Eier O O ! O O Schinken O O ! O O Franzwein O O ! O O Flink O O , O O marsch O O ! O O « O O schrie O O ihn O O gebieterisch O O der O O Nazi O O an O O und O O kniff O O dabei O O einen O O Dukaten O O ins O O linke O O Auge O O ; O O ein O O Anblick O O , O O der O O den O O zuerst O O trägen O O und O O bedenklichen O O Herbergsvater O O gleich O O dienstbeflissen O O und O O munter O O machte O O . O O Wir O O aßen O O gut O O und O O ließen O O uns O O Zeit O O dabei O O , O O und O O nachdem O O sich O O der O O Nazi O O ein O O Fläschlein O O extra O O in O O die O O Brusttasche O O gesteckt O O hatte O O , O O setzten O O wir O O einträchtig O O unsere O O Wanderschaft O O fort O O . O O Es O O wunderte O O mich O O nur O O , O O daß indirect O mein indirect O Freund indirect O , indirect O der indirect O sonst indirect O so indirect O gesprächig indirect O war indirect O , indirect O sich indirect O heute indirect O allmählich indirect O in indirect O ein indirect O völliges indirect O Schweigen indirect O hüllte indirect O . indirect O Endlich O O sprach O O er O O wieder O O : O O » O O Verdammt O O zähes O O Zeug O O in O O dem O O Schinken O O . O O Klemmt O O sich O O immer O O grad O O zwischen O O die O O hohlen O O Backenzähne O O , O O natürlich O O ! O O Uh O O , O O Teufel O O , O O der O O Schmerz O O ! O O Bitte O O , O O sieh O O eben O O mal O O nach O O , O O bester O O Freund O O ! O O « O O Wir O O befanden O O uns O O weit O O draußen O O auf O O der O O einsamen O O Landstraße O O . O O Er O O riß O O jammernd O O das O O Maul O O auf O O . O O Da O O ich O O vorn O O nichts O O sehen O O konnte O O , O O als O O zwei O O Reihen O O arbeitsfähiger O O Zähne O O , O O nahm O O ich O O den O O Zeigefinger O O zu O O Hilfe O O , O O um O O weiter O O hinten O O mal O O nachzufühlen O O . O O Sofort O O , O O mit O O furchtbarer O O Gewalt O O , O O wie O O eine O O Marderfalle O O , O O schnappten O O die O O Kiefer O O zusammen O O . O O Meine O O Besinnung O O verließ O O mich O O . O O Als O O ich O O wieder O O zu O O mir O O kam O O , O O war O O mein O O Freund O O Nazi O O verschwunden O O ; O O mein O O Geldbeutel O O desgleichen O O . O O Und O O so O O war O O denn O O das O O goldene O O Gewebe O O , O O womit O O ich O O die O O Geliebte O O zu O O umstricken O O gedachte O O , O O für O O immer O O entzweigeschnitten O O . O O Gebeugt O O und O O erschüttert O O durch O O dieses O O grausame O O Ereignis O O , O O ohne O O Freund O O , O O ohne O O Geld O O , O O zog O O ich O O mich O O in O O die O O tiefsten O O Schatten O O des O O Waldes O O zurück O O , O O wo O O mich O O sogleich O O ein O O erquickender O O Schlaf O O in O O seine O O tröstlichen O O Arme O O schloß O O . O O Es O O war O O eine O O herrliche O O Mondnacht O O , O O als O O ich O O erwachte O O . O O Hinter O O den O O Felsen O O , O O im O O zitternden O O Silberlicht O O , O O schimmerte O O ein O O See O O . O O Ich O O hörte O O was O O plätschern O O . O O Eine O indirect Nixe O indirect , O O so O O schien O O es O O , O O badete O indirect sich O indirect . O indirect Neugierig O O schlich O O ich O O näher O O . O O Auf O O einem O O Stein O O lag O O ihr O O graues O O Gewand O O , O O auf O O dem O O Gewand O O ein O O Haarband O O von O O Goldmünzen O O . O O » O O Aha O O ! O O « O O dacht O O ich O O . O O » O O Bist O O du's O O ? O O Jetzt O O sollst O O du O O mich O O schön O O bitten O O , O O bis O O du's O O wiederkriegst O O . O O « O O Geschwind O O steckt O O ich O O 's O O hinten O O in O O die O O Fracktasche O O ; O O daß indirect O aber indirect O hinter indirect indirect mir indirect indirect , indirect indirect an indirect indirect den indirect indirect Baum indirect indirect gelehnt indirect indirect , indirect indirect ein indirect indirect Reiserbesen indirect indirect stand indirect indirect , O O hatt O O ich O O nicht O O beachtet O O . O O Dieser O O , O O als O O säße O O der O O Teufel O O drin O O , O O setzte O O sich O O plötzlich O O in O O Bewegung O O und O O machte O O Sprünge O O wie O O ein O O Böcklein O O , O O und O O stieß O O nach O O mir O O , O O bald O O links O O , O O bald O O rechts O O , O O bald O O hinten O O , O O bald O O vorn O O , O O und O O dann O O nahm O O er O O einen O O Anlauf O O und O O fuhr O O mir O O zwischen O O die O O Beine O O , O O und O O fort O O ging O O 's O O hoch O O in O O die O O Luft O O und O O weg O O über O O die O O Wipfel O O ; O O und O O ich O O mußte O O zuerst O O ordentlich O O lachen O O , O O als O O wir O O so O O dahintrabten O O , O O hopp O O hopp O O , O O unter O O dem O O zurückfliehenden O O Gewimmel O O der O O Sterne O O , O O und O O wie O O im O O geschüttelten O O Frackzipfel O O gar O O lustig O O die O O Münzen O O klirrten O O ; O O aber O O schon O O nach O O fünf O O Minuten O O hatt O O ich O O es O O satt O O gekriegt O O , O O denn O O mein O O Rößlein O O war O O ein O O harter O O Traber O O und O O warf O O mich O O auf O O und O O nieder O O auf O O seinem O O hölzernen O O Rücken O O , O O daß O O mir's O O war O O , O O als O O würd O O ich O O durchgestoßen O O und O O aufgespalten O O bis O O an O O den O O Nabel O O . O O Endlich O O , O O nach O O Verlauf O O einer O O Ewigkeit O O von O O mindestens O O zwanzig O O Minuten O O , O O kehrte O O der O O verflixte O O Besengaul O O den O O Kopf O O nach O O unten O O und O O den O O Schweif O O nach O O oben O O und O O fuhr O O senkrecht O O in O O den O O geräumigen O O Schlot O O eines O O Hauses O O , O O welches O O einsam O O in O O der O O Wildnis O O lag O O . O O Unter O O großem O O Gerassel O O fiel O O ich O O auf O O den O O Herd O O zwischen O O allerlei O O Küchengeschirr O O . O O Der O O Besen O O strich O O mir O O mit O O seinem O O dürren O O Reiserschweife O O noch O O ein O O paarmal O O durchs O O Gesicht O O , O O und O O dann O O stand O O er O O , O O in O O der O O Ecke O O am O O Kamin O O , O O stocksteif O O , O O wie O O ein O O gewöhnlicher O O Schrupper O O , O O der O O nie O O was O O von O O selber O O tut O O . O O Denn O O die O O Moserkälber O O sind O O gar O O berühmt O O weit O O und O O breit O O ! O O Nur O O so O O nebenbei O O meint O O er O O : O O » O O Der O O wird O O jetz O O hübsch O O überlaufa O O werdn O O , O O der O O Moserbauer O O . O O Zwegn O O dee O O Weibsbilder O O , O O moan O O i. O O « O O Jetzt O O sind O O es O O die O O anderen O O , O O die O O sich O O unwissend O O stellen O O . O O » O O Warum O O zwegn O O dee O O Weibsbilder O O ? O O – O O Ja O O so O O – O O zwegn O O eahnan O O Heiratsguat O O . O O No O O ja O O – O O mei O O – O O der O O oa O O möcht O O die O O und O O der O O ander O O die O O ... O O « O O Die O O Unterhaltung O O gerät O O ins O O Stocken O O , O O denn O O die O O Nanndl O O spannt O O auf O O einen O O Pfiff O O ihres O O Vaters O O hin O O die O O Ochsen O O aus O O und O O weist O O sie O O in O O den O O Stall O O . O O Und O O die O O Mirl O O steigt O O vom O O Heuboden O O herab O O und O O geht O O ins O O Haus O O , O O indem O O sie O O die O O Angekommenen O O mit O O einem O O züchtigen O O »'ß O O Good O O beinand O O « O O begrüßt O O . O O Derweil O O tritt O O auch O O der O O Moserbauer O O aus O O der O O Tenne O O und O O sieht O O die O O Leut O O . O O Er O O geht O O bedächtig O O auf O O sie O O zu O O , O O hört O O sich O O ihren O O Gruß O O und O O ihre O O Wünsche O O an O O und O O sagt O O : O O » O O Hübsch O O Schnee O O ham O O mir O O wieder O O kriagt O O , O O ja O O . O O Is O O aber O O recht O O . O O Nachher O O tuat O O eahm O O der O O Frost O O net O O so O O viel O O – O O an O O Troad O O ... O O « O O » O O Hast O O an O O Samawoaz O O für O O mi O O ? O O « O O fragt O O , O O ihn O O unterbrechend O O , O O der O O Michel O O von O O Au O O . O O Denn O O er O O ist O O der O O Ungestümste O O von O O allen O O Freiern O O . O O Doch O O der O O Moserbauer O O ist O O nicht O O auf O O den O O Kopf O O gefallen O O . O O Er O O weiß O O genau O O , O O was indirect indirect der indirect indirect ander indirect indirect will indirect indirect . indirect indirect » O O Wieviel O O Tagwerk O O möchst O O denn O O anbaun O O damit O O ? O O « O O fragt O O er O O . O O » O O Fuchzehne O O « O O , O O sagt O O der O O Michel O O arglos O O . O O » O O Baust O O mehra O O Korn O O ? O O Oder O O hast O O a O O Tagwerk O O Mischling O O aa O O im O O Sinn O O ? O O « O O Je O O nun O O . O O Auf O O solche O O Fragen O O sagt O O jeder O O die O O Wahrheit O O . O O Und O O so O O erfährt O O der O O Moser O O , O O daß indirect indirect man indirect indirect beim indirect indirect Schneithuber indirect indirect so indirect indirect an indirect indirect die indirect indirect zwanzig indirect indirect Tagwerk indirect indirect Korn indirect indirect , indirect indirect fünf indirect indirect bis indirect indirect sechs indirect indirect Tagwerk indirect indirect Mischling indirect indirect und indirect indirect etwa indirect indirect zwanzig indirect indirect Tagwerk indirect indirect Haber indirect indirect anbaut indirect indirect . indirect indirect Erdäpfel O O gibt O O 's O O auf O O zwölf O O Tagwerk O O Land O O . O O Und O O der O O Alte O O rechnet O O im O O Kopf O O : O O » O O Fuchzehne O O – O O fünfadreißg O O – O O vierzg O O – O O sechzg O O – O O siebazg O O . O O Und O O Wiesen O O ... O O aha O O . O O Wird O O er O O leicht O O so O O hundert O O Tagwerk O O stark O O sein O O . O O « O O Er O O mustert O O genau O O den O O Anzug O O vom O O Michel O O . O O Er O O wär' O O gar O O nicht O O übel O O ; O O gutes O O Tuch O O – O O der O O Mantel O O schwer O O – O O die O O Stiefel O O vom O O Bauernschuster O O gemacht O O – O O keine O O Stadtware O O . O O » O O Alsdann O O , O O i O O will O O schaugn O O « O O , O O sagt O O er O O langsam O O , O O » O O ob O O i O O dir O O no O O a O O paar O O Zentner O O gebn O O kann O O . O O Geh O O eine O O in O O d' O O Stubn O O derweil O O und O O hock O O di O O a O O weng O O nieder O O . O O « O O Ja O O , O O Herrgott O O ! O O Das O O schaut O O ja O O schier O O aus O O , O O als O O täts O O was O O werden O O ! O O « O O denkt O O schmunzelnd O O der O O Michel O O . O O Und O O die O O andern O O denken O O zähneknirschend O O dasselbe O O . O O Der O O Schweigerlenz O O aber O O kann O O sich O O nicht O O mehr O O beherrschen O O . O O Er O O vergißt O O ganz O O auf O O sein O O Stierkalb O O und O O auf O O die O O angestammte O O Bauernschlauheit O O . O O » O O Daß O O d' O O jetz O O du O O den O O Pfennigfuchser O O zu O O an O O Tochtermo O O nehma O O magst O O ! O O « O O sagt O O er O O . O O » O O Da O O gäbs O O do O O wirkli O O no O O andere O O aa O O , O O die O O für O O a O O deinigs O O Dirndl O O passetn O O . O O Schaug O O mi O O o O O ! O O Der O O oanzige O O Bua O O , O O hundertfuchzg O O Tagwerk O O und O O vierzg O O Stuck O O Vieh O O im O O Stall O O ! O O Und O O schuldenfrei O O ! O O Durft O O si O O a O O jede O O d' O O Finger O O bis O O zu O O dee O O Ellabogn O O abschlecka O O , O O bal O O s' O O mi O O kriagn O O kunnt O O ! O O « O O Au O O weh O O , O O Lenz O O ! O O Diesmal O O hast O O du O O zu O O weit O O geschossen O O ! O O Der O O Moserbauer O O lacht O O bloß O O . O O Und O O schüttelt O O den O O Kopf O O . O O Das O O Antworten O O aber O O besorgen O O die O O beiden O O Reiserbuben O O . O O » O O Ja O O , O O da O O schaug O O her O O ! O O « O O meint O O der O O eine O O . O O » O O A O O solchener O O ist O O mir O O aa O O no O O net O O vürkemma O O , O O der O O si O O selber O O anfeilt O O wie O O der O O billige O O Jakob O O sei O O Kraxenglump O O ! O O « O O Und O O der O O andere O O fügt O O bei O O : O O » O O Und indirect O vom indirect O Fingerabschlecka indirect O is indirect O beim indirect O Moserbauern indirect O seine indirect O Töchter indirect O überhaupts indirect O koa indirect O Red indirect O , O O dees O O mirkst O O dir O O ! O O Die O O Arbeit O O derfst O O scho O O du O O selber O O macha O O ! O O « O O Solche O O Worte O O sind O O keine O O schöne O O Musik O O für O O den O O Lenz O O und O O auch O O kein O O Schlafpülverlein O O . O O Mühsam O O suchte O O er O O in O O seinem O O alten O O Kopf O O zusammen O O , O O wie O O es O O mit O O den O O beiden O O anderen O O gekommen O O war O O – O O wie O O sie O O liederlich O O und O O frech O O geworden O O waren O O , O O beinahe O O über O O Nacht O O , O O wie O O sie O O von O O Stufe O O zu O O Stufe O O gefallen O O waren O O , O O wie O O sie O O sich O O verkauft O O hatten O O um O O Geld O O und O O Geschenke O O . O O In O O weitem O O Bogen O O spuckte O O er O O aus O O . O O Pfui O O Deibel O O , O O nee O O , O O wie O O konnte O O er O O nur O O sein O O Lieschen O O mit O O diesen O O beiden O O vergleichen O O , O O für O O die O O ihm O O ein O O häßliches O O , O O gemeines O O Wort O O auf O O der O O Zunge O O schwebte O O . O O Vielleicht O O war O O sie O O krank O O oder O O hatte O O Verdruß O O im O O Geschäft O O , O O den O O sie O O ihm O O ersparen O O wollte O O , O O oder O O aber O O sie O O hatte O O wirklich O O einen O O gern O O , O O von O O dem O O sie O O etwa O O glaubte O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect nichts indirect indirect mit indirect indirect ihm indirect indirect werden indirect indirect könne indirect indirect . indirect indirect Dummes O O Zeug O O . O O Er O O wollte O O ihr O O den O O Kopf O O zurechtsetzen O O . O O Für O O die O O war O O keiner O O so O O leicht O O zu O O gut O O , O O für O O die O O mußte O O eben O O werden O O , O O was O O sie O O sich O O wünschte O O . O O Dann O O plötzlich O O fielen O O ihm O O wieder O O die O O kostbaren O O Rosen O O ein O O , O O die O O sie O O Sonntag O O im O O Gurtband O O getragen O O hatte O O , O O und O O wie O O spät O O und O O verstört O O sie O O von O O Potsdam O O gekommen O O war O O , O O und O O welch O O einen O O seltsamen O O , O O heißen O O Blick O O sie O O gehabt O O . O O Spät O O war O O 's O O auch O O gestern O O nacht O O gewesen O O , O O da O O er O O sich O O schlafend O O gestellt O O , O O um O O ihr O O die O O Unruhe O O zu O O ersparen O O , O O sich O O bemerkt O O zu O O wissen O O . O O Wenn O O sie O O nur O O sprechen O O wollte O O , O O vielleicht O O , O O daß O O er O O helfen O O konnte O O ! O O Was O O hätte O O er O O für O O seine O O Letzte O O nicht O O getan O O ! O O Nur O O schlecht O O sollte O O sie O O ihm O O nicht O O werden O O , O O nur O O nicht O O schlecht O O ! O O Das O O hätte O O er O O nicht O O überlebt O O . O O Was O O hatte O O er O O denn O O auf O O der O O Welt O O als O O sie O O ! O O Ihre O O liebe O O , O O frische O O Jugend O O , O O ihre O O kindliche O O Güte O O , O O ihre O O Bravheit O O , O O die O O sein O O letzter O O Halt O O und O O Trost O O gewesen O O , O O Ersatz O O für O O alles O O , O O was O O das O O Schicksal O O ihm O O aufgepackt O O ! O O Er O O setzte O O die O O Mütze O O wieder O O auf O O und O O verließ O O seinen O O Platz O O . O O Langsam O O , O O in O O schweren O O Gedanken O O , O O ging O O er O O durch O O das O O Brandenburger O O Tor O O , O O die O O Linden O O hinauf O O . O O Niemand O O sprach O O ihn O O an O O , O O niemand O O begehrte O O seine O O Dienste O O . O O Nahe O O der O O Kranzlerecke O O blieb O O er O O einen O O Augenblick O O stehen O O und O O blickte O O in O O das O O Menschengewühl O O , O O das O O sich O O von O O Ost O O nach O O West O O die O O Linden O O hinauf O O und O O hinunter O O schob O O und O O drängte O O , O O und O O von O O Nord O O nach O O Süd O O und O O umgekehrt O O durch O O die O O schmale O O Friedrichstraße O O . O O Verächtlich O O krausten O O sich O O seine O O Lippen O O über O O dem O O zahnlosen O O Mund O O , O O wenn O O er O O den O O geschminkten O O und O O gefärbten O O Damen O O und O O Dämchen O O nachsah O O , O O die O O mit O O lang O O nachschleppenden O O Kleidern O O , O O eine O O Wolke O O von O O Moschus O O oder O O Patschuli O O hinter O O sich O O lassend O O , O O mit O O den O O lüsternen O O Augen O O nach O O Beute O O spähend O O , O O durch O O die O O Menge O O fegten O O . O O Wie O O lange O O würde O O es O O dauern O O , O O bis O O er O O seine O O beiden O O Ältesten O O so O O sah O O , O O bis O O die O O Türen O O , O O die O O ihre O O Liebhaber O O ihnen O O geöffnet O O , O O sich O O hinter O O ihnen O O schlossen O O , O O und O O sie O O auf O O die O O Straße O O angewiesen O O waren O O . O O Und O O Lieschen O O , O O sein O O liebes O O kleines O O Lieschen O O , O O war O O es O O auch O O schon O O bei O O dem O O ersten O O Schritt O O angelangt O O , O O der O O zu O O dem O O grauenvollen O O , O O ekelerregenden O O Wege O O führte O O ? O O Nein O O , O O das O O nicht O O , O O nur O O das O O nicht O O . O O Das O O Herz O O krampfte O O sich O O ihm O O zusammen O O . O O Kalter O O Frost O O schüttelte O O ihm O O die O O Glieder O O . O O Er O O wurde O O bleich O O bis O O in O O die O O schmalen O O Lippen O O und O O mußte O O sich O O einen O O Augenblick O O an O O der O O blanken O O Messingstange O O vor O O dem O O großen O O Ladenfenster O O halten O O ; O O der O O Boden O O unter O O den O O Füßen O O schwankte O O ihm O O . O O Nachdem O O er O O ein O O wenig O O Halt O O gewonnen O O , O O fiel O O ihm O O ein O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect heute indirect indirect noch indirect indirect keinen indirect indirect Happen indirect indirect zu indirect indirect Mittag indirect indirect gegessen indirect indirect hatte indirect indirect . indirect indirect Ein O O schwaches O O Lächeln O O huschte O O über O O sein O O verfallenes O O Gesicht O O . O O Daher O O auch O O war O O ihm O O so O O wunderlich O O zu O O Mut O O . O O 19 O O Verehrte O O Schwiegermutter O O ! O O 15. O O August O O Ich O O bestätige O O mit O O ehrerbietigem O O Dank O O den O O richtigen O O Empfang O O der O O Korrespondenzkarten O O meiner O O lieben O O Frau O O und O O habe O O Ihre O O gute O O Meinung O O daraus O O ersehen O O . O O Es O O ist O O sehr O O schlimm O O , O O denn O O ich O O weiß O O nicht O O , O O was indirect indirect ich indirect indirect tun indirect indirect soll indirect indirect , indirect O damit indirect O sie indirect O nicht indirect O so indirect O vor indirect O mir indirect O erschrickt indirect O , indirect O wenn indirect O ich indirect O vor indirect O ihr indirect O erschrecke indirect O . indirect O Das O O Gewitter O O steht O O über O O meinem O O Hause O O , O O der O O Blitz O O wird O O gleich O O einschlagen O O . O O Sie O O wissen O O alles O O , O O ich O O habe O O Ihnen O O pflichtgemäß O O alles O O eingestanden O O , O O bevor O O ich O O um O O Ihre O O Tochter O O , O O meine O O liebe O O Frau O O , O O bei O O Ihnen O O geworben O O habe O O ... O O Meine O O Situation O O ist O O auf O O das O O höchste O O gespannt O O – O O soll O O ich O O nicht O O abspannen O O ? O O – O O auch O O ihr O O alles O O eingestehen O O ?! O O Sie O O wird O O mich O O verachten O O ; O O raten O O Sie O O mir O O ! O O Es O O wird O O alles O O geschehen O O , O O nur O O mit O O Worten O O kann O O ich O O meine O O liebe O O Frau O O nicht O O täuschen O O , O O genug O O schon O O , O O zuviel O O , O O daß O O es O O mit O O Vertuschen O O geschieht O O . O O Raten O O Sie O O mir O O !! O O 20 O O Lieber O O Schwiegersohn O O ! O O 18. O O August O O Die O O Frage O O , O O ob indirect indirect Sie indirect indirect alles indirect indirect gestehen indirect indirect sollen indirect indirect , O O haben O O Sie O O wohl O O nicht O O im O O Ernst O O gestellt O O , O O deshalb O O erspare O O ich O O mir O O die O O Beantwortung O O derselben O O ; O O und O O was O O das O O Täuschen O O anbetrifft O O , O O so O O muß O O ich O O sagen O O , O O wenn indirect O Sie indirect O es indirect O nicht indirect O können indirect O , indirect O so indirect O trachten indirect O Sie indirect O es indirect O zu indirect O lernen indirect O , O O denn O O wie O O wollen O O Sie O O regieren O O , O O wenn O O Sie O O nicht O O täuschen O O können O O ? O O Und O O eine O O Frau O O nehmen O O , O O hat O O doch O O regieren O O wollen O O geheißen O O , O O seit O O die O O Welt O O steht O O . O O 21 O O Verehrte O O Schwiegermutter O O ! O O 20. O O August O O Verzeihen O O Sie O O , O O Sie O O irren O O sich O O . O O Ich O O habe O O es O O ernst O O gemeint O O , O O das O O mit O O dem O O Gestehen O O . O O Es O O ist O O nicht O O so O O kurios O O , O O wie O O es O O aussieht O O , O O weil O O ich O O weiß O O , O O daß indirect indirect » indirect indirect man indirect indirect « indirect indirect nicht indirect indirect ruhen indirect indirect wird indirect indirect , indirect indirect bevor indirect indirect » indirect indirect man indirect indirect « indirect indirect mich indirect indirect verraten indirect indirect hat indirect indirect . indirect indirect Aber O O weil O O Sie O O es O O so O O nehmen O O , O O werde O O ich O O schweigen O O . O O Möge O O ich O O es O O nie O O bereuen O O , O O aber O O ich O O werde O O es O O bereuen O O . O O Die O O Reue O O ist O O etwas O O Schreckliches O O . O O Ich O O bin O O in O O ihren O O Krallen O O zum O O Feigling O O geworden O O . O O Könnte O O übrigens O O auch O O auf O O einmal O O andere O O Saiten O O aufziehen O O ; O O meine O O Schwester O O hält O O mich O O ab O O , O O sonst O O hätte O O ich O O schon O O energische O O Maßregeln O O ergriffen O O . O O 22 O O Lieber O O Schwiegersohn O O ! O O 22. O O August O O Ihre O O Schwester O O hat O O recht O O , O O energische O O Maßregeln O O sollen O O Sie O O nicht O O ergreifen O O , O O sondern O O in O O Gottes O O Namen O O , O O wenn O O man O O Sie O O verrät O O – O O sonderbar O O ! O O ich O O meine O O eher O O sich O O – O O , O O zugeben O O , O O daß indirect indirect Sie indirect indirect das indirect indirect Unglück indirect indirect gehabt indirect indirect haben indirect indirect , indirect indirect bei indirect indirect einer indirect indirect Kokette indirect indirect Glück indirect indirect zu indirect indirect haben indirect indirect , O O sogleich O O jedoch O O hinzusetzen O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Mann indirect indirect Rechenschaft indirect indirect zu indirect indirect verlangen indirect indirect hat indirect indirect von indirect indirect der indirect indirect Vergangenheit indirect indirect seiner indirect indirect Frau indirect indirect , indirect indirect diese indirect indirect aber indirect indirect nicht indirect indirect von indirect indirect der indirect indirect seinen indirect indirect , indirect indirect in indirect indirect bezug indirect indirect auf indirect indirect Herzensangelegenheiten indirect indirect . indirect indirect Auf indirect O Argumente indirect O lassen indirect O Sie indirect O sich indirect O , O O wenn O O ich O O Ihnen O O raten O O darf O O , O O nicht indirect O ein indirect O , O O das O O einzige O O : O O » O O Es O O war O O von O O jeher O O so O O « O O , O O ausgenommen O O , O O das O O allerdings O O schwach O O ist O O ; O O aber O O in O O dieser O O Sache O O gibt O O es O O wenig O O starke O O , O O und O O solange O O die O O schwachen O O gelten O O ... O O Wir O O wissen O O von O O den O O meisten O O Münzen O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect den indirect indirect Wert indirect indirect , indirect indirect den indirect indirect sie indirect indirect anzeigen indirect indirect , indirect indirect nicht indirect indirect besitzen indirect indirect – O O da O O sie O O jedoch O O allenthalben O O für O O denselben O O angenommen O O werden O O ... O O Sie O O verstehen O O mich O O . O O 23 O O 22. O O August O O Alles O O gut O O , O O mehr O O als O O gut O O . O O Wir O O waren O O im O O Schlößchen O O , O O um O O Abschied O O zu O O nehmen O O , O O Emilie O O und O O ich O O . O O Albrecht O O hatte O O versprochen O O , O O uns indirect indirect nachzukommen indirect indirect , O O erschien O O aber O O nicht O O . O O Er O O hat O O wieder O O furchtbar O O viel O O zu O O tun O O , O O dachte O O ich O O , O O und O O entschuldigte O O ihn O O auch O O damit O O bei O O Blanka O O . O O Statt O O dessen O O – O O wir O O sind O O noch O O gar O O nicht O O lange O O auf O O der O O Rückfahrt O O begriffen O O , O O und O O wen O O erblicke O O ich O O ? O O ... O O Niemand O O anders O O als O O meinen O O Herrn O O Gemahl O O , O O der O O am O O Wege O O steht O O und O O nach O O uns O O ( O O wäre O O ich O O ganz O O aufrichtig O O , O O ich O O sagte O O nach O O mir O O ) O O auslugt O O , O O hoffend O O und O O harrend O O , O O wie O O eine O O männliche O O » O O Spinnerin O O am O O Kreuz O O « O O . O O » O O Und O O ein O O Ellbogen O O aus O O dem O O Ärmel O O « O O , O O meinte O O Klarinett O O . O O Indem O O aber O O schwang O O sich O O die O O ganze O O Figur O O plötzlich O O von O O der O O Mauer O O in O O den O O Hof O O hinab O O , O O eine O O zweite O O folgte O O , O O lange O O , O O bärtige O O , O O soldatische O O Gesellen O O . O O Beide O O , O O erst O O nach O O allen O O Seiten O O umherspähend O O , O O schlichen O O an O O die O O Haustür O O und O O versuchten O O vorsichtig O O zu O O öffnen O O , O O fanden O O aber O O alles O O fest O O verschlossen O O . O O Suppius O O und O O Klarinett O O verwandten O O kein O O Auge O O von O O ihnen O O . O O Jetzt O O bemerkten O O sie O O , O O wie indirect indirect die indirect indirect Fremden indirect indirect , indirect indirect an indirect indirect der indirect indirect Stalltür indirect indirect vorbei indirect indirect , indirect indirect quer indirect indirect über indirect indirect den indirect indirect Hof indirect indirect gingen indirect indirect und indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Gaunersprache indirect indirect miteinander indirect indirect redeten indirect indirect . indirect indirect » O O Schau O O « O O , O O sagte O O der O O eine O O , O O » O O haben O O schöne O O Klebis O O « O O ( O O Pferde O O ) O O , O O » O O werden O O Santzen O O « O O ( O O Edelleute O O ) O O » O O sein O O , O O oder O O vornehme O O Kummerer O O « O O ( O O Kaufleute O O ) O O , O O » O O die O O nach O O Leipzig O O schwänzen O O « O O ( O O reisen O O ) O O . O O – O O » O O Eine O O gute O O Schwärze O O « O O ( O O Nacht O O ) O O , O O versetzte O O der O O andre O O , O O » O O es O O schlunt O O « O O ( O O schläft O O ) O O » O O noch O O alles O O im O O Schöcherbeth O O « O O ( O O Wirtshaus O O ) O O , O O » O O kein O O Quin O O « O O ( O O Hund O O ) O O » O O bellt O O und O O kein O O Strohbohrer O O « O O ( O O Gans O O ) O O » O O raschelt O O . O O Alch O O « O O ( O O troll O O dich O O ) O O » O O wollen O O die O O Karosse O O zerlegen O O , O O hat O O vielleicht O O Messen O O « O O ( O O Gelder O O ) O O » O O in O O den O O Eingeweiden O O . O O « O O » O O Das O O sind O O verlaufne O O Lenninger O O « O O ( O O Soldaten O O ) O O , O O flüsterte O O Klarinett O O , O O » O O die O O kommen O O bracken O O « O O ( O O stehlen O O ) O O , O O » O O ich O O wollt O O , O O ich indirect indirect könnt indirect indirect den indirect indirect Mausköpfen indirect indirect grandige indirect indirect Kuffen indirect indirect stecken indirect indirect « O O ( O O schwere O O Schläge O O geben O O ! O O ) O O – O O » O O Was O O Teufel O O , O O verstehst O O du O O denn O O auch O O das O O Rotwelsch O O ? O O « O O fragte O O Suppius O O erstaunt O O . O O Aber O O da O O war O O keine O O Zeit O O mehr O O zu O O Erklärungen O O , O O denn O O die O O Lenninger O O kamen O O jetzt O O gerade O O auf O O den O O Wagen O O los O O ; O O der O O eine O O schnupperte O O ringsherum O O , O O ob O O er O O nicht O O einen O O Koffer O O oder O O Mantelsack O O fände O O , O O der O O andere O O aber O O griff O O geschwind O O , O O damit O O es O O sein O O Gesell O O nicht O O merken O O sollte O O , O O nach O O der O O Wagentür O O . O O Suppius O O und O O Klarinett O O hielten O O sie O O von O O innen O O fest O O , O O er O O konnte O O sie O O mühsam O O nur O O ein O O wenig O O öffnen O O , O O wunderte O O sich O O , O O daß indirect indirect es indirect O so indirect indirect schwer indirect indirect ging indirect indirect , O O und O O tappte O O sogleich O O mit O O der O O Hand O O hinein O O . O O » O O Aha O O , O O ein O O Paar O O Stiefeln O O ! O O « O O sagte O O er O O vergnügt O O in O O sich O O , O O des O O überraschten O O Suppius O O Füße O O fassend O O . O O Indem O O aber O O schnappt O O Klarinett O O die O O Tür O O , O O wie O O eine O O Auster O O , O O rasch O O wieder O O zu O O , O O der O O Dieb O O hatte O O kaum O O so O O viel O O Zeit O O , O O die O O gequetschte O O Hand O O zurückzuziehn O O , O O er O O meinte O O in O O der O O Finsternis O O nicht O O anders O O , O O sein indirect indirect Kamerad indirect indirect hätt indirect indirect ihn indirect indirect geklemmt indirect indirect , indirect indirect weil indirect indirect er indirect indirect ihm indirect indirect den indirect indirect ersten indirect indirect Griff indirect indirect nicht indirect indirect gönnte indirect indirect . indirect indirect » O O Was O O ist O O das O O ! O O « O O rief O O er O O zornig O O und O O böse O O diesem O O zu O O , O O » O O bist O O ein O O Hautz O O « O O ( O O Bauer O O ) O O , O O » O O und O O kein O O ehrlicher O O Gleicher O O « O O ( O O Mitgesell O O ) O O , O O » O O möchtest O O alles O O allein O O schöchern O O « O O ( O O trinken O O ) O O » O O und O O mir O O den O O leeren O O Glestrich O O « O O ( O O Glas O O ) O O » O O lassen O O ! O O « O O – O O Der O O andre O O , O O der O O gar O O nicht O O wußte O O was O indirect es O indirect gab O indirect , O O erwiderte O O ebenso O O : O O » O O Was O O barlest O O « O O ( O O sprichst O O ) O O » O O du O O so O O viel O O , O O wenn O O wir O O eben O O was O O auf O O dem O O Madium O O « O O ( O O Ort O O ) O O » O O haben O O , O O komm O O nur O O her O O , O O sollst O O mir O O den O O Hautz O O wie O O gefunkelten O O Johann O O « O O ( O O Branntwein O O ) O O » O O hinunterschlingen O O ! O O « O O Da O O trat O O plötzlich O O der O O Mond O O aus O O den O O Wolken O O und O O der O O Kutscher O O in O O die O O Stalltür O O , O O und O O die O O erschrockenen O O Schnapphähne O O flogen O O , O O wie O O Eidechsen O O , O O unter O O dem O O Schatten O O des O O Hauses O O zwischen O O Steinen O O und O O Ritzen O O durch O O den O O Hof O O und O O über O O die O O Mauer O O wieder O O in O O die O O alte O O Freiheit O O hinaus O O . O O » O O Nun O O , O O die O O bleiben O O auch O O noch O O draußen O O am O O Galgen O O hängen O O « O O , O O meinte O O Suppius O O aufatmend O O . O O Der O O schlaftrunkene O O Kutscher O O aber O O , O O der O O von O O allem O O nichts O O bemerkt O O hatte O O , O O siebte O O im O O Mondschein O O den O O Hafer O O für O O seine O O Pferde O O , O O gähnte O O laut O O und O O sang O O : O O » O O Wann O O der O O Hahn O O kräht O O auf O O dem O O Dache O O , O O Putzt O O der O O Mond O O die O O Lampe O O aus O O Und O O die O O Stern O O ziehn O O von O O der O O Wache O O , O O Gott O O behüte O O Land O O und O O Haus O O . O O « O O Darauf O O ging O O der O O Knecht O O an O O den O O Brunnen O O im O O Hofe O O , O O plumpte O O Wasser O O in O O den O O Eimer O O und O O kämmte O O und O O wusch O O sich O O , O O umständlich O O mit O O vielem O O Gegurgel O O und O O Geräusch O O , O O zu O O großem O O Ärger O O des O O Suppius O O , O O der O O gerne O O gesprochen O O hätte O O . O O Un O O is O O ümmer O O dat O O Sülwigte O O . O O « O O » O O Dat O O Sülwigte O O ? O O « O O » O O Joa O O . O O Nu O O nich O O mihr O O . O O Awers O O as O O noch O O keen O O Snee O O wihr O O . O O Doa O O ... O O « O O » O O Da O O . O O Was O O denn O O ? O O « O O » O O Doa O O wihr O O se O O nachtens O O ümmer O O so O O rümm O O hier O O . O O « O O » O O So O O , O O so O O « O O , O O sagte O O der O O Gensdarm O O und O O tat O O vorsichtig O O allerlei O O weitere O O Fragen O O . O O Und O O da O O sich O O die O O Jeschke O O von O O guten O O Beziehungen O O zur O O Dorfpolizei O O nur O O Vorteile O O versprechen O O konnte O O , O O so O O wurde O O sie O O trotz O O aller O O sonstigen O O Zurückhaltung O O immer O O mitteilsamer O O und O O erzählte O O dem O O Gensdarmen O O Neues O O und O O Altes O O , O O namentlich O O auch O O das O O , O O was O O sie O O damals O O , O O in O O der O O stürmischen O O Novembernacht O O , O O von O O ihrer O O Küchentür O O aus O O beobachtet O O hatte O O . O O Hradscheck O O habe O O lang O O dagestanden O O , O O ein O O flackrig O O Licht O O in O O der O O Hand O O . O O » O O Un O O wihr O O binoah O O so O O , O O as O O ob O O he O O wull O O , O O dat O O man O O em O O seihn O O sull O O . O O « O O Und O O dann O O hab O O er O O einen O O Spaten O O genommen O O und O O sei O O bis O O an O O den O O Birnbaum O O gegangen O O . O O Und O O da O O hab O O er O O ein O O Loch O O gegraben O O . O O An O O der O O Gartentür O O aber O O habe O O was O O gestanden O O wie O O ein O O Koffer O O oder O O Korb O O oder O O eine O O Kiste O O . O O Was O O ? O O das O O habe O O sie O O nicht O O genau O O sehen O O können O O . O O Und O O dann O O hab O O er O O das O O Loch O O wieder O O zugeschüttet O O . O O Geelhaar O O , O O der O O sich O O bis O O dahin O O , O O allem O O Diensteifer O O zum O O Trotz O O , O O ebensosehr O O mit O O Line O O wie O O mit O O Hradscheck O O beschäftigt O O hatte O O , O O ja O O , O O vielleicht O O mehr O O noch O O Courmacher O O als O O Beamter O O gewesen O O war O O , O O war O O unter O O diesem O O Bericht O O sehr O O ernsthaft O O geworden O O und O O sagte O O , O O während O O er O O mit O O Wichtigkeitsmiene O O seinen O O gedunsenen O O Kopf O O hin O O und O O her O O wiegte O O : O O » O O Ja O O , O O Mutter O O Jeschke O O , O O das O O tut O O mir O O leid O O . O O Aber O O es O O wird O O Euch O O Ungelegenheiten O O machen O O . O O « O O » O O Wat O O ? O O wat O O , O O Geelhaar O O ? O O « O O » O O Ungelegenheiten O O , O O weil O O Ihr O O damit O O so O O spät O O herauskommt O O . O O « O O » O O Joa O O , O O Geelhaar O O , O O wat O O sall O O dat O O ? O O wat O O mienen O O S' O O mit O O › O O to O O spät O O ‹ O O ? O O Et O O hett O O mi O O joa O O keener O O nich O O froagt O O . O O Un O O Se O O ook O O nich O O . O O Un O O wat O O weet O O ick O O denn O O ook O O ? O O Ick O O weet O O joa O O nix O O . O O Ick O O weet O O joa O O joar O O nix O O . O O « O O » O O Ihr O O wißt O O genug O O , O O Mutter O O Jeschke O O . O O « O O » O O Nei O O , O O nei O O , O O Geelhaar O O . O O Ick O O weet O O joar O O nix O O . O O « O O » O O Das O O ist O O gerade O O genug O O , O O daß O O einer O O nachts O O in O O seinem O O Garten O O ein O O Loch O O gräbt O O und O O wieder O O zuschüttet O O . O O « O O » O O Joa O O , O O Geelhaar O O , O O ick O O weet O O nich O O , O O awers O indirect jed' O indirect een O indirect möt O indirect doch O indirect in O indirect sien O indirect ejen O indirect Goarden O indirect en O indirect Loch O indirect buddeln O indirect künn O indirect ' O indirect . O indirect « O O » O O Freilich O O . O O Aber O O nicht O O um O O Mitternacht O O und O O nicht O O bei O O solchem O O Wetter O O . O O « O O » O O Na O O , O O rieden O O S' O O mi O O man O O nich O O rin O O . O O Un O O moaken O O Se't O O good O O mit O O mi O O ... O O Line O O , O O Line O O , O O segg O O doch O O ook O O wat O O . O O « O O Und O O wirklich O O , O O Line O O trat O O in O O Folge O O dieser O O Aufforderung O O an O O den O O Gensdarmen O O heran O O und O O sagte O O , O O tief O O aufatmend O O , O O wie O O wenn O O sie O O mit O O einer O O plötzlichen O O und O O mächtigen O O Sinnenerregung O O zu O O kämpfen O O hätte O O : O O » O O Laß O O nur O O , O O Mutter O O Jeschke O O . O O Herr O O Geelhaar O O wird O O schon O O wissen O O , O O was indirect indirect er indirect indirect zu indirect indirect tun indirect indirect hat indirect indirect . indirect O Und O O wir O O werden O O es O O auch O O wissen O O . O O Das O O versteht O O sich O O doch O O von O O selbst O O . O O Nicht O O wahr O O , O O Herr O O Geelhaar O O ? O O « O O Dieser O O nickte O O zutraulich O O und O O sagte O O mit O O plötzlich O O verändertem O O und O O wieder O O freundlicher O O werdendem O O Tone O O : O O » O O Werde O O schon O O machen O O , O O Mamsell O O Line O O . O O Schulze O O Woytasch O O läßt O O ja O O , O O Gott O O sei O O Dank O O , O O mit O O sich O O reden O O und O O Vowinkel O O auch O O . O O Hauptsach O O is O O , O O daß O O wir O O den O O Fuchs O O überhaupt O O ins O O Eisen O O kriegen O O . O O Un O O is O O dann O O am O O Ende O O gleich O O , O O wann O O wir O O ihn O O haben O O und O O ob O O ihm O O der O O Balg O O heut O O oder O O morgen O O abgezogen O O wird O O . O O « O O Elftes O O Kapitel O O Vierundzwanzig O O Stunden O O später O O kam O O – O O und O O zwar O O auf O O die O O Meldung O O hin O O , O O die O O Geelhaar O O , O O gleich O O nach O O seinem O O Gespräche O O mit O O der O O Jeschke O O , O O bei O O der O O Behörde O O gemacht O O hatte O O – O O von O O Küstrin O O her O O ein O O offener O O Wagen O O , O O in O O dem O O , O O außer O O dem O O Kutscher O O , O O der O O Justizrat O O und O O Hradscheck O O saßen O O . O O » O O Und O O das O O Ende O O vom O O Liede O O : O O eine O O grämliche O O alte O O Jungfer O O an O O der O O Seite O O eines O O noch O O älteren O O und O O noch O O grämlicheren O O Junggesellen O O , O O anstatt O O eines O O fröhlichen O O Mütterchens O O in O O der O O Kinder- O O , O O und O O will's O O Gott O O ! O O dermaleinst O O in O O der O O Enkelstube O O . O O Das O O ist O O ihre O O Welt O O ! O O Eine O O Wiege O O schaukeln O O und O O Ringelrundtanzen O O , O O dazu O O ist O O das O O herzige O O Waldkind O O geboren O O . O O Tut O O der O O Natur O O nicht O O Gewalt O O an O O , O O heiratet O O Euer O O Herzblättchen O O lieber O O heute O O als O O morgen O O . O O « O O In O O mir O O wirbelte O O ein O O Fieber O O . O O Ich O O zitterte O O . O O Was O O war O O es O O denn O O anders O O als O O mein O O eigenstes O O brennendes O O Verlangen O O , O O Tag O O und O O Nacht O O wie O O ein O O Frevel O O zurückgedrängt O O und O O jeden O O Augenblick O O mit O O Lerchenschlag O O wieder O O in O O die O O Höhe O O wirbelnd O O , O O was O O hier O O von O O einem O O braven O O , O O menschenkundigen O O Freunde O O mir O O vorgehalten O O ward O O nicht O O nur O O als O O mein O O gutes O O Recht O O , O O sondern O O als O O Pflicht O O und O O Schuldigkeit O O , O O wie O O Natur O O und O O Vernunft O O sie O O heischten O O ? O O » O O Ja O O , O O « O O stammelte O O ich O O , O O » O O ja O O , O O wenn O O es O O sich O O um O O mich O O handelte O O , O O um O O mein O O Glück O O allein O O – O O wenn O O – O O – O O « O O Der O O Alte O O ließ O O mich O O den O O Satz O O nicht O O vollenden O O . O O Wir O O hatten O O unseren O O Garten O O erreicht O O , O O Lori O O ordnete O O in O O der O O Laube O O bereits O O die O O gesammelten O O Schätze O O . O O » O O Wißt O O Ihr O O , O O was indirect indirect ein indirect indirect Kalmäuser indirect indirect ist indirect indirect , O O Kalmäuser O O ? O O « O O fragte O O der O O Doktor O O , O O indem O O er O O am O O Eingange O O stehenblieb O O . O O Ich O O zwang O O mich O O zum O O Lachen O O . O O » O O Nun O O , O O « O O erwiderte O O ich O O , O O » O O wie O O Ihr O O , O O Physikus O O , O O die O O Spezies O O begutachten O O mögt O O , O O so O O eine O O Art O O von O O intellektuellem O O Mondkalb O O und O O gefühlvollem O O Wasserkopf O O ; O O oder O O auch O O nur O O ein O O armer O O milzsüchtiger O O Schächer O O , O O der O O zum O O Leben O O nicht O O das O O Zeug O O hat O O und O O zum O O Sterben O O keinen O O Mut O O . O O « O O » O O Umgedreht O O würde O O allenfalls O O ein O O Schuh O O daraus O O , O O Psychikus O O , O O « O O versetzte O O der O O Alte O O gleichfalls O O lachend O O , O O aber O O äußerst O O ungezwungen O O : O O » O O Zum O O Leben O O keinen O O Mut O O und O O zum O O Sterben O O nicht O O das O O Zeug O O , O O denn O O diese O O Bedenklichkeitskommissarien O O sind O O eine O O zähe O O Sorte O O . O O Vergleichen O O wir O O ihn O O dahero O O , O O anstatt O O einem O O Mondkalb O O , O O lieber O O so O O einem O O graufelligen O O Gutfreund O O , O O der O O das O O süßduftende O O Heubündel O O beschnuppert O O und O O – O O mit O O einem O O Mordhunger O O im O O Leibe O O – O O nicht O O hineinzubeißen O O wagt O O , O O weil O O er O O schwarz O O auf O O weiß O O nicht O O belegen O O kann O O , O O daß O indirect das O indirect Heu O indirect auch O indirect just O indirect für O indirect ihn O indirect auf O indirect unseres O indirect Herrgotts O indirect Wiese O indirect gewachsen O indirect sei O indirect . O indirect Zum O O Segen O O für O O seinen O O Appetit O O ist O O nun O O aber O O ein O O gutmütiges O O Hexchen O O bei O O der O O Hand O O , O O das O O ihm O O den O O legalen O O Beweis O O ad O O oculos O O zu O O demonstrieren O O vermag O O . O O « O O » O O Kommen O O Sie O O einmal O O her O O , O O kleines O O Fräulein O O , O O « O O rief O O er O O nach O O der O O Laube O O hinüber O O . O O » O O Ich O O will O O Ihnen O O rasch O O den O O Puls O O einmal O O fühlen O O . O O « O O » O O Ums O O Himmels O O willen O O , O O seid O O Ihr O O toll O O geworden O O , O O Weise O O ? O O « O O schrie O O ich O O , O O ihn O O bei O O den O O Schultern O O packend O O . O O Schon O O jedoch O O war O O das O O flinke O O Kind O O herbeigesprungen O O und O O hielt O O verwundert O O dem O O Alten O O das O O Händchen O O hin O O . O O Der O O faßte O O sie O O , O O statt O O an O O den O O Puls O O , O O unter O O das O O Kinn O O , O O richtete O O es O O in O O die O O Höh O O , O O daß O O unsere O O Augen O O sich O O begegnen O O mußten O O , O O und O O sagte O O mit O O einem O O Tone O O , O O dessen O O Feierlichkeit O O mich O O in O O anderer O O Stimmung O O zum O O Lachen O O gebracht O O haben O O würde O O : O O » O O Sehen O O Sie O O sich O O einmal O O gegenwärtiges O O Väterchen O O recht O O genau O O von O O oben O O nach O O unten O O darauf O O an O O , O O Fräulchen O O ; O O möchten O O Sie O O es O O wohl O O zum O O Manne O O haben O O ? O O Halt O O , O O halt O O ! O O nicht O O so O O fix O O mit O O dem O O Nicken O O ! O O Ich O O meine O O , O O würden O indirect Sie O indirect ihm O indirect als O indirect Ihrem O indirect richtigen O indirect Ehemann O indirect so O indirect gut O indirect sein O indirect können O indirect , O indirect wie O indirect bisher O indirect als O indirect Ihrem O indirect Lehrer O indirect und O indirect Freund O indirect ? O indirect « O O » O O O O O , O O so O O gut O O , O O über O O alles O O gut O O ! O O « O O rief O O Lori O O , O O indem O O sie O O freudig O O , O O aber O O auch O O nicht O O mit O O einer O O Schattierung O O höheren O O Rotes O O auf O O den O O Wangen O O zu O O mir O O aufblickte O O . O O » O O Prosit O O , O O es O O gedeihe O O ! O O « O O sagte O O der O O Alte O O , O O legte O O unsere O O Hände O O ineinander O O und O O wendete O O sich O O stracks O O zum O O Gehen O O . O O » O O Vergeßt O O nicht O O , O O daß indirect indirect ich indirect indirect mir indirect indirect einen indirect indirect Kuppelpelz indirect indirect verdient indirect indirect habe indirect indirect ! indirect indirect « O O rief O O er O O noch O O zurück O O , O O dann O O stapfte O O er O O weiter O O in O O die O O Heide O O hinein O O . O O Ich O O stand O O wie O O vernichtet O O . O O Scham O O und O O Seligkeit O O stritten O O widereinander O O in O O meiner O O Brust O O . O O Später O O am O O Abend O O führte O O auch O O Herr O O von O O Hohenwart O O , O O der O O bisher O O nicht O O getanzt O O hatte O O , O O Blanka O O auf O O ihren O O Platz O O zurück O O . O O Ihr O O Busen O O wogte O O , O O die O O Wangen O O glühten O O , O O die O O Augen O O waren O O weit O O geöffnet O O und O O die O O Lippen O O halb O O , O O wie O O die O O eines O O lächelnden O O Kindes O O . O O So O O engelleicht O O war O O sie O O noch O O nie O O im O O Arme O O eines O O Tänzers O O durch O O den O O Saal O O geflogen O O , O O mit O O solcher O O Inbrunst O O hatte O O noch O O niemals O O einer O O sie O O dicht O O an O O sich O O heran O O gepreßt O O . O O Sie O O hatte O O die O O Lider O O nicht O O vom O O Boden O O erhoben O O , O O aber O O sie O O wußte O O , O O daß indirect indirect alle indirect indirect Blicke indirect indirect auf indirect indirect dem indirect indirect unvergleichlichen indirect indirect Paare indirect indirect geruht indirect indirect hatten indirect indirect . indirect indirect Sie O O fühlte O O sich O O gefeiert O O und O O beneidet O O wie O O noch O O nie O O . O O Herr O O von O O Hohenwart O O fragte O O sie O O , O O ob indirect indirect sie indirect indirect den indirect indirect eben indirect indirect beginnenden indirect indirect Kotillon indirect indirect noch indirect indirect für indirect indirect ihn indirect indirect frei indirect indirect habe indirect indirect . indirect indirect Sie O O mußte O O ablehnen O O . O O Die O O Tanzlust O O kommt O O Ihnen O O spät O O , O O Herr O O von O O Hohenwart O O , O O « O O sagte O O sie O O scherzend O O . O O » O O Sie O O gönnten O O mir O O den O O Vorzug O O eines O O Tanzes O O nicht O O früher O O , O O Gnädigste O O , O O « O O entgegnete O O er O O , O O indem O O sein O O dunkles O O Auge O O das O O ihre O O suchte O O . O O » O O Meinen O O Sie O O , O O daß indirect indirect ich indirect indirect noch indirect indirect wie indirect indirect ein indirect indirect Fähnrich indirect indirect tanze indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect zu indirect indirect tanzen indirect indirect ? indirect indirect « O O Sie O O fühlte O O eine O O Blutwoge O O über O O ihre O O Wangen O O gleiten O O . O O Hatte O O sie O O selbst O O heute O O zum O O ersten O O Male O O doch O O getanzt O O nicht O O bloß O O , O O um O O zu O O tanzen O O . O O Mit O O gezwungenem O O Lächeln O O fragte O O sie O O : O O » O O Aber O O was O O gewährt O O Ihnen O O ein O O Ball O O , O O wenn O O nicht O O den O O Tanz O O ? O O « O O » O O Was O O ? O O « O O erwiderte O O er O O . O O » O O Nun O O , O O was O O das O O Leben O O überhaupt O O : O O einen O O Moment O O der O O Schönheit O O und O O außerdem O O – O O Langeweile O O . O O « O O » O O Langeweile O O ? O O « O O rief O O Herr O O Hollunder O O , O O der O O herbeigetreten O O war O O , O O um O O Blankas O O Nachbarin O O zum O O Kotillon O O zu O O führen O O , O O da O O auch O O für O O ihn O O die O O Gefeierte O O vom O O letzten O O Balle O O her O O versagt O O gewesen O O war O O . O O Wie O O gern O O würde O O er O O die O O Krone O O der O O Tänze O O , O O hinter O O ihrem O O Stuhle O O harrend O O , O O überschlagen O O haben O O , O O hätte O O seine O O Dirigentenpflicht O O nicht O O mächtig O O in O O ihm O O pulsiert O O und O O das O O gute O O Herz O O ihn O O gedrängt O O , O O ein O O ältliches O O Mauerblümchen O O eine O O frohe O O Stunde O O hindurch O O wieder O O blühen O O zu O O machen O O . O O » O O Langeweile O O ? O O « O O wiederholte O O er O O . O O » O O Ach O O , O O da O O beklage O O ich O O Sie O O , O O mein O O Herr O O Leutnant O O . O O Ich O O habe O O noch O O niemals O O Langeweile O O empfunden O O . O O « O O » O O Pillendrehen O O ist O O auch O O eine O O unterhaltende O O Beschäftigung O O , O O « O O versetzte O O Herr O O von O O Hohenwart O O , O O zu O O Blanka O O gewendet O O , O O unbekümmert O O , O O daß O O Hollunder O O die O O Bemerkung O O hören O O konnte O O . O O » O O Jedenfalls O O nützlicher O O als O O Schnurrbartdrehen O O , O O « O O gab O O dieser O O zurück O O , O O vom O O Zorne O O schlagfertig O O inspiriert O O . O O Denn O O , O O wenngleich O O unser O O Freund O O im O O allgemeinen O O von O O den O O Dämonen O O des O O Kleinlebens O O die O O Empfindlichkeit O O und O O üble O O Laune O O so O O wenig O O kannte O O als O O die O O Langeweile O O , O O durch O O den O O Hohn O O aus O O diesem O O Munde O O und O O in O O dieser O O Gegenwart O O fühlte O O er O O sich O O empört O O . O O Er O O führte O O seine O O Dame O O in O O die O O Reihe O O , O O und O O Herr O O von O O Hohenwart O O lachte O O so O O unbefangen O O , O O als O O ob O O von O O einer O O Beleidigung O O aus O O diesem O O Munde O O nicht O O die O O Rede O O sein O O könne O O . O O » O O Ich O O gratuliere O O Ihnen O O zu O O diesem O O Prachtexemplar O O von O O einem O O Verehrer O O , O O Gnädigste O O , O O « O O sagte O O er O O . O O » O O Ein O O närrischer O O Kauz O O , O O wie O O alle O O Apotheker O O . O O « O O Blanka O O zitterte O O , O O ihre O O Pulse O O flogen O O , O O Glut O O und O O Blässe O O wechselten O O auf O O ihren O O Wangen O O ; O O sie O O wußte O O nicht O O , O O ob indirect indirect vor indirect indirect Scham indirect indirect , indirect indirect vor indirect indirect Zorn indirect indirect , indirect indirect vor indirect indirect welchen indirect indirect überwältigenden indirect indirect Empfindungen indirect indirect . indirect indirect » O O Wie O O schön O O Sie O O sind O O ! O O « O O rief O O Herr O O von O O Hohenwart O O entzückt O O . O O Sie O O erhob O O sich O O hastig O O und O O folgte O O ihrem O O herbeieilenden O O Tänzer O O in O O die O O Reihe O O . O O Der O O vortanzende O O Herr O O Hollunder O O überbot O O sich O O in O O sinnvoll O O erfundenen O O Touren O O . O O Fräulein O O von O O Horneck O O ward O O mit O O seinen O O Blumen O O und O O Gaben O O überschüttet O O , O O seine O O exzentrische O O Huldigung O O zum O O Geflüster O O der O O Gesellschaft O O . O O Wiederum O O fühlte O O sie O O alle O O Blicke O O auf O O sich O O gerichtet O O , O O aber O O wie O O krampfte O O jetzt O O das O O Herz O O sich O O ihr O O zusammen O O unter O O diesen O O Blicken O O . O O Nach O O dem O O Neuerfundenen O O kam O O nun O O aber O O auch O O das O O Altbewährte O O an O O die O O Reihe O O . O O Petrowitsch O O ließ O O nie O O eine O O Gelegenheit O O vorübergehen O O , O O ohne O O den O O Deutschen O O einen O O Hieb O O zu O O versetzen O O . O O » O O Sie O O müssen O O sich O O unbedingt O O einen O O neuen O O Mantel O O anschaffen O O « O O , O O fügte O O er O O hinzu O O . O O » O O Einen O O neuen O O Mantel O O ? O O « O O Akaki O O Akakjewitsch O O wurde O O es O O schwarz O O vor O O den O O Augen O O . O O Es O O war O O ihm O O , O O als indirect O ob indirect O sich indirect O die indirect O Schneiderwerkstatt indirect O um indirect O ihn indirect O herum indirect O drehe indirect O , O O und O O der O O einzige O O Gegenstand O O , O O den O O er O O klar O O unterscheiden O O konnte O O , O O war O O das O O mit O O Papier O O beklebte O O Porträt O O des O O Generals O O auf O O der O O Tabaksdose O O des O O Schneiders O O . O O » O O Einen O O neuen O O Mantel O O « O O , O O murmelte O O er O O wie O O halb O O bewußtlos O O . O O » O O Aber O O ich O O habe O O ja O O kein O O Geld O O . O O « O O » O O Jawohl O O , O O einen O O neuen O O Mantel O O « O O , O O wiederholte O O Petrowitsch O O mit O O grausamer O O Gelassenheit O O . O O » O O Ja O O , O O selbst O O wenn O O ich O O einen O O solchen O O Entschluß O O faßte O O – O O wieviel O O – O O « O O » O O Sie O O meinen O O , O O wieviel indirect indirect er indirect indirect kostet indirect indirect ? indirect indirect « O O » O O Ja O O . O O « O O » O O Etwa O O hundertfünfzig O O Papierrubel O O « O O , O O antwortete O O der O O Schneider O O und O O kniff O O die O O Lippen O O zusammen O O . O O Diesem O O verwünschten O O Schneider O O machte O O es O O ein O O besonderes O O Vergnügen O O , O O seine O O Kunden O O in O O Verlegenheit O O zu O O setzen O O und O O den O O Ausdruck O O ihrer O O Gesichter O O mit O O seinem O O schielenden O O einzigen O O Auge O O zu O O beobachten O O . O O » O O Hundertfünfzig O O Rubel O O für O O einen O O Mantel O O ? O O « O O wiederholte O O Akaki O O Akakjewitsch O O in O O einem O O Tone O O , O O der O O wie O O ein O O Aufschrei O O klang O O – O O vermutlich O O der O O erste O O Schrei O O , O O den O O er O O seit O O seiner O O Geburt O O ausgestoßen O O , O O denn O O er O O sprach O O sonst O O immer O O nur O O in O O ganz O O schüchternem O O Tone O O . O O » O O Ja O O « O O , O O versetzte O O Petrowitsch O O , O O » O O und O O dann O O der O O Marderkragen O O und O O seidenes O O Futter O O für O O die O O Kapuze O O – O O das O O macht O O zusammen O O zweihundert O O Rubel O O . O O « O O » O O Petrowitsch O O , O O ich O O beschwöre O O dich O O « O O , O O sagte O O Akaki O O Akakjewitsch O O mit O O flehender O O Stimme O O , O O da O O er O O die O O Worte O O des O O Schneiders O O nicht O O mehr O O hörte O O noch O O hören O O wollte O O , O O » O O versuche O indirect , O O mir O indirect diesen O indirect Mantel O indirect auszubessern O indirect , O indirect damit O indirect er O indirect noch O indirect eine O indirect Zeitlang O indirect vorhält O indirect . O indirect « O O » O O Nein O O , O O das O O wäre O O ganz O O verlorne O O Arbeit O O und O O unnütze O O Verschwendung O O . O O « O O Nach O O dieser O O Antwort O O ging O O Akaki O O ganz O O vernichtet O O wieder O O fort O O , O O während O O Petrowitsch O O mit O O zusammengebissenen O O Lippen O O , O O müßig O O und O O sehr O O zufrieden O O , O O daß O O er O O sich O O so O O fest O O gezeigt O O und O O die O O Schneiderwissenschaft O O so O O tapfer O O verteidigt O O hatte O O , O O auf O O dem O O Tische O O zurückblieb O O . O O Ohne O O Ziel O O ; O O aufs O O Geratewohl O O , O O wanderte O O Akaki O O wie O O ein O O Traumwandler O O in O O den O O Straßen O O umher O O ... O O » O O Welch O O eine O O Verlegenheit O O ! O O « O O sprach O O er O O in O O einem O O fort O O vor O O sich O O hin O O ... O O » O O Wahrlich O O , O O das O O hätte O O ich O O nie O O geglaubt O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect ein indirect indirect solches indirect indirect Ende indirect indirect nehmen indirect indirect würde indirect indirect . indirect indirect Nein O O « O O , O O fuhr O O er O O nach O O kurzem O O Schweigen O O fort O O , O O » O O das O O konnte O O ich O O nicht O O ahnen O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect dahin indirect indirect kommen indirect indirect könnte indirect indirect ... O O da O O befinde O O ich O O mich O O nun O O in O O einer O O vollständig O O unerwarteten O O Lage O O ... O O in O O einer O O Bedrängnis O O , O O daß O O – O O « O O Und O O sein O O Selbstgespräch O O in O O dieser O O Weise O O fortsetzend O O , O O ging O O er O O , O O statt O O sich O O seiner O O Wohnung O O zu O O nähern O O , O O in O O einer O O ganz O O verkehrten O O Richtung O O , O O ohne O O es O O auch O O nur O O zu O O merken O O . O O Ein O O Schornsteinfeger O O schwärzte O O ihm O O im O O Vorübergehen O O den O O Rücken O O . O O Aus O O einem O O Hause O O , O O an O O dem O O gebaut O O wurde O O , O O schüttete O O ihm O O ein O O Korb O O eine O O Ladung O O Gipsbrei O O auf O O den O O Kopf O O . O O Aber O O er O O sah O O und O O hörte O O nichts O O . O O Nur O O als O O er O O gegen O O einen O O Wachtposten O O anprallte O O , O O der O O , O O nachdem O O er O O seine O O Hellebarde O O neben O O sich O O gestellt O O , O O aus O O einer O O Dose O O Tabak O O in O O seine O O knochige O O Hand O O schüttete O O , O O wurde O O Akaki O O aus O O seiner O O Träumerei O O aufgerüttelt O O . O O » O O Was O O suchst O O du O O hier O O ? O O « O O schrie O O ihn O O der O O rohe O O Hüter O O der O O städtischen O O Ordnung O O an O O ; O O » O O kannst O O du O O nicht O O ordentlich O O da O O über O O den O O Bürgersteig O O gehen O O ? O O « O O Diese O O plötzliche O O Anrede O O weckte O O Akaki O O endlich O O vollständig O O aus O O seinem O O dumpfen O O Zustande O O . O O Er O O sammelte O O seine O O Gedanken O O , O O betrachtete O O seine O O Lage O O mit O O ungetrübtem O O Blick O O und O O ging O O ernst O O , O O freimütig O O , O O wie O O mit O O einem O O Freunde O O , O O dem O O man O O seine O O Herzensgeheimnisse O O vertraut O O , O O mit O O sich O O zu O O Rate O O . O O » O O Nein O O « O O , O O sprach O O er O O endlich O O , O O » O O heute O O erlange O O ich O O nichts O O von O O Petrowitsch O O ... O O heute O O ist O O er O O in O O schlechter O O Laune O O ... O O vielleicht O O hat O O ihn O O seine O O Frau O O geprügelt O O ... O O ich O O will O O ihn O O nächsten O O Sonntag O O wieder O O aufsuchen O O . O O Die O O Mädchen O O hielten O O sich O O brav O O , O O wurden O O glücklich O O , O O haben O O Mareili O O viel O O Freude O O gemacht O O . O O Aber O O sein O O selig O O Fräulein O O blieb O O seine O O rechte O O Liebe O O , O O und O O nur O O in O O seinen O O besten O O Stunden O O , O O wo O O seinen O O Kindern O O sein O O Herz O O so O O recht O O aufging O O , O O erzählte O O es O O ihnen O O von O O seinem O O Engel O O . O O Aber O O die O O Tore O O zu O O diesem O O Andenken O O , O O seinem O O Allerheiligsten O O , O O öffnete O O es O O selten O O , O O nur O O wenn O O es O O ihm O O gar O O feierlich O O war O O im O O Gemüte O O . O O Dann O O erschien O O aber O O auch O O das O O Fräulein O O in O O einem O O Glanze O O , O O daß O O man O O nicht O O wußte O O , O O war indirect indirect es indirect indirect ein indirect indirect wirklicher indirect indirect Mensch indirect indirect oder indirect indirect ein indirect indirect überirdisches indirect indirect Wesen indirect indirect , O O und O O die O O Kinder O O schauerten O O und O O bebten O O so O O süß O O , O O als O O säßen O O sie O O mitten O O in O O der O O wunderbaren O O , O O noch O O unsichtbaren O O Welt O O . O O Es O O war O O mir O O lieb O O , O O das O O Erdbeerimareili O O , O O das O O so O O still O O und O O so O O schön O O wirkte O O für O O das O O Reich O O Gottes O O und O O ein O O fleißiger O O , O O aber O O unbemerkter O O Arbeiter O O war O O in O O dem O O großen O O Erntefeld O O . O O Sein O O Tod O O tut O O mir O O weh O O , O O aber O O ich O O mag O O ihn O O ihm O O gönnen O O , O O denn O O nun O O ist O O es O O wieder O O bei O O seinem O O Engel O O und O O ist O O selbst O O ein O O Engel O O . O O Ich O O muß O O es O O aber O O noch O O einmal O O sehen O O und O O mit O O dem O O Kinde O O reden O O , O O welches O O es O O bei O O sich O O hatte O O ; O O das O O wird O O Trost O O und O O Rat O O bedürfen O O , O O wenn O O sonst O O auch O O für O O ihns O O gesorgt O O sein O O wird O O . O O Aber O O und O O jetzt O O , O O Gerichtsäß O O , O O was O O meint O O Ihr O O , O O hatte O O ich O O recht O O , O O als O O ich O O sagte O O , O O das indirect indirect Erdbeerimareili indirect indirect sei indirect indirect besser indirect indirect gewesen indirect indirect als indirect indirect Ihr indirect indirect und indirect indirect ich indirect indirect ? indirect indirect « O O » O O Ja O O , O O ja O O « O O , O O sagte O O Gerichtsäß O O Hasebohne O O , O O » O O so O O für O O ein O O Weibervölchli O O mags O O angehen O O , O O und O O daß O O es O O sich O O mit O O dem O O Mannevolch O O nicht O O angelassen O O , O O wie O O es O O scheint O O , O O daneben O O kann O O man O O es O O nicht O O wissen O O , O O gefällt O O mir O O bsunderbar O O wohl O O . O O Es O O sollten O O es O O alle O O so O O machen O O , O O dann O O täte O O es O O weniger O O arme O O Kinder O O geben O O . O O Aber indirect O ob indirect O es indirect indirect dann indirect O imstande indirect indirect gewesen indirect indirect , indirect indirect Pfarrer indirect indirect zu indirect indirect sein indirect indirect oder indirect indirect gar indirect indirect Grichtsäß indirect indirect , O O selb O O müßte O O ich O O doch O O zwyfle O O ; O O drzue O O bruchts O O Verstang O O , O O wo O O me O O hinger O O em O O ene O O Wybervölchli O O nit O O fingt O O . O O Unser O O Herr O O gott O O wird O O nicht O O umsonst O O zweier O O Gattig O O Menschen O O erschaffen O O haben O O , O O Weibervolk O O und O O Mannevolk O O , O O wo O O eigetlich O O nit O O zsämezzelle O O sy O O u O O z'vrglyche O O , O O wie O O dr O O Herr O O Pfarrer O O wohl O O weiß O O , O O vo O indirect wege O indirect Mannevolk O indirect ist O indirect doch O indirect geng O indirect Mannevolk O indirect , O indirect u O indirect Wybervolk O indirect blybt O indirect i O indirect Gotts O indirect Name O indirect geng O indirect Wybervolk O indirect . O indirect Nüt O O für O O unguet O O , O O Frau O O Pfarreri O O , O O aber O O es O O isch O O emel O O so O O und O O wird O O nit O O angers O O , O O solang O O dWelt O O steiht O O . O O Aber O O jetzt O O muß O O ich O O heim O O . O O Meine O O wird O O luege O O wo O O ich O O herkomme O O , O O die O O gibt O O mir O O eine O O Kappe O O , O O es O O ist O O e O O Handligi O O ! O O Lebit O O wohl O O u O O Dank O O heigit O O u O O chömets O O cho O O yzieh O O , O O es O O wurd O O is O O freue O O . O O « O O » O O Kanns O O geben O O « O O , O O sagte O O der O O Pfarrer O O , O O bot O O dem O O Grichtsäß O O Hasebohne O O die O O Hand O O , O O und O O auch O O die O O Frau O O Pfarrerin O O tat O O also O O und O O derselbe O O ging O O nach O O Hause O O . O O » O O Jetzt O O weißt O O du O O « O O , O O sagte O O der O O Pfarrer O O , O O » O O was indirect indirect Gerichtsäß indirect indirect Hasebohne indirect indirect auf indirect indirect dem indirect indirect Weibervolk indirect indirect hält indirect indirect und indirect indirect wie indirect indirect er indirect indirect es indirect indirect schätzt indirect indirect . indirect indirect « O O » O O Das O O wundert O O mich O O nicht O O « O O , O O sagte O O die O O Frau O O Pfarrerin O O , O O » O O von O O einem O O Gerichtsäß O O ; O O soll indirect O ja indirect O ein indirect O Kirchenkonzilium indirect O , O O wie O O du O O mir O O selbst O O erzählt O O , O O noch indirect O viel indirect O dümmer indirect O gewesen indirect O sein indirect O . indirect O Nun O O , O O es O O kömmt O O uns O O wohl O O , O O sind O O Solche O O nicht O O der O O liebe O O Gott O O und O O wird O O ihr O O Urteil O O nicht O O viel O O zu O O bedeuten O O haben O O vor O O ihm O O . O O Aber O O jetzt O O komm O O , O O wenn O O du O O die O O Suppe O O nicht O O kalt O O willst O O , O O es O O ist O O die O O höchste O O Zeit O O , O O und O indirect Rösi indirect indirect stellt indirect indirect , O O wie O O du O O weißt O O , O O nichts indirect indirect an indirect indirect die indirect indirect Wärme indirect indirect Es indirect indirect gäb indirect indirect dLüt indirect indirect am indirect indirect beste indirect indirect zueche indirect indirect , indirect indirect we indirect indirect men indirect indirect es indirect indirect kalt indirect indirect gäb indirect indirect , indirect indirect was indirect indirect si indirect indirect nit indirect indirect heige indirect indirect möge indirect indirect , indirect indirect wos indirect indirect warm indirect indirect gsi indirect indirect syg indirect indirect , O O behauptet O O es O O . O O « O O Eine O O gute O O Regel O O für O O manche O O Haushaltung O O . O O Endlich O O tat O O man O O mich O O versuchsweise O O zu O O einer O O Rechenbehörde O O . O O Rechnen O O war O O aber O O nie O O meine O O Stärke O O gewesen O O . O O Den O O Antrag O O , O O ins O O Militär O O einzutreten O O , O O wies O O ich O O mit O O Abscheu O O zurück O O . O O Ich O O kann O O noch O O jetzt O O keine O O Uniform O O ohne O O innerlichen O O Schauder O O ansehen O O . O O – O O Daß O O man O O werte O O Angehörige O O allenfalls O O auch O O mit O O Lebensgefahr O O schützt O O , O O ist O O wohl O O gut O O und O O begreiflich O O ; O O aber O O Blutvergießen O O und O O Verstümmlung O O als O O Stand O O , O O als O O Beschäftigung O O . O O Nein O O ! O O Nein O O ! O O Nein O O ! O O « O O Und O O dabei O O fuhr O O er O O mit O O beiden O O Händen O O über O O die O O Arme O O , O O als O O fühlte O O er O O stechend O O eigene O O und O O fremde O O Wunden O O . O O » O O Ich O O kam O O nun O O in O O die O O Kanzlei O O unter O O die O O Abschreiber O O . O O Da O O war O O ich O O recht O O an O O meinem O O Platze O O . O O Ich O O hatte O O immer O O das O O Schreiben O O mit O O Lust O O getrieben O O , O O und O O noch O O jetzt O O weiß O O ich O O mir O O keine O O angenehmere O O Unterhaltung O O , O O als O O mit O O guter O O Tinte O O auf O O gutem O O Papier O O Haar- O O und O O Schattenstriche O O aneinander O O zu O O fügen O O zu O O Worten O O oder O O auch O O nur O O zu O O Buchstaben O O . O O Musiknoten O O sind O O nun O O gar O O überaus O O schön O O . O O Damals O O dachte O O ich O O aber O O noch O O an O O keine O O Musik O O . O O Ich O O war O O fleißig O O , O O nur O O aber O O zu O O ängstlich O O . O O Ein O O unrichtiges O O Unterscheidungszeichen O O , O O ein O O ausgelassenes O O Wort O O im O O Konzepte O O , O O wenn O O es O O sich O O auch O O aus O O dem O O Sinne O O ergänzen O O ließ O O , O O machte O O mir O O bittere O O Stunden O O . O O Im O O Zweifel O O , O O ob indirect indirect ich indirect indirect mich indirect indirect genau indirect indirect ans indirect indirect Original indirect indirect halten indirect indirect oder indirect indirect aus indirect indirect Eigenem indirect indirect beisetzen indirect indirect sollte indirect indirect , O O verging O O die O O Zeit O O angstvoll O O , O O und O O ich O O kam O O in O O den O O Ruf O O , O O nachlässig indirect O zu indirect O sein indirect O , O O indes O O ich O O mich O O im O O Dienst O O abgequält O O wie O O keiner O O . O O So O O brachte O O ich O O ein O O paar O O Jahre O O zu O O , O O und O O zwar O O ohne O O Gehalt O O , O O da O O , O O als O O die O O Reihe O O der O O Beförderung O O an O O mich O O kam O O , O O mein O O Vater O O im O O Rate O O einem O O andern O O seine O O Stimme O O gab O O und O O die O O übrigen O O ihm O O zufielen O O aus O O Ehrfurcht O O . O O Um O O diese O O Zeit O O – O O Sieh O O nur O O « O O , O O unterbrach O O er O O sich O O , O O » O O es O O gibt O O denn O O doch O O eine O O Art O O Geschichte O O . O O Erzählen O O wir O O die O O Geschichte O O ! O O Um O O diese O O Zeit O O ereigneten O O sich O O zwei O O Begebenheiten O O : O O die O O traurigste O O und O O die O O freudigste O O meines O O Lebens O O . O O Meine O O Entfernung O O aus O O dem O O väterlichen O O Hause O O nämlich O O und O O das O O Wiederkehren O O zur O O holden O O Tonkunst O O , O O zu O O meiner O O Violine O O , O O die O O mir O O treu O O geblieben O O ist O O bis O O auf O O diesen O O Tag O O . O O Ich O O lebte O O in O O dem O O Hause O O meines O O Vaters O O , O O unbeachtet O O von O O den O O Hausgenossen O O , O O in O O einem O O Hinterstübchen O O , O O das O O in O O den O O Nachbars-Hof O O hinausging O O Anfangs O O aß O O ich O O am O O Familientische O O , O O wo O O niemand O O ein O O Wort O O an O O mich O O richtete O O . O O Als O O aber O O meine O O Brüder O O auswärts O O befördert O O wurden O O und O O mein O O Vater O O beinahe O O täglich O O zu O O Gast O O geladen O O war O O die O O Mutter O O lebte O O seit O O lange O O nicht O O mehr O O – O O fand O O man O O es O O unbequem O O , O O meinetwegen O O eine O O eigene O O Küche O O zu O O führen O O . O O Die O O Bedienten O O erhielten O O Kostgeld O O ; O O ich O O auch O O , O O das O O man O O mir O O aber O O nicht O O auf O O die O O Hand O O gab O O , O O sondern O O monatweise O O im O O Speisehaus O O bezahlte O O . O O Ich O O war O O daher O O wenig O O in O O meiner O O Stube O O , O O die O O Abendstunden O O ausgenommen O O ; O O denn O O mein O O Vater O O verlangte O O , O O daß indirect indirect ich indirect indirect längstens indirect indirect eine indirect indirect halbe indirect indirect Stunde indirect indirect nach indirect indirect dem indirect indirect Schluß indirect indirect der indirect indirect Kanzlei indirect indirect zu indirect indirect Hause indirect indirect sein indirect indirect sollte indirect indirect . indirect indirect Da O O saß O O ich O O denn O O , O O und O O zwar O O , O O meiner O O schon O O damals O O angegriffenen O O Augen O O halber O O , O O in O O der O O Dämmerung O O ohne O O Licht O O . O O Ich O O dachte O O auf O O das O O und O O jenes O O und O O war O O nicht O O traurig O O und O O nicht O O froh O O . O O Wenn O O ich O O nun O O so O O saß O O , O O hörte O O ich O O auf O O dem O O Nachbarshofe O O ein O O Lied O O singen O O . O O Mehrere O O Lieder O O , O O heißt O O das O O , O O worunter O O mir O O aber O O eines O O vorzüglich O O gefiel O O . O O Es O O war O O so O O einfach O O , O O so O O rührend O O und O O hatte O O den O O Nachdruck O O so O O auf O O der O O rechten O O Stelle O O , O O daß O O man O O die O O Worte O O gar O O nicht O O zu O O hören O O brauchte O O . O O Wie O O ich O O denn O O überhaupt O O glaube O O , O O die indirect indirect Worte indirect indirect verderben indirect indirect die indirect indirect Musik indirect indirect . indirect indirect « O O Nun O O öffnete O O er O O den O O Mund O O und O O brachte O O einige O O heisere O O rauhe O O Töne O O hervor O O . O O – O O – O O Mit O O mir O O ist O O Adolf O O böse O O . O O Und O O im O O Grunde O O kann O O ich O O es O O ihm O O nicht O O verdenken O O . O O Ich O O war O O nämlich O O , O O solange O O die O O Welt O O steht O O , O O der O O erste O O Referendar O O , O O der O O nach O O Stolberg O O kam O O und O O ihm O O keinen O O Besuch O O machte O O . O O Das O O heißt O O , O O Pardon O O : O O Besuch O O ... O O es O O handelte O O sich O O eben O O nicht O O um O O einen O O Besuch O O , O O sondern O O um O O eine O O Audienz O O , O O um O O die O O man O O schriftlich O O einkommen O O mußte O O . O O Man O O wurde O O dann O O auf O O eine O O bestimmte O O Stunde O O befohlen O O , O O und O O nachdem O O man O O diese O O bestimmte O O Stunde O O lang O O im O O Frack O O gewartet O O hatte O O , O O wurde O O einem O O durch O O eine O O gelb-schwarze O O Hofschranze O O mitgeteilt O O , O O daß indirect indirect Illustrissimus indirect indirect von indirect indirect den indirect indirect heutigen indirect indirect Audienzen indirect indirect schon indirect indirect zu indirect indirect ermüdet indirect indirect sei indirect indirect und indirect indirect . indirect indirect . indirect indirect nun indirect indirect ja indirect indirect : indirect indirect man indirect indirect möchte indirect indirect ein indirect indirect andermal indirect indirect wiederkommen indirect indirect . indirect indirect Solche O O Vergnügungen O O haben O O für O O mich O O nun O O immer O O verflucht O O wenig O O Reiz O O gehabt O O , O O und O O ich O O verzichtete O O daher O O leichten O O Herzens O O darauf O O . O O Die O O Folge O O war O O , O O daß O O man O O alsbald O O bei O O Hofe O O von O O mir O O als O O von O O einem O O revolutionären O O Verbrecher O O sprach O O und O O die O O Frage O O in O O ernstliche O O Erwägung O O zog O O , O O ob indirect indirect man indirect indirect nicht indirect indirect durch indirect indirect eine indirect indirect diplomatische indirect indirect Intervention indirect indirect beim indirect indirect Königlichen indirect indirect Hofe indirect indirect zu indirect indirect Berlin indirect indirect die indirect indirect gestörte indirect indirect Ordnung indirect indirect wiederherstellen indirect indirect , indirect indirect beziehungsweise indirect indirect Genugtuung indirect indirect fordern indirect indirect solle indirect indirect . indirect indirect Man O O kam O O jedoch O O von O O diesem O O Gedanken O O wieder O O ab O O , O O weil O O man O O sich O O überlegte O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Hohenzollern indirect indirect doch indirect indirect noch indirect indirect ein indirect indirect zu indirect indirect junges indirect indirect Geschlecht indirect indirect seien indirect indirect , indirect indirect als indirect indirect daß indirect indirect man indirect indirect sich indirect indirect mit indirect indirect ihnen indirect indirect in indirect indirect einen indirect indirect standesgemäßen indirect indirect Konnex indirect indirect setzen indirect indirect könnte indirect indirect . indirect indirect Statt O O dessen O O wußte O O man O O es O O durchzusetzen O O , O O daß O indirect die O indirect » O indirect guten O indirect « O indirect Stoiberger O indirect Familien O indirect mich O indirect nach O indirect und O indirect nach O indirect boykottierten O indirect , O indirect das O indirect heißt O indirect , O indirect auf O indirect meinen O indirect Besuch O indirect hin O indirect nicht O indirect mehr O indirect einluden O indirect . O indirect Wer O O mich O O kennt O O , O O wird O O nun O O denken O O , O O hierauf indirect indirect hätte indirect indirect ich indirect indirect es indirect indirect eigentlich indirect indirect abgesehen indirect indirect gehabt indirect indirect , O O aber O O ich O O kann O O auf O O Ehrenwort O O versichern O O , O O daß indirect indirect ich indirect indirect auf indirect indirect eine indirect indirect solche indirect indirect Wirkung indirect indirect ursprünglich indirect indirect nicht indirect indirect zu indirect indirect hoffen indirect indirect gewagt indirect indirect hatte indirect indirect , indirect indirect sondern indirect indirect sie indirect indirect später indirect indirect als indirect indirect reine indirect indirect , indirect indirect unverdiente indirect indirect Gnade indirect indirect empfand indirect indirect . indirect indirect – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O – O O Aber O O was O O red O O ich O O denn O O so O O viel O O von O O Stolberg-Stolberg O O ; O O ich O O will O O ja O O eine O O Geschichte O O erzählen O O , O O die O O Geschichte O O vom O O gastfreien O O Pastor O O . O O II O O Der O O einzige O O Freund O O , O O den O O ich O O in O O Stolberg O O zurückgelassen O O habe O O und O O mit O O dem O O ich O O jetzt O O noch O O hin O O und O O wieder O O fröhliche O O Karten O O wechsele O O , O O ist O O merkwürdigerweise O O der O O Hotelbesitzer O O und O O Weinhändler O O Eberhard O O . O O Bei O O ihm O O , O O in O O dem O O alten O O Gastzimmer O O , O O fand O O ich O O bald O O die O O Gemütlichkeit O O , O O um O O die O O mich O O die O O » O O Gesellschaft O O « O O Stolbergs O O durch O O Verschließung O O ihrer O O » O O Häuslichkeit O O « O O zu O O bringen O O den O O Versuch O O am O O untauglichen O O Objekte O O gemacht O O hatte O O . O O Es O O war O O etwas O O Besonderes O O , O O dieses O O alte O O Gastzimmer O O . O O Es O O hatte O O seine O O verborgenen O O Tiefen O O und O O gefährlichen O O Heimlichkeiten O O wie O O ein O O Buch O O von O O Friedrich O O Nietzsche O O . O O Da O O ging O O es O O plötzlich O O ein O O paar O O Stufen O O in O O die O O Höhe O O , O O dann O O wieder O O unvermutet O O um O O die O O Ecke O O , O O und O O auf O O einmal O O stand O O man O O staunend O O vor O O einem O O niedrigen O O , O O breiten O O Block O O oder O O Kasten O O , O O der O O in O O seiner O O geheimnisvollen O O Einfachheit O O alles O O begriffsmäßige O O Denken O O zu O O suspendieren O O drohte O O . O O Man O O atmete O O erleichtert O O auf O O , O O wenn O O einem O O Eberhard O O nach O O Aufheben O O eines O O ungeheuren O O Deckels O O den O O Einblick O O in O O ein O O friedliches O O Lager O O von O O Rotspohn O O und O O Zigarren O O gewährte O O . O O Den O O Mittelpunkt O O dieses O O alten O O romantischen O O Raumes O O bildete O O natürlich O O der O O Stammtisch O O der O O Honoratioren O O von O O Stolberg O O . O O Dieser O O Stammtisch O O , O O an O O dem O O sich O O die O O Hausväter O O der O O » O O guten O O « O O Familien O O kaum O O sehen O O ließen O O , O O bildete O O gewissermaßen O O den O O Hort O O der O O geistigen O O Opposition O O gegen O O das O O regierende O O Grafenhaus O O . O O Da O O residierte O O und O O räsonnierte O O der O O alte O O Oberstabsarzt O O mit O O dem O O riesigen O O Rittmeisterschnauzbart O O und O O gab O O mit O O seinem O O blutigen O O Witze O O , O O dem O O außer O O dem O O Weberschen O O Demokritos O O nichts O O heilig O O war O O , O O den O O Ton O O an O O . O O Dann O O war O O da O O der O O Amtsanwalt O O , O O der O O sich O O seine O O Weltanschauung O O aus O O Johannes O O Scherr O O gebildet O O hatte O O , O O dabei O O aber O O äußerlich O O ein O O korrekter O O , O O förmlicher O O Beamter O O geblieben O O war O O , O O der O O immer O O recht O O hatte O O . O O Obgleich O O ich O O mich O O für O O den O O Verein O O für O O Innere O O Mission O O stets O O lebhaft O O interessiert O O habe O O , O O höre O O ich O O nur O O mit O O halbem O O Ohr O O zu O O , O O denn O O ich O O bin O O viel O O zu O O sehr O O mit O O mir O O selber O O beschäftigt O O . O O Als O O dann O O endlich O O die O O Sache O O zu O O Ende O O ist O O , O O und O O ich O O gehen O O will O O , O O werde O O ich O O zum O O Präsidenten O O des O O Landeskonsistoriums O O gerufen O O . O O Ich O O komme O O hin O O : O O » O O Herr O O Pastor O O Viemeyer O O ! O O Es O O scheint O O mir O O doch O O , O O daß indirect indirect Ihnen indirect indirect eine indirect indirect würdige indirect indirect Auffassung indirect indirect der indirect indirect ernsten indirect indirect Aufgaben indirect indirect des indirect indirect Vereins indirect indirect für indirect indirect Innere indirect indirect Mission indirect indirect abgeht indirect indirect . indirect indirect Ich O O will O O keine O O langen O O Worte O O machen O O . O O Die O O Sache O O widert O O mich O O an O O . O O Was O O zuviel O O ist O O , O O ist O O zuviel O O . O O Einstweilen O O werden O O Sie O O sich O O unverzüglich O O nach O O Stolberg O O zurückbegeben O O . O O Dort O O werden O O Sie O O das O O Weitere O O von O O mir O O hören O O . O O « O O Damit O O dreht O O er O O sich O O um O O und O O ging O O ... O O ließ O O mich O O stehn O O . O O Und O O nun O O frag O O ich O O Sie O O , O O meine O O Herren O O ! O O Beschwöre O O Sie O O : O O sagen indirect O Sie indirect O mir indirect O , O O ich O O bitte O O Sie O O : O O was indirect indirect kann indirect indirect das indirect indirect sein indirect indirect ? indirect indirect Was O O kann O O dem O O zugrunde O O liegen O O ? O O Daß O O man O O sich O O am O O frühen O O Morgen O O mit O O der O O langen O O Pfeife O O zum O O Fenster O O hinauslegt O O , O O du O O lieber O O Gott O O , O O das O O mag O O ja O O kleinstädtisch O O sein O O , O O meinetwegen O O auch O O ungehörig O O , O O wenigstens O O für O O einen O O Geistlichen O O . O O Aber O O unmöglich O O kann O O das O O doch O O ein O O solches O O Verbrechen O O sein O O ... O O Wie O O ? O O – O O Wir O O verharrten O O nach O O Schluß O O dieser O O Rede O O eine O O Zeitlang O O in O O tiefem O O Schweigen O O . O O Die O O Situation O O war O O doch O O prekär O O geworden O O ... O O Schließlich O O ergriff O O der O O Oberstabsarzt O O das O O Wort O O : O O – O O Sagen O O Sie O O , O O Herr O O Pastor O O , O O haben indirect indirect Sie indirect indirect die indirect indirect Sache indirect indirect mit indirect indirect der indirect indirect . indirect indirect . indirect indirect der indirect indirect Frau indirect indirect Oberförster indirect indirect besprochen indirect indirect ? indirect indirect – O O O O O doch O O , O O gewiß O O ! O O Die O O gute O O Frau O O war O O ganz O O unglücklich O O , O O ganz O O unglücklich O O , O O – O O sie O O hat O O sogar O O geweint O O . O O – O O So O O . O O – O O – O O – O O Ja O O , O O und O O hat O O immer O O versucht O O , O O mich O O zu O O trösten O O . O O Und O O ganz O O zum O O Abschied O O sagte O O sie O O : O O Ich indirect O möchte indirect O mich indirect O nur indirect O beruhigen indirect O : indirect O sie indirect O würde indirect O die indirect O Sache indirect O schon indirect O ins indirect O Reine indirect O bringen indirect O . indirect O – O O Sie O O . O O – O O – O O – O O Ja O O . O O – O O Sie O O war O O ganz O O erregt O O . O O Sie O O versprach O O mir O O , O O sie indirect indirect würde indirect indirect persönlich indirect indirect zu indirect indirect dem indirect indirect Herrn indirect indirect Präsidenten indirect indirect gehen indirect indirect . indirect indirect Sie O O würde O O ihm O O bezeugen O O , O O daß indirect indirect wir indirect indirect das indirect indirect hier indirect indirect alle indirect indirect so indirect indirect machen indirect indirect . indirect indirect Ich O O meine O O mit O O der O O Pfeife O O morgens O O . O O So O O zum O O Fenster O O hinaus O O . O O – O O Sie O O hätte O O Beziehungen O O zu O O dem O O Herrn O O Präsidenten O O . O O Sein O O Sohn O O , O O der O O Landrat O O , O O wäre O O öfter O O bei O O ihr O O gewesen O O , O O und O O ein O O Bruder O O von O O ihm O O , O O dem O O Präsidenten O O , O O hätte O O sogar O O mal O O ein O O Mädchen O O bei O O ihr O O gehabt O O . O O – O O Auch O O kenne O O sie O O eine O O ganze O O Anzahl O O von O O meinen O O Amtsbrüdern O O persönlich O O . O O Sie O O würd O O es O O schon O O machen O O ! O O – O O – O O Wir O O atmeten O O erleichtert O O auf O O . O O Nachdenklich O O sprach O O der O O Amtsanwalt O O : O O – O O Wissen O O Sie O O , O O Herr O O Pastor O O , O O wie indirect indirect ich indirect indirect hiernach indirect indirect die indirect indirect Verhältnisse indirect indirect beurteile indirect indirect – O O Sie O O wissen O O : O O ich indirect indirect war indirect indirect früher indirect indirect Lazarettinspektor indirect indirect in indirect indirect Magdeburg indirect indirect und indirect indirect weiß indirect indirect also indirect indirect dort indirect indirect Bescheid indirect indirect – O O nach O O meiner O O Überzeugung O O können O O Sie O O hiernach O O – O O voll O O und O O ganz O O beruhigt O O sein O O . O O Wenn O O sich O O die O O Frau O O Oberförster O O bei O O ihren O O sicherlich O O sehr O O weitgehenden O O Verbindungen O O in O O dieser O O energischen O O Weise O O Ihrer O O annimmt O O – O O dann O O kann O O Ihnen O O nie O O und O O nimmer O O was O O geschehn O O . O O – O O Ich O O pflichtete O O dem O O Amtsanwalt O O eifrig O O bei O O und O O fügte O O hinzu O O : O O – O O Aber O O da O O sehen O O Sies O O nun O O mal O O wieder O O , O O Herr O O Pastor O O : O O die O O eigentlichen O O Kleinstädter O O leben O O doch O O nur O O in O O der O O Großstadt O O . O O Denn O O sagen O O Sie O O selbst O O : O O gibt indirect O es indirect O etwas indirect O Kleinlicheres indirect O , indirect O als indirect O sich indirect O an indirect O eine indirect O solche indirect O Äußerlichkeit indirect O , indirect O wie indirect O dieses indirect O zum indirect O Fenster indirect O Hinausrauchen indirect O , indirect O zu indirect O stoßen indirect O ? indirect O – O O Nein O O , O O das O O muß O O ich O O auch O O sagen O O : O O das indirect O haben indirect O wir indirect O doch indirect O als indirect O Studenten indirect O in indirect O Göttingen indirect O ganz indirect O ruhig indirect O getan indirect O . indirect O – O O Ja O O Göttingen O O – O O rief O O der O O Oberstabsarzt O O – O O Göttingen O O ist O O eine O O Weltstadt O O im O O Vergleich O O mit O O Magdeburg O O ! O O – O O – O O – O O – O O Nun O O wurde O O es O O sehr O O fidel O O . O O Wir O O tranken O O auf O O das O O Wohl O O des O O Vereins O O für O O Innere O O Mission O O . O O Es indirect O sei indirect O nicht indirect O gut indirect O danach indirect O zu indirect indirect forschen indirect indirect , O O sagte O O sie O O , O O es indirect indirect bedeute indirect indirect nichts indirect indirect Schlimmes indirect indirect , indirect indirect sie indirect indirect kenne indirect indirect das indirect indirect ebenso indirect indirect wie indirect indirect viele indirect indirect ihrer indirect indirect Stammesgenossen indirect indirect , indirect indirect man indirect indirect dürfe indirect indirect nur indirect indirect nicht indirect indirect fragen indirect indirect und indirect indirect sich indirect indirect nicht indirect indirect dagegen indirect indirect wehren indirect indirect , indirect indirect auch indirect indirect habe indirect indirect sie indirect indirect es indirect indirect immer indirect indirect für indirect indirect etwas indirect indirect Gutes indirect indirect und indirect indirect Heiliges indirect indirect gehalten indirect indirect , indirect indirect das indirect indirect sie indirect indirect vermissen indirect indirect würde indirect indirect , indirect indirect wenn indirect indirect es indirect indirect je indirect indirect einmal indirect indirect fehlen indirect indirect sollte indirect indirect . indirect indirect Als O O Kyrill O O die O O Tür O O der O O Wohnung O O hinter O O sich O O und O O Sara O O zuschließen O O wollte O O , O O fühlte O O er O O einen O O leichten O O Druck O O gegen O O das O O Holz O O und O O erst O O mit O O einer O O gewissen O O Anstrengung O O gelang O O es O O ihm O O , O O die O O Tür O O zuzuwerfen O O und O O den O O Schlüssel O O umzudrehen O O . O O Gleich O O darauf O O aber O O überzeugte O O er O O sich O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect den indirect indirect Begleiter indirect indirect nicht indirect indirect hatte indirect indirect abschütteln indirect indirect können indirect indirect , O O denn O O das O O Echo O O ging O O beharrlich O O neben O O seinen O O Schritten O O her O O und O O ein O O heftiges O O Grauen O O überkam O O den O O Rittmeister O O , O O als O O seinen O O geschärften O O Sinnen O O ein O O Unterschied O O zwischen O O den O O eigenen O O und O O den O O Schritten O O des O O Verfolgers O O auffiel O O – O O den O O Gang O O Kyrills O O begleitete O O ein O O leises O O Klingeln O O der O O Sporen O O , O O dem O O Echo O O hingegen O O fehlte O O der O O Sporenklang O O . O O Die O O Liebe O O der O O beiden O O in O O dieser O O Nacht O O war O O ein O O Alpdruck O O für O O Kyrill O O , O O für O O Sara O O ein O O schwindelnder O O Sturz O O in O O den O O Abgrund O O der O O Leidenschaft O O . O O Es O O begann O O sogleich O O mit O O dem O O ersten O O Kuß O O : O O Sara O O fühlte O O den O O Boden O O nicht O O mehr O O unter O O den O O Füßen O O und O O mußte O O sich O O an O O Kyrill O O klammern O O , O O um O O nicht O O zu O O fallen O O , O O ihm O O aber O O griff O O eine O O körperlose O O Hand O O ins O O Haar O O und O O zog O O seinen O O Kopf O O langsam O O und O O stark O O mit O O immer O O erneutem O O zähen O O Druck O O von O O Saras O O Lippen O O zurück O O . O O Und O O später O O wußte O O Sara O O nichts O O mehr O O als O O ein O O Versinken O O , O O ein O O Stürzen O O , O O dann O O ein O O jähes O O Aufschrecken O O , O O um O O gleich O O wieder O O zu O O sinken O O , O O zu O O stürzen O O und O O aufzuschrecken O O . O O So O O empfand O O sie O O die O O Qual O O Kyrills O O nur O O undeutlich O O und O O entfernt O O wie O O in O O einem O O Traum O O und O O während O O sich O O Kyrill O O vor O O dem O O unsichtbaren O O Gegner O O immer O O wieder O O in O O den O O Sturm O O der O O Leidenschaft O O hineinrettete O O , O O flogen O O die O O Sinne O O der O O Zigeunerin O O über O O grüngoldne O O Wiesen O O hinweg O O , O O durch O O Blumenwälder O O und O O zwischen O O fallenden O O Sternen O O hindurch O O . O O Dann O O legte O O sich O O das O O Dunkel O O eines O O wunderbaren O O Schlafes O O um O O Saras O O Bewußtsein O O und O O Kyrill O O löste O O sich O O aus O O ihren O O Armen O O mit O O dem O O unbestimmten O O Entschluß O O , O O seinem indirect indirect mitleidlosen indirect indirect Verfolger indirect indirect standzuhalten indirect indirect und indirect indirect den indirect indirect ungleichen indirect indirect Kampf indirect indirect durchzukämpfen indirect indirect . indirect indirect Er O O brannte O O die O O Kerzen O O an O O und O O setzte O O sich O O auf O O das O O Sofa O O hinter O O dem O O Schreibtisch O O , O O um O O über O O die O O Mittel O O des O O Angriffs O O oder O O wenigstens O O der O O Verteidigung O O nachzudenken O O . O O Eine O O leichte O O Erschütterung O O zeigte O O an O O , O O daß O O auch O O schon O O der O O Besucher O O in O O der O O anderen O O Sofaecke O O neben O O ihm O O saß O O . O O Er O O bezwang O O seinen O O Schauder O O und O O begann O O zu O O überlegen O O . O O Es O O war O O Krankheit O O , O O es O O mußte O O Krankheit O O sein O O – O O vielleicht O O ein O O Fieber O O – O O und O O er O O legte O O seine O O Uhr O O vor O O sich O O hin O O und O O versuchte O O den O O Puls O O zu O O zählen O O . O O Kyrill O O war O O ungeübt O O und O O verstand O O es O O nicht O O richtig O O , O O doch O O mußte O O er O O merken O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Puls indirect indirect regelmäßig indirect indirect ging indirect indirect , indirect indirect eher indirect indirect sogar indirect indirect ein indirect indirect wenig indirect indirect matter indirect indirect als indirect indirect gewöhnlich indirect indirect , indirect O so indirect O daß indirect indirect von indirect O Fieber indirect O keine indirect O Rede indirect O sein indirect O konnte indirect O . indirect O Dann O O besann O O er O O sich O O darauf O O , O O wie indirect indirect sinnlos indirect indirect es indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect einem indirect indirect Verfolger indirect indirect davonzulaufen indirect indirect – indirect O ihn indirect O aufsuchen indirect O müsse indirect O er indirect O , indirect O um indirect O ihn indirect O zu indirect O erkennen indirect O , indirect O zu indirect O stellen indirect O und indirect O anzugreifen indirect O . indirect O Er O O streckte O O rasch O O die O O Hand O O neben O O sich O O aus O O , O O fühlte O O aber O O nichts O O als O O den O O Stoff O O der O O Sofalehne O O und O O hörte O O sich O O selbst O O über O O seinen O O Fehlgriff O O lachen O O – O O im O O nächsten O O Augenblick O O aber O O fiel O O ihm O O ein O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect in indirect indirect diesem indirect indirect Zustand indirect indirect der indirect indirect Angst indirect indirect und indirect indirect der indirect indirect Verzweiflung indirect indirect gewiß indirect indirect nicht indirect indirect lachen indirect indirect könne indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect es indirect indirect müsse indirect indirect der indirect indirect Andere indirect indirect gewesen indirect indirect sein indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect seine indirect indirect grobe indirect indirect körperliche indirect indirect Art indirect indirect des indirect indirect Angreifens indirect indirect verlache indirect indirect . indirect indirect Ein O O vierter O O , O O unmaskiert O O , O O saß O O an O O einem O O Tisch O O und O O schrieb O O beim O O Schein O O einer O O einzelnen O O Kerze O O . O O Er O O sah O O auf O O , O O als O O Samuele O O mit O O Andrea O O auf O O der O O Schwelle O O erschien O O . O O Die O O drei O O anderen O O schienen O O die O O Hereintretenden O O nicht O O zu O O beachten O O , O O sondern O O ihr O O Gespräch O O eifrig O O fortzusetzen O O . O O Ihr O O bringt O O den O O Fremden O O , O O den O O Ihr O O uns O O angekündigt O O habt O O ? O O fragte O O der O O Sekretär O O . O O Ja O O , O O Euer O O Gnaden O O . O O Ihr O O könnt O O abtreten O O , O O Samuele O O . O O Der O O Jude O O verneigte O O sich O O gehorsam O O und O O verließ O O das O O Zimmer O O . O O Nach O O einer O O Pause O O , O O in O O welcher O O der O O Sekretär O O des O O Tribunals O O einige O O Papiere O O , O O die O O vor O O ihm O O lagen O O , O O überflogen O O und O O dann O O mit O O einem O O langen O O Blick O O die O O Gestalt O O des O O Fremden O O geprüft O O hatte O O , O O sagte O O er O O : O O Euer O O Name O O ist O O Andrea O O Delfin O O ; O O seid O O Ihr O O mit O O den O O venezianischen O O Nobili O O gleichen O O Namens O O verwandt O O ? O O Nicht O O daß O O ich O O wüßte O O . O O Meine O O Familie O O ist O O seit O O Urzeiten O O in O O Brescia O O ansässig O O . O O Ihr O O wohnt O O in O O der O O Calle O O della O O Cortesia O O bei O O Giovanna O O Danieli O O ; O O Ihr O O wünscht O O in indirect O den indirect O Dienst indirect O des indirect O erlauchten indirect O Rates indirect O der indirect O Zehn indirect O zu indirect O treten indirect O . indirect O Ich O O wünsche O O der indirect O Republik indirect O meine indirect O Dienste indirect O zu indirect O widmen indirect O . indirect O Eure O O Papiere O O aus O O Brescia O O sind O O in O O Ordnung O O . O O Der O O Advokat O O , O O bei O O dem O O Ihr O O fünf O O Jahre O O gearbeitet O O habt O O , O O gibt O O Euch O O das O O Zeugnis O O eines O O verständigen O O und O O zuverlässigen O O Mannes O O . O O Nur O O über O O die O O sechs O O oder O O sieben O O Jahre O O , O O bevor O O Ihr O O zu O O ihm O O kamt O O , O O fehlt O O ein O O jeder O O Ausweis O O . O O Was O O habt O O Ihr O O , O O nachdem O O Eure O O Eltern O O gestorben O O waren O O , O O in O O der O O langen O O Zeit O O getrieben O O ? O O Ihr O O habt O O sie O O nicht O O in O O Brescia O O zugebracht O O ? O O Nein O O , O O Euer O O Gnaden O O , O O erwiderte O O Andrea O O ruhig O O . O O Ich O O war O O in O O fremden O O Ländern O O , O O in O O Frankreich O O , O O Holland O O und O O Spanien O O . O O Nachdem O O ich O O mein O O geringes O O Erbe O O aufgezehrt O O hatte O O , O O mußte O O ich O O mich O O bequemen O O , O O Bedienter O O zu O O werden O O . O O Eure O O Zeugnisse O O ? O O Sie O O sind O O mir O O entwendet O O worden O O in O O einem O O Koffer O O , O O der O O meine O O ganze O O Habe O O enthielt O O . O O Ich O O war O O dann O O des O O unsicheren O O Reiselebens O O müde O O und O O ging O O nach O O Brescia O O zurück O O . O O Meine O O Herrschaften O O hatten O O mich O O zu O O mancherlei O O Sekretärdiensten O O brauchbar O O gefunden O O . O O Ich O O versuchte O O es O O bei O O einem O O Advocaten O O , O O und O O Euer O O Gnaden O O haben O O das O O Zeugnis O O selbst O O vor O O sich O O , O O daß O O ich O O zu O O arbeiten O O gelernt O O habe O O . O O Während O O er O O dies O O sagte O O , O O in O O einer O O stillen O O , O O unterwürfigen O O Haltung O O , O O den O O Kopf O O etwas O O vorgebeugt O O und O O den O O Hut O O in O O beiden O O Händen O O , O O trat O O plötzlich O O einer O O der O O drei O O Herren O O in O O der O O Maske O O näher O O an O O den O O Tisch O O heran O O , O O und O O Andrea O O fühlte O O einen O O durchdringenden O O Blick O O auf O O sich O O gerichtet O O . O O Wie O O heißt O O Ihr O O ? O O fragte O O der O O Inquisitor O O mit O O einer O O Stimme O O , O O die O O ein O O hohes O O Alter O O verriet O O . O O Andrea O O Delfin O O . O O Meine O O Papiere O O weisen O O es O O aus O O . O O Bedenkt O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect Euer indirect indirect Tod indirect indirect ist indirect indirect , indirect indirect wenn indirect indirect Ihr indirect indirect das indirect indirect erlauchte indirect indirect Tribunal indirect indirect hintergeht indirect indirect . indirect indirect Erwägt O O die O O Antwort O O noch O O einmal O O . O O Wenn O O ich O O nun O O sage O O , O O daß indirect indirect Euer indirect indirect Name indirect indirect Candiano indirect indirect sei indirect indirect ? indirect indirect Eine O O kurze O O Pause O O folgte O O auf O O dieses O O Wort O O , O O man O O hörte O O den O O Totenwurm O O im O O Gebälk O O des O O Zimmers O O bohren O O . O O Acht O O forschende O O Augen O O waren O O auf O O den O O Fremden O O geheftet O O . O O Candiano O O ? O O sagte O O er O O langsam O O , O O doch O O mit O O fester O O Stimme O O . O O Warum O O soll O O ich O O Candiano O O heißen O O ? O O Ich O O wollt' O O es O O wahrlich O O selbst O O ; O O denn O O soviel O O ich O O weiß O O , O O ist indirect indirect das indirect indirect Haus indirect indirect Candiano indirect indirect reich indirect indirect und indirect indirect vornehm indirect indirect , indirect O und indirect indirect wer indirect indirect diesen indirect indirect Namen indirect indirect trägt indirect indirect , indirect indirect braucht indirect indirect nicht indirect indirect sein indirect indirect Brot indirect indirect mühsam indirect indirect mit indirect indirect der indirect indirect Feder indirect indirect zu indirect indirect verdienen indirect indirect . indirect indirect Ihr O O habt O O das O O Gesicht O O eines O O Candiano O O . O O Euer O O Betragen O O überdies O O verrät O O eine O O bessere O O Herkunft O O , O O als O O diese O O Papiere O O anzeigen O O . O O Ich O O kann O O nichts O O für O O mein O O Gesicht O O , O O erlauchte O O Herren O O , O O erwiderte O O Andrea O O mit O O anständiger O O Unbefangenheit O O . O O Was O O mein O O Betragen O O angeht O O , O O so O O habe O O ich O O auf O O Reisen O O allerlei O O Sitten O O gesehen O O und O O die O O meinigen O O , O O soviel O O ich O O konnte O O , O O verbessert O O , O O auch O O meine O O Zeit O O in O O Brescia O O nicht O O verloren O O , O O sondern O O aus O O Büchern O O die O O Versäumnisse O O meiner O O Jugend O O nachgeholt O O . O O Da O O fiel O O ihm O O ein O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect alte indirect indirect Malapiero indirect indirect ohne indirect indirect Zweifel indirect indirect sich indirect indirect von indirect indirect Dienern indirect indirect werde indirect indirect geleiten indirect indirect lassen indirect indirect , O O und O O augenblicklich O O begriff O O er O O die O O Unmöglichkeit O O , O O in indirect O diesem indirect O Fall indirect O den indirect O Schlag indirect O zu indirect O führen indirect O . indirect O Fast O O war O O es O O ihm O O lieb O O , O O einen O O Vorwand O O zu O O sehen O O , O O weshalb O O er O O heute O O unverrichteter O O Sache O O nach O O Hause O O gehen O O müsse O O . O O Aber O O indem O O er O O schon O O mit O O einem O O Fuß O O aus O O der O O Höhlung O O der O O Türnische O O heraustrat O O , O O öffnete O O sich O O drüben O O das O O Portal O O des O O Palastes O O , O O und O O in O O der O O grauen O O Nacht O O sah O O er O O die O O stattliche O O Figur O O , O O in O O den O O Mantel O O gehüllt O O , O O einsam O O über O O die O O Schwelle O O treten O O und O O auf O O ihn O O zukommen O O . O O Das O O weiße O O Haar O O wallte O O deutlich O O genug O O unter O O dem O O Hute O O vor O O , O O der O O rasche O O Schritt O O erklang O O über O O den O O Steinplatten O O , O O und O O sorgfältig O O hielt O O sich O O der O O späte O O Wanderer O O an O O den O O Häusern O O . O O Jetzt O O näherte O O er O O sich O O dem O O Hause O O , O O in O O dessen O O Schatten O O der O O Rächer O O stand O O ; O O als O O ahne O O er O O die O O Nähe O O einer O O Gefahr O O , O O schlug O O er O O den O O Mantel O O vor O O das O O Gesicht O O und O O hielt O O die O O Linke O O fest O O am O O Griff O O seines O O Degens O O , O O den O O er O O trotz O O des O O Waffenverbotes O O an O O der O O Seite O O trug O O . O O Er O O ging O O an O O seinem O O Feinde O O vorüber O O , O O ohne O O ihn O O zu O O gewahren O O ; O O zehn O O , O O zwanzig O O Schritte O O weit O O ließ O O ihn O O jener O O Vorsprung O O gewinnen O O . O O Schon O O näherte O O sich O O der O O Einsame O O der O O Brücke O O . O O Auf O O einmal O O hört O O er O O einen O O Fußtritt O O hinter O O sich O O , O O er O O wendet O O sich O O um O O , O O die O O Hand O O läßt O O den O O Mantel O O sinken O O , O O aber O O in O O demselben O O Augenblick O O bricht O O seine O O hohe O O Gestalt O O zusammen O O ; O O der O O Stahl O O war O O ihm O O tief O O ins O O Leben O O gefahren O O . O O Meine O O Mutter O O , O O meine O O arme O O Mutter O O ! O O stöhnte O O der O O Ermordete O O . O O Dann O O sank O O sein O O Haupt O O auf O O das O O Pflaster O O . O O Die O O Augen O O schlossen O O sich O O für O O immer O O . O O Eine O O Stille O O von O O mehreren O O Minuten O O folgte O O auf O O diese O O Abschiedsworte O O . O O Der O O Tote O O lag O O quer O O über O O die O O Straße O O ausgestreckt O O , O O mit O O ausgebreiteten O O Armen O O , O O als O O wollte O O er O O das O O treulose O O Leben O O inbrünstig O O umfangen O O . O O Der O O Hut O O war O O ihm O O von O O der O O Stirn O O gefallen O O , O O unter O O der O O Verkleidung O O der O O weißen O O Locken O O drängte O O sich O O das O O natürliche O O braune O O Haar O O hervor O O , O O das O O jugendliche O O Gesicht O O erschien O O wie O O schlafend O O in O O der O O falben O O Dämmerung O O der O O Nacht O O . O O Und O O einen O O Schritt O O von O O ihm O O entfernt O O an O O der O O Wand O O des O O nächsten O O Hauses O O , O O starr O O wie O O eine O O angelehnte O O Bildsäule O O , O O stand O O der O O Mörder O O , O O und O O seine O O Augen O O stierten O O in O O die O O regungslosen O O Züge O O des O O Jünglings O O und O O mühten O O sich O O in O O verzweifelter O O Angst O O vergebens O O ab O O , O O die O O entsetzliche O O Gewißheit O O sich O O zu O O verleugnen O O , O O sich O O einzureden O O , O O daß indirect indirect ein indirect indirect Spuk indirect indirect ihn indirect indirect verblende indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect unter indirect indirect dieser indirect indirect jungen indirect indirect Larve indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect ihm indirect indirect die indirect indirect Hölle indirect indirect vorhalte indirect indirect , indirect indirect sich indirect indirect die indirect indirect Züge indirect indirect jenes indirect indirect Alten indirect indirect versteckten indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect kurz indirect indirect zuvor indirect indirect im indirect indirect Saal indirect indirect Leonorens indirect indirect dem indirect indirect Freund indirect indirect Andreas indirect indirect einen indirect indirect Hinterhalt indirect indirect bestellt indirect indirect hatte indirect indirect . indirect indirect Hatte O O er O O nicht O O dieses O O Freundes O O wegen O O sich O O geeilt O O , O O den O O Streich O O zu O O führen O O ? O O Wollte O O er O O nicht O O der O O Mutter O O ihren O O Sohn O O wohlbehalten O O zurücksenden O O ? O O Und O O was O O hatte O O der O O Mann O O , O O der O O dort O O am O O Boden O O lag O O , O O von O O seiner O O armen O O Mutter O O gelallt O O ? O O Warum O O stand O O nun O O der O O Richter O O und O O Rächer O O wie O O ein O O Verurteilter O O und O O vermochte O O kein O O Glied O O zu O O regen O O , O O obwohl O O seine O O Zähne O O wie O O in O O Todesangst O O klapperten O O und O O Frost O O seinen O O Körper O O schüttelte O O ? O O Das O O Blut O O , O O das O O ihm O O gegen O O die O O Augen O O tobte O O , O O trat O O zurück O O und O O stürzte O O nach O O den O O Herzkammern O O . O O Seine O O Blicke O O erkannten O O deutlich O O den O O Dolch O O in O O der O O Brust O O des O O Toten O O . O O Er O O las O O in O O dem O O trüben O O Zwielicht O O , O O die O O Worte O O auf O O dem O O Heft O O , O O die O O er O O mit O O eigener O O Hand O O mühsam O O eingegraben O O hatte O O : O O » O O Tod O O allen O O Staatsinquisitoren O O « O O . O O Er O O sprach O O sie O O unwillkürlich O O laut O O aus O O , O O und O O ließ O O seine O O Augen O O zwischen O O der O O verhängnisvollen O O Waffe O O und O O dem O O Gesicht O O des O O armen O O Opfers O O hin O O und O O her O O gehen O O , O O sich O O sättigend O O mit O O dem O O vernichtenden O O Widerspruch O O zwischen O O diesen O O Worten O O und O O diesen O O Zügen O O . O O Deutlich O O hörte O O er O O in O O diesem O O Augenblick O O die O O letzten O O von O O den O O Worten O O , O O die O O schon O O öfters O O wiedergekehrt O O waren O O . O O Sie O O hießen O O : O O Was O O fruchtet O O dies O O , O O wir O O werden O O nicht O O geboren O O ! O O Er O O hatte O O keine O O Zeit O O , O O über O O den O O Sinn O O dieser O O Worte O O nachzudenken O O . O O Er O O war O O über O O die O O Schwelle O O getreten O O und O O die O O Türflügel O O schnappten O O hinter O O ihm O O leise O O wieder O O zu O O . O O Er O O stand O O in O O einem O O geräumigen O O Saal O O , O O dessen O indirect Wände O indirect , O O wie O O ihm O O schien O O , O O aus O indirect nichts O indirect anderem O indirect als O indirect dem O indirect geglätteten O indirect Gestein O indirect des O indirect Berges O indirect bestanden O indirect . O indirect In O O der O O Mitte O O des O O Raumes O O war O O ein O O Tisch O O gedeckt O O , O O für O O je O O einen O O Gast O O an O O jedem O O Ende O O . O O Zu O O jeder O O Seite O O des O O Tisches O O brannten O O mit O O sanftem O O feierlichem O O Licht O O sechs O O hohe O O Lampen O O . O O Nirgend O O war O O an O O den O O Wänden O O ein O O Gerät O O ; O O trotzdem O O atmete O O das O O Ganze O O eine O O seltsam O O altertümliche O O Pracht O O , O O die O O dem O O Kaiser O O die O O Brust O O beengte O O . O O Ein O O Knabe O O ging O O zwischen O O dem O O Tisch O O und O O dem O O dunklen O O , O O der O O Tür O O entgegen O O gelegenen O O Teil O O des O O Saales O O ab O O und O O zu O O . O O Es O O mußte O O dieser O O sein O O , O O der O O gesungen O O hatte O O . O O Er O O brachte O O Schüsseln O O , O O die O O aus O O purem O O Gold O O schienen O O , O O und O O langhalsige O O , O O mit O O Edelsteinen O O besetzte O O Krüge O O und O O ordnete O O sie O O auf O O die O O Tafel O O . O O Manche O O Schüssel O O mit O O ihrem O O Deckel O O war O O so O O schwer O O , O O daß O O er O O sie O O nicht O O auf O O den O O Händen O O , O O sondern O O auf O O dem O O Kopf O O trug O O , O O aber O O er O O ging O O unter O O der O O Last O O wie O O ein O O junges O O Reh O O . O O Der O O Knabe O O kam O O aus O O dem O O Dunkel O O gegen O O das O O Licht O O , O O er O O sah O O den O O Kaiser O O in O O der O O Tür O O stehen O O und O O schien O O nicht O O überrascht O O . O O Er O O drückte O O die O O Hände O O über O O der O O Brust O O zusammen O O und O O verneigte O O sich O O . O O Von O O rückwärts O O rief O O eine O O Stimme O O : O O » O O Es O O ist O O an O O dem O O ! O O « O O Doch O O war O O dieser O O Teil O O des O O Saales O O im O O Halbdunkel O O und O O erst O O später O O gewahrte O O der O O Kaiser O O , O O daß indirect indirect sich indirect indirect dort indirect indirect eine indirect indirect Tür indirect indirect befand indirect indirect , O indirect völlig O indirect gleich O indirect der O indirect in O indirect seinem O indirect Rücken O indirect , O indirect durch O indirect die O indirect er O indirect eingetreten O indirect war O indirect , O indirect und O indirect ihr O indirect genau O indirect entgegenstehend O indirect . O indirect Der O O laute O O Ruf O O verhallte O O nach O O allen O O Seiten O O und O O offenbarte O O die O O Größe O O des O O Gemachs O O . O O Der O O Knabe O O neigte O O sich O O vor O O dem O O Kaiser O O bis O O gegen O O die O O Erde O O und O O sprach O O kein O O Wort O O . O O Aber O O er O O wies O O mit O O einer O O ehrfurchtsvollen O O Gebärde O O auf O O den O O einen O O Sitz O O am O O oberen O O Ende O O der O O Tafel O O . O O Obwohl O O alle O O zwölf O O Lampen O O , O O welche O O die O O beiden O O langen O O Seiten O O des O O Tisches O O begleiteten O O , O O anscheinend O O mit O O gleicher O O Stärke O O brannten O O , O O mußte O O doch O O das O O Licht O O , O O das O O denen O O am O O oberen O O Teil O O entströmte O O , O O von O O der O O stärkeren O O Beschaffenheit O O sein O O und O O umgab O O diesen O O Platz O O und O O die O O Prunkgeräte O O , O O die O O dort O O angerichtet O O waren O O , O O mit O O strahlender O O Helle O O , O O die O O Mitte O O des O O Tisches O O war O O noch O O sanft O O und O O rein O O erleuchtet O O und O O das O O untere O O Ende O O lag O O in O O einer O O bräunlichen O O Dämmerung O O . O O Der O O Knabe O O sah O O mit O O Aufmerksamkeit O O auf O O den O O Kaiser O O hin O O , O O aber O O sein O O Mund O O blieb O O fest O O zu O O . O O Es O O dauerte O O einen O O Augenblick O O , O O bis O O sich O O der O O Kaiser O O besann O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect in indirect indirect jedem indirect indirect Fall indirect indirect an indirect indirect ihm indirect indirect wäre indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect ersten indirect indirect Worte indirect indirect zu indirect indirect sprechen indirect indirect . indirect indirect » O O Was O O ist O O das O O ? O O « O O fragte O O er O O , O O » O O du O O richtest O O hier O O eine O O solche O O Mahlzeit O O an O O für O O einen O O , O O der O O zufällig O O des O O Weges O O kommt O O ? O O « O O Die O O festverschlossenen O O Lippen O O des O O schönen O O Knaben O O lösten O O sich O O ; O O er O O schien O O verlegen O O und O O trat O O hinter O O sich O O und O O sah O O sich O O um O O . O O Aber O O der O O Kaiser O O achtete O O schon O O nicht O O mehr O O auf O O ihn O O ; O O denn O O drei O O Gestalten O O , O O die O O er O O nicht O O genug O O ansehen O O konnte O O , O O waren O O irgendwo O O seitwärts O O aus O O der O O Mauer O O herausgetreten O O . O O Die O O mittlere O O war O O ein O O schönes O O junges O O Mädchen O O , O O sie O O glitt O O mehr O O als O O sie O O ging O O auf O O den O O Kaiser O O zu O O , O O zwei O O Knaben O O liefen O O neben O O ihr O O und O O konnten O O ihr O O kaum O O nachkommen O O , O O sie O O glichen O O dem O O Tafeldecker O O an O O Schönheit O O , O O aber O O sie O O waren O O kleiner O O und O O kindhafter O O als O O dieser O O . O O Die O O Kuh O O aber O O , O O von O O dem O O Dunst O O des O O Blutes O O und O O der O O an O O den O O Türpfosten O O genagelten O O frischen O O Haut O O eines O O schwarzen O O Kalbes O O zurückschaudernd O O , O O stemmte O O sich O O auf O O ihren O O Füßen O O , O O sog O O mit O O geblähten O O Nüstern O O den O O rötlichen O O Sonnendunst O O des O O Abends O O in O O sich O O und O O riß O O sich O O , O O bevor O O der O O Bursche O O sie O O mit O O Prügel O O und O O Strick O O hinüberbekam O O , O O mit O O kläglichen O O Augen O O noch O O ein O O Maulvoll O O von O O dem O O Heu O O ab O O , O O das O O der O O Wachtmeister O O vorne O O am O O Sattel O O befestigt O O hatte O O . O O Er O O hatte O O nun O O das O O letzte O O Haus O O des O O Dorfes O O hinter O O sich O O und O O konnte O O , O O zwischen O O zwei O O niedrigen O O , O O abgebröckelten O O Mauern O O reitend O O , O O jenseits O O einer O O alten O O einbogigen O O Steinbrücke O O über O O einen O O anscheinend O O trockenen O O Graben O O den O O weiteren O O Verlauf O O des O O Weges O O absehen O O , O O fühlte O O aber O O in O O der O O Gangart O O seines O O Pferdes O O eine O O so O O unbeschreibliche O O Schwere O O , O O ein O O solches O O Nichtvorwärtskommen O O , O O daß O O sich O O an O O seinem O O Blick O O jeder O O Fußbreit O O der O O Mauern O O rechts O O und O O links O O , O O ja O O jeder O O von O O den O O dort O O sitzenden O O Tausendfüßen O O und O O Asseln O O mühselig O O vorbeischob O O , O O und O O ihm O O war O O , O O als O O hätte O O er O O eine O O unmeßbare O O Zeit O O mit O O dem O O Durchreiten O O des O O widerwärtigen O O Dorfes O O verbracht O O . O O Wie O O nun O O zugleich O O aus O O der O O Brust O O seines O O Pferdes O O ein O O schwerer O O rohrender O O Atem O O hervordrang O O , O O er O O dies O O ihm O O völlig O O ungewohnte O O Geräusch O O aber O O nicht O O sogleich O O richtig O O erkannte O O und O O die O O Ursache O O davon O O zuerst O O über O O und O O neben O O sich O O und O O schließlich O O in O O der O O Entfernung O O suchte O O , O O bemerkte O O er O O jenseits O O der O O Steinbrücke O O und O O beiläufig O O in O O gleicher O O Entfernung O O von O O dieser O O als O O wie O O er O O sich O O selbst O O befand O O , O O einen O O Reiter O O des O O eigenen O O Regiments O O auf O O sich O O zukommen O O , O O und O O zwar O O einen O O Wachtmeister O O , O O und O O zwar O O auf O O einem O O Braunen O O mit O O weißgestiefelten O O Vorderbeinen O O . O O Da O O er O O nun O O wohl O O wußte O O , O O daß indirect indirect sich indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect ganzen indirect indirect Schwadron indirect indirect kein indirect indirect solches indirect indirect Pferd indirect indirect befand indirect indirect , indirect indirect ausgenommen indirect indirect dasjenige indirect indirect , indirect indirect auf indirect indirect welchem indirect indirect er indirect indirect selbst indirect indirect in indirect indirect diesem indirect indirect Augenblicke indirect indirect saß indirect indirect , O O er O O das O O Gesicht O O des O O anderen O O Reiters O O aber O O immer O O noch O O nicht O O erkennen O O konnte O O , O O so O O trieb O O er O O ungeduldig O O sein O O Pferd O O sogar O O mit O O den O O Sporen O O zu O O einem O O sehr O O lebhaften O O Trab O O an O O , O O worauf O O auch O O der O O andere O O sein O O Tempo O O ganz O O im O O gleichen O O Maße O O verbesserte O O , O O so O O daß O O nun O O nur O O mehr O O ein O O Steinwurf O O sie O O trennte O O , O O und O O nun O O , O O indem O O die O O beiden O O Pferde O O , O O jedes O O von O O seiner O O Seite O O her O O , O O im O O gleichen O O Augenblick O O , O O jedes O O mit O O dem O O gleichen O O weißgestiefelten O O Vorfuß O O die O O Brücke O O betraten O O , O O der O O Wachtmeister O O , O O mit O O stierem O O Blick O O in O O der O O Erscheinung O O sich O O selber O O erkennend O O , O O wie O O sinnlos O O sein O O Pferd O O zurückriß O O und O O die O O rechte O O Hand O O mit O O ausgespreizten O O Fingern O O gegen O O das O O Wesen O O vorstreckte O O , O O worauf O O die O O Gestalt O O , O O gleichfalls O O parierend O O und O O die O O Rechte O O erhebend O O , O O plötzlich O O nicht O O da O O war O O , O O die O O Gemeinen O O Holl O O und O O Scarmolin O O mit O O unbefangenen O O Gesichtern O O von O O rechts O O und O O links O O aus O O dem O O trockenen O O Graben O O auftauchten O O und O O gleichzeitig O O über O O die O O Hutweide O O her O O , O O stark O O und O O aus O O gar O O nicht O O großer O O Entfernung O O , O O die O O Trompeten O O der O O Eskadron O O » O O Attacke O O « O O bliesen O O . O O Im O O stärksten O O Galopp O O eine O O Erdwelle O O hinansetzend O O , O O sah O O der O O Wachtmeister O O die O O Schwadron O O schon O O im O O Galopp O O auf O O ein O O Gehölz O O zu O O , O O aus O O welchem O O feindliche O O Reiter O O mit O O Piken O O eilfertig O O debouchierten O O ; O O sah O O , O O indem O O er O O , O O die O O vier O O losen O O Zügel O O in O O der O O Linken O O versammelnd O O , O O den O O Handriemen O O um O O die O O Rechte O O schlang O O , O O den O O vierten O O Zug O O sich O O von O O der O O Schwadron O O ablösen O O und O O langsamer O O werden O O , O O war O O nun O O schon O O auf O O dröhnendem O O Boden O O , O O nun O O in O O starkem O O Staubgeruch O O , O O nun O O mitten O O im O O Feinde O O , O O hieb O O auf O O einen O O blauen O O Arm O O ein O O , O O der O O eine O O Pike O O führte O O , O O sah O O dicht O O neben O O sich O O das O O Gesicht O O des O O Rittmeisters O O mit O O weit O O aufgerissenen O O Augen O O und O O grimmig O O entblößten O O Zähnen O O , O O war O O dann O O plötzlich O O unter O O lauter O O feindlichen O O Gesichtern O O und O O fremden O O Farben O O eingekeilt O O , O O tauchte O O unter O O in O O lauter O O geschwungenen O O Klingen O O , O O stieß O O den O O nächsten O O in O O den O O Hals O O und O O vom O O Pferd O O herab O O , O O sah O O neben O O sich O O den O O Gemeinen O O Scarmolin O O mit O O lachendem O O Gesicht O O einem O O die O O Finger O O der O O Zügelhand O O ab- O O und O O tief O O in O O den O O Hals O O des O O Pferdes O O hineinhauen O O , O O fühlte O O die O O Mêlée O O sich O O lockern O O und O O war O O auf O O einmal O O allein O O , O O am O O Rand O O eines O O kleinen O O Baches O O , O O hinter O O einem O O feindlichen O O Offizier O O auf O O einem O O Eisenschimmel O O . O O Dahinein O O trug O O sie O O trockenes O O Laub O O und O O Moos O O und O O machte O O sich O O ein O O warmes O O Lager O O zurecht O O , O O dass O O sie O O die O O Nacht O O über O O nicht O O frieren O O durfte O O . O O Am O O andern O O Morgen O O suchte O O sie O O Wurzeln O O und O O Kräuter O O , O O pflückte O O Erdbeeren O O und O O Himbeeren O O , O O und O O des O O Abends O O kroch O O sie O O wieder O O in O O das O O weiche O O Nestchen O O hinein O O . O O So O O lebte O O sie O O drei O O Monde O O lang O O . O O Eines O O Nachts O O war O O ihr O O im O O Schlafe O O so O O recht O O warm O O geworden O O , O O und O O als O O sie O O mit O O Sonnenaufgang O O nach O O ihrer O O Gewohnheit O O aufstehen O O wollte O O , O O sprang O O ein O O bunter O O Junge O O vor O O ihr O O herum O O , O O der O O hatte O O Federn O O und O O Haare O O , O O schwarz O O und O O weiss O O , O O gries O O und O O grau O O , O O rot O O und O O grün O O , O O gelb O O und O O blau O O . O O » O O Mutter O O , O O « O O rief O O der O O närrische O O Schelm O O , O O » O O du O O hast O O lange O O genug O O im O O Walde O O Kräuter O O gegessen O O ; O O jetzt O O komm O O mit O O mir O O an O O des O O Königs O O Hof O O . O O « O O Der O O Prinzessin O O kam O O es O O wunderlich O O vor O O , O O dass indirect O der indirect O bunte indirect O Junge indirect O sie indirect O Mutter indirect O nannte indirect O ; O O aber O O da O O er O O so O O sagte O O , O O glaubte O O sie O O ihm O O auch O O und O O folgte O O ihm O O nach O O , O O wohin O O er O O sie O O führte O O . O O Es O O dauerte O O nicht O O lange O O , O O so O O waren O O sie O O aus O O dem O O Walde O O heraus O O , O O und O O noch O O ein O O klein O O Weilchen O O , O O so O O standen O O sie O O vor O O einem O O prächtigen O O Königsschloss O O . O O » O O Mutter O O ! O O hier O O ist O O die O O Stelle O O der O O Küchenmagd O O frei O O , O O « O O sagte O O der O O bunte O O Junge O O , O O » O O da O O vermiete O O dich O O nur O O . O O Das O O gute O O Essen O O wird O O dir O O besser O O munden O O , O O als O O das O O Kräuter- O O und O O Beerenwesen O O im O O Walde O O . O O « O O – O O » O O Wo O O bleibst O O aber O O du O O ? O O « O O fragte O O die O O Prinzessin O O . O O » O O Das O O lass O O meine O O Sorge O O sein O O , O O Mutter O O , O O « O O antwortete O O der O O bunte O O Junge O O und O O sprang O O davon O O . O O Die O O Königstochter O O aber O O that O O , O O wie O O ihr O O der O O bunte O O Junge O O geheissen O O hatte O O , O O und O O wurde O O auch O O sogleich O O als O O Küchenmagd O O angenommen O O . O O Indes O O spielte O O der O O bunte O O Junge O O mit O O den O O Kindern O O der O O Stadt O O vor O O dem O O Thore O O und O O balgte O O sich O O mit O O ihnen O O herum O O , O O wie O O Knaben O O zu O O thun O O pflegen O O . O O Da O O kam O O des O O Königs O O Sohn O O von O O der O O Jagd O O zurück O O , O O und O O als O O er O O den O O bunten O O Jungen O O sah O O mit O O Federn O O und O O Haaren O O , O O schwarz O O und O O weiss O O , O O gries O O und O O grau O O , O O rot O O und O O grün O O , O O gelb O O und O O blau O O , O O schlug O O er O O die O O Hände O O über O O dem O O Kopf O O zusammen O O und O O rief O O : O O » O O Bunter O O Junge O O , O O wo O O kommst O O denn O O du O O her O O ? O O « O O – O O » O O Das O O weiss O O ich O O nicht O O . O O « O O – O O » O O Wer O O ist O O denn O O dein O O Vater O O ? O O « O O – O O » O O Das O O glaubst O O du O O mir O O doch O O nicht O O . O O « O O – O O » O O Wer O O ist O O deine O O Mutter O O ? O O « O O – O O » O O Das O O sage O O ich O O nicht O O . O O « O O – O O » O O Wo O O wohnst O O du O O denn O O ? O O « O O – O O » O O Wo O O ich O O will O O . O O « O O – O O » O O Höre O O einmal O O , O O bunter O O Junge O O , O O « O O sagte O O darauf O O der O O Prinz O O , O O dem O O der O O Schelm O O gefiel O O , O O » O O ich O O will O O dich O O in O O meine O O Dienste O O nehmen O O . O O « O O – O O » O O Wenn O O du O O mir O O gut O O thust O O , O O gehe O O ich O O darauf O O ein O O , O O « O O antwortete O O er O O , O O » O O du O O darfst O O mich O O aber O O niemals O O wieder O O bunter O O Junge O O rufen O O . O O « O O – O O » O O Wie O O heisst O O du O O denn O O ? O O « O O fragte O O der O O Königssohn O O . O O – O O » O O Ich O O heisse O O Hans O O Wunderlich O O ! O O « O O – O O » O O Nun O O , O O so O O komm O O mit O O mir O O , O O Hans O O Wunderlich O O , O O « O O sprach O O der O O Prinz O O , O O und O O der O O bunte O O Junge O O lief O O neben O O dem O O Rosse O O her O O , O O schneller O O , O O als O O ein O O Windspiel O O zu O O laufen O O vermag O O . O O Auf O O dem O O Schlosse O O bekam O O er O O von O O der O O Speise O O , O O welche O O dem O O Prinzen O O aufgetragen O O wurde O O , O O und O O wo O O dieser O O war O O , O O war O O er O O auch O O , O O und O O des O O Nachts O O kroch O O er O O unter O O die O O Bettstelle O O und O O schlief O O dort O O , O O bis O O der O O Königssohn O O erwachte O O . O O Eines O O Tages O O sagte O O der O O Königssohn O O : O O » O O Hans O O Wunderlich O O , O O ich O O habe O O eine O O grosse O O Reise O O vor O O , O O da O O darfst O O du O O nicht O O mitkommen O O ! O O « O O – O O » O O Wo O O du O O bist O O , O O bleibe O O ich O O auch O O , O O « O O versetzte O O der O O bunte O O Junge O O . O O » O O Wenn O O ich O O dich O O nun O O aber O O nicht O O in O O den O O Wagen O O nehme O O . O O « O O – O O » O O Dann O O setze O O ich O O mich O O zu O O dem O O Kutscher O O auf O O den O O Bock O O ! O O « O O – O O » O O Und O O wenn O O ich O O dich O O dort O O nicht O O sitzen O O lasse O O . O O « O O – O O » O O So O O laufe O O ich O O nebenher O O . O O « O O – O O » O O Und O O wenn O O ich O O dich O O zurücktreiben O O lasse O O ! O O « O O – O O » O O So O O bin O O ich O O doch O O bei O O dir O O ; O O denn O O wo O O du O O bist O O , O O bleibe O O ich O O auch O O . O O « O O Sprach O O der O O Prinz O O : O O » O O Wenn O O es O O so O O steht O O , O O will O O ich O O dich O O doch O O nur O O mitnehmen O O . O O « O O – O O » O O Ist O O auch O O besser O O , O O « O O sagte O O Hans O O Wunderlich O O ; O O und O O er O O durfte O O in O O den O O Wagen O O hinein O O , O O als O O der O O Königssohn O O von O O seines O O Vaters O O Schloss O O fuhr O O . O O Da O O der O O Onkel O O schon O O tot O O war O O , O O nützte O O es O O nichts O O , O O ihm O O noch O O hunderttausend O O Tode O O auf O O den O O Hals O O zu O O wünschen O O . O O Kronios O O ließ O O einpacken O O und O O fuhr O O nach O O der O O weit O O gelegenen O O Bahnstatron O O . O O Unterwegs O O hatte O O er O O dem O O Kutscher O O befohlen O O , O O den indirect indirect Weg indirect indirect durch indirect indirect Ljubne indirect indirect zu indirect indirect nehmen indirect indirect . indirect indirect – O O – O O – O O – O O – O O Der O O Onkel O O war O O in O O die O O Gruft O O seiner O O Väter O O gesenkt O O worden O O . O O Darauf O O folgten O O verschiedene O O Feste O O , O O wie O O es O O in O O jener O O Gegend O O nach O O Begräbnissen O O üblich O O ist O O . O O Bei O O einem O O gemeinsamen O O Ausritt O O , O O den O O Kronios O O mit O O seinem O O Vetter O O machte O O , O O scheute O O sein O O Pferd O O und O O schleuderte O O ihn O O ab O O . O O Er O O hatte O O keinen O O weiteren O O Schaden O O genommen O O , O O nur O O das O O Schlüsselbein O O gebrochen O O . O O Verzweifelnd O O vor O O Unmut O O ließ O O er O O sich O O zu O O Bett O O bringen O O und O O tyrannisierte O O vierzehn O O Tage O O lang O O seine O O Umgebung O O auf O O die O O erfinderischste O O Weise O O . O O Nur O O manchmal O O zog O O es O O wie O O der O O Schein O O eines O O Friedens O O , O O einer O O kommenden O O Seligkeit O O über O O sein O O Antlitz O O , O O dann O O wurde O O er O O ruhig O O ... O O Judith O O schritt O O , O O ein O O Päckchen O O unterm O O Arm O O , O O auf O O der O O schmalen O O Straße O O längs O O des O O Waldes O O dahin O O . O O Sie O O hatte O O in O O Uika O O , O O dem O O nächsten O O Orte O O , O O einiges O O Geschäftliche O O zu O O besorgen O O . O O Am O O Himmel O O zogen O O schwere O O Wolken O O herauf O O , O O und O O sie O O ging O O rascher O O , O O um O O noch O O vor O O Anbruch O O der O O Nacht O O und O O des O O Gewitters O O zurück O O zu O O sein O O . O O In O O Uika O O erledigte O O sich O O alles O O zu O O ihrer O O Zufriedenheit O O . O O Frohgemut O O begab O O sie O O sich O O auf O O den O O Heimweg O O . O O Es O O dunkelte O O bereits O O stark O O , O O und O O ein O O näher O O schallendes O O Grollen O O ließ O O das O O heraufziehende O O Gewitter O O ahnen O O . O O Nun O O galt O O 's O O noch O O das O O letzte O O Stück O O Weges O O . O O In O O einer O O Stunde O O konnte O O sie O O zu O O Hause O O sein O O . O O Da O O raschelte O O es O O neben O O ihr O O und O O ein O O großer O O , O O grauhaariger O O Alter O O trat O O ihr O O in O O den O O Weg O O . O O » O O Gott O O lohne O O Dir O O Deine O O Schönheit O O , O O « O O grüßte O O er O O . O O Sie O O erwiderte O O nichts O O , O O denn O O Entsetzen O O lähmte O O ihre O O Zunge O O . O O Der O O Alte O O – O O im O O Dorf O O ging O O die O O Rede O O , O O er indirect indirect sei indirect indirect ein indirect indirect verkleidetes indirect indirect Weib indirect indirect – O O war O O das O O langjährige O O , O O erprobte O O Werkzeug O O Kronios' O O , O O wenn O O dieser O O Gewaltthätiges O O vor O O hatte O O . O O Sie O O sah O O dem O O Grauen O O starr O O in O O die O O Augen O O und O O begann O O zu O O laufen O O . O O Aber O O schon O O nach O O wenigen O O Schritten O O hatte O O er O O sie O O ergriffen O O . O O » O O Wozu O O das O O ? O O « O O sagte O O er O O mit O O leiser O O Verächtlichkeit O O . O O » O O Du O O weißt O O , O O sein indirect indirect Wunsch indirect indirect läuft indirect indirect schneller indirect indirect als indirect indirect Wind indirect indirect und indirect indirect Welle indirect indirect . indirect indirect Er O O verlangt O O nach O O Dir O O , O O also O O wehre O O Dich O O erst O O nicht O O , O O es O O wäre O O vergeblich O O . O O « O O Sie O O wußte O O , O O daß indirect indirect dies indirect indirect richtig indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Deshalb O O schalteten O O die O O Mädchen O O in O O ihrer O O Litanei O O ein O O : O O » O O Und O O vor O O dem O O Teufel O O von O O Mostar O O bewahre O O uns O O , O O o O O Herr O O ! O O « O O Wo O O hätte O O sie O O , O O das O O arme O O Judenkind O O , O O Hilfe O O oder O O Schutz O O suchen O O sollen O O ? O O Nachher O O vielleicht O O ... O O sie O O preßte O O die O O Zähne O O zusammen O O . O O Ein O O Schreien O O nützte O O da O O nichts O O . O O Beim O O ersten O O Laut O O , O O den O O sie O O von O O sich O O gegeben O O hätte O O , O O würde O O das O O seidene O O Tuch O O , O O das O O er O O bereit O O hielt O O , O O ihren O O Schrei O O erstickt O O haben O O . O O Sich O O zur O O Wehre O O setzen O O , O O half O O ihr O O auch O O nicht O O , O O denn O O seine O O grobknochigen O O Händen O O waren O O den O O ihren O O an O O Kraft O O überlegen O O . O O So O O ließ O O sie O O sich O O widerstandslos O O auf O O das O O im O O Dickicht O O harrende O O Pferd O O heben O O , O O das O O er O O hinter O O ihr O O bestieg O O . O O Sie O O galoppierten O O fort O O . O O Nach O O einer O O Zeit O O , O O die O O ihr O O schnell O O wie O O ein O O Augenblick O O und O O doch O O endlos O O wie O O eine O O Ewigkeit O O erschienen O O war O O , O O hielten O O sie O O . O O Ein O O steinernes O O Gebäude O O erhob O O sich O O vor O O ihnen O O . O O Ringsumher O O herrschte O O tiefes O O , O O nur O O von O O lautlosen O O Blitzen O O unterbrochenes O O Dunkel O O . O O Ihr O O Begleiter O O hob O O sie O O vom O O Pferd O O und O O trug O O sie O O durch O O das O O Portal O O , O O über O O eine O O Treppe O O . O O Hier O O legte O O sich O O ein O O Arm O O sanft O O um O O ihre O O Schultern O O . O O Sie O O schlug O O die O O Augen O O auf O O . O O Eine O O Frau O O in O O reichen O O Gewändern O O geleitete O O sie O O zärtlich O O über O O einen O O mit O O Teppichen O O bedeckten O O , O O halb O O dunklen O O Gang O O . O O Dann O O kehrte O O er O O in O O die O O Schmiede O O zurück O O und O O brüllte O O ein O O wildes O O ausgelassenes O O Lied O O . O O Aber O O so O O oft O O sie O O vorüberkam O O , O O wurde O O er O O still O O , O O und O O über O O sein O O Angesicht O O flog O O ein O O feines O O Blaß O O . O O Dann O O mochte O O er O O stundenlang O O nichts O O thun O O . O O Und O O seine O O Wange O O in O O die O O rußige O O Hand O O lehnend O O , O O setzte O O er O O sich O O auf O O die O O Schwelle O O und O O starrte O O hinaus O O . O O Einmal O O stellte O O sich O O Christophoro O O , O O der O O Schmied O O , O O breit O O vor O O ihn O O hin O O . O O » O O Was O O meinst O O du O O wohl O O eigentlich O O von O O mir O O ? O O Ich O O halte O O dich O O nur O O um O O dich O O zu O O füttern O O , O O eh O O ? O O Du O O Narr O O , O O du O O ! O O Könntest O O hier O O Brot O O und O O ein O O Dach O O haben O O dein O O Lebelang O O , O O denn O O ich O O bin O O dir O O nicht O O gram O O , O O aber O O bei O O deiner O O verdammten O O Faulheit O O – O O « O O » O O Ihr O O seid O O mir O O nicht O O gram O O ? O O Ha O O ha O O ha O O , O O Ihr O O seid O O mir O O nicht O O gram O O ! O O Weil O O ich O O einen O O besseren O O Hammer O O schwinge O O als O O Pietro O O , O O der O O Alte O O , O O weil O O meine O O Lieder O O euer O O Podogra O O verscheuchen O O , O O deshalb O O seid O O ihr O O mir O O nicht O O gram O O ! O O « O O Er O O verließ O O auch O O den O O Schmied O O . O O Tag O O und O O Nacht O O strich O O er O O in O O der O O Nähe O O umher O O . O O Und O O wenn O O es O O ihm O O glückte O O und O O er O O sie O O sah O O , O O vergaß O O er O O Hunger O O und O O Glut O O und O O alle O O Unbilden O O und O O jubelte O O wie O O ein O O vom O O Christ O O beschenktes O O Kind O O . O O Am O O besten O O gefiel O O sie O O ihm O O , O O wenn O O sie O O ihr O O weißes O O Kleid O O trug O O . O O Wenn O O der O O Wind O O ihr O O goldenes O O Haar O O lockerte O O und O O ihre O O Gewänder O O an O O den O O schlanken O O Leib O O schmiegte O O , O O daß O O dessen O O reine O O , O O edle O O Linien O O sichtbar O O wurden O O . O O Nur O O dumpf O O ahnte O O der O O Jüngling O O , O O was indirect indirect ihm indirect indirect so indirect indirect an indirect indirect ihr indirect indirect gefiel indirect indirect . indirect indirect Er O O spürte O O bei O O ihrem O O Anblick O O leise O O , O O süße O O Musik O O durch O O sich O O gehen O O ; O O was indirect O die indirect O bedeutete indirect O , O O war O O ihm O O nicht O O klar O O . O O Er O O grüßte O O Margherita O O , O O wenn O O er O O ihr O O begegnete O O , O O und O O sie O O dankte O O mit O O ihrem O O gleichgültigen O O , O O zerstreuten O O Nicken O O , O O wobei O O sie O O ihn O O eigentlich O O gar O O nicht O O ansah O O . O O Dieses O O Leben O O mit O O seinen O O langen O O , O O blauen O O , O O unausgefüllten O O Tagen O O begünstigte O O seine O O Träumerei O O . O O Er O O lag O O irgendwo O O in O O der O O Nähe O O ihrer O O Villa O O im O O Schatten O O und O O starrte O O auf O O ihr O O Fenster O O . O O Er O O sah O O sie O O im O O weißen O O Linnenkleide O O , O O das O O feine O O , O O blonde O O Haar O O aufgelöst O O , O O die O O Hände O O über O O die O O Brust O O gefaltet O O , O O wie O O eine O O Immaculata O O . O O Und O O dann O O sah O O er O O seinen O O schwarzen O O , O O verwilderten O O Lockenkopf O O in O O ihren O O Schooß O O sich O O schmiegen O O , O O und O O fühlte O O laue O O , O O große O O Thränen O O aus O O ihren O O Augen O O auf O O sich O O herabrieseln O O . O O – O O Mehr O O träumte O O er O O nicht O O . O O Und O O da O O geschah O O die O O große O O Sünde O O , O O das O O Unerwartete O O , O O das O O in O O jedes O O Jünglings O O Leben O O sich O O ereignet O O : O O die O O weiße O O Jungfrau O O , O O um O O die O O seine O O anbetende O O Seele O O Schleier O O und O O Aureolen O O gewoben O O hatte O O , O O stieg O O in O O den O O Staub O O der O O Alltäglichkeit O O und O O wurde O O ein O O Weib O O wie O O andere O O . O O Und O O der O O arme O O Junge O O sah O O sich O O plötzlich O O vor O O einem O O leeren O O Altar O O knieen O O . O O – O O – O O Eines O O Abends O O , O O als O O sie O O ausging O O , O O um O O frische O O Luft O O zu O O schöpfen O O , O O schritt O O ein O O Mann O O neben O O ihr O O . O O Er O O war O O dunkel O O und O O sonnenverbrannt O O , O O und O O die O O Leute O O sagten O O , O O er indirect indirect sei indirect indirect ein indirect indirect Vetter indirect indirect von indirect indirect ihr indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect sich indirect indirect lange indirect indirect Jahre indirect indirect auf indirect indirect fernen indirect indirect Meeren indirect indirect umhergetrieben indirect indirect hätte indirect indirect . indirect indirect Borromeo O O war O O schön O O und O O hatte O O etwas O O Gnädiges O O an O O sich O O , O O wie O O reiche O O Leute O O , O O die O O sich O O ihres O O Gutes O O bewußt O O sind O O . O O Gaetano O O haßte O O ihn O O vom O O ersten O O Blick O O an O O . O O Und O O er O O sah O O , O O wie O O sie O O vertraulich O O ihren O O Arm O O in O O den O O seinen O O legte O O und O O süß O O zu O O ihm O O redete O O . O O Und O O er O O sah O O sie O O , O O wie O O sie O O beide O O in O O ihres O O Vaters O O Haus O O verschwanden O O . O O Er O O raufte O O sich O O die O O Haare O O vor O O Elend O O und O O Ohnmacht O O . O O Und O O jetzt O O auf O O einmal O O , O O da O O er O O einen O O Mann O O in O O ihre O O Aureole O O greifen O O sah O O , O O erwachten O O in O O ihm O O heiße O O , O O wahnsinnige O O Empfindungen O O für O O sie O O . O O Seine O O ganze O O Wissenschaft O O hatte O O ihn O O nicht O O allein O O verlassen O O , O O sondern O O ließ O O ihn O O auch O O ohne O O das O O geringste O O Begehren O O , O O sie O O wieder O O aufzufinden O O ; O O er O O erinnerte O O sich O O ihrer O O nur O O wie O O aus O O einer O O weiten O O Ferne O O , O O und O O in O O seiner O O Empfindung O O war O O sie O O eine O O alte O O , O O eingetrocknete O O , O O langweilige O O Tante O O gewesen O O , O O das O O ledernste O O und O O überflüssigste O O Geschöpf O O auf O O der O O Welt O O . O O Was O O sie O O mit O O hochgelehrter O O Miene O O über O O die O O verrunzelten O O Lippen O O brachte O O und O O als O O Weisheit O O vortrug O O , O O war O O alles O O eitel O O leere O O Wichtigtuerei O O , O O klaubte O O nur O O an O O den O O dürren O O Schalen O O der O O Erkenntnisfrüchte O O herum O O , O O ohne O O von O O ihrem O O Inhalt O O , O O dem O O Wesenskerne O O etwas O O zu O O offenbaren O O und O O zu O O innerem O O Verständnisgenuß O O zu O O bringen O O . O O Was O O sie O O lehrte O O , O O war O O eine O O leblose O O archäologische O O Anschauung O O , O O und O O was O O ihr O O vom O O Mund O O kam O O , O O eine O O tote O O , O O philologische O O Sprache O O . O O Die O O verhalfen O O zu O O keinem O O Begreifen O O mit O O der O O Seele O O , O O dem O O Gemüt O O , O O dem O O Herzen O O , O O wie O O man's O O nennen O O wollte O O , O O sondern O O wer O O danach O O Verlangen O O in O O sich O O trug O O , O O der O O mußte O O als O O einzig O O Lebendiger O O allein O O in O O der O O heißen O O Mittagsstille O O hier O O zwischen O O den O O Überresten O O der O O Vergangenheit O O stehen O O , O O um O O nicht O O mit O O den O O körperlichen O O Augen O O zu O O sehen O O und O O nicht O O mit O O den O O leiblichen O O Ohren O O zu O O hören O O . O O Dann O O kam's O O überall O O hervor O O , O O ohne O O sich O O zu O O regen O O , O O und O O begann O O zu O O reden O O ohne O O Laut O O – O O dann O O löste O O die O O Sonne O O die O O Gräberstarre O O der O O alten O O Steine O O , O O ein O O glühender O O Schauer O O durchrann O O sie O O , O O die O O Toten O O wachten O O auf O O , O O und O O Pompeji O O fing O O an O O , O O wieder O O zu O O leben O O . O O Nicht O O eigentlich O O blasphemische O O Gedanken O O im O O Kopf O O Norbert O O Hanolds O O waren's O O , O O nur O O ein O O unbestimmtes O O , O O doch O O jenes O O Beiwort O O gleichfalls O O vollverdienendes O O Gefühl O O , O O und O O mit O O diesem O O sah O O er O O , O O regungslos O O stehend O O , O O vor O O sich O O hinaus O O , O O die O O Strada O O di O O Mercurio O O gegen O O die O O Stadtmauer O O zu O O hinunter O O . O O Die O O vielkantigen O O Lavablöcke O O ihrer O O Pflasterung O O lagen O O noch O O so O O tadellos O O zusammengefügt O O wie O O vor O O ihrer O O Verschüttung O O und O O waren O O im O O einzelnen O O von O O einer O O hellgrauen O O Farbe O O , O O doch O O brütete O O so O O blendender O O Glanz O O auf O O ihnen O O , O O daß O O sie O O sich O O wie O O ein O O gestepptes O O silberweißes O O Band O O zwischen O O den O O schweigenden O O Mauern O O und O O Säulentrümmern O O an O O den O O Seiten O O in O O glimmender O O Leere O O hinzogen O O . O O Da O O plötzlich O O – O O Mit O O geöffneten O O Augen O O blickte O O er O O die O O Straße O O entlang O O , O O doch O O war's O O ihm O O , O O als indirect O tue indirect O er indirect O 's indirect O in indirect O einem indirect O Traum indirect O . indirect O Darin O O trat O O plötzlich O O ein O O wenig O O abwärts O O von O O rechts O O her O O aus O O der O O Casa O O di O O Castore O O e O O Polluce O O etwas O O hervor O O , O O und O O über O O die O O Lavatrittsteine O O , O O die O O vor O O dem O O Hause O O zur O O anderen O O Seite O O der O O Strada O O di O O Mercurio O O hinüberführten O O , O O schritt O O leichtbehend O O die O O Gradiva O O dahin O O . O O Ganz O O zweifellos O O war O O sie's O O ; O O wenn O O auch O O die O O Sonnenstrahlen O O ihre O O Gestalt O O wie O O mit O O einem O O dünnen O O Goldschleier O O umgaben O O , O O nahm O O er O O sie O O doch O O deutlich O O und O O genauso O O im O O Profil O O , O O wie O O auf O O dem O O Relief O O , O O gewahr O O . O O Ein O O wenig O O neigte O O der O O Kopf O O sich O O vor O O , O O dessen O O Scheitel O O ein O O auf O O den O O Nacken O O zurückfallendes O O Tuch O O überschlang O O , O O die O O linke O O Hand O O hielt O O das O O außerordentlich O O reichfaltige O O Kleid O O leicht O O aufgerafft O O , O O und O O nicht O O weiter O O als O O bis O O zu O O den O O Knöcheln O O reichend O O , O O ließ O O es O O klar O O erkennen O O , O O daß O O bei O O der O O vorschreitenden O O Bewegung O O der O O rechte O O Fuß O O sich O O im O O Zurückbleiben O O , O O wenn O O auch O O nur O O einen O O Moment O O lang O O , O O auf O O den O O Zehenspitzen O O mit O O der O O Ferse O O beinah O O ' O O senkrecht O O emporhob O O . O O Nur O O stellte O O hier O O nicht O O ein O O Steingebild O O alles O O in O O gleichmäßiger O O Farblosigkeit O O dar O O , O O das O O Gewand O O , O O sichtlich O O aus O O äußerst O O weich-schmiegsamem O O Stoff O O verfertigt O O , O O sah O O nicht O O mit O O kaltem O O Marmorweiß O O , O O sondern O O einem O O leicht O O ins O O Gelbliche O O fallenden O O warmen O O Ton O O an O O , O O und O O das O O leisgewellt O O unter O O dem O O Kopftuch O O auf O O der O O Stirn O O und O O an O O der O O Schläfe O O hervorblickende O O Haar O O hob O O sich O O mit O O goldbraunem O O Glanz O O von O O der O O Alabasterfarbe O O des O O Gesichtes O O ab O O . O O Ich O O fand O O ihn O O in O O wohleingerichteter O O Wohnung O O , O O die O O von O O gutem O O Geschmacke O O förmlich O O glänzte O O , O O und O O zwar O O in O O tiefer O O , O O stiller O O Ruhe O O . O O Zu O O meiner O O Überraschung O O wurde O O ich O O der O O Gemahlin O O vorgestellt O O , O O einer O O vornehm O O gekleideten O O , O O allerschönsten O O Dame O O von O O herrlicher O O Gestalt O O . O O Das O O reiche O O Haar O O war O O modisch O O geordnet O O , O O die O O nicht O O zu O O kleine O O , O O aber O O wohlgeformte O O Hand O O ganz O O weiß O O und O O mit O O altertümlichen O O bunten O O Ringen O O geschmückt O O , O O den O O Geschenken O O aus O O den O O Familienschätzen O O des O O Hauses O O in O O Boston O O . O O Ich O O hatte O O die O O Regine O O nur O O jenes O O einzige O O Mal O O in O O der O O Nacht O O gesehen O O , O O wo O O ich O O dabeistand O O , O O als O O sie O O von O O den O O Studenten O O bedrängt O O wurde O O ; O O ihre O O Gesichtszüge O O waren O O mir O O kaum O O erkennbar O O geworden O O , O O doch O O auch O O sonst O O hätte O O ich O O jetzt O O nicht O O vermuten O O können O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect arme indirect indirect Magd indirect indirect vor indirect indirect mir indirect indirect stand indirect indirect , O O weil O O die O O kleine O O Begebenheit O O mir O O vollkommen O O aus O O dem O O Gedächtnis O O verschwunden O O war O O . O O Ein O O Anflug O O von O O Schwerfälligkeit O O in O O den O O Bewegungen O O , O O der O O sich O O erst O O mit O O der O O eleganten O O Bekleidung O O eingestellt O O , O O war O O schon O O im O O Verschwinden O O begriffen O O und O O schien O O eher O O ein O O Zeichen O O fremdartigen O O Wesens O O als O O etwas O O anderes O O zu O O sein O O . O O Sie O O sprach O O ziemlich O O geläufig O O Englisch O O und O O auch O O etwas O O Französisch O O , O O wie O O sich O O im O O Verlaufe O O zeigte O O , O O letzteres O O sogar O O besser O O als O O die O O meisten O O Damen O O bei O O den O O amerikanischen O O Legationen O O . O O Als O O sie O O hörte O O , O O woher indirect O ich indirect O sei indirect O , O O sah O O sie O O ihren O O Mann O O flüchtig O O an O O , O O wie O O wenn O O sie O O ihn O O über O O ihr O O Verhalten O O befragen O O wollte O O ; O O er O O rührte O O sich O O aber O O nicht O O , O O und O O so O O ließ O O sie O O sich O O auch O O weiter O O nichts O O merken O O . O O Dennoch O O schämte O O er O O sich O O nicht O O etwa O O ihres O O frühern O O niedern O O Standes O O , O O sondern O O wollte O O denselben O O nur O O so O O lange O O geheim O O halten O O , O O bis O O sie O O die O O völlige O O Freiheit O O und O O Sicherheit O O der O O Haltung O O und O O damit O O eine O O Schutzwehr O O gegen O O Demütigungen O O erworben O O habe O O . O O Da O O er O O indessen O O das O O Bedürfnis O O offener O O Mitteilung O O an O O irgendeiner O O Seite O O hin O O nicht O O ganz O O unterdrücken O O konnte O O , O O schon O O um O O dem O O Geheimnisse O O jeden O O verdächtigen O O Charakter O O zu O O nehmen O O , O O wählte O O er O O mich O O bald O O zum O O Mitwisser O O , O O und O O ich O O war O O nicht O O wenig O O verwundert O O , O O in indirect O der indirect O eigentümlichen indirect O Staatsdame indirect O die indirect O arme indirect O Magd indirect O wiederzufinden indirect O , O O die O O jetzt O O allmählich O O im O O meinem O O Gedächtnisse O O lebendig O O ward O O , O O wie O O sie O O wortlos O O die O O Bedränger O O von O O sich O O abwehrte O O . O O Auch O O der O O Frau O O geschah O O damit O O ein O O Gefallen O O ; O O denn O O sie O O hatte O O wenigstens O O außer O O ihrem O O Manne O O noch O O einen O O Menschen O O , O O mit O O welchem O O sie O O ohne O O Rückhalt O O von O O sich O O sprechen O O konnte O O . O O Ich O O erfuhr O O nun O O auch O O , O O in O indirect wie O indirect seltsamer O indirect Art O indirect Erwin O indirect die O indirect Ausbildung O indirect der O indirect Frau O indirect bis O indirect anhin O indirect durchgeführt O indirect hatte O indirect . O indirect Vor O O allem O O war O O er O O mit O O ihr O O nach O O London O O gegangen O O , O O da O O es O O ihm O O zuerst O O um O O die O O englische O O Sprache O O zu O O tun O O gewesen O O ; O O und O O damit O O sie O O vor O O jeder O O häuslichen O O Arbeit O O bewahrt O O blieb O O , O O wohnte O O er O O , O O wie O O später O O in O O Paris O O , O O nur O O in O O Gasthäusern O O , O O und O O auch O O dort O O mußte O O er O O fortwährend O O aufpassen O O und O O dazwischentreten O O , O O daß O O sie O O nicht O O die O O Zimmer O O selbst O O aufräumte O O und O O die O O Betten O O machte O O oder O O gar O O zu O O den O O Dienstboten O O und O O Angestellten O O in O O die O O Küche O O ging O O , O O um O O ihnen O O zu O O helfen O O . O O Ebenso O O kostete O O es O O ihn O O einige O O Mühe O O , O O sie O O an O O größere O O Zurückhaltung O O gegenüber O O den O O Dienenden O O und O O Geringen O O zu O O gewöhnen O O , O O so O O zwar O O , O O daß O O sie O O , O O ohne O O der O O menschlichen O O Freiheit O O Abbruch O O zu O O tun O O , O O die O O zu O O große O O Vertraulichkeit O O vermieden O O lernte O O , O O um O O einst O O leichter O O befehlen O O zu O O können O O . O O Dieser O O Punkt O O soll O O für O O beide O O Personen O O nicht O O ohne O O etwelche O O Bekümmernis O O erledigt O O worden O O sein O O ; O O denn O O während O O Regine O O sich O O immer O O wieder O O vergaß O O und O O schwer O O begriff O O , O O warum indirect indirect sie indirect indirect nicht indirect indirect mit indirect indirect ihresgleichen indirect indirect über indirect indirect alles indirect indirect plaudern indirect indirect sollte indirect indirect , indirect indirect was indirect indirect diese indirect indirect freute indirect indirect oder indirect indirect betrübte indirect indirect , O O dachte O O Erwin O O fortwährend O O nur O O an O O den O O gemessenen O O Ton O O , O O der O O in O O seinem O O elterlichen O O Hause O O herrschte O O , O O und O O an O O die O O Rangstufe O O , O O welche O O Regine O O dort O O einzunehmen O O berufen O O war O O . O O Mitternacht O O war O O schon O O vorüber O O , O O als O O die O O mutwillige O O Schar O O bei O O der O O Manegg O O anlangte O O . O O Trommelschlag O O , O O Lärm O O und O O Gesang O O weckten O O den O O Narren O O auf O O , O O der O O den O O Wald O O rings O O von O O Fackeln O O erhellt O O sah O O . O O Wie O O der O O Blitz O O fuhr O O er O O mit O O einem O O Lichtlein O O in O O der O O Burg O O umher O O , O O was O O man O O an O O den O O fluchtig O O erhellten O O Fenstern O O bemerkte O O ; O O bald O O war O O er O O hier O O , O O bald O O dort O O in O O den O O Sälen O O und O O zuletzt O O zuoberst O O im O O Turm O O , O O als O O eine O O Zahl O O Männer O O auf O O der O O Schloßbrücke O O stand O O und O O donnernd O O an O O das O O Tor O O pochte O O . O O Wieder O O fuhr O O er O O herunter O O und O O erschien O O in O O einer O O Mauerritze O O über O O dem O O Tor O O . O O Der O O aber O O klopfte O O , O O war O O ein O O großer O O Mann O O in O O einer O O Bärenhaut O O , O O das O O heißt O O ein O O als O O Bär O O Verkleideter O O , O O den O O die O O Metzger O O alljährlich O O an O O diesem O O Tage O O herumzuführen O O pflegten O O . O O Entsetzt O O floh O O der O O Narr O O wieder O O zurück O O , O O denn O O er O O glaubte O O , O O die indirect indirect ganze indirect indirect Hölle indirect indirect sei indirect indirect vor indirect indirect der indirect indirect Türe indirect indirect . indirect indirect Nachdem O O er O O vergeblich O O aufgefordert O O worden O O , O O die indirect indirect Festung indirect indirect zu indirect indirect übergeben indirect indirect und indirect indirect das indirect indirect Tor indirect indirect zu indirect indirect öffnen indirect indirect , O O wurde O O dasselbe O O mit O O einer O O alten O O Geländerstange O O von O O der O O Brücke O O eingestoßen O O , O O und O O der O O Bär O O drang O O mit O O einigen O O bunten O O Schellenkappen O O hinein O O , O O den O O belagerten O O Schalk O O aufzuspüren O O und O O zu O O fangen O O . O O Zu O O gleicher O O Zeit O O aber O O schleuderte O O auf O O einer O O andern O O Seite O O der O O Burg O O ein O O Unbesonnener O O seine O O Fackel O O in O O weitem O O Bogen O O über O O den O O Graben O O und O O in O O ein O O Fenster O O , O O mehr O O um O O seine O O Kraft O O zu O O erproben O O , O O als O O um O O Schaden O O anzurichten O O . O O Allein O O unglücklicherweise O O reichte O O die O O Kraft O O gerade O O aus O O , O O daß O O die O O Fackel O O in O O das O O Innere O O des O O Gemaches O O fiel O O und O O das O O warme O O Heulager O O des O O Narren O O entzündete O O . O O Da O O der O O erwachende O O Frühling O O mit O O einem O O starken O O Föhnwind O O dareinblies O O , O O o O O stand O O die O O alte O O , O O morsche O O Burg O O bald O O in O O Flammen O O , O O und O O der O O arme O O Narr O O irrte O O mit O O erbärmlichem O O Geschrei O O zwischen O O dem O O Feuer O O und O O dem O O Bären O O umher O O . O O Jetzt O O drang O O jedoch O O der O O von O O Sax O O , O O der O O den O O Zug O O hauptsächlich O O des O O Buches O O wegen O O mitmachte O O , O O in O O das O O Innere O O , O O um O O las O O Kleinod O O zu O O retten O O . O O Ungeachtet O O der O O Gefahr O O verfolgte O O er O O den O O Narren O O , O O als O O der O O Bär O O mit O O seinen O O Gesellen O O und O O mit O O angesengtem O O Pelze O O schon O O zurückwich O O , O O bis O O er O O jenen O O fassen O O konnte O O und O O fand O O , O O daß O O er O O glücklicherweise O O das O O Buch O O bewußtlos O O mit O O sich O O schleppte O O und O O krampfhaft O O umklammerte O O . O O Mit O O großer O O Mühe O O brachte O O der O O mutige O O und O O gewandte O O junge O O Mann O O den O O Narren O O samt O O dem O O Buche O O aus O O der O O brennenden O O Burg O O , O O ersteren O O freilich O O von O O Schreck O O oder O O Schwäche O O entseelt O O . O O Man O O legte O O den O O Toten O O auf O O grünes O O Moos O O unter O O den O O Bäumen O O ; O O friedlich O O und O O beruhigt O O lag O O er O O da O O , O O erlöst O O von O O der O O Qual O O , O O sein O O zu O O wollen O O , O O was O O man O O nicht O O ist O O , O O und O O es O O schlummerte O O mit O O ihm O O ein O O unechtes O O Leben O O , O O das O O über O O hundert O O Jahre O O im O O verborgenen O O gewuchert O O hatte O O , O O endlich O O ein O O . O O Stiller O O geworden O O , O O tranken O O die O O Gesellen O O , O O in O O weitem O O Ringe O O sitzend O O , O O ihren O O Wein O O , O O obschon O O nicht O O sehr O O zerknirscht O O , O O und O O betrachteten O O den O O Untergang O O der O O Burg O O , O O die O O jetzt O O in O O vollen O O Flammen O O zum O O Himmel O O lohte O O und O O in O O das O O Morgenrot O O hinein O O , O O das O O im O O Osten O O heraufstieg O O . O O Einige O O alte O O Bäume O O , O O Zeugen O O ihrer O O besseren O O Tage O O , O O brannten O O mit O O und O O legten O O der O O verglühenden O O Nachbarin O O die O O brennenden O O Kronen O O zu O O Füßen O O . O O Der O O von O O Sax O O aber O O eilte O O mit O O dem O O Buche O O , O O das O O er O O in O O seinen O O Mantel O O einschlug O O , O O der O O Schar O O voraus O O und O O traf O O den O O Ital O O Manesse O O noch O O auf O O der O O Rüdenstube O O , O O wo O O er O O als O O der O O letzte O O Gast O O hinter O O dem O O letzten O O Becher O O saß O O , O O blaß O O und O O kalt O O wie O O der O O Morgen O O , O O der O O in O O den O O Saal O O trat O O . O O » O O Hier O O hast O O du O O das O O Buch O O ! O O « O O rief O O jener O O voll O O Freuden O O . O O Darum O O ist O O ein O O Tau O O darauf O O gefallen O O , O O ohne O O daß O O sich O O eine O O Schnepfe O O fing O O , O O und O O war O O also O O eine O O gute O O Handlung O O daran O O schuld O O . O O Als O O er O O des O O andern O O Tages O O hinging O O , O O um O O das O O Garn O O abermals O O auszuspannen O O , O O kam O O eben O O ein O O Reiter O O daher O O , O O welcher O O einen O O schweren O O Mantelsack O O hinter O O sich O O hatte O O ; O O in O O diesem O O war O O ein O O Loch O O , O O aus O O welchem O O von O O Zeit O O zu O O Zeit O O ein O O Goldstück O O auf O O die O O Erde O O fiel O O . O O Da O O ließ O O der O O Jäger O O das O O Garn O O abermals O O liegen O O und O O lief O O eifrig O O hinter O O dem O O Reiter O O her O O und O O sammelte O O die O O Goldstücke O O in O O seinen O O Hut O O , O O bis O O der O O Reiter O O sich O O umkehrte O O , O O es O O sah O O und O O voll O O Grimm O O seine O O Lanze O O auf O O ihn O O richtete O O . O O Da O O bückte O O der O O Jäger O O sich O O erschrocken O O , O O reichte O O ihm O O den O O Hut O O dar O O und O O sagt O O › O O Erlaubt O O , O O gnädiger O O Herr O O , O O Ihr O O habt O O hier O O viel O O Gold O O verloren O O , O O das O O ich O O Euch O O sorgfältig O O aufgelesen O O ! O O ‹ O O Dies O O war O O wiederum O O eine O O gute O O Handlung O O , O O indem O O das O O ehrliche O O Finden O O eine O O der O O schwierigsten O O und O O besten O O ist O O ; O O er O O war O O aber O O so O O weit O O von O O dem O O Schnepfengarn O O entfernt O O , O O daß O O er O O es O O die O O zweite O O Nacht O O im O O Walde O O liegenließ O O und O O den O O nähern O O Weg O O nach O O Hause O O ging O O . O O Am O O dritten O O Tag O O endlich O O , O O nämlich O O gestern O O , O O als O O er O O eben O O wieder O O auf O O dem O O Wege O O war O O , O O traf O O er O O eine O O hübsche O O Gevattersfrau O O an O O , O O die O O dem O O Alten O O um O O den O O Bart O O zu O O gehen O O pflegte O O und O O der O O er O O schon O O manches O O Häslein O O geschenkt O O hat O O . O O Darüber O O vergaß O O er O O die O O Schnepfen O O gänzlich O O und O O sagte O O am O O Morgen O O › O O Ich O O habe O O den O O armen O O Schnepflein O O das O O Leben O O geschenkt O O ; O O auch O O gegen O O Tiere O O muß O O man O O barmherzig O O sein O O ! O O ‹ O O Und O O um O O dieser O O drei O O guten O O Handlungen O O willen O O fand O O er O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect jetzt indirect indirect zu indirect indirect gut indirect indirect sei indirect indirect für indirect indirect diese indirect indirect Welt indirect indirect , O O und O O ist O O heute O O vormittag O O beizeiten O O in O O ein O O Kloster O O gegangen O O . O O So O O liegt O O das O O Garn O O noch O O ungebraucht O O im O O Walde O O , O O und O O ich O O darf O O es O O nur O O holen O O . O O « O O – O O » O O Holt O O es O O geschwind O O ! O O « O O sagte O O Spiegel O O , O O » O O es O O wird O O gut O O sein O O zu O O unserm O O Zweck O O ! O O « O O – O O » O O Ich O O will O O es O O holen O O « O O , O O sagte O O die O O Eule O O , O O » O O steht O O nur O O so O O lang O O Wache O O für O O mich O O in O O diesem O O Loch O O , O O und O O wenn O O etwa O O die O O Meisterin O O den O O Schornstein O O hinaufrufen O O sollte O O , O O ob indirect indirect die indirect indirect Luft indirect indirect rein indirect indirect sei indirect indirect ? indirect indirect so O O antwortet O O , O O indem O O Ihr O O meine O O Stimme O O nachahmt O O Nein O O , O O es O O stinkt O O noch O O nicht O O in O O der O O Fechtschul O O ! O O « O O Spiegel O O stellte O O sich O O in O O die O O Nische O O , O O und O O die O O Eule O O flog O O still O O über O O die O O Stadt O O weg O O nach O O dem O O Wald O O . O O Bald O O kam O O sie O O mit O O dem O O Schnepfengarn O O zurück O O und O O fragte O O » O O Hat O O sie O O schon O O gerufen O O ? O O « O O » O O Noch O O nicht O O ! O O « O O sagte O O Spiegel O O . O O Da O O spannten O O sie O O das O O Garn O O aus O O über O O den O O Schornstein O O und O O setzten O O sich O O daneben O O still O O und O O klug O O ; O O die O O Luft O O war O O dunkel O O , O O und O O es O O ging O O ein O O leichtes O O Morgenwindchen O O , O O in O O welchem O O ein O O paar O O Sternbilder O O flackerten O O . O O » O O Ihr O O sollt O O sehen O O « O O , O O flüsterte O O die O O Eule O O , O O » O O wie O O geschickt O O die O O durch O O den O O Schornstein O O heraufzusäuseln O O versteht O O , O O ohne O O sich O O die O O blanken O O Schultern O O schwarz O O zu O O machen O O ! O O « O O – O O » O O Ich O O hab O O sie O O noch O O nie O O so O O nah O O gesehen O O « O O , O O erwiderte O O Spiegel O O leise O O , O O » O O wenn O O sie O O uns O O nur O O nicht O O zu O O fassen O O kriegt O O ! O O « O O Da O O rief O O die O O Hexe O O von O O unten O O » O O Ist O O die O O Luft O O rein O O ? O O « O O Die O O Eule O O rief O O » O O Ganz O O rein O O , O O es O O stinkt O O herrlich O O in O O der O O Fechtschul O O ! O O « O O und O O alsobald O O kam O O die O O Hexe O O heraufgefahren O O und O O wurde O O in O O dem O O Garne O O gefangen O O , O O welches O O die O O Katze O O und O O die O O Eule O O eiligst O O zusammenzogen O O und O O verbanden O O . O O » O O Halt O O fest O O ! O O « O O sagte O O Spiegel O O und O O » O O Binde O O gut O O ! O O « O O die O O Eule O O . O O Die O O Hexe O O zappelte O O und O O tobte O O mäuschenstill O O wie O O ein O O Fisch O O im O O Netz O O ; O O aber O O es O O half O O ihr O O nichts O O , O O und O O das O O Garn O O bewährte O O sich O O auf O O das O O beste O O . O O Hier O O doch O O nich O O . O O « O O » O O Jawoll O O « O O , O O meinte O O Amelie O O . O O » O O Ich O O muß O O dich O O sprechen O O . O O « O O Beckmann O O blieb O O stehen O O , O O steckte O O das O O Kinn O O tief O O in O O den O O hohen O O Hemdkragen O O und O O seine O O Waden O O in O O den O O weißen O O Strümpfen O O zitterten O O vor O O Kälte O O . O O » O O Na O O – O O los O O « O O , O O brummte O O er O O . O O Amelie O O lehnte O O sich O O an O O ihn O O , O O strich O O mit O O ihren O O kleinen O O roten O O Händen O O über O O seinen O O Rockärmel O O . O O » O O Ich O O muß O O doch O O wissen O O , O O was indirect indirect nu indirect indirect sein indirect indirect wird indirect indirect . indirect indirect « O O » O O Immer O O die O O alte O O Jacke O O , O O « O O schnarrte O O Beckmann O O , O O » O O das O O Vergnügen O O wollt O O ihr O O , O O und O O später O O sind O O wir O O schuld O O . O O « O O » O O Wer O O sagt O O denn O O von O O Schuld O O , O O Beckmann O O « O O , O O flehte O O Amelie O O . O O » O O Ich O O frag' O O nur O O , O O was indirect indirect is indirect indirect nu indirect indirect ? indirect indirect Die O O anderen O O sprechen O O schon O O . O O Ich O O geh' O O zur O O Frau O O Gräfin O O . O O « O O Die O O weiße O O Lakaiennase O O hob O O sich O O streng O O zu O O den O O Sternen O O auf O O . O O » O O Von O O mir O O kein O O Wort O O « O O , O O befahl O O er O O . O O » O O Aber O O Beckmann O O , O O ich O O muß O O doch O O sagen O O , O O wer indirect indirect der indirect indirect Vater indirect indirect zu indirect indirect dem indirect indirect Kind indirect indirect is indirect indirect . indirect indirect « O O Amelie O O weinte O O nur O O leise O O . O O » O O Kein O O Wort O O « O O , O O wiederholte O O Beckmann O O . O O Jetzt O O schüttelte O O das O O Weinen O O den O O ganzen O O , O O runden O O Mädchenkörper O O . O O » O O Hör O O ' O O , O O « O O sagte O O Beckmann O O mit O O seiner O O diskreten O O , O O leblosen O O Dienerstimme O O , O O » O O das O O Flennen O O hilft O O so O O nichts O O . O O Wenn O O du O O von O O mir O O nichts O O sagst O O – O O hm O O – O O verstehst O O du O O ? O O Wenn O O du O O mir O O nicht O O den O O Dienst O O verdirbst O O , O O nachher O O geb' O O ich O O das O O Geld O O , O O damit O O du O O im O O Dorfe O O deine O O Sache O O abmachst O O . O O Das O O wird O O hübsch O O kosten O O . O O « O O Amelie O O drängte O O sich O O noch O O an O O ihn O O heran O O , O O sie O O lächelte O O , O O nahm O O seine O O Hand O O und O O stützte O O ihre O O tränenfeuchte O O Wange O O darauf O O . O O » O O Und O O später O O – O O Beckmann O O – O O sag' O O – O O später O O ? O O « O O hauchte O O sie O O . O O Von O O später O O weiß O O ich O O nichts O O « O O , O O meinte O O Beckmann O O kühl O O . O O » O O Jetzt O O muß O O ich O O gehen O O . O O « O O Er O O wandte O O sich O O ab O O , O O als O O bemerkte O O er O O es O O nicht O O , O O wie indirect O das indirect O Mädchen indirect O sich indirect O auf indirect O die indirect O Fußspitzen indirect O stellte indirect O , indirect O um indirect O mit indirect O dem indirect O Gesicht indirect O an indirect O seine indirect O schmalen indirect O , indirect O bleichen indirect O Lippen indirect O zu indirect O reichen indirect O . indirect O Als O O Beckmann O O fort O O war O O , O O wischte O O Amelie O O sich O O mit O O der O O Schürze O O die O O Augen O O und O O starrte O O trübselig O O auf O O den O O Hof O O hinaus O O , O O der O O in O O der O O bleichen O O Schneedämmerung O O sehr O O still O O zwischen O O den O O hohen O O , O O weißen O O Häusern O O lag O O . O O Ein O O grellgoldener O O Schein O O fiel O O auf O O den O O Schnee O O . O O Drüben O O bei O O Inspektors O O wurde O O der O O Weihnachtsbaum O O angesteckt O O . O O Amelie O O wandte O O sich O O ab O O . O O Das O O Herz O O war O O ihr O O voll O O Zorn O O gegen O O die O O Herrschaft O O , O O die O O sie O O fürchten O O mußte O O , O O und O O so O O voll O O von O O Liebe O O zu O O Beckmann O O , O O daß O O sie O O wieder O O weinte O O . O O Am O O ersten O O Weihnachtstage O O saß O O Beate O O in O O ihrem O O Ankleidezimmer O O und O O wartete O O auf O O Amelie O O . O O Der O O letzte O O Abendschein O O war O O schon O O hinter O O den O O Parkbäumen O O verglommen O O . O O Beate O O war O O in O O einen O O leichten O O Halbschlummer O O verfallen O O . O O Als O O jemand O O in O O das O O Zimmer O O trat O O , O O fragte O O sie O O : O O » O O Sind O O Sie O O es O O , O O Amelie O O ? O O Dann O O stecken O O Sie O O die O O Lampe O O an O O . O O « O O Da O O es O O still O O und O O finster O O blieb O O , O O sagte O O Beate O O : O O » O O Machen O O Sie O O doch O O Licht O O . O O Ich O O muß O O mich O O ankleiden O O . O O « O O Jetzt O O rauschte O O etwas O O neben O O ihr O O auf O O den O O Teppich O O nie O O der O O , O O ein O O nasses O O Gesicht O O legte O O sich O O auf O O ihre O O Hände O O . O O » O O Sind O O Sie's O O , O O Amelie O O ? O O « O O fragte O O Beate O O . O O » O O Warum O O weinen O O Sie O O ? O O Haben O O Sie O O etwas O O getan O O ? O O « O O » O O Schlecht O O – O O schlecht O O hab' O O ich O O getan O O ! O O « O O schluchzte O O das O O Mädchen O O . O O » O O Und O O die O O Schande O O jetzt O O . O O Was O O soll O O ich O O tun O O ? O O Frau O O Gräfin O O werden O O Erbarmen O O haben O O – O O verzeihen O O – O O ach O O ! O O ach O O ! O O « O O Während O O Amelie O O sprach O O , O O fühlte O O sie O O , O O wie indirect O Beate indirect O allmählich indirect O vor indirect O ihr indirect O zurückwich indirect O , indirect O die indirect O Hand indirect O , indirect O das indirect O Knie indirect O , indirect O das indirect O Amelie indirect O umschlungen indirect O hielt indirect O , indirect O fortzog indirect O . indirect O » O O Stehen O O Sie O O auf O O « O O , O O sagte O O Beate O O leise O O , O O aber O O das O O geschulte O O Zofenohr O O hörte O O aus O O diesen O O Worten O O doch O O Strenge O O und O O Widerwillen O O heraus O O . O O » O O Wie O O konnten O O Sie O O das O O tun O O – O O Sie O O wissen O O doch O O ... O O « O O Amelie O O schluchzte O O unter O O ihrer O O Schürze O O , O O die O O sie O O über O O den O O Kopf O O geschlagen O O hatte O O : O O » O O Ja O O – O O ja O O – O O ich O O weiß O O . O O Schon O O reiten O O die O O Herren O O Studenten O O die O O wandernden O O Alleen O O entlang O O , O O die O O Hufe O O klappern O O , O O und O O höflich O O schwingen O O Bauern O O ihre O O Hüte O O . O O Begegnet O O mir O O Professor O O Conz O O und O O sagt O O : O O Guten O O Tag O O , O O Herr O O Magister O O . O O Daß O O sie O O mich O O nie O O bei O O rechtem O O Namen O O nennen O O ! O O Bin O O ich O O Magister O O ? O O Bin O O ich O O nicht O O , O O bei O O allen O O Engeln O O , O O Diotima O O , O O Engelschönste O O , O O bin O O ich O O nicht O O fürstlicher O O Bibliothekarius O O ? O O Nie O O gibt O O man O O doch O O bedeutenden O O Naturen O O , O O was O O ihnen O O ziemt O O und O O frommt O O . O O Professor O O Conz O O trug O O den O O Homer O O in O O der O O Tasche O O . O O Er O O ließ O O den O O weißen O O Vogel O O aus O O seinem O O Käfig O O fliegen O O und O O rief O O : O O Sehen O O Sie O O , O O unser O O alter O O Freund O O ! O O Ich O O griff O O nach O O den O O Blättern O O und O O fing O O ihn O O und O O schlug O O jene O O Stelle O O auf O O , O O wo O O Nausikaa O O am O O Torpfosten O O des O O Saales O O steht O O und O O elfenbeinern O O zu O O Odysseus O O niederlächelt O O . O O Träne O O auf O O Träne O O tropft O O in O O die O O blaue O O Grotte O O ihres O O Herzens O O . O O Wir O O können O O nichts O O besseres O O machen O O , O O als O O was O O Homer O O gemacht O O . O O Und O O sind O O doch O O 1300 O O Jahre O O älter O O als O O er O O . O O O O O , O O sagte O O Professor O O Conz O O , O O Sie O O sind O O bescheiden O O , O O und O O er O O zitierte O O einiges O O aus O O meiner O O Elegie O O an O O die O O Natur O O . O O Die O O Menschheit O O , O O sagte O O ich O O , O O hat O O das O O Reißen O O bekommen O O und O O die O O Gicht O O . O O Und O O Gicht O O und O O Reißen O O machen O O unklare O O Gedanken O O . O O Eine O O Elegie O O ist O O nichts O O weiter O O als O O eine O O Kette O O unklarer O O Gedanken O O , O O bunt O O wie O O Lampions O O in O O die O O verworrenen O O Nebel O O einer O O Frühlingsnacht O O gehängt O O . O O Das O O Wams O O und O O die O O drei O O paar O O Strümpfe O O und O O die O O Handschuh O O , O O die O O mir O O meine O O Frau O O Mutter O O schickte O O , O O hab O O ich O O erhalten O O . O O Oft O O bringt O O der O O Mai O O noch O O feuchte O O Dünste O O und O O späten O O Frost O O . O O Ich O O schriebe O O gern O O meiner O O verehrungswürdigen O O Frau O O Mutter O O , O O wenn O O ich O O wüßte O O , O O was indirect indirect ich indirect indirect ihr indirect indirect schreiben indirect indirect sollte indirect indirect . indirect indirect Sie O O versteht O O mich O O leicht O O nicht O O mehr O O . O O Hat O O sie O O mich O O je O O verstanden O O ? O O Sie O O ist O O von O O einer O O unsicheren O O und O O allzuzarten O O Beweglichkeit O O , O O schwankend O O wie O O eine O O silberne O O Möwe O O auf O O stürmischer O O Rhede O O . O O Ich O O aber O O wünsche O O mir O O eine O O feste O O Natur O O . O O Ich O O gehe O O aus O O allen O O Fugen O O . O O Musik O O nur O O schweißt O O mich O O noch O O zusammen O O . O O Dann O O bin O O ich O O ein O O Akkord O O und O O der O O Herr O O Kantor O O spielt O O mich O O auf O O der O O Orgel O O , O O in O O der O O Kapelle O O von O O Maulbronn O O . O O In O O der O O Sommerfrühe O O um O O sechs O O schlich O O er O O durch O O Tau O O und O O Morgen O O auf O O hellen O O grünen O O Wegen O O zu O O mir O O und O O spielte O O einen O O Choral O O , O O damit O O er O O bei O O Gott O O in O O Gnaden O O stünde O O . O O Ich O O esse O O täglich O O Trauben O O . O O Herr O O Zimmer O O bringt O O sie O O auf O O einem O O Teller O O , O O darauf O O Ranken O O und O O erdbeerrote O O Herzen O O gemalt O O sind O O . O O Ich O O denke O O : O O wenn O O jemand O O dein O O Herz O O auf O O einem O O solchen O O Teller O O malte O O , O O von O O einem O O schwarzen O O befiederten O O Pfeil O O durchbohrt O O und O O einem O O lateinischen O O Spruch O O dazu O O : O O per O O aspera O O ad O O astra O O . O O Dann O O müßte O O man O O Trauben O O über O O mich O O schütten O O in O O italischen O O Weinbergen O O oder O O an O O den O O Ufern O O der O O Dordogne O O gepflückt O O von O O tanzenden O O Frauen O O . O O Herr O O Zimmer O O zeigte O O mir O O gestern O O eine O O Zeichnung O O von O O einem O O dorischen O O Tempel O O . O O Ich O O glaube O O nicht O O , O O daß indirect indirect Herr indirect indirect Zimmer indirect indirect sie indirect indirect entworfen indirect indirect hat indirect indirect : O O aber O O der O O Zug O O der O O Linien O O und O O der O O gleichsam O O in O O Stein O O gemeißelte O O Traum O O der O O Vollendung O O entlockten O O mir O O Tränen O O . O O Herr O O Zimmer O O , O O sagte O O ich O O , O O möchten O O Sie O O statt O O der O O Tische O O , O O auf O O denen O O goldener O O Wein O O in O O Karaffen O O steht O O , O O und O O statt O O der O O Stühle O O , O O auf O O denen O O man O O , O O das O O Haupt O O in O O die O O Hände O O gestützt O O , O O der O O gleitenden O O Schiffe O O gedenkt O O , O O nicht O O einmal O O einen O O Tempel O O erbauen O O aus O O Holz O O , O O so O O klein O O wie O O Sie O O wollen O O ? O O Damit O O ich O O wieder O O beten O O darf O O . O O Beten O O Sie O O zu O O Gott O O , O O Herr O O Hölderlin O O , O O sagte O O Zimmer O O . O O Aber O O Gott O O wohnt O O in O O kleinen O O dorischen O O Tempeln O O aus O O Holz O O . O O Herr O O Zimmer O O meint O O , O O er indirect indirect habe indirect indirect leider indirect indirect keine indirect indirect Zeit indirect indirect für indirect indirect Spielzeuge indirect indirect , indirect indirect er indirect indirect müsse indirect indirect um indirect indirect Brot indirect indirect arbeiten indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect wer indirect indirect bezahle indirect indirect ihm indirect indirect einen indirect indirect solchen indirect indirect dorischen indirect indirect Tempel indirect indirect und indirect indirect die indirect indirect nutzlos indirect indirect vertane indirect indirect Zeit indirect indirect ? indirect indirect Mit O O Garantie O O auf O O Lebensdauer O O . O O Mit O O Läutwerk O O . O O Mit O O Bellvorrichtung O O : O O schlägt O O an O O wie O O ein O O Hund O O beim O O Nahen O O einer O O Gefahr O O ( O O unentbehrlich O O für O O Angehörige O O des O O Heeres O O und O O der O O Marine O O ) O O . O O Mit O O Scherenfernrohr O O , O O mit O O Periskop O O für O O Unterseeboote O O . O O * O O Ich O O stand O O wie O O betäubt O O . O O Ein O O eisiger O O Schrecken O O kroch O O mir O O vom O O Rückenmark O O ins O O Gehirn O O . O O Was O O nützte O O es O O , O O daß O O ich O O rite O O den O O philosophischen O O Doktor O O an O O der O O Universität O O Illinois O O U. O O S. O O ehrenvoll O O gegen O O Erstattung O O von O O 320 O O D. O O bestanden O O hatte O O ? O O Was O O nützte O O es O O , O O daß O O ich O O Antwort O O auf O O alle O O Fragen O O des O O Lebens O O wußte O O , O O wie O O zum O O Beispiel O O : O O warum O O ? O O weshalb O O ? O O weswegen O O ? O O wozu O O ? O O Was O O , O O sage O O ich O O , O O hat O O das O O alles O O für O O einen O O Nutzen O O und O O Gewinn O O , O O wenn O O ich O O nicht O O weiß O O , O O ob indirect indirect meine indirect indirect Uhr indirect indirect des indirect indirect Nachts indirect indirect leuchtet indirect indirect ? indirect indirect Und O O das O O , O O muß O O ich O O gestehen O O , O O wußte O O ich O O nicht O O . O O Aber O O das O O gelbe O O Plakat O O mit O O den O O blutroten O O Buchstaben O O zwang O O mich O O unerbittlich O O zur O O inneren O O Einkehr O O . O O Ich O O fieberte O O den O O ganzen O O Tag O O . O O Ich O O aß O O nichts O O . O O Ich O O saß O O stier O O und O O verstört O O im O O Café O O Glasl O O vor O O einer O O Schale O O Nuß O O und O O dachte O O nur O O den O O ganzen O O Tag O O : O O Leuchtet O O meine O O Uhr O O des O O Nachts O O ? O O ... O O Leuchtet O O meine O O Uhr O O des O O Nachts O O ? O O ... O O Wenn O O es O O doch O O erst O O Abend O O ... O O wenn O O es O O doch O O erst O O Nacht O O wäre O O ! O O Eine O O Dame O O mit O O sanften O O Eidechsenaugen O O sah O O immer O O zu O O mir O O herüber O O . O O Es O O war O O die O O schönste O O Frau O O , O O die O O es O O auf O O der O O Welt O O geben O O konnte O O . O O Ich O O wagte O O nicht O O , O O sie O O anzusprechen O O . O O Ein O O Kreisel O O rotierte O O in O O meinem O O gänzlich O O hohlen O O Hirn O O : O O Leuchtet O O Ihre O O Uhr O O des O O Nachts O O ? O O ... O O Leuchtet O O Ihre O O Uhr O O des O O Nachts O O ? O O ... O O Schließlich O O konnte O O ich O O es O O nicht O O mehr O O aushalten O O : O O der O O silberne O O Schein O O , O O der O O aus O O den O O Augen O O der O O Dame O O floß O O , O O fiel O O wie O O Nebel O O auf O O mich O O . O O Ich O O stand O O auf O O , O O schwankte O O an O O ihren O O Tisch O O , O O und O O indem O O ich O O höflich O O den O O Hut O O zog O O , O O sagte O O ich O O mit O O vibrierender O O Stimme O O , O O rasend O O verliebt O O und O O meiner O O Sinne O O nicht O O mehr O O mächtig O O : O O » O O Leuchtet O O Ihre O O Uhr O O des O O Nachts O O ? O O « O O Da O O nahm O O die O O Dame O O eines O O ihrer O O sanften O O blauen O O Augen O O aus O O ihrem O O Gesicht O O und O O warf O O es O O mir O O grollend O O an O O den O O Kopf O O . O O Es O O war O O ein O O Glasauge O O . O O Mit O O einer O O Beule O O an O O der O O Stirn O O verließ O O ich O O das O O Café O O . O O Der O O Abend O O hing O O die O O dunklen O O Netze O O um O O Tal O O und O O Hügel O O , O O um O O Busch O O und O O Baum O O . O O Die O O Straße O O war O O taghell O O erleuchtet O O von O O tausend O O elektrischen O O Äpfeln O O und O O Birnen O O . O O Ich O O zog O O meine O O Uhr O O – O O aber O O es O O war O O viel O O zu O O hell O O in O O den O O Straßen O O ; O O wie O O konnte O O ich O O beim O O aufdringlichen O O Geflimmer O O der O O tausend O O Lampen O O sehen O O , O O ob O O meine O O Uhr O O leuchte O O ? O O Ich O O nahm O O ein O O Auto O O und O O fuhr O O auf O O die O O Theresienwiese O O . O O Mutterseelenallein O O ging O O ich O O mitten O O auf O O die O O Wiese O O und O O zog O O bebend O O meine O O Uhr O O . O O Aber O O siehe O O , O O ich O O hatte O O nicht O O beachtet O O , O O daß indirect indirect Vollmond indirect indirect im indirect indirect Kalender indirect indirect angezeigt indirect indirect war indirect indirect . indirect indirect Höhnisch O O grinste O O der O O Mond O O auf O O dem O O Uhrglas O O . O O Ich O O fuhr O O in O O die O O Stadt O O zurück O O . O O Meine O O Temperatur O O war O O auf O O 45 O O gestiegen O O . O O Ich O O bestand O O nur O O noch O O aus O O Schweiß O O , O O in O O dem O O , O O wie O O ein O O Fettauge O O in O O der O O Bouillon O O , O O die O O Uhr O O schwamm O O . O O In O O der O O Schwanthalerstraße O O sah O O ich O O ein O O Schild O O : O O » O O Keller O O zu O O vermieten O O . O O « O O Sofort O O stürzte O O ich O O in O O das O O Haus O O und O O mietete O O trotz O O vorgerückter O O Nachtstunde O O den O O Keller O O zu O O einem O O geradezu O O lächerlichen O O Preise O O . O O Ich O O schloß O O ihn O O sorgfältig O O ab O O , O O verstopfte O O die O O Fensterlöcher O O und O O Türritzen O O und O O zog O O wiederum O O , O O auf O O alles O O gefaßt O O , O O meine O O Uhr O O . O O Ich O O wartete O O ein O O , O O zwei O O Minuten O O . O O Ich O O wartete O O drei O O Stunden O O . O O Sie O O leuchtete O O – O O nicht O O ! O O Tränen O O traten O O mir O O in O O die O O Augen O O . O O Ich O O war O O eine O O verpfuschte O O Existenz O O . O O Mein O O Leben O O war O O zerstört O O . O O Die O O beiden O O Pfarrer O O von O O A... O O berg O O und O O Y... O O burg O O hatten O O sich O O während O O der O O allgemeinen O O Schlacht O O in O O einen O O Einzelkampf O O miteinander O O verwickelt O O , O O wobei O O auf O O seiten O O des O O letzteren O O neben O O dem O O Mißbehagen O O über O O die O O heutige O O Umgebung O O und O O ihren O O Lärm O O das O O schon O O von O O Hause O O mitgebrachte O O fatale O O Temperament O O , O O auf O O seiten O O des O O ersteren O O aber O O das O O Gefühl O O , O O daß O indirect durch O indirect eine O indirect so O indirect verbissene O indirect Opposition O O gegen O indirect alle O indirect hellenische O indirect Herrlichkeit O indirect alter O indirect und O indirect neuer O indirect Zeiten O indirect jegliches O indirect Maß O indirect des O indirect Unbilligen O indirect überschritten O indirect sei O indirect , O O sowie O O bei O O beiden O O der O O nicht O O ganz O O überwundene O O antipathische O O Eindruck O O des O O ersten O O Anblicks O O , O O gleichmäßig O O mitgewirkt O O haben O O mag O O . O O Was O indirect eigentlich O indirect Gang O indirect und O indirect Wendung O indirect ihres O indirect in O indirect dem O indirect allgemeinen O indirect Geräusche O indirect unhörbar O indirect gebliebenen O indirect Streites O indirect gewesen O indirect , O O ist O O niemals O O enträtselt O O worden O O , O O da O O der O O Pfarrer O O von O O A... O O berg O O es O O nachher O O selbst O O nicht O O mehr O O wußte O O und O O der O O Pfarrer O O von O O Y... O O burg O O , O O vielleicht O O aus O O dem O O gleichen O O Grunde O O , O O ein O O tiefes O O Stillschweigen O O darüber O O beobachtete O O . O O Gewiß O O ist O O , O O daß O O beide O O in O O ziemlicher O O Verwirrung O O und O O so O O zu O O sagen O O Auflösung O O aus O O dem O O Kampfe O O hervorgingen O O , O O gewiß O O aber O O auch O O , O O daß O O derselbe O O mit O O großer O O Erbitterung O O geführt O O worden O O sein O O mußte O O . O O So O O bezeugte O O später O O ein O O wohlwollender O O Rechnungsbeamter O O , O O der O O ihnen O O vergebens O O zugesprochen O O hatte O O , O O weder indirect indirect um indirect indirect der indirect indirect neuen indirect indirect noch indirect indirect alten indirect indirect Griechen indirect indirect willen indirect indirect Händel indirect indirect anzufangen indirect indirect , indirect indirect sondern indirect indirect sich indirect indirect als indirect indirect gute indirect indirect gemütliche indirect indirect Deutsche indirect indirect miteinander indirect indirect zu indirect indirect vertragen indirect indirect . indirect indirect Ein O O Protokoll O O ihres O O Wortwechsels O O konnte O O aber O O auch O O er O O nicht O O eröffnen O O ; O O es O O war O O im O O Bier O O untergegangen O O . O O Als O O die O O Gesellschaft O O endlich O O Auge O O und O O Ohr O O dem O O überraschenden O O Zwischenfall O O zuwendete O O , O O nahm O O sie O O nur O O noch O O das O O letzte O O traurige O O Stadium O O und O O den O O beklagenswerten O O Ausgang O O des O O Kampfes O O wahr O O . O O Der O O Pfarrer O O von O O A... O O berg O O war O O fast O O blaurot O O vor O O Aufregung O O geworden O O , O O und O O seine O O Haare O O schienen O O nicht O O abgeneigt O O , O O sich O O zu O O sträuben O O . O O Der O O Pfarrer O O von O O Y... O O burg O O sah O O kälter O O aus O O , O O aber O O in O O seinen O O Augen O O brannte O O ein O O giftiges O O Feuer O O , O O daher O O das O O Schlagwort O O , O O das O O man O O jetzt O O leider O O aus O O dem O O sonst O O freundlichsten O O , O O leutseligsten O O Menschenmunde O O explodieren O O hörte O O , O O gleichwohl O O nicht O O ganz O O unbegründet O O war O O . O O » O O Giftmichel O O ! O O « O O schrie O O ihn O O nämlich O O der O O Pfarrer O O von O O A... O O berg O O an O O . O O Strohkopf O O ! O O « O O gab O O der O O Pfarrer O O von O O Y.. O O .burg O O zurück O O . O O Der O O Pfarrer O O von O O A... O O berg O O holte O O Atem O O . O O » O O Metternichianer O O ! O O « O O donnerte O O er O O dann O O . O O » O O Meuchelmörder O O ! O O « O O warf O O ihm O O der O O Pfarrer O O von O O Y... O O burg O O ins O O Gesicht O O . O O Erstarrt O O über O O diese O O Donnerschläge O O aus O O blauem O O Himmel O O , O O saß O O die O O Gesellschaft O O sprachlos O O da O O . O O Der O O Pfarrer O O von O O A... O O berg O O , O O gleichfalls O O sprachlos O O über O O eine O O so O O ganz O O unerträgliche O O , O O mit O O geistlichen O O Waffen O O nicht O O abzuwehrende O O Beschuldigung O O , O O machte O O , O O obwohl O O nur O O sehr O O von O O weitem O O , O O eine O O etwas O O kriegerische O O Bewegung O O nach O O einer O O leeren O O Flasche O O , O O wurde O O jedoch O O von O O seinem O O Nachbar O O gehalten O O , O O welchen O O Freundschaftsdienst O O er O O ihm O O mit O O einem O O stummen O O , O O aber O O innigen O O Dankesblick O O vergalt O O . O O Hieran O O konnte O O jeder O O Billigdenkende O O ermessen O O , O O daß O indirect der O indirect sanfte O indirect Mann O indirect , O indirect selbst O indirect in O indirect der O indirect höchsten O indirect und O indirect gerechtesten O indirect Wut O indirect , O indirect mehr O indirect nicht O indirect als O indirect eine O indirect bloße O indirect Demonstration O indirect beabsichtigt O indirect hatte O indirect . O indirect Allein O O , O O der O O Pfarrer O O von O O Y... O O burg O O nahm O O Glas O O und O O Flasche O O , O O um O O von O O ihm O O auszuwandern O O . O O » O O Ich O O will O O weder O O auf O O moderne O O , O O noch O O auf O O antike O O Art O O gemeuchelmordet O O werden O O , O O « O O sagte O O er O O hämisch O O und O O setzte O O sich O O mit O O eisiger O O Ruhe O O an O O eine O O andere O O Seite O O des O O Tisches O O . O O Die O O beiden O O Knaben O O hinter O O dem O O Ofen O O drückten O O einander O O die O O Hände O O , O O zum O O Zeichen O O , O O daß O O sie O O keinen O O Teil O O haben O O wollten O O an O O dem O O blutigen O O Haß O O der O O Häuser O O Friedland O O , O O Piccolomini O O . O O Die O O Gesellschaft O O war O O in O O stumme O O Bestürzung O O versunken O O . O O Sie O O blickte O O teilnehmend O O auf O O den O O Pfarrer O O von O O A...berg O O . O O Seine O O Wut O O legte O O sich O O , O O und O O stille O O Trauer O O trat O O an O O ihre O O Stelle O O . O O Mit O O dem O O frühsten O O Morgen O O traf O O das O O fürstliche O O Gefolge O O auf O O dem O O Schauplatz O O ein O O . O O Es O O hatte O O seinen O O Herrn O O die O O Nacht O O hindurch O O nach O O allen O O Richtungen O O gesucht O O , O O mancherlei O O Abenteuer O O bestanden O O und O O erst O O im O O Dämmerungsgrauen O O , O O durch O O einen O O mit O O leeren O O Händen O O heimkehrenden O O Nachzügler O O zurechtgewiesen O O , O O die O O Fährte O O des O O edlen O O Wildes O O aufgespürt O O . O O Der O O Prinz O O , O O froh O O , O O aus O O den O O Federn O O oder O O vielmehr O O aus O O der O O Spreu O O und O O dem O O Seegras O O zu O O kommen O O , O O eilte O O zu O O den O O Seinigen O O hinab O O , O O die O O ihn O O mit O O Begeisterung O O umringten O O , O O so O O daß O O er O O die O O Wohnstube O O , O O in O O der O O eine O O ganze O O Christbescherung O O ihm O O erzählt O O haben O O würde O O , O O wie indirect indirect hoch indirect indirect man indirect indirect ihn indirect indirect zu indirect indirect ehren indirect indirect bestrebt indirect indirect gewesen indirect indirect sei indirect indirect , O O gar O O nicht O O mehr O O zu O O sehen O O bekam O O . O O Er O O bedeutete O O dem O O nachstürzenden O O Pfarrer O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect jetzt indirect indirect doppelte indirect indirect Eile indirect indirect nötig indirect indirect habe indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect die indirect indirect versäumte indirect indirect Zeit indirect indirect einzubringen indirect indirect , O O und O O da O O er O O zugleich O O in O O der O O Weise O O der O O Großen O O , O O die O O das O O Wort O O sehr O O geschickt O O von O O der O O Tat O O abzuschälen O O wissen O O , O O den O O größten O O Eifer O O bezeigte O O , O O die O O Dame O O des O O Hauses O O aufzusuchen O O , O O ohne O O jedoch O O einen O O Fuß O O zu O O rühren O O , O O so O O blieb O O dem O O Pfarrer O O nichts O O übrig O O , O O als O O seine O O Frau O O herabzurufen O O . O O Der O O Abschied O O wurde O O am O O Fuße O O der O O uns O O schon O O bekannten O O Freitreppe O O genommen O O . O O Der O O Prinz O O ging O O zu O O seinem O O Wagen O O und O O winkte O O seinen O O Reisemarschall O O heran O O , O O der O O nach O O kurzer O O Unterredung O O zu O O dem O O Pfarrer O O kam O O und O O ihm O O einige O O Goldstücke O O » O O für O O die O O Dienerschaft O O « O O einhändigen O O wollte O O . O O Der O O Pfarrer O O verbeugte O O sich O O ablehnend O O , O O indem O O er O O mit O O anständiger O O Freimütigkeit O O erklärte O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect weder indirect indirect Knecht indirect indirect noch indirect indirect Magd indirect indirect habe indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect daß indirect indirect die indirect indirect Bedienung indirect indirect in indirect indirect seinem indirect indirect Hause indirect indirect rein indirect indirect patriarchalisch indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Exzellenz O O zog O O sich O O mit O O Apprehension O O zurück O O und O O erstattete O O dem O O Gebieter O O Rapport O O , O O worauf O O der O O Pfarrer O O an O O den O O fürstlichen O O Wagen O O gerufen O O wurde O O . O O Der O O Prinz O O drückte O O ihm O O wiederholt O O seinen O O Dank O O in O O den O O gnädigsten O O Worten O O aus O O und O O reichte O O ihm O O sodann O O nach O O einem O O verlegenen O O Zaudern O O von O O ein O O paar O O Sekunden O O aus O O einer O O Nische O O des O O Wagens O O sein O O kostbares O O Reisefernrohr O O mit O O der O O Bitte O O , O O es indirect indirect zum indirect indirect Andenken indirect indirect zu indirect indirect behalten indirect indirect , O O dar O O . O indirect Eine O O graziöse O O Handbewegung O O , O O die O O Pferde O O zogen O O an O O , O O die O O anderen O O Wagen O O folgten O O , O O und O O der O O Pfarrer O O sah O O , O O den O O Tubus O O in O O der O O Hand O O , O O jedoch O O mit O O bloßem O O Auge O O , O O der O O Erscheinung O O nach O O , O O die O O trotz O O der O O Grundlosigkeit O O des O O Weges O O bald O O wie O O ein O O Traum O O entschwunden O O war O O . O O Darauf O O kehrte O O er O O zu O O dem O O unterbrochenen O O Opferfeste O O der O O Gastfreundschaft O O zurück O O . O O Da O O lagen O O sie O O nun O O , O O die O O Kostbarkeiten O O alle O O ; O O das O O meiste O O war O O gekauft O O und O O bezahlt O O , O O das O O wenigste O O konnte O O zurückgegeben O O werden O O . O O Ein O O Teil O O der O O Eßwaren O O forderte O O schleunigst O O in O O Angriff O O genommen O O zu O O werden O O , O O wenn O O er O O nicht O O verderben O O sollte O O . O O So O O war O O denn O O im O O Pfarrhause O O von O O Y... O O burg O O der O O Luxus O O eingezogen O O , O O freilich O O für O O ein O O paar O O Tage O O bloß O O , O O und O O in O O den O O paar O O teuer O O erkauften O O Tagen O O gedachte O O der O O Pfarrer O O alter O O unnennbarer O O Stunden O O , O O und O O ging O O der O O Frau O O und O O den O O Kindern O O ein O O Begriff O O vom O O Paradies O O der O O Reichen O O auf O O . O O Wie O O aber O O die O O feinen O O Genüsse O O auch O O auf O O die O O Verfeinerung O O der O O Seelenvermögen O O , O O besonders O O der O O Vorstellungskraft O O , O O einwirken O O , O O so O O kam O O den O O Pfarrer O O bei O O Gänseleberpastete O O und O O Bordeaux O O , O O bei O O Rehbraten O O und O O Champagner O O , O O plötzlich O O ein O O Gedanke O O an O O , O O der O O glücklich O O genannt O O zu O O werden O O verdiente O O , O O falls O O er O O nämlich O O begründet O O war O O . O O Der O O Erbprinz O O von O O *** O O galt O O für O O einen O O Fürsten O O von O O Geist O O , O O idealer O O Richtung O O und O O duftig O O zartem O O Gemüt O O . O O Die O O beiden O O letzteren O O Eigenschaften O O hatte O O er O O sicherlich O O bewiesen O O , O O als O O er O O seinem O O Wirt O O , O O anstatt O O einer O O Erkenntlichkeit O O substantiellerer O O , O O zugleich O O aber O O auch O O gemeinerer O O Art O O , O O seinen O O Tubus O O zum O O Geschenk O O gemacht O O hatte O O . O O Wie O O aber O O , O O wenn O O man O O auch O O die O O erstere O O der O O drei O O Eigenschaften O O mit O O in O O Rechnung O O nahm O O , O O war O O dann O O nicht O O noch O O eine O O weitere O O Deutung O O des O O Geschenks O O erlaubt O O , O O ja O O geboten O O ? O O Das O O blitzte O O , O O das O O funkelte O O ! O O Ein O O weißes O O Regiment O O neben O O dem O O andern O O , O O vor O O und O O hinter O O einander O O , O O zog O O auf O O uns O O zu O O . O O Deutlich O O hörten O O wir O O hier O O , O O da O O , O O dort O O , O O rechts O O , O O links O O , O O fern O O , O O nah O O die O O Regimentsmusiken O O . O O Alle O O spielten O O den O O Radetzkimarsch O O . O O Wir O O standen O O in O O der O O äußersten O O Avantgarde O O . O O » O O Hier O O bleiben O O wir O O ! O O « O O sagte O O der O O Hauptmann O O zu O O mir O O . O O » O O Zu O O Befehl O O , O O Herr O O Hauptmann O O , O O « O O antwortete O O ich O O ein O O wenig O O hastig O O . O O Er O O legt O O mir O O lächelnd O O die O O Hand O O auf O O die O O Schulter O O . O O Plötzlich O O , O O in O O ausgreifendem O O Schritt O O , O O kommen O O zwei O O Pferde O O auf O O uns O O zu O O , O O zwischen O O uns O O und O O der O O Kirchhofsmauer O O . O O Der O O Brigadegeneral O O , O O mit O O einem O O Schuß O O durch O O den O O Unterleib O O , O O liegt O O in O O den O O Armen O O seines O O Adjutanten O O . O O Die O O feindlichen O O Jäger O O schießen O O wie O O toll O O auf O O die O O beiden O O . O O Aber O O sie O O kommen O O in O O unserem O O Wäldchen O O an O O . O O Der O O General O O , O O bewußtlos O O , O O wird O O weiter O O rückwärts O O getragen O O . O O Der O O kühne O O , O O schöne O O General O O . O O Vor O O einer O O Viertelstunde O O noch O O ein O O blendender O O Achill O O , O O strotzend O O vor O O Mut O O und O O Kampflust O O ! O O und O O nun O O ein O O Häufchen O O Elend O O . O O Der O O Feind O O kommt O O ! O O Alle O O Wetter O O ! O O Wir O O stehen O O ja O O ganz O O allein O O . O O Schon O O über O O eine O O Stunde O O halten O O wir O O das O O Wäldchen O O . O O Der O O Hauptmann O O geht O O mit O O einem O O Hornisten O O nach O O rechts O O , O O um O O sich O O die O O Lage O O anzusehen O O . O O Ich O O übernehme O O für O O den O O Augenblick O O das O O Kommando O O . O O Just O O krabbelts O O und O O kribbelts O O an O O der O O uns O O gegenüberliegenden O O Mauer O O herunter O O , O O und O O rechts O O und O O links O O von O O dieser O O brechen O O dicke O O Kolonnen O O auf O O uns O O ein O O . O O Ich O O ziehe O O im O O Laufschritt O O das O O Soutien O O an O O den O O Waldrand O O . O O Dann O O schrei O O ich O O mit O O der O O Fistel O O : O O » O O Rechts O O und O O links O O marschiert O O aus O O ! O O Marsch O O ! O O Marsch O O ! O O « O O Dann O O , O O langgezogen O O : O O » O O Schnellfeuer O O ! O O « O O Und O O die O O Hölle O O thut O O sich O O bei O O uns O O auf O O . O O Mit O O wundervollem O O Mut O O , O O mit O O prächtigem O O Vorwärts O O , O O weit O O die O O Offiziere O O voran O O , O O und O O wenn O O sie O O fallen O O , O O springen O O andre O O vor O O , O O so O O dringts O O her O O gegen O O uns O O . O O Aber O O der O O Feind O O kann O O nichts O O machen O O gegen O O unser O O Blitzfeuer O O . O O Er O O muß O O zurück O O . O O Verwundete O O schwanken O O auf O O uns O O zu O O . O O Da O O kommt O O der O O Hauptmann O O wieder O O . O O Er O O drückt O O mir O O die O O Hand O O . O O Und O O ein O O Funkelfeuer O O wirft O O sein O O Auge O O in O O mein O O Herz O O . O O Ich O O weiß O O , O O was indirect indirect er indirect indirect will indirect indirect : O O » O O Auf O O ! O O « O O schreit O O er O O , O O und O O vorwärts O O , O O glühend O O er O O voran O O , O O mit O O Marsch O O , O O Marsch O O auf O O den O O Feind O O . O O Wir O O sind O O an O O der O O Mauer O O . O O Hinaus O O ! O O Hinab O O ! O O Mann O O gegen O O Mann O O . O O Ein O O langer O O österreichischer O O Jäger O O hebt O O mich O O am O O Kragen O O hoch O O und O O will O O mich O O wie O O einen O O Hasen O O abfangen O O . O O Aber O O : O O » O O Ha O O ! O O « O O faucht O O es O O neben O O mir O O durch O O die O O Nase O O , O O und O O Cziczan O O » O O flutscht O O « O O ihm O O das O O aufgepflanzte O O Seitengewehr O O durch O O die O O Rippen O O . O O Einen O O Augenblick O O schau O O ich O O mich O O um O O : O O der O O alte O O Sergeant O O steht O O neben O O mir O O . O O » O O Ha O O ! O O « O O schnaubt O O er O O durch O O die O O Nase O O . O O Seine O O Augen O O rollen O O . O O Er O O ist O O der O O Einzige O O , O O der O O auch O O in O O diesem O O Augenblick O O nicht O O einen O O Knopf O O , O O nicht O O den O O Kragen O O geöffnet O O hat O O . O O Und O O Stoß O O auf O O Stoß O O und O O Schlag O O auf O O Schlag O O . O O Ein O O feindlicher O O Offizier O O zielt O O zwei O O Schritte O O vor O O mir O O auf O O mich O O mit O O seinem O O Revolver O O . O O Ich O O springe O O mit O O dem O O Degenknauf O O auf O O ihn O O zu O O . O O Bums O O ! O O lieg O O ich O O . O O Aber O O es O O war O O nicht O O gefährlich O O . O O » O O Ha O O , O O « O O hör O O ich O O Cziczan O O , O O und O O der O O Offizier O O hat O O von O O ihm O O einen O O Schuß O O durch O O die O O Stirn O O . O O Ich O O bin O O schon O O wieder O O hoch O O . O O Meinen O O Hauptmann O O erblick O O ich O O , O O von O O drei O O , O O vier O O Jägern O O angegriffen O O . O O Den O O einen O O würgt O O er O O , O O gegen O O den O O zweiten O O , O O der O O wütend O O mit O O dem O O Kolben O O auf O O ihn O O einschlägt O O , O O hält O O er O O den O O Säbel O O hoch O O . O O » O O Cziczan O O , O O Cziczan O O , O O « O O ruf O O ich O O heiser O O , O O » O O Cziczan O O , O O Cziczan O O ! O O Der O O Hauptmann O O , O O der O O Hauptmann O O ! O O « O O » O O Ha O O ! O O « O O und O O wir O O springen O O wie O O wilde O O Katzen O O auf O O den O O Raub O O . O O Das O O war O O hohe O O Zeit O O . O O Dann O O wollte O O sie O O selbst O O nacheilen O O oder O O Sergei O O schicken O O ; O O aber O O die O O Überzeugung O O , O O daß indirect indirect ihre indirect indirect Gegenwart indirect indirect Iwan indirect indirect nur indirect indirect erbittern indirect indirect werde indirect indirect und O O die O O Angst O O , O O auch O indirect Sergei O indirect in O indirect den O indirect Handel O indirect zu O indirect verwickeln O indirect , O O machten O O sie O O unschlüssig O O . O O Vergebens O O bemühte O O sich O O Sergei O O , O O sie O O zu O O bewegen O O , O O zu O O Bett O O zu O O gehen O O , O O indem O O er O O versprach O O , O O wenn indirect indirect Iwan indirect indirect in indirect indirect einer indirect indirect halben indirect indirect Stunde indirect indirect nicht indirect indirect zurück indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect wolle indirect indirect er indirect indirect fort indirect indirect , indirect indirect ihn indirect indirect zu indirect indirect suchen indirect indirect . indirect indirect Davon O O wollte O O sie O O nichts O O wissen O O . O O Endlich O O nahm O O sie O O Hut O O und O O Schal O O , O O ergriff O O Sergeis O O Arm O O und O O begab O O sich O O auf O O die O O Straße O O . O O Am O O Hotel O O angelangt O O , O O wo O O Schmetow O O wohnte O O , O O schickte O O sie O O Sergei O O hinein O O , O O um O O zu O O fragen O O , O O ob indirect indirect dieser indirect indirect schon indirect indirect im indirect indirect Hause indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Der O O Kellner O O erwiderte O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect russische indirect indirect Herr indirect indirect vor indirect indirect einiger indirect indirect Zeit indirect indirect allein indirect indirect nach indirect indirect Haus indirect indirect gekommen indirect indirect und indirect indirect bereits indirect indirect in indirect indirect sein indirect indirect Schlafzimmer indirect indirect gegangen indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Das O O beruhigte O O Frau O O v. O O Sch O O ... O O etwas O O und O O sie O O schlug O O nun O O den O O Weg O O nach O O Ludmillas O O Wohnung O O ein O O . O O Es O O war O O noch O O hell O O im O O Zimmer O O , O O aber O O die O O Vorhänge O O waren O O niedergelassen O O und O O es O O war O O unmöglich O O zu O O sehen O O , O O was O O im O O Innern O O vorging O O . O O Doch O O fühlte O O und O O wußte O O Frau O O v. O O Sch O O ... O O , O O daß indirect indirect Iwan indirect indirect hier indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Sie O O stand O O eine O O Zeitlang O O unter O O dem O O Fenster O O , O O unschlüssig O O , O O ob O O sie O O hineingehen O O solle O O oder O O nicht O O , O O aber O O Sergei O O beschwor O O sie O O , O O es indirect indirect nicht indirect indirect zu indirect indirect tun indirect indirect . indirect indirect Er O O sagte O O , O O er indirect indirect kenne indirect indirect seinen indirect indirect Bruder indirect indirect viel indirect indirect zu indirect indirect gut indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect nicht indirect indirect zu indirect indirect wissen indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect es indirect indirect ihn indirect indirect tief indirect indirect beleidigen indirect indirect , indirect indirect ihn indirect indirect vielleicht indirect indirect für indirect indirect immer indirect indirect von indirect indirect den indirect indirect Seinigen indirect indirect entfernen indirect indirect würde indirect indirect . indirect indirect Dieser O O Grund O O überwog O O bei O O der O O Mutter O O und O O schweren O O Herzens O O ging O O sie O O wieder O O heim O O . O O Kein O O Schlaf O O kam O O auf O O ihre O O Augenlider O O ; O O sie O O zählte O O die O O Stunden O O der O O Nacht O O , O O die O O langsam O O dahinschlichen O O , O O um O O zu O O hören O O , O O wann O O Iwan O O heimkehre O O . O O Dieser O O war O O indes O O , O O als O O er O O das O O Haus O O verlassen O O hatte O O , O O direkt O O auf O O Ludmillas O O Wohnung O O zugeeilt O O . O O In O O kleiner O O Entfernung O O hielt O O er O O jedoch O O an O O , O O denn O O er O O sah O O Ludmilla O O und O O Schmetow O O noch O O vor O O derselben O O stehen O O . O O Endlich O O empfahl O O sich O O der O O letztere O O und O O ging O O . O O Iwan O O eilte O O hin O O . O O Er O O fand O O das O O Haus O O noch O O offen O O , O O pochte O O an O O Ludmillas O O Türe O O , O O trat O O aber O O auch O O zugleich O O ein O O . O O Sie O O sah O O ruhig O O und O O heiter O O aus O O , O O aber O O als O O sie O O ihn O O erblickte O O , O O flog O O eine O O Wolke O O über O O ihr O O Gesicht O O . O O » O O Halten O O Sie O O so O O Ihr O O Versprechen O O , O O mein O O Herr O O ? O O « O O sagte O O sie O O kalt O O . O O » O O Es O O war O O Bedingung O O , O O daß O O Sie O O hier O O bescheiden O O und O O vorsichtig O O sein O O sollten O O . O O « O O » O O Und O O glaubst O O du O O , O O daß indirect indirect ich indirect indirect das indirect indirect ertragen indirect indirect werde indirect indirect , indirect O Ludmilla indirect O , indirect indirect dich indirect indirect mit indirect indirect einem indirect indirect andern indirect indirect freundlicher indirect indirect zu indirect indirect sehen indirect indirect , indirect indirect als indirect indirect du indirect indirect es indirect indirect je indirect indirect mit indirect indirect mir indirect indirect gewesen indirect indirect bist indirect indirect ? indirect indirect Wissen O O muß O O ich O O , O O was indirect indirect das indirect indirect für indirect indirect ein indirect indirect Verhältnis indirect indirect ist indirect indirect mit indirect indirect diesem indirect indirect Schmetow indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect wahrlich indirect indirect tut indirect indirect , indirect O als indirect indirect hätte indirect indirect er indirect indirect ältere indirect indirect Rechte indirect indirect auf indirect indirect dich indirect indirect , indirect indirect als indirect indirect ich indirect indirect . indirect indirect Ha O O ! O O wenn O O ich O O das O O fände O O , O O – O O es O O wäre O O sein O O Tod O O oder O O meiner O O . O O « O O » O O Tor O O ! O O « O O sagte O O Ludmilla O O , O O indem O O sie O O fast O O verächtlich O O mit O O den O O Schultern O O zuckte O O . O O » O O Verhältnis O O ? O O Was O O für O O ein O O Verhältnis O O ? O O Ich O O kenne O O Schmetow O O von O O Petersburg O O her O O ; O O er O O ist O O mein O O ergebener O O Freund O O ; O O ich O O verehre O O ihn O O hoch O O , O O höher O O als O O alle O O andern O O Männer O O , O O ich O O könnte O O ihm O O jedes O O Opfer O O bringen O O . O O Fange O O nur O O nicht O O an O O , O O den O O Othello O O mit O O mir O O zu O O spielen O O , O O das O O ist O O lächerlich O O und O O ich O O hasse O O das O O Ridiküle O O ! O O Von O O deinen O O Rechten O O weiß O O ich O O nichts O O : O O ich O O habe O O mich O O nie O O des O O Rechts O O begeben O O , O O meine O O Freundschaft O O zu O O verschenken O O , O O an O O wen O O ich O O will O O . O O « O O Kaum O O hatte O O sie O O dies O O gesagt O O , O O so O O sprang O O Iwan O O wie O O ein O O Tiger O O , O O den O O das O O tödliche O O Blei O O verletzt O O hat O O , O O mit O O zornflammenden O O Augen O O auf O O sie O O zu O O , O O faßte O O die O O beiden O O Enden O O eines O O seidenen O O Tuches O O , O O das O O sie O O um O O den O O Hals O O geschlungen O O hatte O O und O O riß O O sie O O auf O O das O O Sofa O O nieder O O ; O O hier O O zog O O er O O das O O Tuch O O fest O O zu O O und O O rief O O : O O » O O Wiederhole O O noch O O einmal O O deine O O letzten O O Worte O O und O O deine O O Lippen O O werden O O nie O O wieder O O freveln O O . O O Auf O O den O O metallenen O O Beschlägen O O und O O blanken O O Dingen O O lagen O O langgestreckte O O weißliche O O Scheine O O ; O O mit O O den O O Gehenden O O glitt O O es O O auf O O und O O nieder O O , O O fuhr O O plötzlich O O hurtig O O ringsherum O O , O O huschte O O hin O O und O O her O O . O O Das O O Glas O O überzog O O sich O O mit O O feinem O O Dampfe O O und O O spiegelte O O . O O Hinter O O den O O Scheiben O O bewegte O O sich O O ein O O gespenstiger O O Zug O O körperloser O O Gestalten O O . O O Mitten O O in O O diesen O O Leibern O O lebten O O plötzlich O O Gegenstände O O auf O O . O O Die O O Erschütterung O O der O O feuchten O O Atmosphäre O O verletzte O O noch O O härter O O denn O O sonst O O das O O ungewohnte O O Ohr O O . O O Irmelin O O , O O sagte O O ein O O großer O O blonder O O Mann O O liebevoll O O zu O O einem O O kleinen O O Mädchen O O . O O Er O O streichelte O O ihr O O Gesicht O O . O O Angesichts O O der O O ganzen O O Straße O O tat O O er O O es O O . O O Irmelin O O sah O O flüchtig O O auf O O . O O Es O O war O O keine O O deutliche O O Steigerung O O der O O stetigen O O Wärme O O , O O in O O die O O seine O O Anwesenheit O O sie O O einhüllte O O . O O Solch O O ein O O Blick O O war O O die O O Elastizitätsprobe O O ihres O O andauernden O O Aufeinanderwirkens O O . O O Und O O weg O O flogen O O ihre O O Augen O O . O O Sie O O sahen O O durch O O die O O Menschenmenge O O hindurch O O , O O über O O alle O O Hindernisse O O hinweg O O . O O Nur O O das O O Fixe O O , O O Fertige O O interessierte O O , O O es O O waren O O keine O O Augen O O , O O die O O die O O Bewegung O O der O O Augenblicke O O zu O O einem O O angenehmen O O Eindruck O O gruppieren O O konnten O O . O O Sie O O sahen O O über O O das O O Leben O O hinweg O O und O O suchten O O nach O O seinen O O Erfolgen O O . O O Suchten O O in O O den O O Auslagen O O , O O wählten O O in O O den O O Arrangements O O . O O Da O O entdeckten O O sie O O etwas O O . O O Irmelin O O zog O O den O O Blonden O O mit O O . O O So O O gingen O O sie O O von O O Auslage O O zu O O Auslage O O . O O Je O O , O O rief O O Irmelin O O gerührt O O aus O O . O O Gierig O O stürzten O O ihre O O Augen O O sich O O in O O Schönheit O O , O O badeten O O sich O O in O O Glanz O O , O O Dichtwerk O O und O O Buntheit O O . O O Ein O O Gefälle O O phantastisch O O roter O O Seide O O , O O ein O O zerwühlter O O Sprudel O O von O O Bauschen O O , O O Pludern O O , O O Falten O O , O O ein O O Schauer O O von O O Lichtern O O , O O Abglanzen O O , O O sprunghaft O O schillernden O O Reflexen O O ergoß O O sich O O von O O der O O Höhe O O einer O O aus O O Kartonballen O O aufgeschichteten O O Wendeltreppe O O herab O O ins O O Parterre O O der O O Auslage O O . O O Andere O O Stoffe O O waren O O ausgebreitet O O wie O O eine O O Handvoll O O Karten O O , O O schlugen O O ein O O Pfauenrad O O , O O wuchsen O O säulenhaft O O empor O O , O O schwangen O O in O O monumentale O O Schleifen O O aus O O . O O Sie O O gaben O O eine O O bestechende O O Fülle O O von O O Erfindungsgeist O O ab O O , O O eine O O verblüffende O O Neckerei O O von O O Farbenspitzfindigkeiten O O . O O Unter O O dem O O ganzen O O Jubel O O aber O O verhielt O O sich O O etwas O O exklusiv O O , O O in O O einem O O Winkel O O gelagert O O saß O O dort O O eine O O hohle O O lockere O O Stoffpyramide O O . O O Ein O O Schal O O mit O O Fransen O O , O O violett O O , O O dunkel O O wie O O zersetztes O O Blut O O , O O apfelgrüne O O Herzen O O mit O O verbogenen O O Spitzen O O und O O ziegelrote O O Winkelhacken O O , O O beliebig O O eingewürfelt O O . O O Irmelins O O Herz O O schlug O O schneller O O . O O Ihr O O Atem O O holte O O tiefer O O aus O O , O O sie O O schluchzte O O , O O es O O war O O , O O als O O löste O O der O O Anblick O O etwas O O im O O Zwerchfell O O . O O Irmelin O O und O O der O O Mann O O , O O sie O O gingen O O beide O O in O O das O O Geschäft O O . O O Als O O sie O O zurückkamen O O , O O hielt O O Irmelin O O ein O O Paket O O in O O den O O Fäusten O O , O O das O O der O O Mann O O ihr O O abnahm O O . O O Sie O O traten O O noch O O einmal O O vor O O die O O Auslage O O , O O Irmelin O O wollte O O es O O so O O . O O Der O O exotische O O Schal O O war O O weg O O , O O Gott O O sei O O Dank O O und O O natürlich O O , O O denn O O er O O mußte O O ja O O eine O O Individualität O O sein O O , O O die O O entblößte O O Stelle O O sah O O bitterlich O O einsam O O her O O . O O Aber O O nun O O schien O O alles O O andere O O noch O O einmal O O so O O schön O O und O O doppelt O O begehrenswert O O . O O Unaufhörlich O O rauschte O O die O O phantastisch O O rote O O Seide O O und O O brandete O O mit O O ihren O O schweren O O Wellen O O gegen O O das O O Fensterglas O O . O O Was O O es O O für O O Dinge O O auf O O der O O Welt O O gab O O ! O O Irmelin O O mochte O O sich O O die O O Perlen O O um O O den O O Hals O O legen O O und O O die O O Vasen O O und O O Statuetten O O daheim O O auf O O dem O O Nachtisch O O oder O O auch O O auf O O der O O Kommode O O stehen O O haben O O . O O In O O den O O Läden O O waren O O Bilder O O ausgestellt O O , O O nach O O denen O O sie O O eiferte O O . O O Ihr O O Großer O O kaufte O O das O O eine O O , O O es O O stellte O O zwei O O nackte O O Kinder O O dar O O , O O Bub O O und O O Mädel O O . O O Standen O O die O O zwei O O an O O einer O O flachen O O Küste O O , O O strampelnackt O O und O O possierlich O O stämmig O O , O O Hand O O in O O Hand O O und O O mit O O dem O O Rücken O O gegen O O den O O Beschauer O O guckten O O sie O O in O O die O O Sonne O O , O O die O O über O O einem O O spielenden O O Meere O O aufging O O . O O Es O O war O O ein O O vielversprechendes O O Gefühl O O , O O im O O Besitze O O eines O O bürgerlichen O O Taufscheines O O zu O O sein O O . O O Wie O O schrecklich O O , O O wenn O O man O O ewig O O eine O O Königin O O bleiben O O müßte O O – O O – O O Was O O war O O denn O O in O O Irmelin O O gefahren O O ? O O Das O O Andere O O . O O Die O O ewige O O Möglichkeit O O . O O Irmelin O O Rose O O wollte O O jetzt O O das O O Andere O O . O O Das O O Andere O O war O O allemal O O sie O O . O O Sie O O sammelte O O , O O sammelte O O : O O sich O O . O O Da O O war O O ihre O O Schatulle O O . O O – O O Das O O ist O O verdächtig O O . O O Sammelte O O sie O O vielleicht O O bloß O O für O O die O O ? O O War O O das O O ihr O O Geheimnis O O ? O O – O O Sollte O O sie O O gleich O O hinauflaufen O O ... O O nein O O , O O doch O O jetzt O O nicht O O , O O man O O mußte O O mit O O den O O Genüssen O O sparen O O . O O Abends O O , O O wenn O O die O O Kerze O O im O O Zimmerchen O O brannte O O , O O war O O es O O um O O so O O heimlicher O O – O O – O O Das O O Andere O O , O O das O O war O O früher O O ein O O Garten O O gewesen O O und O O ein O O Prinzessinnentum O O . O O Eine O O blonde O O Männlichkeit O O ; O O die O O Verwöhnung O O von O O seiten O O einer O O herrischen O O Zärtlichkeit O O . O O Jetzt O O war O O das O O Andere O O eine O O lebenschwärmende O O Stadt O O und O O ein O O Kreis O O von O O Gesichtern O O . O O In O O der O O runden O O Mannigfaltigkeit O O des O O Geschlechtes O O zählte O O dann O O auch O O der O O Minderwertige O O und O O Unwirksame O O . O O Die O O Anderen O O waren O O der O O Vorzug O O des O O Einzelnen O O . O O Irgend O O etwas O O Nahrhaftes O O lag O O in O O der O O Luft O O . O O Die O O Vielen O O gaben O O die O O eine O O unpersönliche O O Wirkung O O . O O Man O O gedieh O O . O O Man O O fühlte O O die O O Kräfte O O wachsen O O . O O Ein O O Sprungnetz O O von O O anerkennenden O O Blicken O O war O O ringsum O O ausgebreitet O O und O O man O O konnte O O alles O O riskieren O O . O O Das O O war O O diesmal O O das O O Andere O O . O O In O O Irmelin O O war O O eine O O Inbrunst O O zu O O geben O O und O O eine O O Hamstersehnsucht O O , O O zu O O nehmen O O , O O zusammenzuraffen O O . O O Sie O O brannte O O darauf O O , O O einzuheimsen O O . O O Blicke O O , O O Sehnsuchten O O , O O Wünsche O O , O O Dienen O O und O O Herrschen O O . O O Irmelin O O Rose O O wußte O O es O O ja O O nicht O O und O O keiner O O wußte O O es O O . O O Irmelin O O Rose O O war O O eine O O junge O O unerschlossene O O Mutter O O . O O Von O O aller O O Welt O O mußte O O sie O O sich O O bestätigen O O lassen O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect dazu indirect indirect da indirect indirect war indirect indirect , indirect O von indirect indirect aller indirect O Welt indirect O Mutter indirect O werden indirect O zu indirect indirect können indirect O . indirect O – O O – O O – O O die O O Schatulle O O war O O ein O O wichtiges O O Ding O O . O O Ganz O O voll O O war O O sie O O schon O O . O O Was O O da O O noch O O kommen O O würde O O ? O O Hm O O , O O vielleicht O O mußte O O man O O schon O O eine O O zweite O O haben O O . O O Auch O O die O O konnte O O bald O O voll O O werden O O . O O Ja O O , O O es O O war O O geradezu O O eine O O persönliche O O Verpflichtung O O , O O daß O O sie O O es O O wurde O O . O O Nun O O eben O O , O O es O O blieb O O nichts O O anderes O O übrig O O , O O als O O schleunigst O O nach O O der O O Stadt O O zu O O gehen O O ... O O Der O O Kohlenstoff O O war O O irgendein O O Produkt O O , O O das O O war O O ungemein O O lehrreich O O . O O Freilich O O , O O das O O war O O viel O O gesünder O O . O O Die O O Schatulle O O würde O O alles O O absorbieren O O – O O sie O O würde O O bis O O obenhin O O voll O O sein O O – O O mit O O saurem O O Stickstoff O O , O O das O O mußte O O man O O sich O O merken O O . O O Jawohl O O , O O nein O O , O O ja O O , O O ja O O , O O dort O O hinten O O wohne O O sie O O – O O – O O – O O Irmelin O O zeigte O O mit O O der O O Hand O O nach O O dem O O seitwärts O O liegenden O O Gartenende O O . O O Dort O O stand O O das O O Haus O O mit O O drei O O Seiten O O im O O Garten O O . O O Die O O zwei O O rechten O O Fenster O O , O O in O O den O O Garten O O heraus O O , O O seien O O Irmelins O O Zimmerchen O O . O O Irmelin O O war O O auch O O in O O die O O Schule O O gegangen O O . O O Man O O mußte O O doch O O etwas O O antworten O O . O O Sie O O sagte O O also O O : O O Das O O meine O O ich O O auch O O , O O der O O Sauerstoff O O , O O den O O die O O Pflanzen O O abs O O – O O abs O O – O O der O O kann O O doch O O nicht O O gesund O O sein O O ! O O Der O O Student O O horchte O O auf O O die O O schluckende O O Stimme O O . O O Er O O sah O O hin O O auf O O den O O roten O O , O O altklug O O tuenden O O Mund O O . O O Aber O O Irmelins O O Augen O O blieben O O so O O blau O O und O O blind O O , O O daß O O sie O O die O O abgeschmackte O O Weisheit O O des O O Mundes O O Lügen O O straften O O . O O Der O O Student O O , O O in O O dem O O bedrohlichen O O Gefühl O O , O O es O O handle O O sich O O um O O eine O O Auktion O O von O O Kenntnissen O O , O O beeilte O O sich O O zu O O betonen O O : O O Sauerstoff O O , O O sehr O O richtig O O , O O Sauerstoff O O , O O den O O die O O Blüten O O bei O O Nacht O O ausatmen O O , O O ist O O gefährlich O O . O O Darauf O O entstand O O eine O O kleine O O Pause O O . O O Plötzlich O O wurde O O der O O Student O O rot O O , O O an O O der O O Stirn O O und O O an O O den O O Schläfen O O . O O Deutlich O O rot O O . O O Er O O machte O O ein O O Gesicht O O , O O als O O hätte O O er O O sich O O in O O die O O Wangen O O gebissen O O . O O Nein O O , O O schrie O O er O O , O O beinahe O O aufgeregt O O , O O so O O daß O O Irmelin O O Rose O O erschrak O O , O O nein O O ! O O Alle O O schienen O O befriedigt O O . O O Die O O Meisten O O , O O wie O O sie O O zuerst O O den O O Platz O O betraten O O , O O machten O O zunächst O O große O O Augen O O , O O und O O begriffen O O nicht O O , O O wie indirect indirect Militär indirect indirect daherkam indirect indirect . indirect indirect Einzelne O O , O O als O O sie O O des O O Königs O O ansichtig O O wurden O O , O O durch O O die O O Uebung O O gedrillt O O , O O wollten O O ihr O O » O O Hoch O O ! O O « O O loslegen O O . O O Doch O O es O O blieb O O ihnen O O in O O der O O Kehle O O stecken O O . O O Meinten O O wohl O O doch O O im O O letzten O O Moment O O , O O die indirect indirect Gelegenheit indirect indirect sei indirect indirect nicht indirect indirect günstig indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect zu indirect indirect extraordinär indirect indirect . indirect indirect – O O Jetzt O O begann O O vom O O Himmel O O wieder O O , O O wie O O vor O O zwei O O Stunden O O , O O jener O O verdächtige O O citronengelbe O O Schwadem O O sich O O herabzusenken O O , O O der O O das O O erstemal O O die O O entsetzlichen O O gelben O O Schloßen O O zur O O Folge O O gehabt O O hatte O O . O O – O O Ich O O dachte O O an O O Deckung O O , O O und O O ging O O wie O O zufällig O O , O O da O O die O O vollständig O O zerfetzte O O Allee O O keinen O O Schutz O O mehr O O bot O O , O O gegen O O das O O andere O O Ende O O des O O Platzes O O , O O welches O O der O O Stadt O O abgewandt O O war O O , O O und O O wo O O eine O O große O O Bauhütte O O , O O die O O eine O O Seite O O ganz O O offen O O , O O genügend O O Schutz O O und O O Raum O O gewährte O O . O O Dort O O angekommen O O bemerkte O O ich O O , O O mit O O nicht O O geringer O O Verwunderung O O , O O eine O O Gruppe O O kleiner O O , O O untersetzter O O , O O etwas O O nachlässig O O gekleideter O O Leute O O , O O die O O offenbar O O alle O O zusammengehörten O O und O O sich O O verstanden O O , O O und O O von O O denen O O nicht O O ein O O Einziger O O an O O dem O O aufgeregten O O Trubel O O sich O O zu O O betheiligen O O schien O O . O O Mir O O kam O O plötzlich O O ein O O lächerlicher O O Gedanke O O : O O ich O O meinte O O , O O die indirect indirect Leute indirect indirect da indirect indirect hätten indirect indirect das indirect indirect ganze indirect indirect Ding indirect indirect in indirect indirect Scene indirect indirect gesetzt indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect beobachteten indirect indirect , indirect indirect von indirect indirect einem indirect indirect geschützten indirect indirect Ort indirect indirect aus indirect indirect , indirect indirect wie indirect indirect Feuerwerker indirect indirect , indirect indirect ob indirect indirect alles indirect indirect programmmäßig indirect indirect ablaufe indirect indirect ; O O so O O apathisch O O , O O ruhig O O , O O gleichgültig O O standen O O diese O O Menschen O O da O O . O O Sie O O waren O O sich O O alle O O so O O egal O O , O O aus O O ein O O und O O derselben O O Masse O O gemacht O O , O O ja O O , O O ihr O O Kleiderschnitt O O stimmte O O zusammen O O ; O O da O O mußten O O die O O Gedanken O O auch O O gleichgerichtet O O gewesen O O sein O O . O O Ihre O O Köpfe O O saßen O O tief O O in O O den O O Schultern O O , O O die O O Beine O O kurz O O und O O wackelig O O , O O der O O Oberkörper O O wuchtig O O , O O breit O O ; O O Grauköpfe O O und O O Graubärte O O ; O O die O O Lippen O O fleischig O O und O O um-und- O O um O O ausrasirt O O ; O O Nasen O O pointirt O O ; O O Augen O O klein O O und O O vigilant O O ; O O angenehm O O schnarrige O O Organe O O ; O O die O O Rocktalljen O O saßen O O etwa O O 1 O O Schuh O O tiefer O O als O O die O O Körpertalljen O O ; O O die O O Schöße O O lang O O , O O glänzend O O und O O abgerieben O O ; O O schiefes O O Stiefelwerk O O ; O O breitgeschwollene O O Hände O O ; O O die O O ganze O O Erscheinung O O humoristisch O O . O O – O O Und O O Folgendes O O etwa O O konnte O O ich O O vernehmen O O : O O » O O Lassen O O S' O O es O O geh O O 'n O O ! O O Lassen O O S' O O es O O geh O O 'n O O ! O O Erinnern O O Se O O sich O O gefälligst O O , O O was indirect indirect ich indirect indirect Ihnen indirect indirect gesaagt indirect indirect habe indirect indirect : indirect O Das indirect O Silber indirect O geht indirect O noch indirect O höher indirect O ! indirect O « O O – O O » O O »Gott O O , O O wie O O reden O O Se O O daher O O ? O O Was O O helft O O mich O O das O O Silber O O ? O O Mer O O brauche O O neue O O Metallicher O O ! O O « O O « O O – O O » O O Nu O O , O O haben O O Se O O neue O O Metallicher O O ? O O « O O – O O » O O » O O Ob O O mer O O haben O O neue O O Metallicher O O ?! O O Mer O O haben O O das O O Platiin O O , O O mer O O haben O O ... O O ... O O « O O « O O – O O » O O Krause O O , O O sehen O O Se O O mal O O nach O O , O O wie O O Platin O O steht O O ? O O « O O – O O » O O » O O Platin O O steht O O 2039 O O das O O Kilo O O « O O « O O – O O » O O Gott O O , O O meine O O Herren O O , O O es O O helft O O Ihne O O nix O O , O O wann O O Se O O des O O Platiin O O so O O erufftreibe O O . O O Es O O gibteres O O nit O O genug O O ! O O « O O – O O » O O » O O Platin O O genuch O O , O O um O O en O O Mond O O drauß O O zu O O mache O O , O O und O O Ihren O O dumme O O Kopp O O dazu O O ! O O « O O « O O – O O » O O Ka O O Beleidichung O O ! O O 'S O O Gered O O is O O umasonst O O ! O O Mer O O muß O O sich O O entschließe O O . O O Ich O O hab O O 50 O O Pud O O Platin O O bei O O meim O O Schwager O O Salomon O O in O O Odessa O O liche O O . O O Ich O O gäb's O O um O O zwatausend O O un O O sechzig O O ! O O « O O – O O » O O » O O Ich O O nähm O O 's O O ; O O ich O O nähm O O 's O O . O O « O O « O O – O O » O O Gott O O , O O wie O O de O O Leut O O kreische O O . O O In O O Paris O O hem O O se O O schon O O vor O O fufzig O O Johr O O Minze O O aus O O Platin O O gemacht O O ; O O ham O O 's O O widder O O aufstecke O O müsse O O ; O O des O O Zeug O O war O O zu O O schwar O O ; O O da O O könnt O O mer O O sich O O alle O O Woch O O e O O nei O O Hosetasch O O mache O O lasse O O müsse O O ! O O « O O – O O » O O »Gott O O , O O wie O O Se O O redde O O ! O O Schaue O O Se O O doch O O de O O Misemaschin O O an O O ! O O Wie O O das O O Zeug O O vom O O Himmel O O runner O O droppt O O . O O Mer indirect indirect brauche indirect indirect neie indirect indirect Metallicher indirect indirect , O O wie O O ich O O Ihne O O gesagt O O hab O O ! O O « O O « O O – O O » O O Herr O O Goldstein O O ! O O « O O – O O » O O » O O Gehesemerewegg O O mit O O Ihrem O O › O O Herr O O Gold O O stein O O ‹ O O . O O Ich O O bin O O ka O O › O O Herr O O Gold O O stein O O ‹ O O mehr O O . O O – O O Hast O O Du O O aber O O schon O O , O O lieber O O Leser O O , O O solche O O Leute O O gesehen O O , O O die O O um O O ihre O O Seele O O solche O O Pelze O O tragen O O ? O O Um O O die O O löcherige O O und O O schäbige O O Verfassung O O ihrer O O Seele O O zu O O verbergen O O ? O O Und O O um O O zu O O thun O O , O O als O O hätten O O sie O O eine O O noble O O , O O in O O feinem O O Tuch O O gekleidete O O Seele O O ? O O O O O Pfui O O der O O Schande O O ! O O O O O Dreck O O und O O Miserabilität O O ! O O Wenn O O irgend O O eine O O brave O O , O O offene O O , O O vielleicht O O noch O O in O O ihrem O O zu O O enge O O gewordenen O O Confirmations-Rock O O gekleidete O O Seele O O daran O O Ärgerniß O O nähme O O , O O oder O O getäuscht O O würde O O ! O O – O O Besitzt O O Du O O vielleicht O O selbst O O Leser O O solche O O Umhüllungen O O für O O Deine O O Seele O O ? O O O O O , O O dann O O schmeiß O O dieses O O Buch O O in O O die O O Ecke O O , O O wenn O O Du O O ein O O Mann O O bist O O , O O und O O spuck O O aus O O ! O O Es O O ist O O nichts O O für O O Dich O O . O O Nur O O das O O Weib O O darf O O lügen O O und O O sich O O in O O falsche O O Umhüllungen O O kleiden O O . O O – O O Hast O O Du O O vielleicht O O , O O lieber O O Leser O O , O O schon O O Thiere O O mit O O einander O O sprechen O O sehen O O ? O O Zwei O O Tauben O O , O O oder O O zwei O O Göcker O O , O O oder O O zwei O O Hunde O O , O O oder O O selbst O O zwei O O Füchse O O ? O O Nicht O O wahr O O , O O wie O O sie O O gurren O O , O O schnattern O O , O O kläffen O O , O O winzeln O O , O O wedeln O O und O O Körperkrümmungen O O machen O O ! O O Glaubst O O Du O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect sich indirect indirect verstehen indirect indirect ? indirect indirect Gewiß O O ! O O Gewiß O O ! O O Jeder O O weiß O O im O O Nu O O , O O was indirect indirect das indirect indirect Andere indirect indirect will indirect indirect . indirect indirect Aber O O zwei O O Menschen O O ? O O Wenn O O sie O O schnüffelnd O O die O O Köpfe O O gegeneinanderstrecken O O , O O und O O sich O O ankieken O O ; O O und O O dann O O ihre O O Gesichts-Taschenspielereien O O beginnen O O ; O O blinzeln O O , O O äugeln O O , O O schwere O O und O O leichte O O Falten O O aufziehen O O , O O die O O Backen O O blähen O O , O O knuspern O O , O O leer O O kauen O O , O O » O O Papperlapapp O O « O O , O O und O O » O O Der O O Tausend O O ! O O Der O O Tausend O O ! O O « O O winzeln O O ? O O Was O O thun O O sie O O ? O O Verstehen O O sie O O sich O O wohl O O ? O O Unmöglich O O ! O O Sie O O wollen O O ja O O nicht O O . O O Sie O O können O O und O O dürfen O O ja O O nicht O O . O O Die O O Lüge O O hindert O O sie O O ja O O daran O O . O O O O O Roßbollen O O und O O Stink-Harz O O , O O ihr O O seid O O Köstlichkeiten O O gegen O O das O O , O O was O O aus O O der O O Menschen O O Munde O O geht O O ! O O Als O O Prometheus O O von O O Gott O O endlich O O die O O Erlaubniß O O erhalten O O hatte O O , O O Menschen indirect indirect machen indirect indirect zu indirect indirect dürfen indirect indirect , O O geschah O O es O O unter O O der O O ausdrücklichen O O , O O erniedrigenden O O Bedingung O O , O O daß indirect O selbe indirect O eine indirect O Eigenschaft indirect O besitzen indirect O müßten indirect O , indirect O die indirect O sie indirect O tief indirect O unter indirect O das indirect O Thier indirect O stellten indirect O . indirect O Prometheus O O , O O der O O nur O O eilte O O , O O sein O O Kunstwerk O O fertig O O zu O O sehen O O , O O sagte O O Ja O O . O O Es O O war O O die O O Lüge O O . O O O O O hundsföttischer O O Vertrag O O , O O der O O uns O O alle O O unter O O dem O O gleichen O O Lügen-Zeichen O O geboren O O werden O O ließ O O ! O O Und O O warst O O Du O O vielleicht O O die O O Ursache O O von O O jenem O O großen O O Lügenthurm O O zu O O Babel O O , O O wo O O die O O Menschen O O auseinandergehen O O mußten O O , O O weil O O sie O O sich O O schon O O damals O O trotz O O aller O O Räusperungen O O und O O Gesticulationen O O nicht O O mehr O O verstanden O O ? O O Und O O wenn O O auch O O die O O germanischen O O Nationen O O , O O die O O zuletzt O O an's O O Schaffen O O kamen O O , O O am O O wenigsten O O davon O O erhielten O O , O O weil O O bei O O den O O vorhergehenden O O , O O asia O O tisch-romanischen O O Geschlechtern O O schon O O zu O O viel O O Lügensubstanz O O verbraucht O O war O O , O O so O O ist O O es O O doch O O noch O O genug O O . O O – O O O O O , O O Leser O O , O O wenn O O Du O O kannst O O , O O spuck O O diesen O O Dreck O O aus O O , O O wie O O faulen O O Schleim O O , O O und O O zeig O O Deine O O Lippen O O , O O Deine O O Zunge O O und O O Deine O O Zähne O O , O O so O O wie O O sie O O sind O O ! O O – O O – O O Und O O jetzt O O hör' O O den O O Schluß O O der O O Faiteles O O -Comödie O O . O O – O O Im O O Gasthaus O O zum O O » O O weißen O O Lamm O O « O O in O O der O O Martergasse O O in O O Heidelberg O O war O O der O O große O O Speisesaal O O mit O O einer O O glänzenden O O Gesellschaft O O gefüllt O O , O O die O O der O O Hochzeitsfeier O O von O O Othilia O O Schnack O O mit O O Siegfried O O Freudenstern O O beiwohnte O O . O O So O O etwas O O war O O in O O der O O Universitätsstadt O O schon O O lange O O nicht O O mehr O O gesehen O O worden O O . O O Ob O indirect der O indirect weltlichen O indirect Feier O indirect eine O indirect kirchliche O indirect Trauung O indirect vorherging O indirect ? O indirect Das O O weiß O O ich O O nicht O O . O O Muthmaßlich O O . O O Die O O protestantischen O O Papiere O O für O O Freudenstern O O werden O O schon O O von O O einem O O mitleidigen O O hannöver'schen O O Pfarrer O O eingetroffen O O gewesen O O sein O O . O O Fehlte O O nichts O O als O O der O O Impfschein O O der O O Heimathgemeinde O O . O O Auf O O der O O Lüneburger O O Heide O O gab O O es O O viele O O Gemeinden O O , O O die O O herzlich O O froh O O waren O O um O O den O O Zuwachs O O ihrer O O Bürger O O durch O O eine O O Person O O wie O O Herr O O Dr. O O Freudenstern O O , O O der O O gleich O O ein O O Legat O O von O O 5000 O O Gulden O O zur O O Restaurirung O O des O O Kirchenchors O O hergab O O . O O Was O O die O O gegen O O Beauvais O O vorgebrachten O O Verdächtigungen O O betrifft O O , O O so O O werden O O Sie O O diese O O ohne O O weiteres O O abtun O O . O O Sie O O haben O O den O O wahren O O Charakter O O des O O guten O O Mannes O O erraten O O . O O Er O O ist O O sensationsgierig O O , O O phantastisch O O und O O beschränkt O O und O O spielt O O sich O O gerne O O ein O O bißchen O O auf O O . O O Wer O O so O O veranlagt O O ist O O , O O wird O O sich O O in O O Fällen O O wirklicher O O Aufregung O O leicht O O so O O benehmen O O , O O daß O O er O O sich O O den O O Überschlauen O O und O O Unwissenden O O verdächtig O O macht O O . O O Herr O O Beauvais O O hatte O O , O O wie O O es O O den O O Anschein O O hat O O , O O ein O O persönliches O O Interview O O mit O O dem O O Herausgeber O O des O O Blattes O O und O O kränkte O O diesen O O , O O indem O O er O O , O O ungeachtet O O der O O Theorie O O des O O Herausgebers O O , O O seine O O Ansicht O O zu O O äußern O O wagte O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Leiche indirect indirect tatsächlich indirect indirect mit indirect indirect Marie indirect indirect identisch indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect › O O Er O O besteht O O darauf O O ‹ O O , O O sagt O O das O O Blatt O O , O O › O O daß indirect O die indirect indirect Leiche indirect indirect jene indirect indirect der indirect indirect Marie indirect indirect sei indirect indirect , O O weiß O O aber O O außer O O den O O Angaben O O , O O die O O wir O O hier O O einer O O Beurteilung O O unterzogen O O haben O O , O O nichts O O anzuführen O O , O O was O O auch O O für O O andere O O überzeugend O O wäre O O . O O ‹ O O Ohne O O daß O O wir O O nun O O auf O O die O O Tatsache O O zurückkommen O O , O O daß O O stärkere O O Beweise O O , O O › O O die O O auch O O für O O andere O O überzeugend O O wären O O ‹ O O , O O gar O O nicht O O erbracht O O werden O O könnten O O , O O so O O ist O O doch O O zu O O bemerken O O , O O daß indirect indirect in indirect indirect einem indirect indirect Fall indirect indirect wie indirect indirect dem indirect indirect vorliegenden indirect indirect ein indirect indirect Mann indirect indirect sehr indirect indirect wohl indirect indirect selbst indirect indirect überzeugt indirect indirect sein indirect indirect kann indirect indirect , indirect indirect ohne indirect indirect daß indirect indirect es indirect indirect ihm indirect indirect möglich indirect indirect wäre indirect indirect , indirect indirect einen indirect indirect einzigen indirect indirect Grund indirect indirect anzugeben indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect für indirect indirect andere indirect indirect stichhaltig indirect indirect wäre indirect indirect . indirect indirect Nichts O O ist O O unbestimmter O O als O O das O O Gefühl O O für O O individuelle O O Identität O O . O O Jeder O O kann O O seinen O O Nachbarn O O erkennen O O , O O dennoch O O gibt O O es O O wenig O O Anlässe O O , O O bei O O denen O O irgendeiner O O den O O Grund O O für O O dieses O O Erkennen O O anzugeben O O vermöchte O O . O O Der O O Herausgeber O O des O O › O O L' O O Etoile O O ‹ O O hatte O O kein O O Recht O O , O O über O O Herrn O O Beauvais O O ' O O unbegründete O O Überzeugung O O beleidigt O O zu O O sein O O . O O Die O O gegen O O diesen O O vorliegenden O O Verdachtsmomente O O passen O O viel O O besser O O zu O O meiner O O Hypothese O O eines O O sensationshungrigen O O Phantasten O O als O O zu O O des O O Artikelschreibers O O Vermutung O O , O O daß indirect indirect Beauvais indirect indirect der indirect indirect Schuldige indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Neigen O O wir O O dieser O O milderen O O Auffassung O O zu O O , O O so O O gibt O O uns O O die O O Rose O O im O O Schlüsselloch O O , O O das O O › O O Marie O O ‹ O O auf O O der O O Tafel O O , O O keine O O Rätsel O O mehr O O auf O O . O O Wir O O verstehen O O nun O O das O O › O O Beiseiteschieben O O der O O männlichen O O Verwandten O O ‹ O O , O O sein O O › O O Widerstreben O O , O O den O O Verwandten O O die O O Besichtigung O O der O O Leiche O O zu O O gestatten O O , O O die O O der O O Frau O O B. O O erteilte O O Warnung O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect bis indirect indirect zu indirect indirect seiner indirect indirect ( O O Beauvais O indirect ' O indirect ) O indirect Rückkehr indirect indirect kein indirect indirect Gespräch indirect indirect mit indirect indirect dem indirect indirect Gendarmen indirect indirect führen indirect indirect solle indirect indirect , O O und O O endlich O O sein O O offenbares O O Bestreben O O , O O daß indirect O niemand indirect O außer indirect indirect ihm indirect indirect mit indirect O den indirect indirect Nachforschungen indirect indirect zu indirect indirect tun indirect indirect haben indirect indirect solle indirect indirect ‹ O O . O O Es O O scheint O O mir O O außer O O Frage O O , O O daß O indirect Beauvais O indirect ein O indirect Verehrer O indirect Maries O indirect gewesen O indirect , O indirect daß O indirect sie O indirect mit O indirect ihm O indirect kokettierte O indirect und O indirect daß O indirect ihm O indirect daran O indirect lag O indirect , O indirect als O indirect ihr O indirect naher O indirect Freund O indirect und O indirect Vertrauter O indirect zu O indirect gelten O indirect . O indirect Ich O O habe O O über O O diesen O O Punkt O O nichts O O mehr O O zu O O sagen O O ; O O und O O da O O die O O Tatsachen O O die O O Behauptung O O des O O › O O L' O O Etoile O O ‹ O O bezüglich O O der O O Gleichgültigkeit O O von O O seiten O O der O O Mutter O O und O O der O O anderen O O Verwandten O O völlig O O widerlegt O O haben O O – O O eine O O Gleichgültigkeit O O , O O die O O unvereinbar O O war O O mit O O der O O Voraussetzung O O , O O daß O O sie O O die O O Leiche O O als O O jene O O des O O vermißten O O Mädchens O O anerkannten O O – O O , O O so O O wollen O O wir O O nun O O fortfahren O O , O O als O O wäre O O die O O Frage O O der O O Identität O O zu O O unserer O O vollen O O Zufriedenheit O O erledigt O O . O O « O O » O O Und O O was O O « O O , O O fragte O O ich O O jetzt O O , O O » O O halten O O Sie O O von O O den O O Äußerungen O O des O O › O O Commercial O O ‹ O O ? O O « O O » O O Daß O O sie O O weit O O mehr O O Beachtung O O verdienen O O als O O alle O O andern O O , O O die O O in O O der O O Sache O O vorgebracht O O worden O O sind O O . O O Die O O aus O O den O O Prämissen O O gezogenen O O Schlüsse O O sind O O gewissenhaft O O und O O philosophisch O O ; O O aber O O die O O Prämissen O O beruhen O O – O O in O O zwei O O Punkten O O wenigstens O O – O O auf O O falscher O O Beobachtung O O . O O Der O O › O O Commercial O O ‹ O O wünscht O O anzudeuten O O , O O daß indirect indirect Marie indirect indirect nicht indirect indirect weit indirect indirect vom indirect indirect Hause indirect indirect ihrer indirect indirect Mutter indirect indirect von indirect indirect einer indirect indirect Rotte indirect indirect roher indirect indirect Burschen indirect indirect aufgegriffen indirect indirect worden indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect › O O Es O O ist O O unmöglich O O ‹ O O , O O äußert O O er O O , O O › O O daß O O eine O O Tausenden O O bekannte O O Persönlichkeit O O wie O O dieses O O junge O O Weib O O drei O O Häuserquadrate O O durchqueren O O könnte O O , O O ohne O O erkannt O O zu O O werden O O . O O ‹ O O Dies O O ist O O die O O Anschauung O O eines O O in O O Paris O O lange O O Ansässigen O O – O O eines O O im O O öffentlichen O O Leben O O Stehenden O O – O O und O O eines O O , O O dessen O O Gänge O O ins O O Stadtinnere O O sich O O meistens O O auf O O die O O Gegend O O öffentlicher O O Gebäude O O beschränkten O O . O O Sein O O einer O O Fuß O O war O O mißgestaltet O O . O O Sein O O Wesen O O ist O O offen O O , O O und O O seine O O ganze O O Art O O als O O gutmütig O O bekannt O O . O O Alles O O zusammengenommen O O : O O er O O ist O O in O O seinem O O Tun O O und O O Reden O O nichts O O weniger O O als O O » O O ein O O Misanthrop O O « O O . O O Wir O O lernten O O uns O O vor O O sechs O O Jahren O O kennen O O , O O als O O wir O O beide O O eine O O Woche O O lang O O das O O gleiche O O Hotel O O auf O O » O O Rhode-Island O O « O O bewohnten O O , O O und O O ich O O glaube O O , O O daß indirect indirect ich indirect indirect verschiedentlich indirect indirect mit indirect indirect ihm indirect indirect ins indirect indirect Gespräch indirect indirect kam indirect indirect und indirect indirect etwa indirect indirect im indirect indirect ganzen indirect indirect drei indirect indirect bis indirect indirect vier indirect indirect Stunden indirect indirect mit indirect indirect ihm indirect indirect sprach indirect indirect . indirect indirect Sein O O Thema O O waren O O die O O jeweiligen O O Tagesereignisse O O , O O und O O keine O O seiner O O Äußerungen O O ließ O O mich O O seine O O wissenschaftlichen O O Kenntnisse O O vermuten O O . O O Er O O verließ O O das O O Hotel O O früher O O als O O ich O O ; O O er O O beabsichtigte O O , O O nach O indirect Neuyork O indirect und O indirect von O indirect da O indirect aus O indirect nach O indirect Bremen O indirect zu O indirect reisen O indirect ; O O in O O der O O letzten O O Stadt O O war O O es O O , O O wo O O seine O O Entdeckung O O zum O O erstenmal O O veröffentlicht O O wurde O O – O O oder O O vielmehr O O , O O dort O O wurde O O die O O erste O O Vermutung O O laut O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect der indirect indirect Entdecker indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Dies O O ist O O so O O ziemlich O O alles O O , O O was O O ich O O persönlich O O von O O dem O O nun O O unsterblichen O O Kempelen O O weiß O O ; O O aber O O ich O O dachte O O , O O selbst indirect indirect diese indirect indirect wenigen indirect indirect Einzelheiten indirect indirect könnten indirect indirect für indirect indirect die indirect indirect Allgemeinheit indirect indirect von indirect indirect Interesse indirect indirect sein indirect indirect . indirect indirect Es O O steht O O ganz O O außer O O Frage O O , O O daß O O die O O meisten O O wundersamen O O Gerüchte O O , O O die O O über O O diese O O Sache O O umlaufen O O , O O bare O O Erfindungen O O sind O O , O O die O O ebensoviel O O Glauben O O verdienen O O wie O O etwa O O die O O Erzählungen O O von O O Aladdin O O und O O der O O Wunderlampe O O ; O O und O O doch O O ist O O in O O solchem O O Falle O O , O O wie O O auch O O bei O O der O O Entdeckung O O Kaliforniens O O als O O Goldland O O , O O die O O Wahrheit O O oft O O wundersamer O O als O O die O O Dichtung O O . O O Die O O folgende O O Anekdote O O jedenfalls O O ist O O so O O gut O O verbürgt O O , O O daß O O wir O O sie O O unbedenklich O O hinnehmen O O können O O . O O Von O O Kempelen O O hatte O O sich O O während O O seines O O Aufenthalts O O in O O Bremen O O in O O keineswegs O O sehr O O günstigen O O Verhältnissen O O befunden O O , O O und O O es O O war O O bekannt O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect häufig indirect indirect zu indirect indirect wahren indirect indirect Winkelzügen indirect indirect Zuflucht indirect indirect nehmen indirect indirect mußte indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect selbst indirect indirect geringe indirect indirect Summen indirect indirect aufzutreiben indirect indirect . indirect indirect Als O O die O O Falschmünzerei O O im O O Hause O O Gutsmuth O O & O O Co. O O aufgedeckt O O wurde O O , O O lenkte O O sich O O der O O Verdacht O O gegen O O Kempelen O O , O O weil O O er O O eine O O größere O O Besitzung O O in O O der O O Gasperitchstraße O O gekauft O O und O O auf O O Befragen O O die O O Auskunft O O darüber O O verweigert O O hatte O O , O O woher indirect indirect die indirect indirect Kaufsumme indirect indirect stammte indirect indirect . indirect indirect Er O O wurde O O schließlich O O arretiert O O , O O weil O O jedoch O O nichts O O Bestimmtes O O gegen O O ihn O O vorgebracht O O werden O O konnte O O , O O zuletzt O O wieder O O in O O Freiheit O O gesetzt O O . O O Die O O Polizei O O behielt O O aber O O auf O O all O O sein O O Tun O O und O O Lassen O O ein O O scharfes O O Auge O O und O O entdeckte O O so O O , O O daß O O er O O oft O O ausging O O und O O immer O O denselben O O Weg O O einschlug O O ; O O doch O O gelang O O es O O ihm O O stets O O , O O in O O der O O Nähe O O jenes O O Labyrinths O O von O O Gassen O O und O O Durchgängen O O , O O das O O den O O Spitznamen O O » O O Dondergat O O « O O führt O O , O O seinen O O Verfolgern O O zu O O entwischen O O . O O Ihre O O Ausdauer O O erreichte O O es O O aber O O endlich O O doch O O , O O seine O O Spur O O bis O O auf O O den O O Bodenraum O O eines O O alten O O siebenstöckigen O O Hauses O O in O O einer O O Allee O O mit O O Namen O O Flätplatz O O zu O O verfolgen O O und O O ihn indirect indirect , O O wie O O sie O O meinten O O , O O mitten indirect indirect in indirect indirect seinem indirect indirect Falschmünzer-Handwerk indirect indirect zu indirect indirect überraschen indirect indirect . indirect indirect Seine O O Aufregung O O soll O O so O O groß O O gewesen O O sein O O , O O daß O O die O O Beamten O O von O O seiner O O Schuld O O ganz O O überzeugt O O waren O O . O O Sie O O legten O O ihm O O daher O O Handfesseln O O an O O und O O durchsuchten O O das O O Zimmer O O , O O denn O O allem O O Anschein O O nach O O bewohnte O O er O O die O O gesamten O O Mansardenräume O O . O O Anstoßend O O an O O die O O Bodenkammer O O , O O in O O der O O sie O O ihn O O fingen O O , O O befand O O sich O O ein O O Gelaß O O von O O zehn O O zu O O acht O O Fuß O O und O O in O O ihm O O ein O O chemischer O O Apparat O O , O O dessen O O Zweck O O noch O O nicht O O ermittelt O O werden O O konnte O O . O O In O O einer O O Ecke O O des O O Raums O O stand O O ein O O kleiner O O Schmelzofen O O , O O der O O in O O Glut O O war O O , O O und O O auf O O der O O Glut O O eine O O Art O O doppelten O O Schmelztiegels O O – O O zwei O O durch O O eine O O Röhre O O verbundene O O Schmelztiegel O O . O O Der O O eine O O dieser O O Tiegel O O war O O fast O O ganz O O mit O O geschmolzenem O O Blei O O gefüllt O O , O O doch O O reichte O O die O O Masse O O nicht O O bis O O an O O die O O Röhre O O hinauf O O , O O die O O hoch O O am O O Rande O O angebracht O O war O O . O O In O O den O O Dorfkrug O O am O O Abend O O kam O O ja O O die O O Frau O O Pastorin O O nicht O O , O O um O O dort O O ihrer O O Bravheit O O , O O Nüchternheit O O und O O Solidität O O auf O O den O O Zahn O O zu O O fühlen O O . O O – O O » O O Gastfrei indirect O zu indirect O sein indirect O , O O vergesset O O nicht O O , O O denn O O dadurch O O haben O O einige O O ohne O O ihr O O Wissen O O Engel O O beherbergt O O , O O « O O schrieb O O Sankt O O Paulus O O als O O seinen O O guten O O Rat O O an O O die O O Hebräer O O , O O und O O wahrlich O O , O O auch O O das O O Pfarrhaus O O zu O O Boffzen O O ist O O jederzeit O O dem O O Wort O O getreulich O O und O O christlich O O nachgekommen O O und O O hat O O sich O O also O O auch O O nicht O O vor O O den O O Engeln O O , O O die O O möglicherweise O O sich O O inkognito O O auf O O Schloß O O Fürstenberg O O aufhalten O O konnten O O und O O fast O O täglich O O bei O O der O O Frau O O Pastorin O O , O O dem O O Pastor O O und O O – O O dem O O Pastorentöchterlein O O vorsprachen O O , O O verschlossen O O halten O O können O O . O O » O O Leider O O ! O O « O O wie O O die O O Frau O O Pastorin O O nur O O zu O O bald O O seufzen O O mußte O O . O O Es O O waren O O , O O wie O O gesagt O O , O O nicht O O die O O Blaumaler O O , O O die O O ihr O O das O O Seufzerwort O O entlockten O O : O O die O O Figuren- O O , O O Porträt-und O O – O O Blumenmaler O O sind O O 's O O gewesen O O , O O und O O vor O O allen O O anderen O O der O O Blumenmaler O O Hans O O Leopold O O Wille O O von O O der O O Wendenstraße O O in O O der O O Stadt O O Braunschweig O O , O O mit O O dem O O sie O O dann O O im O O Jahre O O Sechsundfünfzig O O , O O als O O der O O König O O Friedrich O O seinen O O siebenjährigen O O Krieg O O anfing O O , O O gleichfalls O O in O O bitterböseste O O Fehde O O geriet O O . O O Sonderbarerweise O O grade O O weil O O jemand O O in O O ihrem O O Pfarrhause O O , O O unter O O ihrer O O Nase O O und O O hinter O O ihrem O O Rücken O O , O O seinen O O himmlischen O O Boten O O , O O seinen O O » O O Engel O O « O O in O O dem O O jungen O O künstlichen O O Menschen O O gefunden O O zu O O haben O O glaubte O O . O O – O O » O O Immeke O O von O O Boffzen O O ! O O « O O – O O die O O Figuren- O O , O O Bildnis-und O O Blumenmaler O O , O O die O O Herzog O O Karl O O zur O O Beförderung O O des O O Nützlichen O O und O O Schönen O O in O O den O O stillen O O , O O ablegenen O O Weserwinkel O O gesendet O O hatte O O , O O sind O O 's O O gewesen O O , O O die O O auf O O ihrer O O Suche O O nach O O neuen O O Mustern O O und O O Modellen O O das O O liebe O O , O O geschäftige O O » O O Bienchen O O « O O im O O Pfarrgarten O O zu O O Boffzen O O entdeckten O O , O O es O O auf O O ihre O O Teller O O , O O Tassen O O und O O Präsentierteller O O brachten O O , O O es O O in O O ihr O O Herz O O aufnahmen O O , O O ihm O O eine O O neue O O Welt O O aufgehen O O ließen O O und O O der O O Frau O O Mutter O O , O O der O O Pastorin O O von O O Boffzen O O , O O das O O Konzept O O verrückten O O , O O wie O O der O O König O O Fritz O O der O O Königin O O von O O Polen O O und O O Kurfürstin O O von O O Sachsen O O . O O Wie O O letztere O O mit O O ausgespreizten O O Armen O O und O O ausgebreiteten O O Reifröcken O O vor O O dem O O Dresdener O O Staatsarchiv O O , O O so O O stand O O die O O Frau O O Pastorin O O vor O O dem O O Herzen O O ihres O O Pflegetöchterleins O O , O O und O O der O O General O O Wylich O O hatte O O den O O Zugang O O zu O O dem O O einen O O nicht O O schwerer O O zu O O erkämpfen O O , O O als O O der O O Blumenmaler O O Wille O O den O O zum O O anderen O O . O O Nur O O der O O bittersten O O Notwendigkeit O O und O O Nötigung O O sind O O beide O O Damen O O gewichen O O : O O daß O O die O O zwei O O Herren O O , O O mit O O gerungenen O O Händen O O sich O O auf O O die O O Kniee O O vor O O ihnen O O warfen O O , O O hat O O zu O O garnichts O O genutzt O O . O O Es O O ist O O nicht O O bloß O O der O O Schlüssel O O zu O O einem O O Staatsarchiv O O , O O oder O O der O O Hausschlüssel O O , O O den O O unsere O O lieben O O Frauen O O nicht O O immer O O gern O O ausliefern O O ; O O auch O O der O O Schlüssel O O zum O O Herzen O O ihrer O O Töchter O O ist O O es O O dann O O und O O wann O O . O O Wo O O Blumen O O blühen O O , O O flattern O O auch O O die O O Schmetterlinge O O , O O und O O es O O ward O O wahrlich O O ein O O bunt O O und O O lebhaft O O Geflatter O O um O O das O O schönste O O Blümlein O O im O O Boffzener O O Pfarrgarten O O . O O Frau O O Johanne O O Holtnicker O O hatte O O , O O weiß O O der O O Himmel O O , O O ihre O O Not O O , O O all O O die O O gespitzten O O Saugrüssel O O abzuwehren O O von O O ihrem O O lieben O O Rosenmädchen O O . O O Sie O O konnten O O es O O alle O O gebrauchen O O als O O Modell O O , O O die O O Figuren- O O und O O Porträtmaler O O auf O O Schloß O O Fürstenberg O O ; O O und O O es O O werden O O heute O O noch O O in O O Familienschränken O O , O O aber O O auch O O in O O fürstlichen O O Museen O O und O O Kunstkammern O O der O O Liebhaber O O Mundtassen O O und O O Teller O O als O O Cimelien O O aufbewahrt O O , O O die O O das O O Kind O O als O O Schäferin O O , O O Jägerin O O , O O Fischerin O O und O O Gärtnerin O O in O O all O O seiner O O Lieblichkeit O O für O O die O O Ewigkeit O O festhalten O O , O O soweit O O sich O O das O O eben O O auf O O Porzellan O O tun O O läßt O O , O O jedenfalls O O aber O O mithelfen O O , O O dem O O » O O Rokoko O O « O O seinen O O Ehrenplatz O O in O O der O O Kunstgeschichte O O zu O O sichern O O . O O Und O O nun O O die O O Pastorin O O , O O die O O Seelenhirtin O O von O O Boffzen O O , O O mit O O ihrem O O , O O ihr O O von O O Gottes O O Wunderwagen O O aus O O anvertrauten O O Lämmlein O O . O O Kopfschüttelnd O O grinsend O O stand O O die O O Alte O O im O O Kreise O O dieser O O guten O O Bekanntschaft O O , O O von O O der O O sie O O so O O trefflich O O als O O Fratzenpuppe O O in O O Ton O O geformt O O , O O so O O naturgetreu O O bemalt O O und O O der O O Menschennarrenwelt O O zum O O Spaß O O auf O O allen O O Märkten O O in O O den O O Handel O O gegeben O O worden O O war O O . O O Als O O sie O O vordem O O ihr O O erstes O O Abbild O O solcher O O Art O O zu O O Gesicht O O bekommen O O hatte O O , O O die O O Strega O O di O O Fürstenberg O O , O O die O O Sorcière O O du O O Véser O O Serenissimi O O , O O hatte O O sie O O dem O O Spötter O O , O O der O O es O O ihr O O vorhielt O O , O O die O O Puppe O O grimmig O O in O O der O O Hand O O zerschlagen O O und O O den O O Stab O O Wehe O O ihm O O dazu O O zwei- O O , O O dreimal O O derb O O über O O die O O Schulter O O gelegt O O , O O heute O O brummte O O sie O O nur O O : O O » O O Arme O O Teufel O O ! O O Arme O O Teufel O O ! O O Hängt O O ihr O O denn O O noch O O in O O euren O O Knochen O O zusammen O O ? O O Lohnt O O es O O sich O O denn O O , O O euch O O noch O O mal O O herauszufüttern O O ? O O Malermeister O O wollt O O ihr O O sein O O ? O O Als O O Vogelscheuchen O O könnte O O man O O euch O O ins O O Feld O O stellen O O ! O O Arme O O Narren O O , O O jetzt O O sollte O O Ich O O euch O O in O O Ton O O backen O O und O O malen O O können O O ! O O Ach O O ja O O , O O ich O O wollte O O , O O ich O indirect hätte O indirect euch O indirect das O indirect Tischlein O indirect deck O indirect dich O indirect aus O indirect der O indirect Stadt O indirect Braunschweig O indirect mitbringen O indirect können O indirect . O O Vor O O dem O O Knüppel O O aus O O dem O O Sack O O braucht O O ihr O O Jammervisagen O O mit O O eurem O O Knochengeklapper O O keine O O Bange O O mehr O O zu O O haben O O , O O wenn O O euch O O die O O Sünden O O beifallen O O , O O die O O ihr O O an O O der O O Mutter O O Wackerhahn O O begangen O O habt O O , O O als O O der O O Herr O O von O O Richelieu O O noch O O nicht O O die O O Hand O O auf O O Niedersachsen O O und O O also O O auch O O auf O O euch O O geleget O O hatte O O . O O « O O » O O Sie O O kommt O O nicht O O vom O O Harz O O ? O O nicht O O von O O Schloß O O Blankenburg O O , O O Wack O O – O O Mutter O O – O O Frau O O Förstern O O ? O O « O O Die O O Greisin O O schüttelte O O wieder O O den O O Kopf O O und O O lächelte O O aber O O immer O O noch O O ein O O wenig O O schadenfroh O O , O O als O O sie O O erwiderte O O : O O » O O Aus O O der O O hochfürstlichen O O Residenzstadt O O Braunschweig O O komme O O ich O O . O O Die O O Herren O O wissen O O doch O O aus O O den O O Gazetten O O , O O daß indirect indirect nach indirect indirect der indirect indirect Franzosen indirect indirect Abmarsch indirect indirect am indirect indirect Sonntag indirect indirect Okuli indirect indirect Seine indirect indirect Durchlaucht indirect indirect mit indirect indirect allerhöchstem indirect indirect Hofstaat indirect indirect daselbsten indirect indirect am indirect indirect achten indirect indirect März indirect indirect dieses indirect indirect Jahres indirect indirect wieder indirect indirect eintriumphieret indirect indirect sind indirect indirect ? indirect indirect « O O » O O Jawohl O O , O O jawohl O O ! O O Aber O O Pold O O und O O Mamsell O O Holtnicker O O , O O Mutter O O Wackerhahn O O ? O O « O O » O O Monsieur O O und O O Madame O O Wille O O haben O O Serenissimus O O und O O Ihre O O Königliche O O Hoheit O O die O O Frau O O Herzogin O O huldreich O O und O O gnadenvoll O O mit O O sich O O dahin O O geführet O O . O O Monsieur O O Willen O O als O O gegenwärtigen O O Zeichenmeister O O bei O O Dero O O jüngsten O O Prinzessinnen O O . O O Es O O gehet O O den O O jungen O O Eheleuten O O recht O O nach O O Wunsche O O , O O und O O danke O O ich O O für O O gütige O O Nachfrage O O . O O « O O Sie O O sahen O O sich O O alle O O an O O im O O Kreise O O , O O stießen O O einander O O auch O O wohl O O mit O O den O O Ellenbogen O O an O O , O O viele O O ließen O O die O O Köpfe O O hängen O O , O O einige O O zogen O O die O O Mäuler O O herab O O , O O und O O nur O O zwei O O oder O O drei O O der O O guten O O Kameraden O O schwangen O O die O O Hüte O O , O O drückten O O der O O greisen O O Botin O O die O O Hand O O und O O riefen O O » O O Vivat O O ! O O « O O ob O O der O O glücklichen O O Nachricht O O von O O Pold O O Wille O O und O O Hannchen O O Holtnicker O O . O O Es O O war O O eben O O viel O O Jammer O O auch O O auf O O Schloß O O Fürstenberg O O gewesen O O und O O war O O noch O O daselbst O O vorhanden O O , O O und O O bei O O des O O Menschen O O einmal O O gegebener O O Natur O O ist O O es O O zuviel O O von O O ihm O O verlangt O O , O O daß O O er O O sich O O bei O O eigenem O O Hunger O O und O O Kummer O O sofort O O auf O O den O O Kopf O O stelle O O und O O losjubiliere O O , O O wenn O O er O O von O O des O O Mitmenschen O O Behagen O O und O O günstigen O O Umständen O O Kunde O O erlangt O O . O O – O O Nun O O wollten O O sie O O natürlich O O manches O O von O O ihrem O O früheren O O Kunstgenossen O O gern O O vernehmen O O ; O O doch O O der O O Alten O O schien O O wieder O O einmal O O der O O Boden O O unter O O den O O Füßen O O zu O O brennen O O . O O » O O Auf O O ein O O andermal O O ! O O Bei O O besserer O O Bequemlichkeit O O mehr O O nach O O Belieben O O , O O « O O rief O O sie O O . O O » O O Ich O O wollte O O eigentlich O O nur O O vorgucken O O , O O um O O nachzusehen O O , O O wer O O hier O O noch O O beim O O lebendigen O O Dasein O O ist O O und O O unserer O O in O O der O O Abwesenheit O O und O O Fremde O O in O O Liebe O O und O O Freundschaft O O gedacht O O hat O O . O O Nun O O muß O O ich O O ins O O Dorf O O hinunter O O . O O An O O den O O Herrn O O Pastor O O und O O die O O Frau O O Pastorin O O mit O O neuen O O Briefen O O im O O Sack O O ; O O – O O die O O Frage O O möchte O O ich O O aber O O noch O O tun O O an O O die O O Herren O O : O O lieget O O Hauptmann O O Uttenberger O O immer O O noch O O in O O Quartier O O im O O Boffzener O O Pastorenhaus O O , O O oder O O haben O O seine O O Leute O O bei O O ihrem O O Abzug O O nach O O dem O O Rhein O O vor O O unserem O O Herzog O O Ferdinand O O ihn O O mit O O sich O O geführet O O ? O O « O O Angeklagte O O : O O » O O Ja. O O « O O – O O Vorsitzender O O : O O » O O Damit O O sind O O wir O O bei O O dem O O Schwerpunkt O O unseres O O Prozesses O O angelangt O O , O O der O O schon O O so O O lange O O die O O öffentliche O O Meinung O O beunruhigt O O hat O O . O O Ich O O bitte O O Sie O O nun O O , O O mir indirect indirect noch indirect indirect einige indirect indirect Fragen indirect indirect ohne indirect indirect Rückhalt indirect indirect zu indirect indirect beantworten indirect indirect . indirect indirect Welches O O Honorar O O erhielten O O Sie O O für O O die O O Humoreske O O ? O O « O O – O O Angeklagte O O : O O » O O Ich O O schrieb O O den O O Artikel O O im O O Interesse O O der O O Kunst O O und O O der O O Freiheit O O . O O « O O – O O Vorsitzender O O : O O » O O Das O O setzt O O mich O O in O O Erstaunen O O . O O Ihre O O Arbeit O O wurde O O nicht O O honoriert O O ? O O « O O – O O Zwischenruf O O des O O Angeklagten O O : O O » O O Mit O O 54 O O Mark O O « O O , O O was O O die O O Angeklagte O O auf O O Befragen O O zugeben O O muß O O . O O – O O Vorsitzender O O : O O » O O Wer O O zeichnete O O für O O den O O Betrag O O ? O O « O O – O O Angeklagte O O : O O » O O Herr O O Horfiz O O Kolm O O oder O O Herr O O Wasserkopf O O , O O ich O O vermag O O mich O O dessen O O nicht O O genau O O zu O O entsinnen O O . O O « O O – O O Vorsitzender O O ( O O mit O O erhobener O O Stimme O O ) O O : O O » O O Meine O O Herren O O , O O es O O liegt O O auf O O der O O Hand O O , O O daß O O wir O O es O O hier O O mit O O den O O Hintermännern O O des O O Angeklagten O O L. O O zu O O tun O O haben O O . O O Sie O O werden O O den O O Nachforschungen O O der O O bewährten O O Münchener O O Polizei O O nicht O O entgehen O O . O O Früher O O oder O O später O O wird O O es O O uns O O gelingen O O , O O dieses O O lichtscheue O O Treiben O O an O O die O O Öffentlichkeit O O zu O O ziehen O O und O O zu O O brandmarken O O . O O « O O Im O O Zuhörerraum O O Rufe O O : O O » O O Lynchen O O ! O O Lynchen O O ! O O « O O Der O O Vorsitzende O O mahnt O O zur O O Ruhe O O . O O Vorsitzender O O : O O » O O Meine O O Herren O O Geschworenen O O , O O nach O O dem O O , O O was O O Sie O O jetzt O O selbst O O gesehen O O und O O gehört O O – O O « O O Hier O O unterbricht O O der O O Staatsanwalt O O mit O O dem O O Antrag O O , O O noch indirect indirect die indirect indirect Belastungszeugen indirect indirect vernehmen indirect indirect zu indirect indirect wollen indirect indirect . indirect indirect Als O O erste O O Gruppe O O erscheinen O O die O O Setzer O O und O O Drucker O O der O O Druckerei O O von O O Besse O O und O O Hecker O O in O O Leipzig O O . O O Sie O O treten O O gefesselt O O und O O in O O Sträflingskleidung O O in O O den O O Saal O O . O O Vorsitzender O O : O O » O O Sie O O wissen O O , O O warum indirect indirect man indirect indirect die indirect indirect Zeugniszwangshaft indirect indirect über indirect indirect Sie indirect indirect verhängt indirect indirect hat indirect indirect ? indirect indirect « O O – O O Zeugen O O ( O O einstimmig O O ) O O : O O » O O Nein. O O « O O – O O Vorsitzender O O : O O » O O Sie O O haben O O den O O Druck O O der O O Nr. O O 41 O O der O O illustrierten O O Wochenschrift O O Simplicissimus O O am O O 3. O O Januar O O morgens O O 7 O O Uhr O O fertiggestellt O O ? O O « O O – O O Zeugen O O : O O » O O Ja. O O « O O – O O Vorsitzender O O : O O » O O Haben O O Sie O O das O O Blatt O O gelesen O O ? O O « O O – O O Zeugen O O : O O » O O Nein O O . O O « O O Vorsitzender O O : O O » O O Hat O O die O O in O O der O O betreffenden O O Nummer O O veröffentlichte O O Humoreske O O › O O Das O O Jüngste O O Gericht O O ‹ O O Ihre O O religiösen O O Empfindungen O O , O O Ihre O O deutsch-nationale O O , O O königstreue O O Gesinnung O O und O O Ihren O O Sinn O O für O O öffentliche O O Ordnung O O und O O Sitte O O verletzt O O ? O O « O O – O O Zeugen O O ( O O einstimmig O O ) O O : O O » O O Ja O O . O O « O O – O O Der O O im O O Auditorium O O anwesende O O Chef O O der O O Leipziger O O Druckerei O O tritt O O vor O O und O O erklärt O O , O O nicht indirect indirect mehr indirect indirect für indirect indirect die indirect indirect inkriminierte indirect indirect Firma indirect indirect drucken indirect indirect zu indirect indirect wollen indirect indirect , O O worauf O O ihm O O sein O O Personal O O wieder O O ausgeliefert O O wird O O . O O Vorsitzender O O : O O » O O Meine O O Herren O O Geschworenen O O ! O O Nach O O dem O O , O O was O O Sie O O selbst O O gesehen O O und O O gehört O O haben O O , O O kann O O es O O keinem O O Zweifel O O mehr O O unterliegen O O – O O « O O Die O O Verteidigung O O interpelliert O O mit O O der O O Bitte O O , O O nunmehr indirect indirect auch indirect indirect die indirect indirect Entlastungszeugen indirect indirect vernehmen indirect indirect zu indirect indirect wollen indirect indirect . indirect indirect Der O O Gerichtshof O O lehnt O O diesen O O Antrag O O ab O O mit O O der O O Begründung O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Entlastungszeugen indirect indirect sich indirect indirect nur indirect indirect aus indirect indirect Verwandten indirect indirect , indirect indirect Freunden indirect indirect und indirect indirect Bediensteten indirect indirect der indirect indirect Angeklagten indirect indirect zusammensetzen indirect indirect . indirect indirect Auch O O droht O O das O O Interesse O O des O O Publikums O O an O O der O O Verhandlung O O , O O die O O erst O O um O O 10 O O Uhr O O abends O O sich O O ihrem O O Ende O O zu O O nahen O O scheint O O , O O zu O O erlahmen O O . O O Der O O Verteidiger O O stellt O O noch O O den O O Antrag O O auf O O Vernehmung O O der O O Sachverständigen O O Wickelkind O O und O O Th. O O Th O O . O O Der O O Antrag O O wird O O aber O O abgelehnt O O mit O O der O O Begründung O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect betreffenden indirect indirect Herren indirect indirect seinerzeit indirect indirect nur indirect indirect wegen indirect indirect Vergehens indirect indirect gegen indirect indirect die indirect indirect Sittlichkeit indirect indirect in indirect indirect Wort indirect indirect und indirect indirect Bild indirect indirect , indirect indirect nicht indirect indirect aber indirect indirect wegen indirect indirect eines indirect indirect der indirect indirect hier indirect indirect in indirect indirect Frage indirect indirect kommenden indirect indirect Reate indirect indirect konfisziert indirect indirect worden indirect indirect seien indirect indirect und indirect indirect mithin indirect indirect nicht indirect indirect als indirect indirect Sachverständige indirect indirect im indirect indirect eigentlichen indirect indirect Sinne indirect indirect gelten indirect indirect könnten indirect indirect . indirect indirect Nach O O Beendigung O O des O O Plaidoyers O O wendet O O sich O O der O O Vorsitzende O O zu O O längerer O O Ansprache O O an O O die O O Geschworenen O O , O O der O O er O O die O O übliche O O Rechtsbelehrung O O folgen O O läßt O O . O O Sodann O O ziehen O O sich O O dieselben O O zur O O Beratung O O zurück O O . O O Diese O O dauert O O 11/2 O O Stunden O O , O O nach O O Ablauf O O welcher O O Zeit O O der O O Obmann O O der O O Geschworenen O O den O O gefällten O O Wahrspruch O O verkündet O O . O O Alle O O Schuldfragen O O werden O O mit O O mehr O O als O O sieben O O Stimmen O O bejaht O O und O O mildernde O O Umstände O O von O O vornherein O O kurzweg O O abgelehnt O O . O O » O O Keine O O Spur O O , O O was O O war O O denn O O damit O O ? O O « O O » O O Na O O , O O stell' O O dir O O vor O O , O O das indirect indirect verrückte indirect indirect Frauenzimmer indirect indirect verfiel indirect indirect eines indirect indirect Tages indirect indirect auf indirect indirect die indirect indirect Idee indirect indirect , indirect indirect ein indirect indirect Milchgeschäft indirect indirect zu indirect indirect betreiben indirect indirect . indirect indirect Sie O O hatte O O es O O ja O O immer O O mit O O Erwerbszweigen O O zu O O tun O O . O O « O O » O O Ja O O , O O ich O O weiß O O , O O damals O indirect wollte O indirect sie O indirect sich O indirect durchaus O indirect bei O indirect einer O indirect Akrobatengesellschaft O indirect von O indirect der O indirect Oktoberwiese O indirect engagieren O indirect lassen O indirect « O O , O O sagte O O der O O » O O jeune O O homme O O chic O O « O O . O O » O O Sie O O war O O ganz O O wild O O darauf O O , O O drei O O Abende O O lang O O hat O O sie O O mit O O allem O O jongliert O O , O O was O O ihr O O in O O die O O Hand O O kam O O , O O und O O verfluchte O O ihre O O Erzieher O O , O O die indirect indirect ihre indirect indirect Gelenke indirect indirect hatten indirect indirect einrosten indirect indirect lassen indirect indirect , O O wie O O sie O O sagte O O . O O « O O » O O Gut O O « O O , O O fuhr O O der O O andere O O fort O O . O O » O O Das O O ging O O vorbei O O , O O aber O O die O O Idee O O mit O O dem O O Milchgeschäft O O saß O O fest O O . O O Wochenlang O O redete O O sie O O von O O nichts O O anderem O O . O O Dann O O schwieg O O sie O O wieder O O und O O kam O O überhaupt O O des O O Abends O O nicht O O her O O . O O Wie O O wir O O nachher O O erfuhren O O , O O war indirect indirect sie indirect indirect als indirect indirect Statistin indirect indirect am indirect indirect Hoftheater indirect indirect und indirect indirect verdiente indirect indirect allabendlich indirect indirect 58 indirect indirect Pfennige indirect indirect und indirect indirect morgens indirect indirect für indirect indirect die indirect indirect Proben indirect indirect 35 indirect indirect . indirect indirect Davon O O lebte O O sie O O und O O legte O O ihr O O anderes O O Geld O O zurück O O . O O Dann O O kam O O sie O O nach O O einigen O O Monaten O O endlich O O wieder O O , O O abgerissener O O als O O je O O , O O aber O O sonst O O gar O O nicht O O wiederzuerkennen O O . O O Sie O O hat O O nicht O O gesungen O O , O O nicht O O gepfiffen O O , O O keinen O O unnötigen O O Lärm O O gemacht O O , O O sondern O O sich O O ganz O O stillbefriedigt O O herangesetzt O O und O O ihren O O Absinth O O getrunken O O . O O Und O O dann O O auf O O einmal O O emporgefahren O O und O O mit O O dem O O unvermeidlichen O O Fuchtelknochen O O auf O O den O O Tisch O O geschlagen O O : O O › O O Kinder O O , O O ich O O hab's O O . O O ‹ O O › O O Was O O hast O O du O O , O O was O O ist O O los O O ‹ O O , O O brüllen O O wir O O ganz O O gespannt O O , O O denn O O , O O wenn O O es O O auch O O immer O O Blödsinn O O war O O , O O was O O sie O O › O O hatte O O ‹ O O , O O so O O war O O es O O doch O O wenigstens O O meist O O etwas O O Neues O O und O O es O O lag O O eine O O Art O O Methode O O darin O O . O O Diesmal O O waren O O wir O O gründlich O O überrascht O O . O O Sie O O hatte O O die O O Geschichte O O mit O O ihrem O O Milchgeschäft O O wirklich O O zustande O O gebracht O O . O O « O O » O O Na O O , O O und O O wo O O hatte O O sie O O das O O Geld O O her O O ? O O « O O fragte O O Raoul O O Lichtwitz O O gespannt O O , O O » O O die O O Ersparnisse O O werden O O doch O O schwerlich O O gereicht O O haben O O . O O « O O » O O Gott O O bewahre O O , O O sie O O hat O O da O O die O O unglaublichsten O O Geschichten O O geleistet O O . O O Finanzoperationen indirect O waren indirect O ja indirect O immer indirect O ihre indirect O starke indirect O Seite indirect O , O O wie O O du O O dich O O erinnern O O wirst O O . O O Da O O ist O O sie O O bei O O allen O O ihren O O Bekannten O O herumgegangen O O , O O die O O noch O O so O O glücklich O O waren O O , O O silberne O O Löffel O O oder O O goldene O O Uhren O O zu O O besitzen O O und O O hat O O sich O O was O O zum O O Versetzen O O ausgeliehen O O – O O « O O » O O Na O O hör O O mal O O « O O – O O » O O Nun O O , O O du O O weißt O O doch O O selbst O O , O O wie indirect indirect das indirect indirect in indirect indirect uns'rer indirect indirect damaligen indirect indirect Gesellschaft indirect indirect war indirect indirect . indirect indirect Was O O man O O grad' O O nicht O O selbst O O versetzt O O hat O O , O O ist O O doch O O egal O O , O O ob's O O jemand O O anders O O versetzt O O . O O Man O O hilft O O sich O O eben O O aus O O . O O Und O O sie O O hat O O so O O überzeugend O O zu O O reden O O gewußt O O von O O momentaner O O Verlegenheit O O und O O den O O Leuten O O plausibel O O gemacht O O , O O daß indirect indirect ein indirect indirect Reklamelöffel indirect indirect mit indirect indirect der indirect indirect Inschrift indirect indirect : indirect indirect › indirect indirect Trinkt indirect indirect Kath' indirect indirect reiners indirect indirect Malzkaffee indirect indirect ‹ indirect indirect genau indirect indirect dieselben indirect indirect Dienste indirect indirect leistet indirect indirect wie indirect indirect ein indirect indirect silberner indirect indirect . indirect indirect Genug O O , O O sie O O bekam O O alles O O mögliche O O zusammen O O . O O Aber O O es O O reichte O O immer O O noch O O nicht O O . O O Dann O O ist O O sie O O auf O O die O O Anatomie O O gegangen O O zu O O dem O O alten O O Professor O O Rüdiger O O . O O Sie O O hatte O O mal O O irgendwo O O gehört O O , O O daß indirect indirect man indirect indirect seinen indirect indirect Leichnam indirect indirect schon indirect indirect bei indirect indirect Lebzeiten indirect indirect zur indirect indirect Sektion indirect indirect verkaufen indirect indirect könne indirect indirect . indirect indirect Das O O hat O O sie O O uns O O später O O alles O O selbst O O erzählt O O : O O wie indirect O der indirect O weißhaarige indirect O Alte indirect O , indirect O eben indirect O aus indirect O der indirect O Vorlesung indirect O gekommen indirect O , indirect O in indirect O Seziermantel indirect O und indirect O schwarzer indirect O Samtmütze indirect O , indirect O umringt indirect O von indirect O anatomischen indirect O Präparaten indirect O , indirect O vor indirect O einem indirect O › indirect O auserlesenen indirect O Frühstück indirect O ‹ indirect O saß indirect O , indirect O während indirect O sie indirect O ihm indirect O ihr indirect O Anliegen indirect O vortrug indirect O . indirect O Wie O O er O O dann O O ganz O O desperat O O gesagt O O hat O O , O O jetzt indirect indirect im indirect indirect Karneval indirect indirect käme indirect indirect halb indirect indirect München indirect indirect und indirect indirect wolle indirect indirect sich indirect indirect sezieren indirect indirect lassen indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect das indirect indirect Geld indirect indirect zu indirect indirect verjubeln indirect indirect , O O und O O schließlich O O hat O O er O O ihr O O väterlich O O liebevoll O O die O O Backen O O getätschelt O O und O O gesagt O O : O O › O O Nein O O , O O nein O O , O O mein O O Kind O O , O O daraus O O wird O O nichts O O . O O Stundenlang O O irrten O O wir O O durch O O Gassen O O , O O an O O Bretterwänden O O , O O Winkeln O O und O O Zäunen O O entlang O O und O O kehrten O O endlich O O todmüde O O zurück O O . O O Die O O Haustür O O stand O O offen O O , O O aber O O es O O war O O niemand O O zu O O sehen O O . O O Ratlos O O tappten O O wir O O im O O Dunkeln O O herum O O und O O stießen O O in O O einer O O Ecke O O des O O Flurs O O auf O O einen O O schlafenden O O Hausknecht O O . O O Er O O wollte O O durchaus O O nicht O O aufstehen O O und O O sagte O O , O O wir indirect indirect brauchten indirect indirect nur indirect indirect die indirect indirect Treppen indirect indirect hinaufgehen indirect indirect und indirect indirect die indirect indirect Zimmer indirect indirect selbst indirect indirect aussuchen indirect indirect . indirect indirect Der O O Damenimitator O O ging O O mit O O einem O O Licht O O voran O O , O O aber O O in O O allen O O Betten O O lagen O O schon O O Leute O O . O O Bis O O wir O O zuletzt O O ein O O unbewohntes O O Gelaß O O mit O O vielen O O Betten O O und O O einem O O zerrissenen O O Ledersofa O O entdeckten O O . O O Endgültig O O verzweifelt O O beschloß O O man O O , O O hier indirect indirect zu indirect indirect biwakieren indirect indirect . indirect indirect Die O O ganze O O Sache O O , O O vor O O allem O O die O O Leute O O , O O die O O wir O O in O O den O O anderen O O Zimmern O O gesehen O O , O O wirkte O O so O O unheimlich O O , O O daß O O es O O uns O O lieber O O war O O , O O zusammenzubleiben O O . O O Es O O wurde O O eine O O ungemütliche O O Nacht O O . O O Die O O einzige O O Kerze O O brannte O O bald O O herunter O O , O O und O O alle O O wälzten O O sich O O schlaflos O O . O O Zuletzt O O dämmerten O O wir O O doch O O noch O O ein O O , O O und O O es O O war O O schon O O Morgen O O , O O als O O Frau O O Pollacek O O uns O O mit O O einem O O gellenden O O Schrei O O weckte O O . O O Dann O O jammerte O O sie O O halb O O im O O Schlaf O O vor O O sich O O hin O O – indirect O es indirect O sei indirect indirect nicht indirect O mehr indirect indirect zum indirect O Aushalten indirect O – indirect O hätte indirect indirect sie indirect indirect nur indirect indirect diese indirect indirect unselige indirect indirect Reise indirect indirect nicht indirect indirect unternommen indirect indirect und O O so O O weiter O O ... O O Ja O O , O O um O O Gottes O O willen O O , O O was O O denn O O los O O sei O O ? O O – O O Sie O O ermunterte O O sich O O jetzt O O völlig O O : O O Es indirect O habe indirect O sie indirect O etwas indirect O ganz indirect O Fürchterliches indirect O gestochen indirect O . indirect O . indirect O . indirect O Damit O O stand O O sie O O auf O O und O O gebärdete O O sich O O wie O O eine O O Verzweifelte O O . O O Allgemeine O O Panik O O . O O Der O O Professor O O sprach O O von O O den O O in O O den O O Balkanländern O O vorkommenden O O Skorpionarten O O , O O die O O in O O größerer O O Anzahl O O selbst O O Erwachsenen O O gefährlich O O werden O O könnten O O . O O Alle O O wurden O O blaß O O vor O O Schrecken O O , O O nur O O der O O mutige O O Damenimitator O O schritt O O zur O O Tat O O , O O untersuchte O O das O O eben O O verlassene O O Bett O O und O O konstatierte O O , O O nachdem O O er O O alle O O Decken O O auseinandergeschlagen O O hatte O O , O O Skorpione indirect O in indirect indirect größerer indirect indirect Anzahl indirect indirect seien indirect indirect jedenfalls indirect indirect nicht indirect indirect vorhanden indirect indirect . indirect indirect Uns O O fiel O O ein O O Stein O O vom O O Herzen O O . O O Die O O junge O O Frau O O hatte O O sich O O inzwischen O O etwas O O beruhigt O O und O O war O O ebenfalls O O herangetreten O O . O O Plötzlich O O schrie O O sie O O wieder O O auf O O : O O » O O Da O O – O O schauen O O Sie O O her O O ! O O « O O Alles O O drängte O O sich O O um O O das O O Bett O O , O O und O O nun O O erblickte O O man O O ein O O schimmerndes O O rundes O O Tier O O von O O der O O Größe O O einer O O mittleren O O Kaffeebohne O O , O O welches O O sich O O langsam O O den O O Bettrand O O entlang O O schob O O , O O und O O , O O als O O es O O die O O vielen O O forschenden O O Blicke O O auf O O sich O O gerichtet O O fühlte O O , O O sichtlich O O betreten O O stehen O O blieb O O . O O Der O O Professor O O setzte O O seine O O Brille O O auf O O und O O suchte O O mittels O O eines O O Stückes O O Papier O O seiner O O habhaft O O zu O O werden O O . O O Es O O gelang O O . O O Dann O O betrachtete O O er O O es O O eingehend O O , O O schüttelte O O den O O Kopf O O und O O meinte O O , O O er indirect indirect fühle indirect indirect sich indirect indirect versucht indirect indirect , indirect indirect es indirect indirect als indirect indirect die indirect indirect gemeine indirect indirect Bettwanze indirect indirect , indirect indirect Cimex indirect indirect lectuarius indirect indirect , indirect indirect anzusprechen indirect indirect , indirect indirect nur indirect indirect was indirect indirect die indirect indirect silbergraue indirect indirect Färbung indirect indirect und indirect indirect die indirect indirect anscheinend indirect indirect durch indirect indirect den indirect indirect Biß indirect indirect hervorgerufene indirect indirect psychische indirect indirect Erregung indirect indirect beträfe indirect indirect , indirect indirect stehe indirect indirect er indirect indirect vor indirect indirect einem indirect indirect Rätsel indirect indirect . indirect indirect Es O O folgte O O nun O O eine O O Art O O naturwissenschaftlicher O O Sitzung O O . O O Mit O O dem O O Schlafen O O war O O es O O sowieso O O vorbei O O , O O man O O saß O O fröstelnd O O herum O O und O O besprach O O das O O Ereignis O O , O O tauschte O O Reiseabenteuer O O , O O Kenntnisse O O , O O Beobachtungen O O und O O Erlebnisse O O mit O O gewöhnlichen O O Wanzen O O aus O O , O O die O O ja O O in O O den O O südlichen O O Ländern O O keinem O O erspart O O bleiben O O – O O immerhin O O , O O ein O O Insekt O O wie O O dieses O O dem O O serbischen O O Boden O O entsprossene O O hatte O O noch O O keiner O O gesehen O O oder O O je O O davon O O gehört O O . O O Die O O Sonne O O stand O O schon O O am O O Himmel O O , O O als O O der O O Professor O O sich O O erhob O O und O O in O O einer O O längeren O O Rede O O erklärte O O , O O er indirect indirect danke indirect indirect den indirect indirect verehrten indirect indirect Anwesenden indirect indirect herzlich indirect indirect für indirect indirect ihr indirect indirect Bestreben indirect indirect , indirect indirect an indirect indirect der indirect indirect Lösung indirect indirect des indirect indirect Problems indirect indirect mitzuwirken indirect indirect . indirect indirect Man O O sei O O demselben O O jedenfalls O O ein O O gutes O O Stück O O näher O O gekommen O O , O O und O O er O O beschließe O O daher O O , O O falls indirect indirect es indirect indirect uns indirect indirect recht indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect dem indirect indirect Tier indirect indirect , indirect indirect das indirect indirect seiner indirect indirect Ansicht indirect indirect nach indirect indirect eine indirect indirect wichtige indirect indirect Entdeckung indirect indirect bedeute indirect indirect , indirect indirect den indirect indirect Namen indirect indirect Cimex indirect indirect argentuus indirect indirect , indirect indirect zu indirect indirect deutsch indirect indirect Silberwanze indirect indirect , indirect indirect beizulegen indirect indirect und indirect indirect seiner indirect indirect Fakultät indirect indirect sofort indirect indirect Mitteilung indirect indirect darüber indirect indirect zu indirect indirect machen indirect indirect . indirect indirect Abends O O feierten O O wir O O Abschied O O . O O Da O O kam O O die O O Stimmung O O vom O O Morgen O O wieder O O in O O unser O O Zusammensein O O . O O – O O Gegen O O Mitternacht O O hatte O O sich O O der O O größte O O Teil O O der O O Gesellschaft O O zurückgezogen O O . O O Wir O O hatten O O erst O O im O O großen O O Gasthaussaal O O gesessen O O . O O Es O O war O O Klavier O O gespielt O O und O O getanzt O O worden O O . O O Der O O Doktor O O stellte O O dem O O hübschen O O Schenkmädel O O nach O O . O O Dann O O , O O ich O O weiß O O nicht O O mehr O O wie indirect O es indirect O gekommen indirect O war indirect O , O O saßen O O Aujust O O und O O ich O O mit O O unsern O O Gläsern O O draußen O O auf O O der O O Bank O O vor O O dem O O Hotel O O , O O und O O wie O O es O O dann O O kam O O , O O daß O O wir O O über O O allerhand O O intime O O Sachen O O redeten O O . O O Von O O der O O Ehe O O sprachen O O wir O O , O O und O O es O O faßte O O mich O O unendlich O O traurig O O an O O , O O auch O O aus O O diesem O O lachenden O O Mund O O das O O alte O O Lied O O von O O der O O Ehe O O zu O O hören O O , O O leidenschaftliche O O Liebe O O , O O Glut O O , O O Sinnenrausch O O , O O Ernüchterung O O – O O und O O dann O O das O O ganze O O Leben O O miteinander O O fortleben O O zu O O müssen O O . O O Ich O O war O O weich O O gestimmt O O und O O zugleich O O sinnlich O O erregt O O , O O er O O legte O O seinen O O Arm O O auf O O die O O Rückwand O O der O O Bank O O , O O und O O ich O O lehnte O O mich O O daran O O . O O › O O Und O O morgen O O gehst O O du O O nun O O auch O O fort O O , O O dann O O habe O O ich O O meine O O tolle O O Ella O O nicht O O mehr O O . O O Dann O O ist O O auch O O das O O wieder O O vorbei O O . O O – O O Warum O O willst O O du O O fort O O ? O O ‹ O O › O O Aujust O O , O O ich O O gehe O O ja O O zu O O meinem O O Mann O O . O O ‹ O O › O O Hast O O du O O ihn O O lieb O O ? O O ‹ O O › O O Und O O ob O O ich O O ihn O O lieb O O habe O O ! O O Und O O das O O dauert O O auch O O . O O Ganz O O gewiß O O , O O Aujust O O . O O ‹ O O › O O Hast O O du O O mich O O denn O O nicht O O auch O O ein O O bißchen O O lieb O O , O O Ella O O ? O O – O O So O O sei O O doch O O ein O O wenig O O toll O O heute O O Abend O O . O O Du O O bist O O ja O O so O O still O O . O O ‹ O O › O O Mir O O wird O O das O O Fortgehen O O von O O euch O O allen O O schwer O O . O O Unser O O Zusammenleben O O hier O O war O O doch O O so O O schön O O und O O fidel O O . O O ‹ O O Wir O O schwiegen O O beide O O eine O O Zeitlang O O , O O dann O O fing O O er O O wieder O O an O O : O O › O O Kind O O , O O willst O O du O O mir O O nicht O O zum O O Abschied O O einen O O Kuß O O geben O O , O O nur O O einen O O ? O O ‹ O O › O O Ach O O , O O warum O O denn O O , O O Aujust O O , O O geht O O es O O nicht O O ohne O O das O O ? O O Siehst O O du O O , O O ich O O tu' O O es O O nicht O O gerne O O . O O ‹ O O › O O So O O mach O O ' O O doch O O , O O Kind O O , O O du O O bist O O ja O O ganz O O töricht O O heute O O abend O O . O O ‹ O O Ich O O fand O O mich O O selbst O O töricht O O in O O dem O O Augenblick O O ; O O was O O war O O es O O denn O O ? O O Und O O er O O zog O O mich O O warm O O an O O sich O O und O O murmelte O O : O O › O O Du O O gute O O Maid O O , O O du O O tolles O O , O O liebes O O Kind O O , O O habe O O Dank O O . O O ‹ O O – O O War O O das O O Sünde O O ? O O Mein O O Gewissen O O regte O O sich O O nicht O O . O O Es O O war O O so O O anders O O , O O so O O ganz O O anders O O – O O wie O O früher O O bei O O anderen O O . O O Es O O war O O so O O traurig O O und O O so O O sinnlich O O zugleich O O . O O Fräulein O O Mahr O O kam O O zu O O uns O O hinaus O O , O O die O O anderen O O waren O O heimgegangen O O . O O Dann O O kam O O Käthe O O , O O die O O Kellnerin O O , O O um O O nach O O dem O O Doktor O O zu O O fragen O O . O O Der O O war O O schon O O zu O O Bett O O gegangen O O , O O der O O alte O O Stadtrat O O auch O O . O O Die O O drei O O Freunde O O wohnten O O zusammen O O , O O es O O war O O nicht O O weit O O weg O O , O O und O O Aujust O O machte O O den O O Vorschlag O O , O O sie indirect indirect wieder indirect indirect zu indirect indirect holen indirect indirect . indirect indirect Jeder O O von O O uns O O nahm O O sein O O Glas O O mit O O , O O und O O wir O O gingen O O die O O kleine O O Gasse O O hinab O O , O O klopften O O ans O O Fenster O O , O O stießen O O mit O O den O O mitgebrachten O O Gläsern O O dagegen O O , O O bis O O wir O O die O O beiden O O glücklich O O aus O O ihrem O O Schlaf O O aufgerüttelt O O hatten O O , O O und O O sie O O in O O flüchtig O O übergeworfener O O Bekleidung O O zum O O Fenster O O hinaussprangen O O . O O Dann O O ging O O es O O ins O O Gastzimmer O O zurück O O , O O wo O O das O O Gelage O O von O O neuem O O begann O O , O O toll O O , O O jugendlich O O , O O ausgelassen O O bis O O zur O O vollsten O O Orgie O O . O O Fräulein O O Mahr O O und O O der O O Stadtrat O O präsidierten O O mit O O einem O O Rest O O von O O Vernunft O O . O O Ein O O Berliner O O Opernsänger O O , O O Harry O O genannt O O , O O seinen O O wirklichen O O Namen O O weiß O O ich O O nicht O O mehr O O , O O raste O O am O O Klavier O O eine O O wilde O O Tanzmusik O O daher O O , O O Aujust O O und O O ich O O tanzten O O um O O den O O Tisch O O herum O O . O O Der O O Doktor O O hatte O O sich O O eine O O große O O Schürze O O vorgebunden O O und O O hantierte O O mit O O Käthe O O am O O Schenktisch O O . O O Umgestürzte O O Gläser O O , O O wildes O O Lachen O O und O O das O O erste O O Tageslicht O O schon O O in O O den O O Fenstern O O . O O Den O O ganzen O O Tag O O saß O O er O O über O O der O O Bibel O O und O O den O O theologischen O O Lehr- O O und O O Streitschriften O O , O O die O O seine O O kleine O O Bibliothek O O bildeten O O . O O Das O O ging O O so O O mehrere O O Wochen O O . O O Da O O kam O O eines O O Tags O O der O O gräfliche O O Rat O O Sprenger O O im O O Sturm O O angeritten O O an O O das O O ärmliche O O Bauernhaus O O , O O wo O O Niesener O O jetzt O O wohnte O O . O O Eilfertig O O , O O daß O O Mann O O und O O Frau O O erschraken O O , O O trat O O er O O in O O die O O Stube O O , O O kaum O O grüßend O O . O O » O O Ich O O wollte O O Euch O O im O O Vorübergehen O O nur O O eine O O Warnung O O und O O einen O O guten O O Rat O O ins O O Haus O O werfen O O . O O Niesener O O , O O macht O O Euch O O aus O O dem O O Staube O O ! O O Verlaßt O O diesen O O Ort O O heute O O noch O O , O O säumt O O keine O O Stunde O O , O O oder O O es O O wird O O Euch O O übel O O ergehen O O . O O « O O » O O Ich O O habe O O dem O O Grafen O O das O O Wort O O gegeben O O , O O hier indirect indirect zu indirect indirect bleiben indirect indirect ; O O ich O O werde O O mich O O dem O O Gericht O O stellen O O . O O « O O » O O Ach O O , O O Ihr O O mißversteht O O mich O O , O O Pfarrer O O . O O Um O O den O O Grafen O O und O O die O O Untersuchung O O handelt O O es O O sich O O jetzt O O gar O O nicht O O . O O Ich O O darf O O nicht O O alles O O aussprechen O O , O O was O O ich O O weiß O O . O O Aber O O nur O O das O O eine O O sage O O ich O O Euch O O als O O Euer O O wahrer O O Freund O O , O O verlaßt O O Rennerod O O zur O O Stunde O O und O O geht O O an O O einen O O sicheren O O Ort O O , O O geht O O meinetwegen O O nach O O Hadamar O O und O O stellt O O Euch O O unter O O den O O Schutz O O der O O Herrschaften O O selber O O ; O O dann O O habt O O Ihr O O ja O O Euer O O Wort O O dem O O Sinn O O und O O Wesen O O nach O O gehalten O O . O O « O O » O O Und O O dennoch O O würde O O ich O O es O O brechen O O , O O « O O rief O O der O O unbeugsame O O Pfarrer O O , O O » O O denn O O ich O O habe O O geschworen O O , O O in indirect indirect Rennerod indirect indirect zu indirect indirect bleiben indirect indirect . indirect indirect « O O Die O O Pfarrerin O O drang O O unter O O Thränen O O in O O den O O Rat O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect die indirect indirect drohende indirect indirect Gefahr indirect indirect nur indirect indirect um indirect indirect etwas indirect indirect näher indirect indirect bezeichnen indirect indirect möge indirect indirect . indirect indirect » O O Habt O O Ihr O O nicht O O gehört O O , O O Niesener O O , O O wie O O ich O O neulich O O an O O dem O O unseligen O O Tag O O von O O der O O Pfaffenhetze O O im O O Braunfelsischen O O erzählte O O ? O O Der O O kaiserliche O O Kommandant O O stiehlt O O den O O Reformierten O O ihren O O Pfarrer O O aus O O dem O O Bett O O , O O dafür O O stehlen O O ihm O O die O O Holländer O O seinen O O Prior O O aus O O der O O Klosterzelle O O – O O oder O O vielleicht O O auch O O aus O O dem O O Klosterkeller O O , O O vom O O Weihrauchfaß O O oder O O vom O O Weinfaß O O hinweg O O – O O gleichviel O O . O O Meint O O Ihr O O denn O O , O O die indirect indirect benachbarten indirect indirect katholischen indirect indirect Herren indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect der indirect indirect holländische indirect indirect Oberst indirect indirect in indirect indirect Soest indirect indirect auch indirect indirect bereits indirect indirect mit indirect indirect dem indirect indirect Jesuitenfang indirect indirect zu indirect indirect molestieren indirect indirect beginnt indirect indirect , indirect indirect könnten indirect indirect nicht indirect indirect gleichfalls indirect indirect auf indirect indirect den indirect indirect Gedanken indirect indirect kommen indirect indirect , indirect indirect so indirect indirect ein indirect indirect Dutzend indirect indirect reformierte indirect indirect Pfarrer indirect indirect aus indirect indirect der indirect indirect Nachbarschaft indirect indirect als indirect indirect Repressalie indirect indirect wegzufangen indirect indirect ? indirect indirect Und O O da O O wäret O O Ihr O O der O O erste O O , O O Niesener O O . O O Besonders O O den O O Kurkölnern O O sitzet O O Ihr O O gar O O bequem O O hier O O in O O Rennerod O O ; O O die O O brauchen O O nur O O die O O Hand O O auszustrecken O O , O O so O O haben O O sie O O Euch O O . O O Und O O da O O ich O O mein O O Geheimnis O O nun O O doch O O so O O weit O O ausgeplaudert O O , O O so O O mag O O es O O auch O O ganz O O heraus O O ; O O denn O O wahrlich O O , O O die O O Gelassenheit O O , O O womit O O Ihr O O das O O alles O O anhöret O O – O O ein O O anderer O O wäre O O schon O O davongelaufen O O , O O ehe O O ich O O nur O O ausgesprochen O O – O O könnte O O einen O O Heiligen O O zum O O Fluchen O O bringen O O . O O Ihr O O stehet O O auf O O der O O Liste O O , O O Niesener O O , O O obenan O O auf O O der O O Liste O O der O O Kölnischen O O , O O und O O wenn O O Ihr O O Euch O O nicht O O gleich O O aus O O dem O O Staube O O macht O O , O O dann O O sitzt O O Ihr O O in O O ein O O paar O O Tagen O O in O O Köln O O im O O Turm O O , O O und O O man O O wird O O das O O doppelte O O Lösegeld O O für O O Euch O O fordern O O wie O O für O O den O O Pfarrer O O von O O Dauborn O O . O O Frau O O Pfarrerin O O , O O redet O O Eurem O O Manne O O zu O O ! O O Es O O geht O O Euch O O hier O O freilich O O noch O O so O O leidlich O O wohl O O « O O der O O Rat O O schaute O O bei O O diesen O O Worten O O mit O O einem O O etwas O O verdächtigen O O Blick O O in O O der O O kahlen O O Stube O O umher O O – O O » O O und O O wenn O O Ihr O O so O O ins O O Weite O O hinauszögert O O , O O möchte O O es O O Euch O O mit O O den O O Kindern O O wohl O O anfangs O O etwas O O schlechter O O gehen O O . O O Aber O O besser O O Kraut O O und O O Rüben O O in O O Ruh' O O , O O als O O einen O O gemästeten O O Ochsen O O in O O Unruh O O ' O O . O O « O O » O O Ach O O , O O lieber O O Herr O O Rat O O , O O « O O entgegnete O O die O O Pfarrerin O O , O O » O O von O O gemästeten O O Ochsen O O haben O O wir O O seit O O Jahr O O und O O Tag O O nichts O O mehr O O geschmeckt O O und O O essen O O selbst O O Kraut O O und O O Rüben O O in O O Unruh' O O . O O Aber O O wenn O O mein O O Mann O O sich O O einmal O O einen O O Gedanken O O fest O O in O O den O O Kopf O O gesetzt O O hat O O , O O den O O könnt O O Ihr O O ihm O O nicht O O herausbringen O O , O O und O O den O O bringe O O ich O O ihm O O auch O O nicht O O heraus O O . O O Auch O O sonst O O schikanierten O O sie O O ihn O O in O O jeder O O Weise O O . O O Besonders O O durch O O rücksichtsloses O O und O O boshaftes O O Bewerkstelligen O O von O O Zugluft O O , O O gegen O O die O O der O O an O O Rheumatismus O O Leidende O O ungemein O O empfindlich O O war O O . O O Das O O Haupt O O dieses O O Dreibundes O O war O O ein O O alter O O hagerer O O Wiener O O » O O Biz O O « O O mit O O einem O O frechen O O Gesicht O O und O O dünnen O O , O O an O O den O O Schläfen O O nach O O vorn O O gestrichenen O O grauen O O Haaren O O , O O der O O einst O O im O O Orte O O ein O O großes O O , O O sehr O O gut O O besuchtes O O Kaffeehaus O O besessen O O hatte O O . O O Auf O O diese O O Vergangenheit O O war O O Herr O O Weißeneder O O noch O O immer O O sehr O O stolz O O , O O wobei O O er O O jedoch O O vergaß O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect später indirect indirect als indirect indirect Kognak- indirect indirect und indirect indirect Zigarrenagent indirect indirect verschiedener indirect indirect Unredlichkeiten indirect indirect halber indirect indirect einige indirect indirect Monate indirect indirect im indirect indirect » indirect indirect grauen indirect indirect Hause indirect indirect « indirect indirect gesessen indirect indirect hatte indirect indirect . indirect indirect Trotzdem O O war O O er O O jetzt O O als O O Ältester O O Stubenvater O O , O O eine O O Würde O O , O O die O O er O O mit O O großtuerischem O O Wesen O O ausnützte O O . O O Da O O er O O mit O O einer O O Venenerweiterung O O an O O den O O Beinen O O behaftet O O war O O , O O so O O blieb O O er O O meist O O den O O ganzen O O Vormittag O O im O O Bette O O , O O wobei O O er O O Schirmer O O alle O O möglichen O O Handreichungen O O auferlegte O O . O O Nachmittags O O aber O O suchte O O er O O seine O O Freundin O O in O O der O O Weiberabteilung O O auf O O . O O Diese O O Freundin O O , O O namens O O Leontine O O Hanstein O O , O O wurde O O allgemein O O nur O O die O O Professorstochter O O genannt O O . O O Ihr O O Vater O O hatte O O im O O Laufe O O der O O vierziger O O Jahre O O ein O O Knabenpensionat O O unterhalten O O , O O das O O sich O O eines O O sehr O O guten O O Rufes O O erfreute O O . O O Die O O anmutige O O Lage O O des O O Ortes O O , O O das O O Haus O O mit O O großem O O Garten O O , O O in O O dem O O es O O sich O O befand O O , O O bewog O O wohlhabende O O Eltern O O in O O der O O Provinz O O , O O ihre O O Söhne O O auf O O die O O Dauer O O der O O Lernzeit O O dort O O unterzubringen O O . O O Herr O O Hanstein O O verdiente O O also O O ein O O hübsches O O Stück O O Geld O O , O O und O O als O O er O O als O O Witwer O O starb O O , O O fand O O sich O O auch O O ein O O nicht O O ganz O O unbeträchtliches O O Vermögen O O vor O O . O O Die O O Tochter O O aber O O , O O sein O O einziges O O Kind O O , O O brauchte O O es O O in O O ganz O O kurzer O O Zeit O O auf O O . O O Denn O O sie O O war O O vergnügungs- O O und O O gefallsüchtig O O und O O stets O O bemüht O O , O O ihrer O O zweifelhaften O O Schönheit O O durch O O ungemessenen O O Putz O O aufzuhelfen O O . O O Sie O O ließ O O sich O O in O O törichte O O Liebeshändel O O ein O O , O O die O O immer O O im O O Sand O O verliefen O O , O O bis O O sie O O endlich O O ein O O unternehmender O O Heiratsschwindler O O um O O den O O Rest O O ihrer O O Habe O O brachte O O . O O Nun O O war O O guter O O Rat O O teuer O O , O O und O O die O O alternde O O Kokette O O mußte O O mit O O ihren O O nicht O O ungeschickten O O Händen O O zu O O erwerben O O trachten O O . O O Sie O O erhielt O O Arbeit O O in O O einem O O Damenmodegeschäft O O . O O Aber O O sie O O blieb O O nicht O O lang O O bei O O der O O Stange O O und O O geriet O O mehr O O und O O mehr O O auf O O unsaubere O O Abwege O O , O O bis O O sie O O endlich O O , O O körperlich O O gebrochen O O und O O wirklich O O erwerbsunfähig O O , O O hier O O unterkriechen O O konnte O O . O O Aber O O eine O O Liebesnärrin O O , O O wie O O sie O O war O O , O O wollte O O sie O O noch O O immer O O gefallen O O und O O suchte O O sich O O mit O O gefärbten O O Haaren O O und O O falschen O O Zähnen O O den O O Anschein O O von O O Jugendlichkeit O O zu O O geben O O . O O Herr O O Weißeneder O O benützte O O diese O O Schwäche O O und O O spielte O O sich O O als O O Liebhaber O O auf O O , O O um O O sie O O zu O O allerlei O O Unterhaltungen O O führen O O zu O O können O O , O O wobei O O sie O O ihn O O natürlich O O freihalten O O mußte O O . O O Denn O O sie O O setzte O O auch O O in O O der O O Versorgung O O das O O langbetriebene O O Geschäft O O des O O Schreibens O O von O O Bettelbriefen O O fort O O , O O die O O meist O O an O O ehemalige O O , O O jetzt O O in O O hervorragenden O O Lebensstellungen O O befindliche O O Schüler O O ihres O O Vaters O O gerichtet O O waren O O und O O nicht O O seiten O O ganz O O erkleckliche O O Unterstützungen O O eintrugen O O . O O Den O O Schirmer O O aber O O haßte O O sie O O , O O weil O O er O O ihr O O die O O Huldigung O O , O O die O O sie O O von O O jedem O O neuen O O Ankömmling O O im O O Herrenzimmer O O erwartete O O , O O nicht O O dargebracht O O hatte O O . O O So O O war O O denn O O im O O ganzen O O Hause O O keine O O Seele O O , O O die O O dem O O Ärmsten O O wohlwollte O O ; O O die O O alten O O Leute O O , O O die O O unten O O in O O der O O gemeinsamen O O Männerabteilung O O zusammengepfercht O O waren O O , O O hatten O O ja O O auch O O nur O O scheele O O Blicke O O für O O die O O bevorzugten O O Oberen O O . O O Nun O O aber O O war O O plötzlich O O ein O O Sonnenstrahl O O in O O das O O öde O O Dunkel O O seines O O Daseins O O gefallen O O . O O Frau O O Weigel O O , O O die O O Rosi O O , O O war O O mit O O ihm O O unter O O einem O O Dache O O . O O Nun O O hatte O O er O O jemand O O , O O mit O O dem O O er O O einmal O O vom O O Herzen O O weg O O reden O O konnte O O . O O Wenn O O er O O sich O O zu O O einem O O tollen O O Schritt O O hinreißen O O ließ O O – O O war O O er O O verloren O O ! O O Schon O O in O O einigen O O Tagen O O kam O O er O O zu O O mir O O in O O die O O Wohnung O O gestürzt O O . O O » O O Da O O hast O O du O O den O O Beweis O O « O O , O O sagte O O er O O und O O hielt O O mir O O einen O O Brief O O entgegen O O . O O » O O Schon O O aus O O dem O O insolenten O O Tone O O dieses O O Schreibens O O wirst O O du O O erkennen O O , O O wie indirect O sehr indirect O ich indirect O berechtigt indirect O war indirect O , indirect O Verdacht indirect O zu indirect O schöpfen indirect O . indirect O « O O Ich O O entfaltete O O den O O Brief O O und O O las O O ihn O O . O O Am O O Eingang O O entschuldigte O O sich O O der O O Schreiber O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect zu indirect indirect seinem indirect indirect Bedauern indirect indirect nicht indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Lage indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect Günstiges indirect indirect berichten indirect indirect zu indirect indirect können indirect indirect . indirect indirect Vor O O allem O O hätten O O sich O O jene O O Anhaltspunkte O O , O O die O O er O O bei O O den O O » O O von O O Burda O O « O O in O O Sachsen O O zu O O finden O O gehofft O O , O O durchaus O O hinfällig O O erwiesen O O . O O Denn O O diese O O angebliche O O » O O erste O O Linie O O « O O leite O O ihren O O Stammbaum O O nicht O O allzu O O weit O O zurück O O – O O und O O zwar O O bis O O zu O O einem O O sicheren O O Daniel O O Burda O O , O O der O O zu O O Anfang O O dieses O O Jahrhunderts O O als O O kurfürstlicher O O Sattelknecht O O aufgeführt O O erscheine O O . O O Nun O O müsse O O dies O O allerdings O O eine O O Hofcharge O O gewesen O O sein O O ; O O allein O O wie O O es O O sich O O herausgestellt O O habe O O , O O sei O O besagter O O Daniel O O Burda O O , O O der O O Sohn O O eines O O einfachen O O Posthalters O O auf O O dem O O platten O O Lande O O , O O erst O O infolge O O jener O O Eigenschaft O O in O O den O O Adelsstand O O erhoben O O worden O O . O O Und O O was O O nun O O die O O » O O zweite O O Linie O O « O O beträfe O O , O O so O O wisse O O der O O Herr O O Oberleutnant O O am O O besten O O selbst O O , O O daß indirect indirect bereits indirect indirect das indirect indirect möglichste indirect indirect versucht indirect indirect worden indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect den indirect indirect allein indirect indirect maßgebenden indirect indirect Punkt indirect indirect aufzuhellen indirect indirect . indirect indirect Dies O O würde O O aber O O für O O alle O O Zeit O O um O O so O O schwieriger O O bleiben O O , O O als O O in O O Österreich O O , O O vornehmlich O O aber O O in O O Galizien O O , O O Böhmen O O und O O Mähren O O , O O eine O O ganz O O unübersehbare O O Anzahl O O von O O Personen O O existiere O O , O O welche O O den O O Namen O O » O O Burda O O « O O führen O O und O O dabei O O in O O den O O untergeordnetsten O O Lebensstellungen O O sich O O befänden O O ( O O Handwerker O O , O O Fuhrleute O O und O O dergleichen O O ) O O . O O Schreiber O O könne O indirect also O indirect nur O indirect mit O indirect bestem O O Wissen O O und O indirect Gewissen O O den O indirect Rat O O erteilen O O , O indirect diese indirect indirect ganz indirect indirect und indirect indirect gar indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Luft indirect indirect schwebende indirect indirect Angelegenheit indirect indirect endgültig indirect indirect fallenzulassen indirect indirect . indirect indirect » O O Dieser O O Mensch O O ist O O offenbar O O bestochen O O ! O O « O O schrie O O Burda O O , O O nachdem O O ich O O zu O O Ende O O gelesen O O hatte O O . O O » O O Aber O O ich O O werde O O das O O nicht O O so O O hinnehmen O O ! O O « O O » O O Was O O willst O O du O O denn O O tun O O ? O O « O O » O O Ich O O werde O O dem O O Kommandierenden O O eine O O Herausforderung O O zugehen O O lassen O O ! O O « O O » O O Bist O O du O O wahnsinnig O O ? O O « O O rief O O ich O O aus O O . O O » O O Oder O O fühlst O O du O O wenigstens O O nicht O O , O O daß O indirect dich O indirect ein O O solches O O Beginnen O O aller O O Welt O O gegenüber O O in O O den O O Verdacht O O des O O Wahnsinns O O bringen O O müßte O indirect ? O O Und O O womit O O könntest O O du O O die O O Herausforderung O O begründen O O – O O angenommen O O selbst O O , O O daß O indirect dieser O indirect Brief O indirect von O indirect seiten O indirect des O indirect Kommandierenden O indirect inspiriert O indirect worden O indirect wäre O indirect ? O indirect Wird O O er O O es O O zugestehen O O ? O O Wird O O er O O überhaupt O O eine O O Herausforderung O O annehmen O O ? O O « O O » O O Er O O muß O O ! O O Er O O ist O O Offizier O O wie O O ich O O und O O du O O ! O O « O O » O O Allerdings O O . O O Aber O O es O O ist O O dir O O doch O O bekannt O O , O O daß indirect indirect hohe indirect indirect Vorgesetzte indirect indirect derlei indirect indirect Zumutungen indirect indirect als indirect indirect schwere indirect indirect Subordinationsvergehen indirect indirect behandeln indirect indirect – indirect indirect und indirect indirect bestrafen indirect indirect lassen indirect indirect . indirect indirect Es O O könnte O O dir O O deine O O Charge O O kosten O O ! O O « O O » O O Oho O O ! O O « O O kreischte O O er O O . O O » O O Das O O möcht' O O ich O O denn O O doch O O sehen O O ! O O – O O Aber O O du O O kannst O O recht O O haben O O « O O , O O fuhr O O er O O nachdenklich O O fort O O . O O » O O Man O O darf O O ihm O O immerhin O O zumuten O O , O O daß O O er O O sich O O hinter O O seine O O Stellung O O verschanzt O O . O O Da O O muß O O man O O ihm O O denn O O indirekt O O zu O O Leibe O O gehen O O und O O sich O O an O O seinen O O Neffen O O halten O O . O O « O O » O O An O O seinen O O Neffen O O ? O O « O O » O O Nun O O ja O O ! O O Du O O kennst O O doch O O den O O knabenhaften O O Ulanenrittmeister O O mit O O dem O O Molkengesicht O O , O O dessen O O Schwadron O O seit O O einigen O O Wochen O O auf O O Feuerpikett O O hier O O ist O O ? O O « O O » O O Allerdings O O – O O vom O O Sehen O O – O O « O O » O O Dann O O wirst O O du O O auch O O bemerkt O O haben O O , O O wie indirect indirect arrogant indirect indirect der indirect indirect Bursche indirect indirect ist indirect indirect . indirect indirect Er O O dankt O O kaum O O , O O wenn O O man O O ihn O O grüßt O O . O O « O O Ich O O glaube O O , O O du indirect indirect tust indirect indirect ihm indirect indirect unrecht indirect indirect « O O , O O erwiderte O O ich O O . O O » O O Ich O O halte O O ihn O O für O O einen O O ganz O O harmlosen O O Menschen O O . O O Seine O O Unart O O scheint O O mehr O O einer O O gewissen O O Verlegenheit O O zu O O entspringen O O . O O « O O » O O Ach O O was O O ! O O « O O entgegnete O O Burda O O gereizt O O . O O Ich O O lache O O . O O Warte O O , O O vom O O Jahrmarkt O O bringe O O ich O O dir O O einen O O . O O Sie O O verbirgt O O ihr O O Gesicht O O . O O – O O Aber O O das O O giebt O O einen O O schlechten O O Geruch O O . O O So O O ein O O neuer O O Schafspelz O O ! O O Weißt O O du O O was O O , O O ich indirect O geb' indirect O dir indirect O lieber indirect O eine indirect O Sukmana indirect O , O O was O O meinst O O du O O , O O mit O O Kaninchen O O , O O mit O O schwarzen O O – O O oder O O mit O O weißen O O , O O milchweißen O O . O O Sie O O sah O O mich O O erstaunt O O an O O , O O nicht O O eben O O ernsthaft O O , O O zog O O etwas O O die O O Augen O O zusammen O O und O O ihre O O Lippen O O tanzten O O so O O um O O die O O großen O O , O O weißen O O Zähne O O . O O Dann O O floß O O es O O langsam O O von O O den O O Mundwinkeln O O über O O die O O Wangen O O , O O und O O das O O Lachen O O der O O Spitzbübin O O zuckt O O plötzlich O O über O O das O O ganze O O Gesicht O O . O O Nun O O , O O was O O lachst O O du O O ? O O – O O Nichts O O . O O – O O Nun O O sag O O , O O willst indirect O du indirect indirect die indirect indirect Sukmana indirect indirect – O O nicht O O ? O O – O O wie O O wäre O O die O O mit O O Kaninchen O O , O O mit O O milchweißen O O Kaninchen O O ? O O – O O Plötzlich O O steht O O sie O O auf O O , O O richtet O O ihren O O Rock O O . O O Nein O O ! O O sagt O O sie O O . O O Wenn O O Sie O O mir O O eine O O geben O O wollen O O , O O soll O O sie O O mit O O silbernem O O Pelz O O sein O O . O O Mit O O silbernem O O , O O wie O O ? O O Nun O O , O O wie O O die O O gnädigen O O Frauen O O ihn O O tragen O O . O O Ich O O sah O O sie O O an O O . O O Die O O Selbstsucht O O lag O O sonnig O O auf O O ihrem O O Gesichte O O wie O O Unschuld O O . O O Sie O O küßte O O ihre O O Seele O O , O O ihre O O Begierden O O so O O gedankenlos O O , O O wie O O sie O O ein O O Heiligenbild O O küßte O O – O O da O O war O O einmal O O kein O O Princip O O oder O O etwa O O eine O O Idee O O ! O O Oder O O sonst O O ! O O Sie O O hatte O O die O O Moral O O eines O O Habichts O O und O O die O O Gesetze O O des O O Waldes O O . O O Christenthum O O hatte O O sie O O nicht O O mehr O O als O O eine O O junge O O Katze O O , O O welche O O manchmal O O mit O O der O O Pfote O O kreuzweis O O über O O die O O Nase O O fährt O O . O O Ich O O brachte O O ihr O O richtig O O die O O Sukmana O O aus O O Lemberg O O und O O – O O Sie O O werden O O mich O O auslachen O O – O O ich O O verliebe O O mich O O in O O das O O Weib O O . O O Das O O war O O so O O ein O O Roman O O , O O man O O findet O O nicht O O seines O O gleichen O O . O O Wie O O der O O erste O O Schuß O O fiel O O – O O war O O sie O O da O O . O O Ich O O kämmte O O ihr O O das O O Haar O O jetzt O O mit O O meinen O O Fingern O O und O O wusch O O ihr O O die O O Füße O O an O O dem O O Waldbach O O , O O sie O O aber O O spritzte O O mir O O das O O Wasser O O ins O O Gesicht O O . O O Es O O war O O ein O O seltsames O O Geschöpf O O . O O Ihre O O Koketterie O O hatte O O etwas O O Grausames O O . O O Sie O O quälte O O mich O O in O O tiefster O O Demuth O O , O O wie O O mich O O nie O O der O O Uebermuth O O einer O O Dame O O gequält O O hat O O . O O Aber O O erbarmen O O Sie O O sich O O , O O Herr O O ! O O Gnädiger O O ! O O Was O O soll O O ich O O mit O O Ihnen O O anfangen O O , O O – O O Und O O sie O O konnte O O endlich O O mit O O mir O O anfangen O O , O O was O O sie O O wollte O O . O O Wir O O schwiegen O O Beide O O einige O O Zeit O O . O O Die O O Bauern O O , O O der O O Kirchensänger O O hatten O O die O O Schenke O O verlassen O O . O O Der O O Jude O O hatte O O seine O O Gebetriemen O O umgeschnallt O O und O O war O O damit O O eingeschlafen O O . O O Er O O sang O O im O O Traume O O leise O O dazu O O durch O O die O O Nase O O und O O nickte O O dazu O O im O O Takte O O mit O O dem O O Kopfe O O . O O Sein O O Weib O O saß O O an O O dem O O Schenktisch O O . O O Der O O Kopf O O war O O in O O die O O Hände O O gesunken O O , O O die O O kleinen O O Finger O O hatte O O sie O O zwischen O O die O O Zähne O O gesteckt O O , O O die O O schläfrigen O O Augen O O waren O O halb O O geschlossen O O , O O aber O O ihr O O Blick O O hing O O unverwandt O O an O O dem O O Fremden O O . O O Der O O legte O O seine O O Pfeife O O weg O O , O O machte O O sich O O Luft O O . O O Soll O O ich O O Ihnen O O die O O Scene O O erzählen O O mit O O meiner O O Frau O O ? O O – O O – O O Sie O O erlassen O O es O O mir O O . O O Meine O O Frau O O kränkelte O O einige O O Zeit O O . O O Ich O O blieb O O zu O O Hause O O , O O las O O . O O Einmal O O ging O O sie O O durch O O das O O Zimmer O O und O O sagte O O leise O O : O O Gute O O Nacht O O . O O Ich O O stand O O auf O O , O O da O O war O O sie O O auch O O wieder O O fort O O – O O ihre O O Thüre O O fiel O O ins O O Schloß O O . O O Es O O war O O vorbei O O . O O Zu O O jener O O Zeit O O hatte O O ich O O einen O O Prozeß O O mit O O der O O Herrschaft O O von O O Osnowian O O . O O Ehe indirect O du indirect O das indirect O Gericht indirect O vorspannst indirect O und indirect O den indirect O Advocaten indirect O kutschiren indirect O läßt indirect O , O O dachte O O ich O O , O O spannst indirect O du indirect O deine indirect O Pferde indirect O ein indirect O und indirect O fährst indirect O selbst indirect O hin indirect O . indirect O Wen O O finde O O ich O O ? O O Eine O O geschiedene O O Frau O O , O O die O O auf O O ihrem O O Gute O O lebt O O , O O weil O O sie O O die O O große O O Welt O O anekelt O O , O O eine O O moderne O O Philosophin O O . O O » O O Also O O ehrlich O O gesprochen O O . O O Ich O O glaube O O nicht O O , O O daß indirect indirect ich indirect indirect einen indirect indirect Mann indirect indirect länger indirect indirect lieben indirect indirect kann indirect indirect – indirect indirect als indirect indirect – O indirect « O O sie O O neigte O O ihr O O Köpfchen O O anmutig O O zur O O Seite O O und O O sann O O nach O O . O O » O O Ein O O Jahr O O . O O « O O » O O Wo O O denken O O Sie O O hin O O – O O einen O O Monat O O vielleicht O O . O O « O O » O O Auch O O mich O O nicht O O ? O O « O O » O O Nun O O Sie O O – O O Sie O O vielleicht O O zwei O O . O O « O O » O O Zwei O O Monate O O ! O O « O O schrie O O ich O O auf O O . O O » O O Zwei O O Monate O O , O O das O O ist O O sehr O O lange O O . O O « O O » O O Madame O O , O O das O O ist O O mehr O O als O O antik O O . O O « O O » O O Sehen O O Sie O O , O O Sie O O ertragen O O die O O Wahrheit O O nicht O O . O O « O O Wanda O O ging O O durch O O das O O Zimmer O O , O O lehnte O O sich O O dann O O gegen O O den O O Kamin O O zurück O O und O O betrachtete O O mich O O , O O mit O O dem O O Arme O O auf O O dem O O Sims O O ruhend O O . O O » O O Was O O soll O O ich O O also O O mit O O Ihnen O O anfangen O O ? O O « O O begann O O sie O O wieder O O . O O » O O Was O O Sie O O wollen O O « O O , O O antwortete O O ich O O resigniert O O , O O » O O was O O Ihnen O O Vergnügen O O macht O O . O O « O O » O O Wie O O inkonsequent O O ! O O « O O rief O O sie O O , O O » O O erst O O wollen O O Sie O O mich O O zur O O Frau O O und O O dann O O geben O O Sie O O sich O O mir O O zum O O Spielzeug O O . O O « O O » O O Wanda O O – O O ich O O liebe O O Sie O O . O O « O O » O O Da O O wären O O wir O O wieder O O dort O O , O O wo O O wir O O angefangen O O haben O O . O O Sie O O lieben O O mich O O und O O wollen O O mich O O zur O O Frau O O , O O ich O O aber O O will O O keine O O neue O O Ehe O O schließen O O , O O weil O O ich O O an O O der O O Dauer O O meiner O O und O O Ihrer O O Gefühle O O zweifle O O . O O « O O » O O Wenn O O ich O O es O O aber O O mit O O Ihnen O O wagen O O will O O ? O O « O O erwiderte O O ich O O . O O » O O Dann O O kommt O O es O O noch O O darauf O O an O O , O O ob O O ich O O es O O mit O O Ihnen O O wagen O O will O O « O O , O O sprach O O sie O O ruhig O O , O O » O O ich O O kann O O mir O O ganz O O gut O O denken O O , O O daß indirect indirect ich indirect indirect einem indirect indirect Mann indirect indirect für indirect indirect das indirect indirect Leben indirect indirect gehöre indirect indirect , O O aber O O es O O müßte O O ein O O voller O O Mann O O sein O O , O O ein O O Mann O O , O O der O O mir O O imponiert O O , O O der O O mich O O durch O O die O O Gewalt O O seines O O Wesens O O unterwirft O O , O O verstehen O O Sie O O ? O O und O O jeder O O Mann O O – O O ich O O kenne O O das O O – O O wird O O , O O sobald O O er O O verliebt O O ist O O – O O schwach O O , O O biegsam O O , O O lächerlich O O , O O wird O O sich O O in O O die O O Hand O O des O O Weibes O O geben O O , O O vor O O ihr O O auf O O den O O Knien O O liegen O O , O O während O O ich O O nur O O jenen O O dauernd O O lieben O O könnte O O , O O vor O O dem O O ich O O knien O O würde O O . O O Aber O O Sie O O sind O O mir O O so O O lieb O O geworden O O , O O daß O O ich O O es O O mit O O Ihnen O O versuchen O O will O O . O O « O O Ich O O stürze O O zu O O ihren O O Füßen O O . O O » O O Mein O O Gott O O ! O O da O O knien O O Sie O O schon O O « O O , O O sprach O O sie O O spöttisch O O , O O » O O Sie O O fangen O O gut O O an O O « O O , O O und O O als O O ich O O mich O O wieder O O erhoben O O hatte O O , O O fuhr O O sie O O fort O O : O O » O O Ich O O gebe O O Ihnen O O ein O O Jahr O O Zeit O O , O O mich O O zu O O gewinnen O O , O O mich O O zu O O überzeugen O O , O O daß indirect indirect wir indirect indirect füreinander indirect indirect passen indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect wir indirect indirect zusammen indirect indirect leben indirect indirect können indirect indirect . indirect indirect Gelingt O O Ihnen O O dies O O , O O dann O O bin O O ich O O Ihre O O Frau O O und O O dann O O , O O Severin O O , O O eine O O Frau O O , O O welche O O ihre O O Pflichten O O streng O O und O O gewissenhaft O O erfüllen O O wird O O . O O Während O O dieses O O Jahres O O werden O O wir O O wie O O in O O einer O O Ehe O O leben O O – O O « O O Mir O O stieg O O das O O Blut O O zu O O Kopfe O O . O O Auch O O ihre O O Augen O O flammten O O plötzlich O O auf O O . O O – O O » O O Wir O O werden O O zusammenwohnen O O « O O , O O fuhr O O sie O O fort O O , O O » O O alle O O unsere O O Gewohnheiten O O teilen O O , O O um O O zu O O sehen O O , O O ob O O wir O O uns O O ineinander O O finden O O können O O . O O Ich O O räume O O Ihnen O O alle O O Rechte O O eines O O Gatten O O , O O eines O O Anbeters O O , O O eines O O Freundes O O ein O O . O O Sind O O Sie O O damit O O zufrieden O O ? O O « O O » O O Ich O O muß O O wohl O O . O O « O O » O O Sie O O müssen O O nicht O O . O O « O O » O O Also O O ich O O will O O – O O « O O » O O Vortrefflich O O . O O So O O spricht O O ein O O Mann O O . O O Da O O haben O O Sie O O meine O O Hand O O . O O « O O Seit O O zehn O O Tagen O O war O O ich O O keine O O Stunde O O ohne O O sie O O , O O die O O Nächte O O ausgenommen O O . O O Ich O O durfte O O immerfort O O in O O ihre O O Augen O O sehen O O , O O ihre O O Hände O O halten O O , O O ihren O O Reden O O lauschen O O , O O sie O O überallhin O O begleiten O O . O O Meine O O Liebe O O kommt O O mir O O wie O O ein O O tiefer O O , O O bodenloser O O Abgrund O O vor O O , O O in O O dem O O ich O O immer O O mehr O O versinke O O , O O aus O O dem O O mich O O jetzt O O schon O O nichts O O mehr O O retten O O kann O O . O O Wir O O hatten O O uns O O heute O O nachmittag O O auf O O der O O Wiese O O zu O O den O O Füßen O O der O O Venusstatue O O gelagert O O , O O ich O O pflückte O O Blumen O O und O O warf O O sie O O in O O ihren O O Schoß O O und O O sie O O band O O sie O O zu O O Kränzen O O , O O mit O O denen O O wir O O unsere O O Göttin O O schmückten O O . O O Der O O Saal O O hat O O sich O O schon O O bedeutend O O geleert O O – O O sie O O aber O O denkt O O offenbar O O noch O O gar O O nicht O O daran O O , O O aufzubrechen indirect indirect . indirect indirect Schon O O dringt O O der O O Morgen O O durch O O die O O Jalousien O O . O O Endlich O O rauscht O O ihr O O schweres O O Gewand O O , O O das O O ihr O O gleich O O grünen O O Wellen O O nachfließt O O , O O sie O O kommt O O Schritt O O für O O Schritt O O im O O Gespräche O O mit O O ihm O O . O O Ich O O bin O O für O O sie O O kaum O O mehr O O auf O O der O O Welt O O , O O sie O O nimmt O O sich O O nicht O O einmal O O mehr O O die O O Mühe O O , O O mir O O einen O O Befehl O O zu O O erteilen O O . O O » O O Den O O Mantel O O für O O Madame O O « O O , O O befiehlt O O er O O , O O er O O denkt O O natürlich O O gar O O nicht O O daran O O , O O sie indirect indirect zu indirect indirect bedienen indirect indirect . indirect indirect Während O O ich O O ihr O O den O O Pelz O O umgebe O O , O O steht O O er O O mit O O gekreuzten O O Armen O O neben O O ihr O O . O O Sie O O aber O O stützt O O , O O als O O ich O O ihr O O auf O O meinen O O Knien O O liegend O O die O O Pelzschuhe O O anziehe O O , O O die O O Hand O O leicht O O auf O O seine O O Schulter O O und O O fragt O O : O O » O O Wie O O war O O das O O mit O O der O O Löwin O O ? O O « O O » O O Wenn O O der O O Löwe O O , O O den O O sie O O gewählt O O , O O mit O O dem O O sie O O lebt O O , O O von O O einem O O anderen O O angegriffen O O wird O O « O O , O O erzählte O O der O O Grieche O O , O O » O O legt O O sich O O die O O Löwin O O ruhig O O nieder O O und O O sieht O O dem O O Kampfe O O zu O O , O O und O O wenn O O ihr O O Gatte O O unterliegt O O , O O sie O O hilft O O ihm O O nicht O O – O O sie O O sieht O O ihn O O gleichgültig O O unter O O den O O Klauen O O des O O Gegners O O in O O seinem O O Blute O O enden O O und O O folgt O O dem O O Sieger O O , O O dein O O Stärkeren O O , O O das O O ist O O die O O Natur O O des O O Weibes O O . O O « O O Meine O O Löwin O O sah O O mich O O in O O diesem O O Augenblicke O O rasch O O und O O seltsam O O an O O . O O Mich O O schauerte O O es O O , O O ich O O weiß O O nicht O O warum O O , O O und O O das O O rote O O Frühlicht O O tauchte O O mich O O und O O sie O O und O O ihn O O in O O Blut O O . O O Sie O O ging O O nicht O O zu O O Bette O O , O O sondern O O warf O O nur O O ihre O O Balltoilette O O ab O O und O O löste O O ihr O O Haar O O , O O dann O O befahl O O sie O O mir O O , O O Feuer indirect indirect zu indirect indirect machen indirect indirect , O O und O O saß O O beim O O Kamine O O und O O starrte O O in O O die O O Glut O O . O O » O O Bedarfst O O du O O noch O O meiner O O , O O Herrin O O ? O O « O O fragte O O ich O O , O O die O O Stimme O O versagte O O mir O O bei O O dem O O letzten O O Worte O O . O O Wanda O O schüttelte O O den O O Kopf O O . O O Ich O O verließ O O das O O Gemach O O , O O ging O O durch O O die O O Galerie O O und O O setzte O O mich O O auf O O die O O Stufen O O nieder O O , O O welche O O von O O derselben O O in O O den O O Garten O O hinabführen O O . O O Vom O O Arno O O her O O wehte O O ein O O leichter O O Nordwind O O frische O O feuchte O O Kühle O O , O O die O O grünen O O Hügel O O standen O O weithin O O in O O rosigem O O Nebel O O , O O goldner O O Duft O O schwebte O O um O O die O O Stadt O O , O O die O O runde O O Kuppel O O des O O Domes O O . O O An O O dem O O blaßblauen O O Himmel O O zitterten O O noch O O einzelne O O Sterne O O . O O Ich O O riß O O meinen O O Rock O O auf O O und O O preßte O O die O O glühende O O Stirne O O gegen O O den O O Marmor O O . O O Alles O O , O O was O O bis O O jetzt O O gewesen O O , O O erschien O O mir O O als O O ein O O kindisches O O Spiel O O ; O O nun O O aber O O war O O es O O Ernst O O , O O furchtbarer O O Ernst O O . O O Ich O O ahnte O O eine O O Katastrophe O O , O O ich O O sah O O sie O O vor O O mir O O , O O ich O O konnte O O sie O O mit O O Händen O O greifen O O , O O aber O O mir O O fehlte O O der O O Mut O O , O O ihr O O zu O O begegnen O O , O O meine O O Kraft O O war O O gebrochen O O . O O Und O O wenn O O ich O O ehrlich O O bin O O , O O nicht O O die O O Schmerzen O O , O O die O O Leiden O O , O O die O O über O O mich O O hereinbrechen O O konnten O O , O O nicht O O die O O Mißhandlungen O O , O O die O O mir O O vielleicht O O bevorstanden O O , O O schreckten O O mich O O . O O Ich O O fühle O O nun O O eine O O Furcht O O , O O die O O Furcht O O , O O sie O O , O O die O O ich O O mit O O einer O O Art O O Fanatismus O O liebte O O , O O zu O O verlieren O O , O O diese O O aber O O so O O gewaltig O O , O O so O O zermalmend O O , O O daß O O ich O O plötzlich O O wie O O ein O O Kind O O zu O O schluchzen O O begann O O . O O Den O O Tag O O über O O blieb O O sie O O in O O ihrem O O Zimmer O O eingeschlossen O O und O O ließ O O sich O O von O O der O O Negerin O O bedienen O O . O O Als O O der O O Abendstern O O in O O dem O O blauen O O Äther O O aufglühte O O , O O sah O O ich O O sie O O durch O O den O O Garten O O gehen O O , O O und O O da O O ich O O ihr O O behutsam O O von O O weitem O O folgte O O , O O in O O den O O Tempel O O der O O Venus O O treten O O . O O Ich O O schlich O O ihr O O nach O O und O O blickte O O durch O O die O O Ritze O O der O O Türe O O . O O Sie O O stand O O vor O O dem O O hehren O O Bilde O O der O O Göttin O O , O O wie O O betend O O die O O Hände O O gefaltet O O , O O und O O das O O heilige O O Licht O O des O O Sternes O O der O O Liebe O O warf O O seine O O blauen O O Strahlen O O über O O sie O O . O O 16. O O Der O O Besenbinderjunge O O . O O Es O O war O O einmal O O ein O O reicher O O Kaufmann O O , O O der O O ging O O eines O O Tages O O in O O einem O O Walde O O spazieren O O . O O Da O O begegnete O O ihm O O die O O Zauberin O O und O O fragte O O ihn O O , O O wohin indirect indirect er indirect indirect wolle indirect indirect ? indirect indirect Er O O erwiederte O O , O O er indirect indirect wolle indirect indirect nur indirect indirect ein indirect indirect wenig indirect indirect spazieren indirect indirect gehn indirect indirect . indirect indirect Darauf O O fragte O O sie O O weiter O O , O O was indirect indirect er indirect indirect daran indirect indirect wende indirect indirect , indirect indirect wenn indirect indirect sie indirect indirect ihn indirect indirect glücklich indirect indirect mache indirect indirect ? indirect indirect Der O O Kaufmann O O meinte O O , O O die indirect indirect alte indirect indirect Frau indirect indirect könne indirect indirect ihn indirect indirect wohl indirect indirect nicht indirect indirect glücklich indirect indirect machen indirect indirect . indirect indirect Aber O O die O O Zauberin O O gab O O ihm O O eine O O Lilie O O und O O sagte O O : O O in indirect indirect dem indirect indirect Walde indirect indirect läge indirect indirect ein indirect indirect Schloß indirect indirect , indirect indirect zu indirect indirect diesem indirect indirect solle indirect indirect er indirect indirect hingehn indirect indirect und indirect indirect mit indirect indirect der indirect indirect Lilie indirect indirect das indirect indirect Thor indirect indirect aufschließen indirect indirect ; indirect indirect in indirect indirect dem indirect indirect Schlosse indirect indirect wäre indirect indirect ein indirect indirect langer indirect indirect Gang indirect indirect , indirect indirect in indirect indirect diesem indirect indirect solle indirect indirect er indirect indirect hinausgehn indirect indirect , indirect indirect dann indirect indirect werde indirect indirect er indirect indirect zu indirect indirect einer indirect indirect Stelle indirect indirect kommen indirect indirect , indirect indirect wo indirect indirect zwei indirect indirect » indirect indirect Geld indirect indirect rührten indirect indirect ; indirect indirect « indirect indirect dabei indirect indirect läge indirect indirect ein indirect indirect großer indirect indirect Hund indirect indirect auf indirect O einem indirect indirect Kessel indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect ihn indirect indirect grimmig indirect indirect anblicken indirect O würde indirect indirect . indirect indirect Die O O beiden O O solle O O er O O dann O O fragen O O , O O ob indirect indirect er indirect indirect sie indirect indirect nicht indirect indirect erlösen indirect indirect könne indirect indirect . indirect indirect Der O O Kaufmann O O that O O , O O wie O O ihm O O geheißen O O war O O , O O und O O fand O O auch O O alles O O so O O , O O wie O O ihm O O die O O Zauberin O O gesagt O O hatte O O . O O Als O O er O O die O O beiden O O , O O welche O O das O O Geld O O rührten O O , O O fragte O O , O O ob indirect indirect er indirect indirect sie indirect indirect nicht indirect indirect erlösen indirect indirect könne indirect indirect , O O antworteten O O sie O O , O O er indirect indirect könne indirect indirect das indirect indirect nicht indirect indirect , indirect indirect nur indirect indirect ein indirect indirect armer indirect indirect , indirect indirect unschuldiger indirect indirect Knabe indirect indirect vermöge indirect indirect sie indirect indirect zu indirect indirect erlösen indirect indirect . indirect indirect Darauf O O fragte O O sie O O der O O Kaufmann O O , O O ob indirect indirect sie indirect indirect ihm indirect indirect nicht indirect indirect drei indirect indirect Stücke indirect indirect Geld indirect indirect umwechseln indirect indirect wollten indirect indirect . indirect indirect Sie O O waren O O dazu O O gern O O bereit O O und O O gaben O O ihm O O für O O seine O O drei O O Stücke O O Geld O O drei O O Goldstücke O O . O O Als O O er O O zurückkam O O , O O war O O die O O Zauberin O O wieder O O da O O und O O sagte O O ihm O O , O O er indirect indirect solle indirect indirect drei indirect indirect Tage indirect indirect hinter indirect indirect einander indirect indirect jedes indirect indirect Mal indirect indirect am indirect indirect Morgen indirect indirect eins indirect indirect der indirect indirect drei indirect indirect Goldstücke indirect indirect irgendwo indirect indirect hinlegen indirect indirect ; indirect indirect wer indirect indirect dann indirect indirect das indirect indirect Geld indirect indirect fände indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect könne indirect indirect die indirect indirect beiden indirect indirect erlösen indirect indirect . indirect indirect Der O O Kaufmann O O that O O das O O . O O Am O O ersten O O Morgen O O kam O O ein O O Besenbinderjunge O O , O O der O O fand O O das O O hingelegte O O Goldstück O O und O O steckte O O es O O bei O O . O O Der O O Kaufmann O O aber O O befahl O O dem O O Jungen O O , O O er indirect indirect solle indirect indirect den indirect indirect nächsten indirect indirect Tag indirect indirect ihm indirect indirect noch indirect indirect eine indirect indirect Tracht indirect indirect Besen indirect indirect bringen indirect indirect , O O und O O legte O O das O O zweite O O Goldstück O O so O O hin O O , O O daß O O er O O es O O finden O O muste O O . O O Am O O dritten O O Morgen O O kam O O der O O Junge O O mit O O seinen O O Besen O O wieder O O und O O fand O O auch O O das O O dritte O O Goldstück O O . O O Darauf O O fragte O O ihn O O der O O Kaufmann O O , O O ob indirect indirect er indirect indirect nicht indirect indirect Lust indirect indirect hätte indirect indirect die indirect indirect Kaufmannschaft indirect indirect zu indirect indirect erlernen indirect indirect . indirect indirect Der O O Junge O O wollte O O Anfangs O O nicht O O und O O meinte O O , O O er indirect indirect sei indirect indirect ja indirect indirect nur indirect indirect ein indirect indirect armer indirect indirect Besenbinderjunge indirect indirect und indirect indirect habe indirect indirect kein indirect indirect Geld indirect indirect , indirect indirect darum indirect indirect könne indirect indirect er indirect indirect auch indirect indirect nicht indirect indirect Kaufmann indirect indirect werden indirect indirect ; O O doch O O der O O Kaufmann O O redete O O ihm O O so O O lange O O zu O O , O O bis O O er O O endlich O O einwilligte O O und O O zu O O ihm O O in O O die O O Lehre O O ging O O . O O Nachdem O O er O O eine O O Zeit O O lang O O bei O O dem O O Kaufmanne O O gewesen O O war O O , O O nahm O O ihn O O dieser O O eines O O Tages O O mit O O in O O den O O Wald O O . O O Die O O Zauberin O O kam O O wieder O O daher O O und O O sagte O O zu O O ihnen O O , O O sie indirect indirect sollten indirect indirect zu indirect indirect dem indirect indirect Schlosse indirect indirect gehn indirect indirect , indirect indirect aber indirect indirect ein indirect indirect schwarzes indirect indirect Huhn indirect indirect mitnehmen indirect indirect , indirect indirect welches indirect indirect keinen indirect indirect Schwanz indirect indirect habe indirect indirect ( indirect indirect en indirect indirect stûphaun indirect indirect ) indirect indirect und indirect indirect dasselbe indirect indirect neben indirect indirect den indirect indirect Hund indirect indirect auf indirect indirect den indirect indirect Kessel indirect indirect setzen indirect indirect . indirect indirect Als O O sie O O dahin O O gekommen O O waren O O , O O wo O O die O O beiden O O rührten O O , O O und O O das O O Huhn O O auf O O den O O Kessel O O gesetzt O O hatten O O , O O sprang O O dieses O O den O O Rührenden O O auf O O die O O Hände O O und O O hackte O O sie O O . O O Alsbald O O waren O O beide O O verschwunden O O ; O O nun O O sprang O O das O O Huhn O O dem O O Hunde O O auf O O den O O Kopf O O und O O » O O hackte O O sich O O auch O O mit O O diesem O O lange O O herum O O , O O « O O bis O O er O O endlich O O wich O O . O O » O O Als O O nun O O alles O O weg O O war O O , O O « O O nahmen O O sie O O das O O Geld O O und O O gingen O O damit O O nach O O Hause O O . O O Sie O O haben O O nachher O O vielen O O armen O O Leuten O O davon O O Gutes O O gethan O O . O O Casanova O O kümmerte O O sich O O nicht O O weiter O O um O O die O O Aussicht O O und O O machte O O sich O O rasch O O fertig O O , O O nicht O O so O O sehr O O aus O O Hunger O O , O O als O O aus O O einer O O quälenden O O Neugier O O , O O Marcolina O O so O O bald O O als O O möglich O O von O O Angesicht O O zu O O Angesicht O O zu O O sehen O O ; O O er O O wechselte O O nicht O O einmal O O das O O Gewand O O , O O weil O O er O O erst O O am O O Abend O O glänzender O O aufzutreten O O gedachte O O . O O Als O O er O O das O O im O O Erdgeschoß O O gelegene O O holzgetäfelte O O Speisezimmer O O betrat O O , O O sah O O er O O um O O den O O wohlbestellten O O Tisch O O außer O O dem O O Ehepaar O O und O O den O O drei O O Töchtern O O ein O O in O O mattschimmerndes O O , O O einfach O O herunterfließendes O O Grau O O gekleidetes O O Mädchen O O von O O zierlicher O O Gestalt O O sitzen O O , O O das O O ihn O O mit O O so O O unbefangenem O O Blick O O betrachtete O O , O O als O O wäre O O er O O jemand O O , O O der O O zum O O Hause O O gehörte O O oder O O doch O O schon O O hundertmal O O hier O O zu O O Gast O O gewesen O O . O O Daß O O sich O O in O O ihrem O O Blick O O nichts O O von O O jenem O O Leuchten O O zeigte O O , O O wie O O es O O ihn O O früher O O so O O oft O O begrüßt O O , O O auch O O wenn O O er O O als O O Nichtgekannter O O im O O berückenden O O Glanz O O seiner O O Jugend O O oder O O in O O der O O gefährlichen O O Schönheit O O seiner O O Mannesjahre O O er O O schienen O O war O O , O O das O O mußte O O Casanova O O freilich O O als O O eine O O längst O O nicht O O mehr O O neue O O Erfahrung O O hinnehmen O O . O O Aber O O auch O O in O O der O O letzten O O Zeit O O noch O O genügte O O meist O O die O O Nennung O O seines O O Namens O O , O O um O O auf O O Frauenlippen O O den O O Ausdruck O O einer O O verspäteten O O Bewunderung O O oder O O doch O O wenigstens O O ein O O leises O O Zucken O O des O O Bedauerns O O hervorzurufen O O , O O das O O gestand O O , O O wie O indirect gern O indirect man O indirect ihm O indirect ein O indirect paar O indirect Jahre O indirect früher O indirect begegnet O indirect wäre O indirect . O indirect Doch O O als O O ihn O O jetzt O O Olivo O O seiner O O Nichte O O als O O Herrn O O Casanova O O , O O Chevalier O O von O O Seingalt O O , O O vorstellte O O , O O lächelte O O sie O O nicht O O anders O O , O O als O O wenn O O man O O ihr O O irgendeinen O O gleichgültigen O O Namen O O genannt O O hätte O O , O O in O O dem O O kein O O Klang O O von O O Abenteuern O O und O O Geheimnissen O O verzitterte O O . O O Und O O selbst O O als O O er O O neben O O ihr O O Platz O O nahm O O , O O ihr O O die O O Hand O O küßte O O , O O und O O aus O O seinen O O Augen O O ein O O Funkenregen O O von O O Entzücken O O und O O Begier O O über O O sie O O niederging O O , O O verriet O O ihre O O Miene O O nichts O O von O O der O O leisen O O Befriedigung O O , O O die O O doch O O als O O bescheidene O O Antwort O O auf O O eine O O so O O glühende O O Huldigung O O zu O O erwarten O O gewesen O O wäre O O . O O Nach O O wenigen O O höflich O O einleitenden O O Worten O O ließ O O Casanova O O seine O O Nachbarin O O merken O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect von indirect indirect ihren indirect indirect gelehrten indirect indirect Bestrebungen indirect indirect in indirect indirect Kenntnis indirect indirect gesetzt indirect indirect sei indirect indirect , O O und O O fragte O O sie O O , O O mit indirect indirect welcher indirect indirect Wissenschaft indirect indirect sie indirect indirect sich indirect indirect denn indirect indirect besonders indirect indirect abgebe indirect indirect ? indirect indirect Sie O O erwiderte O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect vor indirect indirect allem indirect indirect das indirect indirect Studium indirect indirect der indirect indirect höhern indirect indirect Mathematik indirect indirect betreibe indirect indirect , indirect indirect in indirect indirect das indirect indirect sie indirect indirect durch indirect indirect Professor indirect indirect Morgagni indirect indirect , indirect indirect den indirect indirect berühmten indirect indirect Lehrer indirect indirect an indirect indirect der indirect indirect Universität indirect indirect von indirect indirect Bologna indirect indirect , indirect indirect eingeführt indirect indirect worden indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Casanova O O äußerte O O seine O O Verwunderung O O über O O ein O O solches O O bei O O anmutigen O O jungen O O Mädchen O O wahrlich O O ungewöhnliches O O Interesse O O an O O einem O O so O O schwierigen O O und O O dabei O O nüchternen O O Gegenstand O O , O O erhielt O O aber O O von O O Marcolina O O die O O Antwort O O , O O daß indirect indirect ihrer indirect indirect Ansicht indirect indirect nach indirect indirect die indirect indirect höhere indirect indirect Mathematik indirect indirect die indirect indirect phantastischeste indirect indirect , indirect indirect ja indirect indirect man indirect O könnte indirect O sagen indirect O , indirect O unter indirect indirect allen indirect indirect Wissenschaften indirect indirect die indirect indirect ihrer indirect indirect Natur indirect indirect nach indirect indirect wahrhaft indirect indirect göttliche indirect indirect vorstelle indirect indirect . indirect indirect Als O O Casanova O O sich O O über O O diese O O ihm O O ganz O O neue O O Auffassung O O eine O O nähere O O Erklärung O O erbitten O O wollte O O , O O wehrte O O Marcolina O O bescheiden O O ab O O und O O äußerte O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect den indirect indirect Anwesenden indirect indirect , indirect indirect vor indirect indirect allem indirect indirect aber indirect indirect ihrem indirect indirect lieben indirect indirect Oheim indirect indirect , indirect indirect viel indirect indirect erwünschter indirect indirect sein indirect indirect dürfte indirect indirect , indirect indirect Näheres indirect indirect von indirect indirect den indirect indirect Erlebnissen indirect indirect eines indirect indirect vielgereisten indirect indirect Freundes indirect indirect zu indirect indirect erfahren indirect indirect , indirect indirect den indirect indirect er indirect indirect so indirect indirect lange indirect indirect nicht indirect indirect gesehn indirect indirect , indirect indirect als indirect indirect einem indirect indirect philosophischen indirect indirect Gespräch indirect indirect zuzuhören indirect indirect . indirect indirect Amalia O O schloß O O sich O O ihrer O O Anregung O O lebhaft O O an O O , O O und O O Casanova O O , O O immer O O gern O O bereit O O , O O Wünschen O O solcher O O Art O O nachzugeben O O , O O bemerkte O O leichthin O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect in indirect indirect den indirect indirect letzten indirect indirect Jahren indirect indirect sich indirect indirect vorzüglich indirect indirect auf indirect indirect geheimen indirect indirect diplomatischen indirect indirect Sendungen indirect indirect befunden indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect ihn indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect nur indirect indirect die indirect indirect größern indirect indirect Städte indirect indirect zu indirect indirect nennen indirect indirect , indirect indirect zwischen indirect indirect Madrid indirect indirect , indirect indirect Paris indirect indirect , indirect indirect London indirect indirect , indirect indirect Amsterdam indirect indirect und indirect indirect Petersburg indirect indirect umhergetrieben indirect indirect . indirect indirect Er O O berichtete O O von O O Begegnungen O O und O O Unterhaltungen O O ernster O O und O O heiterer O O Art O O mit O O Männern O O und O O Frauen O O der O O verschiedensten O O Stände O O , O O auch O O des O O freundlichen O O Empfangs O O zu O O erwähnen O O vergaß O O er O O nicht O O , O O der O O ihm O O am O O Hof O O der O O Katharina O O von O O Rußland O O zuteil O O geworden O O , O O und O O sehr O O spaßhaft O O erzählte O O er O O , O O wie indirect indirect Friedrich indirect indirect der indirect indirect Große indirect indirect ihn indirect indirect beinahe indirect indirect zum indirect indirect Erzieher indirect indirect an indirect indirect einer indirect indirect Kadettenschule indirect indirect für indirect indirect pommersche indirect indirect Junker indirect indirect gemacht indirect indirect hatte indirect indirect ; O O – O O eine O O Gefahr O O , O O der O O er O O sich O O allerdings O O durch O O rasche O O Flucht O O entzogen O O . O O Dann O O bin O O ich O O in O O das O O Wirtshaus O O , O O wo O O er O O manchmal O O hinzugehen O O pflegt O O ; O O – O O da O O war O O er O O auch O O nicht O O . O O Und O O weißt O O du O O , O O warum indirect indirect ich indirect indirect jetzt indirect indirect bei indirect indirect mir indirect indirect zu indirect indirect Haus indirect indirect war indirect indirect ? indirect indirect Weil O O ich O O überall O O , O O bei O O ihm O O und O O auch O O im O O Wirtshaus O O den O O Auftrag O O gegeben O O habe O O , O O man indirect indirect soll indirect indirect ihn indirect indirect sofort indirect indirect zu indirect indirect mir indirect indirect schicken indirect indirect . indirect indirect Und O O jetzt O O fahren O O wir O O wieder O O ins O O Theater O O , O O weil O O ich O O keine O O Ruh' O O hab' O O , O O bevor O O ich O O ihn O O find' O O , O O – O O verstehst O O du O O ? O O « O O August O O sprach O O kein O O Wort O O ; O O aber O O er O O hätte O O sie O O gern O O erwürgt O O . O O Der O O Wagen O O rollte O O über O O die O O Donaubrücke O O , O O noch O O ein O O paar O O Minuten O O und O O er O O hielt O O in O O einer O O schmalen O O Gasse O O , O O an O O der O O kleinen O O Hintertür O O des O O Theatergebäudes O O , O O die O O zur O O Bühne O O führt O O . O O Die O O Blandini O O sprang O O aus O O dem O O Wagen O O ; O O August O O ihr O O nach O O . O O Die O O Tür O O war O O längst O O geschlossen O O . O O Ein O O Gewölbewächter O O , O O der O O eben O O vorbeiging O O , O O sah O O neugierig O O die O O junge O O Dame O O an O O , O O die O O um O O Mitternacht O O hier O O an O O der O O Glocke O O zog O O . O O Nach O O ein O O paar O O Sekunden O O wurde O O die O O kleine O O Tür O O geöffnet O O , O O und O O der O O Portier O O erschien O O mit O O einer O O Laterne O O in O O der O O Hand O O ... O O » O O Jessas O O , O O Fräulein O O Blandini O O , O O was O O ist O O denn O O ? O O Was O O ist O O denn O O gescheh'n O O ? O O Haben O O S' O O was O O da O O vergessen O O ? O O « O O » O O Leuchten O O Sie O O mir O O nur O O . O O « O O August O O stand O O hinter O O ihr O O . O O » O O Der O O Herr O O hat O O nichts O O da O O zu O O tun O O , O O « O O sagte O O die O O Blandini O O ; O O » O O sperren O O Sie O O zu O O . O O « O O Sie O O stieß O O August O O zurück O O , O O schloß O O selbst O O die O O Tür O O , O O und O O der O O Portier O O versperrte O O sie O O . O O Während O O sie O O mit O O dem O O Portier O O durch O O den O O schmalen O O , O O niederen O O Gang O O eilte O O , O O der O O zur O O Bühne O O führte O O , O O fragte O O sie O O ihn O O : O O » O O Haben O O Sie O O den O O Roland O O weggehen O O sehen O O ? O O « O O Der O O Portier O O dachte O O nach O O . O O » O O Ja O O , O O Fräulein O O , O O jetzt O O ist O O sicher O O niemand O O mehr O O in O O der O O Garderobe O O . O O Vor O O zwei O O Stunden O O hab' O O ich O O schon O O zugesperrt O O . O O « O O » O O Haben O O Sie O O ihn O O weggehen O O gesehen O O ? O O « O O wiederholte O O sie O O beinahe O O flehend O O . O O Sie O O standen O O nun O O auf O O der O O großen O O , O O dunklen O O Bühne O O . O O Von O O der O O Laterne O O , O O die O O der O O Portier O O in O O der O O Hand O O hielt O O , O O fiel O O ein O O Lichtkegel O O auf O O den O O weißen O O Souffleurkasten O O . O O Die O O Kulissen O O , O O zu O O beiden O O Seiten O O im O O Dunkel O O , O O schienen O O ins O O Unermeßliche O O hinaufzuwachsen O O . O O Der O O eiserne O O Vorhang O O stand O O da O O wie O O eine O O Riesenwand O O . O O » O O Ja O O .... O O gesehen O O « O O sagte O O der O O Portier O O . O O » O O ... O O ich O O weiß O O mich O O wirklich O O nicht O O zu O O erinnern O O , O O ich O O bitt' O O schön O O , O O Fräulein O O , O O es O indirect gehen O indirect da O indirect so O indirect viel O indirect Leut' O indirect an O indirect einem O indirect vorbei O indirect , O indirect man O indirect schaut O indirect doch O indirect nicht O indirect einen O indirect jeden O indirect an O indirect ; O O nicht O O wahr O O ? O O « O O Die O O Blandini O O blieb O O noch O O einen O O Moment O O nachsinnend O O stehen O O , O O dann O O eilte O O sie O O rasch O O über O O die O O Bühne O O bis O O hinter O O die O O Kulissen O O , O O zu O O der O O kleinen O O Stiege O O . O O Sie O O setzte O O den O O Fuß O O auf O O die O O ersten O O Stufen O O . O O » O O Aber O O Fräulein O O , O O « O O rief O O der O O Portier O O , O O der O O ihr O O mit O O der O O Laterne O O nacheilte O O , O O » O O da O O ist O O ja O O die O O Herrengarderobe O O . O O « O O Sie O O antwortete O O nicht O O ; O O sie O O eilte O O so O O rasch O O hinauf O O , O O daß O O sie O O oben O O plötzlich O O im O O Dunkel O O stand O O und O O auf O O den O O nachstolpernden O O Mann O O mit O O der O O Laterne O O warten O O mußte O O . O O Sie O O holte O O tief O O Atem O O . O O Als O O der O O Portier O O wieder O O bei O O ihr O O war O O , O O und O O ein O O schwacher O O Lichtschimmer O O den O O Gang O O erhellte O O , O O fragte O O sie O O : O O » O O Wo O O ist O O die O O Garderob O O ' O O vom O O Roland O O ? O O « O O » O O Ja O O Fräulein O O , O O das O O weiß O O ich O O selber O O nicht O O , O O ich O O komme O O ja O O nie O O da O O herauf O O . O O Aber O O da O O oben O O sind O O die O O Namen O O angeschrieben O O . O O « O O Sie O O nahm O O ihm O O die O O Laterne O O aus O O der O O Hand O O und O O versuchte O O aufs O O Geratewohl O O , O O die O O erste O O Tür O O zu O O öffnen O O . O O » O O Fräulein O O , O O das O O geht O O nicht O O , O O s' O O ist O O ja O O zugesperrt O O . O O Die O O Herren O O sperren O O meistens O O zu O O beim O O Fortgehen O O . O O Und O O das O O ist O O ja O O gar O O nicht O O die O O von O O Herrn O O Roland O O . O O « O O Fräulein O O Blandini O O eilte O O weiter O O ; O O bei O O einer O O Tür O O nach O O der O O andern O O hob O O sie O O die O O Laterne O O höher O O , O O um O O die O O Namen O O zu O O lesen O O . O O In O O Neapel O O , O O wo O O das O O Schiff O O zu O O eintägiger O O Rast O O anlegen O O sollte O O , O O um O O dann O O ohne O O weiteren O O Zwischenaufenthalt O O nach O O Hamburg O O abzugehen O O , O O hoffte O O Alfred O O , O O von indirect indirect Adelen indirect indirect einen indirect indirect Brief indirect indirect zu indirect indirect finden indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect den indirect indirect er indirect indirect sie indirect indirect zuletzt indirect indirect aus indirect indirect Ceylon indirect indirect in indirect indirect glühenden indirect indirect Worten indirect indirect angefleht indirect indirect hatte indirect indirect . indirect indirect Das O O stürmische O O Wetter O O enthob O O ihn O O der O O Mühe O O , O O einen O O Vorwand O O dafür O O zu O O suchen O O , O O daß O O er O O sich O O ohne O O Elise O O in O O Gesellschaft O O anderer O O gleichgültiger O O Reisender O O durch O O einen O O der O O bereitliegenden O O Kähne O O ans O O Land O O setzen O O ließ O O . O O Er O O fuhr O O zur O O Post O O , O O trat O O zum O O Schalter O O , O O nannte O O seinen O O Namen O O und O O mußte O O sich O O mit O O leeren O O Händen O O zurückziehen O O . O O Wenn O O er O O sich O O auch O O damit O O zu O O beruhigen O O versuchte O O , O O daß indirect O Adelens indirect O Brief indirect O nicht indirect O rechtzeitig indirect O abgesandt indirect O oder indirect O verloren indirect O gegangen indirect O war indirect O , O O so O O ließ O O ihn O O doch O O das O O Gefühl O O von O O Vernichtung O O , O O das O O nach O O dieser O O Enttäuschung O O über O O ihn O O kam O O , O O erkennen O O , O O daß indirect O ein indirect O künftiges indirect O Leben indirect O ohne indirect O Adele indirect O für indirect O ihn indirect O nicht indirect O mehr indirect O zu indirect indirect denken indirect O war indirect O . indirect O Am O O Ende O O seiner O O Verstellungskräfte O O angelangt O O , O O dachte O O er O O zuerst O O daran O O , O O sofort indirect indirect nach indirect indirect seiner indirect indirect Rückkehr indirect indirect auf indirect indirect das indirect indirect Schiff indirect indirect Elisen indirect indirect schonungslos indirect indirect die indirect indirect Wahrheit indirect indirect mitzuteilen indirect indirect . indirect indirect Gleich O O aber O O kam O O die O O Überlegung O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Folgen indirect indirect eines indirect indirect solchen indirect indirect Geständnisses indirect indirect nicht indirect indirect abzusehen indirect indirect waren indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect es indirect indirect Elise indirect indirect nicht indirect indirect nur indirect indirect auf indirect indirect der indirect indirect Stelle indirect indirect tödlich indirect indirect treffen indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect es indirect indirect sie indirect indirect auch indirect indirect in indirect indirect Wahnsinn indirect indirect oder indirect indirect Selbstmord indirect indirect treiben indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect aber indirect indirect eine indirect indirect solche indirect indirect Begebenheit indirect indirect in indirect indirect ihren indirect indirect Ursachen indirect indirect kaum indirect indirect geheim indirect indirect bleiben indirect indirect und indirect indirect damit indirect indirect seinen indirect indirect Beziehungen indirect indirect zu indirect indirect Adele indirect indirect verhängnisvoll indirect indirect werden indirect indirect könnte indirect indirect . indirect indirect Das O O gleiche O O blieb O O zu O O befürchten O O , O O wenn O O er O O das O O Geständnis O O bis O O zum O O letzten O O Augenblick O O , O O bis O O zur O O Landung O O in O O Hamburg O O oder O O gar O O bis O O zur O O Ankunft O O in O O Wien O O aufschieben O O wollte O O . O O In O O so O O verzweifelten O O Gedanken O O und O O ihrer O O Hinterhältigkeit O O sich O O kaum O O mehr O O bewußt O O , O O wandelte O O Alfred O O zur O O Mittagszeit O O im O O brennenden O O Sonnenschein O O am O O Meeresstrand O O umher O O , O O als O O er O O sich O O plötzlich O O schwindeln O O und O O einer O O Ohnmacht O O nahe O O fühlte O O . O O Angsterfüllt O O sank O O er O O auf O O eine O O Bank O O und O O blieb O O sitzen O O , O O bis O O der O O Krampf O O sich O O löste O O und O O die O O Nebel O O vor O O seinen O O Augen O O schwanden O O . O O Dann O O aber O O atmete O O er O O wie O O erwachend O O auf O O . O O Er O O wußte O O mit O O einemmal O O , O O daß indirect indirect in indirect indirect dem indirect indirect unbegreiflichen indirect indirect Augenblick indirect indirect , indirect indirect da indirect indirect seine indirect indirect äußeren indirect indirect Sinne indirect indirect ihn indirect indirect zu indirect indirect verlassen indirect indirect gedroht indirect indirect hatten indirect indirect , indirect indirect ein indirect indirect Entschluß indirect indirect furchtbar indirect indirect und indirect indirect klar indirect indirect zu indirect indirect Ende indirect indirect gereift indirect indirect war indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect längst indirect indirect in indirect indirect den indirect indirect Tiefen indirect indirect seiner indirect indirect Seele indirect indirect sich indirect indirect vorbereitet indirect indirect hatte indirect indirect . indirect indirect Seinen O O heißen O O , O O grausamen O O Wunsch O O , O O dessen O O Erfüllung O O er O O all O O die O O Tage O O her O O gleichsam O O aus O O feiger O O Verborgenheit O O zu O O fordern O O gesucht O O hatte O O , O O er O O mußte O O ihn O O nun O O ohne O O weiteren O O Aufschub O O mit O O eigenem O O Willen O O , O O mit O O eigenen O O Händen O O zur O O Tat O O machen O O . O O Und O O wie O O das O O Ergebnis O O langer O O innerer O O Überlegung O O stieg O O ein O O fertiger O O Plan O O aus O O seiner O O Brust O O hervor O O . O O Er O O erhob O O sich O O und O O begab O O sich O O vorerst O O in O O ein O O Hotel O O , O O um O O dort O O mit O O dem O O trefflichsten O O Appetit O O sein O O Mittagsmahl O O einzunehmen O O . O O Dann O O suchte O O er O O nacheinander O O drei O O Ärzte O O auf O O , O O gab O O sich O O überall O O als O O einen O O von O O unerträglichen O O Schmerzen O O gepeinigten O O Kranken O O aus O O , O O der O O , O O seit O O Jahren O O an O O Morphium O O gewöhnt O O , O O mit O O seinem O O Vorrat O O zu O O Ende O O gekommen O O sei O O , O O nahm O O die O O erbetenen O O Rezepte O O in O O Empfang O O , O O ließ O O sie O O in O O verschiedenen O O Apotheken O O anfertigen O O und O O fand O O sich O O , O O als O O er O O bei O O sinkender O O Sonne O O wieder O O an O O Bord O O ging O O , O O im O O Besitze O O einer O O Dosis O O , O O die O O er O O für O O seine O O Zwecke O O mehr O O als O O genügend O O halten O O durfte O O . O O An O O der O O Abendtafel O O auf O O dem O O Schiff O O erzählte O O er O O im O O Tone O O höchsten O O Entzückens O O von O O einer O O Wanderung O O durch O O Pompeji O O , O O zu O O der O O er O O den O O verflossenen O O Tag O O ausgenützt O O hätte O O , O O und O O mit O O einer O O brennenden O O Lust O O am O O Lügen O O , O O als O O müßte O O er O O nun O O sein O O eigenes O O Wesen O O ins O O Teuflische O O steigern O O , O O verweilte O O er O O bei O O der O O Schilderung O O einer O O Viertelstunde O O , O O die O O er O O im O O Garten O O des O O Appius O O Claudius O O verbracht O O hatte O O , O O vor O O einer O O Statuette O O , O O die O O er O O natürlich O O in O O Wirklichkeit O O nie O O gesehen O O und O O von O O der O O er O O zufällig O O im O O Reisehandbuch O O gelesen O O . O O Die O O Brust O O hob O O sich O O stärker O O , O O der O O Schritt O O wurde O O frischer O O und O O fester O O . O O Ypsilon O O aber O O wandelte O O weiter O O wie O O durch O O eine O O tote O O Landschaft O O . O O An O O einem O O Frühstücksplatz O O ließen O O wir O O uns O O nieder O O , O O und O O gleich O O mir O O schlürfte O O auch O O Ypsilon O O seinen O O Kaffee O O , O O und O O mich O O wollte O O es O O bedünken O O , O O als indirect O wenn indirect O er indirect O zu indirect O einem indirect O wirklichen indirect O Leben indirect O erwachte indirect O . indirect O Nach O O einem O O Schluck O O schüttelte O O er O O wohl O O auch O O den O O Kopf O O und O O strich O O sich O O über O O die O O Augen O O . O O » O O Wollen O O wir O O nicht O O über O O Land O O fahren O O ? O O « O O fragte O O ich O O , O O » O O das O O Wetter O O ist O O günstig O O . O O « O O » O O O O O ja O O ! O O « O O sagte O O er O O , O O und O O ich O O war O O ganz O O erfreut O O über O O dies O O erste O O Wort O O . O O Wir O O setzten O O uns O O in O O einen O O Wagen O O und O O fuhren O O dem O O Wienerwald O O entgegen O O . O O Anfangs O O saß O O Ypsilon O O regungslos O O an O O meiner O O Seite O O ; O O erst O O als O O wir O O ins O O Freie O O kamen O O und O O die O O Bäume O O der O O Landstraße O O uns O O überschatteten O O , O O sah O O er O O sich O O wie O O erstaunt O O um O O , O O als O O wollte O O er O O sich O O besinnen O O . O O Endlich O O lächelte O O er O O . O O » O O Ist's O O nicht O O schön O O da O O ? O O « O O fragte O O ich O O . O O Er O O sah O O mich O O wieder O O lächelnd O O an O O , O O als O O wollte O O er O O sagen O O : O O » O O Du O O Narr O O , O O meinst O O du O O wirklich O O , O O daß indirect indirect mir indirect indirect dies indirect indirect endlich indirect indirect helfen indirect indirect soll indirect indirect ? indirect indirect « O O Ich O O sprach O O weiter O O , O O so O O gut O O es O O mir O O vom O O Herzen O O ging O O , O O das O O sich O O sehr O O gepreßt O O fühlte O O , O O und O O redete O O von O O der O O großartigen O O , O O versöhnenden O O Einsamkeit O O des O O Waldes O O , O O in O O dem O O wir O O jetzt O O fuhren O O ... O O Er O O schloß O O die O O Augen O O , O O und O O seine O O Stirne O O runzelte O O sich O O . O O Dann O O schüttelte O O er O O den O O Kopf O O . O O Ich O O hatte O O die O O Empfindung O O , O O als O O wenn O O er O O sagen O O wollte O O : O O » O O Du O O wirst O O es O O doch O O nicht O O besser O O machen O O ! O O « O O So O O führte O O ich O O in O O der O O Einbildung O O immer O O ein O O Gespräch O O mit O O ihm O O , O O ohne O O daß O O er O O eigentlich O O den O O Mund O O auftat O O . O O In O O einem O O stillen O O Wirtshause O O ließen O O wir O O uns O O ein O O Mittagmahl O O auftragen O O . O O Um O O uns O O flüsterte O O der O O Wald O O mit O O geheimnisvollen O O Stimmen O O , O O und O O der O O Wind O O strich O O über O O die O O Wipfel O O . O O Ich O O sprach O O meinem O O Freunde O O zu O O , O O von indirect indirect den indirect indirect vorgesetzten indirect indirect Speisen indirect indirect zu indirect indirect nehmen indirect indirect , O O was O O er O O endlich O O befolgte O O . O O Nach O O ein O O paar O O Bissen O O aber O O legte O O er O O Gabel O O und O O Messer O O weg O O , O O sah O O mir O O voll O O ins O O Gesicht O O und O O sagte O O : O O » O O Du O O bist O O ein O O guter O O Mensch O O , O O aber O O du O O wirst O O es O O doch O O nicht O O besser O O machen O O ! O O « O O Ach O O ! O O Dasselbe O O hatte O O er O O mir O O ja O O schon O O gesagt O O , O O mit O O seiner O O kummertrüben O O Miene O O . O O » O O Nein O O , O O ich O O werde O O es O O vielleicht O O nicht O O besser O O machen O O « O O , O O entgegnete O O ich O O , O O » O O aber O O es O O wird O O gut O O werden O O , O O wenn O O du O O vernünftig O O bist O O . O O Ich O O begreife O O dich O O ja O O « O O , O O fuhr O O ich O O fort O O , O O » O O mir O O fehlt O O das O O Verständnis O O nicht O O für O O dein O O reizbares O O , O O krankes O O Poetengemüt O O , O O du O O wärst O O eigentlich O O gar O O kein O O Dichter O O , O O wenn O O du O O in O O deine O O Türkisa O O nicht O O verliebt O O wärest O O . O O « O O » O O Und O O da O O sie O O stirbt O O , O O muß O O ich O O elend O O sein O O « O O , O O unterbrach O O er O O mich O O und O O sah O O mich O O bebend O O an O O . O O Von O O dieser O O fixen O O Idee O O ließ O O er O O nun O O nicht O O mehr O O , O O und O O auf O O all O O mein O O Zureden O O hatte O O er O O nur O O mehr O O eine O O ablehnende O O Kopfbewegung O O . O O Ich O O fühlte O O , O O daß indirect indirect diesem indirect O Wahne indirect O gegenüber indirect O meine indirect indirect Weisheit indirect O zu indirect indirect Ende indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Wir O O saßen O O geraume O O Zeit O O da O O , O O dann O O gingen O O wir O O auch O O im O O Walde O O umher O O . O O Es O O war O O ein O O entsetzlicher O O Tag O O . O O Wie O O verging O O er O O mir O O ? O O Kaum O O weiß O O ich O O 's O O selbst O O ; O O so O O schwer O O , O O so O O bange O O lasteten O O die O O Stunden O O auf O O mir O O . O O Die O O Sonne O O stand O O weit O O im O O Westen O O , O O als O O wir O O uns O O wieder O O in O O den O O Wagen O O setzten O O . O O Die O O wohlausgeruhten O O Pferde O O trabten O O mit O O vergnüglicher O O Schnelle O O über O O den O O Waldweg O O . O O So O O waren O O wir O O eine O O Strecke O O weit O O gefahren O O , O O als O O ich O O bemerkte O O , O O daß indirect indirect mein indirect indirect Freund indirect indirect unruhig indirect indirect wurde indirect indirect . indirect indirect Die O O Sonne O O begann O O zu O O sinken O O , O O und O O die O O Dämmerung O O breitete O O sich O O langsam O O über O O die O O Auen O O ... O O » O O Schneller O O ! O O « O O sagte O O er O O leise O O ... O O Der O O Unglückliche O O ließ O O ihn O O nicht O O ausreden O O . O O Er O O faßte O O seine O O Hand O O , O O preßte O O sie O O wie O O ein O O Ertrinkender O O , O O stöhnte O O , O O versuchte O O es O O zu O O reden O O , O O vermochte O O es O O aber O O nicht O O . O O Endlich O O brachte O O er O O schluchzend O O und O O gebrochen O O heraus O O : O O » O O Hört O O , O O Kapitän O O , O O ich O O bin O O geborner O O Kolumbier O O , O O Offizier O O in O O der O O Patriotenarmee O O , O O wurde O O kriegsgefangen O O in O O der O O unglücklichen O O Schlacht O O von O O Cachiri O O , O O von O O da O O mit O O meinen O O Unglücksgefährten O O nach O O der O O Havanna O O abgeführt O O . O O Meiner O O Frau O O und O O Kindern O O wurde O O erlaubt O O , O O mir O indirect zu O O folgen O indirect , O O um O O – O O eine O O der O O ersten O O Familien O O Kolumbiens O O ganz O O in O O Gewalt O O zu O O haben O O . O O Vier O O Monate O O lag O O ich O O in O O einem O O der O O entsetzlichsten O O Kerker O O , O O Seekrebse O O und O O Ratten O O und O O giftiges O O Ungeziefer O O aller O O Art O O waren O O meine O O einzigen O O Gesellschafter O O . O O Bloß O O meiner O O starken O O Konstitution O O verdanke O O ich O O es O O , O O daß O O ich O O noch O O lebe O O . O O Von O O siebenhundert O O meiner O O Unglücksgefährten O O sind O O alle O O bis O O auf O O einige O O wenige O O Opfer O O der O O spanischen O O Grausamkeit O O geworden O O . O O Ein O O vollständiges O O Gerippe O O , O O holte O O man O O mich O O vor O O vierzehn O O Tagen O O aus O O meinem O O Kerker O O hervor O O , O O quartierte O O mich O O in O O die O O Stadt O O ein O O , O O um O O mich O O wieder O O zu O O einigen O O Kräften O O zu O O bringen O O und O O dann O O – O O abermals O O lebendig O O einzumauern O O . O O Bereits O O ist O O der O O Befehl O O gegeben O O , O O mich indirect indirect in indirect indirect die indirect indirect vorige indirect indirect grausame indirect indirect Haft indirect indirect zurückzubringen indirect indirect . indirect indirect Daß indirect indirect ich indirect indirect in indirect indirect dieser indirect indirect keine indirect indirect acht indirect indirect Tage indirect indirect mehr indirect indirect aushalten indirect indirect kann indirect indirect , O O davon O O bin O O ich O O so O O gewiß O O , O O als indirect O daß indirect O ein indirect O Gott indirect O im indirect O Himmel indirect O ist indirect O . indirect O Ein O O Freund O O , O O der O O ungeachtet O O der O O großen O O Gefahr O O sich O O unserer O O Lage O O erbarmte O O , O O hat O O uns O O einen O O Paß O O und O O Geld O O verschafft O O , O O mich O O an O O Euch O O angewiesen O O . O O Der O O Paß O O gehörte O O einem O O am O O Gelben O O Fieber O O verstorbenen O O Spanier O O ; O O mit O O ihm O O und O O durch O O Euch O O hoffte O O ich O O Rettung O O . O O In O O Euch O O beruht O O meine O O , O O meiner O O armen O O Frau O O , O O meiner O O Kinder O O einzige O O Hoffnung O O , O O Leben O O oder O O Tod O O ! O O Gebt O O Ihr O O mich O O auf O O , O O so O O ist O O mir O O dieser O O gewiß O O , O O aber O O ich O O schwöre O O es O O Euch O O : O O ehe O O ich O O mich O O zurückbringen O O und O O abermals O O einmauern O O lasse O O zu O O Leiden O O , O O deren O O Gräßlichkeit O O ich O O nicht O O beschreiben O O kann O O , O O bin O O ich O O fest O O entschlossen O O zu O O sterben O O . O O Nein O O , O O nun O O und O O nimmermehr O O lasse O O ich O O mich O O zurückliefern O O in O O die O O Hand O O des O O entsetzlichen O O Spaniers O O . O O Armes O O Weib O O ! O O Arme O O Kinder O O ! O O Armes O O Vaterland O O ! O O « O O Der O O Kapitän O O , O O ohne O O eine O O Miene O O zu O O verziehen O O , O O stand O O , O O an O O seinem O O Kautabak O O schneidend O O , O O fuhr O O dann O O mit O O der O O Hand O O über O O die O O Stirn O O und O O trat O O rasch O O auf O O das O O Verdeck O O . O O Den O O Matrosen O O befahl O O er O O , O O die indirect indirect Koffer indirect indirect und indirect indirect Portemanteaux indirect indirect der indirect indirect Familie indirect indirect auf indirect indirect das indirect indirect Verdeck indirect indirect – indirect indirect aber indirect indirect nicht indirect indirect in indirect indirect das indirect indirect Boot indirect indirect zu indirect indirect bringen indirect indirect ; O O dann O O prüfte O O er O O Himmel O O und O O Wetter O O und O O wisperte O O angelegentlich O O mit O O dem O O Leutnant O O . O O Noch O O raunte O O er O O dem O O Steward O O zu O O , O O den indirect indirect Soldaten indirect indirect und indirect indirect Bootsleuten indirect indirect ein indirect indirect paar indirect indirect Bouteillen indirect indirect Rum indirect indirect zu indirect indirect reichen indirect indirect , O O und O O stieg O O dann O O die O O Kajütentreppe O O hinab O O . O O Wie O O er O O diese O O betrat O O , O O murmelte O O er O O , O O ohne O O den O O Patrioten O O anzusehen O O , O O die O O Worte O O : O O » O O Vertraut O O auf O O ihn O O , O O der O O dann O O hilft O O , O O wenn O O die O O Not O O am O O größten O O ist O O ! O O « O O Kaum O O hatte O O er O O diese O O Worte O O gemurmelt O O , O O als O O der O O Spanier O O aus O O der O O Kajüte O O heraussprang O O , O O und O O wie O O er O O den O O Staatsgefangenen O O erblickte O O , O O diesem O O finster O O rief O O , O O sogleich indirect indirect ins indirect indirect Boot indirect indirect hinabzusteigen indirect indirect . indirect indirect Aber O O der O O Kapitän O O trat O O vor O O und O O bat O O , O O doch indirect indirect zu indirect indirect erlauben indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect sein indirect indirect unglücklicher indirect indirect Passagier indirect indirect noch indirect indirect ein indirect indirect Glas indirect indirect – indirect indirect einen indirect indirect Valettrunk indirect indirect nähme indirect indirect . indirect indirect Er O O sei O O Soldat O O und O O er O O als O O Kapitän O O auch O O ein O O halber O O , O O und O O er O O sei O O überzeugt O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect tapfere indirect indirect und indirect indirect großmütige indirect indirect Spanier indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect jeder indirect indirect Spanier indirect indirect sei indirect indirect tapfer indirect indirect und indirect indirect großmütig indirect indirect , indirect indirect ihn indirect indirect nicht indirect indirect zwingen indirect indirect werde indirect indirect , indirect indirect einen indirect indirect Unglücklichen indirect indirect ungastlich indirect indirect von indirect indirect seinem indirect indirect Verdecke indirect indirect zu indirect indirect lassen indirect indirect . indirect indirect Der O O junge O O Offizier O O war O O kein O O harter O O Mann O O , O O er O O nickte O O beifällig O O , O O trat O O selbst O O zur O O Treppe O O , O O und O O die O O Hand O O bietend O O , O O geleitete O O er O O den O O Kolumbier O O diese O O herab O O in O O die O O Kajüte O O ein O O . O O Bald O O hätte O O er O O den O O Hans O O erschnappt O O , O O aber O O Hans O O machte O O sich O O zu O O einem O O Fingerle O O ( O O Fingerringlein O O ) O O und O O fiel O O vor O O einem O O Mädchen O O nieder O O , O O das O O gerade O O daher O O ging O O . O O Das O O Mädchen O O sah O O das O O Fingerle O O , O O hob O O es O O auf O O und O O steckte O O es O O an O O seinen O O Finger O O , O O wohin O O es O O recht O O schön O O paßte O O . O O Alle O O Tage O O kam O O nun O O ein O O Mann O O , O O der O O dem O O Mädchen O O das O O Ringlein O O abkaufen O O wollte O O . O O Doch O O das O O Mädchen O O gab O O es O O nicht O O her O O . O O Eines O O Tages O O , O O als O O der O O Mann O O wieder O O lange O O umsonst O O gehandelt O O hatte O O , O O wollte O O er O O dem O O Mädchen O O das O O Ringlein O O mit O O Gewalt O O nehmen O O . O O Da O O fiel O O das O O Ringlein O O auf O O den O O Boden O O und O O wurde O O zu O O lauter O O Hirsekörnern O O . O O Der O O fremde O O Mann O O , O O es O O war O O der O O Hexenmeister O O , O O machte O O sich O O zu O O einem O O › O O Göhger O O ‹ O O ( O O Hahn O O ) O O und O O fraß O O die O O Hirsekörner O O auf O O ; O O dann O O flog O O er O O davon O O . O O Die O O Sache O O hatte O O aber O O doch O O einen O O Haken O O gehabt O O ; O O der O O Hexenmeister O O glaubte O O , O O er indirect indirect hätte indirect indirect den indirect indirect Hans indirect indirect vertilgt indirect indirect , O O aber O O der O O Hans O O lebte O O noch O O . O O Ein O O Hirsekörnlein O O , O O welches O O der O O Hans O O selbst O O war O O , O O hatte O O der O O Hexenmeister O O übersehen O O . O O Dies O O Hirsekörnlein O O war O O in O O des O O Mädchens O O Pantoffel O O gefallen O O und O O dort O O hatte O O es O O der O O Hexenmeister O O nicht O O gesehen O O . O O Hans O O verwandelte O O sich O O wieder O O in O O seine O O richtige O O Gestalt O O und O O freite O O um O O das O O Mädchen O O , O O das O O ihn O O schon O O als O O Ring O O an O O der O O Hand O O getragen O O hatte O O . O O Das O O Mädchen O O fand O O Gefallen O O an O O Hans O O und O O wurde O O seine O O Frau O O . O O Sie O O lebten O O sehr O O lange O O und O O waren O O glücklich O O miteinander O O . O O Aber O O nie O O soll O O Hans O O seiner O O Frau O O etwas O O von O O seiner O O Hexenkunst O O erzählt O O haben O O und O O ihr O O auch O O nie O O gesagt O O haben O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect ihn indirect indirect schon indirect indirect als indirect indirect Ring indirect indirect an indirect indirect der indirect indirect Hand indirect indirect getragen indirect indirect habe indirect indirect . indirect indirect Gegen O O seine O O Frau O O war O O Hans O O sehr O O gut O O , O O da O O er O O sich O O immer O O dachte O O , O O hat O indirect sie O indirect mich O indirect als O indirect Ring O indirect schon O indirect so O indirect gern O indirect gehabt O indirect , O indirect so O indirect hat O indirect sie O indirect mich O indirect als O indirect Mensch O indirect noch O indirect viel O indirect lieber O indirect . O indirect Seine O O Hexenkunst O O hat O O Hans O O nie O O mehr O O ausgeübt O O , O O da O O er O O bei O O seinem O O ersten O O Versuch O O so O O viel O O Angst O O hat O O ausstehen O O müssen O O , O O und O O wenn O O einmal O O die O O Rede O O aufs O O Hexen O O kam O O , O O soll O O Hans O O immer O O gesagt O O haben O O : O O Das O O ist O O nichts O O für O O rechtschaffene O O Leute O O . O O Aufgeschrieben O O durch O O Herrn O O Adolf O O Schäfer O O , O O z.Z. O O Steuerrevisor O O in O O Fichtelberg O O , O O O.-Fr. O O ; O O dem O O Verein O O übergeben O O am O O 3. O O 2. O O 1896 O O . O O ( O O Urschrift. O O ) O O Fußnoten O O 1 O O Vorbemerkung O O des O O Märchen-Aufschreibers O O : O O Die O O Märchen O O auf O O der O O Rhön O O sind O O noch O O zahlreich O O , O O mehr O O als O O die O O Sagen O O . O O In O O jedem O O Dorfe O O gibt O O es O O gewisse O O Personen O O , O O die O O besonders O O gut O O Märchen O O erzählen O O können O O und O O über O O eine O O große O O Anzahl O O solcher O O verfügen O O . O O Solche O O Personen O O haben O O immer O O ein O O gutes O O » O O Sprechwerk O O « O O , O O wie O O der O O Volksausdruck O O heißt O O , O O dazu O O ein O O beneidenswertes O O Gedächtnis O O , O O so O O daß O O sie O O ein O O einmal O O gehörtes O O Märchen O O meist O O sofort O O Wort O O für O O Wort O O nacherzählen O O können O O ; O O dagegen O O sind O O sie O O nur O O mangelhaft O O lese- O O und O O schreibkundig O O , O O manche O O von O O ihnen O O sind O O es O O gar O O nicht O O . O O Natürlich O O war O O die O O Erzählweise O O sehr O O urwüchsig O O und O O durchaus O O nicht O O salonfähig O O . O O In O O der O O Spinnstube O O , O O beim O O Spielgehen O O , O O auf O O der O O Weide O O wurden O O » O O Märlich O O « O O und O O » O O Geschichtlich O O « O O erzählt O O , O O und O O wo O O ein O O Mann O O oder O O eine O O Frau O O im O O Hause O O war O O , O O die O O schön O O erzählen O O konnte O O , O O dahin O O ging O O man O O gern O O » O O spiel O O « O O und O O » O O spinn O O « O O . O O Ein O O Märchen O O , O O der O O goldene O O Johannes O O , O O der O O bei O O seiner O O Geburt O O schon O O ein O O goldenes O O Kreuz O O auf O O seiner O O Brust O O hatte O O , O O wurde O O besonders O O gern O O und O O oft O O verlangt O O und O O es O O durfte O O ein O O guter O O Erzähler O O sein O O , O O wollte O O er O O dieses O O Märchen O O an O O einem O O Abend O O erzählen O O . O O Die O O alten O O Märchen O O kommen O O » O O außer O O der O O Modi O O « O O , O O die O O Leute O O haben O O Lesen O O und O O Schreiben O O gelernt O O und O O lesen O O jetzt O O selbst O O Geschichten O O . O O Jedoch O O ein O O Stümper O O und O O ein O O Narr O O ist O O jeder O O auf O O seine O O eigene O O Gefahr O O , O O und O O wir O O können O O nichts O O dawider O O haben O O . O O Wenn O O es O O aber O O wahr O O ist O O , O O was O O ich O O hörte O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect seine indirect indirect Augen indirect indirect auf indirect indirect die indirect indirect schöne indirect indirect Susanna indirect indirect richtet indirect indirect , O O dann O O muß O O der O O Tropf O O gezüchtigt O O werden O O . O O « O O Ich O O weiß O O nicht O O , O O hatte O indirect Susanna O indirect mich O indirect schon O indirect früher O indirect einmal O indirect gesehen O indirect oder O indirect nicht O indirect : O O bei O O diesen O O Worten O O aber O O warf O O sie O O einen O O Blick O O auf O O mich O O ; O O es O O war O O nur O O ein O O einziger O O , O O kurzer O O Blick O O , O O sie O O mußte O O gleich O O wieder O O wegsehen O O , O O um O O nichts O O zu O O verraten O O ; O O aber O O es O O war O O ein O O namenlos O O wunderbarer O O Blick O O . O O Ich O O sah O O in O O wahnsinnigem O O Zorne O O und O O in O O wahnsinniger O O Liebe O O gegen O O ihre O O Augen O O . O O Ihre O O liebe O O Hand O O tastete O O jenseits O O der O O Mauer O O hinab O O , O O und O O als O O sie O O mein O O Haupt O O erreichte O O , O O von O O dem O O ich O O die O O Bedeckung O O bei O O dem O O Beginn O O des O O Zeichnens O O in O O das O O Gras O O gelegt O O hatte O O , O O hielt O O sie O O die O O Hand O O auf O O meinen O O Scheitel O O und O O drückte O O mich O O sanft O O nieder O O . O O Ich O O atmete O O nicht O O in O O diesem O O Augenblicke O O . O O Dann O O stand O O sie O O auf O O und O O sagte O O : O O » O O Wir O O müssen O O doch O O das O O Bild O O auch O O von O O einer O O andern O O Seite O O betrachten O O . O O « O O Und O O sie O O tat O O einen O O Schritt O O vorwärts O O , O O und O O zögerte O O dann O O , O O um O O zu O O sehen O O , O O ob indirect O man indirect O ihr indirect O nachfolge indirect O . indirect O Da O O sie O O Anstalten O O gesehen O O haben O O mußte O O , O O daß O O man O O sich O O erheben O O wolle O O , O O ging O O sie O O wieder O O einige O O Schritte O O weiter O O , O O das O O Angesicht O O immer O O gegen O O die O O Menschenmenge O O gerichtet O O . O O Roderer O O erhob O O sich O O , O O nahm O O seine O O Gattin O O an O O dem O O Arme O O und O O ging O O mit O O ihr O O längs O O der O O Steinmauer O O weiter O O . O O Die O O Mädchen O O waren O O aufgestanden O O , O O die O O Männer O O waren O O aufgesprungen O O , O O und O O alle O O jungen O O Leute O O folgten O O Susanna O O . O O Ich O O drückte O O mich O O jetzt O O in O O mein O O Haselgebüsch O O zurück O O , O O steckte O O mein O O Zeichnungsbuch O O in O O die O O Tasche O O , O O nahm O O meine O O Haube O O , O O erhob O O mich O O hinter O O dem O O Gebüsche O O von O O dem O O Boden O O , O O ging O O das O O Gehölze O O zurück O O , O O und O O aus O O demselben O O auf O O dem O O Wege O O , O O den O O ich O O gekommen O O , O O in O O mein O O Blockhaus O O zurück O O . O O Ich O O schlief O O in O O der O O kommenden O O Nacht O O keinen O O Augenblick O O und O O malte O O des O O andern O O Morgens O O nicht O O . O O Als O O ich O O den O O Wagen O O mit O O den O O Braunen O O an O O dem O O rechten O O Ufer O O des O O Moores O O mittagwärts O O fahren O O sah O O , O O flog O O ich O O mit O O klopfendem O O Herzen O O auf O O meinen O O Pfad O O . O O Auf O O dem O O Waldwege O O sah O O ich O O Susanna O O daherwandeln O O . O O Mit O O stürmender O O Brust O O ging O O ich O O gegen O O sie O O . O O Als O O sie O O nahe O O war O O , O O und O O als O O ich O O sie O O sah O O , O O und O O als O O ich O O sah O O , O O daß indirect O sie indirect O heute indirect O blasser indirect O sei indirect O , O O rief O O ich O O : O O » O O Susanna O O , O O Susanna O O ! O O « O O Sie O O sah O O mich O O liebend O O an O O und O O reichte O O mir O O beide O O Hände O O hin O O . O O Ich O O ergriff O O die O O Hände O O , O O riß O O das O O Mädchen O O gegen O O mich O O , O O und O O schloß O O es O O an O O meine O O Brust O O . O O Unsere O O Arme O O umschlangen O O sich O O , O O und O O ihr O O heißer O O Mund O O glühte O O auf O O dem O O meinen O O . O O Der O O Mund O O , O O der O O immer O O stolz O O gewesen O O war O O , O O hatte O O mich O O geküßt O O . O O Und O O als O O sich O O die O O Arme O O gelöst O O hatten O O , O O und O O als O O ich O O sie O O wieder O O ansah O O , O O sah O O ich O O , O O daß indirect O sie indirect O das indirect O schönste indirect O Geschöpf indirect O ist indirect O , indirect O welches indirect O die indirect O Erde indirect O getragen indirect O , indirect O und indirect O welches indirect O Gott indirect O je indirect O erschaffen indirect O hat indirect O . indirect O Ich O O legte O O wieder O O meinen O O Arm O O um O O ihre O O Schulter O O , O O nahm O O sie O O bei O O der O O Hand O O und O O sagte O O » O O Susanna O O ! O O auf O O ewig O O – O O . O O « O O » O O Auf O O ewig O O « O O , O O antwortete O O sie O O . O O » O O Du O O geliebtes O O , O O du O O teueres O O Wesen O O « O O , O O sagte O O ich O O . O O » O O Du O O lieber O O , O O du O O einziger O O Mann O O , O O « O O antwortete O O sie O O , O O » O O der O O sein O O All O O auf O O einen O O Gedanken O O setzt O O , O O gegen O O sie O O , O O die O O kein O O All O O haben O O , O O und O O keinen O O Gedanken O O , O O es O O an O O ihn O O zu O O setzen O O – O O ! O O « O O » O O Du O O bist O O meinetwegen O O den O O Waldweg O O gegangen O O , O O Susanna O O ? O O « O O fragte O O ich O O . O O » O O Ich O O bin O O deinetwegen O O gegangen O O « O O , O O erwiderte O O sie O O . O O » O O Junge O O « O O , O O sagte O O er O O , O O » O O hast O O du O O noch O O nicht O O genug O O ? O O « O O – O O » O O Nein O O « O O , O O schrie O O Häwelmann O O , O O » O O mehr O O , O O mehr O O ! O O Mach O O mir O O die O O Tür O O auf O O ! O O Ich O O will O O durch O O die O O Stadt O O fahren O O ; O O alle O O Menschen O O sollen O O mich O O fahren O O sehen O O . O O « O O – O O » O O Das O O kann O O ich O O nicht O O « O O , O O sagte O O der O O gute O O Mond O O ; O O aber O O er O O ließ O O einen O O langen O O Strahl O O durch O O das O O Schlüsselloch O O fallen O O ; O O und O O darauf O O fuhr O O der O O kleine O O Häwelmann O O zum O O Hause O O hinaus O O . O O Auf O O der O O Straße O O war O O es O O ganz O O still O O und O O einsam O O . O O Die O O hohen O O Häuser O O standen O O im O O hellen O O Mondschein O O und O O glotzten O O mit O O ihren O O schwarzen O O Fenstern O O recht O O dumm O O in O O die O O Stadt O O hinaus O O ; O O aber O O die O O Menschen O O waren O O nirgends O O zu O O sehen O O . O O Es O O rasselte O O recht O O , O O als O O der O O kleine O O Häwelmann O O in O O seinem O O Rollenbette O O über O O das O O Straßenpflaster O O fuhr O O ; O O und O O der O O gute O O Mond O O ging O O immer O O neben O O ihm O O und O O leuchtete O O . O O So O O fuhren O O sie O O Straßen O O aus O O , O O Straßen O O ein O O ; O O aber O O die O O Menschen O O waren O O nirgends O O zu O O sehen O O . O O Als O O sie O O bei O O der O O Kirche O O vorbeikamen O O , O O da O O krähte O O auf O O einmal O O der O O große O O goldene O O Hahn O O auf O O dem O O Glockenturm O O . O O Sie O O hielten O O still O O . O O » O O Was O O machst O O du O O da O O ? O O « O O rief O O der O O kleine O O Häwelmann O O hinauf O O . O O – O O » O O Ich O O krähe O O zum O O erstenmal O O ! O O « O O rief O O der O O goldene O O Hahn O O herunter O O . O O – O O » O O Wo O O sind O O denn O O die O O Menschen O O ? O O « O O rief O O der O O kleine O O Häwelmann O O hinauf O O . O O – O O » O O Die O O schlafen O O « O O , O O rief O O der O O goldene O O Hahn O O herunter O O , O O » O O wenn O O ich O O zum O O drittenmal O O krähe O O , O O dann O O wacht O O der O O erste O O Mensch O O auf O O . O O « O O – O O » O O Das O O dauert O O mir O O zu O O lange O O « O O , O O sagte O O Häwelmann O O , O O » O O ich O O will O O in O O den O O Wald O O fahren O O , O O alle O O Tiere O O sollen O O mich O O fahren O O sehen O O ! O O « O O – O O » O O Junge O O « O O , O O sagte O O der O O gute O O alte O O Mond O O , O O » O O hast O O du O O noch O O nicht O O genug O O ? O O « O O – O O » O O Nein O O « O O , O O schrie O O Häwelmann O O , O O » O O mehr O O , O O mehr O O ! O O Leuchte O O , O O alter O O Mond O O , O O leuchte O O ! O O « O O Und O O damit O O blies O O er O O die O O Backen O O auf O O , O O und O O der O O gute O O alte O O Mond O O leuchtete O O , O O und O O so O O fuhren O O sie O O zum O O Stadttor O O hinaus O O und O O übers O O Feld O O und O O in O O den O O dunkeln O O Wald O O hinein O O . O O Der O O gute O O Mond O O hatte O O große O O Mühe O O , O O zwischen O O den O O vielen O O Bäumen O O durchzukommen O O ; O O mitunter O O war O O er O O ein O O ganzes O O Stück O O zurück O O , O O aber O O er O O holte O O den O O kleinen O O Häwelmann O O doch O O immer O O wieder O O ein O O . O O Im O O Walde O O war O O es O O still O O und O O einsam O O ; O O die O O Tiere O O waren O O nicht O O zu O O sehen O O ; O O weder O O die O O Hirsche O O noch O O die O O Hasen O O , O O auch O O nicht O O die O O kleinen O O Mäuse O O . O O So O O fuhren O O sie O O immer O O weiter O O , O O durch O O Tannen- O O und O O Buchenwälder O O , O O bergauf O O und O O bergab O O . O O Der O O gute O O Mond O O ging O O nebenher O O und O O leuchtete O O in O O alle O O Büsche O O ; O O aber O O die O O Tiere O O waren O O nicht O O zu O O sehen O O ; O O nur O O eine O O kleine O O Katze O O saß O O oben O O in O O einem O O Eichbaum O O und O O funkelte O O mit O O den O O Augen O O . O O Da O O hielten O O sie O O still O O . O O » O O Das O O ist O O der O O kleine O O Hinze O O ! O O « O O sagte O O Häwelmann O O , O O » O O ich O O kenne O O ihn O O wohl O O ; O O er O O will O O die O O Sterne O O nachmachen O O . O O « O O Und O O als O O sie O O weiterfuhren O O , O O sprang O O die O O kleine O O Katze O O mit O O von O O Baum O O zu O O Baum O O . O O » O O Was O O machst O O du O O da O O ? O O « O O rief O O der O O kleine O O Häwelmann O O hinauf O O . O O – O O » O O Ich O O illuminiere O O ! O O « O O rief O O die O O kleine O O Katze O O herunter O O . O O – O O » O O Wo O O sind O O denn O O die O O andern O O Tiere O O ? O O « O O rief O O der O O kleine O O Häwelmann O O hinauf O O . O O – O O » O O Die O O schlafen O O « O O , O O rief O O die O O kleine O O Katze O O herunter O O und O O sprang O O wieder O O einen O O Baum O O weiter O O ; O O » O O horch O O nur O O , O O wie O O sie O O schnarchen O O ! O O « O O – O O » O O Junge O O « O O , O O sagte O O der O O gute O O alte O O Mond O O , O O » O O hast O O du O O noch O O nicht O O genug O O ? O O « O O – O O » O O Nein O O « O O , O O schrie O O Häwelmann O O , O O » O O mehr O O , O O mehr O O ! O O Leuchte O O , O O alter O O Mond O O , O O leuchte O O ! O O « O O Und O O dann O O blies O O er O O die O O Backen O O auf O O , O O und O O der O O gute O O alte O O Mond O O leuchtete O O ; O O und O O so O O fuhren O O sie O O zum O O Walde O O hinaus O O und O O dann O O über O O die O O Heide O O bis O O ans O O Ende O O der O O Welt O O , O O und O O dann O O gerade O O in O O den O O Himmel O O hinein O O . O O Hier O O war O O es O O lustig O O ; O O alle O O Sterne O O waren O O wach O O und O O hatten O O die O O Augen O O auf O O und O O funkelten O O , O O daß O O der O O ganze O O Himmel O O blitzte O O . O O Aber O O der O O Knabe O O sprang O O unter O O seinen O O Händen O O fort O O und O O riß O O seine O O gespannte O O Armbrust O O von O O der O O Wand O O , O O die O O er O O tags O O vorher O O dorthin O O gehangen O O hatte O O . O O Er O O schoß O O , O O und O O den O O Eindruck O O seines O O Bolzens O O könnt O O Ihr O O noch O O heutzutage O O in O O dem O O schwarzen O O Eichengetäfel O O sehen O O ; O O aber O O den O O Obristen O O traf O O er O O nicht O O . O O Da O O warf O O er O O sich O O in O O die O O Knie O O und O O rief O O : O O » O O Laß O O mich O O leben O O ; O O ich O O schenke O O dir O O mein O O kleines O O Nordlandsroß O O und O O auch O O das O O schöne O O rote O O Sattelzeug O O ! O O « O O Der O O finstere O O Mann O O stand O O mit O O untergeschlagenen O O Armen O O vor O O ihm O O . O O » O O Dein O O Nordlandsroß O O « O O , O O erwiderte O O er O O , O O » O O läuft O O mir O O noch O O lange O O nicht O O schnell O O genug O O . O O « O O » O O Lieber O O Hager O O , O O laß O O mich O O leben O O ! O O « O O rief O O der O O Knabe O O wieder O O ; O O » O O wenn O O ich O O groß O O bin O O , O O will O O ich O O dir O O mein O O Schloß O O geben O O und O O alle O O schönen O O Wälder O O , O O die O O dazu O O gehören O O ! O O « O O » O O Die O O will O O ich O O bälder O O noch O O bekommen O O « O O , O O sagte O O der O O Oberst O O . O O Da O O senkte O O der O O Knabe O O das O O Haupt O O und O O rief O O : O O » O O So O O ergebe O O ich O O mich O O in O O die O O Allbarmherzigkeit O O Gottes O O ! O O « O O » O O Das O O war O O das O O rechte O O Wort O O ! O O « O O sagte O O der O O böse O O Mann O O . O O Aber O O der O O Knabe O O sprang O O noch O O einmal O O auf O O und O O flog O O an O O den O O Wänden O O des O O Gemaches O O entlang O O ; O O der O O Oberst O O jagte O O ihn O O wie O O ein O O Wildbret O O . O O Als O O sie O O aber O O an O O den O O verhangenen O O Spiegel O O kamen O O , O O verwickelte O O der O O Knabe O O seine O O Füße O O in O O dem O O Bahrtuch O O , O O daß O O er O O jählings O O zu O O Boden O O stürzte O O . O O Da O O war O O auch O O der O O böse O O Mann O O über O O ihm O O . O O – O O – O O In indirect O demselben indirect O Augenblick indirect O – O O so O O wird O O erzählt O O – O O › indirect O als indirect O dieser indirect O zum indirect O Faustschlage indirect O ausholte indirect O und indirect O der indirect O Knabe indirect O die indirect O kleinen indirect O Hände indirect O schützend indirect O über indirect O seinem indirect O Herzen indirect O kreuzte indirect O , indirect O stand indirect O der indirect O alte indirect O Hausmeister indirect O tief indirect O unten indirect O im indirect O hintersten indirect O Verschlage indirect O des indirect O Kellers indirect O , indirect O wo indirect O ein indirect O Knecht indirect O mit indirect O der indirect O Abzapfung indirect O eines indirect O Fasses indirect O Ingelheimer indirect O beschäftigt indirect O war indirect O . indirect O » O O Hast O O du O O nichts O O gehört O O , O O Kaspar O O ? O O « O O rief O O er O O und O O setzte O O das O O Lämpchen O O , O O das O O er O O in O O der O O Hand O O gehalten O O , O O auf O O das O O Faß O O . O O Der O O Knecht O O schüttelte O O den O O Kopf O O . O O Mir O O war O O « O O , O O sagte O O der O O Alte O O , O O » O O als O O hörte O O ich O O den O O Junker O O Kuno O O meinen O O Namen O O rufen O O . O O « O O » O O Ihr O O irrt O O Euch O O , O O Meister O O « O O , O O erwiderte O O der O O Knecht O O ; O O » O O hier O O unten O O hört O O sich O O nichts O O ! O O « O O Eine O O Weile O O stand O O es O O an O O ; O O da O O rief O O der O O Alte O O wieder O O : O O » O O Um O O Gott O O , O O Kaspar O O , O O da O O hat O O es O O nochmals O O mich O O gerufen O O ; O O das O O war O O ein O O Notschrei O O aus O O meines O O Junkers O O Kehle O O ! O O « O O Der O O Knecht O O fuhr O O in O O seiner O O Arbeit O O fort O O . O O » O O Ich O O höre O O nur O O den O O roten O O Wein O O vom O O Fasse O O rinnen O O « O O , O O sagte O O er O O . O O Der O O Alte O O aber O O ließ O O sich O O nicht O O beruhigen O O ; O O er O O stieg O O in O O das O O Schloß O O hinauf O O er O O ging O O von O O Tür O O zu O O Tür O O , O O erst O O in O O dem O O Erdgeschoß O O und O O dann O O droben O O in O O dem O O oberen O O Stockwerk O O . O O Als O O er O O die O O Tür O O der O O entlegenen O O Rüstkammer O O öffnete O O , O O da O O leuchtete O O ihm O O der O O Spiegel O O des O O Cyprianus O O entgegen O O , O O auf O O den O O die O O Abendsonne O O schien O O . O O » O O Wes O O ruchlose O O Hand O O hat O O denn O O das O O herabgerissen O O ? O O « O O murmelte O O der O O Alte O O ; O O als O O er O O aber O O das O O Bahrtuch O O vom O O Boden O O hob O O , O O sah O O er O O darunter O O den O O Leichnam O O des O O Knaben O O und O O sah O O die O O dunkeln O O Locken O O über O O den O O geschlossenen O O Augenlidern O O liegen O O . O O Der O O alte O O Mann O O stürzte O O in O O die O O Knie O O und O O warf O O sich O O jammernd O O über O O ihn O O . O O Er O O löste O O die O O Kleider O O und O O suchte O O an O O dem O O Körper O O seines O O Lieblings O O nach O O der O O Spur O O des O O Todes O O . O O Aber O O er O O fand O O nichts O O als O O nur O O über O O dem O O Herzen O O einen O O dunkelroten O O Flecken O O . O O Lange O O blieb O O er O O noch O O finster O O und O O grübelnd O O auf O O den O O Knien O O liegen O O . O O Dann O O hüllte O O er O O den O O Knaben O O in O O das O O Bahrtuch O O , O O nahm O O ihn O O auf O O seine O O Arme O O und O O trug O O ihn O O in O O das O O Erdgeschoß O O hinab O O nach O O dem O O Zimmer O O der O O Gräfin O O . O O Es O O half O O Herrn O O Hennicke O O nicht O O viel O O , O O daß O O er O O jeden O O Anlaß O O nahm O O , O O um O O Bauernfeld O O in O O Hoffeld O O umzuwandeln O O ; O O es O O wurde O O not O O , O O nach O O einer O O zweiten O O Erbtochter O O mit O O freiem O O Eigen O O auszuschauen O O ; O O vielleicht O O in O O einer O O Zeit O O , O O wo O O er O O weniger O O als O O je O O dazu O O den O O Antrieb O O spürte O O . O O Allein O O es O O wollte O O nicht O O so O O glücken O O wie O O das O O erste O O Mal O O . O O Auf O O mehreren O O Herrensitzen O O hatte O O er O O schon O O angeklopft O O ; O O aber O O die O O Töchter O O waren O O meistens O O aus O O der O O andern O O Tür O O gegangen O O , O O wenn O O er O O zur O O einen O O eingetreten O O war O O . O O Die O O niedrige O O Stirn O O des O O Mannes O O unter O O dem O O schwarzen O O , O O kurzgeschorenen O O Kraushaar O O wollte O O ihnen O O nicht O O gefallen O O ; O O sie O O sahen O O lieber O O auf O O ihre O O Vettern O O und O O Freunde O O , O O welche O O schon O O die O O zierliche O O , O O von O O Herrn O O Hennicke O O stets O O verschmähte O O französische O O Perücke O O auf O O ihren O O jungen O O Köpfen O O trugen O O ; O O auch O O munkelte O O es O O stark O O , O O daß indirect indirect trotz indirect indirect des indirect indirect Freierganges indirect indirect der indirect indirect schwarze indirect indirect Mann indirect indirect von indirect indirect einer indirect indirect niederen indirect indirect Leidenschaft indirect indirect gehalten indirect indirect sei indirect indirect und indirect indirect , indirect indirect gleich indirect indirect dem indirect indirect Bauern indirect indirect , indirect indirect nur indirect indirect das indirect indirect Gut indirect indirect freien indirect indirect gehe indirect indirect . indirect indirect So O O kam O O es O O endlich O O , O O daß O O er O O zu O O einem O O lang O O gemiedenen O O saueren O O Weg O O sich O O rüstete O O . O O Hinter O O dem O O Walde O O von O O Eekenhof O O , O O von O O dessen O O Herrenhaus O O nur O O eine O O halbe O O Stunde O O fern O O , O O saß O O eine O O Erbtochter O O ganz O O allein O O auf O O ihrem O O nicht O O gar O O großen O O , O O aber O O schuldenfreien O O Hofe O O . O O Sie O O war O O ein O O Waisenkind O O von O O etlichen O O dreißig O O Jahren O O , O O eine O O herbe O O wirtschaftliche O O Jungfrau O O , O O deren O O farbloses O O Antlitz O O mit O O dem O O glatt O O gescheitelten O O Flachshaar O O stets O O so O O sauber O O gehalten O O war O O wie O O die O O tannenen O O Fußböden O O ihrer O O Zimmer O O , O O von O O denen O O die O O Bauern O O sagten O O , O O daß indirect indirect man indirect indirect den indirect indirect Braten indirect indirect von indirect indirect den indirect indirect Dielen indirect indirect essen indirect indirect könne indirect indirect . indirect indirect Vor O O etwa O O zehn O O Jahren O O war O O die O O Meinung O O aufgekommen O O , O O ein indirect indirect armer indirect indirect Vetter indirect indirect werde indirect indirect bei indirect indirect der indirect indirect wohlhäbigen indirect indirect Base indirect indirect sich indirect indirect ein indirect indirect sicheres indirect indirect Nest indirect indirect erwerben indirect indirect ; O O aber O O es O O war O O nicht O O dazu O O gekommen O O , O O und O O einem O O neugierigen O O Frager O O hatte O O mit O O verschmitztem O O Lächeln O O der O O junge O O Fant O O erwidert O O : O O » O O Wenn O O sie O O nur O O Brauen O O auf O O dem O O Schädelbogen O O hätte O O ! O O Ich O O fürchte O O mich O O vor O O ihren O O nackten O O Augen O O ! O O « O O Seit O O jener O O Zeit O O hatte O O die O O Jungfrau O O an O O ihrer O O Aussteuer O O nur O O noch O O emsiger O O gesponnen O O als O O je O O zuvor O O . O O Des O O Tages O O über O O saß O O sie O O allein O O an O O ihrem O O Rade O O und O O spähte O O unterweilen O O aus O O ihren O O kleinen O O Augen O O auf O O die O O vorbeiführende O O Heerstraße O O , O O ob O O nicht O O zu O O Roß O O oder O O zu O O Wagen O O ein O O Freier O O angefahren O O komme O O ; O O am O O Abend O O , O O zumal O O im O O Winter O O , O O wenn O O die O O Wirtschaftsarbeit O O abgetan O O war O O , O O schnurrten O O auch O O die O O Räder O O der O O leibeigenen O O Mägde O O um O O sie O O her O O , O O und O O war O O die O O Herrin O O zum O O Schlaf O O in O O ihre O O Kammer O O gegangen O O , O O so O O mußten O O die O O Dirnen O O stundenlang O O noch O O in O O der O O kalten O O Stube O O weiterspinnen O O ; O O klagten O O sie O O am O O andern O O Morgen O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect mit indirect indirect den indirect indirect steifen indirect indirect Fingern indirect indirect den indirect indirect dicken indirect indirect Wocken indirect indirect , indirect indirect den indirect indirect sie indirect indirect ihnen indirect indirect zur indirect indirect Nacht indirect indirect noch indirect indirect aufzustecken indirect indirect pflegte indirect indirect , indirect indirect nicht indirect indirect völlig indirect indirect hätten indirect indirect zwingen indirect indirect können indirect indirect , O O so O O wickelte O O sie O O den O O Flachs O O um O O ihre O O Finger O O und O O sengte O O ihnen O O denselben O O daran O O ab O O . O O Sie O O soll O O dabei O O gesagt O O haben O O : O O » O O Nun O O wird's O O wohl O O heiß O O genug O O sein O O für O O die O O ganze O O Woche O O ! O O « O O Da O O , O O eines O O Morgens O O , O O als O O sie O O von O O ihrem O O Spinnrade O O in O O den O O grauen O O Regentag O O hinausäugte O O , O O kam O O ein O O Reiter O O mit O O zwei O O großen O O Hunden O O dem O O Tore O O ihres O O Hofes O O zugetrabt O O . O O Ihre O O dünnen O O Lippen O O verzogen O O sich O O zum O O Lächeln O O ; O O denn O O es O O war O O Hennicke O O , O O den O O sie O O seit O O seiner O O Frauen O O Hingang O O schon O O jeden O O Tag O O erwartet O O hatte O O . O O Sie O O lächelte O O sogar O O noch O O , O O wenn O O auch O O ein O O wenig O O säuerlich O O , O O als O O mit O O Herrn O O Hennicke O O seine O O Hunde O O sich O O ins O O Zimmer O O drängten O O und O O ihre O O schmutzigen O O Tatzen O O auf O O die O O weißen O O Dielen O O setzten O O . O O Herr O O Hennicke O O sah O O weder O O ihr O O süßes O O noch O O ihr O O saures O O Lächeln O O ; O O bald O O aber O O ließ O O er O O sich O O von O O ihr O O treppauf O O , O O treppab O O im O O Hause O O umherführen O O ; O O sie O O schloß O O ihm O O , O O einen O O nach O O dem O O andern O O , O O die O O schweren O O Eichenschränke O O auf O O und O O wies O O ihm O O prunkend O O die O O aufgespeicherten O O Gespinste O O ; O O und O O da O O nun O O Land O O und O O Sand O O sich O O selber O O lobte O O , O O so O O lobte O O der O O Freier O O auch O O die O O Schätze O O in O O den O O Schränken O O . O O Eine O O Weile O O zupfte O O er O O schweigend O O an O O seinen O O Fingern O O ; O O dann O O sagte O O er O O : O O › O O Ich O O werde O O ein O O Bauer O O , O O wie O O mein O O Vater O O . O O ‹ O O › O O Und O O doch O O , O O Paul O O ‹ O O , O O begann O O ich O O noch O O einmal O O , O O › O O hast O O du O O nicht O O leben O O wollen O O , O O weil O O du O O nicht O O malen O O durftest O O . O O ‹ O O Eine O O jähe O O Röte O O schoß O O über O O das O O blasse O O Antlitz O O . O O › O O Weshalb O O sagen O O Sie O O mir O O das O O ? O O ‹ O O sagte O O er O O zitternd O O . O O › O O Weil O O ich O O dir O O helfen O O möchte O O , O O Paul O O ‹ O O , O O erwiderte O O ich O O ; O O › O O denn O O bei O O den O O Toten O O ist O O nun O O einmal O O keine O O Hülfe O O . O O ‹ O O Er O O schlug O O langsam O O die O O Augen O O zu O O mir O O auf O O und O O blickte O O mich O O fast O O angstvoll O O an O O . O O › O O Ich O O suche O O einen O O tüchtigen O O Schüler O O ‹ O O , O O fuhr O O ich O O fort O O . O O › O O Was O O meinst O O du O O , O O willst O O du O O es O O mit O O mir O O versuchen O O ? O O ‹ O O Dabei O O gab O O ich O O ihm O O das O O Skizzenbüchlein O O aufgeschlagen O O in O O die O O Hand O O . O O Es O O war O O doch O O , O O als O O wenn O O es O O plötzlich O O in O O den O O dunkeln O O Augen O O blitzte O O ; O O wie O O auf O O eine O O Offenbarung O O schaute O O er O O auf O O die O O kleine O O Aquarellskizze O O . O O – O O Und O O doch O O , O O sage O O ich O O dir O O , O O ist O O die O O Zeit O O nicht O O fern O O , O O daß O O meine O O Augen O O ebenso O O an O O seinen O O Blättern O O haften O O werden O O ; O O denn O O er O O ist O O einer O O von O O jenen O O , O O nach O O deren O O Tode O O man O O noch O O die O O Papierschnitzel O O aus O O dem O O Kehricht O O sammelt O O , O O auf O O welchen O O ihre O O Hand O O einmal O O gekritzelt O O hat O O . O O « O O Mein O O Freund O O war O O aufgestanden O O und O O stützte O O sich O O mit O O beiden O O Händen O O auf O O den O O vor O O uns O O stehenden O O Gartentisch O O ; O O auch O O in O O seinen O O Augen O O blitzte O O es O O jetzt O O von O O Liebe O O und O O Begeisterung O O . O O » O O Doch O O « O O , O O fuhr O O er O O fort O O , O O » O O damals O O war O O er O O noch O O ein O O Bauerbursche O O und O O konnte O O sich O O nicht O O satt O O staunen O O an O O meinem O O Machwerk O O . O O – O O Was O O soll O O ich O O dir O O das O O lange O O noch O O erzählen O O ! O O Als O O ich O O ihm O O alles O O , O O was O O ich O O beabsichtigte O O und O O was O O ich O O tags O O zuvor O O mit O O seinem O O Vater O O verhandelt O O , O O mitgeteilt O O hatte O O , O O da O O habe O O ich O O ihn O O wie O O einen O O Trunkenen O O heimgeführt O O ; O O denn O O wir O O gingen O O gradeswegs O O zum O O alten O O Werner O O . O O Und O O nachdem O O ich O O diesem O O noch O O einmal O O eine O O Stunde O O lang O O tüchtig O O standgehalten O O , O O war O O endlich O O alles O O , O O so O O wie O O ich O O es O O wünschte O O , O O abgemacht O O . O O Mein O O alter O O Schulmeister O O staunte O O nicht O O schlecht O O , O O als O O ich O O nach O O dem O O Frühstück O O Farben O O und O O Palette O O auspackte O O und O O nun O O mit O O beiden O O Beinen O O als O O ein O O fix O O und O O fertiger O O Maler O O vor O O ihn O O hinsprang O O , O O und O O gar O O , O O als O O er O O von O O der O O Bekehrung O O seines O O Widersachers O O hörte O O . O O › O O Da O O käme O O ich O O ja O O auch O O wohl O O wieder O O zu O O Ehren O O ! O O ‹ O O rief O O er O O lachend O O . O O – O O Und O O wirklich O O , O O die O O Versöhnung O O der O O beiden O O langjährigen O O Nachbarn O O war O O denn O O noch O O die O O Krone O O meines O O Werkes O O . O O Freilich O O , O O als O O dabei O O der O O Schulmeister O O so O O etwas O O wie O O einen O O Triumphton O O anstimmen O O wollte O O , O O fuhr O O der O O Bauer O O auf O O : O O › O O Red't O O nicht O O so O O viel O O , O O Schulmeister O O ! O O Es O O könnt O O mir O O leid O O werden O O ! O O ‹ O O Und O O seitdem O O genossen O O wir O O weislich O O unseren O O Sieg O O im O O stillen O O . O O Schon O O am O O ersten O O Morgen O O hatte O O ich O O beschlossen O O , O O der indirect indirect Verfolgung indirect indirect des indirect indirect Dämon indirect indirect Amor indirect indirect durch indirect indirect rasche indirect indirect Flucht indirect indirect ein indirect indirect Ziel indirect indirect zu indirect indirect setzen indirect indirect . indirect indirect Nun O O schrieb O O ich O O meiner O O Schwester O O , O O die O O seit O O kurzem O O Witwe O O war O O , O O und O O schlug O O ihr O O vor O O , O O mit indirect indirect mir indirect indirect hieher indirect indirect zu indirect indirect ziehen indirect indirect ; O O und O O als O O ihre O O Zustimmung O O nach O O einigen O O Tagen O O erfolgte O O , O O so O O war O O das O O Fundament O O dieses O O wackeren O O Hauses O O damit O O gelegt O O . O O Noch O O acht O O Tage O O blieb O O ich O O in O O dem O O Dorfe O O und O O streifte O O mit O O meinem O O neuen O O Schüler O O , O O der O O nun O O plötzlich O O in O O reiner O O Lebensluft O O atmete O O , O O plaudernd O O und O O arbeitend O O durch O O Berg O O und O O Wald O O . O O Ich O O wurde O O mit O O jedem O O Tag O O gesunder O O , O O die O O freie O O Luft O O , O O das O O derbe O O praktische O O Leben O O um O O mich O O her O O taten O O mir O O wohl O O . O O Hier O O war O O einmal O O eine O O Welt O O ohne O O jene O O betörende O O Liebe O O ; O O die O O Mädchen O O heirateten O O , O O je O O nachdem O O , O O eine O O ganze O O , O O halbe O O oder O O viertel O O Hufe O O ; O O die O O respektiven O O Besitzer O O gingen O O mit O O in O O den O O Kauf O O – O O scheußliche O O Kerle O O , O O sag O O ich O O dir O O , O O mitunter O O . O O » O O Es O O wird O O Gewitter O O « O O , O O sagte O O Elisabeth O O , O O indem O O sie O O ihren O O Schritt O O beeilte O O . O O Reinhard O O nickte O O schweigend O O , O O und O O beide O O gingen O O rasch O O am O O Ufer O O entlang O O , O O bis O O sie O O ihren O O Kahn O O erreicht O O hatten O O . O O Während O O der O O Überfahrt O O ließ O O Elisabeth O O ihre O O Hand O O auf O O dem O O Rande O O des O O Kahnes O O ruhen O O . O O Er O O blickte O O beim O O Rudern O O zu O O ihr O O hinüber O O ; O O sie O O aber O O sah O O an O O ihm O O vorbei O O in O O die O O Ferne O O . O O So O O glitt O O sein O O Blick O O herunter O O und O O blieb O O auf O O ihrer O O Hand O O ; O O und O O diese O O blasse O O Hand O O verriet O O ihm O O , O O was O O ihr O O Antlitz O O ihm O O verschwiegen O O hatte O O . O O Er O O sah O O auf O O ihr O O jenen O O feinen O O Zug O O geheimen O O Schmerzes O O , O O der O O sich O O so O O gern O O schöner O O Frauenhände O O bemächtigt O O , O O die O O nachts O O auf O O krankem O O Herzen O O liegen O O . O O – O O Als O O Elisabeth O O sein O O Auge O O auf O O ihrer O O Hand O O ruhen O O fühlte O O , O O ließ O O sie O O sie O O langsam O O über O O Bord O O ins O O Wasser O O gleiten O O . O O Auf O O dem O O Hofe O O angekommen O O , O O trafen O O sie O O einen O O Scherenschleiferkarren O O vor O O dem O O Herrenhause O O ; O O ein O O Mann O O mit O O schwarzen O O niederhängenden O O Locken O O trat O O emsig O O das O O Rad O O und O O summte O O eine O O Zigeunermelodie O O zwischen O O den O O Zähnen O O , O O während O O ein O O eingeschirrter O O Hund O O schnaufend O O daneben O O lag O O . O O Auf O O dem O O Hausflur O O stand O O in O O Lumpen O O gehüllt O O ein O O Mädchen O O mit O O verstörten O O schönen O O Zügen O O und O O streckte O O bettelnd O O die O O Hand O O gegen O O Elisabeth O O aus O O . O O Reinhard O O griff O O in O O seine O O Tasche O O ; O O aber O O Elisabeth O O kam O O ihm O O zuvor O O und O O schüttete O O hastig O O den O O ganzen O O Inhalt O O ihrer O O Börse O O in O O die O O offene O O Hand O O der O O Bettlerin O O . O O Dann O O wandte O O sie O O sich O O eilig O O ab O O , O O und O O Reinhard O O hörte O O , O O wie O O sie O O schluchzend O O die O O Treppe O O hinaufging O O . O O Er O O wollte O O sie O O aufhalten O O , O O aber O O er O O besann O O sich O O und O O blieb O O an O O der O O Treppe O O zurück O O . O O Das O O Mädchen O O stand O O noch O O immer O O auf O O dem O O Flur O O , O O unbeweglich O O , O O das O O empfangene O O Almosen O O in O O die O O Hand O O . O O » O O Was O O willst O O du O O noch O O ? O O « O O fragte O O Reinhard O O . O O Sie O O fuhr O O zusammen O O . O O » O O Ich O O will O O nichts O O mehr O O « O O , O O sagte O O sie O O ; O O dann O O , O O den O O Kopf O O nach O O ihm O O zurückwendend O O , O O ihn O O anstarrend O O mit O O den O O verirrten O O Augen O O , O O ging O O sie O O langsam O O gegen O O die O O Tür O O . O O Er O O rief O O einen O O Namen O O aus O O , O O aber O O sie O O hörte O O es O O nicht O O mehr O O ; O O mit O O gesenktem O O Haupte O O , O O mit O O über O O der O O Brust O O gekreuzten O O Armen O O schritt O O sie O O über O O den O O Hof O O hinab O O . O O Sterben O O , O O ach O O sterben O O Soll O O ich O O allein O O ! O O Ein O O altes O O Lied O O brauste O O ihm O O ins O O Ohr O O , O O der O O Atem O O stand O O ihm O O still O O ; O O eine O O kurze O O Weile O O , O O dann O O wandte O O er O O sich O O ab O O und O O ging O O auf O O sein O O Zimmer O O . O O Er O O setzte O O sich O O hin O O , O O um O O zu O O arbeiten O O , O O aber O O er O O hatte O O keine O O Gedanken O O . O O Nachdem O O er O O es O O eine O O Stunde O O lang O O vergebens O O versucht O O hatte O O , O O ging O O er O O ins O O Familienzimmer O O hinab O O . O O Es O O war O O niemand O O da O O , O O nur O O kühle O O grüne O O Dämmerung O O ; O O auf O O Elisabeths O O Nähtisch O O lag O O ein O O rotes O O Band O O , O O das O O sie O O am O O Nachmittag O O um O O den O O Hals O O getragen O O hatte O O . O O Er O O nahm O O es O O in O O die O O Hand O O , O O aber O O es O O tat O O ihm O O weh O O , O O und O O er O O legte O O es O O wieder O O hin O O . O O Er O O hatte O O keine O O Ruhe O O , O O er O O ging O O an O O den O O See O O hinab O O und O O band O O den O O Kahn O O los O O ; O O er O O ruderte O O hinüber O O und O O ging O O noch O O einmal O O alle O O Wege O O , O O die O O er O O kurz O O vorher O O mit O O Elisabeth O O zusammen O O gegangen O O war O O . O O Als O O er O O wieder O O nach O O Hause O O kam O O , O O war O O es O O dunkel O O ; O O auf O O dem O O Hofe O O begegnete O O ihm O O der O O Kutscher O O , O O der O O die O O Wagenpferde O O ins O O Gras O O bringen O O wollte O O ; O O die O O Reisenden O O waren O O eben O O zurückgekehrt O O . O O Bei O O seinem O O Eintritt O O in O O den O O Hausflur O O hörte O O er O O Erich O O im O O Gartensaal O O auf O O und O O ab O O schreiten O O . O O Er O O ging O O nicht O O zu O O ihm O O hinein O O ; O O er O O stand O O einen O O Augenblick O O still O O und O O stieg O O dann O O leise O O die O O Treppe O O hinauf O O nach O O seinem O O Zimmer O O . O O Hier O O setzte O O er O O sich O O in O O den O O Lehnstuhl O O ans O O Fenster O O ; O O er O O tat O O vor O O sich O O selbst O O , O O als O O wolle O O er O O die O O Nachtigall O O hören O O , O O die O O unten O O in O O den O O Taxuswänden O O schlug O O ; O O aber O O er O O hörte O O nur O O den O O Schlag O O seines O O eigenen O O Herzens O O . O O Es O O war O O immer O O ihr O O erster O O Festtag O O im O O Jahre O O , O O wenn O O ihr O O die O O Kinder O O der O O Schwester O O aus O O deren O O Garten O O die O O ersten O O Schneeglöckchen O O und O O Märzblumen O O brachten O O ; O O dann O O wurde O O ein O O kleines O O Porzellankörbchen O O aus O O dem O O Schrank O O herabgenommen O O , O O und O O die O O Blumen O O zierten O O unter O O ihrer O O sorgsamen O O Pflege O O wochenlang O O die O O kleine O O Kammer O O . O O Da O O Marthe O O seit O O dem O O Tode O O ihrer O O Eltern O O wenig O O Menschen O O um O O sich O O sah O O und O O namentlich O O die O O langen O O Winterabende O O fast O O immer O O allein O O zubrachte O O , O O so O O lieh O O die O O regsame O O und O O gestaltende O O Phantasie O O , O O welche O O ihr O O ganz O O besonders O O eigen O O war O O , O O den O O Dingen O O um O O sie O O her O O eine O O Art O O von O O Leben O O und O O Bewußtsein O O . O O Sie O O borgte O O Teilchen O O ihrer O O Seele O O aus O O an O O die O O alten O O Möbeln O O ihrer O O Kammer O O , O O und O O die O O alten O O Möbeln O O erhielten O O so O O die O O Fähigkeit O O , O O sich O O mit O O ihr O O zu O O unterhalten O O ; O O meistens O O freilich O O war O O diese O O Unterhaltung O O eine O O stumme O O , O O aber O O sie O O war O O dafür O O desto O O inniger O O und O O ohne O O Mißverständnis O O . O O Ihr O O Spinnrad O O , O O ihr O O braungeschnitzter O O Lehnstuhl O O waren O O gar O O sonderbare O O Dinge O O , O O die O O oft O O die O O eigentümlichsten O O Grillen O O hatten O O , O O vorzüglich O O war O O dies O O aber O O der O O Fall O O mit O O einer O O altmodischen O O Stutzuhr O O , O O welche O O ihr O O verstorbener O O Vater O O vor O O über O O funfzig O O Jahren O O , O O auch O O damals O O schon O O als O O ein O O uraltes O O Stück O O , O O auf O O dem O O Trödelmarkt O O zu O O Amsterdam O O gekauft O O hatte O O . O O Das O O Ding O O sah O O freilich O O seltsam O O genug O O aus O O : O O zwei O O Meerweiber O O , O O aus O O Blech O O geschnitten O O und O O dann O O übermalt O O , O O lehnten O O zu O O jeder O O Seite O O ihr O O langhaariges O O Antlitz O O an O O das O O vergilbte O O Zifferblatt O O ; O O die O O schuppigen O O Fischleiber O O , O O welche O O von O O einstiger O O Vergoldung O O zeugten O O , O O umschlossen O O dasselbe O O nach O O unten O O zu O O ; O O die O O Weiser O O schienen O O dem O O Schwanze O O eines O O Skorpions O O nachgebildet O O zu O O sein O O . O O Vermutlich O O war O O das O O Räderwerk O O durch O O langen O O Gebrauch O O verschlissen O O ; O O denn O O der O O Perpendikelschlag O O war O O hart O O und O O ungleich O O , O O und O O die O O Gewichte O O schossen O O zuweilen O O mehrere O O Zoll O O mit O O einem O O Mal O O hinunter O O . O O – O O Diese O O Uhr O O war O O die O O beredteste O O Gesellschaft O O ihrer O O Besitzerin O O ; O O sie O O mischte O O sich O O aber O O auch O O in O O alle O O ihre O O Gedanken O O . O O Wenn O O Marthe O O in O O ein O O Hinbrüten O O über O O ihre O O Einsamkeit O O verfallen O O wollte O O , O O dann O O ging O O der O O Perpendikel O O tick O O , O O tack O O ! O O tick O O , O O tack O O ! O O immer O O härter O O , O O immer O O eindringlicher O O ; O O er O O ließ O O ihr O O keine O O Ruh O O , O O er O O schlug O O immer O O mitten O O in O O ihre O O Gedanken O O hinein O O . O O Endlich O O mußte O O sie O O aufsehen O O ; O O – O O da O O schien O O die O O Sonne O O so O O warm O O in O O die O O Fensterscheiben O O , O O die O O Nelken O O auf O O dem O O Fensterbrett O O dufteten O O so O O süß O O ; O O draußen O O schossen O O die O O Schwalben O O singend O O durch O O den O O Himmel O O . O O Sie O O mußte O O wieder O O fröhlich O O sein O O , O O die O O Welt O O um O O sie O O her O O war O O gar O O zu O O freundlich O O . O O Die O O Uhr O O hatte O O aber O O auch O O wirklich O O ihren O O eigenen O O Kopf O O ; O O sie O O war O O alt O O geworden O O und O O kehrte O O sich O O nicht O O mehr O O so O O gar O O viel O O an O O die O O neue O O Zeit O O ; O O daher O O schlug O O sie O O oft O O sechs O O , O O wenn O O sie O O zwölf O O schlagen O O sollte O O , O O und O O ein O O andermal O O , O O um O O es O O wieder O O gutzumachen O O , O O wollte O O sie O O nicht O O aufhören O O zu O O schlagen O O , O O bis O O Marthe O O das O O Schlaglot O O von O O der O O Kette O O nahm O O . O O Das O O wunderlichste O O war O O , O O daß O O sie O O zuweilen O O gar O O nicht O O dazu O O kommen O O konnte O O ; O O dann O O schnurrte O O und O O schnurrte O O es O O zwischen O O den O O Rädern O O , O O aber O O der O O Hammer O O wollte O O nicht O O ausholen O O ; O O und O O das O O geschah O O meistens O O mitten O O in O O der O O Nacht O O . O O Marthe O O wurde O O jedesmal O O wach O O ; O O und O O mochte O O es O O im O O klingendsten O O Winter O O und O O in O O der O O dunkelsten O O Nacht O O sein O O , O O sie O O stand O O auf O O und O O ruhte O O nicht O O , O O bis O O sie O O die O O alte O O Uhr O O aus O O ihren O O Nöten O O erlöst O O hatte O O . O O Dann O O ging O O sie O O wieder O O zu O O Bette O O und O O dachte O O sich O O allerlei O O , O O warum indirect indirect die indirect indirect Uhr indirect indirect sie indirect indirect wohl indirect indirect geweckt indirect indirect habe indirect indirect , O O und O O fragte O O sich O O , O O ob indirect indirect sie indirect indirect in indirect indirect ihrem indirect indirect Tagewerk indirect indirect auch indirect indirect etwas indirect indirect vergessen indirect indirect , indirect indirect ob indirect indirect sie indirect indirect es indirect indirect auch indirect indirect mit indirect indirect guten indirect indirect Gedanken indirect indirect beschlossen indirect indirect habe indirect indirect . indirect indirect Er O O arbeitete O O von O O früh O O bis O O spät O O und O O dachte O O an O O alles O O . O O Die O O Kartoffeln O O gediehen O O , O O das O O Heu O O kam O O trocken O O in O O Käpsen O O , O O und O O als O O die O O Roggenaust O O begann O O , O O wurde O O beim O O Mähen O O sein O O Kreuz O O nicht O O müde O O . O O In O O seinem O O Wesen O O war O O eine O O große O O Veränderung O O vor O O sich O O gegangen O O . O O Er O O trieb O O sich O O nicht O O mehr O O in O O den O O Krügen O O herum O O und O O kam O O selbst O O vom O O Wochenmarkt O O nüchtern O O nach O O Hause O O . O O Auch O O das O O Wilddieben O O hatte O O er O O aufgegeben O O , O O und O O wenn O O die O O Versuchung O O an O O ihn O O herantrat O O , O O nachts O O über O O die O O Grenze O O zu O O gehen O O , O O so O O sagte O O er O O , O O seine indirect indirect Frau indirect indirect wünsche indirect indirect es indirect indirect nicht indirect indirect . indirect indirect Das O O war O O aber O O keineswegs O O so O O . O O Im O O Gegenteil O O , O O was O O der O O Alute O O einst O O an O O ihm O O gefallen O O hatte O O , O O war O O sein O O ungebärdiges O O und O O zügelloses O O Treiben O O gewesen O O . O O Sie O O hatte O O gedacht O O , O O in indirect indirect ihm indirect indirect den indirect indirect Hitzigsten indirect indirect und indirect indirect Forschesten indirect indirect von indirect indirect allen indirect indirect zu indirect indirect eigen indirect indirect zu indirect indirect haben indirect indirect und O O war O O nun O O bitter O O enttäuscht O O , O O daß O O er O O wie O O irgendein O O Kopfhänger O O neben O O ihr O O herging O O . O O Daß O O er O O auch O O spaßen O O und O O lustig O O sein O O konnte O O , O O blieb O O ihr O O freilich O O verborgen O O , O O denn O O das O O geschah O O nur O O , O O wenn O O er O O mit O O dem O O Kinde O O allein O O war O O . O O Dann O O spielte O O er O O mit O O ihm O O alle O O die O O Spiele O O , O O zu O O denen O O mehr O O als O O zweie O O nicht O O nötig O O sind O O , O O und O O ersann O O sich O O täglich O O neue O O dazu O O . O O Da O O war O O eines O O , O O das O O hieß O O » O O die O O Katzenfalle O O « O O . O O Dabei O O muß O O einer O O durch O O die O O hohlen O O Arme O O des O O anderen O O hindurchkriechen O O , O O und O O weil O O er O O natürlich O O für O O ihre O O Kinderärmchen O O viel O O zu O O dick O O war O O , O O so O O gab O O das O O des O O Lachens O O kein O O Ende O O . O O Und O O ein O O anderes O O » O O die O O Windmühle O O « O O . O O Wenn O O man O O die O O darstellen O O will O O , O O muß O O man O O sich O O zwei O O Hopfenstangen O O kreuzweis O O am O O Leibe O O festbinden O O lassen O O und O O sich O O nun O O ganz O O rasch O O um O O sich O O selber O O drehen O O . O O Kann O O der O O andere O O eine O O der O O Stangen O O ergreifen O O und O O so O O die O O Mühle O O zum O O Stillstehen O O bringen O O , O O dann O O hat O O er O O gewonnen O O . O O So O O trieben O O sie O O ihre O O Kurzweil O O oft O O bis O O in O O die O O Dämmerung O O hinein O O , O O aber O O beileibe O O nicht O O auf O O dem O O Hofe O O , O O sondern O O weit O O draußen O O , O O damit O O ihr O O Lachen O O nirgends O O zu O O hören O O war O O . O O Denn O O sie O O hatten O O immer O O ein O O Gefühl O O , O O als O O sei O O dies O O nicht O O wohlgelitten O O . O O Nur O O vor O O Madlyne O O schämten O O sie O O sich O O nicht O O . O O Ja O O , O O die O O durfte O O sogar O O die O O dritte O O im O O Bunde O O sein O O . O O Und O O dann O O ging O O es O O erst O O recht O O hoch O O her O O . O O Aber O O Madlyne O O war O O um O O die O O Abendzeit O O meistens O O wo O O anders O O heftig O O beschäftigt O O . O O Denn O O hinter O O dem O O Gartenzaum O O lauerten O O die O O Burschen O O von O O weit O O und O O breit O O , O O und O O immer O O war O O ein O O Gejacher O O um O O sie O O herum O O und O O ein O O Gegluckse O O , O O das O O nahm O O und O O nahm O O kein O O Ende O O . O O Aber O O wenn O O es O O zum O O Heiraten O O kommen O O sollte O O und O O der O O Freiwerber O O die O O Stube O O betrat O O , O O dann O O konnte O O er O O auch O O bald O O wieder O O gehen O O . O O Kaum O O daß O O er O O noch O O den O O Kirschschnaps O O austrank O O , O O so O O sehr O O lachte O O Madlyne O O . O O Hinterher O O machte O O Alute O O ihr O O stets O O die O O heftigsten O O Vorwürfe O O , O O aber O O sie O O kehrte O O sich O O nicht O O im O O mindesten O O daran O O . O O » O O Was O O willst O O du O O von O O mir O O ? O O « O O sagte O O sie O O . O O » O O Arbeite O O ich O O nicht O O ebenso O O fleißig O O wie O O eine O O Magd O O ? O O Und O O weil O O mein O O Mütterliches O O mit O O in O O der O O Wirtschaft O O steckt O O , O O so O O arbeite O O ich O O auch O O für O O mich O O selber O O . O O « O O Davon O O ließ O O sich O O nichts O O abdrehen O O , O O denn O O es O O war O O alles O O die O O Wahrheit O O . O O Seit O O der O O Hochzeit O O hatte O O Madlyne O O drüben O O in O O der O O Klete O O geschlafen O O , O O denn O O sie O O meinte O O , O O die indirect indirect jungen indirect indirect Eheleute indirect indirect möchten indirect indirect im indirect indirect Hause indirect indirect am indirect indirect liebsten indirect indirect allein indirect indirect sein indirect indirect . indirect indirect Aber O O weil O O die O O Burschen O O ihr O O dort O O bis O O in O O den O O Morgen O O keine O O Ruhe O O ließen O O und O O der O O Hofhund O O aus O O dem O O Bellen O O nicht O O mehr O O herauskam O O , O O so O O siedelte O O sie O O wieder O O in O O die O O Kammer O O jenseits O O des O O Hausflurs O O über O O . O O » O O Ach O O , O O wie O O niedlich O O ! O O wie O O wunderhübsch O O ! O O « O O rief O O das O O junge O O Weib O O und O O schlug O O in O O die O O Hände O O . O O » O O Wer O O hat O O wohl O O je O O eine O O so O O köstliche O O Fliege O O gesehn O O ! O O « O O » O O Ich O O wollte O O , O O « O O rief O O der O O Bauer O O , O O » O O sie O indirect machte O indirect sich O indirect sogleich O indirect auf O indirect den O indirect Weg O indirect und O indirect flöge O indirect zu O indirect den O indirect drei O indirect Feen O indirect und O indirect untersuchte O indirect , O indirect ob O indirect sich O indirect wirklich O indirect kein O indirect Fehler O indirect fände O indirect auf O indirect den O indirect drei O indirect angegebenen O indirect Körperteilen O indirect . O indirect « O O Die O O Fliege O O , O O als O O diese O O Worte O O gesprochen O O wurden O O , O O setzte O O sich O O auf O O die O O Hinterbeine O O , O O gerade O O so O O , O O als O O wollte O O sie O O besser O O hören O O , O O und O O als O O Mistifax O O geendet O O , O O war O O die O O Fliege O O auf O O und O O davon O O . O O Sie O O blieb O O die O O ganze O O Nacht O O weg O O und O O kehrte O O erst O O am O O andern O O Tage O O wieder O O . O O Als O O Mistifax O O aufwachte O O , O O saß O O sie O O auf O O seinem O O Kopfpfühl O O , O O und O O eine O O feine O O Stimme O O sprach O O : O O » O O Die O O erste O O ist O O ein O O hübsches O O Schneckchen O O Doch O O auf O O dem O O Busen O O ist O O ein O O Fleckchen O O . O O Die O O zweite O O hat O O – O O o O O weh O O ! O O – O O Ein O O Wärzchen O O an O O dem O O kleinen O O Zeh O O – O O Die O O dritte O O hat O O zur O O Stund' O O Ein O O Härchen O O auf O O dem O O linken O O Rund O O . O O « O O » O O Potztausend O O ! O O « O O rief O O der O O junge O O Bauer O O und O O sprang O O auf O O , O O » O O das O O ist O O mir O O sehr O O lieb O O zu O O erfahren O O . O O Aber O O , O O wie O O zum O O Teufel O O hast O O du O O das O O herausgebracht O O ? O O Ich O O , O O meiner O O Treu O O , O O hab' O O davon O O nichts O O bemerkt O O . O O « O O » O O Weil O O du O O nicht O O hundert O O Augen O O hast O O wie O O ich O O – O O « O O , O O sagte O O die O O Fliege O O . O O » O O Es O O ist O O wahr O O , O O ich O O habe O O nur O O zwei O O Augen O O , O O « O O rief O O Mistifax O O , O O » O O und O O dazu O O , O O wenn O O ich O O gewisse O O Dinge O O so O O recht O O in O O der O O Nähe O O sehe O O , O O so O O flimmert O O es O O mir O O vor O O diesen O O zwei O O Augen O O , O O so O O bekommen O O diese O O zwei O O Augen O O eine O O gewisse O O Schwäche O O , O O eine O O gewisse O O Undeutlichkeit O O – O O in O O der O O Tat O O , O O ich O O kann O O es O O nicht O O erklären O O . O O « O O » O O Gib O O dir O O auch O O keine O O Mühe O O , O O « O O sagte O O die O O Fliege O O , O O » O O sondern O O nutze O O die O O Mitteilungen O O , O O die O O ich O O dir O O eben O O gemacht O O . O O Schon O O versammelen O O sich O O die O O Feen O O , O O um O O dir O O das O O Todesurteil O O zu O O sprechen O O . O O « O O » O O Gemach O O , O O gemach O O ! O O « O O rief O O der O O Bauer O O , O O » O O soweit O O ist O O es O O doch O O noch O O nicht O O . O O Also O O wie O O war O O es O O ? O O « O O Ich O O bitte O O noch O O einmal O O , O O damit O O ich O O 's O O nicht O O verwechsle O O , O O und O O der O O einen O O , O O die O O die O O Warze O O hat O O , O O das O O Haar O O gebe O O und O O umgekehrt O O . O O Die O O Fliege O O wiederholte O O ihren O O Spruch O O : O O Die O O erste O O ist O O ein O O hübsches O O Schneckchen O O , O O Doch O O auf O O dem O O Busen O O ist O O ein O O Fleckchen O O . O O Die O O zweite O O hat O O – O O o O O weh O O ! O O – O O Ein O O Wärzchen O O an O O dem O O kleinen O O Zeh O O ! O O Die O O dritte O O hat O O zur O O Stund' O O Ein O O Härchen O O an O O dem O O linken O O Rund O O . O O Gut O O ! O O « O O sagte O O der O O Bauer O O , O O » O O nun O O weiß O O ich's O O . O O Du O O mußt O O übrigens O O viel O O herumspaziert O O sein O O auf O O den O O besagten O O Teilen O O , O O daß O O du O O so O O genau O O Bescheid O O weißt O O . O O « O O Und O O nun O O ging O O er O O , O O und O O sagte O O den O O drei O O hochmütigen O O jungen O O Feen O O die O O Wahrheit O O , O O die O O sie O O nicht O O ableugnen O O konnten O O , O O obgleich O O sie O O durchaus O O nicht O O begriffen O O , O O wie indirect indirect der indirect indirect Bauer indirect indirect das indirect indirect alles indirect indirect habe indirect indirect erfahren indirect indirect können indirect indirect . indirect indirect Sie O O hielten O O nun O O ihrerseits O O ihr O O Versprechen O O und O O gaben O O Mistifax O O die O O drei O O wertvollen O O Geschenke O O . O O Er O O richtete O O sich O O im O O Palast O O herrlich O O ein O O , O O schlief O O ganz O O vortrefflich O O in O O dem O O prächtigen O O Bett O O mit O O seiner O O Fifine O O , O O und O O den O O Diamant O O auf O O dem O O Boden O O des O O Nachtgeschirrs O O verkaufte O O er O O , O O erhandelte O O sich O O dafür O O ein O O Königreich O O , O O in O O welchem O O er O O sehr O O weise O O herrschte O O und O O regierte O O . O O Die O O Fliege O O blieb O O bei O O ihm O O und O O besorgte O O für O O ihn O O allerlei O O kleine O O Geschäfte O O . O O Eines O O Tages O O schickte O O er O O sie O O aus O O , O O um O O nach O O einem O O Manne O O zu O O suchen O O , O O der O O an O O einer O O ungeheuren O O Nase O O kenntlich O O sei O O . O O Sie O O sollte O O sich O O erkundigen O O , O O wie indirect indirect es indirect indirect ihm indirect indirect ginge indirect indirect , O O und O O ihn O O womöglich O O gleich O O mitbringen O O , O O damit O O er O O im O O Königreiche O O wohne O O und O O ein O O sorgenfreies O O Alter O O habe O O . O O » O O Und O O glaubst O O du O O wirklich O O , O O daß indirect indirect dieses indirect indirect Mittel indirect indirect seine indirect indirect Wirksamkeit indirect indirect auf indirect indirect die indirect indirect Dauer indirect indirect behält indirect indirect ? indirect indirect « O O fragte O O ich O O befangen O O . O O » O O Es O O ist O O unfehlbar O O « O O , O O entgegnete O O sie O O mit O O der O O Zuversicht O O eines O O Astronomen O O . O O Trotzdem O O setzte O O ich O O noch O O großen O O Zweifel O O in O O die O O Unverbrüchlichkeit O O ihrer O O psychologischen O O Berechnungen O O , O O bis O O mich O O eines O O Tages O O folgendes O O Ereignis O O in O O staunenerregender O O Weise O O eines O O Besseren O O belehrte O O . O O Ich O O bewohnte O O damals O O inmitten O O der O O Stadt O O in O O einer O O engen O O Gasse O O ein O O kleines O O möbliertes O O Zimmer O O im O O vierten O O Stock O O eines O O hohen O O Miethauses O O und O O hatte O O die O O Gewohnheit O O , O O bis O O in O O den O O hellen O O Tag O O hinein O O zu O O schlafen O O . O O – O O An O O einem O O sonnigen O O Morgen O O um O O neun O O Uhr O O etwa O O geht O O die O O Türe O O auf O O , O O und O O sie O O tritt O O ein O O . O O Was O O nun O O folgt O O , O O würde O O ich O O niemals O O erzählen O O , O O böte O O es O O nicht O O den O O Beweis O O für O O eine O O der O O überraschendsten O O und O O trotzdem O O begreiflichsten O O Verblendungen O O , O O die O O im O O Geistesleben O O des O O Menschen O O möglich O O sind O O . O O – O O Sie O O entledigt O O sich O O auch O O der O O letzten O O Hülle O O und O O gesellt O O sich O O zu O O mir O O . O O Weiter O O habt O O ihr O O lieben O O Freunde O O nichts O O Verfängliches O O , O O Anzügliches O O von O O meiner O O Erzählung O O zu O O gewärtigen O O . O O Ich O O muß O O immer O O wieder O O betonen O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect mir indirect indirect nicht indirect indirect darum indirect indirect zu indirect indirect tun indirect indirect ist indirect indirect , indirect indirect euch indirect indirect mit indirect indirect Unschicklichkeiten indirect indirect zu indirect indirect unterhalten indirect indirect . indirect indirect – O O Kaum O O hat O O die O O Decke O O die O O Reize O O ihres O O Körpers O O verhüllt O O , O O als O O Schritte O O vor O O der O O Türe O O laut O O werden O O ; O O es O O klopft O O , O O und O O ich O O habe O O eben O O noch O O Zeit O O , O O durch O O rasches O O Emporziehen O O der O O Decke O O ihren O O Kopf O O zu O O verbergen O O , O O als O O ihr O O Mann O O eintritt O O , O O schweißtriefend O O und O O pustend O O infolge O O der O O Anstrengung O O , O O mit O O der O O er O O die O O hundertundzwanzig O O Stufen O O zu O O mir O O heraufgestiegen O O war O O , O O aber O O mit O O glückstrahlendem O O , O O freudig O O erregtem O O Gesicht O O . O O » O O Ich O O wollte O O dich O O fragen O O , O O ob indirect indirect du indirect indirect mit indirect indirect Röbel indirect indirect , indirect indirect Schletter indirect indirect und indirect indirect mir indirect indirect einen indirect indirect Ausflug indirect indirect machst indirect indirect . indirect indirect Wir O O fahren O O per O O Bahn O O nach O O Ebenhausen O O und O O von O O dort O O mit O O dem O O Rad O O nach O O Ammerland O O . O O Eigentlich O O wollte O O ich O O heute O O zu O O Hause O O arbeiten O O ; O O nun O O ist O O meine O O Frau O O aber O O schon O O früh O O zu O O Brüchmanns O O gegangen O O , O O um O O zu O O sehen O O , O O was O O deren O O Jüngstes O O macht O O , O O und O O da O O fand O O ich O O bei O O dem O O herrlichen O O Wetter O O keine O O rechte O O Sammlung O O mehr O O zu O O Hause O O . O O Im O O Café O O Luitpold O O traf O O ich O O Röbel O O und O O Schletter O O , O O und O O da O O haben O O wir O O die O O Partie O O verabredet O O . O O Um O O zehn O O Uhr O O siebenundfünfzig O O fährt O O unser O O Zug O O . O O « O O Derweil O O hatte O O ich O O etwas O O Zeit O O gehabt O O , O O mich O O zu O O sammeln O O . O O » O O Du O O siehst O O « O O , O O sagte O O ich O O lächelnd O O , O O » O O daß O O ich O O nicht O O allein O O bin O O . O O « O O » O O Ja O O , O O das O O merke O O ich O O « O O , O O entgegnete O O er O O mit O O dem O O nämlichen O O verständnisinnigen O O Lächeln O O . O O Dabei O O begannen O O seine O O Augen O O zu O O funkeln O O , O O und O O die O O Kinnlade O O wackelte O O auf O O und O O ab O O . O O Zögernd O O tat O O er O O einen O O Schritt O O vorwärts O O und O O stand O O nun O O dicht O O vor O O dem O O Stuhl O O , O O auf O O den O O ich O O meine O O Kleider O O zu O O legen O O pflegte O O . O O Zuoberst O O auf O O diesem O O Sessel O O lag O O ein O O feines O O batistenes O O Spitzenhemd O O ohne O O Ärmel O O mit O O rotgesticktem O O Namenszug O O und O O darüber O O zwei O O lange O O schwarzseidene O O , O O durchbrochene O O Strümpfe O O mit O O goldgelben O O Zwickeln O O . O O Da O O nichts O O anderes O O von O O einem O O weiblichen O O Wesen O O sichtbar O O war O O , O O hefteten O O sich O O seine O O Blicke O O mit O O unverkennbarer O O Lüsternheit O O auf O O diese O O Garderobestücke O O . O O Dieser O O Augenblick O O war O O entscheidend O O . O O Nur O O ein O O Moment O O noch O O und O O er O O mußte O O sich O O erinnern O O , O O diese indirect indirect Kleidungsstücke indirect indirect irgendwo indirect indirect in indirect indirect diesem indirect indirect Leben indirect indirect schon indirect indirect einmal indirect indirect gesehen indirect indirect zu indirect indirect haben indirect indirect . indirect indirect Kostete O O , O O was O O es O O kosten O O wollte O O , O O ich O O mußte O O seine O O Aufmerksamkeit O O von O O dem O O verhängnisvollen O O Anblick O O ablenken O O und O O derart O O bannen O O , O O daß O O sie O O mir O O nicht O O mehr O O entglitt O O . O O Das O O war O O aber O O nur O O durch O O etwas O O Nochniedagewesenes O O zu O O erreichen O O . O O Dieser O O Gedankengang O O , O O der O O sich O O blitzartig O O in O O meinem O O Hirne O O vollzog O O , O O veranlaßte O O mich O O dazu O O , O O eine O O Roheit O O von O O solcher O O Ungeheuerlichkeit O O zu O O begehen O O , O O daß O O ich O O sie O O mir O O heute O O nach O O zwanzig O O Jahren O O , O O wiewohl O O sie O O damals O O die O O Situation O O rettete O O , O O noch O O nicht O O verziehen O O habe O O . O O » O O Freilich O O wohl O O , O O « O O sagte O O Schelia O O verlegen O O ; O O » O O aber O O ich O O meine O O nur O O – O O « O O In O O diesem O O Augenblick O O ließen O O sich O O aus O O der O O Ferne O O die O O Huftritte O O eines O O Rosses O O vernehmen O O , O O das O O geradeswegs O O auf O O das O O Gartentor O O zugeschritten O O kam O O . O O Das O O Mädchen O O blieb O O einen O O Augenblick O O horchend O O stehen O O , O O sah O O Schelia O O leichenblaß O O an O O und O O vermochte O O nichts O O weiter O O zu O O sagen O O als O O : O O » O O Der O O Vater O O ! O O « O O Schelia O O wollte O O sie O O beruhigen O O und O O sagte O O : O O » O O Laßt O O doch O O , O O ich O O will O O ihm O O entgegengehen O O ; O O ich O O habe O O ja O O nichts O O Böses O O getan O O . O O « O O Sie O O aber O O rief O O : O O » O O Ihr O O kennt O O ihn O O nicht O O ! O O « O O Und O O indem O O sie O O plötzlich O O mit O O Heftigkeit O O seinen O O Arm O O ergriff O O , O O sagte O O sie O O leise O O stammelnd O O : O O Wißt O O Ihr O O denn O O auch O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect Euer indirect indirect Tod indirect indirect sein indirect indirect könnte indirect indirect , indirect indirect wenn indirect indirect er indirect indirect Euch indirect indirect hier indirect indirect bei indirect indirect mir indirect indirect träfe indirect indirect ? indirect indirect « O O Schelia O O erschrak O O , O O denn O O diese O O Worte O O waren O O im O O Ernst O O gesprochen O O , O O das O O hörte O O man O O ihnen O O an O O . O O » O O Kommt O O , O O « O O sagte O O das O O Mädchen O O plötzlich O O entschlossen O O , O O » O O es O O kann O O nun O O nicht O O anders O O sein O O ; O O « O O zugleich O O drehte O O sie O O um O O und O O ging O O geradeswegs O O auf O O das O O Haus O O mit O O ihm O O zu O O , O O indem O O sie O O immer O O noch O O seinen O O Arm O O festhielt O O , O O was O O sie O O in O O ihrer O O Erregung O O gar O O nicht O O bemerkte O O . O O Sie O O führte O O ihn O O , O O der O O beinahe O O willenlos O O folgte O O , O O darauf O O durch O O die O O altertümlichen O O Zimmer O O des O O Schlosses O O , O O mehrere O O Treppen O O hinauf O O bis O O in O O ein O O Kämmerchen O O , O O das O O durch O O seine O O Einrichtung O O verriet O O , O O daß O O es O O eines O O Mädchens O O Zimmer O O war O O . O O » O O Hier O O , O O « O O sagte O O sie O O , O O » O O müßt O O Ihr O O bleiben O O , O O Herr O O ; O O es O O ist O O mein O O eigenes O O Zimmer O O , O O da O O geht O O der O O Vater O O nicht O O hinein O O , O O sonst O O durchsucht O O er O O das O O ganze O O Haus O O ; O O habt O O Geduld O O , O O so O O wird O O sich O O vielleicht O O alles O O gut O O machen O O . O O « O O Dann O O schloß O O sie O O die O O Tür O O und O O ließ O O ihn O O allein O O . O O » O O Mein O O Abenteuer O O , O O « O O dachte O O Schelia O O , O O » O O läßt O O sich O O ja O O gut O O an O O : O O sieh O O da O O , O O allein O O in O O eines O O Mädchens O O Zimmer O O ! O O « O O Dennoch O O wunderte O O er O O sich O O beinahe O O über O O sich O O selbst O O , O O daß indirect O er indirect O durchaus indirect O nicht indirect O lachen indirect O konnte indirect O , O O sondern O O im O O Gegenteil O O mit O O einem O O beinahe O O ehrfürchtigen O O Gefühle O O setzte O O er O O sich O O auf O O einen O O der O O Stühle O O und O O besah O O die O O Einrichtung O O , O O mit O O der O O seine O O seltsame O O Wirtin O O ihr O O kleines O O Gemach O O ausgestattet O O hatte O O . O O Unterdessen O O war O O der O O alte O O Herr O O von O O Sparr O O in O O den O O Garten O O getreten O O , O O und O O da O O er O O nicht O O , O O wie O O gewöhnlich O O , O O seine O O Tochter O O im O O Garten O O fand O O , O O ging O O er O O schnurstracks O O auf O O das O O Haus O O zu O O . O O Als O O er O O den O O Saal O O im O O Erdgeschosse O O betrat O O , O O kam O O ihm O O die O O Tochter O O , O O die O O eben O O den O O jungen O O Schelia O O in O O Sicherheit O O gebracht O O , O O von O O oben O O entgegen O O und O O grüßte O O ihn O O mit O O dem O O gewohnten O O Gruße O O . O O Der O O Alte O O sah O O ihr O O von O O unten O O mit O O den O O glühenden O O , O O mißtrauischen O O Augen O O entgegen O O , O O schlug O O , O O statt O O allen O O Grußes O O , O O einmal O O kurz O O mit O O der O O Hand O O durch O O die O O Luft O O und O O sagte O O : O O » O O Nun O O , O O Tochter O O ? O O « O O Dann O O begann O O er O O , O O wie O O er O O dies O O jeden O O Tag O O tat O O , O O die O O sämtlichen O O Gemächer O O des O O Erdgeschosses O O auf O O das O O sorgfältigste O O zu O O untersuchen O O . O O Die O O Tochter O O sah O O ihm O O schweigend O O zu O O ; O O zum O O erstenmal O O in O O ihrem O O Leben O O erschien O O ihr O O das O O Tun O O des O O Vaters O O unheimlich O O , O O zum O O erstenmal O O sah O O sie O O , O O wie O O schrecklich O O der O O Blick O O aus O O seinen O O weit O O hervortretenden O O Augen O O war O O . O O Es O O war O O im O O August O O und O O ein O O heißer O O Tag O O , O O so O O daß O O das O O Gesicht O O des O O Alten O O in O O der O O Anstrengung O O dunkelrot O O zu O O glühen O O begann O O ; O O als O O er O O daher O O die O O Treppe O O betrat O O , O O um O O nun O O die O O oberen O O Stockwerke O O in O O gleicher O O Weise O O abzusuchen O O wie O O das O O unterste O O , O O hing O O sich O O die O O Tochter O O an O O seinen O O Arm O O und O O bat O O ihn O O , O O heute indirect indirect sich indirect indirect die indirect indirect Mühe indirect indirect des indirect indirect Suchens indirect indirect zu indirect indirect ersparen indirect indirect . indirect indirect » O O Ja O O doch O O ! O O « O O gab O O der O O Alte O O in O O knurrendem O O Tone O O zur O O Antwort O O , O O » O O daß O O mir O O die O O Hunde O O , O O die O O nach O O meinem O O Glück O O und O O Leben O O stehen O O , O O das O O Dach O O oben O O anzünden O O , O O wenn O O ich O O unten O O faulenze O O ? O O Unheimliche O O Gerüchte O O liefen O O um O O über O O die O O Quelle O O seines O O Reichtums O O , O O zumal O O da O O man O O behauptete O O , O O er indirect indirect glaube indirect indirect an indirect indirect keinen indirect indirect Gott indirect indirect und indirect indirect keinen indirect indirect Teufel indirect indirect ; indirect O man indirect O sehe indirect O ihn indirect O nachts indirect O wie indirect O wütend indirect O in indirect O seinem indirect O Garten indirect O umherrasen indirect O , indirect O er indirect indirect habe indirect indirect seine indirect indirect Seele indirect indirect den indirect indirect Mächten indirect indirect der indirect indirect Finsternis indirect indirect verschrieben indirect indirect um indirect indirect Geld indirect indirect und indirect indirect Gut indirect indirect ; indirect O auch indirect O verstehe indirect O er indirect O zu indirect O » indirect O knüpfen indirect O « indirect O , indirect O d.h. indirect O den indirect O Fall indirect O der indirect O Würfel indirect O im indirect O Spiele indirect O zu indirect O lenken indirect O . indirect O Ja O O auch O O das O O Geheimnis O O , O O das O O den O O Tod O O seiner O O ersten O O Gattin O O deckte O O , O O sollte O O eine O O dunkle O O Tat O O verhüllen O O ; O O man O O flüsterte O O davon O O , O O er indirect indirect habe indirect indirect sie indirect indirect in indirect indirect einem indirect indirect Wutanfall indirect indirect mit indirect indirect der indirect indirect Papierschere indirect indirect erstochen indirect indirect . indirect indirect Wir O O aber O O wollen O O diese O O Geheimnisse O O ruhen O O lassen O O und O O uns O O an O O die O O Wirklichkeit O O halten O O . O O Der O O Frey O O war O O kein O O Engländer O O und O O kein O O indischer O O Nabob O O , O O er O O war O O sozusagen O O » O O nicht O O weit O O her O O « O O , O O ein O O eingeborenes O O Stadtkind O O . O O Aber O O von O O erlauchtem O O Geschlecht O O war O O er O O doch O O , O O wenngleich O O nur O O eines O O schlichten O O Bäckers O O Sohn O O ; O O der O O erste O O Dichter O O des O O Schwabenlandes O O , O O der O O Ruhm O O und O O Glanz O O der O O kleinen O O Stadt O O , O O war O O sein O O leiblicher O O Vetter O O ; O O ja O O , O O Freys O O Mutter O O hatte O O eine O O Zeitlang O O den O O Kleinen O O der O O Frau O O Hauptmann O O Schiller O O , O O ihrer O O Base O O , O O mit O O ihrem O O eigenen O O Knaben O O zugleich O O gestillt O O , O O und O O so O O hatte O O Frey O O dieselbe O O Muttermilch O O mit O O ihm O O getrunken O O . O O Und O O er O O war O O stolz O O auf O O diese O O glorreiche O O Verwandtschaft O O ; O O ja O O er O O rühmte O O sich O O selbst O O eines O O Funkens O O von O O dem O O Dichtergeiste O O seines O O großen O O Milchbruders O O . O O Zeuge O O des O O waren O O einige O O poetische O O Inschriften O O , O O die O O da O O und O O dort O O an O O Bäumen O O und O O auf O O Steinen O O in O O seinem O O Garten O O angebracht O O waren O O ; O O ich O O glaube O O aber O O seinem indirect O Dichterruhme indirect O mehr indirect O zu indirect indirect nützen indirect indirect , indirect O wenn indirect O ich indirect O der indirect O Phantasie indirect O des indirect O Lesers indirect O überlasse indirect O , indirect O sich indirect O diese indirect O Verse indirect O selbst indirect O vorzudichten indirect O , indirect O als indirect O wenn indirect O ich indirect O sie indirect O anführe indirect O . indirect O Vor O O langen O O Jahren O O war O O der O O Frey O O als O O ein O O rüstiger O O Bäckergesell O O in O O die O O Welt O O hinausgewandert O O , O O ein O O rasches O O , O O heißes O O , O O junges O O Blut O O und O O ein O O heller O O Kopf O O ; O O es O O ging O O Wien O O zu O O , O O dem O O Athen O O der O O Bäcker O O . O O Wie indirect O es indirect O ihm indirect O in indirect O der indirect O Fremde indirect O ergangen indirect O , O O das O O kann O O ich O O im O O einzelnen O O nicht O O erzählen O O , O O aus O O dem O O einfachen O O Grunde O O jenes O O Juden O O : O O » O O i O O weiß O O aa O O nit O O « O O ; O O er O O kam O O in O O die O O stürmische O O Periode O O der O O Kriege O O mit O O Frankreich O O , O O und O O wenn O O er O O sich O O nicht O O als O O Krieger O O ins O O Schlachtgetümmel O O stürzte O O , O O so O O gelangte O O er O O doch O O dazu O O , O O sich O O selbst O O und O O dem O O Vaterlande O O zu O O dienen O O als O O Proviantkommissär O O . O O Die O O Sage O O verlautet O O nicht O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect jemals indirect indirect persönlichen indirect indirect Anteil indirect indirect am indirect indirect Kampf indirect indirect genommen indirect indirect ; O O zum O O Pulverriechen O O kam O O er O O jedenfalls O O . O O Der O O Glanzpunkt O O seiner O O Erinnerungen O O war O O , O O wie O O er O O einmal O O ganz O O in O O der O O Nähe O O des O O Generals O O Wurmser O O eine O O Talschlucht O O hinabgeritten O O , O O in O O einen O O Grund O O , O O wo O O das O O österreichische O O Heer O O sich O O aufstellen O O sollte O O . O O Mit O O dem O O praktischen O O Scharfblick O O , O O der O O ihm O O überall O O eigen O O war O O , O O sah O O er O O bald O O , O O wie indirect O höchst indirect O unsicher indirect O die indirect O Position indirect O da indirect O unten indirect O werden indirect O würde indirect O ; O O er O O teilte O O die O O Bemerkung O O leise O O einem O O Subalternoffizier O O mit O O , O O der O O hieß O O ihn O O schweigen O O ; O O er O O wagte O O sich O O an O O den O O Adjutanten O O . O O » O O Was O O Donnerwetter O O will O O so O O ein O O Mehlwurm O O wissen O O ! O O « O O schnauzte O O der O O ihn O O an O O ; O O da O O faßte O O er O O sich O O ein O O Herz O O und O O ritt O O an O O den O O General O O hinan O O : O O » O O Aber O O Herr O O , O O so O O gehen O O wir O O alle O O zum O O Teufel O O ! O O « O O Der O O schaute O O ihn O O mit O O großen O O Augen O O an O O , O O fluchte O O aber O O nicht O O ; O O nach O O einer O O Weile O O ließ O O er O O halten O O und O O untersuchte O O mit O O dem O O Fernrohr O O nochmals O O das O O Gelände O O . O O » O O Und O O Gott O O straf O O mich O O , O O er O O hat's O O geändert O O ! O O « O O rief O O der O O alte O O Frey O O im O O höchsten O O Triumph O O ; O O » O O weiß O O Gott O O , O O wir O O wären O O alle O O zum O O Teufel O O gegangen O O ! O O « O O Mit O O einem O O Orden O O ist O O trotz O O dieses O O Verdienstes O O der O O Frey O O nicht O O heimgekehrt O O , O O wohl O O aber O O mit O O Errungenschaften O O von O O greifbarem O O Werte O O . O O Er O O sagte O O , O O er indirect indirect wolle indirect indirect lieber indirect indirect dableiben indirect indirect und O indirect verdingte O indirect sich O indirect dem O indirect Wirth O indirect als O indirect Aufwärter O indirect . O indirect Die O O andern O O Eilfe O O zogen O O nach O O allen O O Weltgegenden O O auseinander O O , O O immer O O zwei O O oder O O drei O O zusammen O O ; O O nach O O Jahr O O und O O Tag O O wollten O O sie O O wieder O O Alle O O im O O Wirthshaus O O zusammen O O kommen O O . O O Der O O Jüngste O O that O O seinen O O Dienst O O so O O gut O O , O O daß O O er O O von O O Allen O O wohlgelitten O O wurde O O und O O der O O Wirth O O , O O der O O keine O O Kinder O O hatte O O , O O ihn O O endlich O O an O O Sohnes O O Statt O O annahm O O . O O Als O O die O O Zeit O O um O O war O O , O O kamen O O auch O O die O O Brüder O O wieder O O , O O Einer O O nach O O dem O O Andern O O und O O immer O O Einer O O schmutziger O O und O O zerlumpter O O als O O der O O Andre O O ; O O ihre O O Falschheit O O hatte O O ihnen O O keinen O O Segen O O gebracht O O . O O Wie O O sie O O nun O O wieder O O Alle O O beisammen O O waren O O , O O pflegten O O sie O O Rathes O O mit O O einander O O und O O beschlossen O O einstimmig O O , O O wieder indirect indirect in indirect indirect das indirect indirect Schloß indirect indirect zu indirect indirect gehen indirect indirect und indirect indirect ihr indirect indirect Glück indirect indirect noch indirect indirect einmal indirect indirect mit indirect indirect der indirect indirect schwarzen indirect indirect Dame indirect indirect zu indirect indirect versuchen indirect indirect . indirect indirect Der O O Jüngste O O wollte O O sie O O davon O O abbringen O O , O O sie O O ließen O O ihm O O aber O O keine O O Ruhe O O , O O bis O O er O O mit O O ihnen O O fortzog O O . O O Sie O O kamen O O wieder O O durch O O den O O Wald O O und O O an O O das O O Schloß O O , O O und O O die O O Zugbrücke O O war O O wieder O O niedergelassen O O . O O An O O dem O O Thor O O stand O O die O O schwarze O O Dame O O , O O sprach O O aber O O kein O O Wort O O und O O sah O O Keinen O O mit O O einem O O Auge O O an O O . O O Sie O O ging O O ihnen O O voran O O in O O den O O Speisesaal O O , O O wo O O wieder O O für O O zwölf O O Mann O O gedeckt O O war O O , O O und O O trug O O ihnen O O alles O O Gute O O und O O Köstliche O O auf O O , O O immer O O aber O O , O O ohne O O den O O Mund O O auf O O zu O O thun O O oder O O einen O O der O O Brüder O O anzusehen O O . O O Anfangs O O war O O ihnen O O unheimlich O O zu O O Muthe O O , O O bald O O aber O O fingen O O sie O O an O O zu O O trinken O O und O O guter O O Dinge O O zu O O sein O O und O O waren O O fröhlich O O bis O O in O O die O O Nacht O O hinein O O . O O Wie O O sie O O nun O O schliefen O O , O O kam O O die O O schwarze O O Dame O O und O O weckte O O den O O Aeltesten O O und O O hieß O O ihn O O mit indirect O vor indirect O die indirect O Thür indirect O gehen indirect O , indirect O sie indirect indirect habe indirect indirect ihm indirect indirect was indirect indirect zu indirect indirect sagen indirect indirect . indirect indirect Und O O hernach O O rief O O sie O O den O O Zweitältesten O O hinaus O O und O O so O O fort O O , O O bis O O sie O O an O O den O O Jüngsten O O kam O O . O O Den O O führte O O sie O O mit O O sich O O in O O die O O Küche O O und O O zeigte O O ihm O O am O O Gossenstein O O ein O O Loch O O , O O da O O solle O O er O O hinabschauen O O . O O Da O O lagen O O in O O einem O O schwarzen O O Abgrund O O die O O eilf O O Brüder O O , O O Einer O O über O O dem O O Andern O O , O O und O O war O O Allen O O das O O Genick O O gebrochen O O . O O Die O O schwarze O O Dame O O fragte O O ihn O O , O O ob indirect indirect er indirect indirect jetzt indirect indirect noch indirect indirect einmal indirect indirect drei indirect indirect Jahre indirect indirect dableiben indirect indirect , indirect indirect oder indirect indirect auch indirect indirect hinuntergestürzt indirect indirect sein indirect indirect wolle indirect indirect zu indirect indirect den indirect indirect Andern indirect indirect ? indirect indirect Die O O todten O O Brüder O O aber O O hoben O O ihre O O blutigen O O Köpfe O O in O O die O O Höhe O O und O O riefen O O unten O O herauf O O aus O O dem O O Loch O O , O O es indirect indirect wäre indirect indirect nicht indirect indirect wahr indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect sie indirect indirect todt indirect indirect wären indirect indirect , indirect indirect er indirect indirect solle indirect indirect sich indirect indirect Nichts indirect indirect daran indirect indirect kehren indirect indirect , indirect indirect was indirect indirect das indirect indirect schwarze indirect indirect Weib indirect indirect zu indirect indirect ihm indirect indirect spreche indirect indirect . indirect indirect Er O O ließ O O sich O O jedoch O O nicht O O irre O O machen O O und O O sagte O O zu O O . O O Die O O Dame O O führte O O ihn O O wieder O O zurück O O in O O das O O Bett O O , O O und O O von O O dem O O folgenden O O Tage O O an O O sprach O O sie O O wieder O O mit O O ihm O O und O O bediente O O ihn O O noch O O besser O O als O O zuvor O O . O O Als O O nun O O die O O drei O O Jahre O O beinahe O O um O O waren O O , O O kam O O sie O O eines O O Abends O O zu O O ihm O O und O O sprach O O , O O jetzt indirect indirect habe indirect indirect er indirect indirect noch indirect indirect drei indirect indirect Tage indirect indirect auszuhalten indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect seien indirect indirect schlimmer indirect indirect als indirect indirect die indirect indirect drei indirect indirect Jahre indirect indirect . indirect indirect Was O O aber O O auch O O in O O den O O drei O O Nächten O O geschehe O O , O O er O O solle O O fest O O bleiben O O und O O sich O O durch O O Nichts O O irre O O machen O O lassen O O , O O denn O O wenn O O er O indirect ein O O Wort O O spreche O O , O O so O O sei O indirect Alles O O verloren O O . O O In O O der O O ersten O O Nacht O O , O O als O O es O O zehen O O Uhr O O schlug O O , O O ging O O die O O Thür O O auf O O und O O die O O eilf O O Brüder O O kamen O O in O O die O O Schlafkammer O O zu O O ihm O O und O O lachten O O und O O sprachen O O , O O jetzt indirect indirect sehe indirect indirect er indirect indirect wohl indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect sie indirect indirect noch indirect indirect lebendig indirect indirect wären indirect indirect und indirect indirect daß indirect indirect die indirect indirect schwarze indirect indirect Dame indirect indirect ihn indirect indirect nur indirect indirect angelogen indirect indirect habe indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect er indirect indirect solle indirect indirect mitkommen indirect indirect und indirect indirect sich indirect indirect lustig indirect indirect mit indirect indirect ihnen indirect indirect machen indirect indirect . indirect indirect Denn O O also O O hatte O O der O O König O O , O O ihr O O Vater O O , O O verkündigen O O lassen O O . O O – O O Schleunig O O kehrte O O er O O nach O O Haus O O und O O vergaß O O seine O O Schulden O O und O O Kunden O O über O O der O O neuen O O Mär O O , O O die O O er O O eilig O O seiner O O Frau O O hinterbrachte O O . O O Des O O andern O O Morgens O O schon O O sprach O O er O O zum O O Helmerich O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect ihn indirect indirect mit indirect indirect Roß indirect indirect und indirect indirect Wehr indirect indirect ausrüsten indirect indirect wolle indirect indirect zu indirect indirect der indirect indirect Fahrt indirect indirect , O O und O O wie O O schnell O O machte O O der O O sich O O auf O O die O O Reise O O ! O O Als O O er O O Abschied O O nahm O O , O O versprach O O er O O seinen O O Eltern O O , O O er indirect indirect wolle indirect indirect sie indirect indirect samt indirect indirect dem indirect indirect dummen indirect indirect Bruder indirect indirect Hans indirect indirect gleich indirect indirect holen indirect indirect lassen indirect indirect in indirect indirect einem indirect indirect sechsspännigen indirect indirect Wagen indirect indirect ; O O denn O O er O O meinte O O schon O O , O O er indirect indirect wäre indirect indirect König indirect indirect . indirect indirect Übermütig O O wie O O er O O dahinzog O O , O O ließ O O er O O seinen O O Mutwillen O O aus O O an O O allem O O , O O was O O ihm O O in O O den O O Weg O O kam O O . O O Die O O Vögel O O , O O die O O auf O O den O O Zweigen O O saßen O O und O O den O O Herrgott O O lobten O O mit O O Gesang O O wie O O sie O O es O O verstanden O O , O O scheuchte O O er O O mit O O der O O Gerte O O von O O den O O Ästen O O und O O kein O O Getier O O kam O O ihm O O in O O den O O Weg O O , O O daran O O er O O nicht O O seinen O O Schabernack O O ausgelassen O O hätte O O . O O Und O O zum O O ersten O O begegnete O O er O O einem O O Ameisenhaufen O O ; O O den O O ließ O O er O O sein O O Roß O O zertreten O O , O O und O O die O O Ameisen O O , O O die O O erzürnt O O an O O sein O O Roß O O und O O an O O ihn O O selbst O O krochen O O und O O Pferd O O und O O Mann O O bissen O O , O O erschlug O O und O O erdrückte O O er O O alle O O . O O Weiter O O kam O O er O O an O O einen O O klaren O O Teich O O , O O in O O dem O O schwammen O O zwölf O O Enten O O . O O Helmerich O O lockte O O sie O O ans O O Ufer O O und O O tötete O O deren O O elf O O , O O nur O O die O O zwölfte O O entkam O O . O O Endlich O O traf O O er O O auch O O einen O O schönen O O Bienenstock O O ; O O da O O machte O O er O O es O O den O O Bienen O O wie O O er O O es O O den O O Ameisen O O gemacht O O . O O Und O O so O O war O O seine O O Freude O O die O O unschuldige O O Kreatur O O nicht O O sich O O zum O O Nutzen O O , O O sondern O O aus O O bloßer O O Tücke O O zu O O plagen O O und O O zu O O zerstören O O . O O Als O O Helmerich O O nun O O bei O O sinkender O O Sonne O O das O O prächtige O O Schloß O O erreicht O O hatte O O , O O darin O O die O O Prinzessin O O verzaubert O O war O O , O O klopfte O O er O O gewaltig O O an O O die O O geschlossene O O Pforte O O . O O Alles O O war O O still O O ; O O immer O O heftiger O O pochte O O der O O Reiter O O . O O Endlich O O tat O O sich O O ein O O Schiebefenster O O auf O O und O O hervor O O sah O O ein O O altes O O Mütterlein O O mit O O spinnewebfarbigem O O Gesichte O O , O O die O O fragte O O verdrießlich O O , O O was indirect indirect er indirect indirect begehre indirect indirect . indirect indirect » O O Die O O Prinzeß O O will O O ich O O erlösen O O « O O , O O rief O O Helmerich O O , O O » O O geschwind O O macht O O mir O O auf O O . O O « O O » O O Eile O O mit O O Weile O O , O O mein O O Sohn O O « O O , O O sprach O O die O O Alte O O ; O O » O O morgen O O ist O O auch O O ein O O Tag O O , O O um O O neun O O Uhr O O werde O O ich O O dich O O hier O O erwarten O O . O O « O O Damit O O schloß O O sie O O den O O Schalter O O . O O Am O O andern O O Morgen O O um O O neun O O Uhr O O , O O als O O Helmerich O O wieder O O erschien O O , O O stand O O das O O Mütterchen O O schon O O seiner O O gewärtig O O mit O O einem O O Fäßchen O O voll O O Leinsamen O O , O O den O O sie O O ausstreute O O auf O O eine O O schöne O O Wiese O O . O O » O O Lies O O die O O Körner O O zusammen O O « O O , O O sprach O O sie O O zu O O dem O O Reiter O O , O O » O O in O O einer O O Stunde O O komme O O ich O O wieder O O , O O da O O muß O O die O O Arbeit O O getan O O sein O O . O O « O O – O O Helmerich O O aber O O dachte O O , O O das indirect indirect sei indirect indirect ein indirect indirect alberner indirect indirect Spaß indirect indirect und indirect indirect lohne indirect indirect es indirect indirect nicht indirect indirect sich indirect indirect darum indirect indirect zu indirect indirect bücken indirect indirect ; O O er O O ging O O derweil O O spazieren O O und O O als O O die O O Alte O O wiederkam O O , O O war O O das O O Fäßchen O O so O O leer O O wie O O vorher O O . O O » O O Das O O ist O O nicht O O gut O O « O O , O O sagte O O sie O O . O O Darauf O O nahm O O sie O O zwölf O O goldene O O Schlüsselchen O O aus O O der O O Tasche O O und O O warf O O sie O O einzeln O O in O O den O O tiefen O O dunklen O O Schloßteich O O . O O » O O Hole O O die O O Schlüssel O O herauf O O « O O , O O sprach O O sie O O , O O » O O in O O einer O O Stunde O O komme O O ich O O wieder O O , O O da O O muß O O die O O Arbeit O O getan O O sein O O . O O « O O Helmerich O O lachte O O und O O tat O O wie O O vorher O O . O O – O O Als O O die O O Alte O O wiederkam O O und O O auch O O diese O O Aufgabe O O nicht O O gelöst O O war O O , O O da O O rief O O sie O O zweimal O O : O O » O O Nicht O O gut O O ! O O nicht O O gut O O ! O O « O O Doch O O nahm O O sie O O ihn O O bei O O der O O Hand O O und O O führte O O ihn O O die O O Treppe O O hinauf O O in O O den O O großen O O Saal O O des O O Schlosses O O ; O O da O O saßen O O drei O O Frauenbilder O O , O O alle O O drei O O in O O dichte O O Schleier O O verhüllt O O . O O Hätte O O ihn O O dieser O O doch O O mit O O seiner O O wüthenden O O Rachgier O O , O O die O O er O O gegen O O Rußland O O empfand O O , O O beinahe O O in O O einen O O Krieg O O mit O O der O O Großmacht O O des O O Ostens O O verwickelt O O . O O Seit O O dieser O O Zeit O O war O O Struensee O O mit O O Recht O O auf O O seiner O O Hut O O , O O und O O ohne O O je O O die O O Absicht O O zu O O hegen O O , O O mit indirect O dem indirect O alten indirect O Freunde indirect O zu indirect O brechen indirect O , O O suchte O O er O O doch O O seinen O O Einfluß O O soviel O O als O O möglich O O zu O O beschränken O O . O O So O O ganz O O auf O O sich O O selbst O O gestellt O O , O O aufs O O höchste O O überzeugt O O von O O der O O Ueberlegenheit O O seines O O Geistes O O und O O der O O unwiderstehlichen O O Macht O O seines O O Willens O O , O O ohne O O eine O O Partei O O im O O Lande O O für O O sich O O zu O O haben O O , O O ja O O auch O O ohne O O die O O Nothwendigkeit O O einer O O solchen O O zu O O begreifen O O , O O stand O O Struensee O O , O O der O O Fremde O O , O O der O O Arzt O O , O O am O O Ruder O O des O O dänischen O O Staates O O . O O Die O O Schwierigkeiten O O für O O ihn O O mußten O O unendlich O O sein O O , O O denn O O wie O O unzureichend O O war O O zumal O O seiue O O praktische O O Vorbereitung O O für O O eine O O staatsmännische O O Thätigkeit O O großen O O Stils O O ! O O Und O O um O O eine O O solche O O handelte O O es O O sich O O . O O Nicht O O gemächlich O O dahintrollen O O wollte O O Struensee O O in O O den O O ausgetretenen O O Gleisen O O der O O bisherigen O O Staatskunst O O , O O sondern O O neue O O Bahnen O O einschlagen O O zu O O höheren O O Zielen O O . O O Das O O ganze O O morsch O O gewordene O O Staatsgebäude O O sollte O O zerfallen O O , O O kein O O Stein O O mehr O O auf O O dem O O andern O O bleiben O O und O O ein O O Neubau O O errichtet O O werden O O , O O gegründet O O auf O O den O O leuchtenden O O Ideen O O der O O Aufklärung O O , O O des O O Fortschritts O O , O O der O O Toleranz O O und O O der O O Humanität O O , O O welche O O die O O edelsten O O Geister O O der O O Zeit O O bewegten O O . O O Das O O dänische O O Volk O O , O O so O O wenig O O sympathisch O O es O O ihm O O war O O , O O sollte O O nach O O außen O O hin O O eine O O sichere O O und O O geachtete O O Stellung O O im O O Kreise O O der O O Nationen O O einnehmen O O und O O in O O seinen O O inneren O O Verhältnissen O O aller O O Segnungen O O theilhaftig O O werden O O , O O die O O sein O O nach O O Völkerbeglückung O O dürstendes O O Herz O O nur O O verleihen O O könne O O . O O Und O O die O O Nachwelt O O muß O O ihm O O das O O Zeugniß O O geben O O , O O daß indirect O , indirect O wie indirect O er indirect O das indirect O Beste indirect O in indirect O unermüdlicher indirect O Thätigkeit indirect O erstrebt indirect O , indirect O so indirect O auch indirect O in indirect O der indirect O kurzen indirect O Frist indirect O von indirect O kaum indirect O anderthalb indirect O Jahren indirect O , indirect O die indirect O ihm indirect O das indirect O Geschick indirect O zu indirect O regieren indirect O verstattete indirect O , indirect O viel indirect O Unhaltbares indirect O und indirect O Unwürdiges indirect O beseitigt indirect O und indirect O nicht indirect O wenig indirect O Treffliches indirect O und indirect O auch indirect O für indirect O die indirect O Zukunft indirect O Segensreiches indirect O geschaffen indirect O hat indirect O . indirect O Am O indirect wenigsten O indirect , O O wie O O sich O O leicht O O denken O O läßt O O , O O gelang O indirect es O indirect ihm O indirect , O indirect in O indirect der O indirect auswärtigen O indirect Politik O indirect nennenswerthe O indirect Erfolge O indirect zu O indirect erzielen O indirect . O indirect Aber O O er O O hat O O es O O doch O O verstanden O O , O O mit O O Rußland O O , O O das O O über O O den O O Sturz O O Bernstorff's O O und O O die O O Rehabilitirung O O Rantzau's O O empfindlich O O gereizt O O war O O , O O ein O O friedliches O O , O O wenn O O auch O O kühles O O Verhältniß O O aufrecht O O zu O O erhalten O O und O O jeden O O fremden O O Einfluß O O auf O O die O O inneren O O Angelegenheiten O O Dänemark's O O abzuwehren O O , O O wie O O er O O sich O O auch O O nicht O O verleiten O O ließ O O , O O durch O O Einmischung O O in O O schwächere O O Nachbarstaaten O O die O O Interessen O O seines O O Staates O O , O O zu O O gefährden O O . O O Auf O O dem O O eigensten O O Gebiete O O aber O O fühlte O O er O O sich O O , O O wo O O er O O Hand O O anlegen O O konnte O O an O O die O O Ausrottung O O der O O zahllosen O O Mißstände O O , O O an O O denen O O Dänemark O O damals O O krankte O O , O O und O O an O O die O O Herbeiführung O O freisinniger O O und O O zeitgemäßer O O Reformen O O . O O Hier O O reiften O O ihm O O auch O O die O O schönsten O O Früchte O O . O O Schon O O kurze O O Zeit O O nach O O dem O O Beginn O O seiner O O Reformthätigkeit O O durfte O O er O O sich O O sagen O O , O O daß indirect indirect ein indirect indirect neuer indirect indirect Geist indirect indirect , indirect indirect eine indirect indirect bessere indirect indirect Ordnung indirect indirect auf indirect indirect allen indirect indirect Gebieten indirect indirect des indirect indirect Staates indirect indirect lebe indirect indirect und indirect indirect herrsche indirect indirect . indirect indirect Die O O sonst O O so O O schwerfällige O O Verwaltung O O wurde O O vereinfacht O O und O O streng O O zentralisirt O O , O O die O O Regierungskollegien O O im O O Interesse O O der O O Beschleunigung O O des O O Geschäftsganges O O umgestaltet O O und O O ihrer O O bisherigen O O Selbständigkeit O O entkleidet O O , O O das O O Finanz- O O und O O Justizwesen O O von O O Grund O O aus O O reformirt O O . O O Durch O O Einführung O O der O O strengsten O O Sparsamkeit O O im O O Haushalte O O , O O die O O Verminderung O O der O O Ausgaben O O und O O Erhöhung O O der O O Einnahmen O O besserten O O sich O O die O O ganz O O zerrütteten O O Finanzen O O . O O Die O O Besetzung O O der O O Staatsämter O O erfolgte O O nur O O noch O O mit O O Rücksicht O O auf O O die O O Tüchtigkeit O O der O O Bewerber O O , O O nicht O O auf O O hohe O O Geburt O O oder O O wohlwollende O O Protektion O O . O O Denn O O diesen O O Affect O O empfinden O O nicht O O die O O spielenden O O Personen O O , O O und O O wir O O empfinden O O ihn O O nicht O O bloß O O , O O weil O O sie O O ihn O O empfinden O O , O O sondern O O er O O entsteht O O in O O uns O O ursprünglich O O aus O O der O O Wirkung O O der O O Gegenstände O O auf O O uns O O . O O " O O Aber O O soll O O die O O Tragödie O O nicht O O Schrecken O O , O O soll O O sie O O nicht O O Bewunderung O O erregen O O ? O O „ O O Schrecken O O und O O Bewunderung O O , O O antwortet O O Lessing O O ( O O an O O Nicolai O O , O O 13. O O November O O 1756 O O ) O O , O O sind O O keine O O Leidenschaften O O nach O O meinem O O Verstände O O . O O " O O Der O O Schrecken O O in O O der O O Tragödie O O ist O O nichts O O weiter O O als O O das O O überraschte O O und O O unentwickelte O O Mitleid O O , O O die O O Bewunderung O O nichts O O anders O O als O O das O O entbehrlich O O gewordene O O Mitleid O O . O O „ O O Das O O Schrecken O O braucht O O der O O Dichter O O zur O O Ankündigung O O des O O Mitleids O O , O O und O O Bewunderung O O gleichsam O O zum O O Ruhepunkte O O desselben O O . O O Der O O Weg O O zum O O Mitleid O O wird O O dem O O Zuhörer O O zu O O lang O O , O O wenn O O ihn O O nicht O O gleich O O der O O erste O O Schreck O O aufmerksam O O macht O O , O O und O O das O O Mitleiden O O nützt O O sich O O ab O O , O O wenn O O es O O sich O O nicht O O in O O der O O Bewunderung O O erholen O O kann O O . O O . O O . O O Ein O O Trauerspiel O O voller O O Schrecken O O , O O ohne O O Mitleid O O , O O ist O O ein O O Wetterleuchten O O ohne O O Donner O O . O O " O O „ O O Wenn O O heldenmüthige O O Gesinnungen O O Bewunderung O O erregen O O sollen O O , O O so O O muß O O der O O Dichter O O nicht O O zu O O verschwenderisch O O damit O O umgehen O O . O O " O O ( O O Hamburgische O O Dramaturgie O O 1. O O Stück O O . O O ) O O Der O O sterbende O O Cato O O eines O O Seneca O O und O O alle O O solche O O stoische O O , O O unempfindliche O O Helden O O sind O O „ O O mehr O O als O O Menschen O O " O O , O O sind O O „ O O schöne O O Ungeheuer O O " O O . O O ( O O An O O Mendelssohn O O 28. O O November O O 17 O O Ü O O 6. O O ) O O Nacheiferungswerthe O O edle O O Thaten O O will O O Lessing O O nicht O O aus O O dem O O Trauerspiele O O verbannt O O wissen O O , O O vielmehr O O kann O O ohne O O sie O O nach O O seiner O O Meinung O O gar O O kein O O Trauerspiel O O bestehen O O , O O „ O O weil O O man O O ohne O O sie O O kein O O Mitleid O O erregen O O kann O O . O O Ich O O will O O nur O O diejenigen O O großen O O Eigenschaften O O ausgeschlossen O O haben O O , O O die O O wir O O unter O O dem O O allgemeinen O O Namen O O des O O Heroismus O O begreifen O O können O O , O O weil O O jede O O derselben O O mit O O Unempfindlichkeit O O verbunden O O ist O O , O O und O O Unempfindlichkeit O O in O O dem O O Gegenstande O O des O O Mitleids O O mein O O Mitleiden O O schwächt O O . O O " O O Lessing O O verweist O O hier O O auf O O die O O Alten O O . O O „ O O Um O O das O O Mitleid O O desto O O gewisser O O zu O O zunahm O O , O O ward O O Oedipus O O und O O Alceste O O von O O allem O O Heroismus O O entkleidet O O " O O " O O Wer O O erinnerte O O sich O O hier O O nicht O O des O O schreienden O O Laokoon O O , O O nicht O O des O O jammernden O O Philoktet O O und O O der O O schönen O O und O O kräftigen O O Worte O O , O O mit O O denen O O Lessing O O den O O mißverstandenen O O Heroismus O O , O O welchen O O er O O in O O dem O O Briefwechsel O O des O O Jahres O O 1756 O O von O O der O O Bühne O O verbannt O O hatte O O , O O zehn O O Jahre O O später O O im O O „ O O Laokoon O O " O O nun O O auch O O überhaupt O O aus O O der O O Kunst O O hinauswies O O ? O O Wahre O O Menschlichkeit O O war O O das O O Ziel O O , O O welches O O er O O ihren O O Darstellungen O O steckte O O . O O „ O O Nach O O ihren O O Thaten O O sind O O es O O Geschöpfe O O höherer O O Art O O ; O O nach O O ihren O O Empfindungen O O wahre O O Menschen O O , O O " O O lesen O O wir O O im O O ersten O O Capitel O O des O O „ O O Lnokoon O O " O O von O O den O O Helden O O Homers O O . O O Und O O mit O O einem O O Seitenblick O O auf O O das O O Trauerspiel O O heißt O O es O O : O O „ O O Alles O O stoische O O ist O O untheatralisch O O " O O und O O „ O O die O O Bewunderung O O ist O O ein O O kalter O O Affect O O . O O " O O Stets O O hat O O sich O O Lessing O O als O O einen O O unerbittlichen O O Gegner O O alles O O Unwahren O O und O O Ungesunden O O bezeigt O O : O O verächtlich O O und O O unwürdig O O erschien O O ihm O O daher O O auch O O in O O der O O Kunst O O jener O O hohle O O Prunk O O mit O O gemachten O O Empfindungen O O . O O „ O O Ich O O bin O O ein O O Mensch O O und O O weine O O und O O lache O O gern O O , O O " O O sagt O O der O O König O O im O O „ O O Philotas O O . O O " O O Hier O O war O O die O O reiche O O und O O unerschöpfliche O O Fundgrube O O gewiesen O O , O O aus O O deren O O bildsamen O O Thon O O der O O wahre O O Künstler O O seine O O Gestalten O O zu O O formen O O hat O O . O O Die O O ungeschminkte O O Sprache O O der O O Leidenschaft O O ist O O nicht O O immer O O groß O O und O O wohlredend O O , O O ja O O sie O O ist O O zuweilen O O niedrig O O , O O stets O O aber O O bleibt O O sie O O wahr O O und O O menschlich O O , O O stets O O dringt O O sie O O mit O O erschütternder O O Gewalt O O zum O O Herzen O O des O O Hörers O O . O O Und O O wenn O O sie O O ihm O O das O O Opfer O O des O O Mitleids O O abzwingt O O , O O dann O O hat O O die O O Tragödie O O ihr O O Ziel O O erreicht O O . O O So O O dachte O O Lessing O O . O O Die O O neuere O O Aesthetik O O hat O O , O O wie O O gesagt O O , O O über O O diese O O Anschauung O O den O O Stab O O gebrochen O O . O O Sehen O O wir O O zu O O , O O mit O O welchem O O Rechte O O . O O Die O O Schranke O O Lessings O O auf O O dem O O Gebiete O O des O O Dramas O O sieht O O Hettner O O — O O und O O er O O kann O O in O O dieser O O Auffassung O O als O O der O O Vertreter O O der O O jetzt O O herrschenden O O Meinung O O gelten O O — O O darin O O , O O daß O O er O O die O O tiefe O O Bedeutung O O , O O welche O O in O O der O O modernen O O Tragödie O O seit O O Shakespeare O O der O O Begriff O O der O O tragischen O O Schuld O O hat O O , O O nicht O O gefühlt O O habe O O . O O Jeder O O glaubt O O sie indirect O für indirect indirect sich indirect indirect zu indirect indirect haben indirect indirect . indirect indirect Es O O giebt O O so O O viele O O Naturwahrheiten O O , O O als O O es O O Menschen O O giebt O O , O O denn O O jeder O O Einzelne O O steht O O der O O Natur O O besonders O O gegenüber O O , O O und O O auf O O jeden O O Einzelnen O O macht O O sie O O einen O O besondern O O Eindruck O O , O O der O O selbst O O bei O O diesem O O Einzelnen O O , O O nach O O seiner O O Entwicklung O O und O O seinen O O Stimmungen O O , O O von O O einem O O Tage O O zum O O andern O O dem O O Wechsel O O unterworfen O O ist O O . O O Wie O O es O O in O O dem O O Goethischen O O Gedichte O O heißt O O : O O Du O O nun O O selbst O O ! O O Was O O felsenfeste O O Sich O O vor O O dir O O hervorgethan O O , O O Mauern O O siehst O O du O O , O O siehst O O Paläste O O Stets O O mit O O andern O O Augen O O an O O . O O Dem O O sozialistischen O O Arbeiter O O erscheint O O die O O Natur O O anders O O als O O dem O O Fabrikherrn O O , O O den O O : O O Trauernden O O anders O O als O O dem O O Fröhlichen O O , O O dem O O Maler O O anders O O als O O dem O O Dichter O O . O O Jeder O O zeichnet O O sie O O , O O wie O O sie O O sich O O in O O ihm O O wiederspiegelt O O , O O und O O jedes O O Bild O O ist O O naturwahr O O , O O obgleich O O die O O Bilder O O unter O O sich O O nicht O O die O O mindeste O O Ähnlichkeit O O haben O O . O O Das O O Auge O O des O O Lumpensammlers O O , O O der O O zwei O O Betteljungen O O auf O O der O O Straße O O liegen O O sieht O O , O O sich O O den O O Mund O O vollkröpfend O O mit O O Trauben O O und O O Melonenschnitten O O , O O bleibt O O auf O O ihren O O Lumpen O O und O O ihrem O O widerwärtigen O O Schmutze O O haften O O ; O O Murillo O O sah O O sie O O mit O O den O O Augen O O des O O Malers O O und O O schuf O O ein O O entzückendes O O Bild O O . O O Könnte O O der O O Lumpensammler O O mit O O Farbe O O und O O Pinsel O O hantiren O O , O O er O O würde O O mit O O Vorliebe O O das O O malen O O , O O was O O er O O begreift O O : O O die O O Lumpen O O , O O den O O Schmutz O O , O O die O O Freßgier O O , O O und O O Hütte O O in O O jenen O O Betteljungen O O nur O O den O O Stoff O O zu O O einem O O abstoßenden O O und O O ekelerregenden O O Gemälde O O gefunden O O , O O denn O O für O O das O O , O O was O O Murillo O O in O O ihnen O O sah O O : O O die O O leuchtenden O O Augen O O , O O die O O Lebensfreude O O , O O nicht O O Freßgier O O , O O sondern O O die O O volle O O Behaglichkeit O O des O O Genusses O O hätte O O ihm O O der O O Blick O O gefehlt O O , O O wie O O umgekehrt O O Murillo O O kein O O Auge O O hatte O O für O O das O O , O O was O O jenem O O als O O das O O einzig O O Charakteristische O O erschienen O O wäre O O . O O Welches O O der O O beiden O O Bilder O O ist O O nun O O das O O richtige O O ? O O Ich O O gebe O O zu O O : O O keines O O ; O O die O O absolute O O Wahrheit O O würde O O in O O der O O Verschmelzung O O liegen O O . O O Anzengruber O O will O O diese O O absolute O O Wahrheit O O ; O O er indirect indirect will indirect indirect , O O wie O O Herr O O Dr O O . O O Brahm O O sagt O O , O O nichts indirect indirect von indirect indirect anßen indirect indirect hineintragen indirect indirect , indirect indirect keine indirect indirect Idealisirung indirect indirect , indirect indirect keine indirect indirect geistreiche indirect indirect Tendenz indirect indirect . indirect indirect Aber O O in O O dem O O Bestreben O O , O O das O O alles O O gewaltsam O O abzuwehren O O , O O liegt O O die O O Gefahr O O , O O es O O auch O O in O O den O O Fällen O O nicht O O zu O O sehen O O und O O zu O O beachten O O , O O wo O O es O O wirklich O O vorhanden O O ist O O , O O sondern O O die O O andre O O Seite O O nur O O um O O so O O stärker O O hervortreten O O zu O O lassen O O , O O und O O statt O O der O O konventionellen O O Lügen O O des O O Idealismus O O erhalten O O wir O O die O O konventionellen O O Lügen O O des O O Naturalismus O O , O O statt O O des O O Bildes O O vou O O Murillo O O ein O O Bild O O des O O Lumpensammlers O O . O O Was O O ist O O vorzuziehen O O ? O O Auch O O Anzengruber O O kann O O die O O Welt O O nur O O so O O zeichnen O O , O O wie O O sie O O ihm O O selbst O O erscheint O O , O O und O O ich O O habe O O das O O Gefühl O O , O O als indirect O ob indirect O sie indirect O ihm indirect O zuweilen indirect O recht indirect O verzerrt indirect O erschienen indirect O sei indirect O . indirect O Jeder O O ist O O eben O O den O O stets O O vorhandenen O O Irrungen O O seines O O Auges O O unterworfen O O ; O O der O O beobachtende O O Astronom O O unterläßt O O nicht O O , O O für O O das O O eigne O O Auge O O die O O konstante O O Fehlergröße O O zu O O ermitteln O O , O O und O O berichtigt O O darnach O O seine O O Beobachtungen O O . O O Wenn O O wir O O nur O O auch O O für O O die O O lebendige O O Welt O O um O O uns O O unsre O O Beobachtungsfehler O O ermitteln O O und O O unsre O O Beobachtungen O O darnach O O berichtigen O O könnten O O ! O O Unsern O O großen O O Dichtungen O O ist O O nicht O O der O O Vorwurf O O zu O O machen O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect nicht indirect indirect naturwahr indirect indirect , indirect indirect also indirect indirect nicht indirect indirect naturalistisch indirect indirect seien indirect indirect . indirect indirect Der O O nach O O durchaus O O neuem O O tastende O O moderne O O Naturalismus O O ist O O dadurch O O gezwungen O O , O O Stoffe O O und O O Menschen O O andern O O Regionen O O zu O O entnehmen O O , O O an O O die O O bis O O jetzt O O keine O O Künstlerhand O O gerührt O O hat O O , O O äußerlich O O und O O innerlich O O , O O seelisch O O genommen O O ; O O sein O O Weg O O fuhrt O O ihn O O demnach O O nicht O O auf O O die O O Höhen O O der O O menschlichen O O Gesellschaft O O , O O sondern O O in O O ihre O O Tiefen O O , O O in O O die O O ganz O O versumpften O O oder O O in O O die O O Versumpfung O O hinabreichenden O O Kreise O O . O O Ganz O O hinten O O schien O O noch O O ein O O Platz O O frei O O zu O O sein O O . O O Er O O durchschritt O O und O O musterte O O die O O Reihen O O der O O Tische O O mit O O der O O Ruhe O O und O O Sicherheit O O eines O O Großstädters O O , O O und O O richtig O O , O O hinten O O in O O einer O O Ecke O O saß O O an O O einem O O Tische O O ein O O einziger O O Gast O O , O O der O O ein O O paar O O zerdrückte O O , O O weiße O O Handschuhe O O vor O O sich O O liegen O O hatte O O und O O sie O O kopfschüttelnd O O betrachtete O O . O O Als O O der O O Fremde O O an O O den O O Tisch O O trat O O , O O schaute O O der O O Sitzende O O zerstreut O O auf O O . O O Er O O stutzte O O einen O O Augenblick O O , O O dann O O sprang O O er O O auf O O und O O rief O O mit O O der O O lauten O O Freude O O eines O O gesunden O O Naturkindes O O : O O Fritz O O Flügger O O ! O O Donner O O und O O Doria O O ! O O Mensch O O , O O wie O O kommst O O du O O hierher O O ? O O Sie O O sahen O O sich O O beide O O eine O O Weile O O unverwandt O O an O O und O O schüttelten O O sich O O fröhlich O O und O O kräftig O O die O O Hände O O . O O Nil O O admirari O O ! O O rief O O Flügger O O lachend O O . O O Aber indirect O dich indirect O alten indirect O Türken indirect O hier indirect O wiederzusehn indirect O , indirect O von indirect O dem indirect O ich indirect O glaubte indirect O , indirect O er indirect indirect sei indirect indirect auf indirect indirect Ostpreußens indirect indirect grogbetauten indirect indirect Fluren indirect indirect als indirect indirect Schulassessor indirect indirect oder indirect indirect wohlbestallter indirect indirect Amtsordinarius indirect indirect von indirect indirect Quarta indirect indirect , O O das O O hätte O O ich O O mir O O in O O meinem O O Berliner O O Redaktionszimmer O O nicht O O träumen O O lassen O O . O O Und O O die O O weißen O O Handschuhe O O hier O O ? O O Welch O O ein O O Zeichen O O ! O O Ah O O , O O nun O O weiß O O ich O O alles O O ! O O Karl O O Wichtel O O , O O Unglücksrabe O O — O O so O O müssen O O wir O O uns O O wiedersehn O O ! O O Also O O auch O O du O O ? O O rief O O Wichtel O O schnell O O und O O sah O O ihn O O erwartungsvoll O O an O O . O O Fritz O O Flügger O O hatte O O den O O Überzieher O O abgelegt O O und O O sich O O hingesetzt O O . O O Natürlich O O . O O Hier O O , O O Citation O O zum O O Rigorosum O O ! O O Ja O O , O O weißt O O du O O , O O ich indirect O habe indirect O lange indirect O geschwankt indirect O , O O aber O O in O O diesem O O titelsüchtigen O O Deutschland O O ist O O man O O als O O akademisch O O gebildeter O O Mann O O verraten O O und O O verkauft O O , O O wenn O O man O O sich O O nicht O O Doktor O O nennen O O darf O O . O O Und O O nun O O gar O O wir O O Menschen O O vom O O verfehlten O O Beruf O O ! O O Es O O ging O O nicht O O mehr O O , O O und O O da O O habe O O ich O O mich O O denn O O trutziglich O O in O O die O O Kulturgeschichte O O des O O vorigen O O Jahrhunderts O O gestürzt O O und O O eine O O gelehrte O O Dissertation O O über O O die O O wirtschaftliche O O Lage O O Ostfrieslands O O im O O Jahre O O 1744 O O zusammengelesen O O . O O Mit O O genauer O O Not O O habe O O ich O O sie O O dem O O Lammert O O , O O diesem O O alten O O Manegereiter O O der O O Haupt- O O und O O Staatsaktionen O O , O O aufgeteufelt O O . O O Ich O O sage O O dir O O , O O der indirect indirect Mensch indirect indirect wird indirect indirect geradezu indirect indirect toll indirect indirect , indirect O wenn indirect indirect man indirect indirect ihm indirect indirect mit indirect indirect Kulturgeschichte indirect O kommt indirect indirect . indirect indirect Mein O O Opus O O wanderte O O hin O O und O O her O O . O O Endlich O O nahm O O ers O O zähneknirschend O O an O O , O O fügte O O aber O O die O O niederträchtige O O Bemerkung O O hinzu O O , O O daß indirect indirect bei indirect indirect ihm indirect indirect alles indirect indirect von indirect indirect der indirect indirect mündlichen indirect indirect Prüfung indirect indirect abhinge indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect sich indirect indirect nicht indirect indirect mit indirect indirect kulturgeschichtlichen indirect indirect Faxen indirect indirect , indirect indirect sondern indirect indirect mit indirect indirect der indirect indirect wirklichen indirect indirect Geschichtswissenschaft indirect indirect , indirect indirect nämlich indirect indirect der indirect indirect politischen indirect indirect Geschichte indirect indirect , indirect indirect beschäftigen indirect indirect würde indirect indirect . indirect indirect Ja O O , O O sagte O O Karl O O traurig O O , O O ich O O habe O O seine O O letzten O O Schriften O O über O O das O O sechzehnte O O Jahrhundert O O gelesen O O . O O Es O O ist O O zum O O Sterben O O . O O J O O , O O der O O Kerl O O weiß O O überhaupt O O nicht O O mehr O O , O O was indirect indirect er indirect indirect thut indirect indirect , indirect O wenigstens indirect O nicht indirect O mehr indirect O , indirect O was indirect indirect er indirect indirect alles indirect indirect unterschreibt indirect indirect . indirect indirect Es O O giebt O O kaum O O einen O O Aufruf O O , O O den O O dieser O O alte O O Stockfisch O O nicht O O unterzeichnet O O hätte O O . O O Bald O O steht O O sein O O Name O O unter O O einem O O konservativ-antisemitischen O O Notschrei O O , O O bald O O unter O O einer O O Sammelliste O O für O O ausgewiesene O O russische O O Juden O O . O O Hier O O sieht O O man O O ihn O O als O O Mitglied O O des O O deutschen O O Sprachvereins O O , O O dort O O erklärt O O er O O sich O O gegen O O den O O Eifer O O der O O Puristen O O . O O Nun O O ist O O ja O O heutzutage O O leider O O Gottes O O nichts O O wohlfeiler O O , O O als O O die O O Unterschrift O O eines O O Universitätsprofessors O O unter O O irgend O O einem O O Schnickschnack O O ; O O aber O O daß O O dieser O O ausgesprochne O O Gegner O O aller O O parlamentarischen O O Regierungsform O O seinen O O Namen O O unter O O einen O O liberalen O O Wahlaufruf O O setzen O O konnte O O , O O das O O ist O O denn O O doch O O zum O O Tollwerden O O . O O Na O O , O O gnade O O uns O O Gott O O ! O O Nun O O sag O O mal O O , O O Kerlchen O O , O O ich O O verstehe O O nicht O O recht O O , O O du indirect O hast indirect O doch indirect O dein indirect O Staatsexamen indirect O gemacht indirect O , indirect O promoviren indirect O willst indirect O du indirect O nicht indirect O , indirect O was indirect O treibt indirect O dich indirect O noch indirect O einmal indirect O in indirect O diese indirect O Marterhöhle indirect O ? indirect O Gemacht O O habe O O ichs O O , O O sagte O O Karl O O bitter O O , O O aber O O die O O Urkunde O O , O O die O O mir O O Lammert O O darüber O O ausgestellt O O hat O O , O O ist O O kein O O Zeugnis O O , O O sondern O O ein O O Steckbrief O O gemeinster O O Sorte O O . O O Es O O sei O O „ O O das O O Ideal O O der O O salonfähigen O O Menschen O O , O O das O O dem O O Urheber O O des O O Gesetzentwurfs O O als O O Ideal O O des O O Richters O O vorschwebe O O , O O " O O während O O doch O O der O O „ O O offenherzige O O Plebejer O O " O O — O O als O O Beispiel O O eines O O solchen O O wird O O der O O bekannte O O Kommentator O O des O O preußischen O O Landrechts O O , O O Chr. O O Fr. O O Koch O O , O O ins O O Treffen O O geführt O O --- O O sittlich O O immer O O höher O O stehe O O als O O der O O „ O O Parvenü O O , O O der O O sich O O seines O O Ursprungs O O schäme O O und O O , O O um O O ihn O O vergessen O O zu O O machen O O , O O seinen O O Redewendungen O O wie O O seinem O O Haupthaar O O die O O gleich O O sorgfältige O O Toilette O O angedeihen O O läßt O O . O O " O O So O O sicher O O diese O O Ausführungen O O ihre O O Wirkung O O im O O sozialdemokratischen O O Sinne O O nicht O O verfehlen O O werden O O , O O kann O O doch O O für O O den O O , O O der O O die O O eigentümlichen O O Rekrutirungsverhältnisse O O des O O preußischen O O Richterstandes O O kennt O O , O O kaum O O etwas O O geschrieben O O werden O O , O O das O O von O O der O O Wahrheit O O weiter O O entfernt O O wäre O O . O O Wahrhaftig O O nicht O O darum O O handelt O O es O O sich O O in O O Preußen O O , O O die O O sogenannten O O pauperes O O im O O Sinne O O der O O alten O O Universitätsgeschichte O O , O O die O O Söhne O O von O O Bauern O O , O O Dorfschullehrern O O , O O Handwerkern O O und O O Arbeitern O O , O O im O O Interesse O O der O O solventes O O von O O der O O Richterlaufbahn O O fernzuhalten O O . O O Der O O Zudrang O O kommt O O aus O O sehr O O solventen O O Kreisen O O , O O aus O O dem O O massenhaft O O angewachsenen O O , O O namentlich O O jüdischen O O Parvenütum O O . O O Das O O wird O O von O O gebildeten O O , O O unbefangen O O urteilenden O O Juden O O in O O Berlin O O , O O Juristen O O wie O O Kaufleuten O O , O O eingesehen O O und O O zugegeben O O , O O wenn O O auch O O die O O taktlosen O O Ausschreitungen O O des O O Antisemitismus O O diesen O O Leuten O O mehr O O , O O als O O für O O die O O Allgemeinheit O O gut O O ist O O , O O eine O O offne O O Aussprache O O erschweren O O . O O Der O O Kritiker O O der O O Sozialen O O Praxis O O hat O O das O O augenscheinlich O O gar O O nicht O O gewußt O O ; O O allerdings O O hat O O auch O O der O O Justizminister O O nicht O O darüber O O gesprochen O O . O O Hoffentlich O O wird O O es O O , O O wenn O O auch O O die O O Judenfrage O O besser O O ganz O O aus O O dem O O Spiele O O gelassen O O werden O O mag O O , O O doch O O bei O O den O O weitern O O Verhandlungen O O an O O den O O nötigen O O Erklärungen O O der O O Regierung O O darüber O O nicht O O fehlen O O , O O daß O indirect der O indirect Ausschluß O indirect der O indirect pauperes O indirect der O indirect Tendenz O indirect des O indirect Königs O indirect von O indirect Preußen O indirect nicht O indirect entspreche O indirect und O indirect nie O indirect entsprechen O indirect werde O indirect . O indirect Die O O Regierung O O hat O O zu O O berücksichtigen O O , O O daß indirect indirect auch indirect indirect von indirect indirect der indirect indirect dem indirect indirect Kritiker indirect indirect der indirect indirect Sozialen indirect indirect Praxis indirect indirect gerade indirect indirect entgegengesetzten indirect indirect Seite indirect indirect in indirect indirect den indirect indirect letzten indirect indirect Jahren indirect indirect alles indirect indirect geschehen indirect indirect ist indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect die indirect indirect Achtung indirect indirect vor indirect indirect dem indirect indirect preußischen indirect indirect Juristenstande indirect indirect , indirect indirect den indirect indirect Richtern indirect indirect wie indirect indirect den indirect indirect Verwaltungsbeamten indirect indirect , indirect indirect zu indirect indirect erschüttern indirect indirect . indirect indirect Wenn O O man O O die O O Beschwerden O O und O O Wünsche O O der O O Herren O O von O O der O O Großindustrie O O und O O von O O Großgrundbesitz O O hört O O , O O so O O ist O O der O O preußische O O Beamtenstand O O zu O O einem O O Ausbund O O von O O Unfähigkeit O O und O O Verkehrtheit O O geworden O O , O O und O O dadurch O O ist O O es O O der O O Sozialdemokratie O O leicht O O gemacht O O , O O die O O geplanten O O Reformen O O als O O eine O O Erfüllung O O der O O Wünsche O O jener O O „ O O besitzenden O O " O O Kritiker O O darzustellen O O . O O Nicht O O die O O Kritik O O , O O die O O an O O den O O Fall O O Brausewetter O O mit O O Vorliebe O O anknüpft O O , O O braucht O O den O O Justizminister O O zu O O einem O O Eingehen O O auf O O die O O Frage O O zu O O veranlassen O O , O O ob O indirect das O indirect Vertrauen O indirect zu O indirect dem O indirect preußischen O indirect Richterstande O indirect abgenommen O indirect hat O indirect , O O wohl O O aber O O wäre O O eine O O Zurückweisung O O der O O in O O den O O einflußreichsten O O besitzenden O O Kreisen O O sich O O breitmachenden O O Nichtachtung O O der O O juristischen O O Bildung O O und O O der O O juristischen O O Pflichterfüllung O O am O O Platze O O und O O unzweifelhaft O O von O O guter O O Wirkung O O gewesen O O . O O Es O O ist O O nicht O O zu O O vergessen O O , O O dass O indirect die O indirect einseitig O indirect genährte O indirect Vorliebe O indirect für O indirect die O indirect sogenannte O indirect Selbstverwaltung O indirect bei O indirect den O indirect besitzenden O indirect Klassen O indirect nicht O indirect minder O indirect wie O indirect bei O indirect den O indirect sozialdemokratisch O indirect verbildeten O indirect Arbeitern O indirect doch O indirect eigentlich O indirect nichts O indirect andres O indirect bedeutet O indirect , O indirect als O indirect das O indirect Verlangen O indirect , O indirect nicht O indirect nur O indirect die O indirect eignen O indirect Angelegenheiten O indirect selbst O indirect , O indirect sondern O indirect die O indirect der O indirect Gesamtheit O indirect im O indirect eignen O indirect Sonderinteresse O indirect verwalten O indirect zu O indirect können O indirect , O indirect und O indirect daß O indirect nach O indirect der O indirect bisher O indirect allmächtig O indirect gewesenen O indirect staats- O indirect und O indirect sozialwissenschaftlichen O indirect Doktrin O indirect der O indirect Erfolg O indirect bei O indirect diesem O indirect Verlangen O indirect allerdings O indirect wie O indirect etwas O indirect ganz O indirect natürliches O indirect den O indirect Besitzenden O indirect zufallen O indirect zu O indirect müssen O indirect scheint O indirect . O indirect Diesen O O , O O leider O O noch O O von O O Gneist O O in O O gewissem O O Sinne O O genährten O O Anschauungen O O ein O O Ende O O zu O O machen O O und O O das O O Vertrauen O O zur O O Unabhängigkeit O O des O O Staatsbeamtentums O O gegenüber O O den O O Einflüssen O O des O O Besitzes O O im O O Volke O O wieder O O herzustellen O O , O O das O O ist O O die O O dringendste O O , O O aber O O auch O O die O O lohnendste O O Aufgabe O O , O O die O O die O O Gegenwart O O der O O Staatsgewalt O O und O O ganz O O besonders O O dem O O König O O von O O Preußen O O stellt O O . O O Ziemlich O O gleichzeitig O O wurde O O dann O O auch O O der O O zweite O O Teil O O der O O Wildenbruchschen O O Doppeltragödie O O „ O O Kaiser O O Heinrich O O " O O aufgeführt O O , O O und O O da O O sich O O die O O Verehrer O O Wildenbruchs O O nicht O O werfen O O lassen O O wollten O O , O O und O O die O O Devise O O „ O O Viel O O hilft O O viel O O ! O O " O O einmal O O an O O der O O Tagesordnung O O war O O , O O so O O fabelten O O sie O O von O O dem O O „ O O gewaltigsten O O Szenenerschütterer O O " O O und O O von O O „ O O Shakespeares O O würdigen O O Wirkungen O O . O O " O O Kurz O O und O O einfach O O , O O wie O O sich O O dieser O O Verlauf O O der O O Dinge O O ausnimmt O O , O O schließt O O er O O doch O O für O O den O O Klarblickenden O O eine O O ungeheure O O Menge O O von O O Nebendingen O O mit O O ein O O : O O widerwärtiges O O Parteigetriebe O O , O O Mitwirkung O O hundert O O außerhalb O O aller O O Litteratur O O und O O Kunst O O vor O O sich O O gehender O O Verzwistungen O O und O O Verbrüderungen O O , O O unwägbare O O Stimmungen O O , O O Einfluß O O der O O Klub- O O und O O Kneipenatmosphäre O O , O O Sensations- O O und O O Konkurrenzneid O O der O O zahlreichen O O Berliner O O Theater O O und O O der O O zahllosen O O Berliner O O Zeitungen O O , O O Neuigkeitshunger O O und O O Klatschsucht O O eines O O Weltstadtpublikums O O . O O Wenn O O es O O auch O O leider O O unvermeidlich O O ist O O , O O daß O O all O O diese O O Imponderabilien O O bei O O der O O Teilnahme O O für O O einen O O Dichter O O , O O bei O O der O O Bewunderung O O oder O O Verurteilung O O eines O O künstlerischen O O Werkes O O mitwirken O O , O O so O O bleibt O O es O O doch O O die O O unabweisbare O O Pflicht O O der O O Kritik O O , O O unbekümmert O O um O O sie O O , O O alles O O unberechtigte O O Dreinsprechen O O eines O O Publikums O O , O O das O O nicht O O als O O empfängliches O O und O O genießendes O O Publikum O O der O O Kunst O O , O O sondern O O als O O politisch O O erregte O O , O O als O O gewerblich O O interessirte O O , O O als O O gesellig O O verknüpfte O O Masse O O oder O O Rotte O O die O O letzten O O Entscheidungen O O über O O Fragen O O der O O Kunst O O und O O Litteratur O O treffen O O will O O , O O scharf O O zurückzuweisen O O . O O Geradezu O O unerhört O O aber O O ist O O es O O , O O die O O völlig O O unberechtigten O O und O O verwirrenden O O Stimmen O O gerade O O der O O Kreise O O , O O denen O O die O O deutsche O O Litteratur O O und O O ihr O O Gedeihen O O oder O O ihr O O Verfall O O vollkommen O O gleichgiltig O O ist O O , O O förmlich O O zur O O Entscheidung O O aufzurufen O O , O O die O O urteilslose O O Menge O O , O O die O O das O O glaubt O O , O O was O O ihr O O in O O ihrer O O Zeitung O O hundertmal O O vorgesagt O O wird O O , O O das O O deutsche O indirect Volk O O zu O O nennen O O , O O alle O O Maßstäbe O O zu O O zerbrechen O O , O O die O O an O O eine O O dichterische O O Schöpfung O O zu O O legen O O sind O O , O O und O O darnach O O doch O O Urteile O O abzugeben O O , O O die O O in O O die O O Litteratur- O O und O O Kunstgeschichte O O übergehen O O sollen O O . O O Oder O O auch O O nicht O O sollen O O , O O denn O O das O O Geschlecht O O der O O Ästhetiker O O , O O die O O hier O O am O O Werke O O sind O O , O O ist O O so O O kurzatmig O O wie O O kurzlebig O O , O O es O O weiß O O in O O der O O Regel O O in O O dem O O nächsten O O Lustrum O O schon O O nicht O O mehr O O , O O was indirect O es indirect O im indirect O vorhergehenden indirect O als indirect O höchste indirect O Weisheit indirect O verkündet indirect O hat indirect O . indirect O Überall O O handelt O O es O O sich O O nur O O darum O O , O O vor O O dem O O Demos O O die O O andern O O zu O O überschreien O O . O O Heute O O den O O lärmendsten O O Beifall O O , O O das O O vollste O O Haus O O , O O die O O größte O O Tantieme O O , O O die O O massenhafteste O O Auflage O O , O O das O O ungemessenste O O Lob O O zu O O gewinnen O O und O O das O O Morgen O O den O O Schicksalsgöttern O O zu O O überlassen O O , O O das O O ist O O , O O was O O beiden O O Parteien O O gemein O O ist O O . O O Die O O Zukunft O O der O O Dichter O O selbst O O kommt O O dabei O O kaum O O noch O O in O O Frage O O ; O O sie O O müßten O O wenigstens O O sehr O O befangen O O sein O O , O O wenn O O sie O O nicht O O merkten O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect im indirect indirect Kampf indirect indirect des indirect indirect Tages indirect indirect und indirect indirect für indirect indirect den indirect indirect Kampf indirect indirect des indirect indirect Tages indirect indirect verbraucht indirect indirect werden indirect indirect sollen indirect indirect . indirect indirect Wir O O sagten O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Sieg indirect indirect von indirect indirect Wildenbruchs indirect indirect „ indirect indirect König indirect indirect Heinrich indirect indirect " indirect indirect als indirect indirect ein indirect indirect Sieg indirect indirect der indirect indirect alten indirect indirect und indirect indirect von indirect indirect Hauptmanns indirect indirect „ indirect indirect Versunkner indirect indirect Glocke indirect indirect " indirect indirect als indirect indirect ein indirect indirect Sieg indirect indirect der indirect indirect neuen indirect indirect Kunst indirect indirect ausgerufen indirect indirect werde indirect indirect . indirect indirect Wie O O nun O O , O O wenn O O weder O O das O O eine O O noch O O das O O andre O O wahr O O wäre O O ? O O Wenn O O sich O O die O O Losungen O O von O O hüben O O und O O drüben O O als O O ganz O O sinnlos O O erwiesen O O ? O O Wenn O O der O O unbefangnen O O Beurteilung O O die O O Dichtungen O O , O O mit O O deren O O einer O O oder O O andrer O O „ O O eine O O Epoche O O anheben O O " O O soll O O , O O als O O talentvolle O O , O O durchaus O O nicht O O verwerfliche O O , O O aber O O keineswegs O O überwältigende O O , O O die O O höchsten O O Wirkungen O O dichterischer O O Kraft O O bewährende O O Schöpfungen O O erschienen O O ? O O Wenn O O die O O einfache O O Frage O O aufgeworfen O O würde O O , O O wo indirect indirect und indirect indirect inwiefern indirect indirect denn indirect indirect ein indirect indirect Werk indirect indirect wie indirect indirect Wildenbruchs indirect indirect „ indirect indirect König indirect indirect Heinrich indirect indirect " indirect indirect als indirect indirect das indirect indirect Drama indirect indirect angesehen indirect indirect werden indirect indirect dürfe indirect indirect , indirect indirect dessen indirect indirect Erfolg indirect indirect oder indirect indirect Nichterfolg indirect indirect über indirect indirect Wert indirect indirect und indirect indirect Zukunftsberechtigung indirect indirect der indirect indirect Kunst indirect indirect Shakespeares indirect indirect , indirect indirect Lessings indirect indirect , indirect indirect Goethes indirect indirect , indirect indirect Schillers indirect indirect , indirect indirect Kleists indirect indirect und indirect indirect Hebbels indirect indirect entscheiden indirect indirect soll indirect indirect ? indirect indirect Als O O man O O gleich O O nach O O der O O Gründung O O des O O Reichs O O notgedrungen O O an O O die O O Ordnung O O des O O Geldwesens O O ging O O , O O erschien O O zunächst O O die O O Beseitigung O O oder O O Einschränkung O O und O O Regelung O O des O O Papierumlaufs O O den O O meisten O O als O O ein O O die O O Münzfrage O O nicht O O unmittelbar O O berührender O O Zweig O O der O O Bankgesetzgebung O O . O O Erst O O allmählich O O brach O O sich O O die O O Erkenntnis O O Bahn O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Notenbanken indirect indirect nicht indirect indirect bloß indirect indirect zur indirect indirect Befriedigung indirect indirect privater indirect indirect Kreditbedürfinsse indirect indirect dienten indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect eine indirect indirect Zentralbank indirect indirect notwendig indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect den indirect indirect gesamten indirect indirect Geldverkehr indirect indirect und indirect indirect die indirect indirect Beziehungen indirect indirect des indirect indirect inländischen indirect indirect Geldumlaufs indirect indirect zum indirect indirect ausländischen indirect indirect zu indirect indirect überwachen indirect indirect und indirect indirect zu indirect indirect regeln indirect indirect habe indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect daß indirect indirect diese indirect indirect Zentralbank indirect indirect gerade indirect indirect bei indirect indirect der indirect indirect geplanten indirect indirect Neuordnung indirect indirect des indirect indirect Geldwesens indirect indirect wichtige indirect indirect Aufgaben indirect indirect zu indirect indirect erfüllen indirect indirect haben indirect indirect werde indirect indirect . indirect indirect Man O O faßte O O also O O vorläufig O O das O O Ziel O O der O O deutschen O O Münzeinheit O O ohne O O Rücksicht O O auf O O das O O Bankwesen O O ins O O Auge O O . O O Vorgearbeitet O O hatten O O namentlich O O der O O Kongreß O O deutscher O O Volkswirte O O und O O der O O deutsche O O Handelstag O O , O O die O O , O O von O O Soetbeer O O belehrt O O , O O die O O englische O O Goldwährungstheorie O O angenommen O O hatten O O . O O In O O England O O hatte O O zuerst O O Locke O O erkannt O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect nur indirect indirect einen indirect indirect Wertmesser indirect indirect geben indirect indirect könne indirect indirect , indirect indirect Doppelwährung indirect indirect also indirect indirect unmöglich indirect indirect sei indirect indirect , O O und O O Lord O O Liverpool O O hatte O O dann O O weiter O O als O O Ergebnis O O der O O Erfahrung O O den O O Satz O O aufgestellt O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Völker indirect indirect bei indirect indirect fortschreitender indirect indirect Kultur indirect indirect vom indirect indirect weniger indirect indirect wertvollen indirect indirect zum indirect indirect wertvollern indirect indirect Münzmetall indirect indirect übergehn indirect indirect . indirect indirect Dieser indirect O Satz indirect O bedarf indirect O freilich indirect O , O O wie O O Helfferich O O bemerkt O O , O O der indirect O Korrektur indirect O , indirect O da indirect O gerade indirect O die indirect O ältesten indirect O Münzen indirect O Goldmünzen indirect O sind indirect O . indirect O Aber O O abgesehen O O von O O dieser O O allerältesten O O Zeit O O , O O wo O O das O O Geld O O noch O O weit O O mehr O O bloß O O Ware O O als O O wirkliches O O Geld O O war O O , O O ist O O man O O in O O der O O That O O bei O O fortschreitender O O Kultur O O immer O O von O O wohlfeilern O O zu O O teurern O O Münzmetallen O O übergegangen O O , O O und O O ein O O solcher O O Übergang O O findet O O heute O O noch O O statt O O . O O Der O O volkswirtschaftliche O O Kongreß O O hat O O von O O 1859 O O an O O , O O der O O deutsche O O Handelstag O O von O O seiner O O Begründung O O im O O Jahre O O 1861 O O an O O die O O Münzfrage O O auf O O die O O Tagesordnung O O gesetzt O O . O O Beide O O sprachen O O sich O O für O O die O O Goldwährung O O aus O O , O O erklärten O O aber O O die O O Münzeinheit O O für O O das O O nächste O O und O O dringendste O O . O O Bei O O der O O Frage O O nach O O der O O zu O O wählenden O O Münzeinheit O O hatte O O der O O Drittelthaler O O , O O die O O Mark O O , O O die O O Mehrheit O O für O O sich O O , O O obwohl O O die O O Süddeutschen O O eifrig O O den O O Gulden O O , O O den O O Zweidrittelthaler O O , O O empfahlen O O , O O nur O O des O O Namens O O wegen O O , O O denn O O der O O süddeutsche O O Gulden O O , O O der O O in O O kein O O vernünftiges O O Münzsystem O O gepaßt O O hätte O O , O O war O O das O O ja O O nicht O O . O O Diese O O nüchternen O O kaufmännischen O O Beratungen O O wurden O O einigermaßen O O durch O O den O O Rausch O O gestört O O , O O den O O 1867 O O der O O Pariser O O Kongreß O O mit O O seiner O O Idee O O der O O Weltmünze O O erzeugte O O . O O Die O O Resolutionen O O von O O 1867 O O und O O 1868 O O forderten O O den O O Anschluß O O an O O das O O Frankensystem O O , O O und O O selbst O O Soetbeer O O ließ O O sich O O von O O der O O allgemeinen O O Begeisterung O O fortreißen O O . O O Wenn O O man O O nun O O auch O O davon O O wieder O O zurückkam O O , O O so O O hatte O O doch O O der O O Kongreß O O in O O allen O O Fachmännern O O die O O Überzeugung O O befestigt O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Zukunft indirect indirect dem indirect indirect Golde indirect indirect gehöre indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect daß indirect indirect sich indirect indirect Deutschland indirect indirect isolieren indirect indirect würde indirect indirect , indirect indirect wenn indirect indirect es indirect indirect sein indirect indirect Münzwesen indirect indirect auf indirect indirect einer indirect indirect andern indirect indirect Grundlage indirect indirect als indirect indirect der indirect indirect Goldwährung indirect indirect ordnen indirect indirect wollte indirect indirect ; O O daß O O um O O dieselbe O O Zeit O O der O O Silberpreis O O zu O O sinken O O begann O O , O O konnte O O zum O O Fortschreiten O O auf O O der O O eingeschlagnen O O Bahn O O nur O O ermutigen O O . O O Sonderbarerweise O O , O O und O O doch O O ganz O O natürlicherweise O O , O O war O O es O O gerade O O die O O steigende O O Goldfülle O O , O O was O O nicht O O das O O Gold O O , O O sondern O O das O O Silber O O entwertete O O . O O Indem O O sich O O nämlich O O die O O europäischen O O Völker O O mehr O O und O O mehr O O mit O O dem O O Gedanken O O vertraut O O machten O O , O O daß indirect indirect Gold indirect indirect das indirect indirect eigentliche indirect indirect Währungsmetall indirect indirect sei indirect indirect , O O hielt O O die O O Nachfrage O O nach O O Gold O O mit O O der O O Produktion O O gleichen O O Schritt O O , O O während O O die O O nach O O Silber O O nachließ O O . O O Unter O O diesen O O Umständen O O wurde O O das O O Verlangen O O der O O Handelswelt O O nach O O einer O O baldigen O O Münzreform O O immer O O dringender O O . O O Man O O sah O O den O O weitern O O Sturz O O des O O Silberpreises O O bei O O fortschreitender O O Demonetisierung O O des O O Silbers O O voraus O O , O O und O O daß O indirect für O indirect Deutschland O indirect der O indirect Verlust O indirect an O indirect seinem O indirect Silber O indirect um O indirect so O indirect größer O indirect sein O indirect werde O indirect , O indirect je O indirect länger O indirect es O indirect zögre O indirect und O indirect sich O indirect die O indirect andern O indirect Staaten O indirect zuvorkommen O indirect lasse O indirect . O indirect Diesesmal O O aber O O war O O draußen O O grauer O O Himmel O O und O O fiel O O ein O O feiner O O Regen O O , O O und O O im O O Wagen O O war O O Dunst O O und O O Ledergeruch O O , O O und O O ganz O O im O O Innern O O herrschten O O Unmut O O und O O Besorgnisse O O . O O Der O O Herr O O Pastor O O war O O beides O O , O O unmutig O O und O O besorgt O O . O O Denn O O erstens O O hatte O O er O O drei O O Tage O O bei O O den O O lieben O O Schwiegereltern O O zugebracht O O , O O und O O zweitens O O hatte O O er O O auf O O dem O O Bahnhofe O O ein O O paar O O Stunden O O auf O O den O O Wagen O O warten O O müssen O O , O O der O O ihn O O abholen O O sollte O O . O O Man O O hatte O O es O O in O O Abbersroda O O mit O O der O O Zeit O O nicht O O genau O O genommen O O , O O den O O Wagen O O verspätet O O abgesandt O O und O O dem O O Knechte O O noch O O Aufträge O O gegeben O O . O O So O O war O O dieser O O in O O der O O Stadt O O herumgebummelt O O und O O ein O O paar O O Stunden O O zu O O spät O O erschienen O O . O O Inzwischen O O hatte O O die O O Frau O O Pastorin O O mit O O ihren O O fünf O O Kindern O O im O O Wartesaale O O fast O O verzweifeln O O wollen O O , O O und O O der O O Herr O O Pastor O O hatte O O , O O sich O O für O O die O O Seinen O O opfernd O O , O O ein O O Glas O O Bier O O nach O O dem O O andern O O getrunken O O , O O was O O er O O nicht O O vertragen O O konnte O O . O O Und O O dabei O O regnete O O es O O draußen O O , O O und O O die O O Zukunft O O sah O O trotz O O der O O fünftausendachthundert O O Mark O O so O O trübselig O O aus O O wie O O das O O schmutzige O O Pflaster O O und O O die O O kahlen O O Bäume O O draußen O O , O O und O O die O O Frau O O Pastorin O O fing O O schon O O an O O , O O sich O O nach O O ihrem O O alten O O Heim O O zurückzusehnen O O . O O Endlich O O saß O O man O O im O O Wagen O O , O O der O O seinen O O Weg O O bedächtig O O entlang O O kroch O O . O O Eine O O schnelle O O Bewegung O O war O O ja O O auch O O weder O O von O O diesem O O Knechte O O , O O noch O O von O O den O O beiden O O Percherons O O zu O O erwarten O O . O O Unterwegs O O war O O Zeit O O vollauf O O , O O sich O O zu O O sorgen O O , O O ob indirect indirect auch indirect indirect alles indirect indirect , indirect O was indirect indirect vorausgeschickt indirect indirect war indirect O , indirect O gut indirect indirect angekommen indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect So O O kam O O man O O um O O den O O Franzosenberg O O , O O eine O O steile O O Bodenwelle O O , O O hinter O O der O O Abbersroda O O lag O O . O O Da O O stand O O etwas O O am O O Wege O O , O O auf O O halber O O Hohe O O des O O Berges O O , O O ein O O großer O O Kasten O O , O O schief O O und O O verdächtig O O . O O Mein O O Gott O O , O O das O O war O O ja O O der O O Möbelwagen O O ! O O Festgefahren O O , O O und O O kein O O Mensch O O dabei O O . O O Man O O hatte O O , O O wie O O sich O O später O O zeigte O O , O O statt O O den O O Umweg O O über O O Grasleben O O zu O O machen O O , O O aus O O Bequemlichkeit O O den O O Weg O O über O O deu O O Frauzvsenberg O O eingeschlagen O O , O O war O O in O O in O O dem O O schlechten O O Wege O O auf O O halber O O Höhe O O sitzen O O geblieben O O , O O hatte O O die O O Deichsel O O abgebrochen O O , O O war O O mit O O den O O Pferden O O davongegangen O O und O O hatte O O den O O Wagen O O bis O O auf O O weiteres O O stehn O O lassen O O . O O Es O O war O O auch O O sonst O O keiner O O da O O , O O der O O sich O O verpflichtet O O gefühlt O O hätte O O , O O sich O O seiner O O anzunehmen O O . O O Und O O so O O stand O O er O O schon O O zwei O O Tage O O an O O seiner O O Stelle O O . O O Mit O O Mühe O O konnte O O die O O Glaskutsche O O um O O ihn O O herumfahren O O , O O und O O sie O O wäre O O dabei O O beinahe O O in O O den O O Graben O O geraten O O und O O umgeschlagen O O . O O Die O O Fran O O Pastorin O O rang O O die O O Hände O O , O O soweit O O dies O O zwischen O O ihren O O Kindern O O und O O Paketen O O möglich O O war O O ; O O ihre O O schlimmsten O O Befürchtungen O O fingen O O an O O sich O O zu O O bewahrheiten O O . O O So O O kam O O man O O ins O O Dorf O O und O O auf O O den O O Pfarrhof O O . O O Unter O O andern O O Umständen O O wäre O O dies O O der O O Augenblick O O gewesen O O , O O wo O O man O O einige O O freudige O O und O O hoffnungsreiche O O Herzbewegungen O O hätte O O empfinden O O müssen O O . O O Aber O O der O O Umzug O O und O O das O O Wetter O O duldeten O O es O O nicht O O . O O Da O O standen O O auch O O die O O beiden O O Ackerwagen O O , O O die O O Wäscherolle O O und O O das O O Holz O O unter O O dem O O Schauer O O im O O Trocknen O O , O O der O O Ofen O O und O O die O O Bücherkisten O O im O O Regen O O . O O Kein O O Mensch O O war O O zu O O sehen O O . O O Nur O O aus O O dem O O Nachbarhause O O vorm O O Thor O O steckte O O ein O O alter O O Kerl O O Kopf O O und O O Pfeife O O zum O O Schiebefenster O O heraus O O . O O Es O O war O O Vetter O O Heinemann O O , O O Nachbar O O , O O Einwohner O O und O O Maurer O O in O O Abbersroda O O . O O Dieser O O wurde O O also O O herangewinkt O O und O O nach O O dem O O Schlüssel O O zum O O Pfarrhause O O gefragt O O . O O Vetter O O Heinemann O O wußte O O von O O nichts O O und O O hielt O O es O O für O O möglich O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Schulze indirect indirect den indirect indirect Schlüssel indirect indirect habe indirect indirect , indirect indirect wenn indirect indirect er indirect indirect nicht indirect indirect vielleicht indirect indirect beim indirect indirect Nachtwächter indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Er O O wurde O O aber O O zum O O Kirchenrendanten O O geschickt O O . O O Der O O Herr O O Kirchenrendant O O möchte O O kommen O O , O O der O O Herr O O Pastor O O wäre O O da O O . O O Und O O nun O O rangen O O die O O alte O O und O O die O O junge O O Macht O O des O O Welthandels O O in O O dreien O O der O O schwersten O O und O O blutigsten O O Seekriege O O ( O O 1652 O O bis O O 1654 O O , O O 1665 O O bis O O 1667 O O , O O 1672 O O bis O O 1674 O O ) O O . O O Die O O Holländer O O stritten O O mit O O dem O O alten O O Löwenmute O O . O O Aber O O die O O holländischen O O Admiräle O O selbst O O erhoben O O die O O gewichtige O O Stimme O O über O O den O O geringen O O Wert O O der O O eignen O O Flotte O O gegenüber O O der O O englischen O O , O O die O O in O O fieberhafter O O Thätigkeit O O durch O O mächtige O O Schiffe O O verstärkt O O wurde O O . O O Aufs O O schwerste O O rächte O O sich O O nun O O die O O Knauserei O O des O O herrschenden O O Regiments O O an O O der O O Nation O O . O O Die O O niederländischen O O Schiffe O O waren O O kleiner O O , O O schwächer O O armiert O O , O O unvollständig O O ausgerüstet O O und O O bemannt O O . O O Die O O Flotte O O war O O nicht O O den O O gestiegnen O O Anforderungen O O des O O Seekriegs O O , O O der O O Verstärkung O O der O O fremden O O Mariner O O entsprechend O O , O O weiter O O entwickelt O O worden O O . O O Und O O die O O Versuche O O der O O Niederländer O O , O O während O O dieser O O Kriegsperiode O O das O O Versäumte O O nachzuholen O O , O O waren O O insofern O O erfolglos O O , O O als O O auch O O England O O unablässig O O seine O O Flotte O O verbesserte O O . O O Ein O O Blick O O auf O O die O O beiden O O Flotten O O wird O O das O O erläutern O O : O O Die O O englische O O 1653 O O : O O 131 O O Linienschiffe O O , O O davon O O 26 O O zu O O 700 O O bis O O 200 O O Mann O O Besatzung O O und O O zu O O 104 O O bis O O 50 O O Kanonen O O . O O Die O O holländische O O 1654 O O : O O 101 O O Linienschiffe O O , O O davon O O nur O O ein O O einziges O O mit O O 120 O O Mann O O und O O nur O O 10 O O zu O O 50 O O bis O O 60 O O Geschützen O O . O O Die O O englische O O 1665 O O : O O 109 O O Linienschiffe O O , O O davon O O 50 O O bis O O 60 O O zu O O 700 O O bis O O 200 O O Mann O O , O O 34 O O zu O O 100 O O bis O O 50 O O Kanonen O O , O O die O O holländische O O 1665 O O : O O 103 O O Linienschiffe O O , O O davon O O 63 O O zu O O 400 O O bis O O 200 O O Mann O O , O O 37 O O zu O O 78 O O bis O O 50 O O Kanonen O O . O O Aber O O die O O anscheinenden O O Fortschritte O O der O O holländischen O O Armierung O O dürfen O O nicht O O täuschen O O : O O von O O den O O holländischen O O Geschützen O O waren O O die O O schwersten O O zu O O 36 O O Pfund O O sehr O O spärlich O O vorhanden O O , O O die O O nächstgrößten O O von O O 24 O O Pfund O O auch O O nicht O O häufig O O . O O Von O O beiden O O Sorten O O verfügte O O die O O Flotte O O nur O O über O O 92 O O Geschütze O O . O O Die O O britische O O Flotte O O dagegen O O führte O O 452 O O Geschütze O O zu O O 42 O O bis O O 24 O O Pfund O O , O O dabei O O allein O O 78 O O zu O O 42 O O Pfund O O ! O O Wenn O O die O O niederländische O O Flotte O O in O O diesen O O drei O O Kriegen O O die O O See O O sogar O O noch O O mit O O Ehren O O behauptet O O hat O O , O O so O O dankte O O die O O Nation O O dies O O der O O unverwüstlichen O O , O O überlegnen O O seemännischen O O Fähigkeit O O der O O Mannschaften O O , O O wie O O ihrer O O Führer O O Tromp O O und O O de O O Ruyter O O . O O Aber O O gleichwohl O O wurde O O die O O Leistungsfähigkeit O O des O O Volkes O O erschöpft O O , O O und O O es O O vermochte O O nicht O O , O O die O O Versäumnisse O O im O O Seewesen O O nachzuholen O O und O O die O O Engländer O O zu O O zwingen O O , O O ihre O O Forderungen O O zu O O mildern O O . O O Es O O mußte O O die O O Navigationsakte O O anerkennen O O , O O es O O mußte O O der O O britischen O O Flagge O O den O O Gruß O O auf O O den O O Meeren O O zugestehn O O , O O es O O mußte O O auf O O seine O O nordamerikanische O O Kolonie O O verzichten O O . O O Trotz O O der O O niederländischen O O Heldenthaten O O zur O O See O O stand O O es O O 1674 O O fest O O , O O daß O indirect die O indirect erste O indirect Seemacht O indirect der O indirect Welt O indirect fortan O indirect England O indirect hieß O indirect . O indirect Als O O beim O O Ausbruch O O des O O dritten O O Seekriegs O O mit O O England O O feige O O Angst O O die O O Unmännlichkeit O O des O O kaufmännischen O O Regiments O O offenbarte O O , O O als O O Jan O O de O O Witt O O in O O kriechender O O Demut O O England O O zu O O beschwichtigen O O suchte O O , O O da O O geriet O O wohl O O das O O Volk O O in O O furchtbare O O Erregung O O , O O zerfleischte O O die O O beiden O O Brüder O O de O O Witt O O und O O rief O O den O O letzten O O Oranier O O an O O die O O Spitze O O des O O Staats O O . O O Aber O O als O O er O O 1689 O O den O O englischen O O Thron O O bestieg O O und O O die O O Niederlande O O bis O O 1702 O O in O O eine O O Union O O mit O O ihrem O O gefährlichsten O O Rivalen O O kamen O O , O O erntete O O nur O O England O O die O O Vorteile O O davon O O . O O Von O O 1660 O O bis O O 1715 O O verdreifachte O O sich O O nahezu O O die O O englische O O Kriegsflotte O O ; O O die O O niederländische O O zeigte O O schon O O 1691 O O keine O O Fortschritte O O gegenüber O O dem O O Bestand O O an O O regulären O O Schiffen O O in O O der O O Kriegszeit O O , O O dagegen O O schon O O bis O O 1706 O O ein O O Zurückgehn O O der O O großen O O Linienschiffe O O zu O O 94 O O bis O O 50 O O Geschützen O O von O O 44 O O auf O O 30 O O Schiffe O O und O O der O O Gesamtbesatzung O O der O O Flotte O O von O O 16000 O O auf O O 11500 O O Köpfe O O . O O Seine O O Milde O O und O O Freigebigkeit O O waren O O im O O Kloster O O bekannt O O und O O gerühmt O O , O O auch O O den O O Abt O O soll O O er O O in O O diesem O O Sinne O O beeinflußt O O haben O O , O O sodaß O O der O O Kämmerer O O niedere O O , O O dem O O die O O Ver O O waltung O O des O O Klosterguts O O und O O die O O Verteilung O O der O O Almosen O O oblag O O , O O diesem O O oftmals O O Vorwürfe O O über O O seine O O Verschwendung O O machte O O , O O worauf O O sich O O dann O O der O O Abt O O auf O O den O O Dekan O O Ekkehard O O als O O seinen O O Freund O O und O O Helfershelfer O O im O O Wohltun O O zu O O berufen O O pflegte O O . O O Ekkehards O O Name O O ist O O auch O O mit O O der O O oft O O nacherzählten O O Anekdote O O von O O dem O O Landstreicher O O verknüpft O O , O O der O O , O O indem O O er O O sich O O lahm O O stellte O O , O O die O O Gastlichkeit O O des O O Klosters O O in O O Anspruch O O nahm O O . O O Ihm O O wurde O O auf O O Ekkehards O O Geheiß O O ein O O warmes O O Bad O O bereitet O O , O O und O O da O O ihm O O das O O Wasser O O zu O O heiß O O war O O , O O so O O schrie O O er O O laut O O in O O seiner O O welschen O O Sprache O O : O O ei O O mihi O O , O O cald O O est O O , O O cald O O est O O , O O worauf O O der O O Diener O O , O O der O O das O O Bad O O zurichtete O O , O O in O O der O O Meinung O O , O O der indirect indirect Fremde indirect indirect sei indirect indirect ein indirect indirect Deutscher indirect indirect und indirect indirect beklage indirect indirect sich indirect indirect über indirect indirect die indirect indirect Kälte indirect indirect des indirect indirect Wassers indirect indirect — O O aber O O auch O O nicht O O ohne O O einen O O Zusatz O O von O O Bosheit O O , O O weil O O er O O sich O O ärgerte O O , O O daß O indirect er O O den O indirect dicken O indirect Kerl O indirect auf O indirect seinem O indirect Rücken O O in O indirect das O indirect Badezimmer O O hatte O O schleppen O O müssen O indirect — O O , O O heißes O O Wasser O O herbeitrug O O und O O solches O O in O O Strömen O O in O O die O O Badewanne O O goß O O . O O Da O O sprang O O der O O Fremde O O , O O seine O O Lähmung O O vergessend O O , O O aus O O der O O Wanne O O heraus O O und O O suchte O O , O O der O O Tür O O zueilend O O , O O das O O Weite O O , O O während O O der O O Diener O O , O O da O O er O O den O O Betrug O O erkannt O O hatte O O , O O dem O O Fliehenden O O nachsprang O O und O O ihm O O mit O O einem O O halbglüheuden O O Holzscheit O O , O O das O O er O O dem O O Feuer O O entrissen O O hatte O O , O O ungezählte O O Streiche O O aufmaß O O . O O Von O O dem O O Lärm O O herbeigerufen O O erschien O O dann O O Ekkehard O O , O O wehrte O O dem O O Wütenden O O und O O ließ O O den O O betrügerischen O O Schelm O O laufen O O . O O Vier O O Neffen O O hat O O Ekkehard O O dem O O Kloster O O zugeführt O O , O O darunter O O Ekkehard O O den O O Zweiten O O , O O der O O die O O Herzogin O O Hadwig O O im O O Lateinischen O O unterrichtet O O hat O O — O O dann O O ist O O „ O O der O O edle O O Weinstock O O , O O der O O solche O O Schößlinge O O entsandte O O , O O selbst O O in O O guter O O Reife O O am O O Tage O O des O O heiligen O O Felix O O ( O O 14. O O Januar O O 973 O O ) O O eingeherbstet O O worden O O . O O " O O Groß O O war O O die O O Klage O O um O O den O O allerseits O O verehrten O O Mann O O . O O Weinend O O ging O O Immo O O , O O Ekkehards O O Nachfolger O O im O O Dekanat O O und O O später O O des O O Klosters O O Abt O O , O O als O O der O O Leichnam O O auf O O der O O Bahre O O lag O O , O O beiseite O O und O O rief O O laut O O : O O „ O O Sieh O O , O O Herr O O , O O und O O betrachte O O , O O wen O O du O O so O O eingeherbstet O O hast O O . O O " O O Das O O ist O O so O O ziemlich O O alles O O , O O was O O wir O O von O O dem O O Leben O O Ekkehards O O wissen O O , O O der O O den O O Namen O O seines O O Klosters O O so O O berühmt O O gemacht O O hat O O . O O Auch O O von O O seinen O O Dichtungen O O ist O O nicht O O alles O O erhalten O O : O O seine O O Hymnen O O und O O Sequenzen O O sind O O verschollen O O , O O dagegen O O strahlt O O sein O O Waltharius O O manu O O fortis O O noch O O heute O O in O O unvergänglichem O O Glanz O O und O O ist O O seit O O Scheffels O O Ekkehard O O auch O O in O O der O O kleinsten O O Bücherei O O zu O O finden O O . O O In O O den O O Schulen O O wird O O Ekkehards O O Name O O neben O O dem O O seines O O Zeitgenossen O O , O O des O O großen O O Königs O O aus O O dem O O Sachsenstamme O O , O O genannt O O , O O und O O in O O jedem O O Handbuch O O der O O Literaturgeschichte O O steht O O zu O O lesen O O , O O daß indirect indirect Ekkehard indirect indirect von indirect indirect St. indirect indirect Gallen indirect indirect den indirect indirect Waltharius indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Jugend indirect indirect gedichtet indirect indirect hat indirect indirect . indirect indirect So O O ist O O es O O , O O der O O Waltharius O O ist O O kein O O Werk O O des O O reifern O O Alters O O , O O sondern O O ans O O der O O Schulbank O O verfaßt O O , O O ein O O debitum O O magistro O O , O O wie O O man O O sich O O in O O der O O Klostersprache O O ausdrückte O O . O O Ein O O Exemplar O O dieses O O Gedichts O O gelangte O O wenig O O Jahre O O vor O O oder O O nach O O Ekkehards O O Tode O O nach O O Straßburg O O , O O es O O wurde O O dem O O Bischof O O Erchambald O O übersandt O O mit O O einer O O in O O lateinischen O O Hexametern O O abgefaßten O O Widmung O O , O O als O O deren O O Verfasser O O sich O O Geraldus O O nennt O O , O O ohne O O jedoch O O von O O seiner O O Persönlichkeit O O etwas O O andres O O anzugeben O O , O O als indirect O daß indirect indirect er indirect indirect ein indirect indirect fragilis indirect indirect peccator indirect indirect , indirect O d. indirect O h. indirect O ein indirect indirect alter indirect indirect sündhafter indirect indirect Mann indirect indirect , indirect O und indirect indirect ein indirect indirect certus indirect indirect corde indirect indirect et indirect indirect fidelis indirect indirect alumnus indirect indirect , indirect indirect d. indirect O h. indirect O in indirect indirect der indirect O Sprache indirect O des indirect O Mittelalters indirect indirect ein indirect indirect treuer indirect indirect und indirect indirect ergebner indirect indirect Diener indirect indirect seines indirect indirect hochmächtigen indirect indirect Gönners indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Die O O beiden O O riesigen O O jungen O O Männer O O folgten O O dem O O Kellner O O auf O O dem O O Fuße O O nach O O . O O Wie O O geht O O es O O Ihnen O O , O O Graf O O ? O O sagte O O der O O eine O O , O O auf O O Adrian O O zutretend O O und O O ihm O O die O O Hand O O schüttelnd O O . O O Ich O O bin O O der O O Marchese O O del O O Ponte O O , O O und O O dies O O ist O O mein O O Bruder O O , O O Marchese O O Batto O O . O O Willkommen O O in O O Sampaolo O O . O O Sie O O wissen O O ja O O , O O wir indirect indirect sind indirect indirect Verwandte indirect indirect von indirect indirect Ihnen indirect indirect . indirect indirect Unsre O O Vorfahren O O haben O O sich O O oft O O verschwägert O O . O O Adrians O O rosiges O O Antlitz O O verzog O O sich O O zu O O seinem O O liebenswürdigsten O O Lächeln O O . O O Hoffentlich O O befinden O O Sie O O sich O O wohl O O ! O O Ich O O freue O O mich O O , O O Sie O O kennen O O zu O O lernen O O ! O O Wollen O O Sie O O , O O bitte O O , O O Platz O O nehmen O O ! O O Aber O O ich O O bedaure O O , O O ich O O bin O O kein O O Graf O O . O O Ach O O ja O O , O O sagte O O Batto O O , O O wir O O wissen O O wohl O O , O O daß indirect indirect Sie indirect indirect Ihren indirect indirect Titel indirect indirect nicht indirect indirect führen indirect indirect . indirect indirect Sie O O sind O O ein O O ganz O O richtiger O O Graf O O , O O erklärte O O Franco O O , O O ob O O Sie O O von O O Ihrem O O Titel O O Gebrauch O O machen O O oder O O nicht O O . O O Der O O Adel O O liegt O O im O O Blut O O . O O Den O O können O O Sie O O nicht O O abschütteln O O . O O Ihre O O Urgroßmutter O O war O O eine O O Ponte O O , O O erklärte O O Batto O O , O O und O O unsre O O Großmutter O O war O O eine O O Valdeschi O O , O O die O O Cousine O O Ihres O O Großvaters O O . O O Wirklich O O ? O O bemerkte O O Adrian O O höflich O O . O O Aber O O ich O O bedaure O O , O O es O O liegt O O mir O O auch O O kein O O Adel O O im O O Blut O O . O O Ich O O bedaure O O , O O ich O O bin O O ein O O ganz O O gewöhnlicher O O Bürgerlicher O O . O O Ach O O , O O ich O O verstehe O O , O O Sie O O spielen O indirect auf O O die O O Achterklärung O O an O indirect , O O entgegnete O O Franco O O . O O Aber O O das O O ist O O gar O O nicht O O von O O Belang O O , O O rein O O eine O O politische O O Spiegelfechterei O O . O O Die O O italienische O O Regierung O O ist O O gar O O nicht O O zuständig O O , O O Ihnen O O Ihren O O Titel O O zu O O entziehn O O . O O Sie O O konnte O O einen O O neuen O O Grafen O O von O O Sampaolo O O ernennen O O , O O was O O sie O O ja O O auch O O getan O O hat O O , O O aber O O sie O O konnte O O den O O schon O O vorhandnen O O Grafen O O nicht O O seines O O Ranges O O berauben O O . O O Sie O O sind O O nach O O Fug O O und O O Recht O O ein O O Graf O O . O O — O O Wir O O sind O O gekommen O O , O O um O O Sie O O zu O O uns O O abzuholen O O , O O und O O es O O wird O O uns O O die O O größte O O Freude O O machen O O , O O Sie O O bei O O uns O O zu O O haben O O . O O Die O O allergrößte O O Freude O O , O O echote O O Batto O O . O O Kein O O Wort O O mehr O O darüber O O ! O O Das O O ist O O abgemacht O O , O O erklärte O O Franco O O . O O Das O O ist O O abgemacht O O , O O wiederholte O O Batto O O . O O Heute O O Nachmittag O O lassen O O wir O O Ihr O O Gepäck O O holen O O , O O fuhr O O Franco O O fort O O . O O Haben O O Sie O O einen O O Diener O O bei O O sich O O ? O O Nein O O ? O O Dann O O schicken O O wir O O Grimes O O , O O der O O kann O O Ihre O O Sachen O O Packen O O und O O gleich O O mitbringen O O . O O Aber O O wir O O hoffen O O , O O daß indirect indirect Sie indirect indirect selbst indirect indirect gleich indirect indirect jetzt indirect indirect zum indirect indirect zweiten indirect indirect Frühstück indirect indirect mit indirect indirect uns indirect indirect kommen indirect indirect . indirect indirect Ich O O finde O O kaum O O Worte O O , O O Ihnen O O zu O O danken O O , O O entgegnete O O Adrian O O , O O aber O O ich O O bedaure O O — O O ich O O zerstöre O O nämlich O O nicht O O gern O O Illusionen— O O ich O O bedaure O O , O O ich O O bin O O nicht O O der O O , O O für O O den O O Sie O O mich O O halten O O . O O Ich O O bedaure O O , O O es O O ist O O ein O O Mißverständnis O O . O O Ich O O — O O O O O bitte O O , O O wir O O werden O O Ihr O O Inkognito O O respektieren O O , O O wenn O O Ihnen O O dies O O Sorge O O macht O O , O O versprach O O Batto O O . O O Sie O O wollen O O einfach O O Mr O O . O O Anthony O O Craford O O sein O O ? O O Craford O O von O O Craford O O , O O verbesserte O O ihn O O sein O O Bruder O O . O O Aber O O das O O ist O O es O O ja O O gerade O O , O O suchte O O Adrian O O zu O O erklären O O . O O Ich O O bin O O nicht O O Mr. O O Anthony O O Craford O O . O O Was O O ? O O rief O O Franco O O verwundert O O . O O Was O O ? O O Nicht O O Craford O O ? O O rief O O Batto O O erstaunt O O . O O Nein O O , O O versicherte O O Adrian O O traurig O O , O O es O O tut O O mir O O furchtbar O O leid O O , O O aber O O mein O O Name O O ist O O Wilkes O O . O O Wilkes O O ? O O wiederholte O O Franco O O . O O Aber O O im O O Fremdenbuch O O des O O Palazzo O O Rosso O O stand O O doch O O Craford O O ! O O Dadurch O O haben O O wir O O ja O O erfahren O O , O O daß O indirect Sie O indirect hier O indirect sind O indirect ! O indirect Mein O O Bruder O O ist O O nämlich O O der O O erbliche O O Palastkommandant O O , O O berichtete O O Batto O O . O O Es O O ist O O heutzutage O O nur O O noch O O ein O O Ehrenamt O O , O O aber O O das O O Fremdenbuch O O wird O O ihm O O immer O O gebracht O O , O O wenn O O Besucher O O da O O waren O O . O O Und O O unten O O fragten O O wir O O nach O O Craford O O , O O und O O da O O wies O O man O O uns O O hier O O herauf O O und O O sagte O O , O O Sie indirect indirect seien indirect indirect zuhause indirect indirect . indirect indirect Es O O tut O O mir O O furchtbar O O leid O O , O O aber O O Craford O O und O O ich O O sind O O so O O verschieden O O wie O O Tag O O und O O Nacht O O . O O Leider O O kann O O man O O dieses O O von O O der O O zweiten O O Bestimmung O O nicht O O sagen O O , O O nämlich O O von O O Paragraph O O 866 O O Absatz O O 3 O O der O O Zivilprozeßordnung O O . O O Er O O lautet O O : O O „ O O Auf O O Grund O O eines O O Vollstreckungsbefehls O O findet O O die O O Eintragung O O einer O O Sicherungshypothek O O nicht O O statt O O . O O Auf O O Grund O O eines O O andern O O Schuldtitels O O darf O O eine O O Sicherungshypothek O O nur O O für O O eine O O den O O Betrag O O von O O 300 O O Mark O O übersteigende O O Forderung O O eingetragen O O werden O O . O O " O O Man O O muß O O diese O O Vorschrift O O geradezu O O als O O eine O O sozialpolitische O O Monstrosität O O bezeichnen O O und O O möchte O O fast O O annehmen O O , O O daß indirect indirect sich indirect indirect der indirect indirect Gesetzgeber indirect indirect hier indirect indirect von indirect indirect einem indirect indirect antisozialpolitischen indirect indirect Zuge indirect indirect hat indirect indirect leiten indirect indirect lassen indirect indirect . indirect indirect Denn O O dem O O Gläubiger O O ist O O der O O billige O O Weg O O des O O Mahnverfahrens O O verboten O O , O O er O O muß O O den O O kostspieligen O O Weg O O der O O Klage O O und O O des O O Urteils O O beschreiten O O . O O Und O O ferner O O : O O nur O O dem O O wohlhabenden O O Gläubiger O O soll O O die O O Sicherungshypothek O O vergönnt O O sein O O ; O O kleinere O O Gewerbetreibende O O , O O deren O O Forderungen O O erfahrungsmäßig O O 300 O O Mark O O nicht O O zu O O übersteigen O O pflegen O O , O O steht O O dieses O O Sicherungs- O O und O O Befriedigungsmittel O O nicht O O zu O O . O O Und O O der O O Grund O O dieser O O merkwürdigen O O Vorschrift O O : O O es O O sollte O O verhütet O O werden O O , O O daß O O durch O O Zwangseintragungen O O geringer O O Beträge O O die O O Grundbücher O O unübersichtlich O O gemacht O O werden O O ! O O Als O O ob O O die O O Menschen O O nur O O um O O der O O Grundbücher O O willen O O da O O seien O O ! O O Und O O welche O O Fülle O O unerfreulicher O O Streitfragen O O hat O O diese O O sozialpolitische O O Monstrosität O O erzeugt O O ! O O Ist O O die O O Zwangseintragung O O zulässig O O auf O O Grund O O mehrerer O O Schuldtitel O O desselben O O Gläubigers O O oder O O auch O O verschiedner O O Gläubiger O O , O O wenn O O nur O O die O O Gesamtsumme O O 300 O O Mark O O übersteigt O O ? O O Findet O O die O O Beschränkung O O der O O Eintragbarkeit O O auch O O Anwendung O O auf O O Arresthypotheken O O sowie O O bei O O Ansprüchen O O des O O Werkmeisters O O auf O O Einräumung O O einer O O Sicherungshypothek O O ? O O Ferner O O , O O wenn O O der O O Schuldner O O zur O O Bewilligung O O der O O Sicherungshypothek O O verurteilt O O ist O O ? O O Ferner O O im O O Verwaltungszwangsverfahren O O sowie O O bei O O Zwangseintragungen O O von O O Nachtragskosten O O ? O O 6. O O Überaus O O einfach O O waren O O die O O Vorschriften O O der O O frühern O O Landesgesetze O O , O O namentlich O O des O O preußischen O O Rechts O O , O O über O O die O O Legitimation O O zur O O Beschwerde O O in O O der O O freiwilligen O O Gerichtsbarkeit O O . O O Nach O O der O O allgemeinen O O Gerichtsordnung O O fand O O die O O Beschwerde O O statt O O gegen O O den O O Inhalt O O einer O O dem O O Beschwerdeführer O O „ O O vermeintlich O O nachteiligen O O " O O Verfügung O O . O O Mißstände O O hatten O O sich O O aus O O dieser O O Regelung O O nicht O O ergeben O O , O O und O O Streitfragen O O über O O die O O Legitimation O O zur O O Beschwerde O O bestanden O O im O O frühern O O preußischen O O Recht O O nicht O O . O O Und O O derselbe O O günstige O O Rechtszustand O O besteht O O noch O O heute O O für O O Grundbuchsachen O O , O O die O O doch O O die O O wichtigsten O O Angelegenheiten O O der O O freiwilligen O O Gerichtsbarkeit O O sind O O : O O die O O Grundbuchordnung O O hat O O keine O O Vorschriften O O über O O die O O Beschwerde O O , O O darum O O steht O O sie O O jedem O O zu O O , O O der O O an O O der O O Beseitigung O O der O O augefochwen O O Verfügung O O ein O O rechtliches O O Interesse O O hat O O . O O Dagegen O O gibt O O das O O Reichsgesetz O O über O O die O O freiwillige O O Gerichtsbarkeit O O die O O Beschwerde O O nur O O dem O O , O O dessen O O „ O O Recht O O " O O durch O O die O O Verfügung O O „ O O beeinträchtigt O O " O O ist O O , O O nicht O O also O O schon O O dem O O , O O der O O ein O O bloßes O O Interesse O O an O O ihrer O O Änderung O O hat O O . O O Nun O O ist O O aber O O die O O Frage O O , O O ob indirect O die indirect O Verfügung indirect O das indirect indirect „ indirect O Recht indirect O " indirect O des indirect indirect Beschwerdeführers indirect O „ indirect O beeinträchtigt indirect indirect , indirect O " indirect O oder indirect O ob indirect O er indirect O an indirect O ihrer indirect O Beseitigung indirect O nur indirect O ein indirect O Interesse indirect O hat indirect O , O O natürlich O O oft O O sehr O O schwer O O zu O O entscheiden O O . O O Daher O O kommt O O die O O Fülle O O unerfreulicher O O Streitfragen O O hierüber O O , O O die O O den O O frühern O O Rechten O O unbekannt O O waren O O : O O fast O O dreihundert O O Entscheidungen O O der O O Oberlandesgerichte O O über O O diese O O Frage O O sind O O schon O O veröffentlicht O O worden O O ! O O Sicher O O hat O O die O O Einschränkung O O des O O Beschwerderechts O O , O O wie O O sie O O das O O neue O O Recht O O in O O Änderung O O des O O frühern O O Rechtszustandes O O vorschreibt O O , O O einiges O O für O O sich O O , O O aber O O keineswegs O O war O O sie O O im O O Interesse O O der O O Gerechtigkeit O O etwa O O geboten O O ; O O darum O O hätte O O der O O Gesetzgeber O O diese O O Einschränkung O O ablehnen O O müssen O O , O O weil O O sie O O zu O O einer O O Kontroversenzüchtung O O führt O O . O O Wieviel O O Arbeit O O , O O Zeit O O , O O Ärger O O und O O Kosten O O hätte O O der O O Gesetzgeber O O den O O Gerichten O O und O O den O O Staatsbürgern O O sparen O O können O O , O O wenn O O er O O die O O als O O Kontroversenzüchtuug O O nachgewiesnen O O Bestimmungen O O , O O die O O doch O O durch O O die O O Rücksicht O O auf O O die O O Gerechtigkeit O O keineswegs O O geboten O O waren O O , O O gar O O nicht O O getroffen O O hätte O O ! O O Ihering O O teilte O O die O O Juristen O O launig O O ein O O in O O solche O O , O O die O O sich O O mit O O der O O Lehre O O von O O der O O Stellvertretung O O schon O O beschäftigt O O haben O O , O O und O O in O O solche O O , O O die O O sich O O mit O O ihr O O noch O O nicht O O beschäftigt O O haben O O . O O Der O O Bock O O ist O O verschwunden O O . O O Er O O weiß O O , O O wenn indirect indirect die indirect indirect Krähe indirect indirect warnt indirect indirect , indirect indirect ist indirect indirect die indirect indirect Luft indirect indirect nicht indirect indirect rein indirect indirect . indirect indirect Ich O O klettere O O von O O meiner O O Warte O O , O O schlüpfe O O durch O O das O O Buschwerk O O und O O gehe O O den O O Damm O O entlang O O , O O und O O ich O O weiß O O nicht O O , O O soll indirect indirect ich indirect indirect mich indirect indirect ärgern indirect indirect , indirect indirect oder indirect indirect soll indirect indirect ich indirect indirect mich indirect indirect freuen indirect indirect . indirect indirect Auf O O dieser O O alten O O Wurt O O hier O O unter O O den O O hohen O O Hängebirken O O , O O wo O O vor O O vielen O O Jahren O O einst O O das O O Hirtenhaus O O stand O O , O O in O O dem O O Eidig O O , O O der O O Freischütz O O , O O manchesmal O O Unterschlupf O O fand O O , O O wenn O O drüben O O in O O der O O königlich O O hannöverschen O O Forst O O die O O Luft O O unsauber O O wurde O O , O O will O O ich O O mich O O strecken O O ; O O das O O Kauern O O auf O O dem O O Hochsitze O O machte O O mich O O müde O O . O O Ich O O recke O O und O O strecke O O mich O O und O O starre O O in O O die O O buntfarbige O O Weite O O . O O Und O O da O O reißt O O es O O mich O O hoch O O ; O O dort O O unten O O , O O wo O O der O O Kanal O O hinter O O der O O Böschung O O fließt O O , O O humpelt O O ein O O Reh O O entlang O O . O O Es O O ist O O eine O O Ricke O O , O O die O O schwer O O an O O beiden O O Hinterläufen O O klagt O O ; O O bei O O der O O Drückjagd O O in O O der O O Nachbarschaft O O wurde O O sie O O krank O O geschossen O O . O O Seit O O einer O O Woche O O weidwerke O O ich O O sie O O schon O O , O O aber O O ihr O O Leiden O O hat O O sie O O heimlich O O gemacht O O . O O Rucksack O O , O O Hut O O und O O Joppe O O werfe O O ich O O ab O O , O O schlage O O das O O Fernrohr O O auf O O den O O Drillingslauf O O , O O streife O O die O O Schuhe O O ab O O und O O schleiche O O barfuß O O dem O O schmalen O O Pfade O O zu O O , O O der O O , O O eingerahmt O O von O O hüftenhoher O O Heide O O , O O den O O Kanal O O begleitet O O . O O Die O O Ricke O O zieht O O der O O großen O O Porstdickung O O zu O O ; O O es O O gilt O O zu O O laufen O O . O O Tiefgebückt O O , O O ab O O und O O zu O O den O O Kopf O O über O O das O O Heidkraut O O reckend O O , O O renne O O ich O O den O O Pfad O O entlang O O . O O Die O O Brombeeren O O wollen O O mich O O halten O O , O O Himbeeren O O stellen O O sich O O mir O O in O O den O O Weg O O , O O aber O O ich O O komme O O mit O O eiligem O O Herzen O O und O O schnellem O O Atem O O früher O O als O O die O O Ricke O O vor O O der O O Dickung O O an O O und O O kniee O O hinter O O der O O krummen O O Birke O O nieder O O . O O Über O O die O O blanke O O Wiese O O muß O O sie O O jetzt O O ; O O jämmerlich O O sieht O O es O O aus O O , O O wie O O sie O O den O O Graben O O zu O O überfliehen O O versucht O O . O O Jetzt O O steht O O sie O O und O O windet O O hin O O und O O her O O . O O Es O O ist O O weit O O , O O sehr O O weit O O , O O aber O O das O O Fernrohr O O hilft O O mir O O . O O Da O O , O O wo O O der O O Hals O O ansetzt O O , O O bringe O O ich O O die O O Spitze O O des O O Fadenkreuzes O O hin O O und O O mache O O den O O Finger O O krumm O O . O O Wenn O O sie O O nicht O O im O O Dampfe O O liegt O O , O O geht O O sie O O mir O O verloren O O , O O denn O O ich O O bin O O allein O O . O O Sie O O schlägt O O im O O Feuer O O rundum O O , O O und O O das O O Wasser O O spritzt O O auf O O . O O Ich O O recke O O mich O O hoch O O , O O lade O O und O O spanne O O und O O nehme O O das O O Fernrohr O O ab O O und O O schleiche O O näher O O , O O immer O O näher O O , O O bis O O ich O O vor O O dem O O Anschusse O O stehe O O . O O Regungslos O O liegt O O sie O O da O O , O O den O O Kopf O O im O O Wasser O O . O O Die O O Kugel O O sitzt O O , O O wo O O sie O O sitzen O O sollte O O . O O Aber O O mich O O freut O O der O O Schuß O O kaum O O . O O Nicht O O deshalb O O , O O weil O O es O O eine O O Ricke O O war O O ; O O lieber O O ist O O mir O O , O O daß O O ich O O ihr O O Leiden O O endete O O , O O als O O hätte O O ich O O den O O alten O O Bock O O vom O O Ellernbache O O auf O O die O O Decke O O gebracht O O . O O Auch O O daß O O die O O Luft O O dick O O wurde O O , O O und O O vom O O großen O O Moore O O her O O schwarze O O Wolken O O heranwehen O O , O O stört O O mir O O die O O Stimmung O O nicht O O . O O Es O O ist O O , O O weil O O ich O O allein O O bin O O , O O weil O O mein O O Hund O O nicht O O freudewinselnd O O die O O Ricke O O zerrt O O und O O zaust O O , O O wie O O vor O O Jahresfrist O O . O O Besser O O pürscht O O es O O sich O O , O O ist O O jemand O O da O O , O O der O O teilnimmt O O an O O der O O Weidmannsfreude O O , O O sei O O es O O Mensch O O , O O sei O O es O O Hund O O . O O Und O O wenn O O es O O ein O O Hund O O war O O wie O O mein O O Hund O O , O O mein O O Freund O O Battermamn O O , O O der O O Teckel O O mit O O der O O Schweißhundmaske O O und O O dem O O Aalstrich O O über O O den O O rotbraunen O O Rücken O O , O O dann O O war O O Jagen O O doppelte O O Lust O O . O O Wie O O oft O O legte O O ich O O ihn O O hier O O nicht O O am O O Schweißriemen O O zur O O Notfährte O O , O O wie O O oft O O riß O O er O O mich O O nicht O O durch O O Bach O O und O O Graben O O , O O wie O O oft O O , O O wenn O O ich O O ihn O O , O O verlor O O die O O Wundfährte O O sich O O in O O wegloser O O Dickung O O , O O schnallte O O , O O klang O O sein O O Heller O O Hals O O nicht O O am O O kranken O O Stücke O O , O O bis O O irgendwo O O im O O Bruche O O dumpf O O sein O O Totverbellen O O zu O O mir O O herscholl O O . O O Der O O Hansabund O O hat O O mit O O dem O O Bund O O der O O Landwirte O O das O O Gemeinsame O O , O O daß O O beide O O auf O O demokratischer O O Grundlage O O beruhn O O . O O Beide O O Organisationen O O sind O O in O O dieser O O Beziehung O O Früchte O O der O O sozialen O O , O O wirtschaftlichen O O und O O staatlichen O O Entwicklung O O . O O Aber O O während O O im O O Bund O O der O O Landwirte O O ausschließlich O O materielle O O Interessen O O maßgebend O O sind O O , O O denen O O alle O O andern O O mit O O der O O größten O O Rücksichtslosigkeit O O untergeordnet O O werden O O , O O stehn O O im O O Hansabunde O O einstweilen O O ideelle O O im O O Vordergrund O O . O O Daneben O O haben O O beide O O Organisationen O O das O O Gemeinsame O O , O O daß O O sie O O wirtschaftlich O O und O O politisch O O die O O heterogensten O O Elemente O O zusammenzufassen O O suchen O O . O O Beim O O Bunde O O der O O Landwirte O O handelt O O es O O sich O O vorwiegend O O um O O Groß- O O und O O Kleinunternehmer O O , O O beim O O Hansabund O O tritt O O neben O O die O O Unternehmer O O uoch O O das O O Heer O O der O O Angestellten O O , O O „ O O der O O Proletarier O O im O O schwarzen O O Rock O O " O O . O O Daraus O O muß O O sich O O der O O politisch O O bedeutsamste O O Unterschied O O zwischen O O den O O beiden O O Organisationen O O entwickeln O O . O O Bei O O den O O Landwirten O O können O O die O O konservativen O O Elemente O O älterer O O Prägung O O die O O Führung O O haben O O , O O bei O O den O O Hansaleuten O O muß O O neudemokratischer O O , O O das O O heißt O O wirklich O O liberaler O O Geist O O den O O Vorrang O O gewinnen O O , O O wenn O O ihr O O Bund O O fest O O sein O O soll O O . O O Der O O Bund O O der O O Landwirte O O ist O O wohl O O in O O der O O Gegenwart O O die O O am O O meisten O O verunglimpfte O O politische O O Organisation O O . O O Die O O Gründe O O dafür O O sind O O bekannt O O . O O Der O O Hansabund O O , O O selbst O O wenn O O er O O sich O O so O O machtvoll O O wie O O nur O O möglich O O entwickelte O O , O O dürfte O O kaum O O in O O dieselbe O O Lage O O kommen O O . O O Zwar O O werden O O sich O O auch O O bei O O ihm O O Machtgelüste O O regen O O , O O aber O O sie O O könnten O O dem O O Staatswohl O O doch O O nur O O gefährlich O O werden O O , O O sofern O O ihm O O keine O O ebenbürtige O O Organisation O O gegenüberstünde O O . O O Doch O O das O O liegt O O noch O O in O O weiter O O Ferne O O , O O und O O wir O O können O O es O O zunächst O O darauf O O ankommen O O lassen O O . O O Gegenwärtig O O steht O O ihm O O noch O O der O O Bund O O der O O Landwirte O O gegenüber O O . O O Daneben O O wird O O er O O sich O O gegen O O die O O Sozialdemokraten O O zu O O wehren O O und O O außerdem O O noch O O mit O O gewissen O O Strömungen O O innerhalb O O des O O Kreises O O der O O Privatbeamten O O zu O O rechnen O O haben O O . O O Es O O ist O O also O O dafür O O gesorgt O O , O O daß O O die O O Bäume O O des O O Hansabundes O O nicht O O in O O den O O Himmel O O wachsen O O . O O Aus O O solchen O O Erwägungen O O heraus O O können O O wir O O dem O O Hansabunde O O nur O O wünschen O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect sehr indirect indirect bald indirect indirect eine indirect indirect politische indirect indirect Macht indirect indirect darstellen indirect indirect möge indirect indirect von indirect indirect derselben indirect indirect Bedeutung indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect sich indirect indirect der indirect indirect Bund indirect indirect der indirect indirect Landwirte indirect indirect rühmen indirect indirect darf indirect indirect . indirect indirect Denn O O wenn O O wir O O auch O O den O O in O O der O O Tat O O alles O O Maß O O überschreitenden O O wirtschaftlichen O O Egoismus O O verdammen O O , O O so O O dürfen O O wir O O doch O O nicht O O vergessen O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect bösen indirect indirect Landjunker indirect indirect unter indirect indirect Führung indirect indirect der indirect indirect Konservativen indirect indirect eine indirect indirect politische indirect indirect Aufgabe indirect indirect gelöst indirect indirect haben indirect indirect , indirect indirect an indirect indirect der indirect indirect alle indirect indirect andern indirect indirect Parteien indirect indirect gescheitert indirect indirect sind indirect indirect — indirect indirect Zentrum indirect indirect ebenso indirect indirect wie indirect indirect Sozialdemokratie indirect indirect . indirect indirect Die O O Konservativen O O haben O O durch O O Vermittlung O O des O O Bundes O O der O O Landwirte O O den O O Bauernstand O O zur O O politischen O O Arbeit O O aufgerüttelt O O . O O Dank O O dem O O Bunde O O der O O Landwirte O O liest O O der O O Bauer O O ernste O O politische O O Tageszeitungen O O und O O folgt O O den O O Ereignissen O O der O O Tagespolitik O O mit O O einer O O Aufmerksamkeit O O , O O der O O wir O O beim O O Gros O O der O O städtischen O O Gewerbetreibenden O O und O O deren O O Angestellten O O nicht O O begegnen O O . O O Als O O ein O O indirektes O O Verdienst O O des O O Bundes O O der O O Landwirte O O dürfen O O wir O O auch O O das O O Erwachen O O politischen O O Lebens O O unter O O den O O deutschen O O Kolonisten O O in O O der O O Ostmark O O bezeichnen O O . O O Wenn O O der O O landwirtschaftliche O O Verband O O mit O O den O O Bauern O O zahlreiche O O an O O sich O O demokratische O O Elemente O O in O O das O O konservative O O Lager O O gezogen O O hat O O , O O so O O ist O O das O O nicht O O nur O O ein O O Zeichen O O für O O die O O konservativen O O Grundlagen O O im O O politischen O O Denken O O unsers O O Volks O O , O O sondern O O auch O O ein O O Beweis O O für O O die O O Tüchtigkeit O O der O O konservativen O O Schöpfer O O des O O Bundes O O . O O Aber O O es O O ist O O auch O O ein O O Beweis O O der O O Überlegenheit O O der O O heutigen O O konservativen O O Führer O O über O O die O O heutigen O O Führer O O des O O Liberalismus O O . O O Keine O O der O O liberalen O O Parteien O O hat O O es O O vermocht O O , O O im O O Bunde O O Einfluß O O zu O O gewinnen O O . O O Der O O Bund O O der O O Landwirte O O ist O O die O O erste O O Organisation O O in O O der O O bürgerlichen O O Gesellschaft O O , O O die O O die O O Vorherrschaft O O materieller O O Interessen O O vor O O ideellen O O in O O der O O Politik O O freimütig O O anerkannt O O hat O O , O O zu O O einer O O Zeit O O , O O wo O O die O O parlamentarischen O O Vertreter O O des O O Bürgertums O O , O O vor O O allen O O Dingen O O die O O Liberalen O O , O O den O O Idealismus O O hochhielten O O und O O die O O Vertretung O O materieller O O Interessen O O den O O einzelnen O O Korporationen O O im O O Lande O O überließen O O . O O Das O O Mittelalter O O der O O Medizin O O reicht O O bis O O ins O O neunzehnte O O Jahrhundert O O ; O O aber O O dieses O O brachte O O dann O O den O O späten O O Frühling O O , O O der O O reich O O war O O an O O einzigartiger O O Fülle O O und O O Mannigfaltigkeit O O neuer O O Entwicklungen O O , O O und O O führte O O auch O O bis O O in O O den O O Sommer O O gleich O O . O O So O O konnte O O geschehen O O , O O was O O Nothnagel O O im O O Jahre O O 1875 O O im O O Hinblick O O auf O O eine O O Krankheit O O schrieb O O : O O „ O O Die O O letzten O O zwanzig O O Jahre O O haben O O uns O O mit O O einemmal O O weiter O O befördert O O , O O als O O die O O vorhergegangenen O O zwanzig O O Jahrhunderte O O zusammengenommen O O . O O " O O Es O O zielt O O dies O O auf O O dieselbe O O Krankheit O O , O O von O O der O O an O O einer O O anderen O O Stelle O O gesagt O O wird O O : O O Ihre O O Entwicklungsgeschichte O O ist O O eines O O der O O glänzendsten O O Beispiele O O , O O um O O das O O bedeutungsvolle O O Eingreifen O O des O O Tierversuches O O in O O die O O Förderung O O unserer O O Erkenntnis O O über O O einen O O krankhaften O O Zustand O O darzutun O O . O O Gemeint O O ist O O die O O Epilepsie O O . O O Mit O O ihr O O verhält O O es O O sich O O in O O großen O O Umrissen O O so O O : O O sie O O ist O O und O O war O O eine O O Krankheit O O von O O ausgesprochen O O ubiquitärem O O Charakter O O ; O O keine O O Krankheit O O , O O sagt O O ein O O sehr O O genauer O O Kenner O O dieser O O Verhältnisse O O , O O hat O O eine O O so O O allgemeine O O Verbreitung O O durch O O Zeit O O und O O Raum O O , O O keine O O tritt O O als O O ein O O so O O konstantes O O Glied O O in O O dem O O krankhaften O O Leben O O der O O Menschheit O O hervor O O ; O O in O O allen O O Breiten O O ist O O sie O O zu O O Hause O O . O O Sie O O ist O O eine O O Krankheit O O mit O O Erscheinungen O O so O O ostentativen O O Charakters O O , O O daß O O sie O O nirgends O O übersehen O O werden O O kann O O . O O Sie O O ist O O eine O O Krankheit O O von O O hervorragendem O O sozialen O O und O O kriminellen O O Interesse O O , O O einmal O O durch O O die O O Häufigkeit O O ihres O O Auftretens O O und O O dann O O , O O da O O in O O ihrem O O Gefolge O O Zustände O O auftreten O O können O O , O O in O O denen O O die O O davon O O Befallenen O O die O O schwersten O O Delikte O O , O O namentlich O O Mord O O und O O Körperverletzung O O , O O begehen O O . O O Sie O O ist O O eine O O Krankheit O O , O O die O O die O O schwerwiegendsten O O Folgen O O für O O die O O an O O ihr O O Leidenden O O mit O O sich O O bringt O O ; O O schon O O früh O O war O O die O O außerordentlich O O häufige O O Vererbung O O der O O Epilepsie O O bekannt O O , O O ja O O im indirect O Altertum indirect O hielt indirect O man indirect O die indirect O Krankheit indirect O für indirect O so indirect O ansteckend indirect O , indirect O daß indirect indirect — O O wie O O Apulejus O O erzählt O O — O O ein indirect indirect Familienglied indirect indirect , indirect indirect das indirect indirect von indirect indirect ihr indirect indirect befallen indirect indirect war indirect indirect , indirect indirect sich indirect indirect für indirect indirect immer indirect indirect von indirect indirect der indirect indirect Familie indirect indirect trennen indirect indirect mußte indirect indirect . indirect indirect Die O O Folge O O war O O , O O daß O O sich O O aller O O Scharfsinn O O von O O Laien O O und O O Medizinmännern O O aller O O Zeiten O O und O O Kulturen O O mit O O der O O Ergründung O O dieser O O Krankheit O O befaßte O O . O O Es O O gibt O O gewiß O O keine O O Krankheit O O , O O über O O die O O so O O viel O O geschrieben O O worden O O ist O O wie O O über O O die O O Epilepsie O O . O O Die O O Schriften O O der O O griechischen O O Ärzte O O , O O die O O Kompendien O O der O O arabischen O O Medizin O O strotzen O O von O O Bemerkungen O O und O O Abhandlungen O O über O O Epilepsie O O , O O und O O die O O abendländische O O Literatur O O steht O O dem O O nicht O O nach O O . O O Aus O O den O O Jahren O O 1459 O O bis O O 1799 O O finden O O sich O O allein O O über O O fünfhundert O O Arbeiten O O , O O die O O von O O Epilepsie O O handeln O O . O O Sie O O alle O O aber O O wissen O O nicht O O mehr O O über O O das O O Wesen O O der O O Krankheit O O , O O als O O Hippokrates O O im O O Jahre O O 300 O O vor O O Chr. O O G. O O von O O ihr O O wußte O O , O O der O O die O O Ursachen O O der O O „ O O heiligen O O Krankheit O O " O O in O O einer O O Verschleimung O O des O O Gehirns O O suchte O O und O O im O O übrigen O O eine O O sehr O O dürftige O O Vorstellung O O von O O ihrem O O Wesen O O gab O O . O O Aber O O seine O O Autorität O O war O O unbeschränkt O O bis O O ins O O neunzehnte O O Jahrhundert O O ; O O ein O O 1799 O O erschienenes O O Buch O O über O O Epilepsie O O von O O Doussin-Dubreuil O O , O O der O O Arzneigelahrtheit O O Doktor O O in O O Paris O O , O O faßt O O seine O O Weisheit O O dahin O O zusammen O O : O O „ O O Hippokrates O O , O O der O O die O O wahre O O Ursache O O der O O fallenden O O Sucht O O am O O besten O O gefaßt O O hatte O O . O O " O O Auch O O hier O O wurde O O ein O O Fortschritt O O in O O der O O Erkenntnis O O erst O O möglich O O , O O als O O die O O veränderte O O naturwissenschaftliche O O Untersuchungsmethode O O auf O O diese O O Fragen O O Anwendung O O fand O O . O O Mit O O den O O experimentellen O O Untersuchungen O O zweier O O Forscher O O begann O O es O O : O O in O O einer O O meisterhaft O O und O O mustergültig O O durchgeführten O O Versuchsreihe O O bahnte O O Kußmaul O O das O O Verständnis O O des O O epileptischen O O Anfalls O O an O O ; O O Brown-Séquard O O zeigte O O durch O O zahlreiche O O Tierversuche O O zum O O erstenmal O O einen O O Weg O O , O O auf O O dem O O es O O gelang O O , O O der O O Kenntnis O O des O O epileptischen O O Zustandes O O näher O O zu O O treten O O . O O An O O diese O O beiden O O Fundamentalarbeiten O O schlossen O O sich O O im O O Laufe O O der O O folgenden O O Jahre O O die O O Untersuchungen O O vieler O O anderer O O an O O , O O die O O in O O ihrer O O Gesamtheit O O dahin O O führten O O , O O daß O O heute O O die O O Epilepsie O O in O O Hinsicht O O auf O O Wesen O O und O O Ursachen O O als O O ergründet O O gelten O O darf O O — O O soweit O O sich O O etwas O O ergründen O O läßt O O , O O wo O O der O O irrationale O O Faktor O O des O O Lebens O O mit O O in O O Rechnung O O steht O O . O O Wie indirect indirect ich indirect indirect mir indirect indirect nicht indirect indirect das indirect indirect Genick indirect indirect gebrochen indirect indirect habe indirect indirect , O O ist O O mir O O heute O O noch O O rätselhaft O O — O O es O O handelte O O sich O O ja O O aber O O nur O O um O O einen O O „ O O German O O " O O . O O In O O Amoy O O angelangt O O , O O fanden O O wir O O in O O einem O O sehr O O netten O O deutschen O O Hotel O O Unterkommen O O , O O haben O O hier O O ein O O sehr O O gutes O O Zimmer O O und O O ausgezeichnete O O Verpflegung O O — O O Vorzüge O O , O O die O O wir O O um O O so O O mehr O O zu O O schätzen O O wissen O O , O O nachdem O O wir O O eine O O Nacht O O in O O dem O O ersten O O Hotel O O Hongkongs O O hatten O O logieren O O müssen O O . O O Das O O ist O O ein O O Riesenhotel O O , O O das O O neulich O O in O O einem O O Monat O O einen O O Reingewinn O O von O O 150000 O O Dollars O O eingebracht O O hat O O . O O Dabei O O herrscht O O dort O O eine O O Unordnung O O und O O Unsauberkeit O O wie O O in O O keinem O O zweiten O O europäischen O O Hotel O O Ostasiens O O . O O Es O O ist O O unter O O englischer O O Leitung O O und O O in O O englischem O O Besitz O O . O O Hier O O in O O Amoy O O besuchten O O wir O O natürlich O O sofort O O meinen O O ehemaligen O O Leipziger O O Studiengenossen O O Dr. O O M. O O , O O der O O hier O O deutscher O O Konsul O O ist O O . O O Am O O nächsten O O Tage O O waren O O wir O O dort O O zum O O Diner O O als O O die O O einzigen O O gebildeten O O Menschen O O unter O O lauter O O Engländern O O . O O Da O O niemand O O vorgestellt O O wurde O O , O O wissen O O wir O O auch O O nicht O O , O O wer indirect indirect dort indirect indirect war indirect indirect . indirect indirect Keiner O O dieser O O edlen O O Briten O O hat O O mit O O Lilly O O auch O O nur O O ein O O Wort O O geredet O O , O O und O O als O O nach O O Tisch O O ein O O wenig O O getanzt O O wurde O O , O O fand O O sich O O keiner O O , O O der O O Lilly O O engagierte O O . O O Es O O ist O O wirklich O O ganz O O unglaublich O O und O O für O O einen O O Menschen O O mit O O kontinentalen O O Anschauungen O O schier O O unfaßlich O O , O O daß indirect O eine indirect O solche indirect O Nation indirect O von indirect O Rüpeln indirect O hier indirect O tonangebend indirect O sein indirect O kann indirect O . indirect O ( O O „ O O Sehr O O richtig O O " O O , O O sagt O O Lilly O O eben O O . O O ) O O Zu O O meiner O O Freude O O sehe O O ich O O , O O daß O O M. O O die O O Engländer O O amtlich O O und O O dienstlich O O stets O O mit O O schonungsloser O O Rücksichtslosigkeit O O behandelt O O und O O daher O O in O O hoher O O Achtung O O bei O O ihnen O O steht O O . O O Als O O einmal O O ein O O Engländerjüngling O O , O O der O O bei O O den O O Customs O O angestellt O O war O O , O O in O O Tamsui O O auf O O Formosa O O , O O wo O O M. O O früher O O Konsul O O war O O , O O in O O betrunkenen O O Zustande O O das O O deutsche O O Konsulatsschild O O herunterriß O O , O O verlangte O O er O O seine O O sofortige O O Dienstentlassung O O und O O setzte O O sie O O auch O O durch O O . O O Der O O Vorgesetzte O O jenes O O Jünglings O O gab O O sich O O die O O größte O O Mühe O O , O O Dr. O O M. O O weich O O zu O O stimmen O O , O O indem O O er O O ihm O O sagte O O , O O der indirect indirect junge indirect indirect Mann indirect indirect sei indirect indirect sonst indirect indirect ein indirect indirect braver indirect indirect Mensch indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect ganz indirect indirect unbemittelt indirect indirect sei indirect indirect und indirect indirect seine indirect indirect alte indirect indirect Mutter indirect indirect zu indirect indirect ernähren indirect indirect habe indirect indirect . indirect indirect Daraufhin O O erklärte O O M. O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect junge indirect indirect Mann indirect indirect ihm indirect indirect persönlich indirect indirect unendlich indirect indirect leid indirect indirect tue indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect er indirect indirect aber indirect indirect als indirect indirect Vertreter indirect indirect des indirect indirect Deutschen indirect indirect Reiches indirect indirect auf indirect indirect der indirect indirect sofortigen indirect indirect Entlassung indirect indirect bestehen indirect indirect müsse indirect indirect . indirect indirect Im O O übrigen O O sei O O er O O herzlich O O gern O O bereit O O , O O ihm O O zu O O helfen O O , O O und O O als O O deutscher O O Gentleman O O eröffnete O O er O O eine O O Kollekte O O , O O indem O O er O O zugleich O O als O O erster O O eine O O große O O Summe O O zeichnete O O . O O Natürlich O O konnten O O nun O O die O O Beefs O O nicht O O hinter O O ihm O O zurückbleiben O O und O O mußten O O ebenfalls O O blechen O O . O O Der O O junge O O Mann O O aber O O wurde O O auf O O seine O O heimatliche O O Insel O O zurückgeschickt O O und O O kann O O nun O O in O O Muße O O darüber O O nachdenken O O , O O daß indirect indirect man indirect indirect sich indirect indirect mit indirect indirect dem indirect indirect Deutschen indirect indirect Reiche indirect indirect und indirect indirect seinen indirect indirect Vertretern indirect indirect nicht indirect indirect ungestraft indirect indirect englische indirect indirect Späße indirect indirect erlauben indirect indirect darf indirect indirect . indirect indirect Vor O O seiner O O Abreise O O kam O O er O O noch O O zu O O M. O O und O O bedankte O O sich O O für O O die O O Hilfe O O . O O Amoy O O ist O O landschaftlich O O und O O durch O O seine O O schönen O O Tempelbauten O O sehr O O interessant O O . O O Den O O Hintergrund O O bilden O O kahle O O scharfgezackte O O hohe O O Gebirgsketten O O , O O während O O das O O Hügelgelände O O an O O der O O Küste O O mit O O zahllosen O O mächtigen O O Felsblöcken O O von O O ganz O O grotesken O O Formen O O besät O O ist O O , O O zwischen O O denen O O allenthalben O O malerische O O kleine O O Tempel O O hervorgucken O O . O O Wir O O machten O O gestern O O einen O O sehr O O genußreichen O O Ausflug O O in O O die O O nächste O O Umgebung O O Amoys O O . O O In O O dem O O Gebirge O O wimmelt O O es O O von O O Tigern O O , O O die O O zuzeiten O O auch O O Streifzüge O O in O O die O O Vorstädte O O unternehmen O O . O O Einmal O O kam O O sogar O O ein O O mächtiger O O Tiger O O von O O Amoy O O nach O O Kulangsu O O herübergeschwommen O O . O O Kulangsu O O ist O O nämlich O O die O O reizend O O malerische O O Insel O O , O O auf O O der O O die O O Europäer O O wohnen O O ( O O während O O ihre O O Geschäftsbüreaus O O in O O Amoy O O sind O O ) O O . O O ( O O Siehe O O im O O zweiten O O Bande O O der O O Grenzboten O O von O O 1912 O O S. O O 442 O O ff. O O ) O O Im O O vorliegenden O O Werke O O wird O O der O O in O O allen O O Ländern O O höherer O O Kultur O O nachgewiesene O O Geburtenrückgang O O erschöpfend O O behandelt O O . O O Die O O gründliche O O Kritik O O der O O Ursachen O O , O O mit O O denen O O man O O diese O O Erscheinung O O zu O O erklären O O versucht O O , O O führt O O zu O O dem O O Ergebnis O O , O O daß O O Rationalisierung O O des O O Sexuallebens O O die O O Grundursache O O ist O O . O O Es O O trifft O O nicht O O zu O O , O O wenn O O die O O größere O O Wohlhabenheit O O der O O höher O O zivilisierten O O Länder O O für O O das O O ausschlaggebende O O gehalten O O wird O O ; O O nicht O O bei O O großem O O , O O sondern O O bei O O knappen O O Einkommen O O beginnt O O die O O Rationalisierung O O . O O Nicht O O der O O Reichtum O O treibt O O zur O O Ökonomie O O , O O sondern O O die O O Schule O O leitet O O dazu O O an O O . O O Man O O hat O O rechnen O O gelernt O O und O O gewöhnt O O sich O O daran O O , O O die O O Aufwendungen O O den O O Einnahmen O O anzupassen O O . O O Daß O O die O O Naturtriebe O O nicht O O zügellos O O walten O O dürfen O O , O O daß O O ihre O O Befriedigung O O von O O der O O Vernunft O O geleitet O O und O O geregelt O O wird O O , O O versteht O O sich O O ohnehin O O bei O O höherer O O Bildung O O von O O selbst O O . O O Anfangs O O trägt O O die O O Rationalisierung O O einen O O edlen O O Charakter O O ; O O man O O will O O lieber O O weniger O O Kinder O O gut O O erziehen O O und O O gut O O versorgen O O , O O als O O einen O O Haufen O O in O O die O O Welt O O setzen O O , O O der O O in O O Gefahr O O schwebt O O , O O zu O O verderben O O oder O O zu O O verkümmern O O . O O Nach O O und O O nach O O jedoch O O gewinnt O O die O O grobe O O Selbstsucht O O die O O Oberhand O O ; O O man O O will O O sich O O Schmerzen O O , O O Mühen O O und O O Sorgen O O ersparen O O ( O O was O O armen O O Müttern O O so O O sehr O O nicht O O übel O O zu O O nehmen O O sein O O dürste O O ) O O und O O es O O sich O O so O O bequeni O O wie O O möglich O O machen O O . O O Zuletzt O O werden O O alle O O die O O Fesseln O O abgeschüttelt O O , O O die O O dem O O individuellen O O Belieben O O das O O Wort O O Gottes O O , O O die O O Kirche O O , O O die O O weltliche O O Autorität O O , O O die O O alte O O Volkssitte O O anlegen O O , O O und O O der O O Pflicht O O , O O zur O O Erhaltung O O des O O Menschengeschlechts O O , O O des O O eigenen O O Volkes O O beizutragen O O , O O wird O O gar O O nicht O O mehr O O gedacht O O . O O Es O O läßt O O sich O O voraussehen O O , O O daß indirect indirect dort indirect indirect , indirect indirect wo indirect indirect , indirect indirect wie indirect indirect im indirect indirect atheistischen indirect indirect Frankreich indirect indirect und indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Sozialdemokratie indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect Bruch indirect indirect mit indirect indirect aller indirect indirect Autorität indirect indirect und indirect indirect Tradition indirect indirect am indirect indirect gründlichsten indirect indirect vollzogen indirect indirect ist indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect Rationalisierung indirect indirect am indirect indirect weitesten indirect indirect gediehen indirect indirect sein indirect indirect wird indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect dagegen indirect indirect das indirect indirect Übel indirect indirect dort indirect indirect am indirect indirect wenigsten indirect indirect um indirect indirect sich indirect indirect greifen indirect indirect wird indirect indirect , indirect indirect wo indirect indirect die indirect indirect Hemmungen indirect indirect noch indirect indirect ungeschwächt indirect indirect wirken indirect indirect , indirect indirect d. indirect indirect h. indirect indirect bei indirect indirect den indirect indirect gläubigen indirect indirect Katholiken indirect indirect . indirect indirect Diese O O Vermutung O O wird O O durch O O die O O Tatsachen O O gerechtfertigt O O . O O Für O O Deutschland O O , O O die O O Schweiz O O und O O Holland O O wenigstens O O weist O O eine O O unanfechtbare O O Statistik O O nach O O , O O daß indirect O die indirect O Katholiken indirect O die indirect O höchste indirect O , indirect O die indirect O Sozialdemokraten indirect O die indirect O niedrigste indirect O Geburtenziffer indirect O haben indirect O . indirect O Der O O Gegensatz O O tritt O O um O O so O O schärfer O O hervor O O , O O weil O O sich O O mit O O der O O katholischen O O Konfession O O zwei O O andere O O , O O die O O Geburtenzunahme O O in O O erster O O Linie O O begünstigende O O Umstände O O zu O O verbinden O O pflogen O O : O O Zugehörigkeit O O zur O O landwirtschaftlichen O O Bevölkerung O O und O O wirtschaftliche O O Unabhängigkeit O O ; O O nicht O O bloß O O das O O Dorf O O hat O O günstigere O O Geburtenziffern O O aufzuweisen O O als O O die O O Stadt O O , O O sondern O O auch O O die O O kleinen O O selbständigen O O : O O Bauern O O , O O Handwerker O O , O O Händler O O haben O O mehr O O Kinder O O als O O die O O Lohnarbeiter O O und O O die O O Beamten O O . O O — O O Es O O sind O O äußerst O O peinliche O O Aufgaben O O , O O die O O aus O O dieser O O Sachlage O O den O O Regierungen O O erwachsen O O . O O ( O O Während O O ich O O den O O Korrekturabzug O O dieser O O Anzeige O O lese O O , O O geht O O mir O O eine O O neue O O Schrift O O desselben O O Verfassers O O über O O denselben O O Gegenstand O O zu O O : O O Das O O Zweikindersystem O O im O O Anmarsch O O und O O der O O Feldzug O O dagegen O O . O O Berlin O O , O O August O O Hirschwald O O , O O 1913 O O . O O ) O O Carl O O Jentsch O O in O O Neiße O O Unterricht O O und O O Erziehung O O Wenn O O man O O unter O O den O O Tausenden O O , O O die O O alljährlich O O aus O O den O O schönsten O O Gegenden O O der O O Erde O O heimkehren O O , O O nach O O Natureindrücken O O fragt O O , O O wird O O man O O die O O meisten O O in O O Verlegenheit O O setzen O O . O O Über O O gute O O Hotels O O , O O genossene O O Sehenswürdigkeiten O O , O O Wirtstafelbekanntschaften O O , O O ja O O selbst O O über O O die O O abgefahrenen O O Kilometer O O wird O O man O O eher O O befriedigende O O Auskunft O O erhalten O O , O O als O O über O O die O O gesehene O O Natur O O . O O Ähnliche O O Erfahrungen O O kann O O man O O auch O O bei O O den O O Reiseberichten O O mancher O O Schriftsteller O O machen O O . O O Oft O O sind O O abgegriffene O O Redensarten O O oder O O , O O wo O O ein O O besonderer O O Eindruck O O erzielt O O werden O O soll O O , O O schreiende O O Brutalitäten O O die O O Werkzeuge O O , O O womit O O solche O O Naturschilderer O O arbeiten O O . O O Unter O O solchen O O Umständen O O haben O O wir O O kaum O O das O O Recht O O , O O dies O O Werk O O zu O O beurtheilen O O . O O Mögen O O die O O Leser O O so O O viel O O Freude O O , O O Behagen O O und O O Anregung O O an O O dem O O Buch O O des O O geistreichen O O und O O liebenswürdigen O O Mannes O O finden O O , O O als O O uns O O seine O O persönliche O O Freundschaft O O und O O sein O O Interesse O O für O O unser O O Blatt O O gewährte O O ! O O Er O O besitzt O O die O O seltene O O Gabe O O , O O gut O O zu O O sehen O O und O O aus O O einzelnen O O Eindrücken O O schnell O O ein O O richtiges O O Ganze O O zu O O combiniren O O in O O ungewöhnlichem O O Grade O O , O O und O O hat O O deshalb O O mehr O O als O O jeder O O andere O O deutsche O O Journalist O O das O O Recht O O , O O mit O O seinen O O Lesern O O zu O O plaudern O O und O O ihnen O O Detail O O auszumalen O O . O O Wo O O er O O Großes O O zu O O schildern O O hat O O , O O versteht O O er O O fortzureißen O O . O O Die O O Schilderung O O Wiens O O z. O O B. O O in O O dem O O verhängnißvollen O O October O O 1848 O O wird O O auch O O Andern O O als O O uns O O vortrefflich O O erscheinen O O . O O — O O Und O O wem O O das O O Buch O O gefällt O O , O O der O O wird O O auch O O dem O O Menschen O O , O O der O O es O O geschrieben O O , O O gut O O werden O O , O O wegen O O seiner O O schalkhaften O O Laune O O , O O seines O O warmen O O Herzens O O und O O seines O O ehrlichen O O Hasses O O gegen O O das O O Gemeine O O . O O Ein O O geborner O O Oestreicher O O , O O den O O Deutschland O O und O O das O O Ausland O O erzogen O O hatte O O , O O wurde O O er O O gezwungen O O nach O O England O O zu O O flüchten O O , O O weil O O er O O Mitarbeiter O O d. O O Gr. O O war O O . O O Möge O O ihm O O der O O Antheil O O unserer O O Leser O O in O O sein O O zweites O O Vaterland O O folgen O O ! O O Zahme O O Geschichten O O aus O O wilder O O Zeit O O . O O Von O O Friedrich O O Ebeling O O . O O Leipzig O O , O O Kollmann. O O 1851 O O . O O — O O Auch O O dies O O Buch O O enthält O O Reiseerinnerungen O O und O O Beobachtungen O O , O O zum O O großen O O Theil O O auch O O aus O O Wien O O im O O October O O 1848 O O ; O O aber O O die O O Arbeit O O ist O O schlecht O O , O O und O O was O O man O O durch O O die O O Lectüre O O von O O der O O Seele O O des O O Verfassers O O kennen O O lernt O O , O O flößt O O keine O O Luft O O nach O O weiterer O O Bekanntschaft O O ein O O . O O Im O O Gegentheil O O , O O die O O Rohheit O O und O O freche O O Indiscretion O O , O O mit O O welcher O O solche O O literatische O O und O O politische O O Persönlichkeiten O O besprochen O O werden O O , O O welche O O unglücklicherweise O O im O O Privatleben O O gegen O O den O O Verfasser O O gütig O O und O O freundlich O O gewesen O O sind O O , O O übersteigt O O das O O Maß O O von O O Gemeinheit O O , O O welches O O einzelne O O Unglückliche O O bis O O jetzt O O in O O unsere O O Literatur O O gebracht O O haben O O . O O Einige O O ruhig O O und O O anständig O O geschriebene O O Seiten O O , O O so O O wie O O wenige O O nicht O O uninteressante O O biographische O O und O O statistische O O Notizen O O bilden O O kein O O Gegengewicht O O gegen O O die O O Abgeschmacktheit O O des O O übrigen O O Theils O O ; O O und O O so O O wenig O O Schamgefühl O O oder O O Urtheil O O hat O O der O O Verfasser O O , O O daß O O er O O die O O Ansicht O O , O O die O O er O O auf O O der O O ersten O O Seite O O über O O einen O O Mann O O ausgesprochen O O wird O O , O O auf O O der O O andern O O Seite O O geradezu O O in O O das O O Gegentheil O O umsetzt O O . O O Auf O O eine O O Anekdote O O z. O O B. O O in O O anständiger O O gewandter O O Sprache O O , O O in O O welcher O O Jellachich O O als O O ritterlicher O O und O O gutherziger O O Kavalier O O auftritt O O , O O folgt O O unmittelbar O O eine O O Charakteristik O O desselben O O Mannes O O , O O welche O O so O O anfängt O O : O O Joseph O O v. O O Jellachich O O , O O jeder O O Zoll O O Rohheit O O , O O jede O O Faser O O ein O O Menschenschlächter O O - O O - O O lebt O O ganz O O und O O gar O O der O O Idee O O der O O Menschenzertretung O O , O O die O O ihn O O ergriffen O O , O O mit O O rücksichtsloser O O Hingebung O O u. O O s. O O w. O O Der O O Unterschied O O liegt O O darin O O , O O daß O O der O O erste O O Artikel O O ursprünglich O O für O O ein O O conservatives O O , O O der O O andere O O für O O ein O O radicales O O Blatt O O geschrieben O O war O O . O O Am O O widerlichsten O O wird O O diese O O charakterlose O O Unsicherheit O O bei O O der O O Schilderung O O Gutzkow's O O , O O der O O die O O Unvorsichtigkeit O O begangen O O hatte O O , O O mit O O diesem O O Böotier O O umzugehen O O und O O ihm O O gefällig O O zu O O sein O O , O O und O O dafür O O albernes O O Geklatsch O O über O O sich O O gedruckt O O lesen O O muß O O . O O Wenn O O ein O O Singvogel O O zu O O den O O Fröschen O O im O O Sumpf O O herabfliegt O O , O O damit O O diese O O durch O O ihr O O Geschrei O O sein O O Lob O O verkünden O O , O O so O O wird O O er O O selbst O O mit O O Schlamm O O beworfen O O werden O O , O O und O O die O O mißtönende O O Stimme O O seiner O O Freunde O O wird O O ihm O O in O O der O O ganzen O O Vogelwelt O O keinen O O Deut O O Ruhm O O bringen O O , O O auch O O wenn O O sie O O in O O der O O That O O seinen O O Ruhm O O verkünden O O wollten O O . O O Die O O Zeit O O ist O O für O O Deutschland O O vorbei O O , O O wo O O schlechte O O Journalisten O O einen O O Mann O O berühmt O O und O O ruhmlos O O machen O O konnten O O . O O Und O O der O O Engländer O O ändert O O gerade O O , O O was O O diese O O Ansichten O O anbetrifft O O , O O nicht O O so O O leicht O O seine O O Auffassung O O . O O Daher O O Verachtung O O der O O deutschen O O Geschäftsgepflogenheiten O O , O O und O O da O O , O O wo O O man O O den O O Erfolg O O anerkennen O O mußte O O . O O Wut O O gegen O O den O O stegreichen O O Konkurrenten O O , O O den O O Emporkömmling O O . O O Aber O O nicht O O nur O O der O O Großkaufmann O O auf O O dem O O Weltmarkte O O , O O auch O O der O O Mittelstand O O , O O der O O kleine O O Angestellte O O im O O Lande O O selbst O O hatte O O unter O O dem O O Wettbewerb O O zu O O leiden O O . O O Viele O O Tausende O O von O O Deutschen O O , O O begierig O O Sprache O O und O O Geschäftsgepflogenheit O O zu O O lernen O O , O O boten O O sich O O in O O England O O selbst O O zur O O Arbeit O O um O O geringen O O Lohn O O an O O , O O und O O drückten O O so O O die O O Lebensbedingungen O O breiter O O Schichten O O . O O Die O O englische O O Politik O O ist O O mit O O den O O kaufmännischen O O Interessen O O mehr O O verwachsen O O als O O die O O irgend O O eines O O Staates O O auf O O dem O O Kontinent O O . O O So O O sah O O man O O von O O offizieller O O Seite O O die O O Entwicklung O O Deutschlands O O seit O O langem O O mit O O Besorgnis O O an O O . O O Jedem O O Zuwachs O O an O O Macht O O und O O Einfluß O O suchte O O man O O entgegen O O zu O O arbeiten O O . O O Und O O als O O man O O die O O ungeheure O O Kraft O O und O O Energie O O , O O die O O sich O O in O O Deutschland O O selbst O O aufspeicherte O O , O O nicht O O mehr O O durch O O eine O O geschickte O O Gleichgewichtspolitik O O auf O O dem O O Festlande O O zur O O Neutralisierung O O bringen O O zu O O können O O glaubte O O , O O da O O sah O O man O O sich O O selbst O O gezwungen O O , O O die indirect O bewährte indirect O englische indirect O Politik indirect O , indirect O als indirect O unparteiischer indirect O , indirect O abwartender indirect O Dritter indirect O aufzugeben indirect O und indirect O die indirect O unbequemen indirect O Bande indirect O eines indirect O kontinentalen indirect O Bündnisses indirect O auf indirect O sich indirect O zu indirect O nehmen indirect O . indirect O Man O O hielt O O es O O für O O notwendig O O , O O zur indirect indirect weiteren indirect indirect Niederhaltung indirect indirect Deutschlands indirect indirect das indirect indirect Gegengewicht indirect indirect zu indirect indirect vermehren indirect indirect . indirect indirect Dabei O O wußte O O man O O wohl O O , O O daß indirect indirect im indirect indirect Ernstfalle indirect indirect die indirect indirect Hauptlasten indirect indirect und indirect indirect das indirect indirect Hauptrisiko indirect indirect die indirect indirect festländischen indirect indirect Bundesgenossen indirect indirect zu indirect indirect tragen indirect indirect haben indirect indirect würden indirect indirect : O indirect der O indirect ungeheure O indirect Vorteil O indirect der O indirect Insellage O indirect und O indirect der O indirect starken O indirect Flotte O indirect . O indirect Das O O war O O es O O aber O O , O O was O O in O O Deutschland O O allmählich O O sich O O verstärkenden O O Unwillen O O verursachte O O . O O Das O O unritterliche O O Verhalten O O eines O O Gegners O O , O O der O O aus O O dem O O sicheren O O Hinterhalte O O Pfeil O O auf O O Pfeil O O abschießt O O , O O ohne O O selbst O O den O O gleichen O O Kampfesbedingungen O O zu O O unterliegen O O . O O Das O O Durchkreuzen O O aller O O deutschen O O Pläne O O , O O einerlei O O wo O O auf O O der O O Elbe O O man O O sich O O den O O Platz O O an O O der O O Sonne O O in O O heißer O O Arbeit O O zu O O erwerben O O bemühte O O , O O den O O Platz O O , O O der O O dem O O Fleiß O O und O O der O O Tüchtigkeit O O einer O O Nation O O von O O sechzig O O Millionen O O Menschen O O wohl O O zukam O O . O O Gegner O O auf O O Gegner O O suchte O O man O O anzuwerben O O , O O Freund O O auf O O Freund O O abtrünnig O O zu O O machen O O , O O um O O selbst O O wohl O O geborgen O O im O O Hinterhalte O O dem O O Ringen O O der O O emporstrebenden O O Nationen O O Einhalt O O tun O O zu O O können O O . O O Und O O das O O alles O O letzten O O Endes O O nicht O O großer O O nationaler O O , O O sondern O O geschäftlicher O O Interessen O O halber O O . O O Wo O O man O O im O O friedlichen O O Wettstreite O O nicht O O mehr O O mitkommen O O konnte O O , O O da O O führte O O man O O politische O O Ränke O O ins O O Feld O O . O O Man O O sah O O bei O O uns O O die O O grenzenlose O O Ungerechtigkeit O O , O O die O O darin O O lag O O , O O daß O O — O O falls O O es O O zum O O Kampfe O O kommen O O sollte O O — O O Deutschland O O für O O seine O O Existenz O O , O O England O O für O O schnöden O O wirtschaftlichen O O Gewinn O O fechten O O würde O O . O O Hier O O Volk O O in O O Waffen O O , O O hier O O Söldnerheer O O ! O O England O O hatte O O das O O Leben O O von O O angeworbenen O O Mietlingen O O , O O von O O Abenteurern O O , O O die O O sich O O nicht O O aus O O Patriotismus O O sondern O O handwerksmäßig O O für O O den O O Krieg O O hergaben O O , O O einzusetzen O O gegen O O ein O O Volk O O , O O bei O O dem O O jeder O O Familienvater O O , O O jeder O O Ernährer O O seiner O O Eltern O O , O O jeder O O , O O der O O überhaupt O O eine O O Waffe O O tragen O O konnte O O , O O Gut O O und O O Blut O O für O O sein O O Land O O aufs O O Spiel O O setzte O O . O O Wieviel O O größer O O der O O Jammer O O eines O O Krieges O O einerlei O O welchen O O Ausganges O O für O O ein O O solches O O Land O O ! O O Das O O war O O kein O O gleicher O O Einsatz O O , O O ebensowenig O O wie O O die O O Ursachen O O eines O O Krieges O O das O O gleiche O O sittliche O O Gewicht O O hatten O O . O O Wenn O O daher O O in O O Deutschland O O schon O O vor O O dem O O Kriege O O vielfach O O Erbitterung O O gegen O O England O O herrschte O O , O O so O O kann O O man O O ihr O O die O O Berechtigung O O nicht O O absprechen O O . O O Auf O O die O O inneren O O Gründe O O einzugehen O O , O O die O O die O O französisch-russische O O Alliance O O zusammen O O brachten O O , O O ist O O überflüssig O O , O O sie O O liegen O O ja O O klar O O zutage O O . O O Wem O O die O O Erkenntnis O O zur O O Gnosis O O wird O O , O O d. O O h. O O zum O O Zugang O O zu O O Gott O O , O O der O O ist O O immer O O leicht O O in O O Gefahr O O , O O sie O O als O O Zugang O O zur O O Welt O O nicht O O mehr O O recht O O gebrauchen O O zu O O können O O . O O Fichte O O , O O dem O O seine O O Philosophie O O eine O O Heilsbotschaft O O war O O , O O kam O O es O O nicht O O darauf O O an O O , O O ob O O sie O O , O O ganz O O wie O O einst O O den O O Juden O O und O O den O O Griechen O O das O O Evangelium O O , O O den O O Empirikern O O als O O ein O O Ärgernis O O oder O O eine O O Torheit O O erscheinen O O mußte O O . O O Mochte O O die O O empirische O O Weltgeschichte O O verlaufen O O sein O O , O O wie O O sie O O wollte O O , O O der O O spekulative O O Philosoph O O stellte O O apriori O O ihre O O einzig O O wahren O O fünf O O Zeitalter O O fest O O : O O das O O der O O Unschuld O O und O O des O O Vernunftinstinkts O O , O O das O O der O O Autorität O O , O O das O O mit O O Zwangsmitteln O O den O O schwindenden O O Vernunftinstinkt O O aufrecht O O erhielt O O , O O das O O der O O Aufklärung O O , O O des O O Skeptizismus O O und O O der O O vollendeten O O Sündhaftigkeit O O . O O In O O diesem O O Stadium O O sah O O Fichte O O seine O O eigene O O Zeit O O . O O Aber O O er O O verkündete O O zugleich O O eine O O bessere O O Zukunft O O : O O die O O Vernunftwissenschaft O O wird O O durch O O die O O Kantsche O O Freiheitslehre O O die O O Herrschaft O O der O O Vernunft O O wieder O O anbahnen O O und O O die O O Rechtfertigung O O beginnen O O . O O Und O O endlich O O wird O O die O O bloße O O Wissenschaft O O zu O O einem O O Können O O , O O zu O O einer O O Virtuosität O O des O O Handelns O O werden O O , O O und O O im O O Zeitalter O O der O O Vernunftkunst O O wird O O sich O O die O O Rechtfertigung O O vollenden O O . O O Ohne O O Fichte O O Unrecht O O zu O O tun O O , O O können O O wir O O diese O O apriorischen O O Spekulationen O O über O O die O O Menschheitsentwicklung O O als O O ziemlich O O unfruchtbar O O bezeichnen O O . O O Es O O gibt O O für O O uns O O nur O O eine O O empirische O O Geschichte O O , O O denn O O über O O die O O höheren O O Wege O O und O O Ziele O O Gottes O O wissen O O wir O O nichts O O . O O Fichte O O glaubt O O allerdings O O mit indirect O seinen indirect O Spekulationen indirect O den indirect O Weg indirect O der indirect O Vorsehung indirect O in indirect O der indirect O Geschichte indirect O zu indirect O ergründen indirect O , indirect O also indirect O religiöse indirect O Erkenntnis indirect O zu indirect O bieten indirect O . indirect O Rationalismus O O , O O aber O O idealistischer O O , O O ist O O die O O zeitgemäße O O und O O für O O ihn O O allein O O richtige O O Form O O der O O Religion O O . O O Das O O ist O O die O O Hauptsache O O , O O daß O O dieser O O Nationalismus O O leidenschaftlich O O religiös O O gemeint O O ist O O und O O mit O O dem O O Pathos O O eines O O Evangeliums O O vorgetragen O O wird O O . O O Denn O O es O O unterscheidet O O ihn O O von O O denen O O , O O die O O Kants O O Lehre O O nur O O als O O zwar O O richtige O O , O O aber O O kühle O O Theorie O O auffaßten O O . O O Ihnen O O gegenüber O O hatte O O Fichte O O doppelt O O recht O O : O O in O O Anbetracht O O der O O Leistungsfähigkeit O O der O O Kantschen O O Philosophie O O , O O die O O auch O O heute O O noch O O an O O vielen O O eine O O mehr O O als O O theoretische O O Kraft O O bewährt O O , O O und O O im O O Sinne O O des O O Meisters O O Kant O O selber O O , O O der O O im O O Grunde O O immer O O der O O Inbrunst O O seines O O pietistischen O O Jugendglaubens O O treu O O blieb O O und O O seine O O „ O O Kritiken O O " O O schrieb O O , O O nicht O O um O O Gott O O zu O O entthronen O O , O O sondern O O um O O ihn O O zu O O finden O O . O O Fichtes O O Verhältnis O O zu O O Kant O O kann O O man O O dem O O des O O Paulus O O zu O O Jesus O O vergleichen O O . O O Auch O O er O O ist O O ein O O Bekehrter O O , O O der O O mit O O dem O O brennenden O O Eifer O O des O O besonders O O Berufenen O O in O O die O O Propaganda O O der O O Wahrheit O O eintritt O O . O O Kant O O erscheint O O in O O der O O ruhigen O O Abgeklärtheit O O des O O Stifters O O , O O Fichte O O mit O O aller O O Leidenschaft O O des O O begeisterten O O Apostels O O , O O der O O souverän O O die O O Worte O O des O O Meisters O O nach O O eigenem O O Geiste O O gestaltet O O und O O in O O Taten O O umsetzt O O , O O wie O O es O O Paulus O O mit O O der O O Lehre O O Jesu O O ja O O auch O O getan O O hat O O . O O In O O der O O Tat O O erscheint O O Kant O O bei O O Fichte O O durchaus O O in O O der O O Reihe O O der O O Religionsstifter O O : O O da O O wo O O Platon O O , O O Jesus O O und O O Luther O O stehen O O . O O Mit O O Luther O O hat O O er O O ihn O O eng O O in O O Beziehung O O gesetzt O O . O O Er O O erwartete O O in O O Anknüpfung O O an O O Kants O O Philosophie O O einen O O neuen O O Protestantismus O O , O O der O O ins O O Volk O O dringen O O und O O eine O O Wiedergeburt O O deutschen O O Geistes O O zuwege O O bringen O O sollte O O . O O Denn O O das O O damalige O O Geistesleben O O der O O Aufklärung O O , O O wie O O es O O Nicolai O O und O O die O O Wolffianer O O verstanden O O , O O erschien O O ihm O O als O O eine O O wahrhafte O O Verderbnis O O . O O Er O O teilte O O zwar O O mit O O diesen O O Gegnern O O das O O rationale O O Prinzip O O , O O aber O O ihr O O Denken O O ging O O nicht O O von O O der O O autonomen O O Freiheit O O des O O Geistes O O aus O O , O O sondern O O von O O der O O Natur O O , O O von O O einem O O Sein O O außer O O dem O O Ich O O . O O Indes O O beschränkt O O sich O O ihr O O Wirkungskreis O O naturgemäß O O auf O O das O O rein O O Ideelle O O . O O So O O bleibt O O also O O , O O wie O O man O O die O O Sachlage O O auch O O ansehen O O mag O O , O O der O O Erdkunde O O in O O ihrer O O Rolle O O als O O Vermittlerin O O zwischen O O Natur- O O und O O Kulturerkenntnis O O eine O O wichtige O O Teilaufgabe O O unsrer O O höheren O O Schule O O zu O O erfüllen O O übrig O O . O O Bevor O O die O O Schulerdkunde O O imstande O O sein O O wird O O , O O selbst O O nur O O den O O bescheidensten O O Erwartungen O O nach O O dieser O O Richtung O O gerecht O O zu O O werden O O , O O sind O O mancherlei O O Hemmnisse O O zu O O überwinden O O . O O Ist O O die O O Erdkunde O O eine O O ganz O O besonders O O „ O O komplexe O O " O O Wissenschaft O O , O O so O O folgt O O daraus O O für O O einen O O gedeihlichen O O Schulunterricht O O , O O daß O O zu O O einer O O vollen O O Auswirkung O O ihrer O O Bildungsmöglichkeiten O O der O O Schüler O O ein O O nicht O O zu O O gering O O bemessenes O O Wissen O O aus O O den O O wichtigeren O O Hilfswissenschaften O O bereits O O sein O O eigen O O nennen O O muß O O , O O wenn O O anders O O der O O Erdkundenunterricht O O auf O O ihnen O O wirklich O O aufbauen O O soll O O . O O Praktisch O O gesprochen O O ist O O also O O , O O — O O selbst O O abgesehen O O von O O der O O nötigen O O geistigen O O Reife O O , O O — O O erst O O die O O Oberstufe O O der O O geeignete O O Platz O O , O O um O O den O O geographischen O O Unterricht O O zum O O befriedigenden O O Abschluß O O zu O O bringen O O . O O Heute O O sind O O wir O O von O O der O O Verwirklichung O O dieser O O auf O O zwingenden O O Gründen O O beruhenden O O Erkenntnis O O noch O O ziemlich O O weit O O entfernt O O . O O Zwar O O schreiben O O die O O amtlichen O O Lehrpläne O O „ O O länderkundliche O O Wiederholungen O O im O O Anschluß O O an O O den O O Geschichtsunterricht O O " O O auf O O der O O Oberstufe O O vor O O ; O O zwar O O werden O O den O O Oberklassen O O der O O Oberrealschulen O O für O O eine O O ( O O ! O O ) O O erdkundliche O O Wochenstunde O O verhältnismäßig O O umfangreiche O O Lehraufgaben O O gestellt O O , O O so O O u. O O a. O O „ O O die O O Grundzüge O O der O O allgemeinen O O Erdkunde O O , O O gelegentlich O O auch O O einiges O O aus O O der O O Völkerkunde O O . O O " O O Aber O O man O O kann O O sich O O bei O O näherer O O Prüfung O O dem O O Eindruck O O nicht O O entziehen O O , O O daß indirect indirect dieser indirect indirect Unterricht indirect O allein indirect indirect schon indirect indirect wegen indirect indirect seines indirect indirect allzu indirect indirect bescheidenen indirect indirect äußeren indirect indirect Umfanges indirect indirect , indirect indirect gleichsam indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Luft indirect indirect schwebt indirect indirect — O O dies O O um O O so O O mehr O O , O O wenn O O er O O von O O Tertia O O ( O O oder O O doch O O Untersekunda O O ) O O an O O auf O O einem O O großen O O Teil O O der O O höheren O O Lehranstalten O O nur O O mit O O einer O O Wochenstunde O O betrieben O O wird O O . O O Fast O O noch O O schwerwiegender O O will O O ein O O anderer O O Umstand O O erscheinen O O . O O Wie O O aus O O Statistiken O O der O O letzten O O 15 O O Jahre O O unzweideutig O O hervorgeht O O , O O ist O O der O O Anteil O O der O O nicht O O fachmännisch O O vorgebildeten O O Lehrer O O der O O Erdkunde O O an O O der O O Gesamtzahl O O der O O Lehrer O O dieses O O Faches O O ein O O unerwartet O O hoher O O , O O obwohl O O geprüfte O O Fachlehrer O O der O O Erdkunde O O im O O allgemeinen O O weit O O mehr O O als O O unbedingt O O nötig O O vorhanden O O sind O O . O O Nach O O zuverlässigen O O Angaben O O aus O O dem O O Schuljahr O O 1907/08 O O , O O — O O neuere O O Zahlen O O liegen O O mir O O nicht O O vor O O — O O die O O sich O O auf O O verschiedene O O deutsche O O Landesteile O O ( O O Berlin O O , O O Königreich O O Sachsen O O , O O Elsaß-Lothringen O O ) O O beziehen O O , O O wurde O O unser O O Fach O O zu O O etwa O O 40—50 O O Prozent O O und O O darüber O O von O O Nicht-Geographen O O unterrichtet O O . O O Leider O O ist O O es O O immer O O noch O O , O O im O O Widerspruch O O zu O O den O O ausdrücklichen O O amtlichen O O Bestimmungen O O , O O vielerorten O O „ O O Brauch O O " O O , O O erdkundliche O O Lehrstunden O O womöglich O O ohne O O Rücksicht O O darauf O O , O O ob O O der O O betreffende O O Nichtfachmann O O sich O O einarbeiten O O kann O O oder O O will O O , O O als O O „ O O Füllstunden O O " O O zwecks O O Erreichung O O der O O erforderlichen O O Stundenzahl O O unter O O die O O Mitglieder O O eines O O Lehrerkollegiums O O zu O O verteilen O O !! O O Ich O O will O O auf O O die O O naheliegenden O O Folgen O O für O O den O O wissenschaftlichen O O Ernst O O der O O Schularbeit O O und O O ihr O O Ansehen O O in O O der O O Öffentlichkeit O O nicht O O eingehen O O . O O Das O O Gesagte O O dürfte O O auch O O dem O O Fernerstehenden O O verständlich O O machen O O , O O weswegen O O der O O bisherige O O erdkundliche O O Schulunterricht O O die O O auf O O ihn O O gestellten O O Erwartungen O O in O O der O O Regel O O überhaupt O O nicht O O erfüllen O O konnte O O . O O Damit O O ist O O meines O O Erachtens O O zugleich O O der O O Weg O O angedeutet O O , O O den O O eine O O künftige O O Schulreform O O wird O O gehen O O müssen O O , O O will O O sie O O nicht O O gegenüber O O einer O O dringenden O O pädagogischen O O Forderung O O der O O Gegenwart O O als O O rückständig O O erfunden O O werden O O . O O — O O Vergessen O O wir O O nicht O O den O O weiteren O O Zusammenhang O O , O O in O O dem O O wiederum O O die O O Schulreform O O als O O Ganzes O O mit O O der O O Reform O O des O O Universitätsunterrichts O O steht O O ! O O Gern O O und O O dankbar O O sei O O der O O Verdienste O O der O O akademischen O O Vertreter O O der O O Geographie O O um O O die O O Schulerdkunde O O gedacht O O . O O Ich O O nenne O O nur O O bekanntere O O Namen O O , O O wie O O Ratzel O O , O O Kirchhoff O O , O O H. O O Wagner O O . O O 1847 O O schlugen O O wir O O auch O O im O O russischen O O Interesse O O den O O Aufstand O O im O O Polnischen O O nieder O O . O O Während O O des O O ersten O O Krieges O O mit O O Dänemark O O traten O O sie O O uns O O in O O den O O Weg O O . O O Was indirect indirect dann indirect indirect 1850 indirect indirect in indirect indirect Warschau indirect indirect geschah indirect indirect , indirect indirect als indirect indirect die indirect indirect Union indirect indirect ins indirect indirect Auge indirect indirect gefaßt indirect indirect war indirect indirect , O O wissen O O sie O O ja O O . O O Den O O Gang O O nach O O Olmütz O O verdanken O O wir O O zum O O großen O O Teil O O dem O O Kaiser O O Nikolaus O O . O O 1854 O O , O O während O O des O O Krim-Krieges O O , O O beobachteten O O wir O O , O O die O O kurz O O vorher O O schlecht O O behandelten O O , O O Neutralität O O , O O während O O das O O gut O O behandelte O O Osterreich O O sich O O den O O Westmächten O O anschloß O O , O O und O O 1863 O O , O O wo O O in O O Polen O O die O O große O O Insurrektion O O ausbrach O O , O O und O O Österreich O O sie O O mit O O den O O Westmächten O O durch O O Noten O O unterstützte O O , O O stellten O O wir O O uns O O auf O O die O O russische O O Seite O O , O O und O O die O O diplomatische O O Intervention O O mißlang O O — O O 1866 O O und O O 1870 O O hat O O uns O O Rußland O O nicht O O angegriffen O O , O O im O O Gegenteil O O . O O Aber O O das O O war O O doch O O auch O O im O O russischen O O Interesse O O . O O Preußen O O war O O 1866 O O der O O Exekutor O O des O O russischen O O Zornes O O auf O O Osterreich O O und O O 1870 O O war O O 's O O auch O O nur O O gesunde O O Politik O O , O O wenn O O sie O O für O O uns O O waren O O ; O O denn O O es O O war O O auch O O für O O die O O Russen O O nicht O O wünschenswert O O , O O daß indirect O Österreich indirect O sich indirect O am indirect O Kriege indirect O gegen indirect O uns indirect O beteiligte indirect O , indirect O und indirect O daß indirect O ein indirect O siegreiches indirect O österreichisch-französisches indirect O Heer indirect O sich indirect O den indirect O Grenzen indirect O Polens indirect O näherte indirect O , indirect O das indirect O von indirect O Paris indirect O her indirect O traditionell indirect O , indirect O von indirect O Wien indirect O aus indirect O wenigstens indirect O in indirect O den indirect O letzten indirect O Jahren indirect O , indirect O auf indirect O Kosten indirect O Rußlands indirect O unterstützt indirect O worden indirect O war indirect O . indirect O Und O O wenn O O wir O O ihnen O O dennoch O O Dank O O schuldeten O O , O O so O O haben O O wir O O ihn O O 1870 O O abgetragen O O , O O in O O London O O . O O Wir O O haben O O ihnen O O die O O Freiheit O O des O O Schwarzen O O Meeres O O verschafft O O , O O ohne O O uns O O hätten O O sie O O das O O von O O Frankreich O O und O O England O O nicht O O erlangt O O . O O " O O Im O O deutsch-französischen O O Kriege O O war O O die O O öffentliche O O Meinung O O in O O Rußland O O gegen O O uns O O und O O schon O O in O O den O O siebziger O O Jahren O O bahnte O O Gortschakow O O die O O Freundschaft O O mit O O Frankreich O O an O O . O O Bismarck O O rechnete O O mit O O der O O Möglichkeit O O eines O O Zusammenstoßes O O mit O O Rußland O O und O O schloß O O das O O Bündnis O O mit O O Österreich O O . O O Dadurch O O erweiterte O O sich O O die O O Kluft O O zwischen O O uns O O und O O Rußland O O , O O umsomehr O O als O O das O O Anschwellen O O des O O Panslawismus O O den O O Gegensatz O O zu O O Österreich O O verschärfte O O . O O Unsere O O eigenen O O Interessen O O im O O Orient O O wuchsen O O , O O was O O neue O O Keime O O der O O Zwietracht O O säte O O . O O Der O O Rückversicherungsvertrag O O deckte O O nur O O zeitweilig O O einen O O Riß O O zwischen O O Petersburg O O und O O Berlin O O und O O erfuhr O O auf O O dem O O Berliner O O Kongreß O O eine O O schwere O O Belastungsprobe O O . O O Rußland O O glaubte O O sich O O von O O Deutschland O O um O O die O O Früchte O O seines O O Sieges O O betrogen O O . O O Die O O antideutsche O O Welle O O steigt O O . O O 1893 O O kennt O O der O O Jubel O O über O O das O O Bündnis O O mit O O Frankreich O O keine O O ¹ O O ) O O Verlag O O von O O Reimar O O Hobbing O O , O O Berlin O O 1919 O O . O O Preis O O 8.— O O M. O O Grenzen O O . O O Kaiser O O Wilhelm O O der O O Zweite O O sucht O O sich O O mit O O den O O Verbündeten O O zu O O verständigen O O , O O wahrt O O während O O des O O russisch-japanischen O O Krieges O O wohlwollende O O Neutralität O O , O O schließt O O das O O Potsdamer O O Abkommen O O , O O vermittelt O O im O O böhmischen O O Konflikt O O und O O gibt O O Iswolski O O die O O Möglichkeit O O , O O sich O O aus O O der O O Sackgasse O O zu O O ziehen O O , O O in O O die O O er O O geraten O O war O O : O O „ O O Das O O war O O ein O O großer O O Dienst O O , O O den O O Deutschland O O Rußland O O geleistet O O hat O O " O O sagte O O damals O O Tscharykow O O , O O der O O Adjoint O O des O O Ministers O O . O O Alles O O umsonst O O ! O O Unser O O freundschaftliches O O Verhältnis O O zur O O Türkei O O , O O das O O unsere O O Bagdadpolitik O O trägt O O , O O durchkreuzt O O den O O Wunsch O O Rußlands O O , O O sich indirect O Konstantinopels indirect O zu indirect O bemächtigen indirect O . indirect O Die O O Entsendung O O einer O O deutschen O O Militärmission O O zur O O Reorganisation O O der O O türkischen O O Armee O O namentlich O O die O O Übertragung O O des O O Oberbefehls O O über O O das O O in O O Konstantinopel O O garnisonierende O O I. O O Armeekorps O O an O O Liman O O von O O Sanders O O ruft O O in O O Rußland O O ungeheure O O Erregung O O hervor O O , O O während O O die O O Übertragung O O einer O O Reorganisation O O der O O Flotte O O an O O eine O O englische O O Marinemission O O nicht O O beanstandet O O wird O O . O O Die O O russische O O Presse O O hetzt O O gegen O O Deutschland O O und O O wird O O offenbar O O amtlich O O gespeist O O . O O Den O O deutschen O O Unternehmern O O werden O O Regierungsbestellunqen O O entzogen O O , O O eine O O neue O O französische O O Anleihe O O wird O O abgeschlossen O O , O O bei O O der O O sich O O Frankreich O O ausbedinge O O , O O daß indirect O die indirect O Gelder indirect O hauptsächlich indirect O zum indirect O Bau indirect O strategischer indirect O Bahnen indirect O gegen indirect O Deutschland indirect O und indirect O Österreich indirect O verwendet indirect O werden indirect O sollen indirect O . indirect O Ihre O O Nachlässigkeit O O war O O so O O groß O O , O O daß O O eine O O russische O O Flotte O O unter O O Admiral O O Kumany O O am O O 4. O O Februar O O 1829 O O die O O Festung O O Sizeboli O O und O O das O O kleine O O Fort O O Aya-Oglou O O einnahm O O , O O welche O O am O O Eingange O O der O O weiten O O Bucht O O von O O Burgas O O einander O O sich O O gegenüberliegen O O . O O Husseyu-Pascha O O versuchte O O zwar O O mit O O 5000 O O Maun O O Infanterie O O und O O 1500 O O Mann O O Cavalerie O O diese O O Position O O wieder O O zu O O nehmen O O , O O wurde O O aber O O zurückgeschlagen O O und O O mußte O O nach O O Burgas O O sich O O zurückziehen O O . O O Die O O Divisionen O O der O O russischen O O Armee O O verließen O O Mitte O O April O O ihre O O Winterquartiere O O , O O setzten O O bei O O Hirsowa O O und O O anderen O O nahe O O gelegenen O O Punkten O O über O O die O O Donau O O und O O bezogen O O Anfangs O O Mai O O das O O Lager O O von O O Czernovada O O . O O Von O O hier O O ans O O setzte O O der O O Oberbefehlshaber O O Graf O O Diebitsch O O am O O 13. O O Mai O O mit O O 21 O O Infanteriebataillonen O O , O O 16 O O Cavalerieescadrons O O und O O einigen O O Kosackenregimentern O O sich O O in O O Bewegung O O , O O um O O Silistria O O zu O O belagern O O . O O Er O O traf O O die O O Türken O O vor O O der O O Stadt O O auf O O einer O O Höhenlinie O O verschanzt O O , O O welche O O die O O Russen O O im O O vorigen O O Feldzuge O O angelegt O O hatten O O , O O er O O schlug O O sie O O aus O O dieser O O Position O O heraus O O , O O nöthigte O O sie O O , O O sich O O nach O O Silistria O O zurückzuziehen- O O und O O schloß O O nunmehr O O die O O Festung O O ein O O . O O Da O O beschloß O O der O O Großvezier O O Reschid-Pascha O O , O O der O O dem O O strategisch O O unfähigen O O Jzzet-Mehemed-Pascha O O im O O Oberbefehl O O gefolgt O O war O O und O O mit O O 45,000 O O Mann O O bei O O Schumla O O stand O O , O O die indirect indirect Communication indirect indirect zwischen indirect indirect der indirect indirect russischen indirect indirect Armee indirect indirect vor indirect indirect Silistria indirect indirect und indirect indirect den indirect indirect Truppen indirect indirect des indirect indirect General indirect indirect Roth indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect Warna indirect indirect und indirect indirect Pravadi indirect indirect besetzt indirect indirect hielten indirect indirect , indirect indirect abzuschneiden indirect indirect . indirect indirect Mit O O 15,000 O O Manu O O stieß O O er O O bei O O Eski O O - O O Arnantlez O O auf O O General O O Roth O O , O O der O O nur O O 3000 O O hatte O O . O O Roth O O vertheidigte O O sich O O hartnäckig O O , O O mußte O O aber O O , O O als O O die O O Türken O O Verstärkungen O O aus O O Schumla O O erhielten O O , O O nach O O blutigem O O Kampfe O O jenseits O O Pravadi O O sich O O zurückziehen O O . O O Sofort O O belagerte O O der O O Großvezier O O Pravadi O O . O O In O O dem O O Gefechte O O bei O O Eski-Arnantlez O O ( O O 17. O O Mai O O ) O O , O O welches O O siebzehn O O Stunden O O dauerte O O , O O hatte O O die O O neue O O türkische O O Infanterie O O sich O O glänzend O O hervorgethan O O und O O einen O O vortrefflichen O O Gebrauch O O von O O dem O O Bayonnet O O gemacht O O , O O welches O O bis O O zur O O Abschaffung O O der O O Janitscharen O O die O O türkischen O O Militärs O O nicht O O hatten O O einführen O O wollen O O . O O Graf O O Diebitsch O O verließ O O nunmehr O O das O O Lager O O vor O O Silistria O O und O O eilte O O zum O O Entsatze O O Pravadis O O herbei O O . O O Er O O vereinigte O O sich O O am O O 10. O O Juni O O mit O O General O O Roth O O und O O suchte O O dem O O Großvezier O O den O O Rückzug O O nach O O Schumla O O abzuschneiden O O . O O Reschid-Pascha O O , O O fahrlässigerweise O O in O O völliger O O Unkenntniß O O über O O die O O Operationen O O des O O Grafen O O Diebitsch O O , O O hielt O O das O O Corps O O von O O Diebitsch O O unter O O Pahlen O O für O O eine O O der O O Divisionen O O des O O General O O Roth O O , O O gab O O sofort O O die O O Einschließung O O von O O Pravadi O O auf O O und O O eilte O O nach O O Kulectscha O O , O O um O O diese O O vereinzelte O O Division O O zu O O vernichten O O . O O Bei O O Marasch O O aber O O zeigten O O sich O O ihm O O die O O Truppen O O von O O Diebitsch O O in O O ihrer O O ganzen O O Stärke O O . O O Gleichwol O O behielte O O er O O seine O O Fassung O O . O O Die O O türkische O O Armee O O rückte O O ordnungsmäßige O O vor O O : O O sie O O war O O in O O regelmäßige O O Quarrés O O getheilt O O , O O welche O O , O O in O O den O O Zwischenräumen O O durch O O eine O O zahlreiche O O Artillerie O O und O O durch O O Cavaleriecolonnen O O unterstützt O O wurden O O . O O Die O O beiden O O Armeen O O waren O O ungefähr O O von O O gleicher O O Stärke O O , O O und O O es O O entspann O O sichl O O ein O O blutiger O O und O O hartnäckiger O O Kampf O O . O O Die O O Explosion O O mehrer O O türkischer O O Pulverwagen O O durch O O das O O Feuer O O der O O zahlreichen O O russischen O O Haubitzen O O entschied O O die O O Niederlage O O der O O Osmanlis O O . O O Sie O O zogen O O sich O O eiligst O O und O O in O O Unordnung O O nach O O dem O O Dorfe O O Marasch O O zurück O O und O O ließen O O 56 O O Geschütze O O und O O einen O O großen O O Theil O O ihres O O Gepäcks O O und O O ihrer O O Munition O O dem O O Feinde O O . O O Nach O O den O O amtlichen O O Berichten O O der O O Russen O O verloren indirect O die indirect O Türken indirect O in indirect O dieser indirect O Schlacht indirect O bei indirect O Kulectscha indirect O 2000 indirect O Todte indirect O , indirect O 3000 indirect O Verwundete indirect O und indirect O 1500 indirect O Gefangene indirect O . indirect O Dieselben O O Berichte O O sagen O O , O O daß indirect indirect das indirect indirect Feuer indirect indirect der indirect indirect Türken indirect indirect lebhaft indirect indirect , indirect indirect wohl indirect indirect unterhalten indirect indirect und indirect indirect gut indirect indirect geleitet indirect indirect war indirect indirect und indirect indirect daß indirect indirect der indirect indirect Verlust indirect indirect der indirect indirect Russen indirect indirect 1500 indirect indirect Todte indirect indirect und indirect indirect 1000 indirect indirect Verwundete indirect indirect betrug indirect indirect . indirect indirect Die O O neuesten O O Enthüllungen O O haben O O uus O O gezeigt O O , O O was O O für O O Opfer O O der O O Kaiser O O zu O O bringen O O bereit O O ist O O , O O um O O diese O O Stellung O O wirklich O O einzunehmen O O . O O Er O O hat O O den O O Engländern O O sogar O O Aegypten O O und O O Candia O O angeboten O O , O O wenn O O sie O O ihn O O auf O O dieser O O Seite O O gewähren O O lassen O O . O O — O O Unter O O diesen O O Umständen O O ist O O man O O also O O nicht O O wenig O O überrascht O O , O O daß indirect O Herr indirect O v. indirect O Ficquelmont indirect O plötzlich indirect O zu indirect O dem indirect O Resultate indirect O kommt indirect O , indirect O das indirect indirect schwarze indirect indirect Meer indirect indirect solle indirect indirect für indirect indirect den indirect indirect Krieg indirect indirect geschlossen indirect indirect sein indirect indirect , indirect indirect aber indirect indirect der indirect indirect Handelsflagge indirect indirect aller indirect indirect Nationen indirect indirect ohne indirect indirect Unterschied indirect indirect offen indirect indirect stehen indirect indirect . indirect O Rußland O O sei O O dnrch O O seine O O Lage O O gegen O O einen O O Krieg O O ziemlich O O gesichert O O , O O aber O O nicht O O gegen O O eine O O friedliche O O Concurrenz O O ; O O die O O Engländer O O hätten O O also O O ein O O Verbrechen O O an O O der O O ganzen O O Menschheit O O begangen O O , O O daß O O sie O O es O O zum O O Kriege O O kommen O O lassen O O . O O — O O Wenn indirect O Herr indirect O Elihu indirect O Buritt indirect O oder indirect O ein indirect O anderer indirect O Quäker indirect O dergleichen indirect O Orakel indirect O ausspräche indirect O , O O so O O würde O O man O O sich O O darüber O O nicht O O verwundern O O . O O Was O O sich O O aber O O ein O O wirklicher O O Staatsmann O O dabei O O denkt O O , O O ist O O schwer O O zu O O begreifen O O . O O Rußland O O schickt O O seine O O Armeen O O in O O die O O Donaufürstenthümer O O , O O es O O spricht O O in O O den O O geheimen O O Verhandlungen O O über O O die O O Eventualität O O einer O O Besetzung O O Konstantinopels O O . O O Wie O O soll O O man O O diesem O O Unternehmen O O durch O O fried O O liche O O Concurrenz O O vorbeugen O O ? O O Irgend O O ein O O Witzblatt O O hat O O die O O Friedensapostel O O vorgestellt O O , O O wie O O sie O O die O O Kosacken O O dadurch O O zu O O entwaffnen O O suchen O O , O O daß O O sie O O sie O O zum O O Lachen O O bringen O O ; O O sie O O führen O O mit O O der O O ehrbarsten O O Miene O O von O O der O O Welt O O groteske O O Tänze O O vor O O ihren O O Augen O O auf O O . O O Das O O Mittel O O hat O O nicht O O viel O O Wahrscheinlichkeit O O des O O Gelingens O O , O O aber O O doch O O noch O O viel O O mehr O O als O O die O O friedliche O O Concurrenz O O , O O wenn O O die O O russischen O O Armeen O O in O O Konstantinopel O O einrücken O O . O O Herr O O v. O O Ficquelmont O O gibt O O sich O O auch O O nicht O O die O O geringste O O Mühe O O , O O uns O O über O O die O O Art O O und O O Weise O O , O O wie O O er O O sich O O diese O O Wirksamkeit O O denkt O O , O O näher O O aufzuklären O O . O O Er O O springt O O plötzlich O O von O O der O O Religion O O zur O O Flüchtlingsfrage O O ab O O ; O O er O O greift O O auf O O das O O leidenschaftlichste O O die O O englische O O Politik O O an O O und O O erklärt O O : O O „ O O So O O lange O O England O O seine O O Polizeigesetzgebung O O nicht O O mit O O den O O Polizeigesetzen O O des O O Continents O O in O O entsprechenden O O Einklang O O bringt O O , O O so O O lange O O wird O O ihm O O die O O öffentliche O O Meinung O O des O O Continents O O entschieden O O ungünstig O O bleiben O O . O O So O O lange O O die O O Revolutionspartei O O den O O Boden O O Englands O O als O O den O O Stützpunkt O O des O O Hebels O O betrachten O O darf O O , O O welcher O O die O O Revolutionen O O in O O Bewegung O O setzt O O , O O so O O lange O O werden O O die O O Regierungen O O England O O als O O ihren O O offenen O O oder O O geheimen O O Feind O O betrachten O O . O O " O O — O O So O O scheint O O also O O , O O wie O O früher O O Rußland O O , O O jetzt O O England O O der O O Feind O O zu O O sein O O , O O welcher O O die O O Unabhängigkeit O O Europas O O bedroht O O . O O Herr O O v. O O Ficquelmont O O setzt O O ferner O O auseinander O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Zwecke indirect indirect der indirect indirect Westmächte indirect indirect mit indirect indirect denen indirect indirect Oestreichs indirect indirect nicht indirect indirect Hand indirect indirect in indirect indirect Hand indirect indirect gehen indirect indirect können indirect indirect . indirect indirect „ O O Oestreich O O darf O O nicht O O dazu O O beitragen O O , O O die O O Türkei O O hinlänglich O O stark O O zu O O machen O O , O O um O O sie O O in O O den O O Stand O O zu O O setzen O O , O O für O O sich O O allein O O der O O Macht O O Rußlands O O das O O Gegengewicht O O zu O O halten O O . O O Denn O O was O O hätte O O es O O für O O eine O O Bürgschaft O O dafür O O , O O daß O O die O O Pforte O O ihre O O Kräfte O O nicht O O gegen O O seine O O eignen O O Staaten O O wende O O ? O O Oestreich O O will O O keine O O Amurath O O mehr O O und O O keine O O Soliman O O ! O O " O O — O O Bei O O einer O O solchen O O Anschauung O O der O O Dinge O O hört O O freilich O O jede O O Antwort O O auf O O , O O denn O O sie O O sieht O O mehr O O nach O O der O O Vision O O eines O O Fieberkranken O O , O O als O O nach O O der O O ruhigen O O Ueberlegung O O eines O O Staatsmanns O O aus O O . O O — O O „ O O Oestreich O O will O O ebensowenig O O ein O O dem O O Princip O O der O O Revolution O O anheim O O gefallenes O O türkisches O O Reich O O . O O " O O — O O Was indirect O das indirect O heißen indirect O soll indirect O , O O wird O O zwar O O nicht O O genauer O O gesagt O O , O O es O O scheint O O aber O O , O O daß O O Herr O O v. O O Ficquelmont O O die O O Modernisirung O O der O O türkischen O O Staatsformen O O darunter O O versteht— O O wenn O O man O O davon O O die O O Consequenz O O zieht O O , O O müßte O O man O O auch O O die O O Forderung O O Europas O O , O O die indirect indirect Pforte indirect indirect solle indirect indirect die indirect indirect Christen indirect indirect emancipiren indirect indirect , O O als O O eine O O revolutionäre O O bezeichnen O O . O O Was O O der O O hauptsächliche O O Grund O O ist O O , O O warum O O er O O ein O O paar O O Stunden O O später O O auf O O seinem O O Eisengestell O O mit O O dem O O größten O O Behagen O O die O O Glieder O O zur O O Ruhe O O legt O O — O O ja O O , O O das O O ist O O eine O O Eigenschaft O O seines O O Kämmerchens O O , O O welche O O den O O meisten O O Menschen O O den O O Aufenthalt O O darin O O verleidet O O haben O O würde O O : O O das O O einzige O O Fenster O O des O O Ateliers O O befindet O O sich O O nämlich O O im O O Plafond O O . O O Für O O Leute O O , O O die O O am O O Fenster O O zu O O sitzen O O lieben O O , O O hat O O diese O O Einrichtung O O ihre O O Schattenseiten O O ; O O für O O einen O O Akademiker O O , O O der O O sein O O Lebtag O O nach O O dem O O sogenannten O O einfallenden O O Licht O O seufzte O O , O O eröffnet O O das O O Dachfenster O O mehr O O als O O den O O Blick O O in O O den O O wirklichen O O Himmel O O ; O O er O O sieht O O im O O Geiste O O schon O O jetzt O O die O O Gebilde O O seines O O Schaffens O O jenes O O magischen O O Zaubers O O theilhaftig O O werden O O , O O den O O ein O O tiefes O O Beschatten O O der O O Augenpartien O O über O O das O O ganze O O Gesicht O O zu O O verbreiten O O pflegt O O . O O Es O O ist O O ziemlich O O gleichgiltig O O , O O ob O O die O O Traufe O O eines O O vorüberziehenden O O Wölkchens O O oder O O ein O O zu O O scharfer O O Sonnenrefler O O desselben O O , O O durch O O das O O undichte O O und O O nicht O O verhängte O O Fenster O O zu O O den O O Augen O O des O O Schläfers O O gelangend O O , O O ihn O O am O O nächsten O O Morgen O O mit O O der O O Sonne O O zugleich O O vom O O Lager O O emportreiben O O . O O Italienisches O O Blau O O wölbt O O sich O O über O O ihm O O , O O Raphaels O O Schätze O O sind O O in O O jeder O O Stunde O O ihm O O erreichbar O O , O O morgenländische O O Gestalten O O werden O O ihm O O Modell O O stehen O O — O O er O O ist O O in O O Rom O O , O O was O O fragt O O er O O nach O O den O O kleinen O O Miseren O O , O O welche O O das O O Quartier O O der O O Signora O O Galanino O O mit O O sich O O bringen O O mag O O ? O O Auch indirect O daß indirect O der indirect O jüngste indirect O Range indirect O seiner indirect O Wirthin indirect O unmittelbar indirect O in indirect O seine indirect O Morgenstimmung indirect O hineinpoltert indirect O , indirect O um indirect O gleich indirect O an indirect O Ort indirect O und indirect O Stelle indirect O den indirect O Sammetrock indirect O auszuklopfen indirect O , O O däucht O O ihm O O originell O O und O O specifisch O O italienisch O O genug O O , O O um O O die O O kleine O O Unannehmlichkeit O O aufzuwiegen O O , O O daß O O der O O Staub O O seines O O Rockes O O nunmehr O O in O O seiner O O Luftröhre O O ein O O Unterkommen O O sucht O O . O O Er O O entzieht O O sich O O der O O Thätigkeit O O des O O Juniors O O durch O O die O O Flucht O O nach O O dem O O Cafe O O Greco O O , O O dem O O berühmten O O Sammelplatz O O der O O Künstler O O Roms O O . O O Rafaelo O O , O O der O O erste O O Bottega O O dieses O O Instituts O O , O O ist O O noch O O nicht O O aus O O den O O Federn O O und O O die O O Thüre O O hat O O sich O O deshalb O O noch O O nicht O O geöffnet O O . O O Berittene O O Milch- O O und O O Butterverkäufer O O , O O in O O Mänteln O O , O O die O O lange O O Pike O O kosakenartig O O in O O der O O Hand O O , O O galoppiren O O vorüber O O . O O Kleine O O Mädchen O O mit O O rothem O O Bufto O O und O O goldnem O O Ohrgehäng O O holen O O Holzkohlen O O in O O leichten O O Henkeltöpfchen O O oder O O Körben O O . O O Ein O O dienender O O Bruder O O der O O Capucini O O der O O St O O . O O Maria O O della O O Concezione O O watet O O in O O seinen O O Sandalen O O durch O O die O O Bia O O Condotti O O , O O um O O seinen O O Sack O O mit O O den O O frischesten O O Lebensmitteln O O zu O O füllen O O , O O die O O er O O nach O O eigner O O Wahl O O den O O Landleuten O O auf O O Piazza O O Navona O O gratis O O abzunehmen O O pflegt O O . O O Ein O O zweirädriger O O , O O buntbemalter O O Wagen O O mit O O Gemüsen O O aus O O der O O Villa O O Poniatowski O O rollt O O , O O von O O einem O O geschmückten O O Pferde O O gezogen O O , O O leicht O O dahin O O ; O O das O O daneben O O galoppirende O O Sattelpferd O O , O O durch O O einen O O Seitenstrang O O zum O O Mitziehen O O verpflichtet O O , O O trägt O O den O O blaugekleideten O O Pachter O O des O O Gutes O O , O O einen O O bärtigen O O Mann O O mit O O hohen O O Ledergamaschen O O , O O zuckerhutartigem O O Filze O O , O O langem O O Eisenstock O O und O O prangendem O O Leibgürtel O O . O O Wer O O sich O O sonst O O noch O O erblicken O O läßt O O , O O verbirgt O O in O O dieser O O frühen O O Stunde O O sein O O Gesicht O O im O O Mantel O O , O O um O O den O O Katarrhen O O zu O O entgehen O O , O O welche O O von O O italischer O O und O O namentlich O O römischer O O Morgenluft O O unzertrennlich O O sind O O . O O Endlich O O knarren O O die O O Riegel O O des O O Cafe O O Greco O O . O O Rafaelo O O kommt O O in O O Pantoffeln O O und O O mit O O verschlafnen O O Augen O O zum O O Vorschein O O ; O O der O O Qualm O O vom O O Abend O O vorher O O sucht O O ins O O Freie O O zu O O dringen O O , O O und O O während O O die O O Laden O O geöffnet O O , O O der O O Schmuz O O und O O die O O Cigarrenenden O O hinausgekehrt O O und O O die O O Kaffeekannen O O vom O O Herd O O gehoben O O werden O O , O O nisten O O die O O fleißigsten O O oder O O doch O O frühestwachen O O Bewohner O O des O O Künstlerviertels O O sich O O in O O dem O O kegelbahnähnlichen O O Hinterbau O O des O O engen O O Raumes O O ein O O , O O um O O eine O O Tazza O O mit O O Umbra O O oder O O eine O O Mezza O O dolce O O hinabzuschlürfen O O . O O Wir O O kamen O O mit O O ziemlich O O hohen O O Ansprüchen O O , O O und O O wir O O fanden O O sie O O übertroffen O O . O O Nur O O Eins O O blieb O O zu O O wünschen O O : O O daß indirect indirect man indirect indirect unter indirect indirect die indirect indirect Bedingungen indirect indirect zur indirect indirect Anstellungsfähigkeit indirect indirect eines indirect indirect Dampfschiffcapitäns indirect indirect auch indirect indirect Kenntniß indirect indirect der indirect indirect deutschen indirect indirect Sprache indirect indirect aufnehme indirect indirect . indirect indirect Die O O Herren O O , O O gleich O O ihren O O Matrosen O O gewöhnlich O O Jstrianer O O , O O Kroaten O O oder O O Dalmatiner O O , O O sind O O durchgehends O O tüchtige O O Seeleute O O und O O , O O so O O weit O O wir O O sie O O kennen O O lernten O O , O O Gentlemen O O ; O O aber O O es O O ist O O doch O O ein O O gar O O zu O O arger O O Widerspruch O O , O O wenn O O sie O O , O O die O O Beamten O O einer O O Gesellschaft O O , O O welche O O vorzugsweise O O deutschen O O Interessen O O dienen O O soll O O , O O zwar O O mit O O Russisch O O und O O Türkisch O O aufwarten O O , O O auf O O eine O O deutsche O O Frage O O dagegen O O nicht O O antworten O O können O O . O O Stehen O O die O O Actien O O des O O Lloyd O O 80 O O Gulden O O unter O O Pari O O , O O ( O O 420 O O statt O O 500 O O ) O O so O O sind O O die O O Ursachen O O davon O O in O O der O O Theuerung O O der O O Kohlenpreise O O , O O vorzüglich O O aber O O in O O dem O O Bau O O des O O neuen O O Arsenals O O zu O O suchen O O , O O welches O O Million O O auf O O Million O O verschlingt O O und O O keine O O erhebliche O O Dividende O O aufkommen O O läßt O O . O O In O O Zukunft O O wird O O es O O in O O dieser O O Hinsicht O O zweifelsohne O O zu O O bessern O O Ergebnissen O O kommen O O . O O Eine O O Uebersicht O O über O O Triests O O Handel O O im O O Jahre O O 1856 O O zeigt O O , O O daß indirect O die indirect O Einfuhr indirect O zur indirect O See indirect O einen indirect O Geldwerth indirect O von indirect O 121 indirect O , indirect O die indirect O zu indirect O Lande indirect O einen indirect O Werth indirect O von indirect O 323/4 indirect O Millionen indirect O Gulden indirect O hatte indirect O , indirect O und indirect O daß indirect O die indirect O Stadt indirect O zur indirect O See indirect O für indirect O 109 indirect O , indirect O zu indirect O Lande indirect O für indirect O 341/2 indirect O Millionen indirect O Gulden indirect O Waare indirect O ausführte indirect O , indirect O wonach indirect O sich indirect O der indirect O Gesammtumsatz indirect O auf indirect O 2921/4 indirect O Millionen indirect O Gulden indirect O beläuft indirect O . indirect O Das O O sind O O große O O Zahlen O O , O O aber O O sie O O könnten O O um O O Vieles O O größer O O sein O O . O O In O O Hamburg O O wird O O jährlich O O nahezu O O das O O Dreifache O O dieser O O Summe O O umgesetzt O O , O O obwol O O neben O O ihm O O noch O O Altona O O , O O Harburg O O , O O Bremen O O , O O Stettin O O und O O Danzig O O in O O großem O O Maßstabe O O den O O Verkehr O O Norddeutschlands O O mit O O den O O überseeischen O O Ländern O O vermitteln O O . O O Man O O entgegnet O O , O O daß indirect indirect Oestreich indirect indirect keine indirect indirect solche indirect indirect Industrie indirect indirect wie indirect indirect Norddeutsch- indirect indirect land indirect indirect hat indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect daß indirect indirect der indirect indirect Orient indirect indirect nicht indirect indirect so indirect indirect viel indirect indirect Waare indirect indirect liefert indirect indirect und indirect indirect nimmt indirect indirect als indirect indirect Amerika indirect indirect , indirect indirect dem indirect indirect unsre indirect indirect Seestädte indirect indirect das indirect indirect Gesicht indirect indirect zukehren indirect indirect . indirect indirect Man O O klagt O O dann O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Vollendung indirect indirect der indirect indirect Eisenbahn indirect indirect nach indirect indirect Wien indirect indirect so indirect indirect lange indirect indirect auf indirect indirect sich indirect indirect warten indirect indirect läßt indirect indirect . indirect indirect Man O O hofft O O , O O daß indirect indirect vom indirect indirect Eröffnungstage indirect indirect der indirect indirect Fahrten indirect indirect eine indirect indirect neue indirect indirect Aera indirect indirect für indirect indirect die indirect indirect Stadt indirect indirect beginnen indirect indirect wird indirect indirect . indirect indirect Man O O denkt O O fleißig O O an O O die O O Durchstechung O O der O O Landenge O O von O O Suez O O und O O träumt O O sich O O Wunder O O davon O O . O O Zugegeben O O , O O aber O O der O O Hauptgrund O O , O O weshalb O O Triest O O nicht O O das O O ist O O , O O was O O es O O sein O O könnte O O , O O dürfte O O anderswo O O zu O O suchen O O sein O O . O O Rußland O O hat O O Holz O O , O O Hanf O O , O O Flachs O O und O O andere O O Erfordernisse O O genug O O , O O um O O die O O schönste O O Flotte O O zu O O bauen O O , O O und O O es O O hat O O doch O O nur O O eine O O sehr O O mittelmäßige O O , O O doch O O keine O O Flotte O O wie O O England O O . O O Triest O O hat O O eine O O ungewöhnlich O O günstige O O Lage O O , O O die O O Regierung O O fördert O O und O O unterstützt O O es O O auf O O alle O O Weise O O , O O es O O hat O O reiche O O Länder O O hinter O O und O O vor O O sich O O , O O deren O O Natur O O zum O O Austausch O O zwischen O O ihren O O Producten O O auffordert O O , O O und O O deren O indirect Waaren O indirect , O O wie O O man O O glauben O O sollte O O , O O kaum indirect indirect einen indirect indirect andern indirect indirect Weg indirect indirect als indirect indirect den indirect indirect über indirect indirect Triest indirect indirect nehmen indirect indirect können indirect indirect , O O es O O vereinigt O O in O O sieh O O alle O O Bedingungen O O eines O O mächtigen O O Emporiums O O , O O und O O es O O ist O O doch O O nicht O O , O O was O O es O O nach O O diesen O O Voraussetzungen O O sein O O könnte O O , O O doch O O nicht O O , O O was O O Hamburg O O ist O O . O O Was O O uns O O den O O Vergleich O O eingibt O O ? O O Rußland O O hat O O nicht O O die O O Flotte O O wie O O England O O , O O weil O O es O O keine O O Seeleute O O wie O O England O O , O O Triest O O nicht O O die O O Bedeutung O O wie O O Ham- O O burg O O , O O weil O O es O O keine O O Kaufleute O O wie O O Hamburg O O hat O O . O O Wir O O geben O O zu O O , O O daß indirect indirect sich indirect indirect ein indirect indirect echter indirect indirect Kaufmannsgeist indirect indirect , indirect indirect rüstig indirect indirect , indirect indirect unternehmend indirect indirect , indirect indirect solid indirect indirect , indirect indirect umsichtig indirect indirect , indirect indirect rastlos indirect indirect speculirend indirect indirect , indirect indirect in indirect indirect einer indirect indirect Bürgerschaft indirect indirect erst indirect indirect in indirect indirect Jahrhunderten indirect indirect ausbildet indirect O , O O und O O Triest O O als O O Großhandelsstadt O O ist O O jung O O . O O Vor O O hundert O O Jahren O O zählte O O es O O nicht O O viel O O über O O sechstausend O O Einwohner O O und O O bis O O zu O O Anfang O O dieses O O Jahrhunderts O O war O O Venedig O O im O O Besitz O O des O O Haupthandels O O auf O O diesen O O Meeren O O . O O Allein O O es O O wird O O in O O Triest O O schwerer O O als O O anderswo O O halten O O , O O daß O O ein O O solcher O O Geist O O , O O wie O O er O O Hamburg O O groß O O gemacht O O hat O O , O O sich O O entwickelt O O . O O Erschrocken O O fuhr O O ich O O zurück O O , O O überlegte O O mir O O aber O O sofort O O , O O daß indirect indirect Umkehren indirect indirect Verdacht indirect indirect erregen indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect gerade indirect indirect Weg indirect indirect mitten indirect indirect hindurch indirect indirect aber indirect indirect auch indirect indirect hier indirect indirect der indirect indirect beste indirect indirect sein indirect indirect würde indirect indirect , O O und O O verfuhr O O darnach O O . O O Natürlich O O zogen O O die O O Reiter O O , O O die O O nach O O Kassel O O marschirten O O , O O ohne O O mich O O zu O O beachten O O , O O weiter O O . O O Von O O jetzt O O an O O verhielt O O ich O O mich O O überhaupt O O wie O O ein O O gewöhnlicher O O Reisender O O und O O erreichte O O so O O am O O nächsten O O Tage O O glücklich O O Eisenach O O . O O Vor O O aller O O Verfolgung O O der O O westfälischen O O Polizei O O zunächst O O geborgen O O , O O fuhr O O ich O O von O O hier O O mit O O einem O O Mietskutscher O O ziemlich O O rasch O O nach O O Lauchstädt O O und O O verschaffte O O mir O O hier O O von O O demselben O O Verwandten O O , O O bei O O dem O O ich O O das O O Jahr O O zuvor O O verhaftet O O worden O O , O O neues O O Reisegeld O O , O O was O O er O O mir O O vorsichtiger O O Weise O O eigenhändig O O über O O die O O Grenze O O auf O O sächsischen O O Grund O O und O O Boden O O brachte O O . O O Es O O schien O O ihm O O eben O O noch O O zu O O bedenklich O O , O O mich indirect O in indirect O seinem indirect O Hause indirect O zu indirect O empfangen indirect O , O O zumal O O da O O er O O Maire O O im O O Orte O O und O O somit O O Beamter O O war O O . O O Hier O O in O O Lauchstädt O O erfuhr O O ich O O auch O O Näheres O O über O O den O O Stand O O der O O Dinge O O aus O O dem O O Kriegsschauplatze O O . O O Mit O O Entzücken O O hörte O O ich O O von O O den O O Siegen O O bei O O Großbeeren O O , O O an O O der O O Katzbach O O und O O bei O O Kulm O O , O O aber O O mit O O der O O Zuversicht O O auf O O den O O endlichen O O Triumph O O der O O Unserigen O O wuchs O O auch O O das O O Verlangen O O , O O sobald O O als O O möglich O O bei O O ihnen O O zu O O sein O O . O O Nach O O welcher O O Richtung O O jedoch O O sollte O O ich O O mich O O von O O hier O O wenden O O ? O O Am O O nächsten O O schienen O O die O O Preußen O O zu O O sein O O , O O die O O bei O O Großbeeren O O gesiegt O O hatten O O , O O und O O zu O O denen O O mich O O mein O O preußisches O O Herz O O hinzog O O . O O Indeß O O war O O ich O O meiner O O Meinung O O nach O O noch O O östreichischer O O Offizier O O , O O und O O davon O O mußte O O ich O O erst O O los O O sein O O , O O bevor O O ich O O meinem O O Wunsche O O folgen O O konnte O O . O O Die O O Oestreicher O O standen O O in O O Böhmen O O , O O und O O so O O mußte O O ich O O versuchen O O , O O mich O O dahin O O durchzuschleichen O O . O O Das O O Unternehmen O O war O O nicht O O leicht O O . O O Flüchtling O O , O O jedenfalls O O polizeilich O O verfolgt O O , O O ohne O O Paß O O , O O mit O O wenig O O Geld O O , O O eine O O von O O Feinden O O durchzogene O O Strecke O O Wegs O O von O O mehr O O als O O zehn O O Meilen O O vor O O mir O O , O O hielt O O ich O O es O O anfangs O O für O O ein O O ziemlich O O verzweifeltes O O Wagniß O O . O O Allein O O das O O schon O O Gelungene O O schien O O bei O O Weitem O O wagehalsiger O O , O O und O O überdies O O erinnerte O O ich O O mich O O , O O daß indirect indirect alle indirect indirect Gefahren indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Ferne indirect indirect schlimmer indirect indirect aussehen indirect indirect . indirect indirect als indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Nähe indirect indirect . indirect indirect So O O brach O O ich O O zunächst O O nach O O Leipzig O O auf O O , O O wo O O ich O O den O O Resten O O des O O neyschen O O Corps O O begegnete O O , O O welches O O sich O O erst O O hier O O von O O seiner O O Niederlage O O bei O O Dennewitz O O wieder O O etwas O O sammelte O O . O O Die O O Verwirrung O O war O O hier O O grenzenlos O O . O O Keine O O Behörde O O schien O O mehr O O zu O O existiren O O , O O kein O O Mensch O O achtete O O auf O O mich O O , O O sicher O O vor O O unbequemen O O Anfragen O O trieb O O ich O O mich O O in O O dem O O Getümmel O O umher O O und O O orientirte O O mich O O über O O die O O Lage O O der O O Dinge O O im O O Süden O O . O O Dabei O O erfuhr O O ich O O , O O daß indirect indirect ein indirect indirect Corps indirect indirect der indirect indirect großen indirect indirect Armee indirect indirect bei indirect indirect Altenburg indirect indirect , indirect indirect also indirect indirect nicht indirect indirect weiter indirect indirect als indirect indirect etwa indirect indirect fünf indirect indirect Meilen indirect indirect von indirect indirect Leipzig indirect indirect stehen indirect indirect solle indirect indirect . indirect indirect Dorthin O O also O O ging O O mein O O Weg O O . O O Jedenfalls O O aber O O stand O O jenem O O Corps O O ein O O feindliches O O gegenüber O O , O O durch O O das O O ich O O hindurch O O mußte O O . O O Mich indirect O auf indirect O Seitenpfaden indirect O hinüberzuschleichen indirect O schien O O mir O O nicht O O gerathen O O . O O Ich O O wußte O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect großen indirect indirect Straßen indirect indirect in indirect indirect Kriegszeiten indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Regel indirect indirect die indirect indirect sichersten indirect indirect sind indirect indirect , indirect indirect da indirect indirect die indirect indirect hier indirect indirect Reisenden indirect indirect nicht indirect indirect leicht indirect indirect der indirect indirect Verdacht indirect indirect trifft indirect indirect , indirect indirect Verfängliches indirect indirect zu indirect indirect betreiben indirect indirect . indirect indirect Ich O O legte O O also O O Studententracht O O mit O O Ziegenhainer O O und O O Hut O O an O O und O O zog O O gutes O O Muths O O auf O O der O O zeitzer O O Straße O O zum O O Thore O O hinaus O O . O O Schon O O bei O O Connewitz O O traf O O ich O O ein O O Lager O O . O O Es O O waren O O Würtenberger O O . O O Ich O O ging O O mitten O O hindurch O O , O O kein O O Mensch O O nahm O O Notiz O O von O O mir O O , O O und O O auch O O ich O O that O O , O O als O O fände O O ich O O an O O den O O Leuten O O nichts O O Besonderes O O . O O Trotz O O alledem O O wird O O jeder O O , O O der O O sich O O mit O O dem O O Studium O O italienischer O O Kunst O O beschäftigt O O , O O fortwährend O O genöthigt O O sein O O , O O den O O Finger O O in O O Vasaris O O Buche O O zu O O behalten O O . O O Es O O ist O O und O O bleibt O O , O O discredidirt O O wie O O es O O nach O O den O O verschiedensten O O Richtungen O O auch O O sein O O mag O O , O O dennoch O O von O O außerordentlichem O O Werthe O O . O O Nicht O O blos O O in O O dem O O Sinne O O , O O in O O welchem O O jede O O Ueberlieferung O O , O O auch O O wenn O O sie O O aus O O baaren O O Lügen O O bestünde O O , O O ihre O O Wahrheit O O und O O Wichtigkeit O O für O O den O O Forschenden O O hat O O , O O sondern O O darum O O , O O weil O O bei O O dem O O Zustande O O unsrer O O Kunde O O fast O O alle O O Einzelnheiten O O der O O Berichte O O Vasaris O O in O O der O O Weise O O gebraucht O O werden O O , O O wie O O der O O Architekt O O die O O Baustücke O O eines O O zu O O erneuenden O O Hauses O O anwendet O O , O O auf O O welche O O er O O sich O O so O O lange O O stützen O O muß O O , O O bis O O die O O Ueberbauung O O fertig O O ist O O . O O Das O O meiste O O Alte O O bröckelt O O als O O Schutt O O hinweg O O ; O O aber O O das O O Neue O O stünde O O nicht O O da O O , O O wenn O O jenes O O nicht O O als O O Substrat O O gedient O O hätte O O . O O Eine O O im O O Factischen O O noch O O so O O ungetreue O O und O O lückenhafte O O historische O O Ueberlieferung O O , O O wenn O O sie O O nur O O den O O Vorzug O O zeitlicher O O und O O localer O O Nachbarschaft O O mit O O ihrem O O Gegenstande O O hat O O , O O ist O O von O O unersetzlichem O O Belang O O . O O Denn O O es O O giebt O O jeder O O historischen O O Forschung O O ein O O treffliches O O Correctiv O O und O O eine O O gewisse O O Gewähr O O der O O Richtigkeit O O , O O wenn O O sie O O ihren O O Ausgangspunkt O O von O O einer O O Quelle O O nehmen O O kann O O , O O zu O O welcher O O sie O O sich O O von O O vorn O O herein O O skeptisch O O verhalten O O zu O O müssen O O weiß O O . O O Die O O Literatur O O aller O O histo O O rischer O O Disciplinen O O hat O O solche O O Materialien O O , O O deren O O absoluter O O Werth O O ziemlich O O gering O O , O O deren O O relativer O O dagegen O O völlig O O unscheinbar O O ist O O ; O O Werte O O , O O die O O jedem O O , O O der O O sich O O forschend O O mit O O ihnen O O befaßt O O , O O auf O O Schritt O O und O O Tritt O O Aergerniß O O in O O Fülle O O geben O O , O O während O O er O O im O O Stillen O O ihre O O Existenz O O sehr O O dankbar O O zu O O schätzen O O hat O O . O O Auch O O die O O bevorstehende O O Bereicherung O O unsres O O kunstgeschichtlichen O O Wissens O O , O O welche O O das O O Werk O O bringt O O , O O auf O O dessen O O Erscheinen O O wir O O durch O O das O O nachfolgende O O Resumé O O vorläufig O O aufmerksam O O machen O O möchten O O , O O wird O O die O O Wahrheit O O dieses O O Satzes O O vornehmlich O O in O O seiner O O Beziehung O O auf O O Vasari O O bestätigen O O . O O Wie O O sich O O aber O O die O O rechte O O Würdigung O O solcher O O vorhin O O berührten O O doppelsinnigen O O Materialien O O erst O O von O O einer O O Stufe O O selbständiger O O Forschung O O aus O O gewinnt O O , O O die O O beträchtlich O O über O O die O O Sphäre O O jener O O Autoritäten O O hinausragt O O , O O so O O kann O O auch O O der O O Werth O O von O O Leistungen O O , O O wie O O die O O vorliegende O O ist O O , O O durch O O solchen O O Hinweis O O nur O O gesteigert O O werden O O . O O Denn O O die O O That O O der O O Befreiung O O von O O einer O O falschen O O Autorität O O wird O O nur O O respectabler O O , O O je O O umfassender O O und O O unentbehrlicher O O diese O O letztere O O gewesen O O ist O O und O O in O O der O O angedeuteten O O Einschränkung O O auch O O ferner O O bleibt O O ; O O und O O ganz O O besonders O O verdienstlich O O ist O O es O O , O O wenn O O die O O Kritik O O nicht O O blos O O negativ O O , O O sondern O O in O O solchem O O Maße O O positiv O O auftritt O O , O O wie O O es O O hier O O der O O Fall O O ist O O . O O Durch O O Vermittlung O O von O O befreundeter O O Seite O O ist O O uns O O der O O Einblick O O in O O einen O O Theil O O des O O Manuscriptes O O der O O Herren O O J. O O A. O O Crowe O O und O O Cavalcaselle O O gewährt O O , O O welches O O binnen O O Kurzem O O unter O O dem O O Titel O O „ O O History O O of O O Italian O O painting O O " O O in O O England O O erscheinen O O wird O O . O O Wir O O können O O uns O O nicht O O versagen O O , O O einige O O Mittheilungen O O aus O O seinem O O ersten O O Theile O O vorauszuschicken O O . O O Sie O O dienen O O vielleicht O O dazu O O , O O dem O O Werke O O , O O welches O O leider O O durch O O Umweg O O auf O O den O O literarischen O O Markt O O Deutschlands O O gelangt O O , O O hier O O , O O wo O O es O O vermuthlich O O seine O O beste O O Schätzung O O findet O O , O O die O O Stätte O O zu O O bereiten O O , O O und O O tragen O O möglicher O O Weise O O dazu O O bei O O , O O die O O Veranstaltung O O einer O O würdigen O O deutschen O O Ausgabe O O desselben O O bei O O Zeiten O O zu O O einem O O Wunsche O O vieler O O Kunstfreunde O O und O O Forscher O O zu O O machen O O . O O Unbedenklich O O darf O O dies O O Werk O O als O O epochemachend O O bezeichnet O O werden O O . O O Führten O O wir O O es O O unter O O der O O Aegide O O Vasaris O O ein O O , O O so O O geschieht O O es O O einerseits O O , O O um O O ihm O O die O O gebührende O O Folie O O zu O O geben O O , O O andrerseits O O um O O anzudeuten O O , O O daß O indirect es O indirect in O indirect Beziehung O indirect auf O indirect den O indirect Umfang O indirect seines O indirect Gegenstandes O indirect mit O indirect den O indirect Vite O indirect de' O indirect pittori O indirect übereinstimmt O indirect und O indirect rücksichtlich O indirect der O indirect Behandlungsweise O indirect eine O indirect äußerliche O indirect Ähnlichkeit O indirect mit O indirect diesen O indirect hat O indirect . O indirect Die O O Züricher O O sahen O O sich O O nämlich O O für O O ihre O O Dienste O O , O O die O O dem O O Papst O O Parma O O und O O Piacenza O O eingebracht O O hatten O O , O O durch O O nichts O O denn O O durch O O Vertröstungen O O und O O leere O O Ausflüchte O O belohnt O O , O O was O O wesentlich O O dazu O O beitrug O O , O O daß O O Zürich O O dem O O Papst O O so O O entschieden O O den O O Rücken O O kehrte O O , O O obwol O O , O O so O O lange O O die O O Verhandlungen O O darüber O O dauerten O O , O O beiderseits O O eine O O rücksichtsvolle O O Haltung O O beobachtet O O wurde O O . O O Der O O Papst O O war O O gegen O O die O O Ungläubigen O O lange O O Zeit O O schonend O O in O O der O O Form O O , O O weil O O er O O die O O Züricher O O nicht O O verlieren O O wollte O O , O O welche O O fast O O die O O Hälfte O O seiner O O Gardecompagnie O O ausmachten O O . O O In O O Zürich O O aber O O , O O wo O O man O O über O O die O O Treulosigkeit O O des O O Papstes O O empört O O war O O , O O bewahrte O O gleichwol O O der O O Rath O O in O O der O O Hoffnung O O , O O doch indirect indirect noch indirect indirect das indirect indirect schuldige indirect indirect Geld indirect indirect zu indirect indirect bekommen indirect indirect , O O eine O O kluge O O Zurückhaltung O O . O O Zwingli O O selbst O O vermied O O lange O O den O O offenen O O Bruch O O mit O O dem O O Papst O O , O O und O O dieser O O behandelte O O denn O O auch O O zu O O einer O O Zeit O O , O O da O O er O O Luther's O O Lehre O O wiederholt O O verdammt O O hatte O O , O O Zwingli O O noch O O mit O O hoffnungsvoller O O Rücksicht O O . O O Später O O aber O O berief O O sich O O der O O Papst O O , O O wenn O O er O O sich O O der O O Forderungen O O Zürichs O O erwehren O O wollte O O , O O nicht O O mehr O O blos O O auf O O seine O O Mittellosigkeit O O und O O auf O O die O O Schulden O O , O O die O O ihm O O sein O O Vorgänger O O hinterlassen O O , O O sondern O O auch O O auf O O die O O Ketzerei O O der O O Züricher O O und O O er O O machte O O die O O Rückkehr O O zum O O alten O O Glauben O O geradezu O O zur O O Bedingung O O der O O Zahlung O O , O O „ O O da O O den O O Abtrünnigen O O vom O O alten O O Glauben O O nicht O O einmal O O die O O eigenen O O Güter O O der O O Heimath O O und O O der O O Väter O O mit O O Recht O O überlassen O O werden O O sollen O O . O O " O O Bis O O in's O O Jahr O O 1526 O O zogen O O sich O O die O O fruchtlosen O O Verhandlungen O O hin O O . O O Gleich O O als O O die O O Züricher O O von O O ihrem O O Feldzug O O für O O den O O Papst O O , O O elend O O gelichtet O O , O O zurückkamen O O , O O im O O Frühjahr O O 1522 O O , O O hielt O O dies O O Zwingli O O für O O die O O passendste O O Zeit O O , O O energisch O O gegen O O das O O Pensionswesen O O vorzugehen O O . O O Da O O die O O Schwyzer O O eben O O im O O Begriff O O waren O O , O O ihre O O Landesgemeinde O O zu O O halten O O , O O richtete O O er O O an O O sie O O „ O O eine O O göttliche O O Ermahnung O O " O O , O O welche O O mit O O patriotischer O O Beredtsamkeit O O zu O O bedenken O O gab O O , O O wie indirect indirect der indirect indirect fremde indirect indirect Solddienst indirect indirect Recht indirect indirect und indirect indirect Gerechtigkeit indirect indirect unterdrücke indirect indirect , indirect indirect Vernunft indirect indirect und indirect indirect Rechtschaffenheit indirect indirect verblende indirect indirect und indirect indirect böse indirect indirect Sitten indirect indirect bringe indirect indirect , indirect indirect denn indirect indirect es indirect indirect sei indirect indirect derselbe indirect indirect die indirect indirect Schule indirect indirect aller indirect indirect Laster indirect indirect und indirect indirect die indirect indirect Mutter indirect indirect bekümmerter indirect indirect Gewissen indirect indirect . indirect indirect Wirklich O O vermochte O O die O O eindringliche O O Schrift O O so O O viel O O , O O daß O O die O O Landesgemeinde O O von O O Schwyz O O beschloß O O , O O auf indirect indirect 25 indirect indirect Jahre indirect indirect die indirect indirect fremden indirect indirect Bündnisse indirect indirect und indirect indirect Jahrgelder indirect indirect fernzuhalten indirect indirect . indirect indirect Freilich O O wurde O O schon O O nach O O einem O O halben O O Jahre O O der O O Beschluß O O durch O O die O O französische O O Partei O O wieder O O umgestoßen O O , O O und O O Schwyz O O stand O O von O O da O O an O O mit O O Luzern O O in O O erster O O Reihe O O als O O Gegner O O der O O Reformation O O . O O Schon O O im O O Mai O O 1522 O O erließ O O die O O Tagsatzung O O zu O O Luzern O O einen O O Abschied O O , O O worin O O die O O Regierungen O O aufgefordert O O wurden O O , O O den indirect indirect aufreizenden indirect indirect Predigern indirect indirect das indirect indirect Handwerk indirect indirect zu indirect indirect legen indirect indirect . indirect indirect Dies O O der O O Anfang O O einer O O immer O O heftigeren O O Reaction O O gegen O O die O O Neuerer O O . O O Später O O wurde O O in O O Luzern O O sogar O O der O O Beschluß O O gefaßt O O , O O „ O indirect den O indirect Zwingli O indirect überall O indirect , O indirect wo O indirect man O indirect ihn O indirect auf O indirect eidgenössischen O indirect Boden O indirect betreffe O indirect , O indirect gefänglich O indirect einzuziehen O indirect . O indirect " O O In O O Zürich O O dagegen O O beharrte O O man O O standhaft O O auf O O dem O O Verbot O O des O O Reislaufens O O . O O Das O O Rathsbuch O O aus O O dieser O O Zeit O O enthält O O die O O Erklärung O O : O O „ O O Wir O O freuen O O uns O O , O O daß O O wir O O der O O Herrenbündnisse O O ledig O O sind O O . O O Wir O O wissen O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect unchristlich indirect indirect und indirect indirect wider indirect indirect Gott indirect indirect und indirect indirect unsere indirect indirect Nebenmenschen indirect indirect sind indirect indirect . indirect indirect Wir O O haben O O befunden O O , O O daß O indirect sie O indirect den O indirect Unsern O indirect mehrmals O indirect übel O indirect erschossen O indirect ; O O die O O Unsern O O sind O O dadurch O O wertlos O O geworden O O , O O haben O O ihre O O Güter O O verlassen O O und O O zuletzt O O mehr O O Schaden O O als O O Nutzen O O empfangen O O . O O " O O In O O solchem O O Grade O O war O O die O O Ueberzeugung O O des O O Reformators O O auch O O auf O O die O O Obrigkeit O O übergegangen O O . O O Neben O O der O O Polemik O O Zwingli's O O gegen O O das O O Soldwesen O O waren O O auch O O die O O mannichfachen O O Ausschreitungen O O , O O von O O denen O O die O O schweizerische O O Reformation O O so O O wenig O O frei O O war O O als O O die O O deutsche O O , O O Gegenstand O O der O O Klage O O der O O Altgläubigen O O . O O Wenn O O man O O unter O O Berufung O O auf O O die O O christliche O O Freiheit O O den O O Zehnten O O verweigerte O O und O O Unfug O O aller O O Art O O trieb O O , O O so O O konnte O O dies O O bei O O den O O alten O O Geschlechtern O O nur O O den O O übelsten O O Eindruck O O machen O O . O O Einzelnen O O Specialleseproben O O , O O aus O O denen O O sich O O die O O allgemeine O O Leseprobe O O erbaute O O , O O wobei O O die O O schadhaften O O Rollen O O so O O lange O O nachgebessert O O wurden O O , O O bis O O das O O Ganze O O in O O der O O Recitation O O als O O fertig O O gelten O O konnte O O . O O Die O O Action O O stellte O O er O O dann O O zuerst O O in O O Zimmerproben O O fest O O , O O damit O O die O O Darstellenden O O in O O nackten O O , O O nüchternen O O Wänden O O ihre O O Phantasie O O um O O so O O mehr O O spannen O O lernten O O und O O die O O Dämonen O O des O O Gespreizten O O , O O Rhetorischen O O oder O O der O O hohlen O O Handwerksmäßigkeit O O nicht O O verwirrend O O auf O O sie O O einwirkten O O . O O Stand O O das O O Gedicht O O ohne O O alle O O illusorische O O Nothkrücke O O fertig O O da O O , O O dann O O erst O O ging O O Immermann O O mit O O den O O Leuten O O auf O O das O O Theater O O . O O Gegeben O O wurde O O ein O O Stück O O nicht O O eher O O als O O bis O O jeder O O , O O bis O O zum O O anmeldenden O O Bedienten O O hinab O O , O O seine O O Rolle O O wenigstens O O so O O gut O O machte O O , O O als O O Naturell O O und O O Fleiß O O es O O ihm O O nur O O irgend O O verstatteten O O . O O " O O ( O O 2. O O S. O O 4. O O ) O O Es O O mag O O sein O O , O O daß indirect O er indirect indirect in indirect O der indirect O Beschränkung indirect O der indirect O Einzelnen indirect O zu indirect O weit indirect O ging indirect O , O O wie O O Devrient O O sagt O O , O O und O O daß O indirect er O indirect seiner O indirect Natur O indirect nach O indirect Stücken O O , O O in O O denen O O eine O O phantasievolle O O Verknüpfung O O und O O poetische O O Rede O O vorherrschen O O , O O zu O indirect sehr O indirect den O O Vorrang O O gab O indirect , O O aber O O Niemand O O wird O O verkennen O O , O O wie O indirect heilsam O indirect eine O indirect solche O indirect Zucht O indirect der O indirect Zerfahrenheit O indirect der O indirect deutschen O indirect Bühne O indirect gegenüber O indirect wirken O indirect mußte O indirect und O indirect ein O indirect Großes O indirect , O indirect mit O indirect verhältnißmäßig O indirect mittelmäßigen O indirect Talenten O indirect , O indirect geleistet O indirect ward O indirect ; O indirect das O O Düsseldorfer O O Theater O O bot O O zum O O erstenmale O O seit O O langer O O Zeit O O eine O O kunstgemäß O O geleitete O O Bühne O O , O O die O O der O O deutschen O O Dramaturgie O O und O O Schauspielkunst O O zur O O fruchtbarsten O O Anregung O O gereichte O O . O O Lediglich O O aus O O Mangel O O an O O materiellen O O Mitteln O O mußte O O man O O die O O Aufgabe O O fallen O O lassen O O , O O nachdem O O die O O schwersten O O Anfänge O O glücklich O O überwunden O O waren O O und O O Immermann O O mit O O großen O O Opfern O O die O O Leitung O O des O O Theaters O O noch O O ein O O zweites O O Jahr O O neben O O seinen O O Amtsgeschäften O O fortgesetzt O O hatte O O . O O Und O O nicht O O ganz O O ohne O O bittere O O Beimischung O O abweisen O O läßt O O sich O O der O O Gedanke O O , O O was indirect indirect eine indirect indirect solche indirect indirect Kraft indirect indirect hätte indirect indirect leisten indirect indirect können indirect indirect , indirect indirect wäre indirect indirect ihr indirect indirect ein indirect indirect Platz indirect indirect wie indirect indirect die indirect indirect Intendantur indirect indirect des indirect indirect Berliner indirect indirect Schauspieles indirect indirect geboten indirect indirect ! indirect indirect Mitten O O in O O diesen O O dramaturgischen O O Arbeiten O O und O O Nöthen O O fand O O Immermann O O Zeit O O und O O Kraft O O seinen O O ersten O O Roman O O im O O größeren O O Style O O , O O die O O Epigonen O O , O O zu O O vollenden O O . O O Die O O Schwächen O O desselben O O sollen O O nicht O O verschwiegen O O werden O O , O O sie O O liegen O O nicht O O blos O O in O O den O O zu O O starken O O Schatten O O , O O mit O O denen O O einzelne O O Partien O O , O O wie O O z. O O B. O O die O O Demagogen O O ausgestattet O O sind O O , O O sondern O O vor O O allem O O in O O dem O O Zwiespalt O O der O O Weltansicht O O des O O Dichters O O . O O Wohl O O war O O er O O berechtigt O O , O O der O O Zeit O O den O O Spiegel O O hinzuhalten O O und O O die O O Epigonen O O waren O O eben O O überwiegend O O halbe O O und O O laue O O Menschen O O , O O aber O O in O O der O O Führung O O des O O Dichters O O sollen O O wir O O dabei O O nie O O die O O feste O O Hand O O vermissen O O und O O das O O thun O O wir O O in O O diesem O O Romane O O gar O O oft O O , O O die O O Verwicklung O O z. O O B. O O , O O welche O O den O O Helden O O eine O O Zeitlang O O irrsinnig O O werden O O läßt O O , O O weil O O er O O ein O O unnatürliches O O Verbrechen O O begangen O O zu O O haben O O meint O O , O O wirkt O O nur O O beängstigend O O . O O Medon O O , O O der O O geheimnißvolle O O , O O welcher O O als O O kalter O O Pessimist O O die O O Staatsmänner O O benutzt O O , O O um O O eine O O Revolution O O hervorzurufen O O , O O bricht O O unmännlich O O zusammen O O , O O und O O vollends O O die O O burleske O O Welt O O , O O welche O O sich O O um O O Flämmchen O O — O O eine indirect O Zusammen- indirect O Setzung indirect O aus indirect O Philine indirect O und indirect O Mignon indirect O , O O wie O O I. O O Schmidt O O richtig O O sagt O O , O O — O O gruppirt O O , O O ist O O so O O phantastisch O O launenhaft O O , O O daß O O wir O O ihr O O nicht O O zu O O folgen O O vermögen O O und O O auch O O keine O O Berechtigung O O solcher O O Gestalten O O in O O den O O wunderlichen O O Blasen O O finden O O können O O , O O welche O O die O O Ausartungen O O der O O Romantik O O aufwerfen O O . O O Aber O O dessen O O ungeachtet O O bleibt O O das O O Werk O O von O O dauerndem O O poetischen O O und O O culturhistorischen O O Werthe O O , O O der O O Charakter O O der O O Zeit O O tritt O O uns O O mit O O so O O realer O O Lebendigkeit O O entgegen O O , O O daß O O Niemand O O , O O der O O die O O Geschichte O O der O O zwanziger O O Jahre O O kennen O O lernen O O will O O , O O die O O Epigonen O O ungelesen O O lassen O O kann O O . O O Die O O Existenz O O auf O O dem O O herzoglichen O O Schlosse O O , O O die O O uns O O das O O Zwitterwesen O O der O O Mediatisirten O O vorführt O O , O O welche O O ihre O O Duodezselbständigkeit O O verloren O O und O O doch O O keine O O Stellung O O in O O dem O O Staate O O gefunden O O , O O in O O den O O sie O O aufge- O O gangen O O , O O im O O Gegensatz O O dazu O O die O O wachsende O O Bedeutung O O der O O großen O O Industrie O O , O O das O O ästhetisirende O O Treiben O O des O O Berliner O O Kreises O O , O O das O O Bild O O der O O philologischen O O Rectorsfamilie O O , O O sind O O mit O O vollster O O Naturwahrheit O O gezeichnet O O , O O die O O Gestalten O O der O O Herzogin O O , O O Johannes O O und O O vor O O allem O O Cornelius O O sind O O lebensvoll O O und O O schön O O durchgeführt O O . O O Um O O ein O O so O O klägliches O O Ziel O O würde O O es O O sich O O kaum O O der O O Mühe O O lohnen O O , O O einen O O vorübergehenden O O Erfolg O O zu O O entbehren O O . O O Sehr O O lächerlich O O aber O O ist O O , O O wenn O O der O O angeblich O O von O O Preußen O O geführte O O „ O O Stoß O O ins O O Herz O O des O O Legitimismus O O und O O Monarchismus O O " O O dem O O revolutionären O O Orkan O O die O O Bahn O O geebnet O O haben O O soll O O . O O Der O O Mann O O , O O der O O sich O O für O O einen O O großen O O Geschichtskenner O O hält O O , O O verwechselt O O die O O privatrechtliche O O Carricatur O O der O O Monarchie O O mit O O ihrer O O wahren O O geschichtlichen O O Erscheinung O O . O O Die O O Domänen O O des O O Privatfürstenthums O O können O O dem O O Mißbrauch O O schaarenweis O O entzogen O O werden O O , O O und O O die O O Monarchie O O wird O O sich O O im O O Glauben O O wie O O im O O Leben O O der O O Völker O O nur O O um O O so O O fester O O erheben O O , O O wenn O O ihr O O das O O göttliche O O Siegel O O ihrer O O Beglaubigung O O , O O wenn O O ihr O O die O O monarchischen O O Thaten O O und O O Gründungen O O , O O wenn O O ihr O O der O O monarchisch O O institutionenbildende O O Geist O O nicht O O fehlt O O . O O Wir O O kommen O O zu O O des O O Anklägers O O letztem O O Pfeil O O . O O Es O O ist O O das O O Ausland O O welches O O ein O O wahrhaft O O einheitlich O O geordnetes O O , O O ein O O wahrhaft O O starkes O O Deutschland O O niemals O O dulden O O wird O O . O O Wir O O werden O O auf O O die O O Geschichte O O des O O Mittelalters O O und O O auf O O die O O späteren O O Versuche O O Oestreichs O O in O O der O O angegebenen O O Richtung O O hingewiesen O O . O O Es O O ist O O aber O O männiglich O O bekannt O O , O O daß O indirect im O indirect Mittelalter O indirect vornehmlich O indirect das O indirect römische O indirect Papstthum O indirect es O indirect war O indirect , O indirect welches O indirect die O indirect Consolidation O indirect des O indirect deutschen O indirect Staates O indirect verhinderte O indirect . O indirect Das O O Hinderniß O O war O O allerdings O O in O O einer O O ausländischen O O Macht O O gelegen O O , O O aber O O doch O O nicht O O in O O einer O O ausländischen O O Macht O O nach O O den O O modernen O O Begriffen O O . O O Es O O waren O O zwei O O universalistische O O Tendenzen O O , O O die O O sich O O im O O Papstthum O O und O O Kaiserthum O O bekämpften O O . O O Was O O sollen O O wir O O die O O alte O O , O O wenn O O auch O O stets O O interessante O O Geschichte O O an O O dieser O O Stelle O O beleuchten O O ? O O Das O O Scheitern O O der O O deutschen O O Monarchie O O im O O Mittelalter O O wird O O in O O keinem O O Kopfe O O , O O als O O in O O dem O O unseres O O Anklägers O O , O O sich O O zum O O Beweis O O gegen O O die O O Herstellung O O der O O Monarchie O O in O O der O O neudeutschen O O Staatsentwickelung O O gestalten O O . O O Mit O O erhöhter O O Siegesgewißheit O O kommt O O der O O Ankläger O O auf O O die O O Versuche O O der O O Habsburger O O im O O 17. O O Jahrhundert O O zu O O sprechen O O , O O das O O deutsche O O Reich O O dem O O Staatsgedanken O O der O O damaligen O O Zeit O O zu O O unterwerfen O O , O O wie O O er O O sich O O in O O der O O habsburgischen O O Ausführung O O gestaltete O O . O O Der O O halbe O O Erdtheil O O sei O O gegen O O diese O O Versuche O O aufgestanden O O , O O und O O mit O O sichtbarem O O Wohlgefallen O O betont O O Gervinus O O , O O daß indirect indirect ein indirect indirect fremder indirect indirect Herrscher indirect indirect als indirect indirect Retter indirect indirect der indirect indirect deutschen indirect indirect „ indirect indirect Stämme indirect indirect " indirect indirect von indirect indirect den indirect indirect Fürsten indirect indirect der indirect indirect bedrohten indirect indirect Kleinstaaten indirect indirect empfangen indirect indirect wurde indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect noch indirect indirect von indirect indirect keiner indirect indirect Geschichtsschreibung indirect indirect darum indirect indirect des indirect indirect Vaterlandsverrathes indirect indirect bezichtigt indirect indirect worden indirect indirect seien indirect indirect . indirect indirect Aber O O hier O O liegt O O wieder O O eine O O Reihe O O von O O falschen O O Behauptungen O O , O O oder O O wenn O O das O O besser O O ist O O , O O von O O Selbsttäuschungen O O phantasirender O O Geschichtsbetrachtung O O vor O O . O O Nicht O O um O O die O O deutschen O O „ O O Stämme O O " O O handelte O O es O O sich O O im O O 30jährigen O O Krieg O O , O O sondern O O um O O die O O Rettung O O des O O Protestantismus O O vor O O dem O O Jesuitismus O O . O O Nicht O O um O O den O O Particularismus O O gegenüber O O einer O O nationalen O O Monarchie O O handelte O O es O O sich O O , O O sondern O O um O O die O O Rettung O O der O O deutschen O O Nationalität O O selbst O O gegenüber O O einer O O spanisch-wallonisch-italienischen O O Camarilla O O , O O deren O O Werkzeug O O Croaten O O , O O Wallonen O O , O O spanische O O und O O italienische O O Heerhaufen O O waren O O . O O Man O O kann O O die O O merkwürdige O O Katastrophe O O Wallensteins O O daraus O O erklären O O , O O daß indirect O die indirect O Habsburger indirect O unfähig indirect O waren indirect O , indirect O den indirect O Staatsgedanken indirect O des indirect O 17. indirect O Jahrhunderts indirect O in indirect O seiner indirect O Reinheit indirect O zu indirect O ergreifen indirect O , indirect O daß indirect O sie indirect O ihn indirect O jesuitisch indirect O verunstalten indirect O mußten indirect O . indirect O Hätte O O in O O den O O damaligen O O Habsburgern O O der O O Geist O O gelebt O O , O O den O O Wallenstein O O heraufzubeschwören O O versuchte O O : O O die O O Politik O O des O O Absolutismus O O , O O aber O O im O O deutsch-nationalen O O Sinne O O , O O mit O O deutschem O O Material O O und O O ohne O O Belästigung O O des O O religiösen O O Gewissens O O zu O O ergreifen O O , O O so O O wäre O O das O O weltgeschichtliche O O Recht O O mit O O ihnen O O gewesen O O , O O weil O O sie O O sich O O zu O O seinen O O Vollstreckern O O gemacht O O hätten O O . O O Dann O O war O O unnöthig O O , O O Wallenstein O O zu O O verstoßen O O , O O dann O O hätte O O der O O kleinstaatliche O O Particularismus O O trotz O O des O O schwedischen O O Retters O O nichts O O vermocht O O . O O Es O O ist O O höchst O O auffällig O O , O O wie O O Gervinus O O das O O Auftreten O O Gustav O O Adolphs O O in O O der O O deutschen O O Geschichte O O — O O das O O für O O den O O Deutschen O O immer O O eine O O traurige O O Erinnerung O O bleibt O O , O O weil O O es O O die O O Rettung O O unseres O O Selbst O O auf O O Kosten O O dieses O O Selbst O O durch O O das O O Ausland O O von O O dem O O Ausland O O bedeutet O O — O O mit O O solchem O O Nachdruck O O hervorhebt O O . O O III. O O Corps O O . O O Rey O O , O O war O O das O O erste O O Observationscorps O O des O O Rheins O O und O O vier O O Divisionen O O stark O O , O O von O O denen O O die O O eine O O Bayern O O , O O die O O andere O O Württemberg O O gestellt O O hatte O O , O O während O O die O O dritte O O aus O O Rheinbundscontingenten O O und O O spanischen O O Sapeurs O O bestand O O . O O Im O O Ganzen O O zählte O O das O O Corps O O 17,000 O O Nicht-Franzosen O O . O O IV. O O Corps O O . O O Bertrand O O , O O war O O das O O Observationscorps O O von O O Italien O O , O O aber O O auf O O 2 O O Divisionen O O reducirt O O , O O von O O denen O O die O O eine O O aus O O 13,000 O O Italienern O O bestand O O ( O O vergl. O O XII. O O Corps O O . O O ) O O V. O O Corps O O . O O Lauriston O O , O O das O O Observationscorps O O der O O Elbe O O ; O O vier O O Divisionen O O stark O O . O O VI. O O Corps O O . O O Marmont O O , O O war O O das O O zweite O O Observationscorps O O des O O Rheins O O ; O O vier O O Divisionen O O , O O wobei O O ein O O spanisches O O Regiment O O . O O VII. O O Corps O O . O O Reynier O O , O O bestand O O augenblicklich O O nur O O aus O O den O O Trümmern O O der O O Division O O Durutte O O . O O Zwei O O sächsische O O Divisionen O O waren O O in O O Aussicht O O . O O VIII. O O und O O IX O O . O O Corps O O existirten O O noch O O nicht O O ; O O das O O eine O O sollten O O die O O Polen O O , O O das O O andere O O die O O Bayern O O formiren O O . O O X. O O Corps O O : O O die O O Garnison O O von O O Danzig O O . O O XI. O O Corps O O . O O Macdonald O O , O O das O O bisherige O O corps O O d'avantgarde O O , O O 3 O O Divisionen O O stark O O . O O XII. O O Corps O O . O O Oudinot O O , O O 2 O O Divisionen O O des O O Observationscorps O O von O O Italien O O . O O Mit O O aller O O Energie O O bestand O O Napoleon O O auf O O beständigem O O Exerciren O O im O O Feuer O O , O O eine O O Maßregel O O , O O die O O bei O O seiner O O so O O jungen O O und O O unerfahrenen O O Infanterie O O und O O bei O O dem O O vollständigen O O Mangel O O an O O Reiterei O O gegenüber O O einem O O mit O O trefflicher O O Cavallerie O O versehenen O O Gegner O O von O O der O O höchsten O O Wichtigkeit O O war O O und O O gute O O Früchte O O getragen O O hat O O . O O — O O Mitte O O April O O , O O an O O demselben O O Tage O O , O O an O O welchem O O der O O Kaiser O O Paris O O verließ O O , O O um O O das O O Commando O O zu O O übernehmen O O , O O siebzehn O O Tage O O vor O O der O O Schlacht O O bei O O Lützen O O , O O war O O übrigens O O der O O Effectivbestand O O von O O der O O oben O O angegebenen O O officiellen O O Rapportzahl O O ( O O d. O O h. O O von O O 298,000 O O Mann O O ) O O sehr O O weit O O entfernt O O und O O hat O O , O O Rousset's O O sorgfältigen O O Untersuchungen O O zufolge O O , O O factisch O O nicht O O mehr O O als O O 170,000 O O Mann O O betragen O O , O O von O O denen O O 140,000 O O Franzosen O O waren O O . O O Und O O dabei O O zweifelten O O die O O meisten O O Corpscommandeurs O O durchaus O O an O O der O O Schlagfertigkeit O O ihrer O O Truppen O O . O O Sogar O O Lauriston O O spricht O O sich O O in O O diesem O O Sinne O O aus O O , O O obgleich O O die O O ihm O O untergebenen O O Kohorten O O doch O O am O O längsten O O in O O festem O O Truppenverbande O O standen O O , O O und O O Marmont O O bittet O O geradezu O O , O O dem indirect indirect Kaiser indirect indirect zu indirect indirect melden indirect indirect : indirect indirect er indirect indirect könne indirect indirect sein indirect indirect Corps indirect indirect nicht indirect indirect als indirect indirect en indirect indirect état indirect indirect de indirect indirect combattre indirect indirect betrachten indirect indirect . indirect indirect Es O indirect mangele O indirect ihm O indirect durchaus O indirect an O O Officieren O O , O indirect seine O indirect dritte O indirect Division O indirect entbehre O indirect aller O indirect Artillerie O indirect , O indirect er O indirect habe O indirect keinen O indirect Mann O indirect Reiterei O indirect , O indirect keine O indirect Wundärzte O indirect , O indirect keinen O indirect Kriegscommissär O indirect und O indirect nur O indirect einen O indirect einzigen O indirect Generalstabs-Adjoint O indirect . O O — O O Besonders O O schlimm O O war O O der O O Mangel O O an O O Officieren O O , O O zumal O O die O O vorhandenen O O zum O O großen O O Theil O O so O O schlecht O O waren O O , O O daß O O man O O sie O O am O O liebsten O O fortgeschickt O O hätte O O . O O Was O O Napoleon O O in O O Erfurt O O von O O ihnen O O zu O O Gesicht O O bekam O O , O O nennt O O er O O selbst O O „ O O das O O Gespött O O der O O Soldaten O O " O O , O O und O O doch O O braucht O O er O O ihrer O O mehr O O und O O immer O O mehr O O . O O Am O O 5. O O Mai O O nach O O der O O Schlacht O O bei O O Lützen O O schreibt O O er O O dem O O Kriegsminister O O : O O „ O O Je O O me O O trouve O O sur O O le O O champ O O de O O bataille O O sans O O officiers O O . O O D' O O ailleurs O O la O O campagne O O en O O usera O O beaucoup O O ; O O il O O faut O O donc O O en O O avoir O O pour O O les O O remplacer O O sans O O faire O O des O O avancements O O trop O O rapides O O et O O qui O O n' O O atteignent O O pas O O le O O but O O . O O . O O . O O Si O O vous O O avez O O besoin O O d'officiers O O , O O l' O O armée O O d' O O Espagne O O est O O une O O pépinière O O inépuisable O O , O O je O O vous O O autorise O O à O O en O O faire O O venir O O . O O " O O In O O dankbarer O O Anerkennung O O der O O außerordentlichen O O Anstrengungen O O unserer O O preußischen O O Krümper O O und O O Landwehren O O ist O O man O O oft O O geneigt O O gewesen O O , O O die O O Leistungen O O dieser O O Aufgebote O O „ O O gegenüber O O den O O altbewährten O O Schlachthaufen O O Napoleons O O " O O in O O ein O O gar O O zu O O günstiges O O Licht O O zu O O stellen O O und O O dann O O , O O auf O O ein O O solches O O Bild O O gestützt O O , O O für O O kürzeste O O Dienstzeit O O und O O Milizsysteme O O zu O O plaidiren O O . O O Ein O O kaiserliches O O Münzprivilegium O O vom O O 21. O O Februar O O 1654 O O ertheilte O O dem O O Grafen O O Anton O O I. O O und O O allen O O seinen O O Nachfolgern O O das O O Recht O O : O O „ O O Eine O O oder O O mehrere O O Münzstätten O O anordnen O O , O O bauen O O und O O aufrichten O O zu O O lassen O O und O O darin O O durch O O ihre O O ehrbaren O O Münzmeister O O allerlei O O güldene O O und O O silberne O O Münzsorten O O , O O klein O O und O O groß O O zu O O münzen O O , O O mit O O Umschriften O O , O O Bildnissen O O , O O Wappen O O und O O Geprägen O O auf O O beiden O O Seiten O O münzen O O und O O schlagen O O zu O O lassen O O . O O sich O O sicher O O unter O O dem O O Schutze O O nicht O O nur O O ihrer O O eigenen O O daheim O O gebliebenen O O Armee O O , O O sondern O O auch O O eines O O dänischen O O Hilfs-Korps O O . O O Zu O O dieser O O Zeit O O residirte O O der O O regierende O O Graf O O Bentinck O O in O O Brüssel O O , O O und O O sein O O Regierungsbevollmächtigter O O Justizrath O O Wardenburg O O hatte O O sein O O Domicil O O in O O Oldenburg O O , O O während O O auf O O Burg O O Kniphausen O O eine O O Regierungs-Kanzlei O O , O O eine O O Finanz-Kammer O O , O O ein O O Landgericht O O und O O , O O als O O höchste O O Justizinstanz O O , O O ein O O Revisionsgericht O O ihren O O Sitz O O hatten O O . O O Von O O der O O jetzigen O O Arbeitsteilung O O hatte O O man O O damals O O natürlich O O noch O O keinen O O Begriff O O , O O Verwaltung O O und O O Justiz O O gingen O O einträchtiglich O O mit O O einander O O , O O und O O das O O Kollegium O O des O O Revisionsgerichtes O O dürfte O O wohl O O mit O O dem O O des O O Landgerichtes O O identisch O O gewesen O O sein O O . O O Da O O die O O Burg O O Kniphausen O O als O O Festung O O galt O O , O O so O O durfte O O bei O O den O O unruhigen O O Kriegsläuften O O die O O Besatzung O O um O O so O O weniger O O fehlen O O , O O als O O sich O O der O O Graf O O , O O wie O O bereits O O oben O O angedeutet O O , O O von O O seiner O O geschiedenen O O Gemahlin O O , O O die O O in O O unbequemer O O Nachbarschaft O O zu O O Jever O O residirte O O , O O nichts O O Gutes O O versah O O . O O Zu O O diesem O O Zwecke O O hielt O O man O O auf O O Kniphausen O O eine O O eigene O O Truppe O O , O O die O O sogenannte O O Burg-Milice O O , O O welche O O seit O O dem O O Jahre O O 1756 O O durch O O ein O O dänisches O O Kommando O O , O O 1 O O Offizier O O , O O 1 O O Unteroffizier O O und O O 12 O O Mann O O , O O verstärkt O O worden O O war O O . O O Was O O es O O zunächst O O mit O O dieser O O dänischen O O Besatzung O O für O O eine O O Bewandniß O O hatte O O , O O geht O O aus O O einem O O Schreiben O O des O O Justizraths O O Wardenburg O O an O O den O O regierenden O O Grafen O O Bentinck O O vom O O 18. O O Februar O O 1763 O O hervor O O . O O Darin O O heißt O O es O O wörtlich O O : O O „ O O So O O lange O O die O O Frau O O Gräfin O O sich O O zu O O Jever O O aufhalten O O , O O welches O O wie O O es O O scheint O O bis O O zum O O Absterben O O Ihrer O O Hochgräflichen O O Durchlaucht O O ( O O jedenfalls O O Prinzessin O O von O O Anhalt-Zerbst O O ) O O zum O O wenigsten O O dauern O O wird O O , O O müssen O O Euer O O Hochgräfliche O O Exellenz O O das O O Königlich O O Dänische O O Kommando O O zu O O Kniephausen O O , O O wegen O O eines O O etwa O O zu O O besorgenden O O Ueberfalls O O , O O mit O O großen O O , O O jährlich O O an O O die O O 1500 O O Thaler O O steigenden O O Kosten O O , O O unterhalten O O . O O Es O O könnte O O aber O O diese O O jährliche O O Ausgabe O O erspart O O werden O O , O O wenn O O Mittel O O und O O Wege O O ausfindig O O zu O O machen O O wären O O , O O welche O O die O O Frau O O Gräfin O O determiniren O O müßten O O , O O Ihren O O dasigen O O Aufenthalt O O zu O O verändern O O , O O und O O falls O O dies O O auf O O irgend O O eine O O Art O O zuverlässig O O bewerkstelligt O O werden O O könnte O O , O O müßte O O meines O O unter O O thänigen O O Ermessens O O 100 O O Pistolen O O und O O allenfalls O O mehr O O , O O gar O O nicht O O geachtet O O werden O O . O O Solchergestalt O O könnte O O das O O ganze O O zu O O Kniephausen O O liegende O O Kommando O O abgehen O O , O O und O O es O O brauchte O O nur O O an O O dessen O O statt O O , O O wenn O O ja O O alsdann O O noch O O etwas O O zu O O besorgen O O wäre O O , O O etwa O O einige O O Gemeine O O zur O O Kniphausenschen O O Burgmilice O O angeworben O O werden O O , O O welches O O sodann O O mit O O geringeren O O Kosten O O geschehen O O könnte O O . O O Zu O O geschweigen O O , O O daß O indirect man O indirect durch O indirect die O indirect Entfernung O indirect der O indirect Frau O indirect Gräfin O indirect vielerlei O indirect Chikanen O indirect und O indirect Intriguen O indirect überhoben O indirect sein O indirect würde O indirect ! O indirect " O O Nach O O einem O O Memoire O O der O O Kanzleiverordneten O O zu O O Kniphausen O O wird O O die O O vorstehend O O in O O Anregung O O gebrachte O O Frage O O wegen O O Entlassung O O des O O dänischen O O Kommandos O O nochmals O O eingehend O O und O O unter O O Berücksichtigung O O aller O O politischen O O Eventualitäten O O in O O Erwägung O O gezogen O O . O O Zunächst O O wird O O hervorgehoben O O , O O daß indirect indirect zwar indirect indirect nach indirect indirect den indirect indirect öffentlichen indirect indirect Nachrichten indirect indirect der indirect indirect allgemeine indirect indirect Friede indirect indirect wieder indirect indirect hergestellt indirect indirect und indirect indirect daher indirect indirect ein indirect indirect Ueberfall indirect indirect von indirect indirect fremden indirect indirect Truppen indirect indirect kaum indirect indirect zu indirect indirect besorgen indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect dagegen indirect indirect biete indirect indirect die indirect indirect Nähe indirect indirect der indirect indirect Gräfin indirect indirect bei indirect indirect ihrem indirect indirect bekannten indirect indirect unruhigen indirect indirect Charakter indirect indirect doch indirect indirect immerhin indirect indirect noch indirect indirect einige indirect indirect Sorgen indirect indirect . indirect indirect Ein O O Mal O O liege O O doch O O die O O Möglichkeit O O , O O wenn O O auch O O keine O O Wahrscheinlichkeit O O vor O O , O O daß O O die O O Frau O O Gräfin O O ohne O O Mitwirkung O O eines O O benachbarten O O Hofes O O aus O O eigener O O Initiative O O eine O O Truppe O O leichtsinniger O O Leute O O zusammenraffe O O und O O die O O Burg O O angreife O O . O O Die O O gemäßigte O O Opposition O O , O O die O O mit O O schmetternden O O Fanfaren O O und O O flatternden O O Fahnen O O auszog O O , O O um O O die O O politische O O Welt O O Ungarns O O zu O O erobern O O , O O sie O O wird O O voraussichtich O O mit O O gedämpften O O Tönen O O und O O eingerollten O O Kriegszeichen O O zurückkehren O O . O O Ja O O , O O sie O O hat O O die O O Schlacht O O schon O O verloren O O , O O ehe O O das O O Treffen O O noch O O begonnen O O . O O Bei O O dem O O heftigen O O Anlauf O O , O O den O O sie O O nahm O O , O O um O O in O O einem O O einzigen O O Sturm O O die O O liberale O O Partei O O und O O die O O Regierung O O hinwegzufegen O O , O O hat O O sie O O rasch O O den O O Athem O O verloren O O , O O und O O aus O O der O O himmelstürmenden O O Aggression O O ist O O schnell O O eine O O recht O O mühselige O O und O O betrübsame O O Vertheidigung O O geworden O O . O O Es O O ist O O ja O O in O O hohem O O Grade O O characteristisch O O , O O daß O O die O O Coalition O O , O O deren O O eingestandener O O und O O lärmvoll O O proclamirter O O Zweck O O der O O Sturz O O des O O Ministeriums O O Tißa O O ist O O , O O zu O O solchem O O Unternehmen O O nicht O O mehr O O als O O neunzig O O Candidaturen O O aufzubringen O O vermochte O O ! O O Und O O gleichviel O O nun O O , O O ob O O diese O O Unzulänglichkeit O O daraus O O resultirt O O , O O daß O O sich O O keine O O größere O O Zahl O O politischer O O Männer O O fand O O , O O welche O O die O O Ideen O O und O O Strebungen O O der O O gemäßigten O O O O O pposition O O zu O O begreifen O O im O O Stande O O oder O O zu O O vertreten O O gewillt O O sind O O , O O oder O O daraus O O , O O daß O O die O O Wahlbezirke O O sich O O gegen O O die O O Invasion O O zur O O Wehre O O setzten O O und O O selbst O O den O O Versuch O O einer O O Candidatur O O zurückgewiesen O O : O O in O O jedem O O Falle O O ist O O die O O eigentliche O O Tendenz O O der O O gemäßigten O O Opposition O O schon O O vor O O den O O Wahlen O O kläglich O O gescheitert O O . O O Mit O O neunzig O O Mann O O — O O selbst O O den O O ganz O O undenkbaren O O Fall O O vorausgesetzt O O , O O daß O O alle O O neunzig O O gewählt O O würden O O — O O mit O O neunzig O O Mann O O , O O also O O mit O O kaum O O etwas O O mehr O O als O O dem O O fünften O O Theil O O des O O Abgeordnetenhauses O O sprengt O O man O O keine O O Majorität O O , O O stürzt O O man O O kein O O Cabinet O O und O O legt O O man O O die O O parlamentarische O O Herrschaft O O der O O Gegner O O nicht O O in O O Trümmer O O . O O Allein O O wie O O Viele O O von O O den O O oppositionellen O O Candidaten O O werden O O durch O O das O O grobe O O Wahlsieb O O zu O O Boden O O fallen O O , O O und O O wie O O viele O O Hoffnungen O O , O O die O O am O O Morgen O O keck O O emporschießen O O , O O werden O O am O O Abend O O geknickt O O am O O Boden O O liegen O O ! O O Wesentlich O O besser O O ist O O es O O auch O O um O O die O O äußerste O O Linke O O nicht O O bestellt O O . O O Die O O Expansivkraft O O dieser O O Partei O O ist O O völlig O O gebrochen O O , O O ihr O O Anhang O O im O O Volke O O ist O O zerstoben O O und O O auf O O den O O fabelhaften O O Aufschwung O O , O O den O O sie O O vor O O drei O O Jahren O O genommen O O , O O ist O O eben O O so O O rasch O O der O O Niedergang O O gefolgt O O . O O Sie O O wird O O empfindliche O O Verluste O O erleiden O O . O O Ein O O Factor O O , O O der O O entscheidenden O O Einfluß O O auf O O die O O Hervorbringungen O O der O O Legislative O O übt O O , O O war O O die O O äußerste O O Linke O O auch O O in O O den O O Tagen O O ihrer O O Blüthe O O nicht O O , O O und O O sie O O wird O O also O O an O O politischer O O Bedeutung O O im O O Hause O O eigentlich O O nichts O O einbüßen O O . O O Unter O O der O O Flagge O O der O O äußersten O O Linken O O , O O von O O dieser O O vielfach O O verleugnet O O , O O aber O O nicht O O wirksam O O bekämpft O O , O O steuert O O die O O Contrebande O O des O O Antisemitismus O O . O O Von O O ihm O O zu O O sprechen O O , O O kostet O O uns O O Ueberwindung O O . O O Denn O O wie O O unbefangen O O und O O nüchtern O O man O O auch O O die O O Dinge O O anschauen O O mag O O , O O über O O die O O Schmach O O , O O daß O O in O O Ungarn O O unter O O allen O O europäischen O O Staaten O O allein O O eine O O Partei O O oder O O eine O O Fraction O O ausschließlich O O den O O Glaubens- O O und O O Racenfanatismus O O zur O O Grundlage O O ihrer O O politischen O O Existenz O O machen O O kann O O , O O hilft O O keine O O Beschönigung O O und O O keine O O Nachsicht O O hinweg O O . O O Aber O O sprechen O O müssen O O wir O O von O O diesen O O Leuten O O , O O zunächst O O , O O um O O die O O Thatsache O O zu O O constatiren O O , O O daß indirect O die indirect O ungarische indirect O Nation indirect O in indirect O allen indirect O ihren indirect O Schichten indirect O den indirect O giftigen indirect O Trank indirect O , indirect O der indirect O ihr indirect O mit indirect O unglaublicher indirect O Aufdringlichkeit indirect O credenzt indirect O wird indirect O , indirect O voll indirect O Entrüstung indirect O und indirect O Ekel indirect O von indirect O sich indirect O weist indirect O und indirect O daß indirect O selbst indirect O die indirect O Wenigen indirect O , indirect O die indirect O sich indirect O in indirect O einzelnen indirect O Nestern indirect O festgesetzt indirect O haben indirect O , indirect O ihre indirect O Wiederwahl indirect O mehr indirect O der indirect O Lauheit indirect O und indirect O Energielosigkeit indirect O der indirect O Gegner indirect O , indirect O als indirect O der indirect O Anziehungskraft indirect O ihrer indirect O wahnsinnigen indirect O Lehren indirect O verdanken indirect O . indirect O Und O O sprechen O O müssen O O wir O O ferner O O von O O ihnen O O deshalb O O , O O weil O O sich O O aller O O Welt O O peinlich O O die O O Wahrnehmung O O aufdrängt O O , O O wie O O viel O O die O O antisemitische O O Agitation O O zur O O Verrohung O O des O O öffentlichen O O Geistes O O und O O zur O O Verwilderung O O der O O Sitten O O beigetragen O O . O O Wer O O weiß O O es O O nicht O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Antisemitismus indirect indirect die indirect indirect unsaubere indirect indirect Quelle indirect indirect jener indirect indirect bösartigen indirect indirect socialen indirect indirect Krankheit indirect indirect ist indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect sich indirect indirect in indirect indirect den indirect indirect Wahlexcessen indirect indirect manifestirt indirect O ? indirect indirect Der O O Antisemitismus O O hat O O die O O Steine O O gehäuft O O , O O die O O der O O Straßenpöbel O O als O O Wahlargumente O O gebraucht O O hat O O , O O als O O Argumente O O freilich O O nicht O O mehr O O gegen O O die O O Juden O O , O O sondern O O gegen O O alle O O Factoren O O der O O Ordnung O O und O O des O O Gesetzes O O . O O Hofrath O O Pavich O O und O O der O O vielgenannte O O Bezirkshauptmann O O von O O Spalato O O , O O Baron O O Conrad O O , O O haben O O sich O O anläßlich O O der O O Reichsrathswahlen O O ganz O O hervorragende O O Verdienste O O um O O die O O gegenwärtig O O in O O Dalmatien O O herrschende O O Partei O O erworben O O . O O Man O O erinnere O O sich O O der O O Candidatur O O des O O Senatspräsidenten O O Lapenna O O , O O welcher O O an O O Stelle O O Bajamonti’s O O die O O Leitung O O der O O constitutionellen O O Partei O O übernommen O O hatte O O , O O und O O der O O Art O O und O O Weise O O , O O wie O O diese O O Candidatur O O Eines O O der O O ersten O O richterlichen O O Functionäre O O von O O der O O gesammten O O officiösen O O Presse O O begrüßt O O worden O O ist O O . O O Es O O wurde O O als O O unerhört O O hingestellt O O , O O daß indirect indirect Lapenna indirect indirect als indirect indirect hervorragender indirect indirect Staatsbeamter indirect indirect sich indirect indirect von indirect indirect einer indirect indirect der indirect indirect Regierung indirect indirect feindlich indirect indirect gesinnten indirect indirect Partei indirect indirect in indirect indirect den indirect indirect Reichsrath indirect indirect candidiren indirect indirect ließ indirect indirect ; O O ja O O ein O O Theil O O der O O inspirirten O O Presse O O scheute O O nicht O O vor O O dem O O Anwurfe O O zurück O O , O O daß indirect indirect Freiherr indirect indirect von indirect indirect Lapenna indirect indirect kein indirect indirect guter indirect indirect Patriot indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect er indirect indirect mit indirect indirect Carpucci indirect indirect und indirect indirect Cavallotti indirect indirect sympathisire indirect indirect u. indirect indirect s. indirect indirect w. indirect indirect Kurz O O , O O es O O fehlte O O nicht O O an O O Anzeichen O O , O O daß O O die O O Candidatur O O des O O „ O O Irredentisten O O “ O O Lapena O O der O O Regierung O O nichts O O weniger O O als O O angenehm O O sei O O . O O Es O O ist O O bekanntlich O O dafür O O Sorge O O getragen O O worden O O , O O daß O O die O O Vorgänge O O , O O welche O O sich O O in O O dem O O Wahlbezirke O O , O O in O O dem O O Letzterer O O als O O Candidat O O auftrat O O , O O und O O auch O O sonst O O in O O dieser O O entlegenen O O Küstenprovinz O O während O O der O O letzten O O Wahlperiode O O abgespie O O l O O t O O haben O O , O O nicht O O in O O Vergessenheit O O gerathen O O . O O In O O den O O Verificationsdebatten O O des O O Abgeordnetenhauses O O wird O O auch O O der O O Name O O Pavich O O genannt O O werden O O . O O Als O O derselbe O O von O O Marburg O O nach O O Zara O O versetzt O O worden O O , O O konnte O O er O O anfänglich O O keineswegs O O als O O ein O O Liebling O O der O O Herren O O Morlaken O O angesehen O O werden O O . O O Pavich O O war O O der O O Nachfolger O O Antonietti’s O O , O O des O O Alter O O ego O O des O O Feldzeugmeisters O O Baron O O Rodich O O , O O unter O O dessen O O Statthalterschaft O O bereits O O die O O Grundlagen O O für O O die O O Croatisirung O O Dalmatiens O O geschaffen O O worden O O sind O O . O O Es O O schien O O nämlich O O im O O Beginne O O der O O dortigen O O Wirsamkeit O O Pavich’s O O , O O daß O O derselbe O indirect der O O völligen O O Croatisirung O O des O O administrativen O O Dienstes O O widerstrebe O indirect . O O Aber O O der O O Herr O O Ministerpräsident O O darf O O sich O O rühmen O O , O O bereits O indirect wiederholt O indirect ein O indirect gutes O indirect Einvernehmen O indirect zwischen O indirect anfänglich O indirect noch O indirect in O indirect den O indirect altösterreichischen O indirect Traditionen O indirect befangenen O indirect Vertretern O indirect der O indirect Staatsgewalt O indirect und O indirect den O indirect heutigen O indirect Stützen O indirect derselben O indirect , O indirect welche O indirect von O indirect diesen O indirect Traditionen O indirect nicht O indirect wissen O indirect wollen O indirect , O indirect hergestellt O indirect zu O indirect haben O indirect . O indirect Was O O ihm O O in O O Triest O O und O O Linz O O gelang O O , O O ist O O dem O O Grafen O O Taaffe O O auch O O in O O Zara O O geglückt O O — O O den O O Beweis O O hiefür O O liefert O O die O O gute O O Behandlung O O , O O welche O O heute O O die O O Organe O O der O O Morlakenpartei O O demselben O O Hofrath O O Pavich O O widerfahren O O lassen O O , O O dessen O O Abberufung O O aus O O Dalmatien O O vor O O gar O O nicht O O langer O O Zeit O O in O O einem O O Memorandum O O der O O croatischen O O Abgeordneten O O nachdrücklich O O gefordert O O worden O O war O O . O O So O O lange O O die O O italienische O O Partei O O im O O Land O O tage O O von O O Dalmatien O O die O O Oberhand O O hatte O O , O O ließen O O die O O dalmätinischen O O Croaten O O die O O Welt O O über O O ihre O O eigentlichen O O Ziele O O nicht O O im O O Unklaren O O . O O Heute O O wird O O die O O Forderung O O der O O Vereinigung O O Dalmatiens O O mit O O Croatien O O , O O von O O dem O O es O O seit O O mehr O O als O O vier O O Jahrhunderten O O getrennt O O ist O O , O O nicht O O mehr O O offen O O ausgesprochen O O , O O während O O einst O O von O O den O O National-Clericalen O O Dalmatiens O O demonstrativ O O Abgeordnete O O für O O den O O Agramer O O Landtag O O gewählt O O worden O O sind O O . O O Von O O der O O Wiederherstellung O O des O O dreieinigen O O Königreiches O O scheint O O gar O O nicht O O mehr O O die O O Rede O O zu O O sein O O ; O O wie O O die O O Tschechen O O ihre O O staatsrechtlichen O O Desiderien O O in O O den O O Hintergrund O O treten O O ließen O O , O O so O O legen O O auch O O die O O Croaten O O Dalmatiens O O heute O O auf O O „ O O realere O O “ O O Wünsche O O das O O Hauptgewicht O O . O O Es O O sind O O dieß O O die O O Ernennung O O eines O O Civilgouverneurs O O an O O Stelle O O der O O militärischen O O Persönlichkeiten O O , O O welche O O bisher O O an O O der O O Spitze O O der O O dalmatinischen O O Verwaltung O O gestanden O O haben O O ; O O die O O Erweiterung O O der O O lex O O Bulat O O , O O wodurch O O die O O Slavisirung O O der O O Gerichtsbehörden O O in O O Dalmatieu O O und O O Istrien O O angebahnt O O wurde O O , O O vor O O Allem O O aber O O die O O Durchführung O O der O O Landtagsbeschlüsse O O betreffs O O der O O vollständigen O O Verdrängung O O der O O italienischen O O Sprache O O aus O O allen O O Aemtern O O Dalmatiens O O . O O Damit O O die O O projectirte O O Excursion O O nicht O O nur O O eine O O große O O , O O sondern O O auch O O eine O O zweckentsprechende O O und O O in O O ihren O O Erfolgen O O eine O O segensreiche O O werde O O , O O wird O O es O O demnach O O eine O O vornehme O O Aufgabe O O der O O Vereinsleitung O O sein O O müssen O O , O O darüber O O rechtzeitig O O eingehende O O Berathung O O zu O O pflegen O O , O O auf indirect O welche indirect O Weise indirect O die indirect O Mittel indirect O zu indirect O beschaffen indirect O wären indirect O , indirect O um indirect O einer indirect O größeren indirect O Anzahl indirect O von indirect O strebsamen indirect O aber indirect O unbemittelten indirect O Vereinsgenossen indirect O und indirect O weiters indirect O , indirect O der indirect O Intention indirect O des indirect O Actionsprogramms indirect O des indirect O Vereines indirect O gemäß indirect O , indirect O auch indirect O einer indirect O Anzahl indirect O von indirect O braven indirect O , indirect O besonders indirect O befähigten indirect O u. indirect O tüchtigen indirect O deutschen indirect O Gewerbegehilfen indirect O den indirect O Besuch indirect O dieser indirect O in indirect O jeder indirect O Beziehung indirect O mannigfaltigen indirect O und indirect O lehrreichen indirect O Ausstellung indirect O zu indirect O ermöglichen indirect O . indirect O Es O O dürfte O O sich O O zu O O diesem O O Zwecke O O empfehlen O O nach O O dem O O Beispiele O O des O O tüchtigen O O oberösterreichischen O O Gewerbevereines O O einen O O Aufruf O O an O O alle O O Freunde O O des O O Kleingewerbes O O zu O O richten O O , O O um O O diese O O zu O O veranlassen O O , O O dieses O O Unternehmen O O durch O O Geldspenden O O zu O O unterstützen O O . O O Es O O würde O O wohl O O auch O O weiters O O von O O Seite O O der O O Olmützer O O Gemeindevertretung O O und O O von O O Seite O O der O O der O O Olmützer O O Handels- O O und O O Gewerbekammer O O , O O welche O O Körperschaften O O stets O O alle O O gewerblichen O O gemeinnützigen O O Bestrebungen O O in O O der O O humansten O O und O O werkthätigsten O O Weise O O unterstützt O O haben O O , O O die O O Bitte O O des O O Gewerbevereines O O um O O Gewährung O O von O O Subventionen O O der O O liberalsten O O Gewährung O O begegnen O O . O O Endlich O O sollte O O der O O Olmützer O O Gewerbeverein O O aus O O Anlaß O O des O O vierzigjährigen O O Regierungsjubiläums O O aus O O Vereinsmitteln O O einen O O größeren O O Betrag O O für O O Geldspenden O O zum O O Besuche O O der O O Ausstellung O O selbst O O widmen O O . O O — O O Schließlich O O machen O O wir O O noch O O darauf O O aufmerksam O O , O O daß indirect indirect sich indirect indirect das indirect indirect hiesige indirect indirect Excursionscomité indirect indirect wegen indirect indirect Beschaffung indirect indirect von indirect indirect billigen indirect indirect und indirect indirect bequem indirect indirect gelegenen indirect indirect Quartieren indirect indirect mit indirect indirect dem indirect indirect von indirect indirect Seite indirect indirect der indirect indirect Redaction indirect indirect der indirect indirect „ indirect indirect Deutschen indirect indirect Gewerbezeitung indirect indirect in indirect indirect Wien indirect indirect ( indirect indirect IX. indirect indirect Kolingasse indirect indirect 1 indirect indirect ) indirect indirect ins indirect indirect Leben indirect indirect gerufenen indirect indirect Actionscomité indirect indirect ins indirect indirect Einvernehmen indirect indirect setzen indirect indirect möge indirect indirect , indirect indirect welches indirect indirect Comité indirect indirect überhaupt indirect indirect alle indirect indirect auf indirect indirect die indirect indirect Ausstellung indirect indirect Bezug indirect indirect habenden indirect indirect Schritte indirect indirect unentgeltlich indirect indirect besorgt indirect indirect . indirect indirect ( O O Maturitäts-Prüfungen O O . O O ) O O An O O der O O hiesigen O O k. O O k. O O Staatsoberrealschule O O finden O O die O O mündlichen O O Maturitätsprüfungen O O am O O 30. O O Juni O O statt O O . O O ( O O Zur O O Einführung O O der O O electrischen O O Beleuchtung O O im O O Olmützer O O Stadttheater O O . O O ) O O Wie O O schon O O erwähnt O O , O O wird indirect O mit indirect O der indirect O Installirung indirect O der indirect O electrischen indirect O Beleuchtung indirect O im indirect O Olmützer indirect O Stadttheater indirect O demnächst indirect O begonnen indirect O werden indirect O . indirect O Zuerst O O wird O O man O O zur O O Installirung O O der O O Beleuchtung O O der O O Bühne O O schreiten O O und O O erst O O dann O O jene O O des O O Zuschauerraumes O O vornehmen O O . O O Bei O O diesen O O Arbeiten O O wird O O eine O O transportable O O electrische O O Bogenlampe O O in O O Anwendung O O kommen O O , O O welche O O auf O O Drähten O O befestigt O O ist O O und O O nach O O allen O O Richtungen O O hin O O leicht O O bewegt O O werden O O kann O O . O O Man O O hofft O O schon indirect indirect Anfaugs indirect indirect August indirect indirect die indirect indirect erste indirect indirect Beleuchtungsprobe indirect indirect vornehmen indirect indirect zu indirect indirect können indirect indirect . indirect indirect ( O O Die O O Liedertafel O O des O O Olmützer O O Männergesangvereins O O , O O ) O O welche O O am O O nächsten O O Sonntag O O im O O Schießstattgarten O O stattfindet O O , O O wird O O sich O O voraussichtlich O O eines O O zahlreichen O O Besuches O O erfreuen O O . O O Herr O O Capellmeister O O Labler O O hat O O wie O O wir O O bereits O O mittheilten O O , O O für O indirect diese O indirect Liedertafel O indirect ein O indirect hübsches O indirect und O indirect gewähltes O indirect Programm O indirect zusammengestellt O indirect , O indirect welches O indirect durch O indirect die O indirect Vorträge O indirect der O indirect Militärcapelle O indirect des O indirect 54. O indirect Inft.-Regts O indirect . O indirect noch O indirect eine O indirect Bereicherung O indirect erfahren O indirect wird O indirect . O indirect Wir O O können O O mit O O Zuversicht O O erwarten O O , O O daß indirect indirect sich indirect indirect unser indirect indirect Publicum indirect indirect , indirect indirect bei indirect indirect dieser indirect indirect Liedertafel indirect indirect , indirect indirect mit indirect indirect welcher indirect indirect auch indirect indirect die indirect indirect 50jährige indirect indirect Jubelfeier indirect indirect des indirect indirect „ indirect indirect Deutschen indirect indirect Liedes indirect indirect “ indirect indirect verbunden indirect indirect ist indirect indirect , indirect indirect äußerst indirect indirect zahlreich indirect indirect einfinden indirect indirect werde indirect indirect . indirect indirect ( O O Vom O O Männergesangverein O O . O O ) O O Morgen O O Freitag O O , O O den O O 15. O O Juni O O findet O O die O O Hauptprobe O O für O O die O O am O O Sonntag O O abzubaltende O O Liedertafel O O statt O O , O O wozu O O die O O Herren O O Sänger O O vollzählig O O erscheinen O O wollen O O . O O ( O O Die O O Badesaison O O . O O ) O O Die O O hiesigen O O Schwimmschulen O O werden O O seit O O dem O O Eintritte O O der O O heißen O O Jahreszeit O O stark O O frequentirt O O . O O Sowohl O O das O O Frauenbad O O , O O wie O O die O O Civilschwimmschule O O sind O O von O O Badegästen O O überfüllt O O und O O dieß O O umsomehr O O als O O sie O O in O O diesen O O Bädern O O allen O O Comfo O O r O O t O O finden O O und O O doch O O nur O O billige O O Preise O O zu O O bezahlen O O haben O O . O O ( O O Nochmals O O Landesschulinspector O O Kotsmich O O und O O die O O „ O O Narodui O O Listy O O . O O “ O O ) O O Das O O Prager O O jungtschechische O O Organ O O hat O O mit O O seinen O O Enthüllungen O O über O O den O O zum O O böhm. O O Landesschulinspector O O ernannten O O Director O O des O O Olmützer O O slavischen O O Gymnasiums O O , O O Herrn O O A. O O Kotsmich O O , O O den O O es O O zum O O sogenannten O O „ O O Auch-Tschechea O O “ O O und O O Germani O O sator O O stempeln O O wollte O O , O O kein O O Glück O O gehabt O O . O O Am O O Morgen O O des O O 9. O O Thermidor O O ( O O 27. O O Juli O O 1794 O O ) O O drang O O Kanonendonner O O an O O das O O Ohr O O der O O Gefangenen O O , O O durch O O den O O in O O ihnen O O die O O Annahme O O erweckt O O wurde O O , O O daß indirect indirect bedeutungsvolle indirect indirect Ereignisse indirect indirect sich indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Stadt indirect indirect abspielten indirect indirect . indirect indirect Die O O bestürzten O O Gesichter O O ihrer O O Wärter O O waren O O wohl O O geeignet O O , O O diese O O Vermuthung O O zu O O befestigen O O , O O und O O so O O schwankten O O sie O O den O O ganzen O O Tag O O über O O zwischen O O der O O Furcht O O vor O O einem O O nahen O O schrecklichen O O Ende O O und O O der O O Hoffnung O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Dinge indirect indirect eine indirect indirect Wendung indirect indirect zum indirect indirect Besseren indirect indirect nehmen indirect indirect könnten indirect indirect . indirect indirect Die O O Schale O O senkte O O sich O O endlich O O zu O O Gunsten O O der O O Hoffnung O O , O O als O O sich O O am O O Abend O O unter O O ihnen O O das O O Gerücht O O von O O dem O O Tode O O Robespierre’s O O verbreitete O O . O O In O O der O O That O O brach O O jetzt O O auch O O eine O O bessere O O Zeit O O für O O sie O O an O O : O O ihre O O Behandlung O O wurde O O eine O O menschenwürdigere O O , O O und O O die O O Freilassungen O O mehrten O O sich O O von O O Tag O O zu O O Tag O O . O O Diejenigen O O mit O O adeligem O O Namen O O mußten O O freilich O O länger O O als O O die O O Bürgerlichen O O auf O O die O O günstigen O O Folgen O O der O O Ereignisse O O des O O 9. O O Thermidor O O warten O O , O O und O O seit O O diesem O O denkwürdigen O O Tage O O verstrichen O O noch O O mehr O O als O O zwei O O Monate O O , O O bevor O O die O O Herzogin O O von O O Duras O O sich O O vor O O ihren O O Richtern O O verantworten O O konnte O O . O O Zusammen O O mit O O Frau O O von O O La O O Fayette O O hatte O O sie O O das O O hochnothpeinliche O O Verhör O O zu O O bestehen O O . O O Als O O Bourdon O O , O O einer O O der O O Richter O O , O O sie O O nach O O ihrem O O Namen O O fragte O O und O O sie O O denjenigen O O ihres O O Vaters O O und O O ihres O O verstorbenen O O Gemals O O nannte O O , O O sprang O O Jener O O von O O seinem O O Stuhl O O auf O O und O O rief O O aus O O : O O „ O O Das O O sind O O abscheuliche O O Namen O O ! O O Wir O O dürfen O O diese O O Frau O O nicht O O in O O Freiheit O O setzen O O , O O ihre O O Sache O O muß O O im O O Comité O O der O O allgemeinen O O Sicherheit O O verhandelt O O werden O O . O O “ O O Auf O O die O O weitere O O Frage O O , O O was indirect indirect sie indirect indirect für indirect indirect die indirect indirect Revolution indirect indirect gethan indirect indirect habe indirect indirect , O O erwiderte O O die O O Herzogin O O : O O Zu O O allen O O Zeiten O O meines O O Lebens O O habe O O ich O O so O O viel O O Gutes O O gethan O O , O O wie O O ich O O konnte O O , O O und O O an O O arme O O Freiwillige O O von O O den O O Besitzungen O O meines O O Vaters O O Geld O O vertheilt O O , O O als O O sie O O sich O O zum O O Heere O O begaben O O . O O “ O O Frau O O von O O La O O Fayette O O entgegnete O O auf O O die O O Bemerkung O O eines O O andern O O Richters O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect ihren indirect indirect Gatten indirect indirect und indirect indirect ihren indirect indirect Namen indirect indirect verabscheue indirect indirect , O O mit O O ruhigem O O Muth O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect stets indirect indirect ihren indirect indirect Gatten indirect indirect vertheidigen indirect indirect werde indirect indirect und indirect indirect daß indirect indirect ein indirect indirect Name indirect indirect in indirect indirect ihren indirect indirect Augen indirect indirect kein indirect indirect Unrecht indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Am O O 19. O O October O O des O O Jahres O O 1794 O O erhielt O O die O O Herzogin O O endlich O O ihre O O Freiheit O O , O O nachdem O O sie O O vierzehn O O Monate O O in O O strenger O O Kerkerhaft O O geschmachtet O O und O O die O O Qual O O fortwährender O O Todesangst O O ertragen O O hatte O O . O O Aber O O dennoch O O drang O O kein O O Freudenton O O aufjauchzender O O Erleichterung O O aus O O ihrer O O Brust O O , O O als O O sich O O die O O Pforten O O ihres O O Gefängnisses O O für O O sie O O öffneten O O . O O Wohin O O sie O O auch O O ihre O O Blicke O O wenden O O mochte O O : O O nur O O schmerzvolle O O Erinnerung O O nnd O O Verlassensein O O und O O Entbehrungen O O aller O O Art O O sah O O sie O O vor O O sich O O . O O Hatte O O man O O nicht O O ihre O O Eltern O O auf’s O O Blutgerüst O O geschleppt O O ? O O War O O nicht O O fast O O das O O ganze O O Vermögen O O ihrer O O Familie O O von O O der O O Revolution O O verschlungen O O worden O O ? O O In O O der O O That O O , O O so O O geringe O O Existenzmittel O O standen O O ihr O O jetzt O O zur O O Verfügung O O , O O daß O O sie O O sich O O bei O O der O O außerordentlichen O O Theuerung O O , O O die O O damals O O in O O Paris O O herrschte O O , O O kaum O O vor O O Hunger O O schützen O O konnte O O , O O und O O erst O O die O O Wandlung O O in O O den O O socialen O O Verhältnissen O O ihres O O Landes O O führte O O eine O O Besserung O O ihrer O O äußeren O O Lage O O herbei O O . O O ( O O „Tägl. O O R. O O “ O O ) O O Die O O Ursache O O seines O O Kummers O O war O O folgende O O : O O Seit O O dem O O Anfang O O der O O Welt O O waren O O alle O O seine O O Brüder O O mit O O der O O Liebe O O eines O O hellen O O Zwillingssternes O O gesegnet O O ; O O nur O O ihm O O war O O keiner O O gegeben O O , O O nur O O er O O mußte O O seit O O Jahrtausenden O O , O O einsam O O und O O verlassen O O , O O allein O O wohnen O O . O O Er O O hatte O O keine O O Gefährtin O O , O O die O O ihre O O Hand O O in O O die O O seine O O legte O O , O O ihre O O Stimme O O mit O O der O O seinen O O im O O Gesange O O einte O O , O O wenn O O der O O Abend O O über O O den O O Himmel O O sank O O . O O Wenn O O Nachts O O süße O O Weisen O O von O O den O O Wohnungen O O der O O Geister O O her O O erschollen O O , O O von O O jenen O O strahlenden O O Wohnungen O O her O O , O O die O O wir O O Erdenmenschen O O Sterne O O nennen O O , O O war O O Zorab’s O O helles O O Zelt O O das O O einzige O O am O O Himmel O O , O O das O O still O O war O O oder O O höchstens O O durch O O seine O O Seufzer O O und O O Klagen O O erschüttert O O wurde O O . O O „ O O Horch O O ! O O “ O O pflegten O O sie O O , O O mit O O Singen O O einhaltend O O , O O zu O O sagen O O , O O „ O O hört O O diese O O Seufzer O O und O O Klagen O O ! O O ’s O O ist O O Zorab O O , O O der O O seine O O Verlassenheit O O beweint O O . O O “ O O Nun O O hatte O O Zorab O O seit O O langen O O Zeiten O O auf O O die O O Töchter O O der O O Erde O O geschaut O O und O O sie O O schön O O gefunden O O , O O und O O er O O wußte O O , O O daß indirect indirect wenn indirect indirect eine indirect indirect von indirect indirect ihnen indirect indirect ihn indirect indirect mehr indirect indirect lieben indirect indirect könnte indirect indirect , indirect indirect als indirect indirect alles indirect indirect Andere indirect indirect auf indirect indirect der indirect indirect Welt indirect indirect , indirect indirect ihr indirect indirect Geist indirect indirect nach indirect indirect ihrem indirect indirect Tode indirect indirect zu indirect indirect ihm indirect indirect hinaufsteigeu indirect indirect und indirect indirect ewig indirect indirect bei indirect indirect ihm indirect indirect bleiben indirect indirect würde indirect indirect . indirect indirect So O O wiegte O O er O O die O O schönsten O O Mädchen O O in O O Schlaf O O und O O sprach O O im O O Traume O O zu O O ihnen O O . O O Aber O O ihre O O Geister O O waren O O so O O sehr O O mit O O den O O irdischen O O Dingen O O beschäftigt O O , O O daß O O sie O O nicht O O Zeit O O hatten O O , O O sein O O sanftes O O Flüstern O O zu O O beantworten O O , O O und O O manche O O ihn O O nicht O O einmal O O hörten O O . O O Dann O O entdeckte O O er O O auch O O etwas O O sonderbares O O , O O daß O O nämlich O O die O O Mädchen O O , O O welche O O ihm O O am O O besten O O gefielen O O , O O welche O O die O O zarteste O O Haut O O und O O die O O schönsten O O Augen O O hatten O O , O O die O O rohesten O O Seelen O O besaßen O O , O O und O O daß O O die O O reinsten O O Herzen O O hinter O O dunkler O O Haut O O und O O unlieblichen O O Augen O O wohnten O O . O O Dies O O gab O O ihm O O zu O O denken O O : O O er O O schloß O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Töchter indirect indirect der indirect indirect Menschen indirect indirect Fallstricken indirect indirect glichen indirect indirect , indirect indirect da indirect indirect sie indirect indirect nicht indirect indirect das indirect indirect waren indirect indirect , indirect indirect was indirect indirect sie indirect indirect zu indirect indirect sein indirect indirect schienen indirect indirect . indirect indirect Doch O O er O O gab O O noch O O nicht O O alle O O Hoffnung O O auf O O , O O das O indirect Mädchen O indirect , O indirect welches O indirect er O indirect suchte O indirect , O indirect zu O indirect finden O indirect , O indirect ein O indirect Mädchen O indirect mit O indirect einem O indirect schönen O indirect Gesicht O indirect und O indirect einer O indirect dem O indirect Mondstrahl O indirect gleichenden O indirect Seele O indirect , O indirect welches O indirect ihn O indirect mehr O indirect als O indirect sich O indirect selbst O indirect lieben O indirect würde O indirect . O indirect Oft O O glaubte O O er O O , O O ein indirect indirect solches indirect indirect gefunden indirect indirect zu indirect indirect haben indirect indirect , O O doch O O sobald O O er O O sie O O im O O Traume O O mit O O sich O O zu O O beschäftigen O O suchte O O , O O fand O O er O O für O O sich O O keinen O O Raum O O . O O Sie O O war O O vollständig O O von O O dem O O Bilde O O eines O O irdischen O O Geliebten O O erfüllt O O . O O Der O O ewigen O O Enttäuschungen O O müde O O , O O wollte O O er O O das O O Suchen O O ganz O O aufgeben O O . O O Still O O und O O traurig O O saß O O er O O in O O seinem O O Sternenzelt O O . O O Doch O O plötzlich O O kam O O ihm O O ein O O neuer O O Gedanke O O : O O das indirect O Mädchen indirect O , indirect O welches indirect O er indirect O suchte indirect O , indirect O war indirect O nicht indirect O auf indirect O der indirect O Erde indirect O . indirect O Warum O O sollte O O er O O nun O O nicht O O die O O allen O O Geistern O O gegebene O O Macht O O benutzen O O — O O die O O Macht O O zu O O wünschen O O ? O O — O O warum O O sollte O O er O O nicht O O wünschen O O , O O daß indirect indirect ein indirect indirect Mädchen indirect indirect geboren indirect indirect würde indirect indirect , indirect indirect welches indirect indirect seinem indirect indirect Verlangen indirect indirect entspräche indirect indirect ? indirect indirect Ueber O O welches O O er O O unausgesetzt O O wachen O O und O O es O O lehren O O könnte O O , O O ihn O O mehr O O als O O sich O O selbst O O und O O alles O O auf O O der O O Welt O O zu O O lieben O O , O O und O O dessen O O Geist O O , O O nachdem O O es O O gestorben O O , O O zu O O ihm O O hinaufsteigen O O und O O bis O O in O O Ewigkeit O O bei O O ihm O O bleiben O O würde O O ? O O Von O O Hoffnung O O erfüllt O O , O O heftete O O er O O seine O O Blicke O O abermals O O auf O O die O O Erde O O . O O Die O O Töchter O O des O O Nordens O O waren O O schön O O mit O O ihren O O blauen O O Augen O O und O O blondem O O Haar O O . O O Aber O O sie O O waren O O kalt O O — O O kalt O O wie O O der O O Schnee O O ihrer O O Winter O O . O O Zorab O O fröstelte O O , O O als O O er O O sie O O sah O O , O O und O O er O O wandte O O seinen O O Blick O O schnell O O nach O O Osten O O . O O Seine O O Augen O O schweiften O O sorglos O O über O O die O O Töchter O O der O O Sonne O O , O O bis O O sie O O an O O den O O Hindumädchen O O haften O O blieben O O . O O Die O O Kürzungen O O machten O O sich O O zuweilen O O recht O O fühlbar O O und O O auch O O mit O O den O O Couplet-Zugaben O O wurde O O zeitmangels O O halber O O gespart O O . O O In O O den O O Hauptrollen O O zeichneten O O sich O O insbesondere O O Herr O O Fischer O O als O O „ O O Bruder O O Martin O O “ O O , O O Herr O O Bauer O O ( O O Würmerl O O ) O O und O O Frl. O O Baer O O ( O O Stanzi O O ) O O , O O dann O O Herr O O Wolf O O ( O O Kernlinger O O ) O O und O O Frl. O O Gigl O O ( O O Cilli O O ) O O aus O O . O O Das O O sehr O O beifallslustige O O Publicum O O zeichnete O O die O O Genannten O O wiederholt O O durch O O stürmischen O O Beifall O O aus O O . O O — O O Ein O O Gastspiel O O des O O Charakterdarstellers O O Ludwig O O Martinelli O O vom O O Deutschen O O Volkstheater O O im O O Karlweis’schen O O „ O O Groben O O Hemd O O “ O O wird O O im O O Laufe O O dieser O O Woche O O stattfinden O O . O O — O O Als O O Novität O O folgen O O sodann O O „ O O Die O O kleinen O O Schäfchen O O “ O O . O O Sooß O O . O O ( O O Postexpedientenstelle O O ) O O ist O O in O O unserem O O Orte O O unter O O folgenden O O Bedingungen O O zu O O besetzen O O . O O Postbestallung O O 150 O O fl. O O , O O Amtspauschale O O 40 O O fl. O O , O O ein O O Pauschale O O jährlicher O O 200 O O fl. O O für O O die O O Besorgung O O des O O täglich O O einmaligen O O Botenganges O O im O O Winter O O und O O der O O täglich O O zweimaligen O O Botengänge O O im O O Sommer O O nach O O Baden O O . O O Bewerber O O um O O diese O O Stelle O O haben O O eine O O Caution O O von O O 200 O O fl. O O zu O O leisten O O . O O Gesuche O O sind O O binnen O O vier O O Wochen O O bei O O der O O k. O O k. O O Post- O O und O O Telegraphen-Direction O O in O O Wien O O einzubringen O O . O O Pfaffstätten O O . O O ( O O Geschäfts-Eröffnung O O . O O ) O O Herr O O J. O O Rautschka O O , O O Tapezierer O O und O O Decorateur O O , O O errichtete O O in O O unserem O O Orte O O , O O Gumpoldskirchnerstraße O O 12 O O , O O ein O O Tapezierer- O O und O O Decorateur-Geschäft O O . O O Gumpoldskirchen O O . O O ( O O Todesfall O O . O O ) O O Der O O in O O allen O O Kreisen O O geachtete O O Weinhändler O O und O O Realitätenbesitzer O O , O O Herr O O Josef O O Schneider O O , O O erlitt O O durch O O das O O Ableben O O seines O O einzigen O O Sohnes O O Georg O O Schneider O O , O O welcher O O gestern O O , O O den O O 26. O O d. O O M. O O , O O im O O 41. O O Lebensjahre O O starb O O , O O einen O O herben O O Verlust O O . O O Das O O Leichenbegängnis O O findet O O Donnerstag O O , O O den O O 28. O O d. O O M. O O , O O um O O halb O O 5 O O Uhr O O nachmittags O O , O O vom O O Trauerhause O O : O O Hauptstraße O O 262 O O , O O statt O O . O O Traiskirchen O O . O O ( O O Deutscher O O Schulverein O O . O O ) O O Sonntag O O , O O den O O 31. O O l. O O M. O O , O O findet O O in O O Traiskirchen O O in O O Dopplinger’s O O Gasthaus O O , O O um O O halb O O 5 O O Uhr O O nachmittags O O , O O eine O O Ortsgruppenvertreter-Versammlung O O statt O O . O O Tagesordnung O O : O O 1. O O Neugründung O O der O O Ortsgruppe O O Traiskirchen O O . O O 2. O O Ansprache O O des O O Obmannes O O der O O Ortsgruppe O O Baden O O , O O Herrn O O Professor O O Dr. O O Rainer O O v. O O Reinöhl O O . O O 3. O O Ansprache O O des O O Vertreters O O der O O Hauptleitung O O des O O deutschen O O Schulvereines O O , O O Herrn O O Reichsrathsabgeordneten O O Dr. O O Wolffhardt O O . O O 4. O O Unterhaltende O O Vorträge O O . O O — O O Auswärtige O O Theilnehmer O O benützen O O am O O besten O O in O O der O O Richtung O O Wr O O .-Neustadt—Wien O O den O O in O O Pfaffstätten O O um O O 3 O O Uhr O O 51 O O Minuten O O , O O in O O der O O Richtung O O Wien O O — O O Wr O O .-Neustadt O O den O O in O O Pfaffstätten O O um O O 4 O O Uhr O O ankommenden O O Zug O O der O O Südbahn O O . O O Laxenburg O O . O O ( O O Vom O O Schlossparke O O . O O ) O O Infolge O O der O O Abreise O O Ihrer O O k. O O und O O k. O O Hoheit O O der O O Frau O O Kronprinzessin-Witwe O O Erzherzogin O O Stephanie O O und O O Höchstdero O O Tochter O O Elisabeth O O nach O O England O O , O O steht O O jener O O Theil O O des O O großen O O Schlossparkes O O , O O welcher O O sonst O O für O O die O O kais O O . O O Hoheiten O O reserviert O O ist O O , O O dem O O Publicum O O zur O O Besichtigung O O offen O O . O O Dadurch O O ist O O es O O eben O O dem O O Besucher O O Laxenburgs O O ermöglicht O O , O O nebst O O den O O Sehenswürdigkeiten O O auch O O die O O herrlichen O O Blumenanlagen O O , O O die O O gewiss O O das O O Auge O O eines O O jeden O O Besuchers O O erfreuen O O werden O O , O O zu O O besichtigen O O . O O Ebenso O O befindet O O sich O O der O O ganze O O Park O O infolge O O der O O zahlreichen O O Niederschläge O O in O O einer O O seltenen O O Pracht O O und O O Üppigkeit O O , O O so O O dass O O jeder O O Naturfreund O O einen O O Besuch O O Laxenburgs O O nach O O jeder O O Richtung O O hin O O gelohnt O O findet O O . O O Perchtoldsdorf O O . O O ( O O Gemeindeausschusssitzung O O . O O ) O O Donnerstag O O , O O den O O 28. O O d. O O M. O O , O O 5 O O Uhr O O nachmittags O O , O O findet O O eine O O ordentliche O O Gemeinde-Ausschusssitzung O O mit O O nachstehender O O Tagesordnung O O statt O O : O O 1. O O Verlesung O O und O O Verificierung O O des O O letzten O O Sitzungsprotokolles O O . O O 2. O O Verlesung O O der O O Gemeinderechnung O O pro O O Juni O O 1898 O O . O O 3. O O Verlesung O O der O O Bürgerspitalsrechnung O O pro O O Juni O O 1898 O O . O O 4. O O Mittheilung O O des O O Erlasses O O des O O hohen O O n.-ö O O . O O Landesausschusses O O vom O O 23. O O Juni O O d. O O J. O O , O O Z. O O 28.711 O O , O O womit O O das O O angesuchte O O Anlehen O O von O O 38.000 O O fl. O O und O O die O O Veräußerung O O von O O 7650 O O fl O O . O O Obligationen O O des O O Gemeinde-Stammvermögens O O bewilligt O O wird O O . O O Berathung O O und O O Beschlussfassung O O über O O folgende O O weitere O O Gegenstände O O : O O 5. O O Ansuchen O O der O O GemeindeSicherheitswachmänner O O um O O Gehaltsaufbesserung O O . O O Aus O O dem O O Lager O O , O O in O O dem O O Oesterreich O O ist O O , O O hat O O der O O Tod O O einen O O Streiter O O abberufen O O , O O der O O als O O ein O O leuchtendes O O Vorbild O O Aller O O , O O die O O dem O O Feldruf O O für O O Kaiser O O und O O Reich O O folgen O O , O O auf O O seinem O O Posten O O stand O O . O O Es O O ist O O schmerzliche O O Wahrheit O O geworden O O , O O was O O die O O Hiobspost O O befürchten O O ließ O O , O O die O O Freitag O O die O O traurige O O Botschaft O O von O O der O O schweren O O Erkrankung O O des O O Reichskriegsminister O O brachte O O . O O Freiherr O O v. O O Bauer O O ist O O todt O O . O O Samstag O O Nachts O O gegen O O 11 O O Uhr O O hat O O er O O seinen O O letzten O O Kampf O O bestanden O O . O O Oesterreich O O hat O O einen O O seiner O O besten O O Söhne O O , O O die O O Armee O O einen O O erprobten O O , O O ruhmgektönten O O Führer O O , O O einen O O ihrer O O tüchtigsten O O Strategen O O , O O einen O O Soldaten O O verloren O O , O O der O O nicht O O nur O O durch O O ritterliche O O Gesinnung O O und O O Tapferkeit O O , O O sondern O O auch O O durch O O hohes O O Wissen O O , O O durch O O universelle O O Bildung O O sich O O auszeichnete O O . O O Freiherr O O v. O O Bauer O O war O O ein O O moderner O O General O O , O O ein O O Mann O O , O O der O O seine O O Zeit O O verstand O O , O O ein O O Officier O O , O O der O O nicht O O nur O O das O O blanke O O Schwert O O , O O sondern O O auch O O die O O Waffen O O des O O Geistes O O trefflich O O zu O O handhaben O O wußte O O . O O Als O O Freiherr O O von O O Bauer O O am O O 18. O O März O O 1888 O O an O O die O O Stelle O O des O O Grafen O O Bylandt-Rheidt O O trat O O , O O wurden O O manche O O Bedenken O O laut O O , O O ob indirect indirect es indirect indirect ihm indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect bis indirect indirect daher indirect indirect nur indirect indirect Gelegenheit indirect indirect hatte indirect indirect , indirect indirect seine indirect indirect Fähigkeiten indirect indirect im indirect indirect activen indirect indirect Dienste indirect indirect zu indirect indirect erproben indirect O , indirect indirect auch indirect indirect gelingen indirect indirect werde indirect indirect , indirect indirect als indirect indirect Administrator indirect indirect der indirect indirect Armee indirect indirect Tüchtiges indirect indirect zu indirect indirect leisten indirect indirect . indirect indirect Nun O O , O O in O O den O O fünf O O Jahren O O , O O in O O welchen O O Freiberr O O von O O Bauer O O sein O O verantwortungsvolles O O Amt O O als O O Reichskriegsminister O O innehatte O O , O O hat O O er O O den O O Beweis O O erbracht O O , O O daß O O die O O Wahl O O , O O die O O ihn O O auf O O diesen O O Posten O O stellte O O , O O keine O O verfehlte O O war O O . O O Er O O hat O O sich O O wie O O auf O O strategischem O O und O O tactischem O O Gebiete O O , O O auch O O auf O O dem O O ihm O O weniger O O vertrauten O O Felde O O der O O Verwaltungsarbeit O O als O O ein O O umsichtiger O O und O O ziel O O bewußter O O Führer O O , O O als O O ein O O Mann O O von O O festem O O Willen O O und O O eigener O O Initiative O O erwiesen O O . O O Unter O O seiner O O Leitung O O wurde O O das O O Territorial-System O O ausgestaltet O O , O O die O O Reform O O der O O technischen O O Truppen O O in O O Angriff O O genommen O O und O O eine O O Reihe O O wichtiger O O organisatorischer O O Maßnahmen O O durchgeführt O O . O O Freilich O O , O O ob O O alle O O seine O O Reformen O O , O O die O O vom O O rein O O militärischen O O Standpunct O O unanfechtbar O O sein O O mögen O O , O O sich O O auch O O gegenüber O O den O O eigenartigen O O nationalen O O und O O politischen O O Verhältnissen O O Oesterreichs O O bewährt O O werden O O , O O das O O zu O O erweisen O O , O O ist O O der O O Zukunft O O vorbehalten O O . O O In O O den O O parlamentarischen O O Kämpfen O O stellte O O Freiherr O O von O O Bauer O O allzeit O O seinen O O Mann O O , O O er O O sprach O O stets O O streng O O sachlich O O und O O besaß O O im O O hohen O O Grade O O die O O Gabe O O , O O bei O O aller O O Schlichtheit O O seiner O O Rede O O , O O zu O O überzeugen O O . O O Er O O ging O O als O O echter O O Soldat O O geraden O O Wegs O O auf O O sein O O Ziel O O los O O , O O und O O in O O den O O letzten O O Jahren O O hat O O es O O sich O O nie O O ereignet O O , O O daß O O er O O auf O O einen O O wesentlichen O O Punct O O seiner O O Forderungen O O hätte O O verzichten O O müssen O O . O O Nur O O den O O Ansprüchen O O Ungarns O O vermochte O O auch O O er O O nicht O O immer O O Stand O O zu O O halten O O , O O und O O wie O O weit O O er O O den O O nationalen O O Forderungen O O der O O jenseitigen O O Reichshälfte O O nachgab O O , O O das O O hat O O erst O O in O O jüngster O O Zeit O O jener O O vielbesprochene O O , O O auch O O in O O diesen O O Blättern O O behandelte O O Erlaß O O dargethan O O , O O der O O bestimmt O O , O O daß O indirect jede O indirect ungarische O indirect Eingabe O indirect auch O indirect an O indirect nichtungarische O indirect Regiments-Commanden O indirect in O indirect ungarischer O indirect Sprache O indirect zu O indirect beantworten O indirect ist O indirect . O indirect Aber O O es O O wäre O O Unrecht O O , O O sagt O O die O O „ O O Bohemia O O , O O “ O O der O O wir O O diesen O O Artikel O O entnehmen O O , O O wenn O O man O O behaupten O O wollte O O , O O daß indirect indirect Freih. indirect indirect v. indirect indirect Bauer indirect indirect den indirect indirect Werth indirect indirect der indirect indirect deutschen indirect indirect Sprache indirect indirect als indirect indirect die indirect indirect Sprache indirect indirect der indirect indirect gemeinsamen indirect indirect Armee indirect indirect unterschätzt indirect indirect hätte indirect indirect . indirect indirect Er O O hat O O für O O dieses O O Binde- O O und O O Verständigungsmittel O O , O O für O O die O O Sprache O O des O O Staates O O und O O des O O Heeres O O manches O O treffende O O Wort O O gesprochen O O , O O nur O O geschah O O es O O nicht O O so O O oft O O , O O als O O die O O gegenwärtigen O O Verhältnisse O O es O O erheischen O O . O O Aber O O daß O O er O O ein O O deutsches O O Herz O O besaß O O und O O die O O eherne O O Nothwendigkeit O O der O O Vertheidigung O O des O O nationalen O O Besitzstandes O O unseres O O Volkes O O anerkannte O O , O O das O O beweist O O sein O O Dank- O O und O O Anerkennungsschreiben O O , O O das O O er O O dem O O deutschen O O Schulverein O O gesandt O O . O O Alle O O anderen O O Candidaturen O O , O O von O O denen O O bisher O O die O O Rede O O ist O O , O O sind O O aussichtslos O O . O O — O O Erwähnt O O sei O O schließlich O O noch O O die O O Thatsache O O , O O daß indirect O die indirect O Wahlstädte indirect O Greifenburg indirect O , indirect O Gmünd indirect O , indirect O Hermagor indirect O und indirect O Spittal indirect O den indirect O Dr. indirect O Steinwender indirect O zum indirect O Ehrenbürger indirect O ernannt indirect O haben indirect O . indirect O ( O O Die O O Vorgänge O O in O O der O O letzten O O Sitzung O O des O O Wiener O O Gemeinderathes O O ) O O werden O O im O O Wiener O O Rathhause O O eifrig O O besprochen O O . O O Da O O an O O eine O O ersprießliche O O Arbeit O O in O O der O O Gemeindevertretung O O nicht O O mehr O O zu O O denken O O ist O O , O O so O O glaubt O O man O O allgemein O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Auflösung indirect indirect des indirect indirect Gemeinderathes indirect indirect nahe indirect indirect bevorstehe indirect indirect . indirect indirect Im O O übrigen O O , O O heißt O O es O O , O O daß indirect indirect infolge indirect indirect der indirect indirect freitägigen indirect indirect Scenen indirect indirect Gemeinderath indirect indirect Gregorig indirect indirect gegen indirect indirect Stiasny indirect indirect und indirect indirect Lueger indirect indirect gegen indirect indirect Frauenberger indirect indirect Ehrenbeleidigungsklagen indirect indirect einbringen indirect indirect werden indirect indirect . indirect indirect ( O O Ein O O Zwischenfall O O im O O Berliner O O Reichstage O O . O O ) O O Bei O O Berathung O O der O O Weinsteuer O O im O O deutschen O O Reichstag O O ereignete O O sich O O Samstag O O ein O O bedeutsamer O O Zwischenfall O O . O O Payer O O , O O von O O der O O Württemberger O O Volkspartei O O , O O polemisirte O O gegen O O die O O Vorlage O O und O O wunderte O O sich O O , O O daß indirect indirect seine indirect indirect Regierung indirect indirect dem indirect indirect Entwurf indirect indirect zustimmte indirect indirect . indirect indirect Sofort O O erhob O O sich O O Ministerpräsident O O v. O O Mittnacht O O und O O gab O O die O O Erklärung O O ab O O , O O daß indirect indirect Württemberg indirect indirect nie indirect indirect für indirect indirect die indirect indirect Weinsteuer indirect indirect zu indirect indirect haben indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect auch indirect indirect jetzt indirect indirect im indirect indirect Bundesrathe indirect indirect gegen indirect indirect das indirect indirect Miquel’sche indirect indirect Project indirect indirect gestimmt indirect indirect habe indirect indirect . indirect indirect Diese O O Aeußerung O O erregte O O große O O Sensation O O , O O denn O O noch O O nie O O war O O es O O vorgekommen O O , O O daß O O ein O O Minister O O gegen O O eine O O Regierungsvorlage O O sprach O O . O O Abg. O O Kardorf O O sprang O O auf O O und O O verlangte O O sofortige O O Vertagung O O , O O da O O die O O Rede O O Mittnacht’s O O eine O O trübe O O Perspective O O auf O O seltsame O O Verhältnisse O O im O O Bundesrath O O eröffne O O . O O Man O O müsse O O vertagen O O , O O damit O O sich O O der O O Reichskanzler O O äußern O O könne O O . O O Es O O entstand O O großer O O Lärm O O . O O Einige O O Re O O d O O ner O O stimmten O O zu O O , O O andere O O , O O wie O O Richter O O , O O Singer O O eiferten O O dagegen O O , O O weil O O eine O O Verlagung O O eine O O Censur O O der O O freien O O Meinungsäußerung O O des O O bundesst O O a O O atlichen O O Ministers O O bedeuten O O würde O O . O O Mittnacht O O selbst O O erklärte O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect den indirect indirect Reichskanzler indirect indirect vorher indirect indirect verständigt indirect indirect hatte indirect indirect . indirect indirect Darauf O O wurde O O der O O Vertagungsantrag O O abgelehnt O O und O O die O O Weinsteuerverhandlung O O an O O die O O Commission O O gewiesen O O . O O ( indirect O Die indirect O Jinanzen indirect O Italiens indirect O ) indirect O sind indirect O nach O O einer O O Mittheilung O O der O O „ O O N. O O Fr. O O Pr. O O “ O O schon indirect O so indirect O zerrütet indirect O , indirect O daß indirect O der indirect O Fehlbetrag indirect O des indirect O letzten indirect O Jahres indirect O neunzig indirect O Millionen indirect O Lire indirect O beträgt indirect O und indirect O die indirect O schwebende indirect O Schuld indirect O bereits indirect O die indirect O Höhe indirect O von indirect O achthundert indirect O Millionen indirect O Lire indirect O erreicht indirect O haben indirect O soll indirect O . indirect O Die O O Lage O O wird O O als O O eine O O geradezu O O trostlose O O geschildert O O ; O O Ersparungen O O am O O Budget O O und O O Steuererhöhungen O O seien O O unmöglich O O , O O weil O O das O O Parlament O O nicht O O zustimmen O O werde O O . O O Man O O denke O O bereits O O daran O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Negierung indirect indirect die indirect indirect nothwendigen indirect indirect Maßregeln indirect indirect durch indirect indirect königliche indirect indirect Verordnungen indirect indirect ins indirect indirect Werk indirect indirect setzen indirect indirect werde indirect indirect . indirect indirect Es O O regen O O sich O O also O O auch O O in O O Italien O O Staatsstreichpläne O O . O O ( O O Die O O Unruhen O O in O O Italien O O . O O ) O O Ein O O Bericht O O aus O O Rom O O macht O O darauf O O aufmerksam O O , O O daß indirect indirect nicht indirect indirect bloß indirect indirect Massa indirect indirect und indirect indirect Carrara indirect indirect socialistisch indirect indirect durchwühlt indirect indirect sind indirect indirect , indirect indirect sondern indirect indirect daß indirect indirect sich indirect indirect um indirect indirect diesen indirect indirect Mittelpunct indirect indirect noch indirect indirect weitere indirect indirect Agitationsherde indirect indirect gruppiren indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect zwar indirect indirect Livorno indirect indirect , indirect indirect wo indirect indirect geradezu indirect indirect beklagenswerthe indirect indirect wirthschaftliche indirect indirect Zustände indirect indirect herrschen indirect indirect , indirect indirect ferner indirect indirect Pisa indirect indirect und indirect indirect Spezzia indirect indirect wo indirect indirect eine indirect indirect nicht indirect indirect unbedeutende indirect indirect Zahl indirect indirect von indirect indirect Arbeitern indirect indirect von indirect indirect auswärts indirect indirect kommenden indirect indirect Losungsworten indirect indirect gehorcht indirect indirect . indirect indirect Auch O O hier O O sei O O eine O O scharfe O O Ueberwachung O O nothwendig O O . O O In O O den O O letzten O O Tagen O O ging O O das O O Gerücht O O , O O es indirect indirect gähre indirect indirect auch indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Romagna indirect indirect . indirect indirect Eine O O officiöse O O Mittheilung O O aus O O Rom O O widerspricht O O demselben O O mit O O folgenden O O Worten O O : O O „ O O Die O O in O O den O O letzten O O Tagen O O verbreiteten O O Gerüchte O O , O O wonach indirect O sich indirect O auch indirect O in indirect O der indirect O Romagna indirect O eine indirect O Agitation indirect O bemerkbar indirect O mache indirect O , indirect O welche indirect O den indirect O Ausbruch indirect O von indirect O Ruhestörungen indirect O befürchten indirect O lasse indirect O , O O beruhen O O lediglich O O auf O O Vermuthungen O O , O O die O O sich O O auf O O die O O bekannte O O Thatsache O O , O O daß O O die O O Romagna O O seit O O Jahrhunderten O O eine O O schwer O O regierbare O O Provinz O O ist O O , O O stützen O O . O O Die O O in O O der O O Hauptstadt O O bisher O O einlaufenden O O Berichte O O berechtigen O O zu O O der O O Erwartung O O , O O daß O indirect die O indirect öffentliche O indirect Ordnung O indirect in O indirect der O indirect Romagna O indirect keine O indirect Störung O indirect erfahren O indirect werde O indirect . O indirect Die O O Regierung O O hat O O übrigens O O nicht O O unterlassen O O , O O alle O O im O O Hinblick O O auf O O die O O Möglichkeit O O der O O angedeuteten O O Gefahr O O gebotenen O O vorbeugenden O O Maßregeln O O zu O O treffen O O . O O “ O O Wer O O den O O officiösen O O Styl O O kennt O O und O O zwischen O O den O O Zeilen O O zu O O lesen O O versteht O O , O O wird O O leicht O O heraus O O finden O O , O O daß O indirect thatsächlich O indirect die O indirect Romagna O indirect stark O indirect gefährdet O indirect ist O indirect . O indirect Seit O O Leo O O ihr O O Gatte O O war O O , O O hatte O O seine O O sorgende O O Liebe O O sie O O nicht O O mehr O O in O O die O O weiße O O Einsamkeit O O hinausgelassen O O , O O da O O war O O sie O O auf O O abgezirkelten O O , O O wohlbehüteten O O Bahnen O O geblieben O O und O O hatte O O nur O O zuweilen O O wie O O ein O O gefangener O O Vogel O O mit O O sehnsüchtigem O O Flügelschlag O O hinausgeschaut O O . O O Noras O O anmutige O O Gestalt O O schwebte O O wieder O O drüben O O am O O Waldrand O O entlang O O . O O Helenens O O Gedanken O O wanderten O O weiter O O . O O Sie O O dachte O O an O O jene O O Zeit O O , O O als O O sie O O selbst O O so O O jung O O , O O so O O rosig O O im O O schwarzen O O Pelzkäppchen O O auf O O dem O O Neuen O O See O O gelaufen O O war O O . O O Ach O O , O O so O O eben O O erwachsen O O sein O O , O O so O O eben O O die O O Flügel O O regen O O ! O O Und O O all O O das O O junge O O , O O knospende O O Fühlen O O , O O der O O warme O O Herzschlag O O über O O dem O O Eise O O . O O Auch O O sie O O hatte O O solchen O O Lehrmeister O O einst O O gehabt O O im O O Seewinkel O O , O O da O O hatten O O sie O O geprobt O O bis O O zum O O Dunkelwerden O O , O O bis O O die O O Abgrenzschnüre O O dichter O O und O O dichter O O um O O sie O O drängten O O . O O Und O O dann O O waren O O sie O O heimgewandert O O , O O die O O beiden O O jungen O O Menschenkinder O O — O O so O O jung O O , O O so O O froh O O , O O so O O harmlos O O . O O Aber O O wie O O ein O O stilles O O Leben O O unter O O der O O Eisdecke O O des O O Sees O O , O O so O O hatte O O auch O O unten O O tief O O in O O ihren O O Herzen O O eine O O pochende O O Zärtlichkeit O O gelebt O O . O O Und O O doch O O das O O Wort O O , O O das O O erlösende O O Wort O O war O O nie O O gesprochen O O worden O O . O O Nie O O . O O Sie O O hatte O O es O O nicht O O gewollt O O . O O Nein O O — O O trotz O O mancher O O stillen O O Träne O O daheim O O . O O Nein O O . O O „ O O Er O O war O O der O O einzige O O Sohn O O seiner O O Mutter O O , O O und O O sie O O war O O eine O O Witwe O O “ O O . O O Das O O Wort O O klang O O in O O ihrem O O jungen O O Herzen O O nach O O . O O Wie O O bitter O O hatte O O sie O O es O O nicht O O empfunden O O , O O daß O O diese O O Mutter O O alles O O tat O O , O O diese O O beiden O O jungen O O Herzen O O zu O O trennen O O . O O Nein O O , O O seine O O Mutter O O wollte O O es O O nicht O O , O O und O O sie O O war O O zu O O stolz O O und O O selbstlos O O , O O um O O ihn O O ihr O O abzutrotzen O O . O O So O O wich O O sie O O ihm O O aus O O , O O und O O die O O jungen O O Herzen O O hörten O O auf O O , O O für O O einander O O zu O O schlagen O O , O O all O O das O O junge O O unausgeklungene O O Sehnen O O kam O O zur O O Ruhe O O . O O Und O O Leo O O trat O O in O O ihr O O Leben O O . O O Schön O O und O O leuchtend O O . O O Stolz O O wie O O ein O O Schwanenpaar O O waren O O sie O O beide O O über O O das O O Eis O O geglitten O O . O O So O O manchen O O Winter O O . O O Des O O Abends O O , O O im O O Märchenscheine O O der O O Bogenlampen O O . O O Und O O im O O Sturm O O des O O Ostwindes O O hatte O O er O O seinen O O Arm O O um O O ihre O O Taille O O gelegt O O , O O daß O O es O O heiß O O über O O sie O O hinflutete O O . O O Und O O mit O O leuchtenden O O Augen O O waren O O sie O O durch O O die O O Menge O O und O O stolz O O umschlungen O O den O O Eisberg O O hinab O O durch O O leuchtende O O Grotten O O gesaust O O . O O O O O , O O das O O Leben O O ! O O Das O O junge O O , O O blühende O O Leben O O ! O O Und O O aus O O der O O frohen O O , O O stolzen O O Freude O O ihrer O O Brautstandsjahre O O war O O sie O O in O O die O O Ehe O O mit O O ihm O O eingezogen O O . O O Nun O O lernte O O bald O O das O O letzte O O ihrer O O Kinder O O seine O O eigenen O O Spuren O O ziehen O O — O O noch O O auf O O dem O O glatten O O Eise O O wie O O einst O O im O O Leben O O , O O und O O stark O O und O O schön O O und O O froh O O stand O O sie O O auf O O der O O Sonnenhöhe O O ihres O O Lebens O O . O O Oder O O ging O O ihre O O Sonne O O bald O O unter O O ? O O Immer O O wenn O O sie O O Nora O O sah O O , O O mußte O O sie O O heute O O an O O die O O eigene O O Jugend O O denken O O . O O Grethe O O und O O Käthe O O hatten O O inzwischen O O einen O O kleinen O O Weg O O weiter O O versucht O O . O O Aber O O die O O Beinchen O O gingen O O noch O O andere O O Wege O O als O O die O O Körperchen O O , O O und O O es O O war O O nur O O gut O O , O O daß O O sich O O dort O O ein O O Herr O O fand O O , O O das O O Knäuel O O , O O das O O die O O beiden O O Rotkäppchen O O auf O O dem O O Eise O O bildeten O O , O O zu O O entwirren O O . O O „ O O Ein O O älterer O O Herr O O “ O O , O O dachte O O Helene O O mit O O dem O O angenehmen O O Gefühl O O , O O das O O es O O ihr O O immer O O bereitete O O , O O wenn O O sie O O sah O O , O O daß O O sie O O nicht O O das O O einzige O O „ O O schwere O O Geschütz O O “ O O auf O O dem O O Eise O O war O O . O O Sie O O ertappte O O sich O O oft O O darauf O O , O O daß O O sie O O eifrig O O nach O O älteren O O Damen O O und O O Herren O O , O O gleichsam O O zur O O Legitimation O O ihrer O O eigenen O O Bewegung O O ausspähte O O . O O Sie O O machte O O nun O O schnell O O , O O in O O die O O Nähe O O ihrer O O Kinder O O zu O O kommen O O . O O Die O O politischen O O Machenschaften O O des O O Herrenhausmitgliedes O O Herrn O O Hermann O O Braß O O . O O ( O O Einer O O der O O vielen O O Beweise O O des O O Niederganges O O des O O Deutschtums O O in O O Oesterreich O O . O O ) O O Die O O Macht O O und O O der O O Einfluß O O eines O O Volksstammes O O beruht O O auf O O dessen O O Kultur O O . O O Die O O Weltgeschichte O O ist O O eigentlich O O nichts O O anderes O O als O O der O O Beweis O O dieses O O Ausspruches O O und O O in O O keinem O O Staate O O tritt O O diese O O Wahrheit O O so O O zutage O O wie O O in O O Oesterreich O O . O O Dieses O O mächtige O O und O O große O O Reich O O steht O O infolge O O einer O O schlechten O O , O O unglücklichen O O , O O korrupten O O Regierung O O , O O infolge O O einer O O Niederlage O O in O O Italien O O , O O wo O O seit O O Jahrhunderten O O so O O viel O O deutsches O O Blut O O zwecklos O O vergossen O O wurde O O , O O vor O O dem O O Abgrund O O des O O Verderbens O O . O O Es O O bricht O O über O O dieses O O Reich O O eine O O finanzielle O O Katastrophe O O herein O O , O O ein O O Staatsfinanzkrach O O , O O wie O O er O O außer O O der O O französischen O O Assignatenepoche O O in O O der O O Geschichte O O noch O O nicht O O verzeichnet O O war O O . O O Kein O O inländischer O O und O O noch O O weniger O O ein O O ausländischer O O Wucherer O O wagt O O es O O , O O selbst O O zu O O den O O höchsten O O Wucherzinsen O O , O O diesem O O in O O sich O O zusammenbrechenden O O Staate O O etwas O O zu O O borgen O O . O O Der O O Zerfall O O scheint O O unausbleiblich O O . O O Unter O O den O O vielen O O Völkern O O dieses O O Reiches O O gibt O O es O O nur O O einen O O Volksstamm O O , O O der O O zur O O Rettung O O des O O Ganzen O O berufen O O werden O O kann O O , O O es O O ist O O der O O deutsche O O . O O Um O O diese O O Rettung O O zu O O ermöglichen O O , O O mußte O O jedoch O O diesem O O Volksstamm O O sein O O Können O O , O O d. O O h. O O die O O Macht O O seiner O O großen O O Kultur O O , O O vollständig O O zurückgegeben O O werden O O . O O Das O O ist O O der O O eigentliche O O Sinn O O des O O Februarpatentes O O und O O der O O Mission O O Schmerlings O O . O O Als O O die O O Deutschen O O in O O die O O Möglichkeit O O der O O fruchtbaren O O Ausnützung O O ihrer O O hohen O O Kultur O O allmählig O O versetzt O O wurden O O , O O hatten O O sie O O auch O O die O O Aufgabe O O der O O Rettung O O Oesterreichs O O glänzend O O gelöst O O . O O Es O O kam O O die O O schreckliche O O Niederlage O O des O O Jahres O O 1866 O O , O O die O O natürliche O O Folge O O des O O Umstandes O O , O O daß O O Schmerling O O fallen O O gelassen O O wurde O O , O O und O O wieder O O waren O O jene O O Elemente O O zur O O Regierung O O und O O Macht O O gelangt O O , O O welche O O in O O Oesterreichs O O Geschichte O O für O O ewige O O Zeit O O mit O O der O O Schuld O O belastet O O stehen O O , O O ihr O O Vaterland O O in O O den O O FünfzigerJahren O O vollständig O O zerrüttet O O und O O wehrlos O O gemacht O O zu O O haben O O . O O Gerade O O das O O Unglück O O des O O Jahres O O 1866 O O zeigte O O die O O Macht O O deutscher O O Kultur O O im O O hellsten O O Strahlenkranze O O , O O und O O so O O wurde O O ihr O O gestattet O O , O O Oesterreich indirect O nochmals indirect O zu indirect O retten indirect O . indirect O Alles O O , O O was O O heute O O Oesterreich O O an O O Kraft O O und O O Größe O O besitzt O O , O O ist O O nur O O der O O Rest O O des O O Erfolges O O jener O O arbeitsfreudigen O O , O O von O O den O O Tschechen O O beschimpften O O Kulturträger O O . O O Aber O O die O O Deutschen O O sind O O nun O O einmal O O mit O O einer O O schweren O O Krankheit O O erblich O O belastet O O , O O die O O hauptsächlich O O dann O O einen O O akuten O O Charakter O O erhält O O , O O wenn O O sie O O irgendwo O O zu O O einer O O besonderen O O Entwicklungshöhe O O gelangte O O . O O Uneinigkeit O O , O O bis O O zur O O unausstehlichsten O O Rechthaberei O O gesteigert O O , O O machte O O den O O Aufenthalt O O im O O damaligen O O rein O O deutschen O O Ministerrat O O zu O O einer O O reinen O O Höllenqual O O und O O als O O noch O O der O O bosnische O O Kalkulationsfehler O O dazu O O kam O O , O O wurde O O ein O O eiserner O O Ring O O um O O ihre O O Machtsphäre O O geschlossen O O . O O Zur O O Minorität O O im O O Abgeordnetenhause O O verurteilt O O , O O durch O O traurige O O Erfahrungen O O von O O der O O schweren O O Krankheit O O zeitweise O O geheilt O O , O O entwickelt O O sich O O die O O deutschliberale O O Partei O O zur O O höchsten O O Kraftleistung O O , O O sie O O wirkt O O unter O O dem O O zynischen O O Regime O O Taaffe O O als O O der O O deutschösterreichische O O Eckehart O O und O O es O O gelingt O O ihr O O , O O die O O deutsche O O Kultur O O noch O O einige O O Zeit O O vor O O dem O O Herabsinken O O in O O Oesterreich O O zu O O bewahren O O . O O Das O O Schicksal O O des O O Vorbildes O O hat O O also O O , O O wie O O man O O daraus O O ersieht O O , O O wenig O O Anreize O O zur O O Nachahmung O O , O O es O O wäre O O denn O O , O O man O O wolle O O den O O Drill O O über O O jegliche O O Vernunft O O setzen O O . O O Die O O Wehrhaftmachung O O , O O deren O O Nützlichkeit O O ja O O keineswegs O O in O O Abrede O O gestellt O O werden O O soll O O , O O allein O O tut O O es O O nicht O O , O O wenn O O man O O darüber O O die O O nicht O O weniger O O wertvollen O O Volkseigenschaften O O der O O Herzensund O O Geistesbildung O O vernachlässigen O O wollte O O . O O Alle O O wirklichen O O Pädagogen O O haben O O sich O O darum O O einstimmig O O und O O ganz O O energisch O O gegen O O die O O Militarisierung O O der O O Jugend O O und O O Schule O O ausgesprochen O O . O O „ O O Sie O O wäre O O “ O O , O O wie O O Oberrealschuldirektor O O W. O O Neuendorff O O in O O Mühlheim O O , O O Vorsitzender O O einer O O der O O größten O O Wandervogelverbände O O Deutschlands O O , O O in O O der O O „ O O Monatsschrift O O für O O das O O Turnwesen O O “ O O schreibt O O , O O „ O O fürchterlich O O “ O O . O O Sie O O zerstörte O O , O O was O O wir O O mühsam O O aufgebaut O O haben O O : O O den O O freien O O , O O frischen O O , O O fröhlichen O O Betrieb O O , O O der O O so O O ganz O O der O O Jugend O O gemäß O O und O O erziehlich O O so O O wirksam O O ist O O . O O „ O O Mehr O O Freiheit O O brauchen O O wir O O in O O der O O Jugenderziehung O O , O O wenn O O schon O O einmal O O reformiert O O werden O O soll O O , O O nicht O O mehr O O Gebundenheit O O “ O O . O O Mit O O eben O O derselben O O Entschiedenheit O O hat O O sich O O auch O O der O O unerschrockene O O Wahrheitskämpfer O O Prof O O . O O Friedrich O O Wilhelm O O Förster O O gegen O O die O O Kasernenpädagogik O O ausgesprochen O O . O O Das O O Verderbliche O O dieser O O Bestrebungen O O liegt O O aber O O weniger O O in O O den O O Exerzierschulen O O , O O die O O ja O O früher O O oder O O später O O doch O O dem O O Fluche O O der O O Lächerlichkeit O O verfallen O O müssen O O , O O sondern O O die O O Reformen O O werden O O bedenklich O O dadurch O O , O O daß O O sie O O der O O Jugend O O ein O O übertriebenes O O und O O dadurch O O krankhaftes O O Nationalgefühl O O aufpfropfen O O wollen O O . O O Der O O nationale O O Eigendünkel O O , O O der O O für O O alle O O Nachbarkulturen O O nur O O Geringschätzigkeit O O und O O Verachtung O O übrig O O hat O O , O O wie O O er O O gerade O O jetzt O O auf O O dem O O Mistbeete O O der O O öffentlichen O O Meinung O O gedeiht O O , O O soll O O zum O O Lehrgegenstand O O unserer O O Schulen O O erhoben O O werden O O . O O Die O O Erweckung O O und O O Pflege O O des O O deutschen O O Denkens O O und O O Empfindens O O bei O O der O O heranwachsenden O O Jugend O O ist O O eine O O ebenso O O schöne O O wie O O heilige O O Aufgabe O O der O O Schule O O . O O Der O O junge O O Mensch O O soll O O die O O Nation O O , O O der O O er O O angehört O O , O O schätzen O O und O O lieben O O lernen O O , O O nicht O O dadurch O O , O O daß O O ihm O O eine O O Anzahl O O von O O lokalpatriotischen O O Schlagern O O eingepaukt O O werden O O , O O die O O es O O dem O O guten O O Zwecke O O zuliebe O O mit O O der O O historischen O O Wahrheit O O bekanntlich O O nimmer O O allzu O O ernst O O nehmen O O , O O sondern O O die O O Liebe O O zur O O Nation O O soll O O in O O den O O jungen O O Herzen O O erweckt O O werden O O , O O daß O O sie O O die O O Vorzüge O O und O O Tugenden O O derselben O O kennen O O und O O üben O O lernen O O , O O vor O O allem O O aber O O angeleitet O O werden O O , O O die O O eigene O O Sprache O O zu O O lieben O O über O O alles O O . O O Der O O Sprachunterricht O O ist O O die O O Pforte O O in O O die O O Gedankenwelt O O der O O Nation O O . O O Unsere O O oberste O O Unterrichtsverwaltung O O — O O und O O dafür O O muß O O man O O ihr O O aufrichtig O O dankbar O O sein O O — O O hat O O diesen O O einzig O O richtigen O O Weg O O zu O O einer O O erhöhten O O nationalen O O Erziehung O O genau O O bezeichnet O O , O O indem O O sie O O in O O einem O O eigenen O O Erlasse O O die O O Notwendigkeit O O und O O Wichtigkeit O O einer O O erhöhten O O Pflege O O des O O sprachlichen O O Ausdruckes O O betonte O O . O O Größere O O Entfaltung O O der O O Sprachkräfte O O , O O tiefere O O Durchdringung O O der O O nationalen O O Literatur O O , O O eingehendes O O Studium O O der O O Menschheitsgeschichte O O unter O O besonderer O O Berücksichtigung O O der O O Geschichte O O des O O eigenen O O Volkes O O , O O voraussetzungslose O O Bekanntmachung O O mit O O der O O politischen O O und O O wirtschaftlichen O O Entwicklung O O der O O Gesellschaft O O , O O Vertiefung O O des O O Kunstverständnisses O O und O O der O O Heimatliebe O O im O O Wege O O unmittelbarer O O Anschauung O O , O O das O O sind O O für O O die O O Schule O O der O O Wege O O übergenug O O , O O um O O im O O Sinne O O einer O O wahrhaft O O , O O von O O aller O O schädlichen O O und O O ungerechtfertigten O O Ueberhebung O O freien O O , O O nationalen O O Erziehung O O tätig O O zu O O sein O O . O O Wer O O behauptet O O , O O zur indirect indirect Erreichung indirect indirect dieses indirect indirect Zieles indirect indirect andere indirect indirect Wege indirect indirect gehen indirect indirect zu indirect indirect wollen indirect indirect , O O ist O O weder O O ein O O Freund O O der O O Schule O O , O O noch O O ein O O solcher O O der O O Jugend O O und O O des O O Volkes O O . O O Viel O O Unheil O O haben O O diese O O Prediger O O des O O aus O O lächerlicher O O Selbstüberhebung O O und O O Eigendünkel O O entsprungenen O O Hasses O O auf O O dieser O O Erde O O angerichtet O O . O O Jetzt O O , O O wo O O sie O O sich O O aber O O anschicken O O , O O auch O O die O O Schule O O in O O ihrem O O Sinne O O zu O O „ O O reformieren O O “ O O , O O ist O O es O O Zeit O O zu O O sagen O O : O O „ O O Die O O Jugend O O sollen O O sie O O uns O O lassen O O stah’n O O ! O O “ O O Theater O O Arena O O in O O Baden O O . O O Freitag O O , O O den O O 25. O O d. O O M. O O gastierte O O Frl. O O Valerie O O v. O O Martens O O von O O den O O Jarno-Bühnen O O als O O Lilli O O Grün O O in O O dem O O gleichnamigen O O Lustspiel O O von O O Emmerich O O Földes O O . O O Die O O ebenso O O begabte O O als O O anmutige O O junge O O Dame O O wurde O O auch O O in O O dieser O O Rolle O O seitens O O des O O zahlreich O O anwesenden O O Publikums O O freudig O O willkommen O O geheißen O O und O O vielfach O O ausgezeichnet O O . O O Mit O O ihr O O teilten O O sich O O Frl. O O Haßmann O O ( O O Mutter O O Grün O O ) O O , O O wie O O die O O Herren O O Göttler O O ( O O Ladislaus O O Bölcskai O O ) O O , O O Keilholz O O ( O O Gerhard O O Szabo O O ) O O und O O Wilhelmi O O als O O Vater O O Grün O O in O O die O O Ehren O O des O O Abends O O . O O Samstag O O , O O den O O 26. O O gelangte O O die O O Operette O O „ O O Tausend O O und O O eine O O Nacht O O “ O O zur O O Wiederholung O O . O O Sonntag O O , O O den O O 27. O O d. O O ging O O nachmittags O O das O O Singspiel O O „ O O Das O O Dreimäderlhaus O O “ O O zum O O 23. O O Male O O in O O Szene O O , O O abends O O folgte O O bei O O gleichfalls O O ausverkauftem O O Hause O O eine O O Aufführung O O der O O populären O O Operette O O Leo O O Falls O O „ O O Der O O fidele O O Bauer O O “ O O , O O die O O durch O O ihre O O Flottheit O O und O O das O O buntbewegte O O szenische O O Bild O O des O O ersten O O Aktes O O an O O die O O besten O O Zeiten O O dieses O O Werkes O O erinnerte O O . O O Margit O O Suchy O O sang O O und O O spielte O O die O O Annamirl O O , O O eine O O Partie O O , O O die O O sie O O in O O den O O Tagen O O ihres O O Badener O O Engagements O O mit O O Erfolg O O übernommen O O hatte O O , O O in O O ihrer O O liebenswürdigen O O Art O O , O O welche O O unserem O O Publikum O O so O O überaus O O sympathisch O O ist O O und O O der O O gefeierten O O Sängerin O O Stürme O O von O O Beifall O O einträgt O O . O O Als O O Mathäus O O Scheichelroither O O gastierte O O Herr O O Willy O O Schwab O O , O O der O O dem O O Zipfelhaubenbauer O O seinen O O besten O O Leistungen O O zuzählen O O darf O O und O O diese O O Figur O O für O O Baden O O geprägt O O hat O O . O O Außer O O ihm O O sind O O uns O O noch O O Herr O O Klitsch O O , O O dessen O O Lindoberer O O auch O O diesmal O O wahre O O Lachstürme O O hervorrief O O und O O Herr O O Mahr O O in O O der O O Episode O O des O O Raudaschl O O aus O O der O O Erstbesetzung O O erhalten O O geblieben O O , O O da O O auch O O Frl. O O Haßmann O O die O O rote O O Liese O O an O O Frl. O O Voll O O abgeben O O mußte O O . O O Leider O O nicht O O zum O O besonderen O O Vorteile O O der O O Heinerle-Szene O O . O O Die O O übrigen O O Rollen O O lagen O O in O O den O O Händen O O der O O Herren O O Böhm O O ( O O Stefan O O ) O O , O O Robert O O ( O O Vinzenz O O ) O O und O O Sunko O O ( O O Zopf O O ) O O . O O Das O O Publikum O O unterhielt O O sich O O augenscheinlich O O großartig O O , O O bedachte O O die O O Träger O O der O O Hauptpartien O O mit O O reichlichem O O Applaus O O und O O verlangte O O die O O beiden O O Bauernterzette O O ( O O Suchy-Schwab-Klitsch O O ) O O zur O O Wiederholung O O . O O Montag O O , O O den O O 28. O O gelangte O O das O O Singspiel O O „ O O Wie O O einst O O im O O Mai O O “ O O mit O O Frl. O O Margit O O Suchy O O zur O O Wiederholung O O . O O Gustav O O Calliano O O . O O Spielplan O O der O O Arena O O : O O Mittwoch O O den O O 30. O O August O O : O O „ O O Die O O schöne O O Helena O O “ O O , O O Abschieds-Gastspiel O O des O O Fräuleins O O Margit O O Suchy O O vom O O Theater O O a. O O d. O O Wien O O . O O Donnerstag O O den O O 31. O O August O O : O O „ O O Die O O Cz O O á O O rd O O á O O sfürstin O O “ O O , O O Operette O O in O O 3 O O Akten O O von O O E. O O Kalmann O O . O O Freitag O O den O O 1. O O September O O : O O „ O O Sturmidyll O O “ O O , O O Lustspiel O O in O O drei O O Akten O O von O O Fritz O O Grünbaum O O und O O Wilhelm O O Sterk O O . O O Samstag O O den O O 2. O O September O O : O O „ O O Eva O O “ O O , O O Operette O O in O O 3 O O Akten O O von O O Franz O O Lehar O O . O O Sonntag O O den O O 3. O O September O O nachmittags O O 4 O O Uhr O O : O O „ O O Das O O Dreimäderlhaus O O “ O O , O O Singspiel O O in O O drei O O Akten O O von O O Franz O O Schubert O O ; O O abends O O 7½ O O Uhr O O : O O „ O O Die O O goldene O O Tochter O O “ O O , O O ( O O Erstaufführung. O O ) O O Operette O O in O O drei O O Akten O O von O O Oskar O O Friedmann O O und O O Ludwig O O Herzer O O . O O Musik O O von O O Max O O Milian O O . O O Der O O Gesundheitszustand O O der O O Königin O O ist O O im O O Gegenteil O O ein O O durchaus O O befriedigender O O , O O der O O Aufenthalt O O in O O Constantza O O hat O O ihr O O sehr O O gut O O getan O O , O O so O O daß O O sie O O sich O O von O O den O O Folgen O O des O O Unwohlseins O O , O O von O O dem O O sie O O vor O O einigen O O Wochen O O befallen O O worden O O war O O , O O gänzlich O O erholt O O hat O O . O O Aviatik O O . O O Die O O Wiener O O Flugwoche O O . O O Oberleutnant O O Blaschke O O steigt O O mit O O einem O O Fahrgast O O 4260 O O Meter O O hoch O O . O O Wien O O , O O 29. O O Juni O O . O O date O O Das O O Ereignis O O des O O heutigen O O Tages O O ist O O der O O Höhenflug O O des O O Oberleutnants O O v. O O Blaschke O O , O O der O O mit O O einem O O Fluggaste O O eine O O Höhe O O von O O 4260 O O Metern O O erreichte O O und O O damit O O den O O von O O ihm O O selbst O O aufgestellten O O Weltrekord O O geschlagen O O hat O O . O O Die O O nächste O O Höhe O O erreichte O O Garros O O ohne O O Fluggast O O mit O O 2350 O O Metern O O . O O Zeitweise O O war O O man O O über O O das O O Verbleiben O O der O O Flieger O O sehr O O beunruhigt O O , O O die O O , O O trotzdem O O der O O Himmel O O ziemlich O O klar O O war O O , O O vollkommen O O unsichtbar O O geworden O O waren O O . O O Auf O O dem O O Flugfelde O O hatten O O sich O O über O O 150.000 O O Personen O O eingefunden O O , O O darunter O O die O O Erzherzoge O O Leopold O O Salvator O O und O O Peter O O Ferdinand O O , O O sowie O O der O O Eisenbahnminister O O Freiherr O O von O O Forstner O O . O O Auch O O der O O Besuch O O des O O Kaisers O O war O O angesagt O O , O O ist O O jedoch O O nicht O O erfolgt O O . O O Wie O O es O O heißt O O , O O habe indirect indirect der indirect indirect Kaiser indirect indirect auf indirect indirect der indirect indirect Fahrt indirect indirect zum indirect indirect Flugfelde indirect indirect begriffen indirect indirect , indirect indirect diese indirect indirect aufgegeben indirect indirect . indirect indirect Von O O den O O weiteren O O Ereignissen O O des O O Tages O O sind O O die O O Gerüchte O O zu O O erwähnen O O , O O daß indirect indirect sich indirect indirect auch indirect indirect drei indirect indirect Unfälle indirect indirect ereignet indirect indirect haben indirect indirect . indirect indirect Tatsächlich O O ist O O der O O Franzose O O Moinau O O bei O O DeutschWagram O O zu O O einer O O vorzeitigen O O Landung O O gezwungen O O gewesen O O , O O wobei O O das O O Flugzeug O O leicht O O beschädigt O O wurde O O . O O Oberleutnant O O Miller O O , O O der O O im O O Sturzfluge O O landete O O , O O überschlug O O sich O O mehrmals O O und O O man O O glaubte O O , O O daß indirect indirect Flugzeug indirect indirect und indirect indirect Flieger indirect indirect verloren indirect indirect seien indirect indirect . indirect indirect Die O O Kraftwagen O O fuhren O O an O O Ort O O und O O Stelle O O , O O als O O sie O O jedoch O O hinkamen O O , O O hatte O O sich O O Miller O O bereits O O befreit O O . O O Er O O war O O unverletzt O O geblieben O O und O O auch O O sein O O Flugzeug O O hatte O O nur O O eine O O leichte O O Beschädigung O O erlitten O O . O O Die O O dritte O O Nachricht O O betrifft O O den O O Russen O O Semenenko O O , O O aber O O auch O O er O O hat O O keinen O O Schaden O O genommen O O . O O Sehr O O bemerkenswert O O war O O das O O Notlanden O O vor O O dem O O Ziele O O . O O Garros O O , O O der O O den O O ersten O O Preis O O erhielt O O , O O landete O O 14 O O Meter O O 37 O O Zentimeter O O über O O dem O O Ziele O O . O O An O O zweiter O O Stelle O O war O O der O O Rumäne O O Vlaicu O O , O O der O O 14 O O Meter O O 39 O O Zentimeter O O vor O O dem O O Ziele O O niederging O O . O O Große O O Begeisterung O O und O O viel O O Interesse O O erweckten O O die O O Kunstflüge O O , O O die O O Garros O O und O O Breguet O O zum O O Schlusse O O des O O heutigen O O Flugtages O O veranstalteten O O . O O Wieder O O ein O O Todessturz O O . O O KB O O . O O Mühlhausen O O ( O O Elsaß O O ) O O , O O 29. O O Juni O O . O O ( O O Tel. O O der O O „ O O Cz. O O Allg. O O Ztg. O O “ O O ) O O Heute O O um O O 5 O O Uhr O O früh O O stürzte O O der O O Flieger O O Schädt O O bei O O der O O Napoleonsinsel O O mit O O seinem O O Flugzeug O O ab O O und O O war O O sofort O O tot O O . O O Er indirect indirect soll indirect indirect , O O wie O O Augenzeugen O O berichten O O , O O eine indirect indirect Kurve indirect indirect zu indirect indirect kurz indirect indirect genommen indirect indirect haben indirect indirect , indirect indirect wobei indirect indirect er indirect indirect aus indirect indirect einer indirect indirect Höhe indirect indirect von indirect indirect 250 indirect indirect Metern indirect indirect in indirect indirect den indirect indirect Wald indirect indirect abstürzte indirect indirect . indirect indirect Das O O Mißgeschick O O Zeppelins O O . O O KB O O . O O Düsseldorf O O , O O 29. O O Juni. O O date O O ( O O Tel. O O der O O „ O O Cz. O O Allg. O O Ztg. O O “ O O ) O O Das O O Luftschiff O O „ O O Schwaben O O “ O O ist O O verbrannt O O , O O wobei O O mehrere O O Personen O O verwundet O O wurden O O . O O Einzelheiten O O fehlen O O . O O Wegen O O starken O O Windes O O war O O das O O Luftschiff O O vormittags O O nicht O O in O O die O O Halle O O gebracht O O worden O O und O O wurde O O mittags O O von O O einer O O Böe O O erfaßt O O und O O entzwei O O gebrochen O O . O O Die O O Gaszellen O O entleerten O O sich O O . O O Während O O das O O Schiff O O in O O die O O Höhe O O getrieben O O wurde O O , O O explodierte O O das O O Gas O O . O O Vom O O Luftschiff O O ist O O wahrscheinlich O O nichts O O übrig O O geblieben O O . O O — O O Es O O ist O O das O O achte O O Zeppelin’sche O O Luftschiff O O , O O das O O zerstört O O wird O O . O O Die O O Fahrzeuge O O kosteten O O fünf O O Millionen O O Mark O O . O O Gegenwärtig O O ist O O nur O O ein O O Luftschiff O O intakt O O , O O die O O „ O O Viktoria O O Louise O O “ O O . O O Jean O O Jacques O O Rouffeau O O . O O KB O O . O O Paris O O , O O 30. O O Juni. O O date O O ( O O Tel. O O der O O „ O O Cz. O O Allg. O O Ztg. O O “ O O ) O O Heute O O fand O O im O O Pantheon O O die O O Enthüllung O O des O O Denkmals O O Jean O O Jacques O O Rousseaus O O im O O Beisein O O des O O Präsidenten O O Fallieres O O , O O der O O Minister O O und O O des O O diplomatischen O O Korps O O statt O O . O O Als O O der O O Präsident O O das O O Pantheon O O verließ O O , O O folgten O O camelots O O du O O roy O O pfeifend O O und O O rufend O O : O O „ O O Es O O lebe O O der O O König O O “ O O dem O O Wagen O O . O O Wasser O O im O O Ganzen1 O O 1 O O / O O 3 O O resp.1 O O 1 O O / O O 6 O O Oxhoft O O . O O Wir O O haben O O oben O O gesagt O O , O O der indirect indirect Proviant indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect auf indirect indirect den indirect indirect englischen indirect indirect Schiffen indirect indirect gesetzlich indirect indirect geliefert indirect indirect werden indirect indirect müsse indirect indirect , indirect indirect sei indirect indirect für indirect indirect halbverhungerte indirect indirect Irländer indirect indirect bemessen indirect indirect ; O O wir O O fordern O O nun O O unsere O O Leser O O auf O O , O O die O indirect vorstehende O indirect Angabe O indirect des O indirect gesetzlichen O indirect Proviants O indirect genauer O indirect zu O indirect beachten O indirect und O O sie O O werden O O sich O O von O O der O O Wahrheit O O unseres O O Ausspruchs O O überzeugen O O . O O Gesetzlich O O haben O O die O O Passagiere O O keinen O O Anspruch O O auf O O irgend O O welches O O Fleisch O O , O O auf O O Butter O O , O O nur O O Brod O O und O O Mehl O O muß O O an O O festen O O Speisen O O gereicht O O werden O O ; O O dabei O O würde O O ein O O Deutscher O O auf O O dem O O Lande O O für O O längere O O Zeit O O kaum O O sein O O Leben O O fristen O O können O O , O O geschweige O O denn O O auf O O der O O See O O , O O die O O den O O Appetit O O so O O sehr O O verstärkt O O . O O Für O O keine O O Abwechselung O O der O O Speisen O O ist O O gesorgt O O , O O die O O bei O O der O O für O O Seeungewohnte O O auf O O dem O O Meere O O so O O häufig O O eintretenden O O Unverdaulichkeit O O für O O die O O Gesundheit O O dringendes O O Erforderniß O O ist O O , O O abgesehen O O davon O O , O O daß O O es O O nothwendig O O Widerwillen O O erregen O O muß O O , O O Wochenlang O O nur O O von O O Brod O O und O O Mehl O O zu O O leben O O . O O Daß O O davon O O keine O O Rede O O ist O O , O O daß indirect O den indirect O Passagieren indirect O mehr indirect O geliefert indirect O wird indirect O , indirect O als indirect O was indirect O sie indirect O zu indirect O fordern indirect O berechtigt indirect O sind indirect O , O O ist O O zu O O sehr O O Selbstverstand O O , O O als O O daß O O darüber O O noch O O weiter O O zu O O sprechen O O wäre O O : O O daß indirect O ihnen indirect O aber indirect O nicht indirect O einmal indirect O immer indirect O das indirect O geliefert indirect O wird indirect O , indirect O was indirect O sie indirect O zu indirect O fordern indirect O ein indirect O Recht indirect O haben indirect O , O O bezeugen O O häufige O O Klagen O O von O O Auswanderern O O , O O die O O sowohl O O durch O O unsere O O Zeitung O O wie O O durch O O andere O O Blätter O O veröffentlicht O O worden O O sind O O . O O Das O O neueste O O englische O O Passagiergesetz O O , O O welches O O manche O O Uebelstände O O vermindert O O und O O sonst O O auch O O manche O O gute O O Bestimmung O O enthält O O , O O sagt O O denn O O auch O O , O O daß indirect indirect jene indirect indirect obgedachten indirect indirect Vorräthe indirect indirect „ indirect indirect neben indirect indirect den indirect indirect freiwilligen indirect indirect der indirect indirect Passagiere indirect indirect da indirect indirect sein indirect indirect müssen indirect indirect , indirect indirect “ indirect O es O O ist O O die O O Bestimmung O O des O O Proviants O O eben O O mit O O Rücksicht O O auf O O die O O armen O O Jrländer O O getroffen O O , O O deren O O Uebersiedelung O O durch O O bessere O O Beköstigung O O vertheuert O O werden O O müßte O O , O O während O O man O O eine O O möglichst O O große O O Zahl O O derselben O O los O O zu O O werden O O wünscht O O ; O O es O O nimmt O O das O O Gesetz O O aber O O zugleich O O an O O , O O daß O indirect Leute O indirect , O indirect die O indirect es O indirect irgend O indirect vermögen O indirect , O indirect sich O indirect selbst O indirect mit O indirect besseren O indirect und O indirect zweckmäßigeren O indirect Lebensmitteln O indirect versehen O indirect werden O indirect . O indirect Dadurch O O wird O O aber O O die O O Reise O O über O O englische O O Häfen O O sehr O O bedeutend O O vertheuert O O , O O und O O der O O Auswanderer O O ist O O überdieß O O der O O Gefahr O O ausgesetzt O O , O O am O O fremden O O Ort O O , O O der O O fremden O O Sprache O O , O O des O O fremden O O Geldes O O unkundig O O in O O mannigfacher O O Weise O O übervortheilt O O zu O O werden O O . O O Daß O indirect aber O O auf O indirect dem O indirect Continent O indirect gegebene O indirect Versprechungen O indirect in O indirect Betreff O indirect einer O indirect besseren O indirect als O indirect der O indirect gesetzlich O indirect vorgeschriebenen O indirect Beköstigung O indirect nicht O indirect immer O indirect , O indirect vielleicht O indirect höchst O indirect selten O indirect , O indirect ja O indirect vielleicht O indirect nie O indirect gehalten O indirect werden O indirect , O O darüber O O sind O O unzählige O O Klagen O O laut O O geworden O O . O O Eine O O Verbesserung O O auf O O den O O englischen O O Schiffen O O ist O O übrigens O O durch O O die O O neueste O O Passagier O O =Acte O O eingeführt O O worden O O , O O daß O O der O O Proviant O O , O O welcher O O gekocht O O zu O O werden O O erfordert O O , O O täglich O O in O O gekochtem O O Zustande O O vertheilt O O werden O O soll O O . O O Daß O O außerdem O O den O O Tag O O über O O Feuer O O auf O O dem O O Heerde O O und O O dieser O O für O O die O O Passagiere O O der O O Reihe O O nach O O zugänglich O O sein O O soll O O , O O wird O O zum O O Besten O O derjenigen O O Passagiere O O bestimmt O O sein O O , O O die O O eignen O O Proviant O O mit O O sich O O führen O O . O O -- O O Betrachten O O wir O O nun O O dagegen O O die O O Verpflegung O O , O O wie O O sie O O auf O O den O O Bremer O O Schiffen O O -- O O und O O für O O die O O anderen O O deutschen O O Häfen O O gelten O O ohngefähr O O gleiche O O Bestimmungen O O -- O O geliefert O O werden O O muß O O , O O so O O fehlt O O es O O nicht O O an O O hinreichender O O Menge O O von O O consistenten O O Speisen O O , O O es O O ist O O für O O eine O O die O O Gesundheit O O wie O O die O O Annehmlichkeit O O befriedigende O O Abwechselung O O gesorgt O O , O O alle O O Speisen O O müssen O O in O O zubereitetem O O Zustande O O den O O Auswanderern O O zugetheilt O O werden O O ; O O es O O haben O O diese O O nicht O O nöthig O O , O O im O O Einschiffungshafen O O Lebensmittel O O extra O O anzuschaffen O O , O O Fleisch O O , O O verschiedenes O O Gemüse O O , O O verschiedene O O Gewürze O O u. O O s. O O w. O O müssen O O gesetzlich O O da O O sein O O , O O und O O daß O O dies O O der O O Fall O O ist O O , O O darüber O O wacht O O eine O O strenge O O Controlle O O , O O ohne O O die O O kein O O Schiff O O den O O Hafen O O verlassen O O darf O O . O O Die O O Einfuhr O O hat O O sich O O dagegen O O im O O Juni O O um O O beinahe O O 3 O O % O O und O O zwar O O von O O 28,326,880 O O Pfd. O O St. O O auf O O 29,810,370 O O Pfd. O O gehoben O O . O O -- O O Die O O deutschen O O Schutzzöllner O O haben O O vom O O 1. O O August O O an O O ihr O O eigenes O O Organ O O . O O Das O O „ O O Neue O O Berliner O O Tagblatt O O “ O O ist O O von O O ihnen O O angekauft O O und O O die O O Leitung O O dem O O bekannten O O Regierungsrath O O a. O O D. O O Beutner O O übertrageu O O worden O O . O O Die O O Zahl O O der O O bis O O jetzt O O in O O der O O Schweiz O O gesammelten O O Unterschriften O O für O O Vornahme O O der O O Volksabstimmung O O über O O das O O Gesetz O O , O O die O O Arbeit O O in O O den O O Fabriken O O betreffend O O , O O beträgt O O etwa O O 45,000 O O , O O also O O 15,000 O O mehr O O , O O als O O für O O das O O Referendumsbegehren O O nach O O der O O Verfassung O O nothwendig O O sind O O . O O Der O O in O O Dresden O O kürzlich O O verstorbene O O Komm O O . O O = O O Rth. O O Max O O Hauschild O O hat O O vor O O seinem O O Ableben O O in O O einer O O Weise O O an O O seine O O Arbeiter O O gedacht O O , O O die O O sich O O rühmlich O O von O O dem O O Grundsatze O O abhebt O O , O O Arbeiter O O , O O die O O im O O Dienste O O eines O O Geschäftes O O alt O O und O O grau O O geworden O O , O O einfach O O auf O O die O O Straße O O zu O O setzen O O . O O Laut O O Anordnung O O des O O Hauschild' O O schen O O Testamentes O O erhielt indirect O jeder indirect O der indirect O fünf indirect O ältesten indirect O Arbeiter indirect O 900 indirect O M. indirect O baar indirect O ; indirect O ebenso indirect O erhielten indirect O alle indirect O , indirect O welche indirect O seit indirect O 10 indirect O und indirect O 5 indirect O Jahren indirect O im indirect O Geschäfte indirect O thätig indirect O waren indirect O , indirect O namhafte indirect O Geldgeschenke indirect O bis indirect O zu indirect O 600 indirect O M. indirect O und O O wollen O O wir O O hoffen O O , O O daß indirect indirect dieses indirect indirect humane indirect indirect Beispiel indirect indirect nicht indirect indirect vereinzelt indirect indirect bleibe indirect indirect ! indirect indirect Die O O „ O O New= O O Yorker O O Handelsztg O O . O O “ O O schreibt O O : O O Nach O O einem O O Gesetze O O , O O welches O O beide O O Häuser O O der O O Legislatur O O des O O Staates O O New O O =York O O passirt O O hat O O , O O muß indirect O alle indirect O künstliche indirect O Butter indirect O , indirect O die indirect O in indirect O den indirect O Handel indirect O kommt indirect O , indirect O mit indirect O „ indirect O Oleomargarin indirect O “ indirect O bezeichnet indirect O werden indirect O . indirect O Die O O Tonne O O , O O Kiste O O , O O das O O Fäßchen O O oder O O Gebinde O O , O O worin O O derartige O O Butter O O zum O O Verkauf O O gebracht O O wird O O , O O muß O O deutlich O O und O O dauerhaft O O mit O O dem O O Stempel O O oder O O der O O Brandmarke O O „ O O Oleomargarin O O “ O O ausgestattet O O sein O O . O O Geschieht O O dies O O nicht O O , O O so O O ist O O der O O Verkauf O O dieser O O Waare O O gesetzwidrig O O und O O verfällt O O der O O Ueber O O treter O O für O O jeden O O einzelnen O O Fall O O in O O 100 O O Dollars O O Geldbuße O O nebst O O Gerichtskosten O O . O O -- O O Schutz O O der O O Wälder O O . O O Nach O O Untersuchungen O O Fautrat's O O saugen O O die O O Nadelhölzer O O noch O O mehr O O Wasserdampf O O ein O O als O O die O O Laubbäume O O . O O Der O O Unterschied O O ist O O so O O groß O O , O O daß O O z. O O B. O O in O O einem O O Fichtenwald O O 841 O O mm O O . O O Regen O O im O O Jahre O O fiel O O , O O und O O 300 O O m O O . O O davon O O , O O auf O O einem O O Sandfeld O O , O O nur O O 758 O O / O O . O O Der O O Waldboden O O erhält O O von O O dieser O O Wassermenge O O allerdings O O nur O O 43 O O % O O , O O der O O Rest O O bleibt O O in O O den O O Bäumen O O hängen O O , O O allein O O die O O Moosdecke O O hält O O das O O Wasser O O so O O gut O O zurück O O , O O daß O O der O O Waldboden O O trotzdem O O mehr O O Wasser O O hat O O , O O als O O der O O andere O O . O O -- O O Aich= O O Contravention O O . O O Das O O Mainzer O O Polizeigericht O O entschied O O dieser O O Tage O O eine O O Frage O O von O O prinzipieller O O Bedeutung O O . O O Eine O O dortige O O Weinhandlung O O versandte O O in O O ungeaichten O O Fässern O O Wein O O nach O O England O O durch O O Vermittelung O O eines O O Spediteurs O O in O O Rotterdam O O . O O Der O O Richter O O erkannte O O hier O O eine O O Contravention O O gegen O O das O O Aichgesetz O O und O O verurtheilte O O den O O Weinhändler O O in O O 5 O O M. O O Strafe O O ; O O die O O Sache O O wird O O nun O O noch O O die O O höheren O O Jnstanzen O O beschäftigen O O . O O -- O O Die O O Einnahmen O O an O O Zöllen O O und O O gemeinschaftlichen O O Verbrauchssteuern O O im O O Reich O O betrugen O O für O O die O O Zeit O O vom O O 1. O O April O O 1877 O O bis O O zum O O Schlusse O O des O O Monats O O Juni O O , O O verglichen O O mit O O den O O Einnahmen O O in O O demselben O O Zeitraume O O des O O Vorjahres O O , O O insgesammt O O 42,009,414 O O M. O O , O O was O O einer O O Mindereinnahme O O von O O 3,869,696 O O M. O O gleichkommt O O . O O -- O O Jn O O den O O „ O O Vereinigten O O Staaten O O Nord O O = O O Amerika's O O “ O O beschäftigt O O man O O sich O O lebhaft O O mtt O O dem O O Plane O O einer O O ausgedehnten O O Organisation O O eines O O zu O O gründenden O O großen O O „ O O JndustrieVereins O O “ O O zur O O Beförderung O O sowohl O O des O O Handels O O und O O der O O Gewerbe O O , O O als O O auch O O ganz O O besonders O O zur O O gemeinschaftlichen O O Anbahnung O O des O O Exportes O O amerikanischer O O Producte O O nach O O dem O O Auslande O O . O O Unzweifelhaft O O wird O O dieses O O neue O O Unternehmen O O bedeutende O O Folgen O O haben O O , O O da O O die O O ersten O O und O O besten O O Namen O O der O O amerikanischen O O Geschäftswelt O O an O O seiner O O Verwirklichung O O thätig O O sind O O . O O -- O O Die O O Wollproduction O O in O O Nord= O O Amerika O O betrug O O im O O Jahre O O 1860 O O in O O den O O Vereinigten O O Staaten O O 65,000,000 O O Pfund O O ; O O im O O Jahre O O 1876 O O dagegen O O bereits O O 198,000,000 O O Pfd. O O ; O O demnach O O innerhalb O O 16 O O Jahren O O eine O O Vermehrung O O um O O 133,000,000 O O Pfd. O O , O O und O O dennoch O O ist O O der O O Schaafstand O O Nord= O O Amerika O O 's O O ein O O verhältnißmäßig O O geringer O O , O O denn O O während O O z. O O B. O O in O O Großbritannien O O und O O Jrland O O 1876 O O 32,252,579 O O Schaafe O O gehalten O O wurden O O , O O hatte O O die O O ganze O O weite O O Fläche O O NordAmerika O O 's O O nur O O 33,783,600 O O Stück O O . O O Aber O O dieser O O angebliche O O Tyrann O O , O O der O O allgemeine O O Urheber O O der O O Dinge O O , O O wer O O weiß O O , O O vielleicht O O habt O O Jhr O O ihn O O nicht O O begriffen O O . O O Dieser O O Schmerz O O , O O den O O er O O Allen O O auferlegt O O hat O O , O O vielleicht O O ist O O er O O eine O O Prüfung O O , O O eine O O unvermeidliche O O , O O nothwendige O O , O O und O O auf O O andere O O Weise O O hinreichend O O belohnte O O Prüfung O O . O O Verweilen O O wir O O einen O O Augenblick O O bei O O ihm O O , O O und O O wir O O werden O O vielleicht O O gerechter O O gegen O O ihn O O sein O O , O O wie O O wir O O gerechter O O sind O O gegen O O die O O sociale O O Ordnung O O , O O nachdem O O wir O O sie O O geprüft O O und O O begriffen O O haben O O . O O Zum O O Dreieck O O gehören O O drei O O Winkel O O ; O O dieses O O ist O O eben O O so O O nothwendig O O , O O als O O daß O O der O O Raum O O Ausdehnung O O habe O O . O O Dieser indirect indirect Gott indirect indirect dürfte indirect indirect , O O scheint O O mir O O , O O weder indirect indirect ohnmächtig indirect indirect noch indirect indirect grausam indirect indirect sein indirect indirect , indirect indirect wenn indirect indirect er indirect indirect diese indirect O Bedingungen indirect O der indirect O Natur indirect O der indirect O Dinge indirect O geschaffen indirect O oder indirect O zugelassen indirect O hat indirect O . indirect O Wenn O O für O O ihn O O zweimal O O zwei O O vier O O ist O O , O O ist O O er O O darum O O weniger O O mächtig O O , O O weniger O O gut O O ? O O Wäre O O es O O d'rum O O nicht O O möglich O O , O O daß O O der O O Schmerz O O für O O die O O menschliche O O Seele O O eine O O ähnliche O O Bedingung O O wäre O O ? O O Was O O ist O O denn O O das O O Wesen O O der O O Empfindung O O ? O O Verhalten O O wir O O uns O O so O O gleichgültig O O , O O wie O O bei O O dem O O wechselnden O O Spiele O O der O O Farben O O , O O welches O O dem O O Anschauenden O O weder O O Schmerz O O noch O O Vergnügen O O erregt O O ? O O Jn O O diesem O O Falle O O würde O O ich O O ungerührt O O , O O würde O O ich O O unthätig O O bleiben O O . O O Jch O O fange O O erst O O dann O O an O O , O O wirklich O O zu O O empfinden O O , O O wenn O O ich O O angenehm O O oder O O unangenehm O O berührt O O werde O O ; O O hier O O stellt O O sich O O der O O Schmerz O O ein O O , O O aber O O auch O O das O O Vergnügen O O ; O O dem O O Schmerz O O suche O O ich O O zu O O entgehen O O , O O das O O Vergnügen O O zu O O erreichen O O ; O O hier O O ist O O Thätigkeit O O , O O hier O O ist O O Leben O O . O O Wäre O O es O O besser O O , O O nicht O O zu O O sein O O oder O O weniger O O zu O O sein O O und O O z. O O B. O O von O O dem O O Viel O O empfindenden O O Menschen O O zu O O der O O Biene O O herabzusteigen O O , O O die O O nur O O empfindet O O nach O O Maßgabe O O der O O zu O O ihrem O O Leben O O nothwendigen O O Bedingung O O , O O von O O der O O Biene O O zu O O Polypen O O , O O zur O O Pflanze O O , O O zum O O Stein O O , O O zum O O Nichts O O ? O O Man O O könnte O O Dieß O O , O O aber O O es O O wäre O O Selbstmord O O . O O Oder O O vielmehr O O werdet O O ihr O O sagen O O , O O daß indirect indirect man indirect indirect , indirect indirect anstatt indirect indirect herabzusteigen indirect indirect , indirect indirect sich indirect indirect bis indirect indirect dahin indirect indirect emporheben indirect indirect muß indirect indirect , indirect indirect wo indirect indirect man indirect indirect das indirect indirect Uebel indirect indirect nicht indirect indirect mehr indirect indirect fühlt indirect indirect , indirect indirect wo indirect indirect man indirect indirect im indirect indirect Schooße indirect indirect der indirect indirect Gottheit indirect indirect schmerzenlos indirect indirect ruht indirect indirect . indirect indirect Auch O O Dieß O O gebe O O ich O O zu O O . O O Trotzdem O O werde O O ich O O euch O O sagen O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect zu indirect indirect frühe indirect indirect ist indirect indirect . indirect indirect Die O O Religion O O , O O welche O O weiter O O geht O O , O O als O O die O O Philosophie O O , O O welche O O für O O die O O Bedürfnisse O O der O O menschlichen O O Seele O O eine O O erhabene O O Achtung O O schöpft O O , O O die O O ein O O Wunsch O O ist O O für O O Denjenigen O O , O O der O O nicht O O den O O vollen O O Glauben O O hat O O , O O eine O O Gewißheit O O für O O Denjenigen O O , O O der O O ihn O O hat O O ; O O die O O Religion O O sagt O O euch O O : O O Duldet O O mit O O Demuth O O , O O Geduld O O und O O Hoffnung O O , O O indem O O ihr O O auf O O Gott O O blickt O O , O O der O O euer O O harret O O und O O euch O O belohnen O O wird O O . O O So O O macht O O sie O O aus O O jedem O O Schmerz O O eine O O Uebergangsstufe O O der O O langen O O Reise O O , O O welche O O uns O O zur O O ewigen O O Glückselichkeit O O führen O O soll O O . O O Und O O davon O O ist O O der O O Schmerz O O nur O O eine O O der O O Mühseligkeiten O O dieser O O unvermeidlichen O O Reise O O , O O und O O wenn O O er O O Leiden O O verursacht O O , O O so O O folgt O O ihm O O unmittelbar O O die O O tröstende O O Hoffnung O O . O O Auch O O übt O O diese O O mächtige O O Religion O O , O O welche O O man O O Christenthum O O nennt O O , O O über O O die O O Welt O O eine O O ewige O O Herrschaft O O aus O O , O O und O O sie O O verdankt O O dieselbe O O unter O O Anderem O O einem O O Vortheil O O , O O den O O sie O O vor O O allen O O andern O O Religionen O O voraus O O hat O O . O O Wißt O O Jhr O O , O O welches indirect indirect dieser indirect indirect Vortheil indirect indirect ist indirect indirect ? indirect indirect Es O O ist O O der O O , O O daß O O sie O O allein O O dem O O Schmerz O O eine O O Bedeutung O O gegeben O O hat O O . O O Der O O menschliche O O Geist O O hat O O mehr O O als O O einmal O O ihre O O Dogmen O O beanstandet O O , O O niemals O O ihre O O Moral O O und O O soweit O O es O O ihr O O Verständniß O O des O O menschlichen O O Herzens O O betrifft O O . O O Das O O Heidenthum O O konnte O O dem O O ersten O O Blick O O eines O O Sokrates O O oder O O eines O O Cicero O O nicht O O widerstehen O O ; O O denn O O diese O O Religion O O , O O bestehend O O in O O fabelhaften O O Mährchen O O , O O viel O O mehr O O anmuthige O O Poesie O O als O O Religion O O , O O Geschichte O O der O O Leidenschaften O O , O O der O O Liebeshändel O O , O O der O O Freuden O O und O O der O O Schmerzen O O der O O Götter O O , O O war O O nur O O eine O O in O O den O O Himmel O O versetzte O O Geschichte O O von O O Königen O O . O O Sogenannte O O Volkssouveränetät O O taugt O O eben O O so O O wenig O O auf O O dem O O Gebiete O O der O O Kunst O O und O O Literatur O O etwas O O , O O wie O O auf O O dem O O Gebiete O O der O O Verfassung O O ; O O so O O lange O O sie O O aber O O in O O der O O Verfassung O O noch O O spukt O O , O O wird O O sie O O sich O O auch O O in O O allen O O anderen O O geistigen O O Gebieten O O geltend O O machen O O ; O O sie O O wird O O in O O allen O O übrigen O O Fragen O O als O O letzte O O Jnstanz O O eben O O so O O gut O O entscheiden O O wollen O O , O O wie O O in O O den O O rein O O politischen O O . O O Bei O O dem O O Kopfzahl= O O Prinzipe O O muß O O ein O O Volk O O kirchlich O O , O O sittlich O O und O O wissenschaftlich O O eben O O so O O gut O O zu O O Grunde O O gehen O O , O O wie O O es O O politisch O O nicht O O anders O O möglich O O ist O O . O O Jch O O gebe O O Jhnen O O nur O O den O O Jnhalt O O der O O fünf O O einzelnen O O Abhandlungen O O an O O , O O woraus O O es O O besteht O O . O O Jn O O der O O ersten O O führt O O der O O Verfasser O O aus O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect deutsche indirect indirect Bundesversammlung indirect indirect nach indirect indirect dem indirect indirect Bundes= indirect indirect Grundgesetze indirect indirect nicht indirect indirect berechtigt indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect sich indirect indirect selbst indirect indirect desinitiv indirect indirect aufzuheben indirect indirect , indirect indirect ohne indirect indirect vorher indirect indirect ein indirect indirect anderes indirect indirect desinitives indirect indirect Centralorgan indirect indirect des indirect indirect Bundes indirect indirect geschaffen indirect indirect zu indirect indirect haben indirect indirect . indirect indirect Jn O O der O O zweiten O O sucht O O er O O nachzuweisen O O , O O daß indirect indirect durch indirect indirect den indirect indirect Bundesbeschluß indirect indirect vom indirect indirect 12. indirect indirect Juli indirect indirect 1848 indirect indirect die indirect indirect Bundesverfassung indirect indirect und indirect indirect damit indirect indirect folgeweise indirect indirect die indirect indirect Bundesversammlung indirect indirect nicht indirect indirect aufgehoben indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Die O O dritte O O Abhandlung O O untersucht O O , O O in indirect O wie indirect O weit indirect O Holstein indirect O und indirect O Lauenburg indirect O im indirect O Jahre indirect O 1848 indirect O legal indirect O bei indirect O der indirect O Bundesversammlung indirect O vertreten indirect O gewesen indirect O seien indirect O . indirect O Die O O vierte O O beschäftigt O O sich O O mit O O der O O in O O der O O letzten O O Zeit O O vielfach O O angeregten O O Frage O O „ O O ob O indirect das O indirect Plenum O indirect des O indirect Bundes O indirect sich O indirect nur O indirect auf O indirect Entscheidung O indirect des O indirect engeren O indirect Bundesrathes O indirect zur O indirect Abstimmung O indirect über O indirect die O indirect in O indirect diesem O indirect vorbereiteten O indirect Beschlüsse O indirect bilden O indirect könne O indirect ? O indirect “ O O Endlich O O wirft O O die O O fünfte O O Abhandlung O O die O O Frage O O auf O O : O O „ O O Ob O indirect die O indirect Bundesmitglieder O indirect verpflichtet O indirect seien O indirect , O indirect die O indirect Bundesversammlung O indirect zu O indirect beschicken O indirect und O indirect welche O indirect Folgen O indirect aus O indirect der O indirect Abwesenheit O indirect einzelner O indirect Bevollmächtigter O indirect in O indirect Bezug O indirect auf O indirect die O indirect Beschlußfassung O indirect hervorgehen O indirect ? O indirect “ O O - O O Man O O sieht O O , O O diese indirect O Gegenstände indirect O verlohnen indirect O sich indirect O schon indirect O der indirect O Mühe indirect O , indirect O etwas indirect O gründlicher indirect O darauf indirect O einzugehen indirect O und O O es O O wäre O O zu O O wünschen O O , O O daß indirect indirect unsere indirect indirect Männer indirect indirect von indirect indirect Fach indirect indirect , indirect indirect dem indirect indirect Wunsche indirect indirect des indirect indirect Verfassers indirect indirect gemäß indirect indirect , indirect indirect das indirect indirect Archiv indirect indirect benutzten indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect sich indirect indirect pro indirect indirect oder indirect indirect contra indirect indirect zu indirect indirect äußern indirect indirect . indirect indirect Durch O O die O O ausschließliche O O Zeitungspolemik O O kann O O man O O nie O O zu O O einer O O Verständigung O O kommen O O , O O kann O O die O O babylonische O O Sprach O O = O O und O O Begriffsverwirrung O O nicht O O gehoben O O werden O O . O O Es O O gibt O O Ereignisse O O , O O die O O so O O störend O O in O O unsere O O ganze O O bisherige O O Auffassung O O eingreifen O O , O O die O O alle O O unsere O O Positionen O O so O O verändern O O und O O verwirren O O , O O daß O O es O O einiger O O Zeit O O bedarf O O , O O um O O wieder O O in O O innere O O Harmonie O O zu O O kommen O O . O O -- O O Es O O handelte O O sich O O in O O Deutschland O O um O O jenen O O höchsten O O Grundsatz O O , O O den O O Gott O O zur O O Lebensbedingung O O der O O Staaten O O gemacht O O hat O O , O O „ O O daß O O Alles O O nur O O auf O O dem O O Wege O O Rechtens O O geschehen O O solle O O . O O “ O O Diesen O O in O O der O O Revolution O O von O O 1848 O O fast O O vergessenen O O Grundsatz O O wieder O O zum O O lebendigen O O Bewußtsein O O des O O deutschen O O Volkes O O zu O O bringen O O , O O das O O war O O die O O hohe O O und O O schwere O O Aufgabe O O . O O Von O O dem O O Gelingen O O dieser O O Aufgabe O O hing O O unsere O O ganze O O Zukunft O O ab O O : O O die O O Wiedergeburt O O , O O oder O O im O O entgegengesetzten O O Falle O O , O O der O O Untergang O O Deutschlands O O . O O Wie O O schwer O O es O O gehalten O O hat O O , O O den O O einzelnen O O Menschen O O und O O Regierungen O O nach O O und O O nach O O den O O Muth O O an O O die O O Möglichkeit O O dieser O O Aufgabe O O wiederzugeben O O , O O das O O ist O O ausgemachte O O Sache O O . O O Niemand O O hat O O zu O O dieser O O sittlichen O O Ermannung O O mehr O O beigetragen O O als O O die O O österreichische O O Staatsregierung O O , O O sowohl O O durch O O ihre O O konsequente O O Handlungsweise O O , O O als O O durch O O ihre O O klaren O O und O O vortrefflichen O O Ausführungen O O . O O Denn O O zur O O Durchführung O O des O O Rechts O O ist O O eine O O gewisse O O äußere O O Macht O O unerläßlich O O , O O denn O O das O O Recht O O soll O O ja O O eben O O sich O O verwirklichen O O , O O kein O O bloßer O O theoretischer O O Traum O O sein O O . O O Wer O O steht O O dafür O O , O O daß O O die O O eben O O im O O Rechte O O wieder O O befestigten O O Gemüther O O von O O Niedergeschlagenheit O O und O O Verzweiflung O O erfaßt O O werden O O , O O wenn O O sie O O jetzt O O sehen O O , O O daß indirect O Oesterreich indirect O selbst indirect O an indirect O dieser indirect O Aufgabe indirect O verzweifelt indirect O ? indirect O Max=B. O O 109 O O G. O O ; O O 4 O O proc. O O hess. O O Ludw.=B. O O 135 O O bez O O . O O ; O O bad O O . O O 35 O O fl O O .=L.60 O O 1 O O / O O 2 O O bez O O . O O ; O O kurh O O . O O 40Thlr O O .=L O O . O O 65 O O bez O O ; O O naff O O . O O 25 O O fl. O O L. O O -- O O ; O O großh O O . O O hessische O O 50fl O O .=L O O . O O 171 O O bez O O . O O ; O O 25 O O fl O O .=L.50 O O 1 O O / O O 4 O O G. O O ; O O AnsbachGunz. O O 7fl=L O O . O O 12 O O P. O O ; O O Pistolen O O fl. O O 9.44 O O 46 O O ; O O doppelte O O fl. O O 9 O O 45 O O -- O O 47 O O ; O O preuß. O O Friedrichsd'or O O fl. O O 9.58 O O -- O O 59 O O ; O O holl. O O 16 O O fl O O .= O O Stück O O fl. O O 9.54 O O -- O O 58 O O : O O Ducaten O O fl O O 5. O O 37 O O -- O O 39 O O ; O O Ducaten O O al O O marco O O fl. O O 5.33 O O -- O O 40 O O ; O O Napoleonsd'or O O fl. O O 9.27 O O 1 O O / O O 2 O O --28 O O 1 O O / O O 2 O O engl. O O Sover. O O fl. O O 11.58 O O -- O O 54. O O ( O O Cursbl. O O d. O O Ver. O O Frkf. O O Ztgn. ) O O Eisenbahnsignale O O . O O Die O O Beilage O O zu O O Nr. O O 55 O O der O O „ O O Schlesischen O O Zeitung O O “ O O enthält O O , O O unter O O der O O Ueberschrift O O „ O O Eisenbahnen O O und O O Telegraphie O O , O O “ O O einen O O Artikel O O in O O welchem O O die O O durch O O das O O Bundesbahnpol O O zeireglement O O veranlaßte O O Einführung O O des O O eine O O bestimmte O O Distanz O O zwischen O O den O O einander O O folgenden O O Zügen O O regelnden O O sogenannten O O Blocksignalsystems O O auf O O den O O Nordeutschen O O Eisenbahnen O O besprochen O O , O O und O O am O O Schluß O O gesagt O O wird O O : O O daß indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Praxis indirect indirect freilich indirect indirect auch indirect indirect nach indirect indirect dem indirect indirect 1 indirect indirect Jan. indirect indirect die indirect indirect Zusammenstöße indirect indirect von indirect indirect Eisenbahnzügen indirect indirect nicht indirect indirect zu indirect indirect den indirect indirect Seltenheiten indirect indirect gehört indirect indirect haben indirect indirect . indirect indirect Der O O „ O O St O O . O O = O O Anz O O . O O “ O O bemerkt O O dagegen O O : O O „ O O Soweit O O uns O O bekannt O O , O O ist indirect indirect allerdings indirect indirect die indirect indirect Einführung indirect indirect des indirect indirect Blocksignalsystems indirect indirect auf indirect indirect sämmtlichen indirect indirect Norddeutschen indirect indirect Eisenbahnen indirect indirect zum indirect indirect 1 indirect indirect Jan. indirect indirect d. indirect indirect J indirect indirect beabsichtigt indirect indirect gewesen indirect indirect , indirect indirect jedoch indirect indirect bis indirect O jetzt indirect O in indirect indirect Folge indirect indirect der indirect O Kriegsereignisse indirect indirect , indirect O und indirect O weil indirect O die indirect O Herstellung indirect O der indirect O bezüglichen indirect O Einrichtungen indirect O einen indirect O längern indirect O Zeitraum indirect O erfordert indirect O , indirect O noch indirect O nicht indirect O vollendet indirect indirect . indirect indirect “ O O Bei O O der O O gestern O O in O O Ofen O O vorgenommenen O O 3. O O Verloosung O O des O O ungarischen O O Prämienanlehens O O vom O O Jahr O O 1870 O O wurden O O nachstehende O O 12 O O Serien O O gezogen O O : O O Nr. O O 116 O O , O O 530 O O , O O 1670 O O , O O 1684 O O , O O 2709 O O , O O 3213 O O , O O 3250 O O , O O 3373 O O , O O 4345 O O , O O 5391 O O , O O 5723 O O und O O 5859 O O . O O Der O O Haupttreffer O O mit O O 200,000 O O fl. O O fiel O O auf O O Serie O O 2709 O O , O O Gewinn O O = O O Nr. O O 7 O O , O O der O O zweite O O Treffer O O mit O O 15,000 O O fl. O O auf O O Serie O O 5391 O O , O O Gewinn O O = O O Nr. O O 12 O O und O O der O O dritte O O Treffer O O mit O O 5000 O O fl O O . O O auf O O Serie O O 3213 O O , O O Gewinn O O = O O Nr O O 2 O O ; O O ferner O O gewinnen O O je O O 1000 O O fl O O . O O : O O S. O O 116 O O Nr. O O 43 O O , O O S. O O 530 O O Nr. O O 17 O O , O O S. O O 1670 O O Nr. O O 39 O O und O O S. O O 5723 O O Nr. O O 14 O O , O O und O O endlich O O gewinnen O O je O O 500 O O fl. O O : O O S. O O 116 O O Nr. O O 38 O O , O O S. O O 530 O O Nr. O O 1 O O , O O S. O O 3213 O O Nr. O O 21 O O , O O 24 O O , O O 30 O O und O O Nr. O O 42 O O , O O S. O O 3250 O O Nr. O O 9 O O , O O S. O O 4345 O O Nr. O O 1 O O , O O 14 O O und O O Nr. O O 49 O O , O O S. O O 5723 O O Nr. O O 1 O O und O O Nr. O O 12 O O und O O endlich O O S. O O 5859 O O Nr. O O 29 O O . O O Auf O O alle O O übrigen O O in O O den O O obigen O O verloosten O O 12 O O Serien O O enthaltenen O O und O O hier O O nicht O O besonders O O aufgeführten O O 580 O O Gewinn= O O Nummern O O entfällt O O der O O geringste O O Gewinn O O von O O je O O 104 O O fl. O O ö. O O W O O . O O * O O Deutsch O O =französischer O O Handelsvertrag O O . O O Aus O O einem O O ausführlichen O O Bericht O O über O O die O O bezüglichen O O Verhandlungen O O des O O Ausschusses O O des O O Deutschen O O Handelstages O O ergibt O O sich O O daß indirect O der indirect O Ausschuß indirect O die indirect O Anträge indirect O abgelehnt indirect O hat indirect O welche indirect O vielfach indirect O aus indirect O der indirect O Mitte indirect O der indirect O Jndustriellen indirect O gestellt indirect O worden indirect O und indirect O darauf indirect O gerichtet indirect O waren indirect O daß indirect O gelegentlich indirect O der indirect O Friedensverhandlungen indirect O und indirect O resp. indirect O im indirect O Friedensvertrage indirect O die indirect O verschiedenen indirect O Desiderien indirect O betreffend indirect O die indirect O Gestaltung indirect O der indirect O Verkehrsverhältnisse indirect O mit indirect O Frankreich indirect O nach indirect O Beendigung indirect O des indirect O Krieges indirect O und indirect O der indirect O vollzogenen indirect O Annexion indirect O von indirect O Elsaß indirect O und indirect O DeutschLothringen indirect O Berücksichtigung indirect O finden indirect O möchten indirect O . indirect O Nach O O dem O O Bericht O O hat indirect O der indirect O Ausschuß indirect O jeden indirect O Antrag indirect O abgewiesen indirect O welcher indirect O darauf indirect O abzielt indirect O beim indirect O Friedensschluß indirect O einen indirect O Zwang indirect O auf indirect O Frankreich indirect O auszuüben indirect O . indirect O Der O O Ausschuß O O gieng O O von O O der O O Ansicht O O aus O O daß indirect indirect keine indirect indirect Gestaltung indirect indirect der indirect indirect Verkehrsbeziehungen indirect indirect Bestand indirect indirect und indirect indirect Dauer indirect indirect verspreche indirect indirect welche indirect indirect nicht indirect indirect aus indirect indirect den indirect indirect eigenen indirect indirect Entschließungen indirect indirect Frankreicks indirect indirect von indirect indirect ihm indirect indirect im indirect indirect eigenen indirect indirect Jnteresse indirect indirect für indirect indirect gut indirect indirect befunden indirect indirect werde indirect indirect . indirect indirect Darauf O O besichtigte O O der O O Fürst O O die O O bayerische O O Kaserne O O , O O erhielt O O Abends O O von O O der O O Musik O O des O O bayerischen O O Jägerbataillons O O eine O O Serenade O O , O O empfing O O das O O bayerische O O und O O österreichische O O Offizierkorps O O und O O begab O O sich O O sodann O O noch O O am O O späten O O Abend O O zu O O dem O O von O O Wilhelmsbad O O herübergekommenen O O Kurfürsten O O von O O Hessen O O . O O Das O O hier O O garnisonirende O O 14. O O österr. O O Jägerbataillon O O erhielt O O von O O dem O O Fürsten O O noch O O in O O der O O Nacht O O Marschbefehl O O und O O hat O O sich O O vor O O der O O Hand O O nach O O Aschaffenburg O O zu O O begeben O O . O O Schon O O morgen O O in O O der O O Frühe O O wird O O es O O Frankfurt O O verlassen O O und O O an O O seine O O Stelle O O das O O erste O O bayerische O O Bataillon O O einrücken O O , O O das O O aus O O Rheinbayern O O kommt O O . O O ( O O K. O O Z. O O ) O O Heidelberg O O , O O 21. O O Okt O O . O O Es indirect indirect steht indirect indirect unserer indirect indirect Universität indirect indirect , O O wie O O wir O O vernehmen O O , O O ein indirect indirect neuer indirect indirect Verlust indirect indirect bevor indirect indirect . indirect indirect Hofrath O indirect Zoepfl O indirect soll O indirect einen O indirect sehr O indirect vortheilhaften O indirect Ruf O indirect von O indirect München O indirect aus O indirect erhalten O indirect haben O indirect , O indirect wonach O indirect er O indirect keinen O indirect Anstand O indirect nehmen O indirect könnte O indirect , O indirect in O indirect sein O indirect Vaterland O indirect Bayern O indirect zurückzukehren O indirect . O indirect ( O O F. O O O.=Z. ) O O Stuttgart O O , O O 20. O O Okt O O . O O So O O eben O O verbreitet O O sich O O hier O O die O O Nachricht O O , O O daß indirect indirect eine indirect indirect unserer indirect indirect Brigaden indirect indirect den indirect indirect Befehl indirect indirect erhalten indirect indirect hat indirect indirect sich indirect indirect mobil indirect indirect zu indirect indirect machen indirect indirect . indirect indirect Wiesbaden O O , O O 22. O O Okt. O O Jn O O der O O heutigen O O 18. O O Sitzung O O des O O Landtags O O hat O O das O O Staatsministerium O O offiziell O O die O O Verlobung O O Sr. O O Hoh. O O des O O Herzogs O O mit O O Jhrer O O Durchl. O O der O O Prinzessin O O Adelheid O O Marie O O von O O Anhalt= O O Dessau O O angezeigt O O . O O Jnteressant O O ist O O es O O uns O O , O O aus O O dem O O „ O O Lloyd O O “ O O zu O O erfahren O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Toast indirect indirect des indirect indirect Königs indirect indirect von indirect indirect Württemberg indirect indirect bei indirect indirect dem indirect indirect Königsmahl indirect indirect zu indirect indirect Bregenz indirect indirect noch indirect indirect weit indirect indirect entschiedener indirect indirect gelautet indirect indirect hat indirect indirect , indirect indirect als indirect indirect er indirect indirect in indirect indirect dem indirect indirect Berichte indirect indirect der indirect indirect „ indirect indirect Allg. indirect indirect Ztg. indirect indirect “ indirect indirect wiedergegeben indirect indirect wurde indirect indirect . indirect indirect Der O O ritterliche O O Greis O O rief O O nämlich O O am O O Schlusse O O seiner O O Rede O O mit O O jugendlichem O O Feuer O O : O O „ O O Wenn O O S. O O Majestät O O der O O Kaiser O O befiehlt O O , O O so O O werde O O ich O O marschiren O O ! O O “ O O Von O O der O O böhmischen O O Grenze O O , O O 17. O O Okt O O . O O Wie O O ich O O vernehme O O , O O wird indirect indirect für indirect indirect den indirect indirect Fall indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect es indirect indirect wirklich indirect indirect Ernst indirect indirect werden indirect indirect sollte indirect indirect , indirect indirect Feldzeugmeister indirect indirect Baron indirect indirect Heß indirect indirect neben indirect indirect dem indirect indirect Erzherzog indirect indirect Albrecht indirect indirect das indirect indirect Oberkommando indirect indirect über indirect indirect das indirect indirect böhmische indirect indirect Truppenkorps indirect indirect erhalten indirect indirect . indirect indirect Die O O Dispositionen O O sind O O bereits O O in O O der O O Art O O getroffen O O , O O daß O O das O O ganze O O Korps O O binnen O O wenig O O Tagen O O nach O O allen O O Seiten O O hin O O verwendbar O O ist O O . O O Berlin O O , O O 20. O O Okt O O . O O Die O O Rückantworten O O der O O bisher O O verbündeten O O Staaten O O auf O O die O O preußischen O O Vorschläge O O über O O die O O fernere O O Gestaltung O O der O O Union O O werden O O das O O Bündniß O O vom O O 26. O O Mai O O vielleicht O O noch O O weiter O O alteriren O O . O O Von O O Baden O O , O O Nassau O O und O O Schwerin O O ist O O es O O bekannt O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect der indirect indirect Union indirect indirect nicht indirect indirect besonders indirect indirect zugethan indirect indirect sind indirect indirect ; O O aber indirect O auch indirect indirect Braunschweig indirect indirect und indirect indirect Oldenburg indirect indirect sollen indirect indirect , O O wie O O glaubwürdig O O mitgetheilt O O wird O O , O O nicht indirect indirect mehr indirect indirect mit indirect indirect der indirect indirect gegenwärtigen indirect indirect Unionspolitik indirect indirect einverstanden indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect geneigt indirect indirect sein indirect indirect , indirect indirect sich indirect indirect ihr indirect indirect ferner indirect indirect anzuschließen indirect indirect . indirect indirect Träte O O dieser O O Fall O O ein O O , O O so O O würde O O Preußen O O im O O nordwestlichen O O Deutschland O O , O O wie O O im O O Südwesten O O , O O an O O politischem O O Einfluß O O bedeutend O O verlieren O O . O O ( O O M. O O Z. O O ) O O Berlin O O , O O 21. O O Okt O O . O O Wir O O haben O O vor O O einiger O O Zeit O O berichtet O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Majorität indirect indirect im indirect indirect Ministerrathe indirect indirect den indirect indirect Beschluß indirect indirect gefaßt indirect indirect hat indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect Kammer indirect indirect sofort indirect indirect bei indirect indirect ihrer indirect indirect Eröffnung indirect indirect das indirect indirect Budget indirect indirect für indirect indirect 1851 indirect indirect vorzulegen indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect die indirect indirect Minorität indirect indirect dagegen indirect indirect geltend indirect indirect zu indirect indirect machen indirect indirect gesucht indirect indirect hat indirect indirect , indirect indirect das indirect indirect Budget indirect indirect erst indirect indirect später indirect indirect und indirect indirect vorerst indirect indirect die indirect indirect deutsche indirect indirect Frage indirect indirect als indirect indirect Gegenstand indirect indirect eines indirect indirect Vertrauensvotums indirect indirect vorzulegen indirect indirect . indirect indirect Dem O O Beschlusse O O gemäß O O wird O O nun O O das O O Budget O O sofort O O vorgelegt O O werden O O , O O die O O Opposition O O aber O O wird O O höherem O O Vernehmen O O nach O O die O O Ansicht O O der O O Minorität O O des O O Ministerrathes O O adoptiren O O und O O versuchen O O , O O durch O O Kammerbeschluß O O die O O Berathungen O O über O O das O O Budget O O hinauszuschieben O O , O O um O O vorerst O O die O O politischen O O Fragen O O zur O O Entscheidung O O zu O O bringen O O . O O ( O O N. O O P. O O Z. O O ) O O Erfurt O O , O O 19. O O Okt O O . O O Als O O Curiosum O O theile O O ich O O Jhnen O O noch O O mit O O , O O daß indirect indirect in indirect indirect einigen indirect indirect Räumen indirect indirect des indirect indirect einstigen indirect indirect sogenannten indirect indirect Unionsparlaments indirect indirect jetzt indirect indirect eine indirect indirect Nähschule indirect indirect für indirect indirect arme indirect indirect Mädchen indirect indirect etablirt indirect indirect ist indirect indirect . indirect indirect Vreslau O O , O O 19. O O Okt O O . O O Es O O kann O O aus O O verbürgter O O Quelle O O versichert O O werden O O , O O daß O indirect der O indirect Pseudo= O indirect Altieri O indirect an O indirect der O indirect russischen O indirect Grenze O indirect verhaftet O indirect worden O indirect und O indirect seinen O indirect Einzug O indirect in O indirect Warschau O indirect nicht O indirect als O indirect päpstlicher O indirect Legat O indirect , O indirect wie O indirect aus O indirect Danzig O indirect früher O indirect berichtet O indirect worden O indirect , O indirect sondern O indirect als O indirect russischer O indirect Gefangener O indirect gehalten O indirect hat O indirect . O indirect An O O Schreiner O O Ignaz O O Wild O O von O O Tannheim O O , O O Großherzogthum O O Baden O O , O O aufgenommen O O in O O Lütisburg O O , O O wird O O der O O Kantonsbürgerrechtsbrief O O ausgehändigt O O . O O An O O das O O diesjährige O O Preisturnfest O O in O O Goßau O O wird O O eine O O Ehrengabe O O von O O 100 O O Fr. O O verabfolgt O O . O O Die O O Wahl O O des O O Neupriesters O O , O O Hrn. O O Anton O O Bolhalter O O von O O Alt O O St. O O Johann O O , O O zum O O Kaplan O O der O O Kirchgemeinde O O Flums O O wird O O anerkannt O O . O O Schlossermeister O O Johannes O O Schmid O O in O O Wattwyl O O erhält O O das O O Patent O O als O O Blitzableiteraufseher O O . O O — O O Stickerei O O . O O Im O O Industrie- O O und O O Gewerbemuseum O O in O O St. O O Gallen O O sind O O gegenwärtig O O folgende O O Artikel O O ausgestellt O O , O O welche O O Zeichnern O O und O O Stickfabrikanten O O dankbaren O O Stoff O O bieten O O ; O O 1 O O ) O O Musterbuch O O und O O Photographien O O der O O Schifflistickmaschinen O O , O O System O O Gröbli O O , O O aus O O der O O mechanischen O O Werkstätte O O von O O I. O O I. O O Rieter O O und O O Komp O O . O O in O O Töß O O ; O O 2 O O ) O O eine O O Anzahl O O prachtvoller O O Zeichnungen O O für O O Bandes O O und O O Stores O O aus O O dem O O Atelier O O der O O Herren O O Mick O O und O O Kürsteiner O O in O O Paris O O ; O O 3 O O ) O O Vitragen O O in O O Bobbinettechnik O O , O O französisches O O Fabrikat O O ; O O 4 O O ) O O Geprägte O O Blumenpapiere O O , O O Spitzen-Imitation O O nach O O Entwürfen O O von O O Direktor O O Friedrich O O Fischbach O O , O O ausgeführt O O von O O Ude O O und O O Klebe O O in O O Eberstadt O O bei O O Darmstadt O O . O O — O O ( O O Tieferlegung O O des O O Bodensees O O . O O ) O O Deutsche O O Blätter O O berichten O O : O O Nach O O Mittheilungen O O , O O die O O aus O O Kreisen O O stammen O O , O O welche O O mit O O holländischen O O Verhältnissen O O bekannt O O sind O O , O O beschäftigt indirect O man indirect O sich indirect O in indirect O Holland indirect O lebhaft indirect O mit indirect O der indirect O Frage indirect O der indirect O Tieferlegung indirect O des indirect O Wasserspiegels indirect O im indirect O Bodensee indirect O . indirect O Da O O man O O die O O niederländische O O Schifffahrt O O bei O O dieser O O Angelegenheit O O stark O O betheiligt O O glaubt O O , O O so O O sagt O O man O O in O O den O O interessirten O O Kreisen O O , O O daß indirect indirect , indirect indirect bevor indirect indirect Veränderungen indirect indirect am indirect indirect Bodensee indirect indirect vorgenommen indirect indirect werden indirect indirect , indirect indirect allen indirect indirect Rheinuferstaaten indirect indirect , indirect indirect also indirect indirect auch indirect indirect Holland indirect indirect , indirect indirect Gelegenheit indirect indirect gegeben indirect indirect werde indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect Pläne indirect indirect näher indirect indirect zu indirect indirect prüfen indirect indirect und indirect indirect etwaige indirect indirect Bedenken indirect indirect dagegen indirect indirect geltend indirect indirect zu indirect indirect machen indirect indirect . indirect indirect Ueber O O das O O Stadium O O der O O Vorbereitungen O O soll O O übrigens O O das O O Projekt O O noch O O nicht O O hinausgelangt O O sein O O . O O Der O O Plan O O , O O jene O indirect Frage O indirect in O indirect Erwägung O indirect zu O indirect ziehen O indirect und O indirect zur O indirect Untersuchung O indirect der O indirect einschlägigen O indirect Verhältnisse O indirect eine O indirect Konferenz O indirect zusammentreten O indirect zu O indirect lassen O indirect , O O ist O O schon O O seit O O dem O O Jahre O O 1880 O O in O O der O O Presse O O besprochen O O worden O O . O O Auch O O im O O Reichstage O O ist O O die O O Angelegenheit O O zur O O Sprache O O gebracht O O worden O O , O O und O O man O O darf O O wohl O O versichert O O sein O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Wichtigkeit indirect indirect derselben indirect indirect an indirect indirect maßgebender indirect indirect Stelle indirect indirect nicht indirect indirect verkannt indirect indirect wird indirect indirect . indirect indirect — O O Die O O St. O O Galler O O wollen O O mit O O der O O Erstellung O O einer O O Tonhalle O O Ernst O O machen O O . O O Ein O O Initiativkomite O O sei O O eifrig O O an O O der O O Arbeit O O und O O demnächst O O werde O O dasselbe O O mit O O seinem O O Finanzplan O O zur O O Schaffung O O der O O nöthigen O O Kapitalien O O an’s O O Tageslicht O O treten O O . O O — O O Beim O O Bezirksgerichte O O Dornbirn O O befindet O O sich O O ein O O gewisser O O Huber O O von O O Lustenau O O in O O Untersuchsverhaft O O , O O der O O in O O vielen O O rheinthalischen O O Orten O O , O O sowie O O in O O Rorschach O O und O O Umgegend O O , O O namentlich O O an O O Markttagen O O eine O O große O O Zahl O O von O O Diebstählen O O ausgeführt O O haben O O soll O O . O O Die O O Hausdurchsuchung O O ergab O O einen O O förmlichen O O Bazar O O von O O den O O verschiedensten O O Waaren O O ; O O die O O Stückzahl O O beläuft O O sich O O auf O O 750 O O . O O — O O Rorschach O O . O O Die O O Veruntreuungen O O des O O verstorbenen O O Gemeindammann O O betragen O O bis O O jetzt O O Fr. O O 52,000 O O ( O O nicht O O 65,000 O O Fr. O O ) O O Der O O Titl O O . O O Gemeinderath O O wird O O sehr O O wahrscheinlich O O in O O Folge O O dieses O O Vorkommnisses O O eine O O Pfandrevision O O beschließen O O . O O — O O Grub O O . O O Hier O O wurde O O Lehrer O O R. O O abgefaßt O O , O O der O O unsittlicher O O Handlungen O O gegen O O Kinder O O angeklagt O O ist O O . O O Der O O Untersuch O O wird O O ergeben O O , O O inwieweit O O die O O Anklage O O begründet O O ist O O oder O O nicht O O . O O — O O Die O O Toggenburger O O Wallfahrt O O nach O O Maria O O Einsiedeln O O findet O O am O O 4. O O und O O 5. O O Juni O O statt O O . O O — O O Oberhelfenschwil O O . O O Allgemeines O O Bedauern O O erregt O O hier O O der O O am O O Sonntag O O Morgen O O erfolgte O O Tod O O des O O Herrn O O Adolf O O Kunz O O , O O Bierbrauer O O , O O eines O O jungen O O und O O thätigen O O Mannes O O . O O Schon O O seit O O mehreren O O Tagen O O körperlich O O und O O gemüthlich O O angegriffen O O , O O versetzte O O er O O sich O O am O O Samstag O O Nachmittag O O , O O nachdem O O er O O das O O Bett O O verlassen O O hatte O O , O O zwei O O Stiche O O , O O die O O enorme O O Blutverluste O O und O O in O O der O O Frühe O O des O O folgenden O O Tages O O seinen O O Tod O O zur O O Folge O O hatten O O . O O — O O Die O O Delegirtenversammlung O O der O O Feuerwehrsektionen O O des O O Linthalverbandes O O , O O der O O von O O Rüti-Waldweg O O , O O Rapperswil O O , O O Glarus O O , O O Ennenda O O , O O Schwanden O O , O O FlumsWallenstadt O O u. O O s. O O w. O O bis O O nach O O Chur O O 17 O O Sektionen O O umfaßt O O , O O hat O O für O O die O O diesjährige O O Festversammlung O O einstimmig O O Chur O O als O O Festort O O bezeichnet O O und O O wird O O dieselbe O O im O O Laufe O O dieses O O Sommers O O etwa O O Ende O O Juni O O oder O O Anfangs O O Juli O O stattfinden O O . O O Der O O schnelle O O und O O energisch O O vorgenommene O O bezirksamtl O O . O O Untersuch O O ergab O O neben O O einigen O O leichten O O Schürfungen O O am O O Rücken O O , O O etwa O O 6 O O schwere O O Schädelbrüche O O . O O Der O O Verunglückte O O stand O O im O O besten O O Mannesalter O O von O O 38 O O Jahren O O und O O hinterläßt O O eine O O Gattin O O ( O O die O O , O O beiläufig O O erwähnt O O , O O bis O O auf O O den O O Tod O O krank O O ist O O ) O O , O O ein O O noch O O unerwachsenes O O Söhnlein O O und O O eine O O große O O , O O kostspielige O O Bauernsame O O . O O Die O O Theilnahme O O um O O den O O wackern O O Mann O O ist O O in O O Amden O O allgemein O O . O O Alle O O diejenigen O O , O O welche O O in O O Handel O O und O O Verkehr O O in O O irgend O O eine O O Beziehung O O mit O O dem O O Verstorbenen O O kamen O O , O O rühmten O O ihn O O als O O einen O O rechtlichen O O , O O charakterfesten O O , O O gutherzigen O O und O O nüchternen O O Mann O O . O O Seine O O Mitbürger O O würdigten O O die O O tiefe O O Einsicht O O und O O den O O ehrlichen O O Sinn O O Thoma’s O O dadurch O O , O O daß O O sie O O ihm O O während O O 2 O O Amtsperioden O O hindurch O O das O O Amt O O eines O O Gemeinde- O O und O O Verwaltungsrathes O O übertrugen O O . O O Als O O solcher O O waltete O O er O O mit O O großer O O Gewissenhaftigkeit O O und O O Unparteilichkeit O O seines O O Amtes O O . O O Ja O O selbst O O am O O letzten O O Sonntage O O , O O also O O an O O seinem O O Unglückstage O O , O O wurde O O Thoma O O , O O anläßlich O O einer O O Gemeindeversammlung O O , O O zum O O zweiten O O Stimmenzähler O O erwählt O O und O O benutzte O O er O O als O O solcher O O noch O O einige O O Male O O die O O Diskussion O O . O O Obwohl O O Thoma O O in O O seinem O O politischen O O Leben O O nicht O O den O O unsrigen O O Gesinnungen O O huldigte O O , O O so O O war O O er O O uns O O doch O O immer O O ein O O guter O O Freund O O , O O dem O O wir O O dieses O O Lob O O schuldig O O zu O O sein O O glaubten O O . O O Er O O ruhe O O im O O Frieden O O . O O — O O Amden O O . O O ( O O Korresp. O O ) O O Die O O Sonntag O O den O O 27. O O März O O abgehaltene O O Ortsgenossenversammlung O O in O O hier O O hat O O mit O O einem O O erheblichen O O Mehr O O ein O O gemeinderäthliches O O Gutachten O O angenommen O O , O O nach O O welchem O O die O O Ortschaft O O durch O O ein O O Telephon O O mit O O dem O O Telegraphenbureau O O zu O O Weesen O O in O O Verbindung O O gesetzt O O wird O O . O O Die O O Universalentschädigung O O beträgt O O nur O O 800 O O Fr O O . O O Dieser O O „ O O fortschrittliche O O “ O O Beschluß O O ehrt O O sowohl O O den O O stets O O rührigen O O Gemeinderath O O , O O der O O den O O Anstoß O O zu O O dieser O O Neuerung O O gab O O , O O als O O auch O O die O O Bürgerschaft O O , O O welche O O ein O O kleines O O Opfer O O für O O einen O O so O O schönen O O Zweck O O nicht O O scheuten O O . O O Obwohl O O nun O O durch O O dieses O O Verkehrsmittel O O „ O O Amons O O Höhen O O “ O O von O O ihrer O O abgeschlassenen O O Lage O O der O O übrigen O O Welt O O wieder O O etwas O O genähert O O wird O O , O O so O O ist O O die O O Postverbindung O O mit O O Weesen O O doch O O noch O O eine O O höchst O O ungenügende O O , O O wenn O O man O O bedenkt O O , O O daß indirect indirect Postsachen indirect indirect , indirect indirect welche indirect indirect Mittags indirect indirect 12 indirect indirect Uhr indirect indirect in indirect indirect Weesen indirect indirect anlangen indirect indirect , indirect indirect erst indirect indirect andern indirect indirect Tags indirect indirect Mittag indirect indirect nach indirect indirect Amden indirect indirect befördert indirect indirect werden indirect indirect könnnen indirect indirect . indirect indirect Doch O O wir O O leben O O der O O sichern O O Hoffnung O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect löbl indirect indirect . indirect indirect Gemeinderath indirect indirect auch indirect indirect in indirect indirect dieser indirect indirect Hinsicht indirect indirect auf indirect indirect Verbesserung indirect indirect dringen indirect indirect wird indirect indirect . indirect indirect — O O Wattwil O O . O O Letzten O O Samstag O O hat O O sich O O im O O Schönenberg O O ein O O Soldat O O , O O Namens O O Roth O O , O O unmittelbar O O vor O O der O O Waffeninspeltion O O erschossen O O . O O Roth O O war O O Zimmermeister O O , O O zirka O O 33 O O Jahre O O alt O O und O O Vater O O eines O O einzigen O O Kindes O O . O O Die O O Motive O O zur O O That O O sind O O noch O O unbekannt O O . O O — O O Der O O Ornithologische O O Verein O O Toggenburg O O hat O O dieser O O Tage O O beschlossen O O , O O die O indirect projektirte O indirect Vogelausstellung O indirect vom O indirect 15. O indirect bis O indirect 22. O indirect Mai O indirect im O indirect Saale O indirect zur O indirect „ O indirect Post O indirect “ O indirect in O indirect Flawil O indirect abzuhalten O indirect . O indirect — O O Schlag O O auf O O Schlag O O . O O Wie O O verlautet O O , O O hat indirect indirect das indirect indirect große indirect indirect Stickereigeschäft indirect indirect Firma indirect indirect Bion indirect indirect u. indirect indirect Tschumper indirect indirect in indirect indirect Kronbühl indirect indirect die indirect indirect Zahlungen indirect indirect eingestellt indirect indirect ! indirect indirect — O O Uznach O O . O O ( O O Eingesandt O O . O O ) O O Am O O 3. O O April O O , O O Nachmittags O O 4 O O Uhr O O , O O findet O O bei O O der O O „ O O Krone O O “ O O in O O Uznach O O eine O O Versammlung O O statt O O , O O zur O O Besprechung O O und O O Berathung O O über O O das O O vom O O Staate O O zu O O gründende O O Kranken-Asyl O O , O O welches O O Aussicht O O hat O O , O O in O O unsere O O Gegend O O verlegt O O zu O O werden O O , O O und O O betreffend O O Fortsetzung O O der O O vor O O 16 O O Jahren O O erbauten O O Toggenburger-Eisenbahn O O in O O unsere O O , O O vom O O Hauptorte O O St. O O Gallen O O , O O vom O O Zentrum O O des O O Kantons O O und O O vom O O Toggenburg O O so O O abgelegene O O und O O entfernte O O Landesgegend O O am O O obern O O Zürichsee O O und O O der O O Linth O O , O O an O O welche O O mannigfache O O Interessen O O des O O Glarnerlandes O O und O O der O O March O O sich O O knüpfen O O . O O Die O O Versammlung O O will O O zunächst O O nur O O bezwecken O O , O O wahrzunehmen O O , O O ob indirect O nicht indirect O im indirect O Allgemeinen indirect O eine indirect O Bahnverbindung indirect O über indirect O Ricken indirect O mit indirect O der indirect O Toggenburgerbahn indirect O gewünscht indirect O werde indirect O . indirect O Die O O Kinderwelt O O wird O O von O O den O O Masern O O heimgesucht O O ; O O in O O Alt O O St O O . O O Johann O O mußten O O deswegen O O die O O Schulen O O teilweise O O eingestellt O O werden O O . O O — O O Wallenseestraße O O . O O In O O den O O glarnerischen O O Regierungsratsverhandlungen O O steht O O zu O O lesen O O : O O „ O O Der O O Regierungsrat O O acceptiert O O den O O Vorschlag O O des O O Regierungsrates O O des O O Kantons O O St. O O Gallen O O , O O die O indirect Frage O indirect , O indirect ob O indirect überhaupt O indirect und O indirect event. O indirect wie O indirect die O indirect Angelegenheit O indirect betr. O indirect eine O indirect Straßen- O indirect oder O indirect Fußwegverbindung O indirect zwischen O indirect Mühlehorn O indirect und O indirect Weesen O indirect allfällig O indirect weiter O indirect behandelt O indirect werden O indirect soll O indirect , O indirect anläßlich O indirect der O indirect im O indirect Frühjahr O indirect 1894 O indirect stattfindenden O indirect gemeinsamen O indirect Besichtigung O indirect des O indirect Rötibaches O indirect zwischen O indirect Mühlehorn O indirect und O indirect Quarten O indirect zu O indirect erörtern O indirect . O indirect — O O Wallenstadt O O . O O ( O O Korresp. O O ) O O Hier O O hat O O letzten O O Sonntag O O eine O O konfessionell O O gemischte O O Versammlung O O der O O Einwohnerschaft O O auf O O Antrag O O des O O Herrn O O Pfarrer O O Riklin O O einstimmig O O beschlossen O O , O O für indirect indirect die indirect indirect neugegründete indirect indirect Kleinkinderschule indirect indirect und indirect indirect Bewahranstalt indirect indirect zwei indirect indirect Lehrschwestern indirect indirect von indirect indirect Menzingen indirect indirect zu indirect indirect berufen indirect indirect . indirect indirect — O O In O O Maseltrangen O O starb O O der O O pensionierte O O Herr O O alt O O Lehrer O O Alois O O Steiner O O im O O Alter O O von O O 61 O O Jahren O O . O O Er O O war O O während O O einiger O O Amtsperioden O O bis O O in O O die O O letzte O O Zeit O O ein O O pünktlicher O O Verwaltungsratsschreiber O O . O O — O O Herr O O Karl O O Jud O O , O O praktischer O O Arzt O O in O O Lachen O O bei O O St. O O Gallen O O , O O bürgerlich O O von O O Benken O O , O O sowie O O Herr O O Robert O O Real O O , O O praktischer O O Arzt O O in O O St. O O Gallen O O , O O bürgerlich O O von O O Rapperswil O O , O O haben O O von O O der O O medizinischen O O Fakultät O O der O O Hochschule O O in O O Zürich O O die O O Würde O O eines O O Doktors O O der O O Medizin O O erhalten O O . O O — O O Von O O der O O Linth O O . O O Das O O Tableau O O der O O eidgenössischen O O Militärschulen O O pro O O 1894 O O bezeichnet O O als O O Uebungsgebiet O O für O O die O O Herbstübungen O O des O O 4. O O Armeekorps O O ( O O IV. O O und O O VIII. O O Division O O ) O O : O O Schwyz-Uznach O O . O O Von O O der O O 4. O O Division O O hat O O die O O 7. O O Brigade O O Vorübungen O O vom O O 28. O O August O O bis O O 5. O O September O O in O O Luzern O O , O O die O O 8. O O Brigade O O Vorübung O O vom O O 28. O O August O O bis O O 5. O O September O O in O O Zug O O ; O O bei O O der O O 8. O O Division O O die O O 15. O O Brigade O O in O O der O O gleichen O O Zeit O O im O O obern O O Livinental O O von O O Airolo O O abwärts O O , O O die O O 16. O O Brigade O O im O O Urserental O O ( O O Uri O O ) O O . O O Beginn O O der O O Hauptmanöper O O im O O Uebungsgebiete O O Schwyz-Uznach O O am O O 6. O O September O O 1894 O O , O O Entlassung O O der O O Truppen O O am O O 14. O O September O O . O O — O O Ergebnis O O der O O Zivilstandsregister O O St. O O Gallenkappel O O . O O Geboren O O in O O der O O Gemeinde O O 30 O O , O O außer O O derselben O O 61. O O Gestorben O O in O O der O O Gemeinde O O 15 O O , O O außer O O derselben O O 41. O O Trauungen O O in O O der O O Gemeinde O O 5 O O , O O außer O O derselben O O 24. O O Bürger O O in O O der O O Gemeinde O O 790 O O , O O Bürger O O von O O anderen O O Gemeinden O O ( O O Niedergelassene O O und O O Aufenthalter O O ) O O 255 O O , O O Bürger O O außerhalb O O der O O Gemeinde O O 16—1700 O O . O O — O O Goldingen O O . O O ( O O Einges O O . O O ) O O Letzten O O Sonntag O O wurde O O bei O O ungewöhnlich O O großer O O Teilnahme O O von O O Nah O O und O O Fern O O Herr O O Vizeammann O O Caspar O O Melchior O O Blöchlinger O O zu O O Grabe O O getragen O O . O O Der O O Verstorbene O O , O O ein O O beliebter O O und O O geachteter O O Amtsmann O O , O O bekleidete O O schon O O seit O O vielen O O Jahren O O das O O Amt O O eines O O Gemeinderates O O und O O Gemeindekassiers O O auf O O das O O gewissenhafteste O O und O O erreichte O O ein O O Alter O O von O O 68 O O Jahren O O . O O Sein O O Tod O O erfolgte O O letzten O O Donnerstag O O Mittag O O unerwartet O O schnell O O . O O Er O O ruhe O O im O O Frieden O O ! O O — O O Eschenbach O O . O O ( O O Einges. O O ) O O Hier O O herrscht O O die O O Influenza O O wie O O anderwärts O O in O O bedenklicher O O Weise O O . O O Wir O O haben O O seit O O dem O O 1. O O Januar O O sechs O O Todesfälle O O zu O O konstatieren O O . O O In O O große O O Trauer O O wurde O O besonders O O die O O Familie O O Lenzlinger O O zur O O „ O O Krone O O “ O O in O O Neuhaus O O versetzt O O . O O Letzten O O Montag O O wurde O O der O O Vater O O Lenzlinger O O , O O als O O eifriger O O Geschäftsmann O O weithin O O bekannt O O und O O beliebt O O , O O unter O O zahlreicher O O Teilnahme O O zu O O Grabe O O getragen O O , O O und O O heute O O , O O den O O 22. O O Jan. O O , O O folgte O O ihm O O seine O O Gattin O O ins O O Grab O O Viel O O Leid O O auf O O einmal O O ! O O — O O Doch O O neben O O den O O traurigen O O sind O O auch O O freudige O O Ereignisse O O zu O O melden O O : O O so O O wurde O O Hr O O . O O Anton O O Kuster O O , O O Schlosser O O in O O Ermenschwil O O , O O heute O O Montag O O , O O den O O 22. O O Januar O O , O O mit O O Drillingen O O ( O O ein O O Mädchen O O und O O zwei O O Knaben O O ) O O und O O den O O 16. O O Januar O O sein O O Schwager O O Melchior O O Kuster O O , O O Landwirt O O in O O Ermenschwil O O , O O mit O O Zwillingen O O ( O O ein O O Knabe O O und O O ein O O Mädchen O O ) O O „ O O erfreut O O . O O “ O O — O O Uznach O O . O O ( O O Einges O O . O O ) O O Der O O von O O der O O hiesigen O O Theatergesellschaft O O veranstalteten O O Aufführung O O „ O O Joseph O O und O O seine O O Brüder O O “ O O ist O O bereits O O von O O verschiedenen O O Seiten O O die O O beste O O Anerkennung O O zu O O teil O O geworden O O . O O Stockmar O O , O O Direktor O O der O O kantonalen O O , O O und O O Scherz O O Direktor O O der O O städtischen O O Polizei O O , O O sind O O nach O O Paris O O abgereist O O , O O um O O ein O O dort O O neu O O eingeführtes O O Verfahren O O zur O O Feststellung O O der O O Identität O O eines O O Menschen O O zu O O studiren O O . O O Das O O Verfahren O O besteht O O darin O O , O O daß O O man O O den O O Menschen O O in O O seinen O O einzelnen O O Theilen O O ( O O Länge O O und O O Breite O O des O O Kopfes O O , O O Länge O O des O O Mittel- O O und O O des O O kleinen O O Fingers O O an O O der O O linken O O Hand O O , O O Länge O O des O O linken O O Fußes O O , O O des O O linken O O Ellenbogens O O und O O des O O rechten O O Ohres O O , O O Höhe O O des O O Wuchses O O u. O O s. O O w. O O ) O O mißt O O . O O Dazu O O braucht O O man O O besondere O O Instrumente O O , O O mit O O denen O O man O O die O O Operation O O in O O wenigen O O Minuten O O ganz O O genau O O ausführen O O kann O O . O O Wenn O O zu O O diesen O O Zahlenangaben O O noch O O die O O Farbe O O der O O Haare O O , O O der O O Augen O O , O O die O O Gestalt O O der O O Nase O O und O O etwaige O O besondere O O Merkzeichen O O notirt O O werden O O , O O so O O hat O O man O O eine O O absolut O O sichere O O Beschreibung O O jedes O O beliebigen O O Menschen O O . O O — O O Die O O Volksabstimmung O O über O O die O O Vorlage O O betreffend O O Betheiligung O O des O O Staates O O am O O Bau O O von O O Eisenbahnlienien O O ist O O auf O O den O O 5. O O Juli O O , O O also O O gleichzeitig O O mit O O der O O eidgen. O O Abstimmung O O über O O die O O Initiative O O , O O festgesetzt O O . O O Schwyz O O . O O Arth-Rigibahn O O . O O Die O O noch O O in O O jüngster O O Zeit O O stattgehabten O O beträchtlichen O O Schneefälle O O auf O O dem O O Rigi O O gestatten O O voraussichtlich O O dieses O O Jahr O O die O O Eröffnung O O der O O Bergbahnstrecke O O Arth-Goldau-Rigi-Kulm O O erst O O auf O O den O O 6. O O Mai O O . O O — O O Letzte indirect O Woche indirect O , O O lesen O O wir O O in O O der O O „ O O Allg. O O Schweiz. O O Ztg. O O “ O O , O O wurden indirect O die indirect O Arbeiten indirect O für indirect O den indirect O Oberbau indirect O der indirect O Südostbahn indirect O in indirect O Angriff indirect O genommen indirect O . indirect O Man O O zweifelt O O aber O O daran O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Bahn indirect indirect auf indirect indirect die indirect indirect Zeit indirect indirect der indirect indirect Bundesfeier indirect indirect dem indirect indirect Betrieb indirect indirect übergeben indirect indirect werden indirect indirect kann indirect indirect , O O da O indirect die O indirect Arbeiten O indirect infolge O indirect schlechter O indirect Witterung O indirect noch O indirect sehr O indirect im O indirect Rückstande O indirect sind O indirect . O indirect — O O Kürzlich O O wurde O O im O O obern O O Bisisthal O O ein O O riesiger O O Steinadler O O erlegt O O ; O O derselbe O O mißt O O mit O O ausgespannten O O Flügeln O O präzis O O zwei O O Meter O O . O O Ein O O zweiter O O solcher O O wurde O O schwer O O verwundet O O , O O wie O O die O O Blutspur O O zeigte O O ; O O derselbe O O wurde O O aber O O nicht O O aufgefunden O O , O O indem O O die O O Spur O O durch O O fortwährendes O O Schneegestöber O O bald O O verloren O O wurde O O . O O — O O Nach O O dem O O „ O O Einsiedler O O Anzeiger O O “ O O steht indirect O in indirect O den indirect O dortigen indirect O Klosterstallungen indirect O seit indirect O letzter indirect O Woche indirect O wieder indirect O ein indirect O eidgen. indirect O Zuchthengst indirect O zum indirect O Züchten indirect O bereit indirect O . indirect O Derselbe O O , O O Serapis O O benannt O O , O O ist O O englischer O O Vollblut O O , O O 5 O O Jahre O O alt O O und O O von O O guter O O Abstammung O O ; O O er O O soll O O aber O O in O O Bezug O O auf O O Schönheit O O seinem O O Vorgänger O O Masque O O de O O fer O O , O O von O O dem O O einige O O schöne O O Fohlen O O vorhanden O O sind O O , O O nachstehen O O . O O Der O O Ankaufspreis O O ist O O uns O O nicht O O bekannt O O ; O O man O O spricht O O von O O 20,000 O O Fr O O . O O — O O Schwyz O O , O O 30. O O April O O . O O date O O Der O O Prozeß O O gegen O O Neminar O O wurde O O vor O O dem O O Kriminalgericht O O heute O O eröffnet O O . O O Der O O Staatsanwalt O O beantragt O O zwei O O Jahre O O Zuchthaus O O . O O Neminar O O wird O O von O O Dr. O O Bueler O O , O O seine O O Frau O O von O O Altnationalrath O O Suter O O in O O St. O O Gallen O O vertheidigt O O . O O Neminar O O hat O O sich O O ebenfalls O O zur O O persönlichen O O Vertheidigung O O angemeldet O O . O O Obwalden O O . O O ( O O Korresp. O O ) O O Die O O schon O O längst O O mit O O Spannung O O erwartete O O Landsgemeinde O O verlief O O ziemlich O O harmlos O O . O O In O O ruhigem O O meisterhaftem O O Vortrage O O setzte O O der O O abtretende O O Landammann O O Ständerath O O Theodor O O Wirz O O seinen O O lieben O O Mitlandleuten O O die O O politische O O Lage O O auseinander O O . O O Baudirektor O O Durrer O O erfreute O O die O O Versammlung O O mit O O seiner O O erwünschten O O Gegenwart O O . O O Er O O zündete O O etwas O O schmollend O O ins O O Volk O O hinein O O ; O O seine O O öffentliche O O Beicht O O erregte O O Heiterkeit O O . O O Ihm O O gegenüber O O spielte O O Ständerath O O Wirz O O mit O O Geschick O O die O O Volksrechte O O aus O O und O O vertheidigte O O seinen O O Standpunkt O O im O O Nationalrathsstreit O O eben O O so O O sicher O O als O O charakterfest O O . O O Freunde O O des O O Herrn O O Durrer O O machten O O in O O Versöhnung O O und O O priesen O O wieder O O seine O O Verdienste O O über O O alle O O Maßen O O . O O Das O O schlichte O O Bäuerlein O O machte O O dazu O O ein O O gar O O verwundertes O O Gesicht O O . O O Die O O hohe O O Politik O O hat O O eben O O ihre O O eigenen O O Wege O O , O O die O O freilich O O ein O O gewöhnliches O O Menschenkind O O nicht O O begreift O O und O O so O O wurde O O dann O O auch O O Hr. O O Durrer O O nach O O dem O O Kommando O O zum O O Landesoberhaupt O O und O O Hr. O O Wirz O O mit O O Einmuth O O zum O O Statthalter O O erkoren O O . O O Zur O O Erleichterung O O des O O Gesammtüberblickes O O theilt O O die O O Botschaft O O zunächst O O eine O O Reihe O O interessanter O O Angaben O O über O O den O O schweizerischen O O Verkehr O O mit O O Italien O O mit O O . O O Wir O O entnehmen O O denselben O O folgende O O Ziffern O O : O O Es O O betrug O O im O O Jahre O O 1890 O O die O O schweizerische O O Gesammtausfuhr O O 704 O O , O O die O O Gesammteinfuhr O O 953 O O Millionen O O . O O An O O dieser O O Summe O O partizipirt O O die O O Ausfuhr O O nach O O Italien O O mit O O 51 O O Millionen O O in O O fünfter O O Linie O O ( O O zuerst O O kommt O O Deutschland O O mit O O 185 O O , O O Frankreich O O mit O O 130 O O , O O England O O mit O O 107 O O , O O Vereinigte O O Staaten O O mit O O 83 O O Mill. O O ) O O ; O O wogegen O O die O O Einfuhr O O aus O O Italien O O in O O die O O Schweiz O O 128 O O Millionen O O beträgt O O und O O nur O O von O O derjenigen O O Deutschlands O O ( O O 291 O O Millionen O O ) O O und O O Frankreichs O O ( O O 210 O O ) O O übertroffen O O wird O O . O O Von O O 1862—1890 O O gestaltete O O sich O O der O O schweizerisch-italienische O O Waarenverkehr O O folgendermaßen O O : O O Schweizerische O O Ausfuhr O O nach O O Italien O O im O O Jahre O O 1862 O O : O O 81 O O Millionen O O ; O O 1870 O O : O O 49 O O ; O O 1880 O O : O O 34 O O ; O O 1885 O O : O O 69 O O ; O O 1890 O O : O O 55. O O Schweizerische O O Einfuhr O O aus O O Italien O O 1862 O O : O O 139 O O ; O O 1870 O O : O O 135 O O ; O O 1880 O O : O O 102 O O ; O O 1885 O O : O O 108 O O ; O O 1890 O O : O O 169 O O . O O Es O O sind O O nun O O auf O O eine O O Reihe O O schweizerischer O O Ausfuhrartikel O O , O O durch O O den O O neuen O O Vertrag O O , O O nebst O O den O O bisherigen O O Begünstigungen O O , O O mehr O O oder O O weniger O O erhebliche O O Konzessionen O O erlangt O O worden O O . O O Die O O Ausfuhrsumme O O derjenigen O O Artikel O O , O O auf O O welche O O sich O O diese O O neuen O O Zollermäßigungen O O beziehen O O , O O beläuft O O sich O O auf O O ungefähr O O 15 O O Millionen O O Franken O O oder O O 30 O O Prozent O O der O O Gesammtausfuhr O O nach O O Italien O O . O O Die O O bis O O zur O O Anwendung O O des O O Generaltarifs O O gültig O O gewesenen O O schweizerischen O O Zölle O O sind O O hingegen O O nur O O für O O einen O O Artikel O O ermäßigt O O worden O O , O O was O O freilich O O nur O O darauf O O hindeutet O O , O O daß O O bis O O jetzt O O eine O O große O O Ungleichheit O O zu O O Gunsten O O Italiens O O bestand O O die O O nun O O einigermaßen O O vermindert O O wird O O . O O Der O O neue O O Vertrag O O muß O O vom O O Standpunkt O O der O O schweizerischen O O Interessen O O nur O O als O O bescheidene O O Erleichterung O O unseres O O Exportes O O nach O O Italien O O betrachtet O O werden O O . O O Für O O einen O O großen O O Theil O O unserer O O Ausfuhrartikel O O sind O O die O O vereinbarten O O Zölle O O immer O O noch O O zu O O hoch O O und O O nöthigen O O uns O O , O O unsere O O Hoffnungen O O auf O O weitere O O Verbesserungen O O durch O O einen O O spätern O O Vertrag O O zu O O setzen O O . O O — O O Der O O Bundesrath O O begründet O O in O O seiner O O Botschaft O O an O O die O O Bundesversammlung O O die O O vorgeschlagene O O Verlegung O O des O O Kreiszolldirektionssitzes O O von O O Chur O O nach O O St. O O Gallen O O mit O O den O O Worten O O : O O Als O O im O O Jahre O O 1849 O O der O O Direktionssitz O O nach O O Chur O O verlegt O O wurde O O , O O bewegte O O sich O O noch O O ein O O sehr O O lebhafter O O Waarenverkehr O O über O O die O O bündnerischen O O Alpenpässe O O nach O O und O O von O O Italien O O und O O Chur O O war O O der O O Mittelpunkt O O dieses O O Verkehrs O O . O O Seither O O hat O O sich O O die O O Sachlage O O geändert O O . O O Der O O Waarenverkehr O O über O O die O O bündnerischen O O Alpenpässe O O hat O O aufgehört O O . O O Durch O O die O O Eröffnung O O der O O Bodenseegürtelbahn O O und O O der O O Arlbergbahn O O sind O O Rorschach O O , O O St. O O Margrethen O O und O O Buchs O O die O O wichtigsten O O Zollämter O O des O O III. O O Gebietes O O geworden O O ; O O dazu O O kommt O O das O O Niederlagshaus O O St. O O Gallen O O , O O dessen O O Wichtigkeit O O namentlich O O für O O die O O Abfertigung O O des O O Veredlungsverkehr O O ( O O Stickereiverkehrs O O ) O O von O O Jahr O O zu O O Jahr O O zunimmt O O . O O In O O Anbetracht O O dessen O O ist O O die O O Verlegung O O des O O Direktionssitzes O O in O O das O O Verkehrszentrum O O ein O O Gebot O O der O O Nothwendigkeit O O , O O dem O O anderweitige O O Rücksichten O O hintangesetzt O O werden O O müssen O O . O O — O O Schweiz O O . O O Gewerbeverein O O . O O Das O O Sekretariat O O in O O Zürich O O versendet O O soeben O O den O O 1891 O O er O O Jahresbericht O O . O O Neben O O den O O Berichten O O der O O Sektionen O O enthält O O derselbe O O orientirende O O Mittheilungen O O über O O das O O schweiz O O . O O Gewerbegesetz O O , O O die O O Kranken- O O und O O Unfallversicherung O O , O O die O O Handelsverträge O O , O O die O O Lehrlingsprüfungen O O ec O O . O O Zur O O Zeit O O gehören O O dem O O schweiz O O . O O Gewerbeverein O O 81 O O Sektionen O O an O O , O O gegenüber O O 77 O O im O O Vorjahre O O . O O Die O O 81 O O Sektionen O O vertheilen O O sich O O auf O O die O O einzelnen O O Kantone O O wie O O folgt O O : O O Zürich O O 23 O O , O O Bern O O 8 O O , O O St. O O Gallen O O und O O Appenzell O O A.-Rh. O O je O O 7 O O , O O Thurgau O O 5 O O , O O Aargau O O , O O Baselstadt O O , O O Baselland O O , O O Freiburg O O , O O Glarus O O , O O Schaffhausen O O , O O Schwyz O O , O O Solothurn O O und O O Neuenburg O O je O O 2 O O , O O Luzern O O , O O Uri O O , O O Zug O O und O O Graubünden O O je O O 1 O O . O O Nicht O O vertreten O O sind O O die O O Kantone O O Ob- O O und O O Nidwalden O O , O O Appenzell O O J.-Rh. O O , O O Tessin O O , O O Waadt O O , O O Wallis O O und O O Genf O O . O O 9 O O Sektionen O O zur O O Förderung O O der O O Berufsinteressen O O haben O O interkantonalen O O Charakter O O . O O Also O O das O O Herz O O in O O St. O O Gallen O O , O O der O O Schatz O O in O O Luzern O O ! O O — O O Im O O luzernischen O O Großratssaale O O tagte O O Sonntag O O den O O 31. O O Mai O O die O O Delegiertenversammlung O O des O O Schweiz O O . O O Centralvereins O O vom O O Roten O O Kreuz O O . O O Die O O Versammlung O O war O O ca. O O 40 O O Mann O O stark O O . O O Den O O Vorsitz O O führte O O der O O Zentralpräsident O O Dr. O O Stähelin O O . O O Hr. O O Stähelin O O gab O O Aufschluß O O über O O das O O Verhältnis O O des O O Vereins O O zu O O dessen O O Gründer O O , O O Dunant O O . O O In O O der O O Presse O O , O O namentlich O O in O O der O O ausländischen O O , O O ist O O wiederholt O O darauf O O hingewiesen O O worden O O auf O O die O indirect pekuniäre O indirect Verlegenheit O indirect , O indirect in O indirect der O indirect sich O indirect dieser O indirect befinde O indirect . O O Hr. O O Dunant O O weist O O ındessen O O jede O O Unterstützüng O O , O O von O O woher O O sie O O auch O O komme O O , O O zurück O O . O O Man O O hat O O ihm O O in O O Zürich O O eine O O Wohnung O O offeriert O O , O O er O O hat O O es O O indessen O O abgelehnt O O , O O von O O dem O O Anerbieten O O Gebrauch O O zu O O machen O O , O O zugleich O O aber O O seine O O Verwunderung O O ausgesprochen O O darüber O O , O O daß indirect O ihm indirect O nicht indirect O eine indirect O ganze indirect O Auswahl indirect O von indirect O unentgeltlichen indirect O Wohnungen indirect O zur indirect O Verfügung indirect O gestellt indirect O werde indirect O . indirect O Den O O größten O O Teil O O der O O Zeit O O nahmen O O die O O Verhandlungen O O über O O die O O finanziellen O O Verhältnisse O O des O O Vereins O O in O O Anspruch O O . O O Es O O wurden O O u. O O a. O O folgende O O Kredite O O bewilligt O O : O O 1800 O O Fr. O O für O O Samariterkurse O O , O O 800 O O Fr. O O für O O Krankenwärterkurse O O , O O 100 O O Fr. O O für O O einen O O Hilfslehrerkurs O O für O O Samariter O O , O O 700 O O Fr. O O für O O Unterrichtsmaterial O O für O O den O O Samariterbund O O ec O O . O O Ueber O O die O O Subventionierung O O der O O Samariterkurse O O gab O O Reg.-Rat O O Steiger O O in O O Bern O O interessante O O Aufschlüsse O O . O O Er O O wies O O namentlich O O darauf O O hin O O , O O wie indirect indirect sich indirect indirect oft indirect indirect Teilnehmer indirect indirect für indirect indirect diese indirect indirect Kurse indirect indirect anmelden indirect indirect , indirect indirect ohne indirect indirect die indirect indirect Sache indirect indirect vorher indirect indirect gehörig indirect indirect überlegt indirect indirect zu indirect indirect haben indirect indirect ; indirect indirect solche indirect indirect krebsen indirect indirect dann indirect indirect bald indirect indirect wieder indirect indirect zurück indirect indirect und indirect indirect verursachen indirect indirect so indirect indirect dem indirect indirect Zentralkomite indirect indirect nur indirect indirect unnütze indirect indirect Arbeit indirect indirect . indirect indirect Ferner O O herrsche O O vielfach O O die O O Meinung O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Verein indirect indirect vom indirect indirect Roten indirect indirect Kreuz indirect indirect sämtliche indirect indirect Kosten indirect indirect eines indirect indirect Kurses indirect indirect übernehme indirect indirect , indirect indirect während indirect indirect derselbe indirect indirect höchstens indirect indirect ⅔ indirect indirect der indirect indirect Gesamtkosten indirect indirect leiste indirect indirect . indirect indirect Der O O Rest O O muß O O durch O O die O O Kursteilnehmer O O oder O O die O O Samaritersektionen O O getragen O O werden O O . O O Dr. O O Schenker O O aus O O Aarau O O stellt O O die O O Motion O O , O O die indirect indirect Direktion indirect indirect möge indirect indirect die indirect indirect Frage indirect indirect prüfen indirect indirect , indirect indirect ob indirect indirect es indirect indirect nicht indirect indirect zweckmäßig indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect der indirect indirect Verein indirect indirect zum indirect indirect Roten indirect indirect Kreuz indirect indirect nicht indirect indirect nur indirect indirect für indirect indirect die indirect indirect Kriegs- indirect indirect sondern indirect indirect auch indirect indirect für indirect indirect die indirect indirect Friedenszeit indirect indirect organisiert indirect indirect werde indirect indirect und indirect indirect daß indirect indirect er indirect indirect sich indirect indirect zu indirect indirect diesem indirect indirect Zwecke indirect indirect mit indirect indirect dem indirect indirect Samariterbund indirect indirect vereinigen indirect indirect würde indirect indirect . indirect indirect Die O O Motion O O wurde O O erheblich O O erklärt O O . O O Die O O bisherige O O Direktion O O wurde O O bestätigt O O , O O mit O O Ausnahme O O des O O Hrn. O O Kommissar O O von O O Ah O O , O O der O O durch O O Hrn. O O Professor O O Dr. O O Beck O O in O O Freiburg O O ersetzt O O wurde O O . O O Als O O nächster O O Versammlungsort O O wurde O O Biel O O bezeichnet O O . O O — O O Am O O Abend O O des O O 29. O O Mai O O brannte O O bei O O einem O O heftigen O O Gewitter O O in O O Entlebuch O O die O O dem O O Landwirt O O Joseph O O Hofsteter O O auf O O Blattegg O O gehörende O O Scheune O O infolge O O Blitzschlag O O gänzlich O O nieder O O . O O Sämtlicher O O Scheunevorrat O O , O O 10 O O Klafter O O Heu O O und O O 40 O O Kilozenter O O Stroh O O , O O sowie O O die O O Scheunefahrhabe O O verbrannte O O . O O Ein O O Pferd O O und O O fünf O O Ziegen O O gingen O O ebenfalls O O zu O O Grunde O O , O O indem O O die O O Tiere O O durch O O den O O Blitzschlag O O erstickten O O . O O Die O O Scheune O O war O O für O O Fr. O O 5000 O O versichert O O . O O Hilfe O O konnte O O nicht O O geleistet O O werden O O , O O weder O O Spritzen O O noch O O Feuerwehr O O waren O O zur O O Stelle O O , O O die O O Fahrnisgegenstände O O sind O O indessen O O versichert O O . O O Glarus O O . O O Bei O O den O O montags O O stattgehabten O O Landratswahlen O O siegte O O die O O liberale O O Liste O O . O O Neu O O gewählt O O wurde O O Dr. O O Mercier O O . O O Graubünden O O . O O Der O O Verkehr O O für O O Fußgänger O O ist O O auf O O der O O Versamer O O Straße O O wieder O O hergestellt O O und O O eine O O Notbrücke O O für O O Einspänner O O in O O Angriff O O genommen O O . O O Schaffhausen O O . O O Der O O Bundesrat O O hat O O dem O O Kanton O O Schaffhausen O O an O O die O O Korrektion O O der O O Wuttach O O einen O O Beitrag O O von O O 40 O O Prozent O O , O O im O O Maximum O O 21 600 O O Franken O O , O O zugesichert O O . O O Waadt O O . O O Lutry O O . O O Letzten O O Sonntag O O morgen O O 2 O O Uhr O O fuhren O O nach O O einem O O Balle O O drei O O junge O O Leute O O mit O O einem O O Segelschiffchen O O auf O O den O O See O O hinaus O O . O O Einer O O derselben O O erkletterte O O den O O Mast O O , O O das O O Schiff O O kippte O O um O O und O O 2 O O Insaßen O O , O O der O O Souschef O O am O O Bahnhof O O und O O ein O O Schreiner O O , O O beide O O aus O O Romont O O , O O ertranken O O . O O Die O O Schwachen O O lässt O O man O O doch O O zurück O O . O O Sonst O O kommt O O kaum O O einer O O lebend O O an O O “ O O , O O sagte O O der O O Ladendiener O O , O O der O O augenscheinlich O O mit O O seiner O O Kenntnis O O dessen O O prahlte O O , O O was O O in O O der O O Ordnung O O war O O . O O Der O O Polizist O O richtete O O sich O O , O O nachdem O O er O O die O O Hemdenschnüre O O aufgelöst O O , O O in O O die O O Höhe O O und O O schaute O O um O O sich O O . O O „ O O Geht O O auseinander O O , O O sage O O ich O O . O O Ist O O doch O O nicht O O eure O O Sache O O ! O O Was O O steht O O ihr O O da O O zusammen O O ? O O “ O O sagte O O er O O und O O wandte O O sich O O , O O Beifall O O suchend O O , O O an O O Nechljudow O O , O O und O O da O O er O O in O O seinen O O Augen O O keinem O O Beifall O O begegnete O O , O O schaute O O er O O den O O Escortesoldaten O O an O O . O O Aber O O der O O Escortesoldat O O stand O O auf O O der O O Seite O O , O O betrachtete O O seinen O O abgelaufenen O O Absatz O O und O O war O O ganz O O gleichgiltig O O gegen O O die O O Verlegenheit O O des O O Polizisten O O . O O „ O O Die O O es O O angeht O O , O O die O O kümmern O O sich O O nicht O O darum O O , O O Ist O O denn O O das O O in O O der O O Ordnung O O , O O die O O Menschen O O zutode O O zu O O quälen O O ? O O “ O O „ O O Sträfling O O ist O O Sträfling O O , O O aber O O doch O O immer O O ein O O Mensch O O ! O O “ O O hieß O O es O O in O O der O O Menge O O . O O „ O O Legt O O ihm O O den O O Kopf O O höher O O und O O gebt O O ihm O O Wasser O O “ O O , O O sagte O O Nechljudow O O . O O „ O O Sind O O schon O O nach O O Wasser O O gegangen O O “ O O , O O antwortete O O der O O Polizist O O , O O fasste O O den O O Sträfling O O unter O O der O O Achsel O O und O O zog O O den O O Rumpf O O mit O O Mühe O O etwas O O höher O O . O O „ O O Was O O ist O O da O O für O O ein O O Auflauf O O ? O O “ O O ertönte O O plötzlich O O eine O O bestimmte O O Befehlshaberstimme O O , O O und O O zu O O dem O O Menschenhaufen O O um O O den O O Arrestanten O O trat O O mit O O schnellen O O Schritten O O ein O O Revieraufseher O O in O O ungewöhn O O lich O O sauberem O O und O O glänzendem O O Kittel O O und O O noch O O glänzenderen O O hohen O O Stiefeln O O . O O „ O O Auseinander O O gehen O O ! O O Hier O O ist O O nichts O O zu O O stehen O O ! O O “ O O schrie O O er O O den O O Haufen O O an O O , O O da O O er O O noch O O nicht O O sah O O , O O warum O O die O O Menge O O zusammengelaufen O O war O O . O O Als O O er O O aber O O dicht O O herantrat O O und O O den O O sterbenden O O Arrestanten O O erblickte O O , O O machte O O er O O mit O O dem O O Kopf O O ein O O Zeichen O O der O O Bestätigung O O , O O als O O ob O O er O O eben O O dasselbe O O erwartet O O hätte O O und O O wandte O O sich O O an O O den O O Polizisten O O . O O „ O O Wie O O ist O O das O O gekommen O O ? O O “ O O Der O O Polizist O O erzählte O O , O O dass indirect indirect der indirect indirect Zug indirect indirect marschiert indirect indirect sei indirect indirect und indirect indirect der indirect indirect Sträfling indirect indirect umgefallen indirect indirect wäre indirect indirect ; indirect indirect der indirect indirect Escorteossicier indirect indirect hätte indirect indirect dann indirect indirect befohlen indirect indirect , indirect indirect ihn indirect indirect zurückzulassen indirect indirect . indirect indirect „ O O Also O O was O O ? O O Muss O O aufs O O Revierbureau O O . O O Droschke O O ! O O “ O O „ O O Ein O O Hausknecht O O ist O O hingelaufen O O “ O O , O O sagte O O der O O Polizist O O und O O legte O O die O O Hand O O an O O den O O Mützenschirm O O . O O Der O O Landendiener O O begann O O etwas O O von O O der O O Hitze O O zu O O reden O O ... O O „ O O Ist O O das O O Deine O O Sache O O ? O O Ah O O ? O O Geh O O deiner O O Wege O O “ O O , O O sagte O O der O O Revieraufseher O O und O O sah O O ihn O O so O O strenge O O an O O , O O dass O O der O O Ladendiener O O verstummte O O . O O „ O O Man O O muss O O ihm O O Wasser O O zu O O trinken O O geben O O “ O O , O O sagte O O Nechljudow O O . O O Der O O Nevieraufseher O O sah O O auch O O Nechljudow O O strenge O O an O O , O O sagte O O aber O O nichts O O . O O Als O O aber O O der O O Hausknecht O O in O O einem O O Kruge O O Wasser O O brachte O O , O O befahl O O er O O dem O O Polizisten O O , O O es indirect indirect dem indirect indirect Sträfling indirect indirect anzubieten indirect indirect . indirect indirect Der O O Polizist O O hob O O den O O herabgesunkenen O O Kopf O O in O O die O O Höhe O O und O O versuchte O O , O O das O O Wasser O O in O O den O O Mund O O zu O O gießeu O O , O O aber O O der O O Sträfling O O nahm O O es O O nicht O O ; O O das O O Wasser O O floß O O heraus O O über O O den O O Bart O O , O O benässte O O die O O Jacke O O auf O O der O O Brust O O und O O das O O staubige O O Hemd O O aus O O Hanfleinwand O O . O O „ O O Gieß O O es O O über O O den O O Kopf O O ! O O “ O O commandierte O O der O O Revieraufseher O O , O O und O O der O O Polizist O O nahm O O die O O Pfannkuchenmütze O O ab O O und O O goß O O das O O Wasser O O über O O die O O röthlichen O O krausen O O Haare O O und O O den O O bloßen O O Schädel O O . O O Die O O Augen O O des O O Sträflings O O öffneten O O sich O O weiter O O , O O gleichsam O O in O O Schreck O O , O O aber O O seine O O Lage O O änderte O O sich O O nicht O O . O O Ueber O O sein O O Gesicht O O flossen O O Schmutzbäche O O von O O Staub O O , O O aber O O der O O Mund O O schluchzte O O ebenso O O gleichmäßig O O und O O der O O ganze O O Körper O O zitterte O O . O O „ O O Wer O O ist O O denn O O das O O ? O O Nimm O O den O O ! O O “ O O wandte O O sich O O der O O Revieraufseher O O an O O den O O Polizisten O O und O O deutete O O auf O O Nechljudows O O Droschkenkutscher O O . O O „ O O Komm O O her O O ! O O He O O , O O Du O O ! O O “ O O „ O O Vesetzt O O “ O O , O O sagte O O der O O Kutscher O O finster O O , O O ohne O O die O O Augen O O aufzuheben O O . O O Der O O deutsche O O Turnverein O O Pettau O O ernannte O O in O O jüngster O O Zeit O O zwei O O seiner O O Turner O O , O O nämlich O O Dr O O . O O Raiz O O und O O Hermann O O Kersche O O , O O zu O O Ehrenmitgliedern O O . O O Anläßlich O O dieser O O Ernennung O O veranstaltete O O der O O Verein O O am O O 9. O O d. O O im O O Deutschen O O Vereinshause O O einen O O Familienabend O O , O O welcher O O äußerst O O zahlreich O O besucht O O war O O und O O ein O O Bild O O echten O O deutschen O O Zusammenhaltens O O bot O O . O O Über O O den O O Verlauf O O dieses O O wirklich O O gemütlichen O O und O O hiebei O O glänzenden O O Festes O O berichten O O wir O O in O O nächster O O Nummer O O . O O Leichenbegängnis O O des O O Altbürgermeisters O O Strafella O O . O O Wie O O wir O O bereits O O kurz O O mitgeteilt O O haben O O , O O verstarb O indirect nach O indirect kurzem O indirect Leiden O indirect der O indirect Altbürgermeister O indirect Herr O indirect Dr. O indirect Franz O indirect Strafella O indirect im O indirect Alter O indirect von O indirect 87 O indirect Jahren O indirect . O indirect Der O O Lebenslauf O O des O O Versterbenen O O war O O ein O O wechselvoller O O . O O In O O St. O O Marxen O O bei O O Pettau O O als O O der O O Sohn O O bemittelter O O Grundbesitzersleute O O geboren O O , O O studierte O O er O O als O O Knabe O O und O O Jüngling O O mit O O emsigem O O Fleiß O O . O O Während O O der O O Gymnasialzeit O O sowohl O O als O O auch O O während O O seiner O O juridischen O O Studien O O hatte O O er O O durchwegs O O nur O O Zeugnisse O O mit O O Auszeichnungen O O aufzuweisen O O . O O Als O O einer O O der O O gewiegtesten O O Juristen O O eröffnete O O er O O seine O O Advokaturskanzlei O O in O O Pettau O O und O O hatte O O bald O O viele O O Klienten O O . O O Er O O genoß O O allseitiges O O Vertrauen O O und O O als O O bester O O Beweis O O dafür O O mag O O die O O Tatsache O O gelten O O , O O daß O O er O O in O O den O O Pettauer O O Gemeinderat O O gewählt O O wurde O O . O O Der O O Gemeinderat O O übertrug O O ihm O O den O O verantwortungsvollen O O Posten O O des O O Bürgermeisters O O und O O hatte O O damit O O wahrlich O O keinen O O Fehlgriff O O getan O O . O O Als O O Bürgermeister O O fungierte O O Dr O O . O O Strafella O O ununterbrochen O O 9 O O Jahre O O und O O zwar O O von O O 1867 O O bis O O 1876 O O . O O In O O diesen O O Jahren O O wurden O O in O O Pettau O O die O O städtische O O Sparkasse O O ( O O eines O O der O O zurzeit O O blühendsten O O Geldinstitute O O Steiermarks O O ) O O , O O das O O Pettauer O O Gymnasium O O , O O das O O Kranken- O O und O O Siechenhaus O O ins O O Leben O O gerufen O O , O O bezw. O O erbaut O O . O O Vieles O O geschah O O auch O O auf O O dem O O Gebiete O O des O O Volksschulwesens O O . O O — O O Schicksalsschläge O O drängten O O den O O rastlos O O arbeitenden O O , O O hochbegabten O O Mann O O in O O den O O Hintergrund O O , O O doch O O erfreute O O er O O sich O O einer O O ausgezeichneten O O Gesundheit O O . O O Einen O O klaren O O Beweis O O der O O allgemeinen O O Achtung O O des O O Verstorbenen O O gab O O das O O am O O 9. O O d. O O stattgefundene O O Leichenbegängnis O O desselben O O . O O Prachtvolle O O Kränze O O deckten O O den O O Leichenwagen O O fast O O völlig O O zu O O . O O Nach O O den O O Familienangehörigen O O folgten O O dem O O Sarge O O der O O vollzählige O O Gemeinderat O O mit O O Herrn O O Bürgermeister O O Ornig O O an O O der O O Spitze O O , O O die O O Vertreter O O fast O O aller O O Beamtenkategorien O O , O O darunter O O Herr O O Bezirkshauptmann O O v. O O Underrain O O und O O Herr O O Bezirksrichter O O Dr. O O Glas O O . O O Den O O Kondukt O O führte O O Herr O O Probst O O Fleck O O , O O welcher O O in O O ergreifenden O O Worten O O am O O offenen O O Grabe O O den O O Lebenslauf O O des O O Verblichenen O O schilderte O O . O O Der O O fast O O vollzählige O O deutsche O O Männergesangverein O O sang O O sodann O O das O O wundervolle O O Lied O O „ O O Ruhe O O sanft O O “ O O — O O und O O die O O Erde O O kollerte O O hinab O O auf O O einen O O Mann O O , O O der O O Pettau O O geliebt O O und O O für O O dasselbe O O vieles O O getan O O hat O O . O O Möge O O der O O Vielgeprüfte O O in O O Frieden O O ruhen O O ! O O Der O O Pettauer O O Gemeinderat O O hielt O O am O O 8. O O d. O O eine O O Sitzung O O ab O O . O O Vorsitzender O O Bürgermeister O O Ornig O O widmete O O vorerst O O dem O O verstorbenen O O Altbürgermeister O O Dr. O O Franz O O Strafella O O einen O O warmen O O Nachruf O O . O O Zur O O Kenntnis O O genommen O O wird O O u. O O a. O O eine O O Zuschrift O O dse O O Propstes O O und O O Stadtpfarrers O O , O O in O O der O O er O O dem O O Gemeinderate O O den O O Nachweis O O für O O die O O ordnungsmäßige O O Verwendung O O der O O für O O die O O neue O O Orgel O O gesammelten O O Beträge O O erbringt O O ; O O ein O O Erlaß O O des O O Landesausschusses O O über O O die O O Bewilligung O O der O O Branntweinund O O Bierumlage O O pro O O 1904 O O , O O 1905 O O und O O 1906 O O ; O O der O O Erlaß O O des O O Reichskriegsministeriums O O , O O nach O O welchem O O über O O die O O Frage O O der O O Verlegung O O eines O O Artillerieregiements O O nach O O Pettan O O dermalen O O eine O O Entscheidung O O nicht O O getroffen O O werden O O kann O O ; O O der O O Tätigkeitsbericht O O der O O städtischen O O Sicherheitswache O O und O O des O O Stadtamtes O O . O O Als O O Vertrauensmann O O für O O die O O Personaleinkommensteuer-Schätzung O O wird O O Bürgermeister O O Ornig O O gewählt O O ; O O in O O die O O Stellungskommission O O die O O Gemeinderäte O O Steudte O O und O O Strohmaier O O , O O in O O die O O Militärtaxbemessung O O die O O Gemeinderäte O O Kratzer O O und O O Dr. O O Schöbinger O O . O O Der O O vom O O Stadtamte O O ausgearbeitete O O Gesetzentwurf O O , O O betreffend O O die O O 25jährige O O Befreiung O O von O O den O O Gemeindeumlagen O O für O O Neu- O O , O O Zu- O O und O O Umbauten O O zu O O Wohnzwecken O O wird O O dem O O Landesausschusse O O vorzulegen O O beschlossen O O . O O In O O einer O O längern O O Darstellung O O der O O Jahrhundert-Geschichte O O der O O katholischen O O Kirche O O schreiben O O die O O protestantischen O O „ O O Hamburger O O Nachr O O . O O “ O O wörtlich O O : O O „ O O Die O O katholische O O Kirche O O hat O O Grund O O , O O mit O O Befriedigung O O auf O O das O O 19. O O Jahrhundert O O zurückzublicken O O . O O … O O Es O O ist O O nicht O O zu O O leugnen O O , O O daß indirect indirect in indirect indirect ungeahntem indirect indirect Umfange indirect indirect eine indirect indirect Rückkehr indirect indirect zum indirect indirect alten indirect indirect Glauben indirect indirect stattgefunden indirect indirect hat indirect indirect . indirect indirect … O O Seit O O den O O Zeiten O O der O O Gegenreformation O O und O O des O O dreißigjährigen O O Krieges O O ist O O der O O Katholizismus O O nicht O O wieder O O eine O O politische O O Macht O O gewesen O O wie O O heute O O . O O Ein O O Vergleich O O mit O O dem O O Stande O O der O O Dinge O O vor O O hundert O O Jahren O O kann O O den O O Anhängern O O dieser O O alten O O Organisation O O den O O Mut O O gewaltig O O beleben O O . O O … O O Heute O O , O O in O O dem O O neuen O O Deutschen O O Reich O O , O O ist O O der O O klerikale O O Einfluß O O vielleicht O O stärker O O , O O als O O er O O seit O O der O O Reformation O O je O O gewesen O O ist O O . O O … O O In O O Oesterreich O O hat O O die O O Los O O von O O Rom-Bewegung O O , O O auf O O die O O manche O O sanguinische O O Naturen O O so O O große O O Hoffnungen O O gesetzt O O hatten O O , O O sich O O als O O ein O O Schlag O O ins O O Wasser O O erwiesen O O . O O Mit O O besonderer O O Genugthuung O O sodann O O blickt O O die O O katholische O O Kirche O O auf O O die O O Erfolge O O ihrer O O Propaganda O O in O O den O O außereuropäischen O O Weltteilen O O . O O Das O O Missionswesen O O hat O O sich O O zu O O nie O O gesehener O O Blüte O O entwickelt O O . O O Vor O O allem O O aber O O die O O Ausbreitung O O des O O Katholizismus O O in O O den O O Vereinigten O O Staaten O O stellt O O eine O O hochbedeutsame O O Frucht O O des O O zu O O Ende O O gehenden O O Jahrhunderts O O dar O O . O O Wie O O immer O O man O O sich O O zum O O Katholizismus O O stellen O O mag O O , O O seine O O gesteigerte O O Machtstellung O O ist O O eine O O Thatsache O O , O O mit O O der O O man O O rechnen O O muß O O . O O “ O O Der O O ganze O O Artikel O O atmet O O nicht O O etwa O O Liebe O O zur O O katholischen O O Kirche O O , O O sondern O O das O O Gegenteil O O . O O Aber O O der O O Haß O O pflegt O O eben O O den O O Blick O O zu O O schärfen O O , O O und O O daher O O ist O O das O O Zeugnis O O doppelt O O wertvoll O O . O O Es O O deckt O O sich O O auch O O mit O O den O O Anschauungen O O , O O die O O der O O Fürst O O Bismarck O O am O O Ende O O seines O O Lebens O O über O O die O O kath O O . O O Kirche O O gewonnen O O hat O O . O O — O O Berlin O O . O O Die O O Strafkammer O O des O O Landgerichts O O I. O O verurteilte O O den O O Redakteur O O des O O Witzblattes O O „ O O Ulk O O “ O O , O O Sigmar O O Mehring O O , O O wegen O O Beschimpfung O O der O O Einrichtungen O O der O O katholischen O O Kirche O O in O O dem O O Gedicht O O : O O Die O O feige O O That O O von O O Rennes O O , O O zu O O sechs O O Monaten O O Gefängnis O O . O O Amerika O O . O O Die O O deutsch-amerikanische O O Petroleumgesellschaft O O verteilt O O bei O O einem O O Aktienkapital O O von O O neun O O Millionen O O Mark O O einen O O Reingewinn O O von O O fünf O O Millionen O O , O O d. O O h. O O 66⅔ O O Prozent O O Dividende O O . O O Dieser O O aus O O den O O Taschen O O des O O Volkes O O gezogene O O „ O O Profit O O “ O O kommt O O unter O O vier O O Mann O O ( O O ! O O ) O O zur O O Verteilung O O . O O Asien O O . O O Durch O O das O O Erdbeben O O am O O 1. O O Januar O O im O O Kreise O O Achalkalak O O sind O O im O O Gouvernement O O Tiflis O O 10 O O kleinere O O Dörfer O O fast O O gänzlich O O verwüstet O O worden O O . O O Der O O Gouverneur O O ordnete O O außerordentliche O O Maßnahmen O O zur O O Hilfeleistung O O an O O . O O Militär O O ist O O abkommandiert O O . O O Asien O O . O O In O O den O O von O O den O O jüngsten O O Erdbeben O O heimgesuchten O O Dörfern O O in O O Tiflis O O ( O O russ. O O Asien O O ) O O sind O O mehr O O als O O die O O Hälfte O O aller O O Wohnungen O O zerstört O O . O O Es O O sollen O O etwa O O 600 O O Menschen O O ihr O O Leben O O eingebüßt O O haben O O . O O Die O O Ausgrabungen O O werden O O Tag O O und O O Nacht O O fortgesetzt O O . O O Der O O Gouverneur O O hat O O sich O O an O O Ort O O und O O Stelle O O des O O Unglücks O O begeben O O . O O Sanitätskolonnen O O und O O fliegende O O Lazarette O O sind O O dorthin O O abgesandt O O worden O O . O O Amerika O O . O O Von O O allen O O Stämmen O O , O O aus O O denen O O sich O O die O O große O O amerikanische O O Nation O O zusammensetzt O O , O O hegt O O keiner O O aus O O naheliegenden O O Gründen O O so O O große O O Sympathie O O mit O O den O O tapfern O O Buren O O und O O gönnt O O den O O Engländern O O die O O erhaltenen O O Schläge O O so O O von O O Herzen O O wie O O die O O irischen O O Amerikaner O O . O O Die O O zahlreichen O O Vereine O O derselben O O in O O NewYork O O und O O Umgebung O O beschlossen O O , O O eine indirect indirect große indirect indirect öffentliche indirect indirect Versammlung indirect indirect zu indirect indirect veranstalten indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect ihren indirect indirect diesbezüglichen indirect indirect Gefühlen indirect indirect beredten indirect indirect Ausdruck indirect indirect zu indirect indirect geben indirect indirect , O O wobei O indirect einige O indirect bedeutende O indirect Politiker O indirect ( O O bekanntlich O O haben O O die O O Irländer O O in O O der O O Politik O O der O O Vereinigten O O Staaten O O stets O O eine O O führende O O Rolle O O geführt O O ) O O sprechen O indirect werden O indirect . O indirect Allein O O auch O O in O O praktischerer O O Weise O O sollen O O die O O Sympathieen O O den O O Bucen O O ausgedrückt O O werden O O , O O indem O O Sammlungen O O eingeleitet O O werden O O sollen O O , O O um O O einen O O Hilfsfonds O O von O O nicht O O weniger O O als O O 20 O O Millionen O O Mark O O zusammenzubringen O O Der O O bedeutendste O O der O O irisch-amerikanischen O O Vereine O O , O O der O O Aneient O O Order O O of O O Hibernians O O , O O hat O O mit O O den O O Sammlungen O O unter O O seinen O O Mitgliedern O O schon O O begonnen O O . O O Die O O Österreichische O O Vereinigung O O zur O O Bekämpfung O O der O O Arbeitslosigkeit O O hat O O soeben O O als O O erstes O O Flugheft O O den O O von O O Hofrat O O Professor O O Dr. O O E. O O Schwiedland O O in O O der O O Gesellschaft O O österreichischer O O Volkswirte O O gehaltenen O O Vortrag O O „ O O Systeme O O der O O Arbeitslosenunterstützung O O “ O O herausgegeben O O . O O Den O O fesselnden O O Ausführungen O O entnehmen O O wir O O u. O O a. O O : O O Arbeitslosigkeit O O hat O O für O O Leute O O , O O die O O ganz O O auf O O den O O Ertrag O O ihrer O O Arbeit O O angewiesen O O sind O O , O O das O O Versiegen O O jeglichen O O Einkommens O O zur O O Folge O O . O O Das O O bedeutet O O für O O sie O O nicht O O allein O O Mangel O O , O O sondern O O auch O O seelischen O O Druck O O — O O bewirkt O O also O O Entbehrungen O O , O O Not O O und O O Elend O O , O O und O O zugleich O O tiefste O O Beunruhigung O O , O O peinvolle O O Suche O O nach O O entlohnter O O Beschäftigung O O und O O Ungewißheit O O , O O sie indirect O zu indirect O finden indirect O . indirect O Abgesehen O O von O O der O O Gefährdung O O seines O O Lebensfußes O O und O O der O O Erziehung O O seiner O O Kinder O O kommt O O dabei O O der O O ständig O O beschäftigte O O gelernte O O Arbeiter O O in O O Gefahr O O , O O ein O O nur O O aushilfsweise O O und O O gelegentlich O O beschäftigter O O Mann O O zu O O werden O O , O O aus O O seiner O O sozialen O O Schichte O O niederzugleiten O O , O O sein O O Kapital O O an O O Arbeitsgeschick O O einzubüßen O O und O O innerlich O O zu O O verkommen O O — O O der O O unständige O O Gelegenheitsarbeiter O O aber O O , O O der O O stets O O ohne O O Rückhalt O O ist O O , O O verfällt O O dem O O nackten O O Elend O O mit O O seinem O O gesundheitsverwüstenden O O , O O kräfteverzehrenden O O , O O seelische O O Verlumpung O O fördernden O O Folgen O O . O O Solchem O O unverschuldeten O O Schicksal O O gegenüber O O entsteht O O für O O die O O Gesamtheit O O die O O Aufgabe O O einer O O Arbeitslosigkeitsverhütung O O und O O einer O O Fürsorge O O für O O die O O Fälle O O dennoch O O sich O O ergebender O O Not O O . O O Der O O Verfasser O O bespricht O O sodann O O die O O verschiedenen O O Systeme O O der O O Fürsorge O O für O O die O O Arbeits O O losenfürsorge O O und O O kommt O O zum O O Schlusse O O : O O Die O O Arbeiterschaft O O hat O O Grund O O , O O zugunsten O O der O O von O O ihr O O heiß O O ersehnten O O öffentlichen O O Arbeitslosenfürsorge O O , O O Entgegenkommen O O zu O O zeigen O O und O O ohne O O Hintergedanken O O und O O Zurückhaltung O O für O O paritätisch O O geleitete O O Arbeitsnachweise O O einzutreten O O . O O Die O O Gefährdung O O des O O Lohnniveaus O O der O O in O O Arbeit O O Stehenden O O durch O O Arbeitslose O O ist O O ein O O großes O O Argument O O , O O und O O daß indirect O zentralisierte indirect indirect Nachweise indirect indirect den indirect indirect besten indirect indirect Dienst indirect indirect tun indirect indirect , indirect O ist O O wohl O O nicht O O zu O O bezweifeln O O . O O Hat O O doch O O jüngst O O ein O O deutscher O O Fachmann O O darauf O O hingewiesen O O , O O daß indirect indirect fachliche indirect indirect Nachweise indirect indirect es indirect indirect heute indirect indirect vielfach indirect indirect vermeiden indirect indirect , indirect indirect Arbeitslosen indirect indirect alle indirect indirect auswärtigen indirect indirect offenen indirect indirect Stellen indirect indirect bekanntzugeben indirect indirect : indirect O Arbeiter indirect O , indirect O weil indirect O sie indirect O keinen indirect O Lohnbruch indirect O verursachen indirect O , indirect O Unternehmer indirect O , indirect O weil indirect O sie indirect O nicht indirect O Konkurrenten indirect O wohlfeile indirect indirect Arbeiter indirect O verschaffen indirect O wollen indirect O . indirect O Somit O O hätten O O auch O O die O O Unternehmer O O ihrerseits O O auf O O parteimäßig O O geleitete O O Vermittlungen O O zu O O verzichten O O . O O Jedenfalls O O kann O O gesagt O O werden O O , O O daß indirect indirect interlokal indirect indirect tätige indirect indirect Nachweise indirect indirect den indirect indirect Arbeitsmarkt indirect indirect nach indirect indirect Möglichkeit indirect indirect entlasten indirect indirect und indirect indirect andrerseits indirect indirect auch indirect indirect gestatten indirect indirect würder indirect indirect , indirect indirect das indirect indirect finanzielle indirect indirect Erfordernis indirect indirect einer indirect indirect Arbeitslosenversicherung indirect indirect annähernd indirect indirect zu indirect indirect schätzen indirect indirect . indirect indirect Ohne O O eine O O durchgreifende O O öffentliche O O Arbeitsvermittlung O O ließe O O sich O O auf O O dem O O Gebiete O O der O O Arbeitslosenfürsorge O O nichts O O Besseres O O erreichen O O als O O das O O Surrogat O O — O O ein O O sachlich O O unzureichendes O O Genter O O System O O . O O Das O O belgische O O ( O O oder O O Genter O O ) O O System O O , O O die O O älteste O O öffentlich-rechtliche O O Hilfsorganisation O O , O O beruht O O auf O O den O O Grundsätzen O O : O O 1. O O Die O O Gewerkschaften O O der O O Arbeiter O O sollen O O selbst O O ihre O O arbeitslosen O O Mitglieder O O unterstützen O O , O O 2. O O hierzu O O aber O O aus O O öffentlichen O O Mitteln O O Zuschüsse O O erhalten O O . O O Unter O O unseren O O Verhältnissen O O hätte O O somit O O die O O Regierung O O zu O O leisten O O : O O 1. O O die O O Ausführung O O aller O O im O O Budget O O bewilligten O O Arbeiten O O mit O O möglichster O O Beschleunigung O O ; O O 2. O O Einflußnahme O O , O O damit O O Länder O O und O O Städte O O das O O nämliche O O tun O O und O O überdies O O Notstandsarbeiten O O unternehmen O O ; O O 3. O O Schaffung O O einer O O staatlich O O geregelten O O , O O paritätisch O O verwalteten O O Arbeitsvermittlung O O ; O O 4. O O Verhandlungen O O mit O O Städten O O , O O damit O O diese O O außerhalb O O der O O Armenpflege O O Arbeitslosenunterstützungen O O auszahlen O O unter O O Entgegennahme O O eines O O staatlichen O O Zuschusses O O hierzu O O . O O — O O So O O also O O Professor O O Dr. O O Schwiedland O O . O O Die O O Arbeitslosenfürsorge O O ist O O aber O O ein O O Kapitel O O , O O welches O O tief O O hineingreift O O in O O gegensätzliche O O soziale O O und O O politische O O Anschauungen O O , O O die O O sich O O nur O O sehr O O schwer O O oder O O gar O O nicht O O auf O O ein O O gemeinsames O O Ziel O O vereinen O O lassen O O wollen O O . O O Dem O O Lande O O ist O O diese O O brennende O O Frage O O völlig O O fremd O O ; O O sie O O lebt O O nur O O in O O den O O Städten O O . O O Die O O Landwirtschaft O O entbehrt O O oft O O der O O notwendigsten O O Kräfte O O , O O weil O O alles O O in O O die O O Städte O O läuft O O , O O einer O O oft O O unsicheren O O Zukunft O O entgegen O O und O O dort O O das O O Heer O O der O O Arbeitslosen O O vermehrend O O . O O Volkswirtschaft O O . O O Richtpreise O O für O O Gährungsessig O O und O O Preßhefe O O . O O Bei O O der O O Grazer O O Kammer O O liegen O O die O O von O O der O O k. O O k. O O Zentralpreisprüfungskommission O O festgesetzten O O Richtpreise O O für O O Gährungsessig O O und O O Preßhefe O O zur O O unentgeltlichen O O Abgabe O O auf O O . O O Wein- O O und O O Obstmostgebinde O O . O O In O O Steiermark O O ist O O die O O Abgabe O O von O O Faßeisenreifen O O anzusprechen O O bei O O der O O Eisenhandels- O O und O O Industrie-A.-G. O O Greinitz O O in O O Graz O O , O O ferner O O bei O O D. O O Rakusch O O in O O Cilli O O . O O Obsttrester O O als O O Futter O O . O O In O O den O O Obsttrestern O O haben O O wir O O ein O O wertvolles O O Futtermittel O O , O O das O O bisher O O nicht O O beachtet O O wurde O O . O O So O O werden O O häufig O O die O O Öbsttrester O O auf O O den O O Dünger O O geworfen O O , O O statt O O sie O O als O O Futtermittel O O zu O O erhalten O O . O O Die O O Preßstücke O O werden O O gut O O zerkleinert O O und O O die O O Trester O O an O O der O O Sonne O O oder O O in O O luftigen O O Schuppen O O getrocknet O O . O O Ein O O rasches O O und O O gründliches O O Trocknen O O würde O O im O O Backofen O O erfolgen O O , O O nachdem O O die O O Trester O O zuerst O O an O O der O O Luft O O vorgetrocknet O O wurden O O . O O Gut O O getrocknete O O Trester O O bilden O O im O O Winter O O ein O O wertvolles O O Futter O O besonders O O für O O Schweine O O . O O Auch O O Rindvieh O O frißt O O die O O Trester O O gerne O O . O O Der O O Futterwert O O der O O Trockentrester O O ist O O etwa O O doppelt O O so O O groß O O als O O der O O Kartoffel O O . O O Wenn O O die O O Obsttrester O O allgemein O O getrocknet O O werden O O , O O so O O würden O O in O O Steiermark O O viele O O hundert O O Waggon O O wertvollen O O Futters O O geschaffen O O . O O Richtpreise O O für O O Brennholz O O . O O Die O O Preisprüfungsstelle O O für O O Marburg O O hat O O folgende O O Richtpreise O O für O O Brennholz O O festgesetzt O O . O O 1. O O Prima O O Brennholz O O , O O das O O ist O O vollkommen O O gesundes O O , O O gerades O O Scheitholz O O . O O über O O 10 O O Zentimeter O O breit O O , O O der O O Buche O O und O O anderer O O Harthölzer O O , O O dann O O der O O Birke O O , O O Föhre O O , O O Fichte O O und O O Tanne O O ; O O der O O Raummeter O O frei O O zugestellt O O zum O O Verbraucher O O , O O beziehungsweise O O bei O O Bahnsendungen O O frei O O Station O O des O O Verbrauchsortes O O 30 O O Kronen O O . O O 2. O O Sekunda-Brennholz O O , O O das O O ist O O minderes O O Scheitholz O O der O O unter O O 1. O O genannten O O Holzarten O O , O O aber O O gesund O O , O O gesundes O O Erlenscheitholz O O und O O Prima O O Prügelholz O O ( O O weich O O und O O hart O O ) O O , O O dann O O Schwartlingholz O O der O O unter O O 1. O O und O O 2. O O genannten O O Holzarten O O ; O O der O O Raummeter O O frei O O zugestellt O O zum O O Verbraucher O O , O O beziehungsweise O O bei O O Bahnsendungen O O frei O O Station O O des O O Verbrauchsortes O O 25 O O Kronrn O O . O O 3. O O Tertia-Brennholz O O , O O das O O ist O O mangelhaftes O O , O O insbesonders O O ungesundes O O Scheit- O O , O O Prügel- O O und O O Schwartlingholz O O der O O unter O O 1. O O und O O 2. O O genannten O O Holzarten O O , O O dann O O alles O O Scheitund O O Prügelholz O O minderwertiger O O Holzarten O O , O O wie O O Roßkastanie O O , O O Pappel O O , O O Weide O O ; O O der O O Raummeter O O frei O O zugestellt O O zum O O Verbraucher O O , O O beziehungsweise O O bei O O Bahnsendungen O O frei O O Station O O des O O Verbrauchsortes O O 20 O O Kronen O O . O O — O O Alle O O Abfallhölzer O O , O O wie O O sogenanntes O O Bündel- O O und O O Bürdelholz O O , O O insbesonders O O Stauden O O , O O Zweige O O , O O Wurzeln O O , O O fallen O O nicht O O unter O O die O O obigen O O Klassen O O , O O es O O darf O O hiefür O O der O O Preis O O für O O Tertia-Brennholz O O nicht O O gefordert O O werden O O . O O Jedenfalls O O wird O O auch O O bezüglich O O dieses O O Holzes O O die O O Angemessenheit O O des O O geforderten O O und O O bezahlten O O Preises O O im O O einzelnen O O Falle O O strenge O O untersucht O O werden O O und O O im O O Falle O O übermäßiger O O Preisforderung O O die O O Anzeige O O an O O das O O zuständige O O Gericht O O wegen O O Preistreiberei O O zu O O erstatten O O sein O O . O O Wach- O O und O O Schließanstalt O O . O O Im O O Laufe O O der O O letzen O O . O O Woche O O wurden O O von O O den O O Wächtern O O offen O O gefunden O O und O O gesperrt O O , O O beziehungsweise O O die O O Sperrung O O veranlaßt O O : O O 19 O O Haustore O O , O O 6 O O Einfahrtstore O O , O O 8 O O Gittertore O O , O O Auslage O O , O O Gasthaus O O , O O 1 O O Magazin O O , O O Parterrefenster O O , O O Stallungen O O , O O 2 O O Werkstätten O O , O O Holzlagen O O , O O 3 O O Hühnerställe O O , O O Kammern O O , O O Fleischbank O O , O O Rollbalken O O , O O Borlengstange O O 5 O O Anhängschlösser O O , O O Fabrik O O , O O 2 O O Geschäfte O O Kanzler O O , O O Maschinhans O O Wohnung O O 2 O O Wasserleitungen O O Lichter O O abgelöscht O O 4 O O Diebe O O ertappt O O Kontrolliert O O wurden O O die O O Wächter O O achtmal O O zu O O unbestimmten O O Zeiten O O . O O Separatwächter O O für O O hier O O und O O auch O O nach O O auswärts O O an O O jeden O O Ort O O stehen O O stets O O zur O O Verfügung O O . O O — O O Die O O Kanzlei O O der O O Anstalt O O befindet O O sich O O Lendplatz O O 2 O O , O O Ecke O O Schmidplatz O O , O O im O O eigene O O n O O Hause O O . O O Für O O besondere O O Bewachungen O O und O O Sperren O O der O O Haustore O O mäßiger O O Tarif O O . O O Übernahme O O von O O Bewachungen O O mit O O Einbruchsdiebstahlversicherung O O von O O 50 O O Heller O O aufwärts O O per O O Monat O O Zuschlag O O zur O O Gebühr O O . O O — O O Anmeldung O O mittelst O O Karte O O genügt O O . O O Gütige O O Beitritte O O erbeten O O . O O Neueste O O Posten O O . O O London O O , O O 8 O O März O O . O O Ueber O O die O O Haltung O O Englands O O bei O O der O O Feststellung O O der O O Friedenspräliminarien O O liegen O O nähere O O Mittheilungen O O in O O der O O diplomatischen O O Correspondenz O O zwischen O O Granville O O und O O Lyons O O vor O O , O O woraus O O folgendes O O hervorzuheben O O ist O O . O O Am O O 24 O O Febr O O . O O traf O O der O O neue O O französische O O Botschafter O O , O O Herzog O O v. O O Broglie O O , O O in O O London O O ein O O . O O Er O O besuchte O O sofort O O Granville O O , O O beklagte O O die O O kalte O O und O O gleichgültige O O Haltung O O Englands O O , O O und O O ersuchte O O Granville O O im O O deutschen O O Hauptquartier O O Schritte O indirect zu O indirect thun O indirect zur O indirect Verlängerung O indirect des O indirect Waffenstillstandes O indirect und O indirect zur O indirect Verminderung O indirect der O indirect Kriegskosten O indirect , O O welche O O ursprünglich O O auf O O sechs O indirect Milliarden O O bemessen O O waren O O . O O Granville O O begab O O sich O O mit O O Broglie O O zur O O Königin O O , O O und O O hatte O O dann O O eine O O Berathung O O mit O O seinen O O Collegen O O . O O Bezüglich O O des O O Waffenstillstandes O O lehnte O O Granville O O ab O O ; O O aber O O hinsichtlich O O der O O Verminderung O O der O O Kriegskosten O O sandte O O er O O noch O O am O O 24 O O Febr O O . O O ein O O Telegramm O O nach O O Versailles O O , O O worin O O er O O die O O Unmöglichkeit O O der O O Zahlung O O von O O sechs O O Milliarden O O ausführte O O , O O sowie O O seine O O guten O O Dienste O O anbot O O . O O Russell O O erhielt O O das O O Telegramm O O erst O O am O O 25 O O Febr O O . O O , O O Abends O O um O O 11 O O Uhr O O , O O wo O O die O O Präliminarien O O bereits O O abgeschlossen O O waren O O . O O Jndessen O O war O O die O O entsprechende O O Mittheilung O O aus O O London O O seitens O O des O O Grafen O O Bernstorff O O dem O O Grafen O O Bismarck O O bereits O O am O O 25 O O Febr O O . O O Morgens O O zugegangen O O . O O ( O O T. O O N. ) O O Lille O O , O O 7 O O März O O . O O General O O Faidherbe O O hat O O bei O O Gelegenheit O O der O O Entlassung O O des O O 23. O O Corps O O folgenden O O Tagsbefehl O O erlassen O O : O O „ O O Nationalgarden O O des O O Nordens O O , O O entlassen O O auf O O Befehl O O der O O Regierung O O , O O ich O O kann O O euch O O nicht O O auflösen O O ohne O O euch O O Lebewohl O O zu O O sagen O O . O O Jhr O O habt O O schwere O O durch O O die O O Vertheidigung O O des O O Landes O O auferlegte O O Pflichten O O erfüllt O O . O O Jhr O O kehrt O O an O O euren O O Herd O O mit O O der O O Genugthuung O O der O O erfüllten O O Pflicht O O und O O geehrt O O von O O euren O O Landsleuten O O zurück O O . O O Jch O O habe O O oft O O eure O O Leiden O O beklagt O O , O O eure O O Hingebung O O bewundert O O , O O ich O O habe O O begriffen O O daß indirect indirect ihr indirect indirect das indirect indirect Element indirect indirect einer indirect indirect Elite=Armee indirect indirect seid indirect indirect , indirect indirect deren indirect indirect militärische indirect indirect Reorganisation indirect indirect stattfinden indirect indirect wird indirect indirect . indirect indirect Die O O öffentliche O O Meinung O O wird O O diejenigen O O strafen O O welche O O sich O O der O O patriotischen O O Pflicht O O entzogen O O haben O O , O O und O O wird O O sie O O an O O der O O Stirn O O mit O O einem O O ewigen O O Mal O O zeichnen O O . O O Jch O O danke O O den O O Officieren O O und O O den O O Soldaten O O für O O ihre O O Mitwirkung O O und O O ihren O O Muth O O . O O “ O O ( O O T. O O N. ) O O St. O O Petersburg O O , O O 7 O O März O O . O O Der O O Kaiser O O Alexander O O ist O O vom O O Kaiser O O Wilhelm O O zum O O Chef O O des O O preußischen O O Garde= O O Grenadier= O O Regiments O O ernannt O O . O O Seinerseits O O hat O O Kaiser O O Alexander O O den O O Deutschen O O Kaiser O O zum O O Chef O O des O O altberühmten O O russischen O O Dragoner O O = O O Regiments O O „ O O der O O Kriegsorden O O “ O O ( O O früher O O Cürassier= O O Regiment O O ) O O und O O den O O Kronprinzen= O O Feldmarschall O O zum O O Chef O O des O O russischen O O Leibgarde= O O Grenadier= O O Regiments O O „ O O König O O Friedrich O O Wilhelm O O III O O von O O Preußen O O ernannt O O . O O “ O O ( O O T. O O N. ) O O 49 O O P. O O ; O O AnsbachGunzenh. O O 7fl=L.12 O O 1 O O / O O 8 O O G. O O ; O O Pistolen O O fl O O 9 O O 44--46 O O ; O O doppelte O O fl. O O 9.45--47 O O ; O O preuß. O O Friedrichsd'or O O fl. O O 9 O O 58--59 O O ; O O holl. O O 10 O O fl O O . O O = O O St. O O fl O O 9.54--56 O O ; O O Ducaten O O fl. O O 5 O O 36--38 O O ; O O Ducaten O O al O O marco O O fl. O O 5 O O 37--39 O O ; O O Napoleonsd'or O O fl. O O 926 O O 1 O O / O O 2 O O --27 O O 1 O O / O O 2 O O ; O O engl. O O Sover. O O fl. O O 11.55--57 O O . O O ( O O Cursbl. O O d. O O Ver. O O Frkf. O O Ztgen O O . ) O O Französisches O O Wechselmoratorium O O in O O Bezug O O auf O O Elsaß= O O Lothringen O O . O O Besondere O O Schwierigkeiten O O entstehen O O auch O O für O O Elsaß= O O Lothringen O O . O O Die O O „ O O Straßb. O O Ztg. O O “ O O bemerkt O O in O O Betreff O O der O O abermaligen O O Verlängerung O O des O O Moratoriums O O : O O Die O O Regelung O O der O O hiesigen O O Wechselverhältnisse O O bietet O O in O O jedem O O Fall O O große O O Schwierigkeiten O O , O O namentlich O O wenn O O man O O voraussetzt O O daß O O die O O Wechsel O O sämmtlich O O in O O einer O O kurzen O O Frist O O präsentirt O O , O O resp. O O protestirt O O werden O O sollen O O . O O Vor O O einigen O O Tagen O O fand O O hier O O eine O O Versammlung O O der O O Huissiers O O zur O O Berathung O O dieses O O wichtigen O O Gegenstandes O O statt O O , O O und O O es O O ergab O O sich O O nach O O dem O O Ueberschlage O O kundiger O O Geschäftsleute O O daß indirect O die indirect O Zahl indirect O der indirect O eventuell indirect O zu indirect O präsentirenden indirect O Wechsel indirect O für indirect O Straßburg indirect O etwa indirect O 20,000 indirect O beträgt indirect O , indirect O von indirect O denen indirect O sich indirect O 12,000 indirect O im indirect O Portefeuille indirect O der indirect O Bank indirect O befinden indirect O . indirect O Wenn O O für O O den O O größeren O O Theil O O dieser O O Wechsel O O Protest O O zu O O erheben O O ist O O , O O so O O würden O O die O O Huissiers O O für O O dieses O O Geschäft O O wenigstens O O einen O O Monat O O bedürfen O O . O O Die O O Einhaltung O O der O O gewöhnlichen O O Frist O O ist O O also O O thatsächlich O O unmöglich O O , O O und O O es O O zeigt O O sich O O in O O diesem O O Fall O O daß O O die O O Verhältnisse O O mächtiger O O werden O O können O O als O O die O O Gesetze O O . O O Die O O Spannung O O hinsichtlich O O der O O Art O O wie O O eine O O Milderung O O oder O O Beseitigung O O dieser O O Schwierigkeiten O O herbeigeführt O O werden O O könne O O , O O ist O O in O O den O O betheiligten O O Kreisen O O sehr O O groß O O . O O * O O * O O Triest O O , O O 12 O O März O O . O O ( O O Zum O O Umbau O O des O O Triester O O Bahnhofs O O . O O ) O O Am O O 16 O O l. O O M. O O soll O O bei O O der O O hiesigen O O Statthalterei O O unter O O dem O O Vorsitz O O ihres O O neuen O O Chefs O O , O O des O O Frhrn. O O v. O O Pretis O O , O O das O O von O O der O O Südbahn= O O Direction O O für O O diesen O O Umbau O O ausgearbeitete O O neue O O Project O O vor O O der O O speciell O O hiezu O O eingesetzten O O gemischten O O Commission O O zur O O Verhandlung O O kommen O O . O O Nicht O O bloß O O Triest O O , O O sondern O O die O O gesammte O O Monarchie O O muß O O lebhaft O O wünschen O O daß indirect O diese indirect indirect Commissionsverhandlung indirect indirect ein indirect indirect erfolgreicheres indirect indirect Ergebniß indirect indirect liefere indirect indirect als indirect indirect jene indirect indirect ähnliche indirect indirect frühere indirect indirect Verhandlung indirect O , indirect O die indirect O zu indirect O einem indirect O gleichen indirect O Zweck indirect O und indirect O ebenfalls indirect O im indirect O Beisein indirect O und indirect O unter indirect O Mitwirkung indirect O des indirect O Frhrn. indirect O v. indirect O Pretis indirect O bereits indirect O im indirect O Jahr indirect O 1865 indirect O in indirect O Triest indirect O stattfand indirect O , O O aber O O leider O O den O O doch O O mit O O jedem O O Tage O O dringender O O sich O O herausstellenden O O radicalen O O Umbau O O des O O bekanntlich O O ebenso O O fehlerhaft O O angelegten O O als O O räumlich O O ungenügenden O O jetzigen O O Triester O O Bahnhofs O O abermals O O durch O O volle O O 6 O O Jahre O O , O O zum O O schweren O O Nachtheil O O unseres O O dadurch O O in O O seiner O O Entwicklung O O wesentlich O O gehemmten O O überseeischen O O Ein O O = O O , O O Aus O O = O O und O O Durchfuhrhandels O O , O O und O O zwar O O hauptsächlich O O deßhalb O O unerledigt O O gelassen O O hat O O , O O weil O O man O O sowohl O O im O O Jahr O O 1865 O O als O O auch O O später O O , O O bis O O in O O die O O neueste O O Zeit O O , O O an O O der O O maßgebenden O O Stelle O O unsers O O Handelsamts O O nicht O O zu O O der O O fachmännisch O O doch O O so O O klar O O am O O Tage O O liegenden O O Erkenntniß O O gelangen O O konnte O O daß indirect O eine indirect indirect vollständig indirect indirect entsprechende indirect indirect Reform indirect indirect des indirect indirect fraglichen indirect indirect , indirect indirect in indirect indirect jeder indirect indirect Beziehung indirect indirect mangelhaften indirect indirect , indirect indirect Bahnhofs indirect indirect schlechterdings indirect indirect nicht indirect indirect durchführbar indirect indirect ist indirect indirect ohne indirect indirect Erfüllung indirect indirect der indirect indirect hiezu indirect indirect unerläßlichen indirect indirect Vorbedingung indirect indirect , O indirect nämlich O indirect der O indirect gänzlichen O indirect und O indirect gleichförmigen O indirect Erniederung O indirect bis O indirect zur O indirect Fahrstraße O indirect nach O indirect Prosecco O indirect und O indirect Miramar O indirect , O indirect und O indirect bis O indirect auf O indirect das O indirect Niveau O indirect des O indirect Stadtpflasters O indirect -- O indirect sowohl O O des O O gesammten O O schon O O beim O O ursprünglichen O O Bau O O des O O Bahnhofs O O fehlerhaft O O 24 O O Fuß O O über O O dem O O vorerwähnten O O Nivean O O angelegten O O obern O O Betriebsplatteau's O O als O O auch O O aller O O auf O O letzterem O O hergestellten O O Hochbauten O O -- O O und O O weil O O nebstbei O O noch O O an O O jener O O maßgebenden O O Stelle O O die O O ebenso O O irrthümliche O O als O O deren O O ersprießliche O O Einwirkung O O auf O O die O O Südbahngesellschaft O O in O O dieser O O Sache O O hemmende O O Ansicht O O vorwaltete O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Umbau indirect indirect dieses indirect indirect Bahnhofs indirect indirect , indirect indirect trotzdem indirect indirect daß indirect indirect letzterer indirect indirect den indirect indirect wichtigsten indirect indirect Knotenpunkt indirect indirect des indirect indirect maritimen indirect indirect Han indirect indirect delsverkehrs indirect indirect Oesterreichs indirect indirect bildet indirect indirect , indirect indirect dennoch indirect indirect bloß indirect indirect als indirect indirect eine indirect indirect innere indirect indirect Verwaltungsangelegen indirect indirect heit indirect indirect ( indirect indirect ! indirect indirect Stichwahlen O O . O O Konstanz O O : O O Deutschenhaß O O in O O der O O Schweiz O O . O O -- O O Oesterreichisch O O =ungarische O O Monarchie O O . O O Wien O O : O O Zuspitzung O O des O O Conflicts O O zwischen O O Regierung O O und O O Reichsrath O O . O O Die O O Recrutenfrage O O . O O Graf O O Andrassy O O . O O Ried O O : O O Verbot O O der O O Friedensfeier O O . O O -- O O Verschiedenes O O . O O -- O O Jndustrie O O , O O Handel O O und O O Verkehr O O . O O Aus O O der O O Türkei O O . O O sym30 O O Pera O O , O O 3 O O März O O . O O Das O O Comit O O é O O welches O O seit O O länger O O als O O 12 O O Monaten O O unter O O dem O O Vorsitze O O Kiamil O O Pascha's O O daran O O arbeitet O O die O O Grundlage O O für O O ein O O wahrheitgetreues O O Budget O O herzurichten O O , O O ist O O endlich O O so O O weit O O fertig O O geworden O O daß O O eine O O Publication O O zu O O erwarten O O steht O O . O O Als indirect indirect Endresultat indirect indirect wird indirect indirect man indirect indirect , O O wie O O es O O heißt O O , O O ein indirect indirect Deficit indirect indirect von2 indirect indirect 1 indirect indirect / indirect indirect 2 indirect indirect Millionen indirect indirect Pf. indirect indirect St. indirect indirect , indirect indirect d. indirect indirect h. indirect indirect 18 indirect indirect Mill indirect indirect . indirect indirect Thalern indirect indirect , indirect indirect eingestehen indirect indirect , O indirect statt O indirect 5 indirect indirect Mill. indirect indirect Pf. indirect indirect St. indirect indirect , O O wie O O man O O noch O O in O O der O O vorigen O O Woche O O versicherte O O . O indirect Wie O indirect man O indirect diesen O indirect anfänglichen O indirect ungünstigen O indirect Belauf O indirect bis O indirect auf O indirect die O indirect Hälfte O indirect reducirt O indirect hat O indirect , O O weiß O O niemand O O zu O O sagen O O . O O Da O O während O O der O O letzten O O 6 O O Jahre O O das O O gewöhnliche O O Deficit O O sich O O auf O O 3 O O Millionen O O belief O O , O O in O O der O O Zwischenzeit O O jedoch O O weder O O der O O kaiserliche O O noch O O der O O Staats= O O Haushalt O O eingeschränkt O O worden O O , O O dafür O O aber O O die O O für O O die O O Staatsschuld O O fälligen O O Zinsen O O sich O O bedeutend O O vermehrt O O haben O O , O O so O O müßten O O ganz O O neue O O Einnahmequellen O O zum O O Vorschein O O gekommen O O sein O O ; O O es O O scheint O O als O O ob O O das O O Comit O O é O O die O O letztere O O Eventualität O O annehmen O O wolle O O , O O denn O O es O O rechnet O O auf O O einen O O bedeutend O O höheren O O Ertrag O O der O O Zehnten O O und O O empfiehlt O O eine O O Erhöhung O O der O O Tabaksteuer O O . O O Nichtsdestoweniger O O glauben O O wir O O kaum O O daß indirect indirect das indirect indirect Gesammteinkommen indirect indirect mehr indirect indirect als indirect indirect 16 indirect indirect Millionen indirect indirect betragen indirect indirect werde indirect indirect , O indirect von O indirect denen O indirect die O indirect Staatsschuld O indirect 7999 O indirect Millionen O indirect , O indirect Heer O indirect und O indirect Flotte O indirect 4 O indirect Millionen O indirect , O indirect Civilliste O indirect 2 O indirect Mill. O indirect , O indirect Eisenbahngarantie O indirect 2 O indirect Millionen O indirect absorbiren O indirect , O indirect so O O daß O indirect für O O die O O übrige O O Staatsverwaltung O O nur O O 1 O O Million O O übrig O O bliebe O O . O O Das O O Comit O O é O O hat O O übrigens O O in O O allen O O Zweigen O O namhafte O O Einschränkungen O O empfohlen O O . O O Die O O öffentlichen O O Arbeiten O O und O O Wegebauten O O , O O die O O nun O O doch O O einmal O O die O O Zukunft O O des O O Reichs O O sichern O O sollen O O , O O sind O O beispielshaber O O von O O 7 O O Mill. O O Piaster O O auf O O 2 O O Millionen O O vermindert O O , O O wobei O O die O O Commission O O vielleicht O O nicht O O unrecht O O hat O O . O O Da O O weder O O für O O 7 O O noch O O für O O 2 O O Mill. O O etwas O O geschehen O O wird O O , O O so O O ist O O es O O entschieden O O besser O O für O O das O O Staatswohl O O daß O O nur O O 2 O O Millionen O O in O O den O O Taschen O O der O O Betreffenden O O verschwinden O O , O O als O O 7 O O Millionen O O . O O Uebrigens O O handelt O O es O O sich O O bei O O dieser O O ganzen O O Budgetaufstellung O O nur O O darum O O dem O O europäischen O O Publicum O O Sand O O in O O die O O Augen O O zu O O streuen O O und O O bei O O den O O Geldmännern O O für O O das O O projectirte O O 12 O O Millionen= O O Anlehen O O die O O Wege O O zu O O ebnen O O . O O Was O O den O O Zwischenfall O O der O O ägyptisch O O =spanischen O O Differenz O O anlangt O O , O O so O O hatte O O der O O Großwessier O O bis O O vor O O wenigen O O Tagen O O weder O O von O O dem O O Vorhandensein O O noch O O den O O Ursachen O O Kenntniß O O des O O Conflicts O O ; O O er O O verlangte O O daher O O sofort O O vom O O Vicekönig O O Aufklärung O O über O O das O O Vorgefallene O O , O O und O O befahl O O ihm O O einstweilen O O seinerseits O O in O indirect dieser O indirect Angelegenheit O O nicht O indirect weiter O indirect vorzugehen O indirect . O indirect Aali O O Pascha O O scheint O O diese O O Gelegenheit O O benutzen O O zu O O wollen O O um O O den O O europäischen O O Vertretern O O zu O O bedeuten O O daß O O bei O indirect Conflicten O indirect mit O indirect den O indirect ägyptischen O indirect Behörden O indirect nicht O indirect Kairo O indirect , O indirect sondern O indirect die O indirect Pforte O indirect das O indirect zuständige O indirect Forum O indirect sei O indirect . O indirect Daß indirect indirect der indirect indirect spanische indirect indirect Consul indirect indirect bei indirect indirect seinem indirect indirect Auftreten indirect indirect die indirect indirect juridische indirect indirect Form indirect indirect so indirect indirect weit indirect indirect mißachtet indirect indirect , O O unterliegt O O keinem O O Zweifel O O . O O Der O O Streit O O ist O O natürlich O O , O O wie O O es O O bei O O allen O O Processen O O in O O Aegypten O O der O O Fall O O ist O O , O O höchst O O verächtlicher O O Natur O O . O O Aus O O Anlaß O O einer O O Baumwollreinigungsmaschine O O hatten O O ägyptische O O Beamte O O sich O O einer O O Willkür O O schuldig O O gemacht O O , O O und O O diesen O O Anlaß O O benutzte O O der O O in O O Rede O O stehende O O spanische O O Unterthan O O , O O um O O mit O O Hülfe O O des O O Consulats O O eine O O exorbitante O O Entschädigung O O zu O O verlangen O O , O O in O O diesem O O Fall O O 105,000 O O Pf. O O St. O O , O O während O O der O O reelle O O Verlust O O vielleicht O O nur O O 40--50 O O Pf. O O St. O O beträgt O O . O O Jch O O habe O O mit O O Ausnahme O O der O O „ O O Frankfurter O O Zeitung O O “ O O das O O Buch O O bis O O jetzt O O auch O O noch O O nirgends O O in O O der O O Presse O O eingehend O O besprochen O O gefunden O O . O O Und O O in O O der O O „ O O Frankfurter O O Zeitung O O “ O O rief O O schon O O seine O O erste O O kurze O O Erwähnung O O eine O O wenig O O wohlmeinende O O Kritik O O eines O O Fachgelehrten O O hervor O O . O O Nun O O gestehe O O ich O O offen O O , O O daß indirect indirect ich indirect indirect hier indirect indirect nicht indirect indirect als indirect indirect Fachgelehrter indirect indirect , indirect indirect sondern indirect indirect als indirect indirect ganz indirect indirect einfacher indirect indirect Laie indirect indirect meinen indirect indirect Eindruck indirect indirect über indirect indirect den indirect indirect Jnhalt indirect indirect des indirect indirect Buches indirect indirect wiedergeben indirect indirect will indirect indirect , O O aber O O ich O O kann O O nicht O O umhin O O , O O einige O O Bemerkungen O O über O O die O O Vorurteile O O der O O zünftigen O O Fachgelehrten O O , O O die O O gerade O O aus O O Anlaß O O der O O Polemik O O eines O O akademischen O O Professors O O der O O Philosophie O O gegen O O das O O erwähnte O O Buch O O von O O Allostis O O wieder O O so O O deutlich O O sich O O geäußert O O haben O O , O O der O O Besprechung O O des O O Buches O O vorauszuschicken O O . O O Allostis O O unternimmt O O in O O seinem O O Buche O O einen O O entscheidenden O O Angriff O O auf O O Kants O O kategorischen O O Jmperativ O O . O O Ob O O man O O Allostis O O nun O O folgt O O oder O O nicht O O , O O jedenfalls O O sollte O O man O O billigerweise O O seine O O Ausführungen O O lesen O O , O O bevor O O man O O sie O O mit O O einer O O leichten O O Handbewegung O O von O O oben O O herab O O als O O unwissenschaftlich O O abtut O O . O O Jch O O verstehe O O wohl O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect zünftige indirect indirect Fachgelehrte indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect die indirect indirect Schätze indirect indirect philosophischen indirect indirect Denkens indirect indirect verwaltet indirect indirect und indirect indirect pflegt indirect indirect , indirect indirect Gedanken indirect indirect und indirect indirect Bücher indirect indirect unbeachtet indirect indirect liegen indirect indirect läßt indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect nicht indirect indirect schon indirect indirect rein indirect indirect äußerlich indirect indirect den indirect indirect Stempel indirect indirect fachwissenschaftlicher indirect indirect Gelehrsamkeit indirect indirect tragen indirect indirect . indirect indirect Was O O ich O O aber O O nicht O O begreifen O O kann O O , O O ist indirect O das indirect O Bedürfnis indirect O der indirect O Fachgelehrten indirect O , indirect O solche indirect indirect Bücher indirect indirect , indirect O die indirect indirect nach indirect O ihrer indirect O Ansicht indirect O für indirect indirect den indirect indirect Betrieb indirect indirect der indirect indirect Wissenschaft indirect indirect doch indirect indirect wert indirect indirect = indirect O und indirect indirect zwecklos indirect indirect sind indirect indirect , indirect indirect gewissermaßen indirect indirect zu indirect indirect ächten indirect indirect und indirect indirect dadurch indirect indirect erst indirect indirect recht indirect indirect das indirect indirect Jnteresse indirect O wenigstens indirect indirect eines indirect indirect kleinen indirect indirect Teils indirect indirect des indirect indirect gebildeten indirect indirect Publikums indirect indirect auf indirect indirect sie indirect indirect zu indirect indirect * O O ) O O Allostis O O , O O Die O O Tugend O O des O O Genusses O O , O O Jena O O bei O O Costenoble O O 1904 O O . O O lenken indirect O . indirect O Und O O wenn O O diese O O wenigen O O dann O O noch O O bemerken O O müssen O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Herr indirect indirect Professor indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect ex indirect indirect cathedra indirect indirect verurteilt indirect O hat indirect O , indirect O den indirect O Autor indirect O eines indirect O Buches indirect O nicht indirect O verstanden indirect O hat indirect O oder indirect O nicht indirect O hat indirect O verstehen indirect O wollen indirect O oder indirect O vielleicht indirect O das indirect O Buch indirect O des indirect O betreffenden indirect O Autors indirect O nicht indirect O einmal indirect O gelesen indirect O hat indirect O , O O dann O O kommt O O man O O zu O O dem O O trüben O O Schluß O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Pächter indirect indirect der indirect indirect Wissenschaft indirect indirect von indirect indirect dem indirect indirect Streben indirect indirect nach indirect indirect Wahrheit indirect indirect nur indirect indirect wenig indirect indirect beherrscht indirect indirect sein indirect indirect können indirect indirect . indirect indirect Mag O O das O O Buch O O von O O Allostis O O an O O noch O O so O O vielen O O Fehlern O O leiden O O , O O die O O ihm O O die O O Fachgelehrten O O vorhalten O O mögen O O , O O soviel O O sie O O wollen O O , O O der O O philosophische O O Drang O O , O O der O O aus O O dem O O Buche O O spricht O O und O O der O O sich O O in O O der O O Bildung O O einer O O in O O sich O O geschlossenen O O Weltanschauung O O äußert O O , O O spricht O O so O O mächtig O O aus O O jeder O O Seite O O des O O Buches O O , O O daß O O allein O O schon O O dadurch O O noch O O der O O trockenste O O und O O ledernste O O Professor O O der O O Philosophie O O sich O O angeregt O O und O O erfrischt O O fühlen O O müßte O O . O O * O O ) O O Allostis O O , O O Die O O Tugend O O des O O Genusses O O , O O Jena O O bei O O Costenoble O O 1904 O O . O O Aber O O vielleicht O O verlange O O ich O O zuviel O O : O O Allostis O O hat O O in O O den O O Augen O O der O O zünftigen O O Gelehrten O O eine O O Todsünde O O begangen O O : O O er O O hat O O in O O seinem O O Erstlingswerk O O im O O Gebiet O O der O O Philosophie O O eine O O Bekämpfung O O Kants O O gewagt O O . O O Dies O O Unterfangen O O ist O O um O O so O O weniger O O zu O O verwerfen O O , O O wenn O O fast O O zur O O selben O O Zeit O O ein O O Mann O O der O O Wissenschaft O O ein O O langes O O , O O arbeitsames O O Leben O O in O O den O O Dienst O O der O O Lösung O O der O O schwierigsten O O und O O fundamentalsten O O Probleme O O der O O Philosophie O O gestellt O O hat O O und O O dann O O endlich O O dazu O O übergeht O O , O O die O O Resultate O O , O O zu O O denen O O er O O gelangt O O ist O O , O O den O O Mitforschern O O zur O O sachlich O O = O O wissenschaftlichen O O Kritik O O zu O O unterbreiten O O . O O Wie O O kann O O es O O da O O ein O O philosophischer O O Anhänger O O wagen O O , O O auf O O verhältnismäßig O O wenigen O O Seiten O O Kant O O widerlegen O O zu O O wollen O O ? O O Armer O O Allostis O O ! O O wie O O kannst O O du O O es O O verantworten O O , O O zu O O fragen O O und O O zu O O forschen O O und O O deinen O O eigenen O O Weg O O zu O O gehen O O , O O ohne O O auf O O die O O heute O O maßgebenden O O Autoritäten O O zu O O achten O O , O O die O O immer O O die O O Welt O O mit O O anderen O O Augen O O angesehen O O haben O O und O O durch O O deren O O Augen O O die O O Fachgelehrten O O ausschließlich O O noch O O zu O O sehen O O gewohnt O O sind O O . O O M. O O d. O O R. O O Die O O Finanzlage O O eines O O Landes O O spiegelt O O sich O O im O O Kurs O O seiner O O Anleihen O O , O O wenn O O es O O staatliches O O Papiergeld O O ausgibt O O oder O O eine O O unterwertige O O Metallwährung O O hat O O , O O im O O Kurs O O seiner O O Valuta O O wider O O . O O Da O O jeder O O Krieg O O Werte O O zerstört O O , O O Arbeit O O teils O O lahmlegt O O , O O teils O O von O O der O O Erzeugung O O produktiver O O auf O O die O O unproduktiver O O Artikel O O ablenkt O O , O O hat O O er O O die O O Wirkung O O , O O die O O Finanzlage O O der O O ihn O O führenden O O Länder O O je O O nach O O Dauer O O und O O Verlauf O O zu O O verschlechtern O O . O O Es O O erscheint O O zeitgemäß O O , O O dies indirect O an indirect O einigen indirect O Beispielen indirect O aus indirect O der indirect O Geschichte indirect O des indirect O 19. indirect O Jahrhunderts indirect O zu indirect O illustrieren indirect O . indirect O Nehmen O O wir O O zunächst O O Oesterreich O O in O O der O O Zeit O O der O O nachmärzlichen O O Reaktion O O , O O wo O O seine O O politische O O Lage O O eine O O ähnliche O O war O O , O O wie O O heute O O die O O Rußlands O O . O O Am O O 31. O O Dezember O O 1858 O O , O O am O O Vorabend O O des O O italienischen O O Krieges O O , O O ward O O an O O der O O Berliner O O Börse O O der O O Wiener O O Wechselkurs O O mit97 O O 1 O O / O O 2 O O Prozent O O , O O der O O Kurs O O der O O fünfprozentigen O O Oesterreichischen O O Nationalanleihe O O mit84 O O 1 O O / O O 2 O O Prozent O O , O O der O O einer O O andern O O fünfprozentigen O O Anleihe O O , O O der O O sogenannten O O Metalliques O O , O O mit O O 84 O O Prozent O O notiert O O . O O Keine O O sechs O O Monate O O später O O , O O am O O 8. O O Juni O O 1859 O O , O O als O O die O O Niederlage O O bei O O Magenta O O feststand O O , O O waren O O die O O betreffenden O O Preise O O auf O O 67 O O 1 O O / O O 2 O O Prozent,46 O O 1 O O / O O 2 O O Prozent,41 O O 1 O O / O O 2 O O Prozent O O gesunken O O . O O Gegen O O den O O Kurs O O von O O Ende O O Dezember O O eine O O Einbuße O O der O O Valuta O O um O O 30,77 O O Prozent O O , O O der O O Nationalanleihe O O um O O 44,97 O O Prozent O O , O O der O O Metalliques O O um O O 50,59 O O Prozent O O im O O Wert O O ! O O Der O O Friedensschluß O O nach O O der O O Niederlage O O von O O Solferino O O brachte O O nur O O eine O O schwache O O Erholung O O von O O diesem O O Sturz O O . O O Die O O österreichischen O O Finanzen O O waren O O zerrüttet O O und O O blieben O O es O O auf O O lange O O . O O Am O O 31. O O Mai O O 1866 O O , O O dem O O Vorabend O O des O O preußisch O O =österreichischen O O Krieges O O , O O notierte O O die O O österreichische O O Valuta O O 80 O O Prozent O O , O O die O O Nationalanleihe O O 48 O O Prozent O O , O O die O O Metalliques O O 42 O O Prozent O O , O O um O O am O O 4. O O Juli O O des O O gleichen O O Jahres O O , O O am O O Tage O O nach O O der O O Schlacht O O bei O O Königgrätz O O , O O 73 O O Prozent O O , O O 44 O O 1 O O / O O 2 O O Prozent O O und O O 40 O O Prozent O O zu O O stehen O O . O O Und O O nur O O der O O Umstand O O , O O daß O O die O O entscheidenden O O Schläge O O so O O schnell O O fielen O O , O O verhinderte O O ein O O noch O O weiteres O O Sinken O O . O O Aber O O auch O O nach O O dem O O Friedensschluß O O und O O der O O in O O seinem O O Gefolge O O einsetzenden O O Berufung O O eines O O bürgerlich O O liberalen O O Ministeriums O O , O O dauerte O O es O O noch O O Jahr O O zehnte O O und O O bedurfte O O es O O u. O O a. O O einer O O Konversion O O der O O Staatsanleihen O O , O O bis O O die O O österreichischen O O Finanzen O O einigermaßen O O auf O O einen O O grünen O O Zweig O O kamen O O . O O Frankreich O O ist O O ein O O ungleich O O reicheres O O Staatswesen O O als O O Oesterreich O O , O O seine O O Staatspapiere O O sind O O seit O O langem O O auf O O Grund O O des O O Rentenprinzips O O konsolidiert O O und O O haben O O bei O O der O O sparsamen O O Bevölkerung O O des O O Landes O O einen O O sehr O O willigen O O und O O aufnahmefähigen O O inneren O O Markt O O . O O Gradmesser O O des O O Staatskredits O O ist O O hier O O der O O Kurs O O der O O dreiprozentigen O O Rente O O . O O Sie O O notierte O O am O O 31. O O Dezember O O 1869 O O an O O der O O Pariser O O Börse O O 72,85 O O Prozent O O , O O am O O 8. O O Juli O O 1870 O O , O O zwei O O Tage O O vor O O der O O Kriegserklärung O O an O O Deutschland O O , O O 70,50 O O Prozent O O . O O Am O O 20. O O August O O 1870 O O aber O O , O O zwei O O Tage O O nach O O der O O Schlacht O O bei O O Gravelotte O O , O O war O O der O O Kurs O O auf O O 63 O O Prozent O O , O O und O O am O O 6. O O September O O , O O vier O O Tage O O nach O O der O O Schlacht O O bei O O Sedan O O und O O zwei O O Tage O O nach O O dem O O Sturz O O des O O Kaiserreichs O O , O O 51,75 O O Proz O O . O O gefallen O O . O O Auf O O diesem O O Niveau O O stand O O er O O noch O O Ende O O Februar O O 1871 O O , O O bei O O Beginn O O der O O Friedensverhandlungen O O in O O Versailles O O , O O und O O kaum O O höher O O , O O nämlich O O 52,95 O O Prozent O O , O O notierte O O zur O O gleichen O O Zeit O O die O O inzwischen O O aufgenommene O O fünfprozentige O O Kriegsanleihe O O . O O Das O O reiche O O Frankreich O O mußte O O seine O O Kriegsschuld O O faktisch O O mit O O zehn O O Prozent O O verzinsen O O , O O und O O seine O O Rente O O war O O um O O 29 O O Prozent O O im O O Wert O O gefallen O O ! O O Noch O O reicher O O wie O O Frankreich O O ist O O England O O , O O noch O O größer O O sein O O Staatskredit O O . O O Seine O O konsolidierte O O Staatsschuld O O , O O die2 O O 3 O O / O O 4 O O Prozent O O tragenden O O unkündbaren O O Konsols O O , O O waren O O in O O den O O neunziger O O Jahren O O des O O abgelaufenen O O Jahrhunderts O O auf O O einen O O Kurs O O von O O 114 O O Prozent O O gestiegen O O , O O so O O daß O O der O O Staat O O beim O O Erwerb O O der O O für O O den O O jährlichen O O Rückkauf O O angesetzten O O Posten O O Konsols O O gewaltig O O zusetzte O O und O O der O O damalige O O Finanzminister O O Goschen O O eines O O Tages O O sich O O zu O O der O O Erklärung O O veranlaßt O O sah O O , O O es indirect indirect werde indirect indirect notwendig indirect indirect werden indirect indirect , indirect indirect den indirect indirect Rückkauf indirect indirect solange indirect indirect zu indirect indirect sistieren indirect indirect , indirect indirect bis indirect indirect die indirect indirect Konversion indirect indirect des indirect indirect Zinssatzes indirect indirect der indirect indirect Konsols indirect indirect auf2 indirect indirect 1 indirect indirect / indirect indirect 2 indirect indirect Prozent indirect indirect vollzogen indirect indirect sei indirect indirect . indirect indirect Der O O Burenkrieg O O kam O O indes O O dieser O O Eventualität O O zuvor O O und O O sorgte O O für O O einen O O gründlichen O O Preissturz O O der O O Konsols O O . O O Diese O O Woche O O brachte O O uns O O im O O Rübölgeschäft O O bedeutende O O Veränderungen O O . O O Die O O hohe O O Post O O von O O Köln O O in O O Verbindung O O mit O O der O O Steigerung O O der O O Saatpreise O O in O O Holland O O machte O O die O O BlankoVerkäufer O O ängstlich O O und O O rief O O dringende O O Frage O O zur O O Deckung O O hervor O O . O O -Hierdurch O O stiegen O O gestern O O die O O Forderungen O O bis O O auf O O Rthlr O O . O O 47 O O für O O Octoberöl O O ; O O heute O O ist O O nun O O die O O Stimmung O O weniger O O aufgeregt O O und O O könnte O O man O O vielleicht O O à O O Rthlr O O .46 O O 1 O O / O O 2 O O unterkommen O O . O O Per O O Mai O O find O O mehrfache O O Kaufordres O O hier O O , O O doch O O müssen O O solche O O größtentheils O O wegen O O zu O O niedrigen O O Limites O O unausgeführt O O bleiben O O ; O O à O O Rthlr O O .43 O O 1 O O / O O 2 O O waren O O heute O O wohl O O Käufer O O am O O Markte O O , O O allein O O dazu O O fehlt O O es O O an O O Abgebern O O . O O Effect O O . O O wurde O O heute O O à O O Rthlr O O . O O 47 O O per O O 290 O O P O O l. O O G. O O mehreres O O gehandelt O O , O O jedoch O O ist O O die O O allgemeine O O Forderung O O Rthlr.47 O O 1 O O / O O 2. O O -- O O Leinöl O O sehr O O theuer O O Rthlr.39 O O 1 O O / O O 2 O O , O O Mohnöl O O fl.25 O O 1 O O / O O 2 O O . O O Jn O O Waizen O O fanden O O heute O O bedeutende O O Abschlüsse O O statt O O und O O wurden O O mehrere O O tausend O O Säcke O O in O O der O O nächsten O O Woche O O zu O O liefern O O à O O fl O O .7 O O 5 O O / O O 6 O O gehandelt O O , O O per O O März O O fl O O .8 O O 1 O O / O O 4. O O Roggen O O ohne O O Handel O O , O O effect. O O fl. O O 5 O O , O O per O O März O O fl O O .5 O O 1 O O / O O 4 O O ; O O Gerste O O fl O O .5 O O 1 O O / O O 4 O O per O O netto O O 100 O O Kil. O O -- O O Kleesaamen O O still O O , O O 1846er O O fl.18 O O 1 O O / O O 2 O O , O O 1848er O O fl.19 O O 1 O O / O O 2 O O per O O 50 O O Kil. O O -- O O Zwetschen O O fl O O .6 O O 1 O O / O O 4 O O per O O 50 O O Kil. O O ; O O Hirsen O O fl O O .8 O O 1 O O / O O 2 O O per O O Malter O O . O O * O O * O O Köln O O 10. O O October O O . O O Das O O Geschäft O O in O O Rüböl O O war O O im O O Laufe O O dieser O O Woche O O außerordentlich O O belebt O O und O O haben O O die O O Preise O O einen O O bedeutenden O O Aufschlag O O erfahren O O . O O -- O O Besonders O O lebhaft O O , O O ja O O aufgeregt O O war O O die O O gestrige O O Börse O O in O O Folge O O der O O hohen O O Post O O von O O Holland O O , O O welche O O für O O Kohlsaat O O eine O O Erhöhung O O von O O L. O O 2. O O brachte O O , O O und O O fanden O O bis O O zu O O Thlr.36 O O 5 O O / O O 8 O O Abschlüsse O O statt O O . O O -- O O Hierzu O O blieben O O aber O O Käufer O O überwiegend O O , O O und O O die O O Börse O O schloß O O matt O O ; O O -- O O die O O heutigen O O Notirungen O O sind O O : O O effect O O . O O Thlr.36 O O 1 O O / O O 2 O O , O O October O O Thlr O O . O O 36--35 O O 3 O O / O O 4 O O , O O Mai O O Thlr.34 O O 1 O O / O O 2. O O Getraide O O bleibt O O fortwährend O O ohne O O alle O O Beachtung O O , O O aber O O auch O O unverändert O O im O O Preise O O . O O -- O O Waizen O O effect O O . O O Thlr.5 O O 1 O O / O O 4 O O , O O November O O Thlr O O .5 O O 1 O O / O O 6 O O , O O März O O Thlr.5 O O 1 O O / O O 6 O O ; O O Roggen O O effect O O . O O Thlr. O O 3 O O , O O November O O Thlr O O .3 O O 1 O O / O O 12 O O , O O März O O Thlr.3 O O 1 O O / O O 6 O O ; O O Gerste O O hiesige O O Thlr O O .2 O O 5 O O / O O 6 O O , O O oberländer O O Thlr. O O 3 O O ; O O Hafer O O effect O O . O O Thlr.1 O O 3 O O / O O 4 O O . O O △ O O Rotterdam O O 9. O O October O O . O O Da O O es O O sowohl O O an O O Frage O O für O O den O O Bedarf O O als O O an O O Ordres O O zum O O Export O O fehlte O O , O O so O O war O O das O O Geschäft O O in O O Waizen O O von O O keiner O O Bedeutung O O und O O die O O Haltung O O unseres O O gestrigen O O Marktes O O trotz O O der O O schwachen O O Anfuhr O O matt O O . O O Gehandelt O O wurde O O jähriger O O Jnländischer O O à O O fl. O O 210 O O -- O O fl. O O 252 O O , O O neuer O O à O O fl. O O 195 O O -- O O fl. O O 246 O O , O O 135 O O P O O neuer O O Hochl O O . O O Clever O O à O O fl. O O 255 O O , O O 128 O O P O O alter O O Rhein O O . O O à O O fl. O O 212 O O . O O Anfangs O O der O O vorigen O O Woche O O trafen O O noch O O bedeutende O O Zufuhren O O von O O russischem O O Roggen O O ein O O , O O was O O natürlich O O bei O O den O O schon O O bestehenden O O enormen O O Vorräthen O O auf O O die O O Preise O O drückend O O einwirken O O mußte O O , O O besonders O O , O O da O O die O O Brenner O O ohnehin O O sehr O O reich O O versorgt O O sind O O ; O O -- O O 123 O O P O O jähriger O O Rhein. O O fl. O O 133 O O , O O 124 O O P O O Limburg O O fl. O O 135. O O Gedörrte O O Waare O O in O O der O O vorigen O O Woche O O durch O O dringende O O Anerbietungen O O sehr O O herabgedrückt O O , O O war O O am O O gestrigen O O Markte O O weniger O O stark O O offerirt O O und O O fl. O O 4--6 O O höher O O gehalten O O ; O O -- O O ungedörrte O O wenig O O beachtet O O , O O ein O O Pöstchen O O 110 O O P O O jährige O O blanke O O Oberrhein O O . O O ging O O à O O fl O O . O O Vielleicht O O wird O O Mancher O O , O O der O O diesen O O Ausspruch O O für O O paradox O O , O O oder O O gar O O für O O einen O O schlechten O O Spaß O O hält O O , O O sich O O zu O O dieser O O Ansicht O O bekehren O O , O O wenn O O er O O die O O folgenden O O Sätze O O , O O welche O O an O O diesem O O Orte O O nur O O in O O skizirten O O Umrissen O O aufgestellt O O werden O O können O O , O O einer O O Prüfung O O würdigt O O und O O ihren O O Jnhalt O O an O O dem O O Maßstabe O O der O O eigenen O O Erfahrung O O zu O O untersuchen O O geeignet O O ist O O . O O Unmöglich O O ist O O es O O doch O O wahrlich O O nicht O O , O O daß O O im O O Rathe O O der O O Vorsehung O O dem O O deutschen O O Reiche O O , O O der O O deutschen O O Nation O O , O O dem O O Deutschthume O O nur O O Eine O O tausendjährige O O Existenz O O zugetheilt O O wäre O O , O O etwa O O vom O O achten O O bis O O zum O O achtzehnten O O Jahrhunderte O O , O O von O O Karl O O dem O O Großen O O bis O O auf O O Friedrich O O den O O Großen O O . O O Hat O O etwa O O Deutschland O O in O O dem O O großen O O Wanderzuge O O der O O Völker O O seine O O Bestimmung O O nicht O O erfüllt O O ? O O Oder O O wären O O Händel O O und O O Gluck O O , O O Kant O O und O O Lessing O O , O O Schiller O O und O O Mozart O O , O O Göthe O O und O O Haydn O O weniger O O unsterblich O O als O O Homer O O , O O Shakespeare O O und O O Cervantes O O ? O O Eine O O Nation O O , O O die O O so O O reiche O O Früchte O O getragen O O , O O kann O O ruhig O O und O O mit O O Ehren O O zu O O Grabe O O gehen O O . O O Und O O was O O können O O wir O O Besseres O O thuen O O ? O O Die O O Zukunft O O gehört O O der O O Jugend O O . O O Unserer O O Jugend O O ? O O Gott O O erbarme O O sich O O ! O O Man O O betrachte O O , O O von O O Einzelnen O O abgesehen O O , O O die O O Masse O O „ O O des O O werdenden O O Geschlechtes O O . O O “ O O Was O O ist O O das O O Kriterium O O unserer O O Schuljungen O O , O O inclusive O O Gassenbuben O O , O O Turner O O par O O excellence O O und O O souverainer O O Studenten O O ? O O Frechheit O O in O O ihrer O O höchsten O O Potenz O O , O O wie O O immer O O mit O O der O O gehörigen O O Zuthat O O von O O Feigheit O O , O O obgleich O O ihr O O Jugendmuth O O von O O unseren O O Schandblättern O O zuweilen O O bis O O zu O O einer O O Katzenmusik O O , O O ja O O bis O O zum O O Fenstereinwerfen O O , O O im O O Finstern O O nämlich O O , O O aufgestachelt O O wird O O . O O Was O O muß O O ein O O Familienvater O O wünschen O O , O O wenn O O er O O das O O Schicksal O O seiner O O Kinder O O und O O Kindeskinder O O bedenkt O O , O O welche O O einer O O Zukunft O O entgegengehen O O -- O O in O O solchen O O Händen O O ! O O Und O O was O O haben O O denn O O seit O O etwa O O hundert O O Jahren O O die O O deutschen O O Männer O O gethan O O ? O O Als O O die O O armen O O Franzosen O O im O O letzten O O Viertel O O des O O vorigen O O Jahrhunderts O O den O O steilen O O Abhang O O betraten O O , O O auf O O welchem O O sie O O seit O O nun O O bald O O siebenzig O O Jahren O O herumtaumelen O O , O O da O O rüttelte O O sich O O Deutschland O O und O O meinte O O im O O Glauben O O an O O seine O O alte O indirect Kraft O indirect dem O indirect Völkerschicksale O indirect entgegen O indirect treten O indirect zu O indirect können O indirect . O indirect Jnnere O O Zwietracht O O , O O der O O alte O O Jammer O O einer O O schon O O sinkenden O O Nation O O , O O riß O O indessen O O Deutschland O O mit O O auf O O die O O Bahn O O des O O Abgrundes O O , O O und O O nach O O kaum O O dreißig O O Jahren O O war O O die O O deutsche O O Nation O O „ O O in O O ihrer O O tiefsten O O Erniedrigung O O . O O “ O O Hätte O O das O O französische O O Volk O O und O O sein O O Heerführer O O Maß O O halten O O können O O , O O so O O war O O Deutschland O O schon O O damals O O vernichtet O O ; O O aber O O auf O O der O O Bahn O O des O O Unterganges O O gibt O O es O O kein O O Anhalten O O , O O sie O O rührten O O an O O eine O O frische O O , O O entstehende O O Nation O O und O O wurden O O zertreten O O . O O Und O O der O O Anstoß O O vom O O frischen O O Nordosten O O ließ O O auch O O in O O Deutschland O O das O O verlöschende O O Flämmchen O O noch O O einmal O O aufflackern O O , O O bald O O aber O O trat O O die O O alte O O Agonie O O wieder O O ein O O . O O Ein O O Abschnitzer O O von O O Deutschland O O mit O O ein O O paar O O Millionen O O Strand O O = O O und O O Landbewohnern O O versperrte O O die O O eine O O Hauptader O O des O O Reiches O O , O O und O O Deuschland O O sah O O ruhig O O zu O O . O O Die O O immer O O näher O O drängenden O O Slaven O O versperrten O O die O O andere O O , O O und O O Deutschland O O sah O O abermals O O ruhig O O zu O O . O O Endlich O O bei O O einer O O neuen O O krampfhaften O O Zuckung O O der O O Franzosen O O fing O O es O O auch O O in O O Deutschland O O noch O O einmal O O an O O aufzukochen O O , O O und O O was O O kam O O auf O O die O O Oberfläche O O ? O O -- O O Pfui O O über O O den O O Bodensatz O O ! O O -- O O Zuletzt O O that O O ein O O anderer O O Abschnitzer O O von O O Deutschland O O , O O dessen O O Million O O Einwohner O O schon O O nach O O dem O O alten O O Arndt O O kein O O anderes O O Merkmal O O hat O O , O O als O O die O O fratzenhafte O O Eitelkeit O O , O O einen O O „ O O kühnen O O Griff O O “ O O nach O O einer O O deutschen O O Provinz O O , O O es O O erhoben O O 50 O O Millionen O O Deutsche O O ein O O klägliches O O Geschrei O O und O O zogen O O 1 O O ) O O So O O wenig O O rosenfarbig O O wir O O auch O O die O O Gegenwart O O anzuschauen O O gewohnt O O sind O O , O O so O O halten O O wir O O die O O Aussichten O O doch O O nicht O O für O O so O O ganz O O trübe O O , O O wie O O sie O O hier O O geschildert O O werden O O . O O Auf O O daß O O fester O O uns're O O Hände O O , O O Uns're O O Herzen O O sich O O umfassen O O , O O Gib O O zum O O Weib O O mir O O dieses O O Mädchen O O , O O Minnehaha O O , O O Lachend O O Wasser O O , O O Schönste O O der O O Dacotahfrauen O O ! O O “ O O Und O O der O O alte O O Pfeilemacher O O , O O Schwieg O O , O O bevor O O er O O Antwort O O sagte O O , O O Raucht' O O ein O O Weilchen O O erst O O in O O Schweigen O O , O O Blickte O O stolz O O auf O O Hiawatha O O , O O Liebevoll O O auf O O Lachend O O Wasser O O , O O Und O O gab O O Antwort O O dann O O sehr O O ernsthaft O O : O O „ O O Ja O O , O O wenn O O es O O des O O Mädchens O O Wunsch O O ist O O ; O O Sprich O O du O O selber O O , O O Minnehaha O O ! O O “ O O Und O O die O O süße O O Lachend O O Wasser O O Schien O O noch O O süßer O O , O O wie O O sie O O stand O O dort O O , O O Weder O O willig O O noch O O sich O O sträubend O O ; O O Wie O O sie O O ging O O zu O O Hiawatha O O , O O Leise O O neben O O ihn O O sich O O setzte O O , O O Sprechend O O , O O und O O darob O O erröthend O O : O O „ O O Jch O O will O O folgen O O dir O O , O O mein O O Gatte O O ! O O “ O O Dieß O O war O O Hiawatha's O O Werben O O ! O O So O O gewann O O er O O sich O O die O O Tochter O O Des O O bejahrten O O Pfeilemachers O O Jn O O dem O O Lande O O der O O Dacotahs O O ! O O Aus O O dem O O Wigwam O O jetzo O O schied O O er O O , O O Mit O O sich O O führend O O Lachend O O Wasser O O ; O O Gingen O O Hand O O in O O Hand O O die O O beiden O O Durch O O das O O Waldland O O und O O die O O Wiese O O , O O Ließen O O einsam O O steh O O 'n O O den O O Alten O O Jn O O dem O O Thürweg O O seines O O Wigwams O O , O O Hörten O O Minnehaha's O O Fälle O O Zuruf O O brausen O O aus O O der O O Ferne O O , O O Hörten O O sie O O von O O Weitem O O rufen O O : O O „ O O Lebewohl O O , O O o O O Minnehaha O O ! O O “ O O Und O O der O O alte O O Pfeilemacher O O Ging O O an O O seine O O Arbeit O O wieder O O , O O Saß O O in O O seinem O O sonn'gen O O Thürweg O O , O O Murmelnd O O bei O O sich O O selbst O O und O O sprechend O O : O O „ O O So O O verlassen O O uns O O die O O Töchter O O , O O So O O , O O die O O wir O O , O O und O O die O O uns O O lieben O O ! O O Grad O O wenn O O sie O O uns O O helfen O O können O O , O O Wenn O O wir O O alt O O uns O O auf O O sie O O stützen O O , O O Kommt O O ein O O Knab O O mit O O stolzen O O Federn O O , O O Mit O O der O O Flöt O O ' O O aus O O Rohr O O , O O ein O O Fremder O O Wandert O O pfeifend O O durch O O das O O Dorf O O hin O O , O O Lacht O O und O O winkt O O dem O O schönsten O O Mädchen O O , O O Und O O sie O O folgt O O , O O wohin O O er O O führt O O sie O O , O O Alles O O lassend O O um O O den O O Fremden O O ! O O “ O O Lustig O O war O O die O O Reise O O heimwärts O O , O O Durch O O unendlich O O lange O O Wälder O O , O O Ueber O O Berg O O und O O über O O Wiese O O , O O Ueber O O Hügel O O , O O Fluß O O und O O Hohlweg O O . O O Mannheim O O , O O Oktober O O . O O Empfang O O der O O Großherzogin O O Louise O O . O O -- O O Kunstausstellung O O . O O -- O O Selbstmord O O . O O Nicht O O ohne O O einiges O O Erstaunen O O habe O O ich O O gelesen O O , O O daß indirect indirect ich indirect indirect wegen indirect indirect einer indirect indirect gelegentlichen indirect indirect Aeußerung indirect indirect über indirect indirect die indirect indirect Dichtungen indirect indirect unseres indirect indirect Mitbürgers indirect indirect Peter indirect indirect Kraus indirect indirect und indirect indirect die indirect indirect hiesige indirect indirect Poeterei indirect indirect überhaupt indirect indirect in indirect indirect die indirect indirect Klasse indirect indirect der indirect indirect ordinärsten indirect indirect Korrespondenzler indirect indirect gereiht indirect indirect werden indirect indirect sollte indirect indirect , indirect indirect vor indirect indirect denen indirect indirect sich indirect indirect eine indirect indirect Redaktion indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect auf indirect indirect Ehre indirect indirect hält indirect indirect , indirect indirect gewissermaßen indirect indirect in indirect indirect Acht indirect indirect nehmen indirect indirect müsse indirect indirect . indirect indirect Deßungeachtet O O wage O O ich O O es O O wieder O O Jhnen O O zu O O schreiben O O , O O vertrauend O O darauf O O , O O daß indirect indirect Sie indirect indirect recht indirect indirect gut indirect indirect wissen indirect indirect , indirect indirect mit indirect indirect wem indirect indirect Sie indirect indirect es indirect indirect zu indirect indirect thun indirect indirect haben indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect mich indirect indirect sicherlich indirect indirect nicht indirect indirect zu indirect indirect den indirect indirect leichtfertigen indirect indirect Korrespondenzmachern indirect indirect zählen indirect indirect , indirect indirect wenn indirect indirect ich indirect indirect auch indirect indirect nicht indirect indirect wußte indirect indirect , indirect indirect wo indirect indirect Peter indirect indirect Kraus indirect indirect geboren indirect indirect und indirect indirect in indirect indirect die indirect indirect Schule indirect indirect gegangen indirect indirect . indirect indirect Auch O O mag O O Sie O O das O O homerische O O Gelächter O O , O O von O O dem O O mein O O zurechtweisender O O Widerredner O O spricht O O , O O nicht O O eben O O irre O O an O O mir O O machen O O . O O Er O O mag O O ein O O besserer O O Lokalpatriot O O seyn O O als O O ich O O und O O manche O O Dinge O O durch O O andere O O Gläser O O sehen O O ; O O aber O O was O O ich O O eben O O weiß O O und O O kenne O O , O O vielleicht O O besser O O als O O er O O , O O soll O O er O O mir O O nicht O O wegstreiten O O wollen O O . O O Daß indirect indirect ich indirect indirect es indirect indirect , O indirect nebenbei O indirect gesagt O indirect , O indirect mit indirect indirect Mannheim indirect indirect und indirect indirect den indirect indirect Mannheimern indirect indirect nicht indirect indirect weniger indirect indirect gut indirect indirect meine indirect indirect , indirect indirect als indirect indirect er indirect indirect , O O das O O glaube O O ich O O fest O O . O O Doch O O genug O O davon O O und O O zu O O anderem O O , O O was O O erquicklicher O O ist O O als O O ein O O Streit O O de O O lana O O caprina O O oder O O um O O des O O Kaisers O O Bart O O . O O ( O O s. O O Nr. O O 22 O O und O O 26 O O d. O O J. ) O O Gewöhnlich O O ist O O die O O Kunst O O schöner O O als O O das O O Leben O O , O O weil O O sie O O dieses O O nur O O in O O den O O Momenten O O seiner O O Verklärung O O auffaßt O O und O O wiedergibt O O . O O Wo O O man O O aber O O diese O O Momente O O selbst O O erhascht O O und O O mit O O durchlebt O O , O O da O O hat O O das O O Leben O O entschieden O O den O O Vorzug O O vor O O den O O Gebilden O O der O O Kunst O O . O O Darum O O lassen O O Sie O O mich O O jetzt O O vor O O allem O O die O O zwei O O schönen O O Tage O O wieder O O wach O O rufen O O , O O die O O wir O O vor O O Kurzem O O hier O O durchlebt O O haben O O , O O wenn O O ich O O auch O O anderes O O darüber O O vernachlässigen O O , O O ja O O vergessen O O sollte O O . O O Jm O O Mai O O schon O O habe O O ich O O Jhnen O O geschrieben O O , O O wie indirect indirect alles indirect indirect sich indirect indirect freue indirect indirect auf indirect indirect die indirect indirect Vermählung indirect indirect des indirect indirect Regenten indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect inzwischen indirect indirect den indirect indirect Titel indirect indirect Großherzog indirect indirect angenommen indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect wie indirect indirect man indirect indirect sich indirect indirect bereite indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect neue indirect indirect jugendliche indirect indirect Landesmutter indirect indirect mit indirect indirect Gaben indirect indirect huldigender indirect indirect Liebe indirect indirect zu indirect indirect empfangen indirect indirect . indirect indirect Welche O O Rührigkeit O O aber O O that O O sich O O kund O O , O O als O O der O O Tag O O herannahte O O , O O an O O dem O O das O O junge O O Fürstenpaar O O seinen O O Einzug O O im O O Lande O O halten O O , O O an O O dem O O unsere O O Stadt O O die O O schöne O O Großherzogin O O Louise O O zuerst O O begrüßen O O sollte O O ! O O Es O O war O O der O O 26. O O September O O , O O an O O dem O O Mannheim O O sein O O prächtigstes O O Festkleid O O angelegt O O hatte O O . O O Die O O ältesten O O Leute O O erinnern O O sich O O nicht O O , O O es indirect indirect je indirect indirect in indirect indirect solchem indirect indirect Schmucke indirect indirect gesehen indirect indirect zu indirect indirect haben indirect indirect , O O und O O schwerlich O O war O O je O O eine O O größere O O Menschenmenge O O hier O O zusammengeströmt O O , O O als O O an O O diesem O O Tage O O . O O Hessen O O und O O besonders O O bayerische O O Pfälzer O O waren O O in O O Staunen O O erregenden O O Massen O O gekommen O O . O O Die O O Gebäude O O von O O Ludwigshafen O O und O O die O O dort O O vor O O Anker O O liegenden O O Schiffe O O waren O O festlich O O beflaggt O O , O O auf O O der O O Rheinbrücke O O wiegten O O sich O O die O O Wimpel O O und O O Flaggen O O sämmtlicher O O Rheinuferstaaten O O in O O der O O bewegten O O Luft O O des O O sonnigen O O Herbsttages O O . O O An O O der O O Landungsbrücke O O der O O Dampfschiffe O O stand O O eine O O reich O O verzierte O O Halle O O , O O unter O O der O O das O O fürstliche O O Paar O O den O O Fuß O O zuerst O O auf O O badischen O O Boden O O setzen O O sollte O O , O O und O O von O O dort O O an O O bis O O zur O O Barri O O è O O re O O prangten O O Lagerhaus O O und O O Privatgebäude O O in O O festlichem O O Schmuck O O . O O Reicher O O entfaltete O O sich O O dieser O O beim O O Eingang O O in O O die O O Stadt O O . O O Durch O O zwei O O Reihen O O venetianischer O O Flaggen O O mit O O badischen O O und O O preußischen O O Farben O O gelangte O O man O O zur O O Ehrenpforte O O , O O die O O sich O O im O O byzantinischen O O Styl O O mit O O dreifachem O O Portal O O in O O wahrhaft O O großartigen O O Verhältnissen O O erhob O O , O O auf O O der O O Spitze O O des O O überhöhten O O Mittelbaues O O eine O O Krone O O , O O tiefer O O unten O O auf O O grünem O O Felde O O die O O Namenszüge O O der O O Neuvermählten O O tragend O O und O O die O O goldene O O Jnschrift O O : O O Es O O ist O O als O O ob O O ein O O Bann O O auf O O diesen O O obersten O O Gattungen O O läge O O , O O und O O was O O heute O O darin O O hervorgebracht O O wird O O , O O macht O O den O O Totaleindruck O O , O O wie O O wenn O O ein O O guter O O Kopf O O aus O O Noth O O oder O O Laune O O oder O O Uebermuth O O sich O O etwas O O abzwingt O O , O O das O O außer O O der O O Sphäre O O seines O O Talents O O liegt O O . O O Jn O O andern O O Fächern O O dagegen O O ist O O wenigstens O O Lebensfähigkeit O O vorhanden O O : O O hier O O kann O O poetisch O O geschaffen O O werden O O , O O wenn O O anders O O die O O Poeten O O dazu O O da O O sind O O . O O Wo O O es O O sich O O nicht O O von O O tiefen O O Geisteshintergründen O O , O O von O O Verkörperung O O großer O O Jdeen O O handelt O O , O O wo O O vielmehr O O scharfe O O , O O feine O O Beobachtung O O der O O Natur O O und O O des O O Menschen O O , O O und O O verständige O O oder O O auch O O nur O O witzige O O Anordnung O O den O O ganzen O O Aufzug O O für O O die O O webende O O Poesie O O bilden O O , O O da O O fühlt O O sich O O der O O Geist O O der O O Zeit O O sogleich O O zu O O Hause O O und O O die O O Kunstarbeit O O geht O O ihm O O oft O O gar O O nicht O O so O O übel O O von O O der O O Hand O O . O O So O O zeigt O O es O O sich O O namentlich O O , O O daß O O in O O Genre= O O und O O Landschaftsmalerei O O und O O in O O dem O O , O O was O O man O O den O O socialen O O Roman O O genannt O O hat O O , O O Pinselstrich O O und O O Gedankengang O O dem O O allgemeinen O O geistigen O O Zuge O O keineswegs O O zuwider O O laufen O O . O O Gibt O O es O O nun O O aber O O Richtungen O O , O O in O O denen O O sich O O die O O poetische O O Produktion O O frei O O bewegen O O kann O O , O O so O O gibt O O es O O andere O O , O O die O O durch O O die O O große O O geistige O O Bewegung O O der O O letzten O O Menschenalter O O überhaupt O O erst O O möglich O O geworden O O sind O O . O O So O O ist O O denn O O namentlich O O und O O zunächst O O die O O Dorfgeschichte O O offenbar O O geradezu O O das O O literarische O O Corollarium O O aus O O wissenschaftlichen O O Sätzen O O , O O die O O dem O O Menschen O O erst O O jetzt O O vollkommen O O klar O O geworden O O sind O O , O O das O O Produkt O O von O O Anschauungen O O , O O die O O einer O O früheren O O , O O einer O O kurz O O verflossenen O O Zeit O O nicht O O anders O O als O O ferne O O seyn O O konnten O O . O O Die O O Cultur O O mußte O O sich O O merkwürdig O O zugleich O O verbreitern O O und O O vertiefen O O , O O bis O O es O O die O O gebildete O O lesende O O Dame O O ganz O O in O O der O O Ordnung O O fand O O , O O daß indirect O sich indirect O die indirect O Herzen indirect O hinter indirect O Stallthüren indirect O und indirect O Heuschobern indirect O , indirect O zwischen indirect O Mistpfützen indirect O und indirect O Melkkübeln indirect O gerade indirect O so indirect O anziehen indirect O und indirect O abstoßen indirect O , indirect O plagen indirect O und indirect O beglücken indirect O , indirect O wie indirect O in indirect O Festsälen indirect O , indirect O hinter indirect O Theetischen indirect O und indirect O in indirect O den indirect O lauschigen indirect O Boskets indirect O köstlicher indirect O Villen indirect O ; indirect O bis indirect O Hans indirect O und indirect O Grete indirect O der indirect O Tochter indirect O so indirect O heiße indirect O und indirect O so indirect O süße indirect O Thränen indirect O entlockte indirect O wie indirect O der indirect O Mutter indirect O einst indirect O der indirect O Assessor indirect O und indirect O des indirect O Präsidenten indirect O Tochter indirect O ; indirect O bis indirect O zum indirect O Gefühl indirect O wurde indirect O , indirect O was indirect O der indirect O Verstand indirect O begriff indirect O , indirect O daß indirect indirect beidemal indirect indirect das indirect indirect menschliche indirect indirect Geschick indirect indirect so indirect indirect gut indirect indirect eine indirect indirect und indirect indirect dieselbe indirect indirect Substanz indirect indirect ist indirect indirect , indirect indirect wie indirect indirect das indirect indirect Thränenwasser indirect indirect . indirect indirect Die O O Poesie O O hatte O O früher O O keineswegs O O eine O O Scheu O O , O O sich O O wenigstens O O gelegentlich O O mit O O den O O niedern O O Schichten O O der O O Gesellschaft O O zu O O befassen O O , O O aber O O sie O O that O O es O O in O O ihrer O O Weise O O und O O nach O O ihrem O O Vermögen O O . O O Das O O Zeitalter O O der O O Aufklärung O O , O O des O O religiösen O O und O O socialen O O Rationalismus O O , O O des O O aristokratischen O O Verstandes O O und O O des O O aufgeklärten O O Despotismus O O hatte O O noch O O viel O O zu O O viel O O mit O O dem O O Menschen O O als O O Masse O O zu O O thun O O , O O um O O für O O die O O geistigen O O und O O gesellschaftlichen O O Spielarten O O desselben O O ein O O scharfes O O Auge O O zu O O haben O O . O O Es O O hatte O O den O O besten O O Willen O O , O O das O O Volk O O , O O nachdem O O dieses O O seine O O Schuldigkeit O O gethan O O , O O zu O O beglücken O O , O O so O O weit O O es O O thunlich O O war O O ; O O aber O O der O O sentimentale O O Philanthropismus O O ist O O ein O O sehr O O schlechter O O Beobachter O O . O O Daß indirect O der indirect indirect Bauer indirect indirect ein indirect indirect Mensch indirect indirect ist indirect indirect , O O unterlag O O keinem O O Zweifel O O , O O aber O O er O O war O O es O O eben O O nur O O , O O wie O O es O O auch O O der O O Chinese O O ist O O , O O und O O von O O beider O O Seyn O O und O O Wesen O O wußte O O man O O ungefähr O O gleich O O viel O O und O O machte O O es O O sich O O gleich O O leicht O O , O O wenn O O man O O es O O zu O O schildern O O unternahm O O . O O Von O O der O O Schäferpoesie O O soll O O gar O O nicht O O die O O Rede O O seyn O O ; O O dieses O O süße O O idyllische O O Hirtenvolk O O war O O nichts O O als O O die O O dii O O minorum O O gentium O O , O O die O O Faunen O O und O O Nymphen O O des O O idealisirten O O , O O frisirten O O Gesellschaftsolymps O O . O O Aber O O noch O O weit O O später O O hat O O alles O O , O O was O O der O O Dichter O O an O O Landund O O Bettelvolk O O , O O Zigeunern O O , O O Banditen O O u. O O dgl. O O vorführt O O , O O etwas O O Gemachtes O O , O O Conventionelles O O , O O absichtlich O O Verkleidetes O O , O O Theatermäßiges O O an O O sich O O . O O An O O der O O ausführlichen O O oder O O gelegentlichen O O heimischen O O ländlichen O O Scenerie O O , O O die O O der O O Roman O O vorführt O O , O O bemerkt O O man O O nicht O O viel O O mehr O O Lokalfarbe O O und O O Naturwahrheit O O , O O ja O O kaum O O mehr O O guten O O Willen O O dazu O O , O O als O O in O O den O O damals O O üblichen O O philosophischen O O Romanen O O , O O in O O denen O O antike O O , O O arabische O O , O O indische O O oder O O indianische O O Zustände O O kritischen O O und O O satirischen O O Absichten O O aller O O Art O O zur O O Folie O O dienen O O mußten O O . O O Der O O Dichter O O , O O der O O sich O O zum O O Volk O O herab O O ließ O O , O O konnte O O es O O nur O O fassen O O , O O indem O O er O O es O O zu O O sich O O in O O höhere O O Sphären O O heraufzog O O ; O O verzerrte O O er O O es O O dadurch O O , O O wie O O er O O nicht O O anders O O konnte O O , O O so O O machte O O er O O den O O Schaden O O dadurch O O gut O O , O O daß O O er O O die O O verzogenen O O Figuren O O überfirnißte O O . O O Alles O O , O O was O O in O O der O O damaligen O O Literatur O O mehr O O oder O O weniger O O auf O O unsere O O Dorf= O O und O O Bauerngeschichte O O hinausläuft O O , O O erinnert O O so O O an O O die O O wohlbekannten O O englischen O O colorirten O O Kupferstiche O O aus O O dem O O vorigen O O Jahrhundert O O , O O auf O O denen O O alle O O Gestalten O O gleich O O geleckt O O , O O frisch O O und O O rosig O O erscheinen O O , O O ob O O sie O O in O O der O O Hütte O O oder O O im O O Palast O O wohnen O O . O O Vermischtes O O . O O * O O Polizei O O in O O New O O =York O O . O O Auf O O 500 O O Einwohner O O kommt O O in O O New O O =York O O ein O O Polizeidiener O O . O O Die O O gesammte O O Polizeimacht O O New O O =Yorks O O betrug O O am O O 1. O O November O O 1869 O O : O O 2679 O O Mann O O . O O Dieselbe O O hat O O im O O verflossenen O O Jahr O O 2,745,894 O O Dollar O O gestohlenes O O oder O O verlorenes O O Gut O O wieder O O zurückerstattet O O . O O Die O O Gesammtausgaben O O des O O Polizeidepartements O O betrugen O O 2,837,836 O O Doll O O . O O * O O Zur O O Geschichte O O der O O Nähmaschine O O bringt O O die O O „ O O Jllustr. O O Ztg. O O “ O O eine O O nicht O O ungeschickte O O Reklame O O für O O die O O Singer'sche O O Nähmaschine O O , O O in O O der O O Singer O O quasi O O als O O der O O Erfinder O O der O O Nähmaschine O O hingestellt O O wird O O . O O Jm O O Wesen O O ist O O die O O Singer'sche O O Maschine O O nichts O O als O O eine O O Schiffchen= O O Maschine O O , O O bekanntlich O O die O O erste O O , O O welche O O Howe O O erfand O O , O O nur O O etwas O O verbessert O O . O O Eine O O wesentliche O O Abänderung O O der O O Howe'schen O O Bauart O O ist O O die O O Wheeler= O O Wilson= O O Maschine O O , O O welche O O einen O O Greifer O O und O O Spulchen O O hat O O , O O und O O die O O Kettenstich= O O Maschine O O , O O welche O O ganz O O ohne O O Schiffchen O O arbeitet O O . O O Wir O O entnehmen O O genannter O O Darstellung O O , O O daß indirect indirect Singer indirect indirect ein indirect indirect Deutscher indirect indirect war indirect indirect , indirect indirect gebürtig indirect indirect aus indirect indirect Heidelberg indirect indirect und indirect indirect gleich indirect indirect Howe indirect indirect mit indirect indirect vielen indirect indirect Schwierigkeiten indirect indirect und indirect indirect Sorgen indirect indirect zu indirect indirect kämpfen indirect indirect hatte indirect indirect , indirect indirect bis indirect indirect es indirect indirect ihm indirect indirect endlich indirect indirect gelang indirect indirect durchzudringen indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect schließlich indirect indirect eine indirect indirect der indirect indirect größten indirect indirect Nähmaschinen= indirect indirect Fabriken indirect indirect Amerika indirect indirect 's indirect indirect zu indirect indirect gründen indirect indirect . indirect indirect * O O Hohe O O Honorare O O . O O Der O O berühmte O O Augenarzt O O Gräfe O O in O O Berlin O O war O O kürzlich O O zu O O einer O O Konsultation O O nach O O Wien O O gekommen O O , O O wo O O ihm O O für O O jeden O O Tag O O Aufenthalt O O 1000 O O fl O O . O O bezahlt O O worden O O sein O O sollen O O . O O Außerdem O O ließ O O er O O sich O O , O O obwohl O O noch O O kränklich O O , O O bewegen O O eine O O kleine O O Zahl O O Augenkranke O O zu O O untersuchen O O , O O von O O welchen O O der O O Geringste O O 5 O O Napoleons O O zahlte O O , O O so O O daß O O Gräfe O O während O O eines O O fünftägigen O O Aufenhaltes O O 10,000 O O fl. O O eingenommen O O haben O O soll O O . O O * O O Vermächtniß O O . O O Herr O O Friedrich O O von O O Diergardt O O in O O Bonn O O hat O O dem O O deutschen O O Spital O O in O O New O O =York O O 50,000 O O Dollar O O vermacht O O , O O unter O O der O O Bedingung O O , O O daß O O ständig O O 10 O O Freibetten O O reservirt O O werden O O . O O * O O Gerichtswesen O O . O O Die O O „ O O Zukunft O O “ O O in O O Berlin O O erzählt O O folgenden O O kaum O O glaublichen O O Fall O O von O O Gerichtsbarkeit O O in O O Preußen O O : O O Der O O Polizeisergeant O O Klaus O O in O O Potsdam O O hatte O O einen O O Offizier O O dabei O O betroffen O O , O O als O O er O O sich O O das O O Vergnügen O O machte O O , O O mit O O seinem O O Pferde O O auf O O dem O O Trottoir O O zu O O reiten O O . O O Der O O Polizeisergeant O O hielt O O den O O Offizier O O an O O , O O fragte O O nach O O dessen O O Namen O O , O O und O O als O O diesen O O zu O O nennen O O der O O Herr O O sich O O weigerte O O , O O forderte O O er O O ihn O O auf O O , O O ihm indirect indirect zur indirect indirect Wache indirect indirect zu indirect indirect folgen indirect indirect . indirect indirect Nach O O gewöhnlichen O O bürgerlichen O O Begriffen O O sollte O O man O O nun O O meinen O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Polizeisergeant indirect indirect Klaus indirect indirect seine indirect indirect Schuldigkeit indirect indirect gethan indirect indirect habe indirect indirect . indirect indirect Das O O Kreisgericht O O zu O O Potsdam O O urtheilte O O aber O O anders O O . O O Es O O fand O O in O O diesem O O Verfahren O O des O O Polizeisergeanten O O einen O O Mißbrauch O O seiner O O Amtsgewalt O O und O O verurtheilte O O ihn O O zu O O vier O O Wochen O O Gefängniß O O . O O Gegen O O dieses O O Urtheil O O hat O O Klaus O O appellirt O O und O O ist O O er O O denn O O auch O O vor O O dem O O Kammergericht O O freigesprochen O O worden O O . O O * O O Waffentragen O O außer O O Dienst O O . O O Jn O O Stettin O O haben O O sich O O die O O Militär= O O Erzesse O O , O O denen O O sogar O O Damen O O ausgesetzt O O waren O O , O O so O O gemehrt O O , O O daß O O das O O Kommando O O Maßregeln O O dagegen O O ergriffen O O hat O O . O O Jn O O der O O benachbarten O O Stadt O O Grabow O O verwundeten O O 3 O O Soldaten O O einen O O Bürger O O , O O den O O sie O O mit O O einem O O andern O O verwechselt O O hatten O O , O O dermaßen O O , O O daß O O an O O seinem O O Aufkommen O O gezweifelt O O wird O O . O O -- O O Wer O O trägt O O die O O Schuld O O an O O diesen O O Mordthaten O O ? O O Fühlt O O sich O O Niemand O O gedrückt O O in O O seinem O O Gewissen O O ? O O * O O Karl O O Noback O O , O O ein O O um O O die O O Handelswissenschaft O O sehr O O verdienter O O Mann O O , O O ist O O in O O Prag O O gestorben O O . O O Überhaupt O O kommt O O es O O nicht O O auf O O die O O Gegenstände O O an O O , O O ob O O sie O O uns O O wohlgefallen O O , O O sondern O O auf O O die O O Augen O O , O O mit O O welchen O O wir O O sie O O ansehen O O . O O Manche indirect O Augen indirect O sehen indirect O , O O wie O O Hans O O sagt O O , O O Alles indirect O häßlich indirect O , indirect O auch indirect O das indirect O Schönste indirect O und indirect O Lieblichste indirect O , indirect O das indirect indirect es indirect indirect unter indirect indirect der indirect indirect Sonne indirect O gibt indirect O , indirect O manche indirect O Augen indirect O dagegen indirect O sehen indirect O Alles indirect O schön indirect O , indirect O auch indirect O das indirect O Häßlichste indirect O , indirect O das indirect O zu indirect O existiren indirect O wagt indirect O . indirect O Da O O sind O O ja O O die O O Augen O O Manchem O O zur O O Lust O O und O O Manchem O O zur O O Pein O O gegeben O O , O O sagte O O Marja O O ; O O ist O O das O O nicht O O ungerecht O O vom O O lieben O O Gott O O ? O O Nein O O , O O sagte O O Handri O O belehrend O O , O O es O O ist O O nicht O O ungerecht O O , O O denn O O unsere O O Augen O O sind O O nicht O O in O O der O O Art O O schön O O oder O O häßlich O O sehend O O , O O wie O O sie O O blau O O oder O O braun O O sind O O . O O Das O O Letztere O O können O O wir O O nicht O O ändern O O , O O das O O Erstere O O aber O O steht O O in O O unserer O O Macht O O . O O Das O O kann O O ich O O doch O O nicht O O recht O O glauben O O , O O sagte O O Lena O O , O O denn O O wenn O O ich O O traurig O O bin O O , O O da O O erscheint O O mir O O Alles O O düster O O und O O traurig O O , O O wenn O O ich O O lustig O O bin O O , O O da O O sieht O O Alles O O heiter O O und O O lustig O O aus O O . O O Aber O O ob O O ich O O lustig O O und O O traurig O O bin O O , O O das O O hängt O O nicht O O von O O mir O O ab O O , O O sondern O O von O O Gott O O . O O Das O O habe O O ich O O dem O O alten O O Hans O O auch O O gesagt O O , O O aber O O der O O hat O O mir O O die O O Sache O O noch O O weiter O O erklärt O O . O O Er O O hat O O mir O O gesagt O O , O O es indirect indirect sei indirect indirect nicht indirect indirect nöthig indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect wir indirect indirect durch indirect indirect jeden indirect indirect Quark indirect indirect in indirect indirect Betrübniß indirect indirect geriethen indirect indirect . indirect indirect Wenn O O wir O O den O O rechten O O Glauben O O an O O Gott O O hätten O O , O O dann O O könnten O O wir O O nicht O O glauben O O , O O daß indirect indirect , indirect indirect was indirect indirect uns indirect indirect auch indirect indirect begegne indirect indirect , indirect indirect uns indirect indirect zum indirect indirect Nachtheil indirect indirect oder indirect indirect Schaden indirect indirect begegnen indirect indirect könne indirect indirect , O O wir O O müßten O O im O O Gegentheil O O bei O O Allem O O annehmen O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect ein indirect indirect Samenkorn indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect aus indirect indirect dem indirect indirect sich indirect indirect zu indirect indirect irgend indirect indirect einer indirect indirect Zeit indirect indirect ein indirect indirect süßes indirect indirect Glück indirect indirect für indirect indirect uns indirect indirect entwickeln indirect indirect werde indirect indirect . indirect indirect Wenn O O der O O Acker O O von O O der O O Pflugschar O O aufgerissen O O werde O O , O O so O O würde O O er O O auch O O wol O O über O O den O O Ackersmann O O klagen O O , O O wenn O O er O O fühlen O O könnte O O , O O wie O O ein O O Menschenherz O O , O O aber O O doch O O sei O O das O O nöthig O O , O O wenn O O er O O mehr O O als O O ein O O Dornen- O O oder O O Distelfeld O O sein O O wollte O O . O O Ich O O verstehe O O , O O sagte O O Jan O O , O O der O O alte O indirect Hans O indirect meint O O : O O jedes indirect indirect Herz indirect indirect sei indirect indirect ein indirect indirect Acker indirect indirect , indirect indirect Gott indirect indirect sei indirect indirect der indirect indirect Ackersmann indirect indirect und indirect indirect der indirect indirect Schmerz indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect es indirect indirect trifft indirect indirect , indirect indirect sei indirect indirect die indirect indirect Pflugschar indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect es indirect indirect durchwühlt indirect indirect , indirect indirect damit indirect indirect es indirect indirect sich indirect indirect später indirect indirect mit indirect indirect grünen indirect indirect Weizenfeldern indirect indirect bedecken indirect indirect könne indirect indirect . indirect indirect Nun O O da O O wollte O O ich O O , O O daß indirect O Gott indirect O mich indirect O doch indirect O lieber indirect O zu indirect O einer indirect O Wiese indirect O bestimmte indirect O . indirect O Hanka O O wollte O O auch O O lieber O O eine O O Wiese O O sein O O , O O aber O O Handri O O behauptete O O , O O eine indirect indirect Wiese indirect indirect stehe indirect indirect weit indirect indirect unter indirect indirect einem indirect indirect Acker indirect indirect , indirect indirect denn indirect indirect sie indirect indirect nähre indirect indirect blos indirect indirect das indirect indirect Vieh indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect Acker indirect indirect aber indirect indirect nähre indirect indirect vernünftige indirect indirect Menschen indirect indirect . indirect indirect Da O O nun O O die O O Früchte O O des O O Herzens O O für O O den O O Himmel O O bestimmt O O seien O O , O O so O O müßte O O jedes O O Herz O O ein O O Acker O O sein O O , O O denn O O Gras O O und O O Heu O O könnte O O im O O Himmel O O , O O wo O O nur O O vernünftige O O Wesen O O wären O O , O O von O O keinem O O Nutzen O O sein O O . O O Marja O O und O O Lena O O traten O O auf O O Handri's O O Seite O O . O O Jan O O schwankte O O lange O O zwischen O O seiner O O und O O Handri's O O Ansicht O O , O O bis O O am O O Ende O O Marja's O O Vorstellung O O , O O sie indirect indirect möchte indirect indirect einmal indirect indirect keinen indirect indirect Mann indirect indirect haben indirect indirect , indirect indirect der indirect indirect lieber indirect indirect eine indirect indirect für indirect indirect das indirect indirect Vieh indirect indirect bestimmte indirect indirect Wiese indirect indirect als indirect indirect ein indirect indirect vernünftiger indirect indirect Acker indirect indirect sein indirect indirect wollte indirect indirect , O O den O O Hartnäckigen O O auf O O andere O O Gedanken O O brachte O O und O O er O O meinte O O , O O wenn indirect indirect der indirect indirect liebe indirect indirect Gott indirect indirect die indirect indirect Pflugschar indirect indirect nur indirect indirect nicht indirect indirect so indirect indirect tief indirect indirect eingraben indirect indirect lassen indirect indirect wollte indirect indirect , indirect indirect so indirect indirect würde indirect indirect er indirect indirect es indirect indirect wol indirect indirect auch indirect indirect vertragen indirect indirect können indirect indirect , indirect indirect er indirect indirect wollte indirect indirect sich indirect indirect darum indirect indirect nicht indirect indirect weiter indirect indirect sträuben indirect indirect , indirect indirect ein indirect indirect Acker indirect indirect Gottes indirect indirect zu indirect indirect sein indirect indirect . indirect indirect Hanka O O ging O O nun O O auch O O zu O O der O O allgemeinen O O Ansicht O O über O O und O O wie O O Martha O O mit O O der O O Buttermilch O O kam O O , O O war O O Alles O O ein O O Herz O O und O O ein O O Sinn O O und O O freute O O sich O O der O O Buttermilch O O und O O der O O darauf O O folgenden O O Plinzen O O , O O als O O wäre O O es O O Nektar O O und O O Ambrosia O O aus O O der O O Himmelsküche O O herabgebracht O O . O O Es O O würde O O sich O O aber O O für O O die O O Eisenbahnen O O eine O O ganz O O enorme O O Vereinfachung O O des O O Betriebes O O nebst O O entsprechender O O Ersparniß O O ergeben O O . O O Der O O Vortheil O O des O O verkehrtreibenden O O und O O reisenden O O Publikums O O wäre O O ganz O O unberechenbar O O , O O abgesehen O O davon O O , O O daß O O durch O O diesen O O Tarif O O die O O zahlreichste O O Bevölkerungsklasse O O erst O O eigentlich O O von O O der O O Scholle O O befreit O O würde O O , O O an O O welcher O O sie O O bis O O jetzt O O noch O O in O O hohem O O Grade O O haftet O O . O O * O O Eisenbahnen O O . O O Jn O O der O O Rheinpfalz O O sind O O 27,79 O O Meilen O O Bahnen O O projektirt O O und O O dafür O O 26,525,000 O O fl. O O Baukapital O O vorgesehen O O . O O * O O Telegraphenwesen O O . O O Das O O Little' O O sche O O Telegraphensystem O O soll O O zwischen O O Newyork O O und O O Washington O O eingeführt O O werden O O . O O Zahlreiche O O Arbeiter O O sind O O bereits O O beschäftigt O O , O O die O O neuen O O Linien O O einzurichten O O . O O Das O O neue O O System O O , O O welches O O von O O dem O O Morse'schen O O wesentlich O O abweicht O O , O O würde O O , O O wenn O O die O O Mittheilungen O O amerikanischer O O Blätter O O begründet O O sind O O , O O eine O O Revolution O O im O O Telegraphenwesen O O hervorbringen O O . O O Es O O soll O O darnach O O möglich O O sein O O , O O vermittelst O O eines O O Drahtes O O 200 O O Wörter O O in O O der O O Minute O O zu O O befördern O O , O O während O O nach O O dem O O früheren O O Systeme O O der O O geübteste O O Telegraphist O O nicht O O mehr O O als O O 50 O O Worte O O befördern O O konnte O O . O O Der O O Unternehmer O O behauptet O O , O O durch indirect indirect sein indirect indirect System indirect indirect die indirect indirect Tarife indirect indirect für indirect indirect die indirect indirect Depeschenbeförderung indirect indirect um indirect indirect die indirect indirect Hälfte indirect indirect herabsetzen indirect indirect zu indirect indirect können indirect indirect . indirect indirect Der O O Postverkehr O O würde O O bedeutend O O abnehmen O O , O O der O O Depeschenwechsel O O dagegen O O wenigstens O O um O O das O O Zehnfache O O wachsen O O . O O Es O O ist O O erwiesen O O worden O O , O O daß O O nach O O diesem O O Systeme O O 200 O O Worte O O per O O Minute O O über O O eine O O 2000 O O Meilen O O lange O O Strecke O O telegraphirt O O werden O O und O O daß O O zum O O Dienste O O Knaben O O und O O Mädchen O O verwendet O O werden O O können O O . O O Die O O Maschinerie O O ist O O dabei O O außerordentlich O O einfach O O und O O billig O O . O O * O O Briefbeförderung O O . O O Nach O O einem O O Newyorker O O Blatt O O hat indirect O sich indirect O dort indirect O eine indirect O Gesellschaft indirect O gebildet indirect O , indirect O um indirect O durch indirect O luftleere indirect O Räume indirect O in indirect O Röhren indirect O eine indirect O Kugel indirect O , indirect O welche indirect O Briefe indirect O und indirect O kleinere indirect O Päckchen indirect O enthält indirect O , indirect O schnell indirect O bis indirect O nach indirect O Philadelphia indirect O gelangen indirect O zu indirect O lassen indirect O . indirect O Das O O Neue O O bei O O dieser O O Unternehmung O O ist O O die O O Kugelform O O . O O Die O O hölzernen O O Röhren O O von O O 7--8 O O Fuß O O Durchmesser O O würden O O , O O mit O O den O O nöthigen O O Kugeln O O , O O nur O O 10,000 O O Dollars O O per O O Meile O O ( O O der O O Weg O O bis O O Philadelphia O O höchstens O O 2 O O Millionen O O ) O O kosten O O . O O * O O Jnternationale O O Goldmünze O O . O O Den O O neuesten O O Newyorker O O Blättern O O zufolge O O wurde indirect O im indirect O Senate indirect O der indirect O Vereinigten indirect O Staaten indirect O auf indirect O Antrag indirect O des indirect O Senators indirect O Sherman indirect O die indirect O folgende indirect O Resolution indirect O einstimmig indirect O angenommen indirect O : indirect O „ O O Beschlossen O O -- O O daß O indirect der O indirect Präsident O indirect ersucht O indirect werde O indirect , O indirect zu O indirect einer O indirect Korrespondenz O indirect mit O indirect Großbritannien O indirect und O indirect anderen O indirect auswärtigen O indirect Mächten O indirect einzuladen O indirect , O indirect falls O indirect dies O indirect nicht O indirect gegen O indirect die O indirect öffentlichen O indirect Jnteressen O indirect verstößt O indirect , O indirect um O indirect die O indirect Annahme O indirect einer O indirect gemeinschaftlichen O indirect Einheit O indirect für O indirect eine O indirect internationale O indirect Goldwährung O indirect durch O indirect die O indirect Legislaturen O indirect der O indirect verschiedenen O indirect Mächte O indirect zu O indirect fördern O indirect , O O und O indirect daß O indirect diese O indirect Korrespondenz O indirect dem O indirect Kongreß O indirect für O indirect seine O indirect Jnformation O indirect und O indirect sein O indirect Handeln O indirect vorgelegt O indirect werde O indirect . O indirect “ O O * O O Vorschuß= O O Vereine O O . O O Der O O Vorschuß= O O Verein O O in O O Speyer O O hatte O O Ende O O 1869 O O : O O 383 O O Mitglieder O O . O O Derselbe O O zahlte O O letztes O O Jahr O O eine O O Dividende O O von O O 8 O O pCt O O . O O -- O O Aus O O dem O O Stand O O der O O Frankfurter O O Gewerbekasse O O am O O 31. O O März O O 1870 O O heben O O wir O O hervor O O : O O Antheile O O der O O Mitglieder O O 370,660 O O fl O O . O O + O O 4530 O O . O O Spaareinlagen O O 188,930 O O fl O O . O O + O O 6400 O O . O O Mitgliederzahl O O 988 O O + O O 9. O O Kassenumsatz O O 2,150,000 O O fl O O . O O -- O O Die O O neue O O Gewerbebank O O in O O Stuttgart O O hat O O jetzt O O 400 O O Mitgl O O . O O * O O Dividenden O O . O O Die O O Frankfurter O O Vereinskasse O O zahlt O O 7,72 O O pCt. O O Dividende O O . O O -- O O Die O O Kantonalbank O O in O O Bern O O hat O O letztes O O Jahr O O das O O Betriebskapital O O des O O Staats O O mit O O 6,62 O O pCt. O O und O O die O O Obligationen O O mit O O 5,62 O O pCt. O O verzinst O O . O O -- O O Die O O Kölnische O O Baumwollspinnrei O O und O O Weberei O O zahlt O O pro O O 1869 O O eine O O Dividende O O von O O 3 O O pCt. O O -- O O Die O O Aachener O O und O O Münchener O O Feuerversicherungs= O O Gesellschaft O O zahlte O O letztes O O Jahr O O 46 O O pCt. O O Dividende O O . O O -- O O Die O O Achener O O Rückversicherungs= O O Gesellschaft O O zahlte32 O O 1 O O / O O 2 O O pCt. O O Dividende O O . O O -- O O Die O O Feuerversicherungs= O O Gesellschaft O O Colonia O O zahlte O O 46 O O pCt. O O Dividende O O . O O -- O O Die O O Gladbacher O O Feuerversicherungs= O O Gesellschaft O O zahlte O O 5 O O pCt O O . O O Cabet O O vermeidet O O es O O , O O den O O Weg O O der O O Gewalt O O zu O O predigen O O ; O O er O O will O O eine O O allmälige O O Umwandelung O O der O O Gesellschaft O O und O O die O O communistische O O Gemeinschaft O O dadurch O O herstellen O O , O O daß O O er O O , O O sobald O O das O O Princip O O der O O Gemeinschaft O O von O O der O O Majorität O O eines O O Volkes O O anerkannt O O wird O O , O O erwartet O O , O O daß indirect indirect nun indirect indirect diese indirect indirect Majorität indirect indirect durch indirect indirect Einschreiten indirect indirect des indirect indirect Staates indirect indirect sich indirect indirect als indirect indirect völlig indirect indirect communistische indirect indirect Gemeinschaft indirect indirect sofort indirect indirect organisire indirect indirect und indirect indirect so indirect indirect den indirect indirect moralischen indirect indirect Kampf indirect indirect mit indirect indirect der indirect indirect alten indirect indirect Bourgeoisgesellschaft indirect indirect bis indirect indirect zum indirect indirect Siege indirect indirect führe indirect indirect . indirect indirect Cabet O O übersieht O O hier O O nämlich O O den O O Umstand O O , O O daß O O die O O Menschen O O ein O O Produkt O O ihrer O O Zeit O O sind O O und O O der O O sofortige O O Sprung O O aus O O der O O heutigen O O Ausbeutergesellschaft O O in O O den O O Communismus O O auch O O für O O die O O Arbeiter O O allzugroß O O sein O O würde O O . O O Wenn O O die O O Majorität O O eines O O Volkes O O mit O O dem O O festen O O Willen O O , O O der O O heutigen O O Produktionsweise O O ein O O Ende O O zu O O machen O O , O O die O O Leitung O O des O O Staates O O übernimmt O O , O O so O O machen O O die O O enorme O O Entwicklung O O und O O Verwicklung O O der O O Produktion O O und O O des O O Verkehrs O O , O O die O O etwaige O O Geschäftskrise O O oder O O die O O Ueberproduktion O O , O O die O O Unmöglichkeit O O , O O daß O O diese O O oder O O jene O O Korporation O O sofort O O gemeinsame O O communistische O O Produktion O O einzuführen O O vermag O O , O O und O O die O O Hindernisse O O , O O welche O O der O O manchem O O Arbeiter O O noch O O anklebende O O Egoismus O O hervorruft O O , O O es O O gleichwohl O O nothwendig O O , O O daß O O unter O O möglichster O O Berücksichtigung O O der O O menschlichen O O Schwächen O O und O O unter O O Verhütung O O von O O Geschäftsstockungen O O , O O ein O O Zweig O O der O O Produktion O O nach O O dem O O andern O O in O O ruhiger O O Entwicklung O O der O O Kapitalmacht O O entwunden O O und O O der O O Arbeit O O dienstbar O O gemacht O O wird O O . O O Jst O O Letzteres O O einmal O O geschehen O O , O O so O O kann O O der O O Egoismus O O durch O O gemeinsame O O Arbeit O O und O O durch O O entsprechende O O Jugenderziehung O O mit O O der O O Zeit O O völlig O O ausgerottet O O werden O O . O O Cabets O O Lehre O O läßt O O diesen O O planmäßigen O O Uebergang O O vermissen O O . O O Die O O Saint O O Simonisten O O lehren O O eine O O vollständige O O despotische O O Gewalt O O des O O Staates O O über O O den O O einzelnen O O Bürger O O . O O Er O O soll O O die O O Fähigkeiten O O der O O Bürger O O prüfen O O , O O ihnen O O dann O O ihre O O Arbeit O O anweisen O O und O O überhaupt O O soll O O diese O O ganze O O Organisation O O nur O O von O O oben O O herab O O geleitet O O werden O O . O O Daß O O hieraus O O ein O O unerträglicher O O , O O unhaltbarer O O Zustand O O entstehen O O müßte O O , O O um O O so O O mehr O O als O O die O O Saint O O Simonisten O O die O O Vertheilung O O des O O gemeinsamen O O Arbeitsertrages O O nur O O nach O O den O O vom O O Staat O O abgeschätzten O O Fähigkeiten O O der O O Einzelnen O O gestatten O O wollen O O , O O liegt O O auf O O der O O Hand O O . O O Allen O O diesen O O an O O den O O schwersten O O Mängeln O O leidenden O O , O O recht O O unpraktischen O O Vorschlägen O O steht O O Louis O O Blanc's O O , O O von O O Ferdinand O O Lassalle O O hernach O O geläutertes O O , O O Princip O O gegenüber O O , O O wonach O O die O O Anbahnung O O des O O Socialismus O O durch O O Produktivassoziationen O O mittelst O O Staatshülfe O O zu O O geschehen O O hat O O . O O Mit O O diesem O O Princip O O verlassen O O wir O O nämlich O O den O O Boden O O der O O Projektemacherei O O vollständig O O und O O fassen O O Fuß O O auf O O dem O O festen O O Wege O O der O O Praxis O O . O O Und O O es O O ist O O gewiß O O kein O O Zufall O O , O O daß O O Louis O O Blanc O O der O O einzige O O Socialist O O gewesen O O ist O O , O O welcher O O im O O Jahre O O 1848 O O kurze O O Zeit O O hindurch O O glückliche O O Versuche O O mit O O Gründung O O von O O Produktivassoziationen O O machen O O konnte O O , O O deren O O Früchte O O freilich O O von O O der O O Bourgeoisie O O durch O O gewaltsame O O Unterdrückung O O der O O Assoziationen O O zerstört O O wurden O O . O O Die O O Experimente O O der O O übrigen O O Socialisten O O schlugen O O aus O O inneren O O Gründen O O fehl O O ; O O Louis O O Blanc's O O Wirksamkeit O O scheiterte O O nur O O durch O O Eingriff O O feindlicher O O Gewalten O O . O O Hierbei O O ist O O natürlich O O zu O O bedenken O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Pariser indirect indirect Nationalwerkstätten indirect indirect des indirect indirect Jahres indirect indirect 1848 indirect indirect nicht indirect indirect von indirect indirect Louis indirect indirect Blanc indirect indirect sondern indirect indirect von indirect indirect dessen indirect indirect Feinden indirect indirect , indirect indirect von indirect indirect der indirect indirect Bourgeoisie indirect indirect eingerichtet indirect indirect wurden indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect den indirect indirect Socialismus indirect indirect in indirect indirect Mißkredit indirect indirect zu indirect indirect bringen indirect indirect ; O O die O O Nationalwerkstätten O O , O O worin O O Arbeiter O O aller O O Branchen O O unproduktive O O Arbeit O O verrichteten O O , O O Erde O O karren O O mußten O O oder O O faullenzten O O , O O bildeten O O natürlich O O nur O O Almosenanstalten O O und O O mußten O O zu O O Grunde O O gehen O O . O O Doch O O gehen O O wir O O speziell O O auf O O Louis O O Blanc's O O und O O Lassalle's O O Anschauungen O O ein O O . O O Der O O Unterschied O O zwischen O O den O O Grundsätzen O O und O O Handlungen O O beider O O Männer O O besteht O O weniger O O in O O ihren O O verschiedenartigen O O Ansichten O O über O O Produktivassoziationen O O als O O in O O ihrem O O Charakter O O . O O Ferdinand O O Lassalle O O ist O O der O O unbeugsame O O Vorkämpfer O O des O O vierten O O Standes O O , O O welcher O O den O O Muth O O hatte O O , O O die O O Arbeiter O O aufzurufen O O , O O sich indirect indirect ganz indirect indirect unabhängig indirect indirect von indirect indirect der indirect indirect Leitung indirect indirect irgend indirect indirect einer indirect indirect andern indirect indirect Klasse indirect indirect zu indirect indirect organisiren indirect indirect ; O O mit O O seiner O O tiefen O O Geschichtsauffassung O O der O O socialen O O Entwicklung O O , O O als O O scharfer O O Kritiker O O des O O natürlichen O O und O O des O O erworbenen O O Rechtes O O , O O als O O konsequenter O O Denker O O , O O der O O vor O O keiner O O Schlußfolgerung O O zurückschreckt O O , O O mußte O O Lassalle O O natürlich O O das O O Prinzip O O der O O socialen O O Revolution O O in O O seiner O O Totalität O O erfassen O O und O O dem O O Proletariat O O daher O O den O O Klassenkampf O O bis O O zur O O Beseitigung O O aller O O Klassenunterschiede O O als O O historische O O Aufgabe O O vorzeichnen O O ; O O alles O O Kompromißmachen O O und O O Paktiren O O mit O O der O O Bourgeoisie O O hat O O er O O daher O O gradezu O O verfehmt O O . O O Die O O Entlassung O O ist O O Strafe O O genug O O , O O um O O in O O neun O O Fällen O O aus O O zehnen O O , O O wo O O nicht O O in O O neunundneunzig O O aus O O hundert O O , O O alles O O Widerstreben O O bei O O Mädchen O O , O O die O O ohnehin O O keine O O große O O Veranlassung O O zur O O Keuschheit O O haben O O , O O niederzuschlagen O O . O O Ist O O der O O Fabrikant O O gemein O O genug O O , O O so O O ist O O seine O O Fabrik O O zugleich O O sein O O Harem O O ; O O und O O daß O O nicht O O alle O O Fabrikanten O O Gebrauch O O von O O ihrem O O Rechte O O machen O O , O O verändert O O die O O Sachlage O O in O O Beziehung O O auf O O die O O Mädchen O O durchaus O O nicht O O . O O Die O O Fabrikanten O O führten O O das O O schändliche O O System O O des O O Nachtarbeitens O O ein O O ; O O bei O O Einigen O O waren O O zwei O O stehende O O Klassen O O von O O Arbeitern O O , O O jede O O so O O stark O O , O O um O O die O O ganze O O Fabrik O O besetzen O O zu O O können O O , O O und O O die O O eine O O Klasse O O arbeitete O O die O O zwölf O O Tages- O O , O O die O O andre O O die O O zwölf O O Nachtstunden O O . O O Man O O kann O O sich O O leicht O O denken O O , O O welche indirect indirect Folgen indirect indirect eine indirect indirect solche indirect indirect dauernde indirect indirect Beraubung indirect indirect der indirect indirect Nachtruhe indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect durch indirect indirect einen indirect indirect Tagesschlaf indirect indirect nicht indirect indirect zu indirect indirect ersetzen indirect indirect ist indirect indirect , indirect indirect auf indirect indirect die indirect indirect körperliche indirect indirect Lage indirect indirect , indirect indirect namentlich indirect indirect kleiner indirect indirect und indirect indirect größerer indirect indirect Kinder indirect indirect und indirect indirect selbst indirect indirect Erwachsener indirect indirect , indirect indirect haben indirect indirect mußte indirect indirect . indirect indirect Aufreizung O O des O O ganzen O O Nervensystems O O , O O verbunden O O mit O O allgemeiner O O Schwächung O O und O O Erschlaffung O O des O O ganzen O O Körpers O O , O O waren O O die O O nothwendigen O O Resultate O O . O O Dazu O O die O O Beförderung O O und O O Aufreizung O O der O O Trunksucht O O , O O des O O regellosen O O Geschlechtsverkehrs O O ; O O ein O O Fabrikant O O bezeugt O O in O O dieser O O Hinsicht O O , O O daß indirect indirect während indirect indirect zwei indirect indirect Jahren indirect indirect , indirect indirect wo indirect indirect in indirect indirect seiner indirect indirect Fabrik indirect indirect Nachts indirect indirect gearbeitet indirect indirect wurde indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect doppelte indirect indirect Zahl indirect indirect unehelicher indirect indirect Kinder indirect indirect geboren indirect indirect und indirect indirect überhaupt indirect indirect eine indirect indirect solche indirect indirect Demoralisation indirect indirect producirt indirect indirect wurde indirect indirect , indirect indirect daß indirect indirect er indirect indirect das indirect indirect Nachtarbeiten indirect indirect habe indirect indirect aufgeben indirect indirect müssen indirect indirect . indirect indirect Das O O sind O O englische O O Zustände O O ! O O Ueber O O die O O verderbenbringende O O Wirkung O O der O O modernen O O Gesellschaft O O in O O Frankreich O O und O O die O O Zerstörung O O , O O welche O O sie O O im O O Familienleben O O anrichtet O O , O O wollen O O wir O O Louis O O Blanc O O reden O O lassen O O : O O Durch O O jede O O Verheirathung O O entsteht O O ein O O Zuwachs O O der O O Lasten O O : O O warum O O sollte O O sich O O die O O Armuth O O mit O O der O O Armuth O O verbinden O O ? O O die O O Familienverhältnisse O O weichen O O daher O O den O O wilden O O Ehen O O . O O Den O O Armen O O werden O O Kinder O O geboren O O ; O O wie O O sollen O O dieselben O O genährt O O werden O O ? O O daher O O findet O O man O O so O O viele O O unglückliche O O Geschöpfe O O todt O O an O O den O O Straßenecken O O vor O O den O O Thüren O O einiger O O einsamen O O Kirchen O O und O O selbst O O unter O O dem O O Peristyl O O des O O Palastes O O , O O in O O welchem O O die O O Gesetze O O gegeben O O werden O O . O O Und O O damit O O uns O O kein O O Zweifel O O über O O die O O Ursache O O der O O Kindermorde O O bleibe O O , O O so O O kommt O O uns O O auch O O hier O O wieder O O die O O Statistik O O zu O O Hülfe O O , O O und O O zeigt O O uns O O , O O daß O O die O O Kindermorde O O in O O den O O 14 O O Departements O O , O O in O O welchen O O die O O meiste O O Gewerbsthätigkeit O O herrscht O O , O O sich O O zu O O den O O Kindermorden O O in O O ganz O O Frankreich O O , O O wie O O 40 O O zu O O 100 O O verhalten O O . O O Also O O stets O O das O O größte O O Elend O O da O O , O O wo O O die O O Industrie O O ihre O O Werkstätten O O aufgeschlagen O O hat O O ! O O Der O O Staat O O mußte O O erst O O jeder O O armen O O Mutter O O entgegnen O O kommen O O und O O zu O O ihr O O sagen O O : O O „ O O Ich O O nehme O O die O O Sorge O O für O O Deine O O Kinder O O auf O O mich O O . O O Ich O O öffne O O Hospitäler O O und O O Findelhäuser O O . O O “ O O Das O O war O O aber O O noch O O zu O O wenig O O . O O Man O O hätte O O weiter O O gehen O O und O O die O O Hindernisse O O aus O O dem O O Wege O O räumen O O sollen O O , O O welche O O das O O System O O der O O Ohnmacht O O erforderlich O O machten O O . O O Man O O hat O O der O O Mutter O O , O O welche O O sich O O ihres O O Kindes O O entsagt O O , O O Geheimhaltung O O zugesichert O O ; O O wer O O wird O O aber O O die O O Fortschritte O O der O O wilden O O Ehen O O hemmen O O , O O da O O man O O sich O O jetzt O O den O O lockenden O O Freuden O O überlassen O O kann O O , O O ohne O O die O O Lasten O O befürchten O O zu O O müssen O O , O O welche O O auf O O dieselben O O folgen O O ? O O Darauf O O haben O O die O O Moralisten O O gleich O O von O O vorn O O herein O O aufmerksam O O gemacht O O . O O Dann O O kamen O O die O O herzlosen O O Rechenknechte O O , O O und O O ihre O O Klagen O O waren O O noch O O lauter O O : O O „ O O Unterdrückt O O die O O Findelhäuser O O , O O unterdrückt O O die O O Findelhäuser O O , O O oder O O Ihr O O werdet O O die O O Zahl O O der O O Findelkinder O O in O O einem O O solchen O O Grade O O wachsen O O sehen O O , O O daß O O alle O O unsere O O vereinigten O O Staats-Einkünfte O O zur O O Unterhaltung O O derselben O O nicht O O hinreichen O O . O O “ O O In O O der O O That O O sind O O die O O Zahlenverhältnisse O O seit O O Einrichtung O O der O O Findelhäuser O O fortwährend O O in O O Frankreich O O gestiegen O O . O O Im O O Jahre O O 1783 O O wurden O O 40,000 O O Findelkinder O O aufgenommen O O ; O O 1820 O O fand O O man O O deren O O 102,103 O O ; O O im O O Jahr O O 1831 O O waren O O es O O 122,981 O O jetzt O O kann O O man O O jährlich O O etwa O O 130,000 O O annehmen O O . O O Falls O O es O O sich O O ergäbe O O , O O daß O O einige O O Einwanderer O O begriffen O O wären O O in O O den O O Betitelungen O O , O O deren O O das O O Gesetz O O erwähnt O O , O O so O O müssen O O diese O O sogleich O O und O O ohne O O Verzug O O wieder O O eingeschifft O O werden O O in O O demselben O O Schiffe O O , O O welches O O sie O O einführte O O ; O O wenn O O irgend O O ein O O Zweifel O O sich O O darbieten O O sollte O O , O O hinsichtlich O O der O O Betitelung O O , O O so O O wird O O von O O dem O O Unternehmer O O oder O O Capitain O O eine O O Bürgschaft O O verlangt O O für O O die O O Wiederausführung O O , O O bis O O daß O O die O O Regierung O O bei O O Ansicht O O der O O Berichte O O und O O der O O Thatsachen O O , O O die O O unverzögert O O mitgetheilt O O werden O O müssen O O , O O darüber O O entscheide O O . O O -- O O Art. O O 7 O O . O O Selbige O O Behörde O O wird O O ebenfalls O O bei O O dieser O O Gelegenheit O O von O O den O O Einwanderern O O erforschen O O , O O ob O indirect sie O indirect im O indirect Lande O indirect unter O indirect diesem O indirect Charakter O indirect kommen O indirect , O indirect und O indirect ob O indirect sie O indirect in O indirect diesem O indirect Sinne O indirect NaturalisirungsBriefe O indirect zu O indirect erlangen O indirect wünschen O indirect , O indirect damit O indirect ihnen O indirect selbige O indirect dem O indirect Gesetze O indirect gemäß O indirect ausgefertigt O indirect werden O indirect . O indirect -- O O Art. O O 8 O O . O O Bei O O Einsendung O O des O O Status O O , O O von O O dem O O der O O 5. O O Artikel O O dieses O O Beschlusses O O handelt O O , O O wird O O die O O erste O O Civilbehörde O O dem O O Ministerium O O des O O Jnnern O O alle O O Berichte O O mittheilen O O , O O die O O selbige O O erreicht O O habe O O bei O O Ausübung O O der O O Vorschriften O O , O O die O O in O O den O O vorhergehenden O O Artikeln O O enthalten O O sind O O , O O so O O wie O O alle O O Uebrigen O O , O O die O O selbige O O der O O Kenntniß O O der O O Regierung O O werth O O achtet O O . O O -- O O Art. O O 9 O O . O O Zufolge O O der O O Verfügungen O O des O O 12. O O Artikels O O des O O Gesetzes O O enthalten O O die O O Naturalisirungsbriefe O O , O O welche O O den O O Eingewanderten O O ausgefertigt O O werden O O , O O die O O im O O 5. O O Artikel O O desselben O O Gesetzes O O verordnete O O stillschweigende O O Bedingung O O , O O vermöge O O welcher O O , O O falls O O es O O sich O O ergäbe O O , O O daß O O die O O damit O O Begünstigten O O begriffen O O wären O O in O O den O O Betitelungen O O , O O welche O O dieser O O Letztere O O ausdrückt O O , O O die O O Ertheilung O O der O O Rechte O O als O O Eingeborene O O , O O als O O nicht O O bewilligt O O zu O O betrachten O O sind O O und O O es O O der O O Regierung O O vorbehalten O O bleibt O O , O O die O O Wiedereinschiffung O O mit O O Kosten O O des O O Unternehmers O O zu O O veranstalten O O . O O -- O O Art. O O 10 O O . O O Sobald O O der O O Beamte O O , O O welcher O O mit O O der O O Musterung O O und O O Untersuchung O O der O O Einwanderer O O beauftragt O O ist O O , O O diese O O Verrichtungen O O bewerkstelligt O O , O O wird O O derselbe O O die O O Eingewanderten O O durch O O sich O O selbst O O oder O O vermittelst O O Personen O O seines O O Vertrauens O O , O O die O O er O O zu O O dem O O Ende O O ernennt O O , O O von O O Allem O O belehren O O , O O was O O derselbe O O für O O dienlich O O finde O O , O O damit O O sie O O in O O ihren O O Angelegenheiten O O im O O Lande O O sich O O darnach O O richten O O können O O ; O O und O O wird O O sie O O ebenfalls O O das O O Gesetz O O und O O diesen O O Beschluß O O in O O Bezug O O auf O O Einwanderung O O lesen O O lassen O O . O O -- O O Art. O O 11 O O . O O Wenn O O zufolge O O der O O im O O 6. O O Art. O O des O O Gesetzes O O getroffenen O O Vorkehrungen O O es O O nöthig O O sei O O , O O daß O O die O O Regierung O O den O O Eingewanderten O O Wohnung O O und O O Beistand O O verschaffe O O wegen O O Nachlässigkeit O O der O O Unternehmer O O , O O dann O O wird O O die O O erste O O Civilbehörde O O des O O Hafens O O den O O Verwaltungs O O = O O Verein O O berufen O O , O O damit O O selbiger O O die O O deßfallsigen O O Ausgaben O O als O O dringend O O bewillige O O und O O die O O Gelder O O von O O der O O gehörigen O O Casse O O fordere O O , O O wenn O O nicht O O die O O executive O O Gewalt O O zum O O Voraus O O verfügt O O hätte O O , O O was indirect O in indirect indirect diesem indirect O Falle indirect O vornehmlich indirect indirect geschehen indirect indirect soll indirect indirect . indirect O Sollte O O sich O O kein O O Verwaltungsverein O O im O O Hafen O O befinden O O , O O und O O zufällig O O die O O executive O O Gewalt O O kein O O Verhalten O O vorgeschrieben O O haben O O , O O so O O wird O O dieselbe O O Behörde O O sich O O an O O den O O Verein O O wenden O O , O O der O O dem O O Districte O O angehört O O , O O und O O unterdessen O O auf O O die O O behutsamste O O und O O geeignetste O O Weise O O dem O O Fehler O O des O O Unternehmers O O abhelfen O O . O O Falls O O der O O Unternehmer O O gegenwärtig O O wäre O O , O O so O O wird O O sie O O diesen O O , O O selbst O O mit O O Arrest O O seiner O O Person O O , O O wenn O O es O O erforderlich O O sein O O sollte O O , O O zwingen O O , O O die O O Pflicht O O zu O O erfüllen O O , O O welche O O das O O Gesetz O O ihm O O auferlegt O O . O O -- O O Art. O O 12 O O . O O Die O O Unternehmer O O von O O Einwanderungen O O , O O welche O O zu O O diesem O O Behufe O O vom O O öffentlichen O O Schatze O O einen O O Beistand O O in O O Geld O O empfangen O O , O O sind O O gehalten O O , O O solchen O O Personen O O , O O die O O Einwanderer O O in O O ihre O O Dienste O O nehmen O O , O O eine O O Frist O O zu O O gestatten O O für O O die O O Rückzahlung O O der O O Summe O O , O O welche O O diese O O ihm O O zu O O vergüten O O haben O O für O O ihre O O Ueberfahrt O O und O O andere O O Kosten O O ; O O welche O O Frist O O vermöge O O Uebereinkunft O O bestimmt O O wird O O , O O wenn O O die O O erecutive O O Gewalt O O das O O Darlehn O O bewilligt O O -- O O Art. O O 13 O O . O O Wenn O O die O O Unternehmer O O nicht O O Anspruch O O darauf O O machen O O , O O die indirect indirect Eingewanderten indirect indirect unter indirect indirect ihrer indirect indirect unmittelbaren indirect indirect Leitung indirect indirect zu indirect indirect erhalten indirect indirect oder indirect O unter indirect indirect der indirect indirect Obhut indirect indirect eines indirect indirect Andern indirect indirect ihres indirect indirect Vertrauens indirect indirect , indirect O und indirect O in indirect O den indirect O Fällen indirect O , indirect O daß indirect O die indirect O Eingewanderten indirect O auf indirect O einem indirect O Flecke indirect O vereinigt indirect O leben indirect O , indirect O ohne indirect O einen indirect O Vorstand indirect O , indirect O welcher indirect O sie indirect O regiert indirect O , O O werden O O sie O O jedes O O Jahr O O durch O O sich O O selbst O O einen O O wählen O O durch O O unumschränkte O O Mehrheit O O der O O Stimmen O O unter O O Vorsitz O O des O O Polizei O O = O O Chefs O O des O O Kantons O O , O O oder O O des O O Amtmannes O O oder O O Friedensrichters O O , O O den O O Ersterer O O dazu O O beauftragt O O ; O O und O O der O O Erwählte O O wird O O die O O Verwaltungen O O des O O Commissairs O O oder O O Friedensrichters O O ausüben O O in O O Gemäßheit O O der O O Vorschriften O O des O O vorhergehenden O O Artikels O O . O O -- O O Art. O O 20 O O . O O Das O O Gesetz O O vom O O 12. O O Mai O O , O O Einwanderungen O O betreffend O O , O O ist O O aufgehoben O O . O O Gegeben O O in O O Caracas O O , O O den O O 24. O O Mai O O 1845 O O , O O im O O Jahre O O 16 O O des O O Gesetzes O O und O O 35 O O der O O Unabhängigkeit O O . O O -- O O Der O O Präsident O O des O O Senates O O , O O Eduardo O O A. O O Hutardo O O . O O -- O O Der O O Präsident O O der O O Kammer O O der O O Repräsentanten O O . O O Miguel O O G. O O Maya O O . O O -- O O Der O O Secretair O O des O O Senates O O , O O José O O Angel O O Freire O O . O O -- O O Der O O Secretair O O der O O Kammer O O der O O Repräsentanten O O , O O Juan O O A. O O Perez O O . O O Caracas O O , O O den O O 24. O O Mai O O 1845 O O , O O im O O Jahre O O 16 O O des O O Gesetzes O O und O O 35 O O der O O Unabhängigkeit O O . O O -- O O Gegeben O O zur O O Vollziehung O O , O O Carlos O O Soublette O O . O O -- O O Für O O S. O O E. O O der O O Präsident O O der O O Republik O O , O O der O O Secretair O O des O O Staates O O in O O den O O Angelegenheiten O O des O O Jnnern O O und O O der O O Justiz O O , O O Francisco O O Cobos O O Fuertes O O . O O Carlos O O Soublette O O , O O Präsident O O der O O Republik O O Venezuela O O , O O ec. O O ec. O O ec. O O Jn O O Vollziehung O O des O O Gesetzes O O vom O O 24. O O Mai O O dies O O . O O J. O O zur O O Begünstigung O O der O O Einwanderung O O von O O Europäern O O und O O Bewohnern O O der O O canarischen O O Jnseln O O , O O und O O in O O Rucksicht O O auf O O die O O Abänderungen O O , O O die O O darin O O vorgenommen O O in O O Betreff O O der O O Verfügungen O O des O O Gesetzes O O vom O O 12. O O Mai O O 1840 O O , O O welche O O Abänderungen O O die O O des O O Reglements O O = O O Beschlusses O O vom O O 27. O O August O O selbigen O O Jahres O O erheischen O O , O O beschließe O O : O O Art. O O 1. O O Die O O in O O Cumana O O , O O Caracas O O , O O Valencia O O und O O Maracaibo O O begründeten O O Einwanderungsgesellschaften O O dauern O O fort O O , O O und O O selbige O O werden O O in O O den O O übrigen O O Punkten O O , O O wo O O es O O die O O executive O O Gewalt O O für O O dienlich O O finden O O sollte O O , O O errichtet O O . O O -- O O Art. O O 2 O O . O O Jede O O dieser O O Gesellschaften O O wird O O eine O O Direction O O haben O O , O O bestehend O O aus O O dem O O Gouverneur O O der O O Provinz O O und O O 2 O O Directoren O O , O O von O O der O O Gesellschaft O O ernannt O O , O O welche O O Reglemente O O für O O deren O O Arbeiten O O bilden O O und O O selbige O O der O O Regierung O O unterwerfen O O wird O O . O O -- O O Einziger O O Paragraph O O . O O Die O O Direction O O in O O Caracas O O wird O O die O O Einrichtung O O beibehalten O O , O O unter O O welcher O O sie O O heute O O besteht O O . O O -- O O Art. O O 3. O O Es O O sind O O Pflichten O O der O O Einwanderungsgesellschaften O O : O O 1 O O ) O O Die O O Einwanderungs O O - O O Unternehmungen O O durch O O alle O O Mittel O O , O O die O O ihnen O O zu O O Gebote O O stehen O O und O O ihr O O Pflichteifer O O hervorruft O O , O O zu O O befördern O O . O O 2 O O ) O O Die O O Regierung O O zu O O unterstützen O O in O O der O O Abschließung O O von O O Contracten O O mit O O den O O Unternehmern O O ; O O die O O Befehle O O auszuführen O O , O O welche O O die O O Regierung O O zu O O diesem O O Behufe O O ergehen O O läßt O O , O O und O O derselben O O Bericht O O zu O O erstatten O O über O O Alles O O , O O was O O zum O O guten O O Gelingen O O der O O Unternehmung O O beitragen O O kann O O . O O 3 O O ) O O Den O O Gouverneurs O O Beistand O O zu O O leisten O O in O O der O O Erforschung O O und O O Entdeckung O O von O O unbebautem O O Lande O O , O O welches O O zu O O Kolonisationsunternehmungen O O geeignet O O sei O O . O O 4 O O ) O O Darnach O O zu O O trachten O O , O O daß O O im O O Lande O O keine O O lasterhaften O O Einwanderer O O Zutritt O O finden O O , O O der O O Regierung O O Kunde O O zu O O geben O O und O O der O O gehörigen O O Obrigkeit O O darzustellen O O , O O was O O zu O O diesem O O Zwecke O O dienlich O O erachtet O O werde O O . O O 5 O O ) O O Dafür O O Sorge O O zu O O tragen O O , O O daß O O die O O Einwanderer O O bei O O ihrer O O Ankunft O O schleunige O O Anstellung O O finden O O , O O Subscriptionen O O zu O O errichten O O zur O O Verdingung O O ihrer O O Dienste O O und O O zur O O Erleichterung O O der O O Unternehmungen O O . O O 6 O O ) O O Die O O Vorschläge O O zu O O hören O O , O O die O O an O O sie O O gerichtet O O werden O O , O O um O O Ortschaften O O zu O O begründen O O ; O O und O O selbige O O der O O erecutiven O O Gewalt O O , O O sammt O O deßfallsigen O O Berichten O O , O O einzusenden O O . O O - O O Art. O O 4. O O Die O O Gouverneure O O , O O welche O O dem O O Circulairbefehl O O vom O O 13. O O Oct. O O 1840 O O in O O Betreff O O von O O unangebautem O O Lande O O nicht O O Folge O O geleistet O O , O O werden O O dem O O Ministerium O O des O O Jnnern O O binnen O O des O O Termines O O von O O vier O O Monaten O O , O O gerechnet O O vom O O Tage O O des O O Empfanges O O des O O gegenwärtigen O O Beschlusses O O , O O die O O Berichte O O einsenden O O , O O die O O in O O jenem O O verlangt O O worden O O , O O nach O O der O O Anweisung O O des O O dabei O O eingesendeten O O Modells O O ; O O oder O O werden O O binnen O O desselben O O Termines O O die O O Verhinderungen O O anzeigen O O , O O die O O sich O O der O O Befolgung O O des O O erwähnten O O Circulairs O O widersetzen O O , O O und O O die O O Mittel O O , O O die O O sie O O angemessen O O finden O O , O O die O O Hindernisse O O zu O O beseitigen O O . O O „ O O Jch O O bin O O Onkel O O Paul O O . O O “ O O „ O O Du O O bist O O Onkel O O Paul O O ? O O “ O O rief O O sie O O und O O klatschte O O in O O die O O Hände O O . O O „ O O Nicht O O wahr O O , O O nun O O braucht O O Mama O O nicht O O mehr O O zu O O weinen O O ? O O “ O O „ O O Nein O O , O O sie O O soll O O nicht O O mehr O O weinen O O ! O O “ O O sagte O O er O O bewegt O O . O O Der O O Wagen O O hielt O O vor O O dem O O Hause O O eines O O Arztes O O , O O welcher O O glücklicherweise O O bereit O O war O O , O O mitzufahren O O . O O Die O O frühreife O O kleine O O Paula O O wußte O O den O O Namen O O der O O Straße O O anzugeben O O , O O wo O O ihre O O Mutter O O wohnte O O . O O Während O O der O O Fahrt O O war O O sie O O voll O O kindlicher O O Fröhlichkeit O O über O O den O O neuen O O Onkel O O , O O dem O O es O O immer O O schwerer O O wurde O O , O O seine O O Bewegung O O zu O O bemeistern O O . O O Endlich O O war O O man O O am O O Ziel O O . O O Paula O O wollte O O voraneilen O O , O O um O O der O O Mutter O O , O O deren O O Zustand O O sie O O fast O O vergessen O O hatte O O , O O die O O frohe O O Kunde O O zu O O bringen O O . O O Onkel O O Paul O O aber O O hielt O O ihre O O Hand O O fest O O , O O und O O sie O O mußte O O ehrbar O O die O O Treppe O O mit O O ihm O O und O O dem O O Arzte O O hinansteigen O O . O O Auf O O ein O O Klopfen O O folgte O O ein O O schwaches O O „ O O Herein O O ! O O “ O O Die O O Kranke O O , O O die O O inzwischen O O zu O O sich O O gekommen O O war O O , O O wandte O O mühsam O O ihr O O Haupt O O der O O Thür O O zu O O . O O Ein O O Blick O O , O O ein O O Aufschrei O O -- O O Paul O O ! O O Käthchen O O ! O O -- O O und O O er O O lag O O zu O O ihren O O Füßen O O und O O hielt O O ihren O O Leib O O umschlungen O O , O O während O O sie O O ihr O O Gesicht O O an O O seiner O O Schulter O O verbarg O O . O O Schnell O O aber O O fühlte O O er O O , O O wie O O sie O O schwerer O O in O O seinen O O Armen O O wurde O O ; O O endlich O O winkte O O er O O dem O O Arzt O O , O O der O O beruhigend O O sagte O O : O O „ O O Eine O O neue O O Ohnmacht O O . O O “ O O Am O O Abend O O desselben O O Tages O O bot O O das O O Gemach O O einen O O viel O O freundlicheren O O Anblick O O dar O O ; O O im O O Kamin O O brannte O O ein O O helles O O Feuer O O , O O ein O O Teppich O O bekleidete O O die O O nackten O O Dielen O O , O O und O O die O O Kranke O O lag O O in O O einem O O großen O O Lehnstuhl O O in O O Decken O O und O O Kissen O O gehüllt O O . O O Auf O O einem O O Schemel O O zu O O ihren O O Füßen O O saß O O Paula O O und O O schaute O O mit O O glücklichen O O Augen O O bald O O zu O O ihr O O , O O bald O O zu O O Onkel O O Paul O O auf O O , O O der O O an O O der O O Mutter O O Seite O O saß O O und O O ihre O O Hand O O in O O der O O seinigen O O hielt O O . O O Ja O O , O O die O O bleiche O O Frau O O war O O die O O einst O O so O O schöne O O , O O so O O gefeierte O O und O O dann O O so O O tief O O unglückliche O O Katharina O O . O O Ein O O seliges O O Lächeln O O spielte O O um O O ihren O O Mund O O , O O als O O sie O O von O O ihrem O O Kinde O O zu O O ihrem O O treuen O O Bruder O O -- O O denn O O das O O war O O er O O ihr O O jetzt O O -blickte O O . O O Sie O O hatten O O viel O O von O O der O O Vergangenheit O O gesprochen O O ; O O Katharina O O hatte O O ihm O O nichts O O verschwiegen O O , O O nicht O O ihr O O Unrecht O O gegen O O seine O O Aeltern O O , O O nicht O O ihre O O späteren O O Jrrungen O O . O O Als O O sie O O von O O ihrer O O traurigen O O Ehe O O sprach O O , O O erglühte O O er O O in O O heftigem O O Zorn O O ; O O aber O O sie O O legte O O sanft O O die O O Hand O O auf O O seine O O Lippen O O und O O sprach O O : O O „ O O Gott O O hat O O mich O O gezüchtigt O O , O O ich O O beuge O O mich O O in O O Demuth O O . O O Durch O O geduldiges O O Ertragen O O all' O O des O O Elends O O habe O O ich O O geglaubt O O , O O Sühne indirect indirect zu indirect indirect finden indirect indirect für indirect indirect die indirect indirect Schuld indirect indirect der indirect indirect Vergangenheit indirect indirect . indirect indirect Mein O O heißes O O Gebet O O hat O O Gott O O erhört O O ; O O mein O O Kind O O wird O O nicht O O verlassen O O sein O O , O O wenn O O ich O O von O O ihm O O gehe O O . O O “ O O „ O O Du O O wirst O O noch O O lange O O nicht O O von O O ihm O O und O O von O O mir O O gehen O O “ O O , O O sprach O O er O O und O O drückte O O seine O O Lippen O O auf O O ihre O O Hände O O . O O Sie O O lächelte O O trübe O O und O O sprach O O nach O O einer O O Pause O O : O O „ O O Und O O Du O O , O O Paul O O ? O O “ O O „ O O Von O O mir O O ist O O wenig O O zu O O berichten O O ; O O ich O O habe O O nur O O gelebt O O , O O um O O Dich O O zu O O suchen O O , O O nachdem O O ich O O von O O dem O O Vermögen O O meines O O Vaters O O mehr O O gerettet O O , O O als O O ich O O erwartet O O hatte O O . O O Aber O O alle O O meine O O Nachforschungen O O waren O O vergeblich O O ( O O er O O verschwieg O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect sie indirect indirect in indirect indirect Frankreich indirect indirect gesucht indirect indirect hatte indirect indirect ) O O , O O und O O ich O O war O O beinahe O O hoffnungslos O O , O O als O O ein O O Zufall O O mich O O vor O O wenigen O O Wochen O O auf O O Deine O O Spur O O führte O O . O O Gott O O sei O O Dank O O , O O daß O O ich O O Dich O O gefunden O O ! O O “ O O „ O O Ja O O , O O Gott O O sei O O Dank O O ! O O “ O O wiederholte O O sie O O . O O „ O O Und O O Paul O O “ O O , O O fügte O O sie O O leiser O O hinzu O O , O O „ O O wenn O O ich O O gestorben O O bin O O , O O nimmst O O Du O O Paula O O mit O O Dir O O nach O O Deutschland O O . O O Cooper O O wer O O der O O Erste O O , O O der O O diesen O O dankbaren O O Stoff O O benutzte O O ; O O er O O fand O O viele O O Nachahmer O O , O O von O O denen O O ihn O O indeß O O Keiner O O erreicht O O hat O O . O O Wie O O lebendig O O und O O eindringend O O vermag O O er O O uns O O jene O O fernen O O Landstrecken O O vorzuführen O O , O O unsere O O Phantasie O O anzuregen O O und O O zu O O fesseln O O , O O so O O daß O O seine O O Schilderungen O O lange O O Zeit O O aufs O O Deutlichste O O unseren O O geistigen O O Augen O O eingeprägt O O sind O O . O O Wenn O O seine O O Romane O O im O O Anfang O O von O O der O O Kritik O O mit O O nichts O O weniger O O als O O günstigen O O Augen O O aufgenommen O O wurden O O , O O so O O entschädigte O O ihn O O das O O gesunde O O Urtheil O O des O O Publikums O O , O O welches O O sich O O nun O O einmal O O nicht O O irre O O machen O O läßt O O , O O reichlich O O , O O und O O spornte O O ihn O O zu O O neuen O O Werken O O an O O . O O Als O O er O O im O O Jahre O O 1826 O O nach O O Europa O O zur O O Wiederherstellung O O seiner O O Gesundheit O O reiste O O , O O wurde O O er O O in O O England O O und O O Frankreich O O mit O O Enthusiaus O O aufgenommen O O ; O O er O O stand O O mit O O Walter O O Scott O O , O O Lafayette O O u. O O A. O O in O O freundschaftlichster O O Verbindung O O . O O Während O O seines O O Aufenthalts O O auf O O dem O O Continent O O erschienen O O in O O rascher O O Folge O O „ O O Die O O Prairie O O “ O O , O O „ O O Die O O Beweinte O O von O O Wish O O Ton O O Wish O O “ O O u. O O A. O O , O O welche O O sämmtlich O O auf O O amerikanischem O O Boden O O spielen O O . O O „ O O Der O O Bravo O O “ O O und O O „ O O Die O O Heidenmauer O O “ O O , O O deren O O Schauplatz O O er O O nach O O Jtalien O O und O O an O O den O O Rhein O O versetzte O O , O O errangen O O nur O O wenig O O Erfolg O O und O O veranlaßten O O ihn O O , O O in O O seinen O O späteren O O Werken O O auf O O den O O ihm O O langgewohnten O O heimischen O O Boden O O zurückzukehren O O . O O Nach O O seiner O O Wiederkehr O O nach O O New O O =York O O gab O O er O O die O O Beschreibung O O seiner O O Reisen O O in O O Europa O O heraus O O , O O in O O denen O O er O O besonders O O gegen O O das O O Vorurtheil O O kämpft O O , O O welches O O man O O auf O O dem O O Continent O O gegen O O Amerika O O , O O seine O O Bevölkerung O O und O O seine O O Jnstitutionen O O hegte O O . O O Jn O O einem O O seiner O O ersten O O Romane O O , O O „ O O Der O O Pilot O O “ O O ( O O 1823 O O ) O O , O O der O O die O O Abenteuer O O eines O O amerikanischen O O Seehelden O O zum O O Gegenstand O O hat O O , O O beabsichtigte O O er O O , O O zu O indirect dem O indirect bereits O indirect vorher O indirect erschienenen O indirect „ O indirect Pirat O indirect “ O indirect von O indirect Scott O indirect den O indirect Lesern O indirect ein O indirect Pendant O indirect vorzuführen O indirect , O indirect welches O indirect vor O indirect dem O indirect Scott'schen O indirect Roman O indirect den O indirect Vorzug O indirect der O O Wirklichkeit O indirect und O indirect Lebenswahrheit O indirect haben O indirect sollte O indirect . O indirect Als O O Beweis O O , O O mit O O welcher O O Gewissenhaftigkeit O O er O O dabei O O zu O O Werke O O gegangen O O , O O erzählt O O Brunnemann O O in O O einem O O kürzlich O O erschienenen O O empfehlenswerthen O O Werkchen O O * O O ) O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect diesen indirect indirect Roman indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect sich indirect indirect des indirect indirect Eindrucks indirect indirect auf indirect indirect einen indirect indirect ordentlichen indirect indirect Seemann indirect indirect zu indirect indirect vergewissern indirect indirect , indirect indirect einem indirect indirect alten indirect indirect , indirect indirect langgedienten indirect indirect Backsmaten indirect indirect vorlas indirect indirect . indirect indirect Eine O O halbe O O Stunde O O hörte O O dieser O O ruhig O O zu O O , O O dann O O aber O O sprang O O er O O auf O O und O O schrie O O Cooper O O an O O : O O „ O O Alter O O Junge O O , O O * O O ) O O Geschichte O O der O O amerikanischen O O Literatur O O . O O Leipzig O O , O O 1866 O O . O O 20 O O Sgr O O . O O Jhr O O laßt O O Euren O O Klüver O O zu O O lange O O stehen O O “ O O . O O Cooper O O war O O mit O O dieser O O Kritik O O zufrieden O O und O O ließ O O den O O Klüver O O wieder O O aus O O seinem O O Leck O O . O O * O O ) O O Geschichte O O der O O amerikanischen O O Literatur O O . O O Leipzig O O , O O 1866 O O . O O 20 O O Sgr O O . O O Auch O O als O O Politiker O O und O O Geschichtschreiber O O trat O O Cooper O O auf O O , O O erntete O O aber O O nur O O getheilten O O Beifall O O . O O Auf O O seinem O O Landgute O O Cooperstown O O verlebte O O er O O nach O O seiner O O Rückkehr O O aus O O Frankreich O O die O O letzten O O Jahre O O seines O O Lebens O O . O O Bis O O zum O O Jahre O O 1850 O O gab O O er O O in O O ziemlich O O schneller O O Aufeinanderfolge O O eine O O Reihe O O von O O Romanen O O heraus O O , O O die O O jedoch O O seinen O O früheren O O Werken O O in O O jeder O O Hinsicht O O nachstehen O O und O O auch O O bei O O Weitem O O nicht O O den O O Leserkreis O O derselben O O erreichten O O . O O Als O O Cooper O O am O O 14. O O September O O 1851 O O starb O O , O O zeigte O O es O O sich O O , O O wie O O hoch O O das O O amerikanische O O Volk O O seinen O O Lieblingsschriftsteller O O schätzt O O . O O Bryant O O , O O einer O O der O O ersten O O , O O wenn O O nicht O O der O O größte O O der O O amerikanischen O O Lyriker O O , O O hielt O O ihm O O eine O O anerkennende O O Lobrede O O , O O der O O Alles O O zujauchzte O O ; O O er O O bezeichnet O O ihn O O als O O einen O O Fels O O der O O Treue O O und O O des O O Muthes O O inmitten O O einer O O wogenden O O See O O von O O Dilettantenthum O O , O O welches O O nur O O der O O Zeitströmung O O nachgeht O O . O O Und O O in O O der O O That O O , O O Selbstvertrauen O O und O O Konsequenz O O , O O die O O beiden O O ersten O O Vorzüge O O des O O Mannes O O , O O waren O O seinem O O Charakter O O eigen O O . O O Wir O O erkennen O O in O O dem O O Helden O O der O O LederstrumpfErzählungen O O , O O in O O dem O O Selbstbewußtsein O O und O O der O O Sicherheit O O , O O in O O der O O Energie O O und O O Willenskraft O O seines O O Geistes O O leicht O O die O O hervortretenden O O Eigenschaften O O Coopers O O . O O Die O O aus O O dem O O Fundament O O der O O Volkszählung O O hervorgegangene O O Statistik O O , O O diese O O mächtige O O Stütze O O der O O exakten O O Forschung O O und O O Analyse O O , O O die O O ihre O O Beobachtungen O O und O O Resultate O O über O O die O O Veränderungen O O und O O deren O O Ursachen O O aus O O dem O O stets O O sich O O bewegenden O O Volksleben O O zieht O O , O O hat O O zuerst O O der O O Professor O O Achenvall O O in O O Göttingen O O im O O Jahre O O 1749 O O nach O O systematischen O O Formen O O bearbeitet O O . O O Die O O Benennung O O „ O O Statistik O O “ O O kommt O O dagegen O O zuerst O O bei O O Girolamo O O Ghilini O O , O O Canonikus O O von O O San O O Ambrogio O O in O O Mailand O O , O O und O O zwar O O in O O seinem O O Werke O O „ O O Teatro O O degli O O Uomini O O Letterati O O “ O O vom O O Jahre O O 1633 O O vor O O . O O Er O O spricht O O in O O demselben O O von O O einer O O Statistica O O und O O von O O Statistica O O affari O O . O O Zur O O Berliner O O Volkszählung O O sei O O bemerkt O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect älteste indirect indirect derselben indirect indirect zu indirect indirect Ende indirect indirect des indirect indirect sechszehnten indirect indirect Jahrhunderts indirect indirect stattgefunden indirect indirect und indirect indirect ein indirect indirect Resultat indirect indirect von indirect indirect 12,000 indirect indirect Einwohnern indirect indirect ergeben indirect indirect hat indirect indirect ; O O 1640 O O hatte O O der O O dreißigjährige O O Krieg O O die O O Bevölkerung O O bis O O auf O O die O O Hälfte O O vermindert O O ; O O unter O O dem O O großen O O Kurfürsten O O war O O die O O Einwohnerzahl O O auf O O 20,000 O O , O O beim O O Regierungs= O O Antritt O O Friedrichs O O II. O O auf O O 70,000 O O , O O und O O im O O Todesjahr O O desselben O O auf O O 147,400 O O ( O O ausschließlich O O des O O Militärs O O mit O O 33,600 O O Seelen O O ) O O gestiegen O O . O O Hat O O die O O Volkszählung O O im O O Jahre O O 1864 O O eine O O Bevölkerung O O von O O 632,292 O O Seelen O O ( O O ausschließlich O O des O O Militärs O O ) O O ergeben O O , O O so O O ist O O die O O Einwohnerzahl O O der O O werdenden O O „ O O Weltstadt O O “ O O in O O den O O letzten O O drei O O Jahren O O auf O O mehr O O als O O 704,000 O O gestiegen O O . O O R O O . O O G O O änseleber= O O Pasteten- O O und O O Fettkrankheit O O . O O Kürzlich O O ward O O in O O der O O „ O O N. O O fr. O O Pr. O O “ O O in O O Wien O O eine O O scharfe O O Rüge O O der O O Thorheit O O ausgesprochen O O , O O mit O O der O O die O O guten O O Deutschen O O nicht O O allein O O ihre O O Leiber O O in O O die O O albernen O O Modengesetze O O der O O Franzosen O O zwängen O O , O O sondern O O mit O O der O O sie O O auch O O für O O den O O ekelhaften O O und O O durchaus O O schädlichen O O Fettbrei O O , O O den O O man O O Gänseleber= O O Pastete O O nennt O O , O O ihr O O Geld O O verschwenden O O -- O O bloß O O weil O O er O O theuer O O ist O O und O O sein O O Genuß O O „ O O zum O O guten O O Ton O O “ O O gehört O O . O O Jn O O der O O That O O dürfte O O es O O sich O O wohl O O der O O Mühe O O verlohnen O O , O O einmal O O unsere O O edlen O O Hausfrauen O O daran O O zu O O erinnern O O , O O daß indirect indirect sie indirect indirect mit indirect indirect dem indirect indirect Nudeln indirect indirect oder indirect indirect Stopfen indirect indirect der indirect indirect Gänse indirect indirect einerseits indirect indirect doch indirect indirect eine indirect indirect ihrer indirect indirect selbst indirect indirect , indirect indirect sowie indirect indirect unserer indirect indirect Zeit indirect indirect unwürdige indirect indirect Barbarei indirect indirect , indirect indirect andererseits indirect indirect aber indirect indirect auch indirect indirect ein indirect indirect schweres indirect indirect Unrecht indirect indirect gegen indirect indirect sich indirect indirect und indirect indirect die indirect indirect Jhrigen indirect indirect begehen indirect indirect . indirect indirect Denn O O jede O O genudelte O O Gans O O befindet O O sich O O keineswegs O O im O O naturgemäßen O O und O O gesunden O O Zustande O O ; O O sie O O leidet O O vielmehr O O an O O der O O ekelhaften O O „ O O Fettkrankheit O O “ O O , O O welche O O allerdings O O künstlich O O und O O absichtlich O O erzeugt O O , O O dennoch O O unzweifelhaft O O ihr O O Fleisch O O und O O Fett O O , O O namentlich O O aber O O ihre O O Leber O O und O O alle O O Zubereitungen O O derselben O O für O O die O O menschliche O O Gesundheit O O durchaus O O nachtheilig O O macht O O . O O Jene O O verschwollenen O O weißen O O , O O d. O O h. O O krankhaft O O entfärbten O O Lebermassen O O , O O wie O O sie O O namentlich O O in O O Frankreich O O durch O O die O O Mastung O O hervorgerufen O O werden O O und O O die O O Grundlage O O zu O O den O O Straßburger O O GänseleberPasteten O O , O O Würsten O O u. O O s. O O w. O O liefern O O , O O sind O O mindestens O O völlig O O unverdaulich O O , O O bergen O O jedoch O O auch O O noch O O andere O O unheimliche O O Gefahren O O für O O das O O menschliche O O Wohlsein O O . O O Eine O O Aufforderung O O an O O die O O deutschen O O Hausfrauen O O , O O künftig indirect indirect weder indirect indirect Gänseleber= indirect indirect Pasteten indirect indirect ec. indirect indirect mehr indirect indirect auf indirect indirect ihre indirect indirect Tische indirect indirect zu indirect indirect bringen indirect indirect , indirect indirect noch indirect indirect selbst indirect indirect ihre indirect indirect zur indirect indirect Mastung indirect indirect bestimmten indirect indirect Gänse indirect indirect hinfort indirect indirect dem indirect indirect grausamen indirect indirect , indirect indirect widernatürlichen indirect indirect und indirect indirect ihnen indirect indirect selbst indirect indirect gefahrdrohenden indirect indirect Nudeln indirect indirect zu indirect indirect unterwerfen indirect indirect , O O dürfte O O hier O O vielleicht O O nicht O O ohne O O Beherzigung O O bleiben O O . O O D O O er O O Tempel O O der O O Schrecken O O in O O Canton O O . O O Als O O abmahnendes O O Beispiel O O , O O sind O O in O O diesem O O -- O O so O O erzählt O O Hildebrandt O O -- O O um O O der O O Geschäftsüberhäufung O O der O O Kriminaljustiz O O vorzubeugen O O , O O die O O furchtbarsten O O Todesstrafen O O durch O O Holzfiguren O O vergegenwärtigt O O . O O „ O O Ein O O Delinquent O O wurde O O zwischen O O zwei O O Brettern O O zersägt O O ; O O ein O O anderer O O saß O O in O O einem O O mit O O Wasser O O gefüllten O O Kessel O O , O O unter O O dem O O Feuer O O brannte O O . O O Eine O O mir O O vollkommen O O neue O O Todesstrafe O O war O O das O O haarsträubende O O Verfahren O O , O O den O O Verbrecher O O zu O O Tode O O zu O O -- O O läuten O O . O O Obgleich O O feurig O O und O O ehrgeizig O O , O O war O O Kleist O O sanft O O und O O bescheiden O O , O O eher O O geneigt O O , O O seiner O O Kraft O O zu O O wenig O O als O O zu O O viel O O zuzutrauen O O . O O Seine O O Untergebenen O O liebten O O ihn O O wie O O einen O O Vater O O ; O O seine O O Vorgesetzten O O zwang O O er O O , O O ihm O indirect mit O indirect Achtung O indirect zu O indirect begegnen O indirect , O O indem O O er O O immer O O mehr O O that O O , O O als O O seine O O Pflicht O O gebot O O , O O mit O O kalter O O Ruhe O O Unrecht O O erlitt O O , O O mit O O dankbarer O O Bescheidenheit O O ihre O O Anerkennung O O aufnahm O O . O O Seine O O Freundschaft O O war O O fast O O schwärmerisch O O , O O und O O manche O O treffliche O O Dichter O O jener O O Zeit O O , O O Gleim O O , O O Lessing O O , O O Ramler O O , O O Bodmer O O u. O O A. O O waren O O ihm O O herzlich O O befreundet O O ; O O ihre O O Briefe O O zeigen O O , O O wie indirect O bitter indirect O schmerzlich indirect O sie indirect O seinen indirect O Tod indirect O empfanden indirect O . indirect O Gegen O O sich O O selbst O O gleichgültig O O und O O hart O O , O O verachtete O O er O O die O O Gefahr O O ; O O das O O Leben O O war O O ihm O O gleichgültig O O und O O hatte O O für O O ihn O O nur O O einen O O Werth O O durch O O die O O gewissenhafte O O Erfüllung O O seiner O O Pflicht O O . O O Der O O körperliche O O Schmerz O O vermochte O O so O O wenig O O über O O ihn O O , O O daß O O er O O , O O dem O O Tode O O nah O O auf O O der O O Wahlstatt O O liegend O O , O O über O O die O O seltsame O O Gesichtsbildung O O und O O die O O habsüchtige O O Geschäftigkeit O O der O O ihn O O plündernden O O Kosaken O O lachen O O konnte O O . O O Auch O O auf O O dem O O Todesbette O O bewahrte O O er O O eine O O bewundernswürdige O O Lebhaftigkeit O O und O O Freiheit O O des O O Geistes O O . O O Aber O O so O O hart O O wie O O gegen O O sich O O , O O ebenso O O mild O O war O O er O O gegen O O Andere O O , O O ebenso O O bereitwillig O O zu O O trösten O O und O O zu O O helfen O O . O O Diese O O trefflichen O O sittlichen O O Eigenschaften O O waren O O es O O auch O O , O O welche O O zur O O Wirkung O O von O O Kleists O O Gedichten O O so O O sehr O O beitrugen O O ; O O der O O Mensch O O und O O der O O Dichter O O waren O O in O O ihm O O nie O O getrennt O O , O O jedes O O Wort O O des O O Dichters O O durch O O die O O schönste O O Menschlichkeit O O gereinigt O O , O O und O O so O O bleibt O O die O O beruhigende O O reinigende O O Wirkung O O seiner O O besseren O O Gedichte O O ungestört O O , O O auch O O wenn O O wir O O keine O O Veranlassung O O mehr O O haben O O , O O sie O O als O O Kunstwerke O O ebenso O O hoch O O zu O O stellen O O , O O wie O O die O O Zeitgenossen O O . O O Kleist O O arbeitete O O schwer O O und O O langsam O O , O O oft O O gestört O O durch O O kränkliche O O Verstimmung O O oder O O durch O O Berufsgeschäfte O O ; O O dabei O O war O O er O O ängstlich O O und O O streng O O gegen O O sich O O selbst O O , O O so O O daß O O wir O O nichts O O Großes O O und O O Vollendetes O O von O O ihm O O besitzen O O , O O sondern O O nur O O eine O O Anzahl O O vereinzelter O O kürzerer O O Gedichte O O , O O wie O O auch O O der O O „ O O Frühling O O “ O O nur O O aus O O an O O einander O O geschobenen O O beschreibenden O O oder O O betrachtenden O O Bruchstücken O O besteht O O . O O Wir O O besitzen O O von O O Kleist O O , O O außer O O dem O O „ O O Frühling O O “ O O , O O eine O O Anzahl O O leichter O O Sinngedichte O O , O O dann O O hübsche O O Oden O O und O O Lieder O O , O O theils O O leicht O O scherzenden O O , O O theils O O ernsten O O Jnhalts O O , O O als O O Bestes O O ohne O O Zweifel O O mehrere O O Jdyllen O O , O O ländliche O O Erzählungen O O , O O von O O welchen O O Jrin O O und O O der O O gelähmte O O Kranich O O noch O O immer O O bekannt O O sind O O und O O durch O O ihren O O freundlichen O O Ernst O O ansprechen O O . O O Das O O Hauptgedicht O O aus O O der O O Zeit O O des O O siebenjährigen O O Krieges O O ist O O die O O lange O O poetische O O Erzählung O O „ O O Cissides O O und O O Paches O O “ O O , O O die O O Geschichte O O zweier O O befreundeten O O Macedonier O O , O O welche O O eine O O Burg O O gegen O O die O O Athener O O tapfer O O vertheidigen O O und O O im O O Kampf O O fallen O O . O O Obgleich O O der O O Werth O O der O O Gesinnung O O den O O dichterischen O O Werth O O ersetzen O O muß O O , O O so O O war O O naturgemäß O O die O O Wirkung O O in O O jener O O Zeit O O angespannter O O vaterländischer O O Begeisterung O O bedeutend O O , O O und O O der O O Ruhm O O , O O den O O er O O damit O O gewann O O , O O größer O O , O O als O O der O O des O O poetisch O O viel O O werthvolleren O O „ O O Frühlings O O “ O O . O O Das O O Trauerspiel O O „ O O Seneca O O “ O O , O O drei O O Akte O O in O O Prosa O O , O O ist O O ärmlich O O ; O O Kleists O O ganzes O O Wesen O O war O O nur O O zur O O Lyrik O O angelegt O O . O O Dagegen O O besitzen O O wir O O noch O O einige O O artige O O humoristische O O Aufsätze O O ; O O kurz O O , O O es O O sind O O der O O Arbeiten O O Kleists O O nicht O O viele O O , O O aber O O sie O O tragen O O den O O Stempel O O der O O echten O O wahren O O Dichternatur O O , O O des O O Ungekünstelten O O in O O Heiterkeit O O und O O Wehmuth O O , O O einer O O warmen O O , O O tiefen O O Persönlichkeit O O . O O Und O O so O O spricht O O Herder O O über O O ihn O O : O O „ O O Kleists O O Herz O O lebt O O in O O seinen O O Gedichten O O ; O O den O O edlen O O Geist O O , O O das O O patriotisch O O menschliche O O Gemüth O O , O O das O O mitten O O unter O O Kriegesscenen O O in O O diese O O kleinen O O Gedichte O O wie O O in O O ein O O Asyl O O floh O O und O O jetzt O O darin O O , O O wie O O in O O einer O O zerstückten O O Urne O O , O O sein O O ewiges O O Denkmal O O findet O O , O O wollen O O wir O O werth O O halten O O und O O lieben O O . O O “ O O M O O . O O D O O er O O Kamaschenteufel O O . O O Als O O der O O preußische O O Oberst O O Fouqu O O é O O 1742 O O mit O O seinem O O Grenadier= O O Bataillon O O zu O O Kremsier O O in O O Mähren O O stand O O , O O hatte O O er O O unter O O andern O O auch O O eine O O Schildwache O O auf O O der O O Mauer O O unweit O O der O O Wohnung O O eines O O Geistlichen O O aufgestellt O O . O O Dieser O O , O O beunruhigt O O durch O O das O O öftere O O „ O O Wer O O da O O ! O O “ O O der O O Schildwache O O , O O gerieth O O auf O O den O O Einfall O O , O O den indirect indirect Soldaten indirect indirect von indirect indirect diesem indirect indirect Posten indirect indirect in indirect indirect der indirect indirect Gestalt indirect indirect des indirect indirect Teufels indirect indirect zu indirect indirect verscheuchen indirect indirect . indirect indirect Jn O O einer O O solchen O O Verkleidung O O , O O mit O O Hörnern O O , O O Klauen O O und O O Schwanz O O versehen O O , O O erschien O O er O O des O O Nachts O O der O O Schildwache O O . O O Zum O O Unglück O O aber O O wünschte O O der O O furchtlose O O Grenadier O O gerade O O die O O nähere O O Bekanntschaft O O des O O Teufels O O zu O O machen O O ; O O er O O hielt O O sich O O also O O zurück O O , O O bis O O das O O Gespenst O O vor O O ihm O O stand O O und O O seine O O mitgebrachte O O Mistgabel O O drohend O O schwang O O . O O Der O O Erfolg O O war O O , O O daß O O der O O falsche O O Satan O O mit O O Hülfe O O einiger O O in O O der O O Nähe O O befindlichen O O Kameraden O O des O O Grenadiers O O ergriffen O O , O O auf O O den O O nächsten O O Wachtposten O O gebracht O O und O O am O O andern O O Morgen O O in O O seiner O O ominösen O O Kleidung O O durch O O die O O ganze O O Stadt O O nach O O der O O Hauptwache O O geführt O O wurde O O . O O Die O O Geistlichkeit O O , O O wohl O O einsehend O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Priester indirect indirect nicht indirect indirect nur indirect indirect gegen indirect indirect seinen indirect indirect Stand indirect indirect , indirect indirect sondern indirect indirect auch indirect indirect gegen indirect indirect die indirect indirect Garnison indirect indirect sich indirect indirect vergangen indirect indirect habe indirect indirect , O O bat O O den O O Obersten O O Fouqu O O é O O um O O die O O Freilassung O O desselben O O gegen O O Zahlung O O einer O O beträchtlichen O O Geldstrafe O O . O O Fouqu O O é O O benutzte O O die O O Gelegenheit O O im O O Jnteresse O O seiner O O Grenadiere O O , O O welche O O damals O O noch O O weiße O O Kamaschen O O trugen O O und O O in O O Folge O O der O O mancherlei O O Strapazen O O einer O O neuen O O Fußbekleidung O O bedurften O O . O O Er O O ließ O O die O O erforderlichen O O Kosten O O zur O O Beschaffung O O schwarzer O O Kamaschen O O für O O die O O ganze O O Garnison O O berechnen O O , O O die O O sich O O auf O O hundert O O und O O einige O O Dukaten O O beliefen O O , O O welche O O demnächst O O auch O O von O O der O O Geistlichkeit O O gezahlt O O wurden O O . O O Der O O arme O O Priester O O mußte O O dafür O O im O O Kloster O O büßen O O , O O während O O die O O Grenadiere O O ihre O O schwarzen O O Kamaschen O O erhielten O O , O O die O O ihnen O O später O O auf O O ihren O O Märschen O O sehr O O zu O O Statten O O kamen O O . O O So O O verdankten O O die O O Soldaten O O scherzweise O O die O O Bekleidung O O ihrer O O Füße O O der O O Sorgfalt O O des O O Teufels O O von O O Kremsier O O , O O und O O Friedrich O O der O O Große O O fand O O Fouqu O O é O O 's O O Jdee O O so O O praktisch O O , O O daß O O er O O beschloß O O , O O die indirect indirect schwarzen indirect indirect Kamaschen indirect indirect bei indirect indirect der indirect indirect ganzen indirect indirect Armee indirect indirect einzuführen indirect indirect . indirect indirect M O O . O O E O O in O O gewichtiger O O Landesvater O O . O O Jn O O dem O O Schlosse O O zu O O Anspach O O befindet O O sich O O ein O O Gemälde O O , O O dessen O O Rückseite O O folgende O O Aufschrift O O enthält O O : O O „ O O Der O O durchlauchtigste O O Fürst O O und O O Herr O O , O O Herr O O Georg O O Friedrich O O , O O Markgraf O O zu O O Brandenburg O O ec O O . O O , O O ist O O am O O Osterdienstag O O , O O den O O 20. O O April O O 1603 O O , O O in O O Gott O O hochselig O O verschieden O O . O O Seine O O Leber O O hat O O gewogen O O 5 O O Pfund O O , O O die O O Lunge O O 4 O O und O O das O O Herz1 O O 1 O O / O O 2 O O Pfund O O ; O O der O O Magen O O ist O O zwei O O Spannen O O lang O O gewesen O O und O O hat O O 6 O O Maß O O gehalten O O . O O Der O O ganze O O Leib O O wog O O 4 O O Centner O O und O O ist O O 7 O O Schuh O O lang O O gewesen O O “ O O . O O Jn O O der O O That O O ein O O gewichtiger O O Fürst O O ! O O M O O . O O V O O anderveld O O , O O der O O berühmte O O niederländische O O Maler O O , O O hatte O O die O O reizende O O Villa O O des O O reichen O O Lords O O Clarendon O O bei O O Antwerpen O O gemalt O O und O O das O O Bild O O nach O O England O O zur O O öffentlichen O O Versteigerung O O gebracht O O . O O Der O O Lord O O , O O welcher O O hiervon O O gehört O O , O O begab O O sich O O an O O Ort O O und O O Stelle O O und O O rief O O in O O dem O O Augenblick O O , O O als O O das O O Ausgebot O O beginnen O O sollte O O : O O „ O O Jch O O gebe O O das O O Original O O für O O die O O Copie O O ! O O “ O O Erstaunt O O und O O enttäuscht O O horchten O O die O O Anwesenden O O auf O O , O O während O O der O O Künstler O O seine O O Entrüstung O O über O O die O O ihm O O zugemuthete O O Fälschung O O kundgab O O . O O „ O O Jch O O weiß O O wohl O O “ O O , O O fuhr O O der O O Fremde O O fort O O , O O „ O O daß indirect indirect dies indirect indirect Gemälde indirect indirect von indirect indirect Vanderveld indirect indirect ist indirect indirect ; O O aber O O ich O O biete O O ihm O O nochmals O O das O O Original O O für O O die O O Copie O O ; O O ich O O bin O O -- O O Lord O O Clarendon O O . O O “ O O Ein O O glänzenderes O O Honorar O O ist O O wohl O O selten O O auf O O eine O O so O O liebenswürdige O O Weise O O gezahlt O O worden O O . O O W O O er O O seine O O Begriffe O O von O O dem O O modernen O O englischen O O Leben O O darnach O O bildet O O , O O wie O O dasselbe O O in O O Romanen O O geschildert O O ist O O , O O der O O muß O O sich O O über O O die O O endlosen O O Schwierigkeiten O O wundern O O , O O welche O O dort O O dem O O Eingehen O O eines O O Ehebündnisses O O in O O den O O Weg O O gelegt O O werden O O . O O Betrachtet O O man O O indessen O O die O O Zahl O O derer O O , O O welche O O jedes O O Jahr O O in O O England O O mit O O verhältnißmäßig O O geringer O O Mühewaltung O O verheirathet O O werden O O , O O so O O scheinen O O die O O Qualen O O der O O Helden O O und O O Heldinnen O O in O O den O O Werken O O der O O Dichter O O sonderbarlich O O von O O dem O O , O O was O O in O O der O O langweiligen O O Wirklichkeit O O vorgeht O O , O O abzuweichen O O . O O Wahr O O ist O O es O O , O O daß O O der O O dritte O O Band O O jedes O O gut O O gehandhabten O O Romans O O , O O der O O nicht O O auf O O dem O O widernatürlichen O O Prinzip O O beruht O O , O O seine O O Leser O O unglücklich O O und O O unbefriedigt O O zu O O entlassen O O , O O mit O O einer O O Heirath O O schließt O O ; O O aber O O die O O Menge O O der O O Hindernisse O O , O O welche O O überstiegen O O werden O O müssen O O , O O ist O O gewöhnlich O O sehr O O groß O O . O O Ju O O den O O orthodoxen O O Romanen O O der O O guten O O alten O O Schule O O waren O O die O O Schranken O O auf O O dem O O Wege O O der O O Ehe O O gemeinhin O O von O O zweierlei O O Art. O O Entweder O O die O O Dame O O liebte O O den O O Herrn O O nicht O O , O O oder O O der O O Herr O O liebte O O die O O Dame O O nicht O O . O O Jm O O Ganzen O O ist O O doch O O gegenseitige O O Zuneigung O O kein O O allgemeines O O Gesetz O O , O O außer O O bei O O königlichen O O Prinzen O O und O O Prinzessinnen O O , O O und O O eine O O unerwiderte O O Liebe O O , O O wäre O O das O O Unglück O O auch O O nur O O ein O O zeitweiliges O O , O O ist O O gewiß O O nichts O O Unerhörtes O O . O O Die O O andere O O Art O O der O O Schwierigkeit O O war O O : O O wie O O wird O O man O O mit O O grausamen O O Aeltern O O fertig O O ? O O Und O O die O O Romanschreiber O O zu O O Anfang O O dieses O O Jahrhunderts O O wußten O O , O O ihr O O Privilegium O O benutzend O O , O O eine O indirect schwere O indirect Rolle O indirect daraus O indirect zu O indirect machen O indirect . O indirect Durch O O zwei O O Bände O O bemühten O O sich O O hartherzige O O Väter O O und O O Mütter O O , O O ihre O O edle O O und O O heldenhafte O O Tochter O O zu O O überzeugen O O , O O daß O indirect sie O indirect den O indirect einen O indirect Junker O indirect lieben O indirect sollte O indirect , O O während O O sie O O in O O der O O That O O ihr O O Herz O O einem O O Andern O O geschenkt O O hat O O . O O Der O O Strom O O der O O wahren O O Liebe O O floß O O nicht O O sanft O O dahin O O , O O wohl O O aber O O in O O gerader O O Linie O O ; O O denn O O seine O O Richtschnur O O war O O die O O ausschließliche O O Hingebung O O an O O den O O einen O O Mann O O , O O dem O O die O O Aeltern O O niemals O O ihre O O Gunst O O schenken O O wollten O O . O O Jndessen O O sind O O die O O Moden O O in O O der O O Dichtkunst O O wie O O in O O allen O O anderen O O Dingen O O veränderlich O O , O O und O O diese O O Mode O O kommt O O jetzt O O , O O so O O zu O O sagen O O , O O schon O O aus O O der O O Mode O O . O O Eine O O durchaus O O neue O O Schwierigkeit O O ist O O an O O Stelle O O derselben O O beliebt O O geworden O O . O O Grausame O O Väter O O giebt O O es O O nicht O O mehr O O -- O O wahrscheinlich O O Dank O O dem O O sich O O im O O häuslichen O O Leben O O ebenso O O wie O O im O O politischen O O immer O O mehr O O Bahn O O brechenden O O Konstitutionalismus O O -- O O und O O die O O Romanschriftsteller O O mußten O O andere O O furchtbare O O Ursachen O O dafür O O finden O O , O O daß O O sich O O die O O Heldin O O nie O O in O O den O O ersten O O beiden O O Bänden O O der O O Geschichte O O verheirathen O O darf O O . O O Eine O O vielfach O O angewendete O O Methode O O , O O den O O Zwischenraum O O auszufüllen O O , O O besteht O O , O O wie O O es O O scheint O O , O O in O O einer O O Ausarbeitung O O der O O Jdee O O einer O O zeitweiligen O O Unverträglichkeit O O der O O Charaktere O O . O O Wenn O O sie O O keine O O Aeltern O O haben O O , O O die O O sie O O unglücklich O O machen O O , O O so O O müssen O O die O O Liebenden O O auf O O den O O Einfall O O kommen O O , O O sich O indirect selbst O indirect , O indirect Einer O indirect dem O indirect Andern O indirect , O O unausstehlich O indirect zu O indirect machen O indirect . O indirect Selbstverständlich O O bleiben O O sie O O dabei O O ein O O zärtlich O O verliebtes O O Paar O O ; O O nur O O der O O Eine O O hat O O einen O O Charakterzug O O , O O den O O der O O Andere O O erst O O überwinden O O muß O O . O O Entweder O O ist O O der O O Held O O ungerecht O O , O O oder O O die O O Heldin O O ist O O zu O O heftig O O , O O und O O nach O O einer O O zunehmenden O O Spannung O O und O O Kälte O O giebt O O er O O ihr O O die O O Briefe O O , O O die O O er O O von O O ihr O O bekommen O O , O O und O O ihre O O Haarlocke O O zurück O O , O O und O O um O O ein O O Geringes O O ist O O Alles O O vorbei O O zwischen O O Beiden O O . O O Jn O O derselben O O Zeitperiode O O stirbt O O gewöhnlich O O der O O Vater O O der O O jungen O O Dame O O und O O läßt O O sie O O in O O verhältnißmäßiger O O Armuth O O , O O da O O es O O ein O O bekannter O O Umstand O O ist O O , O O seitdem O O es O O Aktiengesellschaften O O giebt O O , O O daß O O ältliche O O Herren O O mit O O liebenswürdigen O O Töchtern O O heimlich O O hoch O O spekuliren O O und O O in O O dem O O Augenblick O O sterben O O , O O wo O O ihre O O finanziellen O O Verlegenheiten O O den O O Höhepunkt O O erreichen O O . O O Allein O O das O O Mädchen O O , O O welches O O wohl O O merken O O mochte O O , O O daß indirect indirect es indirect indirect gewonnen indirect indirect Spiel indirect indirect habe indirect indirect , O O meinte O O , O O die indirect indirect Eltern indirect indirect wüßten indirect indirect um indirect indirect seinen indirect indirect Gang indirect indirect , O O und O O erklärte O O mit O O ruhiger O O Entschiedenheit O O , O O nicht indirect indirect allein indirect indirect umkehren indirect indirect zu indirect indirect wollen indirect indirect , O O so O O daß O O dem O O Maler O O , O O der O O seine O O Arbeit O O nicht O O im O O Stiche O O lassen O O mochte O O , O O nichts O O übrig O O blieb O O , O O als O O Giulietta O O gewähren O O zu O O lassen O O . O O Doch O O schien O O er O O ihre O O Anwesenheit O O wenig O O zu O O beachten O O , O O denn O O ganz O O mit O O seiner O O Arbeit O O beschäftigt O O , O O sah O O er O O sich O O nach O O ihr O O gar O O nicht O O um O O , O O nahm O O ihr O O die O O Geräthschaften O O schweigend O O ab O O , O O welche O O sie O O , O O seinen O O Wunsch O O errathend O O , O O geschickt O O hinreichte O O , O O und O O gab O O auf O O ihre O O sachgemäßen O O Fragen O O zwar O O freundlichen O O , O O aber O O kurzen O O Bescheid O O . O O Jn O O der O O That O O aber O O sah O O er O O jede O O ihrer O O Bewegungen O O , O O freute O O sich O O über O O ihre O O Fragen O O , O O die O O einen O O ungewöhnlichen O O Verstand O O verriethen O O , O O und O O war O O mit O O seinen O O Gedanken O O mehr O O um O O ihre O O liebliche O O Gestalt O O , O O als O O um O O seine O O Arbeit O O beschäftigt O O , O O die O O dann O O auch O O unter O O vielem O O Auswischen O O und O O Verbessern O O nur O O langsam O O vorrückte O O . O O Auf O O dem O O Heimwege O O , O O da O O Giulietta O O schweigend O O neben O O ihm O O ging O O , O O machte O O er O O sie O O , O O wie O O um O O den O O Eindruck O O seiner O O frühern O O abweisenden O O Gleichgültigkeit O O zu O O mildern O O , O O auf O O jede O O Blume O O aufmerksam O O , O O nannte O O , O O da O O er O O auch O O ein O O tüchtiger O O Botaniker O O war O O , O O ihren O O Namen O O und O O erklärte O O ihre O O besonderen O O Eigenschaften O O . O O Giulietta O O , O O die O O Augen O O an O O des O O Malers O O Antlitz O O hängend O O , O O so O O daß O O sie O O oft O O im O O Gehen O O stolperte O O , O O horchte O O begierig O O seinen O O Worten O O und O O nannte O O , O O zu O O Hause O O angekommen O O , O O zu O O seiner O O nicht O O geringen O O Verwunderung O O , O O der O O Mutter O O Namen O O und O O Eigenschaften O O der O O mitgebrachten O O Pflanzen O O ohne O O Fehler O O der O O Reihe O O nach O O her O O , O O wobei O O sie O O sich O O genau O O seiner O O eigenen O O Worte O O bediente O O . O O Wie O O natürlich O O , O O wandte O O sich O O das O O Gespräch O O der O O drei O O Erwachsenen O O bald O O wieder O O dem O O gestrigen O O Vorfall O O zu O O . O O Der O O Wirth O O hatte O O , O O trotz O O eifriger O O Nachforschungen O O , O O seinen O O Bruder O O nicht O O ausfindig O O machen O O können O O , O O und O O sprach O O die O O Ueberzeugung O O aus O O , O O derselbe indirect indirect habe indirect indirect sich indirect indirect aus indirect indirect Furcht indirect indirect vor indirect indirect einem indirect indirect Zusammentreffen indirect indirect mit indirect indirect ihm indirect indirect , indirect indirect aus indirect indirect der indirect indirect Gegend indirect indirect entfernt indirect indirect und indirect indirect werde indirect indirect sich indirect indirect sobald indirect indirect nicht indirect indirect wieder indirect indirect sehen indirect indirect lassen indirect indirect . indirect indirect Am O O Abend O O , O O als O O der O O Vater O O sich O O zurückgezogen O O hatte O O , O O begann O O das O O gestrige O O Spiel O O wieder O O . O O Er O O war O O über O O sich O O aufgebracht O O , O O wollte O O das O O Kind O O gar O O nicht O O weiter O O beachten O O , O O legte O O sich O O endlich O O nieder O O und O O belächelte O O am O O andern O O Morgen O O seine O O Aufregung O O . O O Von O O nun O O an O O begleitete O O ihn O O das O O Kind O O täglich O O nach O O der O O Höhe O O . O O Jeden O O Abend O O schalt O O er O O sich O O einen O O Narren O O und O O jeden O O Morgen O O konnte O O er O O es O O nicht O O erwarten O O , O O ihre O O klaren O indirect Augen O indirect zu O indirect sehen O indirect und O indirect ihren O indirect lieblichen O indirect Gruß O indirect zu O indirect hören O indirect . O indirect Sie O O lernte O O von O O ihm O O zeichnen O O , O O sang O O ihm O O die O O Volkslieder O O der O O Gegend O O mit O O natürlichem O O Ausdruck O O und O O eigenen O O , O O kindlichen O O Variationen O O , O O und O O gab O O ihm O O ihre O O unschuldige O O Seele O O mit O O rührendem O O Vertrauen O O zu O O eigen O O . O O Der O O Maler O O spielte O O mit O O ihr O O , O O wie O O ein O O Kind O O , O O arbeitete O O fleißig O O an O O seinem O O Gemälde O O und O O hatte O O kaum O O noch O O Zeit O O , O O an O O seine O O Heimath O O zu O O denken O O . O O Endlich O O war O O das O O Bild O O vollendet O O . O O Die O O Wirthsleute O O , O O die O O es O O jetzt O O zum O O ersten O O Mal O O sahen O O , O O schlugen O O vor O O Verwunderung O O und O O Entzücken O O die O O Hände O O über O O dem O O Kopf O O zusammen O O , O O und O O Giulietta's O O Augen O O hingen O O leuchtend O O , O O in O O glückseligem O O Stolze O O , O O als O O ob O O sie O O Theil O O daran O O hätte O O , O O abwechselnd O O an O O der O O Leinwand O O und O O an O O dem O O Gesicht O O des O O Malers O O . O O Der O O Tag O O der O O Abreise O O wurde O O festgesetzt O O . O O Allein O O sei O O es O O , O O daß O O Staccoli O O sich O O von O O seinem O O Aufenthalte O O nicht O O losreißen O O konnte O O und O O die O O Sehnsucht O O nach O O den O O Seinigen O O abgenommen O O hatte O O , O O sei O O es O O , O O daß O O ihm O O die O O Ausführung O O seiner O O Arbeit O O noch O O nicht O O genügte O O , O O er O O fand O O täglich O O an O O dem O O Bilde O O etwas O O zu O O verbessern O O und O O verzögerte O O seine O O Abreise O O von O O Tag O O zu O O Tag O O . O O So O O konnte O O er O O sich O O denn O O glücklich O O genug O O preisen O O , O O als O O ihm O O das O O Lehrer O O =Amt O O in O O der O O Gemeinde O O Twinkhorst O O angetragen O O wurde O O , O O ein O O Amt O O , O O das O O immerhin O O ziemlich O O mit O O seinen O O Neigungen O O und O O Fähigkeiten O O übereinstimmte O O . O O Jedenfalls O O ließ O O er O O es O O nicht O O an O O Thätigkeit O O fehlen O O . O O Er O O unterrichtete O O nicht O O nur O O die O O Jugend O O , O O er O O gewöhnte O O auch O O die O O Alten O O , O O Männer O O und O O Weiber O O , O O an O O regelmäßige O O Versammlungen O O , O O in O O welchen O O er O O ihnen O O viele O O Sätze O O seiner O O freigeistigen O O Weltanschauung O O , O O aber O O auch O O manches O O gute O O Wort O O über O O Erziehung O O , O O Gesundheitspflege O O , O O gegenseitige O O Hülfe O O und O O insbesondere O O über O O Wirthschaft O O und O O Ackerbau O O vortrug O O . O O Und O O in O O diesen O O letzten O O Dingen O O ließ O O er O O es O O nicht O O bei O O der O O Rede O O bewenden O O ; O O er O O bewies O O den O O Leuten O O thatsächlich O O , O O daß O O sie O O mit O O der O O von O O ihren O O Vorfahren O O ererbten O O Gewohnheitsarbeit O O auf O O dem O O schweren O O Haideboden O O wenig O O ausrichteten O O , O O aber O O durch O O Befolgung O O seiner O O Lehren O O fast O O wunderbare O O Ergebnisse O O erreichen O O könnten O O . O O Er O O war O O noch O O nicht O O zwei O O Jahre O O in O O Twinkhorst O O , O O und O O Alle O O hatten O O Grund O O , O O ihn O O als O O einen O O segenbringenden O O Reformator O O zu O O verehren O O . O O Aber O O um O O diese O O Zeit O O waren O O die O O erst O O so O O hoch O O gehenden O O Wogen O O wieder O O ruhig O O geworden O O , O O theils O O nach O O dem O O allgemeinen O O Gesetz O O , O O welches O O immer O O auf O O Erregtheit O O Abspannung O O folgen O O läßt O O , O O theils O O durch O O gewaltsame O O Eindämmung O O . O O Die O O Regierung O O war O O wieder O O erstarkt O O , O O an O O die O O Stelle O O der O O eigenmächtigen O O Selbsthülfe O O der O O Massen O O trat O O das O O amtliche O O Wirken O O , O O und O O schon O O sah O O man O O die O O bisherigen O O Führer O O und O O Anstifter O O entweder O O furchsam O O und O O wankelmüthig O O andere O O Richtungen O O einschlagen O O , O O oder O O preisgegeben O O mannichfacher O O Ahndung O O und O O Verfolgung O O . O O Aufruhr O O oder O O Hochverrath O O hieß O O , O O was O O bisher O O für O O Freiheit O O und O O edle O O Begeisterung O O gegolten O O , O O und O O immer O O eifriger O O suchte O O man O O die O O vor O O der O O Zeit O O der O O Bewegung O O bestandene O O Ordnung O O wieder O O einzusetzen O O . O O Alles O O das O O erfuhr O O auch O O die O O Gutsherrschaft O O Twinkhorst O O . O O Der O O alte O O Herr O O war O O inzwischen O O zu O O seinen O O Vätern O O versammelt O O worden O O . O O Sein O O Sohn O O und O O Nachfolger O O hatte O O sich O O zwar O O noch O O nicht O O in O O Twinkhorst O O gezeigt O O , O O aber O O die O O Leute O O der O O Gemeinde O O merkten O O bald O O , O O daß indirect indirect er indirect indirect durchaus indirect indirect nicht indirect indirect gewillt indirect indirect sei indirect indirect , indirect indirect seine indirect indirect gutsherrlichen indirect indirect Rechte indirect indirect und indirect indirect Vorrechte indirect indirect aufzugeben indirect indirect . indirect indirect Er O O empfahl O O dem O O Verwalter O O , O O ohne indirect indirect Nachsicht indirect indirect gegen indirect indirect die indirect indirect widerspenstigen indirect indirect Bauern indirect indirect vorzugehen indirect indirect , indirect indirect keinen indirect indirect weitern indirect indirect Unfug indirect indirect in indirect indirect Forst indirect indirect und indirect indirect Feld indirect indirect ungestraft indirect indirect geschehen indirect indirect zu indirect indirect lassen indirect indirect , indirect indirect und indirect indirect im indirect indirect Nothfall indirect indirect das indirect indirect Einschreiten indirect indirect der indirect indirect staatlichen indirect indirect Hülfe indirect indirect zu indirect indirect bewirken indirect indirect . indirect indirect Noch O O mußte O O diese O O angerufen O O werden O O , O O denn O O die O O Gerichtsbarkeit O O und O O Polizeigewalt O O des O O Gutsherrn O O war O O gesetzlich O O abgeschafft O O worden O O . O O Allein O O endlich O O wurde O O auch O O diese O O Abschaffung O O rückgängig O O gemacht O O , O O indem O O man O O fand O O , O O daß indirect indirect der indirect indirect Staat indirect indirect nicht indirect indirect befugt indirect indirect gewesen indirect indirect , indirect indirect die indirect indirect Rechte indirect indirect der indirect indirect Gutsherren indirect indirect ohne indirect indirect deren indirect indirect Zustimmung indirect indirect aufzuheben indirect indirect . indirect indirect Unter O O diesem O O Umschwung O O der O O Verhältnisse O O waren O O die O O Leute O O der O O Gutsherrschaft O O Twinkhorst O O aus O O ihrem O O Freiheitsrausch O O erwacht O O oder O O vielleicht O O in O O die O O frühere O O Stumpfheit O O zurückgefallen O O . O O Sie O O begriffen O O nun O O selbst O O ihre O O vorige O O Keckheit O O nicht O O mehr O O . O O Fast O O Alle O O zahlten O O jetzt O O ohne O O Zögern O O die O O noch O O rückständigen O O Zinsen O O , O O vergüteten O O sogar O O das O O geraubte O O Holz O O und O O freuten O O sich O O höchstens O O im O O Stillen O O , O O daß O O man O O ihnen O O die O O geschossenen O O Hasen O O und O O Rehe O O nicht O O vorrechnen O O könne O O . O O Als O O sich O O , O O nachdem O O so O O die O O früheren O O Zustände O O wiederhergestellt O O worden O O , O O die O O Nachricht O O verbreitete O O , O O der indirect indirect junge indirect indirect Gutsherr indirect indirect werde indirect indirect demnächst indirect indirect auf indirect indirect Twinkhorst indirect indirect erscheinen indirect indirect , indirect indirect um indirect indirect selbst indirect indirect seinen indirect indirect Regierungsantritt indirect indirect den indirect indirect Gutsunterthanen indirect indirect zu indirect indirect verkünden indirect indirect , O O regte O O sich O O unter O O denselben O O gar O O kein O O Zweifel O O , O O daß indirect indirect man indirect indirect den indirect indirect Herrn indirect indirect gebührend indirect indirect empfangen indirect indirect , indirect indirect ihn indirect indirect um indirect indirect Verzeihung indirect indirect des indirect indirect Geschehenen indirect indirect bitten indirect indirect und indirect indirect zugleich indirect indirect für indirect indirect die indirect indirect Zukunft indirect indirect unwandelbarer indirect indirect Treue indirect indirect und indirect indirect Ergebenheit indirect indirect versichern indirect indirect müsse indirect indirect . indirect indirect Einer O O aber O O sah O O schweren O O Herzens O O der O O Ankunft O O des O O Herrn O O von O O Twinkhorst O O entgegen O O . O O Mit O O wachsendem O O Unmuth O O hatte O O Johannes O O Moser O O , O O der O O Lehrer O O , O O erfahren O O , O O daß indirect indirect die indirect indirect Zeit indirect indirect noch indirect indirect nicht indirect indirect reif indirect indirect sei indirect indirect für indirect indirect jene indirect indirect weisen indirect indirect und indirect indirect gerechten indirect indirect Einrichtungen indirect indirect , O indirect die O indirect schon O indirect aufzukeimen O indirect begonnen O indirect hatten O indirect . O indirect Twinkhorst O O heißt O O er O O und O O ist O O der O O Stammsitz O O der O O gleichnamigen O O Familie O O . O O Allein O O schon O O seit O O der O O Mitte O O des O O vorigen O O Jahrhunderts O O , O O seitdem O O die O O Reichsritter O O und O O Herren O O von O O Twinkhorst O O große O O Güter O O im O O südlichen O O Deutschland O O ererbt O O haben O O , O O erweisen O O sie O O der O O Wiege O O und O O vielhundertjährigen O O Wohnung O O ihrer O O Ahnen O O keine O O besondere O O Aufmerksamkeit O O mehr O O . O O Wenn O O sie O O bei O O Beginn O O des O O Frühlings O O die O O süddeutsche O O Hauptstadt O O verlassen O O , O O die O O jetzt O O als O O die O O eigentliche O O Heimath O O der O O Familie O O anzusehen O O ist O O , O O so O O ziehen O O sie O O ein O O reizend O O am O O Fuß O O der O O Alpen O O gelegenes O O , O O in O O gutem O O Renaissancestil O O erbautes O O Schloß O O dem O O waldversteckten O O Hof O O vor O O , O O welcher O O sich O O nicht O O allzu O O sehr O O von O O den O O Behausungen O O der O O unter O O seiner O O Gutsherrlichkeit O O stehenden O O bäuerlichen O O Grundbesitzer O O unterscheidet O O . O O Die O O Herren O O von O O Twinkhorst O O sind O O eben O O nicht O O mehr O O , O O wie O O es O O ihre O O Vorvorderen O O gewesen O O , O O derbe O O Landjunker O O , O O die O O , O O wenn O O es O O Noth O O thut O O , O O zur O O Erntezeit O O selbst O O Hand O O anlegen O O ; O O sie O O sind O O vornehm O O geworden O O , O O verfolgen O O die O O militärische O O oder O O diplomatische O O Laufbahn O O , O O und O O pflegen O O während O O des O O Sommers O O auf O O ihrem O O Schloß O O eine O O Gesellschaft O O bei O O sich O O zu O O sehen O O , O O welcher O O es O O in O O den O O schmucklosen O O Räumen O O des O O alten O O Edelhofs O O schwerlich O O behagte O O . O O Die O O Bewirthschaftung O O von O O Twinkhorst O O liegt O O deßhalb O O in O O den O O Händen O O eines O O Verwalters O O ; O O kaum O O daß O O alle O O zwei O O oder O O drei O O Jahre O O der O O jeweilige O O Herr O O sich O O auf O O dem O O Hof O O einfindet O O , O O die O O wichtigsten O O , O O seit O O seiner O O letzten O O Anwesenheit O O im O O Gebiet O O der O O Gutsherrschaft O O vorgekommenen O O Ereignisse O O erkundet O O , O O den O O umwohnenden O O Adel O O zu O O einer O O Jagd O O einladet O O , O O um O O dann O O alsbald O O dieser O O öden O O , O O einförmigen O O Gegend O O wieder O O zu O O entrinnen O O . O O Jn O O der O O jüngsten O O Zeit O O sind O O selbst O O diese O O spärlichen O O Besuche O O unterblieben O O . O O Und O O in O O der O O That O O , O O dem O O verfeinerten O O Enkel O O wird O O außer O O der O O Erinnerung O O an O O die O O rauhere O O Vorzeit O O seines O O Geschlechts O O hier O O Nichts O O geboten O O . O O Das O O Twinkhorst'sche O O Stammhaus O O besteht O O aus O O einem O O Viereck O O unansehnlicher O O , O O geschmacklos O O an O O einander O O gereihter O O Gebäude O O , O O sämmtlich O O einstöckig O O , O O die O O Fenster O O nach O O innen O O gekehrt O O , O O so O O daß O O sogar O O in O O dem O O Hauptsaal O O , O O wo O O die O O Familienbilder O O hängen O O , O O der O O Duft O O des O O Pferdestalls O O zu O O verspüren O O ist O O . O O Dabei O O ist O O der O O Graben O O , O O der O O das O O Ganze O O ehedem O O einschloß O O , O O auf O O drei O O Seiten O O zugeschüttet O O , O O und O O die O O Zugbrücke O O , O O welche O O an O O der O O vierten O O Seite O O in O O das O O Hauptthor O O führte O O , O O hat O O einer O O gewöhnlichen O O Brücke O O Platz O O gemacht O O . O O Wäre O O nicht O O das O O Wappen O O über O O eben O O diesem O O Thor O O , O O man O O hielte O O das O O Ganze O O für O O einen O O Bauernhof O O , O O an O O welchem O O nur O O die O O Größe O O auffallen O O könnte O O . O O Die O O inneren O O Räumlichkeiten O O machen O O schon O O einen O O bedeutenderen O O Eindruck O O . O O Da O O sind O O ein O O Paar O O Zimmer O O mit O O alten O O Ledertapeten O O , O O da O O finden O O sich O O Tische O O und O O Stühle O O , O O schön O O aus O O Eichenholz O O geschnitzt O O , O O eine O O Trinkstube O O , O O deren O O Wände O O bis O O obenhin O O mit O O merkwürdigen O O Gefäßen O O , O O Krügen O O , O O Römern O O und O O Hörnern O O besetzt O O sind O O , O O ein O O Waffensaal O O voll O O alter O O Flinten O O , O O Säbel O O und O O Hirschfänger O O , O O eine O O Bethalle O O mit O O Kanzel O O und O O Altar O O , O O und O O der O O schon O O genannte O O Prunksaal O O mit O O den O O Bildnissen O O längst O O vermoderter O O Glieder O O der O O Familie O O Twinkhorst O O . O O Doch O O alle O O diese O O Herrlichkeiten O O , O O einst O O der O O Stolz O O der O O Besitzer O O , O O sind O O seit O O hundert O O Jahren O O den O O Motten O O und O O Mäusen O O preisgegeben O O . O O Der O O Verwalter O O und O O dessen O O Angehörige O O sind O O einfache O O Leute O O , O O die O O mit O O der O O weitläufigen O O Wirthschaft O O genug O O zu O O thun O O haben O O ; O O denn O O zu O O dem O O Hof O O gehört O O nicht O O nur O O der O O Forst O O , O O darinnen O O er O O gelegen O O , O O sondern O O auch O O ein O O Tausend O O Morgen O O nicht O O eben O O des O O besten O O Ackerlandes O O -- O O Haideboden O O , O O dessen O O Bebauung O O viel O O Mühe O O fordert O O . O O Außerdem O O wollen O O auch O O die O O Grundzinsen O O und O O Zehnten O O beigetrieben O O sein O O , O O welche O O von O O den O O zur O O Guts O O gemeinde O O gehörigen O O Bauerschaften O O zu O O zahlen O O sind O O . O O Da O O bleibt O O dem O O Verwalter O O keine O O Zeit O O , O O auch O O noch O O der O O Jnstandhaltung O O der O O herrschaftlichen O O Räume O O auf O O Twinkhorst O O seine O O Sorge O O zu O O widmen O O ; O O überdies O O reichten O O bisher O O für O O die O O so O O kurzen O O Besuche O O des O O Gutsherrn O O ein O O Paar O O flüchtig O O gefegte O O Zimmer O O hin O O . O O Gewiß O O , O O wen O O der O O edle O O Geschmack O O dieser O O Pilze O O nicht O O rührt O O , O O den O O kann O O doch O O der O O gemüthliche O O Sondercharakter O O derselben O O und O O speziell O O der O O weg O O = O O und O O angervertrauten O O Champignons O O noch O O fesseln O O . O O Und O O Sonderlinge O O sind O O sie O O ! O O Der O O monotone O O Typus O O ihrer O O Schirmgestalt O O scheint O O in O O die O O sonstige O O Formenwelt O O der O O postdiluvianischen O O Jahrhunderte O O kaum O O mehr O O zu O O passen O O . O O Sie O O schießen O O oft O O am O O reichlichsten O O auf O O zu O O einer O O Zeit O O , O O wo O O die O O sonstige O O vegetative O O Natur O O zur O O herbstlichen O O Neige O O geht O O , O O und O O schließen O O als O O die O O Schneeglöckchen O O des O O Herbstes O O das O O Jahr O O ; O O sie O O läuten O O es O O aus O O , O O denn O O nach O O ihnen O O blüht O O keine O O Blume O O mehr O O auf O O in O O weiter O O Flur O O . O O Und O O es O O erntet O O in O O ihnen O O der O O Mensch O O einmal O O , O O ohne O O vorher O O gesäet O O zu O O haben O O . O O So O O sind O O sie O O wie O O verstreute O O Fremdlinge O O aus O O einer O O andern O O Welt O O , O O denn O O mit O O all' O O diesen O O formellen O O wie O O geistigen O O Zügen O O passen O O sie O O nicht O O in O O die O O unsrige O O . O O Wie O O sollte O O man O O nicht O O den O O Champignon O O ( O O Agaricus O O campestris O O ) O O vor O O allen O O seines O O Gleichen O O ehren O O ! O O Er O O ist O O aus O O der O O Familie O O der O O Hutblätterpilze O O der O O Superlativ O O für O O den O O gebildeten O O Gourmand O O . O O Aber O O er O O kommt O O so O O massenhaft O O vor O O , O O daß O O auch O O der O O Aermste O O sich O O eine O O Mahlzeit O O davon O O herrichten O O kann O O . O O Dabei O O steht O O er O O so O O traulich O O am O O Wege O O , O O wie O O in O O idyllischen O O Gruppen O O auf O O dem O O abgeernteten O O Felde O O , O O daß O O ihm O O die O O Liebe O O des O O natursinnigen O O Volkes O O vieler O O Orten O O liebkosend O O den O O Namen O O „ O O Brachmännlein O O “ O O gegeben O O . O O Durch O O seine O O vom O O grünen O O Rasen O O sich O O abhebenden O O schneeweißen O O Jndividuen O O zieht O O er O O das O O Auge O O des O O Wanderers O O unwillkürlich O O auf O O sich O O und O O ladet O O ihn O O zum O O Genuß O O ein O O , O O daß O O kein O O Wirthshaus O O weit O O und O O breit O O mehr O O vonnöthen O O ist O O , O O und O O roh O O ist O O sein O O Geschmack O O am O O köstlichsten O O . O O Wenn O O wir O O ihn O O auf O O unserem O O Gange O O nun O O betrachtend O O in O O die O O Hand O O nehmen O O , O O so O O überrascht O O er O O das O O Auge O O durch O O seinen O O seltsamen O O Bau O O , O O wegen O O dessen O O kein O O Kind O O und O O keine O O Köchin O O ihn O O verkennen O O kann O O . O O Ueber indirect O den indirect O Bau indirect O , indirect O d. indirect O h. indirect O über indirect O die indirect O „ indirect O Kennzeichen indirect O “ indirect O aber indirect O Gewißheit indirect O zu indirect O haben indirect O , indirect O um indirect O ihn indirect O als indirect O edle indirect O Küchengabe indirect O mit indirect O keinem indirect O giftigen indirect O zu indirect O verwechseln indirect O , O O ist O O der O O erste O O berechtigte O O Wunsch O O jeder O O kulinarischen O O Herrin O O , O O die O O über O O Champignons O O reden O O hört O O . O O Die O O Antwort O O besteht O O darin O O , O O daß indirect O er indirect O von indirect O giftigen indirect O Arten indirect O nur indirect O mit indirect O einer indirect O oder indirect O zweien indirect O verwechselt indirect O werden indirect O kann indirect O , indirect O mit indirect O zwar indirect O nicht indirect O giftigen indirect O , indirect O aber indirect O geschmack- indirect O und indirect O darum indirect O werthlosen indirect O anderen indirect O Arten indirect O nur indirect O allzu indirect O leicht indirect O . indirect O Die O O ähnlichen O O giftigen O O sind O O aus O O der O O Gattung O O Amanita O O , O O deren O O Typus O O der O O Fliegenpilz O O ist O O , O O und O O da O O ist O O es O O vor O O Allem O O der O O grünlichweiße O O „ O O Gichtschwamm O O “ O O ( O O Agaricus O O phalloides O O ) O O , O O und O O der O O oft O O innen O O und O O außen O O röthlich O O angelaufene O O „ O O Perlenschwamm O O “ O O ( O O Agaricus O O rubescens O O ) O O , O O die O O , O O wie O O der O O Champignon O O , O O einen O O Ring O O um O O den O O Strunk O O ( O O Stiel O O ) O O haben O O und O O besonders O O in O O der O O Jugend O O ihm O O auch O O sonst O O ähnlich O O sehen O O . O O Aber O O abgesehen O O davon O O , O O daß O O sie O O fast O O nur O O in O O Wäldern O O vorkommen O O , O O haben O O sie O O in O O den O O meisten O O Fällen O O weißliche O O zerstreute O O Warzen O O auf O O dem O O Hut O O , O O immer O O aber O O weiße O O Lamellen O O ( O O Strahlenblätter O O ) O O unter O O dem O O Hut O O , O O während O O diese O O beim O O Champignon O O stets O O in O O Roth O O gefärbt O O sind O O . O O Meist O O sind O O sie O O bei O O ihm O O charakteristisch O O rosenfarbig O O , O O besonders O O bei O O eben O O aufgebrochenen O O Exemplaren O O ; O O im O O Alter O O werden O O sie O O kirsch O O = O O oder O O braunschwarz O O und O O zerfließlich O O ; O O bei O O einer O O Varietät O O sind O O sie O O auch O O matt O O chokoladensarbig O O . O O Diese O O Färbung O O der O O Lamellen O O hat O O kein O O giftiger O O Pilz O O ! O O Jst O O der O O Champignon O O noch O O kugelig O O geschlossen O O , O O so O O sind O O die O O Lamellen O O blaß O O ; O O ist O O man O O in O O Zweifel O O , O O weil O O man O O seinen O O sonstigen O O Habitus O O noch O O nicht O O genau O O kennt O O , O O so O O lasse O O man O O ihn O O vorläufig O O liegen O O , O O und O O nach O O wenigen O O Stunden O O wird O O die O O Färbung O O eingetreten O O sein O O . O O Nicht O O allein O O die O O Theologie O O Studirenden O O betheiligen O O sich O O mit O O dem O O größten O O Eifer O O anderer O O Vereine O O , O O sondern O O auch O O die O O Studirenden O O von O O allen O O Facultäten O O . O O Der O O Verein O O hat O O sich O O zur O O Aufgabe O O gestellt O O , O O die O indirect Mitglieder O indirect mit O indirect allen O indirect Fragen O indirect der O indirect inneren O indirect und O indirect äußeren O indirect Mission O indirect bekannt O indirect zu O indirect machen O indirect . O indirect Es O O werden O O deshalb O O alle O O 14 O O Tage O O geschichtliche O O Vorträge O O über O O Gegenstände O O der O O Mission O O gehalten O O . O O Der O O Verein O O besitzt O O bis O O jetzt O O schon O O 12 O O Deutsche O O Missions O O Zeitschriften O O und O O es O O sollen O O in O O Zukunft O O noch O O Englische O O und O O Französische O O Blätter O O angeschafft O O werden O O . O O Den O O Ueberschuß O O der O O Geldeinnahme O O verwendet O O der O O Verein O O zur O O Unterstützung O O seiner O O Glaubensbrüder O O in O O Nordamerika O O . O O -- O O Die O O Trauungen O O der O O ausgehobenen O O Laudwehrmänner O O finden O O jetzt O O ohne O O ein O O vorhergegangenes O O Aufgebot O O Statt O O . O O Jserlohn O O , O O 18. O O November O O . O O Jn O O einer O O Versammlung O O ist O O beschlossen O O worden O O , O O den indirect indirect in indirect indirect Baden indirect indirect gebliebenen indirect indirect und indirect indirect in indirect indirect Folge indirect indirect Verwundung indirect indirect gestorbenen indirect indirect Cameraden indirect indirect des indirect indirect 2ten indirect indirect Bataillons indirect indirect ( indirect indirect Jserlohn indirect indirect ) indirect indirect 16ten indirect indirect Landwehr= indirect indirect Regiments indirect indirect bei indirect indirect Durlach indirect indirect ein indirect indirect Denkmal indirect indirect zu indirect indirect setzen indirect indirect . indirect indirect München O O , O O 21. O O November. O O Se. O O k. O O Hoheit O O der O O Prinz O O Carl O O von O O Baiern O O hat O O heute O O Vormittags O O als O O Feldmarschall O O der O O Armee O O sämmtliche O O seit O O dem O O 15. O O Juli O O l. O O J. O O beförderte O O oder O O aus O O andern O O Garnisonen O O hieher O O versetzte O O Officiere O O in O O seinem O O Palais O O empfangen O O . O O -- O O Durch O O königl. O O Entschließung O O vom O O 2ten O O ist O O die O O Eröffnung O O der O O Landrathsversammlungen O O für O O die O O Jahre O O 18 O O 49 O O / O O 50 O O und18 O O 50 O O / O O 51 O O auf O O den O O 26. O O November O O festgesetzt O O , O O und O O haben O O die O O Regierungen O O sämmtlicher O O Kreise O O den O O Auftrag O O , O O demzufolge O O die O O entsprechende O O Einberufung O O zu O O veranlassen O O . O O -- O O Jn O O Folge O O des O O jüngst O O eingetretenen O O Ablebens O O Sr. O O kais. O O Hoheit O O des O O Erzherzogs O O Ferdinand O O Carl O O Joseph O O von O O Oesterreich O O =Este O O hat O O Se. O O Maj. O O der O O König O O eine O O achttägige O O Hoftrauer O O angeordnet O O . O O -- O O Das O O königl. O O Regierungsblatt O O Nr. O O 55 O O enthält O O eine O O Bekanntmachung O O , O O „ O O die O O Reorganisation O O des O O landwirthschaftlichen O O Vereins O O betreffend O O “ O O , O O der O O über O O 8000 O O Mitglieder O O zählt O O . O O Sowohl O O die O O zugewendete O O Staats= O O Dotation O O wie O O die O O Bildung O O von O O Ausschüssen O O als O O berathende O O , O O den O O Behörden O O beigegebene O O Sachverständige O O in O O der O O Art O O der O O Gewerbskammern O O oder O O der O O comices O O agricoles O O in O O Belgien O O beweisen O O , O O daß O O Se. O O Majestät O O der O O König O O , O O der O O ehedem O O selbst O O thätiger O O Vorstand O O des O O Vereins O O war O O , O O den O O landwirthschaftlichen O O Jnteressen O O noch O O mit O O der O O alten O O Vorliebe O O seine O O besondere O O Gunst O O zuwendet O O . O O Dresden O O , O O 21. O O November O O . O O Auf O O der O O Tagesordnung O O der O O heutigen O O Sitzung O O der O O ersten O O Kammer O O war O O der O O Bericht O O der O O zweiten O O Deputation O O über O O die O O Erwerbung O O der O O Säch O O sisch= O O Schlesischen O O Eisenbahn O O für O O den O O Staat O O zur O O Berathung O O angesetzt O O . O O Bekanntlich O O hat O O die O O zweite O O Kammer O O diesen O O Gegenstand O O bereits O O berathen O O und O O dem O O von O O der O O Staatsregierung O O mit O O der O O Sächsisch= O O Schlesischen O O Eisenbahngesellschaft O O abgeschlossenen O O Vertrage O O ohne O O Debatte O O und O O einstimmig O O ihre O O Genehmigung O O ertheilt O O . O O Die O O Deputation O O der O O ersten O O Kammer O O empfiehlt O O jetzt indirect O nicht indirect O nur indirect O diesem indirect O Hauptantrage indirect O , indirect O sondern indirect O auch indirect O sämmtlichen indirect O Nebenanträgen indirect O der indirect O jenseitigen indirect O Kammer indirect O allenthalben indirect O beizutreten indirect O . indirect O Bevor O O die O O Deputation O O zu O O diesem O O ausführlich O O motivirten O O Antrage O O gelangt O O ist O O , O O konnte O O sie O O nicht O O der O O gewichtigen O O Einwendungen O O uneingedenk O O bleiben O O , O O welche O O bei O O der O O jüngst O O in O O Frage O O gewesenen O O Erwerbung O O der O O Chemnitz= O O Risaer O O Eisenbahn O O , O O gegen O O die O O Erwerbung O O von O O Privat= O O Eisenbahnen O O überhaupt O O von O O Seiten O O des O O Staates O O , O O erhoben O O worden O O waren O O . O O Es O O scheinen O O sich O O ihr O O diese O O Einwendungen O O sofort O O durch O O die O O einzige O O Bemerkung O O widerlegen O O zu O O lassen O O , O O welche O O die O O Staatsregierung O O gewisser O O Maßen O O an O O die O O Spitze O O ihrer O O Beweggründe O O stellt O O , O O wenn O O sie O O erklärt O O : O O „ O O es O O sei O O von O O Niemand O O zu O O verkennen O O , O O wie O indirect wichtig O indirect es O indirect sei O indirect , O indirect wenn O indirect die O indirect , O indirect das O indirect Gedeihen O indirect des O indirect öffentlichen O indirect und O indirect Privatverkehrs O indirect , O indirect mithin O indirect eines O indirect Theils O indirect der O indirect Wohlfahrt O indirect Aller O indirect , O indirect so O indirect wesentlich O indirect bedingenden O indirect Anstalten O indirect , O indirect wie O indirect Eisenbahnen O indirect dies O indirect sind O indirect , O indirect von O indirect der O indirect Gesetzgebung O indirect und O indirect Verwaltung O indirect des O indirect Staates O indirect unmittelbar O indirect abhängig O indirect seien O indirect , O indirect um O indirect den O indirect Zwecken O indirect des O indirect Staates O indirect , O O d. O O i. O O dem O indirect Gemeinwohl O indirect , O O als O indirect ihrer O indirect höchsten O indirect und O O letzten O indirect Bestimmung O indirect , O O ausschließlich O indirect dienen O indirect zu O indirect können O indirect . O indirect “ O O