XI. O O Marius B-PER B-PER sah O O es O O ; O O man O O mußte O O ihn O O allein O O lassen O O . O O Er O O war O O in O O Frösten O O und O O in O O Fiebern O O , O O ohne O O Besinnung O O . O O Wie O O einen O O herben O O und O O giftigen O O Schnaps O O hatte O O er O O es O O in O O der O O Kehle O O , O O der O O versengte O O . O O Davon O O krochen O O ihm O O Dämpfe O O durch O O den O O Schlund O O , O O daß O O er O O immerfort O O schluckte O O . O O Und O O wenn O O er O O nachdachte O O , O O sich O O betrachtete O O und O O sein O O Elend O O gewahrte O O , O O dann O O mußte O O er O O weinen O O vor O O Mitleid O O mit O O sich O O selber O O , O O stundenlang O O weinen O O , O O nichts O O als O O immer O O nur O O weinen O O . O O An O O den O O Stimmbändern O O zog O O es O O schwer O O . O O Wenn O O er O O wanderte O O , O O weit O O , O O weit O O wollte O O er's O O verbergen O O . O O Was O O sonst O O wohl O O die O O Leute B-PER B-PER dächten O O auf O O der O O Straße O O : O O ein O O weinender O O Mann B-PER B-PER ! O O Aber O O es O O war O O gewaltiger O O , O O und O O es O O war O O ihm O O alles O O gleich O O . O O Und O O es O O blieb O O immer O O bloß O O Schmerz O O . O O Anfangs O O hatte O O er O O gehofft O O , O O es O O würde O O sich O O in O O Kunst O O umsetzen O O und O O ihm O O einen O O Ruck O O auf O O ein O O neues O O Bild O O geben O O . O O Aber O O es O O gestaltete O O sich O O nichts O O : O O es O O blieb O O gemeines O O Weh O O . O O Hundertmal O O sagte O O er O O sich O O , O O über O O die O O hundert O O Mal O O jeden O O Morgen O O , O O jeden O O Abend O O : O O es O O ist O O ja O O nicht O O möglich O O ! O O Hundertmal O O lauschte O O er O O , O O bei O O jedem O O Tritte O O , O O stürzte O O ans O O Fenster O O , O O rannte O O nach O O dem O O Hofe O O . O O Es O O war O O sicher O O nur O O ein O O wüster O O , O O lächerlicher O O Traum O O , O O der O O ihn O O äffte O O , O O wie O O sie O O aus O O falschen O O Tränken O O kommen O O . O O Nein O O , O O nein O O , O O es O O konnte O O ja O O nicht O O , O O es O O konnte O O ja O O nimmermehr O O sein O O ! O O Wie O O sollte O O er O O denn O O sonst O O noch O O leben O O ? O O Und O O dann O O wieder O O hielt O O er O O inne O O und O O klammerte O O sich O O an O O das O O Denken O O . O O Er O O stellte O O es O O sich O O deutlich O O vor O O und O O formte O O Schlüsse O O , O O um O O sich O O das O O richtige O O Gefühl O O zu O O beweisen O O , O O welches O O den O O Ereignissen O O entsprach O O . O O Das O O wollte O O er O O dann O O annehmen O O . O O Nicht O O blind O O und O O urteilslos O O das O O nächstbeste O O , O O welches O O sich O O gerade O O zufällig O O ins O O Bewußtsein O O verirrte O O . O O Nun O O hatte O O er O O ja O O , O O was O O er O O begehrte O O . O O Aber O O ganz O O genau O O , O O buchstäblich O O , O O wie O O er O O es O O sich O O ausgedacht O O hatte O O , O O mit O O so O O zuverlässiger O O Logik O O – O O den O O ganzen O O Wunschzettel O O , O O Punkt O O für O O Punkt O O . O O Seine O O Sehnsucht O O war O O eingetroffen O O , O O jede O O Forderung O O erfüllte O O sich O O , O O kein O O Jota O O fehlte O O . O O Und O O ohne O O daß O O es O O ihm O O nötig O O war O O , O O irgend O O was O O dazu O O zu O O thun O O ; O O alles O O machte O O sich O O wunderschön O O von O O selber O O . O O Mehr O O kann O O man O O vom O O Glücke O O doch O O wirklich O O nicht O O verlangen O O . O O Er O O war O O sie O O endlich O O los O O und O O definitiv O O . O O Er O O war O O wieder O O frei O O . O O Die O O Beklemmung O O wich O O , O O das O O Joch O O barst O O , O O er O O konnte O O aufatmen O O . O O Er O O gehörte O O wieder O O sich O O selber O O . O O Er O O konnte O O wieder O O der O O Kunst O O gehören O O . O O Und O O durch O O sie O O , O O ohne O O seine O O Schuld O O , O O ohne O O seine O O Hilfe O O , O O ohne O O seine O O Mitwissenschaft O O , O O bloß O O durch O O sie O O allein O O geschah O O der O O Bruch O O , O O ihn O O streifte O O kein O O Schein O O . O O Niemand O O durfte O O ihn O O anklagen O O , O O daß O O er O O sie O O verstoßen O O hätte O O ; O O er O O hatte O O nichts O O zu O O verantworten O O , O O nichts O O zu O O bereuen O O . O O Sie O O war O O es O O , O O die O O ihn O O verließ O O , O O mit O O Vorsatz O O und O O in O O Freiheit O O . O O Das O O alles O O war O O sehr O O angenehm O O . O O Ganz O O wie O O er O O es O O in O O kühnen O O Hoffnungen O O ausgedacht O O . O O Er O O konnte O O die O O geschenkte O O Freiheit O O ruhigen O O Gewissens O O genießen O O . O O Es O O war O O nicht O O möglich O O , O O sie O O zu O O bedauern O O , O O weil O O es O O nicht O O möglich O O war O O , O O sie O O zu O O vermeiden O O . O O Und O O – O O das O O auch O O mußte O O man O O beachten O O , O O daß O O sie O O ihm O O nicht O O einen O O Schöneren B-PER B-PER oder O O Jüngeren B-PER B-PER oder O O Witzigeren B-PER B-PER vorzog O O , O O sondern O O ein O O gemeines O O Scheusal B-PER B-PER , O O weil O O es O O reich O O war O O , O O reich O O . O O Das O O hätte O O ihn O O gekränkt O O , O O wenn O O sie O O ihre O O Liebe O O gewechselt O O hätte O O , O O so O O etwas O O erniedrigt O O . O O Aber O O sie O O verließ O O ihn O O ums O O Geld O O , O O bloß O O ums O O Geld O O ; O O das O O brauchte O O ihn O O nicht O O zu O O verletzen O O . O O So O O sammelte O O er O O die O O Beläge O O , O O daß O O es O O für O O ihn O O eine O O große O O Freude O O war O O . O O Aber O O das O O widerspenstige O O und O O verstockte O O Gefühl O O wollte O O nicht O O gehorchen O O . O O Und O O wenn O O er O O eine O O Weile O O nachgedacht O O hatte O O , O O dann O O mußte O O er O O wieder O O weinen O O , O O nur O O immer O O weinen O O . O O Er O O konnte O O sich O O nicht O O helfen O O . O O Er O O überwand O O alle O O Beweise O O . O O Ah O O , O O nein O O – O O er O O war O O sie O O ja O O nicht O O los O O ! O O Ihre O O Augen O O verließen O O ihn O O nicht O O , O O zwischen O O den O O bleichen O O , O O müden O O Lidern O O diese O O großen O O , O O verwunderten O O Augen O O mit O O dem O O weit O O hinausgestreckten O O , O O suchenden O O Blicke O O , O O so O O still O O und O O freudig O O wie O O ein O O heller O O Wintertag O O , O O und O O der O O krause O O Tanz O O der O O wirr O O verschlungenen O O Löckchen O O , O O von O O geschämigem O O Blond O O , O O in O O tollen O O Wirbeln O O über O O die O O schmale O O Stirn O O her O O unter O O , O O und O O das O O freche O O , O O ausgelassene O O Näschen O O , O O das O O mit O O dem O O Gesicht O O nicht O O gleichen O O Schritt O O halten O O wollte O O , O O sondern O O eigensinnig O O , O O launisch O O , O O trotzig O O seine O O eigenen O O Pfade O O seitwärts O O trabte O O – O O er O O sah O O sie O O ja O O immerfort O O vor O O sich O O , O O überall O O , O O was O O immer O O er O O auch O O begann O O , O O in O O starren O O , O O unausweichlichen O O , O O unvertreiblichen O O Scheinen O O ! O O Und O O immerfort O O , O O in O O lockenden O O , O O seligen O O Gesängen O O , O O die O O schwollen O O , O O immerfort O O , O O neben O O sich O O , O O rings O O um O O sich O O , O O überall O O hörte O O er O O ohne O O Laß O O ihre O O sanfte O O , O O blasse O O Stimme O O , O O als O O ob O O über O O dünnes O O Silber O O in O O langsam O O träufelnden O O Tropfen O O ein O O klingender O O Perlenguß O O rieselte O O . O O Ah O O , O O er O O hatte O O es O O ja O O , O O blinder O O und O O tauber O O Tölpel B-PER B-PER , O O er O O hatte O O es O O ja O O niemals O O zuvor O O gewußt O O , O O wie O O er O O sie O O liebte O O , O O wie O O wahnsinnig O O er O O sie O O liebte O O ! O O Vernunft O O nützte O O gar O O nichts O O . O O Die O O wilde O O Beredsamkeit O O des O O Fleisches O O , O O in O O heulenden O O Tumulten O O , O O fegte O O sie O O weg O O . O O Und O O er O O schrie O O , O O aus O O den O O Hieben O O der O O grinsenden O O Gier O O , O O schrie O O steil O O , O O heiser O O und O O schrill O O nach O O ihr O O auf O O , O O wie O O um O O Beute O O ein O O hungriger O O Wolf O O ... O O Umständlich O O mit O O philisterlicher O O Weisheit O O , O O Schluß O O für O O Schluß O O , O O bewies O O er O O es O O sich O O dann O O , O O daß O O er O O sie O O ja O O gar O O nicht O O lieben O O konnte O O , O O denn O O es O O wäre O O thöricht O O , O O ohne O O Grund O O . O O Nein O O , O O es O O war O O , O O wie O O er O O auch O O emsig O O suchte O O , O O es O O war O O durchaus O O kein O O Vorwand O O zu O O entdecken O O , O O weshalb O O es O O möglich O O sein O O sollte O O , O O daß O O er O O sie O O liebte O O . O O Es O O fehlte O O jede O O Ursache O O , O O die O O Liebe O O allenfalls O O erklären O O möchte O O . O O Sie O O war O O nicht O O schön O O . O O Im O O Anfang O O , O O ja O O , O O unter O O dem O O Trug O O der O O ersten O O Begierde O O , O O da O O hatte O O er O O es O O sich O O wohl O O einbilden O O mögen O O . O O Aber O O es O O bewährte O O sich O O nicht O O . O O Es O O war O O keine O O standhafte O O Schönheit O O . O O Wie O O einmal O O Zweifel O O daran O O tastete O O , O O zerflatterte O O sie O O gleich O O . O O Damals O O , O O als O O er O O ihr O O Bildnis O O unternahm O O , O O wurde O O es O O gewiß O O . O O Es O O konnte O O nimmermehr O O geraten O O , O O weil O O sie O O keinen O O besonderen O O Charakter O O besaß O O , O O sondern O O nur O O die O O gemeine O O Schablone O O . O O Es O O wurde O O immer O O nur O O , O O je O O treuer O O er O O ihr O O folgte O O , O O das O O Gerippe O O der O O Pariserin B-PER B-PER , O O Jules B-PER B-PER Cheret I-PER I-PER , O O Henri B-PER B-PER Boutet I-PER I-PER , O O in O O das O O man O O erst O O noch O O eine O O andere B-PER B-PER dazu O O versetzen O O mußte O O , O O aus O O eigener O O Schöpfung O O , O O wenn O O es O O lebendig O O werden O O sollte O O . O O Sie O O hatte O O nur O O , O O was O O ihr O O das O O Milieu O O bot O O . O O Sie O O war O O bloß O O Form O O und O O Rahmen O O ; O O gerade O O wo O O sie O O ihre O O Schönheit O O erst O O beginnen O O konnte O O , O O da O O hörte O O sie O O überhaupt O O ganz O O auf O O . O O Er O O schämte O O sich O O , O O wenn O O er O O sie O O mit O O den O O Früheren B-PER B-PER verglich O O . O O In O O der O O Schule O O hatte O O er O O die O O Lewinsky-Precheisen B-PER B-PER geliebt O O , O O auf O O der O O Akademie O O die O O Hohenfels B-PER B-PER . O O Das O O waren O O wenigstens O O Profile O O , O O und O O auch O O – O O schon O O das O O Gefühl O O , O O so O O oft O O er O O im O O Gedränge O O der O O steilen O O Galerien O O lahmte O O , O O daß O O er O O es O O ihnen O O nur O O einmal O O zu O O sagen O O brauchte O O und O O dann O O noch O O ihre O O Erwiderung O O zu O O erlangen O O , O O wie O O ihn O O da O O alle O O Welt O O beneiden O O würde O O , O O dieses O O allein O O schon O O war O O was O O wert O O , O O viel O O . O O Und O O Geist O O hatte O O sie O O auch O O keinen O O – O O das O O schon O O gar O O nicht O O . O O So O O für O O den O O Hausgebrauch O O allenfalls O O , O O was O O der O O gemeine O O Laie B-PER B-PER nötig O O hat O O , O O um O O zur O O Verdauung O O die O O stockenden O O Gespräche O O einzuölen O O – O O und O O mit O O zierlichen O O Neckereien O O , O O die O O nicht O O rasteten O O , O O blinzelte O O sie O O einem O O oft O O betrügerische O O Scheine O O vor O O . O O Aber O O auf O O die O O Dauer O O konnte O O sie O O es O O nicht O O verbergen O O : O O die O O » O O Câlinerie O O « O O des O O Bouguerreau B-PER B-PER – O O da O O hatte O O er O O sie O O aber O O ordentlich O O verhauen O O – O O fand O O sie O O sehr O O nett O O , O O und O O sie O O lachte O O über O O Besnard B-PER B-PER : O O sie O O war O O stupid O O . O O Und O O so O O in O O allem O O : O O in O O ihren O O Launen O O , O O ihren O O Begierden O O , O O ihren O O Neigungen O O – O O niemals O O begegnete O O sie O O seinem O O Wunsche O O . O O Dieser O O unter O O allen O O Träumen O O vom O O Glücke O O , O O war O O ihm O O immer O O der O O Liebling O B-PER gewesen O O , O O mit O O seinem O O Weibe B-PER B-PER einmal O O so O O intensiv O O die O O Liebe O O zu O O besprechen O O , O O daß O O es O O für O O alles O O genüge O O . O O Davon O O hielt O O sie O O gar O O nichts O O , O O er O O konnte O O sie O O nicht O O bewegen O O , O O sich O O in O O die O O Idee O O der O O Liebe O O ernsthaft O O und O O tief O O zu O O versenken O O , O O sondern O O sie O O behandelte O O es O O als O O Vergnügen O O und O O reiste O O nicht O O zum O O Mystischen O O . O O Nein O O , O O nein O O – O O ganz O O anders O O hätte O O sie O O sein O O müssen O O , O O daß O O es O O ihm O O möglich O O wäre O O , O O sie O O zu O O lieben O O ; O O in O O allen O O Punkten O O völlig O O das O O Gegenteil O O . O O Wie O O denn O O nur O O , O O also O O gegen O O jeden O O Begriff O O hatte O O es O O geschehen O O können O O , O O dieses O O Unfaßliche O O , O O Vernunftlose O O , O O Widernatürliche O O , O O daß O O er O O liebte O O , O O die O O ihm O O doch O O verhaßt O O sein O O mußte O O ? O O Er O O erschrak O O vor O O sich O O , O O wie O O er O O diese O O Entfernung O O vom O O Denken O O gewahrte O O . O O Er O O fürchtete O O sich O O vor O O dem O O Schaurigen O O und O O Verhohlenen O O da O O unten O O , O O tief O O in O O den O O Grüften O O und O O Schlünden O O der O O Seele O O , O O von O O welchem O O er O O nichts O O wußte O O und O O welches O O doch O O sein O O Herr O B-PER war O O . O O Es O O kauerte O O ein O O anderer O O in O O ihm O O und O O wuchs O O zum O O Riesen B-PER B-PER . O O Es O O war O O wie O O der O O Absynth O B-PER . O O Ja O O , O O es O O glich O O die O O Liebe O O dem O O grünen O O Absynth O O . O O Sie O O verbogen O O die O O Begierden O O , O O ins O O Blöde O O und O O Widermenschliche O O hinüber O O , O O kochten O O den O O Willen O O aus O O mit O O zehrenden O O Wallungen O O , O O und O O der O O geängstigte O O Verstand O O entwich O O . O O Ganz O O wie O O der O O Absynth O B-PER – O O ja O O . O O Er O O verweilte O O gern O O bei O O diesem O O Vergleiche O O , O O wenn O O er O O die O O schwülen O O Dämpfe O O schlürfte O O , O O welche O O verwandelten O O . O O Es O O waren O O böse O O , O O reißende O O Gifte O O und O O kehrten O O die O O Seele O O um O O , O O und O O man O O verlor O O sich O O an O O ein O O starkes O O Tier O O . O O Es O O empörte O O sich O O der O O Geschmack O O . O O Der O O Ekel O O wollte O O verscheuchen O O . O O Kein O O Genuß O O , O O niemals O O . O O Aber O O Erfahrung O O und O O Rat O O und O O Vorsatz O O und O O Widerstand O O und O O Gelöbnis O O halfen O O nicht O O . O O Es O O war O O gewaltiger O O und O O hatte O O im O O Schmutze O O des O O Gemütes O O verborgene O O Genossen O B-PER . O O Und O O plötzlich O O , O O in O O hageren O O und O O gelben O O Wahrzeichen O O , O O welche O O züngelten O O , O O reckte O O sie O O sich O O vor O O seiner O O Furcht O O empor O O , O O die O O ganze O O Liebe O O , O O wie O O nach O O mörderischen O O Gesetzen O O ihr O O unabänderlicher O O Verlauf O O ist O O , O O und O O an O O seinem O O gekauerten O O Geiste O O vorüber O O glitt O O in O O den O O steilen O O Bögen O O der O O ewige O O Fluch O O aller O O Menschen B-PER B-PER , O O der O O das O O Glück O O würgt O O . O O Wie O O sie O O in O O tückischen O O Masken O O hinter O O Duft O O erst O O argloses O O Vertrauen O O überschleicht O O , O O als O O heiteres O O Nervenspiel O O verkleidet O O , O O und O O frohe O O Wünsche O O gaukeln O O ; O O dann O O , O O wie O O aus O O Orgeln O O , O O Heiliges O O in O O die O O erschauernden O O Sinne O O gießt O O und O O durch O O Andacht O O das O O Böse O O jätet O O , O O den O O sprießenden O O Keim O O der O O Kraft O O ; O O aber O O den O O Wehrlosen B-PER B-PER endlich O O , O O wenn O O er B-PER O entmarkt O O und O O ausgesäftet O O , O O den O O zehrenden O O Taumeln O O der O O Güte O O erliegt O O und O O in O O irren O O Schlummern O O des O O Wahnes O O er B-PER O starrt O O , O O mit O O Haß O O und O O Grimm O O , O O in O O wühlerischen O O Streichen O O plötzlich O O rauh O O überfällt O O , O O ohne O O die O O Larve O O des O O Schönen O O jetzt O O und O O nacktknochiges O O Scheusal O B-PER , O O bis O O zum O O grausen O O Wagnis O O der O O Wahrheit O O entmenscht O O und O O höhnisch O O wider O O die O O Schminke O O , O O durch O O schimpfliche O O Knechtungen O O über O O grinsende O O Laster O O schleift O O , O O vor O O welchen O O die O O Sprache O O versagt O O , O O und O O in O O Geifer O O und O O in O O Fäulnis O O stinkender O O Sümpfe O O den O O zerfolterten O O Leichnam O B-PER erstickt O O , O O gnadenloser O O und O O wollusttoller O O Henker O B-PER , O O immer O O mit O O dem O O nämlichen O O kalten O O Lächeln O O ewig O O , O O unwandelbar O O , O O mit O O dem O O sanften O O und O O traulichen O O Lächeln O O aus O O Neugier O O grausamen O O Kindes O B-PER vor O O dem O O zuckenden O O Falter O O , O O der O O auf O O dem O O Spieße O O verendete O O . O O Bis O O sie O O zuletzt O O nur O O noch O O Fleisch O O ist O O , O O das O O eigene O O Fleisch O O , O O das O O sich O O selber O O kreuzigt O O , O O alle O O giftigen O O Säfte O O aus O O allen O O verpesteten O O Kanälen O O in O O Aufruhr O O gegen O O das O O Leben O O ; O O es O O bildeten O O die O O Alten B-PER B-PER die O O Liebe O O gern O O am O O Arme O O des O O Todes O O , O O denn O O sie O O ist O O der O O Mord O O . O O Dann O O schrie O O er O O : O O » O O M. B-PER B-PER de I-PER I-PER Montègre I-PER I-PER va O O vous B-PER O faire O O du O O mal O O , O O puisqu' O O il B-PER O vous B-PER O aime O O . O O « O O Immer O O , O O immer O O wiederholte O O er O O dieses O O , O O flüsterte O O es O O zärtlich O O , O O gellte O O es O O mit O O Grimm O O , O O stammelte O O es O O wie O O ein O O holdes O O Geständnis O O , O O das O O beglückt O O , O O schmetterte O O es O O wie O O das O O Gericht O O der O O Menschheit O B-PER , O O das O O verdammt O O . O O Zufällig O O , O O in O O diesen O O Tagen O O gerade O O , O O wie O O er O O einmal O O durch O O Dumas B-PER B-PER blätterte O O , O O zum O O Gedankenvertreib O O , O O zur O O Betäubung O O , O O um O O nur O O Fremdes O O über O O die O O wunden O O Nerven O O zu O O schleiern O O , O O zur O O Linderung O O , O O da O O war O O es O O ihm O O zufällig O O begegnet O O ; O O aber O O es O O verließ O O ihn O O nimmer O O . O O Es O O ward O O sein O O Glaube O O und O O sein O O Trost O O . O O » O O M. B-PER B-PER de I-PER I-PER Montègre I-PER I-PER va O O vous B-PER O faire O O du O O mal O O , O O puisqu' O O il B-PER O vous B-PER O aime O O . O O « O O Darin O O war O O er O O ganz O O ausgedrückt O O , O O mit O O aller O O Erfahrung O O , O O allem O O Gefühl O O , O O allem O O Bewußtsein O O . O O Darin O O war O O sein O O Schicksal O O , O O was O O er O O erlebt O O hatte O O und O O was O O er O O noch O O erleben O O konnte O O . O O Darin O O war O O die O O Welt O O , O O alles O O vom O O Anbeginn O O bis O O ans O O Ende O O Mögliche O O . O O Nein O O , O O außerhalb O O gab O O es O O nichts O O . O O Es O O enthielt O O in O O sich O O , O O wie O O eine O O göttliche O O Stiftungskapsel O O , O O alle O O Menschheit O O , O O alle O O Schöpfung O O , O O alles O O Denkliche O O . O O Man O O müßte O O diesen O O Satz O O malen O O , O O dann O O wäre O O die O O Kunst O O erfüllt O O und O O die O O Welt O O wäre O O vorbei O O . O O Und O O er O O murmelte O O es O O , O O in O O brünstigen O O Fleißen O O , O O nur O O immerfort O O , O O stundenlang O O , O O während O O er O O wanderte O O , O O murmelte O O es O O mit O O unermüdlichen O O Lippen O O , O O welche O O eilten O O , O O vor O O sich O O hin O O , O O in O O seligen O O Verklärungen O O wie O O ein O O heilkräftiges O O , O O wunderwirksames O O Gebet O O , O O mit O O welchem O O er O O , O O weil O O es O O das O O Geheimnis O O des O O Lebens O O verriet O O , O O sich O O seien O O könnte O O zum O O Glücke O O . O O Alles O O andere O O vertilgte O O sich O O in O O seinem O O Gehirn O O , O O und O O er O O wußte O O es O O nicht O O mehr O O . O O Es O O baumelte O O nur O O diese O O Weisheit O O an O O allen O O Fasern O O . O O » O O M. B-PER B-PER de I-PER I-PER Montègre I-PER I-PER va O O vous B-PER O faire O O du O O mal O O , O O puisqu' O O il B-PER O vous B-PER O aime O O . O O « O O So O O glitschte O O er O O auf O O dem O O Abhange O O des O O Blödsinns O O . O O Er O O gewahrte O O es O O und O O schrie O O in O O großen O O Ängsten O O . O O Es O O kam O O aber O O von O O nirgends O O Antwort O O und O O nirgends O O war O O kein O O Anker O O . O O Da O O klammerte O O er O O sich O O an O O die O O Arbeit O O und O O begann O O wieder O O das O O wilde O O , O O atemlose O O Ringen O O mit O O dem O O Pinsel O O . O O Er O O hämmerte O O sich O O mit O O Ehrgeiz O O und O O Habsucht O O und O O allen O O Reizungen O O . O O Er O O kochte O O die O O Nerven O O in O O Gedichten O O , O O in O O Musik O O . O O Er O O stachelte O O sich O O an O O den O O Gespenstern O O seiner O O toten O O Hoffnungen O O . O O Es O O half O O alles O O nichts O O . O O Da O O sank O O er O O dann O O wieder O O zusammen O O und O O verzweifelte O O auch O O an O O der O O Kunst O O . O O Es O O war O O auch O O nur O O ein O O Schwindel O O . O O Er O O würde O O es O O niemals O O vermögen O O , O O das O O Große O O und O O das O O Wahre O O . O O Und O O wenn O O er O O es O O auch O O vermöchte O O , O O dann O O würde O O es O O erst O O recht O O niemand O O verstehen O O . O O Wozu O O also O O ? O O Wenn O O er O O ein O O Gemeiner B-PER B-PER und O O Niedriger B-PER B-PER war O O wie O O die O O anderen B-PER O , O O dann O O konnte O O er O O keine O O Kunst O O . O O Wenn O O er O O aber O O nicht O O gemein O O und O O niedrig O O war O O , O O dann O O wurde O O es O O für O O die O O anderen B-PER O eine O O unbegreifliche O O und O O vernunftwidrige O O Kunst O O . O O Wozu O O also O O ? O O Diejenigen B-PER O , O O ja O O , O O welchen B-PER B-PER die O O Arbeit O O selber O O Genuß O O ist O O , O O welche B-PER B-PER im O O Schaffen O O schwelgen O O – O O nur O O sollen O O sie B-PER B-PER dann O O auch O O so O O schlau O O sein O O , O O es O O eifersüchtig O O gleich O O zu O O zerstören O O , O O sonst O O wird's O O ihnen B-PER B-PER durch O O das O O Urteil O O wieder O O vergällt O O . O O Ach O O ja O O , O O das O O Große O O , O O das O O Eherne O O , O O die O O neue O O Kunst O O , O O welche O O das O O neue O O Schicksal O O wäre O O , O O die O O Erlösung O O , O O welche O O zwänge O O , O O indem O O sie O O die O O Menschen B-PER B-PER ins O O Göttliche O O wandelte O O , O O die O O Geister O O erhöhte O O , O O die O O Herzen O O reinigte O O – O O wenn O O es O O dennoch O O , O O dennoch O O möglich O O wäre O O , O O daß O O sich O O der O O ewige O O Traum O O bewähre O O ? O O Etwas O O wie O O die O O » O O Olympia O O « O O , O O welches O O in O O zwei O O rohen O O , O O auf O O die O O tägliche O O Gemeinheit O O ausgedrückten O O Farben O O den O O ganzen O O Menschen B-PER B-PER enthielte O O und O O die O O ganze O O Menschheit O B-PER , O O alles O O , O O was O O gewesen O O ist O O und O O sein O O kann O O ! O O Aber O O was O O hatte O O er O O denn O O gewirkt O O ? O O Daß O O sie B-PER O sich I-PER O die O O Rippen O O kniffen O O vor O O Hohn O O und O O Spott O O , O O und O O sie B-PER O lebten O O das O O gemeine O O Leben O O weiter O O ! O O Er O O konnte O O es O O nimmermehr O O begreifen O O : O O die O O Gnade O O war O O niedergestiegen O O , O O aber O O niemand O O kümmerte O O sich O O um O O sie O O , O O weil O O sie B-PER O das O O Elend O O und O O das O O Laster O O liebten O O . O O Nichts O O , O O nichts O O – O O nur O O immer O O der O O große O O Kot O O überall O O . O O Und O O manchmal O O dachte O O er O O , O O vielleicht O O hätten O O die O O anderen B-PER O recht O O und O O er O O wäre O O wirklich O O nur O O ein O O Narr B-PER B-PER , O O ein O O kranker O O Narr B-PER B-PER , O O daß O O er O O das O O Gute O O und O O das O O Schöne O O suchte O O , O O welches O O unmenschlich O O ist O O . O O Gemein O O sein O O wie O O die O O anderen B-PER O , O O Geld O O haben O O und O O Baccara O O spielen O O , O O zur O O Verdauung O O – O O da O O ! O O Und O O sich O O betrinken O O , O O gründlich O O , O O das O O Gehirn O O ersäufen O O , O O bis O O es O O Ruhe O O giebt O O , O O die O O Nerven O O erdrosseln O O , O O daß O O sie O O nicht O O mehr O O können O O . O O Und O O nach O O acht O O Tagen O O kannte O O ihn O O aus O O stürmischen O O Nächten O O das O O ganze O O Quartier O B-PER , O O in O O allen O O Spelunken O O , O O wo O O nur O O ein O O wildes O O Zechen O O mit O O frechen O O Dirnen B-PER B-PER zu O O finden O O war O O . O O Sie B-PER O nannten O O ihn O O bloß O O » O O den O O tollen O O Maler B-PER B-PER « O O , O O weil O O er O O » O O gar O O so O O lustig O O war O O « O O in O O unermüdlichen O O und O O unerschöpflichen O O Fumisterien O O ; O O alle O O beneideten O O seine O O prasselnde O O , O O zischelnde O O Laune O O und O O dieses O O » O O glückliche O O Temperament O O « O O . O O Besonders O O , O O wenn O O er O O von O O seiner O O » O O kleinen O O Hure B-PER B-PER « O O erzählte O O , O O welche O O ihm O O mit O O einer O O » O O schwarzen O O Wurzen O O « O O durchgegangen O O war O O , O O riesig O O fin O O de O O siècle O O ; O O das O O versäumte O O er O O nie O O , O O weil O O es O O ihn O O erleichterte O O . O O So O O wollte O O er O O sie O O aus O O sich O O vertreiben O O . O O Aber O O es O O half O O nichts O O wieder O O ihre O O hartnäckigen O O Augen O O , O O welche O O an O O seinem O O Bewußtsein O O klebten O O . O O Und O O immer O O wieder O O , O O hinter O O dem O O gelben O O Übel O O der O O Wirklichkeit O O , O O welche O O Schleim O O ausspinnt O O , O O sah O O er O O in O O weißen O O Dämpfen O O ihren O O großen O O , O O leuchtenden O O Blick O O , O O wie O O einen O O bleichen O O , O O aus O O stillen O O Märchen O O gewobenen O O Mond O O , O O und O O hörte O O über O O dem O O rauhen O O Lärmen O O der O O gemeinen O O Ereignisse O O , O O in O O sickernden O O Klängen O O , O O die O O schwüle O O Wollust O O ihrer O O sanften O O , O O gläsernen O O Sprache O O , O O wie O O eine O O Harfe O O , O O durch O O welche O O der O O laue O O Atem O O des O O Mai O O streicht O O . O O Aber O O ringsherum O O war O O Blut O O , O O immer O O nur O O Blut O O , O O ein O O greller O O Streif O O , O O daß O O er O O nicht O O hinüber O O konnte O O , O O und O O wenn O O er O O sie O O küssen O O wollte O O , O O dann O O umarmte O O er O O bloß O O das O O grinsende O O Gespenst O O seines O O gemordeten O O Glückes O O . O O Seine O O Schuld O O , O O seine O O eigene O O Schuld O O ! O O heulte O O dann O O der O O grausame O O Kläger B-PER B-PER in O O ihm O O . O O Seine O O eigene O O Schuld O O ! O O Es O O folterte O O die O O Reue O O . O O Das O O Glück O O war O O herangekommen O O ; O O aber O O anstatt O O es O O zu O O halten O O , O O hatte O O er O O es O O verscheucht O O . O O Seine O O Schuld O O , O O seine O O eigene O O Schuld O O ! O O Und O O er O O schaute O O sich O O unter O O milden O O , O O lieblichen O O Gaukelungen O O weit O O weg O O , O O da O O unten O O irgendwo O O , O O in O O enger O O , O O leiser O O Stadt O O , O O fern O O von O O den O O Menschen B-PER B-PER , O O ganz O O allein O O , O O ganz O O allein O O mit O O ihrer B-PER O ewigen O O Lust O O – O O und O O sie O O waren O O verheiratet O O wie O O die O O gemeinen O O Leute B-PER B-PER , O O und O O wurden O O glücklich O O wie O O die O O gemeinen O O Leute B-PER B-PER . O O Seine O O Schuld O O , O O seine O O Schuld O O – O O seines O O Dünkels O O und O O seiner O O Vermessenheit O O ! O O Sie O O war O O so O O gut O O , O O so O O hold O O gewesen O O – O O und O O er O O hatte O O ihr O O alles O O genommen O O und O O beide O O hatte O O er O O verdorben O O . O O Weil O O er O O Trotz O O und O O Stolz O O und O O Wahn O O hatte O O , O O und O O keine O O Einfalt O O , O O keine O O Demut O O , O O kein O O Vertrauen O O . O O Weil O O er O O sich O O nicht O O beschränken O O , O O nicht O O erniedrigen O O konnte O O , O O sondern O O an O O sich O O selber O O glaubte O O . O O Weil O O er O O alles O O wollte O O , O O darum O O geriet O O ihm O O nichts O O . O O Weil O O er O O nicht O O dumm O O , O O nicht O O schlicht O O und O O nicht O O gemein O O sein O O konnte O O , O O das O O war O O der O O Fluch O O , O O der O O ihn O O verdarb O O . O O Weil O O sein O O Hochmut O O nur O O die O O große O O Kunst O O wußte O O , O O immer O O nur O O in O O den O O fernen O O Wolken O O die O O große O O Kunst O O , O O das O O lähmte O O ihm O O die O O Faust O O , O O daß O O in O O aller O O knirschenden O O Marter O O röchelnden O O Fleißes O O kein O O niedriger O O Strich O O mehr O O gedieh O O , O O keine O O stammelnde O O Silbe O O des O O Schönen O O . O O Und O O weil O O seine O O ausgelassene O O Sehnsucht O O nur O O die O O reine O O Liebe O O schaute O O , O O immer O O nur O O in O O unfaßlichen O O Idolen O O die O O reine O O Liebe O O , O O darum O O , O O so O O jämmerlich O O und O O verächtlich O O , O O erstickte O O sein O O versunkenes O O Gefühl O O in O O Schlamm O O und O O Laster O O . O O Er O O haßte O O den O O Geist O O und O O beneidete O O die O O Einfalt O O . O O Aus O O dem O O Unverstande O O allein O O kommt O O Segen O O . O O Es O O peinigte O O ihn O O die O O Nostalgie O O der O O frohen O O Thorheit O O . O O Kind B-PER B-PER hätte O O er O O wieder O O sein O O mögen O O , O O das O O von O O nichts O O wußte O O , O O Falter O O haschend O O durch O O den O O sonnigen O O Frühling O O . O O Das O O viele O O Denken O O that O O ihm O O wehe O O . O O Aber O O dann O O bäumte O O sich O O wieder O O der O O Trotz O O . O O Lieber O O wollte O O er O O ein O O besonderes O O , O O einsames O O Leid O O , O O das O O Los O O der O O Titanen B-PER B-PER , O O als O O das O O gemeine O O , O O verbreitete O O Glück O O der O O dumpfen O O Schläfer B-PER B-PER . O O Wenigstens O O versicherte O O es O O ihn O O seines O O Wertes O O , O O seiner O O Größe O O , O O seines O O Adels O O , O O deshalb O O liebte O O er O O den O O Schmerz O O und O O hätte O O ihn O O schmerzlich O O vermißt O O . O O Nein O O , O O ihn O O sollte O O das O O Leben O O nicht O O beugen O O , O O ihn O O nicht O O ! O O Das O O nagelte O O allmählich O O in O O sein O O Gehirn O O den O O Grundsatz O O , O O diese O O Formel O O des O O Glückes O O , O O daß O O einer O B-PER einäugig O O sein O O müßte O O , O O zum O O Ausgleich O O mit O O dem O O Schicksal O O – O O einäugig O O , O O an O O diesen O O Ausdruck O O klammerte O O sich O O sein O O Gedanke O O . O O Ja O O , O O das O O war O O es O O offenbar O O . O O Dieses O O enthielt O O das O O ganze O O Geheimnis O O des O O Lebens O O , O O daß O O einer O B-PER dem O O doppelten O O Blick O O fliehen O O mußte O O . O O Darin O O gründete O O seine O O Qual O O , O O daß O O er O O beides O O schaute O O , O O beides O O zugleich O O . O O Jetzt O O schaute O O er O O den O O Traum O O in O O der O O Seele O O , O O aber O O gleich O O darauf O O schaute O O er O O wieder O O die O O Wahrheit O O in O O der O O Welt O O , O O und O O immer O O ward O O dieses O O Unverträgliche O O , O O Fremde O O , O O Feindliche O O verglichen O O . O O Da O O mußte O O natürlich O O der O O Traum O O mit O O Wünschen O O , O O die O O Wahrheit O O und O O die O O Wahrheit O O , O O mit O O Enttäuschungen O O , O O mußte O O das O O Träumen O O quälen O O . O O Welche O B-PER sich O I-PER für O O eine O O der O O beiden O O Blindheiten O O entscheiden O O , O O die O B-PER werden O O glücklich O O . O O Welche O B-PER im O O Traume O O wandeln O O , O O ohne O O das O O eigene O O Gehirn O O zu O O verlassen O O , O O die O B-PER werden O O glücklich O O . O O Welche O B-PER in O O der O O Gemeinheit O O bleiben O O , O O ohne O O sich O B-PER an O O die O O Fabeln O O des O O Wunsches O O zu O O verirren O O , O O die O B-PER werden O O glücklich O O . O O Nur O O wer O B-PER in O O sich O B-PER und O O außer O O sich O B-PER sein O O will O O , O O der O B-PER verdirbt O O . O O Denn O O nimmermehr O O kann O O sich O O die O O Wahrheit O O mit O O dem O O Schönen O O , O O mit O O dem O O Guten O O gesellen O O . O O Ja O O , O O das O O war O O der O O Schluß O O des O O Lebens O O : O O man O B-PER mußte O O das O O Denken O O aus O O sich O O vertreiben O O oder O O man O B-PER mußte O O sich O B-PER aus O O dem O O Sein O O vertreiben O O . O O Er O O wollte O O sich O O aus O O dem O O Sein O O vertreiben O O , O O in O O ein O O anderes O O hinüber O O , O O von O O dem O O Denken O O zu O O schaffendes O O , O O in O O Träumen O O wallendes O O , O O durch O O Wünsche O O gelenktes O O . O O Ganz O O im O O Geist O O wollte O O er O O sich O O verwandeln O O , O O sich O O entwirklichen O O , O O entkörpern O O , O O entschmutzen O O . O O Darum O O floh O O er O O im O O Parfüme O O . O O Das O O wurde O O für O O ihn O O jetzt O O , O O aus O O dem O O Schmerze O O geboren O O , O O die O O wahre O O Kunst O O , O O die O O einzige O O erlösende O O und O O beglückende O O : O O die O O Kunst O O der O O Gerüche O O . O O Die O O anderen O O konnten O O sich O O nicht O O erfüllen O O , O O weil O O sie O O am O O Wirklichen O O hafteten O O , O O wie O O sie O O auch O O flattern O O mochten O O mit O O geringem O O Flügeldrang O O . O O Aber O O die O O Kunst O O der O O Gerüche O O , O O indem O O sie O O die O O Scheine O O des O O Seienden O O betäubte O O , O O entrückte O O aus O O der O O Wahrheit O O in O O das O O freie O O Reich O O des O O Wunsches O O , O O in O O welchem O O nur O O die O O frohe O O Willkür O O der O O Begierde O O Gesetz O O ist O O . O O Er O O machte O O sich O O eine O O lange O O Theorie O O darüber O O , O O ein O O ganzes O O System O O . O O Alle O O anderen O O , O O welche O O nur O O Vorboten O O gewesen O O , O O trübe O O Verkündigungen O O , O O sollte O O die O O Kunst O O der O O Gerüche O O entsetzen O O . O O Die O O bisherige O O Welt O O würde O O entbehrlich O O . O O Es O O galt O O bloß O O , O O die O O Sinne O O und O O die O O Nerven O O zu O O erziehen O O , O O daß O O sie O O die O O Gebote O O der O O Parfüme O O willig O O begriffen O O und O O gehorsam O O vollstreckten O O . O O Dann O O konnte O O in O O Symphonien O O des O O Duftes O O alles O O Denkliche O O und O O Empfindliche O O ausgedrückt O O und O O nach O O dem O O Bewußtsein O O geleitet O O werden O O : O O es O O wurde O O eine O O neue O O Sprache O O , O O das O O Unsagbare O O zu O O sagen O O . O O Er O O goß O O sich O O aus O O den O O schwülen O O Phiolen O O jeden O O Geist O O und O O jedes O O Gefühl O O , O O jede O O Zeit O O und O O jeden O O Ort O O in O O das O O lernbegierig O O taumelnde O O Gehirn O O , O O um O O es O O in O O fieberischen O O Extasen O O , O O während O O der O O erstickte O O Geist O O sank O O , O O über O O das O O Leben O O hinweg O O zu O O treiben O O nach O O wolkigen O O Unmöglichkeiten O O , O O welche O O licht O O und O O müde O O grünten O O unter O O rosigen O O Schleiern O O , O O die O O langsam O O schwanden O O . O O Aus O O den O O blassen O O , O O stöhnenden O O Dämpfen O O des O O White O O Rose O O , O O in O O welchen O O der O O Selbstmord O O singt O O , O O erweckte O O er O O die O O ewige O O Lehre O O des O O Buddha B-PER B-PER , O O die O O Farbe O O des O O Chavanne B-PER O , O O das O O Sterbelied O O des O O jungen O O Siegfried B-PER B-PER , O O am O O Feuer O O , O O vor O O dem O O rauschenden O O Rhein O O , O O während O O ringsherum O O viele O O , O O sehr O O lange O O , O O schmale O O , O O gelbe O O , O O wunderliche O O Blumen O O auf O O gebeugten O O Stengeln O O welkten O O . O O Aus O O den O O sanften O O und O O tröstlich O O traurigen O O Rhythmen O O des O O Tilia O O , O O als O O ob O O nächtig O O fern O O ein O O einsames O O Licht O O in O O stillem O O Walde O O winkte O O , O O beschwor O O er O O die O O friedliche O O Tugend O O der O O Entsagenden B-PER B-PER , O O während O O ihm O O der O O große O O Weise O B-PER des O O Verzichtes O O die O O göttliche O O Wollust O O verkündete O O die O O Nachfolge O O des O O Christ B-PER B-PER . O O Aber O O aus O O den O O chyprischen O O Brünsten O O der O O Peau O O d'Espagne O O ringelten O O sich O O zu O O mänadigen O O Grimassen O O mit O O schrillen O O Allarmen O O der O O Gier O O nackte O O , O O braune O O Gitanen O O , O O rabenblau O O gelockt O O , O O brennende O O Opale O O in O O den O O schweren O O , O O schattigen O O Lidern O O , O O und O O es O O wuchs O O zwischen O O den O O winkenden O O Fingern O O der O O Palmen O O über O O gedrängtem O O , O O geducktem O O Weiß O O die O O grün O O geschlankte O O Giralda O O . O O So O O wandelte O O er O O auf O O Gerüchen O O durch O O alle O O Welten O O und O O umfaßte O O die O O Ewigkeit O O . O O Er O O versäumte O O nicht O O , O O fleißig O O Antipyrrhine O O zu O O schlingen O O zur O O Förderung O O der O O Träume O O . O O Das O O höhlte O O tiefe O O Löcher O O im O O Bewußtsein O O . O O Es O O kamen O O große O O Pausen O O über O O das O O Ich O O , O O in O O welchen O O es O O lange O O stummte O O ... O O lange O O ... O O nichts O O , O O nichts O O mehr O O ... O O das O O Versinken O O ... O O es O O wurde O O ganz O O stille O O , O O abendlich O O stille O O , O O wenn O O alle O O Feuer O O verlöschen O O , O O und O O auf O O den O O grauen O O Weiden O O träumt O O der O O Mond O O ... O O kaum O O daß O O noch O O leise O O die O O Instinkte O O des O O Leibes O O raschelten O O . O O Das O O Schicksal O O der O O heiligen O O Karma O O erwiderte O O die O O wilde O O Leidenschaft O O mit O O der O O tiefen O O Ohnmacht O O . O O Die O O Krisen O O entfernten O O sich O O . O O Höchstens O O noch O O , O O wenn O O er O O vier O O Treppen O O irgendwo O O zu O O steigen O O hatte O O , O O oder O O im O O Café O O , O O wenn O O Zug O O den O O Schädel O O peitschte O O , O O oder O O am O O Schalter O O , O O wenn O O Gedränge O O ihn O O nicht O O vorlassen O O wollte O O . O O Sonst O O regte O O sich O O das O O Leid O O nicht O O mehr O O . O O Plötzlich O O , O O zufällig O O , O O im O O Hippodrom O O eines O O Abends O O , O O fand O O er O O sich O O ihr O O gegenüber O O , O O vor O O dem O O Löwen O O . O O Marius B-PER B-PER mußte O O ihn O O halten O O . O O Mit O O Gewalt O O wollte O O er O O sie O O anfallen O O im O O ersten O O Taumel O O : O O öffentlich O O züchtigen O O , O O den O O schwarzen O O Hund O O erwürgen O O und O O dann O O fort O O mit O O ihr O O , O O fort O O im O O Sturm O O , O O weit O O hinaus O O in O O die O O Seligkeit O O . O O Er O O sollte O O wenigstens O O den O O Zwischenakt O O abwarten O O , O O meinte O O Marius B-PER B-PER . O O Das O O wäre O O doch O O schicklicher O O . O O Er O O wartete O O . O O Aber O O während O O er O O wartete O O , O O sah O O er O O starr O O auf O O sie O O mit O O schwellender O O Verwunderung O O , O O weil O O es O O unbegreiflich O O wurde O O . O O Und O O plötzlich O O flimmerte O O in O O seinem O O Gehirn O O die O O Deutlichkeit O O auf O O wie O O ein O O schlagender O O Blitz O O , O O daß O O er O O sie O O gar O O nicht O O mehr O O liebte O O ; O O sondern O O sie O O war O O ihm O O jetzt O O ganz O O gleich O O , O O wie O O irgend O O eine O O andere O O hübsche O O Schlumpe B-PER B-PER , O O und O O die O O messerwerfende B-PER O , O O da O O unten O O , O O in O O dem O O rosigen O O Trikot O O auf O O dem O O hellen O O Sande O O , O O wenn O O sie O O sich O O so O O zielend O O zurückbog O O , O O gefiel O O ihm O O viel O O besser O O . O O Er O O prüfte O O sie O O neugierig O O mit O O dem O O Gucker O O . O O War O O sie O O denn O O verwandelt O O ? O O Eine O O damische O O Eleganz O O , O O ja O O , O O hatte O O sie O O sich O O zugelegt O O , O O das O O schon O O . O O Sie O O trug O O ein O O hechtfarben O O Kleid O O , O O ganz O O einfach O O , O O platt O O , O O unten O O am O O Rande O O geziert O O ; O O es O O wedelte O O mit O O krausen O O Bauschen O O in O O eine O O kurze O O Schleppe O O aus O O . O O Der O O Leib O O blühte O O üppig O O in O O Tressen O O und O O Borden O O und O O Troddeln O O , O O aber O O die O O Ärmel O O , O O sehr O O enge O O und O O straff O O , O O waren O O leer O O ; O O um O O den O O Schnitt O O hatte O O sie O O ein O O schmales O O Band O O geschlungen O O , O O ockergelb O O , O O in O O welchem O O eine O O Tulpe O O stak O O . O O Die O O englische O O Toke O O schlappte O O nach O O dem O O Nacken O O hinab O O , O O von O O breiten O O Zügeln O O in O O lorbeergrünem O O Sammet O O gehalten O O , O O welche O O , O O wo O O sie O O sich O O unter O O dem O O Kinn O O auf O O dem O O hohen O O , O O steifen O O Kragen O O kreuzten O O , O O eine O O Perlennadel O O verband O O . O O Also O O , O O was O O wollte O O er O O denn O O eigentlich O O noch O O ? O O Damit O O konnte O O er O O doch O O ganz O O zufrieden O O sein O O ! O O Aber O O – O O dieses O O – O O ja O O , O O so O O ließ O O es O O sich O O noch O O am O O besten O O erklären O O : O O die O O Ärmel O O waren O O sehr O O geschultert O O , O O in O O aufgeblasenen O O Puffen O O ausgetrieben O O , O O bis O O in O O die O O Höhe O O des O O Mundes O O . O O Das O O verzerrte O O sie O O lächerlich O O , O O weil O O sie O O immer O O schon O O den O O Hals O O zu O O kurz O O und O O einen O O gewölbigen O O Nacken O O hatte O O , O O und O O sie O O sah O O davon O O ganz O O höckerig O O aus O O , O O wie O O ein O O Marabu O B-PER . O O Ja O O , O O das O O war O O es O O , O O offenbar O O : O O drum O O konnte O O er O O sie O O nicht O O mehr O O lieben O O . O O Und O O überhaupt O O – O O auch O O sonst O O – O O es O O zeigte O O sich O O eben O O jetzt O O , O O seit O O sie O O chic O O geworden O O war O O , O O daß O O sie O O keinen O O Chic O O hatte O O , O O gar O O keinen O O . O O Oder O O – O O auch O O ... O O merkwürdig O O , O O Gründe O O fand O O er O O eigentlich O O keine O O ... O O aber O O aus O O war O O es O O . O O Aus O O war O O es O O . O O Er O O sagte O O es O O Marius B-PER B-PER , O O schilderte O O es O O ihm O O deutlich O O mit O O umständlicher O O Beschreibung O O , O O damit O O er O O es O O ihm O O erklären O O könnte O O ; O O denn O O selber O O vermochte O O er O O es O O nicht O O zu O O fassen O O . O O Aus O O war O O es O O – O O anders O O ließ O O es O O sich O O nicht O O sagen O O : O O weg O O , O O abgewischt O O , O O verlöscht O O , O O ohne O O Rest O O , O O ohne O O Spur O O , O O ohne O O Mal O O . O O Er O O fühlte O O nichts O O mehr O O davon O O , O O gar O O nichts O O mehr O O , O O kein O O Gutes O O und O O kein O O Böses O O , O O nicht O O angenehm O O , O O noch O O schmerzlich O O – O O nimmermehr O O vermocht O O ' O O er's O O sich O O vorzustellen O O , O O wie O O er O O es O O damals O O wohl O O empfunden O O haben O O könnte O O . O O Nimmermehr O O vermochte O O er O O sich O O zu O O erinnern O O , O O es O O blieb O O verschollen O O . O O Er O O mußte O O es O O wohl O O glauben O O , O O weil O O er O O es O O erlebt O O hatte O O . O O Aber O O heimlich O O war O O es O O ihm O O , O O daß O O das O O ein O O anderer O O gewesen O O sein O O müßte O O . O O Er O O fühlte O O sich O O verwandelt O O , O O gewechselt O O , O O ausgetauscht O O . O O Es O O war O O nur O O der O O Geist O O , O O der O O ihn O O noch O O mit O O dem O O früheren O O zusammen O O hielt O O . O O An O O Gefühlen O O waren O O es O O zwei O O verschiedene O O , O O fremde O O , O O einander O O andere O O , O O die O O sich O O nimmermehr O O verstehen O O konnten O O . O O Aber O O da O O lachte O O Marius B-PER B-PER : O O » O O Weil O O die O O Krankheit O O fort O O ist O O – O O Narr B-PER B-PER , O O sei O O froh O O . O O Darfst O O Dir O O aber O O gar O O nicht O O einbilden O O , O O daran O O etwas O O Besonderes O O zu O O haben O O . O O Jeder B-PER B-PER erlebt's O O : O O denn O O gegen O O die O O Liebe O O haben O O sie B-PER B-PER noch O O keine O O Impfung O O erfunden O O . O O « O O » O O Aber O O schau O O nur O O , O O wie O O willst O O es O O denn O O erklären O O – O O « O O » O O Erklären O O läßt's O O sich O O freilich O O nicht O O , O O sondern O O es O O kommt O O daher O O , O O daß O O überhaupt O O das O O Menschenherz O O wie O O eine O O besoffene O O Fliege O O ist O O . O O « O O Sie O O kümmerten O O sich O O nicht O O weiter O O , O O weil O O , O O mit O O bewegten O O Brüsten O O , O O drallen O O Schenkeln O O und O O gespannten O O Waden O O , O O das O O russische O O Ballett O O viel O O lustiger O O war O O . O O Nur O O nachher O O , O O unter O O der O O gelben O O Laterne O O , O O als O O sie O O vor O O dem O O Wagengewirre O O hielten O O , O O über O O dem O O schluchzenden O O Strome O O drüben O O glänzte O O die O O Eiffel O O – O O da O O sagte O O er O O kleinlaut O O : O O » O O So O O hab' O O ich O O am O O Ende O O jetzt O O gar O O nichts O O mehr O O , O O nicht O O einmal O O das O O Leid O O . O O « O O Und O O er O O dachte O O an O O Rahel B-PER B-PER , O O die O O nicht O O getröstet O O sein O O wollte O O ... O O daß O O sie O O Recht O O hatte O O , O O weil O O der O O Schmerz O O doch O O immerhin O O etwas O O ist O O , O O besser O O als O O gar O O nichts O O . O O Beinahe O O hatte O O er O O Heimweh O O um O O seine O O Thränen O O . O O Aber O O Marius B-PER B-PER , O O indem O O er O O mit O O dem O O Schirme O O fuchtelte O O : O O » O O Die O O richtige O O Stimmung O O zum O O Dominospielen O O . O O Nur O O im O O Domino O O ist O O Weisheit O O , O O Tugend O O und O O Heil. O O « O O Also O O Domino O B-PER , O O tief O O in O O die O O Nacht O O . O O Auch O O den O O anderen O O Tag O O wieder O O und O O alle O O nächsten O O , O O oft O O , O O immer O O , O O stumm O O , O O während O O sie O O tranken O O . O O Weil O O ihm O O doch O O alles O O gleich O O war O O , O O alles O O ganz O O gleich O O ... O O und O O wenigstens O O entfernte O O es O O das O O Denken O O . O O Nein O O , O O er O O litt O O nicht O O mehr O O . O O Er O O konnte O O sich O O jetzt O O wirklich O O nicht O O beklagen O O . O O Er O O fand O O , O O wie O O oft O O er O O sich O O mit O O Neugier O O auch O O die O O Seele O O abklopfte O O , O O emsig O O , O O überall O O , O O horchend O O , O O nein O O , O O er O O fand O O in O O sich O O kein O O schmerzliches O O Gefühl O O . O O Nur O O , O O daß O O ein O O bitterer O O Nachgeschmack O O nicht O O von O O der O O Zunge O O wollte O O , O O wie O O von O O was O O Schmutzigem O O und O O Herbem O O , O O der O O ätzte O O . O O Es O O that O O ja O O weiter O O kein O O Weh O O , O O nur O O war O O es O O immer O O da O O , O O mischte O O sich O O in O O alles O O , O O und O O das O O fühlte O O er O O wohl O O deutlich O O , O O daß O O es O O jedes O O Glück O O verderben O O würde O O mit O O seinem O O häßlichen O O Safte O O , O O wenn O O er O O noch O O einmal O O eins O O fände O O . O O Aber O O er O O suchte O O keins O O mehr O O , O O hoffte O O keines O O , O O wünschte O O es O O nicht O O einmal O O , O O weil O O es O O doch O O alles O O eins O O ist O O ... O O und O O nichts O O heißt O O etwas O O , O O man O O äfft O O sich O O bloß O O ... O O am O O besten O O läßt O O man's O O laufen O O , O O wie's O O will O O , O O grad' O O , O O krumm O O , O O auf O O und O O ab O O , O O rollen O O , O O rollen O O , O O blind O O , O O närrisch O O , O O wie O O der O O Zufall O O treibt O O , O O rollen O O , O O vorwärts O O und O O zurück O O , O O ewig O O rollen O O , O O rollen O O ... O O Die O O Lust O O hatte O O ein O O paar O O Stunden O O gewährt O O und O O das O O Leid O O hielt O O auch O O nicht O O an O O und O O nur O O diese O O dumpfe O O Verdrossenheit O O war O O treu O O , O O daß O O es O O eine O O eklige O O und O O schmierige O O Sache O O um O O das O O Leben O O ist O O . O O Nichts O O wünschen O O , O O weil O O alles O O enttäuscht O O , O O nichts O O schaffen O O , O O weil O O alles O O gereut O O , O O nichts O O hoffen O O , O O weil O O alles O O verhöhnt O O , O O nichts O O denken O O , O O weil O O alles O O betrügt O O , O O nichts O O lieben O O , O O weil O O alles O O verrät O O . O O Sondern O O warten O O , O O blöde O O gelassen O O warten O O , O O wie O O weit O O das O O denn O O so O O gehen O O kann O O , O O ob O O es O O nicht O O dem O O tückischen O O Dämon O O selber O O einmal O O zu O O dumm O O wird O O , O O der O O die O O Schicksale O O schafft O O . O O Nicht O O streben O O , O O nicht O O widerstreben O O , O O sondern O O wie O O die O O Blumen O O ... O O die O O beneidete O O er O O , O O daß O O sie O O so O O sanft O O verwelken O O und O O küssen O O noch O O einmal O O in O O die O O rote O O Sonne O O empor O O . O O Fakirisch O O , O O anachoretisch O O , O O gymnosophistisch O O – O O nach O O der O O Wüste O O gelüstete O O ihn O O , O O weil O O sie O O heiß O O ist O O ... O O versengen O O und O O verbrennen O O , O O im O O weißen O O Staube O O , O O nach O O dem O O großen O O Schlafe O O hinüber O O , O O nach O O dem O O großen O O Schlaf O O der O O heiligen O O Maja B-PER B-PER . O O Domino O B-PER , O O Marius B-PER B-PER hatte O O immer O O recht O O . O O Domino O B-PER , O O wo O O die O O Begierde O O ringt O O , O O daß O O es O O aus O O werde O O , O O um O O , O O wenn O O es O O aus O O ist O O , O O von O O vorne O O anzufangen O O , O O bis O O es O O noch O O einmal O O aus O O werde O O , O O für O O einen O O neuen O O Anfang O O und O O noch O O einmal O O und O O immer O O so O O fort O O . O O Kein O O Zweck O O , O O kein O O Ziel O O als O O eben O O das O O Zwecklose O O , O O Ziellose O O selber O O , O O aber O O gestreckt O O und O O gedehnt O O als O O wie O O nach O O einem O O Ziel O O , O O während O O es O O nur O O um O O das O O Strecken O O und O O Dehnen O O selber O O ist O O . O O Hinkommen O O will O O man O O , O O um O O hinzukommen O O , O O nicht O O um O O dort O O zu O O sein O O – O O dem O O Beispiele O O des O O Domino O B-PER müßte O O man O O folgen O O . O O Immer O O spielen O O , O O nichts O O ernst O O nehmen O O , O O über O O alles O O sich O O lustig O O machen O O , O O ohne O O Glauben O O , O O ohne O O Liebe O O , O O ohne O O Hoffnung O O – O O so O O eine O O Art O O von O O Van-Beerserei O O des O O Lebens O O in O O ausgelassenen O O Jonglerieen O O . O O Wenn B-PER O er O O sich O O erst O O eingewöhnt O O haben O O würde O O , O O konnte O O es O O noch O O ganz O O behaglich O O werden O O . O O Wenigstens O O die O O Jugendeseleien O O war O O er O O los O O , O O definitiv O O , O O das O O Empfindsame O O , O O den O O Dusel O O der O O Gefühle O O , O O den O O ganzen O O romantischen O O Gemüsegarten O O . O O Er O O hatte O O was O O erlebt O O . O O Er O O konnte O O was O O erzählen O O . O O Sein O O Pessimismus O O war O O nicht O O wie O O bei O O den O O anderen B-PER O litterarische O O Intoxikation O O . O O Er O O konnte O O ihn O O » O O belegen O O « O O . O O Das O O freute O O ihn O O . O O Er O O kam O O sich O O so O O erfahren O O und O O gereift O O vor O O , O O Weltmann B-PER B-PER , O O Salomo B-PER B-PER . O O Aber O O Schulden O O hatte O O er O O , O O und O O niemand O O kaufte O O seine O O Bilder O O . O O 12. O O XII. O O Zwei O O Briefe O O an O O diesem O O Morgen O O unter O O der O O Thüre O O , O O als O O er O O in O O die O O Spalte O O tastete O O . O O Der O O erste O O groß O O , O O grau O O , O O weich O O – O O er O O kannte O O diese O O eckige O O Insulte O O von O O Schrift O O schon O O : O O von O O seinem O O Schneider B-PER B-PER ; O O der O O Flegel B-PER B-PER wurde O O neuestens O O frech O O – O O ah O O , O O überhaupt O O die O O ewige O O Geschichte O O mit O O dem O O Gelde O O ! O O Hastig O O riß O O er O O den O O anderen O O . O O » O O Mein B-PER O liebes O O Kaninchen B-PER O ! O O Ich O O schreibe O O nur O O höchst O O geschwind O O , O O weil O O ich O O mich O O nämlich O O erst O O noch O O anziehen O O muß O O , O O und O O der O O Schimpanse O B-PER kauft O O mir O O jetzt O O auch O O Bilder O O , O O seit O O sie O O mit O O dem O O klecksigen O O Monet B-PER B-PER von O O der O O Soledad O B-PER Fougère O I-PER so O O viel O O Spektakel O O machen O O , O O natürlich O O lasse O O ich O O mir O O das O O nicht O O gefallen O O , O O und O O da O O fällt O O mir O O ein O O , O O mir O O ist O O es O O ja O O gleich O O , O O aber O O es O O macht O O vielleicht O O Dein O O Glück O O ; O O er O O hat O O es O O schon O O fest O O versprochen O O und O O zahlt O O , O O was O O Du O O willst O O , O O nur O O nicht O O genieren O O , O O sondern O O ordentlich O O abfedern O O , O O schick' O O halt O O drei O O , O O vier O O , O O was O O Du O O gerade O O hast O O , O O aber O O gleich O O und O O ziemlich O O nackt O O womöglich O O . O O Es O O küßt O O Dich O O überall O O von O O Herzen O O Deine O O treue O O Fifi B-PER B-PER , O O in O O Eile O O , O O welche O O Dich O O ewig O O liebt O O . O O « O O Ja O O , O O als O O ob O O wir O O alle O O Alphonse B-PER B-PER sein O O müßten O O , O O weil O O sie B-PER O alle I-PER O ... O O Und O O er O O zerstückelte O O es O O in O O Fetzen O O und O O Fasern O O ! O O Fort O O , O O hinaus O O . O O Dieses O O allein O O fand O O er O O deutlich O O in O O seinem O O Gehirne O O daß O O er O O nicht O O da O O bleiben O O konnte O O in O O Gesellschaft O O dieses O O Briefes O O . O O Hinaus O O , O O ganz O O hinaus O O , O O aus O O allem O O weg O O – O O wenn O O er O O nur O O wenigstens O O erst O O auf O O der O O Straße O O war O O , O O im O O Lärm O O , O O im O O Gewühl O O , O O in O O der O O Fremde O O . O O Und O O indem O O er O O sein O O ganzes O O Leid O O und O O ihre O O ganze O O Gemeinheit O O noch O O einmal O O erlebte O O , O O erkannte O O er O O das O O ewige O O Leid O O des O O Mannes B-PER B-PER und O O die O O ewige O O Gemeinheit O O der O O Frau B-PER B-PER . O O An O O diese O O Verallgemeinerung O O des O O besonderen O O Erlebnisses O O klammerte O O er O O sich O O , O O weil O O sie O O eine O O angenehme O O Nuance O O in O O den O O Schmerz O O fügte O O . O O Hinaus O O . O O Und O O laufen O O , O O daß O O die O O Beine O O alle O O Kraft O O wegnähmen O O ; O O dann O O mußte O O sich O O das O O Gehirn O O stille O O geben O O , O O weil O O ihm O O keine O O blieb O O . O O Aber O O auf O O dem O O Boulevard O O , O O unter O O dem O O matten O O , O O feuchten O O , O O schleimigen O O Herbste O O , O O der O O weiße O O Ringe O O um O O das O O rote O O Laub O O spann O O , O O da O O , O O nachdem O O ihn O O die O O Eile O O ein O O wenig O O beruhigt O O hatte O O , O O überlegte O O er O O wieder O O , O O und O O es O O wurde O O ihm O O zunächst O O sehr O O behaglich O O , O O in O O aufsteigenden O O Wärmen O O , O O in O O sich O O die O O Fähigkeit O O zu O O solchen O O Entrüstungen O O zu O O entdecken O O . O O Das O O sprach O O doch O O sehr O O für O O ihn O O und O O war O O ein O O schönes O O Zeichen O O . O O Verse O O über O O die O O Manneswürde O O fielen O O ihm O O ein O O . O O Es O O lag O O lau O O und O O gütig O O in O O der O O Luft O O , O O die O O sich O O mit O O silbernen O O Fäden O O verschleierte O O . O O Der O O Sommer O O stieß O O an O O den O O Winter O O , O O und O O das O O gab O O , O O wie O O Mädchenstimme O O und O O Harfe O O , O O einen O O freudig O O schmerzlichen O O Klang O O . O O Er O O hatte O O ganz O O deutlich O O ein O O wunderliches O O Gesicht O O , O O das O O aus O O Kaminfeuer O O und O O Erdbeeren O O zusammengemischt O O war O O . O O Nach O O der O O Ausstellung O O , O O ein O O letztes O O Mal O O , O O zum O O Abschiede O O von O O allen O O köstlichen O O Wundern O O , O O welche O O er O O liebte O O . O O Ja O O , O O das O O würde O O ihm O O gut O O thun O O . O O Das O O wirkte O O ihm O O immer O O wie O O Opium O O , O O Befreiung O O ins O O Phantastische O O hinüber O O , O O während O O der O O niedrige O O Verstand O O verstummte O O . O O In O O die O O Ausstellung O O – O O das O O exotische O O Bunt O O aus O O peitschenden O O , O O knallenden O O Farben O O , O O und O O die O O jähen O O Schriller O O der O O rasenden O O Derwische O B-PER , O O während O O der O O weiße O O Mantel O O wirbelt O O , O O und O O die O O unzüchtige O O Brunst O O mit O O im O O Taumel O O ausbrechenden O O Brüsten O O der O O schwülen O O Gitanen O B-PER – O O ja O O , O O in O O die O O Ausstellung O O ! O O Omnibus O B-PER – O O aber O O das O O war O O nicht O O so O O einfach O O . O O Alles B-PER O wollte O O noch O O einmal O O in O O das O O große O O Völkerfest O O hinaus O O , O O bevor O O der O O laute O O Traum O O erlosch O O . O O Er O O bekam O O die O O Nummer O O 457 O O ; O O warten O O , O O lange O O warten O O , O O geduldig O O – O O warum O O das O O Bureau O O nur O O gerade O O gelb O O sein O O mußte O O , O O von O O diesem O O giftigen O O , O O hämischen O O , O O böswilligen O O Gelb O O , O O welches O O alle O O Sonne O O in O O Neid O O verwandelt O O zurückspie O O ! O O Aber O O er O O hatte O O ja O O Zeit O O , O O und O O von O O der O O Allee O O her O O , O O welche O O sich O O in O O leisen O O Winden O O neigte O O , O O die O O blaue O O Tusche O O des O O goldverbräunten O O Laubes O O strich O O ihm O O angenehm O O , O O lau O O über O O die O O Sinne O O , O O aufthuend O O : O O es O O ward O O ihm O O ausgespannt O O , O O nachlassend O O , O O erweitet O O zu O O Mut O O , O O alles O O löste O O sich O O und O O wich O O . O O Nur O O daß O O er O O sich O O , O O in O O der O O Belagerung O O der O O Bänke O O , O O nicht O O setzen O O und O O doch O O auch O O nicht O O bewegen O O konnte O O – O O dieser O O steife O O Stand O O , O O der O O ihm O O die O O Beine O O verbleite O O , O O verdroß O O ihn O O . O O Und O O es O O war O O immer O O noch O O , O O heillos O O , O O immer O O noch O O bloß O O das O O erste O O Hundert O O an O O der O O Reihe O O , O O unüberwindlich O O , O O das O O kein O O Ende O O nehmen O O wollte O O , O O als O O könnten O O die O O zähen O O und O O verleimten O O Nummern O O sich O O von O O der O O fetten O O , O O klebrigen O O Stimme O O des O O schnaufenden O O Schaffners B-PER B-PER nimmermehr O O lösen O O . O O Und O O der O O ganze O O Boulevard O O , O O hinauf O O , O O wenn O O er O O mit O O angespanntem O O , O O aderschwülstigem O O Halse O O , O O daß O O der O O Apfel O O erschien O O , O O lugte O O , O O das O O war O O weithin O O , O O endlos O O , O O ein O O weißes O O Band O O , O O von O O einem O O höhnischen O O , O O grausamen O O , O O tobenden O O Weiß O O , O O das O O alles O O verschlingen O O und O O den O O schwarzen O O Punkt O O seiner O O Hoffnung O O , O O der O O nicht O O vorwärts O O wagte O O , O O nimmermehr O O herunter O O lassen O O würde O O . O O Da O O fiel O O ihn O O , O O als O O das O O Drängen O O seine O O Ellbogen O O klemmte O O , O O ein O O großer O O Zorn O O an O O : O O dreinhauen O O hätte O O er O O mögen O O unter O O das O O Gesindel B-PER B-PER . O O Eine O O Bluse O O geriet O O neben O O ihn O O , O O schmutzig O O und O O schweißig O O . O O Es O O wurde O O ihm O O unbegreiflich O O , O O wie O O er O O sich O O früher O O für O O die O O Arbeiter B-PER B-PER interessieren O O konnte O O , O O um O O ihr O O Recht O O und O O ihre O O Wohlfahrt O O besorgt O O , O O während O O sie O O doch O O feineren O O Nerven O O nicht O O entsprechen O O können O O ; O O und O O indem O O er O O sich O O zudem O O die O O Vorstellung O O darlegte O O , O O wie O O draußen O O wieder O O alles O O überfüllt O O sein O O würde O O , O O kein O O Platz O O und O O elende O O Bedienung O O , O O Hader O O und O O Zank O O immerfort O O , O O empfand O O er O O noch O O dazu O O einen O O jähen O O und O O gebieterischen O O Hunger O O , O O ungestüm O O . O O Es O O war O O nicht O O länger O O erträglich O O ; O O die O O Ungeduld O O zupfte O O ihn O O an O O der O O Iris O O , O O mit O O Stichen O O , O O welche O O graue O O Fäden O O in O O das O O Weiße O O hinüber O O lösten O O , O O und O O jeder O O einzelne O O Laut O O aus O O dem O O großen O O Heulen O O rings O O , O O das O O schwoll O O , O O nagelte O O sich O O ihm O O in O O die O O wankenden O O Schläfe O O . O O Und O O dicke O O und O O dumme O O Menschen B-PER B-PER , O O zweifache O O Uhrketten O O über O O den O O ganzen O O Bauch O O und O O mit O O baumelnden O O Beinen O O , O O während O O seine O O starrten O O , O O fuhren O O in O O Karossen O O und O O sandten O O wohlwollende O O Neugier O O und O O spöttisches O O Mitleid O O nach O O dem O O Gewühle O O zurück O O . O O Weil O O sie O O Geld O O hatten O O ... O O einfach O O , O O weil O O sie O O Geld O O hatten O O . O O Und O O da O O schlug O O ihn O O plötzlich O O die O O Einsicht O O , O O wie O O albern O O es O O war O O , O O den O O Hidalgo B-PER B-PER zu O O spielen O O , O O keinen O O Sou O O in O O der O O Tasche O O ; O O daß O O zuletzt O O halt O O doch O O im O O Gelde O O allein O O die O O einzige O O Vernunft O O und O O die O O einzige O O Tugend O O und O O die O O einzige O O Freiheit O O ist O O , O O welche O O nur O O die O O Hungerleider O B-PER verleugnen O O ; O O und O O daß O O er O O ihr O O darum O O die O O vier O O Bilder O O schicken O O würde O O für O O einen O O gesalzenen O O Preis O O , O O um O O mit O O dem O O ewigen O O Dalles O O endlich O O zu O O brechen O O und O O auch O O einmal O O ein O O anständiger O O Mensch B-PER B-PER , O O wie O O man O O so O O sagt O O , O O zu O O werden O O . O O Dieses O O ward O O mit O O einem O O Schlag O O ungestüm O O in O O seiner O O Seele O O aufgerufen O O ; O O er O O wußte O O nicht O O , O O woher O O es O O einbrach O O . O O Dann O O konnte O O er O O auch O O im O O Fiaker O O fahren O O und O O brauchte O O solche O O blöde O O Warterei O O nicht O O mehr O O . O O Er O O erschrak O O heftig O O , O O weil O O er O O es O O gleich O O gewahrte O O , O O daß O O er O O an O O diese O O Versuchung O O verloren O O wäre O O , O O wie O O er O O sie O O noch O O einmal O O dächte O O : O O darum O O mußte O O er O O sie O O sich O O immerfort O O wiederholen O O und O O dachte O O sie O O durch O O Zwang O O nur O O immer O O wieder O O und O O wieder O O . O O Es O O war O O gewiß O O , O O daß O O er O O erliegen O O mußte O O , O O weil O O seine O O Natur O O sich O O sträubte O O , O O empörte O O , O O widersetzte O O . O O Auflehnung O O konnte O O nichts O O helfen O O : O O es O O war O O in O O seinem O O Schicksal O O . O O Er O O wollte O O sich O O auch O O gleich O O fügen O O , O O weil O O es O O doch O O nichts O O nützen O O würde O O ; O O bloß O O daß O O er O O noch O O einen O O Zwang O O von O O außen O O hoffte O O , O O auf O O den O O er O O es O O hinüberschieben O O und O O die O O Verantwortung O O abwälzen O O könnte O O . O O Wenn B-PER O im O O nächsten O O Wagen O O Platz O O ist O O , O O dann O O nicht O O . O O Wenn B-PER O aber O O im O O nächsten O O Wagen O O kein O O Platz O O ist O O , O O das O O ist O O dann O O ein O O Zeichen O O . O O Und O O es O O läßt O O sich O O doch O O nichts O O dagegen O O machen O O . O O Wozu O O sich O O erst O O lange O O aufregen O O . O O Da O O kam O O der O O nächste O O Wagen O O , O O komplet O O . O O Also O O , O O dachte O O er O O , O O ist O O es O O wenigstens O O nicht O O meine O O Schuld O O . O O Er O O freute O O sich O O , O O daß O O es O O jetzt O O entschieden O O war O O und O O seinen O O Willen O O nichts O O mehr O O anging O O . O O Und O O er O O stellte O O sich O O lieber O O das O O viele O O Geld O O vor O O , O O das O O viele O O Geld O O in O O schimmernden O O Haufen O O , O O wie O O sie O O glitzern O O und O O klingen O O würden O O , O O helle O O , O O froh O O ... O O Geld O O , O O Geld O O ... O O er O O lutschte O O an O O dem O O schleimigen O O und O O glitschrigen O O Worte O O , O O das O O den O O Speichel O O zusammensog O O , O O und O O züngelte O O wollüstig O O darum O O mit O O allen O O Gedanken O O . O O Er O O wandte O O sich O O heim O O , O O um O O es O O gleich O O zu O O erledigen O O , O O damit O O es O O einmal O O vorüber O O , O O unabänderlich O O würde O O , O O packte O O die O O vier O O zusammen O O und O O verschickte O O sie O O noch O O den O O nämlichen O O Tag O O . O O Den O O , O O anderen O O , O O morgens O O , O O pünktlich O O mit O O der O O ersten O O Post O O , O O hatte O O er O O seinen O O Preis O O in O O reinlichen O O Billetten O O , O O die O O sich O O gut O O angriffen O O und O O leise O O Suggestionen O O knisterten O O , O O wie O O er O O sie O O zärtlich O O strich O O . O O Er O O fand O O ihr O O mildes O O Blau O O wohlthätig O O wirksam O O , O O und O O jetzt O O konnte O O er O O wenigstens O O mit O O dem O O Schneider B-PER B-PER gehörig O O grob O O werden O O . O O Zunächst O O vergnügte O O es O O ihn O O , O O sich O O in O O einen O O anständigen O O Menschen B-PER B-PER zu O O verwandeln O O . O O Er O O hatte O O das O O Zigeunerleben O O satt O O : O O die O O Schulden O O und O O die O O Ideale O O . O O Er O O spürte O O plötzlich O O – O O wunderlich O O , O O woher O O es O O kommen O O mochte O O – O O kräftige O O Triebe O O aus O O den O O » O O Unregelmäßigkeiten O O « O O heraus O O nach O O dem O O » O O Korrekten O O « O O hin O O , O O die O O sich O O gut O O empfanden O O , O O weil O O sie O O neu O O waren O O ; O O an O O den O O anderen O O Gerichten O O der O O Empfindung O O hatte O O er O O sich O O schon O O ein O O wenig O O überessen O O . O O So O O vernünftig O O , O O reif O O , O O fertig O O kam O O er O O sich O O auf O O einmal O O vor O O , O O alle O O Eseleien O O abgestreift O O , O O weit O O weg O O , O O und O O besonnen O O ; O O er O O wollte O O sich O O jetzt O O bloß O O mehr O O auf O O das O O Wirkliche O O verlegen O O , O O auf O O erweisbaren O O Genuß O O , O O der O O Nerven O O und O O Sinne O O bereichern O O konnte O O , O O auf O O das O O Positive O O , O O wie O O die O O anderen O O – O O mit O O dem O O großen O O Streben O O in O O die O O Wolken O O war O O es O O doch O O nichts O O . O O Es O O wirkten O O die O O neuen O O Kleider O O . O O Er O O verbrachte O O seine O O Tage O O , O O den O O neuen O O homme O O chic O O einzuüben O O . O O Da O O gewahrte O O er O O es O O erst O O , O O daß O O man O O in O O Lack O O und O O Glacé O O doch O O ganz O O anders O O denkt O O , O O das O O Gehirn O O wird O O verschoben O O ; O O das O O waren O O offenbar O O nur O O die O O Brünner O O Wollstoffe O O gewesen O O , O O welche O O früher O O die O O idealistische O O Verwirrung O O stifteten O O , O O jetzt O O empfand O O er O O englisch O O Kammgarn O O , O O mit O O Atlas O O ausgeschlagen O O . O O Wenn B-PER O er O O um O O vierzehn O O Tage O O zurückdachte O O , O O manch O O mal O O , O O konnte O O er O O es O O doch O O nicht O O recht O O begreifen O O , O O wie O O er O O so O O ganz O O sich O O weggenommen O O und O O vertauscht O O war O O . O O Es O O wäre O O ihm O O ganz O O natürlich O O gewesen O O , O O sich O O eines O O Tages O O mit O O einem O O neuen O O Leibe O O zu O O finden O O . O O Es O O fehlte O O jede O O Verbindung O O mit O O dem O O früheren O O , O O er O O vermochte O O sich O O nicht O O zurückzudenken O O ... O O Kein O O Gedächtnis O O , O O kein O O Wunsch O O , O O keine O O Reue O O – O O freilich O O , O O er O O hätte O O sie O O gut O O weggeschüttelt O O : O O das O O Leben O O war O O einmal O O so O O , O O er O O war O O bei O O der O O Schöpfung O O nicht O O befragt O O worden O O , O O er O O änderte O O es O O doch O O nicht O O , O O er O O hatte O O es O O satt O O , O O den O O ewigen O O Don B-PER B-PER Quixote I-PER I-PER zu O O mimen O O , O O besser O O immer O O noch O O verächtlich O O als O O lächerlich O O – O O ach O O ja O O , O O abgeschüttelt O O hätte O O er O O die O O Reue O O mit O O tausend O O Stübern O O , O O aber O O sie O O hätte O O sich O O doch O O wenigstens O O regen O O müssen O O , O O das O O ärgerte O O ihn O O eigentlich O O . O O Der O O war O O weg O O , O O der O O alte O O Seltsame B-PER B-PER , O O der O O immer O O Geschichten O O machte O O und O O sich O O jedes O O Vergnügen O O verdarb O O ; O O er O O war O O jetzt O O auch O O einer O O von O O den O O anderen B-PER O , O O ganz O O wie O O die O O anderen B-PER O , O O ruhig O O in O O den O O Tag O O hinein O O wie O O die O O anderen B-PER O , O O wunschlos O O , O O zuversichtlich O O wie O O die O O anderen B-PER O , O O heiter O O wie O O die O O anderen B-PER O – O O Mittelmäßig O O – O O auch O O ? O O Dutzendware O O , O O Maschinenfabrikat O O , O O gewöhnlich O O und O O gemein O O wie O O die O O anderen B-PER O ? O O Auch O O ? O O Warum O O denn O O zaudern O O ? O O Ja O O , O O mittelmäßig O O auch O O wie O O die O O anderen B-PER O und O O mit O O mutiger O O Wollust O O noch O O dazu O O , O O trotzig O O ins O O Gemeine O O hinein O O und O O aus O O dem O O Besonderen O O weg O O , O O welches O O das O O Behagen O O frißt O O – O O der O O Welt O O nachgeben O O , O O wie O O sie O O modelt O O , O O auf O O den O O Eigensinn O O verzichten O O , O O alles O O gehen O O lassen O O , O O gerade O O oder O O krumm O O , O O wie's O O kommt O O , O O sich O O und O O das O O andere O O , O O weil O O an O O dem O O Narrenturm O O doch O O einmal O O nichts O O zu O O ändern O O ist O O . O O Wenn B-PER O man O O bloß O O Geld O O hat O O , O O bloß O O das O O nötige O O Geld O O , O O sonst O O macht O O sich O O alles O O ganz O O von O O selbst O O ; O O selbst O O das O O » O O andere O O « O O wird O O erträglich O O : O O man O O kann O O es O O von O O sich O O wegkaufen O O in O O manierliche O O Distanzen O O – O O wozu O O denn O O ringen O O und O O kämpfen O O ? O O L'infinita O O vanita O O del O O tutto O O des O O Leopardi B-PER B-PER klang O O ihm O O durchs O O Ohr O O ; O O nur O O braucht O O man O O dazu O O , O O um O O ihrer O O behaglich O O zu O O werden O O , O O gehörige O O Mittel O O . O O Wie O O er O O sich O O in O O die O O Gräfin B-PER B-PER verliebt O O , O O und O O was O O der O O Doctor B-PER B-PER ohne O O Bart O O für O O eine O O Oration O O gehalten O O Dieser O O Phantast B-PER B-PER hätte O O seinen O O Sermon O O nach O O Art O O der O O heutigen O O Oratorum O O noch O O weiter O O hinausgeführet O O , O O wenn O O nicht O O der O O Spitalmeister B-PER B-PER von O O der O O Compagnie B-PER B-PER wäre O O gebeten O O worden O O , O O das O O Gefängnis O O dieses O O elenden O O Menschen B-PER B-PER zu O O verlassen O O und O O einen O O andern O O Eselskopf B-PER O zu O O zeigen O O , O O weil O O sie O O gesonnen O O waren O O , O O bald O O wiederum O O zurückezugehen O O . O O Hiermit O O führte O O er O O uns O O über O O eine O O Treppe O O weiter O O hinauf O O , O O und O O in O O dem O O Hingang O O erzählte O O er O O uns O O , O O wie O O eigentlich O O dieser O O Mensch B-PER B-PER zum O O Narren B-PER B-PER geworden O O wäre O O . O O » O O Ihr B-PER O Herren I-PER B-PER « O O , O O sagte O O er O O , O O » O O dieser O O Mensch B-PER B-PER ist O O sonst O O seiner O O Profession O O ein O O Student B-PER B-PER . O O Einstmals O O hatte O O er O O das O O Glück O O , O O bei O O einer O O großen O O Tafel O O zu O O erscheinen O O , O O daselbsten O O die O O absonderliche O O Pracht O O anzusehen O O , O O und O O weil O O ein O O gräfliches O O Fräulein B-PER B-PER seinen O O Augen O O entgegen O O saß O O , O O verliebte O O er O O sich O O in O O diese O O mit O O unaufhörlichem O O Seufzen O O . O O Er O O hat O O oft O O bedauert O O , O O daß O O er O O und O O dieses O O Fräulein B-PER B-PER dazumal O O nicht O O in O O Rom O O gelebet O O , O O als O O das O O Oraculum O O der O O ganzen O O Stadt O O einen O O plötzlichen O O Untergang O O drohete O O . O O Alsdann O O vermeinte O O er O O , O O wollte O O er O O sich O O gleich O O dem O O Curtio B-PER B-PER gerne O O in O O die O O flammenspeiende O O Grube O O geworfen O O haben O O , O O dieses O O Fräuleins B-PER B-PER nur O O einer O O Nacht O O zu O O genießen O O . O O In O O Summa O O , O O die O O Lieb O B-PER trieb O O diesen O O Stümper B-PER B-PER so O O weit O O , O O daß O O , O O als O O er O O gar O O keine O O Möglichkeit O O sah O O , O O mit O O dem O O Fräulein B-PER B-PER in O O Conversation O O zu O O gelangen O O , O O so O O resolvierte O O er O O sich O O , O O nur O O das O O Fräulein B-PER B-PER zu O O sehen O O , O O in O O einen O O Kamin O O zu O O steigen O O ; O O denn O O es O O gab O O sonsten O O keine O O Gelegenheit O O , O O in O O den O O Garten O O zu O O sehen O O , O O in O O welchem O O sie O O dazumal O O mit O O etlichem O O Frauenzimmer B-PER B-PER und O O Cavalieren B-PER B-PER spazieren O O ging O O . O O Er O O konnte O O ein O O bißchen O O auf O O der O O Harfe O O spielen O O , O O und O O damit O O solches O O dem O O Fräulein B-PER B-PER möchte O O zu O O Ohren O O kommen O O , O O zog O O er O O solches O O Instrument O O an O O einem O O Stricke O O nach O O sich O O hinauf O O und O O accomodierte O O sich O O , O O nach O O aller O O Möglichkeit O O ein O O Liedlein O O zu O O spielen O O . O O Aber O O ich O O weiß O O nicht O O , O O geschah O O es O O aus O O Ungelegenheit O O des O O Orts O O oder O O aus O O allzugroßer O O Liebe O O , O O daß O O der O O unglückselige O O Mensch B-PER B-PER samt O O seiner O O Harfe O O den O O Kamin O O herunterfiel O O und O O länger O O denn O O zwei O O Stunden O O für O O tot O O gehalten O O wurde O O . O O So O O ist O O er O O von O O derselben O O Stund O O nicht O O mehr O O bei O O Sinnen O O gewesen O O . O O « O O » O O Ha O O « O O , O O sagte O O Lorenz B-PER B-PER , O O » O O solche O O Flegel B-PER B-PER gibt O O es O O anitzo O O unter O O den O O jungen O O Purschen B-PER B-PER , O O die B-PER B-PER verlieben O O sich B-PER B-PER stracks O O in O O hohe O O Personen B-PER B-PER . O O Was O O sind O O aber O O diese B-PER O für O O unbeschreibliche O O Narren B-PER B-PER ! O O Ich O O weiß O O mir O O meine O O Zeit O O besser O O zu O O vertreiben O O , O O gelt O O Hans B-PER B-PER ? O O Eine O O gute O O Pfeife O O Toback O O schmeckt O O besser O O , O O als O O wenn O O einer O B-PER soll O O den O O Kamin O O herunterpurzeln O O , O O saprament O O , O O Hans B-PER B-PER , O O tanti O O poenitere O O non O O emo O O . O O Herr B-PER B-PER Spitalmeister I-PER I-PER , O O zeigt O O uns O O einen O O andern O O Narren B-PER B-PER . O O « O O Auf O O solches O O führte O O er O O uns O O etliche O O Kammern O O vorbei O O , O O welche O O mit O O Numero O O 1 O O , O O 2 O O , O O 3 O O , O O 4 O O , O O 5 O O , O O 6, O O 7 O O , O O 8 O O und O O so O O fort O O bezeichnet O O waren O O . O O In O O diesen O O Kammern O O hörten O O wir O O teils O O geigen O O , O O teils O O singen O O und O O auf O O andern O O Instrumenten O O spielen O O . O O Da O O berichtete O O uns O O der O O Spitalmeister B-PER B-PER , O O daß O O solche O O musikalische O O Narren B-PER B-PER wären O O , O O die O B-PER sich O I-PER über O O der O O Composition O O , O O über O O dem O O Solmisieren O O und O O über O O Auszählung O O des O O Tons O O zu O O Narren B-PER B-PER studiert O O und O O meditiert O O hätten O O . O O Unter O O diesen O B-PER wären O O ihrer O O etliche O O , O O die O B-PER wollten O O nicht O O leiden O O , O O daß O O man O O sagen O O sollte O O Hackbrett O O , O O sondern O O man O O solle O O es O O Clavicimbal O O heißen O O . O O Dieselben O O Narren B-PER B-PER hatten O O die O O Zelle O O Numero O O 1. O O Andere B-PER O disputierten O O , O O es O O wäre O O besser O O , O O wenn O O man O O die O O Knaben B-PER B-PER g O O , O O a, O O b O O , O O c O O , O O d O O , O O e O O solmisieren O O lernte O O als O O Ut O B-PER , O O re O O , O O mi O O , O O fa O O , O O sol O O , O O la O O . O O Diese O O Narren B-PER B-PER waren O O in O O Numero O O 2 O O logieret O O . O O Die O O dritte O O Zelle O O hatten O O die O O närrischen O O Contrapunctisten B-PER B-PER inne O O , O O die O O vierte O O die O O Bergsänger B-PER B-PER mit O O ihren O B-PER Coloraturen O O und O O Cogritzen O B-PER . O O In O O der O O fünften O O lagen O O diese O O gefangen O O , O O welche O O , O O ihre O B-PER erlernte O O Musik O O zu O O probieren O O , O O sich O B-PER von O O ihrem O O Lehrmeister B-PER B-PER haben O O Lehrbriefe O O geben O O und O O sich O B-PER frei O O und O O ledig O O sprechen O O lassen O O . O O Die O O sechste O O beschloß O O diejenigen O O , O O welche O B-PER meinen O O , O O sie O B-PER sind O O Meister B-PER B-PER alleine O O und O O sonst O O niemand O O . O O Dieses O O war O O fast O O die O O allergrößeste O O Zahl O O . O O In O O der O O siebenten O O saßen O O diese O O , O O welche O O fremde O O Autores O O auf O O die O O Stücke O O zu O O schreiben O O pflegen O O , O O der O O Composition O O ein O O desto O O besseres O O Ansehen O O zu O O machen O O . O O In O O der O O achten O O Kammer O O war O O der O O anzutreffen O O , O O der O O im O O Satyrischen O O Componisten O B-PER so O O gute O O Virtuosos O B-PER durchgezogen O O . O O Die O O neunte O O Kammer O O war O O mit O O hölzernen O O Singetafeln O O , O O wie O O man O O in O O den O O Gymnasiis O O brauchet O O , O O angefüllet O O . O O Mit O O einem O O Wort O O , O O wer B-PER B-PER da O O alles O O beschreiben O O wollte O O , O O der B-PER B-PER würde O O in O O Wahrheit O O eine O O unmögliche O O Arbeit O O auf O O sich B-PER O nehmen O O . O O Es O O hatten O O auch O O diese O O keine O O kleine O O Zelle O O in O O Besitz O O , O O welche O B-PER sagen O O , O O kein O O Teutscher O B-PER könnte O O eine O O französische O O Partie O O machen O O . O O Anderer O O Narren B-PER B-PER zu O O geschweigen O O , O O welche O O wie O O die O O Hummeln O O und O O Wespen O O übereinander O O her O O wimmelten O O , O O daß O O man O O einen O O vor O O dem O O andern O B-PER kaum O O kennen O O konnte O O . O O Als O O wir O O nun O O bei O O jeder O O Zelle O O bei O O dem O O Loche O O hineingegucket O O , O O eileten O O wir O O über O O eine O O andere O O Treppe O O wieder O O hinunter O O , O O denn O O der O O Spitalmeister B-PER B-PER wollte O O uns O O den O O berufenen O O Doctor B-PER B-PER ohne O O Bart O O zeigen O O , O O dessen O O Person B-PER O wir O O alle O O zu O O sehen O O so O O sehr O O gewunschen O O . O O Sobald O O er O O vor O O dessen O O Gitter O O den O O Vorladen O O aufgeschlossen O O , O O guckte O O er O O wie O O eine O O Spitzmaus O O hervor O O und O O » O O Ihr O O Herren B-PER B-PER « O O , O O fing O O er O O an O O , O O » O O Ihr O O seid O O eben O O diejenigen O O , O O so O O contra O O legem O O Juliam O O gesündiget O O haben O O . O O Ihr O O habt O O Euch O O in O O re O O forensi O O verstoßen O O , O O denn O O Ihr O O habt O O mir O O meine O O Tauben O O vom O O Markte O O hinweggefangen O O . O O Ins O O Carcer O O mit O O Euch O O , O O Ihr O O Windmüller B-PER B-PER . O O Ach O O , O O was O O bin O O ich O O für O O ein O O großer O O Narre B-PER B-PER , O O daß O O ich O O bin O O Doctor B-PER B-PER geworden O O ! O O Ich O O war O O vor O O diesem O O eine O O vornehme O O Jungfer B-PER B-PER in O O Siebenbürgen O O . O O Da O O beschlief O O mich O O erstlich O O die O O Hoffahrt O O , O O darnach O O der O O Stolz O O , O O zum O O dritten O O der O O Ehrgeiz O O . O O Diese O O drei O O Galgenvögel O O machten O O einen O O Doctor B-PER B-PER aus O O mir O O , O O und O O derselbe O O Doctor B-PER B-PER machte O O mich O O zum O O Narren B-PER B-PER . O O Zwar O O Aulus B-PER B-PER Gellius I-PER I-PER ist O O noch O O gut O O genug O O . O O Ich O O wollte O O , O O daß O O ich O O meine O O Harfe O O bei O O Handen O O hätte O O , O O ich O O wollte O O ihm O O ein O O Epitaphium O O aufspielen O O . O O Sum O O Doctor B-PER B-PER , O O licet O O non O O barbatus O O , O O sat O O tamen O O doctus O O , O O os O O loquitur O O non O O barba O O , O O ergo O O sufficit O O me O O habere O O os O O . O O Mein O O Bart O O ist O O ein O O ens O O in O O potentia O O , O O und O O ihr O O seid O O Bärenhäuter B-PER O in O O Duodez O O . O O Ich O O will O O das O O ganze O O Römische O O Reich O O in O O einen O O andern O O Model O O gießen O O . O O Anitzo O O lasse O O ich O O einen O O Backofen O O bauen O O , O O daran O O arbeiten O O zweiundfünfzig O O Philosophi B-PER B-PER in O O genere O O . O O In O O demselben O O Backofen O O da O O will O O ich O O ernstlich O O die O O juris O O consultos O O backen O O , O O hernach O O will O O ich O O die O O Theologos B-PER B-PER lutheranae I-PER O religionis I-PER O , O O darnach O O die O O Jesuiten B-PER B-PER und O O alle O O Diphthongos O B-PER hineinschieben O O . O O Die B-PER O will O O ich O O ausbacken O O als O O der O O beste O O Bäcker B-PER B-PER in O O rerum O O natura O O vermag O O . O O Alsdann O O will O O ich O O auch O O die O O Calender O O anders O O backen O O , O O und O O die O O Fundamenta O O will O O ich O O anders O O drechseln O O lassen O O , O O da O O werdet O O Ihr O O felicissimam O O Rempublicam O O sehen O O , O O als O O noch O O niemalen O O bei O O den O O Römern B-PER B-PER gestanden O O . O O Alsdann O O wird O O Julius B-PER B-PER Caesar I-PER I-PER wieder O O vom O O Grab O O aufstehen O O , O O und O O alle O O Potentaten B-PER B-PER werden O O viel O O Geld O O drum O O geben O O , O O wenn O O ich O O ihnen B-PER B-PER nur O O den O O geringsten O O Ratschlag O O oder O O sonsten O O ein O O arcanum O O politicum O O communizieren O O werde O O . O O Aber O O da O O werde O O ich O O meinen O O Kram O O teuer O O halten O O und O O nichts O O ohne O O sonderlichen O O Profit O O verhandeln O O . O O Damit O O man O O mich O O aber O O vor O O großer O O Begierde O O , O O die O O wegen O O meiner O O Prudenz O O unter O O dem O O Volke B-PER B-PER sein O O wird O O , O O nicht O O zerreiße O O , O O so O O will O O ich O O mich O O heimlich O O in O O einen O O Waldmann B-PER B-PER oder O O Kräuterhändler B-PER B-PER verkleiden O O und O O will O O mit O O der O O grünen O O Kräuter- O O und O O Waldsalbe O O in O O dem O O Land O O auf O O den O O Märkten O O herumziehen O O . O O › O O Seht O O Ihr O O , O O liebe O O Herren B-PER B-PER ‹ O O , O O will O O ich O O sagen O O , O O › O O ich O O bin O O der O O bekannte O O Kräutermann B-PER B-PER , O O der O O belobte O O Wurzelmann B-PER B-PER und O O der O O berühmte O O Waldmann B-PER B-PER . O O Meinen B-PER O Vater B-PER B-PER , O O wie O O Ihr O O wohl O O wisset O O , O O hat O O man O O nur O O den O O berühmten O O Wurzelarzt B-PER B-PER geheißen O O . O O Er O O ist's O O auch O O gewesen O O , O O und O O ich O O bin O O ihm O O in O O der O O Kunst O O nachgefolget O O . O O Habt O O Ihr O B-PER Zähnwehtage O O , O O plagt O O Euch B-PER B-PER die O O Mundfäule O O oder O O der O O giftige O O Scharbock O O , O O seht O O Ihr O O , O O meine O O lieben O O Herren B-PER B-PER , O O braucht O O eine O O Haselnuß O O groß O O von O O meiner O O approbierten O O Kräutersalbe O O , O O es O O hemmet O O die O O Schmerzen O O , O O stillet O O die O O Wehtage O O und O O benimmet O O das O O Reißen O O im O O Kopfe O O . O O Ihr O O werdet O O sagen O O , O O glückselig O O sei O O der O O Tag O O , O O glückselig O O sei O O die O O Stund O O , O O da O O ich O O diesen O O wohl O O geexaminierten O O und O O wohl O O approbierten O O Kräutermann B-PER B-PER , O O den O O berufenen O O Waldmann B-PER B-PER angetroffen O O . O O Seht O O Ihr O O , O O meine O O lieben O O Herren B-PER B-PER , O O ich O O bin O O kein O O Possenreißer O O noch O O Leutbescheißer O O , O O meine O O herrlichen O O Testimoni O O weisen's O O aus O O , O O wer O O ich O O bin O O und O O wo O O ich O O meine O O heilsame O O Arznei O O gebraucht O O habe O O . O O Habt O O Ihr O B-PER Schmerzen O O in O O der O O Leber O O , O O sticht O O es O O Euch B-PER O in O O der O O Lunge O O oder O O drückt O O Euch B-PER B-PER die O O Milz O O ? O O Seht O O Ihr O O , O O meine O O lieben O O Herren B-PER B-PER , O O ein O O Tropfen O O oder O O zwei O O von O O meiner O O Spirituoser-Essenz O O in O O einen O O warmen O O Löffel O O voll O O Wein O O gegossen O O , O O habt O O Ihr O O keinen O O Wein O O , O O so O O nehmet O O warmes O O Bier O O , O O es O O hilft O O von O O Stund O O an O O , O O die O O Schmerzen O O nehmen O O ab O O , O O das O O Stechen O O leget O O sich O O , O O die O O Milz O O gibt O O sich O O zufrieden O O , O O wie O O denn O O der O O beigelegte O O Zettel O O ein O O mehrers O O ausweisen O O wird O O . O O Ich O O grabe O O die O O Wurzel O O und O O Medicament O O mit O O eigener O O Hand O O aus O O der O O Erden O O , O O kaufe O O sie O O nicht O O wie O O andere O O Leutbetrüger B-PER B-PER , O O seht O O Ihr O O , O O meine O O Herren B-PER B-PER , O O aus O O den O O Apotheken O O , O O sondern O O ich O O bringe O O sie O O mit O O Leib O O und O O Lebens O O Gefahr O O aus O O dem O O Schweizer O O Gebürg O O , O O allwo O O sich O O des O O Jahrs O O wohl O O hundert O O Menschen B-PER B-PER versteigen O O und O O von O O den O O wilden O O Tieren O O , O O seht O O Ihr O O , O O meine O O Herren B-PER B-PER , O O zerrissen O O werden O O . O O Mit O O solcher O O Gefahr O O bringe O O ich O O die O O Wurzel O O dem O O gemeinen O O Mann B-PER B-PER zum O O besten O O allhier O O . O O Habt O O Ihr O O das O O Augentriefen O O , O O nehmt O O einen O O Tropfen O O oder O O zwei O O von O O meinem O O Augenwasser O O , O O streicht O O es O O mit O O einem O O subtilen O O Federlein O O wohl O O hinein O O , O O haltet O O darauf O O das O O Aug O O mit O O der O O rechten O O , O O und O O mit O O der O O linken O O Hand O O haltet O O den O O Arsch O O zu O O , O O so O O fällt O O Euch O O nichts O O ins O O Aug O O und O O entgehet O O Euch O O kein O O Furz O O . O O Seht O O Ihr O O , O O liebe O O Herren B-PER B-PER , O O so O O muß O O man B-PER O sich I-PER B-PER in O O acht O O nehmen O O , O O wer B-PER B-PER in O O der O O Welt O O fortkommen O O will O O . O O Kaufet O O in O O der O O Zeit O O , O O so O O habt O O Ihr O O in O O der O O Not O O . O O Das O O Jahr O O ist O O lang O O , O O der O O Tage O O sind O O viel O O , O O der O O Stunden O O sind O O noch O O mehr O O , O O was O O heute O O nicht O O geschieht O O , O O das O O kann O O morgen O O geschehen O O . O O Ich O O bin O O kein O O Landfahrer O B-PER , O O der O B-PER etwa O O mit O O Agspat O O , O O Inslicht O O und O O Wachs O O zusammenschmelzet O O oder O O grüne O O Butter O O für O O Wundsalbe O O verkaufet O O , O O nein O O , O O Ihr B-PER O Herren I-PER B-PER , O O ein O O solcher O O bin O O ich O O nicht O O , O O hab O O es O O auch O O nicht O O begehret O O zu O O sein O O . O O Ich O O hab O O in O O der O O Stadt O O Augsburg O O ( O O damit O O zog O O er O O den O O Hut O O ab O O ) O O wohl O O für O O achtzig O O Taler O O Ware O O verkaufet O O . O O Wäre O O sie O O nicht O O gut O O gewesen O O , O O ich O O hätte O O sie O O noch O O . O O Möcht O O aber O O ein O O oder O O der O O andere O O fragen O O : O O Mein B-PER O lieber O O Waldmann B-PER B-PER , O O mein O O geehrter O O Wurzelmann B-PER B-PER , O O du O O sagst O O mir O O wohl O O viel O O von O O deiner O O Arzenei O O , O O wie O O gibst O O du O O sie O O denn O O ? O O Wie O O hoch O O hältstu O O sie O O ? O O Seht O O Ihr O O , O O meine O O lieben O O Bürger B-PER B-PER und O O Bauren B-PER B-PER , O O denen B-PER O gebe O O ich O O zur O O Antwort O O : O O Erstlich O O soll O O der O O geneigte O O Liebhaber B-PER B-PER haben O O ein O O Büchslein O O von O O meinem O O köstlichen O O Medritat O O . O O Zum O O andern O O ein O O Schächtlein O O von O O meiner O O approbierten O O Kräut- O O und O O Wundsalbe O O , O O vors O O dritte O O ein O O Gläslein O O meines O O spirituösen O O Augenwässerleins O O , O O vors O O vierte O O ein O O Stück O O von O O der O O approbierten O O Gämswurzel O O , O O und O O zum O O fünften O O verehre O O ich O O auch O O allen O O Liebhabern B-PER B-PER als O O zum O O Überfluß O O ein O O Zetlein O O meines O O stattlichen O O Zahnpulvers O O . O O Wie O O jedes O O zu O O gebrauchen O O sei O O , O O das O O habt O O Ihr O O in O O dem O O gedruckten O O Zettel O O zu O O lesen O O , O O könnt O O Ihr O O nicht O O lesen O O , O O so O O lasset O O Euch's O O andere O O vorlesen O O . O O Alle O O diese O O erzählten O O Stücke O O , O O seht O O Ihr O O , O O meine O O lieben O O Herren B-PER B-PER , O O gebe O O ich O O zusammen O O und O O habe O O sie O O den O O Liebhabern B-PER B-PER hohen O O und O O niedrigen O O Standes O O verkaufet O O und O O verehret O O für O O einen O O Groschen O O , O O für O O einen O O Groschen O O , O O seht O O Ihr O O , O O meine O O lieben O O Herren B-PER B-PER , O O es O O ist O O ein O O Lumpengeld O O , O O ein O O Branntweingeld O O . O O Mancher B-PER O spielet O O und O O verlieret O O in O O einer O O halben O O Stunde O O wohl O O zwölf O O Taler O O und O O hat O O nichts O O davon O O als O O Krauen O O in O O dem O O Nacken O O und O O großes O O Herzeleid O O , O O versäumt O O darüber O O meine O O kostbaren O O Medicamenten O O . O O Seht O O Ihr O O , O O liebe O O Herren B-PER B-PER , O O Ihr O O bezahlt O O mir O O kaum O O das O O Papier O O , O O geschweige O O die O O kostbare O O Arzenei O O , O O und O O ich O O verehre O O sie O O Euch O O nur O O darum O O , O O daß O O ich O O desto O O besser O O unter O O Euch O O , O O Ihr O O meine O O Herren B-PER B-PER , O O bekannt O O und O O kundig O O werde O O . O O Darum O O versehe O O sich B-PER B-PER ein O O jeder B-PER B-PER in O O Zeiten O O , O O wenn O O ich O O wieder O O hinweg O O bin O O , O O so O O ist's O O zu O O spat O O , O O und O O so O O Ihr O O hernach O O tausend O O Taler O O für O O ein O O Büchslein O O Medritat O O geben O O wollet O O , O O so O O ist's O O umsonst O O und O O vergebens O O . O O Darum O O , O O Ihr O O meine O O Herren B-PER B-PER , O O wer B-PER B-PER Belieben O O trägt O O , O O der B-PER B-PER werfe O O sein B-PER B-PER Servet O O herauf O O , O O alle O O diese O O Stück O O sind O O ihm B-PER B-PER von O O mir O O als O O approbiertem O O Kräutermann B-PER B-PER zum O O Neuen O O Jahre O O geschenket O O und O O verehret O O . O O ‹ O O « O O Capitul O O 20 O O Capitul O O XX O O Judicium O O über O O das O O frühzeitige O O Doctorieren O O » O O Ha O O « O O , O O sagte O O Lorenz B-PER B-PER , O O » O O dieser O O ist O O der O O rechte B-PER O , O O Hans B-PER B-PER , O O dem O O Kerl B-PER B-PER höre O O ich O O lieber O O zu O O als O O einem O O jungen O O Schulfuchs B-PER B-PER , O O der B-PER B-PER mich O O zu O O seiner B-PER B-PER Valediction O O einladet O O . O O « O O » O O Ja O O « O O , O O sagte O O der O O Doctor B-PER B-PER ohne O O Bart O O ferner O O , O O » O O alsdann O O will O O ich O O Gift O O in O O die O O Salbe O O legen O O und O O unter O O die O O Türken B-PER B-PER reisen O O , O O da O O müssen O O sie B-PER O davon O O sterben O O wie O O die O O Sperlinge O O , O O welche O O man O O mit O O Blasröhren O O von O O den O O Dächern O O schießet O O . O O Sodann O O will O O ich O O lauter O O Doctores B-PER B-PER in O O die O O Türkei O O setzen O O , O O die B-PER O müssen O O mir O O die O O Digesta O O in O O die O O wallachische O O Sprache O O übersetzen O O . O O Die O O Venetianer B-PER B-PER will O O ich O O durch O O meine O O Juristerey O O wieder O O in O O die O O Insel O O Candien O O einsetzen O O , O O und O O wenn O O ich O O sage O O , O O der O O Baum O O steht O O nicht O O recht O O oder O O dieses O O Haus O O ist O O nicht O O wohl O O gebaut O O , O O so O O wird O O es O O einfallen O O und O O zerreißen O O . O O Allen O O meinen O O besten O O Freunden B-PER B-PER will O O ich O O vorn O O fuchsschwänzen O O und O O ihnen O B-PER das O O Allerschlimmste O O auf O O den O O Rücken O O nachreden O O , O O denn O O ich O O weiß O O mich O O sonst O O nicht O O groß O O zu O O machen O O noch O O in O O Ansehen O O zu O O bringen O O . O O Darnach O O will O O ich O O alle O O Badergesellen B-PER B-PER , O O die O B-PER auf O O der O O Harfe O O spielen O O können O O , O O befreien O O , O O daß O O man O O sie O B-PER nicht O O mehr O O Arschkratzer B-PER B-PER nennen O O solle O O . O O Ein O O solcher O O Kerl B-PER B-PER will O O ich O O sein O O , O O und O O wenn O O ich O O einen O O Bart O O kriege O O , O O will O O ich O O ihn O O nicht O O jedermann B-PER O sehen O O lassen O O , O O sondern O O solchen O O gleich O O einem O O schweizerischen O O Schlachtschwert O O in O O der O O Scheide O O tragen O O . O O Wer B-PER B-PER nicht O O auf O O meiner O O Seite O O stehet O O , O O dem B-PER B-PER will O O ich O O sub O O poena O O praeclusi O O alle O O Güter O O confiscieren O O lassen O O , O O und O O im O O Güldenen O O Lamm O O will O O ich O O mich O O so O O voll O O saufen O O , O O daß O O man O O den O O Rausch O O den O O folgenden O O Morgen O O aus O O den O O Hosen O O waschen O O muß O O . O O Saprament O O , O O wird O O einer B-PER B-PER ein O O Buch O O wider O O mich O O ausgehen O O lassen O O , O O so O O will O O ich O O ihm B-PER B-PER ein O O Loch O O in O O Hintern O O beißen O O wie O O die O O Bresche O O , O O so O O Anno O O 1663 O O zu O O Neuhäusel O O geschossen O O worden O O . O O « O O Als O O er O O noch O O so O O redete O O , O O kam O O derjenige O O die O O Treppe O O hinauf O O , O O welcher O O von O O der O O Frau B-PER B-PER verfolget O O worden O O . O O » O O Hans B-PER B-PER « O O , O O sagte O O Herr B-PER B-PER Lorenz I-PER I-PER , O O » O O dieser O O ist O O gewiß O O derjenige O O , O O von O O welchem O O die O O Frau B-PER B-PER erzählet O O hat O O , O O daß O O er O O die O O Reitschul O O geschrieben O O habe O O . O O « O O Diese O O Wort O O hörte O O der O O Fremde B-PER B-PER , O O und O O die O O ganze O O Compagnie B-PER B-PER bekam O O dadurch O O Gelegenheit O O zu O O fragen O O , O O wo O O denn O O Monsieur B-PER B-PER Vogibilis I-PER I-PER mit O O der O O Frau B-PER B-PER geblieben O O ? O O Man O O hatte O O sich O O bis O O daher O O so O O sehr O O in O O die O O Narren B-PER B-PER verliebt O O , O O daß O O man O O ihres O O Abseins O O nicht O O gewahr O O worden O O . O O Deswegen O O schickte O O man O O zwei O O Knechte B-PER B-PER hinaus O O , O O sie O O hereinzubringen O O . O O Der O O Fremde B-PER B-PER aber O O trat O O zu O O dem O O Gitter O O des O O Doctors B-PER B-PER ohne O O Bart O O und O O sprach O O : O O » O O Du O O guter O O Freund B-PER B-PER , O O ich O O höre O O , O O daß O O du O O mir O O dort O O und O O dar O O eine O O Klette O O anhängest O O . O O Ich B-PER O achte O O zwar O O deiner O O Gunst O O so O O wenig O O als O O deines O O Neides O O , O O denn O O du O O bist O O ein O O Fuchsschwänzer B-PER B-PER all O O dein O O Leben O O lang O O gewesen O O und O O wirst O O auch O O in O O dem O O Narrenspital O O noch O O deine O O Grabschrift O O erleben O O . O O Dennoch O O sage O O ich O O dir O O , O O lasse O O deine O O Aufstecherei O O unterwegens O O oder O O ich O O will O O dich O O karbatschen O O wie O O einen O O Tanzbären O O . O O « O O » O O Was O O ? O O « O O sagte O O der O O Doctor B-PER B-PER ohne O O Bart O O , O O » O O sollstu O O mich O O so O O anfahren O O , O O weißtu O O nicht O O meine O O Dignität O O besser O O zu O O respektieren O O ? O O « O O » O O Du O O Hundsfutt B-PER B-PER « O O , O O antwortete O O der O O vorige O O , O O » O O ich O O will O O dich O O dignitäten O O , O O daß O O du O O gedignität O O sein O O sollst O O . O O Willstu O O einen O O Gradum O O haben O O , O O so O O lasse O O die O O Bubenpossen O O unterwegens O O und O O rede O O , O O was O O zu O O verantworten O O stehet O O , O O oder O O du O O kriegst O O Pumpernüsse O O . O O « O O Mit O O solchen O O Worten O O ging O O der O O Kerl B-PER B-PER wieder O O von O O dem O O Gitter O O und O O machte O O vor O O uns O O eine O O Abschiedsreverenz O O . O O » O O Ha O O « O O , O O antwortete O O der O O Doctor B-PER B-PER gegen O O uns O O , O O » O O der O O Kerl B-PER B-PER ist O O ein O O grober O O Flegel B-PER B-PER und O O unhöflicher O O Bachant O B-PER . O O Er O O hat O O mich O O in O O den O O Narrenspital O O gebracht O O . O O Wär O O er O O nicht O O gewesen O O , O O ich O O wär O O nicht O O mehr O O hereingekommen O O . O O Aber O O ich O O schwöre O O dir O O , O O du O O Bärenhäuter B-PER B-PER , O O sobald O O ich O O supremam O O totius O O orbis O O jurisdictionem O O bekomme O O , O O so O O will O O ich O O dich O O so O O gut O O einen O O Hundsfott B-PER B-PER heißen O O , O O als O O du O O mich O O einen O O geheißen O O hast O O . O O Er O O heißet O O mich O O den O O Doctor B-PER B-PER ohne O O Bart O O . O O Was O O kann O O ich O O davor O O , O O daß O O mir O O das O O Rabenzeug O O nicht O O wachsen O O will O O ? O O Ich O O schwöre O O , O O daß O O ich O O viel O O mehr O O Schermesser O O bei O O mir O O getragen O O als O O ich O O Haar O O am O O Maul O O hatte O O . O O Ich B-PER O schor O O mich O O alle O O Wochen O O neunmal O O , O O es O O wollte O O doch O O nicht O O kommen O O . O O Nun O O , O O patientia O O per O O forza O O , O O sobald O O als O O ich O O mir O O in O O Podolien O O huldigen O O lasse O O , O O so O O lasse O O ich O O den O O Kerl B-PER B-PER hängen O O , O O anders O O kann O O nichts O O draus O O werden O O . O O Soll O O mich O O ein O O solcher O O Lumpenhund B-PER B-PER so O O beschimpfen O O ? O O Ha O O , O O ich O O will O O ihn O O umblasen O O wie O O eine O O Filzlaus O O , O O und O O sobald O O die O O Roßtäuscher B-PER B-PER aus O O Böhmen O O kommen O O , O O will O O ich O O ihn O O in O O vier O O Viertel O O zerreißen O O und O O seinen O O Kopf O O auf O O die O O Schießscheibe O O stecken O O . O O « O O Es O O wußte O O sich O O unter O O unsrer O O Compagnie B-PER B-PER keiner O O in O O diesen O O Wortstreit O O zu O O finden O O . O O Aber O O der O O Spitalmeister B-PER B-PER sagte O O : O O » O O Ihr O O Herren B-PER B-PER , O O die O O beiden O O Kerle B-PER B-PER sind O O nicht O O wohl O O in O O eine O O Orgel O O zu O O stimmen O O . O O Der O O Doctor B-PER B-PER ohne O O Bart O O hat O O jenem O O dort O O und O O da O O verfuchsschwänzet O O und O O ihn O O abscheulich O O in O O die O O Pfanne O O gehauen O O , O O darum O O so O O sperrte O O er O O ihn O O ins O O Narrenspital O O , O O sonst O O wäre O O es O O nicht O O geschehen O O . O O « O O » O O Es O O ist O O recht O O « O O , O O sprach O O Lorenz B-PER B-PER hinter O O der O O Wiesen O O , O O » O O daß O O man's O O solchen O O Narren B-PER B-PER so O O mache O O . O O Da O O wollen O O die O O Narren B-PER B-PER flugs O O Doctores B-PER B-PER sein O O und O O haben O O doch O O weder O O Not O O noch O O Ursach O O darzu O O , O O und O O es O O heißet O O wohl O O , O O wie O O das O O Sprichwort O O saget O O : O O Wirst O O du O B-PER Magister B-PER B-PER fix O O , O O so O O wirst O O du O B-PER auch O O Doctor B-PER B-PER nix O O . O O Aber O O wenn O O man O O solchen O O jungen O O Gelbschnäbeln B-PER O ihre I-PER B-PER Fehler O O vorwirft O O , O O so O O kommen O O sie B-PER B-PER mir O O vor O O wie O O die O O Schüler B-PER B-PER , O O die B-PER B-PER defendieren O O strenue O O , O O sie B-PER B-PER wären O O Studenten B-PER B-PER . O O Wenn O O sie B-PER B-PER aber O O auf O O die O O Academie O O kommen O O , O O so O O gestehen O O sie B-PER B-PER , O O daß O O sie B-PER B-PER nur O O Füchse B-PER O gewesen O O . O O Also O O auch O O die O O jungen O O Doctores B-PER B-PER , O O die B-PER B-PER bringen O O einen O O Haufen O O Similia O O wegen O O des O O Barts O O mit O O der O O Ziege O O undsofort O O auf O O die O O Bahn O O ; O O aber O O nachdem O O sie B-PER B-PER etwas O O älter O O werden O O und O O ein O O bißchen O O das O O quid O O iuris O O et O O quid O O consuetudinis O O practiciert O O haben O O , O O da O O beklagen O O sie B-PER B-PER erst O O , O O daß O O sie B-PER B-PER so O O frühzeitig O O zum O O Doctorat O O geschritten O O . O O Ich O O geschweige O O , O O daß O O ihnen B-PER B-PER das O O frühzeitige O O Doctorieren O O an O O ihrer B-PER B-PER Beförderung O O oft O O viel O O schädlicher O O als O O nützlich O O ist O O . O O Exempla O O sunt O O odiosa O O , O O sonst O O wollte O O ich O O eine O O ganze O O Profession O O einführen O O , O O die O O endlich O O das O O Miserere O O zu O O schmelzen O O angefangen O O haben O O . O O Es O O wird O O nicht O O geredet O O , O O daß O O es O O simpliciter O O eine O O Torheit O O sei O O , O O frühzeitig O O Doctor B-PER B-PER zu O O werden O O , O O sondern O O nur O O dieses O O ist O O eine O O Narrheit O O , O O ohne O O Ursach O O und O O Gewißheit O O der O O künftigen O O Condition O O zu O O graduieren O O , O O denn O O dadurch O O verschlägt O O man O B-PER oft O O sein O B-PER eigen O O Glück O O . O O Das O O Eisen O O , O O das O O einmal O O zum O O Nagel O O geschmiedet O O ist O O , O O daraus O O wird O O selten O O ein O O Harnisch O O . O O Der O O Doctor B-PER B-PER auf O O den O O Dienst O O und O O nicht O O der O O Dienst O O auf O O den O O Doctor B-PER B-PER , O O so O O steht O O es O O reputierlich O O und O O judiciös O O . O O Es O O werden O O wenig O O kluge O O Leute B-PER B-PER gefunden O O werden O O , O O welche B-PER B-PER von O O dieser O O Sache O O eine O O andere O O Meinung O O führen O O . O O Mich O O geht O O es O O zwar O O nichts O O an O O , O O und O O meinetwegen O O mag O O da O O Doctor B-PER B-PER werden O O , O O wer B-PER B-PER nur O O will O O , O O denn O O ich O O habe O O gottlob O O besser O O zu O O leben O O als O O fünfzehn O O solche O O Doctor B-PER B-PER mit O O aller O O ihrer O B-PER Wissenschaft O O , O O aber O O das O O muß O O ich O O lachen O O , O O daß O O heutzutage O O Leut B-PER B-PER sind O O , O O die O B-PER wollen O O Juristen B-PER B-PER , O O Medici B-PER B-PER und O O Theologi B-PER B-PER zugleich O O und O O in O O Summa O O alles O O in O O allem O O sein O O . O O Wenn O O nun O O dergleichen O O Leute B-PER B-PER aufs O O Secret O O gehen O O , O O ihre B-PER B-PER Notdurft O O zu O O verrichten O O , O O so O O muß O O ich O O lachen O O , O O daß O O einem O O solchen O O Menschen B-PER B-PER alle O O drei O O Facultäten O O den O O Hintern O O wischen O O . O O « O O Capitul O O 21 O O Capitul O O XXI O O Sie O O hören O O den O O dritten O O Narren B-PER B-PER erzählen O O , O O wer O O er O O sei O O » O O Monsieur B-PER B-PER « O O , O O sprach O O der O O Spitalmeister B-PER B-PER , O O » O O der O O Herr B-PER B-PER redet O O etwas O O grob O O , O O aber O O doch O O saget O O er O O die O O gründliche O O Wahrheit O O . O O Es O O sind O O ihrer O O mehr O O herinnen O B-PER gewesen O O , O O welche O B-PER eben O O ein O O solches O O Lied O O gesungen O O haben O O . O O Als O O ich O O noch O O ein O O kleiner O O Knab B-PER B-PER war O O und O O ein O O alter O O Magister B-PER B-PER Hochzeit O O hielt O O , O O so O O setzte O O man O O die O O jungen O O Doctores B-PER B-PER für O O Schauessen O O auf O O . O O Aber O O heutzutage O O hat O O sich O O das O O Blatt O O umgewendet O O , O O und O O es O O ist O O auch O O besser O O für O O mein O O Haus O O . O O Auf O O daß O O es O O fein O O voll O O und O O complet O O werde O O und O O meine O O Intraden O O sich O O desto O O höher O O belaufen O O , O O kann O O ich's O O gar O O wohl O O geschehen O O lassen O O , O O daß O O es O O allenthalben O O wunderlich O O zugehe O O . O O « O O In O O diesem O O Gespräche O O verließen O O wir O O den O O ehrlichen O O Doctor B-PER B-PER ohne O O Bart O O und O O gingen O O eine O O andere O O Reihe O O Kammern O O vorbei O O . O O Darinnen O O saßen O O allerlei O O Künstler B-PER B-PER und O O Handwerksleute B-PER B-PER , O O darinnen O O auch O O Franciscus B-PER B-PER de I-PER I-PER la I-PER I-PER Spina I-PER I-PER , O O der O O berühmte O O Spanier B-PER B-PER , O O war O O , O O welcher O O sich O O unterstanden O O , O O mit O O einem O O Schiffe O O in O O der O O Luft O O zu O O segeln O O . O O Auf O O der O O anderen O O Seite O O saßen O O allerlei O O Historici B-PER B-PER und O O Bücherschreiber B-PER B-PER . O O Über O O diesem O O Saal O O hatten O O die O O Herren B-PER B-PER Satirici I-PER I-PER ihr O O Logament O O , O O unter O O welchen O O man O O etliche O O an O O den O O Ketten O O rasseln O O hörte O O . O O Auf O O der O O Abseite O O dieses O O Saals O O hatte O O es O O eine O O steinerne O O Treppe O O in O O ein O O Rondell O O , O O darinnen O O die O O Jungfern B-PER B-PER , O O so O O gerne O O Männer B-PER B-PER hätten O O , O O in O O unbeschreiblicher O O Zahl O O anzutreffen O O waren O O . O O Die O B-PER vom O O Adel O O hatten O O das O O obere O O , O O die O O Bürgerstöchter B-PER B-PER aber O O das O O untere O O Zimmer O O , O O denn O O weil O O sich O B-PER die O B-PER vom O O Adel O O um O O etliche O O Grad O O höher O O aestimieren O O , O O so O O sind O O sie O B-PER billig O O auch O O um O O etliche O O Grad O O in O O dem O O Narrenspital O O höher O O als O O andere O B-PER logiert O O worden O O , O O denn O O der O O Spitalmeister B-PER B-PER war O O hierinnen O O sehr O O vorsichtig O O und O O absonderlich O O dahin O O beflissen O O , O O damit O O ja O O jeder B-PER B-PER nach O O seiner B-PER B-PER Dignität O O und O O Würde O O accomodiert O O möchte O O werden O O . O O Unter O O diesem O O Rondell O O des O O Frauenzimmers B-PER B-PER war O O ein O O Soldat B-PER B-PER in O O einem O O Gefängnüß O O , O O redete O O nichts O O als O O von O O Stürmen O O , O O Feuer- O O und O O Granatkugeln O O , O O von O O Mörsern O O und O O Kartaunen O O , O O wie O O er O O nämlich O O mit O O einer O O Muskete O O zwei O O Königreich O O über O O den O O Haufen O O schießen O O und O O mit O O einem O O Strohwisch O O sechs O O Festungen O O einnehmen O O wollte O O . O O Auch O O hörten O O wir O O ihn O O schreien O O und O O rufen O O , O O daß O O er O O Breisach O O mit O O einer O O Butzschare O O so O O versperren O O wollte O O , O O daß O O man O O weder O O Proviant O O noch O O Munition O O hineinbringen O O könnte O O . O O Es O O war O O kein O O Obrister O O im O O ganzen O O Land O O , O O welchen O O er O O nicht O O kennete O O , O O und O O er O O gab O O vor O O , O O als O O wäre O O er O O ehedessen O O ein O O Walfisch O B-PER in O O der O O Insel O O Rügen O O gewesen O O . O O » O O Ha O O « O O , O O sagte O O er O O , O O » O O ich O O armer O O Teufel B-PER B-PER muß O O nun O O wegen O O meiner O O Courage O O hier O O in O O diesem O O stinkenden O O Gefängnüß O O sitzen O O . O O Man O O tut O O recht O O , O O daß O O man O O mich O O nicht O O los O O lässet O O , O O die O O ganze O O Welt O O müßte O O sonst O O vor O O mir O O erzittern O O . O O Meine O O Völker B-PER O liegen O O noch O O in O O ihren O O Winterquartieren O O , O O sobald O O es O O Sommer O O wird O O , O O will O O ich O O die O O Stadt O O Calicut O O belagern O O und O O meinen O O Landsleuten B-PER B-PER ganze O O Proviantwagen O O voll O O Pfeffer O O zur O O Ausbeute O O heraus O O schicken O O . O O Der O O große O O Mogul B-PER B-PER muß O O mir O O die O O besten O O Pfefferkuchen O O verehren O O , O O und O O den O O Gran O O Bassa O O zu O O Ofen O O , O O den O O will O O ich O O zum O O Feldwebel O B-PER über O O die O O Husaren B-PER B-PER bestellen O O . O O Likse B-PER B-PER und O O Panulla B-PER B-PER Likse B-PER B-PER , O O eine O O chinesische O O Wasserverkäuferin B-PER B-PER und O O Panulla B-PER B-PER , O O eine O O singhalesische O O Straßendame B-PER B-PER , O O saßen O O im O O Haftlokal O O der O O Polizeistation O O auf O O der O O » O O Gelben O O Straße O O « O O in O O Singapore O O . O O Es O O ist O O morgens O O sechs O O Uhr O O . O O Beide O O Frauen B-PER B-PER sind O O in O O der O O Nacht O O betrunken O O von O O der O O Straße O O aufgelesen O O und O O in O O das O O vergitterte O O Haftzimmer O O gesteckt O O worden O O . O O Der O O einfenstrige O O Raum O O liegt O O im O O ersten O O Stock O O eines O O einstöckigen O O indigoblauen O O Hauses O O . O O Das O O Gitterfenster O O reicht O O bis O O zur O O Diele O O . O O Likse B-PER B-PER und O O Panulla B-PER B-PER sind O O von O O den O O Stühlen O O , O O auf O O denen O O sie O O geschlafen O O , O O aufgestanden O O . O O Sie O O hocken O O am O O Boden O O bei O O dem O O Gitterfenster O O , O O schauen O O auf O O die O O lebhafte O O Morgenstraße O O hinunter O O und O O warten O O auf O O ihre O O Haftentlassung O O . O O Likses B-PER B-PER Kopf O O ist O O wie O O ein O O gelber O O , O O großer O O , O O ausgehöhlter O O Kürbis O O , O O in O O den O O man O O ein O O Licht O O gestellt O O hat O O . O O Ihre O O Augäpfel O O leuchten O O noch O O prall O O von O O übernächtiger O O Trunkenheit O O . O O Panulla B-PER B-PER hat O O noch O O rot O O und O O weiße O O Schminke O O und O O Puderreste O O im O O Gesicht O O . O O Ihre O O Wangen O O sehen O O aus O O wie O O zwei O O künstlich O O gefärbte O O Stücke O O Zucker O O . O O Beide O O Gesichter O O , O O das O O gelbe O O und O O das O O rosaweiße O O , O O kleben O O an O O dem O O Gitter O O und O O verfolgen O O interessiert O O den O O Straßenlärm O O unten O O in O O der O O » O O Gelben O O Straße O O « O O von O O Singapore O O . O O Nackte O O Malaien B-PER B-PER , O O halbnackte O O , O O grobblau O O gekleidete O O Chinesen B-PER B-PER , O O Bananenhändler B-PER B-PER , O O Wasserträger B-PER B-PER , O O Fischverkäufer B-PER B-PER , O O Garküchenkarren O O und O O Rikschawagen O O rennen O O durcheinander O O , O O schieben O O und O O poltern O O über O O die O O Pflastersteine O O . O O Räder O O und O O Menschenstimmen O O überlärmen O O sich O O mit O O ruckhaften O O Sätzen O O . O O Die O O beiden O O Weiber B-PER B-PER am O O Gitterfenster O O begrüßen O O Bekannte B-PER B-PER unten O O , O O Gesichter O O nicken O O herauf O O , O O Hände O O winken O O . O O Vom O O dröhnenden O O Straßenleben O O zittern O O die O O Eisenstäbe O O des O O Gitters O O , O O daran O O sich O O die O O Finger O O der O O beiden O O Frauen B-PER B-PER festhalten O O . O O Likse B-PER B-PER , O O die O O Chinesin B-PER B-PER , O O hat O O weite O O , O O schwarze O O , O O glänzende O O Kalikohosen O O an O O und O O eine O O blaue O O schräggeknöpfte O O Leinenjacke O O . O O Ihr O O lehmgelbes O O Gesicht O O grinst O O immer O O freundlichst O O . O O Ihre O O eingedrückte O O Nase O O schnuppert O O zwischen O O den O O Eisenstäben O O sehnlichst O O nach O O der O O Straße O O hinunter O O . O O Panulla B-PER B-PER in O O einem O O alten O O japanischen O O Krepp-Kimono O O von O O rosagrauer O O Farbe O O , O O rote O O Ahornblätter O O darauf O O eingefärbt O O , O O hockt O O am O O Boden O O . O O Ihr O O schmaler O O Hals O O dreht O O sich O O wie O O ein O O Reiherhals O O hin O O und O O her O O . O O Sie O O verfolgt O O alle O O Vorübergehenden B-PER B-PER mit O O beweglichem O O Kopf O O , O O als O O möchte O O sie O O gleich O O einer O O Störchin O O die O O Leute B-PER B-PER wie O O Frösche O O aus O O einem O O Sumpf O O zu O O sich O O heraufangeln O O . O O Die O O chinesische O O Likse B-PER B-PER ist O O grobknochig O O . O O Ihre O O derben O O Brüste O O und O O ihr O O Gesäß O O sind O O dick O O wie O O Wassermelonen O O . O O Panulla B-PER B-PER aber O O ist O O wie O O ein O O Heupferdchen O O schmal O O und O O wetzt O O ihre O O Kniee O O hüpfend O O am O O Gitter O O , O O wenn O O sie O O bekannte O O Matrosen B-PER B-PER auf O O der O O Straße O O begrüßt O O . O O Allmählich O O sammelt O O sich O O ein O O Bekanntenkreis B-PER B-PER von O O chinesischen O O Barbieren B-PER B-PER , O O malaiischen O O Wagenziehern B-PER B-PER und O O chinesischen O O Kuliweibern B-PER B-PER unter O O dem O O Fenster O O an O O . O O Unter O O viel O O Geschrei O O unterhalten O O sie O O sich O O mit O O den O O gefangenen O O Weibern B-PER B-PER . O O Einer O O wirft O O ein O O paar O O Bananen O O hinauf O O , O O ein O O Fischhändler B-PER B-PER ein O O paar O O dünne O O Fische O O . O O Die O O breitmäulige O O Likse B-PER B-PER verschlingt O O die O O lebenden O O rohen O O Fische O O . O O Panulla B-PER B-PER lutscht O O an O O den O O Bananen O O . O O Aus O O einer O O chinesischen O O Bar O O , O O über O O der O O Straße O O , O O kommt O O ein O O junger O O Mensch B-PER B-PER gerannt O O . O O Er O O hat O O einen O O langen O O Bambusstab O O in O O der O O Hand O O ; O O darauf O O ist O O ein O O Stück O O Schwamm O O gebunden O O . O O Den O O feuchten O O Schwamm O O reicht O O er O O den O O gefangenen O O Frauen B-PER B-PER hinauf O O . O O Likse B-PER B-PER schnuppert O O und O O riecht O O sofort O O , O O daß O O der O O Schwamm O O in O O Branntwein O O getaucht O O ist O O . O O Panulla B-PER B-PER errät O O den O O Branntwein O O aus O O Likses B-PER B-PER Augen O O , O O und O O beide O O Weiber B-PER B-PER pressen O O gierig O O ihre O O offenen O O Mäuler O O durch O O die O O Gitterstäbe O O , O O um O O den O O Branntweinschwamm O O zwischen O O die O O Lippen O O zu O O bekommen O O . O O Kaum O O hat O O Likse B-PER B-PER den O O Schwamm O O mit O O der O O Nase O O berührt O O , O O versucht O O Panulla B-PER B-PER die O O Chinesin B-PER B-PER zur O O Seite O O zu O O zerren O O . O O Die O O aber O O bleibt O O unerschütterlich O O auf O O ihren O O zwei O O stämmigen O O Beinen O O stehen O O , O O schnappt O O nach O O dem O O Schwamm O O und O O saugt O O . O O Der O O Bekanntenkreis B-PER B-PER unten O O brüllt O O ein O O heulendes O O Gelächter O O , O O denn O O Panulla B-PER B-PER ist O O wie O O ein O O Affe O O auf O O Likses B-PER B-PER Schulter O O gesprungen O O und O O würgt O O Likse B-PER B-PER von O O rückwärts O O am O O Hals O O , O O damit O O die O O Chinesin B-PER B-PER keinen O O Schluck O O Branntwein O O in O O den O O Magen O O hinunterschlucken O O kann O O . O O Likses B-PER B-PER gelbes O O Kürbisgesicht O O wird O O braun O O wie O O ein O O irdener O O Krug O O . O O Sie O O würgt O O und O O schlingt O O und O O will O O Panulla B-PER B-PER abschütteln O O . O O Die O O dünne O O Malaiin B-PER B-PER hängt O O wie O O eine O O Zange O O am O O Hals O O der O O dicken O O Chinesin B-PER B-PER . O O Likse B-PER B-PER fallt O O auf O O die O O Kniee O O , O O prustet O O den O O Branntwein O O aus O O den O O Nasenlöchern O O , O O und O O immer O O noch O O reitet O O Panulla B-PER B-PER auf O O der O O breiten O O Chinesin B-PER B-PER wie O O ein O O Jaguar O O , O O der O O sich O O in O O einen O O Elefantenrücken O O eingebissen O O hat O O . O O Die O O gelben O O Zuschauergesichter O B-PER auf O O der O O Straße O O tanzen O O wie O O Reihen O O gelber O O Lampions O O im O O Winde O O , O O und O O viele O O Köpfe O O stoßen O O im O O Gelächter O O zusammen O O . O O Panulla B-PER B-PER hat O O endlich O O , O O über O O den O O Rücken O O der O O Chinesin B-PER B-PER hinweg O O , O O den O O Schwamm O O durch O O das O O Gitter O O mit O O den O O Zähnen O O erschnappt O O , O O ihn O O mit O O dem O O Mund O O von O O der O O Bambusstange O O gerissen O O , O O den O O Branntwein O O mit O O den O O Lippen O O ausgesogen O O und O O den O O Schwamm O O dann O O blitzschnell O O zurück O O auf O O die O O Straße O O gespuckt O O . O O Aber O O jetzt O O erhebt O O sich O O furchtbar O O die O O knochige O O Chinesin B-PER B-PER von O O der O O Erde O O , O O schnaubend O O wie O O ein O O Flußpferd O O , O O das O O ans O O Land O O steigt O O . O O Ehe O O sich O O Panulla B-PER B-PER , O O die O O am O O Gitter O O hängt O O , O O die O O Schreckensgesichter O O der O O Zuschauer B-PER B-PER unten O O auf O O der O O Straße O O erklären O O kann O O , O O hat O O die O O mächtige O O Likse B-PER B-PER die O O Malaiin B-PER B-PER von O O rückwärts O O am O O Haar O O zur O O Erde O O gerissen O O . O O Das O O Haar O O geht O O auf O O , O O und O O die O O chinesische O O Wasserträgerin B-PER B-PER schleift O O die O O Straßendirne B-PER B-PER wie O O an O O einem O O schwarzen O O Strick O O in O O den O O Hintergrund O O des O O schmalen O O Haftlokales O O . O O Die O O Zuschauer B-PER B-PER stehen O O noch O O ein O O paar O O Augenblicke O O unten O O und O O warten O O . O O Ihre O O gestreckten O O Hälse O O reichen O O nicht O O bis O O zum O O ersten O O Stock O O , O O um O O in O O die O O Zimmertiefe O O zu O O schauen O O , O O und O O da O O weder O O Panulla B-PER B-PER noch O O Likse B-PER B-PER wieder O O am O O Gitter O O erscheinen O O , O O gehen O O alle O O lachend O O auseinander O O ; O O das O O Straßenleben O O eilt O O eintönig O O lärmend O O wie O O vorher O O unterm O O Fenster O O vorüber O O . O O Auf O O den O O Steinplatten O O hinten O O an O O der O O Zimmerwand O O liegt O O Panulla B-PER B-PER in O O der O O einen O O Ecke O O wie O O eine O O fortgeworfene O O Puppe O B-PER mit O O ausgerenkten O O Armen O O und O O komisch O O verbogenen O O Beinen O O , O O als O O ob O O ihr O O ein O O Wirbelwind O O alle O O Glieder O O in O O den O O Gelenkkugeln O O verdreht O O hätte O O . O O Ihr O O rosa O O Kimono O O liegt O O zerschlitzt O O in O O vielen O O Fähnchen O O unter O O ihr O O . O O Als O O hat O O sie O O Lust O O zu O O lachen O O , O O verzerrt O O Panulla B-PER B-PER die O O Mundwinkel O O und O O zeigt O O die O O Zunge O O wie O O einen O O blauen O O Lappen O O . O O Ihr O O Haarstrang O O ist O O fest O O , O O gleich O O einer O O Henkerschnur O O , O O um O O ihren O O Hals O O geknotet O O . O O Die O O Malaiin B-PER B-PER rührt O O sich O O nicht O O mehr O O . O O In O O der O O anderen O O Ecke O O der O O Zimmertiefe O O ist O O Likse B-PER B-PER rückwärts O O über O O einen O O Stuhl O O gestürzt O O . O O Ihre O O Beine O O stehen O O gespreizt O O in O O die O O Luft O O nach O O der O O Zimmerdecke O O . O O Ihre O O gelben O O Waden O O schauen O O aus O O den O O schwarzen O O zurückgefallenen O O Kalikohosen O O . O O Das O O gelbe O O Gesicht O O der O O Chinesin B-PER B-PER steht O O verkehrt O O auf O O dem O O Fußboden O O und O O scheint O O wie O O eine O O leuchtende O O Lampe O O durch O O das O O dunkelblau O O getünchte O O Zimmer O O . O O Die O O blaue O O Jacke O O ist O O von O O der O O linken O O Brust O O gerissen O O . O O Der O O kleine O O Glaskopf O O einer O O Stecknadel O O blitzt O O neben O O der O O Brustwarze O O . O O Kaum O O ein O O einziger O O kleiner O O Blutstropfen O O sammelt O O sich O O langsam O O um O O den O O Stecknadelknopf O O und O O erstarrt O O zu O O einem O O winzigen O O roten O O Kreis O O . O O Likse B-PER B-PER hat O O Panulla B-PER B-PER mit O O der O O Malaiin B-PER B-PER eigenem O O Haar O O erwürgt O O , O O und O O Panulla B-PER B-PER hat O O der O O Chinesin B-PER B-PER im O O Kampf O O eine O O Stecknadel O O so O O tief O O in O O die O O Brust O O gestochen O O , O O daß O O die O O Nadel O O das O O Herz O O traf O O und O O bis O O zum O O Nadelkopf O O im O O Fleisch O O stecken O O blieb O O . O O Likse B-PER B-PER und O O Panulla B-PER B-PER sind O O tot O O . O O Die O O Malaiin B-PER B-PER bekommt O O allmählich O O durch O O die O O Totenstarre O O einen O O schiefen O O Ausdruck O O , O O als O O ob O O sie O O spottet O O . O O Das O O Wagenrütteln O O der O O Straße O O erschüttert O O den O O Fußboden O O , O O und O O Likses B-PER B-PER ausgestreckte O O Beine O O schaukeln O O in O O der O O Luft O O , O O als O O ob O O sich O O die O O Chinesin B-PER B-PER im O O Kopfstehen O O übe O O . O O Die O O erwürgte O O Malaiin B-PER B-PER hat O O eines O O ihrer O O verdrehten O O himmelnden O O Augen O O auf O O die O O Beine O O der O O Chinesin B-PER B-PER in O O die O O Luft O O gerichtet O O . O O Das O O andere O O Auge O O sieht O O nach O O der O O entgegengesetzten O O Seite O O zum O O Fenster O O . O O » O O Schau O O , O O Likse B-PER B-PER ! O O Jetzt O O kommt O O ein O O Monsungewitter O O ! O O « O O grinste O O Panullas B-PER B-PER Augapfel O O und O O verdunkelte O O sich O O bräunlichrot O O unterm O O Gewitterhimmel O O , O O während O O ihr O O anderer O O Augapfel O O , O O beschienen O O von O O der O O Indigowand O O des O O Zimmers O O , O O blau O O leuchtete O O . O O Likses B-PER B-PER Beine O O wippten O O beim O O einsetzenden O O Sturmwind O O , O O der O O das O O Haus O O schüttelte O O . O O Es O O war O O , O O als O O fluchte O O ihr O O offener O O Mund O O : O O » O O Verdammt O O , O O ich O O habe O O meine O O Kinderwäsche O O noch O O auf O O dem O O Hausdach O O zum O O Trocknen O O ! O O Der O O Regen O O wird O O alles O O fortschwemmen O O . O O Ich O O muß O O heimrennen O O . O O « O O Und O O Likses B-PER B-PER Beine O O wackelten O O noch O O lebhafter O O . O O Panulla B-PER B-PER aber O O höhnte O O mit O O ihrem O O schiefen O O Blick O O stillschweigend O O : O O » O O Du O O wirst O O lange O O zappeln O O können O O ! O O Von O O selber O O stehst O O du O O nimmer O O auf O O , O O Likse B-PER B-PER . O O Du O O bist O O ja O O mausetot O O , O O von O O mir O O , O O der O O Panulla B-PER B-PER , O O umgebracht O O , O O ehe O O du O O es O O ahntest O O , O O du O O viereckiges O O Chinesentier B-PER B-PER ! O O Der O O winzige O O gläserne O O Nadelkopf O O paßt O O dir O O übrigens O O gut O O in O O deine O O Brustwarze O O . O O « O O Die O O Chinesin B-PER B-PER grinste O O mit O O ihrem O O umgestürzten O O Gesicht O O , O O und O O aus O O ihren O O Nasenlöchern O O trieb O O der O O aufsteigende O O Alkohol O O , O O den O O sie O O ausgeprustet O O hatte O O , O O kleine O O lebende O O Blasen O O . O O Panulla B-PER B-PER funkelte O O argwöhnisch O O mit O O ihrem O O blauen O O Augapfel O O : O O » O O Ich O O glaube O O gar O O , O O du O O willst O O wieder O O atmen O O , O O Likse B-PER B-PER ! O O « O O Der O O erste O O Blitz O O bestrich O O Likses B-PER B-PER Gesicht O O noch O O gelber O O , O O so O O daß O O ihr O O breiter O O offener O O Mund O O bis O O an O O die O O Ohren O O glänzend O O zu O O lachen O O schien O O . O O Auf O O Panullas B-PER B-PER Stirn O O bildeten O O sich O O kleine O O glitzernde O O Schweißperlen O O , O O als O O ob O O die O O Gedanken O O , O O die O O von O O ihr O O noch O O im O O Haftlokal O O umgingen O O , O O sich O O auf O O ihre O O Stirnhaut O O niederschlugen O O und O O sich O O dort O O kristallisierten O O ; O O und O O diese O O glitzernden O O Gedanken O O wiederholten O O nochmals O O das O O Gespräch O O von O O heute O O nacht O O , O O das O O Likse B-PER B-PER und O O Panulla B-PER B-PER hier O O im O O Haftzimmer O O vor O O Sonnenaufgang O O hatten O O . O O » O O Der O O Mensch B-PER B-PER muß O O töten O O können O O , O O « O O hatte O O die O O Malaiin B-PER B-PER belehrend O O behauptet O O . O O » O O Wer B-PER B-PER nicht O O töten O O kann O O , O O beleidigt O O den O O Tod O O und O O lebt O O nur O O halb O O . O O Siehst O O du O O , O O Likse B-PER B-PER , O O die O O eine O O Hälfte O O des O O Mondes O O ist O O einmal O O schwarz O O und O O jeden O O Monat O O einmal O O weiß O O . O O So O O muß O O der O O Mensch B-PER B-PER sein O O , O O Likse B-PER B-PER . O O So O O wie O O du O B-PER auf O O einer O O Stange O O zwei O O Eimer O O auf O O den O O Schultern O O über O O die O O Straße O O trägst O O und O O sich O O die O O beiden O O Eimer O O an O O der O O Stange O O das O O Gleichgewicht O O halten O O müssen O O , O O so O O balancieren O O Leben O O und O O Tod O O an O O der O O Weltstange O O . O O Jeder O O Teil O O der O O Welt O O will O O seinen O O Teil O O von O O dir O O . O O Man B-PER O muß O O leben O O können O O , O O man B-PER B-PER muß O O aber O O auch O O töten O O können O O . O O Leben O O und O O Töten O O wollen O O gelernt O O sein O O . O O Hör O O zu O O ! O O Einmal O O lag O O ich O O mit O O einem O O reichen O O Mann B-PER B-PER in O O meinem O O Zimmer O O zu O O Bett O O . O O Um O O Mitternacht O O erwachte O O ich O O und O O sah O O im O O Dunkeln O O ein O O grünes O O Licht O O durch O O das O O Türbrett O O kommen O O . O O Ich O O glaubte O O , O O ich O O schliefe O O noch O O , O O und O O rieb O O mir O O die O O Augen O O . O O Im O O Licht O O , O O das O O lautlos O O eintrat O O , O O sah O O ich O O die O O Schattengestalt O O einer O O Frau B-PER B-PER , O O die O O glitt O O unhörbar O O , O O immer O O von O O dem O O grünen O O Licht O O umgeben O O , O O zu O O meinem O O Waschtisch O O . O O Sie O O nahm O O meinen O O Kamm O O und O O kämmte O O damit O O ihr O O feuriges O O Haar O O . O O Ich O O hörte O O deutlich O O die O O Funken O O knistern O O und O O sah O O den O O weißen O O glühenden O O Kopf O O des O O Gespenstes B-PER B-PER im O O Spiegel O O über O O dem O O Waschtisch O O . O O Ich O O erkannte O O die O O Frau B-PER B-PER an O O ihrem O O Spiegelbild O O wieder O O . O O Sie O O war O O eine O O Freundin B-PER B-PER von O O mir O O und O O hatte O O vor O O mir O O in O O dem O O Zimmer O O gewohnt O O und O O dort O O ihre O O verliebten O O Besuche O O empfangen O O . O O Sie O O war O O ganz O O natürlich O O gestorben O O und O O kam O O jetzt O O aus O O dem O O jenseitigen O O Leben O O , O O um O O ihr O O Zimmer O O aufzusuchen O O , O O darin O O sie O O einmal O O einen O O jungen O O Mann B-PER B-PER ermordet O O hatte O O , O O den O O sie O O dann O O , O O wie O O man O O sagt O O , O O im O O Hauskeller O O verscharrt O O hat O O . O O Ich O O verstand O O ihre O O Erscheinung O O erst O O später O O und O O weiß O O jetzt O O , O O sie O O machte O O ihren O O köstlichsten O O Morderinnerungen O O wollüstige O O Besuche O O . O O Halbaufgerichtet O O im O O Bett O O schaute O O ich O O auf O O ihr O O Gesicht O O im O O Spiegel O O , O O während O O sie O O sich O O noch O O immer O O mit O O meinem O O Kamm O O kämmte O O . O O Alle O O Gegenstände O O im O O Zimmer O O waren O O von O O ihrer O O Gestalt O O beschienen O O . O O Ich O O genoß O O eine O O nie O O gekannte O O Aufregung O O , O O und O O beim O O Anblick O O der O O glühenden O O Mörderin B-PER B-PER und O O bei O O dem O O wallenden O O Licht O O , O O das O O sie O O ausstrahlte O O , O O wurde O O mein O O Blut O O wie O O betrunken O O . O O Ich O O grub O O meine O O Fingernägel O O mit O O Angst O O und O O Genuß O O in O O den O O Hals O O des O O schlafenden O O Mannes B-PER B-PER an O O meiner O O Seite O O und O O zerdrückte O O seinen O O Kehlkopf O O wie O O eine O O Nuß O O zwischen O O meinen O O Fingern O O . O O Der O O Mann B-PER B-PER schlug O O ein O O paar O O Mal O O um O O sich O O . O O Das O O grüne O O feurige O O Licht O O des O O Gespenstes B-PER O kreiselte O O und O O verschwand O O durch O O das O O Türbrett O O . O O Es O O war O O wieder O O dunkel O O im O O Zimmer O O , O O und O O der O O Mensch B-PER B-PER neben O O mir O O lag O O still O O . O O Ich O O zog O O meine O O Hände O O von O O ihm O O zurück O O . O O Der O O Mann B-PER B-PER rührte O O sich O O nicht O O mehr O O . O O Ich O O zündete O O zehn O O Streichhölzer O O nacheinander O O an O O . O O Beim O O ersten O O Streichholz O O sah O O ich O O , O O daß O O seine O O Kinnlade O O ihm O O herunterhing O O ; O O beim O O zweiten O O sah O O ich O O seine O O Augen O O , O O die O O ihm O O wie O O gekochte O O weiße O O Fischaugen O O aus O O dem O O Kopf O O quollen O O . O O Zehnmal O O sah O O ich O O immer O O ein O O neues O O Stück O O von O O dem O O Toten B-PER B-PER . O O Die O O ersten O O fünf O O Male O O schauderte O O ich O O , O O aber O O die O O letzten O O fünf O O Male O O genoß O O ich O O den O O Toten B-PER B-PER neben O O mir O O wie O O eine O O Mahlzeit O O von O O fünf O O leckeren O O Gerichten O O . O O Ich O O wunderte O O mich O O , O O daß O O das O O Töten O O so O O unterhaltend O O war O O , O O und O O ich O O schlief O O kostbar O O befriedigt O O neben O O der O O Leiche B-PER O ein O O , O O befriedigter O O , O O als O O wenn O O der O O Mann B-PER B-PER gelebt O O hätte O O . O O Am O O Morgen O O wollte O O ich O O mit O O meinem O O vertrauten O O Hausdiener B-PER B-PER , O O der O O damals O O mein O O leidenschaftlich O O Geliebter B-PER B-PER war O O , O O den O O erwürgten O O Mann B-PER B-PER im O O Keller O O begraben O O . O O Emilio B-PER B-PER grub O O , O O und O O ich O O stand O O daneben O O und O O schaute O O zu O O . O O Kaum O O einen O O Fuß O O tief O O stieß O O Emilios B-PER B-PER Schaufel O O auf O O ein O O Gerippe O O . O O Wir O O warfen O O die O O Knochen O O heraus O O , O O gruben O O tiefer O O . O O Wieder O O lag O O ein O O Gerippe O O darunter O O , O O und O O noch O O tiefer O O noch O O ein O O Gerippe O O . O O Ich O O bin O O sicher O O : O O hätten O O wir O O weiter O O gegraben O O , O O die O O ganze O O Erde O O wäre O O mit O O Schichten O O von O O Menschengerippen O O ausgefüllt O O gewesen O O , O O denn O O alle O O Jahre O O , O O alle O O Jahrhunderte O O hatten O O vor O O uns O O in O O dem O O Hause O O , O O wie O O wahrscheinlich O O in O O allen O O Häusern O O der O O Stadt O O , O O gemordet O O und O O Gemordete B-PER B-PER begraben O O . O O Früher O O war O O ich O O bei O O jedem O O Gewitter O O ängstlich O O . O O Jetzt O O furchte O O ich O O keinen O O Blitz O O mehr O O . O O Ich O O fühlte O O bei O O den O O elektrischen O O Schlägen O O ein O O Kitzeln O O in O O meinen O O Fingern O O , O O wie O O damals O O , O O als O O ich O O den O O zappelnden O O Kehlkopf O O zerdrückte O O . O O Und O O wenn O O die O O Blitze O O draußen O O morden O O , O O bin O O ich O O aufgeregter O O , O O als O O wenn O O mich O O ein O O wilder O O Stier O O umarmen O O würde O O . O O Gespenster O O sehe O O ich O O , O O wo O O ich O O gehe O O und O O stehe O O . O O Alle B-PER O , O O die B-PER O jemals O O gemordet O O haben O O , O O sind O O eine O O große O O , O O wollüstige O O , O O unsterbliche O O Familie B-PER B-PER und O O verkehren O O Tag O O und O O Nacht O O bei O O geschlossenen O O Türen O O und O O bei O O vergitterten O O Fenstern O O miteinander O O . O O Ich O O bin O O jetzt O O nie O O mehr O O allein O O . O O Ich O O sehe O O die O O Mörder B-PER B-PER aller O O Zeiten O O vor O O Augen O O , O O wenn O O ich O O die O O Augen O O schließe O O . O O Ich O O sehe O O vor O O und O O zurück O O , O O – O O alles O O Blut O O , O O das O O geflossen O O ist O O , O O und O O alles O O Blut O O , O O das O O fließen O O wird O O . O O Ob O O ich O O wache O O oder O O schlafe O O , O O es O O ist O O alles O O eins O O . O O Ich O O bin O O bei O O allen O O Morden O O dabei O O , O O die O O geschehen O O , O O und O O mein O O Blut O O lebt O O belustigt O O seitdem O O , O O wie O O eine O O brünstige O O Affenherde O O in O O meinem O O Leib O O . O O « O O Der O O toten O O Panulla B-PER B-PER triefte O O , O O bei O O dem O O stummen O O Selbstgespräch O O ihrer O O alten O O Gedanken O O , O O wie O O vor O O lauter O O Genuß O O , O O ein O O langer O O Speichelfaden O O aus O O dem O O Mund O O . O O Viertes O O Kapitel O O Um O O sieben O O war O O Hugo B-PER B-PER Großmann I-PER I-PER zurück O O . O O Er O O traf O O Thilde B-PER B-PER im O O Entree O O . O O » O O War O O wer O O da O O , O O Fräulein B-PER B-PER ? O O « O O » O O Ja O O , O O ein O O Herr B-PER B-PER . O O Er O O kam O O um O O die O O fünfte O O Stunde O O . O O Und O O ich O O sagte O O ihm O O , O O daß O O Sie O O um O O acht O O wieder O O dasein O O wollten O O . O O Da O O wollt O O er O O wiederkommen O O . O O « O O » O O Gut O O . O O Und O O hat O O er O O nicht O O seinen O O Namen O O gesagt O O ? O O « O O » O O Ja O O doch O O . O O Von B-PER O Rybinski I-PER B-PER , O O glaub O O ich O O . O O « O O » O O Ah O O , O O Rybinski B-PER B-PER . O O Nun O O , O O das O O ist O O gut O O . O O « O O Und O O acht O O war O O kaum O O vorüber O O , O O so O O klingelte O O es O O auch O O , O O und O O Rybinski B-PER B-PER war O O wieder O O da O O und O O wurde O O hineingeführt O O . O O » O O Guten O O Tag O O , O O Großmann B-PER B-PER . O O « O O » O O Tag O O , O O Rybinski B-PER B-PER . O O Bedaure O O , O O daß O O du O O mich O O verfehltest O O . O O Aber O O nimm O O Platz O O . O O Nachmittags O O bin O O ich O O immer O O unterwegs O O . O O « O O » O O Weiß O O « O O , O O sagte O O Rybinski B-PER B-PER und O O schob O O einen O O Stuhl O O an O O das O O Sofa O O . O O » O O Käpernick O B-PER ! O O Wird O O denn O O diese O O Dauerläuferei O O nicht O O mal O O ein O O Ende O O nehmen O O ? O O Paßt O O doch O O eigentlich O O nicht O O zu O O dir O O . O O Du O O hast O O entschieden O O mehr O O vom O O Siebenschläfer O B-PER als O O vom O O Landbriefträger B-PER B-PER . O O Also O O warum O O pendelst O O du O O zwischen O O Grunewald O O und O O Wilmersdorf O O immer O O hin O O und O O her O O ? O O Oder O O hast O O du O O jetzt O O eine O O andre O O Pendelbewegung O O ? O O « O O » O O Muß O O sich O O erst O O herausstellen O O , O O Freund B-PER B-PER . O O Ich O O bin O O ja O O erst O O gute O O vierundzwanzig O O Stunden O O hier O O , O O gestern O O früh O O angekommen O O , O O hier O O drüben O O Friedrichsstraße O O . O O Gott O O sei O O Dank O O , O O daß O O ich O O wieder O O da O O bin O O , O O und O O auch O O wieder O O nicht O O . O O Owinsk O O ist O O ein O O Nest O O , O O natürlich O O , O O und O O wenn O O man B-PER O aufgestanden O O ist O O , O O kann O O man B-PER O auch O O schon O O wieder O O zu O O Bette O O gehn O O , O O und O O dazu O O die O O ewige O O Klagerei O O von O O Mutter B-PER B-PER und O O Schwester B-PER B-PER und O O keine O O Spur O O Verständnis O O für O O ein O O Buch O O oder O O ein O O Bild O O , O O und O O wenn O O ein O O Tanzbär O O auf O O den O O Markt O O kommt O O , O O dann O O ist O O es O O , O O als O O ob O O die O O Wolter B-PER O gastierte O O ... O O Na O O , O O das O O alles O O is O O nicht O O grade O O mein O O Geschmack O O . O O Aber O O ein O O Gutes O O hat O O solch O O Nest O O doch O O , O O man B-PER O hat O O Muße O O , O O man B-PER O kann O O seinen B-PER O paar O O Gedanken O O nachhängen O O , O O wenn O O man B-PER O welche O O hat O O , O O und O O die O O Büffelei O O hat O O ein O O Ende O O . O O Ach O O , O O Rybinski B-PER B-PER , O O das O O geht O O nun O O wieder O O los O O . O O Wie O O steht O O es O O denn O O mit O O dir O O ? O O Wenn O O ich O O dich O O so O O ansehe O O mit O O deiner O O Polenmütze O O , O O nimm O O mir O O nicht O O übel O O , O O es O O sieht O O so O O 'n O O bißchen O O theaterhaft O O aus O O , O O und O O deinen O O Stiefeln O O über O O der O O Hose O O – O O du O O siehst O O mir O O auch O O nicht O O aus O O , O O als O O kommst O O du O O recte O O vom O O Repetitorium O O . O O « O O » O O Welche O O feine O O Fühlung O O du O O hast O O , O O Großmann B-PER B-PER . O O Recte O O vom O O Repetitorium O O : O O nein O O . O O Aber O O was O O von O O recte O O ist O O auch O O dabei O O ; O O recte O O vom O O Galgen O O ... O O « O O » O O Wie O O Roller B-PER B-PER ? O O « O O Rybinski B-PER B-PER nickte O O . O O » O O Ach O O , O O mache O O keinen O O Unsinn O O , O O Rybinski B-PER B-PER . O O Was O O meinst O O du O O ? O O « O O » O O Was O O ich O O meine O O , O O davon O O später O O . O O Erzähle O O mir O O erst O O ein O O Wort O O von O O dir O O und O O von O O den O O Owinskern B-PER B-PER . O O Hast O O du O O zufällig O O meinen O O Onkel B-PER B-PER gesehn O O ? O O Er O O kommt O O ja O O dann O O und O O wann O O in O O die O O Stadt O O , O O bei O O Pferdemarkt O O oder O O wenn O O er O O Geld O O braucht O O . O O Auf O O meinen O O letzten O O Brief O O hat O O er O O nicht O O geantwortet O O ; O O es O O wird O O wohl O O grade O O Ebbe O O bei O O ihm O O gewesen O O sein O O . O O Und O O dein O O Vater B-PER B-PER ? O O Woran O O starb O O er O O denn O O eigentlich O O ? O O Er O O kann O O ja O O noch O O keine O O Sechzig O O gewesen O O sein O O . O O Und O O wie O O steht O O es O O mit O O dem O O Vermögen O O ? O O Es O O hieß O O immer O O , O O er O O hätte O O was O O . O O « O O » O O Ja O O , O O so O O heißt O O es O O immer O O , O O und O O wenn O O Gott B-PER B-PER den O O Schaden O O besieht O O , O O ist O O nichts O O da O O . O O Da O O war O O eine O O Kiste O O , O O so O O eine O O Art O O Arnheim O B-PER , O O in O O seinem O O Bureau O O , O O die O O wir O O immer O O mit O O Respekt O O betrachteten O O , O O weil O O wir O O uns O O alle O O sagten O O , O O da O O liegt O O es O O drin O O . O O Und O O nun O O denke O O dir O O , O O was O O wir O O nachher O O gefunden O O haben O O . O O « O O » O O Nun O O , O O die O O Hälfte O O . O O « O O » O O Ja O O , O O proste O O Mahlzeit O O ; O O eine O O Zereviskappe O O , O O ein O O Kommersbuch O O und O O ein O O Paar O O hohe O O Jagdstiefeln O O , O O gelbes O O Leder O O , O O genau O O wie O O wenn O O er O O sie O O von O O Wallenstein B-PER B-PER hätte O O . O O « O O » O O War O O er O O denn O O ein O O Nimrod B-PER B-PER ... O O ? O O Übrigens O O könntest O O du O O mir O O erst O O eine O O Zigarre O O geben O O . O O Ich O O sah O O da O O eine O O kleine O O Kiste O O ; O O sie O O enttäuscht O O mich O O hoffentlich O O nicht O O so O O wie O O dich O O die O O große O O Erbkiste O O . O O Ja O O , O O war O O er O O denn O O solch O O Jäger B-PER B-PER vor O O dem O O Herrn O O ? O O « O O » O O I O O Gott O O bewahre O O . O O Dazu O O war O O er O O viel O O zu O O bequem O O und O O fror O O immer O O . O O Er O O wird O O wohl O O , O O als O O er O O eben O O Burgemeister B-PER B-PER geworden O O war O O , O O mal O O eine O O Jagd O O mitgemacht O O haben O O , O O aber O O als O O ich O O so O O 'n O O halbwachsner O O Junge B-PER B-PER war O O , O O so O O kurz O O vorher O O , O O eh O O wir O O nach O O Inowroclaw O O aufs O O Gymnasium O O kamen O O , O O fuhr O O er O O immer O O bloß O O raus O O , O O wenn O O das O O Getafle O O beim O O Oberförster B-PER B-PER oder O O beim O O Amtsrat O B-PER losging O O . O O Und O O einmal O O war O O es O O beim O O Torf-Inspektor B-PER B-PER , O O das O O weiß O O ich O O noch O O genau O O . O O « O O » O O Und O O dabei O O war O O dein O O Vater B-PER B-PER doch O O eigentlich O O ein O O famoser O O Knopp. O B-PER « O O » O O Ja O O , O O das O O war O O er O O . O O « O O » O O Eigentlich O O forscher O O als O O du O O . O O « O O » O O Na O O , O O wie O O man's O O nehmen O O will O O . O O So O O im O O meisten O O sind O O wir O O uns O O gleich O O . O O Fürs O O Repetieren O O war O O er O O auch O O nie O O . O O Darin O O mögen O O wir O O uns O O wohl O O gleich O O sein O O , O O und O O als O O er O O den O O Referendarius O O hinter O O sich O O hatte O O , O O schnappte O O er O O ab O O und O O sagte O O : O O › O O Zweimal O O fall O O ich O O durch O O und O O denn O O Assessor B-PER B-PER mit O O Ach O O und O O Krach O O und O O 800 O O Taler O O . O O Nein O O , O O da O O lieber O O Burgemeister B-PER B-PER in O O Owinsk O O . O O ‹ O O Und O O verlobt O O war O O er O O ja O O auch O O schon O O lange O O . O O « O O » O O Ja O O sieh O O , O O Hugo B-PER B-PER , O O das O O ist O O eben O O , O O was O O ich O O das O O Forsche O O nenne O O . O O Es O O war O O doch O O ein O O Entschluß O O , O O und O O seine O O Familie B-PER B-PER war O O doch O O gewiß O O dagegen O O und O O wollte O O einen O O Minister B-PER B-PER aus O O ihm O O backen O O . O O Unterm O O Minister O B-PER tun's O O die O O guten O O Kleinstädter B-PER B-PER nicht O O , O O die B-PER B-PER bei O O der O O bekannten O O Glücksjagd O O , O O zu O O der O O wir B-PER O uns I-PER B-PER alle O O geladen O O glauben O O , O O bloß O O den O O Kirchturm O O mit O O dem O O goldnen O O Hahn O O sehn O O und O O nicht O O wissen O O , O O wie O O weit O O es O O ist O O und O O wieviel O O Gräben O O unterwegs O O , O O um O O reinzufallen O O . O O Ich O O bin O O für O O die B-PER O , O O die B-PER O abspringen O O . O O « O O » O O Du O O meinst O O so O O im O O allgemeinen O O , O O so O O theoretisch O O . O O « O O » O O Nein O O , O O ganz O O praktisch O O . O O Du O O mußt O O mir O O eine O O Photographie O O von O O deinem O O Vater B-PER B-PER schenken O O ; O O den O O seh O O ich O O mir O O dann O O an O O , O O so O O vorbildlich O O . O O « O O » O O Aber O O Hans B-PER B-PER , O O du O O willst O O doch O O nicht O O auch O O Burgemeister B-PER B-PER werden O O . O O Und O O bist O O ja O O auch O O noch O O vorm O O Referendar O B-PER ; O O mein O O Vater B-PER B-PER hatte O O doch O O die O O halbe O O Quälerei O O hinter O O sich O O . O O Sie O O nehmen O O jetzt O O nicht O O all O O und O O jeden O O , O O und O O Referendar O B-PER ist O O das O O wenigste O O . O O Und O O du O O siehst O O mir O O nicht O O aus O O , O O als O O ob O O du O O in O O meiner O O Abwesenheit O O und O O sozusagen O O hinter O O meinem O O Rücken O O den O O Referendar O B-PER gemacht O O hättest O O und O O nun O O bloß O O kämst O O , O O um O O dich O O mir O O in O O deiner O O neuen O O Würde O O vorzustellen O O . O O Aber O O verzeih O O , O O ich O O werd O O uns O O drüben O O erst O O ein O O bißchen O O Abendbrot O O bestellen O O , O O was O O man O O in O O einer O O Chambre O O garnie O O so O O Abendbrot O O nennt O O . O O Ein O O Glück O O , O O daß O O die O O Menschen B-PER B-PER den O O Schweizerkäse O O erfunden O O haben O O . O O Und O O soll O O ich O O Tee O O bestellen O O oder O O Grog O O ? O O « O O » O O Im O O allgemeinen O O bin O O ich O O für O O das O O Übergehn O O aus O O dem O O einen O O in O O den O O andern O O , O O man O O hat O O das O O Spiel O O ja O O dabei O O so O O hübsch O O in O O der O O Hand O O , O O vorausgesetzt O O , O O daß O O einen O B-PER die O O Flasche O O nicht O O im O O Stich O O läßt O O . O O Aber O O heute O O laß O O es O O gut O O sein O O , O O Hugo B-PER B-PER . O O Sparen O O wir O O uns O O das O O Gelage O O für O O eine O O große O O Gelegenheit O O . O O « O O » O O Examen O O ? O O « O O » O O Das O O ist O O zu O O unsicher O O , O O erst O O an O O sich O O , O O das O O heißt O O , O O ob O O wir O O bis O O dahin O O kommen O O , O O und O O dann O O in O O seinem O O Resultat O O . O O Nein O O , O O wenn O O ich O O von O O Aufsparen O O und O O großer O O Gelegenheit O O spreche O O , O O so O O hab O O ich O O was O O andres O O im O O Sinn O O und O O meine O O meinen O O ersten O O Abend O O . O O « O O » O O Ich O O kann O O dir O O nicht O O folgen O O , O O Hans B-PER B-PER . O O Es O O ist O O lächerlich O O zu O O sagen O O , O O aber O O du O O bist O O so O O mystisch O O ; O O erst O O recte O O vom O O Galgen O O und O O die O O Zusage O O spätrer O O Rätsel-Lösung O O und O O nun O O erster O O Abend O O ... O O « O O » O O Ich O O habe O O doch O O deine O O Fassungskraft O O überschätzt O O , O O was O O übrigens O O nach O O Ansicht O O einiger O O eine O O ganz O O untergeordnete O O Gabe O O sein O O soll O O , O O vielleicht O O in O O Zusammenhang O O mit O O Logik O O und O O Mathematik O O . O O Alle O O Logiker B-PER B-PER verstehen O O gar O O nichts O O . O O Aber O O wundern O O muß O O ich O O mich O O doch O O . O O Zu O O was O O sind O O wir O O denn O O um O O den O O Königsplatz O O ungezählte O O Male O O herumgelaufen O O , O O links O O den O O Mond O O und O O rechts O O Kroll B-PER B-PER und O O die O O kleine O O F. B-PER B-PER , O O und O O haben O O unter O O Verwerfung O O aller O O bisherigen O O Hamlet-Auffassungen O O einer O O neuen O O , O O tieferen O O nachgeforscht O O ? O O um O O was O O habe O O ich O O meine O O Parallelen O O gezogen O O zwischen O O Amalie B-PER B-PER und O O Adelheid B-PER B-PER von I-PER I-PER Runeck I-PER I-PER , O O zwischen O O der O O Milford B-PER B-PER und O O der O O Eboli B-PER B-PER – O O wenn O O du O O schließlich O O nicht O O einmal O O verstehen O O willst O O , O O wenn O O ich O O von O O meinem O O ersten O O Abend O O spreche O O . O O Also O O rundheraus O O , O O ich O O spreche O O von O O meinem O O ersten O O › O O Räuber O O ‹ O O - O O Abend O O . O O Kosinsky B-PER O . O O Die O O Geschichte O O mit O O dem O O Repetitorium O O wurde O O mir O O zu O O langweilig O O . O O Und O O wenn O O man O O den O O guten O O Ausgang O O noch O O sicher O O hätte O O . O O Kurzum O O , O O ich O O bin O O zu O O Deichmann B-PER B-PER gegangen O O . O O Heute O O war O O die O O dritte O O Probe O O mit O O mir O O , O O Kraußneck B-PER B-PER brillant O O als O O Roller B-PER B-PER , O O ich O O denke O O , O O daß O O ich O O über O O kurz O O oder O O lang O O auch O O ins O O Charakterfach O O überspringe O O . O O Liebhaber O B-PER ist O O bloß O O Durchgang O O . O O « O O » O O Durchgang O O ! O O Und O O die O O › O O Räuber O B-PER ‹ O O ! O O Ist O O es O O möglich O O ? O O Dann O O wird O O also O O in O O acht O O Tagen O O auf O O dem O O Zettel O O stehn O O : O O Kosinsky B-PER B-PER – O O Herr B-PER B-PER Rybinski I-PER I-PER . O O Oder O O willst O O du O O dein O O › O O von O O ‹ O O beibehalten O O ? O O « O O » O O Nein O O , O O man O O muß O O auch O O etwas O O für O O seine O O Familie B-PER B-PER tun O O . O O Mein O O › O O von O O ‹ O O wird O O gestrichen O O , O O wenigstens O O solange O O ich O O unberühmt O O bin O O ; O O nachher O O kann O O ich O O es O O wieder O O aufnehmen O O . O O « O O » O O Rechnest O O du O O darauf O O ? O O « O O » O O Natürlich O O rechne O O ich O O darauf O O . O O Jeder O B-PER rechnet O O darauf O O . O O Garrick B-PER B-PER war O O ursprünglich O O auch O O von O O Adel O O . O O Denkst O O du O O , O O daß O O er O O mit O O der O O ganzen O O Geschichte O O angefangen O O hätte O O , O O wenn O O er O O sich O O nicht O O gesagt O O hätte O O : O O › O O Ruhm O O geht O O über O O Adel O O ‹ O O . O O « O O » O O Und O O das O O alles O O sagst O O du O O im O O Ernst O O ? O O « O O » O O In O O vollem O O Ernst O O . O O Und O O ich O O will O O dir O O auch O O noch O O mehr O O sagen O O und O O auch O O im O O Ernst O O . O O In O O ganz O O kurzer O O Zeit O O kommst O O du O O zu O O mir O O und O O sagst O O mir O O : O O › O O Rybinski B-PER B-PER , O O du O O hast O O recht O O gehabt O O , O O den O O ganzen O O Kram O O an O O den O O Nagel O O zu O O hängen O O . O O Was O O meinst O O du O O , O O zu O O welcher O O Rolle O O paßte O O ich O O wohl O O ? O O Dunois B-PER B-PER oder O O Karl B-PER B-PER Moor I-PER I-PER . O O ‹ O O Ich O O sage O O dir O O , O O du O O bist O O der O O geborne O O Karl B-PER B-PER Moor I-PER I-PER , O O und O O wenn O O du O O deinen O O Arm O O an O O die O O Eiche O O bindest O O , O O oder O O vielleicht O O auch O O , O O wenn O O du O O den O O Alten B-PER B-PER aus O O dem O O Turm O O holst O O , O O du O O mußt O O großartig O O sein O O . O O « O O » O O So O O , O O meinst O O du O O ? O O « O O » O O Du O O hast O O ganz O O das O O schwärmerisch O O Schwabblige O O , O O was O O dazugehört O O , O O und O O hast O O auch O O den O O Brustton O O der O O Überzeugung O O , O O wenn O O er O O sagt O O : O O › O O Diese O O Uhr O O nahm O O ich O O dem O O Minister B-PER B-PER . O O ‹ O O Es O O ist O O natürlich O O der O O Justizminister B-PER B-PER gewesen O O , O O und O O auf O O den O O wirst O O du O O bald O O ebenso O O schlecht O O zu O O sprechen O O sein O O wie O O ich O O . O O Ich O O habe O O die O O Schiffe O O hinter O O mir O O verbrannt O O . O O Alles O O im O O Leben O O ist O O bloß O O Frage O O der O O Courage O O . O O « O O » O O Na O O , O O höre O O , O O Hans B-PER B-PER , O O es O O spielt O O doch O O noch O O manches O O andre O O mit O O . O O « O O » O O Du O O meinst O O Liebe O O . O O Damit O O komm O O mir O O nicht O O . O O Larifari O O . O O Manche O B-PER sind O O so O O verrückt O O , O O und O O dir O O trau O O ich O O schon O O was O O zu O O ; O O wer O B-PER soviel O O spazierenläuft O O und O O dieselbe O O Schwärmerei O O für O O Lenau B-PER B-PER wie O O für O O Zola B-PER B-PER hat O O ( O O was O O dir O O beiläufig O O erst O O einer O B-PER nachmachen O O soll O O ) O O , O O der O B-PER ist O O zu O O jedem O O Liebesunsinn O O fähig O O . O O Es O O sieht O O dann O O auch O O aus O O wie O O Courage O O , O O ist O O aber O O das O O Gegenteil O O davon O O , O O bloß O O Schlapperei O O , O O Bequemlichkeit O O , O O Hausschlüsselfrage O O . O O Hugo B-PER B-PER , O O sieh O O dich O O vor O O . O O Aber O O soviel O O will O O ich O O dir O O schon O O heute O O sagen O O , O O wenn O O du O O dich O O normal O O entwickelst O O und O O nicht O O einen O O kolossalen O O Fauxpas O O machst O O und O O dich O O sozusagen O O normal O O und O O folgerichtig O O weiterentwickelst O O , O O so O O kommst O O du O O morgen O O da O O an O O , O O wo O O ich O O heute O O schon O O bin O O . O O Und O O wenn O O du O O Referendar B-PER B-PER werden O O solltest O O , O O was O O vielleicht O O möglich O O , O O Assessor B-PER B-PER wirst O O du O O nie O O . O O Laß O O doch O O die O O Einpaukerei O O . O O Alles O O umsonst O O . O O Ich O O kenne O O meine O O Pappenheimer B-PER O . O O « O O Indem O O klopfte O O es O O . O O Großmann B-PER B-PER erhob O O sich O O und O O ging O O auf O O die O O Tür O O zu O O und O O öffnete O O . O O Draußen O O stand O O Mathilde B-PER B-PER Möhring I-PER I-PER . O O Sie O O müsse O O noch O O in O O die O O Stadt O O , O O und O O weil O O keiner O O da O O sei O O außer O O ihrer O O Mutter B-PER B-PER , O O wolle O O sie O O nur O O fragen O O , O O ob O O Herr B-PER B-PER Großmann I-PER I-PER noch O O irgendwas O O zu O O Abend O O beföhle O O . O O » O O Danke O O , O O Fräulein B-PER B-PER Mathilde I-PER I-PER . O O Herr B-PER B-PER von I-PER I-PER Rybinski I-PER I-PER hat O O alles O O abgelehnt O O . O O Ich O O gehe O O noch O O in O O den O O › O O Franziskaner O O ‹ O O hinüber O O . O O Wenn O O Sie O O mir O O vielleicht O O eine O O Flasche O O Sodawasser O O hinstellen O O wollen O O . O O « O O Als O O er O O seinen O O Platz O O wieder O O eingenommen O O hatte O O , O O sagte O O Rybinski B-PER B-PER : O O » O O Dadurch O O wirst O O du O O dich O O auch O O nicht O O insinuieren O O . O O Sodawasser O O . O O Das O O trinkt O O doch O O bloß O O ein O O Philister B-PER B-PER . O O « O O » O O Das O O ist O O erstlich O O noch O O sehr O O die O O Frage O O , O O denn O O es O O hängt O O viel O O davon O O ab O O , O O was O O man O O vorher O O getrunken O O hat O O , O O und O O dann O O will O O ich O O mich O O auch O O gar O O nicht O O insinuieren O O . O O Frau B-PER B-PER Möhring I-PER I-PER ist O O eine O O Philöse B-PER B-PER , O O und O O das O O Fräulein B-PER B-PER ist O O ihre O O Tochter B-PER B-PER . O O Und O O da O O insinuieren O O . O O So O O weit O O sind O O wir O O doch O O noch O O nicht O O runter O O . O O Und O O man B-PER B-PER hat O O seinen B-PER B-PER Lenau B-PER B-PER doch O O nicht O O umsonst O O intus O O . O O « O O » O O Grade O O das O O , O O grade O O das O O . O O Lyrik O O schützt O O vor O O Dummheit O O nicht O O . O O › O O Auf O O dem O O Teich O O , O O dem O O regungslosen O O , O O weilt O O des O O Mondes O O holder O O Glanz O O ‹ O O – O O es O O braucht O O bloß O O ein O O bißchen O O Mondschein O O , O O so O O verklärt O O sich O O alles O O , O O und O O der O O Teich O O kann O O auch O O 'ne O O Stubendiele O O sein O O . O O « O O » O O Ich O O begreife O O dich O O nicht O O , O O Hans B-PER B-PER . O O Und O O so O O ganz O O ohne O O Veranlassung O O . O O « O O » O O Des O O Menschen B-PER B-PER Bestes O O sind O O Ahnungen O O . O O Und O O sie O O hat O O solch O O Profil O O , O O Gemme O O , O O streng O O und O O edel O O und O O einen O O kleinen O O Fehler O O am O O Auge O O und O O aschblond O O . O O › O O So O O schreiten O O keine O O ird'schen O O Weiber O B-PER , O O die O O zeugete O O kein O O sterblich O O Haus O O ... O O ‹ O O « O O » O O Unsinn O O . O O Was O O soll O O das O O . O O Eigentlich O O ist O O sie O O doch O O ein O O fach O O eine O O komische O O Figur B-PER B-PER . O O « O O » O O Sage O O das O O nicht O O . O O So O O was O O rächt O O sich O O . O O « O O » O O Ach O O was O O . O O Alles O O Unsinn O O und O O Übermut O O . O O Und O O nun O O laß O O uns O O gehn O O . O O Wann O O ist O O denn O O eigentlich O O dein O O Debüt O O ? O O « O O » O O Nächsten O O Dienstag O O . O O Halte O O den O O Daumen O O . O O Oder O O noch O O besser O O , O O komm O O und O O klatsche O O . O O « O O 5. O O Kapitel O O Fünftes O O Kapitel O O Die O O nächsten O O Tage O O vergingen O O ruhig O O . O O Am O O Vormittag O O hatte O O Hugo B-PER B-PER sein O O Repetitorium O O , O O dann O O ging O O er O O zu O O Tisch O O , O O dann O O nach O O Wilmersdorf O O ; O O am O O Abend O O war O O er O O zu O O Haus O O , O O wenigstens O O meist O O , O O und O O war O O alles O O in O O allem O O ein O O Muster O O von O O Solidität O O . O O Was O O Mathilden B-PER B-PER auffiel O O , O O war O O sein O O Studium O O . O O Aus O O allem O O , O O was O O sie O O sah O O und O O auch O O aus O O Andeutungen O O von O O ihm O O selber O O hörte O O , O O ging O O hervor O O , O O daß O O er O O sich O O zu O O einem O O Examen O O vorbereitete O O , O O er O O steckte O O auch O O jeden O O Morgen O O , O O wenn O O er O O ausging O O , O O immer O O ein O O Buch O O oder O O ein O O Heft O O zu O O sich O O , O O trotzdem O O war O O ihr O O klar O O , O O daß O O , O O wenn O O er O O wieder O O zu O O Hause O O war O O , O O von O O Studien O O keine O O Rede O O war O O . O O Auf O O einem O O am O O Fenster O O stehenden O O Stehpult O O , O O das O O er O O sich O O angeschafft O O hatte O O , O O lagen O O zwar O O ein O O paar O O dicke O O Bücher O O umher O O , O O aber O O sie O O hatten O O jeden O O Morgen O O eine O O dünne O O Staubdecke O O , O O Beweis O O genug O O , O O daß O O er O O sich O O den O O Abend O O über O O nicht O O damit O O beschäftigt O O hatte O O . O O Was O O er O O las O O , O O waren O O Romane O O , O O besonders O O auch O O Stücke O O , O O von O O denen O O er O O jeden O O zweiten O O , O O dritten O O Tag O O mehrere O O nach O O Hause O O brachte O O ; O O es O O waren O O die O O kleinen O O Reclam-Bändchen O O , O O von O O denen O O immer O O mehrere O O auf O O dem O O Sofatisch O O lagen O O , O O eingeknifft O O und O O mit O O Zeichen O O oder O O auch O O mit O O Bleistiftstrichen O O versehn O O . O O Mathilde B-PER B-PER konnte O O genau O O kontrollieren O O , O O was O O ihm O O gefallen O O oder O O seine O O Zweifel O O geweckt O O hatte O O , O O denn O O es O O kamen O O auch O O Stellen O O mit O O Ausrufungs- O O und O O selbst O O mit O O drei O O Fragezeichen O O vor O O . O O Aber O O das O O waren O O doch O O nur O O wenige O O ; O O » O O Das O O Leben O O ein O O Traum O O « O O hatte O O die O O meisten O O Zeichen O O und O O Randglossen O O und O O schien O O ihn O O am O O meisten O O interessiert O O zu O O haben O O . O O » O O Mutter B-PER B-PER « O O , O O sagte O O Thilde B-PER B-PER , O O » O O wenn O O da O O nicht O O ein O O Wunder O O geschieht O O , O O der O B-PER macht O O es O O nie O O . O O « O O » O O Was O O denn O O , O O Thilde B-PER B-PER ? O O « O O » O O Na O O , O O das O O Examen O O . O O Uns O O kann O O es O O recht O O sein O O . O O Je O O länger O O es O O dauert O O , O O je O O länger O O bleibt O O er O O . O O Und O O wenn O O er O O es O O macht O O und O O durchfällt O O , O O so O O bleibt O O er O O auch O O . O O Wohin O O soll O O er O O am O O Ende O O ? O O Sehr O O viel O O Anhang O O scheint O O er O O nicht O O zu O O haben O O . O O Selbst O O der O O Herr B-PER B-PER mit O O der O O polnischen O O Mütze O O war O O noch O O nicht O O wieder O O da. O O « O O Das O O hatte O O freilich O O seine O O Richtigkeit O O . O O Rybinski B-PER B-PER war O O seit O O seinem O O ersten O O Besuche O O noch O O nicht O O wieder O O dagewesen O O , O O aber O O am O O Abend O O desselben O O Tages O O , O O wo O O Thilde B-PER B-PER Möhring I-PER I-PER diese O O Betrachtungen O O gemacht O O hatte O O , O O kam O O er O O und O O traf O O auch O O seinen O O Freund B-PER B-PER Hugo I-PER I-PER zu O O Haus O O . O O » O O Endlich O O , O O Hugo B-PER B-PER . O O Du O O wirst O O gedacht O O haben O O , O O ich O O hätte O O geschwindelt O O und O O das O O mit O O dem O O Kosinsky B-PER B-PER sei O O nur O O ein O O Ulk O O gewesen O O . O O Aber O O ich O O sage O O dir O O , O O großer O O Ernst O O . O O Eigentlich O O heißt O O es O O bittrer O O Ernst O O , O O aber O O dies O O Wort O O möchte O O ich O O begreiflicherweise O O vermeiden O O . O O Man O O ist O O übrigens O O der O O Meinung O O , O O ich O O müsse O O gefallen O O , O O und O O einer O O sagte O O mir O O heut O O früh O O , O O › O O ich O O sei O O der O O geborne O O Kosinsky B-PER B-PER ‹ O O . O O Leider O O war O O es O O Spiegelberg B-PER B-PER , O O aber O O wie O O das O O immer O O ist O O , O O gerade O O dieser O O ist O O eine O O treue O O Seele O B-PER . O O Nun O O , O O morgen O O muß O O sich O O alles O O entscheiden O O . O O Ich O O bringe O O dir O O hier O O Billets O O , O O ein O O Parquet O O für O O dich O O und O O zwei O O zweiten O O Rang O O für O O deine O O Damen B-PER B-PER drüben O O , O O wenn O O sie O O auf O O diesen O O Namen O O hören O O , O O was O O mir O O allerdings O O zweifelhaft O O ist O O . O O Ich O O hätte O O dir O O drei O O Parquets O O bringen O O können O O , O O aber O O ich O O dachte O O mir O O , O O beide O O so O O dicht O O bei O O dir O O könnte O O dich O O vielleicht O O genieren O O , O O namentlich O O die O O Alte B-PER B-PER , O O sie O O ist O O doch O O noch O O sehr O O Mutter B-PER B-PER aus O O dem O O Volk O O . O O Und O O dann O O , O O offen O O gestanden O O , O O liegt O O mir O O und O O dem O O Direktor B-PER B-PER auch O O mehr O O am O O zweiten O O Rang O O ; O O im O O Parquet O O sitzt O O immer O O Kritik O O , O O und O O wenn O O sich O O da O O zwei O O solche O O Damen B-PER B-PER auf O O Enthusiasmus O O ausspielen O O , O O wird O O es O O lächerlich O O , O O aber O O im O O zweiten O O Rang O O , O O da O O geht O O alles O O , O O auf O O den O O zweiten O O Rang O O , O O wenn O O man O O ein O O bißchen O O aufpaßt O O , O O kann O O man O O sich O O verlassen O O . O O Dein O O Platz O O unten O O ist O O Eckplatz O O , O O alles O O vorgesehn O O , O O aber O O ich O O finde O O , O O Hugo B-PER B-PER , O O du O O bist O O etwas O O nüchtern O O . O O « O O » O O Nein O O , O O Hans B-PER B-PER , O O ich O O bin O O nur O O etwas O O benommen O O ; O O ich O O dachte O O nicht O O , O O daß O O du O O mir O O Wind O O vorgemacht O O hättest O O , O O ich O O dachte O O nur O O , O O es O O wäre O O was O O dazwischengekommen O O , O O weil O O es O O sich O O so O O hinzog O O ... O O « O O » O O Ah O O , O O ich O O versteh O O ; O O man O O hatte O O schließlich O O gemerkt O O , O O es O O ginge O O doch O O nicht O O , O O es O O sei O O nichts O O [mit O O ] O O mir O O . O O « O O » O O Du O O mußt O O nicht O O empfindlich O O sein O O , O O bist O O noch O O nicht O O aufgetreten O O und O O fängst O O schon O O damit O O an O O . O O Aber O O das O O ist O O nur O O die O O Hälfte O O von O O dem O O , O O was O O ich O O eben O O dachte O O . O O Das O O andre O O ist O O das O O mit O O den O O zwei O O Möhrings B-PER O . O O « O O » O O Aber O O , O O Herz B-PER B-PER , O O das O O ist O O ja O O leicht O O zu O O ändern O O , O O du O O kannst O O auch O O zwei O O Parquets O O haben O O . O O « O O » O O Nein O O , O O das O O ist O O es O O nicht O O ; O O im O O Gegenteil O O , O O das O O mit O O dem O O zweiten O O Rang O O hast O O du O O dir O O gut O O ausgedacht O O und O O rücksichtsvoll O O gegen O O mich O O . O O Es O O ist O O mit O O dem O O Mitnehmen O O überhaupt O O solche O O Sache O O , O O wenn O O wir O O auch O O verschiedne O O Plätze O O haben O O , O O das O O ist O O doch O O wie O O gesellschaftliche O O Gleichstellung O O , O O und O O wenn O O ich O O mit O O der O O Alten B-PER B-PER über O O den O O alten O O Moor B-PER O spreche O O oder O O sie O O mit O O mir O O , O O denn O O ich O O werde O O nicht O O anfangen O O , O O so O O sind O O wir O O intim O O . O O Und O O das O O geht O O doch O O nicht O O gut O O . O O Und O O dann O O , O O was O O kann O O denn O O solche O O Frau B-PER B-PER sagen O O ? O O Alles O O bringt O O nur O O in O O Verlegenheit O O . O O « O O » O O Ach O O , O O Hugo B-PER B-PER , O O das O O ist O O ja O O lächerlich O O . O O Soviel O O mußt O O du O O doch O O wissen O O , O O daß O O überhaupt O O bloß O O Unsinn O O gesprochen O O wird O O . O O « O O » O O Und O O dann O O muß O O ich O O sie O O doch O O hinbringen O O , O O und O O wenn O O es O O aus O O ist O O , O O muß O O ich O O sie O O wieder O O nach O O Hause O O begleiten O O . O O « O O » O O Das O O seh O O ich O O nicht O O ein O O . O O Du O O machst O O ihnen O O ein O O Geschenk O O und O O läßt O O sie O O ihrer O O Wege O O gehn O O . O O « O O » O O Gut O O , O O du O O sollst O O recht O O haben O O : O O ich O O will O O es O O so O O machen O O . O O Du O O siehst O O nun O O , O O warum O O ich O O so O O benommen O O war O O , O O was O O du O O nüchtern O O nanntest O O . O O Von O O nüchtern O O keine O O Rede O O , O O eigentlich O O bin O O ich O O aufgeregt O O , O O wie O O wenn O O ich O O selber O O den O O Kosinsky B-PER B-PER spielen O O sollte O O . O O « O O » O O Wer O O weiß O O , O O was O O kommt O O . O O « O O Und O O damit O O brach O O der O O Freund B-PER B-PER wieder O O auf O O , O O weil O O er O O noch O O hunderterlei O O zu O O tun O O und O O zu O O bedenken O O habe O O . O O » O O Bei O O Philippi B-PER B-PER sehn O O wir O O uns O O wieder O O . O O Und O O ficht O O tapfer O O . O O Unterlieg O O ich O O , O O so O O muß O O ich O O mich O O ins O O Schwert O O stürzen O O . O O « O O » O O Verlange O O nur O O nicht O O , O O daß O O ich O O es O O halte O O . O O « O O Sechsundzwanzigstes O O Kapitel O O Der O O neue O O Bauer B-PER B-PER in O O der O O Glungge O O erscheint O O Endlich O O war O O das O O Kleine B-PER B-PER wieder O O entschlummert O O . O O Vreneli B-PER B-PER hatte O O es O O abgelegt O O , O O zugedeckt O O , O O wollte O O eben O O auch O O die O O Ruhe O O suchen O O , O O da O O pochte O O es O O draußen O O . O O Der O O Lümmel B-PER B-PER , O O dachte O O Vreneli B-PER B-PER , O O wäre O O der O O doch O O jetzt O O im O O Wirtshause O O geblieben O O oder O O drüben O O in O O sein O O Bett O O gekrochen O O , O O was O O braucht O O der O O jetzt O O so O O spät O O mit O O seinem O O Gestürm O O uns O O unruhig O O zu O O machen O O ! O O Unwillig O O öffnete O O es O O die O O obere O O Tür O O , O O aber O O draußen O O stand O O nicht O O Hans B-PER B-PER , O O sondern O O ein O O alter O O Mann B-PER B-PER mit O O einem O O Kopf O O , O O der O O wirklich O O einem O O hundertjährigen O O Weidenstock O O glich O O . O O » O O Möchte O O hier O O über O O Nacht O O sein O O , O O « O O sagte O O rauh O O der O O rauhe O O Kopf O O . O O Erschrocken O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER : O O » O O Es O O ist O O wohl O O spät O O , O O mein O O Mann B-PER B-PER ist O O nieder O O und O O schläft O O . O O « O O » O O Selb O O ist O O mir O O eben O O recht O O « O O , O O sagte O O der O O Mann B-PER B-PER , O O » O O deswegen O O brauchst O O du O O nicht O O zu O O erschrecken O O . O O Bin O O kein O O Vagabund B-PER O , O O sondern O O der O O neue O O Glunggenbauer B-PER B-PER . O O Im O O Wirtshaus O O ist O O mir O O zu O O viel O O Lärm O O , O O will O O probieren O O , O O wie O O hier O O ein O O Schlafen O O ist O O . O O « O O Da O O blieb O O Vreneli B-PER B-PER nichts O O übrig O O , O O als O O Platz O O zu O O machen O O vor O O der O O Türe O O dem O O großen O O Mann B-PER B-PER , O O hinter O O dem O O ein O O Hund O O dreinkam O O wie O O ein O O großes O O Kalb O O . O O Um O O Uli B-PER B-PER nicht O O zu O O wecken O O , O O führte O O es O O ihn O O in O O die O O jenseitige O O Stube O O und O O frug O O , O O ob O O es O O ihm O O mit O O etwas O O aufwarten O O könne O O . O O » O O Ein O O Kaffee O O wäre O O mir O O recht O O , O O « O O sagte O O der O O Mann B-PER B-PER , O O » O O wenn O O es O O dir O O nicht O O zu O O viel O O ist O O , O O « O O und O O dazu O O betrachtete O O er O O Vreneli B-PER B-PER mit O O zwei O O so O O scharfen O O Augen O O , O O daß O O Vreneli B-PER B-PER nicht O O wußte O O , O O was O O das O O bedeuten O O sollte O O . O O Doch O O Vreneli B-PER B-PER war O O keine O O erschrockene O O Frau B-PER B-PER bekanntlich O O , O O war O O eine O O Frau B-PER B-PER von O O dem O O Selbstgefühl O O , O O welches O O Frauen B-PER B-PER eigen O O ist O O , O O daß O O ihnen B-PER B-PER nichts O O Unanständiges O O begegnen O O werde O O und O O daß O O , O O je O O ungestörter O O sie B-PER B-PER mit O O einem O O Menschen B-PER B-PER eine O O halbe O O oder O O eine O O ganze O O Stunde O O zubringen O O könnten O O , O O sie B-PER B-PER um O O so O O besser O O wüßten O O wie O O sie B-PER B-PER mit O O ihm B-PER B-PER dran O O seien O O . O O Wichtig O O schien O O es O O wirklich O O Vreneli B-PER B-PER zu O O wissen O O , O O woran O O man O O mit O O dem O O neuen O O Bauer B-PER B-PER sei O O , O O und O O manierlich O O mit O O ihm O O zu O O sein O O , O O damit O O er O O nicht O O Ursache O O zum O O Gegenteil O O hätte O O . O O In O O diesem O O Punkte O O traute O O es O O Uli B-PER B-PER wirklich O O nicht O O ganz O O , O O denn O O auch O O ihns O O kostete O O es O O Mühe O O , O O freundlich O O mit O O ihm O O zu O O sein O O . O O Es O O zwang O O sich O O , O O hieß O O ihn O O , O O sichs O O bequem O O zu O O machen O O , O O fragte O O ihn O O , O O wie O O er O O den O O Kaffee O O liebe O O , O O stark O O oder O O schwach O O , O O legte O O buchene O O Scheiter O O ans O O Feuer O O , O O damit O O tannerne O O durch O O ihr O O Sprätzeln O O niemanden O O wecken O O möchten O O , O O fragte O O , O O ob O O es O O dem O O Hund O O auch O O was O O reichen O O solle O O und O O was O O derselbe O O liebe O O ? O O Der O O Alte B-PER B-PER gab O O ganz O O kurzen O O Bescheid O O . O O Er O O sprach O O fast O O , O O als O O ob O O er O O seine O O Sprache O O aus O O einem O O Exerzierreglement O O gelernt O O hätte O O . O O Rasch O O war O O das O O Kaffee O O fertig O O , O O sauber O O , O O appetitlich O O , O O wackeres O O Hausbrot O O samt O O einer O O schönen O O Schnitte O O Käs O O stunden O O dabei O O . O O Oder O O ob O O er O O Butter O O liebe O O , O O frug O O Vreneli B-PER B-PER , O O dieselbe O O sei O O aber O O nicht O O mehr O O recht O O frisch O O . O O Mit O O der O O Milch O O seien O O sie O O gegenwärtig O O nicht O O am O O besten O O bestellt O O . O O Zucker O O hätten O O sie O O keinen O O im O O Hause O O , O O entschuldigte O O es O O sich O O , O O dergleichen O O brauche O O ein O O Pächter B-PER B-PER nicht O O . O O Als O O alles O O da O O war O O , O O der O O Alte B-PER B-PER es O O sich O O behaglich O O gemacht O O , O O zog O O es O O einen O O Korb O O mit O O dürren O O Bohnen O O an O O sich O O , O O hülsete O O sie O O , O O um O O die O O Finger O O nicht O O müßig O O zu O O lassen O O . O O Ob O O sie O O schon O O lange O O da O O seien O O ? O O frug O O der O O Alte B-PER B-PER . O O » O O Ihr O O werdet O O euch O O da O O gewärmt O O haben O O ? O O « O O » O O Wäre O O gut O O , O O « O O meinte O O Vreneli B-PER B-PER , O O erzählte O O dann O O ruhig O O , O O welch O O Unglück O O sie O O gehabt O O und O O wie O O sie O O jetzt O O davon O O müßten O O , O O ehe O O sie O O sich O O erholt O O . O O Wenn O O es O O ihm O O naß O O ward O O in O O den O O Augen O O , O O so O O trocknete O O es O O sie O O so O O unvermerkt O O als O O möglich O O . O O » O O So O O gehts O O , O O « O O sagte O O der O O Alte B-PER B-PER , O O » O O wüste O O Leute B-PER B-PER tun O O wüst O O , O O drum O O gehts O O ihnen B-PER B-PER bös O O . O O « O O Wen O O er O O damit O O meine O O ? O O frug O O Vreneli B-PER B-PER . O O » O O Den O O Glunggenbauer B-PER B-PER und O O seine O O Frau B-PER B-PER , O O wen O O sonst O O ? O O Hätten O O die O O bräver O O getan O O , O O so O O wäre O O der O O Hof O O schwerlich O O verkauft O O worden O O , O O « O O entgegnete O O der O O Alte B-PER B-PER . O O Da O O wurde O O Vreneli B-PER B-PER warm O O , O O stund O O ein O O für O O Ba B-PER B-PER , I-PER O se I-PER B-PER und O O Vetter B-PER B-PER , O O absonderlich O O für O O die O O erste O O , O O und O O ließ O O die O O Tränen O O laufen O O ohne O O Scheu O O . O O » O O So O O , O O warst O O noch O O dazu O O verwandt O O , O O « O O sagte O O der O O Mann B-PER B-PER , O O » O O und O O machten O O es O O euch O O so O O ? O O « O O » O O Ja O O , O O « O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER , O O » O O und O O daß O O ich O O unehlich O O war O O , O O ließ O O mich O O die O O Base B-PER B-PER nie O O entgelten O O , O O sie O O war O O mir O O eine O O Mutter B-PER B-PER und O O ich O O ihr O O Kind B-PER B-PER und O O oft O O werter O O als O O das O O eigene O O Kind B-PER B-PER . O O « O O » O O So O O , O O und O O wo O O warst O O du O O daheim O O ? O O « O O sagte O O der O O Alte B-PER B-PER . O O Vreneli B-PER B-PER nannte O O kurz O O den O O Ort O O . O O » O O So, O O « O O sagte O O der O O Alte B-PER B-PER , O O » O O deine O O Mutter B-PER B-PER wird O O geheiratet O O haben O O ? O O « O O » O O Sie O O starb O O bei O O meiner O O Geburt O O , O O und O O wäre O O die O O Base B-PER B-PER nicht O O gewesen O O , O O die O O Großeltern B-PER B-PER hätten O O mich O O vielleicht O O nicht O O taufen O O lassen O O . O O Aber O O Bericht O O , O O warum O O und O O wie O O , O O wollte O O mir O O die O O Base B-PER B-PER nie O O geben O O , O O kann O O also O O auch O O nicht O O Auskunft O O geben O O . O O Doch O O Ihr O O werdet O O müde O O sein O O und O O Ruhe O O Euch O O anständig O O ; O O Euer O O Bett O O ist O O gemacht O O , O O ich O O will O O es O O Euch O O zeigen O O . O O « O O » O O Also O O seither O O warst O O hier O O ? O O « O O frug O O der O O Alte B-PER B-PER . O O » O O So O O so O O , O O und O O jetzt O O , O O wohin O O , O O « O O Dafür O O sei O O gesorgt O O , O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER kurz O O , O O sie O O hätten O O sich O O noch O O guter O O Leute B-PER B-PER zu O O trösten O O , O O welche O B-PER sie O O nicht O O im O O Stiche O O ließen O O , O O wenn O O sonst O O auch O O alles O O fehle O O . O O » O O So, O O « O O sagte O O der O O Alte B-PER B-PER , O O » O O das O O ist O O allweg O O kommod O O . O O Sie B-PER B-PER sind O O rar O O , O O diese O O Leute B-PER B-PER , O O aber O O noch O O rarer O O sind O O die B-PER B-PER , O O welche B-PER B-PER die O O guten O O Leute B-PER B-PER , O O wenn O O sie B-PER B-PER sie B-PER B-PER auch O O finden O O , O O auch O O gut O O behalten O O können O O . O O « O O Das O O käme O O immer O O auf O O den O O Verstand O O an O O und O O wie O O man O O tue O O , O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER . O O » O O Mit O O Schein O O weißt O O du O O was O O davon O O , O O weil O O du O O deiner O O Base B-PER B-PER nicht O O davonliefest O O , O O als O O sie O O dich O O erzogen O O hatte O O , O O wie O O es O O die O O Meisten O B-PER machen O O . O O He O O nun O O so O O dann O O , O O so O O will O O ich O O ins O O Bett O O , O O so O O kannst O O du O O auch O O hinein O O . O O « O O Somit O O stund O O er O O auf O O , O O Vreneli B-PER B-PER erschrak O O fast O O vor O O dem O O Mann B-PER B-PER und O O seiner O O gewaltigen O O Gliedermasse O O . O O Wenn O O in O O einem O O Walde O O er O O ihm O O begegnet O O wäre O O , O O hätte O O es O O ihn O O für O O einen O O übergebliebenen O O Riesen B-PER B-PER gehalten O O und O O die O O Flucht O O genommen O O . O O Auch O O sein O O Hund O O erhob O O sich O O , O O dehnte O O sich O O , O O stund O O auf O O die O O hintern O O Beine O O , O O legte O O seine O O vordern O O Tatzen O O auf O O Vrenelis B-PER B-PER Achseln O O und O O leckte O O ihm O O das O O Gesicht O O . O O Ein O O kleiner O O Schrei O O entfuhr O O Vreneli B-PER B-PER , O O als O O das O O Untier O O ihm O O so O O nahe O O kam O O , O O doch O O fiel O O es O O nicht O O in O O Ohnmacht O O . O O » O O So, O O « O O sagte O O der O O Alte B-PER B-PER , O O » O O das O O ist O O seltsam O O , O O das O O hat O O er O O noch O O keinem O O Menschen O B-PER gemacht O O als O O mir O O . O O Niemanden O O wollte O O ich O O raten O O , O O ihn O O nur O O von O O ferne O O anzurühren O O . O O Kurios O O ! O O « O O » O O Ich O O gab O O ihm O O zu O O fressen O O , O O « O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER , O O » O O und O O manchmal O O sind O O die O O Hunde O O dankbarer O O als O O die O O Menschen B-PER B-PER . O O « O O » O O Er O O frißt O O alle O O Tage O O dreimal O O , O O aber O O deswegen O O ist O O er O O noch O O nie O O an O O jemanden O O aufgestanden O O , O O es O O mag O O ihm O O das O O Fressen O O geben O O , O O wer O O will O O . O O « O O Kopfschüttelnd O O suchte O O der O O Alte B-PER B-PER sein O O Lager O O , O O nachdem O O ihm O O Vreneli O B-PER gute O O Nacht O O gewünscht O O und O O ihn O O ermahnt O O , O O recht O O auszuruhen O O und O O am O O Morgen O O nicht O O zu O O früh O O aufzustehen O O . O O Als O O Vreneli B-PER B-PER sich O O niederlegte O O , O O schlief O O Uli B-PER B-PER fest O O , O O und O O Vreneli B-PER B-PER weckte O O ihn O O nicht O O . O O Als O O es O O erwachte O O , O O war O O Uli B-PER B-PER fort O O , O O ohne O O daß O O er O O um O O den O O Gast B-PER B-PER im O O Hause O O wußte O O . O O Er O O hatte O O die O O Kehr O O , O O das O O heißt O O die O O Reihe O O war O O an O O ihm O O , O O das O O Wasser O O auf O O seine O O Matte O O zu O O lassen O O ; O O die O O versäumt O O kein O O Bauer B-PER B-PER und O O wacht O O , O O bis O O das O O Wasser O O aufgelaufen O O , O O um O O zu O O sehen O O , O O wie O O es O O überall O O seine O O Pflicht O O tue O O , O O und O O damit O O nicht O O etwa O O ein O O guter O O Freund B-PER B-PER und O O Nachbar B-PER B-PER in O O Versuchung O O gerate O O , O O an O O ihm O O zum O O Schelme B-PER B-PER zu O O werden O O und O O das O O Wasser O O zu O O stehlen O O . O O An O O der O O Sonne O O sah O O Vreneli B-PER B-PER , O O daß O O es O O sich O O verspätet O O , O O hantierte O O nun O O um O O so O O rascher O O , O O trieb O O mit O O kundiger O O Hand O O das O O Räderwerk O O des O O großen O O Haushalts O O . O O Es O O glaubte O O den O O Gast B-PER B-PER noch O O im O O Bette O O , O O sorgte O O für O O Stille O O , O O um O O so O O lange O O als O O möglich O O nicht O O von O O ihm O O gestört O O zu O O werden O O . O O Am O O Herde O O hantierend O O , O O fühlte O O es O O plötzlich O O was O O Kaltes O O in O O der O O Hand O O ; O O erschrocken O O und O O mit O O einem O O kleinen O O Gix O O drehte O O es O O sich O O um O O , O O da O O war O O der O O mächtige O O Hund O O , O O der O O liebkosend O O seine O O kalte O O Schnauze O O Vreneli B-PER B-PER in O O die O O Hand O O gestoßen O O hatte O O , O O und O O unter O O der O O Türe O O , O O dieselbe O O fast O O ausfüllend O O , O O stund O O des O O neuen O O Bauern B-PER B-PER gewaltige O O Gestalt O O . O O Eben O O willkommen O O war O O sie O O nicht O O , O O doch O O Vreneli B-PER B-PER besaß O O die O O Freundlichkeit O O , O O welche O O Mißliebiges O O überwindet O O , O O dasselbe O O nicht O O tagelang O O ablagern O O läßt O O , O O bot O O freundlich O O einen O O guten O O Tag O O , O O hieß O O ihn O O zum O O Frühstück O O kommen O O , O O frug O O , O O wie O O es O O ihm O O gefalle O O hier O O usw. O O Neugierig O O streckten O O die O O Kinder B-PER B-PER eins O O ums O O andere O O ihre O O Gesichtchen O O durch O O die O O Türe O O , O O welche O O ins O O Nebenstübchen O O , O O wo O O sie O O schliefen O O , O O führte O O , O O fuhren O O dann O O mit O O Schreien O O und O O Lachen O O zurück O O , O O wenn O O sie O O den O O fremden O O Mann B-PER B-PER und O O den O O großen O O Hund O O sahen O O , O O der O O sie O O noch O O mehr O O interessierte O O als O O der O O Mann B-PER B-PER . O O Der O O Mann B-PER B-PER war O O ernst O O , O O doch O O nicht O O unfreundlich O O , O O gab O O gut O O Lob O O ihrer O O Wirtschaft O O , O O frug O O nach O O Uli B-PER B-PER , O O und O O als O O endlich O O die O O Kinder B-PER B-PER sich O O dem O O Hund O O zulieb O O in O O die O O Stube O O wagten O O , O O war O O er O O freundlich O O mit O O ihnen O O , O O besonders O O mit O O dem O O kleinen O O Vreneli B-PER B-PER . O O Der O O Hund O O ließ O O mit O O ruhiger O O Ehrenhaftigkeit O O der O O Kinder B-PER B-PER Streicheln O O sich O O gefallen O O , O O nahm O O ihnen O O das O O Brot O O ab O O , O O welches O O sie O O der O O Mutter B-PER B-PER für O O ihn O O abgebettelt O O hatten O O . O O Vreneli B-PER B-PER mußte O O von O O den O O Kindern B-PER B-PER erzählen O O , O O mußte O O abwehren O O , O O daß O O sie O O nicht O O zutäppisch O O wurden O O . O O Da O O ging O O die O O Türe O O auf O O . O O » O O Vater B-PER B-PER , O O Vater B-PER B-PER , O O sieh O O , O O was O O das O O für O O ein O O Hund O O ist O O , O O hast O O du O O auch O O schon O O so O O einen O O gesehen O O ? O O « O O schrien O O die O O Kinder B-PER B-PER . O O Uli B-PER B-PER stand O O da O O wie O O Lots B-PER B-PER Weib B-PER B-PER , O O als O O es O O Sodom O O und O O Gomorrha O O brennen O O sah O O , O O und O O glotzte O O den O O Mann B-PER B-PER an O O mit O O offenem O O Munde O O . O O » O O Das O O ist O O der O O neue O O Bauer B-PER B-PER , O O « O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER , O O » O O er O O war O O hier O O über O O Nacht O O . O O Als O O er O O kam O O , O O schliefest O O schon O O , O O und O O heute O O warst O O fort O O , O O ehe O O ich O O es O O dir O O sagen O O konnte O O . O O « O O Uli B-PER B-PER glotzte O O noch O O immer O O , O O so O O daß O O Vreneli B-PER B-PER es O O recht O O ungern O O hatte O O , O O daß O O Uli B-PER B-PER so O O unmanierlich O O tat O O . O O Der O O neue O O Bauer B-PER B-PER sah O O Uli B-PER B-PER auch O O an O O , O O und O O seltsam O O zwitzerte O O es O O ihm O O um O O den O O Mund O O und O O in O O den O O Augen O O . O O Endlich O O frug O O er O O : O O » O O Dünkt O O es O O dich O O etwa O O , O O du O O hättest O O mich O O schon O O gesehen O O , O O und O O weißt O O nicht O O wo O O ? O O « O O » O O So O O ists O O , O O « O O sagte O O endlich O O Uli B-PER B-PER , O O » O O aber O O es O O wird O O nicht O O sein O O . O O « O O » O O Wen O O meinst O O ? O O « O O sagte O O der O O Mann B-PER B-PER . O O » O O Es O O wird O O nicht O O sein O O , O O « O O sagte O O Uli B-PER B-PER . O O » O O Wir O O haben O O einen O O , O O der O O noch O O unser O O Vetter B-PER B-PER sein O O soll O O von O O der O O Frau B-PER O her O O , O O der O O wohnt O O weit O O weg O O ; O O bei O O dem O O war O O ich O O einmal O O , O O es O O ist O O schon O O lange O O her O O . O O An O O den O O mahntet O O Ihr O O mich O O im O O ersten O O Augenblick O O , O O aber O O der O O ist O O ein O O wüster O O und O O struber O O Mann B-PER B-PER und O O es O O ist O O besser O O , O O man O O rede O O nicht O O viel O O von O O ihm O O . O O « O O » O O Wirst O O doch O O nicht O O den O O Hagelhans B-PER B-PER im O O Blitzloch O O meinen O O ? O O « O O frug O O der O O Bauer B-PER B-PER . O O » O O Wohl O O , O O gerade O O den O O , O O « O O sagte O O Uli B-PER B-PER , O O » O O meine O O ich O O , O O kennt O O Ihr O O ihn O O ? O O « O O » O O Allweg O O , O O den O O kenne O O ich O O , O O « O O sagte O O der O O Mann B-PER B-PER , O O » O O von O O wegen O O gerade O O der O O bin O O ich O O , O O der O O Hagelhans B-PER B-PER im O O Blitzloch O O und O O jetzt O O der O O neue O O Glunggenbauer B-PER B-PER . O O « O O Ja O O , O O jetzt O O gab O O es O O Gesichter O O , O O man O O kann O O sichs O O denken O O , O O und O O lange O O gings O O , O O bis O O Vreneli B-PER B-PER sich O O faßte O O und O O sagte O O : O O » O O Seid O O Gottwillche O O , O O Vetter B-PER B-PER , O O und O O zürnet O O nicht O O ! O O Böse O O gemeint O O wars O O nicht O O , O O und O O daß O O ein O O Mensch B-PER B-PER , O O absonderlich O O ein O O Mann B-PER B-PER , O O wenn O O er B-PER B-PER nicht O O gebartet O O hat O O , O O daheim O O strüber O O und O O wüster O O aussieht O O , O O als O O wenn O O er B-PER B-PER gsunntiget O O ist O O , O O selb O O versteht O O sich O O und O O ist O O nichts O O Böses O O . O O Es O O wäre O O uns O O grausam O O leid O O , O O wenn O O Ihr O O es O O uns O O nachtrüget O O und O O entgelten O O ließet O O , O O was O O Uli B-PER B-PER in O O der O O Unachtsamkeit O O gesagt O O hat O O . O O « O O » O O Ihr O O guten O O Tröpfe B-PER B-PER « O O sagte O O der O O Mann B-PER B-PER , O O » O O Hagelhans B-PER B-PER hat O O schon O O ganz O O andere O O Dinge O O gehört O O ; O O wenn O O er O O , O O was O O er O O gehört O O , O O nachtragen O O und O O eintreiben O O sollte O O , O O so O O müßte O O er O O den O O ewigen O O Juden B-PER B-PER ablösen O O ; O O Hagelhans B-PER B-PER ist O O aber O O nicht O O so O O wüst O O , O O als O O er O O scheint O O , O O und O O wenn O O er O O den O O Menschen B-PER B-PER schon O O nicht O O die O O Hände O O unter O O die O O Füße O O legt O O und O O jedem O O Narr B-PER B-PER flattiert O O , O O lebt O O , O O wie O O es O O ihm O O gefällt O O , O O so O O hat O O er O O das O O Recht O O dazu O O , O O ihm O O ward O O auch O O nicht O O flattiert O O ; O O jede O O Katze O O meinte O O , O O sie O O könne O O ihm O O den O O Talpen O O geben O O , O O und O O jeder O O Hund O O , O O er O O könne O O seine O O Schnauze O O an O O ihm O O abwischen O O . O O Übrigens O O kam O O ich O O nicht O O in O O böser O O Absicht O O her O O , O O sondern O O eigentlich O O wegen O O euch O O . O O Daß O O ihr O O mich O O zum O O Gevatter B-PER B-PER nahmet O O , O O darauf O O hielt O O ich O O euch O O nicht O O viel O O und O O noch O O viel O O weniger O O , O O als O O ich O O hörte O O , O O daß O O die O O Bäurin B-PER B-PER hier O O dazu O O geraten O O . O O Sie O O ist O O viel O O schuld O O an O O dem O O , O O was O O ich O O geworden O O ; O O den O O Hans B-PER B-PER hielt O O sie O O für O O nichts O O gut O O , O O als O O um O O ihn O O zum O O Besten O O zu O O haben O O , O O die O O alte O O Blindschleiche B-PER B-PER war O O glatter O O und O O ihr O O lieber O O ; O O sie O O hat O O es O O erfahren O O , O O wie O O weit O O man O O mit O O einer O O solchen O O kömmt O O . O O Wenn O O er O O nicht O O tot O O wäre O O , O O ich O O redete O O noch O O ganz O O anders O O von O O ihm O O . O O Deine O O Mutter B-PER B-PER , O O Gott O O verzeihe O O ihr O O ihre O O Sünde B-PER O , O O hat O O es O O mir O O noch O O viel O O ärger O O gemacht O O . O O Möglich O O , O O daß O O ich O O es O O ärger O O nahm O O , O O als O O es O O war O O , O O als O O es O O nachher O O den O O Schein O O gewann O O , O O möglich O O , O O daß O O der O O Teufel B-PER B-PER seine O O Hände O O im O O Spiele O O hatte O O . O O Dachte O O oft O O darüber O O , O O seit O O das O O Blut O O kälter O O ward O O ; O O daß O O der O O Hund O O dir O O flattiert O O , O O ist O O wunderlich O O . O O Du O O trafst O O es O O gut O O , O O als O O du O O kamest O O , O O « O O sagte O O er O O zu O O Uli B-PER B-PER , O O » O O ein O O andermal O O wärest O O du O O übel O O weggekommen O O . O O Ich O O hörte O O nicht O O ungern O O Bericht O O von O O der O O Glungge O B-PER , O O freute O O mich O O darüber O O , O O wie O O es O O ging O O , O O dachte O O oft O O : O O weißt O O jetzt O O , O O wer O O schuld O O ist O O , O O daß O O es O O dir O O nicht O O besser O O geht O O ! O O Aber O O daß O O ich O O deswegen O O einen O O Tritt O O versetzt O O , O O hätte O O ich O O ihr O O nicht O O zu O O Gefallen O O getan O O . O O Ich O O wußte O O wohl O O , O O die O O Alte B-PER B-PER vernahm O O gerne O O etwas O O von O O mir O O , O O hätte O O vielleicht O O gerne O O mich O O gesehen O O , O O aber O O jetzt O O war O O es O O an O O mir O O , O O den O O Kaltblütigen B-PER B-PER zu O O machen O O . O O Doch O O kam O O mir O O seit O O jener O O Zeit O O das O O vergangene O O Leben O O oft O O in O O die O O Gedanken O O und O O manches O O anders O O vor O O als O O bisher O O . O O Als O O ich O O in O O jener O O Nacht O O dich O O antraf O O , O O wo O O ich O O eigentlich O O auch O O zu O O Markte O O wollte O O , O O den O O Tod O O der O O Alten B-PER B-PER und O O deinen O O Zustand O O vernahm O O , O O da O O kam O O mir O O Mitleiden O O und O O es O O dünkte O O mich O O , O O ich O O möchte O O auch O O mal O O was O O tun O O und O O zeigen O O , O O daß O O der O O Hagelhans B-PER B-PER innen O O besser O O sei O O als O O außen O O schön O O . O O Daß O O du O O ehrlich O O warst O O und O O aufrichtig O O , O O gefiel O O mir O O , O O so O O habe O O ich O O die O O Leute B-PER B-PER gerne O O , O O so O O sie O B-PER nötig O O , O O obgleich O O ich O O Schelmen B-PER O und O O Lumpenpack B-PER O nicht O O fürchte O O . O O Hagelhans B-PER B-PER weiß O O , O O wie O O man O O mit O O Pack B-PER O umgeht O O , O O und O O kennt O O das O O Pack B-PER O . O O Aber O O eins O O hing O O am O O andern O O , O O daß O O nichts O O zu O O machen O O war O O , O O bis O O endlich O O das O O Gut O O zum O O Verkaufen O O stund O O . O O Das O O ließ O O ich O O nicht O O gerne O O aus O O der O O Familie B-PER B-PER ; O O hatte O O ich O O es O O einmal O O , O O konnte O O ich O O machen O O , O O was O O ich O O gut O O fand O O . O O Das O O Blitzloch O O ist O O nicht O O bös O O , O O die O O Glungge O O ist O O aber O O doch O O was O O anders O O ; O O daß O O die O O mal O O in O O meine O O Hände O O kommen O O würde O O , O O hätte O O ich O O nicht O O gedacht O O , O O das O O freute O O mich O O sehr O O ; O O wäre O O sie O O vor O O Zeiten O O mein O O gewesen O O , O O wer O O weiß O O , O O wie O O alles O O gegangen O O , O O Der O O Lumpenhund B-PER B-PER , O O der O O versoffene O O Sohn B-PER B-PER , O O wollte O O mir O O die O O Freude O O verderben O O , O O konnte O O es O O aber O O nicht O O , O O mußte O O sie O O bloß O O einige O O tausend O O Gulden O O teurer O O haben O O , O O macht O O aber O O nichts O O . O O « O O » O O Vernahm O O es O O beim O O Wässern O O , O O « O O sagte O O Uli B-PER B-PER . O O » O O Wenn O O Ihr O O dem O O Johannes B-PER B-PER gesagt O O hättet O O , O O wer O O Ihr O O wäret O O und O O daß O O Ihr O O es O O eigentlich O O , O O wie O O es O O scheint O O , O O für O O ihn O O wollt O O , O O hättet O O Ihr O O das O O Geld O O sparen O O können O O . O O « O O » O O Wer O O sagt O O es O O , O O daß O O ich O O es O O für O O ihn O O will O O ? O O Mit O O dem O O Lumpenhund B-PER B-PER will O O ich O O nichts O O zu O O tun O O haben O O , O O bin O O kein O O Narr O B-PER , O O der O B-PER , O O wenn O O ein O O Haus O O brennt O O , O O Holz O O herbeischleppt O O , O O damit O O das O O Feuer O O nicht O O aus O O , O O gehe O O . O O Das O O Gut O O ist O O mein O O und O O fragen O O wollte O O ich O O : O O willst O O mein O O Pächter B-PER B-PER sein O O einstweilen O O , O O bis O O mir O O was O O anderes O O einfällt O O ? O O « O O Da O O waren O O Beide O O wie O O aus O O dem O O Himmel O O gefallen O O , O O daran O O hatten O O sie O O nicht O O gedacht O O . O O Hagelhans B-PER B-PER glich O O so O O wenig O O einem O O Engländer B-PER B-PER , O O nicht O O einmal O O einem O O Neuenburger B-PER B-PER . O O Vreneli B-PER B-PER schossen O O die O O Tränen O O in O O die O O Augen O O , O O und O O Uli B-PER B-PER sagte O O endlich O O : O O dSach O O wäre O O ihm O O wohl O O recht O O und O O hart O O halte O O es O O Beide O O , O O hier O O fortzugehen O O , O O aber O O er O O sei O O zu O O arm O O , O O um O O so O O was O O mehr O O übernehmen O O zu O O dürfen O O , O O und O O Bürgen B-PER O wüßte O O er O O ihm O O keinen O O zu O O stellen O O . O O Dem O O Bodenbauer B-PER B-PER , O O der O O wie O O ein O O Vater B-PER B-PER an O O ihm O O gehandelt O O habe O O , O O sei O O er O O bereits O O mehr O O schuldig O O , O O als O O er O O ihm O O bezahlen O O könne O O . O O Ihn O O nun O O noch O O einmal O O ansprechen O O wolle O O er O O nicht O O , O O die O O Sache O O könnte O O fehlen O O , O O dann O O müßte O O er O O sich O O sein O O Lebtag O O ein O O Gewissen O O daraus O O machen O O . O O » O O Wenn O O der O O Bodenbauer B-PER B-PER vermag O O , O O dir O O Bürge B-PER B-PER zu O O sein O O , O O so O O vermag O O ich O O vielleicht O O , O O dir O O das O O Gut O O ohne O O Bürgen O O zu O O verpachten O O ; O O bin O O ich O O doch O O sogar O O Gevattersmann B-PER B-PER und O O habe O O meiner O O kleinen O O Gotte O B-PER noch O O gar O O nichts O O gegeben O O , O O nicht O O einmal O O einen O O Einbund O O . O O Ihr O O werdet O O mich O O doch O O oft O O schmählich O O herumgerissen O O haben O O , O O du O O und O O die O O Base B-PER B-PER , O O « O O sagte O O er O O zu O O Vreneli B-PER B-PER und O O blitzte O O scharf O O ihm O O in O O die O O Augen O O . O O » O O Nicht O O einmal O O , O O « O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER . O O » O O Ich O O hatte O O es O O von O O Anfang O O ungern O O , O O daß O O man O O so O O einen O O fremden O O , O O unbekannten O O Menschen B-PER B-PER ansprach O O , O O dem O O es O O wie O O eine O O Bettelei O O vorkommen O O mußte O O . O O Aber O O sie O O wollte O O es O O haben O O , O O und O O als O O alles O O ging O O , O O wie O O es O O ging O O , O O hatte O O sie O O es O O ungern O O und O O man O O sprach O O nicht O O davon O O . O O « O O » O O Und O O jetzt O O wegen O O der O O Pacht O O , O O was O O meinst O O ? O O « O O » O O Ach O O Gott O O , O O « O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER , O O » O O was O O soll O O ich O O meinen O O ? O O Mein O O Lebtag O O war O O ich O O hier O O ; O O wie O O mirs O O ums O O Herz O O sein O O muß O O , O O hier O O fort O O zu O O müssen O O , O O kann O O man O O denken O O . O O Aber O O hier O O zu O O sein O O zwischen O O Leben O O und O O Sterben O O und O O in O O beständiger O O Angst O O , O O die O O Leute B-PER B-PER müßten O O an O O uns O O verlieren O O , O O das O O ist O O ein O O ängstlich O O Leben O O , O O welches O O ich O O in O O die O O Länge O O nicht O O aushielte O O und O O Uli B-PER B-PER es O O nicht O O zumuten O O möchte O O , O O um O O am O O Ende O O doch O O auf O O die O O Gasse O O zu O O kom O O men O O . O O « O O » O O So O O , O O hast O O ein O O schönes O O Zutrauen O O zu O O mir O O , O O « O O sagte O O der O O Alte B-PER B-PER . O O » O O Indessen O O man O O nimmt O O es O O , O O wie O O es O O ist O O , O O bis O O es O O besser O O kömmt O O . O O Einstweilen O O habe O O ich O O nicht O O im O O Sinn O O , O O euch O O auf O O die O O Gasse O O zu O O bringen O O , O O und O O wie O O man O O es O O macht O O , O O so O O hat O O mans O O . O O Nach O O dem O O , O O was O O ich O O gesehen O O habe O O , O O wirtschaftet O O ihr O O Beide O O nicht O O übel O O jedes O O an O O seinem O O Orte O O , O O habt O O ziemlich O O Ordnung O O und O O könnt O O es O O vielleicht O O noch O O besser O O lernen O O , O O denn O O im O O Blitzloch O O siehts O O besser O O aus O O . O O Das O O geht O O mir O O einstweilen O O über O O den O O Zins O O , O O besonders O O wenn O O es O O mich O O noch O O ankäme O O , O O selbst O O Glunggenbauer B-PER B-PER zu O O werden O O . O O Ich O O könnte O O dich O O zum O O Hausknecht B-PER B-PER machen O O , O O mag O O aber O O nicht O O . O O Hausknechte B-PER B-PER erfaulen O O gerne O O , O O verlassen O O sich B-PER B-PER auf O O des O O Herrn B-PER B-PER Geldseckel O O , O O und O O scharf O O gibt O O die O O Frau B-PER B-PER nicht O O acht O O , O O wieviel O O Mehl O O und O O Butter O O sie O B-PER zu O O einer O O Suppe O O braucht O O , O O geht O O es O O doch O O über O O des O O Herrn B-PER B-PER Buckel O O aus O O ; O O es O O gibt O O selten O O etwas O O Gescheutes O O aus O O solchen O O Leuten B-PER B-PER , O O besonders O O wenn O O ihr B-PER B-PER Dienst O O lange O O währt O O , O O und O O Lust O O zum O O Sterben O O habe O O ich O O einstweilen O O noch O O nicht O O . O O « O O » O O Ihr O O habt O O ein O O schlecht O O Zutrauen O O zu O O uns O O , O O daß O O Ihr O O glaubt O O , O O wir O O können O O zu O O fremder O O Sache O O nicht O O so O O gut O O sehen O O als O O zu O O der O O eigenen O O « O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER . O O » O O Mensch B-PER B-PER ist O O Mensch B-PER B-PER , O O « O O sagte O O der O O Alte B-PER B-PER . O O » O O Aber O O warum O O sagst O O du O O nicht O O Vetter B-PER B-PER ? O O « O O Vreneli B-PER B-PER wurde O O rot O O und O O sagte O O : O O Kinder B-PER B-PER , O O wie O O es O O eins B-PER O sei O O , O O wüßten O O eigentlich O O nie O O recht O O , O O ob O O sie B-PER B-PER Verwandte B-PER B-PER hätten O O oder O O nicht O O . O O » O O Wie O O sagtest O O du O O der O O Bäurin B-PER B-PER hier O O ? O O « O O frug O O barsch O O Blitzhans B-PER B-PER . O O » O O Base B-PER B-PER und O O manchmal O O Mutter B-PER B-PER , O O wie O O sie O O auch O O eine B-PER O an O O mir O O war O O , O O « O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER . O O » O O Ho, O O « O O sagte O O Hagelhans B-PER B-PER , O O » O O so O O ist O O es O O dir O O einstweilen O O erlaubt O O , O O mir O O Vetter B-PER B-PER zu O O sagen O O ; O O vielleicht O O , O O wenn O O du O O siehst O O , O O wie O O ich O O es O O meine O O , O O sagst O O du O O mir O O einmal O O auch O O noch O O Vater B-PER B-PER . O O Also O O in O O den O O Schulden O O bist O O , O O dem O O Bodenbauer B-PER B-PER bists O O ? O O Du O O weißt O O , O O ich O O habe O O den O O Hof O O sehr O O teuer O O samt O O Schiff O O und O O Gschirr O O und O O aller O O Bsatzung O O . O O Wie O O ich O O mir O O habe O O sagen O O lassen O O , O O hat O O man O O dich O O hart O O gehalten O O , O O und O O doch O O habest O O du O O den O O Hof O O verbessert O O , O O was O O mir O O zugut O O kommt O O . O O Das O O mußt O O dem O O Alten B-PER B-PER und O O dem O O Jungen B-PER B-PER nicht O O für O O übel O O nehmen O O ; O O wer B-PER B-PER ertrinken O O will O O , O O hält O O sich B-PER B-PER an O O jedem O O Rohr O O , O O denkt O O nicht O O , O O daß O O es O O ihm B-PER B-PER nichts O O hilft O O , O O als O O daß O O er B-PER B-PER das O O Rohr O O ausreißt O O . O O Wer B-PER B-PER es O O aber O O hat O O und O O so O O es O O macht O O , O O der B-PER B-PER ist O O ein O O Hund B-PER B-PER und O O ist O O zu O O achten O O als O O ein O O Hund B-PER O . O O Willst O O es O O mit O O mir O O probieren O O , O O so O O wollen O O wir O O zusammen O O hinauf O O zum O O Bodenbauer B-PER B-PER , O O die O O Sache O O richtig O O machen O O mit O O ihm O O , O O denn O O er O O hat O O seine O O Arbeit O O und O O ich O O habe O O besser O O Zeit O O , O O ihm O O nachzulaufen O O , O O als O O er O O mir O O . O O Ich O O heiße O O nicht O O umsonst O O Hagelhans B-PER B-PER , O O aber O O schlechter O O ist O O doch O O Mancher B-PER B-PER am O O kleinen O O Finger O O als O O ich O O am O O ganzen O O Leibe O O . O O Nicht O O daß O O ich O O mich O O rühmen O O will O O , O O aber O O wenn O O mich O O schon O O alles O O fürchtet O O , O O so O O hat O O doch O O niemand O O Ursache O O , O O mich O O zu O O hassen O O , O O als O O vielleicht O O – O O – O O . O O Doch O O redet O O mit O O einander O O . O O Ists O O euch O O anständig O O , O O so O O gehen O O du O O und O O ich O O diesen O O Nachmittag O O zum O O Bodenbauer B-PER B-PER , O O bleiben O O dort O O über O O Nacht O O und O O machen O O die O O Sache O O . O O Wenn O O Hagelhans B-PER B-PER was O O anfängt O O , O O so O O fährt O O er O O gerne O O gleich O O aus O O bis O O zhinterst O O . O O Jetzt O O will O O ich O O in O O die O O Schreiberei O O , O O mach O O daß O O wir O O was O O essen O O können O O , O O wenn O O ich O O zurückkomme O O , O O halte O O nicht O O viel O O auf O O Warten O O . O O Bhüt O O euch O O Gott O O unterdes O O . O O « O O Da O O saßen O O sie O O nun O O , O O Uli B-PER B-PER und O O Vreneli B-PER B-PER , O O sahen O O einander O O an O O , O O wußten O O nicht O O , O O hatten O O sie O O ein O O Gespenst O O gesehen O O oder O O einen O O guten O O Engel O O . O O Unerwartet O O wie O O ein O O Hagel O O vom O O Himmel O O war O O der O O grauliche O O Mann B-PER B-PER in O O ihr O O Leben O O hineingeplumpst O O , O O aber O O nicht O O zerstörend O O , O O sondern O O Gaben O O verheißend O O . O O Er O O war O O wie O O eine O O Gestalt B-PER O in O O der O O Finsternis O O , O O von O O der O O man O O nicht O O weiß O O , O O ist O O sie O O Freund B-PER B-PER oder O O Feind B-PER B-PER , O O die O O wohl O O ein O O Losungswort O O gibt O O , O O von O O dem O O man O O aber O O nicht O O weiß O O , O O hat O O man O O es O O richtig O O gehört O O , O O ist O O es O O das O O rechte O O oder O O nicht O O . O O » O O Was O O sagst O O dazu O O ? O O « O O fragte O O endlich O O Uli B-PER B-PER . O O » O O Weiß O O nicht O O , O O « O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER . O O » O O Glauben O O tue O O ich O O , O O er O O meint O O es O O jetzt O O gut O O , O O aber O O wie O O lange O O das O O Gutmeinen O O währt O O , O O das O O weiß O O ich O O nicht O O . O O Es O O ist O O mir O O gar O O wunderlich O O um O O ihn O O herum O O , O O bald O O wohl O O , O O bald O O angst O O , O O bald O O graut O O mir O O vor O O ihm O O , O O bald O O dünkt O O mich O O , O O ich O O müsse O O ein O O großes O O Erbarmen O O haben O O mit O O ihm O O . O O Die O O Base B-PER B-PER selig O O redete O O immer O O mit O O Schrecken O O von O O ihm O O als O O wie O O von O O einem O O halben O O Ungeheuer O B-PER und O O doch O O glaube O O ich O O fast O O , O O die O O letzten O O Worte O O , O O welche O O wir O O nicht O O verstehen O O konnten O O , O O haben O O ihm O O gegolten O O , O O er O O lag O O ihr O O doch O O im O O Sinn O O . O O « O O » O O Aber O O glaubst O O , O O es O O sei O O ihm O O Ernst O O , O O er O O stelle O O uns O O nicht O O etwa O O Fallen O O ? O O « O O frug O O Uli B-PER B-PER . O O » O O Glaube O O es O O nicht O O , O O « O O sagte O O Vreneli B-PER B-PER , O O » O O daß O O er O O an O O so O O was O O denkt O O . O O Es O O möchte O O mir O O fast O O scheinen O O , O O als O O sei O O er O O so O O ein O O alter O O Menschenfeind B-PER B-PER , O O der O O wieder O O das O O Verlangen O O nach O O Menschen B-PER B-PER bekömmt O O . O O Daneben O O aber O O schadet O O in O O acht O O Nehmen O O nicht O O , O O und O O daß O O er O O zum O O Bodenbauer B-PER B-PER begehrt O O , O O gefällt O O mir O O , O O es O O ist O O ein O O Zeichen O O , O O daß O O er O O uns O O nicht O O so O O ungesinnet O O zu O O übernehmen O O begehrt O O . O O « O O » O O Aber O O , O O « O O sagte O O Uli B-PER B-PER , O O » O O ich O O kann O O es O O doch O O fast O O nicht O O glauben O O , O O wir O O wären O O ja O O viel O O zu O O glücklich O O , O O wenn O O das O O sich O O jetzt O O so O O machen O O sollte O O , O O und O O wie O O es O O scheint O O viel O O besser O O , O O als O O es O O früher O O war O O , O O gerade O O als O O wir O O meinten O O , O O wir O O seien O O auf O O dem O O Äußersten O O . O O « O O » O O So O O geht O O es O O mir O O freilich O O auch O O « O O antwortete O O Vreneli B-PER B-PER . O O » O O Aber O O das O O erstemal O O wäre O O es O O nicht O O , O O daß O O so O O was O O geschieht O O , O O daneben O O kann O O man O O immer O O vorsichtig O O sein O O . O O Du O O hast O O gehört O O , O O wie O O er O O schon O O lange O O was O O im O O Kopf O O gehabt O O , O O er O O sagte O O aber O O nicht O O was O O , O O aber O O nicht O O Gelegenheit O O gehabt O O bis O O zur O O Steigerung O O . O O « O O » O O Da O O hätte O O es O O bald O O Streit O O gegeben O O « O O , O O sagte O O Uli B-PER B-PER . O O » O O Johannes B-PER B-PER hoffte O O , O O es O O werde O O ihn O O niemand O O abbieten O O , O O und O O hatte O O , O O wie O O man O O sagt O O , O O einen O O Käufer B-PER B-PER an O O der O O Hand O O und O O die O O Aussicht O O , O O eine O O schöne O O Summe O O zwischenauszunehmen O O . O O Als O O nun O O Bott O O um O O Bott O O aus O O der O O Ecke O O kam O O von O O einem O O alten O O Mann B-PER B-PER , O O dessen O O sich O O niemand O O geachtet O O , O O fing O O Johannes B-PER B-PER Händel O O an O O . O O Jeder O O Lump B-PER B-PER und O O Stöffel B-PER B-PER könnte O O ihm O O den O O Hof O O herauftreiben O O um O O Wein O O oder O O aus O O Bosheit O O . O O Der O O alte O O Hund O O solle O O schweigen O O oder O O er O O werfe O O ihn O O zur O O Türe O O hinaus O O . O O Der O O Alte B-PER B-PER rührte O O sich O O nicht O O , O O bot O O kaltblütig O O weiter O O . O O Johannes B-PER B-PER wollte O O ihm O O auf O O den O O Leib O O , O O da O O stund O O der O O Alte B-PER B-PER auf O O , O O der O O Hund O O auch O O , O O und O O der O O Alte B-PER B-PER sagte O O : O O Büebli B-PER B-PER , O O laß O O dich O O nicht O O gelüsten O O , O O du O O bist O O am O O Unrechten O O . O O Ich O O bin O O der O O Hagelhans B-PER B-PER im O O Blitzloch O O , O O vielleicht O O habt O O ihr O O auch O O schon O O von O O dem O O gehört O O . O O Da O O kann O O der O O Schreiber B-PER B-PER sehen O O , O O daß O O ich O O nicht O O bloß O O bieten O O , O O sondern O O auch O O zahlen O O kann O O , O O und O O zwar O O bar O O , O O so O O viel O O man O O will O O und O O so O O schnell O O man O O will O O . O O Er O O legte O O vor O O den O O Schreiber B-PER B-PER eine O O Brieftasche O O , O O und O O nachdem O O derselbe O O hineingesehen O O , O O ward O O er O O höflich O O und O O sagte O O , O O ja O O , O O so O O sei O O es O O . O O Und O O jetzt O O , O O frug O O Hagelhans B-PER B-PER und O O streckte O O seine O O Glieder O O , O O daß O O er O O anzusehen O O war O O fast O O wie O O ein O O alter O O Turm O O aus O O der O O Römerzeit O O , O O und O O jetzt O O , O O will O O mich O O noch O O jemand O O hinaustun O O oder O O mir O O das O O Bieten O O wehren O O ? O O « O O Aber O O niemand O O hatte O O Lust O O dazu O O , O O weit O O um O O ihn O O stund O O niemand O O mehr O O . O O Die O O Einen B-PER B-PER hatten O O von O O ihm O O gehört O O und O O hielten O O ihn O O so O O gleichsam O O für O O des O O Teufels B-PER B-PER Halbbruder B-PER B-PER , O O die O O Andern O O erschreckte O O der O O große O O Mann B-PER B-PER mit O O dem O O knurrenden O O Hunde O O . O O XIV O O Seit O O diesem O O Tage O O lastete O O ein O O erneuter O O Druck O O auf O O den O O Bewohnern B-PER B-PER des O O Hofes O O . O O Tralgoth B-PER B-PER lauerte O O auf O O alles O O , O O was O O in O O seiner O O Nähe O O vorging O O . O O Halbe O O Nächte O O lang O O saß O O er O O im O O Bette O O wach O O und O O horchte O O auf O O Hendriks B-PER B-PER Schritte O O , O O der O O oben O O in O O seiner O O Stube O O auf O O und O O nieder O O ging O O . O O Das O O Nachtlicht O O brannte O O grell O O bis O O zum O O Morgengrauen O O . O O Dann O O begann O O der O O Tag O O mit O O seiner O O düsteren O O Monotonie O O . O O Als O O die O O ersten O O Anzeichen O O des O O Frühlings O O erschienen O O , O O atmeten O O alle O O auf O O . O O Draußen O O im O O Freien O O ließen O O sich O O die O O schwersten O O Sorgen O O leichter O O tragen O O , O O als O O zwischen O O den O O engen O O , O O bedrückenden O O Mauern O O . O O Eines O O Tages O O legte O O Bela B-PER B-PER ein O O Schneeglöckchen O O in O O seiner O O Mutter B-PER B-PER Schoß O O . O O Sie O O stellte O O es O O mit O O zitternden O O Händen O O ins O O Wasser O O . O O Gott O O sei O O gedankt O O ! O O Gott O B-PER sei O O gedankt O O ! O O Unten O O in O O der O O Scheune O O gab's O O ein O O frisches O O Rumoren O O . O O Das O O Rüstzeug O O für O O die O O Frühlingsarbeiten O O wurde O O hervorgesucht O O , O O geprüft O O , O O ausgebessert O O . O O Dann O O standen O O die O O Fenster O O des O O Hauses O O weit O O geöffnet O O , O O und O O die O O Frühlingssonne O O schien O O hinein O O . O O Die O O Wintersaat O O war O O in O O kürzester O O Zeit O O hoch O O im O O Halm O O . O O Die O O Ochsen O O wurden O O eingeschirrt O O und O O zogen O O hinaus O O aufs O O Feld O O . O O Jauchzende O O Lerchen O O stiegen O O von O O der O O braunen O O Erde O O auf O O . O O Hendrik B-PER B-PER sattelte O O Kincs O O und O O ritt O O in O O die O O Weinberge O O hinaus O O . O O Manchmal O O folgte O O ihm O O Tralgoth B-PER B-PER , O O manchmal O O hielten O O ihn O O Geschäfte O O im O O Hause O O fest O O . O O Dann O O war O O er O O fast O O der O O einzige O O daheim O O . O O Bela B-PER B-PER war O O in O O der O O Schule O O , O O Kyrilla B-PER B-PER hatte O O Besorgungen O O in O O der O O Stadt O O und O O richtete O O sich O O so O O ein O O , O O daß O O sie O O ihren O O Jungen B-PER B-PER erwarten O O und O O mit O O ihm O O nach O O Hause O O gehen O O konnte O O . O O Dann O O machten O O sie O O wohl O O einen O O Umweg O O und O O ließen O O sich O O am O O Steinbruch O O nieder O O . O O Unten O O im O O Kessel O O hatten O O die O O Arbeiten O O wieder O O begonnen O O , O O und O O Bela B-PER B-PER interessierte O O es O O , O O den O O auf O O Leitern O O stehenden O O Steinklopfern B-PER O zuzusehen O O . O O Ertönte O O dann O O Hufschlag O O , O O so O O wurden O O Mutter B-PER B-PER und O O Sohn B-PER B-PER rot O O . O O Der O O letztere O O wollte O O auf O O die O O Straße O O hinausstürzen O O ; O O Kyrilla B-PER B-PER erfaßte O O ihn O O immer O O noch O O rechtzeitig O O und O O hielt O O ihn O O fest O O . O O – O O Die O O Leute B-PER B-PER prophezeiten O O einen O O heißen O O Sommer O O . O O Schon O O jetzt O O im O O April O O brannte O O die O O Sonne O O mit O O ungewöhnlicher O O Kraft O O nieder O O . O O Die O O Bäume O O im O O Garten O O hatten O O ihr O O reichstes O O Blütenkleid O O angelegt O O . O O Auf O O den O O Feldern O O und O O Wiesen O O schimmerte O O es O O buntfarbig O O . O O Die O O Arbeiten O O , O O die O O infolge O O der O O heißen O O Witterung O O beschleunigt O O werden O O mußten O O , O O führten O O zeitweilige O O längere O O Trennungen O O zwischen O O den O O Bewohnern B-PER B-PER des O O Tralgothhofes O O herbei O O . O O Ösz B-PER B-PER blieb O O tagelang O O in O O den O O Weingärten O O draußen O O , O O Emmerich B-PER B-PER kehrte O O spät O O abends O O von O O seinen O O Feldern O O heim O O . O O Fanden O O sie O O sich O O wieder O O zu O O Hause O O zusammen O O , O O so O O fielen O O nur O O kurze O O geschäftliche O O Bemerkungen O O zwischen O O ihnen O O . O O Jeder B-PER O schien O O froh O O zu O O sein O O , O O so O O wenig O O als O O möglich O O mit O O dem O O andern O O zu O O thun O O zu O O haben O O . O O Eines O O Spätnachmittags O O verließ O O Bela B-PER B-PER die O O Schule O O . O O Die O O Mutter B-PER B-PER erwartete O O ihn O O vor O O dem O O Ausgang O O . O O Der O O Himmel O O war O O voll O O rosig O O angehauchter O O Wolken O O , O O die O O wie O O ein O O brennendes O O Gebirge O O die O O Ebene O O einfaßten O O . O O » O O Noch O O nicht O O nach O O Hause O O gehen O O , O O « O O bat O O Bela B-PER B-PER . O O » O O Spiel' O O doch O O im O O Garten O O , O O « O O meinte O O Kyrilla B-PER B-PER . O O » O O Da O O kann O O ich O O mich O O nicht O O rühren O O . O O Sie O O bestreuen O O die O O Wege O O mit O O Kies O O und O O haben O O den O O Zaun O O gestrichen O O . O O Gehen O O wir O O doch O O nach O O dem O O Steinbruch O O . O O « O O Sie O O sah O O seine O O bittenden O O Augen O O auf O O sich O O gerichtet O O und O O willfahrte O O seinem O O Wunsch O O . O O Sie O O schritten O O über O O die O O jungen O O Blumen O O dahin O O , O O die O O unter O O ihren O O leichten O O Tritten O O die O O Köpfe O O kaum O O bogen O O . O O Bela B-PER B-PER riß O O seine O O Mütze O O vom O O Kopf O O . O O » O O Du O O , O O Mutter B-PER B-PER , O O es O O ist O O doch O O schön O O . O O « O O Seine O O geblähten O O Nüstern O O sogen O O begierig O O die O O würzige O O Luft O O ein O O . O O » O O Und O O alles O O , O O was O O noch O O kommen O O kann O O . O O « O O Er O O sah O O mit O O glänzenden O O Augen O O umher O O . O O Sie O O verstand O O ihn O O nicht O O und O O fragte O O , O O was O O er O O meine O O . O O Da O O war O O er O O ihr O O aber O O auch O O schon O O vorausgeeilt O O und O O im O O Wäldchen O O verschwunden O O . O O » O O Du O O seliger O O Schatz B-PER B-PER , O O schau O O einmal O O dort O O hinab O O , O O wie O O das O O gelbe O O Gestein O O aus O O der O O dunklen O O Erde O O herausquillt O O . O O Die O O arme O O Erde O O ! O O Ob O O sie O O es O O denn O O wirklich O O nicht O O spürt O O , O O wenn O O sie O O so O O mit O O Hämmern O O und O O Schlägeln O O an O O ihrem O O Leibe O O herumhauen O O ! O O Hast O O du O O nicht O O ein O O paar O O Brotkrumen O O in O O der O O Tasche O O ? O O Ich O O bin O O so O O hungrig O O . O O « O O Er O O vergaß O O das O O , O O was O O ihn O O eben O O noch O O so O O sehr O O interessiert O O hatte O O , O O um O O seinen O O kleinen O O knurrenden O O Magen O O zu O O befriedigen O O . O O » O O Hast O O du O O denn O O nicht O O dein O O Vesperbrot O O verzehrt O O ? O O « O O » O O Ei O O freilich O O ! O O « O O » O O Und O O doch O O noch O O Hunger O O ? O O « O O » O O Und O O was O O für O O einen O O ! O O « O O » O O Nun O O Geduld O O ! O O Es O O giebt O O bald O O Abendessen O O . O O « O O Er O O schnitt O O ihrer O O ihm O O hingehaltenen O O leeren O O Tasche O O eine O O kleine O O Grimasse O O . O O In O O diesem O O Augenblick O O erklangen O O Hufschläge O O . O O Bela B-PER B-PER hob O O den O O Kopf O O . O O Und O O plötzlich O O hat O O er O O alles O O um O O sich O O her O O vergessen O O . O O Der O O rote O O Himmel O O , O O die O O berauschende O O Luft O O haben O O ihn O O trunken O O gemacht O O . O O Er O O entreißt O O sich O O den O O Händen O O der O O Mutter B-PER B-PER und O O stürzt O O durch O O das O O Baumdickicht O O auf O O die O O Landstraße O O hinaus O O . O O Seine O O aufgehobenen O O Arme O O sinken O O wie O O gelähmt O O nieder O O , O O sein O O eben O O noch O O strahlendes O O Gesicht O O erblaßt O O . O O Sein O O Vater B-PER B-PER steht O O ihm O O gegenüber O O . O O Beide B-PER O starren O O einander O O an O O . O O » O O So O O , O O da O O bist O O du O O . O O Was O O machst O O du O O hier O O ? O O « O O Tralgoth B-PER B-PER steigt O O von O O seinem O O Pferd O O ab O O . O O » O O Wie O O kannst O O du O O dich O O hier O O allein O O herumtreiben O O ? O O « O O » O O Ich O O bin O O nicht O O allein O O . O O « O O » O O So O O ? O O Wer O O ist O O denn O O bei O O dir O O ? O O « O O » O O Die O O Mutter B-PER B-PER . O O « O O » O O Ah O O – O O ah O O so O O . O O « O O Kyrilla B-PER B-PER tritt O O zwischen O O den O O Bäumen O O hervor O O . O O » O O Es O O ist O O ein O O alter O O Lieblingsplatz O O von O O uns O O . O O Geht O O alles O O gut O O draußen O O ? O O « O O Sie O O meinte O O im O O Weingarten O O . O O Er O O gab O O keine O O Antwort O O . O O Sein O O fahles O O , O O fleischloses O O Gesicht O O verzerrte O O sich O O zu O O einem O O unheimlichen O O Lächeln O O . O O » O O Wem O O hat O O man O O denn O O so O O gar O O sehnsüchtig O O hier O O aufgepaßt O O ? O O « O O Kyrilla B-PER B-PER fühlte O O sich O O einer O O Ohnmacht O O nahe O O . O O Sie O O sah O O ratlos O O auf O O das O O Kind B-PER B-PER , O O zu O O dessen O O Verteidigung O O sie O O kein O O Wort O O zu O O sagen O O wußte O O . O O » O O Ich O O dachte O O , O O es O O wäre O O Onkel B-PER B-PER Hendrik I-PER I-PER , O O « O O antwortete O O der O O Junge B-PER B-PER trotzig O O . O O » O O So. O O « O O – O O Emmerich B-PER B-PER bestieg O O wieder O O sein O O Roß O O und O O ritt O O heimwärts O O . O O Sie O O folgten O O ihm O O in O O einiger O O Entfernung O O . O O Sie O O redeten O O kein O O Wort O O miteinander O O . O O Am O O nächsten O O Tage O O , O O als O O Tralgoth B-PER B-PER vorüber O O ritt O O , O O hielt O O er O O an O O und O O horchte O O . O O Er O O vernahm O O nichts O O . O O Vielleicht O O flüstern O O sie O O zusammen O O , O O dachte O O er O O . O O Er O O stieg O O ab O O und O O durchspähte O O das O O nächste O O Gebüsch O O . O O Er O O sah O O niemand O O . O O Er O O nahm O O seinen O O Weg O O weiter O O nach O O dem O O Weingarten O O hinaus O O . O O Er O O fand O O Hendrik B-PER B-PER vollauf O O beschäftigt O O . O O » O O Na O O , O O da O O geht's O O ja O O rüstig O O vorwärts O O , O O « O O sagte O O er O O zu O O den O O arbeitenden O O Tagelöhnern B-PER B-PER . O O Dann O O wandte O O er O O sich O O zu O O Ösz B-PER B-PER . O O » O O Gestern O O ließest O O du O O sie O O vergeblich O O warten O O . O O Wie O O kann O O man O O nur O O so O O grausam O O sein O O ? O O « O O Hendrik B-PER B-PER sah O O ihn O O verständnislos O O an O O . O O » O O Ich O O ließ O O sie O O warten O O ? O O Wen O O ließ O O ich O O warten O O ? O O « O O » O O Nun O O , O O das O O wirst O O du O O doch O O besser O O wissen O O als O O ich O O . O O « O O » O O Ich O O verstehe O O kein O O Wort O O . O O Was O O meinst O O du O O ? O O Rede O O gefälligst O O . O O « O O » O O Nun O O , O O nun O O , O O das O O ist O O wirklich O O spaßig O O ! O O Im O O Steinbruch O O , O O auf O O ihrem O O Lieblingsplatz. O O « O O » O O Wen O O ließ O O ich O O warten O O ? O O « O O donnerte O O Hendrik B-PER B-PER mit O O flammenden O O Augen O O . O O Emmerich B-PER B-PER trat O O einen O O Schritt O O zurück O O . O O » O O Nun O O , O O nun O O , O O die O O Leute B-PER B-PER brauchen O O es O O nicht O O zu O O wissen O O . O O Der O O Junge B-PER B-PER machte O O ein O O ganz O O unglückliches O O Gesicht O O , O O als O O er O O nur O O den O O Vater B-PER B-PER statt O O des O O geliebten O O Onkels B-PER B-PER erblickte O O . O O « O O Hendrik B-PER B-PER riß O O rasch O O seine O O Pfeife O O heraus O O , O O steckte O O sie O O zwischen O O die O O Zähne O O und O O wandte O O sich O O scheinbar O O gleichgiltig O O mit O O ein O O paar O O Worten O O an O O die O O Leute B-PER B-PER . O O Emmerich B-PER B-PER rieb O O sich O O die O O Hände O O . O O Er O O unterhielt O O sich O O einige O O Minuten O O lang O O mit O O dem O O Aufseher B-PER B-PER ; O O dann O O ritt O O er O O im O O raschesten O O Galopp O O heimwärts O O . O O Als O O er O O an O O dem O O Kastanienwäldchen O O vorüberkam O O , O O sah O O er O O eine O O Flasche O O am O O Boden O O liegen O O . O O Er O O vergaß O O , O O daß O O sie O O von O O den O O Arbeitern B-PER B-PER unten O O im O O Bruch O O herrühren O O konnte O O . O O Sie B-PER O scheinen O O sich's O O hier O O gut O O sein O O zu O O lassen O O , O O dachte O O er O O mit O O heimlichem O O Hohn O O . O O Nun O O , O O ich O O werde O O ihnen O O schon O O auf O O ihre O O Schliche O O kommen O O . O O Er O O thut O O , O O als O O wüßte O O er O O von O O nichts O O . O O Der O O Junge B-PER B-PER bestätigte O O doch O O , O O daß O O er O O ihn O O erwartete O O . O O Na O O , O O paßt O O auf O O . O O Ich B-PER O will O O einmal O O ohne O O Pferd O O hierherkommen O O , O O daß O O mich O O der O O Hufschlag O O nicht O O verrät O O . O O Wer O O weiß O O , O O was O O ich O O da O O zu O O sehen O O bekomme O O ... O O 15 O O XV O O Hendrik B-PER B-PER hatte O O sich O O mit O O äußerster O O Willensanstrengung O O ruhig O O gehalten O O . O O Er O O hatte O O einige O O friedliche O O Tage O O hinter O O sich O O , O O in O O denen O O er O O ganz O O in O O seinen O O Arbeiten O O aufgegangen O O war O O . O O Er O O stand O O eben O O im O O Begriff O O , O O etwas O O freier O O aufzuatmen O O . O O Da O O erschien O O Tralgoth B-PER B-PER mit O O seiner O O neuen O O , O O mit O O der O O schwersten O O Anklage O O . O O Der O O Frieden O O wurde O O durch O O einen O O schrillen O O Mißklang O O zerstört O O . O O In O O Hendriks B-PER B-PER Schläfen O O begann O O es O O zu O O hämmern O O . O O Was O O sollte O O dies O O Neue O O wieder O O bedeuten O O ? O O Hatte O O das O O Kind B-PER B-PER nicht O O in O O wahrhaft O O rührender O O Weise O O gehorcht O O und O O war O O ihm O O fast O O ausgewichen O O ? O O Der O O Khabir O O Die O O Sonne O O hatte O O ihren O O Tageslauf O O fast O O ganz O O vollendet O O ; O O darum O O lag O O ich O O nach O O der O O heutigen O O glühenden O O Hitze O O etwas O O entfernt O O von O O dem O O Brunnen O O vollständig O O im O O Schatten O O meines O O Reitkameles O O , O O während O O sich O O die O O andern O O Mitglieder B-PER B-PER der O O Karawane O B-PER rund O O um O O das O O brackige O O , O O schlecht O O schmeckende O O Wasser O O niedergelassen O O hatten O O und O O den O O überschwenglichen O O Reden O O meines O O Chaddam B-PER B-PER 1 I-PER O Kamil I-PER B-PER lauschten O O . O O Ich O O konnte O O jedes O O Wort O O verstehen O O , O O welches O O gesprochen O O wurde O O , O O und O O hörte O O mit O O heimlichem O O Vergnügen O O zu O O , O O welche O O Mühe O O er O O sich O O gab O O , O O alle O O meine O O unzähligen O O guten O O Eigenschaften O O in O O das O O richtige O O Licht O O zu O O stellen O O . O O » O O Nicht O O wahr O O , O O du O O heißest O O Abram B-PER B-PER Ben I-PER I-PER Sakir I-PER I-PER und O O bist O O ein O O reicher O O Mann B-PER B-PER ? O O « O O fragte O O er O O den O O neben O O ihm O O sitzenden O O Handelsherrn B-PER B-PER aus O O Mursuk O O . O O » O O Wieviel O O bezahlst O O du O O jedem O O deiner O O Begleiter B-PER B-PER auf O O dieser O O Reise O O für O O den O O Tag O O ? O O « O O » O O Zweihundert O O Kauris O O , O O « O O antwortete O O der O O Gefragte B-PER B-PER bereitwilligst O O . O O » O O Ist O O das O O nicht O O genug O O ? O O « O O » O O Für O O deinen O O Besitz O O , O O ja O O ; O O aber O O mein O O Sihdi B-PER B-PER 2 O O ist O O viel O O , O O viel O O reicher O O , O O als O O du O O bist O O . O O Er O O heißt O O Hadschi B-PER B-PER Kara I-PER I-PER Ben I-PER I-PER Nemsi I-PER I-PER , O O und O O in O O den O O Oasen O O seines O O Vaterlandes O O weiden O O 1000 O O Pferde O O , O O 5000 O O Kamele O O , O O 10000 O O Ziegen O O und O O 20000 O O Schafe O O mit O O fetten O O Schwänzen O O , O O die O O ihm O O gehören O O . O O Er O O giebt O O mir O O täglich O O einen O O Abu O O Noqtah O O 3 O O , O O so O O daß O O ich O O reicher O O als O O du O O sein O O werde O O , O O wenn O O ich O O von O O ihm O O in O O mein O O Duar O O 4 O O zurückgekehrt O O bin O O . O O Sag O O , O O was O O bist O O du O O gegen O O ihn O O ? O O « O O Der O O Aufschneider B-PER B-PER log O O gewaltig O O , O O denn O O ich O O zahlte O O ihm O O nicht O O täglich O O , O O sondern O O wöchentlich O O einen O O Mariatheresienthaler O O ; O O er O O bekam O O also O O nach O O deutschem O O Gelde O O täglich O O ungefähr O O 50 O O Pfennige O O . O O Der O O sehr O O reiche O O Handelsherr B-PER B-PER antwortete O O : O O » O O Allah B-PER B-PER giebt O O , O O und O O Allah B-PER B-PER nimmt O O ; O O die O O Menschen B-PER B-PER können O O nicht O O alle O O gleich O O wohlhabend O O sein O O . O O « O O » O O Du O O hast O O recht O O , O O « O O nickte O O Kamil B-PER B-PER , O O » O O und O O weil O O mein O O Sihdi B-PER B-PER der O O Liebling B-PER B-PER Allahs B-PER B-PER ist O O , O O hat O O er O O viel O O von O O ihm O O bekommen O O . O O Ahnest O O du O O vielleicht O O , O O wie O O berühmt O O der O O Name O O Hadschi B-PER B-PER Kara I-PER I-PER Ben I-PER I-PER Nemsi I-PER I-PER in O O allen O O Ländern O O und O O bei O O allen O O Völkern B-PER B-PER der O O Erde O O ist O O ? O O – O O Er O O spricht O O alle O O viertausendundfünfzig O O Sprachen O O der O O menschlichen O O Zunge O O , O O kennt O O die O O Namen O O aller O O achtzigtausend O O Tiere O O und O O Pflanzen O O , O O heilt O O alle O O zehntausend O O Krankheiten O O und O O schießt O O den O O Löwen O O mit O O einer O O einzigen O O Kugel O O tot O O . O O Seine O O Mutter B-PER B-PER war O O die O O schönste O O Frau B-PER B-PER der O O Welt O O ; O O die O O Mutter B-PER B-PER seines O O Vaters B-PER B-PER wurde O O der O O Inbegriff O O der O O Tugenden O O genannt O O , O O und O O die O O sechsunddreißig O O Frauen B-PER B-PER , O O welche O O er O O besitzt O O , O O sind O O folgsam O O , O O lieblich O O und O O nach O O Ambra O O duftend O O wie O O die O O Blumen O O des O O Paradieses O O . O O Er O O hat O O die O O Heere O B-PER aller O O Helden B-PER B-PER besiegt O O ; O O vor O O seiner O O Stimme O O zittert O O sogar O O der O O schwarze O O Panther O O , O O und O O wenn O O , O O um O O uns O O zu O O überfallen O O , O O die O O räuberischen O O Tuareg B-PER B-PER kämen O O , O O in O O deren O O Gebiete O O wir O O uns O O leider O O jetzt O O befinden O O , O O so O O genügte O O allein O O seine O O kleine O O Flinte O O , O O sie O O in O O die O O Flucht O O zu O O treiben O O . O O Blicke O O hin O O zu O O ihm O O ! O O Siehst O O du O O , O O daß O O er O O zwei O O Gewehre O O hat O O , O O ein O O großes O O und O O ein O O kleines O O ? O O Mit O O dem O O großen O O schießt O O er O O eine O O ganze O O Khala O O 5 O O über O O den O O Haufen O O , O O und O O mit O O dem O O kleinen O O kann O O er O O hunderttausendmal O O schießen O O , O O ohne O O zu O O laden O O ; O O darum O O wird O O es O O eine O O Bundukije O O et O O tikrar O O 6 O O genannt O O . O O Fast O O wünsche O O ich O O , O O daß O O diese O O Halunken B-PER B-PER kämen O O ; O O dann O O solltet O O Ihr O O sehen O O – O O – O O – O O « O O » O O Sei O O still O O , O O um O O Allahs B-PER O willen O O ! O O « O O unterbrach O O ihn O O da O O der O O Schech B-PER B-PER el I-PER I-PER Dschemali I-PER I-PER 7 O O rasch O O . O O » O O Wenn O O du O O diese O O Mörder B-PER B-PER herbeiwünschest O O , O O so O O kann O O es O O dem O O Schaïtan B-PER B-PER 8 O O leicht O O einfallen O O , O O sie O O wirklich O O herbeizuführen O O , O O und O O dann O O wären O O wir O O verloren O O ! O O « O O » O O Verloren O O ? O O Wenn O O mein O O Sihdi B-PER B-PER hier O O ist O O und O O auch O O ich O O bei O O Euch O O bin O O ? O O « O O Er O O hätte O O in O O diesem O O Tone O O wohl O O weitergesprochen O O ; O O da O O aber O O deutete O O der O O Schech B-PER B-PER el I-PER I-PER Dschemali I-PER I-PER auf O O die O O Sonne O O und O O sagte O O : O O » O O Seht O O , O O ihr O O Männer B-PER B-PER , O O daß O O die O O Sonne O O den O O Horizont O O berührt O O ! O O Das O O ist O O die O O Stunde O O des O O Abendgebetes O O . O O Gebt O O Allah B-PER B-PER Preis O O , O O Lob O O und O O Ehre O O ! O O « O O Sie O O sprangen O O alle O O auf O O , O O tauchten O O ihre O O Hände O O in O O das O O Wasser O O , O O knieten O O dann O O , O O mit O O dem O O Gesichte O O nach O O der O O Richtung O O von O O Mekka O O gewendet O O , O O nieder O O und O O beteten O O unter O O den O O vorgeschriebenen O O Verbeugungen O O und O O Handbewegungen O O dem O O alten O O Schech B-PER B-PER die O O heilige O O Fatcha O O nach O O . O O Auch O O ich O O kniete O O währenddem O O im O O Sande O O und O O verrichtete O O mein O O christliches O O Abendgebet O O , O O natürlich O O ohne O O ihre O O Bewegungen O O nachzuahmen O O , O O denn O O ich O O hatte O O ihnen O O nicht O O verschwiegen O O , O O daß O O ich O O kein O O Mohammedaner O O sei O O . O O Ich O O war O O gestern O O , O O gleich O O nachdem O O ich O O mit O O meinem O O Kamil B-PER O ihre O O Handelskarawane O O eingeholt O O hatte O O , O O so O O aufrichtig O O gewesen O O , O O ihnen O O das O O zu O O sagen O O , O O und O O sie O O hatten O O das O O nicht O O für O O einen O O Grund O O genommen O O , O O mir O O die O O Erlaubnis O O , O O mich O O ihnen O O anzuschließen O O , O O zu O O verweigern O O . O O Als O O das O O Gebet O O zu O O Ende O O war O O und O O wir O O uns O O von O O den O O Knieen O O erhoben O O hatten O O , O O sahen O O wir O O von O O Norden O O her O O einen O O einzelnen O O Kamelreiter B-PER B-PER kommen O O . O O Sein O O Hedschihn O B-PER 9 O O war O O ein O O vorzüglicher O O Schnellläufer O B-PER , O O und O O seine O O Waffen O O bestanden O O aus O O einer O O langen O O , O O arabischen O O Flinte O O und O O zwei O O Messern O O , O O die O O er O O an O O Armbändern O O an O O seinen O O Handgelenken O O hängen O O hatte O O . O O Diese O O Art O O , O O die O O Messer O O zu O O tragen O O , O O ist O O für O O den O O Gegner B-PER B-PER sehr O O gefährlich O O : O O man O O umarmt O O ihn B-PER B-PER und O O sticht O O ihm B-PER B-PER dabei O O die O O beiden O O Klingen O O von O O hinten O O in O O den O O Rücken O O . O O » O O Sallam O O ! O O « O O grüßte O O er O O , O O bei O O uns O O angekommen O O , O O indem O O er O O , O O ohne O O sein O O Kamel O O niederknieen O O zu O O lassen O O , O O aus O O dem O O Sattel O O sprang O O . O O » O O Erlaubt O O mir O O , O O hier O O mein O O Hedschihn O O zu O O tränken O O und O O euch O O vor O O den O O Feinden B-PER B-PER zu O O warnen O O , O O denen O O ihr O O entgegengeht O O ! O O « O O Er O O war O O in O O einen O O langen O O , O O weißen O O Burnus O O gehüllt O O , O O unter O O dessen O O Kapuze O O sein O O dunkles O O , O O stark O O eingefettetes O O Haar O O hervorquoll O O . O O Groß O O und O O kräftig O O gebaut O O , O O hatte O O er O O ein O O ovales O O , O O volles O O Gesicht O O mit O O einer O O Abplattung O O in O O der O O Gegend O O der O O Backenknochen O O , O O eine O O kurze O O , O O fast O O stumpfe O O Nase O O , O O kleine O O Augen O O und O O ein O O rundes O O Kinn O O . O O Hätte O O er O O das O O Litham O O getragen O O , O O einen O O Gesichtsschleier O O , O O der O O nur O O die O O Augen O O frei O O läßt O O , O O so O O wäre O O ich O O überzeugt O O gewesen O O , O O einen O O Targi B-PER B-PER 10 O B-PER vor O O mir O O zu O O haben O O . O O » O O Du O O bist O O uns O O willkommen O O , O O « O O antwortete O O der O O alte O O Schech B-PER B-PER , O O als O O das O O Tier O O des O O Ankömmlings B-PER B-PER von O O selbst O O zum O O Wasser O O lief O O , O O um O O zu O O trinken O O . O O » O O Wen O O aber O O meinst O O du O O , O O indem O O du O O von O O Feinden B-PER B-PER redest O O ? O O « O O » O O Die O O Imoscharh B-PER B-PER , O O « O O antwortete O O der O O Gefragte B-PER B-PER . O O Dieses O O Wort O O ist O O gleich O O bedeutend O O mit O O Tuareg B-PER B-PER . O O Des O O letzteren O O Wortes O O bedienen O O sich O O nur O O die O O Araber B-PER B-PER , O O während O O die O O Angehörigen B-PER B-PER des O O betreffenden O O räuberischen O O Volkes B-PER B-PER sich O I-PER nie O O anders O O denn O O als O O Imoscharh B-PER B-PER bezeichnen O O . O O » O O Du O O meinst O O die O O Tuareg B-PER B-PER ? O O Befinden O O sich O O welche O O auf O O unserm O O Wege O O ? O O « O O » O O Nicht O O nur O O welche O O , O O sondern O O sehr O O viele O O und O O zwar O O in O O der O O Oase O O Seghedem O O . O O « O O » O O Allah B-PER O ! O O Dorthin O O wollten O O wir O O in O O dieser O O Nacht O O reiten O O ! O O « O O » O O Das O O könnt O O ihr O O nicht O O . O O Wir O O waren O O eine O O Karawane B-PER B-PER von O O über O O dreißig O O Männern B-PER B-PER mit O O achtzig O O Kamelen O O . O O Wir O O kamen O O vom O O Bir O O Ishaya O O und O O hielten O O uns O O für O O sicher O O ; O O kaum O O aber O O hatten O O wir O O Seghedem O O erreicht O O , O O so O O wurden O O wir O O von O O den O O Imoscharh B-PER B-PER , O O welche O O sich O O dort O O versteckt O O hielten O O , O O überfallen O O und O O trotz O O der O O tapfersten O O Gegenwehr O O niedergemetzelt O O . O O Ich O O bin O O der O O einzige O O , O O der O O entkommen O O ist O O . O O « O O » O O Ia O O waili O O ! O O « O O rief O O der O O Alte B-PER B-PER betroffen O O aus O O . O O » O O Diese O O Hunde B-PER O hat O O uns O O der O O Schaïtan B-PER B-PER in O O den O O Weg O O geführt O O ! O O Sie O O werden O O in O O Seghedem O O liegen O O bleiben O O . O O Was O O thun O O wir O O da O O ? O O Sollen O O wir O O hier O O warten O O , O O bis O O sie O O fort O O sind O O , O O hier O O am O O Bir O O 11 O O Ikbar O O , O O dessen O O Wasser O O für O O Menschen B-PER B-PER kaum O O zu O O genießen O O ist O O und O O für O O unsere O O Tiere O O kaum O O noch O O einen O O Tag O O ausreichen O O würde O O ? O O « O O Er O O sah O O sich O O ratlos O O im O O Kreise O O um O O . O O Abram B-PER B-PER Ben I-PER I-PER Sakir I-PER I-PER , O O der O O Handelsherr B-PER B-PER , O O machte O O ein O O bedenkliches O O Gesicht O O und O O fragte O O : O O » O O Können O O wir O O die O O Oase O O Seghedem O O nicht O O umgehen O O ? O O « O O » O O Nein O O , O O « O O antwortete O O der O O Schech B-PER B-PER . O O » O O Nach O O Osten O O ist O O das O O unmöglich O O , O O denn O O der O O nächste O O Brunnen O O dorthin O O liegt O O drei O O volle O O Tagereisen O O von O O hier O O im O O Gebiete O O der O O Tibbu O O , O O und O O der O O Umweg O O nach O O Westen O O würde O O uns O O in O O die O O Berge O O der O O Magarat O O ess O O ßuchur O O 12 O O führen O O , O O durch O O welche O O ich O O den O O Weg O O nicht O O kenne O O . O O « O O » O O Aber O O ich O O kenne O O ihn O O , O O « O O sagte O O der O O neu O O Angekommene B-PER B-PER . O O » O O Du O O ? O O « O O fragte O O der O O Schech B-PER B-PER erstaunt O O . O O » O O Da O O wärest O O du O O ja O O ein O O Khabir B-PER B-PER 13 O O , O O der O O diese O O Gegend O O weit O O besser O O kennt O O als O O ich O O , O O und O O doch O O zähle O O ich O O das O O doppelte O O deiner O O Jahre O O . O O « O O » O O Es O O ist O O so O O ; O O ich O O bin O O Khabir B-PER B-PER . O O Das O O Alter O O thut O O es O O nicht O O ; O O ich O O kenne O O diese O O Gegend O O , O O weil O O ich O O mehreremale O O dagewesen O O bin O O . O O Ich O O war O O ja O O auch O O der O O Khabir B-PER B-PER der O O Karawane B-PER O , O O welche O O von O O den O O Imoscharh B-PER B-PER überfallen O O wurde O O , O O und O O hätte O O mich O O nicht O O retten O O können O O , O O wenn O O der O O Wüstenweg O O mir O O unbekannt O O gewesen O O wäre O O . O O Ich O O bin O O ein O O Krieger B-PER B-PER der O O Beni B-PER B-PER Riah I-PER I-PER und O O werde O O Omar B-PER B-PER Ibn I-PER I-PER Amarah I-PER I-PER genannt O O . O O « O O Der O O arabische O O Stamm O B-PER der O O Beni B-PER B-PER Riah I-PER I-PER wohnt O O allerdings O O in O O Fezzan O O , O O aber O O es O O wurde O O mir O O schwer O O , O O diesen O O Khabir B-PER B-PER für O O einen O O Araber B-PER B-PER zu O O halten O O , O O zumal O O er O O die O O Tuareg B-PER B-PER nicht O O anders O O als O O Imoscharh B-PER B-PER nannte O O , O O was O O ein O O Araber B-PER B-PER nicht O O gethan O O hätte O O . O O Diesen O O meinen O O Zweifel O O hegte O O der O O Schech B-PER B-PER aber O O nicht O O , O O denn O O er O O sagte O O : O O » O O Ich O O weiß O O , O O daß O O die O O Beni B-PER B-PER Riah I-PER I-PER Männer I-PER B-PER sind O O , O O welche B-PER O den O O Weg O O von O O Mursuk O O nach O O Bilma O O genau O O kennen O O , O O und O O glaube O O also O O , O O daß O O du O O in O O den O O Magarat O O ess O O ßuchur O O gewesen O O bist O O . O O Also O O kennst O O du O O die O O Berge O O der O O Felsengrotten O O ? O O Und O O du O O glaubst O O , O O daß O O wir O O auf O O diesem O O Wege O O die O O Oase O O Seghedem O O und O O die O O Tuareg B-PER B-PER umgehen O O können O O ? O O « O O » O O Ja O O ; O O es O O ist O O leichter O O , O O als O O du O O denkst O O . O O Wenn O O wir O O von O O hier O O aus O O einen O O Bogen O O um O O diese O O Oase O O reiten O O , O O lassen O O wir O O die O O Gefahr O O rechts O O von O O uns O O liegen O O und O O kommen O O glücklich O O beim O O Bir O O Ishaya O O an O O . O O Ich O O will O O euch O O führen O O , O O denn O O ich O O denke O O , O O daß O O nicht O O du O O allein O O es O O wünschest O O , O O sondern O O daß O O auch O O alle O O deine O O Begleiter B-PER B-PER diesen O O Wunsch O O haben O O . O O « O O » O O Sie O O haben O O ihn O O . O O Setze O O dich O O zu O O uns O O , O O und O O sei O O unser O O Gast B-PER B-PER ! O O Wir O O werden O O jetzt O O essen O O und O O nach O O dem O O Abendgebete O O von O O hier O O aufbrechen O O . O O « O O » O O Ich O O bin O O bereit O O , O O euer O O Führer B-PER B-PER und O O Gast B-PER B-PER zu O O sein O O , O O doch O O wirst O O du O O mir O O nun O O sagen O O , O O wer O O die O O Männer B-PER B-PER sind O O , O O deren O O Schech B-PER B-PER el I-PER I-PER Dschemali I-PER I-PER du O O zu O O sein O O scheinest O O . O O « O O » O O Das O O mußt O O du O O natürlich O O wissen O O . O O Du O O siehst O O hier O O Abram B-PER B-PER Ben I-PER I-PER Sakir I-PER I-PER , O O den O O Handelsherrn B-PER B-PER aus O O Mursuk O O , O O dem O O alle O O diese O O Diener B-PER B-PER und O O Lastkamele O O gehören O O ; O O ich O O soll O O ihn O O von O O Bilma O O nach O O Mursuk O O bringen O O . O O Und O O dort O O stehen O O zwei O O Fremde B-PER B-PER , O O die O O sich O O erst O O gestern O O zu O O uns O O gesellt O O haben O O . O O Es O O ist O O Hadschi B-PER B-PER Kara I-PER I-PER Ben I-PER I-PER Nemsi I-PER I-PER , O O aus O O dem O O Abendlande O O , O O mit O O Kamil B-PER B-PER Ben I-PER I-PER Sufakah I-PER I-PER , O O der O O sein O O Diener B-PER B-PER ist O O . O O « O O Der O O Khabir B-PER B-PER sah O O uns O O mit O O scharfem O O , O O stechendem O O Blicke O O an O O und O O fragte O O dann O O Kamil B-PER B-PER in O O grollendem O O Tone O O : O O » O O Dein O O Name O O ist O O Kamil B-PER B-PER Ben I-PER I-PER Sufakah I-PER I-PER ? O O Zu O O welchem O O Volke O O gehörest O O du O O ? O O « O O » O O Ich O O bin O O ein O O Beni B-PER B-PER Dscherar I-PER I-PER vom O O Ferkah O O 14 O O Ischelli O O , O O « O O antwortete O O der O O Gefragte B-PER B-PER . O O » O O Und O O als O O Moslem B-PER B-PER bist O O du O O der O O Diener B-PER B-PER eines O O Giaur B-PER B-PER , O O eines O O Ungläubigen B-PER B-PER geworden O O ? O O Schande O O und O O Fluch O O über O O dich O O ! O O Möge O O dich O O die O O Dschehennah O O 15 O O verschlingen O O ! O O « O O Er O O spuckte O O ihn O O an O O , O O was O O sich O O mein O O Kamil B-PER B-PER sehr O O ruhig O O gefallen O O ließ O O , O O denn O O er O O war O O nur O O mit O O dem O O Munde O O tapfer O O , O O in O O der O O That O O aber O O ein O O Feigling B-PER B-PER , O O der O O seinesgleichen O O suchte O O . O O Das O O einzige O O , O O was O O er O O wagte O O , O O war O O , O O sich O O mit O O der O O vorwurfsvoll O O klingenden O O Frage O O an O O mich O O zu O O wenden O O : O O » O O Sihdi B-PER B-PER , O O kannst O O du O O es O O dulden O O , O O daß O O dein O O treuer O O Diener B-PER B-PER so O O beleidigt O O wird O O , O O du O O , O O der O O Held B-PER B-PER aller O O Helden B-PER B-PER , O O der O O zwei O O Gewehre O O hat O O ? O O « O O » O O Der O O Held B-PER B-PER der O O Helden B-PER B-PER ? O O « O O lachte O O der O O Khabir B-PER B-PER verächtlich O O . O O » O O Wie O O kann O O ein O O Giaur B-PER B-PER ein O O Held B-PER B-PER sein O O ! O O Ich O O werde O O gleich O O zeigen O O , O O wie O O man O O mit O O so O O einem O O stinkenden O O Hunde B-PER O zu O O sprechen O O hat O O . O O « O O Er O O kam O O auf O O mich O O zu O O , O O blieb O O drei O O Schritte O O vor O O mir O O stehen O O , O O funkelte O O mich O O mit O O lodernden O O Augen O O an O O und O O fragte O O : O O » O O Also O O , O O du O O bist O O ein O O Christ B-PER B-PER , O O wirklich O O ein O O Christ B-PER B-PER ? O O « O O » O O Ja O O , O O « O O antwortete O O ich O O in O O aller O O Ruhe O O . O O » O O Und O O da O O glaubst O O du O O , O O daß O O ich O O dich O O wirklich O O nach O O Mursuk O O bringen O O werde O O ? O O « O O » O O Nein O O ! O O « O O » O O Nicht O O ? O O « O O klang O O es O O erstaunt O O . O O » O O Du O O hast O O es O O erraten O O . O O Ein O O gläubiger O O Sohn B-PER B-PER des O O Propheten B-PER B-PER wird O O sich B-PER B-PER nie O O dazu O O hergeben O O , O O der O O Khabir B-PER B-PER eines O O Christen B-PER B-PER zu O O sein O O , O O dessen B-PER B-PER Seele O O für O O die O O Hölle O O bestimmt O O ist O O . O O « O O » O O Du O O irrst O O . O O So O O , O O wie O O du O O denkst O O , O O habe O O ich O O es O O nicht O O gemeint O O . O O Ich O O wollte O O nur O O sagen O O , O O daß O O es O O überhaupt O O nicht O O dein O O Wille O O sei O O , O O irgend O O jemand O O nach O O Mursuk O O zu O O führen O O . O O « O O » O O Maschallah O B-PER ! O O Was O O hindert O O mich O O , O O dich O O für O O diese O O Beleidigung O O niederzuschlagen O O ! O O « O O » O O Laß O O dich O O nicht O O auslachen O O ! O O Ein O O Targi B-PER B-PER , O O wie O O du O O bist O O , O O schlägt O O mich O O nicht O O nieder O O . O O « O O Er O O hob O O schon O O die O O Faust O O zum O O Hiebe O O , O O ließ O O sie O O aber O O vor O O Erstaunen O O wieder O O sinken O O und O O fragte O O : O O » O O Wie O O ? O O Für O O einen O O Targi B-PER B-PER hältst O O du O O mich O O , O O für O O einen O O Krieger B-PER B-PER der O O Imoscharh B-PER B-PER ? O O Warum O O denn O O ? O O « O O » O O Darüber O O habe O O ich O O dir O O keine O O Rechenschaft O O abzulegen O O ; O O aber O O warum O O willst O O du O O jetzt O O nicht O O nach O O Bilma O O weiterreiten O O , O O sondern O O nach O O Mursuk O O umkehren O O ? O O Warum O O bist O O du O O nicht O O gleich O O umgekehrt O O , O O als O O deine O O Karawane B-PER B-PER in O O der O O Oase O O Seghedem O O überfallen O O wurde O O , O O sondern O O eine O O ganze O O Tagereise O O bis O O hierher O O weitergeritten O O ? O O « O O » O O Weil O O – O O weil O O – O O – O O weil O O – O O – O O – O O « O O Er O O stockte O O . O O Meine O O Frage O O brachte O O ihn O O so O O in O O Verlegenheit O O , O O daß O O er O O erst O O nach O O einiger O O Zeit O O fortfahren O O konnte O O : O O » O O Weil O O die O O Imoscharh B-PER B-PER mir O O den O O Rückweg O O verlegt O O hatten O O . O O « O O » O O Das O O war O O kein O O Grund O O , O O einen O O ganzen O O Tag O O lang O O weiter O O zu O O reiten O O . O O Ich O O schenke O O keinem O O deiner O O Worte O O Glauben O O . O O Daß O O die O O Tuareg B-PER B-PER irgendwo O O stecken O O , O O daran O O will O O ich O O nicht O O zweifeln O O , O O in O O Seghedem O O aber O O wahrscheinlich O O nicht O O . O O Ich O O nehme O O vielmehr O O an O O , O O daß O O du O O uns O O erst O O zu O O ihnen O O bringen O O willst O O . O O Du O O bist O O ihr O O Mirsal B-PER O 16 O O , O O ihr O O Gasuhs B-PER O 17 O O , O O der O O uns O O in O O ihre O O Hände O O liefern O O soll O O . O O Wahrscheinlich O O stecken O O sie O O im O O Gebiete O O der O O Felsengrotte O O , O O weil O O du O O uns O O dorthin O O führen O O willst O O . O O « O O Ich O O sagte O O das O O in O O einem O O so O O bestimmten O O , O O überzeugten O O Tone O O , O O daß O O er O O einiger O O Zeit O O bedurfte O O , O O seine O O Bestürzung O O zu O O überwinden O O ; O O dann O O aber O O brach O O er O O los O O : O O » O O Ia O O Allah O O ! O O Ist O O es O O möglich O O ! O O Ein O O Gasuhs B-PER B-PER werde O O ich O O genannt O O , O O ein O O Gasuhs B-PER B-PER , O O zum O O Danke O O dafür O O , O O daß O O ich O O diese O O Männer B-PER B-PER hier O O retten O O will O O ! O O Hund B-PER O von O O einem O O Giaur B-PER O , O O du O O stinkst O O mich O O an O O wie O O ein O O Aas O O , O O in O O dem O O die O O Würmer O O wimmeln O O ! O O Ich O O werde O O – O O – O O – O O « O O » O O Halt O O ! O O « O O unterbrach O O ich O O ihn O O . O O Im O O Grabe O O Es O O war O O eine O O eigenartige O O Stimmung O O , O O in O O welcher O O ich O O mich O O befand O O , O O als O O mich O O der O O Ustad B-PER B-PER hinauf O O nach O O der O O mir O O zugedachten O O Wohnung O O führte O O . O O Es O O war O O nicht O O Spannung O O , O O noch O O viel O O weniger O O Neugierde O O . O O Ich O O hatte O O das O O Gefühl O O , O O als O O ob O O eine O O schon O O längst O O in O O mir O O lebende O O und O O doch O O niemals O O ganz O O in O O das O O Bewußtsein O O getretene O O Sehnsucht O O nun O O in O O Erfüllung O O gehen O O werde O O , O O als O O ob O O mir O O ein O O Glück O O bevorstehe O O , O O auf O O welches O O ich O O schon O O längst O O , O O aber O O ohne O O mein O O Wissen O O , O O vorbereitet O O worden O O sei O O . O O Warum O O war O O ich O O dabei O O so O O ernst O O , O O als O O ob O O auf O O jeder O O der O O Stufen O O , O O welche O O wir O O emporstiegen O O , O O eine O O Gestalt O B-PER aus O O vergangenen O O Tagen O O stehe O O und O O stumm O O mahnend O O die O O Hand O O erhebe O O ? O O Als O O wir O O oben O O vor O O der O O Wohnung O O des O O Ustad B-PER B-PER angekommen O O waren O O , O O sah O O ich O O eine O O zweite O O Treppe O O . O O Auf O O ihrer O O Biegung O O stand O O ein O O brennendes O O Licht O O . O O Er O O zeigte O O hinauf O O und O O sagte O O : O O » O O Du O O wirst O O da O O über O O mir O O wohnen O O . O O Und O O doch O O so O O tief O O , O O so O O tief O O , O O wie O O ich O O heut O O nicht O O mehr O O wohnen O O möchte O O ! O O « O O Ich O O sah O O ihn O O fragend O O an O O . O O Da O O legte O O er O O mir O O die O O Hand O O auf O O die O O Schulter O O und O O fuhr O O fort O O : O O » O O Effendi B-PER B-PER , O O fürchtest O O du O O dich O O vor O O Gespenstern O O ? O O « O O » O O Nein O O , O O « O O antwortete O O ich O O . O O » O O Oder O O vor O O Gräbern O O ? O O « O O » O O Nein O O . O O « O O » O O So O O gehe O O hinauf O O , O O und O O schaue O O dich O O um O O ! O O Ich O O lasse O O dich O O für O O kurze O O Zeit O O allein O O , O O komme O O dir O O aber O O dann O O nach O O oben O O nach O O . O O Ich O O könnte O O wohl O O noch O O besser O O sagen O O : O O nach O O unten O O , O O denn O O , O O mein O O Freund B-PER B-PER , O O du O O wirst O O bei O O Leichen O O wohnen O O . O O Du O O bist O O der O O Erste B-PER B-PER und O O gewiß O O auch O O der O O Letzte B-PER B-PER , O O also O O der O O Einzige B-PER O , O O der O O jene O O Gruft O O betreten O O darf O O , O O welche O O ich O O den O O Verstorbenen O B-PER aus O O den O O verflossenen O O Tagen O O meines O O Lebens O O baute O O . O O Ich O O spreche O O in O O dunklen O O Worten O O ; O O aber O O grad O O dieses O O Dunkel O O werde O O dir O O zum O O Licht O O ! O O Das O O ist O O mein O O Herzenswunsch O O ! O O « O O Er O O öffnete O O seine O O Wohnung O O , O O nickte O O mir O O mit O O wehmütigem O O Lächeln O O zu O O und O O verschwand O O dann O O hinter O O der O O Thür O O . O O Ich O O ging O O weiter O O . O O Indem O O ich O O dies O O that O O , O O kehrte O O Alles O O , O O was O O ich O O bisher O O aus O O seinem O O Munde O O gehört O O hatte O O , O O zu O O mir O O zurück O O . O O Wie O O tief O O , O O wie O O bedeutungsvoll O O war O O jedes O O Wort O O gewesen O O ! O O Aus O O welcher O O Höhe O O schaute O O jeder O O Gedanke O O dieses O O Mannes B-PER B-PER auf O O die O O Oberflächlichkeit O O gewöhnlicher O O Menschen B-PER B-PER nieder O O ! O O » O O Freund B-PER B-PER « O O hatte O O er O O mich O O genannt O O . O O Wie O O alles O O so O O ungewöhnlich O O war O O , O O so O O durfte O O ich O O auch O O dieses O O Wort O O nicht O O in O O der O O umgangsüblichen O O Bedeutung O O nehmen O O . O O Er O O meinte O O es O O ganz O O zweifellos O O nicht O O leer O O , O O sondern O O voll O O . O O Ich O O konnte O O überzeugt O O sein O O , O O daß O O ich O O seinen O O Inhalt O O auch O O in O O mir O O selbst O O zu O O suchen O O und O O zu O O finden O O haben O O werde O O . O O Die O O zweite O O Treppe O O stieg O O in O O das O O Innere O O des O O Felsens O O hinein O O , O O an O O welchen O O sich O O die O O oberste O O Etage O O des O O » O O hohen O O Hauses O O « O O lehnte O O . O O Ich O O sah O O nur O O eine O O einzige O O Thür O O . O O Sie O O stand O O offen O O . O O Gedämpfter O O Lichtschein O O fiel O O heraus O O . O O Ich O O trat O O ein O O . O O Welch O O eine O O Ueberraschung O O , O O diese O O » O O Gruft O O « O O ! O O Das O O war O O doch O O allem O O Anscheine O O nach O O das O O Studierzimmer O O eines O O europäischen O O Gelehrten B-PER B-PER ! O O Es O O sah O O ganz O O so O O aus O O , O O als O O ob O O der O O letztere B-PER O soeben O O erst O O den O O Raum O O verlassen O O habe O O , O O um O O aber O O gleich O O wieder O O zurückzukehren O O . O O War O O er B-PER O Geograph I-PER B-PER ? O O Ethnolog B-PER B-PER ? O O Den O O Fußboden O O bedeckten O O die O O Felle O O wilder O O Tiere O O , O O denen O O die O O präparierten O O Köpfe O O , O O Klauen O O und O O Krallen O O gelassen O O worden O O waren O O . O O An O O den O O Wänden O O hingen O O neben O O den O O Kriegswaffen O O verschiedener O O Völker B-PER O auch O O allerlei O O friedliche O O , O O aber O O interessante O O Gebrauchsgegenstände O O derselben O O . O O Neben O O einem O O höchst O O bequemen O O persischen O O Diwan O O stand O O ein O O indischer O O Perlmuttertisch O O , O O auf O O welchem O O einige O O aufgeschlagene O O Bücher O O lagen O O , O O als O O ob O O vor O O ganz O O Kurzem O O noch O O in O O ihnen O O gelesen O O worden O O sei O O . O O Ich O O trat O O hin O O , O O um O O nachzuschauen O O . O O Ein O O geöffnetes O O neues O O Testament O O ! O O Ein O O mit O O Tinte O O unterstrichener O O Vers O O : O O » O O Gott B-PER B-PER ist O O ein O O Geist B-PER O , O O und O O die B-PER B-PER ihn O O anbeten O O , O O sollen O O ihn O O im O O Geiste O O und O O in O O der O O Wahrheit O O anbeten O O ! O O « O O Daneben O O ein O O beschriebenes O O , O O nicht O O losblätteriges O O sondern O O eingebundenes O O Manuskript O O . O O Da O O , O O wo O O der O O Verfasser B-PER B-PER aufgehört O O hatte O O , O O lautete O O der O O Satz O O : O O » O O Meine O O Gedanken O O sind O O nicht O O eure B-PER B-PER Gedanken O O , O O und O O meine O O Wege O O sind O O nicht O O eure B-PER B-PER Wege O O . O O So O O spricht O O der O O Herr B-PER B-PER ! O O « O O Auf O O dem O O Schreibtische O O brannte O O eine O O Lampe O O , O O deren O O Licht O O durch O O einen O O grünen O O Schirm O O gemildert O O wurde O O . O O Der O O letztere O O war O O von O O feinster O O Seide O O , O O von O O Frauenhand O O gestickt O O . O O Arabische O O Schriftzeichen O O , O O doch O O wohlbekannte O O Worte O O : O O » O O Die O O Liebe O O hört O O nimmer O O auf O O ! O O « O O Als O O ich O O den O O Schirm O O emporhob O O , O O um O O diesen O O Wahrheitsspruch O O zu O O lesen O O , O O sah O O ich O O , O O daß O O es O O eine O O sogenannte O O Astrallampe O O war O O . O O Astral O O ! O O Das O O erweckte O O eigentümlicherweise O O eine O O Erinnerung O O aus O O meiner O O Knabenzeit O O in O O mir O O . O O Ich O O hatte O O in O O einem O O alten O O Buche O O gelesen O O , O O daß O O es O O Astralgeister O O gebe O O , O O welche O O die O O uns B-PER O unbekannten O O Sterne O O bewohnen O O . O O Meine O O kindliche O O Phantasie O O gab O O sich O O die O O größte O O Mühe O O , O O diesen O O Geistern O O Gestalt O O und O O Farbe O O zu O O erteilen O O , O O wobei O O sie O O natürlich O O zu O O den O O sonderbarsten O O Resultaten O O kam O O . O O Da O O hörte O O ich O O , O O daß O O der O O Rektor B-PER B-PER für O O seine O O Studierstube O O eine O O Astrallampe O O als O O Geburtstagsgeschenk O O bekommen O O habe O O . O O Ich O O ging O O augenblicklich O O hin O O und O O bat O O um O O die O O Erlaubnis O O zu O O einer O O Exkursion O O auf O O dieses O O geisterhafte O O Gebiet O O . O O Man O O kann O O sich O O denken O O , O O wie O O enttäuscht O O ich O O war O O , O O als O O sich O O bei O O der O O sehr O O eingehend O O vorgenommenen O O Okularinspektion O O keine O O einzige O O meiner O O sehr O O hoch O O gespannten O O Erwartungen O O erfüllte O O ! O O Der O O Herr B-PER B-PER Rektor I-PER I-PER sah O O mir O O meine O O Betrübnis O O an O O und O O fragte O O nach O O dem O O Grunde O O . O O Ich O O teilte O O ihm O O denselben O O aufrichtig O O mit O O . O O Da O O lachte O O er O O und O O sagte O O : O O » O O Mein O O lieber O O Junge B-PER B-PER , O O das O O wirkliche O O Astrallicht O O strahlt O O von O O Stern O O zu O O Stern O O durch O O den O O ganzen O O Himmelsraum O O , O O damit O O es O O alle O O Welt O O im O O Geiste O O des O O Herrn B-PER B-PER erleuchte O O . O O Der O O Name O O dieses O O irdischen O O Lämpchens O O aber O O wurde O O vom O O Himmel O O herabgestohlen O O , O O damit O O der O O Klempner B-PER B-PER die O O Herrlichkeit O O Gottes B-PER B-PER zwingen O O könne O O , O O sich O O für O O ihn B-PER B-PER und O O seinesgleichen B-PER B-PER in O O ein O O gutes O O , O O einträgliches O O Geschäft O O zu O O verwandeln O O . O O « O O Da O O fiel O O ihm O O ein O O , O O daß O O meine O O Fassungskraft O O doch O O nicht O O der O O seinigen O O gleiche O O . O O Darum O O fuhr O O er O O fort O O : O O » O O Wenn O O du O O im O O Leben O O die O O Augen O O auch O O fernerhin O O so O O offen O O hältst O O wie O O jetzt O O , O O so O O wirst O O du O O das O O , O O was O O ich O O jetzt O O sagte O O , O O begreifen O O lernen O O . O O Dieser O O Klempner B-PER B-PER ist O O nicht O O der O O einzige O O Mensch O B-PER , O O dem B-PER O der O O Herrgott B-PER B-PER ruhig O O herzuhalten O O hat O O . O O Es O O giebt O O noch O O ganz O O andere O O Kostgänger B-PER O , O O die B-PER O von O O dem O O wohlgedeckten O O Tische O O des O O Himmels O O speisen O O , O O obgleich O O ihre B-PER O Berechtigung O O dazu O O nur O O eine O O angemaßte O O ist O O . O O Im O O göttlichen O O Astrallichte O O wandeln O O nur O O erhabene O O Geister O O . O O Im O O Lichte O O dieser O O Lampen O O aber O O sonnen O O sich O O meist O O nur O O die O O winzig O O kleinen O O Geisterlein O O , O O welche O O sich O O bei O O dem O O Oele O O des O O Rübsamens O O und O O des O O Rapses O O einbilden O O , O O von O O ihrem O O Tische O O aus O O das O O ganze O O All O O ergründen O O zu O O können O O . O O Und O O wenn O O sich O O ja O O einmal O O ein O O bedeutender O O Mann B-PER B-PER an O O diesem O O Tische O O niedergelassen O O haben O O sollte O O , O O so O O stehen O O tausende O O der O O Kleinen B-PER B-PER auf O O der O O Lauer O O , O O ihm B-PER B-PER selbst O O auch O O diese O O Lampe O O auszublasen O O ! O O « O O Ich O O verstand O O dieses O O Letztere O O ebensowenig O O wie O O das O O Vorhergehende O O ; O O aber O O das O O Leben O O hat O O mich O O dann O O gelehrt O O , O O den O O alten O O , O O erfahrenen O O Rektor B-PER B-PER zu O O begreifen O O . O O Und O O als O O ich O O nun O O hier O O im O O hohen O O Hause O O vor O O der O O Lampe O O des O O Ustad B-PER B-PER stand O O , O O da O O war O O es O O mir O O , O O als O O ob O O es O O ein O O vielgestaltiges O O Weben O O von O O lauter O O , O O lauter O O Geisterwinzigkeiten O O um O O mich O O her O O gebe O O und O O als O O ob O O eine O O unsichtbare O O , O O hundertstimmige O O Schadenfreude O O mir O O in O O die O O Ohren O O raune O O : O O » O O Da O O steht O O sie O O noch O O , O O die O O wir O O ihm B-PER O ausgeblasen O O haben O O . O O Wir B-PER B-PER dulden O O Geister O O , O O aber O O keinen O O Geist O O ! O O « O O Ich O O nahm O O sie O O vom O O Tische O O weg O O , O O um O O die O O beiden O O Nebenräume O O anzusehen O O , O O welche O O rechts O O und O O links O O an O O dieses O O Zimmer O O stießen O O . O O Der O O eine O O war O O zum O O Schlafen O O bestimmt O O . O O Ein O O weiß O O überzogenes O O Bett O O . O O Ich O O fühlte O O das O O Leinen O O an O O und O O war O O geneigt O O , O O es O O für O O europäisches O O zu O O halten O O . O O Die O O Wände O O zeigten O O keinen O O andern O O Schmuck O O als O O nur O O ein O O einziges O O , O O primitiv O O eingerahmtes O O Bild O O von O O sehr O O bescheidener O O Größe O O . O O Es O O hing O O der O O Fensterseite O O gegenüber O O . O O Als O O ich O O die O O Lampe O O hoch O O hielt O O , O O um O O es O O zu O O betrachten O O , O O sah O O ich O O , O O daß O O es O O eine O O mit O O großer O O Liebe O O ausgeführte O O Federzeichnung O O war O O und O O eine O O auf O O Bergeshöhe O O stehende O O kleine O O Dorfkirche O O vorstellte O O . O O Es O O handelte O O sich O O hier O O augenscheinlich O O nicht O O um O O ein O O Werk O O der O O Phantasie O O , O O sondern O O dieses O O Gotteshäuschen O O war O O ohne O O allen O O Zweifel O O hier O O nach O O der O O Wirklichkeit O O wiedergegeben O O . O O Unter O O dem O O Bilde O O standen O O einige O O geschriebene O O Zeilen O O . O O Ich O O las O O : O O » O O Kirchlein O O mein O O , O O Kirchlein O O klein O O , O O Könnt O O so O O fromm O O wie O O du O O ich O O sein O O ! O O Deine O O Höhe O O zu O O erreichen O O , O O Will O O ich O O dir O O an O O Demut O O gleichen O O . O O Kirchlein O O mein O O , O O Kirchlein O O klein O O , O O So O O wie O O du O O will O O stets O O ich O O sein O O ! O O « O O Wer O O hatte O O das O O geschrieben O O ? O O Und O O für O O wen O O war O O es O O geschrieben O O worden O O ? O O Wenn O O der O O Schreiber B-PER B-PER ein O O Dichter B-PER B-PER war O O , O O so O O hatte O O es O O ihm O O hier O O sehr O O fern O O gelegen O O , O O mit O O seinem O O Geiste O O zu O O prahlen O O . O O Wo O O gäbe O O es O O wohl O O einen O O Menschen B-PER B-PER , O O der B-PER B-PER einem O O gottgeweihten O O Hause O O gegenüber O O sich O B-PER nicht O O klein O O zu O O fühlen O O hätte O O ! O O Selbst O O der O O größte O O der O O Dichter B-PER B-PER würde O O wissen O O , O O daß O O er B-PER B-PER dem O O prunkenden O O Reime O O zu O O entsagen O O habe O O , O O falls O O er B-PER B-PER im O O Geiste O O zur O O Kirche O O gehen O O wolle O O . O O Der O O wirklich O O Größeste B-PER B-PER wird O O hier O O am O O feinsten O O sein O O . O O Der O O Raum O O , O O den O O ich O O nun O O betrat O O , O O war O O die O O Bibliothek O O . O O Ihr O O Vorhandensein O O konnte O O mich O O nicht O O überraschen O O , O O obgleich O O nicht O O anzunehmen O O war O O , O O daß O O Pekala B-PER B-PER , O O die O O von O O den O O Büchern O O des O O Ustad B-PER B-PER gesprochen O O hatte O O , O O hier O O oben O O nach O O Belieben O O schalten O O und O O walten O O dürfe O O . O O An O O allen O O vier O O Wänden O O gab O O es O O hohe O O Stellagen O O , O O welche O O mit O O Büchern O O , O O Karten O O und O O wohlumschnürten O O Paketen O O gefüllt O O waren O O . O O Diese O O letzteren O O lagen O O nach O O Jahren O O und O O Monaten O O geordnet O O , O O und O O ihre O O Aufschriften O O sagten O O mir O O , O O daß O O sie O O Briefe O O enthielten O O . O O Es O O gab O O auch O O mehrere O O am O O Boden O O stehende O O , O O offene O O Kästen O O , O O welche O O bis O O an O O den O O Rand O O mit O O Briefen O O oder O O Zeitungen O O gefüllt O O waren O O . O O In O O der O O Mitte O O des O O Zimmers O O stand O O ein O O ungewöhnlich O O großer O O Tisch O O . O O Er O O war O O mit O O Büchern O O , O O Karten O O und O O Skripturen O O belegt O O und O O sehr O O bequem O O für O O einen O O geistig O O arbeitenden O O Mann B-PER B-PER , O O der B-PER B-PER es O O liebt O O , O O viel O O Platz O O zu O O haben O O . O O Die O O Fenster O O der O O ganzen O O Wohnung O O waren O O hoch O O und O O breit O O , O O um O O möglichst O O viel O O Licht O O einzulassen O O . O O Aus O O dem O O mittelsten O O Gemache O O , O O welches O O ich O O zuerst O O betreten O O hatte O O , O O führte O O eine O O Thür O O hinaus O O ins O O Freie O O . O O Ich O O öffnete O O sie O O , O O um O O mich O O draußen O O umzusehen O O . O O Wie O O froh O O überrascht O O war O O ich O O , O O als O O ich O O sah O O , O O daß O O ich O O mich O O auf O O einem O O platten O O Dache O O befand O O , O O unter O O welchem O O jedenfalls O O die O O Wohnung O O des O O Ustad B-PER B-PER lag O O . O O Hier O O oben O O gab O O es O O nichts O O als O O nur O O die O O von O O mir O O beschriebenen O O drei O O Stuben O O . O O Sie O O waren O O von O O der O O Vorderfront O O des O O Hauses O O so O O weit O O zurückgesetzt O O , O O daß O O man O O diesen O O schönen O O Vorplatz O O gewonnen O O hatte O O , O O welcher O O mir O O die O O allerfreieste O O Aussicht O O nach O O Norden O O , O O Osten O O und O O Süden O O bot O O , O O während O O auf O O der O O Westseite O O der O O Weg O O hinauf O O nach O O der O O Glockenhöhle O O an O O mir O O vorüberführte O O . O O Es O O ist O O eine O O meiner O O Eigenheiten O O , O O so O O viel O O wie O O möglich O O im O O Freien O O zu O O arbeiten O O , O O selbst O O auch O O des O O Abends O O und O O des O O Nachts O O . O O Ich O O kann O O sagen O O , O O daß O O ich O O meine O O glücklichsten O O , O O geistig O O belebtesten O O und O O fruchtbarsten O O Zeiten O O auf O O den O O platten O O Dächern O O des O O Morgenlandes O O verlebt O O habe O O . O O Wer B-PER B-PER des O O Nachts O O unter O O funkelndem O O Sternenhimmel O O von O O den O O Dächern O O Siuts O O hinauf O O nach O O der O O Höhe O O des O O Stabl O O Antar O O , O O von O O Jerusalem O O hinüber O O nach O O Mar O O Eljas O O , O O von O O Tiberias O O über O O den O O Genezareth O O , O O vom O O herrlichen O O Brummana O O des O O Libanon O O hinunter O O auf O O die O O Lichter O O und O O den O O Hafen O O von O O Berut O O geschaut O O hat O O , O O dem B-PER O werden O O diese O O Stunden O O lebenslang O O im O O Gedächtnisse O O bleiben O O . O O Und O O nun O O auch O O hier O O vom O O hohen O O Hause O O aus O O der O O unbeschreiblich O O schöne O O Blick O O hinaus O O und O O hinein O O in O O die O O orientalische O O Nacht O O , O O die O O nicht O O so O O , O O wie O O die O O abendländische O O , O O nur O O vom O O Abend O O nach O O dem O O Morgen O O schreitet O O , O O sondern O O vom O O Paradiese O O nach O O dem O O Paradiese O O wandelt O O ! O O Da O O hörte O O ich O O ein O O Geräusch O O . O O Ich O O schaute O O mich O O um O O und O O sah O O den O O Ustad B-PER B-PER , O O welcher O O bei O O mir O O eingetreten O O war O O . O O Er O O bemerkte O O , O O daß O O ich O O mich O O auf O O dem O O Vorplatze O O befand O O , O O und O O kam O O heraus O O . O O Ich O O lehnte O O an O O der O O Brüstung O O . O O Er O O sagte O O nichts O O . O O Die O O Hände O O auf O O die O O Steine O O vor O O uns O O legend O O , O O schaute O O er O O still O O auf O O den O O See O O hinab O O . O O Ich O O hörte O O seinen O O Atem O O leise O O gehen O O . O O Da O O , O O nach O O einer O O kleinen O O Weile O O wendete O O er O O sich O O mir O O halb O O zu O O und O O sprach O O , O O nach O O unten O O deutend O O : O O » O O Der O O See O O denkt O O jetzt O O in O O tiefer O O Andacht O O nach O O , O O Was O O er O O vom O O Herrn B-PER B-PER wohl O O mit O O der O O Sonne O O sprach O O . O O Sie O O schaute O O ihm O O dabei O O ins O O Herz O O hinein O O . O O Woher O O mag O O wohl O O der O O Blick O O gewesen O O sein O O ? O O Und O O sieht O O er O O , O O daß O O in O O seiner O O klaren O O Flut O O Das O O Bild O O des O O ganzen O O , O O ganzen O O Himmels O O ruht O O , O O So O O sendet O O er O O der O O Sonne O O Blick O O und O O Licht O O Auch O O mir O O ins O O Herz O O als O O Lob- O O und O O Dankgedicht O O . O O « O O Wie O O seltsam O O ! O O Soeben O O waren O O ganz O O ähnliche O O Gedanken O O in O O mir O O aufgestiegen O O ! O O Doch O O sagte O O ich O O nichts O O . O O Ich O O konnte O O kein O O Wort O O finden O O , O O welches O O wert O O gewesen O O wäre O O , O O jetzt O O gesprochen O O zu O O werden O O . O O Dieses O O Gedicht O O war O O im O O jetzigen O O Augenblick O O in O O ihm O O entstanden O O . O O Daß O O er O O es O O sofort O O in O O laute O O Worte O O gefaßt O O hatte O O , O O war O O mir O O ganz O O selbstverständlich O O . O O Jeder O O Dichter B-PER B-PER pflegt O O das O O zu O O thun O O . O O Er O O wendete O O sich O O wieder O O ab O O und O O sagte O O nach O O kurzer O O Pause O O , O O an O O seine O O letzten O O Worte O O anknüpfend O O : O O » O O Es O O war O O ja O O heut O O ein O O Tag O O des O O Lobes O O und O O des O O Dankes O O . O O Er O O ist O O für O O mich O O noch O O nicht O O vorüber O O ; O O er O O hallt O O noch O O in O O mir O O nach O O . O O Du O O warst O O dem O O leiblichen O O Sterben O O nahe O O , O O bist O O aber O O noch O O vor O O dem O O Tode O O wieder O O auferstanden O O . O O Darum O O zogen O O wir O O hinauf O O zu O O unserm O O Haus O O des O O Herrn B-PER B-PER . O O « O O » O O So O O laß O O mich O O dafür O O danken O O , O O daß O O auch O O du O O jetzt O O wieder O O lebst O O , O O « O O sagte O O ich O O . O O » O O Ich O O ? O O « O O fragte O O er O O schnell O O . O O Sonsten O O ist O O in O O diesem O O Winter O O nichts O O Sonderliches O O fürgefallen O O , O O als O O daß O O der O O barmherzige O O Gott B-PER B-PER großen O O Seegen O O gab O O , O O im O O Achterwasser O O wie O O in O O der O O Sehe O O , O O und O O wieder O O gute O O Nahrung O O in O O der O O Gemeine B-PER O kam O O , O O so O O daß O O auch O O von O O uns O O konnte O O gesaget O O werden O O , O O wie O O geschrieben O O stehet O O : O O ich O O hab O O dich O O ein O O klein O O Augenblick O O verlassen O O , O O aber O O mit O O großer O O Barmherzigkeit O O will O O ich O O dich O O sammlen O O 1 O O . O O Dannenhero O O wurden O O wir O O auch O O nit O O müde O O dem O O Herrn B-PER B-PER zu O O danken O O , O O und O O thät O O die O O Gemeine B-PER B-PER der O O Kirchen O O viel O O Gutes O O , O O kaufete O O auch O O wieder O O neue O O Kantzel- O O und O O Altartücher O O , O O da O O der O O Feind B-PER B-PER die O O alten O O geraubet O O , O O item O O wollte O O mir O O das O O Geld O O vor O O die O O neuen O O Kelche O O wieder O O erstatten O O , O O so O O ich O O aber O O nit O O genommen O O hab O O . O O Doch O O hatte O O es O O noch O O bei O O zehen O O Bauern B-PER B-PER im O O Kapsel O O die O O ihr O O Saatkorn O O zum O O Frühjahr O O nit O O schaffen O O kunnten O O angesehen O O sie O O ihren O O Verdienst O O vor O O Vieh O O und O O das O O liebe O O Brodkorn O O ausgegeben O O . O O Machte O O also O O mit O O ihnen O O einen O O Vertrag O O , O O daß O O ich O O ihnen O O wölle O O das O O Geld O O dazu O O fürstrecken O O , O O und O O könnten O O sie O O es O O mir O O in O O diesem O O Jahr O O nicht O O wieder O O aufbringen O O , O O möchten O O sie O O es O O im O O nächsten O O mir O O wiedererstatten O O , O O welches O O sie O O auch O O dankbarkich O O annahmen O O , O O und O O schickten O O wir O O bei O O sieben O O Wagens O O nacher O O Fredland O B-PER in O O Meklenburg O O , O O vor O O uns O O Alle O O Saatkorn O O zu O O hohlen O O . O O Denn O O mein O O lieber O O Schwager B-PER B-PER Martin I-PER I-PER Behring I-PER I-PER in O O Hamburg O O hatte O O mir O O allbereits O O durch O O den O O Schiffer B-PER B-PER Wulf I-PER I-PER , O O der O O zu O O Weihnachten O O schon O O wieder O O binnen O O gelaufen O O war O O , O O vor O O den O O Birnstein O O 700 O O Fl O O . O O übermachet O O , O O die O O ihme O O der O O Herr B-PER B-PER gesegnen O O wölle O O . O O Sonsten O O starb O O diesen O O Winter O O die O O alte O O Thiemksche B-PER B-PER in O O Loddin O O , O O so O O vor O O eine O O Großmutter B-PER B-PER im O O Kapsel O O ware O O , O O und O O auch O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER gegriffen O O hat O O . O O Aber O O sie O O hat O O in O O letzter O O Zeit O O wenig O O Arbeit O O gehabt O O , O O inmassen O O ich O O in O O diesem O O Jahre O O nur O O zwei O O Kinder B-PER B-PER getaufet O O , O O als O O Jung B-PER B-PER seinen O O Sohn B-PER B-PER in O O Ueckeritze O O , O O und O O Lene B-PER B-PER Hebers I-PER I-PER ihr O O Töchterlein B-PER B-PER , O O so O O die O O Kaiserlichen O B-PER gespießet O O . O O Item O O sind O O es O O fast O O fünf O O Jahr O O , O O daß O O ich O O die O O letzten O O Brautleute B-PER B-PER vertrauet O O . O O Dannenhero O O männiglich O O gießen O O mag O O , O O daß O O ich O O hätte O O mögen O O zu O O Tode O O hungern O O , O O wenn O O der O O gerechte O O Gott B-PER B-PER mich O O nit O O auf O O andere O O Weiß O O so O O grundgütig O O bedacht O O und O O gesegnet O O hätte O O . O O Darumb O O sei O O ihm O O allein O O die O O Ehr O O . O O Amen O O . O O Hierzwischen O O aber O O begab O O es O O sich O O nit O O lange O O darauf O O , O O als O O der O O Ambtshaubtmann B-PER B-PER das O O letzte O O Mal O O da O O gewesen O O , O O daß O O die O O Zauberei O O im O O Dorfe O O begunnte O O . O O Saß O O eben O O und O O traktirte O O mit O O meinem O O Töchterlein B-PER B-PER den O O Virgilium O B-PER im O O zweiten O O Buch O O , O O von O O der O O gräulichen O O Verwüstung O O der O O Stadt O O Troja O O , O O so O O doch O O noch O O erschröcklicher O O gewesen O O denn O O unsere O O , O O als O O das O O Geschreie O O kam O O , O O daß O O unsern O O Nachbauern B-PER B-PER Zabel I-PER I-PER seine O O rothe O O Kuh O O , O O so O O er O O sich O O vor O O wenigen O O Tagen O O gekaufet O O , O O im O O Stalle O O alle O O Viere O O von O O sich O O gestoßen O O und O O verrecken O O wölle O O , O O und O O solches O O ein O O seltsam O O Ding O O wäre O O , O O angesehen O O sie O O noch O O vor O O einer O O halben O O Stunden O O wacker O O gefressen O O . O O Mein O O Töchterlein B-PER B-PER möchte O O doch O O hinkommen O O , O O und O O ihr O O drei O O Haare O O aus O O dem O O Schweif O O ziehen O O und O O selbige O O unter O O der O O Stallschwellen O O verscharren O O . O O Denn O O sie O O hätten O O in O O Erfahrung O O gebracht O O , O O wenn O O solches O O eine O O reine O O Jungfer B-PER B-PER thät O O , O O würde O O es O O besser O O mit O O der O O Kuh O O . O O Thät O O ihnen O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER also O O den O O Willen O O , O O dieweil O O sie O O die O O einige O O Jungfer B-PER B-PER im O O ganzen O O Dorf O O war O O ( O O denn O O die O O andern O O seind O O noch O O alle O O Kinder B-PER B-PER ) O O und O O schlug O O es O O auch O O von O O Stund O O an O O , O O so O O daß O O sich O O männiglich O O verwunderte O O . O O Aber O O es O O währete O O nit O O lange O O so O O kam O O Witthahnsche B-PER B-PER ihrem O O Schwein O O beim O O gesunden O O Fressen O O auch O O was O O an O O . O O Selbige B-PER O kam O O also O O angelaufen O O : O O daß O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER sich O O umb O O Gotts O B-PER Willen O O erbarmen O O und O O ihrem O O Schwein O O auch O O etwas O O gebrauchen O O wölle O O , O O da O O böse O O Menschen B-PER B-PER ihme O O was O O angethan O O . O O Dannenhero O O erbarmte O O sie O O sich O O auch O O , O O uhd O O es O O half O O alsogleich O O wie O O das O O erste O O Mal O O . O O Doch O O hatte O O das O O Weib B-PER B-PER , O O so O O gravida O O war O O , O O von O O dem O O Schröcken O O die O O Kindesnoth O O überkommen O O , O O und O O wie O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER kaum O O aus O O dem O O Stalle O O ist O O , O O geht O O sie O O jünsend O O , O O und O O sich O O an O O allen O O Wänden O O stützend O O und O O begreifend O O in O O ihre O O Bude O O , O O rufet O O auch O O ringsumbher O O die O O Weiber B-PER B-PER zusammen O O , O O da O O die O O rechte O O Großmutter B-PER B-PER wie O O bemeldet O O verstorben O O war O O und O O währet O O es O O nit O O lange O O , O O so O O scheußt O O auch O O etwas O O unter O O ihr O O zur O O Erden O O . O O Doch O O als O O sich O O die O O Weiber B-PER B-PER darnach O O niederbücken O O , O O hebt O O sich O O der O O Teufelsspök O O , O O so O O Flügel O O gehabt O O , O O wie O O eine O O Fledermaus O O , O O von O O der O O Erden O O , O O schnurret O O und O O burret O O in O O der O O Stuben O O umbher O O , O O und O O scheußt O O dann O O mit O O großem O O Rumor O O durch O O das O O Fenster O O , O O daß O O das O O Glas O O auf O O die O O Straßen O O klinget O O . O O Wie O O sie O O aber O O nachsehen O O , O O ist O O allens O O fort O O . O O Nun O O kann O O man O O genugsam O O bei O O sich O O selbsten O O abnehmen O O , O O welch O O ein O O groß O O , O O gemein O O Geschrei O O hieraus O O entstande O O . O O Und O O judicirte O O fast O O das O O ganze O O Dorf O B-PER , O O daß O O Niemand O O nit O O , O O denn O O den O O alten O O Seden B-PER O sein O O gluderäugigt O O Weib B-PER B-PER solchen O O Teufelsspök O O angerichtet O O . O O Aber O O die O O Gemein B-PER B-PER wurde O O bald O O in O O solchem O O Glauben O O irrig O O . O O Denn O O desselbigen O O Weibes B-PER B-PER ihre O O Kuh O O kriegt O O es O O bald O O auch O O so O O , O O wie O O alle O O Andern B-PER O ihre O O Kühe O O . O O Kam O O dahero O O auch O O wehklagend O O herbeigelaufen O O , O O daß O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER sich O O ihrer O O erbarmen O O wöll O O , O O wie O O sie O O sich O O der O O Andern B-PER O erbarmet O O , O O und O O umb O O Gotts O O willen O O ihrer O O armen O O Kuh O O helfen O O . O O Hätte O O sie O O ihr O O verarget O O , O O daß O O sie O O von O O dem O O Dienst O O beim O O Ambtshaubtmann B-PER B-PER ihr O O etwas O O gesaget O O , O O so O O wär O O es O O ja O O aus O O gutem O O Herzen O O geschehn O O etc. O O Summa O O , O O sie O O beredete O O mein O O unglücklich O O Kind B-PER B-PER , O O daß O O sie O O auch O O hinginge O O , O O und O O ihrer O O Kuh O O half O O . O O Unterdessen O O lag O O ich O O an O O jeglichem O O Sonntag O O mit O O der O O ganzen O O Gemein B-PER B-PER auf O O meinen O O Knieen O O dem O O Herrn B-PER B-PER an O O , O O daß O O er O O dem O O leidigen O O Satan B-PER B-PER nit O O wölle O O gestatten O O uns O O dasjenige O O wiederumb O O zu O O nehmen O O , O O was O O seine O O Gnad O O uns O O nach O O so O O vielerlei O O Noth O O aufs O O Neu O O zugewendet O O , O O item O O , O O daß O O er O O den O O autorem O O von O O solchem O O Teufelsspök O O an O O das O O Tageslicht O O bringen O O wölle O O , O O umb O O ihm O O die O O verdiente O O Straf O O zu O O geben O O . O O Aber O O es O O half O O Allens O O nit O O . O O Denn O O allererst O O waren O O wenig O O Tage O O verstrichen O O , O O so O O kam O O Stoffer B-PER B-PER Zuter I-PER I-PER seiner O O bunten O O Kuh O O auch O O was O O an O O , O O und O O kam O O er O O wieder O O , O O wie O O all O O die O O Andern B-PER O zu O O meinem O O Töchterlein B-PER B-PER geloffen O O . O O Ging O O sie O O also O O auch O O hin O O , O O aber O O es O O wollte O O nit O O anschlagen O O sondern O O das O O Viehe O O verreckete O O fast O O unter O O ihren O O Händen O O . O O Item O O hatte O O Käte B-PER B-PER Berow I-PER I-PER von O O das O O Spinngeld O O , O O so O O sie O O diesen O O Winter O O von O O meim O O Töchter B-PER B-PER lein I-PER O erhalten O O , O O sich O O ein O O Ferkelken O O angeschaffet O O , O O so O O das O O arme O O Weibstück B-PER B-PER wie O O ein O O Kind B-PER B-PER hielte O O und O O bei O O sich O O in O O der O O Stuben O O lauffen O O hatte O O . O O Selbiges O O Ferkelken O O kriegt O O es O O auch O O wie O O die O O andern O O im O O Umbsehen O O ; O O doch O O als O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER hiezu O O gerufen O O wird O O , O O will O O es O O auch O O nit O O anschlagen O O , O O sondern O O es O O verrecket O O ihr O O abermals O O unter O O den O O Händen O O , O O und O O erhebt O O das O O arme O O Weibsbild B-PER B-PER ein O O groß O O Geschrei O O , O O und O O reißt O O sich O O für O O Schmerz O O die O O Haare O O aus O O , O O so O O daß O O es O O mein O O Kind B-PER B-PER erbarmet O O und O O sie O O ihr O O ein O O ander O O Ferkelken O O verspricht O O , O O wenn O O meine O O Sau O O werfen O O würd O O . O O Hierzwischen O O mochte O O wohl O O wieder O O eine O O Woche O O verstreichen O O , O O in O O währender O O Zeit O O ich O O mit O O der O O ganzen O O Gemein B-PER B-PER fortfuhre O O , O O den O O Herrn B-PER B-PER umb O O seinen O O gnädigen O O Beistand O O , O O wiewohl O O umbsonst O O , O O anzurufen O O , O O als O O Sedensche B-PER B-PER ihr O O Ferkel O O auch O O was O O ankömmt O O . O O Läuft O O dahero O O wieder O O mit O O großem O O Geschrei O O zu O O meiner O O Tochter B-PER B-PER , O O und O O wiewohl O O diese O O ihr O O sagt O O , O O daß O O sie O O ja O O sähe O O , O O es O O wölle O O nit O O mehr O O helfen O O , O O was O O sie O O vor O O das O O Vieh O O gebrauchte O O , O O hörte O O sie O O doch O O nit O O auf O O , O O selbiger O O mit O O großem O O Lamentiren O O so O O lange O O anzuliegen O O , O O bis O O sie O O sich O O abermals O O aufmachte O O , O O ihr O O mit O O Gotts B-PER B-PER Hülfe O O beizustehn O O . O O Aber O O es O O war O O auch O O umsonst O O , O O angesehen O O das O O Ferkelken O O schon O O verreckete O O , O O bevorab O O sie O O den O O Stall O O verlassen O O . O O Was O O thät O O aber O O nunmehro O O diese O O Teufelshure B-PER B-PER ? O O Nachdeme O O sie O O mit O O großem O O Geschrei O O im O O Dorf O O umbhergeloffen O O , O O saget O O sie O O : O O nun O O sähe O O doch O O männiglich O O , O O daß O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER keine O O Jungfer O O mehr O O wäre O O , O O denn O O warumb O O es O O sonst O O jetzt O O nit O O mehr O O helfen O O sollte O O , O O wenn O O sie O O dem O O Viehe O O was O O gebrauchte O O , O O so O O es O O doch O O vorhero O O geholfen O O ? O O Hätte O O wohl O O ihre O O Jungferschaft O O in O O dem O O Streckelberg O O gelassen O O , O O wohin O O sie O O diesen O O Frühjahr O O so O O fleißig O O trottire O O , O O und O O wüßte O O Gott O O , O O wer O O selbige O O bekommen O O ! O O Doch O O weiter O O sagt O O sie O O noch O O nichtes O O , O O und O O erfuhren O O wir O O dies O O Allens O O nur O O hernachmals O O . O O Und O O ist O O wahr O O , O O daß O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER diesen O O Frühjahr O O ist O O mit O O und O O ohne O O mich O O in O O den O O Streckelberg O O gespaziret O O , O O umb O O sich O O Blumen O O zu O O suchen O O , O O und O O in O O die O O liebe O O Sehe O O überzuschauen O O , O O wobei O O sie O O nach O O ihrer O O Weiß O O diejenigen O O Versus O O aus O O dem O O Virgilio B-PER B-PER so O O ihr O O am O O Besten O O gefallen O O , O O laut O O gerecitiret O O , O O ( O O denn O O was O O sie O O ein O O paar O O Mal O O lase O O , O O das O O behielte O O sie O O auch O O . O O ) O O Und O O solche O O Gänge O O wegerte O O ich O O ihr O O auch O O nicht O O , O O denn O O Wülfe O O hatte O O es O O nicht O O mehr O O im O O Streckelberge O O , O O und O O wenn O O es O O auch O O noch O O einen O O hatte O O , O O so O O fleucht O O er O O vor O O dem O O Menschen B-PER B-PER zur O O Sommerszeit O O . O O Doch O O nach O O dem O O Birnstein O O verbot O O ich O O ihr O O zu O O graben O O . O O Denn O O da O O er O O nunmehro O O schon O O zu O O tief O O fiele O O , O O und O O wir O O nicht O O wußten O O , O O wo O O wir O O mit O O dem O O Aufwurf O O bleiben O O söllten O O , O O daß O O es O O nit O O verrathen O O würd O O , O O nahm O O ich O O mir O O für O O , O O den O O Herrn B-PER B-PER nicht O O zu O O versuchen O O , O O besondern O O zu O O warten O O , O O bis O O mein O O Fürrath O O an O O Gelde O O fast O O klein O O würde O O , O O bevorab O O wir O O wieder O O grüben O O . O O Solliches O O thät O O sie O O aber O O nicht O O , O O wiewohl O O sie O O es O O versprochen O O , O O und O O ist O O aus O O diesem O O Ungehorsamb O O all O O unser O O Elend O O herfürgegangen O O . O O ( O O Ach O O du O O lieber O O Gott B-PER O , O O welch O O ein O O ernst O O Ding O O ist O O es O O doch O O umb O O dein O O heilig O O viertes O O Gebot O O ! O O ) O O Denn O O da O O Ehre O B-PER Johannes B-PER I-PER Lampius I-PER I-PER von I-PER I-PER Crummin I-PER I-PER , O O so O O mich O O im O O Frühjahr O O heimbgesuchet O O , O O mir O O verzählet O O , O O daß O O der O O Cantor B-PER B-PER in O O Wolgast O O die O O opp O O . O O St O B-PER . O I-PER Augustini O I-PER 2 O O verkaufen O O wölle O O , O O und O O ich O O in O O ihrer O O Gegenwärtigkeit O O gesaget O O , O O daß O O ich O O solche O O wohl O O vor O O mein O O Leben O O gerne O O kaufen O O möchte O O , O O aber O O das O O Geld O O davor O O nit O O übrig O O hätte O O , O O stunde O O sie O O ohne O O mein O O Wissen O O des O O Nachts O O auf O O , O O umb O O nach O O Birnstein O O zu O O graben O O , O O solchen O O auch O O so O O gut O O sie O O könnte O O in O O Wolgast O O zu O O versilbern O O und O O zu O O meinem O O Geburtstag O O welcher O O den O O 28sten O O mensis O O Augusti O B-PER einfällt O O , O O mir O O heimlich O O die O O opp O O . O O St O B-PER . O I-PER Augustini O I-PER zu O O verehren O O . O O Den O O Aufwurf O O hat O O sie O O aber O O immer O O mit O O tännin O O Zweigen O O bedecket O O , O O so O O es O O genugsam O O in O O der O O Heiden O O hat O O , O O damit O O Niemand O O nichtes O O verspüren O O möchte O O . O O Hierzwischen O O aber O O begab O O sich O O , O O daß O O der O O junge O O nobilis O B-PER Rüdiger B-PER I-PER von I-PER I-PER Nienkerken I-PER I-PER eines O O Tages O O angeritten O O kam O O , O O um O O Kundschaft O O von O O dem O O großen O O Zauber O O zu O O über O O kommen O O , O O so O O hier O O im O O Dorfe O O sein O O sölle O O . O O Als O O ich O O ihme O O nun O O solchen O O verzählet O O , O O schüttelte O O er O O ungläubig O O das O O Haupt O O und O O vermeinete O O daß O O es O O mit O O aller O O Zauberei O O fast O O Lüg O O und O O Trug O O wäre O O wovor O O ich O O mich O O heftiglich O O perhorrescirete O O angesehen O O ich O O diesen O O jungen O O Herrn B-PER B-PER für O O einen O O klügeren O O Mann B-PER B-PER gehalten O O , O O und O O nun O O sehen O O mußte O O , O O daß O O er O O ein O O Atheiste B-PER B-PER war O O . O O Solches O O aber O O merkete O O er O O und O O gab O O lächelnd O O zur O O Antwort O O , O O ob O O ich O O jemals O O den O O Johannem B-PER O Wierum I-PER O 3 O O gelesen O O , O O so O O nichts O O wissen O O wölle O O von O O der O O Zauberei O O , O O und O O argumentire O O daß O O alle O O Hexen B-PER B-PER melancholische O O Personen B-PER B-PER wären O O , O O die B-PER B-PER sich I-PER I-PER selbsten O O nur O O einbildeten O O , O O daß O O sie B-PER B-PER einen O O pactum O O mit O O dem O O Teufel B-PER B-PER hätten O O und O O ihm O O mehr O O erbarmens O O – O O denn O O strafwürdig O O furkämen O O ? O O Hierauf O O gabe O O ich O O zur O O Antwort O O , O O daß O O ich O O solchen O O zwar O O nit O O gelesen O O , O O ( O O denn O O sage O O , O O wer O O kann O O Allens O O lesen O O , O O was O O die O O Narren B-PER B-PER schreiben O O ? O O ) O O aber O O der O O Augenschein O O zeige O O ja O O hier O O und O O aller O O Orten O O , O O daß O O es O O ein O O ungeheurer O O Irrthumb O O sei O O , O O die O O Zauberei O O zu O O leugnen O O , O O inmassen O O man O O alsdann O O auch O O leugnen O O könnte O O , O O daß O O es O O Mord O O , O O Ehebruch O O und O O Diebstahl O O gäb O O . O O Aber O O dieses O O Argumentum O O nannte O O er O O ein O O Dilemma O O 4 O O und O O nachdeme O O er O O viel O O von O O dem O O Teufel B-PER B-PER gedisputiret O O , O O so O O ich O O vergessen O O , O O da O O es O O arg O O nach O O Ketzereien O O roche O O , O O sagete O O er O O : O O er O O wölle O O mir O O von O O einem O O Zauber O O in O O Wittenberg O O erzählen O O , O O so O O er O O selbsten O O gesehen O O . O O Als O O dorten O O nämblich O O ein O O kaiserlicher O O Haubtmann B-PER B-PER vor O O dem O O Elsterthore O O eines O O Morgens O O sein O O gutes O O Roß O O bestiegen O O , O O um O O sein O O Fähnlein O O zu O O inspiciren O O , O O hebet O O solches O O alsobald O O an O O , O O so O O grimmig O O zu O O toben O O bäumet O O , O O schüttelt O O mit O O dem O O Kopfe O O , O O prustet O O , O O rennet O O und O O brüllet O O , O O nit O O wie O O Pferde O O sonst O O thun O O , O O daß O O sie O O wiehern O O , O O sondern O O es O O ist O O anzuhören O O gewest O O als O O wenn O O die O O Stimm O O aus O O einem O O Menschenhalse O O käme O O , O O so O O daß O O männiglich O B-PER sich O O verwundert O O , O O und O O Allens O B-PER das O O Rößlein O O für O O bezaubert O O gehalten O O . O O Es O O hätte O O auch O O alsobald O O den O O Haubtmann B-PER B-PER abgeworfen O O , O O ihm O O mit O O seinem O O Huf O O den O O Schädel O O eingeschlagen O O , O O daß O O er O O da O O gelegen O O und O O gezappelt O O , O O und O O hätte O O nunmehro O O ins O O Weite O O wöllen O O . O O Da O O hätte O O ein O O Reutersmann B-PER B-PER sein O O Handröhr O O auf O O das O O verzauberte O O Roß O O abgedrucket O O , O O daß O O es O O gleich O O auf O O den O O Weg O O zusammengeschossen O O und O O verrecket O O sei O O . O O So O O wäre O O er O O auch O O mit O O vielen O O hinzugetreten O O dieweil O O der O O Obrist B-PER B-PER alsofort O O Befehlig O O an O O den O O Feldscheerer B-PER B-PER gegeben O O , O O das O O Roß O O aufzuschneiden O O , O O umb O O zu O O sehen O O , O O wie O O es O O innerlich O O mit O O ihm O O stünde O O . O O Wäre O O aber O O alles O O gut O O gewest O O , O O und O O beide O O der O O Feldscherer B-PER B-PER und O O Feldmedicus B-PER B-PER hätten O O testificiret O O daß O O es O O ein O O kern O O gesund O O Roß O O sei O O , O O wannenhero O O denn O O Allens O B-PER noch O O weit O O heftiger O O über O O Zauberei O O geschrieen O O . O O Hierzwischen O O aber O O hätte O O er O O selbsten O O ( O O verstehe O O den O O jungen O O Nobilis B-PER B-PER ) O O gesehen O O daß O O dem O O Rößlein O O ein O O feiner O O Rauch O O aus O O der O O Nasen O O gezogen O O , O O und O O als O O er O O sich O O niedergebucket O O , O O hätte O O er O O alsobald O O einen O O Lunten O O herfürgezogen O O , O O fast O O bei O O eines O O Fingers O O Länge O O , O O so O O noch O O geschwelet O O , O O und O O ihme O O ein O O Bube B-PER B-PER mit O O einer O O Nadel O O heimlich O O zur O O Nasen O O hineingestoßen O O . O O Da O O wäre O O denn O O die O O Zauberei O O auf O O einmal O O vergeschwunden O O , O O und O O man O O hätte O O den O O Thäter B-PER O nachgespüret O O , O O so O O auch O O alsobald O O gefunden O O wär O O , O O nämblich O O der O O Reutknecht B-PER B-PER von O O dem O O Haubtmann B-PER B-PER selbsten O O . O O Denn O O da O O sein O O Herr B-PER B-PER ihm O O das O O Wammes O O ausgeklopfet O O , O O hätte O O er O O einen O O Eid O O gethan O O , O O es O O ihm O O zu O O gedenken O O , O O so O O aber O O der O O Profost B-PER B-PER selbsten O O gehöret O O , O O der O O von O O ungefährlich O O am O O Stall O O gestanden O O und O O geharnet O O . O O Item O O hätte O O ein O O anderer O O Kriegsknecht B-PER B-PER bezeuget O O , O O daß O O er O O gesehn O O wie O O der O O Kerl B-PER B-PER ein O O Stück O O von O O der O O Lunten O O geschnitten O O , O O kurz O O zuvor O O ehe O O denn O O er O O seinem O O Herren B-PER B-PER das O O Roß O O vorgeführet O O . O O – O O Also O O meinte O O nun O O der O O junge O O Edelmann B-PER B-PER wär O O es O O mit O O jeglicher O O Zauberei O O , O O so O O man O O damit O O auf O O den O O Grund O O ginge O O , O O wie O O ich O O ja O O auch O O selbsten O O in O O Gützkow O O gesehen O O , O O wo O O der O O Teufelsspök B-PER B-PER ein O O Schuster B-PER B-PER gewest O O , O O und O O würd O O es O O auch O O hier O O im O O Dorf O O wohl O O auf O O gleiche O O Weiß O O zugestehn O O . O O Vor O O solche O O Rede O O wurde O O ich O O aber O O dem O O Junker B-PER B-PER von O O Stund O O an O O , O O als O O einem O O Atheisten B-PER B-PER abhold O O , O O wiewohlen O O ich O O in O O Zukunft O O leider O O Gottes O O gesehen O O hab O O , O O daß O O er O O fast O O recht O O gehabt O O , O O denn O O wäre O O der O O Junker B-PER B-PER nit O O gewest O O , O O wo O O wäre O O dann O O mein O O Kind B-PER B-PER ? O O Doch O O will O O ich O O Nichtes O O übereilen O O ! O O – O O Summa O O : O O ich O O ging O O fast O O verdrüßlich O O über O O diese O O Wort O O in O O der O O Stuben O O umbher O O , O O und O O fing O O der O O Junker B-PER B-PER nunmehro O O an O O mit O O meinem O O Töchterlein B-PER B-PER über O O die O O Zauberei O O zu O O disputiren O O , O O bald O O deutsch O O und O O bald O O lateinisch O O , O O wie O O es O O ihm O O ins O O Maul O O kam O O , O O und O O sollte O O sie O O auch O O ihre O O Meinung O O sagen O O . O O Aber O O sie O O gab O O ihm O O zur O O Antwort O O , O O daß O O sie O O ein O O dumm O O Ding O B-PER sei O O und O O keine O O Meinung O O haben O O könnte O O , O O daß O O sie O O aber O O dennoch O O gläube O O , O O der O O Spök O O hier O O im O O Dorfe O O ginge O O nit O O mit O O rechten O O Dingen O O zu O O . O O Hierüber O O rief O O mich O O die O O Magd B-PER B-PER abseiten O O ( O O weiß O O nit O O mehr O O was O O sie O O wollte O O ) O O doch O O als O O ich O O wieder O O in O O die O O Stuben O O kam O O , O O war O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER so O O roth O O , O O wie O O ein O O Schaarlachen O O und O O der O O Junker B-PER B-PER stunde O O dicht O O vor O O ihr O O . O O Fragete O O sie O O dannenhero O O gleich O O als O O er O O abgeritten O O , O O ob O O etwas O O fürgefallen O O , O O so O O sie O O aber O O leugnete O O und O O erst O O nachgehends O O bekannte O O : O O daß O O er O O in O O meinem O O Abwesen O O gesaget O O , O O daß O O er O O nur O O einen O O Menschen B-PER B-PER kenne O O , O O so O O zu O O zaubern O O verstünde O O , O O und O O als O O sie O O ihn O O gefraget O O , O O wer O O derselbige O O Mensch B-PER B-PER denn O O wäre O O , O O hätte O O er O O sie O O bei O O der O O Hand O O gegriffen O O und O O gesaget O O : O O » O O Sie O O ist O O es O O selbsten O O liebe O O Jungfer B-PER B-PER , O O denn O O sie O O hat O O meinem O O Herzen O O etwas O O angethan O O , O O wie O O ich O O verspüre O O ! O O « O O Weiteres O O aber O O hätte O O er O O nichtes O O gesaget O O , O O als O O daß O O er O O sie O O dabei O O mit O O brennenden O O Augen O O ins O O Angesicht O O geschauet O O und O O darüber O O wäre O O sie O O so O O roth O O worden O O . O O Aber O O so O O seind O O die O O Mädchens B-PER B-PER , O O sie B-PER B-PER haben O O immer O O ihre B-PER B-PER Heimblichkeiten O O , O O wenn O O man O O den O O Rücken O O drehet O O , O O und O O ist O O das O O Sprüchwort O O wahr O O : O O Mätens O O to O O höden O O Un O O Kücken O O to O O möten O O Sall O O den O O Düwel O O sülfst O O vertreten O O ! O O 5 O O wie O O man O O leider O O nachgehends O O noch O O weiter O O finden O O wird O O . O O Fußnoten O O 1 O O Jesaias O O 54 O O , O O 7. O O 2 O O Die O O Werke O O des O O heiligen O O Augustin B-PER B-PER . O O 3 O O Ein O O niederländischer O O Arzt B-PER B-PER , O O der O O lange O O vor O O Spee B-PER B-PER und O O Thomasius B-PER B-PER das O O Unwesen O O des O O Zauberglaubens O O seiner O O Zeit O O in O O der O O Schrift O O confutatio O O opinionum O O de O O magorum O O Daemonomia O O Frankfurth O O 1590 O O angriff O O , O O dafür O O aber O O von O O Bodinus B-PER B-PER und O O andern O O , O O selbst O O für O O den O O ärgsten O O Hexenmeister B-PER B-PER verschrieen O O wurde O O . O O Und O O allerdings O O ist O O es O O auffallend O O daß O O derselbe O O freidenkende O O Mann B-PER B-PER früher O O in O O einer O O andern O O Schrift O O de O O praestigiis O O Daemonum O O , O O die O O Beschwörung O O der O O Geister B-PER O gelehrt O O , O O und O O darin O O die O O ganze O O Hölle O O mit O O dem O O Namen O O und O O Zunamen O O ihrer O O 572 O O Teufelsfürsten B-PER O beschrieben O O hatte O O . O O 4 O O verfänglicher O O Schluß O O . O O 5 O O d O O .i O O . O O etwa O O Mädchen B-PER B-PER und O O Küchlein O O zu O O hüthen O O ; O O soll O O ( O O wohl O O ) O O den O O Teufel B-PER B-PER selbst O O verdrießen O O wobei O O jedoch O O zu O O bemerken O O , O O daß O O die O O hochdeutsche O O Sprache O O das O O malerische O O Wort O O » O O möten O O « O O nicht O O ausdrücken O O kann O O , O O welches O O eigentlich O O bedeutet O O , O O mit O O vorgestreckten O O Armen O O das O O Korn O O oder O O irgend O O einen O O andern O O lockenden O O Gegenstand O O vor O O dem O O Andrange O O der O O Thiere O O zu O O schützen O O . O O Capitel O O 14 O O Capitel O O 14. O O Wie O O der O O alte O O Seden B-PER B-PER plötzlich O O verschwindet O O , O O item O O der O O große O O Gustavus B-PER B-PER Adolphus I-PER I-PER nachher O O Pommern O O kömmt O O , O O und O O die O O Schanze O O zu O O Peenemünde O O einnimmt O O . O O Mit O O der O O Zauberei O O war O O es O O nunmehro O O eine O O Zeitlang O O geruhlig O O 1 O O so O O man O O die O O Raupen O O nicht O O in O O Anrechnung O O zeucht O O , O O welche O O mir O O meinen O O Obstgarten O O gar O O jämmerlich O O geruiniret O O , O O und O O welches O O sicherlich O O ein O O seltsam O O Ding O O war O O . O O Denn O O die O O Bäumleins O O blüheten O O alle O O so O O lieblich O O und O O holdseelig O O , O O daß O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER eines O O Tages O O sagte O O , O O als O O wir O O darunter O O umbher O O gingen O O , O O und O O die O O Allmacht O O des O O barmherzigen O O Gottes B-PER B-PER preiseten O O , O O » O O so O O uns O O der O O Herr B-PER B-PER weiter O O gesegnet O O , O O ist O O es O O diesen O O Winter O O bei O O uns O O alle O O Abend O O heiliger O O Christ O B-PER ! O O « O O Aber O O es O O sollte O O bald O O anders O O kommen O O . O O Denn O O es O O befanden O O sich O O im O O Umbsehen O O so O O viele O O Raupen O O ( O O große O O und O O kleine O O , O O auch O O von O O allerhand O O Farb O O und O O Colör O O ) O O auf O O den O O Bäumen O O , O O daß O O man O O sie O O fast O O mit O O Scheffeln O O messen O O mochte O O , O O und O O währete O O nit O O lange O O , O O als O O meine O O arme O O Bäumekens O O , O O allesammt O O wie O O die O O Besenreiser O O aussahen O O , O O und O O das O O liebe O O Obst O O , O O so O O angesetzet O O , O O abfiel O O , O O und O O kaumb O O vor O O meinem O O Schwein O O zu O O gebrauchen O O war O O . O O Will O O hierbei O O auf O O Niemand O O rathen O O , O O doch O O hatte O O gleich O O dabei O O meine O O eigenen O O Gedanken O O , O O und O O habe O O sie O O noch O O . O O Sonsten O O stand O O mein O O Gerstenkorn O O , O O so O O ich O O bei O O 3 O O Scheffeln O O in O O die O O Worth O O gestreuet O O sehr O O lieblich O O . O O Auf O O dem O O Felde O O aber O O hatte O O ich O O nichtes O O ausgeworfen O O , O O angesehen O O ich O O die O O Bosheit O O des O O leidigen O O Satans B-PER B-PER scheuete O O . O O Auch O O hatte O O die O O Gemeine B-PER B-PER heuer O O nit O O viel O O Seegen O O an O O Korn O O , O O inmassen O O sie O O zumb O O Theil O O aus O O großer O O Noth O O keine O O Wintersaat O O gestreuet O O , O O und O O die O O Sommersaat O O auch O O nit O O fort O O wollte O O . O O Sonsten O O an O O Fischen O O fungen O O sie O O in O O allen O O Dörfern O O durch O O die O O Gnade O O Gottes B-PER B-PER viel O O , O O insonderheit O O an O O Häring O O , O O welcher O O aber O O schlecht O O im O O Preise O O steht O O . O O Auch O O schlugen O O sie O O manchen O O Saalhund O O 2 O O und O O habe O O ich O O selbsten O O um O O Pfingsten O O aus O O einen O O geschlagen O O , O O als O O ich O O mit O O meinem O O Töchterlein B-PER B-PER an O O der O O Sehe O O ging O O . O O Selbiger O O lag O O auf O O eim O O Stein O O dicht O O am O O Wasser O O und O O schnarchete O O wie O O ein O O Mensch B-PER B-PER . O O Zog O O mir O O also O O die O O Schuhe O O aus O O und O O ging O O heimblich O O hinzu O O , O O daß O O er O O nichts O O merkete O O , O O worauf O O ich O O ihme O O mit O O einem O O Stecken O O so O O über O O die O O Nasen O O schlug O O ( O O denn O O an O O der O O Nasen O O kann O O er O O wenig O O vertragen O O ) O O daß O O er O O gleich O O ins O O Wasser O O purzelte O O . O O Doch O O war O O ihm O O die O O Besinnung O O schon O O wegk O O , O O und O O mochte O O ich O O ihn O O nunmehro O O leichtlich O O ganz O O zu O O Tode O O schlagen O O . O O Es O O war O O ein O O feistes O O Beest O O , O O obwohl O O nit O O gar O O groß O O , O O und O O brieten O O wir O O doch O O aus O O seinem O O Spek O O an O O die O O 40 O O Pott O O Thran O O , O O so O O wir O O beschlossen O O zur O O Winternothdurft O O aufzuheben O O . O O Hierzwischen O O aber O O begab O O es O O sich O O , O O daß O O dem O O alten O O Seden B-PER B-PER flugs O O etwas O O ankam O O , O O also O O daß O O er O O das O O heilige O O Sacrament O O begehrete O O . O O Ursache O O konnte O O er O O nit O O angeben O O , O O als O O ich O O zu O O ihm O O kam O O , O O hat O O es O O aber O O vielmehr O O wohl O O nit O O thun O O wöllen O O , O O aus O O Furcht O O für O O seiner O O alten O O Lisen B-PER B-PER , O O so O O mit O O ihren O O Gluderaugen O O sein O O immer O O hüthete O O , O O und O O nicht O O aus O O der O O Stuben O O ging O O . O O Sonsten O O wollte O O Zutern B-PER B-PER sein O O klein O O Mädchen B-PER B-PER , O O ein O O Kind B-PER B-PER bei O O 12 O O Jahren O O am O O Gartenzaum O O auf O O der O O Straßen O O , O O wo O O sie O O Kraut O O vor O O das O O Vieh O O gepflücket O O , O O gehört O O haben O O , O O daß O O Mann B-PER B-PER und O O Frau B-PER B-PER sich O O etzliche O O Tage O O zuvorab O O , O O wieder O O heftig O O gescholten O O , O O und O O der O O Kerl B-PER B-PER ihr O O fürgeschmissen O O , O O daß O O er O O nunmehro O O gewißlich O O in O O Erfahrung O O gebracht O O , O O daß O O sie O O einen O O Geist O O habe O O , O O und O O wölle O O er O O alsobald O O hingehen O O und O O es O O dem O O Priester B-PER B-PER verzählen O O . O O – O O Wiewohlen O O das O O nur O O Kinderreden O O seind O O , O O will O O es O O doch O O wohl O O wahr O O sein O O , O O anerwogen O O Kinder B-PER B-PER und O O Narren B-PER B-PER , O O wie O O man O O saget O O , O O die O O Wahrheit O O sprechen O O . O O Doch O O laß O O ich O O das O O in O O seinen O O Würden O O . O O Summa O O : O O es O O wurde O O immer O O schlimmer O O mit O O meinem O O alten O O Fürsteher B-PER B-PER , O O und O O wenn O O ich O O ihne O O , O O wie O O ich O O den O O Brauch O O bei O O Kranken B-PER B-PER hab O O , O O alle O O Morgen O O und O O Abend O O heimbsuchte O O , O O umb O O mit O O ihm O O zu O O beten O O , O O und O O oftmalen O O wohl O O merkete O O , O O daß O O er O O etwas O O annoch O O auf O O seim O O Herzen O O hatte O O , O O kunnte O O er O O doch O O nichtes O O herfürbringen O O , O O angesehen O O die O O alte O O Lise B-PER B-PER immer O O auf O O ihrem O O Posten O O stunde O O . O O So O O verblieb O O es O O eine O O Zeitlang O O , O O als O O er O O eines O O Tags O O umb O O Mittag O O aus O O zur O O mir O O schickete O O : O O ich O O wölle O O ihme O O doch O O ein O O klein O O wenig O O Silbers O O von O O dem O O neuen O O Abendmahlkelch O O abschrapen O O 3 O O , O O weilen O O er O O den O O Rath O O gekriegt O O daß O O es O O besser O O mit O O ihm O O werden O O würd O O , O O wenn O O er O O es O O mit O O Hühnermist O O einnähm O O . O O Wollte O O lange O O Zeit O O nit O O daran O O gehen O O , O O maßen O O ich O O gleich O O vermuthete O O , O O daß O O darbei O O wieder O O Teufelsspök O O verborgen O O , O O aber O O er O O tribulirete O O so O O lange O O , O O bis O O ich O O ihme O O den O O Willen O O that O O . O O Und O O siehe O O , O O es O O half O O fast O O von O O Stund O O an O O , O O so O O daß O O er O O am O O Abend O O , O O als O O ich O O kommen O O war O O mit O O ihme O O zu O O beten O O , O O schon O O wieder O O auf O O der O O Bank O O saß O O , O O ein O O Topf O O zwischen O O den O O Beinen O O , O O aus O O welchem O O er O O seine O O Suppen O O kellete O O . O O Wollte O O aber O O nit O O beten O O ( O O ein O O seltsam O O Ding O O , O O da O O er O O doch O O sonsten O O so O O gerne O O gebetet O O , O O und O O oftmals O O kaum O O die O O Zeit O O ausharren O O kunnte O O , O O ehe O O ich O O kam O O , O O so O O daß O O er O O wohl O O an O O die O O zween O O oder O O dreien O O Malen O O geschicket O O , O O wenn O O ich O O nit O O gleich O O zur O O Hand O O ware O O , O O oder O O sonst O O wo O O mein O O Wesen O O hatte O O ) O O , O O sondern O O sagete O O , O O er O O hätte O O schon O O gebetet O O , O O und O O wölle O O er O O mir O O vor O O meine O O Mühe O O den O O Hahnen O O zu O O einer O O Sonntagssuppen O O geben O O , O O wovon O O er O O den O O Mist O O eingenommen O O , O O maßen O O es O O ein O O großer O O schöner O O Hahnen O O sei O O , O O und O O er O O nichts O O Besseres O O hätte O O . O O Und O O , O O weilen O O das O O Hühnerwerk O O schon O O aufgeflogen O O , O O trat O O er O O auch O O zu O O dem O O Wiem O O 4 O O so O O er O O in O O der O O Stuben O O hinter O O dem O O Ofen O O hatte O O , O O und O O langete O O den O O Hahnen O O herab O O , O O so O O er O O meiner O O Magd B-PER B-PER unter O O den O O Arm O O thät O O , O O so O O gekommen O O war O O mich O O wegkzurufen O O . O O Hätte O O aber O O den O O Hahnen O O umb O O alles O O in O O der O O Welt O O nit O O essen O O wollen O O , O O besondern O O ließ O O ihn O O zur O O Zucht O O laufen O O . O O Wie O O ich O O nun O O ginge O O , O O fragte O O ihn O O noch O O , O O ob O O ich O O am O O Sonntage O O dem O O Herrn B-PER B-PER vor O O seine O O Besserung O O danken O O solle O O , O O worauf O O er O O aber O O zur O O Antwort O O gab O O , O O daß O O ich O O solches O O halten O O könne O O , O O wie O O mir O O geliebte O O . O O Verließ O O also O O kopfschüttelnd O O sein O O Haus O O und O O nahm O O mir O O für O O , O O ihn O O alsogleich O O rufen O O zu O O lassen O O , O O wenn O O ich O O in O O Erfahrung O O gezogen O O , O O daß O O seine O O alte O O Lise B-PER B-PER nit O O heimisch O O sei O O ( O O denn O O sie O O hohlete O O sich O O oft O O von O O dem O O Amtshaubtmann B-PER B-PER Flachs O O , O O umb O O solchen O O aufzuspinnen O O ) O O . O O Aber O O siehe O O , O O was O O geschah O O schon O O nach O O etzlichen O O Tagen O O ? O O Es O O kam O O das O O Geschreie O O , O O der O O alte O O Seden B-PER B-PER wäre O O wegkgekommen O O , O O und O O Niemand O O wüßte O O nit O O , O O wo O O er O O geblieben O O . O O Sein O O Weib B-PER B-PER vermeinete O O , O O er O O wäre O O in O O den O O Streckelberg O O gangen O O , O O und O O kam O O dahero O O diese O O vermaledeyete O O Hexe B-PER B-PER auch O O mit O O großem O O Geheul O O bei O O mir O O vorgelaufen O O , O O und O O forschete O O von O O meinem O O Töchterlein B-PER B-PER , O O ob O O sie O O ihren O O Kerl B-PER B-PER nit O O wo O O hätte O O daselbsten O O laufen O O gesehen O O , O O dieweil O O sie O O ja O O alle O O Tage O O in O O den O O Berg O O ginge O O . O O Mein O O Töchterlein B-PER B-PER sagte O O nein O O ; O O sollte O O aber O O , O O seis O O Gott O O geklagt O O , O O bald O O genugsamb O O von O O ihme O O erfahren O O . O O Denn O O als O O sie O O eines O O Morgens O O , O O ehe O O denn O O die O O Sonne O O aufgegangen O O gewest O O , O O von O O ihrer O O verbotenen O O Gräberei O O zurückkömmt O O , O O und O O in O O den O O Wald O O niedersteiget O O , O O höret O O sie O O flugs O O sich O O zur O O Seiten O O einen O O Grünspecht O O ( O O so O O sicherlich O O die O O alte O O Lise B-PER B-PER selbsten O O gewest O O ) O O so O O erbärmlich O O schreien O O , O O daß O O sie O O in O O das O O Gebüsche O O tritt O O , O O zu O O sehen O O , O O was O O er O O hätte O O . O O So O O sitzt O O nun O O dieser O O Specht O O auf O O der O O Erden O O vor O O einem O O Flusch O O Haaren O O , O O so O O roth O O und O O ganz O O so O O gewest O O seind O O , O O wie O O den O O alten O O Seden B-PER B-PER seine O O , O O burret O O aber O O mit O O einem O O Schnabel O O voll O O auf O O , O O wie O O er O O ihrer O O gewahr O O wird O O und O O verkreucht O O sich O O damit O O in O O ein O O Astloch O O . O O Wie O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER noch O O stehet O O und O O diesen O O Teufelsspök O O betrachtet O O , O O kömmt O O der O O alte O O Paassch B-PER B-PER , O O so O O das O O Geschrei O O auch O O gehöret O O , O O und O O mit O O seinem O O Jungen B-PER B-PER sich O O Daukelschächte O O 5 O O in O O den O O Berg O O gehauen O O , O O auch O O herbei O O und O O entsetzet O O sich O O gleicher O O Weiß O O , O O wie O O er O O die O O Haare O O an O O der O O Erden O O sieht O O . O O Und O O vermeinen O O sie O O erstlich O O , O O daß O O ihn O O ein O O Wulf O O gefressen O O , O O sehen O O dannenhero O O sich O O auch O O überall O O umb O O , O O aber O O finden O O kein O O einig O O Knöchelken O O . O O Wie O O sie O O aber O O in O O die O O Höhe O O schauen O O , O O kommt O O es O O ihnen O O für O O , O O als O O ob O O oben O O im O O Wipfel O O auch O O was O O Rothes O O glitzerte O O , O O und O O muß O O der O O Junge B-PER B-PER in O O den O O Baum O O steigen O O , O O wo O O er O O denn O O alsogleich O O ein O O groß O O Geschrei O O anhebt O O , O O daß O O es O O hier O O auch O O auf O O eim O O Paar O O Blätter O O einen O O guten O O Flusch O O rother O O Haare O O hätte O O , O O so O O mit O O den O O Blättern O O zusammengeklebet O O wären O O , O O wie O O mit O O Pech O O . O O Aber O O es O O wäre O O kein O O Pech O O nit O O , O O sondern O O sähe O O roth O O und O O weißsprenglich O O aus O O , O O wie O O Fischküt O O 6 O O . O O Item O O wären O O die O O Blätter O O ringsumbher O O , O O wo O O auch O O keine O O Haare O O säßen O O , O O bunt O O und O O fleckicht O O , O O und O O voll O O unsauberen O O Stankes O O . O O Wirft O O also O O der O O Junge B-PER B-PER auf O O Geheiß O O seines O O Herren B-PER B-PER den O O Kletten O O herab O O , O O und O O judiciren O O sie O O beide O O gleich O O unten O O , O O daß O O dies O O den O O alten O O Seden B-PER B-PER sein O O Haar O O und O O Hirn O O sei O O , O O und O O ihn O O der O O Teufel B-PER B-PER bei O O lebendigen O O Leibe O O gehohlet O O , O O weil O O er O O nit O O hat O O beten O O wöllen O O und O O dem O O Herrn B-PER B-PER danken O O vor O O seine O O Besserung O O . O O Solches O O gläubete O O ich O O auch O O selbsten O O , O O und O O stellte O O es O O auch O O am O O Sonntag O O so O O der O O Gemeine B-PER B-PER für O O . O O Aber O O man O O wird O O weiters O O unten O O sehen O O , O O daß O O der O O Herr B-PER B-PER noch O O andere O O Ursachen O O gehabt O O ihn O O in O O die O O Hand O O des O O leidigen O O Satans B-PER B-PER zu O O geben O O , O O angesehen O O er O O sich O O auf O O Zureden O O seines O O bösen O O Weibes B-PER B-PER von O O seinem O O Schöpfer B-PER B-PER losgesagt O O , O O umb O O nur O O wieder O O besser O O zu O O werden O O . O O Vor O O jetzo O O aber O O thät O O auch O O diese O O Teufelshure B-PER B-PER , O O als O O wäre O O ihr O O das O O größete O O Herzeleid O O zugefüget O O , O O inmassen O O sie O O sich O O die O O rothen O O Haare O O bei O O ganzen O O Fluschen O O ausriße O O , O O wie O O sie O O von O O dem O O Grünspecht O B-PER durch O O mein O O Töchterlein B-PER B-PER und O O den O O alten O O Paassch B-PER B-PER hörete O O und O O lamentirte O O , O O daß O O sie O O nunmehro O O auch O O eine O O arme O O Wittib B-PER B-PER sei O O , O O und O O wer O O sie O O in O O Zukunft O O verpflegen O O würd O O etc. O O Hierzwischen O O feierten O O wir O O auch O O an O O dieser O O öden O O Küsten O O , O O so O O gut O O wir O O kunnten O O und O O mochten O O mit O O der O O ganzen O O protestantischen O O Kirchen O O den O O 25sten O O Tag O O mensis O O Junii O O , O O wo O O für O O nunmehro O O 100 O O Jahren O O die O O Stände O B-PER des O O heil O O . O O Römischen O O Reichs O O dem O O großmächtigsten O O Kaiser B-PER B-PER Carolo I-PER I-PER V I-PER I-PER ihre O O Confession O O zu O O Augsburg O O fürgeleget O O , O O und O O hielte O O ich O O die O O Predigt O O über O O Matth B-PER O . O O 10 O O , O O 32 O O . O O von O O der O O rechten O O Bekenntnüß O O unsers O O Herrn B-PER B-PER und O O Heilandes B-PER B-PER Jesu I-PER B-PER Christi I-PER I-PER , O O worauf O O die O O ganze O O Gemeine B-PER B-PER zum O O Nachtmahl O O ging O O . O O Doch O O gegen O O den O O Abend O O desselbigen O O Tages O O , O O als O O ich O O mit O O meinem O O Töchterlein B-PER B-PER zur O O Sehe O O gespatziret O O war O O , O O sahen O O wir O O umb O O den O O Ruden O O viele O O hundert O O Masten O O von O O großen O O und O O kleinen O O Schiffen O O , O O höreten O O auch O O ein O O merklich O O Schießen O O und O O judicirten O O alsbald O O daß O O es O O der O O großmächtigste O O König B-PER B-PER Gustavus I-PER I-PER Adolphus I-PER I-PER sein O O möchte O O , O O so O O nunmehro O O , O O wie O O er O O versprochen O O , O O der O O armen O O bedrängeten O O Christenheit O B-PER zur O O Hülf O O käme O O . O O Im O O währenden O O Judiciren O O aber O O segelte O O ein O O Boot O O von O O der O O Oie O O 7 O O heran O O , O O worinnen O O Käthe B-PER B-PER Berowsche I-PER I-PER ihr O O Sohn B-PER B-PER saß O O , O O so O O dorten O O ein O O Bauer B-PER B-PER ist O O und O O seine O O alte O O Mutter B-PER B-PER heimbsuchen O O wollte O O . O O Sechsundzwanzigstes O O Capitel O O Primula B-PER B-PER saß O O in O O ihrem O O Studirzimmer O O an O O einem O O mit O O neuen O O Büchern O O , O O Journalen O O und O O Papieren O O bedeckten O O Tische O O . O O Nach O O dem O O Empfangszimmer O O , O O das O O gleichfalls O O erleuchtet O O war O O , O O stand O O die O O Thür O O offen O O . O O Sie O O hatte O O soeben O O ein O O längeres O O Gedicht O O beendigt O O , O O das O O noch O O heute O O Abend O O an O O die O O Redaction O O eines O O belletristischen O O Journals O O geschickt O O werden O O mußte O O , O O in O O dessen O O Briefkasten O O schon O O dreimal O O , O O unter O O der O O Chiffre O O » O O P.V. B-PER O in O O Gr O O . O O « O O die O O Notiz O O gestanden O O hatte O O : O O Hochverehrte O O Frau B-PER B-PER ! O O wir O O harren O O sehnlichst O O auf O O das O O versprochene O O Manuscript O O . O O – O O Da O O lag O O es O O nun O O , O O das O O versprochene O O Manuscript O O ! O O Eben O O war O O das O O letzte O O Pünktchen O O über O O das O O letzte O O i O O gemacht O O und O O schon O O sollte O O es O O hinaus O O in O O die O O weite O O , O O liebeleere O O Welt O O , O O bevor O O noch O O er O O , O O der O O sie O O zu O O all' O O diesen O O glühenden O O Strophen O O begeisterte O O , O O eine O O Zeile O O davon O O gehört O O hatte O O . O O – O O Wenn O O er O O nur O O so O O früh O O käme O O , O O daß O O sie O O ihm O O wenigstens O O doch O O ein O O paar O O Verse O O vorlesen O O könnte O O , O O ehe O O die O O junge O O Frau B-PER B-PER von I-PER I-PER Cloten I-PER I-PER anlangte O O , O O in O O deren O O Beisein O O es O O natürlich O O nicht O O möglich O O war O O ! O O Da O O , O O horch O O ! O O war O O das O O nicht O O die O O Klingel O O an O O der O O Hausthür O O ? O O Die O O Hausthür O O wird O O geöffnet O O – O O eine O O weiche O O Männerstimme O O – O O er O O ist's O O ! O O er O O ist's O O ! O O Dank O O , O O ihr O O gütigen O O Götter O B-PER ! O O Primula B-PER B-PER warf O O einen O O schnellen O O Blick O O in O O den O O Spiegel O O , O O der O O über O O ihrem O O Arbeitstische O O hing O O und O O strich O O sich O O die O O blonden O O Locken O O aus O O dem O O blassen O O Gesicht O O , O O ergriff O O eine O O Feder O O und O O fing O O an O O ( O O ohne O O Tinte O O darin O O zu O O haben O O ) O O mit O O nervöser O O Heftigkeit O O auf O O einem O O weißen O O Blatt O O Papier O O zu O O kritzeln O O . O O Störe O O ich O O , O O verehrte O O Frau B-PER B-PER ? O O fragte O O bald O O darauf O O die O O weiche O O Stimme O O neben O O ihr O O . O O Ah O O , O O mein O O Gott O O ! O O rief O O die O O Dichterin B-PER B-PER , O O die O O Feder O O aus O O der O O Hand O O werfend O O ; O O Sie O O sind's O O , O O Oswald B-PER B-PER ! O O Hatte O O ich O O Sie O O doch O O gar O O nicht O O kommen O O hören O O ! O O Sie O O waren O O so O O freundlich O O , O O verehrte O O Frau B-PER B-PER , O O mich O O in O O dem O O reizendsten O O Briefchen O O , O O daß O O ich O O je O O gelesen O O – O O Sie O O Schmeichler B-PER B-PER ! O O Wenn O O Sie O O die O O einfachen O O Verse O O von O O heute O O Morgen O O so O O loben O O , O O was O O werden O O Sie O O dann O O zu O O diesen O O sagen O O , O O die O O ich O O heute O O Abend O O , O O das O O Herz O O voll O O von O O Ihnen O O , O O mit O O glühender O O Stirn O O und O O pochendem O O Herzen O O geschrieben O O habe O O . O O Ich O O muß O O Ihnen O O wenigstens O O den O O Anfang O O vorlesen O O . O O Sie O O kommt O O vielleicht O O sobald O O noch O O nicht O O , O O vielleicht O O gar O O nicht O O . O O Bitte O O , O O bitte O O , O O nehmen O O Sie O O Platz O O . O O In O O einer O O halben O O Stunde O O muß O O es O O auf O O die O O Post O O . O O Hören O O Sie O O ! O O Was O O sagen O O Sie O O zu O O diesen O O originellen O O Versen O O , O O die O O mich O O eines O O Freiligrath B-PER B-PER nicht O O unwürdig O O dünken O O . O O Die O O Ueberschrift O O lautet O O : O O Der O O Löwe O O am O O Cap O O . O O Muß O O ich O O Ihnen O O sagen O O , O O wer O O der O O Löwe O O ist O O ? O O Wenn O O die O O glühe O O Sonnenscheibe O O sank O O dem O O Hottentottenkrale O O , O O Wenn O O die O O Nacht O O herniederthauet O O , O O die O O gespenstisch O O blasse O O , O O fahle O O , O O Wenn O O am O O Horizontessaume O O sich O O erhebt O O des O O Mondes O O Schale O O , O O Dann O O an O O der O O Lagune O O Rande O O brüllt O O es O O laut O O mit O O einem O O Male O O . O O Der O O einmal O O entfesselte O O kastalische O O Quell O O war O O nicht O O mehr O O zu O O hemmen O O . O O Oswald B-PER B-PER mußte O O sich O O in O O sein O O hartes O O Schicksal O O ergeben O O . O O Plötzlich O O ertönte O O die O O Hausglocke O O . O O Der O O Ton O O schien O O für O O die O O Dichterin B-PER B-PER nur O O ein O O Signal O O zu O O sein O O , O O mit O O doppelter O O und O O dreifacher O O Geschwindigkeit O O zu O O lesen O O , O O wobei O O sie O O ihrem O O Hörer B-PER B-PER , O O gleichsam O O um O O ihn O O am O O Entfliehen O O zu O O hindern O O , O O die O O Hand O O auf O O den O O Arm O O legte O O . O O Noch O O fehlten O O vielleicht O O nur O O noch O O dreißig O O Strophen O O , O O da O O rauschte O O in O O dem O O Nebenzimmer O O ein O O seidenes O O Gewand O O , O O und O O in O O der O O offenen O O Thür O O , O O die O O nach O O dem O O Empfangszimmer O O führte O O , O O stand O O plötzlich O O die O O graciöse O O Gestalt O O Emiliens B-PER B-PER von I-PER I-PER Cloten I-PER I-PER . O O Ich O O störe O O doch O O nicht O O , O O liebe O O Frau B-PER B-PER Professor I-PER I-PER ? O O fragte O O die O O junge O O Dame B-PER B-PER , O O mit O O einem O O halb O O scheuen O O , O O halb O O kecken O O Blick O O auf O O Oswald B-PER B-PER ; O O sonst O O gehe O O ich O O sogleich O O wieder O O . O O O O O nein O O , O O nein O O , O O erwiderte O O Primula B-PER B-PER in O O einem O O wehmüthigen O O Ton O O , O O das O O Manuscript O O auf O O den O O Tisch O O legend O O und O O sich O O erhebend O O ; O O durchaus O O nicht O O ! O O Ich O O las O O nur O O eben O O meinem O O jungen O O Freunde B-PER B-PER Stein I-PER I-PER ein O O paar O O Verse O O aus O O einem O O Gedicht O O – O O o O O Gott O O , O O es O O ist O O bereits O O halb O O acht O O , O O das O O Packet O O muß O O vor O O acht O O auf O O der O O Post O O sein O O . O O Liebe O O Frau B-PER B-PER von I-PER I-PER Cloten I-PER I-PER , O O bester O O Stein B-PER B-PER , O O entschuldigen O O Sie O O mich O O für O O den O O hundertsten O O Theil O O eines O O Augenblicks O O . O O Verweilen O O Sie O O so O O lange O O in O O dem O O Salon O O ; O O sobald O O ich O O das O O Packet O O expedirt O O habe O O , O O bin O O ich O O bei O O Ihnen O O . O O Damit O O schob O O die O O aufgeregte O O Dichterin B-PER B-PER ihre O O Gäste B-PER B-PER ohne O O viele O O Umstände O O in O O das O O Nebenzimmer O O , O O indem O O sie O O dabei O O Oswald B-PER B-PER zuflüsterte O O : O O Jammer O O , O O nur O O von O O einer O O Dichterseele O O zu O O fassen O O ! O O Die O O letzten O O Verse O O sind O O gerade O O die O O schönsten O O ! O O Sie O O ließ O O die O O Portiere O O fallen O O , O O sei O O es O O , O O um O O ungestört O O zu O O sein O O , O O sei O O es O O , O O um O O nicht O O zu O O stören O O ; O O und O O Oswald B-PER B-PER und O O Emilie B-PER B-PER standen O O einander O O gegenüber O O , O O Oswald B-PER B-PER sprachlos O O vor O O Erstaunen O O über O O die O O so O O seltsame O O und O O unerwartete O O Auflösung O O des O O Räthsels O O , O O und O O Emilie B-PER B-PER ebenfalls O O trotz O O ihrer O O Gewandtheit O O und O O Keckheit O O für O O einen O O Moment O O rathlos O O ; O O aber O O schon O O im O O nächsten O O hob O O sie O O die O O gesenkten O O Wimpern O O , O O lachte O O Oswald B-PER B-PER schelmisch O O aus O O ihren O O großen O O grauen O O Augen O O an O O und O O sagte O O rasch O O und O O im O O Flüsterton O O : O O Sie O O glaubten O O doch O O nicht O O , O O daß O O es O O ein O O Zufall O O ist O O , O O der O O uns O O hier O O zusammenführt O O ? O O Ich O O weiß O O nicht O O , O O was O O ich O O glauben O O soll O O , O O antwortete O O Oswald B-PER B-PER , O O unwillkürlich O O denselben O O raschen O O und O O heimlichen O O Ton O O anschlagend O O . O O So O O hat O O Ihnen O O die O O Professorin B-PER B-PER noch O O nichts O O mitgetheilt O O ? O O Was O O ? O O Ich O O habe O O ihr O O weis O O gemacht O O : O O ich O O hätte O O den O O Auftrag O O , O O Sie O O zu O O fragen O O , O O ob O O Sie O O in O O einer O O mir O O befreundeten O O Familie B-PER B-PER eine O O Stelle O O annehmen O O wollten O O . O O Natürlich O O ist O O kein O O Wort O O davon O O wahr O O . O O Mich O O führt O O nichts O O hierher O O , O O als O O – O O Ein O O Blick O O der O O glänzenden O O Augen O O und O O ein O O Zucken O O des O O reizenden O O Mundes O O füllten O O die O O Pause O O , O O welche O O die O O junge O O Dame B-PER B-PER in O O ihrer O O Rede O O machte O O , O O sehr O O beredt O O aus O O . O O Oswald B-PER B-PER vermochte O O noch O O immer O O nicht O O , O O sich O O in O O die O O eigenthümliche O O Situation O O zu O O finden O O . O O Er O O hatte O O Helenen B-PER B-PER erwartet O O , O O er O O fand O O Emilie B-PER B-PER , O O – O O Emilie B-PER B-PER , O O deren O O lieblich O O kokette O O Erscheinung O O ihn O O so O O wunderbar O O an O O einige O O der O O reizendsten O O und O O zugleich O O peinlichsten O O Scenen O O in O O dem O O wirren O O Drama O O seines O O Lebens O O mahnte O O , O O Emilie B-PER B-PER , O O der O O gegenüber O O er O O sich O O von O O vornherein O O zu O O einer O O entsagungsvollen O O Rolle O O verurtheilt O O hatte O O , O O aus O O welcher O O der O O Uebergang O O in O O die O O eines O O Liebhabers B-PER B-PER nicht O O eben O O leicht O O war O O . O O Von O O den O O verschiedensten O O Empfindungen O O auf O O einmal O O bestürmt O O , O O suchte O O er O O vergeblich O O nach O O Worten O O . O O Weshalb O O sind O O Sie O O nicht O O zu O O uns O O gekommen O O , O O wie O O Sie O O neulich O O versprochen O O ? O O fuhr O O Emilie B-PER B-PER , O O durch O O Oswalds B-PER B-PER Schweigen O O einigermaßen O O entmuthigt O O , O O in O O dem O O Tone O O eines O O verzogenen O O Kindes B-PER B-PER fort O O , O O dem B-PER B-PER ein O O hübsches O O Spielzeug O O vorenthalten O O wird O O und O O das B-PER B-PER deshalb O O große O O Lust O O hat O O , O O in O O Thränen O O auszubrechen O O ; O O ist O O es O O recht O O , O O die O O Bitte O O – O O die O O unschuldige O O Bitte O O einer O O Dame B-PER B-PER nicht O O zu O O erfüllen O O und O O sie O B-PER dadurch O O zu O O einem O O Schritt O O zu O O zwingen O O , O O den O O sie O B-PER kaum O O vor O O sich O B-PER selbst O O , O O geschweige O O denn O O vor O O dem O O Urtheil O O der O O Welt O O verantworten O O kann O O ? O O Oswald B-PER B-PER trat O O unwillkürlich O O einen O O Schritt O O zurück O O und O O erwiderte O O in O O halb O O ernstem O O , O O halb O O spöttischem O O Ton O O : O O Es O O scheint O O , O O gnädige O O Frau B-PER B-PER , O O daß O O es O O mein O O Schicksal O O ist O O , O O Ihnen O O stets O O durch O O meinen O O plebejischen O O Mangel O O an O O ritterlicher O O Galanterie O O beschwerlich O O zu O O fallen O O . O O Emiliens B-PER B-PER liebreizendes O O Gesicht O O , O O das O O bis O O dahin O O im O O rosigsten O O Lächeln O O gestrahlt O O hatte O O , O O wurde O O leichenblaß O O . O O Ihre O O großen O O Augen O O wurden O O noch O O größer O O und O O starr O O , O O wie O O die O O Augen O O Jemandes B-PER B-PER , O O der B-PER B-PER einen O O heftigen O O physischen O O oder O O psychischen O O Schmerz O O zu O O erdulden O O hat O O ; O O um O O ihre O O bleichen O O Lippen O O zuckte O O es O O krampfhaft O O , O O als O O ob O O sie O O etwas O O sagen O O wolle O O und O O doch O O nicht O O die O O Kraft O O dazu O O finden O O könne O O . O O Ihre O O Glieder O O zitterten O O , O O sie O O griff O O nach O O der O O Lehne O O eines O O Stuhls O O , O O der O O in O O ihrer O O Nähe O O stand O O . O O So O O tief O O hatte O O der O O Pfeil O O nicht O O verwunden O O sollen O O . O O Oswald B-PER B-PER schämte O O sich O O seiner O O Grausamkeit O O , O O um O O so O O mehr O O , O O als O O es O O ihm O O mit O O der O O catonischen O O Strenge O O , O O die O O er O O herausgekehrt O O hatte O O , O O so O O gar O O ernst O O nicht O O wahr O O . O O Er O O trat O O lebhaft O O auf O O Emilien B-PER B-PER zu O O ; O O er O O ergriff O O ihre O O Hand O O , O O die O O er O O fest O O hielt O O , O O obgleich O O sie O O schwache O O Anstrengungen O O machte O O , O O ihm O O dieselbe O O wieder O O zu O O entziehen O O ; O O er O O beschwor O O sie O O in O O leidenschaftlichen O O Worten O O , O O ihm O O zu O O verzeihen O O : O O er O O bereue O O , O O was O O er O O gesagt O O habe O O ; O O – O O sein O O Herz O O sei O O krank O O , O O sein O O Kopf O O verwirrt O O , O O sein O O Mund O O spreche O O oft O O , O O wovon O O sein O O Kopf O O und O O sein O O Herz O O nichts O O wüßten O O . O O – O O Sie O O solle O O ihm O O Gelegenheit O O geben O O , O O zu O O sich O O selbst O O zu O O kommen O O , O O sich O O vor O O sich O O selbst O O und O O vor O O ihr O O zu O O rechtfertigen O O . O O Emiliens B-PER B-PER Schmerz O O schien O O durch O O diese O O Worte O O und O O vielleicht O O mehr O O noch O O durch O O den O O innigen O O Ton O O , O O in O O welchem O O sie O O gesprochen O O wurden O O , O O einigermaßen O O gelindert O O zu O O werden O O . O O Sie O O hatte O O sich O O auf O O den O O Stuhl O O gesetzt O O , O O auf O O dessen O O Lehne O O ihre O O kleine O O Hand O O vorher O O gezittert O O hatte O O ; O O ihre O O Thränen O O begannen O O reichlich O O zu O O fließen O O , O O sie O O duldete O O es O O , O O daß O O Oswald B-PER B-PER , O O der O O sich O O über O O sie O O beugte O O , O O die O O Hand O O mit O O Küssen O O bedeckte O O , O O während O O er O O nur O O noch O O in O O leisen O O Worten O O , O O die O O mit O O jedem O O Augenblick O O leidenschaftlicher O O und O O zärtlicher O O wurden O O , O O ihre O O Verzeihung O O für O O seinen O O Wahnsinn O O – O O wie O O er O O es O O nannte O O – O O erflehte O O . O O Ihr O O Weinen O O wurde O O sanfter O O , O O wie O O eines O O kleinen O O Kindes B-PER B-PER Weinen O O , O O dem B-PER B-PER die O O Puppe O O , O O die O O ihm B-PER B-PER verweigert O O wurde O O , O O nun O O endlich O O doch O O unter O O Küssen O O und O O Liebkosungen O O in O O die O O Arme O O gelegt O O wird O O . O O Beide O O , O O Oswald B-PER B-PER sowohl O O wie O O Emilie B-PER B-PER , O O schienen O O ganz O O vergessen O O zu O O haben O O , O O daß O O sie O O sich O O in O O einem O O fremden O O Hause O O befanden O O , O O wo O O jeder O O nächste O O Augenblick O O ihnen O O eine O O beschämende O O Verlegenheit O O bereiten O O konnte O O , O O und O O sie O O durften O O von O O Glück O O sagen O O , O O daß O O ein O O ebenso O O unerwarteter O O wie O O lächerlicher O O Zufall O O ihnen O O die O O Besinnung O O wieder O O gab O O , O O die O O sie O O in O O der O O berauschenden O O Süßigkeit O O des O O ersten O O Neigens O O von O O Herzen O O zu O O Herzen O O verloren O O hatten O O . O O Plötzlich O O ertönte O O nämlich O O aus O O dem O O inneren O O Gemach O O ein O O so O O gellender O O Schrei O O , O O daß O O die O O Beiden O O entsetzt O O in O O die O O Höhe O O fuhren O O und O O von O O dem O O einen O O Gedanken O O , O O die O O Dichterin B-PER B-PER stehe O O von O O oben O O bis O O unten O O in O O hellen O O Flammen O O , O O getrieben O O , O O in O O ihr O O Zimmer O O stürzten O O . O O Der O O erste O O Blick O O , O O als O O sie O O die O O Portiere O O auseinanderschlugen O O , O O belehrte O O sie O O nun O O freilich O O , O O daß O O Primula B-PER B-PER nicht O O in O O Lebensgefahr O O sei O O , O O und O O als O O sie O O näher O O eilten O O , O O sahen O O sie O O denn O O auch O O , O O was O O geschehen O O war O O . O O Primula B-PER B-PER hatte O O , O O verloren O O in O O Bewunderung O O einer O O ganz O O besonders O O gelungenen O O Strophe O O , O O der O O sie O O noch O O im O O letzten O O Augenblick O O durch O O eine O O glückliche O O Verbesserung O O einen O O unbeschreiblich O O pathetischen O O Charakter O O gegeben O O , O O statt O O der O O Sandbüchse O O das O O Tintenfaß O O ergriffen O O und O O den O O reichlichen O O Inhalt O O desselben O O bis O O auf O O den O O letzten O O Tropfen O O über O O ihr O O Manuscript O O und O O von O O dort O O in O O einem O O schwarzen O O Sturzbach O O auf O O den O O Schoß O O ihres O O gelbseidenen O O Kleides O O geschüttet O O . O O Und O O da O O stand O O sie O O nun O O , O O die O O vom O O grausamsten O O Zufall O O verhöhnte O O Dulderin B-PER B-PER , O O – O O stumm O O , O O nachdem O O der O O erste O O wilde O O Schrecken O O ihr O O den O O gellenden O O Schrei O O ausgepreßt O O hatte O O , O O die O O mit O O Tinte O O arg O O besudelten O O Hände O O und O O die O O wasserblauen O O thränenden O O Augen O O zur O O Zimmerdecke O O erhoben O O , O O als O O wollte O O sie O O den O O Vater B-PER B-PER Apollo I-PER I-PER selbst O O zum O O Zeugen B-PER B-PER anrufen O O des O O grauenhaften O O Schicksals O O , O O welches O O eines O O seiner O O begabtesten O O Kinder O B-PER getroffen O O . O O Oswald B-PER B-PER und O O Emilie B-PER B-PER hatten O O Mühe O O , O O ihr O O Lachen O O über O O diesen O O Anblick O O zurückzuhalten O O ; O O aber O O alle O O Anstrengung O O , O O ernst O O zu O O bleiben O O , O O war O O vergeblich O O , O O als O O jetzt O O die O O Dichterin B-PER B-PER in O O tragischem O O Schmerz O O ihr O O Antlitz O O in O O beide O O Hände O O drückte O O und O O einen O O Augenblick O O nachher O O , O O wie O O der O O wildsten O O Zone O O wildster O O Krieger O B-PER , O O mit O O schauerlichen O O Flecken O O betupft O O , O O vor O O ihnen O O stand O O . O O Lacht O O nicht O O , O O meine O O Freunde B-PER B-PER , O O sagte O O die O O beleidigte O O Dame B-PER B-PER mit O O sanfter O O Stimme O O , O O es O O ziemt O O den O O Freunden B-PER B-PER des O O verfolgten O O Genius B-PER O nicht O O , O O zu O O jener O O argen O O Welt O O zu O O gehören O O , O O die O O es O O liebt O O , O O das O O Strahlende O O zu O O schwärzen O O – O O Die O O zum O O Weinen O O wie O O zur O O ausgelassensten O O Lustigkeit O O alle O O Zeit O O gleich O O bereite O O Emilie B-PER B-PER konnte O O hier O O nicht O O länger O O widerstehen O O . O O Sie O O warf O O sich O O in O O einen O O Lehnstuhl O O und O O lachte O O , O O daß O O ihr O O die O O Thränen O O in O O die O O Augen O O kamen O O . O O Frau B-PER B-PER von I-PER I-PER Cloten I-PER I-PER , O O sagte O O Primula B-PER B-PER mit O O Würde O O , O O ich O O muß O O Ihnen O O sagen O O , O O daß O O Ihr O O Benehmen O O für O O ein O O zartbesaitetes O O Gemüth O O , O O wie O O das O O meinige O O , O O etwas O O tief O O Verletzendes O O hat O O ; O O dann O O sich O O zu O O Oswald B-PER B-PER wendend O O , O O mit O O dem O O Tone O O des O O sterbenden O O Cäsar B-PER B-PER : O O Oswald B-PER B-PER , O O das O O habe O O ich O O nicht O O um O O Sie O O verdient O O ! O O und O O sie O O wandte O O sich O O zu O O gehen O O . O O Liebste O O , O O beste O O Frau B-PER B-PER Professorin I-PER I-PER ! O O rief O O Emilie B-PER B-PER aufspringend O O und O O ihr O O in O O den O O Weg O O tretend O O , O O ich O O bitte O O tausend O O , O O tausendmal O O um O O Verzeihung O O , O O aber O O sehen O O Sie O O selbst O O , O O ob O O es O O menschenmöglich O O ist O O , O O dabei O O ernst O O zu O O bleiben O O . O O Und O O sie O O drängte O O Primula B-PER B-PER mit O O sanfter O O Gewalt O O an O O den O O Trümeau O O , O O vor O O welchem O O sich O O sonst O O die O O Dichterin B-PER B-PER an O O ihrem O O eigenen O O musenhaften O O Anblick O O zu O O begeistern O O pflegte O O . O O Jetzt O O aber O O war O O Hineinschauen O O , O O einen O O Schrei O O ausstoßen O O , O O wie O O wenn O O sie O O das O O Haupt O O der O O Gorgo B-PER B-PER erblickt O O hätte O O , O O und O O dann O O ohne O O weitere O O Vorbereitung O O Oswald B-PER B-PER , O O der O O glücklicherweise O O dicht O O hinter O O ihr O O stand O O , O O ohnmächtig O O in O O die O O Arme O O fallen O O , O O das O O Werk O O eines O O Augenblicks O O . O O Bitte O O , O O klingeln O O Sie O O nach O O dem O O Mädchen B-PER B-PER , O O sagte O O Oswald B-PER B-PER , O O indem O O er O O die O O Ohnmächtige B-PER B-PER nach O O dem O O Sopha O O trug O O . O O Auf O O Emiliens B-PER B-PER Sturmläuten O O erschien O O denn O O auch O O alsbald O O Primula's O O Zofe B-PER B-PER ; O O aber O O schon O O hatte O O die O O Dichterin B-PER B-PER sich O O soweit O O erholt O O , O O daß O O sie O O die O O Augen O O halb O O aufgeschlagen O O und O O mit O O matter O O Stimme O O zu O O Oswald B-PER B-PER und O O Emilie B-PER B-PER sagen O O konnte O O : O O Ich O O danke O O Euch O O , O O meine O O Freunde B-PER B-PER ! O O Ich O O hattet O O ein O O Recht O O zu O O lachen O O : O O du O O sublime O O au O O ridicule O O il O O n'y O O a O O qu'un O O pas O O . O O Aber O O jetzt O O verlaßt O O mich O O , O O verlaßt O O eine O O Unglückliche B-PER B-PER , O O die O B-PER das O O Leid O O , O O was O O sie O B-PER betroffen O O , O O still O O in O O sich O B-PER verwinden O O muß O O ! O O Kein O O Wort O O , O O o O O kein O O Wort O O ! O O verlaßt O O mich O O ! O O Einem O O so O O bestimmt O O ausgesprochenen O O Wunsch O O mußte O O Folge O O geleistet O O werden O O . O O Fünf O O Minuten O O später O O standen O O Emilie B-PER B-PER und O O Oswald B-PER B-PER , O O denen O O der O O schläfrige O O Lebrecht B-PER B-PER die O O Treppe O O hinuntergeleuchtet O O hatte O O , O O auf O O der O O Straße O O . O O Mais O O , O O mon O O Dieu O O ! O O sagte O O Emilie B-PER B-PER , O O ich O O habe O O gar O O nicht O O daran O O gedacht O O , O O daß O O ich O O meinen O O Wagen O O erst O O eine O O halbe O O Stunde O O später O O bestellt O O habe O O . O O So O O wird O O Ihnen O O wohl O O nichts O O übrig O O bleiben O O , O O als O O meine O O Begleitung O O anzunehmen O O und O O zu O O Fuß O O zurückzukehren O O . O O Emilie B-PER B-PER legte O O ihren O O Arm O O in O O den O O Oswalds B-PER B-PER , O O und O O so O O gingen O O sie O O ein O O paar O O Augenblicke O O schweigend O O nebeneinander O O . O O Es O O war O O ein O O sehr O O dunkler O O , O O stiller O O Abend O O . O O Die O O Herbststürme O O hatten O O die O O Bäume O O kahl O O gefegt O O und O O ruhten O O jetzt O O von O O ihrer O O wochenlangen O O Arbeit O O . O O Der O O Winter O O stand O O vor O O der O O Thür O O , O O aber O O zögerte O O noch O O ein O O Weilchen O O , O O ehe O O er O O mit O O seiner O O starren O O Faust O O daran O O klopfte O O . O O Auf O O den O O Straßen O O war O O es O O äußerst O O finster O O . O O Emilie B-PER B-PER schmiegte O O sich O O eng O O an O O ihren O O Begleiter B-PER B-PER , O O der O O des O O Weges O O durchaus O O kundig O O schien O O . O O Wissen O O Sie O O unsere O O Wohnung O O ? O O fragte O O sie O O . O O In O O der O O Süder-Vorstadt O O , O O meine O O ich O O ? O O – O O Es O O war O O dies O O dieselbe O O , O O in O O welcher O O auch O O die O O Pensionsanstalt O O des O O Fräulein B-PER B-PER Bär I-PER I-PER lag O O . O O Ja O O . O O Es O O ist O O ein O O weiter O O Weg O O . O O Desto O O besser O O . O O Ein O O sanfter O O Druck O O des O O runden O O Armes O O belohnte O O Oswald B-PER B-PER für O O diese O O Galanterie O O . O O Sie O O waren O O , O O ohne O O weiter O O zu O O sprechen O O , O O in O O ziemlich O O raschem O O Gange O O bis O O an's O O Thor O O gekommen O O . O O Sobald O O sie O O außerhalb O O der O O Stadt O O waren O O , O O fingen O O sie O O , O O wie O O auf O O Verabredung O O , O O an O O , O O langsamer O O zu O O gehen O O . O O Oswald B-PER B-PER fühlte O O , O O daß O O das O O junge O O Weib B-PER B-PER hier O O an O O seinem O O Arme O O in O O seiner O O Gewalt O O sei O O , O O daß O O es O O in O O seiner O O Macht O O stehe O O , O O sie O O – O O nach O O ihrem O O Sinne O O wenigstens O O – O O glücklich O O zu O O machen O O . O O Die O O tugendhafte O O Wallung O O von O O vorhin O O , O O bei O O welcher O O der O O Stolz O O , O O der O O sich O O nicht O O wegwerfen O O will O O , O O bedeutend O O mitgespielt O O hatte O O , O O war O O längst O O verflogen O O . O O Die O O koketten O O Reize O O Emiliens B-PER B-PER , O O deren O O Macht O O er O O in O O der O O Fensternische O O von O O Barnewitz O B-PER schon O O hinreichend O O empfunden O O , O O hatten O O ihre O O unausbleibliche O O Wirkung O O nicht O O verfehlt O O ; O O und O O wenn O O er O O in O O diesem O O Augenblicke O O auch O O an O O die O O glänzendere O O Schönheit O O Helenens B-PER B-PER und O O an O O das O O dachte O O , O O was O O er O O seine O O wahre O O Liebe O O nannte O O , O O so O O diente O O dies O O nur O O dazu O O , O O ihm O O die O O Süßigkeit O O einer O O verstohlenen O O und O O gewissermaßen O O verbotenen O O Leidenschaft O O desto O O berauschender O O zu O O machen O O . O O Zürnen O O Sie O O – O O zürnst O O Du O O mir O O noch O O , O O Emilie B-PER B-PER ? O O sagte O O er O O mit O O dem O O einschmeichelndsten O O Ton O O seiner O O weichen O O tiefen O O Stimme O O . O O Ich O O Dir O O zürnen O O ! O O erwiderte O O Emilie B-PER B-PER , O O und O O sie O O schmiegte O O sich O O noch O O enger O O und O O inniger O O an O O ihren O O Begleiter B-PER B-PER ; O O kann O O man O O da O O zürnen O O , O O wo O O man O O nichts O O möchte O O , O O als O O nur O O immer O O lieben O O , O O unsäglich O O lieben O O und O O – O O Und O O was O O , O O Du O O Holde B-PER B-PER – O O Vielleicht O O auch O O ein O O wenig O O wieder O O geliebt O O werden O O . O O Das O O klang O O so O O kindlich O O , O O treu O O und O O gut O O , O O daß O O Oswald B-PER B-PER nicht O O begreifen O O konnte O O , O O wie O O er O O jemals O O die O O Liebe O O dieses O O liebenswürdigen O O Geschöpfes B-PER B-PER habe O O von O O sich O O weisen O O können O O . O O Und O O doch O O , O O sagte O O er O O , O O hast O O Du O O mir O O einst O O gezürnt O O und O O hattest O O , O O weiß O O es O O der O O Himmel O O , O O der O O mit O O seinen O O goldenen O O Sternen O O auf O O uns O O herniederblickte O O , O O auch O O Ursache O O dazu O O . O O Wie O O soll O O ich O O Dir O O vergelten O O , O O Du O O Großmüthige B-PER B-PER , O O was O O ich O O – O O o O O , O O ich O O darf O O gar O O nicht O O an O O jenen O O Abend O O auf O O dem O O Balle O O in O O Grenwitz O O denken O O ! O O Wirklich O O ? O O erwiderte O O Emilie B-PER B-PER heiter O O , O O o O O , O O dann O O ist O O Alles O O wieder O O gut O O , O O dann O O will O O ich O O nichts O O beklagen O O von O O Allem O O , O O was O O seitdem O O geschehen O O ist O O . O O Von O O Allem O O , O O was O O geschehen O O ist O O ? O O Was O O ist O O geschehen O O ? O O Wie O O Du O O fragst O O ! O O Bin O O ich O O nicht O O Frau B-PER B-PER von I-PER I-PER Cloten I-PER I-PER ? O O Und O O weshalb O O bin O O ich O O es O O ? O O Doch O O nur O O , O O weil O O Du O O meine O O Liebe O O verschmähtest O O . O O O O O , O O Oswald B-PER B-PER , O O ich O O kann O O Dir O O nicht O O sagen O O , O O wie O O es O O in O O mir O O tobte O O , O O als O O ich O O Dich O O an O O jenem O O Abend O O verlassen O O hatte O O . O O Mein O O Herz O O wollte O O brechen O O ; O O ich O O hätte O O laut O O aufschreien O O können O O , O O ich O O hätte O O mich O O an O O die O O Erde O O werfen O O und O O mich O O todt O O weinen O O können O O . O O Und O O doch O O schickte O O ich O O Cloten B-PER B-PER zu O O meiner O O Tante B-PER B-PER ; O O um O O bei O O ihr O O um O O mich O O anzuhalten O O . O O Wie O O ich O O das O O konnte O O ? O O Du O O kennst O O uns O B-PER Frauen O I-PER nicht O O , O O wenn O O Du O O danach O O fragst O O . O O Cloten B-PER B-PER , O O oder O O ein O O Anderer B-PER O , O O es O O war O O mir O O Alles O O gleich O O in O O diesem O O Augenblick O O . O O Ich O O hatte O O nur O O den O O einzigen O O Gedanken O O , O O mich O O an O O Dir O O zu O O rächen O O , O O indem O O ich O O mich O O so O O tief O O unglücklich O O machte O O , O O als O O nur O O möglich O O ; O O damit O O Du O O mein O O Unglück O O auf O O dem O O Gewissen O O hättest O O , O O damit O O ich O O einst O O zu O O Dir O O sagen O O könnte O O : O O Du O O hast O O es O O ja O O nicht O O anders O O gewollt O O . O O