen Markierung h\u00e4ufig auch einen Stern neben der Stockwerksbezeichnung.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage === Barrierefreiheit === Bedientableau eines Aufzugs mit Braille-Schrift und gr\u00fcn umrandeter Erdgeschoss-Taste In Europa wird die Barrierefreiheit von Aufz\u00fcgen in der Norm DIN EN 81\u201170 geregelt, in den USA durch den Americans with Disabilities Act (ADA). Letzterer schreibt unter anderem vor, dass der Fahrtrichtungsgong f\u00fcr ''aufw\u00e4rts'' 1\u2011mal und f\u00fcr ''abw\u00e4rts'' 2\u2011mal oder eine entsprechende Sprachansage ert\u00f6nen muss . Weiterhin ist in fast allen Aufz\u00fcgen die Aufschrift eines Tasters mit der Brailleschrift erg\u00e4nzt. In vielen Aufzugskabinen ist zudem die Hauptzugangsebene (also i. d. R. das Erdgeschoss) auff\u00e4llig markiert, indem der dazugeh\u00f6rige Taster gr\u00fcn umrandet ist und teilweise auch einige Millimeter weiter aus dem Bedientableau herausragt als die anderen. In den USA sieht man anstelle einer gr\u00fcnen Markierung h\u00e4ufig auch einen Stern neben der Stockwerksbezeichnung.", "sentence_answer": "Letzterer schreibt unter anderem vor, dass der Fahrtrichtungsgong f\u00fcr ''aufw\u00e4rts'' 1\u2011mal und f\u00fcr ''abw\u00e4rts'' 2\u2011mal oder eine entsprechende Sprachansage ert\u00f6nen muss .", "paragraph_id": 59509, "paragraph_question": "question: Welche T\u00f6ne muss ein Aufzug in den USA machen? , context: Aufzugsanlage\n\n=== Barrierefreiheit ===\nBedientableau eines Aufzugs mit Braille-Schrift und gr\u00fcn umrandeter Erdgeschoss-Taste\nIn Europa wird die Barrierefreiheit von Aufz\u00fcgen in der Norm DIN\u00a0EN\u00a081\u201170 geregelt, in den USA durch den Americans with Disabilities Act (ADA). Letzterer schreibt unter anderem vor, dass der Fahrtrichtungsgong f\u00fcr ''aufw\u00e4rts'' 1\u2011mal und f\u00fcr ''abw\u00e4rts'' 2\u2011mal oder eine entsprechende Sprachansage ert\u00f6nen muss.\nWeiterhin ist in fast allen Aufz\u00fcgen die Aufschrift eines Tasters mit der Brailleschrift erg\u00e4nzt.\nIn vielen Aufzugskabinen ist zudem die Hauptzugangsebene (also i.\u00a0d.\u00a0R. das Erdgeschoss) auff\u00e4llig markiert, indem der dazugeh\u00f6rige Taster gr\u00fcn umrandet ist und teilweise auch einige Millimeter weiter aus dem Bedientableau herausragt als die anderen. In den USA sieht man anstelle einer gr\u00fcnen Markierung h\u00e4ufig auch einen Stern neben der Stockwerksbezeichnung."} -{"question": "Bei welcher Vogelart wurde ihre Orientierungsf\u00e4higkeit anhand des n\u00e4chtlichen Sternenhimmels zuerst nachgewiesen?", "paragraph": "Vogelzug\n\n=== Sternenhimmel ===\nManche V\u00f6gel k\u00f6nnen sich anhand des n\u00e4chtlichen Sternenhimmels orientieren. Schon in den 1970er Jahren wurde dies bei Grasm\u00fccken in einem Planetarium nachgewiesen, wobei vor allem die Gesamtrotation des Sternenhimmels beachtet zu werden scheint und weniger bestimmte Ver\u00e4nderungen der Sterne zueinander. Handaufgezogene Indigofinken, die als Jungtiere niemals den Sternenhimmel zu sehen bekamen, waren sp\u00e4ter auf dem Zug nicht in der Lage, sich wie ihre frei lebenden Artgenossen zu orientieren \u2013 was als Hinweis daf\u00fcr angesehen werden kann, dass die astronomische Navigation (\u201eSternenkompass\u201c) erlernt werden muss. Wurde solchen handaufgezogenen Tieren hingegen in einem Planetarium zwischen dem Fl\u00fcggewerden und dem ersten Herbstzug ein um den Nordstern rotierender Sternenhimmel dargeboten, zeigten sie ein normal nach S\u00fcden hin gerichtetes Zugverhalten.", "answer": "Grasm\u00fccken ", "sentence": "Schon in den 1970er Jahren wurde dies bei Grasm\u00fccken in einem Planetarium nachgewiesen, wobei vor allem die Gesamtrotation des Sternenhimmels beachtet zu werden scheint und weniger bestimmte Ver\u00e4nderungen der Sterne zueinander.", "paragraph_sentence": "Vogelzug === Sternenhimmel === Manche V\u00f6gel k\u00f6nnen sich anhand des n\u00e4chtlichen Sternenhimmels orientieren. Schon in den 1970er Jahren wurde dies bei Grasm\u00fccken in einem Planetarium nachgewiesen, wobei vor allem die Gesamtrotation des Sternenhimmels beachtet zu werden scheint und weniger bestimmte Ver\u00e4nderungen der Sterne zueinander. Handaufgezogene Indigofinken, die als Jungtiere niemals den Sternenhimmel zu sehen bekamen, waren sp\u00e4ter auf dem Zug nicht in der Lage, sich wie ihre frei lebenden Artgenossen zu orientieren \u2013 was als Hinweis daf\u00fcr angesehen werden kann, dass die astronomische Navigation (\u201eSternenkompass\u201c) erlernt werden muss. Wurde solchen handaufgezogenen Tieren hingegen in einem Planetarium zwischen dem Fl\u00fcggewerden und dem ersten Herbstzug ein um den Nordstern rotierender Sternenhimmel dargeboten, zeigten sie ein normal nach S\u00fcden hin gerichtetes Zugverhalten.", "paragraph_answer": "Vogelzug === Sternenhimmel === Manche V\u00f6gel k\u00f6nnen sich anhand des n\u00e4chtlichen Sternenhimmels orientieren. Schon in den 1970er Jahren wurde dies bei Grasm\u00fccken in einem Planetarium nachgewiesen, wobei vor allem die Gesamtrotation des Sternenhimmels beachtet zu werden scheint und weniger bestimmte Ver\u00e4nderungen der Sterne zueinander. Handaufgezogene Indigofinken, die als Jungtiere niemals den Sternenhimmel zu sehen bekamen, waren sp\u00e4ter auf dem Zug nicht in der Lage, sich wie ihre frei lebenden Artgenossen zu orientieren \u2013 was als Hinweis daf\u00fcr angesehen werden kann, dass die astronomische Navigation (\u201eSternenkompass\u201c) erlernt werden muss. Wurde solchen handaufgezogenen Tieren hingegen in einem Planetarium zwischen dem Fl\u00fcggewerden und dem ersten Herbstzug ein um den Nordstern rotierender Sternenhimmel dargeboten, zeigten sie ein normal nach S\u00fcden hin gerichtetes Zugverhalten.", "sentence_answer": "Schon in den 1970er Jahren wurde dies bei Grasm\u00fccken in einem Planetarium nachgewiesen, wobei vor allem die Gesamtrotation des Sternenhimmels beachtet zu werden scheint und weniger bestimmte Ver\u00e4nderungen der Sterne zueinander.", "paragraph_id": 67476, "paragraph_question": "question: Bei welcher Vogelart wurde ihre Orientierungsf\u00e4higkeit anhand des n\u00e4chtlichen Sternenhimmels zuerst nachgewiesen?, context: Vogelzug\n\n=== Sternenhimmel ===\nManche V\u00f6gel k\u00f6nnen sich anhand des n\u00e4chtlichen Sternenhimmels orientieren. Schon in den 1970er Jahren wurde dies bei Grasm\u00fccken in einem Planetarium nachgewiesen, wobei vor allem die Gesamtrotation des Sternenhimmels beachtet zu werden scheint und weniger bestimmte Ver\u00e4nderungen der Sterne zueinander. Handaufgezogene Indigofinken, die als Jungtiere niemals den Sternenhimmel zu sehen bekamen, waren sp\u00e4ter auf dem Zug nicht in der Lage, sich wie ihre frei lebenden Artgenossen zu orientieren \u2013 was als Hinweis daf\u00fcr angesehen werden kann, dass die astronomische Navigation (\u201eSternenkompass\u201c) erlernt werden muss. Wurde solchen handaufgezogenen Tieren hingegen in einem Planetarium zwischen dem Fl\u00fcggewerden und dem ersten Herbstzug ein um den Nordstern rotierender Sternenhimmel dargeboten, zeigten sie ein normal nach S\u00fcden hin gerichtetes Zugverhalten."} -{"question": "Wo ist das Landesverwaltungsamt von Th\u00fcringen angesiedelt?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n== Verwaltungsgliederung ==\nDas Land Th\u00fcringen ist auf zwei Ebenen gegliedert. Auf der ersten Ebene stehen seit der Kommunalreform vom 1. Juli 1994 die 17 Landkreise und sechs kreisfreien St\u00e4dte und auf der zweiten Ebene die 634 Gemeinden des Landes (seit 31. Dezember 2019). Dazwischen gibt es teilweise Verwaltungsgemeinschaften (Zusammenschluss mehrerer kleiner Gemeinden zu einem Verbund, der die Verwaltung \u00fcbernimmt) und ''erf\u00fcllende Gemeinden'' (eine kleine Gemeinde beauftragt eine gr\u00f6\u00dfere Nachbargemeinde mit ihrer Verwaltung). Die Ebene der Regierungsbezirke gab es in Th\u00fcringen nie, da die Gr\u00f6\u00dfe des Landes dies nicht rechtfertigt.\nDie Anzahl und der Zuschnitt der Landkreise und kreisfreien St\u00e4dte waren seit der Einf\u00fchrung dieser Verwaltungsebene in Preu\u00dfen 1815 stetigen Ver\u00e4nderungen unterworfen. Diese werden im Artikel Geschichte der Verwaltungsgliederung Th\u00fcringens dargestellt.\nDer Sitz des Th\u00fcringer Landesverwaltungsamtes befindet sich in Weimar.", "answer": "in Weimar", "sentence": "Der Sitz des Th\u00fcringer Landesverwaltungsamtes befindet sich in Weimar .", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == Verwaltungsgliederung = = Das Land Th\u00fcringen ist auf zwei Ebenen gegliedert. Auf der ersten Ebene stehen seit der Kommunalreform vom 1. Juli 1994 die 17 Landkreise und sechs kreisfreien St\u00e4dte und auf der zweiten Ebene die 634 Gemeinden des Landes (seit 31. Dezember 2019). Dazwischen gibt es teilweise Verwaltungsgemeinschaften (Zusammenschluss mehrerer kleiner Gemeinden zu einem Verbund, der die Verwaltung \u00fcbernimmt) und ''erf\u00fcllende Gemeinden'' (eine kleine Gemeinde beauftragt eine gr\u00f6\u00dfere Nachbargemeinde mit ihrer Verwaltung). Die Ebene der Regierungsbezirke gab es in Th\u00fcringen nie, da die Gr\u00f6\u00dfe des Landes dies nicht rechtfertigt. Die Anzahl und der Zuschnitt der Landkreise und kreisfreien St\u00e4dte waren seit der Einf\u00fchrung dieser Verwaltungsebene in Preu\u00dfen 1815 stetigen Ver\u00e4nderungen unterworfen. Diese werden im Artikel Geschichte der Verwaltungsgliederung Th\u00fcringens dargestellt. Der Sitz des Th\u00fcringer Landesverwaltungsamtes befindet sich in Weimar . ", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen == Verwaltungsgliederung == Das Land Th\u00fcringen ist auf zwei Ebenen gegliedert. Auf der ersten Ebene stehen seit der Kommunalreform vom 1. Juli 1994 die 17 Landkreise und sechs kreisfreien St\u00e4dte und auf der zweiten Ebene die 634 Gemeinden des Landes (seit 31. Dezember 2019). Dazwischen gibt es teilweise Verwaltungsgemeinschaften (Zusammenschluss mehrerer kleiner Gemeinden zu einem Verbund, der die Verwaltung \u00fcbernimmt) und ''erf\u00fcllende Gemeinden'' (eine kleine Gemeinde beauftragt eine gr\u00f6\u00dfere Nachbargemeinde mit ihrer Verwaltung). Die Ebene der Regierungsbezirke gab es in Th\u00fcringen nie, da die Gr\u00f6\u00dfe des Landes dies nicht rechtfertigt. Die Anzahl und der Zuschnitt der Landkreise und kreisfreien St\u00e4dte waren seit der Einf\u00fchrung dieser Verwaltungsebene in Preu\u00dfen 1815 stetigen Ver\u00e4nderungen unterworfen. Diese werden im Artikel Geschichte der Verwaltungsgliederung Th\u00fcringens dargestellt. Der Sitz des Th\u00fcringer Landesverwaltungsamtes befindet sich in Weimar .", "sentence_answer": "Der Sitz des Th\u00fcringer Landesverwaltungsamtes befindet sich in Weimar .", "paragraph_id": 51812, "paragraph_question": "question: Wo ist das Landesverwaltungsamt von Th\u00fcringen angesiedelt?, context: Th\u00fcringen\n\n== Verwaltungsgliederung ==\nDas Land Th\u00fcringen ist auf zwei Ebenen gegliedert. Auf der ersten Ebene stehen seit der Kommunalreform vom 1. Juli 1994 die 17 Landkreise und sechs kreisfreien St\u00e4dte und auf der zweiten Ebene die 634 Gemeinden des Landes (seit 31. Dezember 2019). Dazwischen gibt es teilweise Verwaltungsgemeinschaften (Zusammenschluss mehrerer kleiner Gemeinden zu einem Verbund, der die Verwaltung \u00fcbernimmt) und ''erf\u00fcllende Gemeinden'' (eine kleine Gemeinde beauftragt eine gr\u00f6\u00dfere Nachbargemeinde mit ihrer Verwaltung). Die Ebene der Regierungsbezirke gab es in Th\u00fcringen nie, da die Gr\u00f6\u00dfe des Landes dies nicht rechtfertigt.\nDie Anzahl und der Zuschnitt der Landkreise und kreisfreien St\u00e4dte waren seit der Einf\u00fchrung dieser Verwaltungsebene in Preu\u00dfen 1815 stetigen Ver\u00e4nderungen unterworfen. Diese werden im Artikel Geschichte der Verwaltungsgliederung Th\u00fcringens dargestellt.\nDer Sitz des Th\u00fcringer Landesverwaltungsamtes befindet sich in Weimar."} -{"question": "Welche Spielerpositionen gibt es in der Verteidigung beim Fu\u00dfball? ", "paragraph": "Fu\u00dfball\n\n=== Taktik ===\nEine Variante des 4-4-2-Systems\nBeim Fu\u00dfball kommt es vor allem auf vier Punkte an: auf der Basis von k\u00f6rperlicher Fitness und Kondition aufbauend die spielerischen F\u00e4higkeiten, die Ballfertigkeit, die Technik sowie die Taktik.\nZur Spieltaktik geh\u00f6ren das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile, eine bestimmte Einteilung und Aufstellung der Positionen auf dem Spielfeld sowie ein wechselndes Umschalten von Abwehr zu Angriff und umgekehrt. Die Taktik selbst wird bestimmt von der St\u00e4rke des Gegners, vom Spielverlauf, vom Spielstand und von eventuellen verletzungsbedingten Auswechselungen oder einem Platzverweis.\nDie Spieler einer Mannschaft nehmen unterschiedliche Funktionen und Positionen auf dem Platz ein. Die Verteidigung kann sich aus den Positionen Innenverteidiger sowie rechter und linker Au\u00dfenverteidiger zusammensetzen. In modernen Systemen wird mit einer Abwehrreihe von meistens vier Abwehrspielern (Viererkette) ganz ohne Libero gespielt. In Spielsystemen mit Libero soll oft ein Vorstopper dazu dienen, den gegnerischen Mittelst\u00fcrmer auszuschalten. Je nach Situation im Spiel bleibt der Libero hinter der Abwehr, wobei er auch das Spiel nach vorne aufbauen und sich in die Offensive einschalten kann. Der Innenverteidiger ist vorwiegend ein reiner Abwehrspieler, der die gegnerischen Angreifer am Toreschie\u00dfen hindert und nur bei Eckb\u00e4llen und Freist\u00f6\u00dfen sich in die Offensive einschaltet.\nDie sogenannten Mittelfeldspieler, im alten WM-System noch als Au\u00dfenl\u00e4ufer und Halbst\u00fcrmer bezeichnet, haben meist vielseitige Aufgabenstellungen, da sie sowohl in Abwehr, Spielaufbau und Angriff gefordert sind. Allerdings werden ihnen auch je nach Taktik besondere Aufgaben zugewiesen, sodass es hier Spezialisten f\u00fcr die Defensive wie auch f\u00fcr den Spielaufbau im Zentrum oder \u00fcber die Fl\u00fcgel gibt.\nAngriffe auf das Tor des Gegners werden vor allem durch die sogenannten St\u00fcrmer abgeschlossen, deren Hauptaufgabe es ist, den Ball selbst ins gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern oder dies einem Mannschaftskameraden durch geschicktes Zuspiel zu erm\u00f6glichen.", "answer": "Innenverteidiger sowie rechter und linker Au\u00dfenverteidiger", "sentence": "Die Verteidigung kann sich aus den Positionen Innenverteidiger sowie rechter und linker Au\u00dfenverteidiger zusammensetzen.", "paragraph_sentence": "Fu\u00dfball === Taktik == = Eine Variante des 4-4-2-Systems Beim Fu\u00dfball kommt es vor allem auf vier Punkte an: auf der Basis von k\u00f6rperlicher Fitness und Kondition aufbauend die spielerischen F\u00e4higkeiten, die Ballfertigkeit, die Technik sowie die Taktik. Zur Spieltaktik geh\u00f6ren das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile, eine bestimmte Einteilung und Aufstellung der Positionen auf dem Spielfeld sowie ein wechselndes Umschalten von Abwehr zu Angriff und umgekehrt. Die Taktik selbst wird bestimmt von der St\u00e4rke des Gegners, vom Spielverlauf, vom Spielstand und von eventuellen verletzungsbedingten Auswechselungen oder einem Platzverweis. Die Spieler einer Mannschaft nehmen unterschiedliche Funktionen und Positionen auf dem Platz ein. Die Verteidigung kann sich aus den Positionen Innenverteidiger sowie rechter und linker Au\u00dfenverteidiger zusammensetzen. In modernen Systemen wird mit einer Abwehrreihe von meistens vier Abwehrspielern (Viererkette) ganz ohne Libero gespielt. In Spielsystemen mit Libero soll oft ein Vorstopper dazu dienen, den gegnerischen Mittelst\u00fcrmer auszuschalten. Je nach Situation im Spiel bleibt der Libero hinter der Abwehr, wobei er auch das Spiel nach vorne aufbauen und sich in die Offensive einschalten kann. Der Innenverteidiger ist vorwiegend ein reiner Abwehrspieler, der die gegnerischen Angreifer am Toreschie\u00dfen hindert und nur bei Eckb\u00e4llen und Freist\u00f6\u00dfen sich in die Offensive einschaltet. Die sogenannten Mittelfeldspieler, im alten WM-System noch als Au\u00dfenl\u00e4ufer und Halbst\u00fcrmer bezeichnet, haben meist vielseitige Aufgabenstellungen, da sie sowohl in Abwehr, Spielaufbau und Angriff gefordert sind. Allerdings werden ihnen auch je nach Taktik besondere Aufgaben zugewiesen, sodass es hier Spezialisten f\u00fcr die Defensive wie auch f\u00fcr den Spielaufbau im Zentrum oder \u00fcber die Fl\u00fcgel gibt. Angriffe auf das Tor des Gegners werden vor allem durch die sogenannten St\u00fcrmer abgeschlossen, deren Hauptaufgabe es ist, den Ball selbst ins gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern oder dies einem Mannschaftskameraden durch geschicktes Zuspiel zu erm\u00f6glichen.", "paragraph_answer": "Fu\u00dfball === Taktik === Eine Variante des 4-4-2-Systems Beim Fu\u00dfball kommt es vor allem auf vier Punkte an: auf der Basis von k\u00f6rperlicher Fitness und Kondition aufbauend die spielerischen F\u00e4higkeiten, die Ballfertigkeit, die Technik sowie die Taktik. Zur Spieltaktik geh\u00f6ren das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile, eine bestimmte Einteilung und Aufstellung der Positionen auf dem Spielfeld sowie ein wechselndes Umschalten von Abwehr zu Angriff und umgekehrt. Die Taktik selbst wird bestimmt von der St\u00e4rke des Gegners, vom Spielverlauf, vom Spielstand und von eventuellen verletzungsbedingten Auswechselungen oder einem Platzverweis. Die Spieler einer Mannschaft nehmen unterschiedliche Funktionen und Positionen auf dem Platz ein. Die Verteidigung kann sich aus den Positionen Innenverteidiger sowie rechter und linker Au\u00dfenverteidiger zusammensetzen. In modernen Systemen wird mit einer Abwehrreihe von meistens vier Abwehrspielern (Viererkette) ganz ohne Libero gespielt. In Spielsystemen mit Libero soll oft ein Vorstopper dazu dienen, den gegnerischen Mittelst\u00fcrmer auszuschalten. Je nach Situation im Spiel bleibt der Libero hinter der Abwehr, wobei er auch das Spiel nach vorne aufbauen und sich in die Offensive einschalten kann. Der Innenverteidiger ist vorwiegend ein reiner Abwehrspieler, der die gegnerischen Angreifer am Toreschie\u00dfen hindert und nur bei Eckb\u00e4llen und Freist\u00f6\u00dfen sich in die Offensive einschaltet. Die sogenannten Mittelfeldspieler, im alten WM-System noch als Au\u00dfenl\u00e4ufer und Halbst\u00fcrmer bezeichnet, haben meist vielseitige Aufgabenstellungen, da sie sowohl in Abwehr, Spielaufbau und Angriff gefordert sind. Allerdings werden ihnen auch je nach Taktik besondere Aufgaben zugewiesen, sodass es hier Spezialisten f\u00fcr die Defensive wie auch f\u00fcr den Spielaufbau im Zentrum oder \u00fcber die Fl\u00fcgel gibt. Angriffe auf das Tor des Gegners werden vor allem durch die sogenannten St\u00fcrmer abgeschlossen, deren Hauptaufgabe es ist, den Ball selbst ins gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern oder dies einem Mannschaftskameraden durch geschicktes Zuspiel zu erm\u00f6glichen.", "sentence_answer": "Die Verteidigung kann sich aus den Positionen Innenverteidiger sowie rechter und linker Au\u00dfenverteidiger zusammensetzen.", "paragraph_id": 53644, "paragraph_question": "question: Welche Spielerpositionen gibt es in der Verteidigung beim Fu\u00dfball? , context: Fu\u00dfball\n\n=== Taktik ===\nEine Variante des 4-4-2-Systems\nBeim Fu\u00dfball kommt es vor allem auf vier Punkte an: auf der Basis von k\u00f6rperlicher Fitness und Kondition aufbauend die spielerischen F\u00e4higkeiten, die Ballfertigkeit, die Technik sowie die Taktik.\nZur Spieltaktik geh\u00f6ren das geplante Zusammenwirken der verschiedenen Mannschaftsteile, eine bestimmte Einteilung und Aufstellung der Positionen auf dem Spielfeld sowie ein wechselndes Umschalten von Abwehr zu Angriff und umgekehrt. Die Taktik selbst wird bestimmt von der St\u00e4rke des Gegners, vom Spielverlauf, vom Spielstand und von eventuellen verletzungsbedingten Auswechselungen oder einem Platzverweis.\nDie Spieler einer Mannschaft nehmen unterschiedliche Funktionen und Positionen auf dem Platz ein. Die Verteidigung kann sich aus den Positionen Innenverteidiger sowie rechter und linker Au\u00dfenverteidiger zusammensetzen. In modernen Systemen wird mit einer Abwehrreihe von meistens vier Abwehrspielern (Viererkette) ganz ohne Libero gespielt. In Spielsystemen mit Libero soll oft ein Vorstopper dazu dienen, den gegnerischen Mittelst\u00fcrmer auszuschalten. Je nach Situation im Spiel bleibt der Libero hinter der Abwehr, wobei er auch das Spiel nach vorne aufbauen und sich in die Offensive einschalten kann. Der Innenverteidiger ist vorwiegend ein reiner Abwehrspieler, der die gegnerischen Angreifer am Toreschie\u00dfen hindert und nur bei Eckb\u00e4llen und Freist\u00f6\u00dfen sich in die Offensive einschaltet.\nDie sogenannten Mittelfeldspieler, im alten WM-System noch als Au\u00dfenl\u00e4ufer und Halbst\u00fcrmer bezeichnet, haben meist vielseitige Aufgabenstellungen, da sie sowohl in Abwehr, Spielaufbau und Angriff gefordert sind. Allerdings werden ihnen auch je nach Taktik besondere Aufgaben zugewiesen, sodass es hier Spezialisten f\u00fcr die Defensive wie auch f\u00fcr den Spielaufbau im Zentrum oder \u00fcber die Fl\u00fcgel gibt.\nAngriffe auf das Tor des Gegners werden vor allem durch die sogenannten St\u00fcrmer abgeschlossen, deren Hauptaufgabe es ist, den Ball selbst ins gegnerische Tor zu bef\u00f6rdern oder dies einem Mannschaftskameraden durch geschicktes Zuspiel zu erm\u00f6glichen."} -{"question": "Wie viele Abgeordnete im Repr\u00e4sentantenhaus der USA w\u00fcrde Puerto Rico als Bundesstaat bekommen?", "paragraph": "51._Bundesstaat\n\n=== Puerto Rico ===\nDie Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit.\nBeim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen.\nWenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097).", "answer": "f\u00fcnf Sitze", "sentence": "Wenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097).", "paragraph_sentence": "51._Bundesstaat = = = Puerto Rico === Die Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit. Beim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen. Wenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097). ", "paragraph_answer": "51._Bundesstaat === Puerto Rico === Die Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit. Beim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen. Wenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097).", "sentence_answer": "Wenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097).", "paragraph_id": 60209, "paragraph_question": "question: Wie viele Abgeordnete im Repr\u00e4sentantenhaus der USA w\u00fcrde Puerto Rico als Bundesstaat bekommen?, context: 51._Bundesstaat\n\n=== Puerto Rico ===\nDie Bem\u00fchungen um eine Aufnahme Puerto Ricos als Bundesstaat sind immer wieder gescheitert. Bei jedem Referendum bis 2012 kam es ungef\u00e4hr zu einem Gleichstand zwischen den Bef\u00fcrwortern der Aufnahme und den Verteidigern des Status quo (wobei sich einige W\u00e4hler auch f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit aussprachen). Obwohl die Anzahl der Bef\u00fcrworter bei jedem Volksentscheid stieg, verhinderten die hispanische Kultur und der Gebrauch der spanischen Sprache bislang die Aufnahme in ein Land mit englischsprachiger Mehrheit.\nBeim Referendum \u00fcber den Status Puerto Ricos 2012 parallel zur US-Pr\u00e4sidentschaftswahl wurde erstmals ein positives Ergebnis erzielt; die Mehrheit der Teilnehmer am Referendum sprach sich daf\u00fcr aus, dass Puerto Rico zum 51. Bundesstaat der USA werden solle. Das Referendum bestand aus zwei Fragen. In der ersten Frage lehnten die W\u00e4hler mit einer Mehrheit von 54 % den gegenw\u00e4rtigen Zustand als Territorium der Vereinigten Staaten ab. In der zweiten Frage stimmten 61 % f\u00fcr die Aufnahme als Bundesstaat der Vereinigten Staaten, 31 % f\u00fcr einen semiautonomen Status als ein souver\u00e4nes freies assoziiertes Gebiet und 6 % f\u00fcr die vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit. Am 11. Juni 2017 fand ein erneutes Referendum statt. Bei einer Wahlbeteiligung von 23 % stimmten 97,2 % der Teilnehmer f\u00fcr die Umwandlung in einen US-Bundesstaat, 1,3 % f\u00fcr die Beibehaltung des Status quo und 1,5 Prozent f\u00fcr eine Unabh\u00e4ngigkeit von den USA. Die Opposition hatte zum Boykott der Abstimmung aufgerufen.\nWenn Puerto Rico ein Bundesstaat w\u00e4re, h\u00e4tte es f\u00fcnf Sitze im US-Repr\u00e4sentantenhaus und st\u00fcnde mit seiner Bev\u00f6lkerungszahl von 3.725.789 Einwohnern (Stand: 2010) auf Rang 29 (bisher 28. Oklahoma mit 3.751.351, 29. Connecticut mit 3.574.097)."} -{"question": "Wie lautet die Geschichte \u00fcber die Auseinandersetzung Apollons mit seinem Vater?", "paragraph": "Apollon\n\n=== Erz\u00e4hlungen ===\nDie erste Tat des in Lykien oder auf der \u201eschwimmenden Insel\u201c Delos geborenen Apollon war die T\u00f6tung der Schlange Python, des Feindes seiner Mutter Leto. Apollon traf Python mit einem Pfeil. Python floh schwer verletzt zum Orakel der Mutter Erde nach Delphi, die so zu Ehren der Delphyne, der Gattin des Python genannt war. Apollon folgte Python in den Schrein und t\u00f6tete ihn neben dem heiligen Spalt. Da diese Schlange, die au\u00dfergew\u00f6hnliche prophetische Kr\u00e4fte besa\u00df, eine Tochter der Gaia gewesen war, musste er sich zur S\u00fchne nach Tarrha auf Kreta begeben und dort einer Reinigungszeremonie unterwerfen.\nEinmal wagte Apollon sogar, gegen seinen Vater Zeus zu rebellieren: Als dieser Apolls Sohn Asklepios get\u00f6tet hatte, r\u00e4chte sich Apollon durch den Mord an den Kyklopen. Als Strafe f\u00fcr diese Tat musste er in den Schafst\u00e4llen des K\u00f6nigs Admetos von Pherai arbeiten bzw. dessen K\u00fche h\u00fcten. Da er sich dem Admetos als Fremdling genaht hatte und freundlich aufgenommen worden war, sorgte er daf\u00fcr, dass dessen Tiere Zwillinge gebaren und half ihm, Alkestis, die Tochter des Pelias zu gewinnen. Zus\u00e4tzlich half er ihm gegen den Thanatos (Tod), als er sterben sollte.\nBei Winteranbruch flog Apollon in einem von Schw\u00e4nen gezogenen Wagen in das \u201eLand der Hyperboreer\u201c, d.\u00a0h. das Land jenseits des Nordwinds.\nAls Repr\u00e4sentant musikalischer Hochkultur erscheint Apollon im Musikwettstreit mit Pan.", "answer": "Als dieser Apolls Sohn Asklepios get\u00f6tet hatte, r\u00e4chte sich Apollon durch den Mord an den Kyklopen. Als Strafe f\u00fcr diese Tat musste er in den Schafst\u00e4llen des K\u00f6nigs Admetos von Pherai arbeiten bzw. dessen K\u00fche h\u00fcten. Da er sich dem Admetos als Fremdling genaht hatte und freundlich aufgenommen worden war, sorgte er daf\u00fcr, dass dessen Tiere Zwillinge gebaren und half ihm, Alkestis, die Tochter des Pelias zu gewinnen. Zus\u00e4tzlich half er ihm gegen den Thanatos (Tod), als er sterben sollte.", "sentence": "Einmal wagte Apollon sogar, gegen seinen Vater Zeus zu rebellieren: Als dieser Apolls Sohn Asklepios get\u00f6tet hatte, r\u00e4chte sich Apollon durch den Mord an den Kyklopen. Als Strafe f\u00fcr diese Tat musste er in den Schafst\u00e4llen des K\u00f6nigs Admetos von Pherai arbeiten bzw. dessen K\u00fche h\u00fcten. Da er sich dem Admetos als Fremdling genaht hatte und freundlich aufgenommen worden war, sorgte er daf\u00fcr, dass dessen Tiere Zwillinge gebaren und half ihm, Alkestis, die Tochter des Pelias zu gewinnen. Zus\u00e4tzlich half er ihm gegen den Thanatos (Tod), als er sterben sollte. \n", "paragraph_sentence": "Apollon === Erz\u00e4hlungen = = = Die erste Tat des in Lykien oder auf der \u201eschwimmenden Insel\u201c Delos geborenen Apollon war die T\u00f6tung der Schlange Python, des Feindes seiner Mutter Leto. Apollon traf Python mit einem Pfeil. Python floh schwer verletzt zum Orakel der Mutter Erde nach Delphi, die so zu Ehren der Delphyne, der Gattin des Python genannt war. Apollon folgte Python in den Schrein und t\u00f6tete ihn neben dem heiligen Spalt. Da diese Schlange, die au\u00dfergew\u00f6hnliche prophetische Kr\u00e4fte besa\u00df, eine Tochter der Gaia gewesen war, musste er sich zur S\u00fchne nach Tarrha auf Kreta begeben und dort einer Reinigungszeremonie unterwerfen. Einmal wagte Apollon sogar, gegen seinen Vater Zeus zu rebellieren: Als dieser Apolls Sohn Asklepios get\u00f6tet hatte, r\u00e4chte sich Apollon durch den Mord an den Kyklopen. Als Strafe f\u00fcr diese Tat musste er in den Schafst\u00e4llen des K\u00f6nigs Admetos von Pherai arbeiten bzw. dessen K\u00fche h\u00fcten. Da er sich dem Admetos als Fremdling genaht hatte und freundlich aufgenommen worden war, sorgte er daf\u00fcr, dass dessen Tiere Zwillinge gebaren und half ihm, Alkestis, die Tochter des Pelias zu gewinnen. Zus\u00e4tzlich half er ihm gegen den Thanatos (Tod), als er sterben sollte. Bei Winteranbruch flog Apollon in einem von Schw\u00e4nen gezogenen Wagen in das \u201eLand der Hyperboreer\u201c, d. h. das Land jenseits des Nordwinds. Als Repr\u00e4sentant musikalischer Hochkultur erscheint Apollon im Musikwettstreit mit Pan.", "paragraph_answer": "Apollon === Erz\u00e4hlungen === Die erste Tat des in Lykien oder auf der \u201eschwimmenden Insel\u201c Delos geborenen Apollon war die T\u00f6tung der Schlange Python, des Feindes seiner Mutter Leto. Apollon traf Python mit einem Pfeil. Python floh schwer verletzt zum Orakel der Mutter Erde nach Delphi, die so zu Ehren der Delphyne, der Gattin des Python genannt war. Apollon folgte Python in den Schrein und t\u00f6tete ihn neben dem heiligen Spalt. Da diese Schlange, die au\u00dfergew\u00f6hnliche prophetische Kr\u00e4fte besa\u00df, eine Tochter der Gaia gewesen war, musste er sich zur S\u00fchne nach Tarrha auf Kreta begeben und dort einer Reinigungszeremonie unterwerfen. Einmal wagte Apollon sogar, gegen seinen Vater Zeus zu rebellieren: Als dieser Apolls Sohn Asklepios get\u00f6tet hatte, r\u00e4chte sich Apollon durch den Mord an den Kyklopen. Als Strafe f\u00fcr diese Tat musste er in den Schafst\u00e4llen des K\u00f6nigs Admetos von Pherai arbeiten bzw. dessen K\u00fche h\u00fcten. Da er sich dem Admetos als Fremdling genaht hatte und freundlich aufgenommen worden war, sorgte er daf\u00fcr, dass dessen Tiere Zwillinge gebaren und half ihm, Alkestis, die Tochter des Pelias zu gewinnen. Zus\u00e4tzlich half er ihm gegen den Thanatos (Tod), als er sterben sollte. Bei Winteranbruch flog Apollon in einem von Schw\u00e4nen gezogenen Wagen in das \u201eLand der Hyperboreer\u201c, d. h. das Land jenseits des Nordwinds. Als Repr\u00e4sentant musikalischer Hochkultur erscheint Apollon im Musikwettstreit mit Pan.", "sentence_answer": "Einmal wagte Apollon sogar, gegen seinen Vater Zeus zu rebellieren: Als dieser Apolls Sohn Asklepios get\u00f6tet hatte, r\u00e4chte sich Apollon durch den Mord an den Kyklopen. Als Strafe f\u00fcr diese Tat musste er in den Schafst\u00e4llen des K\u00f6nigs Admetos von Pherai arbeiten bzw. dessen K\u00fche h\u00fcten. Da er sich dem Admetos als Fremdling genaht hatte und freundlich aufgenommen worden war, sorgte er daf\u00fcr, dass dessen Tiere Zwillinge gebaren und half ihm, Alkestis, die Tochter des Pelias zu gewinnen. Zus\u00e4tzlich half er ihm gegen den Thanatos (Tod), als er sterben sollte. ", "paragraph_id": 65614, "paragraph_question": "question: Wie lautet die Geschichte \u00fcber die Auseinandersetzung Apollons mit seinem Vater?, context: Apollon\n\n=== Erz\u00e4hlungen ===\nDie erste Tat des in Lykien oder auf der \u201eschwimmenden Insel\u201c Delos geborenen Apollon war die T\u00f6tung der Schlange Python, des Feindes seiner Mutter Leto. Apollon traf Python mit einem Pfeil. Python floh schwer verletzt zum Orakel der Mutter Erde nach Delphi, die so zu Ehren der Delphyne, der Gattin des Python genannt war. Apollon folgte Python in den Schrein und t\u00f6tete ihn neben dem heiligen Spalt. Da diese Schlange, die au\u00dfergew\u00f6hnliche prophetische Kr\u00e4fte besa\u00df, eine Tochter der Gaia gewesen war, musste er sich zur S\u00fchne nach Tarrha auf Kreta begeben und dort einer Reinigungszeremonie unterwerfen.\nEinmal wagte Apollon sogar, gegen seinen Vater Zeus zu rebellieren: Als dieser Apolls Sohn Asklepios get\u00f6tet hatte, r\u00e4chte sich Apollon durch den Mord an den Kyklopen. Als Strafe f\u00fcr diese Tat musste er in den Schafst\u00e4llen des K\u00f6nigs Admetos von Pherai arbeiten bzw. dessen K\u00fche h\u00fcten. Da er sich dem Admetos als Fremdling genaht hatte und freundlich aufgenommen worden war, sorgte er daf\u00fcr, dass dessen Tiere Zwillinge gebaren und half ihm, Alkestis, die Tochter des Pelias zu gewinnen. Zus\u00e4tzlich half er ihm gegen den Thanatos (Tod), als er sterben sollte.\nBei Winteranbruch flog Apollon in einem von Schw\u00e4nen gezogenen Wagen in das \u201eLand der Hyperboreer\u201c, d.\u00a0h. das Land jenseits des Nordwinds.\nAls Repr\u00e4sentant musikalischer Hochkultur erscheint Apollon im Musikwettstreit mit Pan."} -{"question": "Welche Kolonien gr\u00fcndeten zusammen die S\u00fcdafrikanische Union? ", "paragraph": "Britisches_Weltreich\n\n=== Neuer Status der Siedlerkolonien ===\nDer Weg zur Unabh\u00e4ngigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham \u00fcber die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. 1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Au\u00dfenpolitik in allen Bereichen politisch eigenst\u00e4ndig war.\nWeitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen \u00e4hnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre sp\u00e4ter. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion f\u00fcr diese Gebiete offiziell eingef\u00fchrt. 1910 erhielt auch die S\u00fcdafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status.\nGegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer h\u00e4ufiger Kampagnen f\u00fcr die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten K\u00f6nigreich einverleibt worden. Die Gro\u00dfe Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterst\u00fctzte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland w\u00fcrde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete f\u00fcrchteten, ein teilweise unabh\u00e4ngiges Irland w\u00e4re ein Sicherheitsrisiko f\u00fcr Gro\u00dfbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire f\u00fchren. Ein \u00e4hnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schlie\u00dflich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand f\u00fchrte.", "answer": "Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat", "sentence": "1910 erhielt auch die S\u00fcdafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status.", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich = = = Neuer Status der Siedlerkolonien = = = Der Weg zur Unabh\u00e4ngigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham \u00fcber die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. 1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Au\u00dfenpolitik in allen Bereichen politisch eigenst\u00e4ndig war. Weitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen \u00e4hnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre sp\u00e4ter. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion f\u00fcr diese Gebiete offiziell eingef\u00fchrt. 1910 erhielt auch die S\u00fcdafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer h\u00e4ufiger Kampagnen f\u00fcr die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten K\u00f6nigreich einverleibt worden. Die Gro\u00dfe Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterst\u00fctzte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland w\u00fcrde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete f\u00fcrchteten, ein teilweise unabh\u00e4ngiges Irland w\u00e4re ein Sicherheitsrisiko f\u00fcr Gro\u00dfbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire f\u00fchren. Ein \u00e4hnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schlie\u00dflich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand f\u00fchrte.", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich === Neuer Status der Siedlerkolonien === Der Weg zur Unabh\u00e4ngigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham \u00fcber die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. 1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Au\u00dfenpolitik in allen Bereichen politisch eigenst\u00e4ndig war. Weitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen \u00e4hnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre sp\u00e4ter. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion f\u00fcr diese Gebiete offiziell eingef\u00fchrt. 1910 erhielt auch die S\u00fcdafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer h\u00e4ufiger Kampagnen f\u00fcr die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten K\u00f6nigreich einverleibt worden. Die Gro\u00dfe Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterst\u00fctzte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland w\u00fcrde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete f\u00fcrchteten, ein teilweise unabh\u00e4ngiges Irland w\u00e4re ein Sicherheitsrisiko f\u00fcr Gro\u00dfbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire f\u00fchren. Ein \u00e4hnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schlie\u00dflich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand f\u00fchrte.", "sentence_answer": "1910 erhielt auch die S\u00fcdafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status.", "paragraph_id": 57538, "paragraph_question": "question: Welche Kolonien gr\u00fcndeten zusammen die S\u00fcdafrikanische Union? , context: Britisches_Weltreich\n\n=== Neuer Status der Siedlerkolonien ===\nDer Weg zur Unabh\u00e4ngigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham \u00fcber die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. 1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Au\u00dfenpolitik in allen Bereichen politisch eigenst\u00e4ndig war.\nWeitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen \u00e4hnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre sp\u00e4ter. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion f\u00fcr diese Gebiete offiziell eingef\u00fchrt. 1910 erhielt auch die S\u00fcdafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status.\nGegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer h\u00e4ufiger Kampagnen f\u00fcr die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten K\u00f6nigreich einverleibt worden. Die Gro\u00dfe Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterst\u00fctzte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland w\u00fcrde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete f\u00fcrchteten, ein teilweise unabh\u00e4ngiges Irland w\u00e4re ein Sicherheitsrisiko f\u00fcr Gro\u00dfbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire f\u00fchren. Ein \u00e4hnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schlie\u00dflich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand f\u00fchrte."} -{"question": "Wann hat Orville H. Gibson seine Flachmandoline patentiert?", "paragraph": "Mandoline\n\n== Bauweise ==\nKlassische Mandolinen neapolitanischer Bauform erkennt man am tropfenf\u00f6rmigen und im Umriss einer Mandel \u00e4hnlichen Korpusform. Der Instrumentenbauer spricht von der \u201eMuschel\u201c. Diese wird traditionell durch Verleimung von Holzsp\u00e4nen, \u00e4hnlich dem Korpus einer Laute, hergestellt und mit der Instrumentendecke verleimt. Die flache, meist an der breitesten Stelle geknickte Decke wird fast ausschlie\u00dflich aus Fichtenholz gefertigt.\nIn der folkloristischen Musik wird meist ein anders konstruierter Korpus, \u00e4hnlich dem von Violinen mit gew\u00f6lbter Decke ''(Archtop),'' mit separat hergestellten Zargen und nur leicht gew\u00f6lbtem Boden oder flach wie Gitarren, bevorzugt. In den Vereinigten Staaten wurden seit Anfang des 20.\u00a0Jahrhunderts verschiedene Varianten der Flachmandoline mit Korpuseinschnitt (englisch: ''Cutaway'') und mit Schalll\u00f6chern in ''f-''Form (\u201ef-L\u00f6cher\u201c) entwickelt. Einer der Pioniere bei der Entwicklung der Flachmandoline war der US-amerikanische Instrumentenbauer Orville H. Gibson. Gibson erhielt im Jahr 1898 ein US-Patent f\u00fcr die von ihm nach Geigenbau-Prinzipien entwickelte Bauform.\nEine Flachmandoline des Typs ''A4'' wie im Jahr 1898 von Orville Gibson patentiert", "answer": "1898", "sentence": "Gibson erhielt im Jahr 1898 ein US-Patent f\u00fcr die von ihm nach Geigenbau-Prinzipien entwickelte Bauform.", "paragraph_sentence": "Mandoline == Bauweise == Klassische Mandolinen neapolitanischer Bauform erkennt man am tropfenf\u00f6rmigen und im Umriss einer Mandel \u00e4hnlichen Korpusform. Der Instrumentenbauer spricht von der \u201eMuschel\u201c. Diese wird traditionell durch Verleimung von Holzsp\u00e4nen, \u00e4hnlich dem Korpus einer Laute, hergestellt und mit der Instrumentendecke verleimt. Die flache, meist an der breitesten Stelle geknickte Decke wird fast ausschlie\u00dflich aus Fichtenholz gefertigt. In der folkloristischen Musik wird meist ein anders konstruierter Korpus, \u00e4hnlich dem von Violinen mit gew\u00f6lbter Decke ''(Archtop),'' mit separat hergestellten Zargen und nur leicht gew\u00f6lbtem Boden oder flach wie Gitarren, bevorzugt. In den Vereinigten Staaten wurden seit Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Varianten der Flachmandoline mit Korpuseinschnitt (englisch: ''Cutaway'') und mit Schalll\u00f6chern in ''f-''Form (\u201ef-L\u00f6cher\u201c) entwickelt. Einer der Pioniere bei der Entwicklung der Flachmandoline war der US-amerikanische Instrumentenbauer Orville H. Gibson. Gibson erhielt im Jahr 1898 ein US-Patent f\u00fcr die von ihm nach Geigenbau-Prinzipien entwickelte Bauform. Eine Flachmandoline des Typs ''A4'' wie im Jahr 1898 von Orville Gibson patentiert", "paragraph_answer": "Mandoline == Bauweise == Klassische Mandolinen neapolitanischer Bauform erkennt man am tropfenf\u00f6rmigen und im Umriss einer Mandel \u00e4hnlichen Korpusform. Der Instrumentenbauer spricht von der \u201eMuschel\u201c. Diese wird traditionell durch Verleimung von Holzsp\u00e4nen, \u00e4hnlich dem Korpus einer Laute, hergestellt und mit der Instrumentendecke verleimt. Die flache, meist an der breitesten Stelle geknickte Decke wird fast ausschlie\u00dflich aus Fichtenholz gefertigt. In der folkloristischen Musik wird meist ein anders konstruierter Korpus, \u00e4hnlich dem von Violinen mit gew\u00f6lbter Decke ''(Archtop),'' mit separat hergestellten Zargen und nur leicht gew\u00f6lbtem Boden oder flach wie Gitarren, bevorzugt. In den Vereinigten Staaten wurden seit Anfang des 20. Jahrhunderts verschiedene Varianten der Flachmandoline mit Korpuseinschnitt (englisch: ''Cutaway'') und mit Schalll\u00f6chern in ''f-''Form (\u201ef-L\u00f6cher\u201c) entwickelt. Einer der Pioniere bei der Entwicklung der Flachmandoline war der US-amerikanische Instrumentenbauer Orville H. Gibson. Gibson erhielt im Jahr 1898 ein US-Patent f\u00fcr die von ihm nach Geigenbau-Prinzipien entwickelte Bauform. Eine Flachmandoline des Typs ''A4'' wie im Jahr 1898 von Orville Gibson patentiert", "sentence_answer": "Gibson erhielt im Jahr 1898 ein US-Patent f\u00fcr die von ihm nach Geigenbau-Prinzipien entwickelte Bauform.", "paragraph_id": 66413, "paragraph_question": "question: Wann hat Orville H. Gibson seine Flachmandoline patentiert?, context: Mandoline\n\n== Bauweise ==\nKlassische Mandolinen neapolitanischer Bauform erkennt man am tropfenf\u00f6rmigen und im Umriss einer Mandel \u00e4hnlichen Korpusform. Der Instrumentenbauer spricht von der \u201eMuschel\u201c. Diese wird traditionell durch Verleimung von Holzsp\u00e4nen, \u00e4hnlich dem Korpus einer Laute, hergestellt und mit der Instrumentendecke verleimt. Die flache, meist an der breitesten Stelle geknickte Decke wird fast ausschlie\u00dflich aus Fichtenholz gefertigt.\nIn der folkloristischen Musik wird meist ein anders konstruierter Korpus, \u00e4hnlich dem von Violinen mit gew\u00f6lbter Decke ''(Archtop),'' mit separat hergestellten Zargen und nur leicht gew\u00f6lbtem Boden oder flach wie Gitarren, bevorzugt. In den Vereinigten Staaten wurden seit Anfang des 20.\u00a0Jahrhunderts verschiedene Varianten der Flachmandoline mit Korpuseinschnitt (englisch: ''Cutaway'') und mit Schalll\u00f6chern in ''f-''Form (\u201ef-L\u00f6cher\u201c) entwickelt. Einer der Pioniere bei der Entwicklung der Flachmandoline war der US-amerikanische Instrumentenbauer Orville H. Gibson. Gibson erhielt im Jahr 1898 ein US-Patent f\u00fcr die von ihm nach Geigenbau-Prinzipien entwickelte Bauform.\nEine Flachmandoline des Typs ''A4'' wie im Jahr 1898 von Orville Gibson patentiert"} -{"question": "Wer war 1878 Vizek\u00f6nig Indiens?", "paragraph": "Geschichte_Indiens\n\n=== Kaiserreich Indien ===\nVon 1876 bis 1880 war Lord Lytton Generalgouverneur und Vizek\u00f6nig von Indien.\nAm 1. Januar 1877 nahm K\u00f6nigin Victoria von Gro\u00dfbritannien den Titel \u201eKaiserin von Indien\u201c an.\nZu dieser Zeit \u2013 1876\u20131878 \u2013 verhungerten Sch\u00e4tzungen zufolge zwischen 5,5 und 29 Millionen Inder.\nDas Kaiserreich Indien in Personalunion mit Gro\u00dfbritannien umfasste das heutige Indien, Pakistan und Bangladesch und bestand bis 1947. 1866 war auch Birma von Gro\u00dfbritannien besetzt und an Britisch-Indien angeschlossen worden (bis 1937).\nDie Flagge des Kaiserreich Indiens\n1885 gr\u00fcndeten Hindus und Muslime gemeinsam den Indischen Nationalkongress; er trat f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Indiens ein. Wegen des wachsenden Einflusses der Hindus im INC kam es 1906 zur Gr\u00fcndung der rivalisierenden Muslimliga. Indischer Nationalkongress und Muslimliga verfassten 1916 gemeinsam eine Erkl\u00e4rung mit Forderungen nach indischer Unabh\u00e4ngigkeit. Diese wurde von der britischen Regierung im August 1917 mit einer politischen Absichtserkl\u00e4rung beantwortet, Indien einen allm\u00e4hlichen \u00dcbergang zur Selbstregierung zuzugestehen.", "answer": "Lord Lytton Generalgouverneur", "sentence": "Von 1876 bis 1880 war Lord Lytton Generalgouverneur und Vizek\u00f6nig von Indien.", "paragraph_sentence": "Geschichte_Indiens = = = Kaiserreich Indien == = Von 1876 bis 1880 war Lord Lytton Generalgouverneur und Vizek\u00f6nig von Indien. Am 1. Januar 1877 nahm K\u00f6nigin Victoria von Gro\u00dfbritannien den Titel \u201eKaiserin von Indien\u201c an. Zu dieser Zeit \u2013 1876\u20131878 \u2013 verhungerten Sch\u00e4tzungen zufolge zwischen 5,5 und 29 Millionen Inder. Das Kaiserreich Indien in Personalunion mit Gro\u00dfbritannien umfasste das heutige Indien, Pakistan und Bangladesch und bestand bis 1947. 1866 war auch Birma von Gro\u00dfbritannien besetzt und an Britisch-Indien angeschlossen worden (bis 1937). Die Flagge des Kaiserreich Indiens 1885 gr\u00fcndeten Hindus und Muslime gemeinsam den Indischen Nationalkongress; er trat f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Indiens ein. Wegen des wachsenden Einflusses der Hindus im INC kam es 1906 zur Gr\u00fcndung der rivalisierenden Muslimliga. Indischer Nationalkongress und Muslimliga verfassten 1916 gemeinsam eine Erkl\u00e4rung mit Forderungen nach indischer Unabh\u00e4ngigkeit. Diese wurde von der britischen Regierung im August 1917 mit einer politischen Absichtserkl\u00e4rung beantwortet, Indien einen allm\u00e4hlichen \u00dcbergang zur Selbstregierung zuzugestehen.", "paragraph_answer": "Geschichte_Indiens === Kaiserreich Indien === Von 1876 bis 1880 war Lord Lytton Generalgouverneur und Vizek\u00f6nig von Indien. Am 1. Januar 1877 nahm K\u00f6nigin Victoria von Gro\u00dfbritannien den Titel \u201eKaiserin von Indien\u201c an. Zu dieser Zeit \u2013 1876\u20131878 \u2013 verhungerten Sch\u00e4tzungen zufolge zwischen 5,5 und 29 Millionen Inder. Das Kaiserreich Indien in Personalunion mit Gro\u00dfbritannien umfasste das heutige Indien, Pakistan und Bangladesch und bestand bis 1947. 1866 war auch Birma von Gro\u00dfbritannien besetzt und an Britisch-Indien angeschlossen worden (bis 1937). Die Flagge des Kaiserreich Indiens 1885 gr\u00fcndeten Hindus und Muslime gemeinsam den Indischen Nationalkongress; er trat f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Indiens ein. Wegen des wachsenden Einflusses der Hindus im INC kam es 1906 zur Gr\u00fcndung der rivalisierenden Muslimliga. Indischer Nationalkongress und Muslimliga verfassten 1916 gemeinsam eine Erkl\u00e4rung mit Forderungen nach indischer Unabh\u00e4ngigkeit. Diese wurde von der britischen Regierung im August 1917 mit einer politischen Absichtserkl\u00e4rung beantwortet, Indien einen allm\u00e4hlichen \u00dcbergang zur Selbstregierung zuzugestehen.", "sentence_answer": "Von 1876 bis 1880 war Lord Lytton Generalgouverneur und Vizek\u00f6nig von Indien.", "paragraph_id": 47177, "paragraph_question": "question: Wer war 1878 Vizek\u00f6nig Indiens?, context: Geschichte_Indiens\n\n=== Kaiserreich Indien ===\nVon 1876 bis 1880 war Lord Lytton Generalgouverneur und Vizek\u00f6nig von Indien.\nAm 1. Januar 1877 nahm K\u00f6nigin Victoria von Gro\u00dfbritannien den Titel \u201eKaiserin von Indien\u201c an.\nZu dieser Zeit \u2013 1876\u20131878 \u2013 verhungerten Sch\u00e4tzungen zufolge zwischen 5,5 und 29 Millionen Inder.\nDas Kaiserreich Indien in Personalunion mit Gro\u00dfbritannien umfasste das heutige Indien, Pakistan und Bangladesch und bestand bis 1947. 1866 war auch Birma von Gro\u00dfbritannien besetzt und an Britisch-Indien angeschlossen worden (bis 1937).\nDie Flagge des Kaiserreich Indiens\n1885 gr\u00fcndeten Hindus und Muslime gemeinsam den Indischen Nationalkongress; er trat f\u00fcr die Unabh\u00e4ngigkeit Indiens ein. Wegen des wachsenden Einflusses der Hindus im INC kam es 1906 zur Gr\u00fcndung der rivalisierenden Muslimliga. Indischer Nationalkongress und Muslimliga verfassten 1916 gemeinsam eine Erkl\u00e4rung mit Forderungen nach indischer Unabh\u00e4ngigkeit. Diese wurde von der britischen Regierung im August 1917 mit einer politischen Absichtserkl\u00e4rung beantwortet, Indien einen allm\u00e4hlichen \u00dcbergang zur Selbstregierung zuzugestehen."} -{"question": "Wie kann man Jagd- von Tiermalerei unterscheiden?", "paragraph": "Jagd\n\n=== Malerei ===\nDas Thema Jagd besch\u00e4ftigt kreative Menschen sp\u00e4testens seit den ersten H\u00f6hlenmalereien vor rund 44.000 Jahren. In der europ\u00e4ischen Malerei waren \u00fcppige Gem\u00e4lde mit Jagdszenen Prestige- und Repr\u00e4sentationsobjekte von Adeligen und wohlhabenden B\u00fcrgern. Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verkn\u00fcpft (z.\u00a0B. die jagende G\u00f6ttin Diana). Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z.\u00a0B. von Jagdhunden) ist flie\u00dfend. Bei beiden gibt es einen hohen Prozentsatz an Auftragsmalerei.\nAus der F\u00fclle der K\u00fcnstler, die sich dieses Themas mit unterschiedlichen Absichten und F\u00e4higkeiten annahmen, seien folgende erw\u00e4hnt: Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Sim\u00e9on Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eug\u00e8ne Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil H\u00fcnten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur). Gro\u00dfe Jagdmaler des 20. Jahrhunderts sind Bruno Liljefors und Dimitrij von Prokofieff; 1937 erhielten sie in Berlin die Gold- und Silbermedaille der Internationalen Jagdausstellung.", "answer": "Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z.\u00a0B. von Jagdhunden) ist flie\u00dfend.", "sentence": "Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z.\u00a0B. von Jagdhunden) ist flie\u00dfend. ", "paragraph_sentence": "Jagd = = = Malerei == = Das Thema Jagd besch\u00e4ftigt kreative Menschen sp\u00e4testens seit den ersten H\u00f6hlenmalereien vor rund 44.000 Jahren. In der europ\u00e4ischen Malerei waren \u00fcppige Gem\u00e4lde mit Jagdszenen Prestige- und Repr\u00e4sentationsobjekte von Adeligen und wohlhabenden B\u00fcrgern. Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verkn\u00fcpft (z. B. die jagende G\u00f6ttin Diana). Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z. B. von Jagdhunden) ist flie\u00dfend. Bei beiden gibt es einen hohen Prozentsatz an Auftragsmalerei. Aus der F\u00fclle der K\u00fcnstler, die sich dieses Themas mit unterschiedlichen Absichten und F\u00e4higkeiten annahmen, seien folgende erw\u00e4hnt: Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Sim\u00e9on Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eug\u00e8ne Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil H\u00fcnten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur). Gro\u00dfe Jagdmaler des 20. Jahrhunderts sind Bruno Liljefors und Dimitrij von Prokofieff; 1937 erhielten sie in Berlin die Gold- und Silbermedaille der Internationalen Jagdausstellung.", "paragraph_answer": "Jagd === Malerei === Das Thema Jagd besch\u00e4ftigt kreative Menschen sp\u00e4testens seit den ersten H\u00f6hlenmalereien vor rund 44.000 Jahren. In der europ\u00e4ischen Malerei waren \u00fcppige Gem\u00e4lde mit Jagdszenen Prestige- und Repr\u00e4sentationsobjekte von Adeligen und wohlhabenden B\u00fcrgern. Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verkn\u00fcpft (z. B. die jagende G\u00f6ttin Diana). Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z. B. von Jagdhunden) ist flie\u00dfend. Bei beiden gibt es einen hohen Prozentsatz an Auftragsmalerei. Aus der F\u00fclle der K\u00fcnstler, die sich dieses Themas mit unterschiedlichen Absichten und F\u00e4higkeiten annahmen, seien folgende erw\u00e4hnt: Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Sim\u00e9on Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eug\u00e8ne Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil H\u00fcnten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur). Gro\u00dfe Jagdmaler des 20. Jahrhunderts sind Bruno Liljefors und Dimitrij von Prokofieff; 1937 erhielten sie in Berlin die Gold- und Silbermedaille der Internationalen Jagdausstellung.", "sentence_answer": " Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z. B. von Jagdhunden) ist flie\u00dfend. ", "paragraph_id": 61981, "paragraph_question": "question: Wie kann man Jagd- von Tiermalerei unterscheiden?, context: Jagd\n\n=== Malerei ===\nDas Thema Jagd besch\u00e4ftigt kreative Menschen sp\u00e4testens seit den ersten H\u00f6hlenmalereien vor rund 44.000 Jahren. In der europ\u00e4ischen Malerei waren \u00fcppige Gem\u00e4lde mit Jagdszenen Prestige- und Repr\u00e4sentationsobjekte von Adeligen und wohlhabenden B\u00fcrgern. Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verkn\u00fcpft (z.\u00a0B. die jagende G\u00f6ttin Diana). Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z.\u00a0B. von Jagdhunden) ist flie\u00dfend. Bei beiden gibt es einen hohen Prozentsatz an Auftragsmalerei.\nAus der F\u00fclle der K\u00fcnstler, die sich dieses Themas mit unterschiedlichen Absichten und F\u00e4higkeiten annahmen, seien folgende erw\u00e4hnt: Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Sim\u00e9on Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eug\u00e8ne Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil H\u00fcnten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur). Gro\u00dfe Jagdmaler des 20. Jahrhunderts sind Bruno Liljefors und Dimitrij von Prokofieff; 1937 erhielten sie in Berlin die Gold- und Silbermedaille der Internationalen Jagdausstellung."} -{"question": "Welche Pflanzen sind in armenischen Gebirgen weit verbreitet?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Pflanzen- und Tierarten ===\nDas Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten.\nIn der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400\u00a0Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25\u00a0Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15\u00a0Prozent, 2005 nur noch acht bis 10\u00a0Prozent.\nIn Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen.\nDer lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.\nEs gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor.\nDie Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "answer": "viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln", "sentence": "Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln .", "paragraph_sentence": "Armenien == = Pflanzen- und Tierarten == = Das Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten. In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400 Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln . Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25 Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15 Prozent, 2005 nur noch acht bis 10 Prozent. In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400 Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. Der lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens. Es gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor. Die Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "paragraph_answer": "Armenien === Pflanzen- und Tierarten === Das Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten. In der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400 Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln . Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25 Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15 Prozent, 2005 nur noch acht bis 10 Prozent. In Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400 Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen. Der lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens. Es gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor. Die Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden.", "sentence_answer": "Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln .", "paragraph_id": 64763, "paragraph_question": "question: Welche Pflanzen sind in armenischen Gebirgen weit verbreitet?, context: Armenien\n\n=== Pflanzen- und Tierarten ===\nDas Gebiet der Republik Armenien ist artenreich; es gibt eine Vielzahl endemischer Arten.\nIn der Arasniederung finden sich Salzpflanzen. Bis zu einer H\u00f6he von 1400\u00a0Metern sind Artemisia weit verbreitet. Im gebirgigen Gel\u00e4nde wachsen viele dornige Str\u00e4ucher und andere stachelige Pflanzen, wie etwa Disteln. Im Hochgebirge treten vermehrt trockenliebende Pflanzen auf. Um das Jahr 1900 waren rund 25\u00a0Prozent der Fl\u00e4che von B\u00e4umen oder Str\u00e4uchern bedeckt, 1964 etwa 15\u00a0Prozent, 2005 nur noch acht bis 10\u00a0Prozent.\nIn Sangesur im S\u00fcden des Landes liegt die Baumgrenze bei 2400\u00a0Metern. In noch h\u00f6heren Lagen \u00e4hnelt die Pflanzenwelt derjenigen der Alpen.\nDer lateinische Name der Aprikose, ''Prunus armeniaca'', lautet \u00fcbersetzt \u201earmenische Pflaume\u201c. Die Aprikose geh\u00f6rt zu den Symbolen Armeniens, daher auch die Farbe des untersten Streifens der Flagge Armeniens.\nEs gibt viele Reptilien, darunter die Armenische Felseidechse und Giftschlangen wie etwa Vipern, unter den Spinnentieren auch Skorpione. In feuchten Niederungen leben Wildschweine, Schakale, Rehe, Nerze, M\u00f6wen und Adler; in den Steppen im Gebirge vor allem Nagetiere; in den W\u00e4ldern auch Syrische Braunb\u00e4ren, Wildkatzen und W\u00f6lfe. Im Naturschutzgebiet Chosrow leben noch Luchse, Wildziegen und einige Kaukasische Leoparden. Das Armenische Wildschaf kommt ebenfalls in der N\u00e4he dieses Reservats und in den s\u00fcdlichen Sangesur-Bergen vor. Deren Gesamtbestand in Armenien wird auf nur etwa 250 Tiere gesch\u00e4tzt. Allerdings kommt die Unterart des Mufflons auch in angrenzenden L\u00e4ndern wie dem Iran vor.\nDie Wirbellosen sind in Armenien nur schlecht untersucht. So sind zum Beispiel von den sehr artenreichen Webspinnen bisher nur etwa 150 Arten nachgewiesen worden."} -{"question": "Was befindet sich auf dem Platz der Verfassung in Mexiko-Stadt heutzutage?", "paragraph": "Mexiko-Stadt\n\n===== Z\u00f3calo =====\nDas historische Zentrum von Mexiko-Stadt ist der Platz der Verfassung oder ''Z\u00f3calo''. Er befindet sich an dem Ort, wo einst der Palast des Aztekenherrschers Moctezuma II. (1465\u20131520) stand. Der Platz wird umrahmt von der monumentalen Kathedrale von Mexiko-Stadt, dem \u201ePalacio Municipal\u201c (Stadtpalast) von 1720 und dem \u201ePalacio Nacional\u201c (Nationalpalast) von 1792, dem Sitz des Pr\u00e4sidenten. Im \u201ePalacio Nacional\u201c sind Wandmalereien (Murales) von Diego Rivera zu sehen.\nDie barocke Kathedrale wurde von 1573 bis 1667 erbaut und geh\u00f6rt zu den amerikaweit \u00e4ltesten und gr\u00f6\u00dften Sakralbauten. Die Fassade hat drei Portale. Im Inneren befindet sich der reich geschnitzte ''Altar de los Reyes'' (\u201aAltar der K\u00f6nige\u2018). Wie zahlreiche andere Geb\u00e4ude der Stadt versinkt auch die Kathedrale langsam im sumpfigen Boden.\nDer im churrigueresken Stil errichtete Mittelteil der Fassade des ''Sagrario'' (Pfarrkirche) wird von seitlichen Wandfl\u00e4chen aus r\u00f6tlichem Tezontle-Gestein begleitet.\nN\u00f6rdlich des Z\u00f3calo befindet sich die Ausgrabungsst\u00e4tte \u201eTemplo Mayor\u201c, wo Reste des fr\u00fcheren Tempelbezirkes von Tenochtitl\u00e1n gefunden wurden. Das Kolonialgeb\u00e4ude im Westen beherbergt seit dem 19. Jahrhundert die ''Monte de Piedad'' (Pfandleihe). Nahe dem Z\u00f3calo liegt auch die von Kolonialgeb\u00e4uden und Pal\u00e4sten aus Tezontle ges\u00e4umte ''Calle Moneda'' mit der im churrigueresken Stil erbauten Kirche ''La Sant\u00edsima'' und dem barocken Erzbisch\u00f6flichen Palais.\nIn Richtung des ''Palacio de Bellas Artes'' befindet sich ein kleiner Park, die ''Alameda Central''. Hier steht ein Denkmal des mexikanischen Pr\u00e4sidenten Benito Ju\u00e1rez (1806\u20131872).", "answer": "Der Platz wird umrahmt von der monumentalen Kathedrale von Mexiko-Stadt, dem \u201ePalacio Municipal\u201c (Stadtpalast) von 1720 und dem \u201ePalacio Nacional\u201c (Nationalpalast) von 1792, dem Sitz des Pr\u00e4sidenten.", "sentence": "Der Platz wird umrahmt von der monumentalen Kathedrale von Mexiko-Stadt, dem \u201ePalacio Municipal\u201c (Stadtpalast) von 1720 und dem \u201ePalacio Nacional\u201c (Nationalpalast) von 1792, dem Sitz des Pr\u00e4sidenten. ", "paragraph_sentence": "Mexiko-Stadt = = = = = Z\u00f3calo = = = = = Das historische Zentrum von Mexiko-Stadt ist der Platz der Verfassung oder ''Z\u00f3calo''. Er befindet sich an dem Ort, wo einst der Palast des Aztekenherrschers Moctezuma II. (1465\u20131520) stand. Der Platz wird umrahmt von der monumentalen Kathedrale von Mexiko-Stadt, dem \u201ePalacio Municipal\u201c (Stadtpalast) von 1720 und dem \u201ePalacio Nacional\u201c (Nationalpalast) von 1792, dem Sitz des Pr\u00e4sidenten. Im \u201ePalacio Nacional\u201c sind Wandmalereien (Murales) von Diego Rivera zu sehen. Die barocke Kathedrale wurde von 1573 bis 1667 erbaut und geh\u00f6rt zu den amerikaweit \u00e4ltesten und gr\u00f6\u00dften Sakralbauten. Die Fassade hat drei Portale. Im Inneren befindet sich der reich geschnitzte ''Altar de los Reyes'' (\u201aAltar der K\u00f6nige\u2018). Wie zahlreiche andere Geb\u00e4ude der Stadt versinkt auch die Kathedrale langsam im sumpfigen Boden. Der im churrigueresken Stil errichtete Mittelteil der Fassade des ''Sagrario'' (Pfarrkirche) wird von seitlichen Wandfl\u00e4chen aus r\u00f6tlichem Tezontle-Gestein begleitet. N\u00f6rdlich des Z\u00f3calo befindet sich die Ausgrabungsst\u00e4tte \u201eTemplo Mayor\u201c, wo Reste des fr\u00fcheren Tempelbezirkes von Tenochtitl\u00e1n gefunden wurden. Das Kolonialgeb\u00e4ude im Westen beherbergt seit dem 19. Jahrhundert die ''Monte de Piedad'' (Pfandleihe). Nahe dem Z\u00f3calo liegt auch die von Kolonialgeb\u00e4uden und Pal\u00e4sten aus Tezontle ges\u00e4umte ''Calle Moneda'' mit der im churrigueresken Stil erbauten Kirche ''La Sant\u00edsima'' und dem barocken Erzbisch\u00f6flichen Palais. In Richtung des ''Palacio de Bellas Artes'' befindet sich ein kleiner Park, die ''Alameda Central''. Hier steht ein Denkmal des mexikanischen Pr\u00e4sidenten Benito Ju\u00e1rez (1806\u20131872).", "paragraph_answer": "Mexiko-Stadt ===== Z\u00f3calo ===== Das historische Zentrum von Mexiko-Stadt ist der Platz der Verfassung oder ''Z\u00f3calo''. Er befindet sich an dem Ort, wo einst der Palast des Aztekenherrschers Moctezuma II. (1465\u20131520) stand. Der Platz wird umrahmt von der monumentalen Kathedrale von Mexiko-Stadt, dem \u201ePalacio Municipal\u201c (Stadtpalast) von 1720 und dem \u201ePalacio Nacional\u201c (Nationalpalast) von 1792, dem Sitz des Pr\u00e4sidenten. Im \u201ePalacio Nacional\u201c sind Wandmalereien (Murales) von Diego Rivera zu sehen. Die barocke Kathedrale wurde von 1573 bis 1667 erbaut und geh\u00f6rt zu den amerikaweit \u00e4ltesten und gr\u00f6\u00dften Sakralbauten. Die Fassade hat drei Portale. Im Inneren befindet sich der reich geschnitzte ''Altar de los Reyes'' (\u201aAltar der K\u00f6nige\u2018). Wie zahlreiche andere Geb\u00e4ude der Stadt versinkt auch die Kathedrale langsam im sumpfigen Boden. Der im churrigueresken Stil errichtete Mittelteil der Fassade des ''Sagrario'' (Pfarrkirche) wird von seitlichen Wandfl\u00e4chen aus r\u00f6tlichem Tezontle-Gestein begleitet. N\u00f6rdlich des Z\u00f3calo befindet sich die Ausgrabungsst\u00e4tte \u201eTemplo Mayor\u201c, wo Reste des fr\u00fcheren Tempelbezirkes von Tenochtitl\u00e1n gefunden wurden. Das Kolonialgeb\u00e4ude im Westen beherbergt seit dem 19. Jahrhundert die ''Monte de Piedad'' (Pfandleihe). Nahe dem Z\u00f3calo liegt auch die von Kolonialgeb\u00e4uden und Pal\u00e4sten aus Tezontle ges\u00e4umte ''Calle Moneda'' mit der im churrigueresken Stil erbauten Kirche ''La Sant\u00edsima'' und dem barocken Erzbisch\u00f6flichen Palais. In Richtung des ''Palacio de Bellas Artes'' befindet sich ein kleiner Park, die ''Alameda Central''. Hier steht ein Denkmal des mexikanischen Pr\u00e4sidenten Benito Ju\u00e1rez (1806\u20131872).", "sentence_answer": " Der Platz wird umrahmt von der monumentalen Kathedrale von Mexiko-Stadt, dem \u201ePalacio Municipal\u201c (Stadtpalast) von 1720 und dem \u201ePalacio Nacional\u201c (Nationalpalast) von 1792, dem Sitz des Pr\u00e4sidenten. ", "paragraph_id": 67834, "paragraph_question": "question: Was befindet sich auf dem Platz der Verfassung in Mexiko-Stadt heutzutage?, context: Mexiko-Stadt\n\n===== Z\u00f3calo =====\nDas historische Zentrum von Mexiko-Stadt ist der Platz der Verfassung oder ''Z\u00f3calo''. Er befindet sich an dem Ort, wo einst der Palast des Aztekenherrschers Moctezuma II. (1465\u20131520) stand. Der Platz wird umrahmt von der monumentalen Kathedrale von Mexiko-Stadt, dem \u201ePalacio Municipal\u201c (Stadtpalast) von 1720 und dem \u201ePalacio Nacional\u201c (Nationalpalast) von 1792, dem Sitz des Pr\u00e4sidenten. Im \u201ePalacio Nacional\u201c sind Wandmalereien (Murales) von Diego Rivera zu sehen.\nDie barocke Kathedrale wurde von 1573 bis 1667 erbaut und geh\u00f6rt zu den amerikaweit \u00e4ltesten und gr\u00f6\u00dften Sakralbauten. Die Fassade hat drei Portale. Im Inneren befindet sich der reich geschnitzte ''Altar de los Reyes'' (\u201aAltar der K\u00f6nige\u2018). Wie zahlreiche andere Geb\u00e4ude der Stadt versinkt auch die Kathedrale langsam im sumpfigen Boden.\nDer im churrigueresken Stil errichtete Mittelteil der Fassade des ''Sagrario'' (Pfarrkirche) wird von seitlichen Wandfl\u00e4chen aus r\u00f6tlichem Tezontle-Gestein begleitet.\nN\u00f6rdlich des Z\u00f3calo befindet sich die Ausgrabungsst\u00e4tte \u201eTemplo Mayor\u201c, wo Reste des fr\u00fcheren Tempelbezirkes von Tenochtitl\u00e1n gefunden wurden. Das Kolonialgeb\u00e4ude im Westen beherbergt seit dem 19. Jahrhundert die ''Monte de Piedad'' (Pfandleihe). Nahe dem Z\u00f3calo liegt auch die von Kolonialgeb\u00e4uden und Pal\u00e4sten aus Tezontle ges\u00e4umte ''Calle Moneda'' mit der im churrigueresken Stil erbauten Kirche ''La Sant\u00edsima'' und dem barocken Erzbisch\u00f6flichen Palais.\nIn Richtung des ''Palacio de Bellas Artes'' befindet sich ein kleiner Park, die ''Alameda Central''. Hier steht ein Denkmal des mexikanischen Pr\u00e4sidenten Benito Ju\u00e1rez (1806\u20131872)."} -{"question": "Mit wem geriet die Britische Ostindien-Kompanie Anfang des 17. Jahrhunderts h\u00e4ufig in Konflikt?", "paragraph": "Britische_Ostindien-Kompanie\n\n=== Niederlassungen in Indien ===\nIhre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "answer": "mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten", "sentence": "Ihre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt.", "paragraph_sentence": "Britische_Ostindien-Kompanie = = = Niederlassungen in Indien == = Ihre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "paragraph_answer": "Britische_Ostindien-Kompanie === Niederlassungen in Indien === Ihre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "sentence_answer": "Ihre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt.", "paragraph_id": 54587, "paragraph_question": "question: Mit wem geriet die Britische Ostindien-Kompanie Anfang des 17. Jahrhunderts h\u00e4ufig in Konflikt?, context: Britische_Ostindien-Kompanie\n\n=== Niederlassungen in Indien ===\nIhre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:"} -{"question": "Wann wurde Alfred North Whiteheads philosophisches Hauptwerk als Buch ver\u00f6ffentlicht? ", "paragraph": "Alfred_North_Whitehead\n\n=== Process and Reality ===\nIm Januar 1927 erhielt Whitehead von der University of Edinburgh in Schottland eine Einladung zu einer Vorlesungsreihe der ber\u00fchmten Gifford Lectures zur nat\u00fcrlichen Theologie. Die angesetzten zehn Vortr\u00e4ge baute Whitehead sp\u00e4ter zu 25 Kapiteln aus. Die Ver\u00f6ffentlichung in Buchform 1929 wurde mit ''\u201eProcess and Reality. An Essay in Cosmology\u201c'' sein philosophisches Hauptwerk und eines der wichtigsten der westlichen Metaphysik. \u00c4hnlich wie seine Gifford Lectures, denen die Zuh\u00f6rer in Scharen wegliefen, wurde ''\u201eProcess and Reality\u201c'', das wegen seines schwierigen Gedankengangs und einer eigenwilligen Sprache als schwer verst\u00e4ndlich galt, von der Fachwelt nur z\u00f6gerlich aufgenommen.\nIn diesem Werk f\u00e4llt auch Whiteheads ber\u00fchmtes Zitat:", "answer": "1929 ", "sentence": "Die Ver\u00f6ffentlichung in Buchform 1929 wurde mit ''\u201eProcess and Reality.", "paragraph_sentence": "Alfred_North_Whitehead = = = Process and Reality === Im Januar 1927 erhielt Whitehead von der University of Edinburgh in Schottland eine Einladung zu einer Vorlesungsreihe der ber\u00fchmten Gifford Lectures zur nat\u00fcrlichen Theologie. Die angesetzten zehn Vortr\u00e4ge baute Whitehead sp\u00e4ter zu 25 Kapiteln aus. Die Ver\u00f6ffentlichung in Buchform 1929 wurde mit ''\u201eProcess and Reality. An Essay in Cosmology\u201c'' sein philosophisches Hauptwerk und eines der wichtigsten der westlichen Metaphysik. \u00c4hnlich wie seine Gifford Lectures, denen die Zuh\u00f6rer in Scharen wegliefen, wurde ''\u201eProcess and Reality\u201c'', das wegen seines schwierigen Gedankengangs und einer eigenwilligen Sprache als schwer verst\u00e4ndlich galt, von der Fachwelt nur z\u00f6gerlich aufgenommen. In diesem Werk f\u00e4llt auch Whiteheads ber\u00fchmtes Zitat:", "paragraph_answer": "Alfred_North_Whitehead === Process and Reality === Im Januar 1927 erhielt Whitehead von der University of Edinburgh in Schottland eine Einladung zu einer Vorlesungsreihe der ber\u00fchmten Gifford Lectures zur nat\u00fcrlichen Theologie. Die angesetzten zehn Vortr\u00e4ge baute Whitehead sp\u00e4ter zu 25 Kapiteln aus. Die Ver\u00f6ffentlichung in Buchform 1929 wurde mit ''\u201eProcess and Reality. An Essay in Cosmology\u201c'' sein philosophisches Hauptwerk und eines der wichtigsten der westlichen Metaphysik. \u00c4hnlich wie seine Gifford Lectures, denen die Zuh\u00f6rer in Scharen wegliefen, wurde ''\u201eProcess and Reality\u201c'', das wegen seines schwierigen Gedankengangs und einer eigenwilligen Sprache als schwer verst\u00e4ndlich galt, von der Fachwelt nur z\u00f6gerlich aufgenommen. In diesem Werk f\u00e4llt auch Whiteheads ber\u00fchmtes Zitat:", "sentence_answer": "Die Ver\u00f6ffentlichung in Buchform 1929 wurde mit ''\u201eProcess and Reality.", "paragraph_id": 47685, "paragraph_question": "question: Wann wurde Alfred North Whiteheads philosophisches Hauptwerk als Buch ver\u00f6ffentlicht? , context: Alfred_North_Whitehead\n\n=== Process and Reality ===\nIm Januar 1927 erhielt Whitehead von der University of Edinburgh in Schottland eine Einladung zu einer Vorlesungsreihe der ber\u00fchmten Gifford Lectures zur nat\u00fcrlichen Theologie. Die angesetzten zehn Vortr\u00e4ge baute Whitehead sp\u00e4ter zu 25 Kapiteln aus. Die Ver\u00f6ffentlichung in Buchform 1929 wurde mit ''\u201eProcess and Reality. An Essay in Cosmology\u201c'' sein philosophisches Hauptwerk und eines der wichtigsten der westlichen Metaphysik. \u00c4hnlich wie seine Gifford Lectures, denen die Zuh\u00f6rer in Scharen wegliefen, wurde ''\u201eProcess and Reality\u201c'', das wegen seines schwierigen Gedankengangs und einer eigenwilligen Sprache als schwer verst\u00e4ndlich galt, von der Fachwelt nur z\u00f6gerlich aufgenommen.\nIn diesem Werk f\u00e4llt auch Whiteheads ber\u00fchmtes Zitat:"} -{"question": "Wof\u00fcr wird Zinksulfid eingesetzt? ", "paragraph": "Zink\n\n=== Weitere anorganische Verbindungen ===\nZinksulfid kommt in der Natur als Sphalerit (Zinkblende) und als Wurtzit vor. Es wird als Pigment f\u00fcr Farben, \u00d6lt\u00fccher, Linoleum, Leder und Zahngummi, in wei\u00dfem und opakem Glas, Kunststoffen, Fungiziden, als Halbleiter, Fotoleiter f\u00fcr Solarzellen, als Leuchtstoff in Fernseh- und R\u00f6ntgenbildschirmen sowie in Leuchtzifferbl\u00e4ttern von Uhren verwendet.\nZinksulfat wird als Reagens in der analytischen Chemie, zum Bleichen von Papier, bei der Herstellung von Kunstseide, als Brandschutzmittel, in D\u00fcngemitteln und als Nahrungserg\u00e4nzungsmittel benutzt.\nZinkcarbonat wird als feuerfester F\u00fcllstoff f\u00fcr Kautschuk- und Kunststoffzusammensetzungen, als Futtermittelzusatz, als Pigment, in Kosmetika und bei der Herstellung von Zinksalzen, Porzellan, Keramik und Kautschuk eingesetzt.\nZinkcyanid ist giftig und umweltsch\u00e4dlich. Es wird zum Plattieren, zur Herstellung von Insektiziden, zum Galvanisieren, zum Entfernen von Ammoniak aus dem Produktionsgas, zur Goldgewinnung, als chemisches Reagens, in der Medizin und in der chemischen Analyse verwendet.", "answer": "als Pigment f\u00fcr Farben, \u00d6lt\u00fccher, Linoleum, Leder und Zahngummi, in wei\u00dfem und opakem Glas, Kunststoffen, Fungiziden, als Halbleiter, Fotoleiter f\u00fcr Solarzellen, als Leuchtstoff in Fernseh- und R\u00f6ntgenbildschirmen sowie in Leuchtzifferbl\u00e4ttern von Uhren", "sentence": "Es wird als Pigment f\u00fcr Farben, \u00d6lt\u00fccher, Linoleum, Leder und Zahngummi, in wei\u00dfem und opakem Glas, Kunststoffen, Fungiziden, als Halbleiter, Fotoleiter f\u00fcr Solarzellen, als Leuchtstoff in Fernseh- und R\u00f6ntgenbildschirmen sowie in Leuchtzifferbl\u00e4ttern von Uhren verwendet.", "paragraph_sentence": "Zink == = Weitere anorganische Verbindungen === Zinksulfid kommt in der Natur als Sphalerit (Zinkblende) und als Wurtzit vor. Es wird als Pigment f\u00fcr Farben, \u00d6lt\u00fccher, Linoleum, Leder und Zahngummi, in wei\u00dfem und opakem Glas, Kunststoffen, Fungiziden, als Halbleiter, Fotoleiter f\u00fcr Solarzellen, als Leuchtstoff in Fernseh- und R\u00f6ntgenbildschirmen sowie in Leuchtzifferbl\u00e4ttern von Uhren verwendet. Zinksulfat wird als Reagens in der analytischen Chemie, zum Bleichen von Papier, bei der Herstellung von Kunstseide, als Brandschutzmittel, in D\u00fcngemitteln und als Nahrungserg\u00e4nzungsmittel benutzt. Zinkcarbonat wird als feuerfester F\u00fcllstoff f\u00fcr Kautschuk- und Kunststoffzusammensetzungen, als Futtermittelzusatz, als Pigment, in Kosmetika und bei der Herstellung von Zinksalzen, Porzellan, Keramik und Kautschuk eingesetzt. Zinkcyanid ist giftig und umweltsch\u00e4dlich. Es wird zum Plattieren, zur Herstellung von Insektiziden, zum Galvanisieren, zum Entfernen von Ammoniak aus dem Produktionsgas, zur Goldgewinnung, als chemisches Reagens, in der Medizin und in der chemischen Analyse verwendet.", "paragraph_answer": "Zink === Weitere anorganische Verbindungen === Zinksulfid kommt in der Natur als Sphalerit (Zinkblende) und als Wurtzit vor. Es wird als Pigment f\u00fcr Farben, \u00d6lt\u00fccher, Linoleum, Leder und Zahngummi, in wei\u00dfem und opakem Glas, Kunststoffen, Fungiziden, als Halbleiter, Fotoleiter f\u00fcr Solarzellen, als Leuchtstoff in Fernseh- und R\u00f6ntgenbildschirmen sowie in Leuchtzifferbl\u00e4ttern von Uhren verwendet. Zinksulfat wird als Reagens in der analytischen Chemie, zum Bleichen von Papier, bei der Herstellung von Kunstseide, als Brandschutzmittel, in D\u00fcngemitteln und als Nahrungserg\u00e4nzungsmittel benutzt. Zinkcarbonat wird als feuerfester F\u00fcllstoff f\u00fcr Kautschuk- und Kunststoffzusammensetzungen, als Futtermittelzusatz, als Pigment, in Kosmetika und bei der Herstellung von Zinksalzen, Porzellan, Keramik und Kautschuk eingesetzt. Zinkcyanid ist giftig und umweltsch\u00e4dlich. Es wird zum Plattieren, zur Herstellung von Insektiziden, zum Galvanisieren, zum Entfernen von Ammoniak aus dem Produktionsgas, zur Goldgewinnung, als chemisches Reagens, in der Medizin und in der chemischen Analyse verwendet.", "sentence_answer": "Es wird als Pigment f\u00fcr Farben, \u00d6lt\u00fccher, Linoleum, Leder und Zahngummi, in wei\u00dfem und opakem Glas, Kunststoffen, Fungiziden, als Halbleiter, Fotoleiter f\u00fcr Solarzellen, als Leuchtstoff in Fernseh- und R\u00f6ntgenbildschirmen sowie in Leuchtzifferbl\u00e4ttern von Uhren verwendet.", "paragraph_id": 68822, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr wird Zinksulfid eingesetzt? , context: Zink\n\n=== Weitere anorganische Verbindungen ===\nZinksulfid kommt in der Natur als Sphalerit (Zinkblende) und als Wurtzit vor. Es wird als Pigment f\u00fcr Farben, \u00d6lt\u00fccher, Linoleum, Leder und Zahngummi, in wei\u00dfem und opakem Glas, Kunststoffen, Fungiziden, als Halbleiter, Fotoleiter f\u00fcr Solarzellen, als Leuchtstoff in Fernseh- und R\u00f6ntgenbildschirmen sowie in Leuchtzifferbl\u00e4ttern von Uhren verwendet.\nZinksulfat wird als Reagens in der analytischen Chemie, zum Bleichen von Papier, bei der Herstellung von Kunstseide, als Brandschutzmittel, in D\u00fcngemitteln und als Nahrungserg\u00e4nzungsmittel benutzt.\nZinkcarbonat wird als feuerfester F\u00fcllstoff f\u00fcr Kautschuk- und Kunststoffzusammensetzungen, als Futtermittelzusatz, als Pigment, in Kosmetika und bei der Herstellung von Zinksalzen, Porzellan, Keramik und Kautschuk eingesetzt.\nZinkcyanid ist giftig und umweltsch\u00e4dlich. Es wird zum Plattieren, zur Herstellung von Insektiziden, zum Galvanisieren, zum Entfernen von Ammoniak aus dem Produktionsgas, zur Goldgewinnung, als chemisches Reagens, in der Medizin und in der chemischen Analyse verwendet."} -{"question": "Wer kann die liberische Staatsb\u00fcrgerschaft erhalten?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Bev\u00f6lkerungsgruppen ===\nArtikel 27 der liberianischen Verfassung legt fest, dass nur Personen afrikanischer Abstammung (\u201epersons who are Negroes or of Negro descent\u201c) die Staatsb\u00fcrgerschaft erlangen k\u00f6nnen.\nEs existiert eine von Afroamerikanern abstammende Bev\u00f6lkerungsschicht, die Kreolen oder \u201eAmerikoliberianer\u201c genannt werden; sie machen 2\u20135 Prozent der Bev\u00f6lkerung Liberias aus und sind gr\u00f6\u00dftenteils Christen. Als Minderheit leben noch etwa Libanesen in Liberia.\nDie 16 indigenen ethnischen Gruppen Liberias unterteilen sich in zwei unterschiedliche Kultur- und Sprachgruppen. Die einen geh\u00f6ren zu den Mandev\u00f6lkern: Die Kpelle, die in der Landesmitte traditionell als Hackbauern leben, stellen 20,3 % der Bev\u00f6lkerung. Im Norden leben Gio oder Dan mit 8 % und die Mano mit 7,9 %. Weitere bedeutende Mandev\u00f6lker sind die Loma mit 5,1 % und die Vai mit 3 % Bev\u00f6lkerungsanteil.\nDie zweite Gruppe bilden die V\u00f6lker, die Kwa-Sprachen sprechen: Davon sind die gr\u00f6\u00dfte Volksgruppe die Bassa um Buchanan, die 13,4 % der Landesbev\u00f6lkerung ausmachen und vielfach im Bergbau sowie als Hausbedienstete t\u00e4tig sind. An der K\u00fcste \u00f6stlich von Greenville spielen die Kru mit einem Einwohneranteil von 6 % eine wichtige Rolle in seem\u00e4nnischen und technischen Berufen; mehr als 400 Jahre lang waren sie als Matrosen auf der Westafrikaroute gesch\u00e4tzt. Weitere Kwa-V\u00f6lker sind die Grebo mit 10 % und die Krahn mit 5 %. Weiterhin gibt es noch die Volksgruppen der Gola mit 4,4 %, der Kissi, Malinke (Mandingo) und Bela.\nIn der Praxis des Zusammenlebens der verschiedenen Teile der liberianischen Gesellschaft entwickelte sich seit den 1860er Jahren in Liberia ein Patronage-System, indem die Familien der ameriko-liberianischen Oberschicht in ihren Haushalten und im famili\u00e4ren Umfeld Kinder und Jugendliche aus Familien der indigenen Bev\u00f6lkerung aufnahmen, um sie durch Schul- und Berufsausbildung an sich zu binden. Im Ergebnis dieser zunehmenden Verflechtung mit der Oberschicht entstand eine tief verwurzelte Abh\u00e4ngigkeit und Ergebenheit der autochthonen Bev\u00f6lkerung gegen\u00fcber den Ameriko-Liberianern.\nInfolge der B\u00fcrgerkriege in den Nachbarl\u00e4ndern Sierra Leone und Elfenbeink\u00fcste befanden sich 2008 noch etwa Fl\u00fcchtlinge aus Sierra Leone in Liberia; gleichzeitig lebt eine etwa gleich gro\u00dfe Anzahl von liberianischen B\u00fcrgerkriegsfl\u00fcchtlingen in westafrikanischen Staaten oder hat um politisches Asyl in europ\u00e4ischen Staaten ersucht.", "answer": "Personen afrikanischer Abstammung", "sentence": "Bev\u00f6lkerungsgruppen ===\nArtikel 27 der liberianischen Verfassung legt fest, dass nur Personen afrikanischer Abstammung (\u201epersons who are Negroes or of Negro descent\u201c) die Staatsb\u00fcrgerschaft erlangen k\u00f6nnen.", "paragraph_sentence": "Liberia == = Bev\u00f6lkerungsgruppen === Artikel 27 der liberianischen Verfassung legt fest, dass nur Personen afrikanischer Abstammung (\u201epersons who are Negroes or of Negro descent\u201c) die Staatsb\u00fcrgerschaft erlangen k\u00f6nnen. Es existiert eine von Afroamerikanern abstammende Bev\u00f6lkerungsschicht, die Kreolen oder \u201eAmerikoliberianer\u201c genannt werden; sie machen 2\u20135 Prozent der Bev\u00f6lkerung Liberias aus und sind gr\u00f6\u00dftenteils Christen. Als Minderheit leben noch etwa Libanesen in Liberia. Die 16 indigenen ethnischen Gruppen Liberias unterteilen sich in zwei unterschiedliche Kultur- und Sprachgruppen. Die einen geh\u00f6ren zu den Mandev\u00f6lkern: Die Kpelle, die in der Landesmitte traditionell als Hackbauern leben, stellen 20,3 % der Bev\u00f6lkerung. Im Norden leben Gio oder Dan mit 8 % und die Mano mit 7,9 %. Weitere bedeutende Mandev\u00f6lker sind die Loma mit 5,1 % und die Vai mit 3 % Bev\u00f6lkerungsanteil. Die zweite Gruppe bilden die V\u00f6lker, die Kwa-Sprachen sprechen: Davon sind die gr\u00f6\u00dfte Volksgruppe die Bassa um Buchanan, die 13,4 % der Landesbev\u00f6lkerung ausmachen und vielfach im Bergbau sowie als Hausbedienstete t\u00e4tig sind. An der K\u00fcste \u00f6stlich von Greenville spielen die Kru mit einem Einwohneranteil von 6 % eine wichtige Rolle in seem\u00e4nnischen und technischen Berufen; mehr als 400 Jahre lang waren sie als Matrosen auf der Westafrikaroute gesch\u00e4tzt. Weitere Kwa-V\u00f6lker sind die Grebo mit 10 % und die Krahn mit 5 %. Weiterhin gibt es noch die Volksgruppen der Gola mit 4,4 %, der Kissi, Malinke (Mandingo) und Bela. In der Praxis des Zusammenlebens der verschiedenen Teile der liberianischen Gesellschaft entwickelte sich seit den 1860er Jahren in Liberia ein Patronage-System, indem die Familien der ameriko-liberianischen Oberschicht in ihren Haushalten und im famili\u00e4ren Umfeld Kinder und Jugendliche aus Familien der indigenen Bev\u00f6lkerung aufnahmen, um sie durch Schul- und Berufsausbildung an sich zu binden. Im Ergebnis dieser zunehmenden Verflechtung mit der Oberschicht entstand eine tief verwurzelte Abh\u00e4ngigkeit und Ergebenheit der autochthonen Bev\u00f6lkerung gegen\u00fcber den Ameriko-Liberianern. Infolge der B\u00fcrgerkriege in den Nachbarl\u00e4ndern Sierra Leone und Elfenbeink\u00fcste befanden sich 2008 noch etwa Fl\u00fcchtlinge aus Sierra Leone in Liberia; gleichzeitig lebt eine etwa gleich gro\u00dfe Anzahl von liberianischen B\u00fcrgerkriegsfl\u00fcchtlingen in westafrikanischen Staaten oder hat um politisches Asyl in europ\u00e4ischen Staaten ersucht.", "paragraph_answer": "Liberia === Bev\u00f6lkerungsgruppen === Artikel 27 der liberianischen Verfassung legt fest, dass nur Personen afrikanischer Abstammung (\u201epersons who are Negroes or of Negro descent\u201c) die Staatsb\u00fcrgerschaft erlangen k\u00f6nnen. Es existiert eine von Afroamerikanern abstammende Bev\u00f6lkerungsschicht, die Kreolen oder \u201eAmerikoliberianer\u201c genannt werden; sie machen 2\u20135 Prozent der Bev\u00f6lkerung Liberias aus und sind gr\u00f6\u00dftenteils Christen. Als Minderheit leben noch etwa Libanesen in Liberia. Die 16 indigenen ethnischen Gruppen Liberias unterteilen sich in zwei unterschiedliche Kultur- und Sprachgruppen. Die einen geh\u00f6ren zu den Mandev\u00f6lkern: Die Kpelle, die in der Landesmitte traditionell als Hackbauern leben, stellen 20,3 % der Bev\u00f6lkerung. Im Norden leben Gio oder Dan mit 8 % und die Mano mit 7,9 %. Weitere bedeutende Mandev\u00f6lker sind die Loma mit 5,1 % und die Vai mit 3 % Bev\u00f6lkerungsanteil. Die zweite Gruppe bilden die V\u00f6lker, die Kwa-Sprachen sprechen: Davon sind die gr\u00f6\u00dfte Volksgruppe die Bassa um Buchanan, die 13,4 % der Landesbev\u00f6lkerung ausmachen und vielfach im Bergbau sowie als Hausbedienstete t\u00e4tig sind. An der K\u00fcste \u00f6stlich von Greenville spielen die Kru mit einem Einwohneranteil von 6 % eine wichtige Rolle in seem\u00e4nnischen und technischen Berufen; mehr als 400 Jahre lang waren sie als Matrosen auf der Westafrikaroute gesch\u00e4tzt. Weitere Kwa-V\u00f6lker sind die Grebo mit 10 % und die Krahn mit 5 %. Weiterhin gibt es noch die Volksgruppen der Gola mit 4,4 %, der Kissi, Malinke (Mandingo) und Bela. In der Praxis des Zusammenlebens der verschiedenen Teile der liberianischen Gesellschaft entwickelte sich seit den 1860er Jahren in Liberia ein Patronage-System, indem die Familien der ameriko-liberianischen Oberschicht in ihren Haushalten und im famili\u00e4ren Umfeld Kinder und Jugendliche aus Familien der indigenen Bev\u00f6lkerung aufnahmen, um sie durch Schul- und Berufsausbildung an sich zu binden. Im Ergebnis dieser zunehmenden Verflechtung mit der Oberschicht entstand eine tief verwurzelte Abh\u00e4ngigkeit und Ergebenheit der autochthonen Bev\u00f6lkerung gegen\u00fcber den Ameriko-Liberianern. Infolge der B\u00fcrgerkriege in den Nachbarl\u00e4ndern Sierra Leone und Elfenbeink\u00fcste befanden sich 2008 noch etwa Fl\u00fcchtlinge aus Sierra Leone in Liberia; gleichzeitig lebt eine etwa gleich gro\u00dfe Anzahl von liberianischen B\u00fcrgerkriegsfl\u00fcchtlingen in westafrikanischen Staaten oder hat um politisches Asyl in europ\u00e4ischen Staaten ersucht.", "sentence_answer": "Bev\u00f6lkerungsgruppen === Artikel 27 der liberianischen Verfassung legt fest, dass nur Personen afrikanischer Abstammung (\u201epersons who are Negroes or of Negro descent\u201c) die Staatsb\u00fcrgerschaft erlangen k\u00f6nnen.", "paragraph_id": 66618, "paragraph_question": "question: Wer kann die liberische Staatsb\u00fcrgerschaft erhalten?, context: Liberia\n\n=== Bev\u00f6lkerungsgruppen ===\nArtikel 27 der liberianischen Verfassung legt fest, dass nur Personen afrikanischer Abstammung (\u201epersons who are Negroes or of Negro descent\u201c) die Staatsb\u00fcrgerschaft erlangen k\u00f6nnen.\nEs existiert eine von Afroamerikanern abstammende Bev\u00f6lkerungsschicht, die Kreolen oder \u201eAmerikoliberianer\u201c genannt werden; sie machen 2\u20135 Prozent der Bev\u00f6lkerung Liberias aus und sind gr\u00f6\u00dftenteils Christen. Als Minderheit leben noch etwa Libanesen in Liberia.\nDie 16 indigenen ethnischen Gruppen Liberias unterteilen sich in zwei unterschiedliche Kultur- und Sprachgruppen. Die einen geh\u00f6ren zu den Mandev\u00f6lkern: Die Kpelle, die in der Landesmitte traditionell als Hackbauern leben, stellen 20,3 % der Bev\u00f6lkerung. Im Norden leben Gio oder Dan mit 8 % und die Mano mit 7,9 %. Weitere bedeutende Mandev\u00f6lker sind die Loma mit 5,1 % und die Vai mit 3 % Bev\u00f6lkerungsanteil.\nDie zweite Gruppe bilden die V\u00f6lker, die Kwa-Sprachen sprechen: Davon sind die gr\u00f6\u00dfte Volksgruppe die Bassa um Buchanan, die 13,4 % der Landesbev\u00f6lkerung ausmachen und vielfach im Bergbau sowie als Hausbedienstete t\u00e4tig sind. An der K\u00fcste \u00f6stlich von Greenville spielen die Kru mit einem Einwohneranteil von 6 % eine wichtige Rolle in seem\u00e4nnischen und technischen Berufen; mehr als 400 Jahre lang waren sie als Matrosen auf der Westafrikaroute gesch\u00e4tzt. Weitere Kwa-V\u00f6lker sind die Grebo mit 10 % und die Krahn mit 5 %. Weiterhin gibt es noch die Volksgruppen der Gola mit 4,4 %, der Kissi, Malinke (Mandingo) und Bela.\nIn der Praxis des Zusammenlebens der verschiedenen Teile der liberianischen Gesellschaft entwickelte sich seit den 1860er Jahren in Liberia ein Patronage-System, indem die Familien der ameriko-liberianischen Oberschicht in ihren Haushalten und im famili\u00e4ren Umfeld Kinder und Jugendliche aus Familien der indigenen Bev\u00f6lkerung aufnahmen, um sie durch Schul- und Berufsausbildung an sich zu binden. Im Ergebnis dieser zunehmenden Verflechtung mit der Oberschicht entstand eine tief verwurzelte Abh\u00e4ngigkeit und Ergebenheit der autochthonen Bev\u00f6lkerung gegen\u00fcber den Ameriko-Liberianern.\nInfolge der B\u00fcrgerkriege in den Nachbarl\u00e4ndern Sierra Leone und Elfenbeink\u00fcste befanden sich 2008 noch etwa Fl\u00fcchtlinge aus Sierra Leone in Liberia; gleichzeitig lebt eine etwa gleich gro\u00dfe Anzahl von liberianischen B\u00fcrgerkriegsfl\u00fcchtlingen in westafrikanischen Staaten oder hat um politisches Asyl in europ\u00e4ischen Staaten ersucht."} -{"question": "Was sind die Hafenst\u00e4dte von Israel? ", "paragraph": "Israel\n\n=== Seefahrt ===\nHaifa, Aschdod und Eilat sind die drei Hafenst\u00e4dte des Landes. Der an der Mittelmeerk\u00fcste gelegene Hafen von Haifa ist der \u00e4lteste und gr\u00f6\u00dfte Hafen des Landes, w\u00e4hrend der Hafen in Aschdod einer der wenigen Tiefwasserh\u00e4fen der Welt ist und auf dem offenen Meer gebaut wurde. Zus\u00e4tzlich gibt es noch einen Hafen in Eilat, dieser wird f\u00fcr den Handel mit den L\u00e4ndern des fernen Ostens verwendet.\nIn Chadera, Tel Aviv und Aschkelon gibt es ebenfalls kleinere H\u00e4fen, die jedoch nur Kohle, Erdgas oder Erd\u00f6l f\u00fcr nahe liegende Elektrizit\u00e4tskraftwerke liefern. In Aschkelon, Aschdod, Tel Aviv, Herzlia, Haifa und Eilat existieren Jachth\u00e4fen.\nKreuzfahrtschiffe legen gelegentlich in Haifa, Aschdod und Eilat an. Saisonale F\u00e4hrverbindungen nach Zypern und weiter nach Griechenland verkehren nur ab Haifa.", "answer": "Haifa, Aschdod und Eilat", "sentence": "=\n Haifa, Aschdod und Eilat sind die drei Hafenst\u00e4dte des Landes.", "paragraph_sentence": "Israel === Seefahrt == = Haifa, Aschdod und Eilat sind die drei Hafenst\u00e4dte des Landes. Der an der Mittelmeerk\u00fcste gelegene Hafen von Haifa ist der \u00e4lteste und gr\u00f6\u00dfte Hafen des Landes, w\u00e4hrend der Hafen in Aschdod einer der wenigen Tiefwasserh\u00e4fen der Welt ist und auf dem offenen Meer gebaut wurde. Zus\u00e4tzlich gibt es noch einen Hafen in Eilat, dieser wird f\u00fcr den Handel mit den L\u00e4ndern des fernen Ostens verwendet. In Chadera, Tel Aviv und Aschkelon gibt es ebenfalls kleinere H\u00e4fen, die jedoch nur Kohle, Erdgas oder Erd\u00f6l f\u00fcr nahe liegende Elektrizit\u00e4tskraftwerke liefern. In Aschkelon, Aschdod, Tel Aviv, Herzlia, Haifa und Eilat existieren Jachth\u00e4fen. Kreuzfahrtschiffe legen gelegentlich in Haifa, Aschdod und Eilat an. Saisonale F\u00e4hrverbindungen nach Zypern und weiter nach Griechenland verkehren nur ab Haifa.", "paragraph_answer": "Israel === Seefahrt === Haifa, Aschdod und Eilat sind die drei Hafenst\u00e4dte des Landes. Der an der Mittelmeerk\u00fcste gelegene Hafen von Haifa ist der \u00e4lteste und gr\u00f6\u00dfte Hafen des Landes, w\u00e4hrend der Hafen in Aschdod einer der wenigen Tiefwasserh\u00e4fen der Welt ist und auf dem offenen Meer gebaut wurde. Zus\u00e4tzlich gibt es noch einen Hafen in Eilat, dieser wird f\u00fcr den Handel mit den L\u00e4ndern des fernen Ostens verwendet. In Chadera, Tel Aviv und Aschkelon gibt es ebenfalls kleinere H\u00e4fen, die jedoch nur Kohle, Erdgas oder Erd\u00f6l f\u00fcr nahe liegende Elektrizit\u00e4tskraftwerke liefern. In Aschkelon, Aschdod, Tel Aviv, Herzlia, Haifa und Eilat existieren Jachth\u00e4fen. Kreuzfahrtschiffe legen gelegentlich in Haifa, Aschdod und Eilat an. Saisonale F\u00e4hrverbindungen nach Zypern und weiter nach Griechenland verkehren nur ab Haifa.", "sentence_answer": "= Haifa, Aschdod und Eilat sind die drei Hafenst\u00e4dte des Landes.", "paragraph_id": 67291, "paragraph_question": "question: Was sind die Hafenst\u00e4dte von Israel? , context: Israel\n\n=== Seefahrt ===\nHaifa, Aschdod und Eilat sind die drei Hafenst\u00e4dte des Landes. Der an der Mittelmeerk\u00fcste gelegene Hafen von Haifa ist der \u00e4lteste und gr\u00f6\u00dfte Hafen des Landes, w\u00e4hrend der Hafen in Aschdod einer der wenigen Tiefwasserh\u00e4fen der Welt ist und auf dem offenen Meer gebaut wurde. Zus\u00e4tzlich gibt es noch einen Hafen in Eilat, dieser wird f\u00fcr den Handel mit den L\u00e4ndern des fernen Ostens verwendet.\nIn Chadera, Tel Aviv und Aschkelon gibt es ebenfalls kleinere H\u00e4fen, die jedoch nur Kohle, Erdgas oder Erd\u00f6l f\u00fcr nahe liegende Elektrizit\u00e4tskraftwerke liefern. In Aschkelon, Aschdod, Tel Aviv, Herzlia, Haifa und Eilat existieren Jachth\u00e4fen.\nKreuzfahrtschiffe legen gelegentlich in Haifa, Aschdod und Eilat an. Saisonale F\u00e4hrverbindungen nach Zypern und weiter nach Griechenland verkehren nur ab Haifa."} -{"question": "Wer hat Tim Berners-Lee mit der Entwicklung des ersten Webbrowsers geholfen?", "paragraph": "Webbrowser\n\n== Geschichte ==\nGrafische Darstellung der Entwicklung der Webbrowser\nTim Berners-Lee, ein Pionier des Hypertextes, entwickelte ab 1989 am CERN bei Genf (Schweiz) den ersten Webbrowser und -editor unter dem Namen WorldWideWeb (sp\u00e4ter Nexus) auf einer NeXT-Workstation. Eingelagerte Grafiken \u00f6ffneten sich noch nicht automatisch, sondern mussten erst angeklickt werden. Im November 1990 beauftragte er Nicola Pellow mit der Entwicklung des minimalistischen Line Mode Browsers, der nur Text darstellen konnte, daf\u00fcr aber auf \u201epraktisch allen\u201c Rechnern lief. Weihnachten 1990 waren beide Browser pr\u00e4sentationsreif.\nIm August 1991 machte Berners-Lee das Projekt und beide Browser in der Newsgruppe alt.hypertext \u00f6ffentlich bekannt.", "answer": " Nicola Pellow", "sentence": "Im November 1990 beauftragte er Nicola Pellow mit der Entwicklung des minimalistischen Line Mode Browsers, der nur Text darstellen konnte, daf\u00fcr aber auf \u201epraktisch allen\u201c Rechnern lief.", "paragraph_sentence": "Webbrowser == Geschichte = = Grafische Darstellung der Entwicklung der Webbrowser Tim Berners-Lee, ein Pionier des Hypertextes, entwickelte ab 1989 am CERN bei Genf (Schweiz) den ersten Webbrowser und -editor unter dem Namen WorldWideWeb (sp\u00e4ter Nexus) auf einer NeXT-Workstation. Eingelagerte Grafiken \u00f6ffneten sich noch nicht automatisch, sondern mussten erst angeklickt werden. Im November 1990 beauftragte er Nicola Pellow mit der Entwicklung des minimalistischen Line Mode Browsers, der nur Text darstellen konnte, daf\u00fcr aber auf \u201epraktisch allen\u201c Rechnern lief. Weihnachten 1990 waren beide Browser pr\u00e4sentationsreif. Im August 1991 machte Berners-Lee das Projekt und beide Browser in der Newsgruppe alt.hypertext \u00f6ffentlich bekannt.", "paragraph_answer": "Webbrowser == Geschichte == Grafische Darstellung der Entwicklung der Webbrowser Tim Berners-Lee, ein Pionier des Hypertextes, entwickelte ab 1989 am CERN bei Genf (Schweiz) den ersten Webbrowser und -editor unter dem Namen WorldWideWeb (sp\u00e4ter Nexus) auf einer NeXT-Workstation. Eingelagerte Grafiken \u00f6ffneten sich noch nicht automatisch, sondern mussten erst angeklickt werden. Im November 1990 beauftragte er Nicola Pellow mit der Entwicklung des minimalistischen Line Mode Browsers, der nur Text darstellen konnte, daf\u00fcr aber auf \u201epraktisch allen\u201c Rechnern lief. Weihnachten 1990 waren beide Browser pr\u00e4sentationsreif. Im August 1991 machte Berners-Lee das Projekt und beide Browser in der Newsgruppe alt.hypertext \u00f6ffentlich bekannt.", "sentence_answer": "Im November 1990 beauftragte er Nicola Pellow mit der Entwicklung des minimalistischen Line Mode Browsers, der nur Text darstellen konnte, daf\u00fcr aber auf \u201epraktisch allen\u201c Rechnern lief.", "paragraph_id": 69502, "paragraph_question": "question: Wer hat Tim Berners-Lee mit der Entwicklung des ersten Webbrowsers geholfen?, context: Webbrowser\n\n== Geschichte ==\nGrafische Darstellung der Entwicklung der Webbrowser\nTim Berners-Lee, ein Pionier des Hypertextes, entwickelte ab 1989 am CERN bei Genf (Schweiz) den ersten Webbrowser und -editor unter dem Namen WorldWideWeb (sp\u00e4ter Nexus) auf einer NeXT-Workstation. Eingelagerte Grafiken \u00f6ffneten sich noch nicht automatisch, sondern mussten erst angeklickt werden. Im November 1990 beauftragte er Nicola Pellow mit der Entwicklung des minimalistischen Line Mode Browsers, der nur Text darstellen konnte, daf\u00fcr aber auf \u201epraktisch allen\u201c Rechnern lief. Weihnachten 1990 waren beide Browser pr\u00e4sentationsreif.\nIm August 1991 machte Berners-Lee das Projekt und beide Browser in der Newsgruppe alt.hypertext \u00f6ffentlich bekannt."} -{"question": "Welche europ\u00e4ischen L\u00e4nder au\u00dfer Russland haben den gr\u00f6\u00dften Anteil an Wald?", "paragraph": "Holz\n\n=== Europa ohne Russland ===\nDie prozentual waldreichsten L\u00e4nder Europas ohne Russland sind Finnland, Slowenien, Schweden und mit etwas Abstand \u00d6sterreich. Die in absoluten Werten gr\u00f6\u00dften Waldfl\u00e4chen finden sich in Schweden (etwa 28 Millionen Hektar), Finnland, Spanien, Frankreich und Deutschland. \u00dcber die h\u00f6chsten mittleren Vorr\u00e4te Holz pro Hektar Wald verf\u00fcgt man in der Schweiz, \u00d6sterreich, Tschechien, der Slowakei und Slowenien (jeweils mehr als 250), w\u00e4hrend Deutschland mit \u00fcber 3,4 Milliarden ''Vorratsfestmetern'' in Europa \u00fcber die h\u00f6chsten Holzvorr\u00e4te insgesamt verf\u00fcgt (gefolgt von Schweden, Frankreich und Finnland).\nDie Holznot, ein bevorstehender oder bestehender Mangel an Holz, wurde seit dem 16. Jahrhundert bis in das fr\u00fche 19. Jahrhundert als bedeutendes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem wahrgenommen. Die Debatte dar\u00fcber f\u00fchrte mit zur Umstellung auf fossile Brennstoffe im Verlauf der Industrialisierung und mit zur systematischen Professionalisierung der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft.", "answer": "Finnland, Slowenien, Schweden und mit etwas Abstand \u00d6sterreich", "sentence": "Die prozentual waldreichsten L\u00e4nder Europas ohne Russland sind Finnland, Slowenien, Schweden und mit etwas Abstand \u00d6sterreich .", "paragraph_sentence": "Holz === Europa ohne Russland == = Die prozentual waldreichsten L\u00e4nder Europas ohne Russland sind Finnland, Slowenien, Schweden und mit etwas Abstand \u00d6sterreich . Die in absoluten Werten gr\u00f6\u00dften Waldfl\u00e4chen finden sich in Schweden (etwa 28 Millionen Hektar), Finnland, Spanien, Frankreich und Deutschland. \u00dcber die h\u00f6chsten mittleren Vorr\u00e4te Holz pro Hektar Wald verf\u00fcgt man in der Schweiz, \u00d6sterreich, Tschechien, der Slowakei und Slowenien (jeweils mehr als 250), w\u00e4hrend Deutschland mit \u00fcber 3,4 Milliarden ''Vorratsfestmetern'' in Europa \u00fcber die h\u00f6chsten Holzvorr\u00e4te insgesamt verf\u00fcgt (gefolgt von Schweden, Frankreich und Finnland). Die Holznot, ein bevorstehender oder bestehender Mangel an Holz, wurde seit dem 16. Jahrhundert bis in das fr\u00fche 19. Jahrhundert als bedeutendes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem wahrgenommen. Die Debatte dar\u00fcber f\u00fchrte mit zur Umstellung auf fossile Brennstoffe im Verlauf der Industrialisierung und mit zur systematischen Professionalisierung der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft.", "paragraph_answer": "Holz === Europa ohne Russland === Die prozentual waldreichsten L\u00e4nder Europas ohne Russland sind Finnland, Slowenien, Schweden und mit etwas Abstand \u00d6sterreich . Die in absoluten Werten gr\u00f6\u00dften Waldfl\u00e4chen finden sich in Schweden (etwa 28 Millionen Hektar), Finnland, Spanien, Frankreich und Deutschland. \u00dcber die h\u00f6chsten mittleren Vorr\u00e4te Holz pro Hektar Wald verf\u00fcgt man in der Schweiz, \u00d6sterreich, Tschechien, der Slowakei und Slowenien (jeweils mehr als 250), w\u00e4hrend Deutschland mit \u00fcber 3,4 Milliarden ''Vorratsfestmetern'' in Europa \u00fcber die h\u00f6chsten Holzvorr\u00e4te insgesamt verf\u00fcgt (gefolgt von Schweden, Frankreich und Finnland). Die Holznot, ein bevorstehender oder bestehender Mangel an Holz, wurde seit dem 16. Jahrhundert bis in das fr\u00fche 19. Jahrhundert als bedeutendes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem wahrgenommen. Die Debatte dar\u00fcber f\u00fchrte mit zur Umstellung auf fossile Brennstoffe im Verlauf der Industrialisierung und mit zur systematischen Professionalisierung der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft.", "sentence_answer": "Die prozentual waldreichsten L\u00e4nder Europas ohne Russland sind Finnland, Slowenien, Schweden und mit etwas Abstand \u00d6sterreich .", "paragraph_id": 61847, "paragraph_question": "question: Welche europ\u00e4ischen L\u00e4nder au\u00dfer Russland haben den gr\u00f6\u00dften Anteil an Wald?, context: Holz\n\n=== Europa ohne Russland ===\nDie prozentual waldreichsten L\u00e4nder Europas ohne Russland sind Finnland, Slowenien, Schweden und mit etwas Abstand \u00d6sterreich. Die in absoluten Werten gr\u00f6\u00dften Waldfl\u00e4chen finden sich in Schweden (etwa 28 Millionen Hektar), Finnland, Spanien, Frankreich und Deutschland. \u00dcber die h\u00f6chsten mittleren Vorr\u00e4te Holz pro Hektar Wald verf\u00fcgt man in der Schweiz, \u00d6sterreich, Tschechien, der Slowakei und Slowenien (jeweils mehr als 250), w\u00e4hrend Deutschland mit \u00fcber 3,4 Milliarden ''Vorratsfestmetern'' in Europa \u00fcber die h\u00f6chsten Holzvorr\u00e4te insgesamt verf\u00fcgt (gefolgt von Schweden, Frankreich und Finnland).\nDie Holznot, ein bevorstehender oder bestehender Mangel an Holz, wurde seit dem 16. Jahrhundert bis in das fr\u00fche 19. Jahrhundert als bedeutendes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem wahrgenommen. Die Debatte dar\u00fcber f\u00fchrte mit zur Umstellung auf fossile Brennstoffe im Verlauf der Industrialisierung und mit zur systematischen Professionalisierung der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft."} -{"question": "Welche Schl\u00f6sser in Th\u00fcringen waren Sitz des Haus Schwatzburg?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Schl\u00f6sser ===\nIm Jahr 1918 gab es in Th\u00fcringen noch acht Monarchien mit eigener Residenz. Diese Residenzen sind heute die gr\u00f6\u00dften und bedeutendsten Schl\u00f6sser Th\u00fcringens. Hauptsitz der Ernestiner war Weimar, wo das heute zum Weltkulturerbe z\u00e4hlende klassizistische Weimarer Stadtschloss ein umfangreiches Museum beherbergt. Das Schloss Friedenstein in Gotha war Sitz des Herzogs von Sachsen-Gotha und ist heute ebenfalls gro\u00dfenteils als Museum genutzt. Weitere ernestinische Residenzen waren das Schloss Altenburg in Altenburg und das Schloss Elisabethenburg in Meiningen. Zus\u00e4tzlich unterhielt dieses Herzogsgeschlecht viele kleine Landschl\u00f6sser, die in ganz Th\u00fcringen verstreut liegen. Bekannte unter ihnen sind vor allem die Dornburger Schl\u00f6sser \u00fcber dem Saaletal, die Schl\u00f6sser Tiefurt, Ettersburg und Belvedere bei Weimar und Schloss Molsdorf bei Erfurt sowie Schloss Altenstein mit seinem gro\u00dfen Landschaftspark bei Bad Liebenstein.\nNeben den Ernestinern herrschten in Th\u00fcringen die F\u00fcrstengeschlechter Schwarzburg und Reu\u00df. Die schwarzburgischen Residenzen Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und das Schloss in Sondershausen sind heute ebenso umfassende Museen wie das Untere und Obere Schloss in Greiz. Die andere reu\u00dfische Residenz in Gera, Schloss Osterstein, wurde im Zweiten Weltkrieg zerst\u00f6rt. Sehenswert sind auch das Schloss Burgk, ebenfalls den F\u00fcrsten von Reu\u00df geh\u00f6rig, \u00fcber den Saaletalsperren, sowie das Schloss Schwarzburg im Schwarzatal.\nBedeutende fr\u00fchneuzeitliche Schlossanlagen \u00e4lterer Herrschergeschlechter sind die hennebergische Residenz Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, Schloss Ehrenstein in Ohrdruf sowie Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden als Sitz einer Nebenlinie der Landgrafen von Hessen.\nSchloss14.jpg|Schloss Elisabethenburg in Meiningen\nSchloss Friedenstein Gotha.JPG|Schloss Friedenstein in Gotha\nSchloss Sondershausen.jpg|Residenzschloss in Sondershausen\nDornburg an der Saale Dornburger Schl\u00f6sser Rokokoschloss Foto 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG 0102.jpg|Dornburger Schl\u00f6sser: Rokokoschloss\nJagdschloss Hummelshain1.JPG|Neues Jagdschloss Hummelshain", "answer": "Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und das Schloss in Sondershausen", "sentence": "Die schwarzburgischen Residenzen Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und das Schloss in Sondershausen sind heute ebenso umfassende Museen wie das Untere und Obere Schloss in Greiz.", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen === Schl\u00f6sser === Im Jahr 1918 gab es in Th\u00fcringen noch acht Monarchien mit eigener Residenz. Diese Residenzen sind heute die gr\u00f6\u00dften und bedeutendsten Schl\u00f6sser Th\u00fcringens. Hauptsitz der Ernestiner war Weimar, wo das heute zum Weltkulturerbe z\u00e4hlende klassizistische Weimarer Stadtschloss ein umfangreiches Museum beherbergt. Das Schloss Friedenstein in Gotha war Sitz des Herzogs von Sachsen-Gotha und ist heute ebenfalls gro\u00dfenteils als Museum genutzt. Weitere ernestinische Residenzen waren das Schloss Altenburg in Altenburg und das Schloss Elisabethenburg in Meiningen. Zus\u00e4tzlich unterhielt dieses Herzogsgeschlecht viele kleine Landschl\u00f6sser, die in ganz Th\u00fcringen verstreut liegen. Bekannte unter ihnen sind vor allem die Dornburger Schl\u00f6sser \u00fcber dem Saaletal, die Schl\u00f6sser Tiefurt, Ettersburg und Belvedere bei Weimar und Schloss Molsdorf bei Erfurt sowie Schloss Altenstein mit seinem gro\u00dfen Landschaftspark bei Bad Liebenstein. Neben den Ernestinern herrschten in Th\u00fcringen die F\u00fcrstengeschlechter Schwarzburg und Reu\u00df. Die schwarzburgischen Residenzen Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und das Schloss in Sondershausen sind heute ebenso umfassende Museen wie das Untere und Obere Schloss in Greiz. Die andere reu\u00dfische Residenz in Gera, Schloss Osterstein, wurde im Zweiten Weltkrieg zerst\u00f6rt. Sehenswert sind auch das Schloss Burgk, ebenfalls den F\u00fcrsten von Reu\u00df geh\u00f6rig, \u00fcber den Saaletalsperren, sowie das Schloss Schwarzburg im Schwarzatal. Bedeutende fr\u00fchneuzeitliche Schlossanlagen \u00e4lterer Herrschergeschlechter sind die hennebergische Residenz Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, Schloss Ehrenstein in Ohrdruf sowie Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden als Sitz einer Nebenlinie der Landgrafen von Hessen. Schloss14.jpg|Schloss Elisabethenburg in Meiningen Schloss Friedenstein Gotha. JPG|Schloss Friedenstein in Gotha Schloss Sondershausen.jpg|Residenzschloss in Sondershausen Dornburg an der Saale Dornburger Schl\u00f6sser Rokokoschloss Foto 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG 0102.jpg|Dornburger Schl\u00f6sser: Rokokoschloss Jagdschloss Hummelshain1.JPG|Neues Jagdschloss Hummelshain", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Schl\u00f6sser === Im Jahr 1918 gab es in Th\u00fcringen noch acht Monarchien mit eigener Residenz. Diese Residenzen sind heute die gr\u00f6\u00dften und bedeutendsten Schl\u00f6sser Th\u00fcringens. Hauptsitz der Ernestiner war Weimar, wo das heute zum Weltkulturerbe z\u00e4hlende klassizistische Weimarer Stadtschloss ein umfangreiches Museum beherbergt. Das Schloss Friedenstein in Gotha war Sitz des Herzogs von Sachsen-Gotha und ist heute ebenfalls gro\u00dfenteils als Museum genutzt. Weitere ernestinische Residenzen waren das Schloss Altenburg in Altenburg und das Schloss Elisabethenburg in Meiningen. Zus\u00e4tzlich unterhielt dieses Herzogsgeschlecht viele kleine Landschl\u00f6sser, die in ganz Th\u00fcringen verstreut liegen. Bekannte unter ihnen sind vor allem die Dornburger Schl\u00f6sser \u00fcber dem Saaletal, die Schl\u00f6sser Tiefurt, Ettersburg und Belvedere bei Weimar und Schloss Molsdorf bei Erfurt sowie Schloss Altenstein mit seinem gro\u00dfen Landschaftspark bei Bad Liebenstein. Neben den Ernestinern herrschten in Th\u00fcringen die F\u00fcrstengeschlechter Schwarzburg und Reu\u00df. Die schwarzburgischen Residenzen Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und das Schloss in Sondershausen sind heute ebenso umfassende Museen wie das Untere und Obere Schloss in Greiz. Die andere reu\u00dfische Residenz in Gera, Schloss Osterstein, wurde im Zweiten Weltkrieg zerst\u00f6rt. Sehenswert sind auch das Schloss Burgk, ebenfalls den F\u00fcrsten von Reu\u00df geh\u00f6rig, \u00fcber den Saaletalsperren, sowie das Schloss Schwarzburg im Schwarzatal. Bedeutende fr\u00fchneuzeitliche Schlossanlagen \u00e4lterer Herrschergeschlechter sind die hennebergische Residenz Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, Schloss Ehrenstein in Ohrdruf sowie Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden als Sitz einer Nebenlinie der Landgrafen von Hessen. Schloss14.jpg|Schloss Elisabethenburg in Meiningen Schloss Friedenstein Gotha.JPG|Schloss Friedenstein in Gotha Schloss Sondershausen.jpg|Residenzschloss in Sondershausen Dornburg an der Saale Dornburger Schl\u00f6sser Rokokoschloss Foto 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG 0102.jpg|Dornburger Schl\u00f6sser: Rokokoschloss Jagdschloss Hummelshain1.JPG|Neues Jagdschloss Hummelshain", "sentence_answer": "Die schwarzburgischen Residenzen Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und das Schloss in Sondershausen sind heute ebenso umfassende Museen wie das Untere und Obere Schloss in Greiz.", "paragraph_id": 52203, "paragraph_question": "question: Welche Schl\u00f6sser in Th\u00fcringen waren Sitz des Haus Schwatzburg?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Schl\u00f6sser ===\nIm Jahr 1918 gab es in Th\u00fcringen noch acht Monarchien mit eigener Residenz. Diese Residenzen sind heute die gr\u00f6\u00dften und bedeutendsten Schl\u00f6sser Th\u00fcringens. Hauptsitz der Ernestiner war Weimar, wo das heute zum Weltkulturerbe z\u00e4hlende klassizistische Weimarer Stadtschloss ein umfangreiches Museum beherbergt. Das Schloss Friedenstein in Gotha war Sitz des Herzogs von Sachsen-Gotha und ist heute ebenfalls gro\u00dfenteils als Museum genutzt. Weitere ernestinische Residenzen waren das Schloss Altenburg in Altenburg und das Schloss Elisabethenburg in Meiningen. Zus\u00e4tzlich unterhielt dieses Herzogsgeschlecht viele kleine Landschl\u00f6sser, die in ganz Th\u00fcringen verstreut liegen. Bekannte unter ihnen sind vor allem die Dornburger Schl\u00f6sser \u00fcber dem Saaletal, die Schl\u00f6sser Tiefurt, Ettersburg und Belvedere bei Weimar und Schloss Molsdorf bei Erfurt sowie Schloss Altenstein mit seinem gro\u00dfen Landschaftspark bei Bad Liebenstein.\nNeben den Ernestinern herrschten in Th\u00fcringen die F\u00fcrstengeschlechter Schwarzburg und Reu\u00df. Die schwarzburgischen Residenzen Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und das Schloss in Sondershausen sind heute ebenso umfassende Museen wie das Untere und Obere Schloss in Greiz. Die andere reu\u00dfische Residenz in Gera, Schloss Osterstein, wurde im Zweiten Weltkrieg zerst\u00f6rt. Sehenswert sind auch das Schloss Burgk, ebenfalls den F\u00fcrsten von Reu\u00df geh\u00f6rig, \u00fcber den Saaletalsperren, sowie das Schloss Schwarzburg im Schwarzatal.\nBedeutende fr\u00fchneuzeitliche Schlossanlagen \u00e4lterer Herrschergeschlechter sind die hennebergische Residenz Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, Schloss Ehrenstein in Ohrdruf sowie Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden als Sitz einer Nebenlinie der Landgrafen von Hessen.\nSchloss14.jpg|Schloss Elisabethenburg in Meiningen\nSchloss Friedenstein Gotha.JPG|Schloss Friedenstein in Gotha\nSchloss Sondershausen.jpg|Residenzschloss in Sondershausen\nDornburg an der Saale Dornburger Schl\u00f6sser Rokokoschloss Foto 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG 0102.jpg|Dornburger Schl\u00f6sser: Rokokoschloss\nJagdschloss Hummelshain1.JPG|Neues Jagdschloss Hummelshain"} -{"question": "Zu welcher Bev\u00f6lkerungsgruppe werden die Songhai in Mali gez\u00e4hlt?", "paragraph": "Mali\n\n=== Ethnien ===\nDie Grenzen Malis verlaufen nicht entlang nationaler oder ethnischer Siedlungen. Sie wurden durch koloniale Einfl\u00fcsse und Verwaltungsr\u00e4ume bestimmt. Heute leben in Mali V\u00f6lker, die sich durch Sprache, Religion und andere anthropologische und ethnologische Merkmale unterscheiden. Diese Menschen siedeln nicht allein in Mali, sondern auch in den Nachbarl\u00e4ndern. Die Zuordnung zu den Ethnien und deren Bezeichnung sind teilweise Konstrukte aus der Kolonialzeit.\nDie dominierende Gruppe in Mali hei\u00dft Mande, sie macht rund 40\u201345 % der Bev\u00f6lkerung aus. In diese Gruppe fallen die Bambara (35 %), Malinke (5 %) und Jula (2 %). Ihre Siedlungen liegen im s\u00fcdwestlichen Dreieck des Landes. Zu den Sudanv\u00f6lkern, die 21 % der Bev\u00f6lkerung erreichen, geh\u00f6ren die Soninke oder auch Sarakolle (8 %), Songhai (7 %), Dogon (5 %) und die Bozo (1 %). Die Volta-V\u00f6lker sind mit etwa 12 % vertreten. Sie siedeln vornehmlich nahe der Grenze zu Burkina Faso. Zu ihnen geh\u00f6ren die Senufo (9 %) und Bwa sowie Bobo (2 %) und Mossi (1 %).\nW\u00e4hrend alle diese Gruppen sesshaft leben und schwarzafrikanischer Herkunft sind, f\u00fchren die Fulbe (10 %), die Tuareg (6 %) und die \u201eMauren\u201c (3 %) ein nomadisches oder halbnomadisches Leben. Viele Nomaden mussten durch klimatische Ver\u00e4nderungen und kriegerische Auseinandersetzungen der letzten Jahre ihr traditionelles Leben aufgeben. Besonders die Tuareg sind von fortschreitender Marginalisierung bedroht.", "answer": "Zu den Sudanv\u00f6lkern", "sentence": "Zu den Sudanv\u00f6lkern ,", "paragraph_sentence": "Mali === Ethnien = == Die Grenzen Malis verlaufen nicht entlang nationaler oder ethnischer Siedlungen. Sie wurden durch koloniale Einfl\u00fcsse und Verwaltungsr\u00e4ume bestimmt. Heute leben in Mali V\u00f6lker, die sich durch Sprache, Religion und andere anthropologische und ethnologische Merkmale unterscheiden. Diese Menschen siedeln nicht allein in Mali, sondern auch in den Nachbarl\u00e4ndern. Die Zuordnung zu den Ethnien und deren Bezeichnung sind teilweise Konstrukte aus der Kolonialzeit. Die dominierende Gruppe in Mali hei\u00dft Mande, sie macht rund 40\u201345 % der Bev\u00f6lkerung aus. In diese Gruppe fallen die Bambara (35 %), Malinke (5 %) und Jula (2 %). Ihre Siedlungen liegen im s\u00fcdwestlichen Dreieck des Landes. Zu den Sudanv\u00f6lkern , die 21 % der Bev\u00f6lkerung erreichen, geh\u00f6ren die Soninke oder auch Sarakolle (8 %), Songhai (7 %), Dogon (5 %) und die Bozo (1 %). Die Volta-V\u00f6lker sind mit etwa 12 % vertreten. Sie siedeln vornehmlich nahe der Grenze zu Burkina Faso. Zu ihnen geh\u00f6ren die Senufo (9 %) und Bwa sowie Bobo (2 %) und Mossi (1 %). W\u00e4hrend alle diese Gruppen sesshaft leben und schwarzafrikanischer Herkunft sind, f\u00fchren die Fulbe (10 %), die Tuareg (6 %) und die \u201eMauren\u201c (3 %) ein nomadisches oder halbnomadisches Leben. Viele Nomaden mussten durch klimatische Ver\u00e4nderungen und kriegerische Auseinandersetzungen der letzten Jahre ihr traditionelles Leben aufgeben. Besonders die Tuareg sind von fortschreitender Marginalisierung bedroht.", "paragraph_answer": "Mali === Ethnien === Die Grenzen Malis verlaufen nicht entlang nationaler oder ethnischer Siedlungen. Sie wurden durch koloniale Einfl\u00fcsse und Verwaltungsr\u00e4ume bestimmt. Heute leben in Mali V\u00f6lker, die sich durch Sprache, Religion und andere anthropologische und ethnologische Merkmale unterscheiden. Diese Menschen siedeln nicht allein in Mali, sondern auch in den Nachbarl\u00e4ndern. Die Zuordnung zu den Ethnien und deren Bezeichnung sind teilweise Konstrukte aus der Kolonialzeit. Die dominierende Gruppe in Mali hei\u00dft Mande, sie macht rund 40\u201345 % der Bev\u00f6lkerung aus. In diese Gruppe fallen die Bambara (35 %), Malinke (5 %) und Jula (2 %). Ihre Siedlungen liegen im s\u00fcdwestlichen Dreieck des Landes. Zu den Sudanv\u00f6lkern , die 21 % der Bev\u00f6lkerung erreichen, geh\u00f6ren die Soninke oder auch Sarakolle (8 %), Songhai (7 %), Dogon (5 %) und die Bozo (1 %). Die Volta-V\u00f6lker sind mit etwa 12 % vertreten. Sie siedeln vornehmlich nahe der Grenze zu Burkina Faso. Zu ihnen geh\u00f6ren die Senufo (9 %) und Bwa sowie Bobo (2 %) und Mossi (1 %). W\u00e4hrend alle diese Gruppen sesshaft leben und schwarzafrikanischer Herkunft sind, f\u00fchren die Fulbe (10 %), die Tuareg (6 %) und die \u201eMauren\u201c (3 %) ein nomadisches oder halbnomadisches Leben. Viele Nomaden mussten durch klimatische Ver\u00e4nderungen und kriegerische Auseinandersetzungen der letzten Jahre ihr traditionelles Leben aufgeben. Besonders die Tuareg sind von fortschreitender Marginalisierung bedroht.", "sentence_answer": " Zu den Sudanv\u00f6lkern ,", "paragraph_id": 51320, "paragraph_question": "question: Zu welcher Bev\u00f6lkerungsgruppe werden die Songhai in Mali gez\u00e4hlt?, context: Mali\n\n=== Ethnien ===\nDie Grenzen Malis verlaufen nicht entlang nationaler oder ethnischer Siedlungen. Sie wurden durch koloniale Einfl\u00fcsse und Verwaltungsr\u00e4ume bestimmt. Heute leben in Mali V\u00f6lker, die sich durch Sprache, Religion und andere anthropologische und ethnologische Merkmale unterscheiden. Diese Menschen siedeln nicht allein in Mali, sondern auch in den Nachbarl\u00e4ndern. Die Zuordnung zu den Ethnien und deren Bezeichnung sind teilweise Konstrukte aus der Kolonialzeit.\nDie dominierende Gruppe in Mali hei\u00dft Mande, sie macht rund 40\u201345 % der Bev\u00f6lkerung aus. In diese Gruppe fallen die Bambara (35 %), Malinke (5 %) und Jula (2 %). Ihre Siedlungen liegen im s\u00fcdwestlichen Dreieck des Landes. Zu den Sudanv\u00f6lkern, die 21 % der Bev\u00f6lkerung erreichen, geh\u00f6ren die Soninke oder auch Sarakolle (8 %), Songhai (7 %), Dogon (5 %) und die Bozo (1 %). Die Volta-V\u00f6lker sind mit etwa 12 % vertreten. Sie siedeln vornehmlich nahe der Grenze zu Burkina Faso. Zu ihnen geh\u00f6ren die Senufo (9 %) und Bwa sowie Bobo (2 %) und Mossi (1 %).\nW\u00e4hrend alle diese Gruppen sesshaft leben und schwarzafrikanischer Herkunft sind, f\u00fchren die Fulbe (10 %), die Tuareg (6 %) und die \u201eMauren\u201c (3 %) ein nomadisches oder halbnomadisches Leben. Viele Nomaden mussten durch klimatische Ver\u00e4nderungen und kriegerische Auseinandersetzungen der letzten Jahre ihr traditionelles Leben aufgeben. Besonders die Tuareg sind von fortschreitender Marginalisierung bedroht."} -{"question": "Wann wurden in Indien viele Staud\u00e4mme gebaut?", "paragraph": "Rajasthan\n\n=== Staud\u00e4mme mit negativen Folgen ===\nIn den letzten Jahren hat der See Gadisar extrem leiden m\u00fcssen. Die traditionellen Regenwassersammelsysteme \u2013\u00a0nicht nur in Jaisalmer, auch in vielen anderen Orten Rajasthans\u00a0\u2013 sind zusammengebrochen. Die Ursache sehen viele Experten in den modernen Bew\u00e4sserungssystemen.\nDie Briten brachten einst das Wasserwirtschafts-Know-how aus Europa nach Indien. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wollte der erste indische Premierminister Jawaharlal Nehru in Indien eine moderne zentrale Wasserversorgung aufbauen. Als \u201eTempel des Fortschritts\u201c bezeichnete er die Staud\u00e4mme.\nIn den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staud\u00e4mme gebaut worden. Kilometerlange Kan\u00e4le wie der Rajasthankanal versorgen auch trockene Regionen Indiens mit Wasser. Das ganze Jahr \u00fcber genug Wasser, vor allem zur Bew\u00e4sserung der Landwirtschaft war das Ziel der staatlichen zentralen Wasserversorgung. Doch die Folgen waren schon nach wenigen Jahren sichtbar. Der Boden versalzte. Die Staud\u00e4mme gruben den Fl\u00fcssen das Wasser ab, und es konnte sich kaum Grundwasser neu bilden. In den Trockenperioden k\u00f6nnen die Stauseen zudem nicht genug Wasser liefern. Besonders die W\u00fcste Thar ist daf\u00fcr ein typisches Beispiel.\nSo flie\u00dft das Wasser im Kanal manchmal nur einmal in der Woche, wenn \u00fcberhaupt. Trotz staatlich organisierter Bew\u00e4sserung sind D\u00fcrren heute h\u00e4ufiger als vor 40 Jahren. Und den D\u00fcrreperioden folgen in der Regel Hungerkatastrophen, weil die Bauern ihre Felder nicht bew\u00e4ssern k\u00f6nnen. Das Grundwasser ist \u00fcber Jahre nicht aufgef\u00fcllt worden und die Brunnen bleiben leer. Dies seien selbstgemachte D\u00fcrren, sagen Umweltaktivisten, denn es g\u00e4be mit dem j\u00e4hrlichen Regen eigentlich genug Wasser, wenn man sich der alten Traditionen besinnen w\u00fcrde.", "answer": "In den letzten 50 Jahren", "sentence": "\n In den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staud\u00e4mme gebaut worden.", "paragraph_sentence": "Rajasthan == = Staud\u00e4mme mit negativen Folgen == = In den letzten Jahren hat der See Gadisar extrem leiden m\u00fcssen. Die traditionellen Regenwassersammelsysteme \u2013 nicht nur in Jaisalmer, auch in vielen anderen Orten Rajasthans \u2013 sind zusammengebrochen. Die Ursache sehen viele Experten in den modernen Bew\u00e4sserungssystemen. Die Briten brachten einst das Wasserwirtschafts-Know-how aus Europa nach Indien. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wollte der erste indische Premierminister Jawaharlal Nehru in Indien eine moderne zentrale Wasserversorgung aufbauen. Als \u201eTempel des Fortschritts\u201c bezeichnete er die Staud\u00e4mme. In den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staud\u00e4mme gebaut worden. Kilometerlange Kan\u00e4le wie der Rajasthankanal versorgen auch trockene Regionen Indiens mit Wasser. Das ganze Jahr \u00fcber genug Wasser, vor allem zur Bew\u00e4sserung der Landwirtschaft war das Ziel der staatlichen zentralen Wasserversorgung. Doch die Folgen waren schon nach wenigen Jahren sichtbar. Der Boden versalzte. Die Staud\u00e4mme gruben den Fl\u00fcssen das Wasser ab, und es konnte sich kaum Grundwasser neu bilden. In den Trockenperioden k\u00f6nnen die Stauseen zudem nicht genug Wasser liefern. Besonders die W\u00fcste Thar ist daf\u00fcr ein typisches Beispiel. So flie\u00dft das Wasser im Kanal manchmal nur einmal in der Woche, wenn \u00fcberhaupt. Trotz staatlich organisierter Bew\u00e4sserung sind D\u00fcrren heute h\u00e4ufiger als vor 40 Jahren. Und den D\u00fcrreperioden folgen in der Regel Hungerkatastrophen, weil die Bauern ihre Felder nicht bew\u00e4ssern k\u00f6nnen. Das Grundwasser ist \u00fcber Jahre nicht aufgef\u00fcllt worden und die Brunnen bleiben leer. Dies seien selbstgemachte D\u00fcrren, sagen Umweltaktivisten, denn es g\u00e4be mit dem j\u00e4hrlichen Regen eigentlich genug Wasser, wenn man sich der alten Traditionen besinnen w\u00fcrde.", "paragraph_answer": "Rajasthan === Staud\u00e4mme mit negativen Folgen === In den letzten Jahren hat der See Gadisar extrem leiden m\u00fcssen. Die traditionellen Regenwassersammelsysteme \u2013 nicht nur in Jaisalmer, auch in vielen anderen Orten Rajasthans \u2013 sind zusammengebrochen. Die Ursache sehen viele Experten in den modernen Bew\u00e4sserungssystemen. Die Briten brachten einst das Wasserwirtschafts-Know-how aus Europa nach Indien. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wollte der erste indische Premierminister Jawaharlal Nehru in Indien eine moderne zentrale Wasserversorgung aufbauen. Als \u201eTempel des Fortschritts\u201c bezeichnete er die Staud\u00e4mme. In den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staud\u00e4mme gebaut worden. Kilometerlange Kan\u00e4le wie der Rajasthankanal versorgen auch trockene Regionen Indiens mit Wasser. Das ganze Jahr \u00fcber genug Wasser, vor allem zur Bew\u00e4sserung der Landwirtschaft war das Ziel der staatlichen zentralen Wasserversorgung. Doch die Folgen waren schon nach wenigen Jahren sichtbar. Der Boden versalzte. Die Staud\u00e4mme gruben den Fl\u00fcssen das Wasser ab, und es konnte sich kaum Grundwasser neu bilden. In den Trockenperioden k\u00f6nnen die Stauseen zudem nicht genug Wasser liefern. Besonders die W\u00fcste Thar ist daf\u00fcr ein typisches Beispiel. So flie\u00dft das Wasser im Kanal manchmal nur einmal in der Woche, wenn \u00fcberhaupt. Trotz staatlich organisierter Bew\u00e4sserung sind D\u00fcrren heute h\u00e4ufiger als vor 40 Jahren. Und den D\u00fcrreperioden folgen in der Regel Hungerkatastrophen, weil die Bauern ihre Felder nicht bew\u00e4ssern k\u00f6nnen. Das Grundwasser ist \u00fcber Jahre nicht aufgef\u00fcllt worden und die Brunnen bleiben leer. Dies seien selbstgemachte D\u00fcrren, sagen Umweltaktivisten, denn es g\u00e4be mit dem j\u00e4hrlichen Regen eigentlich genug Wasser, wenn man sich der alten Traditionen besinnen w\u00fcrde.", "sentence_answer": " In den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staud\u00e4mme gebaut worden.", "paragraph_id": 60021, "paragraph_question": "question: Wann wurden in Indien viele Staud\u00e4mme gebaut?, context: Rajasthan\n\n=== Staud\u00e4mme mit negativen Folgen ===\nIn den letzten Jahren hat der See Gadisar extrem leiden m\u00fcssen. Die traditionellen Regenwassersammelsysteme \u2013\u00a0nicht nur in Jaisalmer, auch in vielen anderen Orten Rajasthans\u00a0\u2013 sind zusammengebrochen. Die Ursache sehen viele Experten in den modernen Bew\u00e4sserungssystemen.\nDie Briten brachten einst das Wasserwirtschafts-Know-how aus Europa nach Indien. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit wollte der erste indische Premierminister Jawaharlal Nehru in Indien eine moderne zentrale Wasserversorgung aufbauen. Als \u201eTempel des Fortschritts\u201c bezeichnete er die Staud\u00e4mme.\nIn den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staud\u00e4mme gebaut worden. Kilometerlange Kan\u00e4le wie der Rajasthankanal versorgen auch trockene Regionen Indiens mit Wasser. Das ganze Jahr \u00fcber genug Wasser, vor allem zur Bew\u00e4sserung der Landwirtschaft war das Ziel der staatlichen zentralen Wasserversorgung. Doch die Folgen waren schon nach wenigen Jahren sichtbar. Der Boden versalzte. Die Staud\u00e4mme gruben den Fl\u00fcssen das Wasser ab, und es konnte sich kaum Grundwasser neu bilden. In den Trockenperioden k\u00f6nnen die Stauseen zudem nicht genug Wasser liefern. Besonders die W\u00fcste Thar ist daf\u00fcr ein typisches Beispiel.\nSo flie\u00dft das Wasser im Kanal manchmal nur einmal in der Woche, wenn \u00fcberhaupt. Trotz staatlich organisierter Bew\u00e4sserung sind D\u00fcrren heute h\u00e4ufiger als vor 40 Jahren. Und den D\u00fcrreperioden folgen in der Regel Hungerkatastrophen, weil die Bauern ihre Felder nicht bew\u00e4ssern k\u00f6nnen. Das Grundwasser ist \u00fcber Jahre nicht aufgef\u00fcllt worden und die Brunnen bleiben leer. Dies seien selbstgemachte D\u00fcrren, sagen Umweltaktivisten, denn es g\u00e4be mit dem j\u00e4hrlichen Regen eigentlich genug Wasser, wenn man sich der alten Traditionen besinnen w\u00fcrde."} -{"question": "Welche Pflanzen wachsen an der M\u00fcndung des \u00e4gyptischen Nils?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Flora und Fauna ===\nDie nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch.\nDie Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten.", "answer": "Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse", "sentence": "Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse ;", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten === Flora und Fauna == = Die nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse ; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch. Die Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Flora und Fauna === Die nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse ; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch. Die Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten.", "sentence_answer": "Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse ;", "paragraph_id": 68892, "paragraph_question": "question: Welche Pflanzen wachsen an der M\u00fcndung des \u00e4gyptischen Nils?, context: \u00c4gypten\n\n=== Flora und Fauna ===\nDie nat\u00fcrliche Vegetation ist wegen der geringen Niederschl\u00e4ge wie auch der intensiven agrarischen Nutzung des Niltals stark eingeschr\u00e4nkt. Die W\u00fcste ist fast v\u00f6llig vegetationslos, vereinzelt wachsen Tamarisken, Akazien und Dornstr\u00e4ucher, in der W\u00fcstensteppe auch Hartgr\u00e4ser; entlang dem Nilufer gruppieren sich Nilakazien, Dattelpalmen, Maulbeerfeigen und Johannisbrotb\u00e4ume sowie eingef\u00fchrte Kasuarinen. Typisch f\u00fcr das Nildelta sind Lotuspflaumen, Bambusrohr und Schilfgew\u00e4chse; die im Altertum hier kultivierten Papyrusstauden gibt es kaum noch.\nDie Fauna \u00c4gyptens ist reich an Wasserv\u00f6geln im Deltabereich und am Nil (v. a. Reiher, Kraniche und Nilg\u00e4nse); w\u00e4hrend der Wintermonate gesellen sich viele europ\u00e4ische Zugv\u00f6gel hinzu. An Raub- und Aasv\u00f6geln sind Milane, Bartgeier und Habichte heimisch. Zu den gr\u00f6\u00dferen S\u00e4ugetierarten des Landes geh\u00f6ren \u2013 neben den domestizierten Kamelen, Eseln, Schafen und Ziegen \u2013 Schakale, Hy\u00e4nen, Fenneks, Falbkatzen und \u2013 in den Gebirgsregionen \u2013 Nubische Steinb\u00f6cke. Die W\u00fcste wird von Hasen, Springm\u00e4usen, mehreren Eidechsenarten, Skorpionen belebt. In den l\u00e4ndlichen Gebieten am Nil kommt die \u00c4gyptische Kobra vor; am Nassersee leben noch einige Krokodile. Im Nil und in den Seen an der Deltak\u00fcste gibt es mehr als 190 verschiedene Fischarten."} -{"question": "Welche Seite unterst\u00fctzen Anh\u00e4nger des Espanyol Barcelona w\u00e4hrend des Spanischen B\u00fcrgerkriegs? ", "paragraph": "FC_Barcelona\n\n==== Espanyol Barcelona ====\nBar\u00e7as Lokalrivale ist das in Wei\u00df-Blau spielende Espanyol Barcelona. Knapp ein Jahr nach dem FC Barcelona wurde Espanyol von k\u00f6nigstreuen, ausschlie\u00dflich spanischen Fu\u00dfballfans gegr\u00fcndet und steht damit im Kontrast zu den multinationalen Gr\u00fcnderv\u00e4tern des FC Barcelona. Mit der Gr\u00fcndung Espanyols versuchte die Gruppe um den spanischen Studenten \u00c1ngel Rodr\u00edguez einen nationalen Gegensatz zum FC Barcelona zu schaffen, das sie als Team von Ausl\u00e4ndern sahen. Im Jahr 1912 wurde die Rivalit\u00e4t weiter gesch\u00fcrt, als Espanyol, das von da an ''Real Club Deportivo Espa\u00f1ol Barcelona'' hie\u00df, die k\u00f6nigliche Patronage des spanischen K\u00f6nigs Alfons XIII. akzeptierte. Entsprechend befand sich Espanyols erstes Stadion, das Estadi Sarri\u00e0, in einer vornehmen Gegend Barcelonas, der FC Barcelona lie\u00df sein erstes gro\u00dfes Stadion im Stadtbezirk Les Corts errichten. Als im Jahr 1918 die Bewegung f\u00fcr katalanische Unabh\u00e4ngigkeit immer gr\u00f6\u00dferen Zuspruch in der Bev\u00f6lkerung fand, starteten einige Organisationen eine Petition f\u00fcr die Autonomie Kataloniens, zu deren Unterzeichnern auch der FC Barcelona geh\u00f6rte. Im Gegenzug initiierten die ''Pe\u00f1a Ib\u00e9rica'', gewaltbereite Anh\u00e4nger Espanyols, eine Petition gegen die existierenden Autonomiebestrebungen. Im Verlauf des Spanischen B\u00fcrgerkriegs traten einige dieser Espanyol-Fans der faschistischen Falange-Bewegung bei. Besonders unter der Diktatur Francos erkannte ein Gro\u00dfteil der katalanischen Bev\u00f6lkerung, dass Espanyol eine Komplizenschaft mit dem Zentralregime einging, w\u00e4hrenddessen Bar\u00e7a noch eine letzte revolution\u00e4re Bastion darstellte.\nW\u00e4hrend das Derby fr\u00fcher noch als Aufeinandertreffen von Katalanismus und spanischem Nationalismus galt, ist die politische Brisanz der Partie in den letzten Jahren stark gesunken. So passte im Jahr 1995 auch der Lokalrivale seinen Vereinsnamen der katalanischen Schreibweise an. ''El Derbi Barcelon\u00ed'', wie das Aufeinandertreffen der beiden Klubs in Spanien genannt wird, ist das am h\u00e4ufigsten ausgetragene Lokalderby in der spanischen Liga, aber auch eines der unausgeglichensten. Seit Gr\u00fcndung der spanischen Liga rangierte Espanyol am Saisonende nur drei Mal vor dem FC Barcelona.", "answer": "faschistischen Falange-Bewegung", "sentence": "Im Verlauf des Spanischen B\u00fcrgerkriegs traten einige dieser Espanyol-Fans der faschistischen Falange-Bewegung bei.", "paragraph_sentence": "FC_Barcelona ==== Espanyol Barcelona = = = = Bar\u00e7as Lokalrivale ist das in Wei\u00df-Blau spielende Espanyol Barcelona. Knapp ein Jahr nach dem FC Barcelona wurde Espanyol von k\u00f6nigstreuen, ausschlie\u00dflich spanischen Fu\u00dfballfans gegr\u00fcndet und steht damit im Kontrast zu den multinationalen Gr\u00fcnderv\u00e4tern des FC Barcelona. Mit der Gr\u00fcndung Espanyols versuchte die Gruppe um den spanischen Studenten \u00c1ngel Rodr\u00edguez einen nationalen Gegensatz zum FC Barcelona zu schaffen, das sie als Team von Ausl\u00e4ndern sahen. Im Jahr 1912 wurde die Rivalit\u00e4t weiter gesch\u00fcrt, als Espanyol, das von da an ''Real Club Deportivo Espa\u00f1ol Barcelona'' hie\u00df, die k\u00f6nigliche Patronage des spanischen K\u00f6nigs Alfons XIII. akzeptierte. Entsprechend befand sich Espanyols erstes Stadion, das Estadi Sarri\u00e0, in einer vornehmen Gegend Barcelonas, der FC Barcelona lie\u00df sein erstes gro\u00dfes Stadion im Stadtbezirk Les Corts errichten. Als im Jahr 1918 die Bewegung f\u00fcr katalanische Unabh\u00e4ngigkeit immer gr\u00f6\u00dferen Zuspruch in der Bev\u00f6lkerung fand, starteten einige Organisationen eine Petition f\u00fcr die Autonomie Kataloniens, zu deren Unterzeichnern auch der FC Barcelona geh\u00f6rte. Im Gegenzug initiierten die ''Pe\u00f1a Ib\u00e9rica'', gewaltbereite Anh\u00e4nger Espanyols, eine Petition gegen die existierenden Autonomiebestrebungen. Im Verlauf des Spanischen B\u00fcrgerkriegs traten einige dieser Espanyol-Fans der faschistischen Falange-Bewegung bei. Besonders unter der Diktatur Francos erkannte ein Gro\u00dfteil der katalanischen Bev\u00f6lkerung, dass Espanyol eine Komplizenschaft mit dem Zentralregime einging, w\u00e4hrenddessen Bar\u00e7a noch eine letzte revolution\u00e4re Bastion darstellte. W\u00e4hrend das Derby fr\u00fcher noch als Aufeinandertreffen von Katalanismus und spanischem Nationalismus galt, ist die politische Brisanz der Partie in den letzten Jahren stark gesunken. So passte im Jahr 1995 auch der Lokalrivale seinen Vereinsnamen der katalanischen Schreibweise an. '' El Derbi Barcelon\u00ed'', wie das Aufeinandertreffen der beiden Klubs in Spanien genannt wird, ist das am h\u00e4ufigsten ausgetragene Lokalderby in der spanischen Liga, aber auch eines der unausgeglichensten. Seit Gr\u00fcndung der spanischen Liga rangierte Espanyol am Saisonende nur drei Mal vor dem FC Barcelona.", "paragraph_answer": "FC_Barcelona ==== Espanyol Barcelona ==== Bar\u00e7as Lokalrivale ist das in Wei\u00df-Blau spielende Espanyol Barcelona. Knapp ein Jahr nach dem FC Barcelona wurde Espanyol von k\u00f6nigstreuen, ausschlie\u00dflich spanischen Fu\u00dfballfans gegr\u00fcndet und steht damit im Kontrast zu den multinationalen Gr\u00fcnderv\u00e4tern des FC Barcelona. Mit der Gr\u00fcndung Espanyols versuchte die Gruppe um den spanischen Studenten \u00c1ngel Rodr\u00edguez einen nationalen Gegensatz zum FC Barcelona zu schaffen, das sie als Team von Ausl\u00e4ndern sahen. Im Jahr 1912 wurde die Rivalit\u00e4t weiter gesch\u00fcrt, als Espanyol, das von da an ''Real Club Deportivo Espa\u00f1ol Barcelona'' hie\u00df, die k\u00f6nigliche Patronage des spanischen K\u00f6nigs Alfons XIII. akzeptierte. Entsprechend befand sich Espanyols erstes Stadion, das Estadi Sarri\u00e0, in einer vornehmen Gegend Barcelonas, der FC Barcelona lie\u00df sein erstes gro\u00dfes Stadion im Stadtbezirk Les Corts errichten. Als im Jahr 1918 die Bewegung f\u00fcr katalanische Unabh\u00e4ngigkeit immer gr\u00f6\u00dferen Zuspruch in der Bev\u00f6lkerung fand, starteten einige Organisationen eine Petition f\u00fcr die Autonomie Kataloniens, zu deren Unterzeichnern auch der FC Barcelona geh\u00f6rte. Im Gegenzug initiierten die ''Pe\u00f1a Ib\u00e9rica'', gewaltbereite Anh\u00e4nger Espanyols, eine Petition gegen die existierenden Autonomiebestrebungen. Im Verlauf des Spanischen B\u00fcrgerkriegs traten einige dieser Espanyol-Fans der faschistischen Falange-Bewegung bei. Besonders unter der Diktatur Francos erkannte ein Gro\u00dfteil der katalanischen Bev\u00f6lkerung, dass Espanyol eine Komplizenschaft mit dem Zentralregime einging, w\u00e4hrenddessen Bar\u00e7a noch eine letzte revolution\u00e4re Bastion darstellte. W\u00e4hrend das Derby fr\u00fcher noch als Aufeinandertreffen von Katalanismus und spanischem Nationalismus galt, ist die politische Brisanz der Partie in den letzten Jahren stark gesunken. So passte im Jahr 1995 auch der Lokalrivale seinen Vereinsnamen der katalanischen Schreibweise an. ''El Derbi Barcelon\u00ed'', wie das Aufeinandertreffen der beiden Klubs in Spanien genannt wird, ist das am h\u00e4ufigsten ausgetragene Lokalderby in der spanischen Liga, aber auch eines der unausgeglichensten. Seit Gr\u00fcndung der spanischen Liga rangierte Espanyol am Saisonende nur drei Mal vor dem FC Barcelona.", "sentence_answer": "Im Verlauf des Spanischen B\u00fcrgerkriegs traten einige dieser Espanyol-Fans der faschistischen Falange-Bewegung bei.", "paragraph_id": 59950, "paragraph_question": "question: Welche Seite unterst\u00fctzen Anh\u00e4nger des Espanyol Barcelona w\u00e4hrend des Spanischen B\u00fcrgerkriegs? , context: FC_Barcelona\n\n==== Espanyol Barcelona ====\nBar\u00e7as Lokalrivale ist das in Wei\u00df-Blau spielende Espanyol Barcelona. Knapp ein Jahr nach dem FC Barcelona wurde Espanyol von k\u00f6nigstreuen, ausschlie\u00dflich spanischen Fu\u00dfballfans gegr\u00fcndet und steht damit im Kontrast zu den multinationalen Gr\u00fcnderv\u00e4tern des FC Barcelona. Mit der Gr\u00fcndung Espanyols versuchte die Gruppe um den spanischen Studenten \u00c1ngel Rodr\u00edguez einen nationalen Gegensatz zum FC Barcelona zu schaffen, das sie als Team von Ausl\u00e4ndern sahen. Im Jahr 1912 wurde die Rivalit\u00e4t weiter gesch\u00fcrt, als Espanyol, das von da an ''Real Club Deportivo Espa\u00f1ol Barcelona'' hie\u00df, die k\u00f6nigliche Patronage des spanischen K\u00f6nigs Alfons XIII. akzeptierte. Entsprechend befand sich Espanyols erstes Stadion, das Estadi Sarri\u00e0, in einer vornehmen Gegend Barcelonas, der FC Barcelona lie\u00df sein erstes gro\u00dfes Stadion im Stadtbezirk Les Corts errichten. Als im Jahr 1918 die Bewegung f\u00fcr katalanische Unabh\u00e4ngigkeit immer gr\u00f6\u00dferen Zuspruch in der Bev\u00f6lkerung fand, starteten einige Organisationen eine Petition f\u00fcr die Autonomie Kataloniens, zu deren Unterzeichnern auch der FC Barcelona geh\u00f6rte. Im Gegenzug initiierten die ''Pe\u00f1a Ib\u00e9rica'', gewaltbereite Anh\u00e4nger Espanyols, eine Petition gegen die existierenden Autonomiebestrebungen. Im Verlauf des Spanischen B\u00fcrgerkriegs traten einige dieser Espanyol-Fans der faschistischen Falange-Bewegung bei. Besonders unter der Diktatur Francos erkannte ein Gro\u00dfteil der katalanischen Bev\u00f6lkerung, dass Espanyol eine Komplizenschaft mit dem Zentralregime einging, w\u00e4hrenddessen Bar\u00e7a noch eine letzte revolution\u00e4re Bastion darstellte.\nW\u00e4hrend das Derby fr\u00fcher noch als Aufeinandertreffen von Katalanismus und spanischem Nationalismus galt, ist die politische Brisanz der Partie in den letzten Jahren stark gesunken. So passte im Jahr 1995 auch der Lokalrivale seinen Vereinsnamen der katalanischen Schreibweise an. ''El Derbi Barcelon\u00ed'', wie das Aufeinandertreffen der beiden Klubs in Spanien genannt wird, ist das am h\u00e4ufigsten ausgetragene Lokalderby in der spanischen Liga, aber auch eines der unausgeglichensten. Seit Gr\u00fcndung der spanischen Liga rangierte Espanyol am Saisonende nur drei Mal vor dem FC Barcelona."} -{"question": "Was pr\u00e4gte den Graeco-Buddhismus?", "paragraph": "Buddhismus\n\n=== Ausbreitung in S\u00fcdasien und Ostasien ===\nBuddhistisches Denkmal im Horyu-ji\nIn den folgenden Jahrhunderten verbreitete sich die Lehre in S\u00fcd- und Ostasien. W\u00e4hrend der Regierungszeit des K\u00f6nigs Ashoka (3.\u00a0Jahrhundert\u00a0v.\u00a0Chr.) verbreitete sich der Buddhismus \u00fcber ganz Indien und weit dar\u00fcber hinaus. Auch Teile von Afghanistan geh\u00f6rten zu seinem Reich. Im Grenzgebiet zu Pakistan entstand dort, beeinflusst von griechischen Bildhauern, die mit Alexander dem Gro\u00dfen ins Land gekommen waren, in Gandhara die graeco-buddhistische Kultur, eine Mischung von indischen und hellenistischen Einfl\u00fcssen. In deren Tradition entstanden unter anderem die Buddha-Statuen von Bamiyan.\nAshoka schickte Gesandte in viele Reiche jener Zeit. So verbreitete sich die Lehre allm\u00e4hlich \u00fcber die Grenzen jener Region, in welcher der Buddha gelebt und gelehrt hatte, hinaus. Im Westen reisten Ashokas Gesandte bis in den Nahen Osten, \u00c4gypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien. \u00dcber Sri Lanka gelangte die Buddha-Lehre in den folgenden Jahrhunderten zum malayischen Archipel (Indonesien, Borobudur) und nach S\u00fcdostasien, also Kambodscha (Funan, Angkor), Thailand, Myanmar (Pegu) und Laos. Im Norden und Nordosten wurde der Buddhismus im Hochland des Himalaya (Tibet) sowie in China, Korea und in Japan bekannt.", "answer": "eine Mischung von indischen und hellenistischen Einfl\u00fcssen", "sentence": "Im Grenzgebiet zu Pakistan entstand dort, beeinflusst von griechischen Bildhauern, die mit Alexander dem Gro\u00dfen ins Land gekommen waren, in Gandhara die graeco-buddhistische Kultur, eine Mischung von indischen und hellenistischen Einfl\u00fcssen .", "paragraph_sentence": "Buddhismus === Ausbreitung in S\u00fcdasien und Ostasien = == Buddhistisches Denkmal im Horyu-ji In den folgenden Jahrhunderten verbreitete sich die Lehre in S\u00fcd- und Ostasien. W\u00e4hrend der Regierungszeit des K\u00f6nigs Ashoka (3. Jahrhundert v. Chr.) verbreitete sich der Buddhismus \u00fcber ganz Indien und weit dar\u00fcber hinaus. Auch Teile von Afghanistan geh\u00f6rten zu seinem Reich. Im Grenzgebiet zu Pakistan entstand dort, beeinflusst von griechischen Bildhauern, die mit Alexander dem Gro\u00dfen ins Land gekommen waren, in Gandhara die graeco-buddhistische Kultur, eine Mischung von indischen und hellenistischen Einfl\u00fcssen . In deren Tradition entstanden unter anderem die Buddha-Statuen von Bamiyan. Ashoka schickte Gesandte in viele Reiche jener Zeit. So verbreitete sich die Lehre allm\u00e4hlich \u00fcber die Grenzen jener Region, in welcher der Buddha gelebt und gelehrt hatte, hinaus. Im Westen reisten Ashokas Gesandte bis in den Nahen Osten, \u00c4gypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien. \u00dcber Sri Lanka gelangte die Buddha-Lehre in den folgenden Jahrhunderten zum malayischen Archipel (Indonesien, Borobudur) und nach S\u00fcdostasien, also Kambodscha (Funan, Angkor), Thailand, Myanmar (Pegu) und Laos. Im Norden und Nordosten wurde der Buddhismus im Hochland des Himalaya (Tibet) sowie in China, Korea und in Japan bekannt.", "paragraph_answer": "Buddhismus === Ausbreitung in S\u00fcdasien und Ostasien === Buddhistisches Denkmal im Horyu-ji In den folgenden Jahrhunderten verbreitete sich die Lehre in S\u00fcd- und Ostasien. W\u00e4hrend der Regierungszeit des K\u00f6nigs Ashoka (3. Jahrhundert v. Chr.) verbreitete sich der Buddhismus \u00fcber ganz Indien und weit dar\u00fcber hinaus. Auch Teile von Afghanistan geh\u00f6rten zu seinem Reich. Im Grenzgebiet zu Pakistan entstand dort, beeinflusst von griechischen Bildhauern, die mit Alexander dem Gro\u00dfen ins Land gekommen waren, in Gandhara die graeco-buddhistische Kultur, eine Mischung von indischen und hellenistischen Einfl\u00fcssen . In deren Tradition entstanden unter anderem die Buddha-Statuen von Bamiyan. Ashoka schickte Gesandte in viele Reiche jener Zeit. So verbreitete sich die Lehre allm\u00e4hlich \u00fcber die Grenzen jener Region, in welcher der Buddha gelebt und gelehrt hatte, hinaus. Im Westen reisten Ashokas Gesandte bis in den Nahen Osten, \u00c4gypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien. \u00dcber Sri Lanka gelangte die Buddha-Lehre in den folgenden Jahrhunderten zum malayischen Archipel (Indonesien, Borobudur) und nach S\u00fcdostasien, also Kambodscha (Funan, Angkor), Thailand, Myanmar (Pegu) und Laos. Im Norden und Nordosten wurde der Buddhismus im Hochland des Himalaya (Tibet) sowie in China, Korea und in Japan bekannt.", "sentence_answer": "Im Grenzgebiet zu Pakistan entstand dort, beeinflusst von griechischen Bildhauern, die mit Alexander dem Gro\u00dfen ins Land gekommen waren, in Gandhara die graeco-buddhistische Kultur, eine Mischung von indischen und hellenistischen Einfl\u00fcssen .", "paragraph_id": 57140, "paragraph_question": "question: Was pr\u00e4gte den Graeco-Buddhismus?, context: Buddhismus\n\n=== Ausbreitung in S\u00fcdasien und Ostasien ===\nBuddhistisches Denkmal im Horyu-ji\nIn den folgenden Jahrhunderten verbreitete sich die Lehre in S\u00fcd- und Ostasien. W\u00e4hrend der Regierungszeit des K\u00f6nigs Ashoka (3.\u00a0Jahrhundert\u00a0v.\u00a0Chr.) verbreitete sich der Buddhismus \u00fcber ganz Indien und weit dar\u00fcber hinaus. Auch Teile von Afghanistan geh\u00f6rten zu seinem Reich. Im Grenzgebiet zu Pakistan entstand dort, beeinflusst von griechischen Bildhauern, die mit Alexander dem Gro\u00dfen ins Land gekommen waren, in Gandhara die graeco-buddhistische Kultur, eine Mischung von indischen und hellenistischen Einfl\u00fcssen. In deren Tradition entstanden unter anderem die Buddha-Statuen von Bamiyan.\nAshoka schickte Gesandte in viele Reiche jener Zeit. So verbreitete sich die Lehre allm\u00e4hlich \u00fcber die Grenzen jener Region, in welcher der Buddha gelebt und gelehrt hatte, hinaus. Im Westen reisten Ashokas Gesandte bis in den Nahen Osten, \u00c4gypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien. \u00dcber Sri Lanka gelangte die Buddha-Lehre in den folgenden Jahrhunderten zum malayischen Archipel (Indonesien, Borobudur) und nach S\u00fcdostasien, also Kambodscha (Funan, Angkor), Thailand, Myanmar (Pegu) und Laos. Im Norden und Nordosten wurde der Buddhismus im Hochland des Himalaya (Tibet) sowie in China, Korea und in Japan bekannt."} -{"question": "Wie lange brauchte die Riverside Church in New York bis sie fertig gebaut war? ", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Kirchen ====\nAuch die Religion spielt in der Architektur New Yorks eine gro\u00dfe Rolle. In Uptown befinden sich der \u201eBiblische Garten\u201c, verschiedene Skulpturen und die noch unvollendete Cathedral of St. John the Divine mit ihrer Mischung aus romanischen und gotischen Stilelementen.\nDie Bauarbeiten an der Cathedral of Saint John the Divine begannen 1892, wurden bei Kriegsausbruch 1939 unterbrochen und Anfang der 1990er Jahre trotz zahlreicher Kontroversen und Geldsorgen sporadisch wiederaufgenommen. Erst zwei Drittel der Kathedrale sind fertiggestellt. Sollte sie jemals wie geplant fertiggestellt werden, w\u00e4re sie nach heutigem Stand die gr\u00f6\u00dfte Kirche der Welt und gro\u00df genug, um Notre-Dame de Paris und die Kathedrale von Chartres in sich aufzunehmen.\nIn Uptown steht auch die Riverside Church mit dem 120\u00a0Meter hohen Glockenturm. Die Architekten waren Charles Collens und Henry C. Pelton, der Bau dauerte von 1927 bis 1933 und Geldgeber war John D. Rockefeller II.\nDie Bauarbeiten an der neogotischen St. Patrick\u2019s Cathedral in der Fifth Avenue und 50th Street wurden 1888 beendet. Ihr Erbauer James Renwick hat alle Details der gotischen Stilrichtung sorgf\u00e4ltig zusammengetragen.\nAm westlichen Ende der Wall Street, am Broadway zwischen Rector und Church Street, steht die neugotische Trinity Church, auf deren Friedhof viele bekannte Pers\u00f6nlichkeiten der US-Gr\u00fcndungsgeschichte ruhen. 1846 nach Pl\u00e4nen des Architekten Richard Upjohn errichtet, war sie 50 Jahre lang das h\u00f6chste Bauwerk der Stadt.", "answer": "der Bau dauerte von 1927 bis 1933", "sentence": "Die Architekten waren Charles Collens und Henry C. Pelton, der Bau dauerte von 1927 bis 1933 und Geldgeber war John D. Rockefeller II.\n", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Kirchen = = = = Auch die Religion spielt in der Architektur New Yorks eine gro\u00dfe Rolle. In Uptown befinden sich der \u201eBiblische Garten\u201c, verschiedene Skulpturen und die noch unvollendete Cathedral of St. John the Divine mit ihrer Mischung aus romanischen und gotischen Stilelementen. Die Bauarbeiten an der Cathedral of Saint John the Divine begannen 1892, wurden bei Kriegsausbruch 1939 unterbrochen und Anfang der 1990er Jahre trotz zahlreicher Kontroversen und Geldsorgen sporadisch wiederaufgenommen. Erst zwei Drittel der Kathedrale sind fertiggestellt. Sollte sie jemals wie geplant fertiggestellt werden, w\u00e4re sie nach heutigem Stand die gr\u00f6\u00dfte Kirche der Welt und gro\u00df genug, um Notre-Dame de Paris und die Kathedrale von Chartres in sich aufzunehmen. In Uptown steht auch die Riverside Church mit dem 120 Meter hohen Glockenturm. Die Architekten waren Charles Collens und Henry C. Pelton, der Bau dauerte von 1927 bis 1933 und Geldgeber war John D. Rockefeller II. Die Bauarbeiten an der neogotischen St. Patrick\u2019s Cathedral in der Fifth Avenue und 50th Street wurden 1888 beendet. Ihr Erbauer James Renwick hat alle Details der gotischen Stilrichtung sorgf\u00e4ltig zusammengetragen. Am westlichen Ende der Wall Street, am Broadway zwischen Rector und Church Street, steht die neugotische Trinity Church, auf deren Friedhof viele bekannte Pers\u00f6nlichkeiten der US-Gr\u00fcndungsgeschichte ruhen. 1846 nach Pl\u00e4nen des Architekten Richard Upjohn errichtet, war sie 50 Jahre lang das h\u00f6chste Bauwerk der Stadt.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Kirchen ==== Auch die Religion spielt in der Architektur New Yorks eine gro\u00dfe Rolle. In Uptown befinden sich der \u201eBiblische Garten\u201c, verschiedene Skulpturen und die noch unvollendete Cathedral of St. John the Divine mit ihrer Mischung aus romanischen und gotischen Stilelementen. Die Bauarbeiten an der Cathedral of Saint John the Divine begannen 1892, wurden bei Kriegsausbruch 1939 unterbrochen und Anfang der 1990er Jahre trotz zahlreicher Kontroversen und Geldsorgen sporadisch wiederaufgenommen. Erst zwei Drittel der Kathedrale sind fertiggestellt. Sollte sie jemals wie geplant fertiggestellt werden, w\u00e4re sie nach heutigem Stand die gr\u00f6\u00dfte Kirche der Welt und gro\u00df genug, um Notre-Dame de Paris und die Kathedrale von Chartres in sich aufzunehmen. In Uptown steht auch die Riverside Church mit dem 120 Meter hohen Glockenturm. Die Architekten waren Charles Collens und Henry C. Pelton, der Bau dauerte von 1927 bis 1933 und Geldgeber war John D. Rockefeller II. Die Bauarbeiten an der neogotischen St. Patrick\u2019s Cathedral in der Fifth Avenue und 50th Street wurden 1888 beendet. Ihr Erbauer James Renwick hat alle Details der gotischen Stilrichtung sorgf\u00e4ltig zusammengetragen. Am westlichen Ende der Wall Street, am Broadway zwischen Rector und Church Street, steht die neugotische Trinity Church, auf deren Friedhof viele bekannte Pers\u00f6nlichkeiten der US-Gr\u00fcndungsgeschichte ruhen. 1846 nach Pl\u00e4nen des Architekten Richard Upjohn errichtet, war sie 50 Jahre lang das h\u00f6chste Bauwerk der Stadt.", "sentence_answer": "Die Architekten waren Charles Collens und Henry C. Pelton, der Bau dauerte von 1927 bis 1933 und Geldgeber war John D. Rockefeller II. ", "paragraph_id": 57051, "paragraph_question": "question: Wie lange brauchte die Riverside Church in New York bis sie fertig gebaut war? , context: New_York_City\n\n==== Kirchen ====\nAuch die Religion spielt in der Architektur New Yorks eine gro\u00dfe Rolle. In Uptown befinden sich der \u201eBiblische Garten\u201c, verschiedene Skulpturen und die noch unvollendete Cathedral of St. John the Divine mit ihrer Mischung aus romanischen und gotischen Stilelementen.\nDie Bauarbeiten an der Cathedral of Saint John the Divine begannen 1892, wurden bei Kriegsausbruch 1939 unterbrochen und Anfang der 1990er Jahre trotz zahlreicher Kontroversen und Geldsorgen sporadisch wiederaufgenommen. Erst zwei Drittel der Kathedrale sind fertiggestellt. Sollte sie jemals wie geplant fertiggestellt werden, w\u00e4re sie nach heutigem Stand die gr\u00f6\u00dfte Kirche der Welt und gro\u00df genug, um Notre-Dame de Paris und die Kathedrale von Chartres in sich aufzunehmen.\nIn Uptown steht auch die Riverside Church mit dem 120\u00a0Meter hohen Glockenturm. Die Architekten waren Charles Collens und Henry C. Pelton, der Bau dauerte von 1927 bis 1933 und Geldgeber war John D. Rockefeller II.\nDie Bauarbeiten an der neogotischen St. Patrick\u2019s Cathedral in der Fifth Avenue und 50th Street wurden 1888 beendet. Ihr Erbauer James Renwick hat alle Details der gotischen Stilrichtung sorgf\u00e4ltig zusammengetragen.\nAm westlichen Ende der Wall Street, am Broadway zwischen Rector und Church Street, steht die neugotische Trinity Church, auf deren Friedhof viele bekannte Pers\u00f6nlichkeiten der US-Gr\u00fcndungsgeschichte ruhen. 1846 nach Pl\u00e4nen des Architekten Richard Upjohn errichtet, war sie 50 Jahre lang das h\u00f6chste Bauwerk der Stadt."} -{"question": "Wo befindet sich das Quartier der Europ\u00e4ischen Zentralbank aktuell?", "paragraph": "Europ\u00e4ische_Zentralbank\nDie Europ\u00e4ische Zentralbank (EZB; , ''ECB''; , ''BCE'') mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europ\u00e4ischen Union. Sie ist die 1998 gegr\u00fcndete gemeinsame W\u00e4hrungsbeh\u00f6rde der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen W\u00e4hrungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europ\u00e4ische System der Zentralbanken (ESZB).\nDie Arbeit und die Aufgaben der EZB wurden erstmals im Vertrag von Maastricht 1992 festgelegt; seit dem Vertrag von Lissabon 2007 besitzt sie formal den Status eines EU-Organs ( EU-Vertrag). Die wichtigsten Bestimmungen zu ihrer Funktionsweise finden sich in \u00a0ff. AEU-Vertrag; ihre Satzung ist dem Vertrag als Protokoll Nr.\u00a04 angeh\u00e4ngt. Im November 2014 wurde die EZB zus\u00e4tzlich mit der Aufsicht systemrelevanter Banken im Euro-Raum unter dem einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) betraut. Die EZB ist eine supranationale Institution mit eigener Rechtspers\u00f6nlichkeit.\nVon 1998 bis 2014 war der Frankfurter Eurotower Sitz der Europ\u00e4ischen Zentralbank. Im November 2014 wurde der Sitz in den Neubau der Europ\u00e4ischen Zentralbank verlegt. Dieser wurde am 18.\u00a0M\u00e4rz 2015 unter Protesten, die von schweren Ausschreitungen begleitet waren, nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend er\u00f6ffnet.", "answer": "im Frankfurter Stadtteil Ostend", "sentence": "Dieser wurde am 18.\u00a0M\u00e4rz 2015 unter Protesten, die von schweren Ausschreitungen begleitet waren, nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend er\u00f6ffnet.", "paragraph_sentence": "Europ\u00e4ische_Zentralbank Die Europ\u00e4ische Zentralbank (EZB; , ''ECB''; , ''BCE'') mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europ\u00e4ischen Union. Sie ist die 1998 gegr\u00fcndete gemeinsame W\u00e4hrungsbeh\u00f6rde der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen W\u00e4hrungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europ\u00e4ische System der Zentralbanken (ESZB). Die Arbeit und die Aufgaben der EZB wurden erstmals im Vertrag von Maastricht 1992 festgelegt; seit dem Vertrag von Lissabon 2007 besitzt sie formal den Status eines EU-Organs ( EU-Vertrag). Die wichtigsten Bestimmungen zu ihrer Funktionsweise finden sich in ff. AEU-Vertrag; ihre Satzung ist dem Vertrag als Protokoll Nr. 4 angeh\u00e4ngt. Im November 2014 wurde die EZB zus\u00e4tzlich mit der Aufsicht systemrelevanter Banken im Euro-Raum unter dem einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) betraut. Die EZB ist eine supranationale Institution mit eigener Rechtspers\u00f6nlichkeit. Von 1998 bis 2014 war der Frankfurter Eurotower Sitz der Europ\u00e4ischen Zentralbank. Im November 2014 wurde der Sitz in den Neubau der Europ\u00e4ischen Zentralbank verlegt. Dieser wurde am 18. M\u00e4rz 2015 unter Protesten, die von schweren Ausschreitungen begleitet waren, nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend er\u00f6ffnet. ", "paragraph_answer": "Europ\u00e4ische_Zentralbank Die Europ\u00e4ische Zentralbank (EZB; , ''ECB''; , ''BCE'') mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europ\u00e4ischen Union. Sie ist die 1998 gegr\u00fcndete gemeinsame W\u00e4hrungsbeh\u00f6rde der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen W\u00e4hrungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europ\u00e4ische System der Zentralbanken (ESZB). Die Arbeit und die Aufgaben der EZB wurden erstmals im Vertrag von Maastricht 1992 festgelegt; seit dem Vertrag von Lissabon 2007 besitzt sie formal den Status eines EU-Organs ( EU-Vertrag). Die wichtigsten Bestimmungen zu ihrer Funktionsweise finden sich in ff. AEU-Vertrag; ihre Satzung ist dem Vertrag als Protokoll Nr. 4 angeh\u00e4ngt. Im November 2014 wurde die EZB zus\u00e4tzlich mit der Aufsicht systemrelevanter Banken im Euro-Raum unter dem einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) betraut. Die EZB ist eine supranationale Institution mit eigener Rechtspers\u00f6nlichkeit. Von 1998 bis 2014 war der Frankfurter Eurotower Sitz der Europ\u00e4ischen Zentralbank. Im November 2014 wurde der Sitz in den Neubau der Europ\u00e4ischen Zentralbank verlegt. Dieser wurde am 18. M\u00e4rz 2015 unter Protesten, die von schweren Ausschreitungen begleitet waren, nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend er\u00f6ffnet.", "sentence_answer": "Dieser wurde am 18. M\u00e4rz 2015 unter Protesten, die von schweren Ausschreitungen begleitet waren, nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend er\u00f6ffnet.", "paragraph_id": 46097, "paragraph_question": "question: Wo befindet sich das Quartier der Europ\u00e4ischen Zentralbank aktuell?, context: Europ\u00e4ische_Zentralbank\nDie Europ\u00e4ische Zentralbank (EZB; , ''ECB''; , ''BCE'') mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europ\u00e4ischen Union. Sie ist die 1998 gegr\u00fcndete gemeinsame W\u00e4hrungsbeh\u00f6rde der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen W\u00e4hrungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europ\u00e4ische System der Zentralbanken (ESZB).\nDie Arbeit und die Aufgaben der EZB wurden erstmals im Vertrag von Maastricht 1992 festgelegt; seit dem Vertrag von Lissabon 2007 besitzt sie formal den Status eines EU-Organs ( EU-Vertrag). Die wichtigsten Bestimmungen zu ihrer Funktionsweise finden sich in \u00a0ff. AEU-Vertrag; ihre Satzung ist dem Vertrag als Protokoll Nr.\u00a04 angeh\u00e4ngt. Im November 2014 wurde die EZB zus\u00e4tzlich mit der Aufsicht systemrelevanter Banken im Euro-Raum unter dem einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM) betraut. Die EZB ist eine supranationale Institution mit eigener Rechtspers\u00f6nlichkeit.\nVon 1998 bis 2014 war der Frankfurter Eurotower Sitz der Europ\u00e4ischen Zentralbank. Im November 2014 wurde der Sitz in den Neubau der Europ\u00e4ischen Zentralbank verlegt. Dieser wurde am 18.\u00a0M\u00e4rz 2015 unter Protesten, die von schweren Ausschreitungen begleitet waren, nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend er\u00f6ffnet."} -{"question": "Wie sieht die Wirtschaft in Namibia aus?", "paragraph": "Namibia\n\n== Wirtschaft ==\nNamibia besitzt eine gr\u00f6\u00dftenteils marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsordnung. Die Hauptwirtschaftszweige sind Bergbau, Fischfang und -verarbeitung sowie Landwirtschaft und Tourismus.\nDie Landwirtschaft spielt traditionell eine gro\u00dfe Rolle. Neben Subsistenzwirtschaft exportiert Namibia auch gro\u00dfe Mengen an Fleisch und tierischen Produkten. Die Landwirtschaft ist neben dem Staat der gr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber des Landes.\nNamibia ist Mitglied der Southern African Customs Union (SACU) (Namibia, Lesotho, Swasiland, S\u00fcdafrika und Botswana), deren Verrechnungseinheiten faktisch auch eine W\u00e4hrungsunion bedingen.\nObwohl das Land zu den reicheren Staaten Afrikas z\u00e4hlt, ist die Arbeitslosigkeit in Namibia hoch (34,1 Prozent im Jahr 2018.) Aufgrund der niedrigen L\u00f6hne einerseits und der sehr unvollkommenen steuerlichen Erfassung des Einkommens andererseits zahlten 2007 nur knapp 134.000 Einwohner Namibias Steuern. Nach dem Gini-Koeffizienten belegt Namibia weltweit den letzten Platz und weist demnach die ungleichste Einkommensverteilung auf. Korruption stellt vor allem in der \u00f6ffentlichen Auftragsvergabe ein Hindernis f\u00fcr ausl\u00e4ndische Investoren dar. Namibia ist 2011 der Aufstieg in die Gruppe der \u201eupper middle income countries\u201c ''(L\u00e4nder mit h\u00f6herem mittleren Einkommen)'' der Vereinten Nationen gelungen.\nDaneben spielen die Fischerei und der Tourismus eine immer gr\u00f6\u00dfere Rolle. Dahingehend ist die verarbeitende Industrie in Namibia nur schwach ausgepr\u00e4gt, so dass ein gro\u00dfer Teil der Konsumg\u00fcter und Maschinen eingef\u00fchrt werden muss.\nIm Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsf\u00e4higkeit eines Landes misst, belegt Namibia Platz 89 von 137 L\u00e4ndern (Stand 2017/18). Im Index f\u00fcr wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 78 von 180 L\u00e4ndern.", "answer": "gr\u00f6\u00dftenteils marktwirtschaftlich orientierte", "sentence": "Namibia besitzt eine gr\u00f6\u00dftenteils marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsordnung.", "paragraph_sentence": "Namibia == Wirtschaft = = Namibia besitzt eine gr\u00f6\u00dftenteils marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsordnung. Die Hauptwirtschaftszweige sind Bergbau, Fischfang und -verarbeitung sowie Landwirtschaft und Tourismus. Die Landwirtschaft spielt traditionell eine gro\u00dfe Rolle. Neben Subsistenzwirtschaft exportiert Namibia auch gro\u00dfe Mengen an Fleisch und tierischen Produkten. Die Landwirtschaft ist neben dem Staat der gr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber des Landes. Namibia ist Mitglied der Southern African Customs Union (SACU) (Namibia, Lesotho, Swasiland, S\u00fcdafrika und Botswana), deren Verrechnungseinheiten faktisch auch eine W\u00e4hrungsunion bedingen. Obwohl das Land zu den reicheren Staaten Afrikas z\u00e4hlt, ist die Arbeitslosigkeit in Namibia hoch (34,1 Prozent im Jahr 2018.) Aufgrund der niedrigen L\u00f6hne einerseits und der sehr unvollkommenen steuerlichen Erfassung des Einkommens andererseits zahlten 2007 nur knapp 134.000 Einwohner Namibias Steuern. Nach dem Gini-Koeffizienten belegt Namibia weltweit den letzten Platz und weist demnach die ungleichste Einkommensverteilung auf. Korruption stellt vor allem in der \u00f6ffentlichen Auftragsvergabe ein Hindernis f\u00fcr ausl\u00e4ndische Investoren dar. Namibia ist 2011 der Aufstieg in die Gruppe der \u201eupper middle income countries\u201c ''(L\u00e4nder mit h\u00f6herem mittleren Einkommen)'' der Vereinten Nationen gelungen. Daneben spielen die Fischerei und der Tourismus eine immer gr\u00f6\u00dfere Rolle. Dahingehend ist die verarbeitende Industrie in Namibia nur schwach ausgepr\u00e4gt, so dass ein gro\u00dfer Teil der Konsumg\u00fcter und Maschinen eingef\u00fchrt werden muss. Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsf\u00e4higkeit eines Landes misst, belegt Namibia Platz 89 von 137 L\u00e4ndern (Stand 2017/18). Im Index f\u00fcr wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 78 von 180 L\u00e4ndern.", "paragraph_answer": "Namibia == Wirtschaft == Namibia besitzt eine gr\u00f6\u00dftenteils marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsordnung. Die Hauptwirtschaftszweige sind Bergbau, Fischfang und -verarbeitung sowie Landwirtschaft und Tourismus. Die Landwirtschaft spielt traditionell eine gro\u00dfe Rolle. Neben Subsistenzwirtschaft exportiert Namibia auch gro\u00dfe Mengen an Fleisch und tierischen Produkten. Die Landwirtschaft ist neben dem Staat der gr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber des Landes. Namibia ist Mitglied der Southern African Customs Union (SACU) (Namibia, Lesotho, Swasiland, S\u00fcdafrika und Botswana), deren Verrechnungseinheiten faktisch auch eine W\u00e4hrungsunion bedingen. Obwohl das Land zu den reicheren Staaten Afrikas z\u00e4hlt, ist die Arbeitslosigkeit in Namibia hoch (34,1 Prozent im Jahr 2018.) Aufgrund der niedrigen L\u00f6hne einerseits und der sehr unvollkommenen steuerlichen Erfassung des Einkommens andererseits zahlten 2007 nur knapp 134.000 Einwohner Namibias Steuern. Nach dem Gini-Koeffizienten belegt Namibia weltweit den letzten Platz und weist demnach die ungleichste Einkommensverteilung auf. Korruption stellt vor allem in der \u00f6ffentlichen Auftragsvergabe ein Hindernis f\u00fcr ausl\u00e4ndische Investoren dar. Namibia ist 2011 der Aufstieg in die Gruppe der \u201eupper middle income countries\u201c ''(L\u00e4nder mit h\u00f6herem mittleren Einkommen)'' der Vereinten Nationen gelungen. Daneben spielen die Fischerei und der Tourismus eine immer gr\u00f6\u00dfere Rolle. Dahingehend ist die verarbeitende Industrie in Namibia nur schwach ausgepr\u00e4gt, so dass ein gro\u00dfer Teil der Konsumg\u00fcter und Maschinen eingef\u00fchrt werden muss. Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsf\u00e4higkeit eines Landes misst, belegt Namibia Platz 89 von 137 L\u00e4ndern (Stand 2017/18). Im Index f\u00fcr wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 78 von 180 L\u00e4ndern.", "sentence_answer": "Namibia besitzt eine gr\u00f6\u00dftenteils marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsordnung.", "paragraph_id": 67499, "paragraph_question": "question: Wie sieht die Wirtschaft in Namibia aus?, context: Namibia\n\n== Wirtschaft ==\nNamibia besitzt eine gr\u00f6\u00dftenteils marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsordnung. Die Hauptwirtschaftszweige sind Bergbau, Fischfang und -verarbeitung sowie Landwirtschaft und Tourismus.\nDie Landwirtschaft spielt traditionell eine gro\u00dfe Rolle. Neben Subsistenzwirtschaft exportiert Namibia auch gro\u00dfe Mengen an Fleisch und tierischen Produkten. Die Landwirtschaft ist neben dem Staat der gr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber des Landes.\nNamibia ist Mitglied der Southern African Customs Union (SACU) (Namibia, Lesotho, Swasiland, S\u00fcdafrika und Botswana), deren Verrechnungseinheiten faktisch auch eine W\u00e4hrungsunion bedingen.\nObwohl das Land zu den reicheren Staaten Afrikas z\u00e4hlt, ist die Arbeitslosigkeit in Namibia hoch (34,1 Prozent im Jahr 2018.) Aufgrund der niedrigen L\u00f6hne einerseits und der sehr unvollkommenen steuerlichen Erfassung des Einkommens andererseits zahlten 2007 nur knapp 134.000 Einwohner Namibias Steuern. Nach dem Gini-Koeffizienten belegt Namibia weltweit den letzten Platz und weist demnach die ungleichste Einkommensverteilung auf. Korruption stellt vor allem in der \u00f6ffentlichen Auftragsvergabe ein Hindernis f\u00fcr ausl\u00e4ndische Investoren dar. Namibia ist 2011 der Aufstieg in die Gruppe der \u201eupper middle income countries\u201c ''(L\u00e4nder mit h\u00f6herem mittleren Einkommen)'' der Vereinten Nationen gelungen.\nDaneben spielen die Fischerei und der Tourismus eine immer gr\u00f6\u00dfere Rolle. Dahingehend ist die verarbeitende Industrie in Namibia nur schwach ausgepr\u00e4gt, so dass ein gro\u00dfer Teil der Konsumg\u00fcter und Maschinen eingef\u00fchrt werden muss.\nIm Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsf\u00e4higkeit eines Landes misst, belegt Namibia Platz 89 von 137 L\u00e4ndern (Stand 2017/18). Im Index f\u00fcr wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 78 von 180 L\u00e4ndern."} -{"question": "Wo ist die A4 nur gegen Entrichtung von Maut befahrbar?", "paragraph": "Elsass\n\n=== Stra\u00dfennetz ===\nDie wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A\u00a035, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A\u00a035 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen.\nDie vielbefahrene A\u00a04 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20\u00a0km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A\u00a036 f\u00fchrt von der deutschen A\u00a05 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig.\nIn den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1\u00a0km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5\u00a0km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen, das gilt vor allem auf der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A\u00a036 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden.\nUm den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt. Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg aufnehmen.\nHinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A\u00a05 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke.", "answer": "ab der Mautstelle bei Hochfelden (20\u00a0km nordwestlich von Stra\u00dfburg)", "sentence": "Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20\u00a0km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig.", "paragraph_sentence": "Elsass === Stra\u00dfennetz = = = Die wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A 35, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A 35 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen. Die vielbefahrene A 4 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20 km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A 36 f\u00fchrt von der deutschen A 5 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig. In den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1 km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5 km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen, das gilt vor allem auf der A 35 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A 36 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden. Um den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt. Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A 35 bei Stra\u00dfburg aufnehmen. Hinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A 5 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke.", "paragraph_answer": "Elsass === Stra\u00dfennetz === Die wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A 35, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A 35 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen. Die vielbefahrene A 4 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20 km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A 36 f\u00fchrt von der deutschen A 5 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig. In den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1 km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5 km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen, das gilt vor allem auf der A 35 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A 36 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden. Um den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt. Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A 35 bei Stra\u00dfburg aufnehmen. Hinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A 5 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke.", "sentence_answer": "Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20 km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig.", "paragraph_id": 60882, "paragraph_question": "question: Wo ist die A4 nur gegen Entrichtung von Maut befahrbar?, context: Elsass\n\n=== Stra\u00dfennetz ===\nDie wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A\u00a035, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A\u00a035 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen.\nDie vielbefahrene A\u00a04 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20\u00a0km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A\u00a036 f\u00fchrt von der deutschen A\u00a05 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig.\nIn den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1\u00a0km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5\u00a0km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen, das gilt vor allem auf der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A\u00a036 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden.\nUm den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt. Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg aufnehmen.\nHinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A\u00a05 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke."} -{"question": "Welchen Platz nimmt die Medizinfakult\u00e4t des Imperial College London im Times University Ranking ein?", "paragraph": "Imperial_College_London\n\n== Ranking und Ansehen ==\nIm ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz\u00a023.\nIn den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1.\u00a0Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz\u00a013. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8.\u00a0Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz.\nIn den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz\u00a07. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa.\nGem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien.\nLaut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien.", "answer": "Platz 4", "sentence": "Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4 ,", "paragraph_sentence": "Imperial_College_London == Ranking und Ansehen = = Im ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4 , in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz 23. In den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1. Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz 13. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8. Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz. In den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz 7. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa. Gem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien. Laut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien.", "paragraph_answer": "Imperial_College_London == Ranking und Ansehen == Im ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4 , in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz 23. In den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1. Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz 13. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8. Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz. In den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz 7. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa. Gem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien. Laut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien.", "sentence_answer": "Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4 ,", "paragraph_id": 56166, "paragraph_question": "question: Welchen Platz nimmt die Medizinfakult\u00e4t des Imperial College London im Times University Ranking ein?, context: Imperial_College_London\n\n== Ranking und Ansehen ==\nIm ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz\u00a023.\nIn den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1.\u00a0Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz\u00a013. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8.\u00a0Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz.\nIn den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz\u00a07. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa.\nGem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien.\nLaut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien."} -{"question": "In welchem County liegt Detroit?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Lage und Ausdehnung ===\nDetroit liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand von Michigan sowie am rechten Ufer des Detroit River. Dieser bildet zusammen mit dem St. Clair River und dem nahe gelegenen Lake St. Clair den Abfluss des n\u00f6rdlich gelegenen Huronsee in den weiter s\u00fcdlich gelegenen Eriesee und markiert in diesem Bereich au\u00dferdem die Grenze zum n\u00f6rdlichen Nachbarn Kanada. Weil der Fluss an dieser Stelle jedoch von Osten her kommend in s\u00fcdwestliche Richtung flie\u00dft, ist Detroit die einzige Gro\u00dfstadt der USA, von der aus der Blick nach Kanada in s\u00fcdliche Richtung geht.\nGegen\u00fcber, auf der anderen Seite des Flusses und damit der Grenze, liegt die Gro\u00dfstadt Windsor. Sie ist mit (2011) 211.000\u00a0Einwohnern erheblich kleiner als Detroit und geh\u00f6rt zur kanadischen Provinz Ontario.\nDas Stadtgebiet ist 370,2\u00a0km2 gro\u00df (davon sind 359,4\u00a0km2 Landfl\u00e4che) und erstreckt sich \u00fcber rund 17\u00a0Kilometer entlang des Flussufers sowie zwischen 10\u00a0Kilometern am \u00f6stlichen Rand und 23\u00a0Kilometer am westlichen Rand ins Landesinnere. Zu Detroit geh\u00f6rt ferner die rund 4,6\u00a0km lange und 3,9\u00a0km2 gro\u00dfe Belle Isle, eine Insel im Detroit River, die am \u00f6stlichen Stadtrand liegt.\nDetroit liegt im Nordosten des zugeh\u00f6rigen Landkreises, des Wayne County. Dabei ist insbesondere die n\u00f6rdliche Stadtgrenze auf ihrer gesamten L\u00e4nge mit der County-Grenze identisch. Diese erstreckt sich \u00fcber 28,5\u00a0Kilometer genau in West-Ost-Richtung und wird von der 8-Mile-Road markiert. Ein St\u00fcck n\u00f6rdlich der geographischen Mitte des Stadtgebiets befindet sich eine wenige Quadratkilometer gro\u00dfe, die beiden St\u00e4dte Hamtramck und Highland Park mit zusammen rund 34.000\u00a0Einwohnern (Stand: 2010) umfassende Enklave.\nWirtschaftsgeographisch gesehen liegt Detroit im nordwestlichen Teil des Rust Belt und fr\u00fcheren Manufacturing Belt, des dicht besiedelten, ersten Industriegebiets der USA, dessen einstige Zentren heute vielfach vom Niedergang der Schwerindustrie gekennzeichnet sind.", "answer": "Wayne County", "sentence": "Detroit liegt im Nordosten des zugeh\u00f6rigen Landkreises, des Wayne County .", "paragraph_sentence": "Detroit == = Lage und Ausdehnung = == Detroit liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand von Michigan sowie am rechten Ufer des Detroit River. Dieser bildet zusammen mit dem St. Clair River und dem nahe gelegenen Lake St. Clair den Abfluss des n\u00f6rdlich gelegenen Huronsee in den weiter s\u00fcdlich gelegenen Eriesee und markiert in diesem Bereich au\u00dferdem die Grenze zum n\u00f6rdlichen Nachbarn Kanada. Weil der Fluss an dieser Stelle jedoch von Osten her kommend in s\u00fcdwestliche Richtung flie\u00dft, ist Detroit die einzige Gro\u00dfstadt der USA, von der aus der Blick nach Kanada in s\u00fcdliche Richtung geht. Gegen\u00fcber, auf der anderen Seite des Flusses und damit der Grenze, liegt die Gro\u00dfstadt Windsor. Sie ist mit (2011) 211.000 Einwohnern erheblich kleiner als Detroit und geh\u00f6rt zur kanadischen Provinz Ontario. Das Stadtgebiet ist 370,2 km2 gro\u00df (davon sind 359,4 km2 Landfl\u00e4che) und erstreckt sich \u00fcber rund 17 Kilometer entlang des Flussufers sowie zwischen 10 Kilometern am \u00f6stlichen Rand und 23 Kilometer am westlichen Rand ins Landesinnere. Zu Detroit geh\u00f6rt ferner die rund 4,6 km lange und 3,9 km2 gro\u00dfe Belle Isle, eine Insel im Detroit River, die am \u00f6stlichen Stadtrand liegt. Detroit liegt im Nordosten des zugeh\u00f6rigen Landkreises, des Wayne County . Dabei ist insbesondere die n\u00f6rdliche Stadtgrenze auf ihrer gesamten L\u00e4nge mit der County-Grenze identisch. Diese erstreckt sich \u00fcber 28,5 Kilometer genau in West-Ost-Richtung und wird von der 8-Mile-Road markiert. Ein St\u00fcck n\u00f6rdlich der geographischen Mitte des Stadtgebiets befindet sich eine wenige Quadratkilometer gro\u00dfe, die beiden St\u00e4dte Hamtramck und Highland Park mit zusammen rund 34.000 Einwohnern (Stand: 2010) umfassende Enklave. Wirtschaftsgeographisch gesehen liegt Detroit im nordwestlichen Teil des Rust Belt und fr\u00fcheren Manufacturing Belt, des dicht besiedelten, ersten Industriegebiets der USA, dessen einstige Zentren heute vielfach vom Niedergang der Schwerindustrie gekennzeichnet sind.", "paragraph_answer": "Detroit === Lage und Ausdehnung === Detroit liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand von Michigan sowie am rechten Ufer des Detroit River. Dieser bildet zusammen mit dem St. Clair River und dem nahe gelegenen Lake St. Clair den Abfluss des n\u00f6rdlich gelegenen Huronsee in den weiter s\u00fcdlich gelegenen Eriesee und markiert in diesem Bereich au\u00dferdem die Grenze zum n\u00f6rdlichen Nachbarn Kanada. Weil der Fluss an dieser Stelle jedoch von Osten her kommend in s\u00fcdwestliche Richtung flie\u00dft, ist Detroit die einzige Gro\u00dfstadt der USA, von der aus der Blick nach Kanada in s\u00fcdliche Richtung geht. Gegen\u00fcber, auf der anderen Seite des Flusses und damit der Grenze, liegt die Gro\u00dfstadt Windsor. Sie ist mit (2011) 211.000 Einwohnern erheblich kleiner als Detroit und geh\u00f6rt zur kanadischen Provinz Ontario. Das Stadtgebiet ist 370,2 km2 gro\u00df (davon sind 359,4 km2 Landfl\u00e4che) und erstreckt sich \u00fcber rund 17 Kilometer entlang des Flussufers sowie zwischen 10 Kilometern am \u00f6stlichen Rand und 23 Kilometer am westlichen Rand ins Landesinnere. Zu Detroit geh\u00f6rt ferner die rund 4,6 km lange und 3,9 km2 gro\u00dfe Belle Isle, eine Insel im Detroit River, die am \u00f6stlichen Stadtrand liegt. Detroit liegt im Nordosten des zugeh\u00f6rigen Landkreises, des Wayne County . Dabei ist insbesondere die n\u00f6rdliche Stadtgrenze auf ihrer gesamten L\u00e4nge mit der County-Grenze identisch. Diese erstreckt sich \u00fcber 28,5 Kilometer genau in West-Ost-Richtung und wird von der 8-Mile-Road markiert. Ein St\u00fcck n\u00f6rdlich der geographischen Mitte des Stadtgebiets befindet sich eine wenige Quadratkilometer gro\u00dfe, die beiden St\u00e4dte Hamtramck und Highland Park mit zusammen rund 34.000 Einwohnern (Stand: 2010) umfassende Enklave. Wirtschaftsgeographisch gesehen liegt Detroit im nordwestlichen Teil des Rust Belt und fr\u00fcheren Manufacturing Belt, des dicht besiedelten, ersten Industriegebiets der USA, dessen einstige Zentren heute vielfach vom Niedergang der Schwerindustrie gekennzeichnet sind.", "sentence_answer": "Detroit liegt im Nordosten des zugeh\u00f6rigen Landkreises, des Wayne County .", "paragraph_id": 60973, "paragraph_question": "question: In welchem County liegt Detroit?, context: Detroit\n\n=== Lage und Ausdehnung ===\nDetroit liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand von Michigan sowie am rechten Ufer des Detroit River. Dieser bildet zusammen mit dem St. Clair River und dem nahe gelegenen Lake St. Clair den Abfluss des n\u00f6rdlich gelegenen Huronsee in den weiter s\u00fcdlich gelegenen Eriesee und markiert in diesem Bereich au\u00dferdem die Grenze zum n\u00f6rdlichen Nachbarn Kanada. Weil der Fluss an dieser Stelle jedoch von Osten her kommend in s\u00fcdwestliche Richtung flie\u00dft, ist Detroit die einzige Gro\u00dfstadt der USA, von der aus der Blick nach Kanada in s\u00fcdliche Richtung geht.\nGegen\u00fcber, auf der anderen Seite des Flusses und damit der Grenze, liegt die Gro\u00dfstadt Windsor. Sie ist mit (2011) 211.000\u00a0Einwohnern erheblich kleiner als Detroit und geh\u00f6rt zur kanadischen Provinz Ontario.\nDas Stadtgebiet ist 370,2\u00a0km2 gro\u00df (davon sind 359,4\u00a0km2 Landfl\u00e4che) und erstreckt sich \u00fcber rund 17\u00a0Kilometer entlang des Flussufers sowie zwischen 10\u00a0Kilometern am \u00f6stlichen Rand und 23\u00a0Kilometer am westlichen Rand ins Landesinnere. Zu Detroit geh\u00f6rt ferner die rund 4,6\u00a0km lange und 3,9\u00a0km2 gro\u00dfe Belle Isle, eine Insel im Detroit River, die am \u00f6stlichen Stadtrand liegt.\nDetroit liegt im Nordosten des zugeh\u00f6rigen Landkreises, des Wayne County. Dabei ist insbesondere die n\u00f6rdliche Stadtgrenze auf ihrer gesamten L\u00e4nge mit der County-Grenze identisch. Diese erstreckt sich \u00fcber 28,5\u00a0Kilometer genau in West-Ost-Richtung und wird von der 8-Mile-Road markiert. Ein St\u00fcck n\u00f6rdlich der geographischen Mitte des Stadtgebiets befindet sich eine wenige Quadratkilometer gro\u00dfe, die beiden St\u00e4dte Hamtramck und Highland Park mit zusammen rund 34.000\u00a0Einwohnern (Stand: 2010) umfassende Enklave.\nWirtschaftsgeographisch gesehen liegt Detroit im nordwestlichen Teil des Rust Belt und fr\u00fcheren Manufacturing Belt, des dicht besiedelten, ersten Industriegebiets der USA, dessen einstige Zentren heute vielfach vom Niedergang der Schwerindustrie gekennzeichnet sind."} -{"question": "Wer wollte einen Territorialstaat im 3.Jtd.v.Chr. im Gebiet des Sumers bilden?", "paragraph": "Sumer\n\n=== 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) ===\nAb dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung.\nIn der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter.\nUm die Zeit 3200 v.\u00a0Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde.", "answer": "vor allem von Sargon von Akkad", "sentence": "Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben.", "paragraph_sentence": "Sumer === 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) == = Ab dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung. In der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter. Um die Zeit 3200 v. Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde.", "paragraph_answer": "Sumer === 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) === Ab dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung. In der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter. Um die Zeit 3200 v. Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde.", "sentence_answer": "Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben.", "paragraph_id": 58259, "paragraph_question": "question: Wer wollte einen Territorialstaat im 3.Jtd.v.Chr. im Gebiet des Sumers bilden?, context: Sumer\n\n=== 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) ===\nAb dem fr\u00fchen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verf\u00fcgbar, die uns \u00fcber eine Reihe auch arch\u00e4ologisch bekannter St\u00e4dte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Ki\u0161, Kullab, Laga\u0161, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen St\u00e4dten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich j\u00fcngere sumerische K\u00f6nigsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt h\u00e4tten und so ein \u201eabstraktes K\u00f6nigtum \u00fcber ein altsumerisches Reich\u201c bestanden und von je einer Dynastie ausge\u00fcbt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung.\nIn der zweiten H\u00e4lfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gut\u00e4er genannten V\u00f6lker und eventueller klimatischer Ver\u00e4nderungen ging dieser erste Fl\u00e4chenstaat im fr\u00fchen 22. Jahrhundert v. Chr. endg\u00fcltig unter.\nUm die Zeit 3200 v.\u00a0Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedr\u00fcckt wurden, welcher anschlie\u00dfend getrocknet oder gebrannt wurde."} -{"question": "Wer ist der bekannteste Spieler des FC Everton?", "paragraph": "FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "answer": "Dixie Dean", "sentence": "Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean ,", "paragraph_sentence": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean , des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "paragraph_answer": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean , des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "sentence_answer": "Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean ,", "paragraph_id": 47303, "paragraph_question": "question: Wer ist der bekannteste Spieler des FC Everton?, context: FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt."} -{"question": "Durch welche Faktoren ist die Rentabilit\u00e4t der Bahnstrecke zwischen Estland und Russland eingeschr\u00e4nkt?", "paragraph": "Estland\n\n=== Eisenbahn ===\nDer Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St.\u00a0Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.\nIm innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1.\u00a0Klasse.\nVon Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht.\nEinen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden.", "answer": "Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.", "sentence": "Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird. \n", "paragraph_sentence": "Estland === Eisenbahn = = = Der Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird. Im innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1. Klasse. Von Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht. Einen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden.", "paragraph_answer": "Estland === Eisenbahn === Der Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird. Im innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1. Klasse. Von Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht. Einen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden.", "sentence_answer": " Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird. ", "paragraph_id": 56768, "paragraph_question": "question: Durch welche Faktoren ist die Rentabilit\u00e4t der Bahnstrecke zwischen Estland und Russland eingeschr\u00e4nkt?, context: Estland\n\n=== Eisenbahn ===\nDer Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St.\u00a0Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.\nIm innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1.\u00a0Klasse.\nVon Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht.\nEinen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden."} -{"question": "Was sind die am l\u00e4ngsten betriebenen Gewerbezweige \u00c4gyptens?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Industrie ===\nBei den gr\u00f6\u00dferen Industriebetrieben herrscht meist eine enge Verflechtung zwischen Regierung und Wirtschaft (Regierungsmitglieder als Teilinhaber). Die Zahl privater Unternehmen, zum Teil mit ausl\u00e4ndischer Beteiligung wie im Fahrzeugbau, hat seit den 1970er Jahren deutlich zugenommen. Die \u00e4ltesten Gewerbezweige sind die Verarbeitung von Baumwolle, Zucker und anderen Agrarprodukten. Sp\u00e4ter kamen Zement-, D\u00fcngemittel-, Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugung, Elektro- und chemisch-pharmazeutische Industrie, Erd\u00f6lverarbeitung sowie Maschinen- und Fahrzeugbau hinzu. Eines der gr\u00f6\u00dften Privatunternehmen ist die Firma Asfour Crystal International (ca. 23.000 Mitarbeiter in Kairo \u2013 el Shobra), die auf dem Gebiet der Erzeugung von Bleikristall mit \u00fcber 30 % Bleigehalt und damit mit der Erzeugung von Kristalllustern f\u00fcr den Privatgebrauch wie auch f\u00fcr die industrielle Nutzung Weltmarktf\u00fchrer sind. Seit 2001 ist das Unternehmen unter anderem auch Weltmarktf\u00fchrer von kristallenen Schmucksteinen und Kristallfiguren. Aufgrund der geringen Exportkraft (siehe Au\u00dfenhandel) nehmen Auftr\u00e4ge der Regierung f\u00fcr die Produzenten von Baumaterial (Stahl, Zement usw.) eine wichtige Rolle ein.", "answer": "die Verarbeitung von Baumwolle, Zucker und anderen Agrarprodukten", "sentence": "Die \u00e4ltesten Gewerbezweige sind die Verarbeitung von Baumwolle, Zucker und anderen Agrarprodukten .", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten === Industrie == = Bei den gr\u00f6\u00dferen Industriebetrieben herrscht meist eine enge Verflechtung zwischen Regierung und Wirtschaft (Regierungsmitglieder als Teilinhaber). Die Zahl privater Unternehmen, zum Teil mit ausl\u00e4ndischer Beteiligung wie im Fahrzeugbau, hat seit den 1970er Jahren deutlich zugenommen. Die \u00e4ltesten Gewerbezweige sind die Verarbeitung von Baumwolle, Zucker und anderen Agrarprodukten . Sp\u00e4ter kamen Zement-, D\u00fcngemittel-, Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugung, Elektro- und chemisch-pharmazeutische Industrie, Erd\u00f6lverarbeitung sowie Maschinen- und Fahrzeugbau hinzu. Eines der gr\u00f6\u00dften Privatunternehmen ist die Firma Asfour Crystal International (ca. 23.000 Mitarbeiter in Kairo \u2013 el Shobra), die auf dem Gebiet der Erzeugung von Bleikristall mit \u00fcber 30 % Bleigehalt und damit mit der Erzeugung von Kristalllustern f\u00fcr den Privatgebrauch wie auch f\u00fcr die industrielle Nutzung Weltmarktf\u00fchrer sind. Seit 2001 ist das Unternehmen unter anderem auch Weltmarktf\u00fchrer von kristallenen Schmucksteinen und Kristallfiguren. Aufgrund der geringen Exportkraft (siehe Au\u00dfenhandel) nehmen Auftr\u00e4ge der Regierung f\u00fcr die Produzenten von Baumaterial (Stahl, Zement usw.) eine wichtige Rolle ein.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Industrie === Bei den gr\u00f6\u00dferen Industriebetrieben herrscht meist eine enge Verflechtung zwischen Regierung und Wirtschaft (Regierungsmitglieder als Teilinhaber). Die Zahl privater Unternehmen, zum Teil mit ausl\u00e4ndischer Beteiligung wie im Fahrzeugbau, hat seit den 1970er Jahren deutlich zugenommen. Die \u00e4ltesten Gewerbezweige sind die Verarbeitung von Baumwolle, Zucker und anderen Agrarprodukten . Sp\u00e4ter kamen Zement-, D\u00fcngemittel-, Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugung, Elektro- und chemisch-pharmazeutische Industrie, Erd\u00f6lverarbeitung sowie Maschinen- und Fahrzeugbau hinzu. Eines der gr\u00f6\u00dften Privatunternehmen ist die Firma Asfour Crystal International (ca. 23.000 Mitarbeiter in Kairo \u2013 el Shobra), die auf dem Gebiet der Erzeugung von Bleikristall mit \u00fcber 30 % Bleigehalt und damit mit der Erzeugung von Kristalllustern f\u00fcr den Privatgebrauch wie auch f\u00fcr die industrielle Nutzung Weltmarktf\u00fchrer sind. Seit 2001 ist das Unternehmen unter anderem auch Weltmarktf\u00fchrer von kristallenen Schmucksteinen und Kristallfiguren. Aufgrund der geringen Exportkraft (siehe Au\u00dfenhandel) nehmen Auftr\u00e4ge der Regierung f\u00fcr die Produzenten von Baumaterial (Stahl, Zement usw.) eine wichtige Rolle ein.", "sentence_answer": "Die \u00e4ltesten Gewerbezweige sind die Verarbeitung von Baumwolle, Zucker und anderen Agrarprodukten .", "paragraph_id": 46490, "paragraph_question": "question: Was sind die am l\u00e4ngsten betriebenen Gewerbezweige \u00c4gyptens?, context: \u00c4gypten\n\n=== Industrie ===\nBei den gr\u00f6\u00dferen Industriebetrieben herrscht meist eine enge Verflechtung zwischen Regierung und Wirtschaft (Regierungsmitglieder als Teilinhaber). Die Zahl privater Unternehmen, zum Teil mit ausl\u00e4ndischer Beteiligung wie im Fahrzeugbau, hat seit den 1970er Jahren deutlich zugenommen. Die \u00e4ltesten Gewerbezweige sind die Verarbeitung von Baumwolle, Zucker und anderen Agrarprodukten. Sp\u00e4ter kamen Zement-, D\u00fcngemittel-, Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugung, Elektro- und chemisch-pharmazeutische Industrie, Erd\u00f6lverarbeitung sowie Maschinen- und Fahrzeugbau hinzu. Eines der gr\u00f6\u00dften Privatunternehmen ist die Firma Asfour Crystal International (ca. 23.000 Mitarbeiter in Kairo \u2013 el Shobra), die auf dem Gebiet der Erzeugung von Bleikristall mit \u00fcber 30 % Bleigehalt und damit mit der Erzeugung von Kristalllustern f\u00fcr den Privatgebrauch wie auch f\u00fcr die industrielle Nutzung Weltmarktf\u00fchrer sind. Seit 2001 ist das Unternehmen unter anderem auch Weltmarktf\u00fchrer von kristallenen Schmucksteinen und Kristallfiguren. Aufgrund der geringen Exportkraft (siehe Au\u00dfenhandel) nehmen Auftr\u00e4ge der Regierung f\u00fcr die Produzenten von Baumaterial (Stahl, Zement usw.) eine wichtige Rolle ein."} -{"question": "Wer hat das Unternehmen Pixo gekauft, nachdem es f\u00fcr den iPod das Betriebssystem hergestellt hat?", "paragraph": "IPod\n\n=== Pixo OS ===\n\u00c4hnlich wie die Hardware hat Apple auch die Betriebssystem-Software des iPods eingekauft und an die eigenen Bed\u00fcrfnisse angepasst. In der ersten Generation lag dem Player eine Software namens Pixo OS in Version 2.1 zugrunde, welche vom gleichnamigen Unternehmen Pixo speziell f\u00fcr MP3-Player produziert wurde. Einige ehemalige Apple-Mitarbeiter waren bei Pixo angestellt, was die gesch\u00e4ftliche Verbindung vermutlich erleichtert hat. Wegen einiger Differenzen zwischen Pixo und Apple wurde die Entwicklung der Software angeblich nebst den daran arbeitenden Mitarbeitern von Apple aufgekauft. \u201ePixo OS\u201c wird ab der zweiten Generation nicht mehr gesondert im \u201eAbout\u201c-Men\u00fc aufgef\u00fchrt. Pixo wurde inzwischen von Sun Microsystems gekauft und konzentriert sich auf die Entwicklung von Java-Applikationen.", "answer": "Sun Microsystems", "sentence": "Pixo wurde inzwischen von Sun Microsystems gekauft und konzentriert sich auf die Entwicklung von Java-Applikationen.", "paragraph_sentence": "IPod = = = Pixo OS === \u00c4hnlich wie die Hardware hat Apple auch die Betriebssystem-Software des iPods eingekauft und an die eigenen Bed\u00fcrfnisse angepasst. In der ersten Generation lag dem Player eine Software namens Pixo OS in Version 2.1 zugrunde, welche vom gleichnamigen Unternehmen Pixo speziell f\u00fcr MP3-Player produziert wurde. Einige ehemalige Apple-Mitarbeiter waren bei Pixo angestellt, was die gesch\u00e4ftliche Verbindung vermutlich erleichtert hat. Wegen einiger Differenzen zwischen Pixo und Apple wurde die Entwicklung der Software angeblich nebst den daran arbeitenden Mitarbeitern von Apple aufgekauft. \u201ePixo OS\u201c wird ab der zweiten Generation nicht mehr gesondert im \u201eAbout\u201c-Men\u00fc aufgef\u00fchrt. Pixo wurde inzwischen von Sun Microsystems gekauft und konzentriert sich auf die Entwicklung von Java-Applikationen. ", "paragraph_answer": "IPod === Pixo OS === \u00c4hnlich wie die Hardware hat Apple auch die Betriebssystem-Software des iPods eingekauft und an die eigenen Bed\u00fcrfnisse angepasst. In der ersten Generation lag dem Player eine Software namens Pixo OS in Version 2.1 zugrunde, welche vom gleichnamigen Unternehmen Pixo speziell f\u00fcr MP3-Player produziert wurde. Einige ehemalige Apple-Mitarbeiter waren bei Pixo angestellt, was die gesch\u00e4ftliche Verbindung vermutlich erleichtert hat. Wegen einiger Differenzen zwischen Pixo und Apple wurde die Entwicklung der Software angeblich nebst den daran arbeitenden Mitarbeitern von Apple aufgekauft. \u201ePixo OS\u201c wird ab der zweiten Generation nicht mehr gesondert im \u201eAbout\u201c-Men\u00fc aufgef\u00fchrt. Pixo wurde inzwischen von Sun Microsystems gekauft und konzentriert sich auf die Entwicklung von Java-Applikationen.", "sentence_answer": "Pixo wurde inzwischen von Sun Microsystems gekauft und konzentriert sich auf die Entwicklung von Java-Applikationen.", "paragraph_id": 51547, "paragraph_question": "question: Wer hat das Unternehmen Pixo gekauft, nachdem es f\u00fcr den iPod das Betriebssystem hergestellt hat?, context: IPod\n\n=== Pixo OS ===\n\u00c4hnlich wie die Hardware hat Apple auch die Betriebssystem-Software des iPods eingekauft und an die eigenen Bed\u00fcrfnisse angepasst. In der ersten Generation lag dem Player eine Software namens Pixo OS in Version 2.1 zugrunde, welche vom gleichnamigen Unternehmen Pixo speziell f\u00fcr MP3-Player produziert wurde. Einige ehemalige Apple-Mitarbeiter waren bei Pixo angestellt, was die gesch\u00e4ftliche Verbindung vermutlich erleichtert hat. Wegen einiger Differenzen zwischen Pixo und Apple wurde die Entwicklung der Software angeblich nebst den daran arbeitenden Mitarbeitern von Apple aufgekauft. \u201ePixo OS\u201c wird ab der zweiten Generation nicht mehr gesondert im \u201eAbout\u201c-Men\u00fc aufgef\u00fchrt. Pixo wurde inzwischen von Sun Microsystems gekauft und konzentriert sich auf die Entwicklung von Java-Applikationen."} -{"question": "Welche Museen geh\u00f6ren zum Melbourne Museumkomplex? ", "paragraph": "Melbourne\n\n=== Museen ===\nMit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum.\nWeitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien.\nIn der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre.", "answer": "das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum", "sentence": "Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum .", "paragraph_sentence": "Melbourne === Museen = == Mit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum . Weitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien. In der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre.", "paragraph_answer": "Melbourne === Museen === Mit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum . Weitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien. In der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre.", "sentence_answer": "Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum .", "paragraph_id": 51510, "paragraph_question": "question: Welche Museen geh\u00f6ren zum Melbourne Museumkomplex? , context: Melbourne\n\n=== Museen ===\nMit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum.\nWeitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien.\nIn der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre."} -{"question": "Welche Religion haben die Araber, die in Israel leben?", "paragraph": "Israel\n\n=== Religionen ===\nDie Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger.\nGut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich\n* 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''.\nGem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein.\nDie Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime. Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner.\nDie weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland.\nIn Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden.\nSchlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.", "answer": "sunnitische Muslime", "sentence": "Die Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime .", "paragraph_sentence": "Israel == = Religionen = = = Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger. Gut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich * 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''. Gem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein. Die Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime . Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner. Die weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland. In Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden. Schlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.", "paragraph_answer": "Israel === Religionen === Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger. Gut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich * 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''. Gem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein. Die Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime . Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner. Die weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland. In Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden. Schlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.", "sentence_answer": "Die Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime .", "paragraph_id": 57431, "paragraph_question": "question: Welche Religion haben die Araber, die in Israel leben?, context: Israel\n\n=== Religionen ===\nDie Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religi\u00f6sen und heiligen St\u00e4tten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen sch\u00fctzen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die j\u00fcdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetsh\u00e4user und der Geh\u00e4lter der religi\u00f6sen Amtstr\u00e4ger.\nGut 75 % der Bev\u00f6lkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich\n* 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''.\nGem\u00e4\u00df einer Studie aus dem Jahr 2015 erkl\u00e4rten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religi\u00f6s oder Atheisten. Nur 30 Prozent erkl\u00e4rten, religi\u00f6s zu sein.\nDie Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime. Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bev\u00f6lkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bev\u00f6lkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner.\nDie weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern z\u00e4hlt 751 Personen (Ende 2011). Gut die H\u00e4lfte leben in Israel, die \u00fcbrigen leben im Westjordanland.\nIn Israel leben etwa 25.000 Kar\u00e4er sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der j\u00fcdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden.\nSchlie\u00dflich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligt\u00fcmer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 z\u00e4hlt es zum UNESCO-Weltkulturerbe."} -{"question": "Warum kamen in die Armenische SSR viele Touristen? ", "paragraph": "Armenien\n\n=== Sowjetische Herrschaft ===\nNach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel.\nDie Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf.\nAm 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006).\nDie erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert.\nIm August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in ''Republik Armenien'' um. Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft.", "answer": "unter anderem wegen des warmen Klimas", "sentence": "In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel.", "paragraph_sentence": "Armenien === Sowjetische Herrschaft === Nach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel. Die Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf. Am 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006). Die erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert. Im August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in ''Republik Armenien'' um. Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft.", "paragraph_answer": "Armenien === Sowjetische Herrschaft === Nach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel. Die Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf. Am 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006). Die erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert. Im August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in ''Republik Armenien'' um. Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft.", "sentence_answer": "In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel.", "paragraph_id": 56751, "paragraph_question": "question: Warum kamen in die Armenische SSR viele Touristen? , context: Armenien\n\n=== Sowjetische Herrschaft ===\nNach der Aufl\u00f6sung der Transkaukasischen Sowjetrepublik 1936 blieb die ''Armenische Sozialistische Sowjetrepublik'' (Armenische SSR) als formal eigenst\u00e4ndige Unionsrepublik Teil der Sowjetunion. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der chemischen Industrie, der Schuhindustrie und der Informatik. Viele elektronische Bauteile f\u00fcr die sowjetische Raumfahrt und auch Roboter wurden hier entwickelt. In der Sowjetunion war die Armenische SSR unter anderem wegen des warmen Klimas ein beliebtes Reiseziel.\nDie Armenische SSR war seit dem Ende der 1980er Jahre neben der Estnischen SSR, der Lettischen SSR, der Litauischen SSR und der Georgischen SSR ein Zentrum der separatistischen Bewegungen innerhalb der Sowjetunion. Zu dieser Zeit flammte auch der Konflikt um Bergkarabach, einem mehrheitlich armenisch besiedelten Gebiet innerhalb der Aserbaidschanischen SSR, wieder auf.\nAm 7. Dezember 1988 ersch\u00fctterte ein schweres Erdbeben die Region Lori im Norden der Armenischen SSR, das den Wert 6,8 auf der Richterskala erreichte. Viele Geb\u00e4ude, insbesondere Schulen und Krankenh\u00e4user, hielten dem Erdbeben nicht stand, 25.000 Menschen starben. Hinzu kamen die winterlichen Temperaturen und die \u00e4u\u00dferst mangelhafte Vorbereitung der Beh\u00f6rden. Die Regierung lie\u00df ausl\u00e4ndische Helfer ins Land. Dies war der erste Fall, in dem die Sowjetunion ausl\u00e4ndische Hilfe in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df annahm. Die damals entstandenen schweren Sch\u00e4den an der Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region bis in die heutige Zeit (2006).\nDie erstmals freien Parlamentwahlen im Mai und Juni 1990 gewann die Nationalistische Bewegung Armeniens. Lewon Ter-Petrosjan wurde als Parlamentspr\u00e4sident Staatsoberhaupt Armeniens. Am 23. August 1990 wurde die Souver\u00e4nit\u00e4t des Landes deklariert.\nIm August 1991 benannte sich die Armenische SSR in Anlehnung an die erste Republik in ''Republik Armenien'' um. Nach der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung am 21. September 1991 entstand das heutige Armenien. Der westliche, weitaus gr\u00f6\u00dfte Teil des historischen Siedlungsgebietes der Armenier blieb unter t\u00fcrkischer Herrschaft."} -{"question": "Was erlie\u00df der Mogulkaiser der Ostindien-Kompanie 1718?", "paragraph": "Britische_Ostindien-Kompanie\n\n== Bedeutung ==\nVon ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry.\nDie Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika.\nDie Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17.\u00a0Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen.\nDie Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft.\nDie Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte.", "answer": " Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen", "sentence": "Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite.", "paragraph_sentence": "Britische_Ostindien-Kompanie == Bedeutung = = Von ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry. Die Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika. Die Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17. Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen. Die Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft. Die Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte.", "paragraph_answer": "Britische_Ostindien-Kompanie == Bedeutung == Von ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry. Die Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika. Die Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17. Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen. Die Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft. Die Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte.", "sentence_answer": "Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite.", "paragraph_id": 58469, "paragraph_question": "question: Was erlie\u00df der Mogulkaiser der Ostindien-Kompanie 1718?, context: Britische_Ostindien-Kompanie\n\n== Bedeutung ==\nVon ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry.\nDie Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika.\nDie Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17.\u00a0Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen.\nDie Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft.\nDie Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte."} -{"question": "Wie werden Urheberechte auf YouTube gesch\u00fctzt?", "paragraph": "YouTube\n\n==== Content ID ====\nUm weitere Klagen zu vermeiden, f\u00fchrte YouTube das Content-ID-System ein:\nZDF beansprucht Inhalt auf YouTube f\u00fcr sich und sperrt das Video weltweit.\nUrheberrechtsinhaber k\u00f6nnen sogenannte Referenzdateien in die Referenzdatei-Datenbank (oder: \u201eContent-ID-Datenbank\u201c) hochladen. Jedes hochgeladene Video wird mit allen Referenzdateien verglichen. Werden \u00dcbereinstimmungen gefunden, wird je nach Auswahl des Urheberrechtsinhabers das Video gesperrt, Werbung zugunsten desjenigen, der die Datei hochgeladen hat, deaktiviert oder Werbung zugunsten des Urheberrechtsinhabers geschaltet. Die Content-ID-Datenbank umfasste im November 2018 mehr als 80 Millionen Dateien von mehr als 9000 Organisationen und Personen.\nVon Seiten vieler YouTube-Benutzer wird das Content-ID-System heftig kritisiert; die Algorithmen erkennen h\u00e4ufig auch legal hochgeladene und monetarisierte Videos und YouTube pr\u00fcft nicht, ob derjenige, der die Referenzdatei hochgeladen hat, tats\u00e4chlich Urheber der Datei ist, was Missbrauch zul\u00e4sst.", "answer": "Urheberrechtsinhaber k\u00f6nnen sogenannte Referenzdateien in die Referenzdatei-Datenbank (oder: \u201eContent-ID-Datenbank\u201c) hochladen. Jedes hochgeladene Video wird mit allen Referenzdateien verglichen.", "sentence": "\n Urheberrechtsinhaber k\u00f6nnen sogenannte Referenzdateien in die Referenzdatei-Datenbank (oder: \u201eContent-ID-Datenbank\u201c) hochladen. Jedes hochgeladene Video wird mit allen Referenzdateien verglichen. Werden \u00dcbereinstimmungen gefunden, wird je nach Auswahl des Urheberrechtsinhabers das Video gesperrt, Werbung zugunsten desjenigen, der die Datei hochgeladen hat, deaktiviert oder Werbung zugunsten des Urheberrechtsinhabers geschaltet.", "paragraph_sentence": "YouTube = = = = Content ID ==== Um weitere Klagen zu vermeiden, f\u00fchrte YouTube das Content-ID-System ein: ZDF beansprucht Inhalt auf YouTube f\u00fcr sich und sperrt das Video weltweit. Urheberrechtsinhaber k\u00f6nnen sogenannte Referenzdateien in die Referenzdatei-Datenbank (oder: \u201eContent-ID-Datenbank\u201c) hochladen. Jedes hochgeladene Video wird mit allen Referenzdateien verglichen. Werden \u00dcbereinstimmungen gefunden, wird je nach Auswahl des Urheberrechtsinhabers das Video gesperrt, Werbung zugunsten desjenigen, der die Datei hochgeladen hat, deaktiviert oder Werbung zugunsten des Urheberrechtsinhabers geschaltet. Die Content-ID-Datenbank umfasste im November 2018 mehr als 80 Millionen Dateien von mehr als 9000 Organisationen und Personen. Von Seiten vieler YouTube-Benutzer wird das Content-ID-System heftig kritisiert; die Algorithmen erkennen h\u00e4ufig auch legal hochgeladene und monetarisierte Videos und YouTube pr\u00fcft nicht, ob derjenige, der die Referenzdatei hochgeladen hat, tats\u00e4chlich Urheber der Datei ist, was Missbrauch zul\u00e4sst.", "paragraph_answer": "YouTube ==== Content ID ==== Um weitere Klagen zu vermeiden, f\u00fchrte YouTube das Content-ID-System ein: ZDF beansprucht Inhalt auf YouTube f\u00fcr sich und sperrt das Video weltweit. Urheberrechtsinhaber k\u00f6nnen sogenannte Referenzdateien in die Referenzdatei-Datenbank (oder: \u201eContent-ID-Datenbank\u201c) hochladen. Jedes hochgeladene Video wird mit allen Referenzdateien verglichen. Werden \u00dcbereinstimmungen gefunden, wird je nach Auswahl des Urheberrechtsinhabers das Video gesperrt, Werbung zugunsten desjenigen, der die Datei hochgeladen hat, deaktiviert oder Werbung zugunsten des Urheberrechtsinhabers geschaltet. Die Content-ID-Datenbank umfasste im November 2018 mehr als 80 Millionen Dateien von mehr als 9000 Organisationen und Personen. Von Seiten vieler YouTube-Benutzer wird das Content-ID-System heftig kritisiert; die Algorithmen erkennen h\u00e4ufig auch legal hochgeladene und monetarisierte Videos und YouTube pr\u00fcft nicht, ob derjenige, der die Referenzdatei hochgeladen hat, tats\u00e4chlich Urheber der Datei ist, was Missbrauch zul\u00e4sst.", "sentence_answer": " Urheberrechtsinhaber k\u00f6nnen sogenannte Referenzdateien in die Referenzdatei-Datenbank (oder: \u201eContent-ID-Datenbank\u201c) hochladen. Jedes hochgeladene Video wird mit allen Referenzdateien verglichen. Werden \u00dcbereinstimmungen gefunden, wird je nach Auswahl des Urheberrechtsinhabers das Video gesperrt, Werbung zugunsten desjenigen, der die Datei hochgeladen hat, deaktiviert oder Werbung zugunsten des Urheberrechtsinhabers geschaltet.", "paragraph_id": 52192, "paragraph_question": "question: Wie werden Urheberechte auf YouTube gesch\u00fctzt?, context: YouTube\n\n==== Content ID ====\nUm weitere Klagen zu vermeiden, f\u00fchrte YouTube das Content-ID-System ein:\nZDF beansprucht Inhalt auf YouTube f\u00fcr sich und sperrt das Video weltweit.\nUrheberrechtsinhaber k\u00f6nnen sogenannte Referenzdateien in die Referenzdatei-Datenbank (oder: \u201eContent-ID-Datenbank\u201c) hochladen. Jedes hochgeladene Video wird mit allen Referenzdateien verglichen. Werden \u00dcbereinstimmungen gefunden, wird je nach Auswahl des Urheberrechtsinhabers das Video gesperrt, Werbung zugunsten desjenigen, der die Datei hochgeladen hat, deaktiviert oder Werbung zugunsten des Urheberrechtsinhabers geschaltet. Die Content-ID-Datenbank umfasste im November 2018 mehr als 80 Millionen Dateien von mehr als 9000 Organisationen und Personen.\nVon Seiten vieler YouTube-Benutzer wird das Content-ID-System heftig kritisiert; die Algorithmen erkennen h\u00e4ufig auch legal hochgeladene und monetarisierte Videos und YouTube pr\u00fcft nicht, ob derjenige, der die Referenzdatei hochgeladen hat, tats\u00e4chlich Urheber der Datei ist, was Missbrauch zul\u00e4sst."} -{"question": "Welchen Rang nahmen die Askeri in der osmanischen Gesellschaft ein?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n=== Gesellschaft und Verwaltung ===\nDie Gesellschaftsordnung des Reiches folgte milit\u00e4rischen Grunds\u00e4tzen: Der Elitestand der ''Asker\u00ee'' umfasste die nicht steuerpflichtigen R\u00e4nge des Osmanischen Milit\u00e4rs, Angeh\u00f6rige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''\u02bfUlama. Diesen untergeordnet war die Steuern und Abgaben entrichtende ''Re\u00e2y\u00e2''. Kennzeichnend f\u00fcr die osmanische Gesellschaft war \u00fcber viele Jahrhunderte das Nebeneinanderleben verschiedener ethnischer und religi\u00f6ser Gruppen unter der Oberherrschaft des Sultans und der Zentralregierung. Hohe Beamte und bedeutende K\u00fcnstler und Kunsthandwerker entstammten nicht nur der islamisch-t\u00fcrkischen Bev\u00f6lkerungsgruppe, denn Griechen, Armenier, Juden und andere Gruppen trugen die Kultur des Osmanischen Reichs mit. In den letzten Jahrzehnten seines Bestehens f\u00fchrte ein auch ethnisch verstandener Nationalismus zum Untergang dieser jahrhundertelang fruchtbaren Tradition des Zusammenlebens.", "answer": "Der Elitestand", "sentence": "Die Gesellschaftsordnung des Reiches folgte milit\u00e4rischen Grunds\u00e4tzen: Der Elitestand der ''Asker\u00ee'' umfasste die nicht steuerpflichtigen R\u00e4nge des Osmanischen Milit\u00e4rs, Angeh\u00f6rige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''\u02bfUlama.", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich = = = Gesellschaft und Verwaltung == = Die Gesellschaftsordnung des Reiches folgte milit\u00e4rischen Grunds\u00e4tzen: Der Elitestand der ''Asker\u00ee'' umfasste die nicht steuerpflichtigen R\u00e4nge des Osmanischen Milit\u00e4rs, Angeh\u00f6rige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''\u02bfUlama. Diesen untergeordnet war die Steuern und Abgaben entrichtende ''Re\u00e2y\u00e2''. Kennzeichnend f\u00fcr die osmanische Gesellschaft war \u00fcber viele Jahrhunderte das Nebeneinanderleben verschiedener ethnischer und religi\u00f6ser Gruppen unter der Oberherrschaft des Sultans und der Zentralregierung. Hohe Beamte und bedeutende K\u00fcnstler und Kunsthandwerker entstammten nicht nur der islamisch-t\u00fcrkischen Bev\u00f6lkerungsgruppe, denn Griechen, Armenier, Juden und andere Gruppen trugen die Kultur des Osmanischen Reichs mit. In den letzten Jahrzehnten seines Bestehens f\u00fchrte ein auch ethnisch verstandener Nationalismus zum Untergang dieser jahrhundertelang fruchtbaren Tradition des Zusammenlebens.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich === Gesellschaft und Verwaltung === Die Gesellschaftsordnung des Reiches folgte milit\u00e4rischen Grunds\u00e4tzen: Der Elitestand der ''Asker\u00ee'' umfasste die nicht steuerpflichtigen R\u00e4nge des Osmanischen Milit\u00e4rs, Angeh\u00f6rige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''\u02bfUlama. Diesen untergeordnet war die Steuern und Abgaben entrichtende ''Re\u00e2y\u00e2''. Kennzeichnend f\u00fcr die osmanische Gesellschaft war \u00fcber viele Jahrhunderte das Nebeneinanderleben verschiedener ethnischer und religi\u00f6ser Gruppen unter der Oberherrschaft des Sultans und der Zentralregierung. Hohe Beamte und bedeutende K\u00fcnstler und Kunsthandwerker entstammten nicht nur der islamisch-t\u00fcrkischen Bev\u00f6lkerungsgruppe, denn Griechen, Armenier, Juden und andere Gruppen trugen die Kultur des Osmanischen Reichs mit. In den letzten Jahrzehnten seines Bestehens f\u00fchrte ein auch ethnisch verstandener Nationalismus zum Untergang dieser jahrhundertelang fruchtbaren Tradition des Zusammenlebens.", "sentence_answer": "Die Gesellschaftsordnung des Reiches folgte milit\u00e4rischen Grunds\u00e4tzen: Der Elitestand der ''Asker\u00ee'' umfasste die nicht steuerpflichtigen R\u00e4nge des Osmanischen Milit\u00e4rs, Angeh\u00f6rige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''\u02bfUlama.", "paragraph_id": 51640, "paragraph_question": "question: Welchen Rang nahmen die Askeri in der osmanischen Gesellschaft ein?, context: Osmanisches_Reich\n\n=== Gesellschaft und Verwaltung ===\nDie Gesellschaftsordnung des Reiches folgte milit\u00e4rischen Grunds\u00e4tzen: Der Elitestand der ''Asker\u00ee'' umfasste die nicht steuerpflichtigen R\u00e4nge des Osmanischen Milit\u00e4rs, Angeh\u00f6rige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''\u02bfUlama. Diesen untergeordnet war die Steuern und Abgaben entrichtende ''Re\u00e2y\u00e2''. Kennzeichnend f\u00fcr die osmanische Gesellschaft war \u00fcber viele Jahrhunderte das Nebeneinanderleben verschiedener ethnischer und religi\u00f6ser Gruppen unter der Oberherrschaft des Sultans und der Zentralregierung. Hohe Beamte und bedeutende K\u00fcnstler und Kunsthandwerker entstammten nicht nur der islamisch-t\u00fcrkischen Bev\u00f6lkerungsgruppe, denn Griechen, Armenier, Juden und andere Gruppen trugen die Kultur des Osmanischen Reichs mit. In den letzten Jahrzehnten seines Bestehens f\u00fchrte ein auch ethnisch verstandener Nationalismus zum Untergang dieser jahrhundertelang fruchtbaren Tradition des Zusammenlebens."} -{"question": "Was sind die gr\u00f6\u00dften Flugh\u00e4fen Liberias? ", "paragraph": "Liberia\n\n=== Luftverkehr ===\nDirekte Fl\u00fcge von und nach Europa werden zurzeit (2014) von Brussels Airlines, Gambia Bird (nach London Gatwick) sowie British Airways angeboten sowie seit 2011 von Royal Air Maroc. Mit dem Sommerflugplan 2011 fliegt auch die franz\u00f6sische Air France-KLM Monrovia wieder an.\nEs bestehen weiterhin Verbindungen zu benachbarten westafrikanischen Hauptst\u00e4dten, die von afrikanischen Fluggesellschaften angeboten werden. Im Gegensatz zur Handelsflotte geh\u00f6ren die liberianischen Fluggesellschaften zu den unsichersten der Welt. Liberia ist eines von nur sechs L\u00e4ndern weltweit, aus denen kein einziges Luftfahrtunternehmen den Luftraum der EU benutzen darf oder gar innerhalb der EU landen darf.\nEs existieren gegenw\u00e4rtig zwei gr\u00f6\u00dfere Flugh\u00e4fen in Liberia, der Roberts International Airport und der kleinere Spriggs Payne Airport. Beide haben eine Asphaltpiste. Weiterhin gibt es 51 unbefestigte Flugpl\u00e4tze, von denen keiner eine L\u00e4nge von mehr als hat. Diese k\u00f6nnen wegen der \u00fcberwucherten Vegetation nahezu nirgends genutzt werden und sind auch von der Regierung gesperrt.", "answer": "der Roberts International Airport und der kleinere Spriggs Payne Airport", "sentence": "Es existieren gegenw\u00e4rtig zwei gr\u00f6\u00dfere Flugh\u00e4fen in Liberia, der Roberts International Airport und der kleinere Spriggs Payne Airport .", "paragraph_sentence": "Liberia === Luftverkehr = = = Direkte Fl\u00fcge von und nach Europa werden zurzeit (2014) von Brussels Airlines, Gambia Bird (nach London Gatwick) sowie British Airways angeboten sowie seit 2011 von Royal Air Maroc. Mit dem Sommerflugplan 2011 fliegt auch die franz\u00f6sische Air France-KLM Monrovia wieder an. Es bestehen weiterhin Verbindungen zu benachbarten westafrikanischen Hauptst\u00e4dten, die von afrikanischen Fluggesellschaften angeboten werden. Im Gegensatz zur Handelsflotte geh\u00f6ren die liberianischen Fluggesellschaften zu den unsichersten der Welt. Liberia ist eines von nur sechs L\u00e4ndern weltweit, aus denen kein einziges Luftfahrtunternehmen den Luftraum der EU benutzen darf oder gar innerhalb der EU landen darf. Es existieren gegenw\u00e4rtig zwei gr\u00f6\u00dfere Flugh\u00e4fen in Liberia, der Roberts International Airport und der kleinere Spriggs Payne Airport . Beide haben eine Asphaltpiste. Weiterhin gibt es 51 unbefestigte Flugpl\u00e4tze, von denen keiner eine L\u00e4nge von mehr als hat. Diese k\u00f6nnen wegen der \u00fcberwucherten Vegetation nahezu nirgends genutzt werden und sind auch von der Regierung gesperrt.", "paragraph_answer": "Liberia === Luftverkehr === Direkte Fl\u00fcge von und nach Europa werden zurzeit (2014) von Brussels Airlines, Gambia Bird (nach London Gatwick) sowie British Airways angeboten sowie seit 2011 von Royal Air Maroc. Mit dem Sommerflugplan 2011 fliegt auch die franz\u00f6sische Air France-KLM Monrovia wieder an. Es bestehen weiterhin Verbindungen zu benachbarten westafrikanischen Hauptst\u00e4dten, die von afrikanischen Fluggesellschaften angeboten werden. Im Gegensatz zur Handelsflotte geh\u00f6ren die liberianischen Fluggesellschaften zu den unsichersten der Welt. Liberia ist eines von nur sechs L\u00e4ndern weltweit, aus denen kein einziges Luftfahrtunternehmen den Luftraum der EU benutzen darf oder gar innerhalb der EU landen darf. Es existieren gegenw\u00e4rtig zwei gr\u00f6\u00dfere Flugh\u00e4fen in Liberia, der Roberts International Airport und der kleinere Spriggs Payne Airport . Beide haben eine Asphaltpiste. Weiterhin gibt es 51 unbefestigte Flugpl\u00e4tze, von denen keiner eine L\u00e4nge von mehr als hat. Diese k\u00f6nnen wegen der \u00fcberwucherten Vegetation nahezu nirgends genutzt werden und sind auch von der Regierung gesperrt.", "sentence_answer": "Es existieren gegenw\u00e4rtig zwei gr\u00f6\u00dfere Flugh\u00e4fen in Liberia, der Roberts International Airport und der kleinere Spriggs Payne Airport .", "paragraph_id": 52953, "paragraph_question": "question: Was sind die gr\u00f6\u00dften Flugh\u00e4fen Liberias? , context: Liberia\n\n=== Luftverkehr ===\nDirekte Fl\u00fcge von und nach Europa werden zurzeit (2014) von Brussels Airlines, Gambia Bird (nach London Gatwick) sowie British Airways angeboten sowie seit 2011 von Royal Air Maroc. Mit dem Sommerflugplan 2011 fliegt auch die franz\u00f6sische Air France-KLM Monrovia wieder an.\nEs bestehen weiterhin Verbindungen zu benachbarten westafrikanischen Hauptst\u00e4dten, die von afrikanischen Fluggesellschaften angeboten werden. Im Gegensatz zur Handelsflotte geh\u00f6ren die liberianischen Fluggesellschaften zu den unsichersten der Welt. Liberia ist eines von nur sechs L\u00e4ndern weltweit, aus denen kein einziges Luftfahrtunternehmen den Luftraum der EU benutzen darf oder gar innerhalb der EU landen darf.\nEs existieren gegenw\u00e4rtig zwei gr\u00f6\u00dfere Flugh\u00e4fen in Liberia, der Roberts International Airport und der kleinere Spriggs Payne Airport. Beide haben eine Asphaltpiste. Weiterhin gibt es 51 unbefestigte Flugpl\u00e4tze, von denen keiner eine L\u00e4nge von mehr als hat. Diese k\u00f6nnen wegen der \u00fcberwucherten Vegetation nahezu nirgends genutzt werden und sind auch von der Regierung gesperrt."} -{"question": "Was muss mit der Flussspannung einer LED passieren bevor die LED leuchtet? ", "paragraph": "Leuchtdiode\n\n=== Betrieb mit Schaltregler ===\nDie beiden vorherigen Schaltungen haben den Nachteil, dass sie bei Abweichungen zwischen Durchlassspannung und Betriebsspannung das Produkt aus Spannungsdifferenz und Betriebsstrom in Form der Verlustleistung in W\u00e4rme umwandeln. Au\u00dferdem muss die Flussspannung der LED (bei wei\u00dfen LEDs 2,5\u00a0V bis \u00fcber 4\u00a0V) \u00fcberschritten werden, damit die LED \u00fcberhaupt leuchtet. Das stellt eine H\u00fcrde f\u00fcr den Batteriebetrieb dar.\nEffizientere L\u00f6sungen auf der Basis eines Schaltreglers beziehungsweise eines DC-DC-Wandlers mit Konstantstromausgang wandeln die Energie \u00e4hnlich effizient wie ein Transformator. Sie arbeiten im Schaltbetrieb bei hohen Frequenzen und verwenden zur Zwischenspeicherung der Energie Speicherdrosseln. Die hohe Schaltfrequenz und die Konstanthaltung des Stroms sorgen daf\u00fcr, dass so betriebene LEDs f\u00fcr das menschliche Auge weitestgehend flimmerfrei leuchten. Au\u00dferdem kann man mit daf\u00fcr ausgelegter Elektronik den Betriebsstrom und damit die Helligkeit mittels Pulsweitenmodulation (PWM) steuern. Daf\u00fcr gibt es auch spezielle integrierte Schaltungen.\nDie im Bild rechts dargestellte einfache Schaltung besitzt dagegen keine Stromregelung \u2013 der Spitzenstrom, der bei gesperrtem Transistor durch die LED flie\u00dft, wird durch die S\u00e4ttigungsstromst\u00e4rke der Ferrit-Ringkernspule und/oder die Stromverst\u00e4rkung des Transistors bestimmt.", "answer": "muss die Flussspannung der LED (bei wei\u00dfen LEDs 2,5\u00a0V bis \u00fcber 4\u00a0V) \u00fcberschritten werden", "sentence": "Au\u00dferdem muss die Flussspannung der LED (bei wei\u00dfen LEDs 2,5\u00a0V bis \u00fcber 4\u00a0V) \u00fcberschritten werden , damit die LED \u00fcberhaupt leuchtet", "paragraph_sentence": "Leuchtdiode = = = Betrieb mit Schaltregler == = Die beiden vorherigen Schaltungen haben den Nachteil, dass sie bei Abweichungen zwischen Durchlassspannung und Betriebsspannung das Produkt aus Spannungsdifferenz und Betriebsstrom in Form der Verlustleistung in W\u00e4rme umwandeln. Au\u00dferdem muss die Flussspannung der LED (bei wei\u00dfen LEDs 2,5 V bis \u00fcber 4 V) \u00fcberschritten werden , damit die LED \u00fcberhaupt leuchtet . Das stellt eine H\u00fcrde f\u00fcr den Batteriebetrieb dar. Effizientere L\u00f6sungen auf der Basis eines Schaltreglers beziehungsweise eines DC-DC-Wandlers mit Konstantstromausgang wandeln die Energie \u00e4hnlich effizient wie ein Transformator. Sie arbeiten im Schaltbetrieb bei hohen Frequenzen und verwenden zur Zwischenspeicherung der Energie Speicherdrosseln. Die hohe Schaltfrequenz und die Konstanthaltung des Stroms sorgen daf\u00fcr, dass so betriebene LEDs f\u00fcr das menschliche Auge weitestgehend flimmerfrei leuchten. Au\u00dferdem kann man mit daf\u00fcr ausgelegter Elektronik den Betriebsstrom und damit die Helligkeit mittels Pulsweitenmodulation (PWM) steuern. Daf\u00fcr gibt es auch spezielle integrierte Schaltungen. Die im Bild rechts dargestellte einfache Schaltung besitzt dagegen keine Stromregelung \u2013 der Spitzenstrom, der bei gesperrtem Transistor durch die LED flie\u00dft, wird durch die S\u00e4ttigungsstromst\u00e4rke der Ferrit-Ringkernspule und/oder die Stromverst\u00e4rkung des Transistors bestimmt.", "paragraph_answer": "Leuchtdiode === Betrieb mit Schaltregler === Die beiden vorherigen Schaltungen haben den Nachteil, dass sie bei Abweichungen zwischen Durchlassspannung und Betriebsspannung das Produkt aus Spannungsdifferenz und Betriebsstrom in Form der Verlustleistung in W\u00e4rme umwandeln. Au\u00dferdem muss die Flussspannung der LED (bei wei\u00dfen LEDs 2,5 V bis \u00fcber 4 V) \u00fcberschritten werden , damit die LED \u00fcberhaupt leuchtet. Das stellt eine H\u00fcrde f\u00fcr den Batteriebetrieb dar. Effizientere L\u00f6sungen auf der Basis eines Schaltreglers beziehungsweise eines DC-DC-Wandlers mit Konstantstromausgang wandeln die Energie \u00e4hnlich effizient wie ein Transformator. Sie arbeiten im Schaltbetrieb bei hohen Frequenzen und verwenden zur Zwischenspeicherung der Energie Speicherdrosseln. Die hohe Schaltfrequenz und die Konstanthaltung des Stroms sorgen daf\u00fcr, dass so betriebene LEDs f\u00fcr das menschliche Auge weitestgehend flimmerfrei leuchten. Au\u00dferdem kann man mit daf\u00fcr ausgelegter Elektronik den Betriebsstrom und damit die Helligkeit mittels Pulsweitenmodulation (PWM) steuern. Daf\u00fcr gibt es auch spezielle integrierte Schaltungen. Die im Bild rechts dargestellte einfache Schaltung besitzt dagegen keine Stromregelung \u2013 der Spitzenstrom, der bei gesperrtem Transistor durch die LED flie\u00dft, wird durch die S\u00e4ttigungsstromst\u00e4rke der Ferrit-Ringkernspule und/oder die Stromverst\u00e4rkung des Transistors bestimmt.", "sentence_answer": "Au\u00dferdem muss die Flussspannung der LED (bei wei\u00dfen LEDs 2,5 V bis \u00fcber 4 V) \u00fcberschritten werden , damit die LED \u00fcberhaupt leuchtet", "paragraph_id": 60108, "paragraph_question": "question: Was muss mit der Flussspannung einer LED passieren bevor die LED leuchtet? , context: Leuchtdiode\n\n=== Betrieb mit Schaltregler ===\nDie beiden vorherigen Schaltungen haben den Nachteil, dass sie bei Abweichungen zwischen Durchlassspannung und Betriebsspannung das Produkt aus Spannungsdifferenz und Betriebsstrom in Form der Verlustleistung in W\u00e4rme umwandeln. Au\u00dferdem muss die Flussspannung der LED (bei wei\u00dfen LEDs 2,5\u00a0V bis \u00fcber 4\u00a0V) \u00fcberschritten werden, damit die LED \u00fcberhaupt leuchtet. Das stellt eine H\u00fcrde f\u00fcr den Batteriebetrieb dar.\nEffizientere L\u00f6sungen auf der Basis eines Schaltreglers beziehungsweise eines DC-DC-Wandlers mit Konstantstromausgang wandeln die Energie \u00e4hnlich effizient wie ein Transformator. Sie arbeiten im Schaltbetrieb bei hohen Frequenzen und verwenden zur Zwischenspeicherung der Energie Speicherdrosseln. Die hohe Schaltfrequenz und die Konstanthaltung des Stroms sorgen daf\u00fcr, dass so betriebene LEDs f\u00fcr das menschliche Auge weitestgehend flimmerfrei leuchten. Au\u00dferdem kann man mit daf\u00fcr ausgelegter Elektronik den Betriebsstrom und damit die Helligkeit mittels Pulsweitenmodulation (PWM) steuern. Daf\u00fcr gibt es auch spezielle integrierte Schaltungen.\nDie im Bild rechts dargestellte einfache Schaltung besitzt dagegen keine Stromregelung \u2013 der Spitzenstrom, der bei gesperrtem Transistor durch die LED flie\u00dft, wird durch die S\u00e4ttigungsstromst\u00e4rke der Ferrit-Ringkernspule und/oder die Stromverst\u00e4rkung des Transistors bestimmt."} -{"question": "Wo in Indien liegt die W\u00fcste Thar?", "paragraph": "Rajasthan\n\n== Geographie ==\nRajasthan grenzt an die Bundesstaaten Punjab, Haryana, Uttar Pradesh, Madhya Pradesh und Gujarat (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden), sowie an die pakistanischen Provinzen Sindh und Punjab. Mit 342.239 Quadratkilometern ist Rajasthan Indiens fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfter Bundesstaat und nur wenig kleiner als Deutschland.\nDer Bundesstaat wird aus der fr\u00fchen Region der ''Rajputana Agency'' (Land der Rajputen) gebildet.\nDer Nordwesten Rajasthans ist durch die Thar-W\u00fcste gekennzeichnet, die in die Cholistan in Pakistan \u00fcbergeht. Zwischen der W\u00fcste und den fruchtbareren Ebenen im Osten und S\u00fcdosten liegt das Aravalligebirge, das als Klima- und Wasserscheide fungiert. Der S\u00fcdosten Rajasthans geht allm\u00e4hlich in das Hochland von Dekkan \u00fcber.", "answer": "Nordwesten Rajasthans", "sentence": "Der Nordwesten Rajasthans ist durch die Thar-W\u00fcste gekennzeichnet, die in die Cholistan in Pakistan \u00fcbergeht.", "paragraph_sentence": "Rajasthan == Geographie = = Rajasthan grenzt an die Bundesstaaten Punjab, Haryana, Uttar Pradesh, Madhya Pradesh und Gujarat (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden), sowie an die pakistanischen Provinzen Sindh und Punjab. Mit 342.239 Quadratkilometern ist Rajasthan Indiens fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfter Bundesstaat und nur wenig kleiner als Deutschland. Der Bundesstaat wird aus der fr\u00fchen Region der ''Rajputana Agency'' (Land der Rajputen) gebildet. Der Nordwesten Rajasthans ist durch die Thar-W\u00fcste gekennzeichnet, die in die Cholistan in Pakistan \u00fcbergeht. Zwischen der W\u00fcste und den fruchtbareren Ebenen im Osten und S\u00fcdosten liegt das Aravalligebirge, das als Klima- und Wasserscheide fungiert. Der S\u00fcdosten Rajasthans geht allm\u00e4hlich in das Hochland von Dekkan \u00fcber.", "paragraph_answer": "Rajasthan == Geographie == Rajasthan grenzt an die Bundesstaaten Punjab, Haryana, Uttar Pradesh, Madhya Pradesh und Gujarat (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden), sowie an die pakistanischen Provinzen Sindh und Punjab. Mit 342.239 Quadratkilometern ist Rajasthan Indiens fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfter Bundesstaat und nur wenig kleiner als Deutschland. Der Bundesstaat wird aus der fr\u00fchen Region der ''Rajputana Agency'' (Land der Rajputen) gebildet. Der Nordwesten Rajasthans ist durch die Thar-W\u00fcste gekennzeichnet, die in die Cholistan in Pakistan \u00fcbergeht. Zwischen der W\u00fcste und den fruchtbareren Ebenen im Osten und S\u00fcdosten liegt das Aravalligebirge, das als Klima- und Wasserscheide fungiert. Der S\u00fcdosten Rajasthans geht allm\u00e4hlich in das Hochland von Dekkan \u00fcber.", "sentence_answer": "Der Nordwesten Rajasthans ist durch die Thar-W\u00fcste gekennzeichnet, die in die Cholistan in Pakistan \u00fcbergeht.", "paragraph_id": 56836, "paragraph_question": "question: Wo in Indien liegt die W\u00fcste Thar?, context: Rajasthan\n\n== Geographie ==\nRajasthan grenzt an die Bundesstaaten Punjab, Haryana, Uttar Pradesh, Madhya Pradesh und Gujarat (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden), sowie an die pakistanischen Provinzen Sindh und Punjab. Mit 342.239 Quadratkilometern ist Rajasthan Indiens fl\u00e4chengr\u00f6\u00dfter Bundesstaat und nur wenig kleiner als Deutschland.\nDer Bundesstaat wird aus der fr\u00fchen Region der ''Rajputana Agency'' (Land der Rajputen) gebildet.\nDer Nordwesten Rajasthans ist durch die Thar-W\u00fcste gekennzeichnet, die in die Cholistan in Pakistan \u00fcbergeht. Zwischen der W\u00fcste und den fruchtbareren Ebenen im Osten und S\u00fcdosten liegt das Aravalligebirge, das als Klima- und Wasserscheide fungiert. Der S\u00fcdosten Rajasthans geht allm\u00e4hlich in das Hochland von Dekkan \u00fcber."} -{"question": "Was besagt das Territorialit\u00e4tsprinzip in der Konvention gegen V\u00f6lkermord?", "paragraph": "V\u00f6lkermord\n\n=== Strafverfolgung ===\nDie praktische Bedeutung der Konvention war bis zu den Jugoslawienkriegen sehr gering. Bis dahin gab es nur sehr wenige Anklagen wegen V\u00f6lkermords. Die erste Verurteilung durch ein internationales Gericht auf der Basis der Konvention erfolgte im September 1998 durch das Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs f\u00fcr Ruanda.\nArtikel 6 der Konvention geht grunds\u00e4tzlich vom Territorialit\u00e4tsprinzip aus, wonach V\u00f6lkermord vor den Gerichten in den L\u00e4ndern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist. Dar\u00fcber ist die Zust\u00e4ndigkeit von internationalen Gerichtsh\u00f6fen vorgesehen, soweit die Vertragsstaaten sich dieser Gerichtsbarkeit unterworfen haben.\nIn Deutschland ist der Straftatbestand des V\u00f6lkermordes in des V\u00f6lkerstrafgesetzbuches niedergelegt. Gem\u00e4\u00df VStGB gilt f\u00fcr V\u00f6lkermord das Weltrechtsprinzip, d.\u00a0h. Taten k\u00f6nnen auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist.\nAuch nach Schweizer Strafgesetzbuch gilt das Weltrechtsprinzip (Art 264''m'' StGB). Eine parlamentarische Immunit\u00e4t oder \u00e4hnliche Schutzklauseln sind nicht anwendbar und sch\u00fctzen vor einer Verurteilung nicht (Art 264''n''). Selbst die normalerweise angewendete Regel, dass in der Schweiz nicht mehr verfolgt wird, wessen Tat im Ausland verj\u00e4hrt ist oder der dort freigesprochen wurde, ist nur insofern anwendbar, als nicht offensichtlich die ausl\u00e4ndischen Gerichte die Tat bewusst verharmlosen. Einen \u201eFreispruch\u201c durch ein Regime, das V\u00f6lkermord und \u00e4hnliche Verbrechen offensichtlich billigt oder selber begeht, soll damit nicht als abschlie\u00dfendes Urteil anerkannt werden (Art 265''m'' Abschnitt\u00a03).\n2011 wurde Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas, als erste Frau wegen V\u00f6lkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt.\nIm Mai 2013 wurde Efra\u00edn R\u00edos Montt, Pr\u00e4sident Guatemalas von 1982 bis 1983, wegen V\u00f6lkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von einem Gericht in Guatemala zu 80 Jahren Gef\u00e4ngnis verurteilt. Zwar w\u00fcrde er damit als erstes Staatsoberhaupt gelten, das wegen eines V\u00f6lkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt worden w\u00e4re, jedoch wurde das Urteil wenige Tage sp\u00e4ter vom obersten Gerichtshof Guatemalas aufgrund von Formfehlern aufgehoben. Der neuerliche Prozess wurde im April 2018 eingestellt, da Montt verstorben war.", "answer": "wonach V\u00f6lkermord vor den Gerichten in den L\u00e4ndern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist", "sentence": "\nArtikel 6 der Konvention geht grunds\u00e4tzlich vom Territorialit\u00e4tsprinzip aus, wonach V\u00f6lkermord vor den Gerichten in den L\u00e4ndern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist .", "paragraph_sentence": "V\u00f6lkermord === Strafverfolgung == = Die praktische Bedeutung der Konvention war bis zu den Jugoslawienkriegen sehr gering. Bis dahin gab es nur sehr wenige Anklagen wegen V\u00f6lkermords. Die erste Verurteilung durch ein internationales Gericht auf der Basis der Konvention erfolgte im September 1998 durch das Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs f\u00fcr Ruanda. Artikel 6 der Konvention geht grunds\u00e4tzlich vom Territorialit\u00e4tsprinzip aus, wonach V\u00f6lkermord vor den Gerichten in den L\u00e4ndern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist . Dar\u00fcber ist die Zust\u00e4ndigkeit von internationalen Gerichtsh\u00f6fen vorgesehen, soweit die Vertragsstaaten sich dieser Gerichtsbarkeit unterworfen haben. In Deutschland ist der Straftatbestand des V\u00f6lkermordes in des V\u00f6lkerstrafgesetzbuches niedergelegt. Gem\u00e4\u00df VStGB gilt f\u00fcr V\u00f6lkermord das Weltrechtsprinzip, d. h. Taten k\u00f6nnen auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist. Auch nach Schweizer Strafgesetzbuch gilt das Weltrechtsprinzip (Art 264''m'' StGB). Eine parlamentarische Immunit\u00e4t oder \u00e4hnliche Schutzklauseln sind nicht anwendbar und sch\u00fctzen vor einer Verurteilung nicht (Art 264''n''). Selbst die normalerweise angewendete Regel, dass in der Schweiz nicht mehr verfolgt wird, wessen Tat im Ausland verj\u00e4hrt ist oder der dort freigesprochen wurde, ist nur insofern anwendbar, als nicht offensichtlich die ausl\u00e4ndischen Gerichte die Tat bewusst verharmlosen. Einen \u201eFreispruch\u201c durch ein Regime, das V\u00f6lkermord und \u00e4hnliche Verbrechen offensichtlich billigt oder selber begeht, soll damit nicht als abschlie\u00dfendes Urteil anerkannt werden (Art 265''m'' Abschnitt 3). 2011 wurde Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas, als erste Frau wegen V\u00f6lkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Im Mai 2013 wurde Efra\u00edn R\u00edos Montt, Pr\u00e4sident Guatemalas von 1982 bis 1983, wegen V\u00f6lkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von einem Gericht in Guatemala zu 80 Jahren Gef\u00e4ngnis verurteilt. Zwar w\u00fcrde er damit als erstes Staatsoberhaupt gelten, das wegen eines V\u00f6lkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt worden w\u00e4re, jedoch wurde das Urteil wenige Tage sp\u00e4ter vom obersten Gerichtshof Guatemalas aufgrund von Formfehlern aufgehoben. Der neuerliche Prozess wurde im April 2018 eingestellt, da Montt verstorben war.", "paragraph_answer": "V\u00f6lkermord === Strafverfolgung === Die praktische Bedeutung der Konvention war bis zu den Jugoslawienkriegen sehr gering. Bis dahin gab es nur sehr wenige Anklagen wegen V\u00f6lkermords. Die erste Verurteilung durch ein internationales Gericht auf der Basis der Konvention erfolgte im September 1998 durch das Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs f\u00fcr Ruanda. Artikel 6 der Konvention geht grunds\u00e4tzlich vom Territorialit\u00e4tsprinzip aus, wonach V\u00f6lkermord vor den Gerichten in den L\u00e4ndern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist . Dar\u00fcber ist die Zust\u00e4ndigkeit von internationalen Gerichtsh\u00f6fen vorgesehen, soweit die Vertragsstaaten sich dieser Gerichtsbarkeit unterworfen haben. In Deutschland ist der Straftatbestand des V\u00f6lkermordes in des V\u00f6lkerstrafgesetzbuches niedergelegt. Gem\u00e4\u00df VStGB gilt f\u00fcr V\u00f6lkermord das Weltrechtsprinzip, d. h. Taten k\u00f6nnen auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist. Auch nach Schweizer Strafgesetzbuch gilt das Weltrechtsprinzip (Art 264''m'' StGB). Eine parlamentarische Immunit\u00e4t oder \u00e4hnliche Schutzklauseln sind nicht anwendbar und sch\u00fctzen vor einer Verurteilung nicht (Art 264''n''). Selbst die normalerweise angewendete Regel, dass in der Schweiz nicht mehr verfolgt wird, wessen Tat im Ausland verj\u00e4hrt ist oder der dort freigesprochen wurde, ist nur insofern anwendbar, als nicht offensichtlich die ausl\u00e4ndischen Gerichte die Tat bewusst verharmlosen. Einen \u201eFreispruch\u201c durch ein Regime, das V\u00f6lkermord und \u00e4hnliche Verbrechen offensichtlich billigt oder selber begeht, soll damit nicht als abschlie\u00dfendes Urteil anerkannt werden (Art 265''m'' Abschnitt 3). 2011 wurde Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas, als erste Frau wegen V\u00f6lkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Im Mai 2013 wurde Efra\u00edn R\u00edos Montt, Pr\u00e4sident Guatemalas von 1982 bis 1983, wegen V\u00f6lkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von einem Gericht in Guatemala zu 80 Jahren Gef\u00e4ngnis verurteilt. Zwar w\u00fcrde er damit als erstes Staatsoberhaupt gelten, das wegen eines V\u00f6lkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt worden w\u00e4re, jedoch wurde das Urteil wenige Tage sp\u00e4ter vom obersten Gerichtshof Guatemalas aufgrund von Formfehlern aufgehoben. Der neuerliche Prozess wurde im April 2018 eingestellt, da Montt verstorben war.", "sentence_answer": " Artikel 6 der Konvention geht grunds\u00e4tzlich vom Territorialit\u00e4tsprinzip aus, wonach V\u00f6lkermord vor den Gerichten in den L\u00e4ndern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist .", "paragraph_id": 49487, "paragraph_question": "question: Was besagt das Territorialit\u00e4tsprinzip in der Konvention gegen V\u00f6lkermord?, context: V\u00f6lkermord\n\n=== Strafverfolgung ===\nDie praktische Bedeutung der Konvention war bis zu den Jugoslawienkriegen sehr gering. Bis dahin gab es nur sehr wenige Anklagen wegen V\u00f6lkermords. Die erste Verurteilung durch ein internationales Gericht auf der Basis der Konvention erfolgte im September 1998 durch das Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs f\u00fcr Ruanda.\nArtikel 6 der Konvention geht grunds\u00e4tzlich vom Territorialit\u00e4tsprinzip aus, wonach V\u00f6lkermord vor den Gerichten in den L\u00e4ndern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist. Dar\u00fcber ist die Zust\u00e4ndigkeit von internationalen Gerichtsh\u00f6fen vorgesehen, soweit die Vertragsstaaten sich dieser Gerichtsbarkeit unterworfen haben.\nIn Deutschland ist der Straftatbestand des V\u00f6lkermordes in des V\u00f6lkerstrafgesetzbuches niedergelegt. Gem\u00e4\u00df VStGB gilt f\u00fcr V\u00f6lkermord das Weltrechtsprinzip, d.\u00a0h. Taten k\u00f6nnen auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist.\nAuch nach Schweizer Strafgesetzbuch gilt das Weltrechtsprinzip (Art 264''m'' StGB). Eine parlamentarische Immunit\u00e4t oder \u00e4hnliche Schutzklauseln sind nicht anwendbar und sch\u00fctzen vor einer Verurteilung nicht (Art 264''n''). Selbst die normalerweise angewendete Regel, dass in der Schweiz nicht mehr verfolgt wird, wessen Tat im Ausland verj\u00e4hrt ist oder der dort freigesprochen wurde, ist nur insofern anwendbar, als nicht offensichtlich die ausl\u00e4ndischen Gerichte die Tat bewusst verharmlosen. Einen \u201eFreispruch\u201c durch ein Regime, das V\u00f6lkermord und \u00e4hnliche Verbrechen offensichtlich billigt oder selber begeht, soll damit nicht als abschlie\u00dfendes Urteil anerkannt werden (Art 265''m'' Abschnitt\u00a03).\n2011 wurde Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas, als erste Frau wegen V\u00f6lkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt.\nIm Mai 2013 wurde Efra\u00edn R\u00edos Montt, Pr\u00e4sident Guatemalas von 1982 bis 1983, wegen V\u00f6lkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von einem Gericht in Guatemala zu 80 Jahren Gef\u00e4ngnis verurteilt. Zwar w\u00fcrde er damit als erstes Staatsoberhaupt gelten, das wegen eines V\u00f6lkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt worden w\u00e4re, jedoch wurde das Urteil wenige Tage sp\u00e4ter vom obersten Gerichtshof Guatemalas aufgrund von Formfehlern aufgehoben. Der neuerliche Prozess wurde im April 2018 eingestellt, da Montt verstorben war."} -{"question": "Was wurde im Preu\u00dfischen Regulativ bez\u00fcglich der Kinderarbeit festgelegt?", "paragraph": "Kinderarbeit\n\n=== Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland ===\nKinder wurden fr\u00fcher h\u00e4ufig in Bergwerken eingesetzt, so etwa sog. Scheidejungen und Grubenjungen und als Helfer in der elterlichen Landwirtschaft.\nMit dem Preu\u00dfischen Regulativ geh\u00f6rte Deutschland zu den ersten L\u00e4ndern, die sich des Problems von staatlicher Seite annahmen. Das Gesetz untersagte es, die 9- bis 16-J\u00e4hrigen l\u00e4nger als zehn Stunden t\u00e4glich arbeiten zu lassen, Sonntag- und Nachtarbeit wurde f\u00fcr sie verboten. Im Jahr 1853 wurde das Mindestalter f\u00fcr die Fabrikarbeit auf zw\u00f6lf Jahre angehoben. Die Umsetzung des Gesetzes gelang nicht immer, und noch 1858 arbeiteten 12.500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in preu\u00dfischen Fabriken. Als Folge der Kinderarbeit wurde in Preu\u00dfen die Gewerbeaufsicht gegr\u00fcndet.\nIm K\u00f6nigreich Bayern und Gro\u00dfherzogtum Baden wurden 1840 Kinderschutzbestimmungen erlassen, in den anderen deutschen L\u00e4ndern erst in den 1860er Jahren.\nEin am 1. Januar 1904 in Kraft getretenes Kinderschutzgesetz untersagte im Deutschen Kaiserreich die Besch\u00e4ftigung von Kindern unter zw\u00f6lf Jahren in gewerblichen Unternehmen. Die Kinderarbeit in Familienbetrieben war 1906 f\u00fcr unter 10-J\u00e4hrige erlaubt.\n: siehe auch Jugendarbeitsschutzgesetz#Geschichte", "answer": "Das Gesetz untersagte es, die 9- bis 16-J\u00e4hrigen l\u00e4nger als zehn Stunden t\u00e4glich arbeiten zu lassen, Sonntag- und Nachtarbeit wurde f\u00fcr sie verboten.", "sentence": "Das Gesetz untersagte es, die 9- bis 16-J\u00e4hrigen l\u00e4nger als zehn Stunden t\u00e4glich arbeiten zu lassen, Sonntag- und Nachtarbeit wurde f\u00fcr sie verboten. ", "paragraph_sentence": "Kinderarbeit === Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland == = Kinder wurden fr\u00fcher h\u00e4ufig in Bergwerken eingesetzt, so etwa sog. Scheidejungen und Grubenjungen und als Helfer in der elterlichen Landwirtschaft. Mit dem Preu\u00dfischen Regulativ geh\u00f6rte Deutschland zu den ersten L\u00e4ndern, die sich des Problems von staatlicher Seite annahmen. Das Gesetz untersagte es, die 9- bis 16-J\u00e4hrigen l\u00e4nger als zehn Stunden t\u00e4glich arbeiten zu lassen, Sonntag- und Nachtarbeit wurde f\u00fcr sie verboten. Im Jahr 1853 wurde das Mindestalter f\u00fcr die Fabrikarbeit auf zw\u00f6lf Jahre angehoben. Die Umsetzung des Gesetzes gelang nicht immer, und noch 1858 arbeiteten 12.500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in preu\u00dfischen Fabriken. Als Folge der Kinderarbeit wurde in Preu\u00dfen die Gewerbeaufsicht gegr\u00fcndet. Im K\u00f6nigreich Bayern und Gro\u00dfherzogtum Baden wurden 1840 Kinderschutzbestimmungen erlassen, in den anderen deutschen L\u00e4ndern erst in den 1860er Jahren. Ein am 1. Januar 1904 in Kraft getretenes Kinderschutzgesetz untersagte im Deutschen Kaiserreich die Besch\u00e4ftigung von Kindern unter zw\u00f6lf Jahren in gewerblichen Unternehmen. Die Kinderarbeit in Familienbetrieben war 1906 f\u00fcr unter 10-J\u00e4hrige erlaubt. : siehe auch Jugendarbeitsschutzgesetz#Geschichte", "paragraph_answer": "Kinderarbeit === Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland === Kinder wurden fr\u00fcher h\u00e4ufig in Bergwerken eingesetzt, so etwa sog. Scheidejungen und Grubenjungen und als Helfer in der elterlichen Landwirtschaft. Mit dem Preu\u00dfischen Regulativ geh\u00f6rte Deutschland zu den ersten L\u00e4ndern, die sich des Problems von staatlicher Seite annahmen. Das Gesetz untersagte es, die 9- bis 16-J\u00e4hrigen l\u00e4nger als zehn Stunden t\u00e4glich arbeiten zu lassen, Sonntag- und Nachtarbeit wurde f\u00fcr sie verboten. Im Jahr 1853 wurde das Mindestalter f\u00fcr die Fabrikarbeit auf zw\u00f6lf Jahre angehoben. Die Umsetzung des Gesetzes gelang nicht immer, und noch 1858 arbeiteten 12.500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in preu\u00dfischen Fabriken. Als Folge der Kinderarbeit wurde in Preu\u00dfen die Gewerbeaufsicht gegr\u00fcndet. Im K\u00f6nigreich Bayern und Gro\u00dfherzogtum Baden wurden 1840 Kinderschutzbestimmungen erlassen, in den anderen deutschen L\u00e4ndern erst in den 1860er Jahren. Ein am 1. Januar 1904 in Kraft getretenes Kinderschutzgesetz untersagte im Deutschen Kaiserreich die Besch\u00e4ftigung von Kindern unter zw\u00f6lf Jahren in gewerblichen Unternehmen. Die Kinderarbeit in Familienbetrieben war 1906 f\u00fcr unter 10-J\u00e4hrige erlaubt. : siehe auch Jugendarbeitsschutzgesetz#Geschichte", "sentence_answer": " Das Gesetz untersagte es, die 9- bis 16-J\u00e4hrigen l\u00e4nger als zehn Stunden t\u00e4glich arbeiten zu lassen, Sonntag- und Nachtarbeit wurde f\u00fcr sie verboten. ", "paragraph_id": 70287, "paragraph_question": "question: Was wurde im Preu\u00dfischen Regulativ bez\u00fcglich der Kinderarbeit festgelegt?, context: Kinderarbeit\n\n=== Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland ===\nKinder wurden fr\u00fcher h\u00e4ufig in Bergwerken eingesetzt, so etwa sog. Scheidejungen und Grubenjungen und als Helfer in der elterlichen Landwirtschaft.\nMit dem Preu\u00dfischen Regulativ geh\u00f6rte Deutschland zu den ersten L\u00e4ndern, die sich des Problems von staatlicher Seite annahmen. Das Gesetz untersagte es, die 9- bis 16-J\u00e4hrigen l\u00e4nger als zehn Stunden t\u00e4glich arbeiten zu lassen, Sonntag- und Nachtarbeit wurde f\u00fcr sie verboten. Im Jahr 1853 wurde das Mindestalter f\u00fcr die Fabrikarbeit auf zw\u00f6lf Jahre angehoben. Die Umsetzung des Gesetzes gelang nicht immer, und noch 1858 arbeiteten 12.500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in preu\u00dfischen Fabriken. Als Folge der Kinderarbeit wurde in Preu\u00dfen die Gewerbeaufsicht gegr\u00fcndet.\nIm K\u00f6nigreich Bayern und Gro\u00dfherzogtum Baden wurden 1840 Kinderschutzbestimmungen erlassen, in den anderen deutschen L\u00e4ndern erst in den 1860er Jahren.\nEin am 1. Januar 1904 in Kraft getretenes Kinderschutzgesetz untersagte im Deutschen Kaiserreich die Besch\u00e4ftigung von Kindern unter zw\u00f6lf Jahren in gewerblichen Unternehmen. Die Kinderarbeit in Familienbetrieben war 1906 f\u00fcr unter 10-J\u00e4hrige erlaubt.\n: siehe auch Jugendarbeitsschutzgesetz#Geschichte"} -{"question": "Wer hat als erster versucht die Kirche im Sp\u00e4tmittelalter zu reformieren?", "paragraph": "Sp\u00e4tmittelalter\n\n==== John Wyclif ====\nObwohl die Westkirche lange gegen h\u00e4retische Bewegungen gek\u00e4mpft hatte, entstanden im Sp\u00e4tmittelalter innerkirchliche Reformbestrebungen. Deren erste entwarf der Oxforder Professor John Wyclif in England. Wyclif sprach sich daf\u00fcr aus, die Bibel als einzige Autorit\u00e4t in religi\u00f6sen Fragen zu betrachten und lehnte Transsubstantiation, Z\u00f6libat und Abl\u00e4sse ab. Er \u00fcbersetzte auch die Bibel ins Englische. Obwohl sie einflussreiche Freunde in der englischen Aristokratie hatte, etwa John of Gaunt, wurde Wyclifs Partei, die Lollarden, letztendlich unterdr\u00fcckt.", "answer": "der Oxforder Professor John Wyclif", "sentence": "Deren erste entwarf der Oxforder Professor John Wyclif in England.", "paragraph_sentence": "Sp\u00e4tmittelalter ==== John Wyclif = = = = Obwohl die Westkirche lange gegen h\u00e4retische Bewegungen gek\u00e4mpft hatte, entstanden im Sp\u00e4tmittelalter innerkirchliche Reformbestrebungen. Deren erste entwarf der Oxforder Professor John Wyclif in England. Wyclif sprach sich daf\u00fcr aus, die Bibel als einzige Autorit\u00e4t in religi\u00f6sen Fragen zu betrachten und lehnte Transsubstantiation, Z\u00f6libat und Abl\u00e4sse ab. Er \u00fcbersetzte auch die Bibel ins Englische. Obwohl sie einflussreiche Freunde in der englischen Aristokratie hatte, etwa John of Gaunt, wurde Wyclifs Partei, die Lollarden, letztendlich unterdr\u00fcckt.", "paragraph_answer": "Sp\u00e4tmittelalter ==== John Wyclif ==== Obwohl die Westkirche lange gegen h\u00e4retische Bewegungen gek\u00e4mpft hatte, entstanden im Sp\u00e4tmittelalter innerkirchliche Reformbestrebungen. Deren erste entwarf der Oxforder Professor John Wyclif in England. Wyclif sprach sich daf\u00fcr aus, die Bibel als einzige Autorit\u00e4t in religi\u00f6sen Fragen zu betrachten und lehnte Transsubstantiation, Z\u00f6libat und Abl\u00e4sse ab. Er \u00fcbersetzte auch die Bibel ins Englische. Obwohl sie einflussreiche Freunde in der englischen Aristokratie hatte, etwa John of Gaunt, wurde Wyclifs Partei, die Lollarden, letztendlich unterdr\u00fcckt.", "sentence_answer": "Deren erste entwarf der Oxforder Professor John Wyclif in England.", "paragraph_id": 53175, "paragraph_question": "question: Wer hat als erster versucht die Kirche im Sp\u00e4tmittelalter zu reformieren?, context: Sp\u00e4tmittelalter\n\n==== John Wyclif ====\nObwohl die Westkirche lange gegen h\u00e4retische Bewegungen gek\u00e4mpft hatte, entstanden im Sp\u00e4tmittelalter innerkirchliche Reformbestrebungen. Deren erste entwarf der Oxforder Professor John Wyclif in England. Wyclif sprach sich daf\u00fcr aus, die Bibel als einzige Autorit\u00e4t in religi\u00f6sen Fragen zu betrachten und lehnte Transsubstantiation, Z\u00f6libat und Abl\u00e4sse ab. Er \u00fcbersetzte auch die Bibel ins Englische. Obwohl sie einflussreiche Freunde in der englischen Aristokratie hatte, etwa John of Gaunt, wurde Wyclifs Partei, die Lollarden, letztendlich unterdr\u00fcckt."} -{"question": "Wie ist der von Danner entwickelte Mechanismus zur Herstellung von Glasrohren aufgebaut?", "paragraph": "Glas\n\n==== Rohrglas ====\nDanner-Rohrzug im VEB Glaswerk Wei\u00dfwasser\nGlasrohre wurden bis ins 19. Jahrhundert ebenfalls (mundgeblasen) ausschlie\u00dflich diskontinuierlich aus einer Charge oder einem Glasposten hergestellt. Die industriellen Prozesse zur Glasrohrerzeugung werden in Verfahren mit rotierender Pfeife und Ziehverfahren mit D\u00fcsen unterteilt. Letztere k\u00f6nnen weiter unterteilt werden in Varianten, bei denen das Glasrohr senkrecht nach unten oder oben aus der Schmelze gezogen wird. 1912 entwickelte E. Danner (''Libbey Glass Company'') in den USA das erste kontinuierliche R\u00f6hrenziehverfahren, worauf 1917 ein Patent erteilt wurde.\nBeim Danner-Verfahren flie\u00dft eine Glasschmelze als Band auf einen schr\u00e4g nach unten geneigten, rotierenden keramischen Hohlzylinder \u2013 die ''Dannerpfeife''. Nach Zuf\u00fchrung von Druckluft \u00fcber das Innere der Pfeife gelingt das Abziehen des sich bildenden Glasrohres in Richtung der Pfeifenachse. Die Ziehgeschwindigkeit des Rohrs sowie H\u00f6he des Drucks der zugef\u00fchrten Luft bestimmen hierbei die Rohrdimension.\nIn Frankreich wurde 1929 von L. Sanches-Vello ein vertikales Ziehverfahren ausgearbeitet. Dabei handelt es sich um ein senkrechtes Rohrziehverfahren. Die Schmelze wird durch eine D\u00fcse im Boden der Schmelzwanne nach unten gezogen und kurz darauf in die Horizontale umgeleitet.\nF\u00fcr die Produktion von Rohrglas existieren eine Reihe weiterer Verfahren, die aber alle nach sehr \u00e4hnlichen Prinzipien arbeiten.", "answer": "Beim Danner-Verfahren flie\u00dft eine Glasschmelze als Band auf einen schr\u00e4g nach unten geneigten, rotierenden keramischen Hohlzylinder ", "sentence": "\n Beim Danner-Verfahren flie\u00dft eine Glasschmelze als Band auf einen schr\u00e4g nach unten geneigten, rotierenden keramischen Hohlzylinder \u2013 die ''Dannerpfeife''.", "paragraph_sentence": "Glas ==== Rohrglas ==== Danner-Rohrzug im VEB Glaswerk Wei\u00dfwasser Glasrohre wurden bis ins 19. Jahrhundert ebenfalls (mundgeblasen) ausschlie\u00dflich diskontinuierlich aus einer Charge oder einem Glasposten hergestellt. Die industriellen Prozesse zur Glasrohrerzeugung werden in Verfahren mit rotierender Pfeife und Ziehverfahren mit D\u00fcsen unterteilt. Letztere k\u00f6nnen weiter unterteilt werden in Varianten, bei denen das Glasrohr senkrecht nach unten oder oben aus der Schmelze gezogen wird. 1912 entwickelte E. Danner (''Libbey Glass Company'') in den USA das erste kontinuierliche R\u00f6hrenziehverfahren, worauf 1917 ein Patent erteilt wurde. Beim Danner-Verfahren flie\u00dft eine Glasschmelze als Band auf einen schr\u00e4g nach unten geneigten, rotierenden keramischen Hohlzylinder \u2013 die ''Dannerpfeife''. Nach Zuf\u00fchrung von Druckluft \u00fcber das Innere der Pfeife gelingt das Abziehen des sich bildenden Glasrohres in Richtung der Pfeifenachse. Die Ziehgeschwindigkeit des Rohrs sowie H\u00f6he des Drucks der zugef\u00fchrten Luft bestimmen hierbei die Rohrdimension. In Frankreich wurde 1929 von L. Sanches-Vello ein vertikales Ziehverfahren ausgearbeitet. Dabei handelt es sich um ein senkrechtes Rohrziehverfahren. Die Schmelze wird durch eine D\u00fcse im Boden der Schmelzwanne nach unten gezogen und kurz darauf in die Horizontale umgeleitet. F\u00fcr die Produktion von Rohrglas existieren eine Reihe weiterer Verfahren, die aber alle nach sehr \u00e4hnlichen Prinzipien arbeiten.", "paragraph_answer": "Glas ==== Rohrglas ==== Danner-Rohrzug im VEB Glaswerk Wei\u00dfwasser Glasrohre wurden bis ins 19. Jahrhundert ebenfalls (mundgeblasen) ausschlie\u00dflich diskontinuierlich aus einer Charge oder einem Glasposten hergestellt. Die industriellen Prozesse zur Glasrohrerzeugung werden in Verfahren mit rotierender Pfeife und Ziehverfahren mit D\u00fcsen unterteilt. Letztere k\u00f6nnen weiter unterteilt werden in Varianten, bei denen das Glasrohr senkrecht nach unten oder oben aus der Schmelze gezogen wird. 1912 entwickelte E. Danner (''Libbey Glass Company'') in den USA das erste kontinuierliche R\u00f6hrenziehverfahren, worauf 1917 ein Patent erteilt wurde. Beim Danner-Verfahren flie\u00dft eine Glasschmelze als Band auf einen schr\u00e4g nach unten geneigten, rotierenden keramischen Hohlzylinder \u2013 die ''Dannerpfeife''. Nach Zuf\u00fchrung von Druckluft \u00fcber das Innere der Pfeife gelingt das Abziehen des sich bildenden Glasrohres in Richtung der Pfeifenachse. Die Ziehgeschwindigkeit des Rohrs sowie H\u00f6he des Drucks der zugef\u00fchrten Luft bestimmen hierbei die Rohrdimension. In Frankreich wurde 1929 von L. Sanches-Vello ein vertikales Ziehverfahren ausgearbeitet. Dabei handelt es sich um ein senkrechtes Rohrziehverfahren. Die Schmelze wird durch eine D\u00fcse im Boden der Schmelzwanne nach unten gezogen und kurz darauf in die Horizontale umgeleitet. F\u00fcr die Produktion von Rohrglas existieren eine Reihe weiterer Verfahren, die aber alle nach sehr \u00e4hnlichen Prinzipien arbeiten.", "sentence_answer": " Beim Danner-Verfahren flie\u00dft eine Glasschmelze als Band auf einen schr\u00e4g nach unten geneigten, rotierenden keramischen Hohlzylinder \u2013 die ''Dannerpfeife''.", "paragraph_id": 49791, "paragraph_question": "question: Wie ist der von Danner entwickelte Mechanismus zur Herstellung von Glasrohren aufgebaut?, context: Glas\n\n==== Rohrglas ====\nDanner-Rohrzug im VEB Glaswerk Wei\u00dfwasser\nGlasrohre wurden bis ins 19. Jahrhundert ebenfalls (mundgeblasen) ausschlie\u00dflich diskontinuierlich aus einer Charge oder einem Glasposten hergestellt. Die industriellen Prozesse zur Glasrohrerzeugung werden in Verfahren mit rotierender Pfeife und Ziehverfahren mit D\u00fcsen unterteilt. Letztere k\u00f6nnen weiter unterteilt werden in Varianten, bei denen das Glasrohr senkrecht nach unten oder oben aus der Schmelze gezogen wird. 1912 entwickelte E. Danner (''Libbey Glass Company'') in den USA das erste kontinuierliche R\u00f6hrenziehverfahren, worauf 1917 ein Patent erteilt wurde.\nBeim Danner-Verfahren flie\u00dft eine Glasschmelze als Band auf einen schr\u00e4g nach unten geneigten, rotierenden keramischen Hohlzylinder \u2013 die ''Dannerpfeife''. Nach Zuf\u00fchrung von Druckluft \u00fcber das Innere der Pfeife gelingt das Abziehen des sich bildenden Glasrohres in Richtung der Pfeifenachse. Die Ziehgeschwindigkeit des Rohrs sowie H\u00f6he des Drucks der zugef\u00fchrten Luft bestimmen hierbei die Rohrdimension.\nIn Frankreich wurde 1929 von L. Sanches-Vello ein vertikales Ziehverfahren ausgearbeitet. Dabei handelt es sich um ein senkrechtes Rohrziehverfahren. Die Schmelze wird durch eine D\u00fcse im Boden der Schmelzwanne nach unten gezogen und kurz darauf in die Horizontale umgeleitet.\nF\u00fcr die Produktion von Rohrglas existieren eine Reihe weiterer Verfahren, die aber alle nach sehr \u00e4hnlichen Prinzipien arbeiten."} -{"question": "Wie schwer ist Neptuns fester Kern?", "paragraph": "Neptun__Planet_\n\n=== Innerer Aufbau ===\nDer innere Aufbau Neptuns:\u2460 obere Atmosph\u00e4re, oberste Wolkenschicht\u2461 Atmosph\u00e4re (Wasserstoff, Helium, Methangas)\u2462 Mantel (Wasser, Ammoniak, Methaneis)\u2463 Kern (Fels, Eis)\nUranus und Neptun sind \u201eEisriesen\u201c. Sie haben einen gr\u00f6\u00dferen festen Kern als Jupiter und Saturn. Wie Uranus k\u00f6nnte er mehr oder weniger einheitlich in seiner Zusammensetzung sein. Im Gegensatz dazu haben Jupiter und Saturn getrennte innere Schichten aufzuweisen.\nEs wird angenommen, dass sich im Zentrum ein fester Kern von etwa 1- bis 1 \u00bd-facher Erdmasse befindet. Dieser besteht aus Gestein und Metall und ist nicht gr\u00f6\u00dfer als die Erde. Die Temperatur in seinem Zentrum liegt bei etwa 7000\u00a0\u00b0C und der Druck betr\u00e4gt einige Millionen bar.\nUmgeben ist das Zentrum von einem Mantel oder Ozean aus einer Mischung von Fels, Wasser, Ammoniak und Methan, der einer Masse von 10- bis 15-facher Erdmasse entspricht (diese Mixtur aus Wasser, Methan oder Ammoniak wird von den Planetologen als Eis bezeichnet, auch wenn sie in Wirklichkeit hei\u00dfe und sehr dichte Fl\u00fcssigkeiten sind und diese Stoffe im \u00e4u\u00dferen Sonnensystem normalerweise im festen Zustand auftreten). Die den Mantel umgebende obere Schicht hat einen Anteil von etwa ein bis zwei Erdmassen. \nVergleicht man die Rotationsgeschwindigkeit mit dem Faktor der Abplattung, zeigt sich, dass die Masse im Inneren Neptuns gleichm\u00e4\u00dfiger als beim Uranus verteilt ist. Bei Uranus wird die Masse Richtung Zentrum viel dichter als bei Neptun.\nNeptun hat ebenso wie Jupiter und Saturn eine innere W\u00e4rmequelle. Er strahlt etwa das 2,7-fache der Energie, die er von der Sonnenstrahlung absorbiert, ab.\nEin Grund daf\u00fcr k\u00f6nnten radioaktive Prozesse sein, die den Planetenkern aufheizen. Eine weitere M\u00f6glichkeit w\u00e4re die Abstrahlung der noch vorhandenen Hitze, die w\u00e4hrend der Entstehung durch einfallende Materie des Planeten gebildet wurde. Es k\u00f6nnte auch das Brechen von Schwerewellen \u00fcber der Tropopause die Ursache dieser W\u00e4rmeabgabe sein.", "answer": "1- bis 1 \u00bd-facher Erdmasse", "sentence": "Es wird angenommen, dass sich im Zentrum ein fester Kern von etwa 1- bis 1 \u00bd-facher Erdmasse befindet.", "paragraph_sentence": "Neptun__Planet_ = = = Innerer Aufbau == = Der innere Aufbau Neptuns:\u2460 obere Atmosph\u00e4re, oberste Wolkenschicht\u2461 Atmosph\u00e4re (Wasserstoff, Helium, Methangas)\u2462 Mantel (Wasser, Ammoniak, Methaneis)\u2463 Kern (Fels, Eis) Uranus und Neptun sind \u201eEisriesen\u201c. Sie haben einen gr\u00f6\u00dferen festen Kern als Jupiter und Saturn. Wie Uranus k\u00f6nnte er mehr oder weniger einheitlich in seiner Zusammensetzung sein. Im Gegensatz dazu haben Jupiter und Saturn getrennte innere Schichten aufzuweisen. Es wird angenommen, dass sich im Zentrum ein fester Kern von etwa 1- bis 1 \u00bd-facher Erdmasse befindet. Dieser besteht aus Gestein und Metall und ist nicht gr\u00f6\u00dfer als die Erde. Die Temperatur in seinem Zentrum liegt bei etwa 7000 \u00b0 C und der Druck betr\u00e4gt einige Millionen bar. Umgeben ist das Zentrum von einem Mantel oder Ozean aus einer Mischung von Fels, Wasser, Ammoniak und Methan, der einer Masse von 10- bis 15-facher Erdmasse entspricht (diese Mixtur aus Wasser, Methan oder Ammoniak wird von den Planetologen als Eis bezeichnet, auch wenn sie in Wirklichkeit hei\u00dfe und sehr dichte Fl\u00fcssigkeiten sind und diese Stoffe im \u00e4u\u00dferen Sonnensystem normalerweise im festen Zustand auftreten). Die den Mantel umgebende obere Schicht hat einen Anteil von etwa ein bis zwei Erdmassen. Vergleicht man die Rotationsgeschwindigkeit mit dem Faktor der Abplattung, zeigt sich, dass die Masse im Inneren Neptuns gleichm\u00e4\u00dfiger als beim Uranus verteilt ist. Bei Uranus wird die Masse Richtung Zentrum viel dichter als bei Neptun. Neptun hat ebenso wie Jupiter und Saturn eine innere W\u00e4rmequelle. Er strahlt etwa das 2,7-fache der Energie, die er von der Sonnenstrahlung absorbiert, ab. Ein Grund daf\u00fcr k\u00f6nnten radioaktive Prozesse sein, die den Planetenkern aufheizen. Eine weitere M\u00f6glichkeit w\u00e4re die Abstrahlung der noch vorhandenen Hitze, die w\u00e4hrend der Entstehung durch einfallende Materie des Planeten gebildet wurde. Es k\u00f6nnte auch das Brechen von Schwerewellen \u00fcber der Tropopause die Ursache dieser W\u00e4rmeabgabe sein.", "paragraph_answer": "Neptun__Planet_ === Innerer Aufbau === Der innere Aufbau Neptuns:\u2460 obere Atmosph\u00e4re, oberste Wolkenschicht\u2461 Atmosph\u00e4re (Wasserstoff, Helium, Methangas)\u2462 Mantel (Wasser, Ammoniak, Methaneis)\u2463 Kern (Fels, Eis) Uranus und Neptun sind \u201eEisriesen\u201c. Sie haben einen gr\u00f6\u00dferen festen Kern als Jupiter und Saturn. Wie Uranus k\u00f6nnte er mehr oder weniger einheitlich in seiner Zusammensetzung sein. Im Gegensatz dazu haben Jupiter und Saturn getrennte innere Schichten aufzuweisen. Es wird angenommen, dass sich im Zentrum ein fester Kern von etwa 1- bis 1 \u00bd-facher Erdmasse befindet. Dieser besteht aus Gestein und Metall und ist nicht gr\u00f6\u00dfer als die Erde. Die Temperatur in seinem Zentrum liegt bei etwa 7000 \u00b0C und der Druck betr\u00e4gt einige Millionen bar. Umgeben ist das Zentrum von einem Mantel oder Ozean aus einer Mischung von Fels, Wasser, Ammoniak und Methan, der einer Masse von 10- bis 15-facher Erdmasse entspricht (diese Mixtur aus Wasser, Methan oder Ammoniak wird von den Planetologen als Eis bezeichnet, auch wenn sie in Wirklichkeit hei\u00dfe und sehr dichte Fl\u00fcssigkeiten sind und diese Stoffe im \u00e4u\u00dferen Sonnensystem normalerweise im festen Zustand auftreten). Die den Mantel umgebende obere Schicht hat einen Anteil von etwa ein bis zwei Erdmassen. Vergleicht man die Rotationsgeschwindigkeit mit dem Faktor der Abplattung, zeigt sich, dass die Masse im Inneren Neptuns gleichm\u00e4\u00dfiger als beim Uranus verteilt ist. Bei Uranus wird die Masse Richtung Zentrum viel dichter als bei Neptun. Neptun hat ebenso wie Jupiter und Saturn eine innere W\u00e4rmequelle. Er strahlt etwa das 2,7-fache der Energie, die er von der Sonnenstrahlung absorbiert, ab. Ein Grund daf\u00fcr k\u00f6nnten radioaktive Prozesse sein, die den Planetenkern aufheizen. Eine weitere M\u00f6glichkeit w\u00e4re die Abstrahlung der noch vorhandenen Hitze, die w\u00e4hrend der Entstehung durch einfallende Materie des Planeten gebildet wurde. Es k\u00f6nnte auch das Brechen von Schwerewellen \u00fcber der Tropopause die Ursache dieser W\u00e4rmeabgabe sein.", "sentence_answer": "Es wird angenommen, dass sich im Zentrum ein fester Kern von etwa 1- bis 1 \u00bd-facher Erdmasse befindet.", "paragraph_id": 46549, "paragraph_question": "question: Wie schwer ist Neptuns fester Kern?, context: Neptun__Planet_\n\n=== Innerer Aufbau ===\nDer innere Aufbau Neptuns:\u2460 obere Atmosph\u00e4re, oberste Wolkenschicht\u2461 Atmosph\u00e4re (Wasserstoff, Helium, Methangas)\u2462 Mantel (Wasser, Ammoniak, Methaneis)\u2463 Kern (Fels, Eis)\nUranus und Neptun sind \u201eEisriesen\u201c. Sie haben einen gr\u00f6\u00dferen festen Kern als Jupiter und Saturn. Wie Uranus k\u00f6nnte er mehr oder weniger einheitlich in seiner Zusammensetzung sein. Im Gegensatz dazu haben Jupiter und Saturn getrennte innere Schichten aufzuweisen.\nEs wird angenommen, dass sich im Zentrum ein fester Kern von etwa 1- bis 1 \u00bd-facher Erdmasse befindet. Dieser besteht aus Gestein und Metall und ist nicht gr\u00f6\u00dfer als die Erde. Die Temperatur in seinem Zentrum liegt bei etwa 7000\u00a0\u00b0C und der Druck betr\u00e4gt einige Millionen bar.\nUmgeben ist das Zentrum von einem Mantel oder Ozean aus einer Mischung von Fels, Wasser, Ammoniak und Methan, der einer Masse von 10- bis 15-facher Erdmasse entspricht (diese Mixtur aus Wasser, Methan oder Ammoniak wird von den Planetologen als Eis bezeichnet, auch wenn sie in Wirklichkeit hei\u00dfe und sehr dichte Fl\u00fcssigkeiten sind und diese Stoffe im \u00e4u\u00dferen Sonnensystem normalerweise im festen Zustand auftreten). Die den Mantel umgebende obere Schicht hat einen Anteil von etwa ein bis zwei Erdmassen. \nVergleicht man die Rotationsgeschwindigkeit mit dem Faktor der Abplattung, zeigt sich, dass die Masse im Inneren Neptuns gleichm\u00e4\u00dfiger als beim Uranus verteilt ist. Bei Uranus wird die Masse Richtung Zentrum viel dichter als bei Neptun.\nNeptun hat ebenso wie Jupiter und Saturn eine innere W\u00e4rmequelle. Er strahlt etwa das 2,7-fache der Energie, die er von der Sonnenstrahlung absorbiert, ab.\nEin Grund daf\u00fcr k\u00f6nnten radioaktive Prozesse sein, die den Planetenkern aufheizen. Eine weitere M\u00f6glichkeit w\u00e4re die Abstrahlung der noch vorhandenen Hitze, die w\u00e4hrend der Entstehung durch einfallende Materie des Planeten gebildet wurde. Es k\u00f6nnte auch das Brechen von Schwerewellen \u00fcber der Tropopause die Ursache dieser W\u00e4rmeabgabe sein."} -{"question": "Warum gelang es Italien Vatikan problemlos zu annektieren?", "paragraph": "Deutsch-Franz\u00f6sischer_Krieg\n\n=== F\u00fcr den Kirchenstaat ===\nMit dem Kriegsausbruch wurde in Rom das Erste Vatikanische Konzil abgebrochen. Die Diskussion zur Unfehlbarkeit des Papstes konnte deshalb nicht beendet werden. Damals befand Rom sich innerhalb eines eigenen Kirchenstaates, welcher seine Unabh\u00e4ngigkeit vom 1861 gegr\u00fcndeten K\u00f6nigreich Italien noch wahren konnte. Die Franzosen hatten den Kirchenstaat lange besch\u00fctzt, zogen ihre Truppen aber zur Verwendung in Frankreich ab. Daher konnte Italien fast ohne K\u00e4mpfe den Kirchenstaat erobern und am 20. September 1870 annektieren. Erst 1929 erlangte der fortan Vatikanstadt genannte und territorial extrem beschnittene Kirchenstaat wieder seine Unabh\u00e4ngigkeit.", "answer": "Die Franzosen hatten den Kirchenstaat lange besch\u00fctzt, zogen ihre Truppen aber zur Verwendung in Frankreich ab.", "sentence": "Die Franzosen hatten den Kirchenstaat lange besch\u00fctzt, zogen ihre Truppen aber zur Verwendung in Frankreich ab. ", "paragraph_sentence": "Deutsch-Franz\u00f6sischer_Krieg === F\u00fcr den Kirchenstaat === Mit dem Kriegsausbruch wurde in Rom das Erste Vatikanische Konzil abgebrochen. Die Diskussion zur Unfehlbarkeit des Papstes konnte deshalb nicht beendet werden. Damals befand Rom sich innerhalb eines eigenen Kirchenstaates, welcher seine Unabh\u00e4ngigkeit vom 1861 gegr\u00fcndeten K\u00f6nigreich Italien noch wahren konnte. Die Franzosen hatten den Kirchenstaat lange besch\u00fctzt, zogen ihre Truppen aber zur Verwendung in Frankreich ab. Daher konnte Italien fast ohne K\u00e4mpfe den Kirchenstaat erobern und am 20. September 1870 annektieren. Erst 1929 erlangte der fortan Vatikanstadt genannte und territorial extrem beschnittene Kirchenstaat wieder seine Unabh\u00e4ngigkeit.", "paragraph_answer": "Deutsch-Franz\u00f6sischer_Krieg === F\u00fcr den Kirchenstaat === Mit dem Kriegsausbruch wurde in Rom das Erste Vatikanische Konzil abgebrochen. Die Diskussion zur Unfehlbarkeit des Papstes konnte deshalb nicht beendet werden. Damals befand Rom sich innerhalb eines eigenen Kirchenstaates, welcher seine Unabh\u00e4ngigkeit vom 1861 gegr\u00fcndeten K\u00f6nigreich Italien noch wahren konnte. Die Franzosen hatten den Kirchenstaat lange besch\u00fctzt, zogen ihre Truppen aber zur Verwendung in Frankreich ab. Daher konnte Italien fast ohne K\u00e4mpfe den Kirchenstaat erobern und am 20. September 1870 annektieren. Erst 1929 erlangte der fortan Vatikanstadt genannte und territorial extrem beschnittene Kirchenstaat wieder seine Unabh\u00e4ngigkeit.", "sentence_answer": " Die Franzosen hatten den Kirchenstaat lange besch\u00fctzt, zogen ihre Truppen aber zur Verwendung in Frankreich ab. ", "paragraph_id": 66093, "paragraph_question": "question: Warum gelang es Italien Vatikan problemlos zu annektieren?, context: Deutsch-Franz\u00f6sischer_Krieg\n\n=== F\u00fcr den Kirchenstaat ===\nMit dem Kriegsausbruch wurde in Rom das Erste Vatikanische Konzil abgebrochen. Die Diskussion zur Unfehlbarkeit des Papstes konnte deshalb nicht beendet werden. Damals befand Rom sich innerhalb eines eigenen Kirchenstaates, welcher seine Unabh\u00e4ngigkeit vom 1861 gegr\u00fcndeten K\u00f6nigreich Italien noch wahren konnte. Die Franzosen hatten den Kirchenstaat lange besch\u00fctzt, zogen ihre Truppen aber zur Verwendung in Frankreich ab. Daher konnte Italien fast ohne K\u00e4mpfe den Kirchenstaat erobern und am 20. September 1870 annektieren. Erst 1929 erlangte der fortan Vatikanstadt genannte und territorial extrem beschnittene Kirchenstaat wieder seine Unabh\u00e4ngigkeit."} -{"question": "Wie lange brauch eine Analoguhr der DB um auf die Sommerzeit zu wechseln? ", "paragraph": "Sommerzeit\n\n=== \u00d6ffentliche Verkehrsmittel ===\nBei der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit verkehren die Z\u00fcge mit einer Stunde Versp\u00e4tung bis zum Zielbahnhof. Bei den digitalen Uhren der Deutschen Bahn erscheint nach 1:59 Uhr die Anzeige 3:00 Uhr. Das Vorstellen der analogen Bahnhofsuhren erfolgt durch zus\u00e4tzliche Halbminutentaktimpulse. Das Umstellen der Analoguhr dauert etwa f\u00fcnf Minuten.\nZ\u00fcgen, die w\u00e4hrend der Umstellung auf Sommerzeit unterwegs sind (in der Regel G\u00fcterz\u00fcge, Nachtz\u00fcge und S-Bahnz\u00fcge in den Ballungsr\u00e4umen), fehlt eine Stunde. Wenn m\u00f6glich, werden G\u00fcterz\u00fcge vor der planm\u00e4\u00dfigen Abfahrtszeit auf die Reise geschickt, so dass sie ihren Zielort mit nur geringer oder oft auch ohne Versp\u00e4tung erreichen. S-Bahnz\u00fcge, die nur innerhalb dieser Stunde unterwegs w\u00e4ren, fallen aus. Nachtz\u00fcge haben oft fahrplanm\u00e4\u00dfig l\u00e4ngere Aufenthalte, die gek\u00fcrzt werden k\u00f6nnen. Wo dies nicht m\u00f6glich ist, kommen die Z\u00fcge an diesem Tag versp\u00e4tet ans Ziel.\nIm umgekehrten Fall, also beim Zur\u00fcckstellen der Uhren im Herbst, ist die Stunde zwischen 2:00 und 3:00\u00a0Uhr zweimal vorhanden. Z\u00fcge, die in dieser Stunde unterwegs sind, werden in einem geeigneten Bahnhof eine Stunde lang angehalten. Dadurch kommt der Zug laut Fahrplan zwar p\u00fcnktlich an, die tats\u00e4chliche Reisezeit erh\u00f6ht sich aber trotzdem um eine Stunde. Diese Anhalte-Regel wird aber nur bei Z\u00fcgen angewandt, die noch eine l\u00e4ngere Wegstrecke vor sich haben. Im Stundentakt oder \u00f6fter fahrende Z\u00fcge, deren planm\u00e4\u00dfige Abfahrtszeit zwischen 2:00 und 3:00 Uhr liegt, m\u00fcssen zweimal abfahren. Dies erh\u00f6ht die notwendige Anzahl von Fahrzeugen und Personal. Au\u00dferdem m\u00fcssen f\u00fcr diese Zeitumstellung auch deshalb besondere Fahrpl\u00e4ne erstellt werden, weil dieser \u201edoppelt vorhandene\u201c Zug bei identischer Zugnummer zu Fehlermeldungen in der Stellwerkselektronik f\u00fchren w\u00fcrde.\nDiese Vorgehensweise wird von der Deutschen Bahn, von den Schweizerischen und \u00d6sterreichischen Bundesbahnen sowie auch von weiteren europ\u00e4ischen Eisenbahnunternehmen angewandt.", "answer": "etwa f\u00fcnf Minuten", "sentence": "Das Umstellen der Analoguhr dauert etwa f\u00fcnf Minuten .", "paragraph_sentence": "Sommerzeit === \u00d6ffentliche Verkehrsmittel == = Bei der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit verkehren die Z\u00fcge mit einer Stunde Versp\u00e4tung bis zum Zielbahnhof. Bei den digitalen Uhren der Deutschen Bahn erscheint nach 1:59 Uhr die Anzeige 3:00 Uhr. Das Vorstellen der analogen Bahnhofsuhren erfolgt durch zus\u00e4tzliche Halbminutentaktimpulse. Das Umstellen der Analoguhr dauert etwa f\u00fcnf Minuten . Z\u00fcgen, die w\u00e4hrend der Umstellung auf Sommerzeit unterwegs sind (in der Regel G\u00fcterz\u00fcge, Nachtz\u00fcge und S-Bahnz\u00fcge in den Ballungsr\u00e4umen), fehlt eine Stunde. Wenn m\u00f6glich, werden G\u00fcterz\u00fcge vor der planm\u00e4\u00dfigen Abfahrtszeit auf die Reise geschickt, so dass sie ihren Zielort mit nur geringer oder oft auch ohne Versp\u00e4tung erreichen. S-Bahnz\u00fcge, die nur innerhalb dieser Stunde unterwegs w\u00e4ren, fallen aus. Nachtz\u00fcge haben oft fahrplanm\u00e4\u00dfig l\u00e4ngere Aufenthalte, die gek\u00fcrzt werden k\u00f6nnen. Wo dies nicht m\u00f6glich ist, kommen die Z\u00fcge an diesem Tag versp\u00e4tet ans Ziel. Im umgekehrten Fall, also beim Zur\u00fcckstellen der Uhren im Herbst, ist die Stunde zwischen 2:00 und 3:00 Uhr zweimal vorhanden. Z\u00fcge, die in dieser Stunde unterwegs sind, werden in einem geeigneten Bahnhof eine Stunde lang angehalten. Dadurch kommt der Zug laut Fahrplan zwar p\u00fcnktlich an, die tats\u00e4chliche Reisezeit erh\u00f6ht sich aber trotzdem um eine Stunde. Diese Anhalte-Regel wird aber nur bei Z\u00fcgen angewandt, die noch eine l\u00e4ngere Wegstrecke vor sich haben. Im Stundentakt oder \u00f6fter fahrende Z\u00fcge, deren planm\u00e4\u00dfige Abfahrtszeit zwischen 2:00 und 3:00 Uhr liegt, m\u00fcssen zweimal abfahren. Dies erh\u00f6ht die notwendige Anzahl von Fahrzeugen und Personal. Au\u00dferdem m\u00fcssen f\u00fcr diese Zeitumstellung auch deshalb besondere Fahrpl\u00e4ne erstellt werden, weil dieser \u201edoppelt vorhandene\u201c Zug bei identischer Zugnummer zu Fehlermeldungen in der Stellwerkselektronik f\u00fchren w\u00fcrde. Diese Vorgehensweise wird von der Deutschen Bahn, von den Schweizerischen und \u00d6sterreichischen Bundesbahnen sowie auch von weiteren europ\u00e4ischen Eisenbahnunternehmen angewandt.", "paragraph_answer": "Sommerzeit === \u00d6ffentliche Verkehrsmittel === Bei der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit verkehren die Z\u00fcge mit einer Stunde Versp\u00e4tung bis zum Zielbahnhof. Bei den digitalen Uhren der Deutschen Bahn erscheint nach 1:59 Uhr die Anzeige 3:00 Uhr. Das Vorstellen der analogen Bahnhofsuhren erfolgt durch zus\u00e4tzliche Halbminutentaktimpulse. Das Umstellen der Analoguhr dauert etwa f\u00fcnf Minuten . Z\u00fcgen, die w\u00e4hrend der Umstellung auf Sommerzeit unterwegs sind (in der Regel G\u00fcterz\u00fcge, Nachtz\u00fcge und S-Bahnz\u00fcge in den Ballungsr\u00e4umen), fehlt eine Stunde. Wenn m\u00f6glich, werden G\u00fcterz\u00fcge vor der planm\u00e4\u00dfigen Abfahrtszeit auf die Reise geschickt, so dass sie ihren Zielort mit nur geringer oder oft auch ohne Versp\u00e4tung erreichen. S-Bahnz\u00fcge, die nur innerhalb dieser Stunde unterwegs w\u00e4ren, fallen aus. Nachtz\u00fcge haben oft fahrplanm\u00e4\u00dfig l\u00e4ngere Aufenthalte, die gek\u00fcrzt werden k\u00f6nnen. Wo dies nicht m\u00f6glich ist, kommen die Z\u00fcge an diesem Tag versp\u00e4tet ans Ziel. Im umgekehrten Fall, also beim Zur\u00fcckstellen der Uhren im Herbst, ist die Stunde zwischen 2:00 und 3:00 Uhr zweimal vorhanden. Z\u00fcge, die in dieser Stunde unterwegs sind, werden in einem geeigneten Bahnhof eine Stunde lang angehalten. Dadurch kommt der Zug laut Fahrplan zwar p\u00fcnktlich an, die tats\u00e4chliche Reisezeit erh\u00f6ht sich aber trotzdem um eine Stunde. Diese Anhalte-Regel wird aber nur bei Z\u00fcgen angewandt, die noch eine l\u00e4ngere Wegstrecke vor sich haben. Im Stundentakt oder \u00f6fter fahrende Z\u00fcge, deren planm\u00e4\u00dfige Abfahrtszeit zwischen 2:00 und 3:00 Uhr liegt, m\u00fcssen zweimal abfahren. Dies erh\u00f6ht die notwendige Anzahl von Fahrzeugen und Personal. Au\u00dferdem m\u00fcssen f\u00fcr diese Zeitumstellung auch deshalb besondere Fahrpl\u00e4ne erstellt werden, weil dieser \u201edoppelt vorhandene\u201c Zug bei identischer Zugnummer zu Fehlermeldungen in der Stellwerkselektronik f\u00fchren w\u00fcrde. Diese Vorgehensweise wird von der Deutschen Bahn, von den Schweizerischen und \u00d6sterreichischen Bundesbahnen sowie auch von weiteren europ\u00e4ischen Eisenbahnunternehmen angewandt.", "sentence_answer": "Das Umstellen der Analoguhr dauert etwa f\u00fcnf Minuten .", "paragraph_id": 57409, "paragraph_question": "question: Wie lange brauch eine Analoguhr der DB um auf die Sommerzeit zu wechseln? , context: Sommerzeit\n\n=== \u00d6ffentliche Verkehrsmittel ===\nBei der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit verkehren die Z\u00fcge mit einer Stunde Versp\u00e4tung bis zum Zielbahnhof. Bei den digitalen Uhren der Deutschen Bahn erscheint nach 1:59 Uhr die Anzeige 3:00 Uhr. Das Vorstellen der analogen Bahnhofsuhren erfolgt durch zus\u00e4tzliche Halbminutentaktimpulse. Das Umstellen der Analoguhr dauert etwa f\u00fcnf Minuten.\nZ\u00fcgen, die w\u00e4hrend der Umstellung auf Sommerzeit unterwegs sind (in der Regel G\u00fcterz\u00fcge, Nachtz\u00fcge und S-Bahnz\u00fcge in den Ballungsr\u00e4umen), fehlt eine Stunde. Wenn m\u00f6glich, werden G\u00fcterz\u00fcge vor der planm\u00e4\u00dfigen Abfahrtszeit auf die Reise geschickt, so dass sie ihren Zielort mit nur geringer oder oft auch ohne Versp\u00e4tung erreichen. S-Bahnz\u00fcge, die nur innerhalb dieser Stunde unterwegs w\u00e4ren, fallen aus. Nachtz\u00fcge haben oft fahrplanm\u00e4\u00dfig l\u00e4ngere Aufenthalte, die gek\u00fcrzt werden k\u00f6nnen. Wo dies nicht m\u00f6glich ist, kommen die Z\u00fcge an diesem Tag versp\u00e4tet ans Ziel.\nIm umgekehrten Fall, also beim Zur\u00fcckstellen der Uhren im Herbst, ist die Stunde zwischen 2:00 und 3:00\u00a0Uhr zweimal vorhanden. Z\u00fcge, die in dieser Stunde unterwegs sind, werden in einem geeigneten Bahnhof eine Stunde lang angehalten. Dadurch kommt der Zug laut Fahrplan zwar p\u00fcnktlich an, die tats\u00e4chliche Reisezeit erh\u00f6ht sich aber trotzdem um eine Stunde. Diese Anhalte-Regel wird aber nur bei Z\u00fcgen angewandt, die noch eine l\u00e4ngere Wegstrecke vor sich haben. Im Stundentakt oder \u00f6fter fahrende Z\u00fcge, deren planm\u00e4\u00dfige Abfahrtszeit zwischen 2:00 und 3:00 Uhr liegt, m\u00fcssen zweimal abfahren. Dies erh\u00f6ht die notwendige Anzahl von Fahrzeugen und Personal. Au\u00dferdem m\u00fcssen f\u00fcr diese Zeitumstellung auch deshalb besondere Fahrpl\u00e4ne erstellt werden, weil dieser \u201edoppelt vorhandene\u201c Zug bei identischer Zugnummer zu Fehlermeldungen in der Stellwerkselektronik f\u00fchren w\u00fcrde.\nDiese Vorgehensweise wird von der Deutschen Bahn, von den Schweizerischen und \u00d6sterreichischen Bundesbahnen sowie auch von weiteren europ\u00e4ischen Eisenbahnunternehmen angewandt."} -{"question": "Wof\u00fcr sind die Zeugen Jehovas so bekannt? ", "paragraph": "Zeugen_Jehovas\n\n=== Evangelisation und Mission ===\nZeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungst\u00fcren (nachgestellte Szene)\nF\u00fcr Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verk\u00fcndigung verbunden. Eine rein passive Zugeh\u00f6rigkeit zur Religionsgemeinschaft gibt es daher nicht. Die Evangelisation an Haust\u00fcren und \u00f6ffentlichen Pl\u00e4tzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (fr\u00fcher auch als \u201eFelddienst\u201c) bezeichnen, ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Dabei hinterlassen sie bei Interesse kostenfrei Literatur oder bieten ein Bibelstudium an. Vor 1991 wurde die Literatur zum Selbstkostenpreis abgegeben. Pro Monat investiert ein durchschnittlich aktiver Zeuge Jehovas etwa siebzehn Stunden seiner Freizeit in diese T\u00e4tigkeit.\nSeit 1943 betreiben sie ein weltweites Missionarswerk. Die Missionare werden hierf\u00fcr in einer sogenannten \u201eGileadschule\u201c ausgebildet. Missionare setzen 130 Stunden im Monat f\u00fcr das Predigtwerk ein und werden dabei in L\u00e4ndern eingesetzt, in denen die Zeugen Jehovas nicht so stark vertreten sind.\nMotiviert durch Aussagen der Bibel, wonach Menschen \u201eaus allen V\u00f6lkern und Sprachen\u201c Gott dienen w\u00fcrden , versuchen Jehovas Zeugen, ihre Botschaft weltweit zu verk\u00fcnden, und verwenden gro\u00dfe Anstrengungen darauf, die Bibel und Ver\u00f6ffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft in viele Sprachen zu \u00fcbersetzen. 2500 \u00dcbersetzer sind dabei t\u00e4tig. Jehovas Zeugen haben auch ihre Internetpr\u00e4senz in den letzten Jahren stark ausgebaut und beworben. Das Logo der 2013 ver\u00f6ffentlichten Website jw.org erscheint prominent auf der Literatur der Zeugen Jehovas, auf Infost\u00e4nden und an den Fassaden von K\u00f6nigreichss\u00e4len. 2014 waren auf der Website einzelne Publikationen in \u00fcber 700 Sprachen abrufbar. Eine Onlinebibliothek (wol.jw.org) ist in \u00fcber 400 Sprachen verf\u00fcgbar, und es gibt einen Online-TV-Kanal (tv.jw.org).", "answer": "Die Evangelisation an Haust\u00fcren und \u00f6ffentlichen Pl\u00e4tzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (fr\u00fcher auch als \u201eFelddienst\u201c) bezeichnen", "sentence": "Die Evangelisation an Haust\u00fcren und \u00f6ffentlichen Pl\u00e4tzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (fr\u00fcher auch als \u201eFelddienst\u201c) bezeichnen , ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas.", "paragraph_sentence": "Zeugen_Jehovas === Evangelisation und Mission == = Zeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungst\u00fcren (nachgestellte Szene) F\u00fcr Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verk\u00fcndigung verbunden. Eine rein passive Zugeh\u00f6rigkeit zur Religionsgemeinschaft gibt es daher nicht. Die Evangelisation an Haust\u00fcren und \u00f6ffentlichen Pl\u00e4tzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (fr\u00fcher auch als \u201eFelddienst\u201c) bezeichnen , ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Dabei hinterlassen sie bei Interesse kostenfrei Literatur oder bieten ein Bibelstudium an. Vor 1991 wurde die Literatur zum Selbstkostenpreis abgegeben. Pro Monat investiert ein durchschnittlich aktiver Zeuge Jehovas etwa siebzehn Stunden seiner Freizeit in diese T\u00e4tigkeit. Seit 1943 betreiben sie ein weltweites Missionarswerk. Die Missionare werden hierf\u00fcr in einer sogenannten \u201eGileadschule\u201c ausgebildet. Missionare setzen 130 Stunden im Monat f\u00fcr das Predigtwerk ein und werden dabei in L\u00e4ndern eingesetzt, in denen die Zeugen Jehovas nicht so stark vertreten sind. Motiviert durch Aussagen der Bibel, wonach Menschen \u201eaus allen V\u00f6lkern und Sprachen\u201c Gott dienen w\u00fcrden , versuchen Jehovas Zeugen, ihre Botschaft weltweit zu verk\u00fcnden, und verwenden gro\u00dfe Anstrengungen darauf, die Bibel und Ver\u00f6ffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft in viele Sprachen zu \u00fcbersetzen. 2500 \u00dcbersetzer sind dabei t\u00e4tig. Jehovas Zeugen haben auch ihre Internetpr\u00e4senz in den letzten Jahren stark ausgebaut und beworben. Das Logo der 2013 ver\u00f6ffentlichten Website jw.org erscheint prominent auf der Literatur der Zeugen Jehovas, auf Infost\u00e4nden und an den Fassaden von K\u00f6nigreichss\u00e4len. 2014 waren auf der Website einzelne Publikationen in \u00fcber 700 Sprachen abrufbar. Eine Onlinebibliothek (wol.jw.org) ist in \u00fcber 400 Sprachen verf\u00fcgbar, und es gibt einen Online-TV-Kanal (tv.jw.org).", "paragraph_answer": "Zeugen_Jehovas === Evangelisation und Mission === Zeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungst\u00fcren (nachgestellte Szene) F\u00fcr Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verk\u00fcndigung verbunden. Eine rein passive Zugeh\u00f6rigkeit zur Religionsgemeinschaft gibt es daher nicht. Die Evangelisation an Haust\u00fcren und \u00f6ffentlichen Pl\u00e4tzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (fr\u00fcher auch als \u201eFelddienst\u201c) bezeichnen , ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Dabei hinterlassen sie bei Interesse kostenfrei Literatur oder bieten ein Bibelstudium an. Vor 1991 wurde die Literatur zum Selbstkostenpreis abgegeben. Pro Monat investiert ein durchschnittlich aktiver Zeuge Jehovas etwa siebzehn Stunden seiner Freizeit in diese T\u00e4tigkeit. Seit 1943 betreiben sie ein weltweites Missionarswerk. Die Missionare werden hierf\u00fcr in einer sogenannten \u201eGileadschule\u201c ausgebildet. Missionare setzen 130 Stunden im Monat f\u00fcr das Predigtwerk ein und werden dabei in L\u00e4ndern eingesetzt, in denen die Zeugen Jehovas nicht so stark vertreten sind. Motiviert durch Aussagen der Bibel, wonach Menschen \u201eaus allen V\u00f6lkern und Sprachen\u201c Gott dienen w\u00fcrden , versuchen Jehovas Zeugen, ihre Botschaft weltweit zu verk\u00fcnden, und verwenden gro\u00dfe Anstrengungen darauf, die Bibel und Ver\u00f6ffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft in viele Sprachen zu \u00fcbersetzen. 2500 \u00dcbersetzer sind dabei t\u00e4tig. Jehovas Zeugen haben auch ihre Internetpr\u00e4senz in den letzten Jahren stark ausgebaut und beworben. Das Logo der 2013 ver\u00f6ffentlichten Website jw.org erscheint prominent auf der Literatur der Zeugen Jehovas, auf Infost\u00e4nden und an den Fassaden von K\u00f6nigreichss\u00e4len. 2014 waren auf der Website einzelne Publikationen in \u00fcber 700 Sprachen abrufbar. Eine Onlinebibliothek (wol.jw.org) ist in \u00fcber 400 Sprachen verf\u00fcgbar, und es gibt einen Online-TV-Kanal (tv.jw.org).", "sentence_answer": " Die Evangelisation an Haust\u00fcren und \u00f6ffentlichen Pl\u00e4tzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (fr\u00fcher auch als \u201eFelddienst\u201c) bezeichnen , ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas.", "paragraph_id": 57354, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr sind die Zeugen Jehovas so bekannt? , context: Zeugen_Jehovas\n\n=== Evangelisation und Mission ===\nZeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungst\u00fcren (nachgestellte Szene)\nF\u00fcr Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verk\u00fcndigung verbunden. Eine rein passive Zugeh\u00f6rigkeit zur Religionsgemeinschaft gibt es daher nicht. Die Evangelisation an Haust\u00fcren und \u00f6ffentlichen Pl\u00e4tzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (fr\u00fcher auch als \u201eFelddienst\u201c) bezeichnen, ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Dabei hinterlassen sie bei Interesse kostenfrei Literatur oder bieten ein Bibelstudium an. Vor 1991 wurde die Literatur zum Selbstkostenpreis abgegeben. Pro Monat investiert ein durchschnittlich aktiver Zeuge Jehovas etwa siebzehn Stunden seiner Freizeit in diese T\u00e4tigkeit.\nSeit 1943 betreiben sie ein weltweites Missionarswerk. Die Missionare werden hierf\u00fcr in einer sogenannten \u201eGileadschule\u201c ausgebildet. Missionare setzen 130 Stunden im Monat f\u00fcr das Predigtwerk ein und werden dabei in L\u00e4ndern eingesetzt, in denen die Zeugen Jehovas nicht so stark vertreten sind.\nMotiviert durch Aussagen der Bibel, wonach Menschen \u201eaus allen V\u00f6lkern und Sprachen\u201c Gott dienen w\u00fcrden , versuchen Jehovas Zeugen, ihre Botschaft weltweit zu verk\u00fcnden, und verwenden gro\u00dfe Anstrengungen darauf, die Bibel und Ver\u00f6ffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft in viele Sprachen zu \u00fcbersetzen. 2500 \u00dcbersetzer sind dabei t\u00e4tig. Jehovas Zeugen haben auch ihre Internetpr\u00e4senz in den letzten Jahren stark ausgebaut und beworben. Das Logo der 2013 ver\u00f6ffentlichten Website jw.org erscheint prominent auf der Literatur der Zeugen Jehovas, auf Infost\u00e4nden und an den Fassaden von K\u00f6nigreichss\u00e4len. 2014 waren auf der Website einzelne Publikationen in \u00fcber 700 Sprachen abrufbar. Eine Onlinebibliothek (wol.jw.org) ist in \u00fcber 400 Sprachen verf\u00fcgbar, und es gibt einen Online-TV-Kanal (tv.jw.org)."} -{"question": "Wof\u00fcr ist das Kleinhirn zust\u00e4ndig?", "paragraph": "Gehirn\n\n==== Kleinhirn ====\nAm Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013\u00a0im Vergleich zum Gro\u00dfhirn\u00a0\u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern.\nAu\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist.", "answer": "zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination", "sentence": "Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich.", "paragraph_sentence": "Gehirn == = = Kleinhirn = = = = Am Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013 im Vergleich zum Gro\u00dfhirn \u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern. Au\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist.", "paragraph_answer": "Gehirn ==== Kleinhirn ==== Am Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013 im Vergleich zum Gro\u00dfhirn \u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern. Au\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist.", "sentence_answer": "Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich.", "paragraph_id": 66331, "paragraph_question": "question: Wof\u00fcr ist das Kleinhirn zust\u00e4ndig?, context: Gehirn\n\n==== Kleinhirn ====\nAm Kleinhirn lassen sich ebenfalls zwei Hemisph\u00e4ren unterscheiden. Zus\u00e4tzlich werden weitere Teile abgegrenzt. Es ist zum Beispiel f\u00fcr Gleichgewicht und Bewegungen und deren Koordination verantwortlich. Bei Tieren ist es \u2013\u00a0im Vergleich zum Gro\u00dfhirn\u00a0\u2013 oft st\u00e4rker entwickelt als beim Menschen, insbesondere bei Arten mit Flugverm\u00f6gen oder bei schnellen R\u00e4ubern.\nAu\u00dferdem wird dem Kleinhirn eine Funktion beim unbewussten Lernen zugeschrieben. Neuere Forschungen (2005) lassen darauf schlie\u00dfen, dass es am Spracherwerb und dem sozialen Lernen beteiligt ist."} -{"question": "Seit wann wird die indigene Sprache in Nordamerika nicht mehr gezielt unterdr\u00fcckt? ", "paragraph": "Indianer\n\n=== Geschichte der Sprachen in Amerika ===\nNach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte.\nIn Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt. Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben.", "answer": "1958 ", "sentence": "Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben.", "paragraph_sentence": "Indianer == = Geschichte der Sprachen in Amerika = == Nach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte. In Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt. Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben. ", "paragraph_answer": "Indianer === Geschichte der Sprachen in Amerika === Nach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte. In Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt. Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben.", "sentence_answer": "Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben.", "paragraph_id": 66236, "paragraph_question": "question: Seit wann wird die indigene Sprache in Nordamerika nicht mehr gezielt unterdr\u00fcckt? , context: Indianer\n\n=== Geschichte der Sprachen in Amerika ===\nNach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachl\u00e4ssigung bis zu gezielter Unterdr\u00fcckung. Nur die Missionsorden begannen fr\u00fch, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zun\u00e4chst f\u00fcr Peru, wo eine Hochschule entstand, dann f\u00fcr zahlreiche Missionsgebiete zwischen Qu\u00e9bec und Kalifornien im Norden, \u00fcber die mexikanischen Ballungsr\u00e4ume bis zu den Grenzgebieten im S\u00fcden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaran\u00ed und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr \u00dcberleben wiederum best\u00e4rkte.\nIn Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdr\u00fcckt. Diese Politik fand ihren H\u00f6hepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu l\u00f6sen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben."} -{"question": "Wer ist aktuell der Chief Minister von Himachal Pradesh?", "paragraph": "Himachal_Pradesh\n\n=== Parteien ===\n Sitzverteilung nach derParlamentswahl 2017\nDie Parteipolitik Himachal Pradeshs wird von zwei \u00fcberregionalen Parteien, dem Indischen Nationalkongress (INC) und der Bharatiya Janata Party (BJP) dominiert. Seit Ende der 1990er Jahre wechseln sich diese beiden Parteien regelm\u00e4\u00dfig an der Macht ab. Die Parlamentswahl 2012 konnte die Kongresspartei f\u00fcr sich entscheiden: Sie gewann 36 Wahlkreise und kam so knapp auf eine absolute Mehrheit im Parlament. Die zuvor regierende BJP folgte abgeschlagen mit 26 Sitzen. Als Ergebnis der Wahl wurde der Kongress-Politiker Virbhadra Singh zum Chief Minister Himachal Pradeshs gew\u00e4hlt. Er hatte das Amt zuvor bereits 1983\u201390, 1993\u201398 und 2003\u201307 inne. Bei der gesamtindischen Parlamentswahl 2014 war in Himachal Pradesh dagegen die landesweit siegreiche BJP erfolgreich. Die Partei gewann alle vier Wahlkreise des Bundesstaates f\u00fcr sich. Die BJP konnte auch die anschlie\u00dfende Wahl zum Parlament von Himachal Pradesh am 9. November 2017 f\u00fcr sich entscheiden. Am 27. Dezember 2017 wurde Jai Ram Thakur als neuer Chief Minister einer BJP-gef\u00fchrten Regierung vereidigt.", "answer": "Jai Ram Thakur", "sentence": "Am 27. Dezember 2017 wurde Jai Ram Thakur als neuer Chief Minister einer BJP-gef\u00fchrten Regierung vereidigt.", "paragraph_sentence": "Himachal_Pradesh === Parteien = = = Sitzverteilung nach derParlamentswahl 2017 Die Parteipolitik Himachal Pradeshs wird von zwei \u00fcberregionalen Parteien, dem Indischen Nationalkongress (INC) und der Bharatiya Janata Party (BJP) dominiert. Seit Ende der 1990er Jahre wechseln sich diese beiden Parteien regelm\u00e4\u00dfig an der Macht ab. Die Parlamentswahl 2012 konnte die Kongresspartei f\u00fcr sich entscheiden: Sie gewann 36 Wahlkreise und kam so knapp auf eine absolute Mehrheit im Parlament. Die zuvor regierende BJP folgte abgeschlagen mit 26 Sitzen. Als Ergebnis der Wahl wurde der Kongress-Politiker Virbhadra Singh zum Chief Minister Himachal Pradeshs gew\u00e4hlt. Er hatte das Amt zuvor bereits 1983\u201390, 1993\u201398 und 2003\u201307 inne. Bei der gesamtindischen Parlamentswahl 2014 war in Himachal Pradesh dagegen die landesweit siegreiche BJP erfolgreich. Die Partei gewann alle vier Wahlkreise des Bundesstaates f\u00fcr sich. Die BJP konnte auch die anschlie\u00dfende Wahl zum Parlament von Himachal Pradesh am 9. November 2017 f\u00fcr sich entscheiden. Am 27. Dezember 2017 wurde Jai Ram Thakur als neuer Chief Minister einer BJP-gef\u00fchrten Regierung vereidigt. ", "paragraph_answer": "Himachal_Pradesh === Parteien === Sitzverteilung nach derParlamentswahl 2017 Die Parteipolitik Himachal Pradeshs wird von zwei \u00fcberregionalen Parteien, dem Indischen Nationalkongress (INC) und der Bharatiya Janata Party (BJP) dominiert. Seit Ende der 1990er Jahre wechseln sich diese beiden Parteien regelm\u00e4\u00dfig an der Macht ab. Die Parlamentswahl 2012 konnte die Kongresspartei f\u00fcr sich entscheiden: Sie gewann 36 Wahlkreise und kam so knapp auf eine absolute Mehrheit im Parlament. Die zuvor regierende BJP folgte abgeschlagen mit 26 Sitzen. Als Ergebnis der Wahl wurde der Kongress-Politiker Virbhadra Singh zum Chief Minister Himachal Pradeshs gew\u00e4hlt. Er hatte das Amt zuvor bereits 1983\u201390, 1993\u201398 und 2003\u201307 inne. Bei der gesamtindischen Parlamentswahl 2014 war in Himachal Pradesh dagegen die landesweit siegreiche BJP erfolgreich. Die Partei gewann alle vier Wahlkreise des Bundesstaates f\u00fcr sich. Die BJP konnte auch die anschlie\u00dfende Wahl zum Parlament von Himachal Pradesh am 9. November 2017 f\u00fcr sich entscheiden. Am 27. Dezember 2017 wurde Jai Ram Thakur als neuer Chief Minister einer BJP-gef\u00fchrten Regierung vereidigt.", "sentence_answer": "Am 27. Dezember 2017 wurde Jai Ram Thakur als neuer Chief Minister einer BJP-gef\u00fchrten Regierung vereidigt.", "paragraph_id": 46075, "paragraph_question": "question: Wer ist aktuell der Chief Minister von Himachal Pradesh?, context: Himachal_Pradesh\n\n=== Parteien ===\n Sitzverteilung nach derParlamentswahl 2017\nDie Parteipolitik Himachal Pradeshs wird von zwei \u00fcberregionalen Parteien, dem Indischen Nationalkongress (INC) und der Bharatiya Janata Party (BJP) dominiert. Seit Ende der 1990er Jahre wechseln sich diese beiden Parteien regelm\u00e4\u00dfig an der Macht ab. Die Parlamentswahl 2012 konnte die Kongresspartei f\u00fcr sich entscheiden: Sie gewann 36 Wahlkreise und kam so knapp auf eine absolute Mehrheit im Parlament. Die zuvor regierende BJP folgte abgeschlagen mit 26 Sitzen. Als Ergebnis der Wahl wurde der Kongress-Politiker Virbhadra Singh zum Chief Minister Himachal Pradeshs gew\u00e4hlt. Er hatte das Amt zuvor bereits 1983\u201390, 1993\u201398 und 2003\u201307 inne. Bei der gesamtindischen Parlamentswahl 2014 war in Himachal Pradesh dagegen die landesweit siegreiche BJP erfolgreich. Die Partei gewann alle vier Wahlkreise des Bundesstaates f\u00fcr sich. Die BJP konnte auch die anschlie\u00dfende Wahl zum Parlament von Himachal Pradesh am 9. November 2017 f\u00fcr sich entscheiden. Am 27. Dezember 2017 wurde Jai Ram Thakur als neuer Chief Minister einer BJP-gef\u00fchrten Regierung vereidigt."} -{"question": "Was hat die Ern\u00e4hrung der Hunde im Laufe der Zeit ver\u00e4ndert? ", "paragraph": "Haushund\n\n=== Ern\u00e4hrung ===\nHunde sind, wie W\u00f6lfe, in der Lage, ihre Ern\u00e4hrung in Grenzen an das Nahrungsangebot anzupassen. Schon W\u00f6lfe ern\u00e4hren sich nicht ausschlie\u00dflich von Beutetieren (wobei diese, weitgehend vollst\u00e4ndig gefressen, bereits pflanzliche N\u00e4hrstoffe enthalten), sondern fressen \u2013 je nach Futterangebot \u2013 auch pflanzliche Nahrung wie Wurzeln, Bl\u00e4tter, Gr\u00e4ser oder Fr\u00fcchte. Im Verlaufe seines Zusammenlebens mit dem Menschen hat sich der Hund zunehmend an dessen Ern\u00e4hrung angepasst und wurde zum Allesfresser. Fleisch als alleiniges Futtermittel f\u00fcr Hunde ist daher unangemessen.\nEine vollwertige Ern\u00e4hrung der Hunde erfolgt am einfachsten mit qualitativ hochwertigem (industriell gefertigtem) Hundefutter. Diese F\u00fctterung versorgt die Tiere mit allen essentiellen Nahrungsbestandteilen. Manche Hundehalter praktizieren eine Hundeern\u00e4hrung mit spezieller Frischkost (Barf). Ern\u00e4hrungsphysiologisch fragw\u00fcrdig ist die Ern\u00e4hrung mit Speiseresten, da sie Mangelzust\u00e4nde bewirken kann.\nViele menschliche Nahrungs- und Genussmittel sind f\u00fcr Hunde mehr oder weniger giftig, so zum Beispiel Schokolade aufgrund des enthaltenen Theobromins ''(\u2192\u00a0Theobrominvergiftung)'', aber auch Speisezwiebeln, Weintrauben und Rosinen ''(\u2192\u00a0Weintraubenvergiftung)''.", "answer": "seines Zusammenlebens mit dem Menschen", "sentence": "Im Verlaufe seines Zusammenlebens mit dem Menschen hat sich der Hund zunehmend an dessen Ern\u00e4hrung angepasst und wurde zum Allesfresser.", "paragraph_sentence": "Haushund === Ern\u00e4hrung = = = Hunde sind, wie W\u00f6lfe, in der Lage, ihre Ern\u00e4hrung in Grenzen an das Nahrungsangebot anzupassen. Schon W\u00f6lfe ern\u00e4hren sich nicht ausschlie\u00dflich von Beutetieren (wobei diese, weitgehend vollst\u00e4ndig gefressen, bereits pflanzliche N\u00e4hrstoffe enthalten), sondern fressen \u2013 je nach Futterangebot \u2013 auch pflanzliche Nahrung wie Wurzeln, Bl\u00e4tter, Gr\u00e4ser oder Fr\u00fcchte. Im Verlaufe seines Zusammenlebens mit dem Menschen hat sich der Hund zunehmend an dessen Ern\u00e4hrung angepasst und wurde zum Allesfresser. Fleisch als alleiniges Futtermittel f\u00fcr Hunde ist daher unangemessen. Eine vollwertige Ern\u00e4hrung der Hunde erfolgt am einfachsten mit qualitativ hochwertigem (industriell gefertigtem) Hundefutter. Diese F\u00fctterung versorgt die Tiere mit allen essentiellen Nahrungsbestandteilen. Manche Hundehalter praktizieren eine Hundeern\u00e4hrung mit spezieller Frischkost (Barf). Ern\u00e4hrungsphysiologisch fragw\u00fcrdig ist die Ern\u00e4hrung mit Speiseresten, da sie Mangelzust\u00e4nde bewirken kann. Viele menschliche Nahrungs- und Genussmittel sind f\u00fcr Hunde mehr oder weniger giftig, so zum Beispiel Schokolade aufgrund des enthaltenen Theobromins ''(\u2192 Theobrominvergiftung)'', aber auch Speisezwiebeln, Weintrauben und Rosinen ''(\u2192 Weintraubenvergiftung)''.", "paragraph_answer": "Haushund === Ern\u00e4hrung === Hunde sind, wie W\u00f6lfe, in der Lage, ihre Ern\u00e4hrung in Grenzen an das Nahrungsangebot anzupassen. Schon W\u00f6lfe ern\u00e4hren sich nicht ausschlie\u00dflich von Beutetieren (wobei diese, weitgehend vollst\u00e4ndig gefressen, bereits pflanzliche N\u00e4hrstoffe enthalten), sondern fressen \u2013 je nach Futterangebot \u2013 auch pflanzliche Nahrung wie Wurzeln, Bl\u00e4tter, Gr\u00e4ser oder Fr\u00fcchte. Im Verlaufe seines Zusammenlebens mit dem Menschen hat sich der Hund zunehmend an dessen Ern\u00e4hrung angepasst und wurde zum Allesfresser. Fleisch als alleiniges Futtermittel f\u00fcr Hunde ist daher unangemessen. Eine vollwertige Ern\u00e4hrung der Hunde erfolgt am einfachsten mit qualitativ hochwertigem (industriell gefertigtem) Hundefutter. Diese F\u00fctterung versorgt die Tiere mit allen essentiellen Nahrungsbestandteilen. Manche Hundehalter praktizieren eine Hundeern\u00e4hrung mit spezieller Frischkost (Barf). Ern\u00e4hrungsphysiologisch fragw\u00fcrdig ist die Ern\u00e4hrung mit Speiseresten, da sie Mangelzust\u00e4nde bewirken kann. Viele menschliche Nahrungs- und Genussmittel sind f\u00fcr Hunde mehr oder weniger giftig, so zum Beispiel Schokolade aufgrund des enthaltenen Theobromins ''(\u2192 Theobrominvergiftung)'', aber auch Speisezwiebeln, Weintrauben und Rosinen ''(\u2192 Weintraubenvergiftung)''.", "sentence_answer": "Im Verlaufe seines Zusammenlebens mit dem Menschen hat sich der Hund zunehmend an dessen Ern\u00e4hrung angepasst und wurde zum Allesfresser.", "paragraph_id": 47452, "paragraph_question": "question: Was hat die Ern\u00e4hrung der Hunde im Laufe der Zeit ver\u00e4ndert? , context: Haushund\n\n=== Ern\u00e4hrung ===\nHunde sind, wie W\u00f6lfe, in der Lage, ihre Ern\u00e4hrung in Grenzen an das Nahrungsangebot anzupassen. Schon W\u00f6lfe ern\u00e4hren sich nicht ausschlie\u00dflich von Beutetieren (wobei diese, weitgehend vollst\u00e4ndig gefressen, bereits pflanzliche N\u00e4hrstoffe enthalten), sondern fressen \u2013 je nach Futterangebot \u2013 auch pflanzliche Nahrung wie Wurzeln, Bl\u00e4tter, Gr\u00e4ser oder Fr\u00fcchte. Im Verlaufe seines Zusammenlebens mit dem Menschen hat sich der Hund zunehmend an dessen Ern\u00e4hrung angepasst und wurde zum Allesfresser. Fleisch als alleiniges Futtermittel f\u00fcr Hunde ist daher unangemessen.\nEine vollwertige Ern\u00e4hrung der Hunde erfolgt am einfachsten mit qualitativ hochwertigem (industriell gefertigtem) Hundefutter. Diese F\u00fctterung versorgt die Tiere mit allen essentiellen Nahrungsbestandteilen. Manche Hundehalter praktizieren eine Hundeern\u00e4hrung mit spezieller Frischkost (Barf). Ern\u00e4hrungsphysiologisch fragw\u00fcrdig ist die Ern\u00e4hrung mit Speiseresten, da sie Mangelzust\u00e4nde bewirken kann.\nViele menschliche Nahrungs- und Genussmittel sind f\u00fcr Hunde mehr oder weniger giftig, so zum Beispiel Schokolade aufgrund des enthaltenen Theobromins ''(\u2192\u00a0Theobrominvergiftung)'', aber auch Speisezwiebeln, Weintrauben und Rosinen ''(\u2192\u00a0Weintraubenvergiftung)''."} -{"question": "Warum floh Avicenna aus Choresm? ", "paragraph": "Avicenna\n\n==== Gurgandsch ====\nEs wird vermutet, dass Avicenna sich f\u00fcr einige Zeit dem letzten Samaniden, Ismail Muntasir (Ism\u0101\u02bf\u012bl ibn N\u016b\u1e25 al-Munta\u1e63ir), der von 1000 bis 1005 regierte, angeschlossen hatte. Er begab sich 1005, nach der Ermordung Muntasirs durch Angeh\u00f6rige eines Araberstammes, somit nach Aussterben der samanidischen Dynastie und nachdem er seine Anstellung verloren hatte, \u00fcber Nischapur und Merv in Chorasan nach Gurgandsch (auch Gurgentsch) und von dort in das mit den Samaniden befreundete Choresm am Aralsee, wo er wie schon in Gurgandsch die Tracht eines Rechtsgelehrten trug, was ihn als Anw\u00e4rter einer theologisch-juristischen Laufbahn als Rechtsgelehrten ''faq\u012b'' auswies. \u00dcber das reiche Oasengebiet s\u00fcdlich des Aralsees herrschte damals (von 997 bis 1009) der Emir \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bn als Schah (siehe auch Choresm-Schahs). In seiner Biographie hebt Avicenna hervor, dass am dortigen Hof der gebildete Wesir Abu l-Husain as-Suhaili ein Liebhaber der Wissenschaften gewesen sei. Eine Audienz beim Herrscher bewirkte keine Anstellung Avicennas am Hof. Avicenna, der das Wohlwollen von as-Suhaili hatte (1013 von \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bns Nachfolger \u02bfMa\u02bem\u016bn ibn Ma\u02bem\u016bn abgesetzt), verfasste f\u00fcr diesen in Gurgandsch drei kleinere Abhandlungen zur Logik (in Gedichtform), Di\u00e4tetik und, den Stillstand der Erde in der Mitte des Kosmos betreffend, Astronomie. Avicenna diente dann \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bn in Kath, bis er etwa 1012 aus Choresm floh, vielleicht um nicht in den Dienst des dort inzwischen wirkenden Sultans Mahmud von Ghazna, des Sohnes des Seb\u00fcktigin, der Avicenna angeblich mit Hilfe eines Bildnisses hat suchen lassen, treten zu m\u00fcssen (1017 eroberte Mahmud Choresm).\nBei seiner Flucht durch die W\u00fcste Karakum soll Avicenna laut dem Geschichtenerz\u00e4hler Nizam\u012b-i Ar\u016bz\u012b-i Samarqand\u012b in Begleitung des christlichen Arztes Ab\u016b Sahl \u02bf\u012as\u0101 ibn Yahy\u0101 al-Masihi al-Dschurdsch\u0101n\u012b gewesen sein. Nach erneuter Wanderung durch verschiedene St\u00e4dte Chorasans (Nis\u0101, Abiward, T\u016bs und Samanq\u0101n) kam er \u00fcber \u011e\u0101\u011farm (Dsch\u0101dscharm, englisch umschrieben Jajarm, in Nord-Chorasan) 1012 oder 1013 nach Gorgan (auch Dschurdsch\u0101n; arabisch ''\u01e6ur\u01e7\u0101n'') am S\u00fcdrand des Kaspischen Meers, wo er viele seiner bedeutendsten Werke verfasste.", "answer": "vielleicht um nicht in den Dienst des dort inzwischen wirkenden Sultans Mahmud von Ghazna, des Sohnes des Seb\u00fcktigin, der Avicenna angeblich mit Hilfe eines Bildnisses hat suchen lassen, treten zu m\u00fcssen (1017 eroberte Mahmud Choresm)", "sentence": "Avicenna diente dann \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bn in Kath, bis er etwa 1012 aus Choresm floh, vielleicht um nicht in den Dienst des dort inzwischen wirkenden Sultans Mahmud von Ghazna, des Sohnes des Seb\u00fcktigin, der Avicenna angeblich mit Hilfe eines Bildnisses hat suchen lassen, treten zu m\u00fcssen (1017 eroberte Mahmud Choresm) .", "paragraph_sentence": "Avicenna === = Gurgandsch === = Es wird vermutet, dass Avicenna sich f\u00fcr einige Zeit dem letzten Samaniden, Ismail Muntasir (Ism\u0101\u02bf\u012bl ibn N\u016b\u1e25 al-Munta\u1e63ir), der von 1000 bis 1005 regierte, angeschlossen hatte. Er begab sich 1005, nach der Ermordung Muntasirs durch Angeh\u00f6rige eines Araberstammes, somit nach Aussterben der samanidischen Dynastie und nachdem er seine Anstellung verloren hatte, \u00fcber Nischapur und Merv in Chorasan nach Gurgandsch (auch Gurgentsch) und von dort in das mit den Samaniden befreundete Choresm am Aralsee, wo er wie schon in Gurgandsch die Tracht eines Rechtsgelehrten trug, was ihn als Anw\u00e4rter einer theologisch-juristischen Laufbahn als Rechtsgelehrten ''faq\u012b'' auswies. \u00dcber das reiche Oasengebiet s\u00fcdlich des Aralsees herrschte damals (von 997 bis 1009) der Emir \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bn als Schah (siehe auch Choresm-Schahs). In seiner Biographie hebt Avicenna hervor, dass am dortigen Hof der gebildete Wesir Abu l-Husain as-Suhaili ein Liebhaber der Wissenschaften gewesen sei. Eine Audienz beim Herrscher bewirkte keine Anstellung Avicennas am Hof. Avicenna, der das Wohlwollen von as-Suhaili hatte (1013 von \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bns Nachfolger \u02bfMa\u02bem\u016bn ibn Ma\u02bem\u016bn abgesetzt), verfasste f\u00fcr diesen in Gurgandsch drei kleinere Abhandlungen zur Logik (in Gedichtform), Di\u00e4tetik und, den Stillstand der Erde in der Mitte des Kosmos betreffend, Astronomie. Avicenna diente dann \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bn in Kath, bis er etwa 1012 aus Choresm floh, vielleicht um nicht in den Dienst des dort inzwischen wirkenden Sultans Mahmud von Ghazna, des Sohnes des Seb\u00fcktigin, der Avicenna angeblich mit Hilfe eines Bildnisses hat suchen lassen, treten zu m\u00fcssen (1017 eroberte Mahmud Choresm) . Bei seiner Flucht durch die W\u00fcste Karakum soll Avicenna laut dem Geschichtenerz\u00e4hler Nizam\u012b-i Ar\u016bz\u012b-i Samarqand\u012b in Begleitung des christlichen Arztes Ab\u016b Sahl \u02bf\u012as\u0101 ibn Yahy\u0101 al-Masihi al-Dschurdsch\u0101n\u012b gewesen sein. Nach erneuter Wanderung durch verschiedene St\u00e4dte Chorasans (Nis\u0101, Abiward, T\u016bs und Samanq\u0101n) kam er \u00fcber \u011e\u0101\u011farm (Dsch\u0101dscharm, englisch umschrieben Jajarm, in Nord-Chorasan) 1012 oder 1013 nach Gorgan (auch Dschurdsch\u0101n; arabisch ''\u01e6ur\u01e7\u0101n'') am S\u00fcdrand des Kaspischen Meers, wo er viele seiner bedeutendsten Werke verfasste.", "paragraph_answer": "Avicenna ==== Gurgandsch ==== Es wird vermutet, dass Avicenna sich f\u00fcr einige Zeit dem letzten Samaniden, Ismail Muntasir (Ism\u0101\u02bf\u012bl ibn N\u016b\u1e25 al-Munta\u1e63ir), der von 1000 bis 1005 regierte, angeschlossen hatte. Er begab sich 1005, nach der Ermordung Muntasirs durch Angeh\u00f6rige eines Araberstammes, somit nach Aussterben der samanidischen Dynastie und nachdem er seine Anstellung verloren hatte, \u00fcber Nischapur und Merv in Chorasan nach Gurgandsch (auch Gurgentsch) und von dort in das mit den Samaniden befreundete Choresm am Aralsee, wo er wie schon in Gurgandsch die Tracht eines Rechtsgelehrten trug, was ihn als Anw\u00e4rter einer theologisch-juristischen Laufbahn als Rechtsgelehrten ''faq\u012b'' auswies. \u00dcber das reiche Oasengebiet s\u00fcdlich des Aralsees herrschte damals (von 997 bis 1009) der Emir \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bn als Schah (siehe auch Choresm-Schahs). In seiner Biographie hebt Avicenna hervor, dass am dortigen Hof der gebildete Wesir Abu l-Husain as-Suhaili ein Liebhaber der Wissenschaften gewesen sei. Eine Audienz beim Herrscher bewirkte keine Anstellung Avicennas am Hof. Avicenna, der das Wohlwollen von as-Suhaili hatte (1013 von \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bns Nachfolger \u02bfMa\u02bem\u016bn ibn Ma\u02bem\u016bn abgesetzt), verfasste f\u00fcr diesen in Gurgandsch drei kleinere Abhandlungen zur Logik (in Gedichtform), Di\u00e4tetik und, den Stillstand der Erde in der Mitte des Kosmos betreffend, Astronomie. Avicenna diente dann \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bn in Kath, bis er etwa 1012 aus Choresm floh, vielleicht um nicht in den Dienst des dort inzwischen wirkenden Sultans Mahmud von Ghazna, des Sohnes des Seb\u00fcktigin, der Avicenna angeblich mit Hilfe eines Bildnisses hat suchen lassen, treten zu m\u00fcssen (1017 eroberte Mahmud Choresm) . Bei seiner Flucht durch die W\u00fcste Karakum soll Avicenna laut dem Geschichtenerz\u00e4hler Nizam\u012b-i Ar\u016bz\u012b-i Samarqand\u012b in Begleitung des christlichen Arztes Ab\u016b Sahl \u02bf\u012as\u0101 ibn Yahy\u0101 al-Masihi al-Dschurdsch\u0101n\u012b gewesen sein. Nach erneuter Wanderung durch verschiedene St\u00e4dte Chorasans (Nis\u0101, Abiward, T\u016bs und Samanq\u0101n) kam er \u00fcber \u011e\u0101\u011farm (Dsch\u0101dscharm, englisch umschrieben Jajarm, in Nord-Chorasan) 1012 oder 1013 nach Gorgan (auch Dschurdsch\u0101n; arabisch ''\u01e6ur\u01e7\u0101n'') am S\u00fcdrand des Kaspischen Meers, wo er viele seiner bedeutendsten Werke verfasste.", "sentence_answer": "Avicenna diente dann \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bn in Kath, bis er etwa 1012 aus Choresm floh, vielleicht um nicht in den Dienst des dort inzwischen wirkenden Sultans Mahmud von Ghazna, des Sohnes des Seb\u00fcktigin, der Avicenna angeblich mit Hilfe eines Bildnisses hat suchen lassen, treten zu m\u00fcssen (1017 eroberte Mahmud Choresm) .", "paragraph_id": 55020, "paragraph_question": "question: Warum floh Avicenna aus Choresm? , context: Avicenna\n\n==== Gurgandsch ====\nEs wird vermutet, dass Avicenna sich f\u00fcr einige Zeit dem letzten Samaniden, Ismail Muntasir (Ism\u0101\u02bf\u012bl ibn N\u016b\u1e25 al-Munta\u1e63ir), der von 1000 bis 1005 regierte, angeschlossen hatte. Er begab sich 1005, nach der Ermordung Muntasirs durch Angeh\u00f6rige eines Araberstammes, somit nach Aussterben der samanidischen Dynastie und nachdem er seine Anstellung verloren hatte, \u00fcber Nischapur und Merv in Chorasan nach Gurgandsch (auch Gurgentsch) und von dort in das mit den Samaniden befreundete Choresm am Aralsee, wo er wie schon in Gurgandsch die Tracht eines Rechtsgelehrten trug, was ihn als Anw\u00e4rter einer theologisch-juristischen Laufbahn als Rechtsgelehrten ''faq\u012b'' auswies. \u00dcber das reiche Oasengebiet s\u00fcdlich des Aralsees herrschte damals (von 997 bis 1009) der Emir \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bn als Schah (siehe auch Choresm-Schahs). In seiner Biographie hebt Avicenna hervor, dass am dortigen Hof der gebildete Wesir Abu l-Husain as-Suhaili ein Liebhaber der Wissenschaften gewesen sei. Eine Audienz beim Herrscher bewirkte keine Anstellung Avicennas am Hof. Avicenna, der das Wohlwollen von as-Suhaili hatte (1013 von \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bns Nachfolger \u02bfMa\u02bem\u016bn ibn Ma\u02bem\u016bn abgesetzt), verfasste f\u00fcr diesen in Gurgandsch drei kleinere Abhandlungen zur Logik (in Gedichtform), Di\u00e4tetik und, den Stillstand der Erde in der Mitte des Kosmos betreffend, Astronomie. Avicenna diente dann \u02bfAl\u012b ibn Ma\u02bem\u016bn in Kath, bis er etwa 1012 aus Choresm floh, vielleicht um nicht in den Dienst des dort inzwischen wirkenden Sultans Mahmud von Ghazna, des Sohnes des Seb\u00fcktigin, der Avicenna angeblich mit Hilfe eines Bildnisses hat suchen lassen, treten zu m\u00fcssen (1017 eroberte Mahmud Choresm).\nBei seiner Flucht durch die W\u00fcste Karakum soll Avicenna laut dem Geschichtenerz\u00e4hler Nizam\u012b-i Ar\u016bz\u012b-i Samarqand\u012b in Begleitung des christlichen Arztes Ab\u016b Sahl \u02bf\u012as\u0101 ibn Yahy\u0101 al-Masihi al-Dschurdsch\u0101n\u012b gewesen sein. Nach erneuter Wanderung durch verschiedene St\u00e4dte Chorasans (Nis\u0101, Abiward, T\u016bs und Samanq\u0101n) kam er \u00fcber \u011e\u0101\u011farm (Dsch\u0101dscharm, englisch umschrieben Jajarm, in Nord-Chorasan) 1012 oder 1013 nach Gorgan (auch Dschurdsch\u0101n; arabisch ''\u01e6ur\u01e7\u0101n'') am S\u00fcdrand des Kaspischen Meers, wo er viele seiner bedeutendsten Werke verfasste."} -{"question": "Welche Legierungen werden mit Zink produziert?", "paragraph": "Zink\n\n== Verwendung ==\nZink, kristallines Bruchst\u00fcck und sublimiert.\nIm Jahr 2018 wurden \u00fcber 13,5 Millionen Tonnen Zink produziert. Davon wurden 47 % f\u00fcr den Korrosionsschutz von Eisen- und Stahlprodukten durch ''Verzinken'' genutzt. Nach Verbrauchsmengen bedeutendstes Einsatzgebiet sind dessen Legierungen, vorzugsweise solche mit Kupfer, wie Messing, oder mit Aluminium, entweder als AlZn-Legierung oder mit deutlich h\u00f6heren Zinkgehalten als Alzen, das f\u00fcr im Sandguss und Kokillenguss hergestellte Teile verwendet wird. Auch in den genormten Magnesiumlegierungen ist Zink mit bis zu 5 % enthalten. Ungleich bedeutender sind die genormten Feinzink-Gusslegierungen, die \u00fcberwiegend im Druckgie\u00dfverfahren, aber auch in Sand und Kokille vergossen werden. Auch zu Walzmaterial wie Zinkblechen werden Zinklegierungen verarbeitet.", "answer": "vorzugsweise solche mit Kupfer, wie Messing, oder mit Aluminium, entweder als AlZn-Legierung oder mit deutlich h\u00f6heren Zinkgehalten als Alzen, das f\u00fcr im Sandguss und Kokillenguss hergestellte Teile verwendet wird", "sentence": "Nach Verbrauchsmengen bedeutendstes Einsatzgebiet sind dessen Legierungen, vorzugsweise solche mit Kupfer, wie Messing, oder mit Aluminium, entweder als AlZn-Legierung oder mit deutlich h\u00f6heren Zinkgehalten als Alzen, das f\u00fcr im Sandguss und Kokillenguss hergestellte Teile verwendet wird .", "paragraph_sentence": "Zink == Verwendung == Zink, kristallines Bruchst\u00fcck und sublimiert. Im Jahr 2018 wurden \u00fcber 13,5 Millionen Tonnen Zink produziert. Davon wurden 47 % f\u00fcr den Korrosionsschutz von Eisen- und Stahlprodukten durch ''Verzinken'' genutzt. Nach Verbrauchsmengen bedeutendstes Einsatzgebiet sind dessen Legierungen, vorzugsweise solche mit Kupfer, wie Messing, oder mit Aluminium, entweder als AlZn-Legierung oder mit deutlich h\u00f6heren Zinkgehalten als Alzen, das f\u00fcr im Sandguss und Kokillenguss hergestellte Teile verwendet wird . Auch in den genormten Magnesiumlegierungen ist Zink mit bis zu 5 % enthalten. Ungleich bedeutender sind die genormten Feinzink-Gusslegierungen, die \u00fcberwiegend im Druckgie\u00dfverfahren, aber auch in Sand und Kokille vergossen werden. Auch zu Walzmaterial wie Zinkblechen werden Zinklegierungen verarbeitet.", "paragraph_answer": "Zink == Verwendung == Zink, kristallines Bruchst\u00fcck und sublimiert. Im Jahr 2018 wurden \u00fcber 13,5 Millionen Tonnen Zink produziert. Davon wurden 47 % f\u00fcr den Korrosionsschutz von Eisen- und Stahlprodukten durch ''Verzinken'' genutzt. Nach Verbrauchsmengen bedeutendstes Einsatzgebiet sind dessen Legierungen, vorzugsweise solche mit Kupfer, wie Messing, oder mit Aluminium, entweder als AlZn-Legierung oder mit deutlich h\u00f6heren Zinkgehalten als Alzen, das f\u00fcr im Sandguss und Kokillenguss hergestellte Teile verwendet wird . Auch in den genormten Magnesiumlegierungen ist Zink mit bis zu 5 % enthalten. Ungleich bedeutender sind die genormten Feinzink-Gusslegierungen, die \u00fcberwiegend im Druckgie\u00dfverfahren, aber auch in Sand und Kokille vergossen werden. Auch zu Walzmaterial wie Zinkblechen werden Zinklegierungen verarbeitet.", "sentence_answer": "Nach Verbrauchsmengen bedeutendstes Einsatzgebiet sind dessen Legierungen, vorzugsweise solche mit Kupfer, wie Messing, oder mit Aluminium, entweder als AlZn-Legierung oder mit deutlich h\u00f6heren Zinkgehalten als Alzen, das f\u00fcr im Sandguss und Kokillenguss hergestellte Teile verwendet wird .", "paragraph_id": 58219, "paragraph_question": "question: Welche Legierungen werden mit Zink produziert?, context: Zink\n\n== Verwendung ==\nZink, kristallines Bruchst\u00fcck und sublimiert.\nIm Jahr 2018 wurden \u00fcber 13,5 Millionen Tonnen Zink produziert. Davon wurden 47 % f\u00fcr den Korrosionsschutz von Eisen- und Stahlprodukten durch ''Verzinken'' genutzt. Nach Verbrauchsmengen bedeutendstes Einsatzgebiet sind dessen Legierungen, vorzugsweise solche mit Kupfer, wie Messing, oder mit Aluminium, entweder als AlZn-Legierung oder mit deutlich h\u00f6heren Zinkgehalten als Alzen, das f\u00fcr im Sandguss und Kokillenguss hergestellte Teile verwendet wird. Auch in den genormten Magnesiumlegierungen ist Zink mit bis zu 5 % enthalten. Ungleich bedeutender sind die genormten Feinzink-Gusslegierungen, die \u00fcberwiegend im Druckgie\u00dfverfahren, aber auch in Sand und Kokille vergossen werden. Auch zu Walzmaterial wie Zinkblechen werden Zinklegierungen verarbeitet."} -{"question": "Warum ist es schwierig die genaue Gr\u00f6\u00dfe von Antarktika zu bestimmen?", "paragraph": "Antarktika\n\n==== Schelfeise ====\nDie gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). \nEtwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt.\nZu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen:\nIm Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet.\nPer Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335\u00a0km \u00d7 97\u00a0km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000\u00a0km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien.", "answer": "Per Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten.", "sentence": "\n Per Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe.", "paragraph_sentence": "Antarktika = = = = Schelfeise === = Die gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). Etwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt. Zu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen: Im Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet. Per Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335 km \u00d7 97 km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000 km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien.", "paragraph_answer": "Antarktika ==== Schelfeise ==== Die gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). Etwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt. Zu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen: Im Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet. Per Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335 km \u00d7 97 km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000 km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien.", "sentence_answer": " Per Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe.", "paragraph_id": 57785, "paragraph_question": "question: Warum ist es schwierig die genaue Gr\u00f6\u00dfe von Antarktika zu bestimmen?, context: Antarktika\n\n==== Schelfeise ====\nDie gr\u00f6\u00dften Schelfeistafeln Antarktikas (Stand: 2007). \nEtwa 44 % der K\u00fcstenlinie Antarktikas ist Schelfeis. Dies sind S\u00fc\u00dfwassereisplatten von 100 bis 1000 Metern Dicke, die nicht auf Land aufliegen, sondern als starre Gebilde auf dem Meerwasser schwimmen. Sie werden von Gletschern gespeist und sind fest mit diesen verbunden. Das Gletschereis gleitet \u00fcber den kontinentalen Fels, bis es ab einem bestimmten Punkt, der ''Aufsetzlinie'', von Meerwasser unterflossen wird. Ab dieser Linie wird es Schelfeis genannt und schiebt sich als zusammenh\u00e4ngende Platte ins Meer hinaus. An seiner Kante brechen fortw\u00e4hrend Eisberge unterschiedlichster Ausma\u00dfe ab, dies wird als \u201eKalben\u201c bezeichnet. Gro\u00dfe von Schelfeis stammende Eisberge, die f\u00fcr die Antarktis typisch sind, werden aufgrund ihrer flachen Form Tafeleisberge genannt.\nZu den gr\u00f6\u00dften antarktischen Schelfeisen z\u00e4hlen:\nIm Unterschied zum Schelfeis wird das aus Salzwasser bestehende Packeis, das Antarktika vor allem im Winter gro\u00dffl\u00e4chig umgibt, nicht mit zum Kontinent gerechnet.\nPer Definition werden die Schelfeisgebiete mit zum Kontinent gerechnet. Die genaue Lage ihrer Aufsetzlinien ist schwierig zu bestimmen und kartographisch festzuhalten, wie auch ihre sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Abbruchkanten. Durch das Kalben von gro\u00dfen Eisbergen ver\u00e4ndern sich fortw\u00e4hrend die Umrisse des Kontinents und seine Gr\u00f6\u00dfe. Der gr\u00f6\u00dfte bisher gemessene zusammenh\u00e4ngende Eisberg, der im Jahr 1956 gesichtet wurde, hatte Ausma\u00dfe von 335\u00a0km \u00d7 97\u00a0km und eine Fl\u00e4che von etwa 31.000\u00a0km\u00b2 und war somit gr\u00f6\u00dfer als Belgien."} -{"question": "Wann wurden die Wasserg\u00e4rten in Mexico-Stadt Weltkulturerbe?", "paragraph": "Mexiko-Stadt\n\n==== Xochimilco-Park ====\nZum UNESCO-Weltkulturerbe geh\u00f6ren seit 1987 die sogenannten \u201eschwimmenden G\u00e4rten\u201c von Xochimilco (auf Nahuatl \u201eOrt, wo die Blumen wachsen\u201c). Im Jahre 1990 wurden die Wasserg\u00e4rten zum st\u00e4dtischen \u00d6kologie-Park (Parque Ecol\u00f3gico de Xochimilco) ausgerufen. Kein anderes Stadtviertel erinnert so stark an die alte Stadt (wenn auch in idealisierter Form) wie Xochimilco mit seinen schwimmenden Kaufl\u00e4den, M\u00e4rkten und Farben.\nBlumengeschm\u00fcckte Boote mit Ausfl\u00fcglern fahren durch die Kan\u00e4le. Frauen verkaufen von winzigen Kanus aus Blumen, Obst und warme Speisen, und ab und zu kommen auch gr\u00f6\u00dfere Boote mit Marimba-Musikern und ganzen Mariachi-Gruppen vorbei, um gegen einen kleinen Obolus l\u00e4ngsseits festzumachen und ein kleines St\u00e4ndchen zu bringen. In den letzten Jahren wurden erhebliche Anstrengungen zur Reinigung der Kan\u00e4le und zur Aufrechterhaltung des sinkenden Wasserspiegels unternommen. Somit bleiben die Kan\u00e4le auch in Zukunft jedes Wochenende ein beliebtes Ausflugsziel f\u00fcr Tausende Hauptst\u00e4dter.\nAu\u00dferdem ist der Markt \u2013 \u201emercado de xochimilco\u201c \u2013 wohl einer der buntesten, dichtesten und lautesten der Welt. Es entsteht t\u00e4glich ein Stillstand des Verkehrs durch Busse \u2013 \u201epeseros\u201c \u2013 f\u00fcr die Xochimilco die Endstation unz\u00e4hliger Routen ist.\nSeit Mitte der 1990er Jahre ist die Puppeninsel touristisch erschlossen. In den B\u00e4umen der Insel sind tausende teils verst\u00fcmmelte Puppen aufgeh\u00e4ngt worden.", "answer": "1987", "sentence": "Zum UNESCO-Weltkulturerbe geh\u00f6ren seit 1987 die sogenannten \u201eschwimmenden G\u00e4rten\u201c von Xochimilco (auf Nahuatl \u201eOrt, wo die Blumen wachsen\u201c).", "paragraph_sentence": "Mexiko-Stadt = = = = Xochimilco-Park === = Zum UNESCO-Weltkulturerbe geh\u00f6ren seit 1987 die sogenannten \u201eschwimmenden G\u00e4rten\u201c von Xochimilco (auf Nahuatl \u201eOrt, wo die Blumen wachsen\u201c). Im Jahre 1990 wurden die Wasserg\u00e4rten zum st\u00e4dtischen \u00d6kologie-Park (Parque Ecol\u00f3gico de Xochimilco) ausgerufen. Kein anderes Stadtviertel erinnert so stark an die alte Stadt (wenn auch in idealisierter Form) wie Xochimilco mit seinen schwimmenden Kaufl\u00e4den, M\u00e4rkten und Farben. Blumengeschm\u00fcckte Boote mit Ausfl\u00fcglern fahren durch die Kan\u00e4le. Frauen verkaufen von winzigen Kanus aus Blumen, Obst und warme Speisen, und ab und zu kommen auch gr\u00f6\u00dfere Boote mit Marimba-Musikern und ganzen Mariachi-Gruppen vorbei, um gegen einen kleinen Obolus l\u00e4ngsseits festzumachen und ein kleines St\u00e4ndchen zu bringen. In den letzten Jahren wurden erhebliche Anstrengungen zur Reinigung der Kan\u00e4le und zur Aufrechterhaltung des sinkenden Wasserspiegels unternommen. Somit bleiben die Kan\u00e4le auch in Zukunft jedes Wochenende ein beliebtes Ausflugsziel f\u00fcr Tausende Hauptst\u00e4dter. Au\u00dferdem ist der Markt \u2013 \u201emercado de xochimilco\u201c \u2013 wohl einer der buntesten, dichtesten und lautesten der Welt. Es entsteht t\u00e4glich ein Stillstand des Verkehrs durch Busse \u2013 \u201epeseros\u201c \u2013 f\u00fcr die Xochimilco die Endstation unz\u00e4hliger Routen ist. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Puppeninsel touristisch erschlossen. In den B\u00e4umen der Insel sind tausende teils verst\u00fcmmelte Puppen aufgeh\u00e4ngt worden.", "paragraph_answer": "Mexiko-Stadt ==== Xochimilco-Park ==== Zum UNESCO-Weltkulturerbe geh\u00f6ren seit 1987 die sogenannten \u201eschwimmenden G\u00e4rten\u201c von Xochimilco (auf Nahuatl \u201eOrt, wo die Blumen wachsen\u201c). Im Jahre 1990 wurden die Wasserg\u00e4rten zum st\u00e4dtischen \u00d6kologie-Park (Parque Ecol\u00f3gico de Xochimilco) ausgerufen. Kein anderes Stadtviertel erinnert so stark an die alte Stadt (wenn auch in idealisierter Form) wie Xochimilco mit seinen schwimmenden Kaufl\u00e4den, M\u00e4rkten und Farben. Blumengeschm\u00fcckte Boote mit Ausfl\u00fcglern fahren durch die Kan\u00e4le. Frauen verkaufen von winzigen Kanus aus Blumen, Obst und warme Speisen, und ab und zu kommen auch gr\u00f6\u00dfere Boote mit Marimba-Musikern und ganzen Mariachi-Gruppen vorbei, um gegen einen kleinen Obolus l\u00e4ngsseits festzumachen und ein kleines St\u00e4ndchen zu bringen. In den letzten Jahren wurden erhebliche Anstrengungen zur Reinigung der Kan\u00e4le und zur Aufrechterhaltung des sinkenden Wasserspiegels unternommen. Somit bleiben die Kan\u00e4le auch in Zukunft jedes Wochenende ein beliebtes Ausflugsziel f\u00fcr Tausende Hauptst\u00e4dter. Au\u00dferdem ist der Markt \u2013 \u201emercado de xochimilco\u201c \u2013 wohl einer der buntesten, dichtesten und lautesten der Welt. Es entsteht t\u00e4glich ein Stillstand des Verkehrs durch Busse \u2013 \u201epeseros\u201c \u2013 f\u00fcr die Xochimilco die Endstation unz\u00e4hliger Routen ist. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Puppeninsel touristisch erschlossen. In den B\u00e4umen der Insel sind tausende teils verst\u00fcmmelte Puppen aufgeh\u00e4ngt worden.", "sentence_answer": "Zum UNESCO-Weltkulturerbe geh\u00f6ren seit 1987 die sogenannten \u201eschwimmenden G\u00e4rten\u201c von Xochimilco (auf Nahuatl \u201eOrt, wo die Blumen wachsen\u201c).", "paragraph_id": 49476, "paragraph_question": "question: Wann wurden die Wasserg\u00e4rten in Mexico-Stadt Weltkulturerbe?, context: Mexiko-Stadt\n\n==== Xochimilco-Park ====\nZum UNESCO-Weltkulturerbe geh\u00f6ren seit 1987 die sogenannten \u201eschwimmenden G\u00e4rten\u201c von Xochimilco (auf Nahuatl \u201eOrt, wo die Blumen wachsen\u201c). Im Jahre 1990 wurden die Wasserg\u00e4rten zum st\u00e4dtischen \u00d6kologie-Park (Parque Ecol\u00f3gico de Xochimilco) ausgerufen. Kein anderes Stadtviertel erinnert so stark an die alte Stadt (wenn auch in idealisierter Form) wie Xochimilco mit seinen schwimmenden Kaufl\u00e4den, M\u00e4rkten und Farben.\nBlumengeschm\u00fcckte Boote mit Ausfl\u00fcglern fahren durch die Kan\u00e4le. Frauen verkaufen von winzigen Kanus aus Blumen, Obst und warme Speisen, und ab und zu kommen auch gr\u00f6\u00dfere Boote mit Marimba-Musikern und ganzen Mariachi-Gruppen vorbei, um gegen einen kleinen Obolus l\u00e4ngsseits festzumachen und ein kleines St\u00e4ndchen zu bringen. In den letzten Jahren wurden erhebliche Anstrengungen zur Reinigung der Kan\u00e4le und zur Aufrechterhaltung des sinkenden Wasserspiegels unternommen. Somit bleiben die Kan\u00e4le auch in Zukunft jedes Wochenende ein beliebtes Ausflugsziel f\u00fcr Tausende Hauptst\u00e4dter.\nAu\u00dferdem ist der Markt \u2013 \u201emercado de xochimilco\u201c \u2013 wohl einer der buntesten, dichtesten und lautesten der Welt. Es entsteht t\u00e4glich ein Stillstand des Verkehrs durch Busse \u2013 \u201epeseros\u201c \u2013 f\u00fcr die Xochimilco die Endstation unz\u00e4hliger Routen ist.\nSeit Mitte der 1990er Jahre ist die Puppeninsel touristisch erschlossen. In den B\u00e4umen der Insel sind tausende teils verst\u00fcmmelte Puppen aufgeh\u00e4ngt worden."} -{"question": "Wie werden die Fans des FC Barcelona genannt?", "paragraph": "FC_Barcelona\n\n=== Fans ===\nBarcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa\nDie Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab.\nBei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten.\nInformationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15\u00a0Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an.\nDie Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls.", "answer": "Culers", "sentence": "Die Fans des FC Barcelona werden als '' Culers '' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''", "paragraph_sentence": "FC_Barcelona == = Fans = = = Barcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa Die Fans des FC Barcelona werden als '' Culers '' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort '' cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab. Bei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten. Informationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. '' Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15 Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an. Die Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls.", "paragraph_answer": "FC_Barcelona === Fans === Barcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa Die Fans des FC Barcelona werden als '' Culers '' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab. Bei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten. Informationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15 Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an. Die Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls.", "sentence_answer": "Die Fans des FC Barcelona werden als '' Culers '' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''", "paragraph_id": 49443, "paragraph_question": "question: Wie werden die Fans des FC Barcelona genannt?, context: FC_Barcelona\n\n=== Fans ===\nBarcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa\nDie Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab.\nBei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten.\nInformationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15\u00a0Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an.\nDie Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls."} -{"question": "Was hat man unter Kulturnation im 19. Jahrhundert verstanden?", "paragraph": "Kultur\n\n==== Kulturnation und Staatsnation ====\nDer Begriff der Kulturnation entstand im 19. Jahrhundert als Ausdruck eines weniger durch Politik und milit\u00e4rische Macht als durch Kulturmerkmale repr\u00e4sentierten Nationsverst\u00e4ndnisses. Der Historiker Friedrich Meinecke sah in den kulturellen Gemeinsamkeiten, die eine Nation zusammenhalten, neben gemeinsamem \u201eKulturbesitz\u201c (z.\u00a0B. die Weimarer Klassik) vor allem religi\u00f6se Gemeinsamkeiten. Von Volkstum ist in diesem Zusammenhang noch nicht die Rede.\nW\u00e4hrend von einer Kulturnation anfangs in einem kritischen Sinne gegen\u00fcber der Staatsnation die Rede war, da das deutsche Nationalgef\u00fchl (aus Sprache, Traditionen, Kultur und Religion) nicht vom politischen Partikularismus widergespiegelt wurde, wandelte sich der Begriff unter dem Einfluss des v\u00f6lkischen Gedankengutes: Als Basis einer Kulturnation wurde nun ein \u201eVolk\u201c im Sinne einer \u201eAbstammungsgemeinschaft\u201c verstanden. Dieser Begriff eines Volkes wirkte wiederum gegen\u00fcber dem politisch-rechtlichen Begriff des Staatsvolkes, der die Gesamtheit aller Staatsangeh\u00f6rigen eines Staates darstellt, kritisch.", "answer": "Ausdruck eines weniger durch Politik und milit\u00e4rische Macht als durch Kulturmerkmale repr\u00e4sentierten Nationsverst\u00e4ndnisses", "sentence": "Der Begriff der Kulturnation entstand im 19. Jahrhundert als Ausdruck eines weniger durch Politik und milit\u00e4rische Macht als durch Kulturmerkmale repr\u00e4sentierten Nationsverst\u00e4ndnisses .", "paragraph_sentence": "Kultur ==== Kulturnation und Staatsnation === = Der Begriff der Kulturnation entstand im 19. Jahrhundert als Ausdruck eines weniger durch Politik und milit\u00e4rische Macht als durch Kulturmerkmale repr\u00e4sentierten Nationsverst\u00e4ndnisses . Der Historiker Friedrich Meinecke sah in den kulturellen Gemeinsamkeiten, die eine Nation zusammenhalten, neben gemeinsamem \u201eKulturbesitz\u201c (z. B. die Weimarer Klassik) vor allem religi\u00f6se Gemeinsamkeiten. Von Volkstum ist in diesem Zusammenhang noch nicht die Rede. W\u00e4hrend von einer Kulturnation anfangs in einem kritischen Sinne gegen\u00fcber der Staatsnation die Rede war, da das deutsche Nationalgef\u00fchl (aus Sprache, Traditionen, Kultur und Religion) nicht vom politischen Partikularismus widergespiegelt wurde, wandelte sich der Begriff unter dem Einfluss des v\u00f6lkischen Gedankengutes: Als Basis einer Kulturnation wurde nun ein \u201eVolk\u201c im Sinne einer \u201eAbstammungsgemeinschaft\u201c verstanden. Dieser Begriff eines Volkes wirkte wiederum gegen\u00fcber dem politisch-rechtlichen Begriff des Staatsvolkes, der die Gesamtheit aller Staatsangeh\u00f6rigen eines Staates darstellt, kritisch.", "paragraph_answer": "Kultur ==== Kulturnation und Staatsnation ==== Der Begriff der Kulturnation entstand im 19. Jahrhundert als Ausdruck eines weniger durch Politik und milit\u00e4rische Macht als durch Kulturmerkmale repr\u00e4sentierten Nationsverst\u00e4ndnisses . Der Historiker Friedrich Meinecke sah in den kulturellen Gemeinsamkeiten, die eine Nation zusammenhalten, neben gemeinsamem \u201eKulturbesitz\u201c (z. B. die Weimarer Klassik) vor allem religi\u00f6se Gemeinsamkeiten. Von Volkstum ist in diesem Zusammenhang noch nicht die Rede. W\u00e4hrend von einer Kulturnation anfangs in einem kritischen Sinne gegen\u00fcber der Staatsnation die Rede war, da das deutsche Nationalgef\u00fchl (aus Sprache, Traditionen, Kultur und Religion) nicht vom politischen Partikularismus widergespiegelt wurde, wandelte sich der Begriff unter dem Einfluss des v\u00f6lkischen Gedankengutes: Als Basis einer Kulturnation wurde nun ein \u201eVolk\u201c im Sinne einer \u201eAbstammungsgemeinschaft\u201c verstanden. Dieser Begriff eines Volkes wirkte wiederum gegen\u00fcber dem politisch-rechtlichen Begriff des Staatsvolkes, der die Gesamtheit aller Staatsangeh\u00f6rigen eines Staates darstellt, kritisch.", "sentence_answer": "Der Begriff der Kulturnation entstand im 19. Jahrhundert als Ausdruck eines weniger durch Politik und milit\u00e4rische Macht als durch Kulturmerkmale repr\u00e4sentierten Nationsverst\u00e4ndnisses .", "paragraph_id": 46314, "paragraph_question": "question: Was hat man unter Kulturnation im 19. Jahrhundert verstanden?, context: Kultur\n\n==== Kulturnation und Staatsnation ====\nDer Begriff der Kulturnation entstand im 19. Jahrhundert als Ausdruck eines weniger durch Politik und milit\u00e4rische Macht als durch Kulturmerkmale repr\u00e4sentierten Nationsverst\u00e4ndnisses. Der Historiker Friedrich Meinecke sah in den kulturellen Gemeinsamkeiten, die eine Nation zusammenhalten, neben gemeinsamem \u201eKulturbesitz\u201c (z.\u00a0B. die Weimarer Klassik) vor allem religi\u00f6se Gemeinsamkeiten. Von Volkstum ist in diesem Zusammenhang noch nicht die Rede.\nW\u00e4hrend von einer Kulturnation anfangs in einem kritischen Sinne gegen\u00fcber der Staatsnation die Rede war, da das deutsche Nationalgef\u00fchl (aus Sprache, Traditionen, Kultur und Religion) nicht vom politischen Partikularismus widergespiegelt wurde, wandelte sich der Begriff unter dem Einfluss des v\u00f6lkischen Gedankengutes: Als Basis einer Kulturnation wurde nun ein \u201eVolk\u201c im Sinne einer \u201eAbstammungsgemeinschaft\u201c verstanden. Dieser Begriff eines Volkes wirkte wiederum gegen\u00fcber dem politisch-rechtlichen Begriff des Staatsvolkes, der die Gesamtheit aller Staatsangeh\u00f6rigen eines Staates darstellt, kritisch."} -{"question": "Wie alt sind die Siedlungsspuren des ersten Homo Sapiens im Elsass?", "paragraph": "Elsass\n\n=== Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. ===\nDie heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien.", "answer": "etwa 50.000 Jahren", "sentence": "Die heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt.", "paragraph_sentence": "Elsass = = = Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. = = = Die heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien.", "paragraph_answer": "Elsass === Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. === Die heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien.", "sentence_answer": "Die heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt.", "paragraph_id": 56789, "paragraph_question": "question: Wie alt sind die Siedlungsspuren des ersten Homo Sapiens im Elsass?, context: Elsass\n\n=== Vor- und Fr\u00fchgeschichte bis 58/52 v. Chr. ===\nDie heutige Region Elsass wurde etwa vor mindestens 700.000 Jahren erstmals von Menschen, vor etwa 50.000 Jahren vom ''Homo sapiens'' besiedelt. Die neolithische Revolution hielt im 6. Jahrtausend v. Chr. Einzug. Erste Funde, die auf eine politische Oberschicht hindeuten, wurden auf etwa 2000 v. Chr. datiert. F\u00fcr die etwa 550-j\u00e4hrige keltische Zeit, die im Elsass von etwa 600 bis 58/52 v. Chr. dauerte, vermutet man das Vorherrschen kleiner Territorien."} -{"question": "Wann wurde begonnen die zweite Stra\u00dfe aus Kathmandu nach Terai zu bauen?? ", "paragraph": "Kathmandu\n\n== Lage ==\nKathmandu liegt im Zentrum des dicht besiedelten Kathmandutales, einem in H\u00f6he liegenden Talkessel von etwa 30\u00a0km Durchmesser. Die benachbarten gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte im Tal, Lalitpur (Patan), Bhaktapur, Madhyapur Thimi, Kirtipur und zahlreiche kleinere St\u00e4dte und Gemeinden bilden den Ballungsraum von Kathmandu. Die umliegenden Berge haben H\u00f6hen zwischen 2000 und 2700\u00a0m. Im Norden und mehr noch im Westen, haben die Ausl\u00e4ufer der dicht gebauten Stadt den Fu\u00df dieser Berge schon erreicht. Die Stadt erstreckt sich an der Nordseite des Bagmati. Der Kernbereich liegt zwischen den Fl\u00fcssen Vishnumati und Dhobi Khola. An der S\u00fcdseite des Bagmati liegt die Schwesterstadt Lalitpur (Patan).\nDas Wasser der im Kessel zusammenlaufenden Fl\u00fcsse wird einzig \u00fcber den Hauptfluss Bagmati durch eine Schlucht nach S\u00fcden abgef\u00fchrt, durch die sonst keine Verkehrswege f\u00fchren. Die wichtigste und bislang noch einzige Verkehrsanbindung an das \u00fcbrige Land erfolgt \u00fcber einen Pass im Westen der Stadt. Die extremen Monsunniederschl\u00e4ge f\u00fchren allj\u00e4hrlich zu zahlreichen Erdrutschen, so dass Kathmandu immer wieder f\u00fcr einige Tage von der Au\u00dfenwelt abgeschnitten ist. Eine zweite Stra\u00dfenverbindung in den Terai, beginnend in Dhulikhel, etwa 30\u00a0km \u00f6stlich von Kathmandu, ist seit 1997 im Bau und ann\u00e4hernd fertiggestellt. Die prek\u00e4re Anbindungssituation der Stadt wird damit deutlich verbessert werden.\nDer Araniko Highway f\u00fchrt \u00fcber Bhaktapur und Dhulikhel bis zur Sino-Nepalesischen Freundschaftsbr\u00fccke an der Grenze zu Tibet. Der Highway ist seit Jahren aufgrund von Erdrutschen und schlechtem Zustand auf dem letzten Teilst\u00fcck bis zur Grenze mit der Volksrepublik China insbesondere w\u00e4hrend der Regenzeit h\u00e4ufig nicht befahrbar. Im weiteren Verlauf auf chinesischer Seite ist die Stra\u00dfe als Friendship Highway nach Lhasa durchgehend befestigt und ausreichend ausgebaut.\nKathmandu ist via Flughafen Kathmandu erreichbar. Von drei Passstra\u00dfen nach Tibet ist eine versch\u00fcttet worden. Beim China-Nepal Highway tr\u00e4gt die Grenzbr\u00fccke keine Lastkraftwagen mehr.", "answer": "1997", "sentence": "Eine zweite Stra\u00dfenverbindung in den Terai, beginnend in Dhulikhel, etwa 30\u00a0km \u00f6stlich von Kathmandu, ist seit 1997 im Bau und ann\u00e4hernd fertiggestellt.", "paragraph_sentence": "Kathmandu == Lage = = Kathmandu liegt im Zentrum des dicht besiedelten Kathmandutales, einem in H\u00f6he liegenden Talkessel von etwa 30 km Durchmesser. Die benachbarten gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte im Tal, Lalitpur (Patan), Bhaktapur, Madhyapur Thimi, Kirtipur und zahlreiche kleinere St\u00e4dte und Gemeinden bilden den Ballungsraum von Kathmandu. Die umliegenden Berge haben H\u00f6hen zwischen 2000 und 2700 m. Im Norden und mehr noch im Westen, haben die Ausl\u00e4ufer der dicht gebauten Stadt den Fu\u00df dieser Berge schon erreicht. Die Stadt erstreckt sich an der Nordseite des Bagmati. Der Kernbereich liegt zwischen den Fl\u00fcssen Vishnumati und Dhobi Khola. An der S\u00fcdseite des Bagmati liegt die Schwesterstadt Lalitpur (Patan). Das Wasser der im Kessel zusammenlaufenden Fl\u00fcsse wird einzig \u00fcber den Hauptfluss Bagmati durch eine Schlucht nach S\u00fcden abgef\u00fchrt, durch die sonst keine Verkehrswege f\u00fchren. Die wichtigste und bislang noch einzige Verkehrsanbindung an das \u00fcbrige Land erfolgt \u00fcber einen Pass im Westen der Stadt. Die extremen Monsunniederschl\u00e4ge f\u00fchren allj\u00e4hrlich zu zahlreichen Erdrutschen, so dass Kathmandu immer wieder f\u00fcr einige Tage von der Au\u00dfenwelt abgeschnitten ist. Eine zweite Stra\u00dfenverbindung in den Terai, beginnend in Dhulikhel, etwa 30 km \u00f6stlich von Kathmandu, ist seit 1997 im Bau und ann\u00e4hernd fertiggestellt. Die prek\u00e4re Anbindungssituation der Stadt wird damit deutlich verbessert werden. Der Araniko Highway f\u00fchrt \u00fcber Bhaktapur und Dhulikhel bis zur Sino-Nepalesischen Freundschaftsbr\u00fccke an der Grenze zu Tibet. Der Highway ist seit Jahren aufgrund von Erdrutschen und schlechtem Zustand auf dem letzten Teilst\u00fcck bis zur Grenze mit der Volksrepublik China insbesondere w\u00e4hrend der Regenzeit h\u00e4ufig nicht befahrbar. Im weiteren Verlauf auf chinesischer Seite ist die Stra\u00dfe als Friendship Highway nach Lhasa durchgehend befestigt und ausreichend ausgebaut. Kathmandu ist via Flughafen Kathmandu erreichbar. Von drei Passstra\u00dfen nach Tibet ist eine versch\u00fcttet worden. Beim China-Nepal Highway tr\u00e4gt die Grenzbr\u00fccke keine Lastkraftwagen mehr.", "paragraph_answer": "Kathmandu == Lage == Kathmandu liegt im Zentrum des dicht besiedelten Kathmandutales, einem in H\u00f6he liegenden Talkessel von etwa 30 km Durchmesser. Die benachbarten gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte im Tal, Lalitpur (Patan), Bhaktapur, Madhyapur Thimi, Kirtipur und zahlreiche kleinere St\u00e4dte und Gemeinden bilden den Ballungsraum von Kathmandu. Die umliegenden Berge haben H\u00f6hen zwischen 2000 und 2700 m. Im Norden und mehr noch im Westen, haben die Ausl\u00e4ufer der dicht gebauten Stadt den Fu\u00df dieser Berge schon erreicht. Die Stadt erstreckt sich an der Nordseite des Bagmati. Der Kernbereich liegt zwischen den Fl\u00fcssen Vishnumati und Dhobi Khola. An der S\u00fcdseite des Bagmati liegt die Schwesterstadt Lalitpur (Patan). Das Wasser der im Kessel zusammenlaufenden Fl\u00fcsse wird einzig \u00fcber den Hauptfluss Bagmati durch eine Schlucht nach S\u00fcden abgef\u00fchrt, durch die sonst keine Verkehrswege f\u00fchren. Die wichtigste und bislang noch einzige Verkehrsanbindung an das \u00fcbrige Land erfolgt \u00fcber einen Pass im Westen der Stadt. Die extremen Monsunniederschl\u00e4ge f\u00fchren allj\u00e4hrlich zu zahlreichen Erdrutschen, so dass Kathmandu immer wieder f\u00fcr einige Tage von der Au\u00dfenwelt abgeschnitten ist. Eine zweite Stra\u00dfenverbindung in den Terai, beginnend in Dhulikhel, etwa 30 km \u00f6stlich von Kathmandu, ist seit 1997 im Bau und ann\u00e4hernd fertiggestellt. Die prek\u00e4re Anbindungssituation der Stadt wird damit deutlich verbessert werden. Der Araniko Highway f\u00fchrt \u00fcber Bhaktapur und Dhulikhel bis zur Sino-Nepalesischen Freundschaftsbr\u00fccke an der Grenze zu Tibet. Der Highway ist seit Jahren aufgrund von Erdrutschen und schlechtem Zustand auf dem letzten Teilst\u00fcck bis zur Grenze mit der Volksrepublik China insbesondere w\u00e4hrend der Regenzeit h\u00e4ufig nicht befahrbar. Im weiteren Verlauf auf chinesischer Seite ist die Stra\u00dfe als Friendship Highway nach Lhasa durchgehend befestigt und ausreichend ausgebaut. Kathmandu ist via Flughafen Kathmandu erreichbar. Von drei Passstra\u00dfen nach Tibet ist eine versch\u00fcttet worden. Beim China-Nepal Highway tr\u00e4gt die Grenzbr\u00fccke keine Lastkraftwagen mehr.", "sentence_answer": "Eine zweite Stra\u00dfenverbindung in den Terai, beginnend in Dhulikhel, etwa 30 km \u00f6stlich von Kathmandu, ist seit 1997 im Bau und ann\u00e4hernd fertiggestellt.", "paragraph_id": 49233, "paragraph_question": "question: Wann wurde begonnen die zweite Stra\u00dfe aus Kathmandu nach Terai zu bauen?? , context: Kathmandu\n\n== Lage ==\nKathmandu liegt im Zentrum des dicht besiedelten Kathmandutales, einem in H\u00f6he liegenden Talkessel von etwa 30\u00a0km Durchmesser. Die benachbarten gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dte im Tal, Lalitpur (Patan), Bhaktapur, Madhyapur Thimi, Kirtipur und zahlreiche kleinere St\u00e4dte und Gemeinden bilden den Ballungsraum von Kathmandu. Die umliegenden Berge haben H\u00f6hen zwischen 2000 und 2700\u00a0m. Im Norden und mehr noch im Westen, haben die Ausl\u00e4ufer der dicht gebauten Stadt den Fu\u00df dieser Berge schon erreicht. Die Stadt erstreckt sich an der Nordseite des Bagmati. Der Kernbereich liegt zwischen den Fl\u00fcssen Vishnumati und Dhobi Khola. An der S\u00fcdseite des Bagmati liegt die Schwesterstadt Lalitpur (Patan).\nDas Wasser der im Kessel zusammenlaufenden Fl\u00fcsse wird einzig \u00fcber den Hauptfluss Bagmati durch eine Schlucht nach S\u00fcden abgef\u00fchrt, durch die sonst keine Verkehrswege f\u00fchren. Die wichtigste und bislang noch einzige Verkehrsanbindung an das \u00fcbrige Land erfolgt \u00fcber einen Pass im Westen der Stadt. Die extremen Monsunniederschl\u00e4ge f\u00fchren allj\u00e4hrlich zu zahlreichen Erdrutschen, so dass Kathmandu immer wieder f\u00fcr einige Tage von der Au\u00dfenwelt abgeschnitten ist. Eine zweite Stra\u00dfenverbindung in den Terai, beginnend in Dhulikhel, etwa 30\u00a0km \u00f6stlich von Kathmandu, ist seit 1997 im Bau und ann\u00e4hernd fertiggestellt. Die prek\u00e4re Anbindungssituation der Stadt wird damit deutlich verbessert werden.\nDer Araniko Highway f\u00fchrt \u00fcber Bhaktapur und Dhulikhel bis zur Sino-Nepalesischen Freundschaftsbr\u00fccke an der Grenze zu Tibet. Der Highway ist seit Jahren aufgrund von Erdrutschen und schlechtem Zustand auf dem letzten Teilst\u00fcck bis zur Grenze mit der Volksrepublik China insbesondere w\u00e4hrend der Regenzeit h\u00e4ufig nicht befahrbar. Im weiteren Verlauf auf chinesischer Seite ist die Stra\u00dfe als Friendship Highway nach Lhasa durchgehend befestigt und ausreichend ausgebaut.\nKathmandu ist via Flughafen Kathmandu erreichbar. Von drei Passstra\u00dfen nach Tibet ist eine versch\u00fcttet worden. Beim China-Nepal Highway tr\u00e4gt die Grenzbr\u00fccke keine Lastkraftwagen mehr."} -{"question": "Wie viele Kunden hat Comcast mit der \u00dcbernahme der Group W Cable gewonnen?", "paragraph": "Comcast\n\n=== Group W Cable ===\nDie erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million.", "answer": "\u00fcber eine Million", "sentence": "Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million .", "paragraph_sentence": "Comcast == = Group W Cable == = Die erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million . ", "paragraph_answer": "Comcast === Group W Cable === Die erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million .", "sentence_answer": "Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million .", "paragraph_id": 68916, "paragraph_question": "question: Wie viele Kunden hat Comcast mit der \u00dcbernahme der Group W Cable gewonnen?, context: Comcast\n\n=== Group W Cable ===\nDie erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million."} -{"question": "Wer folgte auf Sam Nujoma als Pr\u00e4sident von Namibia?", "paragraph": "Namibia\n\n=== Unabh\u00e4ngigkeit ===\nAm 21. M\u00e4rz 1990 erhielt Namibia, nach mehr als 100-j\u00e4hriger Fremdbestimmung, seine Unabh\u00e4ngigkeit. Das allgemeine Wahlrecht f\u00fcr Erwachsene wurde Teil der Verfassung.\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit regierte der SWAPO-F\u00fchrer Sam Nujoma als mit deutlicher Mehrheit gew\u00e4hlter Pr\u00e4sident das Land in drei Amtsperioden. Die demokratischen Oppositionsparteien, unter anderem auch die Demokratische Turnhallenallianz (DTA), blieben untereinander zerstritten und spielen im politischen Leben Namibias eine untergeordnete Rolle. Eine weitere Amtsperiode war nach der namibischen Verfassung nicht m\u00f6glich, so dass 2004 der bisherige Minister f\u00fcr Landfragen, Hifikepunye Pohamba \u2013 ebenfalls Ovambo und SWAPO-Mitglied \u2013 zum zweiten Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde. Am 21. M\u00e4rz 2005 wurde er, im Beisein mehrerer afrikanischer Pr\u00e4sidenten, in Windhoek vereidigt. Nach zwei Amtsperioden \u00fcbernahm Hage Geingob durch das deutlichste Wahlergebnis im unabh\u00e4ngigen Namibia die Macht als Staatspr\u00e4sident.", "answer": "Hifikepunye Pohamba", "sentence": "Eine weitere Amtsperiode war nach der namibischen Verfassung nicht m\u00f6glich, so dass 2004 der bisherige Minister f\u00fcr Landfragen, Hifikepunye Pohamba \u2013 ebenfalls Ovambo und SWAPO-Mitglied \u2013 zum zweiten Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde.", "paragraph_sentence": "Namibia === Unabh\u00e4ngigkeit == = Am 21. M\u00e4rz 1990 erhielt Namibia, nach mehr als 100-j\u00e4hriger Fremdbestimmung, seine Unabh\u00e4ngigkeit. Das allgemeine Wahlrecht f\u00fcr Erwachsene wurde Teil der Verfassung. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit regierte der SWAPO-F\u00fchrer Sam Nujoma als mit deutlicher Mehrheit gew\u00e4hlter Pr\u00e4sident das Land in drei Amtsperioden. Die demokratischen Oppositionsparteien, unter anderem auch die Demokratische Turnhallenallianz (DTA), blieben untereinander zerstritten und spielen im politischen Leben Namibias eine untergeordnete Rolle. Eine weitere Amtsperiode war nach der namibischen Verfassung nicht m\u00f6glich, so dass 2004 der bisherige Minister f\u00fcr Landfragen, Hifikepunye Pohamba \u2013 ebenfalls Ovambo und SWAPO-Mitglied \u2013 zum zweiten Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde. Am 21. M\u00e4rz 2005 wurde er, im Beisein mehrerer afrikanischer Pr\u00e4sidenten, in Windhoek vereidigt. Nach zwei Amtsperioden \u00fcbernahm Hage Geingob durch das deutlichste Wahlergebnis im unabh\u00e4ngigen Namibia die Macht als Staatspr\u00e4sident.", "paragraph_answer": "Namibia === Unabh\u00e4ngigkeit === Am 21. M\u00e4rz 1990 erhielt Namibia, nach mehr als 100-j\u00e4hriger Fremdbestimmung, seine Unabh\u00e4ngigkeit. Das allgemeine Wahlrecht f\u00fcr Erwachsene wurde Teil der Verfassung. Nach der Unabh\u00e4ngigkeit regierte der SWAPO-F\u00fchrer Sam Nujoma als mit deutlicher Mehrheit gew\u00e4hlter Pr\u00e4sident das Land in drei Amtsperioden. Die demokratischen Oppositionsparteien, unter anderem auch die Demokratische Turnhallenallianz (DTA), blieben untereinander zerstritten und spielen im politischen Leben Namibias eine untergeordnete Rolle. Eine weitere Amtsperiode war nach der namibischen Verfassung nicht m\u00f6glich, so dass 2004 der bisherige Minister f\u00fcr Landfragen, Hifikepunye Pohamba \u2013 ebenfalls Ovambo und SWAPO-Mitglied \u2013 zum zweiten Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde. Am 21. M\u00e4rz 2005 wurde er, im Beisein mehrerer afrikanischer Pr\u00e4sidenten, in Windhoek vereidigt. Nach zwei Amtsperioden \u00fcbernahm Hage Geingob durch das deutlichste Wahlergebnis im unabh\u00e4ngigen Namibia die Macht als Staatspr\u00e4sident.", "sentence_answer": "Eine weitere Amtsperiode war nach der namibischen Verfassung nicht m\u00f6glich, so dass 2004 der bisherige Minister f\u00fcr Landfragen, Hifikepunye Pohamba \u2013 ebenfalls Ovambo und SWAPO-Mitglied \u2013 zum zweiten Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde.", "paragraph_id": 69038, "paragraph_question": "question: Wer folgte auf Sam Nujoma als Pr\u00e4sident von Namibia?, context: Namibia\n\n=== Unabh\u00e4ngigkeit ===\nAm 21. M\u00e4rz 1990 erhielt Namibia, nach mehr als 100-j\u00e4hriger Fremdbestimmung, seine Unabh\u00e4ngigkeit. Das allgemeine Wahlrecht f\u00fcr Erwachsene wurde Teil der Verfassung.\nNach der Unabh\u00e4ngigkeit regierte der SWAPO-F\u00fchrer Sam Nujoma als mit deutlicher Mehrheit gew\u00e4hlter Pr\u00e4sident das Land in drei Amtsperioden. Die demokratischen Oppositionsparteien, unter anderem auch die Demokratische Turnhallenallianz (DTA), blieben untereinander zerstritten und spielen im politischen Leben Namibias eine untergeordnete Rolle. Eine weitere Amtsperiode war nach der namibischen Verfassung nicht m\u00f6glich, so dass 2004 der bisherige Minister f\u00fcr Landfragen, Hifikepunye Pohamba \u2013 ebenfalls Ovambo und SWAPO-Mitglied \u2013 zum zweiten Pr\u00e4sidenten gew\u00e4hlt wurde. Am 21. M\u00e4rz 2005 wurde er, im Beisein mehrerer afrikanischer Pr\u00e4sidenten, in Windhoek vereidigt. Nach zwei Amtsperioden \u00fcbernahm Hage Geingob durch das deutlichste Wahlergebnis im unabh\u00e4ngigen Namibia die Macht als Staatspr\u00e4sident."} -{"question": "Wie viel Geld des BIP Griechenlands kommen in das Milit\u00e4r? ", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung ===\nDes Weiteren besteht in Griechenland eine unerwartet gro\u00dfe Schattenwirtschaft. Sie ist mit j\u00e4hrlich 3900\u00a0Euro pro Kopf der Bev\u00f6lkerung knapp \u00fcber dem EU-Durchschnitt von 3700\u00a0Euro (Deutschland: 4400\u00a0Euro Schattenwirtschaft pro Kopf und Jahr).\nDie vorhandene Steuerhinterziehung ist verbreitet. Wegen deren gro\u00dfen Anzahl jedoch \u2013 ein Drittel aller Erwerbst\u00e4tigen in Griechenland sind selbst\u00e4ndig \u2013 ist die Steuerhinterziehung pro Selbst\u00e4ndiger im EU-Vergleich nur gering. Andererseits ist die Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt, sodass deshalb nur eine geringe Kontrolle der Unternehmen m\u00f6glich ist. Griechenland verf\u00fcgt EU-weit \u00fcber die kleinste \u00f6ffentliche Verwaltung (OECD 2011)\n2007 lagen die effektiven Steuern auf Einkommen aus Gewinnen und Verm\u00f6gen in Griechenland bei 15,9 %. In Deutschland lag der Satz bei 24,4 %, den H\u00f6chstwert in der EU gibt es im Vereinigten K\u00f6nigreich mit 42,7 %. Au\u00dferdem ist der Anteil der Milit\u00e4rausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich h\u00f6her als der anderer europ\u00e4ischer Staaten. Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Milit\u00e4rausgaben Griechenlands mit 860\u00a0Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone.\nGriechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verh\u00e4ltnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am h\u00f6chsten verschuldete Mitgliedsland der Europ\u00e4ischen Union.\n Quelle: Eurostat, Tabelle \u00d6ffentlicher Bruttoschuldenstand, Eurostat, Tabelle Defizit/\u00dcberschuss des Staates", "answer": "ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro)", "sentence": "Au\u00dferdem ist der Anteil der Milit\u00e4rausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich h\u00f6her als der anderer europ\u00e4ischer Staaten.", "paragraph_sentence": "Griechenland === Aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung === Des Weiteren besteht in Griechenland eine unerwartet gro\u00dfe Schattenwirtschaft. Sie ist mit j\u00e4hrlich 3900 Euro pro Kopf der Bev\u00f6lkerung knapp \u00fcber dem EU-Durchschnitt von 3700 Euro (Deutschland: 4400 Euro Schattenwirtschaft pro Kopf und Jahr). Die vorhandene Steuerhinterziehung ist verbreitet. Wegen deren gro\u00dfen Anzahl jedoch \u2013 ein Drittel aller Erwerbst\u00e4tigen in Griechenland sind selbst\u00e4ndig \u2013 ist die Steuerhinterziehung pro Selbst\u00e4ndiger im EU-Vergleich nur gering. Andererseits ist die Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt, sodass deshalb nur eine geringe Kontrolle der Unternehmen m\u00f6glich ist. Griechenland verf\u00fcgt EU-weit \u00fcber die kleinste \u00f6ffentliche Verwaltung (OECD 2011) 2007 lagen die effektiven Steuern auf Einkommen aus Gewinnen und Verm\u00f6gen in Griechenland bei 15,9 %. In Deutschland lag der Satz bei 24,4 %, den H\u00f6chstwert in der EU gibt es im Vereinigten K\u00f6nigreich mit 42,7 %. Au\u00dferdem ist der Anteil der Milit\u00e4rausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich h\u00f6her als der anderer europ\u00e4ischer Staaten. Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Milit\u00e4rausgaben Griechenlands mit 860 Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone. Griechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verh\u00e4ltnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am h\u00f6chsten verschuldete Mitgliedsland der Europ\u00e4ischen Union. Quelle: Eurostat, Tabelle \u00d6ffentlicher Bruttoschuldenstand, Eurostat, Tabelle Defizit/\u00dcberschuss des Staates", "paragraph_answer": "Griechenland === Aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung === Des Weiteren besteht in Griechenland eine unerwartet gro\u00dfe Schattenwirtschaft. Sie ist mit j\u00e4hrlich 3900 Euro pro Kopf der Bev\u00f6lkerung knapp \u00fcber dem EU-Durchschnitt von 3700 Euro (Deutschland: 4400 Euro Schattenwirtschaft pro Kopf und Jahr). Die vorhandene Steuerhinterziehung ist verbreitet. Wegen deren gro\u00dfen Anzahl jedoch \u2013 ein Drittel aller Erwerbst\u00e4tigen in Griechenland sind selbst\u00e4ndig \u2013 ist die Steuerhinterziehung pro Selbst\u00e4ndiger im EU-Vergleich nur gering. Andererseits ist die Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt, sodass deshalb nur eine geringe Kontrolle der Unternehmen m\u00f6glich ist. Griechenland verf\u00fcgt EU-weit \u00fcber die kleinste \u00f6ffentliche Verwaltung (OECD 2011) 2007 lagen die effektiven Steuern auf Einkommen aus Gewinnen und Verm\u00f6gen in Griechenland bei 15,9 %. In Deutschland lag der Satz bei 24,4 %, den H\u00f6chstwert in der EU gibt es im Vereinigten K\u00f6nigreich mit 42,7 %. Au\u00dferdem ist der Anteil der Milit\u00e4rausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich h\u00f6her als der anderer europ\u00e4ischer Staaten. Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Milit\u00e4rausgaben Griechenlands mit 860 Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone. Griechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verh\u00e4ltnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am h\u00f6chsten verschuldete Mitgliedsland der Europ\u00e4ischen Union. Quelle: Eurostat, Tabelle \u00d6ffentlicher Bruttoschuldenstand, Eurostat, Tabelle Defizit/\u00dcberschuss des Staates", "sentence_answer": "Au\u00dferdem ist der Anteil der Milit\u00e4rausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich h\u00f6her als der anderer europ\u00e4ischer Staaten.", "paragraph_id": 57566, "paragraph_question": "question: Wie viel Geld des BIP Griechenlands kommen in das Milit\u00e4r? , context: Griechenland\n\n=== Aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung ===\nDes Weiteren besteht in Griechenland eine unerwartet gro\u00dfe Schattenwirtschaft. Sie ist mit j\u00e4hrlich 3900\u00a0Euro pro Kopf der Bev\u00f6lkerung knapp \u00fcber dem EU-Durchschnitt von 3700\u00a0Euro (Deutschland: 4400\u00a0Euro Schattenwirtschaft pro Kopf und Jahr).\nDie vorhandene Steuerhinterziehung ist verbreitet. Wegen deren gro\u00dfen Anzahl jedoch \u2013 ein Drittel aller Erwerbst\u00e4tigen in Griechenland sind selbst\u00e4ndig \u2013 ist die Steuerhinterziehung pro Selbst\u00e4ndiger im EU-Vergleich nur gering. Andererseits ist die Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt, sodass deshalb nur eine geringe Kontrolle der Unternehmen m\u00f6glich ist. Griechenland verf\u00fcgt EU-weit \u00fcber die kleinste \u00f6ffentliche Verwaltung (OECD 2011)\n2007 lagen die effektiven Steuern auf Einkommen aus Gewinnen und Verm\u00f6gen in Griechenland bei 15,9 %. In Deutschland lag der Satz bei 24,4 %, den H\u00f6chstwert in der EU gibt es im Vereinigten K\u00f6nigreich mit 42,7 %. Au\u00dferdem ist der Anteil der Milit\u00e4rausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich h\u00f6her als der anderer europ\u00e4ischer Staaten. Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Milit\u00e4rausgaben Griechenlands mit 860\u00a0Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone.\nGriechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verh\u00e4ltnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am h\u00f6chsten verschuldete Mitgliedsland der Europ\u00e4ischen Union.\n Quelle: Eurostat, Tabelle \u00d6ffentlicher Bruttoschuldenstand, Eurostat, Tabelle Defizit/\u00dcberschuss des Staates"} -{"question": "Wie entwickelte sich die durchschnittliche Zeit die ein \u00c4gypter in der Schule verbringt? ", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Bildung ===\nUmfassende Reformen und Investitionen, strategische Konzepte und Modernisierungen im Bildungswesen sind dringend erforderlich. Jahrzehntelange Vers\u00e4umnisse haben zu einer Stagnation im staatlichen Schulwesen gef\u00fchrt. Das starke Bev\u00f6lkerungswachstum und der damit einhergehende st\u00e4ndig steigende Bedarf an Bildungseinrichtungen stellt die \u00e4gyptische Regierung vor eine enorme Herausforderung.\nAllgemeine Schulpflicht bei kostenlosem Unterricht besteht f\u00fcr 6- bis 12-J\u00e4hrige. Das derzeitige Schulsystem wurde 1952 eingef\u00fchrt; ihm zufolge schlie\u00dfen sich an die Grundschule eine dreij\u00e4hrige Vorbereitungs- und eine dreij\u00e4hrige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung. In \u00c4gypten stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung betr\u00e4gt bereits 13,1 Jahre. Die Analphabetenrate betrug im Jahr 2015 etwa 26 %. Ein Grund daf\u00fcr liegt darin, dass auf einen Lehrer rund 50 Sch\u00fcler kommen und weniger M\u00e4dchen als Jungen die Schule besuchen. \u00c4gypten ist zwar um die F\u00f6rderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung bem\u00fcht \u2013 konkret l\u00e4sst sich dieser Versuch aber nicht mit Zahlen belegen. Viele der eingeschulten M\u00e4dchen verlassen die Schulen fr\u00fchzeitig, um im Haushalt zu helfen oder verheiratet zu werden. Aufgrund der geringen \u00f6ffentlichen Bildungsausgaben hat sich in \u00c4gypten ein wesentlicher privater Bildungssektor herausgebildet, der aufgrund der Armut und der Geb\u00fchren aber nur einem kleinen Teil zur Verf\u00fcgung steht. Von den zw\u00f6lf Universit\u00e4ten \u00c4gyptens befinden sich f\u00fcnf in Kairo. Eine Besonderheit stellt die Kairoer al-Azhar-Universit\u00e4t dar; sie ist seit 983 Zentrum islamischer Gelehrsamkeit.", "answer": "stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung betr\u00e4gt bereits 13,1 Jahre", "sentence": "In \u00c4gypten stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung betr\u00e4gt bereits 13,1 Jahre .", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten === Bildung = = = Umfassende Reformen und Investitionen, strategische Konzepte und Modernisierungen im Bildungswesen sind dringend erforderlich. Jahrzehntelange Vers\u00e4umnisse haben zu einer Stagnation im staatlichen Schulwesen gef\u00fchrt. Das starke Bev\u00f6lkerungswachstum und der damit einhergehende st\u00e4ndig steigende Bedarf an Bildungseinrichtungen stellt die \u00e4gyptische Regierung vor eine enorme Herausforderung. Allgemeine Schulpflicht bei kostenlosem Unterricht besteht f\u00fcr 6- bis 12-J\u00e4hrige. Das derzeitige Schulsystem wurde 1952 eingef\u00fchrt; ihm zufolge schlie\u00dfen sich an die Grundschule eine dreij\u00e4hrige Vorbereitungs- und eine dreij\u00e4hrige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung. In \u00c4gypten stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung betr\u00e4gt bereits 13,1 Jahre . Die Analphabetenrate betrug im Jahr 2015 etwa 26 %. Ein Grund daf\u00fcr liegt darin, dass auf einen Lehrer rund 50 Sch\u00fcler kommen und weniger M\u00e4dchen als Jungen die Schule besuchen. \u00c4gypten ist zwar um die F\u00f6rderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung bem\u00fcht \u2013 konkret l\u00e4sst sich dieser Versuch aber nicht mit Zahlen belegen. Viele der eingeschulten M\u00e4dchen verlassen die Schulen fr\u00fchzeitig, um im Haushalt zu helfen oder verheiratet zu werden. Aufgrund der geringen \u00f6ffentlichen Bildungsausgaben hat sich in \u00c4gypten ein wesentlicher privater Bildungssektor herausgebildet, der aufgrund der Armut und der Geb\u00fchren aber nur einem kleinen Teil zur Verf\u00fcgung steht. Von den zw\u00f6lf Universit\u00e4ten \u00c4gyptens befinden sich f\u00fcnf in Kairo. Eine Besonderheit stellt die Kairoer al-Azhar-Universit\u00e4t dar; sie ist seit 983 Zentrum islamischer Gelehrsamkeit.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Bildung === Umfassende Reformen und Investitionen, strategische Konzepte und Modernisierungen im Bildungswesen sind dringend erforderlich. Jahrzehntelange Vers\u00e4umnisse haben zu einer Stagnation im staatlichen Schulwesen gef\u00fchrt. Das starke Bev\u00f6lkerungswachstum und der damit einhergehende st\u00e4ndig steigende Bedarf an Bildungseinrichtungen stellt die \u00e4gyptische Regierung vor eine enorme Herausforderung. Allgemeine Schulpflicht bei kostenlosem Unterricht besteht f\u00fcr 6- bis 12-J\u00e4hrige. Das derzeitige Schulsystem wurde 1952 eingef\u00fchrt; ihm zufolge schlie\u00dfen sich an die Grundschule eine dreij\u00e4hrige Vorbereitungs- und eine dreij\u00e4hrige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung. In \u00c4gypten stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung betr\u00e4gt bereits 13,1 Jahre . Die Analphabetenrate betrug im Jahr 2015 etwa 26 %. Ein Grund daf\u00fcr liegt darin, dass auf einen Lehrer rund 50 Sch\u00fcler kommen und weniger M\u00e4dchen als Jungen die Schule besuchen. \u00c4gypten ist zwar um die F\u00f6rderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung bem\u00fcht \u2013 konkret l\u00e4sst sich dieser Versuch aber nicht mit Zahlen belegen. Viele der eingeschulten M\u00e4dchen verlassen die Schulen fr\u00fchzeitig, um im Haushalt zu helfen oder verheiratet zu werden. Aufgrund der geringen \u00f6ffentlichen Bildungsausgaben hat sich in \u00c4gypten ein wesentlicher privater Bildungssektor herausgebildet, der aufgrund der Armut und der Geb\u00fchren aber nur einem kleinen Teil zur Verf\u00fcgung steht. Von den zw\u00f6lf Universit\u00e4ten \u00c4gyptens befinden sich f\u00fcnf in Kairo. Eine Besonderheit stellt die Kairoer al-Azhar-Universit\u00e4t dar; sie ist seit 983 Zentrum islamischer Gelehrsamkeit.", "sentence_answer": "In \u00c4gypten stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung betr\u00e4gt bereits 13,1 Jahre .", "paragraph_id": 66188, "paragraph_question": "question: Wie entwickelte sich die durchschnittliche Zeit die ein \u00c4gypter in der Schule verbringt? , context: \u00c4gypten\n\n=== Bildung ===\nUmfassende Reformen und Investitionen, strategische Konzepte und Modernisierungen im Bildungswesen sind dringend erforderlich. Jahrzehntelange Vers\u00e4umnisse haben zu einer Stagnation im staatlichen Schulwesen gef\u00fchrt. Das starke Bev\u00f6lkerungswachstum und der damit einhergehende st\u00e4ndig steigende Bedarf an Bildungseinrichtungen stellt die \u00e4gyptische Regierung vor eine enorme Herausforderung.\nAllgemeine Schulpflicht bei kostenlosem Unterricht besteht f\u00fcr 6- bis 12-J\u00e4hrige. Das derzeitige Schulsystem wurde 1952 eingef\u00fchrt; ihm zufolge schlie\u00dfen sich an die Grundschule eine dreij\u00e4hrige Vorbereitungs- und eine dreij\u00e4hrige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung. In \u00c4gypten stieg die mittlere Schulbesuchsdauer \u00fcber 25-J\u00e4hriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung betr\u00e4gt bereits 13,1 Jahre. Die Analphabetenrate betrug im Jahr 2015 etwa 26 %. Ein Grund daf\u00fcr liegt darin, dass auf einen Lehrer rund 50 Sch\u00fcler kommen und weniger M\u00e4dchen als Jungen die Schule besuchen. \u00c4gypten ist zwar um die F\u00f6rderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung bem\u00fcht \u2013 konkret l\u00e4sst sich dieser Versuch aber nicht mit Zahlen belegen. Viele der eingeschulten M\u00e4dchen verlassen die Schulen fr\u00fchzeitig, um im Haushalt zu helfen oder verheiratet zu werden. Aufgrund der geringen \u00f6ffentlichen Bildungsausgaben hat sich in \u00c4gypten ein wesentlicher privater Bildungssektor herausgebildet, der aufgrund der Armut und der Geb\u00fchren aber nur einem kleinen Teil zur Verf\u00fcgung steht. Von den zw\u00f6lf Universit\u00e4ten \u00c4gyptens befinden sich f\u00fcnf in Kairo. Eine Besonderheit stellt die Kairoer al-Azhar-Universit\u00e4t dar; sie ist seit 983 Zentrum islamischer Gelehrsamkeit."} -{"question": "Welche Rocks\u00e4ngerin gab den US-amerikanische Pass ab und nahm die schweizer Staatsb\u00fcrgerschaft an?", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Pop, Rock ====\nAuch im Ausland erfolgreiche Pop- und Rockmusiker wurden etwa DJ BoBo, Patrick Nuo, Stephan Eicher, Krokus, Yello, The Young Gods, Gotthard, Eluveitie, Double, DJ Antoine und Andreas Vollenweider. Unter den im ganzen deutschsprachigen Raum bekannten Musikern und Schlagerstars sind Lys Assia, Vico Torriani, Hazy Osterwald, Paola Felix, Pepe Lienhard, Nella Martinetti, Francine Jordi, Leonard und Beatrice Egli zu erw\u00e4hnen. Der seit den 1990er-Jahren in der Schweiz lebende Rockstar Tina Turner gab, nachdem sie das Schweizer B\u00fcrgerrecht erhalten hatte, ihre US-Staatsb\u00fcrgerschaft zur\u00fcck.", "answer": " Tina Turner", "sentence": "Der seit den 1990er-Jahren in der Schweiz lebende Rockstar Tina Turner gab, nachdem sie das Schweizer B\u00fcrgerrecht erhalten hatte, ihre US-Staatsb\u00fcrgerschaft zur\u00fcck.", "paragraph_sentence": "Schweiz ==== Pop, Rock ==== Auch im Ausland erfolgreiche Pop- und Rockmusiker wurden etwa DJ BoBo, Patrick Nuo, Stephan Eicher, Krokus, Yello, The Young Gods, Gotthard, Eluveitie, Double, DJ Antoine und Andreas Vollenweider. Unter den im ganzen deutschsprachigen Raum bekannten Musikern und Schlagerstars sind Lys Assia, Vico Torriani, Hazy Osterwald, Paola Felix, Pepe Lienhard, Nella Martinetti, Francine Jordi, Leonard und Beatrice Egli zu erw\u00e4hnen. Der seit den 1990er-Jahren in der Schweiz lebende Rockstar Tina Turner gab, nachdem sie das Schweizer B\u00fcrgerrecht erhalten hatte, ihre US-Staatsb\u00fcrgerschaft zur\u00fcck. ", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Pop, Rock ==== Auch im Ausland erfolgreiche Pop- und Rockmusiker wurden etwa DJ BoBo, Patrick Nuo, Stephan Eicher, Krokus, Yello, The Young Gods, Gotthard, Eluveitie, Double, DJ Antoine und Andreas Vollenweider. Unter den im ganzen deutschsprachigen Raum bekannten Musikern und Schlagerstars sind Lys Assia, Vico Torriani, Hazy Osterwald, Paola Felix, Pepe Lienhard, Nella Martinetti, Francine Jordi, Leonard und Beatrice Egli zu erw\u00e4hnen. Der seit den 1990er-Jahren in der Schweiz lebende Rockstar Tina Turner gab, nachdem sie das Schweizer B\u00fcrgerrecht erhalten hatte, ihre US-Staatsb\u00fcrgerschaft zur\u00fcck.", "sentence_answer": "Der seit den 1990er-Jahren in der Schweiz lebende Rockstar Tina Turner gab, nachdem sie das Schweizer B\u00fcrgerrecht erhalten hatte, ihre US-Staatsb\u00fcrgerschaft zur\u00fcck.", "paragraph_id": 59020, "paragraph_question": "question: Welche Rocks\u00e4ngerin gab den US-amerikanische Pass ab und nahm die schweizer Staatsb\u00fcrgerschaft an?, context: Schweiz\n\n==== Pop, Rock ====\nAuch im Ausland erfolgreiche Pop- und Rockmusiker wurden etwa DJ BoBo, Patrick Nuo, Stephan Eicher, Krokus, Yello, The Young Gods, Gotthard, Eluveitie, Double, DJ Antoine und Andreas Vollenweider. Unter den im ganzen deutschsprachigen Raum bekannten Musikern und Schlagerstars sind Lys Assia, Vico Torriani, Hazy Osterwald, Paola Felix, Pepe Lienhard, Nella Martinetti, Francine Jordi, Leonard und Beatrice Egli zu erw\u00e4hnen. Der seit den 1990er-Jahren in der Schweiz lebende Rockstar Tina Turner gab, nachdem sie das Schweizer B\u00fcrgerrecht erhalten hatte, ihre US-Staatsb\u00fcrgerschaft zur\u00fcck."} -{"question": "Wie wurde das Papier in China urspr\u00fcnglich hergestellt?", "paragraph": "Papier\n\n=== Erfindung des Papiers ===\nObwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v.\u00a0Chr. datiert werden k\u00f6nnen und obwohl Xu Shen bereits um 100 n. Chr. die Herstellung von Papier aus Seidenabf\u00e4llen beschrieb, wird die Erfindung des Papiers offiziell Ts'ai Lun zugeschrieben, der um 105 n.\u00a0Chr. (Belegdatum der ersten Erw\u00e4hnung der chinesischen Papierherstellungsmethode) ein Beamter der ''Beh\u00f6rde f\u00fcr Fertigung von Instrumenten und Waffen'' am chinesischen Kaiserhof war und erstmals das heute bekannte Verfahren, Papier herzustellen, beschrieb. Zu seiner Zeit gab es einen papierartigen Beschreibstoff, der aus Seidenabf\u00e4llen hergestellt wurde ''(Chi)''. Diesen mischten die fr\u00fchen Papiermacher vornehmlich mit Hanf, alten Lumpen und Fischernetzen und erg\u00e4nzten das Material mit Baumrinde oder Bast des Maulbeerbaumes. Die chinesische Erfindung bestand vor allem in der neuartigen Zubereitung: Die ges\u00e4uberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gew\u00e4ssert. Anschlie\u00dfend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgesch\u00f6pft, getrocknet, gepresst und gegl\u00e4ttet. Beim Sch\u00f6pfen entstand an dem Papier eine \u201eSch\u00f6nseite\u201c, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine \u201eSiebseite\u201c, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt. Dies war eine Technik, die in Korea in einer eigenst\u00e4ndigen Form vermutlich seit dem 2.\u00a0Jahrhundert n.\u00a0Chr. angewandt wurde und seit vielen Jahren unter dem Namen Hanji () ihre Renaissance feiert.\n Making Paper 1.PNG|Ernte des Rohmaterials\n Making Paper 2.PNG|Kochen der Fasern\n Making Paper 3.PNG|Sch\u00f6pfen des Papieres\n Making Paper 4.PNG|Auspressen des Wassers\n Making Paper 5.PNG|Trocknung an der Sonne\nDa Bast ein Material ist, das im Vergleich zu dem verwendeten Holz l\u00e4ngere Fasern und dadurch eine hohe zeitliche Haltbarkeit hat, war das Papier von Ts\u2019ai Lun nicht nur zum Schreiben verwendbar, sondern auch f\u00fcr Raumdekorationen etwa in Form von Tapeten sowie Kleidungsst\u00fccken. Die Verwendung von Maulbeerbast lag nahe, da der Seidenspinner sich von den Bl\u00e4ttern des Maulbeerbaums ern\u00e4hrte und somit dieses Material ein ohnehin vorhandenes Nebenprodukt aus der Seiden\u00adproduktion war. Wie alt die Verwendung von Bast ist, belegt die Gletschermumie \u00d6tzi (ca.\u00a03300 v.\u00a0Chr.), der Kleidungsst\u00fccke aus Lindenbast tr\u00e4gt.", "answer": "Die ges\u00e4uberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gew\u00e4ssert. Anschlie\u00dfend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgesch\u00f6pft, getrocknet, gepresst und gegl\u00e4ttet. Beim Sch\u00f6pfen entstand an dem Papier eine \u201eSch\u00f6nseite\u201c, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine \u201eSiebseite\u201c, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt.", "sentence": "Die chinesische Erfindung bestand vor allem in der neuartigen Zubereitung: Die ges\u00e4uberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gew\u00e4ssert. Anschlie\u00dfend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgesch\u00f6pft, getrocknet, gepresst und gegl\u00e4ttet. Beim Sch\u00f6pfen entstand an dem Papier eine \u201eSch\u00f6nseite\u201c, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine \u201eSiebseite\u201c, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt. Dies war eine Technik, die in Korea in einer eigenst\u00e4ndigen Form vermutlich seit dem 2.\u00a0Jahrhundert n.\u00a0Chr. angewandt wurde und seit vielen Jahren unter dem Namen Hanji () ihre Renaissance feiert.", "paragraph_sentence": "Papier === Erfindung des Papiers == = Obwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v. Chr. datiert werden k\u00f6nnen und obwohl Xu Shen bereits um 100 n. Chr. die Herstellung von Papier aus Seidenabf\u00e4llen beschrieb, wird die Erfindung des Papiers offiziell Ts'ai Lun zugeschrieben, der um 105 n. Chr. (Belegdatum der ersten Erw\u00e4hnung der chinesischen Papierherstellungsmethode) ein Beamter der ''Beh\u00f6rde f\u00fcr Fertigung von Instrumenten und Waffen'' am chinesischen Kaiserhof war und erstmals das heute bekannte Verfahren, Papier herzustellen, beschrieb. Zu seiner Zeit gab es einen papierartigen Beschreibstoff, der aus Seidenabf\u00e4llen hergestellt wurde ''(Chi)''. Diesen mischten die fr\u00fchen Papiermacher vornehmlich mit Hanf, alten Lumpen und Fischernetzen und erg\u00e4nzten das Material mit Baumrinde oder Bast des Maulbeerbaumes. Die chinesische Erfindung bestand vor allem in der neuartigen Zubereitung: Die ges\u00e4uberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gew\u00e4ssert. Anschlie\u00dfend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgesch\u00f6pft, getrocknet, gepresst und gegl\u00e4ttet. Beim Sch\u00f6pfen entstand an dem Papier eine \u201eSch\u00f6nseite\u201c, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine \u201eSiebseite\u201c, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt. Dies war eine Technik, die in Korea in einer eigenst\u00e4ndigen Form vermutlich seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. angewandt wurde und seit vielen Jahren unter dem Namen Hanji () ihre Renaissance feiert. Making Paper 1.PNG|Ernte des Rohmaterials Making Paper 2.PNG|Kochen der Fasern Making Paper 3.PNG|Sch\u00f6pfen des Papieres Making Paper 4.PNG|Auspressen des Wassers Making Paper 5.PNG|Trocknung an der Sonne Da Bast ein Material ist, das im Vergleich zu dem verwendeten Holz l\u00e4ngere Fasern und dadurch eine hohe zeitliche Haltbarkeit hat, war das Papier von Ts\u2019ai Lun nicht nur zum Schreiben verwendbar, sondern auch f\u00fcr Raumdekorationen etwa in Form von Tapeten sowie Kleidungsst\u00fccken. Die Verwendung von Maulbeerbast lag nahe, da der Seidenspinner sich von den Bl\u00e4ttern des Maulbeerbaums ern\u00e4hrte und somit dieses Material ein ohnehin vorhandenes Nebenprodukt aus der Seiden\u00adproduktion war. Wie alt die Verwendung von Bast ist, belegt die Gletschermumie \u00d6tzi (ca. 3300 v. Chr.), der Kleidungsst\u00fccke aus Lindenbast tr\u00e4gt.", "paragraph_answer": "Papier === Erfindung des Papiers === Obwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v. Chr. datiert werden k\u00f6nnen und obwohl Xu Shen bereits um 100 n. Chr. die Herstellung von Papier aus Seidenabf\u00e4llen beschrieb, wird die Erfindung des Papiers offiziell Ts'ai Lun zugeschrieben, der um 105 n. Chr. (Belegdatum der ersten Erw\u00e4hnung der chinesischen Papierherstellungsmethode) ein Beamter der ''Beh\u00f6rde f\u00fcr Fertigung von Instrumenten und Waffen'' am chinesischen Kaiserhof war und erstmals das heute bekannte Verfahren, Papier herzustellen, beschrieb. Zu seiner Zeit gab es einen papierartigen Beschreibstoff, der aus Seidenabf\u00e4llen hergestellt wurde ''(Chi)''. Diesen mischten die fr\u00fchen Papiermacher vornehmlich mit Hanf, alten Lumpen und Fischernetzen und erg\u00e4nzten das Material mit Baumrinde oder Bast des Maulbeerbaumes. Die chinesische Erfindung bestand vor allem in der neuartigen Zubereitung: Die ges\u00e4uberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gew\u00e4ssert. Anschlie\u00dfend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgesch\u00f6pft, getrocknet, gepresst und gegl\u00e4ttet. Beim Sch\u00f6pfen entstand an dem Papier eine \u201eSch\u00f6nseite\u201c, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine \u201eSiebseite\u201c, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt. Dies war eine Technik, die in Korea in einer eigenst\u00e4ndigen Form vermutlich seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. angewandt wurde und seit vielen Jahren unter dem Namen Hanji () ihre Renaissance feiert. Making Paper 1.PNG|Ernte des Rohmaterials Making Paper 2.PNG|Kochen der Fasern Making Paper 3.PNG|Sch\u00f6pfen des Papieres Making Paper 4.PNG|Auspressen des Wassers Making Paper 5.PNG|Trocknung an der Sonne Da Bast ein Material ist, das im Vergleich zu dem verwendeten Holz l\u00e4ngere Fasern und dadurch eine hohe zeitliche Haltbarkeit hat, war das Papier von Ts\u2019ai Lun nicht nur zum Schreiben verwendbar, sondern auch f\u00fcr Raumdekorationen etwa in Form von Tapeten sowie Kleidungsst\u00fccken. Die Verwendung von Maulbeerbast lag nahe, da der Seidenspinner sich von den Bl\u00e4ttern des Maulbeerbaums ern\u00e4hrte und somit dieses Material ein ohnehin vorhandenes Nebenprodukt aus der Seiden\u00adproduktion war. Wie alt die Verwendung von Bast ist, belegt die Gletschermumie \u00d6tzi (ca. 3300 v. Chr.), der Kleidungsst\u00fccke aus Lindenbast tr\u00e4gt.", "sentence_answer": "Die chinesische Erfindung bestand vor allem in der neuartigen Zubereitung: Die ges\u00e4uberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gew\u00e4ssert. Anschlie\u00dfend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgesch\u00f6pft, getrocknet, gepresst und gegl\u00e4ttet. Beim Sch\u00f6pfen entstand an dem Papier eine \u201eSch\u00f6nseite\u201c, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine \u201eSiebseite\u201c, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt. Dies war eine Technik, die in Korea in einer eigenst\u00e4ndigen Form vermutlich seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. angewandt wurde und seit vielen Jahren unter dem Namen Hanji () ihre Renaissance feiert.", "paragraph_id": 65152, "paragraph_question": "question: Wie wurde das Papier in China urspr\u00fcnglich hergestellt?, context: Papier\n\n=== Erfindung des Papiers ===\nObwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v.\u00a0Chr. datiert werden k\u00f6nnen und obwohl Xu Shen bereits um 100 n. Chr. die Herstellung von Papier aus Seidenabf\u00e4llen beschrieb, wird die Erfindung des Papiers offiziell Ts'ai Lun zugeschrieben, der um 105 n.\u00a0Chr. (Belegdatum der ersten Erw\u00e4hnung der chinesischen Papierherstellungsmethode) ein Beamter der ''Beh\u00f6rde f\u00fcr Fertigung von Instrumenten und Waffen'' am chinesischen Kaiserhof war und erstmals das heute bekannte Verfahren, Papier herzustellen, beschrieb. Zu seiner Zeit gab es einen papierartigen Beschreibstoff, der aus Seidenabf\u00e4llen hergestellt wurde ''(Chi)''. Diesen mischten die fr\u00fchen Papiermacher vornehmlich mit Hanf, alten Lumpen und Fischernetzen und erg\u00e4nzten das Material mit Baumrinde oder Bast des Maulbeerbaumes. Die chinesische Erfindung bestand vor allem in der neuartigen Zubereitung: Die ges\u00e4uberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gew\u00e4ssert. Anschlie\u00dfend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgesch\u00f6pft, getrocknet, gepresst und gegl\u00e4ttet. Beim Sch\u00f6pfen entstand an dem Papier eine \u201eSch\u00f6nseite\u201c, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine \u201eSiebseite\u201c, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt. Dies war eine Technik, die in Korea in einer eigenst\u00e4ndigen Form vermutlich seit dem 2.\u00a0Jahrhundert n.\u00a0Chr. angewandt wurde und seit vielen Jahren unter dem Namen Hanji () ihre Renaissance feiert.\n Making Paper 1.PNG|Ernte des Rohmaterials\n Making Paper 2.PNG|Kochen der Fasern\n Making Paper 3.PNG|Sch\u00f6pfen des Papieres\n Making Paper 4.PNG|Auspressen des Wassers\n Making Paper 5.PNG|Trocknung an der Sonne\nDa Bast ein Material ist, das im Vergleich zu dem verwendeten Holz l\u00e4ngere Fasern und dadurch eine hohe zeitliche Haltbarkeit hat, war das Papier von Ts\u2019ai Lun nicht nur zum Schreiben verwendbar, sondern auch f\u00fcr Raumdekorationen etwa in Form von Tapeten sowie Kleidungsst\u00fccken. Die Verwendung von Maulbeerbast lag nahe, da der Seidenspinner sich von den Bl\u00e4ttern des Maulbeerbaums ern\u00e4hrte und somit dieses Material ein ohnehin vorhandenes Nebenprodukt aus der Seiden\u00adproduktion war. Wie alt die Verwendung von Bast ist, belegt die Gletschermumie \u00d6tzi (ca.\u00a03300 v.\u00a0Chr.), der Kleidungsst\u00fccke aus Lindenbast tr\u00e4gt."} -{"question": "Was sind die Beispiele f\u00fcr die Umwandlung der Energieformen?", "paragraph": "Energie\nEnergie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das ''Joule''. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind.\nEnergie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt.\nDie Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d.\u00a0h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems.\nGem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft.", "answer": "ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt", "sentence": "Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt .", "paragraph_sentence": "Energie Energie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das ''Joule''. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind. Energie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt . Die Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d. h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems. Gem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft.", "paragraph_answer": "Energie Energie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das ''Joule''. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind. Energie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt . Die Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d. h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems. Gem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft.", "sentence_answer": "Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt .", "paragraph_id": 61880, "paragraph_question": "question: Was sind die Beispiele f\u00fcr die Umwandlung der Energieformen?, context: Energie\nEnergie ist eine fundamentale physikalische Gr\u00f6\u00dfe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Ihre SI-Einheit ist das ''Joule''. Die praktische Bedeutung der Energie liegt oft darin, dass ein physikalisches System in dem Ma\u00df W\u00e4rme abgeben, Arbeit leisten oder Strahlung aussenden kann, in dem seine Energie sich verringert. In einem gegen\u00fcber der Umgebung abgeschlossenen System \u00e4ndert sich die Gesamtenergie nicht (Energieerhaltungssatz). Die Bedeutung der Energie in der theoretischen Physik liegt unter anderem darin, dass der Energieerhaltungssatz, urspr\u00fcnglich eine Erfahrungstatsache, schon daraus gefolgert werden kann, dass die grundlegenden physikalischen Naturgesetze zeitlich unver\u00e4nderlich sind.\nEnergie gibt es in verschiedenen ''Energieformen'', die ineinander umgewandelt werden k\u00f6nnen. Beispiele von Energieformen sind potentielle, kinetische, elektrische, chemische und W\u00e4rmeenergie (thermische Energie). Beispiele f\u00fcr solche Umwandlungen von Energie sind, dass ein Mensch ein Paket hochhebt oder ein Fahrrad beschleunigt, dass eine Batterie geladen wird, ein Lebewesen Stoffwechsel betreibt oder eine Heizung W\u00e4rme abgibt.\nDie Energie eines Systems ist von seinem Zustand abh\u00e4ngig, d.\u00a0h. von den Parametern des Systems und den momentanen Werten seiner Variablen. Die Form dieser Abh\u00e4ngigkeit bestimmt nach den hamiltonschen Bewegungsgleichungen, der Schr\u00f6dingergleichung oder der Dirac-Gleichung in allen Einzelheiten die zeitliche Entwicklung des Systems.\nGem\u00e4\u00df der Relativit\u00e4tstheorie sind Ruheenergie und Masse durch die \u00c4quivalenz von Masse und Energie () verkn\u00fcpft."} -{"question": "Was sind die Vorteile der Infrarotreflektographie als Untersuchungsmittel in der Kunstwissenschaft?", "paragraph": "Infrarotstrahlung\n\n=== Kunstwissenschaft ===\nDie Infrarotreflektographie ist eine haupts\u00e4chlich in der Kunstwissenschaft angewandte Untersuchungsmethode, mit der sich \u00fcber die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der auf einem Bildtr\u00e4ger aufgebrachten Farbmittel Zeichnungselemente aus st\u00e4rker reflektierenden Stoffen sichtbar machen lassen. Mit dieser ber\u00fchrungs- und zerst\u00f6rungsfreien Technik ist es m\u00f6glich, die obere Malschicht eines Gem\u00e4ldes zu durchdringen und die sonst nicht sichtbare Unterzeichnung zu dokumentieren.", "answer": "ber\u00fchrungs- und zerst\u00f6rungsfreien Technik", "sentence": "Mit dieser ber\u00fchrungs- und zerst\u00f6rungsfreien Technik ist es m\u00f6glich, die obere Malschicht eines Gem\u00e4ldes zu durchdringen und die sonst nicht sichtbare Unterzeichnung zu dokumentieren.", "paragraph_sentence": "Infrarotstrahlung === Kunstwissenschaft = = = Die Infrarotreflektographie ist eine haupts\u00e4chlich in der Kunstwissenschaft angewandte Untersuchungsmethode, mit der sich \u00fcber die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der auf einem Bildtr\u00e4ger aufgebrachten Farbmittel Zeichnungselemente aus st\u00e4rker reflektierenden Stoffen sichtbar machen lassen. Mit dieser ber\u00fchrungs- und zerst\u00f6rungsfreien Technik ist es m\u00f6glich, die obere Malschicht eines Gem\u00e4ldes zu durchdringen und die sonst nicht sichtbare Unterzeichnung zu dokumentieren. ", "paragraph_answer": "Infrarotstrahlung === Kunstwissenschaft === Die Infrarotreflektographie ist eine haupts\u00e4chlich in der Kunstwissenschaft angewandte Untersuchungsmethode, mit der sich \u00fcber die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der auf einem Bildtr\u00e4ger aufgebrachten Farbmittel Zeichnungselemente aus st\u00e4rker reflektierenden Stoffen sichtbar machen lassen. Mit dieser ber\u00fchrungs- und zerst\u00f6rungsfreien Technik ist es m\u00f6glich, die obere Malschicht eines Gem\u00e4ldes zu durchdringen und die sonst nicht sichtbare Unterzeichnung zu dokumentieren.", "sentence_answer": "Mit dieser ber\u00fchrungs- und zerst\u00f6rungsfreien Technik ist es m\u00f6glich, die obere Malschicht eines Gem\u00e4ldes zu durchdringen und die sonst nicht sichtbare Unterzeichnung zu dokumentieren.", "paragraph_id": 60956, "paragraph_question": "question: Was sind die Vorteile der Infrarotreflektographie als Untersuchungsmittel in der Kunstwissenschaft?, context: Infrarotstrahlung\n\n=== Kunstwissenschaft ===\nDie Infrarotreflektographie ist eine haupts\u00e4chlich in der Kunstwissenschaft angewandte Untersuchungsmethode, mit der sich \u00fcber die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der auf einem Bildtr\u00e4ger aufgebrachten Farbmittel Zeichnungselemente aus st\u00e4rker reflektierenden Stoffen sichtbar machen lassen. Mit dieser ber\u00fchrungs- und zerst\u00f6rungsfreien Technik ist es m\u00f6glich, die obere Malschicht eines Gem\u00e4ldes zu durchdringen und die sonst nicht sichtbare Unterzeichnung zu dokumentieren."} -{"question": "Welche Krankheiten werden als Malabsorption klassifiziert?", "paragraph": "Durchfall\n\n=== Malassimilationssyndrome ===\nDie \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).\nZu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden.\nBei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "answer": "Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist", "sentence": "Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).", "paragraph_sentence": "Durchfall === Malassimilationssyndrome == = Die \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption). Zu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden. Bei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "paragraph_answer": "Durchfall === Malassimilationssyndrome === Die \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption). Zu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden. Bei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall.", "sentence_answer": "Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).", "paragraph_id": 52733, "paragraph_question": "question: Welche Krankheiten werden als Malabsorption klassifiziert?, context: Durchfall\n\n=== Malassimilationssyndrome ===\nDie \u201eschlechte Verwertung\u201c von N\u00e4hrstoffen wird als \u201eMalassimilation\u201c bezeichnet. Es wird weiter unterschieden zwischen Krankheiten, bei denen die Nahrung nicht richtig \u201ezerlegt\u201c wird (Maldigestion), und Krankheiten, bei denen die Aufnahme der aufgespaltenen Nahrungsbestandteile gest\u00f6rt ist (Malabsorption).\nZu einer Maldigestion f\u00fchren die operative Entfernung des Magens (Gastrektomie), eine unzul\u00e4nglich arbeitende Bauchspeicheldr\u00fcse (exokrine Pankreasinsuffizienz), der Verlust von Gallens\u00e4uren oder der Verschluss der Gallenwege. Alle diese Erkrankungen haben gemein, dass die zur Aufspaltung der zugef\u00fchrten Nahrung notwendigen Verdauungsenzyme nicht im Darm ankommen oder erst gar nicht, bzw. nicht in ausreichender Menge, produziert werden.\nBei einer Malabsorption werden die N\u00e4hrstoffe von der Darmschleimhaut nicht aufgenommen. Das ist zum Beispiel bei der einheimischen Sprue (Glutenunvertr\u00e4glichkeit), Morbus Whipple, Amyloidose oder nach Entfernung des D\u00fcnndarms der Fall."} -{"question": "Welche Rolle spielt Iran f\u00fcr Tadschikistan?", "paragraph": "Tadschikistan\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nStandorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans\nTadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).\nTadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China. Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen.\nChina wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen.\nEine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht.\nDie Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie.", "answer": "Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht.", "sentence": "\n Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht. \n", "paragraph_sentence": "Tadschikistan === Au\u00dfenpolitik = = = Standorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans Tadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Tadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China. Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen. China wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen. Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht. Die Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie.", "paragraph_answer": "Tadschikistan === Au\u00dfenpolitik === Standorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans Tadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Tadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China. Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen. China wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen. Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht. Die Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie.", "sentence_answer": " Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht. ", "paragraph_id": 66570, "paragraph_question": "question: Welche Rolle spielt Iran f\u00fcr Tadschikistan?, context: Tadschikistan\n\n=== Au\u00dfenpolitik ===\nStandorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans\nTadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation f\u00fcr Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags \u00fcber kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabh\u00e4ngiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation f\u00fcr Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).\nTadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste au\u00dfenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China. Russland unterh\u00e4lt in dem Land eine Milit\u00e4rbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag \u00fcber die Milit\u00e4rbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verl\u00e4ngert. Russland gilt als Schutzmacht und \u00fcber eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zus\u00e4tzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im B\u00fcrgerkrieg 1992\u20131997 unterst\u00fctzte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen.\nChina wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger f\u00fcr Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der \u00f6stliche Nachbar Russland als gr\u00f6\u00dften handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgel\u00f6st. Beim offiziellen Besuch des Pr\u00e4sidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es haupts\u00e4chlich um die Gew\u00e4hrleistung eines chinesischen Kredits in H\u00f6he von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verst\u00e4rkten monet\u00e4ren Abh\u00e4ngigkeit Tadschikistans f\u00fchren und seine Auslandsschulden erh\u00f6hen k\u00f6nne. Diese w\u00fcrde au\u00dferdem vor dem Hintergrund fr\u00fcherer territorialer Anspr\u00fcche Chinas gegen\u00fcber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen.\nEine Sonderrolle nimmt zudem das Verh\u00e4ltnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht.\nDie Europ\u00e4ische Union formuliert ihre politischen Ziele gegen\u00fcber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie."} -{"question": "Wie viele Juden gibt es in Namibia?", "paragraph": "Namibia\n\n=== Religion ===\nInfolge der Missionierung w\u00e4hrend der Kolonialzeit sind rund 87 Prozent der Namibier Christen, womit das Land deutlich \u00fcber dem afrikanischen Durchschnitt liegt. Von ihnen sind 50 Prozent Lutheraner, 20 Prozent Katholiken, 5\u00a0Prozent Mitglieder der Niederl\u00e4ndischen Reformierten Kirche und 5\u00a0Prozent Anglikaner. Die restlichen Christen verteilen sich auf andere kleinere Kirchen wie beispielsweise Baptisten, Adventisten, neuapostolische Christen und die aus den USA stammende African Methodist Episcopal Church.\nDie restlichen 13 Prozent der Einwohner, insbesondere San, Himba und Caprivianer, sind Anh\u00e4nger traditioneller Religionen. Der Islam spielt in Namibia eine untergeordnete Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf wenige Tausend gesch\u00e4tzt. Der gr\u00f6\u00dfte muslimische Sakralbau des Landes ist die Quba-Moschee in der Hauptstadt. Nur etwa sieben Familien (Stand November 2015) im ganzen Land folgen dem Judentum; die Synagoge Windhoek ist die einzige aktive im ganzen Land.", "answer": "Nur etwa sieben Familien ", "sentence": "Nur etwa sieben Familien (Stand November 2015) im ganzen Land folgen dem Judentum;", "paragraph_sentence": "Namibia === Religion == = Infolge der Missionierung w\u00e4hrend der Kolonialzeit sind rund 87 Prozent der Namibier Christen, womit das Land deutlich \u00fcber dem afrikanischen Durchschnitt liegt. Von ihnen sind 50 Prozent Lutheraner, 20 Prozent Katholiken, 5 Prozent Mitglieder der Niederl\u00e4ndischen Reformierten Kirche und 5 Prozent Anglikaner. Die restlichen Christen verteilen sich auf andere kleinere Kirchen wie beispielsweise Baptisten, Adventisten, neuapostolische Christen und die aus den USA stammende African Methodist Episcopal Church. Die restlichen 13 Prozent der Einwohner, insbesondere San, Himba und Caprivianer, sind Anh\u00e4nger traditioneller Religionen. Der Islam spielt in Namibia eine untergeordnete Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf wenige Tausend gesch\u00e4tzt. Der gr\u00f6\u00dfte muslimische Sakralbau des Landes ist die Quba-Moschee in der Hauptstadt. Nur etwa sieben Familien (Stand November 2015) im ganzen Land folgen dem Judentum; die Synagoge Windhoek ist die einzige aktive im ganzen Land.", "paragraph_answer": "Namibia === Religion === Infolge der Missionierung w\u00e4hrend der Kolonialzeit sind rund 87 Prozent der Namibier Christen, womit das Land deutlich \u00fcber dem afrikanischen Durchschnitt liegt. Von ihnen sind 50 Prozent Lutheraner, 20 Prozent Katholiken, 5 Prozent Mitglieder der Niederl\u00e4ndischen Reformierten Kirche und 5 Prozent Anglikaner. Die restlichen Christen verteilen sich auf andere kleinere Kirchen wie beispielsweise Baptisten, Adventisten, neuapostolische Christen und die aus den USA stammende African Methodist Episcopal Church. Die restlichen 13 Prozent der Einwohner, insbesondere San, Himba und Caprivianer, sind Anh\u00e4nger traditioneller Religionen. Der Islam spielt in Namibia eine untergeordnete Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf wenige Tausend gesch\u00e4tzt. Der gr\u00f6\u00dfte muslimische Sakralbau des Landes ist die Quba-Moschee in der Hauptstadt. Nur etwa sieben Familien (Stand November 2015) im ganzen Land folgen dem Judentum; die Synagoge Windhoek ist die einzige aktive im ganzen Land.", "sentence_answer": " Nur etwa sieben Familien (Stand November 2015) im ganzen Land folgen dem Judentum;", "paragraph_id": 67426, "paragraph_question": "question: Wie viele Juden gibt es in Namibia?, context: Namibia\n\n=== Religion ===\nInfolge der Missionierung w\u00e4hrend der Kolonialzeit sind rund 87 Prozent der Namibier Christen, womit das Land deutlich \u00fcber dem afrikanischen Durchschnitt liegt. Von ihnen sind 50 Prozent Lutheraner, 20 Prozent Katholiken, 5\u00a0Prozent Mitglieder der Niederl\u00e4ndischen Reformierten Kirche und 5\u00a0Prozent Anglikaner. Die restlichen Christen verteilen sich auf andere kleinere Kirchen wie beispielsweise Baptisten, Adventisten, neuapostolische Christen und die aus den USA stammende African Methodist Episcopal Church.\nDie restlichen 13 Prozent der Einwohner, insbesondere San, Himba und Caprivianer, sind Anh\u00e4nger traditioneller Religionen. Der Islam spielt in Namibia eine untergeordnete Rolle, die Anzahl der Muslime in Namibia wird auf wenige Tausend gesch\u00e4tzt. Der gr\u00f6\u00dfte muslimische Sakralbau des Landes ist die Quba-Moschee in der Hauptstadt. Nur etwa sieben Familien (Stand November 2015) im ganzen Land folgen dem Judentum; die Synagoge Windhoek ist die einzige aktive im ganzen Land."} -{"question": "In welchem Erdzeitalter wurden S\u00e4ugetiere zur vorherrschenden Tiergruppe unter den Landwirbeltieren?", "paragraph": "S\u00e4ugetiere\n\n=== Entwicklung im K\u00e4nozoikum ===\nMit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils.\nDie meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier.\nIhre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt.", "answer": "Im Verlauf des K\u00e4nozoikums", "sentence": "Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land.", "paragraph_sentence": "S\u00e4ugetiere === Entwicklung im K\u00e4nozoikum = == Mit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils. Die meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier. Ihre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt.", "paragraph_answer": "S\u00e4ugetiere === Entwicklung im K\u00e4nozoikum === Mit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils. Die meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier. Ihre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt.", "sentence_answer": " Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land.", "paragraph_id": 47860, "paragraph_question": "question: In welchem Erdzeitalter wurden S\u00e4ugetiere zur vorherrschenden Tiergruppe unter den Landwirbeltieren?, context: S\u00e4ugetiere\n\n=== Entwicklung im K\u00e4nozoikum ===\nMit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele \u00f6kologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender S\u00e4ugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des K\u00e4nozoikums entwickelten sich die S\u00e4ugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolution\u00e4re Sackgassen, Verdr\u00e4ngungsprozesse und wieder g\u00e4nzlich ausgestorbene S\u00e4ugetiergruppen gepr\u00e4gt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder R\u00fcsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm S\u00fcdamerika ein, das w\u00e4hrend der l\u00e4ngsten Zeit des K\u00e4nozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in \u00f6kologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\u201eBeutelhy\u00e4nen\u201c), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den S\u00fcdamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbr\u00fccke drangen S\u00e4uger aus dem Norden vor und verdr\u00e4ngten die einheimischen Arten gr\u00f6\u00dftenteils.\nDie meisten S\u00e4ugetierordnungen sind seit dem Eoz\u00e4n belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterh\u00f6he und 10 bis 15 Tonnen Gewicht gr\u00f6\u00dften bekannten Lands\u00e4ugetier.\nIhre gr\u00f6\u00dfte Artenvielfalt erreichten die S\u00e4uger im Mioz\u00e4n; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistoz\u00e4n. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einfl\u00fcssen des Menschen, sorgen seither f\u00fcr einen R\u00fcckgang der Artenvielfalt."} -{"question": "Welche Entscheidung wird in Gro\u00dfbritannien durch die Research Assessment Exercise begr\u00fcndet?", "paragraph": "Imperial_College_London\n\n== Ranking und Ansehen ==\nIm ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz\u00a023.\nIn den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1.\u00a0Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz\u00a013. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8.\u00a0Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz.\nIn den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz\u00a07. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa.\nGem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien.\nLaut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien.", "answer": "die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten", "sentence": "\nGem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft.", "paragraph_sentence": "Imperial_College_London == Ranking und Ansehen = = Im ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz 23. In den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1. Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz 13. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8. Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz. In den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz 7. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa. Gem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien. Laut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien.", "paragraph_answer": "Imperial_College_London == Ranking und Ansehen == Im ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz 23. In den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1. Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz 13. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8. Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz. In den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz 7. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa. Gem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien. Laut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien.", "sentence_answer": " Gem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft.", "paragraph_id": 56216, "paragraph_question": "question: Welche Entscheidung wird in Gro\u00dfbritannien durch die Research Assessment Exercise begr\u00fcndet?, context: Imperial_College_London\n\n== Ranking und Ansehen ==\nIm ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz\u00a023.\nIn den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1.\u00a0Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz\u00a013. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8.\u00a0Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz.\nIn den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz\u00a07. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa.\nGem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien.\nLaut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien."} -{"question": "Welche Arten von Sensorik gibt es bei Elektromotoren?", "paragraph": "Elektromotor\n\n=== Endmontage ===\nWegen der Vielfalt der verschiedenen Motorbauarten und m\u00f6glichen St\u00fcckzahlen gibt es bei der Endmontage gro\u00dfe Bandbreiten und Varianten von der ausschlie\u00dflich manuellen Montage bis zur vollautomatischen Montagelinie.\nZuerst wird der Stator in das Geh\u00e4use gebaut. Dies kann mit Aufschrumpfen, Einpressen oder Kleben geschehen. Danach wird das Rotorpaket in den Stator eingebracht.\nDer n\u00e4chste Schritt ist die Montage der Sensorik. Beim Asynchronmotor ist dies ein Drehzahlmesser und bei Motoren mit Permanentmagnet ein Positionsmesser (Inkrementalgeber). Sie werden ebenfalls aufgeschrumpft, eingepresst oder geklebt. Au\u00dferdem werden Temperatursensoren verbaut.\nAnschlie\u00dfend erfolgt die Kontaktierung der Sensoren und der einzelnen Phasen mit dem Anschlussstecker.\nDanach werden die Lagerschilde mit Kugellagern best\u00fcckt und am Geh\u00e4use angebracht. Im letzten Schritt erfolgt die Endpr\u00fcfung auf Sicht sowie die Widerstands-, Isolations-, Funktions- und Hochspannungspr\u00fcfung sowie einer Pr\u00fcfung der Leistungselektronik.", "answer": "Beim Asynchronmotor ist dies ein Drehzahlmesser und bei Motoren mit Permanentmagnet ein Positionsmesser ", "sentence": "Beim Asynchronmotor ist dies ein Drehzahlmesser und bei Motoren mit Permanentmagnet ein Positionsmesser (Inkrementalgeber).", "paragraph_sentence": "Elektromotor === Endmontage == = Wegen der Vielfalt der verschiedenen Motorbauarten und m\u00f6glichen St\u00fcckzahlen gibt es bei der Endmontage gro\u00dfe Bandbreiten und Varianten von der ausschlie\u00dflich manuellen Montage bis zur vollautomatischen Montagelinie. Zuerst wird der Stator in das Geh\u00e4use gebaut. Dies kann mit Aufschrumpfen, Einpressen oder Kleben geschehen. Danach wird das Rotorpaket in den Stator eingebracht. Der n\u00e4chste Schritt ist die Montage der Sensorik. Beim Asynchronmotor ist dies ein Drehzahlmesser und bei Motoren mit Permanentmagnet ein Positionsmesser (Inkrementalgeber). Sie werden ebenfalls aufgeschrumpft, eingepresst oder geklebt. Au\u00dferdem werden Temperatursensoren verbaut. Anschlie\u00dfend erfolgt die Kontaktierung der Sensoren und der einzelnen Phasen mit dem Anschlussstecker. Danach werden die Lagerschilde mit Kugellagern best\u00fcckt und am Geh\u00e4use angebracht. Im letzten Schritt erfolgt die Endpr\u00fcfung auf Sicht sowie die Widerstands-, Isolations-, Funktions- und Hochspannungspr\u00fcfung sowie einer Pr\u00fcfung der Leistungselektronik.", "paragraph_answer": "Elektromotor === Endmontage === Wegen der Vielfalt der verschiedenen Motorbauarten und m\u00f6glichen St\u00fcckzahlen gibt es bei der Endmontage gro\u00dfe Bandbreiten und Varianten von der ausschlie\u00dflich manuellen Montage bis zur vollautomatischen Montagelinie. Zuerst wird der Stator in das Geh\u00e4use gebaut. Dies kann mit Aufschrumpfen, Einpressen oder Kleben geschehen. Danach wird das Rotorpaket in den Stator eingebracht. Der n\u00e4chste Schritt ist die Montage der Sensorik. Beim Asynchronmotor ist dies ein Drehzahlmesser und bei Motoren mit Permanentmagnet ein Positionsmesser (Inkrementalgeber). Sie werden ebenfalls aufgeschrumpft, eingepresst oder geklebt. Au\u00dferdem werden Temperatursensoren verbaut. Anschlie\u00dfend erfolgt die Kontaktierung der Sensoren und der einzelnen Phasen mit dem Anschlussstecker. Danach werden die Lagerschilde mit Kugellagern best\u00fcckt und am Geh\u00e4use angebracht. Im letzten Schritt erfolgt die Endpr\u00fcfung auf Sicht sowie die Widerstands-, Isolations-, Funktions- und Hochspannungspr\u00fcfung sowie einer Pr\u00fcfung der Leistungselektronik.", "sentence_answer": " Beim Asynchronmotor ist dies ein Drehzahlmesser und bei Motoren mit Permanentmagnet ein Positionsmesser (Inkrementalgeber).", "paragraph_id": 68796, "paragraph_question": "question: Welche Arten von Sensorik gibt es bei Elektromotoren?, context: Elektromotor\n\n=== Endmontage ===\nWegen der Vielfalt der verschiedenen Motorbauarten und m\u00f6glichen St\u00fcckzahlen gibt es bei der Endmontage gro\u00dfe Bandbreiten und Varianten von der ausschlie\u00dflich manuellen Montage bis zur vollautomatischen Montagelinie.\nZuerst wird der Stator in das Geh\u00e4use gebaut. Dies kann mit Aufschrumpfen, Einpressen oder Kleben geschehen. Danach wird das Rotorpaket in den Stator eingebracht.\nDer n\u00e4chste Schritt ist die Montage der Sensorik. Beim Asynchronmotor ist dies ein Drehzahlmesser und bei Motoren mit Permanentmagnet ein Positionsmesser (Inkrementalgeber). Sie werden ebenfalls aufgeschrumpft, eingepresst oder geklebt. Au\u00dferdem werden Temperatursensoren verbaut.\nAnschlie\u00dfend erfolgt die Kontaktierung der Sensoren und der einzelnen Phasen mit dem Anschlussstecker.\nDanach werden die Lagerschilde mit Kugellagern best\u00fcckt und am Geh\u00e4use angebracht. Im letzten Schritt erfolgt die Endpr\u00fcfung auf Sicht sowie die Widerstands-, Isolations-, Funktions- und Hochspannungspr\u00fcfung sowie einer Pr\u00fcfung der Leistungselektronik."} -{"question": "Wo kam Napoleon Bonaparte auf die Welt?", "paragraph": "Napoleon_Bonaparte\nNapoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napol\u00e9on Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; \u2020 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im S\u00fcdatlantik), war ein franz\u00f6sischer General, revolution\u00e4rer Diktator und Kaiser der Franzosen.\nAus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte w\u00e4hrend der Franz\u00f6sischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein milit\u00e4risches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldz\u00fcge in Italien und in \u00c4gypten machten ihn popul\u00e4r. Dies erm\u00f6glichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zun\u00e4chst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu \u00fcbernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Franz\u00f6sischen Republik und anschlie\u00dfend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszit\u00e4ren Elementen vor.\nDurch verschiedene Reformen\u00a0\u2013 etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung\u00a0\u2013 hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein gepr\u00e4gt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europ\u00e4ischen Staaten initiiert. Au\u00dfenpolitisch errang er, gest\u00fctzt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft \u00fcber weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch K\u00f6nig von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Aufl\u00f6sung des Heiligen R\u00f6mischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19.\u00a0Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken au\u00dferhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schlie\u00dflich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa.\nDer katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 f\u00fchrte zur Ersch\u00fctterung seiner Herrschaft \u00fcber gro\u00dfe Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er 1815 f\u00fcr hundert Tage an die Macht zur\u00fcck. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endg\u00fcltig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St.\u00a0Helena verbannt.\nWappen Kaiser Napoleons I.aus dem Hause Bonaparte", "answer": "in Ajaccio auf Korsika", "sentence": "* 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''", "paragraph_sentence": "Napoleon_Bonaparte Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napol\u00e9on Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als '' Napoleone Buonaparte''; \u2020 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im S\u00fcdatlantik), war ein franz\u00f6sischer General, revolution\u00e4rer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte w\u00e4hrend der Franz\u00f6sischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein milit\u00e4risches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldz\u00fcge in Italien und in \u00c4gypten machten ihn popul\u00e4r. Dies erm\u00f6glichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zun\u00e4chst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu \u00fcbernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Franz\u00f6sischen Republik und anschlie\u00dfend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszit\u00e4ren Elementen vor. Durch verschiedene Reformen \u2013 etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung \u2013 hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein gepr\u00e4gt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europ\u00e4ischen Staaten initiiert. Au\u00dfenpolitisch errang er, gest\u00fctzt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft \u00fcber weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch K\u00f6nig von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Aufl\u00f6sung des Heiligen R\u00f6mischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken au\u00dferhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schlie\u00dflich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 f\u00fchrte zur Ersch\u00fctterung seiner Herrschaft \u00fcber gro\u00dfe Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er 1815 f\u00fcr hundert Tage an die Macht zur\u00fcck. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endg\u00fcltig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt. Wappen Kaiser Napoleons I.aus dem Hause Bonaparte", "paragraph_answer": "Napoleon_Bonaparte Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napol\u00e9on Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; \u2020 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im S\u00fcdatlantik), war ein franz\u00f6sischer General, revolution\u00e4rer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte w\u00e4hrend der Franz\u00f6sischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein milit\u00e4risches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldz\u00fcge in Italien und in \u00c4gypten machten ihn popul\u00e4r. Dies erm\u00f6glichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zun\u00e4chst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu \u00fcbernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Franz\u00f6sischen Republik und anschlie\u00dfend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszit\u00e4ren Elementen vor. Durch verschiedene Reformen \u2013 etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung \u2013 hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein gepr\u00e4gt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europ\u00e4ischen Staaten initiiert. Au\u00dfenpolitisch errang er, gest\u00fctzt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft \u00fcber weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch K\u00f6nig von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Aufl\u00f6sung des Heiligen R\u00f6mischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken au\u00dferhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schlie\u00dflich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 f\u00fchrte zur Ersch\u00fctterung seiner Herrschaft \u00fcber gro\u00dfe Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er 1815 f\u00fcr hundert Tage an die Macht zur\u00fcck. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endg\u00fcltig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St. Helena verbannt. Wappen Kaiser Napoleons I.aus dem Hause Bonaparte", "sentence_answer": "* 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''", "paragraph_id": 47117, "paragraph_question": "question: Wo kam Napoleon Bonaparte auf die Welt?, context: Napoleon_Bonaparte\nNapoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napol\u00e9on Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; \u2020 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im S\u00fcdatlantik), war ein franz\u00f6sischer General, revolution\u00e4rer Diktator und Kaiser der Franzosen.\nAus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte w\u00e4hrend der Franz\u00f6sischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein milit\u00e4risches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldz\u00fcge in Italien und in \u00c4gypten machten ihn popul\u00e4r. Dies erm\u00f6glichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zun\u00e4chst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu \u00fcbernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Franz\u00f6sischen Republik und anschlie\u00dfend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszit\u00e4ren Elementen vor.\nDurch verschiedene Reformen\u00a0\u2013 etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung\u00a0\u2013 hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein gepr\u00e4gt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europ\u00e4ischen Staaten initiiert. Au\u00dfenpolitisch errang er, gest\u00fctzt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft \u00fcber weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch K\u00f6nig von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Aufl\u00f6sung des Heiligen R\u00f6mischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19.\u00a0Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken au\u00dferhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schlie\u00dflich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa.\nDer katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 f\u00fchrte zur Ersch\u00fctterung seiner Herrschaft \u00fcber gro\u00dfe Teile Europas, den Befreiungskriegen und letztlich zum Sturz Napoleons. Nach einer kurzen Phase der Verbannung auf Elba kehrte er 1815 f\u00fcr hundert Tage an die Macht zur\u00fcck. In der Schlacht bei Waterloo wurde er endg\u00fcltig besiegt und bis zu seinem Lebensende auf die Insel St.\u00a0Helena verbannt.\nWappen Kaiser Napoleons I.aus dem Hause Bonaparte"} -{"question": "Durch welchen Selektionsmechanismus wird Vogelzug beg\u00fcnstigt?", "paragraph": "Vogelzug\n\n=== Vogelzug und Evolution ===\nAuf welche Weise sich der Vogelzug im Verlauf der Stammesgeschichte der V\u00f6gel herausgebildet hat, ist spekulativ, da es keine fossilen \u00dcberlieferungen f\u00fcr derartige Verhaltensweisen gibt. Nur der Mechanismus ist nachvollziehbar, der den ''Erhalt'' der angeborenen F\u00e4higkeit zum Ziehen bewirkt: Ist das Nahrungsangebot am Zielort des saisonalen Vogelzugs gut, dann \u00fcberleben dort die meisten der angekommenen Zugv\u00f6gel. Ist das Nahrungsangebot hingegen unzureichend, so sterben sie. Das hei\u00dft: Nur jene V\u00f6gel, die dank ihrer Erbanlagen sowohl die richtige Richtung w\u00e4hlen als auch eine angemessene Flugstrecke, k\u00f6nnen ihre Gene und damit ihr Zugvogelverhalten an die n\u00e4chste Generation weitergeben.\nDer Vogelzug wird also auch heute noch durch die Selektion der am besten angepassten Individuen stabilisiert.", "answer": "Ist das Nahrungsangebot am Zielort des saisonalen Vogelzugs gut, dann \u00fcberleben dort die meisten der angekommenen Zugv\u00f6gel. Ist das Nahrungsangebot hingegen unzureichend, so sterben sie. Das hei\u00dft: Nur jene V\u00f6gel, die dank ihrer Erbanlagen sowohl die richtige Richtung w\u00e4hlen als auch eine angemessene Flugstrecke, k\u00f6nnen ihre Gene und damit ihr Zugvogelverhalten an die n\u00e4chste Generation weitergeben.", "sentence": "Nur der Mechanismus ist nachvollziehbar, der den ''Erhalt'' der angeborenen F\u00e4higkeit zum Ziehen bewirkt: Ist das Nahrungsangebot am Zielort des saisonalen Vogelzugs gut, dann \u00fcberleben dort die meisten der angekommenen Zugv\u00f6gel. Ist das Nahrungsangebot hingegen unzureichend, so sterben sie. Das hei\u00dft: Nur jene V\u00f6gel, die dank ihrer Erbanlagen sowohl die richtige Richtung w\u00e4hlen als auch eine angemessene Flugstrecke, k\u00f6nnen ihre Gene und damit ihr Zugvogelverhalten an die n\u00e4chste Generation weitergeben. \n", "paragraph_sentence": "Vogelzug = = = Vogelzug und Evolution = = = Auf welche Weise sich der Vogelzug im Verlauf der Stammesgeschichte der V\u00f6gel herausgebildet hat, ist spekulativ, da es keine fossilen \u00dcberlieferungen f\u00fcr derartige Verhaltensweisen gibt. Nur der Mechanismus ist nachvollziehbar, der den ''Erhalt'' der angeborenen F\u00e4higkeit zum Ziehen bewirkt: Ist das Nahrungsangebot am Zielort des saisonalen Vogelzugs gut, dann \u00fcberleben dort die meisten der angekommenen Zugv\u00f6gel. Ist das Nahrungsangebot hingegen unzureichend, so sterben sie. Das hei\u00dft: Nur jene V\u00f6gel, die dank ihrer Erbanlagen sowohl die richtige Richtung w\u00e4hlen als auch eine angemessene Flugstrecke, k\u00f6nnen ihre Gene und damit ihr Zugvogelverhalten an die n\u00e4chste Generation weitergeben. Der Vogelzug wird also auch heute noch durch die Selektion der am besten angepassten Individuen stabilisiert.", "paragraph_answer": "Vogelzug === Vogelzug und Evolution === Auf welche Weise sich der Vogelzug im Verlauf der Stammesgeschichte der V\u00f6gel herausgebildet hat, ist spekulativ, da es keine fossilen \u00dcberlieferungen f\u00fcr derartige Verhaltensweisen gibt. Nur der Mechanismus ist nachvollziehbar, der den ''Erhalt'' der angeborenen F\u00e4higkeit zum Ziehen bewirkt: Ist das Nahrungsangebot am Zielort des saisonalen Vogelzugs gut, dann \u00fcberleben dort die meisten der angekommenen Zugv\u00f6gel. Ist das Nahrungsangebot hingegen unzureichend, so sterben sie. Das hei\u00dft: Nur jene V\u00f6gel, die dank ihrer Erbanlagen sowohl die richtige Richtung w\u00e4hlen als auch eine angemessene Flugstrecke, k\u00f6nnen ihre Gene und damit ihr Zugvogelverhalten an die n\u00e4chste Generation weitergeben. Der Vogelzug wird also auch heute noch durch die Selektion der am besten angepassten Individuen stabilisiert.", "sentence_answer": "Nur der Mechanismus ist nachvollziehbar, der den ''Erhalt'' der angeborenen F\u00e4higkeit zum Ziehen bewirkt: Ist das Nahrungsangebot am Zielort des saisonalen Vogelzugs gut, dann \u00fcberleben dort die meisten der angekommenen Zugv\u00f6gel. Ist das Nahrungsangebot hingegen unzureichend, so sterben sie. Das hei\u00dft: Nur jene V\u00f6gel, die dank ihrer Erbanlagen sowohl die richtige Richtung w\u00e4hlen als auch eine angemessene Flugstrecke, k\u00f6nnen ihre Gene und damit ihr Zugvogelverhalten an die n\u00e4chste Generation weitergeben. ", "paragraph_id": 49387, "paragraph_question": "question: Durch welchen Selektionsmechanismus wird Vogelzug beg\u00fcnstigt?, context: Vogelzug\n\n=== Vogelzug und Evolution ===\nAuf welche Weise sich der Vogelzug im Verlauf der Stammesgeschichte der V\u00f6gel herausgebildet hat, ist spekulativ, da es keine fossilen \u00dcberlieferungen f\u00fcr derartige Verhaltensweisen gibt. Nur der Mechanismus ist nachvollziehbar, der den ''Erhalt'' der angeborenen F\u00e4higkeit zum Ziehen bewirkt: Ist das Nahrungsangebot am Zielort des saisonalen Vogelzugs gut, dann \u00fcberleben dort die meisten der angekommenen Zugv\u00f6gel. Ist das Nahrungsangebot hingegen unzureichend, so sterben sie. Das hei\u00dft: Nur jene V\u00f6gel, die dank ihrer Erbanlagen sowohl die richtige Richtung w\u00e4hlen als auch eine angemessene Flugstrecke, k\u00f6nnen ihre Gene und damit ihr Zugvogelverhalten an die n\u00e4chste Generation weitergeben.\nDer Vogelzug wird also auch heute noch durch die Selektion der am besten angepassten Individuen stabilisiert."} -{"question": "Warum arbeitete Gamal Abdel Nasser mit den Achsenm\u00e4chten zusammen? ", "paragraph": "Gamal_Abdel_Nasser\n\n== Beginn der politischen Aktivit\u00e4t ==\nW\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren \u00e4gyptischen Milit\u00e4rs einen Putsch gegen die Briten. Die Zusammenarbeit mit den Achsenm\u00e4chten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begr\u00fcndet \u2013 er war \u00fcberzeugt von der Authentizit\u00e4t der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und lie\u00df sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken.\nNasser gr\u00fcndete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (sp\u00e4ter 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Milit\u00e4rputsch in der Bev\u00f6lkerung Vertrauen zu erlangen, da \u00c4gypten sehr patriarchalisch gepr\u00e4gt ist. General Muhammad Nagib wurde u.\u00a0a. auch deswegen als rangh\u00f6chster Offizier an die Spitze des Komitees gew\u00e4hlt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Ann\u00e4herung an die Muslimbr\u00fcder. Hasan al-\u02bfAschm\u0101w\u012b, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angeh\u00f6rte, erm\u00f6glichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundst\u00fcck seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen.", "answer": "Die Zusammenarbeit mit den Achsenm\u00e4chten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begr\u00fcndet \u2013 er war \u00fcberzeugt von der Authentizit\u00e4t der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion''", "sentence": "Die Zusammenarbeit mit den Achsenm\u00e4chten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begr\u00fcndet \u2013 er war \u00fcberzeugt von der Authentizit\u00e4t der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und lie\u00df sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken.", "paragraph_sentence": "Gamal_Abdel_Nasser = = Beginn der politischen Aktivit\u00e4t = = W\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren \u00e4gyptischen Milit\u00e4rs einen Putsch gegen die Briten . Die Zusammenarbeit mit den Achsenm\u00e4chten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begr\u00fcndet \u2013 er war \u00fcberzeugt von der Authentizit\u00e4t der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und lie\u00df sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken. Nasser gr\u00fcndete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (sp\u00e4ter 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Milit\u00e4rputsch in der Bev\u00f6lkerung Vertrauen zu erlangen, da \u00c4gypten sehr patriarchalisch gepr\u00e4gt ist. General Muhammad Nagib wurde u. a. auch deswegen als rangh\u00f6chster Offizier an die Spitze des Komitees gew\u00e4hlt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Ann\u00e4herung an die Muslimbr\u00fcder. Hasan al-\u02bfAschm\u0101w\u012b, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angeh\u00f6rte, erm\u00f6glichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundst\u00fcck seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen.", "paragraph_answer": "Gamal_Abdel_Nasser == Beginn der politischen Aktivit\u00e4t == W\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren \u00e4gyptischen Milit\u00e4rs einen Putsch gegen die Briten. Die Zusammenarbeit mit den Achsenm\u00e4chten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begr\u00fcndet \u2013 er war \u00fcberzeugt von der Authentizit\u00e4t der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und lie\u00df sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken. Nasser gr\u00fcndete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (sp\u00e4ter 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Milit\u00e4rputsch in der Bev\u00f6lkerung Vertrauen zu erlangen, da \u00c4gypten sehr patriarchalisch gepr\u00e4gt ist. General Muhammad Nagib wurde u. a. auch deswegen als rangh\u00f6chster Offizier an die Spitze des Komitees gew\u00e4hlt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Ann\u00e4herung an die Muslimbr\u00fcder. Hasan al-\u02bfAschm\u0101w\u012b, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angeh\u00f6rte, erm\u00f6glichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundst\u00fcck seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen.", "sentence_answer": " Die Zusammenarbeit mit den Achsenm\u00e4chten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begr\u00fcndet \u2013 er war \u00fcberzeugt von der Authentizit\u00e4t der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und lie\u00df sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken.", "paragraph_id": 51738, "paragraph_question": "question: Warum arbeitete Gamal Abdel Nasser mit den Achsenm\u00e4chten zusammen? , context: Gamal_Abdel_Nasser\n\n== Beginn der politischen Aktivit\u00e4t ==\nW\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren \u00e4gyptischen Milit\u00e4rs einen Putsch gegen die Briten. Die Zusammenarbeit mit den Achsenm\u00e4chten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begr\u00fcndet \u2013 er war \u00fcberzeugt von der Authentizit\u00e4t der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und lie\u00df sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken.\nNasser gr\u00fcndete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (sp\u00e4ter 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Milit\u00e4rputsch in der Bev\u00f6lkerung Vertrauen zu erlangen, da \u00c4gypten sehr patriarchalisch gepr\u00e4gt ist. General Muhammad Nagib wurde u.\u00a0a. auch deswegen als rangh\u00f6chster Offizier an die Spitze des Komitees gew\u00e4hlt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Ann\u00e4herung an die Muslimbr\u00fcder. Hasan al-\u02bfAschm\u0101w\u012b, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angeh\u00f6rte, erm\u00f6glichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundst\u00fcck seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen."} -{"question": "Wie haben die fr\u00fchen Siedler in Amerika Tiere benutzt?", "paragraph": "Indianer\n\n=== Indianische Kulturen vor 1500 ===\nDie Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen.\nDie fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat.\nDie Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung.\nDas Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "answer": "Die Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung.", "sentence": "\n Die Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung. \n", "paragraph_sentence": "Indianer == = Indianische Kulturen vor 1500 == = Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen. Die fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat. Die Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung. Das Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "paragraph_answer": "Indianer === Indianische Kulturen vor 1500 === Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen. Die fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat. Die Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung. Das Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen.", "sentence_answer": " Die Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung. ", "paragraph_id": 58309, "paragraph_question": "question: Wie haben die fr\u00fchen Siedler in Amerika Tiere benutzt?, context: Indianer\n\n=== Indianische Kulturen vor 1500 ===\nDie Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre \u00fcberspannen. In diesem Kontinuum ist die europ\u00e4ische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Pal\u00e4oindianer bezeichneten Gruppen f\u00fchrte von Sibirien \u00fcber Beringia nach Alaska und von dort aus nach S\u00fcden. Genetische Analysen k\u00f6nnen die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erkl\u00e4ren, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen V\u00f6lker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorsto\u00df von Sibirien \u00fcber Alaska nach S\u00fcden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa f\u00e4llt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schlie\u00dflich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erkl\u00e4ren, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit fr\u00fcheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen.\nDie fr\u00fchen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, J\u00e4ger und Sammler, sp\u00e4ter als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von S\u00fcdamerika bis weit in den Norden z\u00fcchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, K\u00fcrbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europ\u00e4ischen Bauern verdr\u00e4ngte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel st\u00e4rkerem Ma\u00dfe um als man lange angenommen hat.\nDie Viehzucht beschr\u00e4nkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicu\u00f1a), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde f\u00fcr kleinere Lasten zur Verf\u00fcgung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Au\u00dferdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial f\u00fcr Decken und Kleidung.\nDas Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl R\u00e4der und sogar Zahnr\u00e4der als Bauteile mechanischer Ger\u00e4te verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fu\u00df und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. W\u00fcrdentr\u00e4ger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und S\u00fcdamerikas wurden mitunter in S\u00e4nften getragen."} -{"question": "Wie will man das Verkehrsaufkommen bei Stra\u00dfburg reduzieren?", "paragraph": "Elsass\n\n=== Stra\u00dfennetz ===\nDie wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A\u00a035, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A\u00a035 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen.\nDie vielbefahrene A\u00a04 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20\u00a0km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A\u00a036 f\u00fchrt von der deutschen A\u00a05 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig.\nIn den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1\u00a0km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5\u00a0km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen, das gilt vor allem auf der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A\u00a036 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden.\nUm den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt. Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg aufnehmen.\nHinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A\u00a05 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke.", "answer": "plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt", "sentence": "Um den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt .", "paragraph_sentence": "Elsass === Stra\u00dfennetz = = = Die wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A 35, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A 35 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen. Die vielbefahrene A 4 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20 km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A 36 f\u00fchrt von der deutschen A 5 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig. In den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1 km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5 km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen, das gilt vor allem auf der A 35 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A 36 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden. Um den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt . Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A 35 bei Stra\u00dfburg aufnehmen. Hinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A 5 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke.", "paragraph_answer": "Elsass === Stra\u00dfennetz === Die wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A 35, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A 35 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen. Die vielbefahrene A 4 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20 km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A 36 f\u00fchrt von der deutschen A 5 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig. In den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1 km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5 km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen, das gilt vor allem auf der A 35 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A 36 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden. Um den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt . Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A 35 bei Stra\u00dfburg aufnehmen. Hinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A 5 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke.", "sentence_answer": "Um den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt .", "paragraph_id": 60885, "paragraph_question": "question: Wie will man das Verkehrsaufkommen bei Stra\u00dfburg reduzieren?, context: Elsass\n\n=== Stra\u00dfennetz ===\nDie wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A\u00a035, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A\u00a035 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen.\nDie vielbefahrene A\u00a04 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20\u00a0km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A\u00a036 f\u00fchrt von der deutschen A\u00a05 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig.\nIn den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1\u00a0km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5\u00a0km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen, das gilt vor allem auf der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A\u00a036 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden.\nUm den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt. Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg aufnehmen.\nHinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A\u00a05 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke."} -{"question": "Was war die erste Pr\u00e4geperiode der 1-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber?", "paragraph": "US-Dollar\n\n==== \u201eDollar\u201c ====\nDie 1-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber wurden mit teilweise l\u00e4ngeren Unterbrechungen seit 1794 gepr\u00e4gt. Die ersten M\u00fcnzen waren die sogenannten Flowing Hair Silver Dollars, sie zeigten das Profil von Miss Liberty mit wehendem Haar (1794\u20131803). 2013 wurde eine solche M\u00fcnze f\u00fcr 10 Millionen US-Dollar ersteigert, der h\u00f6chste bis dahin gezahlte Betrag f\u00fcr eine M\u00fcnze \u00fcberhaupt. Die zweite Pr\u00e4geperiode von 1-US-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber w\u00e4hrte von 1840 bis 1873, die dritte von 1878 bis 1904 bzw. 1921. In der dritten Pr\u00e4geperiode wurde der Morgan-Dollar gepr\u00e4gt. 1921 begann auch die vierte Pr\u00e4geperiode (bis 1935), in der Peace-Dollars gepr\u00e4gt wurden.\nDerzeit sind zwei verschiedene 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien in Produktion. Zum einen ist es der Sacagawea-Dollar, der erstmals im Jahr 2000 ausgegeben wurde und seit 2009 spezielle, j\u00e4hrlich wechselnde Motive zu Ehren der amerikanischen Ureinwohner tr\u00e4gt (\u201eNative American $1 Coin\u201c); zum anderen ist es die Pr\u00e4sidentendollar-Serie (\u201ePresidential $1 Coin Program\u201c), die im Jahr 2007 eingesetzt wurde. Beide 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien sind goldfarbig. Dies kommt durch eine spezielle Mischung aus verschiedenen Metallen zustande, obwohl hier kein Gold enthalten ist. Diese M\u00fcnzen haben die gleiche \u201eelektromagnetische Signatur\u201c wie der vorangegangene Susan-B.-Anthony-Dollar (SBA-Dollar), der silberfarben war. Diese M\u00fcnze wies in Bezug auf Farbe und Gr\u00f6\u00dfe eine gro\u00dfe \u00c4hnlichkeit zum Quarter auf, was oft zu Verwechslungen f\u00fchrte. Da diese M\u00fcnze eher unpopul\u00e4r war, blieb der 1-Dollar-Schein das g\u00e4ngigere Zahlungsmittel. 1980 wurde die Pr\u00e4gung dieser M\u00fcnze eingestellt, jedoch folgten in den Jahren 1981 und 1999 Sonderpr\u00e4gungen. Diese M\u00fcnze ist heutzutage zwar selten im Umlauf, gilt aber weiterhin als Zahlungsmittel. Anzutreffen sind sie am ehesten als R\u00fcckgeld bei Verkaufsautomaten.\nIronischerweise wurde den \"Pr\u00e4sidenten-Dollars\" zum Teil ihre Popularit\u00e4t zum Verh\u00e4ngnis, da sie sich bei Sammlern hoher Beliebtheit erfreuen und somit zu oft aus dem Zahlungsverkehr gezogen wurden. Urspr\u00fcnglich war die Einf\u00fchrung der neuen Motivserie darauf ausgerichtet, die Dollar-M\u00fcnze gegen\u00fcber dem Dollar-Schein zu einem \u00fcblicheren Zahlungsmittel zu machen, da Scheine schneller verschlei\u00dfen und somit fr\u00fcher ersetzt werden m\u00fcssen. Mittlerweile ist dieser Ansatz jedoch aufgegeben worden und man hat sich entschlossen, die Serie bewusst f\u00fcr Sammler \u2013 in deutlich verringerter Pr\u00e4gezahl \u2013 fortzuf\u00fchren.", "answer": "1794\u20131803", "sentence": "Die ersten M\u00fcnzen waren die sogenannten Flowing Hair Silver Dollars, sie zeigten das Profil von Miss Liberty mit wehendem Haar ( 1794\u20131803 )", "paragraph_sentence": "US-Dollar == = = \u201eDollar\u201c ==== Die 1-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber wurden mit teilweise l\u00e4ngeren Unterbrechungen seit 1794 gepr\u00e4gt. Die ersten M\u00fcnzen waren die sogenannten Flowing Hair Silver Dollars, sie zeigten das Profil von Miss Liberty mit wehendem Haar ( 1794\u20131803 ) . 2013 wurde eine solche M\u00fcnze f\u00fcr 10 Millionen US-Dollar ersteigert, der h\u00f6chste bis dahin gezahlte Betrag f\u00fcr eine M\u00fcnze \u00fcberhaupt. Die zweite Pr\u00e4geperiode von 1-US-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber w\u00e4hrte von 1840 bis 1873, die dritte von 1878 bis 1904 bzw. 1921. In der dritten Pr\u00e4geperiode wurde der Morgan-Dollar gepr\u00e4gt. 1921 begann auch die vierte Pr\u00e4geperiode (bis 1935), in der Peace-Dollars gepr\u00e4gt wurden. Derzeit sind zwei verschiedene 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien in Produktion. Zum einen ist es der Sacagawea-Dollar, der erstmals im Jahr 2000 ausgegeben wurde und seit 2009 spezielle, j\u00e4hrlich wechselnde Motive zu Ehren der amerikanischen Ureinwohner tr\u00e4gt (\u201eNative American $1 Coin\u201c); zum anderen ist es die Pr\u00e4sidentendollar-Serie (\u201ePresidential $1 Coin Program\u201c), die im Jahr 2007 eingesetzt wurde. Beide 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien sind goldfarbig. Dies kommt durch eine spezielle Mischung aus verschiedenen Metallen zustande, obwohl hier kein Gold enthalten ist. Diese M\u00fcnzen haben die gleiche \u201eelektromagnetische Signatur\u201c wie der vorangegangene Susan-B.-Anthony-Dollar (SBA-Dollar), der silberfarben war. Diese M\u00fcnze wies in Bezug auf Farbe und Gr\u00f6\u00dfe eine gro\u00dfe \u00c4hnlichkeit zum Quarter auf, was oft zu Verwechslungen f\u00fchrte. Da diese M\u00fcnze eher unpopul\u00e4r war, blieb der 1-Dollar-Schein das g\u00e4ngigere Zahlungsmittel. 1980 wurde die Pr\u00e4gung dieser M\u00fcnze eingestellt, jedoch folgten in den Jahren 1981 und 1999 Sonderpr\u00e4gungen. Diese M\u00fcnze ist heutzutage zwar selten im Umlauf, gilt aber weiterhin als Zahlungsmittel. Anzutreffen sind sie am ehesten als R\u00fcckgeld bei Verkaufsautomaten. Ironischerweise wurde den \"Pr\u00e4sidenten-Dollars\" zum Teil ihre Popularit\u00e4t zum Verh\u00e4ngnis, da sie sich bei Sammlern hoher Beliebtheit erfreuen und somit zu oft aus dem Zahlungsverkehr gezogen wurden. Urspr\u00fcnglich war die Einf\u00fchrung der neuen Motivserie darauf ausgerichtet, die Dollar-M\u00fcnze gegen\u00fcber dem Dollar-Schein zu einem \u00fcblicheren Zahlungsmittel zu machen, da Scheine schneller verschlei\u00dfen und somit fr\u00fcher ersetzt werden m\u00fcssen. Mittlerweile ist dieser Ansatz jedoch aufgegeben worden und man hat sich entschlossen, die Serie bewusst f\u00fcr Sammler \u2013 in deutlich verringerter Pr\u00e4gezahl \u2013 fortzuf\u00fchren.", "paragraph_answer": "US-Dollar ==== \u201eDollar\u201c ==== Die 1-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber wurden mit teilweise l\u00e4ngeren Unterbrechungen seit 1794 gepr\u00e4gt. Die ersten M\u00fcnzen waren die sogenannten Flowing Hair Silver Dollars, sie zeigten das Profil von Miss Liberty mit wehendem Haar ( 1794\u20131803 ). 2013 wurde eine solche M\u00fcnze f\u00fcr 10 Millionen US-Dollar ersteigert, der h\u00f6chste bis dahin gezahlte Betrag f\u00fcr eine M\u00fcnze \u00fcberhaupt. Die zweite Pr\u00e4geperiode von 1-US-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber w\u00e4hrte von 1840 bis 1873, die dritte von 1878 bis 1904 bzw. 1921. In der dritten Pr\u00e4geperiode wurde der Morgan-Dollar gepr\u00e4gt. 1921 begann auch die vierte Pr\u00e4geperiode (bis 1935), in der Peace-Dollars gepr\u00e4gt wurden. Derzeit sind zwei verschiedene 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien in Produktion. Zum einen ist es der Sacagawea-Dollar, der erstmals im Jahr 2000 ausgegeben wurde und seit 2009 spezielle, j\u00e4hrlich wechselnde Motive zu Ehren der amerikanischen Ureinwohner tr\u00e4gt (\u201eNative American $1 Coin\u201c); zum anderen ist es die Pr\u00e4sidentendollar-Serie (\u201ePresidential $1 Coin Program\u201c), die im Jahr 2007 eingesetzt wurde. Beide 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien sind goldfarbig. Dies kommt durch eine spezielle Mischung aus verschiedenen Metallen zustande, obwohl hier kein Gold enthalten ist. Diese M\u00fcnzen haben die gleiche \u201eelektromagnetische Signatur\u201c wie der vorangegangene Susan-B.-Anthony-Dollar (SBA-Dollar), der silberfarben war. Diese M\u00fcnze wies in Bezug auf Farbe und Gr\u00f6\u00dfe eine gro\u00dfe \u00c4hnlichkeit zum Quarter auf, was oft zu Verwechslungen f\u00fchrte. Da diese M\u00fcnze eher unpopul\u00e4r war, blieb der 1-Dollar-Schein das g\u00e4ngigere Zahlungsmittel. 1980 wurde die Pr\u00e4gung dieser M\u00fcnze eingestellt, jedoch folgten in den Jahren 1981 und 1999 Sonderpr\u00e4gungen. Diese M\u00fcnze ist heutzutage zwar selten im Umlauf, gilt aber weiterhin als Zahlungsmittel. Anzutreffen sind sie am ehesten als R\u00fcckgeld bei Verkaufsautomaten. Ironischerweise wurde den \"Pr\u00e4sidenten-Dollars\" zum Teil ihre Popularit\u00e4t zum Verh\u00e4ngnis, da sie sich bei Sammlern hoher Beliebtheit erfreuen und somit zu oft aus dem Zahlungsverkehr gezogen wurden. Urspr\u00fcnglich war die Einf\u00fchrung der neuen Motivserie darauf ausgerichtet, die Dollar-M\u00fcnze gegen\u00fcber dem Dollar-Schein zu einem \u00fcblicheren Zahlungsmittel zu machen, da Scheine schneller verschlei\u00dfen und somit fr\u00fcher ersetzt werden m\u00fcssen. Mittlerweile ist dieser Ansatz jedoch aufgegeben worden und man hat sich entschlossen, die Serie bewusst f\u00fcr Sammler \u2013 in deutlich verringerter Pr\u00e4gezahl \u2013 fortzuf\u00fchren.", "sentence_answer": "Die ersten M\u00fcnzen waren die sogenannten Flowing Hair Silver Dollars, sie zeigten das Profil von Miss Liberty mit wehendem Haar ( 1794\u20131803 )", "paragraph_id": 67840, "paragraph_question": "question: Was war die erste Pr\u00e4geperiode der 1-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber?, context: US-Dollar\n\n==== \u201eDollar\u201c ====\nDie 1-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber wurden mit teilweise l\u00e4ngeren Unterbrechungen seit 1794 gepr\u00e4gt. Die ersten M\u00fcnzen waren die sogenannten Flowing Hair Silver Dollars, sie zeigten das Profil von Miss Liberty mit wehendem Haar (1794\u20131803). 2013 wurde eine solche M\u00fcnze f\u00fcr 10 Millionen US-Dollar ersteigert, der h\u00f6chste bis dahin gezahlte Betrag f\u00fcr eine M\u00fcnze \u00fcberhaupt. Die zweite Pr\u00e4geperiode von 1-US-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber w\u00e4hrte von 1840 bis 1873, die dritte von 1878 bis 1904 bzw. 1921. In der dritten Pr\u00e4geperiode wurde der Morgan-Dollar gepr\u00e4gt. 1921 begann auch die vierte Pr\u00e4geperiode (bis 1935), in der Peace-Dollars gepr\u00e4gt wurden.\nDerzeit sind zwei verschiedene 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien in Produktion. Zum einen ist es der Sacagawea-Dollar, der erstmals im Jahr 2000 ausgegeben wurde und seit 2009 spezielle, j\u00e4hrlich wechselnde Motive zu Ehren der amerikanischen Ureinwohner tr\u00e4gt (\u201eNative American $1 Coin\u201c); zum anderen ist es die Pr\u00e4sidentendollar-Serie (\u201ePresidential $1 Coin Program\u201c), die im Jahr 2007 eingesetzt wurde. Beide 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien sind goldfarbig. Dies kommt durch eine spezielle Mischung aus verschiedenen Metallen zustande, obwohl hier kein Gold enthalten ist. Diese M\u00fcnzen haben die gleiche \u201eelektromagnetische Signatur\u201c wie der vorangegangene Susan-B.-Anthony-Dollar (SBA-Dollar), der silberfarben war. Diese M\u00fcnze wies in Bezug auf Farbe und Gr\u00f6\u00dfe eine gro\u00dfe \u00c4hnlichkeit zum Quarter auf, was oft zu Verwechslungen f\u00fchrte. Da diese M\u00fcnze eher unpopul\u00e4r war, blieb der 1-Dollar-Schein das g\u00e4ngigere Zahlungsmittel. 1980 wurde die Pr\u00e4gung dieser M\u00fcnze eingestellt, jedoch folgten in den Jahren 1981 und 1999 Sonderpr\u00e4gungen. Diese M\u00fcnze ist heutzutage zwar selten im Umlauf, gilt aber weiterhin als Zahlungsmittel. Anzutreffen sind sie am ehesten als R\u00fcckgeld bei Verkaufsautomaten.\nIronischerweise wurde den \"Pr\u00e4sidenten-Dollars\" zum Teil ihre Popularit\u00e4t zum Verh\u00e4ngnis, da sie sich bei Sammlern hoher Beliebtheit erfreuen und somit zu oft aus dem Zahlungsverkehr gezogen wurden. Urspr\u00fcnglich war die Einf\u00fchrung der neuen Motivserie darauf ausgerichtet, die Dollar-M\u00fcnze gegen\u00fcber dem Dollar-Schein zu einem \u00fcblicheren Zahlungsmittel zu machen, da Scheine schneller verschlei\u00dfen und somit fr\u00fcher ersetzt werden m\u00fcssen. Mittlerweile ist dieser Ansatz jedoch aufgegeben worden und man hat sich entschlossen, die Serie bewusst f\u00fcr Sammler \u2013 in deutlich verringerter Pr\u00e4gezahl \u2013 fortzuf\u00fchren."} -{"question": "Wie erfolgt die Wahl ins griechische Parlament?", "paragraph": "Griechenland\n\n=== Parlament ===\nDas griechische Parlament (griech. \u0392\u03bf\u03c5\u03bb\u03ae \u03c4\u03c9\u03bd \u0395\u03bb\u03bb\u03ae\u03bd\u03c9\u03bd/Voul\u00ed ton Ell\u00ednon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete \u00fcber landesweite Parteilisten gew\u00e4hlt. Eine Besonderheit des griechischen Wahlsystems ist das verst\u00e4rkte Verh\u00e4ltniswahlrecht: Die Partei mit dem gr\u00f6\u00dften Stimmenanteil erh\u00e4lt 50 zus\u00e4tzliche Mandate im Parlament.\nDas Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen \u00fcber ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspr\u00e4sidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen. Das Initiativrecht der einzelnen Parlamentarier ist beschr\u00e4nkt, da die Regierung legislative Kompetenzen des Parlaments \u00fcber Rechtsverordnungen der Regierung oder untergeordneten Organen \u00fcbertragen kann. Zu den besonderen Charakteristiken des griechischen Parlaments und seiner Konstituierung z\u00e4hlt, dass die quantitative St\u00e4rke einer Partei im griechischen Parlament dar\u00fcber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspr\u00e4sidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Gelingt ihm dies nicht, erh\u00e4lt der Vorsitzende der n\u00e4chstkleineren Partei den Auftrag. In Bezug auf die Opposition besteht \u2013 wie innerhalb der Europ\u00e4ischen Union sonst nur in Deutschland und Portugal\u00a0\u2013 das Recht, Untersuchungsaussch\u00fcsse einzusetzen (Minderheitenquorum).", "answer": "wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete \u00fcber landesweite Parteilisten gew\u00e4hlt.", "sentence": "\u0392\u03bf\u03c5\u03bb\u03ae \u03c4\u03c9\u03bd \u0395\u03bb\u03bb\u03ae\u03bd\u03c9\u03bd/Voul\u00ed ton Ell\u00ednon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete \u00fcber landesweite Parteilisten gew\u00e4hlt. ", "paragraph_sentence": "Griechenland == = Parlament === Das griechische Parlament (griech. \u0392\u03bf\u03c5\u03bb\u03ae \u03c4\u03c9\u03bd \u0395\u03bb\u03bb\u03ae\u03bd\u03c9\u03bd/Voul\u00ed ton Ell\u00ednon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete \u00fcber landesweite Parteilisten gew\u00e4hlt. Eine Besonderheit des griechischen Wahlsystems ist das verst\u00e4rkte Verh\u00e4ltniswahlrecht: Die Partei mit dem gr\u00f6\u00dften Stimmenanteil erh\u00e4lt 50 zus\u00e4tzliche Mandate im Parlament. Das Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen \u00fcber ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspr\u00e4sidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen. Das Initiativrecht der einzelnen Parlamentarier ist beschr\u00e4nkt, da die Regierung legislative Kompetenzen des Parlaments \u00fcber Rechtsverordnungen der Regierung oder untergeordneten Organen \u00fcbertragen kann. Zu den besonderen Charakteristiken des griechischen Parlaments und seiner Konstituierung z\u00e4hlt, dass die quantitative St\u00e4rke einer Partei im griechischen Parlament dar\u00fcber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspr\u00e4sidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Gelingt ihm dies nicht, erh\u00e4lt der Vorsitzende der n\u00e4chstkleineren Partei den Auftrag. In Bezug auf die Opposition besteht \u2013 wie innerhalb der Europ\u00e4ischen Union sonst nur in Deutschland und Portugal \u2013 das Recht, Untersuchungsaussch\u00fcsse einzusetzen (Minderheitenquorum).", "paragraph_answer": "Griechenland === Parlament === Das griechische Parlament (griech. \u0392\u03bf\u03c5\u03bb\u03ae \u03c4\u03c9\u03bd \u0395\u03bb\u03bb\u03ae\u03bd\u03c9\u03bd/Voul\u00ed ton Ell\u00ednon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete \u00fcber landesweite Parteilisten gew\u00e4hlt. Eine Besonderheit des griechischen Wahlsystems ist das verst\u00e4rkte Verh\u00e4ltniswahlrecht: Die Partei mit dem gr\u00f6\u00dften Stimmenanteil erh\u00e4lt 50 zus\u00e4tzliche Mandate im Parlament. Das Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen \u00fcber ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspr\u00e4sidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen. Das Initiativrecht der einzelnen Parlamentarier ist beschr\u00e4nkt, da die Regierung legislative Kompetenzen des Parlaments \u00fcber Rechtsverordnungen der Regierung oder untergeordneten Organen \u00fcbertragen kann. Zu den besonderen Charakteristiken des griechischen Parlaments und seiner Konstituierung z\u00e4hlt, dass die quantitative St\u00e4rke einer Partei im griechischen Parlament dar\u00fcber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspr\u00e4sidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Gelingt ihm dies nicht, erh\u00e4lt der Vorsitzende der n\u00e4chstkleineren Partei den Auftrag. In Bezug auf die Opposition besteht \u2013 wie innerhalb der Europ\u00e4ischen Union sonst nur in Deutschland und Portugal \u2013 das Recht, Untersuchungsaussch\u00fcsse einzusetzen (Minderheitenquorum).", "sentence_answer": "\u0392\u03bf\u03c5\u03bb\u03ae \u03c4\u03c9\u03bd \u0395\u03bb\u03bb\u03ae\u03bd\u03c9\u03bd/Voul\u00ed ton Ell\u00ednon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete \u00fcber landesweite Parteilisten gew\u00e4hlt. ", "paragraph_id": 67271, "paragraph_question": "question: Wie erfolgt die Wahl ins griechische Parlament?, context: Griechenland\n\n=== Parlament ===\nDas griechische Parlament (griech. \u0392\u03bf\u03c5\u03bb\u03ae \u03c4\u03c9\u03bd \u0395\u03bb\u03bb\u03ae\u03bd\u03c9\u03bd/Voul\u00ed ton Ell\u00ednon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete \u00fcber landesweite Parteilisten gew\u00e4hlt. Eine Besonderheit des griechischen Wahlsystems ist das verst\u00e4rkte Verh\u00e4ltniswahlrecht: Die Partei mit dem gr\u00f6\u00dften Stimmenanteil erh\u00e4lt 50 zus\u00e4tzliche Mandate im Parlament.\nDas Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen \u00fcber ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspr\u00e4sidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen. Das Initiativrecht der einzelnen Parlamentarier ist beschr\u00e4nkt, da die Regierung legislative Kompetenzen des Parlaments \u00fcber Rechtsverordnungen der Regierung oder untergeordneten Organen \u00fcbertragen kann. Zu den besonderen Charakteristiken des griechischen Parlaments und seiner Konstituierung z\u00e4hlt, dass die quantitative St\u00e4rke einer Partei im griechischen Parlament dar\u00fcber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspr\u00e4sidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Gelingt ihm dies nicht, erh\u00e4lt der Vorsitzende der n\u00e4chstkleineren Partei den Auftrag. In Bezug auf die Opposition besteht \u2013 wie innerhalb der Europ\u00e4ischen Union sonst nur in Deutschland und Portugal\u00a0\u2013 das Recht, Untersuchungsaussch\u00fcsse einzusetzen (Minderheitenquorum)."} -{"question": "Wann wurde Papier in China erfunden?", "paragraph": "Papier\n\n=== Erfindung des Papiers ===\nObwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v.\u00a0Chr. datiert werden k\u00f6nnen und obwohl Xu Shen bereits um 100 n. Chr. die Herstellung von Papier aus Seidenabf\u00e4llen beschrieb, wird die Erfindung des Papiers offiziell Ts'ai Lun zugeschrieben, der um 105 n.\u00a0Chr. (Belegdatum der ersten Erw\u00e4hnung der chinesischen Papierherstellungsmethode) ein Beamter der ''Beh\u00f6rde f\u00fcr Fertigung von Instrumenten und Waffen'' am chinesischen Kaiserhof war und erstmals das heute bekannte Verfahren, Papier herzustellen, beschrieb. Zu seiner Zeit gab es einen papierartigen Beschreibstoff, der aus Seidenabf\u00e4llen hergestellt wurde ''(Chi)''. Diesen mischten die fr\u00fchen Papiermacher vornehmlich mit Hanf, alten Lumpen und Fischernetzen und erg\u00e4nzten das Material mit Baumrinde oder Bast des Maulbeerbaumes. Die chinesische Erfindung bestand vor allem in der neuartigen Zubereitung: Die ges\u00e4uberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gew\u00e4ssert. Anschlie\u00dfend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgesch\u00f6pft, getrocknet, gepresst und gegl\u00e4ttet. Beim Sch\u00f6pfen entstand an dem Papier eine \u201eSch\u00f6nseite\u201c, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine \u201eSiebseite\u201c, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt. Dies war eine Technik, die in Korea in einer eigenst\u00e4ndigen Form vermutlich seit dem 2.\u00a0Jahrhundert n.\u00a0Chr. angewandt wurde und seit vielen Jahren unter dem Namen Hanji () ihre Renaissance feiert.\n Making Paper 1.PNG|Ernte des Rohmaterials\n Making Paper 2.PNG|Kochen der Fasern\n Making Paper 3.PNG|Sch\u00f6pfen des Papieres\n Making Paper 4.PNG|Auspressen des Wassers\n Making Paper 5.PNG|Trocknung an der Sonne\nDa Bast ein Material ist, das im Vergleich zu dem verwendeten Holz l\u00e4ngere Fasern und dadurch eine hohe zeitliche Haltbarkeit hat, war das Papier von Ts\u2019ai Lun nicht nur zum Schreiben verwendbar, sondern auch f\u00fcr Raumdekorationen etwa in Form von Tapeten sowie Kleidungsst\u00fccken. Die Verwendung von Maulbeerbast lag nahe, da der Seidenspinner sich von den Bl\u00e4ttern des Maulbeerbaums ern\u00e4hrte und somit dieses Material ein ohnehin vorhandenes Nebenprodukt aus der Seiden\u00adproduktion war. Wie alt die Verwendung von Bast ist, belegt die Gletschermumie \u00d6tzi (ca.\u00a03300 v.\u00a0Chr.), der Kleidungsst\u00fccke aus Lindenbast tr\u00e4gt.", "answer": "105 n.\u00a0Chr. ", "sentence": "Obwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v.\u00a0Chr. datiert werden k\u00f6nnen und obwohl Xu Shen bereits um 100 n. Chr. die Herstellung von Papier aus Seidenabf\u00e4llen beschrieb, wird die Erfindung des Papiers offiziell Ts'ai Lun zugeschrieben, der um 105 n.\u00a0Chr. (Belegdatum der ersten Erw\u00e4hnung der chinesischen Papierherstellungsmethode)", "paragraph_sentence": "Papier === Erfindung des Papiers == = Obwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v. Chr. datiert werden k\u00f6nnen und obwohl Xu Shen bereits um 100 n. Chr. die Herstellung von Papier aus Seidenabf\u00e4llen beschrieb, wird die Erfindung des Papiers offiziell Ts'ai Lun zugeschrieben, der um 105 n. Chr. (Belegdatum der ersten Erw\u00e4hnung der chinesischen Papierherstellungsmethode) ein Beamter der ''Beh\u00f6rde f\u00fcr Fertigung von Instrumenten und Waffen'' am chinesischen Kaiserhof war und erstmals das heute bekannte Verfahren, Papier herzustellen, beschrieb. Zu seiner Zeit gab es einen papierartigen Beschreibstoff, der aus Seidenabf\u00e4llen hergestellt wurde ''(Chi)''. Diesen mischten die fr\u00fchen Papiermacher vornehmlich mit Hanf, alten Lumpen und Fischernetzen und erg\u00e4nzten das Material mit Baumrinde oder Bast des Maulbeerbaumes. Die chinesische Erfindung bestand vor allem in der neuartigen Zubereitung: Die ges\u00e4uberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gew\u00e4ssert. Anschlie\u00dfend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgesch\u00f6pft, getrocknet, gepresst und gegl\u00e4ttet. Beim Sch\u00f6pfen entstand an dem Papier eine \u201eSch\u00f6nseite\u201c, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine \u201eSiebseite\u201c, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt. Dies war eine Technik, die in Korea in einer eigenst\u00e4ndigen Form vermutlich seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. angewandt wurde und seit vielen Jahren unter dem Namen Hanji () ihre Renaissance feiert. Making Paper 1.PNG|Ernte des Rohmaterials Making Paper 2.PNG|Kochen der Fasern Making Paper 3.PNG|Sch\u00f6pfen des Papieres Making Paper 4.PNG|Auspressen des Wassers Making Paper 5.PNG|Trocknung an der Sonne Da Bast ein Material ist, das im Vergleich zu dem verwendeten Holz l\u00e4ngere Fasern und dadurch eine hohe zeitliche Haltbarkeit hat, war das Papier von Ts\u2019ai Lun nicht nur zum Schreiben verwendbar, sondern auch f\u00fcr Raumdekorationen etwa in Form von Tapeten sowie Kleidungsst\u00fccken. Die Verwendung von Maulbeerbast lag nahe, da der Seidenspinner sich von den Bl\u00e4ttern des Maulbeerbaums ern\u00e4hrte und somit dieses Material ein ohnehin vorhandenes Nebenprodukt aus der Seiden\u00adproduktion war. Wie alt die Verwendung von Bast ist, belegt die Gletschermumie \u00d6tzi (ca. 3300 v. Chr.), der Kleidungsst\u00fccke aus Lindenbast tr\u00e4gt.", "paragraph_answer": "Papier === Erfindung des Papiers === Obwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v. Chr. datiert werden k\u00f6nnen und obwohl Xu Shen bereits um 100 n. Chr. die Herstellung von Papier aus Seidenabf\u00e4llen beschrieb, wird die Erfindung des Papiers offiziell Ts'ai Lun zugeschrieben, der um 105 n. Chr. (Belegdatum der ersten Erw\u00e4hnung der chinesischen Papierherstellungsmethode) ein Beamter der ''Beh\u00f6rde f\u00fcr Fertigung von Instrumenten und Waffen'' am chinesischen Kaiserhof war und erstmals das heute bekannte Verfahren, Papier herzustellen, beschrieb. Zu seiner Zeit gab es einen papierartigen Beschreibstoff, der aus Seidenabf\u00e4llen hergestellt wurde ''(Chi)''. Diesen mischten die fr\u00fchen Papiermacher vornehmlich mit Hanf, alten Lumpen und Fischernetzen und erg\u00e4nzten das Material mit Baumrinde oder Bast des Maulbeerbaumes. Die chinesische Erfindung bestand vor allem in der neuartigen Zubereitung: Die ges\u00e4uberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gew\u00e4ssert. Anschlie\u00dfend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgesch\u00f6pft, getrocknet, gepresst und gegl\u00e4ttet. Beim Sch\u00f6pfen entstand an dem Papier eine \u201eSch\u00f6nseite\u201c, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine \u201eSiebseite\u201c, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt. Dies war eine Technik, die in Korea in einer eigenst\u00e4ndigen Form vermutlich seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. angewandt wurde und seit vielen Jahren unter dem Namen Hanji () ihre Renaissance feiert. Making Paper 1.PNG|Ernte des Rohmaterials Making Paper 2.PNG|Kochen der Fasern Making Paper 3.PNG|Sch\u00f6pfen des Papieres Making Paper 4.PNG|Auspressen des Wassers Making Paper 5.PNG|Trocknung an der Sonne Da Bast ein Material ist, das im Vergleich zu dem verwendeten Holz l\u00e4ngere Fasern und dadurch eine hohe zeitliche Haltbarkeit hat, war das Papier von Ts\u2019ai Lun nicht nur zum Schreiben verwendbar, sondern auch f\u00fcr Raumdekorationen etwa in Form von Tapeten sowie Kleidungsst\u00fccken. Die Verwendung von Maulbeerbast lag nahe, da der Seidenspinner sich von den Bl\u00e4ttern des Maulbeerbaums ern\u00e4hrte und somit dieses Material ein ohnehin vorhandenes Nebenprodukt aus der Seiden\u00adproduktion war. Wie alt die Verwendung von Bast ist, belegt die Gletschermumie \u00d6tzi (ca. 3300 v. Chr.), der Kleidungsst\u00fccke aus Lindenbast tr\u00e4gt.", "sentence_answer": "Obwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v. Chr. datiert werden k\u00f6nnen und obwohl Xu Shen bereits um 100 n. Chr. die Herstellung von Papier aus Seidenabf\u00e4llen beschrieb, wird die Erfindung des Papiers offiziell Ts'ai Lun zugeschrieben, der um 105 n. Chr. (Belegdatum der ersten Erw\u00e4hnung der chinesischen Papierherstellungsmethode)", "paragraph_id": 65149, "paragraph_question": "question: Wann wurde Papier in China erfunden?, context: Papier\n\n=== Erfindung des Papiers ===\nObwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v.\u00a0Chr. datiert werden k\u00f6nnen und obwohl Xu Shen bereits um 100 n. Chr. die Herstellung von Papier aus Seidenabf\u00e4llen beschrieb, wird die Erfindung des Papiers offiziell Ts'ai Lun zugeschrieben, der um 105 n.\u00a0Chr. (Belegdatum der ersten Erw\u00e4hnung der chinesischen Papierherstellungsmethode) ein Beamter der ''Beh\u00f6rde f\u00fcr Fertigung von Instrumenten und Waffen'' am chinesischen Kaiserhof war und erstmals das heute bekannte Verfahren, Papier herzustellen, beschrieb. Zu seiner Zeit gab es einen papierartigen Beschreibstoff, der aus Seidenabf\u00e4llen hergestellt wurde ''(Chi)''. Diesen mischten die fr\u00fchen Papiermacher vornehmlich mit Hanf, alten Lumpen und Fischernetzen und erg\u00e4nzten das Material mit Baumrinde oder Bast des Maulbeerbaumes. Die chinesische Erfindung bestand vor allem in der neuartigen Zubereitung: Die ges\u00e4uberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gew\u00e4ssert. Anschlie\u00dfend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgesch\u00f6pft, getrocknet, gepresst und gegl\u00e4ttet. Beim Sch\u00f6pfen entstand an dem Papier eine \u201eSch\u00f6nseite\u201c, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine \u201eSiebseite\u201c, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt. Dies war eine Technik, die in Korea in einer eigenst\u00e4ndigen Form vermutlich seit dem 2.\u00a0Jahrhundert n.\u00a0Chr. angewandt wurde und seit vielen Jahren unter dem Namen Hanji () ihre Renaissance feiert.\n Making Paper 1.PNG|Ernte des Rohmaterials\n Making Paper 2.PNG|Kochen der Fasern\n Making Paper 3.PNG|Sch\u00f6pfen des Papieres\n Making Paper 4.PNG|Auspressen des Wassers\n Making Paper 5.PNG|Trocknung an der Sonne\nDa Bast ein Material ist, das im Vergleich zu dem verwendeten Holz l\u00e4ngere Fasern und dadurch eine hohe zeitliche Haltbarkeit hat, war das Papier von Ts\u2019ai Lun nicht nur zum Schreiben verwendbar, sondern auch f\u00fcr Raumdekorationen etwa in Form von Tapeten sowie Kleidungsst\u00fccken. Die Verwendung von Maulbeerbast lag nahe, da der Seidenspinner sich von den Bl\u00e4ttern des Maulbeerbaums ern\u00e4hrte und somit dieses Material ein ohnehin vorhandenes Nebenprodukt aus der Seiden\u00adproduktion war. Wie alt die Verwendung von Bast ist, belegt die Gletschermumie \u00d6tzi (ca.\u00a03300 v.\u00a0Chr.), der Kleidungsst\u00fccke aus Lindenbast tr\u00e4gt."} -{"question": "Was ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt in Afrika? ", "paragraph": "\u00c4gypten\n\u00c4gypten (Aussprache oder ; ''Mi\u1e63r'', offiziell Arabische Republik \u00c4gypten) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika mit \u00fcber 97\u00a0Millionen Einwohnern und einer Fl\u00e4che von \u00fcber einer Million Quadratkilometern. Die Megastadt Kairo ist \u00e4gyptische Hauptstadt und die gr\u00f6\u00dfte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum \u201eGreater Cairo\u201c ist eine der bev\u00f6lkerungsreichsten Stadtregionen der Erde. Weitere Millionenst\u00e4dte des Landes sind Alexandria und Gizeh. Hinsichtlich der Wirtschaftsleistung beim BIP pro Kopf liegt \u00c4gypten auf Platz\u00a094 von 190\u00a0L\u00e4ndern (2016, PPP). Im Index der menschlichen Entwicklung belegte es 2019 Platz\u00a0116 von 189\u00a0L\u00e4ndern.\nDas Alte \u00c4gypten gilt als eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Welt. \u00c4gypten wird seit der arabisch-islamischen Expansion zur Maschrek-Region des arabischen Raumes gez\u00e4hlt. Es hat als interkontinentaler Staat eine Landbr\u00fccke vom gr\u00f6\u00dferen afrikanischen Teil nach Asien, zur Sinai-Halbinsel. Durch die Revolution von 2011 \u00e4nderten sich die gesellschaftlichen und politischen Verh\u00e4ltnisse im Land. Beim Demokratieindex rangiert \u00c4gypten im Jahr 2019 auf Platz 137 von 167.", "answer": "Kairo ", "sentence": "Die Megastadt Kairo ist \u00e4gyptische Hauptstadt und die gr\u00f6\u00dfte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum \u201eGreater Cairo\u201c ist eine der bev\u00f6lkerungsreichsten Stadtregionen der Erde.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten \u00c4gypten (Aussprache oder ; ''Mi\u1e63r'', offiziell Arabische Republik \u00c4gypten) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika mit \u00fcber 97 Millionen Einwohnern und einer Fl\u00e4che von \u00fcber einer Million Quadratkilometern. Die Megastadt Kairo ist \u00e4gyptische Hauptstadt und die gr\u00f6\u00dfte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum \u201eGreater Cairo\u201c ist eine der bev\u00f6lkerungsreichsten Stadtregionen der Erde. Weitere Millionenst\u00e4dte des Landes sind Alexandria und Gizeh. Hinsichtlich der Wirtschaftsleistung beim BIP pro Kopf liegt \u00c4gypten auf Platz 94 von 190 L\u00e4ndern (2016, PPP). Im Index der menschlichen Entwicklung belegte es 2019 Platz 116 von 189 L\u00e4ndern. Das Alte \u00c4gypten gilt als eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Welt. \u00c4gypten wird seit der arabisch-islamischen Expansion zur Maschrek-Region des arabischen Raumes gez\u00e4hlt. Es hat als interkontinentaler Staat eine Landbr\u00fccke vom gr\u00f6\u00dferen afrikanischen Teil nach Asien, zur Sinai-Halbinsel. Durch die Revolution von 2011 \u00e4nderten sich die gesellschaftlichen und politischen Verh\u00e4ltnisse im Land. Beim Demokratieindex rangiert \u00c4gypten im Jahr 2019 auf Platz 137 von 167.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten \u00c4gypten (Aussprache oder ; ''Mi\u1e63r'', offiziell Arabische Republik \u00c4gypten) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika mit \u00fcber 97 Millionen Einwohnern und einer Fl\u00e4che von \u00fcber einer Million Quadratkilometern. Die Megastadt Kairo ist \u00e4gyptische Hauptstadt und die gr\u00f6\u00dfte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum \u201eGreater Cairo\u201c ist eine der bev\u00f6lkerungsreichsten Stadtregionen der Erde. Weitere Millionenst\u00e4dte des Landes sind Alexandria und Gizeh. Hinsichtlich der Wirtschaftsleistung beim BIP pro Kopf liegt \u00c4gypten auf Platz 94 von 190 L\u00e4ndern (2016, PPP). Im Index der menschlichen Entwicklung belegte es 2019 Platz 116 von 189 L\u00e4ndern. Das Alte \u00c4gypten gilt als eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Welt. \u00c4gypten wird seit der arabisch-islamischen Expansion zur Maschrek-Region des arabischen Raumes gez\u00e4hlt. Es hat als interkontinentaler Staat eine Landbr\u00fccke vom gr\u00f6\u00dferen afrikanischen Teil nach Asien, zur Sinai-Halbinsel. Durch die Revolution von 2011 \u00e4nderten sich die gesellschaftlichen und politischen Verh\u00e4ltnisse im Land. Beim Demokratieindex rangiert \u00c4gypten im Jahr 2019 auf Platz 137 von 167.", "sentence_answer": "Die Megastadt Kairo ist \u00e4gyptische Hauptstadt und die gr\u00f6\u00dfte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum \u201eGreater Cairo\u201c ist eine der bev\u00f6lkerungsreichsten Stadtregionen der Erde.", "paragraph_id": 65898, "paragraph_question": "question: Was ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt in Afrika? , context: \u00c4gypten\n\u00c4gypten (Aussprache oder ; ''Mi\u1e63r'', offiziell Arabische Republik \u00c4gypten) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika mit \u00fcber 97\u00a0Millionen Einwohnern und einer Fl\u00e4che von \u00fcber einer Million Quadratkilometern. Die Megastadt Kairo ist \u00e4gyptische Hauptstadt und die gr\u00f6\u00dfte Metropole Afrikas und Arabiens, der Ballungsraum \u201eGreater Cairo\u201c ist eine der bev\u00f6lkerungsreichsten Stadtregionen der Erde. Weitere Millionenst\u00e4dte des Landes sind Alexandria und Gizeh. Hinsichtlich der Wirtschaftsleistung beim BIP pro Kopf liegt \u00c4gypten auf Platz\u00a094 von 190\u00a0L\u00e4ndern (2016, PPP). Im Index der menschlichen Entwicklung belegte es 2019 Platz\u00a0116 von 189\u00a0L\u00e4ndern.\nDas Alte \u00c4gypten gilt als eine der fr\u00fchen Hochkulturen der Welt. \u00c4gypten wird seit der arabisch-islamischen Expansion zur Maschrek-Region des arabischen Raumes gez\u00e4hlt. Es hat als interkontinentaler Staat eine Landbr\u00fccke vom gr\u00f6\u00dferen afrikanischen Teil nach Asien, zur Sinai-Halbinsel. Durch die Revolution von 2011 \u00e4nderten sich die gesellschaftlichen und politischen Verh\u00e4ltnisse im Land. Beim Demokratieindex rangiert \u00c4gypten im Jahr 2019 auf Platz 137 von 167."} -{"question": "Wann wurde das Quintett I Salonisti in Bern gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "answer": "1981", "sentence": "das seit 1981 bestehende Berner Quintett I", "paragraph_sentence": "Bern == = Musik === Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "paragraph_answer": "Bern === Musik === Das 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt. Der Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal. Bern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss. Zudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei.", "sentence_answer": "das seit 1981 bestehende Berner Quintett I", "paragraph_id": 49496, "paragraph_question": "question: Wann wurde das Quintett I Salonisti in Bern gegr\u00fcndet?, context: Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegr\u00fcndete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, geh\u00f6ren rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der \u00e4lteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Auff\u00fchrungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern geh\u00f6rt zu den f\u00fchrenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltber\u00fchmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub \u00abMarians Jazzroom\u00bb, die \u00abMahogany Hall\u00bb existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt f\u00fcr seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u.\u00a0a. von Mani Matter) zur\u00fcckgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, G\u00f6l\u00e4, Stephan Eicher und Z\u00fcri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Ch\u00f6re mit verschiedenen Repertoires von volkst\u00fcmlich bis klassisch; weit \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei."} -{"question": "Was wurde im Viktorianischen Zeitalter unter Public House verstanden?", "paragraph": "Pub\n\n== Geschichte ==\nDie Bezeichnung \u201ePub\u201c ist eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters und die Kurzform f\u00fcr \u201ePublic House\u201c. Die Einrichtung hingegen geht auf die r\u00f6mischen Besatzer der Antike zur\u00fcck, die ein weitl\u00e4ufiges Stra\u00dfennetz errichteten, an deren Knotenpunkte sich Gasth\u00e4user f\u00fcr Reisende ansiedelten.\nSeinerzeit war es \u00fcblich, dass in den D\u00f6rfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort dann kochte und Getr\u00e4nke ausschenkte. Dadurch entstand der Begriff ''Public House''. Das heutige Interieur verweist immer noch auf das damalige Aussehen der Pubs. Holzmobiliar, Sofas/Couches und Teppiche luden zum gem\u00fctlichen Beisammensein ein, was sich im Vereinigten K\u00f6nigreich bis heute nicht ver\u00e4ndert hat. Damit die Pub-Gesellschaften nicht durch \u201eGaffer\u201c gest\u00f6rt wurden, wurden dunkel gef\u00e4rbte Fensterscheiben verbaut, welche das Hineinschauen verhinderten.", "answer": "dass in den D\u00f6rfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort dann kochte und Getr\u00e4nke ausschenkte", "sentence": "Seinerzeit war es \u00fcblich, dass in den D\u00f6rfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort dann kochte und Getr\u00e4nke ausschenkte .", "paragraph_sentence": "Pub == Geschichte = = Die Bezeichnung \u201ePub\u201c ist eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters und die Kurzform f\u00fcr \u201ePublic House\u201c. Die Einrichtung hingegen geht auf die r\u00f6mischen Besatzer der Antike zur\u00fcck, die ein weitl\u00e4ufiges Stra\u00dfennetz errichteten, an deren Knotenpunkte sich Gasth\u00e4user f\u00fcr Reisende ansiedelten. Seinerzeit war es \u00fcblich, dass in den D\u00f6rfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort dann kochte und Getr\u00e4nke ausschenkte . Dadurch entstand der Begriff ''Public House''. Das heutige Interieur verweist immer noch auf das damalige Aussehen der Pubs. Holzmobiliar, Sofas/Couches und Teppiche luden zum gem\u00fctlichen Beisammensein ein, was sich im Vereinigten K\u00f6nigreich bis heute nicht ver\u00e4ndert hat. Damit die Pub-Gesellschaften nicht durch \u201eGaffer\u201c gest\u00f6rt wurden, wurden dunkel gef\u00e4rbte Fensterscheiben verbaut, welche das Hineinschauen verhinderten.", "paragraph_answer": "Pub == Geschichte == Die Bezeichnung \u201ePub\u201c ist eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters und die Kurzform f\u00fcr \u201ePublic House\u201c. Die Einrichtung hingegen geht auf die r\u00f6mischen Besatzer der Antike zur\u00fcck, die ein weitl\u00e4ufiges Stra\u00dfennetz errichteten, an deren Knotenpunkte sich Gasth\u00e4user f\u00fcr Reisende ansiedelten. Seinerzeit war es \u00fcblich, dass in den D\u00f6rfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort dann kochte und Getr\u00e4nke ausschenkte . Dadurch entstand der Begriff ''Public House''. Das heutige Interieur verweist immer noch auf das damalige Aussehen der Pubs. Holzmobiliar, Sofas/Couches und Teppiche luden zum gem\u00fctlichen Beisammensein ein, was sich im Vereinigten K\u00f6nigreich bis heute nicht ver\u00e4ndert hat. Damit die Pub-Gesellschaften nicht durch \u201eGaffer\u201c gest\u00f6rt wurden, wurden dunkel gef\u00e4rbte Fensterscheiben verbaut, welche das Hineinschauen verhinderten.", "sentence_answer": "Seinerzeit war es \u00fcblich, dass in den D\u00f6rfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort dann kochte und Getr\u00e4nke ausschenkte .", "paragraph_id": 52569, "paragraph_question": "question: Was wurde im Viktorianischen Zeitalter unter Public House verstanden?, context: Pub\n\n== Geschichte ==\nDie Bezeichnung \u201ePub\u201c ist eine Erfindung des Viktorianischen Zeitalters und die Kurzform f\u00fcr \u201ePublic House\u201c. Die Einrichtung hingegen geht auf die r\u00f6mischen Besatzer der Antike zur\u00fcck, die ein weitl\u00e4ufiges Stra\u00dfennetz errichteten, an deren Knotenpunkte sich Gasth\u00e4user f\u00fcr Reisende ansiedelten.\nSeinerzeit war es \u00fcblich, dass in den D\u00f6rfern einer der Bewohner das gesamte Dorf zu sich einlud, dort dann kochte und Getr\u00e4nke ausschenkte. Dadurch entstand der Begriff ''Public House''. Das heutige Interieur verweist immer noch auf das damalige Aussehen der Pubs. Holzmobiliar, Sofas/Couches und Teppiche luden zum gem\u00fctlichen Beisammensein ein, was sich im Vereinigten K\u00f6nigreich bis heute nicht ver\u00e4ndert hat. Damit die Pub-Gesellschaften nicht durch \u201eGaffer\u201c gest\u00f6rt wurden, wurden dunkel gef\u00e4rbte Fensterscheiben verbaut, welche das Hineinschauen verhinderten."} -{"question": "Wer war der erste der Uranmetall gewann?", "paragraph": "Uran\n\n== Geschichte ==\nUran wurde 1789 von dem deutschen, damals in Berlin lebenden Chemieprofessor und Apotheker Martin Heinrich Klaproth aus dem Mineral Pechblende isoliert. Es ist nach dem Planeten Uranus (und somit nach dem griechischen Himmelsgott Uranos) benannt, der acht Jahre zuvor (1781) von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt worden war. Am 24.\u00a0September 1789 gab Klaproth die Entdeckung in einer Ansprache vor der Preu\u00dfischen Akademie der Wissenschaften bekannt. Zuerst wurde seine Entdeckung ''Uranit'' genannt, 1790 dann in ''Uranium'' umbenannt. Klaproth hatte seine Entdeckung bei der Analyse des Erzes aus dem Bergwerk \u201eGeorg Wagsfort\u201c in Wittigsthal bei Johanngeorgenstadt in Sachsen gemacht. Er behandelte das Erz mit S\u00e4ure und erw\u00e4rmte es stark. Das Ergebnis bestand in einem schwarzen Pulver, welches er Uran nannte.\nKlaproth hatte tats\u00e4chlich ein neues Element identifiziert, aber was er gewonnen hatte, war nicht das Element Uran selbst, sondern ein Oxid. Erst f\u00fcnfzig Jahre sp\u00e4ter im Jahre 1841 gelang es dem Franzosen Eug\u00e8ne Peligot, reines Uranmetall zu gewinnen. In der ersten H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts wurde Uran zusammen mit anderen Mineralien in St. Joachimsthal sowie in einigen Minen in Cornwall (England) gewonnen.\nUranverbindungen wurden im ganzen 19.\u00a0Jahrhundert zum F\u00e4rben von Glas und Keramik verwendet, um Vasen und Dekorationsst\u00fccken, aber auch allt\u00e4glichen Gebrauchsgegenst\u00e4nden wie Sch\u00fcsseln, Gl\u00e4sern etc. eine gelbgr\u00fcne Farbe (\u201eannagr\u00fcn\u201c) zu geben. Glashersteller in Joachimsthal (B\u00f6hmen) benutzten diese Technik bereits 1826. Noch bis in die Mitte des 20.\u00a0Jahrhunderts wurde Uran zur Glasf\u00e4rbung genutzt, erst dann wurde es durch andere, weniger bedenkliche farbgebende Mineralien ersetzt. Uranhaltige keramische Glasuren von Orange bis leuchtend Rot wurden f\u00fcr Geschirr bis hin zu architektonischem Beiwerk verwendet.\nIn der Photographie diente bis weit ins 20.\u00a0Jahrhundert Uranylnitrat zur Braun- und Rottonung von Diapositivplatten, Platinbildern und Bromsilberbildern.\nDass Uran radioaktiv ist, wurde 1896 zuerst von Antoine Henri Becquerel festgestellt.\nUran galt lange als das Element mit der h\u00f6chsten Ordnungszahl, das nat\u00fcrlich vorkommt. Im Jahr 1971 wurden jedoch winzigste Spuren des Plutoniumisotops 244Pu nachgewiesen, so dass Plutonium Uran als letztes bekanntes nat\u00fcrliches Element abl\u00f6ste.", "answer": "Franzosen Eug\u00e8ne Peligot", "sentence": "Erst f\u00fcnfzig Jahre sp\u00e4ter im Jahre 1841 gelang es dem Franzosen Eug\u00e8ne Peligot , reines Uranmetall zu gewinnen.", "paragraph_sentence": "Uran == Geschichte = = Uran wurde 1789 von dem deutschen, damals in Berlin lebenden Chemieprofessor und Apotheker Martin Heinrich Klaproth aus dem Mineral Pechblende isoliert. Es ist nach dem Planeten Uranus (und somit nach dem griechischen Himmelsgott Uranos) benannt, der acht Jahre zuvor (1781) von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt worden war. Am 24. September 1789 gab Klaproth die Entdeckung in einer Ansprache vor der Preu\u00dfischen Akademie der Wissenschaften bekannt. Zuerst wurde seine Entdeckung ''Uranit'' genannt, 1790 dann in ''Uranium'' umbenannt. Klaproth hatte seine Entdeckung bei der Analyse des Erzes aus dem Bergwerk \u201eGeorg Wagsfort\u201c in Wittigsthal bei Johanngeorgenstadt in Sachsen gemacht. Er behandelte das Erz mit S\u00e4ure und erw\u00e4rmte es stark. Das Ergebnis bestand in einem schwarzen Pulver, welches er Uran nannte. Klaproth hatte tats\u00e4chlich ein neues Element identifiziert, aber was er gewonnen hatte, war nicht das Element Uran selbst, sondern ein Oxid. Erst f\u00fcnfzig Jahre sp\u00e4ter im Jahre 1841 gelang es dem Franzosen Eug\u00e8ne Peligot , reines Uranmetall zu gewinnen. In der ersten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts wurde Uran zusammen mit anderen Mineralien in St. Joachimsthal sowie in einigen Minen in Cornwall (England) gewonnen. Uranverbindungen wurden im ganzen 19. Jahrhundert zum F\u00e4rben von Glas und Keramik verwendet, um Vasen und Dekorationsst\u00fccken, aber auch allt\u00e4glichen Gebrauchsgegenst\u00e4nden wie Sch\u00fcsseln, Gl\u00e4sern etc. eine gelbgr\u00fcne Farbe (\u201eannagr\u00fcn\u201c) zu geben. Glashersteller in Joachimsthal (B\u00f6hmen) benutzten diese Technik bereits 1826. Noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurde Uran zur Glasf\u00e4rbung genutzt, erst dann wurde es durch andere, weniger bedenkliche farbgebende Mineralien ersetzt. Uranhaltige keramische Glasuren von Orange bis leuchtend Rot wurden f\u00fcr Geschirr bis hin zu architektonischem Beiwerk verwendet. In der Photographie diente bis weit ins 20. Jahrhundert Uranylnitrat zur Braun- und Rottonung von Diapositivplatten, Platinbildern und Bromsilberbildern. Dass Uran radioaktiv ist, wurde 1896 zuerst von Antoine Henri Becquerel festgestellt. Uran galt lange als das Element mit der h\u00f6chsten Ordnungszahl, das nat\u00fcrlich vorkommt. Im Jahr 1971 wurden jedoch winzigste Spuren des Plutoniumisotops 244Pu nachgewiesen, so dass Plutonium Uran als letztes bekanntes nat\u00fcrliches Element abl\u00f6ste.", "paragraph_answer": "Uran == Geschichte == Uran wurde 1789 von dem deutschen, damals in Berlin lebenden Chemieprofessor und Apotheker Martin Heinrich Klaproth aus dem Mineral Pechblende isoliert. Es ist nach dem Planeten Uranus (und somit nach dem griechischen Himmelsgott Uranos) benannt, der acht Jahre zuvor (1781) von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt worden war. Am 24. September 1789 gab Klaproth die Entdeckung in einer Ansprache vor der Preu\u00dfischen Akademie der Wissenschaften bekannt. Zuerst wurde seine Entdeckung ''Uranit'' genannt, 1790 dann in ''Uranium'' umbenannt. Klaproth hatte seine Entdeckung bei der Analyse des Erzes aus dem Bergwerk \u201eGeorg Wagsfort\u201c in Wittigsthal bei Johanngeorgenstadt in Sachsen gemacht. Er behandelte das Erz mit S\u00e4ure und erw\u00e4rmte es stark. Das Ergebnis bestand in einem schwarzen Pulver, welches er Uran nannte. Klaproth hatte tats\u00e4chlich ein neues Element identifiziert, aber was er gewonnen hatte, war nicht das Element Uran selbst, sondern ein Oxid. Erst f\u00fcnfzig Jahre sp\u00e4ter im Jahre 1841 gelang es dem Franzosen Eug\u00e8ne Peligot , reines Uranmetall zu gewinnen. In der ersten H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts wurde Uran zusammen mit anderen Mineralien in St. Joachimsthal sowie in einigen Minen in Cornwall (England) gewonnen. Uranverbindungen wurden im ganzen 19. Jahrhundert zum F\u00e4rben von Glas und Keramik verwendet, um Vasen und Dekorationsst\u00fccken, aber auch allt\u00e4glichen Gebrauchsgegenst\u00e4nden wie Sch\u00fcsseln, Gl\u00e4sern etc. eine gelbgr\u00fcne Farbe (\u201eannagr\u00fcn\u201c) zu geben. Glashersteller in Joachimsthal (B\u00f6hmen) benutzten diese Technik bereits 1826. Noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurde Uran zur Glasf\u00e4rbung genutzt, erst dann wurde es durch andere, weniger bedenkliche farbgebende Mineralien ersetzt. Uranhaltige keramische Glasuren von Orange bis leuchtend Rot wurden f\u00fcr Geschirr bis hin zu architektonischem Beiwerk verwendet. In der Photographie diente bis weit ins 20. Jahrhundert Uranylnitrat zur Braun- und Rottonung von Diapositivplatten, Platinbildern und Bromsilberbildern. Dass Uran radioaktiv ist, wurde 1896 zuerst von Antoine Henri Becquerel festgestellt. Uran galt lange als das Element mit der h\u00f6chsten Ordnungszahl, das nat\u00fcrlich vorkommt. Im Jahr 1971 wurden jedoch winzigste Spuren des Plutoniumisotops 244Pu nachgewiesen, so dass Plutonium Uran als letztes bekanntes nat\u00fcrliches Element abl\u00f6ste.", "sentence_answer": "Erst f\u00fcnfzig Jahre sp\u00e4ter im Jahre 1841 gelang es dem Franzosen Eug\u00e8ne Peligot , reines Uranmetall zu gewinnen.", "paragraph_id": 47170, "paragraph_question": "question: Wer war der erste der Uranmetall gewann?, context: Uran\n\n== Geschichte ==\nUran wurde 1789 von dem deutschen, damals in Berlin lebenden Chemieprofessor und Apotheker Martin Heinrich Klaproth aus dem Mineral Pechblende isoliert. Es ist nach dem Planeten Uranus (und somit nach dem griechischen Himmelsgott Uranos) benannt, der acht Jahre zuvor (1781) von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt worden war. Am 24.\u00a0September 1789 gab Klaproth die Entdeckung in einer Ansprache vor der Preu\u00dfischen Akademie der Wissenschaften bekannt. Zuerst wurde seine Entdeckung ''Uranit'' genannt, 1790 dann in ''Uranium'' umbenannt. Klaproth hatte seine Entdeckung bei der Analyse des Erzes aus dem Bergwerk \u201eGeorg Wagsfort\u201c in Wittigsthal bei Johanngeorgenstadt in Sachsen gemacht. Er behandelte das Erz mit S\u00e4ure und erw\u00e4rmte es stark. Das Ergebnis bestand in einem schwarzen Pulver, welches er Uran nannte.\nKlaproth hatte tats\u00e4chlich ein neues Element identifiziert, aber was er gewonnen hatte, war nicht das Element Uran selbst, sondern ein Oxid. Erst f\u00fcnfzig Jahre sp\u00e4ter im Jahre 1841 gelang es dem Franzosen Eug\u00e8ne Peligot, reines Uranmetall zu gewinnen. In der ersten H\u00e4lfte des 19.\u00a0Jahrhunderts wurde Uran zusammen mit anderen Mineralien in St. Joachimsthal sowie in einigen Minen in Cornwall (England) gewonnen.\nUranverbindungen wurden im ganzen 19.\u00a0Jahrhundert zum F\u00e4rben von Glas und Keramik verwendet, um Vasen und Dekorationsst\u00fccken, aber auch allt\u00e4glichen Gebrauchsgegenst\u00e4nden wie Sch\u00fcsseln, Gl\u00e4sern etc. eine gelbgr\u00fcne Farbe (\u201eannagr\u00fcn\u201c) zu geben. Glashersteller in Joachimsthal (B\u00f6hmen) benutzten diese Technik bereits 1826. Noch bis in die Mitte des 20.\u00a0Jahrhunderts wurde Uran zur Glasf\u00e4rbung genutzt, erst dann wurde es durch andere, weniger bedenkliche farbgebende Mineralien ersetzt. Uranhaltige keramische Glasuren von Orange bis leuchtend Rot wurden f\u00fcr Geschirr bis hin zu architektonischem Beiwerk verwendet.\nIn der Photographie diente bis weit ins 20.\u00a0Jahrhundert Uranylnitrat zur Braun- und Rottonung von Diapositivplatten, Platinbildern und Bromsilberbildern.\nDass Uran radioaktiv ist, wurde 1896 zuerst von Antoine Henri Becquerel festgestellt.\nUran galt lange als das Element mit der h\u00f6chsten Ordnungszahl, das nat\u00fcrlich vorkommt. Im Jahr 1971 wurden jedoch winzigste Spuren des Plutoniumisotops 244Pu nachgewiesen, so dass Plutonium Uran als letztes bekanntes nat\u00fcrliches Element abl\u00f6ste."} -{"question": "F\u00fcr was kandidierte Arnold Schwarzenegger 2003?", "paragraph": "Arnold_Schwarzenegger\n\n=== Gouverneur von Kalifornien ===\nAm 7. August 2003 gab Schwarzenegger \u00f6ffentlich seine Kandidatur f\u00fcr das Amt des Gouverneurs von Kalifornien bekannt. Zuvor hatte eine Petition f\u00fcr einen Recall (Abwahlverfahren) gegen den demokratischen Amtsinhaber Gray Davis ausreichend Stimmen erhalten. Er k\u00fcndigte an, jeden Dollar, den Davis zur Verhinderung seiner Abwahl ausgebe, mit einem eigenen Dollar zu kontern. In sein Team holte er dazu den ehemaligen US-Au\u00dfenminister George P. Shultz sowie den Milliard\u00e4r Warren Buffett. W\u00e4hrend seines Wahlkampfes wurde Schwarzenegger von einigen seiner republikanischen Parteifreunde heftig als \u201eMogelkandidat\u201c angegriffen, da er ihrer Meinung nach kein allzu scharfes Profil als Republikaner zeigte. Andere wie der fr\u00fchere B\u00fcrgermeister von Los Angeles Richard Riordan, der zugunsten Schwarzeneggers auf eine eigene Bewerbung verzichtet hatte, unterst\u00fctzten den politischen Quereinsteiger hingegen. Allgemein trat die Person Schwarzenegger (bzw. seine Schauspielerkarriere) statt der geplanten Politik in den Vordergrund der Berichterstattung, und Schwarzenegger nahm im Wahlkampf nur an einer Debatte teil. Bei der Wahl am 7. Oktober 2003 votierten 55 % der kalifornischen W\u00e4hler f\u00fcr eine Absetzung von Gouverneur Davis; der damit erst der zweite vorzeitig abgew\u00e4hlte Gouverneur der US-Geschichte wurde. Bei der Abstimmung \u00fcber einen Nachfolger gewann Schwarzenegger die Gouverneurswahl mit \u00fcber 48 % der abgegebenen Stimmen. Sein n\u00e4chster Konkurrent, Vizegouverneur Cruz Bustamante, erhielt 31 %. Insgesamt waren \u00fcber 100 Kandidaten angetreten, wovon die meisten jedoch weniger als ein Prozent der Stimmen erhielten. Schwarzenegger wurde am 17. November 2003 als 38. Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien vereidigt.\nSchwarzenegger verstand sich darauf, auch politische Gegner zur Unterst\u00fctzung zu gewinnen, was angesichts der demokratischen Mehrheit im kalifornischen Parlament auch von vornherein erforderlich war. So ernannte er beispielsweise die Demokratin Susan Kennedy 2005 als seine neue Stabschefin. Als ehemaliger Schauspieler wusste er sich geschickt in der \u00d6ffentlichkeit zu pr\u00e4sentieren; Humor und Familiensinn zeichneten von ihm in den Medien ein volksnahes, sympathisches Bild. Dazu trug auch seine Ank\u00fcndigung bei, auf sein Gehalt als Gouverneur verzichten zu wollen.", "answer": "f\u00fcr das Amt des Gouverneurs von Kalifornien", "sentence": "Am 7. August 2003 gab Schwarzenegger \u00f6ffentlich seine Kandidatur f\u00fcr das Amt des Gouverneurs von Kalifornien bekannt.", "paragraph_sentence": "Arnold_Schwarzenegger === Gouverneur von Kalifornien = == Am 7. August 2003 gab Schwarzenegger \u00f6ffentlich seine Kandidatur f\u00fcr das Amt des Gouverneurs von Kalifornien bekannt. Zuvor hatte eine Petition f\u00fcr einen Recall (Abwahlverfahren) gegen den demokratischen Amtsinhaber Gray Davis ausreichend Stimmen erhalten. Er k\u00fcndigte an, jeden Dollar, den Davis zur Verhinderung seiner Abwahl ausgebe, mit einem eigenen Dollar zu kontern. In sein Team holte er dazu den ehemaligen US-Au\u00dfenminister George P. Shultz sowie den Milliard\u00e4r Warren Buffett. W\u00e4hrend seines Wahlkampfes wurde Schwarzenegger von einigen seiner republikanischen Parteifreunde heftig als \u201eMogelkandidat\u201c angegriffen, da er ihrer Meinung nach kein allzu scharfes Profil als Republikaner zeigte. Andere wie der fr\u00fchere B\u00fcrgermeister von Los Angeles Richard Riordan, der zugunsten Schwarzeneggers auf eine eigene Bewerbung verzichtet hatte, unterst\u00fctzten den politischen Quereinsteiger hingegen. Allgemein trat die Person Schwarzenegger (bzw. seine Schauspielerkarriere) statt der geplanten Politik in den Vordergrund der Berichterstattung, und Schwarzenegger nahm im Wahlkampf nur an einer Debatte teil. Bei der Wahl am 7. Oktober 2003 votierten 55 % der kalifornischen W\u00e4hler f\u00fcr eine Absetzung von Gouverneur Davis; der damit erst der zweite vorzeitig abgew\u00e4hlte Gouverneur der US-Geschichte wurde. Bei der Abstimmung \u00fcber einen Nachfolger gewann Schwarzenegger die Gouverneurswahl mit \u00fcber 48 % der abgegebenen Stimmen. Sein n\u00e4chster Konkurrent, Vizegouverneur Cruz Bustamante, erhielt 31 %. Insgesamt waren \u00fcber 100 Kandidaten angetreten, wovon die meisten jedoch weniger als ein Prozent der Stimmen erhielten. Schwarzenegger wurde am 17. November 2003 als 38. Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien vereidigt. Schwarzenegger verstand sich darauf, auch politische Gegner zur Unterst\u00fctzung zu gewinnen, was angesichts der demokratischen Mehrheit im kalifornischen Parlament auch von vornherein erforderlich war. So ernannte er beispielsweise die Demokratin Susan Kennedy 2005 als seine neue Stabschefin. Als ehemaliger Schauspieler wusste er sich geschickt in der \u00d6ffentlichkeit zu pr\u00e4sentieren; Humor und Familiensinn zeichneten von ihm in den Medien ein volksnahes, sympathisches Bild. Dazu trug auch seine Ank\u00fcndigung bei, auf sein Gehalt als Gouverneur verzichten zu wollen.", "paragraph_answer": "Arnold_Schwarzenegger === Gouverneur von Kalifornien === Am 7. August 2003 gab Schwarzenegger \u00f6ffentlich seine Kandidatur f\u00fcr das Amt des Gouverneurs von Kalifornien bekannt. Zuvor hatte eine Petition f\u00fcr einen Recall (Abwahlverfahren) gegen den demokratischen Amtsinhaber Gray Davis ausreichend Stimmen erhalten. Er k\u00fcndigte an, jeden Dollar, den Davis zur Verhinderung seiner Abwahl ausgebe, mit einem eigenen Dollar zu kontern. In sein Team holte er dazu den ehemaligen US-Au\u00dfenminister George P. Shultz sowie den Milliard\u00e4r Warren Buffett. W\u00e4hrend seines Wahlkampfes wurde Schwarzenegger von einigen seiner republikanischen Parteifreunde heftig als \u201eMogelkandidat\u201c angegriffen, da er ihrer Meinung nach kein allzu scharfes Profil als Republikaner zeigte. Andere wie der fr\u00fchere B\u00fcrgermeister von Los Angeles Richard Riordan, der zugunsten Schwarzeneggers auf eine eigene Bewerbung verzichtet hatte, unterst\u00fctzten den politischen Quereinsteiger hingegen. Allgemein trat die Person Schwarzenegger (bzw. seine Schauspielerkarriere) statt der geplanten Politik in den Vordergrund der Berichterstattung, und Schwarzenegger nahm im Wahlkampf nur an einer Debatte teil. Bei der Wahl am 7. Oktober 2003 votierten 55 % der kalifornischen W\u00e4hler f\u00fcr eine Absetzung von Gouverneur Davis; der damit erst der zweite vorzeitig abgew\u00e4hlte Gouverneur der US-Geschichte wurde. Bei der Abstimmung \u00fcber einen Nachfolger gewann Schwarzenegger die Gouverneurswahl mit \u00fcber 48 % der abgegebenen Stimmen. Sein n\u00e4chster Konkurrent, Vizegouverneur Cruz Bustamante, erhielt 31 %. Insgesamt waren \u00fcber 100 Kandidaten angetreten, wovon die meisten jedoch weniger als ein Prozent der Stimmen erhielten. Schwarzenegger wurde am 17. November 2003 als 38. Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien vereidigt. Schwarzenegger verstand sich darauf, auch politische Gegner zur Unterst\u00fctzung zu gewinnen, was angesichts der demokratischen Mehrheit im kalifornischen Parlament auch von vornherein erforderlich war. So ernannte er beispielsweise die Demokratin Susan Kennedy 2005 als seine neue Stabschefin. Als ehemaliger Schauspieler wusste er sich geschickt in der \u00d6ffentlichkeit zu pr\u00e4sentieren; Humor und Familiensinn zeichneten von ihm in den Medien ein volksnahes, sympathisches Bild. Dazu trug auch seine Ank\u00fcndigung bei, auf sein Gehalt als Gouverneur verzichten zu wollen.", "sentence_answer": "Am 7. August 2003 gab Schwarzenegger \u00f6ffentlich seine Kandidatur f\u00fcr das Amt des Gouverneurs von Kalifornien bekannt.", "paragraph_id": 59391, "paragraph_question": "question: F\u00fcr was kandidierte Arnold Schwarzenegger 2003?, context: Arnold_Schwarzenegger\n\n=== Gouverneur von Kalifornien ===\nAm 7. August 2003 gab Schwarzenegger \u00f6ffentlich seine Kandidatur f\u00fcr das Amt des Gouverneurs von Kalifornien bekannt. Zuvor hatte eine Petition f\u00fcr einen Recall (Abwahlverfahren) gegen den demokratischen Amtsinhaber Gray Davis ausreichend Stimmen erhalten. Er k\u00fcndigte an, jeden Dollar, den Davis zur Verhinderung seiner Abwahl ausgebe, mit einem eigenen Dollar zu kontern. In sein Team holte er dazu den ehemaligen US-Au\u00dfenminister George P. Shultz sowie den Milliard\u00e4r Warren Buffett. W\u00e4hrend seines Wahlkampfes wurde Schwarzenegger von einigen seiner republikanischen Parteifreunde heftig als \u201eMogelkandidat\u201c angegriffen, da er ihrer Meinung nach kein allzu scharfes Profil als Republikaner zeigte. Andere wie der fr\u00fchere B\u00fcrgermeister von Los Angeles Richard Riordan, der zugunsten Schwarzeneggers auf eine eigene Bewerbung verzichtet hatte, unterst\u00fctzten den politischen Quereinsteiger hingegen. Allgemein trat die Person Schwarzenegger (bzw. seine Schauspielerkarriere) statt der geplanten Politik in den Vordergrund der Berichterstattung, und Schwarzenegger nahm im Wahlkampf nur an einer Debatte teil. Bei der Wahl am 7. Oktober 2003 votierten 55 % der kalifornischen W\u00e4hler f\u00fcr eine Absetzung von Gouverneur Davis; der damit erst der zweite vorzeitig abgew\u00e4hlte Gouverneur der US-Geschichte wurde. Bei der Abstimmung \u00fcber einen Nachfolger gewann Schwarzenegger die Gouverneurswahl mit \u00fcber 48 % der abgegebenen Stimmen. Sein n\u00e4chster Konkurrent, Vizegouverneur Cruz Bustamante, erhielt 31 %. Insgesamt waren \u00fcber 100 Kandidaten angetreten, wovon die meisten jedoch weniger als ein Prozent der Stimmen erhielten. Schwarzenegger wurde am 17. November 2003 als 38. Gouverneur des Bundesstaates Kalifornien vereidigt.\nSchwarzenegger verstand sich darauf, auch politische Gegner zur Unterst\u00fctzung zu gewinnen, was angesichts der demokratischen Mehrheit im kalifornischen Parlament auch von vornherein erforderlich war. So ernannte er beispielsweise die Demokratin Susan Kennedy 2005 als seine neue Stabschefin. Als ehemaliger Schauspieler wusste er sich geschickt in der \u00d6ffentlichkeit zu pr\u00e4sentieren; Humor und Familiensinn zeichneten von ihm in den Medien ein volksnahes, sympathisches Bild. Dazu trug auch seine Ank\u00fcndigung bei, auf sein Gehalt als Gouverneur verzichten zu wollen."} -{"question": "Warum gilt China als das Land, wo der indische Reis seinen Anfang genommen hat?", "paragraph": "Jungsteinzeit\n\n==== Ostasien und Polynesien ====\nMit der um ebenfalls 3000\u00a0v.\u00a0Chr. einsetzenden austronesischen Expansion verbreitete sich die Landwirtschaft mit den in S\u00fcdchina kultivierten Pflanzen in S\u00fcdostasien und dem pazifischen Raum. Da es von der Forschung als unwahrscheinlich erachtet wird, dass es ein weiteres Domestikationszentrum zwischen Indien und S\u00fcdchina gegeben hat, ist folglich China auch Ursprungsort des indischen Reises. In Neuguinea dagegen waren bereits vor dem Eintreffen der s\u00fcdchinesischen Kulturpflanzen die einheimischen J\u00e4ger und Sammler dazu \u00fcbergegangen, Bananen und Zuckerrohr zu nutzen. Von Nordchina aus, wo Reis ab 3000\u00a0v.\u00a0Chr. angebaut wurde, verbreitete sich die Landwirtschaft binnen eintausend Jahren nach Korea und schlie\u00dflich sehr sp\u00e4t nach Japan.", "answer": "Da es von der Forschung als unwahrscheinlich erachtet wird, dass es ein weiteres Domestikationszentrum zwischen Indien und S\u00fcdchina gegeben hat", "sentence": "Da es von der Forschung als unwahrscheinlich erachtet wird, dass es ein weiteres Domestikationszentrum zwischen Indien und S\u00fcdchina gegeben hat , ist folglich China auch Ursprungsort des indischen Reises.", "paragraph_sentence": "Jungsteinzeit ==== Ostasien und Polynesien = == = Mit der um ebenfalls 3000 v. Chr. einsetzenden austronesischen Expansion verbreitete sich die Landwirtschaft mit den in S\u00fcdchina kultivierten Pflanzen in S\u00fcdostasien und dem pazifischen Raum. Da es von der Forschung als unwahrscheinlich erachtet wird, dass es ein weiteres Domestikationszentrum zwischen Indien und S\u00fcdchina gegeben hat , ist folglich China auch Ursprungsort des indischen Reises. In Neuguinea dagegen waren bereits vor dem Eintreffen der s\u00fcdchinesischen Kulturpflanzen die einheimischen J\u00e4ger und Sammler dazu \u00fcbergegangen, Bananen und Zuckerrohr zu nutzen. Von Nordchina aus, wo Reis ab 3000 v. Chr. angebaut wurde, verbreitete sich die Landwirtschaft binnen eintausend Jahren nach Korea und schlie\u00dflich sehr sp\u00e4t nach Japan.", "paragraph_answer": "Jungsteinzeit ==== Ostasien und Polynesien ==== Mit der um ebenfalls 3000 v. Chr. einsetzenden austronesischen Expansion verbreitete sich die Landwirtschaft mit den in S\u00fcdchina kultivierten Pflanzen in S\u00fcdostasien und dem pazifischen Raum. Da es von der Forschung als unwahrscheinlich erachtet wird, dass es ein weiteres Domestikationszentrum zwischen Indien und S\u00fcdchina gegeben hat , ist folglich China auch Ursprungsort des indischen Reises. In Neuguinea dagegen waren bereits vor dem Eintreffen der s\u00fcdchinesischen Kulturpflanzen die einheimischen J\u00e4ger und Sammler dazu \u00fcbergegangen, Bananen und Zuckerrohr zu nutzen. Von Nordchina aus, wo Reis ab 3000 v. Chr. angebaut wurde, verbreitete sich die Landwirtschaft binnen eintausend Jahren nach Korea und schlie\u00dflich sehr sp\u00e4t nach Japan.", "sentence_answer": " Da es von der Forschung als unwahrscheinlich erachtet wird, dass es ein weiteres Domestikationszentrum zwischen Indien und S\u00fcdchina gegeben hat , ist folglich China auch Ursprungsort des indischen Reises.", "paragraph_id": 57422, "paragraph_question": "question: Warum gilt China als das Land, wo der indische Reis seinen Anfang genommen hat?, context: Jungsteinzeit\n\n==== Ostasien und Polynesien ====\nMit der um ebenfalls 3000\u00a0v.\u00a0Chr. einsetzenden austronesischen Expansion verbreitete sich die Landwirtschaft mit den in S\u00fcdchina kultivierten Pflanzen in S\u00fcdostasien und dem pazifischen Raum. Da es von der Forschung als unwahrscheinlich erachtet wird, dass es ein weiteres Domestikationszentrum zwischen Indien und S\u00fcdchina gegeben hat, ist folglich China auch Ursprungsort des indischen Reises. In Neuguinea dagegen waren bereits vor dem Eintreffen der s\u00fcdchinesischen Kulturpflanzen die einheimischen J\u00e4ger und Sammler dazu \u00fcbergegangen, Bananen und Zuckerrohr zu nutzen. Von Nordchina aus, wo Reis ab 3000\u00a0v.\u00a0Chr. angebaut wurde, verbreitete sich die Landwirtschaft binnen eintausend Jahren nach Korea und schlie\u00dflich sehr sp\u00e4t nach Japan."} -{"question": "Welches YouTube Video hat die meisten Aufrufe? ", "paragraph": "YouTube\n\n== Interessen ==\nLaut einer Studie des US-amerikanischen Unternehmens Ellacoya Networks, die Netzwerk-Traffic-Analysatoren erstellt, hat YouTube im Jahr 2007 10 % der gesamten 18 % des Streaming-Videos im gesamten Internet-Verkehr gespielt.\nDerzeit ist das meistgesehene Video ''Despacito'' von Luis Fonsi und Daddy Yankee (ver\u00f6ffentlicht am 12. Januar 2017), das die 5-Milliarden-Ansicht \u00fcbertraf. Es \u00fcberwand das ''See You Again'' von Wiz Khalifa und Charlie Puth (ver\u00f6ffentlicht am 6. April 2015), welches das meistgesehene Video f\u00fcr nur ein paar Wochen war. Bis Juli 2017 hatte ''Gangnam Style'' mehrere Jahre die F\u00fchrung inne.\nZusammen mit der RIAA geht YouTube auch gegen Musik-Download-Portale vor, \u00fcber welche sich urheberrechtlich gesch\u00fctzte Musiktitel auf YouTube herunterladen lassen. So mussten im Juni 2018 mehrere Dienste unter Druck der RIAA, IFPI und BPI ihren Betrieb einstellen.", "answer": "Despacito", "sentence": "Derzeit ist das meistgesehene Video '' Despacito ''", "paragraph_sentence": "YouTube == Interessen = = Laut einer Studie des US-amerikanischen Unternehmens Ellacoya Networks, die Netzwerk-Traffic-Analysatoren erstellt, hat YouTube im Jahr 2007 10 % der gesamten 18 % des Streaming-Videos im gesamten Internet-Verkehr gespielt. Derzeit ist das meistgesehene Video '' Despacito '' von Luis Fonsi und Daddy Yankee (ver\u00f6ffentlicht am 12. Januar 2017), das die 5-Milliarden-Ansicht \u00fcbertraf. Es \u00fcberwand das ''See You Again'' von Wiz Khalifa und Charlie Puth (ver\u00f6ffentlicht am 6. April 2015), welches das meistgesehene Video f\u00fcr nur ein paar Wochen war. Bis Juli 2017 hatte ''Gangnam Style'' mehrere Jahre die F\u00fchrung inne. Zusammen mit der RIAA geht YouTube auch gegen Musik-Download-Portale vor, \u00fcber welche sich urheberrechtlich gesch\u00fctzte Musiktitel auf YouTube herunterladen lassen. So mussten im Juni 2018 mehrere Dienste unter Druck der RIAA, IFPI und BPI ihren Betrieb einstellen.", "paragraph_answer": "YouTube == Interessen == Laut einer Studie des US-amerikanischen Unternehmens Ellacoya Networks, die Netzwerk-Traffic-Analysatoren erstellt, hat YouTube im Jahr 2007 10 % der gesamten 18 % des Streaming-Videos im gesamten Internet-Verkehr gespielt. Derzeit ist das meistgesehene Video '' Despacito '' von Luis Fonsi und Daddy Yankee (ver\u00f6ffentlicht am 12. Januar 2017), das die 5-Milliarden-Ansicht \u00fcbertraf. Es \u00fcberwand das ''See You Again'' von Wiz Khalifa und Charlie Puth (ver\u00f6ffentlicht am 6. April 2015), welches das meistgesehene Video f\u00fcr nur ein paar Wochen war. Bis Juli 2017 hatte ''Gangnam Style'' mehrere Jahre die F\u00fchrung inne. Zusammen mit der RIAA geht YouTube auch gegen Musik-Download-Portale vor, \u00fcber welche sich urheberrechtlich gesch\u00fctzte Musiktitel auf YouTube herunterladen lassen. So mussten im Juni 2018 mehrere Dienste unter Druck der RIAA, IFPI und BPI ihren Betrieb einstellen.", "sentence_answer": "Derzeit ist das meistgesehene Video '' Despacito ''", "paragraph_id": 69824, "paragraph_question": "question: Welches YouTube Video hat die meisten Aufrufe? , context: YouTube\n\n== Interessen ==\nLaut einer Studie des US-amerikanischen Unternehmens Ellacoya Networks, die Netzwerk-Traffic-Analysatoren erstellt, hat YouTube im Jahr 2007 10 % der gesamten 18 % des Streaming-Videos im gesamten Internet-Verkehr gespielt.\nDerzeit ist das meistgesehene Video ''Despacito'' von Luis Fonsi und Daddy Yankee (ver\u00f6ffentlicht am 12. Januar 2017), das die 5-Milliarden-Ansicht \u00fcbertraf. Es \u00fcberwand das ''See You Again'' von Wiz Khalifa und Charlie Puth (ver\u00f6ffentlicht am 6. April 2015), welches das meistgesehene Video f\u00fcr nur ein paar Wochen war. Bis Juli 2017 hatte ''Gangnam Style'' mehrere Jahre die F\u00fchrung inne.\nZusammen mit der RIAA geht YouTube auch gegen Musik-Download-Portale vor, \u00fcber welche sich urheberrechtlich gesch\u00fctzte Musiktitel auf YouTube herunterladen lassen. So mussten im Juni 2018 mehrere Dienste unter Druck der RIAA, IFPI und BPI ihren Betrieb einstellen."} -{"question": "Wie hei\u00dft die Fernuni auf Zypern?", "paragraph": "Republik_Zypern\n\n=== Bildung ===\nZypern hatte lange Zeit bis auf einige Hochschulen und Fachhochschulen keine Universit\u00e4t. Seit den 1980er Jahren entstanden Universit\u00e4ten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einf\u00fchrten. Die wichtigste neue Institution ist die 1989 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Zypern. Ab 2003 waren t\u00fcrkische Zyprer in der Republik Zypern von Studiengeb\u00fchren befreit.\nMittlerweile wurden f\u00fcr alle EU-B\u00fcrger die Studiengeb\u00fchren aufgehoben.\nDie Studiengeb\u00fchren betrugen zuvor 4000 Zyprische Pfund (ca. 7000 Euro). 2006 \u00f6ffnete die staatliche Open University of Cyprus als erste Fernuniversit\u00e4t.", "answer": "die staatliche Open University of Cyprus ", "sentence": "2006 \u00f6ffnete die staatliche Open University of Cyprus als erste Fernuniversit\u00e4t.", "paragraph_sentence": "Republik_Zypern === Bildung = = = Zypern hatte lange Zeit bis auf einige Hochschulen und Fachhochschulen keine Universit\u00e4t. Seit den 1980er Jahren entstanden Universit\u00e4ten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einf\u00fchrten. Die wichtigste neue Institution ist die 1989 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Zypern. Ab 2003 waren t\u00fcrkische Zyprer in der Republik Zypern von Studiengeb\u00fchren befreit. Mittlerweile wurden f\u00fcr alle EU-B\u00fcrger die Studiengeb\u00fchren aufgehoben. Die Studiengeb\u00fchren betrugen zuvor 4000 Zyprische Pfund (ca. 7000 Euro). 2006 \u00f6ffnete die staatliche Open University of Cyprus als erste Fernuniversit\u00e4t. ", "paragraph_answer": "Republik_Zypern === Bildung === Zypern hatte lange Zeit bis auf einige Hochschulen und Fachhochschulen keine Universit\u00e4t. Seit den 1980er Jahren entstanden Universit\u00e4ten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einf\u00fchrten. Die wichtigste neue Institution ist die 1989 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Zypern. Ab 2003 waren t\u00fcrkische Zyprer in der Republik Zypern von Studiengeb\u00fchren befreit. Mittlerweile wurden f\u00fcr alle EU-B\u00fcrger die Studiengeb\u00fchren aufgehoben. Die Studiengeb\u00fchren betrugen zuvor 4000 Zyprische Pfund (ca. 7000 Euro). 2006 \u00f6ffnete die staatliche Open University of Cyprus als erste Fernuniversit\u00e4t.", "sentence_answer": "2006 \u00f6ffnete die staatliche Open University of Cyprus als erste Fernuniversit\u00e4t.", "paragraph_id": 65079, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft die Fernuni auf Zypern?, context: Republik_Zypern\n\n=== Bildung ===\nZypern hatte lange Zeit bis auf einige Hochschulen und Fachhochschulen keine Universit\u00e4t. Seit den 1980er Jahren entstanden Universit\u00e4ten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einf\u00fchrten. Die wichtigste neue Institution ist die 1989 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Zypern. Ab 2003 waren t\u00fcrkische Zyprer in der Republik Zypern von Studiengeb\u00fchren befreit.\nMittlerweile wurden f\u00fcr alle EU-B\u00fcrger die Studiengeb\u00fchren aufgehoben.\nDie Studiengeb\u00fchren betrugen zuvor 4000 Zyprische Pfund (ca. 7000 Euro). 2006 \u00f6ffnete die staatliche Open University of Cyprus als erste Fernuniversit\u00e4t."} -{"question": "Welches chemische Element verf\u00fcgt \u00fcber die kleinste Atommasse?", "paragraph": "Wasserstoff\nWasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (f\u00fcr \u201eWassererzeuger\u201c; von ' \u201eWasser\u201c und ' \u201ewerden, entstehen\u201c) und der Ordnungszahl 1. Im Periodensystem steht es in der 1. Periode und der 1.\u00a0IUPAC-Gruppe.\nWasserstoff ist das h\u00e4ufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht in der Erdrinde. Er ist Bestandteil des Wassers und beinahe aller organischen Verbindungen. Somit kommt gebundener Wasserstoff in s\u00e4mtlichen lebenden Organismen vor.\nWasserstoff ist das chemische Element mit der geringsten Atommasse. Sein h\u00e4ufigstes Isotop, das auch als Protium bezeichnet wird, enth\u00e4lt kein Neutron, sondern besteht aus nur einem Proton und einem Elektron. Unter Bedingungen, die normalerweise auf der Erde herrschen (siehe auch Normalbedingungen), kommt nicht dieser ''atomare Wasserstoff'' H vor, sondern der ''molekulare Wasserstoff'' H2, ein farb- und geruchloses Gas. Bei bestimmten chemischen Reaktionen tritt Wasserstoff vor\u00fcbergehend atomar als H auf, bezeichnet als naszierender Wasserstoff. In dieser Form reagiert er besonders stark mit anderen Verbindungen oder Elementen.", "answer": "Wasserstoff", "sentence": "Wasserstoff \nWasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (f\u00fcr \u201eWassererzeuger\u201c;", "paragraph_sentence": " Wasserstoff Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (f\u00fcr \u201eWassererzeuger\u201c; von ' \u201eWasser\u201c und ' \u201ewerden, entstehen\u201c) und der Ordnungszahl 1. Im Periodensystem steht es in der 1. Periode und der 1. IUPAC-Gruppe. Wasserstoff ist das h\u00e4ufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht in der Erdrinde. Er ist Bestandteil des Wassers und beinahe aller organischen Verbindungen. Somit kommt gebundener Wasserstoff in s\u00e4mtlichen lebenden Organismen vor. Wasserstoff ist das chemische Element mit der geringsten Atommasse. Sein h\u00e4ufigstes Isotop, das auch als Protium bezeichnet wird, enth\u00e4lt kein Neutron, sondern besteht aus nur einem Proton und einem Elektron. Unter Bedingungen, die normalerweise auf der Erde herrschen (siehe auch Normalbedingungen), kommt nicht dieser ''atomare Wasserstoff'' H vor, sondern der ''molekulare Wasserstoff'' H2, ein farb- und geruchloses Gas. Bei bestimmten chemischen Reaktionen tritt Wasserstoff vor\u00fcbergehend atomar als H auf, bezeichnet als naszierender Wasserstoff. In dieser Form reagiert er besonders stark mit anderen Verbindungen oder Elementen.", "paragraph_answer": " Wasserstoff Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (f\u00fcr \u201eWassererzeuger\u201c; von ' \u201eWasser\u201c und ' \u201ewerden, entstehen\u201c) und der Ordnungszahl 1. Im Periodensystem steht es in der 1. Periode und der 1. IUPAC-Gruppe. Wasserstoff ist das h\u00e4ufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht in der Erdrinde. Er ist Bestandteil des Wassers und beinahe aller organischen Verbindungen. Somit kommt gebundener Wasserstoff in s\u00e4mtlichen lebenden Organismen vor. Wasserstoff ist das chemische Element mit der geringsten Atommasse. Sein h\u00e4ufigstes Isotop, das auch als Protium bezeichnet wird, enth\u00e4lt kein Neutron, sondern besteht aus nur einem Proton und einem Elektron. Unter Bedingungen, die normalerweise auf der Erde herrschen (siehe auch Normalbedingungen), kommt nicht dieser ''atomare Wasserstoff'' H vor, sondern der ''molekulare Wasserstoff'' H2, ein farb- und geruchloses Gas. Bei bestimmten chemischen Reaktionen tritt Wasserstoff vor\u00fcbergehend atomar als H auf, bezeichnet als naszierender Wasserstoff. In dieser Form reagiert er besonders stark mit anderen Verbindungen oder Elementen.", "sentence_answer": " Wasserstoff Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (f\u00fcr \u201eWassererzeuger\u201c;", "paragraph_id": 67408, "paragraph_question": "question: Welches chemische Element verf\u00fcgt \u00fcber die kleinste Atommasse?, context: Wasserstoff\nWasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (f\u00fcr \u201eWassererzeuger\u201c; von ' \u201eWasser\u201c und ' \u201ewerden, entstehen\u201c) und der Ordnungszahl 1. Im Periodensystem steht es in der 1. Periode und der 1.\u00a0IUPAC-Gruppe.\nWasserstoff ist das h\u00e4ufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht in der Erdrinde. Er ist Bestandteil des Wassers und beinahe aller organischen Verbindungen. Somit kommt gebundener Wasserstoff in s\u00e4mtlichen lebenden Organismen vor.\nWasserstoff ist das chemische Element mit der geringsten Atommasse. Sein h\u00e4ufigstes Isotop, das auch als Protium bezeichnet wird, enth\u00e4lt kein Neutron, sondern besteht aus nur einem Proton und einem Elektron. Unter Bedingungen, die normalerweise auf der Erde herrschen (siehe auch Normalbedingungen), kommt nicht dieser ''atomare Wasserstoff'' H vor, sondern der ''molekulare Wasserstoff'' H2, ein farb- und geruchloses Gas. Bei bestimmten chemischen Reaktionen tritt Wasserstoff vor\u00fcbergehend atomar als H auf, bezeichnet als naszierender Wasserstoff. In dieser Form reagiert er besonders stark mit anderen Verbindungen oder Elementen."} -{"question": "Welchen Vorteil hat die Harvard-Architektur?", "paragraph": "Computer\n\n=== Hardwarearchitektur ===\nDas heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten:\n* das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)),\nIn den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor).\nDer Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt.\nBez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit).\nIn der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig.\nDie ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann.\nDie Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen.", "answer": "Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit).", "sentence": "Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit). \n", "paragraph_sentence": "Computer == = Hardwarearchitektur == = Das heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten: * das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)), In den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor). Der Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt. Bez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit). In der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig. Die ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann. Die Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen.", "paragraph_answer": "Computer === Hardwarearchitektur === Das heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten: * das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)), In den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor). Der Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt. Bez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit). In der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig. Die ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann. Die Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen.", "sentence_answer": " Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit). ", "paragraph_id": 67234, "paragraph_question": "question: Welchen Vorteil hat die Harvard-Architektur?, context: Computer\n\n=== Hardwarearchitektur ===\nDas heute allgemein angewandte Prinzip, das nach seiner Beschreibung durch John von Neumann von 1946 als ''Von-Neumann-Architektur'' bezeichnet wird, definiert f\u00fcr einen Computer f\u00fcnf Hauptkomponenten:\n* das Rechenwerk (im Wesentlichen die arithmetisch-logische Einheit (ALU)),\nIn den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meistens zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten CPU (Central Processing Unit, zentraler Prozessor).\nDer Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten, adressierbaren \u201eZellen\u201c; jede von ihnen kann ein einzelnes St\u00fcck Information aufnehmen. Diese Information wird als Bin\u00e4rzahl, also eine Abfolge von ja/nein-Informationen im Sinne von Einsen und Nullen, in der Speicherzelle abgelegt.\nBez\u00fcglich des Speicherwerks ist eine wesentliche Designentscheidung der Von-Neumann-Architektur, dass sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Demgegen\u00fcber stehen in der Harvard-Architektur Daten und Programmen eigene (physikalisch getrennte) Speicherbereiche zur Verf\u00fcgung. Der Zugriff auf die Speicherbereiche kann parallel realisiert werden, was zu Geschwindigkeitsvorteilen f\u00fchrt. Aus diesem Grund werden digitale Signalprozessoren h\u00e4ufig in Harvard-Architektur ausgef\u00fchrt. Weiterhin k\u00f6nnen Daten-Schreiboperationen in der Harvard-Architektur keine Programme \u00fcberschreiben (Informationssicherheit).\nIn der Von-Neumann-Architektur ist das Steuerwerk f\u00fcr die Speicherverwaltung in Form von Lese- und Schreibzugriffen zust\u00e4ndig.\nDie ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert beispielsweise zwei Zahlen) und gibt den Wert an die Steuereinheit zur\u00fcck, die den Wert dann f\u00fcr einen Vergleich verwenden oder in eine andere Speicherzelle schreiben kann.\nDie Ein-/Ausgabeeinheiten schlie\u00dflich sind daf\u00fcr zust\u00e4ndig, die initialen Programme in die Speicherzellen einzugeben und dem Benutzer die Ergebnisse der Berechnung anzuzeigen."} -{"question": "Wann regnet es in der Republik Kongo am meisten? ", "paragraph": "Republik_Kongo\n\n== Geographie ==\nDie Republik Kongo liegt im \u00e4u\u00dfersten Nordwesten des Kongobeckens und wird im Osten und S\u00fcdosten vom Fluss Kongo sowie seinem Nebenfluss Ubangi begrenzt. Die Hauptstadt Brazzaville liegt am Pool Malebo, einer seeartigen Ausdehnung des Kongo. Kinshasa, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, liegt am gegen\u00fcberliegenden Ufer.\nDie Republik Kongo erstreckt sich beiderseits des \u00c4quators und hat daher tropisches Klima. Die zwei Regenzeiten ereignen sich von Januar bis Mai und Oktober bis Mitte Dezember. Der Jahresniederschlag liegt bei 1400\u00a0mm bis 1900\u00a0mm, an der K\u00fcste weniger. Nach der schmalen K\u00fcstenebene mit Mangrovenvegetation und Feuchtsavanne erhebt sich das Land zu einem Hochplateau, das an der Grenze zu Gabun bis auf eine H\u00f6he von 1040\u00a0m ansteigt. Der mit 57,2\u00a0Prozent gr\u00f6\u00dfte Teil des Landes ist von tropischem Regenwald bedeckt. Im Nordosten, am unteren Ubangi und Sangha, befinden sich ausgedehnte Sumpfgebiete. Der Kongo ist erst oberhalb des Pool Malebo schiffbar.", "answer": "Die zwei Regenzeiten ereignen sich von Januar bis Mai und Oktober bis Mitte Dezember", "sentence": "Die zwei Regenzeiten ereignen sich von Januar bis Mai und Oktober bis Mitte Dezember .", "paragraph_sentence": "Republik_Kongo == Geographie = = Die Republik Kongo liegt im \u00e4u\u00dfersten Nordwesten des Kongobeckens und wird im Osten und S\u00fcdosten vom Fluss Kongo sowie seinem Nebenfluss Ubangi begrenzt. Die Hauptstadt Brazzaville liegt am Pool Malebo, einer seeartigen Ausdehnung des Kongo. Kinshasa, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, liegt am gegen\u00fcberliegenden Ufer. Die Republik Kongo erstreckt sich beiderseits des \u00c4quators und hat daher tropisches Klima. Die zwei Regenzeiten ereignen sich von Januar bis Mai und Oktober bis Mitte Dezember . Der Jahresniederschlag liegt bei 1400 mm bis 1900 mm, an der K\u00fcste weniger. Nach der schmalen K\u00fcstenebene mit Mangrovenvegetation und Feuchtsavanne erhebt sich das Land zu einem Hochplateau, das an der Grenze zu Gabun bis auf eine H\u00f6he von 1040 m ansteigt. Der mit 57,2 Prozent gr\u00f6\u00dfte Teil des Landes ist von tropischem Regenwald bedeckt. Im Nordosten, am unteren Ubangi und Sangha, befinden sich ausgedehnte Sumpfgebiete. Der Kongo ist erst oberhalb des Pool Malebo schiffbar.", "paragraph_answer": "Republik_Kongo == Geographie == Die Republik Kongo liegt im \u00e4u\u00dfersten Nordwesten des Kongobeckens und wird im Osten und S\u00fcdosten vom Fluss Kongo sowie seinem Nebenfluss Ubangi begrenzt. Die Hauptstadt Brazzaville liegt am Pool Malebo, einer seeartigen Ausdehnung des Kongo. Kinshasa, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, liegt am gegen\u00fcberliegenden Ufer. Die Republik Kongo erstreckt sich beiderseits des \u00c4quators und hat daher tropisches Klima. Die zwei Regenzeiten ereignen sich von Januar bis Mai und Oktober bis Mitte Dezember . Der Jahresniederschlag liegt bei 1400 mm bis 1900 mm, an der K\u00fcste weniger. Nach der schmalen K\u00fcstenebene mit Mangrovenvegetation und Feuchtsavanne erhebt sich das Land zu einem Hochplateau, das an der Grenze zu Gabun bis auf eine H\u00f6he von 1040 m ansteigt. Der mit 57,2 Prozent gr\u00f6\u00dfte Teil des Landes ist von tropischem Regenwald bedeckt. Im Nordosten, am unteren Ubangi und Sangha, befinden sich ausgedehnte Sumpfgebiete. Der Kongo ist erst oberhalb des Pool Malebo schiffbar.", "sentence_answer": " Die zwei Regenzeiten ereignen sich von Januar bis Mai und Oktober bis Mitte Dezember .", "paragraph_id": 66181, "paragraph_question": "question: Wann regnet es in der Republik Kongo am meisten? , context: Republik_Kongo\n\n== Geographie ==\nDie Republik Kongo liegt im \u00e4u\u00dfersten Nordwesten des Kongobeckens und wird im Osten und S\u00fcdosten vom Fluss Kongo sowie seinem Nebenfluss Ubangi begrenzt. Die Hauptstadt Brazzaville liegt am Pool Malebo, einer seeartigen Ausdehnung des Kongo. Kinshasa, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, liegt am gegen\u00fcberliegenden Ufer.\nDie Republik Kongo erstreckt sich beiderseits des \u00c4quators und hat daher tropisches Klima. Die zwei Regenzeiten ereignen sich von Januar bis Mai und Oktober bis Mitte Dezember. Der Jahresniederschlag liegt bei 1400\u00a0mm bis 1900\u00a0mm, an der K\u00fcste weniger. Nach der schmalen K\u00fcstenebene mit Mangrovenvegetation und Feuchtsavanne erhebt sich das Land zu einem Hochplateau, das an der Grenze zu Gabun bis auf eine H\u00f6he von 1040\u00a0m ansteigt. Der mit 57,2\u00a0Prozent gr\u00f6\u00dfte Teil des Landes ist von tropischem Regenwald bedeckt. Im Nordosten, am unteren Ubangi und Sangha, befinden sich ausgedehnte Sumpfgebiete. Der Kongo ist erst oberhalb des Pool Malebo schiffbar."} -{"question": "Warum k\u00f6nnen an den Norfolkinsel keine gro\u00dfen Schiffe G\u00fcter entladen? ", "paragraph": "Norfolkinsel\n\n== Infrastruktur ==\nDie Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht.\nZudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an.\nDas Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel.\nF\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1\u00a0MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7\u00a0MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4\u00a0MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44\u00a0km Hochspannungsleitungen, die mit 6600\u00a0Volt betrieben werden, und ebenfalls 44\u00a0km Niederspannungsleitungen.\nEs gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "answer": "da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind", "sentence": "Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind .", "paragraph_sentence": "Norfolkinsel == Infrastruktur = = Die Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind . Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht. Zudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an. Das Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel. F\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1 MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7 MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4 MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44 km Hochspannungsleitungen, die mit 6600 Volt betrieben werden, und ebenfalls 44 km Niederspannungsleitungen. Es gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "paragraph_answer": "Norfolkinsel == Infrastruktur == Die Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind . Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht. Zudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an. Das Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel. F\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1 MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7 MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4 MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44 km Hochspannungsleitungen, die mit 6600 Volt betrieben werden, und ebenfalls 44 km Niederspannungsleitungen. Es gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force.", "sentence_answer": "Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind .", "paragraph_id": 69752, "paragraph_question": "question: Warum k\u00f6nnen an den Norfolkinsel keine gro\u00dfen Schiffe G\u00fcter entladen? , context: Norfolkinsel\n\n== Infrastruktur ==\nDie Norfolkinsel hat keine Wasserstra\u00dfen, H\u00e4fen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch k\u00f6nnen dort keine gro\u00dfen Schiffe entladen werden, da die Piere hierf\u00fcr nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu f\u00fcnf Tonnen pro Fahrt laden k\u00f6nnen. H\u00e4ufige schnelle Wetterwechsel k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass sich die Entladung \u00fcber mehrere Tage hinzieht.\nZudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseel\u00e4ndische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelm\u00e4\u00dfig Fl\u00fcge nach Brisbane und Sydney an.\nDas Stra\u00dfennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben K\u00fche Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel.\nF\u00fcr die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen \u201eNorfolk Island Electricity\u201c zust\u00e4ndig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1\u00a0MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7\u00a0MW liegt, arbeiten h\u00f6chstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Au\u00dferdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4\u00a0MW, die gr\u00f6\u00dftenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speicherm\u00f6glichkeit gibt, muss der tags\u00fcber produzierte \u00dcberschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44\u00a0km Hochspannungsleitungen, die mit 6600\u00a0Volt betrieben werden, und ebenfalls 44\u00a0km Niederspannungsleitungen.\nEs gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausf\u00fchren darf. In schwierigeren F\u00e4llen m\u00fcssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten \u00fcbernimmt. In Notf\u00e4llen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force."} -{"question": "Wohin wanderten die Schweizer im sogenannten Jahr ohne Sommer?", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Auswanderung ====\nF\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14.\u00a0Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z.\u00a0B. Mailand (\u2192\u00a0Schweizer Truppen in fremden Diensten).\nHunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192\u00a0Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192\u00a0Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90\u00a0Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt.\nDie Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin. Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus.\nGem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ.", "answer": "besonders Lateinamerika", "sentence": "allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192\u00a0Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war.", "paragraph_sentence": "Schweiz ==== Auswanderung = == = F\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14. Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z. B. Mailand (\u2192 Schweizer Truppen in fremden Diensten). Hunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192 Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192 Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90 Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt. Die Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin. Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus. Gem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ.", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Auswanderung ==== F\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14. Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z. B. Mailand (\u2192 Schweizer Truppen in fremden Diensten). Hunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192 Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192 Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90 Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt. Die Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin. Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus. Gem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ.", "sentence_answer": "allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192 Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war.", "paragraph_id": 67197, "paragraph_question": "question: Wohin wanderten die Schweizer im sogenannten Jahr ohne Sommer?, context: Schweiz\n\n==== Auswanderung ====\nF\u00fcr junge M\u00e4nner war der Eintritt als S\u00f6ldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die h\u00e4ufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14.\u00a0Jahrhundert standen die sogenannten Reisl\u00e4ufer im Dienst des Kaisers, der franz\u00f6sischen K\u00f6nige und von italienischen St\u00e4dten wie z.\u00a0B. Mailand (\u2192\u00a0Schweizer Truppen in fremden Diensten).\nHunger und Armut nach dem Dreissigj\u00e4hrigen Krieg f\u00fchrten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts f\u00fchrte die kriegsbedingte (\u2192\u00a0Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, w\u00e4hrend in den Hungerjahren 1816\u20131817 (\u2192\u00a0Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme w\u00e4hrend der Industrialisierung f\u00fchrten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach \u00dcbersee, besonders nach Nordamerika und S\u00fcdamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika f\u00fcr fast 90\u00a0Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach \u00dcbersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 \u00fcber 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Beh\u00f6rden im grossen Stil zur Auswanderung gedr\u00e4ngt.\nDie Auswanderer gr\u00fcndeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin. Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische L\u00e4ndereienbesitzer gr\u00fcndete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus.\nGem\u00e4ss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz f\u00fcr das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten H\u00e4lfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ."} -{"question": "Welche Rolle hatte Eisenhower im Generalstab in Washington am 12.1941?", "paragraph": "Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Zweiter Weltkrieg ====\nNach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941 wurde Eisenhower zum Generalstab in Washington berufen, wo er unter anderem als Chef der ''War Plans Division'' (Abteilung f\u00fcr strategische Planung) und als Assistant Chief of Staff t\u00e4tig war, seit M\u00e4rz 1942 als Generalmajor. Im Juni 1942 wurde er dann Leiter des amerikanischen Hauptquartiers in Europa (ETOUSA) und Generalleutnant, im August zus\u00e4tzlich des Allied Forces Headquarters und somit Oberbefehlshaber bei der amerikanischen Landung in Nordafrika (Operation Torch). Im Februar 1943, w\u00e4hrend des Tunesienfeldzugs, wurde er zum Vier-Sterne-General bef\u00f6rdert und ihm wurde zus\u00e4tzlich die britische 8. Armee unterstellt. Diese Operation geriet durch die hohen Verluste unter den amerikanischen Truppen in die Kritik. Eisenhower war anschlie\u00dfend ebenso Oberbefehlshaber der alliierten Truppen bei der Landung auf Sizilien und dem italienischen Festland.\nAm 24. Dezember 1943 wurde er zum Oberbefehlshaber der alliierten Streitkr\u00e4fte in Nordwesteuropa (Supreme Commander Allied Expeditionary Force) ernannt. Als solcher leitete er die wichtigste alliierte Milit\u00e4raktion im Jahr 1944: die Landung der alliierten Truppen in der Normandie (Operation Overlord) im Juni 1944. Ihm wurde auch das Oberkommando \u00fcber alle britischen Heerestruppen und der strategischen Luftstreitkr\u00e4fte \u00fcbertragen. Nach der gelungenen Invasion in der Normandie (Operation Neptune) gelang es den Alliierten, Frankreich zu befreien.\nAm 20. Dezember 1944 wurde er zum General of the Army ernannt.\nEr wehrte die deutsche Ardennenoffensive ab, wobei er Spannungen mit Frankreich wegen der Abwehr einer zweiten deutschen Offensive in Kauf nahm. Danach erfolgte die milit\u00e4rische Eroberung und die politische Befreiung von Deutschland, wobei Eisenhower gegen die W\u00fcnsche der Briten nicht direkt auf Berlin vorr\u00fcckte, sondern seine Truppen im Januar/Februar 1945 die Rurfront durchbrachen und nach \u00dcberquerung des Rheins in Richtung Leipzig vorstie\u00dfen, um das mitteldeutsche Industriegebiet einzunehmen und ein Ausweichen der Deutschen nach S\u00fcden, in die Alpenfestung, zu verhindern.", "answer": "unter anderem als Chef der ''War Plans Division'' (Abteilung f\u00fcr strategische Planung) und als Assistant Chief of Staff t\u00e4tig war, seit M\u00e4rz 1942 als Generalmajor", "sentence": "Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941 wurde Eisenhower zum Generalstab in Washington berufen, wo er unter anderem als Chef der ''War Plans Division'' (Abteilung f\u00fcr strategische Planung) und als Assistant Chief of Staff t\u00e4tig war, seit M\u00e4rz 1942 als Generalmajor .", "paragraph_sentence": "Dwight_D._Eisenhower === = Zweiter Weltkrieg == = = Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941 wurde Eisenhower zum Generalstab in Washington berufen, wo er unter anderem als Chef der ''War Plans Division'' (Abteilung f\u00fcr strategische Planung) und als Assistant Chief of Staff t\u00e4tig war, seit M\u00e4rz 1942 als Generalmajor . Im Juni 1942 wurde er dann Leiter des amerikanischen Hauptquartiers in Europa (ETOUSA) und Generalleutnant, im August zus\u00e4tzlich des Allied Forces Headquarters und somit Oberbefehlshaber bei der amerikanischen Landung in Nordafrika (Operation Torch). Im Februar 1943, w\u00e4hrend des Tunesienfeldzugs, wurde er zum Vier-Sterne-General bef\u00f6rdert und ihm wurde zus\u00e4tzlich die britische 8. Armee unterstellt. Diese Operation geriet durch die hohen Verluste unter den amerikanischen Truppen in die Kritik. Eisenhower war anschlie\u00dfend ebenso Oberbefehlshaber der alliierten Truppen bei der Landung auf Sizilien und dem italienischen Festland. Am 24. Dezember 1943 wurde er zum Oberbefehlshaber der alliierten Streitkr\u00e4fte in Nordwesteuropa (Supreme Commander Allied Expeditionary Force) ernannt. Als solcher leitete er die wichtigste alliierte Milit\u00e4raktion im Jahr 1944: die Landung der alliierten Truppen in der Normandie (Operation Overlord) im Juni 1944. Ihm wurde auch das Oberkommando \u00fcber alle britischen Heerestruppen und der strategischen Luftstreitkr\u00e4fte \u00fcbertragen. Nach der gelungenen Invasion in der Normandie (Operation Neptune) gelang es den Alliierten, Frankreich zu befreien. Am 20. Dezember 1944 wurde er zum General of the Army ernannt. Er wehrte die deutsche Ardennenoffensive ab, wobei er Spannungen mit Frankreich wegen der Abwehr einer zweiten deutschen Offensive in Kauf nahm. Danach erfolgte die milit\u00e4rische Eroberung und die politische Befreiung von Deutschland, wobei Eisenhower gegen die W\u00fcnsche der Briten nicht direkt auf Berlin vorr\u00fcckte, sondern seine Truppen im Januar/Februar 1945 die Rurfront durchbrachen und nach \u00dcberquerung des Rheins in Richtung Leipzig vorstie\u00dfen, um das mitteldeutsche Industriegebiet einzunehmen und ein Ausweichen der Deutschen nach S\u00fcden, in die Alpenfestung, zu verhindern.", "paragraph_answer": "Dwight_D._Eisenhower ==== Zweiter Weltkrieg ==== Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941 wurde Eisenhower zum Generalstab in Washington berufen, wo er unter anderem als Chef der ''War Plans Division'' (Abteilung f\u00fcr strategische Planung) und als Assistant Chief of Staff t\u00e4tig war, seit M\u00e4rz 1942 als Generalmajor . Im Juni 1942 wurde er dann Leiter des amerikanischen Hauptquartiers in Europa (ETOUSA) und Generalleutnant, im August zus\u00e4tzlich des Allied Forces Headquarters und somit Oberbefehlshaber bei der amerikanischen Landung in Nordafrika (Operation Torch). Im Februar 1943, w\u00e4hrend des Tunesienfeldzugs, wurde er zum Vier-Sterne-General bef\u00f6rdert und ihm wurde zus\u00e4tzlich die britische 8. Armee unterstellt. Diese Operation geriet durch die hohen Verluste unter den amerikanischen Truppen in die Kritik. Eisenhower war anschlie\u00dfend ebenso Oberbefehlshaber der alliierten Truppen bei der Landung auf Sizilien und dem italienischen Festland. Am 24. Dezember 1943 wurde er zum Oberbefehlshaber der alliierten Streitkr\u00e4fte in Nordwesteuropa (Supreme Commander Allied Expeditionary Force) ernannt. Als solcher leitete er die wichtigste alliierte Milit\u00e4raktion im Jahr 1944: die Landung der alliierten Truppen in der Normandie (Operation Overlord) im Juni 1944. Ihm wurde auch das Oberkommando \u00fcber alle britischen Heerestruppen und der strategischen Luftstreitkr\u00e4fte \u00fcbertragen. Nach der gelungenen Invasion in der Normandie (Operation Neptune) gelang es den Alliierten, Frankreich zu befreien. Am 20. Dezember 1944 wurde er zum General of the Army ernannt. Er wehrte die deutsche Ardennenoffensive ab, wobei er Spannungen mit Frankreich wegen der Abwehr einer zweiten deutschen Offensive in Kauf nahm. Danach erfolgte die milit\u00e4rische Eroberung und die politische Befreiung von Deutschland, wobei Eisenhower gegen die W\u00fcnsche der Briten nicht direkt auf Berlin vorr\u00fcckte, sondern seine Truppen im Januar/Februar 1945 die Rurfront durchbrachen und nach \u00dcberquerung des Rheins in Richtung Leipzig vorstie\u00dfen, um das mitteldeutsche Industriegebiet einzunehmen und ein Ausweichen der Deutschen nach S\u00fcden, in die Alpenfestung, zu verhindern.", "sentence_answer": "Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941 wurde Eisenhower zum Generalstab in Washington berufen, wo er unter anderem als Chef der ''War Plans Division'' (Abteilung f\u00fcr strategische Planung) und als Assistant Chief of Staff t\u00e4tig war, seit M\u00e4rz 1942 als Generalmajor .", "paragraph_id": 68147, "paragraph_question": "question: Welche Rolle hatte Eisenhower im Generalstab in Washington am 12.1941?, context: Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Zweiter Weltkrieg ====\nNach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg im Dezember 1941 wurde Eisenhower zum Generalstab in Washington berufen, wo er unter anderem als Chef der ''War Plans Division'' (Abteilung f\u00fcr strategische Planung) und als Assistant Chief of Staff t\u00e4tig war, seit M\u00e4rz 1942 als Generalmajor. Im Juni 1942 wurde er dann Leiter des amerikanischen Hauptquartiers in Europa (ETOUSA) und Generalleutnant, im August zus\u00e4tzlich des Allied Forces Headquarters und somit Oberbefehlshaber bei der amerikanischen Landung in Nordafrika (Operation Torch). Im Februar 1943, w\u00e4hrend des Tunesienfeldzugs, wurde er zum Vier-Sterne-General bef\u00f6rdert und ihm wurde zus\u00e4tzlich die britische 8. Armee unterstellt. Diese Operation geriet durch die hohen Verluste unter den amerikanischen Truppen in die Kritik. Eisenhower war anschlie\u00dfend ebenso Oberbefehlshaber der alliierten Truppen bei der Landung auf Sizilien und dem italienischen Festland.\nAm 24. Dezember 1943 wurde er zum Oberbefehlshaber der alliierten Streitkr\u00e4fte in Nordwesteuropa (Supreme Commander Allied Expeditionary Force) ernannt. Als solcher leitete er die wichtigste alliierte Milit\u00e4raktion im Jahr 1944: die Landung der alliierten Truppen in der Normandie (Operation Overlord) im Juni 1944. Ihm wurde auch das Oberkommando \u00fcber alle britischen Heerestruppen und der strategischen Luftstreitkr\u00e4fte \u00fcbertragen. Nach der gelungenen Invasion in der Normandie (Operation Neptune) gelang es den Alliierten, Frankreich zu befreien.\nAm 20. Dezember 1944 wurde er zum General of the Army ernannt.\nEr wehrte die deutsche Ardennenoffensive ab, wobei er Spannungen mit Frankreich wegen der Abwehr einer zweiten deutschen Offensive in Kauf nahm. Danach erfolgte die milit\u00e4rische Eroberung und die politische Befreiung von Deutschland, wobei Eisenhower gegen die W\u00fcnsche der Briten nicht direkt auf Berlin vorr\u00fcckte, sondern seine Truppen im Januar/Februar 1945 die Rurfront durchbrachen und nach \u00dcberquerung des Rheins in Richtung Leipzig vorstie\u00dfen, um das mitteldeutsche Industriegebiet einzunehmen und ein Ausweichen der Deutschen nach S\u00fcden, in die Alpenfestung, zu verhindern."} -{"question": "Welche Kolonien beinhaltete die Britische Empire?", "paragraph": "Britisches_Weltreich\nDas Britische Weltreich ( oder kurz ''Empire'') war das gr\u00f6\u00dfte Kolonialreich der Geschichte. Unter der Herrschaft des Vereinigten K\u00f6nigreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abh\u00e4ngige Gebiete, die aus den englischen \u00dcberseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren. Im Jahr 1922, zur Zeit seiner gr\u00f6\u00dften Ausdehnung, umfasste es mit 458 Millionen Einwohnern ein Viertel der damaligen Weltbev\u00f6lkerung. Es erstreckte sich \u00fcber eine Fl\u00e4che von ca. 33,67 Millionen km\u00b2, was einem Viertel der Landfl\u00e4che der Erde entspricht. Wie zuvor schon das spanische Kolonialreich galt auch das Empire als \u201eReich, in dem die Sonne nie untergeht\u201c. Sein politischer, juristischer, sprachlicher und kultureller Einfluss wirkt bis heute in vielen Teilen der Welt nach. Ebenso spielen die kolonialen Grenzziehungen bei heutigen regionalen Konflikten eine Rolle wie auch die weitere Verbundenheit der L\u00e4nder im Commonwealth of Nations.\nGebiete, die ehemals Teil des Britischen Weltreichs waren (heutige Territorien sind rot unterstrichen)", "answer": "Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abh\u00e4ngige Gebiete, die aus den englischen \u00dcberseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren", "sentence": "Unter der Herrschaft des Vereinigten K\u00f6nigreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abh\u00e4ngige Gebiete, die aus den englischen \u00dcberseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren .", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich Das Britische Weltreich ( oder kurz ''Empire'') war das gr\u00f6\u00dfte Kolonialreich der Geschichte. Unter der Herrschaft des Vereinigten K\u00f6nigreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abh\u00e4ngige Gebiete, die aus den englischen \u00dcberseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren . Im Jahr 1922, zur Zeit seiner gr\u00f6\u00dften Ausdehnung, umfasste es mit 458 Millionen Einwohnern ein Viertel der damaligen Weltbev\u00f6lkerung. Es erstreckte sich \u00fcber eine Fl\u00e4che von ca. 33,67 Millionen km\u00b2, was einem Viertel der Landfl\u00e4che der Erde entspricht. Wie zuvor schon das spanische Kolonialreich galt auch das Empire als \u201eReich, in dem die Sonne nie untergeht\u201c. Sein politischer, juristischer, sprachlicher und kultureller Einfluss wirkt bis heute in vielen Teilen der Welt nach. Ebenso spielen die kolonialen Grenzziehungen bei heutigen regionalen Konflikten eine Rolle wie auch die weitere Verbundenheit der L\u00e4nder im Commonwealth of Nations. Gebiete, die ehemals Teil des Britischen Weltreichs waren (heutige Territorien sind rot unterstrichen)", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich Das Britische Weltreich ( oder kurz ''Empire'') war das gr\u00f6\u00dfte Kolonialreich der Geschichte. Unter der Herrschaft des Vereinigten K\u00f6nigreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abh\u00e4ngige Gebiete, die aus den englischen \u00dcberseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren . Im Jahr 1922, zur Zeit seiner gr\u00f6\u00dften Ausdehnung, umfasste es mit 458 Millionen Einwohnern ein Viertel der damaligen Weltbev\u00f6lkerung. Es erstreckte sich \u00fcber eine Fl\u00e4che von ca. 33,67 Millionen km\u00b2, was einem Viertel der Landfl\u00e4che der Erde entspricht. Wie zuvor schon das spanische Kolonialreich galt auch das Empire als \u201eReich, in dem die Sonne nie untergeht\u201c. Sein politischer, juristischer, sprachlicher und kultureller Einfluss wirkt bis heute in vielen Teilen der Welt nach. Ebenso spielen die kolonialen Grenzziehungen bei heutigen regionalen Konflikten eine Rolle wie auch die weitere Verbundenheit der L\u00e4nder im Commonwealth of Nations. Gebiete, die ehemals Teil des Britischen Weltreichs waren (heutige Territorien sind rot unterstrichen)", "sentence_answer": "Unter der Herrschaft des Vereinigten K\u00f6nigreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abh\u00e4ngige Gebiete, die aus den englischen \u00dcberseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren .", "paragraph_id": 58933, "paragraph_question": "question: Welche Kolonien beinhaltete die Britische Empire?, context: Britisches_Weltreich\nDas Britische Weltreich ( oder kurz ''Empire'') war das gr\u00f6\u00dfte Kolonialreich der Geschichte. Unter der Herrschaft des Vereinigten K\u00f6nigreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abh\u00e4ngige Gebiete, die aus den englischen \u00dcberseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren. Im Jahr 1922, zur Zeit seiner gr\u00f6\u00dften Ausdehnung, umfasste es mit 458 Millionen Einwohnern ein Viertel der damaligen Weltbev\u00f6lkerung. Es erstreckte sich \u00fcber eine Fl\u00e4che von ca. 33,67 Millionen km\u00b2, was einem Viertel der Landfl\u00e4che der Erde entspricht. Wie zuvor schon das spanische Kolonialreich galt auch das Empire als \u201eReich, in dem die Sonne nie untergeht\u201c. Sein politischer, juristischer, sprachlicher und kultureller Einfluss wirkt bis heute in vielen Teilen der Welt nach. Ebenso spielen die kolonialen Grenzziehungen bei heutigen regionalen Konflikten eine Rolle wie auch die weitere Verbundenheit der L\u00e4nder im Commonwealth of Nations.\nGebiete, die ehemals Teil des Britischen Weltreichs waren (heutige Territorien sind rot unterstrichen)"} -{"question": "Welche Bedeutung hat Sanskrit f\u00fcr die hiduisitische Religion?", "paragraph": "Sanskrit\nSanskrit (Eigenbezeichnung ''sa\u1e43sk\u1e5bta,'' w\u00f6rtl. \u201ezusammengesetzt, geschm\u00fcckt, gebildet\u201c) bezeichnet die verschiedenen Variet\u00e4ten des Alt-Indischen. Die \u00e4lteste Form ist die Sprache der Veden, einer Sammlung religi\u00f6ser m\u00fcndlicher \u00dcberlieferungen im Hinduismus. Ihre Entstehung bzw. Konsolidierung wird auf 1500 v.\u00a0Chr. datiert. Das klassische Sanskrit wurde um 400 v.\u00a0Chr. durch die Grammatik des P\u0101\u1e47ini kodifiziert.\nOft \u2013 vor allem im englischen Sprachraum \u2013 wird ''Sanskrit'' ungenau auch f\u00fcr die unbearbeitete, m\u00fcndlich \u00fcberlieferte vedische Sprache insgesamt verwendet. Sanskrit ist die wichtigste Sprache im Hinduismus und war Sprache im gesamten S\u00fcdasiatischen Raum. Sanskrit verbreitete sich so wie der Buddhismus und Hinduismus in Zentralasien, S\u00fcdostasien und Teilen Ostasiens und wurde zu einer der wichtigsten Kultur- und Herrschafts-Sprachen. Sanskrit ist die klassische Sprache der Brahmanen.\nDas um 1200 v.\u00a0Chr. \u00fcbliche Vedische unterscheidet sich jedoch noch vom klassischen Sanskrit. Sanskrit wird seit einigen Jahrhunderten haupts\u00e4chlich in Devanagarischrift geschrieben, gelegentlich jedoch auch in lokalen Schriften. (Das erste gedruckte Werk in Sanskrit erschien in Bengali-Schrift.) Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus, da alle religi\u00f6sen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und h\u00e4ufig auch so vorgetragen werden. Auch f\u00fcr religi\u00f6se Rituale wie Gottesdienste, Hochzeiten und Totenrituale ist es noch heute unerl\u00e4sslich.\nBeispiele f\u00fcr Lehnw\u00f6rter im Deutschen, die sich auf Sanskrit zur\u00fcckf\u00fchren lassen, auch wenn ihre Entlehnung zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt erfolgte, sind: Arier, Aschram, Avatar, Bhagwan, Chakra, Guru, Dschungel, Lack, Ingwer, Orange, Kajal, Karma, Mandala, Mantra, Moschus, Nirwana, Swastika, Tantra, Yoga.", "answer": "die heilige Sprache der Hindus", "sentence": "Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus , da alle religi\u00f6sen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und h\u00e4ufig auch so vorgetragen werden.", "paragraph_sentence": "Sanskrit Sanskrit (Eigenbezeichnung ''sa\u1e43sk\u1e5bta,'' w\u00f6rtl. \u201ezusammengesetzt, geschm\u00fcckt, gebildet\u201c) bezeichnet die verschiedenen Variet\u00e4ten des Alt-Indischen. Die \u00e4lteste Form ist die Sprache der Veden, einer Sammlung religi\u00f6ser m\u00fcndlicher \u00dcberlieferungen im Hinduismus. Ihre Entstehung bzw. Konsolidierung wird auf 1500 v. Chr. datiert. Das klassische Sanskrit wurde um 400 v. Chr. durch die Grammatik des P\u0101\u1e47ini kodifiziert. Oft \u2013 vor allem im englischen Sprachraum \u2013 wird ''Sanskrit'' ungenau auch f\u00fcr die unbearbeitete, m\u00fcndlich \u00fcberlieferte vedische Sprache insgesamt verwendet. Sanskrit ist die wichtigste Sprache im Hinduismus und war Sprache im gesamten S\u00fcdasiatischen Raum. Sanskrit verbreitete sich so wie der Buddhismus und Hinduismus in Zentralasien, S\u00fcdostasien und Teilen Ostasiens und wurde zu einer der wichtigsten Kultur- und Herrschafts-Sprachen. Sanskrit ist die klassische Sprache der Brahmanen. Das um 1200 v. Chr. \u00fcbliche Vedische unterscheidet sich jedoch noch vom klassischen Sanskrit. Sanskrit wird seit einigen Jahrhunderten haupts\u00e4chlich in Devanagarischrift geschrieben, gelegentlich jedoch auch in lokalen Schriften. (Das erste gedruckte Werk in Sanskrit erschien in Bengali-Schrift.) Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus , da alle religi\u00f6sen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und h\u00e4ufig auch so vorgetragen werden. Auch f\u00fcr religi\u00f6se Rituale wie Gottesdienste, Hochzeiten und Totenrituale ist es noch heute unerl\u00e4sslich. Beispiele f\u00fcr Lehnw\u00f6rter im Deutschen, die sich auf Sanskrit zur\u00fcckf\u00fchren lassen, auch wenn ihre Entlehnung zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt erfolgte, sind: Arier, Aschram, Avatar, Bhagwan, Chakra, Guru, Dschungel, Lack, Ingwer, Orange, Kajal, Karma, Mandala, Mantra, Moschus, Nirwana, Swastika, Tantra, Yoga.", "paragraph_answer": "Sanskrit Sanskrit (Eigenbezeichnung ''sa\u1e43sk\u1e5bta,'' w\u00f6rtl. \u201ezusammengesetzt, geschm\u00fcckt, gebildet\u201c) bezeichnet die verschiedenen Variet\u00e4ten des Alt-Indischen. Die \u00e4lteste Form ist die Sprache der Veden, einer Sammlung religi\u00f6ser m\u00fcndlicher \u00dcberlieferungen im Hinduismus. Ihre Entstehung bzw. Konsolidierung wird auf 1500 v. Chr. datiert. Das klassische Sanskrit wurde um 400 v. Chr. durch die Grammatik des P\u0101\u1e47ini kodifiziert. Oft \u2013 vor allem im englischen Sprachraum \u2013 wird ''Sanskrit'' ungenau auch f\u00fcr die unbearbeitete, m\u00fcndlich \u00fcberlieferte vedische Sprache insgesamt verwendet. Sanskrit ist die wichtigste Sprache im Hinduismus und war Sprache im gesamten S\u00fcdasiatischen Raum. Sanskrit verbreitete sich so wie der Buddhismus und Hinduismus in Zentralasien, S\u00fcdostasien und Teilen Ostasiens und wurde zu einer der wichtigsten Kultur- und Herrschafts-Sprachen. Sanskrit ist die klassische Sprache der Brahmanen. Das um 1200 v. Chr. \u00fcbliche Vedische unterscheidet sich jedoch noch vom klassischen Sanskrit. Sanskrit wird seit einigen Jahrhunderten haupts\u00e4chlich in Devanagarischrift geschrieben, gelegentlich jedoch auch in lokalen Schriften. (Das erste gedruckte Werk in Sanskrit erschien in Bengali-Schrift.) Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus , da alle religi\u00f6sen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und h\u00e4ufig auch so vorgetragen werden. Auch f\u00fcr religi\u00f6se Rituale wie Gottesdienste, Hochzeiten und Totenrituale ist es noch heute unerl\u00e4sslich. Beispiele f\u00fcr Lehnw\u00f6rter im Deutschen, die sich auf Sanskrit zur\u00fcckf\u00fchren lassen, auch wenn ihre Entlehnung zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt erfolgte, sind: Arier, Aschram, Avatar, Bhagwan, Chakra, Guru, Dschungel, Lack, Ingwer, Orange, Kajal, Karma, Mandala, Mantra, Moschus, Nirwana, Swastika, Tantra, Yoga.", "sentence_answer": "Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus , da alle religi\u00f6sen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und h\u00e4ufig auch so vorgetragen werden.", "paragraph_id": 47533, "paragraph_question": "question: Welche Bedeutung hat Sanskrit f\u00fcr die hiduisitische Religion?, context: Sanskrit\nSanskrit (Eigenbezeichnung ''sa\u1e43sk\u1e5bta,'' w\u00f6rtl. \u201ezusammengesetzt, geschm\u00fcckt, gebildet\u201c) bezeichnet die verschiedenen Variet\u00e4ten des Alt-Indischen. Die \u00e4lteste Form ist die Sprache der Veden, einer Sammlung religi\u00f6ser m\u00fcndlicher \u00dcberlieferungen im Hinduismus. Ihre Entstehung bzw. Konsolidierung wird auf 1500 v.\u00a0Chr. datiert. Das klassische Sanskrit wurde um 400 v.\u00a0Chr. durch die Grammatik des P\u0101\u1e47ini kodifiziert.\nOft \u2013 vor allem im englischen Sprachraum \u2013 wird ''Sanskrit'' ungenau auch f\u00fcr die unbearbeitete, m\u00fcndlich \u00fcberlieferte vedische Sprache insgesamt verwendet. Sanskrit ist die wichtigste Sprache im Hinduismus und war Sprache im gesamten S\u00fcdasiatischen Raum. Sanskrit verbreitete sich so wie der Buddhismus und Hinduismus in Zentralasien, S\u00fcdostasien und Teilen Ostasiens und wurde zu einer der wichtigsten Kultur- und Herrschafts-Sprachen. Sanskrit ist die klassische Sprache der Brahmanen.\nDas um 1200 v.\u00a0Chr. \u00fcbliche Vedische unterscheidet sich jedoch noch vom klassischen Sanskrit. Sanskrit wird seit einigen Jahrhunderten haupts\u00e4chlich in Devanagarischrift geschrieben, gelegentlich jedoch auch in lokalen Schriften. (Das erste gedruckte Werk in Sanskrit erschien in Bengali-Schrift.) Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus, da alle religi\u00f6sen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und h\u00e4ufig auch so vorgetragen werden. Auch f\u00fcr religi\u00f6se Rituale wie Gottesdienste, Hochzeiten und Totenrituale ist es noch heute unerl\u00e4sslich.\nBeispiele f\u00fcr Lehnw\u00f6rter im Deutschen, die sich auf Sanskrit zur\u00fcckf\u00fchren lassen, auch wenn ihre Entlehnung zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt erfolgte, sind: Arier, Aschram, Avatar, Bhagwan, Chakra, Guru, Dschungel, Lack, Ingwer, Orange, Kajal, Karma, Mandala, Mantra, Moschus, Nirwana, Swastika, Tantra, Yoga."} -{"question": "Aus wie vielen Teilen besteht der Hinterleib der Insekten?", "paragraph": "Insekten\n\n=== Das Abdomen ===\nDas Abdomen besteht urspr\u00fcnglich aus elf Segmenten, von denen jedoch bei den verschiedenen Insektentaxa einzelne verschmolzen oder abhandengekommen sind. Die Abdominalsegmente tragen nur abgewandelte Extremit\u00e4ten und keine echten Beine. So finden sich etwa Styli, vor allem bei Larvenformen. Au\u00dferdem besitzt eine Reihe von Insektengruppen Cerci am letzten Segment, die f\u00fcr unterschiedliche Funktionen ausgebildet sind. Auch die Gonopoden, die die Begattungsorgane der M\u00e4nnchen und den Legeapparat (Ovipositor) der Weibchen bilden, sind umgewandelte Extremit\u00e4ten. Das Abdomen enth\u00e4lt im Gegensatz zum Thorax nur sehr wenig Muskulatur, stattdessen sind hier die meisten Organsysteme lokalisiert.", "answer": "elf", "sentence": "Das Abdomen besteht urspr\u00fcnglich aus elf Segmenten, von denen jedoch bei den verschiedenen Insektentaxa einzelne verschmolzen oder abhandengekommen sind.", "paragraph_sentence": "Insekten === Das Abdomen === Das Abdomen besteht urspr\u00fcnglich aus elf Segmenten, von denen jedoch bei den verschiedenen Insektentaxa einzelne verschmolzen oder abhandengekommen sind. Die Abdominalsegmente tragen nur abgewandelte Extremit\u00e4ten und keine echten Beine. So finden sich etwa Styli, vor allem bei Larvenformen. Au\u00dferdem besitzt eine Reihe von Insektengruppen Cerci am letzten Segment, die f\u00fcr unterschiedliche Funktionen ausgebildet sind. Auch die Gonopoden, die die Begattungsorgane der M\u00e4nnchen und den Legeapparat (Ovipositor) der Weibchen bilden, sind umgewandelte Extremit\u00e4ten. Das Abdomen enth\u00e4lt im Gegensatz zum Thorax nur sehr wenig Muskulatur, stattdessen sind hier die meisten Organsysteme lokalisiert.", "paragraph_answer": "Insekten === Das Abdomen === Das Abdomen besteht urspr\u00fcnglich aus elf Segmenten, von denen jedoch bei den verschiedenen Insektentaxa einzelne verschmolzen oder abhandengekommen sind. Die Abdominalsegmente tragen nur abgewandelte Extremit\u00e4ten und keine echten Beine. So finden sich etwa Styli, vor allem bei Larvenformen. Au\u00dferdem besitzt eine Reihe von Insektengruppen Cerci am letzten Segment, die f\u00fcr unterschiedliche Funktionen ausgebildet sind. Auch die Gonopoden, die die Begattungsorgane der M\u00e4nnchen und den Legeapparat (Ovipositor) der Weibchen bilden, sind umgewandelte Extremit\u00e4ten. Das Abdomen enth\u00e4lt im Gegensatz zum Thorax nur sehr wenig Muskulatur, stattdessen sind hier die meisten Organsysteme lokalisiert.", "sentence_answer": "Das Abdomen besteht urspr\u00fcnglich aus elf Segmenten, von denen jedoch bei den verschiedenen Insektentaxa einzelne verschmolzen oder abhandengekommen sind.", "paragraph_id": 58982, "paragraph_question": "question: Aus wie vielen Teilen besteht der Hinterleib der Insekten?, context: Insekten\n\n=== Das Abdomen ===\nDas Abdomen besteht urspr\u00fcnglich aus elf Segmenten, von denen jedoch bei den verschiedenen Insektentaxa einzelne verschmolzen oder abhandengekommen sind. Die Abdominalsegmente tragen nur abgewandelte Extremit\u00e4ten und keine echten Beine. So finden sich etwa Styli, vor allem bei Larvenformen. Au\u00dferdem besitzt eine Reihe von Insektengruppen Cerci am letzten Segment, die f\u00fcr unterschiedliche Funktionen ausgebildet sind. Auch die Gonopoden, die die Begattungsorgane der M\u00e4nnchen und den Legeapparat (Ovipositor) der Weibchen bilden, sind umgewandelte Extremit\u00e4ten. Das Abdomen enth\u00e4lt im Gegensatz zum Thorax nur sehr wenig Muskulatur, stattdessen sind hier die meisten Organsysteme lokalisiert."} -{"question": "Was ist ein Hauptausl\u00f6ser der Franz\u00f6sischen Revolution? ", "paragraph": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Politische Folgen ===\nPreu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg.\nFrankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.\nGro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "answer": "die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung", "sentence": "Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.", "paragraph_sentence": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg == = Politische Folgen = == Preu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution. Gro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "paragraph_answer": "Siebenj\u00e4hriger_Krieg === Politische Folgen === Preu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution. Gro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten.", "sentence_answer": "Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.", "paragraph_id": 56579, "paragraph_question": "question: Was ist ein Hauptausl\u00f6ser der Franz\u00f6sischen Revolution? , context: Siebenj\u00e4hriger_Krieg\n\n=== Politische Folgen ===\nPreu\u00dfen hatte sich durch den Krieg als f\u00fcnfte Gro\u00dfmacht im europ\u00e4ischen M\u00e4chtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu \u00d6sterreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 f\u00fcr die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und m\u00fcndete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg.\nFrankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der \u00d6sterreichischen Niederlande (heute Belgien), die von \u00d6sterreich als Kompensation f\u00fcr die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des gr\u00f6\u00dften Teils des ersten franz\u00f6sischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen \u00f6stlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende franz\u00f6sische Revanchismus war ein Grund f\u00fcr die Unterst\u00fctzung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenj\u00e4hrigen Krieg nicht mehr zu bew\u00e4ltigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen f\u00fcr den Ausbruch der Franz\u00f6sischen Revolution.\nGro\u00dfbritannien war seit dem Krieg verst\u00e4rkt in die europ\u00e4ische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Gro\u00dfbritannien verb\u00fcndeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, f\u00fchrte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schlie\u00dflich im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg gipfelten."} -{"question": "Was versteht man unter der Achtsamkeitspraxis im Buddhismus?", "paragraph": "Buddhismus\n\n=== Meditation und Achtsamkeit ===\nWeder das rein intellektuelle Erfassen der Buddha-Lehre noch das Befolgen ihrer ethischen Richtlinien allein reicht f\u00fcr eine erfolgreiche Praxis aus. Im Zentrum des Buddha-Dharma stehen daher Meditation und Achtsamkeitspraxis. Von der Atembeobachtung \u00fcber die Liebende-G\u00fcte-Meditation (metta), Mantra-Rezitationen, Gehmeditation, Visualisierungen bis hin zu thematisch ausgerichteten Kontemplationen haben die regionalen buddhistischen Schulen eine Vielzahl von Meditationsformen entwickelt. Ziele der Meditation sind vor allem die Sammlung und Beruhigung des Geistes (samatha), das Trainieren klar-bewusster Wahrnehmung, des \u201etiefen Sehens\u201c (vipassana), das Kultivieren von Mitgef\u00fchl mit allen Wesen, die Schulung der Achtsamkeit sowie die schrittweise Aufl\u00f6sung der leidvollen Ich-Verhaftung.\nAchtsamkeit (auch Bewusstheit, Vergegenw\u00e4rtigung) ist die \u00dcbung, ganz im Hier und Jetzt zu verweilen, alles Gegenw\u00e4rtige klarbewusst und nicht wertend wahrzunehmen. Diese Hinwendung zum momentanen Augenblick erfordert volle Wachheit, ganze Pr\u00e4senz und eine nicht nachlassende Aufmerksamkeit f\u00fcr alle im Moment auftauchenden k\u00f6rperlichen und geistigen Ph\u00e4nomene.", "answer": "die \u00dcbung, ganz im Hier und Jetzt zu verweilen, alles Gegenw\u00e4rtige klarbewusst und nicht wertend wahrzunehmen", "sentence": "\nAchtsamkeit (auch Bewusstheit, Vergegenw\u00e4rtigung) ist die \u00dcbung, ganz im Hier und Jetzt zu verweilen, alles Gegenw\u00e4rtige klarbewusst und nicht wertend wahrzunehmen .", "paragraph_sentence": "Buddhismus === Meditation und Achtsamkeit == = Weder das rein intellektuelle Erfassen der Buddha-Lehre noch das Befolgen ihrer ethischen Richtlinien allein reicht f\u00fcr eine erfolgreiche Praxis aus. Im Zentrum des Buddha-Dharma stehen daher Meditation und Achtsamkeitspraxis. Von der Atembeobachtung \u00fcber die Liebende-G\u00fcte-Meditation (metta), Mantra-Rezitationen, Gehmeditation, Visualisierungen bis hin zu thematisch ausgerichteten Kontemplationen haben die regionalen buddhistischen Schulen eine Vielzahl von Meditationsformen entwickelt. Ziele der Meditation sind vor allem die Sammlung und Beruhigung des Geistes (samatha), das Trainieren klar-bewusster Wahrnehmung, des \u201etiefen Sehens\u201c (vipassana), das Kultivieren von Mitgef\u00fchl mit allen Wesen, die Schulung der Achtsamkeit sowie die schrittweise Aufl\u00f6sung der leidvollen Ich-Verhaftung. Achtsamkeit (auch Bewusstheit, Vergegenw\u00e4rtigung) ist die \u00dcbung, ganz im Hier und Jetzt zu verweilen, alles Gegenw\u00e4rtige klarbewusst und nicht wertend wahrzunehmen . Diese Hinwendung zum momentanen Augenblick erfordert volle Wachheit, ganze Pr\u00e4senz und eine nicht nachlassende Aufmerksamkeit f\u00fcr alle im Moment auftauchenden k\u00f6rperlichen und geistigen Ph\u00e4nomene.", "paragraph_answer": "Buddhismus === Meditation und Achtsamkeit === Weder das rein intellektuelle Erfassen der Buddha-Lehre noch das Befolgen ihrer ethischen Richtlinien allein reicht f\u00fcr eine erfolgreiche Praxis aus. Im Zentrum des Buddha-Dharma stehen daher Meditation und Achtsamkeitspraxis. Von der Atembeobachtung \u00fcber die Liebende-G\u00fcte-Meditation (metta), Mantra-Rezitationen, Gehmeditation, Visualisierungen bis hin zu thematisch ausgerichteten Kontemplationen haben die regionalen buddhistischen Schulen eine Vielzahl von Meditationsformen entwickelt. Ziele der Meditation sind vor allem die Sammlung und Beruhigung des Geistes (samatha), das Trainieren klar-bewusster Wahrnehmung, des \u201etiefen Sehens\u201c (vipassana), das Kultivieren von Mitgef\u00fchl mit allen Wesen, die Schulung der Achtsamkeit sowie die schrittweise Aufl\u00f6sung der leidvollen Ich-Verhaftung. Achtsamkeit (auch Bewusstheit, Vergegenw\u00e4rtigung) ist die \u00dcbung, ganz im Hier und Jetzt zu verweilen, alles Gegenw\u00e4rtige klarbewusst und nicht wertend wahrzunehmen . Diese Hinwendung zum momentanen Augenblick erfordert volle Wachheit, ganze Pr\u00e4senz und eine nicht nachlassende Aufmerksamkeit f\u00fcr alle im Moment auftauchenden k\u00f6rperlichen und geistigen Ph\u00e4nomene.", "sentence_answer": " Achtsamkeit (auch Bewusstheit, Vergegenw\u00e4rtigung) ist die \u00dcbung, ganz im Hier und Jetzt zu verweilen, alles Gegenw\u00e4rtige klarbewusst und nicht wertend wahrzunehmen .", "paragraph_id": 69889, "paragraph_question": "question: Was versteht man unter der Achtsamkeitspraxis im Buddhismus?, context: Buddhismus\n\n=== Meditation und Achtsamkeit ===\nWeder das rein intellektuelle Erfassen der Buddha-Lehre noch das Befolgen ihrer ethischen Richtlinien allein reicht f\u00fcr eine erfolgreiche Praxis aus. Im Zentrum des Buddha-Dharma stehen daher Meditation und Achtsamkeitspraxis. Von der Atembeobachtung \u00fcber die Liebende-G\u00fcte-Meditation (metta), Mantra-Rezitationen, Gehmeditation, Visualisierungen bis hin zu thematisch ausgerichteten Kontemplationen haben die regionalen buddhistischen Schulen eine Vielzahl von Meditationsformen entwickelt. Ziele der Meditation sind vor allem die Sammlung und Beruhigung des Geistes (samatha), das Trainieren klar-bewusster Wahrnehmung, des \u201etiefen Sehens\u201c (vipassana), das Kultivieren von Mitgef\u00fchl mit allen Wesen, die Schulung der Achtsamkeit sowie die schrittweise Aufl\u00f6sung der leidvollen Ich-Verhaftung.\nAchtsamkeit (auch Bewusstheit, Vergegenw\u00e4rtigung) ist die \u00dcbung, ganz im Hier und Jetzt zu verweilen, alles Gegenw\u00e4rtige klarbewusst und nicht wertend wahrzunehmen. Diese Hinwendung zum momentanen Augenblick erfordert volle Wachheit, ganze Pr\u00e4senz und eine nicht nachlassende Aufmerksamkeit f\u00fcr alle im Moment auftauchenden k\u00f6rperlichen und geistigen Ph\u00e4nomene."} -{"question": "Wie oft hat \u00c4gypten die Afrikameisterschaft im Fu\u00dfball als Sieger beendet?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Sport ===\nFu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende:\nBedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z.\u00a0B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte.\nEine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft.\nDas \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft.\n2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat.\n\u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten.", "answer": "siebenmal", "sentence": "Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Sport === Fu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende: Bedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z. B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte. Eine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft. Das \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft. 2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat. \u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Sport === Fu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende: Bedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z. B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte. Eine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft. Das \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft. 2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat. \u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten.", "sentence_answer": "Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte.", "paragraph_id": 52679, "paragraph_question": "question: Wie oft hat \u00c4gypten die Afrikameisterschaft im Fu\u00dfball als Sieger beendet?, context: \u00c4gypten\n\n=== Sport ===\nFu\u00dfball ist der Nationalsport \u00c4gyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende:\nBedeutenden Spielen gelingt es, die Stra\u00dfen von \u00c4gypten zu beleben, da der Sieg eines Teams h\u00e4ufig Anlass f\u00fcr Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch k\u00e4mpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der h\u00e4rtesten Derbys der Welt. Die \u00e4gyptische Fu\u00dfballgeschichte ist umfangreich, da Fu\u00dfball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettk\u00e4mpfe, z.\u00a0B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft \u00c4gyptens zun\u00e4chst zum letzten Mal f\u00fcr eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte.\nEine weitere popul\u00e4re Sportart in \u00c4gypten ist Squash. Die \u00e4gyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem f\u00fcnfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. \u00c4gyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anf\u00fchrte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste \u00c4gypterin 2015 die Weltmeisterschaft.\nDas \u00e4gyptische Handballteam hat ferner den dritth\u00f6chsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft.\n2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (S\u00fcdafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. M\u00e4rz und dauerte etwas l\u00e4nger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste \u00c4gypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat.\n\u00c4gypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverb\u00e4nde sind eng mit den staatlichen Autorit\u00e4ten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten."} -{"question": "Was war der Grund f\u00fcr den Ausschluss englischer Fu\u00dfballvereine 1985 aus europaweiten Wettbewerben?", "paragraph": "Premier_League\n\n=== Vorgeschichte ===\nDie 1980er Jahre markierten einen Tiefpunkt im englischen Fu\u00dfball. Die wirtschaftlich schwere Lage, unter der auch die Fu\u00dfballfans litten, bauf\u00e4llige Stadien und das weit verbreitete Hooligan-Problem, das unter anderem nach den Ereignissen im Heysel-Stadion im Jahre 1985 zum Ausschluss der englischen Klubs von den europ\u00e4ischen Vereinswettbewerben gef\u00fchrt hatte, waren daf\u00fcr verantwortlich, dass die seit 1888 bestehende englische Football League First Division in Bezug auf die Zuschauerzahlen und die Wirtschaftskraft deutlich hinter andere ausl\u00e4ndische Eliteklassen \u2013 wie beispielsweise die italienische Serie A und die spanische Primera Divisi\u00f3n \u2013 zur\u00fcckgefallen war. Zudem strebten immer mehr heimische Spitzenspieler in die besten Ligen anderer Nationen. Dieser Abw\u00e4rtstrend konnte im Jahre 1990 gestoppt werden, als die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Italien spielte und erst im Halbfinale nach Elfmeterschie\u00dfen gegen Deutschland ausschied. Im gleichen Jahr beendete der europ\u00e4ische Fu\u00dfballverband UEFA die Sperre f\u00fcr die englischen Fu\u00dfballvereine. Mit dem \u201eTaylor Report\u201c war zudem im Januar bereits ein Dokument zur Sicherheit in den Stadien erarbeitet worden, das versprach, alle Spielst\u00e4tten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln.\nAuch die Fernseheinnahmen hatten deutlich an Bedeutung gewonnen. W\u00e4hrend die Football League im Jahre 1986 die \u00dcbertragungsrechte f\u00fcr zwei Jahre noch f\u00fcr lediglich 6,3 Millionen Pfund ver\u00e4u\u00dfert hatte, stieg die Summe 1988 in dem Vierjahresvertrag auf 44 Millionen Pfund. In den Verhandlungen im Jahre 1988 wurden erstmals Stimmen laut, bei denen zehn Klubs damit drohten, den Verband zu verlassen, um eine eigene \u201eSuperliga\u201c zu gr\u00fcnden. Diese konnten jedoch vorerst noch einmal zu einem Verbleib \u00fcberredet werden. Als die Stadien jedoch kontinuierlich verbessert wurden und die Zuschauerzahlen und dadurch die Einnahmen stiegen, \u00e4u\u00dferten die Spitzenvereine erneut ihre \u00dcberlegungen, die Football League zu verlassen, um so von den deutlich gestiegenen Geldern, die nun in den Fu\u00dfballsport investiert wurden, st\u00e4rker zu profitieren.", "answer": "das weit verbreitete Hooligan-Problem", "sentence": "Die wirtschaftlich schwere Lage, unter der auch die Fu\u00dfballfans litten, bauf\u00e4llige Stadien und das weit verbreitete Hooligan-Problem ,", "paragraph_sentence": "Premier_League === Vorgeschichte = = = Die 1980er Jahre markierten einen Tiefpunkt im englischen Fu\u00dfball. Die wirtschaftlich schwere Lage, unter der auch die Fu\u00dfballfans litten, bauf\u00e4llige Stadien und das weit verbreitete Hooligan-Problem , das unter anderem nach den Ereignissen im Heysel-Stadion im Jahre 1985 zum Ausschluss der englischen Klubs von den europ\u00e4ischen Vereinswettbewerben gef\u00fchrt hatte, waren daf\u00fcr verantwortlich, dass die seit 1888 bestehende englische Football League First Division in Bezug auf die Zuschauerzahlen und die Wirtschaftskraft deutlich hinter andere ausl\u00e4ndische Eliteklassen \u2013 wie beispielsweise die italienische Serie A und die spanische Primera Divisi\u00f3n \u2013 zur\u00fcckgefallen war. Zudem strebten immer mehr heimische Spitzenspieler in die besten Ligen anderer Nationen. Dieser Abw\u00e4rtstrend konnte im Jahre 1990 gestoppt werden, als die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Italien spielte und erst im Halbfinale nach Elfmeterschie\u00dfen gegen Deutschland ausschied. Im gleichen Jahr beendete der europ\u00e4ische Fu\u00dfballverband UEFA die Sperre f\u00fcr die englischen Fu\u00dfballvereine. Mit dem \u201eTaylor Report\u201c war zudem im Januar bereits ein Dokument zur Sicherheit in den Stadien erarbeitet worden, das versprach, alle Spielst\u00e4tten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln. Auch die Fernseheinnahmen hatten deutlich an Bedeutung gewonnen. W\u00e4hrend die Football League im Jahre 1986 die \u00dcbertragungsrechte f\u00fcr zwei Jahre noch f\u00fcr lediglich 6,3 Millionen Pfund ver\u00e4u\u00dfert hatte, stieg die Summe 1988 in dem Vierjahresvertrag auf 44 Millionen Pfund. In den Verhandlungen im Jahre 1988 wurden erstmals Stimmen laut, bei denen zehn Klubs damit drohten, den Verband zu verlassen, um eine eigene \u201eSuperliga\u201c zu gr\u00fcnden. Diese konnten jedoch vorerst noch einmal zu einem Verbleib \u00fcberredet werden. Als die Stadien jedoch kontinuierlich verbessert wurden und die Zuschauerzahlen und dadurch die Einnahmen stiegen, \u00e4u\u00dferten die Spitzenvereine erneut ihre \u00dcberlegungen, die Football League zu verlassen, um so von den deutlich gestiegenen Geldern, die nun in den Fu\u00dfballsport investiert wurden, st\u00e4rker zu profitieren.", "paragraph_answer": "Premier_League === Vorgeschichte === Die 1980er Jahre markierten einen Tiefpunkt im englischen Fu\u00dfball. Die wirtschaftlich schwere Lage, unter der auch die Fu\u00dfballfans litten, bauf\u00e4llige Stadien und das weit verbreitete Hooligan-Problem , das unter anderem nach den Ereignissen im Heysel-Stadion im Jahre 1985 zum Ausschluss der englischen Klubs von den europ\u00e4ischen Vereinswettbewerben gef\u00fchrt hatte, waren daf\u00fcr verantwortlich, dass die seit 1888 bestehende englische Football League First Division in Bezug auf die Zuschauerzahlen und die Wirtschaftskraft deutlich hinter andere ausl\u00e4ndische Eliteklassen \u2013 wie beispielsweise die italienische Serie A und die spanische Primera Divisi\u00f3n \u2013 zur\u00fcckgefallen war. Zudem strebten immer mehr heimische Spitzenspieler in die besten Ligen anderer Nationen. Dieser Abw\u00e4rtstrend konnte im Jahre 1990 gestoppt werden, als die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Italien spielte und erst im Halbfinale nach Elfmeterschie\u00dfen gegen Deutschland ausschied. Im gleichen Jahr beendete der europ\u00e4ische Fu\u00dfballverband UEFA die Sperre f\u00fcr die englischen Fu\u00dfballvereine. Mit dem \u201eTaylor Report\u201c war zudem im Januar bereits ein Dokument zur Sicherheit in den Stadien erarbeitet worden, das versprach, alle Spielst\u00e4tten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln. Auch die Fernseheinnahmen hatten deutlich an Bedeutung gewonnen. W\u00e4hrend die Football League im Jahre 1986 die \u00dcbertragungsrechte f\u00fcr zwei Jahre noch f\u00fcr lediglich 6,3 Millionen Pfund ver\u00e4u\u00dfert hatte, stieg die Summe 1988 in dem Vierjahresvertrag auf 44 Millionen Pfund. In den Verhandlungen im Jahre 1988 wurden erstmals Stimmen laut, bei denen zehn Klubs damit drohten, den Verband zu verlassen, um eine eigene \u201eSuperliga\u201c zu gr\u00fcnden. Diese konnten jedoch vorerst noch einmal zu einem Verbleib \u00fcberredet werden. Als die Stadien jedoch kontinuierlich verbessert wurden und die Zuschauerzahlen und dadurch die Einnahmen stiegen, \u00e4u\u00dferten die Spitzenvereine erneut ihre \u00dcberlegungen, die Football League zu verlassen, um so von den deutlich gestiegenen Geldern, die nun in den Fu\u00dfballsport investiert wurden, st\u00e4rker zu profitieren.", "sentence_answer": "Die wirtschaftlich schwere Lage, unter der auch die Fu\u00dfballfans litten, bauf\u00e4llige Stadien und das weit verbreitete Hooligan-Problem ,", "paragraph_id": 58156, "paragraph_question": "question: Was war der Grund f\u00fcr den Ausschluss englischer Fu\u00dfballvereine 1985 aus europaweiten Wettbewerben?, context: Premier_League\n\n=== Vorgeschichte ===\nDie 1980er Jahre markierten einen Tiefpunkt im englischen Fu\u00dfball. Die wirtschaftlich schwere Lage, unter der auch die Fu\u00dfballfans litten, bauf\u00e4llige Stadien und das weit verbreitete Hooligan-Problem, das unter anderem nach den Ereignissen im Heysel-Stadion im Jahre 1985 zum Ausschluss der englischen Klubs von den europ\u00e4ischen Vereinswettbewerben gef\u00fchrt hatte, waren daf\u00fcr verantwortlich, dass die seit 1888 bestehende englische Football League First Division in Bezug auf die Zuschauerzahlen und die Wirtschaftskraft deutlich hinter andere ausl\u00e4ndische Eliteklassen \u2013 wie beispielsweise die italienische Serie A und die spanische Primera Divisi\u00f3n \u2013 zur\u00fcckgefallen war. Zudem strebten immer mehr heimische Spitzenspieler in die besten Ligen anderer Nationen. Dieser Abw\u00e4rtstrend konnte im Jahre 1990 gestoppt werden, als die englische Fu\u00dfballnationalmannschaft eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Italien spielte und erst im Halbfinale nach Elfmeterschie\u00dfen gegen Deutschland ausschied. Im gleichen Jahr beendete der europ\u00e4ische Fu\u00dfballverband UEFA die Sperre f\u00fcr die englischen Fu\u00dfballvereine. Mit dem \u201eTaylor Report\u201c war zudem im Januar bereits ein Dokument zur Sicherheit in den Stadien erarbeitet worden, das versprach, alle Spielst\u00e4tten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln.\nAuch die Fernseheinnahmen hatten deutlich an Bedeutung gewonnen. W\u00e4hrend die Football League im Jahre 1986 die \u00dcbertragungsrechte f\u00fcr zwei Jahre noch f\u00fcr lediglich 6,3 Millionen Pfund ver\u00e4u\u00dfert hatte, stieg die Summe 1988 in dem Vierjahresvertrag auf 44 Millionen Pfund. In den Verhandlungen im Jahre 1988 wurden erstmals Stimmen laut, bei denen zehn Klubs damit drohten, den Verband zu verlassen, um eine eigene \u201eSuperliga\u201c zu gr\u00fcnden. Diese konnten jedoch vorerst noch einmal zu einem Verbleib \u00fcberredet werden. Als die Stadien jedoch kontinuierlich verbessert wurden und die Zuschauerzahlen und dadurch die Einnahmen stiegen, \u00e4u\u00dferten die Spitzenvereine erneut ihre \u00dcberlegungen, die Football League zu verlassen, um so von den deutlich gestiegenen Geldern, die nun in den Fu\u00dfballsport investiert wurden, st\u00e4rker zu profitieren."} -{"question": "In welchem Jahr wurde Picasso die Ehrenb\u00fcrgerw\u00fcrde von Paris verliehen?", "paragraph": "Paris\n\n=== Ehrenb\u00fcrger ===\nNach der Ernennung des Malers, Grafikers und Bildhauers Pablo Picasso zum Ehrenb\u00fcrger der Stadt Paris im Jahr 1971 wurden bis zum Jahr 2003 keine derartigen Ehrungen mehr vorgenommen. Seither wurden zu Ehrenb\u00fcrgern ernannt: der US-amerikanische Journalist und schwarze Politaktivist Mumia Abu-Jamal (2003), die franz\u00f6sisch-kolumbianische K\u00e4mpferin gegen Korruption und kolumbianische Pr\u00e4sidentschaftskandidatin \u00cdngrid Betancourt (2003), die birmanische Politikerin und Friedensnobelpreistr\u00e4gerin Aung San Suu Kyi (2004), die nigerianische Rechtsanw\u00e4ltin und B\u00fcrgerrechtlerin Hauwa Ibrahim (2006). Dar\u00fcber hinaus ernannte der Stadtrat im Jahr 2008 den chinesischen B\u00fcrgerrechtler Hu Jia, den Dalai Lama, die bangladeschische Frauenrechtlerin Taslima Nasrin und Gilad Shalit zu Ehrenb\u00fcrgern, im Jahr 2010 die iranische Menschenrechtsaktivistin Schirin Ebadi, im Jahr 2011 den iranischen Filmregisseur Jafar Panahi und den brasilianischen Umweltschutzaktivisten Raoni Metuktire.", "answer": "im Jahr 1971", "sentence": "Nach der Ernennung des Malers, Grafikers und Bildhauers Pablo Picasso zum Ehrenb\u00fcrger der Stadt Paris im Jahr 1971 wurden bis zum Jahr 2003 keine derartigen Ehrungen mehr vorgenommen.", "paragraph_sentence": "Paris == = Ehrenb\u00fcrger === Nach der Ernennung des Malers, Grafikers und Bildhauers Pablo Picasso zum Ehrenb\u00fcrger der Stadt Paris im Jahr 1971 wurden bis zum Jahr 2003 keine derartigen Ehrungen mehr vorgenommen. Seither wurden zu Ehrenb\u00fcrgern ernannt: der US-amerikanische Journalist und schwarze Politaktivist Mumia Abu-Jamal (2003), die franz\u00f6sisch-kolumbianische K\u00e4mpferin gegen Korruption und kolumbianische Pr\u00e4sidentschaftskandidatin \u00cdngrid Betancourt (2003), die birmanische Politikerin und Friedensnobelpreistr\u00e4gerin Aung San Suu Kyi (2004), die nigerianische Rechtsanw\u00e4ltin und B\u00fcrgerrechtlerin Hauwa Ibrahim (2006). Dar\u00fcber hinaus ernannte der Stadtrat im Jahr 2008 den chinesischen B\u00fcrgerrechtler Hu Jia, den Dalai Lama, die bangladeschische Frauenrechtlerin Taslima Nasrin und Gilad Shalit zu Ehrenb\u00fcrgern, im Jahr 2010 die iranische Menschenrechtsaktivistin Schirin Ebadi, im Jahr 2011 den iranischen Filmregisseur Jafar Panahi und den brasilianischen Umweltschutzaktivisten Raoni Metuktire.", "paragraph_answer": "Paris === Ehrenb\u00fcrger === Nach der Ernennung des Malers, Grafikers und Bildhauers Pablo Picasso zum Ehrenb\u00fcrger der Stadt Paris im Jahr 1971 wurden bis zum Jahr 2003 keine derartigen Ehrungen mehr vorgenommen. Seither wurden zu Ehrenb\u00fcrgern ernannt: der US-amerikanische Journalist und schwarze Politaktivist Mumia Abu-Jamal (2003), die franz\u00f6sisch-kolumbianische K\u00e4mpferin gegen Korruption und kolumbianische Pr\u00e4sidentschaftskandidatin \u00cdngrid Betancourt (2003), die birmanische Politikerin und Friedensnobelpreistr\u00e4gerin Aung San Suu Kyi (2004), die nigerianische Rechtsanw\u00e4ltin und B\u00fcrgerrechtlerin Hauwa Ibrahim (2006). Dar\u00fcber hinaus ernannte der Stadtrat im Jahr 2008 den chinesischen B\u00fcrgerrechtler Hu Jia, den Dalai Lama, die bangladeschische Frauenrechtlerin Taslima Nasrin und Gilad Shalit zu Ehrenb\u00fcrgern, im Jahr 2010 die iranische Menschenrechtsaktivistin Schirin Ebadi, im Jahr 2011 den iranischen Filmregisseur Jafar Panahi und den brasilianischen Umweltschutzaktivisten Raoni Metuktire.", "sentence_answer": "Nach der Ernennung des Malers, Grafikers und Bildhauers Pablo Picasso zum Ehrenb\u00fcrger der Stadt Paris im Jahr 1971 wurden bis zum Jahr 2003 keine derartigen Ehrungen mehr vorgenommen.", "paragraph_id": 52007, "paragraph_question": "question: In welchem Jahr wurde Picasso die Ehrenb\u00fcrgerw\u00fcrde von Paris verliehen?, context: Paris\n\n=== Ehrenb\u00fcrger ===\nNach der Ernennung des Malers, Grafikers und Bildhauers Pablo Picasso zum Ehrenb\u00fcrger der Stadt Paris im Jahr 1971 wurden bis zum Jahr 2003 keine derartigen Ehrungen mehr vorgenommen. Seither wurden zu Ehrenb\u00fcrgern ernannt: der US-amerikanische Journalist und schwarze Politaktivist Mumia Abu-Jamal (2003), die franz\u00f6sisch-kolumbianische K\u00e4mpferin gegen Korruption und kolumbianische Pr\u00e4sidentschaftskandidatin \u00cdngrid Betancourt (2003), die birmanische Politikerin und Friedensnobelpreistr\u00e4gerin Aung San Suu Kyi (2004), die nigerianische Rechtsanw\u00e4ltin und B\u00fcrgerrechtlerin Hauwa Ibrahim (2006). Dar\u00fcber hinaus ernannte der Stadtrat im Jahr 2008 den chinesischen B\u00fcrgerrechtler Hu Jia, den Dalai Lama, die bangladeschische Frauenrechtlerin Taslima Nasrin und Gilad Shalit zu Ehrenb\u00fcrgern, im Jahr 2010 die iranische Menschenrechtsaktivistin Schirin Ebadi, im Jahr 2011 den iranischen Filmregisseur Jafar Panahi und den brasilianischen Umweltschutzaktivisten Raoni Metuktire."} -{"question": "Wo wurde der FC Arsenal gegr\u00fcndet?", "paragraph": "FC_Arsenal\nDer Arsenal Football Club \u2013 auch bekannt als FC Arsenal, ''Arsenal FC'', ''(The) Arsenal'', ''(The) Gunners'' (deutsche \u00dcbersetzung: \u201eSch\u00fctzen\u201c oder \u201eKanoniere\u201c) oder im deutschsprachigen Raum auch Arsenal London genannt \u2013 ist ein 1886 gegr\u00fcndeter Fu\u00dfballverein aus dem Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und 13 FA-Pokalsiegen z\u00e4hlt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereinen.\n1886 wurde der Verein von Arbeitern in Woolwich als ''Dial Square'' gegr\u00fcndet. Unter Trainer Herbert Chapman gewann der Verein 1930 erstmals den FA Cup, im Jahr darauf wurde man erstmals englischer Meister. Insgesamt wurden in den 1930er Jahren f\u00fcnf nationale Meisterschaften und zweimal der FA Cup gewonnen. Das erste Double gewann der Verein unter Bertie Mee. In den 1980ern und zu Beginn der 1990er Jahre f\u00fchrte George Graham den Verein zu zwei Meisterschaften, einem Double aus den zwei heimischen Pokalen FA Cup und Ligapokal und einem Titelgewinn im Europapokal der Pokalsieger. Unter dem Trainer Ars\u00e8ne Wenger gewann Arsenal zwei weitere Doppelerfolge aus englischer Meisterschaft und FA Cup in einer Spielzeit und verlor dabei w\u00e4hrend der kompletten Meisterschaftssaison 2003/04 in der Liga kein einziges Spiel. In der Spielzeit 2005/06 zog Arsenal erstmals in seiner Geschichte in das Finale der Champions League ein. Mit 13 Siegen ist Arsenal Rekordsieger des FA Cups, zuletzt wurde der Pokal 2017 gewonnen.\nSeine Heimspiele tr\u00e4gt der Verein seit 2006 im aktuell 59.867 Zuschauer fassenden Emirates Stadium aus. Zuvor war seit 1913 das Highbury im gleichnamigen Stadtteil die Heimst\u00e4tte der Gunners.", "answer": "Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington", "sentence": "dem Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington .", "paragraph_sentence": "FC_Arsenal Der Arsenal Football Club \u2013 auch bekannt als FC Arsenal, ''Arsenal FC'', ''(The) Arsenal'', ''(The) Gunners'' (deutsche \u00dcbersetzung: \u201eSch\u00fctzen\u201c oder \u201eKanoniere\u201c) oder im deutschsprachigen Raum auch Arsenal London genannt \u2013 ist ein 1886 gegr\u00fcndeter Fu\u00dfballverein aus dem Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington . Mit 13 englischen Meisterschaften und 13 FA-Pokalsiegen z\u00e4hlt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereinen. 1886 wurde der Verein von Arbeitern in Woolwich als ''Dial Square'' gegr\u00fcndet. Unter Trainer Herbert Chapman gewann der Verein 1930 erstmals den FA Cup, im Jahr darauf wurde man erstmals englischer Meister. Insgesamt wurden in den 1930er Jahren f\u00fcnf nationale Meisterschaften und zweimal der FA Cup gewonnen. Das erste Double gewann der Verein unter Bertie Mee. In den 1980ern und zu Beginn der 1990er Jahre f\u00fchrte George Graham den Verein zu zwei Meisterschaften, einem Double aus den zwei heimischen Pokalen FA Cup und Ligapokal und einem Titelgewinn im Europapokal der Pokalsieger. Unter dem Trainer Ars\u00e8ne Wenger gewann Arsenal zwei weitere Doppelerfolge aus englischer Meisterschaft und FA Cup in einer Spielzeit und verlor dabei w\u00e4hrend der kompletten Meisterschaftssaison 2003/04 in der Liga kein einziges Spiel. In der Spielzeit 2005/06 zog Arsenal erstmals in seiner Geschichte in das Finale der Champions League ein. Mit 13 Siegen ist Arsenal Rekordsieger des FA Cups, zuletzt wurde der Pokal 2017 gewonnen. Seine Heimspiele tr\u00e4gt der Verein seit 2006 im aktuell 59.867 Zuschauer fassenden Emirates Stadium aus. Zuvor war seit 1913 das Highbury im gleichnamigen Stadtteil die Heimst\u00e4tte der Gunners.", "paragraph_answer": "FC_Arsenal Der Arsenal Football Club \u2013 auch bekannt als FC Arsenal, ''Arsenal FC'', ''(The) Arsenal'', ''(The) Gunners'' (deutsche \u00dcbersetzung: \u201eSch\u00fctzen\u201c oder \u201eKanoniere\u201c) oder im deutschsprachigen Raum auch Arsenal London genannt \u2013 ist ein 1886 gegr\u00fcndeter Fu\u00dfballverein aus dem Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington . Mit 13 englischen Meisterschaften und 13 FA-Pokalsiegen z\u00e4hlt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereinen. 1886 wurde der Verein von Arbeitern in Woolwich als ''Dial Square'' gegr\u00fcndet. Unter Trainer Herbert Chapman gewann der Verein 1930 erstmals den FA Cup, im Jahr darauf wurde man erstmals englischer Meister. Insgesamt wurden in den 1930er Jahren f\u00fcnf nationale Meisterschaften und zweimal der FA Cup gewonnen. Das erste Double gewann der Verein unter Bertie Mee. In den 1980ern und zu Beginn der 1990er Jahre f\u00fchrte George Graham den Verein zu zwei Meisterschaften, einem Double aus den zwei heimischen Pokalen FA Cup und Ligapokal und einem Titelgewinn im Europapokal der Pokalsieger. Unter dem Trainer Ars\u00e8ne Wenger gewann Arsenal zwei weitere Doppelerfolge aus englischer Meisterschaft und FA Cup in einer Spielzeit und verlor dabei w\u00e4hrend der kompletten Meisterschaftssaison 2003/04 in der Liga kein einziges Spiel. In der Spielzeit 2005/06 zog Arsenal erstmals in seiner Geschichte in das Finale der Champions League ein. Mit 13 Siegen ist Arsenal Rekordsieger des FA Cups, zuletzt wurde der Pokal 2017 gewonnen. Seine Heimspiele tr\u00e4gt der Verein seit 2006 im aktuell 59.867 Zuschauer fassenden Emirates Stadium aus. Zuvor war seit 1913 das Highbury im gleichnamigen Stadtteil die Heimst\u00e4tte der Gunners.", "sentence_answer": "dem Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington .", "paragraph_id": 65453, "paragraph_question": "question: Wo wurde der FC Arsenal gegr\u00fcndet?, context: FC_Arsenal\nDer Arsenal Football Club \u2013 auch bekannt als FC Arsenal, ''Arsenal FC'', ''(The) Arsenal'', ''(The) Gunners'' (deutsche \u00dcbersetzung: \u201eSch\u00fctzen\u201c oder \u201eKanoniere\u201c) oder im deutschsprachigen Raum auch Arsenal London genannt \u2013 ist ein 1886 gegr\u00fcndeter Fu\u00dfballverein aus dem Stadtteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und 13 FA-Pokalsiegen z\u00e4hlt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereinen.\n1886 wurde der Verein von Arbeitern in Woolwich als ''Dial Square'' gegr\u00fcndet. Unter Trainer Herbert Chapman gewann der Verein 1930 erstmals den FA Cup, im Jahr darauf wurde man erstmals englischer Meister. Insgesamt wurden in den 1930er Jahren f\u00fcnf nationale Meisterschaften und zweimal der FA Cup gewonnen. Das erste Double gewann der Verein unter Bertie Mee. In den 1980ern und zu Beginn der 1990er Jahre f\u00fchrte George Graham den Verein zu zwei Meisterschaften, einem Double aus den zwei heimischen Pokalen FA Cup und Ligapokal und einem Titelgewinn im Europapokal der Pokalsieger. Unter dem Trainer Ars\u00e8ne Wenger gewann Arsenal zwei weitere Doppelerfolge aus englischer Meisterschaft und FA Cup in einer Spielzeit und verlor dabei w\u00e4hrend der kompletten Meisterschaftssaison 2003/04 in der Liga kein einziges Spiel. In der Spielzeit 2005/06 zog Arsenal erstmals in seiner Geschichte in das Finale der Champions League ein. Mit 13 Siegen ist Arsenal Rekordsieger des FA Cups, zuletzt wurde der Pokal 2017 gewonnen.\nSeine Heimspiele tr\u00e4gt der Verein seit 2006 im aktuell 59.867 Zuschauer fassenden Emirates Stadium aus. Zuvor war seit 1913 das Highbury im gleichnamigen Stadtteil die Heimst\u00e4tte der Gunners."} -{"question": "Wie viele Zapfentypen hat der Mensch zum sehen von Farben? ", "paragraph": "Haushund\n\n=== Sehsinn ===\nFr\u00fcher nahm man an, dass Hunde nur Graustufen\u00a0\u2013 also nur \u201eschwarz-wei\u00df\u201c\u00a0\u2013 sehen k\u00f6nnten. Nach heutigen Erkenntnissen sehen Hunde Farben, sind aber Dichromaten und k\u00f6nnen Rot nicht gesondert wahrnehmen.\nDas Auge des Hundes enth\u00e4lt wie bei allen S\u00e4ugetieren zwei verschiedene Lichtrezeptoren: W\u00e4hrend die St\u00e4bchen f\u00fcr das Sehen von Graustufen zust\u00e4ndig sind, erm\u00f6glichen die Zapfen\u00a0\u2013 ausreichende Beleuchtung vorausgesetzt\u00a0\u2013 das Sehen von Farben. Die St\u00e4bchen sind sehr viel zahlreicher und lichtempfindlicher als die Zapfen. Das trifft auch auf den Menschen zu: In der D\u00e4mmerung sieht er nur in Graustufen. Bei Hunden ist (wie bei den meisten anderen S\u00e4ugetieren, aber nicht beim Menschen) der Augenhintergrund \u201everspiegelt\u201c. Diese ''Tapetum lucidum'' genannte Schicht reflektiert einfallendes Licht, so dass es ein weiteres Mal auf die St\u00e4bchen trifft. Hunde k\u00f6nnen in der D\u00e4mmerung daher sehr viel besser sehen als Menschen.\nDie Zapfen sind jeweils auf einen bestimmten Spektralbereich spezialisiert. Beim Menschen sind es drei unterschiedliche Rezeptoren f\u00fcr die Farben Rot, Gr\u00fcn und Blau, aus deren drei Farbsignalen das Gehirn den Gesamtfarbeindruck bildet. Der Hund hat nur zwei unterschiedliche Zapfentypen, die f\u00fcr Gr\u00fcn und Blau empfindlich sind. Dadurch wird nur ein Teil des menschlichen Farbspektrums abgedeckt: Rot ist eine Farbe, die der Hund nicht erkennt. Das Farbensehen der Hunde ist etwas in Richtung Ultraviolett verschoben und endet durch den fehlenden Rot-Rezeptor bei Gelb.\nEs gibt weitere gravierende Unterschiede: Das Hundeauge ist im Bereich 430\u00a0nm\u00a0\u2013 dem Blaubereich\u00a0\u2013 am empfindlichsten, das menschliche Auge im Bereich 550\u00a0nm (gr\u00fcn/gelb). Die Sehsch\u00e4rfe ist vermutlich geringer als beim Menschen und auf Bewegung optimiert; stillstehende Dinge werden durch das Gehirn unterdr\u00fcckt, also kaum wahrgenommen. Der Grund d\u00fcrfte darin liegen, dass die Beute des Wolfes optisch selektiert werden muss, da sie sich bewegt.\nDie horizontale Ausdehnung des Gesichtsfeldes des Hundes betr\u00e4gt etwa 240\u00a0Grad im Vergleich zu ungef\u00e4hr 180\u00a0Grad beim Menschen. Der Bereich, in dem der Hund dreidimensional sehen kann, ist mit rund 60\u00b0 kleiner als derjenige des Menschen (120\u00b0).", "answer": "drei unterschiedliche Rezeptoren", "sentence": "Beim Menschen sind es drei unterschiedliche Rezeptoren f\u00fcr die Farben Rot, Gr\u00fcn und Blau, aus deren drei Farbsignalen das Gehirn den Gesamtfarbeindruck bildet.", "paragraph_sentence": "Haushund === Sehsinn === Fr\u00fcher nahm man an, dass Hunde nur Graustufen \u2013 also nur \u201eschwarz-wei\u00df\u201c \u2013 sehen k\u00f6nnten. Nach heutigen Erkenntnissen sehen Hunde Farben, sind aber Dichromaten und k\u00f6nnen Rot nicht gesondert wahrnehmen. Das Auge des Hundes enth\u00e4lt wie bei allen S\u00e4ugetieren zwei verschiedene Lichtrezeptoren: W\u00e4hrend die St\u00e4bchen f\u00fcr das Sehen von Graustufen zust\u00e4ndig sind, erm\u00f6glichen die Zapfen \u2013 ausreichende Beleuchtung vorausgesetzt \u2013 das Sehen von Farben. Die St\u00e4bchen sind sehr viel zahlreicher und lichtempfindlicher als die Zapfen. Das trifft auch auf den Menschen zu: In der D\u00e4mmerung sieht er nur in Graustufen. Bei Hunden ist (wie bei den meisten anderen S\u00e4ugetieren, aber nicht beim Menschen) der Augenhintergrund \u201everspiegelt\u201c. Diese ''Tapetum lucidum'' genannte Schicht reflektiert einfallendes Licht, so dass es ein weiteres Mal auf die St\u00e4bchen trifft. Hunde k\u00f6nnen in der D\u00e4mmerung daher sehr viel besser sehen als Menschen. Die Zapfen sind jeweils auf einen bestimmten Spektralbereich spezialisiert. Beim Menschen sind es drei unterschiedliche Rezeptoren f\u00fcr die Farben Rot, Gr\u00fcn und Blau, aus deren drei Farbsignalen das Gehirn den Gesamtfarbeindruck bildet. Der Hund hat nur zwei unterschiedliche Zapfentypen, die f\u00fcr Gr\u00fcn und Blau empfindlich sind. Dadurch wird nur ein Teil des menschlichen Farbspektrums abgedeckt: Rot ist eine Farbe, die der Hund nicht erkennt. Das Farbensehen der Hunde ist etwas in Richtung Ultraviolett verschoben und endet durch den fehlenden Rot-Rezeptor bei Gelb. Es gibt weitere gravierende Unterschiede: Das Hundeauge ist im Bereich 430 nm \u2013 dem Blaubereich \u2013 am empfindlichsten, das menschliche Auge im Bereich 550 nm (gr\u00fcn/gelb). Die Sehsch\u00e4rfe ist vermutlich geringer als beim Menschen und auf Bewegung optimiert; stillstehende Dinge werden durch das Gehirn unterdr\u00fcckt, also kaum wahrgenommen. Der Grund d\u00fcrfte darin liegen, dass die Beute des Wolfes optisch selektiert werden muss, da sie sich bewegt. Die horizontale Ausdehnung des Gesichtsfeldes des Hundes betr\u00e4gt etwa 240 Grad im Vergleich zu ungef\u00e4hr 180 Grad beim Menschen. Der Bereich, in dem der Hund dreidimensional sehen kann, ist mit rund 60\u00b0 kleiner als derjenige des Menschen (120\u00b0).", "paragraph_answer": "Haushund === Sehsinn === Fr\u00fcher nahm man an, dass Hunde nur Graustufen \u2013 also nur \u201eschwarz-wei\u00df\u201c \u2013 sehen k\u00f6nnten. Nach heutigen Erkenntnissen sehen Hunde Farben, sind aber Dichromaten und k\u00f6nnen Rot nicht gesondert wahrnehmen. Das Auge des Hundes enth\u00e4lt wie bei allen S\u00e4ugetieren zwei verschiedene Lichtrezeptoren: W\u00e4hrend die St\u00e4bchen f\u00fcr das Sehen von Graustufen zust\u00e4ndig sind, erm\u00f6glichen die Zapfen \u2013 ausreichende Beleuchtung vorausgesetzt \u2013 das Sehen von Farben. Die St\u00e4bchen sind sehr viel zahlreicher und lichtempfindlicher als die Zapfen. Das trifft auch auf den Menschen zu: In der D\u00e4mmerung sieht er nur in Graustufen. Bei Hunden ist (wie bei den meisten anderen S\u00e4ugetieren, aber nicht beim Menschen) der Augenhintergrund \u201everspiegelt\u201c. Diese ''Tapetum lucidum'' genannte Schicht reflektiert einfallendes Licht, so dass es ein weiteres Mal auf die St\u00e4bchen trifft. Hunde k\u00f6nnen in der D\u00e4mmerung daher sehr viel besser sehen als Menschen. Die Zapfen sind jeweils auf einen bestimmten Spektralbereich spezialisiert. Beim Menschen sind es drei unterschiedliche Rezeptoren f\u00fcr die Farben Rot, Gr\u00fcn und Blau, aus deren drei Farbsignalen das Gehirn den Gesamtfarbeindruck bildet. Der Hund hat nur zwei unterschiedliche Zapfentypen, die f\u00fcr Gr\u00fcn und Blau empfindlich sind. Dadurch wird nur ein Teil des menschlichen Farbspektrums abgedeckt: Rot ist eine Farbe, die der Hund nicht erkennt. Das Farbensehen der Hunde ist etwas in Richtung Ultraviolett verschoben und endet durch den fehlenden Rot-Rezeptor bei Gelb. Es gibt weitere gravierende Unterschiede: Das Hundeauge ist im Bereich 430 nm \u2013 dem Blaubereich \u2013 am empfindlichsten, das menschliche Auge im Bereich 550 nm (gr\u00fcn/gelb). Die Sehsch\u00e4rfe ist vermutlich geringer als beim Menschen und auf Bewegung optimiert; stillstehende Dinge werden durch das Gehirn unterdr\u00fcckt, also kaum wahrgenommen. Der Grund d\u00fcrfte darin liegen, dass die Beute des Wolfes optisch selektiert werden muss, da sie sich bewegt. Die horizontale Ausdehnung des Gesichtsfeldes des Hundes betr\u00e4gt etwa 240 Grad im Vergleich zu ungef\u00e4hr 180 Grad beim Menschen. Der Bereich, in dem der Hund dreidimensional sehen kann, ist mit rund 60\u00b0 kleiner als derjenige des Menschen (120\u00b0).", "sentence_answer": "Beim Menschen sind es drei unterschiedliche Rezeptoren f\u00fcr die Farben Rot, Gr\u00fcn und Blau, aus deren drei Farbsignalen das Gehirn den Gesamtfarbeindruck bildet.", "paragraph_id": 60066, "paragraph_question": "question: Wie viele Zapfentypen hat der Mensch zum sehen von Farben? , context: Haushund\n\n=== Sehsinn ===\nFr\u00fcher nahm man an, dass Hunde nur Graustufen\u00a0\u2013 also nur \u201eschwarz-wei\u00df\u201c\u00a0\u2013 sehen k\u00f6nnten. Nach heutigen Erkenntnissen sehen Hunde Farben, sind aber Dichromaten und k\u00f6nnen Rot nicht gesondert wahrnehmen.\nDas Auge des Hundes enth\u00e4lt wie bei allen S\u00e4ugetieren zwei verschiedene Lichtrezeptoren: W\u00e4hrend die St\u00e4bchen f\u00fcr das Sehen von Graustufen zust\u00e4ndig sind, erm\u00f6glichen die Zapfen\u00a0\u2013 ausreichende Beleuchtung vorausgesetzt\u00a0\u2013 das Sehen von Farben. Die St\u00e4bchen sind sehr viel zahlreicher und lichtempfindlicher als die Zapfen. Das trifft auch auf den Menschen zu: In der D\u00e4mmerung sieht er nur in Graustufen. Bei Hunden ist (wie bei den meisten anderen S\u00e4ugetieren, aber nicht beim Menschen) der Augenhintergrund \u201everspiegelt\u201c. Diese ''Tapetum lucidum'' genannte Schicht reflektiert einfallendes Licht, so dass es ein weiteres Mal auf die St\u00e4bchen trifft. Hunde k\u00f6nnen in der D\u00e4mmerung daher sehr viel besser sehen als Menschen.\nDie Zapfen sind jeweils auf einen bestimmten Spektralbereich spezialisiert. Beim Menschen sind es drei unterschiedliche Rezeptoren f\u00fcr die Farben Rot, Gr\u00fcn und Blau, aus deren drei Farbsignalen das Gehirn den Gesamtfarbeindruck bildet. Der Hund hat nur zwei unterschiedliche Zapfentypen, die f\u00fcr Gr\u00fcn und Blau empfindlich sind. Dadurch wird nur ein Teil des menschlichen Farbspektrums abgedeckt: Rot ist eine Farbe, die der Hund nicht erkennt. Das Farbensehen der Hunde ist etwas in Richtung Ultraviolett verschoben und endet durch den fehlenden Rot-Rezeptor bei Gelb.\nEs gibt weitere gravierende Unterschiede: Das Hundeauge ist im Bereich 430\u00a0nm\u00a0\u2013 dem Blaubereich\u00a0\u2013 am empfindlichsten, das menschliche Auge im Bereich 550\u00a0nm (gr\u00fcn/gelb). Die Sehsch\u00e4rfe ist vermutlich geringer als beim Menschen und auf Bewegung optimiert; stillstehende Dinge werden durch das Gehirn unterdr\u00fcckt, also kaum wahrgenommen. Der Grund d\u00fcrfte darin liegen, dass die Beute des Wolfes optisch selektiert werden muss, da sie sich bewegt.\nDie horizontale Ausdehnung des Gesichtsfeldes des Hundes betr\u00e4gt etwa 240\u00a0Grad im Vergleich zu ungef\u00e4hr 180\u00a0Grad beim Menschen. Der Bereich, in dem der Hund dreidimensional sehen kann, ist mit rund 60\u00b0 kleiner als derjenige des Menschen (120\u00b0)."} -{"question": "Was garantierte die Britische Ostindien-Kompanie dem Mogulkaiser f\u00fcr das Recht, Handelkontore zu bauen?", "paragraph": "Britische_Ostindien-Kompanie\n\n=== Niederlassungen in Indien ===\nIhre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "answer": "den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen", "sentence": "Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen .", "paragraph_sentence": "Britische_Ostindien-Kompanie = = = Niederlassungen in Indien == = Ihre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen . Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "paragraph_answer": "Britische_Ostindien-Kompanie === Niederlassungen in Indien === Ihre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen . Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:", "sentence_answer": "Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen .", "paragraph_id": 54593, "paragraph_question": "question: Was garantierte die Britische Ostindien-Kompanie dem Mogulkaiser f\u00fcr das Recht, Handelkontore zu bauen?, context: Britische_Ostindien-Kompanie\n\n=== Niederlassungen in Indien ===\nIhre H\u00e4ndler waren h\u00e4ufig in Zusammenst\u00f6\u00dfe mit ihren niederl\u00e4ndischen Konkurrenten im Indischen Ozean verwickelt. Vielleicht sah man die Nutzlosigkeit von Handelskriegen in fernen Gew\u00e4ssern ein, jedenfalls entschlossen sich die Briten, M\u00f6glichkeiten einer dauerhaften Niederlassung auf dem indischen Festland zu erkunden. Man veranlasste die britische Regierung, eine diplomatische Initiative zu beginnen. 1615 wurde Sir Thomas Roe von James I. beauftragt, den Mogulkaiser Jahangir aufzusuchen, der 70 Prozent des Subkontinents beherrschte. Das Ziel dieser Mission war es, ein Handelsabkommen abzuschlie\u00dfen, das der britischen Ostindien-Kompanie exklusive Rechte geben w\u00fcrde, sich in Surat und anderen Gegenden niederzulassen und Kontore zu gr\u00fcnden. Im Gegenzug bot die Kompanie an, den Kaiser mit Waren und Luxusg\u00fctern aus Europa zu versorgen. Die Mission war \u00fcberaus erfolgreich, und Jahangir \u00fcbermittelte ein Schreiben an James I., in dem er schrieb:"} -{"question": "Was passierte mit den \u00fcberlebenden Herero nach dem Hererokrieg? ", "paragraph": "Namibia\n\n==== Der Hererokrieg ====\nIm Januar 1904 erfolgte ein durch Samuel Maharero geleiteter Aufstand der Herero und Nama. Mit insgesamt etwa 15.000 Mann unter Generalleutnant Lothar von Trotha wurde der Aufstand der Herero bis zum August 1904 in der Schlacht am Waterberg niedergeworfen. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Herero floh daraufhin in die fast wasserlose Omaheke-W\u00fcste. Von Trotha lie\u00df diese abriegeln und die Fl\u00fcchtlinge von den wenigen dort vorhandenen Wasserstellen verjagen, so dass tausende Herero mitsamt ihren Familien und Rinderherden verdursteten. Den so in die W\u00fcste Gejagten lie\u00df von Trotha im sogenannten Vernichtungsbefehl mitteilen: \u201eDie Herero sind nicht mehr deutsche Untertanen. \u2026 Innerhalb der deutschen Grenze wird jeder Herero mit oder ohne Gewehr, mit oder ohne Vieh erschossen, ich nehme keine Weiber und keine Kinder mehr auf, treibe sie zu ihrem Volke zur\u00fcck oder lasse auch auf sie schie\u00dfen. ... und das Schie\u00dfen auf Weiber und Kinder so zu verstehen ist, da\u00df \u00fcber sie hinweggeschossen wird, um sie zum Laufen zu zwingen. Ich nehme mit Bestimmtheit an, da\u00df dieser Erla\u00df dazu f\u00fchren wird, keine m\u00e4nnlichen Gefangenen mehr zu machen, aber nicht zu Grausamkeiten gegen Weiber und Kinder ausartet.\u201c Die \u00dcberlebenden wurden enteignet, in Konzentrationslager gesperrt und zu Zwangsarbeit gezwungen. Die Misshandlungen, unzureichende Ern\u00e4hrung und die schlechten hygienischen Bedingungen in diesen Lagern haben in dieser zweiten Phase des V\u00f6lkermordes an den Herero zum Tod der H\u00e4lfte aller Gefangenen gef\u00fchrt.", "answer": "Die \u00dcberlebenden wurden enteignet, in Konzentrationslager gesperrt und zu Zwangsarbeit gezwungen", "sentence": "Ich nehme mit Bestimmtheit an, da\u00df dieser Erla\u00df dazu f\u00fchren wird, keine m\u00e4nnlichen Gefangenen mehr zu machen, aber nicht zu Grausamkeiten gegen Weiber und Kinder ausartet.\u201c Die \u00dcberlebenden wurden enteignet, in Konzentrationslager gesperrt und zu Zwangsarbeit gezwungen .", "paragraph_sentence": "Namibia == = = Der Hererokrieg ==== Im Januar 1904 erfolgte ein durch Samuel Maharero geleiteter Aufstand der Herero und Nama. Mit insgesamt etwa 15.000 Mann unter Generalleutnant Lothar von Trotha wurde der Aufstand der Herero bis zum August 1904 in der Schlacht am Waterberg niedergeworfen. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Herero floh daraufhin in die fast wasserlose Omaheke-W\u00fcste. Von Trotha lie\u00df diese abriegeln und die Fl\u00fcchtlinge von den wenigen dort vorhandenen Wasserstellen verjagen, so dass tausende Herero mitsamt ihren Familien und Rinderherden verdursteten. Den so in die W\u00fcste Gejagten lie\u00df von Trotha im sogenannten Vernichtungsbefehl mitteilen: \u201eDie Herero sind nicht mehr deutsche Untertanen. \u2026 Innerhalb der deutschen Grenze wird jeder Herero mit oder ohne Gewehr, mit oder ohne Vieh erschossen, ich nehme keine Weiber und keine Kinder mehr auf, treibe sie zu ihrem Volke zur\u00fcck oder lasse auch auf sie schie\u00dfen. ... und das Schie\u00dfen auf Weiber und Kinder so zu verstehen ist, da\u00df \u00fcber sie hinweggeschossen wird, um sie zum Laufen zu zwingen. Ich nehme mit Bestimmtheit an, da\u00df dieser Erla\u00df dazu f\u00fchren wird, keine m\u00e4nnlichen Gefangenen mehr zu machen, aber nicht zu Grausamkeiten gegen Weiber und Kinder ausartet.\u201c Die \u00dcberlebenden wurden enteignet, in Konzentrationslager gesperrt und zu Zwangsarbeit gezwungen . Die Misshandlungen, unzureichende Ern\u00e4hrung und die schlechten hygienischen Bedingungen in diesen Lagern haben in dieser zweiten Phase des V\u00f6lkermordes an den Herero zum Tod der H\u00e4lfte aller Gefangenen gef\u00fchrt.", "paragraph_answer": "Namibia ==== Der Hererokrieg ==== Im Januar 1904 erfolgte ein durch Samuel Maharero geleiteter Aufstand der Herero und Nama. Mit insgesamt etwa 15.000 Mann unter Generalleutnant Lothar von Trotha wurde der Aufstand der Herero bis zum August 1904 in der Schlacht am Waterberg niedergeworfen. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Herero floh daraufhin in die fast wasserlose Omaheke-W\u00fcste. Von Trotha lie\u00df diese abriegeln und die Fl\u00fcchtlinge von den wenigen dort vorhandenen Wasserstellen verjagen, so dass tausende Herero mitsamt ihren Familien und Rinderherden verdursteten. Den so in die W\u00fcste Gejagten lie\u00df von Trotha im sogenannten Vernichtungsbefehl mitteilen: \u201eDie Herero sind nicht mehr deutsche Untertanen. \u2026 Innerhalb der deutschen Grenze wird jeder Herero mit oder ohne Gewehr, mit oder ohne Vieh erschossen, ich nehme keine Weiber und keine Kinder mehr auf, treibe sie zu ihrem Volke zur\u00fcck oder lasse auch auf sie schie\u00dfen. ... und das Schie\u00dfen auf Weiber und Kinder so zu verstehen ist, da\u00df \u00fcber sie hinweggeschossen wird, um sie zum Laufen zu zwingen. Ich nehme mit Bestimmtheit an, da\u00df dieser Erla\u00df dazu f\u00fchren wird, keine m\u00e4nnlichen Gefangenen mehr zu machen, aber nicht zu Grausamkeiten gegen Weiber und Kinder ausartet.\u201c Die \u00dcberlebenden wurden enteignet, in Konzentrationslager gesperrt und zu Zwangsarbeit gezwungen . Die Misshandlungen, unzureichende Ern\u00e4hrung und die schlechten hygienischen Bedingungen in diesen Lagern haben in dieser zweiten Phase des V\u00f6lkermordes an den Herero zum Tod der H\u00e4lfte aller Gefangenen gef\u00fchrt.", "sentence_answer": "Ich nehme mit Bestimmtheit an, da\u00df dieser Erla\u00df dazu f\u00fchren wird, keine m\u00e4nnlichen Gefangenen mehr zu machen, aber nicht zu Grausamkeiten gegen Weiber und Kinder ausartet.\u201c Die \u00dcberlebenden wurden enteignet, in Konzentrationslager gesperrt und zu Zwangsarbeit gezwungen .", "paragraph_id": 47656, "paragraph_question": "question: Was passierte mit den \u00fcberlebenden Herero nach dem Hererokrieg? , context: Namibia\n\n==== Der Hererokrieg ====\nIm Januar 1904 erfolgte ein durch Samuel Maharero geleiteter Aufstand der Herero und Nama. Mit insgesamt etwa 15.000 Mann unter Generalleutnant Lothar von Trotha wurde der Aufstand der Herero bis zum August 1904 in der Schlacht am Waterberg niedergeworfen. Der gr\u00f6\u00dfte Teil der Herero floh daraufhin in die fast wasserlose Omaheke-W\u00fcste. Von Trotha lie\u00df diese abriegeln und die Fl\u00fcchtlinge von den wenigen dort vorhandenen Wasserstellen verjagen, so dass tausende Herero mitsamt ihren Familien und Rinderherden verdursteten. Den so in die W\u00fcste Gejagten lie\u00df von Trotha im sogenannten Vernichtungsbefehl mitteilen: \u201eDie Herero sind nicht mehr deutsche Untertanen. \u2026 Innerhalb der deutschen Grenze wird jeder Herero mit oder ohne Gewehr, mit oder ohne Vieh erschossen, ich nehme keine Weiber und keine Kinder mehr auf, treibe sie zu ihrem Volke zur\u00fcck oder lasse auch auf sie schie\u00dfen. ... und das Schie\u00dfen auf Weiber und Kinder so zu verstehen ist, da\u00df \u00fcber sie hinweggeschossen wird, um sie zum Laufen zu zwingen. Ich nehme mit Bestimmtheit an, da\u00df dieser Erla\u00df dazu f\u00fchren wird, keine m\u00e4nnlichen Gefangenen mehr zu machen, aber nicht zu Grausamkeiten gegen Weiber und Kinder ausartet.\u201c Die \u00dcberlebenden wurden enteignet, in Konzentrationslager gesperrt und zu Zwangsarbeit gezwungen. Die Misshandlungen, unzureichende Ern\u00e4hrung und die schlechten hygienischen Bedingungen in diesen Lagern haben in dieser zweiten Phase des V\u00f6lkermordes an den Herero zum Tod der H\u00e4lfte aller Gefangenen gef\u00fchrt."} -{"question": "Was ist dielektrische Relaxation?", "paragraph": "Kondensator__Elektrotechnik_\n\n=== Dielektrische Absorption ===\nUnter ''dielektrischer Absorption'' oder ''dielektrischer Relaxation'' versteht man eine unerw\u00fcnschte Ladungsspeicherung im Dielektrikum. Das hat zur Folge, dass ein Kondensator, der l\u00e4ngere Zeit aufgeladen war und dann entladen wird, sich langsam wieder aufl\u00e4dt, nachdem der Entladewiderstand bzw. Kurzschluss beseitigt ist. Weil dabei nach einigen Minuten gut messbare Spannungen entstehen, hei\u00dft dieser Effekt auch ''Nachladeeffekt''. Er muss bei hochwertigen Kondensatoren ber\u00fccksichtigt werden, wenn diese beispielsweise als Kapazit\u00e4tsnormale eingesetzt werden sollen.\nDer Effekt hat seine Ursache in den nicht idealen Eigenschaften des Dielektrikums. Unter Einwirkung eines \u00e4u\u00dferen elektrischen Feldes werden bei manchen Materialien durch atomare Umstrukturierung elektrische Elementardipole in Richtung des herrschenden Feldes ausgerichtet. Diese Ausrichtung l\u00e4uft mit einer wesentlich langsameren Zeitkonstante ab, als der Raumladungsprozess des Kondensators und verbraucht zugef\u00fchrte Energie. Diese Polarisationen bilden sich nach Abbruch der Feldeinwirkungen (Abschaltung der Betriebsspannung und komplette Entladung des Kondensators) im Dielektrikum nicht sofort zur\u00fcck, so dass eine \u201eRestspannung\u201c an den Kondensatorbel\u00e4gen jeweils in der Polarit\u00e4t der vorher angelegt gewesenen Spannung nachweisbar bleibt. Dieser Effekt kann mit der magnetischen Remanenz (Restmagnetismus) verglichen werden.\nIn der Praxis hat diese oft minimale elektrische Spannung selten Auswirkungen auf die elektrische Schaltung. Ausnahmen sind beispielsweise Sample-and-Hold-Schaltungen oder Integrierer.\nDie Gr\u00f6\u00dfe der Absorption wird im Verh\u00e4ltnis zur urspr\u00fcnglich angelegten Spannung angegeben und h\u00e4ngt von dem verwendeten Dielektrikum ab.\n Luft- und Vakuumkondensatoren, Teflon \n Kunststoff-Folienkondensatoren, Polypropylendielektrikum \n Kunststoff-Folienkondensatoren, Polyesterdielektrikum \n Aluminium-Elektrolytkondensatoren \nDie entstehende Spannung kann eine Gef\u00e4hrdung darstellen: Es k\u00f6nnen dadurch Sch\u00e4den an Halbleitern oder Funkenbildung beim Kurzschlie\u00dfen von Anschl\u00fcssen verursacht werden. In Messschaltungen ist dieser Effekt unerw\u00fcnscht, da er zu falschen Messergebnissen f\u00fchrt. Hochspannungs- und Leistungskondensatoren, auch gr\u00f6\u00dfere Aluminium-Elektrolytkondensatoren werden daher kurzgeschlossen transportiert bzw. geliefert. Diese Kurzschlussbr\u00fccke muss nach dem Einbau wieder entfernt werden.", "answer": "eine unerw\u00fcnschte Ladungsspeicherung im Dielektrikum", "sentence": "Unter ''dielektrischer Absorption'' oder ''dielektrischer Relaxation'' versteht man eine unerw\u00fcnschte Ladungsspeicherung im Dielektrikum .", "paragraph_sentence": "Kondensator__Elektrotechnik_ == = Dielektrische Absorption = == Unter ''dielektrischer Absorption'' oder ''dielektrischer Relaxation'' versteht man eine unerw\u00fcnschte Ladungsspeicherung im Dielektrikum . Das hat zur Folge, dass ein Kondensator, der l\u00e4ngere Zeit aufgeladen war und dann entladen wird, sich langsam wieder aufl\u00e4dt, nachdem der Entladewiderstand bzw. Kurzschluss beseitigt ist. Weil dabei nach einigen Minuten gut messbare Spannungen entstehen, hei\u00dft dieser Effekt auch ''Nachladeeffekt''. Er muss bei hochwertigen Kondensatoren ber\u00fccksichtigt werden, wenn diese beispielsweise als Kapazit\u00e4tsnormale eingesetzt werden sollen. Der Effekt hat seine Ursache in den nicht idealen Eigenschaften des Dielektrikums. Unter Einwirkung eines \u00e4u\u00dferen elektrischen Feldes werden bei manchen Materialien durch atomare Umstrukturierung elektrische Elementardipole in Richtung des herrschenden Feldes ausgerichtet. Diese Ausrichtung l\u00e4uft mit einer wesentlich langsameren Zeitkonstante ab, als der Raumladungsprozess des Kondensators und verbraucht zugef\u00fchrte Energie. Diese Polarisationen bilden sich nach Abbruch der Feldeinwirkungen (Abschaltung der Betriebsspannung und komplette Entladung des Kondensators) im Dielektrikum nicht sofort zur\u00fcck, so dass eine \u201eRestspannung\u201c an den Kondensatorbel\u00e4gen jeweils in der Polarit\u00e4t der vorher angelegt gewesenen Spannung nachweisbar bleibt. Dieser Effekt kann mit der magnetischen Remanenz (Restmagnetismus) verglichen werden. In der Praxis hat diese oft minimale elektrische Spannung selten Auswirkungen auf die elektrische Schaltung. Ausnahmen sind beispielsweise Sample-and-Hold-Schaltungen oder Integrierer. Die Gr\u00f6\u00dfe der Absorption wird im Verh\u00e4ltnis zur urspr\u00fcnglich angelegten Spannung angegeben und h\u00e4ngt von dem verwendeten Dielektrikum ab. Luft- und Vakuumkondensatoren, Teflon Kunststoff-Folienkondensatoren, Polypropylendielektrikum Kunststoff-Folienkondensatoren, Polyesterdielektrikum Aluminium-Elektrolytkondensatoren Die entstehende Spannung kann eine Gef\u00e4hrdung darstellen: Es k\u00f6nnen dadurch Sch\u00e4den an Halbleitern oder Funkenbildung beim Kurzschlie\u00dfen von Anschl\u00fcssen verursacht werden. In Messschaltungen ist dieser Effekt unerw\u00fcnscht, da er zu falschen Messergebnissen f\u00fchrt. Hochspannungs- und Leistungskondensatoren, auch gr\u00f6\u00dfere Aluminium-Elektrolytkondensatoren werden daher kurzgeschlossen transportiert bzw. geliefert. Diese Kurzschlussbr\u00fccke muss nach dem Einbau wieder entfernt werden.", "paragraph_answer": "Kondensator__Elektrotechnik_ === Dielektrische Absorption === Unter ''dielektrischer Absorption'' oder ''dielektrischer Relaxation'' versteht man eine unerw\u00fcnschte Ladungsspeicherung im Dielektrikum . Das hat zur Folge, dass ein Kondensator, der l\u00e4ngere Zeit aufgeladen war und dann entladen wird, sich langsam wieder aufl\u00e4dt, nachdem der Entladewiderstand bzw. Kurzschluss beseitigt ist. Weil dabei nach einigen Minuten gut messbare Spannungen entstehen, hei\u00dft dieser Effekt auch ''Nachladeeffekt''. Er muss bei hochwertigen Kondensatoren ber\u00fccksichtigt werden, wenn diese beispielsweise als Kapazit\u00e4tsnormale eingesetzt werden sollen. Der Effekt hat seine Ursache in den nicht idealen Eigenschaften des Dielektrikums. Unter Einwirkung eines \u00e4u\u00dferen elektrischen Feldes werden bei manchen Materialien durch atomare Umstrukturierung elektrische Elementardipole in Richtung des herrschenden Feldes ausgerichtet. Diese Ausrichtung l\u00e4uft mit einer wesentlich langsameren Zeitkonstante ab, als der Raumladungsprozess des Kondensators und verbraucht zugef\u00fchrte Energie. Diese Polarisationen bilden sich nach Abbruch der Feldeinwirkungen (Abschaltung der Betriebsspannung und komplette Entladung des Kondensators) im Dielektrikum nicht sofort zur\u00fcck, so dass eine \u201eRestspannung\u201c an den Kondensatorbel\u00e4gen jeweils in der Polarit\u00e4t der vorher angelegt gewesenen Spannung nachweisbar bleibt. Dieser Effekt kann mit der magnetischen Remanenz (Restmagnetismus) verglichen werden. In der Praxis hat diese oft minimale elektrische Spannung selten Auswirkungen auf die elektrische Schaltung. Ausnahmen sind beispielsweise Sample-and-Hold-Schaltungen oder Integrierer. Die Gr\u00f6\u00dfe der Absorption wird im Verh\u00e4ltnis zur urspr\u00fcnglich angelegten Spannung angegeben und h\u00e4ngt von dem verwendeten Dielektrikum ab. Luft- und Vakuumkondensatoren, Teflon Kunststoff-Folienkondensatoren, Polypropylendielektrikum Kunststoff-Folienkondensatoren, Polyesterdielektrikum Aluminium-Elektrolytkondensatoren Die entstehende Spannung kann eine Gef\u00e4hrdung darstellen: Es k\u00f6nnen dadurch Sch\u00e4den an Halbleitern oder Funkenbildung beim Kurzschlie\u00dfen von Anschl\u00fcssen verursacht werden. In Messschaltungen ist dieser Effekt unerw\u00fcnscht, da er zu falschen Messergebnissen f\u00fchrt. Hochspannungs- und Leistungskondensatoren, auch gr\u00f6\u00dfere Aluminium-Elektrolytkondensatoren werden daher kurzgeschlossen transportiert bzw. geliefert. Diese Kurzschlussbr\u00fccke muss nach dem Einbau wieder entfernt werden.", "sentence_answer": "Unter ''dielektrischer Absorption'' oder ''dielektrischer Relaxation'' versteht man eine unerw\u00fcnschte Ladungsspeicherung im Dielektrikum .", "paragraph_id": 58116, "paragraph_question": "question: Was ist dielektrische Relaxation?, context: Kondensator__Elektrotechnik_\n\n=== Dielektrische Absorption ===\nUnter ''dielektrischer Absorption'' oder ''dielektrischer Relaxation'' versteht man eine unerw\u00fcnschte Ladungsspeicherung im Dielektrikum. Das hat zur Folge, dass ein Kondensator, der l\u00e4ngere Zeit aufgeladen war und dann entladen wird, sich langsam wieder aufl\u00e4dt, nachdem der Entladewiderstand bzw. Kurzschluss beseitigt ist. Weil dabei nach einigen Minuten gut messbare Spannungen entstehen, hei\u00dft dieser Effekt auch ''Nachladeeffekt''. Er muss bei hochwertigen Kondensatoren ber\u00fccksichtigt werden, wenn diese beispielsweise als Kapazit\u00e4tsnormale eingesetzt werden sollen.\nDer Effekt hat seine Ursache in den nicht idealen Eigenschaften des Dielektrikums. Unter Einwirkung eines \u00e4u\u00dferen elektrischen Feldes werden bei manchen Materialien durch atomare Umstrukturierung elektrische Elementardipole in Richtung des herrschenden Feldes ausgerichtet. Diese Ausrichtung l\u00e4uft mit einer wesentlich langsameren Zeitkonstante ab, als der Raumladungsprozess des Kondensators und verbraucht zugef\u00fchrte Energie. Diese Polarisationen bilden sich nach Abbruch der Feldeinwirkungen (Abschaltung der Betriebsspannung und komplette Entladung des Kondensators) im Dielektrikum nicht sofort zur\u00fcck, so dass eine \u201eRestspannung\u201c an den Kondensatorbel\u00e4gen jeweils in der Polarit\u00e4t der vorher angelegt gewesenen Spannung nachweisbar bleibt. Dieser Effekt kann mit der magnetischen Remanenz (Restmagnetismus) verglichen werden.\nIn der Praxis hat diese oft minimale elektrische Spannung selten Auswirkungen auf die elektrische Schaltung. Ausnahmen sind beispielsweise Sample-and-Hold-Schaltungen oder Integrierer.\nDie Gr\u00f6\u00dfe der Absorption wird im Verh\u00e4ltnis zur urspr\u00fcnglich angelegten Spannung angegeben und h\u00e4ngt von dem verwendeten Dielektrikum ab.\n Luft- und Vakuumkondensatoren, Teflon \n Kunststoff-Folienkondensatoren, Polypropylendielektrikum \n Kunststoff-Folienkondensatoren, Polyesterdielektrikum \n Aluminium-Elektrolytkondensatoren \nDie entstehende Spannung kann eine Gef\u00e4hrdung darstellen: Es k\u00f6nnen dadurch Sch\u00e4den an Halbleitern oder Funkenbildung beim Kurzschlie\u00dfen von Anschl\u00fcssen verursacht werden. In Messschaltungen ist dieser Effekt unerw\u00fcnscht, da er zu falschen Messergebnissen f\u00fchrt. Hochspannungs- und Leistungskondensatoren, auch gr\u00f6\u00dfere Aluminium-Elektrolytkondensatoren werden daher kurzgeschlossen transportiert bzw. geliefert. Diese Kurzschlussbr\u00fccke muss nach dem Einbau wieder entfernt werden."} -{"question": "in welchem Bereich von Infrarotstrahlung funktionieren W\u00e4rmebildkameras?", "paragraph": "Infrarotstrahlung\n\n=== Polizei und Milit\u00e4r ===\nAm Helm eines Soldaten befestigtes Nachtsichtger\u00e4t\nPolizei und Milit\u00e4r nutzen tragbare Nachtsichtger\u00e4te und Restlichtverst\u00e4rker im Nahen Infrarot, dessen zentrales Bauteil Bildverst\u00e4rker sind, um in der Dunkelheit ansonsten nicht sichtbare Objekte erkennen zu k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzlich kann mit Infrarot beleuchtet werden. Hubschrauberpiloten fliegen nachts mit Hilfe einer am Helm befestigten Nachtsichtbrille, bei der vor jedem Auge ein einfarbiges Abbild der Nahinfrarotstrahlung von Objekten am Boden erzeugt wird. Au\u00dfen am Hubschrauber kann ein bewegliches Kamerasystem montiert sein, das im sichtbaren wie auch im mittleren Infrarot Videos bzw. W\u00e4rmebilder liefert. Diese werden zum Beispiel bei der Suche nach vermissten oder fl\u00fcchtigen Personen auch in der Dunkelheit benutzt.\nViele Typen selbst\u00e4ndig zielsuchender Lenkflugk\u00f6rper finden ihr Ziel \u00fcber W\u00e4rmestrahlung, die beispielsweise von Flugzeugtriebwerken ausgesandt wird. Zur Abwehr verf\u00fcgen neuere Kampfflugzeuge und Milit\u00e4rschiffe \u00fcber Einrichtungen, die T\u00e4uschk\u00f6rper (Flares) aussto\u00dfen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten.", "answer": "im mittleren Infrarot", "sentence": "Au\u00dfen am Hubschrauber kann ein bewegliches Kamerasystem montiert sein, das im sichtbaren wie auch im mittleren Infrarot Videos bzw. W\u00e4rmebilder liefert.", "paragraph_sentence": "Infrarotstrahlung === Polizei und Milit\u00e4r == = Am Helm eines Soldaten befestigtes Nachtsichtger\u00e4t Polizei und Milit\u00e4r nutzen tragbare Nachtsichtger\u00e4te und Restlichtverst\u00e4rker im Nahen Infrarot, dessen zentrales Bauteil Bildverst\u00e4rker sind, um in der Dunkelheit ansonsten nicht sichtbare Objekte erkennen zu k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzlich kann mit Infrarot beleuchtet werden. Hubschrauberpiloten fliegen nachts mit Hilfe einer am Helm befestigten Nachtsichtbrille, bei der vor jedem Auge ein einfarbiges Abbild der Nahinfrarotstrahlung von Objekten am Boden erzeugt wird. Au\u00dfen am Hubschrauber kann ein bewegliches Kamerasystem montiert sein, das im sichtbaren wie auch im mittleren Infrarot Videos bzw. W\u00e4rmebilder liefert. Diese werden zum Beispiel bei der Suche nach vermissten oder fl\u00fcchtigen Personen auch in der Dunkelheit benutzt. Viele Typen selbst\u00e4ndig zielsuchender Lenkflugk\u00f6rper finden ihr Ziel \u00fcber W\u00e4rmestrahlung, die beispielsweise von Flugzeugtriebwerken ausgesandt wird. Zur Abwehr verf\u00fcgen neuere Kampfflugzeuge und Milit\u00e4rschiffe \u00fcber Einrichtungen, die T\u00e4uschk\u00f6rper (Flares) aussto\u00dfen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten.", "paragraph_answer": "Infrarotstrahlung === Polizei und Milit\u00e4r === Am Helm eines Soldaten befestigtes Nachtsichtger\u00e4t Polizei und Milit\u00e4r nutzen tragbare Nachtsichtger\u00e4te und Restlichtverst\u00e4rker im Nahen Infrarot, dessen zentrales Bauteil Bildverst\u00e4rker sind, um in der Dunkelheit ansonsten nicht sichtbare Objekte erkennen zu k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzlich kann mit Infrarot beleuchtet werden. Hubschrauberpiloten fliegen nachts mit Hilfe einer am Helm befestigten Nachtsichtbrille, bei der vor jedem Auge ein einfarbiges Abbild der Nahinfrarotstrahlung von Objekten am Boden erzeugt wird. Au\u00dfen am Hubschrauber kann ein bewegliches Kamerasystem montiert sein, das im sichtbaren wie auch im mittleren Infrarot Videos bzw. W\u00e4rmebilder liefert. Diese werden zum Beispiel bei der Suche nach vermissten oder fl\u00fcchtigen Personen auch in der Dunkelheit benutzt. Viele Typen selbst\u00e4ndig zielsuchender Lenkflugk\u00f6rper finden ihr Ziel \u00fcber W\u00e4rmestrahlung, die beispielsweise von Flugzeugtriebwerken ausgesandt wird. Zur Abwehr verf\u00fcgen neuere Kampfflugzeuge und Milit\u00e4rschiffe \u00fcber Einrichtungen, die T\u00e4uschk\u00f6rper (Flares) aussto\u00dfen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten.", "sentence_answer": "Au\u00dfen am Hubschrauber kann ein bewegliches Kamerasystem montiert sein, das im sichtbaren wie auch im mittleren Infrarot Videos bzw. W\u00e4rmebilder liefert.", "paragraph_id": 56613, "paragraph_question": "question: in welchem Bereich von Infrarotstrahlung funktionieren W\u00e4rmebildkameras?, context: Infrarotstrahlung\n\n=== Polizei und Milit\u00e4r ===\nAm Helm eines Soldaten befestigtes Nachtsichtger\u00e4t\nPolizei und Milit\u00e4r nutzen tragbare Nachtsichtger\u00e4te und Restlichtverst\u00e4rker im Nahen Infrarot, dessen zentrales Bauteil Bildverst\u00e4rker sind, um in der Dunkelheit ansonsten nicht sichtbare Objekte erkennen zu k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzlich kann mit Infrarot beleuchtet werden. Hubschrauberpiloten fliegen nachts mit Hilfe einer am Helm befestigten Nachtsichtbrille, bei der vor jedem Auge ein einfarbiges Abbild der Nahinfrarotstrahlung von Objekten am Boden erzeugt wird. Au\u00dfen am Hubschrauber kann ein bewegliches Kamerasystem montiert sein, das im sichtbaren wie auch im mittleren Infrarot Videos bzw. W\u00e4rmebilder liefert. Diese werden zum Beispiel bei der Suche nach vermissten oder fl\u00fcchtigen Personen auch in der Dunkelheit benutzt.\nViele Typen selbst\u00e4ndig zielsuchender Lenkflugk\u00f6rper finden ihr Ziel \u00fcber W\u00e4rmestrahlung, die beispielsweise von Flugzeugtriebwerken ausgesandt wird. Zur Abwehr verf\u00fcgen neuere Kampfflugzeuge und Milit\u00e4rschiffe \u00fcber Einrichtungen, die T\u00e4uschk\u00f6rper (Flares) aussto\u00dfen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten."} -{"question": "Welche Madrasa war die erste f\u00fcr alle vier Lehrrichtungen des sunnitischen Islams?", "paragraph": "Madrasa\n\n== Anf\u00e4nge und Verbreitung ==\nDer Ausdruck ''Madrasa'' leitet sich vom arabischen Verb ab und betraf urspr\u00fcnglich den Ort, an dem das Studium der islamischen Rechtslehre ''(Fiqh)'' stattfand. Anfangs waren Moscheen, insbesondere Freitagsmoscheen, die wichtigsten Orte f\u00fcr die Vermittlung von Kenntnissen in dieser Disziplin. Im 10. Jahrhundert wurden im zentralasiatischen Chorasan mit der Gr\u00fcndung der ersten Madrasas zum ersten Mal spezialisierte Lernorte f\u00fcr islamisches Recht geschaffen. Eine der \u00e4ltesten erhaltenen Madrasas in Zentralasien ist Chodscha Mahschad (11./12. Jahrhundert) im heutigen S\u00fcdwesten Tadschikistans.\nDie Einf\u00fchrung der Madrasa im Irak erfolgte in der zweiten H\u00e4lfte des 11. Jahrhunderts, als zwei Amtstr\u00e4ger des Seldschuken-Reiches, der Wezir Nizam al-Mulk (1018\u20131092) und der Finanzminister (''mustauf\u012b'') Scharaf al-Mulk zwei Madrasas in Bagdad gr\u00fcndeten. Nizam al-Mulk begn\u00fcgte sich nicht mit der Errichtung seiner Madrasa in Bagdad, sondern gr\u00fcndete solche Schulen noch in mehreren anderen St\u00e4dten wie Nischapur, Mossul und Balch. Mit diesen als Niz\u0101m\u012bya bezeichneten Schulen erreichte das staatlich gef\u00f6rderte Madrasa-Wesen seinen ersten H\u00f6hepunkt. Im fr\u00fchen 12. Jahrhundert gr\u00fcndeten Sunniten, die zu einflussreichen Positionen im Fatimidenreich gelangt waren, die ersten Madrasas in \u00c4gypten. Zum wichtigsten F\u00f6rderer der Madrasa in der zweiten H\u00e4lfte des Jahrhunderts wurde Saladin. Er gr\u00fcndete Madrasas nicht nur in Kairo, sondern auch in den neu von ihm eroberten Gebieten Syrien, Pal\u00e4stina und im Hedschas. Die fr\u00fchen Madrasas waren alle entweder auf den schafiitischen oder hanafitischen Madhhab ausgerichtet. In traditionalistischen Kreisen, insbesondere bei den Hanbaliten, gab es noch lange Zeit religi\u00f6se Vorbehalte gegen\u00fcber der neuen Institution. Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog. Sp\u00e4ter wurden solche Vier-Madhhab-Madrasas auch an anderen Orten, zum Beispiel in Kairo und Mekka, errichtet.\nIm 13. Jahrhundert wurde die Madrasa durch die Hafsiden (1229\u20131574) und Meriniden auch im Maghreb eingef\u00fchrt. Die erste Madrasa auf dem Gebiet des heutigen Tunesien war die 1258 gegr\u00fcndete Madrasat al-Ma\u02bfrad in Tunis. Auf dem Gebiet Marokkos war die 1285 Abu Yusuf Yaqub errichtete Madrasat as-Saff\u0101r\u012bn die erste Bildungsinstitution dieser Art.", "answer": "al-Madrasa al-Mustansiriyya", "sentence": "Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog.", "paragraph_sentence": "Madrasa == Anf\u00e4nge und Verbreitung == Der Ausdruck ''Madrasa'' leitet sich vom arabischen Verb ab und betraf urspr\u00fcnglich den Ort, an dem das Studium der islamischen Rechtslehre ''(Fiqh)'' stattfand. Anfangs waren Moscheen, insbesondere Freitagsmoscheen, die wichtigsten Orte f\u00fcr die Vermittlung von Kenntnissen in dieser Disziplin. Im 10. Jahrhundert wurden im zentralasiatischen Chorasan mit der Gr\u00fcndung der ersten Madrasas zum ersten Mal spezialisierte Lernorte f\u00fcr islamisches Recht geschaffen. Eine der \u00e4ltesten erhaltenen Madrasas in Zentralasien ist Chodscha Mahschad (11./12. Jahrhundert) im heutigen S\u00fcdwesten Tadschikistans. Die Einf\u00fchrung der Madrasa im Irak erfolgte in der zweiten H\u00e4lfte des 11. Jahrhunderts, als zwei Amtstr\u00e4ger des Seldschuken-Reiches, der Wezir Nizam al-Mulk (1018\u20131092) und der Finanzminister (''mustauf\u012b'') Scharaf al-Mulk zwei Madrasas in Bagdad gr\u00fcndeten. Nizam al-Mulk begn\u00fcgte sich nicht mit der Errichtung seiner Madrasa in Bagdad, sondern gr\u00fcndete solche Schulen noch in mehreren anderen St\u00e4dten wie Nischapur, Mossul und Balch. Mit diesen als Niz\u0101m\u012bya bezeichneten Schulen erreichte das staatlich gef\u00f6rderte Madrasa-Wesen seinen ersten H\u00f6hepunkt. Im fr\u00fchen 12. Jahrhundert gr\u00fcndeten Sunniten, die zu einflussreichen Positionen im Fatimidenreich gelangt waren, die ersten Madrasas in \u00c4gypten. Zum wichtigsten F\u00f6rderer der Madrasa in der zweiten H\u00e4lfte des Jahrhunderts wurde Saladin. Er gr\u00fcndete Madrasas nicht nur in Kairo, sondern auch in den neu von ihm eroberten Gebieten Syrien, Pal\u00e4stina und im Hedschas. Die fr\u00fchen Madrasas waren alle entweder auf den schafiitischen oder hanafitischen Madhhab ausgerichtet. In traditionalistischen Kreisen, insbesondere bei den Hanbaliten, gab es noch lange Zeit religi\u00f6se Vorbehalte gegen\u00fcber der neuen Institution. Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog. Sp\u00e4ter wurden solche Vier-Madhhab-Madrasas auch an anderen Orten, zum Beispiel in Kairo und Mekka, errichtet. Im 13. Jahrhundert wurde die Madrasa durch die Hafsiden (1229\u20131574) und Meriniden auch im Maghreb eingef\u00fchrt. Die erste Madrasa auf dem Gebiet des heutigen Tunesien war die 1258 gegr\u00fcndete Madrasat al-Ma\u02bfrad in Tunis. Auf dem Gebiet Marokkos war die 1285 Abu Yusuf Yaqub errichtete Madrasat as-Saff\u0101r\u012bn die erste Bildungsinstitution dieser Art.", "paragraph_answer": "Madrasa == Anf\u00e4nge und Verbreitung == Der Ausdruck ''Madrasa'' leitet sich vom arabischen Verb ab und betraf urspr\u00fcnglich den Ort, an dem das Studium der islamischen Rechtslehre ''(Fiqh)'' stattfand. Anfangs waren Moscheen, insbesondere Freitagsmoscheen, die wichtigsten Orte f\u00fcr die Vermittlung von Kenntnissen in dieser Disziplin. Im 10. Jahrhundert wurden im zentralasiatischen Chorasan mit der Gr\u00fcndung der ersten Madrasas zum ersten Mal spezialisierte Lernorte f\u00fcr islamisches Recht geschaffen. Eine der \u00e4ltesten erhaltenen Madrasas in Zentralasien ist Chodscha Mahschad (11./12. Jahrhundert) im heutigen S\u00fcdwesten Tadschikistans. Die Einf\u00fchrung der Madrasa im Irak erfolgte in der zweiten H\u00e4lfte des 11. Jahrhunderts, als zwei Amtstr\u00e4ger des Seldschuken-Reiches, der Wezir Nizam al-Mulk (1018\u20131092) und der Finanzminister (''mustauf\u012b'') Scharaf al-Mulk zwei Madrasas in Bagdad gr\u00fcndeten. Nizam al-Mulk begn\u00fcgte sich nicht mit der Errichtung seiner Madrasa in Bagdad, sondern gr\u00fcndete solche Schulen noch in mehreren anderen St\u00e4dten wie Nischapur, Mossul und Balch. Mit diesen als Niz\u0101m\u012bya bezeichneten Schulen erreichte das staatlich gef\u00f6rderte Madrasa-Wesen seinen ersten H\u00f6hepunkt. Im fr\u00fchen 12. Jahrhundert gr\u00fcndeten Sunniten, die zu einflussreichen Positionen im Fatimidenreich gelangt waren, die ersten Madrasas in \u00c4gypten. Zum wichtigsten F\u00f6rderer der Madrasa in der zweiten H\u00e4lfte des Jahrhunderts wurde Saladin. Er gr\u00fcndete Madrasas nicht nur in Kairo, sondern auch in den neu von ihm eroberten Gebieten Syrien, Pal\u00e4stina und im Hedschas. Die fr\u00fchen Madrasas waren alle entweder auf den schafiitischen oder hanafitischen Madhhab ausgerichtet. In traditionalistischen Kreisen, insbesondere bei den Hanbaliten, gab es noch lange Zeit religi\u00f6se Vorbehalte gegen\u00fcber der neuen Institution. Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog. Sp\u00e4ter wurden solche Vier-Madhhab-Madrasas auch an anderen Orten, zum Beispiel in Kairo und Mekka, errichtet. Im 13. Jahrhundert wurde die Madrasa durch die Hafsiden (1229\u20131574) und Meriniden auch im Maghreb eingef\u00fchrt. Die erste Madrasa auf dem Gebiet des heutigen Tunesien war die 1258 gegr\u00fcndete Madrasat al-Ma\u02bfrad in Tunis. Auf dem Gebiet Marokkos war die 1285 Abu Yusuf Yaqub errichtete Madrasat as-Saff\u0101r\u012bn die erste Bildungsinstitution dieser Art.", "sentence_answer": "Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog.", "paragraph_id": 56922, "paragraph_question": "question: Welche Madrasa war die erste f\u00fcr alle vier Lehrrichtungen des sunnitischen Islams?, context: Madrasa\n\n== Anf\u00e4nge und Verbreitung ==\nDer Ausdruck ''Madrasa'' leitet sich vom arabischen Verb ab und betraf urspr\u00fcnglich den Ort, an dem das Studium der islamischen Rechtslehre ''(Fiqh)'' stattfand. Anfangs waren Moscheen, insbesondere Freitagsmoscheen, die wichtigsten Orte f\u00fcr die Vermittlung von Kenntnissen in dieser Disziplin. Im 10. Jahrhundert wurden im zentralasiatischen Chorasan mit der Gr\u00fcndung der ersten Madrasas zum ersten Mal spezialisierte Lernorte f\u00fcr islamisches Recht geschaffen. Eine der \u00e4ltesten erhaltenen Madrasas in Zentralasien ist Chodscha Mahschad (11./12. Jahrhundert) im heutigen S\u00fcdwesten Tadschikistans.\nDie Einf\u00fchrung der Madrasa im Irak erfolgte in der zweiten H\u00e4lfte des 11. Jahrhunderts, als zwei Amtstr\u00e4ger des Seldschuken-Reiches, der Wezir Nizam al-Mulk (1018\u20131092) und der Finanzminister (''mustauf\u012b'') Scharaf al-Mulk zwei Madrasas in Bagdad gr\u00fcndeten. Nizam al-Mulk begn\u00fcgte sich nicht mit der Errichtung seiner Madrasa in Bagdad, sondern gr\u00fcndete solche Schulen noch in mehreren anderen St\u00e4dten wie Nischapur, Mossul und Balch. Mit diesen als Niz\u0101m\u012bya bezeichneten Schulen erreichte das staatlich gef\u00f6rderte Madrasa-Wesen seinen ersten H\u00f6hepunkt. Im fr\u00fchen 12. Jahrhundert gr\u00fcndeten Sunniten, die zu einflussreichen Positionen im Fatimidenreich gelangt waren, die ersten Madrasas in \u00c4gypten. Zum wichtigsten F\u00f6rderer der Madrasa in der zweiten H\u00e4lfte des Jahrhunderts wurde Saladin. Er gr\u00fcndete Madrasas nicht nur in Kairo, sondern auch in den neu von ihm eroberten Gebieten Syrien, Pal\u00e4stina und im Hedschas. Die fr\u00fchen Madrasas waren alle entweder auf den schafiitischen oder hanafitischen Madhhab ausgerichtet. In traditionalistischen Kreisen, insbesondere bei den Hanbaliten, gab es noch lange Zeit religi\u00f6se Vorbehalte gegen\u00fcber der neuen Institution. Im Jahre 1234 gr\u00fcndete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog. Sp\u00e4ter wurden solche Vier-Madhhab-Madrasas auch an anderen Orten, zum Beispiel in Kairo und Mekka, errichtet.\nIm 13. Jahrhundert wurde die Madrasa durch die Hafsiden (1229\u20131574) und Meriniden auch im Maghreb eingef\u00fchrt. Die erste Madrasa auf dem Gebiet des heutigen Tunesien war die 1258 gegr\u00fcndete Madrasat al-Ma\u02bfrad in Tunis. Auf dem Gebiet Marokkos war die 1285 Abu Yusuf Yaqub errichtete Madrasat as-Saff\u0101r\u012bn die erste Bildungsinstitution dieser Art."} -{"question": "Warum wurde Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski K\u00f6nig von Lothringen? ", "paragraph": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin\n\n== Familie ==\nChopins Geburtshaus in \u017belazowa Wola, heute ein Museum\nGedenktafel in der ''Kirche des Heiligen Rochus und Johannes des T\u00e4ufers'' von Broch\u00f3w, mit dem Schriftzug:'.\nLateinischer Eintrag ''Fridericus Franciscus Choppen'' im Kirchenbuch \u00fcber die Taufe Chopins am 23.\u00a0April 1810\nChopins Eltern waren der aus Lothringen stammende Sprachlehrer Nicolas Chopin und die Polin Tekla Justyna Chopin, geborene Krzy\u017canowska. Zur Zeit von Chopins Gro\u00dfeltern wurde Lothringen von K\u00f6nig Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski regiert, der das Herzogtum 1737 als Entsch\u00e4digung f\u00fcr den Verlust des polnischen Thrones erhalten hatte. Viele seiner polnischen Anh\u00e4nger, darunter auch Chopins Gro\u00dfvater, Fryderyk Choppen (sp\u00e4ter Chopin) hatten in Lothringen eine neue Heimat gefunden. Nicolas Chopin, Chopins Vater, nahm die polnische Staatsb\u00fcrgerschaft an und benutzte als Vornamen die polnische Form \u201eMiko\u0142aj\u201c . Er arbeitete als B\u00fcrokraft und Hilfsarbeiter. Nach dem Untergang des K\u00f6nigreiches Polen 1795 verdiente er seinen Unterhalt als Hauslehrer f\u00fcr Franz\u00f6sisch beim polnischen Adel. Sp\u00e4ter war er Franz\u00f6sischlehrer am ''Liceum Warszawskie'', zun\u00e4chst als Collaborator und ab 1814 bis zur Schlie\u00dfung der Schule 1833 als Gymnasialprofessor.\nDie Eltern Chopins verband die Leidenschaft zur Musik: Nicolas spielte Geige und Fl\u00f6te, Tekla Justyna spielte Klavier und sang. Die Eheschlie\u00dfung fand am 2.\u00a0April 1804 statt. Sie hatten vier Kinder.", "answer": "als Entsch\u00e4digung f\u00fcr den Verlust des polnischen Thrones", "sentence": "Zur Zeit von Chopins Gro\u00dfeltern wurde Lothringen von K\u00f6nig Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski regiert, der das Herzogtum 1737 als Entsch\u00e4digung f\u00fcr den Verlust des polnischen Thrones erhalten hatte.", "paragraph_sentence": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin = = Familie == Chopins Geburtshaus in \u017belazowa Wola, heute ein Museum Gedenktafel in der ''Kirche des Heiligen Rochus und Johannes des T\u00e4ufers'' von Broch\u00f3w, mit dem Schriftzug:'. Lateinischer Eintrag ''Fridericus Franciscus Choppen'' im Kirchenbuch \u00fcber die Taufe Chopins am 23. April 1810 Chopins Eltern waren der aus Lothringen stammende Sprachlehrer Nicolas Chopin und die Polin Tekla Justyna Chopin, geborene Krzy\u017canowska. Zur Zeit von Chopins Gro\u00dfeltern wurde Lothringen von K\u00f6nig Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski regiert, der das Herzogtum 1737 als Entsch\u00e4digung f\u00fcr den Verlust des polnischen Thrones erhalten hatte. Viele seiner polnischen Anh\u00e4nger, darunter auch Chopins Gro\u00dfvater, Fryderyk Choppen (sp\u00e4ter Chopin) hatten in Lothringen eine neue Heimat gefunden. Nicolas Chopin, Chopins Vater, nahm die polnische Staatsb\u00fcrgerschaft an und benutzte als Vornamen die polnische Form \u201eMiko\u0142aj\u201c . Er arbeitete als B\u00fcrokraft und Hilfsarbeiter. Nach dem Untergang des K\u00f6nigreiches Polen 1795 verdiente er seinen Unterhalt als Hauslehrer f\u00fcr Franz\u00f6sisch beim polnischen Adel. Sp\u00e4ter war er Franz\u00f6sischlehrer am ''Liceum Warszawskie'', zun\u00e4chst als Collaborator und ab 1814 bis zur Schlie\u00dfung der Schule 1833 als Gymnasialprofessor. Die Eltern Chopins verband die Leidenschaft zur Musik: Nicolas spielte Geige und Fl\u00f6te, Tekla Justyna spielte Klavier und sang. Die Eheschlie\u00dfung fand am 2. April 1804 statt. Sie hatten vier Kinder.", "paragraph_answer": "Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin == Familie == Chopins Geburtshaus in \u017belazowa Wola, heute ein Museum Gedenktafel in der ''Kirche des Heiligen Rochus und Johannes des T\u00e4ufers'' von Broch\u00f3w, mit dem Schriftzug:'. Lateinischer Eintrag ''Fridericus Franciscus Choppen'' im Kirchenbuch \u00fcber die Taufe Chopins am 23. April 1810 Chopins Eltern waren der aus Lothringen stammende Sprachlehrer Nicolas Chopin und die Polin Tekla Justyna Chopin, geborene Krzy\u017canowska. Zur Zeit von Chopins Gro\u00dfeltern wurde Lothringen von K\u00f6nig Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski regiert, der das Herzogtum 1737 als Entsch\u00e4digung f\u00fcr den Verlust des polnischen Thrones erhalten hatte. Viele seiner polnischen Anh\u00e4nger, darunter auch Chopins Gro\u00dfvater, Fryderyk Choppen (sp\u00e4ter Chopin) hatten in Lothringen eine neue Heimat gefunden. Nicolas Chopin, Chopins Vater, nahm die polnische Staatsb\u00fcrgerschaft an und benutzte als Vornamen die polnische Form \u201eMiko\u0142aj\u201c . Er arbeitete als B\u00fcrokraft und Hilfsarbeiter. Nach dem Untergang des K\u00f6nigreiches Polen 1795 verdiente er seinen Unterhalt als Hauslehrer f\u00fcr Franz\u00f6sisch beim polnischen Adel. Sp\u00e4ter war er Franz\u00f6sischlehrer am ''Liceum Warszawskie'', zun\u00e4chst als Collaborator und ab 1814 bis zur Schlie\u00dfung der Schule 1833 als Gymnasialprofessor. Die Eltern Chopins verband die Leidenschaft zur Musik: Nicolas spielte Geige und Fl\u00f6te, Tekla Justyna spielte Klavier und sang. Die Eheschlie\u00dfung fand am 2. April 1804 statt. Sie hatten vier Kinder.", "sentence_answer": "Zur Zeit von Chopins Gro\u00dfeltern wurde Lothringen von K\u00f6nig Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski regiert, der das Herzogtum 1737 als Entsch\u00e4digung f\u00fcr den Verlust des polnischen Thrones erhalten hatte.", "paragraph_id": 52861, "paragraph_question": "question: Warum wurde Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski K\u00f6nig von Lothringen? , context: Fr\u00e9d\u00e9ric_Chopin\n\n== Familie ==\nChopins Geburtshaus in \u017belazowa Wola, heute ein Museum\nGedenktafel in der ''Kirche des Heiligen Rochus und Johannes des T\u00e4ufers'' von Broch\u00f3w, mit dem Schriftzug:'.\nLateinischer Eintrag ''Fridericus Franciscus Choppen'' im Kirchenbuch \u00fcber die Taufe Chopins am 23.\u00a0April 1810\nChopins Eltern waren der aus Lothringen stammende Sprachlehrer Nicolas Chopin und die Polin Tekla Justyna Chopin, geborene Krzy\u017canowska. Zur Zeit von Chopins Gro\u00dfeltern wurde Lothringen von K\u00f6nig Stanis\u0142aw Bogus\u0142aw Leszczy\u0144ski regiert, der das Herzogtum 1737 als Entsch\u00e4digung f\u00fcr den Verlust des polnischen Thrones erhalten hatte. Viele seiner polnischen Anh\u00e4nger, darunter auch Chopins Gro\u00dfvater, Fryderyk Choppen (sp\u00e4ter Chopin) hatten in Lothringen eine neue Heimat gefunden. Nicolas Chopin, Chopins Vater, nahm die polnische Staatsb\u00fcrgerschaft an und benutzte als Vornamen die polnische Form \u201eMiko\u0142aj\u201c . Er arbeitete als B\u00fcrokraft und Hilfsarbeiter. Nach dem Untergang des K\u00f6nigreiches Polen 1795 verdiente er seinen Unterhalt als Hauslehrer f\u00fcr Franz\u00f6sisch beim polnischen Adel. Sp\u00e4ter war er Franz\u00f6sischlehrer am ''Liceum Warszawskie'', zun\u00e4chst als Collaborator und ab 1814 bis zur Schlie\u00dfung der Schule 1833 als Gymnasialprofessor.\nDie Eltern Chopins verband die Leidenschaft zur Musik: Nicolas spielte Geige und Fl\u00f6te, Tekla Justyna spielte Klavier und sang. Die Eheschlie\u00dfung fand am 2.\u00a0April 1804 statt. Sie hatten vier Kinder."} -{"question": "Was kann Schwierigkeiten bei der Kommunikation bringen?", "paragraph": "Kommunikation\n\n=== Gr\u00fcnde und Auswirkungen ===\nProbleme der Kommunikation entstehen unter anderem durch kulturelle Differenzen. Diese Differenzen bestehen als Unterschiede in der Art und Weise, die Wirklichkeit zu deuten und andere Menschen zu beurteilen. Ein oft angef\u00fchrtes Beispiel ist die Wahrnehmung von Kopfbewegungen als Zustimmung oder Ablehnung, die in verschiedenen Kulturen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt ist (Kopfsch\u00fctteln kann Zustimmung bedeuten). Ein Beispiel f\u00fcr kulturelle Differenzen im wirtschaftlichen Bereich ist die unterschiedliche Beurteilung dessen, was z.\u00a0B. bei einem Gesch\u00e4ftsessen als h\u00f6flich oder unh\u00f6flich, angemessen oder unangemessen gilt. Im Speziellen lassen sich interkulturelle Kommunikationsprobleme auf Unterschiede in der Sozialisierung, im Bildungsstand oder in der individuellen Welttheorie zur\u00fcckf\u00fchren. Interkulturelle Differenzen bestehen auch innerhalb von Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft.\nProbleme der Kommunikation k\u00f6nnen schwerwiegende wirtschaftliche Auswirkungen haben. Dies wird insbesondere im Zusammenhang mit der Globalisierung deutlich. Genauere Angaben \u00fcber den wirtschaftlichen Schaden, der durch Probleme in der Kommunikation mitverursacht wird, lassen sich schwer machen. Die Berufsfelder, die sich mit Problemen der Kommunikation aus unterschiedlichen Themenzug\u00e4ngen auseinandersetzen, wie Coaching, Kommunikationstraining, Organisationsplanung, Qualit\u00e4tsmanagement, Beratung (Consulting), Mediation, Psychologie u.\u00a0a.\u00a0m. und deren inhaltliche Zust\u00e4ndigkeit zu konkreten Problemstellungen zu erkennen, ist f\u00fcr \u201eHilfesuchende\u201c h\u00e4ufig eine Herausforderung.", "answer": " kulturelle Differenzen", "sentence": "=\nProbleme der Kommunikation entstehen unter anderem durch kulturelle Differenzen .", "paragraph_sentence": "Kommunikation === Gr\u00fcnde und Auswirkungen = = = Probleme der Kommunikation entstehen unter anderem durch kulturelle Differenzen . Diese Differenzen bestehen als Unterschiede in der Art und Weise, die Wirklichkeit zu deuten und andere Menschen zu beurteilen. Ein oft angef\u00fchrtes Beispiel ist die Wahrnehmung von Kopfbewegungen als Zustimmung oder Ablehnung, die in verschiedenen Kulturen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt ist (Kopfsch\u00fctteln kann Zustimmung bedeuten). Ein Beispiel f\u00fcr kulturelle Differenzen im wirtschaftlichen Bereich ist die unterschiedliche Beurteilung dessen, was z. B. bei einem Gesch\u00e4ftsessen als h\u00f6flich oder unh\u00f6flich, angemessen oder unangemessen gilt. Im Speziellen lassen sich interkulturelle Kommunikationsprobleme auf Unterschiede in der Sozialisierung, im Bildungsstand oder in der individuellen Welttheorie zur\u00fcckf\u00fchren. Interkulturelle Differenzen bestehen auch innerhalb von Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft. Probleme der Kommunikation k\u00f6nnen schwerwiegende wirtschaftliche Auswirkungen haben. Dies wird insbesondere im Zusammenhang mit der Globalisierung deutlich. Genauere Angaben \u00fcber den wirtschaftlichen Schaden, der durch Probleme in der Kommunikation mitverursacht wird, lassen sich schwer machen. Die Berufsfelder, die sich mit Problemen der Kommunikation aus unterschiedlichen Themenzug\u00e4ngen auseinandersetzen, wie Coaching, Kommunikationstraining, Organisationsplanung, Qualit\u00e4tsmanagement, Beratung (Consulting), Mediation, Psychologie u. a. m. und deren inhaltliche Zust\u00e4ndigkeit zu konkreten Problemstellungen zu erkennen, ist f\u00fcr \u201eHilfesuchende\u201c h\u00e4ufig eine Herausforderung.", "paragraph_answer": "Kommunikation === Gr\u00fcnde und Auswirkungen === Probleme der Kommunikation entstehen unter anderem durch kulturelle Differenzen . Diese Differenzen bestehen als Unterschiede in der Art und Weise, die Wirklichkeit zu deuten und andere Menschen zu beurteilen. Ein oft angef\u00fchrtes Beispiel ist die Wahrnehmung von Kopfbewegungen als Zustimmung oder Ablehnung, die in verschiedenen Kulturen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt ist (Kopfsch\u00fctteln kann Zustimmung bedeuten). Ein Beispiel f\u00fcr kulturelle Differenzen im wirtschaftlichen Bereich ist die unterschiedliche Beurteilung dessen, was z. B. bei einem Gesch\u00e4ftsessen als h\u00f6flich oder unh\u00f6flich, angemessen oder unangemessen gilt. Im Speziellen lassen sich interkulturelle Kommunikationsprobleme auf Unterschiede in der Sozialisierung, im Bildungsstand oder in der individuellen Welttheorie zur\u00fcckf\u00fchren. Interkulturelle Differenzen bestehen auch innerhalb von Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft. Probleme der Kommunikation k\u00f6nnen schwerwiegende wirtschaftliche Auswirkungen haben. Dies wird insbesondere im Zusammenhang mit der Globalisierung deutlich. Genauere Angaben \u00fcber den wirtschaftlichen Schaden, der durch Probleme in der Kommunikation mitverursacht wird, lassen sich schwer machen. Die Berufsfelder, die sich mit Problemen der Kommunikation aus unterschiedlichen Themenzug\u00e4ngen auseinandersetzen, wie Coaching, Kommunikationstraining, Organisationsplanung, Qualit\u00e4tsmanagement, Beratung (Consulting), Mediation, Psychologie u. a. m. und deren inhaltliche Zust\u00e4ndigkeit zu konkreten Problemstellungen zu erkennen, ist f\u00fcr \u201eHilfesuchende\u201c h\u00e4ufig eine Herausforderung.", "sentence_answer": "= Probleme der Kommunikation entstehen unter anderem durch kulturelle Differenzen .", "paragraph_id": 67872, "paragraph_question": "question: Was kann Schwierigkeiten bei der Kommunikation bringen?, context: Kommunikation\n\n=== Gr\u00fcnde und Auswirkungen ===\nProbleme der Kommunikation entstehen unter anderem durch kulturelle Differenzen. Diese Differenzen bestehen als Unterschiede in der Art und Weise, die Wirklichkeit zu deuten und andere Menschen zu beurteilen. Ein oft angef\u00fchrtes Beispiel ist die Wahrnehmung von Kopfbewegungen als Zustimmung oder Ablehnung, die in verschiedenen Kulturen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt ist (Kopfsch\u00fctteln kann Zustimmung bedeuten). Ein Beispiel f\u00fcr kulturelle Differenzen im wirtschaftlichen Bereich ist die unterschiedliche Beurteilung dessen, was z.\u00a0B. bei einem Gesch\u00e4ftsessen als h\u00f6flich oder unh\u00f6flich, angemessen oder unangemessen gilt. Im Speziellen lassen sich interkulturelle Kommunikationsprobleme auf Unterschiede in der Sozialisierung, im Bildungsstand oder in der individuellen Welttheorie zur\u00fcckf\u00fchren. Interkulturelle Differenzen bestehen auch innerhalb von Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft.\nProbleme der Kommunikation k\u00f6nnen schwerwiegende wirtschaftliche Auswirkungen haben. Dies wird insbesondere im Zusammenhang mit der Globalisierung deutlich. Genauere Angaben \u00fcber den wirtschaftlichen Schaden, der durch Probleme in der Kommunikation mitverursacht wird, lassen sich schwer machen. Die Berufsfelder, die sich mit Problemen der Kommunikation aus unterschiedlichen Themenzug\u00e4ngen auseinandersetzen, wie Coaching, Kommunikationstraining, Organisationsplanung, Qualit\u00e4tsmanagement, Beratung (Consulting), Mediation, Psychologie u.\u00a0a.\u00a0m. und deren inhaltliche Zust\u00e4ndigkeit zu konkreten Problemstellungen zu erkennen, ist f\u00fcr \u201eHilfesuchende\u201c h\u00e4ufig eine Herausforderung."} -{"question": "Wie viel Prozent der in der Schweiz lebenden Menschen sind im Terti\u00e4rsektor besch\u00e4ftigt?", "paragraph": "Schweiz\n\n== Wirtschaft ==\nDie Wirtschaftsfreiheit wird durch Art. 27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen garantiert. Die Schweiz geh\u00f6rt zu den wohlhabendsten L\u00e4ndern der Welt. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (\u2192\u00a0Liste der L\u00e4nder nach Bruttoinlandsprodukt) rangierte die Schweiz im Jahr 2016 mit umgerechnet 659 Milliarden US-Dollar an 20. Stelle, beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 79.242 US-Dollar auf dem zweiten Platz. Im ''Global Competitiveness Report 2017\u20132018'' des Weltwirtschaftsforums, das die Wettbewerbsf\u00e4higkeit von L\u00e4ndern misst, rangiert die Schweiz auf dem ersten Platz vor Singapur und den Vereinigten Staaten. Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Als Erfolgsfaktor gilt unter anderem die Preisstabilit\u00e4t. So lag 2008 die Jahresteuerung mit 2,4\u00a0Prozent zum ersten Mal seit 1994 \u00fcber einem Wert von 1,8\u00a0Prozent. Das allgemeine Preisniveau ist hoch. Die Lebenshaltungskosten sind die h\u00f6chsten in ganz Europa und lagen 2015 um 63,3\u00a0Prozent \u00fcber dem EU-Durchschnitt. Z\u00fcrich und Genf gelten 2016 als die teuersten St\u00e4dte der Welt.\n2013 gingen 4,338 Millionen Menschen in der Schweiz einer Besch\u00e4ftigung nach. 3,7\u00a0Prozent arbeiteten in der Landwirtschaft (Prim\u00e4rsektor), 23,9\u00a0Prozent in der Industrie und im Gewerbe (Sekund\u00e4rsektor) und 72,4\u00a0Prozent im Dienstleistungssektor (Terti\u00e4rsektor). Per betrug die Arbeitslosenquote \u00a0Prozent.\nDie f\u00fcnf wertvollsten Marken (und Unternehmen) aus der Schweiz sind laut Brand Finance: Nestl\u00e9, UBS, ABB, Zurich und Rolex. Economiesuisse ist der gr\u00f6sste Dachverband der Schweizer Wirtschaft (\u2192\u00a0Liste der Wirtschaftsverb\u00e4nde der Schweiz). Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist die gr\u00f6sste Gewerkschaft im Land (\u2192\u00a0Liste von Gewerkschaften in der Schweiz).\nDie Schweiz nimmt auf dem Global Innovation Index, welche die Innovationsf\u00e4higkeit einzelner L\u00e4nder darstellt, den ersten Platz ein.\nLaut einer Studie der Bank Credit Suisse haben die Einwohner der Schweiz mit 537.599 US-Dollar das zweith\u00f6chste Pro Kopf Verm\u00f6gen weltweit (Stand 2017) und jede zehnte Erwachsene Person besitzt ein Verm\u00f6gen von mehr als einer Million Dollar.", "answer": "72,4", "sentence": "3,7\u00a0Prozent arbeiteten in der Landwirtschaft (Prim\u00e4rsektor), 23,9\u00a0Prozent in der Industrie und im Gewerbe (Sekund\u00e4rsektor) und 72,4 \u00a0Prozent im Dienstleistungssektor (Terti\u00e4rsektor).", "paragraph_sentence": "Schweiz == Wirtschaft = = Die Wirtschaftsfreiheit wird durch Art. 27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen garantiert. Die Schweiz geh\u00f6rt zu den wohlhabendsten L\u00e4ndern der Welt. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (\u2192 Liste der L\u00e4nder nach Bruttoinlandsprodukt) rangierte die Schweiz im Jahr 2016 mit umgerechnet 659 Milliarden US-Dollar an 20. Stelle, beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 79.242 US-Dollar auf dem zweiten Platz. Im ''Global Competitiveness Report 2017\u20132018'' des Weltwirtschaftsforums, das die Wettbewerbsf\u00e4higkeit von L\u00e4ndern misst, rangiert die Schweiz auf dem ersten Platz vor Singapur und den Vereinigten Staaten. Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Als Erfolgsfaktor gilt unter anderem die Preisstabilit\u00e4t. So lag 2008 die Jahresteuerung mit 2,4 Prozent zum ersten Mal seit 1994 \u00fcber einem Wert von 1,8 Prozent. Das allgemeine Preisniveau ist hoch. Die Lebenshaltungskosten sind die h\u00f6chsten in ganz Europa und lagen 2015 um 63,3 Prozent \u00fcber dem EU-Durchschnitt. Z\u00fcrich und Genf gelten 2016 als die teuersten St\u00e4dte der Welt. 2013 gingen 4,338 Millionen Menschen in der Schweiz einer Besch\u00e4ftigung nach. 3,7 Prozent arbeiteten in der Landwirtschaft (Prim\u00e4rsektor), 23,9 Prozent in der Industrie und im Gewerbe (Sekund\u00e4rsektor) und 72,4 Prozent im Dienstleistungssektor (Terti\u00e4rsektor). Per betrug die Arbeitslosenquote Prozent. Die f\u00fcnf wertvollsten Marken (und Unternehmen) aus der Schweiz sind laut Brand Finance: Nestl\u00e9, UBS, ABB, Zurich und Rolex. Economiesuisse ist der gr\u00f6sste Dachverband der Schweizer Wirtschaft (\u2192 Liste der Wirtschaftsverb\u00e4nde der Schweiz). Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist die gr\u00f6sste Gewerkschaft im Land (\u2192 Liste von Gewerkschaften in der Schweiz). Die Schweiz nimmt auf dem Global Innovation Index, welche die Innovationsf\u00e4higkeit einzelner L\u00e4nder darstellt, den ersten Platz ein. Laut einer Studie der Bank Credit Suisse haben die Einwohner der Schweiz mit 537.599 US-Dollar das zweith\u00f6chste Pro Kopf Verm\u00f6gen weltweit (Stand 2017) und jede zehnte Erwachsene Person besitzt ein Verm\u00f6gen von mehr als einer Million Dollar.", "paragraph_answer": "Schweiz == Wirtschaft == Die Wirtschaftsfreiheit wird durch Art. 27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen garantiert. Die Schweiz geh\u00f6rt zu den wohlhabendsten L\u00e4ndern der Welt. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (\u2192 Liste der L\u00e4nder nach Bruttoinlandsprodukt) rangierte die Schweiz im Jahr 2016 mit umgerechnet 659 Milliarden US-Dollar an 20. Stelle, beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 79.242 US-Dollar auf dem zweiten Platz. Im ''Global Competitiveness Report 2017\u20132018'' des Weltwirtschaftsforums, das die Wettbewerbsf\u00e4higkeit von L\u00e4ndern misst, rangiert die Schweiz auf dem ersten Platz vor Singapur und den Vereinigten Staaten. Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Als Erfolgsfaktor gilt unter anderem die Preisstabilit\u00e4t. So lag 2008 die Jahresteuerung mit 2,4 Prozent zum ersten Mal seit 1994 \u00fcber einem Wert von 1,8 Prozent. Das allgemeine Preisniveau ist hoch. Die Lebenshaltungskosten sind die h\u00f6chsten in ganz Europa und lagen 2015 um 63,3 Prozent \u00fcber dem EU-Durchschnitt. Z\u00fcrich und Genf gelten 2016 als die teuersten St\u00e4dte der Welt. 2013 gingen 4,338 Millionen Menschen in der Schweiz einer Besch\u00e4ftigung nach. 3,7 Prozent arbeiteten in der Landwirtschaft (Prim\u00e4rsektor), 23,9 Prozent in der Industrie und im Gewerbe (Sekund\u00e4rsektor) und 72,4 Prozent im Dienstleistungssektor (Terti\u00e4rsektor). Per betrug die Arbeitslosenquote Prozent. Die f\u00fcnf wertvollsten Marken (und Unternehmen) aus der Schweiz sind laut Brand Finance: Nestl\u00e9, UBS, ABB, Zurich und Rolex. Economiesuisse ist der gr\u00f6sste Dachverband der Schweizer Wirtschaft (\u2192 Liste der Wirtschaftsverb\u00e4nde der Schweiz). Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist die gr\u00f6sste Gewerkschaft im Land (\u2192 Liste von Gewerkschaften in der Schweiz). Die Schweiz nimmt auf dem Global Innovation Index, welche die Innovationsf\u00e4higkeit einzelner L\u00e4nder darstellt, den ersten Platz ein. Laut einer Studie der Bank Credit Suisse haben die Einwohner der Schweiz mit 537.599 US-Dollar das zweith\u00f6chste Pro Kopf Verm\u00f6gen weltweit (Stand 2017) und jede zehnte Erwachsene Person besitzt ein Verm\u00f6gen von mehr als einer Million Dollar.", "sentence_answer": "3,7 Prozent arbeiteten in der Landwirtschaft (Prim\u00e4rsektor), 23,9 Prozent in der Industrie und im Gewerbe (Sekund\u00e4rsektor) und 72,4 Prozent im Dienstleistungssektor (Terti\u00e4rsektor).", "paragraph_id": 65035, "paragraph_question": "question: Wie viel Prozent der in der Schweiz lebenden Menschen sind im Terti\u00e4rsektor besch\u00e4ftigt?, context: Schweiz\n\n== Wirtschaft ==\nDie Wirtschaftsfreiheit wird durch Art. 27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen garantiert. Die Schweiz geh\u00f6rt zu den wohlhabendsten L\u00e4ndern der Welt. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (\u2192\u00a0Liste der L\u00e4nder nach Bruttoinlandsprodukt) rangierte die Schweiz im Jahr 2016 mit umgerechnet 659 Milliarden US-Dollar an 20. Stelle, beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 79.242 US-Dollar auf dem zweiten Platz. Im ''Global Competitiveness Report 2017\u20132018'' des Weltwirtschaftsforums, das die Wettbewerbsf\u00e4higkeit von L\u00e4ndern misst, rangiert die Schweiz auf dem ersten Platz vor Singapur und den Vereinigten Staaten. Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Als Erfolgsfaktor gilt unter anderem die Preisstabilit\u00e4t. So lag 2008 die Jahresteuerung mit 2,4\u00a0Prozent zum ersten Mal seit 1994 \u00fcber einem Wert von 1,8\u00a0Prozent. Das allgemeine Preisniveau ist hoch. Die Lebenshaltungskosten sind die h\u00f6chsten in ganz Europa und lagen 2015 um 63,3\u00a0Prozent \u00fcber dem EU-Durchschnitt. Z\u00fcrich und Genf gelten 2016 als die teuersten St\u00e4dte der Welt.\n2013 gingen 4,338 Millionen Menschen in der Schweiz einer Besch\u00e4ftigung nach. 3,7\u00a0Prozent arbeiteten in der Landwirtschaft (Prim\u00e4rsektor), 23,9\u00a0Prozent in der Industrie und im Gewerbe (Sekund\u00e4rsektor) und 72,4\u00a0Prozent im Dienstleistungssektor (Terti\u00e4rsektor). Per betrug die Arbeitslosenquote \u00a0Prozent.\nDie f\u00fcnf wertvollsten Marken (und Unternehmen) aus der Schweiz sind laut Brand Finance: Nestl\u00e9, UBS, ABB, Zurich und Rolex. Economiesuisse ist der gr\u00f6sste Dachverband der Schweizer Wirtschaft (\u2192\u00a0Liste der Wirtschaftsverb\u00e4nde der Schweiz). Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist die gr\u00f6sste Gewerkschaft im Land (\u2192\u00a0Liste von Gewerkschaften in der Schweiz).\nDie Schweiz nimmt auf dem Global Innovation Index, welche die Innovationsf\u00e4higkeit einzelner L\u00e4nder darstellt, den ersten Platz ein.\nLaut einer Studie der Bank Credit Suisse haben die Einwohner der Schweiz mit 537.599 US-Dollar das zweith\u00f6chste Pro Kopf Verm\u00f6gen weltweit (Stand 2017) und jede zehnte Erwachsene Person besitzt ein Verm\u00f6gen von mehr als einer Million Dollar."} -{"question": "Aus wie vielen Teilen besteht der Thorax von Insekten?", "paragraph": "Insekten\n\n=== Der Thorax ===\nDer Thorax besteht immer aus drei Segmenten und tr\u00e4gt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den gefl\u00fcgelten Insekten zudem die beiden Fl\u00fcgelpaare. Die Einzelsegmente werden aufgrund ihrer Lage zueinander als Prothorax, Mesothorax und Metathorax bezeichnet. Jedes dieser Segmente tr\u00e4gt ein Paar der Thorakalbeine, die gemeinhin als Laufbeine ausgepr\u00e4gt sind. Diese Beine k\u00f6nnen, abh\u00e4ngig von ihrer Funktion, sehr unterschiedlich gestaltet sein, besitzen jedoch immer den gleichen Grundaufbau. Sie bestehen aus einer H\u00fcfte (Coxa), einem darauf folgenden Schenkelring (Trochanter), dem Oberschenkel (Femur), der Schiene (Tibia) sowie einem gegliederten Fu\u00df (Tarsus), der aus einem bis f\u00fcnf Tarsalgliedern sowie einem Praetarsus besteht. Der Praetarsus tr\u00e4gt im Normalfall zwei Krallen sowie bei vielen Insekten mehrere weitere Strukturen, die vor allem dem Festhalten an verschiedenen Oberfl\u00e4chen dienen.\nBei den gefl\u00fcgelten Insekten tragen der Meso- und der Metathorax au\u00dferdem jeweils ein Paar Fl\u00fcgel, die bei den verschiedenen Insektengruppen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt sein k\u00f6nnen. Da Meso- und Metathorax hier eine Einheit bilden, werden sie gemeinsam auch als Pterothorax (von griech. ''pteron'' = \u201eFl\u00fcgel, Feder, Flosse\u201c) bezeichnet.\nDie urspr\u00fcnglichen Insektengruppen wie die Felsenspringer und die Fischchen sind allerdings ungefl\u00fcgelt, entsprechend sind Fl\u00fcgel nicht im Grundbauplan der Insekten vorhanden und erst sp\u00e4ter innerhalb der Insekten, mit der Entwicklung der Fluginsekten, entstanden. Stattdessen besitzen die Insekten im Grundbauplan seitlich an den Thoraxsegmenten Duplikaturen der Epidermis, die als Paranota bezeichnet und als Vorl\u00e4uferstrukturen der Fl\u00fcgel angesehen werden.", "answer": "aus drei Segmenten", "sentence": "Der Thorax besteht immer aus drei Segmenten und tr\u00e4gt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den gefl\u00fcgelten Insekten zudem die beiden Fl\u00fcgelpaare.", "paragraph_sentence": "Insekten === Der Thorax === Der Thorax besteht immer aus drei Segmenten und tr\u00e4gt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den gefl\u00fcgelten Insekten zudem die beiden Fl\u00fcgelpaare. Die Einzelsegmente werden aufgrund ihrer Lage zueinander als Prothorax, Mesothorax und Metathorax bezeichnet. Jedes dieser Segmente tr\u00e4gt ein Paar der Thorakalbeine, die gemeinhin als Laufbeine ausgepr\u00e4gt sind. Diese Beine k\u00f6nnen, abh\u00e4ngig von ihrer Funktion, sehr unterschiedlich gestaltet sein, besitzen jedoch immer den gleichen Grundaufbau. Sie bestehen aus einer H\u00fcfte (Coxa), einem darauf folgenden Schenkelring (Trochanter), dem Oberschenkel (Femur), der Schiene (Tibia) sowie einem gegliederten Fu\u00df (Tarsus), der aus einem bis f\u00fcnf Tarsalgliedern sowie einem Praetarsus besteht. Der Praetarsus tr\u00e4gt im Normalfall zwei Krallen sowie bei vielen Insekten mehrere weitere Strukturen, die vor allem dem Festhalten an verschiedenen Oberfl\u00e4chen dienen. Bei den gefl\u00fcgelten Insekten tragen der Meso- und der Metathorax au\u00dferdem jeweils ein Paar Fl\u00fcgel, die bei den verschiedenen Insektengruppen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt sein k\u00f6nnen. Da Meso- und Metathorax hier eine Einheit bilden, werden sie gemeinsam auch als Pterothorax (von griech. '' pteron'' = \u201eFl\u00fcgel, Feder, Flosse\u201c) bezeichnet. Die urspr\u00fcnglichen Insektengruppen wie die Felsenspringer und die Fischchen sind allerdings ungefl\u00fcgelt, entsprechend sind Fl\u00fcgel nicht im Grundbauplan der Insekten vorhanden und erst sp\u00e4ter innerhalb der Insekten, mit der Entwicklung der Fluginsekten, entstanden. Stattdessen besitzen die Insekten im Grundbauplan seitlich an den Thoraxsegmenten Duplikaturen der Epidermis, die als Paranota bezeichnet und als Vorl\u00e4uferstrukturen der Fl\u00fcgel angesehen werden.", "paragraph_answer": "Insekten === Der Thorax === Der Thorax besteht immer aus drei Segmenten und tr\u00e4gt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den gefl\u00fcgelten Insekten zudem die beiden Fl\u00fcgelpaare. Die Einzelsegmente werden aufgrund ihrer Lage zueinander als Prothorax, Mesothorax und Metathorax bezeichnet. Jedes dieser Segmente tr\u00e4gt ein Paar der Thorakalbeine, die gemeinhin als Laufbeine ausgepr\u00e4gt sind. Diese Beine k\u00f6nnen, abh\u00e4ngig von ihrer Funktion, sehr unterschiedlich gestaltet sein, besitzen jedoch immer den gleichen Grundaufbau. Sie bestehen aus einer H\u00fcfte (Coxa), einem darauf folgenden Schenkelring (Trochanter), dem Oberschenkel (Femur), der Schiene (Tibia) sowie einem gegliederten Fu\u00df (Tarsus), der aus einem bis f\u00fcnf Tarsalgliedern sowie einem Praetarsus besteht. Der Praetarsus tr\u00e4gt im Normalfall zwei Krallen sowie bei vielen Insekten mehrere weitere Strukturen, die vor allem dem Festhalten an verschiedenen Oberfl\u00e4chen dienen. Bei den gefl\u00fcgelten Insekten tragen der Meso- und der Metathorax au\u00dferdem jeweils ein Paar Fl\u00fcgel, die bei den verschiedenen Insektengruppen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt sein k\u00f6nnen. Da Meso- und Metathorax hier eine Einheit bilden, werden sie gemeinsam auch als Pterothorax (von griech. ''pteron'' = \u201eFl\u00fcgel, Feder, Flosse\u201c) bezeichnet. Die urspr\u00fcnglichen Insektengruppen wie die Felsenspringer und die Fischchen sind allerdings ungefl\u00fcgelt, entsprechend sind Fl\u00fcgel nicht im Grundbauplan der Insekten vorhanden und erst sp\u00e4ter innerhalb der Insekten, mit der Entwicklung der Fluginsekten, entstanden. Stattdessen besitzen die Insekten im Grundbauplan seitlich an den Thoraxsegmenten Duplikaturen der Epidermis, die als Paranota bezeichnet und als Vorl\u00e4uferstrukturen der Fl\u00fcgel angesehen werden.", "sentence_answer": "Der Thorax besteht immer aus drei Segmenten und tr\u00e4gt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den gefl\u00fcgelten Insekten zudem die beiden Fl\u00fcgelpaare.", "paragraph_id": 58440, "paragraph_question": "question: Aus wie vielen Teilen besteht der Thorax von Insekten?, context: Insekten\n\n=== Der Thorax ===\nDer Thorax besteht immer aus drei Segmenten und tr\u00e4gt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den gefl\u00fcgelten Insekten zudem die beiden Fl\u00fcgelpaare. Die Einzelsegmente werden aufgrund ihrer Lage zueinander als Prothorax, Mesothorax und Metathorax bezeichnet. Jedes dieser Segmente tr\u00e4gt ein Paar der Thorakalbeine, die gemeinhin als Laufbeine ausgepr\u00e4gt sind. Diese Beine k\u00f6nnen, abh\u00e4ngig von ihrer Funktion, sehr unterschiedlich gestaltet sein, besitzen jedoch immer den gleichen Grundaufbau. Sie bestehen aus einer H\u00fcfte (Coxa), einem darauf folgenden Schenkelring (Trochanter), dem Oberschenkel (Femur), der Schiene (Tibia) sowie einem gegliederten Fu\u00df (Tarsus), der aus einem bis f\u00fcnf Tarsalgliedern sowie einem Praetarsus besteht. Der Praetarsus tr\u00e4gt im Normalfall zwei Krallen sowie bei vielen Insekten mehrere weitere Strukturen, die vor allem dem Festhalten an verschiedenen Oberfl\u00e4chen dienen.\nBei den gefl\u00fcgelten Insekten tragen der Meso- und der Metathorax au\u00dferdem jeweils ein Paar Fl\u00fcgel, die bei den verschiedenen Insektengruppen unterschiedlich ausgepr\u00e4gt sein k\u00f6nnen. Da Meso- und Metathorax hier eine Einheit bilden, werden sie gemeinsam auch als Pterothorax (von griech. ''pteron'' = \u201eFl\u00fcgel, Feder, Flosse\u201c) bezeichnet.\nDie urspr\u00fcnglichen Insektengruppen wie die Felsenspringer und die Fischchen sind allerdings ungefl\u00fcgelt, entsprechend sind Fl\u00fcgel nicht im Grundbauplan der Insekten vorhanden und erst sp\u00e4ter innerhalb der Insekten, mit der Entwicklung der Fluginsekten, entstanden. Stattdessen besitzen die Insekten im Grundbauplan seitlich an den Thoraxsegmenten Duplikaturen der Epidermis, die als Paranota bezeichnet und als Vorl\u00e4uferstrukturen der Fl\u00fcgel angesehen werden."} -{"question": "Welche Bedeutung hat die gr\u00fcne Farbe in Irland?", "paragraph": "Gr\u00fcn\n\n=== Christentum ===\nIm Christentum ist Gr\u00fcn mit dem Bezug zum Fr\u00fchlingsgr\u00fcn die Farbe der Auferstehung, es ist die Osterfarbe. Noch weiter verallgemeinernd steht Gr\u00fcn in Irland f\u00fcr den Katholizismus und im Besonderen f\u00fcr den St. Patrick\u2019s Day. Bisch\u00f6fe f\u00fchren in ihrem Wappen einen gr\u00fcnen Pr\u00e4latenhut, weil die Bischofsfarbe bis 1867 gr\u00fcn war.\nGr\u00fcn ist au\u00dferdem eine liturgische Farbe. In der r\u00f6misch-katholischen Kirche wird Gr\u00fcn seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil in der Zeit im Jahreskreis getragen. Die evangelischen Kirchen verwenden Gr\u00fcn in der Epiphaniaszeit, der Vorfastenzeit und der Trinitatiszeit.", "answer": "Noch weiter verallgemeinernd steht Gr\u00fcn in Irland f\u00fcr den Katholizismus und im Besonderen f\u00fcr den St. Patrick\u2019s Day.", "sentence": "Noch weiter verallgemeinernd steht Gr\u00fcn in Irland f\u00fcr den Katholizismus und im Besonderen f\u00fcr den St. Patrick\u2019s Day. Bisch\u00f6fe f\u00fchren in ihrem Wappen einen gr\u00fcnen Pr\u00e4latenhut, weil die Bischofsfarbe bis 1867 gr\u00fcn war.", "paragraph_sentence": "Gr\u00fcn == = Christentum === Im Christentum ist Gr\u00fcn mit dem Bezug zum Fr\u00fchlingsgr\u00fcn die Farbe der Auferstehung, es ist die Osterfarbe. Noch weiter verallgemeinernd steht Gr\u00fcn in Irland f\u00fcr den Katholizismus und im Besonderen f\u00fcr den St. Patrick\u2019s Day. Bisch\u00f6fe f\u00fchren in ihrem Wappen einen gr\u00fcnen Pr\u00e4latenhut, weil die Bischofsfarbe bis 1867 gr\u00fcn war. Gr\u00fcn ist au\u00dferdem eine liturgische Farbe. In der r\u00f6misch-katholischen Kirche wird Gr\u00fcn seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil in der Zeit im Jahreskreis getragen. Die evangelischen Kirchen verwenden Gr\u00fcn in der Epiphaniaszeit, der Vorfastenzeit und der Trinitatiszeit.", "paragraph_answer": "Gr\u00fcn === Christentum === Im Christentum ist Gr\u00fcn mit dem Bezug zum Fr\u00fchlingsgr\u00fcn die Farbe der Auferstehung, es ist die Osterfarbe. Noch weiter verallgemeinernd steht Gr\u00fcn in Irland f\u00fcr den Katholizismus und im Besonderen f\u00fcr den St. Patrick\u2019s Day. Bisch\u00f6fe f\u00fchren in ihrem Wappen einen gr\u00fcnen Pr\u00e4latenhut, weil die Bischofsfarbe bis 1867 gr\u00fcn war. Gr\u00fcn ist au\u00dferdem eine liturgische Farbe. In der r\u00f6misch-katholischen Kirche wird Gr\u00fcn seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil in der Zeit im Jahreskreis getragen. Die evangelischen Kirchen verwenden Gr\u00fcn in der Epiphaniaszeit, der Vorfastenzeit und der Trinitatiszeit.", "sentence_answer": " Noch weiter verallgemeinernd steht Gr\u00fcn in Irland f\u00fcr den Katholizismus und im Besonderen f\u00fcr den St. Patrick\u2019s Day. Bisch\u00f6fe f\u00fchren in ihrem Wappen einen gr\u00fcnen Pr\u00e4latenhut, weil die Bischofsfarbe bis 1867 gr\u00fcn war.", "paragraph_id": 67675, "paragraph_question": "question: Welche Bedeutung hat die gr\u00fcne Farbe in Irland?, context: Gr\u00fcn\n\n=== Christentum ===\nIm Christentum ist Gr\u00fcn mit dem Bezug zum Fr\u00fchlingsgr\u00fcn die Farbe der Auferstehung, es ist die Osterfarbe. Noch weiter verallgemeinernd steht Gr\u00fcn in Irland f\u00fcr den Katholizismus und im Besonderen f\u00fcr den St. Patrick\u2019s Day. Bisch\u00f6fe f\u00fchren in ihrem Wappen einen gr\u00fcnen Pr\u00e4latenhut, weil die Bischofsfarbe bis 1867 gr\u00fcn war.\nGr\u00fcn ist au\u00dferdem eine liturgische Farbe. In der r\u00f6misch-katholischen Kirche wird Gr\u00fcn seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil in der Zeit im Jahreskreis getragen. Die evangelischen Kirchen verwenden Gr\u00fcn in der Epiphaniaszeit, der Vorfastenzeit und der Trinitatiszeit."} -{"question": "Welche V\u00f6gel haben die Augen lateral am Kopf?", "paragraph": "V\u00f6gel\n\n==== R\u00e4umliches Sehen ====\nJe nach \u00f6kologischer Anpassung ist die F\u00e4higkeit zum r\u00e4umlichen Sehen von Art zu Art sehr unterschiedlich. Bei Artengruppen, die unter einem hohen Verfolgungsdruck durch Raubtiere stehen (z.\u00a0B. Tauben und H\u00fchnerv\u00f6gel), sind die Augen seitlich am Kopf angeordnet. Dies erlaubt einen fast vollst\u00e4ndigen Rundblick um 360\u00b0, die \u00dcberlappung der Sichtfelder und damit die F\u00e4higkeit zum r\u00e4umlichen Sehen ist aber relativ gering. Das andere Extrem stellen Eulen dar. Bei ihnen sind die Augen nebeneinander an der Vorderseite des Kopfes angeordnet (also wie bei Menschen). Die Sichtfelder der Augen \u00fcberlappen sehr stark, entsprechend gut ist daher auch das r\u00e4umliche Sehverm\u00f6gen. Die geringe seitliche Ausdehnung des Sichtfeldes wird durch eine sehr starke Beweglichkeit der Halswirbels\u00e4ule ausgeglichen. Eulen k\u00f6nnen ihren Kopf um bis zu 270\u00b0 drehen.", "answer": "Bei Artengruppen, die unter einem hohen Verfolgungsdruck durch Raubtiere stehen (z.\u00a0B. Tauben und H\u00fchnerv\u00f6gel)", "sentence": "Bei Artengruppen, die unter einem hohen Verfolgungsdruck durch Raubtiere stehen (z.\u00a0B. Tauben und H\u00fchnerv\u00f6gel) , sind die Augen seitlich am Kopf angeordnet.", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel == = = R\u00e4umliches Sehen = = = = Je nach \u00f6kologischer Anpassung ist die F\u00e4higkeit zum r\u00e4umlichen Sehen von Art zu Art sehr unterschiedlich. Bei Artengruppen, die unter einem hohen Verfolgungsdruck durch Raubtiere stehen (z. B. Tauben und H\u00fchnerv\u00f6gel) , sind die Augen seitlich am Kopf angeordnet. Dies erlaubt einen fast vollst\u00e4ndigen Rundblick um 360\u00b0, die \u00dcberlappung der Sichtfelder und damit die F\u00e4higkeit zum r\u00e4umlichen Sehen ist aber relativ gering. Das andere Extrem stellen Eulen dar. Bei ihnen sind die Augen nebeneinander an der Vorderseite des Kopfes angeordnet (also wie bei Menschen). Die Sichtfelder der Augen \u00fcberlappen sehr stark, entsprechend gut ist daher auch das r\u00e4umliche Sehverm\u00f6gen. Die geringe seitliche Ausdehnung des Sichtfeldes wird durch eine sehr starke Beweglichkeit der Halswirbels\u00e4ule ausgeglichen. Eulen k\u00f6nnen ihren Kopf um bis zu 270\u00b0 drehen.", "paragraph_answer": "V\u00f6gel ==== R\u00e4umliches Sehen ==== Je nach \u00f6kologischer Anpassung ist die F\u00e4higkeit zum r\u00e4umlichen Sehen von Art zu Art sehr unterschiedlich. Bei Artengruppen, die unter einem hohen Verfolgungsdruck durch Raubtiere stehen (z. B. Tauben und H\u00fchnerv\u00f6gel) , sind die Augen seitlich am Kopf angeordnet. Dies erlaubt einen fast vollst\u00e4ndigen Rundblick um 360\u00b0, die \u00dcberlappung der Sichtfelder und damit die F\u00e4higkeit zum r\u00e4umlichen Sehen ist aber relativ gering. Das andere Extrem stellen Eulen dar. Bei ihnen sind die Augen nebeneinander an der Vorderseite des Kopfes angeordnet (also wie bei Menschen). Die Sichtfelder der Augen \u00fcberlappen sehr stark, entsprechend gut ist daher auch das r\u00e4umliche Sehverm\u00f6gen. Die geringe seitliche Ausdehnung des Sichtfeldes wird durch eine sehr starke Beweglichkeit der Halswirbels\u00e4ule ausgeglichen. Eulen k\u00f6nnen ihren Kopf um bis zu 270\u00b0 drehen.", "sentence_answer": " Bei Artengruppen, die unter einem hohen Verfolgungsdruck durch Raubtiere stehen (z. B. Tauben und H\u00fchnerv\u00f6gel) , sind die Augen seitlich am Kopf angeordnet.", "paragraph_id": 58164, "paragraph_question": "question: Welche V\u00f6gel haben die Augen lateral am Kopf?, context: V\u00f6gel\n\n==== R\u00e4umliches Sehen ====\nJe nach \u00f6kologischer Anpassung ist die F\u00e4higkeit zum r\u00e4umlichen Sehen von Art zu Art sehr unterschiedlich. Bei Artengruppen, die unter einem hohen Verfolgungsdruck durch Raubtiere stehen (z.\u00a0B. Tauben und H\u00fchnerv\u00f6gel), sind die Augen seitlich am Kopf angeordnet. Dies erlaubt einen fast vollst\u00e4ndigen Rundblick um 360\u00b0, die \u00dcberlappung der Sichtfelder und damit die F\u00e4higkeit zum r\u00e4umlichen Sehen ist aber relativ gering. Das andere Extrem stellen Eulen dar. Bei ihnen sind die Augen nebeneinander an der Vorderseite des Kopfes angeordnet (also wie bei Menschen). Die Sichtfelder der Augen \u00fcberlappen sehr stark, entsprechend gut ist daher auch das r\u00e4umliche Sehverm\u00f6gen. Die geringe seitliche Ausdehnung des Sichtfeldes wird durch eine sehr starke Beweglichkeit der Halswirbels\u00e4ule ausgeglichen. Eulen k\u00f6nnen ihren Kopf um bis zu 270\u00b0 drehen."} -{"question": "Wie hat Brian May geschafft alle Klangeffekte mit seiner Gitarre zu \u00fcbernehmen?", "paragraph": "Queen__Band_\n\n=== Gitarrenklang ===\nBis 1980 erzeugte Brian May mit seiner selbstgebauten \u201eRed Special\u201c alle Klangeffekte, die bei anderen Gruppen Synthesizer, Streicherorchester oder Blechblasinstrumente \u00fcbernehmen. Das war zum einen deshalb m\u00f6glich, da seine Gitarre bauliche Eigenheiten wie Resonanzr\u00e4ume aufweist, die unabh\u00e4ngig von allen elektrischen Ver\u00e4nderungen einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Dazu kommt, dass May bei vielen St\u00fccken mehr als nur eine Gitarren-Spur aufnahm. So weist die Partitur von ''Somebody to Love'' f\u00fcnf E-Gitarren-Stimmen auf. In den rein instrumentalen St\u00fccken (''Procession'', ''The Wedding March'' sowie ''God Save the Queen''), aber auch in Songs wie ''Keep Yourself Alive'', ''Dreamer\u2019s Ball'' oder ''The Millionaire Waltz'' kommt dieser \u201eorchestrale\u201c Gitarrenklang besonders deutlich zur Geltung. Eine weitere Steigerung dieser Gitarren-Effekte erzielte May in ''Good Company'' (\u201eJazzband\u201c), ''The Loser in the End'' (\u201eRockorgel\u201c), ''All Dead, All Dead'' und ''Lily of the Valley'' (\u201eStreichorchester\u201c). In manchen Titeln erh\u00e4lt der Gitarrenklang eine Flexibilit\u00e4t \u00e4hnlich einem Chor oder einer Singstimme, so dass der \u00dcbergang zwischen Gesang und Instrument kaum zu bemerken ist, wie in den St\u00fccken mit den extrem hohen \u201eScreams\u201c von Roger Taylor (''Seven Seas of Rhye'', ''The March of the Black Queen'', ''The Fairy Feller\u2019s Master-Stroke'', ''Ogre Battle'', ''Father to Son'')\nDiese Queen-typische Gleichbehandlung von Gesang und Gitarre zeigt sich auch in den \u201eKanon\u201c-St\u00fccken: Hier erm\u00f6glicht die Delay-Technik, dass die Musiker auch live mit sich selbst mehrstimmig singen oder spielen k\u00f6nnen. Beispiele daf\u00fcr sind Mays dreistimmiges Gitarrenspiel in ''Brighton Rock'' und ''White Man'' sowie Mercurys Gesang in ''Now I\u2019m Here'' (live) und ''The Prophet\u2019s Song''.\nBrian May benutzt beim Gitarrenspiel kein Plektrum, sondern eine britische Sixpence-M\u00fcnze. Als diese aus dem Verkehr genommen wurden, lie\u00df er sich M\u00fcnzen mit seinem Konterfei herstellen, die mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt sind.", "answer": "Das war zum einen deshalb m\u00f6glich, da seine Gitarre bauliche Eigenheiten wie Resonanzr\u00e4ume aufweist, die unabh\u00e4ngig von allen elektrischen Ver\u00e4nderungen einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Dazu kommt, dass May bei vielen St\u00fccken mehr als nur eine Gitarren-Spur aufnahm.", "sentence": "Das war zum einen deshalb m\u00f6glich, da seine Gitarre bauliche Eigenheiten wie Resonanzr\u00e4ume aufweist, die unabh\u00e4ngig von allen elektrischen Ver\u00e4nderungen einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Dazu kommt, dass May bei vielen St\u00fccken mehr als nur eine Gitarren-Spur aufnahm. ", "paragraph_sentence": "Queen__Band_ = = = Gitarrenklang == = Bis 1980 erzeugte Brian May mit seiner selbstgebauten \u201eRed Special\u201c alle Klangeffekte, die bei anderen Gruppen Synthesizer, Streicherorchester oder Blechblasinstrumente \u00fcbernehmen. Das war zum einen deshalb m\u00f6glich, da seine Gitarre bauliche Eigenheiten wie Resonanzr\u00e4ume aufweist, die unabh\u00e4ngig von allen elektrischen Ver\u00e4nderungen einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Dazu kommt, dass May bei vielen St\u00fccken mehr als nur eine Gitarren-Spur aufnahm. So weist die Partitur von ''Somebody to Love'' f\u00fcnf E-Gitarren-Stimmen auf. In den rein instrumentalen St\u00fccken (''Procession'', ''The Wedding March'' sowie ''God Save the Queen''), aber auch in Songs wie ''Keep Yourself Alive'', ''Dreamer\u2019s Ball'' oder ''The Millionaire Waltz'' kommt dieser \u201eorchestrale\u201c Gitarrenklang besonders deutlich zur Geltung. Eine weitere Steigerung dieser Gitarren-Effekte erzielte May in ''Good Company'' (\u201eJazzband\u201c), ''The Loser in the End'' (\u201eRockorgel\u201c), ''All Dead, All Dead'' und ''Lily of the Valley'' (\u201eStreichorchester\u201c). In manchen Titeln erh\u00e4lt der Gitarrenklang eine Flexibilit\u00e4t \u00e4hnlich einem Chor oder einer Singstimme, so dass der \u00dcbergang zwischen Gesang und Instrument kaum zu bemerken ist, wie in den St\u00fccken mit den extrem hohen \u201eScreams\u201c von Roger Taylor (''Seven Seas of Rhye'', ''The March of the Black Queen'', ''The Fairy Feller\u2019s Master-Stroke'', ''Ogre Battle'', ''Father to Son'') Diese Queen-typische Gleichbehandlung von Gesang und Gitarre zeigt sich auch in den \u201eKanon\u201c-St\u00fccken: Hier erm\u00f6glicht die Delay-Technik, dass die Musiker auch live mit sich selbst mehrstimmig singen oder spielen k\u00f6nnen. Beispiele daf\u00fcr sind Mays dreistimmiges Gitarrenspiel in ''Brighton Rock'' und '' White Man'' sowie Mercurys Gesang in ''Now I\u2019m Here'' (live) und ''The Prophet\u2019s Song''. Brian May benutzt beim Gitarrenspiel kein Plektrum, sondern eine britische Sixpence-M\u00fcnze. Als diese aus dem Verkehr genommen wurden, lie\u00df er sich M\u00fcnzen mit seinem Konterfei herstellen, die mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt sind.", "paragraph_answer": "Queen__Band_ === Gitarrenklang === Bis 1980 erzeugte Brian May mit seiner selbstgebauten \u201eRed Special\u201c alle Klangeffekte, die bei anderen Gruppen Synthesizer, Streicherorchester oder Blechblasinstrumente \u00fcbernehmen. Das war zum einen deshalb m\u00f6glich, da seine Gitarre bauliche Eigenheiten wie Resonanzr\u00e4ume aufweist, die unabh\u00e4ngig von allen elektrischen Ver\u00e4nderungen einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Dazu kommt, dass May bei vielen St\u00fccken mehr als nur eine Gitarren-Spur aufnahm. So weist die Partitur von ''Somebody to Love'' f\u00fcnf E-Gitarren-Stimmen auf. In den rein instrumentalen St\u00fccken (''Procession'', ''The Wedding March'' sowie ''God Save the Queen''), aber auch in Songs wie ''Keep Yourself Alive'', ''Dreamer\u2019s Ball'' oder ''The Millionaire Waltz'' kommt dieser \u201eorchestrale\u201c Gitarrenklang besonders deutlich zur Geltung. Eine weitere Steigerung dieser Gitarren-Effekte erzielte May in ''Good Company'' (\u201eJazzband\u201c), ''The Loser in the End'' (\u201eRockorgel\u201c), ''All Dead, All Dead'' und ''Lily of the Valley'' (\u201eStreichorchester\u201c). In manchen Titeln erh\u00e4lt der Gitarrenklang eine Flexibilit\u00e4t \u00e4hnlich einem Chor oder einer Singstimme, so dass der \u00dcbergang zwischen Gesang und Instrument kaum zu bemerken ist, wie in den St\u00fccken mit den extrem hohen \u201eScreams\u201c von Roger Taylor (''Seven Seas of Rhye'', ''The March of the Black Queen'', ''The Fairy Feller\u2019s Master-Stroke'', ''Ogre Battle'', ''Father to Son'') Diese Queen-typische Gleichbehandlung von Gesang und Gitarre zeigt sich auch in den \u201eKanon\u201c-St\u00fccken: Hier erm\u00f6glicht die Delay-Technik, dass die Musiker auch live mit sich selbst mehrstimmig singen oder spielen k\u00f6nnen. Beispiele daf\u00fcr sind Mays dreistimmiges Gitarrenspiel in ''Brighton Rock'' und ''White Man'' sowie Mercurys Gesang in ''Now I\u2019m Here'' (live) und ''The Prophet\u2019s Song''. Brian May benutzt beim Gitarrenspiel kein Plektrum, sondern eine britische Sixpence-M\u00fcnze. Als diese aus dem Verkehr genommen wurden, lie\u00df er sich M\u00fcnzen mit seinem Konterfei herstellen, die mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt sind.", "sentence_answer": " Das war zum einen deshalb m\u00f6glich, da seine Gitarre bauliche Eigenheiten wie Resonanzr\u00e4ume aufweist, die unabh\u00e4ngig von allen elektrischen Ver\u00e4nderungen einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Dazu kommt, dass May bei vielen St\u00fccken mehr als nur eine Gitarren-Spur aufnahm. ", "paragraph_id": 47988, "paragraph_question": "question: Wie hat Brian May geschafft alle Klangeffekte mit seiner Gitarre zu \u00fcbernehmen?, context: Queen__Band_\n\n=== Gitarrenklang ===\nBis 1980 erzeugte Brian May mit seiner selbstgebauten \u201eRed Special\u201c alle Klangeffekte, die bei anderen Gruppen Synthesizer, Streicherorchester oder Blechblasinstrumente \u00fcbernehmen. Das war zum einen deshalb m\u00f6glich, da seine Gitarre bauliche Eigenheiten wie Resonanzr\u00e4ume aufweist, die unabh\u00e4ngig von allen elektrischen Ver\u00e4nderungen einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Dazu kommt, dass May bei vielen St\u00fccken mehr als nur eine Gitarren-Spur aufnahm. So weist die Partitur von ''Somebody to Love'' f\u00fcnf E-Gitarren-Stimmen auf. In den rein instrumentalen St\u00fccken (''Procession'', ''The Wedding March'' sowie ''God Save the Queen''), aber auch in Songs wie ''Keep Yourself Alive'', ''Dreamer\u2019s Ball'' oder ''The Millionaire Waltz'' kommt dieser \u201eorchestrale\u201c Gitarrenklang besonders deutlich zur Geltung. Eine weitere Steigerung dieser Gitarren-Effekte erzielte May in ''Good Company'' (\u201eJazzband\u201c), ''The Loser in the End'' (\u201eRockorgel\u201c), ''All Dead, All Dead'' und ''Lily of the Valley'' (\u201eStreichorchester\u201c). In manchen Titeln erh\u00e4lt der Gitarrenklang eine Flexibilit\u00e4t \u00e4hnlich einem Chor oder einer Singstimme, so dass der \u00dcbergang zwischen Gesang und Instrument kaum zu bemerken ist, wie in den St\u00fccken mit den extrem hohen \u201eScreams\u201c von Roger Taylor (''Seven Seas of Rhye'', ''The March of the Black Queen'', ''The Fairy Feller\u2019s Master-Stroke'', ''Ogre Battle'', ''Father to Son'')\nDiese Queen-typische Gleichbehandlung von Gesang und Gitarre zeigt sich auch in den \u201eKanon\u201c-St\u00fccken: Hier erm\u00f6glicht die Delay-Technik, dass die Musiker auch live mit sich selbst mehrstimmig singen oder spielen k\u00f6nnen. Beispiele daf\u00fcr sind Mays dreistimmiges Gitarrenspiel in ''Brighton Rock'' und ''White Man'' sowie Mercurys Gesang in ''Now I\u2019m Here'' (live) und ''The Prophet\u2019s Song''.\nBrian May benutzt beim Gitarrenspiel kein Plektrum, sondern eine britische Sixpence-M\u00fcnze. Als diese aus dem Verkehr genommen wurden, lie\u00df er sich M\u00fcnzen mit seinem Konterfei herstellen, die mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt sind."} -{"question": "Wie wird der R.O.B. von Nintendo betrieben?", "paragraph": "Nintendo_Entertainment_System\n\n=== R.O.B. ===\nDer Robotic Operation Buddy, kurz R.O.B., der urspr\u00fcnglich OTTO hei\u00dfen sollte, geh\u00f6rte in den USA beim ''Deluxe Set'' zur Grundausstattung. F\u00fcr den Betrieb werden vier AA-Batterien sowie eine D-Batterie f\u00fcr den Gyro-Motor ben\u00f6tigt. Mittels Sensoren in den Augen kann der kleine Roboter Informationen und Befehle vom TV-Bildschirm empfangen, welche via Tastendruck ausgel\u00f6st werden. So hebt R.O.B. beispielsweise Kl\u00f6tzchen hoch und \u00f6ffnet damit im Spiel gleichzeitig eine versperrte T\u00fcr. Er wurde auf der Summer Consumer Electronics Show 1985 in Chicago vorgestellt und lie\u00df die Verkaufszahlen des NES in den USA in die H\u00f6he steigen. Insgesamt machten lediglich zwei Spiele von dem skurrilen Zubeh\u00f6r Gebrauch: Gyromite (im Lieferumfang des Deluxe Set enthalten) und Stack Up. Obwohl R.O.B. nur sehr langsam arbeitete und vergleichsweise klobig zu bedienen war, gilt er unter Retro-Spielern heute als ein seltenes Sammlerst\u00fcck und hat einen gewissen Kultstatus erlangt. Er ist in Mario Kart DS, Super Smash Bros. Brawl, Super Smash Bros. for Nintendo 3DS / for Wii U und Super Smash Bros. Ultimate als Figur spielbar.", "answer": "vier AA-Batterien sowie eine D-Batterie", "sentence": "F\u00fcr den Betrieb werden vier AA-Batterien sowie eine D-Batterie f\u00fcr den Gyro-Motor ben\u00f6tigt.", "paragraph_sentence": "Nintendo_Entertainment_System === R.O.B. = = = Der Robotic Operation Buddy, kurz R.O.B., der urspr\u00fcnglich OTTO hei\u00dfen sollte, geh\u00f6rte in den USA beim ''Deluxe Set'' zur Grundausstattung. F\u00fcr den Betrieb werden vier AA-Batterien sowie eine D-Batterie f\u00fcr den Gyro-Motor ben\u00f6tigt. Mittels Sensoren in den Augen kann der kleine Roboter Informationen und Befehle vom TV-Bildschirm empfangen, welche via Tastendruck ausgel\u00f6st werden. So hebt R.O.B. beispielsweise Kl\u00f6tzchen hoch und \u00f6ffnet damit im Spiel gleichzeitig eine versperrte T\u00fcr. Er wurde auf der Summer Consumer Electronics Show 1985 in Chicago vorgestellt und lie\u00df die Verkaufszahlen des NES in den USA in die H\u00f6he steigen. Insgesamt machten lediglich zwei Spiele von dem skurrilen Zubeh\u00f6r Gebrauch: Gyromite (im Lieferumfang des Deluxe Set enthalten) und Stack Up. Obwohl R.O.B. nur sehr langsam arbeitete und vergleichsweise klobig zu bedienen war, gilt er unter Retro-Spielern heute als ein seltenes Sammlerst\u00fcck und hat einen gewissen Kultstatus erlangt. Er ist in Mario Kart DS, Super Smash Bros. Brawl, Super Smash Bros. for Nintendo 3DS / for Wii U und Super Smash Bros. Ultimate als Figur spielbar.", "paragraph_answer": "Nintendo_Entertainment_System === R.O.B. === Der Robotic Operation Buddy, kurz R.O.B., der urspr\u00fcnglich OTTO hei\u00dfen sollte, geh\u00f6rte in den USA beim ''Deluxe Set'' zur Grundausstattung. F\u00fcr den Betrieb werden vier AA-Batterien sowie eine D-Batterie f\u00fcr den Gyro-Motor ben\u00f6tigt. Mittels Sensoren in den Augen kann der kleine Roboter Informationen und Befehle vom TV-Bildschirm empfangen, welche via Tastendruck ausgel\u00f6st werden. So hebt R.O.B. beispielsweise Kl\u00f6tzchen hoch und \u00f6ffnet damit im Spiel gleichzeitig eine versperrte T\u00fcr. Er wurde auf der Summer Consumer Electronics Show 1985 in Chicago vorgestellt und lie\u00df die Verkaufszahlen des NES in den USA in die H\u00f6he steigen. Insgesamt machten lediglich zwei Spiele von dem skurrilen Zubeh\u00f6r Gebrauch: Gyromite (im Lieferumfang des Deluxe Set enthalten) und Stack Up. Obwohl R.O.B. nur sehr langsam arbeitete und vergleichsweise klobig zu bedienen war, gilt er unter Retro-Spielern heute als ein seltenes Sammlerst\u00fcck und hat einen gewissen Kultstatus erlangt. Er ist in Mario Kart DS, Super Smash Bros. Brawl, Super Smash Bros. for Nintendo 3DS / for Wii U und Super Smash Bros. Ultimate als Figur spielbar.", "sentence_answer": "F\u00fcr den Betrieb werden vier AA-Batterien sowie eine D-Batterie f\u00fcr den Gyro-Motor ben\u00f6tigt.", "paragraph_id": 69831, "paragraph_question": "question: Wie wird der R.O.B. von Nintendo betrieben?, context: Nintendo_Entertainment_System\n\n=== R.O.B. ===\nDer Robotic Operation Buddy, kurz R.O.B., der urspr\u00fcnglich OTTO hei\u00dfen sollte, geh\u00f6rte in den USA beim ''Deluxe Set'' zur Grundausstattung. F\u00fcr den Betrieb werden vier AA-Batterien sowie eine D-Batterie f\u00fcr den Gyro-Motor ben\u00f6tigt. Mittels Sensoren in den Augen kann der kleine Roboter Informationen und Befehle vom TV-Bildschirm empfangen, welche via Tastendruck ausgel\u00f6st werden. So hebt R.O.B. beispielsweise Kl\u00f6tzchen hoch und \u00f6ffnet damit im Spiel gleichzeitig eine versperrte T\u00fcr. Er wurde auf der Summer Consumer Electronics Show 1985 in Chicago vorgestellt und lie\u00df die Verkaufszahlen des NES in den USA in die H\u00f6he steigen. Insgesamt machten lediglich zwei Spiele von dem skurrilen Zubeh\u00f6r Gebrauch: Gyromite (im Lieferumfang des Deluxe Set enthalten) und Stack Up. Obwohl R.O.B. nur sehr langsam arbeitete und vergleichsweise klobig zu bedienen war, gilt er unter Retro-Spielern heute als ein seltenes Sammlerst\u00fcck und hat einen gewissen Kultstatus erlangt. Er ist in Mario Kart DS, Super Smash Bros. Brawl, Super Smash Bros. for Nintendo 3DS / for Wii U und Super Smash Bros. Ultimate als Figur spielbar."} -{"question": "Welches Tier wird bei einer Parforce-Jagd gejagt?", "paragraph": "Jagd\n\n=== Tierschutz ===\nBestimmte Jagdpraktiken und teilweise auch die Jagd ganz generell werden unter Verweis auf den Tierschutz kritisiert. Ein prominentes Beispiel f\u00fcr eine gesellschaftliche Diskussion, in der Kritiker vor allem auf den Tierschutz verweisen, ist die Parforce- bzw. Hetzjagd auf den Fuchs zu Pferd und mit Hundemeute, die in Gro\u00dfbritannien bis zu ihrem Verbot im Jahr 2004 eine lange Tradition hatte. Auch der in diversen Jagdgesetzen erlaubte oder geforderte Abschuss von wildernden Katzen und Hunden zum Schutz des Wildes st\u00f6\u00dft immer wieder auf Kritik. Bei der Beurteilung des Abschusses von streunender Katzen steht dabei insbesondere deren Wirkung auf die Vogelwelt im Zentrum der Diskussion.", "answer": "Fuchs", "sentence": "den Fuchs zu Pferd und mit Hundemeute, die in Gro\u00dfbritannien bis zu ihrem Verbot im Jahr 2004 eine lange Tradition hatte.", "paragraph_sentence": "Jagd = = = Tierschutz == = Bestimmte Jagdpraktiken und teilweise auch die Jagd ganz generell werden unter Verweis auf den Tierschutz kritisiert. Ein prominentes Beispiel f\u00fcr eine gesellschaftliche Diskussion, in der Kritiker vor allem auf den Tierschutz verweisen, ist die Parforce- bzw. Hetzjagd auf den Fuchs zu Pferd und mit Hundemeute, die in Gro\u00dfbritannien bis zu ihrem Verbot im Jahr 2004 eine lange Tradition hatte. Auch der in diversen Jagdgesetzen erlaubte oder geforderte Abschuss von wildernden Katzen und Hunden zum Schutz des Wildes st\u00f6\u00dft immer wieder auf Kritik. Bei der Beurteilung des Abschusses von streunender Katzen steht dabei insbesondere deren Wirkung auf die Vogelwelt im Zentrum der Diskussion.", "paragraph_answer": "Jagd === Tierschutz === Bestimmte Jagdpraktiken und teilweise auch die Jagd ganz generell werden unter Verweis auf den Tierschutz kritisiert. Ein prominentes Beispiel f\u00fcr eine gesellschaftliche Diskussion, in der Kritiker vor allem auf den Tierschutz verweisen, ist die Parforce- bzw. Hetzjagd auf den Fuchs zu Pferd und mit Hundemeute, die in Gro\u00dfbritannien bis zu ihrem Verbot im Jahr 2004 eine lange Tradition hatte. Auch der in diversen Jagdgesetzen erlaubte oder geforderte Abschuss von wildernden Katzen und Hunden zum Schutz des Wildes st\u00f6\u00dft immer wieder auf Kritik. Bei der Beurteilung des Abschusses von streunender Katzen steht dabei insbesondere deren Wirkung auf die Vogelwelt im Zentrum der Diskussion.", "sentence_answer": "den Fuchs zu Pferd und mit Hundemeute, die in Gro\u00dfbritannien bis zu ihrem Verbot im Jahr 2004 eine lange Tradition hatte.", "paragraph_id": 57288, "paragraph_question": "question: Welches Tier wird bei einer Parforce-Jagd gejagt?, context: Jagd\n\n=== Tierschutz ===\nBestimmte Jagdpraktiken und teilweise auch die Jagd ganz generell werden unter Verweis auf den Tierschutz kritisiert. Ein prominentes Beispiel f\u00fcr eine gesellschaftliche Diskussion, in der Kritiker vor allem auf den Tierschutz verweisen, ist die Parforce- bzw. Hetzjagd auf den Fuchs zu Pferd und mit Hundemeute, die in Gro\u00dfbritannien bis zu ihrem Verbot im Jahr 2004 eine lange Tradition hatte. Auch der in diversen Jagdgesetzen erlaubte oder geforderte Abschuss von wildernden Katzen und Hunden zum Schutz des Wildes st\u00f6\u00dft immer wieder auf Kritik. Bei der Beurteilung des Abschusses von streunender Katzen steht dabei insbesondere deren Wirkung auf die Vogelwelt im Zentrum der Diskussion."} -{"question": "Wieso werden Leiterplatten meist nur am Ende der Produktion getestet?", "paragraph": "Leiterplatte\n\n== Tests ==\nLeiterplatten werden oft noch vor der Auslieferung und Best\u00fcckung einer Pr\u00fcfung unterzogen.\nDie visuelle Kontrolle zwischen den einzelnen Fertigungsschritten (z.\u00a0B. vor dem Aufbringen einer weiteren Lage) und am Ende der Fertigung ist bei den Leiterplattenherstellern meist im Preis inbegriffen.\nEin elektrischer Test am Ende der Herstellung ist meist kostenpflichtig und erfordert die kompletten CAD-Daten sowie einen Pr\u00fcfautomaten, der s\u00e4mtliche Signalwege kontaktiert und pr\u00fcft. Bei den Pr\u00fcfautomaten unterscheidet man zwischen dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober''. Die ''Flying-Prober'' haben mehrere einzelne Pr\u00fcffinger, welche die Leiterplatten abtesten. Diese Technik hat den gro\u00dfen Vorteil, dass keine Adapter zum Kontaktieren ben\u00f6tigt werden und so auch kleine Serien g\u00fcnstig getestet werden k\u00f6nnen. Als Nachteil z\u00e4hlt die lange Pr\u00fcfzeit zum Testen und dass mit diesem System meistens kein 100%iger Test durchgef\u00fchrt wird (zu lange Pr\u00fcfzeit). Beim ''In-Circuit-Tester'' werden die Leiterplatten mit Federstift-best\u00fcckten Adaptern oder sehr feinen sogenannten Starrnadeladaptern getestet. Diese Technik hat den Vorteil, dass alle Testpunkte auf einmal kontaktiert werden k\u00f6nnen und so ein sehr schneller Test mit einer 100%igen Pr\u00fcftiefe erreicht werden kann. Die heutigen MCA-Microadapter (siehe Starrnadeladapter) erm\u00f6glichen mit dem ''Staggering'' das Kontaktieren von feinsten Strukturen der Mikroelektronik. Als Nachteil sind hier die hohen Adapterkosten zu erw\u00e4hnen, die aber bei gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen nicht mehr ins Gewicht fallen.\nFertig best\u00fcckte Leiterplatten k\u00f6nnen ebenfalls mit einem ICT-Testsystem gepr\u00fcft werden, wof\u00fcr oft zus\u00e4tzliche Kontaktinseln layoutet werden, die im sp\u00e4teren Einsatz nicht mehr ben\u00f6tigt werden. Damit keine solchen zus\u00e4tzlichen Testpunkte generiert werden m\u00fcssen, kann auch hier ein Starrnadeladapter eingesetzt werden, der das Kontaktieren auf Bauteilanschl\u00fcsse, Stecker oder sogar Chips erm\u00f6glicht.\nOft wird nur eine Funktionskontrolle am Ende der Fertigung durchgef\u00fchrt, da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverl\u00e4ssiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist.", "answer": "da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverl\u00e4ssiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist", "sentence": "Oft wird nur eine Funktionskontrolle am Ende der Fertigung durchgef\u00fchrt, da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverl\u00e4ssiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist .", "paragraph_sentence": "Leiterplatte == Tests = = Leiterplatten werden oft noch vor der Auslieferung und Best\u00fcckung einer Pr\u00fcfung unterzogen. Die visuelle Kontrolle zwischen den einzelnen Fertigungsschritten (z. B. vor dem Aufbringen einer weiteren Lage) und am Ende der Fertigung ist bei den Leiterplattenherstellern meist im Preis inbegriffen. Ein elektrischer Test am Ende der Herstellung ist meist kostenpflichtig und erfordert die kompletten CAD-Daten sowie einen Pr\u00fcfautomaten, der s\u00e4mtliche Signalwege kontaktiert und pr\u00fcft. Bei den Pr\u00fcfautomaten unterscheidet man zwischen dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober''. Die ''Flying-Prober'' haben mehrere einzelne Pr\u00fcffinger, welche die Leiterplatten abtesten. Diese Technik hat den gro\u00dfen Vorteil, dass keine Adapter zum Kontaktieren ben\u00f6tigt werden und so auch kleine Serien g\u00fcnstig getestet werden k\u00f6nnen. Als Nachteil z\u00e4hlt die lange Pr\u00fcfzeit zum Testen und dass mit diesem System meistens kein 100%iger Test durchgef\u00fchrt wird (zu lange Pr\u00fcfzeit). Beim ''In-Circuit-Tester'' werden die Leiterplatten mit Federstift-best\u00fcckten Adaptern oder sehr feinen sogenannten Starrnadeladaptern getestet. Diese Technik hat den Vorteil, dass alle Testpunkte auf einmal kontaktiert werden k\u00f6nnen und so ein sehr schneller Test mit einer 100%igen Pr\u00fcftiefe erreicht werden kann. Die heutigen MCA-Microadapter (siehe Starrnadeladapter) erm\u00f6glichen mit dem ''Staggering'' das Kontaktieren von feinsten Strukturen der Mikroelektronik. Als Nachteil sind hier die hohen Adapterkosten zu erw\u00e4hnen, die aber bei gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen nicht mehr ins Gewicht fallen. Fertig best\u00fcckte Leiterplatten k\u00f6nnen ebenfalls mit einem ICT-Testsystem gepr\u00fcft werden, wof\u00fcr oft zus\u00e4tzliche Kontaktinseln layoutet werden, die im sp\u00e4teren Einsatz nicht mehr ben\u00f6tigt werden. Damit keine solchen zus\u00e4tzlichen Testpunkte generiert werden m\u00fcssen, kann auch hier ein Starrnadeladapter eingesetzt werden, der das Kontaktieren auf Bauteilanschl\u00fcsse, Stecker oder sogar Chips erm\u00f6glicht. Oft wird nur eine Funktionskontrolle am Ende der Fertigung durchgef\u00fchrt, da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverl\u00e4ssiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist . ", "paragraph_answer": "Leiterplatte == Tests == Leiterplatten werden oft noch vor der Auslieferung und Best\u00fcckung einer Pr\u00fcfung unterzogen. Die visuelle Kontrolle zwischen den einzelnen Fertigungsschritten (z. B. vor dem Aufbringen einer weiteren Lage) und am Ende der Fertigung ist bei den Leiterplattenherstellern meist im Preis inbegriffen. Ein elektrischer Test am Ende der Herstellung ist meist kostenpflichtig und erfordert die kompletten CAD-Daten sowie einen Pr\u00fcfautomaten, der s\u00e4mtliche Signalwege kontaktiert und pr\u00fcft. Bei den Pr\u00fcfautomaten unterscheidet man zwischen dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober''. Die ''Flying-Prober'' haben mehrere einzelne Pr\u00fcffinger, welche die Leiterplatten abtesten. Diese Technik hat den gro\u00dfen Vorteil, dass keine Adapter zum Kontaktieren ben\u00f6tigt werden und so auch kleine Serien g\u00fcnstig getestet werden k\u00f6nnen. Als Nachteil z\u00e4hlt die lange Pr\u00fcfzeit zum Testen und dass mit diesem System meistens kein 100%iger Test durchgef\u00fchrt wird (zu lange Pr\u00fcfzeit). Beim ''In-Circuit-Tester'' werden die Leiterplatten mit Federstift-best\u00fcckten Adaptern oder sehr feinen sogenannten Starrnadeladaptern getestet. Diese Technik hat den Vorteil, dass alle Testpunkte auf einmal kontaktiert werden k\u00f6nnen und so ein sehr schneller Test mit einer 100%igen Pr\u00fcftiefe erreicht werden kann. Die heutigen MCA-Microadapter (siehe Starrnadeladapter) erm\u00f6glichen mit dem ''Staggering'' das Kontaktieren von feinsten Strukturen der Mikroelektronik. Als Nachteil sind hier die hohen Adapterkosten zu erw\u00e4hnen, die aber bei gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen nicht mehr ins Gewicht fallen. Fertig best\u00fcckte Leiterplatten k\u00f6nnen ebenfalls mit einem ICT-Testsystem gepr\u00fcft werden, wof\u00fcr oft zus\u00e4tzliche Kontaktinseln layoutet werden, die im sp\u00e4teren Einsatz nicht mehr ben\u00f6tigt werden. Damit keine solchen zus\u00e4tzlichen Testpunkte generiert werden m\u00fcssen, kann auch hier ein Starrnadeladapter eingesetzt werden, der das Kontaktieren auf Bauteilanschl\u00fcsse, Stecker oder sogar Chips erm\u00f6glicht. Oft wird nur eine Funktionskontrolle am Ende der Fertigung durchgef\u00fchrt, da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverl\u00e4ssiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist .", "sentence_answer": "Oft wird nur eine Funktionskontrolle am Ende der Fertigung durchgef\u00fchrt, da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverl\u00e4ssiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist .", "paragraph_id": 60461, "paragraph_question": "question: Wieso werden Leiterplatten meist nur am Ende der Produktion getestet?, context: Leiterplatte\n\n== Tests ==\nLeiterplatten werden oft noch vor der Auslieferung und Best\u00fcckung einer Pr\u00fcfung unterzogen.\nDie visuelle Kontrolle zwischen den einzelnen Fertigungsschritten (z.\u00a0B. vor dem Aufbringen einer weiteren Lage) und am Ende der Fertigung ist bei den Leiterplattenherstellern meist im Preis inbegriffen.\nEin elektrischer Test am Ende der Herstellung ist meist kostenpflichtig und erfordert die kompletten CAD-Daten sowie einen Pr\u00fcfautomaten, der s\u00e4mtliche Signalwege kontaktiert und pr\u00fcft. Bei den Pr\u00fcfautomaten unterscheidet man zwischen dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober''. Die ''Flying-Prober'' haben mehrere einzelne Pr\u00fcffinger, welche die Leiterplatten abtesten. Diese Technik hat den gro\u00dfen Vorteil, dass keine Adapter zum Kontaktieren ben\u00f6tigt werden und so auch kleine Serien g\u00fcnstig getestet werden k\u00f6nnen. Als Nachteil z\u00e4hlt die lange Pr\u00fcfzeit zum Testen und dass mit diesem System meistens kein 100%iger Test durchgef\u00fchrt wird (zu lange Pr\u00fcfzeit). Beim ''In-Circuit-Tester'' werden die Leiterplatten mit Federstift-best\u00fcckten Adaptern oder sehr feinen sogenannten Starrnadeladaptern getestet. Diese Technik hat den Vorteil, dass alle Testpunkte auf einmal kontaktiert werden k\u00f6nnen und so ein sehr schneller Test mit einer 100%igen Pr\u00fcftiefe erreicht werden kann. Die heutigen MCA-Microadapter (siehe Starrnadeladapter) erm\u00f6glichen mit dem ''Staggering'' das Kontaktieren von feinsten Strukturen der Mikroelektronik. Als Nachteil sind hier die hohen Adapterkosten zu erw\u00e4hnen, die aber bei gr\u00f6\u00dferen St\u00fcckzahlen nicht mehr ins Gewicht fallen.\nFertig best\u00fcckte Leiterplatten k\u00f6nnen ebenfalls mit einem ICT-Testsystem gepr\u00fcft werden, wof\u00fcr oft zus\u00e4tzliche Kontaktinseln layoutet werden, die im sp\u00e4teren Einsatz nicht mehr ben\u00f6tigt werden. Damit keine solchen zus\u00e4tzlichen Testpunkte generiert werden m\u00fcssen, kann auch hier ein Starrnadeladapter eingesetzt werden, der das Kontaktieren auf Bauteilanschl\u00fcsse, Stecker oder sogar Chips erm\u00f6glicht.\nOft wird nur eine Funktionskontrolle am Ende der Fertigung durchgef\u00fchrt, da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverl\u00e4ssiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist."} -{"question": "Warum hat Schwarzenegger in der Popkultur an Popularit\u00e4t verloren?", "paragraph": "Arnold_Schwarzenegger\n\n=== Popkultur ===\nDer Kult um Schwarzenegger ebbte mit seinem verst\u00e4rkten politischen Engagement etwas ab. Jedoch wird seiner Person nach wie vor Bedeutung und Interesse beigemessen, wie zahllose Parodien zeigen. Die Figur des vornehmlich in Actionfilmen auftretenden ''Rainier Wolfcastle'' in der amerikanischen Serie ''Die Simpsons'' basiert auf Schwarzenegger, in ''Die Simpsons \u2013 Der Film'' war Schwarzenegger selbst Pr\u00e4sident der USA. Selbiges wird auch in Demolition Man behauptet, in dem Sylvester Stallone als Hauptdarsteller zu sehen ist.\nDie steirischen ''Stoakogler'' bedachten ihn 1992 in ihrem Hit ''Steirermen san very good'' im Refrain. Anl\u00e4sslich seines 60. Geburtstages im Juli 2007 ver\u00f6ffentlichte der \u00f6sterreichische Karikaturist Manfred Deix die satirische Bilderbuch-Biografie ''Arnold Schwarzenegger. Die nackte Wahrheit'' \u00fcber sein Leben als \u201eBodybuilder, Mister Universum, Womanizer, Muttersohn, Barbar, Behindertenfreund und Gouverneur\u201c, so Deix im Vorwort.\nAm 6. April 2013 trat Schwarzenegger f\u00fcr World Wrestling Entertainment bei deren Ruhmeshallenzeremonie auf und hielt die Laudatio f\u00fcr seinen langj\u00e4hrigen Freund Bruno Sammartino. Nur zwei Jahre sp\u00e4ter wurde er selbst als Ehrenmitglied in die Ruhmeshalle aufgenommen, die Laudatio hielt der mehrfache WWE Champion Triple H. Als Terminator (T-800) ist Arnold Schwarzenegger Teil des Computerspiels WWE 2K16 von World Wrestling Entertainment. Au\u00dferdem ist er beispielsweise in Terminator-Manier im Trailer zum Spiel zu sehen.\nAm 24. Mai 2019 ver\u00f6ffentlichte Arnold Schwarzenegger gemeinsam mit dem \u00f6sterreichischem Schlagerstar Andreas Gabalier einen Song mit dem Titel \"Pump it Up\".", "answer": "mit seinem verst\u00e4rkten politischen Engagement", "sentence": "Der Kult um Schwarzenegger ebbte mit seinem verst\u00e4rkten politischen Engagement etwas ab.", "paragraph_sentence": "Arnold_Schwarzenegger === Popkultur == = Der Kult um Schwarzenegger ebbte mit seinem verst\u00e4rkten politischen Engagement etwas ab. Jedoch wird seiner Person nach wie vor Bedeutung und Interesse beigemessen, wie zahllose Parodien zeigen. Die Figur des vornehmlich in Actionfilmen auftretenden ''Rainier Wolfcastle'' in der amerikanischen Serie ''Die Simpsons'' basiert auf Schwarzenegger, in ''Die Simpsons \u2013 Der Film'' war Schwarzenegger selbst Pr\u00e4sident der USA. Selbiges wird auch in Demolition Man behauptet, in dem Sylvester Stallone als Hauptdarsteller zu sehen ist. Die steirischen ''Stoakogler'' bedachten ihn 1992 in ihrem Hit ''Steirermen san very good'' im Refrain. Anl\u00e4sslich seines 60. Geburtstages im Juli 2007 ver\u00f6ffentlichte der \u00f6sterreichische Karikaturist Manfred Deix die satirische Bilderbuch-Biografie ''Arnold Schwarzenegger. Die nackte Wahrheit'' \u00fcber sein Leben als \u201eBodybuilder, Mister Universum, Womanizer, Muttersohn, Barbar, Behindertenfreund und Gouverneur\u201c, so Deix im Vorwort. Am 6. April 2013 trat Schwarzenegger f\u00fcr World Wrestling Entertainment bei deren Ruhmeshallenzeremonie auf und hielt die Laudatio f\u00fcr seinen langj\u00e4hrigen Freund Bruno Sammartino. Nur zwei Jahre sp\u00e4ter wurde er selbst als Ehrenmitglied in die Ruhmeshalle aufgenommen, die Laudatio hielt der mehrfache WWE Champion Triple H. Als Terminator (T-800) ist Arnold Schwarzenegger Teil des Computerspiels WWE 2K16 von World Wrestling Entertainment. Au\u00dferdem ist er beispielsweise in Terminator-Manier im Trailer zum Spiel zu sehen. Am 24. Mai 2019 ver\u00f6ffentlichte Arnold Schwarzenegger gemeinsam mit dem \u00f6sterreichischem Schlagerstar Andreas Gabalier einen Song mit dem Titel \"Pump it Up\".", "paragraph_answer": "Arnold_Schwarzenegger === Popkultur === Der Kult um Schwarzenegger ebbte mit seinem verst\u00e4rkten politischen Engagement etwas ab. Jedoch wird seiner Person nach wie vor Bedeutung und Interesse beigemessen, wie zahllose Parodien zeigen. Die Figur des vornehmlich in Actionfilmen auftretenden ''Rainier Wolfcastle'' in der amerikanischen Serie ''Die Simpsons'' basiert auf Schwarzenegger, in ''Die Simpsons \u2013 Der Film'' war Schwarzenegger selbst Pr\u00e4sident der USA. Selbiges wird auch in Demolition Man behauptet, in dem Sylvester Stallone als Hauptdarsteller zu sehen ist. Die steirischen ''Stoakogler'' bedachten ihn 1992 in ihrem Hit ''Steirermen san very good'' im Refrain. Anl\u00e4sslich seines 60. Geburtstages im Juli 2007 ver\u00f6ffentlichte der \u00f6sterreichische Karikaturist Manfred Deix die satirische Bilderbuch-Biografie ''Arnold Schwarzenegger. Die nackte Wahrheit'' \u00fcber sein Leben als \u201eBodybuilder, Mister Universum, Womanizer, Muttersohn, Barbar, Behindertenfreund und Gouverneur\u201c, so Deix im Vorwort. Am 6. April 2013 trat Schwarzenegger f\u00fcr World Wrestling Entertainment bei deren Ruhmeshallenzeremonie auf und hielt die Laudatio f\u00fcr seinen langj\u00e4hrigen Freund Bruno Sammartino. Nur zwei Jahre sp\u00e4ter wurde er selbst als Ehrenmitglied in die Ruhmeshalle aufgenommen, die Laudatio hielt der mehrfache WWE Champion Triple H. Als Terminator (T-800) ist Arnold Schwarzenegger Teil des Computerspiels WWE 2K16 von World Wrestling Entertainment. Au\u00dferdem ist er beispielsweise in Terminator-Manier im Trailer zum Spiel zu sehen. Am 24. Mai 2019 ver\u00f6ffentlichte Arnold Schwarzenegger gemeinsam mit dem \u00f6sterreichischem Schlagerstar Andreas Gabalier einen Song mit dem Titel \"Pump it Up\".", "sentence_answer": "Der Kult um Schwarzenegger ebbte mit seinem verst\u00e4rkten politischen Engagement etwas ab.", "paragraph_id": 64913, "paragraph_question": "question: Warum hat Schwarzenegger in der Popkultur an Popularit\u00e4t verloren?, context: Arnold_Schwarzenegger\n\n=== Popkultur ===\nDer Kult um Schwarzenegger ebbte mit seinem verst\u00e4rkten politischen Engagement etwas ab. Jedoch wird seiner Person nach wie vor Bedeutung und Interesse beigemessen, wie zahllose Parodien zeigen. Die Figur des vornehmlich in Actionfilmen auftretenden ''Rainier Wolfcastle'' in der amerikanischen Serie ''Die Simpsons'' basiert auf Schwarzenegger, in ''Die Simpsons \u2013 Der Film'' war Schwarzenegger selbst Pr\u00e4sident der USA. Selbiges wird auch in Demolition Man behauptet, in dem Sylvester Stallone als Hauptdarsteller zu sehen ist.\nDie steirischen ''Stoakogler'' bedachten ihn 1992 in ihrem Hit ''Steirermen san very good'' im Refrain. Anl\u00e4sslich seines 60. Geburtstages im Juli 2007 ver\u00f6ffentlichte der \u00f6sterreichische Karikaturist Manfred Deix die satirische Bilderbuch-Biografie ''Arnold Schwarzenegger. Die nackte Wahrheit'' \u00fcber sein Leben als \u201eBodybuilder, Mister Universum, Womanizer, Muttersohn, Barbar, Behindertenfreund und Gouverneur\u201c, so Deix im Vorwort.\nAm 6. April 2013 trat Schwarzenegger f\u00fcr World Wrestling Entertainment bei deren Ruhmeshallenzeremonie auf und hielt die Laudatio f\u00fcr seinen langj\u00e4hrigen Freund Bruno Sammartino. Nur zwei Jahre sp\u00e4ter wurde er selbst als Ehrenmitglied in die Ruhmeshalle aufgenommen, die Laudatio hielt der mehrfache WWE Champion Triple H. Als Terminator (T-800) ist Arnold Schwarzenegger Teil des Computerspiels WWE 2K16 von World Wrestling Entertainment. Au\u00dferdem ist er beispielsweise in Terminator-Manier im Trailer zum Spiel zu sehen.\nAm 24. Mai 2019 ver\u00f6ffentlichte Arnold Schwarzenegger gemeinsam mit dem \u00f6sterreichischem Schlagerstar Andreas Gabalier einen Song mit dem Titel \"Pump it Up\"."} -{"question": "In welcher Galerie stellte Fernand Leger ab 1912 seine Werke aus?", "paragraph": "Kubismus\n\n=== Erste \u00f6ffentliche Diskussion (1911) ===\nDie offiziellen Ausstellungen der Puteaux-Gruppe ab 1911 f\u00fchrten zu einer \u00f6ffentlichen Diskussion um den Kubismus, die die Werke Picassos und Braques allgemein bekannt machte. Seit dem Salon des Ind\u00e9pendants von 1911 werden die Kubisten in zwei Gruppen unterteilt. Den sogenannten ''Salonkubisten'' standen die ''Galeriekubisten'' Braque und Picasso gegen\u00fcber. Eine Ausnahme bildete Fernand L\u00e9ger, dessen Werke ab 1912 in der Galerie Kahnweiler gezeigt wurden. Der Zutritt zu den Ateliers von Braque und Picasso blieb den ''Salonkubisten'' verwehrt. Es kam in Serien von Presseberichten sogar in politischen Gremien zu heftigen Diskussionen. Die zweite Ausstellung der Puteaux-Kubisten im Salon des Ind\u00e9pendants 1912, deren Gruppe sich inzwischen vergr\u00f6\u00dfert hatte, f\u00fchrte zu einem Skandal, der sich nur mit dem Wirbel um das Auftreten der Fauves 1905 vergleichen l\u00e4sst.\nDie Kontroversen traten bereits zutage, als sich die K\u00fcnstler der Puteaux-Gruppe 1910/11 Kubisten nannten. In einer Rezension der Picasso-Ausstellung in der Galerie Vollard vom 20. Dezember 1910 bis Februar 1911 von Andr\u00e9 Salmon war daraufhin im ''Paris-Journal'' zu lesen: \u201ePicasso hat keine Anh\u00e4nger, und wir m\u00fcssen die Unverfrorenheit derjenigen aushalten, die in Manifesten \u00f6ffentlich behaupten, seine Anh\u00e4nger zu sein, und andere leichtfertige Seelen in die Irre f\u00fchren.\u201c", "answer": "in der Galerie Kahnweiler", "sentence": "Eine Ausnahme bildete Fernand L\u00e9ger, dessen Werke ab 1912 in der Galerie Kahnweiler gezeigt wurden.", "paragraph_sentence": "Kubismus === Erste \u00f6ffentliche Diskussion (1911) = = = Die offiziellen Ausstellungen der Puteaux-Gruppe ab 1911 f\u00fchrten zu einer \u00f6ffentlichen Diskussion um den Kubismus, die die Werke Picassos und Braques allgemein bekannt machte. Seit dem Salon des Ind\u00e9pendants von 1911 werden die Kubisten in zwei Gruppen unterteilt. Den sogenannten ''Salonkubisten'' standen die ''Galeriekubisten'' Braque und Picasso gegen\u00fcber. Eine Ausnahme bildete Fernand L\u00e9ger, dessen Werke ab 1912 in der Galerie Kahnweiler gezeigt wurden. Der Zutritt zu den Ateliers von Braque und Picasso blieb den ''Salonkubisten'' verwehrt. Es kam in Serien von Presseberichten sogar in politischen Gremien zu heftigen Diskussionen. Die zweite Ausstellung der Puteaux-Kubisten im Salon des Ind\u00e9pendants 1912, deren Gruppe sich inzwischen vergr\u00f6\u00dfert hatte, f\u00fchrte zu einem Skandal, der sich nur mit dem Wirbel um das Auftreten der Fauves 1905 vergleichen l\u00e4sst. Die Kontroversen traten bereits zutage, als sich die K\u00fcnstler der Puteaux-Gruppe 1910/11 Kubisten nannten. In einer Rezension der Picasso-Ausstellung in der Galerie Vollard vom 20. Dezember 1910 bis Februar 1911 von Andr\u00e9 Salmon war daraufhin im ''Paris-Journal'' zu lesen: \u201ePicasso hat keine Anh\u00e4nger, und wir m\u00fcssen die Unverfrorenheit derjenigen aushalten, die in Manifesten \u00f6ffentlich behaupten, seine Anh\u00e4nger zu sein, und andere leichtfertige Seelen in die Irre f\u00fchren.\u201c", "paragraph_answer": "Kubismus === Erste \u00f6ffentliche Diskussion (1911) === Die offiziellen Ausstellungen der Puteaux-Gruppe ab 1911 f\u00fchrten zu einer \u00f6ffentlichen Diskussion um den Kubismus, die die Werke Picassos und Braques allgemein bekannt machte. Seit dem Salon des Ind\u00e9pendants von 1911 werden die Kubisten in zwei Gruppen unterteilt. Den sogenannten ''Salonkubisten'' standen die ''Galeriekubisten'' Braque und Picasso gegen\u00fcber. Eine Ausnahme bildete Fernand L\u00e9ger, dessen Werke ab 1912 in der Galerie Kahnweiler gezeigt wurden. Der Zutritt zu den Ateliers von Braque und Picasso blieb den ''Salonkubisten'' verwehrt. Es kam in Serien von Presseberichten sogar in politischen Gremien zu heftigen Diskussionen. Die zweite Ausstellung der Puteaux-Kubisten im Salon des Ind\u00e9pendants 1912, deren Gruppe sich inzwischen vergr\u00f6\u00dfert hatte, f\u00fchrte zu einem Skandal, der sich nur mit dem Wirbel um das Auftreten der Fauves 1905 vergleichen l\u00e4sst. Die Kontroversen traten bereits zutage, als sich die K\u00fcnstler der Puteaux-Gruppe 1910/11 Kubisten nannten. In einer Rezension der Picasso-Ausstellung in der Galerie Vollard vom 20. Dezember 1910 bis Februar 1911 von Andr\u00e9 Salmon war daraufhin im ''Paris-Journal'' zu lesen: \u201ePicasso hat keine Anh\u00e4nger, und wir m\u00fcssen die Unverfrorenheit derjenigen aushalten, die in Manifesten \u00f6ffentlich behaupten, seine Anh\u00e4nger zu sein, und andere leichtfertige Seelen in die Irre f\u00fchren.\u201c", "sentence_answer": "Eine Ausnahme bildete Fernand L\u00e9ger, dessen Werke ab 1912 in der Galerie Kahnweiler gezeigt wurden.", "paragraph_id": 48508, "paragraph_question": "question: In welcher Galerie stellte Fernand Leger ab 1912 seine Werke aus?, context: Kubismus\n\n=== Erste \u00f6ffentliche Diskussion (1911) ===\nDie offiziellen Ausstellungen der Puteaux-Gruppe ab 1911 f\u00fchrten zu einer \u00f6ffentlichen Diskussion um den Kubismus, die die Werke Picassos und Braques allgemein bekannt machte. Seit dem Salon des Ind\u00e9pendants von 1911 werden die Kubisten in zwei Gruppen unterteilt. Den sogenannten ''Salonkubisten'' standen die ''Galeriekubisten'' Braque und Picasso gegen\u00fcber. Eine Ausnahme bildete Fernand L\u00e9ger, dessen Werke ab 1912 in der Galerie Kahnweiler gezeigt wurden. Der Zutritt zu den Ateliers von Braque und Picasso blieb den ''Salonkubisten'' verwehrt. Es kam in Serien von Presseberichten sogar in politischen Gremien zu heftigen Diskussionen. Die zweite Ausstellung der Puteaux-Kubisten im Salon des Ind\u00e9pendants 1912, deren Gruppe sich inzwischen vergr\u00f6\u00dfert hatte, f\u00fchrte zu einem Skandal, der sich nur mit dem Wirbel um das Auftreten der Fauves 1905 vergleichen l\u00e4sst.\nDie Kontroversen traten bereits zutage, als sich die K\u00fcnstler der Puteaux-Gruppe 1910/11 Kubisten nannten. In einer Rezension der Picasso-Ausstellung in der Galerie Vollard vom 20. Dezember 1910 bis Februar 1911 von Andr\u00e9 Salmon war daraufhin im ''Paris-Journal'' zu lesen: \u201ePicasso hat keine Anh\u00e4nger, und wir m\u00fcssen die Unverfrorenheit derjenigen aushalten, die in Manifesten \u00f6ffentlich behaupten, seine Anh\u00e4nger zu sein, und andere leichtfertige Seelen in die Irre f\u00fchren.\u201c"} -{"question": "Was versteht man unter Neoklassizismus?", "paragraph": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_\nNeoklassizismus (oder ''Neuklassizismus'') wird in der deutschsprachigen Kunstgeschichte der letzte formal einheitliche Stil der bildenden Kunst und Architektur des Historismus im fr\u00fchen 20.\u00a0Jahrhundert im deutschsprachigen Kulturraum genannt. Der eklektizistische Stil gilt gleichzeitig als Beginn der Moderne. F\u00fcr den Architekturstil der 1930er Jahre wird auch der Begriff ''modernistischer Klassizismus'' verwendet.\nIn der Malerei und Plastik sind bei Carlo Carr\u00e0, Giorgio de Chirico, Adolf von Hildebrand, Aristide Maillol, Pablo Picasso und Ignatius Taschner neoklassizistische Einfl\u00fcsse zu erkennen.\nIn der Architektur bildet der Neoklassizismus den ideellen sowie formalen Gegensatz zu der sich gleichzeitig entwickelnden klassischen Moderne, w\u00e4hrend die Ornamentik der Baustile Jugendstil (Art nouveau) und Liberty zur\u00fccktritt. Er ist, gemeinsam mit dem Heimatschutzstil, Teil der allgemeinen traditionalistischen Str\u00f6mungen zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die das Ziel hatten, alte (vorindustrielle) Werte und Strukturen beizubehalten. Es werden noch einmal Ideen der griechischen und r\u00f6mischen Antike, des Barock und des Klassizismus, und klassizistische Elemente der Renaissance (Andrea Palladio) aufgenommen, die sich im monumentalen Erscheinungsbild, in S\u00e4ulenanordnungen, in der r\u00e4umlichen Disposition (rechtwinklige Grundrisse, Symmetrie) und in der tektonischen Struktur zeigen.", "answer": "in der deutschsprachigen Kunstgeschichte der letzte formal einheitliche Stil der bildenden Kunst und Architektur des Historismus im fr\u00fchen 20.\u00a0Jahrhundert im deutschsprachigen Kulturraum", "sentence": "\nNeoklassizismus (oder ''Neuklassizismus'') wird in der deutschsprachigen Kunstgeschichte der letzte formal einheitliche Stil der bildenden Kunst und Architektur des Historismus im fr\u00fchen 20.\u00a0Jahrhundert im deutschsprachigen Kulturraum genannt.", "paragraph_sentence": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_ Neoklassizismus (oder ''Neuklassizismus'') wird in der deutschsprachigen Kunstgeschichte der letzte formal einheitliche Stil der bildenden Kunst und Architektur des Historismus im fr\u00fchen 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Kulturraum genannt. Der eklektizistische Stil gilt gleichzeitig als Beginn der Moderne. F\u00fcr den Architekturstil der 1930er Jahre wird auch der Begriff ''modernistischer Klassizismus'' verwendet. In der Malerei und Plastik sind bei Carlo Carr\u00e0, Giorgio de Chirico, Adolf von Hildebrand, Aristide Maillol, Pablo Picasso und Ignatius Taschner neoklassizistische Einfl\u00fcsse zu erkennen. In der Architektur bildet der Neoklassizismus den ideellen sowie formalen Gegensatz zu der sich gleichzeitig entwickelnden klassischen Moderne, w\u00e4hrend die Ornamentik der Baustile Jugendstil (Art nouveau) und Liberty zur\u00fccktritt. Er ist, gemeinsam mit dem Heimatschutzstil, Teil der allgemeinen traditionalistischen Str\u00f6mungen zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die das Ziel hatten, alte (vorindustrielle) Werte und Strukturen beizubehalten. Es werden noch einmal Ideen der griechischen und r\u00f6mischen Antike, des Barock und des Klassizismus, und klassizistische Elemente der Renaissance (Andrea Palladio) aufgenommen, die sich im monumentalen Erscheinungsbild, in S\u00e4ulenanordnungen, in der r\u00e4umlichen Disposition (rechtwinklige Grundrisse, Symmetrie) und in der tektonischen Struktur zeigen.", "paragraph_answer": "Neoklassizismus__bildende_Kunst_ Neoklassizismus (oder ''Neuklassizismus'') wird in der deutschsprachigen Kunstgeschichte der letzte formal einheitliche Stil der bildenden Kunst und Architektur des Historismus im fr\u00fchen 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Kulturraum genannt. Der eklektizistische Stil gilt gleichzeitig als Beginn der Moderne. F\u00fcr den Architekturstil der 1930er Jahre wird auch der Begriff ''modernistischer Klassizismus'' verwendet. In der Malerei und Plastik sind bei Carlo Carr\u00e0, Giorgio de Chirico, Adolf von Hildebrand, Aristide Maillol, Pablo Picasso und Ignatius Taschner neoklassizistische Einfl\u00fcsse zu erkennen. In der Architektur bildet der Neoklassizismus den ideellen sowie formalen Gegensatz zu der sich gleichzeitig entwickelnden klassischen Moderne, w\u00e4hrend die Ornamentik der Baustile Jugendstil (Art nouveau) und Liberty zur\u00fccktritt. Er ist, gemeinsam mit dem Heimatschutzstil, Teil der allgemeinen traditionalistischen Str\u00f6mungen zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die das Ziel hatten, alte (vorindustrielle) Werte und Strukturen beizubehalten. Es werden noch einmal Ideen der griechischen und r\u00f6mischen Antike, des Barock und des Klassizismus, und klassizistische Elemente der Renaissance (Andrea Palladio) aufgenommen, die sich im monumentalen Erscheinungsbild, in S\u00e4ulenanordnungen, in der r\u00e4umlichen Disposition (rechtwinklige Grundrisse, Symmetrie) und in der tektonischen Struktur zeigen.", "sentence_answer": " Neoklassizismus (oder ''Neuklassizismus'') wird in der deutschsprachigen Kunstgeschichte der letzte formal einheitliche Stil der bildenden Kunst und Architektur des Historismus im fr\u00fchen 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Kulturraum genannt.", "paragraph_id": 69940, "paragraph_question": "question: Was versteht man unter Neoklassizismus?, context: Neoklassizismus__bildende_Kunst_\nNeoklassizismus (oder ''Neuklassizismus'') wird in der deutschsprachigen Kunstgeschichte der letzte formal einheitliche Stil der bildenden Kunst und Architektur des Historismus im fr\u00fchen 20.\u00a0Jahrhundert im deutschsprachigen Kulturraum genannt. Der eklektizistische Stil gilt gleichzeitig als Beginn der Moderne. F\u00fcr den Architekturstil der 1930er Jahre wird auch der Begriff ''modernistischer Klassizismus'' verwendet.\nIn der Malerei und Plastik sind bei Carlo Carr\u00e0, Giorgio de Chirico, Adolf von Hildebrand, Aristide Maillol, Pablo Picasso und Ignatius Taschner neoklassizistische Einfl\u00fcsse zu erkennen.\nIn der Architektur bildet der Neoklassizismus den ideellen sowie formalen Gegensatz zu der sich gleichzeitig entwickelnden klassischen Moderne, w\u00e4hrend die Ornamentik der Baustile Jugendstil (Art nouveau) und Liberty zur\u00fccktritt. Er ist, gemeinsam mit dem Heimatschutzstil, Teil der allgemeinen traditionalistischen Str\u00f6mungen zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die das Ziel hatten, alte (vorindustrielle) Werte und Strukturen beizubehalten. Es werden noch einmal Ideen der griechischen und r\u00f6mischen Antike, des Barock und des Klassizismus, und klassizistische Elemente der Renaissance (Andrea Palladio) aufgenommen, die sich im monumentalen Erscheinungsbild, in S\u00e4ulenanordnungen, in der r\u00e4umlichen Disposition (rechtwinklige Grundrisse, Symmetrie) und in der tektonischen Struktur zeigen."} -{"question": "Wer wurde 2008 US-Pr\u00e4sident? ", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Politische Entwicklung ===\nJohn Edwards, Senator North Carolinas (1998\u20132004)\nNorth Carolina war, wie urspr\u00fcnglich der ganze S\u00fcden, lange eine Hochburg der Demokratischen Partei. Erst seit der Wahl von 1968 verschoben sich die Mehrheiten zugunsten der Republikaner. Heute ist zwar in North Carolina der Wandel von der Plantagenwirtschaft hin zur Dienstleistungs- und Zukunftsindustrie weitgehend vollzogen, die konservative Grundhaltung blieb jedoch besonders im l\u00e4ndlichen Raum und unter der wei\u00dfen Bev\u00f6lkerungsmehrheit bestehen. Insbesondere zeigt sich dies im j\u00fcngst verabschiedeten Gesetz zur Toilettenbenutzung Transsexueller, das als \u201eDiskriminierungsgesetz\u201c kritisiert wird. Erstmals seit Jimmy Carters Sieg 1976 konnte Barack Obama 2008 North Carolina bei einer Pr\u00e4sidentschaftswahl wieder f\u00fcr die Demokraten gewinnen. 2004 hatten noch die Republikaner gewonnen, und das, obwohl der Vizepr\u00e4sidentschaftskandidat der Demokraten, John Edwards, diesen Staat im Senat repr\u00e4sentiert hatte. \nIm Electoral College konnte North Carolina seine Stellung wegen der Bev\u00f6lkerungszunahme ausbauen: 1988 waren es 13 Stimmen, 1992 14 und 2004, 2008, 2012 und 2016 15 Stimmen.", "answer": "Barack Obama", "sentence": "Erstmals seit Jimmy Carters Sieg 1976 konnte Barack Obama 2008 North Carolina bei einer Pr\u00e4sidentschaftswahl wieder f\u00fcr die Demokraten gewinnen.", "paragraph_sentence": "North_Carolina === Politische Entwicklung = == John Edwards, Senator North Carolinas (1998\u20132004) North Carolina war, wie urspr\u00fcnglich der ganze S\u00fcden, lange eine Hochburg der Demokratischen Partei. Erst seit der Wahl von 1968 verschoben sich die Mehrheiten zugunsten der Republikaner. Heute ist zwar in North Carolina der Wandel von der Plantagenwirtschaft hin zur Dienstleistungs- und Zukunftsindustrie weitgehend vollzogen, die konservative Grundhaltung blieb jedoch besonders im l\u00e4ndlichen Raum und unter der wei\u00dfen Bev\u00f6lkerungsmehrheit bestehen. Insbesondere zeigt sich dies im j\u00fcngst verabschiedeten Gesetz zur Toilettenbenutzung Transsexueller, das als \u201eDiskriminierungsgesetz\u201c kritisiert wird. Erstmals seit Jimmy Carters Sieg 1976 konnte Barack Obama 2008 North Carolina bei einer Pr\u00e4sidentschaftswahl wieder f\u00fcr die Demokraten gewinnen. 2004 hatten noch die Republikaner gewonnen, und das, obwohl der Vizepr\u00e4sidentschaftskandidat der Demokraten, John Edwards, diesen Staat im Senat repr\u00e4sentiert hatte. Im Electoral College konnte North Carolina seine Stellung wegen der Bev\u00f6lkerungszunahme ausbauen: 1988 waren es 13 Stimmen, 1992 14 und 2004, 2008, 2012 und 2016 15 Stimmen.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Politische Entwicklung === John Edwards, Senator North Carolinas (1998\u20132004) North Carolina war, wie urspr\u00fcnglich der ganze S\u00fcden, lange eine Hochburg der Demokratischen Partei. Erst seit der Wahl von 1968 verschoben sich die Mehrheiten zugunsten der Republikaner. Heute ist zwar in North Carolina der Wandel von der Plantagenwirtschaft hin zur Dienstleistungs- und Zukunftsindustrie weitgehend vollzogen, die konservative Grundhaltung blieb jedoch besonders im l\u00e4ndlichen Raum und unter der wei\u00dfen Bev\u00f6lkerungsmehrheit bestehen. Insbesondere zeigt sich dies im j\u00fcngst verabschiedeten Gesetz zur Toilettenbenutzung Transsexueller, das als \u201eDiskriminierungsgesetz\u201c kritisiert wird. Erstmals seit Jimmy Carters Sieg 1976 konnte Barack Obama 2008 North Carolina bei einer Pr\u00e4sidentschaftswahl wieder f\u00fcr die Demokraten gewinnen. 2004 hatten noch die Republikaner gewonnen, und das, obwohl der Vizepr\u00e4sidentschaftskandidat der Demokraten, John Edwards, diesen Staat im Senat repr\u00e4sentiert hatte. Im Electoral College konnte North Carolina seine Stellung wegen der Bev\u00f6lkerungszunahme ausbauen: 1988 waren es 13 Stimmen, 1992 14 und 2004, 2008, 2012 und 2016 15 Stimmen.", "sentence_answer": "Erstmals seit Jimmy Carters Sieg 1976 konnte Barack Obama 2008 North Carolina bei einer Pr\u00e4sidentschaftswahl wieder f\u00fcr die Demokraten gewinnen.", "paragraph_id": 52840, "paragraph_question": "question: Wer wurde 2008 US-Pr\u00e4sident? , context: North_Carolina\n\n=== Politische Entwicklung ===\nJohn Edwards, Senator North Carolinas (1998\u20132004)\nNorth Carolina war, wie urspr\u00fcnglich der ganze S\u00fcden, lange eine Hochburg der Demokratischen Partei. Erst seit der Wahl von 1968 verschoben sich die Mehrheiten zugunsten der Republikaner. Heute ist zwar in North Carolina der Wandel von der Plantagenwirtschaft hin zur Dienstleistungs- und Zukunftsindustrie weitgehend vollzogen, die konservative Grundhaltung blieb jedoch besonders im l\u00e4ndlichen Raum und unter der wei\u00dfen Bev\u00f6lkerungsmehrheit bestehen. Insbesondere zeigt sich dies im j\u00fcngst verabschiedeten Gesetz zur Toilettenbenutzung Transsexueller, das als \u201eDiskriminierungsgesetz\u201c kritisiert wird. Erstmals seit Jimmy Carters Sieg 1976 konnte Barack Obama 2008 North Carolina bei einer Pr\u00e4sidentschaftswahl wieder f\u00fcr die Demokraten gewinnen. 2004 hatten noch die Republikaner gewonnen, und das, obwohl der Vizepr\u00e4sidentschaftskandidat der Demokraten, John Edwards, diesen Staat im Senat repr\u00e4sentiert hatte. \nIm Electoral College konnte North Carolina seine Stellung wegen der Bev\u00f6lkerungszunahme ausbauen: 1988 waren es 13 Stimmen, 1992 14 und 2004, 2008, 2012 und 2016 15 Stimmen."} -{"question": "Welchen Namen hatte der Everton LFC bei seiner Gr\u00fcndung?", "paragraph": "FC_Everton\n\n=== Geschichte ===\nDer ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) geh\u00f6rt zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfu\u00dfball.\nDer Verein startete 1983 als Hoylake WFC. Sp\u00e4ter vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im n\u00e4chsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 \u00fcber das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern.\n1995 wurde aus dem Verein schlie\u00dflich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women\u2019s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women\u2019s Cup teil und war damit erstmals im Europ\u00e4ischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women\u2019s Champions League vertreten.\nNachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den \u201ePremier League Cup\u201c und zwei Jahre sp\u00e4ter zum zweiten Mal den FA Women\u2019s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) \u00fcber Arsenal LFC.\nIm Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gr\u00fcndungsmitgliedern der FA Women\u2019s Super League, der neuen h\u00f6chsten Spielklasse im englischen Frauenfu\u00dfball.\nAm Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils h\u00f6chsten englischen Liga in die zweite Liga ab.", "answer": "Hoylake WFC", "sentence": "Der Verein startete 1983 als Hoylake WFC .", "paragraph_sentence": "FC_Everton === Geschichte = = = Der ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) geh\u00f6rt zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfu\u00dfball. Der Verein startete 1983 als Hoylake WFC . Sp\u00e4ter vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im n\u00e4chsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 \u00fcber das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern. 1995 wurde aus dem Verein schlie\u00dflich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women\u2019s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women\u2019s Cup teil und war damit erstmals im Europ\u00e4ischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women\u2019s Champions League vertreten. Nachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den \u201ePremier League Cup\u201c und zwei Jahre sp\u00e4ter zum zweiten Mal den FA Women\u2019s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) \u00fcber Arsenal LFC. Im Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gr\u00fcndungsmitgliedern der FA Women\u2019s Super League, der neuen h\u00f6chsten Spielklasse im englischen Frauenfu\u00dfball. Am Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils h\u00f6chsten englischen Liga in die zweite Liga ab.", "paragraph_answer": "FC_Everton === Geschichte === Der ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) geh\u00f6rt zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfu\u00dfball. Der Verein startete 1983 als Hoylake WFC . Sp\u00e4ter vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im n\u00e4chsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 \u00fcber das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern. 1995 wurde aus dem Verein schlie\u00dflich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women\u2019s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women\u2019s Cup teil und war damit erstmals im Europ\u00e4ischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women\u2019s Champions League vertreten. Nachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den \u201ePremier League Cup\u201c und zwei Jahre sp\u00e4ter zum zweiten Mal den FA Women\u2019s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) \u00fcber Arsenal LFC. Im Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gr\u00fcndungsmitgliedern der FA Women\u2019s Super League, der neuen h\u00f6chsten Spielklasse im englischen Frauenfu\u00dfball. Am Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils h\u00f6chsten englischen Liga in die zweite Liga ab.", "sentence_answer": "Der Verein startete 1983 als Hoylake WFC .", "paragraph_id": 70250, "paragraph_question": "question: Welchen Namen hatte der Everton LFC bei seiner Gr\u00fcndung?, context: FC_Everton\n\n=== Geschichte ===\nDer ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) geh\u00f6rt zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfu\u00dfball.\nDer Verein startete 1983 als Hoylake WFC. Sp\u00e4ter vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im n\u00e4chsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 \u00fcber das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern.\n1995 wurde aus dem Verein schlie\u00dflich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women\u2019s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women\u2019s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women\u2019s Cup teil und war damit erstmals im Europ\u00e4ischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women\u2019s Champions League vertreten.\nNachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den \u201ePremier League Cup\u201c und zwei Jahre sp\u00e4ter zum zweiten Mal den FA Women\u2019s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) \u00fcber Arsenal LFC.\nIm Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gr\u00fcndungsmitgliedern der FA Women\u2019s Super League, der neuen h\u00f6chsten Spielklasse im englischen Frauenfu\u00dfball.\nAm Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils h\u00f6chsten englischen Liga in die zweite Liga ab."} -{"question": "Wo sieht man die Bewertungen einer App im Windows Store?", "paragraph": "Microsoft_Windows_8\n\n=== Windows Store ===\nModern-Apps k\u00f6nnen \u00fcber den neuen ''Windows Store'' bezogen werden. Microsoft sieht In-App-K\u00e4ufe (das Erweitern von installierten Programmen um weitere Funktionen direkt aus diesen heraus) vor und bietet eine M\u00f6glichkeit, die Anwendungen f\u00fcr eine begrenzte Zeit kostenlos zu testen. Modern-Apps k\u00f6nnen ausschlie\u00dflich \u00fcber den Store heruntergeladen bzw. gekauft werden. Die Detailseiten des Stores bieten eine App-Beschreibung, ein Bild, die Hardwareanforderungen und Bewertungen. Modern-Apps k\u00f6nnen auf maximal f\u00fcnf Computern mit Windows\u00a08 genutzt werden. Diese Apps sind ab 1,49 US-Dollar erh\u00e4ltlich.\nDie PC- und Videospielbranche kritisiert den m\u00f6glichen Trend zu einer geschlosseneren Plattform. Derartige Kritik \u00e4u\u00dferten Gabe Newell, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der Valve Corporation, Rob Pardo, der Vizepr\u00e4sident von Blizzard Entertainment und der Minecraft-Erfinder Markus Persson. Letzterer betonte, dass vor allem kleinere Indie-Games darauf angewiesen seien, zur Entwicklung auf freie und offene Plattformen zugreifen zu k\u00f6nnen.", "answer": "Die Detailseiten des Stores", "sentence": "Die Detailseiten des Stores bieten eine App-Beschreibung, ein Bild, die Hardwareanforderungen und Bewertungen.", "paragraph_sentence": "Microsoft_Windows_8 === Windows Store === Modern-Apps k\u00f6nnen \u00fcber den neuen ''Windows Store'' bezogen werden. Microsoft sieht In-App-K\u00e4ufe (das Erweitern von installierten Programmen um weitere Funktionen direkt aus diesen heraus) vor und bietet eine M\u00f6glichkeit, die Anwendungen f\u00fcr eine begrenzte Zeit kostenlos zu testen. Modern-Apps k\u00f6nnen ausschlie\u00dflich \u00fcber den Store heruntergeladen bzw. gekauft werden. Die Detailseiten des Stores bieten eine App-Beschreibung, ein Bild, die Hardwareanforderungen und Bewertungen. Modern-Apps k\u00f6nnen auf maximal f\u00fcnf Computern mit Windows 8 genutzt werden. Diese Apps sind ab 1,49 US-Dollar erh\u00e4ltlich. Die PC- und Videospielbranche kritisiert den m\u00f6glichen Trend zu einer geschlosseneren Plattform. Derartige Kritik \u00e4u\u00dferten Gabe Newell, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der Valve Corporation, Rob Pardo, der Vizepr\u00e4sident von Blizzard Entertainment und der Minecraft-Erfinder Markus Persson. Letzterer betonte, dass vor allem kleinere Indie-Games darauf angewiesen seien, zur Entwicklung auf freie und offene Plattformen zugreifen zu k\u00f6nnen.", "paragraph_answer": "Microsoft_Windows_8 === Windows Store === Modern-Apps k\u00f6nnen \u00fcber den neuen ''Windows Store'' bezogen werden. Microsoft sieht In-App-K\u00e4ufe (das Erweitern von installierten Programmen um weitere Funktionen direkt aus diesen heraus) vor und bietet eine M\u00f6glichkeit, die Anwendungen f\u00fcr eine begrenzte Zeit kostenlos zu testen. Modern-Apps k\u00f6nnen ausschlie\u00dflich \u00fcber den Store heruntergeladen bzw. gekauft werden. Die Detailseiten des Stores bieten eine App-Beschreibung, ein Bild, die Hardwareanforderungen und Bewertungen. Modern-Apps k\u00f6nnen auf maximal f\u00fcnf Computern mit Windows 8 genutzt werden. Diese Apps sind ab 1,49 US-Dollar erh\u00e4ltlich. Die PC- und Videospielbranche kritisiert den m\u00f6glichen Trend zu einer geschlosseneren Plattform. Derartige Kritik \u00e4u\u00dferten Gabe Newell, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der Valve Corporation, Rob Pardo, der Vizepr\u00e4sident von Blizzard Entertainment und der Minecraft-Erfinder Markus Persson. Letzterer betonte, dass vor allem kleinere Indie-Games darauf angewiesen seien, zur Entwicklung auf freie und offene Plattformen zugreifen zu k\u00f6nnen.", "sentence_answer": " Die Detailseiten des Stores bieten eine App-Beschreibung, ein Bild, die Hardwareanforderungen und Bewertungen.", "paragraph_id": 48020, "paragraph_question": "question: Wo sieht man die Bewertungen einer App im Windows Store?, context: Microsoft_Windows_8\n\n=== Windows Store ===\nModern-Apps k\u00f6nnen \u00fcber den neuen ''Windows Store'' bezogen werden. Microsoft sieht In-App-K\u00e4ufe (das Erweitern von installierten Programmen um weitere Funktionen direkt aus diesen heraus) vor und bietet eine M\u00f6glichkeit, die Anwendungen f\u00fcr eine begrenzte Zeit kostenlos zu testen. Modern-Apps k\u00f6nnen ausschlie\u00dflich \u00fcber den Store heruntergeladen bzw. gekauft werden. Die Detailseiten des Stores bieten eine App-Beschreibung, ein Bild, die Hardwareanforderungen und Bewertungen. Modern-Apps k\u00f6nnen auf maximal f\u00fcnf Computern mit Windows\u00a08 genutzt werden. Diese Apps sind ab 1,49 US-Dollar erh\u00e4ltlich.\nDie PC- und Videospielbranche kritisiert den m\u00f6glichen Trend zu einer geschlosseneren Plattform. Derartige Kritik \u00e4u\u00dferten Gabe Newell, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der Valve Corporation, Rob Pardo, der Vizepr\u00e4sident von Blizzard Entertainment und der Minecraft-Erfinder Markus Persson. Letzterer betonte, dass vor allem kleinere Indie-Games darauf angewiesen seien, zur Entwicklung auf freie und offene Plattformen zugreifen zu k\u00f6nnen."} -{"question": "Wie hei\u00dft die Airline Namibias? ", "paragraph": "Namibia\n\n=== Flugverkehr ===\nNamibia ist gut in das regionale Flugnetz eingebunden und verf\u00fcgt mit Air Namibia \u00fcber eine eigene staatliche Fluggesellschaft. Es gibt direkte Flugverbindungen nach Europa. Internationale Flugh\u00e4fen besitzen die Landeshauptstadt Windhoek mit dem Hosea Kutako International Airport, der etwa 45\u00a0Kilometer \u00f6stlich der Stadt liegt sowie die Hafenstadt Walvis Bay (Flughafen Walvis Bay). Dar\u00fcber hinaus verf\u00fcgen jeder gr\u00f6\u00dfere Ort von Namibia sowie viele Farmen \u00fcber eigene Landepl\u00e4tze. In Namibia gibt es zahlreiche Charterflug-Unternehmen.", "answer": "Air Namibia", "sentence": "Namibia ist gut in das regionale Flugnetz eingebunden und verf\u00fcgt mit Air Namibia \u00fcber eine eigene staatliche Fluggesellschaft.", "paragraph_sentence": "Namibia = = = Flugverkehr == = Namibia ist gut in das regionale Flugnetz eingebunden und verf\u00fcgt mit Air Namibia \u00fcber eine eigene staatliche Fluggesellschaft. Es gibt direkte Flugverbindungen nach Europa. Internationale Flugh\u00e4fen besitzen die Landeshauptstadt Windhoek mit dem Hosea Kutako International Airport, der etwa 45 Kilometer \u00f6stlich der Stadt liegt sowie die Hafenstadt Walvis Bay (Flughafen Walvis Bay). Dar\u00fcber hinaus verf\u00fcgen jeder gr\u00f6\u00dfere Ort von Namibia sowie viele Farmen \u00fcber eigene Landepl\u00e4tze. In Namibia gibt es zahlreiche Charterflug-Unternehmen.", "paragraph_answer": "Namibia === Flugverkehr === Namibia ist gut in das regionale Flugnetz eingebunden und verf\u00fcgt mit Air Namibia \u00fcber eine eigene staatliche Fluggesellschaft. Es gibt direkte Flugverbindungen nach Europa. Internationale Flugh\u00e4fen besitzen die Landeshauptstadt Windhoek mit dem Hosea Kutako International Airport, der etwa 45 Kilometer \u00f6stlich der Stadt liegt sowie die Hafenstadt Walvis Bay (Flughafen Walvis Bay). Dar\u00fcber hinaus verf\u00fcgen jeder gr\u00f6\u00dfere Ort von Namibia sowie viele Farmen \u00fcber eigene Landepl\u00e4tze. In Namibia gibt es zahlreiche Charterflug-Unternehmen.", "sentence_answer": "Namibia ist gut in das regionale Flugnetz eingebunden und verf\u00fcgt mit Air Namibia \u00fcber eine eigene staatliche Fluggesellschaft.", "paragraph_id": 69811, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft die Airline Namibias? , context: Namibia\n\n=== Flugverkehr ===\nNamibia ist gut in das regionale Flugnetz eingebunden und verf\u00fcgt mit Air Namibia \u00fcber eine eigene staatliche Fluggesellschaft. Es gibt direkte Flugverbindungen nach Europa. Internationale Flugh\u00e4fen besitzen die Landeshauptstadt Windhoek mit dem Hosea Kutako International Airport, der etwa 45\u00a0Kilometer \u00f6stlich der Stadt liegt sowie die Hafenstadt Walvis Bay (Flughafen Walvis Bay). Dar\u00fcber hinaus verf\u00fcgen jeder gr\u00f6\u00dfere Ort von Namibia sowie viele Farmen \u00fcber eigene Landepl\u00e4tze. In Namibia gibt es zahlreiche Charterflug-Unternehmen."} -{"question": "Was wird in der National Gallery of Victoria ausgestellt? ", "paragraph": "Melbourne\n\n=== Museen ===\nMit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum.\nWeitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien.\nIn der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre.", "answer": "Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien", "sentence": "Weitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien .", "paragraph_sentence": "Melbourne === Museen = == Mit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum. Weitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien . In der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre.", "paragraph_answer": "Melbourne === Museen === Mit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum. Weitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien . In der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre.", "sentence_answer": "Weitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien .", "paragraph_id": 51511, "paragraph_question": "question: Was wird in der National Gallery of Victoria ausgestellt? , context: Melbourne\n\n=== Museen ===\nMit dem Melbourne Museum wurde im November 2000 der gr\u00f6\u00dfte Museumskomplex der S\u00fcdhalbkugel er\u00f6ffnet. Zum Museumskomplex geh\u00f6ren weiterhin das Royal Exhibition Building, das Scienceworks Museum sowie das Immigration Museum.\nWeitere bekannte Museen im Stadtgebiet sind das ''Museum of Victoria'', in dem das fr\u00fchere ''National Museum of Victoria'' mit seinen Abteilungen f\u00fcr Zoologie, Geologie und Anthropologie aufgegangen ist und die National Gallery of Victoria mit Sammlungen von Gem\u00e4lden und Photographien.\nIn der Stadt befinden sich auch das Jewish Museum of Australia und das Jewish Holocaust Museum and Research Centre."} -{"question": "Wovon h\u00e4ngt die Beurteilung einer Situation ab? ", "paragraph": "Emotion\n\n=== Urteile und Entscheidungen ===\nEmotionen beeinflussen die Beurteilung, ob etwas positiv oder negativ, n\u00fctzlich oder bedrohlich ist. Beurteilungen fallen dabei positiver aus, wenn die Stimmung positiv ist. Befindet man sich in einer positiven Stimmung, werden positive Ereignisse f\u00fcr wahrscheinlicher gehalten. Aber nicht nur Beurteilungen \u00fcber die Umwelt fallen positiver aus, sondern auch Beurteilungen, die die Person selbst betreffen. Gleichzeitig f\u00fchrt positive Stimmung oft zu risikoreichen Entscheidungen, da das Risiko eines negativen Ausgangs der Situation gerne untersch\u00e4tzt wird.\nEmotionen werden zudem oft als Informationen verstanden, da Emotionen h\u00e4ufig durch Bewertungen entstehen und obendrein Informationen \u00fcber das Ergebnis dieser Bewertung geben. So f\u00fchren Emotionen zu selektiven Zugriffen auf das Ged\u00e4chtnis. Befindet man sich beispielsweise in einer negativen Stimmung, ist es auch sehr wahrscheinlich, dass negative Inhalte der eigenen Biographie pr\u00e4senter sind als positive Inhalte. Urteile oder Bewertungen werden also dahingehend beeinflusst, dass Emotionen den bevorzugten Zugriff auf Informationen im Ged\u00e4chtnis veranlassen. Solche Bewertungen k\u00f6nnen auf Fehlattributen basieren. Das hei\u00dft, Emotionen werden auf falsche Ursachen zur\u00fcckgef\u00fchrt bzw. auf Ursachen die nicht f\u00fcr die jeweilige Emotion ma\u00dfgeblich sind. In F\u00e4llen, bei denen f\u00fcr Entscheidungen mehrere Informationen mit einbezogen sind, ben\u00f6tigen Versuchsteilnehmer, die positiv gestimmt sind, weniger Informationen um eine Entscheidung zu treffen. Au\u00dferdem f\u00e4llt die Entscheidung schneller als bei neutral gestimmten Menschen.", "answer": "Emotionen ", "sentence": "=\n Emotionen beeinflussen die Beurteilung, ob etwas positiv oder negativ, n\u00fctzlich oder bedrohlich ist.", "paragraph_sentence": "Emotion === Urteile und Entscheidungen == = Emotionen beeinflussen die Beurteilung, ob etwas positiv oder negativ, n\u00fctzlich oder bedrohlich ist. Beurteilungen fallen dabei positiver aus, wenn die Stimmung positiv ist. Befindet man sich in einer positiven Stimmung, werden positive Ereignisse f\u00fcr wahrscheinlicher gehalten. Aber nicht nur Beurteilungen \u00fcber die Umwelt fallen positiver aus, sondern auch Beurteilungen, die die Person selbst betreffen. Gleichzeitig f\u00fchrt positive Stimmung oft zu risikoreichen Entscheidungen, da das Risiko eines negativen Ausgangs der Situation gerne untersch\u00e4tzt wird. Emotionen werden zudem oft als Informationen verstanden, da Emotionen h\u00e4ufig durch Bewertungen entstehen und obendrein Informationen \u00fcber das Ergebnis dieser Bewertung geben. So f\u00fchren Emotionen zu selektiven Zugriffen auf das Ged\u00e4chtnis. Befindet man sich beispielsweise in einer negativen Stimmung, ist es auch sehr wahrscheinlich, dass negative Inhalte der eigenen Biographie pr\u00e4senter sind als positive Inhalte. Urteile oder Bewertungen werden also dahingehend beeinflusst, dass Emotionen den bevorzugten Zugriff auf Informationen im Ged\u00e4chtnis veranlassen. Solche Bewertungen k\u00f6nnen auf Fehlattributen basieren. Das hei\u00dft, Emotionen werden auf falsche Ursachen zur\u00fcckgef\u00fchrt bzw. auf Ursachen die nicht f\u00fcr die jeweilige Emotion ma\u00dfgeblich sind. In F\u00e4llen, bei denen f\u00fcr Entscheidungen mehrere Informationen mit einbezogen sind, ben\u00f6tigen Versuchsteilnehmer, die positiv gestimmt sind, weniger Informationen um eine Entscheidung zu treffen. Au\u00dferdem f\u00e4llt die Entscheidung schneller als bei neutral gestimmten Menschen.", "paragraph_answer": "Emotion === Urteile und Entscheidungen === Emotionen beeinflussen die Beurteilung, ob etwas positiv oder negativ, n\u00fctzlich oder bedrohlich ist. Beurteilungen fallen dabei positiver aus, wenn die Stimmung positiv ist. Befindet man sich in einer positiven Stimmung, werden positive Ereignisse f\u00fcr wahrscheinlicher gehalten. Aber nicht nur Beurteilungen \u00fcber die Umwelt fallen positiver aus, sondern auch Beurteilungen, die die Person selbst betreffen. Gleichzeitig f\u00fchrt positive Stimmung oft zu risikoreichen Entscheidungen, da das Risiko eines negativen Ausgangs der Situation gerne untersch\u00e4tzt wird. Emotionen werden zudem oft als Informationen verstanden, da Emotionen h\u00e4ufig durch Bewertungen entstehen und obendrein Informationen \u00fcber das Ergebnis dieser Bewertung geben. So f\u00fchren Emotionen zu selektiven Zugriffen auf das Ged\u00e4chtnis. Befindet man sich beispielsweise in einer negativen Stimmung, ist es auch sehr wahrscheinlich, dass negative Inhalte der eigenen Biographie pr\u00e4senter sind als positive Inhalte. Urteile oder Bewertungen werden also dahingehend beeinflusst, dass Emotionen den bevorzugten Zugriff auf Informationen im Ged\u00e4chtnis veranlassen. Solche Bewertungen k\u00f6nnen auf Fehlattributen basieren. Das hei\u00dft, Emotionen werden auf falsche Ursachen zur\u00fcckgef\u00fchrt bzw. auf Ursachen die nicht f\u00fcr die jeweilige Emotion ma\u00dfgeblich sind. In F\u00e4llen, bei denen f\u00fcr Entscheidungen mehrere Informationen mit einbezogen sind, ben\u00f6tigen Versuchsteilnehmer, die positiv gestimmt sind, weniger Informationen um eine Entscheidung zu treffen. Au\u00dferdem f\u00e4llt die Entscheidung schneller als bei neutral gestimmten Menschen.", "sentence_answer": "= Emotionen beeinflussen die Beurteilung, ob etwas positiv oder negativ, n\u00fctzlich oder bedrohlich ist.", "paragraph_id": 58987, "paragraph_question": "question: Wovon h\u00e4ngt die Beurteilung einer Situation ab? , context: Emotion\n\n=== Urteile und Entscheidungen ===\nEmotionen beeinflussen die Beurteilung, ob etwas positiv oder negativ, n\u00fctzlich oder bedrohlich ist. Beurteilungen fallen dabei positiver aus, wenn die Stimmung positiv ist. Befindet man sich in einer positiven Stimmung, werden positive Ereignisse f\u00fcr wahrscheinlicher gehalten. Aber nicht nur Beurteilungen \u00fcber die Umwelt fallen positiver aus, sondern auch Beurteilungen, die die Person selbst betreffen. Gleichzeitig f\u00fchrt positive Stimmung oft zu risikoreichen Entscheidungen, da das Risiko eines negativen Ausgangs der Situation gerne untersch\u00e4tzt wird.\nEmotionen werden zudem oft als Informationen verstanden, da Emotionen h\u00e4ufig durch Bewertungen entstehen und obendrein Informationen \u00fcber das Ergebnis dieser Bewertung geben. So f\u00fchren Emotionen zu selektiven Zugriffen auf das Ged\u00e4chtnis. Befindet man sich beispielsweise in einer negativen Stimmung, ist es auch sehr wahrscheinlich, dass negative Inhalte der eigenen Biographie pr\u00e4senter sind als positive Inhalte. Urteile oder Bewertungen werden also dahingehend beeinflusst, dass Emotionen den bevorzugten Zugriff auf Informationen im Ged\u00e4chtnis veranlassen. Solche Bewertungen k\u00f6nnen auf Fehlattributen basieren. Das hei\u00dft, Emotionen werden auf falsche Ursachen zur\u00fcckgef\u00fchrt bzw. auf Ursachen die nicht f\u00fcr die jeweilige Emotion ma\u00dfgeblich sind. In F\u00e4llen, bei denen f\u00fcr Entscheidungen mehrere Informationen mit einbezogen sind, ben\u00f6tigen Versuchsteilnehmer, die positiv gestimmt sind, weniger Informationen um eine Entscheidung zu treffen. Au\u00dferdem f\u00e4llt die Entscheidung schneller als bei neutral gestimmten Menschen."} -{"question": "An welchem Tag kam Ayatollah Chomeini w\u00e4hrend der Revolution in den Iran zur\u00fcck?", "paragraph": "Iran\n\n=== Islamische Revolution und Republik ===\nChomeinis Ankunft am 1. Februar 1979\nAm 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem franz\u00f6sischen Exil zur\u00fcck; dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenr\u00f6te)'', gefeiert. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorit\u00e4t und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine \u201eIslamische Republik\u201c zu formen, unter anderem durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolution\u00e4ren Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie gepr\u00e4gt und schreckte auch nicht vor Terror und Massenhinrichtungen zur\u00fcck. Mit zahlreichen ehemaligen Anh\u00e4ngern\u00a0\u2013 so seinem designierten Nachfolger Gro\u00dfajatollah Hossein Ali Montazeri\u00a0\u2013 kam es dar\u00fcber zum Bruch.\nVon 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem \u00fcberraschenden Wahlsieg Mohammad Ch\u0101tamis bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer ''Reformer'' im iranischen Parlament. So gelang es Ch\u0101tami zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein \u00f6ffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen.\nDas Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der W\u00e4chterrat machte die Gesetze mit Verweis auf die Unvertr\u00e4glichkeit mit dem Islam r\u00fcckg\u00e4ngig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die ''Reformer'' mit gro\u00dfen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bev\u00f6lkerungsgruppen konfrontiert. Die Entt\u00e4uschung \u00fcber die Ohnmacht des Parlaments f\u00fchrte bei den Kommunalwahlen im Jahr 2003 zu einer sehr geringen Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kr\u00e4fte.", "answer": "Am 1. Februar 1979", "sentence": "Chomeinis Ankunft am 1. Februar 1979\n Am 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem franz\u00f6sischen Exil zur\u00fcck;", "paragraph_sentence": "Iran == = Islamische Revolution und Republik = == Chomeinis Ankunft am 1. Februar 1979 Am 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem franz\u00f6sischen Exil zur\u00fcck; dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenr\u00f6te)'', gefeiert. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorit\u00e4t und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine \u201eIslamische Republik\u201c zu formen, unter anderem durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolution\u00e4ren Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie gepr\u00e4gt und schreckte auch nicht vor Terror und Massenhinrichtungen zur\u00fcck. Mit zahlreichen ehemaligen Anh\u00e4ngern \u2013 so seinem designierten Nachfolger Gro\u00dfajatollah Hossein Ali Montazeri \u2013 kam es dar\u00fcber zum Bruch. Von 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem \u00fcberraschenden Wahlsieg Mohammad Ch\u0101tamis bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer ''Reformer'' im iranischen Parlament. So gelang es Ch\u0101tami zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein \u00f6ffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen. Das Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der W\u00e4chterrat machte die Gesetze mit Verweis auf die Unvertr\u00e4glichkeit mit dem Islam r\u00fcckg\u00e4ngig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die ''Reformer'' mit gro\u00dfen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bev\u00f6lkerungsgruppen konfrontiert. Die Entt\u00e4uschung \u00fcber die Ohnmacht des Parlaments f\u00fchrte bei den Kommunalwahlen im Jahr 2003 zu einer sehr geringen Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kr\u00e4fte.", "paragraph_answer": "Iran === Islamische Revolution und Republik === Chomeinis Ankunft am 1. Februar 1979 Am 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem franz\u00f6sischen Exil zur\u00fcck; dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenr\u00f6te)'', gefeiert. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorit\u00e4t und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine \u201eIslamische Republik\u201c zu formen, unter anderem durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolution\u00e4ren Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie gepr\u00e4gt und schreckte auch nicht vor Terror und Massenhinrichtungen zur\u00fcck. Mit zahlreichen ehemaligen Anh\u00e4ngern \u2013 so seinem designierten Nachfolger Gro\u00dfajatollah Hossein Ali Montazeri \u2013 kam es dar\u00fcber zum Bruch. Von 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem \u00fcberraschenden Wahlsieg Mohammad Ch\u0101tamis bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer ''Reformer'' im iranischen Parlament. So gelang es Ch\u0101tami zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein \u00f6ffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen. Das Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der W\u00e4chterrat machte die Gesetze mit Verweis auf die Unvertr\u00e4glichkeit mit dem Islam r\u00fcckg\u00e4ngig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die ''Reformer'' mit gro\u00dfen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bev\u00f6lkerungsgruppen konfrontiert. Die Entt\u00e4uschung \u00fcber die Ohnmacht des Parlaments f\u00fchrte bei den Kommunalwahlen im Jahr 2003 zu einer sehr geringen Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kr\u00e4fte.", "sentence_answer": "Chomeinis Ankunft am 1. Februar 1979 Am 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem franz\u00f6sischen Exil zur\u00fcck;", "paragraph_id": 64643, "paragraph_question": "question: An welchem Tag kam Ayatollah Chomeini w\u00e4hrend der Revolution in den Iran zur\u00fcck?, context: Iran\n\n=== Islamische Revolution und Republik ===\nChomeinis Ankunft am 1. Februar 1979\nAm 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem franz\u00f6sischen Exil zur\u00fcck; dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenr\u00f6te)'', gefeiert. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorit\u00e4t und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine \u201eIslamische Republik\u201c zu formen, unter anderem durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolution\u00e4ren Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie gepr\u00e4gt und schreckte auch nicht vor Terror und Massenhinrichtungen zur\u00fcck. Mit zahlreichen ehemaligen Anh\u00e4ngern\u00a0\u2013 so seinem designierten Nachfolger Gro\u00dfajatollah Hossein Ali Montazeri\u00a0\u2013 kam es dar\u00fcber zum Bruch.\nVon 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem \u00fcberraschenden Wahlsieg Mohammad Ch\u0101tamis bei den Pr\u00e4sidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer ''Reformer'' im iranischen Parlament. So gelang es Ch\u0101tami zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein \u00f6ffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen.\nDas Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der W\u00e4chterrat machte die Gesetze mit Verweis auf die Unvertr\u00e4glichkeit mit dem Islam r\u00fcckg\u00e4ngig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die ''Reformer'' mit gro\u00dfen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bev\u00f6lkerungsgruppen konfrontiert. Die Entt\u00e4uschung \u00fcber die Ohnmacht des Parlaments f\u00fchrte bei den Kommunalwahlen im Jahr 2003 zu einer sehr geringen Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kr\u00e4fte."} -{"question": "Warum wurde Apple wegen der iPod-Akkus verklagt?", "paragraph": "IPod\n\n=== Akkus ===\nBeim Design s\u00e4mtlicher iPod-Modelle ist der Wechsel der eingebauten internen Akkus durch den Anwender nicht vorgesehen. Je nach Bauform (iPod, iPod mini) sind Akkus von anderen Herstellern lieferbar. Der Einbau durch den Anwender ist bei gen\u00fcgend handwerklichem Geschick m\u00f6glich. Apple bietet au\u00dferhalb der Gew\u00e4hrleistungsfrist einen Tauschservice an, dieser ist jedoch teurer als der Einbau durch den Anwender oder durch einige Drittanbieter. Bei den neueren kleinen iPods (shuffle, nano) erlaubt die gro\u00dfe Integrationsdichte der Bauteile und die Ausf\u00fchrung der internen Verkabelung einen Akkutausch nicht ohne L\u00f6tarbeiten. Der US-B\u00f6rsenaufsicht best\u00e4tigte Apple, dass 2003 mehrere Gemeinschaftsklagen gegen das Unternehmen eingereicht wurden. Die Kl\u00e4ger sahen in der kurzen Akkulebenszeit und dem mangelnden Austauschservice f\u00fcr die Akkus des iPods einen Garantiebruch sowie unfairen Wettbewerb. Im Dokumentarfilm ''Kaufen f\u00fcr die M\u00fcllhalde'' wird der iPod-Akku gar als Beispiel f\u00fcr geplante Obsoleszenz genannt.", "answer": "Die Kl\u00e4ger sahen in der kurzen Akkulebenszeit und dem mangelnden Austauschservice f\u00fcr die Akkus des iPods einen Garantiebruch sowie unfairen Wettbewerb.", "sentence": "Die Kl\u00e4ger sahen in der kurzen Akkulebenszeit und dem mangelnden Austauschservice f\u00fcr die Akkus des iPods einen Garantiebruch sowie unfairen Wettbewerb. ", "paragraph_sentence": "IPod = = = Akkus = = = Beim Design s\u00e4mtlicher iPod-Modelle ist der Wechsel der eingebauten internen Akkus durch den Anwender nicht vorgesehen. Je nach Bauform (iPod, iPod mini) sind Akkus von anderen Herstellern lieferbar. Der Einbau durch den Anwender ist bei gen\u00fcgend handwerklichem Geschick m\u00f6glich. Apple bietet au\u00dferhalb der Gew\u00e4hrleistungsfrist einen Tauschservice an, dieser ist jedoch teurer als der Einbau durch den Anwender oder durch einige Drittanbieter. Bei den neueren kleinen iPods (shuffle, nano) erlaubt die gro\u00dfe Integrationsdichte der Bauteile und die Ausf\u00fchrung der internen Verkabelung einen Akkutausch nicht ohne L\u00f6tarbeiten. Der US-B\u00f6rsenaufsicht best\u00e4tigte Apple, dass 2003 mehrere Gemeinschaftsklagen gegen das Unternehmen eingereicht wurden. Die Kl\u00e4ger sahen in der kurzen Akkulebenszeit und dem mangelnden Austauschservice f\u00fcr die Akkus des iPods einen Garantiebruch sowie unfairen Wettbewerb. Im Dokumentarfilm ''Kaufen f\u00fcr die M\u00fcllhalde'' wird der iPod-Akku gar als Beispiel f\u00fcr geplante Obsoleszenz genannt.", "paragraph_answer": "IPod === Akkus === Beim Design s\u00e4mtlicher iPod-Modelle ist der Wechsel der eingebauten internen Akkus durch den Anwender nicht vorgesehen. Je nach Bauform (iPod, iPod mini) sind Akkus von anderen Herstellern lieferbar. Der Einbau durch den Anwender ist bei gen\u00fcgend handwerklichem Geschick m\u00f6glich. Apple bietet au\u00dferhalb der Gew\u00e4hrleistungsfrist einen Tauschservice an, dieser ist jedoch teurer als der Einbau durch den Anwender oder durch einige Drittanbieter. Bei den neueren kleinen iPods (shuffle, nano) erlaubt die gro\u00dfe Integrationsdichte der Bauteile und die Ausf\u00fchrung der internen Verkabelung einen Akkutausch nicht ohne L\u00f6tarbeiten. Der US-B\u00f6rsenaufsicht best\u00e4tigte Apple, dass 2003 mehrere Gemeinschaftsklagen gegen das Unternehmen eingereicht wurden. Die Kl\u00e4ger sahen in der kurzen Akkulebenszeit und dem mangelnden Austauschservice f\u00fcr die Akkus des iPods einen Garantiebruch sowie unfairen Wettbewerb. Im Dokumentarfilm ''Kaufen f\u00fcr die M\u00fcllhalde'' wird der iPod-Akku gar als Beispiel f\u00fcr geplante Obsoleszenz genannt.", "sentence_answer": " Die Kl\u00e4ger sahen in der kurzen Akkulebenszeit und dem mangelnden Austauschservice f\u00fcr die Akkus des iPods einen Garantiebruch sowie unfairen Wettbewerb. ", "paragraph_id": 63267, "paragraph_question": "question: Warum wurde Apple wegen der iPod-Akkus verklagt?, context: IPod\n\n=== Akkus ===\nBeim Design s\u00e4mtlicher iPod-Modelle ist der Wechsel der eingebauten internen Akkus durch den Anwender nicht vorgesehen. Je nach Bauform (iPod, iPod mini) sind Akkus von anderen Herstellern lieferbar. Der Einbau durch den Anwender ist bei gen\u00fcgend handwerklichem Geschick m\u00f6glich. Apple bietet au\u00dferhalb der Gew\u00e4hrleistungsfrist einen Tauschservice an, dieser ist jedoch teurer als der Einbau durch den Anwender oder durch einige Drittanbieter. Bei den neueren kleinen iPods (shuffle, nano) erlaubt die gro\u00dfe Integrationsdichte der Bauteile und die Ausf\u00fchrung der internen Verkabelung einen Akkutausch nicht ohne L\u00f6tarbeiten. Der US-B\u00f6rsenaufsicht best\u00e4tigte Apple, dass 2003 mehrere Gemeinschaftsklagen gegen das Unternehmen eingereicht wurden. Die Kl\u00e4ger sahen in der kurzen Akkulebenszeit und dem mangelnden Austauschservice f\u00fcr die Akkus des iPods einen Garantiebruch sowie unfairen Wettbewerb. Im Dokumentarfilm ''Kaufen f\u00fcr die M\u00fcllhalde'' wird der iPod-Akku gar als Beispiel f\u00fcr geplante Obsoleszenz genannt."} -{"question": "Warum ist das Stadtbild Neu-Delhis total anders als das von anderen indischen Gro\u00dfst\u00e4dten?", "paragraph": "Neu-Delhi\n\n== Geschichte ==\nIm Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi.\nIm Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben. Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen.", "answer": "in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben", "sentence": "Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben .", "paragraph_sentence": "Neu-Delhi == Geschichte = = Im Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi. Im Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben . Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen.", "paragraph_answer": "Neu-Delhi == Geschichte == Im Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi. Im Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben . Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen.", "sentence_answer": "Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben .", "paragraph_id": 61851, "paragraph_question": "question: Warum ist das Stadtbild Neu-Delhis total anders als das von anderen indischen Gro\u00dfst\u00e4dten?, context: Neu-Delhi\n\n== Geschichte ==\nIm Jahr 1911 k\u00fcndigte Georg V., K\u00f6nig des Vereinigten K\u00f6nigreichs von Gro\u00dfbritannien und Irland und Kaiser von Indien, auf dem Delhi Durbar die Verlegung der Hauptstadt von Kalkutta (dem heutigen Kolkata) nach Delhi an. Er beauftragte die talentierten und ehrgeizigen britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker mit der Planung des neuen Regierungsviertels. Bis dieses fertig war, wurde 1912 der Sitz der Regierung vor\u00fcbergehend nach ''Delhi Cantonment'' verlegt. Im selben Jahr begann der Aufbau der neuen Hauptstadt am S\u00fcdrand von Alt-Delhi.\nIm Jahr 1929 war die Planhauptstadt fertiggestellt und konnte am 13. Februar 1931 feierlich \u00fcbergeben werden. Neu-Delhi mit seinen gro\u00dfen Parks und Alleen sowie seiner Kolonialarchitektur hebt sich vom Stadtbild her deutlich von den anderen gro\u00dfen indischen Metropolen ab, die in ihrer Entwicklung weniger Planung erfahren haben. Im Jahr 1932 wurde die Elektrizit\u00e4ts- und Wasserversorgung von der Stadtverwaltung \u00fcbernommen, w\u00e4hrend der Verkehr \u2013 insbesondere die Busse \u2013 privat organisiert blieben. Neu-Delhi ist auch an das im Jahr 2002 in Betrieb genommene und zwischenzeitlich weiter ausgebaute U-Bahn-Netz (''Delhi Metro Rail'') angeschlossen."} -{"question": "Durch was wird die Hierarchie der G\u00f6tter in einer Religion strukturiert?", "paragraph": "Gott\n\n=== Nach Anzahl: Mono- und Polytheismus ===\nOft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere G\u00f6tter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden. In der Kosmologie monotheistischer Religionen werden die polytheistischen G\u00f6tter mit ihren unterschiedlichen Funktionen teils zu Attributen des einzigen Gottes zusammengefasst, teils tiefergestellten \u00fcbernat\u00fcrlichen Wesen wie Engeln und Heiligen \u00fcbertragen.\nIn vielen polytheistischen Religionen sind die G\u00f6tter als Pantheon organisiert. In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen G\u00f6tter ergibt. Teilweise gibt es einen Herrscher \u00fcber das Pantheon, wie zum Beispiel einen Vater aller G\u00f6tter (so etwa El bei den Kanaan\u00e4ern) oder eine G\u00f6ttin mit Vormachtstellung (etwa Amaterasu im fr\u00fchen Shint\u014d). Religionen mit einem Hauptgott werden henotheistisch genannt. Philosophen wie Plato und die Stoiker sprachen gelegentlich von \u201eGott\u201c und \u201eden G\u00f6ttern\u201c unterschiedslos im selben Absatz.\nDie Abgrenzung zwischen Mono- und Polytheismus ist nicht immer objektiv eindeutig, denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinit\u00e4t im Christentum, \u201eGott oben/unten\u201c bei den Bari, \u201eVater, Mutter, Sohn\u201c bei den Ndebele). Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen besondere Personen wie Maria (Mutter Jesu) oder Siddhartha Gautama zumindest im Rahmen der vergleichenden Religionswissenschaft oder aus dem Blickwinkel anderer Religionen als gott\u00e4hnlich oder zus\u00e4tzliche G\u00f6tter betrachtet werden. Auch kann eine Religion insofern mono- und polytheistische Aspekte vereinen, als je nach Konfession und selbst je nach Anh\u00e4nger unterschiedliche Gottesvorstellungen anzutreffen sind. Fr\u00fche Christen glaubten beispielsweise je nach Gruppierung an einen, zwei, 30 oder 365 verschiedene G\u00f6tter, und Dreifaltigkeitslehren reichen vom Glauben an drei G\u00f6tter (Tritheismus) bis zur Vorstellung, dass die drei nur verschiedene Aspekte eines Gottes sind (Modalismus). Alle drei abrahamitischen Religionen sind heute ausdr\u00fccklich monotheistisch.", "answer": "aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen G\u00f6tter", "sentence": "In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen G\u00f6tter ergibt.", "paragraph_sentence": "Gott === Nach Anzahl: Mono- und Polytheismus === Oft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere G\u00f6tter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden. In der Kosmologie monotheistischer Religionen werden die polytheistischen G\u00f6tter mit ihren unterschiedlichen Funktionen teils zu Attributen des einzigen Gottes zusammengefasst, teils tiefergestellten \u00fcbernat\u00fcrlichen Wesen wie Engeln und Heiligen \u00fcbertragen. In vielen polytheistischen Religionen sind die G\u00f6tter als Pantheon organisiert. In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen G\u00f6tter ergibt. Teilweise gibt es einen Herrscher \u00fcber das Pantheon, wie zum Beispiel einen Vater aller G\u00f6tter (so etwa El bei den Kanaan\u00e4ern) oder eine G\u00f6ttin mit Vormachtstellung (etwa Amaterasu im fr\u00fchen Shint\u014d). Religionen mit einem Hauptgott werden henotheistisch genannt. Philosophen wie Plato und die Stoiker sprachen gelegentlich von \u201eGott\u201c und \u201eden G\u00f6ttern\u201c unterschiedslos im selben Absatz. Die Abgrenzung zwischen Mono- und Polytheismus ist nicht immer objektiv eindeutig, denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinit\u00e4t im Christentum, \u201eGott oben/unten\u201c bei den Bari, \u201eVater, Mutter, Sohn\u201c bei den Ndebele). Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen besondere Personen wie Maria (Mutter Jesu) oder Siddhartha Gautama zumindest im Rahmen der vergleichenden Religionswissenschaft oder aus dem Blickwinkel anderer Religionen als gott\u00e4hnlich oder zus\u00e4tzliche G\u00f6tter betrachtet werden. Auch kann eine Religion insofern mono- und polytheistische Aspekte vereinen, als je nach Konfession und selbst je nach Anh\u00e4nger unterschiedliche Gottesvorstellungen anzutreffen sind. Fr\u00fche Christen glaubten beispielsweise je nach Gruppierung an einen, zwei, 30 oder 365 verschiedene G\u00f6tter, und Dreifaltigkeitslehren reichen vom Glauben an drei G\u00f6tter (Tritheismus) bis zur Vorstellung, dass die drei nur verschiedene Aspekte eines Gottes sind (Modalismus). Alle drei abrahamitischen Religionen sind heute ausdr\u00fccklich monotheistisch.", "paragraph_answer": "Gott === Nach Anzahl: Mono- und Polytheismus === Oft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere G\u00f6tter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden. In der Kosmologie monotheistischer Religionen werden die polytheistischen G\u00f6tter mit ihren unterschiedlichen Funktionen teils zu Attributen des einzigen Gottes zusammengefasst, teils tiefergestellten \u00fcbernat\u00fcrlichen Wesen wie Engeln und Heiligen \u00fcbertragen. In vielen polytheistischen Religionen sind die G\u00f6tter als Pantheon organisiert. In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen G\u00f6tter ergibt. Teilweise gibt es einen Herrscher \u00fcber das Pantheon, wie zum Beispiel einen Vater aller G\u00f6tter (so etwa El bei den Kanaan\u00e4ern) oder eine G\u00f6ttin mit Vormachtstellung (etwa Amaterasu im fr\u00fchen Shint\u014d). Religionen mit einem Hauptgott werden henotheistisch genannt. Philosophen wie Plato und die Stoiker sprachen gelegentlich von \u201eGott\u201c und \u201eden G\u00f6ttern\u201c unterschiedslos im selben Absatz. Die Abgrenzung zwischen Mono- und Polytheismus ist nicht immer objektiv eindeutig, denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinit\u00e4t im Christentum, \u201eGott oben/unten\u201c bei den Bari, \u201eVater, Mutter, Sohn\u201c bei den Ndebele). Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen besondere Personen wie Maria (Mutter Jesu) oder Siddhartha Gautama zumindest im Rahmen der vergleichenden Religionswissenschaft oder aus dem Blickwinkel anderer Religionen als gott\u00e4hnlich oder zus\u00e4tzliche G\u00f6tter betrachtet werden. Auch kann eine Religion insofern mono- und polytheistische Aspekte vereinen, als je nach Konfession und selbst je nach Anh\u00e4nger unterschiedliche Gottesvorstellungen anzutreffen sind. Fr\u00fche Christen glaubten beispielsweise je nach Gruppierung an einen, zwei, 30 oder 365 verschiedene G\u00f6tter, und Dreifaltigkeitslehren reichen vom Glauben an drei G\u00f6tter (Tritheismus) bis zur Vorstellung, dass die drei nur verschiedene Aspekte eines Gottes sind (Modalismus). Alle drei abrahamitischen Religionen sind heute ausdr\u00fccklich monotheistisch.", "sentence_answer": "In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen G\u00f6tter ergibt.", "paragraph_id": 54796, "paragraph_question": "question: Durch was wird die Hierarchie der G\u00f6tter in einer Religion strukturiert?, context: Gott\n\n=== Nach Anzahl: Mono- und Polytheismus ===\nOft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere G\u00f6tter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden. In der Kosmologie monotheistischer Religionen werden die polytheistischen G\u00f6tter mit ihren unterschiedlichen Funktionen teils zu Attributen des einzigen Gottes zusammengefasst, teils tiefergestellten \u00fcbernat\u00fcrlichen Wesen wie Engeln und Heiligen \u00fcbertragen.\nIn vielen polytheistischen Religionen sind die G\u00f6tter als Pantheon organisiert. In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen G\u00f6tter ergibt. Teilweise gibt es einen Herrscher \u00fcber das Pantheon, wie zum Beispiel einen Vater aller G\u00f6tter (so etwa El bei den Kanaan\u00e4ern) oder eine G\u00f6ttin mit Vormachtstellung (etwa Amaterasu im fr\u00fchen Shint\u014d). Religionen mit einem Hauptgott werden henotheistisch genannt. Philosophen wie Plato und die Stoiker sprachen gelegentlich von \u201eGott\u201c und \u201eden G\u00f6ttern\u201c unterschiedslos im selben Absatz.\nDie Abgrenzung zwischen Mono- und Polytheismus ist nicht immer objektiv eindeutig, denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinit\u00e4t im Christentum, \u201eGott oben/unten\u201c bei den Bari, \u201eVater, Mutter, Sohn\u201c bei den Ndebele). Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen besondere Personen wie Maria (Mutter Jesu) oder Siddhartha Gautama zumindest im Rahmen der vergleichenden Religionswissenschaft oder aus dem Blickwinkel anderer Religionen als gott\u00e4hnlich oder zus\u00e4tzliche G\u00f6tter betrachtet werden. Auch kann eine Religion insofern mono- und polytheistische Aspekte vereinen, als je nach Konfession und selbst je nach Anh\u00e4nger unterschiedliche Gottesvorstellungen anzutreffen sind. Fr\u00fche Christen glaubten beispielsweise je nach Gruppierung an einen, zwei, 30 oder 365 verschiedene G\u00f6tter, und Dreifaltigkeitslehren reichen vom Glauben an drei G\u00f6tter (Tritheismus) bis zur Vorstellung, dass die drei nur verschiedene Aspekte eines Gottes sind (Modalismus). Alle drei abrahamitischen Religionen sind heute ausdr\u00fccklich monotheistisch."} -{"question": "Was versteht man unter Durchlader im Bezug auf Aufz\u00fcge?", "paragraph": "Aufzugsanlage\n\n==== Einkabinenaufz\u00fcge ====\nAufz\u00fcge mit einer Kabine f\u00fcr eine Etage sind seit jeher und immer noch Standard.\nDie immer h\u00f6heren Geb\u00e4ude bedingen jedoch zur raschen Grob- und Feinverteilung von Personen und Lasten immer komplexere Aufzugssysteme im einzelnen Schacht. Kabinen mit mehr als einer T\u00fcr werden ''Durchlader'' genannt. Sie erm\u00f6glichen das Ein- und Aussteigen in unterschiedliche Richtungen und machen so die Raumaufteilung in den Stockwerken flexibler. Vor allem erleichtern Durchlader die Benutzung f\u00fcr Rollstuhlfahrer, Benutzer mit Kinderwagen oder Fahrrad, weshalb Durchlader h\u00e4ufig an Stationen des \u00f6ffentlichen Verkehrs eingesetzt werden. Bei Durchladern, die auf einer Ebene auf beiden Seiten die T\u00fcren \u00f6ffnen, kann au\u00dferdem der Passagierwechsel beschleunigt werden.", "answer": "Kabinen mit mehr als einer T\u00fcr", "sentence": "Kabinen mit mehr als einer T\u00fcr werden ''Durchlader'' genannt.", "paragraph_sentence": "Aufzugsanlage ==== Einkabinenaufz\u00fcge ==== Aufz\u00fcge mit einer Kabine f\u00fcr eine Etage sind seit jeher und immer noch Standard. Die immer h\u00f6heren Geb\u00e4ude bedingen jedoch zur raschen Grob- und Feinverteilung von Personen und Lasten immer komplexere Aufzugssysteme im einzelnen Schacht. Kabinen mit mehr als einer T\u00fcr werden ''Durchlader'' genannt. Sie erm\u00f6glichen das Ein- und Aussteigen in unterschiedliche Richtungen und machen so die Raumaufteilung in den Stockwerken flexibler. Vor allem erleichtern Durchlader die Benutzung f\u00fcr Rollstuhlfahrer, Benutzer mit Kinderwagen oder Fahrrad, weshalb Durchlader h\u00e4ufig an Stationen des \u00f6ffentlichen Verkehrs eingesetzt werden. Bei Durchladern, die auf einer Ebene auf beiden Seiten die T\u00fcren \u00f6ffnen, kann au\u00dferdem der Passagierwechsel beschleunigt werden.", "paragraph_answer": "Aufzugsanlage ==== Einkabinenaufz\u00fcge ==== Aufz\u00fcge mit einer Kabine f\u00fcr eine Etage sind seit jeher und immer noch Standard. Die immer h\u00f6heren Geb\u00e4ude bedingen jedoch zur raschen Grob- und Feinverteilung von Personen und Lasten immer komplexere Aufzugssysteme im einzelnen Schacht. Kabinen mit mehr als einer T\u00fcr werden ''Durchlader'' genannt. Sie erm\u00f6glichen das Ein- und Aussteigen in unterschiedliche Richtungen und machen so die Raumaufteilung in den Stockwerken flexibler. Vor allem erleichtern Durchlader die Benutzung f\u00fcr Rollstuhlfahrer, Benutzer mit Kinderwagen oder Fahrrad, weshalb Durchlader h\u00e4ufig an Stationen des \u00f6ffentlichen Verkehrs eingesetzt werden. Bei Durchladern, die auf einer Ebene auf beiden Seiten die T\u00fcren \u00f6ffnen, kann au\u00dferdem der Passagierwechsel beschleunigt werden.", "sentence_answer": " Kabinen mit mehr als einer T\u00fcr werden ''Durchlader'' genannt.", "paragraph_id": 67945, "paragraph_question": "question: Was versteht man unter Durchlader im Bezug auf Aufz\u00fcge?, context: Aufzugsanlage\n\n==== Einkabinenaufz\u00fcge ====\nAufz\u00fcge mit einer Kabine f\u00fcr eine Etage sind seit jeher und immer noch Standard.\nDie immer h\u00f6heren Geb\u00e4ude bedingen jedoch zur raschen Grob- und Feinverteilung von Personen und Lasten immer komplexere Aufzugssysteme im einzelnen Schacht. Kabinen mit mehr als einer T\u00fcr werden ''Durchlader'' genannt. Sie erm\u00f6glichen das Ein- und Aussteigen in unterschiedliche Richtungen und machen so die Raumaufteilung in den Stockwerken flexibler. Vor allem erleichtern Durchlader die Benutzung f\u00fcr Rollstuhlfahrer, Benutzer mit Kinderwagen oder Fahrrad, weshalb Durchlader h\u00e4ufig an Stationen des \u00f6ffentlichen Verkehrs eingesetzt werden. Bei Durchladern, die auf einer Ebene auf beiden Seiten die T\u00fcren \u00f6ffnen, kann au\u00dferdem der Passagierwechsel beschleunigt werden."} -{"question": "In welcher Zeit sollen Abraham und seine Nachkommen gelebt haben?", "paragraph": "Juden\n\n== Entstehung des Judentums ==\nAls Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v.\u00a0Chr.\nAls Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch. In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten.\nAls eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v.\u00a0Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft.", "answer": "Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v.\u00a0Chr.", "sentence": "Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v.\u00a0Chr. \n", "paragraph_sentence": "Juden == Entstehung des Judentums = = Als Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v. Chr. Als Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch. In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten. Als eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v. Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft.", "paragraph_answer": "Juden == Entstehung des Judentums == Als Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v. Chr. Als Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch. In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten. Als eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v. Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft.", "sentence_answer": " Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v. Chr. ", "paragraph_id": 53387, "paragraph_question": "question: In welcher Zeit sollen Abraham und seine Nachkommen gelebt haben?, context: Juden\n\n== Entstehung des Judentums ==\nAls Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v.\u00a0Chr.\nAls Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch. In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten.\nAls eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v.\u00a0Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft."} -{"question": "Was wird auf Zypern angebaut?", "paragraph": "Republik_Zypern\n\n=== Landwirtschaft ===\nAuf Zypern werden h\u00e4ufig Zitrusfr\u00fcchte angebaut. Hinzu kommt die Erzeugung von Gem\u00fcse. Bei vielen Anbausorten (Obst, Gem\u00fcse und Getreide) sind zwei Ernten im Jahr durch das ausgesprochen freundliche Klima Standard. Jedoch werden die landwirtschaftlich genutzten Fl\u00e4chen seit dem EU-Beitritt immer kleiner (besonders in den Touristenregionen), da Briten verst\u00e4rkt Land und H\u00e4user f\u00fcr den Altersruhesitz kaufen. Im n\u00f6rdlichen Teil werden bevorzugt Gefl\u00fcgel und L\u00e4mmer aufgezogen. Auf der gesamten Insel gibt es au\u00dferdem noch einige gr\u00f6\u00dfere Olivenbaumhaine.", "answer": "Auf Zypern werden h\u00e4ufig Zitrusfr\u00fcchte angebaut. Hinzu kommt die Erzeugung von Gem\u00fcse.", "sentence": "Landwirtschaft ===\n Auf Zypern werden h\u00e4ufig Zitrusfr\u00fcchte angebaut. Hinzu kommt die Erzeugung von Gem\u00fcse. ", "paragraph_sentence": "Republik_Zypern === Landwirtschaft === Auf Zypern werden h\u00e4ufig Zitrusfr\u00fcchte angebaut. Hinzu kommt die Erzeugung von Gem\u00fcse. Bei vielen Anbausorten (Obst, Gem\u00fcse und Getreide) sind zwei Ernten im Jahr durch das ausgesprochen freundliche Klima Standard. Jedoch werden die landwirtschaftlich genutzten Fl\u00e4chen seit dem EU-Beitritt immer kleiner (besonders in den Touristenregionen), da Briten verst\u00e4rkt Land und H\u00e4user f\u00fcr den Altersruhesitz kaufen. Im n\u00f6rdlichen Teil werden bevorzugt Gefl\u00fcgel und L\u00e4mmer aufgezogen. Auf der gesamten Insel gibt es au\u00dferdem noch einige gr\u00f6\u00dfere Olivenbaumhaine.", "paragraph_answer": "Republik_Zypern === Landwirtschaft === Auf Zypern werden h\u00e4ufig Zitrusfr\u00fcchte angebaut. Hinzu kommt die Erzeugung von Gem\u00fcse. Bei vielen Anbausorten (Obst, Gem\u00fcse und Getreide) sind zwei Ernten im Jahr durch das ausgesprochen freundliche Klima Standard. Jedoch werden die landwirtschaftlich genutzten Fl\u00e4chen seit dem EU-Beitritt immer kleiner (besonders in den Touristenregionen), da Briten verst\u00e4rkt Land und H\u00e4user f\u00fcr den Altersruhesitz kaufen. Im n\u00f6rdlichen Teil werden bevorzugt Gefl\u00fcgel und L\u00e4mmer aufgezogen. Auf der gesamten Insel gibt es au\u00dferdem noch einige gr\u00f6\u00dfere Olivenbaumhaine.", "sentence_answer": "Landwirtschaft === Auf Zypern werden h\u00e4ufig Zitrusfr\u00fcchte angebaut. Hinzu kommt die Erzeugung von Gem\u00fcse. ", "paragraph_id": 47019, "paragraph_question": "question: Was wird auf Zypern angebaut?, context: Republik_Zypern\n\n=== Landwirtschaft ===\nAuf Zypern werden h\u00e4ufig Zitrusfr\u00fcchte angebaut. Hinzu kommt die Erzeugung von Gem\u00fcse. Bei vielen Anbausorten (Obst, Gem\u00fcse und Getreide) sind zwei Ernten im Jahr durch das ausgesprochen freundliche Klima Standard. Jedoch werden die landwirtschaftlich genutzten Fl\u00e4chen seit dem EU-Beitritt immer kleiner (besonders in den Touristenregionen), da Briten verst\u00e4rkt Land und H\u00e4user f\u00fcr den Altersruhesitz kaufen. Im n\u00f6rdlichen Teil werden bevorzugt Gefl\u00fcgel und L\u00e4mmer aufgezogen. Auf der gesamten Insel gibt es au\u00dferdem noch einige gr\u00f6\u00dfere Olivenbaumhaine."} -{"question": "Was hat Mose nach orthodoxen Glauben geschrieben?", "paragraph": "Juden\n\n== Entstehung des Judentums ==\nAls Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v.\u00a0Chr.\nAls Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch. In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten.\nAls eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v.\u00a0Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft.", "answer": "Tora", "sentence": "Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden.", "paragraph_sentence": "Juden == Entstehung des Judentums = = Als Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v. Chr. Als Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch. In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten. Als eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v. Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft.", "paragraph_answer": "Juden == Entstehung des Judentums == Als Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v. Chr. Als Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch. In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten. Als eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v. Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft.", "sentence_answer": "Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden.", "paragraph_id": 53432, "paragraph_question": "question: Was hat Mose nach orthodoxen Glauben geschrieben?, context: Juden\n\n== Entstehung des Judentums ==\nAls Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v.\u00a0Chr.\nAls Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch. In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten.\nAls eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v.\u00a0Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft."} -{"question": "Gegen welche Mannschaft spielte FC Arsenal Europapokalfinale 1994/95?", "paragraph": "FC_Arsenal\n\n=== Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) ===\nBis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120.\u00a0Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar.\nIm Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams.", "answer": "Real Saragossa", "sentence": "Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120.\u00a0Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied.", "paragraph_sentence": "FC_Arsenal = = = Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) === Bis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120. Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar. Im Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams.", "paragraph_answer": "FC_Arsenal === Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) === Bis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120. Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar. Im Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams.", "sentence_answer": "Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120. Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied.", "paragraph_id": 50015, "paragraph_question": "question: Gegen welche Mannschaft spielte FC Arsenal Europapokalfinale 1994/95?, context: FC_Arsenal\n\n=== Bruce Rioch \u2013 Die Zwischenperiode (1995\u20131996) ===\nBis zum Ende der Saison 1994/95 \u00fcbernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vor\u00fcbergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem entt\u00e4uschenden zw\u00f6lften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschie\u00dfen gegen Sampdoria Genua \u2013 beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regul\u00e4ren Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen \u2013 erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegen\u00fcber, dessen F\u00fchrungstreffer durch Juan Esn\u00e1ider von John Hartson f\u00fcr Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120.\u00a0Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel f\u00fcr Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschie\u00dfen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Geh\u00e4use zur\u00fcckeilen und ber\u00fchrte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar.\nIm Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zur\u00fcck in die oberste englische Spielklasse gef\u00fchrt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederl\u00e4ndischen St\u00fcrmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand f\u00fcr 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt g\u00fcltigen Abl\u00f6serekord im englischen Fu\u00dfball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der f\u00fcnfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und n\u00e4hrte die Hoffnung, k\u00fcnftig wieder im Titelrennen eingreifen zu k\u00f6nnen. Die \u201e\u00c4ra Rioch\u201c endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsf\u00fchrung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston \u00fcbernahm die Mannschaftsleitung erneut f\u00fcr einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zur\u00fccktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschlie\u00dfen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Ars\u00e8ne Wenger im September \u00fcbernahm der Jugendtrainer Pat Rice f\u00fcr einige Spiele die F\u00fchrung des Teams."} -{"question": "Was ist die gr\u00f6\u00dfte Kunstgalerie in Jiangsu?", "paragraph": "Nanjing\n\n=== Museen und Galerien ===\nDas ''Nanjing-Museum'', unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, geh\u00f6rt zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst.\nWeiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-K\u00f6nigreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Pal\u00e4ontologisches Museum'' zu nennen.\nDie ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die gr\u00f6\u00dfte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgen\u00f6ssische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''.\nDas ''Sifang Art Museum'' pr\u00e4sentiert seit 2013 moderne Kunst.", "answer": "Die ''Jiangsu Kunstgalerie''", "sentence": "\n Die ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die gr\u00f6\u00dfte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgen\u00f6ssische Malerei.", "paragraph_sentence": "Nanjing == = Museen und Galerien == = Das ''Nanjing-Museum'', unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, geh\u00f6rt zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst. Weiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-K\u00f6nigreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Pal\u00e4ontologisches Museum'' zu nennen. Die ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die gr\u00f6\u00dfte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgen\u00f6ssische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''. Das ''Sifang Art Museum'' pr\u00e4sentiert seit 2013 moderne Kunst.", "paragraph_answer": "Nanjing === Museen und Galerien === Das ''Nanjing-Museum'', unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, geh\u00f6rt zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst. Weiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-K\u00f6nigreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Pal\u00e4ontologisches Museum'' zu nennen. Die ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die gr\u00f6\u00dfte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgen\u00f6ssische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''. Das ''Sifang Art Museum'' pr\u00e4sentiert seit 2013 moderne Kunst.", "sentence_answer": " Die ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die gr\u00f6\u00dfte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgen\u00f6ssische Malerei.", "paragraph_id": 59348, "paragraph_question": "question: Was ist die gr\u00f6\u00dfte Kunstgalerie in Jiangsu?, context: Nanjing\n\n=== Museen und Galerien ===\nDas ''Nanjing-Museum'', unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, geh\u00f6rt zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst.\nWeiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-K\u00f6nigreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Pal\u00e4ontologisches Museum'' zu nennen.\nDie ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die gr\u00f6\u00dfte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgen\u00f6ssische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''.\nDas ''Sifang Art Museum'' pr\u00e4sentiert seit 2013 moderne Kunst."} -{"question": "Wer beauftragte die Universit\u00e4t in Pennsylvania Geschossflugbahnen zu berechnen?", "paragraph": "Computer\n\n=== Computer ===\nDas englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet.\nDer englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z.\u00a0B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten.\nIn der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z.\u00a0B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613.\nIn der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind.\nAn der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "answer": "United States Army", "sentence": "An der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet.", "paragraph_sentence": "Computer == = Computer === Das englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet. Der englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z. B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten. In der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z. B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613. In der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind. An der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "paragraph_answer": "Computer === Computer === Das englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet. Der englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z. B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten. In der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z. B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613. In der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind. An der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet.", "sentence_answer": "An der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet.", "paragraph_id": 54608, "paragraph_question": "question: Wer beauftragte die Universit\u00e4t in Pennsylvania Geschossflugbahnen zu berechnen?, context: Computer\n\n=== Computer ===\nDas englische Substantiv ist abgeleitet von dem englischen Verb . Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb , was zusammenrechnen bedeutet.\nDer englische Begriff ''computer'' war urspr\u00fcnglich eine Berufsbezeichnung f\u00fcr Hilfskr\u00e4fte, die immer wiederkehrende Berechnungen (z.\u00a0B. f\u00fcr die Astronomie, f\u00fcr die Geod\u00e4sie oder f\u00fcr die Ballistik) im Auftrag von Mathematikern ausf\u00fchrten und damit Tabellen wie z. B. eine Logarithmentafel f\u00fcllten.\nIn der fr\u00fchen Kirchengeschichte erfolgte eine Abl\u00f6sung des j\u00fcdischen Kalenders durch den Julianischen Kalender. Die hieraus resultierenden Berechnungsschwierigkeiten des Osterdatums dauerten bis zum Mittelalter an und waren Gegenstand zahlreicher Publikationen, h\u00e4ufig betitelt mit ''Computus Ecclesiasticus''. Doch finden sich noch weitere Titel, z.\u00a0B. von Sigismund Suevus 1574, die sich mit arithmetischen Fragestellungen auseinandersetzen. Der fr\u00fcheste Text, in dem das Wort Computer isoliert verwendet wird, stammt von 1613.\nIn der Zeitung ''The New York Times'' tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der United States Navy mit dem Titel auf, in der Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt worden sind.\nAn der University of Pennsylvania in Philadelphia wurden im Auftrag der United States Army ballistische Tabellen berechnet. Das Ergebnis waren B\u00fccher f\u00fcr die Artillerie, die f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00fctze Flugbahnen unterschiedlicher Geschosse vorhersagten. Diese Berechnungen erfolgten gr\u00f6\u00dftenteils von Hand. Die einzige Hilfe war eine Tabelliermaschine, die zu multiplizieren und zu dividieren vermochte. Die Angestellten, die dort rechneten, wurden als \u201ecomputer\u201c bezeichnet."} -{"question": "Wann wird in Armenien Mari\u00e4 Himmelfahrt begangen?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Feiertage und Feste ===\nIn christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15.\u00a0August, das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird.\nNeben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik, bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist.", "answer": "am n\u00e4chsten Sonntag zum 15.\u00a0August", "sentence": "Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15.\u00a0August ,", "paragraph_sentence": "Armenien === Feiertage und Feste == = In christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15. August , das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird. Neben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik, bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist.", "paragraph_answer": "Armenien === Feiertage und Feste === In christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15. August , das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird. Neben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik, bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist.", "sentence_answer": "Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15. August ,", "paragraph_id": 55547, "paragraph_question": "question: Wann wird in Armenien Mari\u00e4 Himmelfahrt begangen?, context: Armenien\n\n=== Feiertage und Feste ===\nIn christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15.\u00a0August, das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird.\nNeben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik, bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist."} -{"question": "Wann wurde der Peace-Dollar produziert?", "paragraph": "US-Dollar\n\n==== \u201eDollar\u201c ====\nDie 1-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber wurden mit teilweise l\u00e4ngeren Unterbrechungen seit 1794 gepr\u00e4gt. Die ersten M\u00fcnzen waren die sogenannten Flowing Hair Silver Dollars, sie zeigten das Profil von Miss Liberty mit wehendem Haar (1794\u20131803). 2013 wurde eine solche M\u00fcnze f\u00fcr 10 Millionen US-Dollar ersteigert, der h\u00f6chste bis dahin gezahlte Betrag f\u00fcr eine M\u00fcnze \u00fcberhaupt. Die zweite Pr\u00e4geperiode von 1-US-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber w\u00e4hrte von 1840 bis 1873, die dritte von 1878 bis 1904 bzw. 1921. In der dritten Pr\u00e4geperiode wurde der Morgan-Dollar gepr\u00e4gt. 1921 begann auch die vierte Pr\u00e4geperiode (bis 1935), in der Peace-Dollars gepr\u00e4gt wurden.\nDerzeit sind zwei verschiedene 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien in Produktion. Zum einen ist es der Sacagawea-Dollar, der erstmals im Jahr 2000 ausgegeben wurde und seit 2009 spezielle, j\u00e4hrlich wechselnde Motive zu Ehren der amerikanischen Ureinwohner tr\u00e4gt (\u201eNative American $1 Coin\u201c); zum anderen ist es die Pr\u00e4sidentendollar-Serie (\u201ePresidential $1 Coin Program\u201c), die im Jahr 2007 eingesetzt wurde. Beide 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien sind goldfarbig. Dies kommt durch eine spezielle Mischung aus verschiedenen Metallen zustande, obwohl hier kein Gold enthalten ist. Diese M\u00fcnzen haben die gleiche \u201eelektromagnetische Signatur\u201c wie der vorangegangene Susan-B.-Anthony-Dollar (SBA-Dollar), der silberfarben war. Diese M\u00fcnze wies in Bezug auf Farbe und Gr\u00f6\u00dfe eine gro\u00dfe \u00c4hnlichkeit zum Quarter auf, was oft zu Verwechslungen f\u00fchrte. Da diese M\u00fcnze eher unpopul\u00e4r war, blieb der 1-Dollar-Schein das g\u00e4ngigere Zahlungsmittel. 1980 wurde die Pr\u00e4gung dieser M\u00fcnze eingestellt, jedoch folgten in den Jahren 1981 und 1999 Sonderpr\u00e4gungen. Diese M\u00fcnze ist heutzutage zwar selten im Umlauf, gilt aber weiterhin als Zahlungsmittel. Anzutreffen sind sie am ehesten als R\u00fcckgeld bei Verkaufsautomaten.\nIronischerweise wurde den \"Pr\u00e4sidenten-Dollars\" zum Teil ihre Popularit\u00e4t zum Verh\u00e4ngnis, da sie sich bei Sammlern hoher Beliebtheit erfreuen und somit zu oft aus dem Zahlungsverkehr gezogen wurden. Urspr\u00fcnglich war die Einf\u00fchrung der neuen Motivserie darauf ausgerichtet, die Dollar-M\u00fcnze gegen\u00fcber dem Dollar-Schein zu einem \u00fcblicheren Zahlungsmittel zu machen, da Scheine schneller verschlei\u00dfen und somit fr\u00fcher ersetzt werden m\u00fcssen. Mittlerweile ist dieser Ansatz jedoch aufgegeben worden und man hat sich entschlossen, die Serie bewusst f\u00fcr Sammler \u2013 in deutlich verringerter Pr\u00e4gezahl \u2013 fortzuf\u00fchren.", "answer": "1921 begann auch die vierte Pr\u00e4geperiode (bis 1935)", "sentence": "1921 begann auch die vierte Pr\u00e4geperiode (bis 1935) , in der Peace-Dollars gepr\u00e4gt wurden.", "paragraph_sentence": "US-Dollar == = = \u201eDollar\u201c ==== Die 1-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber wurden mit teilweise l\u00e4ngeren Unterbrechungen seit 1794 gepr\u00e4gt. Die ersten M\u00fcnzen waren die sogenannten Flowing Hair Silver Dollars, sie zeigten das Profil von Miss Liberty mit wehendem Haar (1794\u20131803). 2013 wurde eine solche M\u00fcnze f\u00fcr 10 Millionen US-Dollar ersteigert, der h\u00f6chste bis dahin gezahlte Betrag f\u00fcr eine M\u00fcnze \u00fcberhaupt. Die zweite Pr\u00e4geperiode von 1-US-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber w\u00e4hrte von 1840 bis 1873, die dritte von 1878 bis 1904 bzw. 1921. In der dritten Pr\u00e4geperiode wurde der Morgan-Dollar gepr\u00e4gt. 1921 begann auch die vierte Pr\u00e4geperiode (bis 1935) , in der Peace-Dollars gepr\u00e4gt wurden. Derzeit sind zwei verschiedene 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien in Produktion. Zum einen ist es der Sacagawea-Dollar, der erstmals im Jahr 2000 ausgegeben wurde und seit 2009 spezielle, j\u00e4hrlich wechselnde Motive zu Ehren der amerikanischen Ureinwohner tr\u00e4gt (\u201eNative American $1 Coin\u201c); zum anderen ist es die Pr\u00e4sidentendollar-Serie (\u201ePresidential $1 Coin Program\u201c), die im Jahr 2007 eingesetzt wurde. Beide 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien sind goldfarbig. Dies kommt durch eine spezielle Mischung aus verschiedenen Metallen zustande, obwohl hier kein Gold enthalten ist. Diese M\u00fcnzen haben die gleiche \u201eelektromagnetische Signatur\u201c wie der vorangegangene Susan-B.-Anthony-Dollar (SBA-Dollar), der silberfarben war. Diese M\u00fcnze wies in Bezug auf Farbe und Gr\u00f6\u00dfe eine gro\u00dfe \u00c4hnlichkeit zum Quarter auf, was oft zu Verwechslungen f\u00fchrte. Da diese M\u00fcnze eher unpopul\u00e4r war, blieb der 1-Dollar-Schein das g\u00e4ngigere Zahlungsmittel. 1980 wurde die Pr\u00e4gung dieser M\u00fcnze eingestellt, jedoch folgten in den Jahren 1981 und 1999 Sonderpr\u00e4gungen. Diese M\u00fcnze ist heutzutage zwar selten im Umlauf, gilt aber weiterhin als Zahlungsmittel. Anzutreffen sind sie am ehesten als R\u00fcckgeld bei Verkaufsautomaten. Ironischerweise wurde den \"Pr\u00e4sidenten-Dollars\" zum Teil ihre Popularit\u00e4t zum Verh\u00e4ngnis, da sie sich bei Sammlern hoher Beliebtheit erfreuen und somit zu oft aus dem Zahlungsverkehr gezogen wurden. Urspr\u00fcnglich war die Einf\u00fchrung der neuen Motivserie darauf ausgerichtet, die Dollar-M\u00fcnze gegen\u00fcber dem Dollar-Schein zu einem \u00fcblicheren Zahlungsmittel zu machen, da Scheine schneller verschlei\u00dfen und somit fr\u00fcher ersetzt werden m\u00fcssen. Mittlerweile ist dieser Ansatz jedoch aufgegeben worden und man hat sich entschlossen, die Serie bewusst f\u00fcr Sammler \u2013 in deutlich verringerter Pr\u00e4gezahl \u2013 fortzuf\u00fchren.", "paragraph_answer": "US-Dollar ==== \u201eDollar\u201c ==== Die 1-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber wurden mit teilweise l\u00e4ngeren Unterbrechungen seit 1794 gepr\u00e4gt. Die ersten M\u00fcnzen waren die sogenannten Flowing Hair Silver Dollars, sie zeigten das Profil von Miss Liberty mit wehendem Haar (1794\u20131803). 2013 wurde eine solche M\u00fcnze f\u00fcr 10 Millionen US-Dollar ersteigert, der h\u00f6chste bis dahin gezahlte Betrag f\u00fcr eine M\u00fcnze \u00fcberhaupt. Die zweite Pr\u00e4geperiode von 1-US-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber w\u00e4hrte von 1840 bis 1873, die dritte von 1878 bis 1904 bzw. 1921. In der dritten Pr\u00e4geperiode wurde der Morgan-Dollar gepr\u00e4gt. 1921 begann auch die vierte Pr\u00e4geperiode (bis 1935) , in der Peace-Dollars gepr\u00e4gt wurden. Derzeit sind zwei verschiedene 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien in Produktion. Zum einen ist es der Sacagawea-Dollar, der erstmals im Jahr 2000 ausgegeben wurde und seit 2009 spezielle, j\u00e4hrlich wechselnde Motive zu Ehren der amerikanischen Ureinwohner tr\u00e4gt (\u201eNative American $1 Coin\u201c); zum anderen ist es die Pr\u00e4sidentendollar-Serie (\u201ePresidential $1 Coin Program\u201c), die im Jahr 2007 eingesetzt wurde. Beide 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien sind goldfarbig. Dies kommt durch eine spezielle Mischung aus verschiedenen Metallen zustande, obwohl hier kein Gold enthalten ist. Diese M\u00fcnzen haben die gleiche \u201eelektromagnetische Signatur\u201c wie der vorangegangene Susan-B.-Anthony-Dollar (SBA-Dollar), der silberfarben war. Diese M\u00fcnze wies in Bezug auf Farbe und Gr\u00f6\u00dfe eine gro\u00dfe \u00c4hnlichkeit zum Quarter auf, was oft zu Verwechslungen f\u00fchrte. Da diese M\u00fcnze eher unpopul\u00e4r war, blieb der 1-Dollar-Schein das g\u00e4ngigere Zahlungsmittel. 1980 wurde die Pr\u00e4gung dieser M\u00fcnze eingestellt, jedoch folgten in den Jahren 1981 und 1999 Sonderpr\u00e4gungen. Diese M\u00fcnze ist heutzutage zwar selten im Umlauf, gilt aber weiterhin als Zahlungsmittel. Anzutreffen sind sie am ehesten als R\u00fcckgeld bei Verkaufsautomaten. Ironischerweise wurde den \"Pr\u00e4sidenten-Dollars\" zum Teil ihre Popularit\u00e4t zum Verh\u00e4ngnis, da sie sich bei Sammlern hoher Beliebtheit erfreuen und somit zu oft aus dem Zahlungsverkehr gezogen wurden. Urspr\u00fcnglich war die Einf\u00fchrung der neuen Motivserie darauf ausgerichtet, die Dollar-M\u00fcnze gegen\u00fcber dem Dollar-Schein zu einem \u00fcblicheren Zahlungsmittel zu machen, da Scheine schneller verschlei\u00dfen und somit fr\u00fcher ersetzt werden m\u00fcssen. Mittlerweile ist dieser Ansatz jedoch aufgegeben worden und man hat sich entschlossen, die Serie bewusst f\u00fcr Sammler \u2013 in deutlich verringerter Pr\u00e4gezahl \u2013 fortzuf\u00fchren.", "sentence_answer": " 1921 begann auch die vierte Pr\u00e4geperiode (bis 1935) , in der Peace-Dollars gepr\u00e4gt wurden.", "paragraph_id": 67842, "paragraph_question": "question: Wann wurde der Peace-Dollar produziert?, context: US-Dollar\n\n==== \u201eDollar\u201c ====\nDie 1-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber wurden mit teilweise l\u00e4ngeren Unterbrechungen seit 1794 gepr\u00e4gt. Die ersten M\u00fcnzen waren die sogenannten Flowing Hair Silver Dollars, sie zeigten das Profil von Miss Liberty mit wehendem Haar (1794\u20131803). 2013 wurde eine solche M\u00fcnze f\u00fcr 10 Millionen US-Dollar ersteigert, der h\u00f6chste bis dahin gezahlte Betrag f\u00fcr eine M\u00fcnze \u00fcberhaupt. Die zweite Pr\u00e4geperiode von 1-US-Dollar-M\u00fcnzen aus Silber w\u00e4hrte von 1840 bis 1873, die dritte von 1878 bis 1904 bzw. 1921. In der dritten Pr\u00e4geperiode wurde der Morgan-Dollar gepr\u00e4gt. 1921 begann auch die vierte Pr\u00e4geperiode (bis 1935), in der Peace-Dollars gepr\u00e4gt wurden.\nDerzeit sind zwei verschiedene 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien in Produktion. Zum einen ist es der Sacagawea-Dollar, der erstmals im Jahr 2000 ausgegeben wurde und seit 2009 spezielle, j\u00e4hrlich wechselnde Motive zu Ehren der amerikanischen Ureinwohner tr\u00e4gt (\u201eNative American $1 Coin\u201c); zum anderen ist es die Pr\u00e4sidentendollar-Serie (\u201ePresidential $1 Coin Program\u201c), die im Jahr 2007 eingesetzt wurde. Beide 1-Dollar-M\u00fcnz-Serien sind goldfarbig. Dies kommt durch eine spezielle Mischung aus verschiedenen Metallen zustande, obwohl hier kein Gold enthalten ist. Diese M\u00fcnzen haben die gleiche \u201eelektromagnetische Signatur\u201c wie der vorangegangene Susan-B.-Anthony-Dollar (SBA-Dollar), der silberfarben war. Diese M\u00fcnze wies in Bezug auf Farbe und Gr\u00f6\u00dfe eine gro\u00dfe \u00c4hnlichkeit zum Quarter auf, was oft zu Verwechslungen f\u00fchrte. Da diese M\u00fcnze eher unpopul\u00e4r war, blieb der 1-Dollar-Schein das g\u00e4ngigere Zahlungsmittel. 1980 wurde die Pr\u00e4gung dieser M\u00fcnze eingestellt, jedoch folgten in den Jahren 1981 und 1999 Sonderpr\u00e4gungen. Diese M\u00fcnze ist heutzutage zwar selten im Umlauf, gilt aber weiterhin als Zahlungsmittel. Anzutreffen sind sie am ehesten als R\u00fcckgeld bei Verkaufsautomaten.\nIronischerweise wurde den \"Pr\u00e4sidenten-Dollars\" zum Teil ihre Popularit\u00e4t zum Verh\u00e4ngnis, da sie sich bei Sammlern hoher Beliebtheit erfreuen und somit zu oft aus dem Zahlungsverkehr gezogen wurden. Urspr\u00fcnglich war die Einf\u00fchrung der neuen Motivserie darauf ausgerichtet, die Dollar-M\u00fcnze gegen\u00fcber dem Dollar-Schein zu einem \u00fcblicheren Zahlungsmittel zu machen, da Scheine schneller verschlei\u00dfen und somit fr\u00fcher ersetzt werden m\u00fcssen. Mittlerweile ist dieser Ansatz jedoch aufgegeben worden und man hat sich entschlossen, die Serie bewusst f\u00fcr Sammler \u2013 in deutlich verringerter Pr\u00e4gezahl \u2013 fortzuf\u00fchren."} -{"question": "Welche Ideologien gibt es in \u00c4gypten? ", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Kulturelle Identit\u00e4t ===\nDas Niltal war die Heimat einer der \u00e4ltesten Kulturen der Welt, deren Geschichte \u00fcber 3000 Jahre andauerte. Eine Serie verschiedener Fremdherrschaften nach 343 v. Chr. dr\u00fcckte der \u00e4gyptischen Kulturlandschaft ihren Stempel auf. Die \u00e4gyptische Identit\u00e4t entwickelte sich in dieser langen Periode der Besatzungen grunds\u00e4tzlich aus der Anpassung an zwei neue Religionen, Islam und Christentum, und einer neuen Sprache, n\u00e4mlich Arabisch, heraus. Aus dem Arabischen entstand daraufhin das \u00e4gyptische Arabisch.\nNach 2.000 Jahren der Besetzung bildeten sich drei Ideologien heraus, die unter den jetzt unabh\u00e4ngigen \u00c4gyptern verbreitet waren: einerseits der sogenannte ethno-territoriale \u00e4gyptische Nationalismus, der auch als \u201ePharaonismus\u201c bekannt ist, andererseits der s\u00e4kulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus. Dabei geht der \u00e4gyptische Nationalismus seinem arabischen Gegenst\u00fcck um mehrere Dekaden voraus, weil er seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat, wo er Ausdrucksform der antikolonialistischen Aktivisten und Intellektuellen bis zum fr\u00fchen 20. Jahrhundert war. Unter Nasser erreichte der arabische Nationalismus seinen absoluten Hochpunkt im Sinne des Nasserismus, folgend klang er unter Sadat wieder ab. W\u00e4hrenddessen fand der Islamismus, wie er etwa von der Muslimbruderschaft vertreten wird, Anklang in kleineren Teilen der unteren Mittelschicht.\nDie Arbeiten des Gelehrten Rifa\u2019a at-Tahtawi f\u00fchrten im fr\u00fchen 19. Jahrhundert zur \u00e4gyptischen \u201eRenaissance\u201c (Nahda), die den \u00dcbergang vom Mittelalter zum fr\u00fchmodernen \u00c4gypten darstellt. Ebendiese Arbeiten haben das Interesse an \u00e4gyptischen Antiquit\u00e4ten erneuert und die \u00e4gyptische Gesellschaft mit den Prinzipien der Aufkl\u00e4rung in Kontakt gebracht. Tahtawi gr\u00fcndete zusammen mit dem Bildungsreformer Ali Pascha Mubarak eine heimische Schule der \u00c4gyptologie, die sich an mittelalterlichen Gelehrten, wie Suy\u016bt\u012b und Maqr\u012bz\u012b, orientierte; diese studierten selbst die Geschichte, Sprache und die Antiquit\u00e4ten \u00c4gyptens.\nDurch die Arbeit von Personen wie Muhammad Abduh, Ahmed Lutfi el-Sayed, Muhammad Loutfi Goumah, Tawfiq el-Hakim, Louis Awad, Qasim Amin, Salama Moussa, Taha Hussein und Mahmoud Mokhta erreichte die kulturelle \u201eRenaissance\u201c ihren Hochpunkt im sp\u00e4ten 19. und fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Sie ebneten einen liberalen Weg f\u00fcr \u00c4gypten, der sich in einem Bekenntnis zu pers\u00f6nlicher Freiheit, S\u00e4kularismus und Glaube an die Wissenschaft um des Fortschrittes willen \u00e4u\u00dfert.", "answer": "einerseits der sogenannte ethno-territoriale \u00e4gyptische Nationalismus, der auch als \u201ePharaonismus\u201c bekannt ist, andererseits der s\u00e4kulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus", "sentence": "Nach 2.000 Jahren der Besetzung bildeten sich drei Ideologien heraus, die unter den jetzt unabh\u00e4ngigen \u00c4gyptern verbreitet waren: einerseits der sogenannte ethno-territoriale \u00e4gyptische Nationalismus, der auch als \u201ePharaonismus\u201c bekannt ist, andererseits der s\u00e4kulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus .", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Kulturelle Identit\u00e4t = = = Das Niltal war die Heimat einer der \u00e4ltesten Kulturen der Welt, deren Geschichte \u00fcber 3000 Jahre andauerte. Eine Serie verschiedener Fremdherrschaften nach 343 v. Chr. dr\u00fcckte der \u00e4gyptischen Kulturlandschaft ihren Stempel auf. Die \u00e4gyptische Identit\u00e4t entwickelte sich in dieser langen Periode der Besatzungen grunds\u00e4tzlich aus der Anpassung an zwei neue Religionen, Islam und Christentum, und einer neuen Sprache, n\u00e4mlich Arabisch, heraus. Aus dem Arabischen entstand daraufhin das \u00e4gyptische Arabisch. Nach 2.000 Jahren der Besetzung bildeten sich drei Ideologien heraus, die unter den jetzt unabh\u00e4ngigen \u00c4gyptern verbreitet waren: einerseits der sogenannte ethno-territoriale \u00e4gyptische Nationalismus, der auch als \u201ePharaonismus\u201c bekannt ist, andererseits der s\u00e4kulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus . Dabei geht der \u00e4gyptische Nationalismus seinem arabischen Gegenst\u00fcck um mehrere Dekaden voraus, weil er seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat, wo er Ausdrucksform der antikolonialistischen Aktivisten und Intellektuellen bis zum fr\u00fchen 20. Jahrhundert war. Unter Nasser erreichte der arabische Nationalismus seinen absoluten Hochpunkt im Sinne des Nasserismus, folgend klang er unter Sadat wieder ab. W\u00e4hrenddessen fand der Islamismus, wie er etwa von der Muslimbruderschaft vertreten wird, Anklang in kleineren Teilen der unteren Mittelschicht. Die Arbeiten des Gelehrten Rifa\u2019a at-Tahtawi f\u00fchrten im fr\u00fchen 19. Jahrhundert zur \u00e4gyptischen \u201eRenaissance\u201c (Nahda), die den \u00dcbergang vom Mittelalter zum fr\u00fchmodernen \u00c4gypten darstellt. Ebendiese Arbeiten haben das Interesse an \u00e4gyptischen Antiquit\u00e4ten erneuert und die \u00e4gyptische Gesellschaft mit den Prinzipien der Aufkl\u00e4rung in Kontakt gebracht. Tahtawi gr\u00fcndete zusammen mit dem Bildungsreformer Ali Pascha Mubarak eine heimische Schule der \u00c4gyptologie, die sich an mittelalterlichen Gelehrten, wie Suy\u016bt\u012b und Maqr\u012bz\u012b, orientierte; diese studierten selbst die Geschichte, Sprache und die Antiquit\u00e4ten \u00c4gyptens. Durch die Arbeit von Personen wie Muhammad Abduh, Ahmed Lutfi el-Sayed, Muhammad Loutfi Goumah, Tawfiq el-Hakim, Louis Awad, Qasim Amin, Salama Moussa, Taha Hussein und Mahmoud Mokhta erreichte die kulturelle \u201eRenaissance\u201c ihren Hochpunkt im sp\u00e4ten 19. und fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Sie ebneten einen liberalen Weg f\u00fcr \u00c4gypten, der sich in einem Bekenntnis zu pers\u00f6nlicher Freiheit, S\u00e4kularismus und Glaube an die Wissenschaft um des Fortschrittes willen \u00e4u\u00dfert.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Kulturelle Identit\u00e4t === Das Niltal war die Heimat einer der \u00e4ltesten Kulturen der Welt, deren Geschichte \u00fcber 3000 Jahre andauerte. Eine Serie verschiedener Fremdherrschaften nach 343 v. Chr. dr\u00fcckte der \u00e4gyptischen Kulturlandschaft ihren Stempel auf. Die \u00e4gyptische Identit\u00e4t entwickelte sich in dieser langen Periode der Besatzungen grunds\u00e4tzlich aus der Anpassung an zwei neue Religionen, Islam und Christentum, und einer neuen Sprache, n\u00e4mlich Arabisch, heraus. Aus dem Arabischen entstand daraufhin das \u00e4gyptische Arabisch. Nach 2.000 Jahren der Besetzung bildeten sich drei Ideologien heraus, die unter den jetzt unabh\u00e4ngigen \u00c4gyptern verbreitet waren: einerseits der sogenannte ethno-territoriale \u00e4gyptische Nationalismus, der auch als \u201ePharaonismus\u201c bekannt ist, andererseits der s\u00e4kulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus . Dabei geht der \u00e4gyptische Nationalismus seinem arabischen Gegenst\u00fcck um mehrere Dekaden voraus, weil er seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat, wo er Ausdrucksform der antikolonialistischen Aktivisten und Intellektuellen bis zum fr\u00fchen 20. Jahrhundert war. Unter Nasser erreichte der arabische Nationalismus seinen absoluten Hochpunkt im Sinne des Nasserismus, folgend klang er unter Sadat wieder ab. W\u00e4hrenddessen fand der Islamismus, wie er etwa von der Muslimbruderschaft vertreten wird, Anklang in kleineren Teilen der unteren Mittelschicht. Die Arbeiten des Gelehrten Rifa\u2019a at-Tahtawi f\u00fchrten im fr\u00fchen 19. Jahrhundert zur \u00e4gyptischen \u201eRenaissance\u201c (Nahda), die den \u00dcbergang vom Mittelalter zum fr\u00fchmodernen \u00c4gypten darstellt. Ebendiese Arbeiten haben das Interesse an \u00e4gyptischen Antiquit\u00e4ten erneuert und die \u00e4gyptische Gesellschaft mit den Prinzipien der Aufkl\u00e4rung in Kontakt gebracht. Tahtawi gr\u00fcndete zusammen mit dem Bildungsreformer Ali Pascha Mubarak eine heimische Schule der \u00c4gyptologie, die sich an mittelalterlichen Gelehrten, wie Suy\u016bt\u012b und Maqr\u012bz\u012b, orientierte; diese studierten selbst die Geschichte, Sprache und die Antiquit\u00e4ten \u00c4gyptens. Durch die Arbeit von Personen wie Muhammad Abduh, Ahmed Lutfi el-Sayed, Muhammad Loutfi Goumah, Tawfiq el-Hakim, Louis Awad, Qasim Amin, Salama Moussa, Taha Hussein und Mahmoud Mokhta erreichte die kulturelle \u201eRenaissance\u201c ihren Hochpunkt im sp\u00e4ten 19. und fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Sie ebneten einen liberalen Weg f\u00fcr \u00c4gypten, der sich in einem Bekenntnis zu pers\u00f6nlicher Freiheit, S\u00e4kularismus und Glaube an die Wissenschaft um des Fortschrittes willen \u00e4u\u00dfert.", "sentence_answer": "Nach 2.000 Jahren der Besetzung bildeten sich drei Ideologien heraus, die unter den jetzt unabh\u00e4ngigen \u00c4gyptern verbreitet waren: einerseits der sogenannte ethno-territoriale \u00e4gyptische Nationalismus, der auch als \u201ePharaonismus\u201c bekannt ist, andererseits der s\u00e4kulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus .", "paragraph_id": 56305, "paragraph_question": "question: Welche Ideologien gibt es in \u00c4gypten? , context: \u00c4gypten\n\n=== Kulturelle Identit\u00e4t ===\nDas Niltal war die Heimat einer der \u00e4ltesten Kulturen der Welt, deren Geschichte \u00fcber 3000 Jahre andauerte. Eine Serie verschiedener Fremdherrschaften nach 343 v. Chr. dr\u00fcckte der \u00e4gyptischen Kulturlandschaft ihren Stempel auf. Die \u00e4gyptische Identit\u00e4t entwickelte sich in dieser langen Periode der Besatzungen grunds\u00e4tzlich aus der Anpassung an zwei neue Religionen, Islam und Christentum, und einer neuen Sprache, n\u00e4mlich Arabisch, heraus. Aus dem Arabischen entstand daraufhin das \u00e4gyptische Arabisch.\nNach 2.000 Jahren der Besetzung bildeten sich drei Ideologien heraus, die unter den jetzt unabh\u00e4ngigen \u00c4gyptern verbreitet waren: einerseits der sogenannte ethno-territoriale \u00e4gyptische Nationalismus, der auch als \u201ePharaonismus\u201c bekannt ist, andererseits der s\u00e4kulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus. Dabei geht der \u00e4gyptische Nationalismus seinem arabischen Gegenst\u00fcck um mehrere Dekaden voraus, weil er seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat, wo er Ausdrucksform der antikolonialistischen Aktivisten und Intellektuellen bis zum fr\u00fchen 20. Jahrhundert war. Unter Nasser erreichte der arabische Nationalismus seinen absoluten Hochpunkt im Sinne des Nasserismus, folgend klang er unter Sadat wieder ab. W\u00e4hrenddessen fand der Islamismus, wie er etwa von der Muslimbruderschaft vertreten wird, Anklang in kleineren Teilen der unteren Mittelschicht.\nDie Arbeiten des Gelehrten Rifa\u2019a at-Tahtawi f\u00fchrten im fr\u00fchen 19. Jahrhundert zur \u00e4gyptischen \u201eRenaissance\u201c (Nahda), die den \u00dcbergang vom Mittelalter zum fr\u00fchmodernen \u00c4gypten darstellt. Ebendiese Arbeiten haben das Interesse an \u00e4gyptischen Antiquit\u00e4ten erneuert und die \u00e4gyptische Gesellschaft mit den Prinzipien der Aufkl\u00e4rung in Kontakt gebracht. Tahtawi gr\u00fcndete zusammen mit dem Bildungsreformer Ali Pascha Mubarak eine heimische Schule der \u00c4gyptologie, die sich an mittelalterlichen Gelehrten, wie Suy\u016bt\u012b und Maqr\u012bz\u012b, orientierte; diese studierten selbst die Geschichte, Sprache und die Antiquit\u00e4ten \u00c4gyptens.\nDurch die Arbeit von Personen wie Muhammad Abduh, Ahmed Lutfi el-Sayed, Muhammad Loutfi Goumah, Tawfiq el-Hakim, Louis Awad, Qasim Amin, Salama Moussa, Taha Hussein und Mahmoud Mokhta erreichte die kulturelle \u201eRenaissance\u201c ihren Hochpunkt im sp\u00e4ten 19. und fr\u00fchen 20. Jahrhundert. Sie ebneten einen liberalen Weg f\u00fcr \u00c4gypten, der sich in einem Bekenntnis zu pers\u00f6nlicher Freiheit, S\u00e4kularismus und Glaube an die Wissenschaft um des Fortschrittes willen \u00e4u\u00dfert."} -{"question": "Wie viele Menschen haben die Kr\u00f6nungszeremonie von Elisabeth 2. besucht?", "paragraph": "Elisabeth_II.\n\n==== Kr\u00f6nung und zunehmende Bedeutung des Massenmediums Fernsehen ====\nInmitten der Vorbereitungen f\u00fcr die Kr\u00f6nung informierte Prinzessin Margaret ihre Schwester, dass sie Peter Townsend heiraten wolle, einen 16 Jahre \u00e4lteren geschiedenen Jagdflieger mit zwei S\u00f6hnen aus erster Ehe. Die K\u00f6nigin bat sie, ein Jahr zu warten. Gem\u00e4\u00df Martin Charteris hoffte Elisabeth, dass die Romanze mit der Zeit im Sande verlaufen w\u00fcrde. F\u00fchrende Politiker waren gegen diese Verbindung, und die Church of England, deren weltliches Oberhaupt Elisabeth nun war, erlaubte die Wiederverheiratung von Geschiedenen nicht. Im Falle einer Ziviltrauung w\u00e4re von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben. Schlie\u00dflich entschied sie sich gegen die Heiratspl\u00e4ne mit Townsend. 1960 heiratete sie Antony Armstrong-Jones, der ein Jahr sp\u00e4ter von Elisabeth den Titel Earl of Snowdon erhielt. Die Ehe wurde 1978 geschieden und Margaret ging keine Ehe mehr ein.\nK\u00f6nigin Mary hatte vor ihrem Tod am 24.\u00a0M\u00e4rz 1953 gew\u00fcnscht, dass die Kr\u00f6nung wie geplant am 2.\u00a0Juni stattfinden solle. Die Zeremonie in der Westminster Abbey wurde, mit Ausnahme der Salbung und der Kommunion, erstmals im Fernsehen \u00fcbertragen. Elisabeths Kr\u00f6nungsgewand war bei Norman Hartnell in Auftrag gegeben worden und gem\u00e4\u00df ihren Anweisungen mit den floralen Emblemen der Commonwealth-L\u00e4nder bestickt worden. Bei der Zeremonie waren rund 8.000 G\u00e4ste anwesend, darunter zahlreiche W\u00fcrdentr\u00e4ger. Elisabeth schwor, die Gesetze ihrer Nationen aufrechtzuerhalten und die Church of England zu besch\u00fctzen.\nDie Kr\u00f6nung wurde nicht nur erstmals im relativ neuen Medium Fernsehen \u00f6ffentlich gezeigt, sondern das Medium selbst gewann durch das Ereignis erstmals massenhafte Verbreitung. Die Zahl der Ger\u00e4te in Gro\u00dfbritannien sprang von wenigen Hunderttausend auf vier Millionen in die H\u00f6he, insgesamt verfolgten etwa 300 Millionen Zuschauer die Zeremonie. Diese Medialisierung gab der britischen Monarchie einen bis dahin unbekannten Charakter, der allerdings bereits von Elisabeths Mutter erkannt und genutzt worden war. Ohne diese Wechselwirkung bleibt Elisabeths Interpretation der Rolle unverst\u00e4ndlich.", "answer": "rund 8.000", "sentence": "Bei der Zeremonie waren rund 8.000 G\u00e4ste anwesend, darunter zahlreiche W\u00fcrdentr\u00e4ger.", "paragraph_sentence": "Elisabeth_II. ==== Kr\u00f6nung und zunehmende Bedeutung des Massenmediums Fernsehen = = = = Inmitten der Vorbereitungen f\u00fcr die Kr\u00f6nung informierte Prinzessin Margaret ihre Schwester, dass sie Peter Townsend heiraten wolle, einen 16 Jahre \u00e4lteren geschiedenen Jagdflieger mit zwei S\u00f6hnen aus erster Ehe. Die K\u00f6nigin bat sie, ein Jahr zu warten. Gem\u00e4\u00df Martin Charteris hoffte Elisabeth, dass die Romanze mit der Zeit im Sande verlaufen w\u00fcrde. F\u00fchrende Politiker waren gegen diese Verbindung, und die Church of England, deren weltliches Oberhaupt Elisabeth nun war, erlaubte die Wiederverheiratung von Geschiedenen nicht. Im Falle einer Ziviltrauung w\u00e4re von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben. Schlie\u00dflich entschied sie sich gegen die Heiratspl\u00e4ne mit Townsend. 1960 heiratete sie Antony Armstrong-Jones, der ein Jahr sp\u00e4ter von Elisabeth den Titel Earl of Snowdon erhielt. Die Ehe wurde 1978 geschieden und Margaret ging keine Ehe mehr ein. K\u00f6nigin Mary hatte vor ihrem Tod am 24. M\u00e4rz 1953 gew\u00fcnscht, dass die Kr\u00f6nung wie geplant am 2. Juni stattfinden solle. Die Zeremonie in der Westminster Abbey wurde, mit Ausnahme der Salbung und der Kommunion, erstmals im Fernsehen \u00fcbertragen. Elisabeths Kr\u00f6nungsgewand war bei Norman Hartnell in Auftrag gegeben worden und gem\u00e4\u00df ihren Anweisungen mit den floralen Emblemen der Commonwealth-L\u00e4nder bestickt worden. Bei der Zeremonie waren rund 8.000 G\u00e4ste anwesend, darunter zahlreiche W\u00fcrdentr\u00e4ger. Elisabeth schwor, die Gesetze ihrer Nationen aufrechtzuerhalten und die Church of England zu besch\u00fctzen. Die Kr\u00f6nung wurde nicht nur erstmals im relativ neuen Medium Fernsehen \u00f6ffentlich gezeigt, sondern das Medium selbst gewann durch das Ereignis erstmals massenhafte Verbreitung. Die Zahl der Ger\u00e4te in Gro\u00dfbritannien sprang von wenigen Hunderttausend auf vier Millionen in die H\u00f6he, insgesamt verfolgten etwa 300 Millionen Zuschauer die Zeremonie. Diese Medialisierung gab der britischen Monarchie einen bis dahin unbekannten Charakter, der allerdings bereits von Elisabeths Mutter erkannt und genutzt worden war. Ohne diese Wechselwirkung bleibt Elisabeths Interpretation der Rolle unverst\u00e4ndlich.", "paragraph_answer": "Elisabeth_II. ==== Kr\u00f6nung und zunehmende Bedeutung des Massenmediums Fernsehen ==== Inmitten der Vorbereitungen f\u00fcr die Kr\u00f6nung informierte Prinzessin Margaret ihre Schwester, dass sie Peter Townsend heiraten wolle, einen 16 Jahre \u00e4lteren geschiedenen Jagdflieger mit zwei S\u00f6hnen aus erster Ehe. Die K\u00f6nigin bat sie, ein Jahr zu warten. Gem\u00e4\u00df Martin Charteris hoffte Elisabeth, dass die Romanze mit der Zeit im Sande verlaufen w\u00fcrde. F\u00fchrende Politiker waren gegen diese Verbindung, und die Church of England, deren weltliches Oberhaupt Elisabeth nun war, erlaubte die Wiederverheiratung von Geschiedenen nicht. Im Falle einer Ziviltrauung w\u00e4re von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben. Schlie\u00dflich entschied sie sich gegen die Heiratspl\u00e4ne mit Townsend. 1960 heiratete sie Antony Armstrong-Jones, der ein Jahr sp\u00e4ter von Elisabeth den Titel Earl of Snowdon erhielt. Die Ehe wurde 1978 geschieden und Margaret ging keine Ehe mehr ein. K\u00f6nigin Mary hatte vor ihrem Tod am 24. M\u00e4rz 1953 gew\u00fcnscht, dass die Kr\u00f6nung wie geplant am 2. Juni stattfinden solle. Die Zeremonie in der Westminster Abbey wurde, mit Ausnahme der Salbung und der Kommunion, erstmals im Fernsehen \u00fcbertragen. Elisabeths Kr\u00f6nungsgewand war bei Norman Hartnell in Auftrag gegeben worden und gem\u00e4\u00df ihren Anweisungen mit den floralen Emblemen der Commonwealth-L\u00e4nder bestickt worden. Bei der Zeremonie waren rund 8.000 G\u00e4ste anwesend, darunter zahlreiche W\u00fcrdentr\u00e4ger. Elisabeth schwor, die Gesetze ihrer Nationen aufrechtzuerhalten und die Church of England zu besch\u00fctzen. Die Kr\u00f6nung wurde nicht nur erstmals im relativ neuen Medium Fernsehen \u00f6ffentlich gezeigt, sondern das Medium selbst gewann durch das Ereignis erstmals massenhafte Verbreitung. Die Zahl der Ger\u00e4te in Gro\u00dfbritannien sprang von wenigen Hunderttausend auf vier Millionen in die H\u00f6he, insgesamt verfolgten etwa 300 Millionen Zuschauer die Zeremonie. Diese Medialisierung gab der britischen Monarchie einen bis dahin unbekannten Charakter, der allerdings bereits von Elisabeths Mutter erkannt und genutzt worden war. Ohne diese Wechselwirkung bleibt Elisabeths Interpretation der Rolle unverst\u00e4ndlich.", "sentence_answer": "Bei der Zeremonie waren rund 8.000 G\u00e4ste anwesend, darunter zahlreiche W\u00fcrdentr\u00e4ger.", "paragraph_id": 65471, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen haben die Kr\u00f6nungszeremonie von Elisabeth 2. besucht?, context: Elisabeth_II.\n\n==== Kr\u00f6nung und zunehmende Bedeutung des Massenmediums Fernsehen ====\nInmitten der Vorbereitungen f\u00fcr die Kr\u00f6nung informierte Prinzessin Margaret ihre Schwester, dass sie Peter Townsend heiraten wolle, einen 16 Jahre \u00e4lteren geschiedenen Jagdflieger mit zwei S\u00f6hnen aus erster Ehe. Die K\u00f6nigin bat sie, ein Jahr zu warten. Gem\u00e4\u00df Martin Charteris hoffte Elisabeth, dass die Romanze mit der Zeit im Sande verlaufen w\u00fcrde. F\u00fchrende Politiker waren gegen diese Verbindung, und die Church of England, deren weltliches Oberhaupt Elisabeth nun war, erlaubte die Wiederverheiratung von Geschiedenen nicht. Im Falle einer Ziviltrauung w\u00e4re von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben. Schlie\u00dflich entschied sie sich gegen die Heiratspl\u00e4ne mit Townsend. 1960 heiratete sie Antony Armstrong-Jones, der ein Jahr sp\u00e4ter von Elisabeth den Titel Earl of Snowdon erhielt. Die Ehe wurde 1978 geschieden und Margaret ging keine Ehe mehr ein.\nK\u00f6nigin Mary hatte vor ihrem Tod am 24.\u00a0M\u00e4rz 1953 gew\u00fcnscht, dass die Kr\u00f6nung wie geplant am 2.\u00a0Juni stattfinden solle. Die Zeremonie in der Westminster Abbey wurde, mit Ausnahme der Salbung und der Kommunion, erstmals im Fernsehen \u00fcbertragen. Elisabeths Kr\u00f6nungsgewand war bei Norman Hartnell in Auftrag gegeben worden und gem\u00e4\u00df ihren Anweisungen mit den floralen Emblemen der Commonwealth-L\u00e4nder bestickt worden. Bei der Zeremonie waren rund 8.000 G\u00e4ste anwesend, darunter zahlreiche W\u00fcrdentr\u00e4ger. Elisabeth schwor, die Gesetze ihrer Nationen aufrechtzuerhalten und die Church of England zu besch\u00fctzen.\nDie Kr\u00f6nung wurde nicht nur erstmals im relativ neuen Medium Fernsehen \u00f6ffentlich gezeigt, sondern das Medium selbst gewann durch das Ereignis erstmals massenhafte Verbreitung. Die Zahl der Ger\u00e4te in Gro\u00dfbritannien sprang von wenigen Hunderttausend auf vier Millionen in die H\u00f6he, insgesamt verfolgten etwa 300 Millionen Zuschauer die Zeremonie. Diese Medialisierung gab der britischen Monarchie einen bis dahin unbekannten Charakter, der allerdings bereits von Elisabeths Mutter erkannt und genutzt worden war. Ohne diese Wechselwirkung bleibt Elisabeths Interpretation der Rolle unverst\u00e4ndlich."} -{"question": "Welche Methoden messen das Blendverhalten von Beleuchtung in R\u00e4umen?", "paragraph": "Beleuchtung\n\n=== Blendung ===\nEs wurden einige Messmethoden entwickelt, um die Blendung einer Innenraumbeleuchtung zu messen, wie z.\u00a0B. das ''Unified Glare Rating'', die ''Visual Comfort Probability'' oder der ''Daylight Glare Index''. Zus\u00e4tzlich zu diesen Methoden sind vier Faktoren f\u00fcr eine unangenehm wahrgenommene Beleuchtung verantwortlich: die Leuchtdichte der Lichtquellen, der Raumwinkel der belichteten Oberfl\u00e4chen, die Hintergrundbeleuchtung und die Position der Lichtquellen im Sichtfeld. Zu unterscheiden sind dabei Direktblendung durch Leuchten oder leuchtende Fl\u00e4chen und Reflexblendung durch Spiegelungen auf gl\u00e4nzenden Oberfl\u00e4chen.", "answer": "z.\u00a0B. das ''Unified Glare Rating'', die ''Visual Comfort Probability'' oder der ''Daylight Glare Index'", "sentence": "Es wurden einige Messmethoden entwickelt, um die Blendung einer Innenraumbeleuchtung zu messen, wie z.\u00a0B. das ''Unified Glare Rating'', die ''Visual Comfort Probability'' oder der ''Daylight Glare Index' '", "paragraph_sentence": "Beleuchtung === Blendung == = Es wurden einige Messmethoden entwickelt, um die Blendung einer Innenraumbeleuchtung zu messen, wie z. B. das ''Unified Glare Rating'', die ''Visual Comfort Probability'' oder der ''Daylight Glare Index' ' . Zus\u00e4tzlich zu diesen Methoden sind vier Faktoren f\u00fcr eine unangenehm wahrgenommene Beleuchtung verantwortlich: die Leuchtdichte der Lichtquellen, der Raumwinkel der belichteten Oberfl\u00e4chen, die Hintergrundbeleuchtung und die Position der Lichtquellen im Sichtfeld. Zu unterscheiden sind dabei Direktblendung durch Leuchten oder leuchtende Fl\u00e4chen und Reflexblendung durch Spiegelungen auf gl\u00e4nzenden Oberfl\u00e4chen.", "paragraph_answer": "Beleuchtung === Blendung === Es wurden einige Messmethoden entwickelt, um die Blendung einer Innenraumbeleuchtung zu messen, wie z. B. das ''Unified Glare Rating'', die ''Visual Comfort Probability'' oder der ''Daylight Glare Index' '. Zus\u00e4tzlich zu diesen Methoden sind vier Faktoren f\u00fcr eine unangenehm wahrgenommene Beleuchtung verantwortlich: die Leuchtdichte der Lichtquellen, der Raumwinkel der belichteten Oberfl\u00e4chen, die Hintergrundbeleuchtung und die Position der Lichtquellen im Sichtfeld. Zu unterscheiden sind dabei Direktblendung durch Leuchten oder leuchtende Fl\u00e4chen und Reflexblendung durch Spiegelungen auf gl\u00e4nzenden Oberfl\u00e4chen.", "sentence_answer": "Es wurden einige Messmethoden entwickelt, um die Blendung einer Innenraumbeleuchtung zu messen, wie z. B. das ''Unified Glare Rating'', die ''Visual Comfort Probability'' oder der ''Daylight Glare Index' '", "paragraph_id": 52217, "paragraph_question": "question: Welche Methoden messen das Blendverhalten von Beleuchtung in R\u00e4umen?, context: Beleuchtung\n\n=== Blendung ===\nEs wurden einige Messmethoden entwickelt, um die Blendung einer Innenraumbeleuchtung zu messen, wie z.\u00a0B. das ''Unified Glare Rating'', die ''Visual Comfort Probability'' oder der ''Daylight Glare Index''. Zus\u00e4tzlich zu diesen Methoden sind vier Faktoren f\u00fcr eine unangenehm wahrgenommene Beleuchtung verantwortlich: die Leuchtdichte der Lichtquellen, der Raumwinkel der belichteten Oberfl\u00e4chen, die Hintergrundbeleuchtung und die Position der Lichtquellen im Sichtfeld. Zu unterscheiden sind dabei Direktblendung durch Leuchten oder leuchtende Fl\u00e4chen und Reflexblendung durch Spiegelungen auf gl\u00e4nzenden Oberfl\u00e4chen."} -{"question": "Was ist Steinkohlenenglisch? ", "paragraph": "Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Im Deutschen ====\nIn den Niederlanden und Flandern wird stark vom Niederl\u00e4ndischen gepr\u00e4gtes Deutsch scherzhaft auch \u201esteenkolenduits\u201c (Steinkohlendeutsch) genannt, nach Analogie des Begriffes \u201esteenkolenengels\u201c (Steinkohlenenglisch), womit der Wirrwarr aus niederl\u00e4ndischen und englischen W\u00f6rtern, Satzbau und Sprichw\u00f6rtern f\u00fcr die Kommunikation der niederl\u00e4ndischen Hafenarbeiter mit den britischen Besatzungen der Steinkohleboote um 1900 bezeichnet wurde.\nIn einer Studie aus dem Jahr 2009 wurden deutsche Muttersprachler gefragt, welche ausl\u00e4ndischen Akzente sie als sympathisch beziehungsweise unsympathisch empfanden. In dieser Umfrage bewertete 7 % der Befragten den niederl\u00e4ndischen Akzent als besonders sympathisch. Im Allgemeinen kam der niederl\u00e4ndische Akzent als ziemlich neutral aus der Umfrage heraus. Die Studie zeigte aber regionale Unterschiede in der Bewertung des niederl\u00e4ndischen Akzents, so sei er in Norddeutschland beliebter als in S\u00fcddeutschland.\nTypische Merkmale des niederl\u00e4ndischen Akzents im Deutschen sind u.\u00a0a.:\n Die Dehnungs-h wird oft als j oder h realisiert.\nDa im Niederl\u00e4ndischen abgeleitete Adjektive meist direkt vor dem Suffix betont werden und in zusammengesetzten Adjektiven oft der zweite Bestandteil den Akzent hat ist die Akzentuierung der deutschen Adjektive f\u00fcr Niederl\u00e4nder eine hartn\u00e4ckige Fehlerquelle.", "answer": "der Wirrwarr aus niederl\u00e4ndischen und englischen W\u00f6rtern, Satzbau und Sprichw\u00f6rtern f\u00fcr die Kommunikation der niederl\u00e4ndischen Hafenarbeiter mit den britischen Besatzungen der Steinkohleboote um 1900 bezeichnet wurde", "sentence": "womit der Wirrwarr aus niederl\u00e4ndischen und englischen W\u00f6rtern, Satzbau und Sprichw\u00f6rtern f\u00fcr die Kommunikation der niederl\u00e4ndischen Hafenarbeiter mit den britischen Besatzungen der Steinkohleboote um 1900 bezeichnet wurde .", "paragraph_sentence": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Im Deutschen = = = = In den Niederlanden und Flandern wird stark vom Niederl\u00e4ndischen gepr\u00e4gtes Deutsch scherzhaft auch \u201esteenkolenduits\u201c (Steinkohlendeutsch) genannt, nach Analogie des Begriffes \u201esteenkolenengels\u201c (Steinkohlenenglisch), womit der Wirrwarr aus niederl\u00e4ndischen und englischen W\u00f6rtern, Satzbau und Sprichw\u00f6rtern f\u00fcr die Kommunikation der niederl\u00e4ndischen Hafenarbeiter mit den britischen Besatzungen der Steinkohleboote um 1900 bezeichnet wurde . In einer Studie aus dem Jahr 2009 wurden deutsche Muttersprachler gefragt, welche ausl\u00e4ndischen Akzente sie als sympathisch beziehungsweise unsympathisch empfanden. In dieser Umfrage bewertete 7 % der Befragten den niederl\u00e4ndischen Akzent als besonders sympathisch. Im Allgemeinen kam der niederl\u00e4ndische Akzent als ziemlich neutral aus der Umfrage heraus. Die Studie zeigte aber regionale Unterschiede in der Bewertung des niederl\u00e4ndischen Akzents, so sei er in Norddeutschland beliebter als in S\u00fcddeutschland. Typische Merkmale des niederl\u00e4ndischen Akzents im Deutschen sind u. a.: Die Dehnungs-h wird oft als j oder h realisiert. Da im Niederl\u00e4ndischen abgeleitete Adjektive meist direkt vor dem Suffix betont werden und in zusammengesetzten Adjektiven oft der zweite Bestandteil den Akzent hat ist die Akzentuierung der deutschen Adjektive f\u00fcr Niederl\u00e4nder eine hartn\u00e4ckige Fehlerquelle.", "paragraph_answer": "Niederl\u00e4ndische_Sprache ==== Im Deutschen ==== In den Niederlanden und Flandern wird stark vom Niederl\u00e4ndischen gepr\u00e4gtes Deutsch scherzhaft auch \u201esteenkolenduits\u201c (Steinkohlendeutsch) genannt, nach Analogie des Begriffes \u201esteenkolenengels\u201c (Steinkohlenenglisch), womit der Wirrwarr aus niederl\u00e4ndischen und englischen W\u00f6rtern, Satzbau und Sprichw\u00f6rtern f\u00fcr die Kommunikation der niederl\u00e4ndischen Hafenarbeiter mit den britischen Besatzungen der Steinkohleboote um 1900 bezeichnet wurde . In einer Studie aus dem Jahr 2009 wurden deutsche Muttersprachler gefragt, welche ausl\u00e4ndischen Akzente sie als sympathisch beziehungsweise unsympathisch empfanden. In dieser Umfrage bewertete 7 % der Befragten den niederl\u00e4ndischen Akzent als besonders sympathisch. Im Allgemeinen kam der niederl\u00e4ndische Akzent als ziemlich neutral aus der Umfrage heraus. Die Studie zeigte aber regionale Unterschiede in der Bewertung des niederl\u00e4ndischen Akzents, so sei er in Norddeutschland beliebter als in S\u00fcddeutschland. Typische Merkmale des niederl\u00e4ndischen Akzents im Deutschen sind u. a.: Die Dehnungs-h wird oft als j oder h realisiert. Da im Niederl\u00e4ndischen abgeleitete Adjektive meist direkt vor dem Suffix betont werden und in zusammengesetzten Adjektiven oft der zweite Bestandteil den Akzent hat ist die Akzentuierung der deutschen Adjektive f\u00fcr Niederl\u00e4nder eine hartn\u00e4ckige Fehlerquelle.", "sentence_answer": "womit der Wirrwarr aus niederl\u00e4ndischen und englischen W\u00f6rtern, Satzbau und Sprichw\u00f6rtern f\u00fcr die Kommunikation der niederl\u00e4ndischen Hafenarbeiter mit den britischen Besatzungen der Steinkohleboote um 1900 bezeichnet wurde .", "paragraph_id": 54596, "paragraph_question": "question: Was ist Steinkohlenenglisch? , context: Niederl\u00e4ndische_Sprache\n\n==== Im Deutschen ====\nIn den Niederlanden und Flandern wird stark vom Niederl\u00e4ndischen gepr\u00e4gtes Deutsch scherzhaft auch \u201esteenkolenduits\u201c (Steinkohlendeutsch) genannt, nach Analogie des Begriffes \u201esteenkolenengels\u201c (Steinkohlenenglisch), womit der Wirrwarr aus niederl\u00e4ndischen und englischen W\u00f6rtern, Satzbau und Sprichw\u00f6rtern f\u00fcr die Kommunikation der niederl\u00e4ndischen Hafenarbeiter mit den britischen Besatzungen der Steinkohleboote um 1900 bezeichnet wurde.\nIn einer Studie aus dem Jahr 2009 wurden deutsche Muttersprachler gefragt, welche ausl\u00e4ndischen Akzente sie als sympathisch beziehungsweise unsympathisch empfanden. In dieser Umfrage bewertete 7 % der Befragten den niederl\u00e4ndischen Akzent als besonders sympathisch. Im Allgemeinen kam der niederl\u00e4ndische Akzent als ziemlich neutral aus der Umfrage heraus. Die Studie zeigte aber regionale Unterschiede in der Bewertung des niederl\u00e4ndischen Akzents, so sei er in Norddeutschland beliebter als in S\u00fcddeutschland.\nTypische Merkmale des niederl\u00e4ndischen Akzents im Deutschen sind u.\u00a0a.:\n Die Dehnungs-h wird oft als j oder h realisiert.\nDa im Niederl\u00e4ndischen abgeleitete Adjektive meist direkt vor dem Suffix betont werden und in zusammengesetzten Adjektiven oft der zweite Bestandteil den Akzent hat ist die Akzentuierung der deutschen Adjektive f\u00fcr Niederl\u00e4nder eine hartn\u00e4ckige Fehlerquelle."} -{"question": "Wie viele Grammys hat Beyonce?", "paragraph": "Beyonc\u00e9\n\n== Auszeichnungen ==\nBeyonc\u00e9 erhielt 20 Grammys w\u00e4hrend ihrer Solokarriere und drei als Mitglied von Destiny\u2019s Child. Au\u00dferdem bekam sie mehrere ''BRIT Awards, MTV Europe Music Awards, MTV Video Music Awards'' und einen ''NAACP Image Award'' der ''National Association for the Advancement of Colored People.'' Seit 2007 wurde sie f\u00fcr insgesamt drei Golden Globes nominiert. 2014 erhielt sie bei den MTV Video Music Awards den \u201eMichael Jackson Vanguard Award\u201c f\u00fcr ihr Lebenswerk. 2011 wurde Beyonc\u00e9 als erste afroamerikanische K\u00fcnstlerin und zweite Frau \u00fcberhaupt mit dem \u201ePop Songwriter of the Year Award\u201c ausgezeichnet, der von der ASCAP vergeben wird.", "answer": "Beyonc\u00e9 erhielt 20 Grammys w\u00e4hrend ihrer Solokarriere und drei als Mitglied von Destiny\u2019s Child.", "sentence": "=\n Beyonc\u00e9 erhielt 20 Grammys w\u00e4hrend ihrer Solokarriere und drei als Mitglied von Destiny\u2019s Child. Au\u00dferdem bekam sie mehrere ''", "paragraph_sentence": "Beyonc\u00e9 == Auszeichnungen = = Beyonc\u00e9 erhielt 20 Grammys w\u00e4hrend ihrer Solokarriere und drei als Mitglied von Destiny\u2019s Child. Au\u00dferdem bekam sie mehrere '' BRIT Awards, MTV Europe Music Awards, MTV Video Music Awards'' und einen '' NAACP Image Award'' der ''National Association for the Advancement of Colored People.'' Seit 2007 wurde sie f\u00fcr insgesamt drei Golden Globes nominiert. 2014 erhielt sie bei den MTV Video Music Awards den \u201eMichael Jackson Vanguard Award\u201c f\u00fcr ihr Lebenswerk. 2011 wurde Beyonc\u00e9 als erste afroamerikanische K\u00fcnstlerin und zweite Frau \u00fcberhaupt mit dem \u201ePop Songwriter of the Year Award\u201c ausgezeichnet, der von der ASCAP vergeben wird.", "paragraph_answer": "Beyonc\u00e9 == Auszeichnungen == Beyonc\u00e9 erhielt 20 Grammys w\u00e4hrend ihrer Solokarriere und drei als Mitglied von Destiny\u2019s Child. Au\u00dferdem bekam sie mehrere ''BRIT Awards, MTV Europe Music Awards, MTV Video Music Awards'' und einen ''NAACP Image Award'' der ''National Association for the Advancement of Colored People.'' Seit 2007 wurde sie f\u00fcr insgesamt drei Golden Globes nominiert. 2014 erhielt sie bei den MTV Video Music Awards den \u201eMichael Jackson Vanguard Award\u201c f\u00fcr ihr Lebenswerk. 2011 wurde Beyonc\u00e9 als erste afroamerikanische K\u00fcnstlerin und zweite Frau \u00fcberhaupt mit dem \u201ePop Songwriter of the Year Award\u201c ausgezeichnet, der von der ASCAP vergeben wird.", "sentence_answer": "= Beyonc\u00e9 erhielt 20 Grammys w\u00e4hrend ihrer Solokarriere und drei als Mitglied von Destiny\u2019s Child. Au\u00dferdem bekam sie mehrere ''", "paragraph_id": 47057, "paragraph_question": "question: Wie viele Grammys hat Beyonce?, context: Beyonc\u00e9\n\n== Auszeichnungen ==\nBeyonc\u00e9 erhielt 20 Grammys w\u00e4hrend ihrer Solokarriere und drei als Mitglied von Destiny\u2019s Child. Au\u00dferdem bekam sie mehrere ''BRIT Awards, MTV Europe Music Awards, MTV Video Music Awards'' und einen ''NAACP Image Award'' der ''National Association for the Advancement of Colored People.'' Seit 2007 wurde sie f\u00fcr insgesamt drei Golden Globes nominiert. 2014 erhielt sie bei den MTV Video Music Awards den \u201eMichael Jackson Vanguard Award\u201c f\u00fcr ihr Lebenswerk. 2011 wurde Beyonc\u00e9 als erste afroamerikanische K\u00fcnstlerin und zweite Frau \u00fcberhaupt mit dem \u201ePop Songwriter of the Year Award\u201c ausgezeichnet, der von der ASCAP vergeben wird."} -{"question": "Wer sorgte f\u00fcr das Durchsetzen der Muslime 1192 in Nordindien? ", "paragraph": "Geschichte_Indiens\n\n=== Delhi-Sultanat ===\nIm fr\u00fchen 8. Jahrhundert begann eine arabische bzw. islamische Infiltration in Indien. Mit einem Sieg \u00fcber die Rajputen Prithvirajas III. bei Delhi 1192 setzen sich die Muslime unter Muhammad von Ghur in Nordindien durch. 1199 versetzten sie auch dem indischen Buddhismus mit der Zerst\u00f6rung von Nalanda den Todessto\u00df. In Bengalen fiel 1202 die Sena-Dynastie einem General Muhammads zum Opfer. Die Katastrophe lag u.\u00a0a. daran, dass die indische Kriegf\u00fchrung Aufgabe der Krieger-Kaste Kshatriya war und nicht Aufgabe des Volkes, und auch den ritterlichen Spielregeln dieser Kaste unterlag. Berufssoldaten, Zwangsrekrutierte wie Abenteurer fanden sich auf Hindu- wie Islam-Seite, aber die Hindus achteten auf Stil und Ehrenkodex und mussten die Truppen vieler Kleink\u00f6nige mit ihren lokalen Traditionen unter einen Hut bringen, die nicht die Ergebenheit einem F\u00fchrer gegen\u00fcber kannten.\nDie Eroberung stellte aufgrund der andersartig gepr\u00e4gten islamischen Kultur einen tiefen Einschnitt dar: So zum Beispiel war und ist Muslimen die bildliche Darstellung Gottes nicht erlaubt, w\u00e4hrend sie bei den Hindus eine Grundlage der Tempelgestaltung war. Die Muslime hatten einen einzigen Gott, die Hindus viele. Die Sanskrit-Literatur wurde nutzlos und verfiel.\nTrotzdem kam es im Laufe der Zeiten schlie\u00dflich zu einer Wechselwirkung zwischen beiden Kulturen: Die Sprache Urdu bildete die Basis wirtschaftlicher und administrativer Verst\u00e4ndigung, die Architektur bildete einen indo-islamischen Stil heraus und Denker wie Kabir (1440\u20131518) versuchten Islam und Hinduismus zu verschmelzen.\nDie Muslime begr\u00fcndeten 1206 das Sultanat von Delhi, das zeitweise fast ganz Indien beherrschte und 1398 in einem Angriff des t\u00fcrkisch-mongolischen Eroberers Timur Lenk entscheidend geschw\u00e4cht wurde, so dass hinduistische Dynastien an Einfluss zur\u00fcckgewinnen konnten (Vijayanagar in S\u00fcdindien). Das Sultanat war innerlich nicht sonderlich stabil, Revolten der Statthalter und unterworfener F\u00fcrsten sowie Umsturzversuche bei Hofe f\u00fcllten seine Geschichte aus.", "answer": "Muhammad von Ghur", "sentence": "Mit einem Sieg \u00fcber die Rajputen Prithvirajas III. bei Delhi 1192 setzen sich die Muslime unter Muhammad von Ghur in Nordindien durch.", "paragraph_sentence": "Geschichte_Indiens = = = Delhi-Sultanat === Im fr\u00fchen 8. Jahrhundert begann eine arabische bzw. islamische Infiltration in Indien. Mit einem Sieg \u00fcber die Rajputen Prithvirajas III. bei Delhi 1192 setzen sich die Muslime unter Muhammad von Ghur in Nordindien durch. 1199 versetzten sie auch dem indischen Buddhismus mit der Zerst\u00f6rung von Nalanda den Todessto\u00df. In Bengalen fiel 1202 die Sena-Dynastie einem General Muhammads zum Opfer. Die Katastrophe lag u. a. daran, dass die indische Kriegf\u00fchrung Aufgabe der Krieger-Kaste Kshatriya war und nicht Aufgabe des Volkes, und auch den ritterlichen Spielregeln dieser Kaste unterlag. Berufssoldaten, Zwangsrekrutierte wie Abenteurer fanden sich auf Hindu- wie Islam-Seite, aber die Hindus achteten auf Stil und Ehrenkodex und mussten die Truppen vieler Kleink\u00f6nige mit ihren lokalen Traditionen unter einen Hut bringen, die nicht die Ergebenheit einem F\u00fchrer gegen\u00fcber kannten. Die Eroberung stellte aufgrund der andersartig gepr\u00e4gten islamischen Kultur einen tiefen Einschnitt dar: So zum Beispiel war und ist Muslimen die bildliche Darstellung Gottes nicht erlaubt, w\u00e4hrend sie bei den Hindus eine Grundlage der Tempelgestaltung war. Die Muslime hatten einen einzigen Gott, die Hindus viele. Die Sanskrit-Literatur wurde nutzlos und verfiel. Trotzdem kam es im Laufe der Zeiten schlie\u00dflich zu einer Wechselwirkung zwischen beiden Kulturen: Die Sprache Urdu bildete die Basis wirtschaftlicher und administrativer Verst\u00e4ndigung, die Architektur bildete einen indo-islamischen Stil heraus und Denker wie Kabir (1440\u20131518) versuchten Islam und Hinduismus zu verschmelzen. Die Muslime begr\u00fcndeten 1206 das Sultanat von Delhi, das zeitweise fast ganz Indien beherrschte und 1398 in einem Angriff des t\u00fcrkisch-mongolischen Eroberers Timur Lenk entscheidend geschw\u00e4cht wurde, so dass hinduistische Dynastien an Einfluss zur\u00fcckgewinnen konnten (Vijayanagar in S\u00fcdindien). Das Sultanat war innerlich nicht sonderlich stabil, Revolten der Statthalter und unterworfener F\u00fcrsten sowie Umsturzversuche bei Hofe f\u00fcllten seine Geschichte aus.", "paragraph_answer": "Geschichte_Indiens === Delhi-Sultanat === Im fr\u00fchen 8. Jahrhundert begann eine arabische bzw. islamische Infiltration in Indien. Mit einem Sieg \u00fcber die Rajputen Prithvirajas III. bei Delhi 1192 setzen sich die Muslime unter Muhammad von Ghur in Nordindien durch. 1199 versetzten sie auch dem indischen Buddhismus mit der Zerst\u00f6rung von Nalanda den Todessto\u00df. In Bengalen fiel 1202 die Sena-Dynastie einem General Muhammads zum Opfer. Die Katastrophe lag u. a. daran, dass die indische Kriegf\u00fchrung Aufgabe der Krieger-Kaste Kshatriya war und nicht Aufgabe des Volkes, und auch den ritterlichen Spielregeln dieser Kaste unterlag. Berufssoldaten, Zwangsrekrutierte wie Abenteurer fanden sich auf Hindu- wie Islam-Seite, aber die Hindus achteten auf Stil und Ehrenkodex und mussten die Truppen vieler Kleink\u00f6nige mit ihren lokalen Traditionen unter einen Hut bringen, die nicht die Ergebenheit einem F\u00fchrer gegen\u00fcber kannten. Die Eroberung stellte aufgrund der andersartig gepr\u00e4gten islamischen Kultur einen tiefen Einschnitt dar: So zum Beispiel war und ist Muslimen die bildliche Darstellung Gottes nicht erlaubt, w\u00e4hrend sie bei den Hindus eine Grundlage der Tempelgestaltung war. Die Muslime hatten einen einzigen Gott, die Hindus viele. Die Sanskrit-Literatur wurde nutzlos und verfiel. Trotzdem kam es im Laufe der Zeiten schlie\u00dflich zu einer Wechselwirkung zwischen beiden Kulturen: Die Sprache Urdu bildete die Basis wirtschaftlicher und administrativer Verst\u00e4ndigung, die Architektur bildete einen indo-islamischen Stil heraus und Denker wie Kabir (1440\u20131518) versuchten Islam und Hinduismus zu verschmelzen. Die Muslime begr\u00fcndeten 1206 das Sultanat von Delhi, das zeitweise fast ganz Indien beherrschte und 1398 in einem Angriff des t\u00fcrkisch-mongolischen Eroberers Timur Lenk entscheidend geschw\u00e4cht wurde, so dass hinduistische Dynastien an Einfluss zur\u00fcckgewinnen konnten (Vijayanagar in S\u00fcdindien). Das Sultanat war innerlich nicht sonderlich stabil, Revolten der Statthalter und unterworfener F\u00fcrsten sowie Umsturzversuche bei Hofe f\u00fcllten seine Geschichte aus.", "sentence_answer": "Mit einem Sieg \u00fcber die Rajputen Prithvirajas III. bei Delhi 1192 setzen sich die Muslime unter Muhammad von Ghur in Nordindien durch.", "paragraph_id": 48365, "paragraph_question": "question: Wer sorgte f\u00fcr das Durchsetzen der Muslime 1192 in Nordindien? , context: Geschichte_Indiens\n\n=== Delhi-Sultanat ===\nIm fr\u00fchen 8. Jahrhundert begann eine arabische bzw. islamische Infiltration in Indien. Mit einem Sieg \u00fcber die Rajputen Prithvirajas III. bei Delhi 1192 setzen sich die Muslime unter Muhammad von Ghur in Nordindien durch. 1199 versetzten sie auch dem indischen Buddhismus mit der Zerst\u00f6rung von Nalanda den Todessto\u00df. In Bengalen fiel 1202 die Sena-Dynastie einem General Muhammads zum Opfer. Die Katastrophe lag u.\u00a0a. daran, dass die indische Kriegf\u00fchrung Aufgabe der Krieger-Kaste Kshatriya war und nicht Aufgabe des Volkes, und auch den ritterlichen Spielregeln dieser Kaste unterlag. Berufssoldaten, Zwangsrekrutierte wie Abenteurer fanden sich auf Hindu- wie Islam-Seite, aber die Hindus achteten auf Stil und Ehrenkodex und mussten die Truppen vieler Kleink\u00f6nige mit ihren lokalen Traditionen unter einen Hut bringen, die nicht die Ergebenheit einem F\u00fchrer gegen\u00fcber kannten.\nDie Eroberung stellte aufgrund der andersartig gepr\u00e4gten islamischen Kultur einen tiefen Einschnitt dar: So zum Beispiel war und ist Muslimen die bildliche Darstellung Gottes nicht erlaubt, w\u00e4hrend sie bei den Hindus eine Grundlage der Tempelgestaltung war. Die Muslime hatten einen einzigen Gott, die Hindus viele. Die Sanskrit-Literatur wurde nutzlos und verfiel.\nTrotzdem kam es im Laufe der Zeiten schlie\u00dflich zu einer Wechselwirkung zwischen beiden Kulturen: Die Sprache Urdu bildete die Basis wirtschaftlicher und administrativer Verst\u00e4ndigung, die Architektur bildete einen indo-islamischen Stil heraus und Denker wie Kabir (1440\u20131518) versuchten Islam und Hinduismus zu verschmelzen.\nDie Muslime begr\u00fcndeten 1206 das Sultanat von Delhi, das zeitweise fast ganz Indien beherrschte und 1398 in einem Angriff des t\u00fcrkisch-mongolischen Eroberers Timur Lenk entscheidend geschw\u00e4cht wurde, so dass hinduistische Dynastien an Einfluss zur\u00fcckgewinnen konnten (Vijayanagar in S\u00fcdindien). Das Sultanat war innerlich nicht sonderlich stabil, Revolten der Statthalter und unterworfener F\u00fcrsten sowie Umsturzversuche bei Hofe f\u00fcllten seine Geschichte aus."} -{"question": "In welcher iranischen Stadt produziert Scania?", "paragraph": "Iran\n\n=== Automobilindustrie ===\nIn der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge.\nDie beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u.\u00a0a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen.\nDer schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat.", "answer": "in Qazvin", "sentence": "Der schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat.", "paragraph_sentence": "Iran == = Automobilindustrie == = In der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge. Die beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u. a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen. Der schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat. ", "paragraph_answer": "Iran === Automobilindustrie === In der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge. Die beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u. a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen. Der schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat.", "sentence_answer": "Der schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat.", "paragraph_id": 52451, "paragraph_question": "question: In welcher iranischen Stadt produziert Scania?, context: Iran\n\n=== Automobilindustrie ===\nIn der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen besch\u00e4ftigt, damit ist die Branche der zweitgr\u00f6\u00dfte Arbeitgeber nach der \u00d6lindustrie und der Iran der gr\u00f6\u00dfte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert \u2013 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge.\nDie beiden gr\u00f6\u00dften Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA \u2013 derzeit im Privatisierungsprozess \u2013 und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u.\u00a0a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge \u00fcberholt. Nach Ansicht des Business Monitor International\u2019s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den n\u00e4chsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt ges\u00e4ttigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch \u00fcberwiegend auf die Unterst\u00fctzung der Regierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an f\u00fcnfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen.\nDer schwedische LKW-Produzent Scania er\u00f6ffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und l\u00f6st damit Daimler-Chrysler ab, das seine Gesch\u00e4ftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat."} -{"question": "Was unterscheidet Pseudopapier von Papier? ", "paragraph": "Papier\n\n=== Pseudopapiere ===\nPseudopapiere (Papier\u00e4hnliche) wie Papyrus, Tapa, Amatl und Huun \u2013 alle pflanzlichen Ursprungs \u2013 unterscheiden sich vom Papier vor allem durch die Technik der Herstellung: Pflanzliche Fasern werden durch Klopfen miteinander verbunden und zu einem Blatt geformt. Bei der Herstellung von richtigem Papier werden die Fasern in Wasser eingeweicht und voneinander getrennt. Dann m\u00fcssen die Fasern als d\u00fcnne Schicht auf ein Sieb gebracht, entw\u00e4ssert und getrocknet werden. Die ineinander verschlungenen, verfilzten Fasern bilden das Papier.", "answer": "die Technik der Herstellung", "sentence": "Pseudopapiere (Papier\u00e4hnliche) wie Papyrus, Tapa, Amatl und Huun \u2013 alle pflanzlichen Ursprungs \u2013 unterscheiden sich vom Papier vor allem durch die Technik der Herstellung : Pflanzliche Fasern werden durch Klopfen miteinander verbunden und zu einem Blatt geformt.", "paragraph_sentence": "Papier === Pseudopapiere = = = Pseudopapiere (Papier\u00e4hnliche) wie Papyrus, Tapa, Amatl und Huun \u2013 alle pflanzlichen Ursprungs \u2013 unterscheiden sich vom Papier vor allem durch die Technik der Herstellung : Pflanzliche Fasern werden durch Klopfen miteinander verbunden und zu einem Blatt geformt. Bei der Herstellung von richtigem Papier werden die Fasern in Wasser eingeweicht und voneinander getrennt. Dann m\u00fcssen die Fasern als d\u00fcnne Schicht auf ein Sieb gebracht, entw\u00e4ssert und getrocknet werden. Die ineinander verschlungenen, verfilzten Fasern bilden das Papier.", "paragraph_answer": "Papier === Pseudopapiere === Pseudopapiere (Papier\u00e4hnliche) wie Papyrus, Tapa, Amatl und Huun \u2013 alle pflanzlichen Ursprungs \u2013 unterscheiden sich vom Papier vor allem durch die Technik der Herstellung : Pflanzliche Fasern werden durch Klopfen miteinander verbunden und zu einem Blatt geformt. Bei der Herstellung von richtigem Papier werden die Fasern in Wasser eingeweicht und voneinander getrennt. Dann m\u00fcssen die Fasern als d\u00fcnne Schicht auf ein Sieb gebracht, entw\u00e4ssert und getrocknet werden. Die ineinander verschlungenen, verfilzten Fasern bilden das Papier.", "sentence_answer": "Pseudopapiere (Papier\u00e4hnliche) wie Papyrus, Tapa, Amatl und Huun \u2013 alle pflanzlichen Ursprungs \u2013 unterscheiden sich vom Papier vor allem durch die Technik der Herstellung : Pflanzliche Fasern werden durch Klopfen miteinander verbunden und zu einem Blatt geformt.", "paragraph_id": 69743, "paragraph_question": "question: Was unterscheidet Pseudopapier von Papier? , context: Papier\n\n=== Pseudopapiere ===\nPseudopapiere (Papier\u00e4hnliche) wie Papyrus, Tapa, Amatl und Huun \u2013 alle pflanzlichen Ursprungs \u2013 unterscheiden sich vom Papier vor allem durch die Technik der Herstellung: Pflanzliche Fasern werden durch Klopfen miteinander verbunden und zu einem Blatt geformt. Bei der Herstellung von richtigem Papier werden die Fasern in Wasser eingeweicht und voneinander getrennt. Dann m\u00fcssen die Fasern als d\u00fcnne Schicht auf ein Sieb gebracht, entw\u00e4ssert und getrocknet werden. Die ineinander verschlungenen, verfilzten Fasern bilden das Papier."} -{"question": "Welche k\u00fcnftige Ehefrau kennte Steven Spielberg bei Indiana Jones kennen?", "paragraph": "Steven_Spielberg\n\n=== Privates ===\nSpielberg heiratete 1985 die Schauspielerin Amy Irving, mit der er einen gemeinsamen Sohn hat. Nach der Scheidung heiratete er 1991 die Schauspielerin Kate Capshaw, die er bei den Dreharbeiten zu ''Indiana Jones und der Tempel des Todes'' kennen gelernt hatte. Das Paar hat drei leibliche und zwei adoptierte Kinder. Kate Capshaw brachte ihre Tochter Jessica Capshaw mit in die Ehe. Seine Patenkinder sind Drew Barrymore und Gwyneth Paltrow. Zusammen mit Kate Capshaw und den f\u00fcnf Kindern lebt er in Hollywood.\nZu seinem beruflichen Freundeskreis z\u00e4hlen beziehungsweise z\u00e4hlten Regisseure wie George Lucas, Robert Zemeckis, Barbra Streisand, Richard Attenborough, Chris Columbus, Peter Jackson und Barry Levinson sowie die Schauspieler Tom Hanks und Tom Cruise und der Komponist John Williams.\nLaut Forbes hat Spielberg ein Verm\u00f6gen von 3,4 Milliarden US-Dollar.\nDer Name ''Spielberg'' hat Bezug zu einem Schloss gleichen Namens in \u00d6sterreich.", "answer": "Kate Capshaw", "sentence": "Nach der Scheidung heiratete er 1991 die Schauspielerin Kate Capshaw ,", "paragraph_sentence": "Steven_Spielberg == = Privates = = = Spielberg heiratete 1985 die Schauspielerin Amy Irving, mit der er einen gemeinsamen Sohn hat. Nach der Scheidung heiratete er 1991 die Schauspielerin Kate Capshaw , die er bei den Dreharbeiten zu ''Indiana Jones und der Tempel des Todes'' kennen gelernt hatte. Das Paar hat drei leibliche und zwei adoptierte Kinder. Kate Capshaw brachte ihre Tochter Jessica Capshaw mit in die Ehe. Seine Patenkinder sind Drew Barrymore und Gwyneth Paltrow. Zusammen mit Kate Capshaw und den f\u00fcnf Kindern lebt er in Hollywood. Zu seinem beruflichen Freundeskreis z\u00e4hlen beziehungsweise z\u00e4hlten Regisseure wie George Lucas, Robert Zemeckis, Barbra Streisand, Richard Attenborough, Chris Columbus, Peter Jackson und Barry Levinson sowie die Schauspieler Tom Hanks und Tom Cruise und der Komponist John Williams. Laut Forbes hat Spielberg ein Verm\u00f6gen von 3,4 Milliarden US-Dollar. Der Name ''Spielberg'' hat Bezug zu einem Schloss gleichen Namens in \u00d6sterreich.", "paragraph_answer": "Steven_Spielberg === Privates === Spielberg heiratete 1985 die Schauspielerin Amy Irving, mit der er einen gemeinsamen Sohn hat. Nach der Scheidung heiratete er 1991 die Schauspielerin Kate Capshaw , die er bei den Dreharbeiten zu ''Indiana Jones und der Tempel des Todes'' kennen gelernt hatte. Das Paar hat drei leibliche und zwei adoptierte Kinder. Kate Capshaw brachte ihre Tochter Jessica Capshaw mit in die Ehe. Seine Patenkinder sind Drew Barrymore und Gwyneth Paltrow. Zusammen mit Kate Capshaw und den f\u00fcnf Kindern lebt er in Hollywood. Zu seinem beruflichen Freundeskreis z\u00e4hlen beziehungsweise z\u00e4hlten Regisseure wie George Lucas, Robert Zemeckis, Barbra Streisand, Richard Attenborough, Chris Columbus, Peter Jackson und Barry Levinson sowie die Schauspieler Tom Hanks und Tom Cruise und der Komponist John Williams. Laut Forbes hat Spielberg ein Verm\u00f6gen von 3,4 Milliarden US-Dollar. Der Name ''Spielberg'' hat Bezug zu einem Schloss gleichen Namens in \u00d6sterreich.", "sentence_answer": "Nach der Scheidung heiratete er 1991 die Schauspielerin Kate Capshaw ,", "paragraph_id": 45896, "paragraph_question": "question: Welche k\u00fcnftige Ehefrau kennte Steven Spielberg bei Indiana Jones kennen?, context: Steven_Spielberg\n\n=== Privates ===\nSpielberg heiratete 1985 die Schauspielerin Amy Irving, mit der er einen gemeinsamen Sohn hat. Nach der Scheidung heiratete er 1991 die Schauspielerin Kate Capshaw, die er bei den Dreharbeiten zu ''Indiana Jones und der Tempel des Todes'' kennen gelernt hatte. Das Paar hat drei leibliche und zwei adoptierte Kinder. Kate Capshaw brachte ihre Tochter Jessica Capshaw mit in die Ehe. Seine Patenkinder sind Drew Barrymore und Gwyneth Paltrow. Zusammen mit Kate Capshaw und den f\u00fcnf Kindern lebt er in Hollywood.\nZu seinem beruflichen Freundeskreis z\u00e4hlen beziehungsweise z\u00e4hlten Regisseure wie George Lucas, Robert Zemeckis, Barbra Streisand, Richard Attenborough, Chris Columbus, Peter Jackson und Barry Levinson sowie die Schauspieler Tom Hanks und Tom Cruise und der Komponist John Williams.\nLaut Forbes hat Spielberg ein Verm\u00f6gen von 3,4 Milliarden US-Dollar.\nDer Name ''Spielberg'' hat Bezug zu einem Schloss gleichen Namens in \u00d6sterreich."} -{"question": "\u00dcber welche Route verlegten die USA Truppen vom Atlantik in den Pazifik?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Erste amerikanische Operationen im Pazifik ====\nDie USA begannen am 6. Januar mit der Verlegung von Truppen nach Amerikanisch-Samoa und verlegten am 12.\u00a0Januar drei Schlachtschiffe und sieben Zerst\u00f6rer aus dem Atlantik zur Pazifikflotte. Weitere Einheiten der Marines wurden am 20.\u00a0Januar in Begleitung zweier Flugzeugtr\u00e4ger nach Pago Pago eingeschifft.\nUm den weiteren Vormarsch der Japaner zumindest zu verlangsamen, starteten die Amerikaner einen Angriff auf die Marshall- und Gilbertinseln. Die Einsatzgruppe mit zwei Flugzeugtr\u00e4gern, f\u00fcnf Kreuzern und elf Zerst\u00f6rern startete am 21.\u00a0Januar und erreichte ihr Ziel am 27.\u00a0Januar. Die Flotte wurde aufgeteilt und begann mit einem Artilleriebeschuss von den Schiffen aus, sowie Flugzeugattacken der Tr\u00e4ger auf die japanischen St\u00fctzpunkte. Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Sch\u00e4den auf einem amerikanischen Tr\u00e4ger und einem Kreuzer. Als Folge der Angriffe zogen die Japaner ihre Flugzeugtr\u00e4ger in die heimischen Gew\u00e4sser zur\u00fcck.\nZur Verst\u00e4rkung des Truppenkontingents im Pazifikraum zogen die USA ab dem 21.\u00a0Januar weitere Soldaten aus dem Atlantikgebiet ab und verlegten sie mittels Truppentransportkonvois durch den Panamakanal.", "answer": "durch den Panamakanal", "sentence": "Zur Verst\u00e4rkung des Truppenkontingents im Pazifikraum zogen die USA ab dem 21.\u00a0Januar weitere Soldaten aus dem Atlantikgebiet ab und verlegten sie mittels Truppentransportkonvois durch den Panamakanal .", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== Erste amerikanische Operationen im Pazifik == = = Die USA begannen am 6. Januar mit der Verlegung von Truppen nach Amerikanisch-Samoa und verlegten am 12. Januar drei Schlachtschiffe und sieben Zerst\u00f6rer aus dem Atlantik zur Pazifikflotte. Weitere Einheiten der Marines wurden am 20. Januar in Begleitung zweier Flugzeugtr\u00e4ger nach Pago Pago eingeschifft. Um den weiteren Vormarsch der Japaner zumindest zu verlangsamen, starteten die Amerikaner einen Angriff auf die Marshall- und Gilbertinseln. Die Einsatzgruppe mit zwei Flugzeugtr\u00e4gern, f\u00fcnf Kreuzern und elf Zerst\u00f6rern startete am 21. Januar und erreichte ihr Ziel am 27. Januar. Die Flotte wurde aufgeteilt und begann mit einem Artilleriebeschuss von den Schiffen aus, sowie Flugzeugattacken der Tr\u00e4ger auf die japanischen St\u00fctzpunkte. Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Sch\u00e4den auf einem amerikanischen Tr\u00e4ger und einem Kreuzer. Als Folge der Angriffe zogen die Japaner ihre Flugzeugtr\u00e4ger in die heimischen Gew\u00e4sser zur\u00fcck. Zur Verst\u00e4rkung des Truppenkontingents im Pazifikraum zogen die USA ab dem 21. Januar weitere Soldaten aus dem Atlantikgebiet ab und verlegten sie mittels Truppentransportkonvois durch den Panamakanal . ", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Erste amerikanische Operationen im Pazifik ==== Die USA begannen am 6. Januar mit der Verlegung von Truppen nach Amerikanisch-Samoa und verlegten am 12. Januar drei Schlachtschiffe und sieben Zerst\u00f6rer aus dem Atlantik zur Pazifikflotte. Weitere Einheiten der Marines wurden am 20. Januar in Begleitung zweier Flugzeugtr\u00e4ger nach Pago Pago eingeschifft. Um den weiteren Vormarsch der Japaner zumindest zu verlangsamen, starteten die Amerikaner einen Angriff auf die Marshall- und Gilbertinseln. Die Einsatzgruppe mit zwei Flugzeugtr\u00e4gern, f\u00fcnf Kreuzern und elf Zerst\u00f6rern startete am 21. Januar und erreichte ihr Ziel am 27. Januar. Die Flotte wurde aufgeteilt und begann mit einem Artilleriebeschuss von den Schiffen aus, sowie Flugzeugattacken der Tr\u00e4ger auf die japanischen St\u00fctzpunkte. Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Sch\u00e4den auf einem amerikanischen Tr\u00e4ger und einem Kreuzer. Als Folge der Angriffe zogen die Japaner ihre Flugzeugtr\u00e4ger in die heimischen Gew\u00e4sser zur\u00fcck. Zur Verst\u00e4rkung des Truppenkontingents im Pazifikraum zogen die USA ab dem 21. Januar weitere Soldaten aus dem Atlantikgebiet ab und verlegten sie mittels Truppentransportkonvois durch den Panamakanal .", "sentence_answer": "Zur Verst\u00e4rkung des Truppenkontingents im Pazifikraum zogen die USA ab dem 21. Januar weitere Soldaten aus dem Atlantikgebiet ab und verlegten sie mittels Truppentransportkonvois durch den Panamakanal .", "paragraph_id": 54622, "paragraph_question": "question: \u00dcber welche Route verlegten die USA Truppen vom Atlantik in den Pazifik?, context: Pazifikkrieg\n\n==== Erste amerikanische Operationen im Pazifik ====\nDie USA begannen am 6. Januar mit der Verlegung von Truppen nach Amerikanisch-Samoa und verlegten am 12.\u00a0Januar drei Schlachtschiffe und sieben Zerst\u00f6rer aus dem Atlantik zur Pazifikflotte. Weitere Einheiten der Marines wurden am 20.\u00a0Januar in Begleitung zweier Flugzeugtr\u00e4ger nach Pago Pago eingeschifft.\nUm den weiteren Vormarsch der Japaner zumindest zu verlangsamen, starteten die Amerikaner einen Angriff auf die Marshall- und Gilbertinseln. Die Einsatzgruppe mit zwei Flugzeugtr\u00e4gern, f\u00fcnf Kreuzern und elf Zerst\u00f6rern startete am 21.\u00a0Januar und erreichte ihr Ziel am 27.\u00a0Januar. Die Flotte wurde aufgeteilt und begann mit einem Artilleriebeschuss von den Schiffen aus, sowie Flugzeugattacken der Tr\u00e4ger auf die japanischen St\u00fctzpunkte. Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Sch\u00e4den auf einem amerikanischen Tr\u00e4ger und einem Kreuzer. Als Folge der Angriffe zogen die Japaner ihre Flugzeugtr\u00e4ger in die heimischen Gew\u00e4sser zur\u00fcck.\nZur Verst\u00e4rkung des Truppenkontingents im Pazifikraum zogen die USA ab dem 21.\u00a0Januar weitere Soldaten aus dem Atlantikgebiet ab und verlegten sie mittels Truppentransportkonvois durch den Panamakanal."} -{"question": "Welche Probleme hat die Han-Vereinheitlichung?", "paragraph": "Unicode\n\n== Kritik ==\nUnicode wird vor allem aus den Reihen der Wissenschaftler und in ostasiatischen L\u00e4ndern kritisiert. Einer der Kritikpunkte ist hierbei die Han-Vereinheitlichung; aus ostasiatischer Sicht werden bei diesem Vorgehen Schriftzeichen verschiedener nicht verwandter Sprachen vereinigt. Unter anderem wird kritisiert, dass antike Texte in Unicode aufgrund dieser Vereinheitlichung \u00e4hnlicher CJK-Schriftzeichen nicht originalgetreu wiedergegeben werden k\u00f6nnen. Aufgrund dessen wurden in Japan zahlreiche Alternativen zu Unicode entwickelt, wie etwa der Mojiky\u014d-Standard.\nDie Kodierung der thail\u00e4ndischen Schrift wird teilweise kritisiert, weil sie anders als alle anderen Schriftsysteme in Unicode nicht auf logischer, sondern visueller Reihenfolge basiert, was unter anderem die Sortierung thail\u00e4ndischer W\u00f6rter erheblich erschwert. Die Unicode-Kodierung basiert auf dem thail\u00e4ndischen Standard TIS-620, der ebenfalls die visuelle Reihenfolge verwendet. Umgekehrt wird die Kodierung der anderen indischen Schriften manchmal als \u201ezu kompliziert\u201c bezeichnet, vor allem von Vertretern der Tamil-Schrift. Das Modell separater Konsonanten- und Vokalzeichen, welches Unicode vom indischen Standard ISCII \u00fcbernommen hat, wird von jenen abgelehnt, die separate Codepunkte f\u00fcr alle m\u00f6glichen Konsonant-Vokal-Verbindungen bevorzugen. Die Regierung der Volksrepublik China machte einen \u00e4hnlichen Vorschlag, die tibetische Schrift als Silbenfolgen anstelle als einzelne Konsonanten und Vokale zu kodieren.\nAuch gab es Versuche von Unternehmen, Symbole in Unicode zu platzieren, die f\u00fcr deren Produkte stehen sollen.", "answer": "aus ostasiatischer Sicht werden bei diesem Vorgehen Schriftzeichen verschiedener nicht verwandter Sprachen vereinigt. Unter anderem wird kritisiert, dass antike Texte in Unicode aufgrund dieser Vereinheitlichung \u00e4hnlicher CJK-Schriftzeichen nicht originalgetreu wiedergegeben werden k\u00f6nnen", "sentence": "Einer der Kritikpunkte ist hierbei die Han-Vereinheitlichung; aus ostasiatischer Sicht werden bei diesem Vorgehen Schriftzeichen verschiedener nicht verwandter Sprachen vereinigt. Unter anderem wird kritisiert, dass antike Texte in Unicode aufgrund dieser Vereinheitlichung \u00e4hnlicher CJK-Schriftzeichen nicht originalgetreu wiedergegeben werden k\u00f6nnen .", "paragraph_sentence": "Unicode == Kritik = = Unicode wird vor allem aus den Reihen der Wissenschaftler und in ostasiatischen L\u00e4ndern kritisiert. Einer der Kritikpunkte ist hierbei die Han-Vereinheitlichung; aus ostasiatischer Sicht werden bei diesem Vorgehen Schriftzeichen verschiedener nicht verwandter Sprachen vereinigt. Unter anderem wird kritisiert, dass antike Texte in Unicode aufgrund dieser Vereinheitlichung \u00e4hnlicher CJK-Schriftzeichen nicht originalgetreu wiedergegeben werden k\u00f6nnen . Aufgrund dessen wurden in Japan zahlreiche Alternativen zu Unicode entwickelt, wie etwa der Mojiky\u014d-Standard. Die Kodierung der thail\u00e4ndischen Schrift wird teilweise kritisiert, weil sie anders als alle anderen Schriftsysteme in Unicode nicht auf logischer, sondern visueller Reihenfolge basiert, was unter anderem die Sortierung thail\u00e4ndischer W\u00f6rter erheblich erschwert. Die Unicode-Kodierung basiert auf dem thail\u00e4ndischen Standard TIS-620, der ebenfalls die visuelle Reihenfolge verwendet. Umgekehrt wird die Kodierung der anderen indischen Schriften manchmal als \u201ezu kompliziert\u201c bezeichnet, vor allem von Vertretern der Tamil-Schrift. Das Modell separater Konsonanten- und Vokalzeichen, welches Unicode vom indischen Standard ISCII \u00fcbernommen hat, wird von jenen abgelehnt, die separate Codepunkte f\u00fcr alle m\u00f6glichen Konsonant-Vokal-Verbindungen bevorzugen. Die Regierung der Volksrepublik China machte einen \u00e4hnlichen Vorschlag, die tibetische Schrift als Silbenfolgen anstelle als einzelne Konsonanten und Vokale zu kodieren. Auch gab es Versuche von Unternehmen, Symbole in Unicode zu platzieren, die f\u00fcr deren Produkte stehen sollen.", "paragraph_answer": "Unicode == Kritik == Unicode wird vor allem aus den Reihen der Wissenschaftler und in ostasiatischen L\u00e4ndern kritisiert. Einer der Kritikpunkte ist hierbei die Han-Vereinheitlichung; aus ostasiatischer Sicht werden bei diesem Vorgehen Schriftzeichen verschiedener nicht verwandter Sprachen vereinigt. Unter anderem wird kritisiert, dass antike Texte in Unicode aufgrund dieser Vereinheitlichung \u00e4hnlicher CJK-Schriftzeichen nicht originalgetreu wiedergegeben werden k\u00f6nnen . Aufgrund dessen wurden in Japan zahlreiche Alternativen zu Unicode entwickelt, wie etwa der Mojiky\u014d-Standard. Die Kodierung der thail\u00e4ndischen Schrift wird teilweise kritisiert, weil sie anders als alle anderen Schriftsysteme in Unicode nicht auf logischer, sondern visueller Reihenfolge basiert, was unter anderem die Sortierung thail\u00e4ndischer W\u00f6rter erheblich erschwert. Die Unicode-Kodierung basiert auf dem thail\u00e4ndischen Standard TIS-620, der ebenfalls die visuelle Reihenfolge verwendet. Umgekehrt wird die Kodierung der anderen indischen Schriften manchmal als \u201ezu kompliziert\u201c bezeichnet, vor allem von Vertretern der Tamil-Schrift. Das Modell separater Konsonanten- und Vokalzeichen, welches Unicode vom indischen Standard ISCII \u00fcbernommen hat, wird von jenen abgelehnt, die separate Codepunkte f\u00fcr alle m\u00f6glichen Konsonant-Vokal-Verbindungen bevorzugen. Die Regierung der Volksrepublik China machte einen \u00e4hnlichen Vorschlag, die tibetische Schrift als Silbenfolgen anstelle als einzelne Konsonanten und Vokale zu kodieren. Auch gab es Versuche von Unternehmen, Symbole in Unicode zu platzieren, die f\u00fcr deren Produkte stehen sollen.", "sentence_answer": "Einer der Kritikpunkte ist hierbei die Han-Vereinheitlichung; aus ostasiatischer Sicht werden bei diesem Vorgehen Schriftzeichen verschiedener nicht verwandter Sprachen vereinigt. Unter anderem wird kritisiert, dass antike Texte in Unicode aufgrund dieser Vereinheitlichung \u00e4hnlicher CJK-Schriftzeichen nicht originalgetreu wiedergegeben werden k\u00f6nnen .", "paragraph_id": 56894, "paragraph_question": "question: Welche Probleme hat die Han-Vereinheitlichung?, context: Unicode\n\n== Kritik ==\nUnicode wird vor allem aus den Reihen der Wissenschaftler und in ostasiatischen L\u00e4ndern kritisiert. Einer der Kritikpunkte ist hierbei die Han-Vereinheitlichung; aus ostasiatischer Sicht werden bei diesem Vorgehen Schriftzeichen verschiedener nicht verwandter Sprachen vereinigt. Unter anderem wird kritisiert, dass antike Texte in Unicode aufgrund dieser Vereinheitlichung \u00e4hnlicher CJK-Schriftzeichen nicht originalgetreu wiedergegeben werden k\u00f6nnen. Aufgrund dessen wurden in Japan zahlreiche Alternativen zu Unicode entwickelt, wie etwa der Mojiky\u014d-Standard.\nDie Kodierung der thail\u00e4ndischen Schrift wird teilweise kritisiert, weil sie anders als alle anderen Schriftsysteme in Unicode nicht auf logischer, sondern visueller Reihenfolge basiert, was unter anderem die Sortierung thail\u00e4ndischer W\u00f6rter erheblich erschwert. Die Unicode-Kodierung basiert auf dem thail\u00e4ndischen Standard TIS-620, der ebenfalls die visuelle Reihenfolge verwendet. Umgekehrt wird die Kodierung der anderen indischen Schriften manchmal als \u201ezu kompliziert\u201c bezeichnet, vor allem von Vertretern der Tamil-Schrift. Das Modell separater Konsonanten- und Vokalzeichen, welches Unicode vom indischen Standard ISCII \u00fcbernommen hat, wird von jenen abgelehnt, die separate Codepunkte f\u00fcr alle m\u00f6glichen Konsonant-Vokal-Verbindungen bevorzugen. Die Regierung der Volksrepublik China machte einen \u00e4hnlichen Vorschlag, die tibetische Schrift als Silbenfolgen anstelle als einzelne Konsonanten und Vokale zu kodieren.\nAuch gab es Versuche von Unternehmen, Symbole in Unicode zu platzieren, die f\u00fcr deren Produkte stehen sollen."} -{"question": "Welchen Rang hat der Scheich al-Azhar in \u00c4gypten? ", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Religion und Staat ===\n\u00c4gypten ist der Verfassung nach ein islamischer Staat. Das islamische Recht, die Scharia, ist seit 1980 die Hauptquelle der Gesetzgebung. Wichtigste staatliche islamische Institution \u00c4gyptens ist die Azhar, die eine eigene Universit\u00e4t mit 49 Fakult\u00e4ten, die \u00fcber das ganze Land verteilt sind, sowie \u00fcber 80 Institute f\u00fcr die religi\u00f6se Ausbildung auf der Primar- und Sekundarstufe unterh\u00e4lt. Sie wird von dem Scheich al-Azhar angef\u00fchrt, der gleichzeitig als die oberste islamisch-religi\u00f6se Autorit\u00e4t des Landes gilt und Ministerrang hat. Eine weitere wichtige islamisch-staatliche Institution ist das Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen, dem auch der Oberste Rat f\u00fcr islamische Angelegenheiten unterstellt ist.\nDas islamische Erziehungssystem in \u00c4gypten ist generell auf die Vermittlung von Werten wie Respekt und Toleranz gegen\u00fcber Andersgl\u00e4ubigen ausgerichtet, allerdings wird in den B\u00fcchern, die den Lehrplan bestimmen, auch unmissverst\u00e4ndlich deutlich gemacht, dass der Islam den anderen Religionen gegen\u00fcber \u00fcberlegen ist. Terrorismus und Extremismus werden jedoch streng verurteilt und den Sch\u00fclern dringend empfohlen, sich davon fernzuhalten.\nTheoretisch gew\u00e4hrt Artikel 18 der \u00e4gyptischen Verfassung allen B\u00fcrgern Religionsfreiheit, aber in der Praxis ist diese eingeschr\u00e4nkt. Lange Zeit konnte man auf staatlichen Ausweisen nur zwischen den drei offiziell anerkannten Religionen Islam, Christentum und Judentum w\u00e4hlen. Angeh\u00f6rige anderer Religionen m\u00fcssen ihren Glauben entweder verleugnen, oder sie erhalten keine Ausweise und verzichten dadurch weitgehend auf ihre B\u00fcrgerrechte. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit \u00e4nderte der Staat die Praxis der Ausweisausstellung dahingehend, dass bei Angeh\u00f6rigen anderer Religionen das entsprechende Feld durchgestrichen wird. Ersteres trifft auf Muslime zu, die zu einer anderen Religion, wie dem Christentum, konvertieren; f\u00fcr solche Personen wird von zahlreichen Politikern und Religionsgelehrten sogar die Todesstrafe gefordert. Die christliche Minderheit in \u00c4gypten sieht sich heute mit immer st\u00e4rkeren Diskriminierungen seitens der \u00e4gyptischen Beh\u00f6rden und der islamischen Religionsvertreter konfrontiert.", "answer": "Ministerrang ", "sentence": "Sie wird von dem Scheich al-Azhar angef\u00fchrt, der gleichzeitig als die oberste islamisch-religi\u00f6se Autorit\u00e4t des Landes gilt und Ministerrang hat.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten === Religion und Staat == = \u00c4gypten ist der Verfassung nach ein islamischer Staat. Das islamische Recht, die Scharia, ist seit 1980 die Hauptquelle der Gesetzgebung. Wichtigste staatliche islamische Institution \u00c4gyptens ist die Azhar, die eine eigene Universit\u00e4t mit 49 Fakult\u00e4ten, die \u00fcber das ganze Land verteilt sind, sowie \u00fcber 80 Institute f\u00fcr die religi\u00f6se Ausbildung auf der Primar- und Sekundarstufe unterh\u00e4lt. Sie wird von dem Scheich al-Azhar angef\u00fchrt, der gleichzeitig als die oberste islamisch-religi\u00f6se Autorit\u00e4t des Landes gilt und Ministerrang hat. Eine weitere wichtige islamisch-staatliche Institution ist das Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen, dem auch der Oberste Rat f\u00fcr islamische Angelegenheiten unterstellt ist. Das islamische Erziehungssystem in \u00c4gypten ist generell auf die Vermittlung von Werten wie Respekt und Toleranz gegen\u00fcber Andersgl\u00e4ubigen ausgerichtet, allerdings wird in den B\u00fcchern, die den Lehrplan bestimmen, auch unmissverst\u00e4ndlich deutlich gemacht, dass der Islam den anderen Religionen gegen\u00fcber \u00fcberlegen ist. Terrorismus und Extremismus werden jedoch streng verurteilt und den Sch\u00fclern dringend empfohlen, sich davon fernzuhalten. Theoretisch gew\u00e4hrt Artikel 18 der \u00e4gyptischen Verfassung allen B\u00fcrgern Religionsfreiheit, aber in der Praxis ist diese eingeschr\u00e4nkt. Lange Zeit konnte man auf staatlichen Ausweisen nur zwischen den drei offiziell anerkannten Religionen Islam, Christentum und Judentum w\u00e4hlen. Angeh\u00f6rige anderer Religionen m\u00fcssen ihren Glauben entweder verleugnen, oder sie erhalten keine Ausweise und verzichten dadurch weitgehend auf ihre B\u00fcrgerrechte. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit \u00e4nderte der Staat die Praxis der Ausweisausstellung dahingehend, dass bei Angeh\u00f6rigen anderer Religionen das entsprechende Feld durchgestrichen wird. Ersteres trifft auf Muslime zu, die zu einer anderen Religion, wie dem Christentum, konvertieren; f\u00fcr solche Personen wird von zahlreichen Politikern und Religionsgelehrten sogar die Todesstrafe gefordert. Die christliche Minderheit in \u00c4gypten sieht sich heute mit immer st\u00e4rkeren Diskriminierungen seitens der \u00e4gyptischen Beh\u00f6rden und der islamischen Religionsvertreter konfrontiert.", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Religion und Staat === \u00c4gypten ist der Verfassung nach ein islamischer Staat. Das islamische Recht, die Scharia, ist seit 1980 die Hauptquelle der Gesetzgebung. Wichtigste staatliche islamische Institution \u00c4gyptens ist die Azhar, die eine eigene Universit\u00e4t mit 49 Fakult\u00e4ten, die \u00fcber das ganze Land verteilt sind, sowie \u00fcber 80 Institute f\u00fcr die religi\u00f6se Ausbildung auf der Primar- und Sekundarstufe unterh\u00e4lt. Sie wird von dem Scheich al-Azhar angef\u00fchrt, der gleichzeitig als die oberste islamisch-religi\u00f6se Autorit\u00e4t des Landes gilt und Ministerrang hat. Eine weitere wichtige islamisch-staatliche Institution ist das Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen, dem auch der Oberste Rat f\u00fcr islamische Angelegenheiten unterstellt ist. Das islamische Erziehungssystem in \u00c4gypten ist generell auf die Vermittlung von Werten wie Respekt und Toleranz gegen\u00fcber Andersgl\u00e4ubigen ausgerichtet, allerdings wird in den B\u00fcchern, die den Lehrplan bestimmen, auch unmissverst\u00e4ndlich deutlich gemacht, dass der Islam den anderen Religionen gegen\u00fcber \u00fcberlegen ist. Terrorismus und Extremismus werden jedoch streng verurteilt und den Sch\u00fclern dringend empfohlen, sich davon fernzuhalten. Theoretisch gew\u00e4hrt Artikel 18 der \u00e4gyptischen Verfassung allen B\u00fcrgern Religionsfreiheit, aber in der Praxis ist diese eingeschr\u00e4nkt. Lange Zeit konnte man auf staatlichen Ausweisen nur zwischen den drei offiziell anerkannten Religionen Islam, Christentum und Judentum w\u00e4hlen. Angeh\u00f6rige anderer Religionen m\u00fcssen ihren Glauben entweder verleugnen, oder sie erhalten keine Ausweise und verzichten dadurch weitgehend auf ihre B\u00fcrgerrechte. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit \u00e4nderte der Staat die Praxis der Ausweisausstellung dahingehend, dass bei Angeh\u00f6rigen anderer Religionen das entsprechende Feld durchgestrichen wird. Ersteres trifft auf Muslime zu, die zu einer anderen Religion, wie dem Christentum, konvertieren; f\u00fcr solche Personen wird von zahlreichen Politikern und Religionsgelehrten sogar die Todesstrafe gefordert. Die christliche Minderheit in \u00c4gypten sieht sich heute mit immer st\u00e4rkeren Diskriminierungen seitens der \u00e4gyptischen Beh\u00f6rden und der islamischen Religionsvertreter konfrontiert.", "sentence_answer": "Sie wird von dem Scheich al-Azhar angef\u00fchrt, der gleichzeitig als die oberste islamisch-religi\u00f6se Autorit\u00e4t des Landes gilt und Ministerrang hat.", "paragraph_id": 53811, "paragraph_question": "question: Welchen Rang hat der Scheich al-Azhar in \u00c4gypten? , context: \u00c4gypten\n\n=== Religion und Staat ===\n\u00c4gypten ist der Verfassung nach ein islamischer Staat. Das islamische Recht, die Scharia, ist seit 1980 die Hauptquelle der Gesetzgebung. Wichtigste staatliche islamische Institution \u00c4gyptens ist die Azhar, die eine eigene Universit\u00e4t mit 49 Fakult\u00e4ten, die \u00fcber das ganze Land verteilt sind, sowie \u00fcber 80 Institute f\u00fcr die religi\u00f6se Ausbildung auf der Primar- und Sekundarstufe unterh\u00e4lt. Sie wird von dem Scheich al-Azhar angef\u00fchrt, der gleichzeitig als die oberste islamisch-religi\u00f6se Autorit\u00e4t des Landes gilt und Ministerrang hat. Eine weitere wichtige islamisch-staatliche Institution ist das Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen, dem auch der Oberste Rat f\u00fcr islamische Angelegenheiten unterstellt ist.\nDas islamische Erziehungssystem in \u00c4gypten ist generell auf die Vermittlung von Werten wie Respekt und Toleranz gegen\u00fcber Andersgl\u00e4ubigen ausgerichtet, allerdings wird in den B\u00fcchern, die den Lehrplan bestimmen, auch unmissverst\u00e4ndlich deutlich gemacht, dass der Islam den anderen Religionen gegen\u00fcber \u00fcberlegen ist. Terrorismus und Extremismus werden jedoch streng verurteilt und den Sch\u00fclern dringend empfohlen, sich davon fernzuhalten.\nTheoretisch gew\u00e4hrt Artikel 18 der \u00e4gyptischen Verfassung allen B\u00fcrgern Religionsfreiheit, aber in der Praxis ist diese eingeschr\u00e4nkt. Lange Zeit konnte man auf staatlichen Ausweisen nur zwischen den drei offiziell anerkannten Religionen Islam, Christentum und Judentum w\u00e4hlen. Angeh\u00f6rige anderer Religionen m\u00fcssen ihren Glauben entweder verleugnen, oder sie erhalten keine Ausweise und verzichten dadurch weitgehend auf ihre B\u00fcrgerrechte. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit \u00e4nderte der Staat die Praxis der Ausweisausstellung dahingehend, dass bei Angeh\u00f6rigen anderer Religionen das entsprechende Feld durchgestrichen wird. Ersteres trifft auf Muslime zu, die zu einer anderen Religion, wie dem Christentum, konvertieren; f\u00fcr solche Personen wird von zahlreichen Politikern und Religionsgelehrten sogar die Todesstrafe gefordert. Die christliche Minderheit in \u00c4gypten sieht sich heute mit immer st\u00e4rkeren Diskriminierungen seitens der \u00e4gyptischen Beh\u00f6rden und der islamischen Religionsvertreter konfrontiert."} -{"question": "Was war das Ergebnis der Studie \"Deutschland postmigrantisch\"?", "paragraph": "Deutsche\n\n==== Assimilationshypothese und Abstammungshypothese ====\nAnhand der Frage, ob jemand ethnisch Deutscher ''werden'' kann, lassen sich die Anh\u00e4nger der Assimilationshypothese von denen der Abstammungshypothese unterscheiden. Die Assimilationshypothese besagt, dass die Anpassung an zentrale kulturelle Merkmale von Bedeutung sei. Dies seien vor allem die Beherrschung der deutschen Sprache, zuweilen die Nichtzugeh\u00f6rigkeit zum Islam, die Wohndauer in Deutschland und ein deutscher Ehepartner. Die Abstammungshypothese dagegen behauptet, dass man \u201edeutsch sein\u201c nicht lernen k\u00f6nne: \u201edeutsch\u201c sei man demnach nur, wenn die Eltern Deutsche sind. Auch Bassam Tibi, deutscher Politikwissenschaftler syrischer Herkunft, stellt dazu ausdr\u00fccklich fest: \u201eEine ethnische Identit\u00e4t kann nicht erworben werden.\u201c Laut einer Studie von Tatjana Radchenko und D\u00e9bora Maehler aus dem Jahr 2010 stimmt nur einer von 123 befragten Migranten und kein befragter autochthoner Deutscher der Aussage zu: \u201eMan kann nie wirklich deutsch werden.\u201c\nLaut einer Studie der Humboldt-Universit\u00e4t zu Berlin mit dem Titel \u201eDeutschland postmigrantisch\u201c, f\u00fcr die \u00fcber 8.200 Menschen befragt wurden, sind 2014 noch 37 Prozent der Ansicht, dass deutsche Vorfahren wichtig seien, um Deutsche oder Deutscher sein zu k\u00f6nnen. \u00dcber 40 Prozent der Bev\u00f6lkerung sind der Meinung, man m\u00fcsse daf\u00fcr akzentfrei Deutsch sprechen. 38 Prozent der Bev\u00f6lkerung geben an, wer ein Kopftuch trage, k\u00f6nne nicht deutsch sein.\nDie These, auch Anh\u00e4nger der Assimilationshypothese h\u00e4tten Probleme damit, in Muslimen ethnische Deutsche zu sehen, wird von der \u201eGesellschaft muslimischer Sozial- und Geisteswissenschaftler\u201c best\u00e4tigt: Diese haben den Eindruck, \u201ejedes Festhalten an genuin islamischen Positionen, die nicht dem von westlich-abendl\u00e4ndischer Seite gesetzten Rahmen f\u00fcr Religiosit\u00e4t, Integrationskriterien und ''deutsche Identit\u00e4t'' entsprechen, k\u00f6nne von der Mehrheitsgesellschaft nur als gef\u00e4hrliche Abweichung vom gesellschaftlichen Konsens interpretiert werden.\u201c\nIm April 2016 behauptete der Soziologe und Journalist Christian Jakob, \u201edie Zeit, in der \u201anur deutsch sein kann, wer deutschst\u00e4mmig ist\u2018\u201c, sei \u201ebeendet\u201c.", "answer": "\u00fcber 8.200 Menschen befragt wurden, sind 2014 noch 37 Prozent der Ansicht, dass deutsche Vorfahren wichtig seien, um Deutsche oder Deutscher sein zu k\u00f6nnen. \u00dcber 40 Prozent der Bev\u00f6lkerung sind der Meinung, man m\u00fcsse daf\u00fcr akzentfrei Deutsch sprechen. 38 Prozent der Bev\u00f6lkerung geben an, wer ein Kopftuch trage, k\u00f6nne nicht deutsch sein.", "sentence": "Laut einer Studie der Humboldt-Universit\u00e4t zu Berlin mit dem Titel \u201eDeutschland postmigrantisch\u201c, f\u00fcr die \u00fcber 8.200 Menschen befragt wurden, sind 2014 noch 37 Prozent der Ansicht, dass deutsche Vorfahren wichtig seien, um Deutsche oder Deutscher sein zu k\u00f6nnen. \u00dcber 40 Prozent der Bev\u00f6lkerung sind der Meinung, man m\u00fcsse daf\u00fcr akzentfrei Deutsch sprechen. 38 Prozent der Bev\u00f6lkerung geben an, wer ein Kopftuch trage, k\u00f6nne nicht deutsch sein. \n", "paragraph_sentence": "Deutsche == = = Assimilationshypothese und Abstammungshypothese === = Anhand der Frage, ob jemand ethnisch Deutscher ''werden'' kann, lassen sich die Anh\u00e4nger der Assimilationshypothese von denen der Abstammungshypothese unterscheiden. Die Assimilationshypothese besagt, dass die Anpassung an zentrale kulturelle Merkmale von Bedeutung sei. Dies seien vor allem die Beherrschung der deutschen Sprache, zuweilen die Nichtzugeh\u00f6rigkeit zum Islam, die Wohndauer in Deutschland und ein deutscher Ehepartner. Die Abstammungshypothese dagegen behauptet, dass man \u201edeutsch sein\u201c nicht lernen k\u00f6nne: \u201edeutsch\u201c sei man demnach nur, wenn die Eltern Deutsche sind. Auch Bassam Tibi, deutscher Politikwissenschaftler syrischer Herkunft, stellt dazu ausdr\u00fccklich fest: \u201eEine ethnische Identit\u00e4t kann nicht erworben werden.\u201c Laut einer Studie von Tatjana Radchenko und D\u00e9bora Maehler aus dem Jahr 2010 stimmt nur einer von 123 befragten Migranten und kein befragter autochthoner Deutscher der Aussage zu: \u201eMan kann nie wirklich deutsch werden.\u201c Laut einer Studie der Humboldt-Universit\u00e4t zu Berlin mit dem Titel \u201eDeutschland postmigrantisch\u201c, f\u00fcr die \u00fcber 8.200 Menschen befragt wurden, sind 2014 noch 37 Prozent der Ansicht, dass deutsche Vorfahren wichtig seien, um Deutsche oder Deutscher sein zu k\u00f6nnen. \u00dcber 40 Prozent der Bev\u00f6lkerung sind der Meinung, man m\u00fcsse daf\u00fcr akzentfrei Deutsch sprechen. 38 Prozent der Bev\u00f6lkerung geben an, wer ein Kopftuch trage, k\u00f6nne nicht deutsch sein. Die These, auch Anh\u00e4nger der Assimilationshypothese h\u00e4tten Probleme damit, in Muslimen ethnische Deutsche zu sehen, wird von der \u201eGesellschaft muslimischer Sozial- und Geisteswissenschaftler\u201c best\u00e4tigt: Diese haben den Eindruck, \u201ejedes Festhalten an genuin islamischen Positionen, die nicht dem von westlich-abendl\u00e4ndischer Seite gesetzten Rahmen f\u00fcr Religiosit\u00e4t, Integrationskriterien und ''deutsche Identit\u00e4t'' entsprechen, k\u00f6nne von der Mehrheitsgesellschaft nur als gef\u00e4hrliche Abweichung vom gesellschaftlichen Konsens interpretiert werden.\u201c Im April 2016 behauptete der Soziologe und Journalist Christian Jakob, \u201edie Zeit, in der \u201anur deutsch sein kann, wer deutschst\u00e4mmig ist\u2018\u201c, sei \u201ebeendet\u201c.", "paragraph_answer": "Deutsche ==== Assimilationshypothese und Abstammungshypothese ==== Anhand der Frage, ob jemand ethnisch Deutscher ''werden'' kann, lassen sich die Anh\u00e4nger der Assimilationshypothese von denen der Abstammungshypothese unterscheiden. Die Assimilationshypothese besagt, dass die Anpassung an zentrale kulturelle Merkmale von Bedeutung sei. Dies seien vor allem die Beherrschung der deutschen Sprache, zuweilen die Nichtzugeh\u00f6rigkeit zum Islam, die Wohndauer in Deutschland und ein deutscher Ehepartner. Die Abstammungshypothese dagegen behauptet, dass man \u201edeutsch sein\u201c nicht lernen k\u00f6nne: \u201edeutsch\u201c sei man demnach nur, wenn die Eltern Deutsche sind. Auch Bassam Tibi, deutscher Politikwissenschaftler syrischer Herkunft, stellt dazu ausdr\u00fccklich fest: \u201eEine ethnische Identit\u00e4t kann nicht erworben werden.\u201c Laut einer Studie von Tatjana Radchenko und D\u00e9bora Maehler aus dem Jahr 2010 stimmt nur einer von 123 befragten Migranten und kein befragter autochthoner Deutscher der Aussage zu: \u201eMan kann nie wirklich deutsch werden.\u201c Laut einer Studie der Humboldt-Universit\u00e4t zu Berlin mit dem Titel \u201eDeutschland postmigrantisch\u201c, f\u00fcr die \u00fcber 8.200 Menschen befragt wurden, sind 2014 noch 37 Prozent der Ansicht, dass deutsche Vorfahren wichtig seien, um Deutsche oder Deutscher sein zu k\u00f6nnen. \u00dcber 40 Prozent der Bev\u00f6lkerung sind der Meinung, man m\u00fcsse daf\u00fcr akzentfrei Deutsch sprechen. 38 Prozent der Bev\u00f6lkerung geben an, wer ein Kopftuch trage, k\u00f6nne nicht deutsch sein. Die These, auch Anh\u00e4nger der Assimilationshypothese h\u00e4tten Probleme damit, in Muslimen ethnische Deutsche zu sehen, wird von der \u201eGesellschaft muslimischer Sozial- und Geisteswissenschaftler\u201c best\u00e4tigt: Diese haben den Eindruck, \u201ejedes Festhalten an genuin islamischen Positionen, die nicht dem von westlich-abendl\u00e4ndischer Seite gesetzten Rahmen f\u00fcr Religiosit\u00e4t, Integrationskriterien und ''deutsche Identit\u00e4t'' entsprechen, k\u00f6nne von der Mehrheitsgesellschaft nur als gef\u00e4hrliche Abweichung vom gesellschaftlichen Konsens interpretiert werden.\u201c Im April 2016 behauptete der Soziologe und Journalist Christian Jakob, \u201edie Zeit, in der \u201anur deutsch sein kann, wer deutschst\u00e4mmig ist\u2018\u201c, sei \u201ebeendet\u201c.", "sentence_answer": "Laut einer Studie der Humboldt-Universit\u00e4t zu Berlin mit dem Titel \u201eDeutschland postmigrantisch\u201c, f\u00fcr die \u00fcber 8.200 Menschen befragt wurden, sind 2014 noch 37 Prozent der Ansicht, dass deutsche Vorfahren wichtig seien, um Deutsche oder Deutscher sein zu k\u00f6nnen. \u00dcber 40 Prozent der Bev\u00f6lkerung sind der Meinung, man m\u00fcsse daf\u00fcr akzentfrei Deutsch sprechen. 38 Prozent der Bev\u00f6lkerung geben an, wer ein Kopftuch trage, k\u00f6nne nicht deutsch sein. ", "paragraph_id": 67469, "paragraph_question": "question: Was war das Ergebnis der Studie \"Deutschland postmigrantisch\"?, context: Deutsche\n\n==== Assimilationshypothese und Abstammungshypothese ====\nAnhand der Frage, ob jemand ethnisch Deutscher ''werden'' kann, lassen sich die Anh\u00e4nger der Assimilationshypothese von denen der Abstammungshypothese unterscheiden. Die Assimilationshypothese besagt, dass die Anpassung an zentrale kulturelle Merkmale von Bedeutung sei. Dies seien vor allem die Beherrschung der deutschen Sprache, zuweilen die Nichtzugeh\u00f6rigkeit zum Islam, die Wohndauer in Deutschland und ein deutscher Ehepartner. Die Abstammungshypothese dagegen behauptet, dass man \u201edeutsch sein\u201c nicht lernen k\u00f6nne: \u201edeutsch\u201c sei man demnach nur, wenn die Eltern Deutsche sind. Auch Bassam Tibi, deutscher Politikwissenschaftler syrischer Herkunft, stellt dazu ausdr\u00fccklich fest: \u201eEine ethnische Identit\u00e4t kann nicht erworben werden.\u201c Laut einer Studie von Tatjana Radchenko und D\u00e9bora Maehler aus dem Jahr 2010 stimmt nur einer von 123 befragten Migranten und kein befragter autochthoner Deutscher der Aussage zu: \u201eMan kann nie wirklich deutsch werden.\u201c\nLaut einer Studie der Humboldt-Universit\u00e4t zu Berlin mit dem Titel \u201eDeutschland postmigrantisch\u201c, f\u00fcr die \u00fcber 8.200 Menschen befragt wurden, sind 2014 noch 37 Prozent der Ansicht, dass deutsche Vorfahren wichtig seien, um Deutsche oder Deutscher sein zu k\u00f6nnen. \u00dcber 40 Prozent der Bev\u00f6lkerung sind der Meinung, man m\u00fcsse daf\u00fcr akzentfrei Deutsch sprechen. 38 Prozent der Bev\u00f6lkerung geben an, wer ein Kopftuch trage, k\u00f6nne nicht deutsch sein.\nDie These, auch Anh\u00e4nger der Assimilationshypothese h\u00e4tten Probleme damit, in Muslimen ethnische Deutsche zu sehen, wird von der \u201eGesellschaft muslimischer Sozial- und Geisteswissenschaftler\u201c best\u00e4tigt: Diese haben den Eindruck, \u201ejedes Festhalten an genuin islamischen Positionen, die nicht dem von westlich-abendl\u00e4ndischer Seite gesetzten Rahmen f\u00fcr Religiosit\u00e4t, Integrationskriterien und ''deutsche Identit\u00e4t'' entsprechen, k\u00f6nne von der Mehrheitsgesellschaft nur als gef\u00e4hrliche Abweichung vom gesellschaftlichen Konsens interpretiert werden.\u201c\nIm April 2016 behauptete der Soziologe und Journalist Christian Jakob, \u201edie Zeit, in der \u201anur deutsch sein kann, wer deutschst\u00e4mmig ist\u2018\u201c, sei \u201ebeendet\u201c."} -{"question": "Wie sieht das Polizeisystem in Italien aus?", "paragraph": "Polizei\n\n=== Italien ===\nItalien hat kein f\u00f6deral gegliedertes Polizeisystem, sondern unterh\u00e4lt mehrere nationale Polizeik\u00f6rper mit sich teilweise \u00fcberschneidenden Zust\u00e4ndigkeiten, auch um Machtkonzentrationen in einer Hand oder in einem Ministerium zu verhindern. Dem Innenministerium untersteht die zivile Staatspolizei (''Polizia di Stato''), die haupts\u00e4chlich in gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dten operiert. Die ''Carabinieri'' unterstehen als vierte Teilstreitkraft dem Verteidigungsministerium und versehen nach Weisung des Innenministeriums Polizeidienst. Sie haben vor allem auf dem Lande ein dichtes Netz von Wachstationen. Eine dritte nationale Polizeitruppe ist die ''Guardia di Finanza'', eine milit\u00e4risch organisierte Finanz- und Zollpolizei, die dem Ministerium f\u00fcr Wirtschaft und Finanzen untersteht und f\u00fcr die Bek\u00e4mpfung der Wirtschaftskriminalit\u00e4t zust\u00e4ndig ist. Sie ist vor allem auch im Bereich Steuer- und Zollfahndung t\u00e4tig.\nAuf lokaler Ebene gibt es die oftmals Gemeindepolizeien (''Polizia Municipale''), die sich haupts\u00e4chlich um die Regelung des \u00f6rtlichen Stra\u00dfenverkehrs k\u00fcmmern.", "answer": "Italien hat kein f\u00f6deral gegliedertes Polizeisystem, sondern unterh\u00e4lt mehrere nationale Polizeik\u00f6rper mit sich teilweise \u00fcberschneidenden Zust\u00e4ndigkeiten, auch um Machtkonzentrationen in einer Hand oder in einem Ministerium zu verhindern.", "sentence": "Italien ===\n Italien hat kein f\u00f6deral gegliedertes Polizeisystem, sondern unterh\u00e4lt mehrere nationale Polizeik\u00f6rper mit sich teilweise \u00fcberschneidenden Zust\u00e4ndigkeiten, auch um Machtkonzentrationen in einer Hand oder in einem Ministerium zu verhindern. Dem Innenministerium untersteht die zivile Staatspolizei (''Polizia di Stato''), die haupts\u00e4chlich in gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dten operiert.", "paragraph_sentence": "Polizei = = = Italien === Italien hat kein f\u00f6deral gegliedertes Polizeisystem, sondern unterh\u00e4lt mehrere nationale Polizeik\u00f6rper mit sich teilweise \u00fcberschneidenden Zust\u00e4ndigkeiten, auch um Machtkonzentrationen in einer Hand oder in einem Ministerium zu verhindern. Dem Innenministerium untersteht die zivile Staatspolizei (''Polizia di Stato''), die haupts\u00e4chlich in gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dten operiert. Die ''Carabinieri'' unterstehen als vierte Teilstreitkraft dem Verteidigungsministerium und versehen nach Weisung des Innenministeriums Polizeidienst. Sie haben vor allem auf dem Lande ein dichtes Netz von Wachstationen. Eine dritte nationale Polizeitruppe ist die ''Guardia di Finanza'', eine milit\u00e4risch organisierte Finanz- und Zollpolizei, die dem Ministerium f\u00fcr Wirtschaft und Finanzen untersteht und f\u00fcr die Bek\u00e4mpfung der Wirtschaftskriminalit\u00e4t zust\u00e4ndig ist. Sie ist vor allem auch im Bereich Steuer- und Zollfahndung t\u00e4tig. Auf lokaler Ebene gibt es die oftmals Gemeindepolizeien (''Polizia Municipale''), die sich haupts\u00e4chlich um die Regelung des \u00f6rtlichen Stra\u00dfenverkehrs k\u00fcmmern.", "paragraph_answer": "Polizei === Italien === Italien hat kein f\u00f6deral gegliedertes Polizeisystem, sondern unterh\u00e4lt mehrere nationale Polizeik\u00f6rper mit sich teilweise \u00fcberschneidenden Zust\u00e4ndigkeiten, auch um Machtkonzentrationen in einer Hand oder in einem Ministerium zu verhindern. Dem Innenministerium untersteht die zivile Staatspolizei (''Polizia di Stato''), die haupts\u00e4chlich in gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dten operiert. Die ''Carabinieri'' unterstehen als vierte Teilstreitkraft dem Verteidigungsministerium und versehen nach Weisung des Innenministeriums Polizeidienst. Sie haben vor allem auf dem Lande ein dichtes Netz von Wachstationen. Eine dritte nationale Polizeitruppe ist die ''Guardia di Finanza'', eine milit\u00e4risch organisierte Finanz- und Zollpolizei, die dem Ministerium f\u00fcr Wirtschaft und Finanzen untersteht und f\u00fcr die Bek\u00e4mpfung der Wirtschaftskriminalit\u00e4t zust\u00e4ndig ist. Sie ist vor allem auch im Bereich Steuer- und Zollfahndung t\u00e4tig. Auf lokaler Ebene gibt es die oftmals Gemeindepolizeien (''Polizia Municipale''), die sich haupts\u00e4chlich um die Regelung des \u00f6rtlichen Stra\u00dfenverkehrs k\u00fcmmern.", "sentence_answer": "Italien === Italien hat kein f\u00f6deral gegliedertes Polizeisystem, sondern unterh\u00e4lt mehrere nationale Polizeik\u00f6rper mit sich teilweise \u00fcberschneidenden Zust\u00e4ndigkeiten, auch um Machtkonzentrationen in einer Hand oder in einem Ministerium zu verhindern. Dem Innenministerium untersteht die zivile Staatspolizei (''Polizia di Stato''), die haupts\u00e4chlich in gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dten operiert.", "paragraph_id": 60897, "paragraph_question": "question: Wie sieht das Polizeisystem in Italien aus?, context: Polizei\n\n=== Italien ===\nItalien hat kein f\u00f6deral gegliedertes Polizeisystem, sondern unterh\u00e4lt mehrere nationale Polizeik\u00f6rper mit sich teilweise \u00fcberschneidenden Zust\u00e4ndigkeiten, auch um Machtkonzentrationen in einer Hand oder in einem Ministerium zu verhindern. Dem Innenministerium untersteht die zivile Staatspolizei (''Polizia di Stato''), die haupts\u00e4chlich in gr\u00f6\u00dferen St\u00e4dten operiert. Die ''Carabinieri'' unterstehen als vierte Teilstreitkraft dem Verteidigungsministerium und versehen nach Weisung des Innenministeriums Polizeidienst. Sie haben vor allem auf dem Lande ein dichtes Netz von Wachstationen. Eine dritte nationale Polizeitruppe ist die ''Guardia di Finanza'', eine milit\u00e4risch organisierte Finanz- und Zollpolizei, die dem Ministerium f\u00fcr Wirtschaft und Finanzen untersteht und f\u00fcr die Bek\u00e4mpfung der Wirtschaftskriminalit\u00e4t zust\u00e4ndig ist. Sie ist vor allem auch im Bereich Steuer- und Zollfahndung t\u00e4tig.\nAuf lokaler Ebene gibt es die oftmals Gemeindepolizeien (''Polizia Municipale''), die sich haupts\u00e4chlich um die Regelung des \u00f6rtlichen Stra\u00dfenverkehrs k\u00fcmmern."} -{"question": "Seit wann unterst\u00fctzt der WLAN-Adapter der XBox auch WPA2-Verschl\u00fcsselung?", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== WLAN-Adapter ===\nMit dem ''WLAN-Adapter'' kann der Besitzer seine Konsole in ein kabelloses Netzwerk einbinden. Dazu wird der Adapter an der R\u00fcckseite der Konsole angebracht und \u00fcber den USB-Anschluss verbunden. Der Adapter hat eine \u00dcbertragungsgeschwindigkeit von 54\u00a0Mbit/s und unterst\u00fctzt die Standards 802.11a und 802.11b/g mit WEP- und WPA-Verschl\u00fcsselung. Mit der Dashboard-Aktualisierung von Ende Oktober 2009 unterst\u00fctzt die Konsole auch WPA2.\nIm November 2009 wurde zus\u00e4tzlich ein neuer WLAN-Adapter auf den Markt gebracht, der neben den bisherigen Standards zus\u00e4tzlich 802.11n unterst\u00fctzt. Neben einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 300\u00a0Mbit/s verf\u00fcgt der ''Wireless Network Adapter N'' \u00fcber eine zweite Antenne.\nDer WLAN-Adapter ist f\u00fcr das Modell Xbox 360\u00a0S und E nicht mehr zwingend erforderlich, da dieses bereits \u00fcber ein integriertes WLAN-Modul verf\u00fcgt.", "answer": "Ende Oktober 2009", "sentence": "Mit der Dashboard-Aktualisierung von Ende Oktober 2009 unterst\u00fctzt die Konsole auch WPA2.\n", "paragraph_sentence": "Xbox_360 == = WLAN-Adapter == = Mit dem ''WLAN-Adapter'' kann der Besitzer seine Konsole in ein kabelloses Netzwerk einbinden. Dazu wird der Adapter an der R\u00fcckseite der Konsole angebracht und \u00fcber den USB-Anschluss verbunden. Der Adapter hat eine \u00dcbertragungsgeschwindigkeit von 54 Mbit/s und unterst\u00fctzt die Standards 802.11a und 802.11b/g mit WEP- und WPA-Verschl\u00fcsselung. Mit der Dashboard-Aktualisierung von Ende Oktober 2009 unterst\u00fctzt die Konsole auch WPA2. Im November 2009 wurde zus\u00e4tzlich ein neuer WLAN-Adapter auf den Markt gebracht, der neben den bisherigen Standards zus\u00e4tzlich 802.11n unterst\u00fctzt. Neben einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s verf\u00fcgt der ''Wireless Network Adapter N'' \u00fcber eine zweite Antenne. Der WLAN-Adapter ist f\u00fcr das Modell Xbox 360 S und E nicht mehr zwingend erforderlich, da dieses bereits \u00fcber ein integriertes WLAN-Modul verf\u00fcgt.", "paragraph_answer": "Xbox_360 === WLAN-Adapter === Mit dem ''WLAN-Adapter'' kann der Besitzer seine Konsole in ein kabelloses Netzwerk einbinden. Dazu wird der Adapter an der R\u00fcckseite der Konsole angebracht und \u00fcber den USB-Anschluss verbunden. Der Adapter hat eine \u00dcbertragungsgeschwindigkeit von 54 Mbit/s und unterst\u00fctzt die Standards 802.11a und 802.11b/g mit WEP- und WPA-Verschl\u00fcsselung. Mit der Dashboard-Aktualisierung von Ende Oktober 2009 unterst\u00fctzt die Konsole auch WPA2. Im November 2009 wurde zus\u00e4tzlich ein neuer WLAN-Adapter auf den Markt gebracht, der neben den bisherigen Standards zus\u00e4tzlich 802.11n unterst\u00fctzt. Neben einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s verf\u00fcgt der ''Wireless Network Adapter N'' \u00fcber eine zweite Antenne. Der WLAN-Adapter ist f\u00fcr das Modell Xbox 360 S und E nicht mehr zwingend erforderlich, da dieses bereits \u00fcber ein integriertes WLAN-Modul verf\u00fcgt.", "sentence_answer": "Mit der Dashboard-Aktualisierung von Ende Oktober 2009 unterst\u00fctzt die Konsole auch WPA2. ", "paragraph_id": 69234, "paragraph_question": "question: Seit wann unterst\u00fctzt der WLAN-Adapter der XBox auch WPA2-Verschl\u00fcsselung?, context: Xbox_360\n\n=== WLAN-Adapter ===\nMit dem ''WLAN-Adapter'' kann der Besitzer seine Konsole in ein kabelloses Netzwerk einbinden. Dazu wird der Adapter an der R\u00fcckseite der Konsole angebracht und \u00fcber den USB-Anschluss verbunden. Der Adapter hat eine \u00dcbertragungsgeschwindigkeit von 54\u00a0Mbit/s und unterst\u00fctzt die Standards 802.11a und 802.11b/g mit WEP- und WPA-Verschl\u00fcsselung. Mit der Dashboard-Aktualisierung von Ende Oktober 2009 unterst\u00fctzt die Konsole auch WPA2.\nIm November 2009 wurde zus\u00e4tzlich ein neuer WLAN-Adapter auf den Markt gebracht, der neben den bisherigen Standards zus\u00e4tzlich 802.11n unterst\u00fctzt. Neben einer \u00dcbertragungsrate von bis zu 300\u00a0Mbit/s verf\u00fcgt der ''Wireless Network Adapter N'' \u00fcber eine zweite Antenne.\nDer WLAN-Adapter ist f\u00fcr das Modell Xbox 360\u00a0S und E nicht mehr zwingend erforderlich, da dieses bereits \u00fcber ein integriertes WLAN-Modul verf\u00fcgt."} -{"question": "An welcher Milit\u00e4rakademie hat Eisenhower studiert?", "paragraph": "Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Aufstieg vor dem Zweiten Weltkrieg ====\nAm 14. Juni 1911 trat Eisenhower in die US Military Academy in West Point, New York, ein, wo er 1915 seinen Abschluss machte. W\u00e4hrend dieser Zeit fiel er mehr durch regelwidriges Verhalten als durch besonderen Flei\u00df auf. 1915 wurde er zum Second Lieutenant, 1916 zum First Lieutenant und 1917 zum Captain bef\u00f6rdert. Von 1915 bis 1918 diente er in der Infanterie. Er wurde 1918 Lieutenant Colonel (Oberstleutnant) im Brevet-Rang der National Army und war als einer der wichtigsten Ausbilder der noch jungen US-Panzertruppe t\u00e4tig.\nKurz nach dem Ersten Weltkrieg wurde Eisenhower durch seine \u00dcberlegungen bekannt, den nordamerikanischen Kontinent mit modernen mechanisierten Einheiten zu durchqueren. Zudem schloss er Freundschaft mit dem sp\u00e4ter zum General bef\u00f6rderten George S. Patton. 1920 wurde Eisenhower zum Major bef\u00f6rdert. Von 1922 bis 1924 diente er als Executive Officer unter Fox Conner in der Panamakanalzone. 1925 bis 1926 besuchte er das Command and General Staff College und diente von 1929 bis 1933 im Kriegsministerium.\nVon 1933 bis 1935 war er Chief Military Aide des Chief of Staff of the Army, General Douglas MacArthur, den er danach auf die Philippinen begleitete. 1936 wurde er Lieutenant Colonel (Oberstleutnant) und 1941 Colonel (Oberst). Im September 1941 wurde er Stabschef der 3. US-Armee in Texas und erhielt die Bef\u00f6rderung zum Brigadier General. Sein h\u00f6chstes Truppenkommando war bis zu diesem Zeitpunkt das eines Bataillons gewesen.", "answer": "US Military Academy in West Point, New York", "sentence": "Am 14. Juni 1911 trat Eisenhower in die US Military Academy in West Point, New York , ein, wo er 1915 seinen Abschluss machte.", "paragraph_sentence": "Dwight_D._Eisenhower ==== Aufstieg vor dem Zweiten Weltkrieg == = = Am 14. Juni 1911 trat Eisenhower in die US Military Academy in West Point, New York , ein, wo er 1915 seinen Abschluss machte. W\u00e4hrend dieser Zeit fiel er mehr durch regelwidriges Verhalten als durch besonderen Flei\u00df auf. 1915 wurde er zum Second Lieutenant, 1916 zum First Lieutenant und 1917 zum Captain bef\u00f6rdert. Von 1915 bis 1918 diente er in der Infanterie. Er wurde 1918 Lieutenant Colonel (Oberstleutnant) im Brevet-Rang der National Army und war als einer der wichtigsten Ausbilder der noch jungen US-Panzertruppe t\u00e4tig. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg wurde Eisenhower durch seine \u00dcberlegungen bekannt, den nordamerikanischen Kontinent mit modernen mechanisierten Einheiten zu durchqueren. Zudem schloss er Freundschaft mit dem sp\u00e4ter zum General bef\u00f6rderten George S. Patton. 1920 wurde Eisenhower zum Major bef\u00f6rdert. Von 1922 bis 1924 diente er als Executive Officer unter Fox Conner in der Panamakanalzone. 1925 bis 1926 besuchte er das Command and General Staff College und diente von 1929 bis 1933 im Kriegsministerium. Von 1933 bis 1935 war er Chief Military Aide des Chief of Staff of the Army, General Douglas MacArthur, den er danach auf die Philippinen begleitete. 1936 wurde er Lieutenant Colonel (Oberstleutnant) und 1941 Colonel (Oberst). Im September 1941 wurde er Stabschef der 3. US-Armee in Texas und erhielt die Bef\u00f6rderung zum Brigadier General. Sein h\u00f6chstes Truppenkommando war bis zu diesem Zeitpunkt das eines Bataillons gewesen.", "paragraph_answer": "Dwight_D._Eisenhower ==== Aufstieg vor dem Zweiten Weltkrieg ==== Am 14. Juni 1911 trat Eisenhower in die US Military Academy in West Point, New York , ein, wo er 1915 seinen Abschluss machte. W\u00e4hrend dieser Zeit fiel er mehr durch regelwidriges Verhalten als durch besonderen Flei\u00df auf. 1915 wurde er zum Second Lieutenant, 1916 zum First Lieutenant und 1917 zum Captain bef\u00f6rdert. Von 1915 bis 1918 diente er in der Infanterie. Er wurde 1918 Lieutenant Colonel (Oberstleutnant) im Brevet-Rang der National Army und war als einer der wichtigsten Ausbilder der noch jungen US-Panzertruppe t\u00e4tig. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg wurde Eisenhower durch seine \u00dcberlegungen bekannt, den nordamerikanischen Kontinent mit modernen mechanisierten Einheiten zu durchqueren. Zudem schloss er Freundschaft mit dem sp\u00e4ter zum General bef\u00f6rderten George S. Patton. 1920 wurde Eisenhower zum Major bef\u00f6rdert. Von 1922 bis 1924 diente er als Executive Officer unter Fox Conner in der Panamakanalzone. 1925 bis 1926 besuchte er das Command and General Staff College und diente von 1929 bis 1933 im Kriegsministerium. Von 1933 bis 1935 war er Chief Military Aide des Chief of Staff of the Army, General Douglas MacArthur, den er danach auf die Philippinen begleitete. 1936 wurde er Lieutenant Colonel (Oberstleutnant) und 1941 Colonel (Oberst). Im September 1941 wurde er Stabschef der 3. US-Armee in Texas und erhielt die Bef\u00f6rderung zum Brigadier General. Sein h\u00f6chstes Truppenkommando war bis zu diesem Zeitpunkt das eines Bataillons gewesen.", "sentence_answer": "Am 14. Juni 1911 trat Eisenhower in die US Military Academy in West Point, New York , ein, wo er 1915 seinen Abschluss machte.", "paragraph_id": 60399, "paragraph_question": "question: An welcher Milit\u00e4rakademie hat Eisenhower studiert?, context: Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Aufstieg vor dem Zweiten Weltkrieg ====\nAm 14. Juni 1911 trat Eisenhower in die US Military Academy in West Point, New York, ein, wo er 1915 seinen Abschluss machte. W\u00e4hrend dieser Zeit fiel er mehr durch regelwidriges Verhalten als durch besonderen Flei\u00df auf. 1915 wurde er zum Second Lieutenant, 1916 zum First Lieutenant und 1917 zum Captain bef\u00f6rdert. Von 1915 bis 1918 diente er in der Infanterie. Er wurde 1918 Lieutenant Colonel (Oberstleutnant) im Brevet-Rang der National Army und war als einer der wichtigsten Ausbilder der noch jungen US-Panzertruppe t\u00e4tig.\nKurz nach dem Ersten Weltkrieg wurde Eisenhower durch seine \u00dcberlegungen bekannt, den nordamerikanischen Kontinent mit modernen mechanisierten Einheiten zu durchqueren. Zudem schloss er Freundschaft mit dem sp\u00e4ter zum General bef\u00f6rderten George S. Patton. 1920 wurde Eisenhower zum Major bef\u00f6rdert. Von 1922 bis 1924 diente er als Executive Officer unter Fox Conner in der Panamakanalzone. 1925 bis 1926 besuchte er das Command and General Staff College und diente von 1929 bis 1933 im Kriegsministerium.\nVon 1933 bis 1935 war er Chief Military Aide des Chief of Staff of the Army, General Douglas MacArthur, den er danach auf die Philippinen begleitete. 1936 wurde er Lieutenant Colonel (Oberstleutnant) und 1941 Colonel (Oberst). Im September 1941 wurde er Stabschef der 3. US-Armee in Texas und erhielt die Bef\u00f6rderung zum Brigadier General. Sein h\u00f6chstes Truppenkommando war bis zu diesem Zeitpunkt das eines Bataillons gewesen."} -{"question": "Wer nennt die EU Staatenverbund? ", "paragraph": "F\u00f6deralismus\n\n== F\u00f6derales Europa ==\nLange Zeit konnte man bei der EWG und EG von einem Staatenbund sprechen. Vertr\u00e4ge wie die Montanunion hatten sogar ein Ablaufdatum. Heute besitzt die EU neben einer Verwaltung auch feste Kompetenzen, die auf Basis der EU-Vertr\u00e4ge vom Europ\u00e4ischen Gerichtshof \u00fcberpr\u00fcft werden. Bereits jetzt verk\u00f6rpert die EU ein supranationales Konstrukt ''sui generis'', das \u00fcber einen organisierten Staatenbund hinausgeht; allerdings ist sie kein Staat. Deshalb pr\u00e4gte das deutsche Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung vom 12. Oktober 1993 den Begriff Staatenverbund als Bezeichnung f\u00fcr die EU. Diese Definition wird zumindest von deutschen Juristen gerne verwendet. Die Forderung nach einer bundesstaatlichen gesamteurop\u00e4ischen Verfassung wird als \u201eeurop\u00e4ischer F\u00f6deralismus\u201c bezeichnet.", "answer": "von deutschen Juristen", "sentence": "Diese Definition wird zumindest von deutschen Juristen gerne verwendet.", "paragraph_sentence": "F\u00f6deralismus = = F\u00f6derales Europa == Lange Zeit konnte man bei der EWG und EG von einem Staatenbund sprechen. Vertr\u00e4ge wie die Montanunion hatten sogar ein Ablaufdatum. Heute besitzt die EU neben einer Verwaltung auch feste Kompetenzen, die auf Basis der EU-Vertr\u00e4ge vom Europ\u00e4ischen Gerichtshof \u00fcberpr\u00fcft werden. Bereits jetzt verk\u00f6rpert die EU ein supranationales Konstrukt ''sui generis'', das \u00fcber einen organisierten Staatenbund hinausgeht; allerdings ist sie kein Staat. Deshalb pr\u00e4gte das deutsche Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung vom 12. Oktober 1993 den Begriff Staatenverbund als Bezeichnung f\u00fcr die EU. Diese Definition wird zumindest von deutschen Juristen gerne verwendet. Die Forderung nach einer bundesstaatlichen gesamteurop\u00e4ischen Verfassung wird als \u201eeurop\u00e4ischer F\u00f6deralismus\u201c bezeichnet.", "paragraph_answer": "F\u00f6deralismus == F\u00f6derales Europa == Lange Zeit konnte man bei der EWG und EG von einem Staatenbund sprechen. Vertr\u00e4ge wie die Montanunion hatten sogar ein Ablaufdatum. Heute besitzt die EU neben einer Verwaltung auch feste Kompetenzen, die auf Basis der EU-Vertr\u00e4ge vom Europ\u00e4ischen Gerichtshof \u00fcberpr\u00fcft werden. Bereits jetzt verk\u00f6rpert die EU ein supranationales Konstrukt ''sui generis'', das \u00fcber einen organisierten Staatenbund hinausgeht; allerdings ist sie kein Staat. Deshalb pr\u00e4gte das deutsche Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung vom 12. Oktober 1993 den Begriff Staatenverbund als Bezeichnung f\u00fcr die EU. Diese Definition wird zumindest von deutschen Juristen gerne verwendet. Die Forderung nach einer bundesstaatlichen gesamteurop\u00e4ischen Verfassung wird als \u201eeurop\u00e4ischer F\u00f6deralismus\u201c bezeichnet.", "sentence_answer": "Diese Definition wird zumindest von deutschen Juristen gerne verwendet.", "paragraph_id": 57717, "paragraph_question": "question: Wer nennt die EU Staatenverbund? , context: F\u00f6deralismus\n\n== F\u00f6derales Europa ==\nLange Zeit konnte man bei der EWG und EG von einem Staatenbund sprechen. Vertr\u00e4ge wie die Montanunion hatten sogar ein Ablaufdatum. Heute besitzt die EU neben einer Verwaltung auch feste Kompetenzen, die auf Basis der EU-Vertr\u00e4ge vom Europ\u00e4ischen Gerichtshof \u00fcberpr\u00fcft werden. Bereits jetzt verk\u00f6rpert die EU ein supranationales Konstrukt ''sui generis'', das \u00fcber einen organisierten Staatenbund hinausgeht; allerdings ist sie kein Staat. Deshalb pr\u00e4gte das deutsche Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung vom 12. Oktober 1993 den Begriff Staatenverbund als Bezeichnung f\u00fcr die EU. Diese Definition wird zumindest von deutschen Juristen gerne verwendet. Die Forderung nach einer bundesstaatlichen gesamteurop\u00e4ischen Verfassung wird als \u201eeurop\u00e4ischer F\u00f6deralismus\u201c bezeichnet."} -{"question": "Wann fand die Weihung der Kirche La Madeleine in Paris statt?", "paragraph": "Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "answer": "am 9.\u00a0Oktober 1845", "sentence": "Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845 .", "paragraph_sentence": "Paris ===== Neuzeit = = = = = Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche '' Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845 . Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "paragraph_answer": "Paris ===== Neuzeit ===== Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845 . Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "sentence_answer": "Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845 .", "paragraph_id": 47838, "paragraph_question": "question: Wann fand die Weihung der Kirche La Madeleine in Paris statt?, context: Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach."} -{"question": "Was passiert, wenn Holz keinen Zugang zum Sauerstoff hat?", "paragraph": "Holz\n\n=== Thermische Eigenschaften ===\nHolz ist aufgrund seiner Porosit\u00e4t ein schlechter W\u00e4rmeleiter und eignet sich daher bedingt als W\u00e4rmed\u00e4mmung. Fichtenholz hat eine W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von 0,13\u00a0W/(m\u00b7K), zum Vergleich Stahlbeton: 2,00\u00a0W/(m\u00b7K). Bei Spanplatten liegt sie mit etwa 0,10\u00a0W/(m\u00b7K) noch niedriger. ''D\u00e4mmplatten'' aus Holzweichfaser erreichen 0,04\u00a0W/(m\u00b7K). Die W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit steigt mit der Holzfeuchte und der Rohdichte des Materials.\nDie spezifische W\u00e4rmekapazit\u00e4t, d.\u00a0h. die W\u00e4rmemenge, die n\u00f6tig ist, um 1\u00a0kg eines Materials um 1 Kelvin zu erw\u00e4rmen, ist bei Holz mit 0,472\u00a0Wh/(kg\u00b7K) fast doppelt so hoch wie bei Beton mit 0,244\u00a0Wh/(kg\u00b7K). Die W\u00e4rmedehnung kann bei Holz in der Praxis vernachl\u00e4ssigt werden, da sie durch das Schwindverhalten infolge Trocknung ''\u00fcberkompensiert'' wird.\nDie thermische Zersetzung von Holz setzt bei Temperaturen \u00fcber 105\u00a0\u00b0C ein, wird ab 200\u00a0\u00b0C stark beschleunigt und erreicht ihren H\u00f6hepunkt bei 275\u00a0\u00b0C. Ein thermischer Holzabbau kann aber bei l\u00e4ngerer ''Exposition'' schon bei Temperaturen unter 100\u00a0\u00b0C stattfinden. Der Flammpunkt des Holzes liegt zwischen 200 und 275\u00a0\u00b0C. Bei Abwesenheit von Sauerstoff kommt es zur Pyrolyse. Mitteleurop\u00e4ische ''Nutzh\u00f6lzer'' haben bei einem \u00fcblichen Wassergehalt von 20 % einen Heizwert zwischen 3,9 und 4,0\u00a0kWh/kg.", "answer": "Pyrolyse", "sentence": "Bei Abwesenheit von Sauerstoff kommt es zur Pyrolyse .", "paragraph_sentence": "Holz === Thermische Eigenschaften = = = Holz ist aufgrund seiner Porosit\u00e4t ein schlechter W\u00e4rmeleiter und eignet sich daher bedingt als W\u00e4rmed\u00e4mmung. Fichtenholz hat eine W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von 0,13 W/(m\u00b7K), zum Vergleich Stahlbeton: 2,00 W/(m\u00b7K). Bei Spanplatten liegt sie mit etwa 0,10 W/(m\u00b7K) noch niedriger. '' D\u00e4mmplatten'' aus Holzweichfaser erreichen 0,04 W/(m\u00b7K). Die W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit steigt mit der Holzfeuchte und der Rohdichte des Materials. Die spezifische W\u00e4rmekapazit\u00e4t, d. h. die W\u00e4rmemenge, die n\u00f6tig ist, um 1 kg eines Materials um 1 Kelvin zu erw\u00e4rmen, ist bei Holz mit 0,472 Wh/(kg\u00b7K) fast doppelt so hoch wie bei Beton mit 0,244 Wh/(kg\u00b7K). Die W\u00e4rmedehnung kann bei Holz in der Praxis vernachl\u00e4ssigt werden, da sie durch das Schwindverhalten infolge Trocknung ''\u00fcberkompensiert'' wird. Die thermische Zersetzung von Holz setzt bei Temperaturen \u00fcber 105 \u00b0C ein, wird ab 200 \u00b0C stark beschleunigt und erreicht ihren H\u00f6hepunkt bei 275 \u00b0C. Ein thermischer Holzabbau kann aber bei l\u00e4ngerer ''Exposition'' schon bei Temperaturen unter 100 \u00b0C stattfinden. Der Flammpunkt des Holzes liegt zwischen 200 und 275 \u00b0C. Bei Abwesenheit von Sauerstoff kommt es zur Pyrolyse . Mitteleurop\u00e4ische ''Nutzh\u00f6lzer'' haben bei einem \u00fcblichen Wassergehalt von 20 % einen Heizwert zwischen 3,9 und 4,0 kWh/kg.", "paragraph_answer": "Holz === Thermische Eigenschaften === Holz ist aufgrund seiner Porosit\u00e4t ein schlechter W\u00e4rmeleiter und eignet sich daher bedingt als W\u00e4rmed\u00e4mmung. Fichtenholz hat eine W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von 0,13 W/(m\u00b7K), zum Vergleich Stahlbeton: 2,00 W/(m\u00b7K). Bei Spanplatten liegt sie mit etwa 0,10 W/(m\u00b7K) noch niedriger. ''D\u00e4mmplatten'' aus Holzweichfaser erreichen 0,04 W/(m\u00b7K). Die W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit steigt mit der Holzfeuchte und der Rohdichte des Materials. Die spezifische W\u00e4rmekapazit\u00e4t, d. h. die W\u00e4rmemenge, die n\u00f6tig ist, um 1 kg eines Materials um 1 Kelvin zu erw\u00e4rmen, ist bei Holz mit 0,472 Wh/(kg\u00b7K) fast doppelt so hoch wie bei Beton mit 0,244 Wh/(kg\u00b7K). Die W\u00e4rmedehnung kann bei Holz in der Praxis vernachl\u00e4ssigt werden, da sie durch das Schwindverhalten infolge Trocknung ''\u00fcberkompensiert'' wird. Die thermische Zersetzung von Holz setzt bei Temperaturen \u00fcber 105 \u00b0C ein, wird ab 200 \u00b0C stark beschleunigt und erreicht ihren H\u00f6hepunkt bei 275 \u00b0C. Ein thermischer Holzabbau kann aber bei l\u00e4ngerer ''Exposition'' schon bei Temperaturen unter 100 \u00b0C stattfinden. Der Flammpunkt des Holzes liegt zwischen 200 und 275 \u00b0C. Bei Abwesenheit von Sauerstoff kommt es zur Pyrolyse . Mitteleurop\u00e4ische ''Nutzh\u00f6lzer'' haben bei einem \u00fcblichen Wassergehalt von 20 % einen Heizwert zwischen 3,9 und 4,0 kWh/kg.", "sentence_answer": "Bei Abwesenheit von Sauerstoff kommt es zur Pyrolyse .", "paragraph_id": 57831, "paragraph_question": "question: Was passiert, wenn Holz keinen Zugang zum Sauerstoff hat?, context: Holz\n\n=== Thermische Eigenschaften ===\nHolz ist aufgrund seiner Porosit\u00e4t ein schlechter W\u00e4rmeleiter und eignet sich daher bedingt als W\u00e4rmed\u00e4mmung. Fichtenholz hat eine W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von 0,13\u00a0W/(m\u00b7K), zum Vergleich Stahlbeton: 2,00\u00a0W/(m\u00b7K). Bei Spanplatten liegt sie mit etwa 0,10\u00a0W/(m\u00b7K) noch niedriger. ''D\u00e4mmplatten'' aus Holzweichfaser erreichen 0,04\u00a0W/(m\u00b7K). Die W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit steigt mit der Holzfeuchte und der Rohdichte des Materials.\nDie spezifische W\u00e4rmekapazit\u00e4t, d.\u00a0h. die W\u00e4rmemenge, die n\u00f6tig ist, um 1\u00a0kg eines Materials um 1 Kelvin zu erw\u00e4rmen, ist bei Holz mit 0,472\u00a0Wh/(kg\u00b7K) fast doppelt so hoch wie bei Beton mit 0,244\u00a0Wh/(kg\u00b7K). Die W\u00e4rmedehnung kann bei Holz in der Praxis vernachl\u00e4ssigt werden, da sie durch das Schwindverhalten infolge Trocknung ''\u00fcberkompensiert'' wird.\nDie thermische Zersetzung von Holz setzt bei Temperaturen \u00fcber 105\u00a0\u00b0C ein, wird ab 200\u00a0\u00b0C stark beschleunigt und erreicht ihren H\u00f6hepunkt bei 275\u00a0\u00b0C. Ein thermischer Holzabbau kann aber bei l\u00e4ngerer ''Exposition'' schon bei Temperaturen unter 100\u00a0\u00b0C stattfinden. Der Flammpunkt des Holzes liegt zwischen 200 und 275\u00a0\u00b0C. Bei Abwesenheit von Sauerstoff kommt es zur Pyrolyse. Mitteleurop\u00e4ische ''Nutzh\u00f6lzer'' haben bei einem \u00fcblichen Wassergehalt von 20 % einen Heizwert zwischen 3,9 und 4,0\u00a0kWh/kg."} -{"question": "Wie viele Jahre hat der FC Everton in der zweiten Liga gespielt?", "paragraph": "FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "answer": "vier", "sentence": "Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.", "paragraph_sentence": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "paragraph_answer": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "sentence_answer": "Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.", "paragraph_id": 47299, "paragraph_question": "question: Wie viele Jahre hat der FC Everton in der zweiten Liga gespielt?, context: FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt."} -{"question": "Wie ist die Struktur einer Legierung von Komponenten mit gleichem Erstarrungspunk?", "paragraph": "Legierung\n\n=== Zweistoffsysteme mit vollst\u00e4ndiger Unl\u00f6slichkeit im festen Zustand ===\nLegierungen dieser Art sind zwar in der Schmelze ineinander gel\u00f6st, entmischen sich jedoch w\u00e4hrend der Kristallisation vollst\u00e4ndig. Es entsteht ein ''Kristallgemisch'' der reinen Komponenten (siehe Gef\u00fcgeschliffbilder-Eutektikum).\n ''Abk\u00fchlkurven und Zustandsschaubild einer Legierung verschiedener Zusammensetzung bei getrennter Kristallbildung''\nAuch bei getrennter Kristallbildung erstarren die Legierungen 2, 4 und 5 zun\u00e4chst in einem Haltebereich. Gegen Ende der Erstarrung beschreiben die Temperaturkurven allerdings einen Haltepunkt \u00e4hnlich dem eines reinen Metalls. Legierung\u00a03 erstarrt sogar ausschlie\u00dflich in einem Haltepunkt.\nDer Grund f\u00fcr dieses Verhalten liegt in der starken, gegenseitigen Behinderung der beiden Komponenten, die sich w\u00e4hrend der Kristallisation entmischen, um Kristalle der eigenen Art bilden zu k\u00f6nnen. Das Maximum an gegenseitiger St\u00f6rung liegt demnach bei Legierung\u00a03, bei der sich im Erstarrungspunkt gleichzeitig Kristalle der Komponenten A und B bilden. Bedingt durch die anhaltende, gegenseitige Behinderung beim Entmischen und der tiefen Temperatur sind die Wege der Atome allerdings sehr klein und das Kristallgemisch daher sehr feink\u00f6rnig.\nDieser Besonderheit wegen erh\u00e4lt Legierung\u00a03 den Namen ''Eutektische Legierung'' (= ''Das Feine''; ''Das Wohlgebaute''). Die allen Legierungen gemeinsame Soliduslinie wird entsprechend ''Eutektikale'' genannt und die dazugeh\u00f6rige Temperatur ''eutektische Temperatur'' (TEu).\nEin herausragendes Beispiel f\u00fcr eine eutektische Legierung mit besonders tiefem Schmelzpunkt ist die Wood\u2019sche Legierung, deren Schmelzpunkt bei 70\u00a0\u00b0C liegt.\nBei Legierungen, die entweder links (= untereutektisch) oder rechts (= \u00fcbereutektisch) vom Eutektikum liegen, erstarren zun\u00e4chst Prim\u00e4rkristalle der Komponente A bzw. Prim\u00e4rkristalle der Komponente B. Der Anteil an Prim\u00e4rkristallen in einer Legierung l\u00e4sst sich mithilfe des Zustandsschaubildes errechnen. Die Berechnung setzt dabei am Punkt TEu an, also an der Stelle, an der die Restschmelze gerade eben die eutektische Zusammensetzung erreicht:\nMEu = Anteil Restschmelze eutektischer Zusammensetzung = Anteil des Eutektikums\nWPr = Zusammensetzung der Prim\u00e4rkristalle\nWEu = Zusammensetzung des Eutektikums", "answer": "sehr feink\u00f6rnig", "sentence": "Bedingt durch die anhaltende, gegenseitige Behinderung beim Entmischen und der tiefen Temperatur sind die Wege der Atome allerdings sehr klein und das Kristallgemisch daher sehr feink\u00f6rnig .", "paragraph_sentence": "Legierung = = = Zweistoffsysteme mit vollst\u00e4ndiger Unl\u00f6slichkeit im festen Zustand == = Legierungen dieser Art sind zwar in der Schmelze ineinander gel\u00f6st, entmischen sich jedoch w\u00e4hrend der Kristallisation vollst\u00e4ndig. Es entsteht ein ''Kristallgemisch'' der reinen Komponenten (siehe Gef\u00fcgeschliffbilder-Eutektikum). '' Abk\u00fchlkurven und Zustandsschaubild einer Legierung verschiedener Zusammensetzung bei getrennter Kristallbildung'' Auch bei getrennter Kristallbildung erstarren die Legierungen 2, 4 und 5 zun\u00e4chst in einem Haltebereich. Gegen Ende der Erstarrung beschreiben die Temperaturkurven allerdings einen Haltepunkt \u00e4hnlich dem eines reinen Metalls. Legierung 3 erstarrt sogar ausschlie\u00dflich in einem Haltepunkt. Der Grund f\u00fcr dieses Verhalten liegt in der starken, gegenseitigen Behinderung der beiden Komponenten, die sich w\u00e4hrend der Kristallisation entmischen, um Kristalle der eigenen Art bilden zu k\u00f6nnen. Das Maximum an gegenseitiger St\u00f6rung liegt demnach bei Legierung 3, bei der sich im Erstarrungspunkt gleichzeitig Kristalle der Komponenten A und B bilden. Bedingt durch die anhaltende, gegenseitige Behinderung beim Entmischen und der tiefen Temperatur sind die Wege der Atome allerdings sehr klein und das Kristallgemisch daher sehr feink\u00f6rnig . Dieser Besonderheit wegen erh\u00e4lt Legierung 3 den Namen ''Eutektische Legierung'' (= '' Das Feine''; ''Das Wohlgebaute''). Die allen Legierungen gemeinsame Soliduslinie wird entsprechend ''Eutektikale'' genannt und die dazugeh\u00f6rige Temperatur ''eutektische Temperatur'' (TEu). Ein herausragendes Beispiel f\u00fcr eine eutektische Legierung mit besonders tiefem Schmelzpunkt ist die Wood\u2019sche Legierung, deren Schmelzpunkt bei 70 \u00b0C liegt. Bei Legierungen, die entweder links (= untereutektisch) oder rechts (= \u00fcbereutektisch) vom Eutektikum liegen, erstarren zun\u00e4chst Prim\u00e4rkristalle der Komponente A bzw. Prim\u00e4rkristalle der Komponente B. Der Anteil an Prim\u00e4rkristallen in einer Legierung l\u00e4sst sich mithilfe des Zustandsschaubildes errechnen. Die Berechnung setzt dabei am Punkt TEu an, also an der Stelle, an der die Restschmelze gerade eben die eutektische Zusammensetzung erreicht: MEu = Anteil Restschmelze eutektischer Zusammensetzung = Anteil des Eutektikums WPr = Zusammensetzung der Prim\u00e4rkristalle WEu = Zusammensetzung des Eutektikums", "paragraph_answer": "Legierung === Zweistoffsysteme mit vollst\u00e4ndiger Unl\u00f6slichkeit im festen Zustand === Legierungen dieser Art sind zwar in der Schmelze ineinander gel\u00f6st, entmischen sich jedoch w\u00e4hrend der Kristallisation vollst\u00e4ndig. Es entsteht ein ''Kristallgemisch'' der reinen Komponenten (siehe Gef\u00fcgeschliffbilder-Eutektikum). ''Abk\u00fchlkurven und Zustandsschaubild einer Legierung verschiedener Zusammensetzung bei getrennter Kristallbildung'' Auch bei getrennter Kristallbildung erstarren die Legierungen 2, 4 und 5 zun\u00e4chst in einem Haltebereich. Gegen Ende der Erstarrung beschreiben die Temperaturkurven allerdings einen Haltepunkt \u00e4hnlich dem eines reinen Metalls. Legierung 3 erstarrt sogar ausschlie\u00dflich in einem Haltepunkt. Der Grund f\u00fcr dieses Verhalten liegt in der starken, gegenseitigen Behinderung der beiden Komponenten, die sich w\u00e4hrend der Kristallisation entmischen, um Kristalle der eigenen Art bilden zu k\u00f6nnen. Das Maximum an gegenseitiger St\u00f6rung liegt demnach bei Legierung 3, bei der sich im Erstarrungspunkt gleichzeitig Kristalle der Komponenten A und B bilden. Bedingt durch die anhaltende, gegenseitige Behinderung beim Entmischen und der tiefen Temperatur sind die Wege der Atome allerdings sehr klein und das Kristallgemisch daher sehr feink\u00f6rnig . Dieser Besonderheit wegen erh\u00e4lt Legierung 3 den Namen ''Eutektische Legierung'' (= ''Das Feine''; ''Das Wohlgebaute''). Die allen Legierungen gemeinsame Soliduslinie wird entsprechend ''Eutektikale'' genannt und die dazugeh\u00f6rige Temperatur ''eutektische Temperatur'' (TEu). Ein herausragendes Beispiel f\u00fcr eine eutektische Legierung mit besonders tiefem Schmelzpunkt ist die Wood\u2019sche Legierung, deren Schmelzpunkt bei 70 \u00b0C liegt. Bei Legierungen, die entweder links (= untereutektisch) oder rechts (= \u00fcbereutektisch) vom Eutektikum liegen, erstarren zun\u00e4chst Prim\u00e4rkristalle der Komponente A bzw. Prim\u00e4rkristalle der Komponente B. Der Anteil an Prim\u00e4rkristallen in einer Legierung l\u00e4sst sich mithilfe des Zustandsschaubildes errechnen. Die Berechnung setzt dabei am Punkt TEu an, also an der Stelle, an der die Restschmelze gerade eben die eutektische Zusammensetzung erreicht: MEu = Anteil Restschmelze eutektischer Zusammensetzung = Anteil des Eutektikums WPr = Zusammensetzung der Prim\u00e4rkristalle WEu = Zusammensetzung des Eutektikums", "sentence_answer": "Bedingt durch die anhaltende, gegenseitige Behinderung beim Entmischen und der tiefen Temperatur sind die Wege der Atome allerdings sehr klein und das Kristallgemisch daher sehr feink\u00f6rnig .", "paragraph_id": 52484, "paragraph_question": "question: Wie ist die Struktur einer Legierung von Komponenten mit gleichem Erstarrungspunk?, context: Legierung\n\n=== Zweistoffsysteme mit vollst\u00e4ndiger Unl\u00f6slichkeit im festen Zustand ===\nLegierungen dieser Art sind zwar in der Schmelze ineinander gel\u00f6st, entmischen sich jedoch w\u00e4hrend der Kristallisation vollst\u00e4ndig. Es entsteht ein ''Kristallgemisch'' der reinen Komponenten (siehe Gef\u00fcgeschliffbilder-Eutektikum).\n ''Abk\u00fchlkurven und Zustandsschaubild einer Legierung verschiedener Zusammensetzung bei getrennter Kristallbildung''\nAuch bei getrennter Kristallbildung erstarren die Legierungen 2, 4 und 5 zun\u00e4chst in einem Haltebereich. Gegen Ende der Erstarrung beschreiben die Temperaturkurven allerdings einen Haltepunkt \u00e4hnlich dem eines reinen Metalls. Legierung\u00a03 erstarrt sogar ausschlie\u00dflich in einem Haltepunkt.\nDer Grund f\u00fcr dieses Verhalten liegt in der starken, gegenseitigen Behinderung der beiden Komponenten, die sich w\u00e4hrend der Kristallisation entmischen, um Kristalle der eigenen Art bilden zu k\u00f6nnen. Das Maximum an gegenseitiger St\u00f6rung liegt demnach bei Legierung\u00a03, bei der sich im Erstarrungspunkt gleichzeitig Kristalle der Komponenten A und B bilden. Bedingt durch die anhaltende, gegenseitige Behinderung beim Entmischen und der tiefen Temperatur sind die Wege der Atome allerdings sehr klein und das Kristallgemisch daher sehr feink\u00f6rnig.\nDieser Besonderheit wegen erh\u00e4lt Legierung\u00a03 den Namen ''Eutektische Legierung'' (= ''Das Feine''; ''Das Wohlgebaute''). Die allen Legierungen gemeinsame Soliduslinie wird entsprechend ''Eutektikale'' genannt und die dazugeh\u00f6rige Temperatur ''eutektische Temperatur'' (TEu).\nEin herausragendes Beispiel f\u00fcr eine eutektische Legierung mit besonders tiefem Schmelzpunkt ist die Wood\u2019sche Legierung, deren Schmelzpunkt bei 70\u00a0\u00b0C liegt.\nBei Legierungen, die entweder links (= untereutektisch) oder rechts (= \u00fcbereutektisch) vom Eutektikum liegen, erstarren zun\u00e4chst Prim\u00e4rkristalle der Komponente A bzw. Prim\u00e4rkristalle der Komponente B. Der Anteil an Prim\u00e4rkristallen in einer Legierung l\u00e4sst sich mithilfe des Zustandsschaubildes errechnen. Die Berechnung setzt dabei am Punkt TEu an, also an der Stelle, an der die Restschmelze gerade eben die eutektische Zusammensetzung erreicht:\nMEu = Anteil Restschmelze eutektischer Zusammensetzung = Anteil des Eutektikums\nWPr = Zusammensetzung der Prim\u00e4rkristalle\nWEu = Zusammensetzung des Eutektikums"} -{"question": "Was muss man beachten, wenn man sich die Beleuchtung f\u00fcr Arbeitsst\u00e4tte aussucht?", "paragraph": "Beleuchtung\n\n=== Innenbeleuchtung ===\nBeleuchtung in einem Konferenzzimmer\nBeleuchtungsanlagen, die im Inneren von Geb\u00e4uden betrieben werden, z\u00e4hlen zur Innenbeleuchtung. Wichtige Anwendungsgebiete stellen dabei die Arbeitsst\u00e4ttenbeleuchtung und die Wohnraumbeleuchtung dar. F\u00fcr Arbeitsst\u00e4tten sind in Normen je nach Anwendungsfall bestimmte Kenngr\u00f6\u00dfen definiert, die bei der Lichtplanung eingehalten werden m\u00fcssen. So werden beispielsweise die Beleuchtungsst\u00e4rke, die Leuchtdichteverteilung oder die Lichtfarbe vorgegeben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die korrekte Festlegung der Sehaufgabe. Fehler bei der Planung von Innenbeleuchtungsanlagen k\u00f6nnen die Sehleistung beeintr\u00e4chtigen, zu einer \u00dcberanstrengung der Augen oder der Nackenmuskulatur f\u00fchren.", "answer": "beispielsweise die Beleuchtungsst\u00e4rke, die Leuchtdichteverteilung oder die Lichtfarbe", "sentence": "So werden beispielsweise die Beleuchtungsst\u00e4rke, die Leuchtdichteverteilung oder die Lichtfarbe vorgegeben.", "paragraph_sentence": "Beleuchtung === Innenbeleuchtung === Beleuchtung in einem Konferenzzimmer Beleuchtungsanlagen, die im Inneren von Geb\u00e4uden betrieben werden, z\u00e4hlen zur Innenbeleuchtung. Wichtige Anwendungsgebiete stellen dabei die Arbeitsst\u00e4ttenbeleuchtung und die Wohnraumbeleuchtung dar. F\u00fcr Arbeitsst\u00e4tten sind in Normen je nach Anwendungsfall bestimmte Kenngr\u00f6\u00dfen definiert, die bei der Lichtplanung eingehalten werden m\u00fcssen. So werden beispielsweise die Beleuchtungsst\u00e4rke, die Leuchtdichteverteilung oder die Lichtfarbe vorgegeben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die korrekte Festlegung der Sehaufgabe. Fehler bei der Planung von Innenbeleuchtungsanlagen k\u00f6nnen die Sehleistung beeintr\u00e4chtigen, zu einer \u00dcberanstrengung der Augen oder der Nackenmuskulatur f\u00fchren.", "paragraph_answer": "Beleuchtung === Innenbeleuchtung === Beleuchtung in einem Konferenzzimmer Beleuchtungsanlagen, die im Inneren von Geb\u00e4uden betrieben werden, z\u00e4hlen zur Innenbeleuchtung. Wichtige Anwendungsgebiete stellen dabei die Arbeitsst\u00e4ttenbeleuchtung und die Wohnraumbeleuchtung dar. F\u00fcr Arbeitsst\u00e4tten sind in Normen je nach Anwendungsfall bestimmte Kenngr\u00f6\u00dfen definiert, die bei der Lichtplanung eingehalten werden m\u00fcssen. So werden beispielsweise die Beleuchtungsst\u00e4rke, die Leuchtdichteverteilung oder die Lichtfarbe vorgegeben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die korrekte Festlegung der Sehaufgabe. Fehler bei der Planung von Innenbeleuchtungsanlagen k\u00f6nnen die Sehleistung beeintr\u00e4chtigen, zu einer \u00dcberanstrengung der Augen oder der Nackenmuskulatur f\u00fchren.", "sentence_answer": "So werden beispielsweise die Beleuchtungsst\u00e4rke, die Leuchtdichteverteilung oder die Lichtfarbe vorgegeben.", "paragraph_id": 67550, "paragraph_question": "question: Was muss man beachten, wenn man sich die Beleuchtung f\u00fcr Arbeitsst\u00e4tte aussucht?, context: Beleuchtung\n\n=== Innenbeleuchtung ===\nBeleuchtung in einem Konferenzzimmer\nBeleuchtungsanlagen, die im Inneren von Geb\u00e4uden betrieben werden, z\u00e4hlen zur Innenbeleuchtung. Wichtige Anwendungsgebiete stellen dabei die Arbeitsst\u00e4ttenbeleuchtung und die Wohnraumbeleuchtung dar. F\u00fcr Arbeitsst\u00e4tten sind in Normen je nach Anwendungsfall bestimmte Kenngr\u00f6\u00dfen definiert, die bei der Lichtplanung eingehalten werden m\u00fcssen. So werden beispielsweise die Beleuchtungsst\u00e4rke, die Leuchtdichteverteilung oder die Lichtfarbe vorgegeben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die korrekte Festlegung der Sehaufgabe. Fehler bei der Planung von Innenbeleuchtungsanlagen k\u00f6nnen die Sehleistung beeintr\u00e4chtigen, zu einer \u00dcberanstrengung der Augen oder der Nackenmuskulatur f\u00fchren."} -{"question": "Welches ist das \u00e4lteste US-amerikanische Freilichttheaterst\u00fcck?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Theater und Musik ===\nWaterside Theatre, Freilichtb\u00fchne in der Fort Raleigh National Historic Site\nNorth Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe professioneller Theater, darunter auch das seit 1952 bestehende Staatstheater in Flat Rock, das Flat Rock Playhouse, in dem sowohl Musicals, wie auch Theaterst\u00fccke aufgef\u00fchrt werden. Das North Carolina Theatre in Raleigh zeigt vor allem Musicals und Broadway-Shows w\u00e4hrend sich das ''North Carolina Shakespeare Festival'' in Highpoint seit 1977 mit den Werken William Shakespeares besch\u00e4ftigt. Einen besonderen Schwerpunkt in der Theaterlandschaft des Staates bilden die Freilichttheater, in denen historische Ereignisse dargestellt werden. Seit 1937 wird im ''Waterside Theatre'' in der Fort Raleigh National Historic Site das St\u00fcck \u201eThe Lost Colony\u201c aufgef\u00fchrt, das als erstes und \u00e4ltestes ''Outdoor Drama'' (engl. f\u00fcr Freilichtdrama) der Vereinigten Staaten gilt. Seit 1948 wird im ''Mountainside Theatre'' die Geschichte der Cherokee im St\u00fcck \u201eUnto These Hills\u201c gezeigt, in Boone erz\u00e4hlt das St\u00fcck \u201eHorn in the West\u201c seit 1952 die Geschichte der Besiedlung der Blue Ridge Mountains. Die North Carolina University in Chapel Hill unterh\u00e4lt ein ''Institute of Outdoor Drama'', das sich mit den Auff\u00fchrungen in Freilufttheatern besch\u00e4ftigt, das einzige seiner Art in den USA.\nNorth Carolina ist f\u00fcr seine Tradition der Old-Time Music bekannt, einflussreiche K\u00fcnstler der fr\u00fchen Country-Musik waren die North Carolina Ramblers in den 1920ern. Wie in den benachbarten Staaten Tennessee und Kentucky ist der Bluegrass verbreitet, aus North Carolina stammende bedeutende K\u00fcnstler dieser Musikrichtung waren Earl Scruggs, Doc Watson und Del McCoury. North und South Carolina gelten als Ausgangspunkt des traditionellen l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Blues, im Piedmont entstand eine eigene Stilrichtung, der Piedmont Blues, der unter anderen von Blind Boy Fuller gepr\u00e4gt wurde. Aus der Region um Chapel Hill, Raleigh und Durham stammen verschiedene Rock-, Metal- und Punkbands, darunter die Flat Duo Jets, Corrosion of Conformity, Superchunk, Safehouse, Sleeping Giant, The Popes, Queen Sarah Saturday, Purple Schoolbus und Barefoot Servant.", "answer": "The Lost Colony", "sentence": "Seit 1937 wird im ''Waterside Theatre'' in der Fort Raleigh National Historic Site das St\u00fcck \u201e The Lost Colony \u201c", "paragraph_sentence": "North_Carolina === Theater und Musik = == Waterside Theatre, Freilichtb\u00fchne in der Fort Raleigh National Historic Site North Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe professioneller Theater, darunter auch das seit 1952 bestehende Staatstheater in Flat Rock, das Flat Rock Playhouse, in dem sowohl Musicals, wie auch Theaterst\u00fccke aufgef\u00fchrt werden. Das North Carolina Theatre in Raleigh zeigt vor allem Musicals und Broadway-Shows w\u00e4hrend sich das ''North Carolina Shakespeare Festival'' in Highpoint seit 1977 mit den Werken William Shakespeares besch\u00e4ftigt. Einen besonderen Schwerpunkt in der Theaterlandschaft des Staates bilden die Freilichttheater, in denen historische Ereignisse dargestellt werden. Seit 1937 wird im ''Waterside Theatre'' in der Fort Raleigh National Historic Site das St\u00fcck \u201e The Lost Colony \u201c aufgef\u00fchrt, das als erstes und \u00e4ltestes ''Outdoor Drama'' (engl. f\u00fcr Freilichtdrama) der Vereinigten Staaten gilt. Seit 1948 wird im ''Mountainside Theatre'' die Geschichte der Cherokee im St\u00fcck \u201eUnto These Hills\u201c gezeigt, in Boone erz\u00e4hlt das St\u00fcck \u201eHorn in the West\u201c seit 1952 die Geschichte der Besiedlung der Blue Ridge Mountains. Die North Carolina University in Chapel Hill unterh\u00e4lt ein ''Institute of Outdoor Drama'', das sich mit den Auff\u00fchrungen in Freilufttheatern besch\u00e4ftigt, das einzige seiner Art in den USA. North Carolina ist f\u00fcr seine Tradition der Old-Time Music bekannt, einflussreiche K\u00fcnstler der fr\u00fchen Country-Musik waren die North Carolina Ramblers in den 1920ern. Wie in den benachbarten Staaten Tennessee und Kentucky ist der Bluegrass verbreitet, aus North Carolina stammende bedeutende K\u00fcnstler dieser Musikrichtung waren Earl Scruggs, Doc Watson und Del McCoury. North und South Carolina gelten als Ausgangspunkt des traditionellen l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Blues, im Piedmont entstand eine eigene Stilrichtung, der Piedmont Blues, der unter anderen von Blind Boy Fuller gepr\u00e4gt wurde. Aus der Region um Chapel Hill, Raleigh und Durham stammen verschiedene Rock-, Metal- und Punkbands, darunter die Flat Duo Jets, Corrosion of Conformity, Superchunk, Safehouse, Sleeping Giant, The Popes, Queen Sarah Saturday, Purple Schoolbus und Barefoot Servant.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Theater und Musik === Waterside Theatre, Freilichtb\u00fchne in der Fort Raleigh National Historic Site North Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe professioneller Theater, darunter auch das seit 1952 bestehende Staatstheater in Flat Rock, das Flat Rock Playhouse, in dem sowohl Musicals, wie auch Theaterst\u00fccke aufgef\u00fchrt werden. Das North Carolina Theatre in Raleigh zeigt vor allem Musicals und Broadway-Shows w\u00e4hrend sich das ''North Carolina Shakespeare Festival'' in Highpoint seit 1977 mit den Werken William Shakespeares besch\u00e4ftigt. Einen besonderen Schwerpunkt in der Theaterlandschaft des Staates bilden die Freilichttheater, in denen historische Ereignisse dargestellt werden. Seit 1937 wird im ''Waterside Theatre'' in der Fort Raleigh National Historic Site das St\u00fcck \u201e The Lost Colony \u201c aufgef\u00fchrt, das als erstes und \u00e4ltestes ''Outdoor Drama'' (engl. f\u00fcr Freilichtdrama) der Vereinigten Staaten gilt. Seit 1948 wird im ''Mountainside Theatre'' die Geschichte der Cherokee im St\u00fcck \u201eUnto These Hills\u201c gezeigt, in Boone erz\u00e4hlt das St\u00fcck \u201eHorn in the West\u201c seit 1952 die Geschichte der Besiedlung der Blue Ridge Mountains. Die North Carolina University in Chapel Hill unterh\u00e4lt ein ''Institute of Outdoor Drama'', das sich mit den Auff\u00fchrungen in Freilufttheatern besch\u00e4ftigt, das einzige seiner Art in den USA. North Carolina ist f\u00fcr seine Tradition der Old-Time Music bekannt, einflussreiche K\u00fcnstler der fr\u00fchen Country-Musik waren die North Carolina Ramblers in den 1920ern. Wie in den benachbarten Staaten Tennessee und Kentucky ist der Bluegrass verbreitet, aus North Carolina stammende bedeutende K\u00fcnstler dieser Musikrichtung waren Earl Scruggs, Doc Watson und Del McCoury. North und South Carolina gelten als Ausgangspunkt des traditionellen l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Blues, im Piedmont entstand eine eigene Stilrichtung, der Piedmont Blues, der unter anderen von Blind Boy Fuller gepr\u00e4gt wurde. Aus der Region um Chapel Hill, Raleigh und Durham stammen verschiedene Rock-, Metal- und Punkbands, darunter die Flat Duo Jets, Corrosion of Conformity, Superchunk, Safehouse, Sleeping Giant, The Popes, Queen Sarah Saturday, Purple Schoolbus und Barefoot Servant.", "sentence_answer": "Seit 1937 wird im ''Waterside Theatre'' in der Fort Raleigh National Historic Site das St\u00fcck \u201e The Lost Colony \u201c", "paragraph_id": 47051, "paragraph_question": "question: Welches ist das \u00e4lteste US-amerikanische Freilichttheaterst\u00fcck?, context: North_Carolina\n\n=== Theater und Musik ===\nWaterside Theatre, Freilichtb\u00fchne in der Fort Raleigh National Historic Site\nNorth Carolina verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe professioneller Theater, darunter auch das seit 1952 bestehende Staatstheater in Flat Rock, das Flat Rock Playhouse, in dem sowohl Musicals, wie auch Theaterst\u00fccke aufgef\u00fchrt werden. Das North Carolina Theatre in Raleigh zeigt vor allem Musicals und Broadway-Shows w\u00e4hrend sich das ''North Carolina Shakespeare Festival'' in Highpoint seit 1977 mit den Werken William Shakespeares besch\u00e4ftigt. Einen besonderen Schwerpunkt in der Theaterlandschaft des Staates bilden die Freilichttheater, in denen historische Ereignisse dargestellt werden. Seit 1937 wird im ''Waterside Theatre'' in der Fort Raleigh National Historic Site das St\u00fcck \u201eThe Lost Colony\u201c aufgef\u00fchrt, das als erstes und \u00e4ltestes ''Outdoor Drama'' (engl. f\u00fcr Freilichtdrama) der Vereinigten Staaten gilt. Seit 1948 wird im ''Mountainside Theatre'' die Geschichte der Cherokee im St\u00fcck \u201eUnto These Hills\u201c gezeigt, in Boone erz\u00e4hlt das St\u00fcck \u201eHorn in the West\u201c seit 1952 die Geschichte der Besiedlung der Blue Ridge Mountains. Die North Carolina University in Chapel Hill unterh\u00e4lt ein ''Institute of Outdoor Drama'', das sich mit den Auff\u00fchrungen in Freilufttheatern besch\u00e4ftigt, das einzige seiner Art in den USA.\nNorth Carolina ist f\u00fcr seine Tradition der Old-Time Music bekannt, einflussreiche K\u00fcnstler der fr\u00fchen Country-Musik waren die North Carolina Ramblers in den 1920ern. Wie in den benachbarten Staaten Tennessee und Kentucky ist der Bluegrass verbreitet, aus North Carolina stammende bedeutende K\u00fcnstler dieser Musikrichtung waren Earl Scruggs, Doc Watson und Del McCoury. North und South Carolina gelten als Ausgangspunkt des traditionellen l\u00e4ndlich gepr\u00e4gten Blues, im Piedmont entstand eine eigene Stilrichtung, der Piedmont Blues, der unter anderen von Blind Boy Fuller gepr\u00e4gt wurde. Aus der Region um Chapel Hill, Raleigh und Durham stammen verschiedene Rock-, Metal- und Punkbands, darunter die Flat Duo Jets, Corrosion of Conformity, Superchunk, Safehouse, Sleeping Giant, The Popes, Queen Sarah Saturday, Purple Schoolbus und Barefoot Servant."} -{"question": "In welcher Stadt leben die Angeh\u00f6rigen der African Hebrew Israelite Nation of Jerusalem mehrheitlich?", "paragraph": "Schwarze\n\n==== Israel ====\nIn Israel leben etwa 150.000 Schwarze \u2013 knapp \u00fcber 2 % Anteil an der Gesamtbev\u00f6lkerung \u2013, wobei circa 120.000 \u00c4thiopische Juden die Mehrheit stellen. Die meisten von ihnen kamen w\u00e4hrend der 1980er und 1990er Jahre. Mehr als 16.000 afrikanische Fl\u00fcchtlinge kamen in den letzten Jahren als Asylbewerber in das Land. Eine kleinere aber wichtige Gruppe sind die Schwarzen Juden von Kerala, viele von ihnen siedelten in Moschaws im S\u00fcden der Negev-W\u00fcste. Weiterhin beheimatet Israel \u00fcber 5000 Mitglieder der ''African Hebrew Israelite Nation of Jerusalem'' (eine religi\u00f6se/ethnische Gruppe) welche meist gemeinschaftlich in einem Teil der Stadt Dimona in der Negev-W\u00fcste wohnen. Eine unbekannte Zahl von zum Judentum konvertierten Schwarzen lebt ebenfalls in Israel. Die Mehrheit von ihnen stammt urspr\u00fcnglich aus dem Vereinigten K\u00f6nigreich, Kanada und den Vereinigten Staaten. Ebenso leben tausende Mischlinge mit nicht-schwarzen j\u00fcdischen Verwandten in Israel.", "answer": "Dimona", "sentence": "Weiterhin beheimatet Israel \u00fcber 5000 Mitglieder der ''African Hebrew Israelite Nation of Jerusalem'' (eine religi\u00f6se/ethnische Gruppe) welche meist gemeinschaftlich in einem Teil der Stadt Dimona in der Negev-W\u00fcste wohnen.", "paragraph_sentence": "Schwarze == = = Israel === = In Israel leben etwa 150.000 Schwarze \u2013 knapp \u00fcber 2 % Anteil an der Gesamtbev\u00f6lkerung \u2013, wobei circa 120.000 \u00c4thiopische Juden die Mehrheit stellen. Die meisten von ihnen kamen w\u00e4hrend der 1980er und 1990er Jahre. Mehr als 16.000 afrikanische Fl\u00fcchtlinge kamen in den letzten Jahren als Asylbewerber in das Land. Eine kleinere aber wichtige Gruppe sind die Schwarzen Juden von Kerala, viele von ihnen siedelten in Moschaws im S\u00fcden der Negev-W\u00fcste. Weiterhin beheimatet Israel \u00fcber 5000 Mitglieder der ''African Hebrew Israelite Nation of Jerusalem'' (eine religi\u00f6se/ethnische Gruppe) welche meist gemeinschaftlich in einem Teil der Stadt Dimona in der Negev-W\u00fcste wohnen. Eine unbekannte Zahl von zum Judentum konvertierten Schwarzen lebt ebenfalls in Israel. Die Mehrheit von ihnen stammt urspr\u00fcnglich aus dem Vereinigten K\u00f6nigreich, Kanada und den Vereinigten Staaten. Ebenso leben tausende Mischlinge mit nicht-schwarzen j\u00fcdischen Verwandten in Israel.", "paragraph_answer": "Schwarze ==== Israel ==== In Israel leben etwa 150.000 Schwarze \u2013 knapp \u00fcber 2 % Anteil an der Gesamtbev\u00f6lkerung \u2013, wobei circa 120.000 \u00c4thiopische Juden die Mehrheit stellen. Die meisten von ihnen kamen w\u00e4hrend der 1980er und 1990er Jahre. Mehr als 16.000 afrikanische Fl\u00fcchtlinge kamen in den letzten Jahren als Asylbewerber in das Land. Eine kleinere aber wichtige Gruppe sind die Schwarzen Juden von Kerala, viele von ihnen siedelten in Moschaws im S\u00fcden der Negev-W\u00fcste. Weiterhin beheimatet Israel \u00fcber 5000 Mitglieder der ''African Hebrew Israelite Nation of Jerusalem'' (eine religi\u00f6se/ethnische Gruppe) welche meist gemeinschaftlich in einem Teil der Stadt Dimona in der Negev-W\u00fcste wohnen. Eine unbekannte Zahl von zum Judentum konvertierten Schwarzen lebt ebenfalls in Israel. Die Mehrheit von ihnen stammt urspr\u00fcnglich aus dem Vereinigten K\u00f6nigreich, Kanada und den Vereinigten Staaten. Ebenso leben tausende Mischlinge mit nicht-schwarzen j\u00fcdischen Verwandten in Israel.", "sentence_answer": "Weiterhin beheimatet Israel \u00fcber 5000 Mitglieder der ''African Hebrew Israelite Nation of Jerusalem'' (eine religi\u00f6se/ethnische Gruppe) welche meist gemeinschaftlich in einem Teil der Stadt Dimona in der Negev-W\u00fcste wohnen.", "paragraph_id": 58200, "paragraph_question": "question: In welcher Stadt leben die Angeh\u00f6rigen der African Hebrew Israelite Nation of Jerusalem mehrheitlich?, context: Schwarze\n\n==== Israel ====\nIn Israel leben etwa 150.000 Schwarze \u2013 knapp \u00fcber 2 % Anteil an der Gesamtbev\u00f6lkerung \u2013, wobei circa 120.000 \u00c4thiopische Juden die Mehrheit stellen. Die meisten von ihnen kamen w\u00e4hrend der 1980er und 1990er Jahre. Mehr als 16.000 afrikanische Fl\u00fcchtlinge kamen in den letzten Jahren als Asylbewerber in das Land. Eine kleinere aber wichtige Gruppe sind die Schwarzen Juden von Kerala, viele von ihnen siedelten in Moschaws im S\u00fcden der Negev-W\u00fcste. Weiterhin beheimatet Israel \u00fcber 5000 Mitglieder der ''African Hebrew Israelite Nation of Jerusalem'' (eine religi\u00f6se/ethnische Gruppe) welche meist gemeinschaftlich in einem Teil der Stadt Dimona in der Negev-W\u00fcste wohnen. Eine unbekannte Zahl von zum Judentum konvertierten Schwarzen lebt ebenfalls in Israel. Die Mehrheit von ihnen stammt urspr\u00fcnglich aus dem Vereinigten K\u00f6nigreich, Kanada und den Vereinigten Staaten. Ebenso leben tausende Mischlinge mit nicht-schwarzen j\u00fcdischen Verwandten in Israel."} -{"question": "Wo ist das Stammstadion des FC Liverpool?", "paragraph": "FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "answer": "in Anfield", "sentence": "Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden.", "paragraph_sentence": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "paragraph_answer": "FC_Everton Der FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein. Die erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins. Mit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt.", "sentence_answer": "Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden.", "paragraph_id": 47315, "paragraph_question": "question: Wo ist das Stammstadion des FC Liverpool?, context: FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') \u2013 auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' \u2013 ist ein englischer Fu\u00dfballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, f\u00fcnf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fu\u00dfballvereine. Der 1878 gegr\u00fcndete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gr\u00fcndungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der h\u00f6chsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste \u201egoldene \u00c4ra\u201c des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europ\u00e4ische Pokalsiegertroph\u00e4e z\u00e4hlten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte gro\u00dfe Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegr\u00fcndeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalit\u00e4t, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Mieth\u00f6he des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die \u201eToffees\u201c ihre Heimspiele im Goodison Park aus, w\u00e4hrend die \u201eReds\u201c in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als \u201eMerseyside Derby\u201c bekannt."} -{"question": "Wie nutzt man den USB-Stick, auf dem Daten mithilfe des \"Windows to Go\" gesichert wurden?", "paragraph": "Microsoft_Windows_8\n\n=== Datensicherung und Systemreset ===\nDie Enterprise-Version von Windows\u00a08 enth\u00e4lt \u201eWindows to Go\u201c, das es erm\u00f6glicht, Windows mitsamt allen Programmen, Einstellungen und Daten auf einen USB-Stick zu sichern. Wird dieser Stick an einen fremden Rechner angeschlossen, so kann Windows\u00a08 auf diesem starten. Nach dem Herunterfahren kann der Stick abgezogen werden und es sollen keine Daten auf dem verwendeten Computer verbleiben. Entfernt man den Stick dagegen im laufenden Betrieb, so friert zwar das Betriebssystem ein, kann aber nach Wiedereinstecken ohne Absturz weiterarbeiten.\nZudem bietet das Betriebssystem auch eine R\u00fccksetzfunktion. Mit Administratorenrechten kann der \u201eerweiterte Reset\u201c durchgef\u00fchrt werden, welcher den Rechner wieder in den Auslieferungszustand versetzt. Die au\u00dferdem verf\u00fcgbare \u201eRefresh\u201c-Methode bewirkt, dass Windows\u00a08 zuerst die Nutzerdaten und Modern-Apps sichert, dann das System zur\u00fccksetzt und letztendlich die Daten und Programme wiederherstellt. Dies soll den Rechner beschleunigen.", "answer": "Wird dieser Stick an einen fremden Rechner angeschlossen, so kann Windows\u00a08 auf diesem starten. Nach dem Herunterfahren kann der Stick abgezogen werden und es sollen keine Daten auf dem verwendeten Computer verbleiben. Entfernt man den Stick dagegen im laufenden Betrieb, so friert zwar das Betriebssystem ein, kann aber nach Wiedereinstecken ohne Absturz weiterarbeiten.", "sentence": "Wird dieser Stick an einen fremden Rechner angeschlossen, so kann Windows\u00a08 auf diesem starten. Nach dem Herunterfahren kann der Stick abgezogen werden und es sollen keine Daten auf dem verwendeten Computer verbleiben. Entfernt man den Stick dagegen im laufenden Betrieb, so friert zwar das Betriebssystem ein, kann aber nach Wiedereinstecken ohne Absturz weiterarbeiten. \n", "paragraph_sentence": "Microsoft_Windows_8 === Datensicherung und Systemreset == = Die Enterprise-Version von Windows 8 enth\u00e4lt \u201eWindows to Go\u201c, das es erm\u00f6glicht, Windows mitsamt allen Programmen, Einstellungen und Daten auf einen USB-Stick zu sichern. Wird dieser Stick an einen fremden Rechner angeschlossen, so kann Windows 8 auf diesem starten. Nach dem Herunterfahren kann der Stick abgezogen werden und es sollen keine Daten auf dem verwendeten Computer verbleiben. Entfernt man den Stick dagegen im laufenden Betrieb, so friert zwar das Betriebssystem ein, kann aber nach Wiedereinstecken ohne Absturz weiterarbeiten. Zudem bietet das Betriebssystem auch eine R\u00fccksetzfunktion. Mit Administratorenrechten kann der \u201eerweiterte Reset\u201c durchgef\u00fchrt werden, welcher den Rechner wieder in den Auslieferungszustand versetzt. Die au\u00dferdem verf\u00fcgbare \u201eRefresh\u201c-Methode bewirkt, dass Windows 8 zuerst die Nutzerdaten und Modern-Apps sichert, dann das System zur\u00fccksetzt und letztendlich die Daten und Programme wiederherstellt. Dies soll den Rechner beschleunigen.", "paragraph_answer": "Microsoft_Windows_8 === Datensicherung und Systemreset === Die Enterprise-Version von Windows 8 enth\u00e4lt \u201eWindows to Go\u201c, das es erm\u00f6glicht, Windows mitsamt allen Programmen, Einstellungen und Daten auf einen USB-Stick zu sichern. Wird dieser Stick an einen fremden Rechner angeschlossen, so kann Windows 8 auf diesem starten. Nach dem Herunterfahren kann der Stick abgezogen werden und es sollen keine Daten auf dem verwendeten Computer verbleiben. Entfernt man den Stick dagegen im laufenden Betrieb, so friert zwar das Betriebssystem ein, kann aber nach Wiedereinstecken ohne Absturz weiterarbeiten. Zudem bietet das Betriebssystem auch eine R\u00fccksetzfunktion. Mit Administratorenrechten kann der \u201eerweiterte Reset\u201c durchgef\u00fchrt werden, welcher den Rechner wieder in den Auslieferungszustand versetzt. Die au\u00dferdem verf\u00fcgbare \u201eRefresh\u201c-Methode bewirkt, dass Windows 8 zuerst die Nutzerdaten und Modern-Apps sichert, dann das System zur\u00fccksetzt und letztendlich die Daten und Programme wiederherstellt. Dies soll den Rechner beschleunigen.", "sentence_answer": " Wird dieser Stick an einen fremden Rechner angeschlossen, so kann Windows 8 auf diesem starten. Nach dem Herunterfahren kann der Stick abgezogen werden und es sollen keine Daten auf dem verwendeten Computer verbleiben. Entfernt man den Stick dagegen im laufenden Betrieb, so friert zwar das Betriebssystem ein, kann aber nach Wiedereinstecken ohne Absturz weiterarbeiten. ", "paragraph_id": 69588, "paragraph_question": "question: Wie nutzt man den USB-Stick, auf dem Daten mithilfe des \"Windows to Go\" gesichert wurden?, context: Microsoft_Windows_8\n\n=== Datensicherung und Systemreset ===\nDie Enterprise-Version von Windows\u00a08 enth\u00e4lt \u201eWindows to Go\u201c, das es erm\u00f6glicht, Windows mitsamt allen Programmen, Einstellungen und Daten auf einen USB-Stick zu sichern. Wird dieser Stick an einen fremden Rechner angeschlossen, so kann Windows\u00a08 auf diesem starten. Nach dem Herunterfahren kann der Stick abgezogen werden und es sollen keine Daten auf dem verwendeten Computer verbleiben. Entfernt man den Stick dagegen im laufenden Betrieb, so friert zwar das Betriebssystem ein, kann aber nach Wiedereinstecken ohne Absturz weiterarbeiten.\nZudem bietet das Betriebssystem auch eine R\u00fccksetzfunktion. Mit Administratorenrechten kann der \u201eerweiterte Reset\u201c durchgef\u00fchrt werden, welcher den Rechner wieder in den Auslieferungszustand versetzt. Die au\u00dferdem verf\u00fcgbare \u201eRefresh\u201c-Methode bewirkt, dass Windows\u00a08 zuerst die Nutzerdaten und Modern-Apps sichert, dann das System zur\u00fccksetzt und letztendlich die Daten und Programme wiederherstellt. Dies soll den Rechner beschleunigen."} -{"question": "Wie viele Senatoren aus North Carolina sitzen im Senat der Vereinigten Staaten?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Vertretung im Kongress ===\nNorth Carolina wird derzeit von 13 Abgeordneten im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten in Washington vertreten und von zwei Senatoren im Senat der Vereinigten Staaten. Dem seit 2019 amtierenden 116. Kongress der Vereinigten Staaten geh\u00f6ren zw\u00f6lf Republikaner und drei Demokraten an, darunter die beiden Senatoren Richard Burr (''Senior Senator'', Republikaner) und Thom Tillis (''Junior Senator'', Republikaner). Die ehemaligen Senatoren des Staates werden in der Liste der Senatoren von North Carolina aufgef\u00fchrt.", "answer": "zwei ", "sentence": "==\nNorth Carolina wird derzeit von 13 Abgeordneten im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten in Washington vertreten und von zwei Senatoren im Senat der Vereinigten Staaten.", "paragraph_sentence": "North_Carolina === Vertretung im Kongress = == North Carolina wird derzeit von 13 Abgeordneten im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten in Washington vertreten und von zwei Senatoren im Senat der Vereinigten Staaten. Dem seit 2019 amtierenden 116. Kongress der Vereinigten Staaten geh\u00f6ren zw\u00f6lf Republikaner und drei Demokraten an, darunter die beiden Senatoren Richard Burr (''Senior Senator'', Republikaner) und Thom Tillis (''Junior Senator'', Republikaner). Die ehemaligen Senatoren des Staates werden in der Liste der Senatoren von North Carolina aufgef\u00fchrt.", "paragraph_answer": "North_Carolina === Vertretung im Kongress === North Carolina wird derzeit von 13 Abgeordneten im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten in Washington vertreten und von zwei Senatoren im Senat der Vereinigten Staaten. Dem seit 2019 amtierenden 116. Kongress der Vereinigten Staaten geh\u00f6ren zw\u00f6lf Republikaner und drei Demokraten an, darunter die beiden Senatoren Richard Burr (''Senior Senator'', Republikaner) und Thom Tillis (''Junior Senator'', Republikaner). Die ehemaligen Senatoren des Staates werden in der Liste der Senatoren von North Carolina aufgef\u00fchrt.", "sentence_answer": "== North Carolina wird derzeit von 13 Abgeordneten im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten in Washington vertreten und von zwei Senatoren im Senat der Vereinigten Staaten.", "paragraph_id": 59873, "paragraph_question": "question: Wie viele Senatoren aus North Carolina sitzen im Senat der Vereinigten Staaten?, context: North_Carolina\n\n=== Vertretung im Kongress ===\nNorth Carolina wird derzeit von 13 Abgeordneten im Repr\u00e4sentantenhaus der Vereinigten Staaten in Washington vertreten und von zwei Senatoren im Senat der Vereinigten Staaten. Dem seit 2019 amtierenden 116. Kongress der Vereinigten Staaten geh\u00f6ren zw\u00f6lf Republikaner und drei Demokraten an, darunter die beiden Senatoren Richard Burr (''Senior Senator'', Republikaner) und Thom Tillis (''Junior Senator'', Republikaner). Die ehemaligen Senatoren des Staates werden in der Liste der Senatoren von North Carolina aufgef\u00fchrt."} -{"question": "Warum hat man es in Th\u00fcringen doch nicht geschafft eine erneuerte Kreisreform durchzuf\u00fchren?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Verwaltungsstrukturreformen ===\nAm 1. Juli 1994 wurden die seit 1952 bestehenden 35 Landkreise Th\u00fcringens im Zuge der Kreisreform auf 17 reduziert. Bis zum selben Tag wurden die kreisfreien St\u00e4dte durch Eingliederung umliegender Gemeinden vergr\u00f6\u00dfert. Eisenach wurde erst 1998 aus dem Wartburgkreis ausgegliedert und erneut zur kreisfreien Stadt erhoben.\nSeit der Umsetzung der Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2011 ist Th\u00fcringen das ostdeutsche Land mit der kleinteiligsten Kreisgliederung. Schon vor der Landtagswahl im Jahr 2009 sprachen sich Linke, SPD und Gr\u00fcne f\u00fcr eine erneute Kreisreform aus, w\u00e4hrend die CDU dem Vorhaben ablehnend gegen\u00fcberstand. Nach dem Regierungswechsel 2014 brachte die rot-rot-gr\u00fcne Landesregierung das Thema wieder auf die Tagesordnung, wobei die Umsetzung aufgrund des heftigen Widerstands der betroffenen Kommunen scheiterte und die Regierung das Projekt im Dezember 2017 aufgab.", "answer": "aufgrund des heftigen Widerstands der betroffenen Kommunen", "sentence": "Nach dem Regierungswechsel 2014 brachte die rot-rot-gr\u00fcne Landesregierung das Thema wieder auf die Tagesordnung, wobei die Umsetzung aufgrund des heftigen Widerstands der betroffenen Kommunen scheiterte und die Regierung das Projekt im Dezember 2017 aufgab.", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Verwaltungsstrukturreformen === Am 1. Juli 1994 wurden die seit 1952 bestehenden 35 Landkreise Th\u00fcringens im Zuge der Kreisreform auf 17 reduziert. Bis zum selben Tag wurden die kreisfreien St\u00e4dte durch Eingliederung umliegender Gemeinden vergr\u00f6\u00dfert. Eisenach wurde erst 1998 aus dem Wartburgkreis ausgegliedert und erneut zur kreisfreien Stadt erhoben. Seit der Umsetzung der Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2011 ist Th\u00fcringen das ostdeutsche Land mit der kleinteiligsten Kreisgliederung. Schon vor der Landtagswahl im Jahr 2009 sprachen sich Linke, SPD und Gr\u00fcne f\u00fcr eine erneute Kreisreform aus, w\u00e4hrend die CDU dem Vorhaben ablehnend gegen\u00fcberstand. Nach dem Regierungswechsel 2014 brachte die rot-rot-gr\u00fcne Landesregierung das Thema wieder auf die Tagesordnung, wobei die Umsetzung aufgrund des heftigen Widerstands der betroffenen Kommunen scheiterte und die Regierung das Projekt im Dezember 2017 aufgab. ", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Verwaltungsstrukturreformen === Am 1. Juli 1994 wurden die seit 1952 bestehenden 35 Landkreise Th\u00fcringens im Zuge der Kreisreform auf 17 reduziert. Bis zum selben Tag wurden die kreisfreien St\u00e4dte durch Eingliederung umliegender Gemeinden vergr\u00f6\u00dfert. Eisenach wurde erst 1998 aus dem Wartburgkreis ausgegliedert und erneut zur kreisfreien Stadt erhoben. Seit der Umsetzung der Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2011 ist Th\u00fcringen das ostdeutsche Land mit der kleinteiligsten Kreisgliederung. Schon vor der Landtagswahl im Jahr 2009 sprachen sich Linke, SPD und Gr\u00fcne f\u00fcr eine erneute Kreisreform aus, w\u00e4hrend die CDU dem Vorhaben ablehnend gegen\u00fcberstand. Nach dem Regierungswechsel 2014 brachte die rot-rot-gr\u00fcne Landesregierung das Thema wieder auf die Tagesordnung, wobei die Umsetzung aufgrund des heftigen Widerstands der betroffenen Kommunen scheiterte und die Regierung das Projekt im Dezember 2017 aufgab.", "sentence_answer": "Nach dem Regierungswechsel 2014 brachte die rot-rot-gr\u00fcne Landesregierung das Thema wieder auf die Tagesordnung, wobei die Umsetzung aufgrund des heftigen Widerstands der betroffenen Kommunen scheiterte und die Regierung das Projekt im Dezember 2017 aufgab.", "paragraph_id": 66434, "paragraph_question": "question: Warum hat man es in Th\u00fcringen doch nicht geschafft eine erneuerte Kreisreform durchzuf\u00fchren?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Verwaltungsstrukturreformen ===\nAm 1. Juli 1994 wurden die seit 1952 bestehenden 35 Landkreise Th\u00fcringens im Zuge der Kreisreform auf 17 reduziert. Bis zum selben Tag wurden die kreisfreien St\u00e4dte durch Eingliederung umliegender Gemeinden vergr\u00f6\u00dfert. Eisenach wurde erst 1998 aus dem Wartburgkreis ausgegliedert und erneut zur kreisfreien Stadt erhoben.\nSeit der Umsetzung der Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2011 ist Th\u00fcringen das ostdeutsche Land mit der kleinteiligsten Kreisgliederung. Schon vor der Landtagswahl im Jahr 2009 sprachen sich Linke, SPD und Gr\u00fcne f\u00fcr eine erneute Kreisreform aus, w\u00e4hrend die CDU dem Vorhaben ablehnend gegen\u00fcberstand. Nach dem Regierungswechsel 2014 brachte die rot-rot-gr\u00fcne Landesregierung das Thema wieder auf die Tagesordnung, wobei die Umsetzung aufgrund des heftigen Widerstands der betroffenen Kommunen scheiterte und die Regierung das Projekt im Dezember 2017 aufgab."} -{"question": "Was ist die bekannteste Theorie f\u00fcr die Etymologie des Stadtnamens Montevideo?", "paragraph": "Montevideo\n\n=== Etymologie ===\nDen Namen erhielt Montevideo den meisten Theorien nach von dem gegen\u00fcber dem Hafen gelegenen, 132\u00a0m hohen Stadth\u00fcgel (span. ''monte'' \u201eBerg\u201c), dem Cerro de Montevideo. Von den Guaran\u00ed soll er ''Yvyty'' (\u201eFelsen\u201c) genannt worden sein. Im Logbuch von Magellans Bootsmann Francisco Albo ist erstmals die Schreibweise ''Monte Vidi'' belegt (1520).\nIn den Bereich der Volksetymologie zu verweisen sind die Legende von dem Ausruf \u201e''Monte vi eu''\u201c oder \u201e''Monte vide eu''\u201c (\u201eich sah/sehe einen Berg\u201c) eines unbekannten Seemannes, die Taufe des Berges als ''Monte de San Ovidio'' durch Magellans Expedition sowie die angebliche Beschriftung ''Monte VI De Este a Oeste'' (\u201eBerg 6 von Osten nach Westen\u201c) auf alten Seekarten.", "answer": "Den Namen erhielt Montevideo den meisten Theorien nach von dem gegen\u00fcber dem Hafen gelegenen, 132\u00a0m hohen Stadth\u00fcgel (span. ''monte'' \u201eBerg\u201c), dem Cerro de Montevideo.", "sentence": "==\n Den Namen erhielt Montevideo den meisten Theorien nach von dem gegen\u00fcber dem Hafen gelegenen, 132\u00a0m hohen Stadth\u00fcgel (span. ''monte'' \u201eBerg\u201c), dem Cerro de Montevideo. ", "paragraph_sentence": "Montevideo === Etymologie = == Den Namen erhielt Montevideo den meisten Theorien nach von dem gegen\u00fcber dem Hafen gelegenen, 132 m hohen Stadth\u00fcgel (span. ''monte'' \u201eBerg\u201c), dem Cerro de Montevideo. Von den Guaran\u00ed soll er ''Yvyty'' (\u201eFelsen\u201c) genannt worden sein. Im Logbuch von Magellans Bootsmann Francisco Albo ist erstmals die Schreibweise ''Monte Vidi'' belegt (1520). In den Bereich der Volksetymologie zu verweisen sind die Legende von dem Ausruf \u201e''Monte vi eu''\u201c oder \u201e''Monte vide eu''\u201c (\u201eich sah/sehe einen Berg\u201c) eines unbekannten Seemannes, die Taufe des Berges als ''Monte de San Ovidio'' durch Magellans Expedition sowie die angebliche Beschriftung ''Monte VI De Este a Oeste'' (\u201eBerg 6 von Osten nach Westen\u201c) auf alten Seekarten.", "paragraph_answer": "Montevideo === Etymologie === Den Namen erhielt Montevideo den meisten Theorien nach von dem gegen\u00fcber dem Hafen gelegenen, 132 m hohen Stadth\u00fcgel (span. ''monte'' \u201eBerg\u201c), dem Cerro de Montevideo. Von den Guaran\u00ed soll er ''Yvyty'' (\u201eFelsen\u201c) genannt worden sein. Im Logbuch von Magellans Bootsmann Francisco Albo ist erstmals die Schreibweise ''Monte Vidi'' belegt (1520). In den Bereich der Volksetymologie zu verweisen sind die Legende von dem Ausruf \u201e''Monte vi eu''\u201c oder \u201e''Monte vide eu''\u201c (\u201eich sah/sehe einen Berg\u201c) eines unbekannten Seemannes, die Taufe des Berges als ''Monte de San Ovidio'' durch Magellans Expedition sowie die angebliche Beschriftung ''Monte VI De Este a Oeste'' (\u201eBerg 6 von Osten nach Westen\u201c) auf alten Seekarten.", "sentence_answer": "== Den Namen erhielt Montevideo den meisten Theorien nach von dem gegen\u00fcber dem Hafen gelegenen, 132 m hohen Stadth\u00fcgel (span. ''monte'' \u201eBerg\u201c), dem Cerro de Montevideo. ", "paragraph_id": 64814, "paragraph_question": "question: Was ist die bekannteste Theorie f\u00fcr die Etymologie des Stadtnamens Montevideo?, context: Montevideo\n\n=== Etymologie ===\nDen Namen erhielt Montevideo den meisten Theorien nach von dem gegen\u00fcber dem Hafen gelegenen, 132\u00a0m hohen Stadth\u00fcgel (span. ''monte'' \u201eBerg\u201c), dem Cerro de Montevideo. Von den Guaran\u00ed soll er ''Yvyty'' (\u201eFelsen\u201c) genannt worden sein. Im Logbuch von Magellans Bootsmann Francisco Albo ist erstmals die Schreibweise ''Monte Vidi'' belegt (1520).\nIn den Bereich der Volksetymologie zu verweisen sind die Legende von dem Ausruf \u201e''Monte vi eu''\u201c oder \u201e''Monte vide eu''\u201c (\u201eich sah/sehe einen Berg\u201c) eines unbekannten Seemannes, die Taufe des Berges als ''Monte de San Ovidio'' durch Magellans Expedition sowie die angebliche Beschriftung ''Monte VI De Este a Oeste'' (\u201eBerg 6 von Osten nach Westen\u201c) auf alten Seekarten."} -{"question": "Welche wirtschaftliche Bedeutung hat Holz?", "paragraph": "Holz\n\n== Wirtschaftliche Bedeutung ==\nHolz ist einer der \u00e4ltesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Nach wie vor \u00fcbersteigt die j\u00e4hrliche Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton. Die Gesamtmenge der weltweit in den W\u00e4ldern akkumulierten ''Holzmasse'' wurde von der FAO f\u00fcr das Jahr 2005 auf etwa 422 Gigatonnen gesch\u00e4tzt. J\u00e4hrlich werden derzeit 3,2 Milliarden m\u00b3 Rohholz eingeschlagen, davon fast die H\u00e4lfte in den L\u00e4ndern der Tropen. Das Rundholzaufkommen (2011) belief sich lauf FAO auf 1,578 Mrd. m\u00b3. Die h\u00f6chste j\u00e4hrliche Einschlagsintensit\u00e4t findet sich allerdings mit 2,3\u00a0m\u00b3/ha in Westeuropa. Fast die H\u00e4lfte des globalen Holzaufkommens wird als Brennholz verwendet, was vor allem auf die L\u00e4nder der tropischen Zone zur\u00fcckgeht. Hier ist die Energiegewinnung noch immer die wichtigste Holznutzungsart \u2013 der ''Brennholzanteil'' in Westeuropa betr\u00e4gt demgegen\u00fcber nur knapp ein F\u00fcnftel des Einschlags.\nIm Jahre 2000 wurden lediglich 2 % des weltweit eingeschlagenen Holzes als Rohholz exportiert; der Verbrauch bzw. die Verarbeitung zu Halbwaren (Schnittholz, Holzwerkstoffe, Faserstoffe f\u00fcr Papier sowie Papier und Pappe) erfolgt also fast ausschlie\u00dflich in den Herkunftsl\u00e4ndern. Die gr\u00f6\u00dften Verbraucher an weltweit produzierten Holzhalbwaren sind mit 73\u201387 % die L\u00e4nder der temperierten Zone. Auf der Produzentenseite hatte 1998 hier die Schnittholzproduktion nur einen Anteil von 35 % an der Gesamtproduktion, jeweils 16 % entfielen auf Holzwerkstoffe sowie auf Faserstoffe f\u00fcr Papier und 32 % auf Papier und Pappe.\nChina entwickelte sich zum gr\u00f6\u00dften Holzimporteur weltweit. Holz wird vor allem f\u00fcr Bau und M\u00f6belproduktion verwendet. Viel der M\u00f6belproduktion Chinas geht ins Ausland.", "answer": "Holz ist einer der \u00e4ltesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit.", "sentence": "=\n Holz ist einer der \u00e4ltesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Nach wie vor \u00fcbersteigt die j\u00e4hrliche Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton.", "paragraph_sentence": "Holz == Wirtschaftliche Bedeutung = = Holz ist einer der \u00e4ltesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Nach wie vor \u00fcbersteigt die j\u00e4hrliche Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton. Die Gesamtmenge der weltweit in den W\u00e4ldern akkumulierten ''Holzmasse'' wurde von der FAO f\u00fcr das Jahr 2005 auf etwa 422 Gigatonnen gesch\u00e4tzt. J\u00e4hrlich werden derzeit 3,2 Milliarden m\u00b3 Rohholz eingeschlagen, davon fast die H\u00e4lfte in den L\u00e4ndern der Tropen. Das Rundholzaufkommen (2011) belief sich lauf FAO auf 1,578 Mrd. m\u00b3. Die h\u00f6chste j\u00e4hrliche Einschlagsintensit\u00e4t findet sich allerdings mit 2,3 m\u00b3/ha in Westeuropa. Fast die H\u00e4lfte des globalen Holzaufkommens wird als Brennholz verwendet, was vor allem auf die L\u00e4nder der tropischen Zone zur\u00fcckgeht. Hier ist die Energiegewinnung noch immer die wichtigste Holznutzungsart \u2013 der ''Brennholzanteil'' in Westeuropa betr\u00e4gt demgegen\u00fcber nur knapp ein F\u00fcnftel des Einschlags. Im Jahre 2000 wurden lediglich 2 % des weltweit eingeschlagenen Holzes als Rohholz exportiert; der Verbrauch bzw. die Verarbeitung zu Halbwaren (Schnittholz, Holzwerkstoffe, Faserstoffe f\u00fcr Papier sowie Papier und Pappe) erfolgt also fast ausschlie\u00dflich in den Herkunftsl\u00e4ndern. Die gr\u00f6\u00dften Verbraucher an weltweit produzierten Holzhalbwaren sind mit 73\u201387 % die L\u00e4nder der temperierten Zone. Auf der Produzentenseite hatte 1998 hier die Schnittholzproduktion nur einen Anteil von 35 % an der Gesamtproduktion, jeweils 16 % entfielen auf Holzwerkstoffe sowie auf Faserstoffe f\u00fcr Papier und 32 % auf Papier und Pappe. China entwickelte sich zum gr\u00f6\u00dften Holzimporteur weltweit. Holz wird vor allem f\u00fcr Bau und M\u00f6belproduktion verwendet. Viel der M\u00f6belproduktion Chinas geht ins Ausland.", "paragraph_answer": "Holz == Wirtschaftliche Bedeutung == Holz ist einer der \u00e4ltesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Nach wie vor \u00fcbersteigt die j\u00e4hrliche Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton. Die Gesamtmenge der weltweit in den W\u00e4ldern akkumulierten ''Holzmasse'' wurde von der FAO f\u00fcr das Jahr 2005 auf etwa 422 Gigatonnen gesch\u00e4tzt. J\u00e4hrlich werden derzeit 3,2 Milliarden m\u00b3 Rohholz eingeschlagen, davon fast die H\u00e4lfte in den L\u00e4ndern der Tropen. Das Rundholzaufkommen (2011) belief sich lauf FAO auf 1,578 Mrd. m\u00b3. Die h\u00f6chste j\u00e4hrliche Einschlagsintensit\u00e4t findet sich allerdings mit 2,3 m\u00b3/ha in Westeuropa. Fast die H\u00e4lfte des globalen Holzaufkommens wird als Brennholz verwendet, was vor allem auf die L\u00e4nder der tropischen Zone zur\u00fcckgeht. Hier ist die Energiegewinnung noch immer die wichtigste Holznutzungsart \u2013 der ''Brennholzanteil'' in Westeuropa betr\u00e4gt demgegen\u00fcber nur knapp ein F\u00fcnftel des Einschlags. Im Jahre 2000 wurden lediglich 2 % des weltweit eingeschlagenen Holzes als Rohholz exportiert; der Verbrauch bzw. die Verarbeitung zu Halbwaren (Schnittholz, Holzwerkstoffe, Faserstoffe f\u00fcr Papier sowie Papier und Pappe) erfolgt also fast ausschlie\u00dflich in den Herkunftsl\u00e4ndern. Die gr\u00f6\u00dften Verbraucher an weltweit produzierten Holzhalbwaren sind mit 73\u201387 % die L\u00e4nder der temperierten Zone. Auf der Produzentenseite hatte 1998 hier die Schnittholzproduktion nur einen Anteil von 35 % an der Gesamtproduktion, jeweils 16 % entfielen auf Holzwerkstoffe sowie auf Faserstoffe f\u00fcr Papier und 32 % auf Papier und Pappe. China entwickelte sich zum gr\u00f6\u00dften Holzimporteur weltweit. Holz wird vor allem f\u00fcr Bau und M\u00f6belproduktion verwendet. Viel der M\u00f6belproduktion Chinas geht ins Ausland.", "sentence_answer": "= Holz ist einer der \u00e4ltesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Nach wie vor \u00fcbersteigt die j\u00e4hrliche Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton.", "paragraph_id": 68193, "paragraph_question": "question: Welche wirtschaftliche Bedeutung hat Holz?, context: Holz\n\n== Wirtschaftliche Bedeutung ==\nHolz ist einer der \u00e4ltesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Nach wie vor \u00fcbersteigt die j\u00e4hrliche Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton. Die Gesamtmenge der weltweit in den W\u00e4ldern akkumulierten ''Holzmasse'' wurde von der FAO f\u00fcr das Jahr 2005 auf etwa 422 Gigatonnen gesch\u00e4tzt. J\u00e4hrlich werden derzeit 3,2 Milliarden m\u00b3 Rohholz eingeschlagen, davon fast die H\u00e4lfte in den L\u00e4ndern der Tropen. Das Rundholzaufkommen (2011) belief sich lauf FAO auf 1,578 Mrd. m\u00b3. Die h\u00f6chste j\u00e4hrliche Einschlagsintensit\u00e4t findet sich allerdings mit 2,3\u00a0m\u00b3/ha in Westeuropa. Fast die H\u00e4lfte des globalen Holzaufkommens wird als Brennholz verwendet, was vor allem auf die L\u00e4nder der tropischen Zone zur\u00fcckgeht. Hier ist die Energiegewinnung noch immer die wichtigste Holznutzungsart \u2013 der ''Brennholzanteil'' in Westeuropa betr\u00e4gt demgegen\u00fcber nur knapp ein F\u00fcnftel des Einschlags.\nIm Jahre 2000 wurden lediglich 2 % des weltweit eingeschlagenen Holzes als Rohholz exportiert; der Verbrauch bzw. die Verarbeitung zu Halbwaren (Schnittholz, Holzwerkstoffe, Faserstoffe f\u00fcr Papier sowie Papier und Pappe) erfolgt also fast ausschlie\u00dflich in den Herkunftsl\u00e4ndern. Die gr\u00f6\u00dften Verbraucher an weltweit produzierten Holzhalbwaren sind mit 73\u201387 % die L\u00e4nder der temperierten Zone. Auf der Produzentenseite hatte 1998 hier die Schnittholzproduktion nur einen Anteil von 35 % an der Gesamtproduktion, jeweils 16 % entfielen auf Holzwerkstoffe sowie auf Faserstoffe f\u00fcr Papier und 32 % auf Papier und Pappe.\nChina entwickelte sich zum gr\u00f6\u00dften Holzimporteur weltweit. Holz wird vor allem f\u00fcr Bau und M\u00f6belproduktion verwendet. Viel der M\u00f6belproduktion Chinas geht ins Ausland."} -{"question": "Wie fand die US-amerikanische Bev\u00f6lkerung den Pr\u00e4sidenten Eisenhower?", "paragraph": "Dwight_D._Eisenhower\n\n=== Nachwirkung ===\nEisenhowers historische Bewertung war nach dem Ende seiner Pr\u00e4sidentschaft 1961 einem starken Aufw\u00e4rtstrend unterworfen. Auf die 1950er-Jahre, als deren Verk\u00f6rperung Eisenhower nach Meinung des Historikers Hermann-Josef Rupieper galt, folgten die turbulenten 1960er-Jahre, in denen Eisenhower kaum noch im Bewusstsein der US-\u00d6ffentlichkeit war. Eine Umfrage unter Amerikanern von 1962 platzierte ihn in der unteren H\u00e4lfte der beliebtesten Pr\u00e4sidenten. Sein \u00f6ffentliches Ansehen begann jedoch in den Jahrzehnten nach seinem Tod signifikant zu steigen. Im 21.\u00a0Jahrhundert z\u00e4hlt er zu den popul\u00e4rsten amerikanischen Pr\u00e4sidenten. Dies wird im Wesentlichen auf den steigenden Wohlstand w\u00e4hrend seiner Regierungszeit sowie seine als f\u00fchrungsstark wahrgenommene Haltung im Kalten Krieg zur\u00fcckgef\u00fchrt. Auch der unter ihm betriebene Ausbau der Infrastruktur, insbesondere das Interstate-Highway-System, galt als wichtige Errungenschaft seiner Pr\u00e4sidentschaft.\nUnter Historikern f\u00e4llt die Bewertung jedoch auch kritisch aus: Seine Politik habe zwar zu keiner direkten milit\u00e4rischen Konfrontation mit dem Ostblock gef\u00fchrt, doch seien keine bilateralen Abkommen zur Sicherstellung des Friedens geschlossen worden. Trotz des wachsenden Wohlstandes der amerikanischen Gesellschaft blieben zentrale soziale Probleme wie die endg\u00fcltige Gleichberechtigung von Afroamerikanern ungel\u00f6st.", "answer": "Eine Umfrage unter Amerikanern von 1962 platzierte ihn in der unteren H\u00e4lfte der beliebtesten Pr\u00e4sidenten. Sein \u00f6ffentliches Ansehen begann jedoch in den Jahrzehnten nach seinem Tod signifikant zu steigen.", "sentence": "Eine Umfrage unter Amerikanern von 1962 platzierte ihn in der unteren H\u00e4lfte der beliebtesten Pr\u00e4sidenten. Sein \u00f6ffentliches Ansehen begann jedoch in den Jahrzehnten nach seinem Tod signifikant zu steigen. ", "paragraph_sentence": "Dwight_D._Eisenhower === Nachwirkung === Eisenhowers historische Bewertung war nach dem Ende seiner Pr\u00e4sidentschaft 1961 einem starken Aufw\u00e4rtstrend unterworfen. Auf die 1950er-Jahre, als deren Verk\u00f6rperung Eisenhower nach Meinung des Historikers Hermann-Josef Rupieper galt, folgten die turbulenten 1960er-Jahre, in denen Eisenhower kaum noch im Bewusstsein der US-\u00d6ffentlichkeit war. Eine Umfrage unter Amerikanern von 1962 platzierte ihn in der unteren H\u00e4lfte der beliebtesten Pr\u00e4sidenten. Sein \u00f6ffentliches Ansehen begann jedoch in den Jahrzehnten nach seinem Tod signifikant zu steigen. Im 21. Jahrhundert z\u00e4hlt er zu den popul\u00e4rsten amerikanischen Pr\u00e4sidenten. Dies wird im Wesentlichen auf den steigenden Wohlstand w\u00e4hrend seiner Regierungszeit sowie seine als f\u00fchrungsstark wahrgenommene Haltung im Kalten Krieg zur\u00fcckgef\u00fchrt. Auch der unter ihm betriebene Ausbau der Infrastruktur, insbesondere das Interstate-Highway-System, galt als wichtige Errungenschaft seiner Pr\u00e4sidentschaft. Unter Historikern f\u00e4llt die Bewertung jedoch auch kritisch aus: Seine Politik habe zwar zu keiner direkten milit\u00e4rischen Konfrontation mit dem Ostblock gef\u00fchrt, doch seien keine bilateralen Abkommen zur Sicherstellung des Friedens geschlossen worden. Trotz des wachsenden Wohlstandes der amerikanischen Gesellschaft blieben zentrale soziale Probleme wie die endg\u00fcltige Gleichberechtigung von Afroamerikanern ungel\u00f6st.", "paragraph_answer": "Dwight_D._Eisenhower === Nachwirkung === Eisenhowers historische Bewertung war nach dem Ende seiner Pr\u00e4sidentschaft 1961 einem starken Aufw\u00e4rtstrend unterworfen. Auf die 1950er-Jahre, als deren Verk\u00f6rperung Eisenhower nach Meinung des Historikers Hermann-Josef Rupieper galt, folgten die turbulenten 1960er-Jahre, in denen Eisenhower kaum noch im Bewusstsein der US-\u00d6ffentlichkeit war. Eine Umfrage unter Amerikanern von 1962 platzierte ihn in der unteren H\u00e4lfte der beliebtesten Pr\u00e4sidenten. Sein \u00f6ffentliches Ansehen begann jedoch in den Jahrzehnten nach seinem Tod signifikant zu steigen. Im 21. Jahrhundert z\u00e4hlt er zu den popul\u00e4rsten amerikanischen Pr\u00e4sidenten. Dies wird im Wesentlichen auf den steigenden Wohlstand w\u00e4hrend seiner Regierungszeit sowie seine als f\u00fchrungsstark wahrgenommene Haltung im Kalten Krieg zur\u00fcckgef\u00fchrt. Auch der unter ihm betriebene Ausbau der Infrastruktur, insbesondere das Interstate-Highway-System, galt als wichtige Errungenschaft seiner Pr\u00e4sidentschaft. Unter Historikern f\u00e4llt die Bewertung jedoch auch kritisch aus: Seine Politik habe zwar zu keiner direkten milit\u00e4rischen Konfrontation mit dem Ostblock gef\u00fchrt, doch seien keine bilateralen Abkommen zur Sicherstellung des Friedens geschlossen worden. Trotz des wachsenden Wohlstandes der amerikanischen Gesellschaft blieben zentrale soziale Probleme wie die endg\u00fcltige Gleichberechtigung von Afroamerikanern ungel\u00f6st.", "sentence_answer": " Eine Umfrage unter Amerikanern von 1962 platzierte ihn in der unteren H\u00e4lfte der beliebtesten Pr\u00e4sidenten. Sein \u00f6ffentliches Ansehen begann jedoch in den Jahrzehnten nach seinem Tod signifikant zu steigen. ", "paragraph_id": 58266, "paragraph_question": "question: Wie fand die US-amerikanische Bev\u00f6lkerung den Pr\u00e4sidenten Eisenhower?, context: Dwight_D._Eisenhower\n\n=== Nachwirkung ===\nEisenhowers historische Bewertung war nach dem Ende seiner Pr\u00e4sidentschaft 1961 einem starken Aufw\u00e4rtstrend unterworfen. Auf die 1950er-Jahre, als deren Verk\u00f6rperung Eisenhower nach Meinung des Historikers Hermann-Josef Rupieper galt, folgten die turbulenten 1960er-Jahre, in denen Eisenhower kaum noch im Bewusstsein der US-\u00d6ffentlichkeit war. Eine Umfrage unter Amerikanern von 1962 platzierte ihn in der unteren H\u00e4lfte der beliebtesten Pr\u00e4sidenten. Sein \u00f6ffentliches Ansehen begann jedoch in den Jahrzehnten nach seinem Tod signifikant zu steigen. Im 21.\u00a0Jahrhundert z\u00e4hlt er zu den popul\u00e4rsten amerikanischen Pr\u00e4sidenten. Dies wird im Wesentlichen auf den steigenden Wohlstand w\u00e4hrend seiner Regierungszeit sowie seine als f\u00fchrungsstark wahrgenommene Haltung im Kalten Krieg zur\u00fcckgef\u00fchrt. Auch der unter ihm betriebene Ausbau der Infrastruktur, insbesondere das Interstate-Highway-System, galt als wichtige Errungenschaft seiner Pr\u00e4sidentschaft.\nUnter Historikern f\u00e4llt die Bewertung jedoch auch kritisch aus: Seine Politik habe zwar zu keiner direkten milit\u00e4rischen Konfrontation mit dem Ostblock gef\u00fchrt, doch seien keine bilateralen Abkommen zur Sicherstellung des Friedens geschlossen worden. Trotz des wachsenden Wohlstandes der amerikanischen Gesellschaft blieben zentrale soziale Probleme wie die endg\u00fcltige Gleichberechtigung von Afroamerikanern ungel\u00f6st."} -{"question": "Wohin f\u00fchren die transnationalen Bahnlinien in Estland?", "paragraph": "Estland\n\n=== Eisenbahn ===\nDer Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St.\u00a0Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.\nIm innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1.\u00a0Klasse.\nVon Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht.\nEinen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden.", "answer": "nach Moskau und St.\u00a0Petersburg", "sentence": "Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St.\u00a0Petersburg , wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind.", "paragraph_sentence": "Estland === Eisenbahn = = = Der Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg , wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird. Im innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1. Klasse. Von Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht. Einen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden.", "paragraph_answer": "Estland === Eisenbahn === Der Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg , wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird. Im innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1. Klasse. Von Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht. Einen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden.", "sentence_answer": "Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg , wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind.", "paragraph_id": 56762, "paragraph_question": "question: Wohin f\u00fchren die transnationalen Bahnlinien in Estland?, context: Estland\n\n=== Eisenbahn ===\nDer Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (G\u00fcterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschr\u00e4nkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St.\u00a0Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zur\u00fcckgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Z\u00fcge aus; weiterhin ben\u00f6tigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.\nIm innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschlie\u00dfenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem bin\u00e4ren Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der \u00fcber\u00f6rtliche \u00f6ffentliche Verkehr wird noch immer gro\u00dfenteils durch \u00dcberlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn\u2013Tapa\u2013Narva, (Tallinn\u2013)Tapa\u2013Tartu und Tallinn\u2013P\u00e4rnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Z\u00fcgen drahtloses Internet verf\u00fcgbar, wenn auch nur in der 1.\u00a0Klasse.\nVon Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Z\u00fcge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht.\nEinen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Gro\u00dfprojekt Rail Baltica, das Tallinn \u00fcber P\u00e4rnu mit den benachbarten Hauptst\u00e4dten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin m\u00f6glich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterst\u00fctzt und soll 2025 abgeschlossen werden."} -{"question": "Wann wurde die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Bern\n\n=== 19. Jahrhundert \u2013 Restauration und Regeneration ===\nIm Jahr 1815 erhielt Bern im Zuge der Restauration den Status eines Vorortes und diente im Zweijahresrhythmus wechselnd als Regierungssitz des Staatenbundes. Am 14.\u00a0Januar 1831, im Zuge der Regeneration, dankte die Patrizierregierung ab und machte den Weg zu Wahlen im Kanton frei. Mit der Verfassung von 1831 wurde der Vorrang der Stadt Bern, die Kantonshauptort wurde, im Kanton aufgehoben. 1832 wurde neben der B\u00fcrgergemeinde neu die Einwohnergemeinde, in der alle ans\u00e4ssigen B\u00fcrger mit einem Mindestverm\u00f6gen stimmberechtigt waren, geschaffen.\nAm 5.\u00a0September 1832 erkl\u00e4rte die Kantonsregierung die Verfassung der Stadt Bern f\u00fcr aufgehoben und den Stadtrat f\u00fcr abgesetzt. In den darauffolgenden Wahlen blieben das Patriziat und sp\u00e4ter die Konservativen in der Stadt in der Mehrheit.\nIm Jahr 1846 wurde die Kantonsverfassung im Sinn der Radikalen revidiert; sie blieb bis 1893 in Kraft.\nErst 1887 wurde in der Stadt Bern die Urnenwahl und -abstimmung eingef\u00fchrt. Die Arbeiterschaft Berns hatte sich seit Gr\u00fcndung der sogenannten Ersten Internationale von 1864 in verschiedenen Vereinen organisiert, die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' wurde 1877 gegr\u00fcndet. Die Zeitung ''Berner Tagwacht'', die bis 1997 weiterbestand, wurde 1893 gegr\u00fcndet, im Jahr des K\u00e4figturmkrawalls, eines Arbeiteraufstands, der mit Hilfe eidgen\u00f6ssischer Truppen niedergeschlagen wurde. Im Mai 1895 f\u00fchrte die Stadt Bern als eine der ersten Gemeinden der Schweiz den Proporz f\u00fcr die Gemeindewahlen ein. Im gleichen Jahr wurde Gustav M\u00fcller als erster Sozialdemokrat in den Gemeinderat gew\u00e4hlt; 1899 sassen bereits zwei Vertreter der Sozialdemokraten in der Berner Regierung.", "answer": "1877 ", "sentence": "Die Arbeiterschaft Berns hatte sich seit Gr\u00fcndung der sogenannten Ersten Internationale von 1864 in verschiedenen Vereinen organisiert, die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' wurde 1877 gegr\u00fcndet.", "paragraph_sentence": "Bern === 19. Jahrhundert \u2013 Restauration und Regeneration === Im Jahr 1815 erhielt Bern im Zuge der Restauration den Status eines Vorortes und diente im Zweijahresrhythmus wechselnd als Regierungssitz des Staatenbundes. Am 14. Januar 1831, im Zuge der Regeneration, dankte die Patrizierregierung ab und machte den Weg zu Wahlen im Kanton frei. Mit der Verfassung von 1831 wurde der Vorrang der Stadt Bern, die Kantonshauptort wurde, im Kanton aufgehoben. 1832 wurde neben der B\u00fcrgergemeinde neu die Einwohnergemeinde, in der alle ans\u00e4ssigen B\u00fcrger mit einem Mindestverm\u00f6gen stimmberechtigt waren, geschaffen. Am 5. September 1832 erkl\u00e4rte die Kantonsregierung die Verfassung der Stadt Bern f\u00fcr aufgehoben und den Stadtrat f\u00fcr abgesetzt. In den darauffolgenden Wahlen blieben das Patriziat und sp\u00e4ter die Konservativen in der Stadt in der Mehrheit. Im Jahr 1846 wurde die Kantonsverfassung im Sinn der Radikalen revidiert; sie blieb bis 1893 in Kraft. Erst 1887 wurde in der Stadt Bern die Urnenwahl und -abstimmung eingef\u00fchrt. Die Arbeiterschaft Berns hatte sich seit Gr\u00fcndung der sogenannten Ersten Internationale von 1864 in verschiedenen Vereinen organisiert, die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' wurde 1877 gegr\u00fcndet. Die Zeitung ''Berner Tagwacht'', die bis 1997 weiterbestand, wurde 1893 gegr\u00fcndet, im Jahr des K\u00e4figturmkrawalls, eines Arbeiteraufstands, der mit Hilfe eidgen\u00f6ssischer Truppen niedergeschlagen wurde. Im Mai 1895 f\u00fchrte die Stadt Bern als eine der ersten Gemeinden der Schweiz den Proporz f\u00fcr die Gemeindewahlen ein. Im gleichen Jahr wurde Gustav M\u00fcller als erster Sozialdemokrat in den Gemeinderat gew\u00e4hlt; 1899 sassen bereits zwei Vertreter der Sozialdemokraten in der Berner Regierung.", "paragraph_answer": "Bern === 19. Jahrhundert \u2013 Restauration und Regeneration === Im Jahr 1815 erhielt Bern im Zuge der Restauration den Status eines Vorortes und diente im Zweijahresrhythmus wechselnd als Regierungssitz des Staatenbundes. Am 14. Januar 1831, im Zuge der Regeneration, dankte die Patrizierregierung ab und machte den Weg zu Wahlen im Kanton frei. Mit der Verfassung von 1831 wurde der Vorrang der Stadt Bern, die Kantonshauptort wurde, im Kanton aufgehoben. 1832 wurde neben der B\u00fcrgergemeinde neu die Einwohnergemeinde, in der alle ans\u00e4ssigen B\u00fcrger mit einem Mindestverm\u00f6gen stimmberechtigt waren, geschaffen. Am 5. September 1832 erkl\u00e4rte die Kantonsregierung die Verfassung der Stadt Bern f\u00fcr aufgehoben und den Stadtrat f\u00fcr abgesetzt. In den darauffolgenden Wahlen blieben das Patriziat und sp\u00e4ter die Konservativen in der Stadt in der Mehrheit. Im Jahr 1846 wurde die Kantonsverfassung im Sinn der Radikalen revidiert; sie blieb bis 1893 in Kraft. Erst 1887 wurde in der Stadt Bern die Urnenwahl und -abstimmung eingef\u00fchrt. Die Arbeiterschaft Berns hatte sich seit Gr\u00fcndung der sogenannten Ersten Internationale von 1864 in verschiedenen Vereinen organisiert, die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' wurde 1877 gegr\u00fcndet. Die Zeitung ''Berner Tagwacht'', die bis 1997 weiterbestand, wurde 1893 gegr\u00fcndet, im Jahr des K\u00e4figturmkrawalls, eines Arbeiteraufstands, der mit Hilfe eidgen\u00f6ssischer Truppen niedergeschlagen wurde. Im Mai 1895 f\u00fchrte die Stadt Bern als eine der ersten Gemeinden der Schweiz den Proporz f\u00fcr die Gemeindewahlen ein. Im gleichen Jahr wurde Gustav M\u00fcller als erster Sozialdemokrat in den Gemeinderat gew\u00e4hlt; 1899 sassen bereits zwei Vertreter der Sozialdemokraten in der Berner Regierung.", "sentence_answer": "Die Arbeiterschaft Berns hatte sich seit Gr\u00fcndung der sogenannten Ersten Internationale von 1864 in verschiedenen Vereinen organisiert, die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' wurde 1877 gegr\u00fcndet.", "paragraph_id": 58379, "paragraph_question": "question: Wann wurde die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' gegr\u00fcndet?, context: Bern\n\n=== 19. Jahrhundert \u2013 Restauration und Regeneration ===\nIm Jahr 1815 erhielt Bern im Zuge der Restauration den Status eines Vorortes und diente im Zweijahresrhythmus wechselnd als Regierungssitz des Staatenbundes. Am 14.\u00a0Januar 1831, im Zuge der Regeneration, dankte die Patrizierregierung ab und machte den Weg zu Wahlen im Kanton frei. Mit der Verfassung von 1831 wurde der Vorrang der Stadt Bern, die Kantonshauptort wurde, im Kanton aufgehoben. 1832 wurde neben der B\u00fcrgergemeinde neu die Einwohnergemeinde, in der alle ans\u00e4ssigen B\u00fcrger mit einem Mindestverm\u00f6gen stimmberechtigt waren, geschaffen.\nAm 5.\u00a0September 1832 erkl\u00e4rte die Kantonsregierung die Verfassung der Stadt Bern f\u00fcr aufgehoben und den Stadtrat f\u00fcr abgesetzt. In den darauffolgenden Wahlen blieben das Patriziat und sp\u00e4ter die Konservativen in der Stadt in der Mehrheit.\nIm Jahr 1846 wurde die Kantonsverfassung im Sinn der Radikalen revidiert; sie blieb bis 1893 in Kraft.\nErst 1887 wurde in der Stadt Bern die Urnenwahl und -abstimmung eingef\u00fchrt. Die Arbeiterschaft Berns hatte sich seit Gr\u00fcndung der sogenannten Ersten Internationale von 1864 in verschiedenen Vereinen organisiert, die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' wurde 1877 gegr\u00fcndet. Die Zeitung ''Berner Tagwacht'', die bis 1997 weiterbestand, wurde 1893 gegr\u00fcndet, im Jahr des K\u00e4figturmkrawalls, eines Arbeiteraufstands, der mit Hilfe eidgen\u00f6ssischer Truppen niedergeschlagen wurde. Im Mai 1895 f\u00fchrte die Stadt Bern als eine der ersten Gemeinden der Schweiz den Proporz f\u00fcr die Gemeindewahlen ein. Im gleichen Jahr wurde Gustav M\u00fcller als erster Sozialdemokrat in den Gemeinderat gew\u00e4hlt; 1899 sassen bereits zwei Vertreter der Sozialdemokraten in der Berner Regierung."} -{"question": "Wo handelte die BEIC anfangs am meisten?", "paragraph": "Britisches_Weltreich\n\n=== Herrschaft in Indien ===\nDie Britische Ostindien-Kompanie (BEIC) konzentrierte sich im ersten Jahrhundert ihres Bestehens auf den Handel in Indien, da sie nicht in der Lage war, das m\u00e4chtige Mogulreich herauszufordern, das 1617 den Engl\u00e4ndern Handelsrechte gew\u00e4hrt hatte. Dies \u00e4nderte sich im 18. Jahrhundert, als die Macht der Mogule unter der Herrschaft von Aurangzeb und insbesondere dessen Nachkommen allm\u00e4hlich zu schwinden begann. In den Karnatischen Kriegen der 1740er und 1750er Jahre gewann die BEIC die Oberhand \u00fcber die konkurrierende Franz\u00f6sische Ostindienkompanie. Der Sieg in der Schlacht bei Plassey \u00fcber den Nawab Siraj-ud-Daula im Jahr 1757 hatte die uneingeschr\u00e4nkte Herrschaft der BEIC in der wirtschaftlich bedeutenden Provinz Bengalen zur Folge. Die Kompanie etablierte sich als f\u00fchrende milit\u00e4rische und politische Macht Indiens.\nIn den folgenden Jahrzehnten konnte sie das von ihr beherrschte Territorium allm\u00e4hlich ausweiten. Nach dem Dritten Marathenkrieg (1817/18) herrschte sie \u00fcber weite Teile S\u00fcdindiens, entweder direkt oder \u00fcber Vasallen in den indischen F\u00fcrstenstaaten, die unter strenger Kontrolle standen. Die lokalen Herrscher mussten die Vorherrschaft Gro\u00dfbritanniens anerkennen und wurden im Falle einer Weigerung abgesetzt. Die Truppen der BEIC setzten sich \u00fcberwiegend aus Sepoys zusammen. Weitere Eroberungen waren Rohilkhand (1801), Delhi (1803), Sindh (1843), Punjab und Nordwestliche Grenzprovinz (beide 1849), Berar (1854) und Oudh (1856).", "answer": "in Indien", "sentence": "Herrschaft in Indien ==", "paragraph_sentence": "Britisches_Weltreich = = = Herrschaft in Indien == = Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC) konzentrierte sich im ersten Jahrhundert ihres Bestehens auf den Handel in Indien, da sie nicht in der Lage war, das m\u00e4chtige Mogulreich herauszufordern, das 1617 den Engl\u00e4ndern Handelsrechte gew\u00e4hrt hatte. Dies \u00e4nderte sich im 18. Jahrhundert, als die Macht der Mogule unter der Herrschaft von Aurangzeb und insbesondere dessen Nachkommen allm\u00e4hlich zu schwinden begann. In den Karnatischen Kriegen der 1740er und 1750er Jahre gewann die BEIC die Oberhand \u00fcber die konkurrierende Franz\u00f6sische Ostindienkompanie. Der Sieg in der Schlacht bei Plassey \u00fcber den Nawab Siraj-ud-Daula im Jahr 1757 hatte die uneingeschr\u00e4nkte Herrschaft der BEIC in der wirtschaftlich bedeutenden Provinz Bengalen zur Folge. Die Kompanie etablierte sich als f\u00fchrende milit\u00e4rische und politische Macht Indiens. In den folgenden Jahrzehnten konnte sie das von ihr beherrschte Territorium allm\u00e4hlich ausweiten. Nach dem Dritten Marathenkrieg (1817/18) herrschte sie \u00fcber weite Teile S\u00fcdindiens, entweder direkt oder \u00fcber Vasallen in den indischen F\u00fcrstenstaaten, die unter strenger Kontrolle standen. Die lokalen Herrscher mussten die Vorherrschaft Gro\u00dfbritanniens anerkennen und wurden im Falle einer Weigerung abgesetzt. Die Truppen der BEIC setzten sich \u00fcberwiegend aus Sepoys zusammen. Weitere Eroberungen waren Rohilkhand (1801), Delhi (1803), Sindh (1843), Punjab und Nordwestliche Grenzprovinz (beide 1849), Berar (1854) und Oudh (1856).", "paragraph_answer": "Britisches_Weltreich === Herrschaft in Indien === Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC) konzentrierte sich im ersten Jahrhundert ihres Bestehens auf den Handel in Indien, da sie nicht in der Lage war, das m\u00e4chtige Mogulreich herauszufordern, das 1617 den Engl\u00e4ndern Handelsrechte gew\u00e4hrt hatte. Dies \u00e4nderte sich im 18. Jahrhundert, als die Macht der Mogule unter der Herrschaft von Aurangzeb und insbesondere dessen Nachkommen allm\u00e4hlich zu schwinden begann. In den Karnatischen Kriegen der 1740er und 1750er Jahre gewann die BEIC die Oberhand \u00fcber die konkurrierende Franz\u00f6sische Ostindienkompanie. Der Sieg in der Schlacht bei Plassey \u00fcber den Nawab Siraj-ud-Daula im Jahr 1757 hatte die uneingeschr\u00e4nkte Herrschaft der BEIC in der wirtschaftlich bedeutenden Provinz Bengalen zur Folge. Die Kompanie etablierte sich als f\u00fchrende milit\u00e4rische und politische Macht Indiens. In den folgenden Jahrzehnten konnte sie das von ihr beherrschte Territorium allm\u00e4hlich ausweiten. Nach dem Dritten Marathenkrieg (1817/18) herrschte sie \u00fcber weite Teile S\u00fcdindiens, entweder direkt oder \u00fcber Vasallen in den indischen F\u00fcrstenstaaten, die unter strenger Kontrolle standen. Die lokalen Herrscher mussten die Vorherrschaft Gro\u00dfbritanniens anerkennen und wurden im Falle einer Weigerung abgesetzt. Die Truppen der BEIC setzten sich \u00fcberwiegend aus Sepoys zusammen. Weitere Eroberungen waren Rohilkhand (1801), Delhi (1803), Sindh (1843), Punjab und Nordwestliche Grenzprovinz (beide 1849), Berar (1854) und Oudh (1856).", "sentence_answer": "Herrschaft in Indien ==", "paragraph_id": 47222, "paragraph_question": "question: Wo handelte die BEIC anfangs am meisten?, context: Britisches_Weltreich\n\n=== Herrschaft in Indien ===\nDie Britische Ostindien-Kompanie (BEIC) konzentrierte sich im ersten Jahrhundert ihres Bestehens auf den Handel in Indien, da sie nicht in der Lage war, das m\u00e4chtige Mogulreich herauszufordern, das 1617 den Engl\u00e4ndern Handelsrechte gew\u00e4hrt hatte. Dies \u00e4nderte sich im 18. Jahrhundert, als die Macht der Mogule unter der Herrschaft von Aurangzeb und insbesondere dessen Nachkommen allm\u00e4hlich zu schwinden begann. In den Karnatischen Kriegen der 1740er und 1750er Jahre gewann die BEIC die Oberhand \u00fcber die konkurrierende Franz\u00f6sische Ostindienkompanie. Der Sieg in der Schlacht bei Plassey \u00fcber den Nawab Siraj-ud-Daula im Jahr 1757 hatte die uneingeschr\u00e4nkte Herrschaft der BEIC in der wirtschaftlich bedeutenden Provinz Bengalen zur Folge. Die Kompanie etablierte sich als f\u00fchrende milit\u00e4rische und politische Macht Indiens.\nIn den folgenden Jahrzehnten konnte sie das von ihr beherrschte Territorium allm\u00e4hlich ausweiten. Nach dem Dritten Marathenkrieg (1817/18) herrschte sie \u00fcber weite Teile S\u00fcdindiens, entweder direkt oder \u00fcber Vasallen in den indischen F\u00fcrstenstaaten, die unter strenger Kontrolle standen. Die lokalen Herrscher mussten die Vorherrschaft Gro\u00dfbritanniens anerkennen und wurden im Falle einer Weigerung abgesetzt. Die Truppen der BEIC setzten sich \u00fcberwiegend aus Sepoys zusammen. Weitere Eroberungen waren Rohilkhand (1801), Delhi (1803), Sindh (1843), Punjab und Nordwestliche Grenzprovinz (beide 1849), Berar (1854) und Oudh (1856)."} -{"question": "Wo hatte die East India Company ihre Zentrale?", "paragraph": "Britische_Ostindien-Kompanie\n\n== Bedeutung ==\nVon ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry.\nDie Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika.\nDie Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17.\u00a0Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen.\nDie Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft.\nDie Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte.", "answer": "in der Leadenhall Street in London ", "sentence": "Von ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien.", "paragraph_sentence": "Britische_Ostindien-Kompanie == Bedeutung = = Von ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry. Die Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika. Die Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17. Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen. Die Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft. Die Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte.", "paragraph_answer": "Britische_Ostindien-Kompanie == Bedeutung == Von ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry. Die Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika. Die Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17. Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen. Die Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft. Die Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte.", "sentence_answer": "Von ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien.", "paragraph_id": 58467, "paragraph_question": "question: Wo hatte die East India Company ihre Zentrale?, context: Britische_Ostindien-Kompanie\n\n== Bedeutung ==\nVon ihrem Hauptquartier in der Leadenhall Street in London organisierte sie die Gr\u00fcndung der britischen Kolonie Indien. Im Jahr 1718 erhielt die Gesellschaft ein kaiserliches Dekret vom Mogulkaiser in Indien, der sie von der Zahlung von Z\u00f6llen in Bengalen befreite. Dadurch erhielt sie einen bedeutenden Vorteil gegen\u00fcber ihren Konkurrenten. Ein entscheidender Sieg durch Sir Robert Clive, 1. Baron Clive in der Schlacht bei Plassey 1757 lie\u00df die Britische Ostindien-Kompanie auch zu einem milit\u00e4rischen Machtfaktor werden. Bis zum Jahr 1760 konnten die Franzosen weitgehend aus Indien vertrieben werden. Nur an der K\u00fcste verblieben einige franz\u00f6sische Handelsniederlassungen, so auch Pondicherry.\nDie Kompanie hatte auch Interessen entlang der Routen von Gro\u00dfbritannien nach Indien. Schon 1620 versuchte die Kompanie, die Gegend um den Tafelberg im heutigen S\u00fcdafrika zu beanspruchen. Sp\u00e4ter besetzte und beherrschte sie St. Helena. Ebenso wurden Niederlassungen in Hongkong und Singapur etabliert. Die Kompanie engagierte William Kidd, um gegen die Piraterie vorzugehen. Ebenfalls erweiterte sie die Teeproduktion in Indien. Ein anderes denkw\u00fcrdiges Ereignis in der Kompaniegeschichte war die Bewachung des Gefangenen Napoleon Bonaparte auf St. Helena. Auch bildeten ihre Waren den Gegenstand der Boston Tea Party in der Kolonie Amerika.\nDie Flagge der Britischen Ostindien-Kompanie soll als Vorlage f\u00fcr die US-Flagge ''Stars and Stripes'' gedient haben. Die britische Flagge stammt aus den Gr\u00fcndungsjahren im 17.\u00a0Jahrhundert, ''Stars and Stripes'' wurde 1777 geschaffen.\nDie Werften der Ostindien-Kompanie dienten als Vorbild f\u00fcr diejenigen in Sankt Petersburg, Teile ihrer Verwaltung sind in der indischen B\u00fcrokratie erhalten geblieben und ihre Gesellschaftsstruktur war das erfolgreichste Modell einer Aktiengesellschaft.\nDie Tributforderungen von Managern der Kompanie an das Schatzamt in Bengalen trugen zur gro\u00dfen Hungersnot 1770 bis 1773 bei, die Millionen von Menschenleben forderte."} -{"question": "Welche Folge hat starkes Verkehrsaufkommen bei Stra\u00dfburg?", "paragraph": "Elsass\n\n=== Stra\u00dfennetz ===\nDie wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A\u00a035, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A\u00a035 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen.\nDie vielbefahrene A\u00a04 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20\u00a0km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A\u00a036 f\u00fchrt von der deutschen A\u00a05 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig.\nIn den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1\u00a0km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5\u00a0km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen, das gilt vor allem auf der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A\u00a036 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden.\nUm den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt. Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg aufnehmen.\nHinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A\u00a05 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke.", "answer": "starke Umweltbelastungen", "sentence": "Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen , das gilt vor allem auf der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002).", "paragraph_sentence": "Elsass === Stra\u00dfennetz = = = Die wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A 35, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A 35 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen. Die vielbefahrene A 4 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20 km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A 36 f\u00fchrt von der deutschen A 5 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig. In den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1 km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5 km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen , das gilt vor allem auf der A 35 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A 36 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden. Um den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt. Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A 35 bei Stra\u00dfburg aufnehmen. Hinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A 5 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke.", "paragraph_answer": "Elsass === Stra\u00dfennetz === Die wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A 35, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A 35 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen. Die vielbefahrene A 4 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20 km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A 36 f\u00fchrt von der deutschen A 5 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig. In den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1 km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5 km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen , das gilt vor allem auf der A 35 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A 36 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden. Um den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt. Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A 35 bei Stra\u00dfburg aufnehmen. Hinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A 5 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke.", "sentence_answer": "Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen , das gilt vor allem auf der A 35 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002).", "paragraph_id": 60884, "paragraph_question": "question: Welche Folge hat starkes Verkehrsaufkommen bei Stra\u00dfburg?, context: Elsass\n\n=== Stra\u00dfennetz ===\nDie wichtigste Stra\u00dfenverbindung im Elsass ist die mautfreie Autobahn A\u00a035, sie ist die Nord-S\u00fcd-Verbindung von Lauterbourg bis St. Louis bei Basel. S\u00fcdlich von Stra\u00dfburg verl\u00e4uft die A\u00a035 auf einer kurzen Strecke als Nationalstra\u00dfe, wobei geplant ist, diese L\u00fccke zu schlie\u00dfen.\nDie vielbefahrene A\u00a04 f\u00fchrt von Stra\u00dfburg nach Saverne und weiter bis Paris. Sie ist ab der Mautstelle bei Hochfelden (20\u00a0km nordwestlich von Stra\u00dfburg) mautpflichtig. Die A\u00a036 f\u00fchrt von der deutschen A\u00a05 vom Autobahndreieck Neuenburg aus nach Westen in Richtung Paris/Lyon und wird ab der Mautstelle bei Burnhaupt-le-Haut mautpflichtig.\nIn den 1970er und 1980er Jahren wurden die Autobahnen in Transitstrecken und in Ausfallstra\u00dfen f\u00fcr die gro\u00dfen Ballungsgebiete umgewandelt. Seitdem flie\u00dft der Durchgangsverkehr auf zwei bis drei Fahrspuren in 1\u00a0km Entfernung um Stra\u00dfburg und in 1,5\u00a0km Entfernung um M\u00fclhausen herum. Die hohe Verkehrsdichte verursacht starke Umweltbelastungen, das gilt vor allem auf der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg mit 170.000 Fahrzeugen pro Tag (Stand: 2002). Auch der starke Stadtverkehr auf der A\u00a036 bei M\u00fclhausen hat regelm\u00e4\u00dfig Verkehrsbehinderungen zur Folge. Dies konnte nur vor\u00fcbergehend durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung vermindert werden.\nUm den Nord-S\u00fcd-Durchgangsverkehr aufzunehmen und Stra\u00dfburg zu entlasten, plant man eine neue Autobahntrasse westlich der Stadt. Diese Trasse soll das Autobahndreieck bei H\u0153rdt im Norden mit Innenheim im S\u00fcden verbinden. Die Er\u00f6ffnung war auf Ende 2011 angesetzt. Man erwartet dann ein Verkehrsaufkommen von 41.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Nutzen ist jedoch umstritten, nach einigen Sch\u00e4tzungen wird die neue Trasse nur 10 % des Verkehrsaufkommens der A\u00a035 bei Stra\u00dfburg aufnehmen.\nHinzu kommt wegen der Einf\u00fchrung der LKW-Maut in Deutschland 2005 eine erhebliche Zunahme des zuvor \u00fcber die deutsche A\u00a05 gefahrenen Lastverkehrs auf die parallel verlaufende und mautfreie els\u00e4ssische Autobahn. Daher forderte Anfang 2005 Adrien Zeller, der damalige Pr\u00e4sident der ''R\u00e9gion Alsace'', die Ausweitung des deutschen Mautsystems Toll Collect auf die els\u00e4ssische Strecke."} -{"question": "Was versteht man unter ethnischen Deutschen?", "paragraph": "Deutsche\nDas Ethnonym Deutsche wird in vielf\u00e4ltiger Weise verwendet. Im Sinne von ethnischen Deutschen wird darunter die Gruppe von Menschen verstanden, deren Angeh\u00f6rige Deutsch als Muttersprache sprechen und spezifisch \u201e''deutsche'' kulturelle Merkmale\u201c aufweisen. Oft wird auch eine gemeinsame Herkunft postuliert; eine \u201ev\u00f6lkische\u201c Konzeption der Deutschen sieht dabei in einer gemeinsamen Abstammung das prim\u00e4re Unterscheidungsmerkmal zwischen Deutschen und Nichtdeutschen. Im juristischen Sinne der Bundesrepublik Deutschland bilden alle deutschen Staatsb\u00fcrger, ungeachtet ihrer deutschen oder anderen Ethnie, das deutsche Staatsvolk. Es gibt enge Wechselbeziehungen, aber auch Konfliktpotential zwischen den verschiedenen Konzeptionen, insbesondere einerseits zwischen dem Ethnienkonzept, das die Deutschen als Nachfahren des die deutsche Sprache sprechenden Bev\u00f6lkerungsteils des Ostfrankenreiches betrachtet, aber sp\u00e4ter nationalistisch umgedeutet wurde, sowie andererseits den Bestimmungen \u00fcber die rechtliche Zugeh\u00f6rigkeit zu Deutschland. Ein Merkmal der Auseinandersetzung mit der deutschen Ethnie ist, dass die Konzeptionen einer deutschen Nation kontroverser diskutiert werden als z.\u00a0B. die nationalen Konzeptionen der Franzosen, Polen oder Italiener.", "answer": "die Gruppe von Menschen verstanden, deren Angeh\u00f6rige Deutsch als Muttersprache sprechen und spezifisch \u201e''deutsche'' kulturelle Merkmale\u201c aufweisen", "sentence": "Im Sinne von ethnischen Deutschen wird darunter die Gruppe von Menschen verstanden, deren Angeh\u00f6rige Deutsch als Muttersprache sprechen und spezifisch \u201e''deutsche'' kulturelle Merkmale\u201c aufweisen .", "paragraph_sentence": "Deutsche Das Ethnonym Deutsche wird in vielf\u00e4ltiger Weise verwendet. Im Sinne von ethnischen Deutschen wird darunter die Gruppe von Menschen verstanden, deren Angeh\u00f6rige Deutsch als Muttersprache sprechen und spezifisch \u201e''deutsche'' kulturelle Merkmale\u201c aufweisen . Oft wird auch eine gemeinsame Herkunft postuliert; eine \u201ev\u00f6lkische\u201c Konzeption der Deutschen sieht dabei in einer gemeinsamen Abstammung das prim\u00e4re Unterscheidungsmerkmal zwischen Deutschen und Nichtdeutschen. Im juristischen Sinne der Bundesrepublik Deutschland bilden alle deutschen Staatsb\u00fcrger, ungeachtet ihrer deutschen oder anderen Ethnie, das deutsche Staatsvolk. Es gibt enge Wechselbeziehungen, aber auch Konfliktpotential zwischen den verschiedenen Konzeptionen, insbesondere einerseits zwischen dem Ethnienkonzept, das die Deutschen als Nachfahren des die deutsche Sprache sprechenden Bev\u00f6lkerungsteils des Ostfrankenreiches betrachtet, aber sp\u00e4ter nationalistisch umgedeutet wurde, sowie andererseits den Bestimmungen \u00fcber die rechtliche Zugeh\u00f6rigkeit zu Deutschland. Ein Merkmal der Auseinandersetzung mit der deutschen Ethnie ist, dass die Konzeptionen einer deutschen Nation kontroverser diskutiert werden als z. B. die nationalen Konzeptionen der Franzosen, Polen oder Italiener.", "paragraph_answer": "Deutsche Das Ethnonym Deutsche wird in vielf\u00e4ltiger Weise verwendet. Im Sinne von ethnischen Deutschen wird darunter die Gruppe von Menschen verstanden, deren Angeh\u00f6rige Deutsch als Muttersprache sprechen und spezifisch \u201e''deutsche'' kulturelle Merkmale\u201c aufweisen . Oft wird auch eine gemeinsame Herkunft postuliert; eine \u201ev\u00f6lkische\u201c Konzeption der Deutschen sieht dabei in einer gemeinsamen Abstammung das prim\u00e4re Unterscheidungsmerkmal zwischen Deutschen und Nichtdeutschen. Im juristischen Sinne der Bundesrepublik Deutschland bilden alle deutschen Staatsb\u00fcrger, ungeachtet ihrer deutschen oder anderen Ethnie, das deutsche Staatsvolk. Es gibt enge Wechselbeziehungen, aber auch Konfliktpotential zwischen den verschiedenen Konzeptionen, insbesondere einerseits zwischen dem Ethnienkonzept, das die Deutschen als Nachfahren des die deutsche Sprache sprechenden Bev\u00f6lkerungsteils des Ostfrankenreiches betrachtet, aber sp\u00e4ter nationalistisch umgedeutet wurde, sowie andererseits den Bestimmungen \u00fcber die rechtliche Zugeh\u00f6rigkeit zu Deutschland. Ein Merkmal der Auseinandersetzung mit der deutschen Ethnie ist, dass die Konzeptionen einer deutschen Nation kontroverser diskutiert werden als z. B. die nationalen Konzeptionen der Franzosen, Polen oder Italiener.", "sentence_answer": "Im Sinne von ethnischen Deutschen wird darunter die Gruppe von Menschen verstanden, deren Angeh\u00f6rige Deutsch als Muttersprache sprechen und spezifisch \u201e''deutsche'' kulturelle Merkmale\u201c aufweisen .", "paragraph_id": 46874, "paragraph_question": "question: Was versteht man unter ethnischen Deutschen?, context: Deutsche\nDas Ethnonym Deutsche wird in vielf\u00e4ltiger Weise verwendet. Im Sinne von ethnischen Deutschen wird darunter die Gruppe von Menschen verstanden, deren Angeh\u00f6rige Deutsch als Muttersprache sprechen und spezifisch \u201e''deutsche'' kulturelle Merkmale\u201c aufweisen. Oft wird auch eine gemeinsame Herkunft postuliert; eine \u201ev\u00f6lkische\u201c Konzeption der Deutschen sieht dabei in einer gemeinsamen Abstammung das prim\u00e4re Unterscheidungsmerkmal zwischen Deutschen und Nichtdeutschen. Im juristischen Sinne der Bundesrepublik Deutschland bilden alle deutschen Staatsb\u00fcrger, ungeachtet ihrer deutschen oder anderen Ethnie, das deutsche Staatsvolk. Es gibt enge Wechselbeziehungen, aber auch Konfliktpotential zwischen den verschiedenen Konzeptionen, insbesondere einerseits zwischen dem Ethnienkonzept, das die Deutschen als Nachfahren des die deutsche Sprache sprechenden Bev\u00f6lkerungsteils des Ostfrankenreiches betrachtet, aber sp\u00e4ter nationalistisch umgedeutet wurde, sowie andererseits den Bestimmungen \u00fcber die rechtliche Zugeh\u00f6rigkeit zu Deutschland. Ein Merkmal der Auseinandersetzung mit der deutschen Ethnie ist, dass die Konzeptionen einer deutschen Nation kontroverser diskutiert werden als z.\u00a0B. die nationalen Konzeptionen der Franzosen, Polen oder Italiener."} -{"question": "Welcher Religion geh\u00f6ren ein Gro\u00dfteil der Einwohner aus Hyderabad an?", "paragraph": "Hyderabad__Indien_\n\n=== Religionen ===\nDie Mehrheit der Einwohner Hyderabads sind Hindus, daneben gibt es eine bedeutende muslimische Minderheit. Nach der Volksz\u00e4hlung 2011 sind 65 Prozent der Einwohner Hyderabads Hindus, und 30 Prozent Muslime. Vor allem in der Altstadt Hyderabads dominieren die Muslime. Knapp 3 Prozent der Bev\u00f6lkerung sind Christen. Die Stadt ist Sitz des r\u00f6misch-katholischen Erzbistums Hyderabad. 0,5 Prozent entfallen auf sonstige Religionen (Jainismus, Sikhismus, Buddhismus). Rund 1,5 Prozent der Einwohner Hyderabads gaben keine Religionszugeh\u00f6rigkeit an. 2001, also vor der Stadterweiterung, waren es im vorherigen kleineren Stadtgebiet 55 Prozent Hindus, 42 Prozent Muslime, 2,4 Prozent Christen und 1 Prozent Sonstige gewesen.", "answer": "Hindus", "sentence": "Die Mehrheit der Einwohner Hyderabads sind Hindus , daneben gibt es eine bedeutende muslimische Minderheit.", "paragraph_sentence": "Hyderabad__Indien_ = = = Religionen = = = Die Mehrheit der Einwohner Hyderabads sind Hindus , daneben gibt es eine bedeutende muslimische Minderheit. Nach der Volksz\u00e4hlung 2011 sind 65 Prozent der Einwohner Hyderabads Hindus, und 30 Prozent Muslime. Vor allem in der Altstadt Hyderabads dominieren die Muslime. Knapp 3 Prozent der Bev\u00f6lkerung sind Christen. Die Stadt ist Sitz des r\u00f6misch-katholischen Erzbistums Hyderabad. 0,5 Prozent entfallen auf sonstige Religionen (Jainismus, Sikhismus, Buddhismus). Rund 1,5 Prozent der Einwohner Hyderabads gaben keine Religionszugeh\u00f6rigkeit an. 2001, also vor der Stadterweiterung, waren es im vorherigen kleineren Stadtgebiet 55 Prozent Hindus, 42 Prozent Muslime, 2,4 Prozent Christen und 1 Prozent Sonstige gewesen.", "paragraph_answer": "Hyderabad__Indien_ === Religionen === Die Mehrheit der Einwohner Hyderabads sind Hindus , daneben gibt es eine bedeutende muslimische Minderheit. Nach der Volksz\u00e4hlung 2011 sind 65 Prozent der Einwohner Hyderabads Hindus, und 30 Prozent Muslime. Vor allem in der Altstadt Hyderabads dominieren die Muslime. Knapp 3 Prozent der Bev\u00f6lkerung sind Christen. Die Stadt ist Sitz des r\u00f6misch-katholischen Erzbistums Hyderabad. 0,5 Prozent entfallen auf sonstige Religionen (Jainismus, Sikhismus, Buddhismus). Rund 1,5 Prozent der Einwohner Hyderabads gaben keine Religionszugeh\u00f6rigkeit an. 2001, also vor der Stadterweiterung, waren es im vorherigen kleineren Stadtgebiet 55 Prozent Hindus, 42 Prozent Muslime, 2,4 Prozent Christen und 1 Prozent Sonstige gewesen.", "sentence_answer": "Die Mehrheit der Einwohner Hyderabads sind Hindus , daneben gibt es eine bedeutende muslimische Minderheit.", "paragraph_id": 49205, "paragraph_question": "question: Welcher Religion geh\u00f6ren ein Gro\u00dfteil der Einwohner aus Hyderabad an?, context: Hyderabad__Indien_\n\n=== Religionen ===\nDie Mehrheit der Einwohner Hyderabads sind Hindus, daneben gibt es eine bedeutende muslimische Minderheit. Nach der Volksz\u00e4hlung 2011 sind 65 Prozent der Einwohner Hyderabads Hindus, und 30 Prozent Muslime. Vor allem in der Altstadt Hyderabads dominieren die Muslime. Knapp 3 Prozent der Bev\u00f6lkerung sind Christen. Die Stadt ist Sitz des r\u00f6misch-katholischen Erzbistums Hyderabad. 0,5 Prozent entfallen auf sonstige Religionen (Jainismus, Sikhismus, Buddhismus). Rund 1,5 Prozent der Einwohner Hyderabads gaben keine Religionszugeh\u00f6rigkeit an. 2001, also vor der Stadterweiterung, waren es im vorherigen kleineren Stadtgebiet 55 Prozent Hindus, 42 Prozent Muslime, 2,4 Prozent Christen und 1 Prozent Sonstige gewesen."} -{"question": "Welche Energieeinheiten entsprechen der SI-Einheit Joule?", "paragraph": "Energie\n\n== Einheiten ==\nNeben der abgeleiteten SI-Einheit Joule sind je nach Anwendungsgebiet noch andere Energieeinheiten in Gebrauch. Wattsekunde (Ws) und Newtonmeter (Nm) sind mit dem Joule identisch.\nDas Elektronenvolt (eV) wird in der Atomphysik, der Kernphysik und der Elementarteilchenphysik zur Angabe von Teilchenenergien und Energieniveaus verwendet. Seltener kommt in der Atomphysik das Rydberg vor. Die cgs-Einheit erg wird h\u00e4ufig in der theoretischen Physik benutzt.\nDie Kalorie war in der Kalorimetrie \u00fcblich und wird heute noch umgangssprachlich und im Warenverkehr zus\u00e4tzlich zur gesetzlichen Einheit Joule bei der Angabe des physiologischen Brennwerts von Lebensmitteln verwendet. In Kilowattstunden (kWh) messen Energieversorger die Menge der an die Kunden gelieferten Energie. Die Steinkohleeinheit und die \u00d6leinheit dienen zur Angabe des Energieinhaltes von Prim\u00e4renergietr\u00e4gern. Mit dem TNT-\u00c4quivalent misst man die Sprengkraft von Sprengstoffen.", "answer": "Wattsekunde (Ws) und Newtonmeter (Nm)", "sentence": "Wattsekunde (Ws) und Newtonmeter (Nm) sind mit dem Joule identisch.", "paragraph_sentence": "Energie = = Einheiten == Neben der abgeleiteten SI-Einheit Joule sind je nach Anwendungsgebiet noch andere Energieeinheiten in Gebrauch. Wattsekunde (Ws) und Newtonmeter (Nm) sind mit dem Joule identisch. Das Elektronenvolt (eV) wird in der Atomphysik, der Kernphysik und der Elementarteilchenphysik zur Angabe von Teilchenenergien und Energieniveaus verwendet. Seltener kommt in der Atomphysik das Rydberg vor. Die cgs-Einheit erg wird h\u00e4ufig in der theoretischen Physik benutzt. Die Kalorie war in der Kalorimetrie \u00fcblich und wird heute noch umgangssprachlich und im Warenverkehr zus\u00e4tzlich zur gesetzlichen Einheit Joule bei der Angabe des physiologischen Brennwerts von Lebensmitteln verwendet. In Kilowattstunden (kWh) messen Energieversorger die Menge der an die Kunden gelieferten Energie. Die Steinkohleeinheit und die \u00d6leinheit dienen zur Angabe des Energieinhaltes von Prim\u00e4renergietr\u00e4gern. Mit dem TNT-\u00c4quivalent misst man die Sprengkraft von Sprengstoffen.", "paragraph_answer": "Energie == Einheiten == Neben der abgeleiteten SI-Einheit Joule sind je nach Anwendungsgebiet noch andere Energieeinheiten in Gebrauch. Wattsekunde (Ws) und Newtonmeter (Nm) sind mit dem Joule identisch. Das Elektronenvolt (eV) wird in der Atomphysik, der Kernphysik und der Elementarteilchenphysik zur Angabe von Teilchenenergien und Energieniveaus verwendet. Seltener kommt in der Atomphysik das Rydberg vor. Die cgs-Einheit erg wird h\u00e4ufig in der theoretischen Physik benutzt. Die Kalorie war in der Kalorimetrie \u00fcblich und wird heute noch umgangssprachlich und im Warenverkehr zus\u00e4tzlich zur gesetzlichen Einheit Joule bei der Angabe des physiologischen Brennwerts von Lebensmitteln verwendet. In Kilowattstunden (kWh) messen Energieversorger die Menge der an die Kunden gelieferten Energie. Die Steinkohleeinheit und die \u00d6leinheit dienen zur Angabe des Energieinhaltes von Prim\u00e4renergietr\u00e4gern. Mit dem TNT-\u00c4quivalent misst man die Sprengkraft von Sprengstoffen.", "sentence_answer": " Wattsekunde (Ws) und Newtonmeter (Nm) sind mit dem Joule identisch.", "paragraph_id": 64830, "paragraph_question": "question: Welche Energieeinheiten entsprechen der SI-Einheit Joule?, context: Energie\n\n== Einheiten ==\nNeben der abgeleiteten SI-Einheit Joule sind je nach Anwendungsgebiet noch andere Energieeinheiten in Gebrauch. Wattsekunde (Ws) und Newtonmeter (Nm) sind mit dem Joule identisch.\nDas Elektronenvolt (eV) wird in der Atomphysik, der Kernphysik und der Elementarteilchenphysik zur Angabe von Teilchenenergien und Energieniveaus verwendet. Seltener kommt in der Atomphysik das Rydberg vor. Die cgs-Einheit erg wird h\u00e4ufig in der theoretischen Physik benutzt.\nDie Kalorie war in der Kalorimetrie \u00fcblich und wird heute noch umgangssprachlich und im Warenverkehr zus\u00e4tzlich zur gesetzlichen Einheit Joule bei der Angabe des physiologischen Brennwerts von Lebensmitteln verwendet. In Kilowattstunden (kWh) messen Energieversorger die Menge der an die Kunden gelieferten Energie. Die Steinkohleeinheit und die \u00d6leinheit dienen zur Angabe des Energieinhaltes von Prim\u00e4renergietr\u00e4gern. Mit dem TNT-\u00c4quivalent misst man die Sprengkraft von Sprengstoffen."} -{"question": "wie viele Juden leben in Tadschikistan?", "paragraph": "Tadschikistan\n\n=== Zusammensetzung und Entwicklung ===\nDie 84,3 % der Bev\u00f6lkerung (2010) bildenden Tadschiken sind ein iranisches Volk in Zentralasien. Es leben dort verschiedene Minderheiten von Usbeken (13,8 % der Bev\u00f6lkerung) und Kirgisen (0,8 %). Weitere Minderheiten sind Russen (0,5 %), Tataren, Ukrainer, Deutsche und andere. Nach seinem Austritt aus der Sowjetunion und im Verlauf des anschlie\u00dfenden B\u00fcrgerkriegs haben viele Nicht-Tadschiken das Land verlassen. Lebten 1989 noch fast 400.000 Russen in Tadschikistan, so waren es 2005 noch knapp 140.000. Viele Bucharische Juden und Aschkenasen (1989 noch etwa 15.000 Menschen) verlie\u00dfen das Land, so dass sich die Gesamtzahl der Juden Tadschikistans auf rund 1000 reduzierte. Ein Teil der Auswanderer wurde 1992 in einer wenig bekannten Luftbr\u00fccke nach Israel ausgeflogen. Der Anteil der Tadschiken stieg von 62 % im Jahr 1989 auf fast 80 % im Jahr 2000.\nDie Geburtenrate betrug 2016 2,7 Kinder pro Frau. 32,5 % der Bev\u00f6lkerung waren unter 15 Jahre alt. Tadschikistan hat eine der j\u00fcngsten und am schnellsten wachsenden Bev\u00f6lkerungen in Asien.", "answer": "rund 1000 ", "sentence": "Viele Bucharische Juden und Aschkenasen (1989 noch etwa 15.000 Menschen) verlie\u00dfen das Land, so dass sich die Gesamtzahl der Juden Tadschikistans auf rund 1000 reduzierte.", "paragraph_sentence": "Tadschikistan == = Zusammensetzung und Entwicklung === Die 84,3 % der Bev\u00f6lkerung (2010) bildenden Tadschiken sind ein iranisches Volk in Zentralasien. Es leben dort verschiedene Minderheiten von Usbeken (13,8 % der Bev\u00f6lkerung) und Kirgisen (0,8 %). Weitere Minderheiten sind Russen (0,5 %), Tataren, Ukrainer, Deutsche und andere. Nach seinem Austritt aus der Sowjetunion und im Verlauf des anschlie\u00dfenden B\u00fcrgerkriegs haben viele Nicht-Tadschiken das Land verlassen. Lebten 1989 noch fast 400.000 Russen in Tadschikistan, so waren es 2005 noch knapp 140.000. Viele Bucharische Juden und Aschkenasen (1989 noch etwa 15.000 Menschen) verlie\u00dfen das Land, so dass sich die Gesamtzahl der Juden Tadschikistans auf rund 1000 reduzierte. Ein Teil der Auswanderer wurde 1992 in einer wenig bekannten Luftbr\u00fccke nach Israel ausgeflogen. Der Anteil der Tadschiken stieg von 62 % im Jahr 1989 auf fast 80 % im Jahr 2000. Die Geburtenrate betrug 2016 2,7 Kinder pro Frau. 32,5 % der Bev\u00f6lkerung waren unter 15 Jahre alt. Tadschikistan hat eine der j\u00fcngsten und am schnellsten wachsenden Bev\u00f6lkerungen in Asien.", "paragraph_answer": "Tadschikistan === Zusammensetzung und Entwicklung === Die 84,3 % der Bev\u00f6lkerung (2010) bildenden Tadschiken sind ein iranisches Volk in Zentralasien. Es leben dort verschiedene Minderheiten von Usbeken (13,8 % der Bev\u00f6lkerung) und Kirgisen (0,8 %). Weitere Minderheiten sind Russen (0,5 %), Tataren, Ukrainer, Deutsche und andere. Nach seinem Austritt aus der Sowjetunion und im Verlauf des anschlie\u00dfenden B\u00fcrgerkriegs haben viele Nicht-Tadschiken das Land verlassen. Lebten 1989 noch fast 400.000 Russen in Tadschikistan, so waren es 2005 noch knapp 140.000. Viele Bucharische Juden und Aschkenasen (1989 noch etwa 15.000 Menschen) verlie\u00dfen das Land, so dass sich die Gesamtzahl der Juden Tadschikistans auf rund 1000 reduzierte. Ein Teil der Auswanderer wurde 1992 in einer wenig bekannten Luftbr\u00fccke nach Israel ausgeflogen. Der Anteil der Tadschiken stieg von 62 % im Jahr 1989 auf fast 80 % im Jahr 2000. Die Geburtenrate betrug 2016 2,7 Kinder pro Frau. 32,5 % der Bev\u00f6lkerung waren unter 15 Jahre alt. Tadschikistan hat eine der j\u00fcngsten und am schnellsten wachsenden Bev\u00f6lkerungen in Asien.", "sentence_answer": "Viele Bucharische Juden und Aschkenasen (1989 noch etwa 15.000 Menschen) verlie\u00dfen das Land, so dass sich die Gesamtzahl der Juden Tadschikistans auf rund 1000 reduzierte.", "paragraph_id": 66653, "paragraph_question": "question: wie viele Juden leben in Tadschikistan?, context: Tadschikistan\n\n=== Zusammensetzung und Entwicklung ===\nDie 84,3 % der Bev\u00f6lkerung (2010) bildenden Tadschiken sind ein iranisches Volk in Zentralasien. Es leben dort verschiedene Minderheiten von Usbeken (13,8 % der Bev\u00f6lkerung) und Kirgisen (0,8 %). Weitere Minderheiten sind Russen (0,5 %), Tataren, Ukrainer, Deutsche und andere. Nach seinem Austritt aus der Sowjetunion und im Verlauf des anschlie\u00dfenden B\u00fcrgerkriegs haben viele Nicht-Tadschiken das Land verlassen. Lebten 1989 noch fast 400.000 Russen in Tadschikistan, so waren es 2005 noch knapp 140.000. Viele Bucharische Juden und Aschkenasen (1989 noch etwa 15.000 Menschen) verlie\u00dfen das Land, so dass sich die Gesamtzahl der Juden Tadschikistans auf rund 1000 reduzierte. Ein Teil der Auswanderer wurde 1992 in einer wenig bekannten Luftbr\u00fccke nach Israel ausgeflogen. Der Anteil der Tadschiken stieg von 62 % im Jahr 1989 auf fast 80 % im Jahr 2000.\nDie Geburtenrate betrug 2016 2,7 Kinder pro Frau. 32,5 % der Bev\u00f6lkerung waren unter 15 Jahre alt. Tadschikistan hat eine der j\u00fcngsten und am schnellsten wachsenden Bev\u00f6lkerungen in Asien."} -{"question": "Unter welchen Verkehrsproblemen leidet Mexiko-Stadt?", "paragraph": "Mexiko-Stadt\n\n=== Umweltprobleme ===\nDie gr\u00f6\u00dfte mexikanische Metropole hat mit zahlreichen Umweltproblemen zu k\u00e4mpfen. Dazu geh\u00f6ren die hohe Luftverschmutzung, Probleme bei der Trinkwasserversorgung, unzureichende Strukturen in der Abfallbeseitigung, Defizite im \u00f6ffentlichen Personennahverkehr (\u00d6PNV) und eine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Verkehrsbelastung. Die Luftqualit\u00e4t von Mexiko-Stadt galt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lange als eine der schlechtesten der Welt. Bei den Parametern Schwefeldioxid, Feinstaub, Kohlenstoffmonoxid und Ozon werden die empfohlenen Grenzwerte der WHO deutlich \u00fcberschritten.\nUrsache sind vor allem die mehr als vier Millionen Personenkraftwagen, 120.000 Taxen, 28.000 Omnibusse und mehrere zehntausend Lastkraftwagen, die t\u00e4glich in der Metropolregion verkehren. Bedingt durch die schnelle Verst\u00e4dterung, das stark gestiegene Verkehrsaufkommen und die Industriekonzentration im Ballungsraum stellen die \u00fcberm\u00e4\u00dfige Emissionsbelastung und der Smog eine ernsthafte Bedrohung f\u00fcr die \u00f6ffentliche Gesundheit dar. Der International Council on Clean Transportation (ICCT) sch\u00e4tzten f\u00fcr das Jahr 2007, dass jedes Jahr im Gro\u00dfraum Mexiko-Stadt rund 4000 Menschen an der Luftverschmutzung sterben.\nDie Stadt liegt im Tal von Mexiko, einer abflusslosen Hochebene in etwa 2000 Metern H\u00f6he, die von Westen, S\u00fcden und Osten von Bergen eingeschlossen wird. W\u00e4hrend Inversionswetterlagen nehmen besonders Atemwegserkrankungen unter der Bev\u00f6lkerung der Hauptstadt zu. Warme Luftmassen in einigen hundert Metern H\u00f6he und der fehlende Wind \u00fcber dem Erdboden verhindern dann die Luftzirkulation.\nDie Regierung verst\u00e4rkte seit Jahren den Kampf gegen die Umweltverschmutzung. So wurden Fahrverbote f\u00fcr Privatfahrzeuge mit zu hohen Emissionen erlassen, nachdem tageweise nur Fahrzeuge mit geraden oder ungeraden Nummern fahren durften. Der Einsatz von blei- und schwefelarmen Kraftstoffen wurde gef\u00f6rdert, sowie die Industrie und Privathaushalte zum Einbau von Katalysatoren verpflichtet. Auch mussten viele alte Industriebetriebe schlie\u00dfen und die bestehenden Werke versch\u00e4rfte Umweltschutzma\u00dfnahmen umsetzen.", "answer": "Defizite im \u00f6ffentlichen Personennahverkehr (\u00d6PNV) und eine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Verkehrsbelastung", "sentence": "Dazu geh\u00f6ren die hohe Luftverschmutzung, Probleme bei der Trinkwasserversorgung, unzureichende Strukturen in der Abfallbeseitigung, Defizite im \u00f6ffentlichen Personennahverkehr (\u00d6PNV) und eine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Verkehrsbelastung .", "paragraph_sentence": "Mexiko-Stadt === Umweltprobleme == = Die gr\u00f6\u00dfte mexikanische Metropole hat mit zahlreichen Umweltproblemen zu k\u00e4mpfen. Dazu geh\u00f6ren die hohe Luftverschmutzung, Probleme bei der Trinkwasserversorgung, unzureichende Strukturen in der Abfallbeseitigung, Defizite im \u00f6ffentlichen Personennahverkehr (\u00d6PNV) und eine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Verkehrsbelastung . Die Luftqualit\u00e4t von Mexiko-Stadt galt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lange als eine der schlechtesten der Welt. Bei den Parametern Schwefeldioxid, Feinstaub, Kohlenstoffmonoxid und Ozon werden die empfohlenen Grenzwerte der WHO deutlich \u00fcberschritten. Ursache sind vor allem die mehr als vier Millionen Personenkraftwagen, 120.000 Taxen, 28.000 Omnibusse und mehrere zehntausend Lastkraftwagen, die t\u00e4glich in der Metropolregion verkehren. Bedingt durch die schnelle Verst\u00e4dterung, das stark gestiegene Verkehrsaufkommen und die Industriekonzentration im Ballungsraum stellen die \u00fcberm\u00e4\u00dfige Emissionsbelastung und der Smog eine ernsthafte Bedrohung f\u00fcr die \u00f6ffentliche Gesundheit dar. Der International Council on Clean Transportation (ICCT) sch\u00e4tzten f\u00fcr das Jahr 2007, dass jedes Jahr im Gro\u00dfraum Mexiko-Stadt rund 4000 Menschen an der Luftverschmutzung sterben. Die Stadt liegt im Tal von Mexiko, einer abflusslosen Hochebene in etwa 2000 Metern H\u00f6he, die von Westen, S\u00fcden und Osten von Bergen eingeschlossen wird. W\u00e4hrend Inversionswetterlagen nehmen besonders Atemwegserkrankungen unter der Bev\u00f6lkerung der Hauptstadt zu. Warme Luftmassen in einigen hundert Metern H\u00f6he und der fehlende Wind \u00fcber dem Erdboden verhindern dann die Luftzirkulation. Die Regierung verst\u00e4rkte seit Jahren den Kampf gegen die Umweltverschmutzung. So wurden Fahrverbote f\u00fcr Privatfahrzeuge mit zu hohen Emissionen erlassen, nachdem tageweise nur Fahrzeuge mit geraden oder ungeraden Nummern fahren durften. Der Einsatz von blei- und schwefelarmen Kraftstoffen wurde gef\u00f6rdert, sowie die Industrie und Privathaushalte zum Einbau von Katalysatoren verpflichtet. Auch mussten viele alte Industriebetriebe schlie\u00dfen und die bestehenden Werke versch\u00e4rfte Umweltschutzma\u00dfnahmen umsetzen.", "paragraph_answer": "Mexiko-Stadt === Umweltprobleme === Die gr\u00f6\u00dfte mexikanische Metropole hat mit zahlreichen Umweltproblemen zu k\u00e4mpfen. Dazu geh\u00f6ren die hohe Luftverschmutzung, Probleme bei der Trinkwasserversorgung, unzureichende Strukturen in der Abfallbeseitigung, Defizite im \u00f6ffentlichen Personennahverkehr (\u00d6PNV) und eine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Verkehrsbelastung . Die Luftqualit\u00e4t von Mexiko-Stadt galt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lange als eine der schlechtesten der Welt. Bei den Parametern Schwefeldioxid, Feinstaub, Kohlenstoffmonoxid und Ozon werden die empfohlenen Grenzwerte der WHO deutlich \u00fcberschritten. Ursache sind vor allem die mehr als vier Millionen Personenkraftwagen, 120.000 Taxen, 28.000 Omnibusse und mehrere zehntausend Lastkraftwagen, die t\u00e4glich in der Metropolregion verkehren. Bedingt durch die schnelle Verst\u00e4dterung, das stark gestiegene Verkehrsaufkommen und die Industriekonzentration im Ballungsraum stellen die \u00fcberm\u00e4\u00dfige Emissionsbelastung und der Smog eine ernsthafte Bedrohung f\u00fcr die \u00f6ffentliche Gesundheit dar. Der International Council on Clean Transportation (ICCT) sch\u00e4tzten f\u00fcr das Jahr 2007, dass jedes Jahr im Gro\u00dfraum Mexiko-Stadt rund 4000 Menschen an der Luftverschmutzung sterben. Die Stadt liegt im Tal von Mexiko, einer abflusslosen Hochebene in etwa 2000 Metern H\u00f6he, die von Westen, S\u00fcden und Osten von Bergen eingeschlossen wird. W\u00e4hrend Inversionswetterlagen nehmen besonders Atemwegserkrankungen unter der Bev\u00f6lkerung der Hauptstadt zu. Warme Luftmassen in einigen hundert Metern H\u00f6he und der fehlende Wind \u00fcber dem Erdboden verhindern dann die Luftzirkulation. Die Regierung verst\u00e4rkte seit Jahren den Kampf gegen die Umweltverschmutzung. So wurden Fahrverbote f\u00fcr Privatfahrzeuge mit zu hohen Emissionen erlassen, nachdem tageweise nur Fahrzeuge mit geraden oder ungeraden Nummern fahren durften. Der Einsatz von blei- und schwefelarmen Kraftstoffen wurde gef\u00f6rdert, sowie die Industrie und Privathaushalte zum Einbau von Katalysatoren verpflichtet. Auch mussten viele alte Industriebetriebe schlie\u00dfen und die bestehenden Werke versch\u00e4rfte Umweltschutzma\u00dfnahmen umsetzen.", "sentence_answer": "Dazu geh\u00f6ren die hohe Luftverschmutzung, Probleme bei der Trinkwasserversorgung, unzureichende Strukturen in der Abfallbeseitigung, Defizite im \u00f6ffentlichen Personennahverkehr (\u00d6PNV) und eine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Verkehrsbelastung .", "paragraph_id": 59027, "paragraph_question": "question: Unter welchen Verkehrsproblemen leidet Mexiko-Stadt?, context: Mexiko-Stadt\n\n=== Umweltprobleme ===\nDie gr\u00f6\u00dfte mexikanische Metropole hat mit zahlreichen Umweltproblemen zu k\u00e4mpfen. Dazu geh\u00f6ren die hohe Luftverschmutzung, Probleme bei der Trinkwasserversorgung, unzureichende Strukturen in der Abfallbeseitigung, Defizite im \u00f6ffentlichen Personennahverkehr (\u00d6PNV) und eine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Verkehrsbelastung. Die Luftqualit\u00e4t von Mexiko-Stadt galt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lange als eine der schlechtesten der Welt. Bei den Parametern Schwefeldioxid, Feinstaub, Kohlenstoffmonoxid und Ozon werden die empfohlenen Grenzwerte der WHO deutlich \u00fcberschritten.\nUrsache sind vor allem die mehr als vier Millionen Personenkraftwagen, 120.000 Taxen, 28.000 Omnibusse und mehrere zehntausend Lastkraftwagen, die t\u00e4glich in der Metropolregion verkehren. Bedingt durch die schnelle Verst\u00e4dterung, das stark gestiegene Verkehrsaufkommen und die Industriekonzentration im Ballungsraum stellen die \u00fcberm\u00e4\u00dfige Emissionsbelastung und der Smog eine ernsthafte Bedrohung f\u00fcr die \u00f6ffentliche Gesundheit dar. Der International Council on Clean Transportation (ICCT) sch\u00e4tzten f\u00fcr das Jahr 2007, dass jedes Jahr im Gro\u00dfraum Mexiko-Stadt rund 4000 Menschen an der Luftverschmutzung sterben.\nDie Stadt liegt im Tal von Mexiko, einer abflusslosen Hochebene in etwa 2000 Metern H\u00f6he, die von Westen, S\u00fcden und Osten von Bergen eingeschlossen wird. W\u00e4hrend Inversionswetterlagen nehmen besonders Atemwegserkrankungen unter der Bev\u00f6lkerung der Hauptstadt zu. Warme Luftmassen in einigen hundert Metern H\u00f6he und der fehlende Wind \u00fcber dem Erdboden verhindern dann die Luftzirkulation.\nDie Regierung verst\u00e4rkte seit Jahren den Kampf gegen die Umweltverschmutzung. So wurden Fahrverbote f\u00fcr Privatfahrzeuge mit zu hohen Emissionen erlassen, nachdem tageweise nur Fahrzeuge mit geraden oder ungeraden Nummern fahren durften. Der Einsatz von blei- und schwefelarmen Kraftstoffen wurde gef\u00f6rdert, sowie die Industrie und Privathaushalte zum Einbau von Katalysatoren verpflichtet. Auch mussten viele alte Industriebetriebe schlie\u00dfen und die bestehenden Werke versch\u00e4rfte Umweltschutzma\u00dfnahmen umsetzen."} -{"question": "Seit wann sind kanadische Streitkr\u00e4fte nicht mehr Gro\u00dfbritannien unterstellt?", "paragraph": "Kanadische_Streitkr\u00e4fte\n\n=== Wurzeln und Aufstellung ===\nIn der Kolonialzeit dienten Kanadier in den britischen Streitkr\u00e4ften oder in \u00f6rtlichen Milizen. Trotz der Gr\u00fcndung des kanadischen Dominions im Jahre 1867 unterstanden die kanadischen Truppen bis um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts der britischen Krone. Kanadische Milizen verteidigten ihre Heimat im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, im Britisch-Amerikanischen Krieg und w\u00e4hrend der Fenier-\u00dcberf\u00e4lle. Ein kanadisches Expeditionskorps unterst\u00fctzte die britische Krone im Burenkrieg.\nDie Gr\u00fcndung der kanadischen Streitkr\u00e4fte selbst geht auf das Jahr 1812 zur\u00fcck, als eine solche Organisation als Unterst\u00fctzung zur Abwehr der amerikanischen Invasoren ben\u00f6tigt wurde. Die Royal Canadian Navy wurde 1910, die Royal Canadian Air Force im Jahre 1924 gegr\u00fcndet.\nIhre Identit\u00e4t beziehen kanadische Soldaten, Seeleute und Piloten durch ihre nicht unwesentlichen Beitr\u00e4ge zu den beiden Weltkriegen und dem Koreakrieg.", "answer": "die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts ", "sentence": "Trotz der Gr\u00fcndung des kanadischen Dominions im Jahre 1867 unterstanden die kanadischen Truppen bis um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts der britischen Krone", "paragraph_sentence": "Kanadische_Streitkr\u00e4fte === Wurzeln und Aufstellung == = In der Kolonialzeit dienten Kanadier in den britischen Streitkr\u00e4ften oder in \u00f6rtlichen Milizen. Trotz der Gr\u00fcndung des kanadischen Dominions im Jahre 1867 unterstanden die kanadischen Truppen bis um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts der britischen Krone . Kanadische Milizen verteidigten ihre Heimat im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, im Britisch-Amerikanischen Krieg und w\u00e4hrend der Fenier-\u00dcberf\u00e4lle. Ein kanadisches Expeditionskorps unterst\u00fctzte die britische Krone im Burenkrieg. Die Gr\u00fcndung der kanadischen Streitkr\u00e4fte selbst geht auf das Jahr 1812 zur\u00fcck, als eine solche Organisation als Unterst\u00fctzung zur Abwehr der amerikanischen Invasoren ben\u00f6tigt wurde. Die Royal Canadian Navy wurde 1910, die Royal Canadian Air Force im Jahre 1924 gegr\u00fcndet. Ihre Identit\u00e4t beziehen kanadische Soldaten, Seeleute und Piloten durch ihre nicht unwesentlichen Beitr\u00e4ge zu den beiden Weltkriegen und dem Koreakrieg.", "paragraph_answer": "Kanadische_Streitkr\u00e4fte === Wurzeln und Aufstellung === In der Kolonialzeit dienten Kanadier in den britischen Streitkr\u00e4ften oder in \u00f6rtlichen Milizen. Trotz der Gr\u00fcndung des kanadischen Dominions im Jahre 1867 unterstanden die kanadischen Truppen bis um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts der britischen Krone. Kanadische Milizen verteidigten ihre Heimat im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, im Britisch-Amerikanischen Krieg und w\u00e4hrend der Fenier-\u00dcberf\u00e4lle. Ein kanadisches Expeditionskorps unterst\u00fctzte die britische Krone im Burenkrieg. Die Gr\u00fcndung der kanadischen Streitkr\u00e4fte selbst geht auf das Jahr 1812 zur\u00fcck, als eine solche Organisation als Unterst\u00fctzung zur Abwehr der amerikanischen Invasoren ben\u00f6tigt wurde. Die Royal Canadian Navy wurde 1910, die Royal Canadian Air Force im Jahre 1924 gegr\u00fcndet. Ihre Identit\u00e4t beziehen kanadische Soldaten, Seeleute und Piloten durch ihre nicht unwesentlichen Beitr\u00e4ge zu den beiden Weltkriegen und dem Koreakrieg.", "sentence_answer": "Trotz der Gr\u00fcndung des kanadischen Dominions im Jahre 1867 unterstanden die kanadischen Truppen bis um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts der britischen Krone", "paragraph_id": 65398, "paragraph_question": "question: Seit wann sind kanadische Streitkr\u00e4fte nicht mehr Gro\u00dfbritannien unterstellt?, context: Kanadische_Streitkr\u00e4fte\n\n=== Wurzeln und Aufstellung ===\nIn der Kolonialzeit dienten Kanadier in den britischen Streitkr\u00e4ften oder in \u00f6rtlichen Milizen. Trotz der Gr\u00fcndung des kanadischen Dominions im Jahre 1867 unterstanden die kanadischen Truppen bis um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts der britischen Krone. Kanadische Milizen verteidigten ihre Heimat im Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieg, im Britisch-Amerikanischen Krieg und w\u00e4hrend der Fenier-\u00dcberf\u00e4lle. Ein kanadisches Expeditionskorps unterst\u00fctzte die britische Krone im Burenkrieg.\nDie Gr\u00fcndung der kanadischen Streitkr\u00e4fte selbst geht auf das Jahr 1812 zur\u00fcck, als eine solche Organisation als Unterst\u00fctzung zur Abwehr der amerikanischen Invasoren ben\u00f6tigt wurde. Die Royal Canadian Navy wurde 1910, die Royal Canadian Air Force im Jahre 1924 gegr\u00fcndet.\nIhre Identit\u00e4t beziehen kanadische Soldaten, Seeleute und Piloten durch ihre nicht unwesentlichen Beitr\u00e4ge zu den beiden Weltkriegen und dem Koreakrieg."} -{"question": "Wie hei\u00dft der Zeitraum, in dem Picasso kubistische Werke produziert hat?", "paragraph": "Kubismus\n\n=== Picassos Studien ab 1906 und C\u00e9zanne Retrospektive (1907) ===\nDie kubistische Entwicklung begann im Jahr 1906 im Werk Picassos. Sie fand in Arbeiten wie ''Brustbild einer Frau mit gefalteten H\u00e4nden'' ihren ersten Ausdruck. Diese Periode Picassos wird ''protokubistische Phase'' genannt.\nEr setzte sich nicht nur mit den Werken von Paolo Uccello, von Piero della Francesca, von El Greco, von Nicolas Poussin, von Jean-Auguste-Dominique Ingres und von Paul C\u00e9zanne auseinander, sondern auch mit \u201eprimitiver\u201c Kunst. Am Ende dieses Weges stand der Durchbruch zu einer Neuformulierung der Malerei. Seine in diesen Jahren betriebenen Vorst\u00f6\u00dfe fanden mit dem ber\u00fchmten Bild ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' im Sommer 1907 ihren vorl\u00e4ufigen Abschluss. Josep Palau i Fabre sieht in dem Werk eine Art ''Superfauvismus'', so wurden die ''Demoiselles'' ebenso durch das Gem\u00e4lde ''Le bonheur de vivre'' (1905/06) von Henri Matisse motiviert. Mit den ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' leitete der junge Spanier neben Matisse und Derain die Diskussion um die Moderne ein.\nDie ausf\u00fchrliche Retrospektive des Werks von Paul C\u00e9zanne im Herbstsalon 1907 besch\u00e4ftigte die jungen Maler der damaligen Zeit, insbesondere Picasso, Braque und Derain. Der freiere Umgang C\u00e9zannes mit dem Naturvorbild, Form und Farbperspektive und dessen formale und analytische Vorgehensweise wurde zum Bezugspunkt des Umbruchs von 1907. \u00dcber den Einfluss C\u00e9zannes in dieser Periode sagte Braque sp\u00e4ter: \u201eEs war mehr als ein Einflu\u00df, es war eine Initiation. C\u00e9zanne war der erste, der sich von der gelehrten mechanischen Perspektive abwandte.\u201c\nKahnweiler, der Galerist Picassos und Braques, notierte, Derain habe C\u00e9zannes Lehre erfasst und ihnen dessen neue Gedanken vermittelt. Es f\u00fchrt eine direkte Linie von C\u00e9zannes ''Badenden'' zu Matisse' ''Nu bleu: souvenir de Biskra'' ''(Blauer Akt (Erinnerung an Biskra))'' und Derains ''Baigneuses (Badende)'' bis schlie\u00dflich zu ''Les Demoiselles d'Avignon''.", "answer": "''protokubistische Phase''", "sentence": "Diese Periode Picassos wird ''protokubistische Phase'' genannt.", "paragraph_sentence": "Kubismus === Picassos Studien ab 1906 und C\u00e9zanne Retrospektive (1907) == = Die kubistische Entwicklung begann im Jahr 1906 im Werk Picassos. Sie fand in Arbeiten wie ''Brustbild einer Frau mit gefalteten H\u00e4nden'' ihren ersten Ausdruck. Diese Periode Picassos wird ''protokubistische Phase'' genannt. Er setzte sich nicht nur mit den Werken von Paolo Uccello, von Piero della Francesca, von El Greco, von Nicolas Poussin, von Jean-Auguste-Dominique Ingres und von Paul C\u00e9zanne auseinander, sondern auch mit \u201eprimitiver\u201c Kunst. Am Ende dieses Weges stand der Durchbruch zu einer Neuformulierung der Malerei. Seine in diesen Jahren betriebenen Vorst\u00f6\u00dfe fanden mit dem ber\u00fchmten Bild ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' im Sommer 1907 ihren vorl\u00e4ufigen Abschluss. Josep Palau i Fabre sieht in dem Werk eine Art ''Superfauvismus'', so wurden die ''Demoiselles'' ebenso durch das Gem\u00e4lde ''Le bonheur de vivre'' (1905/06) von Henri Matisse motiviert. Mit den ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' leitete der junge Spanier neben Matisse und Derain die Diskussion um die Moderne ein. Die ausf\u00fchrliche Retrospektive des Werks von Paul C\u00e9zanne im Herbstsalon 1907 besch\u00e4ftigte die jungen Maler der damaligen Zeit, insbesondere Picasso, Braque und Derain. Der freiere Umgang C\u00e9zannes mit dem Naturvorbild, Form und Farbperspektive und dessen formale und analytische Vorgehensweise wurde zum Bezugspunkt des Umbruchs von 1907. \u00dcber den Einfluss C\u00e9zannes in dieser Periode sagte Braque sp\u00e4ter: \u201eEs war mehr als ein Einflu\u00df, es war eine Initiation. C\u00e9zanne war der erste, der sich von der gelehrten mechanischen Perspektive abwandte.\u201c Kahnweiler, der Galerist Picassos und Braques, notierte, Derain habe C\u00e9zannes Lehre erfasst und ihnen dessen neue Gedanken vermittelt. Es f\u00fchrt eine direkte Linie von C\u00e9zannes ''Badenden'' zu Matisse' ''Nu bleu: souvenir de Biskra'' ''(Blauer Akt (Erinnerung an Biskra))'' und Derains ''Baigneuses (Badende)'' bis schlie\u00dflich zu ''Les Demoiselles d'Avignon''.", "paragraph_answer": "Kubismus === Picassos Studien ab 1906 und C\u00e9zanne Retrospektive (1907) === Die kubistische Entwicklung begann im Jahr 1906 im Werk Picassos. Sie fand in Arbeiten wie ''Brustbild einer Frau mit gefalteten H\u00e4nden'' ihren ersten Ausdruck. Diese Periode Picassos wird ''protokubistische Phase'' genannt. Er setzte sich nicht nur mit den Werken von Paolo Uccello, von Piero della Francesca, von El Greco, von Nicolas Poussin, von Jean-Auguste-Dominique Ingres und von Paul C\u00e9zanne auseinander, sondern auch mit \u201eprimitiver\u201c Kunst. Am Ende dieses Weges stand der Durchbruch zu einer Neuformulierung der Malerei. Seine in diesen Jahren betriebenen Vorst\u00f6\u00dfe fanden mit dem ber\u00fchmten Bild ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' im Sommer 1907 ihren vorl\u00e4ufigen Abschluss. Josep Palau i Fabre sieht in dem Werk eine Art ''Superfauvismus'', so wurden die ''Demoiselles'' ebenso durch das Gem\u00e4lde ''Le bonheur de vivre'' (1905/06) von Henri Matisse motiviert. Mit den ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' leitete der junge Spanier neben Matisse und Derain die Diskussion um die Moderne ein. Die ausf\u00fchrliche Retrospektive des Werks von Paul C\u00e9zanne im Herbstsalon 1907 besch\u00e4ftigte die jungen Maler der damaligen Zeit, insbesondere Picasso, Braque und Derain. Der freiere Umgang C\u00e9zannes mit dem Naturvorbild, Form und Farbperspektive und dessen formale und analytische Vorgehensweise wurde zum Bezugspunkt des Umbruchs von 1907. \u00dcber den Einfluss C\u00e9zannes in dieser Periode sagte Braque sp\u00e4ter: \u201eEs war mehr als ein Einflu\u00df, es war eine Initiation. C\u00e9zanne war der erste, der sich von der gelehrten mechanischen Perspektive abwandte.\u201c Kahnweiler, der Galerist Picassos und Braques, notierte, Derain habe C\u00e9zannes Lehre erfasst und ihnen dessen neue Gedanken vermittelt. Es f\u00fchrt eine direkte Linie von C\u00e9zannes ''Badenden'' zu Matisse' ''Nu bleu: souvenir de Biskra'' ''(Blauer Akt (Erinnerung an Biskra))'' und Derains ''Baigneuses (Badende)'' bis schlie\u00dflich zu ''Les Demoiselles d'Avignon''.", "sentence_answer": "Diese Periode Picassos wird ''protokubistische Phase'' genannt.", "paragraph_id": 51541, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft der Zeitraum, in dem Picasso kubistische Werke produziert hat?, context: Kubismus\n\n=== Picassos Studien ab 1906 und C\u00e9zanne Retrospektive (1907) ===\nDie kubistische Entwicklung begann im Jahr 1906 im Werk Picassos. Sie fand in Arbeiten wie ''Brustbild einer Frau mit gefalteten H\u00e4nden'' ihren ersten Ausdruck. Diese Periode Picassos wird ''protokubistische Phase'' genannt.\nEr setzte sich nicht nur mit den Werken von Paolo Uccello, von Piero della Francesca, von El Greco, von Nicolas Poussin, von Jean-Auguste-Dominique Ingres und von Paul C\u00e9zanne auseinander, sondern auch mit \u201eprimitiver\u201c Kunst. Am Ende dieses Weges stand der Durchbruch zu einer Neuformulierung der Malerei. Seine in diesen Jahren betriebenen Vorst\u00f6\u00dfe fanden mit dem ber\u00fchmten Bild ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' im Sommer 1907 ihren vorl\u00e4ufigen Abschluss. Josep Palau i Fabre sieht in dem Werk eine Art ''Superfauvismus'', so wurden die ''Demoiselles'' ebenso durch das Gem\u00e4lde ''Le bonheur de vivre'' (1905/06) von Henri Matisse motiviert. Mit den ''Les Demoiselles d\u2019Avignon'' leitete der junge Spanier neben Matisse und Derain die Diskussion um die Moderne ein.\nDie ausf\u00fchrliche Retrospektive des Werks von Paul C\u00e9zanne im Herbstsalon 1907 besch\u00e4ftigte die jungen Maler der damaligen Zeit, insbesondere Picasso, Braque und Derain. Der freiere Umgang C\u00e9zannes mit dem Naturvorbild, Form und Farbperspektive und dessen formale und analytische Vorgehensweise wurde zum Bezugspunkt des Umbruchs von 1907. \u00dcber den Einfluss C\u00e9zannes in dieser Periode sagte Braque sp\u00e4ter: \u201eEs war mehr als ein Einflu\u00df, es war eine Initiation. C\u00e9zanne war der erste, der sich von der gelehrten mechanischen Perspektive abwandte.\u201c\nKahnweiler, der Galerist Picassos und Braques, notierte, Derain habe C\u00e9zannes Lehre erfasst und ihnen dessen neue Gedanken vermittelt. Es f\u00fchrt eine direkte Linie von C\u00e9zannes ''Badenden'' zu Matisse' ''Nu bleu: souvenir de Biskra'' ''(Blauer Akt (Erinnerung an Biskra))'' und Derains ''Baigneuses (Badende)'' bis schlie\u00dflich zu ''Les Demoiselles d'Avignon''."} -{"question": "Wie ist der Verlauf von Durchfall? ", "paragraph": "Durchfall\nAls Durchfall oder Diarrhoe (auch ''Diarrh\u00f6''; von \u201aDurchfall\u2018, \u201aBauchfluss\u2018, aus \u201adurch\u2018 und \u201aflie\u00dfen\u2018; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von ''zu fl\u00fcssigem'' Stuhl bezeichnet. Durchfall kann ein Symptom vieler Erkrankungen (z.\u00a0B. Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen, Tumoren) sein. Weltweit leiden pro Jahr sch\u00e4tzungsweise rund vier Milliarden Menschen unter Durchfall, 7,5 Millionen Menschen (vor allem Kinder) sterben an den Folgen.\nDie normale Frequenz (dreimal am Tag bis dreimal in der Woche) und Konsistenz (kaum geformt bis hart) des Stuhlgangs unterscheiden sich von Mensch zu Mensch. Auch die subjektive Einsch\u00e4tzung, was \u201enormaler\u201c Stuhlgang sei, unterscheidet sich stark. Als ''medizinische Definition'' von Durchfall bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von \u00fcber 200\u2013250\u00a0g bei mehr als drei Stuhlg\u00e4ngen pro Tag und hohem Wasseranteil (\u00fcber 75 Prozent).\nEin akuter Durchfall verl\u00e4uft meist leicht und heilt ohne weitere Ma\u00dfnahmen (z.\u00a0B. Medikamente) ab. Schwerer und l\u00e4nger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gef\u00e4hrlich sein und einer (medikament\u00f6sen) Therapie bed\u00fcrfen.\nVon der Diarrhoe abzugrenzen ist die Pseudodiarrh\u00f6, z.\u00a0B. im Rahmen eines Reizdarmsyndroms. Dabei sind zwar Stuhlfrequenz und Wassergehalt gesteigert, das Stuhlgewicht aber nicht krankhaft erh\u00f6ht. Ebenfalls kein Durchfall im eigentlichen Sinne ist die paradoxe Diarrh\u00f6 mit eher vermindertem Stuhlgewicht, die Symptom eines Darmkrebses sein kann.", "answer": "Ein akuter Durchfall verl\u00e4uft meist leicht und heilt ohne weitere Ma\u00dfnahmen (z.\u00a0B. Medikamente) ab. Schwerer und l\u00e4nger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gef\u00e4hrlich sein und einer (medikament\u00f6sen) Therapie bed\u00fcrfen.", "sentence": "\n Ein akuter Durchfall verl\u00e4uft meist leicht und heilt ohne weitere Ma\u00dfnahmen (z.\u00a0B. Medikamente) ab. Schwerer und l\u00e4nger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gef\u00e4hrlich sein und einer (medikament\u00f6sen) Therapie bed\u00fcrfen. \n", "paragraph_sentence": "Durchfall Als Durchfall oder Diarrhoe (auch ''Diarrh\u00f6''; von \u201aDurchfall\u2018, \u201aBauchfluss\u2018, aus \u201adurch\u2018 und \u201aflie\u00dfen\u2018; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von ''zu fl\u00fcssigem'' Stuhl bezeichnet. Durchfall kann ein Symptom vieler Erkrankungen (z. B. Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen, Tumoren) sein. Weltweit leiden pro Jahr sch\u00e4tzungsweise rund vier Milliarden Menschen unter Durchfall, 7,5 Millionen Menschen (vor allem Kinder) sterben an den Folgen. Die normale Frequenz (dreimal am Tag bis dreimal in der Woche) und Konsistenz (kaum geformt bis hart) des Stuhlgangs unterscheiden sich von Mensch zu Mensch. Auch die subjektive Einsch\u00e4tzung, was \u201enormaler\u201c Stuhlgang sei, unterscheidet sich stark. Als ''medizinische Definition'' von Durchfall bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von \u00fcber 200\u2013250 g bei mehr als drei Stuhlg\u00e4ngen pro Tag und hohem Wasseranteil (\u00fcber 75 Prozent). Ein akuter Durchfall verl\u00e4uft meist leicht und heilt ohne weitere Ma\u00dfnahmen (z. B. Medikamente) ab. Schwerer und l\u00e4nger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gef\u00e4hrlich sein und einer (medikament\u00f6sen) Therapie bed\u00fcrfen. Von der Diarrhoe abzugrenzen ist die Pseudodiarrh\u00f6, z. B. im Rahmen eines Reizdarmsyndroms. Dabei sind zwar Stuhlfrequenz und Wassergehalt gesteigert, das Stuhlgewicht aber nicht krankhaft erh\u00f6ht. Ebenfalls kein Durchfall im eigentlichen Sinne ist die paradoxe Diarrh\u00f6 mit eher vermindertem Stuhlgewicht, die Symptom eines Darmkrebses sein kann.", "paragraph_answer": "Durchfall Als Durchfall oder Diarrhoe (auch ''Diarrh\u00f6''; von \u201aDurchfall\u2018, \u201aBauchfluss\u2018, aus \u201adurch\u2018 und \u201aflie\u00dfen\u2018; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von ''zu fl\u00fcssigem'' Stuhl bezeichnet. Durchfall kann ein Symptom vieler Erkrankungen (z. B. Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen, Tumoren) sein. Weltweit leiden pro Jahr sch\u00e4tzungsweise rund vier Milliarden Menschen unter Durchfall, 7,5 Millionen Menschen (vor allem Kinder) sterben an den Folgen. Die normale Frequenz (dreimal am Tag bis dreimal in der Woche) und Konsistenz (kaum geformt bis hart) des Stuhlgangs unterscheiden sich von Mensch zu Mensch. Auch die subjektive Einsch\u00e4tzung, was \u201enormaler\u201c Stuhlgang sei, unterscheidet sich stark. Als ''medizinische Definition'' von Durchfall bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von \u00fcber 200\u2013250 g bei mehr als drei Stuhlg\u00e4ngen pro Tag und hohem Wasseranteil (\u00fcber 75 Prozent). Ein akuter Durchfall verl\u00e4uft meist leicht und heilt ohne weitere Ma\u00dfnahmen (z. B. Medikamente) ab. Schwerer und l\u00e4nger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gef\u00e4hrlich sein und einer (medikament\u00f6sen) Therapie bed\u00fcrfen. Von der Diarrhoe abzugrenzen ist die Pseudodiarrh\u00f6, z. B. im Rahmen eines Reizdarmsyndroms. Dabei sind zwar Stuhlfrequenz und Wassergehalt gesteigert, das Stuhlgewicht aber nicht krankhaft erh\u00f6ht. Ebenfalls kein Durchfall im eigentlichen Sinne ist die paradoxe Diarrh\u00f6 mit eher vermindertem Stuhlgewicht, die Symptom eines Darmkrebses sein kann.", "sentence_answer": " Ein akuter Durchfall verl\u00e4uft meist leicht und heilt ohne weitere Ma\u00dfnahmen (z. B. Medikamente) ab. Schwerer und l\u00e4nger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gef\u00e4hrlich sein und einer (medikament\u00f6sen) Therapie bed\u00fcrfen. ", "paragraph_id": 51771, "paragraph_question": "question: Wie ist der Verlauf von Durchfall? , context: Durchfall\nAls Durchfall oder Diarrhoe (auch ''Diarrh\u00f6''; von \u201aDurchfall\u2018, \u201aBauchfluss\u2018, aus \u201adurch\u2018 und \u201aflie\u00dfen\u2018; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von ''zu fl\u00fcssigem'' Stuhl bezeichnet. Durchfall kann ein Symptom vieler Erkrankungen (z.\u00a0B. Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen, Tumoren) sein. Weltweit leiden pro Jahr sch\u00e4tzungsweise rund vier Milliarden Menschen unter Durchfall, 7,5 Millionen Menschen (vor allem Kinder) sterben an den Folgen.\nDie normale Frequenz (dreimal am Tag bis dreimal in der Woche) und Konsistenz (kaum geformt bis hart) des Stuhlgangs unterscheiden sich von Mensch zu Mensch. Auch die subjektive Einsch\u00e4tzung, was \u201enormaler\u201c Stuhlgang sei, unterscheidet sich stark. Als ''medizinische Definition'' von Durchfall bei Erwachsenen gilt eine Stuhlmasse von \u00fcber 200\u2013250\u00a0g bei mehr als drei Stuhlg\u00e4ngen pro Tag und hohem Wasseranteil (\u00fcber 75 Prozent).\nEin akuter Durchfall verl\u00e4uft meist leicht und heilt ohne weitere Ma\u00dfnahmen (z.\u00a0B. Medikamente) ab. Schwerer und l\u00e4nger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gef\u00e4hrlich sein und einer (medikament\u00f6sen) Therapie bed\u00fcrfen.\nVon der Diarrhoe abzugrenzen ist die Pseudodiarrh\u00f6, z.\u00a0B. im Rahmen eines Reizdarmsyndroms. Dabei sind zwar Stuhlfrequenz und Wassergehalt gesteigert, das Stuhlgewicht aber nicht krankhaft erh\u00f6ht. Ebenfalls kein Durchfall im eigentlichen Sinne ist die paradoxe Diarrh\u00f6 mit eher vermindertem Stuhlgewicht, die Symptom eines Darmkrebses sein kann."} -{"question": "In welchem Turnus wird in Gro\u00dfbritannien die Research Assessment Excercise durchgef\u00fchrt?", "paragraph": "Imperial_College_London\n\n== Ranking und Ansehen ==\nIm ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz\u00a023.\nIn den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1.\u00a0Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz\u00a013. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8.\u00a0Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz.\nIn den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz\u00a07. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa.\nGem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien.\nLaut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien.", "answer": "alle 5 Jahre", "sentence": "dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft.", "paragraph_sentence": "Imperial_College_London == Ranking und Ansehen = = Im ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz 23. In den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1. Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz 13. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8. Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz. In den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz 7. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa. Gem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien. Laut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien.", "paragraph_answer": "Imperial_College_London == Ranking und Ansehen == Im ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz 23. In den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1. Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz 13. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8. Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz. In den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz 7. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa. Gem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien. Laut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien.", "sentence_answer": "dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft.", "paragraph_id": 56217, "paragraph_question": "question: In welchem Turnus wird in Gro\u00dfbritannien die Research Assessment Excercise durchgef\u00fchrt?, context: Imperial_College_London\n\n== Ranking und Ansehen ==\nIm ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universit\u00e4t auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universit\u00e4t weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz\u00a023.\nIn den Financial Times Rankings liegt die Fakult\u00e4t f\u00fcr Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1.\u00a0Platz in Gro\u00dfbritannien und liegt weltweit auf Platz\u00a013. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8.\u00a0Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings f\u00fcr European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz.\nIn den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz\u00a07. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universit\u00e4t auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gem\u00e4\u00df dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universit\u00e4t in Shanghai liegt die Universit\u00e4t auf Platz 4 in Europa.\nGem\u00e4\u00df dem alle 5 Jahre durchgef\u00fchrten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches \u00fcber die Allokation von finanziellen Zuwendungen von \u00f6ffentlichen Institutionen an Universit\u00e4ten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international \u201aweltweit f\u00fchrend\u2018 (4*) oder \u201aexzellent\u2018 (3*) eingestuft. Das ist der h\u00f6chste Anteil von Universit\u00e4ten mit mehreren Fakult\u00e4ten in ganz Gro\u00dfbritannien.\nLaut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die h\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter von IT-Absolventen und die zweith\u00f6chsten Einstiegsgeh\u00e4lter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Gro\u00dfbritannien."} -{"question": "Wann hat die Liberal Party in Australien die Regierung \u00fcbernommen?", "paragraph": "Liberal_Party_of_Australia\n\n== Geschichte ==\nDie Liberal Party ging infolge einer schweren Wahlniederlage und daraus folgender Aufl\u00f6sungserscheinungen der United Australia Party im Jahr 1943 aus dieser hervor. Sie wurde im Februar 1945 offiziell gegr\u00fcndet und vereinigte neben der UAP verschiedene konservative Gruppen. Robert Menzies \u00fcbernahm wie schon bei der UAP den Vorsitz und f\u00fchrte die Partei 1949 an die Regierung, wo sie bis 1972 verbleiben sollte. 1975 gelang ihr die erneute Regierungs\u00fcbernahme unter Malcolm Fraser. Nachdem sie die Macht 1983 an die von Bob Hawke gef\u00fchrte Labor Partei abgeben hatten m\u00fcssen, gelang erst wieder John Howard im Jahr 1996 ein Wahlsieg auf Bundesebene.\nIn den siebziger und achtziger Jahren l\u00f6ste sie sich zunehmend von ihren protektionistischen Wurzeln; seitdem postuliert sie eine Politik des Freihandels und der wirtschaftlichen Deregulierung. 1977 kam es zu einer Abspaltung des liberalen Fl\u00fcgels unter der F\u00fchrung von Don Chipp, die bis 2007 unter dem Namen Australian Democrats im Bundessenat vertreten waren.\nMit der Wahlniederlage 2007 und dem folgenden R\u00fccktritt des langj\u00e4hrigen Premierministers John Howard befand sich die Partei in der Opposition. Nachdem Brendan Nelson und Malcolm Turnbull das Amt des Parteivorsitzenden kurzfristig innegehabt hatten, f\u00fchrte Tony Abbott die Partei 2010 in die Parlamentswahlen und erreichte dort eine weitgehende Pattsituation. Da sich die Gr\u00fcnen und die parteiunabh\u00e4ngigen Kandidaten auf die Seite von Julia Gillards Australian Labor Party stellten, musste sich die Partei weiterhin mit der Oppositionsrolle begn\u00fcgen.\nNach der Parlamentswahl 2013 bildete die Liberal Party eine Koalition mit der Liberalen Nationalpartei, der Nationalen Partei und der Country Liberal Party. Tony Abbott wurde am 18. September 2013 neuer Premierminister Australiens.", "answer": "1949", "sentence": "Robert Menzies \u00fcbernahm wie schon bei der UAP den Vorsitz und f\u00fchrte die Partei 1949 an die Regierung, wo sie bis 1972 verbleiben sollte.", "paragraph_sentence": "Liberal_Party_of_Australia == Geschichte = = Die Liberal Party ging infolge einer schweren Wahlniederlage und daraus folgender Aufl\u00f6sungserscheinungen der United Australia Party im Jahr 1943 aus dieser hervor. Sie wurde im Februar 1945 offiziell gegr\u00fcndet und vereinigte neben der UAP verschiedene konservative Gruppen. Robert Menzies \u00fcbernahm wie schon bei der UAP den Vorsitz und f\u00fchrte die Partei 1949 an die Regierung, wo sie bis 1972 verbleiben sollte. 1975 gelang ihr die erneute Regierungs\u00fcbernahme unter Malcolm Fraser. Nachdem sie die Macht 1983 an die von Bob Hawke gef\u00fchrte Labor Partei abgeben hatten m\u00fcssen, gelang erst wieder John Howard im Jahr 1996 ein Wahlsieg auf Bundesebene. In den siebziger und achtziger Jahren l\u00f6ste sie sich zunehmend von ihren protektionistischen Wurzeln; seitdem postuliert sie eine Politik des Freihandels und der wirtschaftlichen Deregulierung. 1977 kam es zu einer Abspaltung des liberalen Fl\u00fcgels unter der F\u00fchrung von Don Chipp, die bis 2007 unter dem Namen Australian Democrats im Bundessenat vertreten waren. Mit der Wahlniederlage 2007 und dem folgenden R\u00fccktritt des langj\u00e4hrigen Premierministers John Howard befand sich die Partei in der Opposition. Nachdem Brendan Nelson und Malcolm Turnbull das Amt des Parteivorsitzenden kurzfristig innegehabt hatten, f\u00fchrte Tony Abbott die Partei 2010 in die Parlamentswahlen und erreichte dort eine weitgehende Pattsituation. Da sich die Gr\u00fcnen und die parteiunabh\u00e4ngigen Kandidaten auf die Seite von Julia Gillards Australian Labor Party stellten, musste sich die Partei weiterhin mit der Oppositionsrolle begn\u00fcgen. Nach der Parlamentswahl 2013 bildete die Liberal Party eine Koalition mit der Liberalen Nationalpartei, der Nationalen Partei und der Country Liberal Party. Tony Abbott wurde am 18. September 2013 neuer Premierminister Australiens.", "paragraph_answer": "Liberal_Party_of_Australia == Geschichte == Die Liberal Party ging infolge einer schweren Wahlniederlage und daraus folgender Aufl\u00f6sungserscheinungen der United Australia Party im Jahr 1943 aus dieser hervor. Sie wurde im Februar 1945 offiziell gegr\u00fcndet und vereinigte neben der UAP verschiedene konservative Gruppen. Robert Menzies \u00fcbernahm wie schon bei der UAP den Vorsitz und f\u00fchrte die Partei 1949 an die Regierung, wo sie bis 1972 verbleiben sollte. 1975 gelang ihr die erneute Regierungs\u00fcbernahme unter Malcolm Fraser. Nachdem sie die Macht 1983 an die von Bob Hawke gef\u00fchrte Labor Partei abgeben hatten m\u00fcssen, gelang erst wieder John Howard im Jahr 1996 ein Wahlsieg auf Bundesebene. In den siebziger und achtziger Jahren l\u00f6ste sie sich zunehmend von ihren protektionistischen Wurzeln; seitdem postuliert sie eine Politik des Freihandels und der wirtschaftlichen Deregulierung. 1977 kam es zu einer Abspaltung des liberalen Fl\u00fcgels unter der F\u00fchrung von Don Chipp, die bis 2007 unter dem Namen Australian Democrats im Bundessenat vertreten waren. Mit der Wahlniederlage 2007 und dem folgenden R\u00fccktritt des langj\u00e4hrigen Premierministers John Howard befand sich die Partei in der Opposition. Nachdem Brendan Nelson und Malcolm Turnbull das Amt des Parteivorsitzenden kurzfristig innegehabt hatten, f\u00fchrte Tony Abbott die Partei 2010 in die Parlamentswahlen und erreichte dort eine weitgehende Pattsituation. Da sich die Gr\u00fcnen und die parteiunabh\u00e4ngigen Kandidaten auf die Seite von Julia Gillards Australian Labor Party stellten, musste sich die Partei weiterhin mit der Oppositionsrolle begn\u00fcgen. Nach der Parlamentswahl 2013 bildete die Liberal Party eine Koalition mit der Liberalen Nationalpartei, der Nationalen Partei und der Country Liberal Party. Tony Abbott wurde am 18. September 2013 neuer Premierminister Australiens.", "sentence_answer": "Robert Menzies \u00fcbernahm wie schon bei der UAP den Vorsitz und f\u00fchrte die Partei 1949 an die Regierung, wo sie bis 1972 verbleiben sollte.", "paragraph_id": 59131, "paragraph_question": "question: Wann hat die Liberal Party in Australien die Regierung \u00fcbernommen?, context: Liberal_Party_of_Australia\n\n== Geschichte ==\nDie Liberal Party ging infolge einer schweren Wahlniederlage und daraus folgender Aufl\u00f6sungserscheinungen der United Australia Party im Jahr 1943 aus dieser hervor. Sie wurde im Februar 1945 offiziell gegr\u00fcndet und vereinigte neben der UAP verschiedene konservative Gruppen. Robert Menzies \u00fcbernahm wie schon bei der UAP den Vorsitz und f\u00fchrte die Partei 1949 an die Regierung, wo sie bis 1972 verbleiben sollte. 1975 gelang ihr die erneute Regierungs\u00fcbernahme unter Malcolm Fraser. Nachdem sie die Macht 1983 an die von Bob Hawke gef\u00fchrte Labor Partei abgeben hatten m\u00fcssen, gelang erst wieder John Howard im Jahr 1996 ein Wahlsieg auf Bundesebene.\nIn den siebziger und achtziger Jahren l\u00f6ste sie sich zunehmend von ihren protektionistischen Wurzeln; seitdem postuliert sie eine Politik des Freihandels und der wirtschaftlichen Deregulierung. 1977 kam es zu einer Abspaltung des liberalen Fl\u00fcgels unter der F\u00fchrung von Don Chipp, die bis 2007 unter dem Namen Australian Democrats im Bundessenat vertreten waren.\nMit der Wahlniederlage 2007 und dem folgenden R\u00fccktritt des langj\u00e4hrigen Premierministers John Howard befand sich die Partei in der Opposition. Nachdem Brendan Nelson und Malcolm Turnbull das Amt des Parteivorsitzenden kurzfristig innegehabt hatten, f\u00fchrte Tony Abbott die Partei 2010 in die Parlamentswahlen und erreichte dort eine weitgehende Pattsituation. Da sich die Gr\u00fcnen und die parteiunabh\u00e4ngigen Kandidaten auf die Seite von Julia Gillards Australian Labor Party stellten, musste sich die Partei weiterhin mit der Oppositionsrolle begn\u00fcgen.\nNach der Parlamentswahl 2013 bildete die Liberal Party eine Koalition mit der Liberalen Nationalpartei, der Nationalen Partei und der Country Liberal Party. Tony Abbott wurde am 18. September 2013 neuer Premierminister Australiens."} -{"question": "Was repr\u00e4sentieren gro\u00dfe Tiere im kulturgeschichtlichen Kontext?", "paragraph": "S\u00e4ugetiere\n\n=== Kulturgeschichtliche Bedeutung ===\nViele S\u00e4ugetiere spielen in der Kulturgeschichte eine bedeutende Rolle. Auffallend gro\u00dfe, starke oder gef\u00e4hrliche Tiere dienen als Wappentiere, als Totem- oder Clansymbole. Als \u201eHeilige Tiere\u201c gelten manche Arten als Manifestationen von G\u00f6ttern und genossen besonderen Schutz, so heilige K\u00fche und Hanuman-Languren in Indien oder Katzen und Schakale im alten \u00c4gypten. Auf der anderen Seite wurden manche S\u00e4ugetiere als Vertreter d\u00e4monischer M\u00e4chte gesehen, so Flederm\u00e4use oder Katzen. Stereotype Vorstellungen von Eigenschaften bestimmter Tierarten, wie der sture Esel oder der schlaue Fuchs finden sich in zahllosen Erz\u00e4hlungen und M\u00e4rchen und pr\u00e4gen zum Teil bis heute den Schimpfwortschatz.", "answer": "Wappentiere, als Totem- oder Clansymbole", "sentence": "Auffallend gro\u00dfe, starke oder gef\u00e4hrliche Tiere dienen als Wappentiere, als Totem- oder Clansymbole .", "paragraph_sentence": "S\u00e4ugetiere === Kulturgeschichtliche Bedeutung = = = Viele S\u00e4ugetiere spielen in der Kulturgeschichte eine bedeutende Rolle. Auffallend gro\u00dfe, starke oder gef\u00e4hrliche Tiere dienen als Wappentiere, als Totem- oder Clansymbole . Als \u201eHeilige Tiere\u201c gelten manche Arten als Manifestationen von G\u00f6ttern und genossen besonderen Schutz, so heilige K\u00fche und Hanuman-Languren in Indien oder Katzen und Schakale im alten \u00c4gypten. Auf der anderen Seite wurden manche S\u00e4ugetiere als Vertreter d\u00e4monischer M\u00e4chte gesehen, so Flederm\u00e4use oder Katzen. Stereotype Vorstellungen von Eigenschaften bestimmter Tierarten, wie der sture Esel oder der schlaue Fuchs finden sich in zahllosen Erz\u00e4hlungen und M\u00e4rchen und pr\u00e4gen zum Teil bis heute den Schimpfwortschatz.", "paragraph_answer": "S\u00e4ugetiere === Kulturgeschichtliche Bedeutung === Viele S\u00e4ugetiere spielen in der Kulturgeschichte eine bedeutende Rolle. Auffallend gro\u00dfe, starke oder gef\u00e4hrliche Tiere dienen als Wappentiere, als Totem- oder Clansymbole . Als \u201eHeilige Tiere\u201c gelten manche Arten als Manifestationen von G\u00f6ttern und genossen besonderen Schutz, so heilige K\u00fche und Hanuman-Languren in Indien oder Katzen und Schakale im alten \u00c4gypten. Auf der anderen Seite wurden manche S\u00e4ugetiere als Vertreter d\u00e4monischer M\u00e4chte gesehen, so Flederm\u00e4use oder Katzen. Stereotype Vorstellungen von Eigenschaften bestimmter Tierarten, wie der sture Esel oder der schlaue Fuchs finden sich in zahllosen Erz\u00e4hlungen und M\u00e4rchen und pr\u00e4gen zum Teil bis heute den Schimpfwortschatz.", "sentence_answer": "Auffallend gro\u00dfe, starke oder gef\u00e4hrliche Tiere dienen als Wappentiere, als Totem- oder Clansymbole .", "paragraph_id": 64466, "paragraph_question": "question: Was repr\u00e4sentieren gro\u00dfe Tiere im kulturgeschichtlichen Kontext?, context: S\u00e4ugetiere\n\n=== Kulturgeschichtliche Bedeutung ===\nViele S\u00e4ugetiere spielen in der Kulturgeschichte eine bedeutende Rolle. Auffallend gro\u00dfe, starke oder gef\u00e4hrliche Tiere dienen als Wappentiere, als Totem- oder Clansymbole. Als \u201eHeilige Tiere\u201c gelten manche Arten als Manifestationen von G\u00f6ttern und genossen besonderen Schutz, so heilige K\u00fche und Hanuman-Languren in Indien oder Katzen und Schakale im alten \u00c4gypten. Auf der anderen Seite wurden manche S\u00e4ugetiere als Vertreter d\u00e4monischer M\u00e4chte gesehen, so Flederm\u00e4use oder Katzen. Stereotype Vorstellungen von Eigenschaften bestimmter Tierarten, wie der sture Esel oder der schlaue Fuchs finden sich in zahllosen Erz\u00e4hlungen und M\u00e4rchen und pr\u00e4gen zum Teil bis heute den Schimpfwortschatz."} -{"question": "F\u00fcr welche Produktion ist die Grafschaft Somerset bekannt?", "paragraph": "Somerset\n\n== Geographie ==\nSomerset grenzt im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im S\u00fcdosten an Dorset und im S\u00fcdwesten an Devon. Im Norden stellt die K\u00fcste des Bristolkanals den gr\u00f6\u00dften Teil der Grenze dar. In der Grafschaft liegen zwei \u201eCities\u201c (mit Dom), Bath und Wells, letztere eine der kleinsten Englands. Weitere wichtige Orte sind Bridgwater, Glastonbury und Yeovil. Glastonbury ist f\u00fcr sein Open-Air-Rockfestival, das Glastonbury Festival, bekannt.\nDie Landschaft ist \u00fcberwiegend reizvoll und relativ unber\u00fchrt. In der N\u00e4he der Stadt Cheddar liegt die Cheddar-Schlucht, die gr\u00f6\u00dfte Schlucht Gro\u00dfbritanniens. Es gibt zahlreiche Apfel-Plantagen, weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird.\nZu den Touristenattraktionen geh\u00f6ren die K\u00fcstenorte, der Exmoor-Nationalpark, die West Somerset Railway (eine Museumseisenbahn) und das Marineflieger-Museum auf dem St\u00fctzpunkt Yeovilton. Die Garten- und Parkanlagen der Region sind in das European Garden Heritage Network eingebunden. Viele historische Geb\u00e4ude sind mit dem charakteristischen honiggelben Bath Stone gebaut oder verkleidet.", "answer": "Produktion eines starken Cider", "sentence": "Es gibt zahlreiche Apfel-Plantagen, weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird.", "paragraph_sentence": "Somerset == Geographie = = Somerset grenzt im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im S\u00fcdosten an Dorset und im S\u00fcdwesten an Devon. Im Norden stellt die K\u00fcste des Bristolkanals den gr\u00f6\u00dften Teil der Grenze dar. In der Grafschaft liegen zwei \u201eCities\u201c (mit Dom), Bath und Wells, letztere eine der kleinsten Englands. Weitere wichtige Orte sind Bridgwater, Glastonbury und Yeovil. Glastonbury ist f\u00fcr sein Open-Air-Rockfestival, das Glastonbury Festival, bekannt. Die Landschaft ist \u00fcberwiegend reizvoll und relativ unber\u00fchrt. In der N\u00e4he der Stadt Cheddar liegt die Cheddar-Schlucht, die gr\u00f6\u00dfte Schlucht Gro\u00dfbritanniens. Es gibt zahlreiche Apfel-Plantagen, weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird. Zu den Touristenattraktionen geh\u00f6ren die K\u00fcstenorte, der Exmoor-Nationalpark, die West Somerset Railway (eine Museumseisenbahn) und das Marineflieger-Museum auf dem St\u00fctzpunkt Yeovilton. Die Garten- und Parkanlagen der Region sind in das European Garden Heritage Network eingebunden. Viele historische Geb\u00e4ude sind mit dem charakteristischen honiggelben Bath Stone gebaut oder verkleidet.", "paragraph_answer": "Somerset == Geographie == Somerset grenzt im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im S\u00fcdosten an Dorset und im S\u00fcdwesten an Devon. Im Norden stellt die K\u00fcste des Bristolkanals den gr\u00f6\u00dften Teil der Grenze dar. In der Grafschaft liegen zwei \u201eCities\u201c (mit Dom), Bath und Wells, letztere eine der kleinsten Englands. Weitere wichtige Orte sind Bridgwater, Glastonbury und Yeovil. Glastonbury ist f\u00fcr sein Open-Air-Rockfestival, das Glastonbury Festival, bekannt. Die Landschaft ist \u00fcberwiegend reizvoll und relativ unber\u00fchrt. In der N\u00e4he der Stadt Cheddar liegt die Cheddar-Schlucht, die gr\u00f6\u00dfte Schlucht Gro\u00dfbritanniens. Es gibt zahlreiche Apfel-Plantagen, weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird. Zu den Touristenattraktionen geh\u00f6ren die K\u00fcstenorte, der Exmoor-Nationalpark, die West Somerset Railway (eine Museumseisenbahn) und das Marineflieger-Museum auf dem St\u00fctzpunkt Yeovilton. Die Garten- und Parkanlagen der Region sind in das European Garden Heritage Network eingebunden. Viele historische Geb\u00e4ude sind mit dem charakteristischen honiggelben Bath Stone gebaut oder verkleidet.", "sentence_answer": "Es gibt zahlreiche Apfel-Plantagen, weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird.", "paragraph_id": 65395, "paragraph_question": "question: F\u00fcr welche Produktion ist die Grafschaft Somerset bekannt?, context: Somerset\n\n== Geographie ==\nSomerset grenzt im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im S\u00fcdosten an Dorset und im S\u00fcdwesten an Devon. Im Norden stellt die K\u00fcste des Bristolkanals den gr\u00f6\u00dften Teil der Grenze dar. In der Grafschaft liegen zwei \u201eCities\u201c (mit Dom), Bath und Wells, letztere eine der kleinsten Englands. Weitere wichtige Orte sind Bridgwater, Glastonbury und Yeovil. Glastonbury ist f\u00fcr sein Open-Air-Rockfestival, das Glastonbury Festival, bekannt.\nDie Landschaft ist \u00fcberwiegend reizvoll und relativ unber\u00fchrt. In der N\u00e4he der Stadt Cheddar liegt die Cheddar-Schlucht, die gr\u00f6\u00dfte Schlucht Gro\u00dfbritanniens. Es gibt zahlreiche Apfel-Plantagen, weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird.\nZu den Touristenattraktionen geh\u00f6ren die K\u00fcstenorte, der Exmoor-Nationalpark, die West Somerset Railway (eine Museumseisenbahn) und das Marineflieger-Museum auf dem St\u00fctzpunkt Yeovilton. Die Garten- und Parkanlagen der Region sind in das European Garden Heritage Network eingebunden. Viele historische Geb\u00e4ude sind mit dem charakteristischen honiggelben Bath Stone gebaut oder verkleidet."} -{"question": "Was ist die meistbesuchte Technoveranstaltung der Welt?", "paragraph": "Schweiz\n\n==== Festivals ====\nDie Schweiz ist eine eigentliche Hochburg von Musikfestivals aller Musikrichtungen. In Luzern findet j\u00e4hrlich das internationales Musikfestival statt, das Lucerne Festival. Auch in anderen Orten werden \u00e4hnliche Veranstaltungen ausgetragen. Zudem finden jeden Sommer zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt wie das Gurtenfestival, das Pal\u00e9o Festival oder das Open Air St. Gallen. Die j\u00e4hrlich stattfindende Z\u00fcrcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit gr\u00f6sste Techno-Veranstaltung.\nDie Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken.", "answer": "Die j\u00e4hrlich stattfindende Z\u00fcrcher Street Parade", "sentence": "Die j\u00e4hrlich stattfindende Z\u00fcrcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit gr\u00f6sste Techno-Veranstaltung.", "paragraph_sentence": "Schweiz ==== Festivals ==== Die Schweiz ist eine eigentliche Hochburg von Musikfestivals aller Musikrichtungen. In Luzern findet j\u00e4hrlich das internationales Musikfestival statt, das Lucerne Festival. Auch in anderen Orten werden \u00e4hnliche Veranstaltungen ausgetragen. Zudem finden jeden Sommer zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt wie das Gurtenfestival, das Pal\u00e9o Festival oder das Open Air St. Gallen. Die j\u00e4hrlich stattfindende Z\u00fcrcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit gr\u00f6sste Techno-Veranstaltung. Die Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken.", "paragraph_answer": "Schweiz ==== Festivals ==== Die Schweiz ist eine eigentliche Hochburg von Musikfestivals aller Musikrichtungen. In Luzern findet j\u00e4hrlich das internationales Musikfestival statt, das Lucerne Festival. Auch in anderen Orten werden \u00e4hnliche Veranstaltungen ausgetragen. Zudem finden jeden Sommer zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt wie das Gurtenfestival, das Pal\u00e9o Festival oder das Open Air St. Gallen. Die j\u00e4hrlich stattfindende Z\u00fcrcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit gr\u00f6sste Techno-Veranstaltung. Die Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken.", "sentence_answer": " Die j\u00e4hrlich stattfindende Z\u00fcrcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit gr\u00f6sste Techno-Veranstaltung.", "paragraph_id": 51528, "paragraph_question": "question: Was ist die meistbesuchte Technoveranstaltung der Welt?, context: Schweiz\n\n==== Festivals ====\nDie Schweiz ist eine eigentliche Hochburg von Musikfestivals aller Musikrichtungen. In Luzern findet j\u00e4hrlich das internationales Musikfestival statt, das Lucerne Festival. Auch in anderen Orten werden \u00e4hnliche Veranstaltungen ausgetragen. Zudem finden jeden Sommer zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt wie das Gurtenfestival, das Pal\u00e9o Festival oder das Open Air St. Gallen. Die j\u00e4hrlich stattfindende Z\u00fcrcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit gr\u00f6sste Techno-Veranstaltung.\nDie Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken."} -{"question": "Bei welchen Parameter von Beleuchtungsmitteln wird eine Optimierung angestrebt?", "paragraph": "Beleuchtung\nAu\u00dfenbeleuchtung des K\u00f6lner Doms\nDer Begriff Beleuchtung bezeichnet die Lichterzeugung mithilfe einer k\u00fcnstlichen Lichtquelle ''(Beleuchtungsanlage)'' sowie die folgende Sichtbarmachung von Objekten, die nicht selbst leuchten. Dieses Kunstlicht macht den Menschen unabh\u00e4ngig von nat\u00fcrlichen Lichtquellen (in erster Linie der Sonne) und dient der Verbesserung der Sehleistung (visuelle Wirkung). Sie kann den circadianen Rhythmus beeinflussen (biologische Wirkung) und das Wohlbefinden steigern (emotionale Wirkung). \nDie fr\u00fchgeschichtliche Nutzung des offenen Feuers stellt die erste und gleichzeitig einfachste Form der Beleuchtung dar. Im weiteren Verlauf der Menschheitsgeschichte wurden insbesondere ab dem 18. Jahrhundert, verbunden mit der Entwicklung neuer Techniken und Werkstoffe, zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten durch elektrische Beleuchtung entwickelt. Es wird angestrebt die Beleuchtung hinsichtlich Energieverbrauch, Wirkungsgrad und Lebensdauer zu optimieren und die Lichtqualit\u00e4t zu verbessern.\nIn der Beleuchtungstechnik wird grunds\u00e4tzlich zwischen der Innen- und der Au\u00dfenbeleuchtung unterschieden. Die Innenbeleuchtung umfasst sowohl Wohnr\u00e4ume als auch Arbeitsst\u00e4tten aller Art sowie \u00f6ffentliche R\u00e4ume, wie etwa Restaurants oder Theater. Zur Au\u00dfenbeleuchtung geh\u00f6ren im Wesentlichen die Stra\u00dfenbeleuchtung, die Beleuchtung von Bauten (siehe Belichtung (Architektur)) und die von Sportst\u00e4tten. Verschiedene Normen, die zum gr\u00f6\u00dften Teil auf europ\u00e4ischer Ebene harmonisiert sind, regeln die einzelnen Anwendungsgebiete und legen quantitative und qualitative Anforderungen f\u00fcr Beleuchtungsanlagen fest.", "answer": "Energieverbrauch, Wirkungsgrad und Lebensdauer", "sentence": "Es wird angestrebt die Beleuchtung hinsichtlich Energieverbrauch, Wirkungsgrad und Lebensdauer zu optimieren und die Lichtqualit\u00e4t zu verbessern.", "paragraph_sentence": "Beleuchtung Au\u00dfenbeleuchtung des K\u00f6lner Doms Der Begriff Beleuchtung bezeichnet die Lichterzeugung mithilfe einer k\u00fcnstlichen Lichtquelle ''(Beleuchtungsanlage)'' sowie die folgende Sichtbarmachung von Objekten, die nicht selbst leuchten. Dieses Kunstlicht macht den Menschen unabh\u00e4ngig von nat\u00fcrlichen Lichtquellen (in erster Linie der Sonne) und dient der Verbesserung der Sehleistung (visuelle Wirkung). Sie kann den circadianen Rhythmus beeinflussen (biologische Wirkung) und das Wohlbefinden steigern (emotionale Wirkung). Die fr\u00fchgeschichtliche Nutzung des offenen Feuers stellt die erste und gleichzeitig einfachste Form der Beleuchtung dar. Im weiteren Verlauf der Menschheitsgeschichte wurden insbesondere ab dem 18. Jahrhundert, verbunden mit der Entwicklung neuer Techniken und Werkstoffe, zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten durch elektrische Beleuchtung entwickelt. Es wird angestrebt die Beleuchtung hinsichtlich Energieverbrauch, Wirkungsgrad und Lebensdauer zu optimieren und die Lichtqualit\u00e4t zu verbessern. In der Beleuchtungstechnik wird grunds\u00e4tzlich zwischen der Innen- und der Au\u00dfenbeleuchtung unterschieden. Die Innenbeleuchtung umfasst sowohl Wohnr\u00e4ume als auch Arbeitsst\u00e4tten aller Art sowie \u00f6ffentliche R\u00e4ume, wie etwa Restaurants oder Theater. Zur Au\u00dfenbeleuchtung geh\u00f6ren im Wesentlichen die Stra\u00dfenbeleuchtung, die Beleuchtung von Bauten (siehe Belichtung (Architektur)) und die von Sportst\u00e4tten. Verschiedene Normen, die zum gr\u00f6\u00dften Teil auf europ\u00e4ischer Ebene harmonisiert sind, regeln die einzelnen Anwendungsgebiete und legen quantitative und qualitative Anforderungen f\u00fcr Beleuchtungsanlagen fest.", "paragraph_answer": "Beleuchtung Au\u00dfenbeleuchtung des K\u00f6lner Doms Der Begriff Beleuchtung bezeichnet die Lichterzeugung mithilfe einer k\u00fcnstlichen Lichtquelle ''(Beleuchtungsanlage)'' sowie die folgende Sichtbarmachung von Objekten, die nicht selbst leuchten. Dieses Kunstlicht macht den Menschen unabh\u00e4ngig von nat\u00fcrlichen Lichtquellen (in erster Linie der Sonne) und dient der Verbesserung der Sehleistung (visuelle Wirkung). Sie kann den circadianen Rhythmus beeinflussen (biologische Wirkung) und das Wohlbefinden steigern (emotionale Wirkung). Die fr\u00fchgeschichtliche Nutzung des offenen Feuers stellt die erste und gleichzeitig einfachste Form der Beleuchtung dar. Im weiteren Verlauf der Menschheitsgeschichte wurden insbesondere ab dem 18. Jahrhundert, verbunden mit der Entwicklung neuer Techniken und Werkstoffe, zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten durch elektrische Beleuchtung entwickelt. Es wird angestrebt die Beleuchtung hinsichtlich Energieverbrauch, Wirkungsgrad und Lebensdauer zu optimieren und die Lichtqualit\u00e4t zu verbessern. In der Beleuchtungstechnik wird grunds\u00e4tzlich zwischen der Innen- und der Au\u00dfenbeleuchtung unterschieden. Die Innenbeleuchtung umfasst sowohl Wohnr\u00e4ume als auch Arbeitsst\u00e4tten aller Art sowie \u00f6ffentliche R\u00e4ume, wie etwa Restaurants oder Theater. Zur Au\u00dfenbeleuchtung geh\u00f6ren im Wesentlichen die Stra\u00dfenbeleuchtung, die Beleuchtung von Bauten (siehe Belichtung (Architektur)) und die von Sportst\u00e4tten. Verschiedene Normen, die zum gr\u00f6\u00dften Teil auf europ\u00e4ischer Ebene harmonisiert sind, regeln die einzelnen Anwendungsgebiete und legen quantitative und qualitative Anforderungen f\u00fcr Beleuchtungsanlagen fest.", "sentence_answer": "Es wird angestrebt die Beleuchtung hinsichtlich Energieverbrauch, Wirkungsgrad und Lebensdauer zu optimieren und die Lichtqualit\u00e4t zu verbessern.", "paragraph_id": 60820, "paragraph_question": "question: Bei welchen Parameter von Beleuchtungsmitteln wird eine Optimierung angestrebt?, context: Beleuchtung\nAu\u00dfenbeleuchtung des K\u00f6lner Doms\nDer Begriff Beleuchtung bezeichnet die Lichterzeugung mithilfe einer k\u00fcnstlichen Lichtquelle ''(Beleuchtungsanlage)'' sowie die folgende Sichtbarmachung von Objekten, die nicht selbst leuchten. Dieses Kunstlicht macht den Menschen unabh\u00e4ngig von nat\u00fcrlichen Lichtquellen (in erster Linie der Sonne) und dient der Verbesserung der Sehleistung (visuelle Wirkung). Sie kann den circadianen Rhythmus beeinflussen (biologische Wirkung) und das Wohlbefinden steigern (emotionale Wirkung). \nDie fr\u00fchgeschichtliche Nutzung des offenen Feuers stellt die erste und gleichzeitig einfachste Form der Beleuchtung dar. Im weiteren Verlauf der Menschheitsgeschichte wurden insbesondere ab dem 18. Jahrhundert, verbunden mit der Entwicklung neuer Techniken und Werkstoffe, zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeiten durch elektrische Beleuchtung entwickelt. Es wird angestrebt die Beleuchtung hinsichtlich Energieverbrauch, Wirkungsgrad und Lebensdauer zu optimieren und die Lichtqualit\u00e4t zu verbessern.\nIn der Beleuchtungstechnik wird grunds\u00e4tzlich zwischen der Innen- und der Au\u00dfenbeleuchtung unterschieden. Die Innenbeleuchtung umfasst sowohl Wohnr\u00e4ume als auch Arbeitsst\u00e4tten aller Art sowie \u00f6ffentliche R\u00e4ume, wie etwa Restaurants oder Theater. Zur Au\u00dfenbeleuchtung geh\u00f6ren im Wesentlichen die Stra\u00dfenbeleuchtung, die Beleuchtung von Bauten (siehe Belichtung (Architektur)) und die von Sportst\u00e4tten. Verschiedene Normen, die zum gr\u00f6\u00dften Teil auf europ\u00e4ischer Ebene harmonisiert sind, regeln die einzelnen Anwendungsgebiete und legen quantitative und qualitative Anforderungen f\u00fcr Beleuchtungsanlagen fest."} -{"question": "Wieso war die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl 2011 in Liberia eher gering?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Regierung ===\nDer f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte.\nAus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen. Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent.\nZur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet.", "answer": "Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen", "sentence": "Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen .", "paragraph_sentence": "Liberia === Regierung == = Der f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte. Aus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen . Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent. Zur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet.", "paragraph_answer": "Liberia === Regierung === Der f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte. Aus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen . Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent. Zur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet.", "sentence_answer": " Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen .", "paragraph_id": 52616, "paragraph_question": "question: Wieso war die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl 2011 in Liberia eher gering?, context: Liberia\n\n=== Regierung ===\nDer f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte.\nAus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen. Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent.\nZur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet."} -{"question": "Wo ist die IBM in der Schweiz ans\u00e4ssig?", "paragraph": "IBM\n\n=== IBM Schweiz ===\nDer Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz.\nDie Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.\nIm Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "answer": "in Z\u00fcrich", "sentence": "Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich .", "paragraph_sentence": "IBM = = = IBM Schweiz == = Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich . In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz. Die Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "paragraph_answer": "IBM === IBM Schweiz === Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich . In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz. Die Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "sentence_answer": "Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich .", "paragraph_id": 69973, "paragraph_question": "question: Wo ist die IBM in der Schweiz ans\u00e4ssig?, context: IBM\n\n=== IBM Schweiz ===\nDer Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz.\nDie Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.\nIm Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht."} -{"question": "Seit wann gibt es die IBM Schweiz?", "paragraph": "IBM\n\n=== IBM Schweiz ===\nDer Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz.\nDie Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.\nIm Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "answer": "1927 ", "sentence": "Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet.", "paragraph_sentence": "IBM = = = IBM Schweiz == = Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz. Die Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "paragraph_answer": "IBM === IBM Schweiz === Der Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz. Die Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "sentence_answer": "Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet.", "paragraph_id": 69975, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es die IBM Schweiz?, context: IBM\n\n=== IBM Schweiz ===\nDer Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Z\u00fcrich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter besch\u00e4ftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Gesch\u00e4ftsmaschinen -Gesellschaft AG gegr\u00fcndet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abge\u00e4ndert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz.\nDie Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegr\u00fcndete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.\nIm Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese \u00fcbernahm s\u00e4mtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die \u00fcbrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivit\u00e4ten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum f\u00fcr Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht."} -{"question": "Welchen Gott haben die Azteken als omnipotent angesehen?", "paragraph": "Gott\n\n===== Macht =====\nDas Konzept der Allmacht (Omnipotenz) wird von allen abrahamitischen Religionen vertreten, findet sich aber h\u00e4ufig auch au\u00dferhalb, wie etwa bei Alhou, dem h\u00f6chsten Wesen der Sema-Naga, oder beim Gott Karai Kasang der Jingpo. Bei den Azteken war Tezcatlipoca allm\u00e4chtig \u201ein Erde und Himmel\u201c. In jedem Fall werden G\u00f6tter h\u00e4ufig als m\u00e4chtig dargestellt, und g\u00f6ttliche Beinamen wie \u201eder Allm\u00e4chtige\u201c sind weit verbreitet. Manche V\u00f6lker bringen die g\u00f6ttliche Macht vor allem mit der Natur, andere eher mit menschlichen Belangen in Verbindung. Andererseits wurde der kanaan\u00e4ische Gott El manchmal alt und kraftlos dargestellt, als er durch Baal ersetzt wurde. Zu beobachten ist in verschiedenen Kulturen eine Tendenz zur Vereinigung lokaler G\u00f6tter zu gro\u00dfen G\u00f6ttern, die alle vorherigen Machtattribute \u00fcbernehmen.", "answer": "Tezcatlipoca ", "sentence": "Bei den Azteken war Tezcatlipoca allm\u00e4chtig \u201ein Erde und Himmel\u201c.", "paragraph_sentence": "Gott ===== Macht = = = = = Das Konzept der Allmacht (Omnipotenz) wird von allen abrahamitischen Religionen vertreten, findet sich aber h\u00e4ufig auch au\u00dferhalb, wie etwa bei Alhou, dem h\u00f6chsten Wesen der Sema-Naga, oder beim Gott Karai Kasang der Jingpo. Bei den Azteken war Tezcatlipoca allm\u00e4chtig \u201ein Erde und Himmel\u201c. In jedem Fall werden G\u00f6tter h\u00e4ufig als m\u00e4chtig dargestellt, und g\u00f6ttliche Beinamen wie \u201eder Allm\u00e4chtige\u201c sind weit verbreitet. Manche V\u00f6lker bringen die g\u00f6ttliche Macht vor allem mit der Natur, andere eher mit menschlichen Belangen in Verbindung. Andererseits wurde der kanaan\u00e4ische Gott El manchmal alt und kraftlos dargestellt, als er durch Baal ersetzt wurde. Zu beobachten ist in verschiedenen Kulturen eine Tendenz zur Vereinigung lokaler G\u00f6tter zu gro\u00dfen G\u00f6ttern, die alle vorherigen Machtattribute \u00fcbernehmen.", "paragraph_answer": "Gott ===== Macht ===== Das Konzept der Allmacht (Omnipotenz) wird von allen abrahamitischen Religionen vertreten, findet sich aber h\u00e4ufig auch au\u00dferhalb, wie etwa bei Alhou, dem h\u00f6chsten Wesen der Sema-Naga, oder beim Gott Karai Kasang der Jingpo. Bei den Azteken war Tezcatlipoca allm\u00e4chtig \u201ein Erde und Himmel\u201c. In jedem Fall werden G\u00f6tter h\u00e4ufig als m\u00e4chtig dargestellt, und g\u00f6ttliche Beinamen wie \u201eder Allm\u00e4chtige\u201c sind weit verbreitet. Manche V\u00f6lker bringen die g\u00f6ttliche Macht vor allem mit der Natur, andere eher mit menschlichen Belangen in Verbindung. Andererseits wurde der kanaan\u00e4ische Gott El manchmal alt und kraftlos dargestellt, als er durch Baal ersetzt wurde. Zu beobachten ist in verschiedenen Kulturen eine Tendenz zur Vereinigung lokaler G\u00f6tter zu gro\u00dfen G\u00f6ttern, die alle vorherigen Machtattribute \u00fcbernehmen.", "sentence_answer": "Bei den Azteken war Tezcatlipoca allm\u00e4chtig \u201ein Erde und Himmel\u201c.", "paragraph_id": 67952, "paragraph_question": "question: Welchen Gott haben die Azteken als omnipotent angesehen?, context: Gott\n\n===== Macht =====\nDas Konzept der Allmacht (Omnipotenz) wird von allen abrahamitischen Religionen vertreten, findet sich aber h\u00e4ufig auch au\u00dferhalb, wie etwa bei Alhou, dem h\u00f6chsten Wesen der Sema-Naga, oder beim Gott Karai Kasang der Jingpo. Bei den Azteken war Tezcatlipoca allm\u00e4chtig \u201ein Erde und Himmel\u201c. In jedem Fall werden G\u00f6tter h\u00e4ufig als m\u00e4chtig dargestellt, und g\u00f6ttliche Beinamen wie \u201eder Allm\u00e4chtige\u201c sind weit verbreitet. Manche V\u00f6lker bringen die g\u00f6ttliche Macht vor allem mit der Natur, andere eher mit menschlichen Belangen in Verbindung. Andererseits wurde der kanaan\u00e4ische Gott El manchmal alt und kraftlos dargestellt, als er durch Baal ersetzt wurde. Zu beobachten ist in verschiedenen Kulturen eine Tendenz zur Vereinigung lokaler G\u00f6tter zu gro\u00dfen G\u00f6ttern, die alle vorherigen Machtattribute \u00fcbernehmen."} -{"question": "Aus welchem Material sind die meisten Seinebr\u00fccken in Paris?", "paragraph": "Paris\n\n==== Br\u00fccken ====\nBlick auf die Seine, Pont des Invalides\nDie Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: ''Pont d\u2019Arcole'', ''Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194\u00a0Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19.\u00a0Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen. Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks.", "answer": "Eisenkonstruktionen", "sentence": "Viele Br\u00fccken entstanden im 19.\u00a0Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen .", "paragraph_sentence": "Paris ==== Br\u00fccken ==== Blick auf die Seine, Pont des Invalides Die Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: '' Pont d\u2019Arcole'', '' Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194 Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19. Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen . Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks.", "paragraph_answer": "Paris ==== Br\u00fccken ==== Blick auf die Seine, Pont des Invalides Die Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: ''Pont d\u2019Arcole'', ''Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194 Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19. Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen . Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks.", "sentence_answer": "Viele Br\u00fccken entstanden im 19. Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen .", "paragraph_id": 57995, "paragraph_question": "question: Aus welchem Material sind die meisten Seinebr\u00fccken in Paris?, context: Paris\n\n==== Br\u00fccken ====\nBlick auf die Seine, Pont des Invalides\nDie Seine flie\u00dft im Gro\u00dfraum Paris ab der Einm\u00fcndung der Marne bei Vincennes im Pariser Becken in einem weiten Linksbogen von S\u00fcdosten durch das Zentrum, um dann in einer engen Rechtskurve bei Boulogne-Billancourt sich wieder bis St. Denis nach Norden zu biegen und dabei noch einmal die City von Norden zu umfassen. Danach biegt sie in einem Bogen um Colombes/Villeneuve-la-Garenne erneut nach Nordwesten ab, um sich dann weiter Richtung \u00c4rmelkanal zu schl\u00e4ngeln. Etwa 40 Br\u00fccken (franz. ''ponts'') und einige Stege \u00fcberspannen die Seine und verbinden die zentralen Arrondissements miteinander. Die Insel ''\u00cele de la Cit\u00e9'' ist \u00fcber insgesamt 9 Br\u00fccken sowohl mit der benachbarten \u00cele Saint-Louis verbunden (''Pont Saint-Louis'') als auch mit den beiden Ufern (rechtes Ufer, in Flie\u00dfrichtung: ''Pont d\u2019Arcole'', ''Pont Notre-Dame'', ''Pont au Change''; linkes Ufer: ''Pont de l\u2019Archev\u00each\u00e9'', ''Pont au Double'', ''Petit Pont'', ''Pont Saint-Michel''). Der ''Pont Neuf'' f\u00fchrt \u00fcber die Westspitze der Insel und verbindet die Insel mit beiden Ufern. Er ist die \u00e4lteste der heutigen Pariser Seinebr\u00fccken. Die j\u00fcngste ist die ''Passerelle Simone-de-Beauvoir'', die seit 2006 ohne Strebepfeiler 194\u00a0Meter Spannweite \u00fcberbr\u00fcckt. Viele Br\u00fccken entstanden im 19.\u00a0Jahrhundert und sind Eisenkonstruktionen. Abends werden die Br\u00fccken nach einem bestimmten, die Baustrukturen betonenden Konzept angeleuchtet. Zusammen mit den Uferbefestigungen bilden die Br\u00fccken ein st\u00e4dtebaulich pr\u00e4gendes Merkmal der Stadt. Au\u00dfer den Seinebr\u00fccken gibt es noch ca. 300 andere Br\u00fcckenbauwerke in der Stadt: \u00fcber Kan\u00e4le und Stra\u00dfen, \u00fcber Gleise und in Parks."} -{"question": "In welchem Baustil wurden Th\u00fcringens wichtigsten Sakralbauten gebaut?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Kirchen und Kl\u00f6ster ===\nGotische Marienkirche in M\u00fchlhausen\nDie bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Th\u00fcringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen St\u00e4dte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die gr\u00f6\u00dfte Kirche Th\u00fcringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Dar\u00fcber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild ma\u00dfgeblich pr\u00e4gen. Deshalb tr\u00e4gt Erfurt historisch auch den Beinamen \u201eStadt der T\u00fcrme\u201c ('', t\u00fcrmereiches Erfurt'').\nF\u00fcr die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt M\u00fchlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den h\u00f6chsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsst\u00e4tte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche M\u00fchlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Th\u00fcringens, liegt mit dem Nordh\u00e4user Dom eine der beiden Domkirchen des Landes.\nErw\u00e4hnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst f\u00fcr Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den \u00e4ltesten orthodoxen Kirchen Deutschlands geh\u00f6rt.\nDie Kl\u00f6ster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgel\u00f6st wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Th\u00fcringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Ve\u00dfra, Paulinzella, G\u00f6llingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Th\u00fcringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld und teilweise Stadt Erfurt) bestanden einige Kl\u00f6ster noch bis zur S\u00e4kularisation der napoleonischen Zeit, ehe auch sie aufgel\u00f6st wurden. Seit 1800 bestehen nur noch sehr vereinzelt weitergef\u00fchrte Anlagen wie beispielsweise das Ursulinenkloster Erfurt oder das Franziskanerkloster H\u00fclfensberg bei Geismar im Eichsfeld.", "answer": "der Gotik", "sentence": "Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Th\u00fcringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen St\u00e4dte.", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Kirchen und Kl\u00f6ster == = Gotische Marienkirche in M\u00fchlhausen Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Th\u00fcringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen St\u00e4dte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die gr\u00f6\u00dfte Kirche Th\u00fcringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Dar\u00fcber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild ma\u00dfgeblich pr\u00e4gen. Deshalb tr\u00e4gt Erfurt historisch auch den Beinamen \u201eStadt der T\u00fcrme\u201c ('', t\u00fcrmereiches Erfurt''). F\u00fcr die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt M\u00fchlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den h\u00f6chsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsst\u00e4tte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche M\u00fchlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Th\u00fcringens, liegt mit dem Nordh\u00e4user Dom eine der beiden Domkirchen des Landes. Erw\u00e4hnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst f\u00fcr Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den \u00e4ltesten orthodoxen Kirchen Deutschlands geh\u00f6rt. Die Kl\u00f6ster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgel\u00f6st wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Th\u00fcringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Ve\u00dfra, Paulinzella, G\u00f6llingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Th\u00fcringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld und teilweise Stadt Erfurt) bestanden einige Kl\u00f6ster noch bis zur S\u00e4kularisation der napoleonischen Zeit, ehe auch sie aufgel\u00f6st wurden. Seit 1800 bestehen nur noch sehr vereinzelt weitergef\u00fchrte Anlagen wie beispielsweise das Ursulinenkloster Erfurt oder das Franziskanerkloster H\u00fclfensberg bei Geismar im Eichsfeld.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Kirchen und Kl\u00f6ster === Gotische Marienkirche in M\u00fchlhausen Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Th\u00fcringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen St\u00e4dte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die gr\u00f6\u00dfte Kirche Th\u00fcringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Dar\u00fcber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild ma\u00dfgeblich pr\u00e4gen. Deshalb tr\u00e4gt Erfurt historisch auch den Beinamen \u201eStadt der T\u00fcrme\u201c ('', t\u00fcrmereiches Erfurt''). F\u00fcr die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt M\u00fchlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den h\u00f6chsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsst\u00e4tte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche M\u00fchlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Th\u00fcringens, liegt mit dem Nordh\u00e4user Dom eine der beiden Domkirchen des Landes. Erw\u00e4hnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst f\u00fcr Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den \u00e4ltesten orthodoxen Kirchen Deutschlands geh\u00f6rt. Die Kl\u00f6ster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgel\u00f6st wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Th\u00fcringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Ve\u00dfra, Paulinzella, G\u00f6llingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Th\u00fcringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld und teilweise Stadt Erfurt) bestanden einige Kl\u00f6ster noch bis zur S\u00e4kularisation der napoleonischen Zeit, ehe auch sie aufgel\u00f6st wurden. Seit 1800 bestehen nur noch sehr vereinzelt weitergef\u00fchrte Anlagen wie beispielsweise das Ursulinenkloster Erfurt oder das Franziskanerkloster H\u00fclfensberg bei Geismar im Eichsfeld.", "sentence_answer": "Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Th\u00fcringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen St\u00e4dte.", "paragraph_id": 46976, "paragraph_question": "question: In welchem Baustil wurden Th\u00fcringens wichtigsten Sakralbauten gebaut?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Kirchen und Kl\u00f6ster ===\nGotische Marienkirche in M\u00fchlhausen\nDie bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Th\u00fcringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen St\u00e4dte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die gr\u00f6\u00dfte Kirche Th\u00fcringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Dar\u00fcber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild ma\u00dfgeblich pr\u00e4gen. Deshalb tr\u00e4gt Erfurt historisch auch den Beinamen \u201eStadt der T\u00fcrme\u201c ('', t\u00fcrmereiches Erfurt'').\nF\u00fcr die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt M\u00fchlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den h\u00f6chsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsst\u00e4tte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche M\u00fchlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Th\u00fcringens, liegt mit dem Nordh\u00e4user Dom eine der beiden Domkirchen des Landes.\nErw\u00e4hnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst f\u00fcr Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den \u00e4ltesten orthodoxen Kirchen Deutschlands geh\u00f6rt.\nDie Kl\u00f6ster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgel\u00f6st wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Th\u00fcringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Ve\u00dfra, Paulinzella, G\u00f6llingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Th\u00fcringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld und teilweise Stadt Erfurt) bestanden einige Kl\u00f6ster noch bis zur S\u00e4kularisation der napoleonischen Zeit, ehe auch sie aufgel\u00f6st wurden. Seit 1800 bestehen nur noch sehr vereinzelt weitergef\u00fchrte Anlagen wie beispielsweise das Ursulinenkloster Erfurt oder das Franziskanerkloster H\u00fclfensberg bei Geismar im Eichsfeld."} -{"question": "Wer hat Melbourne gegr\u00fcndet?", "paragraph": "Melbourne\n\n== Geschichte ==\nDas Gebiet der heutigen Stadt Melbourne war seit etwa 35.000 Jahren von knapp 20.000 Aborigines besiedelt, die zu den drei St\u00e4mmen der Wurundjeri, Boonwurrung und Wathaurong geh\u00f6rten und gemeinsam den Verband der Kulin-Nation bildeten. F\u00fcr sie war das Gebiet ein bedeutender Treffpunkt und stellte dar\u00fcber hinaus eine wichtige Quelle f\u00fcr Wasser und Lebensmittel dar. Im Jahre 1803 wurde das Gebiet erstmals von Europ\u00e4ern erkundet und 1835 siedelten europ\u00e4ische Siedler von Tasmanien \u00fcber und gaben der Bucht den Namen Port Phillip.\nAls Gr\u00fcnder gelten John Batman und John Pascoe Fawkner. Batman war ein Repr\u00e4sentant der im selben Jahr durch eine Gruppe von Gesch\u00e4ftsm\u00e4nnern aus Launceston gegr\u00fcndeten ''Port Phillip Association''. Er kaufte den ans\u00e4ssigen Aborigine-St\u00e4mmen, die unter der F\u00fchrung Billibellarys verhandelten, mit dem als Batman\u2019s Treaty bekannten Vertrag rund 240.000 Hektar Land ab und gr\u00fcndete an der Nordseite des Yarra-Flusses eine Siedlung. Im Oktober 1835 schloss sich eine Gruppe tasmanischer Siedler John Pascoe Fawkner an, der im Folgenden die Siedlungsaktivit\u00e4ten zielstrebig vorantrieb.\nMelbourne war im Gegensatz zu anderen Siedlungen im S\u00fcdosten Australiens nie eine Strafkolonie, sondern wurde von Anfang an als Wohngebiet mit breiten Stra\u00dfen und weitl\u00e4ufigen Parks geplant.\nIm Jahre 1837 erhielt die Stadt zu Ehren des damaligen Premierministers von Gro\u00dfbritannien, William Lamb, 2. Viscount Melbourne, ihren heutigen Namen. Um 1840 lebten bereits \u00fcber 10.000 Menschen in der Region rund um Melbourne.\nIm Jahre 1851 wurde Melbourne die Hauptstadt der sich von New South Wales losl\u00f6senden, neu gegr\u00fcndeten britischen Kolonie Victoria. Melbournes gr\u00f6\u00dfte Wachstumsperiode begann mit dem Victorianischen Goldrausch der fr\u00fchen 1850er Jahre, als im Binnenland Victorias \u2013 insbesondere bei Bendigo und Ballarat \u2013 Gold entdeckt wurde. Zu dieser Zeit entwickelte sich die Stadt zum Handels- und Gesch\u00e4ftszentrum der aus \u00dcbersee herbeistr\u00f6menden Goldgr\u00e4ber.\nEnde des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, ihr Hafen wurde ausgebaut und bedeutende Industriebetriebe siedelten sich an. Nach der Gr\u00fcndung des Australischen Bundes im Jahre 1901 war Melbourne zun\u00e4chst Sitz der australischen Bundesregierung, bis 1913 Canberra zur neuen Bundeshauptstadt wurde. Der Regierungsumzug wurde jedoch erst 1927 vollzogen. 1956 fanden in Melbourne die Olympischen Sommerspiele statt.", "answer": "John Batman und John Pascoe Fawkner", "sentence": "Als Gr\u00fcnder gelten John Batman und John Pascoe Fawkner .", "paragraph_sentence": "Melbourne == Geschichte = = Das Gebiet der heutigen Stadt Melbourne war seit etwa 35.000 Jahren von knapp 20.000 Aborigines besiedelt, die zu den drei St\u00e4mmen der Wurundjeri, Boonwurrung und Wathaurong geh\u00f6rten und gemeinsam den Verband der Kulin-Nation bildeten. F\u00fcr sie war das Gebiet ein bedeutender Treffpunkt und stellte dar\u00fcber hinaus eine wichtige Quelle f\u00fcr Wasser und Lebensmittel dar. Im Jahre 1803 wurde das Gebiet erstmals von Europ\u00e4ern erkundet und 1835 siedelten europ\u00e4ische Siedler von Tasmanien \u00fcber und gaben der Bucht den Namen Port Phillip. Als Gr\u00fcnder gelten John Batman und John Pascoe Fawkner . Batman war ein Repr\u00e4sentant der im selben Jahr durch eine Gruppe von Gesch\u00e4ftsm\u00e4nnern aus Launceston gegr\u00fcndeten ''Port Phillip Association''. Er kaufte den ans\u00e4ssigen Aborigine-St\u00e4mmen, die unter der F\u00fchrung Billibellarys verhandelten, mit dem als Batman\u2019s Treaty bekannten Vertrag rund 240.000 Hektar Land ab und gr\u00fcndete an der Nordseite des Yarra-Flusses eine Siedlung. Im Oktober 1835 schloss sich eine Gruppe tasmanischer Siedler John Pascoe Fawkner an, der im Folgenden die Siedlungsaktivit\u00e4ten zielstrebig vorantrieb. Melbourne war im Gegensatz zu anderen Siedlungen im S\u00fcdosten Australiens nie eine Strafkolonie, sondern wurde von Anfang an als Wohngebiet mit breiten Stra\u00dfen und weitl\u00e4ufigen Parks geplant. Im Jahre 1837 erhielt die Stadt zu Ehren des damaligen Premierministers von Gro\u00dfbritannien, William Lamb, 2. Viscount Melbourne, ihren heutigen Namen. Um 1840 lebten bereits \u00fcber 10.000 Menschen in der Region rund um Melbourne. Im Jahre 1851 wurde Melbourne die Hauptstadt der sich von New South Wales losl\u00f6senden, neu gegr\u00fcndeten britischen Kolonie Victoria. Melbournes gr\u00f6\u00dfte Wachstumsperiode begann mit dem Victorianischen Goldrausch der fr\u00fchen 1850er Jahre, als im Binnenland Victorias \u2013 insbesondere bei Bendigo und Ballarat \u2013 Gold entdeckt wurde. Zu dieser Zeit entwickelte sich die Stadt zum Handels- und Gesch\u00e4ftszentrum der aus \u00dcbersee herbeistr\u00f6menden Goldgr\u00e4ber. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, ihr Hafen wurde ausgebaut und bedeutende Industriebetriebe siedelten sich an. Nach der Gr\u00fcndung des Australischen Bundes im Jahre 1901 war Melbourne zun\u00e4chst Sitz der australischen Bundesregierung, bis 1913 Canberra zur neuen Bundeshauptstadt wurde. Der Regierungsumzug wurde jedoch erst 1927 vollzogen. 1956 fanden in Melbourne die Olympischen Sommerspiele statt.", "paragraph_answer": "Melbourne == Geschichte == Das Gebiet der heutigen Stadt Melbourne war seit etwa 35.000 Jahren von knapp 20.000 Aborigines besiedelt, die zu den drei St\u00e4mmen der Wurundjeri, Boonwurrung und Wathaurong geh\u00f6rten und gemeinsam den Verband der Kulin-Nation bildeten. F\u00fcr sie war das Gebiet ein bedeutender Treffpunkt und stellte dar\u00fcber hinaus eine wichtige Quelle f\u00fcr Wasser und Lebensmittel dar. Im Jahre 1803 wurde das Gebiet erstmals von Europ\u00e4ern erkundet und 1835 siedelten europ\u00e4ische Siedler von Tasmanien \u00fcber und gaben der Bucht den Namen Port Phillip. Als Gr\u00fcnder gelten John Batman und John Pascoe Fawkner . Batman war ein Repr\u00e4sentant der im selben Jahr durch eine Gruppe von Gesch\u00e4ftsm\u00e4nnern aus Launceston gegr\u00fcndeten ''Port Phillip Association''. Er kaufte den ans\u00e4ssigen Aborigine-St\u00e4mmen, die unter der F\u00fchrung Billibellarys verhandelten, mit dem als Batman\u2019s Treaty bekannten Vertrag rund 240.000 Hektar Land ab und gr\u00fcndete an der Nordseite des Yarra-Flusses eine Siedlung. Im Oktober 1835 schloss sich eine Gruppe tasmanischer Siedler John Pascoe Fawkner an, der im Folgenden die Siedlungsaktivit\u00e4ten zielstrebig vorantrieb. Melbourne war im Gegensatz zu anderen Siedlungen im S\u00fcdosten Australiens nie eine Strafkolonie, sondern wurde von Anfang an als Wohngebiet mit breiten Stra\u00dfen und weitl\u00e4ufigen Parks geplant. Im Jahre 1837 erhielt die Stadt zu Ehren des damaligen Premierministers von Gro\u00dfbritannien, William Lamb, 2. Viscount Melbourne, ihren heutigen Namen. Um 1840 lebten bereits \u00fcber 10.000 Menschen in der Region rund um Melbourne. Im Jahre 1851 wurde Melbourne die Hauptstadt der sich von New South Wales losl\u00f6senden, neu gegr\u00fcndeten britischen Kolonie Victoria. Melbournes gr\u00f6\u00dfte Wachstumsperiode begann mit dem Victorianischen Goldrausch der fr\u00fchen 1850er Jahre, als im Binnenland Victorias \u2013 insbesondere bei Bendigo und Ballarat \u2013 Gold entdeckt wurde. Zu dieser Zeit entwickelte sich die Stadt zum Handels- und Gesch\u00e4ftszentrum der aus \u00dcbersee herbeistr\u00f6menden Goldgr\u00e4ber. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, ihr Hafen wurde ausgebaut und bedeutende Industriebetriebe siedelten sich an. Nach der Gr\u00fcndung des Australischen Bundes im Jahre 1901 war Melbourne zun\u00e4chst Sitz der australischen Bundesregierung, bis 1913 Canberra zur neuen Bundeshauptstadt wurde. Der Regierungsumzug wurde jedoch erst 1927 vollzogen. 1956 fanden in Melbourne die Olympischen Sommerspiele statt.", "sentence_answer": "Als Gr\u00fcnder gelten John Batman und John Pascoe Fawkner .", "paragraph_id": 47442, "paragraph_question": "question: Wer hat Melbourne gegr\u00fcndet?, context: Melbourne\n\n== Geschichte ==\nDas Gebiet der heutigen Stadt Melbourne war seit etwa 35.000 Jahren von knapp 20.000 Aborigines besiedelt, die zu den drei St\u00e4mmen der Wurundjeri, Boonwurrung und Wathaurong geh\u00f6rten und gemeinsam den Verband der Kulin-Nation bildeten. F\u00fcr sie war das Gebiet ein bedeutender Treffpunkt und stellte dar\u00fcber hinaus eine wichtige Quelle f\u00fcr Wasser und Lebensmittel dar. Im Jahre 1803 wurde das Gebiet erstmals von Europ\u00e4ern erkundet und 1835 siedelten europ\u00e4ische Siedler von Tasmanien \u00fcber und gaben der Bucht den Namen Port Phillip.\nAls Gr\u00fcnder gelten John Batman und John Pascoe Fawkner. Batman war ein Repr\u00e4sentant der im selben Jahr durch eine Gruppe von Gesch\u00e4ftsm\u00e4nnern aus Launceston gegr\u00fcndeten ''Port Phillip Association''. Er kaufte den ans\u00e4ssigen Aborigine-St\u00e4mmen, die unter der F\u00fchrung Billibellarys verhandelten, mit dem als Batman\u2019s Treaty bekannten Vertrag rund 240.000 Hektar Land ab und gr\u00fcndete an der Nordseite des Yarra-Flusses eine Siedlung. Im Oktober 1835 schloss sich eine Gruppe tasmanischer Siedler John Pascoe Fawkner an, der im Folgenden die Siedlungsaktivit\u00e4ten zielstrebig vorantrieb.\nMelbourne war im Gegensatz zu anderen Siedlungen im S\u00fcdosten Australiens nie eine Strafkolonie, sondern wurde von Anfang an als Wohngebiet mit breiten Stra\u00dfen und weitl\u00e4ufigen Parks geplant.\nIm Jahre 1837 erhielt die Stadt zu Ehren des damaligen Premierministers von Gro\u00dfbritannien, William Lamb, 2. Viscount Melbourne, ihren heutigen Namen. Um 1840 lebten bereits \u00fcber 10.000 Menschen in der Region rund um Melbourne.\nIm Jahre 1851 wurde Melbourne die Hauptstadt der sich von New South Wales losl\u00f6senden, neu gegr\u00fcndeten britischen Kolonie Victoria. Melbournes gr\u00f6\u00dfte Wachstumsperiode begann mit dem Victorianischen Goldrausch der fr\u00fchen 1850er Jahre, als im Binnenland Victorias \u2013 insbesondere bei Bendigo und Ballarat \u2013 Gold entdeckt wurde. Zu dieser Zeit entwickelte sich die Stadt zum Handels- und Gesch\u00e4ftszentrum der aus \u00dcbersee herbeistr\u00f6menden Goldgr\u00e4ber.\nEnde des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, ihr Hafen wurde ausgebaut und bedeutende Industriebetriebe siedelten sich an. Nach der Gr\u00fcndung des Australischen Bundes im Jahre 1901 war Melbourne zun\u00e4chst Sitz der australischen Bundesregierung, bis 1913 Canberra zur neuen Bundeshauptstadt wurde. Der Regierungsumzug wurde jedoch erst 1927 vollzogen. 1956 fanden in Melbourne die Olympischen Sommerspiele statt."} -{"question": "Welche Bedeutung hat Kupfer f\u00fcr den menschlichen K\u00f6rper?", "paragraph": "Kupfer\n\n==== Biologischer Kupferbedarf ====\nBei den meisten Mehrzellern ist Kupfer Bestandteil vieler Enzyme (Metalloenzyme) und daher ein lebensnotwendiges Spurenelement. Kupfer ist Bestandteil des blauen H\u00e4mocyanin, das bei Weichtieren und Gliederf\u00fc\u00dfern als Blutfarbstoff dem Sauerstofftransport dient.\nDer t\u00e4gliche Bedarf eines erwachsenen Menschen betr\u00e4gt 1,0\u20131,5 Milligramm. Im menschlichen K\u00f6rper wird Kupfer haupts\u00e4chlich in der Leber gespeichert.\nKupfer ist vor allem in Schokolade, Leber, Getreide, Gem\u00fcse und N\u00fcssen enthalten. Kupfermangel tritt beim Menschen selten auf. Haupts\u00e4chlich ist ein Mangel m\u00f6glich bei langanhaltenden Durchf\u00e4llen, fr\u00fchreifen Kindern, nach einer langanhaltenden Unterern\u00e4hrung oder einer Malabsorption durch Krankheiten wie z.\u00a0B. Sprue, Morbus Crohn oder Mukoviszidose. Die Einnahme hoher Dosen von Zink, Eisen oder Molybdat kann ebenfalls zu verringerten Kupfermengen im K\u00f6rper f\u00fchren. Das Menkes-Syndrom ist eine seltene angeborene Kupferstoffwechselst\u00f6rung.", "answer": "ein lebensnotwendiges Spurenelement", "sentence": "Bei den meisten Mehrzellern ist Kupfer Bestandteil vieler Enzyme (Metalloenzyme) und daher ein lebensnotwendiges Spurenelement .", "paragraph_sentence": "Kupfer ==== Biologischer Kupferbedarf = = = = Bei den meisten Mehrzellern ist Kupfer Bestandteil vieler Enzyme (Metalloenzyme) und daher ein lebensnotwendiges Spurenelement . Kupfer ist Bestandteil des blauen H\u00e4mocyanin, das bei Weichtieren und Gliederf\u00fc\u00dfern als Blutfarbstoff dem Sauerstofftransport dient. Der t\u00e4gliche Bedarf eines erwachsenen Menschen betr\u00e4gt 1,0\u20131,5 Milligramm. Im menschlichen K\u00f6rper wird Kupfer haupts\u00e4chlich in der Leber gespeichert. Kupfer ist vor allem in Schokolade, Leber, Getreide, Gem\u00fcse und N\u00fcssen enthalten. Kupfermangel tritt beim Menschen selten auf. Haupts\u00e4chlich ist ein Mangel m\u00f6glich bei langanhaltenden Durchf\u00e4llen, fr\u00fchreifen Kindern, nach einer langanhaltenden Unterern\u00e4hrung oder einer Malabsorption durch Krankheiten wie z. B. Sprue, Morbus Crohn oder Mukoviszidose. Die Einnahme hoher Dosen von Zink, Eisen oder Molybdat kann ebenfalls zu verringerten Kupfermengen im K\u00f6rper f\u00fchren. Das Menkes-Syndrom ist eine seltene angeborene Kupferstoffwechselst\u00f6rung.", "paragraph_answer": "Kupfer ==== Biologischer Kupferbedarf ==== Bei den meisten Mehrzellern ist Kupfer Bestandteil vieler Enzyme (Metalloenzyme) und daher ein lebensnotwendiges Spurenelement . Kupfer ist Bestandteil des blauen H\u00e4mocyanin, das bei Weichtieren und Gliederf\u00fc\u00dfern als Blutfarbstoff dem Sauerstofftransport dient. Der t\u00e4gliche Bedarf eines erwachsenen Menschen betr\u00e4gt 1,0\u20131,5 Milligramm. Im menschlichen K\u00f6rper wird Kupfer haupts\u00e4chlich in der Leber gespeichert. Kupfer ist vor allem in Schokolade, Leber, Getreide, Gem\u00fcse und N\u00fcssen enthalten. Kupfermangel tritt beim Menschen selten auf. Haupts\u00e4chlich ist ein Mangel m\u00f6glich bei langanhaltenden Durchf\u00e4llen, fr\u00fchreifen Kindern, nach einer langanhaltenden Unterern\u00e4hrung oder einer Malabsorption durch Krankheiten wie z. B. Sprue, Morbus Crohn oder Mukoviszidose. Die Einnahme hoher Dosen von Zink, Eisen oder Molybdat kann ebenfalls zu verringerten Kupfermengen im K\u00f6rper f\u00fchren. Das Menkes-Syndrom ist eine seltene angeborene Kupferstoffwechselst\u00f6rung.", "sentence_answer": "Bei den meisten Mehrzellern ist Kupfer Bestandteil vieler Enzyme (Metalloenzyme) und daher ein lebensnotwendiges Spurenelement .", "paragraph_id": 53269, "paragraph_question": "question: Welche Bedeutung hat Kupfer f\u00fcr den menschlichen K\u00f6rper?, context: Kupfer\n\n==== Biologischer Kupferbedarf ====\nBei den meisten Mehrzellern ist Kupfer Bestandteil vieler Enzyme (Metalloenzyme) und daher ein lebensnotwendiges Spurenelement. Kupfer ist Bestandteil des blauen H\u00e4mocyanin, das bei Weichtieren und Gliederf\u00fc\u00dfern als Blutfarbstoff dem Sauerstofftransport dient.\nDer t\u00e4gliche Bedarf eines erwachsenen Menschen betr\u00e4gt 1,0\u20131,5 Milligramm. Im menschlichen K\u00f6rper wird Kupfer haupts\u00e4chlich in der Leber gespeichert.\nKupfer ist vor allem in Schokolade, Leber, Getreide, Gem\u00fcse und N\u00fcssen enthalten. Kupfermangel tritt beim Menschen selten auf. Haupts\u00e4chlich ist ein Mangel m\u00f6glich bei langanhaltenden Durchf\u00e4llen, fr\u00fchreifen Kindern, nach einer langanhaltenden Unterern\u00e4hrung oder einer Malabsorption durch Krankheiten wie z.\u00a0B. Sprue, Morbus Crohn oder Mukoviszidose. Die Einnahme hoher Dosen von Zink, Eisen oder Molybdat kann ebenfalls zu verringerten Kupfermengen im K\u00f6rper f\u00fchren. Das Menkes-Syndrom ist eine seltene angeborene Kupferstoffwechselst\u00f6rung."} -{"question": "Wann wurde das letzte mal in Maine jemand hingerichtet? ", "paragraph": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Maine ===\nDie erste Hinrichtung in Maine fand 1644 statt. 1876 schaffte Maine nach Michigan und Wisconsin als dritter Bundesstaat die Todesstrafe ab. 1883 wurde sie aber kurzzeitig wieder eingef\u00fchrt. 1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt. Wegen der schlechten Durchf\u00fchrung der Hinrichtung erlitt er einen langsamen Erstickungstod. Dies trug 1887 zur endg\u00fcltigen Abschaffung der Todesstrafe bei. Es gab mehrere Versuche einer erneuten Wiedereinf\u00fchrung. Zwei Gesetzentw\u00fcrfe von 1925 und 1937 wurden nicht weiter verfolgt; vier weitere aus den Jahren 1973, 1975, 1977 und 1979 wurden abgelehnt. Mit einer Ausnahme wurden alle Todesurteile in Maine f\u00fcr Morddelikte verh\u00e4ngt. Lediglich w\u00e4hrend des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges wurde Jeremiah Baum 1780 wegen Verrat hingerichtet.", "answer": "1885 ", "sentence": "1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt.", "paragraph_sentence": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Maine === Die erste Hinrichtung in Maine fand 1644 statt. 1876 schaffte Maine nach Michigan und Wisconsin als dritter Bundesstaat die Todesstrafe ab. 1883 wurde sie aber kurzzeitig wieder eingef\u00fchrt. 1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt. Wegen der schlechten Durchf\u00fchrung der Hinrichtung erlitt er einen langsamen Erstickungstod. Dies trug 1887 zur endg\u00fcltigen Abschaffung der Todesstrafe bei. Es gab mehrere Versuche einer erneuten Wiedereinf\u00fchrung. Zwei Gesetzentw\u00fcrfe von 1925 und 1937 wurden nicht weiter verfolgt; vier weitere aus den Jahren 1973, 1975, 1977 und 1979 wurden abgelehnt. Mit einer Ausnahme wurden alle Todesurteile in Maine f\u00fcr Morddelikte verh\u00e4ngt. Lediglich w\u00e4hrend des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges wurde Jeremiah Baum 1780 wegen Verrat hingerichtet.", "paragraph_answer": "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Maine === Die erste Hinrichtung in Maine fand 1644 statt. 1876 schaffte Maine nach Michigan und Wisconsin als dritter Bundesstaat die Todesstrafe ab. 1883 wurde sie aber kurzzeitig wieder eingef\u00fchrt. 1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt. Wegen der schlechten Durchf\u00fchrung der Hinrichtung erlitt er einen langsamen Erstickungstod. Dies trug 1887 zur endg\u00fcltigen Abschaffung der Todesstrafe bei. Es gab mehrere Versuche einer erneuten Wiedereinf\u00fchrung. Zwei Gesetzentw\u00fcrfe von 1925 und 1937 wurden nicht weiter verfolgt; vier weitere aus den Jahren 1973, 1975, 1977 und 1979 wurden abgelehnt. Mit einer Ausnahme wurden alle Todesurteile in Maine f\u00fcr Morddelikte verh\u00e4ngt. Lediglich w\u00e4hrend des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges wurde Jeremiah Baum 1780 wegen Verrat hingerichtet.", "sentence_answer": " 1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt.", "paragraph_id": 48067, "paragraph_question": "question: Wann wurde das letzte mal in Maine jemand hingerichtet? , context: Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Maine ===\nDie erste Hinrichtung in Maine fand 1644 statt. 1876 schaffte Maine nach Michigan und Wisconsin als dritter Bundesstaat die Todesstrafe ab. 1883 wurde sie aber kurzzeitig wieder eingef\u00fchrt. 1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt. Wegen der schlechten Durchf\u00fchrung der Hinrichtung erlitt er einen langsamen Erstickungstod. Dies trug 1887 zur endg\u00fcltigen Abschaffung der Todesstrafe bei. Es gab mehrere Versuche einer erneuten Wiedereinf\u00fchrung. Zwei Gesetzentw\u00fcrfe von 1925 und 1937 wurden nicht weiter verfolgt; vier weitere aus den Jahren 1973, 1975, 1977 und 1979 wurden abgelehnt. Mit einer Ausnahme wurden alle Todesurteile in Maine f\u00fcr Morddelikte verh\u00e4ngt. Lediglich w\u00e4hrend des Amerikanischen Unabh\u00e4ngigkeitskrieges wurde Jeremiah Baum 1780 wegen Verrat hingerichtet."} -{"question": "Wann wurde Buddhismus in \u00d6sterreich zu einer offiziellen Religion ernannt?", "paragraph": "Buddhismus\n\n=== Situation in anderen Erdteilen ===\nSeit dem 19. und insbesondere seit dem 20. Jahrhundert w\u00e4chst auch in den industrialisierten Staaten Europas, den USA und Australien die Tendenz, sich dem Buddhismus als Weltreligion zuzuwenden. Im Unterschied zu den asiatischen L\u00e4ndern gibt es im Westen die Situation, dass die zahlreichen und oft sehr unterschiedlichen Auspr\u00e4gungen der verschiedenen Lehrrichtungen nebeneinander in Erscheinung treten.\nOrganisationen wie die 1975 gegr\u00fcndete EBU (Europ\u00e4ische Buddhistische Union) haben sich zum Ziel gesetzt, diese Gruppen miteinander zu vernetzen und sie in einen Diskurs mit einzubeziehen, der einen l\u00e4ngerfristigen Prozess zur Inkulturation und somit Herausbildung eines europ\u00e4ischen Buddhismus beg\u00fcnstigen soll. Ein weiteres Ziel ist die Integration in die europ\u00e4ische Gesellschaft, damit die buddhistischen Vereinigungen ihr spirituelles, humanit\u00e4res, kulturelles und soziales Engagement ohne Hindernisse aus\u00fcben k\u00f6nnen.\nIn vielen L\u00e4ndern Europas wurde der Buddhismus gegen Ende des 20. Jahrhunderts \u00f6ffentlich und staatlich als Religion anerkannt. In Europa erhielt der Buddhismus zuerst in \u00d6sterreich die volle staatliche Anerkennung (1983). In Deutschland und der Schweiz ist der Buddhismus staatlich nicht als Religion anerkannt.", "answer": "1983", "sentence": "In Europa erhielt der Buddhismus zuerst in \u00d6sterreich die volle staatliche Anerkennung ( 1983 )", "paragraph_sentence": "Buddhismus === Situation in anderen Erdteilen = = = Seit dem 19. und insbesondere seit dem 20. Jahrhundert w\u00e4chst auch in den industrialisierten Staaten Europas, den USA und Australien die Tendenz, sich dem Buddhismus als Weltreligion zuzuwenden. Im Unterschied zu den asiatischen L\u00e4ndern gibt es im Westen die Situation, dass die zahlreichen und oft sehr unterschiedlichen Auspr\u00e4gungen der verschiedenen Lehrrichtungen nebeneinander in Erscheinung treten. Organisationen wie die 1975 gegr\u00fcndete EBU (Europ\u00e4ische Buddhistische Union) haben sich zum Ziel gesetzt, diese Gruppen miteinander zu vernetzen und sie in einen Diskurs mit einzubeziehen, der einen l\u00e4ngerfristigen Prozess zur Inkulturation und somit Herausbildung eines europ\u00e4ischen Buddhismus beg\u00fcnstigen soll. Ein weiteres Ziel ist die Integration in die europ\u00e4ische Gesellschaft, damit die buddhistischen Vereinigungen ihr spirituelles, humanit\u00e4res, kulturelles und soziales Engagement ohne Hindernisse aus\u00fcben k\u00f6nnen. In vielen L\u00e4ndern Europas wurde der Buddhismus gegen Ende des 20. Jahrhunderts \u00f6ffentlich und staatlich als Religion anerkannt. In Europa erhielt der Buddhismus zuerst in \u00d6sterreich die volle staatliche Anerkennung ( 1983 ) . In Deutschland und der Schweiz ist der Buddhismus staatlich nicht als Religion anerkannt.", "paragraph_answer": "Buddhismus === Situation in anderen Erdteilen === Seit dem 19. und insbesondere seit dem 20. Jahrhundert w\u00e4chst auch in den industrialisierten Staaten Europas, den USA und Australien die Tendenz, sich dem Buddhismus als Weltreligion zuzuwenden. Im Unterschied zu den asiatischen L\u00e4ndern gibt es im Westen die Situation, dass die zahlreichen und oft sehr unterschiedlichen Auspr\u00e4gungen der verschiedenen Lehrrichtungen nebeneinander in Erscheinung treten. Organisationen wie die 1975 gegr\u00fcndete EBU (Europ\u00e4ische Buddhistische Union) haben sich zum Ziel gesetzt, diese Gruppen miteinander zu vernetzen und sie in einen Diskurs mit einzubeziehen, der einen l\u00e4ngerfristigen Prozess zur Inkulturation und somit Herausbildung eines europ\u00e4ischen Buddhismus beg\u00fcnstigen soll. Ein weiteres Ziel ist die Integration in die europ\u00e4ische Gesellschaft, damit die buddhistischen Vereinigungen ihr spirituelles, humanit\u00e4res, kulturelles und soziales Engagement ohne Hindernisse aus\u00fcben k\u00f6nnen. In vielen L\u00e4ndern Europas wurde der Buddhismus gegen Ende des 20. Jahrhunderts \u00f6ffentlich und staatlich als Religion anerkannt. In Europa erhielt der Buddhismus zuerst in \u00d6sterreich die volle staatliche Anerkennung ( 1983 ). In Deutschland und der Schweiz ist der Buddhismus staatlich nicht als Religion anerkannt.", "sentence_answer": "In Europa erhielt der Buddhismus zuerst in \u00d6sterreich die volle staatliche Anerkennung ( 1983 )", "paragraph_id": 68175, "paragraph_question": "question: Wann wurde Buddhismus in \u00d6sterreich zu einer offiziellen Religion ernannt?, context: Buddhismus\n\n=== Situation in anderen Erdteilen ===\nSeit dem 19. und insbesondere seit dem 20. Jahrhundert w\u00e4chst auch in den industrialisierten Staaten Europas, den USA und Australien die Tendenz, sich dem Buddhismus als Weltreligion zuzuwenden. Im Unterschied zu den asiatischen L\u00e4ndern gibt es im Westen die Situation, dass die zahlreichen und oft sehr unterschiedlichen Auspr\u00e4gungen der verschiedenen Lehrrichtungen nebeneinander in Erscheinung treten.\nOrganisationen wie die 1975 gegr\u00fcndete EBU (Europ\u00e4ische Buddhistische Union) haben sich zum Ziel gesetzt, diese Gruppen miteinander zu vernetzen und sie in einen Diskurs mit einzubeziehen, der einen l\u00e4ngerfristigen Prozess zur Inkulturation und somit Herausbildung eines europ\u00e4ischen Buddhismus beg\u00fcnstigen soll. Ein weiteres Ziel ist die Integration in die europ\u00e4ische Gesellschaft, damit die buddhistischen Vereinigungen ihr spirituelles, humanit\u00e4res, kulturelles und soziales Engagement ohne Hindernisse aus\u00fcben k\u00f6nnen.\nIn vielen L\u00e4ndern Europas wurde der Buddhismus gegen Ende des 20. Jahrhunderts \u00f6ffentlich und staatlich als Religion anerkannt. In Europa erhielt der Buddhismus zuerst in \u00d6sterreich die volle staatliche Anerkennung (1983). In Deutschland und der Schweiz ist der Buddhismus staatlich nicht als Religion anerkannt."} -{"question": "Was ist die meistverbreitete Sprache in den USA nach dem Englischen?", "paragraph": "Spanisch_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n== Stellung ==\nNach der englischen Sprache, die in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine dominante Stellung einnimmt, ist Spanisch in den USA die am zweith\u00e4ufigsten genutzte Sprache. Einige Bundesstaaten, darunter New Mexico, bieten offizielle Dokumente in zwei Sprachen an.\nIn den Haushalten sprechen ungef\u00e4hr 60 Millionen Menschen eine andere Sprache als Englisch. Nahezu zwei Drittel davon sprechen im privaten Umfeld die spanische Sprache. Im Zeitraum zwischen 1980 und 2010 hat sich die Anzahl derer, die zuhause Spanisch sprechen, mehr als verdreifacht. So sprachen 1980 in Haushalten nur ungef\u00e4hr 11 Millionen Menschen Spanisch. Seit dem Jahr 2005 hat diese Zahl nur noch leicht zugenommen. ", "answer": "Spanisch ", "sentence": "Nach der englischen Sprache, die in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine dominante Stellung einnimmt, ist Spanisch in den USA die am zweith\u00e4ufigsten genutzte Sprache.", "paragraph_sentence": "Spanisch_in_den_Vereinigten_Staaten == Stellung = = Nach der englischen Sprache, die in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine dominante Stellung einnimmt, ist Spanisch in den USA die am zweith\u00e4ufigsten genutzte Sprache. Einige Bundesstaaten, darunter New Mexico, bieten offizielle Dokumente in zwei Sprachen an. In den Haushalten sprechen ungef\u00e4hr 60 Millionen Menschen eine andere Sprache als Englisch. Nahezu zwei Drittel davon sprechen im privaten Umfeld die spanische Sprache. Im Zeitraum zwischen 1980 und 2010 hat sich die Anzahl derer, die zuhause Spanisch sprechen, mehr als verdreifacht. So sprachen 1980 in Haushalten nur ungef\u00e4hr 11 Millionen Menschen Spanisch. Seit dem Jahr 2005 hat diese Zahl nur noch leicht zugenommen.", "paragraph_answer": "Spanisch_in_den_Vereinigten_Staaten == Stellung == Nach der englischen Sprache, die in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine dominante Stellung einnimmt, ist Spanisch in den USA die am zweith\u00e4ufigsten genutzte Sprache. Einige Bundesstaaten, darunter New Mexico, bieten offizielle Dokumente in zwei Sprachen an. In den Haushalten sprechen ungef\u00e4hr 60 Millionen Menschen eine andere Sprache als Englisch. Nahezu zwei Drittel davon sprechen im privaten Umfeld die spanische Sprache. Im Zeitraum zwischen 1980 und 2010 hat sich die Anzahl derer, die zuhause Spanisch sprechen, mehr als verdreifacht. So sprachen 1980 in Haushalten nur ungef\u00e4hr 11 Millionen Menschen Spanisch. Seit dem Jahr 2005 hat diese Zahl nur noch leicht zugenommen. ", "sentence_answer": "Nach der englischen Sprache, die in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine dominante Stellung einnimmt, ist Spanisch in den USA die am zweith\u00e4ufigsten genutzte Sprache.", "paragraph_id": 67122, "paragraph_question": "question: Was ist die meistverbreitete Sprache in den USA nach dem Englischen?, context: Spanisch_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n== Stellung ==\nNach der englischen Sprache, die in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine dominante Stellung einnimmt, ist Spanisch in den USA die am zweith\u00e4ufigsten genutzte Sprache. Einige Bundesstaaten, darunter New Mexico, bieten offizielle Dokumente in zwei Sprachen an.\nIn den Haushalten sprechen ungef\u00e4hr 60 Millionen Menschen eine andere Sprache als Englisch. Nahezu zwei Drittel davon sprechen im privaten Umfeld die spanische Sprache. Im Zeitraum zwischen 1980 und 2010 hat sich die Anzahl derer, die zuhause Spanisch sprechen, mehr als verdreifacht. So sprachen 1980 in Haushalten nur ungef\u00e4hr 11 Millionen Menschen Spanisch. Seit dem Jahr 2005 hat diese Zahl nur noch leicht zugenommen. "} -{"question": "In welchen F\u00e4llen geh\u00f6rte man zu Szlachta?", "paragraph": "Szlachta\n\n== Adelstitel ==\nUm dem Adel anzugeh\u00f6ren, musste man seit 1347 die adlige Geburt, seit 1412 auch die Berechtigung zur F\u00fchrung eines Wappens nachweisen.\nVom Mittelalter bis 1569 gab es in Polen keine erblichen Adelstitel. Die Titel der obersten Beamten, ''Comes'' (Graf), und der Mitglieder des K\u00f6niglichen Rates, ''Baro'' (Baron), waren nicht erblich. Versuche, die Titel (Amt und Bezeichnung) in Familien erblich zu machen, wurden durch K\u00f6nig W\u0142adys\u0142aw I. Ellenlang (1260\u20131333) und den Sejm vereitelt.\n1496 verbot man dem Adel alle Besch\u00e4ftigungen au\u00dfer dem Ackerbau und dem Waffendienst. Ein Teil der Staatsg\u00fcter wurde parzelliert und, um die gesellschaftliche Position des Adels zu sichern, \u00e4rmeren und besitzlosen Adligen zugewiesen. Auf diese Weise entstanden, vor allem in Mittel- und Ostpolen, die ''Adelsd\u00f6rfer''. Nicht selten lebten in einem Dorf 20 bis 30 adelige Familien. Noch heute gibt es diese D\u00f6rfer mit ihren Traditionen, etwa in der Gegend von Siedlce oder Suwa\u0142ki, aber auch in der Region Masowien. Andere Adelsd\u00f6rfer waren im Besitz von Tatarenfamilien, deren Vorfahren in den vielen Kriegen in Osteuropa auf Polens Seite gegen Russland oder die Goldene Horde k\u00e4mpften und daf\u00fcr geadelt wurden. Die Tataren behielten ihre muslimische Traditionen, noch heute sieht man D\u00f6rfer mit kleinen Moscheen im Gebiet von Suwa\u0142ki.\nVielen Angeh\u00f6rigen des Adels geh\u00f6rte um 1700 nur noch ein kleines St\u00fcckchen Land, da die H\u00f6fe durch Erbteilungen immer kleiner wurden. Man witzelte, die Grundst\u00fccke seien so klein, dass der Schwanz des Hundes sich schon auf dem Land des Nachbarn bef\u00e4nde. Viele Landadelige besa\u00dfen nicht einmal das, sondern lebten mit ihrem Pferd, Harnisch und S\u00e4bel auf dem Hof eines Magnaten.\nInfolge dieser Entwicklung entstanden innerhalb des \u201eeinzigen Adelsstandes\u201c bedeutende Unterschiede. Es gab eine Schicht von sehr reichen Magnaten, die nach der Union mit Litauen erheblich verst\u00e4rkt wurde, eine verm\u00f6gende Mittelschicht und die gro\u00dfe Masse des Kleinadels, der ''nobiles pauperes'', aus der der Hofadel der Magnaten stammte.", "answer": "musste man seit 1347 die adlige Geburt, seit 1412 auch die Berechtigung zur F\u00fchrung eines Wappens nachweisen", "sentence": "Um dem Adel anzugeh\u00f6ren, musste man seit 1347 die adlige Geburt, seit 1412 auch die Berechtigung zur F\u00fchrung eines Wappens nachweisen .", "paragraph_sentence": "Szlachta = = Adelstitel = = Um dem Adel anzugeh\u00f6ren, musste man seit 1347 die adlige Geburt, seit 1412 auch die Berechtigung zur F\u00fchrung eines Wappens nachweisen . Vom Mittelalter bis 1569 gab es in Polen keine erblichen Adelstitel. Die Titel der obersten Beamten, ''Comes'' (Graf), und der Mitglieder des K\u00f6niglichen Rates, ''Baro'' (Baron), waren nicht erblich. Versuche, die Titel (Amt und Bezeichnung) in Familien erblich zu machen, wurden durch K\u00f6nig W\u0142adys\u0142aw I. Ellenlang (1260\u20131333) und den Sejm vereitelt. 1496 verbot man dem Adel alle Besch\u00e4ftigungen au\u00dfer dem Ackerbau und dem Waffendienst. Ein Teil der Staatsg\u00fcter wurde parzelliert und, um die gesellschaftliche Position des Adels zu sichern, \u00e4rmeren und besitzlosen Adligen zugewiesen. Auf diese Weise entstanden, vor allem in Mittel- und Ostpolen, die ''Adelsd\u00f6rfer''. Nicht selten lebten in einem Dorf 20 bis 30 adelige Familien. Noch heute gibt es diese D\u00f6rfer mit ihren Traditionen, etwa in der Gegend von Siedlce oder Suwa\u0142ki, aber auch in der Region Masowien. Andere Adelsd\u00f6rfer waren im Besitz von Tatarenfamilien, deren Vorfahren in den vielen Kriegen in Osteuropa auf Polens Seite gegen Russland oder die Goldene Horde k\u00e4mpften und daf\u00fcr geadelt wurden. Die Tataren behielten ihre muslimische Traditionen, noch heute sieht man D\u00f6rfer mit kleinen Moscheen im Gebiet von Suwa\u0142ki. Vielen Angeh\u00f6rigen des Adels geh\u00f6rte um 1700 nur noch ein kleines St\u00fcckchen Land, da die H\u00f6fe durch Erbteilungen immer kleiner wurden. Man witzelte, die Grundst\u00fccke seien so klein, dass der Schwanz des Hundes sich schon auf dem Land des Nachbarn bef\u00e4nde. Viele Landadelige besa\u00dfen nicht einmal das, sondern lebten mit ihrem Pferd, Harnisch und S\u00e4bel auf dem Hof eines Magnaten. Infolge dieser Entwicklung entstanden innerhalb des \u201eeinzigen Adelsstandes\u201c bedeutende Unterschiede. Es gab eine Schicht von sehr reichen Magnaten, die nach der Union mit Litauen erheblich verst\u00e4rkt wurde, eine verm\u00f6gende Mittelschicht und die gro\u00dfe Masse des Kleinadels, der ''nobiles pauperes'', aus der der Hofadel der Magnaten stammte.", "paragraph_answer": "Szlachta == Adelstitel == Um dem Adel anzugeh\u00f6ren, musste man seit 1347 die adlige Geburt, seit 1412 auch die Berechtigung zur F\u00fchrung eines Wappens nachweisen . Vom Mittelalter bis 1569 gab es in Polen keine erblichen Adelstitel. Die Titel der obersten Beamten, ''Comes'' (Graf), und der Mitglieder des K\u00f6niglichen Rates, ''Baro'' (Baron), waren nicht erblich. Versuche, die Titel (Amt und Bezeichnung) in Familien erblich zu machen, wurden durch K\u00f6nig W\u0142adys\u0142aw I. Ellenlang (1260\u20131333) und den Sejm vereitelt. 1496 verbot man dem Adel alle Besch\u00e4ftigungen au\u00dfer dem Ackerbau und dem Waffendienst. Ein Teil der Staatsg\u00fcter wurde parzelliert und, um die gesellschaftliche Position des Adels zu sichern, \u00e4rmeren und besitzlosen Adligen zugewiesen. Auf diese Weise entstanden, vor allem in Mittel- und Ostpolen, die ''Adelsd\u00f6rfer''. Nicht selten lebten in einem Dorf 20 bis 30 adelige Familien. Noch heute gibt es diese D\u00f6rfer mit ihren Traditionen, etwa in der Gegend von Siedlce oder Suwa\u0142ki, aber auch in der Region Masowien. Andere Adelsd\u00f6rfer waren im Besitz von Tatarenfamilien, deren Vorfahren in den vielen Kriegen in Osteuropa auf Polens Seite gegen Russland oder die Goldene Horde k\u00e4mpften und daf\u00fcr geadelt wurden. Die Tataren behielten ihre muslimische Traditionen, noch heute sieht man D\u00f6rfer mit kleinen Moscheen im Gebiet von Suwa\u0142ki. Vielen Angeh\u00f6rigen des Adels geh\u00f6rte um 1700 nur noch ein kleines St\u00fcckchen Land, da die H\u00f6fe durch Erbteilungen immer kleiner wurden. Man witzelte, die Grundst\u00fccke seien so klein, dass der Schwanz des Hundes sich schon auf dem Land des Nachbarn bef\u00e4nde. Viele Landadelige besa\u00dfen nicht einmal das, sondern lebten mit ihrem Pferd, Harnisch und S\u00e4bel auf dem Hof eines Magnaten. Infolge dieser Entwicklung entstanden innerhalb des \u201eeinzigen Adelsstandes\u201c bedeutende Unterschiede. Es gab eine Schicht von sehr reichen Magnaten, die nach der Union mit Litauen erheblich verst\u00e4rkt wurde, eine verm\u00f6gende Mittelschicht und die gro\u00dfe Masse des Kleinadels, der ''nobiles pauperes'', aus der der Hofadel der Magnaten stammte.", "sentence_answer": "Um dem Adel anzugeh\u00f6ren, musste man seit 1347 die adlige Geburt, seit 1412 auch die Berechtigung zur F\u00fchrung eines Wappens nachweisen .", "paragraph_id": 65403, "paragraph_question": "question: In welchen F\u00e4llen geh\u00f6rte man zu Szlachta?, context: Szlachta\n\n== Adelstitel ==\nUm dem Adel anzugeh\u00f6ren, musste man seit 1347 die adlige Geburt, seit 1412 auch die Berechtigung zur F\u00fchrung eines Wappens nachweisen.\nVom Mittelalter bis 1569 gab es in Polen keine erblichen Adelstitel. Die Titel der obersten Beamten, ''Comes'' (Graf), und der Mitglieder des K\u00f6niglichen Rates, ''Baro'' (Baron), waren nicht erblich. Versuche, die Titel (Amt und Bezeichnung) in Familien erblich zu machen, wurden durch K\u00f6nig W\u0142adys\u0142aw I. Ellenlang (1260\u20131333) und den Sejm vereitelt.\n1496 verbot man dem Adel alle Besch\u00e4ftigungen au\u00dfer dem Ackerbau und dem Waffendienst. Ein Teil der Staatsg\u00fcter wurde parzelliert und, um die gesellschaftliche Position des Adels zu sichern, \u00e4rmeren und besitzlosen Adligen zugewiesen. Auf diese Weise entstanden, vor allem in Mittel- und Ostpolen, die ''Adelsd\u00f6rfer''. Nicht selten lebten in einem Dorf 20 bis 30 adelige Familien. Noch heute gibt es diese D\u00f6rfer mit ihren Traditionen, etwa in der Gegend von Siedlce oder Suwa\u0142ki, aber auch in der Region Masowien. Andere Adelsd\u00f6rfer waren im Besitz von Tatarenfamilien, deren Vorfahren in den vielen Kriegen in Osteuropa auf Polens Seite gegen Russland oder die Goldene Horde k\u00e4mpften und daf\u00fcr geadelt wurden. Die Tataren behielten ihre muslimische Traditionen, noch heute sieht man D\u00f6rfer mit kleinen Moscheen im Gebiet von Suwa\u0142ki.\nVielen Angeh\u00f6rigen des Adels geh\u00f6rte um 1700 nur noch ein kleines St\u00fcckchen Land, da die H\u00f6fe durch Erbteilungen immer kleiner wurden. Man witzelte, die Grundst\u00fccke seien so klein, dass der Schwanz des Hundes sich schon auf dem Land des Nachbarn bef\u00e4nde. Viele Landadelige besa\u00dfen nicht einmal das, sondern lebten mit ihrem Pferd, Harnisch und S\u00e4bel auf dem Hof eines Magnaten.\nInfolge dieser Entwicklung entstanden innerhalb des \u201eeinzigen Adelsstandes\u201c bedeutende Unterschiede. Es gab eine Schicht von sehr reichen Magnaten, die nach der Union mit Litauen erheblich verst\u00e4rkt wurde, eine verm\u00f6gende Mittelschicht und die gro\u00dfe Masse des Kleinadels, der ''nobiles pauperes'', aus der der Hofadel der Magnaten stammte."} -{"question": "Welche Partei hatte lange im Elsass die besten Wahlergbenisse?", "paragraph": "Elsass\n\n=== Regionalverwaltung ===\nSitzverteilung im Regionalrat, Periode 2010\u201314\nSitzverteilung im Regionalrat, 2004\u201310\nRegionalregierung und Spitze der Regionalverwaltung war bis 2015 der ''Conseil R\u00e9gional d\u2019Alsace'', der Regionalrat. Sitz des Regionalrats war Stra\u00dfburg. Eine Liste der Pr\u00e4sidenten des Regionalrates findet sich hier. Das Elsass ist traditionell b\u00fcrgerlich-konservativ gepr\u00e4gt und neigt der politischen Rechten zu, zwischen 2010 und 2015 war es die einzige Region, die nicht von einer linken Regierung gef\u00fchrt wurde: Die Regierungspartei UMP und ihre Verb\u00fcndeten stellten 28 Vertreter im Regionalrat, Sozialisten und Gr\u00fcne 14, der Front National, der hier lange Zeit eine seiner Hochburgen hatte (siehe unten), inzwischen aber hier nur noch durchschnittliche Wahlergebnisse erzielt, 4.", "answer": "Front National", "sentence": "Die Regierungspartei UMP und ihre Verb\u00fcndeten stellten 28 Vertreter im Regionalrat, Sozialisten und Gr\u00fcne 14, der Front National ,", "paragraph_sentence": "Elsass === Regionalverwaltung === Sitzverteilung im Regionalrat, Periode 2010\u201314 Sitzverteilung im Regionalrat, 2004\u201310 Regionalregierung und Spitze der Regionalverwaltung war bis 2015 der ''Conseil R\u00e9gional d\u2019Alsace'', der Regionalrat. Sitz des Regionalrats war Stra\u00dfburg. Eine Liste der Pr\u00e4sidenten des Regionalrates findet sich hier. Das Elsass ist traditionell b\u00fcrgerlich-konservativ gepr\u00e4gt und neigt der politischen Rechten zu, zwischen 2010 und 2015 war es die einzige Region, die nicht von einer linken Regierung gef\u00fchrt wurde: Die Regierungspartei UMP und ihre Verb\u00fcndeten stellten 28 Vertreter im Regionalrat, Sozialisten und Gr\u00fcne 14, der Front National , der hier lange Zeit eine seiner Hochburgen hatte (siehe unten), inzwischen aber hier nur noch durchschnittliche Wahlergebnisse erzielt, 4.", "paragraph_answer": "Elsass === Regionalverwaltung === Sitzverteilung im Regionalrat, Periode 2010\u201314 Sitzverteilung im Regionalrat, 2004\u201310 Regionalregierung und Spitze der Regionalverwaltung war bis 2015 der ''Conseil R\u00e9gional d\u2019Alsace'', der Regionalrat. Sitz des Regionalrats war Stra\u00dfburg. Eine Liste der Pr\u00e4sidenten des Regionalrates findet sich hier. Das Elsass ist traditionell b\u00fcrgerlich-konservativ gepr\u00e4gt und neigt der politischen Rechten zu, zwischen 2010 und 2015 war es die einzige Region, die nicht von einer linken Regierung gef\u00fchrt wurde: Die Regierungspartei UMP und ihre Verb\u00fcndeten stellten 28 Vertreter im Regionalrat, Sozialisten und Gr\u00fcne 14, der Front National , der hier lange Zeit eine seiner Hochburgen hatte (siehe unten), inzwischen aber hier nur noch durchschnittliche Wahlergebnisse erzielt, 4.", "sentence_answer": "Die Regierungspartei UMP und ihre Verb\u00fcndeten stellten 28 Vertreter im Regionalrat, Sozialisten und Gr\u00fcne 14, der Front National ,", "paragraph_id": 47523, "paragraph_question": "question: Welche Partei hatte lange im Elsass die besten Wahlergbenisse?, context: Elsass\n\n=== Regionalverwaltung ===\nSitzverteilung im Regionalrat, Periode 2010\u201314\nSitzverteilung im Regionalrat, 2004\u201310\nRegionalregierung und Spitze der Regionalverwaltung war bis 2015 der ''Conseil R\u00e9gional d\u2019Alsace'', der Regionalrat. Sitz des Regionalrats war Stra\u00dfburg. Eine Liste der Pr\u00e4sidenten des Regionalrates findet sich hier. Das Elsass ist traditionell b\u00fcrgerlich-konservativ gepr\u00e4gt und neigt der politischen Rechten zu, zwischen 2010 und 2015 war es die einzige Region, die nicht von einer linken Regierung gef\u00fchrt wurde: Die Regierungspartei UMP und ihre Verb\u00fcndeten stellten 28 Vertreter im Regionalrat, Sozialisten und Gr\u00fcne 14, der Front National, der hier lange Zeit eine seiner Hochburgen hatte (siehe unten), inzwischen aber hier nur noch durchschnittliche Wahlergebnisse erzielt, 4."} -{"question": "Wann wurden Technische Hochschulen zu Technischen Universit\u00e4ten?", "paragraph": "Technische_Universit\u00e4t\nEine Technische Universit\u00e4t (TU) ist eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurf\u00e4chern und naturwissenschaftlichen F\u00e4chern, zumeist erg\u00e4nzt um weitere F\u00e4cher.\nDer Vorl\u00e4ufer der Technischen Universit\u00e4ten waren die Technischen Hochschulen. Die Bezeichnung erhielten die Institutionen der h\u00f6heren technischen Bildung im deutschen Sprachraum seit den 1870er Jahren. In den 1970er und 1980er Jahren wandelte sich der Gro\u00dfteil der Technischen Hochschulen in Technische Universit\u00e4ten um. Die Umwandlung brachte ihnen neben dem seitens der Politik und Wirtschaft gew\u00fcnschten Prestigegewinn auch einen st\u00e4rkeren Anteil an Grundlagenforschung und die Erg\u00e4nzung um begleitende F\u00e4cher, z.\u00a0B. aus den Bereichen Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften.\nFast alle Technischen Hochschulen wurden in Universit\u00e4ten umbenannt. Ausnahmen sind die Rheinisch-Westf\u00e4lische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgen\u00f6ssischen Technischen Hochschulen in Z\u00fcrich und Lausanne.\nIn Ostdeutschland wurden infolge des Hochschulreformprozesses der Nachwendezeit die TH Cottbus und die TH Ilmenau in Technische Universit\u00e4ten \u00fcberf\u00fchrt. Die anderen verbliebenen Technischen Hochschulen (TH Leipzig, TH K\u00f6then, TH Leuna-Merseburg, TH Warnem\u00fcnde-Wustrow, TH Wismar, TH Zittau, TH Zwickau) wurden aufgel\u00f6st, als Fachhochschulen neubegr\u00fcndet bzw. einzelne Fachbereiche dieser Hochschulen in die Universit\u00e4ten integriert.\nNeun Technische Universit\u00e4ten Deutschlands haben sich in der Initiative TU9 zusammengeschlossen, die sich insbesondere bei den anstehenden europaweiten Vereinheitlichungen der Abschl\u00fcsse \u00f6ffentlichkeitswirksam zu Wort meldet.\nEin Kooperationsabkommen der Technischen Universit\u00e4ten gibt es auch zwischen den drei \u00f6sterreichischen Institutionen: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversit\u00e4t Leoben haben 2010 den Verein TU Austria gegr\u00fcndet, um gemeinsame Forschungsschwerpunkte zu entwickeln, gemeinsam Position zu beziehen und Synergien zu nutzen.", "answer": "In den 1970er und 1980er Jahren", "sentence": "In den 1970er und 1980er Jahren wandelte sich der Gro\u00dfteil der Technischen Hochschulen in Technische Universit\u00e4ten um.", "paragraph_sentence": "Technische_Universit\u00e4t Eine Technische Universit\u00e4t (TU) ist eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurf\u00e4chern und naturwissenschaftlichen F\u00e4chern, zumeist erg\u00e4nzt um weitere F\u00e4cher. Der Vorl\u00e4ufer der Technischen Universit\u00e4ten waren die Technischen Hochschulen. Die Bezeichnung erhielten die Institutionen der h\u00f6heren technischen Bildung im deutschen Sprachraum seit den 1870er Jahren. In den 1970er und 1980er Jahren wandelte sich der Gro\u00dfteil der Technischen Hochschulen in Technische Universit\u00e4ten um. Die Umwandlung brachte ihnen neben dem seitens der Politik und Wirtschaft gew\u00fcnschten Prestigegewinn auch einen st\u00e4rkeren Anteil an Grundlagenforschung und die Erg\u00e4nzung um begleitende F\u00e4cher, z. B. aus den Bereichen Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Fast alle Technischen Hochschulen wurden in Universit\u00e4ten umbenannt. Ausnahmen sind die Rheinisch-Westf\u00e4lische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgen\u00f6ssischen Technischen Hochschulen in Z\u00fcrich und Lausanne. In Ostdeutschland wurden infolge des Hochschulreformprozesses der Nachwendezeit die TH Cottbus und die TH Ilmenau in Technische Universit\u00e4ten \u00fcberf\u00fchrt. Die anderen verbliebenen Technischen Hochschulen (TH Leipzig, TH K\u00f6then, TH Leuna-Merseburg, TH Warnem\u00fcnde-Wustrow, TH Wismar, TH Zittau, TH Zwickau) wurden aufgel\u00f6st, als Fachhochschulen neubegr\u00fcndet bzw. einzelne Fachbereiche dieser Hochschulen in die Universit\u00e4ten integriert. Neun Technische Universit\u00e4ten Deutschlands haben sich in der Initiative TU9 zusammengeschlossen, die sich insbesondere bei den anstehenden europaweiten Vereinheitlichungen der Abschl\u00fcsse \u00f6ffentlichkeitswirksam zu Wort meldet. Ein Kooperationsabkommen der Technischen Universit\u00e4ten gibt es auch zwischen den drei \u00f6sterreichischen Institutionen: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversit\u00e4t Leoben haben 2010 den Verein TU Austria gegr\u00fcndet, um gemeinsame Forschungsschwerpunkte zu entwickeln, gemeinsam Position zu beziehen und Synergien zu nutzen.", "paragraph_answer": "Technische_Universit\u00e4t Eine Technische Universit\u00e4t (TU) ist eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurf\u00e4chern und naturwissenschaftlichen F\u00e4chern, zumeist erg\u00e4nzt um weitere F\u00e4cher. Der Vorl\u00e4ufer der Technischen Universit\u00e4ten waren die Technischen Hochschulen. Die Bezeichnung erhielten die Institutionen der h\u00f6heren technischen Bildung im deutschen Sprachraum seit den 1870er Jahren. In den 1970er und 1980er Jahren wandelte sich der Gro\u00dfteil der Technischen Hochschulen in Technische Universit\u00e4ten um. Die Umwandlung brachte ihnen neben dem seitens der Politik und Wirtschaft gew\u00fcnschten Prestigegewinn auch einen st\u00e4rkeren Anteil an Grundlagenforschung und die Erg\u00e4nzung um begleitende F\u00e4cher, z. B. aus den Bereichen Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Fast alle Technischen Hochschulen wurden in Universit\u00e4ten umbenannt. Ausnahmen sind die Rheinisch-Westf\u00e4lische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgen\u00f6ssischen Technischen Hochschulen in Z\u00fcrich und Lausanne. In Ostdeutschland wurden infolge des Hochschulreformprozesses der Nachwendezeit die TH Cottbus und die TH Ilmenau in Technische Universit\u00e4ten \u00fcberf\u00fchrt. Die anderen verbliebenen Technischen Hochschulen (TH Leipzig, TH K\u00f6then, TH Leuna-Merseburg, TH Warnem\u00fcnde-Wustrow, TH Wismar, TH Zittau, TH Zwickau) wurden aufgel\u00f6st, als Fachhochschulen neubegr\u00fcndet bzw. einzelne Fachbereiche dieser Hochschulen in die Universit\u00e4ten integriert. Neun Technische Universit\u00e4ten Deutschlands haben sich in der Initiative TU9 zusammengeschlossen, die sich insbesondere bei den anstehenden europaweiten Vereinheitlichungen der Abschl\u00fcsse \u00f6ffentlichkeitswirksam zu Wort meldet. Ein Kooperationsabkommen der Technischen Universit\u00e4ten gibt es auch zwischen den drei \u00f6sterreichischen Institutionen: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversit\u00e4t Leoben haben 2010 den Verein TU Austria gegr\u00fcndet, um gemeinsame Forschungsschwerpunkte zu entwickeln, gemeinsam Position zu beziehen und Synergien zu nutzen.", "sentence_answer": " In den 1970er und 1980er Jahren wandelte sich der Gro\u00dfteil der Technischen Hochschulen in Technische Universit\u00e4ten um.", "paragraph_id": 46514, "paragraph_question": "question: Wann wurden Technische Hochschulen zu Technischen Universit\u00e4ten?, context: Technische_Universit\u00e4t\nEine Technische Universit\u00e4t (TU) ist eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurf\u00e4chern und naturwissenschaftlichen F\u00e4chern, zumeist erg\u00e4nzt um weitere F\u00e4cher.\nDer Vorl\u00e4ufer der Technischen Universit\u00e4ten waren die Technischen Hochschulen. Die Bezeichnung erhielten die Institutionen der h\u00f6heren technischen Bildung im deutschen Sprachraum seit den 1870er Jahren. In den 1970er und 1980er Jahren wandelte sich der Gro\u00dfteil der Technischen Hochschulen in Technische Universit\u00e4ten um. Die Umwandlung brachte ihnen neben dem seitens der Politik und Wirtschaft gew\u00fcnschten Prestigegewinn auch einen st\u00e4rkeren Anteil an Grundlagenforschung und die Erg\u00e4nzung um begleitende F\u00e4cher, z.\u00a0B. aus den Bereichen Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften.\nFast alle Technischen Hochschulen wurden in Universit\u00e4ten umbenannt. Ausnahmen sind die Rheinisch-Westf\u00e4lische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgen\u00f6ssischen Technischen Hochschulen in Z\u00fcrich und Lausanne.\nIn Ostdeutschland wurden infolge des Hochschulreformprozesses der Nachwendezeit die TH Cottbus und die TH Ilmenau in Technische Universit\u00e4ten \u00fcberf\u00fchrt. Die anderen verbliebenen Technischen Hochschulen (TH Leipzig, TH K\u00f6then, TH Leuna-Merseburg, TH Warnem\u00fcnde-Wustrow, TH Wismar, TH Zittau, TH Zwickau) wurden aufgel\u00f6st, als Fachhochschulen neubegr\u00fcndet bzw. einzelne Fachbereiche dieser Hochschulen in die Universit\u00e4ten integriert.\nNeun Technische Universit\u00e4ten Deutschlands haben sich in der Initiative TU9 zusammengeschlossen, die sich insbesondere bei den anstehenden europaweiten Vereinheitlichungen der Abschl\u00fcsse \u00f6ffentlichkeitswirksam zu Wort meldet.\nEin Kooperationsabkommen der Technischen Universit\u00e4ten gibt es auch zwischen den drei \u00f6sterreichischen Institutionen: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversit\u00e4t Leoben haben 2010 den Verein TU Austria gegr\u00fcndet, um gemeinsame Forschungsschwerpunkte zu entwickeln, gemeinsam Position zu beziehen und Synergien zu nutzen."} -{"question": "Wie viele Menschen erreicht die Group W Cable?", "paragraph": "Comcast\n\n=== Group W Cable ===\nDie erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million.", "answer": "2,1 Millionen", "sentence": "Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern.", "paragraph_sentence": "Comcast == = Group W Cable == = Die erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million.", "paragraph_answer": "Comcast === Group W Cable === Die erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million.", "sentence_answer": "Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern.", "paragraph_id": 68912, "paragraph_question": "question: Wie viele Menschen erreicht die Group W Cable?, context: Comcast\n\n=== Group W Cable ===\nDie erste gr\u00f6\u00dfere \u00dcbernahme, gemeinsam mit Century Communications Corp., American Television & Communications Corp. (Tochterunternehmen der Time Inc.) und der Tele-Communications Inc. (TCI, Tochterunternehmen von AT&T), war die Kabelfernsehsparte ''Group W Cable'' von Westinghouse Electric Corp. im Jahr 1986 f\u00fcr 1,7 Milliarden US-Dollar. Der \u00dcbernahme war ein Bieterverfahren vorgeschaltet, bei dem man hoffte, zwischen 2,4 Milliarden US-Dollar und 2,8 Milliarden US-Dollar f\u00fcr Group W Cable zu erzielen. Group W Cable hat eine Reichweite von 2,1 Millionen Nutzern. Die Kabelfernsehsender in Chicago und die ''Group W Satellite'' waren von der \u00dcbernahme nicht betroffen. Comcast hatte an diesem Konsortium eine Beteiligung von 25 %. Group W Cable wurde zum 9. Oktober 1986 aufgel\u00f6st. Mit dem Vollzug der \u00dcbernahme wuchs die Zahl der Comcast-Kunden auf \u00fcber eine Million."} -{"question": "Welche Aktivit\u00e4ten hat der Humanistische Verband Niedersachsen in der Jugendarbeit?", "paragraph": "Hannover\n\n==== Humanisten ====\nHumanisten sind im ''Humanistischen Verband Niedersachsen'', einer Weltanschauungsgemeinschaft und K\u00f6rperschaft des \u00f6ffentlichen Rechts, zusammengeschlossen. Das Humanistische Zentrum in Hannover bildet den Sitz des Landesverbandes. Der Verband ist unter anderem Tr\u00e4ger von drei Kindertagesst\u00e4tten in Hannover. Au\u00dferdem organisieren die Humanisten eine Jugendgruppe, f\u00fchren Jugendfahrten sowie Kultur- und Bildungsveranstaltungen durch und bieten Namensfeiern, Jugendfeiern, weltliche Hochzeitsfeiern und Trauerfeiern an. Der Landesverband ist Mitglied im Humanistischen Verband Deutschlands.", "answer": "eine Jugendgruppe, f\u00fchren Jugendfahrten sowie Kultur- und Bildungsveranstaltungen", "sentence": "Au\u00dferdem organisieren die Humanisten eine Jugendgruppe, f\u00fchren Jugendfahrten sowie Kultur- und Bildungsveranstaltungen durch und bieten Namensfeiern, Jugendfeiern, weltliche Hochzeitsfeiern und Trauerfeiern an.", "paragraph_sentence": "Hannover ==== Humanisten ==== Humanisten sind im ''Humanistischen Verband Niedersachsen'', einer Weltanschauungsgemeinschaft und K\u00f6rperschaft des \u00f6ffentlichen Rechts, zusammengeschlossen. Das Humanistische Zentrum in Hannover bildet den Sitz des Landesverbandes. Der Verband ist unter anderem Tr\u00e4ger von drei Kindertagesst\u00e4tten in Hannover. Au\u00dferdem organisieren die Humanisten eine Jugendgruppe, f\u00fchren Jugendfahrten sowie Kultur- und Bildungsveranstaltungen durch und bieten Namensfeiern, Jugendfeiern, weltliche Hochzeitsfeiern und Trauerfeiern an. Der Landesverband ist Mitglied im Humanistischen Verband Deutschlands.", "paragraph_answer": "Hannover ==== Humanisten ==== Humanisten sind im ''Humanistischen Verband Niedersachsen'', einer Weltanschauungsgemeinschaft und K\u00f6rperschaft des \u00f6ffentlichen Rechts, zusammengeschlossen. Das Humanistische Zentrum in Hannover bildet den Sitz des Landesverbandes. Der Verband ist unter anderem Tr\u00e4ger von drei Kindertagesst\u00e4tten in Hannover. Au\u00dferdem organisieren die Humanisten eine Jugendgruppe, f\u00fchren Jugendfahrten sowie Kultur- und Bildungsveranstaltungen durch und bieten Namensfeiern, Jugendfeiern, weltliche Hochzeitsfeiern und Trauerfeiern an. Der Landesverband ist Mitglied im Humanistischen Verband Deutschlands.", "sentence_answer": "Au\u00dferdem organisieren die Humanisten eine Jugendgruppe, f\u00fchren Jugendfahrten sowie Kultur- und Bildungsveranstaltungen durch und bieten Namensfeiern, Jugendfeiern, weltliche Hochzeitsfeiern und Trauerfeiern an.", "paragraph_id": 53283, "paragraph_question": "question: Welche Aktivit\u00e4ten hat der Humanistische Verband Niedersachsen in der Jugendarbeit?, context: Hannover\n\n==== Humanisten ====\nHumanisten sind im ''Humanistischen Verband Niedersachsen'', einer Weltanschauungsgemeinschaft und K\u00f6rperschaft des \u00f6ffentlichen Rechts, zusammengeschlossen. Das Humanistische Zentrum in Hannover bildet den Sitz des Landesverbandes. Der Verband ist unter anderem Tr\u00e4ger von drei Kindertagesst\u00e4tten in Hannover. Au\u00dferdem organisieren die Humanisten eine Jugendgruppe, f\u00fchren Jugendfahrten sowie Kultur- und Bildungsveranstaltungen durch und bieten Namensfeiern, Jugendfeiern, weltliche Hochzeitsfeiern und Trauerfeiern an. Der Landesverband ist Mitglied im Humanistischen Verband Deutschlands."} -{"question": "Auf welcher Veranstaltung wurden die Preise des YouTube Secret Talents Awards verliehen?", "paragraph": "YouTube\n\n== YouTube Secret Talents Award ==\nDer \u201eYouTube Secret Talents Award\u201c wurde 2007 ins Leben gerufen und letztmals 2011 veranstaltet. Er wurde parallel mit der YouTube-Aktion \u201eDeutschland-Star\u201c gestartet. Der Wettbewerb diente zur F\u00f6rderung der \u201ekreativen User\u201c der Plattform. Nutzer sollten ihr Talent \u00fcber hochgeladene Videos unter Beweis stellen. Eine prominente Jury nominierte dann aus den eingesendeten Videos die besten 25 bzw. 6 im Jahr 2011. Diese nominierten Videos wurden dann von der YouTube-Gemeinschaft bewertet. Der Wettbewerb endete mit einer Gala, zu der alle Nominierten eingeladen waren. Neben dem Gewinner wurden auch die Platzierungen 2 und 3 mit einer Auszeichnung geehrt.", "answer": "Gala", "sentence": "Der Wettbewerb endete mit einer Gala , zu der alle Nominierten eingeladen waren.", "paragraph_sentence": "YouTube = = YouTube Secret Talents Award = = Der \u201eYouTube Secret Talents Award\u201c wurde 2007 ins Leben gerufen und letztmals 2011 veranstaltet. Er wurde parallel mit der YouTube-Aktion \u201eDeutschland-Star\u201c gestartet. Der Wettbewerb diente zur F\u00f6rderung der \u201ekreativen User\u201c der Plattform. Nutzer sollten ihr Talent \u00fcber hochgeladene Videos unter Beweis stellen. Eine prominente Jury nominierte dann aus den eingesendeten Videos die besten 25 bzw. 6 im Jahr 2011. Diese nominierten Videos wurden dann von der YouTube-Gemeinschaft bewertet. Der Wettbewerb endete mit einer Gala , zu der alle Nominierten eingeladen waren. Neben dem Gewinner wurden auch die Platzierungen 2 und 3 mit einer Auszeichnung geehrt.", "paragraph_answer": "YouTube == YouTube Secret Talents Award == Der \u201eYouTube Secret Talents Award\u201c wurde 2007 ins Leben gerufen und letztmals 2011 veranstaltet. Er wurde parallel mit der YouTube-Aktion \u201eDeutschland-Star\u201c gestartet. Der Wettbewerb diente zur F\u00f6rderung der \u201ekreativen User\u201c der Plattform. Nutzer sollten ihr Talent \u00fcber hochgeladene Videos unter Beweis stellen. Eine prominente Jury nominierte dann aus den eingesendeten Videos die besten 25 bzw. 6 im Jahr 2011. Diese nominierten Videos wurden dann von der YouTube-Gemeinschaft bewertet. Der Wettbewerb endete mit einer Gala , zu der alle Nominierten eingeladen waren. Neben dem Gewinner wurden auch die Platzierungen 2 und 3 mit einer Auszeichnung geehrt.", "sentence_answer": "Der Wettbewerb endete mit einer Gala , zu der alle Nominierten eingeladen waren.", "paragraph_id": 59970, "paragraph_question": "question: Auf welcher Veranstaltung wurden die Preise des YouTube Secret Talents Awards verliehen?, context: YouTube\n\n== YouTube Secret Talents Award ==\nDer \u201eYouTube Secret Talents Award\u201c wurde 2007 ins Leben gerufen und letztmals 2011 veranstaltet. Er wurde parallel mit der YouTube-Aktion \u201eDeutschland-Star\u201c gestartet. Der Wettbewerb diente zur F\u00f6rderung der \u201ekreativen User\u201c der Plattform. Nutzer sollten ihr Talent \u00fcber hochgeladene Videos unter Beweis stellen. Eine prominente Jury nominierte dann aus den eingesendeten Videos die besten 25 bzw. 6 im Jahr 2011. Diese nominierten Videos wurden dann von der YouTube-Gemeinschaft bewertet. Der Wettbewerb endete mit einer Gala, zu der alle Nominierten eingeladen waren. Neben dem Gewinner wurden auch die Platzierungen 2 und 3 mit einer Auszeichnung geehrt."} -{"question": "F\u00fcr was wurde Uran vor allem in den USA Anfang des 20. Jahrhunderts benutzt?", "paragraph": "Uran\n\n=== Zivile Nutzungen ===\nDas Uranisotop 235U wird in Kernkraftwerken zur Energiegewinnung genutzt. Das Isotop 238U kann in Brutreaktoren eingesetzt werden, um Plutonium herzustellen. Das Isotop 235U kommt in nur geringer Konzentration (etwa 0,72 %) im nat\u00fcrlichen Uran vor und wird durch Anreicherung konzentriert. Die zur\u00fcckbleibende Fraktion wird abgereichertes Uran genannt (Abreicherung).\nBei der Spaltung eines 235U-Atomkerns werden durchschnittlich 210\u00a0MeV Energie freigesetzt. Davon sind etwa 190\u00a0MeV in einem Reaktor thermisch verwertbar. Die Spaltung von 1\u00a0g 235U liefert daher etwa 0,95 MWd (Megawatt-Tage) = 22,8 MWh thermische Energie.\nDas entspricht einem theoretisch nutzbaren Energiegehalt von 78\u00a0Terajoule bzw. 2,7\u00a0Mio. SKE pro kg 235U. Die aus 1\u00a0kg Natur-Uran tats\u00e4chlich erzeugte Strom-Menge h\u00e4ngt vom eingesetzten Reaktortyp und dem Brennstoffkreislauf ab und liegt etwa bei 36\u201356\u00a0MWh f\u00fcr den Fall der direkten Endlagerung der abgebrannten Brennelemente, also ohne Wiederaufarbeitung und ohne Br\u00fcten. (Nicht ber\u00fccksichtigt ist der Energieaufwand f\u00fcr Bergbau, evtl. Anreicherung, Transport und Endlagerung.)\nAufgrund seiner hohen Absorptionswirkung f\u00fcr ionisierende Strahlung wird abgereichertes Uran (''depleted uranium'', DU) im Strahlenschutz als Abschirmmaterial eingesetzt. DU wird aufgrund seiner hohen Dichte f\u00fcr Trimmgewichte in Flugzeugen und Kielgewichte f\u00fcr Hochleistungssegelboote verwendet. Nach der Diskussion, die durch den Absturz einer Frachtmaschine in Amsterdam ausgel\u00f6st worden war, wird es in Flugzeugen durch Wolfram ersetzt.\nVor allem in der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich Uran auch als Bestandteil von Vaselineglas sowie Uranglasuren f\u00fcr Keramik einer gro\u00dfen Beliebtheit in den USA.", "answer": "als Bestandteil von Vaselineglas sowie Uranglasuren f\u00fcr Keramik", "sentence": "Vor allem in der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich Uran auch als Bestandteil von Vaselineglas sowie Uranglasuren f\u00fcr Keramik einer gro\u00dfen Beliebtheit in den USA.", "paragraph_sentence": "Uran == = Zivile Nutzungen = == Das Uranisotop 235U wird in Kernkraftwerken zur Energiegewinnung genutzt. Das Isotop 238U kann in Brutreaktoren eingesetzt werden, um Plutonium herzustellen. Das Isotop 235U kommt in nur geringer Konzentration (etwa 0,72 %) im nat\u00fcrlichen Uran vor und wird durch Anreicherung konzentriert. Die zur\u00fcckbleibende Fraktion wird abgereichertes Uran genannt (Abreicherung). Bei der Spaltung eines 235U-Atomkerns werden durchschnittlich 210 MeV Energie freigesetzt. Davon sind etwa 190 MeV in einem Reaktor thermisch verwertbar. Die Spaltung von 1 g 235U liefert daher etwa 0,95 MWd (Megawatt-Tage) = 22,8 MWh thermische Energie. Das entspricht einem theoretisch nutzbaren Energiegehalt von 78 Terajoule bzw. 2,7 Mio. SKE pro kg 235U. Die aus 1 kg Natur-Uran tats\u00e4chlich erzeugte Strom-Menge h\u00e4ngt vom eingesetzten Reaktortyp und dem Brennstoffkreislauf ab und liegt etwa bei 36\u201356 MWh f\u00fcr den Fall der direkten Endlagerung der abgebrannten Brennelemente, also ohne Wiederaufarbeitung und ohne Br\u00fcten. (Nicht ber\u00fccksichtigt ist der Energieaufwand f\u00fcr Bergbau, evtl. Anreicherung, Transport und Endlagerung.) Aufgrund seiner hohen Absorptionswirkung f\u00fcr ionisierende Strahlung wird abgereichertes Uran (''depleted uranium'', DU) im Strahlenschutz als Abschirmmaterial eingesetzt. DU wird aufgrund seiner hohen Dichte f\u00fcr Trimmgewichte in Flugzeugen und Kielgewichte f\u00fcr Hochleistungssegelboote verwendet. Nach der Diskussion, die durch den Absturz einer Frachtmaschine in Amsterdam ausgel\u00f6st worden war, wird es in Flugzeugen durch Wolfram ersetzt. Vor allem in der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich Uran auch als Bestandteil von Vaselineglas sowie Uranglasuren f\u00fcr Keramik einer gro\u00dfen Beliebtheit in den USA. ", "paragraph_answer": "Uran === Zivile Nutzungen === Das Uranisotop 235U wird in Kernkraftwerken zur Energiegewinnung genutzt. Das Isotop 238U kann in Brutreaktoren eingesetzt werden, um Plutonium herzustellen. Das Isotop 235U kommt in nur geringer Konzentration (etwa 0,72 %) im nat\u00fcrlichen Uran vor und wird durch Anreicherung konzentriert. Die zur\u00fcckbleibende Fraktion wird abgereichertes Uran genannt (Abreicherung). Bei der Spaltung eines 235U-Atomkerns werden durchschnittlich 210 MeV Energie freigesetzt. Davon sind etwa 190 MeV in einem Reaktor thermisch verwertbar. Die Spaltung von 1 g 235U liefert daher etwa 0,95 MWd (Megawatt-Tage) = 22,8 MWh thermische Energie. Das entspricht einem theoretisch nutzbaren Energiegehalt von 78 Terajoule bzw. 2,7 Mio. SKE pro kg 235U. Die aus 1 kg Natur-Uran tats\u00e4chlich erzeugte Strom-Menge h\u00e4ngt vom eingesetzten Reaktortyp und dem Brennstoffkreislauf ab und liegt etwa bei 36\u201356 MWh f\u00fcr den Fall der direkten Endlagerung der abgebrannten Brennelemente, also ohne Wiederaufarbeitung und ohne Br\u00fcten. (Nicht ber\u00fccksichtigt ist der Energieaufwand f\u00fcr Bergbau, evtl. Anreicherung, Transport und Endlagerung.) Aufgrund seiner hohen Absorptionswirkung f\u00fcr ionisierende Strahlung wird abgereichertes Uran (''depleted uranium'', DU) im Strahlenschutz als Abschirmmaterial eingesetzt. DU wird aufgrund seiner hohen Dichte f\u00fcr Trimmgewichte in Flugzeugen und Kielgewichte f\u00fcr Hochleistungssegelboote verwendet. Nach der Diskussion, die durch den Absturz einer Frachtmaschine in Amsterdam ausgel\u00f6st worden war, wird es in Flugzeugen durch Wolfram ersetzt. Vor allem in der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich Uran auch als Bestandteil von Vaselineglas sowie Uranglasuren f\u00fcr Keramik einer gro\u00dfen Beliebtheit in den USA.", "sentence_answer": "Vor allem in der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich Uran auch als Bestandteil von Vaselineglas sowie Uranglasuren f\u00fcr Keramik einer gro\u00dfen Beliebtheit in den USA.", "paragraph_id": 49368, "paragraph_question": "question: F\u00fcr was wurde Uran vor allem in den USA Anfang des 20. Jahrhunderts benutzt?, context: Uran\n\n=== Zivile Nutzungen ===\nDas Uranisotop 235U wird in Kernkraftwerken zur Energiegewinnung genutzt. Das Isotop 238U kann in Brutreaktoren eingesetzt werden, um Plutonium herzustellen. Das Isotop 235U kommt in nur geringer Konzentration (etwa 0,72 %) im nat\u00fcrlichen Uran vor und wird durch Anreicherung konzentriert. Die zur\u00fcckbleibende Fraktion wird abgereichertes Uran genannt (Abreicherung).\nBei der Spaltung eines 235U-Atomkerns werden durchschnittlich 210\u00a0MeV Energie freigesetzt. Davon sind etwa 190\u00a0MeV in einem Reaktor thermisch verwertbar. Die Spaltung von 1\u00a0g 235U liefert daher etwa 0,95 MWd (Megawatt-Tage) = 22,8 MWh thermische Energie.\nDas entspricht einem theoretisch nutzbaren Energiegehalt von 78\u00a0Terajoule bzw. 2,7\u00a0Mio. SKE pro kg 235U. Die aus 1\u00a0kg Natur-Uran tats\u00e4chlich erzeugte Strom-Menge h\u00e4ngt vom eingesetzten Reaktortyp und dem Brennstoffkreislauf ab und liegt etwa bei 36\u201356\u00a0MWh f\u00fcr den Fall der direkten Endlagerung der abgebrannten Brennelemente, also ohne Wiederaufarbeitung und ohne Br\u00fcten. (Nicht ber\u00fccksichtigt ist der Energieaufwand f\u00fcr Bergbau, evtl. Anreicherung, Transport und Endlagerung.)\nAufgrund seiner hohen Absorptionswirkung f\u00fcr ionisierende Strahlung wird abgereichertes Uran (''depleted uranium'', DU) im Strahlenschutz als Abschirmmaterial eingesetzt. DU wird aufgrund seiner hohen Dichte f\u00fcr Trimmgewichte in Flugzeugen und Kielgewichte f\u00fcr Hochleistungssegelboote verwendet. Nach der Diskussion, die durch den Absturz einer Frachtmaschine in Amsterdam ausgel\u00f6st worden war, wird es in Flugzeugen durch Wolfram ersetzt.\nVor allem in der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich Uran auch als Bestandteil von Vaselineglas sowie Uranglasuren f\u00fcr Keramik einer gro\u00dfen Beliebtheit in den USA."} -{"question": "Welche Regionen in Guinea-Bissau sind mehrheitlich muslimisch gepr\u00e4gt?", "paragraph": "Guinea-Bissau\n\n=== Religion ===\nNach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos.\nIn Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. \nMuslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %). Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten.", "answer": "Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %)", "sentence": " \nMuslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %) .", "paragraph_sentence": "Guinea-Bissau === Religion == = Nach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos. In Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. Muslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %) . Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten.", "paragraph_answer": "Guinea-Bissau === Religion === Nach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos. In Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. Muslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %) . Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten.", "sentence_answer": " Muslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %) .", "paragraph_id": 46657, "paragraph_question": "question: Welche Regionen in Guinea-Bissau sind mehrheitlich muslimisch gepr\u00e4gt?, context: Guinea-Bissau\n\n=== Religion ===\nNach Angaben der letzten Volksz\u00e4hlung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugeh\u00f6rigkeit. Unter diesen d\u00fcrften etliche weitere Angeh\u00f6rige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erkl\u00e4rten sich als konfessionslos.\nIn Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bist\u00fcmer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafat\u00e1. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. \nMuslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gab\u00fa (86,5 %) und Bafat\u00e1 (77,1 %). Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils \u00fcber 30 %) stark vertreten. Anh\u00e4nger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) \u00fcberdurchschnittlich vertreten."} -{"question": "Welche kanadische Stadt liegt Detroit am Detroit River gegen\u00fcber?", "paragraph": "Detroit\n\n=== Lage und Ausdehnung ===\nDetroit liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand von Michigan sowie am rechten Ufer des Detroit River. Dieser bildet zusammen mit dem St. Clair River und dem nahe gelegenen Lake St. Clair den Abfluss des n\u00f6rdlich gelegenen Huronsee in den weiter s\u00fcdlich gelegenen Eriesee und markiert in diesem Bereich au\u00dferdem die Grenze zum n\u00f6rdlichen Nachbarn Kanada. Weil der Fluss an dieser Stelle jedoch von Osten her kommend in s\u00fcdwestliche Richtung flie\u00dft, ist Detroit die einzige Gro\u00dfstadt der USA, von der aus der Blick nach Kanada in s\u00fcdliche Richtung geht.\nGegen\u00fcber, auf der anderen Seite des Flusses und damit der Grenze, liegt die Gro\u00dfstadt Windsor. Sie ist mit (2011) 211.000\u00a0Einwohnern erheblich kleiner als Detroit und geh\u00f6rt zur kanadischen Provinz Ontario.\nDas Stadtgebiet ist 370,2\u00a0km2 gro\u00df (davon sind 359,4\u00a0km2 Landfl\u00e4che) und erstreckt sich \u00fcber rund 17\u00a0Kilometer entlang des Flussufers sowie zwischen 10\u00a0Kilometern am \u00f6stlichen Rand und 23\u00a0Kilometer am westlichen Rand ins Landesinnere. Zu Detroit geh\u00f6rt ferner die rund 4,6\u00a0km lange und 3,9\u00a0km2 gro\u00dfe Belle Isle, eine Insel im Detroit River, die am \u00f6stlichen Stadtrand liegt.\nDetroit liegt im Nordosten des zugeh\u00f6rigen Landkreises, des Wayne County. Dabei ist insbesondere die n\u00f6rdliche Stadtgrenze auf ihrer gesamten L\u00e4nge mit der County-Grenze identisch. Diese erstreckt sich \u00fcber 28,5\u00a0Kilometer genau in West-Ost-Richtung und wird von der 8-Mile-Road markiert. Ein St\u00fcck n\u00f6rdlich der geographischen Mitte des Stadtgebiets befindet sich eine wenige Quadratkilometer gro\u00dfe, die beiden St\u00e4dte Hamtramck und Highland Park mit zusammen rund 34.000\u00a0Einwohnern (Stand: 2010) umfassende Enklave.\nWirtschaftsgeographisch gesehen liegt Detroit im nordwestlichen Teil des Rust Belt und fr\u00fcheren Manufacturing Belt, des dicht besiedelten, ersten Industriegebiets der USA, dessen einstige Zentren heute vielfach vom Niedergang der Schwerindustrie gekennzeichnet sind.", "answer": "Windsor", "sentence": "\nGegen\u00fcber, auf der anderen Seite des Flusses und damit der Grenze, liegt die Gro\u00dfstadt Windsor .", "paragraph_sentence": "Detroit == = Lage und Ausdehnung = == Detroit liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand von Michigan sowie am rechten Ufer des Detroit River. Dieser bildet zusammen mit dem St. Clair River und dem nahe gelegenen Lake St. Clair den Abfluss des n\u00f6rdlich gelegenen Huronsee in den weiter s\u00fcdlich gelegenen Eriesee und markiert in diesem Bereich au\u00dferdem die Grenze zum n\u00f6rdlichen Nachbarn Kanada. Weil der Fluss an dieser Stelle jedoch von Osten her kommend in s\u00fcdwestliche Richtung flie\u00dft, ist Detroit die einzige Gro\u00dfstadt der USA, von der aus der Blick nach Kanada in s\u00fcdliche Richtung geht. Gegen\u00fcber, auf der anderen Seite des Flusses und damit der Grenze, liegt die Gro\u00dfstadt Windsor . Sie ist mit (2011) 211.000 Einwohnern erheblich kleiner als Detroit und geh\u00f6rt zur kanadischen Provinz Ontario. Das Stadtgebiet ist 370,2 km2 gro\u00df (davon sind 359,4 km2 Landfl\u00e4che) und erstreckt sich \u00fcber rund 17 Kilometer entlang des Flussufers sowie zwischen 10 Kilometern am \u00f6stlichen Rand und 23 Kilometer am westlichen Rand ins Landesinnere. Zu Detroit geh\u00f6rt ferner die rund 4,6 km lange und 3,9 km2 gro\u00dfe Belle Isle, eine Insel im Detroit River, die am \u00f6stlichen Stadtrand liegt. Detroit liegt im Nordosten des zugeh\u00f6rigen Landkreises, des Wayne County. Dabei ist insbesondere die n\u00f6rdliche Stadtgrenze auf ihrer gesamten L\u00e4nge mit der County-Grenze identisch. Diese erstreckt sich \u00fcber 28,5 Kilometer genau in West-Ost-Richtung und wird von der 8-Mile-Road markiert. Ein St\u00fcck n\u00f6rdlich der geographischen Mitte des Stadtgebiets befindet sich eine wenige Quadratkilometer gro\u00dfe, die beiden St\u00e4dte Hamtramck und Highland Park mit zusammen rund 34.000 Einwohnern (Stand: 2010) umfassende Enklave. Wirtschaftsgeographisch gesehen liegt Detroit im nordwestlichen Teil des Rust Belt und fr\u00fcheren Manufacturing Belt, des dicht besiedelten, ersten Industriegebiets der USA, dessen einstige Zentren heute vielfach vom Niedergang der Schwerindustrie gekennzeichnet sind.", "paragraph_answer": "Detroit === Lage und Ausdehnung === Detroit liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand von Michigan sowie am rechten Ufer des Detroit River. Dieser bildet zusammen mit dem St. Clair River und dem nahe gelegenen Lake St. Clair den Abfluss des n\u00f6rdlich gelegenen Huronsee in den weiter s\u00fcdlich gelegenen Eriesee und markiert in diesem Bereich au\u00dferdem die Grenze zum n\u00f6rdlichen Nachbarn Kanada. Weil der Fluss an dieser Stelle jedoch von Osten her kommend in s\u00fcdwestliche Richtung flie\u00dft, ist Detroit die einzige Gro\u00dfstadt der USA, von der aus der Blick nach Kanada in s\u00fcdliche Richtung geht. Gegen\u00fcber, auf der anderen Seite des Flusses und damit der Grenze, liegt die Gro\u00dfstadt Windsor . Sie ist mit (2011) 211.000 Einwohnern erheblich kleiner als Detroit und geh\u00f6rt zur kanadischen Provinz Ontario. Das Stadtgebiet ist 370,2 km2 gro\u00df (davon sind 359,4 km2 Landfl\u00e4che) und erstreckt sich \u00fcber rund 17 Kilometer entlang des Flussufers sowie zwischen 10 Kilometern am \u00f6stlichen Rand und 23 Kilometer am westlichen Rand ins Landesinnere. Zu Detroit geh\u00f6rt ferner die rund 4,6 km lange und 3,9 km2 gro\u00dfe Belle Isle, eine Insel im Detroit River, die am \u00f6stlichen Stadtrand liegt. Detroit liegt im Nordosten des zugeh\u00f6rigen Landkreises, des Wayne County. Dabei ist insbesondere die n\u00f6rdliche Stadtgrenze auf ihrer gesamten L\u00e4nge mit der County-Grenze identisch. Diese erstreckt sich \u00fcber 28,5 Kilometer genau in West-Ost-Richtung und wird von der 8-Mile-Road markiert. Ein St\u00fcck n\u00f6rdlich der geographischen Mitte des Stadtgebiets befindet sich eine wenige Quadratkilometer gro\u00dfe, die beiden St\u00e4dte Hamtramck und Highland Park mit zusammen rund 34.000 Einwohnern (Stand: 2010) umfassende Enklave. Wirtschaftsgeographisch gesehen liegt Detroit im nordwestlichen Teil des Rust Belt und fr\u00fcheren Manufacturing Belt, des dicht besiedelten, ersten Industriegebiets der USA, dessen einstige Zentren heute vielfach vom Niedergang der Schwerindustrie gekennzeichnet sind.", "sentence_answer": " Gegen\u00fcber, auf der anderen Seite des Flusses und damit der Grenze, liegt die Gro\u00dfstadt Windsor .", "paragraph_id": 60969, "paragraph_question": "question: Welche kanadische Stadt liegt Detroit am Detroit River gegen\u00fcber?, context: Detroit\n\n=== Lage und Ausdehnung ===\nDetroit liegt am s\u00fcd\u00f6stlichen Rand von Michigan sowie am rechten Ufer des Detroit River. Dieser bildet zusammen mit dem St. Clair River und dem nahe gelegenen Lake St. Clair den Abfluss des n\u00f6rdlich gelegenen Huronsee in den weiter s\u00fcdlich gelegenen Eriesee und markiert in diesem Bereich au\u00dferdem die Grenze zum n\u00f6rdlichen Nachbarn Kanada. Weil der Fluss an dieser Stelle jedoch von Osten her kommend in s\u00fcdwestliche Richtung flie\u00dft, ist Detroit die einzige Gro\u00dfstadt der USA, von der aus der Blick nach Kanada in s\u00fcdliche Richtung geht.\nGegen\u00fcber, auf der anderen Seite des Flusses und damit der Grenze, liegt die Gro\u00dfstadt Windsor. Sie ist mit (2011) 211.000\u00a0Einwohnern erheblich kleiner als Detroit und geh\u00f6rt zur kanadischen Provinz Ontario.\nDas Stadtgebiet ist 370,2\u00a0km2 gro\u00df (davon sind 359,4\u00a0km2 Landfl\u00e4che) und erstreckt sich \u00fcber rund 17\u00a0Kilometer entlang des Flussufers sowie zwischen 10\u00a0Kilometern am \u00f6stlichen Rand und 23\u00a0Kilometer am westlichen Rand ins Landesinnere. Zu Detroit geh\u00f6rt ferner die rund 4,6\u00a0km lange und 3,9\u00a0km2 gro\u00dfe Belle Isle, eine Insel im Detroit River, die am \u00f6stlichen Stadtrand liegt.\nDetroit liegt im Nordosten des zugeh\u00f6rigen Landkreises, des Wayne County. Dabei ist insbesondere die n\u00f6rdliche Stadtgrenze auf ihrer gesamten L\u00e4nge mit der County-Grenze identisch. Diese erstreckt sich \u00fcber 28,5\u00a0Kilometer genau in West-Ost-Richtung und wird von der 8-Mile-Road markiert. Ein St\u00fcck n\u00f6rdlich der geographischen Mitte des Stadtgebiets befindet sich eine wenige Quadratkilometer gro\u00dfe, die beiden St\u00e4dte Hamtramck und Highland Park mit zusammen rund 34.000\u00a0Einwohnern (Stand: 2010) umfassende Enklave.\nWirtschaftsgeographisch gesehen liegt Detroit im nordwestlichen Teil des Rust Belt und fr\u00fcheren Manufacturing Belt, des dicht besiedelten, ersten Industriegebiets der USA, dessen einstige Zentren heute vielfach vom Niedergang der Schwerindustrie gekennzeichnet sind."} -{"question": "Woher kommt die Energie der Sonne?", "paragraph": "Sonnenenergie\nWeltweit verf\u00fcgbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die \u00f6rtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfl\u00e4che gemittelt \u00fcber die Jahre 1991\u20131993 (24 Stunden am Tag, unter Ber\u00fccksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Prim\u00e4renergie allein durch Solarstrom w\u00e4ren die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Fl\u00e4chen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %).\nSonnenstrahlung Karte \u2013 Deutschland\nAls Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, W\u00e4rme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfl\u00e4che wegen ihrer Temperatur von ca. 5500\u00a0\u00b0C als Schwarzk\u00f6rperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zur\u00fcckgeht. \nDie Sonnenenergie l\u00e4sst sich sowohl direkt (z.\u00a0B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z.\u00a0B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel f\u00fcr eine moderne Backstop-Technologie.", "answer": "Kernfusionsprozesse im Sonneninneren", "sentence": "Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfl\u00e4che wegen ihrer Temperatur von ca. 5500\u00a0\u00b0C als Schwarzk\u00f6rperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zur\u00fcckgeht.", "paragraph_sentence": "Sonnenenergie Weltweit verf\u00fcgbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die \u00f6rtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfl\u00e4che gemittelt \u00fcber die Jahre 1991\u20131993 (24 Stunden am Tag, unter Ber\u00fccksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Prim\u00e4renergie allein durch Solarstrom w\u00e4ren die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Fl\u00e4chen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %). Sonnenstrahlung Karte \u2013 Deutschland Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, W\u00e4rme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfl\u00e4che wegen ihrer Temperatur von ca. 5500 \u00b0C als Schwarzk\u00f6rperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zur\u00fcckgeht. Die Sonnenenergie l\u00e4sst sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel f\u00fcr eine moderne Backstop-Technologie.", "paragraph_answer": "Sonnenenergie Weltweit verf\u00fcgbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die \u00f6rtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfl\u00e4che gemittelt \u00fcber die Jahre 1991\u20131993 (24 Stunden am Tag, unter Ber\u00fccksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Prim\u00e4renergie allein durch Solarstrom w\u00e4ren die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Fl\u00e4chen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %). Sonnenstrahlung Karte \u2013 Deutschland Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, W\u00e4rme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfl\u00e4che wegen ihrer Temperatur von ca. 5500 \u00b0C als Schwarzk\u00f6rperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zur\u00fcckgeht. Die Sonnenenergie l\u00e4sst sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel f\u00fcr eine moderne Backstop-Technologie.", "sentence_answer": "Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfl\u00e4che wegen ihrer Temperatur von ca. 5500 \u00b0C als Schwarzk\u00f6rperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zur\u00fcckgeht.", "paragraph_id": 58729, "paragraph_question": "question: Woher kommt die Energie der Sonne?, context: Sonnenenergie\nWeltweit verf\u00fcgbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die \u00f6rtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfl\u00e4che gemittelt \u00fcber die Jahre 1991\u20131993 (24 Stunden am Tag, unter Ber\u00fccksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Prim\u00e4renergie allein durch Solarstrom w\u00e4ren die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Fl\u00e4chen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %).\nSonnenstrahlung Karte \u2013 Deutschland\nAls Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, W\u00e4rme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfl\u00e4che wegen ihrer Temperatur von ca. 5500\u00a0\u00b0C als Schwarzk\u00f6rperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zur\u00fcckgeht. \nDie Sonnenenergie l\u00e4sst sich sowohl direkt (z.\u00a0B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z.\u00a0B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel f\u00fcr eine moderne Backstop-Technologie."} -{"question": "Wie hoch ist BIP in North Carolina?", "paragraph": "North_Carolina\n\n=== Wirtschaftliche Entwicklung ===\nSkyline von Charlotte, eine der Wachstumsregionen des Bundesstaates\nNorth Carolina war in seiner Geschichte ein stark landwirtschaftlich gepr\u00e4gter Staat, vielfach wurde auf Plantagen Reis, Baumwolle und Tabak angebaut. Die Forstwirtschaft, die vor allem Teer und Terpentin produzierte, war ebenfalls von Bedeutung. Wie in den meisten S\u00fcdstaaten begann nach dem Sezessionskrieg erst sehr langsam eine Umstrukturierung hin zu einer industrialisierten Gesellschaft; ein Schwerpunkt der Wirtschaft liegt bis heute in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung land- und forstwirtschaftlicher Produkte. Nach dem Verlust vieler Arbeitspl\u00e4tze im produzierenden Gewerbe im Zuge der Globalisierung hat North Carolina vielfache Anstrengungen unternommen, um Forschungs- und Entwicklungsunternehmen anzusiedeln. Neben der positiven Entwicklung im Finanzsektor geh\u00f6ren heute High-Tech-Unternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern in der ehemaligen Niedriglohnregion. Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag im Jahre 2016 bei 51.041 US-Dollar. Damit rangiert der Staat im nationalen Vergleich im Mittelfeld, auf Platz 30 von 50 US-Bundesstaaten. Der nationale Durchschnitt betr\u00e4gt 57.118 US-Dollar. Die Arbeitslosenquote lag im November 2017 bei 4,3 % (Landesdurchschnitt: 4,1 %).", "answer": "2016 bei 51.041 US-Dollar", "sentence": "Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag im Jahre 2016 bei 51.041 US-Dollar .", "paragraph_sentence": "North_Carolina === Wirtschaftliche Entwicklung === Skyline von Charlotte, eine der Wachstumsregionen des Bundesstaates North Carolina war in seiner Geschichte ein stark landwirtschaftlich gepr\u00e4gter Staat, vielfach wurde auf Plantagen Reis, Baumwolle und Tabak angebaut. Die Forstwirtschaft, die vor allem Teer und Terpentin produzierte, war ebenfalls von Bedeutung. Wie in den meisten S\u00fcdstaaten begann nach dem Sezessionskrieg erst sehr langsam eine Umstrukturierung hin zu einer industrialisierten Gesellschaft; ein Schwerpunkt der Wirtschaft liegt bis heute in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung land- und forstwirtschaftlicher Produkte. Nach dem Verlust vieler Arbeitspl\u00e4tze im produzierenden Gewerbe im Zuge der Globalisierung hat North Carolina vielfache Anstrengungen unternommen, um Forschungs- und Entwicklungsunternehmen anzusiedeln. Neben der positiven Entwicklung im Finanzsektor geh\u00f6ren heute High-Tech-Unternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern in der ehemaligen Niedriglohnregion. Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag im Jahre 2016 bei 51.041 US-Dollar . Damit rangiert der Staat im nationalen Vergleich im Mittelfeld, auf Platz 30 von 50 US-Bundesstaaten. Der nationale Durchschnitt betr\u00e4gt 57.118 US-Dollar. Die Arbeitslosenquote lag im November 2017 bei 4,3 % (Landesdurchschnitt: 4,1 %).", "paragraph_answer": "North_Carolina === Wirtschaftliche Entwicklung === Skyline von Charlotte, eine der Wachstumsregionen des Bundesstaates North Carolina war in seiner Geschichte ein stark landwirtschaftlich gepr\u00e4gter Staat, vielfach wurde auf Plantagen Reis, Baumwolle und Tabak angebaut. Die Forstwirtschaft, die vor allem Teer und Terpentin produzierte, war ebenfalls von Bedeutung. Wie in den meisten S\u00fcdstaaten begann nach dem Sezessionskrieg erst sehr langsam eine Umstrukturierung hin zu einer industrialisierten Gesellschaft; ein Schwerpunkt der Wirtschaft liegt bis heute in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung land- und forstwirtschaftlicher Produkte. Nach dem Verlust vieler Arbeitspl\u00e4tze im produzierenden Gewerbe im Zuge der Globalisierung hat North Carolina vielfache Anstrengungen unternommen, um Forschungs- und Entwicklungsunternehmen anzusiedeln. Neben der positiven Entwicklung im Finanzsektor geh\u00f6ren heute High-Tech-Unternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern in der ehemaligen Niedriglohnregion. Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag im Jahre 2016 bei 51.041 US-Dollar . Damit rangiert der Staat im nationalen Vergleich im Mittelfeld, auf Platz 30 von 50 US-Bundesstaaten. Der nationale Durchschnitt betr\u00e4gt 57.118 US-Dollar. Die Arbeitslosenquote lag im November 2017 bei 4,3 % (Landesdurchschnitt: 4,1 %).", "sentence_answer": "Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag im Jahre 2016 bei 51.041 US-Dollar .", "paragraph_id": 66650, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist BIP in North Carolina?, context: North_Carolina\n\n=== Wirtschaftliche Entwicklung ===\nSkyline von Charlotte, eine der Wachstumsregionen des Bundesstaates\nNorth Carolina war in seiner Geschichte ein stark landwirtschaftlich gepr\u00e4gter Staat, vielfach wurde auf Plantagen Reis, Baumwolle und Tabak angebaut. Die Forstwirtschaft, die vor allem Teer und Terpentin produzierte, war ebenfalls von Bedeutung. Wie in den meisten S\u00fcdstaaten begann nach dem Sezessionskrieg erst sehr langsam eine Umstrukturierung hin zu einer industrialisierten Gesellschaft; ein Schwerpunkt der Wirtschaft liegt bis heute in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung land- und forstwirtschaftlicher Produkte. Nach dem Verlust vieler Arbeitspl\u00e4tze im produzierenden Gewerbe im Zuge der Globalisierung hat North Carolina vielfache Anstrengungen unternommen, um Forschungs- und Entwicklungsunternehmen anzusiedeln. Neben der positiven Entwicklung im Finanzsektor geh\u00f6ren heute High-Tech-Unternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern in der ehemaligen Niedriglohnregion. Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag im Jahre 2016 bei 51.041 US-Dollar. Damit rangiert der Staat im nationalen Vergleich im Mittelfeld, auf Platz 30 von 50 US-Bundesstaaten. Der nationale Durchschnitt betr\u00e4gt 57.118 US-Dollar. Die Arbeitslosenquote lag im November 2017 bei 4,3 % (Landesdurchschnitt: 4,1 %)."} -{"question": "In welchen Monaten regnet es in Zhejiang am meisten?", "paragraph": "Zhejiang\n\n=== Klima ===\nZhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8\u00a0\u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30\u00a0\u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18\u00a0\u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni. Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen.", "answer": " Mai und Juni", "sentence": "Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni .", "paragraph_sentence": "Zhejiang === Klima === Zhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8 \u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30 \u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18 \u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni . Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen.", "paragraph_answer": "Zhejiang === Klima === Zhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8 \u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30 \u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18 \u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni . Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen.", "sentence_answer": "Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni .", "paragraph_id": 52003, "paragraph_question": "question: In welchen Monaten regnet es in Zhejiang am meisten?, context: Zhejiang\n\n=== Klima ===\nZhejiang hat ein subtropisches, warmes und feuchtes Klima mit vier Jahreszeiten. Die Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach S\u00fcden und liegen im Januar zwischen 2 und 8\u00a0\u00b0C, im Juli zwischen 27 und 30\u00a0\u00b0C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 18\u00a0\u00b0C. Die j\u00e4hrliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1100 und 2000 Millimetern, die j\u00e4hrliche Sonnenscheindauer zwischen 1100 und 2200 Stunden. Der meiste Niederschlag f\u00e4llt in den Monaten Mai und Juni. Im Sommer und Herbst gibt es oft Taifune, am 10. August 2006 wurde die Provinz durch den Taifun ''Saomai'' schwer getroffen."} -{"question": "Was ist die Hauptstadt des Telangana?", "paragraph": "Hyderabad__Indien_\nHyderabad (Telugu: , Urdu: , deutsch auch ''Haiderabad'') ist die Hauptstadt des im Jahr 2014 neu geschaffenen indischen Bundesstaates Telangana. Mit 6,8 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 7,7 Millionen in der Agglomeration ist sie die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens und Zentrum des sechstgr\u00f6\u00dften Ballungsraums des Landes. Hyderabad liegt im Zentrum der Dekkan-Hochebene am Fluss Musi.\nAm 2. Juni 2014 kam Hyderabad zum neugegr\u00fcndeten Bundesstaat Telangana, der aus dem Bundesstaat Andhra Pradesh gel\u00f6st worden war. F\u00fcr eine \u00dcbergangsphase von zehn Jahren fungiert Hyderabad als gemeinsame Hauptstadt Telanganas und Andhra Pradeshs.", "answer": "Hyderabad ", "sentence": "Hyderabad__Indien_\n Hyderabad (Telugu: , Urdu: , deutsch auch ''Haiderabad'') ist die Hauptstadt des im Jahr 2014 neu geschaffenen indischen Bundesstaates Telangana.", "paragraph_sentence": " Hyderabad__Indien_ Hyderabad (Telugu: , Urdu: , deutsch auch ''Haiderabad'') ist die Hauptstadt des im Jahr 2014 neu geschaffenen indischen Bundesstaates Telangana. Mit 6,8 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 7,7 Millionen in der Agglomeration ist sie die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens und Zentrum des sechstgr\u00f6\u00dften Ballungsraums des Landes. Hyderabad liegt im Zentrum der Dekkan-Hochebene am Fluss Musi. Am 2. Juni 2014 kam Hyderabad zum neugegr\u00fcndeten Bundesstaat Telangana, der aus dem Bundesstaat Andhra Pradesh gel\u00f6st worden war. F\u00fcr eine \u00dcbergangsphase von zehn Jahren fungiert Hyderabad als gemeinsame Hauptstadt Telanganas und Andhra Pradeshs.", "paragraph_answer": "Hyderabad__Indien_ Hyderabad (Telugu: , Urdu: , deutsch auch ''Haiderabad'') ist die Hauptstadt des im Jahr 2014 neu geschaffenen indischen Bundesstaates Telangana. Mit 6,8 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 7,7 Millionen in der Agglomeration ist sie die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens und Zentrum des sechstgr\u00f6\u00dften Ballungsraums des Landes. Hyderabad liegt im Zentrum der Dekkan-Hochebene am Fluss Musi. Am 2. Juni 2014 kam Hyderabad zum neugegr\u00fcndeten Bundesstaat Telangana, der aus dem Bundesstaat Andhra Pradesh gel\u00f6st worden war. F\u00fcr eine \u00dcbergangsphase von zehn Jahren fungiert Hyderabad als gemeinsame Hauptstadt Telanganas und Andhra Pradeshs.", "sentence_answer": "Hyderabad__Indien_ Hyderabad (Telugu: , Urdu: , deutsch auch ''Haiderabad'') ist die Hauptstadt des im Jahr 2014 neu geschaffenen indischen Bundesstaates Telangana.", "paragraph_id": 65696, "paragraph_question": "question: Was ist die Hauptstadt des Telangana?, context: Hyderabad__Indien_\nHyderabad (Telugu: , Urdu: , deutsch auch ''Haiderabad'') ist die Hauptstadt des im Jahr 2014 neu geschaffenen indischen Bundesstaates Telangana. Mit 6,8 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 7,7 Millionen in der Agglomeration ist sie die viertgr\u00f6\u00dfte Stadt Indiens und Zentrum des sechstgr\u00f6\u00dften Ballungsraums des Landes. Hyderabad liegt im Zentrum der Dekkan-Hochebene am Fluss Musi.\nAm 2. Juni 2014 kam Hyderabad zum neugegr\u00fcndeten Bundesstaat Telangana, der aus dem Bundesstaat Andhra Pradesh gel\u00f6st worden war. F\u00fcr eine \u00dcbergangsphase von zehn Jahren fungiert Hyderabad als gemeinsame Hauptstadt Telanganas und Andhra Pradeshs."} -{"question": "Wo werden die Reaktionen aus dem R\u00fcckenmark verarbeitet?", "paragraph": "Schmerz\n\n=== Umschaltung im R\u00fcckenmark ===\nIm R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren (im Gehirn) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt). Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z.\u00a0B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus.\nDie Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d.\u00a0h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors.", "answer": "im Gehirn", "sentence": "die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren ( im Gehirn ) moduliert.", "paragraph_sentence": "Schmerz == = Umschaltung im R\u00fcckenmark == = Im R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren ( im Gehirn ) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt). Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z. B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus. Die Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d. h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors.", "paragraph_answer": "Schmerz === Umschaltung im R\u00fcckenmark === Im R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren ( im Gehirn ) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt). Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z. B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus. Die Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d. h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors.", "sentence_answer": "die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren ( im Gehirn ) moduliert.", "paragraph_id": 57890, "paragraph_question": "question: Wo werden die Reaktionen aus dem R\u00fcckenmark verarbeitet?, context: Schmerz\n\n=== Umschaltung im R\u00fcckenmark ===\nIm R\u00fcckenmark kommt es zu Reflexverschaltungen, die Fluchtbewegungen und Schonhaltungen ausl\u00f6sen; die primitiven Reaktionen auf Ebene des R\u00fcckenmarks werden dabei in unterschiedlichem Ausma\u00df durch h\u00f6here Zentren (im Gehirn) moduliert. Ein weitgehend spinal organisiertes Beispiel ist der Beugereflex, der die betroffene Extremit\u00e4t vom noxischen Reiz wegzieht, wie beim Anziehen des Beines beim Tritt auf einen spitzen Gegenstand (hier mit gekreuztem Streckreflex, also Kraftverlagerung auf das andere Bein, wof\u00fcr h\u00f6here Zentren miteingebunden werden m\u00fcssen). Der Griff an einen unerwartet hei\u00dfen Gegenstand bewirkt tats\u00e4chlich ein Zur\u00fcckziehen der Hand, noch bevor der Schmerz \u00fcberhaupt bewusst wird (auch wenn man sich im Nachhinein vielleicht denkt, man habe aufgrund des Schmerzes gehandelt). Ein Beispiel f\u00fcr motorische Reaktionen auf Eingeweideschmerz ist die Abwehrspannung des Bauches. Neben motorischen l\u00f6sen Schmerzreize auch vegetative Reflexe aus (z.\u00a0B. Sympathikus-Aktivierung), \u00fcbergeordnetes Steuerzentrum ist hier der Hypothalamus.\nDie Umschaltung auf die zweiten Neurone, die die Information im Vorderseitenstrang des R\u00fcckenmarks (Tractus spinothalamicus lateralis) zum Ventrobasalkern des Thalamus weiterleiten, erfolgt konvergent, d.\u00a0h., mehrere nozizeptive Fasern aus der Peripherie erregen ein R\u00fcckenmarksneuron. R\u00fcckenmarksneurone, die Signale aus inneren Organen erhalten, erhalten dabei stets auch Signale aus somatischen Gebieten des jeweiligen R\u00fcckenmarksegments, was die schlechte Lokalisierbarkeit und teilweise paradoxe \u00dcbertragung von Eingeweideschmerzen erkl\u00e4rt. An den Synapsen setzen die ersten Neurone Glutamat sowie Substanz P und CGRP als erregende Neuropeptide frei. Unter den Glutamatrezeptoren in der postsynaptischen Membran der zweiten Neurone befinden sich NMDA-Rezeptoren, deren \u00d6ffnung die Synapse langfristig verst\u00e4rkt (siehe Langzeitpotenzierung). Zusammen mit der Wirkung der Kotransmitter, zentraler Prostaglandine und des Glutamats an metabotropen Rezeptoren ergibt sich eine Zentrale Sensitivierung, die die Schmerzempfindlichkeit weiter erh\u00f6ht und das schmerzempfindliche Gebiet auf nicht entz\u00fcndetes umgebenes Gewebe ausweiten kann (sekund\u00e4re Hyperalgesie). Die zentrale Sensitivierung ist anfangs reversibel, stellt jedoch langfristig einen Mechanismus zum Erlernen chronischer Schmerzen dar. Ketamin entfaltet seine analgetische Wirkung vor allem durch Blockade des NMDA-Rezeptors."} -{"question": "Warum kann man nicht jedes Netzteil an jede Xbox-360 anschlie\u00dfen?", "paragraph": "Xbox_360\n\n=== Netzteil ===\nDie Xbox 360 verf\u00fcgt \u00fcber ein externes Netzteil, \u00e4hnlich dem von Notebooks, aber weitaus gr\u00f6\u00dfer. Das Netzteil besitzt im Inneren einen gro\u00dfen Rippenk\u00fchler, der von einem Radiall\u00fcfter bei der W\u00e4rmeabfuhr unterst\u00fctzt wird. Das Netzteil liefert die Spannungen +12\u00a0Volt und +5\u00a0Volt, letztere mit einer geringen Stromst\u00e4rke von einem Amp\u00e8re.\nBei der ersten Mainboard-Version in 90-nm-Technik leistet das Netzteil 203\u00a0Watt, bei der neueren Xbox-360-Version mit \u201eFalcon\u201c-Mainboard leistet das Netzteil 175 Watt und ist auch leiser als das Netzteil mit 203\u00a0Watt. Mit Verkleinerung der GPU-Architektur auf 65\u00a0nm im November 2008 wurde die Konsole (\u201eJasper\u201c) mit einem 150-Watt-Netzteil ausgeliefert. Die Xbox 360 S verf\u00fcgt \u2013 abh\u00e4ngig von der Hardware-Revision \u2013 \u00fcber ein 135-W- oder 120-W-Netzteil. Die aktuellste Xbox 360 E wird mit einem 120-W-Netzteil ausgeliefert, welches jedoch einen anderen Anschluss verwendet, weshalb es nicht an Xbox 360 S verwendet werden kann. Ebenso kann kein Xbox 360 S Netzteil an einer Xbox 360 E verwendet werden.\nDie mechanische Kodierung des Konsolensteckers der Netzteile ist unterschiedlich, so dass nicht jedes Netzteil an jede Xbox-360-Konsole angeschlossen werden kann. \u00dcber einen ATX-Xbox-360-Adapter eines anderen Anbieters lassen sich auch handels\u00fcbliche ATX-Netzteile (mit entsprechender Leistung) an der Konsole verwenden.", "answer": "Die mechanische Kodierung des Konsolensteckers der Netzteile ist unterschiedlich", "sentence": "\n Die mechanische Kodierung des Konsolensteckers der Netzteile ist unterschiedlich , so dass nicht jedes Netzteil an jede Xbox-360-Konsole angeschlossen werden kann.", "paragraph_sentence": "Xbox_360 = = = Netzteil = = = Die Xbox 360 verf\u00fcgt \u00fcber ein externes Netzteil, \u00e4hnlich dem von Notebooks, aber weitaus gr\u00f6\u00dfer. Das Netzteil besitzt im Inneren einen gro\u00dfen Rippenk\u00fchler, der von einem Radiall\u00fcfter bei der W\u00e4rmeabfuhr unterst\u00fctzt wird. Das Netzteil liefert die Spannungen +12 Volt und +5 Volt, letztere mit einer geringen Stromst\u00e4rke von einem Amp\u00e8re. Bei der ersten Mainboard-Version in 90-nm-Technik leistet das Netzteil 203 Watt, bei der neueren Xbox-360-Version mit \u201eFalcon\u201c-Mainboard leistet das Netzteil 175 Watt und ist auch leiser als das Netzteil mit 203 Watt. Mit Verkleinerung der GPU-Architektur auf 65 nm im November 2008 wurde die Konsole (\u201eJasper\u201c) mit einem 150-Watt-Netzteil ausgeliefert. Die Xbox 360 S verf\u00fcgt \u2013 abh\u00e4ngig von der Hardware-Revision \u2013 \u00fcber ein 135-W- oder 120-W-Netzteil. Die aktuellste Xbox 360 E wird mit einem 120-W-Netzteil ausgeliefert, welches jedoch einen anderen Anschluss verwendet, weshalb es nicht an Xbox 360 S verwendet werden kann. Ebenso kann kein Xbox 360 S Netzteil an einer Xbox 360 E verwendet werden. Die mechanische Kodierung des Konsolensteckers der Netzteile ist unterschiedlich , so dass nicht jedes Netzteil an jede Xbox-360-Konsole angeschlossen werden kann. \u00dcber einen ATX-Xbox-360-Adapter eines anderen Anbieters lassen sich auch handels\u00fcbliche ATX-Netzteile (mit entsprechender Leistung) an der Konsole verwenden.", "paragraph_answer": "Xbox_360 === Netzteil === Die Xbox 360 verf\u00fcgt \u00fcber ein externes Netzteil, \u00e4hnlich dem von Notebooks, aber weitaus gr\u00f6\u00dfer. Das Netzteil besitzt im Inneren einen gro\u00dfen Rippenk\u00fchler, der von einem Radiall\u00fcfter bei der W\u00e4rmeabfuhr unterst\u00fctzt wird. Das Netzteil liefert die Spannungen +12 Volt und +5 Volt, letztere mit einer geringen Stromst\u00e4rke von einem Amp\u00e8re. Bei der ersten Mainboard-Version in 90-nm-Technik leistet das Netzteil 203 Watt, bei der neueren Xbox-360-Version mit \u201eFalcon\u201c-Mainboard leistet das Netzteil 175 Watt und ist auch leiser als das Netzteil mit 203 Watt. Mit Verkleinerung der GPU-Architektur auf 65 nm im November 2008 wurde die Konsole (\u201eJasper\u201c) mit einem 150-Watt-Netzteil ausgeliefert. Die Xbox 360 S verf\u00fcgt \u2013 abh\u00e4ngig von der Hardware-Revision \u2013 \u00fcber ein 135-W- oder 120-W-Netzteil. Die aktuellste Xbox 360 E wird mit einem 120-W-Netzteil ausgeliefert, welches jedoch einen anderen Anschluss verwendet, weshalb es nicht an Xbox 360 S verwendet werden kann. Ebenso kann kein Xbox 360 S Netzteil an einer Xbox 360 E verwendet werden. Die mechanische Kodierung des Konsolensteckers der Netzteile ist unterschiedlich , so dass nicht jedes Netzteil an jede Xbox-360-Konsole angeschlossen werden kann. \u00dcber einen ATX-Xbox-360-Adapter eines anderen Anbieters lassen sich auch handels\u00fcbliche ATX-Netzteile (mit entsprechender Leistung) an der Konsole verwenden.", "sentence_answer": " Die mechanische Kodierung des Konsolensteckers der Netzteile ist unterschiedlich , so dass nicht jedes Netzteil an jede Xbox-360-Konsole angeschlossen werden kann.", "paragraph_id": 51554, "paragraph_question": "question: Warum kann man nicht jedes Netzteil an jede Xbox-360 anschlie\u00dfen?, context: Xbox_360\n\n=== Netzteil ===\nDie Xbox 360 verf\u00fcgt \u00fcber ein externes Netzteil, \u00e4hnlich dem von Notebooks, aber weitaus gr\u00f6\u00dfer. Das Netzteil besitzt im Inneren einen gro\u00dfen Rippenk\u00fchler, der von einem Radiall\u00fcfter bei der W\u00e4rmeabfuhr unterst\u00fctzt wird. Das Netzteil liefert die Spannungen +12\u00a0Volt und +5\u00a0Volt, letztere mit einer geringen Stromst\u00e4rke von einem Amp\u00e8re.\nBei der ersten Mainboard-Version in 90-nm-Technik leistet das Netzteil 203\u00a0Watt, bei der neueren Xbox-360-Version mit \u201eFalcon\u201c-Mainboard leistet das Netzteil 175 Watt und ist auch leiser als das Netzteil mit 203\u00a0Watt. Mit Verkleinerung der GPU-Architektur auf 65\u00a0nm im November 2008 wurde die Konsole (\u201eJasper\u201c) mit einem 150-Watt-Netzteil ausgeliefert. Die Xbox 360 S verf\u00fcgt \u2013 abh\u00e4ngig von der Hardware-Revision \u2013 \u00fcber ein 135-W- oder 120-W-Netzteil. Die aktuellste Xbox 360 E wird mit einem 120-W-Netzteil ausgeliefert, welches jedoch einen anderen Anschluss verwendet, weshalb es nicht an Xbox 360 S verwendet werden kann. Ebenso kann kein Xbox 360 S Netzteil an einer Xbox 360 E verwendet werden.\nDie mechanische Kodierung des Konsolensteckers der Netzteile ist unterschiedlich, so dass nicht jedes Netzteil an jede Xbox-360-Konsole angeschlossen werden kann. \u00dcber einen ATX-Xbox-360-Adapter eines anderen Anbieters lassen sich auch handels\u00fcbliche ATX-Netzteile (mit entsprechender Leistung) an der Konsole verwenden."} -{"question": "Welche Traditionelle Kleidung tragen Frauen in Liberia?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Kleidung ===\nJunge Bundu-Frauen(v\u00f6lkerkundliche Sammlung von 1912)\nDie \u201etraditionelle liberianische Kleidung\u201c gibt es nicht: Kleidung variiert nicht nur mit dem Geschlecht und Alter des Tr\u00e4gers, sondern wird auch von seiner sozialen und wirtschaftlichen Situation bestimmt. Spezielle Kleidung f\u00fcr die Teilnahme an Zeremonien und Ritualen hat sich schon in vorgeschichtlicher Zeit herausgebildet. Die heute bevorzugte Kleidung ist durch Einfl\u00fcsse der westlichen und muslimischen Moralvorstellungen entstanden; afrikanische Vorstellungen werden bei der Textilherstellung in Muster und Farbigkeit beachtet. W\u00e4hrend der Kolonialisierung Afrikas wurden erstmals Kleidungsstile \u00fcbernommen \u2013 zun\u00e4chst waren es Uniformen der Soldaten und Matrosen. In den St\u00e4dten und auf den k\u00fcstennahen Plantagen wurde der Einfluss der europ\u00e4ischen und amerikanischen Mode f\u00fchlbar, man importierte entsprechende Kleidung als Statussymbole (dunkle oder helle Anz\u00fcge, Amtsroben, auch Schuhwerk). Die heutige Kleidung ist auch stark durch Milieu-Zugeh\u00f6rigkeit gepr\u00e4gt. Bei den Jugendlichen bevorzugen bestimmte l\u00e4ndliche Gruppen eine milit\u00e4risch anmutende Kleidung, die st\u00e4dtische Jugend ist an europ\u00e4ischen Jeans- und T-Shirts als Statussymbolen interessiert.\nBesonders im Landesinnern gilt es als Traditionsbruch, wenn die Frauen nicht den Wickelrock, genannt ''Lappa'', tragen. Am Muster des Lappa kann eine Frau die Herkunft ihrer Tr\u00e4gerin erkennen.", "answer": "den Wickelrock, genannt ''Lappa''", "sentence": "Besonders im Landesinnern gilt es als Traditionsbruch, wenn die Frauen nicht den Wickelrock, genannt ''Lappa'' , tragen.", "paragraph_sentence": "Liberia === Kleidung = = = Junge Bundu-Frauen(v\u00f6lkerkundliche Sammlung von 1912) Die \u201etraditionelle liberianische Kleidung\u201c gibt es nicht: Kleidung variiert nicht nur mit dem Geschlecht und Alter des Tr\u00e4gers, sondern wird auch von seiner sozialen und wirtschaftlichen Situation bestimmt. Spezielle Kleidung f\u00fcr die Teilnahme an Zeremonien und Ritualen hat sich schon in vorgeschichtlicher Zeit herausgebildet. Die heute bevorzugte Kleidung ist durch Einfl\u00fcsse der westlichen und muslimischen Moralvorstellungen entstanden; afrikanische Vorstellungen werden bei der Textilherstellung in Muster und Farbigkeit beachtet. W\u00e4hrend der Kolonialisierung Afrikas wurden erstmals Kleidungsstile \u00fcbernommen \u2013 zun\u00e4chst waren es Uniformen der Soldaten und Matrosen. In den St\u00e4dten und auf den k\u00fcstennahen Plantagen wurde der Einfluss der europ\u00e4ischen und amerikanischen Mode f\u00fchlbar, man importierte entsprechende Kleidung als Statussymbole (dunkle oder helle Anz\u00fcge, Amtsroben, auch Schuhwerk). Die heutige Kleidung ist auch stark durch Milieu-Zugeh\u00f6rigkeit gepr\u00e4gt. Bei den Jugendlichen bevorzugen bestimmte l\u00e4ndliche Gruppen eine milit\u00e4risch anmutende Kleidung, die st\u00e4dtische Jugend ist an europ\u00e4ischen Jeans- und T-Shirts als Statussymbolen interessiert. Besonders im Landesinnern gilt es als Traditionsbruch, wenn die Frauen nicht den Wickelrock, genannt ''Lappa'' , tragen. Am Muster des Lappa kann eine Frau die Herkunft ihrer Tr\u00e4gerin erkennen.", "paragraph_answer": "Liberia === Kleidung === Junge Bundu-Frauen(v\u00f6lkerkundliche Sammlung von 1912) Die \u201etraditionelle liberianische Kleidung\u201c gibt es nicht: Kleidung variiert nicht nur mit dem Geschlecht und Alter des Tr\u00e4gers, sondern wird auch von seiner sozialen und wirtschaftlichen Situation bestimmt. Spezielle Kleidung f\u00fcr die Teilnahme an Zeremonien und Ritualen hat sich schon in vorgeschichtlicher Zeit herausgebildet. Die heute bevorzugte Kleidung ist durch Einfl\u00fcsse der westlichen und muslimischen Moralvorstellungen entstanden; afrikanische Vorstellungen werden bei der Textilherstellung in Muster und Farbigkeit beachtet. W\u00e4hrend der Kolonialisierung Afrikas wurden erstmals Kleidungsstile \u00fcbernommen \u2013 zun\u00e4chst waren es Uniformen der Soldaten und Matrosen. In den St\u00e4dten und auf den k\u00fcstennahen Plantagen wurde der Einfluss der europ\u00e4ischen und amerikanischen Mode f\u00fchlbar, man importierte entsprechende Kleidung als Statussymbole (dunkle oder helle Anz\u00fcge, Amtsroben, auch Schuhwerk). Die heutige Kleidung ist auch stark durch Milieu-Zugeh\u00f6rigkeit gepr\u00e4gt. Bei den Jugendlichen bevorzugen bestimmte l\u00e4ndliche Gruppen eine milit\u00e4risch anmutende Kleidung, die st\u00e4dtische Jugend ist an europ\u00e4ischen Jeans- und T-Shirts als Statussymbolen interessiert. Besonders im Landesinnern gilt es als Traditionsbruch, wenn die Frauen nicht den Wickelrock, genannt ''Lappa'' , tragen. Am Muster des Lappa kann eine Frau die Herkunft ihrer Tr\u00e4gerin erkennen.", "sentence_answer": "Besonders im Landesinnern gilt es als Traditionsbruch, wenn die Frauen nicht den Wickelrock, genannt ''Lappa'' , tragen.", "paragraph_id": 60054, "paragraph_question": "question: Welche Traditionelle Kleidung tragen Frauen in Liberia?, context: Liberia\n\n=== Kleidung ===\nJunge Bundu-Frauen(v\u00f6lkerkundliche Sammlung von 1912)\nDie \u201etraditionelle liberianische Kleidung\u201c gibt es nicht: Kleidung variiert nicht nur mit dem Geschlecht und Alter des Tr\u00e4gers, sondern wird auch von seiner sozialen und wirtschaftlichen Situation bestimmt. Spezielle Kleidung f\u00fcr die Teilnahme an Zeremonien und Ritualen hat sich schon in vorgeschichtlicher Zeit herausgebildet. Die heute bevorzugte Kleidung ist durch Einfl\u00fcsse der westlichen und muslimischen Moralvorstellungen entstanden; afrikanische Vorstellungen werden bei der Textilherstellung in Muster und Farbigkeit beachtet. W\u00e4hrend der Kolonialisierung Afrikas wurden erstmals Kleidungsstile \u00fcbernommen \u2013 zun\u00e4chst waren es Uniformen der Soldaten und Matrosen. In den St\u00e4dten und auf den k\u00fcstennahen Plantagen wurde der Einfluss der europ\u00e4ischen und amerikanischen Mode f\u00fchlbar, man importierte entsprechende Kleidung als Statussymbole (dunkle oder helle Anz\u00fcge, Amtsroben, auch Schuhwerk). Die heutige Kleidung ist auch stark durch Milieu-Zugeh\u00f6rigkeit gepr\u00e4gt. Bei den Jugendlichen bevorzugen bestimmte l\u00e4ndliche Gruppen eine milit\u00e4risch anmutende Kleidung, die st\u00e4dtische Jugend ist an europ\u00e4ischen Jeans- und T-Shirts als Statussymbolen interessiert.\nBesonders im Landesinnern gilt es als Traditionsbruch, wenn die Frauen nicht den Wickelrock, genannt ''Lappa'', tragen. Am Muster des Lappa kann eine Frau die Herkunft ihrer Tr\u00e4gerin erkennen."} -{"question": "Welche Klimazonen gibt es in den USA?", "paragraph": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Klimatische Gliederung ===\nWegen ihrer Gr\u00f6\u00dfe und breiter Auswahl geographischer Merkmale nehmen die Vereinigten Staaten Anteil an vielen Klimazonen. Das Klima ist in den meisten Gebieten gem\u00e4\u00dfigt, tropisch in Hawaii und im s\u00fcdlichen Florida, (sub-)polar in Alaska, mediterran an der K\u00fcste Kaliforniens (u.\u00a0a. das Gebiet von Los Angeles und San Diego) und trockenhei\u00df im Gro\u00dfen Becken. W\u00e4hrend im Osten der Staaten die Klimate zonal angeordnet sind, machen sich im Westen orographische Einfl\u00fcsse bei der klimatischen Gliederung bemerkbar. Sein verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig gro\u00dfz\u00fcgiges Klima trug teilweise zum Aufstieg des Landes zur Weltmacht bei, mit seltener strenger Trockenheit in den bedeutenden landwirtschaftlichen Gebieten gibt es kaum ausgedehnte \u00dcberschwemmungen und ein haupts\u00e4chlich gem\u00e4\u00dfigtes Klima, das ad\u00e4quaten Niederschlag bekommt.", "answer": "Das Klima ist in den meisten Gebieten gem\u00e4\u00dfigt, tropisch in Hawaii und im s\u00fcdlichen Florida, (sub-)polar in Alaska, mediterran an der K\u00fcste Kaliforniens (u.\u00a0a. das Gebiet von Los Angeles und San Diego) und trockenhei\u00df im Gro\u00dfen Becken.", "sentence": "Das Klima ist in den meisten Gebieten gem\u00e4\u00dfigt, tropisch in Hawaii und im s\u00fcdlichen Florida, (sub-)polar in Alaska, mediterran an der K\u00fcste Kaliforniens (u.\u00a0a. das Gebiet von Los Angeles und San Diego) und trockenhei\u00df im Gro\u00dfen Becken. W\u00e4hrend im Osten der Staaten die Klimate zonal angeordnet sind, machen sich im Westen orographische Einfl\u00fcsse bei der klimatischen Gliederung bemerkbar.", "paragraph_sentence": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten === Klimatische Gliederung == = Wegen ihrer Gr\u00f6\u00dfe und breiter Auswahl geographischer Merkmale nehmen die Vereinigten Staaten Anteil an vielen Klimazonen. Das Klima ist in den meisten Gebieten gem\u00e4\u00dfigt, tropisch in Hawaii und im s\u00fcdlichen Florida, (sub-)polar in Alaska, mediterran an der K\u00fcste Kaliforniens (u. a. das Gebiet von Los Angeles und San Diego) und trockenhei\u00df im Gro\u00dfen Becken. W\u00e4hrend im Osten der Staaten die Klimate zonal angeordnet sind, machen sich im Westen orographische Einfl\u00fcsse bei der klimatischen Gliederung bemerkbar. Sein verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig gro\u00dfz\u00fcgiges Klima trug teilweise zum Aufstieg des Landes zur Weltmacht bei, mit seltener strenger Trockenheit in den bedeutenden landwirtschaftlichen Gebieten gibt es kaum ausgedehnte \u00dcberschwemmungen und ein haupts\u00e4chlich gem\u00e4\u00dfigtes Klima, das ad\u00e4quaten Niederschlag bekommt.", "paragraph_answer": "Geographie_der_Vereinigten_Staaten === Klimatische Gliederung === Wegen ihrer Gr\u00f6\u00dfe und breiter Auswahl geographischer Merkmale nehmen die Vereinigten Staaten Anteil an vielen Klimazonen. Das Klima ist in den meisten Gebieten gem\u00e4\u00dfigt, tropisch in Hawaii und im s\u00fcdlichen Florida, (sub-)polar in Alaska, mediterran an der K\u00fcste Kaliforniens (u. a. das Gebiet von Los Angeles und San Diego) und trockenhei\u00df im Gro\u00dfen Becken. W\u00e4hrend im Osten der Staaten die Klimate zonal angeordnet sind, machen sich im Westen orographische Einfl\u00fcsse bei der klimatischen Gliederung bemerkbar. Sein verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig gro\u00dfz\u00fcgiges Klima trug teilweise zum Aufstieg des Landes zur Weltmacht bei, mit seltener strenger Trockenheit in den bedeutenden landwirtschaftlichen Gebieten gibt es kaum ausgedehnte \u00dcberschwemmungen und ein haupts\u00e4chlich gem\u00e4\u00dfigtes Klima, das ad\u00e4quaten Niederschlag bekommt.", "sentence_answer": " Das Klima ist in den meisten Gebieten gem\u00e4\u00dfigt, tropisch in Hawaii und im s\u00fcdlichen Florida, (sub-)polar in Alaska, mediterran an der K\u00fcste Kaliforniens (u. a. das Gebiet von Los Angeles und San Diego) und trockenhei\u00df im Gro\u00dfen Becken. W\u00e4hrend im Osten der Staaten die Klimate zonal angeordnet sind, machen sich im Westen orographische Einfl\u00fcsse bei der klimatischen Gliederung bemerkbar.", "paragraph_id": 59707, "paragraph_question": "question: Welche Klimazonen gibt es in den USA?, context: Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Klimatische Gliederung ===\nWegen ihrer Gr\u00f6\u00dfe und breiter Auswahl geographischer Merkmale nehmen die Vereinigten Staaten Anteil an vielen Klimazonen. Das Klima ist in den meisten Gebieten gem\u00e4\u00dfigt, tropisch in Hawaii und im s\u00fcdlichen Florida, (sub-)polar in Alaska, mediterran an der K\u00fcste Kaliforniens (u.\u00a0a. das Gebiet von Los Angeles und San Diego) und trockenhei\u00df im Gro\u00dfen Becken. W\u00e4hrend im Osten der Staaten die Klimate zonal angeordnet sind, machen sich im Westen orographische Einfl\u00fcsse bei der klimatischen Gliederung bemerkbar. Sein verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig gro\u00dfz\u00fcgiges Klima trug teilweise zum Aufstieg des Landes zur Weltmacht bei, mit seltener strenger Trockenheit in den bedeutenden landwirtschaftlichen Gebieten gibt es kaum ausgedehnte \u00dcberschwemmungen und ein haupts\u00e4chlich gem\u00e4\u00dfigtes Klima, das ad\u00e4quaten Niederschlag bekommt."} -{"question": "Welche Kunstrichtung war \u00e4hnlich zum Orphismus?", "paragraph": "Kubismus\n\n=== Orphismus \u2013 Orphischer Kubismus ===\nDie von Robert Delaunay um 1912 entstandenen Arbeiten f\u00fchrten Apollinaire dazu, den Begriff Orphismus zu pr\u00e4gen. Der Orphismus bezeichnet eine aus dem Kubismus entstandene Kunstrichtung, bei der vor allem Kreisgebilde in bunten Farben auf der Grundlage der Farbtheorie des Chemikers Michel Eug\u00e8ne Chevreul geschaffen wurden. Apollinaire sah im Orphismus eine \u00dcberwindung des Kubismus. Bereits die von Delaunay und L\u00e9ger um 1911 entstandenen Arbeiten bedienen sich in besonderer Weise der Gestaltungsprinzipien Farbe, Licht und Dynamik. Vergleichbare Ans\u00e4tze verfolgte der Rayonismus in Russland. Der Orphismus hat auch durch die Namensgebung orphischer Kubismus Bezeichnung gefunden, wird jedoch wie der Kubofuturismus den Auswirkungen des Kubismus zugeordnet.", "answer": "der Rayonismus in Russland", "sentence": "Vergleichbare Ans\u00e4tze verfolgte der Rayonismus in Russland .", "paragraph_sentence": "Kubismus = = = Orphismus \u2013 Orphischer Kubismus == = Die von Robert Delaunay um 1912 entstandenen Arbeiten f\u00fchrten Apollinaire dazu, den Begriff Orphismus zu pr\u00e4gen. Der Orphismus bezeichnet eine aus dem Kubismus entstandene Kunstrichtung, bei der vor allem Kreisgebilde in bunten Farben auf der Grundlage der Farbtheorie des Chemikers Michel Eug\u00e8ne Chevreul geschaffen wurden. Apollinaire sah im Orphismus eine \u00dcberwindung des Kubismus. Bereits die von Delaunay und L\u00e9ger um 1911 entstandenen Arbeiten bedienen sich in besonderer Weise der Gestaltungsprinzipien Farbe, Licht und Dynamik. Vergleichbare Ans\u00e4tze verfolgte der Rayonismus in Russland . Der Orphismus hat auch durch die Namensgebung orphischer Kubismus Bezeichnung gefunden, wird jedoch wie der Kubofuturismus den Auswirkungen des Kubismus zugeordnet.", "paragraph_answer": "Kubismus === Orphismus \u2013 Orphischer Kubismus === Die von Robert Delaunay um 1912 entstandenen Arbeiten f\u00fchrten Apollinaire dazu, den Begriff Orphismus zu pr\u00e4gen. Der Orphismus bezeichnet eine aus dem Kubismus entstandene Kunstrichtung, bei der vor allem Kreisgebilde in bunten Farben auf der Grundlage der Farbtheorie des Chemikers Michel Eug\u00e8ne Chevreul geschaffen wurden. Apollinaire sah im Orphismus eine \u00dcberwindung des Kubismus. Bereits die von Delaunay und L\u00e9ger um 1911 entstandenen Arbeiten bedienen sich in besonderer Weise der Gestaltungsprinzipien Farbe, Licht und Dynamik. Vergleichbare Ans\u00e4tze verfolgte der Rayonismus in Russland . Der Orphismus hat auch durch die Namensgebung orphischer Kubismus Bezeichnung gefunden, wird jedoch wie der Kubofuturismus den Auswirkungen des Kubismus zugeordnet.", "sentence_answer": "Vergleichbare Ans\u00e4tze verfolgte der Rayonismus in Russland .", "paragraph_id": 58290, "paragraph_question": "question: Welche Kunstrichtung war \u00e4hnlich zum Orphismus?, context: Kubismus\n\n=== Orphismus \u2013 Orphischer Kubismus ===\nDie von Robert Delaunay um 1912 entstandenen Arbeiten f\u00fchrten Apollinaire dazu, den Begriff Orphismus zu pr\u00e4gen. Der Orphismus bezeichnet eine aus dem Kubismus entstandene Kunstrichtung, bei der vor allem Kreisgebilde in bunten Farben auf der Grundlage der Farbtheorie des Chemikers Michel Eug\u00e8ne Chevreul geschaffen wurden. Apollinaire sah im Orphismus eine \u00dcberwindung des Kubismus. Bereits die von Delaunay und L\u00e9ger um 1911 entstandenen Arbeiten bedienen sich in besonderer Weise der Gestaltungsprinzipien Farbe, Licht und Dynamik. Vergleichbare Ans\u00e4tze verfolgte der Rayonismus in Russland. Der Orphismus hat auch durch die Namensgebung orphischer Kubismus Bezeichnung gefunden, wird jedoch wie der Kubofuturismus den Auswirkungen des Kubismus zugeordnet."} -{"question": "F\u00fcr welches Ereignis war Shell 1995 negativ in der \u00d6ffentlichkeit?", "paragraph": "Royal_Dutch_Shell\n\n=== Brent Spar ===\nShell geriet 1995 in die Kritik, als es die Erd\u00f6lplattform \u201eBrent Spar\u201c im Atlantik versenken wollte. Durch verschiedene Aktionen im Zeitraum April\u2013Juni 1995 kritisierte Greenpeace diese Versenkung. Am 16.\u00a0Juni gab die Umweltschutzorganisation dabei falsche Zahlen zu den \u00d6lr\u00fcckst\u00e4nden an, w\u00e4hrend sie ihre Aktionen vorher auf korrekten Zahlen aufgebaut hatte. Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf. Aufgrund des gro\u00dfen \u00f6ffentlichen Drucks lie\u00df Shell am 20.\u00a0Juni von seinen Pl\u00e4nen ab und entschloss sich, die Brent Spar an Land zu demontieren.", "answer": " als es die Erd\u00f6lplattform \u201eBrent Spar\u201c im Atlantik versenken wollte", "sentence": "Shell geriet 1995 in die Kritik, als es die Erd\u00f6lplattform \u201eBrent Spar\u201c im Atlantik versenken wollte .", "paragraph_sentence": "Royal_Dutch_Shell == = Brent Spar == = Shell geriet 1995 in die Kritik, als es die Erd\u00f6lplattform \u201eBrent Spar\u201c im Atlantik versenken wollte . Durch verschiedene Aktionen im Zeitraum April\u2013Juni 1995 kritisierte Greenpeace diese Versenkung. Am 16. Juni gab die Umweltschutzorganisation dabei falsche Zahlen zu den \u00d6lr\u00fcckst\u00e4nden an, w\u00e4hrend sie ihre Aktionen vorher auf korrekten Zahlen aufgebaut hatte. Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf. Aufgrund des gro\u00dfen \u00f6ffentlichen Drucks lie\u00df Shell am 20. Juni von seinen Pl\u00e4nen ab und entschloss sich, die Brent Spar an Land zu demontieren.", "paragraph_answer": "Royal_Dutch_Shell === Brent Spar === Shell geriet 1995 in die Kritik, als es die Erd\u00f6lplattform \u201eBrent Spar\u201c im Atlantik versenken wollte . Durch verschiedene Aktionen im Zeitraum April\u2013Juni 1995 kritisierte Greenpeace diese Versenkung. Am 16. Juni gab die Umweltschutzorganisation dabei falsche Zahlen zu den \u00d6lr\u00fcckst\u00e4nden an, w\u00e4hrend sie ihre Aktionen vorher auf korrekten Zahlen aufgebaut hatte. Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf. Aufgrund des gro\u00dfen \u00f6ffentlichen Drucks lie\u00df Shell am 20. Juni von seinen Pl\u00e4nen ab und entschloss sich, die Brent Spar an Land zu demontieren.", "sentence_answer": "Shell geriet 1995 in die Kritik, als es die Erd\u00f6lplattform \u201eBrent Spar\u201c im Atlantik versenken wollte .", "paragraph_id": 57376, "paragraph_question": "question: F\u00fcr welches Ereignis war Shell 1995 negativ in der \u00d6ffentlichkeit?, context: Royal_Dutch_Shell\n\n=== Brent Spar ===\nShell geriet 1995 in die Kritik, als es die Erd\u00f6lplattform \u201eBrent Spar\u201c im Atlantik versenken wollte. Durch verschiedene Aktionen im Zeitraum April\u2013Juni 1995 kritisierte Greenpeace diese Versenkung. Am 16.\u00a0Juni gab die Umweltschutzorganisation dabei falsche Zahlen zu den \u00d6lr\u00fcckst\u00e4nden an, w\u00e4hrend sie ihre Aktionen vorher auf korrekten Zahlen aufgebaut hatte. Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf. Aufgrund des gro\u00dfen \u00f6ffentlichen Drucks lie\u00df Shell am 20.\u00a0Juni von seinen Pl\u00e4nen ab und entschloss sich, die Brent Spar an Land zu demontieren."} -{"question": "Wie gro\u00df sind die Parks/G\u00e4rten Paris die vom Staat finanziert werden? ", "paragraph": "Paris\n\n=== Gr\u00fcnfl\u00e4chen ===\nDie Pariser Stra\u00dfen sind mit rund 89.000 B\u00e4umen ges\u00e4umt. Das st\u00e4dtische Gartenbauamt ''Direction des Parcs, Jardins et Espaces Verts de Paris'' unterh\u00e4lt innerhalb der Stadtgrenzen 2.437\u00a0Hektar Gr\u00fcnfl\u00e4chen, zu denen au\u00dfer den beiden gro\u00dfen Stadtw\u00e4ldern ''Bois de Vincennes'' (995 Hektar) und ''Bois de Boulogne'' (846\u00a0Hektar) auch die 14 innerst\u00e4dtischen Friedh\u00f6fe (92\u00a0Hektar) z\u00e4hlen, die Gartenbauschule ''\u00c9cole Du Breuil'' (22\u00a0Hektar), das Gartenbauzentrum ''Jardin des Serres d\u2019Auteuil'' (8,5\u00a0Hektar), in dem Blumen und Str\u00e4ucher gez\u00fcchtet werden, und der neue ''Centre horticole de la Ville de Paris'' (Blumenproduktion) in Rungis, Fresnes und Ach\u00e8res (insgesamt 477\u00a0Hektar).\nAls Erholungsgebiet abzuziehen sind die bepflanzten B\u00f6schungen der Ringautobahn ''Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique'' (51\u00a0Hektar). Auf die Gr\u00fcnanlagen von st\u00e4dtischen Sportanlagen, Schulen, Kinderg\u00e4rten und Krippen entfallen 36\u00a0Hektar. Die restliche Fl\u00e4che (386\u00a0Hektar) wird von \u00f6ffentlichen Promenaden, Parks, G\u00e4rten, den ''squares'' genannten begr\u00fcnten Pl\u00e4tzen und von Blumenrabatten eingenommen. Die Stadt Paris besitzt dar\u00fcber hinaus jenseits ihrer Grenzen sechs weitere Friedh\u00f6fe, den Wald ''Bois de Beauregard'' bei La Celle-Saint-Cloud.\nAu\u00dfer den st\u00e4dtischen Anlagen stehen den Bewohnern und Besuchern von Paris sieben vom Staat unterhaltene G\u00e4rten und Parks mit insgesamt 118\u00a0Hektar Fl\u00e4che zur Verf\u00fcgung.", "answer": "118\u00a0Hektar", "sentence": "Au\u00dfer den st\u00e4dtischen Anlagen stehen den Bewohnern und Besuchern von Paris sieben vom Staat unterhaltene G\u00e4rten und Parks mit insgesamt 118\u00a0Hektar Fl\u00e4che zur Verf\u00fcgung.", "paragraph_sentence": "Paris == = Gr\u00fcnfl\u00e4chen === Die Pariser Stra\u00dfen sind mit rund 89.000 B\u00e4umen ges\u00e4umt. Das st\u00e4dtische Gartenbauamt ''Direction des Parcs, Jardins et Espaces Verts de Paris'' unterh\u00e4lt innerhalb der Stadtgrenzen 2.437 Hektar Gr\u00fcnfl\u00e4chen, zu denen au\u00dfer den beiden gro\u00dfen Stadtw\u00e4ldern ''Bois de Vincennes'' (995 Hektar) und ''Bois de Boulogne'' (846 Hektar) auch die 14 innerst\u00e4dtischen Friedh\u00f6fe (92 Hektar) z\u00e4hlen, die Gartenbauschule ''\u00c9cole Du Breuil'' (22 Hektar), das Gartenbauzentrum '' Jardin des Serres d\u2019Auteuil'' (8,5 Hektar), in dem Blumen und Str\u00e4ucher gez\u00fcchtet werden, und der neue ''Centre horticole de la Ville de Paris'' (Blumenproduktion) in Rungis, Fresnes und Ach\u00e8res (insgesamt 477 Hektar). Als Erholungsgebiet abzuziehen sind die bepflanzten B\u00f6schungen der Ringautobahn ''Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique'' (51 Hektar). Auf die Gr\u00fcnanlagen von st\u00e4dtischen Sportanlagen, Schulen, Kinderg\u00e4rten und Krippen entfallen 36 Hektar. Die restliche Fl\u00e4che (386 Hektar) wird von \u00f6ffentlichen Promenaden, Parks, G\u00e4rten, den ''squares'' genannten begr\u00fcnten Pl\u00e4tzen und von Blumenrabatten eingenommen. Die Stadt Paris besitzt dar\u00fcber hinaus jenseits ihrer Grenzen sechs weitere Friedh\u00f6fe, den Wald ''Bois de Beauregard'' bei La Celle-Saint-Cloud. Au\u00dfer den st\u00e4dtischen Anlagen stehen den Bewohnern und Besuchern von Paris sieben vom Staat unterhaltene G\u00e4rten und Parks mit insgesamt 118 Hektar Fl\u00e4che zur Verf\u00fcgung. ", "paragraph_answer": "Paris === Gr\u00fcnfl\u00e4chen === Die Pariser Stra\u00dfen sind mit rund 89.000 B\u00e4umen ges\u00e4umt. Das st\u00e4dtische Gartenbauamt ''Direction des Parcs, Jardins et Espaces Verts de Paris'' unterh\u00e4lt innerhalb der Stadtgrenzen 2.437 Hektar Gr\u00fcnfl\u00e4chen, zu denen au\u00dfer den beiden gro\u00dfen Stadtw\u00e4ldern ''Bois de Vincennes'' (995 Hektar) und ''Bois de Boulogne'' (846 Hektar) auch die 14 innerst\u00e4dtischen Friedh\u00f6fe (92 Hektar) z\u00e4hlen, die Gartenbauschule ''\u00c9cole Du Breuil'' (22 Hektar), das Gartenbauzentrum ''Jardin des Serres d\u2019Auteuil'' (8,5 Hektar), in dem Blumen und Str\u00e4ucher gez\u00fcchtet werden, und der neue ''Centre horticole de la Ville de Paris'' (Blumenproduktion) in Rungis, Fresnes und Ach\u00e8res (insgesamt 477 Hektar). Als Erholungsgebiet abzuziehen sind die bepflanzten B\u00f6schungen der Ringautobahn ''Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique'' (51 Hektar). Auf die Gr\u00fcnanlagen von st\u00e4dtischen Sportanlagen, Schulen, Kinderg\u00e4rten und Krippen entfallen 36 Hektar. Die restliche Fl\u00e4che (386 Hektar) wird von \u00f6ffentlichen Promenaden, Parks, G\u00e4rten, den ''squares'' genannten begr\u00fcnten Pl\u00e4tzen und von Blumenrabatten eingenommen. Die Stadt Paris besitzt dar\u00fcber hinaus jenseits ihrer Grenzen sechs weitere Friedh\u00f6fe, den Wald ''Bois de Beauregard'' bei La Celle-Saint-Cloud. Au\u00dfer den st\u00e4dtischen Anlagen stehen den Bewohnern und Besuchern von Paris sieben vom Staat unterhaltene G\u00e4rten und Parks mit insgesamt 118 Hektar Fl\u00e4che zur Verf\u00fcgung.", "sentence_answer": "Au\u00dfer den st\u00e4dtischen Anlagen stehen den Bewohnern und Besuchern von Paris sieben vom Staat unterhaltene G\u00e4rten und Parks mit insgesamt 118 Hektar Fl\u00e4che zur Verf\u00fcgung.", "paragraph_id": 69749, "paragraph_question": "question: Wie gro\u00df sind die Parks/G\u00e4rten Paris die vom Staat finanziert werden? , context: Paris\n\n=== Gr\u00fcnfl\u00e4chen ===\nDie Pariser Stra\u00dfen sind mit rund 89.000 B\u00e4umen ges\u00e4umt. Das st\u00e4dtische Gartenbauamt ''Direction des Parcs, Jardins et Espaces Verts de Paris'' unterh\u00e4lt innerhalb der Stadtgrenzen 2.437\u00a0Hektar Gr\u00fcnfl\u00e4chen, zu denen au\u00dfer den beiden gro\u00dfen Stadtw\u00e4ldern ''Bois de Vincennes'' (995 Hektar) und ''Bois de Boulogne'' (846\u00a0Hektar) auch die 14 innerst\u00e4dtischen Friedh\u00f6fe (92\u00a0Hektar) z\u00e4hlen, die Gartenbauschule ''\u00c9cole Du Breuil'' (22\u00a0Hektar), das Gartenbauzentrum ''Jardin des Serres d\u2019Auteuil'' (8,5\u00a0Hektar), in dem Blumen und Str\u00e4ucher gez\u00fcchtet werden, und der neue ''Centre horticole de la Ville de Paris'' (Blumenproduktion) in Rungis, Fresnes und Ach\u00e8res (insgesamt 477\u00a0Hektar).\nAls Erholungsgebiet abzuziehen sind die bepflanzten B\u00f6schungen der Ringautobahn ''Boulevard p\u00e9riph\u00e9rique'' (51\u00a0Hektar). Auf die Gr\u00fcnanlagen von st\u00e4dtischen Sportanlagen, Schulen, Kinderg\u00e4rten und Krippen entfallen 36\u00a0Hektar. Die restliche Fl\u00e4che (386\u00a0Hektar) wird von \u00f6ffentlichen Promenaden, Parks, G\u00e4rten, den ''squares'' genannten begr\u00fcnten Pl\u00e4tzen und von Blumenrabatten eingenommen. Die Stadt Paris besitzt dar\u00fcber hinaus jenseits ihrer Grenzen sechs weitere Friedh\u00f6fe, den Wald ''Bois de Beauregard'' bei La Celle-Saint-Cloud.\nAu\u00dfer den st\u00e4dtischen Anlagen stehen den Bewohnern und Besuchern von Paris sieben vom Staat unterhaltene G\u00e4rten und Parks mit insgesamt 118\u00a0Hektar Fl\u00e4che zur Verf\u00fcgung."} -{"question": "Was macht der Long Snapper im Canadian Football?", "paragraph": "Canadian_Football\n\n==== Special Teams ====\nSpecial-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen. Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus, eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema.", "answer": "ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen", "sentence": "Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen .", "paragraph_sentence": "Canadian_Football = = = = Special Teams = = = = Special-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen . Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus, eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema.", "paragraph_answer": "Canadian_Football ==== Special Teams ==== Special-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen . Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus, eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema.", "sentence_answer": "Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen .", "paragraph_id": 67993, "paragraph_question": "question: Was macht der Long Snapper im Canadian Football?, context: Canadian_Football\n\n==== Special Teams ====\nSpecial-Teams-Positionen sind nur in Kicksituationen gefragt. Es wird zwischen Kicker (K/PK), Kickoff Specialist (KOS), Punter (P), Holder, Long Snapper (LS), Kick Returner (KR), Punt Returner (PR), Jammer, Upback (PP) und Gunner unterschieden. Der Long Snapper ist Verantwortlich den Snap zum Holder oder Punter zu t\u00e4tigen. Der Kickoff Specialist \u00fcbt ausschlie\u00dflich Kickoffs aus, eine T\u00e4tigkeit die meist auch vom Kicker \u00fcbernommen wird, der Verantwortlich ist Field Goals und Point after Touchdowns zu schie\u00dfen. Der Holder ist verantwortlich den Ball vom Long Snapper zu empfangen und ihn dem Kicker so zu platzieren, dass er optimal schie\u00dfen kann. Der Punter empf\u00e4ngt ebenfalls Snaps und kickt diese dann m\u00f6glichst weit zur gegnerischen Endzone. Punt und Kick Returner versuchen Punts und Kickoffs zu empfangen und m\u00f6glichst weit nach vorne zu tragen, die Gunner versuchen dabei die Returner so fr\u00fch wie m\u00f6glich zu stoppen. Jammer versuchen dabei das Gegenteil, sie versuchen den Gunner auszubremsen und so dem Returner zu erm\u00f6glichen maximalen Raumgewinn zu erzielen. Die Aufgabe des Upbacks ist es, bei einem Punt den eigenen Punter vor den anst\u00fcrmenden Gegnern zu sch\u00fctzen, die den Punt blocken wollen. Zudem gibt er die Anweisungen f\u00fcr das Blockschema."} -{"question": "Bis wann gab es auf Zypern keine Universit\u00e4ten?", "paragraph": "Republik_Zypern\n\n=== Bildung ===\nZypern hatte lange Zeit bis auf einige Hochschulen und Fachhochschulen keine Universit\u00e4t. Seit den 1980er Jahren entstanden Universit\u00e4ten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einf\u00fchrten. Die wichtigste neue Institution ist die 1989 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Zypern. Ab 2003 waren t\u00fcrkische Zyprer in der Republik Zypern von Studiengeb\u00fchren befreit.\nMittlerweile wurden f\u00fcr alle EU-B\u00fcrger die Studiengeb\u00fchren aufgehoben.\nDie Studiengeb\u00fchren betrugen zuvor 4000 Zyprische Pfund (ca. 7000 Euro). 2006 \u00f6ffnete die staatliche Open University of Cyprus als erste Fernuniversit\u00e4t.", "answer": "den 1980er Jahren", "sentence": "Seit den 1980er Jahren entstanden Universit\u00e4ten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einf\u00fchrten.", "paragraph_sentence": "Republik_Zypern === Bildung = = = Zypern hatte lange Zeit bis auf einige Hochschulen und Fachhochschulen keine Universit\u00e4t. Seit den 1980er Jahren entstanden Universit\u00e4ten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einf\u00fchrten. Die wichtigste neue Institution ist die 1989 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Zypern. Ab 2003 waren t\u00fcrkische Zyprer in der Republik Zypern von Studiengeb\u00fchren befreit. Mittlerweile wurden f\u00fcr alle EU-B\u00fcrger die Studiengeb\u00fchren aufgehoben. Die Studiengeb\u00fchren betrugen zuvor 4000 Zyprische Pfund (ca. 7000 Euro). 2006 \u00f6ffnete die staatliche Open University of Cyprus als erste Fernuniversit\u00e4t.", "paragraph_answer": "Republik_Zypern === Bildung === Zypern hatte lange Zeit bis auf einige Hochschulen und Fachhochschulen keine Universit\u00e4t. Seit den 1980er Jahren entstanden Universit\u00e4ten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einf\u00fchrten. Die wichtigste neue Institution ist die 1989 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Zypern. Ab 2003 waren t\u00fcrkische Zyprer in der Republik Zypern von Studiengeb\u00fchren befreit. Mittlerweile wurden f\u00fcr alle EU-B\u00fcrger die Studiengeb\u00fchren aufgehoben. Die Studiengeb\u00fchren betrugen zuvor 4000 Zyprische Pfund (ca. 7000 Euro). 2006 \u00f6ffnete die staatliche Open University of Cyprus als erste Fernuniversit\u00e4t.", "sentence_answer": "Seit den 1980er Jahren entstanden Universit\u00e4ten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einf\u00fchrten.", "paragraph_id": 65075, "paragraph_question": "question: Bis wann gab es auf Zypern keine Universit\u00e4ten?, context: Republik_Zypern\n\n=== Bildung ===\nZypern hatte lange Zeit bis auf einige Hochschulen und Fachhochschulen keine Universit\u00e4t. Seit den 1980er Jahren entstanden Universit\u00e4ten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einf\u00fchrten. Die wichtigste neue Institution ist die 1989 gegr\u00fcndete Universit\u00e4t Zypern. Ab 2003 waren t\u00fcrkische Zyprer in der Republik Zypern von Studiengeb\u00fchren befreit.\nMittlerweile wurden f\u00fcr alle EU-B\u00fcrger die Studiengeb\u00fchren aufgehoben.\nDie Studiengeb\u00fchren betrugen zuvor 4000 Zyprische Pfund (ca. 7000 Euro). 2006 \u00f6ffnete die staatliche Open University of Cyprus als erste Fernuniversit\u00e4t."} -{"question": "Welches Teilwort nutzen eigentlich alle W\u00f6rter die eine Gro\u00dfmachtstellung zeigen? ", "paragraph": "Gro\u00dfmacht\n\n=== Begriffsabgrenzung ===\nIm Deutschen werden zur Kennzeichnung einer Gro\u00dfmachtstellung haupts\u00e4chlich W\u00f6rter auf ''-macht'' verwendet, unter anderem ''Gro\u00dfmacht'', ''Weltmacht'' und ''Supermacht'', wobei der erste Wortteil grob die Gr\u00f6\u00dfe der Interessensph\u00e4re sowie den beigemessenen staatlichen Einfluss beschreibt.\nDie Bezeichnungen ''Gro\u00dfmacht'' und ''Weltmacht'' sind an die Stelle des \u00e4lteren Begriffs Reich getreten, wie zum Beispiel beim R\u00f6mischen Reich. Der Begriff ''Supermacht'' bezieht sich ausschlie\u00dflich auf die bipolare Weltordnung mit den zwei \u00fcberragenden Konkurrenten USA und UdSSR, bzw. nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nur auf die Vereinigten Staaten allein.", "answer": "''-macht''", "sentence": "Im Deutschen werden zur Kennzeichnung einer Gro\u00dfmachtstellung haupts\u00e4chlich W\u00f6rter auf ''-macht'' verwendet, unter anderem ''Gro\u00dfmacht'', ''Weltmacht'' und ''Supermacht'', wobei der erste Wortteil grob die Gr\u00f6\u00dfe der Interessensph\u00e4re sowie den beigemessenen staatlichen Einfluss beschreibt.", "paragraph_sentence": "Gro\u00dfmacht === Begriffsabgrenzung == = Im Deutschen werden zur Kennzeichnung einer Gro\u00dfmachtstellung haupts\u00e4chlich W\u00f6rter auf ''-macht'' verwendet, unter anderem ''Gro\u00dfmacht'', ''Weltmacht'' und ''Supermacht'', wobei der erste Wortteil grob die Gr\u00f6\u00dfe der Interessensph\u00e4re sowie den beigemessenen staatlichen Einfluss beschreibt. Die Bezeichnungen ''Gro\u00dfmacht'' und ''Weltmacht'' sind an die Stelle des \u00e4lteren Begriffs Reich getreten, wie zum Beispiel beim R\u00f6mischen Reich. Der Begriff ''Supermacht'' bezieht sich ausschlie\u00dflich auf die bipolare Weltordnung mit den zwei \u00fcberragenden Konkurrenten USA und UdSSR, bzw. nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nur auf die Vereinigten Staaten allein.", "paragraph_answer": "Gro\u00dfmacht === Begriffsabgrenzung === Im Deutschen werden zur Kennzeichnung einer Gro\u00dfmachtstellung haupts\u00e4chlich W\u00f6rter auf ''-macht'' verwendet, unter anderem ''Gro\u00dfmacht'', ''Weltmacht'' und ''Supermacht'', wobei der erste Wortteil grob die Gr\u00f6\u00dfe der Interessensph\u00e4re sowie den beigemessenen staatlichen Einfluss beschreibt. Die Bezeichnungen ''Gro\u00dfmacht'' und ''Weltmacht'' sind an die Stelle des \u00e4lteren Begriffs Reich getreten, wie zum Beispiel beim R\u00f6mischen Reich. Der Begriff ''Supermacht'' bezieht sich ausschlie\u00dflich auf die bipolare Weltordnung mit den zwei \u00fcberragenden Konkurrenten USA und UdSSR, bzw. nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nur auf die Vereinigten Staaten allein.", "sentence_answer": "Im Deutschen werden zur Kennzeichnung einer Gro\u00dfmachtstellung haupts\u00e4chlich W\u00f6rter auf ''-macht'' verwendet, unter anderem ''Gro\u00dfmacht'', ''Weltmacht'' und ''Supermacht'', wobei der erste Wortteil grob die Gr\u00f6\u00dfe der Interessensph\u00e4re sowie den beigemessenen staatlichen Einfluss beschreibt.", "paragraph_id": 67561, "paragraph_question": "question: Welches Teilwort nutzen eigentlich alle W\u00f6rter die eine Gro\u00dfmachtstellung zeigen? , context: Gro\u00dfmacht\n\n=== Begriffsabgrenzung ===\nIm Deutschen werden zur Kennzeichnung einer Gro\u00dfmachtstellung haupts\u00e4chlich W\u00f6rter auf ''-macht'' verwendet, unter anderem ''Gro\u00dfmacht'', ''Weltmacht'' und ''Supermacht'', wobei der erste Wortteil grob die Gr\u00f6\u00dfe der Interessensph\u00e4re sowie den beigemessenen staatlichen Einfluss beschreibt.\nDie Bezeichnungen ''Gro\u00dfmacht'' und ''Weltmacht'' sind an die Stelle des \u00e4lteren Begriffs Reich getreten, wie zum Beispiel beim R\u00f6mischen Reich. Der Begriff ''Supermacht'' bezieht sich ausschlie\u00dflich auf die bipolare Weltordnung mit den zwei \u00fcberragenden Konkurrenten USA und UdSSR, bzw. nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nur auf die Vereinigten Staaten allein."} -{"question": "An wen wird in Armenien am 7.12. erinnert?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Feiertage und Feste ===\nIn christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15.\u00a0August, das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird.\nNeben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik, bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist.", "answer": "die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988)", "sentence": "Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist.", "paragraph_sentence": "Armenien === Feiertage und Feste == = In christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15. August, das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird. Neben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik, bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist. ", "paragraph_answer": "Armenien === Feiertage und Feste === In christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15. August, das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird. Neben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik, bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist.", "sentence_answer": "Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist.", "paragraph_id": 55554, "paragraph_question": "question: An wen wird in Armenien am 7.12. erinnert?, context: Armenien\n\n=== Feiertage und Feste ===\nIn christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum z\u00e4hlen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu geh\u00f6ren das Fest Mari\u00e4 Aufnahme in den Himmel am n\u00e4chsten Sonntag zum 15.\u00a0August, das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird.\nNeben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen gepr\u00e4gt. So ist der 28. Februar der Gedenktag f\u00fcr die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des V\u00f6lkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges \u00fcber das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten k\u00e4mpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik, bei dem an die Unabh\u00e4ngigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtm\u00e4\u00dfig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabh\u00e4ngigkeitstag, womit die Unabh\u00e4ngigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag f\u00fcr die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schlie\u00dflich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist."} -{"question": "Wann wurde Kupfer entdeckt?", "paragraph": "Legierung\n\n=== Kupfer, Zinn und Bronze ===\nKupfer ist eines der ersten von Menschen genutzten Metalle; es wurde wohl vor etwa 6000 bis 10000 Jahren zuf\u00e4llig in unter Luftzufuhr besonders hei\u00df brennenden Holzkohlefeuern entdeckt. Es gab der Kupfersteinzeit ihren Namen. Bei einem Schmelzpunkt von 1083\u00a0\u00b0C kann es aus Kupferadern im Gestein in fl\u00fcssiger Form austreten. Durch Erhitzung kupferhaltiger, oxidischer Erze kann Kupfer hingegen nur bei reduzierender Feuerung, also in Gegenwart von Holzkohle, gewonnen werden. Auch ''Zinn'' wurde fr\u00fch entdeckt, vor ca. 5000 Jahren.\nBronze als Legierung aus Kupfer und Zinn (CuSn) ist vorgeschichtlich seit ca. 3300 v. Chr. in Pal\u00e4stina nachgewiesen. Bronze ist h\u00e4rter und schnitthaltiger als Kupfer und gab einer ganzen Kulturepoche ihren Namen, der Bronzezeit. Gebrauchsgegenst\u00e4nde, Werkzeug, Waffen und Schmuck wurden aus Bronze hergestellt. Viele Plastiken werden bis heute aus Bronze gegossen.", "answer": "vor etwa 6000 bis 10000 Jahren ", "sentence": "es wurde wohl vor etwa 6000 bis 10000 Jahren zuf\u00e4llig in unter Luftzufuhr besonders hei\u00df brennenden Holzkohlefeuern entdeckt.", "paragraph_sentence": "Legierung = = = Kupfer, Zinn und Bronze = = = Kupfer ist eines der ersten von Menschen genutzten Metalle; es wurde wohl vor etwa 6000 bis 10000 Jahren zuf\u00e4llig in unter Luftzufuhr besonders hei\u00df brennenden Holzkohlefeuern entdeckt. Es gab der Kupfersteinzeit ihren Namen. Bei einem Schmelzpunkt von 1083 \u00b0C kann es aus Kupferadern im Gestein in fl\u00fcssiger Form austreten. Durch Erhitzung kupferhaltiger, oxidischer Erze kann Kupfer hingegen nur bei reduzierender Feuerung, also in Gegenwart von Holzkohle, gewonnen werden. Auch ''Zinn'' wurde fr\u00fch entdeckt, vor ca. 5000 Jahren. Bronze als Legierung aus Kupfer und Zinn (CuSn) ist vorgeschichtlich seit ca. 3300 v. Chr. in Pal\u00e4stina nachgewiesen. Bronze ist h\u00e4rter und schnitthaltiger als Kupfer und gab einer ganzen Kulturepoche ihren Namen, der Bronzezeit. Gebrauchsgegenst\u00e4nde, Werkzeug, Waffen und Schmuck wurden aus Bronze hergestellt. Viele Plastiken werden bis heute aus Bronze gegossen.", "paragraph_answer": "Legierung === Kupfer, Zinn und Bronze === Kupfer ist eines der ersten von Menschen genutzten Metalle; es wurde wohl vor etwa 6000 bis 10000 Jahren zuf\u00e4llig in unter Luftzufuhr besonders hei\u00df brennenden Holzkohlefeuern entdeckt. Es gab der Kupfersteinzeit ihren Namen. Bei einem Schmelzpunkt von 1083 \u00b0C kann es aus Kupferadern im Gestein in fl\u00fcssiger Form austreten. Durch Erhitzung kupferhaltiger, oxidischer Erze kann Kupfer hingegen nur bei reduzierender Feuerung, also in Gegenwart von Holzkohle, gewonnen werden. Auch ''Zinn'' wurde fr\u00fch entdeckt, vor ca. 5000 Jahren. Bronze als Legierung aus Kupfer und Zinn (CuSn) ist vorgeschichtlich seit ca. 3300 v. Chr. in Pal\u00e4stina nachgewiesen. Bronze ist h\u00e4rter und schnitthaltiger als Kupfer und gab einer ganzen Kulturepoche ihren Namen, der Bronzezeit. Gebrauchsgegenst\u00e4nde, Werkzeug, Waffen und Schmuck wurden aus Bronze hergestellt. Viele Plastiken werden bis heute aus Bronze gegossen.", "sentence_answer": "es wurde wohl vor etwa 6000 bis 10000 Jahren zuf\u00e4llig in unter Luftzufuhr besonders hei\u00df brennenden Holzkohlefeuern entdeckt.", "paragraph_id": 68719, "paragraph_question": "question: Wann wurde Kupfer entdeckt?, context: Legierung\n\n=== Kupfer, Zinn und Bronze ===\nKupfer ist eines der ersten von Menschen genutzten Metalle; es wurde wohl vor etwa 6000 bis 10000 Jahren zuf\u00e4llig in unter Luftzufuhr besonders hei\u00df brennenden Holzkohlefeuern entdeckt. Es gab der Kupfersteinzeit ihren Namen. Bei einem Schmelzpunkt von 1083\u00a0\u00b0C kann es aus Kupferadern im Gestein in fl\u00fcssiger Form austreten. Durch Erhitzung kupferhaltiger, oxidischer Erze kann Kupfer hingegen nur bei reduzierender Feuerung, also in Gegenwart von Holzkohle, gewonnen werden. Auch ''Zinn'' wurde fr\u00fch entdeckt, vor ca. 5000 Jahren.\nBronze als Legierung aus Kupfer und Zinn (CuSn) ist vorgeschichtlich seit ca. 3300 v. Chr. in Pal\u00e4stina nachgewiesen. Bronze ist h\u00e4rter und schnitthaltiger als Kupfer und gab einer ganzen Kulturepoche ihren Namen, der Bronzezeit. Gebrauchsgegenst\u00e4nde, Werkzeug, Waffen und Schmuck wurden aus Bronze hergestellt. Viele Plastiken werden bis heute aus Bronze gegossen."} -{"question": "Welche Postleitzahl hat Tristan da Cunha?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n=== Kommunikation ===\nBis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ''. Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen.\nBis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen, wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64\u00a0Kbit/s auf 256\u00a0Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet.\nNeben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt.", "answer": " ''TDCU 1ZZ''", "sentence": "Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ'' .", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha === Kommunikation == = Bis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ'' . Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen. Bis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen, wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64 Kbit/s auf 256 Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet. Neben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha === Kommunikation === Bis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ'' . Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen. Bis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen, wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64 Kbit/s auf 256 Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet. Neben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt.", "sentence_answer": "Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ'' .", "paragraph_id": 69041, "paragraph_question": "question: Welche Postleitzahl hat Tristan da Cunha?, context: Tristan_da_Cunha\n\n=== Kommunikation ===\nBis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besa\u00df. Zudem wurde nach \u201eEdinburgh\u201c adressierte Post h\u00e4ufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen h\u00e4ufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches \u00dcberseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ''. Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Eink\u00e4ufe zu erm\u00f6glichen. Zuvor hatten die Online-H\u00e4ndler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen.\nBis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies f\u00fchrte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste f\u00fcr ein Telefonat \u00a31,83 pro Minute und f\u00fcr eine E-Mail ein Preis von \u00a36,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen, wodurch eine g\u00fcnstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Gro\u00dfbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach S\u00fcdafrika etc.) erm\u00f6glicht wurden. Zudem wurde die Daten\u00fcbertragungsrate von zw\u00f6lf Leitungen von 64\u00a0Kbit/s auf 256\u00a0Kbit/s erh\u00f6ht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcaf\u00e9 eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet.\nNeben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender \u201eSaint FM\u201c empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und f\u00fcr den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender \u201eAtlantic FM\u201c, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt."} -{"question": "\u00dcber welche Brauereien verf\u00fcgt Hannover?", "paragraph": "Hannover\n\n=== Kulinarisches ===\nHannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!''. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller.\nDas 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet.\nZur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot.\nZu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund.\nAm Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden.\nIn Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu.", "answer": "zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!''", "sentence": "Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!'' .", "paragraph_sentence": "Hannover == = Kulinarisches === Hannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!'' . Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller. Das 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet. Zur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot. Zu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund. Am Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden. In Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu.", "paragraph_answer": "Hannover === Kulinarisches === Hannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!'' . Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller. Das 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet. Zur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot. Zu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund. Am Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden. In Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu.", "sentence_answer": "Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!'' .", "paragraph_id": 70361, "paragraph_question": "question: \u00dcber welche Brauereien verf\u00fcgt Hannover?, context: Hannover\n\n=== Kulinarisches ===\nHannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles oberg\u00e4riges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gr\u00fcndete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegr\u00fcndete Herrenh\u00e4user Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die W\u00fclfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der S\u00fcdstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!''. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die L\u00fcttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gl\u00e4sern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller.\nDas 1743 gegr\u00fcndete ''Tee-Seeger'' ist das \u00e4lteste Teegesch\u00e4ft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeer\u00f6sterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatr\u00f6sterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegr\u00fcndet.\nZur hannoverschen K\u00fcche geh\u00f6ren der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelso\u00dfe. Die ''Bouillonwurst'', die fr\u00fcher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialit\u00e4t ist das Gersterbrot.\nZu den s\u00fc\u00dfen Spezialit\u00e4ten geh\u00f6ren ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die S\u00fc\u00dfspeise Kalter Hund.\nAm Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiederer\u00f6ffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktst\u00e4nde befinden.\nIn Hannover gibt es \u00fcber 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin gef\u00fchrt wird, ist das 2015 er\u00f6ffnete \u201eJante\u201c in der Marienstra\u00dfe (K\u00fcchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu."} -{"question": "Hat Mose wirklich gelebt?", "paragraph": "Juden\n\n== Entstehung des Judentums ==\nAls Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v.\u00a0Chr.\nAls Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch. In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten.\nAls eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v.\u00a0Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft.", "answer": "Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch", "sentence": "Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch .", "paragraph_sentence": "Juden == Entstehung des Judentums = = Als Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v. Chr. Als Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch . In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten. Als eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v. Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft.", "paragraph_answer": "Juden == Entstehung des Judentums == Als Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v. Chr. Als Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch . In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten. Als eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v. Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft.", "sentence_answer": " Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch .", "paragraph_id": 53430, "paragraph_question": "question: Hat Mose wirklich gelebt?, context: Juden\n\n== Entstehung des Judentums ==\nAls Erzv\u00e4ter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenst\u00e4mme anf\u00fchrten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege f\u00fcr ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich w\u00e4hrend der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v.\u00a0Chr.\nAls Stifter der j\u00fcdischen Religion gilt Mose. \u201eMosaische Religion\u201c ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym f\u00fcr die j\u00fcdische Religion. Mose ist im Judentum der h\u00f6chste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege f\u00fcr die Existenz Mose fehlen jedoch. In der Bibel f\u00fchrt Mose den Auszug des hebr\u00e4ischen Volkes aus \u00c4gypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher \u00dcbersetzung \u201eF\u00fcnf B\u00fccher Mose\u201c genannt), die die Basis des j\u00fcdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch au\u00dferhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort \u00fcberhaupt mit der Historizit\u00e4t des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten.\nAls eigentlicher Begr\u00fcnder des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v.\u00a0Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserk\u00f6nigs Artaxerxes I. zur\u00fcck nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und lie\u00df Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religi\u00f6se Identit\u00e4t ist seitdem f\u00fcr das Judentum von \u00e4hnlicher Bedeutung wie die der Herkunft."} -{"question": "Wann entstand die Kooperation \"Queen + Paul Rodgers\"?", "paragraph": "Queen__Band_\n\n==== Gasts\u00e4nger nach 1991 ====\nNach dem Tod von Mercury traten die verbliebenen Queen-Mitglieder May, Taylor und Deacon beim Freddie Mercury Tribute Concert 1992 gemeinsam mit einer Vielzahl an Gasts\u00e4ngern auf, darunter waren Roger Daltrey, James Hetfield, Robert Plant, Seal, David Bowie, Annie Lennox, George Michael, Lisa Stansfield, Elton John, Axl Rose und Liza Minnelli. Der zweite\u00a0\u2013 und zugleich letzte\u00a0\u2013 Auftritt zu dritt fand 1997 anl\u00e4sslich der Premiere von Maurice B\u00e9jarts Ballett in Paris statt: Wiederum \u00fcbernahm Elton John den Lead-Gesang bei ''The Show Must Go On'', dem einzigen damals gespielten St\u00fcck. Diese Live-Version wurde 1999 auf dem Album ''Greatest Hits III'' ver\u00f6ffentlicht.\nIn den folgenden Jahren unternahmen Brian May und Roger Taylor (ohne Beteiligung von John Deacon) verschiedenste kleinere Live- und Studio-Projekte unter dem Namen \u201eQueen+\u201c: May und Taylor teilten sich dabei den Lead-Gesang mit wechselnden Gasts\u00e4ngern. Bei Kurzauftritten waren u.\u00a0a. Dave Grohl von den Foo Fighters (2001 in New York bei Queens Einf\u00fchrung in die ''Rock and Roll Hall of Fame''), Patti Russo (2002 in Amsterdam), Zucchero und Luciano Pavarotti (2003 in Modena) sowie Anastacia (2003 in Kapstadt beim 46664-Benefiz-Konzert) zu h\u00f6ren. Im Studio gab es Neueinspielungen von Queen-Titeln u.\u00a0a. mit Five (''We Will Rock You'', 2000), Robbie Williams (''We Are the Champions'', 2001) und John Farnham (''We Will Rock You'', 2003).\nAb Ende 2004 gab es eine dauerhafte Zusammenarbeit mit Paul Rodgers. Mit ihm gemeinsam fanden 2005, 2006 und 2008 unter dem Namen \u201eQueen + Paul Rodgers\u201c ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und Nordamerika statt. Das Projekt wurde 2009 mit Ausstieg von Paul Rodgers beendet.", "answer": "Ab Ende 2004", "sentence": "\n Ab Ende 2004 gab es eine dauerhafte Zusammenarbeit mit Paul Rodgers.", "paragraph_sentence": "Queen__Band_ = = = = Gasts\u00e4nger nach 1991 === = Nach dem Tod von Mercury traten die verbliebenen Queen-Mitglieder May, Taylor und Deacon beim Freddie Mercury Tribute Concert 1992 gemeinsam mit einer Vielzahl an Gasts\u00e4ngern auf, darunter waren Roger Daltrey, James Hetfield, Robert Plant, Seal, David Bowie, Annie Lennox, George Michael, Lisa Stansfield, Elton John, Axl Rose und Liza Minnelli. Der zweite \u2013 und zugleich letzte \u2013 Auftritt zu dritt fand 1997 anl\u00e4sslich der Premiere von Maurice B\u00e9jarts Ballett in Paris statt: Wiederum \u00fcbernahm Elton John den Lead-Gesang bei ''The Show Must Go On'', dem einzigen damals gespielten St\u00fcck. Diese Live-Version wurde 1999 auf dem Album ''Greatest Hits III'' ver\u00f6ffentlicht. In den folgenden Jahren unternahmen Brian May und Roger Taylor (ohne Beteiligung von John Deacon) verschiedenste kleinere Live- und Studio-Projekte unter dem Namen \u201eQueen+\u201c: May und Taylor teilten sich dabei den Lead-Gesang mit wechselnden Gasts\u00e4ngern. Bei Kurzauftritten waren u. a. Dave Grohl von den Foo Fighters (2001 in New York bei Queens Einf\u00fchrung in die ''Rock and Roll Hall of Fame''), Patti Russo (2002 in Amsterdam), Zucchero und Luciano Pavarotti (2003 in Modena) sowie Anastacia (2003 in Kapstadt beim 46664-Benefiz-Konzert) zu h\u00f6ren. Im Studio gab es Neueinspielungen von Queen-Titeln u. a. mit Five (''We Will Rock You'', 2000), Robbie Williams (''We Are the Champions'', 2001) und John Farnham (''We Will Rock You'', 2003). Ab Ende 2004 gab es eine dauerhafte Zusammenarbeit mit Paul Rodgers. Mit ihm gemeinsam fanden 2005, 2006 und 2008 unter dem Namen \u201eQueen + Paul Rodgers\u201c ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und Nordamerika statt. Das Projekt wurde 2009 mit Ausstieg von Paul Rodgers beendet.", "paragraph_answer": "Queen__Band_ ==== Gasts\u00e4nger nach 1991 ==== Nach dem Tod von Mercury traten die verbliebenen Queen-Mitglieder May, Taylor und Deacon beim Freddie Mercury Tribute Concert 1992 gemeinsam mit einer Vielzahl an Gasts\u00e4ngern auf, darunter waren Roger Daltrey, James Hetfield, Robert Plant, Seal, David Bowie, Annie Lennox, George Michael, Lisa Stansfield, Elton John, Axl Rose und Liza Minnelli. Der zweite \u2013 und zugleich letzte \u2013 Auftritt zu dritt fand 1997 anl\u00e4sslich der Premiere von Maurice B\u00e9jarts Ballett in Paris statt: Wiederum \u00fcbernahm Elton John den Lead-Gesang bei ''The Show Must Go On'', dem einzigen damals gespielten St\u00fcck. Diese Live-Version wurde 1999 auf dem Album ''Greatest Hits III'' ver\u00f6ffentlicht. In den folgenden Jahren unternahmen Brian May und Roger Taylor (ohne Beteiligung von John Deacon) verschiedenste kleinere Live- und Studio-Projekte unter dem Namen \u201eQueen+\u201c: May und Taylor teilten sich dabei den Lead-Gesang mit wechselnden Gasts\u00e4ngern. Bei Kurzauftritten waren u. a. Dave Grohl von den Foo Fighters (2001 in New York bei Queens Einf\u00fchrung in die ''Rock and Roll Hall of Fame''), Patti Russo (2002 in Amsterdam), Zucchero und Luciano Pavarotti (2003 in Modena) sowie Anastacia (2003 in Kapstadt beim 46664-Benefiz-Konzert) zu h\u00f6ren. Im Studio gab es Neueinspielungen von Queen-Titeln u. a. mit Five (''We Will Rock You'', 2000), Robbie Williams (''We Are the Champions'', 2001) und John Farnham (''We Will Rock You'', 2003). Ab Ende 2004 gab es eine dauerhafte Zusammenarbeit mit Paul Rodgers. Mit ihm gemeinsam fanden 2005, 2006 und 2008 unter dem Namen \u201eQueen + Paul Rodgers\u201c ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und Nordamerika statt. Das Projekt wurde 2009 mit Ausstieg von Paul Rodgers beendet.", "sentence_answer": " Ab Ende 2004 gab es eine dauerhafte Zusammenarbeit mit Paul Rodgers.", "paragraph_id": 51784, "paragraph_question": "question: Wann entstand die Kooperation \"Queen + Paul Rodgers\"?, context: Queen__Band_\n\n==== Gasts\u00e4nger nach 1991 ====\nNach dem Tod von Mercury traten die verbliebenen Queen-Mitglieder May, Taylor und Deacon beim Freddie Mercury Tribute Concert 1992 gemeinsam mit einer Vielzahl an Gasts\u00e4ngern auf, darunter waren Roger Daltrey, James Hetfield, Robert Plant, Seal, David Bowie, Annie Lennox, George Michael, Lisa Stansfield, Elton John, Axl Rose und Liza Minnelli. Der zweite\u00a0\u2013 und zugleich letzte\u00a0\u2013 Auftritt zu dritt fand 1997 anl\u00e4sslich der Premiere von Maurice B\u00e9jarts Ballett in Paris statt: Wiederum \u00fcbernahm Elton John den Lead-Gesang bei ''The Show Must Go On'', dem einzigen damals gespielten St\u00fcck. Diese Live-Version wurde 1999 auf dem Album ''Greatest Hits III'' ver\u00f6ffentlicht.\nIn den folgenden Jahren unternahmen Brian May und Roger Taylor (ohne Beteiligung von John Deacon) verschiedenste kleinere Live- und Studio-Projekte unter dem Namen \u201eQueen+\u201c: May und Taylor teilten sich dabei den Lead-Gesang mit wechselnden Gasts\u00e4ngern. Bei Kurzauftritten waren u.\u00a0a. Dave Grohl von den Foo Fighters (2001 in New York bei Queens Einf\u00fchrung in die ''Rock and Roll Hall of Fame''), Patti Russo (2002 in Amsterdam), Zucchero und Luciano Pavarotti (2003 in Modena) sowie Anastacia (2003 in Kapstadt beim 46664-Benefiz-Konzert) zu h\u00f6ren. Im Studio gab es Neueinspielungen von Queen-Titeln u.\u00a0a. mit Five (''We Will Rock You'', 2000), Robbie Williams (''We Are the Champions'', 2001) und John Farnham (''We Will Rock You'', 2003).\nAb Ende 2004 gab es eine dauerhafte Zusammenarbeit mit Paul Rodgers. Mit ihm gemeinsam fanden 2005, 2006 und 2008 unter dem Namen \u201eQueen + Paul Rodgers\u201c ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und Nordamerika statt. Das Projekt wurde 2009 mit Ausstieg von Paul Rodgers beendet."} -{"question": "Woher stammten die Elamer?", "paragraph": "Sumer\n\n=== 2. Jahrtausend v. Chr. (Fr\u00fchbronzezeit) ===\nIn der Folgezeit bestanden wieder vorrangig Stadtstaaten, bis nach rund einem Jahrhundert der Herrscher von Uruk gr\u00f6\u00dfere Landesteile unter seine Kontrolle bringen konnte und damit Vorreiter f\u00fcr die 3. Dynastie von Ur wurde, deren Begr\u00fcnder wiederum einen gro\u00dfen Territorialstaat begr\u00fcnden konnte. Dieser Staat bestand f\u00fcr etwa 100 Jahre und ging dann im Zuge von \u00dcberf\u00e4llen der Elamer aus dem heutigen Iran unter. Die Bev\u00f6lkerungszahl ging zur\u00fcck. In die frei werdenden Gebiete wanderten Amurriter von Norden her ein und ergriffen die Macht im Land, bis schlie\u00dflich Hammurapi I. von Babylon wieder ein gro\u00dfes Reich errichten konnte. Sp\u00e4testens in dieser Zeit ging die sumerische Kultur vollends in der semitischen auf, obgleich die sumerische Sprache als Gelehrtensprache noch mindestens f\u00fcr ein Jahrtausend weiter tradiert wurde.\nZusammenh\u00e4nge der sumerisch-akkadischen Gottheiten", "answer": "aus dem heutigen Iran", "sentence": "Dieser Staat bestand f\u00fcr etwa 100 Jahre und ging dann im Zuge von \u00dcberf\u00e4llen der Elamer aus dem heutigen Iran unter.", "paragraph_sentence": "Sumer === 2. Jahrtausend v. Chr. (Fr\u00fchbronzezeit) = = = In der Folgezeit bestanden wieder vorrangig Stadtstaaten, bis nach rund einem Jahrhundert der Herrscher von Uruk gr\u00f6\u00dfere Landesteile unter seine Kontrolle bringen konnte und damit Vorreiter f\u00fcr die 3. Dynastie von Ur wurde, deren Begr\u00fcnder wiederum einen gro\u00dfen Territorialstaat begr\u00fcnden konnte. Dieser Staat bestand f\u00fcr etwa 100 Jahre und ging dann im Zuge von \u00dcberf\u00e4llen der Elamer aus dem heutigen Iran unter. Die Bev\u00f6lkerungszahl ging zur\u00fcck. In die frei werdenden Gebiete wanderten Amurriter von Norden her ein und ergriffen die Macht im Land, bis schlie\u00dflich Hammurapi I. von Babylon wieder ein gro\u00dfes Reich errichten konnte. Sp\u00e4testens in dieser Zeit ging die sumerische Kultur vollends in der semitischen auf, obgleich die sumerische Sprache als Gelehrtensprache noch mindestens f\u00fcr ein Jahrtausend weiter tradiert wurde. Zusammenh\u00e4nge der sumerisch-akkadischen Gottheiten", "paragraph_answer": "Sumer === 2. Jahrtausend v. Chr. (Fr\u00fchbronzezeit) === In der Folgezeit bestanden wieder vorrangig Stadtstaaten, bis nach rund einem Jahrhundert der Herrscher von Uruk gr\u00f6\u00dfere Landesteile unter seine Kontrolle bringen konnte und damit Vorreiter f\u00fcr die 3. Dynastie von Ur wurde, deren Begr\u00fcnder wiederum einen gro\u00dfen Territorialstaat begr\u00fcnden konnte. Dieser Staat bestand f\u00fcr etwa 100 Jahre und ging dann im Zuge von \u00dcberf\u00e4llen der Elamer aus dem heutigen Iran unter. Die Bev\u00f6lkerungszahl ging zur\u00fcck. In die frei werdenden Gebiete wanderten Amurriter von Norden her ein und ergriffen die Macht im Land, bis schlie\u00dflich Hammurapi I. von Babylon wieder ein gro\u00dfes Reich errichten konnte. Sp\u00e4testens in dieser Zeit ging die sumerische Kultur vollends in der semitischen auf, obgleich die sumerische Sprache als Gelehrtensprache noch mindestens f\u00fcr ein Jahrtausend weiter tradiert wurde. Zusammenh\u00e4nge der sumerisch-akkadischen Gottheiten", "sentence_answer": "Dieser Staat bestand f\u00fcr etwa 100 Jahre und ging dann im Zuge von \u00dcberf\u00e4llen der Elamer aus dem heutigen Iran unter.", "paragraph_id": 60234, "paragraph_question": "question: Woher stammten die Elamer?, context: Sumer\n\n=== 2. Jahrtausend v. Chr. (Fr\u00fchbronzezeit) ===\nIn der Folgezeit bestanden wieder vorrangig Stadtstaaten, bis nach rund einem Jahrhundert der Herrscher von Uruk gr\u00f6\u00dfere Landesteile unter seine Kontrolle bringen konnte und damit Vorreiter f\u00fcr die 3. Dynastie von Ur wurde, deren Begr\u00fcnder wiederum einen gro\u00dfen Territorialstaat begr\u00fcnden konnte. Dieser Staat bestand f\u00fcr etwa 100 Jahre und ging dann im Zuge von \u00dcberf\u00e4llen der Elamer aus dem heutigen Iran unter. Die Bev\u00f6lkerungszahl ging zur\u00fcck. In die frei werdenden Gebiete wanderten Amurriter von Norden her ein und ergriffen die Macht im Land, bis schlie\u00dflich Hammurapi I. von Babylon wieder ein gro\u00dfes Reich errichten konnte. Sp\u00e4testens in dieser Zeit ging die sumerische Kultur vollends in der semitischen auf, obgleich die sumerische Sprache als Gelehrtensprache noch mindestens f\u00fcr ein Jahrtausend weiter tradiert wurde.\nZusammenh\u00e4nge der sumerisch-akkadischen Gottheiten"} -{"question": "Was ist f\u00fcr das Inkrafttreten eines v\u00f6lkerrechtlichen Vertrages notwendig?", "paragraph": "V\u00f6lkerrechtlicher_Vertrag\n\n== Inkrafttreten ==\nWann ein v\u00f6lkerrechtlicher Vertrag in Kraft tritt, h\u00e4ngt von den Einzelumst\u00e4nden ab. Dabei sind innerstaatliche Voraussetzungen v\u00f6lkerrechtlich irrelevant (es sei denn, der Vertrag bestimmt etwas anderes), so dass es auf eine Zustimmung der innerstaatlich zust\u00e4ndigen Organe v\u00f6lkerrechtlich nicht ankommt.\nIn der Regel muss ein v\u00f6lkerrechtlicher Vertrag ''ratifiziert'' werden, bevor er in Kraft treten kann. Eine Ratifikation ist die v\u00f6lkerrechtlich verbindliche Erkl\u00e4rung des Abschlusses einer internationalen \u00dcbereinkunft durch die Vertragsparteien, wobei dies durch die v\u00f6lkerrechtlich zust\u00e4ndigen Organe, die den Staat nach au\u00dfen vertreten (dies sind regelm\u00e4\u00dfig die Staatsoberh\u00e4upter, Regierungschefs oder Au\u00dfenminister), oder dazu v\u00f6lkerrechtlich bevollm\u00e4chtigte Personen geschieht.\nZumeist ist im Vertrag selbst bestimmt, wann er in Kraft tritt. Dies h\u00e4ngt bei einem multilateralen Vertrag oft (aber nicht stets) vom Erfordernis einer bestimmten Anzahl von Ratifikationen ab, nach deren Vorliegen der Vertrag in Kraft tritt. Fehlt eine Regelung \u00fcber das Inkrafttreten im Vertrag, so tritt er erst dann in Kraft, wenn die Zustimmung aller Verhandlungsstaaten vorliegt.\nTritt ein Staat einem bereits in Kraft getretenen Vertrag nachtr\u00e4glich bei, so tritt der Vertrag mit dem Beitritt f\u00fcr diesen Staat in Kraft, es sei denn, im Vertrag selbst ist etwas anderes bestimmt. Dieser Beitritt wird ''Akzession'' genannt, das Hinterlegen einer Akzessionsurkunde kommt der Ratifikation gleich.", "answer": "Eine Ratifikation", "sentence": "Eine Ratifikation ist die v\u00f6lkerrechtlich verbindliche Erkl\u00e4rung des Abschlusses einer internationalen \u00dcbereinkunft durch die Vertragsparteien, wobei dies durch die v\u00f6lkerrechtlich zust\u00e4ndigen Organe, die den Staat nach au\u00dfen vertreten (dies sind regelm\u00e4\u00dfig die Staatsoberh\u00e4upter, Regierungschefs oder Au\u00dfenminister), oder dazu v\u00f6lkerrechtlich bevollm\u00e4chtigte Personen geschieht.", "paragraph_sentence": "V\u00f6lkerrechtlicher_Vertrag == Inkrafttreten == Wann ein v\u00f6lkerrechtlicher Vertrag in Kraft tritt, h\u00e4ngt von den Einzelumst\u00e4nden ab. Dabei sind innerstaatliche Voraussetzungen v\u00f6lkerrechtlich irrelevant (es sei denn, der Vertrag bestimmt etwas anderes), so dass es auf eine Zustimmung der innerstaatlich zust\u00e4ndigen Organe v\u00f6lkerrechtlich nicht ankommt. In der Regel muss ein v\u00f6lkerrechtlicher Vertrag ''ratifiziert'' werden, bevor er in Kraft treten kann. Eine Ratifikation ist die v\u00f6lkerrechtlich verbindliche Erkl\u00e4rung des Abschlusses einer internationalen \u00dcbereinkunft durch die Vertragsparteien, wobei dies durch die v\u00f6lkerrechtlich zust\u00e4ndigen Organe, die den Staat nach au\u00dfen vertreten (dies sind regelm\u00e4\u00dfig die Staatsoberh\u00e4upter, Regierungschefs oder Au\u00dfenminister), oder dazu v\u00f6lkerrechtlich bevollm\u00e4chtigte Personen geschieht. Zumeist ist im Vertrag selbst bestimmt, wann er in Kraft tritt. Dies h\u00e4ngt bei einem multilateralen Vertrag oft (aber nicht stets) vom Erfordernis einer bestimmten Anzahl von Ratifikationen ab, nach deren Vorliegen der Vertrag in Kraft tritt. Fehlt eine Regelung \u00fcber das Inkrafttreten im Vertrag, so tritt er erst dann in Kraft, wenn die Zustimmung aller Verhandlungsstaaten vorliegt. Tritt ein Staat einem bereits in Kraft getretenen Vertrag nachtr\u00e4glich bei, so tritt der Vertrag mit dem Beitritt f\u00fcr diesen Staat in Kraft, es sei denn, im Vertrag selbst ist etwas anderes bestimmt. Dieser Beitritt wird ''Akzession'' genannt, das Hinterlegen einer Akzessionsurkunde kommt der Ratifikation gleich.", "paragraph_answer": "V\u00f6lkerrechtlicher_Vertrag == Inkrafttreten == Wann ein v\u00f6lkerrechtlicher Vertrag in Kraft tritt, h\u00e4ngt von den Einzelumst\u00e4nden ab. Dabei sind innerstaatliche Voraussetzungen v\u00f6lkerrechtlich irrelevant (es sei denn, der Vertrag bestimmt etwas anderes), so dass es auf eine Zustimmung der innerstaatlich zust\u00e4ndigen Organe v\u00f6lkerrechtlich nicht ankommt. In der Regel muss ein v\u00f6lkerrechtlicher Vertrag ''ratifiziert'' werden, bevor er in Kraft treten kann. Eine Ratifikation ist die v\u00f6lkerrechtlich verbindliche Erkl\u00e4rung des Abschlusses einer internationalen \u00dcbereinkunft durch die Vertragsparteien, wobei dies durch die v\u00f6lkerrechtlich zust\u00e4ndigen Organe, die den Staat nach au\u00dfen vertreten (dies sind regelm\u00e4\u00dfig die Staatsoberh\u00e4upter, Regierungschefs oder Au\u00dfenminister), oder dazu v\u00f6lkerrechtlich bevollm\u00e4chtigte Personen geschieht. Zumeist ist im Vertrag selbst bestimmt, wann er in Kraft tritt. Dies h\u00e4ngt bei einem multilateralen Vertrag oft (aber nicht stets) vom Erfordernis einer bestimmten Anzahl von Ratifikationen ab, nach deren Vorliegen der Vertrag in Kraft tritt. Fehlt eine Regelung \u00fcber das Inkrafttreten im Vertrag, so tritt er erst dann in Kraft, wenn die Zustimmung aller Verhandlungsstaaten vorliegt. Tritt ein Staat einem bereits in Kraft getretenen Vertrag nachtr\u00e4glich bei, so tritt der Vertrag mit dem Beitritt f\u00fcr diesen Staat in Kraft, es sei denn, im Vertrag selbst ist etwas anderes bestimmt. Dieser Beitritt wird ''Akzession'' genannt, das Hinterlegen einer Akzessionsurkunde kommt der Ratifikation gleich.", "sentence_answer": " Eine Ratifikation ist die v\u00f6lkerrechtlich verbindliche Erkl\u00e4rung des Abschlusses einer internationalen \u00dcbereinkunft durch die Vertragsparteien, wobei dies durch die v\u00f6lkerrechtlich zust\u00e4ndigen Organe, die den Staat nach au\u00dfen vertreten (dies sind regelm\u00e4\u00dfig die Staatsoberh\u00e4upter, Regierungschefs oder Au\u00dfenminister), oder dazu v\u00f6lkerrechtlich bevollm\u00e4chtigte Personen geschieht.", "paragraph_id": 68731, "paragraph_question": "question: Was ist f\u00fcr das Inkrafttreten eines v\u00f6lkerrechtlichen Vertrages notwendig?, context: V\u00f6lkerrechtlicher_Vertrag\n\n== Inkrafttreten ==\nWann ein v\u00f6lkerrechtlicher Vertrag in Kraft tritt, h\u00e4ngt von den Einzelumst\u00e4nden ab. Dabei sind innerstaatliche Voraussetzungen v\u00f6lkerrechtlich irrelevant (es sei denn, der Vertrag bestimmt etwas anderes), so dass es auf eine Zustimmung der innerstaatlich zust\u00e4ndigen Organe v\u00f6lkerrechtlich nicht ankommt.\nIn der Regel muss ein v\u00f6lkerrechtlicher Vertrag ''ratifiziert'' werden, bevor er in Kraft treten kann. Eine Ratifikation ist die v\u00f6lkerrechtlich verbindliche Erkl\u00e4rung des Abschlusses einer internationalen \u00dcbereinkunft durch die Vertragsparteien, wobei dies durch die v\u00f6lkerrechtlich zust\u00e4ndigen Organe, die den Staat nach au\u00dfen vertreten (dies sind regelm\u00e4\u00dfig die Staatsoberh\u00e4upter, Regierungschefs oder Au\u00dfenminister), oder dazu v\u00f6lkerrechtlich bevollm\u00e4chtigte Personen geschieht.\nZumeist ist im Vertrag selbst bestimmt, wann er in Kraft tritt. Dies h\u00e4ngt bei einem multilateralen Vertrag oft (aber nicht stets) vom Erfordernis einer bestimmten Anzahl von Ratifikationen ab, nach deren Vorliegen der Vertrag in Kraft tritt. Fehlt eine Regelung \u00fcber das Inkrafttreten im Vertrag, so tritt er erst dann in Kraft, wenn die Zustimmung aller Verhandlungsstaaten vorliegt.\nTritt ein Staat einem bereits in Kraft getretenen Vertrag nachtr\u00e4glich bei, so tritt der Vertrag mit dem Beitritt f\u00fcr diesen Staat in Kraft, es sei denn, im Vertrag selbst ist etwas anderes bestimmt. Dieser Beitritt wird ''Akzession'' genannt, das Hinterlegen einer Akzessionsurkunde kommt der Ratifikation gleich."} -{"question": "Auf welchen Sprachen sendet Barca TV?", "paragraph": "FC_Barcelona\n\n=== Fans ===\nBarcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa\nDie Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab.\nBei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten.\nInformationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15\u00a0Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an.\nDie Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls.", "answer": "Spanisch und Katalanisch", "sentence": "TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15\u00a0Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte.", "paragraph_sentence": "FC_Barcelona == = Fans = = = Barcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa Die Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab. Bei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten. Informationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. '' Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15 Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an. Die Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls.", "paragraph_answer": "FC_Barcelona === Fans === Barcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa Die Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab. Bei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten. Informationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15 Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an. Die Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls.", "sentence_answer": "TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15 Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte.", "paragraph_id": 49454, "paragraph_question": "question: Auf welchen Sprachen sendet Barca TV?, context: FC_Barcelona\n\n=== Fans ===\nBarcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa\nDie Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Cul\u00e9s''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fu\u00dfballstadion Camp del Carrer Ind\u00fastria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort sa\u00df die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich f\u00fcr vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab.\nBei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen h\u00f6heren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anh\u00e4ngerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. W\u00e4hrend die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten.\nInformationen \u00fcber ihren Klub erhalten die Bar\u00e7a-Fans unter anderem von den in Spanien t\u00e4glich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschlie\u00dflich \u00fcber den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Bar\u00e7a TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Bar\u00e7a TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet \u00fcber 15\u00a0Stunden am Tag Spiel\u00fcbertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zus\u00e4tzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs t\u00e4glich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verf\u00fcgbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Franz\u00f6sisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Bar\u00e7a'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an.\nDie Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anl\u00e4sslich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espin\u00e0s, die Musik dazu komponierte Manuel Valls."} -{"question": "Wie hei\u00dft der in den Chromosomen lokalisierter genetischer Code?", "paragraph": "Gen\nAls Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen f\u00fcr die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enth\u00e4lt. Bei diesem Prozess der Transkription wird vom codogenen DNA-Strangabschnitt eine komplement\u00e4re Kopie in Form einer RNA hergestellt.\nEs gibt verschiedene Arten der RNA. Bei der Translation, einem Teilvorgang der Proteinbiosynthese, wird die Aminos\u00e4uresequenz der Proteine von der mRNA abgelesen. Die Proteine \u00fcbernehmen im K\u00f6rper jeweils spezifische Funktionen, mit denen sich Merkmale auspr\u00e4gen k\u00f6nnen. Der Aktivit\u00e4tszustand eines Gens bzw. dessen Auspr\u00e4gung, seine Expression, kann in einzelnen Zellen verschieden reguliert werden.\nAllgemein werden die nur elektronenmikroskopisch sichtbaren Gene auch als Erbanlage oder in den Chromosomen, auf spezifischen Pl\u00e4tzen lokalisierte Erbfaktoren bezeichnet, da sie die Tr\u00e4ger von Erbinformation sind, die durch Reproduktion an Nachkommen weitergegeben wird. Die Erforschung des Aufbaus, der Funktion und Vererbung von Genen ist Gegenstand der Genetik. Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt.", "answer": "Genom ", "sentence": "Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt.", "paragraph_sentence": "Gen Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen f\u00fcr die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enth\u00e4lt. Bei diesem Prozess der Transkription wird vom codogenen DNA-Strangabschnitt eine komplement\u00e4re Kopie in Form einer RNA hergestellt. Es gibt verschiedene Arten der RNA. Bei der Translation, einem Teilvorgang der Proteinbiosynthese, wird die Aminos\u00e4uresequenz der Proteine von der mRNA abgelesen. Die Proteine \u00fcbernehmen im K\u00f6rper jeweils spezifische Funktionen, mit denen sich Merkmale auspr\u00e4gen k\u00f6nnen. Der Aktivit\u00e4tszustand eines Gens bzw. dessen Auspr\u00e4gung, seine Expression, kann in einzelnen Zellen verschieden reguliert werden. Allgemein werden die nur elektronenmikroskopisch sichtbaren Gene auch als Erbanlage oder in den Chromosomen, auf spezifischen Pl\u00e4tzen lokalisierte Erbfaktoren bezeichnet, da sie die Tr\u00e4ger von Erbinformation sind, die durch Reproduktion an Nachkommen weitergegeben wird. Die Erforschung des Aufbaus, der Funktion und Vererbung von Genen ist Gegenstand der Genetik. Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt. ", "paragraph_answer": "Gen Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen f\u00fcr die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enth\u00e4lt. Bei diesem Prozess der Transkription wird vom codogenen DNA-Strangabschnitt eine komplement\u00e4re Kopie in Form einer RNA hergestellt. Es gibt verschiedene Arten der RNA. Bei der Translation, einem Teilvorgang der Proteinbiosynthese, wird die Aminos\u00e4uresequenz der Proteine von der mRNA abgelesen. Die Proteine \u00fcbernehmen im K\u00f6rper jeweils spezifische Funktionen, mit denen sich Merkmale auspr\u00e4gen k\u00f6nnen. Der Aktivit\u00e4tszustand eines Gens bzw. dessen Auspr\u00e4gung, seine Expression, kann in einzelnen Zellen verschieden reguliert werden. Allgemein werden die nur elektronenmikroskopisch sichtbaren Gene auch als Erbanlage oder in den Chromosomen, auf spezifischen Pl\u00e4tzen lokalisierte Erbfaktoren bezeichnet, da sie die Tr\u00e4ger von Erbinformation sind, die durch Reproduktion an Nachkommen weitergegeben wird. Die Erforschung des Aufbaus, der Funktion und Vererbung von Genen ist Gegenstand der Genetik. Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt.", "sentence_answer": "Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt.", "paragraph_id": 58006, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft der in den Chromosomen lokalisierter genetischer Code?, context: Gen\nAls Gen wird meist ein Abschnitt auf der DNA bezeichnet, der Grundinformationen f\u00fcr die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven RNA enth\u00e4lt. Bei diesem Prozess der Transkription wird vom codogenen DNA-Strangabschnitt eine komplement\u00e4re Kopie in Form einer RNA hergestellt.\nEs gibt verschiedene Arten der RNA. Bei der Translation, einem Teilvorgang der Proteinbiosynthese, wird die Aminos\u00e4uresequenz der Proteine von der mRNA abgelesen. Die Proteine \u00fcbernehmen im K\u00f6rper jeweils spezifische Funktionen, mit denen sich Merkmale auspr\u00e4gen k\u00f6nnen. Der Aktivit\u00e4tszustand eines Gens bzw. dessen Auspr\u00e4gung, seine Expression, kann in einzelnen Zellen verschieden reguliert werden.\nAllgemein werden die nur elektronenmikroskopisch sichtbaren Gene auch als Erbanlage oder in den Chromosomen, auf spezifischen Pl\u00e4tzen lokalisierte Erbfaktoren bezeichnet, da sie die Tr\u00e4ger von Erbinformation sind, die durch Reproduktion an Nachkommen weitergegeben wird. Die Erforschung des Aufbaus, der Funktion und Vererbung von Genen ist Gegenstand der Genetik. Die gesamte Erbinformation einer Zelle wird Genom genannt."} -{"question": "Welche Ordnungszahl hat Uran?", "paragraph": "Uran\nUran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7.\u00a0Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen s\u00e4mtliche Isotope radioaktiv sind. Nat\u00fcrlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U.\nEine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit \u2013 neben dem \u00e4u\u00dferst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu \u2013 das einzige nat\u00fcrlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion m\u00f6glich ist. Daher findet es Verwendung als Prim\u00e4renergietr\u00e4ger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.", "answer": "Ordnungszahl 92", "sentence": "Uran\nUran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92 .", "paragraph_sentence": " Uran Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92 . Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen s\u00e4mtliche Isotope radioaktiv sind. Nat\u00fcrlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit \u2013 neben dem \u00e4u\u00dferst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu \u2013 das einzige nat\u00fcrlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion m\u00f6glich ist. Daher findet es Verwendung als Prim\u00e4renergietr\u00e4ger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.", "paragraph_answer": "Uran Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92 . Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen s\u00e4mtliche Isotope radioaktiv sind. Nat\u00fcrlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit \u2013 neben dem \u00e4u\u00dferst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu \u2013 das einzige nat\u00fcrlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion m\u00f6glich ist. Daher findet es Verwendung als Prim\u00e4renergietr\u00e4ger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.", "sentence_answer": "Uran Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92 .", "paragraph_id": 70328, "paragraph_question": "question: Welche Ordnungszahl hat Uran?, context: Uran\nUran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7.\u00a0Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen s\u00e4mtliche Isotope radioaktiv sind. Nat\u00fcrlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U.\nEine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit \u2013 neben dem \u00e4u\u00dferst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu \u2013 das einzige nat\u00fcrlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion m\u00f6glich ist. Daher findet es Verwendung als Prim\u00e4renergietr\u00e4ger in Kernkraftwerken und Kernwaffen."} -{"question": "In welchem Teil von Liberia werden Kunstst\u00fccke aus Holz angefertigt?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Bildende Kunst ===\nDas Cavallabecken im westlichen Liberia ist seit Jahrhunderten die Heimat kunstbegabter Holzschnitzer, die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben. Zahlreiche europ\u00e4ische Museen besitzen umfangreiche Kunstsammlungen mit Artefakten der Region. Die Masken haben kultisch-rituelle Bedeutung, waren aber auch als Statussymbol in Gebrauch. Nach einer bereits in den 1930er Jahren begonnenen Studie des deutsch-schweizerischen V\u00f6lkerkundlers Eberhard Fischer vom Museum Rietberg in Z\u00fcrich kommen in diesem Gebiet Westafrikas etwa 140 Typen von Masken vor, deren Symbolik und Verbreitung er untersuchen konnte.\nWLA haa Female Helmet Mask Mende people.jpg|Weibliche Kultfigur der Mende\nWeeSpoon.jpg|Zeremonial-Gegenstand,Volk der Wee,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert.\nBassaMask.jpg|H\u00f6lzerne Tanz-Maske,Volk der Bassa,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert\nKrahnMask.jpg|H\u00f6lzerne Maske,Volk der Krahn, 19. Jahrhundert", "answer": "Cavallabecken", "sentence": "Das Cavallabecken im westlichen Liberia ist seit Jahrhunderten die Heimat kunstbegabter Holzschnitzer, die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben.", "paragraph_sentence": "Liberia == = Bildende Kunst == = Das Cavallabecken im westlichen Liberia ist seit Jahrhunderten die Heimat kunstbegabter Holzschnitzer, die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben. Zahlreiche europ\u00e4ische Museen besitzen umfangreiche Kunstsammlungen mit Artefakten der Region. Die Masken haben kultisch-rituelle Bedeutung, waren aber auch als Statussymbol in Gebrauch. Nach einer bereits in den 1930er Jahren begonnenen Studie des deutsch-schweizerischen V\u00f6lkerkundlers Eberhard Fischer vom Museum Rietberg in Z\u00fcrich kommen in diesem Gebiet Westafrikas etwa 140 Typen von Masken vor, deren Symbolik und Verbreitung er untersuchen konnte. WLA haa Female Helmet Mask Mende people.jpg|Weibliche Kultfigur der Mende WeeSpoon.jpg|Zeremonial-Gegenstand,Volk der Wee,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert. BassaMask.jpg|H\u00f6lzerne Tanz-Maske,Volk der Bassa,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert KrahnMask.jpg|H\u00f6lzerne Maske,Volk der Krahn, 19. Jahrhundert", "paragraph_answer": "Liberia === Bildende Kunst === Das Cavallabecken im westlichen Liberia ist seit Jahrhunderten die Heimat kunstbegabter Holzschnitzer, die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben. Zahlreiche europ\u00e4ische Museen besitzen umfangreiche Kunstsammlungen mit Artefakten der Region. Die Masken haben kultisch-rituelle Bedeutung, waren aber auch als Statussymbol in Gebrauch. Nach einer bereits in den 1930er Jahren begonnenen Studie des deutsch-schweizerischen V\u00f6lkerkundlers Eberhard Fischer vom Museum Rietberg in Z\u00fcrich kommen in diesem Gebiet Westafrikas etwa 140 Typen von Masken vor, deren Symbolik und Verbreitung er untersuchen konnte. WLA haa Female Helmet Mask Mende people.jpg|Weibliche Kultfigur der Mende WeeSpoon.jpg|Zeremonial-Gegenstand,Volk der Wee,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert. BassaMask.jpg|H\u00f6lzerne Tanz-Maske,Volk der Bassa,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert KrahnMask.jpg|H\u00f6lzerne Maske,Volk der Krahn, 19. Jahrhundert", "sentence_answer": "Das Cavallabecken im westlichen Liberia ist seit Jahrhunderten die Heimat kunstbegabter Holzschnitzer, die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben.", "paragraph_id": 53101, "paragraph_question": "question: In welchem Teil von Liberia werden Kunstst\u00fccke aus Holz angefertigt?, context: Liberia\n\n=== Bildende Kunst ===\nDas Cavallabecken im westlichen Liberia ist seit Jahrhunderten die Heimat kunstbegabter Holzschnitzer, die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen M\u00f6belst\u00fccken spezialisiert haben. Zahlreiche europ\u00e4ische Museen besitzen umfangreiche Kunstsammlungen mit Artefakten der Region. Die Masken haben kultisch-rituelle Bedeutung, waren aber auch als Statussymbol in Gebrauch. Nach einer bereits in den 1930er Jahren begonnenen Studie des deutsch-schweizerischen V\u00f6lkerkundlers Eberhard Fischer vom Museum Rietberg in Z\u00fcrich kommen in diesem Gebiet Westafrikas etwa 140 Typen von Masken vor, deren Symbolik und Verbreitung er untersuchen konnte.\nWLA haa Female Helmet Mask Mende people.jpg|Weibliche Kultfigur der Mende\nWeeSpoon.jpg|Zeremonial-Gegenstand,Volk der Wee,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert.\nBassaMask.jpg|H\u00f6lzerne Tanz-Maske,Volk der Bassa,sp\u00e4tes 19. Jahrhundert\nKrahnMask.jpg|H\u00f6lzerne Maske,Volk der Krahn, 19. Jahrhundert"} -{"question": "Welche Kr\u00e4fte haben in der Schlacht bei Kap St. George teilgenommen?", "paragraph": "Pazifikkrieg\n\n==== Weitere Aktionen gegen Jahresende ====\nBei Kap St. George, s\u00fcd\u00f6stlich von Rabaul, kam es am 25.\u00a0November zu einem Zusammensto\u00df zwischen f\u00fcnf US- und f\u00fcnf japanischen Zerst\u00f6rern. Die Amerikaner versenkten in der Schlacht bei Kap St. George drei gegnerische Schiffe, von denen 178 Seeleute von einem japanischen U-Boot gerettet wurden.\nZur Vorbereitung der Einnahme der Marshallinseln fuhren sechs amerikanische Flugzeugtr\u00e4ger mit neun Kreuzern und zehn Zerst\u00f6rern vom 4.\u00a0Dezember an mehrfach konzentrierte Angriffe auf den wichtigen japanischen St\u00fctzpunkt auf Kwajalein. Es gelang ihnen, 55 japanische Flugzeuge, teils am Boden, zu zerst\u00f6ren. Des Weiteren wurden mehr als 42.500 Bruttoregistertonnen an Frachtschiffen und zwei Kreuzer au\u00dfer Gefecht gesetzt. Selbst verloren die Amerikaner f\u00fcnf Kampfflugzeuge, zudem wurde einer der Tr\u00e4ger besch\u00e4digt. Weitere Artillerieangriffe wurden mit f\u00fcnf Schlachtschiffen und zw\u00f6lf Zerst\u00f6rern am 8.\u00a0Dezember gegen Nauru gerichtet.\nDie Landungen der Amerikaner am 13. Dezember bei Arawe auf Neubritannien, bei denen 1600 Soldaten abgesetzt wurden, liefen unter der Tarnbezeichnung Operation Director. Zur Vorbereitung der Landungen flog die US-Luftwaffe einen Luftangriff und warf 433 t Bomben \u00fcber der Landungszone ab.\nAm Heiligabend des Jahres er\u00f6ffneten die Amerikaner die Operation Dexterity, die ''Landung am Cape Gloucester'', mit einem Scheinangriff auf Buka und Buin auf Bougainville. Die eigentlichen Landungsoperationen begannen am zweiten Weihnachtstag mit dem Absetzen von 13.000 M\u00e4nnern des US-Marinekorps in mehreren Wellen. Bei einem Gro\u00dfangriff von 60 japanischen Kampfflugzeugen verloren die Amerikaner aus ihrer Deckungsgruppe einen Zerst\u00f6rer; ein weiterer wurde schwer besch\u00e4digt.", "answer": "f\u00fcnf US- und f\u00fcnf japanischen Zerst\u00f6rern", "sentence": "Bei Kap St. George, s\u00fcd\u00f6stlich von Rabaul, kam es am 25.\u00a0November zu einem Zusammensto\u00df zwischen f\u00fcnf US- und f\u00fcnf japanischen Zerst\u00f6rern .", "paragraph_sentence": "Pazifikkrieg ==== Weitere Aktionen gegen Jahresende === = Bei Kap St. George, s\u00fcd\u00f6stlich von Rabaul, kam es am 25. November zu einem Zusammensto\u00df zwischen f\u00fcnf US- und f\u00fcnf japanischen Zerst\u00f6rern . Die Amerikaner versenkten in der Schlacht bei Kap St. George drei gegnerische Schiffe, von denen 178 Seeleute von einem japanischen U-Boot gerettet wurden. Zur Vorbereitung der Einnahme der Marshallinseln fuhren sechs amerikanische Flugzeugtr\u00e4ger mit neun Kreuzern und zehn Zerst\u00f6rern vom 4. Dezember an mehrfach konzentrierte Angriffe auf den wichtigen japanischen St\u00fctzpunkt auf Kwajalein. Es gelang ihnen, 55 japanische Flugzeuge, teils am Boden, zu zerst\u00f6ren. Des Weiteren wurden mehr als 42.500 Bruttoregistertonnen an Frachtschiffen und zwei Kreuzer au\u00dfer Gefecht gesetzt. Selbst verloren die Amerikaner f\u00fcnf Kampfflugzeuge, zudem wurde einer der Tr\u00e4ger besch\u00e4digt. Weitere Artillerieangriffe wurden mit f\u00fcnf Schlachtschiffen und zw\u00f6lf Zerst\u00f6rern am 8. Dezember gegen Nauru gerichtet. Die Landungen der Amerikaner am 13. Dezember bei Arawe auf Neubritannien, bei denen 1600 Soldaten abgesetzt wurden, liefen unter der Tarnbezeichnung Operation Director. Zur Vorbereitung der Landungen flog die US-Luftwaffe einen Luftangriff und warf 433 t Bomben \u00fcber der Landungszone ab. Am Heiligabend des Jahres er\u00f6ffneten die Amerikaner die Operation Dexterity, die ''Landung am Cape Gloucester'', mit einem Scheinangriff auf Buka und Buin auf Bougainville. Die eigentlichen Landungsoperationen begannen am zweiten Weihnachtstag mit dem Absetzen von 13.000 M\u00e4nnern des US-Marinekorps in mehreren Wellen. Bei einem Gro\u00dfangriff von 60 japanischen Kampfflugzeugen verloren die Amerikaner aus ihrer Deckungsgruppe einen Zerst\u00f6rer; ein weiterer wurde schwer besch\u00e4digt.", "paragraph_answer": "Pazifikkrieg ==== Weitere Aktionen gegen Jahresende ==== Bei Kap St. George, s\u00fcd\u00f6stlich von Rabaul, kam es am 25. November zu einem Zusammensto\u00df zwischen f\u00fcnf US- und f\u00fcnf japanischen Zerst\u00f6rern . Die Amerikaner versenkten in der Schlacht bei Kap St. George drei gegnerische Schiffe, von denen 178 Seeleute von einem japanischen U-Boot gerettet wurden. Zur Vorbereitung der Einnahme der Marshallinseln fuhren sechs amerikanische Flugzeugtr\u00e4ger mit neun Kreuzern und zehn Zerst\u00f6rern vom 4. Dezember an mehrfach konzentrierte Angriffe auf den wichtigen japanischen St\u00fctzpunkt auf Kwajalein. Es gelang ihnen, 55 japanische Flugzeuge, teils am Boden, zu zerst\u00f6ren. Des Weiteren wurden mehr als 42.500 Bruttoregistertonnen an Frachtschiffen und zwei Kreuzer au\u00dfer Gefecht gesetzt. Selbst verloren die Amerikaner f\u00fcnf Kampfflugzeuge, zudem wurde einer der Tr\u00e4ger besch\u00e4digt. Weitere Artillerieangriffe wurden mit f\u00fcnf Schlachtschiffen und zw\u00f6lf Zerst\u00f6rern am 8. Dezember gegen Nauru gerichtet. Die Landungen der Amerikaner am 13. Dezember bei Arawe auf Neubritannien, bei denen 1600 Soldaten abgesetzt wurden, liefen unter der Tarnbezeichnung Operation Director. Zur Vorbereitung der Landungen flog die US-Luftwaffe einen Luftangriff und warf 433 t Bomben \u00fcber der Landungszone ab. Am Heiligabend des Jahres er\u00f6ffneten die Amerikaner die Operation Dexterity, die ''Landung am Cape Gloucester'', mit einem Scheinangriff auf Buka und Buin auf Bougainville. Die eigentlichen Landungsoperationen begannen am zweiten Weihnachtstag mit dem Absetzen von 13.000 M\u00e4nnern des US-Marinekorps in mehreren Wellen. Bei einem Gro\u00dfangriff von 60 japanischen Kampfflugzeugen verloren die Amerikaner aus ihrer Deckungsgruppe einen Zerst\u00f6rer; ein weiterer wurde schwer besch\u00e4digt.", "sentence_answer": "Bei Kap St. George, s\u00fcd\u00f6stlich von Rabaul, kam es am 25. November zu einem Zusammensto\u00df zwischen f\u00fcnf US- und f\u00fcnf japanischen Zerst\u00f6rern .", "paragraph_id": 64694, "paragraph_question": "question: Welche Kr\u00e4fte haben in der Schlacht bei Kap St. George teilgenommen?, context: Pazifikkrieg\n\n==== Weitere Aktionen gegen Jahresende ====\nBei Kap St. George, s\u00fcd\u00f6stlich von Rabaul, kam es am 25.\u00a0November zu einem Zusammensto\u00df zwischen f\u00fcnf US- und f\u00fcnf japanischen Zerst\u00f6rern. Die Amerikaner versenkten in der Schlacht bei Kap St. George drei gegnerische Schiffe, von denen 178 Seeleute von einem japanischen U-Boot gerettet wurden.\nZur Vorbereitung der Einnahme der Marshallinseln fuhren sechs amerikanische Flugzeugtr\u00e4ger mit neun Kreuzern und zehn Zerst\u00f6rern vom 4.\u00a0Dezember an mehrfach konzentrierte Angriffe auf den wichtigen japanischen St\u00fctzpunkt auf Kwajalein. Es gelang ihnen, 55 japanische Flugzeuge, teils am Boden, zu zerst\u00f6ren. Des Weiteren wurden mehr als 42.500 Bruttoregistertonnen an Frachtschiffen und zwei Kreuzer au\u00dfer Gefecht gesetzt. Selbst verloren die Amerikaner f\u00fcnf Kampfflugzeuge, zudem wurde einer der Tr\u00e4ger besch\u00e4digt. Weitere Artillerieangriffe wurden mit f\u00fcnf Schlachtschiffen und zw\u00f6lf Zerst\u00f6rern am 8.\u00a0Dezember gegen Nauru gerichtet.\nDie Landungen der Amerikaner am 13. Dezember bei Arawe auf Neubritannien, bei denen 1600 Soldaten abgesetzt wurden, liefen unter der Tarnbezeichnung Operation Director. Zur Vorbereitung der Landungen flog die US-Luftwaffe einen Luftangriff und warf 433 t Bomben \u00fcber der Landungszone ab.\nAm Heiligabend des Jahres er\u00f6ffneten die Amerikaner die Operation Dexterity, die ''Landung am Cape Gloucester'', mit einem Scheinangriff auf Buka und Buin auf Bougainville. Die eigentlichen Landungsoperationen begannen am zweiten Weihnachtstag mit dem Absetzen von 13.000 M\u00e4nnern des US-Marinekorps in mehreren Wellen. Bei einem Gro\u00dfangriff von 60 japanischen Kampfflugzeugen verloren die Amerikaner aus ihrer Deckungsgruppe einen Zerst\u00f6rer; ein weiterer wurde schwer besch\u00e4digt."} -{"question": "Welche Tonh\u00f6he k\u00f6nnen V\u00f6gel nicht erfassen?", "paragraph": "V\u00f6gel\n\n=== H\u00f6ren ===\nV\u00f6gel besitzen keine Ohrmuschel, die \u00e4u\u00dfere Geh\u00f6r\u00f6ffnung ist von einem Kranz kleiner Federn umgeben. Zur Schallortung m\u00fcssen V\u00f6gel daher intensive Kopfbewegungen ausf\u00fchren. Das Mittelohr besitzt nur ein Geh\u00f6rkn\u00f6chelchen, die ''Columella'', die dem Steigb\u00fcgel der S\u00e4ugetiere entspricht. Die Schnecke ist relativ kurz und nur leicht gewunden und wird als ''Papilla basilaris'' bezeichnet. Der H\u00f6rsinn ist bei V\u00f6geln dennoch relativ gut entwickelt und hat beispielsweise bei Eulen gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr die Jagd. Der untere wahrnehmbare Frequenzbereich ist \u00e4hnlich wie bei den S\u00e4ugetieren, hohe T\u00f6ne ab etwa 6.000 Hertz werden von den meisten V\u00f6geln dagegen nicht wahrgenommen. Das zeitliche Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen f\u00fcr T\u00f6ne liegt \u00fcber dem des Menschen. Ornithologen m\u00fcssen sich bei vielen Laut\u00e4u\u00dferungen von V\u00f6geln damit behelfen, dass sie sie aufnehmen und verlangsamt abspielen, um die Details h\u00f6ren zu k\u00f6nnen.", "answer": "ab etwa 6.000 Hertz", "sentence": "Frequenzbereich ist \u00e4hnlich wie bei den S\u00e4ugetieren, hohe T\u00f6ne ab etwa 6.000 Hertz werden von den meisten V\u00f6geln dagegen nicht wahrgenommen.", "paragraph_sentence": "V\u00f6gel == = H\u00f6ren = = = V\u00f6gel besitzen keine Ohrmuschel, die \u00e4u\u00dfere Geh\u00f6r\u00f6ffnung ist von einem Kranz kleiner Federn umgeben. Zur Schallortung m\u00fcssen V\u00f6gel daher intensive Kopfbewegungen ausf\u00fchren. Das Mittelohr besitzt nur ein Geh\u00f6rkn\u00f6chelchen, die ''Columella'', die dem Steigb\u00fcgel der S\u00e4ugetiere entspricht. Die Schnecke ist relativ kurz und nur leicht gewunden und wird als ''Papilla basilaris'' bezeichnet. Der H\u00f6rsinn ist bei V\u00f6geln dennoch relativ gut entwickelt und hat beispielsweise bei Eulen gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr die Jagd. Der untere wahrnehmbare Frequenzbereich ist \u00e4hnlich wie bei den S\u00e4ugetieren, hohe T\u00f6ne ab etwa 6.000 Hertz werden von den meisten V\u00f6geln dagegen nicht wahrgenommen. Das zeitliche Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen f\u00fcr T\u00f6ne liegt \u00fcber dem des Menschen. Ornithologen m\u00fcssen sich bei vielen Laut\u00e4u\u00dferungen von V\u00f6geln damit behelfen, dass sie sie aufnehmen und verlangsamt abspielen, um die Details h\u00f6ren zu k\u00f6nnen.", "paragraph_answer": "V\u00f6gel === H\u00f6ren === V\u00f6gel besitzen keine Ohrmuschel, die \u00e4u\u00dfere Geh\u00f6r\u00f6ffnung ist von einem Kranz kleiner Federn umgeben. Zur Schallortung m\u00fcssen V\u00f6gel daher intensive Kopfbewegungen ausf\u00fchren. Das Mittelohr besitzt nur ein Geh\u00f6rkn\u00f6chelchen, die ''Columella'', die dem Steigb\u00fcgel der S\u00e4ugetiere entspricht. Die Schnecke ist relativ kurz und nur leicht gewunden und wird als ''Papilla basilaris'' bezeichnet. Der H\u00f6rsinn ist bei V\u00f6geln dennoch relativ gut entwickelt und hat beispielsweise bei Eulen gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr die Jagd. Der untere wahrnehmbare Frequenzbereich ist \u00e4hnlich wie bei den S\u00e4ugetieren, hohe T\u00f6ne ab etwa 6.000 Hertz werden von den meisten V\u00f6geln dagegen nicht wahrgenommen. Das zeitliche Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen f\u00fcr T\u00f6ne liegt \u00fcber dem des Menschen. Ornithologen m\u00fcssen sich bei vielen Laut\u00e4u\u00dferungen von V\u00f6geln damit behelfen, dass sie sie aufnehmen und verlangsamt abspielen, um die Details h\u00f6ren zu k\u00f6nnen.", "sentence_answer": "Frequenzbereich ist \u00e4hnlich wie bei den S\u00e4ugetieren, hohe T\u00f6ne ab etwa 6.000 Hertz werden von den meisten V\u00f6geln dagegen nicht wahrgenommen.", "paragraph_id": 59595, "paragraph_question": "question: Welche Tonh\u00f6he k\u00f6nnen V\u00f6gel nicht erfassen?, context: V\u00f6gel\n\n=== H\u00f6ren ===\nV\u00f6gel besitzen keine Ohrmuschel, die \u00e4u\u00dfere Geh\u00f6r\u00f6ffnung ist von einem Kranz kleiner Federn umgeben. Zur Schallortung m\u00fcssen V\u00f6gel daher intensive Kopfbewegungen ausf\u00fchren. Das Mittelohr besitzt nur ein Geh\u00f6rkn\u00f6chelchen, die ''Columella'', die dem Steigb\u00fcgel der S\u00e4ugetiere entspricht. Die Schnecke ist relativ kurz und nur leicht gewunden und wird als ''Papilla basilaris'' bezeichnet. Der H\u00f6rsinn ist bei V\u00f6geln dennoch relativ gut entwickelt und hat beispielsweise bei Eulen gro\u00dfe Bedeutung f\u00fcr die Jagd. Der untere wahrnehmbare Frequenzbereich ist \u00e4hnlich wie bei den S\u00e4ugetieren, hohe T\u00f6ne ab etwa 6.000 Hertz werden von den meisten V\u00f6geln dagegen nicht wahrgenommen. Das zeitliche Aufl\u00f6sungsverm\u00f6gen f\u00fcr T\u00f6ne liegt \u00fcber dem des Menschen. Ornithologen m\u00fcssen sich bei vielen Laut\u00e4u\u00dferungen von V\u00f6geln damit behelfen, dass sie sie aufnehmen und verlangsamt abspielen, um die Details h\u00f6ren zu k\u00f6nnen."} -{"question": "Wo wurde Napoleon I. urspr\u00fcnglich begraben?", "paragraph": "Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "answer": "Sankt Helena", "sentence": "Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.", "paragraph_sentence": "Paris ===== Neuzeit = = = = = Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche '' Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "paragraph_answer": "Paris ===== Neuzeit ===== Mit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16. Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1. Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf. Der ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19. Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten. Der Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9. Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt. Die ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach.", "sentence_answer": "Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.", "paragraph_id": 47828, "paragraph_question": "question: Wo wurde Napoleon I. urspr\u00fcnglich begraben?, context: Paris\n\n===== Neuzeit =====\nMit dem Bau der Pfarrkirche ''Saint-Eustache'' wurde im 16.\u00a0Jahrhundert begonnen. Die Kirche wurde um 1640 fertiggestellt. Sie befindet sich im 1.\u00a0Arrondissement und war die Kirche der H\u00e4ndler des benachbarten Marktes, der Hallen von Paris (heute mit dem ''Forum des Halles'' bebaut). Der sp\u00e4tgotische Sakralbau weist bereits Z\u00fcge der aufkommenden Renaissance auf.\nDer ''D\u00f4me des Invalides'' (Invalidendom, eigentlich Invaliden''kuppel'') wurde zwischen 1670 und 1691 von Jules Hardouin-Mansart auf dem linken Seineufer erbaut (7. Arrdt.). Diese pr\u00e4chtige Kuppelkirche ist, so wie die benachbarte Soldatenkirche ''Saint-Louis des Invalides'' Teil des ''H\u00f4tel des Invalides'' und z\u00e4hlt zu den sch\u00f6nsten Bauten des klassizistischen Barocks in Frankreich. Ihr Inneres wurde im 19.\u00a0Jahrhundert zu einem Grabmal f\u00fcr den franz\u00f6sischen Kaiser Napol\u00e9on I. umgestaltet. Dessen Leichnam ruht hier seit 1861 nach seiner \u00dcberf\u00fchrung aus Sankt Helena 1840, so wie verschiedene andere bedeutende Pers\u00f6nlichkeiten.\nDer Bau der Kirche ''La Madeleine'' n\u00f6rdlich der ''Place de la Concorde'' (8. Arrdt.) begann 1764 nach dem Entwurf des Architekten Pierre Contant d\u2019Ivry und wurde im Dezember 1791 aufgrund der Franz\u00f6sischen Revolution eingestellt. Die Arbeiten wurden von dem Architekten Jean-Jacques-Marie Huv\u00e9 (1783\u20131852) wieder aufgenommen und im Jahre 1842 abgeschlossen, die Weihe zur Pfarrkirche erfolgte am 9.\u00a0Oktober 1845. Die Innenausstattung entstammt vorwiegend den Jahren 1830\u20131840. Als besonders sehenswert gilt die Statue der Maria Magdalena von Carlo Marochetti. Die Orgel des bedeutenden franz\u00f6sischen Orgelbauers Aristide Cavaill\u00e9-Coll (1811\u20131899) gilt als eine der klangvollsten der Stadt.\nDie ''Basilique du Sacr\u00e9-C\u0153ur'' (Basilika vom Heiligen Herzen) ist eine r\u00f6misch-katholische Wallfahrtskirche auf dem H\u00fcgel von Montmartre und bildet den h\u00f6chstgelegenen Punkt der Stadt nach dem Eiffelturm. Der Bau der Kirche im \u201eZuckerb\u00e4ckerstil\u201c wurde 1875 von dem Architekten Paul Abadie begonnen, der sich in einem Wettbewerb gegen 78 Mitbewerber durchgesetzt hatte und dessen Entwurf deutlich durch den r\u00f6misch-byzantinischen Stil alter Kirchen wie der Hagia Sophia und des Markusdoms in Venedig inspiriert wurde. Abadie verstarb bereits 1884. Ihm folgten bis zur Fertigstellung 1914 sechs Architekten in der Bauleitung nach."} -{"question": "Wer war der zweite Ordensmeister der Dominikaner? ", "paragraph": "Dominikaner\n\n=== Hochmittelalter und Sp\u00e4tmittelalter (13. bis 15. Jahrhundert) ===\nDie von dem zweiten Ordensmeister Jordan von Sachsen als ''Constitutiones'' zusammengestellten Satzungen und Regelwerke des Ordens wurden von dessen Nachfolger Raimund von Pe\u00f1afort, einem der gr\u00f6\u00dften Kanonisten seiner Zeit, in eine systematische Ordnung gebracht und seither durch die Generalkapitel immer wieder ge\u00e4ndert oder erg\u00e4nzt. Seit der fr\u00fchen Zeit herrschte allerdings ein gewisser Pragmatismus in der Anwendung der Vorschriften, indem in Einzelf\u00e4llen Dispensationen m\u00f6glich waren und tats\u00e4chlich auch h\u00e4ufig erteilt wurden, um Hindernisse bei der Aus\u00fcbung des Studiums oder der Predigt auszur\u00e4umen. Seit dem Generalkapitel von 1236 wurden Verst\u00f6\u00dfe gegen die Constitutiones au\u00dferdem nicht mehr als S\u00fcnde, sondern als durch Bu\u00dfe abzugeltendes Vergehen bewertet.\nDas strenge Armutsprinzip wurde im Lauf des 14.\u00a0Jahrhunderts vielfach dadurch gelockert, dass einzelne Ordensmitglieder Benefizien annahmen und dadurch die ''vita privata'' als Usus einf\u00fchrten. Durch das gro\u00dfe abendl\u00e4ndische Schisma wurde der Orden zeitweise in drei \u201eObservanzen\u201c zerrissen. Raimund von Capua als Generalmeister der r\u00f6misch-urbanianischen Observanz initiierte 1390 eine Reformbewegung, die die ''vita privata'' zur\u00fcckdr\u00e4ngen und die ''vita apostolica'' erneuern sollte. Dies f\u00fchrte zur Gr\u00fcndung von Reformkonventen, die sich ihrerseits zu Reformkongregationen und Reformprovinzen zusammenschlossen. Als bindende Vorschrift wurde das urspr\u00fcngliche Armutsprinzip ''de jure'' aufgehoben, als Martin V. im Jahr 1425 zun\u00e4chst einzelnen Konventen und Sixtus IV. 1475 dem gesamten Orden Besitz und feste Eink\u00fcnfte erlaubte.\nWie andere Bettelorden entwickelten die Dominikaner im sp\u00e4ten Mittelalter durch ihren missionarischen Eifer eine judenfeindliche Haltung. Die am meisten verbreitete antij\u00fcdische Schrift des Mittelalters stammte von einem Dominikaner, dem Spanier Alfonso de Buenhombre. Sein fingierter ''Brief des Rabbis Samuel'', der sich als Werk eines bekehrten Juden ausgab, behandelte die Zerstreuung der Juden unter den V\u00f6lkern und ihre Ursache. Der 1339 in lateinischer Sprache abgefasste Brief wurde in beinahe alle Sprachen des Abendlandes \u00fcbersetzt und hat sich in mehr als dreihundert Handschriften erhalten.", "answer": "Jordan von Sachsen", "sentence": "Die von dem zweiten Ordensmeister Jordan von Sachsen als ''Constitutiones'' zusammengestellten Satzungen und Regelwerke des Ordens wurden von dessen Nachfolger Raimund von Pe\u00f1afort, einem der gr\u00f6\u00dften Kanonisten seiner Zeit, in eine systematische Ordnung gebracht und seither durch die Generalkapitel immer wieder ge\u00e4ndert oder erg\u00e4nzt.", "paragraph_sentence": "Dominikaner === Hochmittelalter und Sp\u00e4tmittelalter (13. bis 15. Jahrhundert) == = Die von dem zweiten Ordensmeister Jordan von Sachsen als ''Constitutiones'' zusammengestellten Satzungen und Regelwerke des Ordens wurden von dessen Nachfolger Raimund von Pe\u00f1afort, einem der gr\u00f6\u00dften Kanonisten seiner Zeit, in eine systematische Ordnung gebracht und seither durch die Generalkapitel immer wieder ge\u00e4ndert oder erg\u00e4nzt. Seit der fr\u00fchen Zeit herrschte allerdings ein gewisser Pragmatismus in der Anwendung der Vorschriften, indem in Einzelf\u00e4llen Dispensationen m\u00f6glich waren und tats\u00e4chlich auch h\u00e4ufig erteilt wurden, um Hindernisse bei der Aus\u00fcbung des Studiums oder der Predigt auszur\u00e4umen. Seit dem Generalkapitel von 1236 wurden Verst\u00f6\u00dfe gegen die Constitutiones au\u00dferdem nicht mehr als S\u00fcnde, sondern als durch Bu\u00dfe abzugeltendes Vergehen bewertet. Das strenge Armutsprinzip wurde im Lauf des 14. Jahrhunderts vielfach dadurch gelockert, dass einzelne Ordensmitglieder Benefizien annahmen und dadurch die ''vita privata'' als Usus einf\u00fchrten. Durch das gro\u00dfe abendl\u00e4ndische Schisma wurde der Orden zeitweise in drei \u201eObservanzen\u201c zerrissen. Raimund von Capua als Generalmeister der r\u00f6misch-urbanianischen Observanz initiierte 1390 eine Reformbewegung, die die ''vita privata'' zur\u00fcckdr\u00e4ngen und die ''vita apostolica'' erneuern sollte. Dies f\u00fchrte zur Gr\u00fcndung von Reformkonventen, die sich ihrerseits zu Reformkongregationen und Reformprovinzen zusammenschlossen. Als bindende Vorschrift wurde das urspr\u00fcngliche Armutsprinzip ''de jure'' aufgehoben, als Martin V. im Jahr 1425 zun\u00e4chst einzelnen Konventen und Sixtus IV. 1475 dem gesamten Orden Besitz und feste Eink\u00fcnfte erlaubte. Wie andere Bettelorden entwickelten die Dominikaner im sp\u00e4ten Mittelalter durch ihren missionarischen Eifer eine judenfeindliche Haltung. Die am meisten verbreitete antij\u00fcdische Schrift des Mittelalters stammte von einem Dominikaner, dem Spanier Alfonso de Buenhombre. Sein fingierter ''Brief des Rabbis Samuel'', der sich als Werk eines bekehrten Juden ausgab, behandelte die Zerstreuung der Juden unter den V\u00f6lkern und ihre Ursache. Der 1339 in lateinischer Sprache abgefasste Brief wurde in beinahe alle Sprachen des Abendlandes \u00fcbersetzt und hat sich in mehr als dreihundert Handschriften erhalten.", "paragraph_answer": "Dominikaner === Hochmittelalter und Sp\u00e4tmittelalter (13. bis 15. Jahrhundert) === Die von dem zweiten Ordensmeister Jordan von Sachsen als ''Constitutiones'' zusammengestellten Satzungen und Regelwerke des Ordens wurden von dessen Nachfolger Raimund von Pe\u00f1afort, einem der gr\u00f6\u00dften Kanonisten seiner Zeit, in eine systematische Ordnung gebracht und seither durch die Generalkapitel immer wieder ge\u00e4ndert oder erg\u00e4nzt. Seit der fr\u00fchen Zeit herrschte allerdings ein gewisser Pragmatismus in der Anwendung der Vorschriften, indem in Einzelf\u00e4llen Dispensationen m\u00f6glich waren und tats\u00e4chlich auch h\u00e4ufig erteilt wurden, um Hindernisse bei der Aus\u00fcbung des Studiums oder der Predigt auszur\u00e4umen. Seit dem Generalkapitel von 1236 wurden Verst\u00f6\u00dfe gegen die Constitutiones au\u00dferdem nicht mehr als S\u00fcnde, sondern als durch Bu\u00dfe abzugeltendes Vergehen bewertet. Das strenge Armutsprinzip wurde im Lauf des 14. Jahrhunderts vielfach dadurch gelockert, dass einzelne Ordensmitglieder Benefizien annahmen und dadurch die ''vita privata'' als Usus einf\u00fchrten. Durch das gro\u00dfe abendl\u00e4ndische Schisma wurde der Orden zeitweise in drei \u201eObservanzen\u201c zerrissen. Raimund von Capua als Generalmeister der r\u00f6misch-urbanianischen Observanz initiierte 1390 eine Reformbewegung, die die ''vita privata'' zur\u00fcckdr\u00e4ngen und die ''vita apostolica'' erneuern sollte. Dies f\u00fchrte zur Gr\u00fcndung von Reformkonventen, die sich ihrerseits zu Reformkongregationen und Reformprovinzen zusammenschlossen. Als bindende Vorschrift wurde das urspr\u00fcngliche Armutsprinzip ''de jure'' aufgehoben, als Martin V. im Jahr 1425 zun\u00e4chst einzelnen Konventen und Sixtus IV. 1475 dem gesamten Orden Besitz und feste Eink\u00fcnfte erlaubte. Wie andere Bettelorden entwickelten die Dominikaner im sp\u00e4ten Mittelalter durch ihren missionarischen Eifer eine judenfeindliche Haltung. Die am meisten verbreitete antij\u00fcdische Schrift des Mittelalters stammte von einem Dominikaner, dem Spanier Alfonso de Buenhombre. Sein fingierter ''Brief des Rabbis Samuel'', der sich als Werk eines bekehrten Juden ausgab, behandelte die Zerstreuung der Juden unter den V\u00f6lkern und ihre Ursache. Der 1339 in lateinischer Sprache abgefasste Brief wurde in beinahe alle Sprachen des Abendlandes \u00fcbersetzt und hat sich in mehr als dreihundert Handschriften erhalten.", "sentence_answer": "Die von dem zweiten Ordensmeister Jordan von Sachsen als ''Constitutiones'' zusammengestellten Satzungen und Regelwerke des Ordens wurden von dessen Nachfolger Raimund von Pe\u00f1afort, einem der gr\u00f6\u00dften Kanonisten seiner Zeit, in eine systematische Ordnung gebracht und seither durch die Generalkapitel immer wieder ge\u00e4ndert oder erg\u00e4nzt.", "paragraph_id": 51662, "paragraph_question": "question: Wer war der zweite Ordensmeister der Dominikaner? , context: Dominikaner\n\n=== Hochmittelalter und Sp\u00e4tmittelalter (13. bis 15. Jahrhundert) ===\nDie von dem zweiten Ordensmeister Jordan von Sachsen als ''Constitutiones'' zusammengestellten Satzungen und Regelwerke des Ordens wurden von dessen Nachfolger Raimund von Pe\u00f1afort, einem der gr\u00f6\u00dften Kanonisten seiner Zeit, in eine systematische Ordnung gebracht und seither durch die Generalkapitel immer wieder ge\u00e4ndert oder erg\u00e4nzt. Seit der fr\u00fchen Zeit herrschte allerdings ein gewisser Pragmatismus in der Anwendung der Vorschriften, indem in Einzelf\u00e4llen Dispensationen m\u00f6glich waren und tats\u00e4chlich auch h\u00e4ufig erteilt wurden, um Hindernisse bei der Aus\u00fcbung des Studiums oder der Predigt auszur\u00e4umen. Seit dem Generalkapitel von 1236 wurden Verst\u00f6\u00dfe gegen die Constitutiones au\u00dferdem nicht mehr als S\u00fcnde, sondern als durch Bu\u00dfe abzugeltendes Vergehen bewertet.\nDas strenge Armutsprinzip wurde im Lauf des 14.\u00a0Jahrhunderts vielfach dadurch gelockert, dass einzelne Ordensmitglieder Benefizien annahmen und dadurch die ''vita privata'' als Usus einf\u00fchrten. Durch das gro\u00dfe abendl\u00e4ndische Schisma wurde der Orden zeitweise in drei \u201eObservanzen\u201c zerrissen. Raimund von Capua als Generalmeister der r\u00f6misch-urbanianischen Observanz initiierte 1390 eine Reformbewegung, die die ''vita privata'' zur\u00fcckdr\u00e4ngen und die ''vita apostolica'' erneuern sollte. Dies f\u00fchrte zur Gr\u00fcndung von Reformkonventen, die sich ihrerseits zu Reformkongregationen und Reformprovinzen zusammenschlossen. Als bindende Vorschrift wurde das urspr\u00fcngliche Armutsprinzip ''de jure'' aufgehoben, als Martin V. im Jahr 1425 zun\u00e4chst einzelnen Konventen und Sixtus IV. 1475 dem gesamten Orden Besitz und feste Eink\u00fcnfte erlaubte.\nWie andere Bettelorden entwickelten die Dominikaner im sp\u00e4ten Mittelalter durch ihren missionarischen Eifer eine judenfeindliche Haltung. Die am meisten verbreitete antij\u00fcdische Schrift des Mittelalters stammte von einem Dominikaner, dem Spanier Alfonso de Buenhombre. Sein fingierter ''Brief des Rabbis Samuel'', der sich als Werk eines bekehrten Juden ausgab, behandelte die Zerstreuung der Juden unter den V\u00f6lkern und ihre Ursache. Der 1339 in lateinischer Sprache abgefasste Brief wurde in beinahe alle Sprachen des Abendlandes \u00fcbersetzt und hat sich in mehr als dreihundert Handschriften erhalten."} -{"question": "Welche YouTube-Videos sind in Deutschland verboten?", "paragraph": "YouTube\n\n==== L\u00f6schanfragen staatlicher Organe ====\nStaatliche Organe in Rechtsstaaten machen YouTube gegen\u00fcber immer wieder Verst\u00f6\u00dfe gegen Gesetze des betreffenden Staates geltend, die in einer L\u00f6schaufforderung an YouTube m\u00fcnden. Zwischen Juli und Dezember 2015 gingen so 6.144 L\u00f6schanfragen bei YouTube ein, von denen in 4.242 F\u00e4llen der beanstandete Inhalt entfernt wurde. Dabei kamen lediglich in 744 F\u00e4llen Verst\u00f6\u00dfe gegen die Community-Richtlinien zum Tragen.\nEs gibt jedoch eine Vielzahl landes- bzw. kulturspezifischer Rechtsvorschriften in einzelnen Staaten, die nicht weltweite G\u00fcltigkeit beanspruchen k\u00f6nnen. Beispiel f\u00fcr solche Vorschriften sind etwa die Bestimmungen des deutschen und des \u00f6sterreichischen Strafgesetzbuchs, die der nationalsozialistischen Vergangenheit beider L\u00e4nder Rechnung tragen sollen, z.\u00a0B. der des deutschen Strafgesetzbuchs (\u201eVerwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen\u201c). Danach macht sich jeder strafbar, der von Deutschland aus Videos hochl\u00e4dt, in denen deutlich Hakenkreuze erkennbar sind und die nicht unter die Ausnahmevorschrift nach StGB fallen. YouTube lehnt es jedoch ab, solche Videos generell zu l\u00f6schen, da nach geltendem amerikanischen Recht das \u00f6ffentliche Zeigen von Hakenkreuzen legal ist.\nBei YouTube kann somit ein deutschsprachiges Video gezeigt werden, das nach ausl\u00e4ndischem Recht zul\u00e4ssig ist und deshalb nicht gel\u00f6scht wird. Der Nutzer, der es aus Deutschland hochgeladen hat, kann jedoch trotzdem in Deutschland strafrechtlich verfolgt werden.", "answer": "Danach macht sich jeder strafbar, der von Deutschland aus Videos hochl\u00e4dt, in denen deutlich Hakenkreuze erkennbar sind und die nicht unter die Ausnahmevorschrift nach StGB fallen.", "sentence": "Danach macht sich jeder strafbar, der von Deutschland aus Videos hochl\u00e4dt, in denen deutlich Hakenkreuze erkennbar sind und die nicht unter die Ausnahmevorschrift nach StGB fallen. YouTube lehnt es jedoch ab, solche Videos generell zu l\u00f6schen, da nach geltendem amerikanischen Recht das \u00f6ffentliche Zeigen von Hakenkreuzen legal ist.", "paragraph_sentence": "YouTube = = = = L\u00f6schanfragen staatlicher Organe = = = = Staatliche Organe in Rechtsstaaten machen YouTube gegen\u00fcber immer wieder Verst\u00f6\u00dfe gegen Gesetze des betreffenden Staates geltend, die in einer L\u00f6schaufforderung an YouTube m\u00fcnden. Zwischen Juli und Dezember 2015 gingen so 6.144 L\u00f6schanfragen bei YouTube ein, von denen in 4.242 F\u00e4llen der beanstandete Inhalt entfernt wurde. Dabei kamen lediglich in 744 F\u00e4llen Verst\u00f6\u00dfe gegen die Community-Richtlinien zum Tragen. Es gibt jedoch eine Vielzahl landes- bzw. kulturspezifischer Rechtsvorschriften in einzelnen Staaten, die nicht weltweite G\u00fcltigkeit beanspruchen k\u00f6nnen. Beispiel f\u00fcr solche Vorschriften sind etwa die Bestimmungen des deutschen und des \u00f6sterreichischen Strafgesetzbuchs, die der nationalsozialistischen Vergangenheit beider L\u00e4nder Rechnung tragen sollen, z. B. der des deutschen Strafgesetzbuchs (\u201eVerwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen\u201c). Danach macht sich jeder strafbar, der von Deutschland aus Videos hochl\u00e4dt, in denen deutlich Hakenkreuze erkennbar sind und die nicht unter die Ausnahmevorschrift nach StGB fallen. YouTube lehnt es jedoch ab, solche Videos generell zu l\u00f6schen, da nach geltendem amerikanischen Recht das \u00f6ffentliche Zeigen von Hakenkreuzen legal ist. Bei YouTube kann somit ein deutschsprachiges Video gezeigt werden, das nach ausl\u00e4ndischem Recht zul\u00e4ssig ist und deshalb nicht gel\u00f6scht wird. Der Nutzer, der es aus Deutschland hochgeladen hat, kann jedoch trotzdem in Deutschland strafrechtlich verfolgt werden.", "paragraph_answer": "YouTube ==== L\u00f6schanfragen staatlicher Organe ==== Staatliche Organe in Rechtsstaaten machen YouTube gegen\u00fcber immer wieder Verst\u00f6\u00dfe gegen Gesetze des betreffenden Staates geltend, die in einer L\u00f6schaufforderung an YouTube m\u00fcnden. Zwischen Juli und Dezember 2015 gingen so 6.144 L\u00f6schanfragen bei YouTube ein, von denen in 4.242 F\u00e4llen der beanstandete Inhalt entfernt wurde. Dabei kamen lediglich in 744 F\u00e4llen Verst\u00f6\u00dfe gegen die Community-Richtlinien zum Tragen. Es gibt jedoch eine Vielzahl landes- bzw. kulturspezifischer Rechtsvorschriften in einzelnen Staaten, die nicht weltweite G\u00fcltigkeit beanspruchen k\u00f6nnen. Beispiel f\u00fcr solche Vorschriften sind etwa die Bestimmungen des deutschen und des \u00f6sterreichischen Strafgesetzbuchs, die der nationalsozialistischen Vergangenheit beider L\u00e4nder Rechnung tragen sollen, z. B. der des deutschen Strafgesetzbuchs (\u201eVerwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen\u201c). Danach macht sich jeder strafbar, der von Deutschland aus Videos hochl\u00e4dt, in denen deutlich Hakenkreuze erkennbar sind und die nicht unter die Ausnahmevorschrift nach StGB fallen. YouTube lehnt es jedoch ab, solche Videos generell zu l\u00f6schen, da nach geltendem amerikanischen Recht das \u00f6ffentliche Zeigen von Hakenkreuzen legal ist. Bei YouTube kann somit ein deutschsprachiges Video gezeigt werden, das nach ausl\u00e4ndischem Recht zul\u00e4ssig ist und deshalb nicht gel\u00f6scht wird. Der Nutzer, der es aus Deutschland hochgeladen hat, kann jedoch trotzdem in Deutschland strafrechtlich verfolgt werden.", "sentence_answer": " Danach macht sich jeder strafbar, der von Deutschland aus Videos hochl\u00e4dt, in denen deutlich Hakenkreuze erkennbar sind und die nicht unter die Ausnahmevorschrift nach StGB fallen. YouTube lehnt es jedoch ab, solche Videos generell zu l\u00f6schen, da nach geltendem amerikanischen Recht das \u00f6ffentliche Zeigen von Hakenkreuzen legal ist.", "paragraph_id": 66000, "paragraph_question": "question: Welche YouTube-Videos sind in Deutschland verboten?, context: YouTube\n\n==== L\u00f6schanfragen staatlicher Organe ====\nStaatliche Organe in Rechtsstaaten machen YouTube gegen\u00fcber immer wieder Verst\u00f6\u00dfe gegen Gesetze des betreffenden Staates geltend, die in einer L\u00f6schaufforderung an YouTube m\u00fcnden. Zwischen Juli und Dezember 2015 gingen so 6.144 L\u00f6schanfragen bei YouTube ein, von denen in 4.242 F\u00e4llen der beanstandete Inhalt entfernt wurde. Dabei kamen lediglich in 744 F\u00e4llen Verst\u00f6\u00dfe gegen die Community-Richtlinien zum Tragen.\nEs gibt jedoch eine Vielzahl landes- bzw. kulturspezifischer Rechtsvorschriften in einzelnen Staaten, die nicht weltweite G\u00fcltigkeit beanspruchen k\u00f6nnen. Beispiel f\u00fcr solche Vorschriften sind etwa die Bestimmungen des deutschen und des \u00f6sterreichischen Strafgesetzbuchs, die der nationalsozialistischen Vergangenheit beider L\u00e4nder Rechnung tragen sollen, z.\u00a0B. der des deutschen Strafgesetzbuchs (\u201eVerwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen\u201c). Danach macht sich jeder strafbar, der von Deutschland aus Videos hochl\u00e4dt, in denen deutlich Hakenkreuze erkennbar sind und die nicht unter die Ausnahmevorschrift nach StGB fallen. YouTube lehnt es jedoch ab, solche Videos generell zu l\u00f6schen, da nach geltendem amerikanischen Recht das \u00f6ffentliche Zeigen von Hakenkreuzen legal ist.\nBei YouTube kann somit ein deutschsprachiges Video gezeigt werden, das nach ausl\u00e4ndischem Recht zul\u00e4ssig ist und deshalb nicht gel\u00f6scht wird. Der Nutzer, der es aus Deutschland hochgeladen hat, kann jedoch trotzdem in Deutschland strafrechtlich verfolgt werden."} -{"question": "Welche Einsatzkr\u00e4fte sind f\u00fcr die Sicherheit an Flugh\u00e4fen zust\u00e4ndig?", "paragraph": "Flughafen\n\n== Flughafensicherheit ==\nDie gro\u00dfen Verkehrsflugh\u00e4fen mit ihrer Ansammlung von Personen auf vergleichsweise geringem Raum waren immer potentielle Ziele von Terroristen; umso mehr nach den Anschl\u00e4gen in den USA vom 11. September 2001.\nDie ''Flughafensicherheit'' (engl. ''security'') bezieht sich auf die Abwehr betrieblicher, technischer und von au\u00dfen kommender Gefahren am Boden, w\u00e4hrend mit ''Flugsicherheit'' (engl. ''safety'') die Verhinderung von Flugunf\u00e4llen gemeint ist. Als \u00e4u\u00dfere Gefahren gelten z.\u00a0B. Flugzeugentf\u00fchrungen, Sabotageakte und andere terroristisch motivierte Angriffe oder Eingriffe. Die Zugangsbeschr\u00e4nkungen und Sicherheitskontrollen an Flugh\u00e4fen geh\u00f6ren zu den Ma\u00dfnahmen der Flughafensicherheit, die sich direkt auf die Flugsicherheit auswirkt.\nSeit dem ersten September 2015 gibt es neue EU-Vorschriften f\u00fcr die Sicherheitskontrollen auf europ\u00e4ischen Flugh\u00e4fen. Die \u00c4nderungen sollen vor allem dabei helfen, Spuren von Sprengstoff am Handgep\u00e4ck der Flugg\u00e4ste effektiver und sicherer aufzusp\u00fcren. L\u00e4ngere Wartezeiten soll es durch die erg\u00e4nzende Regelung nicht geben.\nDie meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen haben eigene von Polizeibeamten unterst\u00fctzte Sicherheitskr\u00e4fte. In einigen L\u00e4ndern sch\u00fctzen auch Soldaten oder paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte die Flugh\u00e4fen.", "answer": "Die meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen haben eigene von Polizeibeamten unterst\u00fctzte Sicherheitskr\u00e4fte. In einigen L\u00e4ndern sch\u00fctzen auch Soldaten oder paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte die Flugh\u00e4fen.", "sentence": "\n Die meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen haben eigene von Polizeibeamten unterst\u00fctzte Sicherheitskr\u00e4fte. In einigen L\u00e4ndern sch\u00fctzen auch Soldaten oder paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte die Flugh\u00e4fen.", "paragraph_sentence": "Flughafen == Flughafensicherheit == Die gro\u00dfen Verkehrsflugh\u00e4fen mit ihrer Ansammlung von Personen auf vergleichsweise geringem Raum waren immer potentielle Ziele von Terroristen; umso mehr nach den Anschl\u00e4gen in den USA vom 11. September 2001. Die ''Flughafensicherheit'' (engl. ''security'') bezieht sich auf die Abwehr betrieblicher, technischer und von au\u00dfen kommender Gefahren am Boden, w\u00e4hrend mit ''Flugsicherheit'' (engl. ''safety'') die Verhinderung von Flugunf\u00e4llen gemeint ist. Als \u00e4u\u00dfere Gefahren gelten z. B. Flugzeugentf\u00fchrungen, Sabotageakte und andere terroristisch motivierte Angriffe oder Eingriffe. Die Zugangsbeschr\u00e4nkungen und Sicherheitskontrollen an Flugh\u00e4fen geh\u00f6ren zu den Ma\u00dfnahmen der Flughafensicherheit, die sich direkt auf die Flugsicherheit auswirkt. Seit dem ersten September 2015 gibt es neue EU-Vorschriften f\u00fcr die Sicherheitskontrollen auf europ\u00e4ischen Flugh\u00e4fen. Die \u00c4nderungen sollen vor allem dabei helfen, Spuren von Sprengstoff am Handgep\u00e4ck der Flugg\u00e4ste effektiver und sicherer aufzusp\u00fcren. L\u00e4ngere Wartezeiten soll es durch die erg\u00e4nzende Regelung nicht geben. Die meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen haben eigene von Polizeibeamten unterst\u00fctzte Sicherheitskr\u00e4fte. In einigen L\u00e4ndern sch\u00fctzen auch Soldaten oder paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte die Flugh\u00e4fen. ", "paragraph_answer": "Flughafen == Flughafensicherheit == Die gro\u00dfen Verkehrsflugh\u00e4fen mit ihrer Ansammlung von Personen auf vergleichsweise geringem Raum waren immer potentielle Ziele von Terroristen; umso mehr nach den Anschl\u00e4gen in den USA vom 11. September 2001. Die ''Flughafensicherheit'' (engl. ''security'') bezieht sich auf die Abwehr betrieblicher, technischer und von au\u00dfen kommender Gefahren am Boden, w\u00e4hrend mit ''Flugsicherheit'' (engl. ''safety'') die Verhinderung von Flugunf\u00e4llen gemeint ist. Als \u00e4u\u00dfere Gefahren gelten z. B. Flugzeugentf\u00fchrungen, Sabotageakte und andere terroristisch motivierte Angriffe oder Eingriffe. Die Zugangsbeschr\u00e4nkungen und Sicherheitskontrollen an Flugh\u00e4fen geh\u00f6ren zu den Ma\u00dfnahmen der Flughafensicherheit, die sich direkt auf die Flugsicherheit auswirkt. Seit dem ersten September 2015 gibt es neue EU-Vorschriften f\u00fcr die Sicherheitskontrollen auf europ\u00e4ischen Flugh\u00e4fen. Die \u00c4nderungen sollen vor allem dabei helfen, Spuren von Sprengstoff am Handgep\u00e4ck der Flugg\u00e4ste effektiver und sicherer aufzusp\u00fcren. L\u00e4ngere Wartezeiten soll es durch die erg\u00e4nzende Regelung nicht geben. Die meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen haben eigene von Polizeibeamten unterst\u00fctzte Sicherheitskr\u00e4fte. In einigen L\u00e4ndern sch\u00fctzen auch Soldaten oder paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte die Flugh\u00e4fen. ", "sentence_answer": " Die meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen haben eigene von Polizeibeamten unterst\u00fctzte Sicherheitskr\u00e4fte. In einigen L\u00e4ndern sch\u00fctzen auch Soldaten oder paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte die Flugh\u00e4fen. ", "paragraph_id": 52910, "paragraph_question": "question: Welche Einsatzkr\u00e4fte sind f\u00fcr die Sicherheit an Flugh\u00e4fen zust\u00e4ndig?, context: Flughafen\n\n== Flughafensicherheit ==\nDie gro\u00dfen Verkehrsflugh\u00e4fen mit ihrer Ansammlung von Personen auf vergleichsweise geringem Raum waren immer potentielle Ziele von Terroristen; umso mehr nach den Anschl\u00e4gen in den USA vom 11. September 2001.\nDie ''Flughafensicherheit'' (engl. ''security'') bezieht sich auf die Abwehr betrieblicher, technischer und von au\u00dfen kommender Gefahren am Boden, w\u00e4hrend mit ''Flugsicherheit'' (engl. ''safety'') die Verhinderung von Flugunf\u00e4llen gemeint ist. Als \u00e4u\u00dfere Gefahren gelten z.\u00a0B. Flugzeugentf\u00fchrungen, Sabotageakte und andere terroristisch motivierte Angriffe oder Eingriffe. Die Zugangsbeschr\u00e4nkungen und Sicherheitskontrollen an Flugh\u00e4fen geh\u00f6ren zu den Ma\u00dfnahmen der Flughafensicherheit, die sich direkt auf die Flugsicherheit auswirkt.\nSeit dem ersten September 2015 gibt es neue EU-Vorschriften f\u00fcr die Sicherheitskontrollen auf europ\u00e4ischen Flugh\u00e4fen. Die \u00c4nderungen sollen vor allem dabei helfen, Spuren von Sprengstoff am Handgep\u00e4ck der Flugg\u00e4ste effektiver und sicherer aufzusp\u00fcren. L\u00e4ngere Wartezeiten soll es durch die erg\u00e4nzende Regelung nicht geben.\nDie meisten gro\u00dfen Flugh\u00e4fen haben eigene von Polizeibeamten unterst\u00fctzte Sicherheitskr\u00e4fte. In einigen L\u00e4ndern sch\u00fctzen auch Soldaten oder paramilit\u00e4rische Kr\u00e4fte die Flugh\u00e4fen."} -{"question": "Welcher Sultan schuf das Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen im Osmanischen Reich?", "paragraph": "Osmanisches_Reich\n\n=== Gesellschaftliche Eliten ===\nDie herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''.\nSeit dem sp\u00e4ten 16.\u00a0Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen.\nDie Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel.", "answer": "Mahmuds II.", "sentence": "Die Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter:", "paragraph_sentence": "Osmanisches_Reich == = Gesellschaftliche Eliten = = = Die herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''. Seit dem sp\u00e4ten 16. Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen. Die Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel.", "paragraph_answer": "Osmanisches_Reich === Gesellschaftliche Eliten === Die herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''. Seit dem sp\u00e4ten 16. Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen. Die Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel.", "sentence_answer": "Die Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter:", "paragraph_id": 51781, "paragraph_question": "question: Welcher Sultan schuf das Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen im Osmanischen Reich?, context: Osmanisches_Reich\n\n=== Gesellschaftliche Eliten ===\nDie herrschende gesellschaftliche Elite im osmanischen Reich gliederte sich in vier Institutionen auf: Die offizielle Gelehrtenschaft des Reiches ''(ilmiye)'', die Angeh\u00f6rigen des Hofes ''(m\u00fclkiye)'', das Milit\u00e4r ''(seyfiye)'' und die Verwaltungsbeamten ''(kalemiye)''.\nSeit dem sp\u00e4ten 16.\u00a0Jahrhunderts setzten die osmanischen Sultane in jedem Eyalet einen Leiter (Mufti) der \u02bfUlam\u0101' ein, an deren Spitze der Obermufti oder ''\u201eScheich\u00fclislam\u201c'' () in Istanbul stand. Auf diese Weise konnte der Sultan gr\u00f6\u00dferen Einfluss auf die \u02bfUlam\u0101' aus\u00fcben, die formal auf Grund ihres Privilegs der Schariaauslegung dem Sultan \u00fcbergeordnet blieb. Im Falle unwillkommener Entscheidungen konnte der Sultan einen Mufti oder den \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m einfach durch einen anderen ersetzen. Mit der B\u00fcrokratisierung der \u02bfUlam\u0101' in der Gruppe der Ilmiye war ein weiterer Schritt zur Zentralisierung der Macht in der Person des Herrschers vollzogen.\nDie Reformen Mahmuds II. schw\u00e4chten den politischen Einfluss der \u02bfUlam\u0101' weiter: Der \u015eeyh\u00fclisl\u00e2m erhielt nun die Stellung eines Staatsbeamten, der Weisungen des Sultans befolgen musste. Das neu eingerichtete Ministerium f\u00fcr religi\u00f6se Stiftungen kontrollierte die Finanzen der Vak\u0131f-Stiftungen und entzog der islamischen Gelehrtenschaft somit die Kontrolle \u00fcber bedeutende Finanzmittel."} -{"question": "Wann wurde Zypern Mitglied der Vereinten Nationen? ", "paragraph": "Republik_Zypern\n\n== Geschichte ==\nDie ehemalige britische Kronkolonie wurde vom Vereinigten K\u00f6nigreich am 16. August 1960 aufgrund des Z\u00fcrcher und Londoner Abkommens zwischen dem Vereinigten K\u00f6nigreich, Griechenland und der T\u00fcrkei vom 19. Februar 1959 in die Unabh\u00e4ngigkeit entlassen und trat am 20. September 1960 den Vereinten Nationen bei.\nNach einem Putschversuch der Zyprischen Nationalgarde, der von der Milit\u00e4rjunta in Griechenland unterst\u00fctzt wurde und die Enosis, die Angliederung der Insel an Griechenland, zum Ziel hatte, besetzten die t\u00fcrkischen Streitkr\u00e4fte ab dem 20. Juli 1974 \u2013 unter Berufung auf ihre Rolle als Garantiemacht f\u00fcr die t\u00fcrkischen Zyprer aus dem Londoner Garantievertrag von 1959 einen n\u00f6rdlichen Teil der Insel, der zwar nur 37 % des Staatsgebiets ausmachte, auf dem jedoch bis dahin 70 % aller Wirtschaftsleistungen erbracht wurden. Darunter befanden sich 66 % aller touristischen Anlagen, 80 % aller Zitrusb\u00e4ume und der Handelshafen in Famagusta. Der Verlust der wichtigsten landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen und der Produktionsmittel zwang zu einer Neuausrichtung der Wirtschaft. Schifffahrt und Finanzdienstleistungen wurden neue Standbeine, ebenso konnte der Tourismus langsam wieder ausgebaut werden.\nAm 15. November 1983 erfolgte die Proklamation der \u2013 von der internationalen Staatengemeinschaft nicht anerkannten \u2013 T\u00fcrkischen Republik Nordzypern; am 18. November 1983 hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in seiner Resolution 541 die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung f\u00fcr rechtlich ung\u00fcltig erkl\u00e4rt und den Abzug der t\u00fcrkischen Streitkr\u00e4fte gefordert. Dennoch beschr\u00e4nkt sich die Autorit\u00e4t der Republik Zypern seither auf den S\u00fcdteil der Insel.\n1990 stellte die Republik Zypern einen Antrag auf die Mitgliedschaft in der Europ\u00e4ischen Union (EU). Nach Erreichen der Kriterien und einer weitreichenden Reform, die seine Bedeutung als Steueroase minderte, wurde Zypern zusammen mit neun weiteren L\u00e4ndern am 1. Mai 2004 Mitglied der Europ\u00e4ischen Union, wobei faktisch nur der S\u00fcdteil der Insel Bestandteil der EU ist.\nAm 24. April 2004 wurde der \u201eAnnan-Plan\u201c beiden Volksgruppen separat zur Abstimmung vorgelegt. Dieser h\u00e4tte eine Konf\u00f6deration mit zwei selbst\u00e4ndigen Teilstaaten vorgesehen. W\u00e4hrend die Mehrheit der Zypernt\u00fcrken f\u00fcr den Plan stimmten, votierte die Mehrheit der Zyperngriechen dagegen.\nDerzeit gibt es f\u00fcnf Kontrollstellen, von denen vier mit dem Auto \u00fcberquert werden k\u00f6nnen.", "answer": "20. September 1960", "sentence": "Die ehemalige britische Kronkolonie wurde vom Vereinigten K\u00f6nigreich am 16. August 1960 aufgrund des Z\u00fcrcher und Londoner Abkommens zwischen dem Vereinigten K\u00f6nigreich, Griechenland und der T\u00fcrkei vom 19. Februar 1959 in die Unabh\u00e4ngigkeit entlassen und trat am 20. September 1960 den Vereinten Nationen bei.", "paragraph_sentence": "Republik_Zypern == Geschichte = = Die ehemalige britische Kronkolonie wurde vom Vereinigten K\u00f6nigreich am 16. August 1960 aufgrund des Z\u00fcrcher und Londoner Abkommens zwischen dem Vereinigten K\u00f6nigreich, Griechenland und der T\u00fcrkei vom 19. Februar 1959 in die Unabh\u00e4ngigkeit entlassen und trat am 20. September 1960 den Vereinten Nationen bei. Nach einem Putschversuch der Zyprischen Nationalgarde, der von der Milit\u00e4rjunta in Griechenland unterst\u00fctzt wurde und die Enosis, die Angliederung der Insel an Griechenland, zum Ziel hatte, besetzten die t\u00fcrkischen Streitkr\u00e4fte ab dem 20. Juli 1974 \u2013 unter Berufung auf ihre Rolle als Garantiemacht f\u00fcr die t\u00fcrkischen Zyprer aus dem Londoner Garantievertrag von 1959 einen n\u00f6rdlichen Teil der Insel, der zwar nur 37 % des Staatsgebiets ausmachte, auf dem jedoch bis dahin 70 % aller Wirtschaftsleistungen erbracht wurden. Darunter befanden sich 66 % aller touristischen Anlagen, 80 % aller Zitrusb\u00e4ume und der Handelshafen in Famagusta. Der Verlust der wichtigsten landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen und der Produktionsmittel zwang zu einer Neuausrichtung der Wirtschaft. Schifffahrt und Finanzdienstleistungen wurden neue Standbeine, ebenso konnte der Tourismus langsam wieder ausgebaut werden. Am 15. November 1983 erfolgte die Proklamation der \u2013 von der internationalen Staatengemeinschaft nicht anerkannten \u2013 T\u00fcrkischen Republik Nordzypern; am 18. November 1983 hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in seiner Resolution 541 die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung f\u00fcr rechtlich ung\u00fcltig erkl\u00e4rt und den Abzug der t\u00fcrkischen Streitkr\u00e4fte gefordert. Dennoch beschr\u00e4nkt sich die Autorit\u00e4t der Republik Zypern seither auf den S\u00fcdteil der Insel. 1990 stellte die Republik Zypern einen Antrag auf die Mitgliedschaft in der Europ\u00e4ischen Union (EU). Nach Erreichen der Kriterien und einer weitreichenden Reform, die seine Bedeutung als Steueroase minderte, wurde Zypern zusammen mit neun weiteren L\u00e4ndern am 1. Mai 2004 Mitglied der Europ\u00e4ischen Union, wobei faktisch nur der S\u00fcdteil der Insel Bestandteil der EU ist. Am 24. April 2004 wurde der \u201eAnnan-Plan\u201c beiden Volksgruppen separat zur Abstimmung vorgelegt. Dieser h\u00e4tte eine Konf\u00f6deration mit zwei selbst\u00e4ndigen Teilstaaten vorgesehen. W\u00e4hrend die Mehrheit der Zypernt\u00fcrken f\u00fcr den Plan stimmten, votierte die Mehrheit der Zyperngriechen dagegen. Derzeit gibt es f\u00fcnf Kontrollstellen, von denen vier mit dem Auto \u00fcberquert werden k\u00f6nnen.", "paragraph_answer": "Republik_Zypern == Geschichte == Die ehemalige britische Kronkolonie wurde vom Vereinigten K\u00f6nigreich am 16. August 1960 aufgrund des Z\u00fcrcher und Londoner Abkommens zwischen dem Vereinigten K\u00f6nigreich, Griechenland und der T\u00fcrkei vom 19. Februar 1959 in die Unabh\u00e4ngigkeit entlassen und trat am 20. September 1960 den Vereinten Nationen bei. Nach einem Putschversuch der Zyprischen Nationalgarde, der von der Milit\u00e4rjunta in Griechenland unterst\u00fctzt wurde und die Enosis, die Angliederung der Insel an Griechenland, zum Ziel hatte, besetzten die t\u00fcrkischen Streitkr\u00e4fte ab dem 20. Juli 1974 \u2013 unter Berufung auf ihre Rolle als Garantiemacht f\u00fcr die t\u00fcrkischen Zyprer aus dem Londoner Garantievertrag von 1959 einen n\u00f6rdlichen Teil der Insel, der zwar nur 37 % des Staatsgebiets ausmachte, auf dem jedoch bis dahin 70 % aller Wirtschaftsleistungen erbracht wurden. Darunter befanden sich 66 % aller touristischen Anlagen, 80 % aller Zitrusb\u00e4ume und der Handelshafen in Famagusta. Der Verlust der wichtigsten landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen und der Produktionsmittel zwang zu einer Neuausrichtung der Wirtschaft. Schifffahrt und Finanzdienstleistungen wurden neue Standbeine, ebenso konnte der Tourismus langsam wieder ausgebaut werden. Am 15. November 1983 erfolgte die Proklamation der \u2013 von der internationalen Staatengemeinschaft nicht anerkannten \u2013 T\u00fcrkischen Republik Nordzypern; am 18. November 1983 hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in seiner Resolution 541 die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung f\u00fcr rechtlich ung\u00fcltig erkl\u00e4rt und den Abzug der t\u00fcrkischen Streitkr\u00e4fte gefordert. Dennoch beschr\u00e4nkt sich die Autorit\u00e4t der Republik Zypern seither auf den S\u00fcdteil der Insel. 1990 stellte die Republik Zypern einen Antrag auf die Mitgliedschaft in der Europ\u00e4ischen Union (EU). Nach Erreichen der Kriterien und einer weitreichenden Reform, die seine Bedeutung als Steueroase minderte, wurde Zypern zusammen mit neun weiteren L\u00e4ndern am 1. Mai 2004 Mitglied der Europ\u00e4ischen Union, wobei faktisch nur der S\u00fcdteil der Insel Bestandteil der EU ist. Am 24. April 2004 wurde der \u201eAnnan-Plan\u201c beiden Volksgruppen separat zur Abstimmung vorgelegt. Dieser h\u00e4tte eine Konf\u00f6deration mit zwei selbst\u00e4ndigen Teilstaaten vorgesehen. W\u00e4hrend die Mehrheit der Zypernt\u00fcrken f\u00fcr den Plan stimmten, votierte die Mehrheit der Zyperngriechen dagegen. Derzeit gibt es f\u00fcnf Kontrollstellen, von denen vier mit dem Auto \u00fcberquert werden k\u00f6nnen.", "sentence_answer": "Die ehemalige britische Kronkolonie wurde vom Vereinigten K\u00f6nigreich am 16. August 1960 aufgrund des Z\u00fcrcher und Londoner Abkommens zwischen dem Vereinigten K\u00f6nigreich, Griechenland und der T\u00fcrkei vom 19. Februar 1959 in die Unabh\u00e4ngigkeit entlassen und trat am 20. September 1960 den Vereinten Nationen bei.", "paragraph_id": 57042, "paragraph_question": "question: Wann wurde Zypern Mitglied der Vereinten Nationen? , context: Republik_Zypern\n\n== Geschichte ==\nDie ehemalige britische Kronkolonie wurde vom Vereinigten K\u00f6nigreich am 16. August 1960 aufgrund des Z\u00fcrcher und Londoner Abkommens zwischen dem Vereinigten K\u00f6nigreich, Griechenland und der T\u00fcrkei vom 19. Februar 1959 in die Unabh\u00e4ngigkeit entlassen und trat am 20. September 1960 den Vereinten Nationen bei.\nNach einem Putschversuch der Zyprischen Nationalgarde, der von der Milit\u00e4rjunta in Griechenland unterst\u00fctzt wurde und die Enosis, die Angliederung der Insel an Griechenland, zum Ziel hatte, besetzten die t\u00fcrkischen Streitkr\u00e4fte ab dem 20. Juli 1974 \u2013 unter Berufung auf ihre Rolle als Garantiemacht f\u00fcr die t\u00fcrkischen Zyprer aus dem Londoner Garantievertrag von 1959 einen n\u00f6rdlichen Teil der Insel, der zwar nur 37 % des Staatsgebiets ausmachte, auf dem jedoch bis dahin 70 % aller Wirtschaftsleistungen erbracht wurden. Darunter befanden sich 66 % aller touristischen Anlagen, 80 % aller Zitrusb\u00e4ume und der Handelshafen in Famagusta. Der Verlust der wichtigsten landwirtschaftlichen Fl\u00e4chen und der Produktionsmittel zwang zu einer Neuausrichtung der Wirtschaft. Schifffahrt und Finanzdienstleistungen wurden neue Standbeine, ebenso konnte der Tourismus langsam wieder ausgebaut werden.\nAm 15. November 1983 erfolgte die Proklamation der \u2013 von der internationalen Staatengemeinschaft nicht anerkannten \u2013 T\u00fcrkischen Republik Nordzypern; am 18. November 1983 hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in seiner Resolution 541 die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung f\u00fcr rechtlich ung\u00fcltig erkl\u00e4rt und den Abzug der t\u00fcrkischen Streitkr\u00e4fte gefordert. Dennoch beschr\u00e4nkt sich die Autorit\u00e4t der Republik Zypern seither auf den S\u00fcdteil der Insel.\n1990 stellte die Republik Zypern einen Antrag auf die Mitgliedschaft in der Europ\u00e4ischen Union (EU). Nach Erreichen der Kriterien und einer weitreichenden Reform, die seine Bedeutung als Steueroase minderte, wurde Zypern zusammen mit neun weiteren L\u00e4ndern am 1. Mai 2004 Mitglied der Europ\u00e4ischen Union, wobei faktisch nur der S\u00fcdteil der Insel Bestandteil der EU ist.\nAm 24. April 2004 wurde der \u201eAnnan-Plan\u201c beiden Volksgruppen separat zur Abstimmung vorgelegt. Dieser h\u00e4tte eine Konf\u00f6deration mit zwei selbst\u00e4ndigen Teilstaaten vorgesehen. W\u00e4hrend die Mehrheit der Zypernt\u00fcrken f\u00fcr den Plan stimmten, votierte die Mehrheit der Zyperngriechen dagegen.\nDerzeit gibt es f\u00fcnf Kontrollstellen, von denen vier mit dem Auto \u00fcberquert werden k\u00f6nnen."} -{"question": "Welchen Unterschied hat der 30GB IPod Foto im Vergleich zum normalen? ", "paragraph": "IPod\n\n==== iPod photo ====\nDer iPod photo wurde am 26.\u00a0Oktober 2004 von Apple vorgestellt und besitzt einen Farbbildschirm (220\u00a0\u00d7\u00a0176\u00a0Pixel, 16\u00a0Bit). Damit kann er zus\u00e4tzlich zur Musik auch Bilder anzeigen und an ein Fernsehger\u00e4t angeschlossen werden. Seine Akku-Kapazit\u00e4t reicht aus, um 15\u00a0Stunden Musik zu h\u00f6ren oder f\u00fcnf Stunden lang Diashows mit Musik darzustellen.\nFotos der Bildformate JPEG, BMP, GIF, TIFF und PNG m\u00fcssen zur Darstellung auf dem iPod photo mit iTunes in ein propriet\u00e4res Format konvertiert und \u00fcbertragen werden. Eine Kamera enth\u00e4lt der iPod photo jedoch nicht. In der Software unterscheidet sich der iPod photo nur wenig vom normalen iPod. Der Bildschirm ist sieben- oder achtzeilig und farbig. Sein Aussehen \u00e4hnelt zwar dem normalen wei\u00dfen iPod, jedoch unterscheiden sie sich leicht in ihren Abmessungen und im Gewicht. Die 30-GB-Version ist um 4\u00a0Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer. Die 60-GB-Version dagegen ist 5\u00a0Millimeter dicker und 23\u00a0Gramm schwerer als der normale wei\u00dfe iPod der vierten Generation. Zuerst wurde der iPod photo in einer 40- bzw. 60-GB-Version geliefert, dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt. Am 28. Juni 2005 wurde die Produktion des iPod photo eingestellt.\nAm 28. Juni 2005 erhielten alle iPod-Modelle einen Farbbildschirm, der iPod photo wurde in die iPod-Linie integriert. Die maximale Akkulaufzeit erh\u00f6hte sich von zw\u00f6lf auf 15\u00a0Stunden. Die neuen Modelle mit Farbbildschirm sind teilweise etwas schwerer und dicker.", "answer": "ist um 4\u00a0Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer", "sentence": "Die 30-GB-Version ist um 4\u00a0Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer .", "paragraph_sentence": "IPod = = = = iPod photo = = = = Der iPod photo wurde am 26. Oktober 2004 von Apple vorgestellt und besitzt einen Farbbildschirm (220 \u00d7 176 Pixel, 16 Bit) . Damit kann er zus\u00e4tzlich zur Musik auch Bilder anzeigen und an ein Fernsehger\u00e4t angeschlossen werden. Seine Akku-Kapazit\u00e4t reicht aus, um 15 Stunden Musik zu h\u00f6ren oder f\u00fcnf Stunden lang Diashows mit Musik darzustellen. Fotos der Bildformate JPEG, BMP, GIF, TIFF und PNG m\u00fcssen zur Darstellung auf dem iPod photo mit iTunes in ein propriet\u00e4res Format konvertiert und \u00fcbertragen werden. Eine Kamera enth\u00e4lt der iPod photo jedoch nicht. In der Software unterscheidet sich der iPod photo nur wenig vom normalen iPod. Der Bildschirm ist sieben- oder achtzeilig und farbig. Sein Aussehen \u00e4hnelt zwar dem normalen wei\u00dfen iPod, jedoch unterscheiden sie sich leicht in ihren Abmessungen und im Gewicht. Die 30-GB-Version ist um 4 Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer . Die 60-GB-Version dagegen ist 5 Millimeter dicker und 23 Gramm schwerer als der normale wei\u00dfe iPod der vierten Generation. Zuerst wurde der iPod photo in einer 40- bzw. 60-GB-Version geliefert, dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt. Am 28. Juni 2005 wurde die Produktion des iPod photo eingestellt. Am 28. Juni 2005 erhielten alle iPod-Modelle einen Farbbildschirm, der iPod photo wurde in die iPod-Linie integriert. Die maximale Akkulaufzeit erh\u00f6hte sich von zw\u00f6lf auf 15 Stunden. Die neuen Modelle mit Farbbildschirm sind teilweise etwas schwerer und dicker.", "paragraph_answer": "IPod ==== iPod photo ==== Der iPod photo wurde am 26. Oktober 2004 von Apple vorgestellt und besitzt einen Farbbildschirm (220 \u00d7 176 Pixel, 16 Bit). Damit kann er zus\u00e4tzlich zur Musik auch Bilder anzeigen und an ein Fernsehger\u00e4t angeschlossen werden. Seine Akku-Kapazit\u00e4t reicht aus, um 15 Stunden Musik zu h\u00f6ren oder f\u00fcnf Stunden lang Diashows mit Musik darzustellen. Fotos der Bildformate JPEG, BMP, GIF, TIFF und PNG m\u00fcssen zur Darstellung auf dem iPod photo mit iTunes in ein propriet\u00e4res Format konvertiert und \u00fcbertragen werden. Eine Kamera enth\u00e4lt der iPod photo jedoch nicht. In der Software unterscheidet sich der iPod photo nur wenig vom normalen iPod. Der Bildschirm ist sieben- oder achtzeilig und farbig. Sein Aussehen \u00e4hnelt zwar dem normalen wei\u00dfen iPod, jedoch unterscheiden sie sich leicht in ihren Abmessungen und im Gewicht. Die 30-GB-Version ist um 4 Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer . Die 60-GB-Version dagegen ist 5 Millimeter dicker und 23 Gramm schwerer als der normale wei\u00dfe iPod der vierten Generation. Zuerst wurde der iPod photo in einer 40- bzw. 60-GB-Version geliefert, dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt. Am 28. Juni 2005 wurde die Produktion des iPod photo eingestellt. Am 28. Juni 2005 erhielten alle iPod-Modelle einen Farbbildschirm, der iPod photo wurde in die iPod-Linie integriert. Die maximale Akkulaufzeit erh\u00f6hte sich von zw\u00f6lf auf 15 Stunden. Die neuen Modelle mit Farbbildschirm sind teilweise etwas schwerer und dicker.", "sentence_answer": "Die 30-GB-Version ist um 4 Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer .", "paragraph_id": 57669, "paragraph_question": "question: Welchen Unterschied hat der 30GB IPod Foto im Vergleich zum normalen? , context: IPod\n\n==== iPod photo ====\nDer iPod photo wurde am 26.\u00a0Oktober 2004 von Apple vorgestellt und besitzt einen Farbbildschirm (220\u00a0\u00d7\u00a0176\u00a0Pixel, 16\u00a0Bit). Damit kann er zus\u00e4tzlich zur Musik auch Bilder anzeigen und an ein Fernsehger\u00e4t angeschlossen werden. Seine Akku-Kapazit\u00e4t reicht aus, um 15\u00a0Stunden Musik zu h\u00f6ren oder f\u00fcnf Stunden lang Diashows mit Musik darzustellen.\nFotos der Bildformate JPEG, BMP, GIF, TIFF und PNG m\u00fcssen zur Darstellung auf dem iPod photo mit iTunes in ein propriet\u00e4res Format konvertiert und \u00fcbertragen werden. Eine Kamera enth\u00e4lt der iPod photo jedoch nicht. In der Software unterscheidet sich der iPod photo nur wenig vom normalen iPod. Der Bildschirm ist sieben- oder achtzeilig und farbig. Sein Aussehen \u00e4hnelt zwar dem normalen wei\u00dfen iPod, jedoch unterscheiden sie sich leicht in ihren Abmessungen und im Gewicht. Die 30-GB-Version ist um 4\u00a0Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer. Die 60-GB-Version dagegen ist 5\u00a0Millimeter dicker und 23\u00a0Gramm schwerer als der normale wei\u00dfe iPod der vierten Generation. Zuerst wurde der iPod photo in einer 40- bzw. 60-GB-Version geliefert, dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt. Am 28. Juni 2005 wurde die Produktion des iPod photo eingestellt.\nAm 28. Juni 2005 erhielten alle iPod-Modelle einen Farbbildschirm, der iPod photo wurde in die iPod-Linie integriert. Die maximale Akkulaufzeit erh\u00f6hte sich von zw\u00f6lf auf 15\u00a0Stunden. Die neuen Modelle mit Farbbildschirm sind teilweise etwas schwerer und dicker."} -{"question": "Welcher Biomarker ist zuletzt hinzugenommen worden?", "paragraph": "Herzinfarkt\n\n==== Laboruntersuchungen ====\nTypischer Verlauf der Blutkonzentration von kardialem Troponin und CK-MB nach einem ST-Hebungsinfarkt\nAls sogenannte Biomarker werden Enzyme und andere Eiwei\u00dfe bezeichnet, die von absterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt werden. Sie sind im Blut nach einem Herzinfarkt in erh\u00f6hter Konzentration messbar.\nDie klassischen und bis Anfang der 1990er Jahre einzigen Biomarker sind die Creatin-Kinase (CK), deren Isoenzym CK-MB, die Aspartat-Aminotransferase (AST, meist noch als GOT abgek\u00fcrzt) und die Lactatdehydrogenase (LDH). Hinzugekommen sind seither das Myoglobin und das Troponin (Troponin T und Troponin I, oft abgek\u00fcrzt als \u201eTrop\u201c). Der neueste Biomarker ist die Glycogenphosphorylase BB (GPBB). Dieser Biomarker ist herzspezifisch und ein Fr\u00fchmarker, findet derzeit (2013) klinisch aber keine Anwendung.\nDie Messung der Blutkonzentrationen dieser Biomarker wird meist in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden wiederholt, da Anstieg, h\u00f6chster Wert und Abfall der Konzentration R\u00fcckschl\u00fcsse auf den Zeitpunkt des Infarktbeginns, die Gr\u00f6\u00dfe des Herzinfarktes und den Erfolg der Therapie erlauben.", "answer": "die Glycogenphosphorylase BB (GPBB)", "sentence": "Der neueste Biomarker ist die Glycogenphosphorylase BB (GPBB) .", "paragraph_sentence": "Herzinfarkt = = == Laboruntersuchungen ==== Typischer Verlauf der Blutkonzentration von kardialem Troponin und CK-MB nach einem ST-Hebungsinfarkt Als sogenannte Biomarker werden Enzyme und andere Eiwei\u00dfe bezeichnet, die von absterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt werden. Sie sind im Blut nach einem Herzinfarkt in erh\u00f6hter Konzentration messbar. Die klassischen und bis Anfang der 1990er Jahre einzigen Biomarker sind die Creatin-Kinase (CK), deren Isoenzym CK-MB, die Aspartat-Aminotransferase (AST, meist noch als GOT abgek\u00fcrzt) und die Lactatdehydrogenase (LDH). Hinzugekommen sind seither das Myoglobin und das Troponin (Troponin T und Troponin I, oft abgek\u00fcrzt als \u201eTrop\u201c). Der neueste Biomarker ist die Glycogenphosphorylase BB (GPBB) . Dieser Biomarker ist herzspezifisch und ein Fr\u00fchmarker, findet derzeit (2013) klinisch aber keine Anwendung. Die Messung der Blutkonzentrationen dieser Biomarker wird meist in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden wiederholt, da Anstieg, h\u00f6chster Wert und Abfall der Konzentration R\u00fcckschl\u00fcsse auf den Zeitpunkt des Infarktbeginns, die Gr\u00f6\u00dfe des Herzinfarktes und den Erfolg der Therapie erlauben.", "paragraph_answer": "Herzinfarkt ==== Laboruntersuchungen ==== Typischer Verlauf der Blutkonzentration von kardialem Troponin und CK-MB nach einem ST-Hebungsinfarkt Als sogenannte Biomarker werden Enzyme und andere Eiwei\u00dfe bezeichnet, die von absterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt werden. Sie sind im Blut nach einem Herzinfarkt in erh\u00f6hter Konzentration messbar. Die klassischen und bis Anfang der 1990er Jahre einzigen Biomarker sind die Creatin-Kinase (CK), deren Isoenzym CK-MB, die Aspartat-Aminotransferase (AST, meist noch als GOT abgek\u00fcrzt) und die Lactatdehydrogenase (LDH). Hinzugekommen sind seither das Myoglobin und das Troponin (Troponin T und Troponin I, oft abgek\u00fcrzt als \u201eTrop\u201c). Der neueste Biomarker ist die Glycogenphosphorylase BB (GPBB) . Dieser Biomarker ist herzspezifisch und ein Fr\u00fchmarker, findet derzeit (2013) klinisch aber keine Anwendung. Die Messung der Blutkonzentrationen dieser Biomarker wird meist in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden wiederholt, da Anstieg, h\u00f6chster Wert und Abfall der Konzentration R\u00fcckschl\u00fcsse auf den Zeitpunkt des Infarktbeginns, die Gr\u00f6\u00dfe des Herzinfarktes und den Erfolg der Therapie erlauben.", "sentence_answer": "Der neueste Biomarker ist die Glycogenphosphorylase BB (GPBB) .", "paragraph_id": 46624, "paragraph_question": "question: Welcher Biomarker ist zuletzt hinzugenommen worden?, context: Herzinfarkt\n\n==== Laboruntersuchungen ====\nTypischer Verlauf der Blutkonzentration von kardialem Troponin und CK-MB nach einem ST-Hebungsinfarkt\nAls sogenannte Biomarker werden Enzyme und andere Eiwei\u00dfe bezeichnet, die von absterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt werden. Sie sind im Blut nach einem Herzinfarkt in erh\u00f6hter Konzentration messbar.\nDie klassischen und bis Anfang der 1990er Jahre einzigen Biomarker sind die Creatin-Kinase (CK), deren Isoenzym CK-MB, die Aspartat-Aminotransferase (AST, meist noch als GOT abgek\u00fcrzt) und die Lactatdehydrogenase (LDH). Hinzugekommen sind seither das Myoglobin und das Troponin (Troponin T und Troponin I, oft abgek\u00fcrzt als \u201eTrop\u201c). Der neueste Biomarker ist die Glycogenphosphorylase BB (GPBB). Dieser Biomarker ist herzspezifisch und ein Fr\u00fchmarker, findet derzeit (2013) klinisch aber keine Anwendung.\nDie Messung der Blutkonzentrationen dieser Biomarker wird meist in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden wiederholt, da Anstieg, h\u00f6chster Wert und Abfall der Konzentration R\u00fcckschl\u00fcsse auf den Zeitpunkt des Infarktbeginns, die Gr\u00f6\u00dfe des Herzinfarktes und den Erfolg der Therapie erlauben."} -{"question": "Zu welchen Themen arbeitete John von Neumann?", "paragraph": "John_von_Neumann\nJohn von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, \u00d6sterreich-Ungarn als ''J\u00e1nos Lajos Neumann von Margitta''; \u2020 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er leistete bedeutende Beitr\u00e4ge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der V\u00e4ter der Informatik. Sp\u00e4ter ver\u00f6ffentlichte er als Johann von Neumann; heutzutage ist er vor allem unter seinem in den USA gew\u00e4hlten Namen John von Neumann bekannt.", "answer": "zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie", "sentence": "Er leistete bedeutende Beitr\u00e4ge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der V\u00e4ter der Informatik.", "paragraph_sentence": "John_von_Neumann John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, \u00d6sterreich-Ungarn als '' J\u00e1nos Lajos Neumann von Margitta'' ; \u2020 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er leistete bedeutende Beitr\u00e4ge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der V\u00e4ter der Informatik. Sp\u00e4ter ver\u00f6ffentlichte er als Johann von Neumann; heutzutage ist er vor allem unter seinem in den USA gew\u00e4hlten Namen John von Neumann bekannt.", "paragraph_answer": "John_von_Neumann John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, \u00d6sterreich-Ungarn als ''J\u00e1nos Lajos Neumann von Margitta''; \u2020 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er leistete bedeutende Beitr\u00e4ge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der V\u00e4ter der Informatik. Sp\u00e4ter ver\u00f6ffentlichte er als Johann von Neumann; heutzutage ist er vor allem unter seinem in den USA gew\u00e4hlten Namen John von Neumann bekannt.", "sentence_answer": "Er leistete bedeutende Beitr\u00e4ge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der V\u00e4ter der Informatik.", "paragraph_id": 54818, "paragraph_question": "question: Zu welchen Themen arbeitete John von Neumann?, context: John_von_Neumann\nJohn von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, \u00d6sterreich-Ungarn als ''J\u00e1nos Lajos Neumann von Margitta''; \u2020 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er leistete bedeutende Beitr\u00e4ge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der V\u00e4ter der Informatik. Sp\u00e4ter ver\u00f6ffentlichte er als Johann von Neumann; heutzutage ist er vor allem unter seinem in den USA gew\u00e4hlten Namen John von Neumann bekannt."} -{"question": "Welches Gymnasium war das erste in Bern? ", "paragraph": "Bern\n\n=== Museen und Galerien ===\nBern hat viele Museen, die sich auf die ganze Stadt verteilen. Im Zentrum an der Hodlerstrasse befindet sich das 1879 er\u00f6ffnete Kunstmuseum, das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz, mit einer permanenten Sammlung, das Werke aus acht Jahrhunderten beherbergt. In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00abProgr\u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient.\nZentrum Paul Klee, Architekt: Renzo Piano\nIm Kirchenfeld beim Helvetiaplatz liegen das urspr\u00fcnglich als Landesmuseum geplante Historische Museum, das neben seiner Sammlung auch Wechselausstellungen zeigt und 2005 das Einstein Museum eingerichtet hat, das Schweizerische Alpine Museum und die Kunsthalle, die mehrere der Gegenwartskunst gewidmete Einzel- und Gruppenausstellungen pro Jahr zeigt. Nicht weit davon entfernt sind das Museum f\u00fcr Kommunikation und das der Burgergemeinde geh\u00f6rende Naturhistorische Museum mit seiner Dioramenschau.\nWeit ausserhalb der Innenstadt an der Autobahn A6 befindet sich das im Juni 2005 er\u00f6ffnete, von Renzo Piano entworfene Zentrum Paul Klee, das mit rund 4000 Werken des mit Bern eng verbundenen Malers Paul Klee eine der gr\u00f6ssten einem einzelnen K\u00fcnstler gewidmeten Sammlungen aufweist.\nDie zahlreichen Kunstgalerien befinden sich mehrheitlich in der Altstadt. Mit der Galerie Kornfeld hat Bern ein Auktionshaus f\u00fcr schweizerische und internationale Kunst.\nEbenfalls in der Altstadt, an der Kramgasse 49, befindet sich das Einsteinhaus. In der Wohnung im zweiten Stock, die Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Mari\u0107 von 1903 bis 1905, dem annus mirabilis, bewohnten, wurde ein Museum eingerichtet.", "answer": "Progr", "sentence": "In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00ab Progr \u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient.", "paragraph_sentence": "Bern == = Museen und Galerien == = Bern hat viele Museen, die sich auf die ganze Stadt verteilen. Im Zentrum an der Hodlerstrasse befindet sich das 1879 er\u00f6ffnete Kunstmuseum, das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz, mit einer permanenten Sammlung, das Werke aus acht Jahrhunderten beherbergt. In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00ab Progr \u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient. Zentrum Paul Klee, Architekt: Renzo Piano Im Kirchenfeld beim Helvetiaplatz liegen das urspr\u00fcnglich als Landesmuseum geplante Historische Museum, das neben seiner Sammlung auch Wechselausstellungen zeigt und 2005 das Einstein Museum eingerichtet hat, das Schweizerische Alpine Museum und die Kunsthalle, die mehrere der Gegenwartskunst gewidmete Einzel- und Gruppenausstellungen pro Jahr zeigt. Nicht weit davon entfernt sind das Museum f\u00fcr Kommunikation und das der Burgergemeinde geh\u00f6rende Naturhistorische Museum mit seiner Dioramenschau. Weit ausserhalb der Innenstadt an der Autobahn A6 befindet sich das im Juni 2005 er\u00f6ffnete, von Renzo Piano entworfene Zentrum Paul Klee, das mit rund 4000 Werken des mit Bern eng verbundenen Malers Paul Klee eine der gr\u00f6ssten einem einzelnen K\u00fcnstler gewidmeten Sammlungen aufweist. Die zahlreichen Kunstgalerien befinden sich mehrheitlich in der Altstadt. Mit der Galerie Kornfeld hat Bern ein Auktionshaus f\u00fcr schweizerische und internationale Kunst. Ebenfalls in der Altstadt, an der Kramgasse 49, befindet sich das Einsteinhaus. In der Wohnung im zweiten Stock, die Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Mari\u0107 von 1903 bis 1905, dem annus mirabilis, bewohnten, wurde ein Museum eingerichtet.", "paragraph_answer": "Bern === Museen und Galerien === Bern hat viele Museen, die sich auf die ganze Stadt verteilen. Im Zentrum an der Hodlerstrasse befindet sich das 1879 er\u00f6ffnete Kunstmuseum, das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz, mit einer permanenten Sammlung, das Werke aus acht Jahrhunderten beherbergt. In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00ab Progr \u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient. Zentrum Paul Klee, Architekt: Renzo Piano Im Kirchenfeld beim Helvetiaplatz liegen das urspr\u00fcnglich als Landesmuseum geplante Historische Museum, das neben seiner Sammlung auch Wechselausstellungen zeigt und 2005 das Einstein Museum eingerichtet hat, das Schweizerische Alpine Museum und die Kunsthalle, die mehrere der Gegenwartskunst gewidmete Einzel- und Gruppenausstellungen pro Jahr zeigt. Nicht weit davon entfernt sind das Museum f\u00fcr Kommunikation und das der Burgergemeinde geh\u00f6rende Naturhistorische Museum mit seiner Dioramenschau. Weit ausserhalb der Innenstadt an der Autobahn A6 befindet sich das im Juni 2005 er\u00f6ffnete, von Renzo Piano entworfene Zentrum Paul Klee, das mit rund 4000 Werken des mit Bern eng verbundenen Malers Paul Klee eine der gr\u00f6ssten einem einzelnen K\u00fcnstler gewidmeten Sammlungen aufweist. Die zahlreichen Kunstgalerien befinden sich mehrheitlich in der Altstadt. Mit der Galerie Kornfeld hat Bern ein Auktionshaus f\u00fcr schweizerische und internationale Kunst. Ebenfalls in der Altstadt, an der Kramgasse 49, befindet sich das Einsteinhaus. In der Wohnung im zweiten Stock, die Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Mari\u0107 von 1903 bis 1905, dem annus mirabilis, bewohnten, wurde ein Museum eingerichtet.", "sentence_answer": "In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00ab Progr \u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient.", "paragraph_id": 56773, "paragraph_question": "question: Welches Gymnasium war das erste in Bern? , context: Bern\n\n=== Museen und Galerien ===\nBern hat viele Museen, die sich auf die ganze Stadt verteilen. Im Zentrum an der Hodlerstrasse befindet sich das 1879 er\u00f6ffnete Kunstmuseum, das \u00e4lteste Kunstmuseum der Schweiz, mit einer permanenten Sammlung, das Werke aus acht Jahrhunderten beherbergt. In unmittelbarer N\u00e4he befindet sich der \u00abProgr\u00bb, das erste Gymnasium und sp\u00e4tere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient.\nZentrum Paul Klee, Architekt: Renzo Piano\nIm Kirchenfeld beim Helvetiaplatz liegen das urspr\u00fcnglich als Landesmuseum geplante Historische Museum, das neben seiner Sammlung auch Wechselausstellungen zeigt und 2005 das Einstein Museum eingerichtet hat, das Schweizerische Alpine Museum und die Kunsthalle, die mehrere der Gegenwartskunst gewidmete Einzel- und Gruppenausstellungen pro Jahr zeigt. Nicht weit davon entfernt sind das Museum f\u00fcr Kommunikation und das der Burgergemeinde geh\u00f6rende Naturhistorische Museum mit seiner Dioramenschau.\nWeit ausserhalb der Innenstadt an der Autobahn A6 befindet sich das im Juni 2005 er\u00f6ffnete, von Renzo Piano entworfene Zentrum Paul Klee, das mit rund 4000 Werken des mit Bern eng verbundenen Malers Paul Klee eine der gr\u00f6ssten einem einzelnen K\u00fcnstler gewidmeten Sammlungen aufweist.\nDie zahlreichen Kunstgalerien befinden sich mehrheitlich in der Altstadt. Mit der Galerie Kornfeld hat Bern ein Auktionshaus f\u00fcr schweizerische und internationale Kunst.\nEbenfalls in der Altstadt, an der Kramgasse 49, befindet sich das Einsteinhaus. In der Wohnung im zweiten Stock, die Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Mari\u0107 von 1903 bis 1905, dem annus mirabilis, bewohnten, wurde ein Museum eingerichtet."} -{"question": "Warum wurde Atlantic City als erstklassiger Ferienort angesehen? ", "paragraph": "Atlantic_City__New_Jersey_\n\n== Geschichte ==\nAufgrund seiner Lage in South Jersey, am Atlantik zwischen Marschland und Inseln, wurde Atlantic City von Entwicklern als erstklassige Immobilie und potenzieller Ferienort angesehen. 1853 wurde das erste kommerzielle Hotel, das Belloe House, an der Kreuzung von Massachusetts und Atlantic Avenue gebaut. Die Stadt wurde 1854 eingemeindet, im selben Jahr, in dem der Zugverkehr zwischen Camden und Atlantic Railroad begann. Erbaut am Rande der Bucht, diente dies als direkte Verbindung dieses abgelegenen Grundst\u00fccks mit Philadelphia, Pennsylvania. Im selben Jahr wurde der Bau des Absecon-Leuchtturms genehmigt, der von George Meade vom Corps of Topographical Engineers entworfen wurde. Die Arbeiten begannen im n\u00e4chsten Jahr. Bis 1874 kamen fast 500.000 Passagiere pro Jahr mit der Bahn nach Atlantic City. In ''Boardwalk Empire: The Birth, High Times, and Corruption of Atlantic City'' beschreibt \u201eAtlantic Citys Pate\u201c Nelson Johnson die Inspiration von Dr. Jonathan Pitney (dem \u201eVater von Atlantic City\u201c), Atlantic City zum Kurort zu entwickeln, seine Bem\u00fchungen, die st\u00e4dtischen Beh\u00f6rden davon zu \u00fcberzeugen, dass eine Eisenbahn zum Strand von Vorteil sei, seine erfolgreiche Allianz mit Samuel Richards (Unternehmer und Mitglied der einflussreichsten Familie im S\u00fcden von New Jersey zu dieser Zeit), um dieses Ziel zu erreichen, den tats\u00e4chlichen Bau der Eisenbahn und die Erfahrung der ersten 600 Fahrg\u00e4ste, die \u201evon Samuel Richards und Jonathan Pitney sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlt wurden\u201c.\nEin Ort in Atlantic City hat den Status einer National Historic Landmark, die Atlantic City Convention Hall. Zw\u00f6lf Bauwerke und St\u00e4tten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 27.\u00a0September 2018).", "answer": "Aufgrund seiner Lage in South Jersey, am Atlantik zwischen Marschland und Inseln", "sentence": "=\n Aufgrund seiner Lage in South Jersey, am Atlantik zwischen Marschland und Inseln , wurde Atlantic City von Entwicklern als erstklassige Immobilie und potenzieller Ferienort angesehen.", "paragraph_sentence": "Atlantic_City__New_Jersey_ = = Geschichte = = Aufgrund seiner Lage in South Jersey, am Atlantik zwischen Marschland und Inseln , wurde Atlantic City von Entwicklern als erstklassige Immobilie und potenzieller Ferienort angesehen. 1853 wurde das erste kommerzielle Hotel, das Belloe House, an der Kreuzung von Massachusetts und Atlantic Avenue gebaut. Die Stadt wurde 1854 eingemeindet, im selben Jahr, in dem der Zugverkehr zwischen Camden und Atlantic Railroad begann. Erbaut am Rande der Bucht, diente dies als direkte Verbindung dieses abgelegenen Grundst\u00fccks mit Philadelphia, Pennsylvania. Im selben Jahr wurde der Bau des Absecon-Leuchtturms genehmigt, der von George Meade vom Corps of Topographical Engineers entworfen wurde. Die Arbeiten begannen im n\u00e4chsten Jahr. Bis 1874 kamen fast 500.000 Passagiere pro Jahr mit der Bahn nach Atlantic City. In ''Boardwalk Empire: The Birth, High Times, and Corruption of Atlantic City'' beschreibt \u201eAtlantic Citys Pate\u201c Nelson Johnson die Inspiration von Dr. Jonathan Pitney (dem \u201eVater von Atlantic City\u201c), Atlantic City zum Kurort zu entwickeln, seine Bem\u00fchungen, die st\u00e4dtischen Beh\u00f6rden davon zu \u00fcberzeugen, dass eine Eisenbahn zum Strand von Vorteil sei, seine erfolgreiche Allianz mit Samuel Richards (Unternehmer und Mitglied der einflussreichsten Familie im S\u00fcden von New Jersey zu dieser Zeit), um dieses Ziel zu erreichen, den tats\u00e4chlichen Bau der Eisenbahn und die Erfahrung der ersten 600 Fahrg\u00e4ste, die \u201evon Samuel Richards und Jonathan Pitney sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlt wurden\u201c. Ein Ort in Atlantic City hat den Status einer National Historic Landmark, die Atlantic City Convention Hall. Zw\u00f6lf Bauwerke und St\u00e4tten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 27. September 2018).", "paragraph_answer": "Atlantic_City__New_Jersey_ == Geschichte == Aufgrund seiner Lage in South Jersey, am Atlantik zwischen Marschland und Inseln , wurde Atlantic City von Entwicklern als erstklassige Immobilie und potenzieller Ferienort angesehen. 1853 wurde das erste kommerzielle Hotel, das Belloe House, an der Kreuzung von Massachusetts und Atlantic Avenue gebaut. Die Stadt wurde 1854 eingemeindet, im selben Jahr, in dem der Zugverkehr zwischen Camden und Atlantic Railroad begann. Erbaut am Rande der Bucht, diente dies als direkte Verbindung dieses abgelegenen Grundst\u00fccks mit Philadelphia, Pennsylvania. Im selben Jahr wurde der Bau des Absecon-Leuchtturms genehmigt, der von George Meade vom Corps of Topographical Engineers entworfen wurde. Die Arbeiten begannen im n\u00e4chsten Jahr. Bis 1874 kamen fast 500.000 Passagiere pro Jahr mit der Bahn nach Atlantic City. In ''Boardwalk Empire: The Birth, High Times, and Corruption of Atlantic City'' beschreibt \u201eAtlantic Citys Pate\u201c Nelson Johnson die Inspiration von Dr. Jonathan Pitney (dem \u201eVater von Atlantic City\u201c), Atlantic City zum Kurort zu entwickeln, seine Bem\u00fchungen, die st\u00e4dtischen Beh\u00f6rden davon zu \u00fcberzeugen, dass eine Eisenbahn zum Strand von Vorteil sei, seine erfolgreiche Allianz mit Samuel Richards (Unternehmer und Mitglied der einflussreichsten Familie im S\u00fcden von New Jersey zu dieser Zeit), um dieses Ziel zu erreichen, den tats\u00e4chlichen Bau der Eisenbahn und die Erfahrung der ersten 600 Fahrg\u00e4ste, die \u201evon Samuel Richards und Jonathan Pitney sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlt wurden\u201c. Ein Ort in Atlantic City hat den Status einer National Historic Landmark, die Atlantic City Convention Hall. Zw\u00f6lf Bauwerke und St\u00e4tten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 27. September 2018).", "sentence_answer": "= Aufgrund seiner Lage in South Jersey, am Atlantik zwischen Marschland und Inseln , wurde Atlantic City von Entwicklern als erstklassige Immobilie und potenzieller Ferienort angesehen.", "paragraph_id": 67286, "paragraph_question": "question: Warum wurde Atlantic City als erstklassiger Ferienort angesehen? , context: Atlantic_City__New_Jersey_\n\n== Geschichte ==\nAufgrund seiner Lage in South Jersey, am Atlantik zwischen Marschland und Inseln, wurde Atlantic City von Entwicklern als erstklassige Immobilie und potenzieller Ferienort angesehen. 1853 wurde das erste kommerzielle Hotel, das Belloe House, an der Kreuzung von Massachusetts und Atlantic Avenue gebaut. Die Stadt wurde 1854 eingemeindet, im selben Jahr, in dem der Zugverkehr zwischen Camden und Atlantic Railroad begann. Erbaut am Rande der Bucht, diente dies als direkte Verbindung dieses abgelegenen Grundst\u00fccks mit Philadelphia, Pennsylvania. Im selben Jahr wurde der Bau des Absecon-Leuchtturms genehmigt, der von George Meade vom Corps of Topographical Engineers entworfen wurde. Die Arbeiten begannen im n\u00e4chsten Jahr. Bis 1874 kamen fast 500.000 Passagiere pro Jahr mit der Bahn nach Atlantic City. In ''Boardwalk Empire: The Birth, High Times, and Corruption of Atlantic City'' beschreibt \u201eAtlantic Citys Pate\u201c Nelson Johnson die Inspiration von Dr. Jonathan Pitney (dem \u201eVater von Atlantic City\u201c), Atlantic City zum Kurort zu entwickeln, seine Bem\u00fchungen, die st\u00e4dtischen Beh\u00f6rden davon zu \u00fcberzeugen, dass eine Eisenbahn zum Strand von Vorteil sei, seine erfolgreiche Allianz mit Samuel Richards (Unternehmer und Mitglied der einflussreichsten Familie im S\u00fcden von New Jersey zu dieser Zeit), um dieses Ziel zu erreichen, den tats\u00e4chlichen Bau der Eisenbahn und die Erfahrung der ersten 600 Fahrg\u00e4ste, die \u201evon Samuel Richards und Jonathan Pitney sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlt wurden\u201c.\nEin Ort in Atlantic City hat den Status einer National Historic Landmark, die Atlantic City Convention Hall. Zw\u00f6lf Bauwerke und St\u00e4tten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 27.\u00a0September 2018)."} -{"question": "Wie viele Spieler hat ein Team beim American Football?", "paragraph": "Canadian_Football\nDer Canadian Football (, ) ist eine nahezu ausschlie\u00dflich in Kanada verbreitete Ballsportart, die zu den als Gridiron Football bezeichneten Spielen z\u00e4hlt. Es entstand wie American Football ab den 1870er Jahren aus Fu\u00dfball und insbesondere Rugby, wobei internationale Spiele und Kontakte den Ansto\u00df gaben.\nDer Canadian Football, der unter anderem in der Canadian Football League (CFL) professionell gespielt wird, unterscheidet sich von seinem US-Gegenpart, da insbesondere einige in den 1900er Jahren im dortigen College Football vorgenommenen Regel\u00e4nderungen nicht \u00fcbernommen wurden.\nSo ist heutzutage unter anderem das Spielfeld mit etwa 101 Metern (110 Yards) Gesamtl\u00e4nge 10 Yards l\u00e4nger und mit 59 Metern (65 Yards) Breite 12 Yards breiter. Au\u00dferdem sind die Endzonen 20 statt 10 Yards lang. Des Weiteren treten zw\u00f6lf statt elf Spielern an und es gibt nur drei Versuche (''Downs'') pro Angriffsspielzug statt vier. Auch ist die Zeit zwischen zwei Spielz\u00fcgen mit 20 statt 40 Sekunden k\u00fcrzer. Weiter unterscheiden sich die beiden Sportarten dahingehend, dass Offence und Defence ein Yard voneinander entfernt sind, statt nur eine Balll\u00e4nge und statt nur einem Man in Motion, welcher sich vor dem Snap nur seitw\u00e4rts und nach hinten bewegen darf, d\u00fcrfen sich alle Spieler des Backfieldes in alle Richtungen bewegen.\nDies hat auch Auswirkungen auf die Spieltaktik. Canadian Football hat weniger Verz\u00f6gerungen, der zur Verf\u00fcgung stehende Platz bewirkt den Einsatz flinkerer Spieler und von mehr Passspielz\u00fcgen. Ansonsten sind die \u00c4hnlichkeiten jedoch gro\u00df, auf den ersten Blick sind die Spielarten kaum zu unterscheiden.", "answer": "elf", "sentence": "So ist heutzutage unter anderem das Spi elf eld mit etwa 101 Metern (110 Yards)", "paragraph_sentence": "Canadian_Football Der Canadian Football (, ) ist eine nahezu ausschlie\u00dflich in Kanada verbreitete Ballsportart, die zu den als Gridiron Football bezeichneten Spielen z\u00e4hlt. Es entstand wie American Football ab den 1870er Jahren aus Fu\u00dfball und insbesondere Rugby, wobei internationale Spiele und Kontakte den Ansto\u00df gaben. Der Canadian Football, der unter anderem in der Canadian Football League (CFL) professionell gespielt wird, unterscheidet sich von seinem US-Gegenpart, da insbesondere einige in den 1900er Jahren im dortigen College Football vorgenommenen Regel\u00e4nderungen nicht \u00fcbernommen wurden. So ist heutzutage unter anderem das Spi elf eld mit etwa 101 Metern (110 Yards) Gesamtl\u00e4nge 10 Yards l\u00e4nger und mit 59 Metern (65 Yards) Breite 12 Yards breiter. Au\u00dferdem sind die Endzonen 20 statt 10 Yards lang. Des Weiteren treten zw\u00f6lf statt elf Spielern an und es gibt nur drei Versuche (''Downs'') pro Angriffsspielzug statt vier. Auch ist die Zeit zwischen zwei Spielz\u00fcgen mit 20 statt 40 Sekunden k\u00fcrzer. Weiter unterscheiden sich die beiden Sportarten dahingehend, dass Offence und Defence ein Yard voneinander entfernt sind, statt nur eine Balll\u00e4nge und statt nur einem Man in Motion, welcher sich vor dem Snap nur seitw\u00e4rts und nach hinten bewegen darf, d\u00fcrfen sich alle Spieler des Backfieldes in alle Richtungen bewegen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Spieltaktik. Canadian Football hat weniger Verz\u00f6gerungen, der zur Verf\u00fcgung stehende Platz bewirkt den Einsatz flinkerer Spieler und von mehr Passspielz\u00fcgen. Ansonsten sind die \u00c4hnlichkeiten jedoch gro\u00df, auf den ersten Blick sind die Spielarten kaum zu unterscheiden.", "paragraph_answer": "Canadian_Football Der Canadian Football (, ) ist eine nahezu ausschlie\u00dflich in Kanada verbreitete Ballsportart, die zu den als Gridiron Football bezeichneten Spielen z\u00e4hlt. Es entstand wie American Football ab den 1870er Jahren aus Fu\u00dfball und insbesondere Rugby, wobei internationale Spiele und Kontakte den Ansto\u00df gaben. Der Canadian Football, der unter anderem in der Canadian Football League (CFL) professionell gespielt wird, unterscheidet sich von seinem US-Gegenpart, da insbesondere einige in den 1900er Jahren im dortigen College Football vorgenommenen Regel\u00e4nderungen nicht \u00fcbernommen wurden. So ist heutzutage unter anderem das Spi elf eld mit etwa 101 Metern (110 Yards) Gesamtl\u00e4nge 10 Yards l\u00e4nger und mit 59 Metern (65 Yards) Breite 12 Yards breiter. Au\u00dferdem sind die Endzonen 20 statt 10 Yards lang. Des Weiteren treten zw\u00f6lf statt elf Spielern an und es gibt nur drei Versuche (''Downs'') pro Angriffsspielzug statt vier. Auch ist die Zeit zwischen zwei Spielz\u00fcgen mit 20 statt 40 Sekunden k\u00fcrzer. Weiter unterscheiden sich die beiden Sportarten dahingehend, dass Offence und Defence ein Yard voneinander entfernt sind, statt nur eine Balll\u00e4nge und statt nur einem Man in Motion, welcher sich vor dem Snap nur seitw\u00e4rts und nach hinten bewegen darf, d\u00fcrfen sich alle Spieler des Backfieldes in alle Richtungen bewegen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Spieltaktik. Canadian Football hat weniger Verz\u00f6gerungen, der zur Verf\u00fcgung stehende Platz bewirkt den Einsatz flinkerer Spieler und von mehr Passspielz\u00fcgen. Ansonsten sind die \u00c4hnlichkeiten jedoch gro\u00df, auf den ersten Blick sind die Spielarten kaum zu unterscheiden.", "sentence_answer": "So ist heutzutage unter anderem das Spi elf eld mit etwa 101 Metern (110 Yards)", "paragraph_id": 69538, "paragraph_question": "question: Wie viele Spieler hat ein Team beim American Football?, context: Canadian_Football\nDer Canadian Football (, ) ist eine nahezu ausschlie\u00dflich in Kanada verbreitete Ballsportart, die zu den als Gridiron Football bezeichneten Spielen z\u00e4hlt. Es entstand wie American Football ab den 1870er Jahren aus Fu\u00dfball und insbesondere Rugby, wobei internationale Spiele und Kontakte den Ansto\u00df gaben.\nDer Canadian Football, der unter anderem in der Canadian Football League (CFL) professionell gespielt wird, unterscheidet sich von seinem US-Gegenpart, da insbesondere einige in den 1900er Jahren im dortigen College Football vorgenommenen Regel\u00e4nderungen nicht \u00fcbernommen wurden.\nSo ist heutzutage unter anderem das Spielfeld mit etwa 101 Metern (110 Yards) Gesamtl\u00e4nge 10 Yards l\u00e4nger und mit 59 Metern (65 Yards) Breite 12 Yards breiter. Au\u00dferdem sind die Endzonen 20 statt 10 Yards lang. Des Weiteren treten zw\u00f6lf statt elf Spielern an und es gibt nur drei Versuche (''Downs'') pro Angriffsspielzug statt vier. Auch ist die Zeit zwischen zwei Spielz\u00fcgen mit 20 statt 40 Sekunden k\u00fcrzer. Weiter unterscheiden sich die beiden Sportarten dahingehend, dass Offence und Defence ein Yard voneinander entfernt sind, statt nur eine Balll\u00e4nge und statt nur einem Man in Motion, welcher sich vor dem Snap nur seitw\u00e4rts und nach hinten bewegen darf, d\u00fcrfen sich alle Spieler des Backfieldes in alle Richtungen bewegen.\nDies hat auch Auswirkungen auf die Spieltaktik. Canadian Football hat weniger Verz\u00f6gerungen, der zur Verf\u00fcgung stehende Platz bewirkt den Einsatz flinkerer Spieler und von mehr Passspielz\u00fcgen. Ansonsten sind die \u00c4hnlichkeiten jedoch gro\u00df, auf den ersten Blick sind die Spielarten kaum zu unterscheiden."} -{"question": "Welche Arten der chemischen Energie gibt es?", "paragraph": "Energie\n\n== Chemische Energie ==\nAls chemische Energie wird die Energieform bezeichnet, die in Form einer chemischen Verbindung in einem Energietr\u00e4ger gespeichert ist und bei chemischen Reaktionen freigesetzt werden kann. Sie beschreibt also die Energie, die mit elektrischen Kr\u00e4ften in Atomen und Molek\u00fclen verbunden ist und kann unterteilt werden in einerseits kinetischer Energie der Elektronen in den Atomen und andererseits der elektrischen Energie der Wechselwirkung von Elektronen und Protonen.\nSie wird bei exothermen Reaktionen frei und muss f\u00fcr endotherme Reaktionen hinzugef\u00fcgt werden.", "answer": "einerseits kinetischer Energie der Elektronen in den Atomen und andererseits der elektrischen Energie der Wechselwirkung von Elektronen und Protonen", "sentence": "Sie beschreibt also die Energie, die mit elektrischen Kr\u00e4ften in Atomen und Molek\u00fclen verbunden ist und kann unterteilt werden in einerseits kinetischer Energie der Elektronen in den Atomen und andererseits der elektrischen Energie der Wechselwirkung von Elektronen und Protonen .", "paragraph_sentence": "Energie = = Chemische Energie = = Als chemische Energie wird die Energieform bezeichnet, die in Form einer chemischen Verbindung in einem Energietr\u00e4ger gespeichert ist und bei chemischen Reaktionen freigesetzt werden kann. Sie beschreibt also die Energie, die mit elektrischen Kr\u00e4ften in Atomen und Molek\u00fclen verbunden ist und kann unterteilt werden in einerseits kinetischer Energie der Elektronen in den Atomen und andererseits der elektrischen Energie der Wechselwirkung von Elektronen und Protonen . Sie wird bei exothermen Reaktionen frei und muss f\u00fcr endotherme Reaktionen hinzugef\u00fcgt werden.", "paragraph_answer": "Energie == Chemische Energie == Als chemische Energie wird die Energieform bezeichnet, die in Form einer chemischen Verbindung in einem Energietr\u00e4ger gespeichert ist und bei chemischen Reaktionen freigesetzt werden kann. Sie beschreibt also die Energie, die mit elektrischen Kr\u00e4ften in Atomen und Molek\u00fclen verbunden ist und kann unterteilt werden in einerseits kinetischer Energie der Elektronen in den Atomen und andererseits der elektrischen Energie der Wechselwirkung von Elektronen und Protonen . Sie wird bei exothermen Reaktionen frei und muss f\u00fcr endotherme Reaktionen hinzugef\u00fcgt werden.", "sentence_answer": "Sie beschreibt also die Energie, die mit elektrischen Kr\u00e4ften in Atomen und Molek\u00fclen verbunden ist und kann unterteilt werden in einerseits kinetischer Energie der Elektronen in den Atomen und andererseits der elektrischen Energie der Wechselwirkung von Elektronen und Protonen .", "paragraph_id": 60920, "paragraph_question": "question: Welche Arten der chemischen Energie gibt es?, context: Energie\n\n== Chemische Energie ==\nAls chemische Energie wird die Energieform bezeichnet, die in Form einer chemischen Verbindung in einem Energietr\u00e4ger gespeichert ist und bei chemischen Reaktionen freigesetzt werden kann. Sie beschreibt also die Energie, die mit elektrischen Kr\u00e4ften in Atomen und Molek\u00fclen verbunden ist und kann unterteilt werden in einerseits kinetischer Energie der Elektronen in den Atomen und andererseits der elektrischen Energie der Wechselwirkung von Elektronen und Protonen.\nSie wird bei exothermen Reaktionen frei und muss f\u00fcr endotherme Reaktionen hinzugef\u00fcgt werden."} -{"question": "Aus welchem Werk stammt der Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung?", "paragraph": "\u00dcbersetzung__Linguistik_\n\n== Kulturelle \u00dcbersetzung ==\nDer Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c. In der postkolonialen Lekt\u00fcre dieses Textes hat Homi K. Bhabha die \u00dcbersetzung als \u201estaging of cultural difference\u201c definiert. Gayatri Chakravorty Spivak hat aus einer \u00e4hnlichen Perspektive die Theorie und Praxis der \u00dcbersetzung als Form politischer Verantwortung gelesen. Federico Italiano und Michael R\u00f6ssner haben ausgehend von einer postkolonialen Perspektive die kulturelle \u00dcbersetzung als performative Aushandlung von kulturellen Differenzen in einem Prozess der De- und Rekontextualisierung beschrieben.\nIm deutschsprachigen Raum hat Doris Bachmann-Medick durch ihr Buch zu den Cultural Turns unter anderem den Akzent auf die Kultur als \u00dcbersetzung und \u00dcbersetzung als soziale und kulturelle Praxis gelegt. Dabei wertet der von ihr gepr\u00e4gte Begriff ''translational turn'' \u201eGrenzbereiche und Zwischenr\u00e4ume als typische \u00dcbersetzungsr\u00e4ume\u201c auf.", "answer": "Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c", "sentence": "Der Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c .", "paragraph_sentence": "\u00dcbersetzung__Linguistik_ = = Kulturelle \u00dcbersetzung = = Der Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c . In der postkolonialen Lekt\u00fcre dieses Textes hat Homi K. Bhabha die \u00dcbersetzung als \u201estaging of cultural difference\u201c definiert. Gayatri Chakravorty Spivak hat aus einer \u00e4hnlichen Perspektive die Theorie und Praxis der \u00dcbersetzung als Form politischer Verantwortung gelesen. Federico Italiano und Michael R\u00f6ssner haben ausgehend von einer postkolonialen Perspektive die kulturelle \u00dcbersetzung als performative Aushandlung von kulturellen Differenzen in einem Prozess der De- und Rekontextualisierung beschrieben. Im deutschsprachigen Raum hat Doris Bachmann-Medick durch ihr Buch zu den Cultural Turns unter anderem den Akzent auf die Kultur als \u00dcbersetzung und \u00dcbersetzung als soziale und kulturelle Praxis gelegt. Dabei wertet der von ihr gepr\u00e4gte Begriff ''translational turn'' \u201eGrenzbereiche und Zwischenr\u00e4ume als typische \u00dcbersetzungsr\u00e4ume\u201c auf.", "paragraph_answer": "\u00dcbersetzung__Linguistik_ == Kulturelle \u00dcbersetzung == Der Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c . In der postkolonialen Lekt\u00fcre dieses Textes hat Homi K. Bhabha die \u00dcbersetzung als \u201estaging of cultural difference\u201c definiert. Gayatri Chakravorty Spivak hat aus einer \u00e4hnlichen Perspektive die Theorie und Praxis der \u00dcbersetzung als Form politischer Verantwortung gelesen. Federico Italiano und Michael R\u00f6ssner haben ausgehend von einer postkolonialen Perspektive die kulturelle \u00dcbersetzung als performative Aushandlung von kulturellen Differenzen in einem Prozess der De- und Rekontextualisierung beschrieben. Im deutschsprachigen Raum hat Doris Bachmann-Medick durch ihr Buch zu den Cultural Turns unter anderem den Akzent auf die Kultur als \u00dcbersetzung und \u00dcbersetzung als soziale und kulturelle Praxis gelegt. Dabei wertet der von ihr gepr\u00e4gte Begriff ''translational turn'' \u201eGrenzbereiche und Zwischenr\u00e4ume als typische \u00dcbersetzungsr\u00e4ume\u201c auf.", "sentence_answer": "Der Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c .", "paragraph_id": 69947, "paragraph_question": "question: Aus welchem Werk stammt der Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung?, context: \u00dcbersetzung__Linguistik_\n\n== Kulturelle \u00dcbersetzung ==\nDer Begriff der kulturellen \u00dcbersetzung basiert auf Walter Benjamins Aufsatz \u201eDie Aufgabe des \u00dcbersetzers\u201c. In der postkolonialen Lekt\u00fcre dieses Textes hat Homi K. Bhabha die \u00dcbersetzung als \u201estaging of cultural difference\u201c definiert. Gayatri Chakravorty Spivak hat aus einer \u00e4hnlichen Perspektive die Theorie und Praxis der \u00dcbersetzung als Form politischer Verantwortung gelesen. Federico Italiano und Michael R\u00f6ssner haben ausgehend von einer postkolonialen Perspektive die kulturelle \u00dcbersetzung als performative Aushandlung von kulturellen Differenzen in einem Prozess der De- und Rekontextualisierung beschrieben.\nIm deutschsprachigen Raum hat Doris Bachmann-Medick durch ihr Buch zu den Cultural Turns unter anderem den Akzent auf die Kultur als \u00dcbersetzung und \u00dcbersetzung als soziale und kulturelle Praxis gelegt. Dabei wertet der von ihr gepr\u00e4gte Begriff ''translational turn'' \u201eGrenzbereiche und Zwischenr\u00e4ume als typische \u00dcbersetzungsr\u00e4ume\u201c auf."} -{"question": "Was passiert mit dem Wasserstoff unter extremem Druck?", "paragraph": "Wasserstoff\n\n=== Aggregatzust\u00e4nde ===\nTank f\u00fcr fl\u00fcssigen Wasserstoff der Firma Linde, Museum Autovision in Altlu\u00dfheim\nBei Temperaturen unterhalb von 21,15\u00a0K (\u2212252 \u00b0C) kondensiert Wasserstoff zu einer klaren, farblosen Fl\u00fcssigkeit. Dieser Zustand wird als LH2 abgek\u00fcrzt (engl. ''liquid'', \u201efl\u00fcssig\u201c). Unterhalb von 14,02\u00a0K (\u2212259,2\u00a0\u00b0C) bildet Wasserstoff einen kristallinen Festk\u00f6rper mit hexagonal dichtester Kugelpackung\u00a0(hcp), dort ist jedes Molek\u00fcl von zw\u00f6lf weiteren umgeben. Am Gefrierpunkt bildet sich beim Abk\u00fchlen ein schlammartiges Zweiphasengemisch, ein sogenannter Slush.\nAnders als bei Helium tritt beim Verfl\u00fcssigen von einfachem Wasserstoff (\u00a01H) keine Suprafluidit\u00e4t auf; prinzipiell kann aber das Isotop Deuterium (\u00a02H) suprafluid werden.\nDer Tripelpunkt des Wasserstoffs, bei dem seine drei Aggregatzust\u00e4nde gleichzeitig vorkommen, ist einer der Fixpunkte der Internationalen Temperaturskala. Er liegt bei einer Temperatur von exakt 13,8033\u00a0K und einem Druck von 7,042\u00a0kPa. Der kritische Punkt liegt bei 33,18\u00a0K und 13,0\u00a0bar, die kritische Dichte betr\u00e4gt 0,03012 g/cm3 (die niedrigste kritische Dichte aller Elemente).\nUnter extremen Dr\u00fccken, wie sie innerhalb von Gasplaneten herrschen, wird wahrscheinlich metallischer Wasserstoff, d.\u00a0h. in metallischer Form, ausgebildet. Dabei wird er elektrisch leitend (vgl. Leitungsband).", "answer": "wird wahrscheinlich metallischer Wasserstoff, d.\u00a0h. in metallischer Form, ausgebildet", "sentence": "Unter extremen Dr\u00fccken, wie sie innerhalb von Gasplaneten herrschen, wird wahrscheinlich metallischer Wasserstoff, d.\u00a0h. in metallischer Form, ausgebildet .", "paragraph_sentence": "Wasserstoff === Aggregatzust\u00e4nde === Tank f\u00fcr fl\u00fcssigen Wasserstoff der Firma Linde, Museum Autovision in Altlu\u00dfheim Bei Temperaturen unterhalb von 21,15 K (\u2212252 \u00b0C) kondensiert Wasserstoff zu einer klaren, farblosen Fl\u00fcssigkeit. Dieser Zustand wird als LH2 abgek\u00fcrzt (engl. ''liquid'', \u201efl\u00fcssig\u201c). Unterhalb von 14,02 K (\u2212259,2 \u00b0C) bildet Wasserstoff einen kristallinen Festk\u00f6rper mit hexagonal dichtester Kugelpackung (hcp), dort ist jedes Molek\u00fcl von zw\u00f6lf weiteren umgeben. Am Gefrierpunkt bildet sich beim Abk\u00fchlen ein schlammartiges Zweiphasengemisch, ein sogenannter Slush. Anders als bei Helium tritt beim Verfl\u00fcssigen von einfachem Wasserstoff ( 1H) keine Suprafluidit\u00e4t auf; prinzipiell kann aber das Isotop Deuterium ( 2H) suprafluid werden. Der Tripelpunkt des Wasserstoffs, bei dem seine drei Aggregatzust\u00e4nde gleichzeitig vorkommen, ist einer der Fixpunkte der Internationalen Temperaturskala. Er liegt bei einer Temperatur von exakt 13,8033 K und einem Druck von 7,042 kPa. Der kritische Punkt liegt bei 33,18 K und 13,0 bar, die kritische Dichte betr\u00e4gt 0,03012 g/cm3 (die niedrigste kritische Dichte aller Elemente). Unter extremen Dr\u00fccken, wie sie innerhalb von Gasplaneten herrschen, wird wahrscheinlich metallischer Wasserstoff, d. h. in metallischer Form, ausgebildet . Dabei wird er elektrisch leitend (vgl. Leitungsband).", "paragraph_answer": "Wasserstoff === Aggregatzust\u00e4nde === Tank f\u00fcr fl\u00fcssigen Wasserstoff der Firma Linde, Museum Autovision in Altlu\u00dfheim Bei Temperaturen unterhalb von 21,15 K (\u2212252 \u00b0C) kondensiert Wasserstoff zu einer klaren, farblosen Fl\u00fcssigkeit. Dieser Zustand wird als LH2 abgek\u00fcrzt (engl. ''liquid'', \u201efl\u00fcssig\u201c). Unterhalb von 14,02 K (\u2212259,2 \u00b0C) bildet Wasserstoff einen kristallinen Festk\u00f6rper mit hexagonal dichtester Kugelpackung (hcp), dort ist jedes Molek\u00fcl von zw\u00f6lf weiteren umgeben. Am Gefrierpunkt bildet sich beim Abk\u00fchlen ein schlammartiges Zweiphasengemisch, ein sogenannter Slush. Anders als bei Helium tritt beim Verfl\u00fcssigen von einfachem Wasserstoff ( 1H) keine Suprafluidit\u00e4t auf; prinzipiell kann aber das Isotop Deuterium ( 2H) suprafluid werden. Der Tripelpunkt des Wasserstoffs, bei dem seine drei Aggregatzust\u00e4nde gleichzeitig vorkommen, ist einer der Fixpunkte der Internationalen Temperaturskala. Er liegt bei einer Temperatur von exakt 13,8033 K und einem Druck von 7,042 kPa. Der kritische Punkt liegt bei 33,18 K und 13,0 bar, die kritische Dichte betr\u00e4gt 0,03012 g/cm3 (die niedrigste kritische Dichte aller Elemente). Unter extremen Dr\u00fccken, wie sie innerhalb von Gasplaneten herrschen, wird wahrscheinlich metallischer Wasserstoff, d. h. in metallischer Form, ausgebildet . Dabei wird er elektrisch leitend (vgl. Leitungsband).", "sentence_answer": "Unter extremen Dr\u00fccken, wie sie innerhalb von Gasplaneten herrschen, wird wahrscheinlich metallischer Wasserstoff, d. h. in metallischer Form, ausgebildet .", "paragraph_id": 60036, "paragraph_question": "question: Was passiert mit dem Wasserstoff unter extremem Druck?, context: Wasserstoff\n\n=== Aggregatzust\u00e4nde ===\nTank f\u00fcr fl\u00fcssigen Wasserstoff der Firma Linde, Museum Autovision in Altlu\u00dfheim\nBei Temperaturen unterhalb von 21,15\u00a0K (\u2212252 \u00b0C) kondensiert Wasserstoff zu einer klaren, farblosen Fl\u00fcssigkeit. Dieser Zustand wird als LH2 abgek\u00fcrzt (engl. ''liquid'', \u201efl\u00fcssig\u201c). Unterhalb von 14,02\u00a0K (\u2212259,2\u00a0\u00b0C) bildet Wasserstoff einen kristallinen Festk\u00f6rper mit hexagonal dichtester Kugelpackung\u00a0(hcp), dort ist jedes Molek\u00fcl von zw\u00f6lf weiteren umgeben. Am Gefrierpunkt bildet sich beim Abk\u00fchlen ein schlammartiges Zweiphasengemisch, ein sogenannter Slush.\nAnders als bei Helium tritt beim Verfl\u00fcssigen von einfachem Wasserstoff (\u00a01H) keine Suprafluidit\u00e4t auf; prinzipiell kann aber das Isotop Deuterium (\u00a02H) suprafluid werden.\nDer Tripelpunkt des Wasserstoffs, bei dem seine drei Aggregatzust\u00e4nde gleichzeitig vorkommen, ist einer der Fixpunkte der Internationalen Temperaturskala. Er liegt bei einer Temperatur von exakt 13,8033\u00a0K und einem Druck von 7,042\u00a0kPa. Der kritische Punkt liegt bei 33,18\u00a0K und 13,0\u00a0bar, die kritische Dichte betr\u00e4gt 0,03012 g/cm3 (die niedrigste kritische Dichte aller Elemente).\nUnter extremen Dr\u00fccken, wie sie innerhalb von Gasplaneten herrschen, wird wahrscheinlich metallischer Wasserstoff, d.\u00a0h. in metallischer Form, ausgebildet. Dabei wird er elektrisch leitend (vgl. Leitungsband)."} -{"question": "In welchen L\u00e4ndern wurde F\u00f6deralismus gleich nach seinem Gr\u00fcndung vertreten?", "paragraph": "F\u00f6deralismus\n\n=== Moderner F\u00f6deralismus ===\nTheoretisch wurde der F\u00f6deralismus als modernes staatsrechtliches Prinzip von Montesquieu und Proudhon in Frankreich w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung begr\u00fcndet. Montesquieu sah im F\u00f6deralismus eine Form der Gewaltenteilung, die die absolutistische Zentralmacht neben der Trennung in Legislative, Exekutive und Judikative beschneiden w\u00fcrde. Er wurde zu einem wesentlichen Element der verfassungsm\u00e4\u00dfigen Gliederung der USA, Kanadas und Australiens. In Europa hat besonders der deutschsprachige Raum f\u00f6deralistische Traditionen entwickelt. Im 20. Jahrhundert erg\u00e4nzten f\u00f6derative Elemente die parlamentarisch-demokratische Regierungsform. Die L\u00e4nder, regionale Untergliederungen des Staates, erhielten Machtbefugnisse eigenen Rechts. Dadurch wurden Machtaus\u00fcbung und Entscheidungsfindung auf verschiedene Ebenen verteilt, neben den Rahmen des Gesamtstaats trat die Gliedstaatsebene und damit eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit f\u00fcr Opposition. Diese Verteilung erh\u00f6hte die Partizipationsm\u00f6glichkeit an der politischen Entwicklung des Staates und der L\u00e4nder.", "answer": "Er wurde zu einem wesentlichen Element der verfassungsm\u00e4\u00dfigen Gliederung der USA, Kanadas und Australiens. In Europa hat besonders der deutschsprachige Raum f\u00f6deralistische Traditionen entwickelt.", "sentence": "Er wurde zu einem wesentlichen Element der verfassungsm\u00e4\u00dfigen Gliederung der USA, Kanadas und Australiens. In Europa hat besonders der deutschsprachige Raum f\u00f6deralistische Traditionen entwickelt. ", "paragraph_sentence": "F\u00f6deralismus == = Moderner F\u00f6deralismus = == Theoretisch wurde der F\u00f6deralismus als modernes staatsrechtliches Prinzip von Montesquieu und Proudhon in Frankreich w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung begr\u00fcndet. Montesquieu sah im F\u00f6deralismus eine Form der Gewaltenteilung, die die absolutistische Zentralmacht neben der Trennung in Legislative, Exekutive und Judikative beschneiden w\u00fcrde. Er wurde zu einem wesentlichen Element der verfassungsm\u00e4\u00dfigen Gliederung der USA, Kanadas und Australiens. In Europa hat besonders der deutschsprachige Raum f\u00f6deralistische Traditionen entwickelt. Im 20. Jahrhundert erg\u00e4nzten f\u00f6derative Elemente die parlamentarisch-demokratische Regierungsform. Die L\u00e4nder, regionale Untergliederungen des Staates, erhielten Machtbefugnisse eigenen Rechts. Dadurch wurden Machtaus\u00fcbung und Entscheidungsfindung auf verschiedene Ebenen verteilt, neben den Rahmen des Gesamtstaats trat die Gliedstaatsebene und damit eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit f\u00fcr Opposition. Diese Verteilung erh\u00f6hte die Partizipationsm\u00f6glichkeit an der politischen Entwicklung des Staates und der L\u00e4nder.", "paragraph_answer": "F\u00f6deralismus === Moderner F\u00f6deralismus === Theoretisch wurde der F\u00f6deralismus als modernes staatsrechtliches Prinzip von Montesquieu und Proudhon in Frankreich w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung begr\u00fcndet. Montesquieu sah im F\u00f6deralismus eine Form der Gewaltenteilung, die die absolutistische Zentralmacht neben der Trennung in Legislative, Exekutive und Judikative beschneiden w\u00fcrde. Er wurde zu einem wesentlichen Element der verfassungsm\u00e4\u00dfigen Gliederung der USA, Kanadas und Australiens. In Europa hat besonders der deutschsprachige Raum f\u00f6deralistische Traditionen entwickelt. Im 20. Jahrhundert erg\u00e4nzten f\u00f6derative Elemente die parlamentarisch-demokratische Regierungsform. Die L\u00e4nder, regionale Untergliederungen des Staates, erhielten Machtbefugnisse eigenen Rechts. Dadurch wurden Machtaus\u00fcbung und Entscheidungsfindung auf verschiedene Ebenen verteilt, neben den Rahmen des Gesamtstaats trat die Gliedstaatsebene und damit eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit f\u00fcr Opposition. Diese Verteilung erh\u00f6hte die Partizipationsm\u00f6glichkeit an der politischen Entwicklung des Staates und der L\u00e4nder.", "sentence_answer": " Er wurde zu einem wesentlichen Element der verfassungsm\u00e4\u00dfigen Gliederung der USA, Kanadas und Australiens. In Europa hat besonders der deutschsprachige Raum f\u00f6deralistische Traditionen entwickelt. ", "paragraph_id": 65336, "paragraph_question": "question: In welchen L\u00e4ndern wurde F\u00f6deralismus gleich nach seinem Gr\u00fcndung vertreten?, context: F\u00f6deralismus\n\n=== Moderner F\u00f6deralismus ===\nTheoretisch wurde der F\u00f6deralismus als modernes staatsrechtliches Prinzip von Montesquieu und Proudhon in Frankreich w\u00e4hrend der Aufkl\u00e4rung begr\u00fcndet. Montesquieu sah im F\u00f6deralismus eine Form der Gewaltenteilung, die die absolutistische Zentralmacht neben der Trennung in Legislative, Exekutive und Judikative beschneiden w\u00fcrde. Er wurde zu einem wesentlichen Element der verfassungsm\u00e4\u00dfigen Gliederung der USA, Kanadas und Australiens. In Europa hat besonders der deutschsprachige Raum f\u00f6deralistische Traditionen entwickelt. Im 20. Jahrhundert erg\u00e4nzten f\u00f6derative Elemente die parlamentarisch-demokratische Regierungsform. Die L\u00e4nder, regionale Untergliederungen des Staates, erhielten Machtbefugnisse eigenen Rechts. Dadurch wurden Machtaus\u00fcbung und Entscheidungsfindung auf verschiedene Ebenen verteilt, neben den Rahmen des Gesamtstaats trat die Gliedstaatsebene und damit eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit f\u00fcr Opposition. Diese Verteilung erh\u00f6hte die Partizipationsm\u00f6glichkeit an der politischen Entwicklung des Staates und der L\u00e4nder."} -{"question": "Wie hei\u00dft das Kind von Gaddafi aus der ersten Ehe?", "paragraph": "Muammar_al-Gaddafi\n\n== Familie ==\nGaddafi war 1969 in erster Ehe mit einer verm\u00f6genden Offizierstochter und Lehrerin verheiratet. Aus dieser Ehe entstammt sein erster Sohn Muhammad Gaddafi. Ein halbes Jahr nach der Heirat wurde die Ehe geschieden.\nSeit 1970 war er mit der Krankenschwester Safaja Farkash verheiratet und hatte mit ihr sieben weitere leibliche Kinder, sechs S\u00f6hne und eine Tochter. Die libysche Staatspropaganda berichtete au\u00dferdem, Gaddafi habe in den 1980er-Jahren eine Tochter adoptiert, die im Alter zwischen einem und f\u00fcnf Jahren bei einem US-Luftangriff am 15. April 1986 ums Leben gekommen sein soll. Auch soll Gaddafi seinen Neffen Milad Abustaia al Gaddafi adoptiert haben. Einer libyschen Legende zufolge habe dieser ihm beim US-Luftangriff das Leben gerettet.\nDie Familie Gaddafi soll laut Sch\u00e4tzungen libyscher Oppositioneller ein Verm\u00f6gen in H\u00f6he von 80 bis 150 Milliarden US-Dollar besitzen. Insbesondere die Gewinne aus dem \u00d6l- und Gas-Sektor machte sich Gaddafi seit Jahrzehnten zu eigen. Einige seiner S\u00f6hne sollen gelegentlich ohne Absprache mit dem Vater beim Chef der Nationalen \u00d6l-Gesellschaft (NOC) vorstellig geworden sein, um mit einigem Nachdruck Millionen aus dem \u00d6l-Gesch\u00e4ft f\u00fcr private Zwecke einzufordern. Mit den Tankstellenketten Tamoil und HEM war Gaddafi auch am deutschen Markt aktiv.\nDar\u00fcber hinaus geht aus Depeschen der US-Botschaft Tripolis hervor, dass Gaddafis Verm\u00f6gen in Beteiligungen in den Bereichen Bau und Infrastruktur, Telekommunikation, Hotels, Presse- und Konsumg\u00fctervertrieb investiert ist. Im Jahr 2002 hatte sich die Familie Gaddafi mit 22,9 Millionen Euro (7,5 Prozent) am italienischen Fu\u00dfballclub Juventus Turin beteiligt. Nicht eindeutig gekl\u00e4rt ist, wie viel Geld Gaddafi ins Ausland geschafft hat. Es soll Konten in den arabischen Golfstaaten geben.\nIm Zuge des B\u00fcrgerkriegs in Libyen sollen am 30. April 2011 bei einem NATO-Luftangriff auf ein Haus in Tripolis der sechste Sohn, Saif al-Arab al-Gaddafi, und drei seiner Enkelkinder ums Leben gekommen sein. Gaddafi und seine Frau sollen sich zu dem Zeitpunkt auch in diesem Haus aufgehalten haben.", "answer": "Muhammad Gaddafi", "sentence": "Aus dieser Ehe entstammt sein erster Sohn Muhammad Gaddafi .", "paragraph_sentence": "Muammar_al-Gaddafi == Familie == Gaddafi war 1969 in erster Ehe mit einer verm\u00f6genden Offizierstochter und Lehrerin verheiratet. Aus dieser Ehe entstammt sein erster Sohn Muhammad Gaddafi . Ein halbes Jahr nach der Heirat wurde die Ehe geschieden. Seit 1970 war er mit der Krankenschwester Safaja Farkash verheiratet und hatte mit ihr sieben weitere leibliche Kinder, sechs S\u00f6hne und eine Tochter. Die libysche Staatspropaganda berichtete au\u00dferdem, Gaddafi habe in den 1980er-Jahren eine Tochter adoptiert, die im Alter zwischen einem und f\u00fcnf Jahren bei einem US-Luftangriff am 15. April 1986 ums Leben gekommen sein soll. Auch soll Gaddafi seinen Neffen Milad Abustaia al Gaddafi adoptiert haben. Einer libyschen Legende zufolge habe dieser ihm beim US-Luftangriff das Leben gerettet. Die Familie Gaddafi soll laut Sch\u00e4tzungen libyscher Oppositioneller ein Verm\u00f6gen in H\u00f6he von 80 bis 150 Milliarden US-Dollar besitzen. Insbesondere die Gewinne aus dem \u00d6l- und Gas-Sektor machte sich Gaddafi seit Jahrzehnten zu eigen. Einige seiner S\u00f6hne sollen gelegentlich ohne Absprache mit dem Vater beim Chef der Nationalen \u00d6l-Gesellschaft (NOC) vorstellig geworden sein, um mit einigem Nachdruck Millionen aus dem \u00d6l-Gesch\u00e4ft f\u00fcr private Zwecke einzufordern. Mit den Tankstellenketten Tamoil und HEM war Gaddafi auch am deutschen Markt aktiv. Dar\u00fcber hinaus geht aus Depeschen der US-Botschaft Tripolis hervor, dass Gaddafis Verm\u00f6gen in Beteiligungen in den Bereichen Bau und Infrastruktur, Telekommunikation, Hotels, Presse- und Konsumg\u00fctervertrieb investiert ist. Im Jahr 2002 hatte sich die Familie Gaddafi mit 22,9 Millionen Euro (7,5 Prozent) am italienischen Fu\u00dfballclub Juventus Turin beteiligt. Nicht eindeutig gekl\u00e4rt ist, wie viel Geld Gaddafi ins Ausland geschafft hat. Es soll Konten in den arabischen Golfstaaten geben. Im Zuge des B\u00fcrgerkriegs in Libyen sollen am 30. April 2011 bei einem NATO-Luftangriff auf ein Haus in Tripolis der sechste Sohn, Saif al-Arab al-Gaddafi, und drei seiner Enkelkinder ums Leben gekommen sein. Gaddafi und seine Frau sollen sich zu dem Zeitpunkt auch in diesem Haus aufgehalten haben.", "paragraph_answer": "Muammar_al-Gaddafi == Familie == Gaddafi war 1969 in erster Ehe mit einer verm\u00f6genden Offizierstochter und Lehrerin verheiratet. Aus dieser Ehe entstammt sein erster Sohn Muhammad Gaddafi . Ein halbes Jahr nach der Heirat wurde die Ehe geschieden. Seit 1970 war er mit der Krankenschwester Safaja Farkash verheiratet und hatte mit ihr sieben weitere leibliche Kinder, sechs S\u00f6hne und eine Tochter. Die libysche Staatspropaganda berichtete au\u00dferdem, Gaddafi habe in den 1980er-Jahren eine Tochter adoptiert, die im Alter zwischen einem und f\u00fcnf Jahren bei einem US-Luftangriff am 15. April 1986 ums Leben gekommen sein soll. Auch soll Gaddafi seinen Neffen Milad Abustaia al Gaddafi adoptiert haben. Einer libyschen Legende zufolge habe dieser ihm beim US-Luftangriff das Leben gerettet. Die Familie Gaddafi soll laut Sch\u00e4tzungen libyscher Oppositioneller ein Verm\u00f6gen in H\u00f6he von 80 bis 150 Milliarden US-Dollar besitzen. Insbesondere die Gewinne aus dem \u00d6l- und Gas-Sektor machte sich Gaddafi seit Jahrzehnten zu eigen. Einige seiner S\u00f6hne sollen gelegentlich ohne Absprache mit dem Vater beim Chef der Nationalen \u00d6l-Gesellschaft (NOC) vorstellig geworden sein, um mit einigem Nachdruck Millionen aus dem \u00d6l-Gesch\u00e4ft f\u00fcr private Zwecke einzufordern. Mit den Tankstellenketten Tamoil und HEM war Gaddafi auch am deutschen Markt aktiv. Dar\u00fcber hinaus geht aus Depeschen der US-Botschaft Tripolis hervor, dass Gaddafis Verm\u00f6gen in Beteiligungen in den Bereichen Bau und Infrastruktur, Telekommunikation, Hotels, Presse- und Konsumg\u00fctervertrieb investiert ist. Im Jahr 2002 hatte sich die Familie Gaddafi mit 22,9 Millionen Euro (7,5 Prozent) am italienischen Fu\u00dfballclub Juventus Turin beteiligt. Nicht eindeutig gekl\u00e4rt ist, wie viel Geld Gaddafi ins Ausland geschafft hat. Es soll Konten in den arabischen Golfstaaten geben. Im Zuge des B\u00fcrgerkriegs in Libyen sollen am 30. April 2011 bei einem NATO-Luftangriff auf ein Haus in Tripolis der sechste Sohn, Saif al-Arab al-Gaddafi, und drei seiner Enkelkinder ums Leben gekommen sein. Gaddafi und seine Frau sollen sich zu dem Zeitpunkt auch in diesem Haus aufgehalten haben.", "sentence_answer": "Aus dieser Ehe entstammt sein erster Sohn Muhammad Gaddafi .", "paragraph_id": 67849, "paragraph_question": "question: Wie hei\u00dft das Kind von Gaddafi aus der ersten Ehe?, context: Muammar_al-Gaddafi\n\n== Familie ==\nGaddafi war 1969 in erster Ehe mit einer verm\u00f6genden Offizierstochter und Lehrerin verheiratet. Aus dieser Ehe entstammt sein erster Sohn Muhammad Gaddafi. Ein halbes Jahr nach der Heirat wurde die Ehe geschieden.\nSeit 1970 war er mit der Krankenschwester Safaja Farkash verheiratet und hatte mit ihr sieben weitere leibliche Kinder, sechs S\u00f6hne und eine Tochter. Die libysche Staatspropaganda berichtete au\u00dferdem, Gaddafi habe in den 1980er-Jahren eine Tochter adoptiert, die im Alter zwischen einem und f\u00fcnf Jahren bei einem US-Luftangriff am 15. April 1986 ums Leben gekommen sein soll. Auch soll Gaddafi seinen Neffen Milad Abustaia al Gaddafi adoptiert haben. Einer libyschen Legende zufolge habe dieser ihm beim US-Luftangriff das Leben gerettet.\nDie Familie Gaddafi soll laut Sch\u00e4tzungen libyscher Oppositioneller ein Verm\u00f6gen in H\u00f6he von 80 bis 150 Milliarden US-Dollar besitzen. Insbesondere die Gewinne aus dem \u00d6l- und Gas-Sektor machte sich Gaddafi seit Jahrzehnten zu eigen. Einige seiner S\u00f6hne sollen gelegentlich ohne Absprache mit dem Vater beim Chef der Nationalen \u00d6l-Gesellschaft (NOC) vorstellig geworden sein, um mit einigem Nachdruck Millionen aus dem \u00d6l-Gesch\u00e4ft f\u00fcr private Zwecke einzufordern. Mit den Tankstellenketten Tamoil und HEM war Gaddafi auch am deutschen Markt aktiv.\nDar\u00fcber hinaus geht aus Depeschen der US-Botschaft Tripolis hervor, dass Gaddafis Verm\u00f6gen in Beteiligungen in den Bereichen Bau und Infrastruktur, Telekommunikation, Hotels, Presse- und Konsumg\u00fctervertrieb investiert ist. Im Jahr 2002 hatte sich die Familie Gaddafi mit 22,9 Millionen Euro (7,5 Prozent) am italienischen Fu\u00dfballclub Juventus Turin beteiligt. Nicht eindeutig gekl\u00e4rt ist, wie viel Geld Gaddafi ins Ausland geschafft hat. Es soll Konten in den arabischen Golfstaaten geben.\nIm Zuge des B\u00fcrgerkriegs in Libyen sollen am 30. April 2011 bei einem NATO-Luftangriff auf ein Haus in Tripolis der sechste Sohn, Saif al-Arab al-Gaddafi, und drei seiner Enkelkinder ums Leben gekommen sein. Gaddafi und seine Frau sollen sich zu dem Zeitpunkt auch in diesem Haus aufgehalten haben."} -{"question": "Welche Firma produzierte den Power Glove?", "paragraph": "Nintendo_Entertainment_System\n\n=== Power Glove ===\nDer Power Glove ist ein Datenhandschuh f\u00fcr den rechten Arm. Mittels am TV anzubringender Sensoren kann man durch Bewegungen des Armes das Spiel steuern. F\u00fcr zahlreiche Titel war bereits eine Steuerung programmiert, f\u00fcr viele muss man diese jedoch noch selbst kalibrieren. Das Spiel Super Gloveball war speziell auf den Power Glove ausgerichtet, ansonsten hielt sich der praktische Nutzen sehr in Grenzen. In der Computerspielkultur gelangte er zu zweifelhafter Ber\u00fchmtheit, die sich auf eines der fr\u00fchesten Beispiele f\u00fcr einen \u201eHype-Backlash\u201c zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst: Nintendo lie\u00df den Powerglove (neben vielen anderen allzu offensichtlichen Produktplatzierungen) in dem Hollywood-Blockbuster ''Joy Stick Heroes'' (englisch ''The Wizard'') vor dem eigentlichen Verkaufsstart bewerben. Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realit\u00e4t und die unfreiwillige Komik des Filmdialogs, die diese ''a posteriori'' reflektiert (Zitat: ''\u201eI love the Powerglove. It's so ''bad''!\u201c''; wobei ''bad'' gleichzeitig als \u201evoll krass\u201c oder \u201egrottenschlecht\u201c verstanden werden kann), hat dem Ger\u00e4t vorl\u00e4ufig einen festen Platz im Humor der Nerd-Kultur gesichert.\nIm Kurzfilm ''Kung Fury'', dessen Handlung im Jahr 1985 angesiedelt ist, benutzt der Hacker \"Hackerman\" den Power Glove, um eine Zeitreise durchzuf\u00fchren.", "answer": "Nintendo", "sentence": "Nintendo _", "paragraph_sentence": " Nintendo _ Entertainment_System = = = Power Glove === Der Power Glove ist ein Datenhandschuh f\u00fcr den rechten Arm. Mittels am TV anzubringender Sensoren kann man durch Bewegungen des Armes das Spiel steuern. F\u00fcr zahlreiche Titel war bereits eine Steuerung programmiert, f\u00fcr viele muss man diese jedoch noch selbst kalibrieren. Das Spiel Super Gloveball war speziell auf den Power Glove ausgerichtet, ansonsten hielt sich der praktische Nutzen sehr in Grenzen. In der Computerspielkultur gelangte er zu zweifelhafter Ber\u00fchmtheit, die sich auf eines der fr\u00fchesten Beispiele f\u00fcr einen \u201eHype-Backlash\u201c zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst: Nintendo lie\u00df den Powerglove (neben vielen anderen allzu offensichtlichen Produktplatzierungen) in dem Hollywood-Blockbuster '' Joy Stick Heroes'' (englisch ''The Wizard'') vor dem eigentlichen Verkaufsstart bewerben. Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realit\u00e4t und die unfreiwillige Komik des Filmdialogs, die diese ''a posteriori'' reflektiert (Zitat: ''\u201eI love the Powerglove. It's so ''bad''!\u201c''; wobei ''bad'' gleichzeitig als \u201evoll krass\u201c oder \u201egrottenschlecht\u201c verstanden werden kann), hat dem Ger\u00e4t vorl\u00e4ufig einen festen Platz im Humor der Nerd-Kultur gesichert. Im Kurzfilm '' Kung Fury'', dessen Handlung im Jahr 1985 angesiedelt ist, benutzt der Hacker \"Hackerman\" den Power Glove, um eine Zeitreise durchzuf\u00fchren.", "paragraph_answer": " Nintendo _Entertainment_System === Power Glove === Der Power Glove ist ein Datenhandschuh f\u00fcr den rechten Arm. Mittels am TV anzubringender Sensoren kann man durch Bewegungen des Armes das Spiel steuern. F\u00fcr zahlreiche Titel war bereits eine Steuerung programmiert, f\u00fcr viele muss man diese jedoch noch selbst kalibrieren. Das Spiel Super Gloveball war speziell auf den Power Glove ausgerichtet, ansonsten hielt sich der praktische Nutzen sehr in Grenzen. In der Computerspielkultur gelangte er zu zweifelhafter Ber\u00fchmtheit, die sich auf eines der fr\u00fchesten Beispiele f\u00fcr einen \u201eHype-Backlash\u201c zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst: Nintendo lie\u00df den Powerglove (neben vielen anderen allzu offensichtlichen Produktplatzierungen) in dem Hollywood-Blockbuster ''Joy Stick Heroes'' (englisch ''The Wizard'') vor dem eigentlichen Verkaufsstart bewerben. Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realit\u00e4t und die unfreiwillige Komik des Filmdialogs, die diese ''a posteriori'' reflektiert (Zitat: ''\u201eI love the Powerglove. It's so ''bad''!\u201c''; wobei ''bad'' gleichzeitig als \u201evoll krass\u201c oder \u201egrottenschlecht\u201c verstanden werden kann), hat dem Ger\u00e4t vorl\u00e4ufig einen festen Platz im Humor der Nerd-Kultur gesichert. Im Kurzfilm ''Kung Fury'', dessen Handlung im Jahr 1985 angesiedelt ist, benutzt der Hacker \"Hackerman\" den Power Glove, um eine Zeitreise durchzuf\u00fchren.", "sentence_answer": " Nintendo _", "paragraph_id": 52575, "paragraph_question": "question: Welche Firma produzierte den Power Glove?, context: Nintendo_Entertainment_System\n\n=== Power Glove ===\nDer Power Glove ist ein Datenhandschuh f\u00fcr den rechten Arm. Mittels am TV anzubringender Sensoren kann man durch Bewegungen des Armes das Spiel steuern. F\u00fcr zahlreiche Titel war bereits eine Steuerung programmiert, f\u00fcr viele muss man diese jedoch noch selbst kalibrieren. Das Spiel Super Gloveball war speziell auf den Power Glove ausgerichtet, ansonsten hielt sich der praktische Nutzen sehr in Grenzen. In der Computerspielkultur gelangte er zu zweifelhafter Ber\u00fchmtheit, die sich auf eines der fr\u00fchesten Beispiele f\u00fcr einen \u201eHype-Backlash\u201c zur\u00fcckf\u00fchren l\u00e4sst: Nintendo lie\u00df den Powerglove (neben vielen anderen allzu offensichtlichen Produktplatzierungen) in dem Hollywood-Blockbuster ''Joy Stick Heroes'' (englisch ''The Wizard'') vor dem eigentlichen Verkaufsstart bewerben. Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realit\u00e4t und die unfreiwillige Komik des Filmdialogs, die diese ''a posteriori'' reflektiert (Zitat: ''\u201eI love the Powerglove. It's so ''bad''!\u201c''; wobei ''bad'' gleichzeitig als \u201evoll krass\u201c oder \u201egrottenschlecht\u201c verstanden werden kann), hat dem Ger\u00e4t vorl\u00e4ufig einen festen Platz im Humor der Nerd-Kultur gesichert.\nIm Kurzfilm ''Kung Fury'', dessen Handlung im Jahr 1985 angesiedelt ist, benutzt der Hacker \"Hackerman\" den Power Glove, um eine Zeitreise durchzuf\u00fchren."} -{"question": "Seit wann verf\u00fcgt New York \u00fcber eine U-Bahn?", "paragraph": "New_York_City\n\n==== \u00d6ffentlicher Nahverkehr ====\nDas New Yorker U-Bahn-Netz, das in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet, ist eines der gr\u00f6\u00dften der Welt. Der erste Tunnelabschnitt wurde am 28.\u00a0Oktober 1904 von der Interborough Rapid Transit (IRT) er\u00f6ffnet. Rund 6.000 Wagen der U-Bahn verkehren auf 27 Linien mit 476 Bahnh\u00f6fen. Das Netz hat eine L\u00e4nge von 407,2\u00a0Kilometer \u2013 davon sind 393,3\u00a0Kilometer f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr bestimmt. 371,1 Kilometer werden von der New York City Transit Authority (NYCTA) betrieben und 22,2\u00a0Kilometer von der Port Authority Trans-Hudson (PATH). Letztere verkehrt zwischen Manhattan und New Jersey. Die Subway bef\u00f6rdert wochent\u00e4glich 4,5\u00a0Millionen und j\u00e4hrlich 1,5\u00a0Milliarden Fahrg\u00e4ste. T\u00e4glich werden 7.400 Zugfahrten durchgef\u00fchrt.\nF\u00fcr den Pendlerverkehr in Richtung Long Island ist die Long Island Rail Road (LIRR) zust\u00e4ndig. Die Vorortsz\u00fcge von New Jersey Transit transportieren Pendler von New Jersey nach New York. Auf Staten Island verkehrt die Staten Island Railway; die Insel ist durch die Verrazzano-Narrows Br\u00fccke mit Brooklyn und durch die Staten Island Ferry mit Manhattan verbunden.\nZus\u00e4tzlich existiert ein gut ausgebautes Busnetz. In der Stadt verkehren \u00fcber 4.000 Busse auf 235 Linien mit \u00fcber zwei Millionen Fahrg\u00e4sten an Wochentagen (j\u00e4hrlich 666\u00a0Millionen). Zwischen dem 8.\u00a0Oktober 1921 und dem 26.\u00a0Juli 1960 fuhren Trolleybusse in New York.\nAm 26.\u00a0November 1832 er\u00f6ffnete die New York and Harlem Railroad die erste Pferdestra\u00dfenbahn der Welt in der Stadt. Ab 1893 wurde das Stra\u00dfenbahnnetz teilweise elektrifiziert, das Verbot von Oberleitungen und die technisch aufwendigeren Unterleitungen sorgten daf\u00fcr, dass New York einen der letzten Pferdebahnbetriebe der USA hatte. Der Gro\u00dfteil des Netzes wurde so schon vor 1922 eingestellt. 1956 fuhr \u00fcber die George-Washington-Br\u00fccke die letzte Stra\u00dfenbahn aus Jersey City, wo sie seit 15.\u00a0April 2000 wieder verkehrt, nach Manhattan.", "answer": "am 28.\u00a0Oktober 1904", "sentence": "Der erste Tunnelabschnitt wurde am 28.\u00a0Oktober 1904 von der Interborough", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = \u00d6ffentlicher Nahverkehr === = Das New Yorker U-Bahn-Netz, das in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet, ist eines der gr\u00f6\u00dften der Welt. Der erste Tunnelabschnitt wurde am 28. Oktober 1904 von der Interborough Rapid Transit (IRT) er\u00f6ffnet. Rund 6.000 Wagen der U-Bahn verkehren auf 27 Linien mit 476 Bahnh\u00f6fen. Das Netz hat eine L\u00e4nge von 407,2 Kilometer \u2013 davon sind 393,3 Kilometer f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr bestimmt. 371,1 Kilometer werden von der New York City Transit Authority (NYCTA) betrieben und 22,2 Kilometer von der Port Authority Trans-Hudson (PATH). Letztere verkehrt zwischen Manhattan und New Jersey. Die Subway bef\u00f6rdert wochent\u00e4glich 4,5 Millionen und j\u00e4hrlich 1,5 Milliarden Fahrg\u00e4ste. T\u00e4glich werden 7.400 Zugfahrten durchgef\u00fchrt. F\u00fcr den Pendlerverkehr in Richtung Long Island ist die Long Island Rail Road (LIRR) zust\u00e4ndig. Die Vorortsz\u00fcge von New Jersey Transit transportieren Pendler von New Jersey nach New York. Auf Staten Island verkehrt die Staten Island Railway; die Insel ist durch die Verrazzano-Narrows Br\u00fccke mit Brooklyn und durch die Staten Island Ferry mit Manhattan verbunden. Zus\u00e4tzlich existiert ein gut ausgebautes Busnetz. In der Stadt verkehren \u00fcber 4.000 Busse auf 235 Linien mit \u00fcber zwei Millionen Fahrg\u00e4sten an Wochentagen (j\u00e4hrlich 666 Millionen). Zwischen dem 8. Oktober 1921 und dem 26. Juli 1960 fuhren Trolleybusse in New York. Am 26. November 1832 er\u00f6ffnete die New York and Harlem Railroad die erste Pferdestra\u00dfenbahn der Welt in der Stadt. Ab 1893 wurde das Stra\u00dfenbahnnetz teilweise elektrifiziert, das Verbot von Oberleitungen und die technisch aufwendigeren Unterleitungen sorgten daf\u00fcr, dass New York einen der letzten Pferdebahnbetriebe der USA hatte. Der Gro\u00dfteil des Netzes wurde so schon vor 1922 eingestellt. 1956 fuhr \u00fcber die George-Washington-Br\u00fccke die letzte Stra\u00dfenbahn aus Jersey City, wo sie seit 15. April 2000 wieder verkehrt, nach Manhattan.", "paragraph_answer": "New_York_City ==== \u00d6ffentlicher Nahverkehr ==== Das New Yorker U-Bahn-Netz, das in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet, ist eines der gr\u00f6\u00dften der Welt. Der erste Tunnelabschnitt wurde am 28. Oktober 1904 von der Interborough Rapid Transit (IRT) er\u00f6ffnet. Rund 6.000 Wagen der U-Bahn verkehren auf 27 Linien mit 476 Bahnh\u00f6fen. Das Netz hat eine L\u00e4nge von 407,2 Kilometer \u2013 davon sind 393,3 Kilometer f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr bestimmt. 371,1 Kilometer werden von der New York City Transit Authority (NYCTA) betrieben und 22,2 Kilometer von der Port Authority Trans-Hudson (PATH). Letztere verkehrt zwischen Manhattan und New Jersey. Die Subway bef\u00f6rdert wochent\u00e4glich 4,5 Millionen und j\u00e4hrlich 1,5 Milliarden Fahrg\u00e4ste. T\u00e4glich werden 7.400 Zugfahrten durchgef\u00fchrt. F\u00fcr den Pendlerverkehr in Richtung Long Island ist die Long Island Rail Road (LIRR) zust\u00e4ndig. Die Vorortsz\u00fcge von New Jersey Transit transportieren Pendler von New Jersey nach New York. Auf Staten Island verkehrt die Staten Island Railway; die Insel ist durch die Verrazzano-Narrows Br\u00fccke mit Brooklyn und durch die Staten Island Ferry mit Manhattan verbunden. Zus\u00e4tzlich existiert ein gut ausgebautes Busnetz. In der Stadt verkehren \u00fcber 4.000 Busse auf 235 Linien mit \u00fcber zwei Millionen Fahrg\u00e4sten an Wochentagen (j\u00e4hrlich 666 Millionen). Zwischen dem 8. Oktober 1921 und dem 26. Juli 1960 fuhren Trolleybusse in New York. Am 26. November 1832 er\u00f6ffnete die New York and Harlem Railroad die erste Pferdestra\u00dfenbahn der Welt in der Stadt. Ab 1893 wurde das Stra\u00dfenbahnnetz teilweise elektrifiziert, das Verbot von Oberleitungen und die technisch aufwendigeren Unterleitungen sorgten daf\u00fcr, dass New York einen der letzten Pferdebahnbetriebe der USA hatte. Der Gro\u00dfteil des Netzes wurde so schon vor 1922 eingestellt. 1956 fuhr \u00fcber die George-Washington-Br\u00fccke die letzte Stra\u00dfenbahn aus Jersey City, wo sie seit 15. April 2000 wieder verkehrt, nach Manhattan.", "sentence_answer": "Der erste Tunnelabschnitt wurde am 28. Oktober 1904 von der Interborough", "paragraph_id": 66308, "paragraph_question": "question: Seit wann verf\u00fcgt New York \u00fcber eine U-Bahn?, context: New_York_City\n\n==== \u00d6ffentlicher Nahverkehr ====\nDas New Yorker U-Bahn-Netz, das in weiten Streckengebieten einen 24-Stunden-Service bietet, ist eines der gr\u00f6\u00dften der Welt. Der erste Tunnelabschnitt wurde am 28.\u00a0Oktober 1904 von der Interborough Rapid Transit (IRT) er\u00f6ffnet. Rund 6.000 Wagen der U-Bahn verkehren auf 27 Linien mit 476 Bahnh\u00f6fen. Das Netz hat eine L\u00e4nge von 407,2\u00a0Kilometer \u2013 davon sind 393,3\u00a0Kilometer f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr bestimmt. 371,1 Kilometer werden von der New York City Transit Authority (NYCTA) betrieben und 22,2\u00a0Kilometer von der Port Authority Trans-Hudson (PATH). Letztere verkehrt zwischen Manhattan und New Jersey. Die Subway bef\u00f6rdert wochent\u00e4glich 4,5\u00a0Millionen und j\u00e4hrlich 1,5\u00a0Milliarden Fahrg\u00e4ste. T\u00e4glich werden 7.400 Zugfahrten durchgef\u00fchrt.\nF\u00fcr den Pendlerverkehr in Richtung Long Island ist die Long Island Rail Road (LIRR) zust\u00e4ndig. Die Vorortsz\u00fcge von New Jersey Transit transportieren Pendler von New Jersey nach New York. Auf Staten Island verkehrt die Staten Island Railway; die Insel ist durch die Verrazzano-Narrows Br\u00fccke mit Brooklyn und durch die Staten Island Ferry mit Manhattan verbunden.\nZus\u00e4tzlich existiert ein gut ausgebautes Busnetz. In der Stadt verkehren \u00fcber 4.000 Busse auf 235 Linien mit \u00fcber zwei Millionen Fahrg\u00e4sten an Wochentagen (j\u00e4hrlich 666\u00a0Millionen). Zwischen dem 8.\u00a0Oktober 1921 und dem 26.\u00a0Juli 1960 fuhren Trolleybusse in New York.\nAm 26.\u00a0November 1832 er\u00f6ffnete die New York and Harlem Railroad die erste Pferdestra\u00dfenbahn der Welt in der Stadt. Ab 1893 wurde das Stra\u00dfenbahnnetz teilweise elektrifiziert, das Verbot von Oberleitungen und die technisch aufwendigeren Unterleitungen sorgten daf\u00fcr, dass New York einen der letzten Pferdebahnbetriebe der USA hatte. Der Gro\u00dfteil des Netzes wurde so schon vor 1922 eingestellt. 1956 fuhr \u00fcber die George-Washington-Br\u00fccke die letzte Stra\u00dfenbahn aus Jersey City, wo sie seit 15.\u00a0April 2000 wieder verkehrt, nach Manhattan."} -{"question": "Wer wurde 2005 zur Pr\u00e4sidentin von Liberia gew\u00e4hlt?", "paragraph": "Liberia\n\n=== Regierung ===\nDer f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte.\nAus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen. Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent.\nZur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet.", "answer": "Ellen Johnson-Sirleaf", "sentence": "Aus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor.", "paragraph_sentence": "Liberia === Regierung == = Der f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte. Aus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen. Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent. Zur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet.", "paragraph_answer": "Liberia === Regierung === Der f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte. Aus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen. Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent. Zur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet.", "sentence_answer": "Aus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor.", "paragraph_id": 52611, "paragraph_question": "question: Wer wurde 2005 zur Pr\u00e4sidentin von Liberia gew\u00e4hlt?, context: Liberia\n\n=== Regierung ===\nDer f\u00fcr sechs Jahre gew\u00e4hlte Pr\u00e4sident ist nach der Verfassung von Liberia zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der liberianischen Streitkr\u00e4fte.\nAus den Pr\u00e4sidentschaftswahlen vom November 2005 ging Ellen Johnson-Sirleaf (Unity Party) mit etwa 59,4 Prozent der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich in zwei Wahlg\u00e4ngen gegen 22 Kandidaten durch, unter denen George Weah (Congress for Democratic Change) derjenige war, der mit ihr gemeinsam die Stichwahl erreichte, dort aber unterlag. Sie ist die erste Frau, die durch eine Wahl das Amt eines Staatsoberhauptes in Afrika erlangte. Bei der Wahl 2011 kam Sirleaf im ersten Wahlgang am 11. Oktober auf 43,9 Prozent der Stimmen, ihr Herausforderer Winston Tubman vom Kongress f\u00fcr Demokratischen Wandel (CDC) auf 32,7 Prozent. Bei der Stichwahl im November erreichte Sirleaf rund 90 Prozent. Ihr Gegenkandidat war nicht angetreten. Die Wahl wurde \u00fcberschattet von gewaltsamen Ausschreitungen. Daher war die Wahlbeteiligung gering; sie lag nach Angaben von Experten bei 37 Prozent.\nZur Wahl 2017 trat Ellen Johnson-Sirleaf nicht mehr an und George Weah wurde zum Pr\u00e4sidenten Liberias gew\u00e4hlt. Auch im Parlament wurde seine Partei Congress for Democratic Change st\u00e4rkste Partei. Die Macht\u00fcbergabe lief reibungslos und friedlich. In Anerkennung ihrer erfolgreichen Regierungsf\u00fchrung und ihrer Verdienste um die Demokratisierung Liberias wurde Ellen Johnson-Sirleaf 2018 mit dem Mo-Ibrahim-Preis ausgezeichnet."} -{"question": "Seit wann spricht man von Comics in Europa?", "paragraph": "Comic\n\n== Etymologie und Begriffsgeschichte ==\nDer Begriff ''Comic'' stammt aus dem Englischen, wo es als Adjektiv allgemein \u201ekomisch\u201c, \u201elustig\u201c, \u201edrollig\u201c bedeutet. Im 18. Jahrhundert bezeichnete \u201eComic Print\u201c Witzzeichnungen und trat damit erstmals im Bereich der heutigen Bedeutung auf. Im 19. Jahrhundert wurde das Adjektiv als Namensbestandteil f\u00fcr Zeitschriften gebr\u00e4uchlich, die Bildwitze, Bildergeschichte und Texte beinhalteten. Mit dem 20. Jahrhundert kam der Begriff \u201eComic-Strip\u201c f\u00fcr die in Zeitungen erscheinenden, kurzen Bildgeschichten auf, die in Streifen (engl. ''strip'') angeordneten Bildern erz\u00e4hlen. In den folgenden Jahrzehnten dehnte sich die Bedeutung des Wortes auch auf die neu entstandenen Formen des Comics aus und l\u00f6ste sich vollst\u00e4ndig von der Bedeutung des Adjektivs \u201ecomic\u201c. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Begriff auch nach Europa und trat in Deutschland zun\u00e4chst in Konkurrenz zu \u201eBildgeschichte\u201c, welche qualitativ h\u00f6herwertige deutsche Comic-Werke von lizenzierten ausl\u00e4ndischen Comics abgrenzen sollte. Schlie\u00dflich setzte sich \u201eComic\u201c auch im deutschen Sprachraum durch.\nComicstrips pr\u00e4gten durch ihre Form auch den franz\u00f6sischen Begriff \u201eBande dessin\u00e9e\u201c und den chinesischen \u201eLien-Huan Hua\u201c (Ketten-Bilder). Das h\u00e4ufig verwendete Mittel der Sprechblase f\u00fchrte im Italienischen zur Bezeichnung ''Fumetti'' (\u201eRauchw\u00f6lkchen\u201c) f\u00fcr Comics. In Japan wird \u201eManga\u201c (, \u201espontanes Bild\u201c) verwendet, das urspr\u00fcnglich skizzenhafte Holzschnitte bezeichnete.", "answer": "Nach dem Zweiten Weltkrieg", "sentence": "Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Begriff auch nach Europa und trat in Deutschland zun\u00e4chst in Konkurrenz zu \u201eBildgeschichte\u201c, welche qualitativ h\u00f6herwertige deutsche Comic-Werke von lizenzierten ausl\u00e4ndischen Comics abgrenzen sollte.", "paragraph_sentence": "Comic == Etymologie und Begriffsgeschichte = = Der Begriff ''Comic'' stammt aus dem Englischen, wo es als Adjektiv allgemein \u201ekomisch\u201c, \u201elustig\u201c, \u201edrollig\u201c bedeutet. Im 18. Jahrhundert bezeichnete \u201eComic Print\u201c Witzzeichnungen und trat damit erstmals im Bereich der heutigen Bedeutung auf. Im 19. Jahrhundert wurde das Adjektiv als Namensbestandteil f\u00fcr Zeitschriften gebr\u00e4uchlich, die Bildwitze, Bildergeschichte und Texte beinhalteten. Mit dem 20. Jahrhundert kam der Begriff \u201eComic-Strip\u201c f\u00fcr die in Zeitungen erscheinenden, kurzen Bildgeschichten auf, die in Streifen (engl. ''strip'') angeordneten Bildern erz\u00e4hlen. In den folgenden Jahrzehnten dehnte sich die Bedeutung des Wortes auch auf die neu entstandenen Formen des Comics aus und l\u00f6ste sich vollst\u00e4ndig von der Bedeutung des Adjektivs \u201ecomic\u201c. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Begriff auch nach Europa und trat in Deutschland zun\u00e4chst in Konkurrenz zu \u201eBildgeschichte\u201c, welche qualitativ h\u00f6herwertige deutsche Comic-Werke von lizenzierten ausl\u00e4ndischen Comics abgrenzen sollte. Schlie\u00dflich setzte sich \u201eComic\u201c auch im deutschen Sprachraum durch. Comicstrips pr\u00e4gten durch ihre Form auch den franz\u00f6sischen Begriff \u201eBande dessin\u00e9e\u201c und den chinesischen \u201eLien-Huan Hua\u201c (Ketten-Bilder). Das h\u00e4ufig verwendete Mittel der Sprechblase f\u00fchrte im Italienischen zur Bezeichnung ''Fumetti'' (\u201eRauchw\u00f6lkchen\u201c) f\u00fcr Comics. In Japan wird \u201eManga\u201c (, \u201espontanes Bild\u201c) verwendet, das urspr\u00fcnglich skizzenhafte Holzschnitte bezeichnete.", "paragraph_answer": "Comic == Etymologie und Begriffsgeschichte == Der Begriff ''Comic'' stammt aus dem Englischen, wo es als Adjektiv allgemein \u201ekomisch\u201c, \u201elustig\u201c, \u201edrollig\u201c bedeutet. Im 18. Jahrhundert bezeichnete \u201eComic Print\u201c Witzzeichnungen und trat damit erstmals im Bereich der heutigen Bedeutung auf. Im 19. Jahrhundert wurde das Adjektiv als Namensbestandteil f\u00fcr Zeitschriften gebr\u00e4uchlich, die Bildwitze, Bildergeschichte und Texte beinhalteten. Mit dem 20. Jahrhundert kam der Begriff \u201eComic-Strip\u201c f\u00fcr die in Zeitungen erscheinenden, kurzen Bildgeschichten auf, die in Streifen (engl. ''strip'') angeordneten Bildern erz\u00e4hlen. In den folgenden Jahrzehnten dehnte sich die Bedeutung des Wortes auch auf die neu entstandenen Formen des Comics aus und l\u00f6ste sich vollst\u00e4ndig von der Bedeutung des Adjektivs \u201ecomic\u201c. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Begriff auch nach Europa und trat in Deutschland zun\u00e4chst in Konkurrenz zu \u201eBildgeschichte\u201c, welche qualitativ h\u00f6herwertige deutsche Comic-Werke von lizenzierten ausl\u00e4ndischen Comics abgrenzen sollte. Schlie\u00dflich setzte sich \u201eComic\u201c auch im deutschen Sprachraum durch. Comicstrips pr\u00e4gten durch ihre Form auch den franz\u00f6sischen Begriff \u201eBande dessin\u00e9e\u201c und den chinesischen \u201eLien-Huan Hua\u201c (Ketten-Bilder). Das h\u00e4ufig verwendete Mittel der Sprechblase f\u00fchrte im Italienischen zur Bezeichnung ''Fumetti'' (\u201eRauchw\u00f6lkchen\u201c) f\u00fcr Comics. In Japan wird \u201eManga\u201c (, \u201espontanes Bild\u201c) verwendet, das urspr\u00fcnglich skizzenhafte Holzschnitte bezeichnete.", "sentence_answer": " Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Begriff auch nach Europa und trat in Deutschland zun\u00e4chst in Konkurrenz zu \u201eBildgeschichte\u201c, welche qualitativ h\u00f6herwertige deutsche Comic-Werke von lizenzierten ausl\u00e4ndischen Comics abgrenzen sollte.", "paragraph_id": 68120, "paragraph_question": "question: Seit wann spricht man von Comics in Europa?, context: Comic\n\n== Etymologie und Begriffsgeschichte ==\nDer Begriff ''Comic'' stammt aus dem Englischen, wo es als Adjektiv allgemein \u201ekomisch\u201c, \u201elustig\u201c, \u201edrollig\u201c bedeutet. Im 18. Jahrhundert bezeichnete \u201eComic Print\u201c Witzzeichnungen und trat damit erstmals im Bereich der heutigen Bedeutung auf. Im 19. Jahrhundert wurde das Adjektiv als Namensbestandteil f\u00fcr Zeitschriften gebr\u00e4uchlich, die Bildwitze, Bildergeschichte und Texte beinhalteten. Mit dem 20. Jahrhundert kam der Begriff \u201eComic-Strip\u201c f\u00fcr die in Zeitungen erscheinenden, kurzen Bildgeschichten auf, die in Streifen (engl. ''strip'') angeordneten Bildern erz\u00e4hlen. In den folgenden Jahrzehnten dehnte sich die Bedeutung des Wortes auch auf die neu entstandenen Formen des Comics aus und l\u00f6ste sich vollst\u00e4ndig von der Bedeutung des Adjektivs \u201ecomic\u201c. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Begriff auch nach Europa und trat in Deutschland zun\u00e4chst in Konkurrenz zu \u201eBildgeschichte\u201c, welche qualitativ h\u00f6herwertige deutsche Comic-Werke von lizenzierten ausl\u00e4ndischen Comics abgrenzen sollte. Schlie\u00dflich setzte sich \u201eComic\u201c auch im deutschen Sprachraum durch.\nComicstrips pr\u00e4gten durch ihre Form auch den franz\u00f6sischen Begriff \u201eBande dessin\u00e9e\u201c und den chinesischen \u201eLien-Huan Hua\u201c (Ketten-Bilder). Das h\u00e4ufig verwendete Mittel der Sprechblase f\u00fchrte im Italienischen zur Bezeichnung ''Fumetti'' (\u201eRauchw\u00f6lkchen\u201c) f\u00fcr Comics. In Japan wird \u201eManga\u201c (, \u201espontanes Bild\u201c) verwendet, das urspr\u00fcnglich skizzenhafte Holzschnitte bezeichnete."} -{"question": "Seit wann gibt es das Bahnstromumformerwerk Uttendorf/Schwarzenbach?", "paragraph": "Bahnstrom\n\n===== Uttendorf/Schwarzenbach =====\nIm Jahr 2015 wurde am \u00d6BB-Bahnstromkraftwerk Uttendorf der Kraftwerksgruppe Stubachtal im Pinzgau der ''Frequenzumformer Uttendorf'' in Betrieb genommen, der die an das 110-Kilovolt-Bahnstromnetz angebundene Kraftwerksgruppe auch mit dem 380-Kilovolt-Drehstromnetz der Austrian Power Grid verbindet. Die Einspeisung in die 50-Hertz-Hochspannungstrasse erfolgt circa 2,8\u00a0Kilometer vom Kraftwerk entfernt im neuen Umspannwerk Schwarzenbach, wo die Bahnstrom-Systemspannung von 110\u00a0Kilovolt auf die \u00dcberlandnetzspannung von 380\u00a0Kilovolt hochtransformiert wird. Die Anlage erm\u00f6glicht den Transfer von im Stubachtal erzeugtem Bahnstrom in den ost\u00f6sterreichischen Bereich \u00fcber das 50-Hz-Verbundnetz mit seinen geringeren \u00dcbertragungsverlusten. Obwohl als Frequenzumformer bezeichnet, handelt es sich um einen modernen elektronischen ''Umrichter'' mit 48\u00a0Megawatt Leistung.", "answer": "2015 ", "sentence": "Im Jahr 2015 wurde am \u00d6BB-Bahnstromkraftwerk Uttendorf der Kraftwerksgruppe Stubachtal im Pinzgau der ''Frequenzumformer Uttendorf'' in Betrieb genommen, der die an das 110-Kilovolt-Bahnstromnetz angebundene Kraftwerksgruppe auch mit dem 380-Kilovolt-Drehstromnetz der Austrian Power Grid verbindet.", "paragraph_sentence": "Bahnstrom = = = = = Uttendorf/Schwarzenbach = = = = = Im Jahr 2015 wurde am \u00d6BB-Bahnstromkraftwerk Uttendorf der Kraftwerksgruppe Stubachtal im Pinzgau der ''Frequenzumformer Uttendorf'' in Betrieb genommen, der die an das 110-Kilovolt-Bahnstromnetz angebundene Kraftwerksgruppe auch mit dem 380-Kilovolt-Drehstromnetz der Austrian Power Grid verbindet. Die Einspeisung in die 50-Hertz-Hochspannungstrasse erfolgt circa 2,8 Kilometer vom Kraftwerk entfernt im neuen Umspannwerk Schwarzenbach, wo die Bahnstrom-Systemspannung von 110 Kilovolt auf die \u00dcberlandnetzspannung von 380 Kilovolt hochtransformiert wird. Die Anlage erm\u00f6glicht den Transfer von im Stubachtal erzeugtem Bahnstrom in den ost\u00f6sterreichischen Bereich \u00fcber das 50-Hz-Verbundnetz mit seinen geringeren \u00dcbertragungsverlusten. Obwohl als Frequenzumformer bezeichnet, handelt es sich um einen modernen elektronischen ''Umrichter'' mit 48 Megawatt Leistung.", "paragraph_answer": "Bahnstrom ===== Uttendorf/Schwarzenbach ===== Im Jahr 2015 wurde am \u00d6BB-Bahnstromkraftwerk Uttendorf der Kraftwerksgruppe Stubachtal im Pinzgau der ''Frequenzumformer Uttendorf'' in Betrieb genommen, der die an das 110-Kilovolt-Bahnstromnetz angebundene Kraftwerksgruppe auch mit dem 380-Kilovolt-Drehstromnetz der Austrian Power Grid verbindet. Die Einspeisung in die 50-Hertz-Hochspannungstrasse erfolgt circa 2,8 Kilometer vom Kraftwerk entfernt im neuen Umspannwerk Schwarzenbach, wo die Bahnstrom-Systemspannung von 110 Kilovolt auf die \u00dcberlandnetzspannung von 380 Kilovolt hochtransformiert wird. Die Anlage erm\u00f6glicht den Transfer von im Stubachtal erzeugtem Bahnstrom in den ost\u00f6sterreichischen Bereich \u00fcber das 50-Hz-Verbundnetz mit seinen geringeren \u00dcbertragungsverlusten. Obwohl als Frequenzumformer bezeichnet, handelt es sich um einen modernen elektronischen ''Umrichter'' mit 48 Megawatt Leistung.", "sentence_answer": "Im Jahr 2015 wurde am \u00d6BB-Bahnstromkraftwerk Uttendorf der Kraftwerksgruppe Stubachtal im Pinzgau der ''Frequenzumformer Uttendorf'' in Betrieb genommen, der die an das 110-Kilovolt-Bahnstromnetz angebundene Kraftwerksgruppe auch mit dem 380-Kilovolt-Drehstromnetz der Austrian Power Grid verbindet.", "paragraph_id": 68623, "paragraph_question": "question: Seit wann gibt es das Bahnstromumformerwerk Uttendorf/Schwarzenbach?, context: Bahnstrom\n\n===== Uttendorf/Schwarzenbach =====\nIm Jahr 2015 wurde am \u00d6BB-Bahnstromkraftwerk Uttendorf der Kraftwerksgruppe Stubachtal im Pinzgau der ''Frequenzumformer Uttendorf'' in Betrieb genommen, der die an das 110-Kilovolt-Bahnstromnetz angebundene Kraftwerksgruppe auch mit dem 380-Kilovolt-Drehstromnetz der Austrian Power Grid verbindet. Die Einspeisung in die 50-Hertz-Hochspannungstrasse erfolgt circa 2,8\u00a0Kilometer vom Kraftwerk entfernt im neuen Umspannwerk Schwarzenbach, wo die Bahnstrom-Systemspannung von 110\u00a0Kilovolt auf die \u00dcberlandnetzspannung von 380\u00a0Kilovolt hochtransformiert wird. Die Anlage erm\u00f6glicht den Transfer von im Stubachtal erzeugtem Bahnstrom in den ost\u00f6sterreichischen Bereich \u00fcber das 50-Hz-Verbundnetz mit seinen geringeren \u00dcbertragungsverlusten. Obwohl als Frequenzumformer bezeichnet, handelt es sich um einen modernen elektronischen ''Umrichter'' mit 48\u00a0Megawatt Leistung."} -{"question": "Was ist eine Datenkompression?", "paragraph": "Datenkompression\nDie Datenkompression (wohl lehn\u00fcbersetzt und eingedeutscht aus dem englischen ''\u201a\u2018'') \u2013 auch (weiter eingedeutscht) Datenkomprimierung genannt \u2013 ist ein Vorgang, bei dem die Menge digitaler Daten verdichtet oder ''reduziert'' wird. Dadurch sinkt der ben\u00f6tigte Speicherplatz und die \u00dcbertragungszeit der Daten verk\u00fcrzt sich.\nIn der Nachrichtentechnik wird die Komprimierung von Nachrichten aus einer Quelle durch einen Sender als Quellenkodierung bezeichnet.\nGrunds\u00e4tzlich wird bei der Datenkompression versucht, redundante Informationen zu entfernen. Dazu werden die Daten in eine Darstellung \u00fcberf\u00fchrt, mit der sich alle \u2013 oder zumindest die meisten \u2013 Informationen in k\u00fcrzerer Form darstellen lassen. Diesen Vorgang \u00fcbernimmt ein Kodierer und man bezeichnet den Vorgang als ''Kompression'' oder ''Komprimierung''. Die Umkehrung bezeichnet man als ''Dekompression'' oder ''Dekomprimierung''.\nMan spricht von ''verlustfreier Kompression, verlustfreier Kodierung'' oder ''Redundanzreduktion,'' wenn aus den komprimierten Daten wieder exakt die Originaldaten gewonnen werden k\u00f6nnen. Das ist beispielsweise bei der Kompression ausf\u00fchrbarer Programmdateien notwendig.\nBei der ''verlustbehafteten Kompression'' oder ''Irrelevanzreduktion'' k\u00f6nnen die Originaldaten aus den komprimierten Daten meist nicht mehr exakt zur\u00fcckgewonnen werden, das hei\u00dft, ein Teil der Information geht verloren; die Algorithmen versuchen, m\u00f6glichst nur \u201eunwichtige\u201c Informationen wegzulassen. Solche Verfahren werden h\u00e4ufig zur Bild- oder Videokompression und Audiodatenkompression eingesetzt.", "answer": "ein Vorgang, bei dem die Menge digitaler Daten verdichtet oder ''reduziert'' wird", "sentence": "Die Datenkompression (wohl lehn\u00fcbersetzt und eingedeutscht aus dem englischen ''\u201a\u2018'') \u2013 auch (weiter eingedeutscht) Datenkomprimierung genannt \u2013 ist ein Vorgang, bei dem die Menge digitaler Daten verdichtet oder ''reduziert'' wird .", "paragraph_sentence": "Datenkompression Die Datenkompression (wohl lehn\u00fcbersetzt und eingedeutscht aus dem englischen ''\u201a\u2018'') \u2013 auch (weiter eingedeutscht) Datenkomprimierung genannt \u2013 ist ein Vorgang, bei dem die Menge digitaler Daten verdichtet oder ''reduziert'' wird . Dadurch sinkt der ben\u00f6tigte Speicherplatz und die \u00dcbertragungszeit der Daten verk\u00fcrzt sich. In der Nachrichtentechnik wird die Komprimierung von Nachrichten aus einer Quelle durch einen Sender als Quellenkodierung bezeichnet. Grunds\u00e4tzlich wird bei der Datenkompression versucht, redundante Informationen zu entfernen. Dazu werden die Daten in eine Darstellung \u00fcberf\u00fchrt, mit der sich alle \u2013 oder zumindest die meisten \u2013 Informationen in k\u00fcrzerer Form darstellen lassen. Diesen Vorgang \u00fcbernimmt ein Kodierer und man bezeichnet den Vorgang als ''Kompression'' oder ''Komprimierung''. Die Umkehrung bezeichnet man als ''Dekompression'' oder ''Dekomprimierung''. Man spricht von ''verlustfreier Kompression, verlustfreier Kodierung'' oder ''Redundanzreduktion,'' wenn aus den komprimierten Daten wieder exakt die Originaldaten gewonnen werden k\u00f6nnen. Das ist beispielsweise bei der Kompression ausf\u00fchrbarer Programmdateien notwendig. Bei der ''verlustbehafteten Kompression'' oder ''Irrelevanzreduktion'' k\u00f6nnen die Originaldaten aus den komprimierten Daten meist nicht mehr exakt zur\u00fcckgewonnen werden, das hei\u00dft, ein Teil der Information geht verloren; die Algorithmen versuchen, m\u00f6glichst nur \u201eunwichtige\u201c Informationen wegzulassen. Solche Verfahren werden h\u00e4ufig zur Bild- oder Videokompression und Audiodatenkompression eingesetzt.", "paragraph_answer": "Datenkompression Die Datenkompression (wohl lehn\u00fcbersetzt und eingedeutscht aus dem englischen ''\u201a\u2018'') \u2013 auch (weiter eingedeutscht) Datenkomprimierung genannt \u2013 ist ein Vorgang, bei dem die Menge digitaler Daten verdichtet oder ''reduziert'' wird . Dadurch sinkt der ben\u00f6tigte Speicherplatz und die \u00dcbertragungszeit der Daten verk\u00fcrzt sich. In der Nachrichtentechnik wird die Komprimierung von Nachrichten aus einer Quelle durch einen Sender als Quellenkodierung bezeichnet. Grunds\u00e4tzlich wird bei der Datenkompression versucht, redundante Informationen zu entfernen. Dazu werden die Daten in eine Darstellung \u00fcberf\u00fchrt, mit der sich alle \u2013 oder zumindest die meisten \u2013 Informationen in k\u00fcrzerer Form darstellen lassen. Diesen Vorgang \u00fcbernimmt ein Kodierer und man bezeichnet den Vorgang als ''Kompression'' oder ''Komprimierung''. Die Umkehrung bezeichnet man als ''Dekompression'' oder ''Dekomprimierung''. Man spricht von ''verlustfreier Kompression, verlustfreier Kodierung'' oder ''Redundanzreduktion,'' wenn aus den komprimierten Daten wieder exakt die Originaldaten gewonnen werden k\u00f6nnen. Das ist beispielsweise bei der Kompression ausf\u00fchrbarer Programmdateien notwendig. Bei der ''verlustbehafteten Kompression'' oder ''Irrelevanzreduktion'' k\u00f6nnen die Originaldaten aus den komprimierten Daten meist nicht mehr exakt zur\u00fcckgewonnen werden, das hei\u00dft, ein Teil der Information geht verloren; die Algorithmen versuchen, m\u00f6glichst nur \u201eunwichtige\u201c Informationen wegzulassen. Solche Verfahren werden h\u00e4ufig zur Bild- oder Videokompression und Audiodatenkompression eingesetzt.", "sentence_answer": "Die Datenkompression (wohl lehn\u00fcbersetzt und eingedeutscht aus dem englischen ''\u201a\u2018'') \u2013 auch (weiter eingedeutscht) Datenkomprimierung genannt \u2013 ist ein Vorgang, bei dem die Menge digitaler Daten verdichtet oder ''reduziert'' wird .", "paragraph_id": 59842, "paragraph_question": "question: Was ist eine Datenkompression?, context: Datenkompression\nDie Datenkompression (wohl lehn\u00fcbersetzt und eingedeutscht aus dem englischen ''\u201a\u2018'') \u2013 auch (weiter eingedeutscht) Datenkomprimierung genannt \u2013 ist ein Vorgang, bei dem die Menge digitaler Daten verdichtet oder ''reduziert'' wird. Dadurch sinkt der ben\u00f6tigte Speicherplatz und die \u00dcbertragungszeit der Daten verk\u00fcrzt sich.\nIn der Nachrichtentechnik wird die Komprimierung von Nachrichten aus einer Quelle durch einen Sender als Quellenkodierung bezeichnet.\nGrunds\u00e4tzlich wird bei der Datenkompression versucht, redundante Informationen zu entfernen. Dazu werden die Daten in eine Darstellung \u00fcberf\u00fchrt, mit der sich alle \u2013 oder zumindest die meisten \u2013 Informationen in k\u00fcrzerer Form darstellen lassen. Diesen Vorgang \u00fcbernimmt ein Kodierer und man bezeichnet den Vorgang als ''Kompression'' oder ''Komprimierung''. Die Umkehrung bezeichnet man als ''Dekompression'' oder ''Dekomprimierung''.\nMan spricht von ''verlustfreier Kompression, verlustfreier Kodierung'' oder ''Redundanzreduktion,'' wenn aus den komprimierten Daten wieder exakt die Originaldaten gewonnen werden k\u00f6nnen. Das ist beispielsweise bei der Kompression ausf\u00fchrbarer Programmdateien notwendig.\nBei der ''verlustbehafteten Kompression'' oder ''Irrelevanzreduktion'' k\u00f6nnen die Originaldaten aus den komprimierten Daten meist nicht mehr exakt zur\u00fcckgewonnen werden, das hei\u00dft, ein Teil der Information geht verloren; die Algorithmen versuchen, m\u00f6glichst nur \u201eunwichtige\u201c Informationen wegzulassen. Solche Verfahren werden h\u00e4ufig zur Bild- oder Videokompression und Audiodatenkompression eingesetzt."} -{"question": "Welche bedeutsamen Bibliotheken gibt es in Th\u00fcringen?", "paragraph": "Th\u00fcringen\n\n=== Forschungseinrichtungen ===\nBedeutende Forschungsinstitute in Th\u00fcringen sind das Fraunhofer-Institut f\u00fcr Digitale Medientechnologie in Ilmenau, das Fraunhofer-Anwendungszentrum f\u00fcr Systemtechnik in Ilmenau, das Fraunhofer-Institut f\u00fcr Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena, das Helmholtz-Institut Jena in Jena, das Leibniz-Institut f\u00fcr Alternsforschung in Jena, das Leibniz-Institut f\u00fcr Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr Biogeochemie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr chemische \u00d6kologie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr \u00d6konomik in Jena, das Institut f\u00fcr Gem\u00fcse- und Zierpflanzenbau in Erfurt, das Leibniz-Institut f\u00fcr Photonische Technologien in Jena, das Institut f\u00fcr bakterielle Infektionen und Zoonosen in Jena und das Institut f\u00fcr molekulare Pathogenese in Jena. Auch das \u00e4lteste noch bestehende Planetarium der Welt, das Planetarium Jena, geh\u00f6rt zu den bedeutenden wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes.\nBedeutende Bibliotheken im Land sind die Th\u00fcringer Universit\u00e4ts- und Landesbibliothek, seit 1549 in Jena ans\u00e4ssig (vorher in Wittenberg und Weimar) und die 1691 gegr\u00fcndete Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Universit\u00e4ts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha wurde 1647 von Ernst dem Frommen in Gotha gegr\u00fcndet und geh\u00f6rt ebenfalls zu den bedeutendsten Bibliotheken des Landes. Die Akademie gemeinn\u00fctziger Wissenschaften wurde 1754 in Erfurt gegr\u00fcndet und ist der dritt\u00e4lteste Gelehrtenzirkel seiner Art in Deutschland. Die wichtigsten Archive Th\u00fcringens sind das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, das Hauptstaatsarchiv Weimar sowie die nachgeordneten Staatsarchive in Altenburg, Gotha, Greiz, Meiningen und Rudolstadt.", "answer": "die Th\u00fcringer Universit\u00e4ts- und Landesbibliothek, seit 1549 in Jena ans\u00e4ssig (vorher in Wittenberg und Weimar) und die 1691 gegr\u00fcndete Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Universit\u00e4ts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha wurde 1647 von Ernst dem Frommen in Gotha gegr\u00fcndet und geh\u00f6rt ebenfalls zu den bedeutendsten Bibliotheken des Landes.", "sentence": "Bedeutende Bibliotheken im Land sind die Th\u00fcringer Universit\u00e4ts- und Landesbibliothek, seit 1549 in Jena ans\u00e4ssig (vorher in Wittenberg und Weimar) und die 1691 gegr\u00fcndete Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Universit\u00e4ts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha wurde 1647 von Ernst dem Frommen in Gotha gegr\u00fcndet und geh\u00f6rt ebenfalls zu den bedeutendsten Bibliotheken des Landes. Die Akademie gemeinn\u00fctziger Wissenschaften wurde 1754 in Erfurt gegr\u00fcndet und ist der dritt\u00e4lteste Gelehrtenzirkel seiner Art in Deutschland.", "paragraph_sentence": "Th\u00fcringen == = Forschungseinrichtungen = == Bedeutende Forschungsinstitute in Th\u00fcringen sind das Fraunhofer-Institut f\u00fcr Digitale Medientechnologie in Ilmenau, das Fraunhofer-Anwendungszentrum f\u00fcr Systemtechnik in Ilmenau, das Fraunhofer-Institut f\u00fcr Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena, das Helmholtz-Institut Jena in Jena, das Leibniz-Institut f\u00fcr Alternsforschung in Jena, das Leibniz-Institut f\u00fcr Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr Biogeochemie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr chemische \u00d6kologie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr \u00d6konomik in Jena, das Institut f\u00fcr Gem\u00fcse- und Zierpflanzenbau in Erfurt, das Leibniz-Institut f\u00fcr Photonische Technologien in Jena, das Institut f\u00fcr bakterielle Infektionen und Zoonosen in Jena und das Institut f\u00fcr molekulare Pathogenese in Jena. Auch das \u00e4lteste noch bestehende Planetarium der Welt, das Planetarium Jena, geh\u00f6rt zu den bedeutenden wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes. Bedeutende Bibliotheken im Land sind die Th\u00fcringer Universit\u00e4ts- und Landesbibliothek, seit 1549 in Jena ans\u00e4ssig (vorher in Wittenberg und Weimar) und die 1691 gegr\u00fcndete Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Universit\u00e4ts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha wurde 1647 von Ernst dem Frommen in Gotha gegr\u00fcndet und geh\u00f6rt ebenfalls zu den bedeutendsten Bibliotheken des Landes. Die Akademie gemeinn\u00fctziger Wissenschaften wurde 1754 in Erfurt gegr\u00fcndet und ist der dritt\u00e4lteste Gelehrtenzirkel seiner Art in Deutschland. Die wichtigsten Archive Th\u00fcringens sind das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, das Hauptstaatsarchiv Weimar sowie die nachgeordneten Staatsarchive in Altenburg, Gotha, Greiz, Meiningen und Rudolstadt.", "paragraph_answer": "Th\u00fcringen === Forschungseinrichtungen === Bedeutende Forschungsinstitute in Th\u00fcringen sind das Fraunhofer-Institut f\u00fcr Digitale Medientechnologie in Ilmenau, das Fraunhofer-Anwendungszentrum f\u00fcr Systemtechnik in Ilmenau, das Fraunhofer-Institut f\u00fcr Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena, das Helmholtz-Institut Jena in Jena, das Leibniz-Institut f\u00fcr Alternsforschung in Jena, das Leibniz-Institut f\u00fcr Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr Biogeochemie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr chemische \u00d6kologie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr \u00d6konomik in Jena, das Institut f\u00fcr Gem\u00fcse- und Zierpflanzenbau in Erfurt, das Leibniz-Institut f\u00fcr Photonische Technologien in Jena, das Institut f\u00fcr bakterielle Infektionen und Zoonosen in Jena und das Institut f\u00fcr molekulare Pathogenese in Jena. Auch das \u00e4lteste noch bestehende Planetarium der Welt, das Planetarium Jena, geh\u00f6rt zu den bedeutenden wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes. Bedeutende Bibliotheken im Land sind die Th\u00fcringer Universit\u00e4ts- und Landesbibliothek, seit 1549 in Jena ans\u00e4ssig (vorher in Wittenberg und Weimar) und die 1691 gegr\u00fcndete Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Universit\u00e4ts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha wurde 1647 von Ernst dem Frommen in Gotha gegr\u00fcndet und geh\u00f6rt ebenfalls zu den bedeutendsten Bibliotheken des Landes. Die Akademie gemeinn\u00fctziger Wissenschaften wurde 1754 in Erfurt gegr\u00fcndet und ist der dritt\u00e4lteste Gelehrtenzirkel seiner Art in Deutschland. Die wichtigsten Archive Th\u00fcringens sind das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, das Hauptstaatsarchiv Weimar sowie die nachgeordneten Staatsarchive in Altenburg, Gotha, Greiz, Meiningen und Rudolstadt.", "sentence_answer": "Bedeutende Bibliotheken im Land sind die Th\u00fcringer Universit\u00e4ts- und Landesbibliothek, seit 1549 in Jena ans\u00e4ssig (vorher in Wittenberg und Weimar) und die 1691 gegr\u00fcndete Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Universit\u00e4ts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha wurde 1647 von Ernst dem Frommen in Gotha gegr\u00fcndet und geh\u00f6rt ebenfalls zu den bedeutendsten Bibliotheken des Landes. Die Akademie gemeinn\u00fctziger Wissenschaften wurde 1754 in Erfurt gegr\u00fcndet und ist der dritt\u00e4lteste Gelehrtenzirkel seiner Art in Deutschland.", "paragraph_id": 56212, "paragraph_question": "question: Welche bedeutsamen Bibliotheken gibt es in Th\u00fcringen?, context: Th\u00fcringen\n\n=== Forschungseinrichtungen ===\nBedeutende Forschungsinstitute in Th\u00fcringen sind das Fraunhofer-Institut f\u00fcr Digitale Medientechnologie in Ilmenau, das Fraunhofer-Anwendungszentrum f\u00fcr Systemtechnik in Ilmenau, das Fraunhofer-Institut f\u00fcr Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena, das Helmholtz-Institut Jena in Jena, das Leibniz-Institut f\u00fcr Alternsforschung in Jena, das Leibniz-Institut f\u00fcr Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr Biogeochemie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr chemische \u00d6kologie in Jena, das Max-Planck-Institut f\u00fcr \u00d6konomik in Jena, das Institut f\u00fcr Gem\u00fcse- und Zierpflanzenbau in Erfurt, das Leibniz-Institut f\u00fcr Photonische Technologien in Jena, das Institut f\u00fcr bakterielle Infektionen und Zoonosen in Jena und das Institut f\u00fcr molekulare Pathogenese in Jena. Auch das \u00e4lteste noch bestehende Planetarium der Welt, das Planetarium Jena, geh\u00f6rt zu den bedeutenden wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes.\nBedeutende Bibliotheken im Land sind die Th\u00fcringer Universit\u00e4ts- und Landesbibliothek, seit 1549 in Jena ans\u00e4ssig (vorher in Wittenberg und Weimar) und die 1691 gegr\u00fcndete Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Universit\u00e4ts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha wurde 1647 von Ernst dem Frommen in Gotha gegr\u00fcndet und geh\u00f6rt ebenfalls zu den bedeutendsten Bibliotheken des Landes. Die Akademie gemeinn\u00fctziger Wissenschaften wurde 1754 in Erfurt gegr\u00fcndet und ist der dritt\u00e4lteste Gelehrtenzirkel seiner Art in Deutschland. Die wichtigsten Archive Th\u00fcringens sind das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, das Hauptstaatsarchiv Weimar sowie die nachgeordneten Staatsarchive in Altenburg, Gotha, Greiz, Meiningen und Rudolstadt."} -{"question": "Zu welcher Region in Frankreich geh\u00f6rt Paris?", "paragraph": "Paris\n\n=== Stadtgliederung ===\nParis wurde im Jahre 1790 Verwaltungssitz des D\u00e9partements Seine mit der Ordnungsnummer 75 und ist seit der Neugliederung der D\u00e9partements der ''\u00cele-de-France'' im Jahre 1968 gleichzeitig Stadt und ''D\u00e9partement''. Abgesehen von der geografischen Gliederung in ''Rive Droite'', ''Rive Gauche'' und \u201eInseln\u201c ist Paris in Stadtbezirke (''Arrondissements'', abgek\u00fcrzt Arrdt.) und Viertel (''Quartiers'') unterteilt.\nDie 20 nummerierten Stadtbezirke tragen die Postleitzahlen 75001 bis 75020 und durchziehen Paris spiralf\u00f6rmig von innen nach au\u00dfen. Die Spirale beginnt im historischen Stadtkern, der Gegend um den Louvre, das ''Palais Royal'' und das ''Forum des Halles'', und endet nach zweieinviertel im Uhrzeigersinn verlaufenden Umdrehungen im Osten der Stadt, dem Arrondissement des Friedhofs P\u00e8re Lachaise. Jedem Arrondissement steht ein B\u00fcrgermeister ''(maire d\u2019arrondissement)'' vor, der im B\u00fcrgermeisteramt seines Bezirkes ''(mairie d\u2019arrondissement)'' residiert. Jeder Bezirk untergliedert sich seinerseits in Viertel, franz\u00f6sisch ''Quartiers''.", "answer": "'\u00cele-de-France", "sentence": "\nParis wurde im Jahre 1790 Verwaltungssitz des D\u00e9partements Seine mit der Ordnungsnummer 75 und ist seit der Neugliederung der D\u00e9partements der ' '\u00cele-de-France ''", "paragraph_sentence": "Paris === Stadtgliederung = = = Paris wurde im Jahre 1790 Verwaltungssitz des D\u00e9partements Seine mit der Ordnungsnummer 75 und ist seit der Neugliederung der D\u00e9partements der ' '\u00cele-de-France '' im Jahre 1968 gleichzeitig Stadt und ''D\u00e9partement''. Abgesehen von der geografischen Gliederung in ''Rive Droite'', ''Rive Gauche'' und \u201eInseln\u201c ist Paris in Stadtbezirke (''Arrondissements'', abgek\u00fcrzt Arrdt.) und Viertel (''Quartiers'') unterteilt. Die 20 nummerierten Stadtbezirke tragen die Postleitzahlen 75001 bis 75020 und durchziehen Paris spiralf\u00f6rmig von innen nach au\u00dfen. Die Spirale beginnt im historischen Stadtkern, der Gegend um den Louvre, das ''Palais Royal'' und das ''Forum des Halles'', und endet nach zweieinviertel im Uhrzeigersinn verlaufenden Umdrehungen im Osten der Stadt, dem Arrondissement des Friedhofs P\u00e8re Lachaise. Jedem Arrondissement steht ein B\u00fcrgermeister ''(maire d\u2019arrondissement)'' vor, der im B\u00fcrgermeisteramt seines Bezirkes ''(mairie d\u2019arrondissement)'' residiert. Jeder Bezirk untergliedert sich seinerseits in Viertel, franz\u00f6sisch ''Quartiers''.", "paragraph_answer": "Paris === Stadtgliederung === Paris wurde im Jahre 1790 Verwaltungssitz des D\u00e9partements Seine mit der Ordnungsnummer 75 und ist seit der Neugliederung der D\u00e9partements der ' '\u00cele-de-France '' im Jahre 1968 gleichzeitig Stadt und ''D\u00e9partement''. Abgesehen von der geografischen Gliederung in ''Rive Droite'', ''Rive Gauche'' und \u201eInseln\u201c ist Paris in Stadtbezirke (''Arrondissements'', abgek\u00fcrzt Arrdt.) und Viertel (''Quartiers'') unterteilt. Die 20 nummerierten Stadtbezirke tragen die Postleitzahlen 75001 bis 75020 und durchziehen Paris spiralf\u00f6rmig von innen nach au\u00dfen. Die Spirale beginnt im historischen Stadtkern, der Gegend um den Louvre, das ''Palais Royal'' und das ''Forum des Halles'', und endet nach zweieinviertel im Uhrzeigersinn verlaufenden Umdrehungen im Osten der Stadt, dem Arrondissement des Friedhofs P\u00e8re Lachaise. Jedem Arrondissement steht ein B\u00fcrgermeister ''(maire d\u2019arrondissement)'' vor, der im B\u00fcrgermeisteramt seines Bezirkes ''(mairie d\u2019arrondissement)'' residiert. Jeder Bezirk untergliedert sich seinerseits in Viertel, franz\u00f6sisch ''Quartiers''.", "sentence_answer": " Paris wurde im Jahre 1790 Verwaltungssitz des D\u00e9partements Seine mit der Ordnungsnummer 75 und ist seit der Neugliederung der D\u00e9partements der ' '\u00cele-de-France ''", "paragraph_id": 60824, "paragraph_question": "question: Zu welcher Region in Frankreich geh\u00f6rt Paris?, context: Paris\n\n=== Stadtgliederung ===\nParis wurde im Jahre 1790 Verwaltungssitz des D\u00e9partements Seine mit der Ordnungsnummer 75 und ist seit der Neugliederung der D\u00e9partements der ''\u00cele-de-France'' im Jahre 1968 gleichzeitig Stadt und ''D\u00e9partement''. Abgesehen von der geografischen Gliederung in ''Rive Droite'', ''Rive Gauche'' und \u201eInseln\u201c ist Paris in Stadtbezirke (''Arrondissements'', abgek\u00fcrzt Arrdt.) und Viertel (''Quartiers'') unterteilt.\nDie 20 nummerierten Stadtbezirke tragen die Postleitzahlen 75001 bis 75020 und durchziehen Paris spiralf\u00f6rmig von innen nach au\u00dfen. Die Spirale beginnt im historischen Stadtkern, der Gegend um den Louvre, das ''Palais Royal'' und das ''Forum des Halles'', und endet nach zweieinviertel im Uhrzeigersinn verlaufenden Umdrehungen im Osten der Stadt, dem Arrondissement des Friedhofs P\u00e8re Lachaise. Jedem Arrondissement steht ein B\u00fcrgermeister ''(maire d\u2019arrondissement)'' vor, der im B\u00fcrgermeisteramt seines Bezirkes ''(mairie d\u2019arrondissement)'' residiert. Jeder Bezirk untergliedert sich seinerseits in Viertel, franz\u00f6sisch ''Quartiers''."} -{"question": "Wo sind die Berechtigungen der Polizei festgelegt?", "paragraph": "Polizei\n\n== Umfang der Polizeiarbeit ==\nIhre Befugnisse sind unter anderem im Polizeirecht (Recht der Polizei) geregelt. Sie hat in den meisten Staaten die Aufgaben, die ''\u00f6ffentliche Sicherheit und Ordnung'' zu gew\u00e4hrleisten oder wiederherzustellen, den Stra\u00dfenverkehr zu regeln bzw. zu \u00fcberwachen und als ''Strafverfolgungsbeh\u00f6rde'' strafbare und ordnungswidrige Handlungen zu erforschen. In der erstgenannten Funktion kommt ihr dabei oft die Rolle einer Notfallhilfe mit eigenem Notruf zu. Eine weitere Aufgabe in allen Staaten der Welt ist die Gefahrenabwehr im Bereich der inneren Sicherheit, das hei\u00dft die Verh\u00fctung oder Unterbindung von Taten, die entweder straf- oder bu\u00dfgeldbewehrt sind oder einem gesetzlichen Verbot unterliegen.\nIm Gegensatz zu fast allen anderen Personen oder Organen \u2013 mit, je nach Staat, wenigen Ausnahmen wie den Zollbeh\u00f6rden oder der Armee \u2013 ist der Polizei als Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols beim Einschreiten die Anwendung von Gewalt durch unmittelbaren Zwang, unter Beachtung der Verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfigkeit und innerhalb gesetzlicher Grenzen erlaubt. In fast allen L\u00e4ndern wird die Polizei mittels ihrer Vollzugsbeamten t\u00e4tig. Charakteristisch f\u00fcr diese ist die von ihnen getragene Polizeiuniform.\nDie Polizei geh\u00f6rt zu den erstalarmierten Institutionen in der Kette der Einsatzorganisationen f\u00fcr Notf\u00e4lle.\nIn L\u00e4ndern der Europ\u00e4ischen Union, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern ist die Polizei, neben Feuerwehr und Rettungsdienst, \u00fcber den Euronotruf ''112'' telefonisch erreichbar.", "answer": "unter anderem im Polizeirecht (Recht der Polizei)", "sentence": "=\nIhre Befugnisse sind unter anderem im Polizeirecht (Recht der Polizei) geregelt.", "paragraph_sentence": "Polizei == Umfang der Polizeiarbeit = = Ihre Befugnisse sind unter anderem im Polizeirecht (Recht der Polizei) geregelt. Sie hat in den meisten Staaten die Aufgaben, die ''\u00f6ffentliche Sicherheit und Ordnung'' zu gew\u00e4hrleisten oder wiederherzustellen, den Stra\u00dfenverkehr zu regeln bzw. zu \u00fcberwachen und als ''Strafverfolgungsbeh\u00f6rde'' strafbare und ordnungswidrige Handlungen zu erforschen. In der erstgenannten Funktion kommt ihr dabei oft die Rolle einer Notfallhilfe mit eigenem Notruf zu. Eine weitere Aufgabe in allen Staaten der Welt ist die Gefahrenabwehr im Bereich der inneren Sicherheit, das hei\u00dft die Verh\u00fctung oder Unterbindung von Taten, die entweder straf- oder bu\u00dfgeldbewehrt sind oder einem gesetzlichen Verbot unterliegen. Im Gegensatz zu fast allen anderen Personen oder Organen \u2013 mit, je nach Staat, wenigen Ausnahmen wie den Zollbeh\u00f6rden oder der Armee \u2013 ist der Polizei als Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols beim Einschreiten die Anwendung von Gewalt durch unmittelbaren Zwang, unter Beachtung der Verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfigkeit und innerhalb gesetzlicher Grenzen erlaubt. In fast allen L\u00e4ndern wird die Polizei mittels ihrer Vollzugsbeamten t\u00e4tig. Charakteristisch f\u00fcr diese ist die von ihnen getragene Polizeiuniform. Die Polizei geh\u00f6rt zu den erstalarmierten Institutionen in der Kette der Einsatzorganisationen f\u00fcr Notf\u00e4lle. In L\u00e4ndern der Europ\u00e4ischen Union, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern ist die Polizei, neben Feuerwehr und Rettungsdienst, \u00fcber den Euronotruf ''112'' telefonisch erreichbar.", "paragraph_answer": "Polizei == Umfang der Polizeiarbeit == Ihre Befugnisse sind unter anderem im Polizeirecht (Recht der Polizei) geregelt. Sie hat in den meisten Staaten die Aufgaben, die ''\u00f6ffentliche Sicherheit und Ordnung'' zu gew\u00e4hrleisten oder wiederherzustellen, den Stra\u00dfenverkehr zu regeln bzw. zu \u00fcberwachen und als ''Strafverfolgungsbeh\u00f6rde'' strafbare und ordnungswidrige Handlungen zu erforschen. In der erstgenannten Funktion kommt ihr dabei oft die Rolle einer Notfallhilfe mit eigenem Notruf zu. Eine weitere Aufgabe in allen Staaten der Welt ist die Gefahrenabwehr im Bereich der inneren Sicherheit, das hei\u00dft die Verh\u00fctung oder Unterbindung von Taten, die entweder straf- oder bu\u00dfgeldbewehrt sind oder einem gesetzlichen Verbot unterliegen. Im Gegensatz zu fast allen anderen Personen oder Organen \u2013 mit, je nach Staat, wenigen Ausnahmen wie den Zollbeh\u00f6rden oder der Armee \u2013 ist der Polizei als Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols beim Einschreiten die Anwendung von Gewalt durch unmittelbaren Zwang, unter Beachtung der Verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfigkeit und innerhalb gesetzlicher Grenzen erlaubt. In fast allen L\u00e4ndern wird die Polizei mittels ihrer Vollzugsbeamten t\u00e4tig. Charakteristisch f\u00fcr diese ist die von ihnen getragene Polizeiuniform. Die Polizei geh\u00f6rt zu den erstalarmierten Institutionen in der Kette der Einsatzorganisationen f\u00fcr Notf\u00e4lle. In L\u00e4ndern der Europ\u00e4ischen Union, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern ist die Polizei, neben Feuerwehr und Rettungsdienst, \u00fcber den Euronotruf ''112'' telefonisch erreichbar.", "sentence_answer": "= Ihre Befugnisse sind unter anderem im Polizeirecht (Recht der Polizei) geregelt.", "paragraph_id": 59875, "paragraph_question": "question: Wo sind die Berechtigungen der Polizei festgelegt?, context: Polizei\n\n== Umfang der Polizeiarbeit ==\nIhre Befugnisse sind unter anderem im Polizeirecht (Recht der Polizei) geregelt. Sie hat in den meisten Staaten die Aufgaben, die ''\u00f6ffentliche Sicherheit und Ordnung'' zu gew\u00e4hrleisten oder wiederherzustellen, den Stra\u00dfenverkehr zu regeln bzw. zu \u00fcberwachen und als ''Strafverfolgungsbeh\u00f6rde'' strafbare und ordnungswidrige Handlungen zu erforschen. In der erstgenannten Funktion kommt ihr dabei oft die Rolle einer Notfallhilfe mit eigenem Notruf zu. Eine weitere Aufgabe in allen Staaten der Welt ist die Gefahrenabwehr im Bereich der inneren Sicherheit, das hei\u00dft die Verh\u00fctung oder Unterbindung von Taten, die entweder straf- oder bu\u00dfgeldbewehrt sind oder einem gesetzlichen Verbot unterliegen.\nIm Gegensatz zu fast allen anderen Personen oder Organen \u2013 mit, je nach Staat, wenigen Ausnahmen wie den Zollbeh\u00f6rden oder der Armee \u2013 ist der Polizei als Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols beim Einschreiten die Anwendung von Gewalt durch unmittelbaren Zwang, unter Beachtung der Verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfigkeit und innerhalb gesetzlicher Grenzen erlaubt. In fast allen L\u00e4ndern wird die Polizei mittels ihrer Vollzugsbeamten t\u00e4tig. Charakteristisch f\u00fcr diese ist die von ihnen getragene Polizeiuniform.\nDie Polizei geh\u00f6rt zu den erstalarmierten Institutionen in der Kette der Einsatzorganisationen f\u00fcr Notf\u00e4lle.\nIn L\u00e4ndern der Europ\u00e4ischen Union, der Schweiz und einigen anderen L\u00e4ndern ist die Polizei, neben Feuerwehr und Rettungsdienst, \u00fcber den Euronotruf ''112'' telefonisch erreichbar."} -{"question": "Was sind die \u00e4ltesten Moasiken aus Mesopotamien?", "paragraph": "Mosaik\n\n=== Anf\u00e4nge ===\nDie wahrscheinlich \u00e4lteste bisher nachgewiesene von Menschen geschaffene mosaizierte Fl\u00e4che stammt vom Homo erectus bilzingslebenensis in Th\u00fcringen, der offensichtlich daf\u00fcr teilweise ortsfremde Steine und Knochen in den L\u00f6ss eines fast kreisrunden Platzes mit einem Durchmesser von etwa 9\u00a0m eingedr\u00fcckt haben muss. Der Fund dieses pflasterartigen Bereiches wird ca. 400.000 Jahre zur\u00fcck datiert.\nZwischen Euphrat und Tigris, in Mesopotamien nahe der Stadt Ur fand man die \u00e4ltesten Mosaiken aus sumerischer Zeit (ca. 2500\u20133000 v.\u00a0Chr.). Es sind dies S\u00e4ulen aus Palmenst\u00e4mmen, die eine Ummantelung mit Asphalt (Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinsk\u00f6rnung) aufwiesen und mit Mosaiksteinen verziert waren.\nMosaikstifte und Mosaiksteine kamen aber auch als Material f\u00fcr Wandfriese in Geb\u00e4uden und als Verzierungen von Schmuckk\u00e4stchen zum Einsatz, wie die S\u00e4ulenrekonstruktion von Teilen des Eanna-Heiligtums im Vorderasiatischen Museum Berlin und die Standarte von Ur im Britischen Museum zeigen.", "answer": "S\u00e4ulen aus Palmenst\u00e4mmen, die eine Ummantelung mit Asphalt (Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinsk\u00f6rnung) aufwiesen und mit Mosaiksteinen verziert waren", "sentence": "Es sind dies S\u00e4ulen aus Palmenst\u00e4mmen, die eine Ummantelung mit Asphalt (Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinsk\u00f6rnung) aufwiesen und mit Mosaiksteinen verziert waren .", "paragraph_sentence": "Mosaik = = = Anf\u00e4nge == = Die wahrscheinlich \u00e4lteste bisher nachgewiesene von Menschen geschaffene mosaizierte Fl\u00e4che stammt vom Homo erectus bilzingslebenensis in Th\u00fcringen, der offensichtlich daf\u00fcr teilweise ortsfremde Steine und Knochen in den L\u00f6ss eines fast kreisrunden Platzes mit einem Durchmesser von etwa 9 m eingedr\u00fcckt haben muss. Der Fund dieses pflasterartigen Bereiches wird ca. 400.000 Jahre zur\u00fcck datiert. Zwischen Euphrat und Tigris, in Mesopotamien nahe der Stadt Ur fand man die \u00e4ltesten Mosaiken aus sumerischer Zeit (ca. 2500\u20133000 v. Chr.). Es sind dies S\u00e4ulen aus Palmenst\u00e4mmen, die eine Ummantelung mit Asphalt (Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinsk\u00f6rnung) aufwiesen und mit Mosaiksteinen verziert waren . Mosaikstifte und Mosaiksteine kamen aber auch als Material f\u00fcr Wandfriese in Geb\u00e4uden und als Verzierungen von Schmuckk\u00e4stchen zum Einsatz, wie die S\u00e4ulenrekonstruktion von Teilen des Eanna-Heiligtums im Vorderasiatischen Museum Berlin und die Standarte von Ur im Britischen Museum zeigen.", "paragraph_answer": "Mosaik === Anf\u00e4nge === Die wahrscheinlich \u00e4lteste bisher nachgewiesene von Menschen geschaffene mosaizierte Fl\u00e4che stammt vom Homo erectus bilzingslebenensis in Th\u00fcringen, der offensichtlich daf\u00fcr teilweise ortsfremde Steine und Knochen in den L\u00f6ss eines fast kreisrunden Platzes mit einem Durchmesser von etwa 9 m eingedr\u00fcckt haben muss. Der Fund dieses pflasterartigen Bereiches wird ca. 400.000 Jahre zur\u00fcck datiert. Zwischen Euphrat und Tigris, in Mesopotamien nahe der Stadt Ur fand man die \u00e4ltesten Mosaiken aus sumerischer Zeit (ca. 2500\u20133000 v. Chr.). Es sind dies S\u00e4ulen aus Palmenst\u00e4mmen, die eine Ummantelung mit Asphalt (Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinsk\u00f6rnung) aufwiesen und mit Mosaiksteinen verziert waren . Mosaikstifte und Mosaiksteine kamen aber auch als Material f\u00fcr Wandfriese in Geb\u00e4uden und als Verzierungen von Schmuckk\u00e4stchen zum Einsatz, wie die S\u00e4ulenrekonstruktion von Teilen des Eanna-Heiligtums im Vorderasiatischen Museum Berlin und die Standarte von Ur im Britischen Museum zeigen.", "sentence_answer": "Es sind dies S\u00e4ulen aus Palmenst\u00e4mmen, die eine Ummantelung mit Asphalt (Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinsk\u00f6rnung) aufwiesen und mit Mosaiksteinen verziert waren .", "paragraph_id": 47667, "paragraph_question": "question: Was sind die \u00e4ltesten Moasiken aus Mesopotamien?, context: Mosaik\n\n=== Anf\u00e4nge ===\nDie wahrscheinlich \u00e4lteste bisher nachgewiesene von Menschen geschaffene mosaizierte Fl\u00e4che stammt vom Homo erectus bilzingslebenensis in Th\u00fcringen, der offensichtlich daf\u00fcr teilweise ortsfremde Steine und Knochen in den L\u00f6ss eines fast kreisrunden Platzes mit einem Durchmesser von etwa 9\u00a0m eingedr\u00fcckt haben muss. Der Fund dieses pflasterartigen Bereiches wird ca. 400.000 Jahre zur\u00fcck datiert.\nZwischen Euphrat und Tigris, in Mesopotamien nahe der Stadt Ur fand man die \u00e4ltesten Mosaiken aus sumerischer Zeit (ca. 2500\u20133000 v.\u00a0Chr.). Es sind dies S\u00e4ulen aus Palmenst\u00e4mmen, die eine Ummantelung mit Asphalt (Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinsk\u00f6rnung) aufwiesen und mit Mosaiksteinen verziert waren.\nMosaikstifte und Mosaiksteine kamen aber auch als Material f\u00fcr Wandfriese in Geb\u00e4uden und als Verzierungen von Schmuckk\u00e4stchen zum Einsatz, wie die S\u00e4ulenrekonstruktion von Teilen des Eanna-Heiligtums im Vorderasiatischen Museum Berlin und die Standarte von Ur im Britischen Museum zeigen."} -{"question": "Was sind die \u00e4ltesten Formen der Jagd?", "paragraph": "Jagd\n\n== Geschichte ==\nDie Jagd geh\u00f6rt zu den urspr\u00fcnglichsten T\u00e4tigkeiten in der Menschheitsgeschichte und ist \u00e4lter als der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) selbst.\nDie \u00e4ltesten unumstrittenen, arch\u00e4ologischen Belege f\u00fcr Jagd stammen aus dem Altpleistoz\u00e4n und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen. Von da an bis in die Zeit um 10.000 v. Chr. \u2013 und in Teilen dar\u00fcber hinaus \u2013 lebte nahezu die gesamte Menschheit als J\u00e4ger und Sammler. Die Jagd stellte dabei durch die mit ihr verbundene Notwendigkeit zur Spezialisierung, Arbeitsteilung und Vorausplanung der J\u00e4ger, etwa bei der Produktion von Werkzeugen und Waffen, einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Menschen dar. Die gemeinsam durchgef\u00fchrte Jagd f\u00f6rderte die sozialen und kommunikativen F\u00e4higkeiten und bildete eine der Grundlagen der menschlichen Kultur.\nDie Jagd diente zur Nahrungsversorgung und lieferte neben Fleisch tierische Nebenprodukte wie Knochen f\u00fcr Werkzeuge oder auch f\u00fcr Fl\u00f6ten und Kunstwerke, Felle als Bekleidung, f\u00fcr Schuhe, f\u00fcr Decken, f\u00fcr Behausungen (Zelte) und Tragetaschen sowie Sehnen zum N\u00e4hen und f\u00fcr B\u00f6gen. Im Jungpal\u00e4olithikum und Magdalenien finden sich erste H\u00f6hlenmalereien und fig\u00fcrliche Kunstwerke der eiszeitlichen J\u00e4ger. Urspr\u00fcnglich wurden die Jagdtiere zum Beispiel in eine Enge getrieben. Die \u00e4ltesten Jagdformen sind die Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd.\nMit der sich im Zuge der neolithischen Revolution verbreitenden Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht trat die Jagd als Ern\u00e4hrungsquelle bei weiten Teilen der Bev\u00f6lkerung zunehmend in den Hintergrund. Zugleich ergaben sich durch die ver\u00e4nderten Lebensumst\u00e4nde im Schutz des kultivierten Landes vor Wildsch\u00e4den und der Bek\u00e4mpfung von Raubtieren zum Schutz von Nutzvieh auch neue Verwendungszwecke f\u00fcr die Jagd.", "answer": "Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd", "sentence": "Die \u00e4ltesten Jagdformen sind die Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd .", "paragraph_sentence": "Jagd = = Geschichte = = Die Jagd geh\u00f6rt zu den urspr\u00fcnglichsten T\u00e4tigkeiten in der Menschheitsgeschichte und ist \u00e4lter als der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) selbst. Die \u00e4ltesten unumstrittenen, arch\u00e4ologischen Belege f\u00fcr Jagd stammen aus dem Altpleistoz\u00e4n und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen. Von da an bis in die Zeit um 10.000 v. Chr. \u2013 und in Teilen dar\u00fcber hinaus \u2013 lebte nahezu die gesamte Menschheit als J\u00e4ger und Sammler. Die Jagd stellte dabei durch die mit ihr verbundene Notwendigkeit zur Spezialisierung, Arbeitsteilung und Vorausplanung der J\u00e4ger, etwa bei der Produktion von Werkzeugen und Waffen, einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Menschen dar. Die gemeinsam durchgef\u00fchrte Jagd f\u00f6rderte die sozialen und kommunikativen F\u00e4higkeiten und bildete eine der Grundlagen der menschlichen Kultur. Die Jagd diente zur Nahrungsversorgung und lieferte neben Fleisch tierische Nebenprodukte wie Knochen f\u00fcr Werkzeuge oder auch f\u00fcr Fl\u00f6ten und Kunstwerke, Felle als Bekleidung, f\u00fcr Schuhe, f\u00fcr Decken, f\u00fcr Behausungen (Zelte) und Tragetaschen sowie Sehnen zum N\u00e4hen und f\u00fcr B\u00f6gen. Im Jungpal\u00e4olithikum und Magdalenien finden sich erste H\u00f6hlenmalereien und fig\u00fcrliche Kunstwerke der eiszeitlichen J\u00e4ger. Urspr\u00fcnglich wurden die Jagdtiere zum Beispiel in eine Enge getrieben. Die \u00e4ltesten Jagdformen sind die Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd . Mit der sich im Zuge der neolithischen Revolution verbreitenden Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht trat die Jagd als Ern\u00e4hrungsquelle bei weiten Teilen der Bev\u00f6lkerung zunehmend in den Hintergrund. Zugleich ergaben sich durch die ver\u00e4nderten Lebensumst\u00e4nde im Schutz des kultivierten Landes vor Wildsch\u00e4den und der Bek\u00e4mpfung von Raubtieren zum Schutz von Nutzvieh auch neue Verwendungszwecke f\u00fcr die Jagd.", "paragraph_answer": "Jagd == Geschichte == Die Jagd geh\u00f6rt zu den urspr\u00fcnglichsten T\u00e4tigkeiten in der Menschheitsgeschichte und ist \u00e4lter als der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) selbst. Die \u00e4ltesten unumstrittenen, arch\u00e4ologischen Belege f\u00fcr Jagd stammen aus dem Altpleistoz\u00e4n und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen. Von da an bis in die Zeit um 10.000 v. Chr. \u2013 und in Teilen dar\u00fcber hinaus \u2013 lebte nahezu die gesamte Menschheit als J\u00e4ger und Sammler. Die Jagd stellte dabei durch die mit ihr verbundene Notwendigkeit zur Spezialisierung, Arbeitsteilung und Vorausplanung der J\u00e4ger, etwa bei der Produktion von Werkzeugen und Waffen, einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Menschen dar. Die gemeinsam durchgef\u00fchrte Jagd f\u00f6rderte die sozialen und kommunikativen F\u00e4higkeiten und bildete eine der Grundlagen der menschlichen Kultur. Die Jagd diente zur Nahrungsversorgung und lieferte neben Fleisch tierische Nebenprodukte wie Knochen f\u00fcr Werkzeuge oder auch f\u00fcr Fl\u00f6ten und Kunstwerke, Felle als Bekleidung, f\u00fcr Schuhe, f\u00fcr Decken, f\u00fcr Behausungen (Zelte) und Tragetaschen sowie Sehnen zum N\u00e4hen und f\u00fcr B\u00f6gen. Im Jungpal\u00e4olithikum und Magdalenien finden sich erste H\u00f6hlenmalereien und fig\u00fcrliche Kunstwerke der eiszeitlichen J\u00e4ger. Urspr\u00fcnglich wurden die Jagdtiere zum Beispiel in eine Enge getrieben. Die \u00e4ltesten Jagdformen sind die Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd . Mit der sich im Zuge der neolithischen Revolution verbreitenden Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht trat die Jagd als Ern\u00e4hrungsquelle bei weiten Teilen der Bev\u00f6lkerung zunehmend in den Hintergrund. Zugleich ergaben sich durch die ver\u00e4nderten Lebensumst\u00e4nde im Schutz des kultivierten Landes vor Wildsch\u00e4den und der Bek\u00e4mpfung von Raubtieren zum Schutz von Nutzvieh auch neue Verwendungszwecke f\u00fcr die Jagd.", "sentence_answer": "Die \u00e4ltesten Jagdformen sind die Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd .", "paragraph_id": 47849, "paragraph_question": "question: Was sind die \u00e4ltesten Formen der Jagd?, context: Jagd\n\n== Geschichte ==\nDie Jagd geh\u00f6rt zu den urspr\u00fcnglichsten T\u00e4tigkeiten in der Menschheitsgeschichte und ist \u00e4lter als der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) selbst.\nDie \u00e4ltesten unumstrittenen, arch\u00e4ologischen Belege f\u00fcr Jagd stammen aus dem Altpleistoz\u00e4n und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen. Von da an bis in die Zeit um 10.000 v. Chr. \u2013 und in Teilen dar\u00fcber hinaus \u2013 lebte nahezu die gesamte Menschheit als J\u00e4ger und Sammler. Die Jagd stellte dabei durch die mit ihr verbundene Notwendigkeit zur Spezialisierung, Arbeitsteilung und Vorausplanung der J\u00e4ger, etwa bei der Produktion von Werkzeugen und Waffen, einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Menschen dar. Die gemeinsam durchgef\u00fchrte Jagd f\u00f6rderte die sozialen und kommunikativen F\u00e4higkeiten und bildete eine der Grundlagen der menschlichen Kultur.\nDie Jagd diente zur Nahrungsversorgung und lieferte neben Fleisch tierische Nebenprodukte wie Knochen f\u00fcr Werkzeuge oder auch f\u00fcr Fl\u00f6ten und Kunstwerke, Felle als Bekleidung, f\u00fcr Schuhe, f\u00fcr Decken, f\u00fcr Behausungen (Zelte) und Tragetaschen sowie Sehnen zum N\u00e4hen und f\u00fcr B\u00f6gen. Im Jungpal\u00e4olithikum und Magdalenien finden sich erste H\u00f6hlenmalereien und fig\u00fcrliche Kunstwerke der eiszeitlichen J\u00e4ger. Urspr\u00fcnglich wurden die Jagdtiere zum Beispiel in eine Enge getrieben. Die \u00e4ltesten Jagdformen sind die Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd.\nMit der sich im Zuge der neolithischen Revolution verbreitenden Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht trat die Jagd als Ern\u00e4hrungsquelle bei weiten Teilen der Bev\u00f6lkerung zunehmend in den Hintergrund. Zugleich ergaben sich durch die ver\u00e4nderten Lebensumst\u00e4nde im Schutz des kultivierten Landes vor Wildsch\u00e4den und der Bek\u00e4mpfung von Raubtieren zum Schutz von Nutzvieh auch neue Verwendungszwecke f\u00fcr die Jagd."} -{"question": "Welche Territorien geh\u00f6ren zum US-Bundesstaat Florida?", "paragraph": "Florida\n\n=== Geographische Lage ===\nFlorida besteht aus der Halbinsel Florida sowie dem Festlandteil Florida Panhandle und liegt im S\u00fcdosten der Vereinigten Staaten. An der Ostk\u00fcste liegt der Atlantische Ozean, an der West- und an der S\u00fcdk\u00fcste der Golf von Mexiko.\nDer Bundesstaat besitzt am s\u00fcdlichen Ende eine Inselkette, deren Inseln \u201eKeys\u201c genannt werden. Die bekanntesten sind die Florida Keys, die durch 42 Br\u00fccken miteinander verbunden sind. Am Ende dieser Inselkette liegt Key West. Von dort aus sind es nur 140 Kilometer bis nach Kuba. In Key West befindet sich auch der s\u00fcdlichste Punkt der kontinentalen USA.\nMit einer Gesamtfl\u00e4che von 170.304\u00a0km\u00b2 hat Florida den 22. Platz unter den Bundesstaaten. 30.634\u00a0km\u00b2 (17,99 %) des Staatsgebietes sind Wasserfl\u00e4chen.", "answer": "Halbinsel Florida sowie dem Festlandteil Florida", "sentence": "der Halbinsel Florida sowie dem Festlandteil Florida Panhandle und liegt im S\u00fcdosten der Vereinigten Staaten.", "paragraph_sentence": "Florida == = Geographische Lage = = = Florida besteht aus der Halbinsel Florida sowie dem Festlandteil Florida Panhandle und liegt im S\u00fcdosten der Vereinigten Staaten. An der Ostk\u00fcste liegt der Atlantische Ozean, an der West- und an der S\u00fcdk\u00fcste der Golf von Mexiko. Der Bundesstaat besitzt am s\u00fcdlichen Ende eine Inselkette, deren Inseln \u201eKeys\u201c genannt werden. Die bekanntesten sind die Florida Keys, die durch 42 Br\u00fccken miteinander verbunden sind. Am Ende dieser Inselkette liegt Key West. Von dort aus sind es nur 140 Kilometer bis nach Kuba. In Key West befindet sich auch der s\u00fcdlichste Punkt der kontinentalen USA. Mit einer Gesamtfl\u00e4che von 170.304 km\u00b2 hat Florida den 22. Platz unter den Bundesstaaten. 30.634 km\u00b2 (17,99 %) des Staatsgebietes sind Wasserfl\u00e4chen.", "paragraph_answer": "Florida === Geographische Lage === Florida besteht aus der Halbinsel Florida sowie dem Festlandteil Florida Panhandle und liegt im S\u00fcdosten der Vereinigten Staaten. An der Ostk\u00fcste liegt der Atlantische Ozean, an der West- und an der S\u00fcdk\u00fcste der Golf von Mexiko. Der Bundesstaat besitzt am s\u00fcdlichen Ende eine Inselkette, deren Inseln \u201eKeys\u201c genannt werden. Die bekanntesten sind die Florida Keys, die durch 42 Br\u00fccken miteinander verbunden sind. Am Ende dieser Inselkette liegt Key West. Von dort aus sind es nur 140 Kilometer bis nach Kuba. In Key West befindet sich auch der s\u00fcdlichste Punkt der kontinentalen USA. Mit einer Gesamtfl\u00e4che von 170.304 km\u00b2 hat Florida den 22. Platz unter den Bundesstaaten. 30.634 km\u00b2 (17,99 %) des Staatsgebietes sind Wasserfl\u00e4chen.", "sentence_answer": "der Halbinsel Florida sowie dem Festlandteil Florida Panhandle und liegt im S\u00fcdosten der Vereinigten Staaten.", "paragraph_id": 67546, "paragraph_question": "question: Welche Territorien geh\u00f6ren zum US-Bundesstaat Florida?, context: Florida\n\n=== Geographische Lage ===\nFlorida besteht aus der Halbinsel Florida sowie dem Festlandteil Florida Panhandle und liegt im S\u00fcdosten der Vereinigten Staaten. An der Ostk\u00fcste liegt der Atlantische Ozean, an der West- und an der S\u00fcdk\u00fcste der Golf von Mexiko.\nDer Bundesstaat besitzt am s\u00fcdlichen Ende eine Inselkette, deren Inseln \u201eKeys\u201c genannt werden. Die bekanntesten sind die Florida Keys, die durch 42 Br\u00fccken miteinander verbunden sind. Am Ende dieser Inselkette liegt Key West. Von dort aus sind es nur 140 Kilometer bis nach Kuba. In Key West befindet sich auch der s\u00fcdlichste Punkt der kontinentalen USA.\nMit einer Gesamtfl\u00e4che von 170.304\u00a0km\u00b2 hat Florida den 22. Platz unter den Bundesstaaten. 30.634\u00a0km\u00b2 (17,99 %) des Staatsgebietes sind Wasserfl\u00e4chen."} -{"question": "Bis zu wie viel Volt k\u00f6nnen USB-Ger\u00e4te haben? ", "paragraph": "Universal_Serial_Bus\n\n=== H\u00f6here Leistungen ===\n\u00dcber den 5-V-Standard hinaus lassen sich \u00fcber eine USB-Typ-C-Steckverbindung Ger\u00e4te mit einer Leistungsaufnahme bis 100\u00a0W ohne zus\u00e4tzliche Stromversorgung betreiben, z.\u00a0B. Monitore, Tintenstrahldrucker und Aktivlautsprecher. Diese Spezifikation wird auch als ''USB Power Delivery'' (USB-PD) bezeichnet. Verschiedene Profile definieren die m\u00f6glichen Stromst\u00e4rken (bis 5\u00a0A) und m\u00f6gliche Spannungen. Zus\u00e4tzlich zur bisher \u00fcblichen Spannung von 5\u00a0V sind 12\u00a0V bzw. 20\u00a0V m\u00f6glich.\nDie Spannung auf USB betr\u00e4gt beim Anschlie\u00dfen eines Ger\u00e4tes stets 5\u00a0V, kann aber nach Verhandlungen zwischen Ger\u00e4t und Host mittels seriellem Protokoll auf 12\u00a0V oder 20\u00a0V erh\u00f6ht werden. Ebenso kann der entnehmbare Strom abgefragt werden.\nEine weitere grundlegende \u00c4nderung ist die Freigabe der Flussrichtung der Energieversorgung. Ein Computer kann einen Monitor mit Strom versorgen, genauso wie ein Monitor einen Computer mit Strom versorgen kann.\n Standard-Profil f\u00fcr die Inbetriebnahme, kleine mobile Ger\u00e4te, Endger\u00e4te, Smartphones, Handys usw.\n Tablets, kleine Notebooks, zuk\u00fcnftige Endger\u00e4te\n Kleine Notebooks, gr\u00f6\u00dfere Endger\u00e4te\n Gro\u00dfe Notebooks, USB-Hubs, Dockingstations\n Workstations, Hubs, Dockingstations\nProfil 1 ist das einzige Profil, welches mit den \u00fcblichen USB-Kabeln realisierbar ist. Die h\u00f6heren Profile ben\u00f6tigen spezielle Kabel, die f\u00fcr h\u00f6here Spannungen und Str\u00f6me ausgelegt sind.", "answer": "12\u00a0V bzw. 20\u00a0V", "sentence": "Zus\u00e4tzlich zur bisher \u00fcblichen Spannung von 5\u00a0V sind 12\u00a0V bzw. 20\u00a0V m\u00f6glich.", "paragraph_sentence": "Universal_Serial_Bus = = = H\u00f6here Leistungen = == \u00dcber den 5-V-Standard hinaus lassen sich \u00fcber eine USB-Typ-C-Steckverbindung Ger\u00e4te mit einer Leistungsaufnahme bis 100 W ohne zus\u00e4tzliche Stromversorgung betreiben, z. B. Monitore, Tintenstrahldrucker und Aktivlautsprecher. Diese Spezifikation wird auch als '' USB Power Delivery'' (USB-PD) bezeichnet. Verschiedene Profile definieren die m\u00f6glichen Stromst\u00e4rken (bis 5 A) und m\u00f6gliche Spannungen. Zus\u00e4tzlich zur bisher \u00fcblichen Spannung von 5 V sind 12 V bzw. 20 V m\u00f6glich. Die Spannung auf USB betr\u00e4gt beim Anschlie\u00dfen eines Ger\u00e4tes stets 5 V, kann aber nach Verhandlungen zwischen Ger\u00e4t und Host mittels seriellem Protokoll auf 12 V oder 20 V erh\u00f6ht werden. Ebenso kann der entnehmbare Strom abgefragt werden. Eine weitere grundlegende \u00c4nderung ist die Freigabe der Flussrichtung der Energieversorgung. Ein Computer kann einen Monitor mit Strom versorgen, genauso wie ein Monitor einen Computer mit Strom versorgen kann. Standard-Profil f\u00fcr die Inbetriebnahme, kleine mobile Ger\u00e4te, Endger\u00e4te, Smartphones, Handys usw. Tablets, kleine Notebooks, zuk\u00fcnftige Endger\u00e4te Kleine Notebooks, gr\u00f6\u00dfere Endger\u00e4te Gro\u00dfe Notebooks, USB-Hubs, Dockingstations Workstations, Hubs, Dockingstations Profil 1 ist das einzige Profil, welches mit den \u00fcblichen USB-Kabeln realisierbar ist. Die h\u00f6heren Profile ben\u00f6tigen spezielle Kabel, die f\u00fcr h\u00f6here Spannungen und Str\u00f6me ausgelegt sind.", "paragraph_answer": "Universal_Serial_Bus === H\u00f6here Leistungen === \u00dcber den 5-V-Standard hinaus lassen sich \u00fcber eine USB-Typ-C-Steckverbindung Ger\u00e4te mit einer Leistungsaufnahme bis 100 W ohne zus\u00e4tzliche Stromversorgung betreiben, z. B. Monitore, Tintenstrahldrucker und Aktivlautsprecher. Diese Spezifikation wird auch als ''USB Power Delivery'' (USB-PD) bezeichnet. Verschiedene Profile definieren die m\u00f6glichen Stromst\u00e4rken (bis 5 A) und m\u00f6gliche Spannungen. Zus\u00e4tzlich zur bisher \u00fcblichen Spannung von 5 V sind 12 V bzw. 20 V m\u00f6glich. Die Spannung auf USB betr\u00e4gt beim Anschlie\u00dfen eines Ger\u00e4tes stets 5 V, kann aber nach Verhandlungen zwischen Ger\u00e4t und Host mittels seriellem Protokoll auf 12 V oder 20 V erh\u00f6ht werden. Ebenso kann der entnehmbare Strom abgefragt werden. Eine weitere grundlegende \u00c4nderung ist die Freigabe der Flussrichtung der Energieversorgung. Ein Computer kann einen Monitor mit Strom versorgen, genauso wie ein Monitor einen Computer mit Strom versorgen kann. Standard-Profil f\u00fcr die Inbetriebnahme, kleine mobile Ger\u00e4te, Endger\u00e4te, Smartphones, Handys usw. Tablets, kleine Notebooks, zuk\u00fcnftige Endger\u00e4te Kleine Notebooks, gr\u00f6\u00dfere Endger\u00e4te Gro\u00dfe Notebooks, USB-Hubs, Dockingstations Workstations, Hubs, Dockingstations Profil 1 ist das einzige Profil, welches mit den \u00fcblichen USB-Kabeln realisierbar ist. Die h\u00f6heren Profile ben\u00f6tigen spezielle Kabel, die f\u00fcr h\u00f6here Spannungen und Str\u00f6me ausgelegt sind.", "sentence_answer": "Zus\u00e4tzlich zur bisher \u00fcblichen Spannung von 5 V sind 12 V bzw. 20 V m\u00f6glich.", "paragraph_id": 56942, "paragraph_question": "question: Bis zu wie viel Volt k\u00f6nnen USB-Ger\u00e4te haben? , context: Universal_Serial_Bus\n\n=== H\u00f6here Leistungen ===\n\u00dcber den 5-V-Standard hinaus lassen sich \u00fcber eine USB-Typ-C-Steckverbindung Ger\u00e4te mit einer Leistungsaufnahme bis 100\u00a0W ohne zus\u00e4tzliche Stromversorgung betreiben, z.\u00a0B. Monitore, Tintenstrahldrucker und Aktivlautsprecher. Diese Spezifikation wird auch als ''USB Power Delivery'' (USB-PD) bezeichnet. Verschiedene Profile definieren die m\u00f6glichen Stromst\u00e4rken (bis 5\u00a0A) und m\u00f6gliche Spannungen. Zus\u00e4tzlich zur bisher \u00fcblichen Spannung von 5\u00a0V sind 12\u00a0V bzw. 20\u00a0V m\u00f6glich.\nDie Spannung auf USB betr\u00e4gt beim Anschlie\u00dfen eines Ger\u00e4tes stets 5\u00a0V, kann aber nach Verhandlungen zwischen Ger\u00e4t und Host mittels seriellem Protokoll auf 12\u00a0V oder 20\u00a0V erh\u00f6ht werden. Ebenso kann der entnehmbare Strom abgefragt werden.\nEine weitere grundlegende \u00c4nderung ist die Freigabe der Flussrichtung der Energieversorgung. Ein Computer kann einen Monitor mit Strom versorgen, genauso wie ein Monitor einen Computer mit Strom versorgen kann.\n Standard-Profil f\u00fcr die Inbetriebnahme, kleine mobile Ger\u00e4te, Endger\u00e4te, Smartphones, Handys usw.\n Tablets, kleine Notebooks, zuk\u00fcnftige Endger\u00e4te\n Kleine Notebooks, gr\u00f6\u00dfere Endger\u00e4te\n Gro\u00dfe Notebooks, USB-Hubs, Dockingstations\n Workstations, Hubs, Dockingstations\nProfil 1 ist das einzige Profil, welches mit den \u00fcblichen USB-Kabeln realisierbar ist. Die h\u00f6heren Profile ben\u00f6tigen spezielle Kabel, die f\u00fcr h\u00f6here Spannungen und Str\u00f6me ausgelegt sind."} -{"question": "Wie wird das von Meuron und Herzog entworfene Stadion in Peking genannt?", "paragraph": "Schweiz\n\n=== Architektur ===\nDer wohl bekannteste und bedeutendste Schweizer Architekt ist Le Corbusier. Atelier\u00a05, Mario Botta und Diener & Diener sind weitere bekannte Schweizer Architekten der Gegenwart, die die moderne Architektur im Ausland mitgepr\u00e4gt haben. Die Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron (Herzog\u00a0&\u00a0de Meuron) haben sich in den vergangenen Jahren unter anderem mit dem Geb\u00e4ude der Tate Modern in London oder dem Nationalstadion (\u00abVogelnest\u00bb) in Peking einen Namen gemacht und den Pritzker-Preis erhalten. Peter Zumthor, dessen bekanntester Bau das Thermalbad in Vals ist, ist ebenfalls Pritzker-Preis-Tr\u00e4ger. Im Jahr 1928 entstand in Dornach bei Basel das Goetheanum, einer der ersten Stahlbetonbauten, der mit seiner skulpturalen Gestalt bis heute zu den bekannten Bauten des Expressionismus und der Organischen Architektur gez\u00e4hlt wird.", "answer": "Vogelnest", "sentence": "Die Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron (Herzog\u00a0&\u00a0de Meuron) haben sich in den vergangenen Jahren unter anderem mit dem Geb\u00e4ude der Tate Modern in London oder dem Nationalstadion (\u00ab Vogelnest \u00bb) in Peking einen Namen gemacht und den Pritzker-Preis erhalten.", "paragraph_sentence": "Schweiz === Architektur = = = Der wohl bekannteste und bedeutendste Schweizer Architekt ist Le Corbusier. Atelier 5, Mario Botta und Diener & Diener sind weitere bekannte Schweizer Architekten der Gegenwart, die die moderne Architektur im Ausland mitgepr\u00e4gt haben. Die Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron (Herzog & de Meuron) haben sich in den vergangenen Jahren unter anderem mit dem Geb\u00e4ude der Tate Modern in London oder dem Nationalstadion (\u00ab Vogelnest \u00bb) in Peking einen Namen gemacht und den Pritzker-Preis erhalten. Peter Zumthor, dessen bekanntester Bau das Thermalbad in Vals ist, ist ebenfalls Pritzker-Preis-Tr\u00e4ger. Im Jahr 1928 entstand in Dornach bei Basel das Goetheanum, einer der ersten Stahlbetonbauten, der mit seiner skulpturalen Gestalt bis heute zu den bekannten Bauten des Expressionismus und der Organischen Architektur gez\u00e4hlt wird.", "paragraph_answer": "Schweiz === Architektur === Der wohl bekannteste und bedeutendste Schweizer Architekt ist Le Corbusier. Atelier 5, Mario Botta und Diener & Diener sind weitere bekannte Schweizer Architekten der Gegenwart, die die moderne Architektur im Ausland mitgepr\u00e4gt haben. Die Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron (Herzog & de Meuron) haben sich in den vergangenen Jahren unter anderem mit dem Geb\u00e4ude der Tate Modern in London oder dem Nationalstadion (\u00ab Vogelnest \u00bb) in Peking einen Namen gemacht und den Pritzker-Preis erhalten. Peter Zumthor, dessen bekanntester Bau das Thermalbad in Vals ist, ist ebenfalls Pritzker-Preis-Tr\u00e4ger. Im Jahr 1928 entstand in Dornach bei Basel das Goetheanum, einer der ersten Stahlbetonbauten, der mit seiner skulpturalen Gestalt bis heute zu den bekannten Bauten des Expressionismus und der Organischen Architektur gez\u00e4hlt wird.", "sentence_answer": "Die Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron (Herzog & de Meuron) haben sich in den vergangenen Jahren unter anderem mit dem Geb\u00e4ude der Tate Modern in London oder dem Nationalstadion (\u00ab Vogelnest \u00bb) in Peking einen Namen gemacht und den Pritzker-Preis erhalten.", "paragraph_id": 47253, "paragraph_question": "question: Wie wird das von Meuron und Herzog entworfene Stadion in Peking genannt?, context: Schweiz\n\n=== Architektur ===\nDer wohl bekannteste und bedeutendste Schweizer Architekt ist Le Corbusier. Atelier\u00a05, Mario Botta und Diener & Diener sind weitere bekannte Schweizer Architekten der Gegenwart, die die moderne Architektur im Ausland mitgepr\u00e4gt haben. Die Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron (Herzog\u00a0&\u00a0de Meuron) haben sich in den vergangenen Jahren unter anderem mit dem Geb\u00e4ude der Tate Modern in London oder dem Nationalstadion (\u00abVogelnest\u00bb) in Peking einen Namen gemacht und den Pritzker-Preis erhalten. Peter Zumthor, dessen bekanntester Bau das Thermalbad in Vals ist, ist ebenfalls Pritzker-Preis-Tr\u00e4ger. Im Jahr 1928 entstand in Dornach bei Basel das Goetheanum, einer der ersten Stahlbetonbauten, der mit seiner skulpturalen Gestalt bis heute zu den bekannten Bauten des Expressionismus und der Organischen Architektur gez\u00e4hlt wird."} -{"question": "Wie hat Israel auf die Ma\u00dfnahmen Nassers vor dem Sechstagekrieg reagiert?", "paragraph": "Gamal_Abdel_Nasser\n\n=== Die Niederlage 1967 ===\n\u00c4gyptens Pr\u00e4sident Nasser, Saudi-Arabiens K\u00f6nig Faisal und PLO-Vorsitzender Arafat im September 1970 auf dem Gipfeltreffen der Arabischen Liga\nIm Vorfeld des Sechstagekriegs hatte Nasser verschiedene Aktionen gegen\u00fcber Israel wie die Schlie\u00dfung des Golfs von Akaba, die Ausweisung von UN-Truppen auf der Sinai-Halbinsel und eine damit angeblich einhergehende Mobilmachung der \u00e4gyptischen Armee angeordnet. Der Pr\u00e4ventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den \u00e4gyptischen Streitkr\u00e4ften in der Luft und an Land zuf\u00fcgte, f\u00fchrten dazu, dass Nasser am 9. Juni 1967 seinen R\u00fccktritt anbot. Massendemonstrationen in \u00c4gypten und in der arabischen Welt veranlassten ihn jedoch, im Amt zu bleiben. Nasser hatte sein hohes Ansehen beim \u00e4gyptischen Volk jedoch eingeb\u00fc\u00dft. Mit der Niederlage von 1967 setzte der Niedergang des arabischen Nationalismus ein, zu dessen Hauptvertretern Nasser geh\u00f6rte.\nIm Abnutzungskrieg (1968\u20131970) gelang es Nasser zumindest teilweise, das Selbstvertrauen der \u00e4gyptischen Truppen wiederherzustellen. Als Israel im Laufe des Jahres 1969 das Bombardement \u00e4gyptischer St\u00e4dte intensivierte, sah Nasser sich gezwungen, unter gro\u00dfen Zugest\u00e4ndnissen bei den Sowjets um Unterst\u00fctzung zu ersuchen. Die schwierige Kriegslage mit h\u00e4ufigen israelischen Luftangriffen auf \u00e4gyptische St\u00e4dte hatte ihm zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich bereits schwer zugesetzt.", "answer": "Der Pr\u00e4ventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den \u00e4gyptischen Streitkr\u00e4ften in der Luft und an Land", "sentence": "Der Pr\u00e4ventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den \u00e4gyptischen Streitkr\u00e4ften in der Luft und an Land zuf\u00fcgte, f\u00fchrten dazu, dass Nasser am 9. Juni 1967 seinen R\u00fccktritt anbot.", "paragraph_sentence": "Gamal_Abdel_Nasser === Die Niederlage 1967 == = \u00c4gyptens Pr\u00e4sident Nasser, Saudi-Arabiens K\u00f6nig Faisal und PLO-Vorsitzender Arafat im September 1970 auf dem Gipfeltreffen der Arabischen Liga Im Vorfeld des Sechstagekriegs hatte Nasser verschiedene Aktionen gegen\u00fcber Israel wie die Schlie\u00dfung des Golfs von Akaba, die Ausweisung von UN-Truppen auf der Sinai-Halbinsel und eine damit angeblich einhergehende Mobilmachung der \u00e4gyptischen Armee angeordnet. Der Pr\u00e4ventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den \u00e4gyptischen Streitkr\u00e4ften in der Luft und an Land zuf\u00fcgte, f\u00fchrten dazu, dass Nasser am 9. Juni 1967 seinen R\u00fccktritt anbot. Massendemonstrationen in \u00c4gypten und in der arabischen Welt veranlassten ihn jedoch, im Amt zu bleiben. Nasser hatte sein hohes Ansehen beim \u00e4gyptischen Volk jedoch eingeb\u00fc\u00dft. Mit der Niederlage von 1967 setzte der Niedergang des arabischen Nationalismus ein, zu dessen Hauptvertretern Nasser geh\u00f6rte. Im Abnutzungskrieg (1968\u20131970) gelang es Nasser zumindest teilweise, das Selbstvertrauen der \u00e4gyptischen Truppen wiederherzustellen. Als Israel im Laufe des Jahres 1969 das Bombardement \u00e4gyptischer St\u00e4dte intensivierte, sah Nasser sich gezwungen, unter gro\u00dfen Zugest\u00e4ndnissen bei den Sowjets um Unterst\u00fctzung zu ersuchen. Die schwierige Kriegslage mit h\u00e4ufigen israelischen Luftangriffen auf \u00e4gyptische St\u00e4dte hatte ihm zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich bereits schwer zugesetzt.", "paragraph_answer": "Gamal_Abdel_Nasser === Die Niederlage 1967 === \u00c4gyptens Pr\u00e4sident Nasser, Saudi-Arabiens K\u00f6nig Faisal und PLO-Vorsitzender Arafat im September 1970 auf dem Gipfeltreffen der Arabischen Liga Im Vorfeld des Sechstagekriegs hatte Nasser verschiedene Aktionen gegen\u00fcber Israel wie die Schlie\u00dfung des Golfs von Akaba, die Ausweisung von UN-Truppen auf der Sinai-Halbinsel und eine damit angeblich einhergehende Mobilmachung der \u00e4gyptischen Armee angeordnet. Der Pr\u00e4ventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den \u00e4gyptischen Streitkr\u00e4ften in der Luft und an Land zuf\u00fcgte, f\u00fchrten dazu, dass Nasser am 9. Juni 1967 seinen R\u00fccktritt anbot. Massendemonstrationen in \u00c4gypten und in der arabischen Welt veranlassten ihn jedoch, im Amt zu bleiben. Nasser hatte sein hohes Ansehen beim \u00e4gyptischen Volk jedoch eingeb\u00fc\u00dft. Mit der Niederlage von 1967 setzte der Niedergang des arabischen Nationalismus ein, zu dessen Hauptvertretern Nasser geh\u00f6rte. Im Abnutzungskrieg (1968\u20131970) gelang es Nasser zumindest teilweise, das Selbstvertrauen der \u00e4gyptischen Truppen wiederherzustellen. Als Israel im Laufe des Jahres 1969 das Bombardement \u00e4gyptischer St\u00e4dte intensivierte, sah Nasser sich gezwungen, unter gro\u00dfen Zugest\u00e4ndnissen bei den Sowjets um Unterst\u00fctzung zu ersuchen. Die schwierige Kriegslage mit h\u00e4ufigen israelischen Luftangriffen auf \u00e4gyptische St\u00e4dte hatte ihm zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich bereits schwer zugesetzt.", "sentence_answer": " Der Pr\u00e4ventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den \u00e4gyptischen Streitkr\u00e4ften in der Luft und an Land zuf\u00fcgte, f\u00fchrten dazu, dass Nasser am 9. Juni 1967 seinen R\u00fccktritt anbot.", "paragraph_id": 68735, "paragraph_question": "question: Wie hat Israel auf die Ma\u00dfnahmen Nassers vor dem Sechstagekrieg reagiert?, context: Gamal_Abdel_Nasser\n\n=== Die Niederlage 1967 ===\n\u00c4gyptens Pr\u00e4sident Nasser, Saudi-Arabiens K\u00f6nig Faisal und PLO-Vorsitzender Arafat im September 1970 auf dem Gipfeltreffen der Arabischen Liga\nIm Vorfeld des Sechstagekriegs hatte Nasser verschiedene Aktionen gegen\u00fcber Israel wie die Schlie\u00dfung des Golfs von Akaba, die Ausweisung von UN-Truppen auf der Sinai-Halbinsel und eine damit angeblich einhergehende Mobilmachung der \u00e4gyptischen Armee angeordnet. Der Pr\u00e4ventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den \u00e4gyptischen Streitkr\u00e4ften in der Luft und an Land zuf\u00fcgte, f\u00fchrten dazu, dass Nasser am 9. Juni 1967 seinen R\u00fccktritt anbot. Massendemonstrationen in \u00c4gypten und in der arabischen Welt veranlassten ihn jedoch, im Amt zu bleiben. Nasser hatte sein hohes Ansehen beim \u00e4gyptischen Volk jedoch eingeb\u00fc\u00dft. Mit der Niederlage von 1967 setzte der Niedergang des arabischen Nationalismus ein, zu dessen Hauptvertretern Nasser geh\u00f6rte.\nIm Abnutzungskrieg (1968\u20131970) gelang es Nasser zumindest teilweise, das Selbstvertrauen der \u00e4gyptischen Truppen wiederherzustellen. Als Israel im Laufe des Jahres 1969 das Bombardement \u00e4gyptischer St\u00e4dte intensivierte, sah Nasser sich gezwungen, unter gro\u00dfen Zugest\u00e4ndnissen bei den Sowjets um Unterst\u00fctzung zu ersuchen. Die schwierige Kriegslage mit h\u00e4ufigen israelischen Luftangriffen auf \u00e4gyptische St\u00e4dte hatte ihm zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich bereits schwer zugesetzt."} -{"question": "Wann wurde in Israel eine nicht kodifizierte Verfassung verabschiedet?", "paragraph": "Israel\n\n==== Verfassung ====\nIsrael verf\u00fcgt als einer von drei Staaten weltweit, neben dem Vereinigten K\u00f6nigreich und Neuseeland, \u00fcber keine kodifizierte Verfassung.\nAm 21. Januar 1949 wurde die Verfassunggebende Versammlung Israels gew\u00e4hlt, die sich im Februar per Gesetz zur ersten Knesset erkl\u00e4rte. Am 3. Juni 1950 beschlossen ihre Mitglieder die Hariri-Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen \u201eGrundgesetzen\u201c aufgebaut werden solle. Jedes Grundgesetz solle dem Parlament einzeln vorgelegt werden, die Gesamtheit dieser Grundgesetze solle als \u201eVerfassung\u201c Israels gelten. Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze ersetzen eine Verfassung.\nDie zwischen 1958 und 1984 verabschiedeten acht Grundgesetze befassen sich mit den Institutionen des Staates Israel.\n1992 wurden sie durch die Grundgesetze zur Berufsfreiheit und zur Menschenw\u00fcrde und Freiheit erstmals um den Schutz von Grundrechten erg\u00e4nzt.\nAm 19. Juli 2018 verabschiedete das israelische Parlament das Nationalstaatsgesetz (offiziell ''Grundgesetz: Israel \u2013 Der Nationalstaat des j\u00fcdischen Volkes''). Darin ist der Anspruch Israels verankert, die \u201enationale Heimst\u00e4tte des j\u00fcdischen Volkes zu sein\u201c. Ferner bestimmt das Gesetz das vereinte Jerusalem zur Hauptstadt Israels. Flagge, Nationalhymne, der hebr\u00e4ische Kalender und j\u00fcdische Feiertage sind seitdem als Nationalsymbole festgeschrieben, Hebr\u00e4isch als alleinige Amtssprache. Der arabischen Sprache wird ein Sonderstatus einger\u00e4umt; ein Zusatz stellt klar, dass der bisherige Gebrauch und Status der Sprache durch das Gesetz nicht beeintr\u00e4chtigt werde.", "answer": "Am 3. Juni 1950", "sentence": "Am 3. Juni 1950 beschlossen ihre Mitglieder die Hariri-Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen \u201eGrundgesetzen\u201c aufgebaut werden solle.", "paragraph_sentence": "Israel ==== Verfassung = = = = Israel verf\u00fcgt als einer von drei Staaten weltweit, neben dem Vereinigten K\u00f6nigreich und Neuseeland, \u00fcber keine kodifizierte Verfassung. Am 21. Januar 1949 wurde die Verfassunggebende Versammlung Israels gew\u00e4hlt, die sich im Februar per Gesetz zur ersten Knesset erkl\u00e4rte. Am 3. Juni 1950 beschlossen ihre Mitglieder die Hariri-Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen \u201eGrundgesetzen\u201c aufgebaut werden solle. Jedes Grundgesetz solle dem Parlament einzeln vorgelegt werden, die Gesamtheit dieser Grundgesetze solle als \u201eVerfassung\u201c Israels gelten. Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze ersetzen eine Verfassung. Die zwischen 1958 und 1984 verabschiedeten acht Grundgesetze befassen sich mit den Institutionen des Staates Israel. 1992 wurden sie durch die Grundgesetze zur Berufsfreiheit und zur Menschenw\u00fcrde und Freiheit erstmals um den Schutz von Grundrechten erg\u00e4nzt. Am 19. Juli 2018 verabschiedete das israelische Parlament das Nationalstaatsgesetz (offiziell ''Grundgesetz: Israel \u2013 Der Nationalstaat des j\u00fcdischen Volkes''). Darin ist der Anspruch Israels verankert, die \u201enationale Heimst\u00e4tte des j\u00fcdischen Volkes zu sein\u201c. Ferner bestimmt das Gesetz das vereinte Jerusalem zur Hauptstadt Israels. Flagge, Nationalhymne, der hebr\u00e4ische Kalender und j\u00fcdische Feiertage sind seitdem als Nationalsymbole festgeschrieben, Hebr\u00e4isch als alleinige Amtssprache. Der arabischen Sprache wird ein Sonderstatus einger\u00e4umt; ein Zusatz stellt klar, dass der bisherige Gebrauch und Status der Sprache durch das Gesetz nicht beeintr\u00e4chtigt werde.", "paragraph_answer": "Israel ==== Verfassung ==== Israel verf\u00fcgt als einer von drei Staaten weltweit, neben dem Vereinigten K\u00f6nigreich und Neuseeland, \u00fcber keine kodifizierte Verfassung. Am 21. Januar 1949 wurde die Verfassunggebende Versammlung Israels gew\u00e4hlt, die sich im Februar per Gesetz zur ersten Knesset erkl\u00e4rte. Am 3. Juni 1950 beschlossen ihre Mitglieder die Hariri-Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen \u201eGrundgesetzen\u201c aufgebaut werden solle. Jedes Grundgesetz solle dem Parlament einzeln vorgelegt werden, die Gesamtheit dieser Grundgesetze solle als \u201eVerfassung\u201c Israels gelten. Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze ersetzen eine Verfassung. Die zwischen 1958 und 1984 verabschiedeten acht Grundgesetze befassen sich mit den Institutionen des Staates Israel. 1992 wurden sie durch die Grundgesetze zur Berufsfreiheit und zur Menschenw\u00fcrde und Freiheit erstmals um den Schutz von Grundrechten erg\u00e4nzt. Am 19. Juli 2018 verabschiedete das israelische Parlament das Nationalstaatsgesetz (offiziell ''Grundgesetz: Israel \u2013 Der Nationalstaat des j\u00fcdischen Volkes''). Darin ist der Anspruch Israels verankert, die \u201enationale Heimst\u00e4tte des j\u00fcdischen Volkes zu sein\u201c. Ferner bestimmt das Gesetz das vereinte Jerusalem zur Hauptstadt Israels. Flagge, Nationalhymne, der hebr\u00e4ische Kalender und j\u00fcdische Feiertage sind seitdem als Nationalsymbole festgeschrieben, Hebr\u00e4isch als alleinige Amtssprache. Der arabischen Sprache wird ein Sonderstatus einger\u00e4umt; ein Zusatz stellt klar, dass der bisherige Gebrauch und Status der Sprache durch das Gesetz nicht beeintr\u00e4chtigt werde.", "sentence_answer": " Am 3. Juni 1950 beschlossen ihre Mitglieder die Hariri-Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen \u201eGrundgesetzen\u201c aufgebaut werden solle.", "paragraph_id": 69491, "paragraph_question": "question: Wann wurde in Israel eine nicht kodifizierte Verfassung verabschiedet?, context: Israel\n\n==== Verfassung ====\nIsrael verf\u00fcgt als einer von drei Staaten weltweit, neben dem Vereinigten K\u00f6nigreich und Neuseeland, \u00fcber keine kodifizierte Verfassung.\nAm 21. Januar 1949 wurde die Verfassunggebende Versammlung Israels gew\u00e4hlt, die sich im Februar per Gesetz zur ersten Knesset erkl\u00e4rte. Am 3. Juni 1950 beschlossen ihre Mitglieder die Hariri-Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen \u201eGrundgesetzen\u201c aufgebaut werden solle. Jedes Grundgesetz solle dem Parlament einzeln vorgelegt werden, die Gesamtheit dieser Grundgesetze solle als \u201eVerfassung\u201c Israels gelten. Die Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze ersetzen eine Verfassung.\nDie zwischen 1958 und 1984 verabschiedeten acht Grundgesetze befassen sich mit den Institutionen des Staates Israel.\n1992 wurden sie durch die Grundgesetze zur Berufsfreiheit und zur Menschenw\u00fcrde und Freiheit erstmals um den Schutz von Grundrechten erg\u00e4nzt.\nAm 19. Juli 2018 verabschiedete das israelische Parlament das Nationalstaatsgesetz (offiziell ''Grundgesetz: Israel \u2013 Der Nationalstaat des j\u00fcdischen Volkes''). Darin ist der Anspruch Israels verankert, die \u201enationale Heimst\u00e4tte des j\u00fcdischen Volkes zu sein\u201c. Ferner bestimmt das Gesetz das vereinte Jerusalem zur Hauptstadt Israels. Flagge, Nationalhymne, der hebr\u00e4ische Kalender und j\u00fcdische Feiertage sind seitdem als Nationalsymbole festgeschrieben, Hebr\u00e4isch als alleinige Amtssprache. Der arabischen Sprache wird ein Sonderstatus einger\u00e4umt; ein Zusatz stellt klar, dass der bisherige Gebrauch und Status der Sprache durch das Gesetz nicht beeintr\u00e4chtigt werde."} -{"question": "Welche Gebirgsz\u00fcge begrenzen das iranische Hochland im S\u00fcden und Westen?", "paragraph": "Iran\n\n=== Relief ===\nEtwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000\u00a0km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000\u00a0km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200\u00a0m und 1500\u00a0m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort.\nDas Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571\u00a0m) und der Kuh-e-Dinar (4432\u00a0m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250\u00a0km und eine L\u00e4nge von 1800\u00a0km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200\u00a0km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670\u00a0m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840\u00a0m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000\u00a0m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60\u00a0km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt.\nEs gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600\u00a0km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "answer": "Zagros und Kuhrud", "sentence": "Das Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt.", "paragraph_sentence": "Iran == = Relief === Etwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000 km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000 km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200 m und 1500 m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort. Das Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250 km und eine L\u00e4nge von 1800 km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200 km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670 m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840 m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000 m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60 km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt. Es gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600 km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "paragraph_answer": "Iran === Relief === Etwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000 km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000 km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200 m und 1500 m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort. Das Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250 km und eine L\u00e4nge von 1800 km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200 km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670 m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840 m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000 m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60 km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt. Es gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600 km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes.", "sentence_answer": "Das Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt.", "paragraph_id": 56616, "paragraph_question": "question: Welche Gebirgsz\u00fcge begrenzen das iranische Hochland im S\u00fcden und Westen?, context: Iran\n\n=== Relief ===\nEtwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerf\u00e4llt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer gro\u00dfen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000\u00a0km\u00b2) und der Gro\u00dfen Kawir (200.000\u00a0km\u00b2). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200\u00a0m und 1500\u00a0m \u00fcber dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher H\u00f6he abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort.\nDas Hochland wird im Westen, S\u00fcdwesten und S\u00fcden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-s\u00fcd\u00f6stlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile T\u00e4ler sind. Seine h\u00f6chsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571\u00a0m) und der Kuh-e-Dinar (4432\u00a0m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250\u00a0km und eine L\u00e4nge von 1800\u00a0km (Makran-Ketten eingeschlossen) und z\u00e4hlt zu den gr\u00f6\u00dften geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge gepr\u00e4gt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem gro\u00dfen Becken des Urmiasees. Daran schlie\u00dft sich das 1200\u00a0km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670\u00a0m h\u00f6chste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840\u00a0m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein m\u00e4chtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000\u00a0m H\u00f6henunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60\u00a0km entfernten Damavand geh\u00f6ren zu den steilsten Anstiegen der Welt.\nEs gibt nur wenige Tiefl\u00e4nder im Iran. Am s\u00fcdlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600\u00a0km langes, nur wenige Kilometer breites K\u00fcstentiefland. \u00d6stlich schlie\u00dft sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im S\u00fcdwesten geh\u00f6rt ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verl\u00e4uft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer K\u00fcstensaum entlang des persischen Golfes."} -{"question": "Welche Art von Reisen werden \u00fcber den Teterboro Airport vorwiegend abgewickelt?", "paragraph": "New_York_City\n\n==== Flugh\u00e4fen ====\nIn New York befinden sich zwei Flugh\u00e4fen: John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport. Die beiden Flugh\u00e4fen liegen in Queens, wobei LaGuardia \u00fcberwiegend f\u00fcr Inlandsfl\u00fcge genutzt wird. Dar\u00fcber hinaus gibt es noch den Newark Liberty International Airport, der zwar am n\u00e4chsten an Manhattan liegt und der \u00e4lteste Flughafen in der Region New York ist, sich jedoch in Newark, New Jersey befindet. Die Flugh\u00e4fen bef\u00f6rdern pro Jahr insgesamt \u00fcber 90\u00a0Millionen Flugg\u00e4ste mit \u00fcber einer Million Fl\u00fcgen. Der Flughafen Teterboro wird durch seine N\u00e4he zur Stadt bevorzugt f\u00fcr den Gesch\u00e4ftsreiseflugverkehr genutzt.", "answer": "Gesch\u00e4ftsreiseflugverkehr", "sentence": "den Gesch\u00e4ftsreiseflugverkehr genutzt.", "paragraph_sentence": "New_York_City = = = = Flugh\u00e4fen = = = = In New York befinden sich zwei Flugh\u00e4fen: John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport. Die beiden Flugh\u00e4fen liegen in Queens, wobei LaGuardia \u00fcberwiegend f\u00fcr Inlandsfl\u00fcge genutzt wird. Dar\u00fcber hinaus gibt es noch den Newark Liberty International Airport, der zwar am n\u00e4chsten an Manhattan liegt und der \u00e4lteste Flughafen in der Region New York ist, sich jedoch in Newark, New Jersey befindet. Die Flugh\u00e4fen bef\u00f6rdern pro Jahr insgesamt \u00fcber 90 Millionen Flugg\u00e4ste mit \u00fcber einer Million Fl\u00fcgen. Der Flughafen Teterboro wird durch seine N\u00e4he zur Stadt bevorzugt f\u00fcr den Gesch\u00e4ftsreiseflugverkehr genutzt. ", "paragraph_answer": "New_York_City ==== Flugh\u00e4fen ==== In New York befinden sich zwei Flugh\u00e4fen: John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport. Die beiden Flugh\u00e4fen liegen in Queens, wobei LaGuardia \u00fcberwiegend f\u00fcr Inlandsfl\u00fcge genutzt wird. Dar\u00fcber hinaus gibt es noch den Newark Liberty International Airport, der zwar am n\u00e4chsten an Manhattan liegt und der \u00e4lteste Flughafen in der Region New York ist, sich jedoch in Newark, New Jersey befindet. Die Flugh\u00e4fen bef\u00f6rdern pro Jahr insgesamt \u00fcber 90 Millionen Flugg\u00e4ste mit \u00fcber einer Million Fl\u00fcgen. Der Flughafen Teterboro wird durch seine N\u00e4he zur Stadt bevorzugt f\u00fcr den Gesch\u00e4ftsreiseflugverkehr genutzt.", "sentence_answer": "den Gesch\u00e4ftsreiseflugverkehr genutzt.", "paragraph_id": 70062, "paragraph_question": "question: Welche Art von Reisen werden \u00fcber den Teterboro Airport vorwiegend abgewickelt?, context: New_York_City\n\n==== Flugh\u00e4fen ====\nIn New York befinden sich zwei Flugh\u00e4fen: John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport. Die beiden Flugh\u00e4fen liegen in Queens, wobei LaGuardia \u00fcberwiegend f\u00fcr Inlandsfl\u00fcge genutzt wird. Dar\u00fcber hinaus gibt es noch den Newark Liberty International Airport, der zwar am n\u00e4chsten an Manhattan liegt und der \u00e4lteste Flughafen in der Region New York ist, sich jedoch in Newark, New Jersey befindet. Die Flugh\u00e4fen bef\u00f6rdern pro Jahr insgesamt \u00fcber 90\u00a0Millionen Flugg\u00e4ste mit \u00fcber einer Million Fl\u00fcgen. Der Flughafen Teterboro wird durch seine N\u00e4he zur Stadt bevorzugt f\u00fcr den Gesch\u00e4ftsreiseflugverkehr genutzt."} -{"question": "Welche Gesetze sichern die Wirtschaftsfreiheit der Schweiz?", "paragraph": "Schweiz\n\n== Wirtschaft ==\nDie Wirtschaftsfreiheit wird durch Art. 27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen garantiert. Die Schweiz geh\u00f6rt zu den wohlhabendsten L\u00e4ndern der Welt. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (\u2192\u00a0Liste der L\u00e4nder nach Bruttoinlandsprodukt) rangierte die Schweiz im Jahr 2016 mit umgerechnet 659 Milliarden US-Dollar an 20. Stelle, beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 79.242 US-Dollar auf dem zweiten Platz. Im ''Global Competitiveness Report 2017\u20132018'' des Weltwirtschaftsforums, das die Wettbewerbsf\u00e4higkeit von L\u00e4ndern misst, rangiert die Schweiz auf dem ersten Platz vor Singapur und den Vereinigten Staaten. Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Als Erfolgsfaktor gilt unter anderem die Preisstabilit\u00e4t. So lag 2008 die Jahresteuerung mit 2,4\u00a0Prozent zum ersten Mal seit 1994 \u00fcber einem Wert von 1,8\u00a0Prozent. Das allgemeine Preisniveau ist hoch. Die Lebenshaltungskosten sind die h\u00f6chsten in ganz Europa und lagen 2015 um 63,3\u00a0Prozent \u00fcber dem EU-Durchschnitt. Z\u00fcrich und Genf gelten 2016 als die teuersten St\u00e4dte der Welt.\n2013 gingen 4,338 Millionen Menschen in der Schweiz einer Besch\u00e4ftigung nach. 3,7\u00a0Prozent arbeiteten in der Landwirtschaft (Prim\u00e4rsektor), 23,9\u00a0Prozent in der Industrie und im Gewerbe (Sekund\u00e4rsektor) und 72,4\u00a0Prozent im Dienstleistungssektor (Terti\u00e4rsektor). Per betrug die Arbeitslosenquote \u00a0Prozent.\nDie f\u00fcnf wertvollsten Marken (und Unternehmen) aus der Schweiz sind laut Brand Finance: Nestl\u00e9, UBS, ABB, Zurich und Rolex. Economiesuisse ist der gr\u00f6sste Dachverband der Schweizer Wirtschaft (\u2192\u00a0Liste der Wirtschaftsverb\u00e4nde der Schweiz). Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist die gr\u00f6sste Gewerkschaft im Land (\u2192\u00a0Liste von Gewerkschaften in der Schweiz).\nDie Schweiz nimmt auf dem Global Innovation Index, welche die Innovationsf\u00e4higkeit einzelner L\u00e4nder darstellt, den ersten Platz ein.\nLaut einer Studie der Bank Credit Suisse haben die Einwohner der Schweiz mit 537.599 US-Dollar das zweith\u00f6chste Pro Kopf Verm\u00f6gen weltweit (Stand 2017) und jede zehnte Erwachsene Person besitzt ein Verm\u00f6gen von mehr als einer Million Dollar.", "answer": "durch Art. 27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen", "sentence": "Die Wirtschaftsfreiheit wird durch Art. 27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen garantiert.", "paragraph_sentence": "Schweiz == Wirtschaft = = Die Wirtschaftsfreiheit wird durch Art. 27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen garantiert. Die Schweiz geh\u00f6rt zu den wohlhabendsten L\u00e4ndern der Welt. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (\u2192 Liste der L\u00e4nder nach Bruttoinlandsprodukt) rangierte die Schweiz im Jahr 2016 mit umgerechnet 659 Milliarden US-Dollar an 20. Stelle, beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 79.242 US-Dollar auf dem zweiten Platz. Im ''Global Competitiveness Report 2017\u20132018'' des Weltwirtschaftsforums, das die Wettbewerbsf\u00e4higkeit von L\u00e4ndern misst, rangiert die Schweiz auf dem ersten Platz vor Singapur und den Vereinigten Staaten. Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Als Erfolgsfaktor gilt unter anderem die Preisstabilit\u00e4t. So lag 2008 die Jahresteuerung mit 2,4 Prozent zum ersten Mal seit 1994 \u00fcber einem Wert von 1,8 Prozent. Das allgemeine Preisniveau ist hoch. Die Lebenshaltungskosten sind die h\u00f6chsten in ganz Europa und lagen 2015 um 63,3 Prozent \u00fcber dem EU-Durchschnitt. Z\u00fcrich und Genf gelten 2016 als die teuersten St\u00e4dte der Welt. 2013 gingen 4,338 Millionen Menschen in der Schweiz einer Besch\u00e4ftigung nach. 3,7 Prozent arbeiteten in der Landwirtschaft (Prim\u00e4rsektor), 23,9 Prozent in der Industrie und im Gewerbe (Sekund\u00e4rsektor) und 72,4 Prozent im Dienstleistungssektor (Terti\u00e4rsektor). Per betrug die Arbeitslosenquote Prozent. Die f\u00fcnf wertvollsten Marken (und Unternehmen) aus der Schweiz sind laut Brand Finance: Nestl\u00e9, UBS, ABB, Zurich und Rolex. Economiesuisse ist der gr\u00f6sste Dachverband der Schweizer Wirtschaft (\u2192 Liste der Wirtschaftsverb\u00e4nde der Schweiz). Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist die gr\u00f6sste Gewerkschaft im Land (\u2192 Liste von Gewerkschaften in der Schweiz). Die Schweiz nimmt auf dem Global Innovation Index, welche die Innovationsf\u00e4higkeit einzelner L\u00e4nder darstellt, den ersten Platz ein. Laut einer Studie der Bank Credit Suisse haben die Einwohner der Schweiz mit 537.599 US-Dollar das zweith\u00f6chste Pro Kopf Verm\u00f6gen weltweit (Stand 2017) und jede zehnte Erwachsene Person besitzt ein Verm\u00f6gen von mehr als einer Million Dollar.", "paragraph_answer": "Schweiz == Wirtschaft == Die Wirtschaftsfreiheit wird durch Art. 27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen garantiert. Die Schweiz geh\u00f6rt zu den wohlhabendsten L\u00e4ndern der Welt. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (\u2192 Liste der L\u00e4nder nach Bruttoinlandsprodukt) rangierte die Schweiz im Jahr 2016 mit umgerechnet 659 Milliarden US-Dollar an 20. Stelle, beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 79.242 US-Dollar auf dem zweiten Platz. Im ''Global Competitiveness Report 2017\u20132018'' des Weltwirtschaftsforums, das die Wettbewerbsf\u00e4higkeit von L\u00e4ndern misst, rangiert die Schweiz auf dem ersten Platz vor Singapur und den Vereinigten Staaten. Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Als Erfolgsfaktor gilt unter anderem die Preisstabilit\u00e4t. So lag 2008 die Jahresteuerung mit 2,4 Prozent zum ersten Mal seit 1994 \u00fcber einem Wert von 1,8 Prozent. Das allgemeine Preisniveau ist hoch. Die Lebenshaltungskosten sind die h\u00f6chsten in ganz Europa und lagen 2015 um 63,3 Prozent \u00fcber dem EU-Durchschnitt. Z\u00fcrich und Genf gelten 2016 als die teuersten St\u00e4dte der Welt. 2013 gingen 4,338 Millionen Menschen in der Schweiz einer Besch\u00e4ftigung nach. 3,7 Prozent arbeiteten in der Landwirtschaft (Prim\u00e4rsektor), 23,9 Prozent in der Industrie und im Gewerbe (Sekund\u00e4rsektor) und 72,4 Prozent im Dienstleistungssektor (Terti\u00e4rsektor). Per betrug die Arbeitslosenquote Prozent. Die f\u00fcnf wertvollsten Marken (und Unternehmen) aus der Schweiz sind laut Brand Finance: Nestl\u00e9, UBS, ABB, Zurich und Rolex. Economiesuisse ist der gr\u00f6sste Dachverband der Schweizer Wirtschaft (\u2192 Liste der Wirtschaftsverb\u00e4nde der Schweiz). Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist die gr\u00f6sste Gewerkschaft im Land (\u2192 Liste von Gewerkschaften in der Schweiz). Die Schweiz nimmt auf dem Global Innovation Index, welche die Innovationsf\u00e4higkeit einzelner L\u00e4nder darstellt, den ersten Platz ein. Laut einer Studie der Bank Credit Suisse haben die Einwohner der Schweiz mit 537.599 US-Dollar das zweith\u00f6chste Pro Kopf Verm\u00f6gen weltweit (Stand 2017) und jede zehnte Erwachsene Person besitzt ein Verm\u00f6gen von mehr als einer Million Dollar.", "sentence_answer": "Die Wirtschaftsfreiheit wird durch Art. 27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen garantiert.", "paragraph_id": 65031, "paragraph_question": "question: Welche Gesetze sichern die Wirtschaftsfreiheit der Schweiz?, context: Schweiz\n\n== Wirtschaft ==\nDie Wirtschaftsfreiheit wird durch Art. 27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen garantiert. Die Schweiz geh\u00f6rt zu den wohlhabendsten L\u00e4ndern der Welt. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (\u2192\u00a0Liste der L\u00e4nder nach Bruttoinlandsprodukt) rangierte die Schweiz im Jahr 2016 mit umgerechnet 659 Milliarden US-Dollar an 20. Stelle, beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 79.242 US-Dollar auf dem zweiten Platz. Im ''Global Competitiveness Report 2017\u20132018'' des Weltwirtschaftsforums, das die Wettbewerbsf\u00e4higkeit von L\u00e4ndern misst, rangiert die Schweiz auf dem ersten Platz vor Singapur und den Vereinigten Staaten. Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Als Erfolgsfaktor gilt unter anderem die Preisstabilit\u00e4t. So lag 2008 die Jahresteuerung mit 2,4\u00a0Prozent zum ersten Mal seit 1994 \u00fcber einem Wert von 1,8\u00a0Prozent. Das allgemeine Preisniveau ist hoch. Die Lebenshaltungskosten sind die h\u00f6chsten in ganz Europa und lagen 2015 um 63,3\u00a0Prozent \u00fcber dem EU-Durchschnitt. Z\u00fcrich und Genf gelten 2016 als die teuersten St\u00e4dte der Welt.\n2013 gingen 4,338 Millionen Menschen in der Schweiz einer Besch\u00e4ftigung nach. 3,7\u00a0Prozent arbeiteten in der Landwirtschaft (Prim\u00e4rsektor), 23,9\u00a0Prozent in der Industrie und im Gewerbe (Sekund\u00e4rsektor) und 72,4\u00a0Prozent im Dienstleistungssektor (Terti\u00e4rsektor). Per betrug die Arbeitslosenquote \u00a0Prozent.\nDie f\u00fcnf wertvollsten Marken (und Unternehmen) aus der Schweiz sind laut Brand Finance: Nestl\u00e9, UBS, ABB, Zurich und Rolex. Economiesuisse ist der gr\u00f6sste Dachverband der Schweizer Wirtschaft (\u2192\u00a0Liste der Wirtschaftsverb\u00e4nde der Schweiz). Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist die gr\u00f6sste Gewerkschaft im Land (\u2192\u00a0Liste von Gewerkschaften in der Schweiz).\nDie Schweiz nimmt auf dem Global Innovation Index, welche die Innovationsf\u00e4higkeit einzelner L\u00e4nder darstellt, den ersten Platz ein.\nLaut einer Studie der Bank Credit Suisse haben die Einwohner der Schweiz mit 537.599 US-Dollar das zweith\u00f6chste Pro Kopf Verm\u00f6gen weltweit (Stand 2017) und jede zehnte Erwachsene Person besitzt ein Verm\u00f6gen von mehr als einer Million Dollar."} -{"question": "Gegen was sind Arbeitnehmer in \u00c4gypten versichert?", "paragraph": "\u00c4gypten\n\n=== Allgemein ===\nWohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt.\nAlle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben.\nUnabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt.\nDas Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf.\nEntwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten", "answer": "Alle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. ", "sentence": "\n Alle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben.", "paragraph_sentence": "\u00c4gypten == = Allgemein === Wohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt. Alle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben. Unabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt. Das Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf. Entwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten", "paragraph_answer": "\u00c4gypten === Allgemein === Wohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt. Alle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben. Unabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt. Das Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf. Entwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten", "sentence_answer": " Alle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben.", "paragraph_id": 67410, "paragraph_question": "question: Gegen was sind Arbeitnehmer in \u00c4gypten versichert?, context: \u00c4gypten\n\n=== Allgemein ===\nWohnunterkunft in einer \u00e4gyptischen Stadt.\nAlle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung, die jedoch nur geringe Grundabsicherungen \u00fcbernehmen. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterst\u00fctzung. Durch geringe L\u00f6hne und die Arbeitslosigkeit (Arbeitslosenquote 2017 bei 11,9 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit) m\u00fcssen rund 20 % der Bev\u00f6lkerung unter der Armutsgrenze von zwei US-Dollar pro Tag leben.\nUnabh\u00e4ngige Gewerkschaften werden unterdr\u00fcckt, konnten aber nach mehreren Protesten 2010 ihr Recht zu einer offiziellen Gr\u00fcndung durchsetzen. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst drei Millionen \u00e4gyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zur\u00fcckgekehrt sind \u2013 vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell l\u00e4sst sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den St\u00e4dten herrscht dagegen eher permanente Unterbesch\u00e4ftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt.\nDas Gesundheitssystem ist in den St\u00e4dten f\u00fcr afrikanische Verh\u00e4ltnisse relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende L\u00fccken. Einseitige Ern\u00e4hrung und mangelnde Hygiene sind Ursachen f\u00fcr endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellen die verschiedenen Arten von Hepatitis, insbesondere Hepatitis A und C, dar. Zugleich bilden fortgeschrittene Hepatitis-Erkrankungen eine der Haupt-Todesursachen f\u00fcr die einheimische Bev\u00f6lkerung \u00c4gyptens. Zu den weiteren wichtigen Krankheiten im Land z\u00e4hlt Diphtherie; Malaria tritt dagegen eher selten auf.\nEntwicklung der Lebenserwartung in \u00c4gypten"} -{"question": "Was benutzt Brian May anstatt eines Plektrums?", "paragraph": "Queen__Band_\n\n=== Gitarrenklang ===\nBis 1980 erzeugte Brian May mit seiner selbstgebauten \u201eRed Special\u201c alle Klangeffekte, die bei anderen Gruppen Synthesizer, Streicherorchester oder Blechblasinstrumente \u00fcbernehmen. Das war zum einen deshalb m\u00f6glich, da seine Gitarre bauliche Eigenheiten wie Resonanzr\u00e4ume aufweist, die unabh\u00e4ngig von allen elektrischen Ver\u00e4nderungen einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Dazu kommt, dass May bei vielen St\u00fccken mehr als nur eine Gitarren-Spur aufnahm. So weist die Partitur von ''Somebody to Love'' f\u00fcnf E-Gitarren-Stimmen auf. In den rein instrumentalen St\u00fccken (''Procession'', ''The Wedding March'' sowie ''God Save the Queen''), aber auch in Songs wie ''Keep Yourself Alive'', ''Dreamer\u2019s Ball'' oder ''The Millionaire Waltz'' kommt dieser \u201eorchestrale\u201c Gitarrenklang besonders deutlich zur Geltung. Eine weitere Steigerung dieser Gitarren-Effekte erzielte May in ''Good Company'' (\u201eJazzband\u201c), ''The Loser in the End'' (\u201eRockorgel\u201c), ''All Dead, All Dead'' und ''Lily of the Valley'' (\u201eStreichorchester\u201c). In manchen Titeln erh\u00e4lt der Gitarrenklang eine Flexibilit\u00e4t \u00e4hnlich einem Chor oder einer Singstimme, so dass der \u00dcbergang zwischen Gesang und Instrument kaum zu bemerken ist, wie in den St\u00fccken mit den extrem hohen \u201eScreams\u201c von Roger Taylor (''Seven Seas of Rhye'', ''The March of the Black Queen'', ''The Fairy Feller\u2019s Master-Stroke'', ''Ogre Battle'', ''Father to Son'')\nDiese Queen-typische Gleichbehandlung von Gesang und Gitarre zeigt sich auch in den \u201eKanon\u201c-St\u00fccken: Hier erm\u00f6glicht die Delay-Technik, dass die Musiker auch live mit sich selbst mehrstimmig singen oder spielen k\u00f6nnen. Beispiele daf\u00fcr sind Mays dreistimmiges Gitarrenspiel in ''Brighton Rock'' und ''White Man'' sowie Mercurys Gesang in ''Now I\u2019m Here'' (live) und ''The Prophet\u2019s Song''.\nBrian May benutzt beim Gitarrenspiel kein Plektrum, sondern eine britische Sixpence-M\u00fcnze. Als diese aus dem Verkehr genommen wurden, lie\u00df er sich M\u00fcnzen mit seinem Konterfei herstellen, die mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt sind.", "answer": "eine britische Sixpence-M\u00fcnze", "sentence": "Brian May benutzt beim Gitarrenspiel kein Plektrum, sondern eine britische Sixpence-M\u00fcnze .", "paragraph_sentence": "Queen__Band_ = = = Gitarrenklang == = Bis 1980 erzeugte Brian May mit seiner selbstgebauten \u201eRed Special\u201c alle Klangeffekte, die bei anderen Gruppen Synthesizer, Streicherorchester oder Blechblasinstrumente \u00fcbernehmen. Das war zum einen deshalb m\u00f6glich, da seine Gitarre bauliche Eigenheiten wie Resonanzr\u00e4ume aufweist, die unabh\u00e4ngig von allen elektrischen Ver\u00e4nderungen einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Dazu kommt, dass May bei vielen St\u00fccken mehr als nur eine Gitarren-Spur aufnahm. So weist die Partitur von ''Somebody to Love'' f\u00fcnf E-Gitarren-Stimmen auf. In den rein instrumentalen St\u00fccken (''Procession'', ''The Wedding March'' sowie ''God Save the Queen''), aber auch in Songs wie ''Keep Yourself Alive'', ''Dreamer\u2019s Ball'' oder ''The Millionaire Waltz'' kommt dieser \u201eorchestrale\u201c Gitarrenklang besonders deutlich zur Geltung. Eine weitere Steigerung dieser Gitarren-Effekte erzielte May in ''Good Company'' (\u201eJazzband\u201c), ''The Loser in the End'' (\u201eRockorgel\u201c), ''All Dead, All Dead'' und ''Lily of the Valley'' (\u201eStreichorchester\u201c). In manchen Titeln erh\u00e4lt der Gitarrenklang eine Flexibilit\u00e4t \u00e4hnlich einem Chor oder einer Singstimme, so dass der \u00dcbergang zwischen Gesang und Instrument kaum zu bemerken ist, wie in den St\u00fccken mit den extrem hohen \u201eScreams\u201c von Roger Taylor (''Seven Seas of Rhye'', ''The March of the Black Queen'', ''The Fairy Feller\u2019s Master-Stroke'', ''Ogre Battle'', ''Father to Son'') Diese Queen-typische Gleichbehandlung von Gesang und Gitarre zeigt sich auch in den \u201eKanon\u201c-St\u00fccken: Hier erm\u00f6glicht die Delay-Technik, dass die Musiker auch live mit sich selbst mehrstimmig singen oder spielen k\u00f6nnen. Beispiele daf\u00fcr sind Mays dreistimmiges Gitarrenspiel in ''Brighton Rock'' und '' White Man'' sowie Mercurys Gesang in ''Now I\u2019m Here'' (live) und ''The Prophet\u2019s Song''. Brian May benutzt beim Gitarrenspiel kein Plektrum, sondern eine britische Sixpence-M\u00fcnze . Als diese aus dem Verkehr genommen wurden, lie\u00df er sich M\u00fcnzen mit seinem Konterfei herstellen, die mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt sind.", "paragraph_answer": "Queen__Band_ === Gitarrenklang === Bis 1980 erzeugte Brian May mit seiner selbstgebauten \u201eRed Special\u201c alle Klangeffekte, die bei anderen Gruppen Synthesizer, Streicherorchester oder Blechblasinstrumente \u00fcbernehmen. Das war zum einen deshalb m\u00f6glich, da seine Gitarre bauliche Eigenheiten wie Resonanzr\u00e4ume aufweist, die unabh\u00e4ngig von allen elektrischen Ver\u00e4nderungen einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Dazu kommt, dass May bei vielen St\u00fccken mehr als nur eine Gitarren-Spur aufnahm. So weist die Partitur von ''Somebody to Love'' f\u00fcnf E-Gitarren-Stimmen auf. In den rein instrumentalen St\u00fccken (''Procession'', ''The Wedding March'' sowie ''God Save the Queen''), aber auch in Songs wie ''Keep Yourself Alive'', ''Dreamer\u2019s Ball'' oder ''The Millionaire Waltz'' kommt dieser \u201eorchestrale\u201c Gitarrenklang besonders deutlich zur Geltung. Eine weitere Steigerung dieser Gitarren-Effekte erzielte May in ''Good Company'' (\u201eJazzband\u201c), ''The Loser in the End'' (\u201eRockorgel\u201c), ''All Dead, All Dead'' und ''Lily of the Valley'' (\u201eStreichorchester\u201c). In manchen Titeln erh\u00e4lt der Gitarrenklang eine Flexibilit\u00e4t \u00e4hnlich einem Chor oder einer Singstimme, so dass der \u00dcbergang zwischen Gesang und Instrument kaum zu bemerken ist, wie in den St\u00fccken mit den extrem hohen \u201eScreams\u201c von Roger Taylor (''Seven Seas of Rhye'', ''The March of the Black Queen'', ''The Fairy Feller\u2019s Master-Stroke'', ''Ogre Battle'', ''Father to Son'') Diese Queen-typische Gleichbehandlung von Gesang und Gitarre zeigt sich auch in den \u201eKanon\u201c-St\u00fccken: Hier erm\u00f6glicht die Delay-Technik, dass die Musiker auch live mit sich selbst mehrstimmig singen oder spielen k\u00f6nnen. Beispiele daf\u00fcr sind Mays dreistimmiges Gitarrenspiel in ''Brighton Rock'' und ''White Man'' sowie Mercurys Gesang in ''Now I\u2019m Here'' (live) und ''The Prophet\u2019s Song''. Brian May benutzt beim Gitarrenspiel kein Plektrum, sondern eine britische Sixpence-M\u00fcnze . Als diese aus dem Verkehr genommen wurden, lie\u00df er sich M\u00fcnzen mit seinem Konterfei herstellen, die mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt sind.", "sentence_answer": "Brian May benutzt beim Gitarrenspiel kein Plektrum, sondern eine britische Sixpence-M\u00fcnze .", "paragraph_id": 47989, "paragraph_question": "question: Was benutzt Brian May anstatt eines Plektrums?, context: Queen__Band_\n\n=== Gitarrenklang ===\nBis 1980 erzeugte Brian May mit seiner selbstgebauten \u201eRed Special\u201c alle Klangeffekte, die bei anderen Gruppen Synthesizer, Streicherorchester oder Blechblasinstrumente \u00fcbernehmen. Das war zum einen deshalb m\u00f6glich, da seine Gitarre bauliche Eigenheiten wie Resonanzr\u00e4ume aufweist, die unabh\u00e4ngig von allen elektrischen Ver\u00e4nderungen einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Dazu kommt, dass May bei vielen St\u00fccken mehr als nur eine Gitarren-Spur aufnahm. So weist die Partitur von ''Somebody to Love'' f\u00fcnf E-Gitarren-Stimmen auf. In den rein instrumentalen St\u00fccken (''Procession'', ''The Wedding March'' sowie ''God Save the Queen''), aber auch in Songs wie ''Keep Yourself Alive'', ''Dreamer\u2019s Ball'' oder ''The Millionaire Waltz'' kommt dieser \u201eorchestrale\u201c Gitarrenklang besonders deutlich zur Geltung. Eine weitere Steigerung dieser Gitarren-Effekte erzielte May in ''Good Company'' (\u201eJazzband\u201c), ''The Loser in the End'' (\u201eRockorgel\u201c), ''All Dead, All Dead'' und ''Lily of the Valley'' (\u201eStreichorchester\u201c). In manchen Titeln erh\u00e4lt der Gitarrenklang eine Flexibilit\u00e4t \u00e4hnlich einem Chor oder einer Singstimme, so dass der \u00dcbergang zwischen Gesang und Instrument kaum zu bemerken ist, wie in den St\u00fccken mit den extrem hohen \u201eScreams\u201c von Roger Taylor (''Seven Seas of Rhye'', ''The March of the Black Queen'', ''The Fairy Feller\u2019s Master-Stroke'', ''Ogre Battle'', ''Father to Son'')\nDiese Queen-typische Gleichbehandlung von Gesang und Gitarre zeigt sich auch in den \u201eKanon\u201c-St\u00fccken: Hier erm\u00f6glicht die Delay-Technik, dass die Musiker auch live mit sich selbst mehrstimmig singen oder spielen k\u00f6nnen. Beispiele daf\u00fcr sind Mays dreistimmiges Gitarrenspiel in ''Brighton Rock'' und ''White Man'' sowie Mercurys Gesang in ''Now I\u2019m Here'' (live) und ''The Prophet\u2019s Song''.\nBrian May benutzt beim Gitarrenspiel kein Plektrum, sondern eine britische Sixpence-M\u00fcnze. Als diese aus dem Verkehr genommen wurden, lie\u00df er sich M\u00fcnzen mit seinem Konterfei herstellen, die mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt sind."} -{"question": "Einfl\u00fcsse welcher Regionen hat die armenische K\u00fcche?", "paragraph": "Armenien\n\n=== Armenische K\u00fcche ===\nDie armenische K\u00fcche ist eng verwandt mit anderen Kochtraditionen des Kaukasus und Kleinasiens. Auch Einfl\u00fcsse aus Osteuropa sind erkennbar. \u00dcblicherweise kommt bei den armenischen Gerichten eine gr\u00f6\u00dfere Bandbreite an Gew\u00fcrzen, Kr\u00e4utern, Gem\u00fcsesorten, Fisch, Fleisch, N\u00fcssen und Fr\u00fcchten zum Einsatz. In der Regel sind die Gerichte zwar gew\u00fcrzt, aber nicht sehr scharf.\nAls Beilage findet sich h\u00e4ufig das Lawasch-Brot, welches in Armenien als Nationalgericht angesehen wird. Es findet sich jedoch auch in Nachbarl\u00e4ndern wie der T\u00fcrkei, Aserbaidschan oder Iran. Oft wird das Brot noch auf traditionelle Weise in einem Tandur per Hand zubereitet. Es wurde sogar 2014 von der UNESCO zu einem immateriellen Kulturerbe erkl\u00e4rt.\nDer Granatapfel, der symbolisch mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird, gilt als eine der nationalen Fr\u00fcchte Armeniens und findet sich deshalb auch in vielen Souvenirs repr\u00e4sentiert. Die Aprikose gilt ebenfalls als Nationalfrucht.\n \u0542\u0561\u0583\u0561\u0574\u0561.JPG|''Ghapama'', ein armenisches Gericht aus mit Reis, N\u00fcssen und Trockenfr\u00fcchten gef\u00fclltem Butternutk\u00fcrbis\n Making bread in Armenia.webm|Das Backen von Lawasch im Tandur in Armenien (Video)\n KibehwithYoghutSoup.jpg|''Kuefta'' (Kibbeh) mit Joghurtsuppe\n Yerevan Market (5211865578).jpg|Der Verkauf von Trockenfr\u00fcchten auf dem Markt in Jerewa", "answer": "Die armenische K\u00fcche ist eng verwandt mit anderen Kochtraditionen des Kaukasus und Kleinasiens. Auch Einfl\u00fcsse aus Osteuropa sind erkennbar.", "sentence": "==\n Die armenische K\u00fcche ist eng verwandt mit anderen Kochtraditionen des Kaukasus und Kleinasiens. Auch Einfl\u00fcsse aus Osteuropa sind erkennbar. \u00dcblicherweise kommt bei den armenischen Gerichten eine gr\u00f6\u00dfere Bandbreite an Gew\u00fcrzen, Kr\u00e4utern, Gem\u00fcsesorten, Fisch, Fleisch, N\u00fcssen und Fr\u00fcchten zum Einsatz.", "paragraph_sentence": "Armenien == = Armenische K\u00fcche = == Die armenische K\u00fcche ist eng verwandt mit anderen Kochtraditionen des Kaukasus und Kleinasiens. Auch Einfl\u00fcsse aus Osteuropa sind erkennbar. \u00dcblicherweise kommt bei den armenischen Gerichten eine gr\u00f6\u00dfere Bandbreite an Gew\u00fcrzen, Kr\u00e4utern, Gem\u00fcsesorten, Fisch, Fleisch, N\u00fcssen und Fr\u00fcchten zum Einsatz. In der Regel sind die Gerichte zwar gew\u00fcrzt, aber nicht sehr scharf. Als Beilage findet sich h\u00e4ufig das Lawasch-Brot, welches in Armenien als Nationalgericht angesehen wird. Es findet sich jedoch auch in Nachbarl\u00e4ndern wie der T\u00fcrkei, Aserbaidschan oder Iran. Oft wird das Brot noch auf traditionelle Weise in einem Tandur per Hand zubereitet. Es wurde sogar 2014 von der UNESCO zu einem immateriellen Kulturerbe erkl\u00e4rt. Der Granatapfel, der symbolisch mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird, gilt als eine der nationalen Fr\u00fcchte Armeniens und findet sich deshalb auch in vielen Souvenirs repr\u00e4sentiert. Die Aprikose gilt ebenfalls als Nationalfrucht. \u0542\u0561\u0583\u0561\u0574\u0561.JPG|''Ghapama'', ein armenisches Gericht aus mit Reis, N\u00fcssen und Trockenfr\u00fcchten gef\u00fclltem Butternutk\u00fcrbis Making bread in Armenia.webm|Das Backen von Lawasch im Tandur in Armenien (Video) KibehwithYoghutSoup.jpg|''Kuefta'' (Kibbeh) mit Joghurtsuppe Yerevan Market (5211865578).jpg|Der Verkauf von Trockenfr\u00fcchten auf dem Markt in Jerewa", "paragraph_answer": "Armenien === Armenische K\u00fcche === Die armenische K\u00fcche ist eng verwandt mit anderen Kochtraditionen des Kaukasus und Kleinasiens. Auch Einfl\u00fcsse aus Osteuropa sind erkennbar. \u00dcblicherweise kommt bei den armenischen Gerichten eine gr\u00f6\u00dfere Bandbreite an Gew\u00fcrzen, Kr\u00e4utern, Gem\u00fcsesorten, Fisch, Fleisch, N\u00fcssen und Fr\u00fcchten zum Einsatz. In der Regel sind die Gerichte zwar gew\u00fcrzt, aber nicht sehr scharf. Als Beilage findet sich h\u00e4ufig das Lawasch-Brot, welches in Armenien als Nationalgericht angesehen wird. Es findet sich jedoch auch in Nachbarl\u00e4ndern wie der T\u00fcrkei, Aserbaidschan oder Iran. Oft wird das Brot noch auf traditionelle Weise in einem Tandur per Hand zubereitet. Es wurde sogar 2014 von der UNESCO zu einem immateriellen Kulturerbe erkl\u00e4rt. Der Granatapfel, der symbolisch mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird, gilt als eine der nationalen Fr\u00fcchte Armeniens und findet sich deshalb auch in vielen Souvenirs repr\u00e4sentiert. Die Aprikose gilt ebenfalls als Nationalfrucht. \u0542\u0561\u0583\u0561\u0574\u0561.JPG|''Ghapama'', ein armenisches Gericht aus mit Reis, N\u00fcssen und Trockenfr\u00fcchten gef\u00fclltem Butternutk\u00fcrbis Making bread in Armenia.webm|Das Backen von Lawasch im Tandur in Armenien (Video) KibehwithYoghutSoup.jpg|''Kuefta'' (Kibbeh) mit Joghurtsuppe Yerevan Market (5211865578).jpg|Der Verkauf von Trockenfr\u00fcchten auf dem Markt in Jerewa", "sentence_answer": "== Die armenische K\u00fcche ist eng verwandt mit anderen Kochtraditionen des Kaukasus und Kleinasiens. Auch Einfl\u00fcsse aus Osteuropa sind erkennbar. \u00dcblicherweise kommt bei den armenischen Gerichten eine gr\u00f6\u00dfere Bandbreite an Gew\u00fcrzen, Kr\u00e4utern, Gem\u00fcsesorten, Fisch, Fleisch, N\u00fcssen und Fr\u00fcchten zum Einsatz.", "paragraph_id": 47013, "paragraph_question": "question: Einfl\u00fcsse welcher Regionen hat die armenische K\u00fcche?, context: Armenien\n\n=== Armenische K\u00fcche ===\nDie armenische K\u00fcche ist eng verwandt mit anderen Kochtraditionen des Kaukasus und Kleinasiens. Auch Einfl\u00fcsse aus Osteuropa sind erkennbar. \u00dcblicherweise kommt bei den armenischen Gerichten eine gr\u00f6\u00dfere Bandbreite an Gew\u00fcrzen, Kr\u00e4utern, Gem\u00fcsesorten, Fisch, Fleisch, N\u00fcssen und Fr\u00fcchten zum Einsatz. In der Regel sind die Gerichte zwar gew\u00fcrzt, aber nicht sehr scharf.\nAls Beilage findet sich h\u00e4ufig das Lawasch-Brot, welches in Armenien als Nationalgericht angesehen wird. Es findet sich jedoch auch in Nachbarl\u00e4ndern wie der T\u00fcrkei, Aserbaidschan oder Iran. Oft wird das Brot noch auf traditionelle Weise in einem Tandur per Hand zubereitet. Es wurde sogar 2014 von der UNESCO zu einem immateriellen Kulturerbe erkl\u00e4rt.\nDer Granatapfel, der symbolisch mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird, gilt als eine der nationalen Fr\u00fcchte Armeniens und findet sich deshalb auch in vielen Souvenirs repr\u00e4sentiert. Die Aprikose gilt ebenfalls als Nationalfrucht.\n \u0542\u0561\u0583\u0561\u0574\u0561.JPG|''Ghapama'', ein armenisches Gericht aus mit Reis, N\u00fcssen und Trockenfr\u00fcchten gef\u00fclltem Butternutk\u00fcrbis\n Making bread in Armenia.webm|Das Backen von Lawasch im Tandur in Armenien (Video)\n KibehwithYoghutSoup.jpg|''Kuefta'' (Kibbeh) mit Joghurtsuppe\n Yerevan Market (5211865578).jpg|Der Verkauf von Trockenfr\u00fcchten auf dem Markt in Jerewa"} -{"question": "Wo baute die britische Marine die Geheimstation \"Job 9\"?", "paragraph": "Tristan_da_Cunha\n\n=== Im Zweiten Weltkrieg ===\nNach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel.\nIm Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde.\nMit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet.\nNach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.", "answer": "auf Tristan da Cunha", "sentence": "Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte.", "paragraph_sentence": "Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg == = Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.", "paragraph_answer": "Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg === Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.", "sentence_answer": "Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte.", "paragraph_id": 46971, "paragraph_question": "question: Wo baute die britische Marine die Geheimstation \"Job 9\"?, context: Tristan_da_Cunha\n\n=== Im Zweiten Weltkrieg ===\nNach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zun\u00e4chst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report \u00fcber die derzeitige Situation auf der Insel.\nIm Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (sp\u00e4ter in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal t\u00e4glich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zun\u00e4chst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine W\u00e4hrung eingef\u00fchrt wurde.\nMit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Gesch\u00e4ft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Au\u00dferdem erhielten alle H\u00e4user des Ortes Anschluss an flie\u00dfendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet.\nNach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur gr\u00f6\u00dftenteils erhalten, da die britische Regierung ausw\u00e4rtiges Personal in die wichtigsten \u00c4mter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer."} -{"question": "Was stellte Remafedi 1991 bez\u00fcglich der sexuellen Orientierung und Selbstmord unter Jugendlichen fest?", "paragraph": "Sexuelle_Orientierung\n\n=== Eindimensionale vs. multidimensionale Kategorisierung ===\nSell kritisierte 1996 eindimensionale Kategorisierungen und schlug vor, alle drei Dimensionen getrennt zu erfassen, da sie voneinander unabh\u00e4ngig seien. Sie entwickelte dazu ein eigenes Instrument, das alle Auspr\u00e4gungen in allen Dimensionen erfasst. Au\u00dferdem ist eine \u00dcbersetzung in die h\u00e4ufig verwendete Kinsey-Skala m\u00f6glich.\nF\u00fcr manche Anwendungen ist die Verwendung von getrennten Dimensionen auch unumg\u00e4nglich, besonders wenn die untersuchten abh\u00e4ngigen Variablen damit zusammenh\u00e4ngen. So zeigte etwa eine Studie von Remafedi 1991 bez\u00fcglich der Suizidversuchsrate von Jugendlichen, dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine h\u00f6here Rate hatten als jene, die sich homosexuell bet\u00e4tigen, aber nicht so bezeichnen. Der Wissensstand hierzu ist jedoch widerspr\u00fcchlich.\nF\u00fcr Erwachsene ist die Korrelation der Erlebnis-, Verhaltens- und Identifikationsdimension relativ hoch. Nach Ansicht Pl\u00f6derls ist die Wahl der Dimension vor allem bei der Klassifikation von strittigen F\u00e4llen und bei der Untersuchung von Jugendlichen entscheidend. Die hohe Korrelation ist meist \u00fcber die H\u00e4lfte, jedoch bestehen in verschiedenen Untersuchungen Unterschiede bis zu 20 %.", "answer": " dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine h\u00f6here Rate hatten als jene, die sich homosexuell bet\u00e4tigen, aber nicht so bezeichnen", "sentence": "So zeigte etwa eine Studie von Remafedi 1991 bez\u00fcglich der Suizidversuchsrate von Jugendlichen, dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine h\u00f6here Rate hatten als jene, die sich homosexuell bet\u00e4tigen, aber nicht so bezeichnen .", "paragraph_sentence": "Sexuelle_Orientierung === Eindimensionale vs. multidimensionale Kategorisierung = = = Sell kritisierte 1996 eindimensionale Kategorisierungen und schlug vor, alle drei Dimensionen getrennt zu erfassen, da sie voneinander unabh\u00e4ngig seien. Sie entwickelte dazu ein eigenes Instrument, das alle Auspr\u00e4gungen in allen Dimensionen erfasst. Au\u00dferdem ist eine \u00dcbersetzung in die h\u00e4ufig verwendete Kinsey-Skala m\u00f6glich. F\u00fcr manche Anwendungen ist die Verwendung von getrennten Dimensionen auch unumg\u00e4nglich, besonders wenn die untersuchten abh\u00e4ngigen Variablen damit zusammenh\u00e4ngen. So zeigte etwa eine Studie von Remafedi 1991 bez\u00fcglich der Suizidversuchsrate von Jugendlichen, dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine h\u00f6here Rate hatten als jene, die sich homosexuell bet\u00e4tigen, aber nicht so bezeichnen . Der Wissensstand hierzu ist jedoch widerspr\u00fcchlich. F\u00fcr Erwachsene ist die Korrelation der Erlebnis-, Verhaltens- und Identifikationsdimension relativ hoch. Nach Ansicht Pl\u00f6derls ist die Wahl der Dimension vor allem bei der Klassifikation von strittigen F\u00e4llen und bei der Untersuchung von Jugendlichen entscheidend. Die hohe Korrelation ist meist \u00fcber die H\u00e4lfte, jedoch bestehen in verschiedenen Untersuchungen Unterschiede bis zu 20 %.", "paragraph_answer": "Sexuelle_Orientierung === Eindimensionale vs. multidimensionale Kategorisierung === Sell kritisierte 1996 eindimensionale Kategorisierungen und schlug vor, alle drei Dimensionen getrennt zu erfassen, da sie voneinander unabh\u00e4ngig seien. Sie entwickelte dazu ein eigenes Instrument, das alle Auspr\u00e4gungen in allen Dimensionen erfasst. Au\u00dferdem ist eine \u00dcbersetzung in die h\u00e4ufig verwendete Kinsey-Skala m\u00f6glich. F\u00fcr manche Anwendungen ist die Verwendung von getrennten Dimensionen auch unumg\u00e4nglich, besonders wenn die untersuchten abh\u00e4ngigen Variablen damit zusammenh\u00e4ngen. So zeigte etwa eine Studie von Remafedi 1991 bez\u00fcglich der Suizidversuchsrate von Jugendlichen, dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine h\u00f6here Rate hatten als jene, die sich homosexuell bet\u00e4tigen, aber nicht so bezeichnen . Der Wissensstand hierzu ist jedoch widerspr\u00fcchlich. F\u00fcr Erwachsene ist die Korrelation der Erlebnis-, Verhaltens- und Identifikationsdimension relativ hoch. Nach Ansicht Pl\u00f6derls ist die Wahl der Dimension vor allem bei der Klassifikation von strittigen F\u00e4llen und bei der Untersuchung von Jugendlichen entscheidend. Die hohe Korrelation ist meist \u00fcber die H\u00e4lfte, jedoch bestehen in verschiedenen Untersuchungen Unterschiede bis zu 20 %.", "sentence_answer": "So zeigte etwa eine Studie von Remafedi 1991 bez\u00fcglich der Suizidversuchsrate von Jugendlichen, dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine h\u00f6here Rate hatten als jene, die sich homosexuell bet\u00e4tigen, aber nicht so bezeichnen .", "paragraph_id": 69016, "paragraph_question": "question: Was stellte Remafedi 1991 bez\u00fcglich der sexuellen Orientierung und Selbstmord unter Jugendlichen fest?, context: Sexuelle_Orientierung\n\n=== Eindimensionale vs. multidimensionale Kategorisierung ===\nSell kritisierte 1996 eindimensionale Kategorisierungen und schlug vor, alle drei Dimensionen getrennt zu erfassen, da sie voneinander unabh\u00e4ngig seien. Sie entwickelte dazu ein eigenes Instrument, das alle Auspr\u00e4gungen in allen Dimensionen erfasst. Au\u00dferdem ist eine \u00dcbersetzung in die h\u00e4ufig verwendete Kinsey-Skala m\u00f6glich.\nF\u00fcr manche Anwendungen ist die Verwendung von getrennten Dimensionen auch unumg\u00e4nglich, besonders wenn die untersuchten abh\u00e4ngigen Variablen damit zusammenh\u00e4ngen. So zeigte etwa eine Studie von Remafedi 1991 bez\u00fcglich der Suizidversuchsrate von Jugendlichen, dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine h\u00f6here Rate hatten als jene, die sich homosexuell bet\u00e4tigen, aber nicht so bezeichnen. Der Wissensstand hierzu ist jedoch widerspr\u00fcchlich.\nF\u00fcr Erwachsene ist die Korrelation der Erlebnis-, Verhaltens- und Identifikationsdimension relativ hoch. Nach Ansicht Pl\u00f6derls ist die Wahl der Dimension vor allem bei der Klassifikation von strittigen F\u00e4llen und bei der Untersuchung von Jugendlichen entscheidend. Die hohe Korrelation ist meist \u00fcber die H\u00e4lfte, jedoch bestehen in verschiedenen Untersuchungen Unterschiede bis zu 20 %."} -{"question": "Wer regiert in Eritrea?", "paragraph": "Eritrea\nEritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres. Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner.\nFr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig.\nIm 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki. Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c.", "answer": "Isayas Afewerki", "sentence": "Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki .", "paragraph_sentence": "Eritrea Eritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres. Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner. Fr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig. Im 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki . Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c.", "paragraph_answer": "Eritrea Eritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres. Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner. Fr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig. Im 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki . Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c.", "sentence_answer": "Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki .", "paragraph_id": 68790, "paragraph_question": "question: Wer regiert in Eritrea?, context: Eritrea\nEritrea (; , ) ist ein Staat im nord\u00f6stlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im S\u00fcden an \u00c4thiopien, im S\u00fcdosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Der Landesname leitet sich von seinem griechischen Namen ab, der auf die Bezeichnung , zur\u00fcckgeht und fr\u00fcher als ''Erythr\u00e4a'' eingedeutscht wurde. Die Eigenbezeichnung ''Ertra'' (aus Alt\u00e4thiopisch ''bah\u00efr\u00e4 ertra'', \"Rotes Meer\") bezieht sich ebenfalls auf diese alte griechische Bezeichnung des Roten Meeres. Ein Viertel der knapp 6 Millionen Einwohner (2016) z\u00e4hlenden Bev\u00f6lkerung Eritreas konzentriert sich auf die Hauptstadtregion von Asmara, die weiteren St\u00e4dte sind deutlich kleiner.\nFr\u00fcher lag im Hochland von Eritrea das K\u00f6nigreich ''Medri Bahri'' mit der Hauptstadt Debarwa, in welchem der Baher Negash herrschte; das Tiefland von Eritrea war mehr als 300 Jahre eine osmanische und \u00e4gyptische Kolonie, Hauptstadt war Massaua. 1890 wurde Eritrea zur italienischen Kolonie. Ab 1941 stand das Land unter britischer Verwaltung und war seit 1952 f\u00f6derativ mit dem damaligen Kaiserreich Abessinien in Personalunion verbunden, ehe es 1961 als Provinz Eritrea dem \u00c4thiopischen Kaiserreich von Haile Selassie zentralistisch eingegliedert wurde. Nach drei\u00dfigj\u00e4hrigem Unabh\u00e4ngigkeitskrieg wurde Eritrea 1993 von \u00c4thiopien unabh\u00e4ngig.\nIm 21. Jahrhundert hat das Land eine der Form nach republikanische Verfassung und wird seit der Unabh\u00e4ngigkeit politisch von der autorit\u00e4ren ''Volksfront f\u00fcr Demokratie und Gerechtigkeit'' dominiert, die aus der Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung der ''Eritreischen Volksbefreiungsfront'' hervorgegangen ist. Pr\u00e4sident ist seither Isayas Afewerki. Hinsichtlich der Freiheitsrechte seiner B\u00fcrger wird Eritrea von Menschenrechtsorganisationen stark kritisiert. Die US-amerikanische staatsnahe Nicht-Regierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Eritrea in ihrem L\u00e4nderbericht 2019 als \u201ehermetischen Polizeistaat\u201c."} -{"question": "Wie hoch ist der Anteil an Juden in Israel?", "paragraph": "Israel\n\n=== Allgemeine Demografie ===\nBev\u00f6lkerungspyramide Israels 2016: Israels Bev\u00f6lkerung ist sehr jung.\n2019 z\u00e4hlte Israel 9.021.000 Einwohner, rund 6.697.000 (rund 74,2 %) davon Juden und 1.890.000 (20,9 %) Araber. Die Anzahl anderer Einwohner betr\u00e4gt rund 434.000 (4,3 %). 2018 wuchs die Bev\u00f6lkerung um 2 %. Im Jahre 2017 waren 23,6 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren.\nAuf die Einwohnerzahl bezogen steht Israel 2018 an 99. Stelle aller L\u00e4nder gleich nach \u00d6sterreich und vor der Schweiz.\nEtwa 92 % der Bev\u00f6lkerung leben in urbanen Gebieten, 25 % in einer der gro\u00dfen St\u00e4dte. Rund 75 % der j\u00fcdischen Einwohner sind im Land geboren, 28 % sind j\u00fcnger als 14 Jahre und 10,3 % \u00e4lter als 65 Jahre. Das Durchschnittsalter lag 2017 bei 29,5 Jahren. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 373,2 Personen pro km\u00b2. 2018 betrug die Lebenserwartung f\u00fcr M\u00e4nner 80,6 Jahre, f\u00fcr Frauen 84,2 Jahre, womit sie die achth\u00f6chste weltweit ist.\nDie Staatsangeh\u00f6rigkeit kann auf mehreren Wegen erlangt werden: Zum einen durch die Abstammung, zum anderen durch eine Naturalisierung oder durch den Wohnsitz. Dieses Gebietsprinzip wurde auf diejenigen Einwohner Pal\u00e4stinas angewandt, die nach 1948 im Gebiet Israels lebten. Eine Einb\u00fcrgerung ist auch durch die Verleihung der Staatsb\u00fcrgerschaft m\u00f6glich. Durch das R\u00fcckkehrgesetz k\u00f6nnen grunds\u00e4tzlich alle Juden, die nach Israel einwandern, die israelische Staatsb\u00fcrgerschaft erlangen, wobei eine doppelte Staatsangeh\u00f6rigkeit m\u00f6glich ist. Nichtj\u00fcdische Einwohner der im Sechstagekrieg 1967 eroberten Gebiete, die Israel seinem Staatsgebiet zuschlug (Ostjerusalem und Golanh\u00f6hen), k\u00f6nnen sich einb\u00fcrgern lassen.", "answer": "rund 74,2 %", "sentence": "\n2019 z\u00e4hlte Israel 9.021.000 Einwohner, rund 6.697.000 ( rund 74,2 % )", "paragraph_sentence": "Israel == = Allgemeine Demografie === Bev\u00f6lkerungspyramide Israels 2016: Israels Bev\u00f6lkerung ist sehr jung. 2019 z\u00e4hlte Israel 9.021.000 Einwohner, rund 6.697.000 ( rund 74,2 % ) davon Juden und 1.890.000 (20,9 %) Araber. Die Anzahl anderer Einwohner betr\u00e4gt rund 434.000 (4,3 %). 2018 wuchs die Bev\u00f6lkerung um 2 %. Im Jahre 2017 waren 23,6 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren. Auf die Einwohnerzahl bezogen steht Israel 2018 an 99. Stelle aller L\u00e4nder gleich nach \u00d6sterreich und vor der Schweiz. Etwa 92 % der Bev\u00f6lkerung leben in urbanen Gebieten, 25 % in einer der gro\u00dfen St\u00e4dte. Rund 75 % der j\u00fcdischen Einwohner sind im Land geboren, 28 % sind j\u00fcnger als 14 Jahre und 10,3 % \u00e4lter als 65 Jahre. Das Durchschnittsalter lag 2017 bei 29,5 Jahren. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 373,2 Personen pro km\u00b2. 2018 betrug die Lebenserwartung f\u00fcr M\u00e4nner 80,6 Jahre, f\u00fcr Frauen 84,2 Jahre, womit sie die achth\u00f6chste weltweit ist. Die Staatsangeh\u00f6rigkeit kann auf mehreren Wegen erlangt werden: Zum einen durch die Abstammung, zum anderen durch eine Naturalisierung oder durch den Wohnsitz. Dieses Gebietsprinzip wurde auf diejenigen Einwohner Pal\u00e4stinas angewandt, die nach 1948 im Gebiet Israels lebten. Eine Einb\u00fcrgerung ist auch durch die Verleihung der Staatsb\u00fcrgerschaft m\u00f6glich. Durch das R\u00fcckkehrgesetz k\u00f6nnen grunds\u00e4tzlich alle Juden, die nach Israel einwandern, die israelische Staatsb\u00fcrgerschaft erlangen, wobei eine doppelte Staatsangeh\u00f6rigkeit m\u00f6glich ist. Nichtj\u00fcdische Einwohner der im Sechstagekrieg 1967 eroberten Gebiete, die Israel seinem Staatsgebiet zuschlug (Ostjerusalem und Golanh\u00f6hen), k\u00f6nnen sich einb\u00fcrgern lassen.", "paragraph_answer": "Israel === Allgemeine Demografie === Bev\u00f6lkerungspyramide Israels 2016: Israels Bev\u00f6lkerung ist sehr jung. 2019 z\u00e4hlte Israel 9.021.000 Einwohner, rund 6.697.000 ( rund 74,2 % ) davon Juden und 1.890.000 (20,9 %) Araber. Die Anzahl anderer Einwohner betr\u00e4gt rund 434.000 (4,3 %). 2018 wuchs die Bev\u00f6lkerung um 2 %. Im Jahre 2017 waren 23,6 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren. Auf die Einwohnerzahl bezogen steht Israel 2018 an 99. Stelle aller L\u00e4nder gleich nach \u00d6sterreich und vor der Schweiz. Etwa 92 % der Bev\u00f6lkerung leben in urbanen Gebieten, 25 % in einer der gro\u00dfen St\u00e4dte. Rund 75 % der j\u00fcdischen Einwohner sind im Land geboren, 28 % sind j\u00fcnger als 14 Jahre und 10,3 % \u00e4lter als 65 Jahre. Das Durchschnittsalter lag 2017 bei 29,5 Jahren. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 373,2 Personen pro km\u00b2. 2018 betrug die Lebenserwartung f\u00fcr M\u00e4nner 80,6 Jahre, f\u00fcr Frauen 84,2 Jahre, womit sie die achth\u00f6chste weltweit ist. Die Staatsangeh\u00f6rigkeit kann auf mehreren Wegen erlangt werden: Zum einen durch die Abstammung, zum anderen durch eine Naturalisierung oder durch den Wohnsitz. Dieses Gebietsprinzip wurde auf diejenigen Einwohner Pal\u00e4stinas angewandt, die nach 1948 im Gebiet Israels lebten. Eine Einb\u00fcrgerung ist auch durch die Verleihung der Staatsb\u00fcrgerschaft m\u00f6glich. Durch das R\u00fcckkehrgesetz k\u00f6nnen grunds\u00e4tzlich alle Juden, die nach Israel einwandern, die israelische Staatsb\u00fcrgerschaft erlangen, wobei eine doppelte Staatsangeh\u00f6rigkeit m\u00f6glich ist. Nichtj\u00fcdische Einwohner der im Sechstagekrieg 1967 eroberten Gebiete, die Israel seinem Staatsgebiet zuschlug (Ostjerusalem und Golanh\u00f6hen), k\u00f6nnen sich einb\u00fcrgern lassen.", "sentence_answer": " 2019 z\u00e4hlte Israel 9.021.000 Einwohner, rund 6.697.000 ( rund 74,2 % )", "paragraph_id": 67357, "paragraph_question": "question: Wie hoch ist der Anteil an Juden in Israel?, context: Israel\n\n=== Allgemeine Demografie ===\nBev\u00f6lkerungspyramide Israels 2016: Israels Bev\u00f6lkerung ist sehr jung.\n2019 z\u00e4hlte Israel 9.021.000 Einwohner, rund 6.697.000 (rund 74,2 %) davon Juden und 1.890.000 (20,9 %) Araber. Die Anzahl anderer Einwohner betr\u00e4gt rund 434.000 (4,3 %). 2018 wuchs die Bev\u00f6lkerung um 2 %. Im Jahre 2017 waren 23,6 % der Bev\u00f6lkerung im Ausland geboren.\nAuf die Einwohnerzahl bezogen steht Israel 2018 an 99. Stelle aller L\u00e4nder gleich nach \u00d6sterreich und vor der Schweiz.\nEtwa 92 % der Bev\u00f6lkerung leben in urbanen Gebieten, 25 % in einer der gro\u00dfen St\u00e4dte. Rund 75 % der j\u00fcdischen Einwohner sind im Land geboren, 28 % sind j\u00fcnger als 14 Jahre und 10,3 % \u00e4lter als 65 Jahre. Das Durchschnittsalter lag 2017 bei 29,5 Jahren. Die Bev\u00f6lkerungsdichte betr\u00e4gt 373,2 Personen pro km\u00b2. 2018 betrug die Lebenserwartung f\u00fcr M\u00e4nner 80,6 Jahre, f\u00fcr Frauen 84,2 Jahre, womit sie die achth\u00f6chste weltweit ist.\nDie Staatsangeh\u00f6rigkeit kann auf mehreren Wegen erlangt werden: Zum einen durch die Abstammung, zum anderen durch eine Naturalisierung oder durch den Wohnsitz. Dieses Gebietsprinzip wurde auf diejenigen Einwohner Pal\u00e4stinas angewandt, die nach 1948 im Gebiet Israels lebten. Eine Einb\u00fcrgerung ist auch durch die Verleihung der Staatsb\u00fcrgerschaft m\u00f6glich. Durch das R\u00fcckkehrgesetz k\u00f6nnen grunds\u00e4tzlich alle Juden, die nach Israel einwandern, die israelische Staatsb\u00fcrgerschaft erlangen, wobei eine doppelte Staatsangeh\u00f6rigkeit m\u00f6glich ist. Nichtj\u00fcdische Einwohner der im Sechstagekrieg 1967 eroberten Gebiete, die Israel seinem Staatsgebiet zuschlug (Ostjerusalem und Golanh\u00f6hen), k\u00f6nnen sich einb\u00fcrgern lassen."} \ No newline at end of file +version https://git-lfs.github.com/spec/v1 +oid sha256:77fbe59d1fa33744c6e1ba84a9f2eeef370002c743ac03295471ff9e253c15f8 +size 3469126