diff --git "a/README.md" "b/README.md"
--- "a/README.md"
+++ "b/README.md"
@@ -5,37 +5,45 @@ tags:
- text-classification
- generated_from_setfit_trainer
widget:
-- text: '"Die jüngste Protestwelle der Klima-Aktivisten hat erneut die Straßen besetzt,
- aber ihre Forderungen bleiben allzu oft in den Worten stecken. Die Notwendigkeit
- von tatsächlichen Lösungen und politischen Kompromissen wird zu oft übersehen."'
-- text: 'Chaos in der City! Wieder einmal legen Klima-Aktivisten mit ihren radikalen
- Aktionen den Verkehr lahm und sorgen für Frust bei den Pendlern. Viele fragen
- sich: Geht''s hier wirklich noch ums Klima oder nur um Aufmerksamkeit um jeden
- Preis?'
-- text: Klima-Aktivismus-Gruppen wie Fridays for Future und die Letzte Generation
- haben in den vergangenen Jahren durch verschiedene Protestaktionen auf die Dringlichkeit
- des Klimaschutzes aufmerksam gemacht. Während Befürworter die Aktionen als notwendiges
- Mittel zur Sensibilisierung für die Klimakrise betrachten, kritisieren Gegner
- die Störungen des öffentlichen Lebens und fordern konstruktivere Ansätze im Dialog
- mit Politik und Gesellschaft.
-- text: Inmitten wachsender Besorgnis über den Klimawandel setzen Klima-Aktivismus-Gruppen
- wie Fridays for Future und die Letzte Generation ein deutliches Zeichen für den
- notwendigen Wandel. Ihre Aktionen erinnern eindringlich daran, dass dringende
- Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt ergriffen werden müssen.
-- text: In den letzten Jahren haben Klima-Aktivismus-Gruppen wie Fridays for Future
- und die Letzte Generation durch verschiedene Protestaktionen auf die Dringlichkeit
- des Klimawandels aufmerksam gemacht und eine breite gesellschaftliche Debatte
- angestoßen. Während einige ihre Methoden als notwendiges Mittel zur Beschleunigung
- politischer Maßnahmen sehen, kritisieren andere die Störungen des öffentlichen
- Lebens und fordern konstruktivere Ansätze.
+- text: Aber ratzfatz waren sie ab; Klima-Kleber blockieren Bundesstraße in Dortmund
+ Dortmund - Klimaaktivist der Gruppierung ›DLG› haben am Mittwoch den Straßenverkehr
+ in der Dortmunder Innenstadt vorübergehend gestört. Am Morgen blockierten fünf
+ Menschen einen Teil der zentralen zweispurigen B54 stadteinwärts, einige klebten
+ sich fest.
+- text: 'Es gebe aber auch Hoffnung für schnelle Veränderungen. Als FFF erstmals auf
+ die Straße gingen, habe er erstmals das Gefühl gehabt, dass Unternehmer feststellten:
+ ›Scheiße, da passiert gerade was.› Das habe einen ersten Bruch gegeben, in der
+ Autobranche habe plötzlich jeder auf E-Mobilität gesetzt. Auch die gestiegenen
+ Energiepreise seien ein Auslöser: ›Der Preis treibt die Unternehmen schneller
+ in die nachhaltige Energieversorgung als jede andere Diskussion. Und zwar innerhalb
+ von anderthalb bis zwei Jahren.›'
+- text: Die ›DLG› ist eine verschworene Truppe - aber kein Geheimbund. Die Vorträge
+ sind öffentlich. Jeder kann sich für Trainings anmelden, bei denen der Umgang
+ mit Autofahrern geprobt wird. Nach eigenen Angaben finanzieren sich die radikalen
+ Klimaschützer vor allem über Spenden. Mit Geld des ›Climate Emergency Fund›, einem
+ US-Fond, bezahlen die radikalen Klimaschützer Werbung oder Weiterbildung.
+- text: Die aktivist bezeichnen sich als ›DLG›. Sie fordern von Bundeswirtschaftsminister
+ Robert Habeck Grüne, auf fossile Energie zu verzichten. Zudem verlangen sie eine
+ Lebenserklärung der Rektorin der Leipziger Universität. Diese soll sich ›offiziell,
+ öffentlich und gerichtet an Robert Habeck gegen den Bau und die Finanzierung neuer
+ fossiler Infrastruktur aussprechen. Insbesondere gegen neue Ölbohrungen in der
+ Nordsee sowie neue Flüssiggas-Terminals›, hieß es in einer Mitteilung der Gruppe
+ am Donnerstag.
+- text: Der Anlass für Faesers Aussagen ist ein Vorfall Anfang der Woche. Dabei war
+ eine Radfahrerin in Berlin von einem Betonmischer überfahren worden. Ein Bergungsfahrzeug
+ der Feuerwehr steckte in einem Stau, der offenbar von Klima-aktivist der ›DLG›
+ ausgelöst oder verstärkt worden war. Die Feuerwehr befreite die lebensgefährlich
+ verletzte Frau schließlich ohne das Spezialfahrzeug. An diesem Donnerstag wurde
+ die Radfahrerin für hirntot erklärt. Unklar ist, ob ein schnelleres Eintreffen
+ des Spezialfahrzeugs ihr hätte helfen können.
metrics:
- accuracy
pipeline_tag: text-classification
library_name: setfit
inference: true
-base_model: sentence-transformers/paraphrase-multilingual-mpnet-base-v2
+base_model: T-Systems-onsite/cross-en-de-roberta-sentence-transformer
model-index:
-- name: SetFit with sentence-transformers/paraphrase-multilingual-mpnet-base-v2
+- name: SetFit with T-Systems-onsite/cross-en-de-roberta-sentence-transformer
results:
- task:
type: text-classification
@@ -46,13 +54,13 @@ model-index:
split: test
metrics:
- type: accuracy
- value: 1.0
+ value: 0.5616438356164384
name: Accuracy
---
-# SetFit with sentence-transformers/paraphrase-multilingual-mpnet-base-v2
+# SetFit with T-Systems-onsite/cross-en-de-roberta-sentence-transformer
-This is a [SetFit](https://github.com/huggingface/setfit) model that can be used for Text Classification. This SetFit model uses [sentence-transformers/paraphrase-multilingual-mpnet-base-v2](https://huggingface.co/sentence-transformers/paraphrase-multilingual-mpnet-base-v2) as the Sentence Transformer embedding model. A [LogisticRegression](https://scikit-learn.org/stable/modules/generated/sklearn.linear_model.LogisticRegression.html) instance is used for classification.
+This is a [SetFit](https://github.com/huggingface/setfit) model that can be used for Text Classification. This SetFit model uses [T-Systems-onsite/cross-en-de-roberta-sentence-transformer](https://huggingface.co/T-Systems-onsite/cross-en-de-roberta-sentence-transformer) as the Sentence Transformer embedding model. A [LogisticRegression](https://scikit-learn.org/stable/modules/generated/sklearn.linear_model.LogisticRegression.html) instance is used for classification.
The model has been trained using an efficient few-shot learning technique that involves:
@@ -63,9 +71,9 @@ The model has been trained using an efficient few-shot learning technique that i
### Model Description
- **Model Type:** SetFit
-- **Sentence Transformer body:** [sentence-transformers/paraphrase-multilingual-mpnet-base-v2](https://huggingface.co/sentence-transformers/paraphrase-multilingual-mpnet-base-v2)
+- **Sentence Transformer body:** [T-Systems-onsite/cross-en-de-roberta-sentence-transformer](https://huggingface.co/T-Systems-onsite/cross-en-de-roberta-sentence-transformer)
- **Classification head:** a [LogisticRegression](https://scikit-learn.org/stable/modules/generated/sklearn.linear_model.LogisticRegression.html) instance
-- **Maximum Sequence Length:** 128 tokens
+- **Maximum Sequence Length:** 512 tokens
- **Number of Classes:** 3 classes
@@ -78,18 +86,18 @@ The model has been trained using an efficient few-shot learning technique that i
- **Blogpost:** [SetFit: Efficient Few-Shot Learning Without Prompts](https://huggingface.co/blog/setfit)
### Model Labels
-| Label | Examples |
-|:-----------|:-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|
-| supportive |
- 'Inmitten wachsender Besorgnis über den Klimawandel haben Gruppen wie Fridays for Future und die Letzte Generation mit ihrem unermüdlichen Engagement das Bewusstsein für die Dringlichkeit von Umweltmaßnahmen geschärft. Ihre Aktionen, die oft kontroverse Diskussionen auslösen, tragen dazu bei, den Klimaschutz auf der politischen Agenda zu halten und fordern von Entscheidungsträgern verstärkte Anstrengungen ein.'
- 'In den vergangenen Jahren haben Klima-Aktivismus-Gruppen wie Fridays for Future und die Letzte Generation erfolgreich das Bewusstsein für die Dringlichkeit des Klimaschutzes geschärft. Ihre Aktionen haben es geschafft, das Thema in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte zu rücken und politischen Druck zu erzeugen, der für notwendige Veränderungen sorgt.'
- 'In den Städten und auf dem Lande erhebt sich der Protest gegen das politische Zögern bei der Klimakrise. Unter dem Motto "Jetzt handeln!" drängen Fridays for Future, die Letzte Generation und andere Aktionäre die Regierungen zu umfassenden Maßnahmen an. Ihre Forderungen sind eindeutig: Der Klimawandel muss gestoppt werden, bevor es zu spät ist.'
|
-| opposed | - '„Forderungen nach radikalen Maßnahmen, um den Klimawandel zu stoppen, sind leider oft von idealistischer Überheblichkeit geprägt. Die jungen Aktivisten mit ihren Blackout-Aktionen und Protestmahnungen geben nur vage Lösungsvorschläge, ohne sich um die realpolitischen Hürden und wirtschaftlichen Folgen zu kümmern.“'
- '"Während die Welt arbeitet, um Lösungen für die tatsächlichen Probleme zu finden, verschwenden junge Aktivisten ihre Zeit mit Straßenblockaden und Schütteln von Plakaten. Ihre Rhetorik ist einstudiert, ihre Wirklichkeitserfahrung jedoch begrenzt."'
- '"Die jüngste Welle von Protesten und Demonstrationszugängen veranschaulicht, dass viele junge Menschen sich tatsächlich besorgt um den Klimawandel zeigen. Allerdings fehlt es ihnen an realistischen Vorschlägen für eine Lösung und an politischer Reife in der Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen eines abrupten Strukturwandels."'
|
-| neutral | - 'In zahlreichen Städten haben Klima-Aktivismus-Gruppen wie Fridays for Future und die Letzte Generation erneut zu Protestaktionen aufgerufen, um auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen. Während Befürworter die Aktionen als notwendiges Mittel zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit betrachten, kritisieren Gegner die Störungen des Alltags und fordern konstruktivere Ansätze im Dialog mit politischen Entscheidungsträgern.'
- 'In den letzten Jahren haben Klima-Aktivismus-Gruppen wie Fridays for Future und die Letzte Generation verstärkt Aufmerksamkeit auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes gelenkt, indem sie durch Proteste und Aktionen den öffentlichen Diskurs beeinflussen. Während ihre Methoden teils kontrovers diskutiert werden, unterstreichen sie die wachsende Besorgnis vieler Bürger über die unzureichenden politischen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels.'
- 'In mehreren Städten haben Klima-Aktivismus-Gruppen wie Fridays for Future und die Letzte Generation erneut zu Protestaktionen aufgerufen, um auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen. Während Unterstützer die Notwendigkeit dieser Aktionen betonen, um politischen Druck zu erzeugen, kritisieren Gegner die teils radikalen Methoden und die damit verbundenen Störungen des öffentlichen Lebens.'
|
+| Label | Examples |
+|:-----------|:-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|
+| opposed | - 'In jüngster Zeit häufen sich die Proteste der Gruppierungen "Fridays for Future" und "Letzte Generation", deren drastische Aktionen mehr Fragen als Antworten hinterlassen. Während sie mit emotional aufgeladenen Szenarien von Klimakatastrophen für Aufmerksamkeit sorgen, scheint ihr Vorgehen oft wenig sachlich fundiert zu sein. Anstatt konstruktiver Lösungen bieten ihre teils chaotischen Demonstrationen eher eine Plattform für mediale Schlagzeilen als für nachhaltigen Fortschritt in der Klimapolitik.'
- 'Die radikalen Klima-Aktivisten von Gruppen wie Fridays for Future und Letzte Generation finanzieren ihre umstrittenen Aktionen durch Spenden und Unterstützung von internationalen Fonds, was Fragen zur Unabhängigkeit und den tatsächlichen Motiven dieser Bewegungen aufwirft. Während sie öffentlich für den Klimaschutz eintreten, bleibt unklar, wie viel Einfluss externe Geldgeber auf ihre Strategien und Entscheidungen haben.'
- 'In den letzten Jahren hat der Druck von Gruppen wie Fridays for Future und der Letzte Generation auf die öffentliche Meinung stetig zugenommen – oft ohne Rücksicht auf die Auswirkungen ihrer Methoden auf Alltagsleben und Wirtschaft. Während diese Aktivisten ihre Aktionen als nötige Maßnahmen für den Klimaschutz darstellen, bleibt unklar, inwiefern ihre radikalen Ansätze tatsächlich nachhaltige Lösungen oder bloße Aufmerksamkeitsstunts sind. Finanziert durch Spenden und Unterstützung aus dem Ausland wie dem ›Climate Emergency Fund‹, scheinen die Mittel oft mehr auf Kampagnen als auf konkrete Veränderungen gerichtet zu sein.\n\n**Disclaimer:** Dieser Beitrag reflektiert eine kritische Haltung und nicht unbedingt die Meinung des gesamten Lesepublikums.'
|
+| supportive | - 'Klima-Aktivismus-Gruppen wie Fridays for Future und Letzte Generation überschreiten mit blockierenden und teils störenden Aktionen oft die Grenze des Zumutbaren, doch sie zwingen dringend benötigte Debatten über Umweltpolitik auf die Agenda. Angesichts des stockenden Fortschritts beim Klimaschutz könnte ihr vehementes Auftreten jedoch der nötige Weckruf sein, um die Politik zu entschlossenem Handeln zu bewegen.'
- 'Inmitten wachsender Spannungen um die Klima-Agenda ziehen die Aktionen von Gruppen wie Fridays for Future und Letzte Generation sowohl Bewunderung als auch Kritik auf sich. Während ihre Methoden oft als disruptiv empfunden werden, lenken sie unbestreitbar den dringend benötigten Fokus auf die klimatischen Herausforderungen unserer Zeit.'
- 'Die jüngsten Aktionen der Klima-Aktivismus-Gruppen wie Fridays for Future und Letzte Generation haben zweifellos die öffentliche Wahrnehmung verschärft und Unternehmer dazu gezwungen, den Kopf aus dem Sand zu ziehen. Es bleibt jedoch fraglich, ob diese Druckmittel langfristig zu nachhaltigen Veränderungen führen oder nur kurzfristige Reaktionen hervorrufen. Trotzdem ist unverkennbar, dass der Anstieg der Energiepreise einen entscheidenden Katalysator darstellt, der Unternehmen schneller in die nachhaltige Energieversorgung treibt – ein Zeichen dafür, dass auch ökonomische Faktoren eine bedeutende Rolle spielen.'
|
+| neutral | - 'Klimaschutz-Aktivisten von Gruppen wie Fridays for Future und Letzte Generation haben erneut durch Protestaktionen auf die Dringlichkeit klimapolitischer Maßnahmen aufmerksam gemacht. Während Befürworter die Notwendigkeit solcher Aktionen zur Erreichung ehrgeiziger Klimaziele betonen, kritisieren Gegner die teils disruptiven Methoden und fordern einen Dialog innerhalb bestehender politischer Prozesse.'
- 'Bei Aktionen der Klima-Aktivismus-Gruppen wie Fridays for Future und der Letzten Generation haben am Wochenende in mehreren deutschen Städten zahlreiche Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. In Berlin versammelten sich laut Polizeiangaben rund 3000 Teilnehmer, während die Veranstalter von etwa 5000 Demonstrierenden sprachen. Die Gruppen fordern unter anderem eine schnellere Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen.'
- 'Am Freitag haben in Baden-Württemberg mehrere Tausend Menschen bei Demonstrationen der Klimaschutzbewegung Fridays for Future (FFF) und der Letzten Generation für mehr Umweltschutz demonstriert. In Freiburg zählte die Polizei bis zu 5000 Teilnehmer, während FFF von etwa 8000 Beteiligten berichtete. Die Proteste standen unter dem Motto „People not Profit“ und richteten sich gegen wirtschaftliche Interessen zugunsten des Klimaschutzes.\n\nDie Demonstrationen spiegeln die wachsende Besorgnis junger Menschen über den Klimawandel wider, während sie auch Diskussionen über die Balance zwischen ökonomischen Entwicklungen und Umweltschutz anstoßen.'
|
## Evaluation
### Metrics
| Label | Accuracy |
|:--------|:---------|
-| **all** | 1.0 |
+| **all** | 0.5616 |
## Uses
@@ -109,7 +117,7 @@ from setfit import SetFitModel
# Download from the 🤗 Hub
model = SetFitModel.from_pretrained("cbpuschmann/klimacoder_protest_v0.1")
# Run inference
-preds = model("Chaos in der City! Wieder einmal legen Klima-Aktivisten mit ihren radikalen Aktionen den Verkehr lahm und sorgen für Frust bei den Pendlern. Viele fragen sich: Geht's hier wirklich noch ums Klima oder nur um Aufmerksamkeit um jeden Preis?")
+preds = model("Aber ratzfatz waren sie ab; Klima-Kleber blockieren Bundesstraße in Dortmund Dortmund - Klimaaktivist der Gruppierung ›DLG› haben am Mittwoch den Straßenverkehr in der Dortmunder Innenstadt vorübergehend gestört. Am Morgen blockierten fünf Menschen einen Teil der zentralen zweispurigen B54 stadteinwärts, einige klebten sich fest.")
```